Landesgruppe Westfalen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesgruppe Westfalen"

Transkript

1 Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Westfalen Westfalen-Notiz Ausgabe LG Fährtenhundprüfung in Rheine Hauenhorst 90 Jahre Schäferhundeverein Neheim

2 2

3 Schutzhunde Richterberichte der LGA 4-7 LG Fährtenhundeprüfung in Rheine 8 Glanzvolle Mannschaftsleistung in Meppen 9 Agility Regionalligalauf in Emsdetten 18 Westfalencup (LGA Rorup) 22 Agility BSP Meppen 25 Aus den Ortsgruppen 90 Jahre SV Neheim 26 Zertifizierung der OG Arnsberg 28 Glückwunsch 29 Traueranzeige 30 Termine LG-Termine 31 OG-Termine 32 HERAUSGEBER: Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. - Landesgruppe Westfalen - Redaktion & Schriftleitung WN Henning Setzer Kolbestraße Wilnsdorf Tel.: Fax.: Mobil: fidelius@t-online.de Dr. Barbara Ullrich-Kornadt Klostermannstr. 7a Bochum Tel.: Mobil: barbara@kornadt.de Pflege Internet Udo Wolters Kapellenweg Laer Tel.: Mobil: udo.wolters@t-online.de Pflege Anschriften + Postversand Dr. Barbara Ullrich-Kornadt LG-Bankverbindungen LG-Kasse Volksbank Henrichenburg Konto-Nr:: BLZ Nachdruck - auch Auszugsweise - nur mit Genehmigung der Schriftleitung Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 20. des Vormonats Die WN erscheint monatlich und kostet im Einzelbezug 40,00 / Jahr, inklusive Versand. Titelbild: Sabrina Czaplewski mit Gisela vom Dorneburger Bach, Team-Weltmeisterin RH-Fährte 2014 Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. im VDH, in FCI und WUSV. Gründungsverein der Rasse und für Standart Deutscher Schäferhunde zuständig Westfalen-Notiz / Amtliches Nachrichtenblatt der LG Westfalen im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. klimaneutral natureoffice.com DE gedruckt 3

4 Richterbericht zur LGA, Abt. A, 2014 Bodo Jürgens Ich bedanke mich bei der LG Westfalen für die Übertragung des Richteramtes in der Abt. A auf der diesjährigen LGA in Rorup. Desweiteren gilt mein Dank der OG Rorup mit ihrem Vorsitzenden Paul Pankoke und dem Veranstaltungsleiter Hubertus Jaspers für die hervorragende Organisation dieser Veranstaltung. Das zur Verfügung gestellte Fährtengelände war absolut einheitlich vom ersten bis zum letzten Starter, aber nicht sehr anspruchsvoll. Mein Richterkollege Udo Wolters legte mit seinem Team der Fährtenleger abwechslungsreiche, der PO entsprechende Fährten, dafür mein Dank. Auf dem relativ einfachem Gelände hielten die überwiegende Anzahl der vorgeführten Hunde trotzdem eine hohe Konzentration, arbeiteten intensiv und sicher die Fährten aus. Von den 34 vorgeführten Hunden konnten 19 Hunde das Höchstprädikat vorzüglich (davon 5 x 100 P.) erreichen, neun Hunde wurden mit der Note Sehr gut bewertet, drei Hunde mit gut und drei Hunde mit befr.! Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Hundeführerinnen und Hundeführern für ihr sportlich, faires vorführen und gratulieren allen Siegern und Plazierten ganz herzlich. Ich hoffe die nächsten Ausscheidungen finden einen ebenso engagierten Veranstalter wie die OG Rorup, dann werden wir in den nächsten Jahren vielleicht auch wieder ansteigende Meldezahlen verzeichnen können. In diesem Sinne ein herzliches Glück auf. Mein Bericht zur LGA 2014 Susanne Wachsmut Nachdem ich im vergangenen Jahr vom Landesgruppenvorstand mit der Beaufsichtigung der Ablage betraut worden bin, durfte ich in diesem Jahr die Abteilung B auf der LGA in Rorup richten. Eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte, denn es war eine wirklich tolle Veranstaltung. Paul Pankoke hat mit seiner OG Rorup und befreundeten Vereinen diesen bis aufs Detail durchorganisierten Wettkampf zu einem echten sportlichen Event werden lassen. Vielen Dank auch meinem Beirich- ter Egon Baumgart für die harmonische Zusammenarbeit! Ich wünsche dem Team der LG Westfalen viel Erfolg auf der BSP in Meppen, und dass sie die gezeigten Leistungen auch dort abrufen können! Hier die kurzen Beschreibungen der Unterordnungen der 6 Erstplatzieren. Ich habe dabei die geläufigen Kürzel verwendet. 4

5 1. Sandra Müller mit Yukon del Lupo Nero (96 Punkte) 1 Freifolge Konzentriert und freudig, KW enger zeigen, etwas direkter durchsitzen beim Anhalten SG + 2 Sitz Etwas schneller durchsitzen SG + 3 Platz EW im Laufschritt zu kurz, leicht schräges Vorsitzen SG 4 Steh leicht schräges Vorsitzen SG + 5 Apportieren Schnell und gerade V 6 Hürde Leichtes Streifen beim RS SG 7 Schrägwand Leicht schräge Endgrundstellung V - 8 Voraus Direkt und zielstrebig V 9 Ablage Ruhig und sicher V 2.Joachim Beer mit Terror vom Cap Arkona (94 Punkte) 1 Freifolge Konzentriert und freudig, etwas lästig nach den KW SG + 2 Sitz Gerade, direkt und ruhig V 3 Platz Leichte KH bei Abgabe des Hz, leicht versetztes Vorsitzen SG 4 Steh leicht schräge Endgrundstellung SG + 5 Apportieren Flott, aber etwas freudiger bringen. Sitzt leicht schräg vor G + 6 Hürde Touchiert beim HS, etwas freudiger bringen SG - 7 Schrägwand Leicht schräges Vorsitzen V 8 Voraus FH in Grundstellung, etwas direkter auf Hz legen SG 9 Ablage Ruhig und sicher V 3. Nina Blanke mit Vayt vom Sternbusch (90 Punkte) 1 Freifolge Ruhiger und gerader bei Fuß gehen G 2 Sitz EW leicht schräg, etwas schneller durchsetzen SG 3 Platz EW gerader zeigen, FH beim Abrufen, sitzt leicht schräg vor G + 4 Steh EW gerader zeigen, FH beim Abrufen G + 5 Apportieren Flott, sitzt schräg vor SG 6 Hürde Touchiert beim RS, Holz etwas ruhiger halten SG - 7 Schrägwand Rückweg schneller zeigen, leicht schräges Vorsitzen SG - 8 Voraus FH in Grundstellung SG + 9 Ablage Ruhig und sicher V 5

6 4. Manfred Leifhelm mit Ali vom grauen Ma-Holt (92 Punkte) 1 Freifolge Insgesamt mehr Arbeitsfreude ausstrahlen. Etwas gerader G mitgehen, in der Gruppe enger folgen 2 Sitz Gerade, direkt und ruhig V 3 Platz Leichtes Verharren bei Abgabe des Hz, zum Ende flotter durchlaufen, leicht schräges Vorsitzen G 4 Steh EW leicht schräg, zum Ende flotter durchlaufen, leichte KH zur Endgrundstellung G + 5 Apportieren Freier vorsitzen SG 6 Hürde HS etwas flüssiger zeigen, Holz etwas ruhiger halten SG - 7 Schrägwand Etwas schneller vorsitzen, leichte KH zur Endgrundstellung SG 8 Voraus Direkt und zielstrebig V 9 Ablage Ruhig und sicher V 5. Kerstin Wallrafen mit Aquino vom Erkrather Land (91 Punkte) 1 Freifolge FH in den Grundstellungen, belästig die Hf SG 2 Sitz FH in der Gst., etwas ruhiger bleiben, wenn Hf herantritt SG 3 Platz Zulauf etwas flotter zeigen SG + 4 Steh Etwas ruhiger stehen, Zulauf schneller zeigen G + 5 Apportieren Schneller vorsitzen SG + 6 Hürde Streift beim HS, etwas flotter bringen G 7 Schrägwand Etwas schneller bringen SG 8 Voraus FH in der Gst., legt sich zögernd G + 9 Ablage Ruhiger beim Weggehen der HF SG + 6. Christina Schmechel mit Vinja vom Haus Vortkamp (93 Punkte) 1 Freifolge KW etwas enger zeigen SG + 2 Sitz Schneller und direkter sitzen SG 3 Platz Sitzt stark schräg vor G 4 Steh Leicht schräges Vorsitzen SG + 5 Apportieren Etwas direkter bringen, etwas ruhiger halten SG 6 Hürde Holz etwas ruhiger halten, leicht schräge Endgrundstellung SG + 7 Schrägwand Holz etwas ruhiger halten V - 8 Voraus Auf Hz etwas direkter legen SG + 9 Ablage Ruhig und sicher V 6

7 LGA in Rorup Der Schutzdienst Walter Hoffmann In diesem Jahr war es ein besonderes Ereignis für mich, viele hervorragende Hunde im Schutzdienst beurteilen zu dürfen. Durchweg gut ausgebildete und vor allem sichere Schutz-dienstleistungen prägten eine überdurchschnittliche Hundesportveranstaltung im Rahmen einer hervorragenden Organisation. Von den 39 gemeldeten Hunden waren letztlich 35 am Start. Ein Team wurde leider disqualifiziert und ein Hund fand in der Streife den Helfer nicht, was zum Abbruch führen musste. Alle verbleibenden 33 Hunde erhielten das TSB Prädikat ausgeprägt und zeigten im Durchschnitt sehr gute Leistungen. Zu den einzelnen Übungen habe ich eine kleine Analyse er-stellt (s. Tabelle). Es ist unschwer zu erkennen, dass vor allem die Übungen mit hoher Belastung der Hunde in den letzten Jahren deutlich verbessert wurden. Auch die Zuchtqualität der Hunde und die konzentriertere Ausbildung tragen zur Leistungsverbesserung bei. Einen wesentlichen Anteil für die Beurteilungsgrundlage eines Schutzdienstrichters sind die amtierenden Schutzdiensthelfer. Christoph Borgmann im 1. Teil und Michael Pöpping im 2. Teil des Schutzdienstes gaben einen hervorragenden Gesamteindruck ab, arbeiteten fair und engagiert, sowie gleichmäßig vom ersten bis zum letzten Hund. Damit boten sie mir eine gute Grundlage für die Bewertung. Unser Ersatzhelfer Frank Bronstering kam nicht zum Einsatz. Bemerkenswert war auch die hervorragende Zuschauerresonanz an beiden Tagen, das honorieren der sehenswerten hundesportlichen Leistungen mit Begeisterung und Beifall. Abschließend bedanke ich mich bei Henning Setzer für die lieben Worte zum Abschluss meiner Richtertätigkeit auf überregionaler LG-Veranstaltung. Möge es uns gelingen, die Atmosphäre und Begeisterung dieser LGA zukünftig fortzusetzen. Wir in Westfalen wünschen dazu ein herzliches Glückauf 7

8 LG Fährtenhundprüfung in Rheine Hauenhorst Udo Wolters (2. LG Ausbildungswart) Am ersten Oktoberwochenende fand in Rheine Hauenhorst die LG-FH statt. Selbst der Wettergott hatte ein Einsehen und bescherte den zahlreichen Gästen und den 21 Teilnehmern am Samstag spätsommerliches Wetter mit blauem Himmel und angenehmen Temperaturen. Auch am Sonntag blieb es bei Herbstwetter bis zum Ende trocken. Ein herzlicher Dank geht an die Hundeführerinnen und Hundeführer für das sportlich faire vorführen. Die zwei Erstplatzierten, Susanne Wachsmut mit ihrem Beamer ad hominem und Annette Lilienbecker mit ihrer Britney von Rammelon, haben sich mit ihren Platzierungen die Fahrkarte zur SV-Bundesfährtenhundprüfung Anfang November in Bobitz, Mecklenburg Vorpommern gelöst. Das Team wird ergänzt durch Horst Rudolph mit seiner Jana von der Schiffslache, der als Ersatzmann das Team- Westfalen komplettiert. Walter Hoffmann dankte im Rahmen der Siegerehrung allen Helfern der OG Rheine Hauenhorst, die es unter der Leitung von Gerd von der Haar geschafft haben, eine rundum gelungene Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Nicht unerwähnt blieb hier auch die Unterstützung der engagierten Arbeitsgemeinschaft der Rheiner Hundevereine. Hermann Schämann hat mit seinem erfahrenen Team der Fährtenleger das Fährtenlegen koordiniert und beaufsichtigt. Theo Köhler bewertete die gezeigten Fährtenarbeiten und beschrieb die gezeigten Leistungen nachvollziehbar. Theo Köhler konnte 5 x V, 6 x SG, 4 x G, 1 x B und 5 x M in der Gesamtbewertung vergeben. Von plangeeggten Äckern über Einsaat bis hin zu abgeernteten Maisäckern gab es eine große Bandbreite an Geländen. Wir Westfalen drücken die Daumen für die anstehende Aufgabe. 8

9 Glanzvolle Mannschaftsleistung in Meppen Udo Wolters (2. Ausbildungswart der LG Westfalen) Vom September fand zum fünften Mal in Meppen die diesjährige SV-Bundessiegerprüfung statt. Bei spätsommerlichen Witterungsbedingungen wurde der Wettkampf unter der Regie der LG Waterkant in der bewährten Hänsch Arena durchgeführt. Eine tolle Organisation, viele freundliche Helfer und eine gute Stadionverpflegung waren der Garant für eine phantastische Bundessiegerprüfung. Das Richteramt übte in diesem Jahr aus: In der Fährte Gerd Dexel mit seinem Färtenbeauftragten Hans-Christian Boll, in der Unterordnung Peter Schwarz mit dem Beirichter Günther Diegel und im Schutzdienst auf Grund der Altersregelung letztmalig unser Walter Walter Hoffmann. Zum westfälischen Team: Von Montag bis Donnerstag trafen die Westfalen einer nach dem anderen ein. Das ausgewählte Quartier in Schloß Dankern bot mit seinen Ferienhäusern für Vier- und Zweibeiner optimale Bedingungen. Die Mannschaftsführerbesprechung am Donnerstag, bei der unter anderem auch die Losreihenfolge für die Auslosung am Abend ausgelost wird, hat- te ergeben, dass die Westfalen als siebtes Team am Abend in den Lostopf greifen durften. Ein gemeinschaftliches Abendessen nach der Auslosung und der gut besuchte Grillabend am Freitag in Thomas Garten so wie der gemeinschaftliche Besuch des Begrüßungsabends im Festzelt hat das Mannschaftsgefühl gefestigt. Erstmalig wurde eine WhatsApp Gruppe eingerichtet und somit war der durchgängige Informationsfluss im Team der Westfalen ständig sichergestellt. Sven Viebahn mit seinem Artus vom grauen Ma- 9

10 Holt zeigte am Freitag eine sehenswerte Unterordnung die mit 98 Punkten honoriert wurde. Im anschließenden druckvollen Schutzdienst reagierte Artus auf alle Hörzeichen direkt und erreichte 96 Punkte. Eine vielversprechende Basis war gelegt, um am Sonntag in die Fährte zu fahren. Sonntagfrüh war es dann so weit. Kleinigkeiten am ersten und letzten Winkel und ein Kreisen am zweiten Winkel brachten den Beiden dann 94 Punkte ein. Mit =288 V erreichte Sven den verdienten 2. Platz in der Gesamtwertung. anstehenden Schutzdienst hatte sich Dieter (die bessere Hälfte von Sandra) im kleineren Kreis zu der Aussage hinreißen lassen, Schatz, wenn du auf das Treppchen kommst, mach ich dir dort einen Heiratsantrag. Da musste man doch was unternehmen. Nach der Besprechung und erreichten 93 Punkten im Schutzdienst hat es Walter sich nicht nehmen lassen, schon mal öffentlich im Stadion zum Antrag zu gratulieren. Sandra erreichte mit =282SG den 8. Platz in der Gesamtwertung. PS: Zum Treppchen hat es für Sandra nicht ganz gereicht aber am späten Sonntagabend wurde das Team der Westfalen von Sandra informiert, Er hat es getan. Wir wünschen Sandra und Dieter viel Glück für die gemeinsame Zukunft. Die noch unverheiratete Landessiegerin Sandra Müller mit ihrem Yukon del Lupo Nero erreichte am Freitag 93 Punkte in der Fährte. Am Samstag zeigten die Beiden eine tolle Unterordnungsleistung, die mit 96 Punkten belohnt wurde. Vor dem Oliver Ulbrich mit seiner läufigen Amy von Haus 10

11 11

12 Pekermann, qualifiziert zur BSP als bester Westfale der Bundes FCI, erreichte am Samstag in der Fährte 88 Punkte und glänzte am Sonntag mit 93 Punkten in der Unterordnung und verdienten 99 Punkten im Schutzdienst. Mit =280SG erreichte Oliver den 11. Platz im Teilnehmerfeld. Joachim Beer mit seinem Terror von Cap Arcona erreichte am Freitag 95 Punkte in der Fährte und am Samstag in der Unterordnung 94 Punkte. Im Schutzdienst reichte es nur zu 88 Punkten. Joachim erreichte mit =277SG den 24. Platz. Die Lady in Pink, Christina Schmechel mit ihrer Vinja von Haus Vortkamp zeigte am Samstag mit 89 Punkten eine gute Fährtenarbeit. Am Sonntag früh folgte mit 90 Punkten eine sehr gute Unterordnung. Mit 94 Punkten bewertet zeigten die Beiden im voll besetzten Stadion am Sonntagmittag einen sehr guten Schutzdienst. Mit =273SG belegte das Team den 37. Platz. Manfred Leifhelm zeigte über das Wochenende mit seinem Ali vom grauen Ma-Holt jeweils eine solide Arbeit. Die Beiden waren am Freitagvormittag in A und später am Nachmittag in C an der Reihe. Weiter ging es mit der Unterordnung am späten Samstagnachmittag, die mit 87 Punkten bewertet wurde. Manfred erreichte mit =269G den 47. Platz in der Gesamtwertung. 12

13 13

14 Manfred Leifhelm mit Ali vom grauen Ma-Holt Bei ihrem dritten Einsatz auf Bundesebene schlugen sich Kerstin Wallrafen und ihr Aquino vom Erkrather Land tapfer. Kerstin war die Einzigste im Team, die an allen drei Tagen im Einsatz war. Mit =268G belegten die Beiden den 52. Platz Bei ihrem ersten Einsatz auf Bundesebene im Seniorenbereich erreichte Nina Blanke mit ihren Vayt vom Sternbusch das persönlich gesteckte Ziel. B+C am Freitag gefolgt von der Fährte am Sonntag. Nina erreichte mit =260G einen achtbaren 76. Platz von 124 Teilnehmern Christina Tillmann mit ihrer Bella vom dunklen Zwinger kam nicht zum Einsatz. Sie war aber sehr Kerstin Wallrafen und Aquino vom Erkrather Land mannschaftsdienlich und soll deswegen hier nicht fehlen. In der Mannschaftswertung erreichte das Team der Westfalen mit einem Schnitt von 278,17 Punkten einen bislang noch nicht erreichten 1. Platz. Ein ganz besonderer Dank gilt dem gesamten Team der Westfalen, den Schlachtenbummlern und Unterstützern des Teams. Ich möchte es nicht versäumen, Thomas Leyener für die hilfreiche Unterstützung in der Mannschaftsführung besonders zu danken. Die westfälische Mannschaft wurde kurzfristig und unkompliziert von der Gothaer Versicherung Krenz in Person von Frau Dagmar Isselhorst mit einem einheitlichen Outfit ausgestattet. Ein herzliches Dankeschön dafür. 14

15 15

16 Christina Tillmann mit Bella vom dunklen Zwinger Die WUSV-WM findet vom Oktober in Haguenau Frankreich statt. Wir drücken dem deutschen Team ganz besonders die Daumen. Mit einer stimmigen Mannschaftsleistung haben unsere Westfalen unter dem Motto Einer für Alle Alle für Einen unsere LG auf der BSP in Meppen würdig vertreten. Nina Blanke mit Vayt vom Sternbusch Bundessieger wurde Dirk Edler mit Bolle Ja Na Ka mit V. Platz 2 ging an unseren Sven Viebahn mit seinem Artus vom grauen Ma-Holt mit V. Tobias Weber erkämpfte sich mit seiner Eika vom dunkelen Zwinger mit V den 3. Platz. Neben den drei Erstplatzierten hat sich Patrizia Weinert mit ihrem Batista vom Sottenbach mit 284 SG für die WUSV Weltmeisterschaft qualifiziert. Isabella Nirk mit ihrem Checker de Lupi Fidis gehört als bester SV-Teilnehmer der VDH-DM IPO ebenfalls zum Team für die WUSV- WM. Als Ersatzmann wird sich Peter Rohde mit seiner Moana von Peroh bereithalten. 16

17 Von Züchtern für Züchter Charline Wozniack mit dem Rüden Quanton Framato Rolau (3 Jahre) Danke PRO PLAN Von klein auf ist Charline Wozniack an Hunde gewöhnt ihre Familie züchtet Deutsche Schäferhunde seit Die heute 20-Jährige präsentiert die Zucht Vom Springberg ebenso wie Hunde aus anderen Züchtungen. Meine Hunde und ich sind viel herumgekommen, seit ich vor vier Jahren als Handlerin angefangen habe. Wir waren auf Siegerschauen in Italien, China und den USA erfolgreich. Auch mit dem jungen Quanton verzeichnet sie bereits erste Erfolge. Die Hunde, mit denen Charline Wozniack für die Schauen trainiert, bekommen PRO PLAN Adult Large Athletic reich an Lamm & mit Reis. Damit sind sie insgesamt in noch besserer Verfassung und das Haarkleid glänzt auch mehr als früher. Züchter unter sich: Der PRO PLAN ProfiClub, das Forum für Professionals. Mit vielen exklusiven Vorteilen für Züchter, z. B. die versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 100 r. Besuchen Sie uns im Internet unter: PRO PLAN Hotline * : 0800-PROPLAN ( ) * Kostenlos aus dem deutschen Festnetz, Auslands- und Mobilfunktarife können abweichen. 17

18 3. Regionalligalauf in Emsdetten Monika Bäcker Der dritte Lauf in der SV-Regionalliga entscheidet darüber, welche Mannschaften in die BL aufsteigen. Es werden zwei Tabellen geführt, eine im Norden und eine im Süden. Die jeweils ersten fünf Mannschaften können aufsteigen, wenn sie es nicht wollen, rücken die Absteiger der Bundesliga nach und der Regionalliga-Platz verfällt. In Emsdetten schafften es die Ortsgruppe Wanne- Nord, Platz 3 und Resser-Mark (hier die Männermannschaft), Platz 4 unter die ersten fünf zu kom- 18

19 Von 3 Sandburgen Eyck früh geweckt. zerfetzt. Vom Hurra! Winde 1 x Papa verweht. überholt. Von Schönsten guter Laune Ferientag geküsst. erlebt. Es lebe der Hund. Unbeschwert und mit vollem Genuss, dank Meradog pure Hergestellt in Deutschland mit Grünstrom - CO 2 neutral. Geprüfte Qualität, 60 Jahre Erfahrung. Breites Sortiment für jede Lebensphase des Hundes. MERA Tiernahrung GmbH, D Kevelaer, info@meradog.com 19

20 men. Die Mannschaften Resser-Mark Sunshine (die Damen der OG), Platz 8, Sprockhövel, Platz 9, Gronau 1, Platz 27 und Gronau 2, Platz 34 verbleiben in der Regionalliga. Unter folgender Adresse kann die Gesamttabelle eingesehen werden: SV-Liga/index_sv_liga.htm Die junge Mannschaft Gronau 2 besteht aus Jugendlichen, zum Teil noch mit Anfängerhunden. Sie haben in Emsdetten mit 518 Punkten gezeigt, dass sie sich im Jahresverlauf extrem steigern konnten. Ich bin nun gespannt auf 2015! Allen Mannschaften wünsche ich neben guten Trainingsbedingungen das nötige Quäntchen Glück! 20

21 21

22 Westfalencup (LGA Rorup) BSP Agility Meppen 2014 Erstmal danke an Paul Pankoke mit seinem Team. Seine Prüfungseinteilung machte es möglich alle Hunde in allen Sparten lückenlos zu sehen. Normalerweise gibt es ja Überschneidungen zumindest im Bereich Fährte Unterordnung. Bewirtung und Organisation waren super. Die Leistungen im VPG-Bereich waren hervorragend. Im Übrigen auch in Meppen mit dem Mannschaftssieg und den vielen guten Platzierungen bestätigt. Auch die Agility-Leistungen konnten sich sehen lassen. Unsere Schäferhunde müssen sich nicht mehr hinter anderen Rassen verstecken. Die Punkte aus den Vorläufen gaben schon eine Tabelle vor. Trotzdem, es blieb bis zum letzten Hund spannend. Von den neun Teams, die wir stellen konnten, (sieben Kontingent und zwei Platzierte der DJJM) wurden vier eigentlich sichere Meppen- Anwärter von nachfolgenden Teams am LGA-Tag in Rorup noch verdrängt. Hier die Mannschaft für Meppen 2014: Doppelt Qualifiziert haben sich Alice Becker (DJJM 2014 Junior Platz 3 und Jana Jansen DJJM 2014 Junior Platz Zwei) 22

23 23

24 Name Hundeführer Westfalencup 2014 Endlauf in Rorup Gesamt Punkte Name des Hundes 4 Läufe Becker, Alice Crazy vom Lippewäldchen Weidner, Mario Ascaya vom Kasseler Himmelst Jansen, Jana Cliff von der Burg Gemen Sandforth, Gaby Wenda von der Mohnwiese Beer, Alisa Tayn (Anhangregister) Velken, Ina Holly vom schwarzen Eddy Schlüter, Birgit Obi Wan von der Lobdeburg Schlebrügge, Ute Laika (Anhangregister) Kötting, Jannik Inka vom Blücherplatz Platz 24

25 Die Agility- Mannschaft fuhr nach Meppen und erlebte... Monika Bäcker An den ersten beiden Tagen tolle Läufe ohne eine einzige Disqualifikation. Das bedeutete, die Mannschaft lag auf Platz 1. Unser Jüngster, Jannik Kötting, war mit seiner Inka am ersten Tag bester Westfale. Am 2. Tag verschob es sich die ein wenig. Auf den Plätzen 7 10 lagen Alisa Beer, Alice Becker, Birgit Schlüter und Mario Weidner dicht hintereinander. Ute Schlebrügge und Jannik Kötting folgten auf den Plätzen 13 und 14. Der letzte Tag bescherte uns gleich eine tolle Leistung unseres Ersatzmannes, Josef Kötting. Lynn war Weißer Hund und lief fehlerfrei mit einer tollen Zeit, die auch bis zum Ende des Tages die Beste blieb. Als Erste kamen nun Gabi Sandforth und Ina Velken, die an den ersten Tagen etwas Pech hatten. Sie zeigten ihr Können mit schönen, fehlerfreien Läufen, bedeuteten am Ende Plätze 23 und 31. Nun folgte unsere Jugendliche Jana Jansen, die mit 2 Gesamtfehlern bisher noch gut im Rennen lag. Bis zur Parcoursmitte ging alles gut, Cliff, immer unser sicherster Hund, war schneller als sonst, deutete ein Handzucken falsch und nahm die Hürde von der falschen Seite Disqualifikation. Noch nicht weiter schlimm, wir hatten ja 2 Streichergebnisse. Aber das Pech setzte sich fort: Jannik Disqualifikation, Ute Disqualifikation, Mario Disqualifikation. Birgit, Alice und Alisa versöhnten uns dann wieder mit schönen Läufen Am Ende für Alisa Platz 7, Birgit Platz 8 und Alice Platz 11 Nun kam das Zittern um die Mannschaftswertung leider nur Platz 4. Dass es dann am Ende doch noch der 3. Platz war (ein disqualifiziertes Team war bei der LG 04 vergessen worden) ---- ist im Nachhinein nicht mehr so wichtig. Fest steht greifen wir in Hörstel-Riesenbeck wieder an. Die Endergebnisse können unter folgender Adresse nachgelesen werden: : Ergebnisse/Endergebnis_Agility.pdf Mit der VPG Mannschaft konnten wir uns aber freuen. Der erste Platz in der Mannschaftswertung und die vielen guten Einzelleistungen waren große Klasse. Glückwunsch! 25

26 90 Jahre Schäferhundeverein Neheim Ein nicht alltägliches Jubiläum wurde mit Intern. Prüfung gefeiert Vereine fördern die Bestrebungen ihrer Mitglieder und stören die der anderen Robert Musil ( ) österr. Erzähler und Dramatiker) Überaus reges Interesse fand die am aus Anlass des 90-jährigen Bestehens ausgerichtete Internationale Prüfung des Neheimer Schäferhundevereins im Erlenbruch. Dem Präsidenten des Schäferhundevereins und Leistungsrichter Dr. Wolfgang Henke stellten sich zehn Hunde in den unterschiedlichsten Prüfungsstufen und bestanden allesamt bravourös das gesetzte Ziel. Sogar die amtierende westfälische Landesmeisterin Sandra Müller aus Meschede war mit ihrer Nachwuchs-Hündin Emilia del Lupo Nero am Start. Ihr wünscht man viel Erfolg für die bevorstehende Bundessiegerprüfung in Meppen, an der sie mit ihrem Rüden Yukon del Lupo Nero teilnimmt. In der Begleithundeprüfung wurde ein Geschwisterpaar aus Italien von ihren Ausbilderinnen Silvia Brzezinski und Petra Schacht aus Bönen- 26

27 Wilhelmshöhe vorgestellt, drei Fährtenhunde überzeugten mit 92, 96 und sogar 100 von 100 zu vergebenden Punkten. Vereinsmitglied Herbert Cornelissen schickt sich an, mit dem Rüden Gilles von der Döllenwiese Jahresbester zu werden und wetteiferte u. a. mit Eddi Zittlau und seinem Atze von den Reeser Rheinwiesen. Ergänzt wurde die Fährtenhund-Prüfungsstufe durch den Airedale-Terrier Rüden Pelle vom Roten Milan geführt von Brigitte Stevens. Die Internationale Prüfung Stufe 3 legten Christian Kohl mit seinem Schäferhund-Rüden Alex vom Haus Lohe und die Maloinois-Hündin Santana Angel s Apache mit der Hundeführerin Natascha Gölzer-Meiske ab, während sich in der IPO 1 Stufe die jüngste und die älteste vierbeinige Teilnehmerin einen fairen Wettkampf lieferten. Noch einmal siegte die 10-jährige, erfahrene Malve vom Arnsberger Klosterberg aus Werl, die ihre lange Karriere mit 286 Punkten beendete, um in den Ruhestand zu gehen. Bei ihrer insgesamt 30. Prüfung zeigte sie immer noch Fitness und Spaß und bewies mit ihrem Hundeführer Hans(i) Schumacher aus Werl, dass man nicht so schnell zum alten Eisen gehören muss. Und vielleicht? Gibt s ja einen Rücktritt vom Rücktritt! Noch lange saßen Gäste und Vereinsmitglieder in geselliger Runde zusammen. Gäste aus Bönen, Dortmund, Hamm, Lüdinghausen, Menden, Meschede, Remscheid, Selm, Rüthen und Werl feierten ein nicht alltägliches Jubiläum. Dies freute nicht nur den Vorsitzenden, Fährtenleger und Helfer des Neheimer Vereins Rainer Zöllner und Prüfungsleiterin Gabi Zöllner. An dieser Stelle möchte sich der Neheimer Verein bei allen Helfern und Besuchern für das überaus große Interesse und die freundliche Unterstützung bedanken (Danke Bettina, Patrick, Martina, Erika und danke den vielen anderen Helferinnen und Helfern). Ihr habt mitgeholfen zu zeigen, dass Hundesport noch ein Stück weit so wie früher betrieben werden kann, nämlich mit GESELLIGEM harmonischem BEISAMMENSEIN. Für einen Moment fühlte man sich in die gute alte Zeit zurückversetzt. 27

28 Zertifizierung der Ortsgruppe Arnsberg Gregor Wichmann Die Ortsgruppe Arnsberg wurde in der Landesgruppe Westfalen am zertifiziert. Sie ist damit die erste Gruppe in der LG Westfalen, die die Voraussetzungen erfüllt hat. Aus diesem Anlass hatte die OG zu einer Feierstunde eingeladen. Der Vorsitzende Jörg Schmidt begrüßte mit seinem Vorstand alle Gäste, insbesondere den Präsidenten Wolfgang Henke, Günther Oemig von der Hauptgeschäftsstelle, den Bundesjugendwart Silvio Grimm und mich als Ehrenvorsitzenden der LG Westfalen. Der Vorsitzende der Landesgruppe, Henning Setzer, war erkrankt und konnte nicht teilnehmen. Alle Anwesenden waren überrascht von der Vielzahl der Aktiven, die sich aufteilten in Teilnehmer Schutzhundesport, Rettungshundewesen und Agility. Der Ortsgruppenvorsitzende Jörg Schmidt führte mit einer Beamer-Show in das Leben der Ortsgruppe ein. Er stellte heraus, dass in den letzten Jahren immer neue Mitglieder dazu gekommen sind. Die Mitgliederzahl in der Ortsgruppe beträgt zurzeit 50 Mitglieder und kann auf ein sehr aktives Vereinsleben zurückblicken, wovon sich auch heute alle Anwesenden überzeugen konnten. Fotoaufnahmen zeigen die Teilnehmer und die Gäste, die zugegen waren, während der Präsident Wolfgang Henke und der Geschäftsführer der HG Günther Öemig eine Rückschau hielten. Es war ein Nachmittag des Gedankenaustausches und mit vielen interessanten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. 28

29 77 Jahre gelebt, 77 Jahre ehrlich gestrebt, 77 Jahre viel mitgemacht, 77 Jahre geweint und gelacht, 77 Jahre voll mit Glück, 77 Jahre und so manches Mißgeschick, 77 Jahre mal gesund und mal krank, 77 Jahre mal kernig und mal schlank, 77 Jahre genommen mit Humor, so strahlst Du heute von uns allen hervor. Zu 77 Jahren gratulieren wir Dir heute, Deine Kinder und Enkelkinder 29

30 Mit tiefer Betroffenheit und Trauer nimmt die OG Unna 23 e.v. Abschied von ihrem Freund und Sportskollegen Dieter Pflug der am 24. September 2014 im Alter von 57 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit viel zu früh von uns ging. Stets stand uns unser engagierter 2. Vorsitzender mit Rat und Tat zur Seite. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Ute und allen Familienangehörigen. Der Vorstand und die Mitglieder der OG Unna 23 e.v. 30

31 Offene LG Meisterschaft RH Rettungs- hund Wanne Nord walter@hoffmannswelt.de SV-BFH IPO Bobitz MV Bentz, Loch, Martholt, Seger aktuelles/ Körung Zucht Greven Sprenger / Knieps christoph.broeker@gmx.net VDH DM FH IPO Reinholdshain LG FCI IPO Wanne-Nord LGA IPO Kamen VDH DM IPO IPO Rottweil SV-BSP IPO Riesenbeck SV-BSZS Zucht Nürnberg WUSV-WM IPO Lahti / Finnland LG-FH IPO? 31

32 OG-TERMIE Prüfung LG06 OG - Nienborg-Heek von Ahaus Richtg. Heek, 100m hinter Autobahnbrücke links an der B70, Einfahrt Waldweg, Heek, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, BH, R: Bodo Jürgens, VL: Jessica Mittler, Bischof- Hermann-Str. 19 A, Heek, Tel , st.volbert@deitmers.de Prüfung LG06 OG - Alstätte A31 Abfahrt Ahaus-Legden Richtg. Ahaus, in Ahaus Richtg. Wessum, vor Ortseingang Alstätte Kreisverkehr 1. rechts, 1. rechts, Schmäinghook, Ahaus-Alstätte, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Theodor Köhler, VL: Heinrich Freckmann, Adelheidstr. 6, Vreden, Tel , heinz-brigitte@gmx.de Prüfung LG06 OG - Westerkappeln Am Schützenweg 19, Westerkappeln, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, BgH 1,2,3, Augsburger Modell, Sachkunde, R: Paul Pankoke, VL: Bernhard Schulte, Osnabrücker Str. 83, Westerkappeln, Tel , Fax: Prüfung LG06 OG - Borken Westfalen e.v bis beim VEW-Werk, Heidener Str. 142, Borken, IPO 1,2,3,V, IPO FH, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, AD, BH, RH 1, R: Günter Lanfer, VL: Georg Blanke, Grüssauer Str. 10, Borken, Tel , connyblanke@web.de Prüfung LG06 OG - Scholven-Zweckel Buerelter Straße, Gelsenkirchen, IPO 1,2,3,V, BH, Sachkunde, R: Johann Soßalla, VL: Daniela Gersch-ter Haar, Redenstr. 7 A, Gladbeck, Tel

33 Prüfung LG06 OG - Sprockhövel A43 Abf.Sprockhövel Ri. Hattingen, Hauptampel rechts (Bochumer Str.), dann 3. rechts (Uhlenbruchstr.), Bochumer Str. 116, Sprockhövel, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, BH, BgH 1,2,3, R: Egon Baumgart, VL: Monika Bäcker, Bochumer Str. 115, Sprockhövel, Tel , fam.baecker@onlinehome.de Prüfung LG06 OG - Kreuztal Brückenstraße 19, Kreuztal, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, StPr 1,2,3, BH, BgH 1,2,3, Sachkunde, R: Rudolf Böhmer, VL: Renate Geduhn, Jakobstr. 3, Hilchenbach, Tel Prüfung LG06 OG - Horstmar Umgehungsstr. Horstmar, nach der Kreuzung 1. Str. links, Katharinenland, Horstmar, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Walter Hoffmann, VL: Herbert Rodine, Gerhart-Hauptmann-Str. 12, Horstmar, rodine@t-online.de Prüfung LG06 OG - Iserlohn-Letmathe A46 Abfahrt Iserlohn, immer Richtg. Hemberg-Stadion, Auf dem Kamp, Iserlohn, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, AD, BH, RH 1, R: Gerhard von der Haar, VL: Heike Behrendt, Feldbank 43, Dortmund, Tel Prüfung LG06 OG - Ostbevern Zwischen Ostbevern und Mitte, nähe Anwesen Borgmann, Bauernschaft Schirl 38, Ostbevern, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, BH, R: Bodo Jürgens, VL: Andreas Imholt, Krumme Reck 7, Telgte, Tel , og691@og.schaeferhunde.de Prüfung LG06 OG - Bottrop/Westf Anfahrt über die Josef Alberts str./nähe Marienhospital, Plaggenbahn, Bottrop, IPO 1,2,3,V, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, BgH 1,2,3, R: Hermann Schämann, VL: Andreas Laurich, Sterkrader Str. 146, Bottrop, Tel

34 Prüfung LG06 OG - Reckling.-Hochlarmark A43 Abfahrt Reckl.-Hochlarmark, Richtg. Herten, nach ca. 1,5 km links, Karlstr. 81, Recklinghausen, IPO 1,2,3,V, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Paul Pankoke, VL: Sandra Grabowski, Straßburger Str. 9, Herne, Tel , sandragrabowski73@gmail.com Prüfung LG06 OG - Emsdetten e.v Aus Emsdetten kommend auf der Borghorster Straße hinter dem Kreisverkehr am Ortsausgang die 2.Straße rechts;, Wiesengrund 39, Emsdetten, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Thomas Leyener, VL: Felicitas Brünen, Metelener Str. 13, Wettringen, Tel , Fax: , bruenen@osnanet.de Prüfung LG06 OG - Wanne-Nord e.v bis Thiesstr. 61, Herne, LG-Rettungshunde Landesmeisterschaft, BH, RH 1, RH 2, R: Andreas Quint, VL: Walter Hoffmann, Schlachthofstr. 41, Herne, Tel , walter@hoffmannswelt.de Prüfung LG06 OG - Gladbeck-Brauck A2 Abfahrt B224 Richtg. Essen, 1. rechts = Zufahrt zum Platz, Kösheide 78 a, Gladbeck, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, StPr 1,2,3, BH, R: Hans-Georg Hoffmann, VL: Harald Pietz, Sauerländer Str. 23, Gladbeck Prüfung LG06 OG - Kamen/Westf Legienstr. 28, Kamen, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, AD, BH, R: Ludger Vortkamp, VL: Heiko Goebel, Merianstr. 28, Werne, Tel , og663@og.schaeferhunde.de Prüfung LG06 OG - Hüsten-Ost Zur Riggenweide, Arnsberg-Hüsten, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Alfred Maaß, VL: Birgit Degner, Urbanusstr. 4, Arnsberg, Tel , E- Mail: b.degner@gmx.net 34

35 Prüfung LG06 OG - Hohenlimburg über die BAB-Brücke, Oppelner Straße, Iserlohn-Letmathe, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, StPr 1,2,3, BH, Sachkunde, R: Rainer Zöllner, VL: Herbert Thiele, Grubenstr. 1, Hagen, Tel , Fax: Prüfung LG06 OG - Wenden-Hünsborn Navi-Anschrift: An der Wahre, A45 Kreuz Wenden Olpe, Richtg. Kreuztal, Wenden-Hünsborn, L564, Richtg. Siegen, Karl-Arnoldstr. 33, Wenden, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Pawlos Galanakis, VL: Ulrich Stahl, Weiherstr. 13, Wenden, Tel , u-stahl39@web.de Prüfung LG06 OG - Dortmund-Scharnhorst-Werne BAB44 Abf. 236 Ri. Lünen, Abf. Brakel-Flughafenstr. Ri. Wirksfeld, Am Wirksfeld 4, Dortmund, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, BH, R: Klaus Schreiber, VL: Hans-Jürgen Kleps, Hammer Str. 117, Unna, Tel , Fax: Prüfung LG06 OG - Gelsenkirchen-Hessler e.v A42 Abfahrt Gelsenk.-Heßler, Hauptstr. folgen bis Querstr. dann links, nach 100m rechts liegt der Platz, Lohebleckstr. 2, Gelsenkirchen, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, StPr 1,2,3, BH, BgH 1,2,3, Augsburger Modell, Sachkunde, R: Hans-Georg Hoffmann, VL: Elke Blankenhagen, Steeler Str. 18, Gelsenkirchen, Tel Prüfung LG06 OG - Lünen Steinstr. 142, Lünen, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, StPr 1,2,3, BH, BgH 1,2,3, Sachkunde, R: Bodo Jürgens, VL: Reiner Reimann, Bergstr. 70, Lünen, Tel Prüfung LG06 OG - Iserlohn A46 Abfahrt Iserlohn-Zentrum, Richtg. Zentrum, Westbahnhof Richtg. Kesbern, nach ca. 1 km links, In der Läger, Iserlohn, IPO 1,2,3,V, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Hermann Schämann, VL: Manfred Kross, An der Schlage 11, Hamm, Tel

36 Prüfung LG06 OG - Epe/Westf bis In den Bülten, Gronau, IPO 1,2,3,V, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, BH, R: Alfred Maaß, VL: Antonius Lammers, Meteler Str. 14, Heek Prüfung LG06 OG - Marten A45 Abfahrt Do.-Marten/Hafen, 1. Ampel links, hinter Brücke links, Bärenbruch 69 a, Dortmund, IPO 1,2,3,V, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Ludger Vortkamp, VL: Maike Koreik, Malterscheidtstr. 7, Castrop-Rauxel, Tel , falan@t-online.de Prüfung LG06 OG - Ochtrup-Oster A31 Abfahrt Gronau-Ochtrup Richtg. Ochtrup Stadtmitte, Beschilderung Happenshof folgen, Bauernschaft Oster, Ochtrup, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, BH, R: Gerhard von der Haar, VL: Bernhard Niehuesbernd, Winkelstr. 29, Ochtrup, Tel , b.niehuesbernd@t-online.de Prüfung LG06 OG - Wanne-Nord e.v Thiesstr. 61, Herne, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, StPr 1,2,3, BH, BgH 1,2,3, RH 1, R: Thomas Leyener, VL: Michael Kleinekampmann, Grawenhof 16, Gelsenkirchen, Tel , sofawolf4403@gmx.de Prüfung LG06 OG - Selm e.v Ortseingang Selm (Polizei) rechts, 3. Straße rechts (Luisenstr.), 500m rechts (Wäldchen), Lüffepark, Selm, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, BH, R: Andreas Sobczyk, VL: Annegret Menze, Buchenstr. 37, Selm, Tel Prüfung LG06 OG - Gladbeck A2 Abfahrt Gladbeck-Ellinghorst, rechts, 1. Str. rechts, 1. Str. links;, Ellinghorsterstr. 132, Gladbeck, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, BH, R: Dieter Schmale, VL: Petra Gassen-Walke, Tannenstr. 13, Bottrop 36

37 Prüfung LG06 OG - Fröndenberg e.v unterhalb der Golfanlage, Ostbürener Str., Fröndenberg, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Thomas Leyener, VL: Christiane Dressler-Schmidt, Schlehweg 1a, Fröndenberg, Tel , christiane.dressler@web.de Prüfung LG06 OG - Hopsten von Hopsten Richtg. Hörsten (Hopsten-Breischen), Au dem Haar, Hopsten, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, AD, BH, BgH 1,2,3, Sachkunde, R: Heinz Gerdes, VL: Franz Feismann, Nord-Süd-Str. 7, Schapen, Tel Prüfung LG06 OG - Dülmen Haltener Str. 178, Dülmen, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, RH 1, Sachkunde, R: Udo Wolters, VL: Hermann Schämann, Kohlbrink 15, Dülmen, Tel o , Fax: , hermann.schaemann@gmx.de Prüfung LG06 OG - Suderwick A3 Abf. Bocholt Rees Richtg. Bocholt, nach 100m links Richtg. Isselburg, nach 4 km rechts Richtg. Suderwick, Takenfeldweg, Bocholt, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Gerhard von der Haar, VL: Ralf Kastein, Vogelpoll 1, Bocholt Prüfung LG06 OG - Olfen e.v bis von B235, gegenüber Industriegebiet in Str. Hahnenberg, an Gabelung in Markenweg, Markenweg 15, Olfen, IPO 1,2,3,V, IPO FH, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Otto Grasekamp, VL: Albert Brinkmann, Bilholtstr. 1, Olfen, Tel Prüfung LG06 OG - Greven e.v A43 Ausf. Greven Ri. Rheine, 3. Ampel re. Ri. Saerbeck, 1. Str. re., hinter Brücke re., nächste rechts, geradeaus durch Wald bis Platz, Zum Wasserwerk 6, Greven, AD, R: Ulrich Rottenberg, VL: Christoph Bröker, Karlstr. 19, Greven, Tel , christoph.broeker@gmx.net 37

38 Prüfung LG06 OG - Bockum-Hövel Römerstr. 1, Hamm, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, RH 1, R: Bodo Jürgens, VL: Claudia Koch, Münsterstr. 111 b, Hamm, Tel , claudiakoch-gandalf@web.de Prüfung LG06 OG - Hiltrup-Münster-Süd e.v B45 Münster Richtg. Hiltrup, weiter geradeaus Richtg. Rinkerode, hinter Kanalbrücke links ( Hotel Krautkrämer ), Parkplatz linke Seite, Westfalenstr. 289, Münster, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, BH, BgH 1,2,3, R: Gerhard von der Haar, VL: Stefanie Wies, Ahlener Weg 19, Drensteinfurt, Tel , stefaniewies@t-online.de Prüfung LG06 OG - Metelen e.v Ecke Industriestraße, Welbergener Damm, Metelen, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Hermann Schämann, VL: Klaus Averbeck, Kolpingstr. 10, Metelen Prüfung LG06 OG - Oer-Erkenschwick Recklinghsn. e.v Ludwigstr. 95, Oer-Erkenschwick, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, BgH 1,2,3, R: Hans- Georg Hoffmann, VL: Wolfgang Becker, Raiffeisenstr. 5 A, Oer-Erkenschwick, Tel , sally1999@gmx.net Prüfung LG06 OG - Volmarstein e.v Abf. Hagen West Richtg. Wetter, Richtg. Wuppertal, Ortsteil Grundschöttel, Tankstelle links, 200m rechts, Heilkenstr., Wetter, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, FPr 1,2,3, BH, R: Udo Wolters, VL: Jörg Ittermann, Ehrenmalweg 2e, Wetter, Tel , ittermanns@t-online.de Prüfung LG06 OG - Rheine Richtg. Altenheiner Schleuse, vor Gaststätte Rielmann links, Am Moosgraben, Rheine, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, BgH 1,2,3, Sachkunde, R: Gerhard von der Haar, VL: Guido Pohlmann, Overbergstr. 86, Rheine, Tel , guido.pohlmann@sv-og-rheine.de 38

39 Prüfung LG06 OG - Raesfeld-Erle e.v Rhader Str. 30, Raesfeld-Erle, BH, Sachkunde, R: Martina Weß, VL: Nicole Große-Renzel, Bollenbergweg 36, Borken, Tel Prüfung LG06 OG - Freckenhorst Im Ort Freckenhorst ausgeschildert, Feidiekstr., Warendorf, BH, R: Ulrich Rottenberg, VL: Daniel Kaldewey, Gänsestr. 44, Warendorf, danielkldewey@gmx.de Prüfung LG06 OG - Coesfeld Westf B525 am Ortseingang Richtung Freilichtbühne, von dort aus beschildert, Flamschen 39 b, Coesfeld, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, BH, BgH 1,2,3, Augsburger Modell, Sachkunde, R: Paul Pankoke, VL: Martin Schatterny, Hoeltene Klinke 5, Coesfeld Prüfung LG06 OG - Resser-Mark e.v A2 Abfahrt Herne/Herten, Ampelkreuzung rechts, 1. links, 1. links, Kleiweg 1, Gelsenkirchen, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, BH, R: Gerhard von der Haar, VL: Daniel Koslowski, Zum Nachbarschulte 32, Gelsenkirchen, Tel , daniel_koslowski@o2online.de Prüfung LG06 OG - Halver Im Rieker Grund 9, Halver, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, StPr 1,2,3, BH, BgH 1,2,3, R: Susanne Wachsmut, VL: Karl Säck, Karl-Siepmann-Str. 79, Wetter, Tel Prüfung LG06 OG - Bönen-Wilhelmshöhe Nähe Bismarckturm, Alter Weg, Fröndenberg-Strickherdecke, IPO 1,2,3,V, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, AD, BH, R: Hermann Schämann, VL: Klaus Hahnelt, Grillostr. 6 b, Unna, Tel

40 Prüfung LG06 OG - Rorup e.v Straße von Rorup nach Dülmen, Richtg. Empte, Kloster Hamicolt, Empte-Kloster Hamicolt, Dülmen, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Egon Baumgart, VL: Bruno Rietmann, Baumberg 33, Nottuln, Tel o , bruno.rietmann@arcor.de Prüfung LG06 OG - Dreis-Tiefenbach B62 bis Ortsmitte Dreis-Tiefenbach, links Richtg. Hilchenbach, Beschilderung Sportplatz, Hinterm Liesch, Netphen, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Udo Wolters, VL: Sina Leyener, Brucknerweg 15, Netphen, Tel , d.t.leyener@web.de Prüfung LG06 OG - Bocholt (im Stadtwald), Wiener Allee, Bocholt, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, UPr 1,2,3, BH, R: Rudolf Böhmer, VL: Christof Schröer, Beethovenstr. 6, Bocholt Prüfung LG06 OG - Gevelsberg-Schnellmark e.v (direkt links neben Ingenieurbüro Hesterberg GmbH), Hagener Str. 173, Gevelsberg, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Gerhard von der Haar, VL: Stefan Kappel, Oberm Kümpel 13, Radevormwald, Tel Prüfung LG6 OG Wanne-Eickel Süd, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, Plutostraße 51a, Herne, Telefon: , R: H. Schämann, Meldestelle: Anja Schmitz, Elbinger Straße 55, Bochum, Prüfung LG06 OG - Wettringen Rothenberge 60, Wettringen, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Thomas Leyener, VL: Jochen Wigger, Am Steinwerk 7, Heek, Tel , bruenen.lea@web.de 40

41 Prüfung LG06 OG - Ickern-Ost (Castrop-Rauxel Richtg. Tennisplatz, dort ausgeschildert), Ickerner Heide, Castrop-Rauxel, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, BgH 1,2,3, Sachkunde, R: Walter Hoffmann, VL: Urda Tomberg, Kreyenbachweg 13, Dortmund, u.tomberg@praxis-tomberg.de Prüfung LG06 OG - Vreden Kleine Mast 27a, Vreden, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, BH, R: Bodo Jürgens, VL: Ewald Beier, Maria-Franziska-Str. 12, Vreden Prüfung LG06 OG - Wattenscheid-Süd bis Seitenstr. von der Berliner Straße, Auf m Kamp, Bochum, IPO 1,2,3,V, IPO FH, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, AD, BH, R: Hermann Schämann, VL: Waldemar Köber jr., Blücherstr. 9, Bochum, Tel o , Fax: , auswattenscheid@aol.com Prüfung LG06 OG - Menden Menden Richtg. Fröndenberg, nach ca. 300m links, Max-Eyth-Str., Menden, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Rainer Zöllner, VL: Helmut Kickermann, Kornblumenweg 3, Menden, Tel Prüfung LG06 OG - Wulfen e.v Gerlicher Heide 16, Dorsten, OG-Reguläre Veranstaltung mit Pokalwettkampf, IPO 1,2,3,V, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, R: Paul Pankoke, VL: Dirk Zöllner, Elisabethstr. 22, Heiden, ogwulfen@web.de 41

42 42 Früh übt sich... (Einsenderin: Jessica Kleemann)

43 Nahrung nach Maß: Speziell für den Deutschen Schäferhund JUNIOR Das Ernährungsprogramm für den Deutschen Schäferhund: JUNIOR und ADULT ADULT German Shepherd 30 JUNIOR German Shepherd 24 ADULT HOHE VERDAUUNGSSICHERHEIT Hochverdauliche L.I.P.-Proteine (> 90%) und Kokosöl als Beitrag für eine gesunde Darmfunktion. Eine Auswahl spezieller Fasern kann Gärungsprozesse im Darm begrenzen und gleichzeitig zum Erhalt einer ausgeglichenen Darmflora beitragen. HAUTSCHUTZ UND SCHÖNES FELL Kann die Barrierefunktion der Haut stärken und die natürliche Schönheit des Fells erhalten. STÄRKUNG DER NATÜRLICHEN ABWEHRKRÄFTE Ein Antioxidanzienkomplex kann zur Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte beitragen und der Zellalterung entgegenwirken. GELENKSCHUTZ Kann zum Schutz der Gelenke des stark beanspruchten Knochengerüsts beitragen. Weitere Informationen unter:

44 was gescheites füttern was gescheites füttern JETZT NEU mit vielen Vorteilen! verbesserte Rezeptur vom TüV rheinland geprüft ohne Verwendung von Weizen * *außer basic menu und flakes BEWI DOG Hundenahrung steht seit fast 30 Jahren für beste Qualität zum fairen Preis. Dass man etwas so Gutes noch besser machen kann, wollen wir Ihnen mit unserem neuen BEWI DOG gern beweisen. Fragen Sie bei Ihrem Fachhändler nach unseren verbesserten Rezepturen von BEWI DOG oder informieren Sie sich unter: BEWITAL petfood GmbH & Co. KG 44 Industriestr Südlohn

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit:

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit: Presseinformation Umsatzanstieg bei Baugrundstücken, Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen Preise für Eigentumswohnungen stiegen um 5 % Die Bezirksregierung teilt mit: Der Grundstücksmarkt

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend) 1 Selm Unna + 380 825 2 Havixbeck Coesfeld + 168 581 3 Gladbeck Recklinghausen + 90 530 4 Rosendahl Coesfeld + 70 510 5 Bad Berleburg Siegen-Wittgenstein + 69 450 5 Bad Laasphe Siegen-Wittgenstein + 69

Mehr

Bayerische Meisterschaft FH

Bayerische Meisterschaft FH Bayerische Meisterschaft FH 1 2016 Der GHV Schnaittenbach in der Kreisgruppe 6, war Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft FH 1! Keine Fährtenveranstaltung ohne Fährten- und Verleitungsleger.

Mehr

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland 218 Mannschaften aus 120 Vereinen sind in der Sommersaison 2014 aufgestiegen In der abgelaufenen Sommersaison 2014 sind aus dem Tennisbezirk Münsterland insgesamt 218 Mannschaften aus 120 Vereinen in die

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v.

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v. Nordrhein-Westfalen Aachen Aachener Anwaltverein Justizgebäude, Zi. D 1.318 Adalbertsteinweg 92 52070 Aachen Telefon: +49 (241) 50 34 61 Fax: +49 (241) 53 13 57 info@aachener-anwaltverein.de www.aachener-anwaltverein.de

Mehr

Anschriftenverzeichnis der Leistungsträger für die Grundsicherung nach dem SGB XII in Westfalen

Anschriftenverzeichnis der Leistungsträger für die Grundsicherung nach dem SGB XII in Westfalen Anschriftenverzeichnis der Leistungsträger für die Grundsicherung nach dem SGB XII in Westfalen Hinweis: Leistungsträger der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ( 41 bis 46 SGB XII) sind nach

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961 BevEntw_1St sentwicklung*) seit 1961 sentwicklung Wohnbevölkerung VZ VZ VZ 31.12. 31.12. 31.12. Zensus 31.12. 31.12. Juni 1961 Mai 1970 Mai1987 1990 1) 2000 1) 2010 1) Mai 11 2012 2) 2013 2) Bochum 440.584

Mehr

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Redaktorin Am Samstag trafen sich die Startenden zum Training, zur Verlosung der Startnummern und zum gemeinsamen

Mehr

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen Anhang C Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen in Nordrhein-Westfalen Gültig ab..007 Zu DIN 055-5 Land Landkreis KEY Gemeinde Schneelastzone Fußnote(n) NW Düsseldorf 05000 Düsseldorf

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesen (DR) wildfarbig Pr.: Christof Viebahn; Dieter Meister; Peter Müller 1 Helmut Vesper 1,0 W 301-1.0.1 8/4 sg EG28 40,00 2 Am Sonnenschein 2 1,0 W 301-1.0.2 8/4 sg

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse 3. September 2011 in Oeschgen auf dem Gelände des KV Fricktal Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Clubredaktorin Melanie Meister

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

IPO Stand 13. August 2016 Nova Gorica Bericht FCI- Gebrauchshundekommission

IPO Stand 13. August 2016 Nova Gorica Bericht FCI- Gebrauchshundekommission IPO 2018 Stand 13. August 2016 Nova Gorica Bericht FCI- Gebrauchshundekommission Ziele 1. Prüfungsstufe einfacher gestalten 2. Möglichst viele Prüfungen in der IPO zu verankern. 3. Vereinheitlichung von

Mehr

Vorwort 3 Fahrtenpläne 13 Hallo, liebe Wanderfreunde 4 Von de Pättkes ut 92 Abkürzungen 6 Ortsangaben 94

Vorwort 3 Fahrtenpläne 13 Hallo, liebe Wanderfreunde 4 Von de Pättkes ut 92 Abkürzungen 6 Ortsangaben 94 Inhaltsverzeichnis Seite Seite Vorwort 3 Fahrtenpläne 13 Hallo, liebe Wanderfreunde 4 Von de Pättkes ut 92 Abkürzungen 6 Ortsangaben 94 Übersicht über die Fahrtenpläne Die km-angabe zum jeweiligen Tourenverlauf

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Familienbildungsstätte Hellefelder Straße 15. Familienbildungsstätte Klosterstraße 10 a. D Ahlen. D Arnsberg

Familienbildungsstätte Hellefelder Straße 15. Familienbildungsstätte Klosterstraße 10 a. D Ahlen. D Arnsberg Klosterstraße 10 a D-59227 Ahlen Hellefelder Straße 15 D-59821 Arnsberg Kath. Alleestraße 4 D-33014 Bad Driburg Hedwig Dornbusch-Schule e. V. An der Stiftskirche 13 D-33611 Bielefeld Am Ostwall 39 D-46397

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

- 1 - Geografische Angaben

- 1 - Geografische Angaben - 1 - Geografische Angaben Geografische Lage: von 6 23 12 bis 7 16 28 östlicher Länge von Greenwich von 51 43 44 bis 52 14 35 nördlicher Breite Maximale Nord-Süd-Ausdehnung Maximale West-Ost-Ausdehnung

Mehr

23.12.2016 Unter Junghunde haben wir jetzt Mic vom Weißeritztal eingeordnet, er gehört unserem Sportfreund Bernd Schulze und wir hoffen, dass Mic die erfolgreiche Laufbahn von Gerry fortsetzt. 14.11.2016

Mehr

Begleithundprüfung (BH) Allgemeine Kurzbezeichnungen

Begleithundprüfung (BH) Allgemeine Kurzbezeichnungen Begleithundprüfung (BH) Allgemeine Kurzbezeichnungen PL = Prüfungsleiter HF = Hundeführer LR = Leistungsrichter HZ = Hörzeichen GSt = Grundstellung NS = Normalschritt SS = schneller Schritt (Laufschritt)

Mehr

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 * HzE Bericht 2006. Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen HzE-Atlas 2006 * A Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Auftrag der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe FACHBEREICH

Mehr

NOTFALLMAPPE. für den Träger am Heimatort

NOTFALLMAPPE. für den Träger am Heimatort NOTFALLMAPPE für den Träger am Heimatort Stand: Februar 2015 Inhaltsverzeichnis: Krisen- und Notfallvorbereitungsbogen... 3 Notfall-Teilnehmerliste für die Freizeit:... 5 Notfall-Betreuerliste/ Teamliste

Mehr

Sozialberatung bei Schwangerschaft Schloßstr. 16. D-48683 Ahaus. Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Zeppelinstraße 63.

Sozialberatung bei Schwangerschaft Schloßstr. 16. D-48683 Ahaus. Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Zeppelinstraße 63. Marktstraße 16 D-48683 Ahaus Schloßstr. 16 D-48683 Ahaus Von Geismarstraße 4 D-59229 Ahlen Königsstr. 8 D-59227 Ahlen Varia Zeppelinstraße 63 D-59229 Ahlen sberatung Werdohler Str. 3 D-58762 Altena Beratung

Mehr

Die geschäftsführenden BWK-Präsidien

Die geschäftsführenden BWK-Präsidien 1949 Gründungsversammlung in Münster Beirat Beirat Beirat Georg Steingass, Münster Seppl Böger, Münster Johannes Gillhaus, Münster Eduard Hagedorn, Münster Günter Klein, Münster Bernd Lohaus, Münster Mäkki

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Wolfgang Kroel Referent für Lehrwesen in NRW Stand: Bezirk Arnsberg

Wolfgang Kroel Referent für Lehrwesen in NRW Stand: Bezirk Arnsberg Bezirk Arnsberg TUS Hamm, Dojo in Hamm Schule Auf der Geist, Titania Strasse Ansprechpartner: Walter Wehrmann, Tel. 02323/21514 Von der A 1: Aus Richtung Münster oder Kamener Kreuz, Abfahrt Hamm-Berkamen

Mehr

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer*) nach Sektoren 2014

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer*) nach Sektoren 2014 nach Sektoren 2014 Gebietseinheit insgesamt 1) Land- und Forst- Produzierendes Handel, Verkehr sonstige wirtschaft, Gewerbe und Gastgewerbe Dienstleistungen Fischerei Anzahl 30.06.2014 % Anzahl % Anzahl

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Anteil der öffentlichen Bekenntnisgrundschulen an allen öffentlichen Grundschulen nach Art des Bekenntnisses - ASD 2012/13. Gemeinde röm.-kath. ev.

Anteil der öffentlichen Bekenntnisgrundschulen an allen öffentlichen Grundschulen nach Art des Bekenntnisses - ASD 2012/13. Gemeinde röm.-kath. ev. Düsseldorf, krfr. Stadt 38% 6% Duisburg, krfr. Stadt 14% 1% Essen, krfr. Stadt 23% 2% Krefeld, krfr. Stadt 20% Mönchengladbach, krfr. Stadt 44% 3% Mülheim an der Ruhr, krfr. Stadt 17% 4% Oberhausen, krfr.

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Senioren A 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Kandsperger L. Feb 57 SV Lengfeld 351 179 5 530 349 165 3 514 0 700 344 8 1044 2 Dercho Peter Sep 64 SKC Befr.-Halle Kelheim 341 168 8 509 343 182

Mehr

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen; Entwurf/erstellt von: 22. März 2011 Az.: 73-52.03.04 73-52.07.01 Ref.Leit.: MR Probst Raum: 318 Tel.: 2476 Entwurf: RBrD Dr. Skrzek Raum: 329 Tel.: 2353 E-mail: thomas.skrzek@mik.nrw.de Fax: 162353

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 11.04.2015 in Regensburg Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Obermeier Mark. Okt 72 FSV Sandharlanden 375 196 5 571 351 205 1 556 405 215

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v.

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v. Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v. Was ist Obedience? "O-bi-di-ens" ist eine relativ neue Hundesportart die ihren Ursprung in England hat. Übersetzt heißt Obedience "Gehorsam",

Mehr

30. Mittelmoselturnier

30. Mittelmoselturnier 1 Abt.1 30. Mittelmoselturnier 26.08.2007 Herren Verein LV Nat. ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R ges. / Schnitt Am 1 Asse #### 1 Pieper Oliver MGC Traben Trarbach Rheinland Pfalz ( D ) 80 / 26,667 26 / 27

Mehr

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 KK-Sportpistole Schützenklasse Seite: 1 Stand: 09.03.2014 07:26 Uhr Gesamt 1 190207037SSV Datteln e.v. 1429 Ringen 390 Dombrowe, Benjamin 510 394 Kernspecht, Marco 464

Mehr

NOTFALLMAPPE. für den Träger am Heimatort

NOTFALLMAPPE. für den Träger am Heimatort NOTFALLMAPPE für den Träger am Heimatort Stand: Mai 2014 Inhaltsverzeichnis: Krisen- und Notfallvorbereitungsbogen... 3 Notfall-Teilnehmerliste... 5 Notfall-Betreuerliste/ Teamliste... 7 Kopien der Ferienpässe...

Mehr

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957 1 sur 5 23.10.2015 15:10 Deutsche Gehermeisterschaften Andernach, am 10.10.2015 Komplette Wertungen ERGEBNISLISTE 30 km Gehen (30 km) Männer M55 Männer M50 1. 8 Hauger, Georg 1957 Bühlertal 3:02:08 2.

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Sachkundenachweis Teil E BH / VT Hinweis: Es können mehrere Antworten möglich sein. 1. Wer darf BH/ VT-Prüfungen im CfBrH abnehmen? a) Zuchtrichter b) Agility-Leistungsrichter c) Landesgruppenvorsitzende

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

30. Deutsche Bank Meisterschaft Alpin in Seefeld Tirol Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

30. Deutsche Bank Meisterschaft Alpin in Seefeld Tirol Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: SC Starnberg KAMPFGERICHT Schiedsrichter M.Chwatal... SVO Rennleiter M.Pohlus SC Starnberg Trainer-Vertreter T.Selonke... DB TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor,

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor, Pflichtverteidigerliste Hildesheim *Fachanwalt für Strafrecht Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor,

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Dekanat Coesfeld Dekanat Dülmen Dekanat Lüdinghausen Dekanat Werne

Dekanat Coesfeld Dekanat Dülmen Dekanat Lüdinghausen Dekanat Werne Dekanat Coesfeld 05.01.2014 11.01.2014 Dekanat Dülmen 12.01.2014 18.01.2014 Dekanat Lüdinghausen 19.01.2014 25.01.2014 Dekanat Werne 26.01.2014 01.02.2014 Dekanat Datteln 02.02.2014 08.02.2014 Dekanat

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

DIE UNIVERSITÄT MARBURG PRÄSENTIERT DAS: 2. KANUPOLO-TURNIER AM EDERSEE 17./18.Juni 2000

DIE UNIVERSITÄT MARBURG PRÄSENTIERT DAS: 2. KANUPOLO-TURNIER AM EDERSEE 17./18.Juni 2000 Grußwort Zum zweiten Mal findet am Edersee, in herrlichem Umfeld, das Kanupolo-Turnier der Universität statt. Um jedem der neun Teams möglichst viel Spielspaß zu garantieren, haben wir uns dieses Mal für

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Ihre Ihre Werbung in in der Wochenpost: flexibel, direkt und wirksam JETZT MITTWOCHS UND SONNTAGS. Werben wo Werbung wirkt Wochenpost.

Ihre Ihre Werbung in in der Wochenpost: flexibel, direkt und wirksam JETZT MITTWOCHS UND SONNTAGS. Werben wo Werbung wirkt Wochenpost. MITTWOCHS UND SONNTAGS Ihre Ihre Werbung in in der Wochenpost: JETZT MITTWOCHS UND SONNTAGS flexibel, direkt und wirksam Werben wo Werbung wirkt Wochenpost. Werben, wo Werbung wirkt Wochenpost. DOPPELT

Mehr

Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, :00 SV Thierhaupten - BSV Berg im Gau

Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, :00 SV Thierhaupten - BSV Berg im Gau KL Ost Spielklasse:Herren / Kreisliga / Kreis Augsburg Staffel-ID: 310480 Spielleiter: Günther Behr E-Mail senden Staffelspielplan Favorit hinzufügen von bis Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, 04.08.2013

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Rundschreiben Nr. 42 / 777 / 2012

Rundschreiben Nr. 42 / 777 / 2012 40-4000-05.2009 LVR-Dezernat Jugend LVR-Landesjugendamt Rheinland LVR-Fachbereich Kinder und Familie LVR Dezernat 4 50663 Köln Stadtverwaltung Kreisverwaltung - Jugendamt im Bereich des Landschaftsverbandes

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Aug. 2015 BUNDESLÄNDER 2 26.10.2015 Beherbergungsstatistik

Mehr

Flächenstatistik (31.12.2014)

Flächenstatistik (31.12.2014) Kreis Steinfurt Vermessungs- und Katasteramt Flächenstatistik (31.12.2014) Gemeinde Seite Altenberge 2 Emsdetten 3 Greven 4 Hopsten 5 Hörstel 6 Horstmar 7 Ibbenbüren 8 Ladbergen 9 Laer 10 Lengerich 11

Mehr

Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk)

Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 10 vom 30. April 2012 167 Anlage Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk) BR Arnsberg

Mehr

Gedruckt am um 18:04 Seite 1 Winterwurf 2011 Kamen, am Samstag, 29. Januar 2011

Gedruckt am um 18:04 Seite 1 Winterwurf 2011 Kamen, am Samstag, 29. Januar 2011 Gedruckt am 29.01.2011 um 18:04 Seite 1 Diskuswurf, Weibliche Jugend B - e Datum: 29.01.2011 Beginn: 15:15h Anzahl der Teilnehmer: 12 Gerätegewicht: 1.000 g 1 29 Wehling Laura 1994 GER LG Olympia Dortmund

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Region Mittelrhein ASJ Aachen, Düren, Heinsberg Herr Joachim von Strempel ASJ Bonn, Rhein-Sieg Herr Daniel Draznin Sternstraße &( )%!!! Bonn Tel: +&* (##") *'*)&&& beruflich E-Mail: d.draznin@web.de ASJ

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Unterlage zum heutigen Online Webinar VORSTELLUNG UND ERKLÄRUNGEN DER INTERNATIONALEN PRÜFUNGSORDNUNG DER FCI UND DES VDH AB DEM JAHR 2012

Unterlage zum heutigen Online Webinar VORSTELLUNG UND ERKLÄRUNGEN DER INTERNATIONALEN PRÜFUNGSORDNUNG DER FCI UND DES VDH AB DEM JAHR 2012 Unterlage zum heutigen Online Webinar VORSTELLUNG UND ERKLÄRUNGEN DER INTERNATIONALEN PRÜFUNGSORDNUNG DER FCI UND DES VDH AB DEM JAHR 2012 REFERENTEN SV PRESSESPRECHER HEIKO GRUBE SV BUNDESAUSBILDUNGSWART

Mehr

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung und 1 Körung aus dem Zwinger Schwingerhuus sowie 5 Hunde, davon 4 Rottweiler, zur Halterprüfung Kt. AG, standen

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde Grusswort Die diesjährigen Meisterschaften des Schwimmverbandes NRW der Masters werden zeitgleich mit dem Verbandstag in Mönchengladbach-Rheydt und eingebettet in eine weitere Großveranstaltung in Oelde

Mehr

Bezirksmeisterschaft Sportpistole / in Ge-Sportparadies

Bezirksmeisterschaft Sportpistole / in Ge-Sportparadies Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 Herrenklasse Seite: 1 Stand: 06.03.2016 18:46 Uhr Total 1 2300 BSG Westerholt e.v. 1564 Ringen 240121 Galland, Gordon 556 240118 Nagel, Tobias 515 240120 Jacob, Frank 493

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken B U N D E S T A G S W A H L A M 2 2. S E P T E M B E R 2 0 1 3 Endgültige Ergebnisse für den Kreis Borken Ergebnisse nach Wahlkreisen Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt Ergebnisse nach Städten und

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Sitz des EVU Energieversorgungsunternehmen (EVU) Summe Summe Preisanstieg Preisanstieg bei 3.500 kwh/a bei 3.500 kwh/a

Mehr

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung FA Steuerart, der das Prüffeld/der FA-Name Nr Risikobereich zuzuordnen ist Kategorie 101 Dinslaken sonstiges Prüffeld verwaltungsinternes Prüffeld 102 Viersen ESt - Überschusseinkünfte 21 EStG Einkunftserzielungsabsicht

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung Wettkampfergebnisse Endstand: 15.12.2014 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Wettkampf SSG Bayer Leverkusen 1469 1 4 1480 KarlsSGi Aachen Landauer-Halbeck, Petra 295 0 1 299 Benden, Brigitte

Mehr

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf Ausländerbeiräte NRW Aachen Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz 52064 Aachen Alsdorf / Bürgerdienste Postfach 1340 52463 Alsdorf Arnsberg Postfach 2340 59753 Arnsberg Bad Honnef Rathausplatz 1 53604 Bad Honnef

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde Bericht und Fotos: I. Gfeller-Studer Am Samstag 28. März trafen sich SporthundeführerInnen auf dem Areal der Regionalgruppe Zürich (RGZ), im Äugstertal.

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016) Brustzentren in NRW 1 Düsseldorf Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Mettmann Düsseldorf I Universitätsklinikum Düsseldorf Sana-Kliniken Düsseldorf, *Bst. Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf II Marien-Hospital

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis - Rommé Wesel 09 - Ergebnis 3. Rommé Turnier in Voerde am 12. Mai 2012 Einzelwertung Name Verein : 1 74 Ferchichi, Dali GSRV München 01 437 36 122 64 200 60 759 160 2 55 Toprak, Hasan GLR Köln `01 344

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung

Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung A. Allgemeine Bestimmungen B. Gliederung der Prüfung 1. Gehorsam 1.1 Führigkeit mit Leine 1.2 Führigkeit ohne Leine 1.3

Mehr

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999 Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999 FRAUEN 10 KM 1 Britta Fernholz W30 29.07.99 OE - Hallenbad 41:21 2 Hildegard Scheschoff W45 23.10.99 Hachenburg 42:06 3 Gaby Demnig W35 29.07.99 OE - Hallenbad

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr