ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Umfrage: 2. Bürgerreise in die Partnerstadt Castelnuovo di Garfagnana Seite 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Umfrage: 2. Bürgerreise in die Partnerstadt Castelnuovo di Garfagnana Seite 4"

Transkript

1 September Februar ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 14 Samstag, 11. Februar 2017 Nummer 2 Übergabe des Rathausschlüssels läutet die närrische Zeit ein. Umfrage: 2. Bürgerreise in die Partnerstadt Castelnuovo di Garfagnana Seite 4 Andreas Martin Hofmeir liest und spielt aus seinem Kabarettprogramm Kein Aufwand! Seite 9 1

2 September Februar WERTSTOFFHOF AWP* BEREITSCHAFTSDIENSTE Notfallnummern für Wasserwerk und Kläranlage: Die Bereitschaftsdienste des Wasserwerks und der Kläranlage Manching sind bei Notfällen am Wochenende unter folgenden Nummern erreichbar: Wasserwerk Manching 0172 / Kläranlage Manching 0172 / RATHAUS MARKT MANCHING Öffnungszeiten *Abfallwirtschaftsbetriebe Landkreis Pfaffenhofen Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Winter ( ) Montag: 15:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch: 10:00 bis 12:00 Uhr, von 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag: 15:00 bis 17:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr Markt Manching (StM) Markt Manching (StM) Montag 08:00 12:00 Uhr 13:30 16:00 Uhr Dienstag 08:00 12:00 Uhr Mittwoch 08:00 12:00 Uhr 13:30 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 12:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr Markt Manching (StM) HALLENBAD MARKT MANCHING Öffnungszeiten Das Hallenbad hat am Samstag, 25. Februar 2017, und am Sonntag, 26. Februar 2017, geschlossen. Ab Mittwoch, 1. März 2017, hat das Hallenbad wieder zu seinen üblichen Zeiten geöffnet. Wir bitten dies zu beachten. Mittwoch 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Donnerstag 17:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Freitag 15:00 bis 22:00 (Badeschluss 21:30) Samstag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00) Sonn-und Feiertag 10:00 bis 18:30 (Badeschluss 18:00 MARKT MANCHING Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Markt Manching (StM) Um den Service für unsere Bürger zu erhöhen, steht der 1. Bürgermeister den Bürgern für Wünsche und Anliegen in einer zusätzlichen Bürgersprechstunde zur Verfügung. Diese findet am Mittwoch, 29. März 2017, von 15:00 bis 17:30 Uhr im Rathaus, I. Stock, statt. Bitte melden Sie sich nach Ihrem Eintreffen im Vorzimmer an. Eine vorherige Terminabsprache ist jedoch nicht erforderlich. Nach wie vor steht der 1. Bürgermeister den Bürgerinnen und Bürgern selbstverständlich aber auch nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen aktuellen Manchinger Anzeiger. Markt Manching (StM) Wichtige Rufnummern bei Bedarf Notarzt Rettungsdienst Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Zahnärztlicher Notdienst In Bayern gibt es am Wochenende einen zahnärztlichen Notdienst. Wenn Sie wissen möchten, welcher Zahnarzt in Ihrer Nähe am Wochenende Notdienst hat, schauen Sie einfach auf die Internetseite Apothekennotdienstfinder Tel. 0800/ oder unter apotheke.com Unsere Allgemeinmediziner, Fachärzte und Zahnärzte in der Marktgemeinde Manching: Dr. med. Amann, Allgemeinmedizin, Mitterstr Tel Dr. med. Baier, Allgemeinmedizin, Dr. Uwe Christoph, Allgemeinmedizin, Ingolstädter Straße 6a Tel. 931 Dr. Buchholz, Zahnarzt, Ingolstädter Str. 5 Tel. 969 Diagnosticum Bayern Mitte, Radiologische Praxis, Ingolstädter Str. 6a Tel Dr. med. Elfeber, Urologie, Grasweg 7 Tel Dr. med. Fuchs, Nervenheilkunde, Dr. med. Lex, Psychiatrie und Psychotherapie, Mitterstr. 18 Tel Dr. med. Graßl, Augenarzt, Grasweg 7 Tel Dr. med. Heinrichs, Allgemeinmedizin, Geisenfelder Str. 3 Tel Dr. med. Hörner, Dr. med. Philippson, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Mitterstr Tel Dr. med. Khazraei, Allgemeinmedizin, Grasweg 7 Tel Dr. med. Liebich, Chirurg/Gefäßchirurg, Mitterstr Tel Dr. med. Marisch, prakt. Ärztin, Bergstraße 2 Tel Kompetenzzentrum für Radiologie und Nuklearmedizin boos-moog MRT / Kernspintomographie Grasweg 7, Tel / Dr. med. Moor, Kinderärztin, Mitterstr. 18 Tel Prof. Dr. med. Schneider und Kollegen (OCG Manching), Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Sportmedizin, Grasweg 7 Tel oder Tel Dr. Schauer, Zahnarzt, Mitterstr Tel Dr. med. dent. Tratz, MU Dr. Jenatschke, Zahnärzte, Mitterstr. 16 Tel Ulmer Dr. Valentinis & Kollegen, Zahnärzte, Ingolstädter Str. 45 Tel Dr. Zolnowski, Zahnärztin, Ingolstädter Str. 6a Tel

3 September Februar BEKANNTMACHUNGEN Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und beim Markt Manching Fundamt abgegeben: Bund mit 2 Schlüsseln, einer von ABUS, einer auffällig lila einzelner Schlüssel von ABUS einzelner Schlüssel mit Zahlen im Schlüsselkopf hellblaues, fast durchsichtiges Brillenetui schwarze Stofftasche mit 6 Flaschen Wein und Prosecco schwarzes Nokia C2 mit Malerkrepp auf der Rückseite Empfangsberechtigte werden aufgefordert, ihre Rechte an den Fundsachen beim Fundamt des Marktes Manching, Rathaus, Zi. 004, anzumelden. Markt Manching (KrA) MARKT MANCHING Bekanntmachung nach 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes über das Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte an Parteien und Wählergruppen Nach 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes (BMG) darf die Gemeinde als Meldebehörde im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen den Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Wahlberechtigten erteilen, die nach ihrem Lebensalter bestimmten Gruppen zugeordnet werden (sog. Gruppenauskunft). Die davon Betroffenen haben das Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. Dieser Widerspruch kann schriftlich oder mündlich bei der Meldebehörde eingelegt werden; er bedarf keiner Begründung, ist von keinen Voraussetzungen abhängig und gilt solange, bis er durch eine gegenteilige Erklärung widerrufen wird. Die Gemeinde bzw. Meldebehörde darf, falls einer Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, Daten nur in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorausgehenden Monaten übermitteln. Manching, den Herbert Nerb, 1. Bürgermeister In dieser Ausgabe lesen Sie... Wichtige Rufnummern Bürgersprechstunde Bürgerumfrage: Soll eine weitere Bürgerreise in unsere Partnerstadt gemacht werden? Die GBW Gruppe plant 114 neue Wohnungen in der Donaufeldsiedlung Öffentliche Zahlungsaufforderung Manchinger Zeitreise für Bürgerhaus und Bürgerverein Manching Einladung zum Seniorennachmittag Sebastian und Therese Dauderer feierten diamantene Hochzeit Kostenlose Energiesprechstunde im Rathaus in Manching Neue Ausstellung im Bürgerhaus Manching Seniorennachmittag des Marktes Manching Mikrozensus 2017 im Januar gestartet Veranstaltungen / Termine Kirchentermine WANN WAS WO? Rund um Manching Faschingskinderdisco der Evangelischen Jugend Manching Kirchenchor in Westenhausen feiert 30-jähriges Jubiläum Ausstellung zur Reformation Gruppen / Vereine Ball der Marktgemeinde 2017 International Sommercamp 2017 Wahlen zum Ortsvorstand des Bayrischen Bauernverband 69 Sportabzeichenverleihungen bei der MBB-SG Manching Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberstimm Neuwahlen bei den MBB-Fischern MBB-Handballjugend im Saison-Endspurt Bayerisch-schweizerische Küche in der Sportgaststätte Vom Ko zum Chef: Thomas Geisler trainiert SVM Titelfoto: Max Schmidtner Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Abgabetermin für die Ausgabe März 2017: Mittwoch, 1. März 2017, 18:00 Uhr Erscheinungstermin: 11. März 2017 Ansprechpartner für Redaktion und Anzeigen Redaktion: -Adresse für redaktionelle Beiträge: redaktion@manchinger-anzeiger.de Gemeindeverwaltung Manching, Michaela Sterr Telefon / (vormittags) Fax / michaela.sterr@manching.de Gemeindeverwaltung Manching, Michaela Konrad Telefon / michaela.konrad@manching.de Max Schmidtner (nur Vereinsbeiträge) Telefon / max.schmidtner@t-online.de Anzeigen: Birgid Neumayr Telefon / 2871 Fax / anzeigen@manchinger-anzeiger.de Impressum: Marktgemeinde Manching und Gewerbeverband Manching e. V. Gesamtherstellung: CSI ComputerSatz GmbH Ingolstadt, Stauffenbergstraße 2a, Ingolstadt Verteilung: An alle erreichbaren Haushalte in der Marktgemeinde Manching. 14. Jahrgang 3

4 September Februar MARKT MANCHING Bürgerumfrage: Soll eine weitere (5-tägige) Bürgerreise in unsere Partnerstadt Castelnuovo di Garfagnana organisiert werden? Fast ein Jahr ist es schon wieder her, dass sich ca. 50 Manchinger Bürger und Bürgerinnen auf eine 4-tägige Reise nach Castelnuovo di Garfagnana, der Partnerstadt von Manching, begaben. Das italienische Städtchen liegt inmitten der Toskana und gehört zur Provinz Lucca. Der herzliche Empfang und die Vielfalt der Stadt begeisterten die Reisegruppe sofort. Egal ob kulinarisch, beim regionstypischen Essen oder kulturell, den Besuchern wurde einiges geboten. Das positive Fazit bei der Heimreise hat uns überwältigt. Nur ein Wunsch lag den Mitreisenden auf dem Herzen die Zeit in Castelnuovo di Garfagnana war zu kurz, und so soll das nächste Mal anstatt der 4 Tage lieber eine 5-tägige Reise gemacht werden. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen gerne in 2017 eine 5-tägige Bürgerreise in unsere Partnerstadt anbieten. Der Ablauf könnte wie folgt gestaltet werden: Mi., 6. Sept Do., 7. Sept Fr., 8. Sept Sa., 9. Sept So., 10. Sept Anreise im Reisebus, Kaffee auf der Piazza, kurzer Stadtrundgang großer Markt in Castelnuovo, Besichtigung Dom und Theater (Altstadt) freier Tag: z.b. Shopping in Lucca / oder Weiterfahrt nach Pisa Stadtrundfahrt Castelnuovo, kleiner Markt in der Altstadt, Rocca, Fortezza Heimreise Ist diese 5-tägige Bürgerreise, von Mittwoch, 6. September bis einschließlich Sonntag, 10.September 2017, zum Preis von ca. 375, (Bus, Übernachtung mit Frühstück, Abendessen, Zuschlag für Einzelzimmer von 15, /pro Nacht) für Sie interessant? Wenn ja, bitten wir Sie, den ausgefüllten Fragebogen bis Montag, per michaela.konrad@machning.de / per Fax: / persönlich oder per Post an: Markt Manching, Marketing/Kultur/Tourismus, Ingolstädter Str. 2, Manching, zurückzusenden. Über Ihre Teilnahme an der Umfrage würden wir uns sehr freuen und bedanken uns hierfür bereits jetzt recht herzlich. Markt Manching (KoM) Rocca, Castelnuovo di Garfagnana Markt Manching / Marketing, Kultur, Tourismus, Ingolstädter Str. 2, Manching Fragebogen: 5-tägige Bürgerreise in die Partnerstadt Castelnuovo di Garfagnana 2017 Name, Vorname: Anschrift: Tel./Mobil: Ich habe Interesse an einer 5-tägigen Bürger-Informationsreise in unsere Partnerstadt Castelnuovo di Garfagnana: Ja Nein Ich hätte eher Interesse an einer 4-tägigen Bürger-Informationsreise in unsere Partnerstadt: Ja Nein Ich würde mich für die Bürgerreise nach Castelnuovo di Garfagnana (Mittwoch, bis Sonntag, ) anmelden: Ja Nein Vielleicht Die von Ihnen in dieser Umfrage angegebenen Daten sind rein zu Informationszwecken. Es entsteht keine vertragliche Bindung oder Verpflichtung. 4

5 September Februar DIE GEMEINDLICHEN TERMINE Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Di :00 Uhr Bilderbuchkino Bibliothek Manching Di :00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Di :00 15:30 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Manching Di :00 16:30 Uhr Vorlesen am Nachmittag für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Manching Di :00 Uhr Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Sa :00 Uhr Andreas Martin Hofmeir, Kein Aufwand, Teil 2 Aula im Lindenkreuz Mo :30 Uhr Vereinsvorständebesprechung Manchinger Hof Di :00 Uhr Bilderbuchkino Bibliothek Manching Do :00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat (Bedarf) Rathaus Manching Mi :00 17:30 Uhr Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus Manching Do :00 Uhr Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching *Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. (Änderungen vorbehalten) 5

6 September Februar Die GBW Gruppe plant 114 neue Wohnungen in der Donaufeldsiedlung in Manching und stellt die Neubegrünung der Wohnanlage sicher. Erste Vorarbeiten auf dem Baugrundstück beginnen im Februar. Manching, 27. Januar Die GBW Gruppe wird zwischen der Ursinusstraße und der Ingolstädter Straße in Manching neue Wohngebäude mit insgesamt 114 Wohnungen innerhalb einer bestehenden Wohnanlage errichten. Damit reagiert die GBW auf die hohe Nachfrage nach Wohnraum in der Region. Geplant sind sechs L-förmige Häuser mit drei bis zu fünf Stockwerken. Eine Tiefgarage sowie Außenstellplätze vervollständigen das Bauvorhaben. Neben dem Neubau werden auch die bestehenden Hochhäuser an der Messerschmittstraße 2 und der Lilienthalstraße 1 energetisch im Bereich Gebäudefassaden modernisiert, instandgesetzt und barrierefreie Zugänge geschaffen. Dieses Projekt ist Teil der Modernisierungs- strategie der GBW Gruppe. Ein weiterer Fokus liegt für die GBW Gruppe sowie für die Marktgemeinde Manching auch in der Erhaltung der bestehenden Grünflächen und der ansprechenden Gestaltung des Neubaugrundstücks. Das bayerische Unternehmen verspricht Ersatzpflanzungen, durchgrünte Freiflächen sowie Kinderspielplätze innerhalb des Quartiers. Wir planen nicht nur neuen Wohnraum und eine Aufwertung der bestehenden Gebäude, sondern zeigen auch Verantwortung für die Aufenthaltsqualität in den Freiräumen zwischen den Wohngebäuden, so Dr. Claus Lehner, Vorsitzender der Geschäftsführung der GBW Gruppe, und er erklärt weiter: Zur Schaffung neuen Wohnraums werden auch Bäume weichen müssen, sie werden aber im Rahmen unserer Baumaßnahme durch Neupflanzungen ersetzt. Die GBW hatte Gelegenheit dem Marktgemeinderat dieses Projekt am vorzustellen. Grundsätzlich wurde dabei das Vorhaben positiv gesehen. Damit zeigt die GBW Gruppe Verantwortung für die Region. Neben dem neuen Bürgerhaus an der Ingolstädter Straße entsteht nicht nur neuer Wohnraum für die Bürger, sondern das Unternehmen verbessert mit der Neugestaltung des Garagenhofs und der Hochhäuser entscheidend die Außenwirkung der Donaufeldsiedlung. Mit dem Projekt verbessert die GBW auch die Parkplatzsituation der Anwohner. Die Stellplätze des Garagenhofs werden bereits vor Abbruch der Garagen ersatzweise als neue Einzelgaragen und offene Stellplätze wiederhergestellt. Außerdem entstehen auch neue Stellplätze in der Tiefgarage und im Zugangsbereich der Neubaugebäude. Die GBW wird die betroffenen Garagenmieter zu den neuen Stellplatzangeboten informieren. rechtzeitig Die Baumschnittarbeiten vor Beginn der Abbruch- und Neubaumaßnahmen beginnen voraussichtlich im Februar Die Fertigstellung und Vermietung der Neubauwohnungen ist für 2018 vorgesehen. Über die GBW Gruppe Die GBW Gruppe ist eines der größten süddeutschen Wohnungsunternehmen und bewirtschaftet insgesamt rund Wohnungen an wichtigen Standorten in Süddeutschland. Jede dritte Wohnung im GBW-Bestand ist eine geförderte Wohnung. Damit leistet die GBW Gruppe einen wichtigen Beitrag zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Mehr dazu im Internet unter 6

7 September Februar MARKT MANCHING Öffentliche Zahlungsaufforderung Die Marktkasse weist auf den nächsten Steuerzahlungstermin hin. Am 15. Februar 2017 werden fällig: Grundsteuer A und B 1. Rate 2017 Gewerbesteuervorauszahlung 1. Rate 2017 Die Fälligkeit der Steuernachzahlungen und sonstigen Abgaben richtet sich nach den Angaben in den jeweiligen Leistungsbescheiden. Gleichzeitig weisen wir alle Hundehalter auf ihre Pflicht hin, dass ein Hund, der das 4. Lebensmonat vollendet hat, unaufgefordert beim Markt Manching, Steuerstelle, Zi. Nr. 109, zur Hundesteuer anzumelden ist. Es wird ersucht, die Zahlungen bargeldlos vorzunehmen, also durch Überweisung auf eines der nachstehend genannten Konten der Marktkasse, mit Angabe der FAD-Nr. bzw. mit der Pk.-Nr. Sparkasse Manching Kto.-Nr BLZ: BIC: BYLADEM1ING IBAN DE Hallertauer Volksbank Kto.-Nr BLZ: BIC: GENODEF1PFI IBAN DE Postbank München Kto.-Nr BLZ: BIC: PBNKDEFF700 IBAN DE Steuerpflichtige, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden gebeten, ihre Steuerschuld so rechtzeitig zu überweisen, dass die Gutschrift zum erfolgt. 15. Februar 2017 Die Marktkasse ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen verpflichtet, von säumigen Steuerpflichtigen Mahngebühren und Säumniszuschläge zu erheben. Bisherige Barzahler können jederzeit, auch während des Jahres, der Marktkasse den Auftrag zur Abbuchung ihrer Steuerschuld erteilen. Markt Manching Herbert Nerb, 1. Bürgermeister MARKT MANCHING Bitte denken Sie an den Winterdienst! Mit den Begleiterscheinungen der kälteren Jahreszeiten, wie Eisglätte und Schnee, beginnt für die Bürgerinnen und Bürger auch wieder die Räum- und Streupflicht auf den öffentlichen Straßen und Gehwegen. Sicherlich sind die jährlichen Winterdienstpflichten nicht beliebt, aber für die Sicherheit und Ordnung in unserer Gemeinde trotzdem erforderlich und unabdinglich. Dazu gibt es für unsere Mitbürger in der Winterzeit einige Dinge zu beachten: Alle Straßenanlieger (Vorderund Hinterlieger), egal ob Grundstückseigentümer, Mieter, Pächter oder Erbbauberechtigte, die an einer öffentlichen Straße, an Wegen oder Plätzen wohnen, sind zum Winterdienst verpflichtet. Das bedeutet, dass Sie die Gehflächen auf einer Mindestbreite von 1,50 m von Schnee und Eis räumen und bei Glätte streuen müssen, damit ein gefahrloses Begehen möglich ist. Die Verpflichtung zum Winterdienst beginnt schon recht früh. Sie müssen nämlich werktags bis 07:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 08:00 Uhr Ihren sogenannten Anliegerverpflichtungen nachkommen. Wenn es während des Tages weiterschneit oder es durch Niederschläge weiterhin zu Glättebildung kommt, müssen Sie unter Umständen auch wiederholt die Gehwege vor Ihrem Grundstück räumen oder streuen. Diese Pflicht endet erst um 20:00 Uhr. Straßenräumung durch den gemeindlichen Bauhof: Die Fahrbahnen der gemeindlichen Hauptverkehrsstraßen werden durch den Bauhof von Schnee und Eis befreit. Mit dem überbreiten Schneeschild ist allerdings bei zugeparkten Straßen kein Durchkommen. Darum möchten wir Sie hiermit um Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis bitten, denn um eine schnelle und effektive Arbeit unserer Mitarbeiter zu erreichen, ist die freie Befahrbarkeit der einzelnen Straßen erforderlich. Halten Sie deshalb unbedingt eine Durchfahrbreite von mindestens 3,50 m frei! Ab und zu kann es dazu kommen, dass gerade dann, wenn Sie mit dem Räumen von Schnee fertig sind, das gemeindliche Räumfahrzeug vorbeifährt und Sie danach erneut Schneereste auf Ihren frisch gereinigten Gehwegen vorfinden. Hierzu bitten wir um Ihr Verständnis, nachdem es oftmals keine andere Möglichkeit für unsere Mitarbeiter gibt, das überbreite Räumfahrzeug durch die Straßen zu rangieren. Für weitere Informationen hierzu steht Ihnen unser gemeindlicher Bauhof gerne unter der Telefonnummer 08459/ zur Verfügung. Markt Manching (BeK1) 08459/ Manching Grundstr Ingolstadt Münchener Str. 145 (Nähe Klinik Dr. Reiser) Ingolstadt Asamstr info@bestattungen-maenner.de Bestattungsvorsorge 24h-Rundumbetreuung alle Friedhöfe weltweit TÜV-zertifiziert 24h-Tel Manching Schulstraße 4 Zentrale Ingolstadt Tel Unterhaunstädter Weg

8 September Februar MARKT MANCHING Schulanmeldung für das Schuljahr 2017/18 in der GS Manching Im Lindenkreuz bzw. an der Grundschule Oberstimm Am Dienstag, den finden in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr an der Grundschule Im Lindenkreuz ebenso wie an der Grundschule Oberstimm die Schuleinschreibungen für die neuen Abc- Schützen statt. Anzumelden sind alle schulpflichtigen Kinder, die bis zum sechs Jahre alt werden (d. h. zwischen dem 1. Oktober 2010 und dem 30. September 2011 Geborene) und ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Schulsprengel haben. Die Eltern werden gebeten, folgende Unterlagen mitzubringen: Geburtsurkunde ihres Kindes oder das Familienstammbuch Bescheinigung der Schuleingangsuntersuchung evtl. den Sorgerechtsbescheid evtl. Zurückstellungsbescheid aus 2016 Albert Raucheisen GRUNDSCHULE OBERSTIMM Der Waldkauz ist der Vogel des Jahres 2017 Aufnahme in die Realschule am Keltenwall Informationsabend für den Übertritt an die Realschule am Keltenwall, Manching: Montag, 8. März 2017, 19:00 Uhr für interessierte Eltern und Kinder Ein Tag der offenen Schule findet statt am Freitag, 17. März 2017, von 14:00 bis 16:00 Uhr Die Anmeldung in die 5. Jahrgangsstufe für das Schuljahr 2017/2018 läuft von Montag, 8. Mai 2017, bis Mittwoch, 10. Mai 2017, von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie von 14:00 bis 16:00 Uhr. Angemeldet werden müssen alle Schüler, unabhängig davon, ob sie den Probeunterricht besuchen müssen oder nicht. Mitzubringen sind dabei: Geburtsurkunde oder Stammbuch und ggf. ein Sorgerechtsbeschluss, Übertrittszeugnis im Original, 1 Passbild für den Busausweis nur von den Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen. Der Übertritt in die sechsstufige Realschule erfolgt in der Regel nach der 4. Klasse Grundschule. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Übertrittszeugnis der Volksschule, in dem die Eignung für die Realschule festgestellt wird. Auf dem Übertrittszeugnis ist in diesem Fall angekreuzt geeignet für die Realschule. Auch der Übertritt nach der 5. Klasse Mittelschule in die 5. Klasse der Realschule ist möglich, entscheidend ist hier aber das Jahreszeugnis. Für Schüler der vierten Jahrgangsstufe der Grundschule, denen die Eignung für die Realschule nicht bestätigt werden kann, findet der Probeunterricht von Dienstag, 16. Mai 2017, bis Donnerstag, 18. Mai 2017, jeweils ab 8:00 Uhr, an der Realschule am Keltenwall in Manching statt. Susanne Lauer, KRin Im Januar gab es in unseren Schulhäusern Oberstimm und Donaufeld eine informative Ausstellung über den Waldkauz. Herr Professor Hans-Joachim Leppelsack erzählte viel Wissenswertes über den weit verbreiteten Baumhöhlenbewohner. Schon im alten Griechenland galten die Eulen als besonders kluge Tiere, im Mittelalter war der Schrei des Käuzchens die Ankündigung eines nahenden Todes. Auch in unserer Zeit faszinieren das Aussehen und die nachtaktive Lebensweise der Vögel. Die Schulkinder lernten, dass für den Schutz des Waldkauzes besonders der Bestand von Wäldern mit Altbäumen notwendig ist. Nur hier findet er geeignete Brutplätze. Vielleicht erkennen wir jetzt bei einem Waldspaziergang im Frühjahr die hungrigen Bettelrufe der jungen Käuze. Susanne Lauer, KRin Eltern, die eine Aufnahme ihres Kindes aus der 5. Klasse Mittelschule wünschen, können im Anmeldungszeitraum (siehe oben) ihr Kind voranmelden, wenn im Zwischenzeugnis mindestens ein Schnitt von 2,50 aus Deutsch und Mathematik erreicht wurde. Auch Erziehungsberechtigte, die ihr Kind in eine höhere Jahrgangsstufe anmelden wollen oder einen Übertritt ihres Kindes vom Gymnasium an die Realschule beabsichtigen, werden gebeten, eine Voranmeldung zum Besuch der Realschule, ebenfalls vom 08. Mai 2017 bis 10. Mai 2017, vorzunehmen. Bitte bringen Sie in jedem Fall das Original des Zwischenzeugnisses mit. An der Realschule Manching wird ab der 7. Jahrgangsstufe die Ausbildung in folgenden Wahlpflichtfächergruppen angeboten: Die Gruppe I hat ihren Schwerpunkt im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich mit vertieftem Unterricht in Mathematik, Physik, Chemie und Informationstechnologie. In der Gruppe II steht der wirtschaftliche Bereich mit Rechnungswesen, Wirtschafts- und Rechtslehre und Informationstechnologie im Mittelpunkt. Die Gruppe IIIa bietet Französisch als Schwerpunktfach. Ein besonderes Angebot bildet die Gruppe IIIb mit Musik als Schwerpunkt. Schüler, die bereits ein Instrument spielen, sind in dieser Wahlpflichtfächergruppe besonders willkommen. Die Realschule vermittelt eine fundierte Allgemeinbildung und kommt durch die Wahlpflichtfächer gruppen ab der siebten Jahrgangsstufe den unterschiedlichen Neigungen und Veranlagungen ebenso wie den späteren Berufswünschen der Schüler in besonderem Maße entgegen. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer homepage www. rs-manching.de. Bei weiteren Fragen erhalten Sie Auskünfte über das Sekretariat unter der Telefonnummer 08459/ Maier 8

9 Se pt e mb e r Februar 2017 MARKT MANCHING MARKT MANCHING Kartenvorverkauf für Andreas Martin Hofmeier läuft Am Samstag, den 11. März 2017, um 20:00 Uhr liest und spielt der Echo-Klassik-Preisträger Andreas Martin Hofmeier in der Aula im Lindenkreuz sein Programm Kein Aufwand! Teil 2 Die letzten Jahre In bester Tradition eines Gerhard Polt oder Karl Valentin erzählt er weitere skurrile und wahre Geschichten aus seinem Leben: über Weltrekordversuche im Pausemachen und im Tubaweitwurf, über das weltweit einmalige Duo Tuba und Pornodarstellerin, den Untergang einer ganzen Legion durch einen wehrpflichtigen Pianisten, Instrumentenkunde auf Starckdeutsch und Manchinger Zeitreise für Bürgerhaus und Bürgerverein Manching seine Zeit bei LaBrassBanda. Unterstützt wird er von seinem Partner André Schwager an der Gitarre. Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Eintrittspreis: 19,80 (inkl.vvk-gebühr) Abendkasse: 23,00 Vorverkaufsstellen: Rathaus-Pforte, Tel.: / 85-0, Bibliothek Manching, Ticketservice, DONAUKURIER, Ingolstadt, Hotline: 0841 / oder event.donaukurier.de Markt Manching (StM) Markt Manching (ScU) Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: Andreas Martin Hofmeir liest und spielt KEIN AUFWAND! ȃ Am 12. Januar brachen die Ehrenamtlichen des Bürgerhauses und des Bürgervereines zur Manchinger Zeitreise auf. Am Parkplatz der Gemeinde überraschten uns die Akteure mit warmem Glühwein und einem Stamperl Schnaps. So trotzten wir gemütlich dem Schnee, Regen und den eiskalten Temperaturen. Die Zeitreise war für uns sehr interessant. Wir hörten vie- le Geschichten, die uns wärmten, aber uns auch zum Gruseln brachten und für Gesprächsstoff sorgten. Unser Fazit: Manching ist schon. besonders und auf jeden Fall eine Reise wert. Vielen Dank an die Stadtführer, die uns nicht nur die Wege ausleuchteten, uns gut unterhielten, sondern vor allem uns auch Manching näherbrachten. Markt Manching (ScU) MARKT MANCHING Bürgerinformation Das Rathaus hat am Donnerstag, 23. Februar 2017, erst ab 10:00 Uhr geöffnet. Am Faschingsdienstag, 28. Februar 2017, ist das Rathaus ab 10:00 Uhr geschlossen, die Bibliothek hat ganztägig nicht geöffmarkt Manching (StM) net. Samstag, 11. März 2017 Aula im Lindenkreuz Manching Beginn 20:00 Uhr ǣ ǡ (inkl. Vorverkaufsgebühr) ǣ ǡ Veranstalter Markt Manching Kartenvorverkauf Pforte, Rathaus Manching Bibliothek Manching DonauKurier, Mauthstraße, Ingolstadt Hotline 0841/ event.donaukurier.de 9

10 September Februar MARKT MANCHING Einladung zum Seniorennachmittag Filmvorführung mit Kaffee und Kuchen am Mittwoch, den 8. März 2017 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus Manching, Ursinusstr. 1. Über Ihr Kommen freuen sich das Bürgerhaus Manching, Ihre Seniorenbeauftragte und der Bürgerverein Manching. Vorlesepass für Kinder ab 3 Jahre Ab sofort gibt es in der Bibliothek bei jeder Teilnahme an einem Vorlesenachmittag und beim Bilderbuchkino einen Stempel in den Vorlesepass. Bei 8 gesammelten Stempeln bekommt jedes Kind eine kleine Überraschung. Viel Spaß beim Zuhören und Sammeln! Bilderbuchkino in der Bibliothek Monatlich gibt es in der Bibliothek ein neues Bilderbuchkino. Die kostenlose Veranstaltung findet immer am Dienstag um 16 Uhr statt und ist für Kinder ab 3 Jahre. Dauer ca. 30 Minuten. Nächster Termin: 21. Februar 2017 mit dem Titel: Lieselotte sucht von Alexander Steffensmeier. Maria Froschmeier, Seniorenbeauftragte Vorlesen am Nachmittag in der Bibliothek Alle 4 Wochen wird in der Bibliothek aus einem Bilderbuch vorgelesen. Die kostenlose Veranstaltung findet immer am Dienstag um 15 Uhr statt und dauert ca. 30 Minuten. Für Kinder von 3 bis 5 Jahre um 15 Uhr und für Kinder ab 6 Jahre um 16 Uhr. Nächster Termin: 7. März 2017 In der Bibliothek wird gespielt Spielevormittag in den Ferien! Am Mittwoch, 1. März 2017, von 10 bis 11 Uhr werden die Spiele Leo muss zum Friseur und Phara-oh-oh! gespielt. Eine Anmeldung (persönlich oder per Telefon: 08459/85-44) ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bis spätestens Freitag, 24. Februar 2017, erforderlich. Außerdem gibt es in der Bibliothek derzeit über 150 Familien- und Brettspiele zum Ausleihen. Markt Manching (GrM) Bibliothek Markt Manching Niederfelder Str Manching Telefon: Internet: de/bibliothek Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr MARKT MANCHING Gemeinsamer Einsatz gegen Ratten- und Schädlingsbefall Vogelfutter am Boden lockt auch Ratten in die Gärten Bereits im vergangenen Jahr haben wir mit zwei Artikeln im Manchinger Anzeiger darauf aufmerksam gemacht, dass sich auch in Manching Ratten niederlassen und vermehren. Dabei ist es uns Menschen oftmals gar nicht bewusst, dass wir zumeist dazu beitragen und den Schädlingen diese guten Lebensbedingungen verschaffen. Ratten vermehren sich nämlich besonders gut, wenn sie leicht Zugang zu Nahrungsmitteln haben. Deshalb sind sie grundsätzlich dort, wo Müll herumliegt. Ratten mit ihren spitzen Schnauzen und langen, nackten Schwänzen sind sie für viele Menschen ein Graus. Deshalb ist die Aufregung oft groß, wenn die Nager irgendwo gesichtet werden. Betrifft der Rattenbefall öffentliche Flächen, können Bürger/-innen sich an das Ordnungsamt wenden. Auf privaten Grundstücken ist der Eigentümer für die Bekämpfung zuständig. Hier weisen wir jedoch daraufhin, dass ausschließlich sachkundige Personen mit spezieller Ausbildung Rattengifte auslegen dürfen. Dadurch sollen negative Auswirkungen auf Menschen, andere Tiere und die Umwelt vermieden werden. In Manching wurde im letzten Jahr insbesondere auf dem Fußweg entlang der Paar zwischen Ingolstädter Straße (Hallertauer Volksbank) und dem kelten römer museum eine oberflächliche Schädlingsbekämpfungsmaßnahme durch eine Spezialfirma durchgeführt, da gerade in diesem Bereich das Entenfüttern sehr beliebt war und durch die liegengebliebenen Essensreste Ratten angezogen wurden. Auch heuer wird in diesem Bereich wieder eine Bekämpfungsmaßnahme durchgeführt werden. In den durch die mit Steinen zur Uferbefestigung entstandenen Höhlen haben die Ratten einen idealen Lebensraum gefunden. Insofern weisen wir darauf hin, dass in diesem Bereich das Entenfüttern nun verboten ist. Auch im Kanalnetz gibt es Ratten, jedoch ist ihr Bestand in Manching gering und nicht jede Ratte, die in Manching herumläuft, kommt aus dem Abwassernetz. Im Volksmund werden die Ratten gerne als Kanalratte bezeichnet. Jedoch gibt es diese Spezies nicht. Bei den sogenannten Kanalratten handelt es sich um Wanderratten. Aber auch im Kanalnetz des Marktes Manching werden nach Bekanntwerden eines größeren Aufkommens Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen durchgeführt. Eine Bekämpfung gegen die Schädlinge ist jedoch nicht effektiv, wenn den Ratten andere Nahrungsquellen und Unterschlupfe angeboten werden. Zu den Nahrungsquellen gehören beispielsweise die Entsorgung von Speiseresten über die Toilette oder den Komposthaufen, aber auch das Füttern von Vögeln am Boden statt im Vogelhaus und im Freien stehende Haustierfressnäpfe. Ratten sind sehr intelligente Tiere und nisten sich gerade dort ein, wo sie leicht etwas zu fressen bekommen. Für eine wirksame Bekämpfung ist somit auch die Mithilfe der Bürger/-innen gefragt. Insbesondere haben wir hierzu ein paar Tipps zur Vermeidung von Rattenbefall: Küchenabfälle nicht über die Kanalisation entsorgen Lebensmittel nur gut verschlossen über den Hausmüll entsorgen, nicht in offenen Komposthaufen Gelbe Säcke nicht lagern, sondern regelmäßig beim Wertstoffhof entsorgen Lagerung von Abfall und Sperrmüll über längere Zeit vermeiden (Nistmöglichkeit) Füttern von Tauben und Enten unterlassen, da Futterreste Ratten anziehen Baumängel wie Türspalten beseitigen, Kellerfenster und Schächte vergittern Markt Manching (BeK) 10

11 September Februar Sebastian und Therese Dauderer feierten diamantene Hochzeit MARKT MANCHING Anfahrt der Bushaltestellen der INVG-Linie 16 während des Faschingsumzuges am Sonntag, den Am Sonntag, den findet in Manching wieder der traditionelle Faschingsumzug statt. Demzufolge können die Haltestellen in der Ingolstädter Straße und in der Geisenfelder Straße zwischen 13:30 Uhr und 17:00 Uhr nicht befahren werden. Folgende Haltestellen können somit zu nachfolgenden Zeiten nicht angefahren werden: Max Schmidtner Das Fest der diamantenen Hochzeit feierten am Donnerstag, 19. Januar, Sebastian und Therese Dauderer aus Manching im Kreise der Familie. Der aus Manching stammende Jubilar erblickte 1930 in Ingolstadt das Licht der Welt. Der gelernte Gärtner und Florist eröffnete 1957 in Manching mit seiner aus Westenhausen stammenden Ehefrau, die er im gleichen Jahr heiratete, ein Blumengeschäft in der Grundstraße, das die beiden 45 Jahre lang betrieben. Der passionierte Jäger arbeitete von 1957 bis zu seiner Pensionierung 1990 zuerst bei der Audi, dann bei einer Außenstelle des Munitionsräumungskommandos als Schichtführer am Flugplatz in Manching und als Gärtner in der Pionierkaserne in Ingolstadt. Beide Jubilare engagierten sich in vielen Vereinen, darunter über 69 Jahre im Trachtenverein Manching, 60 Jahre beim Jagdschutz- und Jägerverein und bei den Römerschanzschützen. Zum 60-jährigen Ehejubiläum gratulierten vier Kinder mit Familien, zehn Enkel und zehn Urenkel. Für den Markt Manching und den Landkreis überbrachten Bürgermeister Herbert Nerb und der stellvertretende Landrat Josef Finkenzeller die Glückwünsche. Max Schmidtner Manching Ingolstadt Haltestelle Ost 13:23 Uhr 14:25 Uhr 16:23 Uhr Haltestelle Schlossberg 13:25 Uhr 16:25 Uhr Haltestelle Zentrum 13:27 Uhr 14:27 Uhr 16:27 Uhr Haltestelle Lindenstraße 13:28 Uhr 14:28 Uhr 16:28 Uhr Ingolstadt Manching Haltestelle Lindenstraße 14:57 Uhr 15:57 Uhr 16:57 Uhr Haltestelle Zentrum 14:58 Uhr 15:58 Uhr 16:58 Uhr Haltestelle Manching-Ost 17:00 Uhr Haltestelle Schlossberg 14:59 Uhr 15:59 Uhr 17:02 Uhr Haltestelle Manching-Ost 15:01 Uhr 16:01 Uhr Die Busse beginnen bzw. enden an der Haltestelle Donaufeld: Manching Ingolstadt Haltestelle Donaufeld 13:29 Uhr 14:29 Uhr 16:29 Uhr Ingolstadt Manching Haltestelle Donaufeld 14:56 Uhr 15:56 Uhr 16:56 Uhr Markt Manching (BeK1) MARKT MANCHING Integration im Kindergarten Stieglitznest Die Besonderheit unseres Kindergartens mit einer Integrationsgruppe besteht darin, dass bei uns körperlich und geistig normal entwickelte Kinder gemeinsam mit Kindern, die Schwächen oder Behinderungen haben, betreut werden. Kinder mit sprachlichen Einschränkungen Kinder mit Wahrnehmungsstörungen Kinder mit Teilleistungsstörungen, z. B. Konzentrationsschwäche Kinder mit Downsyndrom Kinder mit Autismus Hör- oder sehgeschädigte Kinder Die Idee zur Integration im Kindergarten basiert auf der Erkenntnis, dass sowohl gesunde, als auch kranke Kinder viel voneinander lernen können. Kranke und Behinderte werden nicht mehr in separaten Einrichtungen betreut, sondern gemeinsam mit Nichtbehinderten. Diese Tatsache vermittelt den betroffenen Kindern ein Gefühl von Dazugehörigkeit und jede Menge Selbstbewusstsein. Wer Integration schon im Kindesalter wie selbstverständlich erlebt, der wird im späteren Leben keine Vorbehalte gegenüber andersartigen Menschen haben. Besonders für die Ausbildung des sozialen Bewusstseins ist ein integrativer Kindergarten eine wertvolle Einrichtung. So erlernen die Kinder Rücksichtnahme und Verantwortungsbewusstsein gegenüber schwächeren Gruppenmitgliedern auf eine sehr praxisnahe Art und Weise. In unserem Kindergarten haben die Integrationskinder die Möglichkeit, zusätzlich verschiedene Therapien wie z.b. Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und heilpädagogische Förderung zu erhalten. Dadurch bekommen die Kinder also nicht nur eine gezielte Betreuung, sondern auch Therapieangebote. Dadurch brauchen die Eltern nach dem Kindergarten nicht mehr in die verschiedenen Praxen zu fahren. Sollten sie Fragen oder Interesse an einem Integrationsplatz für Ihr Kind haben, so stehen wir Ihnen gerne jederzeit, z. B. telefonisch unter 08459/7177 oder gerne auch persönlich zur Verfügung. Markt Manching (MaB) 11

12 September Februar MARKT MANCHING LANDKREIS PFAFFENHOFEN Kostenlose Energiesprechstunde im Rathaus in Manching Jahresabschluss mal anders Wie senke ich meine Energiekosten? Welche Förderprogramme kann ich nutzen? Wann brauche ich einen Energieausweis? Wie lese ich meine Heizkosten- und Nebenkostenabrechnung richtig? Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.ilm bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern Energiesprechstunden an, in welchen unabhängige, zertifizierte Energieberater produktneutral über Energieeinsparmöglichkeiten und die Steigerung der Energieeffizienz bei Neubau und Sanierung beraten. In den Sprechstunden (jeweils 30 Minuten) wird Ihnen eine unkomplizierte und objektive Hilfestellung beim Einstieg in das Thema Energieeffizienz und erneuerbare Energien geboten. Die Sprechstunde ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, den , von 17:00 bis 20:00 Uhr im Rathaus Manching, Zimmer Nr. 102 statt. Die Energieberaterin Anke Fritzsche wird für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Weitere Energiesprechstunden finden in Manching am und am statt. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Bitte vereinbaren Sie im Landratsamt Pfaffenhofen a.d.ilm bei Herrn Wunder unter der Telefonnummer / einen Termin zur Energiesprechstunde oder melden Sie sich per an harald.wunder@landratsamt-paf. de. Zur Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung von energetischen Maßnahmen in ihren Wohngebäuden hat der Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm ein Förderprogramm zur Energieeinsparung aufgelegt. Bezuschusst werden die Energieberatung von Wohngebäuden im Bestand sowie die Fenstererneuerung. Auch hierzu werden Sie in der Energiesprechstunde gerne beraten. Landratsamt Pfaffenhofen Einen lustigen Abend verbrachten die Jugendlichen aus Oberstimm zum Jahresabschluss in der Cosmos-Bowling-Arena in Ingolstadt. Zusammen mit Frau Mayer (Jugendarbeit Markt Manching) wurde beim Moonlight- Bowling viel gelacht, Diskomusik gehört, aber es wurden auch ordentliche Ergebnisse erzielt. Markt Manching (MaM) Die Jungs und Mädels aus Westenhausen gingen zum Jahresausklang mit Frau Mayer in die Raumstation der Future Games World in Manching. Ob Lasertag oder XXL-Spiele, wie z. B. Fußball Billard, Action und Spannung, waren an diesem Abend auf jedenfall gegeben. Markt Manching (MaM) Rechtsanwälte THILO ALEXANDER BALS Fachanwalt für Familien- und Arbeitsrecht Weitere Schwerpunkte: Strafrecht Versicherungsrecht Radl-Flyer von Manching und Umgebung im Rathaus erhältlich Alle Radfahr-Begeisterten, aufgepasst! Die Erlebniskarte für die nördliche Hallertau bis zur Donau erhalten Sie kostenlos im Rathaus an der Pforte, in der Bibliothek des Marktes Manching und auf unserer Internetseite als Download. Markt Manching (GeU) JÖRG CHRISTMANN Fachanwalt für Verkehrsrecht Weitere Schwerpunkte: Erbrecht Mietrecht Donaufeldstraße Manching Telefon Fax Alles Super. Aral Heizöle, Aral SuperDiesel Dieseltankstelle, Schmierstoffe, Holzpellets, Kohlen, Gas Tel.08459/1059 Ingolstädter Str. 33, Manching 12

13 September Februar Angebote Kinder- und Jugendarbeit Markt Manching im Bürgerhaus Kindertanz jeden Dienstag von 15:30-16:30 Uhr Freestyledancing jeden Dienstag von 17:00-18:00 Uhr Kinderkino jeden 3. Donnerstag im Monat Neu ab Februar: Bewerbungschaos Jugendarbeit hilft, jeden Montag von 16:00 18:00 Uhr Offener Treff für Jugendliche des Marktes Manching zwischen 10 und14 Jahren, jeden Donnerstag von 17:00 20:00 Uhr Öffnungszeiten selbstverwaltende Treffs: Westenhausen: Dienstag, Donnerstag und Samstag von 16:00 21:00 Uhr Mittwoch 19:00 Uhr gemeinsames Treffen mit Frau Mayer Oberstimm: nach Absprache mit den Schlüsselträgern Mittwoch 17:30 Uhr gemeinsames Treffen mit Frau Mayer Jugendarbeit Markt Manching Melanie Mayer Bürgerhaus Manching, Ursinusstraße 1, Manching Mobil: 0173 / , Büro: / jugendarbeit-manching@gmx.de 13

14 September Februar Bürgerhaus Manching Ursinusstraße 1 Begegnung Unterstützung Engagement Manching buergerhaus@manching.de Thema Inhalt Tag von bis Kinder Mittagsbetreuung * Mo - Fr 11:00 14:00 Hausaufgabenbetreuung * Mo - Do 14:00 16:00 Ballett (für Vorschulkinder) Mo 18:00 19:00 Ballett (für Grundschüler) Mi 17:30 18:30 Ballett (für Teenies) Mi 18:30 19:30 Freestyledancing** Di 15:30 16:30 Kinder meistern den Alltag Di 14:00 16:15 Kinderkino 3. Do im Monat 15:30 17:00 Hilfe! Mathe! Deutsch! Fr 14:00 15:45 Jugendliche Bewerbungschaos - Jugendarbeit hilft! ** Mo 16:00 18:00 Freestyledancing** Di 17:00 18:00 Beratung Jugendamt (ASD) Mi 09:00 13:00 Jugendgerichtshilfe des Jugendamtes Mi 14-tägig 13:00 16:00 0ffener Treff im Bürgerhaus (10 bis 14 Jahren ) ** Do 17:00 20:00 Ansprechpartner Frau Mayer für Oberstimm und Westenhausen Fr 12:00 14:00 Erwachsene Hilfe bei Bewerbungsfragen, nach Anmeldung Mo 10:30 12:00 Deutsch Integrationskurs *** Mo + Mi + Fr 08:30 11:45 Chanten - Tanzgruppe Mo, 1x monatl. 19:15 21:00 Ehrenamt macht fit Di 08:45 09:45 Migrations- und Asylsozialberatung * Di 09:00 11:00 Ehrenamtstreff Di 10:00 11:30 Hilfe von Bürger zu Bürger **** Mi 14:00 14:30 Bürger-Aktions-Café für Jedermann **** Mi 14:30 17:00 Strick- und Lesecafé Mi 17:00 19:00 Schwangerenberatung des Gesundheitsamtes Pfaffenhofen Do, 1 x monatlich 09:00 12:30 Selbsthilfegruppe des Kreuzbundes * Di 19:00 21:00 Lebensmittelausgabe Tafel e.v. Fr 09:00 11:00 Offene Selbsthilfegruppe Eltern- Down- Gruppe 1. So im Monat 15:00 17:00 Senioren Beratung für Senioren (Seniorenbeauftragte des Marktes Manching) 2. Mi im Monat 14:00 15:30 Vorträge & Veranstaltungen Seniorenkino 8.Febr./8. März/ 12. April/ 12.Mai 2. Mi im Monat 14:30 16:30 Gymnastik für Senioren Do 15:30 16:30 Seniorenmittagstisch Fr 12:00 14:00 Hilfe, mein Kind pubertiert : Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm, Familie, Jugend, Bildung Do, :00 20:30 * Angebote der Caritas ** Angebote Jugend, Markt Manching, Frau Mayer, *** Angebote der VHS **** Angebote des Bürgervereins Unsere Institutionen, Vereine und Einrichtungen handeln eigenverantwortlich. Markt Manching(ScU) 14

15 September Februar MARKT MANCHING BÜRGERHAUS MANCHING Neue Ausstellung im Bürgerhaus Manching MARKT MANCHING BÜRGERHAUS MANCHING Vortrag: Frau Eva Schröder Bildungswissenschaftlerin (B. A.), Mediatorin Hilfe, mein Kind pubertiert Sachgebiet Familie, Jugend, Bildung LRA Pfaffenhofen a.d. Ilm Für die meisten Mädchen und Jungen in der Pubertät gleicht das Leben einer Baustelle: Veränderungen im Körper, Durcheinander im Gehirn, Gefühlschaos durch die 1. Liebe, Experimentieren mit Alkohol und Drogen, Kinderzimmer im Biotop. Alles ist plötzlich viel wichtiger als Aktivitäten mit der Familie. Und dennoch sind Ihr elterliches Engagement und Rückhalt wichtiger denn je, für viele jedoch auch schwieriger denn je. Markt Manching (ScU) Der Manchinger Fotograf Daniel Hertrich setzt die Ausstellungsreihe im Bürgerhaus weiter fort. Die Ausstellung richtet sich an alle Liebhaber von stimmungsvollen und ausdrucksstarken Fotografien. Dazu vermittelt uns Daniel Hertrich mit seinen technischen Beschreibungen Wissen und Erfahrung. Er will nicht nur Ideen und Vorstellungen in die Tat umsetzen, sondern die Manchinger Bürgerinnen und Bürgern inspirieren, Neues zu wagen und sich selbst auszuprobieren. Die Kunst der Fotografie spiegelt sich hier wider. Markt Manching (ScU) Entscheidend ist dabei, im Gespräch zu bleiben und auch gerade dann, wenn es schwierig wird. Der Vortrag zeigt auf, was mit den Kindern in dieser schwierigen Phase vorgeht, wie sie in Kontakt mit Ihrem Kind bleiben und welchen Entwicklungsaufgaben es sich stellen muss. Ort: Bürgerhaus Manching, Ursinusstraße 1, Manching, am Donnerstag, , Beginn: 19:00 Uhr Markt Manching (ScU) Oskar Hrbacek feierte seinen 80. Geburtstag GESCHÄFTSÜBERGABE Nach 22 Jahren Geschäftstätigkeit haben wir uns entschieden, unseren Betrieb an einen Nachfolger zu übergeben. Unseren Kunden danken wir für das entgegengebrachte Vertrauen und würden uns freuen, wenn Sie dies auch unserem Nachfolger weitergeben. Ab wird die Firma unter dem Namen Tural Elektrik weitergeführt. EKM Elektro Kundendienst Manching Franz Gmelch, Arthur Bannach Max Schmidtner Seinen 80. Geburtstag feierte am Mittwoch, 11. Januar, Oskar Hrbacek aus Pichl. Der 1937 in Sonnenberg im Erzgebirge, Tschechei, geborene Jubilar kam nach der Vertreibung über Sachsen 1949 nach Manching heiratete er seine aus Pichl stammende Frau und ist seit dieser Zeit ansässig in dem Ort. Der gelernte Schäfer war bis zu seiner Pensionierung 40 Jahre lang von 1955 bis 1995 bei der Eisenbahn in Ingolstadt tätig. Neben Zugehörigkeit bei vielen Vereinen widmete er seine Leidenschaft der Züchtung von Kaninchen. Mit zahlreichen Preisen, Urkunden und Pokalen wurde Hrbacek bei Ausstellungen ausgezeichnet. Zu seinem Feste gratulierten ihm seine Ehefrau, drei Kinder mit Familien, sechs Enkel sowie Manchings Bürgermeister Herbert Nerb. Max Schmidtner GESCHÄFTSÜBERNAHME Am habe ich die Firma EKM übernommen. Ich würde mich über Ihr Vertrauen freuen. Faruk Tural - TURAL ELEKTRIK Geisenfelder Str Manching Tel.: Elektroinstallation Beleuchtungen Antennenanlagen Elektrogeräte Kundendienst Netzwerke Akkupoint 15

16 September Februar Seniorennachmittag des Marktes Manching Musik und humorvolle Einlagen, verbunden mit dem Auftritt der Faschingsgesellschaft Manschuko, bestimmten am Sonntagnachmittag in der Mehrzweckhalle den Ablauf der 500 anwesenden Senioren. Voller Erwartung kamen die über 65-jährigen Senioren, die alle Jahre zweimal, einmal zum Barthelmarkt und einmal in der Faschingszeit, zu ein paar unterhaltsamen Stunden bei einer von der Marktgemeinde Manching spendierten Brotzeit eingeladen werden. Sinn der Aktion ist, dass die älteren Mitbürger bei diesen Veranstaltungen wenigstens für kurze Zeit dem grauen Alltag entfliehen und mit Gleichaltrigen wieder in Kontakt treten. Bürgermeister Herbert Nerb war erfreut, dass trotzt der kalten Witterung und der grassierenden Grippewelle dennoch den Weg in die Mehrzweckhalle fanden, darunter Pfarrer Dr. Siegfried Schwemmer von der evangelischen Kirchengemeinde und Landrat Martin Wolf. Nach einem zünftigen musikalischen Auftakt unter der Leitung von Manfred Milleder leiteten die Manchinger Muigassler zu Xaver Huber, der den Nachmittag moderierte, über, der mit seiner unnachahmlichen Art mit viel Witz und Humor durch den Seniorennachmittag führte. Unter der Leitung der neuen Chorleiterin Mirjam Ninkovic bot der gemischte Männergesangverein Vallatum die ersten Gesangseinlagen. Mit den Liedern Alles bloß koa Wasser net, oder Mein kleiner grüner Kaktus, die von der Chorleiterin mit einem Klavier begleitet wurden. Der Alpenglockenverein musste leider wegen Grippefällen kurzfristig absagen. Besonders spannend wurde es für die vielen Opas und Omas noch vor der Pause, weil so manches Enkelkind bei der Jugendtanzgruppe der Faschingsgesellschaft Manschuko auftrat. Nach einer Pause, bei der die Damen vom Obst- und Gartenbauverein die Gäste mit Getränken und einer Brotzeit bewirteten, schlug die Stunde der Faschingsgesellschaft die mit Prinzenpaar, Garde und Hofmarschall Franz Gmelch aufzog und eine tänzerische und musikalische Zeitreise durch 50 Jahre Manschuko dem Publikum bot. Faschingsorden, eine Schunkelpartie und je ein Bussi vom Prinzenpaar gab es auch heuer wieder für die im Saal anwesenden ältesten Bürgerinnen und Bürger. Mit Freude und helau! wurden Hans Lorenz aus Oberstimm (88) und nach langer Suche Katharina Sander (94), die aber nicht mehr anwesend war, an ihrer Stelle bekam Maria Kürzinger (93) den Faschingsorden. Bürgermeister Nerb bedankte sich zum Schluss bei allen Mitwirkenden, die es geschafft haben, den Seniorennachmittag kurzweilig zu gestalten, und wünschte allen einen guten Nachhauseweg. Max Schmidtner Aktuelle Informationen über den Markt Manching finden Sie auch unter: Mit Orden und einer Schunkelrunde wurden die ältesten im Saal anwesenden Bürger am Seniorennachmittag in Manching ausgezeichnet. Max Schmidtner Unterlettenweg 5 D Ingolstadt Telefon: / Fax: / info@fahrradbrenner.de Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 bis Uhr Samstag: 9.00 bis Uhr 16

17 September Februar Mikrozensus 2017 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2017 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Gesundheit befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Im Jahr 2017 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien, ermittelt. Der Mikrozensus 2017 enthält zudem noch Fragen zur Gesundheit, der Körpergröße und dem -gewicht sowie zu den Rauchgewohnheiten. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Stromtreter-Projekt Auch der Markt Manching ist dabei! Laden Sie Ihr E-Bike an unserer Stromtreterstation an der Pforte im Rathaus Manching zu den üblichen Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für bis zu vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2017 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Öffnungszeiten auf: Montag 08:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:30 Uhr 16:00 Uhr Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Mittwoch 08:00 Uhr 12:00 Uhr und 13:30 Uhr 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Markt Manching (GeU) Jahreshauptversammlung AmiciO Alle Vereinsmitglieder sind herzlich zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahl am 10. März 2017 um 19:30 Uhr im Gasthof Euringer (Schützenstüberl) eingeladen. Anträge und/oder Wahlvorschläge sind schriftlich bis zum beim Vorstand einzureichen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Die Vorstandsschaft Die Seniorenanlage in Manching (SAM) sucht ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft mit der Weiterbildung Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung. Wir sind auch an Bewerber/-innen interessiert, die sich zurzeit in der Weiterbildung befinden. Gerne übernehmen wir die Kosten der Zusatzausbildung. Unser Angebot: eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit weitreichendem Gestaltungsfreiraum die Arbeit in einer kleinen und familiären Einrichtung Einsatz ist in Teil- oder Vollzeit möglich eine angemessene Vergütung Gerne können Sie sich auch auf unserer Homepage informieren: Für weitere Fragen steht Ihnen zur Verfügung: Frau Brigitte Reining, Einrichtungsleitung, Tel /3321-0, info@seniorenanlage-manching.de 17

18 September Februar Wir gratulieren: zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag Schieh-Schneider Spielmann Sophia Reinhard Messerschmittstr. 1 Lilienthalstr. 10 am am zum 79. Geburtstag zum 78. Geburtstag Raab Walter Göbel Dagmar Römerring 3 Angerstr. 5 Oberstimm am am zum 76. Geburtstag zum 75. Geburtstag Rank Adolf Oettl Gerhard Otto-Hahn-Str. 28 Römerring 6 Niederstimm Oberstimm am am zum 83. Geburtstag zum 72. Geburtstag Tinzmann Walter Hohn Maria Reiterweg 23 Lilienthalstr. 26 am am zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag Kiesewetter Kurt Stoll Elisabeth Kapellenstr. 6 Ringstr. 3 Oberstimm am am zum 74. Geburtstag zum 73. Geburtstag Jüngel Mechtild Schuster Herta Drosselstr. 15 Lilienthalstr. 145 am am zum 72. Geburtstag Schwemmer Gabriela Fliederstr. 2 Oberstimm am zum 86. Geburtstag Stippel Adelheid Siedlungsring 47 am zum 85. Geburtstag Kustrak Katharina Fischergasse 16 am zum 81. Geburtstag Dangers Heinrich Manchinger Str. 54 Oberstimm am zum 76. Geburtstag Zauner Gisela Am Burgfeld 10 am zum 76. Geburtstag Lob Irmgard Martinstr. 15 Pichl am zum 88. Geburtstag Hammerl Anna Siedlungsring 21 am zum 79. Geburtstag Bahr Manfred Otto-Hahn-Str. 15 am zum 73. Geburtstag Reichl Alice-Gisela Mozartstr. 7 am zum 78. Geburtstag Kreißl Walburga Geisenfelder Str. 71 am zum 76. Geburtstag Stamp Maria Ursinusstr. 8 am zum 81. Geburtstag Hinz Marlene Steinbichl 1 am zum 77. Geburtstag Lauschik Werner Lilienthalstr. 123 am zum 82. Geburtstag Marbach Maria Spechtstr. 14 am zum 81. Geburtstag Wolfsteiner Elisabeth Hauptstr. 33 Westenhausen am zum 79. Geburtstag Vogler Alois Drosselstr. 6 am zum 78. Geburtstag Hobmeyr Barbara Sudetenstr. 15 am zum 70. Geburtstag Görlitz Hans-Werner Ingolstädter Str. 126 Niederstimm am zum 70. Geburtstag Putz Ursula Am Fliegenbaum 38 am zum 72. Geburtstag Harag Angelika Keltenstr. 6 Oberstimm am zum 79. Geburtstag Froschmeier Viktoria Lindenstr. 1 am zum 72. Geburtstag Seiler Reinhard Gartenstr. 17 zum 81. Geburtstag Hirndorf Anna Messerschmittstr. 110 am zum 79. Geburtstag Fischer Ernst Am Burgfeld 14 am zum 77. Geburtstag Frühtrunk Ewald Am Unterfeld 9 Oberstimm zum 79. Geburtstag Kaiser Regina Am Reiterkastell 23 am zum 75. Geburtstag Welter Wilhelmine Von-Plüschow-Str. 13 am zum 71. Geburtstag Wagner Werner Sternau 12 zum 70. Geburtstag Silberhorn Franz Am Kreuzfeld 13 Oberstimm am zum 88. Geburtstag Dangl Gertrude Ingolstädter Str. 40 am zum 83. Geburtstag Hinz Peter Steinbichl 1 zum 71. Geburtstag Grund Rosemarie Geisenfelder Str. 49 am zum 85. Geburtstag Roszbor Johann Schlüsselstr. 6 am zum 77. Geburtstag Altmann Hermann Messerschmittstr. 100 am am am am am

19 September Februar zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 72. Geburtstag Annaberger Anton Kränzlein Heinrich Reisländer Hildegard Benedetto Rocco Hoeherl Heidrun Römerring 10 Vorwerkstr. 2 Tannenstr. 2 F Am Reiterkastell 23 Finkenstr. 8 Oberstimm am Oberstimm am am am zum 80. Geburtstag am zum 78. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 73. Geburtstag Loy Rosa zum 76. Geburtstag Fersch Philomena Arz Katharina Schemmerer Ilse Am Kastell 4 Oberstimm am zum 72. Geburtstag Warga Matthias Heusteig 2 am zum 86. Geburtstag Haser Maria Ortsstr. 3 Niederstimm am zum 75. Geburtstag Vasic Kruna Von-Plüschow-Str. 19 am zum 71. Geburtstag Schauer Anton Schlüsselstr. 14 am zum 71. Geburtstag Kammerer Franziska Nibelungenstr. 3 am zum 89. Geburtstag Rabold Dietrich Forstwiesen 20 am Am Reiterkastell 3 am zum 78. Geburtstag Breyer Johann Antonstr. 20 Pichl am zum 70. Geburtstag Ayyildiz Rafet Ingolstädter Str. 58 am zum 94. Geburtstag Thalmeier Katharina Am Reiterkastell 22 am zum 83. Geburtstag Kumpf Theres Ortsstr. 31 Niederstimm am zum 80. Geburtstag Schlicht Amalie Eschenstr. 3 Westenhausen am zum 93. Geburtstag Warg Anna Birkenstr. 1 am Amerell Maria Ingolstädter Str. 23 am zum 73. Geburtstag Schmock Peter Geisenfelder Str. 57 am zum 80. Geburtstag Retzer Hannelore Achstr. 18 Westenhausen am zum 84. Geburtstag Dauderer Barbara Bergstr. 4 am zum 70. Geburtstag Köpf Maximilian Schwaigstr. 7 am zum 81. Geburtstag Herodes Herta Siedlungsring 1½ am zum 71. Geburtstag Konrad Herta Hanfgartenweg 9 Oberstimm am Lindacher Str. 33 Westenhausen am zum 77. Geburtstag Meisinger Eva Römerring 2 Oberstimm am zum 74. Geburtstag Kern Karlheinz Steinbichl 4 am zum 73. Geburtstag Granitzer Renate Vorwerkstr. 7 am zum 72. Geburtstag Ose Peter Im Wechselfeld 6 am zum 88. Geburtstag Sommer Rosa Von-Plüschow-Str. 35 am zum 78. Geburtstag Hackl Xaver Wehrfeldstr. 8 Niederstimm am zum 75. Geburtstag Lindacher Str. 8 Westenhausen am zum 74. Geburtstag Lüttschwager Heide Lilienthalstr. 18 am zum 72. Geburtstag Kindermann Ursel Sommerstr. 16 C am zur diamantenen Hochzeit: Knitl Anna und Josef Schulstr. 24 am zur goldenen Hochzeit: Hohn Maria und Karl Lilienthalstr. 26 am Witthöft Hannelore und Friedrich-Wilhelm Lilienthalstr. 23 am Wer zu den Geburtsund Hochzeitsjubilaren im Manchinger Anzeiger nicht eingetragen werden möchte, kann dies im zum 80. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 90. Geburtstag Prawda Peter Einwohnermeldeamt Heilig Ursula Immel Rafail Ismann Franziska Stephanstr. 22 bei Frau Reitzner Ringstr. 12 Von-Plüschow-Str. 17 Schrankenweg 10 Pichl oder Frau Raith am am am am schriftlich erklären. 19

20 September Februar WANN WAS WO? Tag Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort Februar bis Fr :30 Uhr Freie Wähler Manching, Monatsversammlung Manchinger Hof Sa :00 Uhr SV Oberstimm, Jugendhallenturnier Fußball Turnhalle Oberstimm So :00-18:00 Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Kinderball Manchinger Hof Fr :00-16:30 Uhr Archäologische Juniorwerkstatt kelten römer museum Sa :30 Uhr Freie Wähler Manching, Seniorenfasching Bürgerhaus Manching Sa :30 Uhr SV Oberstimm, Jahreshauptversammlung Landgasthof Euringer So :00-18:00 Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Kinderball Manchinger Hof Di :00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Bilderbuchkino Bibliothek Manching Di :00 Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Do :00-02:00 Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Weiberfasching Manchinger Hof Fr :00-21:00 Uhr Evang. Jugend Manching, FaschingsKINDERdisco Jugendräume Christuskirche Sa :00 Uhr Feuerwehr, Schützen, Trachtler, Theaterverein, Ball der Vereine Manchinger Hof So :00-17:00 Uhr Gremium der Manchinger Vereine, Faschingsumzug Markt Manching So Kehrausfreunde Oberstimm, Faschingstreiben Landgasthof Euringer Di :00-24:00 Uhr Faschingsgesellschaft Manschuko, Kehrausball Manchinger Hof März bis Do :00-22:00 Uhr CSU Manching, Jahreshauptversammlung Manchinger Hof Sa :30-17:15 Uhr Offene Führung Sonderausstellung kelten römer museum Sa :30 Uhr Obst- und Gartenbauverein, Jahreshauptversammlung Manchinger Hof Di :00-15:30 Uhr Bibliothek Markt Manching, Vorlesen am Nachmittag für Kinder von 3 bis 5 Jahre Bibliothek Manching Die Zufriedenheit meiner Kunden macht mich glücklich Ihr Anbieter für TOP-QUALITÄT Seit über 30 Jahren! Rudolf Langer Inhaber, Hörakustikmeister und selbst Hörgeräteträger *IN, Am Westpark 1 (Medi-IN), *IN, Münchener Str. 143, IN, Schulstr. 26 (im Theresiencenter), x in Ingolstadt 1x in Neuburg 1x in Schrobenhausen * MIT KINDER HÖRZENTRUM Über 40 x in Süddeutschland! HÖRGERÄTE LANGER 20

21 September Februar Di :00-16:30 Uhr Bibliothek Markt Manching, Vorlesen am Nachmittag für Kinder ab 6 Jahre Bibliothek Manching Di :00 Uhr Markt Manching, Sitzung Bauausschuss Rathaus Manching Fr :30 Uhr Freie Wähler Manching, Monatsversammlung Manchinger Hof Fr :00 Uhr AmiciO, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Landgasthof Euringer Sa : Uhr Familienprogramm Es werde Licht! kelten römer museum Sa :00 Uhr Manchinger Zeitreise, Stadtführung (ausverkauft) kelten römer mueseum Sa :30 Uhr Eisstockclub Oberstimm, Jahreshauptversammlung Landgasthof Euringer Sa :00 Uhr Markt Manching, Andreas Martin Hofmeir, Kein Aufwand, Teil 2 Aula im Lindenkreuz Fr :00-22:00 Uhr Evang. Jugend Manching, Game-Night, die Zockernacht Jugendräume Christuskirche Sa SV Oberstimm Karate, Lehrgang Gürtelprüfung Turnhalle Oberstimm Sa :00-24:00 Uhr CSU Manching, Josefifeier Manchinger Hof Mo :30 Uhr Markt Manching, Vereinsvorständebesprechung Manchinger Hof Di :00 Uhr Bibliothek Markt Manching, Bilderbuchkino Bibliothek Manching Di Maibaumfreunde Oberstimm, Treffen der Vorstände wg. Maibaum Landgasthof Euringer Do :00 Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat (Bedarf) Rathaus Manching Do :00 Uhr Manchinger Zeitreise, Stadtführung kelten römer mueseum Fr :30 Uhr Starkbierfreunde Manching, Starkbiergaudi Manchinger Hof Sa :30 Uhr Starkbierfreunde Manching, Starkbiergaudi Manchinger Hof Sa. u So u Erwachsenenworkshop Brettchenweben kelten römer museum Mi :00-17:30 Uhr Markt Manching, Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters Rathaus Manching Do :00 Uhr Markt Manching, Sitzung Marktgemeinderat Rathaus Manching Do :00 Uhr Manchinger Zeitreise, Stadtführung kelten römer mueseum Fr :30 Uhr Starkbierfreunde Manching, Starkbiergaudi Manchinger Hof *) Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. (Änderungen vorbehalten) Ausbildungsstart 1. September 2018 Entdecke, wie abwechslungsreich und vielseitig Deine Ausbildung bei der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt ist. Info s rund um die Ausbildung/das Duale Studium und Deine Online-Bewerbung Tanja Rottler Sandra Niebler Veranstaltungen / Termine 21

22 September Februar EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE MANCHING Was ist denn fair? Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstages von Frauen der Philippinen. Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Die über 7000 Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt. 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. Mit Gebeten, Liedern und Geschichten laden uns die philippinischen Frauen zum Mitfeiern ein. Wir möchten möglichst vielen Frauen und Männern die Möglichkeit geben, beim Weltgebetstag dabei zu sein. Wegen der Ferien feiern wir den Gottesdienst deshalb nicht am 3. März, sondern eine Woche später am Freitag, 10. März 2017, um Uhr in der Friedenskirche. Zapf, Brachard Faschingskinderdisco der Evangelischen Jugend Manching Am Freitag, den 24. Februar 2017, lädt die Evangelische Jugend Manching zur Faschingskinderdisco ein. Von 17 bis 21 Uhr wird in den Jugendräumen der Christuskirche in der Lilienthalstr. 91, Manching, getanzt, gefeiert und gelacht. Willkommen sind alle Kinder bis 12 Jahre, wichtig ist nur die passende Faschingsverkleidung. Zu jeder vollen Stunde gibt es lustige Spiele zum Mitmachen Sarah Heyer und tolle Preise zu gewinnen. Den ganzen Abend über kann zu aktueller Musik getanzt werden. Und wer vom Feiern eine Pause braucht, kann sich bei Getränken, Semmeln, Krapfen oder Popcorn stärken. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt kostet 4,, Getränke und Snacks kosten extra. Wir freuen uns auf euch! Sarah Heyer PFARRKIRCHE ST. PETER Nach St. Peter der Liebe wegen Im Rahmen des Jubiläumsjahres der Pfarrkirche St. Peter lädt die Pfarrgemeinde für Samstag, 18. Februar um 18:00 Uhr zu einem Segnungsgottesdienst für Paare ein. Alle Jungen und Alten, Verliebten, Verbandelten, Frischvermählten und Langbewährten, besonders auch all die Paare, die in diesem Jahr ein Ehejubiläum feiern dürfen, können sich Gottes Segen für ihr Verbundensein zusprechen lassen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Begegnung und zum Gespräch bei einem Stehempfang im Untergeschoss des Pfarrheims. Pfarrgemeinderat St. Peter Ihr Reisebüro in Manching Ingolstädter Straße 4 A Manching Tel / Fax reisebuero.manching@t-online.de Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr & Uhr Sa Uhr Thailand/Phuket, Rawai Beach Rawai Palm Beach Resort 2 Wochen im Doppelzimmer, Frühstück, inkl. Flug und Transfer, Rail & Fly (2. Kl.), im Februar p. P. ab 1.299, NEC LAST HKT 89665A 2A ÜF Veranstaltungen / Termine

23 September Februar CARITAS MANCHING Außensprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige und Senioren sowie der Allgemeinen sozialen Beratung der Caritas in Manching Um im nördlichen Landkreis pflegenden Angehörigen, Senioren und Menschen, die eine soziale Beratung wünschen, den Zugang zur Beratungsstelle zu erleichtern, hat das Caritas-Zentrum Pfaffenhofen vor einem Jahr eine Außensprechstunde in Manching eingerichtet. Diese findet jeden 2. Dienstag im Monat von 13:00 bis 17:00 Uhr in der Seniorenanlage, Schulstraße 21 in Manching, statt, wo sich auch bereits schon andere Beratungsstellen der Caritas befinden. Der nächste Termin ist: Dienstag, 14. Februar, 13:00 bis 17:00 Uhr Terminvereinbarung bei Thomas Dlugosch (Sozialpädagoge B. A.), Tel. (08441) Die Beratung ist kostenfrei und wird streng vertraulich behandelt. Thomas Dlugosch CARITAS-NACHBARSCHAFTSHILFE MANCHING Ab Montag, 6. Februar, ist das Kleiderlager wieder regelmäßig geöffnet: Öffnungszeiten: Annahme: Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr Ausgabe: Dienstag von 9:00 bis 10:00 Uhr Seniorentreff der Nachbarschaftshilfe im Seniorenheim, Schulstraße , Unsinniger Donnerstag Uhr Das Seniorentheater Ingolstadt wird ein lustiges Stück rund ums Erben zum Besten geben , 150 Jahre Ludwig Thoma Uhr Vorgelesen werden einige Ausschnitte aus den Lausbubengeschichten zwischendurch gibt es ein paar musikalische Einlagen, auch zum Mitsingen. LANDKREIS PFAFFENHOFEN Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen a. d. Ilm; Außensprechstunde in Manching Die staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle des Landratsamtes Pfaffenhofen bietet eine monatliche Außensprechstunde im Rathaus Manching an. Die Sozialpädagogin, Frau Seidl, wird in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr für alle sozialen, rechtlichen und finanziellen Fragen rund um eine Schwangerschaft zur Verfügung stehen. Die Außensprechstunde findet ab sofort im Bürgerhaus Miteinander, Ursinusstr. 1, Manching, statt. Telefonische Voranmeldung ist unter / oder per unter inge.seidl@landratsamt-paf.de möglich. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Donnerstag, 2. März 2017, statt. Landratsamt Pfaffenhofen MUTTER-KIND-GRUPPE MANCHING Basar der Mutter-Kind-Gruppen Manching: Am 25. März veranstalten die Mutter-Kind-Gruppen Manching erneut ihren Frühjahr-Sommer-Basar. Von bis 16 Uhr können Eltern gebrauchte Kinderkleidung, Spielzeug und Zubehör in der Lindenkreuzhalle Manching kaufen. Verkäufer holen ihre Listen zwischen 20. und 22. März bei Elektro Schmid ab und geben ihre Ware am 24. März zwischen 14 und 17 Uhr ab. Pro Verkäuferliste werden drei Euro Gebühr verlangt, die zu 100 Prozent an einen wohltätigen Zweck gehen. Artikelanhänger und weitere Informationen gibt es unter de Christine Engel Die Seniorengymnastik mit Herrn Besl findet jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr im Seniorenheim statt. Info: Herr Besl, Tel Hildegard Jilg Jagdgenossenscha Manching und Niedersmm Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Miwoch, den 08. März um 19:30 Uhr findet im Gasthaus Manchinger Hof die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenscha Manching und Niedersmm sta. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht mit Kassenprüericht 3. Verlesen der Niederschri aus dem Vorjahr 4. Entscheidung über die Oponserklärung zum Umsatzsteuergesetz 5. Beschluss über die Verwendung des Jagdpachtschillings 6. Unterhalt und Ausbau von Feldwegen 7. Sonsges, Wünsche und Anfragen Die Eigentümer jagdbarer Grundstücke der Gemarkungen Manching und Niedersmm sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Thomas Binner Jagdvorsteher Veranstaltungen / Termine 23

24 September Februar Christliche Gemeinde Manching Westenhausen Termine Februar/März Freitag, :30 Uhr Freitag, :30 Uhr Bergstraße 2/II, Manching Info unter /27 49 oder Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Mittwoch, :30 Uhr Hauskreis Ingolstadt Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Freitag, :00 Uhr Hauskreis Manching Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, :00 Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, Jugendtreff weitere Angaben unter Info Tel. Nr. Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Mittwoch, :30 Uhr Hauskreis Ingolstadt Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Freitag, :00 Uhr Hauskreis Manching Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Dienstag, :00 Uhr Gesprächskreis in den Räumen der Christlichen Gemeinde Jungschar in den Räumen der Christlichen Gemeinde, Mädchen und Jungs 8 bis 14 Jahre Samstag, Jugendtreff weitere Angaben unter Info Tel. Nr. Sonntag, :00 Uhr Wortverkündung, parallel dazu Kinderstunden in Gruppen Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Mittwoch, :30 Uhr Hauskreis Ingolstadt Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Freitag, :00 Uhr Hauskreis Manching Ort des Treffens unter Info Tel. Nr. Zur besonderen Beachtung: In der Woche vom bis laden wir ein zum Thema Reformation und vom Kinder zwischen 7 und 12 Jahren zum Bau einer LEGO-Stadt. Weitere Informationen sind den gesonderten Berichten zu entnehmen. Kath. Pfarramt Pfarrstraße 1, Ernsgaden Tel /485, Fax 08452/ Termine Februar/März 2017 Freitag, :30 Uhr Ewige Anbetung 17:30 Uhr Werktagsgottesdienst Evang.-Luth. Pfarramt Manching Lilienthalstraße 91 Tel Bürozeiten: Mo. + Do. 9:00 11:00 Uhr, Di. 16:30 18:00 Uhr Sprechzeiten nach Vereinbarung 12. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche mit Hl. Abendmahl (Pfr. Dr. Schwemmer) 12. Februar 11:00 Uhr Taufen in der Friedenskirche (Pfr. Dr. Schwemmer) 19. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit Konfirmanden-Vorstellung (Pfr. Plack) 26. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Dr. Schwemmer) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Manching 05. März 10:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit Hl. Abendmahl (Pfr. Dr. Schwemmer) 10. März 18:30 Uhr Weltgebetstag in der Friedenskirche (siehe Anzeige) Veranstaltungen und Termine: Mädchengruppe: Mädchen Klasse, einmal monatlich von 15-16:30 Uhr in den Jugendräumen der Christuskirche. Nächste Termine: , , Leitung: Diakonin Katharina Müller und Sabine Olfen Power Pimpfe: Jungen, 7-10 Jahre, montags 14:30 16:00 Uhr in den Jugendräumen der Christuskirche Leitung: Reiner Siegmund Die oben genannten Veranstaltungen finden in den Ferien nicht statt! Das Programm der Evangelischen Jugend und vieles mehr findest Du auf der Web-Site: :00 Uhr Spieletreff in den Jugendräumen der Christuskirche :00 Uhr Faschingsdisco für Kinder bis 12 Jahren in den Jugendräumen der Christuskirche :00 Uhr Spieletreff in den Jugendräumen der Christuskirche Konfirmanden: :30-16:00 Uhr Konfi-Samstag in der Christuskirche :00 Uhr Vorstellungsgottesdienst in der Christuskirche :30 Uhr Konfi-Elternabend in den Gemeinderäumen der Christuskirche :30 16 Uhr Konfi-Samstag in Ebenhausen Kirchenvorstand: :30 Uhr öffentliche Sitzung im Gemeinderaum der Christuskirche Freitag, :30 Uhr Werktagsgottesdienst Freitag, :00 Uhr Kreuzweg 17:30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Ascheauflegung Freitag, :00 Uhr Kreuzweg Sonntag, :30 Uhr Sonntagsgottesdienst zum 2. Fastensonntag Für die Filialkirche St. Helena Westenhausen ist Herr Pfarrer James Mathew aus Irsching zuständig. (Tel /370) Veranstaltungen / Termine

25 September Februar Kirchenanzeiger bis St. Peter, Manching St. Bartholomäus, Oberstimm Pfarrer-Frey-Str Manching Pfarramt und Pfarrer / Gemeindereferentin Frau Brachard, Tel / Pfarrbüro Manching: Mo., Mi., Do Uhr, Mittwoch auch 14:30 17 Uhr Pfarrbüro Oberstimm: Dienstag Uhr, Donnerstag 9 11:30 Uhr Tel /6178 Samstag Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Manching Rosenkranz Manching Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberstimm 8.30 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Heilige Messe Manching Pfarrgottesdienst Vorstellung der Kommunionkinder, anschl. Taufen Montag Manching Rosenkranz Manching Informationsabend im Pfarrheim: Exerzitien im Alltag während der Fastenzeit:... und das seid ihr! Mit dem Apostel Paulus die Lust auf Kirche-Sein neu entdecken im Gr.1 Dienstag Hl. Cyrill (Konstantin), Mönch u. hl. Methodius, Bischof Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Oberstimm Heilige Messe Mittwoch Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Donnerstag Manching B-Chor (1.-3. Klasse) im Gr.2 Manching A-Chor (ab 4. Klasse) im Gr.2 Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Heilige Messe Sen.-Anl Chor Freitag Hl. Sieben Gründer des Servitenordens Sen.-Anl Heilige Messe Manching Rosenkranz Samstag Manching Rosenkranz St. Peter St. Bartholomäus Manching Nach St. Peter der Liebe wegen Segnungsgottesdienst für Junge und Alte, für Verliebte und Verbandelte, Verlobte, Frischvermählte und Langbewährte. Im Anschluss Möglichkeit zur Begegnung und zum Gespräch bei einem Stehempfang Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberstimm 8.30 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Heilige Messe Manching Pfarrgottesdienst Oberstimm Taufen Montag Manching Rosenkranz Dienstag Hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Niederstimm Rosenkranz Niederstimm Heilige Messe Mittwoch KATHEDRA PETRI Manching 9.00 Rosenkranz der Hausfrauen Manching Seniorennachmittag (Faschingsfeier) im Gr.1 Donnerstag Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer Oberstimm Seniorenfasching im Pfarrsaal Oberstimm Manching B-Chor (1.-3. Klasse) im Gr.2 Manching A-Chor (ab 4. Klasse) im Gr.2 Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Sen.-Anl Heilige Messe Chor Freitag Hl. Matthias, Apostel Sen.-Anl Heilige Messe Manching Rosenkranz Samstag Hl. Walburga, Äbtissin Manching Rosenkranz Manching Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberstimm 8.30 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Heilige Messe Manching Pfarrgottesdienst Montag Manching Rosenkranz Dienstag Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Mittwoch 1.3. Aschermittwoch Oberstimm Heilige Messe mit Empfang des Aschenkreuzes Manching Rosenkranz Manching Heilige Messe mit Empfang des Aschenkreuzes Freitag 3.3. Sen.-Anl Heilige Messe Manching Rosenkranz Samstag 4.3. Hl. Kasimir, Königssohn Manching Rosenkranz Manching Vorabendmesse zum Sonntag Sonntag FASTENSONNTAG Oberstimm 8.30 Beichtgelegenheit Oberstimm 8.45 Heilige Messe Manching Pfarrgottesdienst Montag 6.3. Hl. Fridolin von Säckingen, Mönch, Glaubensbote Manching Rosenkranz Manching Exerzitien im Alltag im Gr.1 Dienstag 7.3. Hl. Perpetua u. hl. Felicitas, Märtyrerinnen in Karthago Manching 9.00 Gebetsgemeinschaft Pichl Heilige Messe Mittwoch 8.3. Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer Manching 9.00 Kreuzweg der Hausfrauen Manching Heilige Messe mit Krankensalbung Sen.-Anl Seniorennachmittag im Gemeinschaftsraum der Seniorenanlage Manching 60 Jahre Pfarrkirche Manching in Bildern Vortrag von Herrn Schmidtner mit Lichtbildern Manching Bibel-Teilen im Gr.2 Donnerstag 9.3. Hl. Bruno von Querfurt, Bischof und hl. Franziska v. Rom Manching B-Chor (1.-3. Klasse) im Gr.2 Manching A-Chor (ab 4. Klasse) im Gr.2 Manching Rosenkranz und Beichtgelegenheit Manching Heilige Messe Sen.-Anl Chor Freitag Sen.-Anl. Manching Heilige Messe Rosenkranz Veranstaltungen / Termine 25

26 September Februar Kirchenchor in Westenhausen feiert 30-jähriges Jubiläum Der Kirchenchor in der Kirche St. Helena, die zur Pfarrei Ernsgaden gehört, feiert seine 30-jährige Gründung. Max Schmidtner Vor 30 Jahren gründeten einige sangesfreudige Bürger aus Westenhausen und Ernsgaden unter der Leitung von Franz Xaver Großmann einen Kirchenchor. Mit einer kleinen Feier und einem gemeinsamen Mittagessen gedachte der heute 15 Mitglieder zählende Chor am letzten Sonntag seiner Gründung im November Der gemischte Kirchenchor gestaltet mit seinen Liedern neben kirchlichen Hochfesten und Beerdigungen auch Hochzeiten in der Pfarrei. Aber auch das Vereinsleben kommt bei der Gruppe nicht zu kurz. Neben Konzertfahrten, Ausflügen und Radtouren wird bei Grillfeiern das gemütliche Beisammensein in geselliger Runde gefeiert. Nachdem Franz Xaver Großmann im September 2007 mit dem Theologiestudium begann, übernahm Katharina Kant die Leitung des Kirchenchores. Tatkräftig unterstützt wird der Chor vor allem an der Orgel von Kornelia Perret. In den Kirchenchören spiegelt sich die demografische Veränderung unserer Gesellschaft wider. Der Kirchenbesuch ist stark rückläufig und viele Chöre werden älter und kleiner. Kirchenchöre sind ein bodenständiges Kulturgut unserer Gesellschaft und sollen von den Pfarreien unterstützt werden, um diese dauerhaft zu erhalten. Ein Lichtblick ist die aktive Jugendarbeit in der Pfarrei Ernsgaden und Westenhausen. Mit Ministranten, Kinder- und Jugendchor kann man zuversichtlich sein, auch in Zukunft Menschen zu erreichen und für ein Engagement im Kirchenchor zu begeistern. So sind Frauen und Männer, die, so die Chorleiterin Katharina Kant, Interesse an einem breiten kirchenmusikalischen Repertoire haben, jederzeit im Chor willkommen, denn Singen in der Kirche gehört zur Sprache des Glaubens im Gottesdienst. Max Schmidtner Veranstaltungen / Termine

27 Se pt e mb e r Februar 2017 SPORTVEREIN OBERSTIMM E. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Hiermit ergeht die Einladung zur Jahreshauptversammlung Samstag, 1. 4., und Samstag, , Starkbierfest am Samstag, den 18. Februar 2017, Beginn 19:30 Uhr im Vereinslokal Euringer mit der Oberstimmer Theaterbühne Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Bericht Kassenrevisoren 4. Bericht Schriftführer 5. Berichte Abteilungsleiter 6. Ehrungen Wo: Landgasthof Euringer, Oberstimm Einlass: 17 Uhr, Beginn: 19 Uhr Eintritt: 4. Euro pro Sitzplatz 7. Wünsche und Anträge Anträge zur Mitgliederversammlung müssen schriftlich mindestens acht Tage vor der Versammlung dem 1. Vorsitzenden zugehen ( 8.5 Mitgliederversammlung). Kartenvorverkauf: ab 10 Uhr im Landgasthof Euringer Wolfgang Koschig, Der 1. Vorstand ',( )$6&+,1*6*(6(//6&+$)7 0$16&+8.2 0$1&+,1* ( 9 35b6(17,(57 =80-8%,/b80 Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Sonntag, den , in der Sportgaststätte am Sportpark (Nebenzimmer) Beginn der Versammlung ist 18 Uhr. Die Vorstandschaft würde sich über die Teilnahme aller Mitglieder freuen. Auch wenn Sie schon länger auf keiner Versammlung mehr waren, kommen Sie doch wieder einmal vorbei. Sie werden auch über den neuesten Stand zum Thema Hallenbau informiert. Anmeldung mit Essenswahl BITTE an den ersten Vorstand: Sepp Reindl, oder per an esc.manching@web.de bis zum 26. Februar. Es stehen folgende Essen zur Wahl: 1. Schweinebraten mit Knödel und Salat 2. Gulasch mit Spätzle und Salat Josef Reindl, 1. Vorstand Weitere Infos zum Verein unter manching.de 8 / -8/, 8+5 )(673/$7= 0$1&+,1* $0 %5$81:(,+(5 0$1&+,1* GHVLJQ ZZZ KRSSH JUDÀN GH Begrüßung durch den 1. Vorstand Gemeinsames Essen Bericht des 1. Vorstands Bericht des Sportwarts Bericht des Kassiers Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft Erstellung eines Wahlausschusses Wahl der neuen Vorstandschaft Wünsche und Anträge Abschluss der Jahreshauptversammlung durch den neuen Vorstand 9HUDQVWDOWHU )* 0DQVFKXNR 0DQFKLQJ H Y ZZZ PDQVFKXNR GH $57(19259(5.$8) (9(17,0 0h1&+(1 7,&.(7 '21$8.85,(5 8+5(1 6&+08&. ),('/(5 0$1&+,1* Veranstaltungen / Termine 27

28 September Februar CHRISTLICHE GEMEINDE MANCHING Ausstellung zur Reformation Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums sind alle Mitbürger des Marktes Manching zu einer Ausstellung rund um die Bibel in die Räumlichkeiten des ehemaligen Spielwarengeschäfts Köpf in der Ingolstädter Straße 13 eingeladen. Die Ausstellung findet von Montag, , bis Freitag, , jeweils von 9:00 bis 19:00 Uhr und am Samstag, den , von 9:00 bis 14:00 Uhr statt Der Eintritt ist frei! Durch die Bibelausstellung wird dem Publikum eine transparente Darstellung der Übersetzung/Verbreitung und Entwicklung der Bibel zurzeit der Reformation gegeben. Sorgsam zusammengetragene Ausstellungsstücke, wie Bibeln und informative Schautafeln, charakterisieren diese einzigartige Ausstellung. An der schnellen Verbreitung der historischen Luther-Bibel und deren sprachkulturellem Einfluss hat die Gutenberg- Druckerpresse einen maßgeblichen Anteil. Einen zeitgenössischen Originalnachbau finden Sie ebenso in der Ausstellung und können daran die Kunst des Druckens aus dem 15. Jahrhundert kennenlernen. Groß und Klein darf unter Anleitung selbst Hand anlegen und sich einen Bibelspruch ausdrucken. Gerne Ingo Nöhring geben wir auch Auskunft über die Entstehung des ursprünglichen Buchdrucks und die Herkunft der Gutenberg-Presse. Als Kontrast zu den historischen Exponaten wird anhand von Roll-up-Bannern aus der Ausstellung Bibel und Wissenschaft gezeigt, dass die Bibel brandaktuell und in zahlreichen Aussagen der Wissenschaft lange voraus ist. Fakten und Parallelen über Bibel und Wissenschaft aus unterschiedlichsten Bereichen regen zum Staunen und Nachdenken an. Die Ausstellung geht u. a. auf folgende Wissenschaftsbereiche ein: Astronomie, Physik, Geowissenschaften und Biologie. Ingo Nöhring Freiwillige Feuerwehr Manching Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 10. März 2017, um 19:30 Uhr findet im Feuerwehrhaus die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Manching statt. Alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder sind hierzu durch den Markt Manching und die Vorstandschaft herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Verlesung/Auszug der Niederschriften 3. Kassenbericht 4. Tätigkeitsbericht des Kommandanten 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Bericht des Jugendsprechers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrung langjähriger Mitglieder 9. Ernennungen 10. Grußwort der Kreisbrandinspektion 11. Grußwort des Bürgermeisters 12. Wünsche und Anfragen Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. FFW Manching Veranstaltungen / Termine

29 September Februar Ball der Marktgemeinde 2017 Ob Prinzenwalzer, Gardemarsch oder Showteil das Jubiläumsprogramm wurde vom Publikum mit einem frenetischen Applaus quittiert. Max Schmidtner Mit dem Ball der Marktgemeinde begann für die Faschingsgesellschaft Manschuko ein Jahr, das alles von den Verantwortlichen abverlangen wird. Denn es steht nicht nur der Fasching mit seinen vielen Auftritten auf dem Programm, sondern auf der Prioritätenliste ganz oben steht die 50-jährige Gründung des Vereins. Laut dem Präsidenten Roland Spies ist die Bevölkerung herzlich eingeladen, mitzufeiern. Nach der im letzten Jahr durchgeführten Narrenhochzeit, Wein fest mit Sautrogrennen, Auf geht s bei Manschuko! im November, Gemeindeball und Nacht der Garden im Festsaal des Stadttheaters in Ingolstadt, ist Spies mit seiner Truppe zuversichtlich, auch dieses große, vom 21. bis 23. Juli stattfindende Ereignis, zu stemmen. Doch noch ist es nicht so weit. Am Samstagabend hat Manschuko im ausverkauften Saal des Manchinger Hofes einen ersten Vorgeschmack auf das Jubeljahr und die närrische Zeit gegeben. Den ersten Höhepunkt setzten die von Rebecca Spiess und Vanessa Zillner trainierten und von Sandra Sengl moderierten Jugendtanzgruppen, die tänzerisch die besten Szenen der letzten 10 Jahre Revue passieren ließen. Im passenden Outfit entführte der Nachwuchs die Besucher vom Wilden Westen nach Las Vegas, über Asien und Australien wieder zurück nach Amerika, dafür erhielten sie stürmischen Beifall. Dann trat die Garde angeführt vom Prinzenpaar in das Rampenlicht. Mit einem temperamentvollen Potpourri aus den letzten 50 Jahren brachte die in rot-weiß gekleidete Garde den ersten Schwung in die fünfte Jahreszeit. Angesichts der närrischen Übermacht übergab Manchings Bürgermeister Herbert Nerb freiwillig den Rathausschlüssel. Nach kurzer Begrüßung einiger Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft und Verleihung von Orden durch den Hofmarschall Franz Gmelch ging es Schlag auf Schlag weiter. Mit der Übergabe der Machtinsignien durch das letztjährige Prinzenpaar an ihre Lieblichkeit Rebecca I. und Prinz Bastian I. war das Parkett für einen traumhaften Prinzenwalzer frei. Mit einem Sketch, der sich an einer Bushaltestelle für die Mitfahrt zur Spider Murphy Gang am 21. Juli in Manching abspielte, lockerten zur Belustigung der Alt- und in Ehren ergraute Hofmarschall Franz Gmelch und sein Ableger Hofmarschall Franz Gmelch jun. werbewirksam den Abend auf. Schwungvoll ging die Zeitreise durch 50 Jahre manschukonischer Fröhlichkeit mit dem Showteil weiter. Hier tanzte das Prinzenpaar durch ein von Manschuko seit Jahrzehnten gebotenes facettenreiches Programm. Dem schloss sich im Showteil unter frenetischem Beifall die Garde an. Das Publikum war derart begeistert, dass die Garde nur nach einigen Zugaben die Tanzfläche verlassen durfte. Max Schmidtner KTZV MANCHING Traditionelles Schafkopfrennen war wieder voller Erfolg Am Donnerstag, den , veranstaltete der Kleintierzuchtverein sein alljährliches Schafkopfturnier. 12 Partien kartelten unter der Spielführung von Rudi Zwyrtek jun. um die Wette. Es ist uns eine besondere Freude, so der 1. Vorsitzende Sascha Lutz, dass es uns selbst nach über 25 Jahren immer wieder gelungen ist, einen so schönen Preisschafkopf durchzuführen. Ein besonderer Dank an all diejenigen, die jedes Jahr dieses Vereinsereignis mit ihrer Beteiligung unterstützen. Platz eins errang Rudi Zwyrtek sen. vor Werner Mannel und Josef Eidenschink. Das nächste Schafkopfturnier des Kleintierzuchtvereins Manching findet am ebenfalls im Vereinsheim an der Sommerstraße statt. Sascha Lutz Foto: Rainer Hrbacek-Fuchs Gruppen / Vereine 29

30 September Februar KYOKUSHIN KARATE SV OBERSTIMM International Sommercamp 2017 Die Karateabteilung des Sportvereins Oberstimm hat vom Weltverband, der All Japan Kyokushin Union, dieser Tage die Zusage für das Internationale Sommercamp 2017 bekommen. Im Juli werden Kampfsportler aus ganz Europa in Oberstimm zu Gast sein, um mit den aus Japan angereisten hochrangigen Karatelehrern, Shihan Shigeru Tabata, 7. Dan, und Kumite Champion Shihan T. Miyagi, 5. Dan, zu trainieren. Kyokushin Karate, made in Japan, mit den direkten Schülern (Ushideshi, Meisterschüler) von Sosai Masutatsu Oyama, 10. Dan (Gründer des Kyokushin Vollkontakt-Karate), gelehrt zu bekommen ist schon etwas Besonderes und nichts Alltägliches. Deshalb ist die Karateabteilung sehr erfreut über die Nachricht aus Japan und beginnt mit den Vorbereitungen noch in diesem Monat. Es werden Trainingspläne ausgearbeitet, Unterkünfte, Verpflegung, Rahmenprogramme und vieles mehr sind zu organisieren. Um den Manchinger Bürgern unsere Sportart näherzubringen, ist für den Samstag ein öffentliches Training mit Vorführungen und anschließender Grillparty geplant. Damit alles zu einer gelungen Veranstaltung wird, geht es natürlich nicht ohne die Unterstützung des Marktes Manching und der Schule Oberstimm. Wir bedanken uns jetzt schon im Voraus dafür und sehen dem sportlichen Höhepunkt 2017 der Karateabteilung positiv entgegen. Vielleicht sehen wir uns ja am Samstag, es würde uns freuen, Ihnen unsere Sportart vorzustellen. Wenn Sie allerdings jetzt schon Interesse an realistischem Vollkontakt-Karate haben, besuchen Sie uns in der Oberstimmer Schulsporthalle zum Probetraining oder nur zum Informieren. Wir trainieren am Dienstag und Donnerstag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Jugend und Erwachsene, Dienstag 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr sowie Freitag 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr mit den Kindern. OSU Walter Stippel, Abteilungsleiter Kyokushin Karate KTZV MANCHING Ignaz Münzhuber ist Ehrenmeister der Bayerischen Rassegeflügelzucht Sascha Lutz Anlässlich der Bayerischen Landesschau wurde Ignaz Münzhuber als viertes Mitglied vom Kleintierzuchtverein Manching Ehrenmeister der Bayerischen Rassegeflügelzucht. Als Maßstab für diese Ehrung gilt neben seinen großen züchterischen Erfolge auch der ehrenamtliche Einsatz im Ortsverein. Der KTZV Manching gratuliert seinem Zuchtfreund Ignaz zu dieser hohen Auszeichnung und wünscht weiterhin viel Freude mit seinen Stellerkröpfern. Sascha Lutz Die günstige Autoversicherung Mehr als 11 Millionen Kunden sind bei der HUK-COBURG versichert. Sie vertrauen auf die niedrigen Beiträge und hervorragenden Leistungen in der Autoversicherung und bei allen anderen günstigen Angeboten. Kommen Sie vorbei! Wir beraten Sie gerne. Vertrauensmann Horst Kahl Olympiastr. 16 a Baar-Ebenhausen Tel / Gruppen / Vereine

31 September Februar KTZV MANCHING Stabile Mitgliederzahl beim Kleintierzuchtverein Manching war ebenfalls ein weiteres Aushänge schild für den Kleintierzuchtverein. In seinem anstehenden Bericht erläuterte Kaninchenzuchtwart Alfred Lang das abgelaufene Zuchtjahr, dankte Rainer Hrbacek-Fuchs die vorbildlich durchgeführte Ausstellungsleitung. Er gratulierte allen Preisträgern zu den errungenen Titeln. Die Zahl der tätowierten Kaninchen ist im Aufwärtstrend, erläuterte Zuchtbuchführer Oskar Hrbacek. Erfreulich ist es, so die Jugendleiterin Steffi Gerum, dass bei allen Jugendterminen fast immer die komplette Jugendgruppe anwesend war, zudem bedankte sie sich bei der Vorstandschaft, dass sämtliche Unkosten für die Jugendausflüge vom Verein übernommen wurden. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Martin Lutz, Albert Huch, Franz Froschmeier, Markus und Georg Hofner geehrt, ferner erhielten Heidi Kreutmair und Renate Zauner die goldene Vereinsnadel für 40-jährige Vereinstreue. Die goldene Verbandsnadel ging an Lena-Ellen Zimmermann. Mit den Worten macht weiter Werbung für unser schönes Hobby unterstützt den Verein und die Jugend, beendete der Vorsitzende Sascha Lutz die harmonische Versammlung. Sascha Lutz Wahlen zum Ortsvorstand des Bayrischen Bauernverband Von links 1.Vorsitzender Sascha Lutz, Heidi Kreutmair (40 Jahre), Markus Hofner (25 Jahre), Alfred Lang (2. Vorsitzender) Julia Färber Zur Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Manching konnte der 1. Vorsitzende Sascha Lutz rund 30 Mitglieder im Vereinsheim an der Sommerstraße begrüßen. In seinen Ausführungen berichtete der Vorstand von den durchwegs sehr gut angenommenen Vereinsveranstaltungen sowie der Teilnahme bei der Marktmeisterschaft im Stockschießen, Eröffnungsschießen, dem Herbsttheater der Baarer Theaterfreunde sowie dem Barthelmarkteinzug. Die Kids-aktiv-Woche war wie in den Jahren zuvor ein wahrer Publikumsmagnet. Neben den 20 Vereinsterminen wurden die Kreis-, Bezirks-, Landesverbandstagungen besucht. Ein großer Dank all denjenigen, die den Verein in irgendeiner Form unterstützen, allen voran der Vorstandschaft und der Vereinswirtin, die immer ein offenes Ohr für Anliegen aller Art hat. Momentan, so Lutz, hält sich die Mitgliederzahl stabil, zudem könne man sogar einen kleinen Aufschwung verzeichnen. Großes Glück im Unglück hatte man, dass hier in Manching die Kleintierschau abgehalten werden konnte, da es in Zeiten von Aufstallung und Schausperren durch die Vogelgrippe landesweit zu Problemen im Ausstellungswesen kommt. Die Manchinger Kleintierschau verlief sehr gut, zudem konnten an den beiden Schautagen ca. 350 Kleintiere von über 300 Besuchern bestaunt werden. Der 2. Kassier Andreas Obermeier berichtete von einem soliden Kassenstand. Geflügelzuchtwart Josef Kreutmair gab in seinen Ausführungen bekannt, dass die Manchinger Züchter auf allen richtungsweisenden bundesweiten Ausstellungen erfolgreich ausgestellt haben. So ist es besonders erfreulich, dass Richard Moser die Deutsche Meisterschaft auf Lockentaube weiß, zudem den Deutschen Champion in der Kategorie Strukturtauben und die beste Taube der Deutschen Rassetaubenschau stellte. Ebenfalls Deutscher Meister in Erfurt mit Lockentauben wurde Josef Kreutmair. Die Norddeutsche Meisterschaft errang Hanna Lutz auf Mährische Straßer. Etliche Sonderschauen sowie die Bezirks- und Landesschau wurde von den Manchinger Zuchtfreunden in der Jugend- und Seniorenklasse sehr erfolgreich beschickt. Die Kreiskaninchenschau im Vereinsheim V. l. n. r.: Schweiger Ludwig, Schreiner Josef, Schreiner Angelika (Ortsverband Ernsgaden). Kloiber Christoph, Plank Annelies, Plank Peter S., König Manfred (Wahlleiter), nicht im Bild Maria Kloiber Annelies Plank Die Wahlen zum Ortsvorstand des Bayrischen Bauernverbandes fanden in der Reitanlage Schreiner Ernsgaden statt. Josef Schreiner begann mit einem Rückblick für beide Orstverbände der vergangenen 5 Jahre. Michael Scheibinger Stellvertretern Ortsobmann Westenhasusan Begrüßte allen anwesenden und hielt eine Gedenkminute für Peter Plank sen., der das Amt 30 Jahre inne hatte und im vergangenen Jahr mit 59 verstarb. Die im 5-jährigen Turnus stattfindende Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Christoph Kloiber wurde zum Ortsobmann gewählt. Stellvertreter wurde Peter Sebastian Plank. In das Amt der Ortstbauerin wurden die amtierenden Annelies Plank (1) und Maria Kloiber (2) wiedergewählt. Annelies Plank Gruppen / Vereine 31

32 September Februar MBB-SG MANCHING GYMNASTIK / TURNEN 69 Sportabzeichenverleihungen bei der MBB-SG Manching Die erfolgreichen Kinder, Jugendlichen, und Erwachsenen bei der Sportabzeichenübergabe 2016 vor dem Niederstimmer Gasthof Kumpf. Alois Rieder Insgesamt 69 erfolgreiche Aktive, davon 43 Kinder und Jugendliche sowie 26 Erwachsene, benannten Petra Maier und Katharina Mindum bei der Sportabzeichenverleihung der MBB-SG Manching für das Sportjahr Dabei wies Organisatorin Petra Maier bei ihrer Begrüßung zur Übergabe der Sportabzeichen am 22. Januar im Gasthof Kumpf in Niederstimm darauf hin, dass wieder viele Teilnehmer zum ersten Mal dabei waren; trotzdem erreichten bei den Erwachsenen alle 26 Teilnehmer das goldene Abzeichen. Manchings 2. Bürgermeisterin Elke Drack, die alljährlich die Verleihung im Namen des Marktes Manching durchführt, war leider verhindert, sodass Petra Meier und Katharina Mindum zuerst die Jugend-Sportabzeichen an 30 Mädchen (26 Gold, 4 Silber) und 13 Jungen (9 Gold, 4 Silber) überreichten, wobei die erst sechsjährigen Johanna Hüller, Leni Krammer und Fabian Distl als jüngste Teilnehmer hervorgehoben wurden. Im Erwachsenenbereich konnten alle 16 Frauen und 10 Männer die Urkunden und Abzeichen für das erfolgreich abgelegte Deutsche Sportabzeichen 2016 des DOSB in Gold entgegennehmen. Dabei waren erneut Petra Maier und Johann Mindum mit je 18-mal Gold die beständigsten Manchinger Athleten, während die Mitglieder der Niederstimmer Familie Haberland seit nunmehr 13 Jahren ununterbrochen als gesamte Familie das Sportabzeichen erringen können und dabei die jetzt 18-jährige Henrike nach 12 Jugendportabzeichen in Serie erstmals das Erwachsenen-Sportabzeichen in Gold erreichte. Für das kommende Jahr werden die Termine zur Sportabzeichenabnahme von der MBB-SG Manching wieder ab Ostern angeboten. Hinweise dazu werden rechtzeitig auf der Homepage oder der Facebook-Seite der MBB-SG veröffentlicht, um möglichst viele Sportler für diese auch von den Krankenkassen unterstützte Aktion zu gewinnen. Alois Rieder KELTEN RÖMER MUSEUM MANCHING Das kelten römer museum auf der Grünen Woche in Berlin Das Team des kelten römer museum zusammen mit stellvertretendem Landrat Westner, Frau Westner und Herrn Huber, Geschäftsführer des Kreisverbandes Gartenbau und Landespflege, am Stand des Landkreises Pfaffenhofen Dr. Wolfgang David M.A. Auch in diesem Jahr hat sich das kelten römer museum einem breiten und internationalem Publikum auf der Grünen Woche in Berlin präsentiert. Am Messestand des Landkreises Pfaffenhofen a. d. Ilm haben der Museumsleiter Dr. Wolfgang David M.A. und die Archäologinnen und Museumspädagoginnen Barbara Limmer M.A. und Maria Meßner M.A. den interessierten Besuchern Köstlichkeiten aus der Römerzeit angeboten. Maria Meßner M.A. Im Erlet Manching 08459/ Gruppen / Vereine

33 September Februar STARKBIERFREUNDE MANCHING E.V. Starkbiergaudi 2017 Hohe Auszeichnung für Collie-Züchterin V. l. n. r.: Ralf Winkelbeiner, Bernd Winkelbeiner, Adam Zimmer, Conny Oberhofer, Florian Fogl. Mitte: Anita Schmid, Stefan Wimmer, Claudia Jungwirth, Rosmarie Kaun, Bello Winkelbeiner. Unten: Christian Finkenzeller, Claudia Münzhuber, Jan Luff, Anton Amann, Roland Binder. Conny Oberhofer Es darf wieder nach Herzenslust gelacht werden bei der Starkbiergaudi 2017! Auch in diesem Jahr haben sich die Akteure rund um Spielleiter Ralf Winkelbeiner vorgenommen, den Besuchern einen lustigen und unterhaltsamen Abend zu bescheren. Die Sketche und Musikeinlagen werden bereits fleißig geprobt, die Kostüme werden eifrig zusammengestellt und auch Bruder Barnabas fasst die Geschehnisse des letzten Jahres wieder in seiner Fastenpredigt zusammen. Und diese bunte Mischung sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Die Vorstellungen finden an folgenden Terminen statt: Freitag, 24. März 2017/ Samstag, 25. März 2017 Freitag, 31. März 2017 / Samstag, 1. April 2017 Freitag, 7. April 2017 / Samstag, 8. April 2017 Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr, Einlass bereits um 18:30 Uhr. Dazu bietet der Manchinger Hof in gewohnter Manier bayerische Schmankerln und Spezialitäten an. Der Kartenvorverkauf findet traditionell am Aschermittwoch, also am 1. März 2017, statt. Die Eintrittskarten sind ab 8:00 Uhr im Manchinger Hof erhältlich, das Lokal öffnet bereits ab 6:00 Uhr. Eventuelle Wartezeiten können dort mit Getränken sowie einem Frühstück überbrückt werden. Der Eintritt kostet 8,- Euro pro Person; auch in diesem Jahr wird ein Teil der Einnahmen wieder gespendet. Bitte beachten Sie, dass die Mitwirkenden wieder ein Vorkaufsrecht für die Premiere haben. Für die erste Vorstellung am 24. März wird es also nur noch wenige Karten im Vorverkauf geben. Damit können wir allerdings gewährleisten, dass die Eintrittskarten für alle weiteren Vorstellungen komplett im Vorverkauf zur Verfügung stehen. Die Starkbierfreunde Manching freuen sich auch heuer wieder auf viele Besucher! Sollten Sie vorab noch wichtige Informationen haben, die Sie Bruder Barnabas für seine Fastenpredigt nicht vorenthalten wollen (sei es Witziges aus dem Vereinsleben oder Kurioses aus der Kommunalpolitik) Sie können jederzeit mit ihm in Kontakt treten: Unter können Sie ihm gerne eine E- Mail schicken. Die Collie-Züchterin Hedwig Prummer aus Oberstimm bei Manching konnte auf der CACIB in Nürnberg am mit ihren 4 englischen Collies vier verschiedene Klassen für sich entscheiden mit der Bestnote Vorzüglich 1. Das Tolle daran ist, es haben Mutter und Sohn gewonnen und Mutter und Tochter Escada u. Shooting / Helen u. Queen. So etwas gab es noch nie! Auch den Titel Alpensiegerin und beste Hündin der Collies durfte die Hündin Helen Wheels mit nach Hause nehmen. Hedwig Prummer Gruppen / Vereine 33

34 September Februar MBB-SG MANCHING GESAMTVEREIN Hohe Auszeichnungen bei der MBB-SG Manching BLSV-Ehrung der verdienten Funktionäre Franz Schweiger und Hans Höflmair Alois Rieder Die neu ernannten Ehrenmitglieder, (vorne von rechts: Eugen Kirchmayer, Franz Huber und Alois Rieder Alois Rieder Trotz vieler krankheitsbedingter Absagen konnte der MBB-Vorsitzende Horst Pieper weit über 100 geladene Gäste im Saal des Manchinger Hofes zum diesjährigen Neujahrsempfang begrüßen. Bürgermeister Herbert Nerb ehrte nach seinem Grußwort die beiden Abteilungsleiter Franz Schweiger (Handball und seit 12 Jahren Finanzverwalter der MBB-SG) und Hans Höflmair (Segeln) für deren langjährige Tätigkeiten mit der BLSV- Verdienstnadel. Nach einer begeisternden Darbietung aller Manschuko-Jugendgruppen wurden die in der Abteilung Gymnastik/Turnen besonders aktiven Mitglieder der Familie Maier als sportliche Familie des Jahres 2016 ausgezeichnet. Danach wurden Mathilde Lang, Helmut Keilhauer, Josef Bauer, Dieter Seier, Wolfgang Resch und Ulrich Sladeczek (40 Jahre), weitere 18 MBB-Mitglieder für 45 Jahre sowie Charlotte und Rolf Petek, Herbert Hauser und Franz Schweiger (50) von den MBB- Vorsitzenden Horst Pieper und Wilfried Beinlich mit MBB- und BLSV-Nadeln für ihre langjährige MBB-Mitgliedschaft geehrt. Im Mittelpunkt des Abends standen dann die Ehrungen der besonders verdienten Funktionäre der MBB-SG Manching, die für den Verein teilweise bereits über 40 Jahre erbracht haben. So wurden aus der Abteilung Gymnastik/Turnen Annemarie Rieder (seit 42 Jahren Übungsleiterin), Helmut Mayr (seit 45 Jahren Übungsleiter, 30 Jahre stellvertretender Abteilungsleiter und langjähriger Kassenprüfer der MBB-SG) und Dieter Schilling (33 Jahre Rückengymnastik-Übungsleiter bei der MBB-SG) mit der goldenen Ehrennadel der MBB-SG ausgezeichnet. Heinz Neuner, der seit seinem Vereinseintritt vor 36 Jahren Schriftführer der Abteilung Schützen und Träger zahlreicher Auszeichnungen des Schützenverbandes ist, wurde ebenfalls mit der goldenen Vereinsnadel geehrt. Die vom Verein und vom BLSV bereits mehrfach ausgezeichneten MBB-Mitglieder Franz Huber (42 Jahre lang Abteilungsleiter Skilauf/Wandern), Alois Rieder (42 Jahre Abteilungsleiter und stellv. Abteilungsleiter Gymnastik/Turnen) und Eugen Kirchmayer (36 Jahre lang von 1980 bis 2016 Finanzverwalter der Abteilung Segeln) wurden anschließend vom amtierenden MBB-Vorsitzenden Horst Pieper und dessen Amtsvorgänger Richard Besl zu Ehrenmitgliedern der MBB-SG Manching ernannt. Im Rahmen der Ehrung der erfolgreichen Sportler des Jahres 2016 überreichte Bürgermeister Herbert Nerb die Ehrenpreise. Aus der Abteilung Tennis wurde die Juniorinnen-Mannschaft 18 für die Jugendmeisterschaft in der Bezirksliga Mittelfranken ebenso geehrt wie die zweite und dritte Tischtennis- Herrenmannschaft für die parallel erreichten Aufstiege in die 1. und 2. Kreisliga. Die U12- Juniorinnen-Tennisspielerin Lucija Subasic wurde darüber hinaus als Einzelsportlerin für das Erreichen des 5. Platzes der Deutschen Rangliste 2016 ausgezeichnet. Anschließend durfte Schützenmeisterin Ulrike Neuner dem MBB-Schützen Walter Heimerl die besondere Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft im Deutschen und Bayerischen Sportschützenbund überreichen. Nach dem Auftritt der Marchinger Showgirls & Boys wurden zum Abschluss des Neujahrsempfangs noch die beiden MBB-Handballmannschaften der A-Jugend um Trainer Günter Plachta und der Damen 1 mit Trainer Markus Anders (Aufstieg in die Bezirksoberliga) für ihre letztjährigen Meisterschaften geehrt. Alois Rieder Die erfolgreichen Handballmannschaften A-Jugend weiblich und Damen 1 Alois Rieder Binner Elektrik GmbH Reiterweg 17 1/ Manching Telefon: Telefax: info@binner-elektrik.de Elektroinstallaon Heizsysteme Beleuchtungen Antennenanlagen Elektrogeräte Netzwerke Photovoltaik 34 Gruppen / Vereine

35 September Februar SPORTFISCHEREIVEREIN MANCHING E.V. Jahreshauptversammlung Langjährige Mitglieder wurden auf der Jahresversammlung der Manchinger Sportfischer geehrt. Max Schmidtner rung beauftragt, den Kauf zu vollziehen. Ein weiterer wichtiger Punkt war der Ankauf eines Weihers zusätzlich zu den 14 Gewässern, die schon in der Hand der Manchinger Fischer sind. Auch hier gaben die Mitglieder grünes Licht, in die Verhandlung zum Kauf und zur Sicherstellung der Finanzierung einzutreten. Kürzinger gab zwar zu bedenken, dass beide Projekte eine nicht ganz leichte Aufgabe für den Verein sind, aber man werde das gemeinsam schultern. Bei 13 Ausschusssitzungen, Landkreistagung und Herbstversammlung wurden die Weichen für die Vereinsaktivitäten gestellt. Königsfischen, Fischerfest, Grillfisch-Verkauf am Barthelmarkt, Aktion Saubere Landschaft, an der sich über 100 Fischer beteiligten, Präsentation mit Aquarium am verkaufsoffenen Sonntag in Manching waren nur einige Veranstaltungen der Sportfischer. Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden Klaus Klein schlugen bei der Gewässerpflege und beim Fischbesatz über 8700 geleistete Arbeitsstunden zu Buche. Klein monierte, dass sich immer nur die gleichen Mitglieder für einen Arbeitseinsatz zur Verfügung stellten. Eingehend auf das Fangergebnis sagte Klein, dass in manchen Gewässern überdurchschnittlich viele Karpfen und Hechte vorhanden sind. Um dem Kormoran das Leben etwas schwerer zu machen, werden etwas größere Fische in die Gewässer eingesetzt. Franz Geiger vom Oberbayerischen Fischereiverband sprach ebenfalls das bayernweite Problem mit den immer häufiger auftretenden Kormoranen, Gänsesägern und Fischottern an. Bevor die Fangbücher ausgegeben wurden, wurden vom Fischereiverband Hans Adam, Michael Kürzinger und Norbert Ziegler mit der Urkunde in Silber ausgezeichnet. Für 25 Jahre Vereinstreue erhielten ebenfalls die Urkunde in Silber: Christian Ebner, Martin Finkenzeller, Helmut Frühtrunk, Günter Hahn, Markus Hölzl, Robert Huber, Jürgen Miksch, Paul Schreistetter und Erwin Send. Für 40 Jahre im Verein wurden mit Gold Stephan Binder, Hermann Geisenfelder, Günter Gruber, Rupert Kürzinger, Josef Listl, Martin Plank und Wolfgang Seiler geehrt. Je einen Blumenstrauß bekamen für die Verdienste um das Vereinswesen Martina Kürzinger und Angelika Kraus. Max Schmidtner Einen breiten Raum nahm auf der Jahresversammlung der Manchinger Sportfischer der Tagesordnungspunkt Kauf eines Weihers und Ankauf der Geschäftsstelle an der Niederfelder Straße ein. Der Vorsitzende Rupert Kürzinger erläuterte den 116 anwesenden Fischern auf der Jahresversammlung die Problematik zu dem von Erna und Hans Adam zur Verfügung gestellten ehemaligen Elternhaus, in der die Geschäftsstelle untergebracht ist und jetzt dem Verein zum Kauf angeboten wurde. Seit 15 Jahren durften laut Kürzinger die Fischer das kleine Haus kostenlos benutzen und für ihre Zwecke einrichten. Mit viel Energie und Fleiß sanierten die Vereinsmitglieder das Anwesen und bauten eine funktionierende Geschäftsstelle samt Schlacht haus für Fische, die am Karfreitag oder am Barthelmarkt verkauft werden, aus. Kürzinger legte bildlich dar, dass der Ankauf samt Grundstück für den Verein lebensnotwendig ist. Ohne Vereinsheim kann der Verein nicht mehr bestehen. Daher sei es wichtig, dass ein positiver Beschluss zum Ankauf zustande kommt. Mit nur einer Gegenstimme wurde die Vereinsfüh- Gruppen / Vereine 35

36 September Februar FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERSTIMM Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberstimm Mit kameradschaftlichem Zusammenhalt funktioniert nicht nur das Vereinsleben bei der Oberstimmer Feuerwehr, sondern auch der Ablauf der aktiven Mannschaft bei Einsätzen. Laut Kommandant Gerald Schmidl und seinem Vertreter Christoph Bauer wurde die aktive Mannschaft zu 44 Einsätzen, darunter neun Brände, 12 Sicherheitswachen sowie technische Hilfeleitungen, an die Geräte gerufen. Besonders gefordert war die Wehr beim Starkregen am 25. Juli in Oberstimm und im Stadtgebiet von Ingolstadt, als es galt, bei 19 Einsätzen innerhalb kurzer Zeit überflutete Keller und Tiefgaragen auszupumpen. Insgesamt schlugen die Einsätze, Übungen und Lehrgänge mit 2412 Stunden zu Buche. Besonders in Erinnerung blieben bei den Floriansjüngern die schweren Verkehrsunfälle auf der Bundesstraße 13, der Abbau des vom Blitz getroffenen Maibaums, die Suche nach einem entlaufenen Kind bei Ilmendorf und ein Wohnungsbrand in Manching mit verletzten Personen. Um alle diese Einsätze optimal zu bewältigen, waren permanente Schulungen und Lehrgänge auf Landkreis ebene, Fahrsicherheitstraining und Ausbildung von derzeit 20 Atemschutzträgern erforderlich. Besonders stolz war der Jugendwart Michael Gorosics, dass er es geschafft hat, innerhalb von vier Jahren eine neun Mann starke, motivierte Jugendgruppe aufzubauen. Der Nachwuchs wird mit Übungen, 24-Stunden- Mit Stolz nahmen die Feuerwehrler ihre Beförderung auf der Jahresversammlung in Oberstimm an. Max Schmidtner Test, Leistungsmarsch und Wissenstest an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt. Aber auch der Spaßfaktor kommt bei den Nachwuchskräften mit Ausflügen, Grill- und Spielfesten nicht zu kurz. Mit Blick auf den anwesenden Bürgermeister forderte Gorosics, beim Umbau des Feuerwehrhauses die Jungen nicht zu vergessen. Auch sie benötigen einen Raum, um sich dort aufzuhalten oder zu Lernund Unterrichtszwecken. In seinen Ausführungen ging der Vorsitzende Karl-Heinz Klingshirn auf das ruhige Vereinsjahr ein. Wenn auch die Veranstaltungen immer weniger werden, musste die Feuerwehr beim Holzsägewettbewerb, auf dem Christkindlmarkt mit einem Stand, am Sensenmähwettbewerb bei der Pichler Feuerwehr, am Barthelmarkt und bei kirchlichen Festen Flagge zeigen. Einstimmig wurde eine Satzungsänderung beschlossen, dass die Oberstimmer Feuerwehr als e.v. ins Vereinsregister eingetragen wird. So ist der Vorsitzende der Feuerwehr nicht mehr mit dem Privatvermögen haftbar. Bürgermeister Herbert Nerb, als Chef aller Feuerwehren, sprach das Sicherheitskonzept am Barthelmarkt an, das nach Lage der Dinge nicht weniger, sondern immer mehr zusätzliche Auflagen bringen wird. Zu dem Ansinnen, einen Jugendraum im Feuerwehrhaus zu installieren, meinte Nerb, dass der Platzbedarf im Feuerwehrhaus leider begrenzt ist. Nach einigen Dankesworten für die geleistete Arbeit wünschte der Rathauschef, dass alle Feuerwehrler nach Einsätzen wieder gesund nach Hause kommen. Mit Ernennungsurkunden wurden Vanessa Busch, Magdalena Merbald, Stefan Sauer, Nick Schneider und Markus Böhm zum Feuerwehrmann oder zur Feuerwehrfrau ernannt. Oberfeuerwehrmann wurden Manuel Bauer, Johannes Foth und Michael Zöpfl. Zum Oberlöschmeister wurde Christoph Bauer und zum Hauptlöschmeister Gerald Schmidt befördert. Max Schmidtner MALERFACHBETRIEB Gerüstbau Fassadenanstriche Lackierarbeiten Schimmelsanierung Dekorative Maltechnik Otto-Hahn-Str Manching Tel Innenanstriche Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz Renovieren im Winter bringt Ihnen klare Zeit- und Kostenvorteile. Wir erstellen Ihnen gern ein persönliches Angebot Gruppen / Vereine

37 September Februar BÜRGERVEREIN MANCHING E. V. Reparieren statt Mülltonne BAYERISCHER BAUERNVERBAND Neuwahlen beim Manchinger Bauernverband Wenn möglich, dann versuchen die Helfer im Manchinger Bürgerhaus kleine Reparaturen an verschiedenen Geräten durchzuführen. Max Schmidtner Die Idee, etwas zu reparieren und so manches eigentlich gute Stück vor der Vernichtung zu bewahren, das haben sich einige Mitglieder des Bürgervereins aus Manching zur Aufgabe gemacht. Bevor das Gerät in die Mülltonne oder in den Sperrmüll wandert, versuchen wir, es zu richten. Eine Frau aus Manching brachte gerade einen nostalgisch anmutenden Radio mit Klaviertasten aus den 50er-Jahren in das neue Bürgerhaus an der Messerschmittstraße, mit der Bitte nachzusehen, warum die Sender mal lauter oder leiser zu empfangen sind. Das gut erhaltene Gerät, das noch vom Opa stammt, lagerte laut der Manchingerin seit 20 Jahren im Keller. Bei kurzer Durchsicht war der Fehler rasch gefunden, eine Röhre wird wohl langsam den Geist aufgeben. Die Spezialisten können der betroffenen Person zwar erklären, welche Röhre die Störung verursacht, aber ein Ersatzteil steht ihnen nicht zur Verfügung. Kleine Reparaturen können wir schon durchführen, so ein ehrenamtlicher Helfer, aber ein Ersatzteillager haben wir leider nicht. Ob Staubsauger, Föhn, Nähmaschine, Fahrräder, Küchenmaschinen oder durchtrennte Stromkabel, wir versuchen, so gut es geht, zu helfen und alles wieder in Gang zu bringen, so der Kommentar der Helfer. Oft ist nur ein Wackelkontakt die Ursache einer Störung, das geschulte Auge der vier Männer, die ehrenamtlich jeden ersten Mittwoch im Monat bei oftmals bis zu zehn Hilfesuchenden diese Tätigkeit ausüben, suchen gemeinsam die Fehlerquelle und versuchen diese zu beheben. Natürlich ist das alles kostenlos, für eine kleine Spende ist man aber dennoch dankbar. Max Schmidtner Von links nach rechts: Helmut Schweiger, Irmgard Koller, Florian Stoll, Anni Finkenzeller, Stephan Kumpf, Korina Kirmaier, Eduard Engel, Josef Kirmaier jun. Birgid Neumayr Mit der Neuwahl des Vorstandes leiteten die Manchinger Mitglieder des Bayerischen Bauernverbandes einen Stabwechsel in ihrem Ortsverband ein. Josef Kirmaier jun., der zehn Jahre die Landwirte als Obmann vertrat, gab sein Amt an Florian Stoll ab. Diesem steht als Stellvertreter wie bisher Eduard Engel zur Seite. Helmut Schweiger wurde als Beisitzer wiedergewählt, neu im Gremium sind Hermann Koller jun. und Stephan Kumpf. Der bisherige Bauernobmann Josef Kirmaier jun. verabschiedete seine Mitstreiterin Anni Finkenzeller und bedankte sich für ihre Arbeit der letzten 15 Jahre als Ortsbäuerin. Zugleich sagte er Dank an die langjährigen Wegbegleitern, Hermann Koller sen. für 25 Jahre und Lorenz Lang für 10 Jahre Mitwirken im Verband. Neue Manchinger Ortsbäuerin wurde Irmgard Koller, ihre Stellvertreterin bleibt Korina Kirmaier. Der neue Bauernobmann Florian Stoll versprach den Anwesenden, dass er sich in Sachen Polder und Hochwasserschutz für die Belange der Manchinger Landwirte einsetzen wird. In diesem Zusammenhang sagte er ein herzliches Dankeschön an Josef Kirmaier jun. für die bisher geleistete Arbeit und überreichte ein Präsent. Birgid Neumayr Erico Reim MBB-SG MANCHING SEGELN Segelführerschein für Binnengewässer SBF Pichler Straße Manching-Oberstimm Telefon (08459) Die Abteilung Segeln der MBB- SG Manching bietet auch in diesem Jahr wieder einen offenen Informationsabend zum Erwerb des Segelführerscheins für Binnengewässer SBF an. Lernen, wer wem ausweichen muss und warum kann man beim Theoriekurs der MBB- Segler am Dienstag, den 14. Februar 2017, um 19:30 Uhr in der Fahrschule Wolfgang in Langenbruck, Pörnbacher Straße 9. Mehr Infos unter www. mbb-sg-manching.de Johannes Höflmair Gruppen / Vereine 37

38 September Februar ESC MANCHING Wintersaison 2016/2017 Ein Antrag für dieses Vorhaben liegt der Gemeinde vor und der ESC hofft auf eine positive Entscheidung des Manchinger Gemeinderats. Am Sonntag, den , findet in der Sportgaststätte am Sportpark um 18 Uhr die Jahreshauptversammlung des ESC Manching mit Neuwahlen statt. Die Marktmeisterschaft der Gemeinde Manching findet am Samstag, den , statt. Sepp Reindl MBB-SG MANCHING FISCHEN Neuwahlen bei den MBB-Fischern Mannschaftsfoto von links: Frank F., Reindl M., Welser M. und Schreiber S. Sepp Reindl Für die Wintersaison 2016/2017 haben sich die Stockschützen vom ESC Manching einiges vorgenommen. Um für die Wintersaison gut vorbereitet zu sein, hat der Verein eine Trainingsbahn im Eisstadion Ingolstadt angemietet. Auch wenn die Trainingszeit (Montagabend von 20:30 bis 23 Uhr) sehr ungünstig für die Aktiven ist, sind die Trainingsabende immer gut besucht und so bleiben die Erfolge auch nicht aus. Am waren die Schützen Reindl Matthias und Frank Franz bei den Bezirksmeisterschaften im Zielschießen erfolgreich und belegten die Plätze 2 und 3, bei der bayerischen Meisterschaft in Regen erreichten Sie die Plätze 16 und 29, was nicht reichte, um sich für die deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Am wurde der Kreispokal vom Stockschützenkreis 305 in Ingolstadt ausgerichtet, an dem auch die 1. Mannschaft der Manchinger teilnahm. Im Teilnehmerfeld waren auch Mannschaften aus der Bayernliga sowie 2. Bundesliga, umso V. l.: Frank F. und Reindl M. Sepp Reindl überraschender das Endergebnis mit dem 1. Platz des ESC Manching. Am beteiligte sich der ESC auch wieder beim Christkindlmarkt der Gemeinde Manching mit einem Verkaufsstand für Kaffee, Glühwein und Gulaschsuppe. Das neue Jahr wurde mit Spannung erwartet, denn im Januar und Februar finden die Meisterschaften der Bezirksoberliga und der Bezirksliga statt. Am war die Vorrunde für die erste Mannschaft in Dorfen, nach einem schwachen Start konnten sich die Spieler Welser Manuel, Reindl Matthias, Frank Franz und Schreiber Stefan von Spiel zu Spiel steigern und beendeten die Vorrunde auf dem 3. Platz, der zum Aufstieg in die Bayernliga reichen würde. Die Rückrunde findet am in Mittenwald statt. Für die 2. Mannschaft mit Krapf Jürgen, Schuster Günther, Reindl Sepp und Mayer Hias ist die Vorrunde in der Beziksliga am Sonntag, den in Dorfen, sie haben ihre Rückrundenspiele am Der aktuelle Spielstand kann im Internet mittels eines Live-Tickers vom Bezirk 3 verfolgt werden. Das nächste große Vorhaben des ESC Manching wäre der Bau einer Stock- und Gemeinschaftshalle mit 7 Bahnen in Manching am Braunweiher. Sie soll nicht nur für den Stocksport sein, sondern auch anderen Vereinen zur Verfügung gestellt werden. Diese Halle mit einer Größe von 40 m auf 30 m könnte auch für größere Sport- oder Vereinsveranstaltungen genützt werden. Der 1. Abteilungsleiter Günter Lettenbauer (l.) bedankte sich mit einem kleinen Geschenk bei Lorenz Geier (r.), der 7 Jahre als 2. Abteilungsleiter tätig war. Günter Lettenbauer Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der MBB- Fischer versammelten sich am 14. Januar Mitglieder im Gasthof Euringer in Oberstimm. In diesem Jahr stand die Versammlung ganz im Zeichen der Neuwahlen und einer personellen Veränderung in der Abteilungsspitze. Nach sieben Jahren im Amt als 2. Abteilungsleiter stellte sich Lorenz Geier nicht mehr zur Wahl. Dafür darf der wiedergewählte Abteilungsleiter Günter Lettenbauer nun Christian Büttner als Nachfolger in der Abteilunsleitung begrüßen. Büttner wurde einstimmig zum neuen 2. Abteilungsleiter gewählt. Außerdem wählten die Mitglieder Jürgen Steinberger zum neuen Schriftführer sowie Bernd Klüber zum neuen Gewässerwart. Der 1. Abteilungsleiter Günter Lettenbauer berichtete außerdem gleich zu Beginn der Sitzung über die Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr und gab die Termine für 2017 bekannt. Es folgten die alljährlichen Berichte des Schriftführers, des Finanzverwalters sowie des Gewässerwartes. Als letzter Punkt auf der Tagesordnung stand die Ehrung von Johann Rozsbor für seine 25-jährige Vereinsmitgliedschaft. Außerdem ließ es sich Abteilungsleiter Günter Lettenbauer nicht nehmen, sich bei Lorenz Geier für seine langjährige Tätigkeit als 2. Abteilungsleiter sowie als Gewässerwart und Delegierter mit einem Geschenk sehr herzlich zu bedanken. Günter Lettenbauer 38 Gruppen / Vereine

39 September Februar MBB-SG MANCHING VOLLEYBALL Nur jeweils ein Jahresauftakterfolg der MBB-Damen 1 und 2 MBB-SG MANCHING HANDBALL MBB-Handballjugend im Saison-Endspurt Spielszene MBB-Damen 1 gegen 2 aus dem Hinspiel Nachdem das Lokalderby der ersten gegen die zweite Volleyball-Damenmannschaft der MBB-SG Manching beim Heimspieltag im Dezember 2016 den Jahresabschluss gebildet hatte, kam es am 14. Januar gleich am ersten Spieltag der Kreisliga Nord des Jahres 2017 in Eitensheim zum Rückspiel der beiden Manchinger Teams. Dabei konnte Manching 2 bei weitem nicht an die spielerisch überzeugende Leistung des Hinspiels, die damals zum Sieg geführt hatte, anschließen und verlor das Rückspiel mit 0:3-Sätzen, sodass das vereinsinterne Duell, wie schon in der vorherigen Saison 2015/16, unentschieden endete. Gegen den unbesiegten Tabellenführer SV Eitensheim unterlagen beide MBB-Teams an diesem Tag mit 0:3. Am 21. Januar konnte Manching 1 in Etting nach verlorenem ersten Satz (19:25) den zweiten Durchgang klar gewinnen (25:15), musste sich dann aber doch den Ettingerinnen mit 1:3 geschlagen geben, weil sich MBB-Mittelblockerin Henrike Haberland am Sprunggelenk verletzte, aber nicht ausgewechselt werden konnte, da die Manchingerinnen nur mit 6 Spielerinnen angereist waren. Anschließend unterlagen die MBB-Volleyballerinnen Alois Rieder auch dem TSV Neuburg 2 mit 0:3-Sätzen (12:25, 22:25, 17:25). Zeitgleich trat Manching 2 beim BC Aresing an und gewann gleich den ersten Satz knapp mit 25:23. Als jedoch der zweite Satz ebenso knapp 23:25 verloren ging, verloren die Manchingerinnen auch ihre spielerische Linie und gaben den 3. und 4. Durchgang jeweils klar mit 11:25 ab. Im zweiten Spield des Tages zeigten die jungen MBB-Spielerinnen dann doch wieder ihre kämpferischen Qualitäten und rangen den MTV Ingolstadt 3 in vier knappen Sätzen mit 3:1 nieder. Heimspieltage der Volleyballabteilung der MBB-SG Manching im Februar in der Mehrzweckhalle im Lindenkreuz. 4. Februar, Spielbeginn um 14 Uhr: MBB-Damen 1 gegen TSV Lenting und TSV Neuburg 2 und MBB-Damen 2 gegen MTV Pfaffenhofen 2 und BC Aresing. 18. Februar, Spielbeginn um 14 Uhr: MBB-Damen 1 gegen TSV Lenting und MTV Pfaffenhofen 2 und MBB-Damen 2 gegen DJK Titting und TSV Etting sowie MBB-Herren gegen DJK Titting Alois Rieder Weibliche Handball-D-Jugend der MBB-SG Manching mit Trainerteam. Günter Plachta Die Handballsaison 2016/2017 geht in die entscheidende Phase. Mit 12:2 Punkten liegt die männliche A-Jugend aussichtsreich auf Platz 2 in der Bezirksoberliga. Bei noch drei ausstehenden Punktspielen (u. a. zu Hause gegen den Spitzenreiter TSV Schleißheim) hat die MBB- Mannschaft alle Trümpfe in der Hand, die Meisterschaft zu erringen. Ein spannendes Spiel lieferte die weibliche A-Jugend beim 28:27-Heimsieg gegen die JSG Nürnberger Land. Der Siegtreffer fiel dabei in buchstäblich letzter Sekunde. Am bietet sich der jungen Manchinger Handballtruppe im letzten Heimspiel der Saison gegen die HSG Berching/Pollanten die nächste Gelegenheit, ihre Fans mit einem weiteren tollen Handballspiel zu begeistern. Auf einen zwischenzeitlich starken 4. Platz hat sich die weibliche C-Jugend der MBB-SG Manching vorgearbeitet. Dies gilt es in den nächsten Spielen (u. a. im Heimspiel am um 11:15 Uhr gegen den MTSV Schwabing) zu verteidigen. Eifrig am Trainieren und Spielen ist die weibliche D-Jugend. In den beiden verbleibenden Heimspielen (gegen den TSV Schleißheim und den SSV Schrobenhausen am , 14:30 Uhr, Lindenkreuzhalle) sowie noch drei Auswärtsspielen werden die jungen Handballmädchen noch den einen oder anderen Sieg feiern. Die nächtsten Heimspiele finden am in der Realschulhalle ab 11:15 Uhr statt. Die Handballerinnen und Handballer der MBB-SG Manching freuen sich auf viele Fans bei freiem Eintritt. Weitere Informationen (Trainingszeiten usw.) rund um den Handballsport in Manching sind unter de ersichtlich. Günter Plachta INGOLSTÄDTER STR MANCHING Tel /5 83 Mo. Fr.: 9 18 Uhr, Sa.: 9 13 Uhr Gruppen / Vereine 39

40 September Februar SV MANCHING Bayerisch-schweizerische Küche in der Sportgaststätte SV MANCHING Vom Ko zum Chef: Thomas Geisler trainiert SVM Birgit Müller und Ulrich Paul führen jetzt die Sportgaststätte im Sportpark. Raimund Lögl Seit Mitte Januar hat die Sportgaststätte in Manching einen neuen Pächter: Ulrich Paul und seine Lebensgefährtin Birgit Müller führen nun das Lokal. Ulrich Paul ist gebürtiger Münchener und hat die letzten 20 Jahre in der Schweiz verbracht. Der gelernte Koch bietet nun neben der bayerischen Küche auch Schweizer Spezialitäten an. Einmalig in der Region ist Pizzokkel, eine Schweizer Spezialität, die man unbedingt probieren muss. Oder Aelplermaccaroni, die aus Speck, Rahm, Zwiebeln und Käse zubereitet werden. Nicht fehlen darf natürlich das Züricher Geschnetzelte, das mit frischem Kalbfleisch zubereitet wird. Die gesamte Speisekarte kann auf der Homepage des SV Manching ( de) eingesehen werden. Der Wirt und Küchenchef legt Wert auf frische Ware und Qualität. Deshalb bezieht er seine Fleisch- und Wurstwaren aus der Manchinger Metzgerei Huber. Damit ist gewährleistet, dass der Schweinebraten oder das Schnitzel frisch und von allerbester Qualität sind. Das Lokal bietet sich an für Familien- und Firmenfeiern, Klassentreffen, Hochzeiten, Taufen, Kommunion, Firmung, Konfirmation, Geburtstage und alles, was es noch zu feiern gibt. Auch auf zwei vollautomatischen Kegelbahnen sind noch Termine frei. Reservierungen sind unter möglich. Die Sportgaststätte hat folgende Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 23 Uhr und am Samstag/Sonntag von 9 Uhr bis 23 Uhr. Ruhetag bleibt weiterhin der Montag. Raimund Lögl Thomas Geisler ist der neue Cheftrainer beim SV Manching. Die erste Mannschaft des SV Manching hat einen neuen Übungsleiter. Der bisherige Kotrainer Thomas Geisler wird Nachfolger von Tobias Strobl, der bekanntlich zum Regionalligisten TSV 1860 Rosenheim gewechselt ist. Neuer Kotrainer wird Andreas Singer, der bisher im Jugendbereich des TSV Hohenwart tätig war. Das neue Trainerteam übernimmt die Aufgabe bis zum Saisonende, dann wird ein neuer Trainer präsentiert. Bis zum 1. Spieltag nach der Winterpause am 12. März beim TSV Nord-Lerchenau haben die Schützlinge des Neutrainers Thomas Geisler ein umfangreiches Vorbereitungsprogramm Florian Staron zu absolvieren. Das erste Training steigt am 31. Januar. Danach folgen noch weitere 22 Trainingseinheiten und 4 Vorbereitungsspiele. Am 5. Februar geht es gegen den Bayernligisten FC Pipinsried. Eine Woche später treffen die Grünhemden auf den mittelfränkischen Bezirksligisten SV Marienstein. Am 19. Februar kommt es zum Aufeinandertreffen gegen den Bayernliga-Nord-Tabellenführer VfB Eichstätt. Am 4. März geht es gegen den schwäbischen Bezirksligisten VfR Neuburg. Da geplant ist, auf Kunstrasen zu spielen, werden die Spielorte und die Anstoßzeiten kurzfristig im Internet bzw. in der Presse bekannt gegeben. Raimund Lögl Inh. Stavros Christodouleas Am See Baar-Ebenhausen Telefon / Mobil 01 76/ Öffnungszeiten bis Ende April: Montag Ruhetag, Di. Do Uhr Fr. So. u. Feiertag Uhr Heizung-Sanitär-Klima-Gas staatlich geprüfter Energieberater Manfred Zepmeisel Lerchenstraße Manching Tel.: Fax.: info@zepmeisel.de 40 Gruppen / Vereine

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt Staatliche Realschule Feucht Informationsabend zum Übertritt 1 Informationsabend zum Übertritt Übersicht Die bayerische Realschule - Kennzeichen Der Übertritt Der Probeunterricht Übergang GS zur RS Was

Mehr

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend Übertritt an die Realschule Herzlich willkommen zum Info-Abend Ein Weg im bayerischen Bildungssystem: Die Realschule Der Bildungsauftrag der Realschule Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

von der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule und der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule

von der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule und der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule Informationen zum Übertritt von der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule und der 5. Jahrgangsstufe der Mittelschule an die Schulart Realschule (Stand Oktober 2016) Inhalte 1 Allgemeine Informationen zur Schulart

Mehr

zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2011

zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2011 zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 011 Tagesordnung Die Realschule im Überblick Die einzelnen Wahlpflichtfächergruppen Informationen zu bestimmten Fächern

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. Gemeinsam neue Wege gehen! Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen "Gemeinsam neue Wege gehen!"!1 ach ja, wenn Sie Informationen suchen Sie müssen nichts mitschreiben. www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de!2

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie das Übertrittszeugnis

Mehr

Informationen zum Übertritt

Informationen zum Übertritt Informationen zum Übertritt von der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule bzw.5. Jahrgangsstufe der Haupt-/Mittelschule in die 5. Jahrgangsstufe der Realschule (Stand November 2012) 1 Bildungsauftrag Die Realschule

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth

Erscheint nach Bedarf. Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 6 Freitag, den 10.02.2017 Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen folgende Leistungen bzw. habe/n diese beantragt: Wohngeld

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Die richtige Schule? Kinder sind nicht alle gleich. Sie haben unterschiedliche Anlagen, Neigungen und Fähigkeiten. Nur wenn ein Kind die Schule besucht, die seinem Leistungsvermögen

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Kontaktdaten der/des Interessentin/en: Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: mobil: E-mail-Adresse: Personalien: Familienname: Vorname: Geburtsname:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Thema Ratten ist stets ein unliebsames Thema. An dieser Stelle möchten wir Sie darüber informieren, wie die Stadt Recklinghausen versucht, dieses Problem einzudämmen,

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2017 Was erwartet sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL

Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL Senden Sie diesen Fragebogen bitte zurück an: Gemeinde Berg Betreutes Wohnen Ratsgasse 1 82335 Berg Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL Die

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Schulbusbegleiter Ein Modell für den Schulweg mit dem Bus im Gebiet des VBN Projektüberblick

Schulbusbegleiter Ein Modell für den Schulweg mit dem Bus im Gebiet des VBN Projektüberblick Juli 2012 Schulbusbegleiter Ein Modell für den Schulweg mit dem Bus im Gebiet des VBN Projektüberblick Der Alltag Ankunft der Schulbusse Jeder will der Erste sein, doch: Gefahrensituationen entstehen.

Mehr

Inklusion leben und gestalten in Ellwangen

Inklusion leben und gestalten in Ellwangen N E W S Nr. 1 L E T T E R Inklusion leben und gestalten in Ellwangen Am 30. Januar 2016 fand eine Zukunftswerkstatt statt. Über 100 Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Veranstaltung gekommen. Wir diskutierten

Mehr

Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Jachenau

Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Jachenau Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Jachenau Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde folgende Satzung: ERSTER TEIL Allgemeines 1 Gegenstand

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Der Übertritt ans Gymnasium

Der Übertritt ans Gymnasium Der Übertritt ans Gymnasium I. Grundsätzliches zur Aufnahme Die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 eines Gymnasiums setzt grundsätzlich voraus, dass eine Schülerin / ein Schüler - für den Bildungsweg des

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017

ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017 Hardenberg-Gymnasium Gymnasium Stein Helene-Lange-Gymnasium Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach Heinrich-Schliemann-Gymnasium Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017 Sehr

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Widerrechtliche Müllablagerungen vor dem Wertstoffhof Seite 9. Pflichten zum Winterdienst Seite 6

ANCHINGER NZEIGER. Bürgerinformationen. Widerrechtliche Müllablagerungen vor dem Wertstoffhof Seite 9. Pflichten zum Winterdienst Seite 6 September Januar 2017 2012 ANCHINGER NZEIGER Informationsblatt für den Markt Manching mit seinen Ortsteilen Forstwiesen Lindach Oberstimm Niederstimm Pichl Rottmannshart Westenhausen Jahrgang 14 Samstag,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 1. Gebühren- und Buchungsstruktur sowie Abbuchung Es können in allen Gruppen zwischen 1 5 Tagen

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Die Straubinger Gymnasien Anton-Bruckner-Gymnasium OStD Rudolf Reinhard Copyright. dr. alfred kitzinger Johannes-Turmair-Gymnasium

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7.

1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7. 1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7. Seite Kinderseite 8. Seite Geimpft geschützt Informationsblatt

Mehr

Die Realschule in Bayern

Die Realschule in Bayern Die Realschule in Bayern Die bayerische Realschule umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 10. Das Bildungsangebot richtet sich an junge Menschen, die an theoretischen Fragen interessiert sind und gleichzeitig

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informations- Abend für die 6-stufige Realschule

Herzlich Willkommen zum Informations- Abend für die 6-stufige Realschule Herzlich Willkommen zum Informations- Abend für die 6-stufige Realschule Tagesordnung Die Realschule Informationen zur Bläserklasse Als Schule im bayerischen Schulsystem Übertritt von der Grundschule Der

Mehr

Die Realschule. Ein Überblick

Die Realschule. Ein Überblick Die Realschule Ein Überblick Bildungsauftrag der Realschule Die Realschule vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung und unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung Der

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Maristen-Gymnasium Furth. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - -

Maristen-Gymnasium Furth. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern -  - Maristen- Furth Von der Grundschule ans Übertritt an das Bei bestandenem Probeunterricht 3/4 oder Elternwille bei 4/4 bis Ø 2,33 (D,M,HSU) geeignet für den Besuch eines s Probeunterricht am in D/M ab Ø

Mehr

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v. Grundschule Ravensbusch Erich-Kästner-Schule Gerhart-Hauptmann-Schule Betreuungszeiten: Frühbetreuung vor der Schule von 7.00

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Satzung für den Kindergarten Arzbach der Gemeinde Wackersberg (Kindergartensatzung) vom

Satzung für den Kindergarten Arzbach der Gemeinde Wackersberg (Kindergartensatzung) vom Satzung für den Kindergarten Arzbach der Gemeinde Wackersberg (Kindergartensatzung) vom 15.10.2002 Auf Grund von Art. 23 und Art. 24 Abs.1 Nr.1 der Gemeindeordnung erläßt die Gemeinde Wackersberg folgende

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Die Referenten des heutigen Abends Christian Ceglarek, Schulleiter Gabriele Frohberg, Stv. Schulleiterin Dorothea Riedl, Beratungslehrkraft 09.03.2016 DIE STAATLICHE REALSCHULE

Mehr

Einführungsklasse. Gabrieli-Gymnasium Eichstätt. - mit dem mittleren Schulabschluss zum Abitur. Luitpoldstraße 40 85072 Eichstätt 08421 97350

Einführungsklasse. Gabrieli-Gymnasium Eichstätt. - mit dem mittleren Schulabschluss zum Abitur. Luitpoldstraße 40 85072 Eichstätt 08421 97350 Einführungsklasse - mit dem mittleren Schulabschluss zum Abitur Gabrieli-Gymnasium Eichstätt Luitpoldstraße 40 85072 Eichstätt 08421 97350 sekretariat@gabrieli-gymnasium.de www.gabrieli-gymnasium.de Jeder

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Bevölkerung Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur. Neuchâtel, 2014

Bevölkerung Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur. Neuchâtel, 2014 01 Bevölkerung 1368-1400 Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur Neuchâtel, 2014 Wozu eine Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur? Seit jeher ist die Schweiz durch eine sprachliche und religiöse Vielfalt

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18

Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18 Schulanmeldung Grundschule Schuljahr 2017/18 zur 1. Klasse Anmeldeschluss für 1. Jahrgang: 4. Oktober 2016 zur Klasse als Quereinsteiger Bitte Kopie des letzten Zeugnisses beilegen. Schüler/in Name, Vorname(n)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr