PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN"

Transkript

1 PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN WINTER-HALBJAHR 1921/22 M Ü N C H E N 1921 FÜR DEN BUCHHANDEL BEI DEN UNIVERSITÄTSBUCHHANDLUNGEN: M. RIEGER (G. HIMMER), ODEONSPLATZ 2 - J. LINDAUER (SCHÖPPING), KAUFINGERSTR. 29

2 1 m i m,: ümmmm llö n o Iii m n INHALT: " 4 ' Seite Ehrentafel der Gefallenen I HI Feldzugauszeichnungen «IV A. Akademische Behörden und Organe mit ihren Beamten und Unterbeamten B. Fakultäten 9 17 I. Theologische Fakultät. 9 IL Juristische Fakultät^. 9 III. Staatswirtschaftliche Fakultät. 10 IV. Medizinische Fakultät V. Tierärztliche Fakultät 13 VI. Philosophische Fakultät C. Universitäts-Kirche 17 D. Wissenschaftliche Anstalten der Universität 17 I. Der Gesamtuniversität. Archiv, Bibliothek 17 IL Der Fakultäten. a) Seminare der theologischen Fakultät 18 b) Seminare der juristischen Fakultät c) Seminare der staatswirtschaftlichen Fakultät 18 d) Anstalten und Kliniken der medizinischen Fakultät e) Anstalten und Kliniken der tierärztlichen Fakultät *» f) Seminare, Anstalten und Sammlungen der philosophischen Fakultät I. Sektion g) Seminare, Anstalten und Sammlungen der philosophischen Fakultät IL Sektion E. Wissenschaftliche Anstalten des Staates u.s.w., welche, ohne unmittelbar zur Universität m gehören, den Unterrichts- und Bildungszwecken dienen F. Der Universität angegliederte Stiftungsanstalten (Forschungsanstalten) G. Der Universität angegliederte Anstalten der Stadt H. Behörden und Ausschüsse, die mit dem Rektorat und Senat oder mit den Fakultäten in Verbindung stehen. I. Medizinalkomitee 37 IL Prüfungsausschusse, J» Sonstige Universitäts-Angehörige 41 K. Anschriften-Verzeichnis für die auf Seite 3 41 vorkommenden Namen 42 56

3 Für das Vaterland sind gestorben: (Fortsetzung der Veröffentlichung vom. Winterhalbjahr 1920/21.) Christian BAUER, Studierender der Forstwissenschaft, geboren in Mtwitz (O.-Fr.), Gefreiter im 5. bayer. Inf.-Regt., gefallen am 23. Dezember Hermann BAUE, Studierender der Medizin, geboren in Freising, Feldunterarzt im bayer. 2. Jäger-Batl., Inhaber des Eisernen Kreuzes, gestorben am 20. November 1917, an einer tags vorher erlittenen schweren Verwundung. Holm BECK, Studierender der Rechte, geboren in Hohenstein-Ernstthal (Sachsen), Leutnant und Kompagnieführer in der 1, Sachs. Train-Abteilung Nr. 12, Inhaber des Eisernen Kreuzes, gefallen am 25. Januar Paul BEHNE, Studierender der Neueren Sprachen, geboren in Smyrna (Kleinasien), Oberleutnant im bayer. 3hf.-Leib-Regt. und Hanptmann in der türkischen Armee, Inhaber des Eisernen Kreuzes I. und IL Klasse, des Bayer. Militär-Verdienst-Ordens, des Hanseatenkreuzes, des Österr. Militärverdienstkreuzes, des Eisernen Halbmondes und weiterer Kriegsauszeichnungen, gestorben am 3. März 1921 an einer im Felde zugezogenen schweren Erkrankung. Alfons BERNER, Studierender der Medizin, geboren in Schwab.-Gmünd, Kriegsfreiwilliger, Vizefeldwebel im Fussart.-Regt. Nr. 13, Inhaber des Eisernen Kreuzes, gefallen am 12. September Franz BLUM, Studierender der Rechte, geboren in Mannweiler (Pfalz), Leutnant bei der bayer. Flieger- Abteilung 46, Inhaber des Eisernen Kreuzes I. und IL Klasse, sowie des Bayer. Militär-Verdienstt Ordens IV. Klasse mit Schwertern, gestorben am 26. April 1917 an einer zwei Tage vorher erlittenen schweren Verwundung. Adolf BOGNER, Studierender der Medizin, geboren in Dornstetten (Württembg.), Oberleutnant im 3. bayer. Res -Inf.-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes und des Bayer. Militär-Verdienst-Ordens mit Schwertern, gefallen am 11. April Emil BRAOK, Studierender der Chemie, geboren in Augsburg, Kriegsfreiwilliger, Kanonier bei der bayer. Flak-Abteilung Nr. 42, gestorben am 26. Oktober 1918 in einem Feldlazarett an einer 1 * schweren Erkrankung. Adam BRENDEL, Studierender der Forstwissenschaft, geboren in Pittersdorf (O.-Fr.), Leutnant der Reserve im 7. bayer. Inf.-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes und des Bayer. Militär Verdienstordens, gefallen am 3. November Hans BRÖCKELMANN, Studierender der Rechte, geboren in Hasselfelde (Braunschw.), Unteroffizier im preuss. Res.-Fussartill.-Regt. Nr. 3, gefallen am 12. Oktober Heinrich BUSSMANN, Studierender der Rechte, geboren in Bochum, Kriegsfreiwilliger, Leutnant der Feldartillerie im Schallmeßtrupp 21, Inhaber des Eisernen Kreuzes, gestorben am 27. Februar 1920 an den Folgen eines im Felde erlittenen Reitunfalles. Hans DAVIDSOHN, Studierender der Rechte und Staatswirtschaft, geboren in Posen, Kriegsfreiwilliger, Unteroffizier und Offiziersaspirant im Res.-Inf.-Regt. Nr. 99, Inhaber des Eisernen Kreuzes, gefallen am 30, November 1917 bei einem Sturmangriff. Matthias DEISENBERGER, Studierender der Medizin, geboren in Unterammergau, Kriegsfreiwilliger, Sanitäts-Unteroffizier im bayer. Ers.-Ihf.-Regt. Nr. 1, Inhaber des Eisernen Kreuzes und des Bayer. Militärverdienst-Kreuzes III. Klasse, gestorben am 28. Februar 1919 an den Folgen eines in französischer Kriegsgefangenschaft zugezogenen schweren Leidens. Sebastian DEMMERLE, Studierender der Mathematik, geboren in Börrstadt (Pfalz), Gefreiter im 5. bayer. Inf.-Regt., gestorben am 26. Mai 1915 an einer 2 Tage vorher erlittenen schweren Verwundung.

4 Anton DOELZL, Studierender der Beeilte, geboren in Nürnberg, Leutnant der Reserve im 6. bayer. Inf.-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes L und IL Klasse und des Bayer. Militärverdienstkreuzes, gefallen am 15. Oktober Albert FISCHER, Studierender der Forstwissenschaft, geboren in Brugger, Bez-.A. Friedberg, Unteroffizier im bayer. Res.-Inf.-Regt. Nr. 15, gefallen am 14, August Wilhelm FRITZ, Studierender der Forstwissenschaft, geboren in Wollmesheim (Pfalz), Kriegsfreiwilliger, Infanterist im bayer. Res.-Inf.-Regt. Nr. 5, gefallen am 2. November Wilhelm GERMERSHAUSEN, Studierender der Pharmazie, geboren in Wendisch-Buchholz i, d. Mark, Kriegsfreiwilliger, Unteroffizier im, prenß. Res.-Inf.-Regt. Nr. 46, gefallen am 26. September Hans GLATSOHKE, Studierender der Rechte, geboren in Zawadzki (Oberschi.), Leutnant und Kompagnieführer im preuß. 23. Res.-Inf.-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes, gestorben am 5. April 1916 an einer tags vorher erlittenen schweren Verwundung, Willibald GRABER, Studierender der Rechte, geboren in Bayreuth, Gefreiter im 10, bayer. Res.-Feld- artill.-regt., gefallen am 17. Juli Julius GRIEBEL, Studierender der Pharmazie, geboren in Paehl, Bez.-A. Weilheim, Gefreiter im 15. "bayer. Inf.-Regt., gefallen am 8. Juni Hans HAGER, Studierender der Realien, geboren in Landshut, Leutnant der Reserve im 23. bayer. Feldartill.-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes und des Bayer. Müitärverdienstkreuzes HL Klasse, 1 gefallen am 4. November Josef HOFERER, Studierender der Philosophie, geboren in Pettendorf (O.-Pf,), Leutnant der Reserve im 15. bayer. Inf.-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes und des Bayer. Militärverdienstordens IV. Klasse, gefallen am 9. Juni Josef HORN, Studierender der Medizin, geboren in München, Gefreiter im 3. bayer. Jäger-Regt., Inhaber des Bayer. Militärverdienstkreuzes HL Klasse mit Schwertern, gestorben am 8. März 1921 an den Folgen seiner im Felde erlittenen schweren Verwundung. Wilhelm HOVEMANN, Studierender der Zahnheilkunde, geboren in Crivitz in Mecklenburg, Leutnant der Reserve und Kompagnieführer im Res.-Inf.-Regt. Nr. 90, gefallen am 18. August Eduard KTDERUN, Dr. med», geboren in München, Oberarzt der Reserve und Bataillonsarzt im 12. "bayer. Inf.-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes und,des Bayer. Militärverdienstordens mit Schwertern, gefallen am 25. November Karl KLUG, Studierender der Neuphilologie, geboren in Aschaffenburg, Leutnant der Reserve im 8. bayer. Res.-Inf.-Reg., Inhaber des Eisernen Kreuzes I. und H. Klasse und des Bayer. Militärverdienstordens IV. Klasse mit Schwertern, gefallen am 31. Juli Hans KOÖH, Studierender der Rechte, geboren in München, Leutnant der Reserve im Inf.-Leib-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes I. und H. Klasse, des Bayer. Militär Verdienstordens mit Krone und Schwertern und der österr. kupfernen Tapferkeitsmedaille, gestorben am 16. Juli 1917 an einer im August 1916 erlittenen schweren Verwundung. Gerhard KOMPTER, Studierender der Medizin, geboren in Neustadt a. H., Feldunterarzt im bayer- Inf.-Leib-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes und des König-Ludwig-Kreuzes, gestorben am I. Mai 1918 an einer 5 Tage vorher erlittenen schweren Verwundung. Fritz LORENZ, Studierender der Forstwissenschaft, geboren in Stadtamhof, Leutnant der Reserve im II. bayer. Inf.-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes und des Bayer. Militärverdienstordens HL Klasse, gefallen am 16. September Gilberth LOTH, Studierender der Medizin, geboren in Rosenheim, Kriegsfreiwilliger, Gefreiter im 3, bayer. Inf.-Regt. gefallen am 17. April Josef LUTZ, Studierender der Philosophie, geboren in Hafenhofen, Bez.-A. Günzburg, Leutnant der Reserve im 15. bayer. Inf.-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes und des Bayer. Militärverdienstkreuzes H. Klasse, gefallen am 19. Oktober Heinrich MAYER, Studierender der Medizin, geboren in München, Leutnant der Reserve im 19. bayer. Feldartill.-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes und des Bayer. Militärverdienstordens IV. Klasse mit Schwertern, gestorben am 8. Mai 1921 an einer im Felde zugezogenen schweren Erkrankung. Brich MENGE, Studierender der Medizin, geboren in Boppard a. Rhein, Kriegsfreiwilliger in der 2. Landwehr-Eskadron VHL A.-K., gestorben am 5. März 1915 an den Folgen einer im Felde zugezogenen Blutvergiftung. Franz MIOHL/ Studierender der Mathematik und Staatswissenschaft, geboren in St. Georgen b. Diessen a. Ammersee, Leutnant der Reserve im 24. bayer. Inf.-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes und des Bayer. Militärverdienstkreuzes IL Klasse, gefallen am 23. März Alfons NAGEL, Studierender der Rechte, geboren in Nenningen, Ob.-Amt Geislingen, Leutnant der Reserve im 12. bayer. Inf.-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes und der Bayer. Militärverdienstmedaille, gefallen am 30. Oktober 1915.

5 Ludwig NEUNER, Studierender der Pharmazie und Nahrungsmittelehemie, geboren in Mauern bei Preising, Leutnant der Reserve im 15. bayer, Res.-Inf.-Regt., kommandiert zum Divisionsstab, Inhaber des Eisernen Kreuzes und des Bayer, Militärverdienstordens IV* Klasse, gestorben am 13. Mai 1917 an einer 2 Tage vorher erlittenen schweren Verwundung. Karl PLANK, Studierender der Geographie, geboren in Kiel, Leutnant im 2. bayer. Inf,-Regt, Kronprinz", Inhaber des Eisernen Kreuzes, gefallen am 26. Mai Alfred BREITER, Studierender der Medizin, geboren in Kempten, Oberarzt der Reserve im bayer. Ersatz- Feidartill.-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes und des Bayer, Militärverdienstordens IV. Klasse mit Schwertern, gestorben am 21. Oktober 1918 an einer am 26. September gl. Jhrs. erlittenen schweren Verwundung. Alfred, REMSE, Studierender der Medizin, geboren in Alt-Glienicke, Bez. Potsdam, Kriegsfreiwilliger, Leutnant im Pionier-Regt. Nr. 30, Inhaber des Eisernen Kreuzes, gefallen am 23- Februar Johann ROHR, Studierender der Philosophie, geboren in Kleinsteinhausen (Pfalz), Leutnant der Reserve im 31. bayer. Inf.-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes und der Bayer, Müitärverdienstmedaille, gestorben am 27. JuU 1918 an einer tags vorher erlittenen Verwundung. Otto SOHAEFER, Studierender der Rechte, geboren in Kaiserslautern, Unteroffizier im 11. bayer. Res.- Feldartill.-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes, gefallen am 27. Mai Hubert SCHEUER, Studierender der Chemie, geboren in München, Gefreiter im 16. bayer. Inf.-Regt., gefallen am 9. Oktober * Wilhelm SCHLICHTE, Studierender der Rechte, geboren in Steinhagen (Westf.), Gefreiter im Husaren- Regiment Nr. 8, Inhaber des Eisernen Kreuzes, gestorben am 20. Februar an einer in russischer Kriegsgefangenschaft zugezogenen schweren Erkrankung. Kurt SCHÖNHERR, Studierender der Rechte und Staatswirtschaft, geboren in Halberstadt, Gefreiter im hannoversch. Inf.-Regt. Nr. 165, gefallen am 7, September Wilhelm SCHUSTER, Studierender der Rechte, geboren in Lonnig, Bez. Mayen, Leutnant der Reserve bei der Jagdstaffel 5, Inhaber des Eisernen Kreuzes I. und H. Klasse," gestorben am 22. Juli 1918 beim Absturz mit einem Flugzeug." Karl STADLER, Studierender der Neueren Sprachen, geboren in Ingolstadt, Leutnant der Reserve im 3. bayer. Fussartttl.-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes, gefallen am 26. Februar Jakob STRASSER, Studierender der Medizin, geboren in Viecht bei Landshut, Leutnant der Reserve und Flugzeugführer bei der bayer. Jagdstaffelschule Nr. 2, Inhaber des Eisernen Kreuzes und des Bayer. Militärverdienstkreuzes H. Klasse, gestorben am 12. April 1918 beim Absturz mit einem Flugzeug. Eustachius STREIT, Studierender der Rechte, geboren in Augsburg, Unteroffizier im 3. bayerlnf.-regt., ^gefallen am 25. Juni Henry TRÄUBEL, Studierender der Chemie, geboren in Hamburg, Unteroffizier im 7. bayer. Feld- Artill.-Regi, gefallen am 25. Juni Alfred TRETTIN, Studierender der Rechte, geboren in Karvin (Pommern), Gefreiter im preuß. Inf.- Regiment Nr. 14, gefallen am 16. Juli Fritz USOHOLD. Studierender der Neuphilologie, geboren in Weiden, Leutnant der Reserve im schweren Korpsartill.-Regt., Nr. 2, Inhaber des Eisernen Kreuzes, gefallen am 4. Mai 1919 als Angehöriger des Freikorps Epp, bei der Befreiung Münchens von der Spartakistenherrschaft. Karl Heinrich WALDOW, Studierender der Medizin, geboren in Güstrow (Mecklenbg.), Kriegsfreiwilliger, Leutnant im Res.-Feldartül.-Regt. Nr. 66, Inhaber des Eisernen Kreuzes L und H. Klasse und des Mecklenbg. Verdienstkreuzes L und H. Klasse, gefallen am 4. Juni 1921 als Freiwilliger des Korps Oberland in Oberschlesien. Josef WISMEYER, Studierender der Geschichte und Neueren Sprachen, geboren in München, Vizefeldwebel der Reserve im 26. bayer. Inf.-Regt., Inhaber des Eisernen Kreuzes, gestorben am 13. Januar 1921 an den Folgen von Erkrankungen, die er sich während des Kriegsdienstes und in Kriegsgefangenschaft zugezogen hatte.

6 IV Feldzugsauszeiclmungeii für Angehörige der Universität München und der mit ihr verbundenen Anstalten. (Fortsetzung der Veröffentlichung vom "Winterhalbjahr 1920/21.) Die in der Tafel der Gefallenen enthaltenen Auszeichnungen sind hier nicht noch einmal aufgeführt. Die Liste macht keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitter des Müitär-Max-Joseph-Ordens. Karl Bitter von HALT, Studierender der Staatswirtschaft aus München, geboren 2. Juni 1891, Leutnant im bayer. Inf.-Leib-Regt. (s.. a. P.V. f. d. S.H S/XVH, f. d. W.H. 1915/16 S. XV1H u. f. d. S.H S. V, XIV u. XXI). Titus Ritter von LANZ, Studierender der Medizin aus Passau, geboren 4. Januar 1897, Leutnant und Kompagnieführer im 10. bayer. Inf,-Regt. (s. a. P.V. f. d. S.H S. XI u. XXXVII). Hans Ritter von LEX, Studierender der Rechte aus Rosenheim, geb. 27. Oktober 1893, Leutnant der Reserve im 18. bayer. Res.-Inf.-Reg*. (s. a. P.V. f. d. S.H S. XX). Hans Ritter von NEUBERT, Studierender der Germanistik aus Ansbach, Oberrleutnant im 1. bayer. Jäger-Batl. (s. a. P.V. f. d. W.H. 1914/15 S. XXIV).. Johann Ritter von SCHMIDT, Studierender der Germanistik aus Reichenbach, geboren 13. August 1892, Leutnant der Reserve im Res.-Inf.-Regt. Nr. 17 (s. a. P.V. f. d. S.H S. XXH u. XXVH).

7 3 A. AKADEMISCHE BEHÖRDEN UND ORGANE MIT IHREN BEAMTEN UND UNTERBEAMTEN. 1. Reetor Magnificus. (Zugleich Prokanzler der Universität) EUCH V. DRYGALSKI (S. phil. Fak.). Prorektor; REINHARD V. FRANK (S. jur. Fak.). 2. Akademischer Senat ' Rektor; ERICH V. DRYGALSKI (s. phil. Fak,). Prorektor; REINHARD V. FRANK (S. jur. Fak.) Senatoren aus den ordentlichen Professoren:. Di. MARTIN GRABMANN 1,e A A c a 1 f ^ EDUARD WEIGL, ^ M E O L # M K * H KARL ROTHENBÜCHER 1 i o Ü O T R N ANTON DYRÖFF J {S <, U R * M K * ) M KARL LEOPOLD ESCHERICH 1,. T A A T S W v k\ KARL FREIH. V. TUBEUF ^ S T A A T S W - m K * h SESSÄSSSf (s.-^a k.). ERICH BECHER CARL V. KRAUS RUDOLF MARTIN RICHARD WILLSTÄTTER (s. phil. Fak.). Senatoren aus den planmässigen ausserordentlichen Professoren; JOHANN BAPTIST AUFHAUSER (S. theol. Fak.). Ersatzmann; JAKOB STRIEDER (S. staatsw. Fak.). FRANZ "WEBER 1 / O M P A T V Ersatzmann; RICHARD MAY J ^ M M * M K * ERWIN MOSER (S. tierärztl. Fak.). Ersatzmann; FRIEDRICH HARTOGS (S. phil. Fak.) Senatoren aus der Gesamtheit der Honorarprofessoren und Privatdozenten; FRIEDRICH ZAHN (S. staatsw. Fak.). Ersatzmann; BERNHARD WALDE (S. theol. Fak.). HANS HEINRICH BORCHERDT \, - N V< V P N U R A K Ersatzmann; MORITZ GEIGER J * * ; * ERNST FREIH. STROMER V. REICHENBACH (S. phil. Fak.). Ersatzmann; LUDWIG V. STUBENRAUCH (s. med. Fak.). EDGAR DACQU (s. phil. Fak.). Ersatzmann; FRIEDRICH KITZINGER (s. jur. Fak.). Vertreter des Verwaltungsausschusses; FERDINAND LINDEMANNS, (phil Fak.).

8 4 Vertreter der Studierenden; EDMUND STOECKLE, Stud. der Rechte, Blumenstr. 30. ARNOLD BERGSTRAESSER, Stud. der Staatsw., Schloß Biederstein. HEINRICH KERSKEN, Stud. der Staatsw., Römerstr. 3/11. HORST KOHL, Stud. der Rechte, Leopoldstr FELIX BRANDL, Stud. der Rechte, Innere Wienerstr. 6/1 II. MAX SCHWARZ, Stud. der Rechte, Fürstenstr. 16/111. WALTHER FREIH. V. KAPHERR, Stud. der Rechte, Königinstr. 22/1. Ferner 7 Ersatzmänner. Vertreter der Beamten und wissenschaftlichen Assistenten der Universität: KARL RUPPRECHT, wissenschaftlicher Assistent am Seminar für klassische Philologie. Ersatzmann: RUDOLF DEGKWITZ, wissenschaftlicher Assistent an der Universitätskinderklinik. LUDWIG BÖSL, Präparator an der Chirurg. Tierklinik. Ersatzmann: FRANZ HERBERGER, Universitäts-HausVerwalter, Kanzleisekretär. JOSEF BURGER, Hauptkassier am Universitäts-Rentamt, Ersatzmann: THEODOR KOLLMANN, Oberregierungsbaurat, Vorstand des Universitäts-Bauamts. Referent in Stipendienangelegenheiten: ERNST v. BELING (S. jur. Fak.). Syndikus der Universität, Oberregierungsrat: RUDOLF EINHAUSER. Sekretariat. * (Universitätsgebäude I. Stock, Zimmer 237, F u. 238, F ). Verwaltungsinspektor: KARL ENZINGER. Kanzleiassistenten: HANS BERG. KARL BURKHARDT. MAX FICKER. MARTIN HUNDHAMMER. HERMANN SCHORR. Offiziant: LUDWIG SCHMIDBAUER. Universitätswart: (z. Zt. verwendet im Pedelldienst), Kanzlei für Studentenangelegenheiten. (Universitätsgebäude I. Stock, Zimmer 239, F ), Obersekretär: HANS MAYER. Sekretär: JOSEF HEINDL. Verwaltungsassistent: AUGUST HUNDESHAGEN. Registratur. (Universitätsgebäude I. Stock, Zimtner 240, F ). Registrator: RICHARD DIETRICH, Obersekretär. Sekretär: LUDWIG SITTENAUER. Verwaltungsassistent: JAKOB REBER.. Offiziant: (z. Zt. verwendet im Pedelldienst).

9 5 Oberpedell. (Universitätsgebäude I. Stock, Zimmer 245, F ). Obersekretar; ANTON KREBS...., «Pedelle.. (Universitätsgebäude I, Stock, Zimmer 243, R* 22785). Oberoffiziant: MAX RÖDER. Offizianten: JOSEF BAUMANN. LUDWIQ SCHWEIS, ausserdem sind zur Zeit im Pedelldienst verwendet; Offiziant; MAX STRASSER. Universitltswart; MICHAEL GEIGER. ". ' Quastur.. (Universitätsgebäude I. Stock, Zimmer 256 a u. 257, F ). Quästor: KARL SIEGEL. Sekretär: MAX PLANDING, Lehrer a. D. 3. Verwaltungs^Ausschuss def Universität und des Herzoglich Georgianischen Priesterhauses. Vorstand: Rektor ERICH V, DRYGALSKI (S. phil. Fak.). Mitglieder: VINZENZ SCHÜPFER (s. staatsw. Fak.). ANTON DYROFF (S. jur. Fak.). FERDINAND LINDEMANN (S. phil. Fak.). MICHAEL DOEBERL (s. philos. Fak.). EDUARD WEIGL, Direktor des Collegium Georgianum. Kanzlei: JOHANN NIEBLER, Sekretär. Universitäts-Rentamt (F ). PAUL KESSLER, Regierungsrat I. Kl., Amtsvorstand. JOSEF BURGER, Hauptkassier. JOSEF GREITER, Verwaltungsinspektor. FRANZ ANDRITZKY, Obersekretär. MAX LIPPERT, Sekretär. ALBERT HABERL, Oberoffiziant. Universitäts-Bauamt (F ). THEODOR KOLLMANN, Oberregierungsbaurat, Amtsvorstand. KARL ZENKER, Bauverwalter und Hausinspektor der Universität. ALOIS ZAHN, Oberbauführer, zur Dienstleistung zugeteilt. FRITZ BRÜCKNER, Sekretär. FRANZ HERBERGER, Kanzleisekretär und Hausverwalter (F ). WILHELM WENKE, Oberwerkführer. MARTIN BÜCHELE, Offiziant. MATTHIAS FICHTINGER, Maschinist. JOSEF HATTENKOFER, Offiziant. JAKOB STANGL, Universitätswart. Forst-Verwaltung. SEBASTIAN SCHEID, Universitätsförster (mit dem Sitz in Landshut).

10 6 4, Dekane. Dekan der theologischen Fakultät; EDUARD EICHMANN. Dekan der juristischen Fakultät; ERNST V. BELING. Dekan der staatswirtschaftiichen Fakultät; GEORG RITTER V. MAYR. Dekan der medizinischen Fakultät; FERDINAND SAUERBRUCH. Dekan der tierärztlichen Fakultät; ERWIN VOIT. Dekane der philosophischen Fakultät: I. Sektion: WALTER OTTO (zugleich Dekan der Gesamtfakultät). IL Sektion: RICHARD WILLSTÄTTER. # 5. Collegium Georgianum (Ludwigstrasse 19). EDUARD WEIGL, Direktor (s. theol. Fak.). ALBERT VIERBACH, Subregens. 6. Bibliothek^Ausschuss. Vorstand; Rektor ERICH V. DRYGALSKI (S. phil. Fak.). Mitglieder: GEORG WOLFE, Direktor (s. phil. Fak.). OTTO BARDENHEWER (S. theol. Fak.). KARL V. AMIRA (S. jur. Fak.). WALTHER LÖTZ (S. staatsw. Fak.). Da. SIEGFRIED MÖLLIER (S. med. Fak.). JOSEF MAYR (s. tierärztl. Fak.). ERICH BERNEKER (S. phil. Fak.). ALFRED PRINGSHEIM (S. phil. Fak.). 7. Hörgelder* und Stipendienausschuss. Vorstand: Rektor ERICH V. DRYGALSKI (S. phil. Fak.). Vertreter der Fakultäten: EDUARD WEIGL (S. theol. Fak.).* ERNST V. BELING (S. jur. Fak.). VINZENZ SCHÜPFER (S. staatsw. Fak.). SIEGFRIED MOLLIER (s. med. Fak.). JOSEF MAYR (s. tierärztl. Fak.). MICHAEL DOEBERL (S. phil. Fak.). FERDINAND LINDEMANN (S. phil. Fak.)., Vertreter der Nichtordinarien: ERWIN GRUEBER (s. jur. Fak.). OTTO NEUBAUER (S. med. Fak.). HANS MEYER (S. phil Fak.). Vertreter der Studierenden: JOSEF PANHOLZER, Stud. der Rechte, Veterinärstr. 10. JULIUS HERF, Stud. der Rechte, dermaniastr. 5/3. KURT FRANK, Stud. der Rechte, Wilhelmstr. 24/1. Stipendienreferent: ERNST V. BELING (s. jur. Fak.). Schriftführer des Hörgelder-Ausschusses: Quästor SIEGEL. Schriftführer des Stipendien-Ausschusses: Sekretär HEINDL. 8. Akademische Berufsberatung (Universität, Zimmer 146, zu ebener Erde). Sprechstunde: Montag, Dienstag, Donnerstag 11 l /al Uhr. Leiter: noch nicht bestimmt.

11 9. Allgemeiner Studenten*Ausschuß der Universität. (Universitäts-Gebäude Zimmer 145, F ). 1. Vorsitzender; EDMUND STÖCKLE, Stud. der Rechte, Blumenstr Vorsitzender: FRANZ LIEBIG, Stud. der Staatsw., Türkens tr. 68 a/iii. HEINRICH KERSKEN, Stud, der Staatsw., Römerstr. 3/11. WALTHER FREIH. V. KAPHERR, Stud. der Rechte, Schönfeldstr. 10. BERTA WENGER, Stud. der Phil., Bruderstr. 9. WERNER JOETZE, Stud. der Rechte, Triftstr. l/i 1. WINFRITH MESS, Stud. der Rechte, Linprunstr. 53/0. FRIEDRICH GÖRLITZ, Stud. der Phil., Maillingerstr. 54/11. Geschäftsführer: FRITZ BECK, Porterjstr.24/ Verein Studentenhaus e.v. München. (Universitätsgebäude Zimmer 144, F ). Vorsitzender: Staatsminister a.d. v. KNILLING, Liebigstr. 7/II. Stellv. Vorsitzender: Regierungspräsident hon. c. v. WINTERSTEIN, Pension Liesecke, Maximiliansplatz Beamtenausschuss der Universität München (Studienjahr 1921/22). PAUL KESSLER, Regierungsrat I. Kl. THEODOR KOLLMANN, Oberregierungsbaurat (F ). KARL ZENKER, Bauverwalter (Univ. Bauamt, F ). JOHANN NIEBLER, Sekretär (Verwaltungsausschuss, F ), Schriftführer. JOSEF GREITER, Verwaltungsinspektor (Univ. Rentamt, F ), Schriftführer. LUDWIG BÖSL, Präparator (Chirurg. Tierklinik, F ), derz. Vorsitzender. FRANZ HERBERGER, Kanzleisekretär (Universität, F ). FRIEDRICH MÖHNLE, Oberwerkführer (Pharmakol. Institut, F. 6912). JOSEF ERLACHER, Hausverwalter (Psychiatr. Klinik, F ). FELIX HAFFNER, wissenschaftl. Assistent (Pharmakol. Institut, F. 6912). HERMANN STEINMETZ, wissenschaftl. Assistent (s. phil. Fak.) (Mineralog. Institut, F ). MAXIMILIAN KEINS, wissenschaftl. Assistent (Pädiatrische Poliklinik, F ). HERNANN RÜDIGER, wissenschaftl. Assistent (Geograph. Institut). 12. Münchener Akademische Krankenkasse. In Vorstand und Aufsichtsrat sind von den Hochschulen bezw. von der Vertretung der deutschen Studentenschaft an der betreffenden Hochschule abgeordnet: I. Vorstand: med. et phil. FRIEDRICH MÜLLER, ord. Prof., Geh. Rat (s. med. Fak.) LUDWIG MÜLLER, Stud. der Rechte, Ungererstr. 34/1. Diploming. RICHARD SCHACHNER, ord. Prof., München, Lachnerstr. 27/0 ALFRED PRASCH, Stud. des Maschineningenieurfaches, München, Möhlstr. 10 Universität. Technische Hochschule. ERWIN KURZ, Akademieprof., München, Kaiserstr. 15/1 1 Akademie der FRITZ HAASE, Stud. der Akademie, Eichenau b. Puchheim J bildenden Künste. ANTON MÜLLER, Rat, München, Maximilianstr. 28/111 1 Akademie der Tonkunst ERWIN KRÖLL, Stud. der Tonkunst, München, Leopoldstr. 81/0 J AKaaemieaer lonkunst. A. WEISS, Prof., München, Habsburgerstr Handels- GUSTAV KASPAR, Stud. der Handelshochsch., München, Reitmorstr. 52/11 j hochschule. FRITZ SCHMIDT, Prof., München, Horemannstr. 13/11 W r,or^ WA^w^«t Ä ARMIN LEONHARDT, Studierender, München, Steinheilstr.2/Ir. } ^ u n s t g e w e r D e s c n u A e - Dazu tritt als Vertreter der nichtstudentischen Versicherten: WALTER GRAVE, Rechtspraktikant, Kaulbachstr. 94/11. II. Aufsichtsrat: Rektor der Universität ERICH V. DRYGALSKI, Gaußstr. 6 (s. phil. Fak.) ) VINZENZ SCHÜPFER, ord. Prof., Ainmillerstr. 31/11 Ggb. (s. staatsw. Fak.) \ Universität. ALFONS HARTMANN, Stud. der Philosophie, Leopoldstr. 46 F 7

12 8 Rektor der Technischen Hochschule WALTHER V. DYCK, ord. Prof., Geh. Rat, Hildegardstr. 53/111 HANNS DORN, ord. Prof., München, Karolinenpl. 2/1 ROBERT KOCH, Stud, der Chemie, München, Karolinenpl l/ii K. v. MARR, Akademieprof., Geh. Hofrat, stell?. Direktor, Solln, Wiesen- Strasse 8 HERMANN GROEBER, Akademieprof., München, Franz Josefstr. 38/IV GEORG SCHÖFER, Stud. der Akademie, München, Kurfürstenstr.4/I SIGMUND V. HAUSEGGER, Direktor, München, Liebigstr. 6/1 \ HERMANN WOLFGANG FREIHERR V. WALTERSHAUSEN, München, Elisabeth Strasse 7/III HANS RÖSSERT, Stud. der Akademie, München, Bayerstr. 20/0 FELIX WERNER, Prof., Direktor, München, Mauerkircherstr. 14/IVr. ] Technische Hochschule. Akademie der bildenden Künste. Akademie der Tonkunst. Handels- LEO JORDAN, Prof., München, Hiltensbergerstr. 29/111 > hochschule GERHARD WAGNER, Stud. der Handelshochschule, München, Jägerstr. 12 J HEINRICH WADERE, Akademieprofessor, München, Loristr.8/II ) v u n Q t a ^ ^ r u ^ u u i e PAUL URBAN, Studierender, Obermenzing, Herzog Albrechtstr. 20 J ^stgewemescnuie. Geschäftsführer: Kanzleiassistent KARL BURKHARDT, Universität, Sekretariat, Zimmer 237, F Gemeinsamer Ausschuss der Universität und der Technischen Hochschule für Leibesübungen. Dem Ausschusse gehören an der Rektor der Universität, der Rektor der Techn. Hochschule, der Syndikus der Universität, der akademische Turn- und Spielleiter: Studienprofessör MARTIN VOGT, 5 gewählte Dozenten der Universität: Prof. RICHARD RITTER v. HERWIG (S. phil. Fak.), Prof. MAX RITTER V. GRUBER (s. med. Fak.), Prof. SIEGFRIED MOLLIER (S. med. Fak.), Prof. KARL GIESENHAGEN (S. tierärztl. Fak.), a. o. Prof. KARL SÜPFLE (S. med. Fak.). Die Studierenden der Universität: EDMUND STÖCKLE, Stud. der Rechte, Blumenstr. 30/111 r. KARL RITTER V. HALT, Stud. der Staatswissenschaft,' Georgenstr KARO BERCHTOLD, Stud. der Rechte, Valleistr. 29/1. OTTO KALLMANN, Stud. der Chemie, Kaulbachstr. 62. JULIUS SCHWEIBOLD, Stud. der Chemie, Lessingstr. 9/II. 3 gewählte Dozenten der Technischen Hochschule: Prof. MORITZ SCHRÖTER, Prof. LEO KADRNOZKA, Priv.-Doz. HANS LOEWE. Die Studierenden der Technischen Hochschule: HEINRICH BÖHM, Stud. des Maschineningenieurfaches, Hesstr. 100/11 r. ERHARD SEMBACH, Stud. der Chemie, Barerstr. 73/1111. HEINRICH HOFMANN, Stud. der Landwirtschaft, Untermenzing 21, Sprechstunde des akademischen Turn- und Spielleiters täglich 2 3 in der Wohnung: Glockenbach 3/III r., Mo., Mi., Frei. 6 8 Hochschulturnhalle, Ludwigstr. 14, I. Eingang. 14. Akademisches Wohnungsamt für die Münchener Hochschulen. (Universitäts-Gebäude, Bauamt F ). Leiter: Der Vorstand des Univ.-Bauamts Oberregierungsbaurat THEODOR KOLLMANN. Der Beirat besteht aus dem Rektor: ERICH V. DRYGALSKI, (S. phil. Fak.), den Professoren: RABEL (s. jur. Fak.), V. GRUBER (S. med. Fak.), SCHÜPFER (s. staatsw. Fak.), Oberregierungsrat EINHAUSER und den Studierenden: EDUARD FRIEDEL, Stud. der Phil. u. Staatsw., Blüthenstr. 4. WILHELM STAAB, Stud. der Phil., Amalienstr. 50/0. LUDWIG STOLZ, Stud. der Rechte u. Staatsw., Blumenstr. 49/ Abendvorlesungen der Universität, der Technischen Hochschule und der Handelshochschule. Mit der Wahrnehmung der Geschäfte betraut: Prof. SIGMUND HELLMANN (s. phil. Fak.).

13 B. FAKULTÄTEN. I. THEOLOGISCHE FAKULTÄT. Ordentliche öffentliche Professoren; OTTO BARDENHEWER, für biblische Hermeneutik u. neutestamentl. Einleitung u. Exegese. JOHANN GOETTSBERGER, für alttestamentliche Einleitung und Exegese und für die biblisch-orientalischen Sprachen. * FRANZ WALTER, für Moraltheologie. GEORG PFEILSCHIFTER, für Kirchengeschichte. ANTON SEITZ, für Apologetik. * EDUARD EICHMANN, für Kirchenrecht, zur Zeit Dekan, EDUARD WEIGL, für Pastoraltheologie, Homiletik und Liturgik. MARTIN GRABMANN, für Dogmatik. JOSEF GÖTTLER, für Pädagogik U. Katechetik, mit Lehrauftrag für bayer. Volksschulwesen. Honorarprofessor: theol. et jur. utr. AUGUST KNECHT, für Kirchenrecht. Planmassige ausserordentliche Professoren; theol. et phil. JOHANN BAPTIST ÄUFHAUSER, für Missionswissenschaft, mit Lehrauftrag für Religionskunde des christlichen Orients. JOHANNES ZELLINGER, für Patrologie» christliche Archäologie und christliche Kunstgeschichte. Privatdozenten; BERNHARD WALDE, für alttestamentliche Exegese«und biblisch-orientalische Sprachen, mit Lehrauftrag für theologische Enzyklopädie und Religionsgeschichte. DOMINIKUS LINDNER, für kirchliche Rechtsgeschichte. JOHANN FISCHER, für altes Testament. II. JURISTISCHE FAKULTÄT. Ordentliche öffentliche Professoren; KARL RITTER V. GAREIS, für deutsches Privatrecht, deutsches bürgerliches Recht, Handels- und Wechselrecht, deutsche Rechtsgeschichte und Rechtsenzyklopädie. jur. et phil. KARL V. AMIRA, für deutsches bürgerliches Recht, Handels- und Wechselrecht, deutsches Privatrecht, deutsche Rechtsgeschichte, bayerisches Landesrecht u. Staatsrecht.. KARL FREIHERR V. STENGEL, für Kirchenrecht und Staatsrecht. REINHARD V. FRANK, für Strafrecht, Strafprozessrecht und Völkerrecht. ERNST V. BELING, für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie, zur Zeit Dekan. ANTON DYROFF, für Staatsrecht (bayerisches, deutsches und allgemeines Staatsrecht) und für Kirchenrecht. * WILHELM KISCH, für Zivilprozessrecht und deutsches bürgerliches Recht, mit Lehrauftrag für Erfinderrecht und Privatversicherungsrecht. KONRAD BEYERLE, für deutsches Privatrecht, 1 deutsches bürgerliches Recht, Handelsund Wechselrecht, deutsche Rechtsgeschichte und Einführung in die Rechtswissenschaft. LEOPOLD WENGER, für römisches Recht, deutsches bürgerliches Recht und Einführung in die Rechtswissenschaft. ERNST RABEL, für deutsches bürgerliches Recht, römisches Recht und Zivilprozessrecht. KARL ROTHENBÜCHER, für Kirchenrecht und Staatsrecht. Honorarprofessoren; KONRAD COSACK, für Handels-," Wechsel- und Schiffahrtsrecht. WILHELM SILBERSCHMIDT, für deutsches bürgerliches Recht, Handelsrecht, deren Nebenfächer, insbesondere freiwillige Gerichtsbarkeit, Versicherungsrecht und Bergrecht, Französisches und Soziales Recht. FRITZ VAN CALKER, für Strafrecht und Gesetzgebungspolitik. 9

14 10 Planmässige ausserordentliche Professoren: ERWIN GRUEBER, für Rechtsenzyklopädie und Rechtsmethodologie, sowie für Abhaltung von exegetischen und praktischen Übungen im römischen Zivilrecht. KARL NEUMEYER, für internationales Privat-, Straf-, Prozess- und Verwaltungsrecht, Vergleichung der modernen Rechte, allgemeine Rechtslehre und deutsches Kolonialrecht mit Eingeborenenrecht. FRIEDRICH KITZINGER, für strafrechtliche Hilfswissenschaften und Zivilprozess. Nichtplanmässige ausserordentliche Professoren: FRIEDRICH DOERR, für Strafrecht und Strafprozessrecht, sowie Kolonialrecht. HANS NAWIASKY, für Staatsrecht, mit Lehrauftrag für österreichisches öffentliches Recht und für Deutsches und Bayerisches Finanzrecht mit steuerrechtlichen Übungen. Mit der Abhaltung von Vorlesungen an Stelle des beurlaubten ord. Prof. RABEL für die Dauer des Winter-Halbjahres 1921/22 betraut: FRIEDRICH V. WÖSS, ord. Prof. der Universität Innsbruck. III. STAATSWIRTSCHAFTLICHE FAKULTÄT. Ordentliche öffentliche Professoren: LUJO BRENTANO, für Nationalökonomie, Finanzwissenschaft und Wirtschaftsgeschichte. MAX ENDRES, für Forstpolitik, Forstverwaltungslehre und Geschichte des Forst- und Jagdwesens, mit Lehrauftrag für Einführung in die Forstwissenschaft. WALTHER LÖTZ, für Finanzwissenschaft, Statistik und Nationalökonomie. GEORG RITTER v. MAYR, für Statistik, Finanzwissenschaft und Nationalökonomie, zur Zeit Dekan. EMIL RAMANN, für Bodenkunde und Agrikulturchemie. KARL FREIHERR V. TUBEUF, für Anatomie, Physiologie und Pathologie der Pflanzen, mit Lehrauftrag für spezielle Botanik II. Teil (Naturgeschichte der forstlichen Kulturpflanzen) mit Übungen und Exkursionen. VINZENZ SCHÜPFER, für Forsteinrichtung, Holzmassenermittelung, Geodäsie und Wegbaukunde. LUDWIG FABRICIUS, für forstliche Produktionslehre. ADOLF WEBER, für -Nationalökonomie und Finanzwissenschaft. KARL LEOPOLD ESCHERICH, für angewandte Zoologie. OTTO V. ZWIEDINECK-SÜDENHORST, für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft, Statistik und Versicherungswissenschaft. Honorarprofessor: FRIEDRICH ZAHN, für Statistik und Sozialpolitik. Planmässiger ausserordentlicher Professor: JAKOB STRIEDER, für Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftsgeographie. Nichtplanmässige ausserordentliche Professoren: LUDWIG SINZHEIMER, für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft. Privatdozenten: SEBASTIAN HAUSMANN, für Zeitungswesen, Politik und Wirtschaftsgeschichte. KONRAD RUBNER, für forstliche Produktionslehre und Forstpolitik. Mit der Abhaltung von Vorlesungen beauftragt: HEINZ HENSELER, ord. Prof. an der Techn. Hochschule, mit Lehrauftrag für allgemeine Landwirtschaftslehre.

15 11, IV. MEDIZINISCHE FAKULTÄT. Ordentliche öffentliche Professoren; EMIL KRAEPELIN für Psychiatrie und psychiatrische Klinik. MAX RITTER V. GRUBER, für Hygiene und Bakteriologie. med. et phil. FRIEDRICH MÜLLER, für innere Medizin und medizinische Klinik. HERMANN V. TAPPEINER, für Pharmakologie. CARL RITTER y. HESS, für Augenheilkunde. ALBERT DÖDERLEIN, für Geburtshilfe und Gynäkologie. JOHANNES RÜCKERT, für Anatomie, insbesondere deskriptive und topographische Anatomie. ERNST V. ROMBERG, für innere Medizin und medizinische Klinik. SIEGFRIEDMOLLIER, für Anatomie, insbesondere für Histologie undentwicklungsgeschichte. MAX BORST, für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. OTTO FRANK, für Physiologie. FERDINAND SAUERBRUCH, für Chirurgie, zur Zeit Dekan. MEINHARD V. PFAUNDLER, für Kinderheilkunde. FRITZ LANGE, mit Lehrauftrag für Orthopädie. Honorarprofessoren: OTTO MESSERER. MAX STUMPF. KARL RITTER v. SEYDEL. ADOLF DIEUDONN, für Hygiene. ALFRED SCHÖNWERTH, für Chirurgie. WALTHER SPIELMEYER, für Psychiatrie. HERMANN DÜRCK, für pathologische Anatomie.. KARL SCHLOESSER, für Augenheilkunde, GEORG LEDDERHOSE., Planmässige ausserordentliche Professoren: FERDINAND KLAUSSNER, für spezielle Chirurgie. HERMANN RIEDER, für theoretischen und praktisch-demonstrativen Unterricht in der Hydrotherapie, Mechanotherapie und Elektrotherapie, sowie für die übrigen physikalischen Heilmethoden. JAKOB BERTEN, für Zahnheilkunde. KARL SEITZ, für pädiatrische Poliklinik. RICHARD MAY, für Geschichte der Medizin. HANS NEUMAYER, für Laryngo-Rhinologie. BERNHARD HEINE, für Ohrenheilkunde. OTTO WALKHOFF, med. dent., med. et phil., für konservierende Zahnheilkunde. WILHELM HERZOG, für.chirurgische Erkrankungen im Kindesalter und ihre Behandlung. LEO RITTER V. ZUMBUSCH, für Poliklinik der Haut- und Geschlechtskrankheiten und syphilido-dermatologische Klinik. HERMANN MERKEL, für gerichtliche Medizin. IGNAZ KAUP, für Hygiene, insbesondere soziale Gesundheitspflege. OSKAR POLANO, für Gynäkologie. FRANZ WEBER, für Gynäkologie und Geburtshilfe. «., für Hygiene. Nichtplanmässige ausserordentliche Professoren: ADOLF SCHMITT, für Chirurgie, mit Lehrauftrag für Unfallkunde, Sozialgesetzgebung und ihre Beziehungen zur Medizin sowie Gutachterwesen. GEORG SITTMANN, für innere Medizin, mit Lehrauftrag für Unfallkunde, Sozialgesetzgebung und ihre Beziehungen zur Medizin sowie Gutachterwesen und soziale Medizin. LUDWIG V. STUBENRAUCH, für Chirurgie, mit Lehrauftrag für Erkrankungen des Bewegungsapparates und deren Behandlung durch das Turnen (erste Hilfe bei Unfällen) und für Orthopädie (besonders für Turnlehrer). HANS GUDDEN, für Psychiatrie.

16 12 ALBERT JODLBAUER, für Pharmakologie, mit Lehrauftrag für Pharmakologie, Toxikologie und Arzneiverordnungslehre für Zahnärzte. JULIUS FESSLER, für Chirurgie. FRITZ SALZER, für Augenheilkunde. LUDWIG NEUMAYER, für Anatomie. FRIEDRICH WANNER, für Ohrenheilkunde. WILHELM KATTWINKEL, für innere Medizin und Neurologie. HERMANN KERSCHENSTEINER, für innere Medizin. HUBERT GEBELE, für Chirurgie. JOSEF TRUMPP, für Kinderheilkunde. RUDOLF HECKER, für Kinderheilkunde. ALBRECHT NOTTHAFFT Freih. VON WEESENSTEIN, für Dermatologie und Syphilidologie. SIEGFRIED OBERNDORFER, für pathologische Anatomie. RUDOLF GRASHEY, für Chirurgie. OTTO NEUBAUER, für innere* Medizin. ERNST HEILNER, für Physiologie. WILHELM LOHMANN, für Augenheilkunde. WILHELM SPECHT, für Psychiatrie. ALBERT UFFENHEIMER, für Kinderheilkunde. KARL SÜPFLE, für Hygiene und Bakteriologie, mit Lehrauftrag für Hygiene an der tierärztlichen Fakultät. GUSTAV FREYTAG, für Augenheilkunde. ERNST RÜDIN, für Psychiatrie. FELIX PLAUT, für Psychiatrie. HARRY MARCUS, für Anatomie und Entwicklungsgeschichte, mit Lehrauftrag für Grundzüge der Anatomie (besonders für Turnlehrer). RUDOLF SCHNEIDER, für Augenheilkunde. MAX ISSERLIN, für Psychiatrie. WILHELM GILBERT, für Augenheilkunde. AUGUST LUXENBURGER, für Chirurgie. HUGO KÄMMERER, für innere Medizin. EBERHARD VEIEL, für innere Medizin. ALWIN RITTER V. ACH, für Chirurgie. EUGEN V. MALAISE, für innere Medizin, insbesondere Neurologie. WILHELM HEUCK, für Dermatologie und Syphilidologie. LUDWIG KIELLEUTHNER, für Urologie. GOTTFRIED BOEHM, für innere Medizin. RUDOLF HAECKER, für Chirurgie. PAUL MULZER, für Haut- und Geschlechtskrankheiten. THEODOR GOETT, für Kinderheilkunde. WOLFGANG VEIL, für innere Medizin. RICHARD BESTELMEYER, für Chirurgie. OTTO EISENREICH, für Geburtshilfe und Gynäkologie. WALTER ^CAPELLE, für Chirurgie. FRITZ WASSERMANN, für Anatomie. LUDWIG HAYMANN, für Oto-Laryngologie. KARL ERNST RANKE, für innere Medizin. Privatdozenten: ALFRED GROTH, für medizinische Statistik. ERICH BENJAMIN, für Kinderheilkunde. KARL LEXER, für Chirurgie. ERNST RITTER V. SEUFFERT, für Geburtshilfe und Gynäkologie. ROBERT DAX, für Chirurgie. med. u. phil. SIEGFRIED THANNHAUSER, für innere Medizin. RICHARD DRACHTER, für Chirurgie. FRITZ GENEWEIN, für Chirurgie.

17 BENNO ROMEIS, für Anatomie, Histologie und Entwicklungslehre. PHILIPP BROEMSER, für Physiologie, mit Lehrauftrag für Grundzüge der Physiologie (besonders für Turnlehrer). GEORG HOHMANN, für orthopädische Chirurgie, ADELE HARTMANN, für Anatomie. ROBERT HEISS, für Anatomie., -PHILIPP KLEE, für innere Medizin. FRANZ KOELSCH, für Gewerbehygiene. FRITZ LENZ, für Hygiene, mit Lehrauftrag für Grundzüge der Gesundheitslehre (mit besonderer Berücksichtigung von Turnen, Spiel und Sport) und der Schulhygiene. FRANZ SCHEDE, für Orthopädie, WILHELM JEHN, für Chirurgie, AMANDUS HAHN, für Physiologie. AUGUST POEHLMANN, für Dermatologie. JOSEF HUSLER, für Kinderheilkunde. ERWIN ZWEIFEL, für Geburtshilfe und Gynäkologie. WILHELM HERMANN JANSEN, für innere Medizin. GEORG GRÖETHUYSEN, für Augenheilkunde. HERMANN GROLL, für pathologische Anatomie. HANS ALBRECHT, für Gynäkologie. 'OTTO WUTH, für Psychiatrie. Lehrer: FRITZ MEDER, Lehrer am zahnärztlichen Institute, mit Lehrauftrag für technische Zahnheilkunde und zahnärztliche Orthopädie. A V* TIERÄRZTLICHE FAKULTÄT. Ordentliche öffentliche Professoren: ERWIN VOIT, für Physiologie und Diätetik, zur Zeit Dekan. med. et phil. JOSEF BRANDL, für Pharmakologie und Pharmazie. KARL GIESENHAGEN, für Botanik und Pharmakognosie. LEONHARD VOGEL, für Tierzucht und polizeiliche Tierheilkunde. ANTON STOSS, für Anatomie, Histologie und Entwicklungsgeschichte. JOSEF MAYR, für Chirurgie, Augenheilkunde und Geschichte der Tierheilkunde und für die chirurgische Klinik und die chirurgische Poliklinik. FRANZ SCHMITT, für spezielle Pathologie und Therapie und für die medizinische Klinik und die medizinische Poliklinik. 1 REINHARD DEMOLL, für Zoologie und Fischkunde. GUSTAV V.VAERST, für die ambulatorische Klinik,gerichtliche Tierheilkunde und Geburtshilfe. Honorarprofessor: med. et med. vet. h. c. THEODOR KITT. Planmässiger ausserordentlicher Professor: ERWIN MOSER, für Hufkrankheiten, Theorie des Huf beschlags und der Beschirrungslehre. 13 Mit der aushilfsweisen Vertretung der Professur für allgemeine Pathologie, pathologische Anatomie und Seuchenlehre ist bis auf weiteres Honorarprofessor THEODOR KITT betraut. Nichtplanmässiger ausserordentlicher Professor: MAX MÜLLER, für Pathologie und Fleischhygiene, mit Lehrauftrag für Fleischbeschau. Privatdozent: ANTON OTTO STOSS, für Geburtshilfe. 2

18 14 VI- PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT. Ordentliche öffentliche Professoren: LUDWIG RADLKOFER, für Botanik. PAUL HEINRICH RITTER V. GROTH, für Mineralogie. HERMANN PAUL, für deutsche Philologie. phil. med. ing. h. c. WILHELM CONRAD RÖNTGEN, für Experimentalphysik. FERDINAND LINDEMANN, für Mathematik. RICHARD RITTER V. HERTWIG, für Zoologie und vergleichende Anatomie. HUGO RITTER V. SEELIGER, für Astronomie. CLEMENS BAEUMKER, für Philosophie. KARL RITTER V. GOEBEL, für Botanik. SIGMUND RITTER V. RIEZLER, für bayerische Landesgeschichte. HERMANN RITTER V. GRAUERT, für Geschichte. EDUARD SCHWARTZ, für klassische Philologie. AUREL Voss, für Mathematik. WILHELM GEIGER, für indische und iranische Philologie. FRITZ HOMMEL, für die semitischen Sprachen. ERICH MARCKS, für Geschichte. HEINRICH WÖLFFLIN, für Kunstgeschichte. JOSEF SCHICK, für englische Philologie. FRANZ MUNCKER, für neuere, insbesondere deutsche Literaturgeschichte. phil. Ing. e. h. WILHELM WIEN, für Experimentalphysik. PAUL WOLTERS, für Archäologie. ALFRED PRINGSHEIM, für Mathematik. CARL V. KRAUS, für deutsche Philologie. ERICH KAISER, für allgemeine und angewandte Geologie, mit Lehrauftrag (für die Studierenden der Forstwissenschaft) für Mineralogie und Gesteinskunde einschl. Übungen. CARL WEYMAN, für altchristliche und klassische Philologie. FRIEDRICH VOLLMER, für klassische Philologie. phil. et med. THEODOR PAUL, für Pharmazie und angewandte.chemie. FRIEDRICHWILHELM FREIHERR V. BISSING, fürägyptologie u. orientalisch.altertumskunde. ERICH V. DRYGALSKI, für Geographie.. ALBERT REHM, für klassische Philologie und Pädagogik. ARNOLD SOMMERFELD, für theoretische Physik. ERICH BERNEKER, für slavische Philologie. KARL VOSSLER, für romanische Philologie. ADOLF SANDBERGER, für Musikwissenschaft. WALTER OTTO, für alte Geschichte, zur Zeit Dekan der philosophischen Fakultät I. Sektion und der Gesamtfakultät. ERICH BECHER, für Philosophie. AUGUST HEISENBERG, für mittel- und neugriechische Philologie. RUDOLF MARTIN, für Anthropologie. phil. RICHARD WILLSTÄTTER, für Chemie, zur Zeit Dekan der philos. Fakultät II. Sektion. LUCIAN SCHERMAN, für Völkerkunde Asiens mit besonderer Berücksichtigung des indischen Kulturkreises. MICHAEL DOEBERL, für bayerische Landesgeschichte. ALOYS FISCHER, für Pädagogik. FERDINAND BROILI, für Paläontologie und historische Geologie. LEO GRAETZ, für Physik. ERNST GROSSMANN, für Astronomie, mit Lehrauftrag für praktische Astronomie., für indogermanische Sprachwissenschaft. Honorarprofessoren: JOSEF SCHNITZER. HERMANN BRUNN, mit Lehrauftrag (f. d. Studierenden d. Forstwissensch.) für Elemente der höheren Mathematik und Grundzüge der darstellenden Geometrie einschliessl. Übungen.

19 CARL ZIMMER, mit Lehrauftrag für systematische Zoologie. OSKAR LQEW, für Pflanzenchemie. PAUL JOACHIMSEN, für Geschichte. GEORG HABICH, für Numismatik und Medaillenkunde. HEINRICH BUCHENAU, für Numismatik des Mittelalters und der neueren Zeit. ROMAN WOERNER, für neuere Literaturgeschichte. AUGUST SCHMAUSS, für Physik, speziell Physik der Atmosphäre, mit Lehrauftrag für Meteorologie undklimatologie unter besonderer Berücksichtigung der Porststudierenden. THEODOR BITTERAUF, für mittlere und neuere Geschichte sowie für historische Hilfswissenschaften.. ' Dr. KARL ALEXANDER V. MÜLLER, für allgemeine und deutsche neuere Geschichte sowie für bayerische Geschichte. OTTO HÖNIGSCHMID, mit Lehrauftrag für analytische Chemie (siehe auch unter den planmässigen ausserord. Professoren). GEORG WOLFF, für Buch- und Bibliothekwesen. GEORG KERSCHENSTEINER, für Pädagogik, mit Lehrauftrag für Theorie und Praxis der Schulorganisation und der Schulverwaltung und für Lehrplanfragen. LUDWIG DÖDERLEIN, für Zoologie. KARL HAUSHOFER, für.geographie. ERNST FREIHERR STROMER v. REICHENBACH, für Paläontologie, mit Lehrauftrag für systematische Paläontologie. Planmässige ausserordentliche Professoren: KARL GÜTTLER, für Philosophie, insbesondere Geschichte der Philosophie. WILHELM ^PRANDTL, für anorganische Chemie. FRIEDRICH HARTOGS, für darstellende Geometrie. RUDOLF V. HECKEL, für Geschichte, insbesondere geschichtliche Hilfswissenschaften. OTTO HÖNIGSCHMID, für analytische Chemie (siehe auch unter den Honorarprofessoren). HANS BURGEFF, für Botanik (Experimentalphysiologie der Pflanzen) und der Verpflichtung zur Abhaltung von Vorlesungen und Übungen über Pharmakognosie. RUDOLF PUMMERER, für organische Chemie. ALEXANDER PFÄNDER, für Philosophie. PAUL LEHMANN, für lateinische Philologie des Mittelalters. EUGEN LERCH, für romanische Philologie.,., für Petrographie. Nichtplanmässige ausserordentliche Professoren: KARL BORINSKI, für neuere Literaturgeschichte, beauftragt mit literaturgeschichtlichen Übungen im Seminar für deutsche Philologie.» WALTER DIECKMANN, für Chemie. KARL DYROFF, für Ägyptologie und semitische Sprachen, mit Lehrauftrag für Ägyptologie. HERMANN LUDWIG FREIHERR VON DER PFORDTEN. SIGMUND HELLMANN, für Geschichte. FERDINAND BIRKNER, für das Gesamtfach der Anthropologie, mit Lehrauftrag für Prähistorie. AUGUST ROSENLEHNER, für Geschichte. GUSTAV HEGI, für Botanik. LEO JORDAN, für romanische Philologie. GOTTFRIED HARTMANN, für romanische Philologie. BERTOLD MAURENBRECHER, für klassische Philologie, beauftragt mit lateinischen Stilübungen im Seminar für klassische Philologie. MORITZ GEIGER, für Philosophie. ARTUR KUTSCHER, für neuere deutsche Literaturgeschichte. ERNST WAGNER, für Physik, mit Lehrauftrag für Spektroskopie einschl. der X-Strahlen und über Einführung in die neuere Experimentalphysik des Elektrons. 15.2L

20 16 HUGO KEHRER, für Kunstgeschichte. HANS MEYER, für Philosophie. FRITZ STRICH, für neuere deutsche Literaturgeschichte. GUSTAV KAFKA, für Philosophie, mit Lehrauftrag für angewandte Psychologie. KASIMIR PAJANS, für physikalische Chemie, mit Lehrauftrag für physikalische Chemie. MAXIMILIAN BUCHNER, für mittlere und neuere Geschichte. KARL SÜSSHEIM, für Geschichte der muhammedanischen Völker sowie türkische, persische und neuarabische Sprache. PAUL BUCHNER, für Zoologie und vergleichende Anatomie. LUDWIG KALB, für Chemie, mit Lehrauftrag für chemische Technologie mit Exkursionen. AUGUST MAYER, für neuere Kunstgeschichte. ERICH KÖNIG, für mittlere und neuere Geschichte. EDGAR DACQUß, für Paläontologie und stratigraphische Geologie. KURT LEUCHS, für Geologie. RICHARD PAULI, für Philosophie und Psychologie. phil. et med. AUGUST GALLINGER, für Philosophie. MATTHIAS MEIER, für Philosophie.. KARL BODEN, für Geologie. HUGO DINGLER, für Methodik, Unterricht u. Geschichte der mathemat. Wissenschaften. ARTUR ROSENTHAL, für Mathematik. THEODOR HERZOG, für Botanik, mit Lehrauftrag (für die Studierenden der Forstwissenschaft) für spezielle Botanik I. Teil (Überblick über das System der Pflanzen und Morphologie der Phanerogamen) mit Übungen und Exkursionen. LUDWIG DISTEL, für Geographie, mit Lehrauftrag für Kartographie. med. et. phil. WALTER LEHMANN, für amerikanische Sprach-, Volks- und Altertumskunde mit besonderer Berücksichtigung der alten Kulturen Amerikas. HANS HEINRICH BORCHERDT, für neuere deutsche Literaturgeschichte. OTTO MAUSSER, für deutsche Philologie mit besonderer Berücksichtigung der Mundartenkunde und Lexikographie. CHRISTIAN JANENTZKY, für deutsche Literaturgeschichte. Privatdozenten: WILHELM DONLE, für Physik. LUDWIG STEINBERGER, für mittlere und heuere Geschichte. FRIEDRICH BÖHM, für Mathematik, bei der mathematischen Abteilung des mathematischphysikalischen Seminars mit Abhaltung von Kursen und Vorlesungen zur mathematischen Ausbildung der Studierenden der Versicherungswissenschaft beauftragt. HANS KUPELWIESER, für Zoologie und vergleichende Anatomie. BENNO BLEYER, für pharmazeutische und angewandte Chemie. DIETRICH V. HILDEBRAND, für Philosophie. KARL HERZFELD, für theoretische Physik und Chemie. ERNST ZINNER, für Astronomie. ERNST KAPP, für klassische Philologie, beauftragt mit griechischen Slilübungen im Seminar für klassische Philologie. GERHARD GESEMANN, für slavische Philologie. HANS LECHER, für organische Chemie. KURT HUBER, für Philosophie. MAX HAUTTMANN, für Kunstgeschichte. HANS KIENLE, für Astronomie. LUDWIG SCHEURING, für Zoologie und vergleichende Anatomie. HERMANN STEINMETZ, für Krystallographie und Mineralogie. KARL MIELEITNER, für Mineralogie. THEODOR DOMBART, für Geschichte der Baukunst im alten Orient und in der Antike. HANS ROSE, für Kunstgeschichte. EDUARD SCHMIDT, für klassische Archäologie. ADOLF KRATZER, für theoretische Physik. RUDOLF PFEIFFER, für klassische Philologie.

21 17 Lektoren:* JULIS SIMON, für französische Sprache. W. H. WELLS B. A., für englische Sprache. GOTTFRIED HARTMANN, für italienische Sprache. Mit der Abhaltung von Lehrkursen beauftragt: A. de OLEA, für spanische Sprache. C. UNIVERSITÄTS-KIRCHE. (Ludwigskirche.) f BERNHARD WALDE, Offiziator I,. - p - v JOHANN FISCHER, Universititsprediger j * 8 * m m h r a K *': D. WISSENSCHAFTLICHE ANSTALTEN DER UNIVERSITÄT; I. Der Gesamtuniversität 1. Archiv (Universität). HERMANN RITTER V. GRAUERT, Vorstand (s. phil. Fak.). 2. Bibliothek (Universität, F , nicht für Bücherbestellungen). GEORG WOLFF, Direktor (s. phil. Fak.). CHRISTIAN RUEPPRECHT, Oberbibliothekar I. Klasse. WALTHER FISCHER, Oberbibliothekar., RUDOLF PFEIFFER (S. phil. Fak.) > Staatsbibliothekare. FRANZ DÖLGER I. ANTON PREIS, gepr. Bibliothekreferendar. KARL KOHLER, Obersekretär. JOSEF LEHNER, Obersekretär. MAX BAUER, Sekretär.. HERMINE BREMER, Sekretärin. * FRIEDA KEMPFF, Sekretärin. JOSEPHA GIEHRL, Sekretärin. JULIE TRUTZER, Sekretärin. t HEINRICH ADAM, Sekretär. KARL BAUER, Sekretär, DORA FREY, Verwaltungsassistentin. LUISE HARTMANN, Verwaltungsassistentin. WILHELM HARTMANN, Kanzleiassistent. SEBASTIAN RÖMER, Oberoffiziant. JOSEF BEHRINGER, Offiziant. ADALBERT KOLLMANN, Offiziant. ADAM KAESS, Offiziant. > MICHAEL ROSENBECK, Offiziant. LUDWIG DIPPERT, Universitätswart., Offiziant. Universitätswart., KARL ZISTL ] LUDWIG FÜRSTENWERTH \ wissenschaftliche Hilfsarbeiter. KARL RAMP, Studienassessor J ANTON ENGLERT, Realschulprof. a.d. 1 KARL GERNSHEIM > freiwillige wissenschaftliche Hilfsarbeiter. HEINZ HEINTZE J Vier Angestellte.

22 IL Der Fakultäten. A. SEMINARE DER THEOLOGISCHEN FAKULTÄT. 3. Homiletisches Seminar. EDUARD WEIGL, Direktor des Georgianums, Vorstand (s. theol. Fak.). ALBERT VIERBACH, Assistent. 4. Kirchenhistorisches Seminar. GEORG PFEILSCHIFTER, Vorstand (s. theol. Fak.). 5. Biblisch* Exegetisch es Seminar. i, I.Vorstand 1 \,, p kv &ER, IL Vorstand J ^ m e 0 L * ak ' ; * 6. Kanonistisches Seminar. EDUARD EICHMANN, Vorstand (s. theol. Fak.). 7. Pädagogisch* Kate che tisch es Seminar. JOSEF GÖTTLER, Vorstand (s. theol. Fak.). GEORG KIFINGER, Assistent für katech. Praktikum. '' ' * ' * \ Assistenten für didakt. Praktikum. B. SEMINARE DER JURISTISCHEN FAKULTÄT. 8. Juristisches Seminar. WILHELM KISCH, Vorstand (s. jur. Fak.). 9. Seminar für Papyrusforschung. Juristische Abteilung; LEOPOLD WENGER, Vorstand (s. jur. Fak.). Historische Abteilung; Siehe bei der philosophischen Fakultät Nr. 50 (Seite 26). 10. Institut für Rechtsvergleichung. ' ERNST RABEL, Vorstand (s. jur. Fak.). C. SEMINARE DER STAATSWIRTSCHAFTLICHEN FAKULTÄT. 11. Staatswirtschaftliches Seminar. WALTHER LÖTZ 1 ADOLF WEBER l Vorstände (s. staatsw. Fak.). OTTO V. ZWIEDINECK-SÜDENHORST 12, Seminar für Statistik und Versicherungswissenschaft. GEORP RITTER V. MAYR, Vorstand (s. staatsw. Fak.). OTTO V. ZWIEDINECK-SÜDENHORST, Vorstand (s. staatsw. Fak.).

23 19 D. ANSTALTEN UND KLINIKEN DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT. 13. Anatomische Anstalt (Pettenkoferstrasse 11, F , 12445). JOHANNES RÜCKERT, I.Vorstand (s.med.fak.). SIEGFRIED MOLLIER, II. Vorstand (s. med. Fak.). HARRY MARCUS, Prosektor für deskriptive Anatomie (s. med. Fak.). FRITZ WASSERMANN, Prosektor für topographische Anatomie (s. med. Fak.) ROBERT HEISS, Konservator (s. med. Fak.). ROBERT FEUSTEL, Assistent für deskriptive und topographische Anatomie. HILDE HEISS, Hilfsassistentin für deskriptive und topographische Anatomie. BENNO ROMEIS, Prosektor für Histologie und Embryologie (s. med. Fak.). ADELE HARTMANN, Assistentin für Histologie und Embryologie (s. med. Fak.). JOSEF PETER BACHER, Obersekretär, Verwalter. JAKOB REDENBACH, Werkmeister. t BERNHARD ENGELBRECHT, Obermechaniker. ADOLF WERNER, Präparator.. Maschinist. JOHANN BAPTIST HECKER, Offiziant. HERMANN RIEGER, Oberoffiziant am histologisch-embryologischen Institut. NIKOLAUS GRAF, Offiziant am histologisch-embryologischen Institut. MATTHIAS LAUT, Offiziant (Pförtner und Hausmeister). BENNO RANNERTSHAUSER, Universitätswart. 14. Poliklinik (Reisingerianum, Pettenkoferstrasse 8a, F , 13401, 13402). ALBERT DÖDERLEIN, I. Vorstand 1 / C P O L R ^ RICHARD MAY, II. Vorstand J * 8 ' M E C U R A K ' J ' HUGO BAYER, Oberapotheker. JOSEF OSTERMANN, IL Apotheker. ANTON HOFFMANN, IIL Apotheker. AUGUST HOLZMANN, Verwaltungsoberinspektor. JOHANN WEIDNER, Sekretär. SEBASTIAN BOCK, Kanzleigehilfe. JOSEF SCHAFFER, Werkmeister. JOSEF SPORER, Hausverwalter. JOSEF KUMPF, Präparator. JOHANN SCHMIDL GOTTLIEB TRENZINGER FRANZ OBERMEIER FRANZ BRANDL > Offizianten. JOSEF SCHMIDBAUER.JOHANN RIEDEL MICHAEL POLZMACHER GUSTAV DEISLER JOSEF ADLHOCH, Maschinist. XAVER RINDFLEISCH, Universitätswart. LUDWIG SEDLMAIER, Universitätswart. Polikliniken: a) Medizinische Poliklinik. RICHARD MAY, Vorstand (s. med. Fak.). KARL GRANDAUER, I. Assistent. AUGUST PRIESACK, II. Assistent. AUGUST SIGL, III. Assistent. MAX EIDENBÜHLER, IV. Assistent. Vier Volontärassistenten.

24 b) Pädiatrische Poliklinik. KARL SEITZ, Vorstand (s. med. Fak.). FRITZ ÖRTEL, I. Assistent. WILHELM VEITH, II, Assistent. MAXIMILIAN KEINS, III. Assistent. Drei Volontärassistenten. c) Chirurgische Poliklinik. FERDINAND KLAUSSNER, Vorstand (s. med. Fak.). FRITZ GENEWEIN, I. Assistent (s. med. Fak.). IMMO WYMER, II. Assistent. KARL FRIEDRICH, III. Assistent. JOSEF TISCHLER, IV. Assistent. Zwei Volontärassistenten. d) Geburtshilfliche Pollklinik. ALBERT DÖDERLEIN, Vorstand (s. med. Fak.). ERWIN ZWEIFEL, Oberarzt. e) Gynäkologische Poliklinik. OSKAR POLANO, Vorstand (s. med. Fak.). Dr. KARL DIETL, I. Assistent. \ OTTO BRAKEMANN, II. Assistent. KURT SCHMIDT, III. Assistent. Zwei Volontärärzte. f) DermatologischePoliklinik. LEO RITTER V. ZUMBUSCH, Vorstand (s. med. Fak.). AUGUST PÖHLMANN, Assistent (s. med. Fak.). KURT STORDEUR, Assistent. AGNES VOGEL, Assistentin. FRANZ WIRZ, Assistent. ADOLF LENZ, Assistent. Drei Volontärassistenten. g) Otiatrische Poliklinik. BERNHARD HEINE, Vorstand (s. med. Fak.). LUDWIG HAYMANN, Assistent (s. med. Fak.). Drei Volontärärzte. h) Laryngo-Rhinologisehe Poliklinik. HANS NEUMAYER, Vorstand (s. med. Fak.). KONRAD RIEFLER, Assistent. EUGEN SERR, Assistent. Ein Volontärassistent.

25 21 i) Orthopädische Poliklinik. FRITZ LÄNGE, Vorstand (s. med. Fak.). FRANZ SCHEDE, I. Assistent (s. med. Fak.). LUDWIG AUBRY, II. Assistent. HERBERT STAUB, Aushilfsassistent. PETER RENNER, Oberwerkführer. 15. Hygienisches Institut (Pettenkoferstrasse 34, F ). MAX RITTER V. GRUBER, Vorstand (s. med. Fak.). IGNAZ KAUP (s. med. Fak.). KARL SÜPFLE, Assistent (s. med. Fak.). HERMANN ILZHÖFER, Assistent. HERMANN MAYER, Präparator. LUDWIG PILLER, Offiziant. GEORG RUPPRECHT, Universitätswart. 16. Pathologisches Institut (Nussbaumstrasse 26, F ).. MAX BORST, Vorstand (s. med. Fak.). HERMANN GROLL, I. Assistent und Prosektor (s. med. Fak.). LEONHARD WACKER, Professor, IL Assistent. GOTTHILF FEUCHT, III. Assistent. WILHELM BURLAGE, IV. Assistent. GUSTAV DÖDERLEIN, V. Assistent. JOHANN GEITH, Oberpräparator. LEONHARD HÖFER, Offiziant. JOSEF WEIGAND, Offiziant. OTTO BODEN, Universitätswart. 17. Pharmakologisches Institut (Nussbaumstrasse 28, F. 6912). HERMANN v. TAPPEINER, Vorstand (s. med. Fak.). ALBERT JODLBAUER, Konservator, Abteilungsvorsteher (s. med. Fak.). FELIX HAFFNER, Assistent. JOSEF PIEHLER, Oberapotheker a. D., pharmazeutischer Assistent. FRIEDRICH MÖHNLE, Oberwerkführer. PETER RENNER, Präparator. 18. I. Medizinische Klinik (Ziemssenstrasse la, F. 7629, 7031). ERNST V. ROMBERG, Direktor (s. med. Fak.). PHILIPP KLEE, Assistent (s. med. Fak.). WOLFGANG VEIL, Assistent (s. med. Fak.).' A. EDUARD LAMPE, Assistent. MICHAEL OSTERTAG, Offiziant. GEORG WITTMANN, Universitätswart. 19. II. Medizinische Klinik (Ziemssenstrasse la, F.7629, 7031). med. et phil. FRIEDRICH MÜLLER, Direktor (s. med. Fak.). GOTTFRIED BOEHM, Assistent (s. med. Fak.). HUGO KÄMMERER, Assistent (s. med. Fak.) 1. m«}*«^«t«o#i* # LEO HERMANNS, Assistent ' J i m k l m i s c h e n * t^ n s t l JOHANN HELD, Präparator. ERNST NUDLBICHLER, Offiziant. LUDWIG SIGL, Universitätswart.

26 20. Medizinisch* Klinisch es Institut (Ziemssenstrasse la, F. 7629, 7031). ERNST V. ROMBERG, Vorstand (s. med. Fak.). JOSEF OSTERMEIER, Hausverwalter. FRIEDRICH BACHSCHWÖLLER, Obermechaniker. MICHAEL KOPP, Universitätswart. 21. Klinik für Haut* und Geschlechtskrankheiten (Stadt Krankenhaus 1. d. L, Ziemssenstrasse 1). LEO V. ZUMBUSCH, Direktor (s. med. Fak.). JOHANN SAPHIER, Assistent. 22. Chirurgisch* Klinisch es Institut (Nussbaumstrasse 22, F , 12900). FERDINAND SAUERBRUCH, Vorstand (s. med. Fak.) RUDOLF HAECKER, I. Oberarzt (s. med. Fak.). WILHELM JEHN, Oberarzt (s. med. Fak.). GEORG SCHMIDT, Oberarzt. HENRI CHAOUL, Oberarzt und Leiter des radiologischen Institut des Chirurg. Krankenhauses 1. d. Isar. KONRAD MAYER, Assistent. RICHARD WEISS, Assistent. HEINRICH RHODE, Oberoffiziant. * ANDREAS HAFENMAYR, Offiziant. JOSEF WEBER, Offiziant. GUSTAV KRATZAT, Universitätswart. 23. IL Gynäkologische Klinik (Lindwurmstrasse 2a, F ). FRANZ WEBER, Vorstand (s. med. Fak.). HANS SAENGER, I. Assistent. LUDWIG ZILL, II. Assistent. KARL LEIXL, Assistent für die Laboratorien. JULIUS BOBINGER, Offiziant. 24. Ophthalmologische Klinik und Poliklinik (Mathildenstrasse 2a, F , 12341). CARL RITTER V. HESS, Vorstand (s. med. Fak.). WILHELM LOHMANN, Oberarzt (s. med. Fak.). WILHELM GILBERT (S. med. Fak.) GEORG GROETHUYSEN (S. med. Fak.) klinische Assistenten. ARNOLD PASSOW ADOLF TIIHIER Zwei Volontärassistenten. ADAM ZEYSS, Obersekretär. KARL FREILINGER, Werkmeister. CHRISTIAN RICHTER, Offiziant. ADALBERT HOLZ, Offiziant. ALBERT SCHEITHAMMER, Offiziant. JOHANN HÖGERL, Offiziant. MICHAEL SCHWEITL, Offiziant. QOTTLIEB EPPINGER, Universitätswart (Heizer)., Universitätswart.

27 25. Psychiatrische Klinik (Nussbaumstrasse 7, Dir.: F ; Verw.: F ). EMIL KRAEPELIN, Direktor (s. med. Fak.). WALTHER SPIELMEYER, Leiter des anatomischen Laboratoriums der Klinik und der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie (s. med. Fak.). * FELIX PLAUT, Leiter des serologischen Laboratoriums der Klinik und der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie (s. med. Fak.). MAX ISSERLIN, wissenschaftlicher Assistent (s. med. Fak.). EUGEN KAHN, stellv. Oberarzt. XAVER NOTHAAS, ITA RODIN JOHANNES LANGE, klinische Assistenten. BERNHARD SCHENCK, I DR FRIEDRICH HOLZEL J OTTO WUTH, chemischer Assistent (s. med. Fak.). Drei Volontäre. MAX MAYER, Verwaltungsoberinspektor. JOHANN KÄUFL, Verwaltungsassistent. MICHAEL SCHWARZ, Werkmeister. JOSEF ERLACHER, Hausverwalter. LEONHARD DODELL, Offiziant. DISMAS HAAF, Oberpfleger. JOHANN EGER, Oberoffiziant, Gärtner. LUDWIG STEGER, Offiziant (Laboratoriumsoffiziant). FRANZ SCHAMBERGER, Pfleger. PETER NIRSCHL, Pfleger. MORITZ HUBER, Maschinist. KARL HUBER, Pfleger. JOHANN LANG, Universitätswart. ANTON KIENING, Universitätswart. 26. Otiatrische Klinik (Pettenkoferstrasse 4a). BERNHARD HEINE, Vorstand (s. med. Fak.). MAX PLATO, I. Assistent. OSKAR PLAZOTTA, II. Assistent. 27. Zahnärztliches Institut (Pettenkoferstrasse 14a Gartengebäude, F ; Plombierabteilung: F ). JAKOB BERTEN, Vorstand und Leiter der Abteilung für Zahn- und Mundkrankheiten (s. med. Fak.). OTTO WALKHOFF, I. Lehrer und Leiter der Abteilung für konservierende Zahnheilkunde (s. med. Fak.). FRITZ MEDER, II. Lehrer und Leiter der Abteilung für technische Zahnheilkunde. OTTO SCHNEIDER, I. Assistent ] FRITZ FABER, IL Assistent > klin. Abteilung. JAKOB SCHMITT, Aushilfsassistent j RUDOLF MÜLLER, I. Assistent 1 DIETRICH WELCKE, II. Assistent > cons, Abteilung. JOSEF MÜNCH, III. Assistent J

28 24 KARL PIEPER, I. Assistent. RUDOLF PINCUS, IL Assistent I - Abteilung KURT QUANDT, Hilfsassistent ' g* t e c f t n A b t e i l u n FRIEDRICH V. GRIESHEIM, Hilfsassistent FRIEDRICH GENAL, Zahntechniker. ARTHUR FISCHER, Zahntechniker. ( JAKOB SCHMITT, Hausverwalter. 28. Gerichtlich*Medizinisch es Institut (Scwiierstrasse 25, F ). HERMANN MERKEL, Vorstand (s. med. Fak.); RICHARD PFREIMBTER, Assistent (bis 1. Dezember 1921). GEORG NICKL, Offiziant. 29. Chirurgische Sammlung (Chirurgisch-Klinisches Institut). ' FERDINAND SAUERBRUCH, Vorstand (s. med. Fak.). 30. Ophthalmologische Sammlung. CARL RITTER V. HESS, Vorstand (s. med. Fak.). E. ANSTALTEN UND KLINIKEN DER TIERÄRZTLICHEN FAKULTÄT (Veterinärstrasse 6, F ). 31. Verwaltung der tierärztlichen Institute und Kliniken (F ). a) Verwaltung. LEONHARD VOGEL, Vorstand (s. tierärztl. Fak.). JOSEF BRANDL, stellvertr. Vorstand (s. tierärztl. Fak.). CHRISTIAN GÜNTHER, Verwaltungsoberinspektor. WILHELM ULTSCH, Sekretär.., Hausverwalter. LUDWIG SUMMER, Werkführer. ALOIS DÖSINGER, Offiziant.., Offiziant. Bibliothekausschuss: 32 F Anatomisches. b) Bibliothek. JOSEF BRANDL, Vorstand (s. tierärztl. Fak.). ANTON STOSS 1 ^ ^ V ^ A ^ / * r,, v JOSEF MAYR j M l t I I E D E R ( s * tierärztl. Fak.). Bibliothekar: FRIEDRICH VIANDT, Rat, Kassier und Sekretär a. D. GEORG.TELLE, Offiziant. Institut der tierärztlichen Fakultät. (F.30745). ANTON STOSS, Vorstand (s. tierärztl. Fak.). JOHANN DEMETER, Prosektor. MICHAEL KOPP, Assistent. JOHANN ERD, Offiziant. JOHANN ZINK, Universitätswart. 33. Botanisches Institut der tierärztlichen Fakultät (F ). KARL GIESENHAGEN, Vorstand (s. tierärztl. Fak.). RUDOLF GISTL, Assistent. HEINRICH JUNGBAUER, Offiziant.

29 Institut für Tierphysiologie (F ). ERWIN VOIT, Vorstand (s. tierärztl. Fak.). FRIEDRICH WEBER, Assistent. WILHELM BIEHLER, Assistent. EDUARD RaBS, Obermechaniker. HANS MAHLER, Universitätswart. 35. Zoologisches Institut der tierärztlichen Fakultät (F.30748). REINHARD DEMOLL, Vorstand (s. tierärztl. Fak.). 36. Ambulatorische Klinik (F )* GUSTAV V. VAERST, Vorstand (s. tierärztl. Fak.). HERMANN WIEDENBACH, Assistent., ANDREAS SANDMANN, Offiziant. 37. Chirurgische Tierklinik (F ). JOSEF MAYR, Vorstand (s. tierärztl. Fak.). HERMANN WENGER, Obertierarzt. KARL FISCHER, Obertierärzt. MATHÄUS KIRCHLEITNER, Assistent.. JOSEF MÄRZ, Hilfsassistent. ' LUDWIG BÖSL, Präparator. JOSEF IPPINGER, Offiziant. JOSEF KITZBICHLER, Offiziant. JOSEF EICHLSEDER, Offiziant. FRANZ XAVER SCHIESSL, Offiziant. IOSEF KONRAD, Universitätswart. 38. Institut für Geburtshilfe (F.31028). GUSTAV V. VAERST, Vorstand (s. tierärztl. Fak.). ANTON OTTO STOSS, Assistent (s. tierärztl. Fak.). 39. Institut für Hufkunde (F ). ERWIN MOSER, Vorstand (s. tierärztl. Fak.). HANS JÖCHLE, Assistent. XAVER SCHAPFL, Offiziant. 40. Institut für Tierpathologie (F.30741). THEODOR KITT, stellvertr. Vorstand (s. tierärztl. Fak.). ANTON KÖGEL, Assistent. JOSEF FORTNER, Assistent. STEPHAN JOBST, Offiziant. * LORENZ KALB, Offiziant. 41. Institut für Tierzucht (F ) LEONHARD VOGEL, Vorstand (s. tierärztl. Fak.). *....., Assistent. KASPAR KLEEBERGER, Oberoffiziant.

30 42. Medizinische Tierklinik (F.30746). FRANZ SCHMITT, Vorstand (s. tierärztl, Fak.). JOHANN WIESER, Assistent. RUDOLF STETTER, Assistent. FRANZ XAVER SCHUDERER, Assistent. JOHANN SCHLEICHER, Oberoffiziant. JOHANN LIMMER, Offiziant., Universitätswart. MAX STEMMER, Universitätswart. JOHANN BARTH, Universitätswart. 43. Pharmakologisch^pharmazeutisehes Institut der tierärztlichen Fakultät (F ). JOSEF BRANDL, Vorstand (s. tierärztl. Fak.). KARL HILZ, Assistent. FERDINAND RÖSLE, Assistent. DOMINIKUS AUGUSTIN, Präparator. F. SEMINARE, ANSTALTEN UND SAMMLUNGEN DER PHILOSOPHISCHEN FAKULTÄT. I. SEKTION. 44. Philosophisches Seminar. CLEMENS BAEUMKER 1,r of.. *., V n i r \ ERICH BECHER } V O R S T O N D E <* P H L L FAK ->- MATTHIAS MEIER, Assistent (s, phil. Fak.). 45. Psychologisches Institut (F ). ERICH BECHER \ V ^ + ^ A * ^ «<un Ü U\ CLEMENS BAEUMKER J Vorstande (S. phil. Fak.). RICHARD PAULI, Konservator (s. phil. Fak.). KURT HUBER, Assistent (s. phil. Fak.). KARL MAHLER, Oberwerkführer. 46, Pädagogisches Seminar, ALOYS FISCHER, Vorstand (s. phil. Fak.). 47. Seminar für klassische Philologie (F.22518). FRIEDRICH VOLLMER ] CARL WEYMAN ( \ T * M «A * / ^un ««i \ ALBERT REHM Vorstande (s. phü. Fak.). EDUARD SCHWARTZ ] KARL RUPPRECHT, Assistent. 48. Archäologisches Seminar {Galeriestrasse 4, F ), PAUL WOLTERS, Vorstand (s. phil. Fak.). 49. Seminar für alte Geschichte. WALTER OTTO, Vorstand (s. phil. Fak.). KARL RUPPRECHT, Assistent. 50. Seminar für Papyrusforschung. Historische Abteilung: WALTER OTTO, (S. phil. Fak.). Juristische Abteilung: Siehe bei der juristischen Fakultät Nr. 9 (Seite 18.)

31 Seminar für mittel* und neugriechische Philologie. AUGUST HEISENBERG, Vorstand (s. phil. Fak.). 52. Seminar für lateinische Philologie des Mittelalters. FRIEDRICH VOLLMER, stellvertr. Vorstand (s. phil. Fak.). 53. Seminar für indogermanische Sprachwissenschaft. ERICH BERNEKER,, stellv. Vorstand (s. phil. Fak.). 54. Seminar für arische Philologie. WILHELM GEIGER, Vorstand (s. phil. Fak.). 55. Seminar für semitische Philologie. FRITZ HOMMEL, Vorstand (s. phil. Fak.). 56. Seminar für deutsche Philologie. FRANZ MUNCKER \, -, t c «v CARL V. KRAUS ) Vorstande (s. phil. Fak.). 57. Seminar für englische Philologie. JOSEF SCHICK, Vorstand (s. phil. Fak.). ROBERT SPINDLER, Hilfsassistent. 58. Seminar für romanische Philologie. KARL VOSSLER, Vorstand (s. phil. Fak.). 59. Seminar für slavische Philologie. ERICH BERNEKER, Vorstand (s. phil. Fak.). 60. Historisches Seminar. HERMANN RITTER V. GRAUERT ] ERICH MARCKS > Vorstände MICHAEL DOEBERL J MICHAEL DOEBERL, Vorstand der Abteilung für bayerische \ (s. phil. Fak.). Landesgeschichte RUDOLF V. HECKEL, Vorstand der Abteilung für historische Hilfswissenschaften (Erster Bibliothekar des Gesamtseminars) 61. Kunsthistorisches Seminar und Kupferstich^Sammlung. HEINRICH WÖLFFLIN, Vorstand (s. phil. Fak.). PAUL WOLTERS, vertretungsweise Führung der Vorstandsgeschäfte. RUDOLF RÖMSTEDT, Assistent. 62. Musikwissenschaftliches Seminar. ADOLF SANDBERGER, Vorstand (s. phil. Fak.). 63. Münzen* und Medaillen^Sammlung (Universität). Vorstand: Direktor WOLFF (S. phil. Fak.). r

32 G. SEMINARE, ANSTALTEN UND SAMMLUNGEN DER PHILOSOPHISCHEN FAKULTÄT II. SEKTION. 64. Mathematisch^Physikalisches Seminar. FERDINAND LINDEMANN AUREL Voss WILHELM WIEN ARNOLD SOMMERFELD OTTO VOLK, Assistent. 65. Physikalisches Institut (Universität, F.22m WILHELM WIEN, Vorstand (s. phil. Fak.). ERNST-WAGNER, I. Assistent (s. phil. Fak.). HANS RAU, IL Assistent. EDUARD RÜCHARDT, III. Assistent. GERHARD FREIHERR DU PREL, IV. Assistent. GEORG EICHENSEHER, Oberwerkführer. ALOIS HÖRTENSTEINER, Oberwerkführer. PETER KNÖLLINGER, Obermechaniker. 66. Pharmazeutisches Institut und Laboratorium für angewandte Chemie (Karlstrasse 29, F. 7782). THEODOR PAUL, Vorstand (s. phil. Fak.). JULIUS SEDLMEYER, Konservator. WILHELM WASMUND, Apotheker und Nahrungsmittelchemiker, Assistent. KURT TÄUFEL, Assistent. HEINRICH SCHLEE, Apotheker und Nahrungsmittelchemiker, Assistent, FRANZ FISCHLER, Professor, Assistent. MAX LANDAUER, Apotheker und Nahrungsmittelchemiker, Assistent. RICHARD DIETZEL, Assistent.. MICHAEL SIEGERT, Vorlesungsassistent. BERNHARD KAIN, Präparator. MAXIMILIAN FEIG, Maschinist. WILHELM ZIERAU, Universitätswart. GEORG VETTER, Universitätswart. Vorstände (s. phil. Fak.). 67. Mineralogisches Institut (Wilhelm. Gebäude, Neuhauserstrasse 51, F ). PAUL RITTER V. GROTH, Vorstand (s. phil. Fak.)., Leiter der Lehrsammlung für Petrographie (s. phil. Fak.). HERMANN STEINMETZ, Assistent (s. phil. Fak.)., Assistent, FRITZ HEIM, Assistent der Lehrsammlung für Petrographie. ' 68. Botanisches Laboratorium (Menzingerstrasse 13). KARL RITTER V. GOEBEL, Vorstand (s. phil. Fak.). Dp. MAX HIRMER, Assistent. 69. Botanische Sammlung (Botanisches Museum, Menzingerstrasse 13). LUDWIG RADLKOFER, Vorstand (s. phil. Fak.). 70. PharmakognOStische Sammlung (Menzingerstrasse 13). KARL RITTER V. GOEBEL, Vorstand (s. phil. Fak.).

33 Zoologisches Institut der Universität (Wilhelm. Gebäude, Neuhauserstrasse 51, F ). RICHARD RITTER V. HERTWIG, Vorstand (s. phil. Fak.). HERMANN EIDMANN, Assistent. 72. Institut für allgemeine und angewandte Geologie (Wilhelm. Gebäude, Neuhauserstrasse 51, F ). ERICH KAISER, Direktor (s. phil. Fak.). GUSTAV SCHULZE, Assistent. 73. Institut für Paläontologie und historische Geologie. (Wilhelm. Gebäude, Neuhauserstrasse 51). FERDINAND BROILI, Vorstand (s. phil. Fak.). JOACHIM SCHRÖDER, Assistent. 74. Geographisches Institut. ERICH V. DRYGALSKI, Vorstand (s. phil. Fak.). HERMANN RÜDIGER, Assistent. Außerdem sind am Institut tätig; KARL HAUSHOFER (S. phil. Fak.) für den anthropogeo'graphischen Unterricht. LUDWIG DISTEL (S. $hil. Fak.) für den kartographischen Unterricht. 75. Anthropologisch* Prähistorisch es Seminar. RUDOLF MARTIN, Vorstand (s. phil. Fak.). 76. Anthropologisches Institut (Wilhelm. Gebäude, Neuhauserstrasse 51, F ). RUDOLF MARTIN, Vorstand (s. phil. Fak.). WALTER SCHEIDT, Assistent. E. WISSENSCHAFTLICHE ANSTALTEN DES STAATES u. s.w. welche, ohne unmittelbar zur Universität zu gehören, den Unterrichts- und Bildungszwecken dienen: 1. Forstliche Versuchsanstalt (Amaiienstrasse52, F.20900). EUGEN LUKINGER, Forstamtmann, Geschäftsführer. HANS WÄCHTER, Kanzleisekretär. JOHANN BRUGGER, Hausmeister. Abteilungen der forstlichen Versuchsanstalt, a) Forsttechnische Abteilung (F.20900): MAX ENDRES, Vorstand ] VINZENZ SCHÜPFER, Mitglied > (s. staatsw. Fak.). LUDWIG FABRICIUS, Mitglied J KONRAD RUBNER, Forstamtmann, Assistent (s. staatsw. Fak.). OTTO GUTMANN, Forstamtmann, Assistent. JOHANN BRUGGER, Hausmeister. Forstlicher Versuchsgarten (Grafrath bei München): LUDWIG FABRICIUS, Leiter (s. staatsw. Fak.). 3

34 30 ( b) Chemisch-bodenkundliche Abteilung (F.20920): EMIL RAMANN, Vorstand (s. staatsw. Fak.). KARL DANIEL, Chemiker, Assistent. GUSTAV KRAUSS, Forstamtmann, Assistent. c) Botanische Abteilung (F.27337): KARL FREIHERR V. TUBEUF, Vorstand (s. staatsw. Fak.). JOSEF WOLPERT, Regierungsbotaniker, Assistent. JAKOB SEEWALD, Oberpräparator. d) Zoologische Abteilung (F.20901): KARL ESCHERICH, Vorstand (s. staatsw. Fak.). FRITZ ECKSTEIN, Assistent. WILHELM SEIFF, Präparator. Unbesetzt. e) Meteorologische Abteilung: 2. Physiologisches Institut und Physiologische Sammlung (Pettenkoferstrasse 12, F. 7211). OTTO FRANK, Direktor (s. med. Fak.). PHILIPP BRÖMSER, Konservator (s. med. Fak.). AMANDUS HAHN, Konservator (s. med. Fak.). GEORG BARKAN, Assistent. RICHARD WAGNER, Assistent., KARL MAHLER, Obermechaniker. XAVER HOSER, Präparator. MICHAEL HUBER, Obermechaniker. 3. Universitäts^Ffauenklinik (Maistrasse 11, F.55212). ALBERT DÖDERLEIN, Direktor (s. med. Fak.). ERNST RITTER V. SEÜFFERT, Medizinalrat bei der Hebammenschule (s. med. Fak.). OTTO EISENREICH, Oberarzt (s. med. Fak.). ERWIN ZWEIFEL, Oberarzt für die geburtshilfliche Poliklinik (s. med. Fak.). THEODOR V. MILTNER, I. Assistent und Repetitor für die Hebammenschule. WILHELM V. REDWITZ, Assistent der Hebammenschule. HERMANN SCHNITZER, Assistent der geburtshilflichen Abteilung. WALTER SIMON, Assistent der septischen Abteilung. FRIEDRICH VOLTZ, physikalischer Assistent. KARL REITER, komdt. Militärarzt. WILHELM HUBER, komdt. Militärarzt. Vier Volontärassistenten. JOH. BAPT. HARTMANN, Kurät. JOSEF HOLLREISER, Ober Verwalter. JOHANN INSELSBERGER, Sekretär. MARTIN STREITEL, Kanzleisekretär (Hebammenschule). KARL WIEDEMANN, Oberwerkführer. LEONHARD POPFINGER, Oberoffiziant., ELISE BAUER, Oberhebamme. PAUL WAGNER, Offiziant GEORG PREGLER, Offiziant (Hebammenschule). LUDWIG JÄCK, Offiziant. ' JOSEF ZIMMERMANN, Universitätswart. HANS HERR, Schulwart (Hebammenschule). XAVER FRIEDL, Universitätswart (Heizer).

35 4. Universitäts*Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Hauner* Sehen Kinderspital (Undwurmstrasse 4, F ). MEINHARD v. PFAUNDLER, Direktor (s. med. Fak.)......Oberarzt der chirurgischen Abteilung (s. med. Fak.). JOSEF HUSLER, Oberarzt der medizinischen Abteilung (s. med. Fak.). Luise v. SEHT, Assistentin. FRITZ HOFSTADT, Assistent. RUDOLF DEGKWITZ, Assistent. RICHARD DRACHTER, stellvertretender Leiter der chirurgischen Abteilung (s. med. Fak.). FRIEDRICH WANNER, Hausarzt für Ohrenkrankheiten (s. med. Fak.). MICHAEL VILSMAIER, Klinikverwalter. ANTON SPÄTH, Werkmeister. 4 PETER STREHL, 'Offiziant. GEORG MAHR, Maschinist. LUDWIG GRUM, Offiziant. 5. Orthopädische Klinik bei der Landesanstalt für krüppelhafte Kinder (Harlachingerstrasse 12, F ). FRITZ LANGE, Direktor (s. med. Fak.). ADOLF KECK, Oberarzt. HANS GRÄTZ, I. Assistent. KARL BRAGARD, II. Assistent. HERMANN WALTER, III. Assistent. 6. KraUSsianum (Harlachingerstrasse 13, F ). FRITZ LANGE, Direktor (s. med. Fak.). PHILIPP JAKOB SCHULZ, L Assistent. GURNEM. HOFFMANN, II. Assistent. 7. Anatomische Sammlung (Pettenkoferstrasse 11). JOHANNES RÜCKERT, Direktor (s. med. Fak.). SIEGFRIED MOLLIER, Konservator (s. med. Fak.). 8. Pathologische An atomische Sammlung (Nussbaumstrasse 26). MAX BORST, Direktor (s. med. Fak.). 9. Huf beschlagschule München (Veterinärstrasse 6, F ). ERWIN MOSER, Vorstand (s. tierärztl. Fak.). EUGEN MENNEL, Landwirtschaftsrat. SUIBERT PROKOSCH, Werkmeister. BLASIUS MÜNZHUBER, Werkmeister. 10. Biologische Versuchsanstalt für Fischerei (Veterinärstrasse6, F.30748) und Hoferelnstitut Wielenbach, Teichwirtschaftl. (F. Weilheim, Obb. 166). Versuchsanstalt REINHARD DEMOLL, Vorstand (s. tierärztl. Fak.). FRANZ GRAF, Professor, wissenschaftl. Mitglied der Anstalt, Ob. Reg. Chemiker. VIKTOR BAUER, wissenschaftl. Mitarbeiter der Anstalt. MARIANNE PLEHN, Professor, Konservatorin. MARTIN STRELL, Reg. Chemiker. FRITZ BREEST, Assistent. 3*

36 32 RICHARD WOHLGEMUTH, Konservator, Betriebsleiter der Teich wirtschaftlichen Versuchsanstalt Wielenbach, LUDWIG SCHEURING, Assistent (s. phil, Fak.). ERNST SCHEFFELT, Assistent. KURT LANTZSCH, Assistent. EMILIE EVERSBUSCH, Laborantin. KARL HOLFELNER, Präparator. HANS BIERSACK, Offiziant. ' 11. Städtischer Schlachte und Viehhof. FERDINAND OPEL, Direktor. MAX MÜLLER, Leiter des Schlachthoflaboratoriums mit Lehrauftrag für Fleischbeschau (s. tierärztl. Fak.). 12. Museum antiker Kleinkunst (Alte Pinakothek, F Ägyptische Abteilung; Königsplatz 1). JOHANNES SIEVEKING, Professor, Direktor. KARL DYROFF, Hauptkonservator der ägyptischen Abteilung (s. phil. Fak.). HANS PIEHLER, Oberpräparator. HANS BOGNER, Offiziant. 13. Münzsammlung (Alte Akademie, Eingang Maxburgstrasse, F.53565). GEORG HABICH, Direktor (s. phil. Fak.). HEINRICH BUCHENAU, Hauptkonservator (s. phil. Fak.). MAX BERNHART, Konservator. GEORG KILIAN, Präparator. LUDWIG MAYER, Offiziant. 14. Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke (Galeriestrasse 4, F ) PAUL WOLTERS, Direktor (s. phil. Fak.)., t CARL WEICKERT, Konservator. FRIEDRICH WAGNER, Assistent. JOSEF KEILER, Oberpräparator. 15. Museum für Völkerkunde (Galeriegebäude im Hofgarten, Galeriestrasse 4, F ). LUCIAN SCHERMAN, Direktor (s. phil. Fak.). ADOLF DIRR, Professor, Hauptkonservator. Ein Volontärassistent. KARL PISSLE, Kanzleisekretär. JOSEF KRONAST, Offiziant. JOHANN RAMBOLD, Offiziant. JOHANN MOOSBUCHNER, Offiziant. 16. Sternwarte des Staates (Bogenhausen, F.40041). HUGO RITTER V. SEELIGER, Direktor (s. phil. Fak.). ERNST GROSSMANN, Hauptobservator und Abteilungsleiter (ö. phil. Fak.). EMIL SILBERNAGEL, Observator. HANS KIENLE, Assistent (s. phil. Fak.). ing. K. W. LUTZ, Professor, Hauptobservator 1 des erdmagnetischen Observatoriums. FRIEDRICH BURMEISTER, Observator des erdmagnetischen Observatoriums. LORENZ GRUMBACH, Kanzleisekretär. ERNST ESSER, Werkmeister und Hausverwalter.

37 Chemisches Laboratorium des Staates (Arcisstrasse 1, F ) Direktor: RICHARD WILLSTÄTTER (S. phil. Fak.). Abteilungsvorsteher: OTTO HÖNIGSCHMID \ WILHELM PRÄNDTL ( / O - V K T R\ RUDOLF PUMMERER ls.pnii.rak.;. KASIMIR FAJANS / Hauptkonservator: LUDWIG VANINO, Professor. Verwaltung: FRITZ LAUTENBACHER, Obersekretär. Assistenten: LUDWIG KALB. KASIMIR FAJANS. HANS LECHER. KARL HERZFELD. LOTHAR BIRKENBACH. Du. ERNST WÄLDSCHMIDT-LEITZ. ADOLF POLLINGER. JOHANNA RAUCHENBERGER. HANS GRIMM. ADOLF SIEGLITZ. RICHARD KUHN. Hilfsassistenten: EDUARD ZINTL. JOSEPH BIENAPFL. JOSEPH WÜST. JOSEPH LÖSCH. MARTIN LINHARD. Vorlesungsassistent: FRANZ SEITZ. Obermaschinist: FERDINAND IMHOFF. Offizianten: LUDWIG BALLING. KARL HOFFMEISTER. MICHAEL STEIGELMANN.. FRIEDRICH WERNER. ERNST KNOSP. 18. Untersuchungsanstalt für Nahrungs* und Genussmittel (Karlstrasse 29, F ). I. Direktor: THEODOR PAUL (S. phil. Fak.). II. Direktor: WILHELM ARNOLD, Professor. Abteilungsleiter: THEODOR MERL, Professor, Oberregierungschemiker. KONRAD AMBERCER, Professor, Oberregierungschemiker. Oberregierungschemiker: ALFRED HASTERLIK. KARL BECK. SIGMUND HOLZMANN. Regierungschemiker: Diplom.-Ingen. OTTO BÜHLMANN. OTTO MAYER. SIMON ROTHENFUSSER, Professor. HUGO THEIN. CHRISTIAN HOHENEGGER. Chemie-Assessoren: MICHAEL SIBER. JOHANN DEININGER. Weinkontrolleur: ADOLF LENTSCH. Sekretär: RUDOLF WIESBÖCK. Kanzleiassistentin: ANNA LOOS. Anstaltsoffiziant: JOSEF KIRCHLEITNER. Anstaltswart: WALTER CHRISTL. 19. Physikalis ch^metronomisch es Institut (Universität). WILHELM CONRAD RÖNTGEN, Direktor (s. phil. Fak.).

38 20. Botanisches Museum (Menzingerstrasse 13). LUDWIG RADLKOFER, Direktor (s. phil. Fak.). HERMANN ROSS, Professor, Hauptkomservator. FRANZ XAVER ZEIS, Offiziant. 21. Botanischer Garten (In Nymphenburg, "F ). KARL RITTER V. GOEBEL, Direktor (s. phil. Fak.). WALTER KUPPER, Hauptkonservator. LEONHARD DILLIS, Gartenoberinspektor. PETER HOLFELDER, Garteninspektor. KARL BÖSEL, Gartenmeister. JOSEF RAMSAUER, Obermaschinist. - PAUL FILISCH, Offiziant. MARTIN HECKER, Maschinist. 22. PflanzetfphysiologischeS Institut (Menzingerstrasse 13, F ). KARL RITTER V. GOEBEL, Direktor (s. phil. Fak.). KARL V. SCHÖNAU, Konservator. ERNST ESENBECK, Konservator. * KARL SUESSENGUTH, Assistent. WALTHER SANDT, Assistent. KARL DEMETER, Assistent. KORBINIAN HÖRGER, Präparator. FRANZ HARTMANN, Obermechaniker. MAX PFISTERHAMMER, Offiziant. 23. Institut für theoretische Physik (Früher Mathematisch-Physikalische Sammlung) (Universität, F ). ARNOLD SOMMERFELD, Vorstand (s. phil. Fak.). ADOLF KRATZER, Assistent (s. phil. Fak.). GREGOR WENTZEL, Assistent. KARL SELMAYR, Oberwerkführer. 24. Mineralogische Sammlung (Wilhelm. Gebäude, Neuhauserstrasse 51, F ). PAUL RITTER V. GROTH, Direktor (s. phil. Fak.). KARL MIELEITNER, Konservator (s. phil. Fak.). KARL MAULWURF, Oberpräparator. JOHANN GEORG WEISS, Präparator. 25. Sammlung für allgemeine und angewandte Geologie (Wilhelm. Gebäude, Neuhauserstrasse 51, F ). ERICH KAISER, Direktor (s. phil. Fak.). KARL BODEN, Assistent (s. phil. Fak.). LORENZ ZEITLER, Offiziant. " 26. Sammlung für Palaeontologie und historische Geologie (Wilhelm. Gebäude, Neuhauserstrasse 51.) FERDINAND BROILI, Direktor (s. phil. Fak.). - MAX SCHLOSSER, Professor, Hauptkonservator. ERNST FREIH. STROMER V. REICHENBACH, Hauptkonservator (s. phil. Fak.). EDGAR DACQU, Konservator (s. phil. Fak.). VEIT LOOS, Werkmeister, Inspektor. JOHANN SPANG, Oberpräparator. FRANZ XAVER BAUER, Offiziant.

39 27. Zoologische Anstalten des Staates. Vorstand: RICHARD RITTER v. HERTWIG (S. phil. Fak.). a) Z00logisch-Zootomische Sammlung (Wilhelm.Geblude,NeuhauserstrasseSi,F.53711). CARL ZIMMER, Direktor (s. phil. Fak.). WILHELM LEISEWITZ, Professor, Hauptkonservator und Abteilungsleiter. KARL HELLMAYR, Professor, Konservator. LORENZ MÜLLER, Professor, Konservator. HEINRICH BALSS, Konservator. KURT V. ROSEN, funkt. Konservator. ERICH ZUGMAYER, Professor EBERHARD STECHOW, Professor ALOYS WEBER, Benefiziat' wissenschaftl. Hilfsarbeiter. ALBERT LAUBMANN ERICH OTTO ENGEL, Kunstmaler GUSTAV KÜSTHARDT, Technischer Obersekretär, Inspektor. PETER ROCKINGER, Oberpräparator. PAUL BAHR, Präparator. JOSEF RÜMMER, Offiziant. JOSEF BAUMGARTNER, Offiziant. HANS KULZER, Offiziant. ERWIN SCHALKHAUSSER, Offiziant (probeweise). b) Zoologisches Institut (Wilhelm. Gebäude, Neuhauserstrasse 51, F ). RICHARD RITTER V. HERTWIG, Direktor (s. phil. Fak.). PAUL BUCHNER, Konservator (s. phil. Fak.).., Assistent (s. phil. Fak.). MAX HOLLWECK, Oberpräparator., KARL SCHWENOLD, Offiziant. 28. Anth,ropologisch*Prähistorische Sammlung (Wilhelm. Gebäude, NeuhauserstrasseSi, F.50518). RUDOLF MARTIN, Direktor (s. phil. Fak.). FERDINAND BIRKNER, Hauptkonservator und Abteilungsleiter <s. phil. Fak.). GERO MERHART V. BERNEGG, Aushilfsassistent. ERNST FRIZZI, Professor, wissenschaftlicher Hilfsarbeiter. XAVER KETTERL, Oberpräparator. 35 F. DER UNIVERSITÄT AN GEGLIEDERTE STIFTUNGS-.. ANSTALTEN (Forschtingsanstalten). 1. Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie (Nussbaumstrasse 7). EMIL KRAEPELIN, Vorstand (s. med. Fak.). ', WALTER SPIELMEYER, Leiter der histopatholog. Abteilung (s. med. Fak.). ERNST RÜDIN, Leiter der genealogisch-demograph. Abteilung (s. med. Fak.). FELIX PLAUT, Leiter der serologischen Abteilung (s. med. Fak.). HUGO SPATZ, wissenschaftlicher Hilfsarbeiter.

40 2. Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie (Karlstrasse 29, F. 7782, Hauszentrale des Laboratoriums für angewandte Chemie). THEODOR PAUL, Direktor (s. phil. Fak.). FRANZ FISCHLER, Professor, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ferner sind tätig: KONRAD AMBERGER, Professor. WILHELM ARNOLD, Professor. RICHARD ESCALES, Privatgelehrter. HEINRICH TRILLICH, Fabrikdirektor. FRITZ PROMM, Sekretär. G. DER UNIVERSITÄT ANGEGLIEDERTE ANSTALTEN DER STADT. 1. Städtisches Krankenhaus München 1. d. I. (Vor dem sendiingertore). med. et phil. FRIEDRICH MÜLLER, Direktor,, Kliniker und Chefarzt der IL medizinischen Abteilung (s. med. Fak.). ERNST V. ROMBERG, Kliniker und Chefarzt der I. medizin. Abteilung (s. med. Fak.). FERDINAND SAUERBRUCH, Kliniker, Direktor und Chefarzt des Chirurg. Krankenhauses (s. med. Fak.)«LEO v. ZUMBUSCH, Kliniker u. Chefarzt der III. (syph.-derm.) Abteilung (s. med. Fak.). FRANZ WEBER, Kliniker und Chefarzt der gynäkolog. Abteilung (s. med. Fak.). HERMANN RIEDER, Vorstand der physikalischen Abteilung (s. med. Fak.). FRIEDRIGH WANNER, Leiter der Abteilung für Ohrenkranke (s. med. Fak.). PHILIPP KLEE, Chefarztstellvertreter der I. medizinischen Abteilung (s. med. Fak.). GOTTFRIED BOEHM, Chefarztstellvertreter der II. medizin. Abteilung (s. med. Fak.). JOHANN SAPHIER, Chefarztstellvertreter der III. medizinischen Abteilung. RUDOLF HAECKER, Chefarztstellvertreter des Chirurg. Krankenhauses (s. med. Fak.). WILHELM JEHN (S. med. Fak.) GEORG SCHMIDT KONRAD MAYER RICHARD WEISS HANS SAENGER 1 LUDWIG ZILL Assistenten der chirurgischen Klinik. Assistenten der IL gynäkologischen Klinik. KARL LEIXL J WOLFGANG VEIL, Assistent d. I. med. Klinik (s. med. Fak.) ARNO ED. LAMPI, Assistent d. I. med. Klinik BRUNO KERBER WILHELM V. KAPFF ERWIN SCHLAGINTWEIT KARL RAFFAUF WALDEMAR MOBITZ ERNST WICHMANN SIEGFRIED THANNHAUSER (S. med. Fak.) WILHELM JANSEN (S. med. Fak.) PAUL MARTINI ERICH KRAUSS GUSTAV RICHARD HEYER SIGISMUND LAUTER JOHANN SAPHIER, Assistent der syph.-derm/ Klinik WILHELM KIENDL JULIUS MAYR GEORG TIEFENBRUNER JULIUS THIEME KARL SCHUHMACHER HERMANN HOFSTADT Assistenten der III. medizinischen Abteilung. Assistenten der I. medizin. Abteilung. Assistenten der IL medizinischen Abteilung.

41 37 THEODOR GEBHARDT "j PAUL GOTTHARDT > Assistenten der physikalisch-therapeutischen Abteilung. GERHARD HAMMER J LEO MEIER MICHAEL METTENLEITER EMIL FREY ADOLF HERMANSDORFER Assistenten des chirurgischen Krankenhauses. WILHELM FELIX KONRAD MAYER ASMUS BRENNER RICHARD WEISS FRANZ KRAMPF J FRITZ KLINGE > Aushilfsassistenten des chirurgischen Krankenhauses. RUDOLF MÜHLHAUS ) HEINRICH CHAOUL, Oberarzt und Leiter des radiolog. Instituts der Chirurg. Abteilung. GEORG AUGUST WELTZ, Assistent des radiolog. Instituts der chirurg. Abteilung. FRIEDRICH WINTER, 'Assistent* GEORG STÖCKL der gynäkologischen Abteilung. LUDWIG TUTSCHECK RUDOLF SCHREINER Ein Volontärassistent der I. medizinischen Abteilung. Ein Volontärassistent der IL medizinischen Abteilung. Ein Volontärassistent der III. medizinischen Abteilung. Ein Volontärassistent der gynäkologischen Abteilung. Zehn Volontärassistenten der chirurgischen Abteilung. 2. Städtisches Krankenhaus München r, d. I. (ismaningerstr.22). GEORG SITTMANN, Direktor und Oberarzt der inneren Abteilung (s. med. Fak.). MAX GRASMANN, Oberarzt der chirurgischen Abteilung, Langerstr. 6. HERMANN DÜRCK, Prosektor (s. med. Fak.). 3. Städtisches Krankenhaus München^Schwabing (Kölnerplatz i). HERMANN KERSCHENSTEINER, Direktor u.oberarzt der inneren Abteilung (s.med.fak.). OTTO NEUBAUER, Oberarzt der inneren Abteilung (s med. Fak.). THEODOR GOTT, Oberarzt der Kinderabteilung (s. med. Fak.). SIEGFRIED OBERNDORFER, Prosektor (s. med. Fak.). WILHELM HEUCK, Oberarzt der dermatologischen Abteilung (s. med. Fak.). ROBERT DAX, Oberarzt der chirurgischen Abteilung (s. med. Fak.). RUDOLF GRASHEY, Oberarzt am Röntgeninstitut und der physikalisch- therapeutischen Abteilung (s. med. Fak.). H. BEHÖRDEN UND AUSSCHÜSSE, die mit dem Rektorat und Senat oder mit den Fakultäten in Verbindung stehen. I. Medizinalkomitee. Vorstand: EMIL KRAEPELIN (s. med. Fak.). ord. Mitglieder: ALBERT DÖDERLEIN MAX B < F R I E D R I C H < S «M E D ' FAK ->' FERDINAND SAUERBRUCH J THEODOR PAUL, ao. Beis. (s. phil. Fak.). ausserord. Mitglieder: HERMANN V. TAPPEINER 1 / O M, V., HERMANN MERKEL J ^ M E C L T Ü K * H JULIUS SEDLMEYER (s. pharmazeut. Inst.). Schriftführer: MAX MAYER, Verwaltungsoberinspektor (s. psychiatr. Klinik). Offiziant: JOSEF ERLAGHER, Hausverwalter (s., psychiatr. Klinik).

42 II. Prüfungsausschüsse. 1. Ausschuss für die Prüfung der Bewerber um das Diplom für Ver sicher ungs* Vers tändige im Jahre 1921/22. Vorsitzender: *.... Mitglieder: WALTHER LÖTZ 1 ( ^Mtw V*k\ I * * A GEORG RITTER V.MAYR J {s * - s t a a t s w ^ a k. ). j weitere ^^rungen m D W ' WILHELM SILBERSCHMIDT (S. jur. Fak.). ^ E K ^ T T N G FERDINAND LINDEMANN (S. phil. Fak.). 2. Ausschuss für die ärztliche Vorprüfung im Jahre 1921/22. Vorsitzender: JOHANNES RÜCKERT (S. med. Fak.). Stellvertreter SIEGFRIED MOLLIER (S. med. Fak.). Prüfer WILHELM WIEN ERNST WAGNER, Stellvertreter RICHARD WXLLSTÄTTER WILHELM PRANDTL, Stellvertreter RUDOLF PUMMERER, Stellvertreter (s. phil. Fak.) KARL RITTER V. GOEBEL HANS BURGEFF, Stellvertreter RICHARD RITTER V. HERTWIG PAUL BUCHNER, Stellvertreter JOHANNES RÜCKERT FRITZ WASSERMANN, Stellvertreter SIEGFRIED MOLLIER (s. med. Fak.). LUDWIG NEUMAYER, Stellvertreter OTTO FRANK PHILIPP BRÖMSER Schriftführer: ANTON KKEBS, Obersekretär, Univ.-Geb. I.Stock, Zimmer Nr Ausschuss.für die ärztliche Prüfung im Jahre 1921/22. Vorsitzender HERMANN V. TAPPEINER (S. med. Fak.). Stellvertreter ALBERT DÖDERLEIN \,, P FERDINAND SAUERBRUCH J * S * M E A ; M K M ) * Prüfer: MAX BORST ALEXANDER SCHMINCKE, Stellvertreter, Stellvertreter med. et phil. FRIEDRICH MÜLLER OTTO NEUBAUER, Stellvertreter GOTTFRIED BOEHM, Stellvertreter ERNST V. ROMBERG RICHARD MAY, Stellvertreter PHILIPP KLEE, Stellvertreter MEINHARD V. PFAUNDLER KARL SEITE, Stellvertreter JOSEF HUSLER, Stellvertreter LEO V. ZUMBUSCH JOHANN SAPHIER, Assistent, Stellvertreter HERMANN v. TAPPEINER ALBERT JODLBAUER, Stellvertreter FERDINAND SAUERBRUCH ADOLF SCHMITT, Stellvertreter RUDOLF HAECKER, Stellvertreter WILHELM JEHN, Stellvertreter FERDINAND KLAUSSNER J (s. med. Fak.). (s. med. Fak.).

43 Prüfer; LUDWIG V. STUBENRAUCH, Stellvertreter FRITZ GENEWEIN, Stellvertreter JOHANNES RÜCKERT SIEGFRIED MOLLIER, Stellvertreter ROBERT HEISS, Stellvertreter HANS NEUMAYER BERNHARD HEINE, Stellvertreter FRIEDRICH WANNER, Stellvertreter ALBERT DÖDERLEIN ERNST V. SEUFFERT, Stellvertreter OTTO EISENREICH, Stellvertreter ERWIN ZWEIFEL, Stellvertreter FRANZ WEBER ERNST RITTER V. SEUFFERT, Stellvertreter OSKAR POLANO, ERWIN ZWEIFEL, Stellvertreter CARL RITTER V. HESS WILHELM LOHMANN, Stellvertreter WILHELM GILBERT, Stellvertreter EMIL KRAEPELIN ERNST RÜDIN, Stellvertreter FELIX PLAUT, Stellvertreter MAX RITTER v. GRUBER KARL SÜPFLE,. Stellvertreter I. Ausschuss IL Ausschuss (s. med. Fak.). IGNAZ KAUF, Stellvertreter Schriftführer: ANTON KREBS, Obersekretär, Univ.-Geb. I. Stock, Zimmer Nr Ausschuss für die zahnärztliche Vorprüfung im Jahre 1921/22. Vorsitzender: OTTO FRANK (S. med. Fäk.). Stellvertreter: JOHANNES RÜCKERT (S. med. Fak.). Prüfer: JOHANNES RÜCKERT HARRY MARCUS, Stellvertreter SIEGFRIED MOLLIER BENNO ROMEIS, Stellvertreter OTTO FRANK (S, med. Fak.). PHILIPP BRÖMSER AMANDUS HAHN FRITZ MEDER KARL PIEPER, Zahnarzt, I. Assistent am zahnärztl. Institut Schriftführer: ANTON KREBS, Obersekretär, Univ.-Geb. I. Stock, Zimmer Nr Ausschuss für die zahnärztliche Prüfung im Jahre 1921/22. Vorsitzender: HERMANN v. TAPPEINER (s. med. Fak.). Stellvertreter: ALBERT DÖDERLEIN [ / E ^ A R, V O ] R\ FERDINAND SAUERBRUCH j ^ m e a * m K * h Prüfer: MAX BORST, Stellvertreter HERMANN GROLL, Stellvertreter JAKOB BERTEN OTTO WALKHOFF, Stellvertreter * LEO H V R ZUMBUSCH } L M W E Ö H S E L ALBERT JODLBAUER OTTO WALKHOFF JAKOB BERTEN, Stellvertreter FERDINAND SAUERBRUCH * (s. med. Fak.).

44 Prüfer: ADOLF SCHMITT, Stellvertreter RUDOLF HAECKER, Stellvertreter WILHELM JEHN, Stellvertreter JAKOB BERTEN OTTO WALKHOF, Stellvertreter \ (s. med. Pak.). FRITZ MEDER JAKOB BERTEN, Stellvertreter MAX RITTER V. GRUBER KARL SÜPFLE, Stellvertreter Schriftführer: ANTON KREBS, Obersekretär Univ.-Geb. I. Stock, Zimmer Ausschuss für die tierärztliche Vorprüfung im Jahre 1921/22. Vorsitzender: (für die Prüfung nach der alten und neuen Prüfungsordnung): KARL GIESENHAGEN 1 ( tierirztl Fak^ ANTON STOSS, Stellvertreter / ^ m m m L t m + Prüfer: (für die Prüfung nach der alten und neuen Prüfungsordnung): REINHARD DEMOLL 1 KARL GIESENHAGEN > (s. tierärztl. Fak.). JOSEF BRANDL J RICHARD WILLSTÄTTER } * - C «X LEO GRAETZ ) (s. phil. Fak.). ANTON STOSS 1 ( tierärztl Fak^ ERWIN VOIT J { S ' M M M L T M *)- Schriftführer: OTTMAR RAMETTE, Veterinärstr.6/0 (Verwaltungsbau). 7. Ausschuss für die tierärztliche Fachprüfung nach der alten Prüfungsordnung im Jahre 1921/22. Vorsitzender: JOSEF BRANDL Prüfer: I. Abschn.: ANTON STOSS ERWIN VOIT THEODOR KITT GUSTAV v. VAERST II. Abschn.: FRANZ SCHMITT und JOSEF MAYR JOSEF MAYR und FRANZ SCHMITT i (S. tierärztl. JOSEF MAYR und ERWIN MOSER [ Fak.). JOSEF BRANDL und FRANZ SCHMITT III. Abschn.: ERWIN VOIT LEONHARD VOGEL THEODOR KITT GUSTAV V. VAERST ANTON STOSS, Stellvertreter Schriftführer: OTTMAR RAMETTE, Veterinärstr. 6/0 (Verwaltungsbau). 8. Ausschuss für die tierärztliche Fachprüfung nach der neuen Prüfungsordnung im Jahre 1921/22, Vorsitzender: JOSEF BRANDL FRANZ SCHMITT, Stellvertreter Prüfer: I. Abschn.: THEODOR KITT IL Abschn.: FRANZ SCHMITT JOSEF BRANDL III. Abschn.: JOSEF MAYR ERWIN MOSER (s. tierärztl. Fak.).

45 IV. Abschn.:* MAX RITTER v. GRUBER \ T A, A KARL SÜPFLE, Stellvertreter J l s - mecl -^ak.). V. Absehn.: MAX MÖLLER VI. Absehn.: LEONHARD VOGEL GUSTAV V. VAERST ANTON OTTO STOSS, Stellvertreter (s. tierärztl, Fak.). VII. Abschn.: GUSTAV v. VAERST JOSEF MAYR, Stellvertreter LEONHARD VOGEL Schriftführer: OTTMAR RAMETTE, Veterinärstr. 6/0 (Verwaltungsbau). 9. Ausschuss für die pharmazeutische Prüfung im Jahre 1921/22. Vorsitzender: THEODOR PAUL 1, V 1 P KARL RITTER v. GOEBEL, Stellvertreter J ( S ' P M I # ** AK: '' F Prüfer: WILHELM WIEN RICHARD WILLSTÄTTER KARL RITTER V. GOEBEL (s. phil. Fak.). HANS BURGEFF THEODOR PAUL * KARL BRAUN, Regierungsapotheker, Besitzer d. Rosenapotheke in München. Schriftführer: ANTON KREBS, Oberseftreätr, Univ.-Geb. I. Stock, Zimmer Ausschuss für die Prüfung der Nahrungsmittel*Chemiker im Jahre 1921/22. a) Vorprüfung. Vorsitzender: Der Ministerialrat im Staatsministerium des Innern THEODOR PFÜLF. Stellvertreter: dessen Vertreter im Referatsdienste. Prüfer: JONATHAN ZENNECK, Professor an der Technischen Hochschule. LUDWIG RADLKOFER \, P. X WILHELM PRÄNDTL J * 8# P N U * K * H. ' b) Hauptprüfung. Vorsitzender: Der Ministerialrat im Staatsministerium des Innern THEODOR PFÜLF. Stellvertreter: dessen Vertreter im Referatsdienste. Prüfer: WILHELM PRÄNDTL \ / O V O ] R\ THEODOR PAUL I (S * P N I K KARL GIESENHAGEN (S. tierärztl. Fak.). HANS BURGEFF, Stelvertreter (s. phil. Fak.). J. SONSTIGE UN IVERSITÄTS-AN GEHÖRIGE. GUSTAV HIMMER, Universitäts-Buchhändler, Odeonsplatz 2/0. KARL SCHÖPPING, Kommerzienrat, Inh. der J. Lindauer'schen Buchh., Univ.-Buchhändler, Kaufingerstrasse 29, C. WOLF & SOHN, Universitäts-Buchdruckerei, Jungfernturmstrasse 2. HEINRICH SANKTJOHANSER, Universitäts-Buchbinder, Amalienstrasse 33. Firma HERMANN KATSCH, Inhaber: Karl Koch Sc Norbert Iblherr, Universitäts-Instrumentenmacher, Bayerstr. 25, Fil. Pettenkoferstr. 9/0. ANTON BIRKMAIER, Universitätszeichner, Reisingerstrasse 25/2. FRITZ SKELL, Universitätszeichner, Baldeplatz 1/4. EMIL HAMMER, Bildhauer, Universitätsplastiker, Hirschgartenallee 25. OTTO ALBRECHT, Universitäts-Fechtmeister, Theresienstrasse 7. JOHANN FRANK, Universitäts- Fechtmeister, Amalienstrasse 24 R.G. GEORG MENGELE, Universitäts-Stallmeister, Amalienstrasse 27/0 u. 1. R.

46 f K. ANSCHRIFTEN-VERZEICHNIS für die auf Seite 3 41 vorkommenden Namen. Dr. v. Ach Alwin, a. o. Prof., Bavariaring 24 (F ) 12 Adam Heinrich, Sekretär, Bothmerstr. 8/0.17 Adlhoch Josef, Maschinist, Pettenkoferstr. 8a/ Dr. Albrecht Hans, Priv.-Doz., Kobellstr. 15/1 (F. 8403) Amberger Konrad, Professor, Oberregierungschemiker u. Abteilungsleiter, Kaufingerstraße 14/ ,36 3, v. Amira Karl, ord. Prof., Möhlstr. (Bogenhausen) ' 6, 9 Andritzky Franz, Obersekretär, Schellingstr. 85/0 r..'. 5 Dr. Arnold Wilhelm, II. Direktor, Professor, Isartorplatz lc/3 r.. 33, 36 Aubry Ludwig, Assistent, Romanstr Aufhauser Johann Baptist, a. o. Prof., Öttingenstr. 46/ ,9. Augustin Dominikus, Präparator, Königinstr. 53/2. 26 Bacher Josef Peter, Obersekretär, Verwalter, Pettenkoferstr. 11/0.... :. 19 Bach schwöller Friedrich, Obermechaniker 22 Bahr Paul, Präparator, St. Martinstr. 92/0 35 Dr. Baeumker Clemens, ord. Prof., Geh. Hofrat, Klarstr. 14/ , 26 Balling Ludwig, Offiziant, Ungererstr. 5/1 Rgb. 33 Dr. Balss Heinrich, Konservator, Wittelsbacherstr. 64/0 35 Bardenhewer Otto, ord. Prof., Prälat, Geh. Rat, Liebigstr. 5/ ,9,18 Barkan Georg, Assistent, Bauerstr. 10/2. 30 Barth Johann, Universitätswart, Sonnenstr. 9/2 Mb.. 26 Bauer Elise, Oberhebamme, Maistr. 11/ Bauer Franz Xaver, Offiziant, Kurfürstenstr. 3/31., 34 Bauer Karl, Sekretär, Heßstr. 40/0 17 Bauer Max, Sekretär, Univ.-Gebäude (Ludwigstr. 17) 17 Dr. Bauer Viktor, wissenschaftl. Mitarbeiter der biolog. Versuchsanstalt Langenargen,.31 Baumann Josef, Offiziant, Pedell, Amalienstr. 58/2 r 5 Baumgartner Josef, Offiziant, Gallmayerstr. 4/ Bayer Hugo, Oberapotheker, Thierschstr. 49/ Dr. Becher Erich, ord. Prof., Schackstr. 4/0 r. 3, 14,26 Beck Karl, Oberregierungschemiker, Wormserstr. 3/2.., Behringer Josef, Offiziant, Univ.-Gebäude (Ludwigstr. 17) 17 Dr. v, Beling Ernst, ord. Prof., Geh. Hofrat, Hohenstaufenstr. 10/1. 4, 6, 9 ^ Benjamin Erich, Priv.-Doz., Beethovenstr. 5/1 (F ), Kindersanatorium Ebenhausen, Isartal 12 Berg Hans, Kanzleiassistent, Kellerstr. 4/1 4 Dr. Berneker Erich, ord. Prof., Mauerkircherstr. 16/ \.. 6, 14,27 Bernhart Max, Konservator, Linprunstr. 78/2 32 Berten Jakob, a. o. Prof., Pettenkoferstr. 2/ , 23, 39, 40 Bestelmeyer Richard, a. o. Prof., Karl Theodorstr ^Dr. Beyerle, Konrad, ord. Prof., Geh. Hofrat, Hohenstaufenstr. 5/2 (F ) Biehler Wilhelm, Assistent, Jägerstr. 9/ Biersack Hans, Offiziant, Königinstr. 91/2 II. Aufg.. 32 Biii apfl Josef, Assistent, Königinstr. 2/3 33 Dr. Birckenbach Lothar, Assistent, Franz Josefstr. 19/2. 33 ii Birkner Ferdinand, a. o. Prof., Hauptkonservator, Herzog Wilhelmstr. 9/ , 35 yy Freih. v. Bissing Friedrich Wilhelm, ord. Prof., Oberaudorf am Inn Bitterauf Theodor, Hon.-Prof., Viktoriastr. 9/ Seite

47 . Seite Dr. Bleyer Benno, Priv.-Doz., Königinstr. 45/1. 16 Bob Inger Julius, Offiziant, Lindwurmstr. 2 x j2/3 * Bock Sebastian, Kan'zleigehilfe, Pettenkoferstr. 8a/3 19 Dr. Boden Karl, a. o. Prof., Pestalozzistr. 48/0.. 16, 34 Boden 3Otto, Universitätswart, Schmellerstr. 22/ Dr. Böhm Friedrich, Priv.-Doz., Keferstr. 8d/0 16 -vhi Boehm Gottfried, a. o. Prof., Ziemssenstr. la/2 (F , 7629)... <. 12, 21, 36, 38 Bösel Karl, Obergärtner, Menzingerstr. lla/ Bösl Ludwig, Präparator, Franz Josefstr. 45/ ,7,25 Bogner Häns, Offiziant, Amalienstr. 58/2 32 Dr. Borcherdt Hans Heinrich, a. o. Prof., Reitmorstr. 14/ , 16 Borinski Karl, a. o. Prof., Römerstr. 26/1 (F ) Borst Max, ord. Prof., Prinzregentenstr. 11/1 (F ) ,21, 31, 37,38,39 Bragard Karl, Assistent, Bavariaring 15/21 31 Brakemann Otto, Assistent^ Pettenkoferstr. 8a/3 20 Brandl Josef, ord. Prof., Geh. Hofrat, Sendlingerstr. 75/2 (F ).. 13, 24, 26, 40 Brandl Franz, Offiziant, Pettenkoferstr. 8a/ Braun Karl,. Regierungsapotheker, Besitzer der Rosenapotheke in München...41 Dr. Breest Fritz, Assistent, Agnesstr. 22/1 31 Bremer Hermine, Sekretärin, Plinganserstr. 57d/l 17 Dr. Brentano Lujo, ord. Prof., Geh. Rat, Prien a/chiemsee 10 Brömser Philipp, Priv.-Doz, Landwehrstr. 41/ ,30, 38,39 Broili Ferdinand, ord. Prof., Direktor, Wagmüllerstr. 19/3 14,29,34 Brückner Fritz, Bauamtssekretär, Univ.-Gebäude (Ludwigstr. 17) Brugg er Johann, Hausmeister, Amalienstr. 52/ Dr. Brunn Hermann,Hon.-Prof., Oberbibliothekar,Briennerstr.36/3(F.54901,Nebenstelle 16) 14 Buchenau Heinrich, Hon.-Prof., Hauptkonservator, Kratzerstr. 23/0 u ,32 Buchner Maximilian, a. o. Prof., Karlstr. 25/ Buchner Paul, a. o. Prof., Konservator, Tengstr. 45/4,. 16, 35, 38 Büchele Martin, Offiziant, Univ.-Gebäude (Ludwigstr. 17) Bühlmann Otto, Dipl.-Ing., Regierungschemiker, Frundsbergstr. 14/ Dr. Burgeff Hans, a. o. Prof., Menzingerstr , 38, 41 Burger Josef, Hauptkassier, Pettenkoferstr. 14/2. 4, 5 Burkhardt Karl, Kanzleiassistent, Georgenstr. 37/ , 8 Dr. Burlage Wilhelm, Assistent, v. d. Tannstr Burmeister Friedrich, Observator, Schlotthauerstr. 3/3 32 van Calker Fritz, ord. Prof., Georgenstr. 15/ w Capelle Walter, a. o. Prof., Lachnerstr. 33 (F ) 12» Chaoul Henri, Oberarzt, Franz Josefstr. 38/0 22,37 Christi Walter, Anstaltswart, Landschaftstr. 4/4. 33 Dr. Cosack Konrad, Hon.-Prof., Geh. Justizrat, Montsalvatstr. 5 (F ) » Dacqu Edgar, a. o. Prof., Konservator, Solln II, Hofbrunnstr , 16, 34» Daniel Karl, Assistent, Schwindstr. 27/3. 30» Dax Robert, Priv.-Doz., Kölnerplatz 1 (F )., 12,37» Degkwitz Rudolf, Assistent, Pasing, Langwiederstr. 23/ , 31 y» Deiningen Johann, Chemieassessor,' Rottmannstr. 14/ Deisler Gustav, Offiziant, Schlotthauerstr Dr. Demeter Johann, Prosektor, Breisacherstr. 6/3 r Demeter Karl, Assistent, Menzingerstr » Demo 11 Reinhard," ord. Prof., Tengstr. 25/2 (F ) ,13,25,31,40 n Dieckmann Walter, a. o. Prof., Flüggenstr ^ Dietl Karl, Assistent, Pestalozzistr. 3/3 20 Dietrich Richard, Obersekretär, Adalbertstr. 54/0 r... ' Dr. Dietzel Richard, Assistent 28 Dieudonn6 Adolf, Hon.-Prof., Geh. Rat, Ministerialrat, Türkenstr. 15a/ Dil Iis Leonhard, Oberinspektor, Menzingerstr Dr. Dingler Hugo, a. o. Prof., Neustätterstr. l/0r 16 43

48 44 Seite Dippert Ludwig, Universitätswart, Leonrodstr. 80/0... > 17 Dr. Dirr Adolf, Hauptkonservator, Griilparzerstr. 38/4. 32 n Distel Ludwig, a. o. Prof., Gabelsbergerstr. 26/0. 16, 29 Dodell Leonhard, Offiziant, Herzogspitalstr. 9/2 Rgb 23 Dr. Doeberl Michael, ord. Prof., Geh. Hofrat, Schönfeldstr. 6/3 (F ).. 5, 6, 14, 27 Döderlein Albert, ord. Prof., Geh. Hofrat, Maistr. 9 (F ) 3, 11, 19, 20, 30, 37, 38, 39 Döderlein Gustav, Assistent, Maistr Döderlein Ludwig, Hon.-Prof., Herzogstr. 64/1 15 Dölger Franz, Staatsbibliothekar, Siegfriedstr. 16/0 17 Doerr Friedrich, a. o. Prof., Oberlandesgerichtsrat, Arcisstr. 38/3 10 Dösinger Alois, Offiziant, Veterinärstr. 6/0 24 Dr. Dombart Theodor, Priv.-Doz., Leopoldstr Donle Wilhelm, Priv.-Doz., Professor, Nymphenburgerstr. 35/3 (F. vorm , nachmittags 53201). 16,.?^g Drachter Richard, Priv.-Doz., Lindwurmstr. 49/ , 31 v. Drygalski Erich, ord. Prof., Bogenhausen, Gaussstr. 6 3, 5, 6, 7, 8, 14, 29 cs-> Dürck Hermann, Hon.-Prof.» Geibelstr. 1/ , 37 Freih. Du Prel Gerhard, Assistent, Barerstr. 50/3..28 Dyroff Anton, ord. Prof., Geh. Hofrat, Viktoriastr. 9/0 3, 5, 9 Dyroff Karl, a. o. Prof., Hauptkonservator, Schraudolphstr. 14/3 r 15, 32 Eckstein Fritz, Assistent, Theresienstr Eger Johann, Oberoffiziant, Waltherstr. 24/2 23 Eichlseder Josef, Offiziant, Veterinärstr. 6/0 25 Eichenseher Georg, Oberwerkführer, Wilhelm Hertzstr. 8a/3..28 Dr. Eichmann Eduard, ord. Prof., Schellingstr. 2/ ,9,18 Eidenbühler Max, Assistent, Pettenkoferstr. 8a 19 Eidmann Hermann, Assistent, Hochleite Einhauser Rudolf, Oberregierungsrat, Syndikus, Wagmüllerstr. 16/3 4, 8 Eisenreich Otto, a. o. Prof., Theresienstr. 6/1 (F ). 12, 30, 39 Dr. Endres Max, ord. Prof., Geh. Hofrat, Klarstr. 4/2 (F ) 10, 29 Engelbrecht Bernhard, Obermechaniker, Pettenkoferstr. 11/ Englert Anton, Realschulprof. a. D., freiw. wissenschaftl. Hilfsarbeiter, Orffstr. 4/2. 17 Enzinger Karl, Verwaltungsinspektor, Luisenstr. 51/3 G.H. 4 Eppinger Gottlieb, Universitätswart (Heizer), Westendstr. 138/2 22 Erd Johann, Offiziant, Georgenstr. 39/1 24 Erlacher Josef, Hausverwalter, Nussbaumstr. 7/0. 7, 23, 37 Dr. Escales Richard, Privatgelehrter, Trogerstr Escherich Karl Leopold, ord. Prof., Prinzenstr. 26 (Neuwittelsbach) (F ) 3, 10, 30 Esenbeck Ernst, Konservator, Pilarstr. 5/ ( Esser Ernst, Werkmeister und Hausverwalter, Sternwartstr. 15/0 westl. Fl.-B Everbusch Emilie» Laborantin, Bavariaring Dr. Faber Fritz, Assistent, Adalbertstr. 110/2.23 Fabricius Ludwig, ord. Prof., Pienzenauerstr. 40 (F ).., , 29 Fajans Kasimir, a. o. Prof., Prinzregentenstr. 54/2, ,,.16,33 Feig Max, Maschinist, Maximilianstr. 41/1 Rg t Dr. Fessler Julius, a. o. Prof., Luisenstr. 17/0 u. 2, Gartenhaus (F ) 12 Feucht Gotthilf, Hilfsassistent, Schwanthalerstr. 13/2r. 21 Feustel Robert, Assistent, Oberländerstr. 5a/ Fichtinger Matthias, Maschinist, Univ.-Gebäude (Ludwigstr. 17) 5 Ficker Max, Kanzleiassistent, Fliegenstr. 2/ *....»., 4 Filisch Paul, Obergehilfe, Menzingerstr. lla/1. 34 Dr. Fischer Aloys, ord. Prof., Ismaningerstr. 102/3 14, 26 Fischer Artur, Zahntechniker, Cuvilliesstr» 1/3. 24 Dr. Fischer Johann, Priv.-Doz., Perlach 176 9^ 17 Fischer Karl, Obertierarzt, Assistent, Veterinärstr Fischer Walther, Prof., Oberbibliothekar, Germaniastr. 9/3 1. (F ) 17 Fischler Franz, Assistent, Luisenstr. 58/2 1...,... 28, 36

49 Seite Dr. Fortner Josef, Assistent, Adalbertstr. 38/2.....,. #, / » Frank Otto, ord. Prof., Geh. Hofrat, Haydnstr. 5/ , 30,38, 39 v. Frank Reinhard, ord. Prof., Geh. Rat, Friedrichstr. 18 (F ) , 9 Freilinger Karl, Werkmeister, Mathildenstr. 2a/00 22 Frey Dora, Verwaltungsassistentin, Klarstr. 14/1 r.! 17 Dr. Frey tag Gustav, a. 0. Prof., Jägerstr. 26/0 (F )...! 12 Friedl Xaver, Universitätswart, Metzstr. 23/0,. 30 Dr. Friedrich Karl, Assistent, Wendlstr n Frizzi Ernst, Prof., wissenschaftl. Hilfsarbeiter, Herzog Wilhelmstr. 20/2.. '. '! 35» Fürstenwerth Ludwig, wissenschaftl. Hilfsarbeiter, Amalienstr. 50/ » Gallinger August, a. o. Prof., Franz Josefstr. 16/0 (F )..16» v. Gareis Karl, ord. Prof., Geh. Rat, Königinstr. 103/0 9» Gebele Hubert, a. 0. Prof., Platenstr. 1/2. ^.. #..12 Geiger Michael, Universitätswart, Winzererstr. 25/ Dr. Geiger Moritz, a. 0. Prof., Trautenwolfstr. 8/4 (F ) , 15» Geiger Wilhelm, ord. Prof., Geh. Hof rat, Barerstr. 48/ ,27 Geith Johann, Oberpräparator, Nussbaumstr. 26/0 Nebengeb...21 Genal Friedrich, Zahntechniker, Herzog Heinrichstr. 26/ Dr. Genewein Fritz, Priv.-Doz., Sophienstr. 1/3 (F ) , 20, 39 Gernsheim Karl, freiw. wissenschaftl. Hilfsarbeiter, Reitmorstr. 30/ Dr. Gesemann Gerhard, Priv.-Doz., Herzogstr. 3/3 Gartengeb.. t Giehrl Josefa, Sekretärin, Buttermelcherstr. 7/III Dr. Gies,enhagen Karl, ord. Prof., Schackstr. 2/2 (F ) , 13, 24, 40, 41»1 Gilbert Wilhelm, a. o. Prof., Kaulbachstr. 16/11. Gartenhaus..,..,. 12, 22, 39 Gistl, Rudolf, Assistent, Hohenzollernstr. 106/2 24 v. Goebel Karl, ord. Prof., Geh. Rat, Menzingerstr. 15 (F ).. 14, 28, 34, 38, 41 *» Goett Theodor, a. o. Prof., Schellingstr. 3/1 Gartengeb.. 12, 37 Göttler Josef, ord. Prof., Adalbertstr. 94/4 9, 18 Goettsberger Johann, ord. Prof., Adalbertstr. 98/3 r. (F ) 9, 18 Grab mann Martin, ord. Prof., Türkenstr. 15 (Görresheim). 3, 9 Grätz Hans, Assistent, Harlachingerstr Graetz Leo, ord. Prof., Friedrichstr. 26/ , 40 Graf Franz, wissenschaftl. Mitglied, Prof. Oberregierungschemiker (der biolog. Versuchsanstalt), Rheinstrasse 24/3 (F ) 31 Graf Nikolaus, Offiziant, Äußere Dachauerstr., Dienstgebäude 4/1 19 Dr. Grandauer Karl, Assistent, Maximiliansstr. 3/ v» 19 Grashey Rudolf, a. o. Prof., Sendlingertorplatz 10/4 1. (F ) , 37 9 Grasmann Max, Oberarzt, Langerstr. 6/1 (F ) # #. 37. v. Grauert Hermann, ord. Prof., Geh. Rat, Tengstr. 35/ , 17, 27 Greiter Josef, Verwaltungsinspektor, Belgradstr. 30/1 r , 7 v. Griesheim Friedrich, Aushilfsassistent, Karlstr. 27/2 24 Dr. Grimm Hans, Assistent, Thalkirchen-Irschenhauserstr ,...33 Groethuysen Georg, Priv.-Doz., Montenstr. 2 13, 22 Groll Hermann, Priv.-Doz., Preysingstr. 12/ , 21, 39 Grombach Lorenz, Kanzleisekretär, Hohenzollernstr. 76/ #. 32 Dr. Grossmann Ernst, ord. Prof., Hauptobservator, Sternwarte (Bogenhausen) (F ) 14, 32 n Groth Alfred, Priv.-Doz., Zentralimpfarzt, Hohenstaufenstr. 1/2 12 v. Groth Paul H., ord. Prof., Geh. Rat, Kaulbachstr. 62/1 (F ) , 28, 34 v. Gruber Max, ord'. Prof., Geh. Rat, Prinzenstr. 10 <F Wohn., F Institut) 3,8, 11,21,39, 40,41 Grueber Erwin, a. 0. Prof., Hofrat, Giselastr. 5/ , 10 Grum Ludwig, Offiziant, Lindwurmstr Dr. Gudden Hans, a. o. Prof., Widenmayerstr. 48/2 r 11. Günther Christian, Verwaltungsoberinspektor, Veterinärstr. 6/1 (F ) Dr. Güttier Karl, a. 0. Prof., Schellingstr. 4/ Gutmann Otto, Forstamtmanii, Barerstr. 77/2 29 Haaf Dismas, Oberpfleger, Nußbaumstr. 7. % #,. #

50 46 Seite Haberl Albert, Oberoffiziant, Auenstr. 31/2 5 Dr. Habich Georg, Hon.-Prof., Direktor, Schönfeldstr. 20/2 15, 32 Haecker Rudolf, a. o. Prof., Nussbaumstr ,22, 36, 38, 40 Haffner Felix, Assistent, Jagdstr. 7/2 7?<21 Hafenmayr Andreas, Offiziant, Adlzreiterstr ' Dr. Hahn Amandus, Priv.-Doz., Pettenkoferstr. 14/4..,. 13, 30, 39 w Hartmann Adele, Priv.-Doz., Mozartstr. 17/01.,.. 13, 19 Hartmann Franz, Obermechaniker, Menzingerstr. 13/ Dr. Hartmann Gottfried, a. o. Prof., Kaiserplatz 12/ , 17 Hartmann Joh. Bapt., Kurat, Pestalozzistr. 35/4 30 Hartmann Luise, Verwaltungsassistentin, Adalbertstr. 34/3 17 Hartmann Wilhelm, Kanzleiassistent, Schraudolphstr. 38/3 r 17 Dr. Hartogs Friedrich, a. o. Prof., Clemensstr. 34/3 (F ) , 15 Hasterlik Alfred, Oberregierungschemiker, Eiisabethstr. 39/ Hattenkofer, Josef, Offiziant, Görrestr. 48/0.. 5 Dr. Haushofer Karl, Hon.-Prof., Arcisstr. 30/2.....,....,..15,29 Hausmann Sebastian, Priv.-Doz., Cuvillierstr Hauttmann Max, Priv.-Doz., Viktoriastr. 2/ Haymann Ludwig, a. o. Prof., Georgenstr. 116/ ,20 v. Heckel Rudolf, a. 0. Prof., Franz Josefstr. 46/3 15,27 Hecker Johann Baptist, Offiziant, Zenettistr. 7/3 19 Hecker Martin, Heizer, Menzingerstr. lla/1 34 Dr. Hecker Rudolf, a. 0. Prof., Leopoldstr. 26/0 (F )...! 12 Hegi Gustav, a. o. Prof., Tengstr. 18/0 (F )!! 15 Heilner Ernst, a. 0. Prof., Rückertstr. 7/0 (F )!!. 12 Heim Fritz, Assistent, Georgenstr. 24/1 ] 28 Heindl Josef, Sekretär, Winzererstr. 38/1 4, 6 Dr. Heine Bernhard, a. o. Prof., Herzog Heinrichstr. 20/2 (F )... 11, 20, 23, 39 Heintze Heinz, freiw. wissenschaftl. Hilfsarbeiter, Gewürzmühlstr. 21/1 i Gartengeb. 17 Dr. Heisenberg August, ord. Prof., Hohenzollernstr. 110/3., Heiss Hilde, Assistentin, Pettenkoferstr. 14/2 ;...., ] [. ' 19 Heiss Robert, Priv.-Doz., Pettenkoferstr. 14/2 * 13, 19, 39 Held Johann, Präparator, Zenettistr. 12/ ' 21 Dr. Hellmann Sigmund, a. 0. Prof., Ansbacherstr. 4/ Hellmayr Karl, Professor, Konservator, Wittelsbacherstr. 2/3.... " \ 9 35 Dr. Henseler Heinz, ord. Prof. a. d. Technischen Hochschule, Steinsdorfstr. 13/3 r! \ \ 10 Herberger Franz, Kanzleisekretär und Hausverwalter, Universitäts-Gebäude (Ludwigstrasse 17)....., , 5, 7 Dr. Hermanns Leo, Assistent, Hotel Königshof.21 Herr Hans, Schulwart, Blumenstr. 22/2 30 Dr. v. Hertwig Richard, ord. Prof., Geh. Rat, Schackstr. 2/3...., 8,14^ 29, 35,38 Herzfeld Karl, Priv.-Döz., Konradstr. 7/1 16, 33 Herzog Theodor, a. 0. Prof., Menzingerstr. 11 \ Q Herzog Wilhelm, a. o. Prof., Lindwurmstr. 125/3 \ \ %\ n v. Hess Carl, ord. Prof., Geh. Rat, Widenmayerstr. 28/2 "nj 22, 24, 39 ^ 3, Heuck Wilhelm, a. o. Prof., Sonnenstr. 5/3 1. (F ). 12, 37, 38 v. Hildebrand Dietrich, Priv.-Doz., Perfallstr Hilz Karl, Assistent, Römerstr. 15/ Dr. Hirmer Max, Assistent, Maria Wardstr. 14 *, # 28 Höfer Leonhard, Offiziant, Nussbaumstr. 26/00 21 Högerl Johann, Offiziant, Trudering 22 Dr. Holzel Friedrich, Assistent, Nußbaumstr. 7 ^. ] 23» Hönigschmid Otto, Hon.-Prof., Römerstr. 35/3 (F ) 15, 33 Hörger Korbinian, Präparator, Obermenzing, östl. Hofstr Hörtensteiner Alois, Oberwerkführer, Kuglerstr. 15/1 28 Hoffmann Anton, Apotheker, Farinellistr. 2/3!! 19 Dr. Hoffmann Gurnem., Assistent, Harlachingerstr. 12 *.. 31

51 Seite i' Hoffmeister Karl, Offiziant, Areisstr. 1/1 33 Dr. Hofstadt Fritz, Assistent, Elisabethstr Hohen egger Christian, Regierungschemiker, Georgenstr. 83/ , 33 Hohmann Georg, Priv.-Doz., Karlstr. 16/1 (F. 6935, 33438).. 13 Holfelder Peter, Inspektor, Kemnathenstr. 51.,,. 34 Hol feiner Karl, Präparator, Elisabethstr. 2/ Hollreiser Josef, Oberverwalter, Maistr. 11, Obergesch* Eing. Frauenlobstr» Hollweck Max, Präparator, Lindwurmstr. 73/2,. 35 Holz Adalbert, Offiziant, Lindwurmstr. 143/2 Rg Holzmann August, Verwaltungsoberinspektor, Gümbelstr. 5/2 19 Dr. Holzmann Sigmund, Oberregierungschemiker, Georgenstr. 39/ Hommel Fritz, ord. Prof., Geh. Hofrat, Leopoldstr ,27 Hoser Xaver, Präparator, Pettenkoferstr. 12/0 Rgb. 30 Hub er Karl, Pfleger, Unteranger 23/ Dr. Huber Kurt, Priv.-Doz., Perhamerstr , 26 Hub er Michael, Obermechaniker, Klenzestr. 67/ Hub er Moritz, Maschinist, Parkstr. 26/3 23 Dr. Huber Wilhelm, komdt. Stabsarzt ,...,.. 30 Hundeshagen August, Verwaltungsassistent, Amalienstr. 71/21 4 Hundhammer Martin, Kanzleiassistent, Dantestr. 33/2 4 «^Or. Husler Josef, Priv.-Doz., Pettenkoferstr. 33/1. 13,31,38 Jäck Ludwig, Offiziant, Schluderstr. 13/ Dr. Janentzky Christian, a. o. Prof., Adelheidstr. 34/3 r.. 16, y% Jansen Wilhelm Hermann, Priv.-Doz., Beethovenplatz 3/1. 13,36 c/4 Jehn Wilhelm, Priv.-Doz., Nussbaumstr , 22, 36, 38, 40 Ilzhöfer Hermann, Professor, Assistent, Haydnstr. 6/2 21 Imhof Ferdinand, Obermaschinist, Arcisstr. 1/1 II. Eing...., 33 Inselsberger Johann, Sekretär, Ädlzreiterstr. 18/ Dr. Joachimsen Paul, Hon.-Prof., Trautenwolfstr. 6/2., 15 Jobst Stephan, Offiziant, Kaulbachstr. 40/ Dr. Jodlbauer Albert, a. o. Prof., Plinganserstr , 21, 38, 39 Jöchle Hans, Assistent, Adalbertstr. 57/3 25 Jordan Leo, a. o. Prof., Hiltensbergerstr.29/3 8,15 Ippinger Josef, Offiziant, Feilitschstr. 12/ Dr. Isserlin Max, a. o. Prof., Mariannenplatz 2/1 12, 23 Jungbauer Heinrich, Offiziant, Schellingstr. 29/ Dr. Kämmerer Hugo, a. o. Prof., Ziemssenstr. la 12, 21 Käss Adam, Offiziant, Reitmorstr. 6/ Kauf 1 Johann, Verwaltungsassistent, Schleißheimerstr. 85/1 r 23 Dr. Kafka Gustav, a. o. Prof., Nikolaipl. la/2 (F , Nebenstelle) Kahn Eugen, Assistent, Nussbaumstr. 7 23, Kain Bernhard, Präparator, Karlstr. 29/0 28 Dr. Kaiser Erich, ord. Prof., Franz Josefstr. 26/3 (F ). 14,29,34 Kalb Lorenz, Offiziant, Max II-Kaserne, Dienstgebäude II 9aa. 25 Dr. Kalb Ludwig, a. o. Prof., Franz Josefstr. 19/1-G.H.. 16,33 Kapp Ernst, Priv.-Doz., Sternstr. 24/2 16 Kattwinkel Wilhelm, a. o. Prof., Siebertstr Kaup Ignaz, a. o. Prof., Mozartstr. 4/1., ,21,39 Keck Adolf, Oberarzt, Pettenkoferstr..26/1 31 Kehrer Hugo, a. o. Prof., Keuslinstr. 9/1 16 Keiler Josef, Oberpräparator, Zumpestr. 6/3 32 Dr. Keins Maximilian Assistent, Lillerstr. 41/2.... * , 20 Kempff Frieda, Sekretärin, Ungererstr. 1 86/2r 17 Dr. Kerschensteiner Georg, Hon.-Prof., Oberstudienrat, Möhlstr. 39., Dr. Kerschensteiner Hermann, a. o. Prof., Oberarzt, Kölnerplatz 1/ ,37 Kessler Paul, Reglerungsrat I. KL, Leopoldstr. 57/3 5, 7 Ketterl Xaver, Oberpräparator, Altheimereck 11/

52 1 48. /. Seite c/ 7 Dr. Kielleuthner Ludwig, a. o. Prof., Ludwigstr. 11/1. (F ). 12 Kiening Anton, Universitätswart, Münzstr. 3/ Dr. Kienle Hans, Priv.-Doz., Sternwartstr. 15/0, westl. Flügel B (F ),.. 16,32 Kifinger Georg, Assistent, Sendlingerstr. 63/ Kilian Georg, Präparator, Neuhauserstr. 51/3, Eing. Maxburgstr Kirchleitner Josef, Anstaltsoffiziant, Farinellistr. 21/1, Kirchleitner Matthäus, Assistent, Veterinärstr. 6/2» \ Dr. Kisch Wilhelm, ord. Prof., Franz Josephstr.'4/1. 9,18 9 Kitt Theodor, Hon.-Prof., Fraunhoferstr. 23/3 (F ) , 25, 40 Kitzbichler Josef, Offiziant, Amalienstr. 69/2 M.-B. 25 Dr. Kitzinger Friedrich, a.o. Prof., Viktoriastr. 11/2 (F ). 3, 10 Klaussner Ferdinand, a. o. Prof., Theresienstr , 20,38 Klee Philipp, Priv.-Doz., Ziemssenstr. la ,21,36,38 f Kleeberger Kaspar, Oberoffiziant, Königinstr. 91/ Dr. Knecht August, Hon.-Prof., Solln, Hofbrunstr. 7a 9 Knöllinger Peter, Obermechaniker, Physikalisches Institut, Ludwigstr. 17/0 Rgb., 28 Knosp Ernst, Offiziant, Karlstr. 29 G.-G. 33 Dr. Kögel Anton, Assistent, Eggernstr. 7/ Kölsch Franz, Priv.-Doz., Isabellastr. 34/3 13 Kömstedt Rudolf, Assistent, Widenmayerstr. 26/3 27 König Erich, a. o. Prof., Liebherrstr. 3/ Kohler Karl, Obersekretär, Veterinärstr. 7/0 17 Kollmann Adalbert, Offiziant, Heimeranstr. 41/2.» 17 Kollmann Theodor, Oberregierungsbaurat, Habsburgerstr. 12/2 (F ),. 4,5,7,8 Konrad Josef, Universitätswart, Kaulbachstr. 69/ Kopp Michael, Assistent, Viktor Scheffelstr. 14/3 r Kopp Michael, Universitätswart, Röcklpl. 7/4. 22 Dr. Kraepelin Emil, ord. Prof., Geh. Hofrat, Goethestr. 55 II. Eing , 23, 35, 37, 39 Kratzat Gustav, Universitätswart, Albrechtstr. 23/ Dr. Kratzer Adolf, Priv.-Doz., Franz Josefstr. 9/ ,34 v. Kraus Carl, ord. Prof., Geh.Hofrat, Liebigstr. 28/2 (F , Nebenst.),. 3,-14, 27 Krauss Gustav, Forstamtmann, Assistent, Franz Josefstr. 35/3 30 Krebs Anton, Universitätsobersekretär, Kaiserstr., 43/3 m ,38, 39,40,41 Kronast Josef, Offiziant, Pilotystr. 9a Rgb Küsthardt Gustav, Inspektor, Planegg, Hirschstr Kuhn Richard, Assistent Pasing, Luisenstr Kulzer Hans, Offiziant, Kazmairstr. 4/ Kumpf Josef, Präparator, Pestalozzistr. 13/ Dr. Kupelwieser Hans, Priv.-Doz., (beurlaubt) Lunza-See, Niederösterreich » Kupper Walter, Konservator, Menzingerstr. 17/0. 34» Kutscher Artur, a". o. Prof., Bismarckstr. 15 (F ) <;?* Lampe A. Eduard, Assistent, Uhlandstr , 36 Landauer Max, Apotheker und Nahrungsmittelchemiker, Assistent, Landwehrstr. 62/3. 28 Lang Johann, Universitätswart, Westendstr. 51/2. 23 Dr. Lange Fritz,' ord. Prof., Geh. Hofrat, Mozartstr. 21 (F ) 11, 21, 31 \> Lange Johannes, Assistentarzt, Nussbaumstr. 7 23» Lantzsch Kurt, Assistent, Tengstr. 8/ Laut Matthias, Offiziant, Pettenkoferstr. 11/ Lautenbacher Friedrich, Obersekretär, Sophienstr. 7/1 ' 33 Dr. Lecher Hans, Priv.-Doz., Hqhenzollernstr. 128/3 (F ) , 33 n Ledderhose Georg, Hon.-Prof., Arcisstr. 25/ y Lehmann Paul, a.o. Prof., Trautenwolfstr. 6/4 15» Lehmann Walter, a. o. Prof., Grosshesselohe (Isartal), Bahnhofstr. 26 (F. 6646), beurlaubt 16 Lehner Josef, Obersekretär, Ainmillerstr. 43b/ s. 17 Dr. Leisewitz Wilhelm, Prof., Hauptkonservator, Wolfratshauserstr f» Leixl Karl, Assistent, Lindwurmstr. 2a... 22, 36

53 ' Seite Lentsch Adolf, Weinkontrolleur, Fraunhoferstr. 4/4 * 33 Dr. Lenz Adolf, Assistent, Herzog Rudolfstr. 43/ ,,. 20» Lenz Fritz, Priv.-Doz., Herrsching i. Oberb » Lerch Eugen, a. 0. Prof., Pasing, Richard Wagnörstr ,,..., 15 Leuchs Kurt, a. o. Prof., Pasing 2, Rubensstr # 16 ^.fp Lex er Karl, Priv.-Doz., Neuburg a. Donau (beurlaubt) 12 Limmer Johann, Offiziant, Veterinärstf. 6/1 26 Dr. Lindemann Ferdinand, ord. Prof., Geh.Rat, Kolbergerstr.ll/2r.(F ) 3,5,6,14,28,38 Lindner Dominikus, Priv.-Doz., öttingenstr Linhard Martin, Aushilfsassistent, Gietelstr Dr. Lippert Max, Sekretär, Enhuberstr. 4/ # Lösch Josef, Aushilfsassistent, Orleanstr. 45a/4 ^ ' Dr. Loew Oskar, Hon.-Prof., Marsstr. 40/ » Lohmann Wilhelm, a. o. Prof., Oberarzt, Lindwurmstr. 15/2 12, 22, 39 Loos Anna, Kanzleiassistentin, Gabelsbergerstr. 85/3 33 Loos Veit, Inspektor, Gabelsbergerstr. 85/ ,.,. 34 Dr. Lötz Walther, ord. Prof., Geh. Hofrat, Mandlstr. 5/2 II. Eing. (F ).. 6, 10, 18, 38 Lukinger Eugen, Forstamtmann, Geschäftsführer, Hedwigstr. 4/ Dr. ing. Lutz L. W., Professor, Hauptkonservator, Mauerkircherstr. 40/ >'?, Luxenburger August, a. 0. Prof», Adelheidstr. 14/1 12 Marz Josef, Hilfsassistent, Veterinärstr. 6/2 25 Mahler Hans, Universitätswart, Wilhelm Herzstr. 6/3 Rgb. B 25 Mahler Karl, Obermechaniker, Pettenkoferstr. 12/0 30 Mahler Karl, Oberwerkführer, Adalbertstr. 3/1. 26 Mahr Georg,, Maschinist, Mettinghstr. 3/ , Dr. v. Malais6 Eugen, a. 0. Prof., Steinsdorfstr. 10/1 12 Mareks Erich, ord. Prof., Geh. Rat, Herschelstr. 13 (F ) 14, 27 Marcus Harry, a. 0. Prof., Prosektor, Tengstr. 35/1 12, 19, 39 % Martin Rudolf, ord. Prof., Laplacestr. 24 (F ) ,14,29,35 x Maulwurf Karl, Oberpräparator, Feldkirchen...» 34 ßr. Maurenbrecher Bertold, a. 0. Prof., Klarstr. 3/ Mausser Otto, a. o. Prof., Schellingstr. 5/ May Richard, a. 0. Prof., Steinsdorfstr. 10/ »..,3,11,19,38,39 Mayer August, a. o. Prof., Ansbacherstr. 2/3 (beurlaubt) Mayer Hans, Obersekretär, Schellingstr. 75/3 r.... v 4 Mayer Hermann, Präparator, Pettenkoferstr Mayer Ludwig, Offiziant, Herzog Maxstr. 3/3 32 Mayer Max, Verwaltungsoberinspektor, Goethestr. 55/3 I. Eing. (F )... 23, 37 Dr. Mayer Otto, Regierungschemiker, Marsstr. 11/2 33 v. Mayr Georg, ord. Prof., Unterstaatssekretär z. D., Tutzing, Hauptstr , 10, 18, 38 n Mayr Josef, ord. Prof., Blütenstr. 17/2 (F ) 6,13, 24,25,40, 41 Meder Fritz, Lehrer am zahnärztl. Institute, Professor, Konservator, Pilotystr. 6/2 (F ) 13, 23, 39, 40 Dr. Meier Matthias, a. o. Prof., Clemensstr. 41/2 16, 26 Mennel Eugen, Landwirtschaftsrat, Kaulbachstr. 35/1, 1. Gartenvilla Merhart von Bernegg Gero, Assistent » Merkel Hermann, a. 0. Prof., Landgerichtsarzt, Lachnerstr. 18/1 (F ).. 11,24, 37 Merl Theodor, Professor, Oberregierungschemiker u. Abteilungsleiter, Gernerstr. 24/1 33 :^ Messerer Otto, Hon.-Prof., Obermedizinalrat, Sophienstr. 1/1 (F ) Meyer Hans, a. 0. Prof., von der Tannstr. 11/3,. 6,16 Mieleitner Karl, Priv. Doz., Konservator, St. Paulstr. 10/1 r. (F )... 16,34 v. Miltner Theodor, Assistent und Repetitor, Maistr. 11/ Möhnle Friedrich, Oberwerkführer, Nussbaumstr. 28/ , 21 Dr. Mollier Siegfried, ord.prof., Vilshofenerstr. 10(Herzogpark)(F ) 6, 8, 11, 19,31,38,39 Moosbuchner Johann, Offiziant, Marktstr. 14/3. 32 Dr. Moser Erwin, a. 0. Prof., Ainmillerstr. 7/2 (F ).. *,»... 3, 13,25,31, 40 med. et phil. Müller Friedrich, ord. Prof., Geh. Rat, Bavariaring47 (F ) 7,11,21,36,37,38 49

54 50 'Seile Dr. v. Müller Karl Alexander, Hon.-Prof., Oberregierungsrat, Mauerkircherstr. 12/4 (F ) 15 Müller Lorenz, Prof., Konservator, Gern, Kratzerstr Dr. Müller Max, a. o. Prof., Wittelsbacherstr. 20/ , 23, 32, 41» Münch Josef, Assistent, 23 Münzhuber Blasius, Werkmeister, Königinstr. 55a/ > Dr. Mul'zer Paul, a.o. Prof. Steinsdorfstr* 15/1 (F ) Muncker Franz, ord. Prof., Geh. Hofrat, Liebigstr. 28/4 (F ) , 27 Nawiasky Hans, a. o. Prof., St. Annaplatz 8/ Neubauer Otto, a. o. Prof., Kölnerplatz , 12, 37, 38 Neumayer Hans, a. o. Prof., Herzog Wilhelmstr. 28/1 (F. 7745) , 20,39 Neumayer Ludwig, a. o. Prof., Prosektor, Herzog Wilhelmstr. 28/ ,38! Neumeyer Karl, a. o. Prof., Königinstr. 35a 10 Nicki Georg, Offiziant, Schillerstr Niebier Johann, Sekretär, Herzogstr. 33/3 r. 5, 7 Nirschl Peter, Pfleger, Gollierstr. 41/3 23 Dr. Nothaas Xaver, Assistenzarzt, Nussbaumstr Notthafft Frh. v. Weissenstein Albrecht, a. o. Prof., Schönfeldstr. 6/1 (F ).. 12 Nudlbichler Ernst, Offiziant, Häberlstr. 18/3 Rgb. 21 Obermeier Franz, Offiziant, Alramstr. 25/4 19 ^r. Oberndorfer Siegfried, a. o. Prof., Prosektor, Prinzregentenstr. 48/0 r. (F ) 12, 37 Örtel Fritz,'Assistent, Lothstr. 28/3....., de Olea Augusto, Dozent an der Handelshochschule, Lotzbeckstr. 3 (F ).. 17 Opel Ferdinand, Direktor des städt. Schlacht- und Viehhofes, Zenettistr. 2/3, Kühlanlage 1A 32 Ostermann Josef, Apotheker, Forstenriederstr. 3/ Ostermeier Josef, Hausverwalter, Ziemssenstr. la/ Ostertag Michael, Offiziant, Waltherstr. 17/3 21 Dr. Otto Walter, ord. Prof., Widenmayerstr. 10/1 (F ) , 14, 26 assow Arnold, Assistent, Widenmayerstr. 50,22 Paul Hermann, ord. Prof., Geh. Rat, Kaulbachstr. 62a/2 14 P aul Theod.,ord.Prof.,Geh.Regierungsrat,Obermedizinalrat,Barerstr.48/2 14,28,33,36,37,41» Pauli Richard, a. o. Prof., Kufsteinerplatz 4/0 16, 26 Pfänder Alexander, a. o; Prof., Loristr. 6/ v. Pfaundler Meinhard, ord. Prof., Bavariaring 6/1' ,31,38 Pfeiffer Rudolf, Priv.-Doz., Staatsbibliothekar, Wilhelmstr. 17/ , 17 Pfeilschifter Georg, ord. Prof., Geh. Hofrat, Rambergstr. 6/3 (F ).,. 9, IS Pfisterhammer Max, Offiziant, Menzingerstr, 7a 34 Dr. Freih. von der Pfordten Hermann Ludwig, a. o. Prof., Bürkleinstr. 15/ Pfreimbter Richard, Assistent, Lessingstr. 5/2 (F ) 24 Piehler Hans, Oberpräparator, Görresstr. 14/0.32 Piehler Josef, Oberapotheker a. D., Akademiestr. 3/3 21 Dr. Pieper Karl, Assistent, Luisenstr. 50/0. 24, 39 Piller Ludwig, Offiziant, Maistr. 14/2 IV. Aufg 21 Dr. Pincus Rudolf, Assistent, Nussbaumstr. 14/ Pissle Karl, Kanzleisekretär, Ohlmüllerstr. 27/1 r 32 Planding Max, Quästursekretär, Augustenstr. 68/3 5 Dr. Plato Max, Assistent, Pettenkoferstr. 8a ;.,-- Plaut Felix, a. o. Prof., Herzog Heinrichstr. 19/ , 23, 35, 39 Plazotta Oskar, Assistent, Pettenkoferstr. 8a/2 23 Plehn Marianne, Professor, Konservator, Oettingenstr. 54/4,. 31 /% Pöhlmann August, Priv.-Doz., Barerstr. 5/1. 13,20 Polano Oskar, a. o. Prof., Habsburgerstr. 7 (F ).. 11, 20, 39 Pollinger Adolf, Assistent, Schleissheimerstr Polzmacher Michael, Offiziant, Schellingstr. 20, Rgb. II. Aufgg Popfinger Leonhard, Oberoffiziant, Maistr. 11/ Dr. Prandtl Wilhelm, a. o. Prof., Schweigerstr. 2/1 15, 33, 38, 41 Pregler Georg, Offiziant, Maistr. 11/1 Untergeschoss 30 Preis Anton, gepr. Bibliothekreferendar, Häberlstr. 13/1 r. 17

55 Seite Dr. Priesack August, Assistent, Aiblingerstr Pringsheim Alfred, ord. Prof., Geh. Hofrat, Areisstr, 12 (F. 8194) , 14 Prokosch Suibert, Werkmeister, Türkenstr. 87/2 ; 31 Promm Fritz, Sekretär, Pfeuferstr. 47/0 36 Dr. Pummerer Rudolf, a. o. Prof., Ainmillerstr. 1/2 (F ) '.. 15, 33, 38 Qu an dt Kurt, Aushilfsassistent, Paul Heysestr. 22/3. 24 Rabel Ernst, ord. Prof., Leopoldstr. 18/1 (F ) (beurlaubt) 8, 9, 18 Dr. Rabs Eduard, Obermechaniker, Veterinärstr. 6/0., Radlkofer Ludwig, ord. Prof., Geh. Hofrat, Sonnenstr. 7/ , 28, 34, 41 Ramann Emil, ord. Prof., Zieblandstr. 16/1 10, 30 Rambold Johann, Offiziant, Corneliusstr. 33/0. 32 Ramette Ottmar, Kanzleigehilfe, Lilienstr. 84/4 40, 41 Ramp Karl, Studienassessor, wissenschaftl. Hilfsarbeiter, Maistr. 3/4 r 17 Ramsauer Josef, Maschinist, Menzingerstr. 11/1. 34 Dr. Ranke Karl Ernst, a. o. Prof., Arcostr. 14/1 (beurlaubt) (F , Solln).. 12 t*gj Rannertshauser Benno, Universitätswart, Frundsbergstr. 11/0 19 Dr. Rau Hans, Assistent, Amalienstr. 53/11. Rgb. 28 Rauchenberger Johanna, Assistentin, Friedrichstr. 3/31 33 Reber Jakob, Verwaltungsassistent, Klemensstr. 76/1 r. G.-G.. 4 Redenbach Jakob, Werkmeister, Pettenkoferstr. 11/ Dr. v. Redwitz Wilhelm, Assistent'der Hebammenschule, Schubertstr. 3/ Rehm Albert, ord. Prof., Montsalvatstr. 12 (F )... 14, 26 Reiter Karl, komd. Stabsarzt 30 Renner Peter, Präparator, Schillerstr. 26/3 21 Renner Peter, Oberwerkführer, Ganghoferstr. 78/1 21 Rhode Heinrich, Oberoffiziant, Nußbaumstr Richter Christian, Offiziant, Anglerstr. 20/ Riedel Johann, Offiziant, Pettenkoferstr. 5/3 19 Dr. Rieder Hermann, a. o. Prof., Briennerstr. 14/1 (F. 8946) 11, 36 Riefler Konrad, Assistent, Pettenkoferstr. 8a/ Rieger Hermann, Oberoffiziant, Schiesstättstr. 15/1, 19 Dr.v. Riezler Sigmund, ord. Prof., Geh. Rat, Widenmayerstr. 2/4 14 Rindfleisch Xaver, Universitätswart, Pettenkoferstr. 8a/3. 19 Rockinger Peter, Oberpräparator, Steinstr. 55/2 35 Röder Max, Oberoffiziant, Pedell, Univ.-Gebäude (Ludwigstr. 17) 5 Römer Sebastian, Oberoffiziant, Neureutherstr. 29/ Dr. Röntgen Wilhelm Conrad, ord. Prof.; Exz., Geh. Rat, Maria Theresiastr. 11/0.. 14, 33 Rösle Ferdinand, Assistent, Veterinärstr. 6/2 26 Dr. v. Romberg Ernst, ord. Prof., Obermedizinalrat, Richard Wagnerstr ,21, 22, 36, 38 Romeis Benno, Priv.-Doz., Prosektor, Ferdinand Millerplatz 3/3 13, 19, 39 Rose Hans, Priv.-Doz., Nikolaistr. 1/1 (F ) 16 von Rosen Kurt, funkt. Konservator, Theresienstr Rosenbeck Michael, Offiziant, Clemensstr. 97/1»,.,,..,, Dr. Rosenlehner August, a. o. Prof., Luisenstr. 39/1 15 Rosenthal Artmy a. o. Prof., Keuslinstr. 2/3.16 Ross Hermann, Professor, Hauptkonservator, Stievestr. 7/2 34 Rothenbücher Karl, ord. Prof., Kaiserplatz 12/3. 3, 9 Dr. Rothenfusser Simon, Regierungschemiker, Prinzregentenplatz 19/2 33 Rubner, Konrad, Priv.-Doz., Forstamtmann, Areisstr. 43/ ,29 Rüchard Eduard, Assistent, Kaulbachstr. 60/2 Rgb Rückertjohannes, ord. Prof., Geh. Hofrat, Kaiser Ludwigplatz 2/1 (F ) 11,19,31,38,39 Rüdiger Hermann, Assistent, Gabelsbergerstr. 3/1 7, 29 Rüdin Ernst, a. o. Prof., Nussbaumstr. 7 (F , Nebenstelle) , 35, 39 Rüdin Ita, Assistenzärztin, Nußbaumstr Rümmer Josef, Offiziant, Jahnstr. 24/ Dr. Ruepprecht Christian, Oberbibliothekar I. Klasse, Herzogstr. 10/ Rupprecht Georg, Universitätswart, Karlstr. 94/

56 52 Seite Dr. Rupprecht Karl, Assistent, Reitmorstr. 53/3 r., 4,26, ; Saenger Hans,. Assistent, Lessingstr. 12 '...* ,...22,38 Salzer Fritz, a. o. Prof., Giselastr. 6 (F ) Sandberg er Adolf, ord. Prof., Prinzregentenstr. 48/ ,27 Sandmann Andreas, Offiziant, Veterinärstr. 6/ , Dr. Sandt Walther, Assistent, Mentenstr Saphier Johann, Assistent, Ziemssenstr. la ". 22, 36, 38 Sauerbruch Ferdinand, ord. Prof., Geh. Hofrat, Theresienhöhe3 6,11,22,24,36, 37,38, 39 Schaffer Josef, Werkmeister, Pettenkoferstr. 8a/ Schalkhaußer Erwin, Offiziant (probeweise), Königinstr. 53/3, 35 Schamberger Franz, Pfleger, Adlzreiterstr. 11/0 23 Schapfl Xaver, Offiziant, Kurfürstenstr. 4/1 25,-^Dr. Schede Franz, Priv.-Doz., Stievestr. 9. '. 13, 21 Scheffelt Ernst, Assistent, Bernau a. Chiemsee. 32 Scheid Sebastian, Univ.-Förster (mit dem Sitz in Landshut) Dr. Scheidt Walter, Assistent, Georgenstr. 35/3 29 Scheithammer Albert, Offiziant, Schwanthalerstr. 102/3 22 Schenck Bernhard, Assistent, Nussbaumstr Dr. Scherman Lucian, ord. Prof., Direktor, Herzogstr. 8/2 (F ) , 32 Scheuring Ludwig, Priv. Doz., Zieblandstr. 16/2 16, 32 Schick Josef, ord. Prof., Geh. Hofrat, Ainmillerstr. 4/2 < , 27 Schiessl Franz Xaver, Offiziant, Maistr. 16/2 II. Aufg Schineis Ludwig, Offiziant, Pedell, Zentnerstr. 5/0.. 5 Dr. Schlee Heinrich, Apothekeru.Nahrungsmittelchemiker, Assistent, Großhesseloherstr.3a 28 Schleicher Johann, Oberoffiziant, öttingenstr. 29/4 26 ^ Dr. Schloesser Karl, Hon.-Prof., Schaftlach bei Tölz (Algäuerhaus) 11 Schlosser Max, Professor, Hauptkonservator, Hildegardstr. 13/3 34 Schmauss August, Hon.-Prof., Direktor, Gabelsbergerstr. 55/2 (F od ) 15 Schmidbauer Josef, Offiziant, Alramstr. 25/0. 19 Schmidbauer Ludwig, Offiziant, Hartmannstr. 3/ Schmidl Johann, Offiziant, Schellingstr. 40/1 M.-B Dr. Schmidt Eduard, Priv.-Doz., Ludwigstr. 5/4 16 Schmidt Georg, Oberarzt, Nussbaumstr ,36 Schmidt Kurt, Assistent, Pettenkoferstr. 8a/3 20, :r,, :^ Schmitt Adolf, a. o. Prof., Leopoldstr. 20/0.,.....,.,,,. 11,38,40 Schmitt Franz, ord. Prof., Königinstr. 10/3 1. Eing. Engl. Garten , 26, 40 Schmitt Jakob, Hausverwalter, Pettenkoferstr. 14/0 % '.. 24 Schmitt Jakob, Aushilfsassistent, Pettenkoferstr. 14/0... >,. 23 Dr. Schneider Otto, Assistent, Elisabethstr. 37/ Schneider Rudolf, a. o. Prof., Sonnenstr. 13/1 12 Schnitzer Hermann, Assistent, Maistr Schnitzer Josef, Hon.-Prof., Veterinärstr. 11/0 14 v. Schönau Karl, Konservator, Lachnerstr. 2/1 r. 34 Schönwerth Alfred,. Hon.-Prof.; Franz Josefstr. 41/ Schorr Hermann, Kanzleiassistent, Rottmannstr. 14/1 4 Dr. Schröder Joachim, Assistent, Tengstr. 36/0 29 Franz Xaver Schuderer, Assistent, Veterinärstr Schüpfer Vinzenz, ord. Prof., Ainmillerstr. 31/2 Ggb. (F )... 5,6, 7,8, 10, 29», Schulz Philipp Jakob, Assistent, Harlachingerstr. 12, 31 Schulze Gustav, Assistent, Trogerstr Schwartz Eduard, ord. Prof., Geh. Rat, Rambergstr. 4/3, , 26 Schwarz Michael, Werkmeister und Hausmeister, Nussbaumstr. 7/0 23 Schweitl Michael, Offiziant, Herzogstandstr. 3/3 22 Schwenold Karl, Offiziant, Schwanthalerstr. 79/1 35 Sedlmaier Ludwig, Universitätswart, Landsbergerstr. 103/ Dr. Sedlmeyer Julius, Konservator, Thorwaldsenstr. 27/ , 37

57 .. Seite Dr. v. Seeliger Hugo, ord. Prof., Geh, Rat, Präsident der Akademie der Wissenschaften, Bogenhausen, Sternwarte 14,32 Seewald Jakob, Oberpräparator, Amalienstr. 67/0 Ggb. 30 Dr. v. Seht Luise, Assistentin, Lindwurmstr. 4»,» - 31 Seiff Wilhelm, Präparator, Schulstr. 38/3..., 30 Dr. Seitz Anton, ord. Prof., Schönfeldstr. 10/ Seitz Franz, Vorlesungsassistent, Emil Ridelstr. 1 ' 33 I Dr. Seitz Karl, a.o. Prof., Obermedizinalrat, Barerstr. 54/2 (F )...,. 11, 20, 38 Selmayr Karl, Oberwerkführer, Univ.-Gebäude, Ludwigstr Dr. Serr Eugen, Assistent, Pettenkoferstr. 8a/3 r 20 v. Seuffert Ernst, Priv.-Doz., Medizinalrat bei der Hebammenschule, Bavariaring 11/2 (F ). 12, 30, 39 v. Seydel Karl, Hon.-Prof., Briennerstr. 48/1 11 Siber Michael, Chemieassessor, Georgenstr. 41/ Siegel Karl, Quästor, Georgenstr. 70/2 r. 5, 6 Siegert Michael, Vorlesungsassistent, Pestalozzistr. 11/ Dr. Sieglitz Adolf, Assistent, Heßstr. 17/2 33 Sieveking Johannes, Professor, Direktor, Steinsdorfstr. 4/3 32 Sägl August, Assistent, Pettenkoferstr. 8a/3 19 Sigl Ludwig, Universitätswart, Pettenkoferstr. 48/4.. * Dr. Silbernagel Emil, Observator, Sternwartstr Silberschmidt Wilhelm, Hon.-Prof., Rat am Obersten Landesgerichte, Isabellastr. 22/1 (F.34267). 9,38 Simon Jules, Lektor, Professor, Linprunstr. 60/2 17 Simon Walter, Assistent, Maistr Sinzheimer Ludwig, a. o. Prof., Widenmayerstr. 38/0 (F ).., Sittenauer Ludwig, Sekretär, Herzogstr. 51/0 r 4 *Dr. Sittmann Georg, a.o. Prof., Ismaningerstr ,37 Sommerfeld Arnold, ord. Prof., Geh. Hofrat, Leopoldstr. 87/3 (F )... 14, 28, 34 Spang Johann, Oberpräparator, Türkenstr..34 Späth Anton, Werkmeister, Lindwurmstr. 4/1 Ggb , Dr. Spatz Hugo, wissenschaftl. Hilfsarbeiter, Holzkirchnerstr Specht Wilhelm, a. o. Prof., Max Josefstr. 6/3 12 yifvt Spielmeyer Walther, Hon.-Prof., Kaiser Ludwigplatz 2/2.,.,.,. 11,23,35 Spindler Robert, Hilfsassistent, Hohenzollernstr. 2/ Sporer Josef, Hausverwalter, Pettenkoferstr. 8a.. *...,.. 19 Stangl Jakob, Universitätswart, Clemensstr. 4/1 Rgb.5 Staub Herbert, Aushilfsassistent, Pettenkoferstr. 8a.. 21 Dr. Stechow Eberhard, Professor, wissenschaftl. Hilfsarbeiter, Adalbertstr. 94 (F ) 35 Steger Ludwig, Offiziant, Theresienstr. 52/2 Rgb 23 Steigelm an n Michael, Offiziant, Sophienstr. 7/0 33 Dr. Steinberger Ludwig, Priv.-Doz., Kochstr. 20/4.16 Steinmetz Hermann, Priv.-Doz., Klarstr. 7/4 7, 16, 28 Stemmer Max, Universitätswart, Kaulbachstr. 80/0 1, Rgb.' Dr. Freih. v. Stengel Karl, ord. Prof., Geh. Rat, Freising, Münchenerstr. 1 (Villa Hofer). 9 n Stetter Rudolf, Assistent, Baaderstr. 60/1 Mb. 26 Stordeur Kurt, Assistent, Lindwurmstr. 129/0 G.G., Stoss Anton, ord. Prof., Holzstr. 12/3...., ,24,40 Stoss Anton Otto, Priv.-Doz., Holzstr. 12/ ,25,41» Strasser.Max, Offiziant, Türkenstr. 47/3 r. 5 Strehl Peter, Offiziant, Ehrengutstr. 18/3. 31 Streitel Maternus, Kanzleisekretär, Salvatorstr Strell Martin, Regierungschemiker, Heßstr. 11/ Strich Fritz, a. o. Prof., Widenmayerstr. 12/4 16 Strieder Jakob, a. o. Prof., Ainmillerstr. 34/2.. 3,10 Freih. Stromer v. Reichenbach Ernst, Hon.-Professor, Hauptkonservator, Widenmayerstr. 46/3 3,15,

58 54 Seit Dr. v. Stubenrauch Ludwig, a. o. Prof., Karlstr. 21/1 r , 11, 39 Stumpf Max, Hon.-Prof., Sophienstr. 6/2 Eing. Arcisstr. 11 Summer Ludwig, Werkführer, Pettenkoferstr. 38/0 24 Dr. Süpfle Karl, a. o. Prof., Lachnerstr. 3/3 (F ) 8, 12, 21, 39, 40, 41 Süssheim Karl, a. o. Prof., Hildegardstr. 1/2 (F , Nebenstelle: Wohnung des Direktors Bischoff)... \ Dr. Suessenguth Karl, Assistent, Pilarstr. 7/1,.. 34 Täufel Kurt, Assistent, Zieblandstr. 9/0.., 28 v. Tappeiner Hermann, ord. Prof., Elisabethstr. 26/1 11,21,37,38, 39 Teile Georg, Offiziant, Trivastr. 15/ Dr. Thannhauser Siegfried, Priv.-Doz., Prinz Ludwigstr. 6/2 (F ) 12, 36 Thein Hugo, Regierungschemiker, Ainmillerstr. 36/0..., Dr. Thier Adolf, Assistent, Mathildenstr. 2a 22 Tischler Josef, Assistent, äuss. Prinzregentenstr. 65/1. 20 Trenzinger Gottlieb, Offiziant, Maistr. 14/1 III. Aufg. 19 Trillich Heinrich, Fabrikdirektor, Krailling b. Planegg 36 Dr. Trumpp Josef, a. o. Prof., Martiusstr. 7/ Trutzer Julie, Sekretärin, Gewürzmühlstr. 10/4. 17 Dr. Freih. v. Tubeuf Karl, ord. Prof., Habsburgersir. 1/3 1. (F ),.... 3, 10, 30 ^ Uffenheimer Albert, a. o. Prof., Akademiestr. 11/2 1. (F ). 12 Ultsch Wilhelm, Sekretär, Herzog Rudolfstr. 12/ Dr. v. Vaerst Gustav, ord. Prof., Hofrat, Veterinärstr. 6. i. 13, 25, 40, 41 Van in o Ludwig, Professor, Hauptkonservator, Barerstr. 31/3 33 Veiel Eberhard, a. o, Prof., (beurlaubt Ulm a. D., Neues Krankenhaus) 12 B Veil Wolfgang, a. o. Prof., Ziemssenstr. la (F. 7629) 12, 21, 36 Veith Wilhelm, Assistent, Hubertusstr. 13/ Vetter Georg, Universitätswart, Dachauerstr. 37/3 Rgb. 28 Vi an dt Friedrich, Bibliothekar, Rat, Königinstr. 10/3 Eing. Engl. Garten 24 Dr. Vierbach Albert, Subregens, Georgianum , 18 Vilsmaier Michael, Klinikverwalter, Häberlstr. 11/3 31 Dr. Vogel Agnes, Assistentin, Pettenkoferstr. 8a/ Vogel Leonhard, ord. Prof;, Geh. Hofrat, Giselastr. 25/1 (F ),3, 13, 24,25, 40,41 Vogt Martin, Studienprofessor, Am Glockenbach 3/ Voit Erwin, ord. Prof., Geh. Hofrat, Bauerstr. 28/3 6, 13, 25, 40 Volk Otto, Assistent, Kolbergstr. 11/2 r....,...., Vollmer Friedrich, ord. Prof., Mauerkircherstr. 26/3.. 14, 26, 27 Voltz Friedrich, Assistent, Maistr Voss Aurel, ord. Prof., Geh. Rat, Habsburgerstr. 1/2 r\..,..,..., 14, 28 Vossler Karl, ord. Prof., Leopoldstr. 87/2 r 14, 27 Wächter Hans, Kanzleisekretär, Brudermühlstr. 43/1. 29 Dr. Wacker Leonhard, Professor, Assistent, Reisingerstr- 13/2 r 21 Wagner Ernst, a. o. Prof., Georgenstr. 46/2 15, 28, 38 Wagner Friedrich, Assistent, Preysingplatz lb/ Wagner Paul, Offiziant, Maistr Dr. Wagner Richard, Assistent, Theatinerstn 51/1 r ,, Walde Bernhard, Priv.-Doz., Schellingstr. 22/2 3, 9, 17 Waldschmidt-Leitz, Assistent, Isabellastr. 26 Garteng Walkhoff Otto, a.o.prof., Hofrat, Lehrer am zahnärztl. Institut, Max Josefstr.6/0 11,23,39,40 Walter Franz, ord. Prof., Widenmayerstr. 5/ Walter Hermann, Assistent, Harlachingerstr Wanner Friedrich, a. o. Prof., Hofrat, Nussbaumstr. 10/2 1. (F ).. 12, 31, 36, 39 Wasmund Wilhelm, Apotheker u. Nahrungsmittelchemiker, Assistent, Karlstr. 17/3. 28 Dr. Wassermann Fritz, a. o. Prof., Prosektor, Linprtinstr. 59/1 (F )... 12, 19, 38 Weber Adolf, ord. Professor, Steinsdorfstr. 10/ , 18 Weber Franz, a.o.prof., Kobellstr. 5/0 (F ) 3, 11,22,36,39 Weber Josef, Offiziant, Lindwurmstr. 131 Rgb Weber Friedrich, Assistent, Königinstr. 44/1 25

59 Seite Dr. Weickert Karl, Konservator, Martiusstr. 7/4 32 Weidner Johann, Sekretär, Daiserstr. 46/2 r. 19 Weigand Josef, Offiziant, Nußbaumstr Dr. Weigl Eduard, ord. Prof., Georgianum 3, 5, 6, 9, 18 Weiß Johann Georg, Präparator, Königinstr. 91/1 II. Aufg. 34 Dr. Weiß Riehard, Assistent, Nußbaumstr , 36 Welcke Dietrich, Assistent, Adalbertstr. 68/1 23 Wells Wilfrid, Lektor, Isabellastr. 19/ Dr. Wenger Hermann, Obertierarzt, Assistent, Veterinärstr Wenger Leopold, ord. Prof., Kaulbachstr. 12 G.G.. 9, 18 Wenke Wilhelm, Oberwerkführer, Univ.-Gebäude (Ludwigstr. 17) 5 Dr. Wentzel Gregor, Assistent, Theresienstr. 66/1 34 Werner Adolf, Präparator, Parkstr. 21/3 19 Werner Friedrich, Offiziant, Heßstr. 125a 33 Dr. Weyman Carl, ord. Prof., Amalienstr. 11 a/2 14, 26 Wiedemann Karl, Oberwerkführer, Maistr Wiedenbach Hermann, Assistent 25 Dr. Wien Wilhelm, ord. Prof., Geh. Hofrat, Leopoldstr. 9/ , 28, 38,41 Wiesböck Rudolf, Sekretär, Siegfriedstr. 19/ Dr. Wieser Johann, Assistent, Königinstr. 57/ Willstätter Richard, ord. Prof., Geh. Rat, Areisstr , 6, 14, 33, 38, 40, 41 Wirz Franz, Assistent, Prinz Ludwigstr. 6/3, 20 Wittmann Georg, Universitätswart, Max II-Kaserne, Dienstgebäude 4 21 Dr. Wölfflin Heinrich, ord. Prof., Geh. Hofrat, Widenmayerstr. 26/3 (beurlaubt).. 14, 27 Woerner Roman, Hon.-Prof., Keferstr. la/2 r...» 15 Wohlgemuth Richard,Konservator,Wielenbach(Obb.); Teichwirtschaftl.Versuchsstation (Amt Weilheim 166) 32 Wolff Georg, Hon.-Prof., Direktor der Univ.-Bibliothek, Barerstr. 37/3.. 6, 15, 17, 27 Wolpert Josef, Regierungsbotaniker, Elisabethstr. 41/1. 30 Wolters Paul, ord. Prof., Geh. Hofrat, Viktor Scheffelstr. 16/2 (F ). 14, 26, 27, 32 Wüst Josef, Aushilfsassistent, Maximilianeum 33 Dr. Wuth Otto, Priv.-Doz., Hohenzollernstr. 128 (F ) , 23 Wymer Immo, Assistent, Pettenkoferstr. 8a. 20 Zahn Alois, Oberbauführer, Senefelderstr. 7/2 ' 5 Dr. Zahn Friedrich, Hon.-Prof., Präsident, Leopoldstr. 16/3 3, 10 * Zeis Franz Xaver, Offiziant, Menzingerstr. 13/0. 34 Zeitler Lorenz, Offiziant, Georgenstr. 142/ Dr. Zellinger Johannes, a. o, Prof., Schellingstr. 22/2 9 Zenker Karl, Bauverwalter und Hausinspektor, Aldringenstr. 2/1 r, 5, 7 Zeyss Adam, Obersekretär, Briennerstr. 33/2 22 Zierau Wilhelm, Universitätswart, Kaiser Ludwigplatz 3/ Dr. Zill Ludwig, Assistent, Friedrichstr. 2/0 (F ). 22,36 Zimmer Carl, Hon.-Prof., Direktor, Wittelsbacherstr. 17/ , 35, 38" Zimmermann Josef, Universitätswart, Echingerstr. 24/2 30 Dr. Zinner Ernst, Priv.-Doz., Innstr Zink Johann, Universitätswart, Volkartstr. 22, Rgb. I - 24 Zintl Eduard, Assistent, Zumpestr. 6/2 33 Zistl Karl, wissenschaftl. Hilfsarbeiter, Aventinstr. 11/ Dr. v. Zumbusch Leo, a. o. Prof., Widenmayerstr. 39 (F )... 11, 20, 22, 36, 38, 39 Zweifel Erwin, Priv.-Doz., Maistr. 11 (F ) , 20,30, 39 v. Zwiedineck-Südenhorst Otto, ord. Prof., Gräfelfing b. München, Stefanusstr. 7 10, 18 (Abgeschlossen am 5. November 1921.) 55

PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN WINTER-HALBJAHR 1920/21 MÜNCHEN 1920 FÜR DEN BUCHHANDEL BEI DEN UNIVERSITÄTSBUCHHANDLUNGEN: J.LINDAUER (SCHÖPPING), KAUFINGERSTR. 29 - M. RIEGER

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 B. Studium... 7 I. Studienbedingungen... 7 1. Gebäudesituation und Fakultätsräume... 7 2. Lebensverhältnisse

Mehr

MÜNCHENER UNIVERSITÄTS-WOCHE

MÜNCHENER UNIVERSITÄTS-WOCHE MÜNCHENER UNIVERSITÄTS-WOCHE an der Sorbonne zu Paris vom 13. bis 17. März 1956 Heraiisgegebeo von Jean Sarrailh ;'; % #1«V ' Alfred Marchionini Rektor der Universität V A. t '. Prorektor der Universität

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

PERSONALSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PERSONALSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN PERSONALSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN WINTER-HALB] AHR 1915/16.. MUNCHEN 1915 Kgl. Hof- und Unlveraltiitsbuchdruckercl von Dr. C. Wolf & Sohn, Mlincbcn...,' 3 INHALTS-VERZEICHNIS. Ehrimtafe'l

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

PERSONENSTAND DER LUDWI G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PERSONENSTAND DER LUDWI G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN PERSONENSTAND DER LUDWI G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN ;",... > WINTER.. HALBJAHR 1934/35 I. TEIL: NACH DEM STANDE VOM 20.JANUAR 1935 11. TEIL: NACH DEM STANDE VOM 30. NOVEMBER 1934 MÜNCHEN 1935 FüR

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

PERSONE.NSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PERSONE.NSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN PERSONE.NSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN WINTER-HALBJAHR 1927/28 A. BEHÖRDENVERZEICHNIS NACH DEM STANDE VOM 31.12.1927 B. STUDENTENVERZEICHNIS NACH DEM STANDE VOM 30. 11. 1927 MÜNCHEN

Mehr

PERSONENSTAND DER LUD WI G-MAXIMILIANS

PERSONENSTAND DER LUD WI G-MAXIMILIANS PERSONENSTAND DER LUD WI G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜN'CHEN SOMMER-HALBJAHR 1933 I. TEIL: NACH DEM STANDE VOM 5. JULI 1933 H. TEl L: NACH DEM STANDE VOM 31. MAI 1933 MÜNCHEN 1933 FOR DEN BUCHHANDEL BEI

Mehr

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Neuntes Würzburger Symposium der Universität Würzburg Streitsache

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN /,:1./0' ~< '\ 'I. ~ ~,. /! \ ~,; SOMMER-HALBJAHR 1926 A. BEHÖRDENVERZEICHNIS N~CH DEM STANDE VOM 31. XII. 1925 B. STUDENTENVERZEICHNIS NACH DEM

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig 38/4 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig Vom 2. September 2014 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit

Mehr

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe 1949 1972 Erläuterungen: A = während der Wahlperiode aus der CSU-Landesgruppe ausgeschieden; E = während der Wahlperiode in die CSU-Landesgruppe eingetreten;

Mehr

HEIDELBERGERjAHRBOCHER

HEIDELBERGERjAHRBOCHER HEIDELBERGERjAHRBOCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER IV Jlerausgegeben von der Universitcits-Gesellschafi Jleidelberg SPRINGER-VERLAG BERLIN GOTTINGEN HE IDELBERG Die Redaktion wird besorgt von den Professoren

Mehr

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v. Mediävistenverband e.v. Die vorliegende Adressliste kann aus dem Netz heruntergeladen, ggf. ausgedruckt und für persönliche wissenschaftliche Recherchezwecke verwendet werden. Der Verband übernimmt weder

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN .:: '" I. TEIL: MÜNCHEN 1932

PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN .:: ' I. TEIL: MÜNCHEN 1932 PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN (, ~ ~.,rj v" I},.:: '" '';'., f,! ",. 't,,:.-.! WINTER~HALBJAHR. 19.32/33 I. TEIL: NACH DEM STANDE VOM 31. DEZEMBER 1932 11. TEIL: NACH DEM STANDE

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln 6. September 2015 Laufach Gau Spessart Jugend 1. Schuster Philipp Auerberg 6 Punkte 2. Socher Maximilian Auerberg 5 Punkte 3. Sigl Thomas

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg

Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg 1 Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg im Archiv des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg Stand: Juli 2017 1. Altmann, Hans Werner: Hans Achim Müller

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS \ Wien I., Lijwclstrafle 14 bis 16. " Telephon: U-25-5-35. Vorsitzendcr: Landcshauptmann Josef Reith c r,~ Prisidcnt der 'Landwirtschaftskammcr

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Carl von Philologe Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Inhalts- Übersicht. Die Ziffern geben die Seiten des Bücherverzeichnisses an.

Inhalts- Übersicht. Die Ziffern geben die Seiten des Bücherverzeichnisses an. Inhalts- Übersicht. Die Ziffern geben die Seiten des Bücherverzeichnisses an. I. Allgemeine, allumfassende Werke. Seite 1. Bibliothekwesen 1 2. Zeitschriften und Wörterbücher 3 3. Kalender 5 IA. Lebensbeschreibungen.

Mehr

Bestand C Franz Himstedt bearbeitet von Agata Chojnacka

Bestand C Franz Himstedt bearbeitet von Agata Chojnacka UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Bestand C 0119 Franz Himstedt 1906-1911 bearbeitet von Agata Chojnacka 2005 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität, 79085 Freiburg

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

DDC-Sachgruppenliste alphabetisch nach Sachgruppen, kombiniert mit alten ZDB-FGS-Begriffen

DDC-Sachgruppenliste alphabetisch nach Sachgruppen, kombiniert mit alten ZDB-FGS-Begriffen DDC-Sachgruppenliste alphabetisch nach Sachgruppen, kombiniert mit alten ZDB-FGS-Begriffen Stand 01/2013 920 Allgemeine Biografien 080 Allgemeine Sammelwerke 310 Allgemeine Statistiken 050 Allgemeine Zeitschriften

Mehr

Dr. med. Werner Bartens Wissenschaftsredakteur mit Schwerpunkt Medizin, Süddeutsche

Dr. med. Werner Bartens Wissenschaftsredakteur mit Schwerpunkt Medizin, Süddeutsche Prof. Dr. theol. Michael Albus ZDF-Journalist, Universitäten Freiburg und Frankfurt Dr. rer. nat. Norbert Arnold Leiter der AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Dr. med. Werner Bartens

Mehr

Sigelliste Universitätsbibliothek Rostock (alt)

Sigelliste Universitätsbibliothek Rostock (alt) 1. Alte Sigel Zweigbibliotheken vor 1989 R1 R3 R4 R5 R7 R8 R9 R11 R12 R13 R14 R15 R16 R17 Geographisches Institut, Bibliothek Institut für medizinische Mikrobiologie, Bibliothek Lateinamerika-Institut;

Mehr

Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11

Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11 Inhaltsverzeichnis A. Vorwort des Herausgebers: Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11 B. Fehlende Materialien 13 Welche Sanitätseinheiten lagen in Stalingrad? 17 Wo lagen nun

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

PERSONENSTAND DER LUDWIG 'MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PERSONENSTAND DER LUDWIG 'MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN PERSONENSTAND DER LUDWIG 'MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN SOMMER-HALBJA,HR 1925.. MUNCHEN 1925 FOR DEN BUCHHANDEL BEI DEN UNIVERSITATSBUCHHANDLUNGEN: J. LINDAUER (SCHÖPPING), KAUFINGERSTR. 29 - M. ~IEGER

Mehr

PERSONALSTAND DER LUDWI.G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT 'MÜNCHEN

PERSONALSTAND DER LUDWI.G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT 'MÜNCHEN PERSONALSTAND DER LUDWI.G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT 'MÜNCHEN SOMMER-HALBJAHR 1914 MÜNCHEN 1914 Kgl. Hof- und Unlversltiitsbuchdruckerei von Dr. C. Wolf & Sohn, München. INHALTS VERZEICHNIS. Seite Akademische

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin 37/37 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin Vom 5. Juni 2008 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches

Mehr

PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN,f~ \'.::

Mehr

Alle Rechte, besonders das der Übersetzung in fremde Sprachen, Vorbehalten

Alle Rechte, besonders das der Übersetzung in fremde Sprachen, Vorbehalten ABHANDLUNGEN AUS DER NEUROLOGIE, PSYCHIATRIE, PSYCHOLOGIE UND IHREN GRENZGEBIETEN BEIHEFTE ZUR MONATSSCHRIFT FUR PSYCHIATRIE UND NEUROLOGIE HERAUSGEGEBEN VON K. BONHOEFFER HEFT 61 1. Internationale Tagung

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 5B GC Mittersill. - 3. Juli 24 Österreichische Sen. Herren Mannschafts-Meisterschaften 24 GC Mittersill,. - 3. Juli 24 ENDERGEBNIS

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Spiel gegen die Eintracht Seubersdorf.

Spiel gegen die Eintracht Seubersdorf. Spiel gegen die Eintracht Seubersdorf. Beim Wegmacher Sportplatz Spiel beim Wegmacher? hinten links: Huger Leonhard, Müller Heiner, Link Josef, Jungkunz, Mehr Josef, Braller Georg, Beer Siegfried, Harry

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Friedrich Ludwig Georg von Historiker Staatswissenschaftler

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

A n fra g e b e a n t w 0

A n fra g e b e a n t w 0 308/AB X. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 1 von 8 11-806 der Beilagen zu den stenob~aphischen ProtokolLen des Natio~tes X o Gesetzgebungsperiode A n fra g e b e a n t w 0 r tun g des Bundesministers

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk

Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk Leipziger Juristische Studien 10 Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk Bearbeitet von Stephanie Velten 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 506 S. Paperback ISBN 978 3 86583 962 6 Format (B x

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990 ph U 507- Andrea Bähler-Borner Die akademische Ausbildung der Apotheker im Kanton Zürich bis 1990 SGGP/SSHP 2013 VII Inhaltsverzeichnis INHALT GELEITWORT VORWORT XII XV 1 EINLEITUNG 1 2 ZIELSTELLUNG 5

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Institut für Anorganische Chemie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2.

Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Institut für Anorganische Chemie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2. Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2 06120 Halle Prof. Klaus-Dieter Becker Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Technische Universität

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

Das Studienprogramm des Studiengangs Zahnmedizin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Das Studienprogramm des Studiengangs Zahnmedizin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Das Studienprogramm des Studiengangs der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vorklinisches Studium (Studium der nach der ZÄPrO bis zur naturwissenschaftlichen Vorprüfung und bis zur zahnärztlichen

Mehr

Zeitschriftendatenbank-Fachgruppensystematik (ZDB-FGS) > DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliothek (DDC-SG-DNB)

Zeitschriftendatenbank-Fachgruppensystematik (ZDB-FGS) > DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliothek (DDC-SG-DNB) Umsetzungstabelle Zeitschriftendatenbank-Fachgruppensystematik (ZDB-) > Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliothek () ZDB- Benennung 000 Ohne (Ohne Autopsie keine Notation möglich) 050 Zeitschriften,

Mehr

WINTER=:HALBJAHR 1927/28

WINTER=:HALBJAHR 1927/28 .. t LUDWIG~MAXIMILIANS~. UNIVERSITÄT MÜNCHEN r:. \ Ir 8. djt i,}'1.1q2t/~k V~ERZEICHNIS... ~_r >,,>,_"~~,..,.,.._... _' =~ DER VORLESUNGEN WINTER=:HALBJAHR 1927/28 i! MÜNCHEN 1927 ~ DEN BUCHHANDEL BEI

Mehr

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU)

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU) Studiendekanat der Medizinischen Fakultät, LMU München 1 Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU) A) Leistungsnachweise: 1. Praktikum

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen 1. Professuren mit einer oder Teildenomination für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Alte Kulturen Fach Nr. 101-01 Ur- und Frühgeschichte (weltweit) Brather, Sebastian Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie Veranstaltungen Die nachfolgende, rechtlich nicht verbindliche Tabelle bietet einen nach Fächern gegliederten Überblick über die in jedem Winter- bzw. Sommersemester angebotenen Veranstaltungen. In der

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

PERSONENSTAND DER LUDWI G-MAXIMILIANS

PERSONENSTAND DER LUDWI G-MAXIMILIANS PERSONENSTAND DER LUDWI G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT.MÜNCHEN \ ( s-o M M E R- HAL-BJ A H R 1932 A. BEHÖRDENVERZEICHNIS NACH DEM STANDE.VOM 30. JUNI 1932 B. STUDENTENVERZEICHNIS NACH DEM STANDE. VOM 31. MAI

Mehr

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich Einladung zu den Antrittsvorlesungen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät Von anatolischen Staaten zu römischen Provinzen: Umbruch und Kontinuität im hellenistisch-römischen Kleinasien Thomas

Mehr

PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT 'MÜNCHEN

PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT 'MÜNCHEN PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT 'MÜNCHEN SOMMER~HALBJAHR 1931 A. BEHÖRDENVERZEICHNIS NACH DEM STANDE VOM L JULI 1931 B. STUDENTENVERZEICHNIS NACH DEM STANDE VOM 30. MAI 1931 MÜNCHEN 1931

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Tafeln 1-8 Die Kürassier- und Schweren Reiter-Regimenter der alten Armee. Feldgrau, 6. Jahrgang 1958, Sonderheft 10 Regiment der Gardes du Corps Tafel 9: Friedrich

Mehr

PERSONENSTAND DER LUDWI G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PERSONENSTAND DER LUDWI G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN PERSONENSTAND DER LUDWI G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN SOMMER-HALBJAHR 1928 A. BEHÖRDENVERZEICHNIS NACH DEM STANDE VOM l.juli 1928 B. STUDENTENVERZEICHNIS NACH DEM STANDE VOM 31. MAI 1928.. MUNCHEN

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

HEIDELBERGER JAHRBOCHER

HEIDELBERGER JAHRBOCHER HEIDELBERGER JAHRBOCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER IX Herausgegeben 'Von der Uni'Versitats-Gesellschafl SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG NEW YORK Die Redaktion wird besorgt von den Professoren der er Universitat

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ernst Ferdinand Chirurg Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

Stundenplan WS 2017/18: Pharmazie 1. FS Stand

Stundenplan WS 2017/18: Pharmazie 1. FS Stand Stundenplan WS 2017/18: Pharmazie 1. FS Stand 31.07.2017 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08-09 Vorlesung: Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis Weihnachten Ab 09.01.2017 Einführung

Mehr

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868

Sängerbund Gutehoffnungshütte Sterkrade 1868 e.v. Sängerbund GHH ab 1868 Sängerbund GHH ab 1868 1868 1869 1870 1871 1872 1. Vorsitzender Adam Kolb Friedr. Schumacher Chorleiter Lehrer Brandt 1. Vorsitzender Friedr. Schumacher 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 August Neugebauer

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( ) Archiv für Geographie Findbuch Hans (1860 1941) , Hans (1860 1941) * 13.6.1860 Bautzen 1.5.1941 Leipzig Kartograph K 204 1880 Reifeprüfung am König-Albert-Gymnasium in Leipzig, anschl. Studium der Geographie

Mehr

Anmeldungsübersicht Jogustine

Anmeldungsübersicht Jogustine Anmeldungsübersicht Jogustine 1. Semester Pharmazeutische Chemie - Vorlesungen: 09.126.000 Grundlagen zur allg. und anorganischen Chemie sowie zu anorganischen Arzneistoffen I (PD Dr. rer. Nat. Holger

Mehr

PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN,. SOMMER-HA~BJAHR 1934 I. TEIL: NACH DEM STANDE VOM 10.JULI 1934 II. TEl L: NACH DEM STANDE VOM l.juni 1934 M'ÜNCHEN 1934 FÜR DEN BUCHHANDEL BEI

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen . Professurenmiteiner - oder denomination für Frauen -und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A = Österreich,

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr