a oberste Geschossdecke 1 Deckenauflager mit Traufanschluss b Geschossdecke 1 Deckenauflager

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "a oberste Geschossdecke 1 Deckenauflager mit Traufanschluss b Geschossdecke 1 Deckenauflager"

Transkript

1 a oberste Geschossdecke 1 Deckenauflager mit Traufanschluss d1 a1 b Geschossdecke 1 Deckenauflager c Bodenplatte auf Erdreich 1 Anschluss Außenwand 2 Anschluss Innenwand d2 b1 d Fenster 1 Rolladenkasten 2 Sturz 3 Schwelle 4 Laibung 5 Brüstung d3 c2 c1 e Außenwand 1 Außenecke d4 e1 Nr. Art der Änderungen bzw. Ergänzungen Datum Zeichen d5 Dokumentation: Wärmebrückenauflistung Bauvorhaben Auftraggeber Mustermann / Musterhausen Mustermann / Musterhausen Thermische Hülle Gezeichnet Datum Maßstab M.Eng. Yasemin Özdogan

2 Detailauflistung und Zusammenstellung Wärmebrückenverluste Nr. Gruppe Beschreibung der Wärmebrücke Ѱ Wert [W/(m*K)] Länge [m] Fx [-] HT [W/K] a oberste Geschossdecke a1 Deckenauflager mit Traufanschluss 0,001 25,56 1,00 0,03 b Geschossdecke b1 Deckenauflager 0,100 24,36 1,00 2,44 c Bodenplatte auf Erdreich c1 Anschluss Außenwand -0,059 19,54 0,60-0,69 c2 Anschluss Innenwand 0,137 18,36 0,60 1,51 d Fenster d1 Rolladenkasten 0,267 16,29 1,00 4,35 d2 Sturz 0,039 2,00 1,00 0,08 d3 Schwelle -0,175 7,22 0,60-0,76 d4 Laibung 0,010 44,66 1,00 0,45 d5 Brüstung 0,010 16,08 1,00 0,16 e Außenwand e1 Außenecke -0,136 22,64 1,00-3,08 Summe HT,WB [W/K] 4,48 Hüllfläche Ages [m²] 390,00 Wärmebrückenzuschlag U WB [W/(m²*K)] 0,011

3 Projekt: Brandt/ Namborn Projektnummer: Gebäudeadresse: Zum Gehren 7, Namborn Bearbeiter: M.Eng. Yasemin Özdogan Beschreibung: Programmversion: ThermCalc Datum: EnEV Wärmebrücken Code Bezeichnung Psi [W/(m K)] Länge [m] Gesamt [W/K] a1 a1 Deckenauflager mit Traufanschluss 0, ,5600 0,0177 b1 b1 Deckenauflager 0, ,3600 2,4468 c1 c2 c1 Anschluss Außenwand c2 Anschluss Innenwand -0, ,5400-1,1527 0, ,3600 2,5198 d1 d1 Rolladenkasten 0, ,2900 4,3417 d2 d2 Sturz 0,0393 2,0000 0,0785 d3 d3 Schwelle -0,1746 7,2200-1,2605 e1 e1 Außenecke -0, ,6400-3,0784 Seite 1 von 25

4 Beschreibung der Wärmebrücke: a1 Deckenauflager mit Traufanschluss Schnittzeichnung Seite 2 von 25

5 Temperaturfeld Seite 3 von 25

6 Materiallegende Nr. Bezeichnung [W/mK] Gipsputz ,4000 Dämmstein 0,09 0,0900 Putzmörtel aus Kalk, Kalkzement und hydraulischem Kalk_0,87 0,8700 OSB-Platten 0,1300 Steicozell + Sparren 0,0472 Stahlbeton 2,3000 Mauerwerk 1,0000 Dämmung WLG 035 0,0350 Randbedingungen Bezeichnung Temp. [ C] Rs [W/mK] Länge [m] Wärmestrom [W/m] adiabat 0,720 außen (Außenwand) -5,00 0,04 1,750 12,021 innen beheizt - Wärmestrom horizontal 20,00 0,13 1,430-11,012 innen beheizt - Wärmestrom nach oben 20,00 0,10 1,000-3,386 innen unbeheizt - Wärmestrom von unten 0,00 0,10 1,400 2,377 Ungestörte U-Werte Bezeichnung U-Wert [W/m²K] Länge [m] Temperatur-Korrekturfaktor U1 0,15 1,400 frei 0,80 U2 0,23 1,750 Standard 1,00 Ergebnis der Psi-Wert-Berechnung Nachweis nach DIN EN ISO (zweidimensionale Verfahren) -Wert: 0,0007 W/(mK) Psi = L(2D) - (U1 x L1 x F) = 0,5759-0,5752 = 0,0007 W/(mK) Konvergenz = 0,38% Seite 4 von 25

7 Beschreibung der Wärmebrücke: b1 Deckenauflager Schnittzeichnung Seite 5 von 25

8 Temperaturfeld Seite 6 von 25

9 Materiallegende Nr. Bezeichnung [W/mK] Gipsputz ,4000 Dämmstein 0,09 0,0900 Putzmörtel aus Kalk, Kalkzement und hydraulischem Kalk_0,87 0,8700 Dämmung WLG 035 0,0350 Bodenbelag Beispiel DIN 4108/6 0,2300 Zement-Estrich 1,4000 Tackerplatte 0,0400 Normalbeton nach DIN EN 206 2,1000 Dämmung 0,0400 Randbedingungen Bezeichnung Temp. [ C] Rs [W/mK] Länge [m] Wärmestrom [W/m] adiabat 1,175 außen (Außenwand) -5,00 0,04 2,775 18,697 innen beheizt - Wärmestrom horizontal 20,00 0,13 4,670-18,697 Ungestörte U-Werte Bezeichnung U-Wert [W/m²K] Länge [m] Temperatur-Korrekturfaktor U1 0,23 2,775 Standard 1,00 Ergebnis der Psi-Wert-Berechnung Nachweis nach DIN EN ISO (zweidimensionale Verfahren) -Wert: 0,1004 W/(mK) Psi = L(2D) - (U1 x L1 x F) = 0,7479-0,6474 = 0,1004 W/(mK) Konvergenz = 0,09% Seite 7 von 25

10 Beschreibung der Wärmebrücke: c1 Anschluss Außenwand Schnittzeichnung Seite 8 von 25

11 Temperaturfeld Seite 9 von 25

12 Materiallegende Nr. Bezeichnung [W/mK] Gipsputz ,4000 Dämmstein 0,09 0,0900 Putzmörtel aus Kalk, Kalkzement und hydraulischem Kalk_0,87 0,8700 Dämmung WLG 035 0,0350 Bodenbelag Beispiel DIN 4108/6 0,2300 Zement-Estrich 1,4000 Tackerplatte 0,0400 Normalbeton nach DIN EN 206 2,1000 Dämmung 0,0400 Randbedingungen Bezeichnung Temp. [ C] Rs [W/mK] Länge [m] Wärmestrom [W/m] adiabat 0,780 außen (Außenwand) -5,00 0,04 1,580 31,982 erdberührt - Bodenplatte oder über 1m Erdreichtiefe 5,00 0,00 1,550 0,000 innen beheizt - Wärmestrom horizontal 20,00 0,13 1,200-7,612 innen beheizt - Wärmestrom nach unten 20,00 0,17 1,150-6,314 Ungestörte U-Werte Bezeichnung U-Wert [W/m²K] Länge [m] Temperatur-Korrekturfaktor U1 0,23 1,380 Standard 1,00 U2 0,32 1,550 frei 0,60 Ergebnis der Psi-Wert-Berechnung Nachweis nach DIN EN ISO (zweidimensionale Verfahren) -Wert: -0,0590 W/(mK) Psi = L(2D) - (U1 x L1 x F) = 0,5570-0,6160 = -0,0590 W/(mK) Konvergenz = 0,07% Seite 10 von 25

13 Beschreibung der Wärmebrücke: c2 Anschluss Innenwand Schnittzeichnung Seite 11 von 25

14 Temperaturfeld Seite 12 von 25

15 Materiallegende Nr. Bezeichnung [W/mK] Gipsputz ,4000 Dämmung WLG 035 0,0350 Bodenbelag Beispiel DIN 4108/6 0,2300 Zement-Estrich 1,4000 Tackerplatte 0,0400 Normalbeton nach DIN EN 206 2,1000 Dämmung 0,0400 Mauerwerk 0,3400 Randbedingungen Bezeichnung Temp. [ C] Rs [W/mK] Länge [m] Wärmestrom [W/m] adiabat 0,965 erdberührt - Bodenplatte oder über 1m Erdreichtiefe 5,00 0,00 2,505 0,000 innen beheizt - Wärmestrom horizontal 20,00 0,13 2,400-2,800 innen beheizt - Wärmestrom nach unten 20,00 0,17 2,300-12,512 Ungestörte U-Werte Bezeichnung U-Wert [W/m²K] Länge [m] Temperatur-Korrekturfaktor U1 0,32 2,505 frei 0,60 Ergebnis der Psi-Wert-Berechnung Nachweis nach DIN EN ISO (zweidimensionale Verfahren) -Wert: 0,1372 W/(mK) Psi = L(2D) - (U1 x L1 x F) = 0,6125-0,4752 = 0,1372 W/(mK) Konvergenz = 0,14% Seite 13 von 25

16 Beschreibung der Wärmebrücke: d1 Rolladenkasten Schnittzeichnung Seite 14 von 25

17 Temperaturfeld Seite 15 von 25

18 Materiallegende Nr. Bezeichnung [W/mK] Gipsputz ,4000 Dämmstein 0,09 0,0900 Putzmörtel aus Kalk, Kalkzement und hydraulischem Kalk_0,87 0,8700 Dämmung WLG 035 0,0350 Bodenbelag Beispiel DIN 4108/6 0,2300 Zement-Estrich 1,4000 Tackerplatte 0,0400 Normalbeton nach DIN EN 206 2,1000 Dämmung 0,0400 Sturz 2,1000 Hohlraumwert Luft leicht belüftet nach DIN EN ISO ,2600 Holz 0,1300 Holz 0,1300 Randbedingungen Bezeichnung Temp. [ C] Rs [W/mK] Länge [m] Wärmestrom [W/m] adiabat 0,845 außen (Außenwand) -5,00 0,04 3,466 54,637 innen beheizt - Wärmestrom horizontal 20,00 0,13 5,278-54,637 Ungestörte U-Werte Bezeichnung U-Wert [W/m²K] Länge [m] Temperatur-Korrekturfaktor U1 0,23 2,175 Standard 1,00 U2 1,41 1,000 Standard 1,00 Ergebnis der Psi-Wert-Berechnung Nachweis nach DIN EN ISO (zweidimensionale Verfahren) -Wert: 0,2665 W/(mK) Psi = L(2D) - (U1 x L1 x F) = 2,1855-1,9190 = 0,2665 W/(mK) Konvergenz = 0,29% Seite 16 von 25

19 Beschreibung der Wärmebrücke: d2 Sturz Schnittzeichnung Seite 17 von 25

20 Temperaturfeld Seite 18 von 25

21 Materiallegende Nr. Bezeichnung [W/mK] Gipsputz ,4000 Dämmstein 0,09 0,0900 Putzmörtel aus Kalk, Kalkzement und hydraulischem Kalk_0,87 0,8700 Dämmung WLG 035 0,0350 Bodenbelag Beispiel DIN 4108/6 0,2300 Zement-Estrich 1,4000 Tackerplatte 0,0400 Normalbeton nach DIN EN 206 2,1000 Dämmung 0,0400 Sturz 2,1000 Holz 0,1300 Randbedingungen Bezeichnung Temp. [ C] Rs [W/mK] Länge [m] Wärmestrom [W/m] adiabat 0,845 außen (Außenwand) -5,00 0,04 3,082 50,647 innen beheizt - Wärmestrom horizontal (Fensterbereic 20,00 0,13 5,063-50,647 Ungestörte U-Werte Bezeichnung U-Wert [W/m²K] Länge [m] Temperatur-Korrekturfaktor U2 1,41 1,100 Standard 1,00 U1 0,23 1,860 Standard 1,00 Ergebnis der Psi-Wert-Berechnung Nachweis nach DIN EN ISO (zweidimensionale Verfahren) -Wert: 0,0393 W/(mK) 2,0259 1,9866 Psi = L(2D) - (U1 x L1 x F) = - = 0,0393 W/(mK) Konvergenz = 0,03% Seite 19 von 25

22 Beschreibung der Wärmebrücke: d3 Schwelle Schnittzeichnung Seite 20 von 25

23 Temperaturfeld Seite 21 von 25

24 Materiallegende Nr. Bezeichnung [W/mK] Dämmung WLG 035 0,0350 Bodenbelag Beispiel DIN 4108/6 0,2300 Zement-Estrich 1,4000 Tackerplatte 0,0400 Normalbeton nach DIN EN 206 2,1000 Dämmung 0,0400 Holz 0,1300 Randbedingungen Bezeichnung Temp. [ C] Rs [W/mK] Länge [m] Wärmestrom [W/m] adiabat 0,450 außen (Außenwand) -5,00 0,04 1,300 59,429 erdberührt - Bodenplatte oder über 1m Erdreichtiefe 5,00 0,00 1,240 0,000 innen beheizt - Wärmestrom horizontal (Fensterbereic 20,00 0,13 0,900-32,056 innen beheizt - Wärmestrom nach unten 20,00 0,17 1,150-7,951 Ungestörte U-Werte Bezeichnung U-Wert [W/m²K] Länge [m] Temperatur-Korrekturfaktor U1 1,41 1,080 Standard 1,00 U2 0,32 1,320 frei 0,60 Ergebnis der Psi-Wert-Berechnung Nachweis nach DIN EN ISO (zweidimensionale Verfahren) -Wert: -0,1746 W/(mK) Psi = L(2D) - (U1 x L1 x F) = 1,6003-1,7749 = -0,1746 W/(mK) Konvergenz = 0,07% Seite 22 von 25

25 Beschreibung der Wärmebrücke: e1 Außenecke Schnittzeichnung Seite 23 von 25

26 Temperaturfeld Seite 24 von 25

27 Materiallegende Nr. Bezeichnung [W/mK] Gipsputz ,4000 Dämmstein 0,09 0,0900 Putzmörtel aus Kalk, Kalkzement und hydraulischem Kalk_0,87 0,8700 Randbedingungen Bezeichnung Temp. [ C] Rs [W/mK] Länge [m] Wärmestrom [W/m] adiabat 0,800 außen (Außenwand) -5,00 0,04 3,200 15,266 innen beheizt - Wärmestrom horizontal 20,00 0,13 2,400-15,266 Ungestörte U-Werte Bezeichnung U-Wert [W/m²K] Länge [m] Temperatur-Korrekturfaktor U1 0,23 1,600 Standard 1,00 U2 0,23 1,600 Standard 1,00 Ergebnis der Psi-Wert-Berechnung Nachweis nach DIN EN ISO (zweidimensionale Verfahren) -Wert: -0,1360 W/(mK) Psi = L(2D) - (U1 x L1 x F) = 0,6106-0,7466 = -0,1360 W/(mK) Konvergenz = 0,02% Seite 25 von 25

28 Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel - Bonn Ziegel-Wärmebrücken-Details Brüstung - Fenster mittig - AW HLz Nr Längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Y [W/(m*K)] Dicke d Außenwand 0, mm 365 mm 425 mm 0,00 0,00 0, mm 0,01 0,09 0,00 0,01 0,01 0,01 0,11 0,01 0,01 0,01 0,02 0,14 0,01 0,01 0,02 0,02 Prinzipdarstellung (alle Maße in mm) Berechnet mit Heat 2.8 (AMz 2012) Die Berechnung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten erfolgt in Abhängigkeit unterschiedlicher Wanddicken d und Wärmeleitfähigkeiten des Mauerwerks. Das Fenster weist einen Uw-Wert von 0,95 W/(m²K) auf (Weichholz, Kunststoffprofil). Die Fenstereinbauposition liegt im mittleren Drittel der Wandebene. Der Temperaturfaktor frsi an der Stelle mit der niedrigsten Oberflächentemperatur beträgt >=0,7. Von diesen Annahmen geringfügig abweichende Randbedingungen können bei der Festlegung der Psi-Werte vernachlässigt werden. Die Tabellenwerte dürfen linear interpoliert werden. Die grafische Darstellung des Details ist als Prinzipskizze zu verstehen und für den jeweiligen Anwendungsfall anzupassen. Die Gleichwertigkeit gemäß DIN 4108 Beiblatt 2: Bild 42 ist gegeben. Brüstung - Fenster mittig - AW HLz - monolithisch Seite - 1 -

29 Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel - Bonn Ziegel-Wärmebrücken-Details Laibung - Fenster mittig - AW HLz Nr Längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Y [W/(m*K)] Dicke d Außenwand 0, mm 365 mm 425 mm 0,01 0,01 0, mm 0,01 0,09 0,01 0,01 0,01 0,02 0,11 0,01 0,01 0,02 0,02 0,14 0,01 0,02 0,02 0,03 Prinzipdarstellung (alle Maße in mm) Berechnet mit Heat 2.8 (AMz 2012) Die Berechnung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten erfolgt in Abhängigkeit unterschiedlicher Wanddicken d und Wärmeleitfähigkeiten des Mauerwerks. Das Fenster weist einen Uw-Wert von 0,95 W/(m²K) auf (Weichholz, Kunststoffprofil). Die Fenstereinbauposition liegt im mittleren Drittel der Wandebene. Der Temperaturfaktor frsi an der Stelle mit der niedrigsten Oberflächentemperatur beträgt >=0,7. Von diesen Annahmen geringfügig abweichende Randbedingungen können bei der Festlegung der Psi-Werte vernachlässigt werden. Die Tabellenwerte dürfen linear interpoliert werden. Die grafische Darstellung des Details ist als Prinzipskizze zu verstehen und für den jeweiligen Anwendungsfall anzupassen. Die Gleichwertigkeit gemäß DIN 4108 Beiblatt 2: Bild 48 ist gegeben. Laibung - Fenster mittig - AW HLz - monolithisch Seite - 1 -

Hinweise zur Bewertung der Wärmebrücken:

Hinweise zur Bewertung der Wärmebrücken: Hinweise zur Bewertung der Wärmebrücken: Einleitung Wärmebrücken sind Schwachstellen in einer Baukonstruktion und verursachen Änderungen des Wärmestroms und der Oberflächentemperaturen. Im Nachweisverfahren

Mehr

Bewertung von Wärmebrücken

Bewertung von Wärmebrücken Bewertung von Wärmebrücken Rev. 00 / Stand: Jan. 2013 ENVISYS / SEF-Energieberater-Forum 1 Andreas Raack, Dipl.-Ing. Arch. ENVISYS GmbH & Co. KG - Weimar Grundlagen der Wärmebrückenbewertung Begriffsdefinitionen

Mehr

Wärmebrücken: Berechnung, Nachweise, häufige Fehler

Wärmebrücken: Berechnung, Nachweise, häufige Fehler Wärmebrücken: Berechnung, Nachweise, häufige Fehler Hamburg, 14. April 2015 Dipl.-Ing. Myriam Westermann Energieberatungszentrum Nord Wärmebrücken Wärmebrücken sind örtlich begrenzte Bereiche in der wärmeübertragenden

Mehr

Wärmebrücken-Nachweis. Vortrag von Dipl.-Ing. Ralph Schätzlein Ziegelwerk Schmid, Bönnigheim

Wärmebrücken-Nachweis. Vortrag von Dipl.-Ing. Ralph Schätzlein Ziegelwerk Schmid, Bönnigheim Wärmebrücken-Nachweis am Beispiel eines MFH Vortrag von Dipl.-Ing. Ralph Schätzlein Ziegelwerk Schmid, Bönnigheim Gliederung Vortrag 1 Was sind Wärmebrücken prinzipiell? Wie werden Wärmebrücken im EnEV-Nachweis

Mehr

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB Darmstadt 12.03.07 Autor: Tanja Schulz Inhalt 1 Aufgabenstellung 1 2 Balkonbefestigung FFS 340 HB 1 3 Vereinfachungen und Randbedingungen 3 4 χ - Wert Berechnung

Mehr

Wie finanzieren? Nehmen wir an, das Eigenkapital ist erschöpft und die Mehrinvestition muss durch einen höheren Hypothekenkredit finanziert werden.

Wie finanzieren? Nehmen wir an, das Eigenkapital ist erschöpft und die Mehrinvestition muss durch einen höheren Hypothekenkredit finanziert werden. Eine Analyse am Beispiel eines Einfamilienhauses Das Haus ganz oben in der linken Spalte ist ein gewöhnliches Einfamilienhaus mit 149 m² Wohnfläche. Es ist kein Passivhaus - es wäre aber ganz leicht als

Mehr

Opakes Bauteil: 11 - Bodenplatte

Opakes Bauteil: 11 - Bodenplatte Opakes Bauteil: 11 - Bodenplatte Nr: 11 Beschrieb: Bodenplatte Art: Boden Lage gegen: Erdreich 1 0.070 Ja Zementmörtel 1.400 0.050 0.050 2 0.000 Ja Dampfbremse Polyethylen (PE) 0.330 0.001 0.001 3 0.160

Mehr

erkennen, berechnen, bewerten, optimieren

erkennen, berechnen, bewerten, optimieren Wärmebrücken erkennen, berechnen, bewerten, optimieren Dipl. Ing. FH Philipp Park Modul 6.2 Ökologie II SS 2011 Philipp Park ig-bauphysik GmbH & Co. KG Seite 1 Inhalt 1. Grundlagen 2. Normung 3. Wärmebrückenberechnung

Mehr

Wärmebrücken. betrachtet werden. Wärmebrücken kommen zustande weil:

Wärmebrücken. betrachtet werden. Wärmebrücken kommen zustande weil: Wärmebrücken Schwachstellen in der Wärmedämmung der Gebäudehülle können den Wärmeschutz erheblich reduzieren und erhöhen die Gefahr der Schimmelpilzbildung durch Tauwasser. Diese Schwachstellen, über die

Mehr

Beispiel 1 "Gebäude ohne mechanische Lüftung" Berechnung nach dem ausführlichen Verfahren

Beispiel 1 Gebäude ohne mechanische Lüftung Berechnung nach dem ausführlichen Verfahren Beispiel 1 "Gebäude ohne mechanische Lüftung" Berechnung nach dem ausführlichen Verfahren 1. Gebäude Gebäude aus DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 Beispiel 1 (Weitergabe nur nach Absprache) Seite 1 Die U-Werte

Mehr

Energetische Sanierung historisch wertvoller Fenster. Wärmebrückenkatalog. www.ahb.bfh.ch. Stiftung zur Förderung der Denkmalpflege

Energetische Sanierung historisch wertvoller Fenster. Wärmebrückenkatalog. www.ahb.bfh.ch. Stiftung zur Förderung der Denkmalpflege Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau Energetische Sanierung historisch wertvoller Fenster Wärmebrückenkatalog www.ahb.bfh.ch Stiftung zur Förderung der Denkmalpflege INHALT 1 EINLEITUNG 1 2

Mehr

Monolithische Bauweise aus Sicht der Energieberatung

Monolithische Bauweise aus Sicht der Energieberatung Alberichstr.36 12683 Berlin Telefon Mobile Telefax E-Mail Internet : : : : : 3/ 65 24 8 1/2231 3393 3/ 7 7 86 heinz.schoene@t-online.de www.schoene-energieberatung.de Berlin, 17. September 215 Ja es ist

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT UNTERSUCHUNGSBERICHT Auftraggeber: Peca Verbundtechnik GmbH Industriestraße 4-8 96332 Pressig Antragsteller: Max Frank GmbH & Co. KG Mitterweg 1 94339 Leiblfing Inhalt des Antrags: Rechnerische Bestimmung

Mehr

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient und Temperaturfaktor

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient und Temperaturfaktor Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient und Temperaturfaktor Prüfbericht 428 43783/1 Auftraggeber Produkt Bezeichnung Abmessung BeClever Sp. z o.o. Ul. Malinowa 1 62-300 Wrzesnia Rollladen-Aufsatzkasten CB

Mehr

Auftraggeber: TEHNI S.A. PANTELOS 2o klm Kimmeria - Pigadia 67100 Xanthi Greece

Auftraggeber: TEHNI S.A. PANTELOS 2o klm Kimmeria - Pigadia 67100 Xanthi Greece Seite 1 von 5 Auftraggeber: TEHNI S.A. PANTELOS 2o klm Kimmeria - Pigadia 67100 Xanthi Greece Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Aluminium-Hauseingangstür mit Glasausschnitten Inhalt: Uf-Berechnungen für Profile

Mehr

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k Beheizung von Industriehallen - Rechnerischer Vergleich der Wärmeströme ins Erdreich bei Beheizung mit Deckenstrahlplatten oder Industrieflächenheizungen Auftragnehmer: HLK Stuttgart GmbH Pfaffenwaldring

Mehr

Vergleich von Software zur Analyse von zweidimensionalen Wärmebrücken

Vergleich von Software zur Analyse von zweidimensionalen Wärmebrücken Vergleich von Software zur Analyse von zweidimensionalen Wärmebrücken Comparison of software for analysis of two-dimensional thermal bridges Bachelor Thesis Martin Claus Müller Bauingenieurwesen Martin

Mehr

Änderungen in der Neuen Fassung von DIN V 4108-6 - Hinweise zur Anwendung der Temperatur-Korrekturfaktoren F x.

Änderungen in der Neuen Fassung von DIN V 4108-6 - Hinweise zur Anwendung der Temperatur-Korrekturfaktoren F x. Erschienen in: Bauphysik (003), H. 6, S. 400-403 1 Änderungen in der Neuen Fassung von DIN V 4108-6 - Hinweise zur Anwendung der Temperatur-Korrekturfaktoren F x. Dipl.-Ing. Kirsten Höttges, Universität

Mehr

Vorrechenübung Bauphysik Sommersemester 2015

Vorrechenübung Bauphysik Sommersemester 2015 Vorrechenübung Bauphysik Sommersemester 05 Bearbeitung Bitte achten Sie bei der Bearbeitung darauf, die korrekten bauphysikalischen Begriffe zu verwenden. Achten Sie auf die korrekte Schreibweise von Formeln

Mehr

Nürnberger Str. 57-81, 91781 Weißenburg. Hermann Gutmann Werke AG, Technisches Büro

Nürnberger Str. 57-81, 91781 Weißenburg. Hermann Gutmann Werke AG, Technisches Büro Gegenstand: U w -Wert-Berechnung nach DIN EN ISO 10077-2 Mira (Einfalzsystem) Auftraggeber: Fa. Hermann Gutmann Werke AG, Nürnberger Str. 57-81, 91781 Weißenburg Erstellt durch: Hermann Gutmann Werke AG,

Mehr

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient und Temperaturfaktor

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient und Temperaturfaktor Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient und Temperaturfaktor Prüfbericht 428 33114/2 Auftraggeber Produkt Bezeichnung BC 20 Außenmaß BeClever Sp. z o.o. ul. Malinowa 1 62-300 Wrzesnia Polen Rollladenkasten

Mehr

Innendämmung. Theorie und Praxis

Innendämmung. Theorie und Praxis Innendämmung Theorie und Praxis Wärmedämmung im Bestand ist wichtig für - Behaglichkeit - Wohnhygiene - Energieeinsparung Innen oder außen dämmen? Dem Wärmestrom egal. Aber... außen -5 C innen +20 C Innen

Mehr

POROTON -BLOCKZIEGEL. Technische Daten

POROTON -BLOCKZIEGEL. Technische Daten POROTON -BLOCKZIEGEL Technische Daten 1. POROTON -T12 nach Zulassung des Instituts für Bautechnik Berlin Nr. Z 17.1-882 Rohdichteklasse 0,65 Bezeichnung T12 300 T12 365 T12 425 T12 490 Das wärmedämmende,

Mehr

Austrotherm Bauphysik

Austrotherm Bauphysik Austrotherm Bauphysik Behaglichkeit durch Wärmedämmung Behaglichkeit durch Wärmedämmung Ω Wärmedämmung von Baustoffen Ω Grundlagen zur Wärmeleitfähigkeit Ω Raumklima und Wärmespeicherung austrotherm.com

Mehr

2 Wärmeschutz. 2.1 Wärmeschutztechnische Begriffe. 2.1.1 Temperatur. 2.1.2 Rohdichte. 2.1.3 Wärmemenge, Spezi sche Wärmekapazität

2 Wärmeschutz. 2.1 Wärmeschutztechnische Begriffe. 2.1.1 Temperatur. 2.1.2 Rohdichte. 2.1.3 Wärmemenge, Spezi sche Wärmekapazität 39 2 Wärmeschutz 2.1 Wärmeschutztechnische Begriffe 2.1.1 Temperatur = T - 273,15 (2.1.1-1) Celsius-Temperatur in C T Kelvin-Temperatur in K 2.1.2 Rohdichte ρ = m V (2.1.2-1) Rohdichte in kg/m 3 m Masse

Mehr

Behaglichkeit durch Wärmedämmung. Austrotherm Bauphysik

Behaglichkeit durch Wärmedämmung. Austrotherm Bauphysik Austrotherm Bauphysik Behaglichkeit durch Wärmedämmung Ω Wärmedämmung von Baustoffen Ω Grundlagen zur Wärmeleitfähigkeit Ω Raumklima und Wärmespeicherung Das lässt keinen kalt. www.austrotherm.com Wärmedämmung

Mehr

4.2.2.5 Beispiele zum längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten Ψ und Temperaturfaktor f Rsi

4.2.2.5 Beispiele zum längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten Ψ und Temperaturfaktor f Rsi 4.2.2.5 Beispiele zum längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten Ψ und Temperaturfaktor f Rsi Mit der Berechnung des Isothermenverlaufes können der längenbezogene Wärmedurchgangskoeffizient Ψ und der

Mehr

Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung

Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern mit natürlicher Holzfaser-Innendämmung Gute Produkteigenschaften Gute Produkteigenschaften = niedrige Energiekosten + hoher Wohnkomfort Seite 2 Rohstoff Schwarzwaldholz

Mehr

Ausschreibungstexte. Innenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 10 cm) 7 Ringanker, Ringbalken aus U-Schalen 8 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 8

Ausschreibungstexte. Innenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 10 cm) 7 Ringanker, Ringbalken aus U-Schalen 8 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 8 Ausschreibungstexte Außenwände Außenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 19 cm) 2 Deckenabmauerung, Deckenauflager 4 Ringanker, Ringbalken 5 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 5 Keller-Außenwände Keller-Außenwände

Mehr

Wärmebrücken in der Bestandssanierung. Leitfaden für Fachplaner und Architekten.

Wärmebrücken in der Bestandssanierung. Leitfaden für Fachplaner und Architekten. Wärmebrücken in der Bestandssanierung. Leitfaden für Fachplaner und Architekten. Inhalt. Einleitung....2 1.1 Warum Wärmebrücken vermeiden....3 1.2 Definition...4 Ursachen und Arten von Wärmebrücken....6

Mehr

Gebäudesanierung mit VIP am Beispiel der Kita Plappersnut

Gebäudesanierung mit VIP am Beispiel der Kita Plappersnut VIP-Bau: 2. Fachtagung Erfahrungen aus der Praxis am 16./17.06.2005 in Wismar Gebäudesanierung mit VIP am Beispiel der Kita Plappersnut Dipl.-Ing. H. Winkler, Professur für Baukonstruktionen und Bauphysik,

Mehr

5.2. Wärmebrücken an Sohlplatten und Kellerdecken

5.2. Wärmebrücken an Sohlplatten und Kellerdecken 5.2. Wärmebrücken an Sohlplatten und Kellerdecken Am Anschluß von Sohlplatten und Kellerdecken unter beheizten Räumen an oberseitig aufstehende Wände und an unterseitig anschließende Fundamente kalte Kellerwände

Mehr

Ausschreibungstext ThermoBlock

Ausschreibungstext ThermoBlock ThermoBlock S9 30,0 cm Ziegelaußenmauerwerk aus ThermoBlock S9 nach Zulassung Z- 17. 1-1046 liefern und nach Planunterlagen und Angaben der Bauleitung gemäß DIN 1053 flucht- und lotgerecht einschließlich

Mehr

Infoblatt KfW-Wärmebrückenbewertung

Infoblatt KfW-Wärmebrückenbewertung Dokumentationshilfen und erweiterte Verfahren zur Wärmebrückenbewertung 151,153, 430 Einführung Der Jahres-Primärenergiebedarf eines Gebäudes wird im Wesentlichen durch die Energiebilanz der Gebäudehülle

Mehr

Übersicht Heizlastberechnung DIN 12831-2003 + 1.deutsches Beiblatt 2008. Epsilon Phi. Eta Lambda Theta Rho Psi - 1 -

Übersicht Heizlastberechnung DIN 12831-2003 + 1.deutsches Beiblatt 2008. Epsilon Phi. Eta Lambda Theta Rho Psi - 1 - Übersicht Heizlastberechnung DIN 12831-2003 + 1.deutsches Beiblatt 2008 Epsilon Phi Eta Lambda Theta Rho Psi - 1 - Übersicht U-Wertberechnung gemäß DIN ISO 6946:2008-04 +/-30-2- Rsi Rse innen [m²k/w] außen

Mehr

Workshop BAUPHYSIK - WÄRMEBRÜCKEN

Workshop BAUPHYSIK - WÄRMEBRÜCKEN Workshop BAUPHYSIK - WÄRMEBRÜCKEN Projekt: Wärmeverlusten auf der Spur Berlin, 31.03.2011 Referentin Dipl.-Ing. Gunhild Reuter, Architektin von der Architektenkammer Berlin öffentlich bestellte und vereidigte

Mehr

ZIEGELWERK Martin Pichler EN 771 1:2011

ZIEGELWERK Martin Pichler EN 771 1:2011 Maße: Länge L 200 mm 500 mm 12,5 N/mm² 14,2 N/mm² Ebenheit [

Mehr

Wärmebrückenberechnung zur Ermittlung der thermischen Kennwerte des Fensterrahmens 'edition 4' mit Verbundverglasung

Wärmebrückenberechnung zur Ermittlung der thermischen Kennwerte des Fensterrahmens 'edition 4' mit Verbundverglasung PASSIV HAUS INSTITUT Dr. Wolfgang Feist Wärmebrückenberechnung zur Ermittlung der thermischen Kennwerte des Fensterrahmens 'edition 4' mit Verbundverglasung im Auftrag der Firma Internorm International

Mehr

ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH

ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH ENDPRÄSENTATION ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH STUDIENGANG ZUKUNFTSSICHER BAUEN PROJEKT RESSOURCENOPTIMIERTES BAUEN SIMONE NAUERTH THIBAULT HOFFMANN

Mehr

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM.

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM. Abteilung Verkleidung und Beläge Hygrothermisches Verhalten von Baukonstruktionen Angelegenheit Nr.: 12-047A Den 29. Oktober 2012 Ref. DER/HTO 2012-260-BB/LS BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE

Mehr

Bezeichnungen und Symbole bauphysikalischer Größen (Bereich Wärme): Gegenüberstellung alt / neu

Bezeichnungen und Symbole bauphysikalischer Größen (Bereich Wärme): Gegenüberstellung alt / neu Bezeichnungen und Symbole bauphysikalischer Größen (Bereich Wärme): Gegenüberstellung alt / neu Bezeichnung alt neu [ ] Temperatur ϑ, T ϑ, θ C Schichtdicke s d m Fläche A A m² Wärmeleitfähigkeit λ λ W

Mehr

Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing

Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing Dir. Dr. Robert Streibel Hofwiesengasse 4 1130 Wien Thermografie am: 9.1.2001 durch: DI Gerald Rücker anwesend: Dr. R. Streibel 1.1.2001 DI Gerald Rücker 1

Mehr

Wärmebrückenplaner. BKI Energieplanung. Die Software zur Berechnung und Analyse von Wärmebrücken gemäß EnEV und KfW.

Wärmebrückenplaner. BKI Energieplanung. Die Software zur Berechnung und Analyse von Wärmebrücken gemäß EnEV und KfW. WP Wärmebrückenplaner Die Software zur Berechnung und Analyse von Wärmebrücken gemäß EnEV und KfW Benutzerhandbuch BKI Energieplanung BKI Wärmebrückenplaner Die Software zur Berechnung und Analyse von

Mehr

Warme Flächen warme Kante Isolierglas mit thermisch verbessertem Randverbund

Warme Flächen warme Kante Isolierglas mit thermisch verbessertem Randverbund ECKELT I Randverbund Warm Edge I Seite 1 Warme Flächen warme Kante Isolierglas mit thermisch verbessertem Randverbund Mit dem Übergang von der Wärmeschutzverordnung zur Energieeinsparverordnung (EnEV)

Mehr

Innendämmung im Altbau Fallstricke, Potentiale

Innendämmung im Altbau Fallstricke, Potentiale Innendämmung im Altbau Fallstricke, Potentiale HAUS 2014 Dresden Referent: Stefan Vetter Sächsische Energieagentur SAENA GmbH Aufgaben Initialberatung für alle Zielgruppen Initiierung und Entwicklung von

Mehr

Bewertung einer Gebäudesanierung

Bewertung einer Gebäudesanierung Bewertung einer Gebäudesanierung Objekt: Rückertweg 21-27 95444 Bayreuth Bericht vom 11.06.2015 1 Ersteller des Berichts Energieberatung Kolb Gerhard Kolb Dipl.-Ing. (FH) Hasenlohe 6 91257 Pegnitz Tel:

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Energiesysteme

Übungen zur Vorlesung. Energiesysteme Übungen zur Vorlesung Energiesysteme 1. Wärme als Form der Energieübertragung 1.1 Eine Halle mit 500 m 2 Grundfläche soll mit einer Fußbodenheizung ausgestattet werden, die mit einer mittleren Temperatur

Mehr

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2 Seminargruppe WuSt Aufgabe.: Kabelkanal (ehemalige Vordiplom-Aufgabe) In einem horizontalen hohlen Kabelkanal der Länge L mit einem quadratischen Querschnitt der Seitenlänge a verläuft in Längsrichtung

Mehr

Neue Dämmstoff-Generation - HEINZE ArchitekTOUR 2010

Neue Dämmstoff-Generation - HEINZE ArchitekTOUR 2010 Neue Dämmstoff-Generation - WLS 032 von ISOVER HEINZE ArchitekTOUR 2010 1. Ausgangs-Situation 2 Entwicklung des energieeffizienten Bauens Quelle: Erhorn 3 stetige Verschärfung der Anforderungen geforderten

Mehr

PAVABOARD Dämmplatten PAVASTEP Unterlagsplatten PAVASELF Dämmschüttung

PAVABOARD Dämmplatten PAVASTEP Unterlagsplatten PAVASELF Dämmschüttung 46 Leistungsprofil und Zusatznutzen Mit PAVATEX-Produkten schnell und sauber sanieren. Sanierung spart Heizkosten. Sanierung steigert den Wert einer Immobilie und erhöht den Wohnkomfort. Die neue Dämmung

Mehr

Herzlich Willkommen. Holger Rötzschke. Referent: Bauberatung HECK MultiTherm. Dipl.-Bauingenieur (FH)

Herzlich Willkommen. Holger Rötzschke. Referent: Bauberatung HECK MultiTherm. Dipl.-Bauingenieur (FH) Herzlich Willkommen Referent: Holger Rötzschke Dipl.-Bauingenieur (FH) Bauberatung HECK MultiTherm Mehr als 40% Wärmeverlust über die Fassade Quelle: Fachverband Wärmedämm Verbundsysteme e.v. 2 HECK Multi-Therm

Mehr

System-Nockenplatte EPS-T 30-2 mit Folienüberstand

System-Nockenplatte EPS-T 30-2 mit Folienüberstand System-Nockenplatte EPS-T 30-2 mit Folienüberstand Die System-Nockenplatte EPS-T 30-2 von SCHÜTZ: Wärme- und Trittschalldämmung mit ausgeschäumten Rohrhaltenocken. Folienüberstand mit Druckknopfverbindung

Mehr

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept 1 Übersicht Flächenkennwerte BGF 1.089 m² Nutzfläche 935 m² Geschosszahl 2 A/V-Verhältnis 0,45 m -1 Bruttovolumen (Innerhalb der

Mehr

Umsetzung der EnEV mit Dämmplatten aus Polystyrol-Extruderschaum XPS

Umsetzung der EnEV mit Dämmplatten aus Polystyrol-Extruderschaum XPS Umsetzung der EnEV mit Dämmplatten aus Polystyrol-Extruderschaum XPS Autoren: Dr.-Ing. Frank Otto, Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser GmbH, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerd Hauser, Universität Kassel, Dipl.-Ing.

Mehr

Wohnhaus Wohnung 1968 Mehrfamilienhaus 2010 Tschiggfreystraße 14/12 6020 Innsbruck 81111 633

Wohnhaus Wohnung 1968 Mehrfamilienhaus 2010 Tschiggfreystraße 14/12 6020 Innsbruck 81111 633 Wohnhaus Wohnung 1968 Mehrfamilienhaus 2010 Tschiggfreystraße 14/12 Hötting 6020 Innsbruck 81111 633 48 m² NF 2.0 W/m²K 38 m² 216 d schwer 140 m³ 4224.0 K d Fensterlüft 44.4 m² -16.0 C ja 0.32 m ¹ 20.0

Mehr

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G. Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNOM EN ISO 6946 Copyright 999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 800 Graz Autor: G. Bittersmann 4.07.000 :3 Seite von 9 Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert)

Mehr

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr. 443 015-1 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr. 443 015-1 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7 1 Auftrag Die Firma Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur, erteilte der EMPA Abt. Bautechnologien

Mehr

Workbook 2-35. Statik 36-49. Feuerwiderstand 50-53. Ästhetik 54-55. Ökologie 56-73. Schallschutz 74-89. Raumakustik 90-101. Wärmeschutz 102-113

Workbook 2-35. Statik 36-49. Feuerwiderstand 50-53. Ästhetik 54-55. Ökologie 56-73. Schallschutz 74-89. Raumakustik 90-101. Wärmeschutz 102-113 2-35 Statik 36-49 Feuerwiderstand 50-53 Ästhetik 54-55 Ökologie 56-73 Schallschutz 74-89 Raumakustik 90-101 Wärmeschutz 102-113 Ausführungsplanung Workbook 114-121 122-127 Montage Multifunktional Wärmeschutz

Mehr

Nachweis der Anforderungen nach Energieeinsparverordnung (EnEV-Endfassung 16.11.2001) - Wohngebäude - VEREINFACHTES VERFAHREN, Periodenbilanz -

Nachweis der Anforderungen nach Energieeinsparverordnung (EnEV-Endfassung 16.11.2001) - Wohngebäude - VEREINFACHTES VERFAHREN, Periodenbilanz - Objekt: Neubau BIO-SOLAR-HAUS, Marschall Haus 2 2 3 4 5 Nachweis der Anforderungen nach Energieeinsparverordnung (EnEV-Endfassung 6..200) - ohngebäude - VEREINFACHTES VERFAHREN, Periodenbilanz - Volumen

Mehr

Umsetzung nach Variantenvorschlag:

Umsetzung nach Variantenvorschlag: Turnhalle / Schule Stadt Oberbürgermeister Schröppel Große Kreisstadt i. Bay. Neues Rathaus Marktplatz 19 91781 i. Bay. Telefon: +49 9141 907 0 Telefax: +49 9141 907 101 Austausch der Heizung zu einer

Mehr

Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Empfehlungen der KS-Industrie Im Rahmen des nationalen Klimaschutzprogramms der Bundesregierung fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Mehr

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau Univ. Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Mies-van-der-Rohe-Str. 1 D-52074 Aachen Tel.: +49-(0)241-8025177 Fax: +49-(0)241-8022140 Bestimmung

Mehr

FOAMGLAS PERINSUL S und FOAMGLAS PERINSUL HL

FOAMGLAS PERINSUL S und FOAMGLAS PERINSUL HL FOAMGLAS PERINSUL S und FOAMGLAS PERINSUL HL 4 FOAMGLAS PERINSUL Prinzipskizzen Das Wärmedämmelement, das die thermischen, bauphysikalischen und ausführungsbedingten Wärmebrücken sicher ausschließt FOAMGLAS

Mehr

Gebäudefragebogen zur Vor-Ort-Kontrolle Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahmen (Programm 152/430)

Gebäudefragebogen zur Vor-Ort-Kontrolle Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahmen (Programm 152/430) Gebäudefragebogen zur Vor-Ort-Kontrolle Energieeffizient Sanieren Einzelmaßnahmen (Programm 152/430) (Bitte beachten Sie vor dem Ausfüllen die Ausfüllhinweise in der Anlage) 1. Antragsteller und Investitionsobjekt

Mehr

Normung und Kennzeichnung für Dämmstoffe aus EPS-Hartschaum

Normung und Kennzeichnung für Dämmstoffe aus EPS-Hartschaum Normung und Kennzeichnung für Dämmstoffe aus EPS-Hartschaum EPS-Hartschaum und Normung Bereits seit über vier Jahrzehnten wird EPS-Hartschaum normativ geregelt. Zunächst über die DIN 18164 und seit 2003

Mehr

Lexikon der populären Irrtümer aus EnEV und EEWärmeG

Lexikon der populären Irrtümer aus EnEV und EEWärmeG Lexikon der populären Irrtümer aus EnEV und EEWärmeG Vortrag von Dipl.-Ing. Ralph Schätzlein Ziegelwerk Schmid, Bönnigheim 29. Januar 2012 Ralph Schätzlein Seite 1 Inhaltsübersicht 1 Verwirrungen überall

Mehr

Bauphysik. Bauphysik

Bauphysik. Bauphysik UTZ KEIT LSCHUTZ EI LIMA NG AGLICH 203 .0 Das Fachgebiet der hat sich in den vergangenen 25 Jahren von einem wenig beachteten Randbereich des Bauwesens zu einem eigenen komplexen Fachgebiet gewandelt.

Mehr

Zukunftsfähige Standards durch energetische Modernisierung

Zukunftsfähige Standards durch energetische Modernisierung Information für Gebäudeeigentümer EFH.SD EFH.SD freistehendes EFH EFH.FD freistehendes EFH Beispielgebäude: freistehendes Einfamilienhaus (zweigesch.) (zweigesch.) Herausgeber: Dieses Informationsblatt

Mehr

Paroc Lamella Mat 35 AluCoat

Paroc Lamella Mat 35 AluCoat Paroc Lamella Mat 35 AluCoat Lamellmatten Elastische Steinwolle - Lamellmatte mit senkrecht stehenden Fasern, einseitig mit verstärkter Reinalu-Folie beschichtet. Paroc Lamellmatten sind besonders geeignet

Mehr

Baubeschreibung Energiesparhaus Eikenpatt

Baubeschreibung Energiesparhaus Eikenpatt Baubeschreibung Energiesparhaus Angaben zum Grundstück: Das Grundstück liegt zentral gelegen im Rheda-Wiedenbrücker Ortsteil St.Vit hinter der Sparkasse und Volksbank an der Straße Eikenpatt. Es ist damit

Mehr

Thermische Berechnung eines Fensters nach SIA 331

Thermische Berechnung eines Fensters nach SIA 331 Thermische Berechnung eines Fensters nach SIA 331 Prüfbericht Prüfgegenstand Zweiflügliges Holz-Metall Stulpfenster mir Dreifachverglasung, U g = 0.7 W/m 2 K Typ, Modell MEKO 32 DD HM 64/74 Prüfnormen

Mehr

Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014/2016

Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014/2016 Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014/2016 Christoph Sprengard - FIW München Fachforum Statik und Bauphysik April 2013 Einleitung und Vorstellung FIW München n Das FIW München ist eines der führenden Forschungsinstitute

Mehr

Energieausweis Rossakgasse 41a

Energieausweis Rossakgasse 41a Rossakgasse 41a A 1230, Wien-Liesing Verfasser Firma A.J.Bau- Projektentwicklung GmbH Josefstädterstrasse 65 8 1080 Wien-Josefstadt Bericht Rossakgasse 41a 1230 Wien-Liesing Katastralgemeinde: 01803 Inzersdorf

Mehr

Weitere Bilder der am Schulhaus Riedenhalden ausgeführten Fassade können unter http://www.neofas.ch/vakutherm_fassade_bilder.htm eingesehen werden.

Weitere Bilder der am Schulhaus Riedenhalden ausgeführten Fassade können unter http://www.neofas.ch/vakutherm_fassade_bilder.htm eingesehen werden. BWS Labor AG Abt. Bauphysik Christoph Keller Ing. ETH/SIA Hard 4 8408 Winterthur T: 052 222 60 29 F: 052 222 60 23 mail: bws@active.ch Winterthur, 6. März 2007 SANIERUNG SCHULANLAGE RIEDENHALDEN, ZÜRICH

Mehr

EN 12831 Vergleich Schweiz, Deutschland und Österreich. Die EN 12831 im Vergleich. Georg Hewelt

EN 12831 Vergleich Schweiz, Deutschland und Österreich. Die EN 12831 im Vergleich. Georg Hewelt EN 12831 Vergleich Schweiz, Deutschland und Österreich Die EN 12831 im Vergleich Georg Hewelt Die Heizlastberechnung wurde mit der EN 12831 auf "europäische" Grundlagen gestellt. Neben einer nötigen Überarbeitung

Mehr

WK-Qualitätssicherung für den Neubau und Bestand

WK-Qualitätssicherung für den Neubau und Bestand WK-Qualitätssicherung für den Neubau und Bestand Dipl.-Ing. Arch. Lars Beckmannshagen, ZEBAU GmbH Hamburg Klimawandel? 2010 war das wärmste Jahr seit Messbeginn Genf. Die Deutschen haben gebibbert, doch

Mehr

Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD

Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD Die GRUND-Ausstattung FOAMGLAS PERISAVE und FOAMGLAS FLOOR BOARD Das Kombi-Element für Wärmedämmung und Schalung bei FOAMGLAS gedämmten Sohlplatten Preisvorteil: KEIN Schalungsmaterial www.foamglas.it

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof D Josef Bacher Flösserstrasse 7 8811 Scheifling 03582/8622 arch.bacher@aon.at ENERGEUSWES st-zustand Hotel Karl und Gertraud Degold / Fam. Degold Turracherhöhe 106 8864 Turracherhöhe 106 01.12.2012 Energieausweis

Mehr

Vermeidung sommerlicher Überwärmung Nachweis gemäß ÖNORM B 8110-3 Ausgabe 2012-03-15

Vermeidung sommerlicher Überwärmung Nachweis gemäß ÖNORM B 8110-3 Ausgabe 2012-03-15 Nachweis gemäß ÖNORM B 8110-3 Ausgabe 2012-03-15 Mustringen 20 4020 Linz Wohnzimmer erfüllt Güteklasse B Esszimmer erfüllt Güteklasse B Güteklassen: A+ = sehr gut sommertauglich, A = gut sommertauglich,

Mehr

Erbaut im Jahr. Gebäudezone. Rankweil. Katastralgemeinde. KG - Nummer. Einlagezahl. Grundstücksnr. Schöffenstraße 6830 Rankweil ERSTELLT.

Erbaut im Jahr. Gebäudezone. Rankweil. Katastralgemeinde. KG - Nummer. Einlagezahl. Grundstücksnr. Schöffenstraße 6830 Rankweil ERSTELLT. Gebäude Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Straße PLZlOrt Eigentümerln 6+8 Eigentümergemeinschaft Erbaut im Jahr 1974 Katastralgemeinde Rankweil KG - Nummer 92117 Einlagezahl 4497 Grundstücksnr. 2786/2

Mehr

Endernergiebedarf eines KfW-Energieeffizienzhauses 40 28 kwh/(m 2 a)

Endernergiebedarf eines KfW-Energieeffizienzhauses 40 28 kwh/(m 2 a) Fachinformation Energiespar-Handbuch EnEV 2014/2016 KfW-Effizienzhaus 70 KfW-Effizienzhaus 55 KfW-Effizienzhaus 40 Passivhaus Endernergiebedarf eines KfW-Energieeffizienzhauses 40 28 kwh/(m 2 a) A+ A B

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) 0 Tauwasser (kg) 3 Hinterlüftung (30 mm) 4 Flachdachziegel inkl. Lattung (103 mm) Trocknungsdauer:

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) 0 Tauwasser (kg) 3 Hinterlüftung (30 mm) 4 Flachdachziegel inkl. Lattung (103 mm) Trocknungsdauer: MAGU Dach 0 mm mit Steico Unterdeckplatte Dachkonstruktion, U=0,0996 W/m²K erstellt am 5.3.15 22: U = 0,0996 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 2,7 (Hitzeschutz) 0 0.5 EnEV

Mehr

BEILAGE 4 ZUM REGLEMENT FFF - SZFF

BEILAGE 4 ZUM REGLEMENT FFF - SZFF Beilage 4 MINERGIE - Fenster Technische Anforderungen und Nachweisverfahren Alle Berechnungen und Definitionen stützen sich auf die aktuellen SIA- und SN EN- Normen ab. 1. Wärmedurchgangskoeffizient des

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 0.0.09 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Bauhr Gebäude Bauhr Anlagentechnik ) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen im Auftrag der Maas Profile GmbH & Co KG Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Aachen, 29. Februar 2012

Mehr

1. Beurteilung der Auffeuchtung: Tauperiode. m W,T < m Wzul

1. Beurteilung der Auffeuchtung: Tauperiode. m W,T < m Wzul Nachweis Feuchtetechnisches Verhalten Baukörperanschluss Prüfbericht 424 43260 Auftraggeber Produkt Baukörperanschluss Fensterrahmen Wandaufbau Fugenausbildung Besonderheiten - - Ergebnisse ift Rosenheim

Mehr

Vom Niedrigenergiehaus zum Passivhaus

Vom Niedrigenergiehaus zum Passivhaus Vom Niedrigenergiehaus zum Passivhaus Planung Qualitätssicherung Förderung Vom Niedrigenergiezum Passivhaus Planung, Qualitätssicherung, Förderung Energie sparen, behaglich wohnen, wirtschaftlich bauen

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz)

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) U = 0,37 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 43,5 (Hitzeschutz) 0 0.5 EnEV Bestand*: U

Mehr

IMMER EIN GUTES PROFIL. GUTMANN MIRA therm 08 HOLZ-ALUMINIUM-FENSTER UND -TÜREN. Bausysteme

IMMER EIN GUTES PROFIL. GUTMANN MIRA therm 08 HOLZ-ALUMINIUM-FENSTER UND -TÜREN. Bausysteme IMMER EIN GUTES PROFIL GUTMANN MIRA therm 08 Bausysteme HOLZ-ALUMINIUM-FENSTER UND -TÜREN 2009 Energie sparen im großen Stil Wärmegedämmtes Aluminium-Profil-System zur Herstellung von Holz-Alu-Fenstern

Mehr

für r hochwertig genutzte Betonkeller

für r hochwertig genutzte Betonkeller Feuchte- und WärmeschutzW für r hochwertig genutzte Betonkeller Informationsveranstaltung der CEMEX Deutschland AG Hochwertig genutzte Betonkeller Planung und Bauausführung hrung Köln, 15. Juni 2007 Ruhr-Universität

Mehr

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015

Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Magdeburg 03.09.2015 Referent Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rochel Sachverständiger für Energetische Gebäudeoptimierung und Energieberatung Fachingenieur

Mehr

2015 Ingenieurbüro Eilers

2015 Ingenieurbüro Eilers EnEV2016: Was ändert sich? Verschärfung der Primärenergiegrenzwerte für den ab dem 1.1.2016 um 25% (das Referenzgebäude bleibt unverändert) Spezifischer Transmissionswärmeverlust H T wird auf den H T-Wert

Mehr

Spezielle Bedingungen für Heizestriche

Spezielle Bedingungen für Heizestriche Empfehlung PE 01-08 Oktober 2008 Spezielle Bedingungen für Heizestriche Sachlage Schwimmende Estriche sind in der Schweiz zum grössten Teil mit Fussbodenheizungen ausgestattet. Wegen falscher Planung und

Mehr

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach 1. Zweck und Ziel 1.1 Die Probleme der Klimaveränderung, die mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe verbundene

Mehr

Energieberater Erfassungsbogen

Energieberater Erfassungsbogen Auftraggeber Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Fax: E-Mail: Liegenschaft Straße: Datum: Erfasser/ Stempel: PLZ/Ort: Planung/Bauleitung Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Fax: E-Mail: Seite 1 Welcher dieser

Mehr

Bezeichnung Convert Alu Spacer 6,5 mm x 15,5 mm Zweischeiben-Isolierverglasung 6,5 mm x 11,5 mm Dreischeiben-Isolierverglasung

Bezeichnung Convert Alu Spacer 6,5 mm x 15,5 mm Zweischeiben-Isolierverglasung 6,5 mm x 11,5 mm Dreischeiben-Isolierverglasung Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 427 42489/1 Auftraggeber Alu Pro s.p.a. Via a. Einstein 8 30033 Noale/Ve Italien Grundlagen EN ISO 10077-2 : 2003 Wärmetechnisches Verhalten

Mehr

Leichtbeton-EnEV Rechner Programmbeschreibung

Leichtbeton-EnEV Rechner Programmbeschreibung Leichtbeton-EnEV Rechner Programmbeschreibung Bundesverband Leichtbeton Januar 2010 1 Randbedingungen und Nachweisverfahren Das Rechenprogramm basiert auf dem in Anhang 1 Nr. 2.1.2 der Energieeinsparverordnung

Mehr

Themenblock 1: Wärmeverluste durch die Hüllflächen (Transmissionswärmeverluste)

Themenblock 1: Wärmeverluste durch die Hüllflächen (Transmissionswärmeverluste) Themenblock 1: Wärmeverluste durch die Hüllflächen (Transmissionswärmeverluste) Hochschule München Architektur Fachgebiet Klimadesign LB Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik Philipp Park 04. Oktober 2012 Seite: 1

Mehr