Vereins-Kurier 3/12. Turn- und Sportgemeinschaft Ahlten von 1896 e. V. Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereins-Kurier 3/12. Turn- und Sportgemeinschaft Ahlten von 1896 e. V. Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e. V."

Transkript

1 3/12 Turn- und Sportgemeinschaft Ahlten von 1896 e. V. Vereins-Kurier Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e. V. Ahltener Musikanten e. V. Gemeinnütziger Musikverein Ehemals Musikzug der Feuerwehr Ahlten seit 1947

2 2

3 Vereins-Kurier Ahlten Inhalt Sozialfonds Ahlten 4 Impressum 5 Der Vorstand informiert Vereinssport und Beiträge 7 Bernd Kook feiert 70-jährigen Geburtstag und ist 60 Jahre TSG-Mitglied 8 Geburtstage 9 Tanzen Mit Freude am Tanzen 10 Tennis Tennis-Camp / Jugend-Punktspiele 12 Jugend-Vereinsmeisterschaften 14 Jugend-Camp 15 Jugendturniere 16 Regionsmeisterschaften Sommer Tischtennis Vereinsmeisterschaft: André Sauer baut Serie aus Jahr-Feier der Tischtennisabteilung 20 Fußball Redaktions-Anmerkung 22 Der TSG Express Teambuilding bei den C-Juniorinnen / C-Juniorinnen gewinnen erstmalig Nieders. Meisterschaft 26 Die Neuzugänge der C-Juniorinnen 29 B-Juniorinnen - nach Bezirkstriple nun Niedersachsen! 31 Gedanken zur erfolgreichen Jugendarbeit unserer Fußballjuniorinnen 34 Förderverein für Mädchen- und Frauenfußball der TSG Ahlten e.v. 37 Gymnastik, Turnen und Gesundheit Teamwechsel in unseren Tanzgruppen 38 Let s dance and have fun...! 40 Crazy Frogs bei den Rope Skipping- Bezirksmeisterschaften 41 Fahrt der Leistungsturnerinnen in den Deister 42 Turnkids Pyjama Party 44 Landesturnfest 2012 in Osnabrück 46 Herzsportgruppe wieder aktiv beim Bosseln 47 Ausfl ug der Herzsportgruppe nach Königslutter 48 Zwei Jahre Bridge und Bewegung in Ahlten 49 Muay Thai Kickboxer beim Citylauf in Lehrte / Thai Kickboxer vertreten die TSG 50 Ahltener Musikanten Familienfest bei strahlendem Sonnenschein 52 Schützengesellschaft Ahlten Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e.v. - Impressum 54 Gratulation und Termine / Änderung im Vorstand 55 Ahltener Schützen schießen auf Matjespokal / Das 48. Freundschaftsschießen 56 Jürgen Kelich gewinnt das Ratsschießen in Ahlten 57 Die Ahltener Könige stehen fest 58 Pressebericht vom Schützenfest Impressionen vom Schützenfest 61 Bruchteile eines Millimeters liegen zwischen Platz eins und drei / Harz Heide - Schießen Bogenschützen Wettbewerbe der Bogenschützen 63 Rhythm & Flutes, Flötenorchester Qualifi kation geschafft!!! 66 Lebendiges Ahlten e.v. Vorstand des Vereins Lebendiges Ahlten e.v. / Termine 71 Radtour vom Großen Lah über den Käsebeutel zum Kleifeld 72 Viel Spaß beim Schützenumzug 73 Ein Bildband zum Jubiläum 74 3

4 Fußball Sozialfonds Ahlten Das ist eine großartige Sache, freut sich Pastor Henning Runne, nachdem am 09. Mai 2012 der Sozialfonds Ahlten gegründet werden konnte. Der ist zwar rechtlich an die Kirchengemeinde angebunden, aber in ihm wirken Kirchengemeinde, Ortsrat und die Vereine und Verbände zusammen, um der Armut in Ahlten zu begegnen, wie es in der Präambel der Geschäftsordnung heißt. Insbesondere die fortschreitende Kinder- und Altersarmut ist eine Herausforderung für die Gesellschaft. Kinder sind durch die fehlende Chancengleichheit besonders benachteiligt. Der Erlös des diesjährigen Maifestes in Höhe von Euro bildet den Grundstock des Fonds, der inzwischen durch weitere Spenden aufgefüllt werden konnte. Projekte und Maßnahmen, die durch die Mittel des Fonds gefördert werden sollen, sind z.b. Einzelbeihilfen in sozialen Notlagen; individuelle Förderungen von Kindern und Einzelpersonen (u.a. Sprachförderung, Hausaufgabenhilfe, Kur- und Therapiemaßnahmen); Projekte und Maßnahmen für Kinder und Erwachsene, die eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen (u.a. Schwimmkurse für Kinder, Ausflüge und Klassenfahrten) oder auch Projekte mit der Grundschule, den Kindertagesstätten und anderen sozialen Einrichtungen in Ahlten. Sozialfonds Ahlten Über die Vergabe der Mittel entscheidet der Fondsbeirat, der bis zum gewählt ist. Ihm gehören an: Anträge auf Förderung können bei den Mitgliedern des Beirates oder im Kirchenbüro, Hannoversche Str. 28, Tel ; in der Verwaltungsnebenstelle, Im Wiesengrund 3, Tel oder im Sekretariat der Grundschule, Im Wiesengrund 3, Tel gestellt werden. Die Anträge werden unbürokratisch, schnell und diskret behandelt. Der Sozialfonds wird finanziert über Spenden. Bitte unterstützen auch Sie das Anliegen des Fonds. Jeder Euro zählt und kommt direkt den betroffenen Menschen zugute. Bankverbindung: Sozialfonds Ahlten, Volksbank Lehrte, BLZ , Kontonummer:

5 Vereins-Kurier Ahlten Impressum: Herausgeber: TSG Ahlten von 1896 e.v., Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e.v., Ahltener Musikanten e.v., Lebendiges Ahlten e.v., Öffentlichkeitsarbeit/Inserate Carolin Voigt, Am Rathaus 1 c.voigt@tsg-ahlten.de, Telefon: Verantwortlich für den Inhalt: für die Vorstände Joachim Küster, Planetenstr. 114, Tel.: j.kuester@tsg-ahlten.de Thomas Ziball, Hannoversche Str. 13, Tel.: thomas-ziball@t-online.de Teresa Fanselow, Hannoversche Str. 23, Tel.: Redaktion und Mitarbeit durch die Ab teilungen. Der Vereinskurier erscheint 3 x jährlich und wird in Ahlten verteilt. Auflage: Stück Nächster REDAKTIONSSCHLUSS: Sonntag, den 20. Januar 2013 TSG Ahlten Vorstand/ Vereinsrat Anschriftenliste der Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter Monatl. TSG-Vereinsbeiträge ab 1. Januar 2009 Erwachsene 11,00 EUR Kinder/Jugendl. 6,00 EUR Passive 4,00 EUR Familien 22,00 EUR Einige Abteilungen erheben Sonderbeiträge! Kündigungsfrist: 6 Wochen vor Quartals ende Beitragszahlung: Einzug: März/Oktober Jahres-Rechnung: März Bankverbindung: Volksbank Lehrte e.g Konto / BLZ IBAN: DE / BIC: GENODEF1PAT Geschäftsadresse: TSG Ahlten von 1896 e.v. Postfach 4054, Lehrte-Ahlten Geschäftsstelle Monika Manske, Gladiolenweg 15 A Tel.: Fax: Vereinsgaststätte: Kleifeldstuben Gisela & Hans-Dieter Richter, Tel./Fax Vorsitzender Bernhard Hebbelmann Kapellenstr. 5 b b.hebbelmann@tsg-ahlten.de Finanzen & Organisation, 1. stellvertret. Vorsitzender Wilfried Herzberg Kapellenstr w.herzberg@tsg-ahlten.de Sportstätten & Umwelt, 2. stellvertret. Vorsitzender Hans-Ulrich Rübensaat Am Bahnhof u.ruebensaat@tsg-ahlten.de Steuern & Recht Dietlinde Bodmann Kapellenstr d.bodmann@tsg-ahlten.de Jugendarbeit Antje Jöhrens Backhausstr a.joehrens@tsg-ahlten.de Marketing & Öffentlichkeit Carolin Voigt Am Rathaus c.voigt@tsg-ahlten.de Webmaster Henning Kaufer Tulpenstraße webmaster@tsg-ahlten.de Faustball Fußball Stefan Hebel Am Bahnhof s.hebel@tsg-ahlten.de Geschäftsstelle Monika Manske Gladiolenweg 15 a m.manske@tsg-ahlten.de Gymnastik, Turnen und Gesundheitssport Monika Taut Nelkenstr m.taut@tsg-ahlten.de Leichtathletik Bernd Kook Pfarrstr b.kook@tsg-ahlten.de Tanzen Gerd Röling Backhausstr. 2E g.roeling@tsg-ahlten.de Tennis Rüdiger Margenfeld Roseneck r.margenfeld@tsg-ahlten.de Tischtennis Stefan Riggers Eichendorffstr s.riggers@tsg-ahlten.de Volleyball Kathrin Webel Eichenweg 13a k.webel@tsg-ahlten.de 5

6 Der Vorstand informiert 6

7 Vereins-Kurier Ahlten Der Vorstand informiert Vereinssport und Beiträge von Wilfried Herzberg ein Thema, welches auch die TSG Ahlten beschäftigt. Trotz sozial angemessener Beiträge, insbesondere für Kinder und Jugendliche, ist es nicht allen Familien möglich, ohne Unterstützung öffentlicher Stellen ihre Kinder am Vereinssport teilhaben zu lassen. Um dennoch den Zugang zu den sportlichen Angeboten der TSG zu ermöglichen, haben wir uns entschieden, bedürftige Familien oder Alleinerziehende aktiv bei der Inanspruchnahme von Zuschüssen zu unterstützen. Im Rahmen der Leistungen für Bildung und Teilhabe ist es möglich, bis zu 10 des monatlichen Vereinsbeitrages erstattet zu bekommen. Uns als TSG Ahlten ist es wichtig, dass nach Möglichkeit keinem Kind oder Jugendlichem aus finanziellen Engpässen oder falscher Scham der Weg zum Vereinssport versperrt wird. Anspruchsberechtigt sind nach den gesetzlichen Vorgaben Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre), deren Eltern Arbeitslosengeld II (sog. Hartz IV) Sozialgeld Sozialhilfe nach dem SGB XII oder nach 2, 3, 6 AsylbLG den Kinderzuschlag oder Wohngeld erhalten. Jobcenter, beim Sozialamt der Kommune oder aus dem Internet unter (Der Weg zum entsprechenden Formular ist etwas kompliziert.) Der ausgefüllte Antrag kann in der Geschäftsstelle (Monika Manske, Gladiolenweg 15a), beim Vorstand für Jugendarbeit (Antje Jöhrens, Backhausstr. 26) oder beim Übungsleiter abgegeben werden. Alle Anträge werden von der TSG-Geschäftsstelle bestätigt und sind vom Antragsteller bei der zuständigen Stelle (Jobcenter, Sozialamt) einzureichen. Der dort ausgehändigte Gutschein ist zwingend in der TSG-Geschäftstelle (siehe oben) abzugeben. Von hier werden die Gutscheine an die Region Hannover zwecks Auszahlung des Zuschusses weitergeleitet. Des Weiteren können wir Ihnen beim Beschaffen und Ausfüllen eines Antrages behilflich sein. Dazu ist es erforderlich, dass Sie Ihren Wunsch über die Geschäftsstelle, den Vorstand für Jugendarbeit oder die Übungsleiter an die TSG herantragen. Die Geschäftsstelle oder der Vorstand für Jugendarbeit werden Sie aktiv bei der Antragserstellung unterstützen. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserem Angebot die Scheu vor der Inanspruchnahme öffentlicher Zuschüsse nehmen können. Auf unserer Homepage können Sie sich ebenfalls hierzu informieren. Bei Vorliegen einer der genannten Voraussetzungen gibt es folgende Möglichkeiten für Sie, um durch uns unterstützt zu werden: Zum Einen beschaffen Sie sich als Erziehungsberechtigte die erforderlichen Antragsformulare beim zuständigen 7

8 Der Vorstand informiert Bernd Kook feiert 70-jährigen Geburtstag und ist 60 Jahre TSG-Mitglied von Carolin Voigt In diesem Jahr feierte der Abteilungsleiter unserer Leichtathleten, Bernd Kook, seinen 70. Geburtstag. Bereits im zarten Alter von 10 Jahren wurde er im Verein angemeldet und ist somit schon seit 60 Jahren Mitglied in der TSG Ahlten. Da Bernd seine Ehrenurkunde und Ehrennadel aus gesundheitlichen Gründen bei der Jahreshauptversammlung nicht entgegennehmen konnte, wurde diese von unserem Vorsitzenden, Bernhard Hebbelmann, anlässlich seines Geburtstags überreicht. Bernd ist nun seit fast 50 Jahren Leiter der Leichtathletikabteilung und hat sich in all den Jahren um den Nachwuchs seiner Abteilung gekümmert. Einige Leichtathletik-Kinder überraschten ihn mit einem Ständchen. Ehrung Jubilare Im letzten Vereinskurier waren nur die Jubilare aufgeführt, die auch auf dem Foto zu sehen waren. Folgende Jubilare konnten an der Jahreshauptversammlung des Vereins nicht teilnehmen: 25 Jahre Doris Krahl Christine Mil Jutta Wolf Brigitte und Georg Brechtelsbauer Marcus Bähre Michael Sonntag 40 Jahre Uta Burgdorf Christa Otremba Irmgard Seipel Frank Jäkel Stefan Hebel 50 Jahre Barbara Hörstmann 60 Jahre Bernd Kook 70 Jahre Inge Roske Herbert Dornieden Auch diesen Jubilaren gratulieren wir auf das Herzlichste und danken für Ihre Treue zur TSG Ahlten. Wir wünschen Dir, lieber Bernd, für die Zukunft alles Gute vor allem beste Gesundheit. 8

9 Vereins-Kurier Ahlten Geburtstage Folgende Vereinsmitglieder konnten und können besondere Geburtstage feiern. Im September Hoppe, Kathrin Schröder, Elke Kehe, Elisabeth Mackeben, Jürgen Heidrich, Gernot Seidel, Heidrun Bertow, Olaf Rübensaat, Manfred Wagner, Herbert Lindt, Thomas Im Oktober Kook, Brigitte Posenauer, Jörg Urban, Renate Dr. Schaffers, Paul Klemme-Kirse, Petra Im November Sandlos, Jürgen Hanke, Uwe Kloß, Ulrike Gutzeit, Heinz Loerke, Katja Wagler, Peter Koszyk, Joachim Im Dezember Demir, Rohat Bodmann, Dietlinde Ulrich, Christine Büscher, Ingrid 9

10 Tanzen Mit Freude am Tanzen von Gerd Röling Die Tanzsportsparte der TSG Ahlten hat zurzeit zwölf aktive Paare, die sich jeden Mittwoch ab 20 Uhr in der neuen Mehrzweckhalle im Kleifeld treffen. Tanzen ist eine der wenigen Sportarten, die zwei Partner miteinander ausüben können. Unter der fachkundiger Anleitung des Trainers Andreas Buro kann man hier gemeinsam abschalten und Standard- und Lateintänze erlernen bzw. vertiefen. Im Vordergrund steht aber immer die Freude am Tanzsport ohne Hektik und Leistungsdruck. Als besonderes Highlight für das nächste Jahr bereiten wir gerade das 30-jährige Jubiläum der Abteilung vor. Diesen Anlass wollen wir mit einem Ball feiern, der in der neuen TSG Halle am 09. Februar 2013 veranstaltet werden soll. Karten dazu verkauft Monika Manske. Ich möchte aber darum bitten, dass Tanzschuhe mit Chromledersohle oder Sportschuhe mit heller Sohle getragen werden, da wir den Boden schützen möchten. Kostenfrei für alle Ballkartenbesitzer und für alle anderen Tanzinteressierten (Kursgebühr 30,- ) werden wir im Januar und bis zum Ball einen Vorbereitungsworkshop veranstalten, so dass alle die Chance erhalten, für die Ballsaison und für unseren Ball zu üben oder die eingerosteten Tanzbeine wieder in Schwung zu bringen. Ein Bild von normalen Training mit Trainer rechts im Bild Trainiert werden alle gängigen Tänze, wobei es für jeden Monat im Jahr einen Tanzschwerpunkt gibt. Die Schwerpunkte für den Rest des Jahres sind im Oktober Disco, im November der Wiener Walzer und im Dezember wird es einen Mix bzw. Wiederholungen der Tänze des Jahres 2012 geben. In der neuen Mehrzweckhalle sind ideale Trainingsbedingungen vorhanden, da der Boden gelenkschonend und nicht zu glatt ist und eine großzügige Spiegelwand installiert wurde. Also schauen Sie doch mal unverbindlich bei uns rein. Nähere Informationen erhalten Sie bei mir unter der Tel Kontakt: Gerd Röling, Backhausstraße 2e, Ahlten, Tel oder g.roeling@tsg-ahlten.de Wir fahren auf unsere traditionelle Herbstfahrt am 27. Oktober. Wie jedes Jahr wird erst in letzter Minute das Ziel des Ausflugs bekannt gegeben und somit ist es für alle immer ein besonderes Vergnügen, da wir jedes Mal einen wunderschönen Tag zusammen verbringen. Im letzten Jahr machten wir einen Ausflug nach Magdeburg mit Besichtigung des Hundertwasser- Hauses und einer anschließenden schönen Bootsfahrt. 10

11 Vereins-Kurier Ahlten Tanzen am 09. Februar 2013 in der neuen TSG-Halle Beginn: Uhr Einlass: Uhr Eintrittskarten: im Vorverkauf ab dem 01.Nov. kosten 28,- ab dem 01.Dez. 33,- inkl. Buffet und Show- Programm Verkauf: Monika Manske Kontakt: Gerd Röling oder Bitte beachten: Zur Schonung des Bodens sind Tanzschuhe mit Chromledersohle oder Sportschuhe mit heller Sohle unbedingt erforderlich. 11

12 Tennis Tennis-Camp von Andreas Brandes Bereits zum vierten Mal organisierte Bastian Bohlen vom August ein Tennis-Trainings-Wochenende für Erwachsene. Die Teilnahmeplätze waren äußerst begehrt und entsprechend schnell vergeben. Unter der Anleitung von 5 erfahrenen Trainern wurden in Kleingruppen von maximal 4 Spielern unterschiedliche Schläge und Spielsituationen intensiv geübt. Die Gruppen wurden immer wieder neu eingeteilt und dabei bunt gemischt. Der Schweiß floss in Strömen, da ausgerechnet an diesem Wochenende die Hitzerekorde des Jahres geknackt wurden. Neben dem sportlichen Aspekt kam aber auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Gemeinsames Grillen und Frühstücken trugen zu dem insgesamt sehr gelungenen Wochenende bei. Jugend-Punktspiele von Andreas Brandes Mit 5 Mannschaften haben wir im Jugendbereich die Punktspielsaison bestritten. Am erfolgreichsten waren dabei unsere A-Juniorinnen. Zuerst holten sie sich mit weißer Weste den Sieg in ihrer Regionsliga- Staffel. In der im KO-System gespielten Endrunde aller Staffelsieger erreichten sie dann durch Siege über den TV Eldagsen im Viertel- und den TuS Wettbergen im Halbfinale die entscheidende Partie. Im Finale am 06. Oktober mussten Sie sich schließlich dem favorisierten Team vom TV RW Ronnenberg mit 2:4 geschlagen geben. In der Sommersaison kamen bei den A-Juniorinnen Alexandra Othmer, Lisann Kalski, Angelina Wirges, Luisa Ohlmeier, Nina Heise, Theresa Hauck und Stella Hoins zum Einsatz. Als einzige Jugend-Mannschaft auf Bezirksebene gingen unsere B1-Junioren mit 12

13 Vereins-Kurier Ahlten Tennis Paul Brandes, Tim Lührs, Florian Eger, Nicolas Arce-Fillié, Jan Othmer, Simon Hoppe und Pascal Lennert in der Bezirksklasse an den Start. Als recht junges Team belegten Sie mit nur einer Niederlage einen hervorragenden 2. Platz in ihrer Staffel. Im C2-Team sorgten Jonas Griese, Tillmann Haubner, Lena Heide und Josefine Eger für die guten Resultate. Für die B2-Mannschaft ging es vor allem darum Erfahrungen im Wettspielbetrieb zu sammeln, nahmen doch einige Spieler erstmalig an Punktspielen teil. Im Ergebnis sprang ein respektabler 4. Platz heraus. Jannis Heide, Lukas Haubner, Lukas Schenkemeyer, Konstantin Kirse- Klemme, Yannik Hoppe, Timon Staschik und Justin Nolte bildeten dabei den Kern der Truppe. Bei den C-Junioren waren wir ebenfalls mit zwei Mannschaften vertreten, die beide in ihren Staffeln tolle 3. Plätze belegten. In der C1-Mannschaft kämpften Marc-Tim Czyborra, Tim Immen, Paul Schenkemeyer und Jörn Hofmann um Punkte. 13

14 Tennis Jugend-Vereinsmeisterschaften von Andreas Brandes Hol Dir den Pokal! Unter diesem Motto standen die diesjährigen Jugend-Vereinsmeisterschaften Anfang September. Und 17 Kinder und Jugendliche wollten ihn haben ihren Pokal. Das größte Feld kam bei den B-Junioren zusammen. Hier konnte nach den Gruppenspielen am Samstag ein richtiger Finaltag am Sonntag mit Platzierungsspielen, Halbfinals und Endspiel ausgetragen werden. Bei bestem Sommerwetter ließen sich zahlreiche Zuschauer die packenden Spiele nicht entgehen. Paul Brandes konnte nach seinem Finalerfolg gegen Florian Eger den Siegerpokal in Empfang nehmen. Im Spiel um den 3. Platz sicherte sich Tim Lührs den Podestplatz vor Simon Hoppe. Die weiteren Platzierungen: Jan Othmer, Pascal Lennert, Jannis Heide, Lukas Haubner und Justin Nolte. In den jüngeren Jahrgängen wurde nach dem Modus Jeder gegen Jeden um die begehrten Trophäen gestritten. Bei den Jahrgängen 2000/2001 siegte Tillmann Haubner vor Lena Heide, Jörn Hofmann und Josefine Eger. Bei den Kleinsten (U8/ U10) holte sich Leon Kliewe den Siegerpokal vor Sophia Hauck, Jan Kuhlmann und Leonie Gunsch. 14

15 Vereins-Kurier Ahlten Tennis Jugend-Camp von Andreas Brandes Kinder und Jugendliche ihrem Ruf gefolgt. Die beiden Jugendtrainer hatten ein gut durchdachtes und abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Nach dem täglichen Warming-Up wurden ausgiebig alle Tennis-Facetten trainiert. Die erworbene Match-Härte konnte im Abschlussturnier unter Beweis gestellt werden. Hier ging in der älteren Gruppe Jannis Heide und in der jüngeren Justus Küster als Sieger hervor. Am letzten August-Wochenende war die Tennis-Anlage fest in der Hand der Jugend. Robin Margenfeld und Tobias Kalski hatten zu den diesjährigen Jugendtagen eingeladen und aus allen Altersklassen sind Einer der Höhepunkte war die Messung der Aufschlaggeschwindigkeit. Den Rekord erzielte dabei Jannis Heide mit der unglaublichen Geschwindigkeit von 99 km/h. Vielen Dank nochmals an Robin und Tobias für die professionelle Organisation und Durchführung, sowie auch an die Tennis- Mütter, die liebevoll für die Verpflegung gesorgt haben. - Mail 15

16 Tennis Jugendturniere von Andreas Brandes Eine ihrer besten Saisonleistungen erzielte Angelina Wirges beim bedeutendsten deutschen Jüngsten-Turnier in Detmold. Ihre drei Spiele in der Gruppenphase dominierte Angelina klar. In der anschließenden Hauptrunde erreichte Angelina mit einer sehr starken Leistung das Viertelfinale. Erst dort wurde sie nach dramatischem Spiel im Match-Tiebreak gestoppt. Paul Brandes konnte sowohl beim Jäger-Cup in Kirchrode als auch beim TV-GG-Cup in Ehlershausen in seiner Altersklasse die Nebenrunde gewinnen. Im Finale des Jäger-Cups stand ihm dabei sein Mannschaftskamerad Tim Lührs gegenüber. Finalniederlagen in der jeweiligen B-Runde musste Paul bei der Nike Junior Tour in Hannover als auch bei den HTV-Open einstecken. Erstmals Turnierluft schnupperten in der Sommersaison Sophia Hauck, Ilka Cziumplik und Justus Küster. Der Nachwuchs ging beispielsweise beim Zwergen-Cup in Sösetal- Förste oder dem Tiergarten-Cup in Anderten an den Start. Den Saisonabschluss machte am letzten Septembersamstag das erstmals ausgetragene Freundschaftsturnier gegen unseren Nachbarverein vom TSV Anderten. In 4 Altersklassen standen sich in Anderten rund 30 Jungs und Mädchen aus beiden Vereinen in Einzeln und Doppeln gegenüber. Jeder Sieg brachte einen Punkt für den Verein und am Ende des Tages konnte sich der TSV Anderten denkbar knapp mit 13:12 über den Gesamtsieg freuen. Trotzdem machten sich alle Ahltener mit einem sehr guten Gefühl auf den Rückweg, denn vor allem hat der Tag Spaß gemacht. Wir freuen uns schon jetzt auf die Revanche im nächsten Jahr dann in Ahlten. 16

17 Vereins-Kurier Ahlten Regionsmeisterschaften Sommer 2012 Tennis von Andreas Brandes Bei den am Pfingst-Wochenende ausgetragenen Regionsmeisterschaften konnten bei den U21-Herren Patrick Hoppe und Christoph Lührs ihr Auftaktmatch noch siegreich bestreiten. Danach war für sie im Achtelfinale gegen gesetzte Gegner allerdings das Turnier zu Ende. Alexandra Othmer hatte bei den U21-Damen alles andere als Losglück. Sie bekam es bereits in der ersten Runde mit der Topgesetzten zu tun, der sie unterlag. Erfolgreicher verlief die Konkurrenz bei den Junioren U14. Simon Hoppe und Tim Lührs konnten jeweils bis ins Viertelfinale vordringen. Dort hatten Sie gegen die späteren Finalisten trotz mutiger Spielweise leider keine Chance. Eine Runde weiter spielte sich der an Nummer drei gesetzte Paul Brandes vor. Er scheiterte im Halbfinale am späteren Regionsmeister. Ein herausragendes Ergebnis erzielte einmal mehr Angelina Wirges. Als U10-Spielerin kämpfte sie sich bei den Juniorinnen U12 ebenfalls bis ins Halbfinale vor. Dieses Match war an Emotionen und Spannung kaum zu überbieten. Erst im Match-Tiebreak unterlag Angelina der späteren Jahrgangssiegerin. Angelina und Paul. Marlon Schrage bei den Junioren U10, Jolina Schrage bei den Juniorinnen U9 sowie Ilka Cziumplik bei den Juniorinnen U8 nahmen erstmals an Meisterschaften teil und schlugen sich achtbar in den aus Tennis und Sportmotorik kombinierten Wettbewerben. 17

18 Tischtennis Vereinsmeisterschaft: André Sauer baut Serie aus von Fabian Nolting Bereits zum vierten Mal in Folge und zum sechsten Mal insgesamt darf sich André Sauer mit dem Titel des Vereinsmeisters schmücken. Zwar hat im Vergleich zum Vorjahr die Quantität der Starter abgenommen, die Qualität hingegen war gleichbleibend hoch. In einer gemischten Konkurrenz wurden zwei 7er-Gruppen gebildet die ersten vier jeder Gruppe kamen ins Hauptfeld. Die Plätze 5-7 spielten den Trostrundensieger aus. In der Vorrunde konnten sich etwas überraschend nicht die Topgesetzten als Gruppensieger durchsetzen, so verlor u.a. Titelverteidiger André Sauer gegen Victor Wacht und Michael Kleber gegen Jan Wessels. In der Endrunde kam es dann aber wie es die Setzliste vermutete: Vier Spieler der ersten Herren standen sich im Halbfinale gegenüber. Das erste Halbfinale gewann Michael Kleber gegen Victor Wacht in vier Sätzen, während sich im anderen Spiel André Sauer ebenfalls in vier Sätzen gegen Jan Wessels durchsetzte. Damit standen sich im Endspiel die gleichen Akteure wie 2011 gegenüber und wie in den Vorjahren holte sich André den Titel in ganz engen drei Sätzen. Herzlichen Glückwunsch zur abermals geglückten Titelverteidigung! In der Trostrunde gab es ebenfalls eine Titelverteidigung. Kai Engelke, welcher nach der Vorrunde für Roland Wöhler eingesprungen war, holte das Finale gegen Marc Ristau in vier Sätzen. Die Doppelkonkurrenz wurde wieder mit ausgelosten Partnern gespielt. Wie schon in den letzten Jahren ergaben sich sehr ausgeglichene Duelle mit spannenden Spielen. Nach den Einzelsiegern konnte auch im Doppel eine Titelverteidigung gefeiert werden. Daniel Kratky holte den Titel mit Kai Engelke im Finale gegen Alexander Hemmerling und Andreas Weber. Allen Platzierten einen herzlichen Glückwunsch! Septemberturnier Am Wochenende vom September veranstaltete die Tischtennis-Abteilung ihr traditionelles September-Turnier. Viele gut gelaunte und hoch motivierte Aktive haben das Turnier als Saisonvorbereitung genutzt und bescherten der Turnierleitung um Kai Engelke unterm Strich eine stolze Zahl von 253 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Im Vergleich zum Vorjahr immerhin eine Steigerung von rund 25 % und das trotz der teilweise sommerlichen Temperaturen. Auch der Veranstalter konnte sich im Kampf um Geld- und Sachpreise, Urkunden und Pokale mit Daniel Kratky bei einer Herrenkonkurrenz, Inga Müller bei den Damen und Michel Krahl bei den Schülern in die Siegerlisten einreihen. Ein großes Dankeschön geht an alle Spielerinnen und Spieler, die zahlreichen Helferinnen und Helfern und insbesondere an die Sponsoren, ohne die 18

19 Vereins-Kurier Ahlten Tischtennis die Ausrichtung dieses Turniers nicht möglich gewesen wäre Der positive Aufwärtstrend bei der Teilnehmerzahl lässt zwar hoffen, ist aber kein Garant für eine Fortsetzung des Turniers. Der Abteilungsvorstand wird sich rechtzeitig und allumfassend mit diesem Thema beschäftigen. Saisonauftakt 2012/ Herren: Einen furiosen Auftakt hat die 1. Herren hingelegt. Mit einem deutlichen 9-1 Knaller wurde im ersten Landesligaspiel der Vereinsgeschichte der VFL Grasdorf immerhin der Vorjahresdritte in der Landesliga nach Hause geschickt. Es folgte ein 9-5 gegen Barsinghausen, ehe gegen die Titelfavoriten aus Badenstedt mit 3-9 die erste Niederlage eingesteckt werden musste. 2. Herren: Im ersten Spiel folgte prompt die erste Niederlage: Der Aufsteiger FC Bennigsen erwies sich als zu stark und somit wird weiter am gesteckten Saisonziel Klassenerhalt gearbeitet. Das Ziel Klassenerhalt hat auch die 3. Herren in der von vielen zitierten stärksten Staffel in der 2. Bezirksklasse. Nach einem Unentschieden im ersten Saisonspiel gegen den Abstiegskandidaten aus Wettmar folgten zwei Niederlagen gegen Großburgwedel und den Topfavoriten aus Arpke. Jetzt heißt es gegen die direkten Konkurrenten zu punkten, um nicht in der kommenden Saison in der Kreisliga aufzuschlagen. Die 4. Herren blickt nach dem Abstieg in die Kreisliga ins obere Tabellendrittel und wird sich schlagkräftig in den Aufstiegskampf einmischen. Mal schauen, was möglich ist! Die 5. Herren hat einen extrem schweren Stand in der Parallelstaffel der Kreisliga. Die beiden ersten Spiele gingen erwartungsgemäß wenn auch zu deutlich jeweils mit 1-9 gegen den Hannoverschen TTC und den TSV Bemerode verloren. Jetzt heißt es nach Vorne zu blicken und Punkte erkämpfen! Die Damenmannschaft hat wie in den Vorjahren auch den Klassenerhalt im Blick. Nach einer Niederlage konnte dem SV Arminia Hannover ein Unentschieden abgerungen werden. 19

20 Tischtennis 50-Jahr-Feier der Tischtennisabteilung von Fabian Nolting Die Tischtennisabteilung hat am ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verbänden, befreundeten Vereinen sowie Vertreter und Sportler der TSG Ahlten sind der Einladung gefolgt und haben diesen besonderen Anlass gebührend gefeiert. Unter den Gästen waren u.a. Heinz Böhne (Präsident des TTVN), Jonny Brockmann (2. Vorsitzender des TT-Bezirksverbandes), Dieter Jopp (Vorsitzender des TT-Regionsverbandes) sowie Ortsbürgermeister Jürgen Kelich. Abteilungsleiter Stefan Riggers blickte in seiner Ansprache auf die Geschichte der Tischtennisabteilung zurück und zog Bilanz über die wechselvolle Entwicklung der Sparte. Die Gäste lauschten gespannt über die Ausführungen zur Anfangszeit der Tischtennisabteilung, als diese erstmals in der Saison 1962 / 63 mit einer Jugend und einer Herrenmannschaft den Spielbetrieb aufnahm und mangels Trainingsmöglichkeiten auf einen Steinfußboden in die Pausenhalle ausweichen mussten. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die mit ihrer Hilfe, ihren netten Worten und ihr Erscheinen zu einer rundum gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. Es folgten bei einem leckeren Büffet viele heitere Gespräche über alte Tage und zukünftige Ereignisse. Applaus gab es nach dem Resümee der zahlreichen sportlichen Erfolge, die im Jahr 2012 mit dem Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Landesliga und dem Gewinn des Regionspokals in der offenen Leistungsklasse, ihren Höhepunkt fanden. Für die erfolgreich ausgerichteten Landes- und Deutschen Meisterschaften im Schüler- und Jugendbereich, sowie des TOP- 12-Turniers gab es Lob und Anerkennung, insbesondere von den anwesenden Funktionären. 20

21 Vereins-Kurier Ahlten Tischtennis 21

22 Fußball Redaktions-Anmerkung zum Fußball-Artikel Wir sagen DANKE in der Ausgabe 2/12, Seite 8, von Martin Müller: Die Redaktion entschuldigt sich für die fehlerhafte Doppelung eines Textabsatzes am Anfang des Artikels, der richtigerweise wie folgt beginnen sollte: S. KANTOREK Lehrte OT Ahlten Backhausstraße 9 Abschlepp-, Bergungsund Pannenhilfe 24-Stunden-Dienst ( ) Kfz-Werkstatt (Alle Typen) Kfz-An- und Verkauf ( )

23 Vereins-Kurier Ahlten Fußball Der TSG Express... von Cordula Anderson war nicht aufzuhalten. Gemeint sind die D-Juniorinnen der Jahrgänge 99/2000, die in der abgelaufenen Saison 2011/2012 ein richtiges Sommermärchen schreiben konnten. Früh zeichnete sich ab, dass die Mädels in einigen Wettbewerben einen Durchmarsch anstrebten. Die Hallenkreismeisterschaft wurde gewonnen und dann ging es auf dem Feld weiter. Die Staffelmeisterschaft errang das Team mit 15 Siegen aus 16 Spielen und einem Traum-Torverhältnis von 177:6. Es folgte die Kreismeisterschaft, wo sich die Mannschaft gegen die anderen Staffelmeister klar und deutlich durchsetzte. Der TSV Pattensen und der SV Scharrel wurden jeweils mit 8:0 besiegt. Mit dem gleichen Ergebnis von 8:0 konnte der Kreispokalsieg gegen den Dauerrivalen TSV Bemerode eingefahren werden. Seit Einführung dieses Wettbewerbs bei den D-Juniorinnen, im Jahr 2010, gab es nur einen Sieger: TSG Ahlten. Es folgte die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft. Hier erwartete man die Kreismeister aus 7 anderen Kreisen und natürlich Spiele auf höherem Niveau. Aber der TSG Express dominierte auch hier das Teilnehmerfeld und konnte in der Vorrunde gegen den TSV Martfeld aus Diepholz mit 9:0 gewinnen, gegen den SV Nendorf aus dem Kreis Nienburg mit 3:0 und gegen die Schaumburger Mannschaft SG Deckbergen- Schaumburg mit 10:0. Im Endspiel traf man auf den TSV Pattensen und konnte durch einen 7:1 Sieg die Bezirksmeisterschaft erneut nach Ahlten holen. Das gelang den D-Juniorinnen nun schon zum 3. Mal innerhalb der letzten 4 Jahre. Zwischenzeitlich suchte das Team weitere Aufgaben in Testspielen gegen Jungen-Mannschaften und nahm auch recht erfolgreich an Jungen-Turnieren teil. Das abschließende Sahnehäubchen der Saison 2011/2012 war der Gewinn des VGH-Girls-Cups in Barsinghausen. Zuvor hatte sich die Mannschaft in einer Qualifikationsrunde erstmals gegen alle Teams der Region Hannover durchsetzen müssen. Als Sieger fuhr man am 8. Juli 2012 nach Barsinghausen. Dort trafen sich die 16 besten D-Juniorinnen-Teams aus ganz Niedersachsen und spielten die inoffizielle Niedersachsenmeisterschaft aus. In der hammerschweren Vorrundengruppe A mussten sich die Mädels der TSG Ahlten mit den Teams von BSV Union Bevensen aus Uelzen, Heidekraut Andervenne aus dem Emsland und Germania Diemarden aus Göttingen messen. Gleich zum Auftakt gelang den Mädels mit einem 6:0 der höchste Tagessieg gegen den BSV Union Bevensen. Wie wichtig der hohe Sieg war, machte sich erst am Ende der Vorrunde bemerkbar. In der 2. Partie traf man auf die starke Mannschaft von Heidekraut Andervenne. Nach einem 0:1 Rückstand konnte Janina Breitsch noch zum 1:1 ausgleichen. Der Gegner hatte noch große Torchancen, aber die Ahltener Defensive verhinderte mit vereinten Kräften eine Niederlage. In der letzten Partie sollte 1 Punkt zum sicheren Weiterkommen reichen. Germania Diemarden war der erwartet schwere Gegner. Man wusste um die Stärken aus diversen Hallenturnieren. Erneut ging die TSG in Rückstand und konnte durch Paula Rößeling ausgleichen. Man versuchte Druck aufzubauen aber jeder noch so kleine Fehler wurde schnell bestraft. Diemarden ging mit 2:1 in Führung und kurz darauf konnte Maike Kruse zum 2:2 ausgleichen. Spannung pur in dieser Partie. 2 Minuten vor Spielende konnte Diemarden einen Freistoß aus ca. 12 Metern direkt verwandeln und damit auch das Spiel gewinnen. Nun kam es auf die zeitgleiche Partie zwischen Bevensen und Andervenne an. Andervenne durfte nicht so hoch gewinnen. Sie schafften ein 4:0 und das reichte für sie nicht. Die TSG Mädchen hatten das um 2 Tore bessere Torverhältnis und somit haarscharf den Einzug in die Runde der besten 8 Teams geschafft. Puh... das war knapp... Im Viertelfinale dann ein richtiges KO-Rundenspiel. Der Sieger kommt ins Halbfinale, der Verlierer konnte nach Hause fahren. Wir spielten gegen den Sieger der Gruppe B, die JSG Uslar/ 23

24 Fußball Solling aus Northeim. Wir kannten das Team nicht und hatten auch keine Gelegenheit sie während des Turniers zu beobachten. Also versuchten die TSG Mädels sofort die Initiative zu ergreifen und dem Spiel den eigenen Stempel aufzudrücken. Das gelang auch hervorragend. Paula Rößeling setzte sich prima auf der linken Seite durch und erzielte die 1:0 Führung. Wenig später erhöhte Maike Kruse in ihrer kraftvollen Art auf 2:0. Als Paula Rößeling bei ihrem letzten Auftriff für die Ahltener Mädels das 3. Tor erzielte, war schon alles klar. Den Sieg ließ sich der TSG Express nicht mehr nehmen. Janina Breitsch erhöhte sogar noch auf 4:0. Die Spielerinnen hatten eine deutliche Leistungssteigerung an den Tag gelegt und waren nun gut aufgelegt. Nachdem 12 Teams schon ihre Preise in Empfang nahmen, konnten sich die TSG Ahlten, Germania Diemarden, TuS Büppel und die Girls aus Wolfenbüttel etwas ausruhen und auf ihre Halbfinalspiele warten. Ahlten traf auf Wolfenbüttel und machte dort weiter wo sie im Viertelfinale aufgehört hatten. Kraftvolles und schnelles Spiel, gepaart mit sehr viel Technik sorgte für ständige Offensive. Maike Kruse begann den Torreigen und die Wolfenbütteler Mädels versuchten immer wieder ihrerseits vor das Ahltener Tor zu kommen. Aber Corinna Melzer und Meike Leesemann waren stets auf der Hut und sorgten für einen guten Spielaufbau. Paula Rößeling erzielte das 2:0 und Maike Kruse setzte mit einem tollen Kopfball den Schlusspunkt zum 3:0. Prima Leistung von der kompletten Mannschaft. Nach der Vorrunde hatten nicht mehr ganz so viele auf unser Team gesetzt, aber sie hatten sich den Einzug ins Finale nun redlich verdient. Im 2. Halbfinale unterlag Diemarden im 8-Meter-Schießen gegen den TuS Büppel. Nach einer kurzen Pause liefen dann die beiden Teams unter tosendem Beifall mit der Schiedsrichterin ins Stadion ein. Das Spiel wurde von FFN kommentiert und es entwickelte sich ein tolles Spiel von 2 sehr guten Mannschaften. Ahlten konnte sich ein leichtes Übergewicht erarbeiten, aber vorerst kam nichts Zählbares dabei heraus. Man hatte allerdings das Gefühl es könnte bald im gegnerischen Tor einschlagen. Und so kam es auch...janina Breitsch erzielte die viel umjubelte Führung. Alle Mädels gingen weiterhin konzentriert zur Sache und Angie Hunsicker versuchte im Mittelfeld die starke Spielmacherin aus Büppel einzuengen und löste ihre Aufgabe ziemlich gut. Spätestens bei Meike Leesemann oder Corinna Melzer blieb das dribbelstarke Mädel dann hängen. Ahlten ließ sich von der guten Stimmung pushen und machte weiterhin Dampf. Alle hatten nach dem langen Tag noch eine 2. Luft und wollten jetzt den Sieg. Das 2:0 war dann sensationell. Corinna Melzer fing einen Angriff am eigenen Strafraum ab und setzte sich auf der rechten Seite gegen die 1. Spielerin durch, anschließend umkurvte sie die 2. Spielerin und dann sah man ihr an, dass sie den Ball einnetzen würde. Es folgte ein unhaltbarer Hammer! Das gesamte Team plus Anhängerschaft freute sich natürlich riesig. Die letzten Minuten genossen die Spielerinnen noch und als die Restspielzeit runtergezählt wurde, war auch dem Trainerteam klar, dass der TSG Express mal wieder erfolgreich war. Was für ein Team, was für ein hervorragender Jahrgang!! Neidlos und fair ging es an diesem Tag zu und die Mädels freuten sich über einen neuen Spielball, Goodies von FFN, T-Shirts für alle Spielerinnen, einer Urkunde, Goldmedaillen für alle Spielerinnen, einen schicken Glaspokal und der Knaller kam zum Schluss das Team hat ein Trainingslager im Sporthotel Fuchsbachtal gewonnen. Das war die Krönung zu einem sensationellen Turnier. Eingelöst wird der Preis vom Zum Kader des TSG Express gehörten: Melina Radke Janina Breitsch Corinna Melzer Maike Kruse Dominique Mahler Meike Leesemann Angélique Hunsicker Monique Trinquart Paula Rößeling Marisa Reckin Lara Schenk Jacqueline Krickhaus Angelina Kunow Paula Fierek Camie Ostermeyer Mariella Greifenberg Melina Beuster Marika Brandenstein - Johanna Skirlo Vanessa Voigt. 24

25 Vereins-Kurier Ahlten Fußball Achtung: im Kiosk Franz! Seit 1939 erfreuen sich die Ahltener Bürger an unseren noch mit Herz und Hand hergestellten Backwaren. Industrieware gibt es an jeder Ecke! Bäckermeister Klöpper und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch! Ahlten Zum Großen Freien 10 / Ilten / Lehrte / 44 Sehnde / Verkauf / 760 www r.com Termine 2010 Für dieses Jahr haben wir erstmals einen Terminkalender zum Kauf angeboten (es sind noch einige wenige Exemplare erhältlich) in dem unsere wichtigsten KFZ-Werkstatt (alle Typen) Anerkannte AU-Werkstatt - TÜV Abnahme im Hause (3 x Woche) - Unfall-Instandsetzung - Altauto Annahmestelle Modernste Diagnosestation für alle Marken - Neu- und Gebrauchtwagen An- und Verkauf - Hol- und Bring-Service - Kostenloser Ersatzwagen Kraftfahrzeug Handwerk - Meisterbetrieb Inhaber Torsten Bode Ahornallee Ahlten Telefon Fax

26 Fußball Teambuilding bei den C-Juniorinnen von Cordula Anderson Der Kader der C-Juniorinnen für die neue Saison 2012/2013 konnte am 1. Juli mit fast allen Spielerinnen einen tollen Nachmittag im Seilgarten der Eilenriede in Hannover verbringen. Nach einigen Teamübungen am Boden ging es nach einer knappen Stunde in den Hochseilbereich. Nachdem alle Mädels mit entsprechenden Gurten und Helmen ausgerüstet waren, ging es mit den geübten Trainern los. Die Mädels wurden körperlich richtig gefordert und einige mussten auch ihre Hemmschwellen überwinden. Das schafften auch alle und das Trainer- und Betreuerteam war begeistert von dem Mut und Willen der Mädels gewisse Übungen zu schaffen. Ob es um den freien Fall ging, den Sprung in ein Netz in 5 m Höhe, das Erklettern einer Glocke in 20 m Höhe oder das Überwinden einer gewissen Strecke auf einem schmalen Seil und nur die Hilfe der Mitspielerin kann einem helfen. Beim abschließenden Eichhörnchen hatten alle Spielerinnen nochmal viel Spaß und ein wirklich gelungener Nachmittag ging zu Ende. Unter dem Motto Wir sind ein Team hatten die Mädels viel Spaß und wahrscheinlich einen Tag später auch ein bisschen Muskelkater. Das Team freute sich durch einen Zuschuss vom Förderverein für Mädchenfußball diese Teambuilding-Maßnahme durchführen zu können. Das Echo auf die Veranstaltung war mehr als positiv! C-Juniorinnen gewinnen erstmalig Niedersächsische Meisterschaft für Vereinsteams von Cordula Anderson Die Niedersachsenmeisterschaft der C-Juniorinnen wurde, wie schon im Vorjahr, im August-Wenzel-Stadion in Barsinghausen ausgetragen. Im letzten Jahr war die TSG Ahlten als Bezirksmeister erstmals dabei und musste im Halbfinale eine Niederlage gegen den späteren Sieger Heidekraut Andervenne hinnehmen. In diesem Jahr qualifizierten sie sich als amtierender Bezirksmeister erneut und im Halbfinale stand ihnen am der Vertreter des Bezirks Braunschweig, der VFL Bienrode, gegenüber. Die TSG Ahlten spielte konzentriert und war dem Gegner in allen Belangen überlegen. Dies spiegelte sich auch im Endergebnis wieder. Mit 14:0 konnte man gewinnen. Die Tore erzielten: 4x Carolin Engelhard, 3x Celina Klebe, 2x Nina Breuer, 2x Nike Schmitz, 1x Kira Wolter, 1x Kira Donner und 1x Viviane Kosin. Der Gegner war etwas überfordert und konnte sich keine einzige Torchance erarbeiten. Stephi Doll war stets konzentriert im Ahltener Tor, brauchte aber nicht eingreifen. Mit diesem Sieg hatte das Team den Einzug ins Finale erreicht. Dort wartete der TuS Büppel aus dem Bezirk Weser-Ems. Sie hatten ihr Halbfinale gegen den TSV Apensen aus Lüneburg mit 3:0 gewonnen. Nach einem netten Abend und einer geruhsamen Nacht in der Sportschule II des NFV, machte sich der Ahltener Tross am Sonntag, 26

27 Vereins-Kurier Ahlten Fußball den morgens auf den Weg ins August- Wenzel-Stadion. Man schaute sich gemeinsam die 1. Halbzeit des Spiels um Platz 3 an und zog sich dann in die Kabine zurück. Als das Team sich warmlief, trudelten langsam die ersten Fans ein und die Tribüne füllte sich immer mehr. Zum Spielbeginn lief man mit dem Schiedsrichtergespann aufs Feld. Nach der Begrüßung mit Wimpeltausch ging es endlich los. Und Ahlten begann wie die Feuerwehr. Sofort übte man Druck aus und schnürte den Gegner in der eigenen Hälfte ein. In der 3. Minute dann die 1:0 Führung. Nach einem tollen Eckball von Celina Klebe konnte Viviane Kosin einschießen. Das ganze Team jubelte und freute sich über die frühe Führung. Von diesem Treffer ließ sich der TuS Büppel dann aber nicht aus der Ruhe bringen und kam verstärkt in die Ahltener Hälfte. Es gab ein paar knifflige Situationen zu bestehen, aber das gelang auch sehr gut. Stephi Doll hielt 2 gute Schüsse mit Bravour und zeigte ihr Können. Mitte der 1. Halbzeit konnte sich das Ahltener Team dann wieder befreien und spielte konzentrierter. Die Abspiele kamen wieder genauer und läuferisch legte man nochmal zu. In der 24. Minute ging es über die rechte Seite mit Kira Wolter in den Strafraum, dort ließ sie ihre Gegenspielerin ins Leere laufen und legte den Ball auf Carolin Engelhard. Diese leitete weiter auf Celina und mit einem wunderbaren Schuss ins obere Eck stand es 2:0. Erneut bildete sich eine Ahltener Freudentraube. Alle Spielerinnen waren schon ein bisschen aus dem Häuschen. Und wer jetzt kurz weg geschaut hat, verpasste das nächste Tor. Nur eine Minute später konnte Celina per Fernschuss das vorentscheidende 3:0 erzielen. Auch bei diesem Treffer hatte die Torhüterin kaum eine Chance. Bis zur Halbzeit gab es keine weiteren Chancen. Nun hieß es erst mal durchatmen. Trainerin Cordula Anderson warnte ihr Team jetzt nicht gelassen zu spielen. Man rechnete nochmal mit einem Ansturm der Büppeler Spielerinnen. Aber Ahlten kam ihnen zuvor. In der 40. Minute konnte Nike Schmitz aus der Mitte der eigenen Hälfte Kira Wolter auf die Reise schicken. Ab der Mittellinie stürmte sie aufs gegnerische Tor und versenkte zum 4:0. Während sich das Team über den erneuten Treffer freute, musste die Torhüterin behandelt werden und dann leider auch ausgewechselt. Büppel versuchte natürlich noch den Anschlusstreffer zu erzielen, aber die aufmerksame Ahltener Defensive hatte etwas dagegen. Auch Stephi parierte erneut sehr gut. Die Ahltener Mädels spielten munter weiter aber richtige Großchancen ergaben sich nicht mehr. Völlig durchnässt, weil es das ganze Spiel geregnet hatte, aber sehr glücklich ließ sich nach Spielende der neue Niedersachsenmeister feiern. Die Spielerinnen erhielten alle Goldmedaillen, einen Siegerpokal, Urkunde, Ball und qualifizieren sich erstmalig für das Halbfinale der Norddeutschen Vereinsmeisterschaft. Am um 15 Uhr erwartete das Team in Ahlten den Hamburger SV. Den ca. 170 Zuschauern wurde Mädchenfußball der Extra-Klasse geboten. Unter den Augen der Spartenleitung, des Ortsbürgermeisters, des Fördervereins für Mädchenfußball und natürlich den vielen Fans der Mannschaft, gab es eine pakkende Partie. Gespickt mit Auswahlspielerinnen der Hamburger Auswahlen (8 Mädels kicken in der aktuellen U15 Auswahl und 4 Spielerinnen in der U13 Auswahl) war der HSV großer Favorit und die TSG Ahlten mal in der Außenseiterrolle. Nach dem Einlaufen der Teams, der Begrüßung per Mikro und der Seitenwahl, entwikkelte sich sofort ein munteres Spiel. Einigen TSG Mädels war die Nervosität und der Respekt vor dem namhaften Gegner allerdings deutlich anzusehen. Wann spielt man schon mal gegen so einen Gegner. In der 11. Minute dann ein beherzter Angriff des HSV über die linke Seite. Die scharfe Hereingabe konnte Victoria Schulz, die vor 3 Wochen eine Einladung zu einem DFB-Lehrgang erhalten hatte, unhaltbar in die Maschen hauen. 27

28 Fußball Ahlten spielte aber gut mit und hatte einige gute Aktionen über die rechte Außenbahn. Kira Wolter war wie immer ein Aktivposten und sorgte für Entlastung. In der 20. Minute kam die gefährliche Mittelstürmerin des HSV, Michelle Kretzschmar, über rechts und konnte frei vor Stephi Doll zum 2:0 einschießen. Das war dann ein kleiner Dämpfer, aber die TSG Mädchen steckten nicht auf. Kira tankte sich über die rechte Seite durch und ging bis auf die Grundlinie. Den Querpass nahm Viviane Kosin direkt und schon konnte auch die TSG Ahlten zum 1. Mal jubeln. Der Ball war nämlich drin. Die Freude währte aber nicht allzulang, denn Maya Stehen konnte mit ihrem Treffer den 2-Tore- Vorsprung wiederherstellen. Pünktlich nach 35 Minuten pfiff die gute Schiedsrichterin zur Pause. Auf Ahltener Seite wärmte sich Kira Donner auf, die nach der Pause Viviane ersetzen sollte. Das ganze Ahltener Team nahm sich für die 2. Halbzeit noch Einiges vor und wollte die Aufholjagd starten. Couragiert ging das Team zur Sache und ging nun auch engagierter in die Zweikämpfe. In der 36. Minute landete der erste Warnschuss an der Latte. Ahlten übernahm die Initiative und Celina Klebe konnte einen tollen Pass auf Nike Schmitz spielen, die auf 2:3 verkürzte. Man schrieb die 40. Minute. Nur 2 Minuten später war es erneut Nike, die mit einem fulminanten Schuss das 3:3 erzielen konnte. Die Hamburger Auswahlkeeperin Julia Möller war zwar noch am Ball, aber er trudelte ins Tor. Freude bei allen Ahlener Spielerinnen und natürlich bei den knapp 170 Fans. Anschließend gab es noch heiß umkämpfte Duelle im Mittelfeld und vor den Strafräumen. Die ganz junge Ahltener Defensive spielte vorzüglich und kämpfte. Carolin Engelhard dirigierte das Spiel von hinten und war mit ihrem Einsatz Vorbild für alle. Lea Langenberger machte auf der 6er-Position ein super Spiel, und das obwohl bis 15 Minuten vor Anpfiff noch nicht klar war, dass sie spielen könnte. Eine Wadenverletzung von der Niedersachsenmeisterschaft war noch nicht ganz auskuriert aber Lea biss die Zähne zusammen und rackerte fürs Team. Zusammen mit Nina Breuer sorgte sie mit schnellen und klugen Pässen immer wieder für Entlastung. Der HSV war natürlich auch mit Tatendrang bei der Sache und versuchte es immer wieder mit gefährlichen Schüssen aus der 2. Reihe. 3 Minuten vor Spielende dann ein Freistoß von halbrechter Seite für den HSV. Der Ball wurde immer länger und länger und schlug im oberen linken Winkel ein. Da passte nicht mehr viel dazwischen. Sofort löste Ahlten die 4er-Kette auf und Trainerin Cordula Anderson beorderte Caro ins Sturmzentrum. Kurz darauf wurde Caro prima von Kira angespielt und drang in den Strafraum ein. Sie hatte die große Chance zum erneuten Ausgleich, traf den Ball aber nicht perfekt. So landete der scharfe Schuss knapp neben dem Tor. Bis Spielende ergab sich leider keine weitere Chance zum Ausgleich. Der HSV jubelte über den Einzug ins Finale der Norddt. Meisterschaft die TSG Ahlten war traurig. Man war so nah an einer Sensation dran. Dennoch war es für die C-Juniorinnen der TSG ein herausragendes Ereignis. Das Spiel werden wohl alle Beteiligten so schnell nicht vergessen. Es war eine tolle Leistung von der Mannschaft und das Trainerteam ist sehr sehr stolz auf die Truppe. Im der Saison 2012/2013 greifen wir erneut an!! Das Team möchte sich ausdrücklich bei der Fußballsparte, Petra Reinicke und Stefan Hebel, für die Hilfe zu diesem Spiel bedanken. Großer Dank auch an die Mitglieder des Fördervereins, die im Vorfeld große Werbung für das Spiel betrieben haben. Und zuletzt natürlich Dank an alle Eltern und Fans, die bei diesem großartigen Spiel für den entsprechenden Rahmen gesorgt haben. Wäre klasse wenn Ihr auch in Zukunft den Mädchenfußball der TSG Ahlten unterstützen würdet. Zum Kader der C-Juniorinnen gehörten: Stephi Doll - Birte Eichhorn - Alina Herrmann - Kira Donner - Carolin Engelhard - Kira Wolter - Celina Klebe - Corinna Melzer - Nike Schmitz - Lea Langenberger - Viviane Kosin - Nina Breuer Kim Walter Friederike Peter Jacky Dickhut Lisa Gödeke Jaqueline Hunsicker. 28

29 Vereins-Kurier Ahlten Die Neuzugänge der C-Juniorinnen von Cordula Anderson Fußball Clara Breitenreiter, Jahrgang 1999 Clara kam im April zum ersten Probetraining und nach wenigen Trainingseinheiten fühlte sie sich sehr wohl bei den TSG-Girls. Die Entscheidung von der SG Altwarmbüchen/ Isernhagen nach Ahlten zu wechseln, fiel dann auch relativ schnell. Fußball ist das beherrschende Thema in der Familie Breitenreiter. Papa André war jahrelang Profi und heute Trainer des TSV Havelse; der jüngere Bruder kickt natürlich auch. Clara ist eine laufstarke Allrounderin, die mit viel Spielübersicht am Besten von hinten kommt. In den bisherigen Spielen gegen Jungen- Teams zeigt sie schon deutliche Steigerungen im Zweikampfverhalten sowie beim Torabschluss bereits aus gemeinsamen Zeiten in der Kreisauswahl und die Eingewöhnung ging sehr schnell. Hannas Stärken liegen in der Offensive und sie hat einen ausgeprägten Linksfuß. Lea Moshauer - Jahrgang 1999 Hanna Marlene Ohm - Jahrgang 1999 Hanna spielte bis zum Sommer mit Vanessa Voigt (Spielerin der D-Juniorinnen) zusammen beim FC Rethen in einer Jungen- Mannschaft. Man nahm Kontakt zur TSG Ahlten auf, denn man suchte eine ambitionierte Mädchen-Mannschaft. Die fand Hanna natürlich bei der TSG Ahlten sehr schnell. Einige Mädels kannte sie Lea war unsere Last-Minute-Verpflichtung. Erst ganz kurz vor Ende der Wechselfrist ergab sich in einem Gespräch, dass Lea eigentlich mal eine neue Herausforderung suchte. Sie spielte, seit dem sie mit Fußball begann, bei den Mädchen vom TSV Pattensen und wollte sich jetzt noch weiterentwickeln. Da zögerte die TSG Ahlten nicht lange und bot Lea eine neue sport- 29

30 Fußball liche Heimat. Lea liebt das Dribbeln und Fintieren und hat einen ordentlichen Linkshammer. Auf das schnelle Spiel in der Jungen- Liga konnte sie sich sehr schnell einstellen und glänzt zumeist als Vorbereiterin. An der noch fehlenden Kaltschnäuzigkeit vor den gegnerischen Toren wird noch gearbeitet. Lea hatte bereits Einladungen im Teilbereich und hat dort auch einen guten Eindruck hinterlassen. Anna Geßner - Jahrgang 1999 Meike Leesemann - Jahrgang 1999 Meike spielt bei der TSG Ahlten mit einem Zweitspielrecht. Ihr Heimatverein ist Niedersachsen Döhren, wo sie bei den C-Junioren in der 1. Kreisklasse spielt. Die gelernte Defensivspielerin, die schon Einsätze für die NFV U13-Auswahl hatte, soll bei den Spielen für die TSG Ahlten die Möglichkeit erhalten ihre Qualitäten in der Spieleröffnung und im Offensivspiel zu erweitern. Meike konnte mit der TSG Ahlten bereits Anfang Juli den VGH-Girls-Cup in Barsinghausen gewinnen und hatte maßgeblichen Anteil an dieser inoffiziellen Niedersachsen-Meisterschaft für D-Juniorinnen. Anna kam zusammen mit Clara von der SG Altwarmbüchen/Isernhagen. Auch Anna war schon aktiv in der Kreisauswahl und kannte einen Großteil der Ahltener Spielerinnen. Bereits nach dem 1. Probetraining zeigte sie großes Interesse an einem Wechsel und dazu kam es dann auch im Sommer. Anna ist eine talentierte Defensivspielerin, die zu den Jüngsten im Team gehört. Mit viel Trainingsfleiß und Ehrgeiz geht sie ans Werk und schon etliche Stürmer in der Jungen- Liga sind an ihr verzweifelt. So wie alle anderen Neuzugänge ist sie fest im Team integriert und versteht sich super mit ihren Mitspielerinnen. FAHRSCHULE F+W Auto+Motorrad Westpreußenstr Lehrte/Ahlten Mit viel Spaß zum Führerschein! Tel

31 Vereins-Kurier Ahlten Fußball B-Juniorinnen - nach Bezirkstriple nun Niedersachsen! von Carsten Wolter Bezirk Hannover In der Saison 2011/2012 gewannen unsere B-Juniorinnen alle Wettbewerbe auf der hannoverschen Bezirksebene. In Hallenmeisterschaft, Pokal und Meisterschaft beherrschten die Mädchen die Gegner. Am deutlichsten wurde die Dominanz in der Meisterschaft, wo man mit siebzehn Punkten vor dem Zweitplatzierten und einem Torverhältnis von 117:14 Toren diesen Wettbewerb für sich entschied. In einem unglaublich dramatischen Elfmeterschießen fiel die Entscheidung mit dem dreißigsten Elfmeter. Der Pokalsieg ging mit 13:12 an den Niedersachsenligisten aus Schlichthorst. Stolz auf diesen phantastischen Erfolg freuten sich unsere Mädels mit dem Sieger. Niedersachsen Pokal Im August-Wenzel-Stadion in Barsinghausen wurde am die niedersächsische B-Juniorinnen Pokalmeisterschaft ausgespielt. Sechs Mannschaften aus den Bezirken Weser-Ems, Braunschweig, Lüneburg und Hannover traten im Modus Jeder gegen Jeden an. Als vierter der Niedersachsenliga nahm die SV DJK Schlichthorst die Favoritenrolle ein. Die 15 Minuten-Spiele erforderten von Anfang an hohes Tempo und volle Konzentration. Die TSG bestritt das Turnier ohne Niederlage. SV Gifhorn TSG Ahlten 0:1 JSG Wilsche-Müden TSG Ahlten 0:0 SV Eintracht Lüneburg TSG Ahlten 0:1 SV DJK Schlichthorst TSG Ahlten 1:1 TSG 07 Burg Gretesch TSG Ahlten 0:2 Am Ende aller Spiele war die Situation wie folgt: Ahlten und Schlichthorst 11 Punkte, 5:1 Tore. Der direkte Vergleich hatte mit 1:1 auch keine Entscheidung bringen können. Der Pokalsieger musste zwischen Schlichthorst und Ahlten im Elfmeterschießen ermittelt werden. Norddeutscher Pokal Zusammen mit Schlichthorst vertraten unsere Mädchen Niedersachsen bei der Norddeutschen Pokalmeisterschaft. Unser erster Gegner war mit SG Findorff, der Pokalsieger Bremens. Auf einem Montagabend machten unsere B-Juniorinnen das Halbfinale in Findorff klar. Die Niedersachsen gaben den Ton an und erspielten sich bereits in der ersten Halbzeit eine Vielzahl an Torchancen. Nur die Tore fielen erst in der zweiten Halbzeit. Mit einer erneut geschlossenen Mannschaftsleistung erreichte man am Ende mit einem souveränen 6:0 Sieg die Runde der besten Vier. Im Halbfinale der Norddeutschen Pokalmeisterschaft kam es zum Duell der Vertreter Niedersachsens. Für die TSG wohl die schwerste Aufgabe in der höchst erfolgreichen Saison. Nach Hildesheim ging es also zum zweiten Mal gegen einen Niedersachsenligisten. Der eigene kleine Kader konnte durch die zeitgleich auf norddeutscher Ebene spielenden C-Juniorinnen nicht ergänzt werden. Das letzte Aufgebot von zwölf aufrechten Ahltenerinnen war spätestens nach Michelles Handgelenkbruch und dem damit verbundenen Wechsel einer Feldspielerin ins Tor chancenlos. Am Ende gab es eine sehr deutliche 7:0 Niederlage. 31

32 Fußball Mit drei Titeln auf Bezirksebene, der niedersächsischen Vizepokalmeisterschaft und dem Erreichen des Halbfinals im norddeutschen Pokal endete die k lasse Saison 2011/2012 der Ahltener. Niedersachsenliga und -pokal 2012 /2013 Neue Saison mit neuen Gesichtern und neuen Aufgaben. Für die Mädchen der Jahrgänge 1996 und 1997 gilt es im niedersächsischen Oberhaus zu bestehen. Das Auftaktprogramm der B-Juniorinnen hätte schwerer nicht sein können. Gleich in den ersten beiden Partien ging es gegen die Favoriten. Im ersten Heimspiel erwarteten die Mädels mit DJK Schlichthorst den niedersächsischen Pokalsieger und Norddeutschen Vizepokalsieger. Das erste Auswärtsspiel führte unsere Mädels zum Tabellendritten der letzten Saison nach Andervenne. Im niedersächsischen Pokal mussten wir eines von nur zwei Spielen der ersten Runde bestreiten. In Algesdorf traf man auf einen alten Bekannten aus der letzten Saison. Nach drei Wochen Vorbereitung starteten wir im Pokal. Als klarer Favorit ging man in dieses Spiel. Im neuen Outfit, dank Veronika`s Frisör, Trikots jetzt mit Nachnamen, wurde man nach anfänglichen Schwierigkeiten der Favoritenrolle gerecht. In einem überlegen geführten Spiel strebte man einem ungefährdeten 5:0 Sieg entgegen. Damit hatte man die nächste Runde im Pokal erreicht. Erfreulich, dass sich fünf unterschiedliche Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Das Ergebnis unterstreicht einmal mehr die Vormachtstellung der Mädels im Bezirk Hannover. Am starteten wir dann in den Punktspielbetrieb der Niedersachsenliga. Im ersten Spiel bestätigte sich das hohe Niveau der Mannschaften dieser Spielklasse. Schlichthorst zeigte in Spielanlage und Ballsicherheit, dass sie zu Recht zu den Favoriten der Liga gehören werden. Zwar konnten unsere Mädchen die erste Hälfte des Spiels mit Vorteilen für sich gestalten, etwas Zählbares sprang aber leider nicht heraus. Das erste Tor in der Niedersachsenliga erzielte Nike. Bei der 1:4 Niederlage war dies nur ein schwacher Trost. Um die trotz dieser Niederlage gute Leistung der Mädchen einzuschätzen, sei hier der Spielbericht der Schlichthorster zitiert. Hart umkämpfter 4:1-Auswärtssieg gegen die TSG Ahlten. Der letztendlich aufgrund einer starken zweiten Halbzeit verdiente, aber zu hoch ausgefallene, Auswärtssieg sorgte somit für einen guten Start in die Punktspielsaison vor allem durch die Tatsache, dass mit dem sehr starken Aufsteiger Ahlten 32 einer der direkten Konkurrenten um die vorderen Plätze besiegt werden konnte. Und das eigene Fazit. Obwohl man dieses Spiel verloren hat, war es spielerisch wertvoller als die vergangenen hohen Siege in der Bezirksliga. Auch die eine oder andere Niederlage wird die Spielerin in ihrer weiteren Entwicklung fördern. 14 Tage später trafen sich unsere Mädchen um 09:30 Uhr in Ahlten zu ihrem ersten Auswärtsspiel. Mit Heidekraut Andervenne wartete sportlich wieder ein Favorit und organisatorisch bei 220 Km Anfahrt, die weiteste Anreise auf unsere junge Mannschaft. Organisatorisch hatte man sich mit Unterstützung der Eltern und dem Förderverein für Mädchen- und Frauenfußball zur Busreise entschlossen. Zum Teil mit Unterlagen für schulische Hausaufgaben, entsprechender Verpflegung und eigener Musikvorstellung waren die Mädels auf einen langen Tag eingestellt. Sportlich hatten die Blauen einen Traumstart. Bereits in der ersten Minute erzielten wir unser erstes Auswärtstor durch Lena Rathmann. Über die gesamte Spielzeit zeigte die Mannschaft den größeren Siegeswillen und war in einem umkämpften Spiel die stärkere Mannschaft. Somit stand am Ende mit dem Siegtreffer durch Nike Schmitz in der 78. Minute ein glücklicher, aber verdienter Sieg. Die über dreistündige Rückreise im Bus verlief entsprechend ausgelassen. Um 20:00 Uhr waren die Mädchen nach 10,5 Stunden wohlbehalten zurück in Ahlten. Fazit der ersten Spieltage: Wir sind in der Niedersachsenliga sportlich angekommen. Dabei wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Bei Auswärtsfahrten von über 9 Stunden Abwesenheit (noch viermal) ist der Reisebus für alle Beteiligten Gold wert. Wir sind für jede Unterstützung dankbar.

33 Vereins-Kurier Ahlten Fußball 33

34 Fußball Gedanken zur erfolgreichen Jugendarbeit unserer Fußballjuniorinnen von Carsten Wolter Die Saison 2011/2012 war die erfolgreichste Saison einer B-Juniorinnen Mannschaft der TSG Ahlten. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Er ist vielmehr das Ergebnis einer kontinuierlichen und engagierten Jugendarbeit. Dass nicht alle diese Mädchen aus Ahlten kommen, tut dem Zusammenhalt und der Verbundenheit zum Verein keinen Abbruch. Die Mädels spielen mindestens ihre dritte Saison in unseren Juniorinnenmannschaften. Im Einzelnen spielten in der Meister- und Aufstiegsmannschaft 2011/2012 folgende Mädchen des Jahrgangs 1996/1995 (95): Nina Heise, Michelle Mahler, Lilli Renz (95), Mandy Schlawin und Denise Wolter (95) stellten das Drittel der Mannschaft, das auch in Ahlten wohnt. Vereinsangehörige sind Lisa Anderson seit 2005, Lea Kampmann und Fabienne Bahls (95) seit 2008, Anna-Lena Füllkrug, Lena Rathmann und Silke Lührs nach einer Schnuppersaison seit 2009, Nicoletta Kettemann (95) und Sonja Liebethal (95) haben mit dem Fußball im Jahr 2009, in der Spielgemeinschaft mit Wettbergen, in Ahlten begonnen und sind wie Jana Leichnitz 2010 TSGler geworden. Dazu gehörte Mareijke Plominski (95), die im letzten Jahr überhaupt erst mit Fußballspielen begonnen hatte. Damit war in der vergangenen Saison keine Spielerin mit Gastspielerlaubnis im Kader. Ein Umstand, den nicht viele Mannschaften im Bezirk aufweisen konnten. Mit Stolz blicken wir daher auf unsere Mädchen. Beweis für die Verbundenheit zur TSG und Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit Die B-Juniorinnen der Niedersachsenliga sind die Mädchen des Jahrgangs 1996, die älteren C-Juniorinnen des Jahrgangs 1997 und drei Neuzugänge, die sofort dem Verein beigetreten sind. Vordere Reihe: Lea Kampmann (96, 5. Saison), Michelle Mahler (96, Ahltenerin), Merle Bublitz (Neuzugang aus Mellendorf), Lena Rathmann (96, 4. Saison), Kira Wolter (97, Ahltenerin), Jacqueline Dickhut (97, 2. Saison), Jaqueline Hunsicker (97, Ahltenerin) und Celina Klebe (97, 3. Saison) Hintere Reihe: Magdalena Rathmann (96, Neuzugang aus Arnum), Nike Schmitz (97, 2. Saison), Nina Breuer (97, 2. Saison), Nina Heise (96, Ahltenerin), Anna-Lena Füllkrug (96, 4. Saison), Jana Leichnitz (96, 3. Saison), Mandy Schlawin (96, Ahltenerin) und Melanie Würmel (97, Neuzugang aus Arnum). Es fehlen: Lisa Anderson (96, 8. Saison), Viviane Kosin (97, 2. Saison) und Lisa Gödeke (Ahltenerin) Mit dem TSG Ahlten-Urgestein Christian Walter (rechts) und Carsten Wolter sind auch beide Trainer wohnhaft in Ahlten. Aus den B-Juniorinnen wechselten alle fünf Spielerinnen des Jahrgangs 1995 in unseren Damenbereich. Allein dies ist der Damit haben wir erneut keine Spielerin die nur mit Zweitspielrecht in unserer Mannschaft spielt. Die Mädchen sind zu 2/3 Ahltenerinnen oder spielen seit Jahren in unserem Verein. Wir sprechen also wieder von unseren Mädchen. Zum Vergleich der Niedersachsenligist aus Schlichthorst hatte in seinem Kader der vergangenen Saison knapp 50% Gastspielerinnen. Die Neuzugänge haben sich unter anderem für die TSG Ahlten entschieden, weil in ihren alten Vereinen keine Mannschaft ihres Jahrgangs mehr besteht. 34

35 Vereins-Kurier Ahlten Fußball Warum spielen die Mädchen in Ahlten Fußball? Die hervorragende Jugendarbeit hat sich weit über die Grenzen Ahltens herumgesprochen, und so kamen Spielerinnen zur sportlichen Weiterentwicklung zur TSG. Dafür nehmen Eltern und Jugendliche zum Teil weite Anfahrtswege in Kauf. Hier ist es gelungen Kinder und Eltern zu integrieren und auch außerhalb des Spielbetriebs haben sich Freundschaften entwickelt. Die Mannschaften spielen in den höchsten Spielklassen ihrer Altersgruppe. Der Dorfverein hat sich zu einem der führenden Vereine des Mädchenfußballs im Bezirk Hannover entwickelt. Damit ist die Berufung der Mädchen in Auswahlmannschaften auf Kreis-, Bezirks-, Teilbereichs-, Niedersachsen- und DFB-Ebene verbunden. Für die B-Juniorinnen gilt es dieses Jahr erstmals in der Niedersachsenliga zu bestehen eine organisatorische und finanzielle Herausforderung für Verein, Mannschaft, Trainer und Eltern. Lohnt der Aufwand? Eine Frage, die nicht einfach zu beantworten ist. In mehreren Informationsveranstaltungen haben sich die B-Juniorinnen, Verantwortlichen und Eltern nach der sportlichen Qualifizierung für den Spielbetrieb in der Niedersachsenliga entschieden. Diese organisatorische Herausforderung werden wir mit Hilfe des Vereins, der Sparte, dem Förderverein für Mädchen- und Frauenfußball, den Eltern und den uns wohlgesonnenen Sponsoren meistern. An dieser Stelle sei den Gönnern Martin Groth Teamsport Jako, Köneke Werbung, Gebrauchtwagen Garantie Laatzen, GGG, Veronika`s Frisör sowie der ortsansässigen Gödeke Metall&Laser Technik GmbH und EDEKA Hoffmann für die Unterstützung besonders gedankt. Sich kümmern scheint zum Erfolg zu führen. (so titelte auch die hannoversche Presse in einem Bericht über den Mädchenfußball in Ahlten). Dafür braucht man ein Stück weit fußballverrückte Trainer, Betreuer und Menschen, die Freude an Verantwortung und Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben. Im Mädchenfußball der TSG Ahlten ist Cordula Anderson so eine Fußballverrückte. Seit zehn Jahren engagiert sich die ehemalige TSG-Damenspielerin für die Mädchen und ist die Galionsfigur dieser Erfolgsgeschichte wurde ein Schnuppertraining für Mädchen angeboten. Cordis Idee war der Startschuss für die Erfolgsstory. Seit diesem Zeitpunkt kann man von einem zielgerichteten sich kümmern sprechen. Die Mädchen der jetzigen D-, C- und B-Juniorinnen sind durch ihre Trainingsarbeit geformt worden. Ihr jahrelanges Engagement hat den Grundstein für den heutigen Erfolg gelegt. Ungebrochen ist ihr Engagement als Trainerin der C-Juniorinnen, die in diesem Jahr erstmals mit einer Mannschaft bei den D-Junioren spielen. Als Wegbegleiter und Mitstreiter dieser ersten Stunde Mandel Immobilien Hausverwaltungen Vermietung Verpachtung Verkauf Baufinanzierung Versicherungen aller Art Bausparkasse und Private Krankenkasse Im Bodendeichsfeld Lehrte OT Ahlten Tel Fax

36 Fußball engagieren sich Petra und Gerald Reineke, Horst Klose und Christian Walter in unserer Jugendarbeit. Mit Nicole Buchcik, Vanessa Falkner, Kathrin Leichner und Annika Klose bringen sich vier Spielerinnen der 2. Damen bei unseren Jüngsten ein. Michael Zydek, Carlo Greifenberg und Iris Kunow trainieren und betreuen unsere zwei D-Juniorinnen Mannschaften. Das Erfolgsgeheimnis sich kümmern ist hier in guten Händen. Qualität und Quantität der aktiven Kinder und Jugendlichen belohnen die Anstrengungen und Einschränkungen im privaten Bereich der Verantwortlichen. Bemerkenswert die nun schon über mehrere Jahre andauernde Erfolgsgeschichte des Mädchenfußballs in unserem Verein. In den vergangenen fünf Jahren wurden über alle Altersgruppen insgesamt 12 Meisterschaften, 10 Hallenmeisterschaften und 4 Pokalsiege auf Kreis- und Bezirksebene erreicht. Hinzu kommen 2011/2012 die Niedersachsenmeisterschaft der C-Juniorinnen sowie das Erreichen des Halbfinales auf norddeutscher Ebene und die niedersächsische Vizepokalmeisterschaft und das Erreichen des Halbfinales im norddeutschen Pokal der B-Juniorinnen. (Allein in der abgelaufenen Saison wurden die Juniorinnen in allen Altersklassen Meister). Bedenkt man, dass die kontinuierliche Mädchenjugendarbeit erst 2005 begonnen hat, zieht man die Krabbelphase der Spielerinnen ab sowie zwei bis drei Jahre Aufbauarbeit im Ahltener Mädchenfußball, ist dies ein herausragendes Ergebnis. Engagiertes und zielgerichtetes Training, sehr wohl auch leistungsorientiert, mag ein Schlüssel zum Erfolg sein. Dies ist aber immer auch eine Gratwanderung zwischen Breitensport und Leistungssport. Sicher ist; kein Mädchen wird weggeschickt. Auch die Wohlfühlfaktoren (Spiel- und Trainingsbetrieb, Trainingsausstattung, Trikots, Trainingsanzüge, gemeinschaftliche Natürliche SCHÖNHEITSPFLEGE individuell + typgerecht AlmUT BrüniG KOSMETIK Beratung + Pflege Lehrte / Ahlten Im Kleifeld 7 Tel / Erlebnisse) wollen organisiert bzw. durchgeführt werden. Mit zunehmendem Alter der Mädchen muss auch akzeptiert werden, dass sich die Interessen, schulische und berufliche Anforderungen ändern und daher das Fußballspielen neu priorisiert wird. Dadurch wird man auch Spielerinnen verlieren. Vereinswerbung der Mädchen in Auswahlmannschaften, Aktionen im Rahmen des Ferienpass sowie eine informative Homepage (Danke Martin Müller) helfen bei Neuzugängen in allen Altersklassen. Die sportliche Herausforderung mit dem Aufstieg in die Niedersachsenliga wäre ohne Neuzugänge nicht zu leisten. Der jetzige Kader mit 19 Spielerinnen wird einen reibungslosen Spielbetrieb in dieser Klasse garantieren. Die Leistungsstärksten zu fördern und an neue Aufgaben heranzuführen gilt es über alle Altersklassen abgestimmt und mit Augenmaß durchzuführen. Dies ist in der Vergangenheit zwischen den Jugendmannschaften gewissenhaft praktiziert worden. Erfolg und die Freude der Mädchen am Fußball und der Gemeinschaft einer Mannschaftssportart sind der Beweis für diesen richtigen Weg. Mit Denise spielt nun eines der Mädchen der ersten Stunde (damals U 10) in der 2. Damen. Mit Mandy Schlawin, Nina Heise und Michelle Mahler stehen die nächsten Ahltener der ersten Stunde für den Wechsel in den Damenbereich im nächsten Jahr in den Startlöchern. Lea Kampmann hat mit ihren ersten Einsätzen als B-Jugendliche bei den 1. Damen überzeugen können. Insbesondere bei den Einsätzen dieser noch jungen Spielerinnen dürfen die Trainer das notwendige Augenmaß und ihre Verantwortung gegenüber den Spielerinnen nicht vernachlässigen. Für alle, die an dieser Entwicklung mitgearbeitet haben, ein toller Erfolg und zugleich eine Verpflichtung für die Zukunft. 36

37 Vereins-Kurier Ahlten Fußball Förderverein für Mädchen- und Frauenfußball der TSG Ahlten e.v. von Jürgen Engelhard Auch in 2012 konnte der Förderverein die Mädchenteams mit Rat und Tat unterstützen. In jüngster Vergangenheit konnten sich die E-Juniorinnen über neue Trikots freuen, die der Förderverein komplett finanzierte. Die C-Juniorinnen erhielten einen Zuschuss für eine Teambuilding-Maßnahme im Seilgarten der Eilenriede und die B-Juniorinnen konnten dank einem Zuschuss ihre 1. Auswärtsfahrt in der Niedersachsenliga mit einem Reisebus antreten. Diese Aktionen kamen bei den Teams natürlich gut an. Der Förderverein freut sich auch über einige neue Mitglieder, welche innerhalb der letzten Wochen eingetreten sind. Beim Pokalspiel der D-Juniorinnen gegen den TSV Bemerode konnte man sich mit einem Infostand präsentieren und hatte wie immer ein paar kleine Überraschungen für Kids, Eltern und Fans dabei. Auch in Zukunft wird der Vorstand mit seinen Mitgliedern bei einigen Spielen oder Turnieren der Teams vor Ort sein. 37

38 Teamwechsel in unseren Tanzgruppen von Monika Taut Gymnastik, Turnen, Gesundheit Sie sind seit Jahren Mitglieder der TSG Ahlten. Sie nutzten das Sportangebot unserer Abteilung, haben Spaß am Sport und insbesondere am Tanzen - in der Gruppe gemeinsam mit anderen. Benötigten unsere Übungsleiterinnen Susanne Heise und auch Christiane Strysch tatkräftige Unterstützung ob in den Trainingsstunden, bei Tanzwettbewerben oder für die Vorbereitung und Umsetzung von Showveranstaltungen, sie waren dabei Sophia Mündlein und Annalena Gellert. Erstmalig übernahmen sie 2007 mit einer Stunde pro Woche die Mädchentanz-Gruppe Dance II, die sie bis 2011 gemeinsam leiteten. Parallel absolvierten sie in den Folgejahren ihre Ausbildung zu Sportassistentinnen sowie zur Übungsleiterin, Lizenzstufe C. Annalena Gellert Mit dem Abschluss des Abiturs und dem Einstieg ins Studium verabschiedeten wir Annalena bereits 2011 und Sophia führte die Dance I- und Dance II-Gruppen am Mittwoch, sowie die Kindertanzgruppen am Freitag allein weiter. Nun führt auch Sophia s Weg nach Abschluss des Abiturs hinaus aus Ahlten und hinein in das Studium in Köln. Zeit also, sich (vorerst) von der TSG Ahlten und unserer Abteilung zu verabschieden. Sophia Mündlein Wir danken euch beiden für euer Engagement in unserer Abteilung und wünschen 38

39 Vereins-Kurier Ahlten Gymnastik, Turnen, Gesundheit euch auf eurem weiteren Weg viel Erfolg. Vielleicht können wir euch ja eines Tages wieder in Ahlten sowie in unserer Abteilung als Übungsleiterinnen begrüßen!! Neben diesem Abschied begrüßen wir zum Teamwechsel an dieser Stelle unsere Nachwuchs-Übungsleiterinnen Jana Wellmeyer, Kim Neumann und Laura Melcher, die zwischenzeitlich unser Kinderund Jugendtanzangebot (Tanzgruppen am Freitag: Kindertanz und am Mittwoch: Dance I und II) übernommen haben. Wir freuen uns, dass ihr euch für unsere Abteilung engagiert und wünschen euch viel Spaß mit den Kids!!! Ich bin Laura Melcher, 17 Jahre alt und besuche die KGS Sehnde. Meine Hobbies sind Tanzen, Lesen, Freunde treffen und Basketball spielen. Hallo, mein Name ist Jana Wellmeyer und ich bin 17 Jahre alt. Derzeit besuche ich die 11. Klasse der Alice-Salomon-Schule in Hannover.In meiner Freizeit spiele ich ein Musikinstrument und Theater. Zusätzlich tanze ich selber auch sehr gerne, vom Standardtanzen bis zum Modernen Jazz. In der TSG Ahlten bin ich seit über 10 Jahren Mitglied, bei den Kindertanzgruppen assistiere ich seit fast 3 Jahren. Weil es mir sehr viel Spaß macht, mit Kindern zusammen zu arbeiten, habe ich vor knapp einem Jahr die Tanzgruppen am Freitagnachmittag übernommen. Mit dem Tanzen verbindet mich die Leidenschaft zur Musik. Außerdem macht mir das Arbeiten mit den Kindern sehr viel Spaß. Ich heiße Kim Neumann, bin 16 Jahre alt und gehe auf das Gymnasium Lehrte. Meine Hobbies sind Turnen, Tanzen, Volleyball spielen und Freunde treffen. Schon in der Grundschule haben wir mit dem Tanzen bei Susanne Heise angefangen. Es hat uns immer Spaß gemacht, neue Tänze einzuüben und erfolgreich an Wettkämpfen teilzunehmen. Im letzten Jahr hat Sophia Mündlein die beiden Tanzgruppen übernommen. Aufgrund ihres Studiums musste Sophia die Tanzgruppen leider aufgeben. Nun haben wir beide beschlossen die jüngere Gruppe zu übernehmen. Wir hatten in den letzten Wochen schon unsere ersten Trainingsstunden mit den Kids, welche uns sehr viel Spaß und Freude bereitet haben. Wir hoffen auch für die Zukunft, dass es lustig bleibt und wir zusammen mit den Mädels einige Tänze einstudieren können. 39

40 Gymnastik, Turnen, Gesundheit Let s dance and have fun...! von Monika Taut Ein Kursangebot für kids & teens Spaß an Tanz, Fitness und guten Sounds? Dann seid ihr bei uns richtig! Die Dance Workout Group für kids & teens um Bodyjam- Trainer Andreas trifft sich regelmäßig freitags von 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr in der TSG Halle, um ihre Fitness und Dance-Performance bei tollen Sounds zu verbessern. Es handelt sich um ein Kursangebot (10er-Karten) für Mitglieder (30,- Euro) und Nichtmitglieder (50,- Euro). Der aktuelle Kurs endet am Ein Schnupperstunde ist möglich schaut gern vorbei! Weitere Informationen bei Monika Taut, Tel.:

41 Vereins-Kurier Ahlten Gymnastik, Turnen, Gesundheit Crazy Frogs bei den Rope Skipping- Bezirksmeisterschaften von Claudia Behrens Teilnahme der Crazy Frogs an der Bezirksmeisterschaft Rope Skipping am in Großburgwedel Morgens um 8 Uhr traf sich unser kleiner Trupp, bestehend aus den 4 Teilnehmerinnen, Xenia Scherer, Stella Hoins, Theresa Hauck und Lina Koszyk, 2 Müttern als Betreuerinnen und mir als Trainerin um sich, nach unserer bisherigen Existenz als reine Showgruppe, in das Abenteuer Wettkampfteilnahme zu stürzen, welches für uns alle Neuland war, sowohl für die Springerinnen als auch für mich als frisch lizenzierte Kampfrichterin. Am Austragungsort am Schulzentrum Großburgwedel angekommen, hieß es dann erst mal Lager aufschlagen, aufwärmen, und nebenbei wurde die Konkurrenz beobachtet, insgesamt nahmen ca. 90 Teilnehmer/- innen aus 12 Vereinen teil. Unsere vier ließen sich jedoch keinesfalls einschüchtern, sondern starteten nach der Aufwärmphase mit Feuereifer in ihren Wettkampf. Dieser besteht aus zwei Blöcken: Alle Springer gaben ihr Bestes und wir Kampfrichter konnten hohe Werte vermelden, im Ausdauer-Speed fiel sogar der Niedersachsenrekord, wenn auch nicht durch uns. Unsere Mädels blieben zwar leicht hinter ihren Bestleistungen, sprangen aber trotzdem noch hervorragende Werte und es zeichnete sich hier schon ab, dass wir trotz unserer erstmaligen Teilnahme nicht das Schlusslicht des Feldes bilden würden. Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann frisch gestärkt an den umfangreicheren Teil des Wettkampfes, den Freestyles. Hierbei versuchen die Springer/-innen, möglichst schwierige und technisch aufwendige Sprünge in einer ansprechenden Weise passend zur jeweils gewählten Musik sauber darzubieten. Die Freestyles waren sehr umfangreich und vielfältig, so dass wir Kampfrichter es nicht immer leicht hatten. Letztendlich konnten sich die Resultate sehen lassen: Xenia belegte in ihrer Altersklasse (AK 4) den 14. Platz. In der AK 3 erreichte Lina den 23., Theresa den 17. Und Stella sogar den 12. Platz. Für eine Erstteilnahme also ein super Leistung, auf der aufgebaut werden kann und wir auf unsere Mädels als Trainerteam stolz sein können! 1. Den drei Speed-Disziplinen, bei denen pro Disziplin in der vorgegebenen Zeit so viele Sprünge wie möglich zu absolvieren sind. 2. Dem Freestyle, eine selbst zusammengestellte Kür von Sekunden zu frei wählbarer Musik, bei welcher Schwierigkeit, Technik, und Kreativität bewertet werden. Als erstes waren also die Speed-Disziplinen an der Reihe, in der ersten Runde 30 Sekunden Speed, in der zweiten 30 Sekunden Double Under, d.h. das Seil muss pro Sprung zwei Mal durchgezogen werden, und als letztes 120 Sekunden Ausdauer-Speed. Wer sich also auch mal in dieser kreativen Ausdauersportart probieren will, der schaut einfach beim Training der Crazy Frogs vorbei, immer freitags ab 15 Uhr (Anfänger) bzw. 16 Uhr (Fortgeschrittene) in der kleinen Turnhalle, weitere Infos gibt s bei unserer Haupttrainerin Christine Böker. 41

42 Gymnastik, Turnen, Gesundheit Fahrt der Leistungsturnerinnen in den Deister von Silke Blankenburg Am 18. Mai ging es mittags los nach Wennigsen. Das Ziel war zwar nicht weit entfernt von Ahlten aber dennoch kam gleich bei Ankunft Urlaubsstimmung auf. Als Unterkunft diente uns eine der zwei Finnhütten nebst riesigem Freizeitgelände. Wir hatten sehr viel Spaß und möchten uns bei unserem Abteilungsvorstand für die Bezuschussung der Fahrt herzlich bedanken. Schnell war die Bettenfrage geklärt, der Grill angeheizt und das Salatbuffet dank der vielen helfenden Eltern aufgebaut und einem schönen Grillfest mit Geschwistern und Eltern stand nichts mehr im Wege. Nachdem wir später die Familien verabschiedet hatten richteten wir uns erst einmal ein und erkundeten das Gelände. Am Samstag stand dann unsere Wanderung zum Annaturm auf dem Programm. Der erste Abschnitt bis zu den Wasserrädern verlief etwas zögerlich. Kleine Pannen wie Nasenbluten und einen Schlammfuß waren die Ursache. Nach einer Pause war die Gruppe bereit, das gesetzte Ziel zu erreichen und da wir ja Sportler sind, haben wir uns entschieden, den kürzeren, steileren Trampelpfad zu nehmen. Oben auf 405 Höhenmetern angekommen, bestiegen wir erst einmal den Annaturm und konnten kaum glauben, dass wir wirklich diesen weiten Weg gelaufen sind, denn Wennigsen sah von dort oben ganz klein und weit entfernt aus. Im Biergarten haben wir uns dann mit Pommes und Getränken gestärkt. Nachmittags waren wir zurück in unserer Hütte und haben die Seele bei Kuchen und Kakao kurz baumeln lassen. Nun standen Freizeit und die Vorbereitung der Abendshow auf dem Programm: In vier Gruppen aufgeteilt sollten die Mädels ihre Vielseitigkeit präsentieren. Gefragt war eine tänzerische bzw. turnerische Aufführung, ein Lied sollte gedichtet werden und letztlich wurden Topmodels geschminkt und in Bademode vorgestellt. Nach einem ausgiebigen Frühstück stand am nächsten Morgen dann leider schon wieder AUFRÄUMEN, PACKEN und PUTZEN auf dem Programm. Bis zum Eintreffen der Eltern hatten wir noch ein wenig Freizeit und dann mussten wir schon Tschüss sagen. 42

43 Vereins-Kurier Ahlten Gymnastik, Turnen, Gesundheit 43

44 Gymnastik, Turnen, Gesundheit Turnkids Pyjama Party von Leonie Schrader Bereits im April 2012 war es wieder soweit für eine Pyjama- Party. Schon bevor alle Turnkids da waren, haben wir, die Helfer, alle Turngeräte aufgebaut. Sogar die geliebten großen Trampoline standen in der Halle. Nach und nach kamen dann alle Turnkids mit ihren Schlafsäcken und Kuscheltieren. Als sie in die Halle kamen, machten sie große Augen. Nicht lange dauerte es, bis jeder auf seinem Lieblingsgerät war. Ob in der Hängematte an den Ringen oder am Reck, jeder hatte Spaß. Da jeder sein Lieblingskuscheltier mit hatte, mussten diese auch vorgestellt werden. Sogar Jana, Conny und Swenja brachten ihr liebstes Kuscheltier mit. Weiter am Turnen, fingen die ersten an, nach dem Abendessen zu fragen, es gab leckere Würstchen im Brötchen und frisches Obst und Gemüse. Während alle wieder am Turnen waren, machte ich mich, gemeinsam mit fünf weiteren Kindern auf den Weg, um die anderen bei der Nachtwanderung zu erschrecken. Wir konnten sie von weitem schon singen hören.,,klopapier war dabei ihr Lieblingslied. 44

45 Vereins-Kurier Ahlten Gymnastik, Turnen, Gesundheit Wieder in der warmen Halle, ging es mit Turnen weiter bis es Mitternacht war. Nachdem alle umgezogen und mit Zähnen geputzt in unserem Bettenlager lagen, das aus dicken Matten bestand, erzählte Swenja uns noch eine Entspannungsgeschichte. Eine kleine Traumreise zum Himmel und zurück. Die ersten schliefen schon und es dauerte nicht lange bis alle im Land der Träume lebten. Am nächsten Morgen waren alle früh wach, ein wenig verschlafen, aber noch voller Energie wieder in die Halle zu laufen. Nach ausreichendem Frühstück wurden langsam die Sachen zusammen gepackt, ein letzter Blick in die Halle, und schon waren die ersten weg. Ein kurzer Winker und die Frage, wann wir so etwas wieder einmal machen zum Abschied, fehlten bei keinem. Ich bin mir sicher, alle hatten einen Riesenspaß! Nun war es aber auch Zeit fürs Bett! Eure Leonie von den Turnkids 45

46 Gymnastik, Turnen, Gesundheit Landesturnfest 2012 in Osnabrück von Tina Brauch.. und wir waren dabei! Wir, das sind sechs Turnerinnen und zwei Trainer. Am Samstagmorgen in aller Frühe sind wir mit dem Zug von Lehrte nach Osnabrück gereist. Wir hatten in den letzten Wochen fleißig für die relativ neue und noch unbekannte Sportart Team- Gym trainiert. Der Wettkampf besteht aus drei Disziplinen. Verlangt wird eine Bodengymnastik mit turnerischen Elementen, Tumbling (Sprungbahn) und Trampet (Trampolin). Teamarbeit wird bei dieser Sportart großgeschrieben. Es kommt nicht auf das Können eines einzelnen Turners an, sondern auf die Präsentation eines einheitlichen Teams. Schon beim Einturnen fiel uns die tolle Stimmung in der Halle auf, wir waren von den dort gezeigten Leistungen beeindruckt und ein wenig eingeschüchtert. Hatten wir die Ausschreibung richtig verstanden und auch dementsprechend umgesetzt? Ein wenig Zweifel hatten wir schon. In der Neulingklasse waren fünf Mannschaften gemeldet. Mit uns gingen der MTV Schwarmstedt (mit 2 Mannschaften), der TSV Rottach-Egern und der TSV Schliersee an den Start. Während des Wettkampfes konnten wir nicht einschätzen, ob unsere Leistung für einen der vorderen Plätze reichen würde. Die Freude war groß, denn wir landeten unerwartet mit einer Gesamtwertung von 31,650 Punkten auf dem zweiten Platz. Sieger des Wettkampfes mit 34,400 Punkten wurde der TSV Schliersee. Den dritten Platz belegte mit 29,900 Punkten der TSV Rottach- Egern. Ein besonderes Geschenk erwartete uns: da wir in der Disziplin Tumbling die höchste Wertung für Sauberkeit und Ausführung erhielten, durften wir unser Können an diesem Gerät bei den Deutschen Meisterschaften als Special präsentieren. Ein ereignisreicher Tag ging für uns zu Ende. Wir hatten sehr viel Spaß! 1.Reihe vlnr: Stefanie Warmboldt, Mirja Blankenburg, Kira Schacht 2.Reihe vlnr: Leonie Schrader, Annika Blankenburg, Emilia Brauch hinten vlnr: Silke Blankenburg, Tina Brauch 46

47 Vereins-Kurier Ahlten Gymnastik, Turnen, Gesundheit Herzsportgruppe wieder aktiv beim Bosseln von Volker Bergmann Am Samstag, dem haben sich über 20 Teilnehmer der Herzsportgruppe zusammen mit ihren Übungsleiterinnen und Herrn Dr. Scharnofske um 10 Uhr bei herrlichstem Sommerwetter zu einer 2-stündigen Bosseltour durch die Ahltener Feldmark getroffen. Da die Strecke recht anspruchsvoll war (unterschiedliche Bodenbeschaffenheit, Gräben mit hohem Gras) waren Überraschungen vorprogrammiert. Aber gerade das macht ja den Reiz für Hobbybossler aus. Am Ende war das Ergebnis (erster, zweiter, dritter oder vierter) dann auch nicht so wichtig, da der Spaß und das gesellige Miteinander im Vordergrund standen. In 4 Gruppen ging es los, wobei auf genügend Sicherheitsabstand geachtet wurde. Natürlich wurden auch 2 Pausen eingelegt, so dass wir uns wieder sammeln und mit Getränken stärken konnten. Zum Abschluss unserer Freizeit ließen wir es uns in Steiners Grillrestaurant in Ilten bei Spargel satt noch einmal richtig gut gehen. So ging gegen 15 Uhr dann eine gemeinsam verbrachte Aktivität zu Ende, die allen viel Spaß bereitet hat. 47

48 Gymnastik, Turnen, Gesundheit Ausflug der Herzsportgruppe nach Königslutter von Jürgen Gerlach; Fotos von Uwe Heyn-Schmidt Am Sonntag, dem 23. September traf sich die Herzsportgruppe zu einem Wanderausflug nach Königslutter.Treffpunkt war der Bahnhof Lehrte. Von dort ging es mit der Bahn über Braunschweig in die hübsche Domstadt Königslutter am Elm. Ein kurzer Spaziergang vorbei an wunderschönen Fachwerkhäusern führte zunächst in das Museum mechanischer Musikinstrumente. Die Teilnehmer waren beeindruckt von der Vielfalt der Musikautomaten, die es dort zu sehen gab. Ihre Geschichte reicht fast 250 Jahre zurück. Als Tonträger dienten z.b. Metallstiftwalzen, Lochbänder, Lochkarten oder gestanzte Metallscheiben die fast alle in mühsamer Handarbeit entstanden sind. Auf ihnen sind teilweise ganze Orchesterwerke gespeichert. Nach der Dombesichtigung traf man sich zum Gruppenfoto vor einer achthundert bis tausend Jahre alten Buche in der Nähe des Domes. Vor der 800 bis 1000 Jahre alten Buche Bei strahlendem Sonnenschein wurde dann im Elm, dem größten zusammenhängenden Buchenwald Norddeutschlands gewandert. Ziel war eine Waldhütte, wo der mitgebrachte Picknickproviant verzehrt wurde. Müde von der Wanderung stärkten sich die Teilnehmer schließlich im Cafe am Markt noch mit leckerem Kaffee und Kuchen. Ein alter Musikautomat mit Lochband Anschließend wurde der aus Elmkalkstein erbaute Kaiserdom besichtigt, in dem der letzte Sachsenkaiser Lothar III. begraben liegt. Er war auch der Großvater Heinrichs des Löwen. Den geselligen Abschluss bildete nach der Rückkehr ein gemütliches Abendessen bei Engelke im weißen Ross in Ahlten wo in fröhlicher Runde noch einmal die Erlebnisse ausgetauscht wurden. 48

49 Vereins-Kurier Ahlten Gymnastik, Turnen, Gesundheit Zwei Jahre Bridge und Bewegung in Ahlten von Silke Blankenburg Seit nunmehr zwei Jahren treffen wir uns alle zwei Wochen donnerstags zum Bridge-Training in der Zeit von 17 Uhr bis 20 Uhr z. Zt. in dem Jugendraum in den Kleifeldstuben. Die Gruppe besteht derzeit aus etwa 15 netten Denksportler(innen) im Alter von ca. 40 bis 70 Jahren. Neuzugänge (auch Anfänger) sind bei uns herzlich willkommen. Eine Trainingsstunde setzt sich aus Theorie und viel Spielpraxis zusammen. Unsere Trainerin Sigrid Krink ist leidenschaftliche Bridge-Spielerin und bereitet die Stunden mit viel Engagement vor. Wen das Wort Bewegung verängstigt, kann ich beruhigen: Da die Stunden wie im Flug vergehen, erledigen wir dieses Thema außerhalb des Spielabends. Auch Denksport macht durstig. Häufig findet sich noch ein Teil der Gruppe nach der Übungsstunde auf ein Spielchen und Getränk zusammen. Die Grundlagen des Bridgespiels sind leicht zu erlernen, sodass man schnell einsteigen und mit dem Spielen beginnen kann. Die Entfaltungsmöglichkeiten hingegen sind so umfangreich, dass wir nach diesen zwei Jahren wohl immer noch am Anfang des Erreichbaren stehen und in jeder Übungsstunde dazulernen. Bridge ist ein Kartenspiel für 4 Personen, bei welchem die gegen übersitzenden Personen ein Team bilden, entsprechend den Himmelsrichtungen Nord-Süd und Ost-West. Gespielt wird mit Französischen Karten (52 Blatt ohne Joker). Ziel des Spiels ist, möglichst viele Stiche zu bekommen. Paar spielt, wie viele Stiche gemacht werden müssen und ob es eine Trumpffarbe gibt. Hier beschreiben die Spieler dem Partner durch eine sogenannte Reizung möglichst genau ihr Blatt. In der zweiten Phase findet dann das Abspiel der Karten statt, wobei der Partner (Dummy) des Spielenden seine Karten offen auf den Tisch legt. Nun besteht die Aufgabe darin, die vorausgesagten Stiche oder auch mehr zu erzielen. Die Gegenpartei hingegen versucht, dies durch geschicktes Zusammenspiel zu verhindern. Bridge ist eine Herausforderung für Menschen aller Altersklassen. Mein Vater und ich lernen nun gemeinsam das Bridge-Spiel bei der TSG und auch meine zehnjährige Tochter macht erste Bridgespielerfahrungen am Computer. Unsere Trainerin Sigrid Krink erteilt gerne nähere Informationen und ist telefonisch unter der Nummer erreichbar. Bridge ist mehr als ein Kartenspiel. Es ist ein Denksport. Bridge fördert logisches, detektivisches und schnelles Denken. Bridge trainiert Geduld, Konzentration und partnerschaftliche Fähigkeiten. Martina Navratilova Rätsel: Drei Quadrate sollen übrigbleiben, wenn man 5 Streichhölzer wegnimmt: In einer ersten Phase wird ermittelt, welches 49

50 Gymnastik, Turnen, Gesundheit Muay Thai Kickboxer beim Citylauf in Lehrte von Thomas Schwarze Anlässlich des 22. Citylaufes in Lehrte konnten 10 große und kleine Kickboxer auf und vor der Bühne zeigen, was sie inzwischen alles gelernt haben. Wie beim Training üblich, wurden nach Aufwärm- und Dehnungsübungen die Standard- Boxschläge und -Kicke vorgeführt. Weiter ging es dann mit Partnerübungen und Pratzentraining. Danke sei hier gesagt an die Mitwirkenden Finn, Simar, Moritz, Elke, Vitali, Dervis, Yasin und Alan sowie den beiden Trainer Bekir und Thomas. Thai Kickboxer vertreten die TSG beim Ahltener Schützenausmarsch von Thomas Schwarze Auch dieses Jahr konnten wieder mehrere Teilnehmer des Thai Kickboxens am Schützenausmarsch teilnehmen. Nach dem Marsch durch die Straßen von Ahlten wurden wir im Festzelt begrüßt. Zum Programmstart der Schützen im Zelt konnten die Sportler Ihr Können vorführen. Nach begeisternden 10 Minuten und großem Applaus wurde dann für Musik und dem weiteren Programm die Bühne wieder an die Schützen zurückgegeben. Mit dabei waren Simar, Moritz, Elke, Dervis, Yasin, Alan, Jonas, Melody und die Trainer Thomas und Bekir. 50

51 Vereins-Kurier Ahlten Gymnastik, Turnen, Gesundheit Geschmacksachen Catering und Kochtraining Tischlein deck dich! Märchenhaftes zur Weihnachtszeit Wir kochen Ihren Festtagsbraten und servieren auf Ihrem Tisch. Tel /

52 Ahltener Musikanten Familienfest bei strahlendem Sonnenschein von Teresa Fanselow Ahltener Musikanten- Dorfteich -Fest Am Sonntag, den 09. September hat das Orchester aus Ahlten ihr traditionell alle zwei Jahre stattfindendes Fest gefeiert. Schon den ökumenischen Gottesdienst, welcher von Pastor Henning Runne und Diakon Werner Mellentin auf dem Festplatz zur Eröffnung des Musikantentages gehalten wurde, haben die Ahltener Musikanten musikalisch begleitet. Für einige Mitglieder des Jugendorchesters gab es während ihres Auftritts auch noch eine große Überraschung. Sie wurden offiziell, mit symbolischer Übergabe der Musikanten-Krawatte in das Hauptorchester aufgenommen. Die Musikanten wünschen Jana Heine, Philipp Schumann, Janice Schmidt, Delia Grove, Timon Staschik, Gesa Leiser und Marvin Klar einen schönen musikalischen Start im Hauptorchester. Für Essen und Trinken wurde reichlich gesorgt und auch für die Jüngsten gab es einige Attraktionen. Besonders beliebt war das Metallfisch-Angeln. Für die geschicktesten Kleinen gab es auch Preise zu gewinnen. Das aufgebaute Planschbecken wurde zum Ende des Festes auch gerne zur Abkühlung zweckentfremdet, denn das Wetter war den Musikanten an diesem Tag besonders wohlgesonnen. Der ganze Tag stand im Zeichen der Musik. Deshalb freuten sich die Ahltener nicht nur auf die Auftritte des Haupt- und des Jugendorchesters, sowie der drei Blockflötengruppen, sondern auch auf die musikalischen Gäste. Dabei waren neben dem zweiten Orchester aus Ahlten, Rhythm & Flutes, dem Flötenorchester der Schützengesellschaft Ahlten, auch das Lehrter Blasorchester und D`Wolperdinger. Die Besucher des Festes konnten also den ganzen Tag den unterschiedlichsten Klängen der Blasmusik lauschen. Trotz der um die Nachmittagszeit fast schon zu heißen Temperatur war der Festplatz durchgehend gut besucht und die Ahltener Musikanten freuen sich schon, wenn sie in zwei Jahren wieder ein so schönes Fest in Ahlten ausrichten können. Es sind Tage wie diese, welche das Musikanten- Leben ausmachen. Jugendausflug der Ahltener Musikanten e.v. Vom September 2012 war es wieder so weit: Die Jugendgruppe der Ahltener Musikanten e.v. machte sich auf zu einem Wochenendausflug der besonderen Art. Zwölf Jugendliche und eine Betreuerin folg- 52

53 Vereins-Kurier Ahlten Ahltener Musikanten ten dem Jugendleiter Philip Kölling an die Märchenstraße in den schönen Ort Trendelburg auf das Hofgut Stammen. Hier wartete ein umfassendes Aktivprogramm auf die vierzehn Musikerinnen und Musiker. Nach Ankunft und Abendbrot am frühen Freitagabend bezogen sie nicht ihre Zimmer und Betten, sondern ihre Schlafplätze in kleinen gemütlichen Strohkammern. Nachdem alle eine kuschelige Ecke im Stroh gefunden hatten, konnte den ganzen Abend gespielt werden. Nach alter Jugendfahrttradition durfte auch diesmal das Gesellschaftsspiel Die Werwölfe von Düsterwald nicht fehlen. Nach vielen interessanten Spielrunden ging es dann endlich in die Schlafsäcke. Am nächsten Morgen stand Sport auf dem Programm und die jungen Musikanten taten etwas für die Beinmuskulatur. Nach einem ausgiebigen Frühstück schwang sich die Gruppe auf bereitgestellte Mountainbikes und erkundete bei einer geführten Radtour die bergige Gegend. Zwei Stunden ging es bergauf und bergab. Auch wenn die steilen Anhöhen und die anspruchsvollen Down-Hill-Strecken, den ein oder anderen Teilnehmer zum Schieben zwangen, hat es im Großen und Ganzen Spaß gemacht. Trotzdem waren alle froh, als sie wieder zurück auf dem Hofgut waren. Nach einer Stärkung ging es zwar etwas ruhiger, dafür aber trotzdem immer noch sportlich weiter, nämlich beim Bogenschießen. Hierbei wurde auf Luftballons gezielt. Nicht jeder gab mit dem Bogen, der teilweise größer war als sie selbst, eine gute Figur ab, aber zumindest konnten die Meisten mindestens einen der Luftballons mit dem Pfeil zum Platzen bringen. und an alten Stücken gefeilt, was vor allem für die Neulinge im Orchester wichtig und sinnvoll war. Die Jugendlichen und Junggebliebenen ließen es sich nicht nehmen ein kleines Konzert auf der Bühne im Hof zu geben. Hierfür wurden sie mit viel Beifall belohnt. Müde und erschöpft begaben sich bald alle ins Stroh... sie wussten, dass es am nächsten Morgen aktiv weitergehen sollte. Diesmal standen aber nicht die Beine auf dem Trainingsprogramm, sondern die Arme waren an der Reihe, denn auf der fast dreieinhalbstündigen Kanutour auf der kurvigen Diemel musste kräftig gepaddelt werden. Unterwegs begegneten die aktiven Jugendlichen vielen Tieren, u.a. zwei Wasserschildkröten. Am Ende der Bootstour wurden sie mit einem schönen Ausblick auf das Wasserschloss Wülmersen für ihre schweißtreibende Arbeit belohnt. Zurück auf dem Hof hieß es Essen fassen und Sachen packen und bald darauf ging es zurück in Richtung Ahlten. Die Jugendlichen sind sich einig: Dieses Wochenende war zwar ziemlich anstrengend, aber sehr schön und der Jugendleiter hat ein dickes Lob für sein Engagement verdient. Alle freuen sich schon auf die nächste Fahrt und sind gespannt, was sie dort alles erwartet. Danach wurde es laut, denn die Jugendlichen zogen sich zum Proben in die Scheune zurück. Unter der Leitung von Monique Neugebauer wurde geprobt 53

54 Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e. V. Geschäftsadresse: Im Wiesengrund Lehrte/Ahlten Bankverbindung: Volksbank Lehrte BLZ Konto-Nr Geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender: Frank Herrmannsfeldt Hannoversche Straße 29 Telefon: Fax: Handy: info@hotelzumdorfkrug.de 2. Vorsitzender: Uwe Schäfer Friedrich-Ebert-Platz 16 Telefon: Schatzmeister Hartmut Kost Westerfeldweg 8 Telefon: Wedemark-Bissendorf Fax: hartmutkost@t-online.de 1. Schriftführer: Thomas Ziball Brandenburger Straße 8 Telefon: thomas-ziball@t-online.de 1. Schießsportleiterin: Inge Bartels Edelerstr. 2 Telefon: Spartenleiter: Spielmannszug: Andreas Wulf Jupiterring 6 Telefon: pufferwulf@htp-tel.de Jugendabteilung: kommisarisch Daniel Kolditz Berliner Straße 23 Telefon: Sehnde-Ilten Handy: danielkolditz@gmx.de Damenabteilung: Gertraud Landschoof Hannoversche Straße 51 Telefon: Bogensportabteilung: Helmut Fünder Am Bahnhof 2 a Telefon: h.r.fuender@t-online.de Seniorenabteilung: Wolfgang Gleiche Breite Riede 18 Telefon: Schießleitung: Inge Bartels Edelerstr. 2 Telefon: Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e.v. - eine echte Alternative Die Schützengesellschaft Ahlten mit ihren Sparten: Jugendabteilung, Flötenorchester, Damenabteilung, Bogensportabteilung, Seniorenabteilung und Schießsport ist nicht nur für Erwachsene, sondern vor allem auch für Kinder eine überzeugende Alternative zu anderen leistungsorientierten Vereinen und bietet neben dem Schießsport mit Armbrust, Luftgewehr, Luftpistole und Bogen eine musikalische Ausbildung im Spielmannszug bereits ab dem 4. Lebensjahr an. Unter der Aufsicht von ausgebildeten Trainern, Schießsportleitern und musikalischen Leitern werden Sie an die verantwortungsvolle Handhabung der Sportgeräte und Musikinstrumente herangeführt. Neben allem sportlichen und musikalischen Ehrgeiz ist noch ausreichend Zeit für gesellschaftliche Aktivitäten, die je nach Sparte völlig unterschiedlichen Charakter haben. 54

55 Vereins-Kurier Ahlten Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e. V. Die niedrigen Jahresbeiträge der Schützengesellschaft Ahlten sprechen für sich: Jugendliche von 4 bis 16 Jahre: 15,00 Jugendliche von 17 bis 20 Jahre: 30,00 Mitglieder ab 21 Jahre: 65,00 Ehepaare: 100,00 Familien: 120,00 Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, sprechen Sie bitte die Spartenleiter an, die Ihnen gern alle Fragen beantworten und weitere Informationen geben. Sie finden ihre Namen und Telefonnummern bzw. Mail-Adressen über diesem Bericht. Ihre Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e.v. Gratulation und Termine von Hans-Dieter Haaker Folgende Schützenschwestern und Schützenbrüder begingen oder begehen in den Monaten September bis Dezember einen besonderen Geburtstag: Hubertus Kullick Jörg Posenauer Helmut Göcken Heinz Barkowski Jürgen Hildebrandt Christa Gleiche Katrin Kurzer Brigitte Kook Kornelia Knüdel Robert Burgdorf Christa Kalbe Der Vorstand gratuliert ganz herzlich! Änderung im Vorstand Helmut Fünder ist seit neuer Abteilungsleiter der Bogensparte. Er übernimmt dieses Amt von Susanne Kreipe. Termine Termine Termine Termine Termine noch bis Winterpreisschießen mit Ermittlung des Winterkönigs Preisverteilung Geflügel- und Schweinepreisschießen Vereinsmeisterschaft KK 50 m, in Lehrte Gesamtvorstandssitzung Laternenumzug Uhr Vereinsmeisterschaft KK 100 m, Schießsportzentrum Wilkenburg :30 Uhr Siegerehrung Große Freie Schießen Uhr Vereinsmeisterschaft Zimmerstutzen, Schießstand BSG Lehrte :00 Uhr Sparessen :00 Uhr Jahresabschluss Seniorenabteilung :00 Uhr Weihnachtsfeier Jugendabteilung :30 Uhr Jahresabschluss Damenabteilung :30 Uhr Jahreshauptversammlung 55

56 Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e. V. Ahltener Schützen schießen auf Matjespokal von Hans-Dieter Christa Kalbe gewinnt erneut Alle 2 Jahre schießen die Ahltener Schützen auf den Matjespokal. Für drei Schießabende wird ein einziges Vereinsgewehr bereitgestellt, mit dem alle Teilnehmer um den Matjespokal schießen und das ohne Probeschüsse. Sieger dieses Schießens wird nicht, wer den besten Teiler geschossen hat, sondern Pokalgewinner wird, wer den viertbesten Teiler schießt. Einige versuchten deshalb, nicht haargenau die Mitte zu treffen, sondern leicht daneben zu zielen, weil nach ihrer Meinung dies die bessere Chance auf den Sieg war. Dieses Vorhaben ließ sich aber nicht so leicht in die Tat umsetzen, denn es gehört auch ein wenig Glück dazu den richtigen Teiler zu erzielen. Bei einem Matjesessen fand jetzt die Siegerehrung im Schützenheim statt. Den besten Teiler mit 36,7 schoss Wolfgang Kalbe, Platz zwei holte sich Gertraud Landschoof mit einem 55,8 Teiler vor Bärbel Halamoda, die einen 60,7 Teiler erzielte. Der Jubel war groß, als die Viertplatzierte und Gewinnerin des Matjespokals Christa Kalbe mit einem 65,1 Teiler bekannt gegeben wurde. Christa Kalbe gewann auch schon im Jahr 2010 und freute sich erneut über ihren Sieg. Das 48. Freundschaftsschießen von Hans-Dieter Haaker Vor nunmehr 48 Jahren haben Schützen aus Ahlten und Anderten die Idee gehabt,zum Ausdruck der gut nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen der Schützengesellschaft Ahlten und dem Schießclub Niedersachsen der Schützengesellschaft Anderten ein Freundschaftsschießen abwechselnd in Anderten und Ahlten durchzuführen. In diesem Jahr hatte die Schützengesellschaft Ahlten zu dem Freundschaftsschießen eingeladen. Von den Initiatoren dieses Freundschaftsschießens waren Willi Golly aus Anderten und Rolf Clauas aus Ahltennoch heute dabei. Schützenchef Frank Herrmannsfeldt konnte 35 Schützen aus Anderten und Ahlten begrüßen, die nach einem guten Essen, das Vereinswirtin Sabine Pilger mit ihrem Team zubereitet hatte, vor den Scheiben um die Pokale wetteiferten. Mit dem Luftgewehr waren je 10 Schuss auf zwei unterschiedliche Glücksscheiben abzugeben. Da das Ziel auf den Scheiben sehr schwer zu erkennen war, versprachen letztendlich die Ergebnisse einige Überraschungen. War doch einigen Schützen im Vorfeld schon klar, dass sie mit dem Ausgang des Schießens nichts zu tun hatten, hofften andere noch auf vordere Platzierungen. Die Siegerehrung brachte dann Klarheit über Sieg und Platzierung. Frank Herrmannsfeldt gab zuerst die Ergebnisse der Schützen vom Schießclub Niedersachsen bekannt. Es war von vornherein klar, dass nur der gewinnen konnte, der Können mit einer guten Portion Glück vereinbaren konnte. Sieger wurde Tim Küker mit insgesamt 490 Ring, vor Reinhard Kluck mit 470 Ring und Carsten Schulze mit 430 Ring. Anschließend proklamierte der Vorsitzende des Schießclub Niedersachsen, Bernd Küker, die Sieger bei den Ahltener Schützen. Sören Speer gewann mit 495 Ring vor Hartmut Kost mit 470 Ring. Dritter wurde Wolfgang Kalbe auch mit 470 Ring, der aber zuvor im Stechen unterlag. Nach der Siegerehrung saß man noch lange in fröhlicher Runde zusammen. Es wurden manch gute Gespräche geführt, Erinnerungen ausgetauscht und neue Freundschaften geschlossen. Erst weit nach Mitternacht ging das bei sehr guter Stimmung verlaufene Freundschaftsschießen zu Ende. 56

57 Vereins-Kurier Ahlten Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e. V. Jürgen Kelich gewinnt das Ratsschießen in Ahlten von Hans-Dieter Haaker Im Vorfeld des Ahltener Volks- und Schützenfestes, das vom 25. bis 27.August gefeiert wird, hat die Schützengesellschaft Ahlten Mitglieder des Rates, des Ortsrates und der Verwaltung der Stadt Lehrte zum 37. Ratsschießen eingeladen. Der Auftakt begann mit einem guten Essen, das unsere Vereinswirtin mit Ihrem Mann wieder lecker hergerichtet hatte. Nachdem alle Teilnehmer gut gestärkt waren, stellte Schießsportleiterin Inge Bartels den Teilnehmern die Schießbedingungen vor. Zu schießen war mit dem Luftgewehr, stehend aufgelegt. Neben fünf Schüssen auf eine Glücks-Streifenscheibe, waren noch fünf Schüsse auf eine Glücksscheibe zu absolvieren, auf der unterschiedliche Kreise mit unterschiedlich hohen Punkten auf der Scheibe abgebildet waren. Es war für jeden Teilnehmer eine besondere Herausforderung. Auf der Streifenscheibe befanden sich nicht wie üblich die Ringe, sondern an verschiedenen Stellen im Spiegel 5 unterschiedliche Punkte mit entsprechendem Wert. Nicht der, der am zentralsten getroffen hat, hatte die höchste Ausbeute, sondern derjenige der den Punkt mit der höchsten Anzahl von 10 Punkten erreicht hat. Von vornherein war allen klar, dass über Sieg und Niederlage allein das Glück entscheiden würde. Nur wer auf beiden Scheiben die höchste Anzahl an Punkten erzielt, würde den Siegerpokal in seinen Händen halten. Dem Sieger Jürgen Kelich gelang mit 370 Punkten den Sieg für sich zu verbuchen und holte sich den Pokal für die Ratsmitglieder. Der 2. Platz ging mit 332 Punkten an Heike Köhler. Knapp darauf folgte mit 330 Punkten Michael Wolbers. Die Rote Laterne für das schlechteste Ergebnis ging an Martina Schuster, die leider zum wiederholten Mal mit 105 Punkten das Ratsschießen beendete. Die Schützen nahmen außer Konkurrenz an dem Ratsschießen teil. Sieger wurde Uwe Schäfer mit 460 Punkten, dem besten Ergebnis des Abends. Platz zwei sicherte sich mit 450 Punkten Thomas Ziball gefolgt von Sören Speer und Gertraut Landschoof mit gleicher Punktzahl, so dass es um die Platzierung ein Stechen geben musste. Erst danach war für Thomas Ziball der 2. Platz gesichert. Bei guten Gesprächen und Siegerrunden ging die fröhliche und harmonische Veranstaltung gegen Mitternacht zu Ende. Versicherungsfachbüro Ulrich Wolf Brabeckstr. 7 Hannover-Kirchrode Tel Fax

58 Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e. V. Die Ahltener Könige stehen fest von Hans-Dieter Haaker Spannende Königsproklamation Das Geheimnis ist gelüftet. Eine Woche vor Beginn des Schützenfestes, stehen die Majestäten 2012 fest. In einem fast vollbesetzten Schützenheim war die Stimmung fröhlich und ausgelassen. Doch bei der Bekanntgabe der Majestäten konnte man die Spannung deutlich spüren. Der stellvertretenden Ortsbürgermeisterin Heike Köhler und Frank Herrmannsfeldt, als Vorsitzender der Schützengesellschaft Ahlten, gelang es durch geschickte Regie die vorhandene Spannung noch zu steigern. Wer ist denn nun König, Königin, Ritter, Hofdame, Hoffräulein oder Knappe. Fünf Schüsse mit dem Luftgewehr, bei den Jüngsten mit dem Lichtpunktgewehr, stehend aufgelegt, hat die Entscheidung gebracht. Zuerst wurden die Lichtpunktschützen von ihrer inneren Anspannung erlöst. Zur Lichtpunktkönigin wurde Hendrike Schemschat mit 46,3 Ring. Mit ihren 12 Jahren, hat sie sich den Titel erobert, bevor sie im nächsten Jahr in der Jugendklasse, in die Entscheidung eingreifen wird. Der erste Knappe, mit 40,4 Ringen wurde Florian Zehe. Auch er wird im nächsten Jahr in der Jugendklasse antreten, das er auch bereits 12 Jahre alt ist. Der noch amtierende Lichtpunktkönig 2011 Finn Beinsen ist mit 28,6 Ring 2. Knappe geworden. Eine sehr gute Beteiligung gab es bei den Volkskönigsschützen. Die stellvertretende Ortsbürgermeisterin Heike Köhler berichtete, dass in diesem Jahr 40 Ahltener Bürgerinnen und Bürger auf die Volkskönigsscheibe geschossen haben. Die Volkskönigswürde sicherte sich mit guten 49 Ring und einem 171,9 Teiler Sabine Liptow. Völlig überrascht und unter Freudentränen, nahm sie die Glückwünsche entgegen. Als Hofdame und Ritter schossen beide 48 Ring. Hier entschied der Teiler über die Platzierung. Hofdame mit 48 Ring und einem 44,4 Teiler wurde Kerstin Görlich. Als Ritter mit 48 Ring und einem 71,4 Teiler wird Frank Jäkel zum Ausmarsch die Volkskönigin und Hofdame begleiten. Jugendkönig Michael Spata war ebenfalls völlig überrascht. Er schoss 50 Ring mit einem 81,3 Teiler. Die Entscheidung um die nachfolgende Platzierung musste wieder durch eine Teilerwertung erfolgen, da beide 47 Ringe erreichten. 1. Knappe wurde mit 47 Ring und 154,1 Teiler Konstantin Kirse. Der 2. Knappe ist Falko Zehe, mit einem 190,5 Teiler und ebenfalls 47 Ring, geworden. Bei den Jungschützen freute sich Amelie Krahl über ihren Titel. Sie schoss mit 49 Ring und 182,6 Teiler ein tolles Ergebnis für eine Jungschützenkönigin. Ihr folgte als erster Ritter Sebastian Kirse mit 46 Ring. Die Spannung, wer denn nun bei den Damen und Herren die Königswürde erhält, wurde immer wieder durch kleine Pausen hochgehalten. Bei der Bekanntgabe der Königin war die Spannung deutlich spürbar. Die 2. Hofdame ist mit 47 Ring und 214,5 Teiler Rosi Bormann geworden. Als 1. Hofdame hat Christa Lauenstein auch 47 Ringe erreicht. Hier war der bessere Teiler mit 123,2, der die Entscheidung brachte. Der Jubel fand kein Ende, als Schützenchef Frank Herrmannsfeldt Ingrid Mroz zur Königin ausrief. Sie hat mit 48 Ring und 70,7 Teiler geschossen und sich damit diesen Titel verdient. Zur Bekanntgabe des Königs wuchs die Spannung noch weiter an. Die ersten Drei haben alle 48 Ringe geschossen. Wie schon so häufig an diesem Abend, musste der bessere Teiler über die Platzierung entscheiden. Roland Knüdel ist 2. Ritter geworden mit 48 Ring und 124,3 Teiler. Christian Fröhlich erreicht als 1. Ritter diesen Platz mit 48 Ring und einem 113,4 Teiler. Zum König 2012 wurde Hubertus von Schilling ausgerufen. Er errang diesen Titel mit 48 Ring und 46,3 Teiler. Ein super Ergebnis, wenn man bedenkt, dass sein Sportgerät meist Pfeil und Bogen ist. Besondere Freude kommt sicher am nächsten Samstag den um Uhr zur Schützenfesteröffnung im Zelt auf, wenn die öffentliche Proklamation stattfindet. 58

59 Vereins-Kurier Ahlten Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e. V. Pressebericht vom Schützenfest 2012 von Hans-Dieter Haaker Mit dem Schießen auf die Kater-scheibe endete das Ahltener Volks- und Schützenfest 2012 Das Königspaar Ingrid Mroz und Hubertus von Schilling feierten drei Tage mit den Ahltener Bürgern, befreundeten Vereinen und ihrem Schützenvolk. Bereits um 4 Uhr in der Früh am Schützenfestsonnabend zogen die Musiker des Flötenorchesters Rhythm & Flutes zum Wecken mit Musik durch die Straßen der Ortschaft. Das Schützenfest wurde am Abend mit einem Ökumenischen Gottesdienst im Festzelt eröffnet. Begleitet von dem Posaunenchor Ahlten/Ilten, sangen viele Ahltener Bürger und Schützen einige Lieder zu diesem Festgottesdienst. Im Anschluss daran gab es die feierliche Proklamation der Majestäten Die Königinnen und Könige erhielten ihre Scheiben, Kronen und die Königsketten. Nur der König musste noch bis zum Scheibe annageln am Montag auf seine Königsscheibe warten. Nach der feierlichen Proklamation haben die Majestäten mit dem Königswalzer die Tanzfläche für die Festbesucher freigegeben. Für den gut besuchten Festball am Sams- 0tagabend wurden über 900 Festbesucher gezählt, die zu der Musik Die Kalbacher das Tanzbein geschwungen haben. Die Tanzfläche und Thekenplätze waren immer gut gefüllt. Dank einer Privaten Security verliefen die Tanzabende sowie das gesamte Festgeschehen ohne nennenswerte Zwischenfälle. Am Sonntag zog ein langer, bunter und fröhlicher Festzug durch die, von der Jugendabteilung mit Girlanden und Fahnen und vom Festausschuss mit Birkengrün, geschmückten Straßen. Die Spielmannszüge und Blasmusikkapellen unterhielten die zahlreichen Zuschauer an den Straßenrändern und sorgten für gute Stimmung im Festzug. Befreundete Schützenvereine waren mit großen Abordnungen gekommen. Die Mitglieder des Vereins Lebendiges Ahlten waren in historischer Kleidung, anlässlich des 830-jährigen Bestehen des Ortes, im Zug. Von den Kindergärten und Vereinen, wurden wieder viele Ideen und in farbenprächtige Wagen und andere Fortbewegungsmittel investiert. Dabei waren die Kids der TSG-Sparten Leichtathletik und Eltern-Kind-Turnen, die Thai Kickboxer, die Junggesellenkompanie aus Hildesheim, die Laienspieler, das DRK Ahlten, die Feuerwehr Ahlten, der Ahltener Survival Club und viele andere Ahltener Vereine. Auch die Schützenbruderschaft Das Große Freie war mit einer Abordnung, ihrem Vorsitzenden Heinz Köneke dabei und hatte ihre Standarte mitgebracht. Selbstverständlich war auch die Kanone, die Dicke Berta, dabei. Ein kleines Jubiläum gab es dann in Ahlten auch noch zu feiern. Zu der Musik des Flötenorchesters Rhythm & Flutes marschierten die Fahnenabteilungen der Vereine Anderten, Höver und Ahlten ins Festzelt ein, um Ihre 40-jährige Fahnenfreundschaft mit Orden, Fahnennägeln und einem Foto aus frühen Jahren, vor der Festgesellschaft zu besiegeln und danach kräftig zu feiern. 59

60 Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e. V. Im Anschluss gaben die Musikzüge im Festzelt ein Konzert. Die anschließende Schützendisco mit DJ Stephan unterhielt die Gäste bis in den nächsten Morgen. Am Montag versammelten die Schützen sich bereits um 09:30 Uhr im Festzelt und marschierten mit den Ahltener Musikanten und dem Ahltener Flötenorchester zum König, um die Königsscheibe anzunageln. Weil der König in Hildesheim wohnt, wurde die Königsscheibe am Ahltener Bogenheim aufgehängt. Wie der Zufall so spielt, war die Scheibe, die beim Abmarsch noch auf der Kanone zu sehen war, plötzlich abhanden gekommen. Aber die Schützen der Dicken Berta, haben dann kurzerhand die Scheibe von 2013 hervorgezaubert und angenagelt. Als es dann nach Imbiss und Umtrunk zurück ins Festzelt zum Festessen ging, hing aber dann doch die richtige Königsscheibe am Bogenheim. Somit war am Ende wieder alles gut. Das Schützenzelt war zum Festessen mit über 300 Gästen fast bis auf den letzten Platz besetzt. Unverzichtbar, und von allen Teilnehmern ungeduldig erwartet, sind die launigen Reden von Pastor Henning Runne und von Diakon Werner Mellentin. Anlässlich der Festtafel wurden vom Präsidenten des KSV Burgdorf, Werner Bösche, für 15-, 25-, 40- und 50-jährige Zugehörigkeit zum Deutschen Schützenbund Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold verliehen. Auch viele Musiker des Flötenorchesters erhielten aus den Händen des Landesmusikleiters Bernd Schönebeck Ehrennadeln und Auszeichnungen. Der Montagnachmittag gehörte dann ganz den Kindern, die gespannt auf die Aktionen von Butterfly For You Kinderanimation warteten. Das Bemalen der Gesichter der Kleinen mit einer Katzen- oder Clownmaske fand großen Zuspruch. Der Entertainer Chris animierte die Kleinen auch zum Tanz seiner Musik. Für den ganzen Nachmittag galten ermäßigte Preise auf allen Fahrgeschäften, was besonders die Eltern freute. Der Handwerkertag, der die Ahltener Handwerksbetriebe zum Gedankenaustausch zusammenbringt, wurde ebenso wieder durchgeführt, wie vor dem großen Schlussball, mit dem Entertainer Chris, die Preisverteilung des Firmen- und Vereine-Schießens. Ortsbürgermeister Jürgen Kelich und Schießsportleiterin Inge Bartels ehrten die Sieger und bedachten sie mit Pokalen und Auszeichnungen. Unter den anwesenden Teilnehmern des Schießens sind auch noch einmal 10 Gutscheine verlost worden. Zusätzlich gab es einen großen Präsentkorb, den der Edeka Markt Hoffmann gespendet hatte. Glückliche Gewinnerin des Präsentkorbes war Christa Kalbe. Die drei fröhlichen Festtage gingen bei guter Stimmung in den frühen Morgenstunden des Dienstag zu Ende. 60

61 Vereins-Kurier Ahlten Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e. V. Impressionen vom Schützenfest 61

62 Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e. V. Bruchteile eines Millimeters liegen zwischen Platz eins und drei von Hans-Dieter Haaker Am Tag nach dem Volks- und Schützenfest wurde auf die Katerscheibe geschossen, um festzustellen, wer von den Schützinnen und Schützen nach den Festtagen noch genau ins Schwarze treffen kann. Es geht dabei nicht um die beste 10, sondern der schlechteste Teiler, der 250,0 nahe kommt, entscheidet hier über den Gewinn der Katerscheibe. Diese Abschlussveranstaltung im Schützenheim wird von Jahr zu Jahr beliebter, so dass in diesem Jahr fast 60 Teilnehmer versuchten die schlechteste 10 zu schießen. Die ersten drei lagen nur knapp auseinander. Den 3. Platz mit einem 249,1 Teiler schoss Elke Weber. Auch der 2. Platz mit 249,4 Teiler von Ute Engelke geschossen, war nicht die schlechteste 10. Ein Teilerergebnis von 249,7 gelang Christa Kalbe, die sich damit die Ehre Katerkönigin 2012 verdient hat. Eine Kette und eine kleine Scheibe, sind die Auszeichnung für dieses Ergebnis. Harz Heide - Schießen 2012 von Hans-Dieter Haaker Maria Kleinert holt die Harz-Heide-Scheibe nach Ahlten Am Wochenende 22./23. September fand auf der Wilkenburg in Hannover das 47. Harz-Heide-Schießen statt. Dieses Schießen wird nur für Schützendamen ausgerichtet. Aus Ahlten haben 10 Schützenschwestern teilgenommen und beim Mannschaftsschießen, Preisschießen und Schießen auf die Harz-Heide- Scheibe gute Ergebnisse erzielt. Von 80 gestarteten Mannschaften belegte die SG Ahlten die Plätze 6, 18 und 33. Nach der Siegerehrung endete ein sehr schöner und erfolgreicher Tag für die Ahltener Schützendamen. Am Preisschießen nahmen 300 Schützinnen teil. Von 10 gestarteten Ahltener Schützenschwestern erhielten 9 einen Preis. Die Harz-Heide-Scheibe wurde das 1. Mal ausgeschossen. 69 Schützenschwestern wollten diese schöne Holzscheibe erringen. Die beiden besten Teiler jeder Schützin kamen in die Wertung. Mit 31,76 Teiler gewann Maria Kleinert das begehrte Objekt. Die Siegerin Maria Kleinert mit Ihrer Harz-Heide- Scheibe im Kreis Ihrer Schützenschwestern 62

63 Vereins-Kurier Ahlten Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e. V. Wettbewerbe der Bogenschützen von Frank Strehlau Kreis- und Landesmeisterschaften im Freien Die Kreismeisterschaften im Freien fanden am 6. Juni auf der Bogensportanlage des SC Lehrte statt. Zwei Ahltener Senioren haben sich durchgesetzt. Margarete Ratajczak und Siegfried Heß wurden Kreismeister. Zweiter wurden in der Jugendklasse Philipp Herl und in der Seniorenklasse Helmut Fünder. Einen dritten Platz belegte Hubertus von Schilling in der Altersklasse. In der Mannschaftswertung erreichten Hubertus von Schilling, Siegfried Heß und Helmut Fünder in der Altersklasse den zweiten Platz. Die Landesmeisterschaft fand am 21/22. Juli in Hohenhameln statt. Leider hatten sich nur drei Ahltener zur Teilnahme qualifiziert. Hubertus von Schilling landete mit 10 Ringen Rückstand auf dem undankbaren Platz 4, erreichte aber die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im September. Margarete Ratajczak erreichte Platz 8 und Siegfried Heß Platz 17. Deutsche Meisterschaft in Hohenhameln Am 7-9. September durfte Hubertus von Schilling bei der Deutschen Meisterschaft starten. Eine weite Anreise war nicht nötig, denn bis Hohenhameln ist es ja nicht weit. Den Heimvorteil konnte er aber nicht für eine vordere Platzierung nutzen. Mit 571 Ringen war aber ein solider 41. Platz im Mittelfeld der 70 gestarteten Altersschützen sicher. Übrigens vier weitere Schützen hatten ebenfalls 571 Ringe. Schützenkönig 2012 ist ein Bogenschütze Das Hubertus von Schilling auch mit einem Luftgewehr umgehen kann, hat er eindrucksvoll bewiesen. Er ist in diesem Jahr mit 48 Ringen Schützenkönig geworden. Die Königsscheibe ist, da er in Hildesheim wohnt, am Schützenfestmontag in der Bogenhütte aufgehängt worden und nun dort zu bewundern. 2 x Deutscher Meister beim Behindertensportverband Wenn Sportler in diesem Verband startberechtigt sind, sind sie in irgend einer Form gesundheitlich angeschlagen. Dass genau diese Menschen beim Leistungssport begeistern können, haben die Paralympics in London gerade gezeigt. Zum ersten Mal gab es nun einen Start von Ahltener Bogenschützen bei der Landesmeisterschaft des Behindertensportverbandes Niedersachsen (BSN). Es wurden 72 Pfeile auf einer Distanz von 70m wie bei den Nichtbehinderten geschossen. Das Wetter machte es allen Schützen schwer: Bei den Trainingspfeilen und den ersten Wertungspfeilen regnete es stark, dann begleitete auch noch während des ganzen Wettkampfes ein sehr starker Wind mit Orkan-Böen das Turnier. Hubertus von Schilling wurde Vizelandesmeister in der Altersklasse AB mit 467 Ringen. Siegfried Heß wurde ebenfalls Vizelandesmeister in der Seniorenklasse AB mit 515 Ringen. Den vierten Platz in dieser Klasse belegte Helmut Fünder mit 352 Ringen. Alle drei wurden in der Mannschaftswertung mit 1334 Ringen Vizelandesmeister. Nach der erfolgreichen Landesmeisterschaft folgte der Start bei der Meisterschaft des Deutschen Behindertensportverband (DBS) in Könitz. Der Wettergott meinte es diesmal gut. Hubertus von Schilling wurde Deutscher Meister in der Altersklasse AB mit 568 Ringen. Den 6. Platz belegte Helmut Fünder mit 518 Ringen und Siegfried Heß den 13. Platz mit 456 Ringen. Beide schossen in der Seniorenklasse AB. 63

64 Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e. V. Gemeinsam wurden die drei in der Mannschaftswertung mit 1542 Ringen ebenfalls Deutscher Meister vor BS Opladen mit 1531 Ringen und SV Hochstädt mit 1476 Ringen. v.l.: Siegfried Heß, Hubertus von Schilling und Helmut Fünder Hubertus: Wir haben zielgerichtet seit April auf diese Deutsche Meisterschaft hingearbeitet. Der Erfolg dieser Mannschaft liegt darin, dass wir ein Team sind und viel zusammen trainieren. Helmut und Siegfried: Wir sind stolz auf unseren ersten Deutschen Meistertitel in der Mannschaft und natürlich auch auf Hubertus Einzeltitel. Hubertus hat uns dazu gebracht beim Behinderten Sportverband mitzuschießen, es hat sich für uns gelohnt. 3 x Deutscher Meister im Feldschießen beim DBSV Neben dem Deutschen Schützenbund, der auch zum Deutschen Olympischen Sportbund gehört und dessen Mitglieder damit auch bei offiziellen internationalen Wettkämpfen startberechtigt sind, gibt es auch den Deutschen Bogensportverband von 1959 e.v. (DBSV). In diesem waren früher die ehemaligen DDR- Bogenschützen organisiert. Heute ist der Verband im gesamten Bundesgebiet aktiv. Eine Doppelmitgliedschaft und damit die Startberechtigung in beiden Verbänden ist möglich. Das Wettkampfprogramm und die Altersklassen sind etwas anders als die vom Deutschen Schützenbund. Die Deutschen Meisterschaften des DBSV in der Feld- und Waldrunde fanden in Schwedt statt. Mit am Start waren auch die drei Ahltener Dr. Ute von Schilling, Siegfried Heß und Hubertus von Schilling. Am ersten Tag wurde die Feldrunde mit12 Scheiben mit unbekannter Entfernung und 12 Scheiben mit bekannter Entfernung geschossen. In der Klasse Damen und Herren belegte Dr. Ute von Schilling mit 324 Ringen den ersten Platz und wurde Deutsche Meisterin vor Norbert Groß von der SG Einheit Zepernick mit 305 Ringen. Ihr Ehemann Hubertus von Schilling (Schützen Altersklasse) wurde ebenfalls Deutscher Meister mit 288 Ringen. Siegfried Heß (Seniorenklasse) erreichte den 5. Platz mit 243 Ringen. Ute, Hubertus und Siegfried gingen in dieser Disziplin auch als Mannschaft an den Start und mit den insgesamt 855 Ringen wurden sie Deutscher Meister vor der SG Einheit Zepernick mit 852 Ringen. Am zweiten Tag wurde die Waldrunde auf 28 Scheiben geschossen. Dr. Ute von Schilling kam aus dem Parcours mit 346 Ringen, ihre persönliche Bestleistung in der Disziplin, und belegte damit den 8. Platz. Hubertus von Schilling kam mit 337 Ringen auf Platz 11. Beide starteten in der gleichen Klasse Damen und Herren. Siegfried Heß landete in seinem ersten Wettkampf in diese Disziplin auf dem 4. Platz mit 322 Ringen (Seniorenklasse). In der Mannschaftswertung erreichten die drei Ahltener den 3. Platz mit 1005 Ringen. Nach zwei anstrengenden Tagen sah die Bilanz sehr gut aus: 3 x Gold und 1 x Bronze. Hubertus von Schilling, Dr. Ute von Schilling und Siegfried Heß Siegfried: Seitdem ich mit Ute und Hubertus trainiere und wir ein starkes Team bilden, habe ich viele Seiten des Leistungssport neu kennen und schätzen gelernt. 64

65 Vereins-Kurier Ahlten Schützengesellschaft Ahlten von 1734 e. V. Ute: Hubertus hat ein Händchen dafür, seine Schützen bis zum letzten Pfeil zu motivieren. Bogensportabteilung unter neuer Leitung Am 6. September wechselte die Leitung der Bogensportabteilung. Bei einer außerordentlichen Abteilungsversammlung wurde Helmut Fünder zum 1. Abteilungsleiter und Dr. Ute von Schilling zur 2. Abteilungsleiterin gewählt. Beginn der Hallensaison Sie finden uns am Montag in der großen Sporthalle sowie am Mittwoch in der kleinen Sporthalle jeweils 20:00-22:00 Uhr. Das Training für Jugendliche und Anfänger findet am Mittwoch in der kleinen Sporthalle von 19:00-20:00 Uhr statt. Sollten wir Ihr Interesse für diesen Sport geweckt haben, wenden Sie sich bitte an unseren Abteilungsleiter Helmut Fünder per Die nächsten Wettkämpfe im Sportjahr 2013: Vereinsmeisterschaft Halle am in der großen Sporthalle Kreismeisterschaft Halle am 24./ in Isernhagen Ahltener Hallenturnier am 12./ in der großen Sporthalle Seit Oktober sind die Bogenschützen wieder in den Ahltener Sporthallen anzutreffen, wo wieder auf der 18m-Hallendistanz zu trainieren ist. 65

66 Rhythm & Flutes, Flötenorchester Schützengesellschaft Ahlten Qualifikation geschafft!!! von Franz-Josef Kirse Am 14. Juli trafen sich die Musiker des Flötenorchesters in Sarstedt, um an der Qualifikation für das Deutsche Musikfest in Chemnitz im kommenden Jahr teilzunehmen. Zahlreiche Proben im Vorfeld der Qualifikation sollten die für die Qualifikation erforderliche Punktzahl sicherstellen. Zusätzlich wurde das Orchester mit jeweils einer zusätzlichen Bass- und Tenorflöte unterstützt, um den Darbietungen einen satteren Sound zu verleihen. Vorbereitung Die Grundlage für die Planung der Teilnahme an dem Musikfest im kommenden Jahr in Chemnitz war damit gelegt. Da zu dieser Veranstaltung rd Teilnehmer und rd Besucher erwartet werden, wurde umgehend mit den Vorbereitungen zu diesem Musikfest der Superlative begonnen und die Anmeldungen verschickt, um die Unterbringung in Chemnitz sicher zu stellen. Trotz aller Freude über diesen musikalischen Erfolg durfte auch das Saisongeschäft des Flötenorchesters nicht vernachlässigt werden. Neben dem erstmals in der neuen Instrumentalbesetzung durchgeführten Großen Zapfenstreich in Anderten galt es, zahlreiche Schützenfeste im Umland und auch die drei tollen Tage des Ahltener Schützenfestes musikalisch zu begleiten. Bei dem inzwischen schon zur Tradition gewordenen Zeltlager der Musiker zum Ende der Sommerferien am Winkelmannsee war Entspannung angesagt. Doch die währte nicht lang, da mit dem Oktoberfest sich schon der nächste Termin ankündigte. Zunächst unterstützte das Flötenorchester musikalisch das von den Ahltener Musikanten ausgetragene Dorfteichfest bei fantastischem Sonnenschein und guter Stimmung. Der Auftritt Vorgetragen wurden die Musikstücke Pepe, Blue Ridge Saga und Always On My Mind. Die mit Spannung erwartete Auswertung der Ergebnisse, im Beisein eines Teils des Schützenvorstandes der SG Ahlten am Ende der Veranstaltung, verkündete ein Punktestand von 90 Punkten und damit das sichere Erreichen der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2013 in Chemnitz. Noten-Klammern 66

67 Vereins-Kurier Ahlten Rhythm & Flutes, Flötenorchester Schützengesellschaft Ahlten 67

68 Rhythm & Flutes, Flötenorchester Schützengesellschaft Ahlten Kandidaten, die sich mit nur drei Schlägen für die Endrunde qualifiziert hatten, konnten erst nach mehreren Versuchen an einem Hunderter-Nagel den Sieger küren. Flötenorchester Die verteilten Notenklammern dienten nicht einer geänderten Intonation der Musikstücke sondern der Sicherung der Notenblätter gegen Windböen. Zusammen mit dem Freundeskreis Flötenorchester Ahlten e.v. wurde das Oktoberfest am 6. Oktober vorbereitet und ausgerichtet. Trotz etwas geringerer Resonanz als im Vorjahr war die Stimmung hervorragend. Zahlreiche Attraktionen rundeten das Fest ab. Da ist zunächst der Fassbieranstich zu nennen. Ortsbürgermeister Jürgen Kehlich eröffnete mit (inzwischen) gekonnten Schlägen und den Worten o zapft is das Oktoberfest (Ähnlichkeiten zu anderen Festen sind rein zufällig). Natürlich ist auch der Auftritt der Live-Band zu erwähnen, der die Stimmung zum Kochen brachte. Original Ahltener Oktoberfestband o zapft is Als nächstes galt es, einen Nagel mit möglichst wenigen Hammerschlägen in eine Holzbohle zu versenken. Drei 68

69 Vereins-Kurier Ahlten Rhythm & Flutes, Flötenorchester Schützengesellschaft Ahlten Zu den eher nicht offiziellen Wettbewerben zählten das Maßkrug-Trinken, bei dem innerhalb einer vorgegebenen Zeit ein derartiges Trinkgefäß vollständig auszutrinken ist. Sieger konnten nicht ermittelt werden. Die eigentliche Attraktion waren die gutgelaunten Gäste, die fast ausschließlich im bajuwarischen Outfit erschienen. Allen ehrenamtlich tätigen Helfern danken wir auch im Namen des Freundeskreises Flötenorchester Ahlten e.v. für ihr Engagement und ihre Unterstützung zum Gelingen dieses Festes. Die letzte Veranstaltung des Flötenorchesters in diesem Jahr wird der Martinsumzug zusammen mit den Ahltener Musikanten in Begleitung der Ahltener Feuerwehr am Samstag, den 10. November sein. Danach gilt es, das kommende Jahr vorzubereiten. Neben der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft konzentrieren sich die Musiker des Flötenorchesters auf die Vorbereitung zu einem Konzert im Lehrter Forum am 16. März Die Winterpause fällt daher dieses Mal zu Gunsten von zusätzlichen Proben weitestgehend aus, um die musikalisch hoch gesteckten Ziele erreichen zu können. Mit diesen Zielen vor Augen wird zu Beginn des kommenden Jahres ein Probewochenende an der Bundesmusikschule in Altgandersheim durchgeführt werden. 69

70 Rhythm & Flutes, Flötenorchester Schützengesellschaft Ahlten Bei all diesen Vorhaben werden wir inzwischen tatkräftig und auch finanziell vom dem zum Ende des letzten Jahres neu gegründeten Verein Freundeskreis Flötenorchester Ahlten e.v unterstützt. Nähere Informationen (z.b. die Satzung) können über die Internetseite eingeholt werden. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen, die uns in diesem Jahr durch Geld- oder Sachspenden, durch ihre Mithilfe oder Teilnahme an unseren Veranstaltungen, durch respektvolles Zuhören bei unseren Auftritten und vor allem durch ihren wohlwollenden Applaus unterstützt haben. Trotz des hohen Einsatzes der aktiven Musiker sind die von uns gesetzten Ziele ohne Unterstützung von außen nur schwer realisierbar. Einsatzmöglichkeiten der Flöte in anderen Orchestern keine Möglichkeit des Zusammenspiels in einer größeren Formation haben, sollten die Gelegenheit der Kontaktaufnahme nutzen. Wer Interesse hat in einem modernen Spielmannszug mitzuwirken, wende sich bitte an den musikalischen Leiter Andreas Wulf unter der Tel. Nr.: 05132/7925 (Mail: oder besucht uns an einem unserer Übungsabende. Und nun Werbung in eigener Sache: Das Flötenorchester der Schützengesellschaft Ahlten bietet allen denjenigen, die an aktiver Musik Interesse haben, die Möglichkeit in einem modernen Orchester als Anfänger oder auch als bereits erfahrener Hobbymusiker einzusteigen. Musiker, die bereits eine Klappenflöte spielen, die aber aufgrund begrenzter Probezeiten: montags 18:00 Uhr - 19:15 Uhr Ausbildungsgruppe 1 und 2 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Register- Satzproben donnerstags 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Ausbildungsgruppe 3 und 4 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Ausbildungsgruppe 5 und 6 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Gesamtprobe 70

71 Vereins-Kurier Ahlten Lebendiges Ahlten e.v. Vorstand des Vereins Lebendiges Ahlten e.v. Vorsitzende Ursula Prüße 2. Vorsitzender Günter Friedrich Schatzmeister Siegmar Grünewald Schriftführerin Renate Warnecke stv. Schriftführerin Heike Koehler Beisitzer/innen Hans-Dieterich Gehrcke, Barbara Hörstmann, Volker Kleinert, Jochen von Nathusius, Hans Alfred Riggers Uwe Winkler, Sandra Wolbers Im letzten Kurier konnten wir bereits über den in unserer Jahreshauptversammlung neu gewählten Vorstand berichten. Ein Bild mit den alten und neuen Vorstandmitgliedern hatten wir allerdings noch nicht. Das liefern wir nun nach. v.l.: Hans-Alfred Riggers, Barbara Hörstmann, Volker Kleinert, Günter Friedrich, Hansel Gehrcke, Heike Koehler, Uwe Winkler, Siegmar Grünewald, Ursula Prüße, Jochen von Nathusius, Sandra Wolbers, Renate Warnecke. Unsere nächsten Termine von Günter Friedrich Als Veranstaltungen in diesem Jahr kündigen wir an: Teilnahme am Ahltener Weihnachtsmarkt am Samstag, 1. Dezember Eröffnung des Lebendigen Adventskalenders, dieses Jahr am Sonntag, 2. Dezember, 17 Uhr auf dem Platz am Schlahdekamp. 71

72 Lebendiges Ahlten e.v. Radtour vom Großen Lah über den Käsebeutel zum Kleifeld von Günter Friedrich Gemeinsam mit dem Landvolk hatten wir im Juni zu einer Informativen Radtour durch die Ahltener Flur eingeladen, an der sich bei schönstem Sommerwetter über 50 Radler aller Altersgruppen beteiligten. Wegen der großen Teilnehmerzahl ging es in zwei Gruppen zunächst gen Süden Richtung Ilten zu den Flurstücken Im Großen Lah und Faulenkamp. Über das Osterfeld führte die Tour vorbei an den Torfkampswiesen durch das Tiefe Bruch zum Blauen See. Von dort ging es in das Waldstück Im Aschenbruche, was auf einen sehr leichten flüchtigen Boden schließen lässt. Am Flurbereinigungsstein im Meyerskamp trafen sich beide Gruppen zu einem ausgiebigen Picknick. Sie alle wollten nicht nur radeln, sondern auch etwas über die Bedeutung der Flurbezeichnungen und die heutige landwirtschaftliche Nutzung im wahrsten Sinne des Wortes erfahren. Für beide Gebiete hatten wir mit Hans-Henning Brandes, Hans- Alfred Riggers sowie den Landwirten Herbert Müller und Hans- Heinrich Prüße sach- und fachkundige Begleiter gefunden, die nicht nur interessante Informationen gaben, sondern diese oft auch mit heiteren Begebenheiten aus früheren Zeiten zu garnieren wussten. Von Hans-Heinrich Prüße gab es hier Wissenswertes über die von 1962 bis ins Jahr 1989 dauernde Flurbereinigung zu erfahren, die den Landwirten gut zu bewirtschaftende Flächen verschaffte. Gut gestärkt ging es weiter durch die Schnittbühnen, vorbei am Käsebeutel zum Seckbruch. Dabei wurde im südlichen Verlauf des Wietzegrabens, der die natürliche Grenze zu Höver und Anderten-Misburg bildet, sogar ein kurzes Stück über hannoversches Gebiet gefahren. Eine der letzten Stationen war die 2009 fertig gestellte neue Kläranlage. Sichtlich erfreut nahmen die Teilnehmer der unterhaltsamen und lehrreichen Tour die vorbereitete Karte mit der eingezeichneten Route und den Flurnamen als Erinnerung mit nach Hause. 72

73 Vereins-Kurier Ahlten Viel Spaß beim Schützenumzug Lebendiges Ahlten e.v. von Günter Friedrich Aus Anlass des Dorfjubiläums hat sich unser Verein in diesem Jahr wieder einmal am Schützenfestumzug beteiligt. Dem Aufruf unserer Vorsitzenden, den Umzug in historischen Kostümen etwas bunter zu gestalten, waren erfreulich viele Mitglieder gefolgt. Einige hatten sogar ihre Kinder, ihren Ehemann, Nachbarn und Freunde mitgebracht. Schon das Anprobieren der meist bäuerlichen Gewänder und Utensilien bereitete allen viel Vergnügen und die Vorfreude war groß. Und so hielt sich auch das Wetter, das sich kurz vor dem Start noch etwas ungestüm gebärdete, während des Umzugs prima. Sowohl wir Teilnehmer als auch die zahlreichen Zuschauer, die uns fröhlich begrüßten, kamen trocken ins Zelt. Auch die eigens zum Jubiläum angefertigten 830 Jahre Ahlten - Lebkuchenherzen kamen sehr gut an. Müßig zu erwähnen, dass der Spaß mit dem Umzug nicht zu Ende war. Im Festzelt wurden in fröhlicher Runde noch etliche Lüttje Lagen getrunken. Einen Überraschungscoup hatte Ursel Prüße gelandet. Es war ihr tatsächlich gelungen, Pastor Henning Runne und Diakon Werner Mellentin zum Mitmachen zu bewegen, die dann auch prompt unsere Delegation anführten. Mit so viel geistlichem Beistand konnte nun wirklich nichts schief gehen. 73

74 Lebendiges Ahlten e.v. Ein Bildband zum Jubiläum von Günter Friedrich Unter dem Titel Ein Koffer voller Bilder geben wir im Jubiläumsjahr einen Bildband heraus. Eine Arbeitsgruppe um Dorfchronistin Ilse Prüße und Hobby-Historiker Hans-Henning Brandes hat im Laufe des Jahres unzählige alte und neue Fotos gesammelt, gesichtet und die schönsten ausgewählt. Die Bilder betreffen alle Lebensbereiche, wie Politik, Schule, Kirche, Landwirtschaft, Handel, Handwerk und Gaststätten. Auch das vielfältige Vereinsleben kommt nicht zu kurz. Das Buch ist in der Volksbank, im Zeitschriftenladen Deneni und im Kiosk Franz erhältlich. Es eignet sich auch gut als Weihnachtsgeschenk. Einen Wandkalender für 2013 gibt es leider nicht. Wenn auch nicht als Ersatz, so doch als kleiner Trost, liegt dem Bildband ein Kalender für die Brief- oder Handtasche bei. 74

75 Vereins-Kurier Ahlten Lebendiges Ahlten e.v. 75

76 Vereins-Kurier LASERSCHNEIDEN 2-D/3-D LASERSCHWEISSEN 2-D/3-D WASSERSTRAHLSCHNEIDEN METALLKONSTRUKTIONEN METALLDESIGN EDELSTAHL- & BLECHVERARBEITUNG Schweißnachweis: Herstellerqualifikation B nach DIN Teil 7 zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 Ahlten Im Kleifeld Lehrte/Hannover Tel. ( ) Fax info@laserschneiden.de

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

3. Wettberger Sparkassen-Cup war ein voller Erfolg

3. Wettberger Sparkassen-Cup war ein voller Erfolg 3. Wettberger Sparkassen-Cup war ein voller Erfolg Luise Sachs (Leipziger SC) und Niklas Schulz (TV Jahn Wolfsburg) gewannen in der Altersklasse U16, Sarah Granz (Bremer TC) und Julian Webers (Leipziger

Mehr

Mitternachturnier 2009

Mitternachturnier 2009 Mitternachturnier 2009 Die lange Nacht des Tischtennis am 13./14. Juni 2009 10 Jahre ist es her, dass die Tischtennisabteilung ihr erstes Mitternachtsturnier durchführte. Im Frühjahr 2009 wurde beschlossen,

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Bereits um 9 Uhr morgens startete die Reise für 11 tapfere Handballer und Handballerinnen verschiedener

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

SV Trisching/Rottendorf e.v.

SV Trisching/Rottendorf e.v. SV Trisching/Rottendorf e.v. Magdalenentalstr. 12, 92546 Schmidgaden An alle Mannschaften des Bruckmüllercups 215 7. Bruckmüller-Cup 216 am 11.6.216 in Trisching Sehr geehrte Sportkameraden, Trisching,

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Carsten Alisch / Michaela Scheibe Carsten Alisch Michaela Scheibe E-Mail: landestrainer@nhvhockey.de E-Mail: landestrainerin@nhvhockey.de Internet:

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Fußball in der Grundschule

Fußball in der Grundschule - 1 - Fußball in der Grundschule Gemeldete Mannschaften: Volksschule Bad Königshofen Volksschule (GS) Saaletal Valentin-Rathgeber-Volksschule (GS) Oberelsbach Karl-Straub-Schule (GS) Salz Montessori-Volksschule

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Verbandsjugendausschuss - Spiel.- und Staffelleiter Richters-Diek 15 9632 Essen Spielpaarungen der Auslosung der AOK -C-Junioren-Niedersachsenmeisterschaft 2016

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend Durchführungsbestimmungen Gem. U8 Kleinfeld und Gem. U10 Midcourt Tennisbezirk OWL - Jugend (gültig ab dem 01.10.2012) Jens Middelberg (Staffelleiter Tennisbezirk OWL Jugend) Oktober 2012 Durchführungsbestimmungen

Mehr

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup

10. Int. U12-Jugendfußballturnier um dem Betzi-Cup Bayern München verteidigt im Süd-Derby den Betzi-Cup In einem spannenden und temporeichen Endspiel bezwang der Titelverteidiger FC Bayern München den VfB Stuttgart in der Verlängerung mit 2:. Bereits nach

Mehr

White Sands Festival Norderney der erste Tag

White Sands Festival Norderney der erste Tag 13. - 16. Mai 2016: White Sands Festival Norderney White Sands Festival 2016 - Norderney der erste Tag Norderney. Mit Spitzensport und einem bunten Rahmenprogramm startete das White Sands Festival auf

Mehr

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Liebe Sportfreunde, hiermit bestätigen wir eure Anmeldung zu unserem Hallenturnier der A1-Junioren am 01.02.2014, 13.30 Uhr. Wir freuen uns eure Mannschaft

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Saison 2013/2014 Heft 07 SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter November Süwag-Energie-Cup 2015

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter November Süwag-Energie-Cup 2015 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter November 2015 Süwag-Energie-Cup 2015 Am Wochenende 31.10. und 01.11.2015 veranstaltete die TSG Münster in Zusammenarbeit mit der Handball-Initiative RheinMain

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr 12-13 Im ersten Semester des Schuljahres 2012-13 ist im Freifach Volleyball einiges erlebt worden. So haben sowohl das Mädchen als auch das Knaben

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

4. NFV-Turnier für U-14 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 11. bis 13. November 2016 in Bad Malente

4. NFV-Turnier für U-14 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 11. bis 13. November 2016 in Bad Malente An die Verantwortlichen (TrainerInnen, Mädchen- und FrauenreferentInnen, Jugendausschuss) für den Juniorinnenfußball - der Landesverbänden Bremen Hamburg Niedersachsen Schleswig-Holstein - Frau Bettina

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

NFV-Talentförderkonzept für Juniorinnen

NFV-Talentförderkonzept für Juniorinnen NFV-Talentförderkonzept für Juniorinnen Stand: Mai 2016 Jana Menzel Talentförderpyramide DFB NFV-Auswahl U16 + U18 8 U16 NFV-Mädchen-Stützpunkte/ DFB-Stützpunkt NFV-Auswahl U12 + U14 U13 Mädchenstützpunkt-Turnier

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SV Germania Grasdorf FC Lehrte Saison 2013/2014 Heft 06 SV Germania Grasdorf FC Lehrte Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns gemeinsam

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Einige junge Gersauer gründen aus Freude am Inlinehockeysport den Verein Fight Pigs Gersau, was übersetzt Kampfschweine Gersau bedeutet. Die 1. Generalversammlung

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 www.flvw-iserlohn.d Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 Gruppe 1 1 Samstag, 28. Januar. 2017 13:00 Uhr bis 15:42 Uhr 2 G.F.V. Olympos Menden 3 SF Sümmern Ausrichter : Hemberg-Sporthalle (alt) in

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Triple für Deutschland!

Triple für Deutschland! Men European Championships im Skaterhockey 21.10-23.10.2016 in Opatija / Kroatien Triple für Deutschland! Der Bericht zur Europameisterschaft 2016 von Stephan Mayer 2 "Fünf Tage in Kroatien, einmal trainiert,

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

FC Wenigumstadt 1948 e.v.

FC Wenigumstadt 1948 e.v. Am 12. Und 13.12.2015 fand unser traditionelles Hallenturnier um den EDEKA Stenger Cup statt. Daran nahmen alle Kleinfeldmannschaften des FC Wenigumstadt teil: Samstag 12.12.2015: G2-Junioren: Bei unserem

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

C-Jugend. Â c-jugend 2015/2016Â ( Jahrgang 2002) Trainer/Betreuer: Jens Meyer, Telefon / 2205

C-Jugend. Â c-jugend 2015/2016Â ( Jahrgang 2002) Trainer/Betreuer: Jens Meyer, Telefon / 2205 C-Jugend c-jugend 2015/2016 ( Jahrgang 2002) Trainer/Betreuer: Jens Meyer, Telefon 05304 / 2205 Organisatorisches: Ulrich Schaar, Telefon 05304 / 907899, u.s.schaar(at)gmx.de Training: Zeiten: - Montag

Mehr

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 Mittwoch, 24. August 2016 bis Samstag, 17. September 2016 POWERD BY Willkommen bei der 1. Sport Gotthard Wälder Tennismeisterschaft in Alberschwende Im

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

JFV Rhume-Oder (D- bis A-Jugend)

JFV Rhume-Oder (D- bis A-Jugend) JFV Rhume-Oder (D- bis A-Jugend) Bereits in der dritten Saison nahm der Jugendfußballverein Rhume-Oder e.v. am Spielbetrieb auf Bezirks- und Kreisebene teil. Stammvereine im JFV sind SV Bilshausen, FC

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Express Express. Sonderausgabe. Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm

Express Express. Sonderausgabe. Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm Express Express Sonderausgabe Hallenstadtmeisterschaften 2016 Programm INHALT Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 16 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite

Mehr