der Pfarrei Margretenhaun

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Pfarrei Margretenhaun"

Transkript

1 der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2017

2 2 Grußwort Einzug Liebe Gemeinde, zu festlichen Anlässen ziehen alle Akteure in den Festsaal, meist unter Begleitung von entsprechender Musik oder dem Empfang der anwesenden Gäste. Ein Fest kann nicht anders als so beginnen. Der festliche Aufmarsch der Ehrengäste ist der Auftakt zur Feier, markiert den Beginn und präsentiert, wer wichtig ist für diese Veranstaltung. Jeder Gottesdienst beginnt bei uns mit dem Einzug der Messdiener, des Diakons und des Priesters. In manchen Gemeinden ist es üblich, dass auch die Lektoren und Kommunionhelfer in die Kirche mit einziehen. Bei besonderen Festgottesdiensten steigert sich dieser Einzug, indem Weihrauch, das Vortragekreuz, die Leuchter und eventuell Fahnen mitgetragen werden. Einige festliche Einzüge stehen jetzt zu den Feiertagen vor uns. Wir beginnen mit dem Einzug der Palmprozession. Sie erinnert uns daran, dass Jesus ganz anders in Jerusalem eingezogen ist. Zwar haben die Menschen ihm zugejubelt, haben festlich grüne Zweige geschwungen und wahrscheinlich gesungen und gejohlt. Aber er hat sich einen Esel, das Reittier der Armen und nicht des Königs, ausgesucht. Mit unserem Einzug mit den grünen Zweigen und Gesang erinnern wir uns daran, dass wir in unseren Tempel ziehen. Wir ziehen zum Tempel Gottes. Wir ziehen zum Haus Gottes, das uns seine Nähe und seine Begegnung ermöglichen möchte. Eine Woche später zieht die Osterkerze in diesen dunklen Raum ein, um das Licht der Auferstehung hineinzubringen. Ohne feierliche Einzugsmusik, ohne Fanfarenklänge, sondern mit dem schlichten Ruf lumen christi! betreten wir die Kirche. Einen letzten feierlichen Einzug möchte ich an dieser Stelle erwähnen. Am 7. Mai ziehen wir, wie vor 25 Jahren, feierlich in die Kirche in Wiesen ein. Diesmal begleitet uns Generalvikar Prof. Dr. Stanke. Damals war es Prof. Dr. Leinweber, der die Kirche geweiht hat. In diesen 25 Jahren haben sich viele Menschen mit dieser neuen Kirche identifiziert und sich für sie engagiert. Es ist, wie ich meine, deshalb ein Festtag der ganzen Pfarrei, wenn wir dieses Jubiläum festlich begehen. Hinter all unseren Einzügen steht letztlich immer die Ehre, die wir Gott und Jesus Christus entgegenbringen wollen. Mit ihm ziehen wir in unsere Kirchen, um von Ihm den Segen für unser Leben zu empfangen. Zu diesen feierlichen Gottesdiensten lade ich Sie herzlich ein Ihr Andreas Matthäi, Pfarrer

3 3 Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung Al = Almendorf; Ma = Margretenhaun; Wn = Wiesen; Wl = Wissels; Tr = Traisbach Stö = Stöckels; Af = Armenhof Samstag, 8. April Tr Vorabendmesse zum Palmsonntag - mit Palmweihe und Passion Kollekte für das Heilige Land f. d. Pfarrgemeinde *** zu Ehren der Muttergottes *** f. Rosa u. Josef Klaus Sonntag, 9. April 2017, Palmsonntag; Kollekte für das Heilige Land 8.00 Al - mit Palmweihe und Passion (Beginn an der Turmkapelle) f. Werner Schmidt *** f. Verst. Sachs, Fröhlich u. Annette Bickert *** f. Eva u. Paul Trabert *** f. Aloysia u. Dietmar Altenau Fortsetzung S. 4

4 4 Palmsonntag: Ma - mit Palmweihe und Passion (Beginn am Kreuz vor der Kirche) f. Maria-Luise Blum (3.StbA) *** f. Josef (JA) u. Anna Schuler *** f. Leb. u. Verst. d. Jahrgangs 1940 *** f. Dieter Ruffer (JA) u. verst. Angeh. *** f. Karl Walburg (JA) u. verst. Angeh. *** f. Elfriede (JA) u. Otto Bormann *** f. Hermann u. Augustine Weber *** f. Agnes Post u. verst. Angeh Ma Kreuzwegandacht zum Margretenberg Dienstag der Karwoche, 11. April Ma in bes. Meinung - anschl. Gebet für alle kranken und alten Menschen Ma Beichte der Erstkommunionkinder Mittwoch der Karwoche, 12. April Ma Treffen der Klapperkinder Ma Probe der Messdiener f. Karfreitag u. Osternacht Al f. Theo Möller DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN, VOM TOD UND VON DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Gründonnerstag, 13. April 2017; Kollekte für die eigene Kirche Wn Messe vom letzten Abendmahl (mit Kommunion unter beiderlei Gestalten) f. d. Pfarrgemeinde - mit anschließender Betstunde als Ölbergstunde Karfreitag, 14. April 2017, Fast und Abstinenztag 6.00 Ma Kreuzweg zum Margretenberg (Treffpunkt Pfarrkirche) 9.00 Wl Kreuzweg Al Kreuzweg für Kinder Ma Liturgiefeier vom Leiden und Sterben Christi Kollekte für die eigene Kirche

5 Karsamstag, 15. April 2017 Tag der Grabesruhe Jesu - stille Anbetung in allen Kirchen Ma Feier der Osternacht - Beginn am Kreuz vor der Kirche mit der Lichtfeier - Kollekte für die eigene Kirche f. d. Pfarrgemeinde Vor der Auferstehungsfeier werden Osterkerzen zum Kauf angeboten (1,00 /St.) 5 Ostergruß S. 16 Ostersonntag, 16. April Hochfest der Auferstehung des Herrn; Kollekte für Umbau des Pfarrheimes Heute ist KRANKENKOMMUNION Tr f. d. Pfarrgemeinde *** f. Rosi u. Ernst Storch u. Dirk Bug u. Renate Troßbach *** f. Martha u. Alois Seng *** f. Erna u. Willi Hohmann Al f. Josef u. Elfriede Semmler (JA) u. verst. Angeh. Semmler, Hau u. Staubach *** f. Leb. u. Verst. Kapp u. Baier *** f. Anna u. Josef Niedermeier u. leb. u. verst. Angeh. u. zum Dank *** f. Willi Uebelacker *** f. Emil (JA) u. Anna Happ u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Leb. u. Verst. Uebelacker, Bott, Scheel u. Bormann - Es singt der Singekreis.

6 Ostermontag, 17. April 2017; Kollekte für Umbau des Pfarrheimes 8.30 Wl f. Luise Schäfer (3.StbA) u. f. Maria Schäfer *** f. verst. Eltern u. Geschwister Goldbach *** f. Leb. u. Verst. Schramm Ma f. Hubert Scheel u. verst. Angeh. *** f. Georg, Anna u. Josef Katz *** f. Reinhold Sippel (JA) u. Auguste u. Anton Sippel *** f. Fam. Seethaler *** f. Peter Sauer (JA) - Es singt der Chor Cantabile. Dienstag der Osteroktav, 18. April Ma f. Lioba Hohmann u. Daniel Storch Mittwoch der Osteroktav, 19. April 2017 Mit der Osterzeit ändert sich die Gottesdienstzeit mittwochs in Almendorf wieder auf Uhr! Al f. Sabine u. Karl Dechant u. Angeh. *** f. Mathilde Sachs u. leb. u. verst. Angeh. Sachs u. Fröhlich *** f. Maria Gehring u. verst. Schwestern *** f. Müller, Hergenröder u. leb. u. verst. Angeh. u. zum Dank Donnerstag der Osteroktav, 20. April Tr in bes. Meinung Ma zum Dank anl. Goldener Hochzeit Siegfried u. Karola Storch, Margretenhaun Freitag der Osteroktav, 21. April Ma zur immerw. Hilfe - anschl. Anbetung vor dem Allerheiligsten 6

7 Samstag, 22. April Al zum Dank anl. Goldener Hochzeit Winfried u. Ursula Semmler, Wiesen, u. f. Ida Muth u. Verst. Semmler u. Muth Wl Vorabendmesse Kollekte für Seelsorgeaufgaben f. d. Pfarrgemeinde 7 Sonntag, 23. April 2017, 2. Sonntag der Osterzeit, Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit (Weißer Sonntag) Kollekte für Seelsorgeaufgaben 8.00 Wn f. Richard u. Antonia Schwab (JA) *** f. Wigbert Gehring (JA) u. verst. Angeh Ma Treffen der Kommunionkinder im Kinderhaus Ma Erstkommunionfeier (s. S. 17) f. d. Erstkommunionkinder u. ihre leb. u. verst. Angeh Ma Dankandacht Montag, 24. April 2017 Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora Ma Dankmesse (mit Segnung der Andenken) f. d. Erstkommunionfamilien

8 Dienstag, 25. April 2017, Hl. Markus, Evangelist Fest 8.00 Ma f. Aloys Götz u. verst. Angeh. Mittwoch, 26. April Al f. Auguste Semmler u. leb. u. verst. Angeh. Donnerstag, 27. April 2017, Hl. Petrus Kanisius, 2. Apostel der Deutschen 8.00 Wn in bes. Meinung Freitag, 28. April 2017, Hl. Peter Chanel, hl. Ludwig-Maria Grignion von Montfort Ma f. Ernst Hermann u. Sonja Storch *** f. Agnes Schwab (JA) *** f. Horst u. Margarete Kynast u. f. Anni Hering u. Anita Kynast - anschl. Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 29. April Al zum Dank anl. Goldener Hochzeit Wigbert u. Erika Dorn, Almendorf Al Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Leb. u. Verst. Remmert, Fladung u. Pappert *** f. Lioba u. Karl Wehner u. verst. Angeh. *** f. Gundi (Gundhard) Storch (JA) *** f. Ludwig u. Luise Seng, Erika Seng u. leb. u. verst. Angeh. 8 Woche für das Leben April bis 6. Mai

9 9 Sonntag, 30. April 2017, 3. Sonntag der Osterzeit; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Tr f. d. Pfarrgemeinde *** f. Ernst Storch (JA) u. Rosi Storch u. Dirk Bug u. Renate Troßbach *** f. Waltrud u. Hermann Gutmann u. verst. Geschwister Ma - mit Kleinkindergottesdienst im Kinderhaus (Treffen in der Pfarrkirche) f. Karl u. Berta Erb u. Alfons Handwerk *** f. Franz, Ida u. Roswitha Baier u. f. Maria Haas *** f. August Vollmar (JA) *** f. Josef Heres (JA) u. Verst. Heres u. Goldbach Ma TAUFE Maximilian Göttlicher, Armenhof Dienstag, 2. Mai 2017, Hl. Athanasius 8.00 Ma in bes. Meinung Wn Maiandacht Af, Tr Maiandachten Mittwoch, 3. Mai 2017, Hl. Philippus u. hl. Jakobus, Apostel Fest; Kollekte für die Priesterausbildung Al f. Erika u. Irmgard Schwab - mit Aussetzung Donnerstag, 4. Mai 2017, Hl. Florian u. Märtyrer v. Lorch; Kollekte für die Priesterausbildung 8.00 Tr in bes. Meinung Ma Maiandacht Stö Maiandacht (Kapelle Himmelwärts ) Freitag, 5. Mai 2017, Hl. Godehard, Herz-Jesu-Freitag, 8.00 Wl zur göttl. Vorsehung - anschl. KRANKENKOMMUNION Ma in bes. Meinung - anschl. Herz-Jesu-Andacht

10 Samstag, 6. Mai Uhr im Dom zu Fulda: Diakonweihe v. André Lemmer - s. S Wl Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Verst. Leitsch u. Gut u. Mielitz *** zu Ehren d. Maienkönigin *** f. Erwin Auth u. Christof Heil 10 Sonntag, 7. Mai 2017, 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag für die geistlichen Berufe; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Ma f. d. Pfarrgemeinde *** f. Gertrud Kirsch u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Josef Grosch (JA) u. verst. Angeh Wn Isidor-Fest 25jähriges Kirchweihjubiläum Zelebrant: Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke f. Leb. u. verst. Wohltäter der Kirche *** f. Prof. Dr. Josef Leinweber *** f. Maria Vogler (JA) *** f. Wilhelm Brehl (JA) *** zu Ehren d. Maienkönigin z. immerw. Hilfe (unter Mitgestaltung des Chores Cantabile) - Festprogramm s. Einlegeblatt; zum Abschluss: Wn Andacht mit Einzelreliquiensegen

11 11 Dienstag, 9. Mai Ma f. Maria Hahn u. verst. Eltern u. Geschwister *** f. Maria u. Magnus Götz u. verst. Eltern - anschl. Gebet für alle alten und kranken Menschen Wn Maiandacht Af, Tr Maiandachten Al Pfarrgemeinderatssitzung in der Alten Schule Mittwoch, 10. Mai 2017, Hl. Damian de Veuster kfd: Frauentreff - s. S Al in bes. Meinung Ma Bibelgesprächsabend im Pfarrhaus Donnerstag, 11. Mai Wn in bes. Meinung Bö Maiandacht (Kapelle) - s. S. 23 (keine Maiandachten in Margretenhaun u. Almendorf) Freitag, 12. Mai 2017, Hll. Nereus u. Achilleus, hl. Pankratius Ma zum Dank (Knaus) - anschl. Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 13. Mai 2017, Unsere Liebe Frau von Fatima 8.45 Uhr Messdiener-/Sternsingerausflug Tr Vorabendmesse Kollekte für Müttergenesungswerk f. Rosi u. Ernst Storch u. Dirk Bug u. Renate Troßbach *** f. Ernst u. Rosa Diegelmann Stö Rosenkranzgebet an der Kapelle Himmelwärts

12 12 Sonntag, 14. Mai 2017, 5. Sonntag der Osterzeit (Muttertag) Kollekte für Müttergenesungswerk 8.00 Al f. d. Pfarrgemeinde *** f. Karl Heres (JA) Ma f. Leb. u. Verst. d. Gesangvereins musica huna *** f. Gretel Leibold (1.JA) *** f. Bormann u. Frohnapfel u. verst. Angeh. *** f. Margot u. Aloys Klewitz u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Helene Übelacker (JA) u. verst. Angeh. Röbig, Göb u. Kaub *** f. Hans Rech *** f. Coletta Möller *** f. Peter Sauer u. leb. u. verst. Angeh. - Es singt der Chor musica huna Margretenhaun Ma TAUFE: Mattis Schel, Untergötzenhof Nora-Paulin Schel, Alzenau Dienstag, 16. Mai 2017, Hl. Johannes Nepomuk keine hl. Messe Wn Maiandacht Af, Tr Maiandachten Mittwoch, 17. Mai Al Rita-Messe (mit Segnung von Ritarosen u. -öl) f. Rita u. Ewald Jahn *** zu Ehren d. hl. Rita *** f. Verst. Uebelacker u. Bott

13 13 Donnerstag, 18. Mai 2017, Hl. Johannes I Tr in bes. Meinung Nachmittags bleibt das Pfarrbüro geschlossen! Bö gemeinsame Maiandacht (gestaltet von der kfd) - anschl. Jahreshauptversammlung - s. S. 22 (keine Maiandachten in Margretenhaun u. Almendorf) Freitag, 19. Mai Ma in bes. Meinung - anschl. Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 20. Mai Ma Vorabendmesse Kollekte für Druckkosten des Pfarrbriefes zum Dank anl. Goldener Hochzeit Albrecht u. Maria Keil, Armenhof, u. f. Leb. u. Verst. Fam. Keil u. Fischer *** f. Luise (JA) u. August Diegelmann *** f. Paula u. Willi Kurätzki Sonntag, 21. Mai 2017, 6. Sonntag im Jahreskreis Bittsonntag Kollekte für Druckkosten des Pfarrbriefes 8.00 Wl f. d. Pfarrgemeinde *** zur göttl. Vorsehung Wn Familiengottesdienst zur Maienkönigin u. f. Verst. Will u. Vorndran *** f. Rene, Reinhard u. Hedwig Burkowski KAB: Grottenfahrt - s. S. 23

14 14 B i t t w o c h e Montag, 22. Mai Tr Wallfahrt zum Weißen Kreuz Dienstag, 23. Mai Ma f. Reinhold Sippel u. Margarete Menz Wn Bittgang Al, Ma Bittgänge Mittwoch, 24. Mai Wl Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Kollekte für die eigene Kirche in bes. Meinung Donnerstag, 25. Mai 2017, Christi Himmelfahrt Hochfest; Kollekte für die eigene Kirche 8.30 Ma f. d. Pfarrgemeinde anschl. Flurprozession nach Almendorf - s. S. 18 Freitag, 26. Mai 2017 keine hl. Messe

15 15 Samstag, 27. Mai Al Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Maria Bug u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Paul Semmler u. leb. u. verst. Angeh. u. zum Dank Sonntag, 28. Mai 2017, 7. Sonntag der Osterzeit; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Ma f. Eduard u. Regina Leitsch u. zu Ehren d. Muttergottes 9.30 Tr f. d. Pfarrgemeinde *** f. verst. Eltern u. Angeh.; anschl. Flurprozession nach Wiesen Diakonweihe Unser ehemaliger Praktikant André Lemmer wird am Samstag, dem 06. Mai 2017, um Uhr im Dom zu Fulda zum Diakon geweiht. Da er nicht zuletzt durch seine Schweinemast weiten Kreisen bekannt geworden ist, sind alle herzlich zu diesem festlichen Gottesdienst eingeladen. Begleiten wir André Lemmer in den kommenden Wochen besonders intensiv im Gebet, dass er diesen eingeschlagenen Weg in Freude und Treue gehen kann.

16 16 Ostergruß Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel? Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir den Sieg Jesu Christi über alles, was uns niederbeugt, was uns Tod und Leid bringt. In seiner Auferstehung hat Jesus das Leiden nicht aus dieser Welt genommen, aber er lässt uns erfahren, dass Gott mit uns durch alle Dunkelheiten dieser Welt geht, um uns sein Licht zu schenken. Buchstäblich nichts kann uns mehr trennen von der Liebe Gottes, die uns Jesus vorgelebt und erfahrbar gemacht hat. Diese Erfahrung des Lichtes und der Liebe wünschen wir Ihnen zum Osterfest. Andreas Matthäi, Pfr. Astrid Bildhäuser, Gem.Ref. Bernhard Schindler, Diakon Monika Schindler, Pfarrsekretärin Ute Götz, f. d. Verwaltungsräte Julian König, f. d. PGR

17 17 Erstkommunion 2017 Am Weißen Sonntag, 23. April 2017, empfangen 22 Kinder in der Pfarrei Margretenhaun ihre Erste Heilige Kommunion: Romy Borm, Rex Leonard Bott, Almendorf Lene-Letizia Brehl, Wissels Merle Maria Bug, Almendorf Annalena Ege, Margretenhaun Charlotte Sophie Freund, Margretenhaun Dana Fritz, Traisbach Victoria Götz, Untergötzenhof Julie Haber, Mittelberg Elias Hartmann, Melzdorf Emma Henning, Armenhof Sofia Herbst, Stöckels Johanna Mahr, Traisbach Felix Rüger, Almendorf Robin Sachs, Stöckels Paulina Sauer, Armenhof Carlotta Schickling, Wissels Leonie Schlitzer, Traisbach Benedikt Schoech, Margretenhaun Emely Schwab, Traisbach Jasper Weber, Armenhof Tiffany Witzel, Petersberg Die Erstkommunionfeier beginnt um Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta, um17.00 Uhr ist Dankandacht. Am Montag, 24. April 2017, um Uhr wird die Dankmesse gefeiert.

18 18 Wallfahrt an Christi Himmelfahrt Die Teilnahme der Prozessionen an Christi Himmelfahrt in Margretenhaun am Tag selbst und in Almendorf am Samstag danach hat in den letzten Jahren mehr und mehr abgenommen. Die Gründe dafür sind sicherlich unterschiedlich. Viele Menschen nutzen diese Tage für Kurzurlaube, Vereine nutzen die Tage für Ausflugsfahrten und Sportvereine als Möglichkeit für Trainingslager. Die Form der Prozessionen ist trotzdem tief in unserem Gemeindeleben verankert und wir möchten sie nicht aufgeben. Aus diesem Grund hat sich der PGR über eine Neugestaltung Gedanken gemacht. Bei einem Treffen aller an der Wallfahrt beteiligten Gruppen und Ehrenamtlichen ist folgende Regelung getroffen worden, die wir in diesem Jahr ausprobieren möchten: Die Wallfahrt für Margretenhaun und Almendorf wird am Festtag Christi Himmelfahrt um 8.30 Uhr mit einer gemeinsamen Messe in der Pfarrkirche in Margretenhaun beginnen. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Anschließend setzt sich die Prozession in Bewegung. Der erste Altar befindet sich am Margaretenbildstock zwischen Pfarrhaus und Pfarrheim. Weiter zieht die Prozession über den Fahrradweg zum Horwiedener Kreuz (2. Altar). Von dort aus geht es über den Fahrradweg rüber zum Melzdorfer Kapellchen (3. Altar). Über den Sandweg zieht die Prozession schließlich zur Kirche in Almendorf. In der Turmkapelle ist der letzte Altar und in der Kirche der Abschluss der Prozession. Anschließend sind alle herzlich eingeladen zum traditionellen 5. Altar, d.h. zu Wallwürstchen und Getränken an der Feuerwehr in Almendorf. Diese Wegstrecke entspricht ausgemessen in etwa der Länge der Margretenhauner Wallfahrt über Rex. Da sie überwiegend über Radwege führt und von Horwieden auf der Höhe bleibt, ist sie auch sehr gut zu laufen. Es ist uns bewusst, dass wir etwas Flexibilität fordern, was die Hin- und Rückfahrten zwischen Almendorf und Margretenhaun betrifft. Sollte jemand keine Fahrgelegenheit haben, darf er sich gerne an das Pfarrbüro wenden. Diese neue Variante der Prozession bedarf ein Aufeinanderzugehen von beiden Seiten, das ist uns bewusst. Die Entscheidung hat sich niemand leicht gemacht. Es wäre deshalb ein gutes Zeichen für ein Zusammenwachsen innerhalb unserer Pfarrei, wenn möglichst alle, die an diesem Wochenende zu Hause sind, uns mit ihrer Teilnahme unterstützen würden - sowohl die Almendörfer, die morgens zur Messe nach Margretenhaun kommen müssen, als auch die Margretenhauner (Hünsche), die sich um den Heimweg von Almendorf Gedanken machen müssen. Jetzt schon danken wir allen Beteiligten für ihre Bereitschaft und ihr Engagement. In der Vorfreude auf eine hoffentlich trockene und schöne Wallfahrt für die Pfarrgemeinde Andreas Matthäi, Pfr.

19 19 Sitzplatz Auch wenn man von außen kaum wahrnimmt, dass es beim Pfarrheimumbau weitergeht, so werden doch innen im wahrsten Sinne des Wortes die Strippen gezogen. Bodenheizung, Wasserzu- und -ablauf und die Elektrik werden verlegt. Und auch die Fenster werden bald eingebaut, was dann optisch einen Fortschritt bedeutet. Gleichzeitig wird auch die Außenfassade verkleidet. Wir halten am Einweihungstermin zum Margretenfest am weiterhin fest. Die Räumlichkeiten nehmen also langsam Gestalt an. Doch sie benötigen auch ein Innenleben. Damit wir nicht nur Stehplätze vergeben können, benötigen wir 120 Stühle. So können wir dann auch zu größeren Veranstaltungen einladen. Diese Stühle sollten keine pompösen Sessel werden: Aber sie sollten trotzdem die Möglichkeit bieten, längere Zeit darauf sitzen zu können, deshalb haben wir von diesem Model ebenfalls Abstand genommen: Das Model, für das sich der Verwaltungsrat entschieden hat, ist stapelbar, hat ein Sitz- und Rückenpolster und erstrahlt in einem freundlichen Grün: Ein solcher Stuhl kostet 90,-. Wenn Sie Stuhlpate werden und uns damit die Möglichkeit bieten möchten, dass nicht jeder zu den Veranstaltungen einen Stuhl von zu Hause mitbringen muss, dann haben Sie in den nächsten Wochen die Gelegenheit dazu. Überweisen Sie einen Betrag mit dem Hinweis Stuhlpatenschaft auf das Spendenkonto oder geben Sie den Betrag im Pfarrbüro ab. Sie erhalten dann Ihre persönliche Patenurkunde.

20 20 Förderverein Umbau Pfarrheim Artikel St. Margareta e.v. Liebe Pfarrgemeinde, bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Januar 2017 wurde den Mitgliedern des Fördervereins die Idee des Vorstandes vorgestellt, mit den Spenden die Neuanschaffung des Geschirrs, Bestecks und der Thermoskannen zu finanzieren. Die Idee dabei ist, einen konkreten Bezug zu den Spenden herzustellen. Im vergangenen Monat wurden sogleich drei Firmen angefragt. Verschiedene Muster und entsprechende Angebote wurden vorgestellt. Ein, unserer Meinung nach schönes, sowie auch dem Nutzungsanspruch gerecht werdendes Geschirr ist nun gefunden. An allen anderen Entscheidungsprozessen sind wir dran Der Förderverein freut sich über Ihre Mitgliedschaft :) Der Jahresbeitrag beträgt 12. Selbstverständlich sind auch Einzelspenden möglich. NEU NEU NEU Wenn Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, wenden Sie sich bitte an Frau Lydia Bartlau: Haben Sie Ideen oder Anregungen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns auf Sie! Ein frohes Osterfest wünscht Ihnen von ganzem Herzen Der Vorstand des Förderverein Pfarrheim St. Margareta e.v. Spendenkonto Förderverein Pfarrheim St. Margareta e.v.: IBAN DE

21 21 Bitte vormerken: Kleider- und Schuhsammlung 30. Mai Juni 2017 Parkplatz Thüringer Straße Margretenhaun Sammelbeutel liegen in den Kirchen aus. - Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Pfarrbrief der Pfarrei Margretenhaun Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Margareta, Margretenhaun An der Wehrmauer 1, Petersberg Tel Fax sankt-margareta-margretenhaun@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Freitag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: in den Schulferien: und Uhr dienstags u. freitags v Uhr (montags, mittwochs und donnerstags geschlossen)... Die Pfarrbücherei bleibt bis zur Neueröffnung nach Umbau des Pfarrheimes geschlossen!... Cantabile, Chor der Pfarrei Margretenhaun: donnerstags Uhr im Feuerwehrhaus Almendorf (außer in den Schulferien) Kinderchor St. Margareta: mittwochs, Uhr (außer in den Schulferien) Ma = Margretenhaun Al = Almendorf Wn = Wiesen Wl = Wissels Tr = Traisbach

22 22 Katholische Frauengemeinschaft Artikel St. Margareta Margretenhaun Mittwoch, 10. Mai Uhr Frauentreff im Pfarrhaus Margretenh. Mittwoch, 17. Mai 2017 Frauenfrühstück St. Bonifatiuskloster, Hünfeld, 8.30 Uhr Uhr Krankheit, Sterben, Tod - Die Konsequenzen für unser Leben Anmeldung im Kloster Hünfeld Tel.: 06652/94-0 oder online Kosten: 7,50 Euro (für Frühstück und Vortragshonorar) Donnerstag, 18. Mai 2017 Jahreshauptversammlung Uhr Maiandacht an der Böckelser Gebetskapelle Uhr Jahreshauptversammlung der kfd-margretenhaun in der Dreschhalle in Böckels. Zu den Maiandachten laden wir herzlich ein. Gäste sind uns immer willkommen. Ihre / Eure kfd St. Margareta

23 23 Katholische Arbeitnehmerbewegung Artikel der Pfarrei Margretenhaun Donnerstag, 11. Mai 2017 Maiandacht in Böckels Uhr, anschließend Grillwürstchen Sonntag, 21. Mai 2017 Grottenfahrt ab Uhr mit Fahrgemeinschaften ab Pfarrheim Margretenhaun Wir wünschen der ganzen Pfarrgemeinde ein gesegnetes Osterfest. Gäste sind immer herzlich willkommen. Liebe Grüße Ihre KAB Margretenhaun

24 24 Liebe Kinder und Jugendliche, in diesem Jahr bereiten sich 22 Kinder auf den Empfang der Ersten Heiligen Kommunion vor. Es ist gut, wenn diese Kinder im Gebet begleitet werden. Dazu möchte ich euch mit dem unten abgedruckten Gebet ermuntern und einladen. Eure Gemeindereferentin Astrid Bildhäuser Guter Vater im Himmel, die 22 Kinder der Pfarrei St. Margareta bereiten sich auf das Fest der Ersten Heiligen Kommunion vor und suchen Freundschaft mit Dir, mit Jesus Christus und mit dem Heiligen Geist. Es ist wichtig, dass die Kinder spüren: Du liebst sie und viele Mitchristen unterstützen sie. Segne und begleite die Kommunionkinder und ihre Familien auf ihrem Lebensweg. Amen. *************************************************************** Das musst du erlebt haben.. Die nächste Nightfever -Gebetsnacht findet am 6. Mai 2017 in der Heilig-Geist- Kirche in Fulda statt. 18:30 Uhr Heilige Messe 19:30-24:00 Uhr Gebet, Gesang, Gespräch

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel.

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 1 der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2012 Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 2 Frohlocket, ihr Chöre

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan./Febr. 2017 2 Grußwort Grußwort Passwort Liebe Gemeinde, in immer mehr Bereichen unseres Lebens bedürfen wir eines Passwortes oder eines PINs, damit unsere persönlichen Daten,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept. / Okt. 2016 2 Grußwort PRIVAT Liebe Gemeinde, das Schild auf der Vorderseite habe ich auf einer Wanderung entdeckt. Offensichtlich wollten sich Anwohner dagegen verwahren,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Wir feiern den Tag der größten Freude im Kirchenjahr und im Osterevangelium hören wir vom Grund dieser Freude: Das Unglaubliche ist geschehen! Das, was selbst die nächsten

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 25. Juni Juli 2016

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 25. Juni Juli 2016 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 25. Juni - 31. Juli 2016 Was ist los im Kirchenjahr? Nur im Team stark Am 29. Juni feiert die Kirche das Fest der Apostel Petrus und Paulus, der Apostelfürsten,

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2015 - Jan. 2016 Weihnachten sagt uns: Gott holt uns ab, gleichgültig, wo wir stehen. Helmut Thielicke 2 Weihnachten im Niemandsland Liebe Gemeinde, da die meisten Flüchtlinge,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Tod und Auferstehung: Ostern

GOTTESDIENSTORDNUNG Tod und Auferstehung: Ostern Tod und Auferstehung: Ostern Es ist Dreh- und Angelpunkt, Anfang und Ende, Begründung und Widerspruch, ein einziges, unteilbares Geschehen, das aus zwei Elementen besteht: Ostern ist das wichtigste Fest

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2015 2 Grußwort Bleib in der Spur Liebe Gemeinde, im Radio wird sofort das Programm unterbrochen und gewarnt, wenn ein Geisterfahrer unterwegs ist. Ein Auto, das von

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Hinweise auf die kommenden Ausgaben: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten, Nr. 8, erscheint am Samstag, den 22. April 2017 Annahmeschluss

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG: 29.3 bis

GOTTESDIENSTORDNUNG: 29.3 bis GOTTESDIENSTORDNUNG: 29.3 bis 15.5.2016 29.3. 30.3. 31.3. 01.04. 02.04. 03.04. in der Osterwoche 7.00 Uhr hl. Messe für Frau Erlacher, Langgasse Ab heute wird um 17.30 Uhr der tägliche Rosenkranz gebetet.

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - vom 01. Mai bis zum 15. Mai 2016 Nr. 17/2016 Pfr. Clemens Schwenen Tel.: 04479/532 Pfr. Josef Wilken Tel.: 05951/99597-15

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 12. Mai - 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Muttertag Opfer für die eigene Kirche 10.30 hl.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Pfarrbrief Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00 Uhr Homepage : w ww.pastoraler -r

Pfarrbrief Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00 Uhr Homepage : w ww.pastoraler -r Pfarrbrief Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Dehrn Kirchgasse 5, Tel. 06431/71096, Fax 9770569 E-Mail: pfarramt-dehrn@t-online.de Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Messdienerplan vom 11.04.14-06.06.14 Freitag 11.04.14 19.00 Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Samstag 12.04.14 18.30 Uhr (VAM Kirche) A. Helbrecht, M. Napientek Palmsonntag 13.04.14 08.00 Uhr (Krhs) A.

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr