Kirchen- Nachrichten. Erntedank. Der Mensch soll säen, aber in Gottes Hand steht die Ernte. Für das, was ich tue, bin ich verantwortlich.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchen- Nachrichten. Erntedank. Der Mensch soll säen, aber in Gottes Hand steht die Ernte. Für das, was ich tue, bin ich verantwortlich."

Transkript

1 Kirchen- Nachrichten im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Der Mensch soll säen, aber in Gottes Hand steht die Ernte. Für das, was ich tue, bin ich verantwortlich. Was ich wirke, waltet Gott. Jeremias Gotthelf Erntedank Ausgabe 12 /

2 2 Titelbild: M. Heinz Das Bild zeigt eine Erntekrone aus dem Jahr 2015, gefertigt von Theresia Jagos Inhalt auf ein Wort...2 Rückblick...3 Esloher Land aktuell.. 10 Gebets-Zeit...13 Bremke...14 Cobbenrode...15 Eslohe...16 Kückelheim...17 Niederlandenbeck...18 Jugendseite...19 Reiste...20 Salwey...21 Wenholthausen...22 Beim Wort nehmen 23 Gottesdienste im Esl. Land.24 Bremke...25 Cobbenrode...26 Eslohe...27 Kückelheim...29 Kinderseite...30 Niederlandenbeck...31 Reiste...31 Salwey...32 Wenholthausen...33 zu guter Letzt...35 Adressen & Zeiten, Impressum...36 Redaktionsschluss für die nächsten Kirchen-Nachrichten von Samstag, 28. Oktober, bis Sonntag, 26. Nov., ist am Dienstag, 10. Oktober. auf ein Wort... Liebe Schwestern und Brüder! Auf einem Kalenderblatt mit irischen Segenswünschen lese ich für den Monat Oktober: Möge Gott dich nicht aus dem Blick verlieren. Möge Gott dir seine Augen nachschicken. Möge Gott deine Nächte erhellen. Möge Gott die Finsternis deiner Gedanken durchdringen. Irische Segenswünsche sind auf der ganzen Welt bekannt, besonders die folgenden Zeilen: Möge die Straße uns zusammenführen und der Wind in deinem Rücken sein. Sanft falle Regen auf deine Felder und warm auf dein Gesicht der Sonnenschein. Und bis wir uns wieder sehen halte Gott dich fest in seiner Hand. Die Beliebtheit der Segenssprüche aus Irland kommt möglicherweise daher, dass sie sowohl einen konkreten Sinn haben (die Wärme auf dem Gesicht kann man wirklich spüren) als auch allgemein und tiefsinniger verstanden werden können. Der Wunsch, dass Gott mich nicht aus dem Blick verliert, ist leichter verständlich, wenn man ihn mit dem wirklichen Leben vergleicht. Sagt jemand: Das habe ich nicht auf meinem Bildschirm, so meint er, dass er mit einer Situation überfordert ist; dass es über seine Möglichkeiten, seine Kräfte, hinausgeht, dass es sogar jenseits seiner Überzeugungen und Wertvorstellungen liegt. Was mag es für den Menschen bedeuten, wenn Gott sagen muss: Diese Seele habe ich nicht mehr auf meinem Bildschirm? Gott sei Dank ist Er größer. Er kann uns, wenn wir uns zu weit entfernt haben, seine Augen nachschicken wie es im irischen Segenswunsch heißt. Eine Änderung der Blickrichtung: Nicht ich suche Gott, sondern ich lasse mich von ihm finden. Überhaupt: Ich lasse ihn in mein Leben ein. Er ist es, der meine Nächte erhellen kann, das heißt, der meine innere Rastlosigkeit und Unruhe, ja meine tiefsten Ängste durchleuchten und aufhellen kann. Wer kann die Finsternis meiner Gedanken durchdringen wenn nicht ER, der mich besser kennt als ich mich selbst kenne? Oktober Herbst Erntedank! Zeit, zurück zu blicken, innezuhalten, seinen Standpunkt zu bestimmen, zu fragen: Wer bin ich? Wo stehe ich? Wohin gehe ich? Und dann mit einer guten Portion Mut die nächsten Schritte in die Zukunft zu wagen. Ihr Foto: Georg Schröder Rückblick 3 Treffen mit den Kandidaten/innen für die am 11./12. November anstehenden Pfarrgemeinderats-Wahlen Eslohe. Jeweils gut besucht waren die Informationstreffen in Gleidorf und Eslohe für die Frauen und Männer aus den 28 Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Schmallenberg Eslohe, die sich als Kandidaten/innen für die im November anstehenden Pfarrgemeinderatswahlen zur Verfügung stellen. Der Verbund beteiligt sich an dem Modellprojekt Ehrenamtliche Mitverantwortung des Erzbistums. Dies erfordert einige neue Sichtweisen für die Arbeit im Pfarrgemeinderat. So wird dieses Gremium zukünftig ohne die Begleitung der Hauptamtlichen vor Ort stark eigenverantwortlich arbeiten. Michael Kloppenburg, Dekanatsreferent, und Bernadette Klens ermutigten mit dem Bild eines gut gefüllten Rucksacks diesen Weg mit zugehen. Mathias Kolk vom Referat Rätearbeit des Erzbistums stellte die wichtigsten Schritte nach der Wahl bis hin zur Konstitution der Gesamtpfarrgemeinderäte vor. Pfarrer Georg Schröder erklärte die Kompetenzen des Pfarrgemeinderates vor Ort, des Gesamtpfarrgemeinderates im Pastoralen Bereiches, des Finanzausschusses, des Pastoralverbundsausschusses und des Pastoralteams der Hauptamtlichen. Insgesamt diente der Abend dazu, die Angst vor Überforderung zu nehmen. Die Verantwortlichen machten weiterhin deutlich, dass es zukünftig nicht mehr gilt alte Aufgabenkataloge abzuarbeiten, sondern auf die eigenen Interessen und Fähigkeiten zu schauen und dann gemeinsam zu entscheiden, welche Schwerpunkte im kirchlichen Leben in unseren Dörfern gesetzt werden. Am Christkönigs-Sonntag, am 26. November, treffen sich zunächst um Uhr im Alexanderhaus in Schmallenberg die Vertreter/innen aus den PGRs, die sich bereiterklären, die Arbeit im Gesamtpfarrgemeinderat in den fünf pastoralen Bereichen mitzutragen. Zur Eucharistiefeier um 18 Uhr in der St. Alexander-Kirche gilt dann allen neugewählten Pfarrgemeinderäten ein herzliches Willkommen. Der Gottesdienst dient der Bestärkung dieser Frauen und Männer, damit sie sich hoffnungsvoll und mutig auf den Weg machen können, christliches Leben in unseren Gemeinden mitzugestalten. B. Klens

3 4 Rückblick Rückblick 5 Caritas auf Sommerfahrt Leiterin des Kindergartens begeht Dienstjubiläum Eslohe. Frau Elisabeth Scherer beging vor wenigen Wochen ihr 40-jähriges Dienstjubiläum im Kath. Kindergarten St. Peter und Paul. Herr Rudolf Keite (Trägervertreter), Herr Pfarrer Brieden, Frau Gockel (Vorsitzende des Elternrates), Frau Tröster (Vorsitzende des Fördervereines) und die Erzieherinnen überraschten sie mit einer kleinen Feierstunde und gratulierten ihr hierzu recht herzlich. Andrea Fischer Cobbenrode. Die Caritas-Konferenz Cobbenrode veranstaltete im August eine Fahrt nach Bad Sassendorf. 28 mitreisende Damen und Herren nahmen dort am Gottesdienst in der katholischen Kirche teil. Anschließend wurde im Cafe am Brunnen Kaffee getrunken und es wurden große Kuchenstücke verzehrt. Die Zeit bis zur Abfahrt war zur freien Verfügung. Der Abschluss fand in Cobbenrode im Gasthof Vogelheim mit einem leckeren Essen statt. Ulla Pieper kfd-tag auf der Landesgartenschau Pastoralverbund. Beim kfd-tag im Rahmen der Landesgartenschau waren auch die Frauen aus dem Pastoralverbund Schmallenberg Eslohe gut vertreten. 102 Teilnehmerinnen hatten sich auf den Weg nach Bad Lippspringe gemacht und genossen die vielfältigen Angebote an den kfd-ständen und die Landesgartenschau selbst. Die Mitfeier des Gottesdienstes, gestaltet von Diözesanpräses Roland Schmitz und Gemeindereferentin Christa Mertens, gehörte natürlich auch dazu. Das Team des Bezirksvorstandes freute sich über die gute Beteiligung aus Schmallenberg, Lenne, Wormbach, Grafschaft, Bad Fredeburg, Dorlar, Bremke, Eslohe, Wenholthausen, Reiste, Bödefeld, Kirchrarbach, Holthausen, Obersorpe und Gleidorf. Wenn eine kfd- Gruppe den Bus nicht mehr füllen kann, dann trägt die Gemeinschaft auf Bezirks-Ebene umso mehr. Dass die kfd immer noch ein sehr aktiver Frauenverband ist, machte auch die Tatsache deutlich, dass insgesamt mehr als 3000 Frauen aus dem ganzen Erzbistum teilnahmen. Wohlbehalten und zufrieden kehrte man am Abend ins Sauerland zurück. Bernadette Klens Am 11./12. November wählen gehen!

4 6 Rückblick Rückblick 7 Bei Sonne und Regen: Frauen auf Tour Bild: Rita Kaiser Reiste. Trotz magerer Teilnehmerzahl und durchwachsenem Wetter erlebten sieben Reister Frauen am 9. September im Rahmen der Jahreswanderung der kfd einen schönen Tag. Das Ziel wurde bis zum Treffen geheim gehalten. Zunächst führte der Weg über Erflinghausen (mit einem kräftigen Regenschauer) und Mielinghausen zum Hennesee, wo die Frauen bei Sonnenschein auf das Henneseeschiff warteten. Am anderen Ende des Sees angekommen, stärkten sie sich mit leckerem Kaffee und Kuchen. Die zweite Etappe führte über Mülsborn nach Calle. In Grewen Mühle gab es zur Freude aller ein leckeres Hochzeitsmenü und in gemütlicher Runde klang der Tag aus. Anne Willerscheid Familiennachmittag auf dem Ponyhof Meier Eslohe. Schon seit vielen Jahren trägt das Forum Junger Familien in Eslohe dazu bei, der Pfarrgemeinde ein familienfreundliches Gesicht zu geben. Informationsabende über Gesundheits- und Erziehungsfragen, aber auch Gesprächsabende über religiöse Themen, die Gestaltung der Kinderkirchen, Familienwallfahrten und die Durchführung der Kinderbörsen tragen dazu bei. Schon seit geraumer Zeit hat sich auch die Salweyer Spielgruppe dem Gremium angeschlossen. Gemeinsam lud man jetzt zu einem Familiennachmittag auf dem Ponyhof Meyer in Eslohe ein. Nahezu 40 Erwachsene und 30 Kinder folgten der Einladung und genossen die gastfreundliche Atmosphäre. Pony-Reiten, Planwagenfahrten und die vielen anderen Beschäftigungsmöglichkeiten auf Foto: Katharina Meier dem Gelände trugen zu einem unterhaltsamen und frohen Nachmittag bei. Steffi Meier mit ihrem Team galt ein herzliches Dankeschön. Demnächst möchte das Forum auch Kontakte knüpfen mit den anderen Spielgruppen im Pastoralen Bereich Esloher Land. B. Klens Sommerfahrt der kfd Eslohe. Die diesjährige Sommerfahrt der kfd Eslohe führte nach Sachsen-Anhalt. Schwerpunkte der 3-tägigen Fahrt waren der Besuch des Klosters Helfta und der Stadt Naumburg an der Saale. In besonderer Erinnerung bleiben den Teilnehmerinnen sicherlich die lebendige und informative Führung in Helfta durch die rumänische Zisterzienserin Schwester Gratia, die Stadtführung in Naumburg, der Besuch der Rotkäppchen Sektkellerei und die Bootsfahrt auf der Saale. An der Fahrt mit der alten Straßenbahn in Naumburg, genannt Die Zicke, hatten die Frauen natürlich ihre besondere Freude. Am Ende galt Birgit Kersting ein besonderes Dankeschön für die gute Reisebegleitung. Ein Nachtreffen ist für Oktober geplant, dann werden auch neue Reiseziele vorgestellt. Wie immer war diese Fahrt auch offen für Frauen aus den anderen Gemeinden des Pastoralverbundes. Bernadette Klens Traditionelle Rochusfeier Eslohe. Trotz der zunächst recht kühlen Witterung fanden sich am 10. September zahlreiche Gemeindemitglieder an der Pfarrkirche ein, um gemeinsam auf den Steltenberg zu ziehen und dort mit Pastor Ludger Vornholz die hl. Messe zu feiern. Im Verlauf des Gottesdienstes, der wie auch die Prozession vom Blasorchester St. Peter und Paul musikalisch begleitet wurde, kam dann auch die Sonne hervor. Nach dem Gottesdienst wurde das Allerheiligste in einer Prozession zurück in die Pfarrkirche überführt, wo der Pfarrgemeinderat zum Abschluss eine kurze Gebetszeit gestaltete. M. Heinz

5 8 Rückblick Rückblick 9 Werl-Wallfahrt 2017 im Esloher Land Esloher Land. Rund 150 Fuß-, Rad- und Bus-Pilger aus dem Pastoralen Bereich Esloher Land und aus dem angrenzenden Dorlar haben sich wieder auf den Weg in den Marien-Wallfahrtsort Werl gemacht. Die Stationstexte, vorbereitet von Brigitte Link, Steffi Clausen, Annegret Börger und Marietta Heinz, standen unter dem Leitgedanken Mit Maria Gottes Wort leben. Pater Ralph Preker zelebrierte mit Pfarrer Ludger Vornholz und Pastor Klaus Danne das Pilgerhochamt in der Basilika, musikalisch unterstützt durch den Kirchenchor St. Peter und Paul sowie den Trompeter Norbert Libera. Beim abschließenden Marienlob in der alten Wallfahrtskirche dankten die Pastoren Vornholz und Danne und Gemeindereferentin Bernadette Klens allen Teilnehmern und allen, die so tatkräftig den Wallfahrtstag mit unterstützt hatten. Im nächsten Jahr begeht man das 25-jährige Jubiläum dieser Marien- Wallfahrt. B. Klens Treffen der Gruppen auf dem ALDI-Parkplatz in Werl Wallfahrerhochamt Pilgerzug durch die Fußgängerzone zur Basilika Station in der Fürstenberg-Kapelle Die Gruppe der Fußpilger Gruppenbild aller Pilger auf der Treppe der Basilika Fotos (6): M. Heinz

6 10 Esloher Land Aktuell Esloher Land Aktuell 11 Ökumenischer Gottesdienst aus Anlass des Reformationsjubiläums am 8. Oktober 2017 in Schmallenberg Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden von Eslohe und Schmallenberg feiern aus Anlass des 500. Jahrestages der Reformation einen ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 8. Oktober. Um 11 Uhr beginnt der Gottesdienst in der ev. Christuskirche zu Schmallenberg, Werper Straße. Anschließend begibt sich die Gemeinde auf einen Weg mit einer Gebetsstation am Schützenplatz. Der Gottesdienst wird fortgesetzt in der kath. St.-Alexander-Kirche, Kirchplatz. Die Gläubigen aller Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, dieses gemeinsame Zeugnis des christlichen Glaubens zu setzen, sich von Gottes Wort ansprechen zu lassen und ihre Anliegen Gott anzuvertrauen. Herzliche Einladung! Die Heiligen Messen im katholischen Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe entfallen ab Uhr wegen des ökumenischen Gottesdienstes (Sondergenehmigung des Generalvikars von Paderborn). Frühstück für Alleinstehende der Kolpingsfamilie Eslohe Diese Gruppe trifft sich zum Frühstück am Sonntag, 1. Oktober, um 9 Uhr im Hennetaler Hof, Nichtinghausen. An- und Abmeldungen sind bei Annegret Schulte, Tel , erbeten. Präventionsschulung im Pastoralen Raum Schmallenberg-Eslohe Für alle Ehrenamtlichen und Interessierten, die Angebote für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene Hilfebedürftige durchführen: Dienstag, 10. Oktober, Uhr im Alexanderhaus Schmallenberg, Kirchplatz 1. Anmeldung im Pfarrbüro Bad Fredeburg, Tel oder per Mail: pfarrbuero.fredeburg@pv-se.de Eucharistische Anbetung in St. Peter und Paul, Eslohe, am Samstag, 7., 21. und 28. Oktober, von Uhr. Währenddessen: Beichtgelegenheit von Uhr. bis spätestens 2. Oktober. Informationen bei Verena Grobbel unter Mobil Prävention von sexualisierter Gewalt Augen auf! - Hinsehen und schützen. Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Bemühungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt. Helfen Sie mit, aufmerksam auf die Ihnen anvertrauten Menschen zu schauen und die Bemühungen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt aktiv zu unterstützen. In der Präventionsschulung wird dazu notwendiges Wissen vermittelt, um angemessen reagieren zu können und die Grundhaltung des achtsamen Miteinanders verstehen zu lernen. Die Schulung ist beispielsweise für Ehrenamtliche aus einer Pfarrjugend, der Messdienerarbeit, des PGR oder KV, Vorbereitungsteams von Kommunion- oder Firmgruppen, Kinder- und Familiengottesdienste gedacht, aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen! Wege Erwachsenen Glaubens Herzliche Einladung zum Bibel-Abend am Donnerstag, 26. Oktober, um 20 Uhr im Pfarrraum über der Kirche in Bremke. Thema des Abends ist: Mt 22,34-40, Die Frage nach dem wichtigsten Gebot. Gebrauchte Brillen, Handys und Hörgeräte Noch immer sammelt die Kolpingsfamilie Eslohe gebrauchte Brillen mit Etui, Handys und Hörgeräte. Sie können im Reisecenter Alltours und im Essel-Imbiss am Busbahnhof Eslohe abgegeben werden. Kollekten 8. Oktober Männerseelsorge 22. Oktober Weltmissionssonntag Stellenwechsel Anfang 2018 gibt es wieder personelle Veränderungen im Pastoralverbund Schmallenberg Eslohe. Nach 17,5 Jahren wird Gemeindereferentin Irmtrud v. Plettenberg eine neue Herausforderung annehmen. Genaueres wird später bekanntgegeben. Jugendkirchen-Projekt in Cobbenrode Mit einem abwechslungsreichen Programm und interessanten Gestaltungsideen startet ein neues Jugendkirchen-Projekt in unserem pastoralen Bereich vom 22. bis 28. Oktober wird die St. Nikolaus-Kirche Cobbenrode zur Jugendkirche umgebaut. Der Kirchenraum, der tatsächlich renoviert werden soll, darf von unseren diesjährigen Firmbewerbern nach ihren Ideen für eine Woche gestaltet werden. Kirchenvorstand und Gemeindeausschuss haben dankenswerterweise großzügig grünes Licht gegeben. Ab Anfang Oktober werden Flyer mit den unterschiedlichen Gesprächs- und Gottesdienstangeboten in unseren Gemeinden verteilt. Bauherr St. Nikolaus, der mehr ist als eine Kinder-Heiligen-Figur, und die Legenden, die sich um sein Wirken ranken, werden in die heutige Lebenswirklichkeit der Jugendlichen umgesetzt. Herzlich willkommen in St. Nikolaus, Cobbenrode, der Baustelle Kirche!

7 12 Esloher Land Aktuell Gebets-Zeit 13 Ländliche Familienberatung Die Ländliche Familienberatung Hardehausen berät Familien im Erzbistum Paderborn in Krisensituationen. Was machen Sie, wenn Sie nicht mehr weiter wissen oder sich durch belastende Entscheidungen auf dem Hof oder Konflikten in der Familie überfordert fühlen? An dieser Stelle setzt die Ländliche Familienberatung an. Erfahrungsgemäß bringen die Beraterinnen und Berater in den Familien ein Gespräch in Gang, welches neue Perspektiven eröffnet. Ein Anruf bei der LFB kann niemals falsch sein! Telefon: Homepage: Vorankündigung: Papieraktion der Kolpingsfamilie Die Kolpingsfamilie sammelt am Samstag, 11. November, wieder Altpapier in allen Gemeinden des Esloher Landes mit Ausnahme von Bremke, Reiste und Wenholthausen und bittet darum, schon jetzt Papier dafür zu sammeln. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Büchereien in Eslohe (Rathaus): dienstags von Uhr, donnerstags von Uhr, in Wenholthausen (Pfarrheim): donnerstags von Uhr, sonntags von Uhr.

8 14 Gemeinden Aktuell Gemeinden Aktuell 15 Wir gratulieren zum Geburtstag Hildegard Ludwig am 28.Oktober (81 Jahre). Hauskommunion Die Hauskommunion wird nach vorheriger telefonischer Absprache zu den Kranken gebracht. Segnung der neuen Glocke auf dem Friedhof Zur Einweihung der neuen Glocke auf dem Friedhof wird herzlich für Samstag, 30. September, um Uhr eingeladen. Die Segnungsfeier wird von der Musikkapelle mitgestaltet. Erntedankmesse Kartoffelfest und Erntedankfest Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zur Erntedankmesse mit Segnung der Erntekrone am Samstag, 30. September, um 16 Uhr an der Schützenhalle und bei schlechtem Wetter in der Kirche. Plädoyer für mehr Nachdenklichkeit Im Anschluss geht es je nach Wetterlage an der Schützenhalle und später in der Hubertushalle mit dem Kartoffelfest weiter. Die musikalische Unterhaltung übernimmt die Musikkapelle Bremke. Der Schützenverein, der Pfarrgemeinderat und der Kirchenvorstand laden herzlich zu diesem Fest ein. Caritas Die Caritas lädt alle Senioren/innen zum gemütlichen Nachmittag am Donnerstag, 12. Oktober, ins Feuerwehrhaus ein. Beginn ist mit dem Rosenkranzgebet um Uhr. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Altpapiersammlung Der Kirchenvorstand sammelt am Freitag, 20. Oktober, wieder Altpapier. Bitte legen Sie das gebündelte Papier bis 16 Uhr gut sichtbar an die Bürgersteige. Der Erlös kommt kirchlichen Zwecken zugute. Pfarrbüro geschlossen Das Büro bleibt am 2. November geschlossen. Wir gratulieren zum Geburtstag Katharina Brögger am 3. Oktober (90 Jahre), Gertrud Gödde am 22. Oktober (82 Jahre), Theo Köster am 28. Oktober (85 Jahre). Aktion Minibrot Im Anschluss an den Familiengottesdienst anlässlich des Erntedankfestes am 30. September werden wieder Minibrote zum Verkauf (1 Euro pro Brot) angeboten. Der Erlös ist für verschiedenen Projekte der katholischen Landjugendbewegung in aller Welt vorgesehen. Die Sommermonate, die Ferienzeit ist nicht nur meteorologisch schon lange vorbei. Auch gefühlt liegen die freien Tage schon längst in der Vergangenheit. Mancher Oktobertag erinnert mit seinem Wetter schon an den November und nicht wenigen Menschen graust davor. Nicht nur die Auseinandersetzung mit Tod und Vergänglichkeit, sondern das Gefühl von Stillstand, das mit dieser Jahreszeit für viele Menschen einhergeht. Stillstand bedeutet für viele Rückschritt, und vor der eigenen Vergänglichkeit flüchtet so mancher mit noch mehr Aktivität. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben der Satz, den Michail Gorbatschow im Oktober 1989 gesagt haben soll ob er ihn wirklich selbst so prägnant formuliert hat, ist heute umstritten ist nichtsdestotrotz zum geflügelten Wort geworden, das aus seinem historischen Kontext gerissen für inzwischen jede Lebenslage Verwendung findet. Tenor: Zu warten, ist ein Fehler. Du musst immer bei den Ersten sein. Nicht nur, dass für viele ein solcher Lebensrhythmus brutal ist und sie nicht mitkommen, ich glaube, dass dieser Zwang zur Hektik, zur schnellen Entscheidung oft falsch ist. Ich möchte für mehr Nachdenklichkeit plädieren. Lieber einmal mehr nachdenken als zu schnell entscheiden. Jesus hat sich immer wieder in wichtigen Situationen in die Einsamkeit zurückgezogen, hat sich Auszeiten genommen zum Nachdenken, zum Gebet. Ich bin fest davon überzeugt, dass Menschen solche Auszeiten brauchen. Wer sich einem beständigen Leistungs- und Entscheidungsdruck unterwirft, der kann die Erfahrung machen, dass ihn das Leben bestraft. Ich kann krank werden, unzufrieden mit mir selbst, den eigenen und anderen Erwartungen nicht gerecht zu werden. Dann doch lieber mir selbst Einhalt gebieten, darüber nachdenken, wo ich gerade stehe, was jetzt ansteht und was verzichtbar ist. Und das regelmäßig und nicht erst, wenn ich im Regen stehe. Caritasnachmittag Eine herzliche Einladung der Caritas-Konferenz an unsere Senioren zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen am Donnerstag, 5. Oktober. Beginn ist um Uhr mit einer hl. Messe. Hauskommunion Der nächste Termin für die Hauskommunion ist am Freitag und Samstag, 6. und 7. Oktober, zu den gewohnten Zeiten. Kleider- und Spielzeugbörse Am Sonntag, 8. Oktober, findet in der Schützenhalle von Uhr wieder eine Spielzeug- und Kleiderbörse mit Cafeteria statt. Eine herzliche Einladung, evtl. auch nur zum Kaffeetrinken an alle Gemeindemitglieder. Gerne kann auch Kuchen mit nach Hause genommen werden. Missionskreis Die Frauen des Missionskreises treffen sich wieder am Mittwoch, 11. Oktober, zum Handarbeiten im Pfarrhaus. Beginn ist um Uhr. Frauenverein Am Donnerstag, 12. Oktober, findet eine Vorführung von JEMAKO im Haus des Gastes statt. Beginn ist um Uhr und es wird ein Beitrag von 3 Euro gesammelt. Anmeldungen bitte bis zum 5. Oktober bei Ulrike Stenzel, Tel Rosenkranzandachten im Oktober Eine herzliche Einladung zu unseren Rosenkranzandachten am Donnerstag, 12. und 19. Oktober, jeweils im Anschluss an die um 16 Uhr beginnende hl. Messe.

9 16 Gemeinden Aktuell Gemeinden Aktuell 17 Aus unserer Gemeinde verstarb Angela Schnura, Springstr. 9a. Frau Schnura wurde am 26. September auf unserem Friedhof beigesetzt. Gedenken wir der Verstorbenen im Gebet. Krankenkommunion Die Krankenkommunion findet an jedem ersten Freitag im Monat in Eslohe statt und an jedem 2. Freitag des Monats in Salwey. Rosenkranz-Gebet Im Rosenkranz-Monat Oktober laden wir traditionsgemäß zur Pflege dieser alten Gebetsform ein dienstagabends in den Kapellengemeinden (die Zeiten werden in den Dorfgemeinschaften abgesprochen) und freitagabends in der Pfarrkirche um 19 Uhr. Morgenlob zum Erntedank Der Pfarrgemeinderat lädt zum Morgenlob zum Erntedankfest am Sonntag, 1. Oktober, um 9.30 Uhr in die Pfarrkirche ein. Auch hier wird die Aktion Minibrot durchgeführt. Der Plattdeutsche Arbeitskreis trifft sich am Mittwoch, 4. Oktober, um 19 Uhr im Pfarrheim. Kommunionhelfer- und Lektoren-Treffen Frauen und Männer, die dieser Gruppierung angehören, treffen sich zu einem Gedankenaustausch mit Pastor Vornholz am Donnerstag, 5. Oktober, um 18 Uhr im Konferenzraum des Pfarrhauses in Es- lohe. Wer nicht teilnehmen kann, möge sich bitte bei Günter Schmidt unter Tel abmelden. Verkauf von TATICO-Kaffee Am Samstag, 7. Oktober, verkauft die Kolpingsfamilie nach der Vorabendmesse TATICO-Kaffee. Oktoberkreuzweg der kfd Herzlich sind alle Frauen zur Teilnahme am traditionellen Oktoberkreuzweg für Dienstag, 10. Oktober, eingeladen. Er wird dieses Jahr in Holthausen gebetet. Im Anschluss ist die hl. Messe in der Pfarrkirche. Ein gemeinsames Kaffeetrinken rundet den Nachmittag ab. Abfahrt ist um Uhr ab Busbahnhof. Anmeldungen werden vom 25. September bis 5. Oktober zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros und auf der Liste in der Pfarrkirche entgegengenommen. Herzlich willkommen zum Familien-Gottesdienst Kinder mit ihren Eltern sind wieder herzlich eingeladen zur Mitfeier des Familiengottesdienstes am Samstag, 14. Oktober, um Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Kinderkirche in Salwey Kindergartenkinder sowie Mädchen und Jungen der ersten beiden Grundschuljahrgänge sind am Sonntag, 22. Oktober, wieder zur Kinderkirche in Salwey eingeladen. Treffpunkt ist um Uhr im Pfarrsaal unter der St. Sebastian-Kirche. Weltgebetstag des Kolpingwerkes Die Kolpingsfamilie begeht diesen Tag mit der hl. Messe am Freitag, 27. Oktober, um Uhr. Vorankündigung: Papieraktion der Kolpingsfamilie Die Kolpingsfamilie sammelt am Samstag, 11. November, wieder Altpapier und bittet darum, schon jetzt Papier dafür zu sammeln. Gebrauchte Brillen, Handys und Hörgeräte Noch immer sammelt die Kolpingsfamilie Eslohe gebrauchte Brillen mit Etui, Handys und Hörgeräte. Sie können im Reisecenter Alltours und im Essel-Imbiss am Busbahnhof Eslohe abgegeben werden. Herzlichen Dank! Wo wir an unsere Grenzen stoßen, beginnt Gottes grenzenloses Erbarmen. Peter Hahne Wir gratulieren zum Geburtstag Hildegard Wiethoff (85 Jahre). Rosenkranzandachten Die Rosenkranzandachten finden an allen fünf Oktobersonntagen jeweils um 19 Uhr in der Kirche statt. Dazu eine ganz herzliche Einladung. Pfarr- und Erntedankfest Eine herzliche Einladung zu unserem Pfarr- und Erntedankfest am Dienstag, 3. Oktober. Beginn ist um 14 Uhr mit der hl. Messe in der Pfarrkirche, anschließend ab 15 Uhr Kaffeetrinken in der Schützenhalle. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Chorgemeinschaft Kückelheim und der Kinderchor Schönholthausen-Ostentrop. Ab Uhr Kinderbelustigung und um 17 Uhr erfolgt die Bekanntgabe des Gewinners des Kürbiswettbewerbs. Für das leibliche Wohl gibt es neben Getränken auch Leckers vom Grill. Erstmalig wird das Kückelheimer Kochbuch zum Verkauf angeboten. Hinten in der Kirche liegt eine Liste aus, in die sich jeder eintragen kann, der bereit ist einen Kuchen für das Pfarrfest zu backen. Der Erlös ist für das Pfarrheim und den Friedhof vorgesehen. Der Pfarrgemeinderat freut sich auf Ihr Kommen. Hauskommunion Der nächste Termin für die Hauskommunion ist am Freitag und Samstag, 6. und 7. Oktober, zu den gewohnten Zeiten.

10 18 Gemeinden Aktuell Jugendseite 19 PGR-Wahl Es wurden genügend Kandidaten für die PGR-Wahl gefunden. Vielen Dank an die Kandidaten für ihre Bereitschaft. Die Wahlvorschläge für die Kandidaten der PGR-Wahl am 11./12. November hängen seit dem 30. September im Schaukasten in der Kirche aus. Vorankündigung Martinszug Aufgrund der 2. Theateraufführung und der PGR-Wahlen wurde der Martinszug auf Freitag, 10. November, vorverlegt. Nähere Informationen gibt es in den nächsten Kirchen-Nachrichten! Wir gratulieren zum Geburtstag Josef Schulte am 10. Oktober (91 Jahre). Hauskommunion Der nächste Termin für die Hauskommunion ist am Freitag und Samstag, 6. und 7. Oktober, zu den gewohnten Zeiten. Aktion Minibrot Das Erntedankfest in Verbindung mit der Aktion Minibrot wird in Niederlandenbeck am Samstag, 30. September, gefeiert. Nachmittags findet der Verkauf der selbstgebackenen Brötchen durch die Kinder an den Haustüren der Dörfer statt. Der Erlös der Aktion ist wieder für verschiedene Projekte der Katholischen Landjugendbewegung in aller Welt bestimmt. Abends feiert die Gemeinde um Uhr den Gottesdienst zum Erntedankfest in der Pfarrkirche. Missionskreis Die Frauen des Missionskreises treffen sich wieder am Mittwoch, 11. Oktober, zum Handarbeiten im Pfarrhaus Cobbenrode. Beginn ist um Uhr. Die Bibel liest man nicht nur, sie ist die Einladung Gottes zu einem ganz persönlichen Gespräch mit ihm. Helmut Krätzl

11 20 Gemeinden Aktuell Gemeinden Aktuell 21 Wir gratulieren zum Geburtstag Marlies Habbel am 1. Oktober (80 Jahre), Hella Kreisel am 12. Oktober (85 Jahre), Günter Alexander am 19. Oktober (81 Jahre), Margret Mengeringhaus am 24. Oktober (83 Jahre), Magda Osebold am 27. Oktober (82 Jahre), Hedwig Wenzel am 28. Oktober (81 Jahre), Maria Erves am 29. Oktober (82 Jahre). Zwergenstube ist freitags von Uhr im Pfarrheim. Hauskommunion Die Hauskommunion wird nach telefonischer Absprache zu den Kranken gebracht. Rosenkranzgebet und hl. Messe der kfd Im Rosenkranzmonat lädt die kfd am Mittwoch, 11. Oktober, um Uhr ganz herzlich zum Rosenkranzgebet ein. Anschließend findet um 19 Uhr die monatliche Messe der Frauengemeinschaft statt. Seniorennachmittag der Caritas Am Mittwoch, 18. Oktober, ist wieder der monatliche Seniorennachmittag im Pfarrheim. Die hl. Messe beginnt um Uhr, anschließend ist gemütliches Beisammensein. Altpapiersammlung Der Kirchenvorstand sammelt am Freitag, 20. Oktober, wieder Altpapier. Bitte legen Sie das gebündelte Papier bis 16 Uhr gut sichtbar an die Bürgersteige. Der Erlös kommt kirchlichen Zwecken zugute. Rosenkranzgebet der Caritas Die Caritas lädt zum Rosenkranzgebet am Mittwoch, 25. Oktober, um 19 Uhr in die Kirche ein. Pfarrbüro geschlossen Am Donnerstag, 2. November, bleibt das Büro geschlossen. kfd Der etwas andere Frauenkaffee am 4. November Mehr entnehmen Sie der beiliegenden Einladung. Unterstützung der Restaurierung unserer Orgel Volksbank Reiste-Eslohe eg IBAN: DE BIC: GENODEM1RET. Dankeschön! Glaube ist eine lebendige, verwegene Zuversicht auf Gottes Gnade. Und solche Zuversicht macht fröhlich, mutig und voll Lust zu Gott und allen Geschöpfen. Martin Luther Aus unserer Gemeinde verstarb Hans Schumacher, Niedersalwey. Herr Schumacher wurde am 22. August zu Grabe getragen. Gedenken wir des Verstorbenen im Gebet. Krankenkommunion Die Krankenkommunion findet an jedem ersten Freitag im Monat in Eslohe statt und an jedem 2. Freitag des Monats in Salwey. Aktion Minibrot zu Erntedank Es sei erinnert an die Aktion Minibrot zum Erntedank-Sonntag, 1. Oktober, im Anschluss an das Hochamt, das um Uhr beginnt. Seniorennachmittag Am Mittwoch, 4. Oktober, ist im Anschluss an die hl. Messe um Uhr für die Senioren Kaffeetrinken und gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. Kommunionhelfer- und Lektoren-Treffen Frauen und Männer, die dieser Gruppierung angehören, treffen sich zu einem Gedankenaustausch mit Pastor Vornholz am Donnerstag, 5. Oktober, um 18 Uhr im Konferenzraum des Pfarrhauses in Eslohe. Wer nicht teilnehmen kann, möge sich bitte bei Günter Schmidt unter Tel abmelden. Herzlich willkommen zum Familien-Gottesdienst Kinder mit ihren Eltern sind wieder herzlich eingeladen zur Mitfeier des Familiengottesdienstes am Samstag, 14. Oktober, um Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Eslohe. Frauenfrühstück der kfd Am Donnerstag, 19. Oktober, sind alle interessierten Frauen um 9 Uhr zum Frauenfrühstück im Pfarrsaal eingeladen. Anmeldungen nehmen B. Baust, Tel , oder S. Schumacher, Tel , bis zum 15. Oktober entgegen. Kinderkirche in Salwey Kindergartenkinder sowie Mädchen und Jungen der ersten beiden Grundschuljahrgänge sind am Sonntag, 22. Oktober, wieder zur Kinderkirche in Salwey eingeladen. Treffpunkt ist um Uhr im Pfarrsaal unter der St. Sebastian-Kirche.

12 22 Gemeinden Aktuell Beim Wort nehmen 23 Wir gratulieren zum Geburtstag Reinhold Schulte, jetzt wohnhaft in Detmold, am 2. Oktober (82 Jahre), Josef Dünnebacke, Grevensteiner Str. 3, am 9. Oktober (82 Jahre), Maria Bornemann, Mathmeckestr. 39, am 18. Oktober (84 Jahre), Ulrich Altbrod, Auf dem Löhr 8, am 23. Oktober (83 Jahre), Adelheid Kanzler, Hünnecke 10, am 24. Oktober (90 Jahre), Hubert Demuth, Johannes-Steven-Str. 5, am 30. Oktober (82 Jahre). Haus-Kommunion Die Kranken werden im Oktober nach vorheriger telefonischer Absprache besucht. Caritas-Konferenz Die Caritas-Konferenz lädt die Senioren am Dienstag, 10. Oktober, zum Seniorennachmittag ein. Beginn ist um Uhr mit der hl. Messe. Anschließend ist Kaffeetrinken und Beisammensein im Pfarrheim. An- oder Abmeldung bitte bei Cilli Gerke, Tel weg Wiesenstraße Am Löhn Schmiedeweg. Geputzt werden sollte Ende Oktober nach Vereinbarung und in Absprache mit der Küsterin. Tagesfahrt der kfd Am Freitag, 10. November, findet die Tagesfahrt der kfd Wenholthausen statt. Der Bus startet um 8 Uhr am Wenneplatz. Unterwegs gibt es ein gemeinsames Frühstück, danach steht ein Besuch auf dem voradventlichen Markt rund um das Kloster Dalheim an. Anschließend besteht in Paderborn noch die Möglichkeit zu einem ausgedehnten Stadtbummel, bevor gegen 19 Uhr die Heimreise angetreten wird. Der Kostenbeitrag für diesen Ausflug beträgt 35 Euro für Mitglieder der kfd und 45 Euro für Nichtmitglieder. Darin enthalten sind Busfahrt, Frühstück und Eintrittspreis und er ist bei der Anmeldung zu entrichten. Diese nehmen ab sofort Barbara Stracke, Tel. 2493, und Karin Jürgens, Tel. 1317, entgegen. Papiersammlung Die nächste Papiersammlung in Wenholthausen ist am Samstag, 21. Oktober. Bitte das Papier gebündelt und gut sichtbar an den Straßenrand stellen. Die Helfer treffen sich um 9 Uhr auf dem Wenneplatz. Der Erlös ist für neue Sitzbankauflagen in der Pfarrkirche. Kirchenputz Geladen sind die Frauen der Südstraße ab Schonlauweg Ende Südstraße Sylbke-

13 24 Gottesdienste im Esloher Land im Oktober Gottesdienste in Bremke 25 Bremke Eslohe Reiste Salwey Cobbenrode Kückelheim Niederlandenbeck Wenholthausen Schmallenberg, Dorlar, Bracht Sa, SÜ FM DO 9.00 BR So, ML 9.00 FM SB Mo, 2. Di, SH Mi, WG SM Do, Fr, Sa, DO So, ÖG Mo, 9. Di, SH SM Mi, Do, Fr, Sa, FM DO So, BR SB Mo, 16. Di, SH Mi, Do, Fr, Sa, DO So, JK SB Mo, 23. Di, SH 9.00 Mi, 25. Do, 26. Fr, EA WG Sa, JK DO 9.00 BR So, SB EA: Festhochamt zur Ewigen Anbetung FM: Familienmesse JK: Jugendkirche ML: Morgenlob ÖG: Ökumenischer Gottesdienst in St. Alexander, Schmallenberg SÜ: Hl. Messe an der Schützenhalle SH: Hl. Messe in Störmanns Hof SM: Seniorenmesse WG: Wort-Gottes-Feier Kollekte für den Glockenturm Samstag, 30. September 26. Sonntag im Jahreskreis Uhr Segnung der neuen Glocke auf dem Friedhof Uhr Erntedankmesse an der Schützenhalle mit Segnung der Erntekrone Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ + Albert Göddecke/ ++ Ehel. Bruno u. Luise Schulte/ ++ Ehel. Anneliese u. Josef Blais Mitgestaltung durch die Musikkapelle Bremke Mittwoch, 4. Oktober Hl. Franz v. Assisi Uhr Rosenkranzgebet (Wortgottesdienstkreis) Donnerstag, 5. Oktober Do. der 26. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr Hl. Messe + Franz Grobbel/ ++ Geschwister Ewers Samstag, 7. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ + Hubert Klöpper/ + Martin Schröger/ + Albert Göddecke/ ++ Ehel. Ernst u. Anneliese Bartsch/ ++ Ehel. Anneliese u. Josef Blais/ zu Ehren der Muttergottes in Mng der Fam. Günter Limberg/ in best. Meinung Mittwoch, 11. Oktober Mi. der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Rosenkranzgebet (PGR) Donnerstag, 12. Oktober Do. der 27. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr Hl. Messe + Ferdinand Schulte/ + Josef Hermes Samstag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ MG + Josef Schulte/ JG + Karl Greitemann/ JG ++ Renate u. Irene Schaar/ + Otti von Kölln/ ++ Ehel. Anton u. Paula Gerhard Mittwoch, 18. Oktober Hl. Lukas Uhr Rosenkranzgebet (kfd) Donnerstag, 19. Oktober Do. der 28. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr Hl. Messe Leb.u.++ der Pfarrgemeinde Samstag, 21. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ JG + Karl- Heinz Nase/ JG + Walter Neurath/ JG

14 26 Gottesdienste in Bremke & Cobbenrode Gottesdienste in Cobbenrode & Eslohe 27 + Maria Freitag/ JG + Theresia Becker u. + Josef Becker/ + Dieter Grooten/ + Norbert Sapp/ + Arnold Greitemann Donnerstag, 26. Oktober Keine hl. Messe Tag der Ewigen Anbetung Freitag, 27. Oktober Uhr Aussetzung und Eröffnung der Ewigen Anbetung Uhr Betstunde Uhr Festhochamt mit Te Deum und sakramentalem Segen Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ + Pastor Werner Neuß/ + Pfarrer Bernhard Müller/ Leb.u.++ Wohltäter von Pfarrei u. Kirche Samstag, 28. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ + Otto Koch Christ ist nicht der, der ein rk oder ev auf seiner Steuerkarte hat, sondern der, der sein Leben am Evangelium ausrichtet. Josef Bordat Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Liebe und Güte, ein wenig mehr Licht und Wahrheit in der Welt war, dann hat sein Leben einen Sinn gehabt. Alfred Delp SJ Samstag, 30. September 26. Sonntag im Jahreskreis Uhr Familiengottesdienst MG + Marie-Theres Habbel/ JG + Adolf Habbel/ JG + Reinhold Friedhoff/ JG + Johannes Schade/ Leb.u.++ d. Fam. Brögger/ Leb.u.++ d. Fam. Fleper Donnerstag, 5. Oktober Do. der 26. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe JG + Uli König/ ++ Johanna u. Johannes Biskoping/ + Paul Hennes/ + Gerhard Witte/ Leb.u.++ d. Frauenverein Cobbenrode anschl. Caritasnachmittag Samstag, 7. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse MG + Johannes Richard/ 1. JG + Hubert Gies/ JG + Helena Schipper/ JG + Erika Clausen/ JG + Anni Becker u. + Johannes Becker/ JG + Josef Bischopink u. Franz u. Elisabeth Sommer u. Tochter Elsbeth/ + Horst Teipel/ + Willi Klute Sonntag, 8. Oktober Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Alexander, Schmallenberg Donnerstag, 12. Oktober Do. der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe + Elisabeth Linke/ ++ Herbert u. Lotti Köster und ++ Paul u. Adelheid Berls/ ++ d. Fam. Vormweg u. Gorny Uhr Rosenkranzandacht Samstag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse, anschl. Lichterprozession + Johannes Bornemann/ + Klaus Hoffmann/ + Gottfried Bornemann/ + Johannes Schade/ + Paul Fleper/ ++ August u. Maria Engelbertz/ + Emil Meisterjahn/ ++ Elisabeth u. Josef Alz/ zu Ehren der hl. Familie Sonntag, 15. Oktober Uhr Tauffeier Elli Richard Donnerstag, 19. Oktober Do. der 28. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe + Günter Vollmer/ + Michael Heimes/ ++ Franz u. Antonie Grobbel/ + Lorenz Hanxleden/ Leb.u.++ d. Fam. Baumhoff Uhr Rosenkranzandacht Gottesdienste im Zeitraum Oktober: s. Beiblatt Jugendkirche Sonntag, 22. Oktober Uhr Eröffnungsgottesdienst Jugendkirche + Ulla Schulte/ + Josef Hanxleden/ ++ d. Fam. Soest/ Leb.u.++ d. Fam. Paul Pilger Samstag, 28. Oktober Uhr Abschlussgottesdienst Jugendkirche JG ++ Geschw. Anna Tischler u. Agnes Bräuer/ + Willi Büngener/ + Paul Hennes/ ++ Georg u. Johannes Willmes Samstag, 30. September 26. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ MG + Marianne Schulte/ MG + Klaus Schulte/ Leb.u.++ der Fam. Fischer u. Sapp und Sternberg/ + Schwester Hieronyma/ + Theresia Pissula/ ++ Margarethe u. Erhard Soest/ + Irmgard Jessen/ + Karl Otte, + Adolf Schönfelder u. ++ Ehel. Ulla u. Berthold Lisketing/ Leb.u.++ der Fam. Poggel u. Wiese Sonntag, 1. Oktober 9.30 Uhr Morgenlob Thema: Erntedank Uhr Hl. Messe in Sallinghausen (Pfr.i.R.) Leb.u.++ der Fam. Baust u. Schmidt Uhr Tauffeier Lilli Friedhoff Ilvi Henke Dienstag, 3. Oktober Di. der 26. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Unschuldigen Kinder/ + Franz Grobbel Freitag, 6. Oktober Herz-Jesu-Freitag Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe + Anne Osebold/ + Arnold Rischen/ + Franz Poggel-Schütte/ + Alois Obst Samstag, 7. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Beichtgelegenheit

15 28 Gottesdienste in Eslohe Gottesdienste in Eslohe & Kückelheim Uhr Vorabendmesse Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ MG + Paul Limberg-Poggel/ JG + Ria Koch/ JG ++ Ehel. Josef Menzebach/ + Werner Schmidt/+ Franz Föckeler/ + Agnes Haite/ ++ Johannes u. Friedhelm Klauke/ Leb.u.++ der Fam. Middel u. Hangebrauck/ + Friederike Dünnebacke/ ++ Ehel. Cilli u. Josef Heinz/ + Heinz Glosowitz/ Leb. u. ++ der Fam. Stracke/ + Franz-Josef Stappert/ Leb.u.++ der Fam. Heinrich Kämper Sonntag, 8. Oktober Uhr Hl. Messse in Sallinghausen (Pfr.i.R.) Dienstag, 10. Oktober Di. der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe im Seniorenheim ++ Ehel. Otto u. Gisela Feldmann/ + Erika Schneider/ in best. Meinung (CS) Freitag, 13. Oktober Fr. der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe JG + Rita Lübke, + Egon Lübke u. + Frank Lübke/ ++ Ehel. Böddeker- Reiss/ + Marie-Theres Koch/ ++ Ehel. Franz u. Änne Schulte/ Leb.u. ++ der Fam. Wessel u. Polzin Samstag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis Uhr Trauung Anja & Rene Kersting Uhr Vorabendmesse (Familiengottesdienst) Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde/ 1. JG + Hanna Breusch/ JG + Josef Vollmer (Br)/ JG + Martha Fischer/ Leb.u.++ der Fam. Lang/ Leb.u.++ der Fam. Theis- Hönninger/ Leb.u.++ der Fam. Conze u. Hömberg/ + Theresia Bürger/ Leb.u.++ d. Fam. Mahler u. Setz/ ++ Ehel. Ferdinand u. Anna Müller/ ++ Ehel. Theresia u. Josef Schmitte/ ++ Ehel. Helmut u. Wilhelmine Gemballa/ + Elmar König/ + Alfred Gödeke/ Leb.u.++ der Fam. Schmelzer u. Keite/ Zum Dank (T) Sonntag, 15. Oktober Uhr Hl. Messe in Sallinghausen (Pfr.i.R.) Dienstag, 17. Oktober Hl. Ignatius v. Antiochien Uhr Hl. Messe im Seniorenheim + Marianne Babilon Freitag, 20. Oktober Fr. der 28. Woche im Jahreskreis Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe + Hedwig Mönig-Korten/ ++ Ehel. Hedwig u. Ludwig Rüther/ + Hans-Rudolf Gierse/ + Josef Ross u. + Norbert Ross Samstag, 21. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ 1. JG + Mechthild Eickelmann/ JG + Willi Heite u. + Gerhard Heite/ Leb.u.++ der Fam. Keggenhoff u. Arens/ ++ Ehel. Magdalena u. Heinz Alberternst/ + Johannes Klauke/ Leb.u.++ der Fam. Franz Fischer/ + Christof Keggenhoff/+ Franz Poggel-Schütte/ + Gertrud Schulte/ + Toni Gockel/ + Helga Schulte u. + Maria Schulte/ + Marga Höhr/ ++ Ehel. Bernhard u. Liesel Hellermann u. + Christian Hellermann Sonntag, 22. Oktober Uhr Hl. Messe in Sallinghausen (Pfr.i.R.) Leb. u. ++ der Fam. Josef Schulte (SA) Dienstag, 24. Oktober Di. der 29. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Freitag, 27. Oktober Fr. der 29. Woche im Jahreskreis Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe + Dr. Maria Hegener/ + Margarete Bornheim/ Weltgebetstag des Internationalen Kolpingswerkes (Partnerland Purunda) Samstag, 28. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ Leb.u. ++ der Fam. Vollmer u. Fink/ Leb.u. ++ der Fam. Reimer u. Klöpper/ + Rudolf Kersting u. + Sohn Christoph/ + Thea Lindenthal Sonntag, 29. Oktober Uhr Hl. Messe in Sallinghausen (Pfr.i.R.) + Anton Baust Sonntag, 1. Oktober Uhr Rosenkranzandacht Dienstag, 3. Oktober Di. der 26. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe Leb.u.++ d. Pfarrgemeinde/ + Elisabeth Schulte/ ++ Anton Eickhoff u. Ingeborg Bauer/ Leb.u.++ d. Fam. Günther Werner u. Eltern/ Leb.u.++ d. Fam. Heinemann u. Cremer Anschl. Pfarr- u. Erntedankfest Mittwoch, 4. Oktober Hl. Franz von Assisi (Ordensgründer) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe + Philipp Gerke/ + Alfred Wagner/ Leb.u.++ d. Fam. Cremer u. Kemper/ Leb.u.++ d. Fam. Hengesbach/ Leb.u.++ d. kfd Kückelheim Sonntag, 8. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis 9.15 Uhr Hochamt JG + Luzie Seifert/ JG + Willi Löher/ + Josef Wiethoff/ + Paula Röhrig/ ++ Josef u. Maria Dröge/ ++ d. Fam. Donner u. Molitor/ in bestimmter Meinung (P.F.) Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Alexander Schmallenberg Uhr Rosenkranzandacht Mittwoch, 11. Oktober Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 15. Oktober Uhr Rosenkranzandacht Mittwoch, 18. Oktober Hl. Lukas (Evangelist) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe ++ Ehel. Pieper/ ++ Marianne König u. Julia Smykalla/ Leb.u.++ d. Fam. Gerke u. Feldmann/ ++ d. Fam. Wilhelm Werner/ zur immerwährenden Hilfe (A)

16 30 Kinderseite Gottesd. in Kückelheim, Niederlandenbeck & Reiste 31 Sonntag, 22. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis 9.15 Uhr Hochamt 1. JG + Andreas Lingemann/ 1. JG + Luise Heinemann u. + Franz Heinemann/ JG + Maria Schulte/ JG + Elisabeth Wöltje/ JG + Else Löher/ JG + Richard Lindenthal u. Schwester Mathildis/ + Elisabeth Schulte/ ++ Paul u. Anna Feldmann/ ++ Ehel. Hubert u. Martha Molitor Uhr Rosenkranzandacht Mittwoch, 25. Oktober Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 29. Oktober Uhr Rosenkranzandacht Samstag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse JG + Hubert Schmidt/ ++ Anna u. Josef Löher/ ++ Ehel. Peter u. Elisabeth Heberling/ zu Ehren der Muttergottes Dienstag, 24. Oktober Di. der 29. Woche im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe + Maria Göddecke/ ++ Ehel. Willi u. Olga Stracke/ zu Ehren der Muttergottes Samstag, 28. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse + Hanna Habbel/ + Josef Gast/ ++ Ehel. Josef u. Theresia Henkel/ Leb.u.++ d. Fam. Koch u. Geuecke K i n d e r seite Kollekte für die Pfarrgemeinde Samstag, 30. September 26. Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse + Paul Bremke/ Leb.u.++ d. Fam. Wolf/ Leb.u.++ d. Fam. Schäfers u. Luig Sonntag, 8. Oktober Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Alexander, Schmallenberg Dienstag, 10. Oktober Di. der 27. Woche im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe + Maria Hömberg/ Leb.u.++ d. Fam. Löher/ ++ der Missionsgruppe/ Leb.u.++ d. kfd Niederlandenbeck Kollekte für die Renovierung der Orgel Sonntag, 1. Oktober 26. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Familienmesse zum Erntedankfest mit Segnung der Erntekrone und Aktion Minibrot Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ MG + Robert Struwe sen./ JG + Richard Greitemann/ JG + Änne Engelhard/ + Norbert Limberg/ + Heinz Bäumer/ + Alfred Erdmann/ + Josef Osebold/ ++ Ehel. Johannes u. Elisabeth Schulte/ Leb.u.++ der Fam. Kotthoff u. Wüllner/ Leb.u.++ der Fam. Mues

17 32 Gottesdienste in Reiste & Salwey Gottesdienste in Salwey & Wenholthausen 33 Mittwoch, 4. Oktober Hl. Franz v. Assisi Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, 8. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hochamt Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ JG + Edeltraut Luttermann/ JG + Magdalena Hagenhoff/ JG + Paul Stratmann u.+ Maria Stratmann/ + Franz Fuchte/ + Johannes Scheele/ + Elisabeth Kämper/ ++ Ehel. Albert u. Elisabeth Heinemann/ ++ Ehel. Bernhard u. Maria Köster u. Sohn Josef/ ++ Ehel. Wilhelm u. Theresia Schulte/ Leb.u.++ der Fam. Nölke u. Plett/ Leb.u.++ der Fam. Fuchte u. Plugge, Beisinghausen/ Leb.u.++ der Fam. Engelhard u. Heinemann Mittwoch, 11. Oktober Mi. der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Rosenkranzgebet (kfd) Uhr Hl. Messe JG + Heinrich Sommer/ + Josef Schmitte/ ++ Ehel. Josef u. Elfriede Plugge/ Leb.u.++ der Fam. Gierse/ Leb.u.++ der Fam. Kenter-Frisse/ Leb.u.++ der Frauengemeinschaft u. deren Familien Sonntag, 15. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ JG + Franziska Stöwer/ JG + Franz Babilon/ JG + Heinz Heite/ JG + Franz Scheiwe jun./ + Wilfried Kleinsorgen/ + Wilfried Krause/ + Josef Stratmann/ ++ Ehel. Johannes u. Mathilde Kaiser/ ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Limberg/ Leb.u.++ der Fam. Babilon/ Leb.u.++ der Fam. Mester/ zur Immerwährenden Hilfe Mittwoch, 18. Oktober Hl. Lukas, Evangelist Uhr Seniorenmesse der Caritas im Pfarrheim Sonntag, 22. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hochamt Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ MG + Johannes Sommer/ JG + August Rath/ JG + Gerhard Schulte/ + Anton Fredebeil/ ++ Ehel. Josef u. Josephina Kenter- Schulte/ ++ Geschw. Franz u. Hildegard Schraub/ Leb.u.++ der Fam. Struwe, Beisinghausen/ + Franz Kotthoff Mittwoch, 25. Oktober Mi. der 29. Woche im Jahreskreis Uhr Rosenkranzgebet (Caritas) Sonntag, 29. Oktober 30. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hochamt Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ ++ Ehel. Johannes u. Maria Plett/ Leb.u.++ der Fam. Gerhards u. Kernbach/ Leb.u.++ der Fam. Rath, Beisinghausen/ Leb.u.++ der Fam. Schulte, Büemke Sonntag, 1. Oktober 26. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest Uhr Hochamt unter Beteiligung des Kirchenchores MG + Hans Schumacher/ ++ Ehel. Robert u. Lucia Wismüller/ ++ Harald Egelmeier, Willi Reke, Herbert Schulte u. Hansi Hennecke/ + Dietmar Klee/ ++ Paul Kaiser u. Gertrudis Kaiser/ für die Verstorbenen d. Fam. Hoffmann u. Kaiser/ + Norbert Rickert Mittwoch, 4. Oktober Hl. Franz von Assisi Uhr Seniorenmesse Leb.u.++ d. Fam. Ferdi Schulte/ Leb.u.++ d. Fam. Schumacher u. Hennecke Sonntag, 8. Oktober Keine hl. Messe Mittwoch, 11. Oktober Mi. der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe in Niedersalwey zu Ehren von Bruder Jordan Kollekte für die Pfarrgemeinde Sonntag, 15. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hochamt ++ Alfred Theile u. Töchter Hetti u. Renate/ ++ Ehel. Hans u. Hedwig Horwath/ ++ Harald Egelmeier, Erhardt Kuss u. Helmut Schulte/ + Josef Wiethoff-Wilke/ ++ d. Fam. Wiese u. Klaas/ ++ d. Fam. Peitz u. Günter Priem/ JG + Herbert Schulte/ + Bernd Henke u. ++ Ehel. Heribert u. Elfriede Schulte/ für alle Verstorbenen/ + Hubert Schulte u. ++ Ehel. Eduard u. Waltraud Schneider/ + Hermann Schmidt/ Leb.u.++ d. Fam. Johannes Hennecke/ zum Danke zur Muttergottes u. Bruder Jordan/ ++ Ehel. Georg u. Ursula Brandelik, ++ Josef u. Maria Dröge u. Luzie Seifert/ ++ Gertrud u. Herbert Pape/ ++ d. Fam. Pieper u. Bierhoff Mittwoch, 18. Oktober Hl. Lukas Uhr Hl. Messe in Niedersalwey Sonntag, 22. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hl. Messe ++ Ehel. Joachim u. Karin Bexten u. + Willi Walter/ + Renate Wöltje/ ++ Änne Szpakowsky u. Theresia Henkel/ zur Immerwährenden Hilfe/ + Hans Schumacher/ JG + Theresia Droste/ JG + Theresia Schulte/ + Norbert Rickert/ + Franz-Josef Bierhoff Mittwoch, 25. Oktober Mi. der 29. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe in Obersalwey + Josef Hoffmann-Woile Sonntag, 29. Oktober Keine hl. Messe Sonntag, 1. Oktober 26. Sonntag im Jahreskreis Erntedanksonntag Uhr Hochamt mit Aktion Minibrot Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ Leb.u.++ der Fam. Gockel u. Richard Freitag, 6. Oktober Fr. der 26. Woche im Jahreskreis Uhr Herz-Jesu-Messe + Klara Schröder/ + Herbert Wüllner/ + Anton Bornemann/ ++ der Fam. Niemann, Nikolai u. Driesen/ Leb.u.++ der Fam. Hachen u. Kracht

18 34 Gottesdienste in Wenholthausen zu guter Letzt Sonntag, 8. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Ökumenischer Gottesdienst in Schmallenberg zum 500. Reformationsjubiläum für den gesamten pastoralen Raum. Beginn ist um Uhr an der evangelischen Kirche. Keine hl. Messe in Wenholthausen Dienstag, 10. Oktober Di. der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Seniorenmesse ++ des Monats Oktober Theresia Mütherich (2011)/ Elisabeth Lachmann (2009)/ Anton Bornemann (2010)/ Gertrud Bexten (2012)/ Hubert Bornemann (2014)/ Elfriede Brüggemann (2009)/ Arnold Erlmann (2010)/ Reinhard Lumme (2010)/ Wilhelmine Pickhardt (2013)/ Erika Becker (2011)/ Elisabeth Winkler (2010)/ Hubert Wrede (2007)/ Elisabeth Schulte (2007)/ Maria Hengesbach (2011) Freitag, 13. Oktober Fr. der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe + Reinhard Lumme/ + Walter Stieber/ ++ Ehel. Rudolf u. Elisabeth Lachmann/ ++ Ehel. Anton u. Anna Speckenheuer u. + Schwester Magdalena/ ++ der Fam. Schrage u. Lingemann/ + Theresia Mütherich/ Leb.u.++ der Fam. Sondermann u. Mütherich/ + Mia Hengesbach u. ++ Eltern Sonntag, 15. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hochamt mit Vorstellen der Kommunionkinder + Elfriede Brüggemann/ ++ der Fam. Sommer u. Wegener/ ++ Ehel. Ferdinand u. Johanna Achtmann u. + Werner Achtmann/ + Helmut Heinemann u. Leb.u.++ der Fam. Heinemann u. Mütherich/ Leb.u.++ der Fam. Fisch Uhr Tauffeier Lena Kotthoff, Lecht Eiken 1 Toni Ferdinand Kotthoff, Beisinghausen Jonah Baust, Beisinghausen Freitag, 20. Oktober Fr. der 28. Woche im Jahreskreis Uhr Hl. Messe + Hubert Bornemann/ Leb.u.++ der Fam. Speckenheuer u. Dünnebacke/ + Fritz Stöber u. ++ der Fam. Jürgens/ + Stefan Schröder/ ++ Ehel. Hugo u. Else Schröder/ + Marita Rauterkus/ ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Rauterkus/ in bestimmter Meinung der Fam. Schauerte/ ++ Ehel. Franz u. Erika Becker Sonntag, 22. Oktober 29. Sonntag im Jahreskreis Uhr Feierliche Hubertusmesse Leb.u.++ des Reitervereins St. Hubertus Wennetal/ + Änne Engelhard/ in bestimmter Meinung f.d. Leb.u.++ der Fam. Schulte u. Otto Die Messe wird von den Jagdhornbläsern Remblinghausen mitgestaltet. Nach der Messe ist Pferdesegnung. Freitag, 27. Oktober Fr. der 29. Woche im Jahreskreis Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, 29. Oktober Keine hl. Messe in Wenholthausen Ein Vielleicht ist keine Brücke zwischen einem Ja und einem Nein. Es ist der Abgrund dazwischen. Ernst Ferstl Was ist schon Geld? Etwas verstehe ich nicht. Wie kann man nur nicht danken? Das begreife ich nicht. Ein Bekannter hat neulich dem Neffen ein Päckchen geschickt, zum Geburtstag. Dann hat er nichts gehört. Als sie Wochen später telefonieren, fragt der Bekannte: Sag mal, ist eigentlich mein Päckchen zu deinem Geburtstag angekommen? Ach ja, sagt der Neffe, das ist angekommen. Oder die alte Tante, die zu Weihnachten immer so schöne Grüße verschickt. Als ich sie frage, erzählt sie: Nein, antworten tut fast keiner. Wie kann man denn, frage ich mich, nicht danken? Nimmt einfach hin, ohne Sinn und Verstand. Päckchen, Grüße, gute Wünsche. Natürlich kann man mal vergessen zu danken. Im Fluge der Zeiten und im Eifer des Alltags kann das untergehen. Aber immer? Alle Jahre wieder? Danken ist achtsam sein. Nicht danken ist Missachtung. Es geht nicht um höflich sein. Beim Danken geht es um Wert, wie immer im Leben. Ich fühle mich wertvoll, wenn einer an mich denkt, mir ein Päckchen schickt oder eine Karte. Das darf ich nicht einfach hinnehmen. Das wäre Missachtung anderer. Ich will ihm oder ihr zurückgeben, was mir Gutes geschah. Danken ist Menschenpflicht, könnte man sagen. Wer sich beschwert, kann auch danken. Wer mich wertschätzt durch einen Gruß oder ein Geschenk, soll den Wert zurückbekommen. Vergessen ist keine Entschuldigung, auch wenn das passieren kann. Danken ist eine Lebenshaltung. Wer dankt, bleibt lebendig. Nicht nur beim Päckchen. Jeden Tag, den der liebe Gott werden lässt: beim Kaufmann, in der Post, im Lokal, beim Arzt überall. Dank ist die schönste Währung der Welt zwischen Menschen und bei Gott. Was ist schon Geld? Im Himmel zählt das nicht. Wer dankt, erträgt die Welt besser. Und macht reich. Zuerst sich selbst. Michael Becker Gebetsanliegen des heiligen Vaters OKTOBER Wir beten um Arbeit für Arbeitslose Wir beten, dass alle Arbeitnehmer Respekt und Schutz ihrer Rechte erhalten und dass die Arbeitslosen die Möglichkeit erhalten können, zum Gemeinwohl beizutragen.

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

PASTORALER RAUM. in Schmallenberg und Eslohe

PASTORALER RAUM. in Schmallenberg und Eslohe PASTORALER RAUM in Schmallenberg und Eslohe 2 Vorwort Pastoraler Raum in Schmallenberg und Eslohe - tief verwurzelte und weit verzweigte Freundschaft mit Gott. Liebe Schwestern und Brüder! Mit diesem gläubigen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E Samstag, 1. Okt. StP: Kollekte: Nova Iguacu, StV, ChA und StJ: Gemeinde 15.00 Uhr St. Pankratius Tauffeier Clara Katharina Dietrich, Ben Inderbiethen, Paul Nikolaus Weßling, Julia Voets (Fey) 15.00 Uhr

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat,

Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gebe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König?

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Wenn es von dieser Welt wäre, würden meine Leute kämpfen, damit ich den Juden nicht ausgeliefert würde. Aber mein Königtum ist nicht von hier.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Nr. 12 / 25. Juni So. im Jahreskreis (A)

Nr. 12 / 25. Juni So. im Jahreskreis (A) Nr. 12 / 25. Juni 2017 12. 14. So. im Jahreskreis (A) "Fürchtet euch nicht" (Matthäus 10:26) Sind sie uns diese Worte nicht bekannt? Wir hören sie manchmal von unseren Eltern, Freunden und Bekannten. Es

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land St. Alexander Schmallenberg Herz-Jesu Gleidorf St. Antonius Fleckenberg St. Vincentius Lenne 19. Juni

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2016 Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September LIEBE PFARRGEMEINDE! Allem vorweg, will ich Ihnen, jedem/r Einzelnen aller drei Pfarren, persönlich ein

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 5

Pfarrgemeindebrief # 5 Pfarrgemeindebrief # 5 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 17. Juli 28. August Pfarrbürozeiten: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel.. 08421 4382 Fax: 08421 907400 Pfarramt Nassenfels

Mehr