Amtliche Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr Oktober 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12 Soziales 13 Veranstaltungen 14 DFBnet 16 Service 16 Partner & Förderer 16 Impressum Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8 A, Berlin (Grunewald) Postfach , Berlin Tel.: (030) , Fax: (030) Öffnungszeiten: Montag 8:00 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 16:30, Freitag 8:00 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 13:00 Uhr Internet: info@berliner-fussball.de Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: , Konto-Nr.: , IBAN: DE , BIC: DRESDEFF100 Geschäftsführer (ha.): Michael Lameli Verantwortlich für den Inhalt: Kevin Langner Die Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

2 Der BFV Einberufung BFV-Beirat /2017 Liebe Beiratsmitglieder, gemäß 21 der Satzung des Berliner Fußball-Verbandes laden wir Sie hiermit herzlich zur Beiratssitzung am Montag, dem 30. November 2015, um 18:00 Uhr, in das Haus des Fußballs (Humboldtstraße 8 A, Berlin), Raum 201, ein. Als Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1: Eröffnung und Begrüßung TOP 2: Beschlussfassung zum Protokoll vom 15. Juni 2015 TOP 3: Bericht des Präsidenten TOP 4: Finanzen Jahresabrechnung 2014 Haushaltsplan 2015 TOP 5: Anträge zu den Ordnungen TOP 6: Informationen aus der Geschäftsstelle TOP 7: Termine TOP 8: Verschiedenes Anträge zur Beiratssitzung sind gemäß 21 der BFV-Satzung bis zum 19. Oktober 2015 beim BFV einzureichen (über die Geschäftsstelle oder BFV-Mail: verband@berliner-fussball.evpost.de). Am 2. November 2015 werden wir Ihnen die eingegangenen Anträge zusenden. Das Protokoll der letzten Beiratssitzung /2017 wurde Ihnen am 19. Juni 2015 übersandt. Die Sprecher der Spielklassen werden gebeten, ihre Tagungen ab dem 2. November 2015 durchzuführen, so dass die Anträge zum Beirat beraten werden können. gez. Bernd Schultz (Präsident) Strafanträge Im Verfahren 57-14/15-VGBFV hat das Verbandsgericht des Berliner Fußball-Verbandes darauf hingewiesen, dass Strafanträge des Sportgerichts als angenommen gelten, d. h. Wirkung entfalten, wenn der Strafantrag binnen der in 25 Ziff. 2 RVO genannten Frist von 14 Tagen nicht abgelehnt worden ist, und zwar auch dann, wenn das die im Strafantrag genannte Sperre wiederholende Urteil des Sportgerichts erst danach ergeht. Mit anderen Worten: Die im Strafantrag festgelegte Sperre wirkt bereits mit Ablauf der Einspruchsfrist von 14 Tagen, nicht erst mit Zugang des die Sperre bloß wiederholenden Urteils. Dies ergibt sich aus 25 Ziff. 5 RVO. gez. Jürgen Pufahl (Vizepräsident Recht) BFV-Casino Am Freitag, 26. Oktober 2015 bleibt das Casino im Haus des Fußballs geschlossen. gez. Senol Duran (Pächter) Amtliche Mitteilung Nr / Oktober

3 Spielbetrieb Herren / Frauen Allgemeine Informationen Vertretungsregelung Der Staffelleiter der Berlin-Liga Joachim Gaertner ist in der Zeit vom 19. Oktober bis 6. November 2015 nicht erreichbar und wird in dieser Zeit vom Präsidialmitglied Spielbetrieb Bernhard Wölfl vertreten. gez. Joachim Gaertner Referent Herrenspielbetrieb Der Staffelleiter der Ü 50 und Ü 60, Wolfgang Müller, ist vom 16. bis zum 19. Oktober 2015 nicht zu erreichen. gez. Wolfgang Müller (Staffelleiter) AG Bezirksliga Die 2. Klassentagung der AG Bezirksliga findet am Montag, 16. November 2015, Uhr beim SC Borsigwalde, Tietzstraße 41, Berlin statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der BFV-Vertreter 3. Beratung über die Anträge zur Beiratstagung am Bericht des Spielleiters 5. Bericht des SR-Ansetzers 6. Auslosung Gruppenphase Bezirksliga-Hallenturnier 7. Verschiedenes gez. Carsten Polte (Klassensprecher) Hallentermine für Turnier der AG Bezirksliga Mittwoch, 9. Dezember 2015, Uhr (1. Vorrunde) Montag, 14. Dezember 2015, Uhr (2. Vorrunde) Samstag, 19. Dezember 2015, Uhr (3. Vorrunde) Samstag, 26. Dezember 2015, Uhr (Zwischenrunde) und Samstag, 2. Januar 2016, Uhr (Endrunde) Anmeldeschluss ist der 18. Oktober 2015, die Gruppenauslosung erfolgt am 16. November 2015 im Rahmen der Bezirksliga-Klassentagung. gez. Carsten Polte (Klassensprecher AG Bezirksliga) Amtliche Mitteilung Nr / Oktober

4 Pokalspielbetrieb Auslosung des Berliner AOK-Pokals der Senioren, 11er Alt-Liga, 7er Alt- Liga sowie der Ü50 und Ü60 Die Auslosung der nächsten Pokalrunde des Berliner AOK-Pokals der Senioren, 11er Alt-Liga, 7er Alt- Liga sowie der Ü50 und Ü60 findet am Freitag, 23. Oktober 2015, ab 17:30 Uhr im "Haus des Fußballs", Humboldtstraße 8A, Berlin (Casino) statt. (gez. die Staffelleiter Peter Gottwald, Detlef Köhler, Wolfgang Müller, Ralf Nowack und der Referent für Senioren- und Alt-Ligaspielbetrieb Kurt Schmidtkowski) Punktspielbetrieb Fehlende Spielberichte (Auf 14 Ziffer 5 u. 9 der Spielordnung wird hingewiesen) Spieltag Heimmannschaft Gastmannschaft Spielklasse Staffelleiter Wartenberger Besiktas JK 11er Senioren, Peter Gottwald SV Berlin Bezirksliga, Staffel 2 Spielwertung durch Sportgericht Das Spiel der Herren, Kreisliga B, vom 4. Oktober 2015 zwischen BSC Marzahn - BSC Eintracht Südring II ist nach 21 SPO dem BSC Marzahn als gewonnen und dem BSC Eintracht Südring II entsprechend als verloren zu werten. gez. Heinz Belger (Staffelleiter) Spielwertung durch Staffelleiter Das Spiel der 11er Frauen, Bezirksliga St. I, zwischen SV Blau-Gelb Berlin II und BFC Preussen, vom 4. Oktober 2015, wird gemäß Spielordnung 21 Ziffer 4e, für die Mannschaft des BFC Preussen mit 0:6 als verloren und dementsprechend der Mannschaft des SV Blau-Gelb Berlin II mit 6:0 als gewonnen gewertet. gez. Cornelia Seifert (Staffelleiterin 11er Bezirksliga I, Spielleiterin Polytan Pokal 7er Frauen) Das Spiel der 11er Frauen, Bezirksliga St. 2, zwischen Borussia Pankow II und dem SV Adler II, vom 4. Oktober 2015, wird gemäß Spielordnung 21 Ziffer 4e, für die Mannschaft des SV Adler II mit 0:6 als verloren und dementsprechend der Mannschaft von Borussia Pankow II mit 6:0 als gewonnen gewertet. gez. Daniel Kübler (Staffelleiter) Spielwertung wegen Nichtantretens ( 21 Abs.4 c SpO) Das Pokalspiel der 1. Frauen, vom 14. Oktober 2015, zwischen dem SV Seitenwechsel und dem BSC Marzahn wird wegen Nichtantretens des SV Seitenwechsel, dem BSC Marzahn mit 6:0 als gewonnen und dementsprechend dem SV Seitenwechsel mit 0:6 als verloren gewertet. gez. Nadine Fröhnel (Referentin Frauenspielbetrieb) Amtliche Mitteilung Nr / Oktober

5 Kreisliga A Staffel 4 Die Begegnung SC Berliner Amateure gegen Anadolu Umutspor vom 27. September 2015 wird gemäß SG-Urteil vom 11. Oktober 2015 mit 6:0 Toren für Anadolu Umutspor ( 17 Ziff.1 RVO) gewertet. gez. Michael Fischer (Staffelleiter Kreisliga A) Spielwertung wegen fehlenden bzw. Nichtabgabe des Spielberichts für das Spiel vom 27. September 2015 der 7er Alt-Liga (Ü40 B) Verbandsliga BW Mahlsdorf Waldesruh - SV Hürriyet Burgund. Nach Veröffentlichung in den Amtlichen Mitteilungen am 8. Oktober 2015 werden der Mannschaft von BW Mahlsdorf Waldesruh für die laufende Saison 3 Punkte abgezogen (Spielordnung 14 Ziffer 9). Außerdem wurde gegen den Verein (BW Mahlsdorf Waldesruh) nach 14 Ziffer 5 (nicht gefertigter E- Spielbericht), Anlage 1 Ziffer 10, eine Ordnungsstrafe von 30,00 ausgesprochen. Gegen diese Entscheidung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Ralf Nowack (Staffelleiter) Berichtigung Das Spiel zwischen Borussia Pankow II und SpVgg Hellas-Nordwest II wird in Bezug zu 14 Abs.9, nicht wie in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 15 veröffentlicht, mit 0:6 für SpVgg Hellas-Nordwest II als gewonnen, und dementsprechend für Borussia Pankow II als verloren gewertet, sondern mit dem bekannt gegebenen Ergebnis gewertet. Außerdem sind dem Platzverein drei Punkte abzuziehen. gez. Heinz Belger (Staffelleiter) Fehlende Spielerpässe SG BW Hohenschönhausen wurden die Spielerpässe der 1. Herrenmannschaft aus dem Auto gestohlen. Eine polizeiliche Anzeige wurde erstattet: Ullrich, Marcel, Becker, Florian, Skiba, Marcel, Striese, Dennis, Schatta, Simon, Nicol, Benjamin, Pärschke, Karsten, Dellmann, Thomas, Pliska, Artem, Bretschneider, Ronny, Dieke, Sven, Dahlke, Sebastian, Meier, Alexander, Fürste, Falko, Schumann, Andre, Hasselberg, Romano, Amtliche Mitteilung Nr / Oktober

6 Jugend Allgemeine Informationen An alle jungen Fußballer/innen, Trainer/innen, Schiedsrichter/innen und andere Fußballinteressierte im Alter von Jahren, BFV-Jugendfußball-Kongress à IHR seid gefragt! Am 13. Februar 2016 wird erstmalig der BFV-Jugendfußball-Kongress stattfinden. Dabei soll nicht nur die Zukunft des (Jugend-)Fußballs im Mittelpunkt stehen, sondern auch ihr. An diesem Tag habt ihr die Möglichkeit, uns Eure Visionen, Anregungen und Probleme mitzuteilen und mit Vertretern des Berliner Fußball-Verbandes über die aktuelle und zukünftige Situation zu diskutieren (z.b. Was geht euch tierisch auf die Nerven? Oder wo habt ihr Verbesserungsvorschläge?). Wir sind gespannt auf eure Ideen und Meinungen. Nutzt die Chance und verschafft euch Gehör! Um mit den Themen nicht daneben zu liegen, benötigen wir schon im Vorfeld eure Mithilfe. Unter nachstehendem Link haben wir eine kurze Umfrage eingerichtet, die es Euch ermöglicht, uns Themenvorschläge oder Probleme, die euch im Fußball(-verein) bewegen, mitzuteilen. Hier geht s zur Umfrage: Wir würden uns freuen, wenn wir uns bereits heute in der Vorbereitung und natürlich auch am Tag selbst mit einem intensiven Gedanken- und Meinungsaustausch unterstützt, denn EURE Meinung zählt! gez. Gerd Liesegang (Vizepräsident Qualifizierung und Soziales) Punktspielbetrieb Spielwertungen Folgende Spiele der 1. D-Junioren-Bezirksliga werden nach 17 Spielordnung (Nichtantreten) mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet: Anadolu-Umutspor - SC Gatow, Staffel 1, vom zugunsten Anadolu-Umutspor SG Blau-Weiß Buch - Club Italia, Staffel 1, vom zugunsten SG Blau-Weiß Buch MSV Normannia - SG GW Baumschulenweg, Staffel 2, vom zugunsten MSV Normannia Gegen die jeweilige Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Michaela Walczak (Staffelleiterin) Das Spiel der B-Juniorinnen, Bezirksklasse Berliner TSC 1. FC Schöneberg vom 11. Oktober 2015 wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem Verein Berliner TSC mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. gez. Thorsten Dickow (Staffelleiter) Amtliche Mitteilung Nr / Oktober

7 Spielwertungen B-Junioren, Bezirksliga St.2, Berolina Stralau St. Marienfelde am 30. September 2015 wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem Verein Berolina Stralau mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. B-Junioren, Bezirksliga St.1, NFC Rot-Weiß Berlin English FC Berlin am 30. September 2015 wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem NFC Rot-Weiß Berlin mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. B-Junioren, Kreisliga St.1, BFC Alemannia FC Spandau am 27. September 2015 wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem FC Spandau mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. B-Junioren, Bezirksliga St.2, Wartenberger SV SC SW Spandau am 11. Oktober 2015 wird nach 17 SpO (Nichtantreten) dem Wartenberger SV mit 3 Punkten und 6:0 Toren als gewonnen gewertet. Gegen diese Wertung ist Einspruch beim Sportgericht möglich. Fehlende Spielerpässe Mariendorfer SV, 1. D-Junioren, meldet den Verlust folgender Spielerpässe: Adler, Kevin, Anathar Olcay, Ben Hamda Noah, Civelek, Yusuf, Cox Danilo, Doumbouya Sekou, Gnittka, Nils, Gümüsdere, Sinan, Kemer, Furkan, Nsralla, Hischam, Sarikaya, Emre, Schlafke, Etienne, Wundram, Jaino, Yavuz, Senanur, Zurückziehungen Verein Mannschaften Spielklasse Staffel Ansetzer Cimbria Trabsonspor 1. C-Junioren Landesliga 1 D. Trappe Hallenspielbetrieb B-Juniorinnen (Berliner Hallenmeisterschaft nach vereinfachten Futsalregeln) Vorrunden: (26 gemeldete Mannschaften) 2 Staffeln: Sa., den 19. Dezember 2015 Sporthalle an der Grundschule Eichwalde, Stubenrauchstraße 75, Eichwalde 2 Staffeln: So., den 20. Dezember 2015 Amtliche Mitteilung Nr / Oktober

8 Union-Sporthalle, Siemensstr. 20 A Berlin Einteilung und Veröffentlichung der Spielpläne mit Organisator folgt in den nächsten Tagen! C-Juniorinnen (Berliner Hallenmeisterschaft nach vereinfachten Futsalregeln) Vorrunde: (25 gemeldete Mannschaften) 2 Staffeln: Sa., den 12. Dezember 2015 Union-Sporthalle, Siemensstr. 20 A, Berlin 2 Staffeln: So., den 13. Dezember 2015 Union-Sporthalle, Siemensstr. 20 A, Berlin Einteilung und Veröffentlichung der Spielpläne mit Organisator folgt in den nächsten Tagen! D-Juniorinnen (Berliner Hallenmeisterschaft nach vereinfachten Futsalregeln) sowie Hallenrunde untere D-Juniorinnen Vorrunde: ( gemeldete Mannschaften) 2 Staffeln: Sa., den 12. Dezember 2015 Rose-Oehmichen-Grundschule, Lieselotte-Berger Str. 65, Berlin 2 Staffeln: Sa., den 12. Dezember 2015 Otto-Hahn-Schule, Buschkrugallee 63, Berlin 2 Staffeln: So., den 13. Dezember 2015 Otto-Hahn-Schule, Buschkrugallee 63, Berlin Einteilung und Veröffentlichung der Spielpläne mit Organisator folgt in den nächsten Tagen! gez. Thorsten Dickow (Staffelleiter) Turnier-/Spielangebot Die Hamburger Turnerschaft von 1816 richtet am Samstag, den 31. Oktober erstmals im 21. Jahrhundert Mädchen-Turniere aus. Wer kurz vor den Beginn der Hallensaison schon Lust auf ein Turnier hat, ist herzlich willkommen! F-Juniorinnen (maximal 6 Teams) in der Sporthalle Luisenweg (20535 Hamburg, Nähe U2/4-Haltestelle Hammer Kirche ) mit vier Feldspielerinnen und einer Torhüterin Begrüßung um 8.30 Uhr Spielbeginn um 8.45 Uhr Siegerinnenehrung um Uhr Amtliche Mitteilung Nr / Oktober

9 E-Juniorinnen (maximal 5 Teams) in der Sporthalle Luisenweg (20535 Hamburg, Nähe U2/4-Haltestelle Hammer Kirche ) mit vier Feldspielerinnen und einer Torhüterin Begrüßung um Uhr Spielbeginn um Uhr Siegerinnenehrung um Uhr D-Juniorinnen (maximal 5 Teams) in der Sporthalle Luisenweg (20535 Hamburg, Nähe U2/4-Haltestelle Hammer Kirche ) mit vier Feldspielerinnen und einer Torhüterin Begrüßung um Uhr Spielbeginn um Uhr Siegerinnenehrung um Uhr Anmeldung per an sami.ghaouar@ht16.de. Fragen zu den Turnieren beantwortet sami.ghaouar@ht16.de oder unter Tus Osdorf Hamburg sucht für seine D-Junioren (2004) die Möglichkeit einer Turnierteilnahme im Zeitraum 5. Mai bis 8. Mai Interessierte Vereine melden sich bitte bei Torsten Säuberlich, Telefon: oder per Mail: torsten-tine@t-online.de Amtliche Mitteilung Nr / Oktober

10 Freizeitfußball Allgemeine Informationen Schiedsrichter-Klassentagung: Wir laden alle im Freizeitbereich tätigen Schiedsrichter am Donnerstag, 15. Oktober um Uhr beim Berliner Fußball-Verband, Humboldtstraße 8 A, Berlin stattfindenden Klassentagung ein. Der vorgesehene Raum wird auf dem Monitor im Vestibül des BFV angezeigt. Etwaige Absagen sind telefonisch an den Schiedsrichter-Ansetzer Bernhard Liefländer unter seiner Handy-Nummer (0176) oder schriftlich an seine -Adresse bernhard.liefländer@berlinerfv.de zu richten. Vorlage von Spielerpässen Alle nachstehend genannten Vereine haben mindestens 2 Mannschaften im Spielbetrieb des Großund Kleinfeldes im Freizeitbereich. Zur Überprüfung der richtigen Kennzeichnung der ausgegebenen Spielerpässe sind alle in den Händen des jeweiligen Vereins befindlichen Spielerpässe vorzulegen. Hierbei ist eine zügige Durchführung erforderlich. Die Vorlage kann donnerstags zwischen und Uhr oder freitags zwischen und Uhr im Raum U05 im Kellergeschoss des Berliner Fußball-Verbands erfolgen Meteor SC Bomani Berlin Berichtigung Fußball in Berlin Wir informieren alle Freizeitvereine, dass sich in der neuen Ausgabe Fußball in Berlin auf der Seite 33 unter dem Bereich Freizeitliga ein Übertragungsfehler eingeschlichen hat: Der Referent Freizeitliga Thomas Kühn ist korrekt Spielleiter LL 1 und BL 1 GF und nicht wie angegeben Spielleiter LL 1 und BL 2 GF. Wir bitten um Beachtung! Hinweis zu Aktualisierung der Sicherheits- und Ordnungsrichtlinien In den AM Nr. 15 auf Seite 2 veröffentlichten Ausführungen zu o. a. Thema weisen wir alle Freizeitmannschaften darauf hin, dass dies für den gesamten ordentlichen Bereich des BFV gilt, nicht jedoch für den Freizeitbereich, der vom BFV und dem VFF verantwortet wird. Dies gilt bis auf weiteres. Informationen zum Spielbetrieb in der Freizeitliga Wir weisen alle Freizeitvereine darauf hin, dass jegliche Infos, die den Spielbetrieb betreffen, ausnahmslos an den jeweiligen Staffelleiter zu senden sind. Wir bitten um Beachtung! Nutzbare Module im DFBnet durch Freizeitmannschaften Aus gegebenem Anlass weisen wir alle Freizeitvereine darauf hin, dass die Module SpielberichtOnline und SpielumlegungOnline derzeit von den Vereinen im Freizeitbereich nicht benutzt werden dürfen. Die Vereine laufen Gefahr, dass eine Nutzung dem Freizeitausschuss nicht oder nicht rechtzeitig bekannt und somit auch nicht beachtet werden. Amtliche Mitteilung Nr / Oktober

11 Nutzbar für alle Freizeitvereine sind schon die Module BFV-Mail-Vereinspostfach, Ergebnis-Eingabe, Vereinsmeldebogen, PassOnline und sofern gewünscht Vereinsadministration. Wir bitten um Beachtung! Punktspielbetrieb Bei den Mannschaften der Hauptstadt Kicker und Hertie Internazionale handelt es sich um Mannschaften der SG Akazie. Es sind lediglich die Mannschaftnamen. Somit können diese Mannschaften sich untereinander aushelfen (bis zu drei Spieler) Punktabzug Staffel Spiel Mannschaft Begründung LL 2 KF Pokal 064 Stern Blitz 17 (7) SpO, Nichteinsendung Spielbericht 3 Punkte- Abzug Fehlende Spielberichte BFV (auf 12 Ziff. 4 FZO wird hingewiesen) Fehlende Spielberichte VFF (auf 17 Ziff. 7 SpO VFF wird hingewiesen) Staffel SpielNr. Heim Gast Spieltag Einsenden bis LL1 GF 019 SC Schlaff Berlin Beach United KLA GF 022 SC Bomani Berlin I SC Bosna Berlin Staffel Spiel- Nr. BL2 KF 015 KL1 KF 015 KL1 KF 021 LL 1 Ü30 LL 1 Ü Heim Gast Spieltag Die ruhigen Köpenicker Berlin United / VfB Sperber SV Ro-Weiß Viktoria Mitte Spandauer FC Veritas Einsenden bis Bro`s Football Club I BFC Meteor 06 / FZ Rot-Weiß Spandau Titan e.v FC Borussia Berlin SC Alemannia Amtliche Mitteilung Nr / Oktober

12 Schiedsrichterausschuss Abgänge Kress, Kevin (SC Staaken) ab 9. Oktober 2015 Turac, Sinem (SC Staaken) ab 9. Oktober 2015 Terminänderung Lehrabend Der ausgefallene Lehrabend vom Verband für Betriebsfußball e.v. (VBF) am 13. Oktober wurde neu terminiert. Neu: Dienstag, 20. Oktober 2015, Haus des Bezirksamtes Tempelhof, Markgrafenstraße 11, Berlin. Für alle: Uhr Aus- und Weiterbildung Kinder- und Jugendführerschein erwerben Interessierte Betreuer/-innen und Trainer/-innen können sich online für den nächsten dezentralen Lehrgang in Lichtenberg anmelden. Die vielfältigen Inhalte des Lehrgangs greifen die vielen Aufgaben und Themen in der modernen Nachwuchsbetreuung auf. Sie sind Betreuerin oder Betreuer? Sie trainieren Kinder oder eine breitensportorientierte Jugendmannschaft? Der BFV bietet für diese Zielgruppen einen im Fußball bundesweit einmaligen Lehrgang an: den Kinder- und Jugendführerschein. Besondere Merkmale des Kinder- und Jugendführerscheins Der Lehrgang findet dezentral in verschiedenen Berliner Stadtteilen statt, um den Teilnehmenden kurze Wege zur Lehrgangsstätte zu ermöglichen. Geschult wird an zwei Abenden pro Woche. Berufstätigen und Eltern erleichtert das die Teilnahme. Ferner wird für den Kinder- und Jugendführerschein keine Teilnahmegebühr erhoben. Bescheinigungen: Für einen erfolgreichen Lehrgangsabschluss ist eine durchgängige Teilnahme erforderlich. Der ausgestellte Kinder- und Jugendführerschein behält drei Jahre Gültigkeit. Innerhalb dieses Zeitraums sind zehn Lerneinheiten als Fortbildung nachzuweisen. Des Weiteren erhalten die Teilnehmenden am Ende des Lehrgangs ein Zertifikat über die Teilnahme an den Modulen und den Regelkundeausweis des BFV. Inhalte: Die Anforderungen bei der Betreuung einer Kinder- oder Jugendmannschaft sind heutzutage sehr vielfältig und stellen die Trainer/-innen und Betreuer/-innen vor große Herausforderungen. Neben ihrer Verantwortlichkeit für die sportliche Ausbildung sind die Betreuer/-innen und Trainer/-innen in diesem Bereich auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen in besonderem Maße einflussnehmend. Um Ehrenamtler/-innen auf ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gut vorzubereiten, hat der BFV den Kinder- und Jugendführerschein entwickelt. Qualifizierte Referentinnen und Referenten schulen die Teilnehmenden in sieben Modulen: 1. Rechte und Pflichten in der Nachwuchsbetreuung 2. Umgang mit Konflikten 3. Erste Hilfe auf dem Fußballplatz 4. Kinder- und Jugendschutz im Sportverein 5. Trainingsführung im Nachwuchsbereich 6. Suchtprävention im Sportverein 7. Regelkunde Amtliche Mitteilung Nr / Oktober

13 Insgesamt ergibt sich ein Lehrgangsumfang von 40 Lerneinheiten auf fünf Wochen verteilt. Lehrgang November/Dezember 2015 in Lichtenberg (Siegfriedstr. 71, Berlin): Lehrgangstage: Mo , Mi , Mo , Mi , Mo , Mi , Mo , Mi , Mo , Mi , Mo jeweils Uhr Lehrgangsnummer: 15-Z Anmeldung online über DFBnet Veranstaltungskalender Weitere Informationen finden Sie unter gez. Jan Scharlowsky (Qualifizierung & Sport/Kommunikation) BFV-Kurzschulung: Anwendung von Kinesio-Tape kennenlernen Aufgrund der großen Nachfrage bietet der BFV einen weiteren Kurs zum Thema "Kinesio-Tapen" an. Geleitet wird der Kurs vom langjährigen BFV-Physiotherapeuten und Referenten Frank Brenner. In dieser einführenden Schulung in die Welt der "bunten" Klebebinden werden den Teilnehmer/-innen verschiedene Anlagetechniken bei verschiedenen Beschwerdebildern aufgezeigt. In Paaren werden die Klebetechniken dieses "Schmerz-Tapes" wechselseitig geübt. Der Referent zeigt, wie die unterschiedlichsten Schmerzbereiche zu bekleben sind. Termin: Mittwoch, 25. November 2015 Uhrzeit: Uhr Lehrgangsnummer: 15-Z Referent: Frank Brenner Ort: Landesleistungszentrum Richard Genthe, Am Kleinen Wannsee 14, Berlin Kosten: 75,00 Bescheinigung: Alle Teilnehmer/-innen erhalten am Ende der BFV-Kurzschulung ein Zertifikat. Soziales Online-Umfrage zur Inklusion im Verein Seit mehreren Jahren setzt sich der Berliner Fußball-Verband verstärkt für die Einbindung von Menschen mit Handicap in die Fußball- und Vereinslandschaft ein. Um die inklusiven Projekte und Potenziale der Berliner Fußballvereine möglichst flächendeckend zu erfassen, bitten wir alle Vereine um die Teilnahme der Online-Umfrage der DFB-Stiftung Sepp Herberger. Die Umfrage kann unter dem folgenden Link noch bis zum 31. Oktober 2015 direkt online ausgefüllt und abgeschickt werden. Amtliche Mitteilung Nr / Oktober

14 Veranstaltungen Ticketing Länderspiel Deutschland - England Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich erfolgreich für die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich qualifiziert. Auf dem Vorbereitungsweg stehen für die Elf von Joachim Löw nun noch interessante und sportlich hochwertige Testspiele an. Eines dieser herausragenden Länderspiele steigt am Ostersamstag, 26. März 2016 im Berliner Olympiastadion. Unsere Weltmeister-Mannschaft trifft dann auf das wieder erstarkte Nationalteam aus England. Die Engländer haben sich mit 10 Siegen aus 10 Spielen sehr souverän für die Europameisterschaft qualifiziert und zählen ebenso wie das deutsche Team zu den Mitfavoriten. Für alle Fußballfans in und um Berlin ergibt sich somit eine prima Gelegenheit, die deutschen Nationalspieler live in Aktion zu erleben. Der Berliner Fußball-Verband bietet seinen Vereinen, Mitarbeitern, Partnern und allen sonstigen Interessierten die Möglichkeit für das Länderspiel Deutschland England am Ostersamstag, 26. März 2016 Eintrittskarten zu erwerben. Das offizielle Ticketing beginnt am kommenden Dienstag, 20. Oktober Vereine sowie Jugendsammelbesteller haben die Möglichkeit bis zu 50 Tickets zu bestellen, einzelne Personen können bis zu 4 Tickets für dieses Spiel erwerben. Die Ticketpreise reichen von 10 für Jugendsammelbesteller über 25, 45, 60, 80 bis zu 100 je Ticket (Kategorien 5 bis 1). Bestellungen können ab sofort ausschließlich über folgende Links beim Berliner Fußball-Verband eingereicht werden: Vereine: Jugendsammelbesteller: Einzelbesteller: Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. Fußball im Theater im Palais Das Theaterstück zum Thema Fußball nennt sich FINAL COUNTDOWN - Ein Fußballstück und ist ein Gemeinschaftsprojekt des BFV mit der Landeskommission Berlin gegen Gewalt und dem Theater im Palais. Der BFV und das Theater im Palais arbeiten seit einem Jahr an der Umsetzung eines Fußballtheaterstücks zum Thema Gewaltprävention. Die Inszenierung richtet sich an Fußballvereine und geht nach dem Auftakt im Theater im Palais auf eine Gastspieltour zu regionalen und überregionalen Vereinen. In den Hauptrollen spielen dabei der Schiri, die Oma, der Stürmer, der Stadionsprecher, der Papa, der Gegner, der Trainer, die Bratwurstverkäuferin und viele andere, die an einem Fußballspiel teilnehmen. Zumeist gilt nur Das Runde muss ins Eckige! aber oftmals muss man erkennen, dass dies nicht alles ist. Denn nicht nur Tore zählen! Aus neuer Perspektive sollen die Theatergäste erleben, wie ein Hobby zur Leidenschaft gerät, wie aus Vertrauen ein Team und aus Respekt Fairness wird aber auch, wie aus Druck Frust wird, aus Angst Versagen und aus Aggression Gewalt entsteht. Amtliche Mitteilung Nr / Oktober

15 Nun ist es soweit, die Szenen sind geschrieben, die Rollen geprobt und der Vorhang kann geöffnet werden. FINAL COUNTDOWN Ein Fußballstück wird ab November 2015 im Theater im Palais (Am Festungsgraben 1, Berlin) zweimal monatlich aufgeführt. Spezialangebot für Berliner Vereine & BFV-Mitglieder Unter kann man eine Vorführung im eigenen Verein buchen. Eine Kartenreservierung ist unter folgender Telefonnummer möglich: (030) Als BFV-Mitglied erhält man den ermäßigten Preis von 5. Bei einer Gruppenbuchung ist jede 5. Karte kostenfrei, d.h. Buy 4 Get 5. FINAL COUNTDOWN - Ein Fußballstück Mit: Theo Frielinghaus, Micha Handke, Christina Rank, Jakob Rentsch, Anna Maria Schreier, Fitim Qenaj, Inszenierungsteam Zweite Reihe, Regie: Georg Carstens, Buch: Berit Carstens, Ausstattung: Justus Saretz Weiterführende Informationen finden Sie unter Vereine stark machen Fachtag für den Fußball Am 6. November 2015 findet der fünfte Nachmittag für den Fußball unter dem Motto Vereine stark machen Für Vielfalt im Fußball im Rathaus Kreuzberg statt. Bis zum 30. Oktober 2015 kann man sich anmelden. Der Nachmittag für den Fußball und das Ehrenamt bietet die Möglichkeit aktuelle Themen des Fußballs in verschiedenen Feldern zu diskutieren sowie ehrenamtliches Engagement anzuregen und zu unterstützen. Darüber hinaus wird ein Informationsaustausch zwischen Vereinsmitgliedern (Trainer/innen, Schiedsrichter/innen, Betreuer/innen, Eltern), Fans und Verantwortlichen aus Sport, Politik, Medien und Verwaltung stattfinden. Fünf parallel laufende Werkstätten tragen zu einer interaktiven Gestaltung des Nachmittages bei. Datum: 6. November 2015 Ort: Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, Berlin Werkstätten: Mittendrin statt nur dabei! Integration von Geflüchteten im Verein LASS MICH IN RUHE Fußball spielen (Kinderschutz) Basis-Workshop Homophobie Schiedsrichter/innen und Vereinsoffizielle Gegner oder Sportsfreunde? Netzwerke im Kiez / Stadtteil aufbauen und nutzen anhand der Beispielbezirke Kreuzberg / Neukölln Eine Anmeldung ist über folgenden Link möglich: Kartenbestellungen für diverse Länderspiele Für nachfolgende Länderspiele besteht die Möglichkeit über das DFB-Ticketportal: ticket@dfb.de Karten zu bestellen: U21 EM-Qualifikationsspiel Deutschland Aserbaidschan, 13. November 2015, Continental-Arena Regensburg U21 EM-Qualifikationsspiel Deutschland Österreich, 17. November 2015, Stadion am Laubenweg, Fürth Frauen-Länderspiel Deutschland England, 26. November 2015, Uhr Schauinsland- Reisen-Arena, Duisburg Amtliche Mitteilung Nr / Oktober

16 DFBnet Keine aktuellen Informationen. Service Trikotwerbung 2015/2016 Die Abgabefrist zur Meldung der Trikotwerbung 2015/2016 endet am 16. Oktober Alle Vereine die bisher noch keinen Meldebogen abgegeben haben sind aufgefordert, die fehlenden Unterlagen bis zum oben genannten Datum nachzureichen. gez. Jens Herrguth (Referatsleiter Finanzen & Verwaltung) Partner & Förderer Keine aktuellen Informationen. Amtliche Mitteilung Nr / Oktober

17 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht für seine Sportschule möglichst zum 1. Januar 2016 eine erfahrene, engagierte, zuverlässige und sportbegeisterte Persönlichkeit als Leitende/r kaufmännische/r Mitarbeiter/in (bzw. Hotelkaufmann/Hotelkauffrau) in Vollzeit (39 Wochenstunden). Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes mit rund 400 Vereinen und Mitgliedern. Die Sportschule des BFV fungiert als Landesleistungszentrum Fußball und befindet sich in Berlin-Wannsee. Zur Sportschule gehören 26 Zimmer, Seminar- und Speiseräume, eine Sporthalle sowie Aufenthaltsbereiche, in denen ganzjährig Fußballspieler/-innen, Trainer/-innen, Funktionäre und Kunden des Berliner Fußball-Verbandes zu Gast sind. Ihre Aufgaben: Direkter Ansprechpartner für den Leiter der Sportschule Führung des Bereichs Gästeservice und Verwaltung mit Personalverantwortung kaufmännische Verantwortung für Finanz- und Rechnungswesen, Projektabrechnungen, Qualifizierungsmaßnahmen, Wareneinkauf sowie internes Controlling Ansprechpartner für Zuwendungsgeber, eigenständige Abwicklung von Projektanträgen Verkauf von Beherbergungsangeboten und Veranstaltungen Rezeptionsdienst, Ansprechpartner für Gäste, Entwicklung von Serviceund Vermarktungsideen Begleitung und Planung von Baumaßnahmen Verantwortung für die hauseigene Kleiderkammer (Inventur, Verwaltung, Controlling) Allgemeine Verwaltungs- und Organisationsaufgaben Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Berlin, den 8. Oktober 2015 Kontakt Kevin Langner Telefon (0 30) Telefax (0 30) info@berliner-fussball.de Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / Partner Voraussetzungen: idealerweise Abschluss eines betriebswirtschaftlichen Studiums oder ähnlicher Studiengang bzw. vergleichbare Ausbildung (z. B. Hotelkaufmann/-frau) Vielfältige Berufserfahrung im Hotel- und/oder Gastronomiegewerbe sind von Vorteil Sehr gute Computerkenntnisse (MS-Office) Kommunikative und positive Ausstrahlung, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit und Serviceorientierung Belastbarkeit, flexible Arbeitsweise, gute Strukturierungsfähigkeit Interesse an der Verbandsarbeit und idealerweise eine hohe Sportaffinität Bereitschaft zur Arbeit in Abendstunden, am Wochenende und an Feiertagen Angebot: Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz mit einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, inklusive Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrer frühestmöglichen Verfügbarkeit. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 2. November 2015, vorzugsweise per , an: Berliner Fußball-Verband e. V. - Geschäftsführung, Humboldtstr. 8 A, Berlin, svenja.schoenbeck@berlinerfv.de

18 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht für die Leitung der Housekeeping- Abteilung seiner Sportschule zum 1. Januar 2016 eine erfahrene, engagierte, zuverlässige und sportbegeisterte Persönlichkeit als Leitende Hausdame / Housekeeper (m/w) in Vollzeit (39 Wochenstunden) Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes mit rund 400 Vereinen und Mitgliedern. Die Sportschule des BFV fungiert als Landesleistungszentrum Fußball und befindet sich in Berlin-Wannsee. Zur Sportschule gehören 26 Zimmer, Seminar- und Speiseräume, eine Sporthalle sowie Aufenthaltsbereiche, in denen ganzjährig Fußballspieler/-innen, Trainer/-innen, Funktionäre und Kunden des Berliner Fußball-Verbandes zu Gast sind. Ihre Aufgaben: Administrative und organisatorische Leitung der Housekeeping- Abteilung Ansprechpartner/-in für den Leiter der Sportschule sowie die Housekeeping-Mitarbeiter Prüfung der Zimmer und der öffentlichen Bereiche auf Sauberkeit Sicherstellung und Umsetzung der internen Qualitäts- und Service Standards Warenbestellung sowie Lagerkontrolle Mitarbeit in der eigenen Wäscherei sowie bei Reinigungsarbeiten in den Gästezimmern und in den öffentlichen Räumen Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Berlin, den 8. Oktober 2015 Kontakt Kevin Langner Telefon (0 30) Telefax (0 30) info@berliner-fussball.de Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / Partner Voraussetzungen: abgeschlossene Berufsausbildung im Hotelgewerbe oder im hauswirtschaftlichen Bereich idealerweise Berufserfahrung in gleicher oder ähnlicher Position kommunikative Persönlichkeit mit Organisationstalent und gepflegtem Erscheinungsbild gute Computerkenntnisse (MS-Office) Hohe Belastbarkeit, flexible Arbeitsweise, gute Strukturierungsfähigkeit, starkes Durchsetzungsvermögen Bereitschaft zur Arbeit in Abendstunden, am Wochenende und an Feiertagen Interesse an der Verbandsarbeit und idealerweise eine hohe Sportaffinität Angebot Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz mit einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, inklusive Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrer frühestmöglichen Verfügbarkeit. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 2. November 2015, vorzugsweise per , an: Berliner Fußball-Verband e. V. - Geschäftsführung, Humboldtstr. 8 A, Berlin, svenja.schoenbeck@berlinerfv.de

19

20

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2013/2014 Nr. 37 27. März 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 11 10. September 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.: Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur!

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur! Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein Spiel Spaß Fußball pur! - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Deines Vereins

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 02 9. Juli 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 02 10. Juli 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

final countdown ein fussballstück programmheft

final countdown ein fussballstück programmheft final countdown ein fussballstück programmheft projektpartner 1 Für die freundliche Unterstützung im Patenprojekt und die damit verbundenen interessanten Gespräche sowie Besuche des Spiel- und Trainingsbetriebs

Mehr

Jeder Verein kann nach Rücksprache mit den zuständigen Referenten unter folgenden Themen auswählen:

Jeder Verein kann nach Rücksprache mit den zuständigen Referenten unter folgenden Themen auswählen: Kurzschulungen 1 Der Deutsche Fußball-Bund hat sich gemeinsam mit seinen Landesverbänden zum Ziel gesetzt, im Rahmen einer Qualifizierungsoffensive die Fußball-Jugendarbeit weiter zu verbessern und insbesondere

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 15 9. Oktober 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 19 5. November 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2013/2014 Nr. 22 29. Nov. 2013 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 6 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungsmöglichkeiten im FLVW Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Trainerlizenzen im FLVW bis 2009 Trainerlizenzen E- und F-Junioren, Mini-Kicker 100% 90% 80% 70% 60% 86% A-Trainer B-Trainer

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Meisterschaft im Hallenfußball Frauen und Männer Spielserie 2013 / 2014 www.kfv-msh.de Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball

Mehr

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Fußballkreis Südpfalz Fußball für Ältere Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Unsere Altsenioren. Echte Profis. AH Spielbetrieb im Fußballkreis Südpfalz Grundsätzliche Überlegungen zum

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren,

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren, Stadt Dessau-Roßlau Postfach 1425 06813 Dessau-Roßlau DER OBERBÜRGERMEISTER Amt für Bildung und Sport Hausanschrift: Zerbster Str. 4, 06844 Dessau-Roßlau Fernruf: (0340) 204-2042 Telefax: (0340) 204-2840

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.: Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter April 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen die TSG Hoffenheim Am Samstag, 07.05.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER

Mehr

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Stand: Juni 2016 1 Präambel... 1 2 Pflichten der Vereine... 1 3 Pflichten des Schiedsrichters... 4 4 Spielleitung ohne anerkannten Schiedsrichter...

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter März 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen den 1. FC Köln Am Samstag, 12.03.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 42 28. April 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05.

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05. Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom 12.05.2015 Spielleitende Stelle Organisation des Ligaspielbetriebs Schleswig-Holsteinischer

Mehr

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Herzlich Willkommen zur Schulung DFBnet SpielPLUS Mo, 04.März 2013 19.30 Uhr Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Bayerischer Fußballverband e.v. - Brienner Straße 50-80333 München - www.bfv.de

Mehr

Württembergischer Fußballverband e.v.

Württembergischer Fußballverband e.v. Württembergischer Fußballverband e.v. Turnier Mannschaftsbogen Dieser Mannschaftsbogen ist vom teilnehmenden Verein auszufüllen und rechtzeitig vor Beginn des Turniers der Turnieraufsicht zusammen mit

Mehr

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017 Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. An alle Vereine des Hessischen Fußball-Verbandes Per Einstellung

Mehr

Floorball-Verband Hessen e.v. - DFB der SBK vom Juni Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2015/2016

Floorball-Verband Hessen e.v. - DFB der SBK vom Juni Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2015/2016 Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) Durchführungsbestimmungen (DFB) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2015/2016 Seite 1 von 7 Inhalt Allgemeine Bestimmungen 1. Geltungsbereich Seite 03 2. Spielbetrieb

Mehr

Vereins-Informationen Kreis Hannover-Land 2016

Vereins-Informationen Kreis Hannover-Land 2016 Vereins-Informationen Kreis Hannover-Land 2016 Ablaufplan des Abends Eröffnung und Begrüßung Fusion der Kreis Hannover-Land und Hannover Der Jugendspielbetrieb Der Frauen-und Herrenspielbetrieb Spielerfotos

Mehr

DFBnet - Spielbericht

DFBnet - Spielbericht DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau der Anwendung...

Mehr

Ausschuss für Ehrenamt und Fairplay

Ausschuss für Ehrenamt und Fairplay Ehrenamtliche Aufgaben beim Verein/BFV/ DFB 1970 2005 Jugendarbeit im Bezirk Kreuzberg 1998 gewählt als Beisitzer der Verbandsvorstandes 2004 zum Vizepräsidenten des BFV Vorsitzender des Ausschusses für

Mehr

Frauen-Bayernliga EURO 150 Frauen-Landesliga EURO 100 übrige Frauenspielklassen (Großfeld) EURO 50 Frauen-Kleinfeld EURO 20

Frauen-Bayernliga EURO 150 Frauen-Landesliga EURO 100 übrige Frauenspielklassen (Großfeld) EURO 50 Frauen-Kleinfeld EURO 20 Anlage zur Finanzordnung 1 Meldegebühren und Bezirks- und IT-Service-Gebühr (1) Für die Beteiligung an den Verbandsspielen sind folgende Gebühren zu entrichten: Regionalliga Bayern EURO 2.000 Bayernliga

Mehr

Einführung des elektronischen Spielberichts. Rückrunde 2012 / 2013

Einführung des elektronischen Spielberichts. Rückrunde 2012 / 2013 Einführung des elektronischen Spielberichts Rückrunde 2012 / 2013 Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Für alle Nutzer Welche Voraussetzungen benötige ich, um den elektronischen Spielbericht

Mehr

Sehr geehrte Jugendleiter, Trainer und Betreuer,

Sehr geehrte Jugendleiter, Trainer und Betreuer, Sehr geehrte Jugendleiter, Trainer und Betreuer, für das korrekte Ausfüllen und die fristgemäße Einsendung der Spielberichtsbögen im Kleinfeldbereich der Junioren möchten wir Ihnen ein paar Hinweise geben.

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 20 12. November 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Meldegebühren und Bezirks- und IT-Service-Gebühr. (1) Für die Beteiligung an den Verbandsspielen sind folgende Gebühren zu entrichten:

Meldegebühren und Bezirks- und IT-Service-Gebühr. (1) Für die Beteiligung an den Verbandsspielen sind folgende Gebühren zu entrichten: Anlage zur Finanzordnung 1 Meldegebühren und Bezirks- und IT-Service-Gebühr (1) Für die Beteiligung an den Verbandsspielen sind folgende Gebühren zu entrichten: Regionalliga Bayern EURO 2.054,36 Bayernliga

Mehr

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen Grundsätzlich gelten die Regeln der Durchführungsbestimmungen des FVM- Herrenspielbetriebs sowie nachfolgende Punkte: 1. Zuständig für

Mehr

Tabelle der Strafgebühren als Anhang zur Rechtsordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v.

Tabelle der Strafgebühren als Anhang zur Rechtsordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Tabelle der Strafgebühren als Anhang zur Rechtsordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v. Gültig ab: 03.04.2015 Verantwortlich: Präsidium Genehmigt durch: Hauptausschuss Genehmigt am: 09.03.2015 Veröffentlicht:

Mehr

Schiedsrichter und Waschgeldabrechnung

Schiedsrichter und Waschgeldabrechnung FC Viktoria 1889 Berlin, Krahmerstr. 15, 12207 Berlin Schiedsrichter und Waschgeldabrechnung Lichterfelde-Tempelhof e.v. Dreifacher Deutscher Meister 17-facher Berliner Meister 6-facher Berliner Pokalsieger

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.: Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Weiterbildungsveranstaltung für Hauptamtliche vom in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Weiterbildungsveranstaltung für Hauptamtliche vom in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein BUNDESVORSTAND SJD Die Falken An alle Beschäftigten der SJD Die Falken in den Bereichen Bildung, Organisation und Geschäftsführung Saarstraße 14, 12161 Berlin Fon +49(0)30 26 10 30 0 Fax +49(0)30 26 10

Mehr

Wettspielverschiebungen

Wettspielverschiebungen Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541 6021 Emmenbrücke 1 Sekretariat Telefonische Anfragen 041 259 06 60 Montag-Freitag von 09.00 Uhr 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr E-Mail: ifv@football.ch Fax:

Mehr

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi...

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Bundesliga - Spieltag/Tabelle - kicker online http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Seite 1 von 6 Links Klip RSS Sitemap Kontakt Impressum - Anzeige

Mehr

Masse mit Klasse Die starke Basis der Fußball-Amateure in Bayern

Masse mit Klasse Die starke Basis der Fußball-Amateure in Bayern Masse mit Klasse Die starke Basis der Fußball-Amateure in Bayern 1. Der Bayerische Fußball-Verband - die Dachmarke für Fußball in Bayern - wohl strukturierte Größe und Vielfalt mit Effizienz 2. Die BFV

Mehr

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007 Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Münster Staffelleitung Michael Joost Schloßfeld 98 48308 Senden Tel.: 02597/98349 FAX 02597/98359 E-Mail: Michael.Joost@gmx.de Senden, 02. März 2007 Rundschreiben

Mehr

Spielbetrieb Junioren

Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb 2012/2013 Mannschaftsmeldungen Rahmenspielplan A-Junioren Spielbetrieb untere Altersklassen Sparkassen HallenPokal Passwesen Mannschaftsmeldungen Sie leisten mit Ihrer

Mehr

Besondere Durchführungsbestimmungen

Besondere Durchführungsbestimmungen WÜRTTEMBERGISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Besondere Durchführungsbestimmungen für vom Bezirk im E- und F-Junioren-Bereich organisierte Qualifikations-, Schnupper- und Freundschaftsrunden sowie Spielangebote

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde Vorrunde Gruppe A Mannschaft Gruppe B Mannschaft Gruppe C Mannschaft Gruppe D Mannschaft Mannschaft 1 SG Rotation Leipzig 1950 Mannschaft 1 1. FC Pirna I Mannschaft 1 Mannschaft 1 1. FC Pirna II Mannschaft

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

Freigabemitteilung Nr. 17 DFBnet Spielplanung Version 3.40

Freigabemitteilung Nr. 17 DFBnet Spielplanung Version 3.40 Freigabemitteilung Nr. 17 DFBnet Spielplanung Version 3.40 System: DFBnet Veröffentlichungsstatus: Öffentlich Speicherpfad/Dokument: 110611-DFBnet-Spielplanung-3 40-FGM.doc Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft:

Mehr

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 www.flvw-iserlohn.d Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 Gruppe 1 1 Samstag, 28. Januar. 2017 13:00 Uhr bis 15:42 Uhr 2 G.F.V. Olympos Menden 3 SF Sümmern Ausrichter : Hemberg-Sporthalle (alt) in

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 34 5. März 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016 Kreisfußballverband Stormarn Jörg Bendfeldt, Jersbeker Str.6, 22941 Bargteheide Staffelleiter der E - Junioren im KFV Stormarn An alle Telefon : 04532 / 977295 E - Junioren Fax : Mannschaftsverantwortlichen

Mehr

Rückblick Hallensaison 2012/2013

Rückblick Hallensaison 2012/2013 Seite 1 Rückblick Hallensaison 2012/2013 Oberfränkische Hallenmeister2012/2013: U11 = TSG Bamberg U13 = ASV Oberpreuschwitz U15 = 1. FFC Hof U17 = 1. FFC Hof Frauen = SV Reitsch Bayerischer Meister: 1.

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss -

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 38 13053 Berlin An die Vereine der B-Junioren-Regionalliga 2015/16 sowie die Vereine der

Mehr

Infomappe. Elektronik Dart Sport Vereinigung Isar - Loisach e. V. Version 3.4 vom

Infomappe. Elektronik Dart Sport Vereinigung Isar - Loisach e. V. Version 3.4 vom Infomappe Version 3.4 vom 08.01.2017 Copyright Elektronik Dart Sport Vereinigung Isar-Loisach e.v. 1 Die EDSV e.v. 1.1 Was ist die EDSV e.v.? Die Elektronik Dart Sport Vereinigung Isar Loisach e.v. wurde

Mehr

[INFOS FÜR DIE SCHIEDSRICHTER DER SCHIEDSRICHTERGRUPPE RISS]

[INFOS FÜR DIE SCHIEDSRICHTER DER SCHIEDSRICHTERGRUPPE RISS] [INFOS FÜR DIE SCHIEDSRICHTER DER SCHIEDSRICHTERGRUPPE RISS] AUSGABE 2016-01 Anschriftenverzeichnis des SR-Ausschuss Schiedsrichterobmann : Oelmayer Jochen, Orthalde 5, 88471 Laupheim-Untersulmetingen

Mehr

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013 Ligaregeln 2013/2 Stand Oktober 2013 1.1. Klasseneinteilung C- Liga 301 Einfach aus B- Liga 301 Masters aus A- Liga 501 Doppel aus In allen Ligen werden 16 Einzel und 2 Doppel gespielt. 1.2. Spielerqualifikation

Mehr

Durchführungsbestimmungen (DFB)

Durchführungsbestimmungen (DFB) Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) Durchführungsbestimmungen (DFB) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2014/2015 Seite 1 von 7 Inhalt Allgemeine Bestimmungen...3 1. Geltungsbereich...3 2. Spielbetrieb

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend (1) D- Jugend: Die D- Jugend spielt mit stark, mittel und schwach gemeldeten Mannschaften. Alle für die Verbandsliga gemeldeten

Mehr

NORDDEUTSCHER FUSSBALL-VERBAND e. V.

NORDDEUTSCHER FUSSBALL-VERBAND e. V. NORDDEUTSCHER FUSSBALL-VERBAND e. V. Länderturnier 2013 C2-Junioren (Jahrgang 1999) 08. Juni 09. Juni 2013 in Bremerhaven NORDDEUTSCHER FUSSBALLVERBAND e. V. Franz-Böhmert-Str.1b 28205 Bremen Internet:

Mehr

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: ) Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: 25.4.2008) 1 Einleitung 1.1 Die Spielordnung der NVV-Region Celle regelt den Spielverkehr von Volleyballmannschaften im Regionsbereich Celle. Zu Grunde gelegt

Mehr

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Mit dem "Konzept 2017 - Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v." sollen die Vorstellungen im Seniorenfußball klar formuliert

Mehr

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB)

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB) Änderungsnachweis Beschluss der Durchführungsbestimmung München 18.05.2010 Änderung der Durchführungsbestimmung München 23.09.2012 Änderung der Durchführungsbestimmung München 22.06.2013 Änderung der Durchführungsbestimmung

Mehr

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend)

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) 1. Vorbemerkung Übergeordnet gelten die Bestimmungen und Ordnungen des DHB, des WHV und

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Die HGFs sind nach den jeweiligen Nutzer-Aufgaben aufgebaut. Alle Nutzer: betrifft alle Benutzer (Vereine; Schiedsrichter; Spielleiter) Vereine:

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 40 16. April 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Kreisfußballverband Schwerin-Nordwestmecklenburg Jugendausschuß

Kreisfußballverband Schwerin-Nordwestmecklenburg Jugendausschuß Liebe Sportfreunde, nach einer sehr erfolgreichen Saison 2013 / 2014 mit 14 ausgetragenen Spielrunden sowie einem großen Abschlußturnier als Saisonhighlight wollen wir jetzt die neue Spielzeit in Angriff

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 37 26. März 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 6 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen WÜRTTEMBERGISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Durchführungsbestimmungen für die Spiele um den Verbandspokal 2003/2004 Herren Allgemeines Gemäß 29 der Spielordnung erlässt der Verbandsspielausschuss diese Durchführungsbestimmungen

Mehr

Jahn Ticketshop Ticketinfos zur Eröffnung der Continental Arena im Juli 2015 Stand:

Jahn Ticketshop Ticketinfos zur Eröffnung der Continental Arena im Juli 2015 Stand: Jahn Ticketshop Ticketinfos zur Eröffnung der Continental Arena im Juli 2015 Stand: 2015-04-14 Ticketinfos für die Eröffnung der Continental Arena Liebe Jahnfans, die Vorfreude auf die Einweihung der Continental

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach Relegation 2016 Termin: Samstag, 30.04.2016 Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, 76706 Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, 75203 Königsbach Spielbeginn: 14 Uhr Modus: Die Relegationen

Mehr

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball Durchführungsbestimmungen Kinderfußball für vom Bezirk im E- Junioren/innen und F-Junioren-Bereich organisierte Qualifikations-, Schnupper- und Freundschaftsrunden sowie Spielangebote für Bambinis im Spieljahr

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 -

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 - M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 - ANWALTSKANZLEI EINFELDT - NOTARIAT Jürgen Einfeldt Kieler Straße 29 Rechtsanwalt und Notar 24594 Hohenwestedt Fachanwalt

Mehr

Ausschreibungsunterlagen DANKE, SCHIRI!

Ausschreibungsunterlagen DANKE, SCHIRI! Ausschreibungsunterlagen DANKE, SCHIRI! Beschreibung: Mehr als 78.000 Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen sind an jedem Wochenende auf den Fußballplätzen in ganz Deutschland im Einsatz. Um die Leistungen

Mehr

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015)

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) 1 Organisation und Zusammensetzung SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) (1) Den Schiedsrichterausschüssen obliegt die Erfüllung aller mit dem Schiedsrichterwesen zusammenhängenden Aufgaben.

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News Ausschreibung VFV Abschlussturniere 2013 Altersstufen: U-7, U-8, U-9 und U-10 Vereine, die interessiert sind eines dieser Abschlussturniere des VFV durchzuführen, können sich bis spätestens 31.12.2012

Mehr

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Sport- und Wettkampfordnung des SDA Sport- und Wettkampfordnung des SDA Info: www.steeldart-allgäu.de Stand: (14.01.2017 ) gültig ab Saison 2016-2017 A. Allgemeines B. Ligaspielbetrieb C. Auf- und Abstiegsmodus der neuen Saison D. SDA-Cup

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Kreismeisterschaften im Futsal 2016/17

Kreismeisterschaften im Futsal 2016/17 Kreis Grafschaft Bentheim Kreisjugendausschuß Harald Koning Sauerlandstr. 77 48527 Nordhorn Tel.: 05921 / 723232 An alle Fußballjugendabteilungen im NFV - Kreis Grafschaft Bentheim Kreismeisterschaften

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 32 19. Februar 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64 Fussball-Bundeliga Saison 1963 / 64 1 Die Spiele der Bundesliga 1963/1964 am 1. Spieltag Sa 24.08. 17:00» Hertha BSC -» Nürnberg» 1:1 (0:1) Sa 24.08. 17:00» Bremen -» Dortmund» 3:2 (1:1) Sa 24.08. 17:00»

Mehr

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den 02.05.2015 SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00.

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den 02.05.2015 SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00. 000 Fußball Feldturnier für U Junioren Teams Samstag, den 0005 SV BlauWeiß Concordia 07/4 Viersen e.v. Uhr Spielzeit x min Pause min Teilnehmende Mannschaften 00 000 A B. Fortuna Düsseldorf USC Paloma

Mehr

Vortrag zum DFB-Masterplan 2015

Vortrag zum DFB-Masterplan 2015 Vortrag zum DFB-Masterplan 2015 Stefan Schaper TFV 14.06.2014 im KFA MTH DFB Masterplan Ziel des Masterplans ist die Sicherung des auf der Welt einmaligen, bundesweit flächendeckenden Fußballangebots in

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr