Gesundheitsführer. Produkte finden Sie aktuell auch online unter. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Ärzteverzeichnis Fachärzte & Zahnärzte.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesundheitsführer. Produkte finden Sie aktuell auch online unter. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Ärzteverzeichnis Fachärzte & Zahnärzte."

Transkript

1 Ärzteverzeichnis Fachärzte & Zahnärzte Apotheken Krankenhäuser & Kliniken Heilberufe Pflege & Versorgung Beratungs- & Betreuungsstellen Gesundheit & Wohlbefinden Stadtpläne & Gebietskarte Gesundheitsführer Landkreis Anhalt-Bitterfeld 2016 Produkte finden Sie aktuell auch online unter

2 Street View Trusted blueconcept media design & more Für den ersten Eindruck gibt es nur eine Chance. Nutzen Sie diese und machen Sie mit der 360 -Street View Trusted-Tour auf sich aufmerksam! Jahnring Magdeburg Fon Fax

3 GRUSSWORT Grußwort des Landrates Liebe Einwohner des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, Geld und Gut können wir erwerben, unsere Gesundheit aber nur pflegen. So lautet ein überliefertes Zitat. Unsere Gesundheit ist unser aller wichtigstes Gut. Wir sollten sorgsam damit umgehen. Oftmals beschäftigen wir uns erst mit unserer Gesundheit, wenn man merkt oder feststellt, dass mit einem etwas nicht stimmt. Doch sollten wir nicht schon vorher alles tun, um unseren Körper gesund und fit zu halten? Viele Menschen tun dies, andere weniger oder gar nicht. Doch wie dem auch sei. Wir alle sind gegen Krankheiten, älter werden oder körperlichen und seelischen Beschwerden nicht gefeit. Sollte dies eintreten, in welcher Form auch immer, so gibt es eine Vielzahl von Gesundheitseinrichtungen und -angeboten, die helfen, lindern oder einfach nur informieren können. Auch in unserem Landkreis Anhalt- Bitterfeld gibt es ein breites Spektrum von medizinischen, vorbeugenden und betreuenden Angeboten. Die vorliegende Informationsbroschüre informiert Sie in übersichtlicher Form und im handlichen Format über alles Wichtige rund um das Thema Gesundheit in Anhalt- Bitterfeld. Darüber hinaus ist sie Ihnen eine kompakte Hilfe, wenn es darum geht, die für Sie zutreffenden Angebote mit den entsprechenden Kontaktdaten zu finden. Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Ihr Landrat Uwe Schulze 1

4 2 Krankenhäuser/Kliniken/Med. Versorgungszentren

5 Krankenhäuser/Kliniken/Med. Versorgungszentren n Eine neue Hüfte, ein Kaiserschnitt oder Gallensteine, die raus müssen: Wer sich einer Operation unterziehen muss, wünscht sich ein gutes Krankenhaus. Mit erfahrenen Chirurgen, freundlichem Pflegepersonal und angenehmer Atmosphäre. Grundsätzlich können sich Patienten ihr Krankenhaus bei einer geplanten Operation selbst aussuchen. Doch meistens weiß man erst hinterher, ob die Klinik- Wahl die richtige war. n Ein recht guter Gradmesser kann die Zahl der Operationen sein. Chirurgen, die häufiger operieren, haben auch mehr Erfahrung. Der Hausarzt kann oftmals eine Empfehlung aussprechen. Wichtig ist, dass neben der medizinischen Qualität auch die soziale Kompetenz der Klinik stimmt. Die richtige Klinik für mich n Orientierungshilfe bieten mehrere Suchmaschinen im Netz, unter anderem das Portal Auch Krankenkassen halten Informationsmaterial zu Kliniken bereit. 3

6 Versicherungen/Pflege und Wohnen/Taxi/Med. Einrichtungen Funktaxen Schröter Seit 25 Jahren für Sie erreichbar! Krankenfahrten Dialyse Kurfahrten Rollstuhltransport Therapiefahrten Taxiservice Kleinbus bis 8 Personen Bitterfeld Mobil Wolfen Altenpflegeheim Zum Alten Schiller Focus Medica GmbH Kerstin Zwicker Pflegedienstleitung Schillerstr Köthen Tel Fax Mobil aph.schiller@gmail.com Der Mensch im Mittelpunkt Städtisches Pflegeheim Am Lutzepark Wohnen im Grünen Das Haus verfügt über insgesamt 81 vollstationäre Heimplätze mit 51 Einzelzimmern und 15 Doppelzimmern in drei Wohnbereichen. Gemeinsame Aktivitäten, z. B. in der Sportgruppe, in der Hausarbeitsgruppe, im Kochklub, beim Männerstammtisch, regelmäßige Ausflüge, Aufenthalte im Freien, Dämmerschoppen bei schöner Musik oder gemütlichen Gesprächsrunden, machen das Leben in unserem Haus lebenswert und gehören zur Selbstverständlichkeit. Wenn Sie mehr über uns wissen wollen, dann wenden Sie sich bitte an: die Aufnahme Frau Grund Telefon oder grund-lutzepark@t-online.de Lange Straße Köthen (Anhalt) Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gern für Sie da! A. Reinfeld, Heimleiterin Taxi Bahnhofstraße Bitterfeld-Wolfen/OT Wolfen Rollstuhlbeförderung & Liegendtransport PKW Kleinbus Krankenwagen MediClin Herzzentrum Coswig Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie Klinik für Kardiologie und Angiologie Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie MediClin Herzzentrum Coswig Lerchenfeld Coswig Telefon Telefax Internet: info.herzzentrum-coswig@mediclin.de

7 INHALTSVERZEICHNIS IMPRESSUM Grußwort und Inserentenverzeichnis Grußwort S. 1 Inserentenverzeichnis S. 7 8 Gesundheitsamt Das Gesundheitsamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld S Ärzteverzeichnis Übersicht der Ärzte und Fachärzte (*Auswahl) S Zahnärzteverzeichnis Übersicht der Zahnärzte und Fachzahnärzte (*Auswahl) S Herausgeber, ehs-verlags GmbH, Jahnring 29, Magdeburg Herstellung und Telefon , Fax Kartografie: info@ehs-verlag.de Medizinische und therapeutische Einrichtungen Heilberufe und Gesundheitsberatung (*Auswahl) S in Zusammenarbeit: mit dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld Gesundheitsamt Apotheken Apotheken (*Auswahl) S Pflege und Versorgung Krankenhäuser/Kliniken/Med. Versorgungszentren und Pflegeeinrichtungen/Pflegedienste (*Auswahl) S Wegweiser durch den Landkreis Anhalt-Bitterfeld Vereine, Beratungs- und Betreuungsstellen (*Auswahl) S Gesundheit und Wohlbefinden Zehn Regeln für eine gesunde Ernährung S. 47 Muskeln stärken: Für einen stabilen Rücken S. 48 Damit die Füße nicht schmerzen S. 49 Bio-Siegel und EU-Bio-Logo: Für mehr Übersicht auf dem Öko-Markt S. 50 Agil und aktiv alt werden Wie sich kluges Gesundheitsmanagement auswirkt S Häusliche Krankenpflege S. 53 Pflegestufen S Gebietskarte mit Gebietskartenlegende S Stadtplan Köthen (Anhalt) mit Straßenverzeichnis S Stadtplanlegende S. 60 Stadtplan Bitterfeld-Wolfen mit Straßenverzeichnis S Stadtplan Zerbst/Anhalt mit Straßenverzeichnis S Titelfotos: CandyBox Images - Fotolia.com, CandyBox Images - Fotolia.com, Monkey Business - Fotolia.com, mythja - Fotolia.com Copyright: Alle erstellten grafischen Arbeiten inclusive der gestalteten Anzeigen dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Herausgebers für andere Zwecke jedweder Art benutzt werden. Die Weiterverwendung des Textmaterials zu jedem erdenklichen Zweck ist nur mit vorheriger Genehmigung des Herausgebers gestattet. Quellenangabe ist stets erforderlich. Sämtliche Daten, Termine und sonstige Angaben sind mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt, jedoch ohne Gewähr (Redaktionsschluss: Februar 2016). Dieses Produkt auch online unter: Gesundheit_LK_Anhalt-Bitterfeld_2016 * Alle Angaben nur in Auswahl, erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für folgende Ausgaben können Sie die Daten über den Verlag aktualisieren. 5

8 Familie/Freizeit/Sport/Kosmetik/Fußpflege/Massage/Wellness/Recht Behandlungen Klassische Rückenbehandlung 30 min. 15 Ganzkörperbehandlung 90 min. 42 Dorn Breuss Behandlung 60 min. 32 Fußreflexzonenbehandlung 1. Behandlung 60 min. 32 jede weitere 45 min. 24 Traditionelle Thai Yoga Behandlung Ganzkörperbehandlung 120 min. 75 Ayurveda Behandlung Ganzkörperbehandlung 90 min. 68 Für besondere Anlässe erhalten Sie auch Gutscheine ab 15. Mobil Telefon Telefax SonnenbadenIntensives Baden oder auch das Liegen in der Sonne ist nur gesund, so lang man es nicht übertreibt und keinen Sonnenbrand bekommt. Patcharee Thaimassagen Genießen Sie Original Thaimassagen & entspannen Sie Körper und Seele. Walther-Rathenau-Straße Bitterfeld-Wolfen Telefon Mobil Rechtsanwaltskanzlei Hans-Jörg Böger OT Bitterfeld Telefon Lindenstraße 19 Telefax Bitterfeld-Wolfen 6 Vertrauen ist gut Anwalt ist besser!

9 INSERENTENVERZEICHNIS Alle Inserenten auf einen Blick Alten-, Pflege- und Seniorenheime BelcantoHaus Wolfen Haus der Seniorenwohngemeinschaften U/S. 72 Focus Medica GmbH Altenpflegeheim Zum Alten Schiller S. 4 Städtisches Pflegeheim Am Lutzepark S. 4 AWO Soziale Dienste Bitterfeld/Wolfen ggmbh S. 40 Malteser-Hilfsdienst ggmbh S. 42 Ambulante Pflege AWO Soziale Dienste Bitterfeld/Wolfen ggmbh S. 40 Ambulante Alten- und Krankenpflege Katrin Gude S. 42 ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e. V. S. 42 Häusliche Kranken- und Altenpflege Adelheid Reiche und Gisela Moritz S. 42 Malteser-Hilfsdienst ggmbh S. 42 Apotheken Bernstein-Apotheke S. 12 Rats- und Stadtapotheke S. 12 Beratungsstellen AWO Soziale Dienste Bitterfeld/Wolfen ggmbh S. 40 Bestatter Bestattungsinstitut Steffen Queitsch S. 56 WINTER Bestattungen S. 66 Bestattungshaus Gommlich & Reinbothe S. 71 Betreutes Wohnen/ Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen & Tagespflege Zum Waldblick U AWO Soziale Dienste Bitterfeld/Wolfen ggmbh S. 40 Forsthaus Leben in Gemeinschaft S. 40 Senioren- und Krankenpflege Körbitz S. 40 Dienstleistungen Gasstadtwerke Zerbst GmbH U Stadtwerke Zerbst GmbH U Stromversorgung Zerbst GmbH & Co. KG U Ergotherapie Praxis für Ergotherapie Anke Zeisberg S. 26 Familie/Freizeit/Sport Bädergesellschaft Bitterfeld-Wolfen mbh S. 6 aktiv gesund im RuckZuck.Fit S. 12 Reha-Sport-Bildung e. V. S. 12 Häusliche Alten- und Krankenpflege Häusliche Kranken- und Altenpflege Astrid Liebmann U Senioren- und Krankenpflege Körbitz S. 40 Ambulante Alten- und Krankenpflege Katrin Gude S. 42 Häusliche Kranken- und Altenpflege Adelheid Reiche und Gisela Moritz S. 42 Herzzentrum MediClin Herzzentrum Coswig S. 4 Kieferorthopädie Fachzahnärztin für Kieferorthopädie Dipl. Stom. Kerstin Stanislawiak S. 24 Kindertagesstätte AWO Soziale Dienste Bitterfeld/Wolfen ggmbh S. 40 Kosmetik/Fußpflege/ Massage/Wellness Bädergesellschaft Bitterfeld-Wolfen mbh S. 6 Mobiler Massage- und Wellnessservice S. 6 Patcharee Thaimassagen S. 6 Studio Chic Kosmetik und Fußpflege Peggy Päßler S. 34 Krankenhäuser/Kliniken/ Med. Versorgungszentren Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen ggmbh U/S. 72 Med. Versorgungszentrum Bitterfeld/Wolfen ggmbh U/S. 72 Tagesklinik für Geriatrie U/S. 72 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherpaie U/S. 72 Helios Klinik Köthen S. 2 MediClin Herzzentrum Coswig S. 4 Städtisches Klinikum Dessau S. 38 7

10 Med. Heilberufe Recht/Rechtsanwaltskanzlei Tagespflege Unfallkasse Praxis für Ergotherapie Anke Zeisberg S. 26 Physiotherapie Elke Rott S. 30 Praxis für Physiotherapie Sabine Ritter S. 30 Physiotherapiepraxis Heike Sauer und Claudia Kolbig S. 30 Praxis für Physiotherapie im Torhaus Klöppel Juliane S. 30 Praxis für Physiotherapie Zitzmann S. 30 Öffentliche Einrichtung Unfallkasse Sachsen-Anhalt S. 56 Patcharee Thaimassagen Rechtsanwaltskanzlei Hans-Jörg Böger S. 6 Rehasport/Gesund leben aktiv gesund im RuckZuck.Fit S. 12 Reha-Sport-Bildung e. V. S. 12 Soziale Dienste AWO Soziale Dienste Bitterfeld/Wolfen ggmbh S. 40 Malteser-Hilfsdienst ggmbh S. 42 Stadtwerke Gasstadtwerke Zerbst GmbH U Stadtwerke Zerbst GmbH U Stromversorgung Zerbst GmbH & Co. KG U Betreutes Wohnen & Tagespflege Zum Waldblick in Sandersdorf U Senioren- und Krankenpflege Körbitz S. 40 ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld S. 42 Taxi/Krankenfahrten Taxi Dieling S. 4 Taxi H. Schröter S. 4 Tiermedizin Tierarztpraxis für ganzheitliche Medizin Peter Berger S. 26 Tierarztpraxis Dr. Angelika Todte S. 26 Unfallkasse Sachsen-Anhalt S. 56 Verbände/Vereine AWO Soziale Dienste Bitterfeld/Wolfen ggmbh S. 40 ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e. V. S. 42 Aufbruch e. V. S. 46 Versicherungen/ Beratung/Betreuung Basler Versicherungen Generalagentur Wolfgang Bieneck S. 4 Allianz Generalvertretung Sabine Schöbe S. 40 Patcharee Thaimassagen S. 6 drubig-photo - Fotolia.com Physiotherapie Physiotherapie Elke Rott S. 30 Praxis für Physiotherapie Sabine Ritter S. 30 Physiotherapiepraxis Heike Sauer und Claudia Kolbig S. 30 Praxis für Physiotherapie im Torhaus Klöppel Juliane S. 30 Praxis für Physiotherapie Zitzmann S. 30 Prävention/Gesundheitsmanagement miklomed Individuelles und Betriebliches Gesundheitsmanagement S. 44 8

11 GESUNDHEITSAMT Das Gesundheitsamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist als untere Gesundheitsbehörde eine Säule des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Er schützt und fördert die Gesundheit der Bevölkerung durch vielfältige Aufgabenwahrnehmung. Hauptsitz und Hausanschrift: Landkreis Anhalt-Bitterfeld Gesundheitsamt Am Flugplatz Köthen (Anhalt) Amtsarzt: Herr Dr. med. N. Preden Tel Auskunft und Anmeldung: Tel Fax Internet: Amtsärztlicher Dienst Tel amts-, gerichts- und vertrauensärztliche Gutachten, Stellungnahmen und Beratungen Medizinalaufsicht Tel Erteilung von Erlaubnissen nach dem Heilpraktikergesetz - Aufsicht über die Angehörigen der nichtärztlichen Heilberufe und anderer Gesundheitsfachberufe Hygiene/Umweltmedizin Tel und Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von auf den Menschen übertragbaren Krankheiten - Belehrungen/Bescheinigungen nach dem Infektionsschutzgesetz beim gewerblichen Umgang mit Lebensmitteln Tel , , , und Tel Beratung zum Schutz vor Gesundheitsgefahren durch Chemikalien sowie durch andere Stoffe, Lärm, Strahlen und weitere schädigende Einflüsse aus der Umwelt - Gefahrenabwehr bei tierischen Gesundheitsschädlingen - Hygieneüberwachung der Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie der Körper- und Schönheitspflege - Trink- und Badewasserhygiene - Überwachung des Verkehrs mit Arzneimitteln außerhalb von Apotheken im Einzelhandel, Biozidprodukten, Giften und anderen gefährlichen Stoffen Tel Maßnahmen zur Bekämpfung von Tuberkulose, Ermittlungen und Beratungen - Beratung bei AIDS, HIV-Infektionen und sexuell übertragbaren Krankheiten Tel infektionshygienische Überwachung der Krankenhäuser Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Tel Tel amtsärztliche Schuleingangsuntersuchungen - regelmäßige amtsärztliche Untersuchungen während der Schulzeit (3. und 6. Klassen, Förderschulen) - Begutachtung zur Frühförderung für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche 9

12 Jugendzahnärztlicher Dienst Tel zahnärztliche Untersuchungen, insbesondere regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in Schulen und Kindereinrichtungen - Beratungen zur Zahngesundheit für Eltern, Lehrer und Erzieher - jugendzahnärztliche Gruppenprophylaxe und Intensivprophylaxe zur Mundhygiene und gesunden Ernährung NOTIZEN/TERMINE Sozialpsychiatrischer Dienst Tel und Tel , , und Tel Hilfe und Beratung für psychisch Kranke, seelisch und geistig behinderte Menschen sowie Suchtkranke und deren Angehörige - Hilfe in Krisen- und Konfliktsituationen - fachliche Begleitung von Gruppen mit psychischen Erkrankungen und Suchtkrankheiten Konstantin Yuganov - Fotolia.com 10

13 ÄRZTEVERZEICHNIS Übersicht der Ärzte und Fachärzte des Landkreises Anhalt-Bitterfeld (*Auswahl) ALLGEMEINMEDIZIN/PRAKTISCHER ARZT Marcy, Dorrit Aken (Elbe) Erwitterstr. 1 Dr. med. Tel Reinhardt, Karsten Aken (Elbe) Gartenstr. 8 Dr. med. Tel Weiß, Norbert Aken (Elbe) Erwitterstr. 1 Dipl.-Med. Tel Zake, Dagmar Aken (Elbe) Burgstr. 21 Dipl.-Med. Tel Ziemer, Gabriele Aken (Elbe) Weberstr. 46 Tel Angerhöfer, Ines Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 5 Dipl.-Med. OT Wolfen Tel Baldermann, Christine Bitterfeld-Wolfen/ Lindenstr. 2 Dipl.-Med. OT Bitterfeld Tel Burkat, Cathleen Bitterfeld-Wolfen/ Rathausplatz 2 Dr. med. OT Wolfen Tel Fussek, Ronald Bitterfeld-Wolfen/ Walter-Rathenau- 1 b OT Bitterfeld Tel Homokinè Gönczi, Anita Bitterfeld-Wolfen/ Puschkinstr. 1 OT Wolfen Tel Kalkbrenner, Andreas Bitterfeld-Wolfen/ Röhrenstr. 1 Dipl.-Med. OT Bitterfeld Tel Maak, Ellen-Maria Bitterfeld-Wolfen/ Fritz-Weineck- 10 Dipl.-Med. OT Wolfen Tel Pankotsch, Ulrich Bitterfeld-Wolfen/ Comeniusstr. 2 Dr. med. OT Wolfen Tel Przybylla, Peer Bitterfeld-Wolfen/ Dessauer Allee 50 Dipl.-Med. OT Wolfen Tel Remmler, Frank Bitterfeld-Wolfen/ Puschkinstr. 1 Dipl.-Med. OT Wolfen Tel Schäfer, Marion Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 27 Dipl.-Med. OT Bitterfeld Tel Schlösser, Karsten Bitterfeld-Wolfen/ Am Gelben Wasser 26 OT Bitterfeld Tel Schönewerk, Annelie Bitterfeld-Wolfen/ Fritz-Weineck- 12 Dipl.-Med. OT Wolfen Tel Seifert, Karin Bitterfeld-Wolfen/ Ignatz-Stroof- 5 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Trummel, Gitta Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 7 Dr. med. OT Greppin Tel Wattenbach, Gabriele Bitterfeld-Wolfen/ Dessauer Allee 50 Dipl.-Med. OT Wolfen Tel Witt, Kerstin Bitterfeld-Wolfen/ Ratswall 19 Dipl.-Med. OT Bitterfeld Tel Amelew, Janko Köthen (Anhalt) Magdeburger 54 Dipl.-Med. Tel Blencke, Dagmar Köthen (Anhalt) Joh.-Seb.-Bach- 22 Dr. med. Tel Buchheim, Michael Köthen (Anhalt) Weintraubenstr. 12 Tel Buchheim, Rüdiger Köthen (Anhalt) Weintraubenstr. 12 Dr. med. Tel Ehrhardt, Barbara Köthen (Anhalt) Schalaunische 6/7 Dr. med. Tel Gernert, Florian Köthen (Anhalt) Weintraubenstr. 12 Tel Hennen, Ralf Köthen (Anhalt) Friedrichstr. 72 Tel Herfurth, Steffi Köthen (Anhalt) Schalaunische 6/7 Tel Janouschek, Angelika Köthen (Anhalt) Bernburger 17 Dipl.-Med. Tel Krause, Jörg Köthen (Anhalt) Anhaltische 2 Dipl.-Med. Tel Kühlhorn, Jana Köthen (Anhalt) Ritterstr. 12 Tel

14 Apotheken/Freizeit/Rehasport/Gesund leben Alte Brücke Zerbst Telefon Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 08:30 12:00 Uhr Ihre potheke direkt an der Hauptstraße in Friedersdorf. Inh. Stefanie Wirtz OT Friedersdorf Telefon Schulgasse 1 Telefax Muldestausee Bernstein-Apo@t-online.de Das Figurstudio für Frauen jeden Alters Bringen Sie Ihren Körper in Form und das in nur zwei- bis dreimal 30 Minuten pro Woche. Trainieren Sie für eine gesunde Wirbelsäule und einen schmerzfreien Rücken. Unser ganzheitliches Gesundheitskonzept mit seinen spürbaren Erfolgen wird auch SIE überzeugen. Werden Sie JETZT vorbeugend aktiv, für eine deutlich bessere Lebensqualität. JETZT INFORMIEREN! Inhaberin: Christina Klausing Leipziger Bitterfeld-Wolfen/OT Wolfen Tel Facebook: Ruck Zuck Wolfen Internet: Bei Ihrem Apotheker vor Ort Sie genießen viel Vertrauen in Deutschland. Nicht zu unrecht. Apotheker vor Ort beraten ihre Kunden kompetent, umfassend und individuell. Ob Nebenwirkungen, Dosierung oder Einnahmezeit: Die Experten kennen sich mit Medikamenten bestens aus. Ein immenser Vorteil gegenüber Online- Versandapotheken, die immer mehr im Kommen sind. Und: Arzneien können in der Apotheke vor Ort direkt mitgenommen werden. Das ist gerade bei akuten Beschwerden von großer Bedeutung. Zudem gibt es meist noch etliche Serviceleistungen. Das beginnt beim Messen des Blutdrucks oder des Blutzuckerspiegels und geht bis zum Botendienst, wenn doch einmal ein Medikament nicht vorrätig ist. Fragen Sie den Apotheker Ihres Vertrauens nach seinen Serviceleistungen! Kompetente & individuelle Beratung! 12

15 Müller, Christine Köthen (Anhalt) Langenfelder 23 Dipl.-Med. Tel Ortmann, Günter Köthen (Anhalt) Wallstr. 38 Dr. med. Tel Papesch, Henriette Köthen (Anhalt) Aribertstr. 34 Dr. med. Tel Richter, Jürgen Köthen (Anhalt) Emil-von-Behring- 9 Dipl.-Med. Tel Rosenkranz, Julia Köthen (Anhalt) Dessauer 26 Dr. med. Tel Rubach, Matthias Köthen (Anhalt) Mendelssohnstr. 22 a Dr. med. Tel Wiehle, Renate Köthen (Anhalt) Marktplatz 11 Dipl.-Med. Tel Fichtner, Detlef Muldestausee/ Jeßnitzer 1 Dr. med. habil. OT Muldenstein Tel Gelbrich, Monique Muldestausee/ Dorfplatz 61 Dr. med. OT Mühlbeck Tel Komning, Harald Muldestausee/ Am Tannenweg 13 b OT Pouch Tel Richter, Frank Muldestausee/ Zum Seilergraben 9 Dipl.-Med. OT Pouch Tel Simon, Jens Muldestausee/ An der Kirche 1 Dipl.-Med. OT Rösa Tel Simon, Jens Muldestausee/ Hauptstr. 43 Dipl.-Med. OT Gossa Tel Lange, Andrea Osternienb. Land/ Eike-von-Repgow- 5 Dipl.-Med. OT Reppichau Tel Lange, Andrea Osternienb. Land/ Heinrichstr. 9 a Dipl.-Med. OT Osternienburg Tel Sickel, Heinz Jürgen Osternienb. Land/ Kastanienstr. 22 Dr. med. OT Micheln Tel Sickel, Heinz Jürgen Osternienb. Land/ Thälmannplatz 1 b Dr. med. OT Wulfen Tel Sickel, Heinz Jürgen Osternienb. Land/ Zuchauer 80 Dr. med. OT Dornbock Tel Staiger, Cornelia Osternienb. Land/ Kastanienstr. 22 Dr. med. OT Micheln Tel Staiger, Cornelia Osternienb. Land/ Thälmannplatz 1 b Dr. med. OT Wulfen Tel Staiger, Cornelia Osternienb. Land/ Zuchauer 80 Dr. med. OT Dornbock Tel Ehrenberg, Gerlinde Raguhn-Jeßnitz/ Anger 80 Dr. med. OT Jeßnitz (Anhalt) Tel Hoffmann, Hartmut Raguhn-Jeßnitz/ Mittelstr. 21 Hoffmann, Yvonne Raguhn-Jeßnitz/ Mittelstr. 21 OT Raguhn Tel Jozwiak, Monika Raguhn-Jeßnitz/ Zimmerstr. 10 Dr. med. OT Jeßnitz (Anhalt) Tel Bergholz, Petra Sandersdorf-Brehna/ Lindenstr. 14 Dr. med. OT Zscherndorf Tel Broda, Andreas Sandersdorf-Brehna/ Platz des Friedens Dipl.-Med. OT Sandersdorf Tel Elflein, Elvira Sandersdorf-Brehna/ Friedrich-Ebert- 14 Dipl.-Med. OT Roitzsch Tel Felger, Andrea Sandersdorf-Brehna/ Wilhelm-Külz- 4 a Dipl.-Med. OT Brehna Tel Fischer, Bernd Sandersdorf-Brehna/ Renneritzer 23 Dipl.-Med. OT Ramsin Tel Glaß, Peter Sandersdorf-Brehna/ Bitterfelder 11 Dipl.-Med. OT Sandersdorf Tel Janke, Gudrun Sandersdorf-Brehna/ der Neuen Zeit 41 c Dr. med. OT Sandersdorf Tel Uth, Rita Sandersdorf-Brehna/ Platz des Friedens Dipl.-Med. OT Sandersdorf Tel Winkelmann, Christel Sandersdorf-Brehna/ Joseph-Haydn-Weg 1 Dipl.-Med. OT Brehna Tel Buchheim, Michael Stadt Südl. Anhalt/ Thomas-Müntzer-Ring 5 OT Edderitz Tel Buchheim, Rüdiger Stadt Südl. Anhalt/ Thomas-Müntzer-Ring 5 Dr. med. OT Edderitz Tel Försterling, Frank Stadt Südl. Anhalt/ Köthener 12 Dr. med. OT Weißandt-Gölzau Tel Funk, Elisabeth Stadt Südl. Anhalt/ Zörbiger 1 Dipl.-Med. OT Radegast Tel Gernert, Florian Stadt Südl. Anhalt/ Thomas-Müntzer-Ring 5 OT Edderitz Tel Graf, Uta Stadt Südl. Anhalt/ Bahnhofstr. 30 OT Radegast Tel Petri, Andreas Stadt Südl. Anhalt/ Bahnhofstr. 6 Dipl.-Med. OT Görzig Tel Petri, Andreas Stadt Südl. Anhalt/ Bernburger 1 Dipl.-Med. OT Gröbzig Tel Richter, Jürgen Stadt Südl. Anhalt/ Bahnhofstr. 6 Dipl.-Med. OT Görzig Tel Schultz, Cornelia Stadt Südl. Anhalt/ Bahnhofstr. 2 a Dipl.-Med. OT Gröbzig Tel Blank, Gabriele Zerbst/Anhalt/ Leopoldstr. 16 Dipl.-Med. OT Lindau Tel Grübler, Beate Zerbst/Anhalt Puschkinpromenade 6 Dr. med. Tel Dr. med. OT Raguhn Tel

16 14 Haake, Beatrix Zerbst/Anhalt Friedr.-Naumann- 53 Dr. med. Tel Herrmann, Frank Zerbst/Anhalt Wolfsbrücke 2 Dipl.-Med. Tel Jansen,Frank Zerbst/Anhalt Fritz-Brandt- 6 Dipl.-Med. Tel Köhler, Heidrun Zerbst/Anhalt Dessauer 41/43 Dipl.-Med. Tel Lux, Christine Zerbst/Anhalt Rennstr. 3 Dipl.-Med. Tel Rasche, Christiane Zerbst/Anhalt/ Hauptstr. 15 Dr. med. OT Walternienburg Tel Stoye, Birgit Zerbst/Anhalt Dr.-M.-Luther-Prom. 9 Dr. med. Tel Ulrich, Heiderose Zerbst/Anhalt Breite 58 Dipl.-Med. Tel Wesenberg, Birgit Zerbst/Anhalt Breite 14 Dr. med. Tel Worm, Irina Zerbst/Anhalt/ Leopoldstr. 16 Dipl.-Med. OT Lindau Tel Ihle, Fidelio Zörbig Lindenstr. 16 Dipl.-Med. Tel Ihle, Fidelio Zörbig Göttnitzer 5 Dipl.-Med. Tel Ihle, Fidelio Zörbig/ Geschw.-Scholl-Platz 1 Dipl.-Med. OT Schrenz Tel Przybilla, Matthias Zörbig Lange 31 a Dipl.-Med. Tel Thurow, Vera Zörbig Lange 16 Dipl.-Med. Tel ANÄSTHESIOLOGIE Hendrich, André Aken (Elbe) Hermann-Löns- 40 Dr. med. Tel Klotz, Roger Aken (Elbe) Hermann-Löns- 40 Dr. med. Tel Zierau, Mirko Aken (Elbe) Hermann-Löns- 40 Tel Nürnberger, Beatrice Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 5 OT Wolfen Tel Wittmann, Renè Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 5 OT Wolfen Tel Trommler, Peter Köthen (Anhalt) Hallesche 29 Dr. med. Tel Donath, Christian Zerbst/Anhalt Heidetorplatz 7 Tel Henze, Dirk Zerbst/Anhalt Heidetorplatz 7 Dr. med. Tel Krüger, Christian Zerbst/Anhalt Heidetorplatz 7 Tel Siewert, Carsten Zerbst/Anhalt Heidetorplatz 7 Dr. med. Tel ARBEITSMEDIZIN Schweika, Martin Zerbst/Anhalt Jeversche 15 Tel AUGENHEILKUNDE Hinkelmann, Lutz Bitterfeld-Wolfen/ Reudener 83 b Dr. med. OT Wolfen Tel Konstantinides, Panikos Bitterfeld-Wolfen/ Walther-Rathenau- 1 a OT Bitterfeld Tel Noack, Olaf Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 27 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Noack, Petra Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 27 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Seewald, Egon Bitterfeld-Wolfen/ Lindenstr. 30 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Uhlig, Benjamin Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 27 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Bariszlovich, Annett Köthen (Anhalt) Friedhofstr. 37 Tel Beyer, Karin Köthen (Anhalt) Holzmarkt 7 Dr. med. Tel Klajè, Silvia Köthen (Anhalt) Holzmarkt 7 Dr. med. Tel Matthias, Sylke Köthen (Anhalt) Akazienstr. 14 Dr. med. Tel Duncker, Gernot Zörbig Lange 16 Prof. Dr. med. Tel Marquardt, Liane Zörbig Lange 16 Dr. med. Tel

17 CHIRUGIE - Allgemeine Chirurgie Andreev, Petko Bitterfeld-Wolfen/ Ratswall Dr. med. OT Bitterfeld Tel Markfeld, Ulrike Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 5 OT Wolfen Tel Grobler, Martin Köthen (Anhalt) Hallesche 29 Dr. med. Tel Möckel, Martin Köthen (Anhalt) Magdeburger 54 Dr. med. Tel Krüger, Joachim Zerbst/Anhalt Dessauer 49 Dr. med. Tel Rommel, Holger Zerbst/Anhalt Amtsmühlenweg 10 Dipl.-Med. Tel Schneider, Christina Zerbst/Anhalt Alte Brücke 45 Dipl.-Med. Tel Photographee.eu - Fotolia.com - Orthopädie und Unfallchirugie Dieball, Olaf Bitterfeld-Wolfen/ Am Theater 9 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Frenkel, Thomas Bitterfeld-Wolfen/ Am Theater 9 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Milikic, Ljubinko Bitterfeld-Wolfen/ Lindenstr. 6 Dipl.-Med. OT Bitterfeld Tel Pfennig, Maik Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 5 OT Bitterfeld Tel Wartenburger, Werner Bitterfeld-Wolfen/ Am Theater 9 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Baumann, Andrea Köthen (Anhalt) Bärteichpromenade 32 a Dipl.-Med. Tel Hoffmann, Andreas Köthen (Anhalt) Hallesche 29 Dr. med. Tel Planert, Michael Köthen (Anhalt) Hallesche 29 Dr. med. Tel Volkmer, Dagmar Köthen (Anhalt) Hallesche 29 Dr. med. Tel Erdmann, Mike Zerbst/Anhalt Breite 34 Dr. med. Tel Grundig, Alexander Zerbst/Anhalt Friedr.-Naumann- 53 Dr. med. Tel Lahne, Uwe Zerbst/Anhalt Breite 34 Dr. med. Tel Richter, Thomas Zerbst/Anhalt Friedr.-Naumann- 53 Tel FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE Göthe, Thomas Bitterfeld-Wolfen/ Karl-Marx- 12 Dr. med. OT Wolfen Tel Lembcke, Kerstin Bitterfeld-Wolfen/ Dessauer Allee 50 Dipl.-Med. OT Wolfen Tel Naumann, Ines Bitterfeld-Wolfen/ Robert-Koch- 3 b Dipl.-Med. OT Wolfen Tel Pfeifer, Irina Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 5 Dr. med. OT Wolfen Tel Röber, Annett Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 27 OT Bitterfeld Tel Wendel, Michael Bitterfeld-Wolfen/ Teichwall 1 OT Bitterfeld Tel Elste, Ina Köthen (Anhalt) Schalaunische 6/7 Tel

18 16 Friedrich, Cornelia Köthen (Anhalt) Schalaunische 6/7 Tel Gottschlich, Annette Köthen (Anhalt) Bernburger 17 Dipl.-Med. Tel Körner, Rüdiger Köthen (Anhalt) Karlstr. 49 Dipl.-Med. Tel Leischner, Claudia Köthen (Anhalt) Aribertstr. 34 Dipl.-Med. Tel Petri, Annette Köthen (Anhalt) Aribertstr. 34 Dr. med. Tel Vogel, Marlies Köthen (Anhalt) Aribertstr. 34 Dipl.-Med. Tel Heyde, Grit Raguhn-Jeßnitz/ Schloßstr. 9 OT Raguhn Tel Task, Nina Sandersdorf-Brehna/ der Neuen Zeit 40 c OT Sandersdorf Tel Petri, Annette Stadt Südl. Anhalt/ Bernburger 1 Dr. med. OT Gröbzig Tel Vogel, Marlies Stadt Südl. Anhalt/ Bernburger 1 Dipl.-Med. OT Gröbzig Tel Fiukowski, Heike Zerbst/Anhalt Friedr.-Naumann- 53 Dipl.-Med. Tel Jansen, Christine Zerbst/Anhalt Fritz-Brandt- 6 Dipl.-Med. Tel Richter, Natalija Zerbst/Anhalt Friedr.-Naumann- 53 Tel Schuhmann, Falk Zerbst/Anhalt Friedr.-Naumann- 53 Dipl.-Med. Tel Smorodin, Artur Zerbst/Anhalt Friedr.-Naumann- 53 Tel Seher, Ella Zörbig Bitterfelder 4 Tel HALS-NASEN-OHREN-HEILKUNDE Bündgen, Heike Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 27 Dipl.-Med. OT Bitterfeld Tel Spichale, Carsten-Erik Bitterfeld-Wolfen/ Leipziger 98 Dr. med. OT Wolfen Tel Strobel, Petra Bitterfeld-Wolfen/ Walter-Rathenau- 11 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Trummel, Hans-Werner Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 7 Dr. med. OT Greppin Tel Baumgarten, Volker Köthen (Anhalt) Dr.-Krause- 69 Dr. med. Tel Schütte, Andreas Köthen (Anhalt) Akazienstr. 12 a Dr. med. Tel Seidel, Cornelia Köthen (Anhalt) Dr.-Krause- 69 Dr. med. Tel Herms, Barbara Zerbst/Anhalt Friedr.-Naumann- 33 Dipl.-Med. Tel HAUT- UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN Weiß, Vera Aken (Elbe) Erwitterstr. 1 Dipl. Med. Tel Altenburg, Andreas Bitterfeld-Wolfen/ Reudener 83 b OT Wolfen Tel Kühnast, Kerstin Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 27 Dipl.-Med. OT Bitterfeld Tel Wege, Heike Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 27 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Kersten, Tatjana Köthen (Anhalt) Siebenbrünnenprom. 11 Dipl.-Med. Tel Jahnke, Gerlinde Zerbst/Anhalt Dessauer 41/43 Dipl.-Med. Tel INNERE MEDIZIN - Innere Medizin und Allgemeinmedizin Bolshakova, Elena Bitterfeld-Wolfen/ Mittelstr. 16 OT Bitterfeld Tel Hampel, Thomas Bitterfeld-Wolfen/ Reudener 83 a Dr. med. OT Wolfen Tel Janoske, Volker Bitterfeld-Wolfen/ Reudener 83 a Dipl. Med. OT Wolfen Tel Kalkbrenner, Mike Bitterfeld-Wolfen/ Dessauer Allee 50 Dr. med. OT Wolfen Tel Kassik, Yvonne Bitterfeld-Wolfen/ Schillerstr. 9 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Kudernatsch, Walter Bitterfeld-Wolfen/ Bismarckstr. 25 a Dr. med. OT Bitterfeld Tel Löwe, Axel Bitterfeld-Wolfen/ Leipziger 98 Dipl.-Med. OT Wolfen Tel Palmai, Christian-Gabor Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 27 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Pankotsch, Dagmar Bitterfeld-Wolfen/ Comeniusstr. 2 Dipl.-Med. OT Wolfen Tel

19 Rettkowski, Angela Bitterfeld-Wolfen/ Reudener 83 b Dr. med. OT Wolfen Tel Rettkowski, Olaf Bitterfeld-Wolfen/ Reudener 83 b Dr. med. OT Wolfen Tel Röther, Jens-Uwe Bitterfeld-Wolfen/ Lindenstr. 12 Dipl.-Med. OT Bitterfeld Tel Seidel, Bettina Bitterfeld-Wolfen/ Dessauer Allee 50 Dr. med. OT Wolfen Tel Seidelmann, Christiane Bitterfeld-Wolfen/ Bismarckstr. 25 a OT Bitterfeld Tel Seifert, Jürgen Bitterfeld-Wolfen/ Ignatz-Stroof- 5 MR Dr. med. OT Bitterfeld Tel Szulcek, Rainer Bitterfeld-Wolfen/ Teichwall 1 OT Bitterfeld Tel Task, Larissa Bitterfeld-Wolfen/ Glück-Auf- 4 OT Holzweißig Tel Wagner, Lutz Bitterfeld-Wolfen/ Ratswall 19 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Bruck, Hans-Joachim Köthen (Anhalt) Karlstr. 49 Dipl.-Med. Tel Buch, Elke Köthen (Anhalt) Baasdorfer 46 Dr. med. Tel Deißner, Michael Köthen (Anhalt) Dr.-Krause- 69 Dr. med. Tel Köhler, Barbara Köthen (Anhalt) Weintraubenstr. 12 Dr. med. Tel Krause, Katrin Köthen (Anhalt) Baasdorfer 17 Tel Lehmann, Andrei Köthen (Anhalt) Markt 3/4 Dr. med. Tel Lincke, Ute Köthen (Anhalt) Hallesche 29 Dr. med. Tel Linde, Thomas Köthen (Anhalt) Hallesche 29 Dr. med. Tel Lippert, Jörg-Detlev Köthen (Anhalt) Emil-von-Behring- 9 Dr. med. Tel Maschkin, Nadjeschda Köthen (Anhalt) Hallesche 29 Tel Müller, Anne-Kathrin Köthen (Anhalt) Markt 3/4 Dr. med. Tel Spieler, Wolfgang Köthen (Anhalt) Friederikenstr. 30 Dr. med. Tel Treffkorn, Jeanette Köthen (Anhalt) Wallstr. 71 Dipl.-Med. Tel Triebel, Ellen Köthen (Anhalt) Emil-von-Behring- 9 Dr. med. Tel Aleithe, Ines Muldestausee/ Ernst-Lausch- 37 OT Friedersdorf Tel Maschkin, Nadjeschda Osternienb. Land/ Im Bauerndorf 1 OT Kleinpaschleben Tel Lohan, Steffi Sandersdorf-Brehna/ Paul-Schiebel- 7 Dipl.-Med. OT Roitzsch Tel Winkelmann, Volker Sandersdorf-Brehna/ Joseph-Haydn-Weg 1 Dr. med. OT Brehna Tel Lincke, Ute Stadt Südl. Anhalt/ Gartenstr. 1 a Dr. med. OT Quellendorf Tel Elß, Walter Zerbst/Anhalt Dessauer 46 Dr. med. Tel Hamisch, Angela Zerbst/Anhalt Puschkinpromenade 18 Dr. med. Tel Hoh, Gerhard Zerbst/Anhalt Breite 14 Dr. med. Tel Kerbel, Swetlana Zerbst/Anhalt Friedr.-Naumann- 40 Tel Kühne, Petra Zerbst/Anhalt Karl-Marx- 5 Dr. med. Tel Peters, Kirsten Zerbst/Anhalt Breite 14 Dr. med. Tel Reichel, Georg Martin Zerbst/Anhalt Breite 34 Tel Spieler, Hans-Thomas Zerbst/Anhalt Alte Brücke 45 Dipl.-Med. Tel Spieler, Wolfgang Zerbst/Anhalt Breite 14 Dr. med. Tel Tamm, Angelika Zerbst/Anhalt Breite 14 Dr. med. Tel Weimeister, Otto Zerbst/Anhalt/ Bahnhofstr. 11 Dipl.-Med. OT Deetz Tel Hieke, Hermann Zörbig Bitterfelder 4 Dr. med. Dr. rer. nat. Tel Pehle, Sabine Köthen (Anhalt) Karlstr. 49 Tel Rosenkranz, Eike Köthen (Anhalt) Aribertstr Innere Medizin und Nephrologie Tel Schwerdtfeger, Michael Köthen (Anhalt) Markt 3/4 Claus, Silke Bitterfeld-Wolfen/ Am Gelben Wasser 30 Dr. med. Tel Dr. med. OT Bitterfeld Tel

20 18 Saile, Peter Bitterfeld-Wolfen/ Am Gelben Wasser 30 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Schulze, Brigitte Bitterfeld-Wolfen/ Am Gelben Wasser 30 Dipl.-Med. OT Bitterfeld Tel Theunert, Sigrun Bitterfeld-Wolfen/ Am Gelben Wasser 30 Dipl.-Med. OT Bitterfeld Tel KINDER- UND JUGENDMEDIZIN Beck, Ingrid Bitterfeld-Wolfen/ Fritz-Weineck- 12 Dipl.-Med. OT Wolfen Tel Beier, Thomas Bitterfeld-Wolfen/ Friedr.-Ludwig-Jahn- 2 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Dankert, Kersten Bitterfeld-Wolfen/ Dessauer Allee 50 Dipl.-Med. OT Wolfen Tel Meinl-Schirmer, Claudia Bitterfeld-Wolfen/ Schillerstr. 12 Dipl.-Med. OT Bitterfeld Tel Melnikov, Olga Bitterfeld-Wolfen/ Friedr.-Ludwig-Jahn- 2 OT Bitterfeld Tel Schölzel, Beate Bitterfeld-Wolfen/ Friedr.-Ludwig-Jahn- 2 Dipl.-Med. OT Bitterfeld Tel Welsch, Nicole Bitterfeld-Wolfen/ Fritz-Weineck- 12 Dipl.-Med. OT Wolfen Tel Franke, Ilona Köthen (Anhalt) Ritterstr. 16 Dipl.-Med. Tel Meyer, Angelika Köthen (Anhalt) Karlstr. 49 Dipl.-Med. Tel Prokop, Claudia Köthen (Anhalt) Ascherslebener Allee 28 Dr. med. Tel Prokop, Katrin Köthen (Anhalt) Ascherslebener Allee 28 Dr. med. Tel Lehmann, Ute Raguhn-Jeßnitz/ Raguhner 11 OT Jeßnitz (Anhalt) Tel Köhler, Andreas Zerbst/Anhalt Heidetorplatz 1 c Dr. med. Tel Giesel, Gabriele Zörbig Bitterfelder 4 Tel KINDER- UND JUGENDLICHENPSYCHOTHERAPIE Kopp, Ines Bitterfeld-Wolfen/ Reudener 83 b Dipl.-Päd. OT Wolfen Tel Martin-Erlautzki, Silke Bitterfeld-Wolfen/ Reudener 83 b Dipl.-Religionspäd. (FH) OT Wolfen Tel Meshoul, Ali Bitterfeld-Wolfen/ Am Theater 9 Dipl.-Soz.-Päd. (FH) OT Bitterfeld Tel Möckel, Kati Bitterfeld-Wolfen/ Am Theater 9 Dipl.-Soz.-Päd. (FH) OT Bitterfeld Tel Spitzbarth, Anett Bitterfeld-Wolfen/ Puschkinstr. 9 a B. A. Soz.-Päd. (FH) OT Bitterfeld Tel Gantze, Andrea Köthen (Anhalt) Bärplatz 4/5 Dipl.-Soz.-Päd. (FH) Tel Sterry, Sabine Köthen (Anhalt) Schalaunische 4 Dipl.-Psych. M. A. Tel Wiedemann, Maike Köthen (Anhalt) Schalaunische 4 Dipl.-Päd. Tel Plessow, Isabelle Zerbst (Anhalt) Breite 27 Dipl.-Soz.-Päd. (FH) Tel LABORATORIUMSMEDIZIN/PATHOLOGISCHE BIOCHEMIE Engelskircher, Thomas Bitterfeld-Wolfen/ Friedr.-Ludwig-Jahn- 2 Dr. med. OT Bitterfeld Tel NEUROLOGIE Barboni, Christian Bitterfeld-Wolfen/ Bismarckstr. 17 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Hettrich, Anne Bitterfeld-Wolfen/ Bismarckstr. 25 a OT Bitterfeld Tel Hölemann, Gerald Köthen (Anhalt) Leipziger 62 Dr. med. Tel Sommer, Helma Köthen (Anhalt) Ritterstr. 11/12 Dr. med. Dr. rer. nat. habil. Tel PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Breter, Ronald Bitterfeld-Wolfen/ Leipziger 98 OT Wolfen Tel Hettrich, Anne Bitterfeld-Wolfen/ Bismarckstr. 25 a OT Bitterfeld Tel Hölemann, Gerald Köthen (Anhalt) Leipziger 62 Dr. med. Tel Sommer, Helma Köthen (Anhalt) Ritterstr. 11/12 Dr. med. Dr. rer. nat. habil. Tel Gatev, Velizar Zerbst/Anhalt Neue Brücke 8 a Tel

21 PSYCHOLOGISCHE PSYCHOTHERAPIE Beichert, Tillmann Bitterfeld-Wolfen/ Walther-Rathenau- 13 Dipl.-Psych. OT Bitterfeld Tel Birkholz, Silke Bitterfeld-Wolfen/ Luisenstr. 6 Dipl.-Psych. OT Bitterfeld Tel Engel, Kerstin Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 27 Dipl.-Psych. OT Bitterfeld Tel Gerhardt, Anke Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 27 Dipl.-Psych. OT Bitterfeld Tel Giesel, Marianne Bitterfeld-Wolfen/ Ratswall Dipl.-Psych. OT Bitterfeld Tel Gießler, Anne Bitterfeld-Wolfen/ Luisenstr. 6 Dipl.-Psych. OT Bitterfeld Tel Herbig, Katja Bitterfeld-Wolfen/ Walther-Rathenau- 13 Dipl.-Psych. OT Bitterfeld Tel Höschel, Ronald Bitterfeld-Wolfen/ Lindenstr. 19 Dipl.-Psych. OT Bitterfeld Tel Koschützki, Katja Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 3 4 Dipl.-Psych. OT Bitterfeld Tel Litwin, Christina Bitterfeld-Wolfen/ Markt 6 Dipl.-Psych. OT Bitterfeld Tel Petersen, Ilka Bitterfeld-Wolfen/ Altschloßstr. 4 Dipl.-Psych. OT Bitterfeld Tel Pohle, Susanne Bitterfeld-Wolfen/ Altschloßstr. 4 Dipl.-Psych. OT Bitterfeld Tel Post, Jessika Bitterfeld-Wolfen/ Luisenstr. 6 Dipl.-Psych. OT Bitterfeld Tel Seiler, Michael Bitterfeld-Wolfen/ Walther-Rathenau- 1 Dipl.-Psych. OT Bitterfeld Tel Bischoff, Renate Köthen (Anhalt) Friedrich-Ebert- 13 Dipl.-Psych. Tel Göth, Norbert Köthen (Anhalt) Friedrich-Ebert- 13 Dr. phil. habil. Tel Kluge, Amrei Köthen (Anhalt) Schalaunische 6/7 Dipl.-Psych. Tel Sambale, Claudia Köthen (Anhalt) Emil-von-Behring- 9 Dipl.-Psych. Tel Schreiner, Katja Köthen (Anhalt) Schalaunische 6/7 Dipl.-Psych. Tel Tremper, Andreas Carsten Köthen (Anhalt) Lindenstr. 7 Dipl.-Psych. Tel Luppa, Melanie Sandersdorf-Brehna Richard-Wagner-Weg 4 PD Dr. rer. med. Tel Liput, Lidia Zerbst/Anhalt Dobritzer 3 Dipl.-Psych. Tel Recker, Nancy Zerbst/Anhalt Puschkinpromenade 4 Dipl.-Psych. Tel RADIOLOGIE Depiereux, Anandi Köthen (Anhalt) Hallesche 29 Tel Röder, Wiebke Köthen (Anhalt) Buttermarkt 6 Tel Smolny, Tilo Köthen (Anhalt) Hallesche 29 Dipl.-Med. Tel Afzal, Mostafa Zerbst/Anhalt Friedr.-Naumann- 53 Tel Tietze-Fuhr, Eva-Maria Zerbst/Anhalt Friedr.-Naumann- 53 Dr. med. Tel Zander, Gerald Zerbst/Anhalt Friedr.-Naumann- 53 Dr. med. Tel UROLOGIE Munteanu, Mark Bitterfeld-Wolfen/ Lindenstr. 16 OT Bitterfeld Tel Schock, Steffen Bitterfeld-Wolfen/ Friedr.-Ludwig-Jahn- 2 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Burandt, Jens Köthen (Anhalt) Hallesche 29 Tel Semisch, Dietrich Köthen (Anhalt) Hallesche 29 Dipl.-Med. Tel Hempel, Thomas Zerbst/Anhalt Alte Brücke 37 Dipl.-Med. Tel Klein, Gabriele Zerbst/Anhalt Breite 27 Dipl.-Med. Tel * Das Ärzteverzeichnis wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt nur eine Auswahl dar. Spezielle fachliche Qualifikationen bzw. Schwerpunktkompetenzen erfragen Sie bitte in der Praxis (Stand: Januar 2016). 19

22 ZAHNSCHMERZEN Zahnschmerzen gehören zu den unangenehmsten und stärksten Schmerzen überhaupt. Wer heftige Zahnschmerzen hat, ist apathisch und gequält und sollte sofort einen Zahnarzt oder den zahnärztlichen Notdienst aufsuchen. Was sind die häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen? Zahnfleischentzündung unbehandelter Zahnkaries Entzündungen, z. B. an der Zahnwurzel oder im Kieferknochen an der Zahnwurzelspitze Erkrankungen der Kieferhöhle oder des Kiefergelenks Durchbrechen der Zähne bei Kindern sowie der Weisheitszähne bei Erwachsenen Wie können Sie Zahnschmerzen vorbeugen? 3. Regelmäßige Zahnarztbesuche zahnärztliche Kontrolle sollte 2 x pro Jahr erfolgen (empfehlenswert wäre die Durchführung einer professionellen Mundhygiene 1 2 x pro Jahr) Feststellung des Kariesrisikos durch einen Speicheltest Was können Sie bei Zahnschmerzen machen? suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Zahnarzt auf (als Schmerzpatient werden Sie vorgezogen) gegebenenfalls hilft der zahnärztliche Notdienst meiden Sie bis zu Ihrem Zahnarztbesuch zu kalte, zu heiße, zu süße oder zu saure Speisen nehmen Sie einen Zahnarzttermin aber auch dann in Aussicht, wenn die Schmerzen in der Zwischenzeit nachgelassen haben 1. Zahnschonende Ernährung: für eine gesunde und ausgewogene Kost sorgen (mineralstoffreiche Lebensmittel, wie Milch- und Vollkornprodukte, Obst und Gemüse) wenig zuckerhaltige Lebensmittel essen (Schokolade, Limonaden, Zucker, Weißbrot) Nahrungsmittel mit geringem Kariesrisiko (Käse, Fleisch, Eier, Fisch) zuckerfreie Kaugummis verzehren der Säuregehalt des Speichels kann dadurch vermindert werden 2. Richtige Zahnpflege verwenden Sie eine dem Alter und dem Zahnfleischzustand entsprechende Zahnbürste benutzen Sie nach Möglichkeit Zahnpasta mit Fluorzusatz reinigen Sie Zahnzwischenräume mit einer Zahnzwischenraumbürste oder Zahnseide putzen Sie immer in kleinen kreisenden Bewegungen und von rot (Zahnfleisch) nach weiß (Zahn) die Zähne nach jeder Mahlzeit reinigen oder zumindest den Mund mit Wasser spülen Zähne müssen 2 x pro Tag gründlich geputzt werden (½ Stunde nach dem Frühstück, ½ Stunde nach dem Abendessen) 20 mico_images - Fotolia.com

23 ZAHNÄRZTEVERZEICHNIS Übersicht der Zahnärzte und Fachzahnärzte des Landkreises Anhalt-Bitterfeld (*Auswahl) ZAHNARZT Czarnota, Udo Aken (Elbe) Weberstr. 43 Dipl.-Stom. Tel Mosebach, Frank Aken (Elbe) Köthener 46 Dipl.-Stom. Tel Mosebach, Grit Aken (Elbe) Köthener 46 Tel Reinhardt, Karsten Aken (Elbe) Gartenstr. 8 Dr. med. Tel Schotte, Ina Aken (Elbe) Dessauer Landstr. 61 Dr. med. dent. Tel Schultze, Ursula Aken (Elbe) Köthener 57 Dipl.-Stom. Tel Weber, Monika Aken (Elbe) Burgstr. 25 Dipl.-Stom. Tel Bär, Christian Bitterfeld-Wolfen/ Reudener 83 B OT Wolfen Tel Batzer, Cornelia Bitterfeld-Wolfen/ Comeniusstr. 18 Dipl.-Stom. OT Wolfen Tel Baumann, Andreas Bitterfeld-Wolfen/ Otto-Schmidt- 5 Dipl.-Med. OT Wolfen Tel Bialetzky, Gabriele Bitterfeld-Wolfen/ Virchow- 7 Dipl.-Stom. OT Wolfen Tel Bonnick, Karsten Bitterfeld-Wolfen/ Burgstr. 57 OT Bitterfeld Tel Breter, Sandra Bitterfeld-Wolfen/ Walther-Rathenau- 66 OT Bitterfeld Tel Camin, Ina Bitterfeld-Wolfen/ Comeniusstr. 18 Dipl.-Stom. OT Wolfen Tel Camin, Wolfgang Bitterfeld-Wolfen/ Robert-Koch- 4 Dipl.-Stom. OT Wolfen Tel Dietz-Laursonn, Michael Bitterfeld-Wolfen/ Wolfener 83 Dipl.-Stom. OT Greppin Tel Ernst, Ortrun Bitterfeld-Wolfen/ Rathausstr. 2 Dipl.-Stom. OT Greppin Tel Feja, Michael Bitterfeld-Wolfen/ Lindenstr. 19 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Göthe, Bernadette Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 5 OT Wolfen Tel Grabner, Annerose Bitterfeld-Wolfen/ Röhrenstr. 1 Dr. med. OT Bitterfeld Tel Grabner, Matthias Bitterfeld-Wolfen/ Röhrenstr. 1 OT Bitterfeld Tel Hofmann, Frank Christian Bitterfeld-Wolfen/ Greppiner 7 B Dr. med. dent. OT Wolfen Tel Janczak, Karin Bitterfeld-Wolfen/ Petersrodaer 61 Dipl.-Stom. OT Holzweißig Tel Kliem, Holger Bitterfeld-Wolfen/ Albert-Schweitzer- 18 Dipl.-Stom. OT Wolfen Tel Latuscynski, Matthias Bitterfeld-Wolfen/ Kirchstr. 1 Dipl.-Stom. OT Bitterfeld Tel Mederake, Reinhard Bitterfeld-Wolfen/ Siebenhausen 62 Dipl.-Stom. OT Bobbau Tel Müller, Astrid Bitterfeld-Wolfen/ Virchowstr. 7 Dipl.-Stom. OT Wolfen Tel Müller, Jaqueline Bitterfeld-Wolfen/ Dessauer Allee 50 Dipl.-Stom. OT Wolfen Tel Pfeiffer, Jutta Bitterfeld-Wolfen/ Robert-Koch- 4 Dipl.-Stom. OT Wolfen Tel Pfeiffer, Mike Bitterfeld-Wolfen/ Mittelstr. 19 OT Bitterfeld Tel Pietzner, Cecilie Bitterfeld-Wolfen/ Friedr.-Ludwig-Jahn- 5 Dipl.-Stom. OT Bitterfeld Tel Ratzmann, Tatsiana Bitterfeld-Wolfen/ Karl-Liebknecht- 62 OT Wolfen Tel Richter, Martina Bitterfeld-Wolfen/ Zimmerstr. 15 Dr. med. OT Bitterfeld Tel

24 22 Roederer, Michael Bitterfeld-Wolfen/ Dessauer Allee 50 Dipl.-Stom. OT Wolfen Tel Röhling, Heike Bitterfeld-Wolfen/ Kirchstr. 4 OT Bitterfeld Tel Siegel, Eva-Maria Bitterfeld-Wolfen/ Wittener 17 Dipl.-Stom. OT Wolfen Tel Spanier, Heidi Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 27 Dipl.-Stom. OT Bitterfeld Tel Strehmel, Kerstin Bitterfeld-Wolfen/ Neue Reihe 1 a Dipl.-Stom. OT Thalheim Tel Thelemann, Bernd Bitterfeld-Wolfen/ Puschkinstr. 2 Dipl.-Stom. OT Wolfen Tel Thelemann, Manuela Bitterfeld-Wolfen/ Puschkinstr. 2 Dipl.-Stom. OT Wolfen Tel Weiß, Katrin Bitterfeld-Wolfen/ Damaschkestr. 2 b OT Wolfen Tel Borschel, Günter Köthen (Anhalt) Karlstr. 49 Dr. med. dent. Tel Brauer, Angela Köthen (Anhalt) Dr.-Krause- 40 Dipl.-Stom. Tel Bussenius, Nicole Köthen (Anhalt) Bernburger 19 Tel Herold, Susanne Köthen (Anhalt) Lindenstr. 11 Dr. med. Tel Hoffmann, Horst Köthen (Anhalt) Friedrich-Ebert- 49 Dipl.-Stom. Tel Hoffmann, Karin Köthen (Anhalt) Friedrich-Ebert- 49 Dipl.-Stom. Tel Hölemann, Sylvia Köthen (Anhalt) Leipziger 62 Dr. med. Tel Kamin, Barbara Köthen (Anhalt) Friedhofstr. 21 Dipl.-Med. Tel Ladenberger, Sabine Köthen (Anhalt) Emil-von-Behring- 9 Dipl.-Stom. Tel Mauth, Heike Köthen (Anhalt) Theaterstr. 1 Dipl.-Stom. Tel Pelikan, Evelyn Köthen (Anhalt) Holzmarkt 1 Dipl.-Stom. Tel Sachse, Claudia Köthen (Anhalt) Brunnenstr. 20 Tel Schreiber, Sabine Köthen (Anhalt) Trautmannstr. 1 Dipl.-Stom. Tel Schulz, Elke Köthen (Anhalt) Augustenstr. 5 Tel Semisch, Charlotte Köthen (Anhalt) Siebenbrünnenprom. 6/7 Dipl.-Med. Tel Stephan, Thomas Köthen (Anhalt) Bernburger 17 Dr. med. dent. Tel Thiele, Gerhard Köthen (Anhalt) Weintraubenstr. 12 Dipl.-Stom. Tel Twieg, Andreas Köthen (Anhalt) Langenfelder 23 Tel Weimer, Carolin Köthen (Anhalt) Siebenbrünnenprom. 31 Dipl.-Stom. Tel Wien, Mandy Köthen (Anhalt) Baasdorfer 1 Tel Wieser, Michael Köthen (Anhalt) Augustenstr. 101 Dr. med. Tel Kreitlow, Thore Muldestausee/ Richard-Wagner- 22 Dipl.-Stom. OT Muldenstein Tel Müller, Gert-Helge Muldestausee/ Äußere Dübener 34 OT Pouch Tel Petermann, Martina Muldestausee/ Ernst-Lausch- 39 Dipl.-Stom. OT Friedersdorf Tel Stief, Oliver Muldestausee/ Hauptstr. 23 OT Gossa Tel Winkler, Bernd Muldestausee/ Am Hohen Ufer 30 Dr. med. OT Muldenstein Tel Dumpies, Frank Osternienb. Land/ Heinrichstr. 9 a OT Osternienburg Tel Dumpies, Walter Osternienb. Land/ Friedrich-Ebert- 5 Dr. med. OT Wulfen Tel Brückner, Ralf Raguhn-Jeßnitz/ Wittenberger 78 OT Raguhn Tel Findeisen, Ines Raguhn-Jeßnitz/ Brauhausstr. 35 OT Raguhn Tel Ilgner, Alexander Raguhn-Jeßnitz/ Wörlitzer 1 Dr. med. dent. OT Raguhn Tel Ilgner, Bärbel Raguhn-Jeßnitz/ Wörlitzer 1 Dr. med. OT Raguhn Tel Ilgner, Sandra Raguhn-Jeßnitz/ Wörlitzer 1 Dr. med. dent. OT Raguhn Tel Krause, Stefan Raguhn-Jeßnitz/ Muldeinsel 1 OT Jeßnitz (Anhalt) Tel Turzer, Nadine Raguhn-Jeßnitz/ Hallesches Tor 18 OT Jeßnitz (Anhalt) Tel Wadbolskij, Alexander Raguhn-Jeßnitz/ Rathausstr. 54 Dr. med. OT Raguhn Tel Daum, Ingrid Sandersdorf-Brehna/ Joseph-Haydn-Weg 2 Dipl.-Med. OT Brehna Tel Halle, Christian Sandersdorf-Brehna/ der Neuen Zeit 30 OT Sandersdorf Tel

25 Kliemann, Anne Sandersdorf-Brehna/ Ring der Chemiearb. 6 B OT Sandersdorf Tel Neise, Christian Sandersdorf-Brehna/ Karl-Liebknecht- 8 Dr. med. dent. OT Ramsin Tel Neise, Liane Sandersdorf-Brehna/ Karl-Liebknecht- 8 Dr. med. OT Ramsin Tel Rehmann, Anne Sandersdorf-Brehna/ der Neuen Zeit 30 OT Sandersdorf Tel Roye, Kerstin Sandersdorf-Brehna/ Hauptstr. 1 Dr. med. OT Sandersdorf Tel Schäffner, Frank Sandersdorf-Brehna/ Akazienweg 6 OT Sandersdorf Tel Schorm, Stefan Sandersdorf-Brehna/ der Neuen Zeit 30 Dr. med. OT Sandersdorf Tel Zabel, Karin Sandersdorf-Brehna/ Stöcklitzer 13 L Dipl.-Stom. OT Roitzsch Tel Cramer, Anna Maria Stadt Südl. Anhalt/ Bahnhofstr. 21 OT Radegast Tel Falkenstein, Christine Stadt Südl. Anhalt/ Bahnhofstr. 6 Dipl.-Stom. OT Görzig Tel Gahler, Wolfgang Stadt Südl. Anhalt/ Radegaster 1 Dr. med. OT Weißandt-Gölzau Tel Anton Maltsev - Fotolia.com 23

26 Kieferorthopädie/Gesunde und Schöne Zähne Dipl.-Stom. Kerstin Stanislawiak Fachzahnärztin für Kieferorthopädie Auf und zwischen den Borsten vermehren sich Bakterien. Deshalb sollte die Zahnbürste spätestens alle zwei Monate gewechselt werden. Auch nach einer Erkältung ist ein Austausch ratsam. Holzmarkt Köthen Telefon Telefax Spätestens alle zwei Monate eine neue Zahnbürste Mit der Zeit lässt die Reinigungswirkung einer Zahnbürste erheblich nach und Bakterien können sich rasant vermehren. Gerade Zähne gesunde Zähne Kieferorthopädie in jedem Alter Die Kieferorthopädie beschäftigt sich mit Vorbeugung, Erkennen und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern und Erwachsenen. Dabei geht es nicht nur um Ästhetik, denn fehlerhafte Zahnstellung und Bisslage können Kauen, Sprechen, Atmen behindern, zu Erkrankungen des Zahnhalteapparates, falscher Kopf- und Körperhaltung sowie erhöhter Infektanfälligkeit führen. Im Säuglingsalter plädieren Kieferorthopäden für das Stillen, der Beruhigungssauger ist besser als Finger oder Daumen. Zum Abgewöhnen gibt es Entwöhnungssauger und Mundvorhofplatten. Ab dem ersten Zahn sollte regelmäßig geputzt werden, denn Milchzähne sind wichtig zum Kauen, Sprechen lernen und als Platzhalter für die bleibenden Zähne. Bei vorzeitigem Verlust sollte ein Platzhalter eingesetzt werden. Im Milch- und frühen Wechselgebiss können mit herausnehmbaren Zahnspangen Kreuzbiss, offener Biss, Platzmangel und ausgeprägte Frontzahnstufen behandelt werden. Während des Seitenzahnwechsels kann der Kieferorthopäde mit abnehm - baren aktiven oder funktionellen Geräten oder festen Teilapparaturen gezielt Wachstum und Entwicklung des Gebisses beeinflussen. Manchmal müssen auch Milch- oder bleibende Zähne gezogen werden. Im bleibenden Gebiss wird meist mit Multibracketapparatur behandelt. Dabei werden vorprogrammierte Übertragungsplättchen (Brackets) auf jeden Zahn geklebt (feste Spange). Die Kraftübertragung erfolgt über in die Brackets einligierte Drahtbögen. Die Behandlungsmethode ist effizient, erfordert aber aufwändige Zahnpflege. Auch ältere Erwachsene können mit herausnehmbaren Platten, Schienen oder Multibracketapparatur behandelt werden. Seltener ist eine zusätzliche Operation am Kiefer angezeigt. Dann arbeiten Kieferorthopäden und Kieferchirurgen zusammen. Eine enge Zusammenarbeit besteht immer mit dem Hauszahnarzt, mit Logo - 24 päden, Orthopäden, Physiotherapeuten und HNO Ärzten. PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG (PZR) Unter einer Professionellen Zahnreinigung versteht man das mechanische Entfernen von Zahnstein, Plaque und Verfärbungen im Mundraum durch einen Fachmann. Sie ist ein Hauptbestandteil der zahnmedizinischen Prävention. Auch wenn Sie Ihre Zähne gründlich putzen und tägliche Zahnpflege betreiben, werden Sie nie alle Ablagerungen in Ihrem Mund entfernen können. Weisheitszähne, Backenzähne und Zahnfleischtaschen sind oft schwer zu erreichen, Bakterien können sich absetzen und Zahnstein hervorrufen. Mundgeruch, Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis sind die Folge. Bei einer professionellen Zahnreinigung werden mit Hilfe von Schleifpapier, Bürstchen, Zahnseide und Ultraschallgeräten Ablagerungen entfernt. Anschließend wird eine Zahnpolitur auf die Zähne aufgetragen und die Zähne zusätzlich durch eine Fluoridierung gestärkt. Eine Professionelle Zahnreinigung wird oftmals durch Prophylaxe-Assistentinnen oder Dental-Hygienikerinnen durchgeführt. Ihr Zahnarzt übernimmt dabei nur die Anschlussbehandlung und kontrolliert das Ergebnis der Reinigung. Die Dental-Hygieniker oder Prophylaxe-Assistenten untersuchen zunächst Ihren Mund bzw. Ihre Zähne. Sie bekommen Tipps zum Zähne putzen und Sie werden über einzelne Schritte der Reinigung, die etwa eine Stunde dauert, aufgeklärt. Bei Privatversicherten werden die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung in der Regel übernommen. Gesetzlich versicherte Patienten müssen die Kosten üblicherweise aus der eigenen Tasche bezahlen. Je nach Aufwand und Ausführung können diese zwischen Euro betragen. Zahnärzte empfehlen einbis zweimal jährlich, bei Bedarf auch öfter, solch eine gründliche Reinigung. Das Ergebnis ist eine strahlendes und glattes Gebiss.

27 Gottschlich, Bernd Stadt Südl. Anhalt/ Bahnhofstr. 21 Dr. med. dent. OT Radegast Tel Rinke, Jürgen Stadt Südl. Anhalt/ Neue 5 Dr. med. dent. OT Gröbzig Tel Sachse, Claudia Stadt Südl. Anhalt/ Bahnhofstr. 21 OT Radegast Tel Wiehle, Holger Stadt Südl. Anhalt/ Neuer Weg 3 B Dipl.-Stom. OT Quellendorf Tel Zschiegner, Falk Kurt Stadt Südl. Anhalt/ Bernburger 1 OT Gröbzig Tel Bittkau, Ute Zerbst/Anhalt Puschkinpromenade 14 Dr. med. dent. Tel Erdmann, Bodo Zerbst/Anhalt/ Flecken 04 Dr. med. dent. OT Lindau Tel Halbig, Ulla Zerbst/Anhalt/ Nedlitzer 13 Dipl.-Stom. OT Deetz Tel Hanke-Damianov Zerbst/Anhalt Friedr.-Naumann- 27 Dr. med. dent. Tel Jakob, Christiane Zerbst/Anhalt Mühlenbrücke 72 Dipl.-Stom. Tel Körper, Bernd Zerbst/Anhalt Dobritzer 24 Dipl.-Stom. Tel Krug, Michael Zerbst/Anhalt Fritz-Brandt- 6 Dipl.-Stom. Tel Krug, Steffi Zerbst/Anhalt Fritz-Brandt- 6 Dipl.-Stom. Tel Lux, Bernd Zerbst/Anhalt Alte Brücke 10 Dr. med. Tel Ruhland, Anette Zerbst/Anhalt Bahnhofstr. 11 Dr. med. Tel Ruhland, Klaus Zerbst/Anhalt Bahnhofstr. 11 Dr. med. Tel Sandmann, Siegrid Zerbst/Anhalt/ Bahnhofstr. 12 Dipl.-Stom. OT Güterglück Tel Schmidt, Jana Zerbst/Anhalt Alte Brücke 45 Tel Schrader, Frank Zerbst/Anhalt Albertstr. 33 Dipl.-Stom. Tel Schwarz, Ilona Zerbst/Anhalt Jeversche 18 Dr. med. Tel Sens, Sybille Zerbst/Anhalt Markt 21 Tel Bartl, Uwe Zörbig Lindenstr. 40 Dr. med. Tel Glumm, Heidrun Zörbig Topfmarkt 10 Dipl.-Stom. Tel Lienemann, Julian Zörbig Bitterfelder 4 Tel KIEFERCHIRURGIE Reinhardt, Karsten Aken (Elbe) Gartenstr. 8 Dr. med. Tel KIEFERORTHOPÄDIE Grünberg, Christine Bitterfeld-Wolfen/ Ratswall 19/20 OT Bitterfeld Tel Wagner, Ute Bitterfeld-Wolfen/ Dessauer Allee 50 Dr. med. dent. OT Wolfen Tel Flemming, Iris Köthen (Anhalt) Friedrich-Ebert- 56 Dr. med. dent. Tel Stanislawiak, Kerstin Köthen (Anhalt) Holzmarkt 1 Dipl.-Stom. Tel ORALCHIRURGIE Hofmann, Frank Christian Bitterfeld-Wolfen/ Greppiner 7 b Dr. med. dent. OT Wolfen Tel * Das Zahnärzteverzeichnis wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt nur eine Auswahl dar. Spezielle fachliche Qualifikationen bzw. Schwerpunktkompetenzen erfragen Sie bitte in der Praxis (Stand: Januar 2016). 25

28 Tiermedizin/Ergotherapie/Med. Heilberufe Kleintierpraxis Todte Praxis für Ergotherapie Leopoldstraße Köthen Tel Fax im Notdienst (Ansage tierärztlicher Notdienst auf AB) Web: Leistungen: thermische Anwendung Hirnleistungstraining motorisch-funktionelle Behandlung psychisch-funktionelle Behandlung sensomotorisch-perzeptive Behandlung (n. Bobath) Tierarzt für ganzheitliche Medizin Peter Berger Unsere Tierarztpraxis ist spezialisiert auf: c Vitalblutdiagnostik c Homöopathie c Moderne Homöopathie c Bioresonanztherapie c Kinesiologie c Geriatrie für Tiere jeden Lebensalters Drosaer Gartenstraße Osternienburger Land Telefon Anke Zeisberg Dübener Straße 27 b Muldestausee/OT Rösa Telefon anke-maerz-zeisberg@web.de Termine nach Vereinbarung 26 Ergotherapie Ergotherapie ist eine auf medizinischer und sozialwissenschaftlicher Grundlage basierende Behandlungsmethode, die in der Prävention und Rehabilitation eingesetzt wird. Sie ist ein wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Behandlung. Ergotherapie muss ärztlich verordnet werden. Sie wird bei motorisch-funktionellen, sensomotorisch-perzeptiven, neuro-psychologischen und/oder psychosozialen Störungen eingesetzt. Durch den ganzheitlichen Ansatz n können körperliche und seelische Zustände verbessert werden, n kann der Leidensdruck gesenkt werden, n kann eine Schmerzlinderung erfolgen, n kann Pflegebedürf - tigkeit hinausgezögert werden. Ergotherapie unterstützt Menschen, sich nach einem Unfall, nach einschneidenden Erlebnissen oder langer Krankheit wieder in den Alltag einzufinden und diesen selbstständig zu meistern. Grundfähigkeiten werden im geschützten Umfeld, den Therapieräumen, geübt, um sie anschließend auf den Alltag zu übertragen. Praxis für Ergotherapie Sei gut zu Deinem Körper, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. Theresia v. Avila Mein Therapiekonzept basiert auf drei Säulen: Information, Motivation und Training. Neben der klassischen Ergotherapie finden moderne Therapie - methoden und Methoden zur Selbsthilfe ihre Anwendung, die den Therapie - erfolg nachhaltig verbessern. Das Ziel ist, dass der Mensch wieder ins Fließgleichgewicht kommt und ganz individuell in seinem Leben seinen Platz findet. Für jede Krankheitsgeschichte enthält das Therapiekonzept das passende Bewegungs- und Atemübungsprogramm und ist jederzeit in jede Alltags- und Lebenssituation integrierbar. Zusätzlich gibt es Angebote zur Gesundheitsprävention, u. a. einen zertifizierten PMR-Kurs mit bis zu 80 % Rückerstattung von angeschlossenen Krankenkassen.

29 MEDIZINISCHE UND THERAPEUTISCHE EINRICHTUNGEN Heilberufe und Gesundheitsberatung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld (*Auswahl) ERGOTHERAPIE Nielebock, Jana Aken (Elbe) Dessauer Landstr. 60 A Tel Reinicke, Angela Aken (Elbe) Köthener 59 Tel Dall, Carmen Bitterfeld-Wolfen/ Thalheimer 59 OT Wolfen Tel Dittrich, Bärbel Bitterfeld-Wolfen/ Saarstr. 12 OT Bitterfeld Tel Jüttner, Anja Bitterfeld-Wolfen/ Teichwall 1 OT Bitterfeld Tel Kautzsch, Angelika Bitterfeld-Wolfen/ Fritz-Weineck- 12 OT Wolfen Tel Kohl, Katharina Bitterfeld-Wolfen/ Friedensstr. 50 OT Bobbau Tel Mörig, Sabine Bitterfeld-Wolfen/ Saarstr. 12 OT Bitterfeld Tel Probsthayn, Sandra Bitterfeld-Wolfen/ Friedensstr. 50 OT Bobbau Tel Rimpl, Meike Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 27 OT Bitterfeld Tel Schmidt, Tina Bitterfeld-Wolfen/ Binnengärtenstr. 11 OT Bitterfeld Tel Schrödl, Claudia Bitterfeld-Wolfen/ Leipziger 22 OT Wolfen Tel Walter, Nicolle Bitterfeld-Wolfen/ Thalheimer 59 OT Wolfen Tel Gehre, Stefanie Bitterfeld-Wolfen/ Glück-Auf- 4 OT Holzweißig Tel Flemming, Patrick Köthen (Anhalt) Weintraubenstr. 12 Tel Friedrich, Saskia Köthen (Anhalt) Uhlandstr. 2 Tel Herold, Katrin Köthen (Anhalt) Lindenstr. 11 Tel Homann-Hönig, Gitte Köthen (Anhalt) Kurze 8 Tel Murawski, Mirella Köthen (Anhalt) Aribertstr. 21 Tel Oschmann, Jana Köthen (Anhalt) Lachsfang 9 Tel Tzschoppe, Bettina Köthen (Anhalt) Lohmannstr. 8 Tel Zeisberg, Anke Muldestausee/ Dübener 27 b OT Rösa Tel Witter, Kerstin Sanderdorf-Brehna/ Greppiner 9 OT Sandersdorf Tel Sandmann, Margit Zerbst/Anhalt Wolfsbrücke 4 Tel Schon, Susanne Zerbst/Anhalt Kleine Käsperstr. 9 Tel Stark, Silke Zerbst/Anhalt Fritz-Brandt- 12 Tel Witter, Kerstin Zörbig Bitterfelder 4 Tel HEBAMMEN (selbstständig) Bender, Roma Bitterfeld-Wolfen/ Robert-Koch- 1 A OT Wolfen Tel Görzig, Marion Bitterfeld-Wolfen/ Bismarckstr. 24 OT Bitterfeld Tel Granderath, Anja Bitterfeld-Wolfen/ Neue Reihe 24 OT Thalheim Tel Holtz, Cornelia Bitterfeld-Wolfen/ Triftweg 57 c OT Wolfen Tel

30 28 Mählck, Kerstin Bitterfeld-Wolfen/ Otto-Krahmann- 13 OT Wolfen Tel Pensky, Gudrun Bitterfeld-Wolfen Bismarckstr. 24 OT Bitterfeld Tel Wandiger, Silke Bitterfeld-Wolfen Neue Reihe 38 OT Thalheim Tel Fischer, Martina Köthen (Anhalt) Brauhausplatz 10 Tel Fritsche, Ricarda Köthen (Anhalt) Friedhofstr. 23 Tel Kasperski, Susann Köthen (Anhalt)/ Feldstr. 5 a OT Arensdorf Tel Martinius, Kathrin Köthen (Anhalt) Anhaltische 2 Tel Möller, Konstanze Köthen (Anhalt) Karlstr. 49 Tel Dylda, Annette Sandersdorf-Brehna/ Lieselotte-Rückert- 14 OT Zscherndorf Tel Märker, Nadine Stadt Südl. Anhalt/ Am Dornbusch 9 OT Zehmigkau Tel Ernst, Anett Zerbst/Anhalt Friedr.-Naumann- 53 Tel Grögor, Steffi Zerbst/Anhalt Friedr.-Naumann- 53 Tel Kausche, Hannelore Zerbst/Anhalt/ Lindenstr. 7 OT Hohenlepte Tel Schüler, Kerstin Zerbst/Anhalt Karl-Marx- 45 c Tel Schulze, Sophia Zerbst/Anhalt/ Steckbyer 9 OT Steutz Tel Funke, Elisa Zörbig/ Am Sportplatz 2 OT Salzfurtkapelle Tel HEILPRAKTIKER Enderling, Nancy Aken (Elbe) Roonstr. 12 a Tel Börner, Kerstin Bitterfeld-Wolfen/ Bernhard-Göring- 8 OT Wolfen Tel Eppinger-Kirchhof, Anke Bitterfeld-Wolfen/ Markt 8 OT Bitterfeld Tel Mitterer, Theresia Bitterfeld-Wolfen/ Röhrenstr. 47 OT Bitterfeld Tel Tischer, Birgit Bitterfeld-Wolfen/ Kirchstr. 8 OT Bitterfeld Tel Döring, Steffi Bitterfeld-Wolfen/ Thalheimer 44 OT Wolfen Tel Beck, Claudia Köthen (Anhalt) Anhaltische 2 Tel Herberg, Kristin Köthen (Anhalt) Durchbruch 1 Tel Markula, Andrea Köthen (Anhalt) Friedrichstr. 44 Tel Rudel, Silvana Köthen (Anhalt) Bärplatz 4 5 Tel Stöhr, Thomas Köthen (Anhalt) Durchbruch 1 Tel Fichtner, Kerstin Muldestausee/ Jeßnitzer 1 OT Muldenstein Tel Naumann, Kathrin Osternienb. Land/ Am Mühlberg 188 OT Drosa Tel Koza, Susanne Sandersdorf-Brehna/ Innere Dorfstr. 19 OT Renneritz Tel Beck, Claudia Stadt Südl. Anhalt/ Gartenweg 2 a OT Gröbzig Tel Höer, Steffi Stadt Südl. Anhalt/ Köthener 2 OT Radegast Tel Ritter-Parusel, Susanne Stadt Südl. Anhalt/ Hauptstr. 24 OT Quellendorf Tel Baake, Helga Zerbst/Anhalt Max-Sens-Platz 2 Tel Döring, Udo Zerbst/Anhalt Blumenmühlenweg 2 Tel Höhne, Angelika Zerbst/Anhalt Große Wiese 11 Tel Jobs, Sybille Zerbst/Anhalt Große Wiese 23 Tel Paschke, Jeanine Zerbst/Anhalt/ Lepser 1 OT Bias Tel Stephan, Ines Zerbst/Anhalt/ Zipsdorfer 17 OT Reuden/Anhalt Tel Gerhold, Gisela Zörbig Ackerstr. 35 Tel Lubjinski, Werner Zörbig/ Leninstr. 5 OT Löbersdorf Tel

31 - Heilpraktiker für Physiotherapie - Heilpraktiker für Podologie Reinicke, Angela Aken (Elbe) Köthener 59 Tel Höher, Manfred Bitterfeld-Wolfen/ Damaschkestr. 6 OT Wolfen Tel Lindstedt, Ines Bitterfeld-Wolfen/ Leipziger 91 OT Wolfen Tel Nitz, Kerstin Bitterfeld-Wolfen/ Reudener 83 a OT Wolfen Tel Schack, Sabine Bitterfeld-Wolfen/ Pestalozzistr. 1 c OT Wolfen Tel Fleischer, Ellen Köthen (Anhalt) Franzstr. 25 Tel Kubicki, Anja Köthen (Anhalt) Wallstr. 73 Tel Loyal, Nancy Köthen (Anhalt) Hallesche 29 Tel Murawski, Mirella Köthen (Anhalt) Uhlandstr. 6 Tel Nell, Babette Köthen (Anhalt) Eichendorffstr. 5 Tel Schimmelpfennig, Mario Köthen (Anhalt) Hallesche 29 Tel Schneider, Frank-Michael Muldestausee/ Neu-Pouch 1 OT Pouch Tel Sorge, Angela Muldestausee/ der RTS 4 b OT Gossa Tel Böhm, Sigrid Raguhn-Jeßnitz/ Wittenberger 76 OT Raguhn Tel Kummer, Ingo Raguhn-Jeßnitz/ Wittenberger 76 OT Raguhn Tel Eschke, Kathrin Sandersdorf-Brehna/ Finkenhain 1 OT Sandersdorf Tel Ristok, Constance Sandersdorf-Brehna/ der Neuen Zeit 16 OT Sandersdorf Tel Willer, Sabine Sandersdorf-Brehna/ Richard-Wagner-Weg 3 OT Brehna Tel Jäger, Nadine Zerbst/Anhalt Alte Brücke 45 Tel Scherz, Yvonne Zerbst/Anhalt Max-Sens-Platz 4 Tel Stark, Silke Zerbst/Anhalt Fritz-Brandt- 6 Tel Meyer, Gerit Bitterfeld-Wolfen/ Dessauer 68 OT Bitterfeld Tel Braemer, Heidelinde Köthen (Anhalt) Brauhausplatz 4 Tel Beck, Claudia Raguhn-Jeßnitz/ Hallesche 22 OT Raguhn Tel Kühne, Birgit Zerbst/Anhalt Alte Badeanstalt 7 Tel Heilpraktiker für Psychotherapie Jahn, Ines Zerbst/Anhalt Max-Sens-Platz 2 Tel Tüllner, Roswitha Zerbst/Anhalt Kupfergasse 21 Tel LOGOPÄDIE Owsiak, Susanne Aken (Elbe) Dessauer Landstr. 54 Tel Abel, Heike Bitterfeld-Wolfen/ Friedensstr. 50 a OT Bobbau Tel Beckert, Adelheid Bitterfeld-Wolfen/ Robert-Koch- 4, Hs. 11 OT Wolfen Tel Geckert, Elke Bitterfeld-Wolfen/ Bismarckstr. 5 a OT Bitterfeld Tel Hädrich, Kerstin Bitterfeld-Wolfen/ Reudener 83 a OT Wolfen Tel Puziak, Uta Bitterfeld-Wolfen/ Walter-Rathenau- 68 OT Bitterfeld Tel Rathmann, Lorena Bitterfeld-Wolfen/ Dessauer Allee 50 OT Wolfen Tel Renner, Antje Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 27 OT Bitterfeld Tel Ritter, Nadja Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 27 OT Bitterfeld Tel Heinisch, Nora Köthen (Anhalt) Aribertstr. 12 Tel Schütte, Manuela Köthen (Anhalt) Ritterstr. 10 Tel Sauer, Heike Zörbig Radegaster 4 Schwientek, Solveig Köthen (Anhalt) Schalaunische 6/7 Tel Tel

32 Physiotherapie/Med. Heilberufe Physiotherapie im Torhaus J. Klöppel Neurologie Schroth-Therapie Babybehandlung Manuelle Therapie Lymphdrainage Kiefergelenk Tapen Friedensstr. 2/II Bitterfeld-Wolfen Mo. Do Uhr Fr Uhr Praxis für Physiotherapie Sabine Ritter Physiotherapeutin alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen manuelle Therapie und Lymphdrainage Packungen Krankengymnastik PNF Aqua-Gymnastik Massagen (verschiedenste Techniken) Taping Elektrotherapie Ultraschall Hausbesuche Babyschwimmen Rückenschule Montag Donnerstag 07:30 19:00 Uhr Freitag 07:30 16:00 Uhr Otto-Schmidt-Straße Bitterfeld-Wolfen/OT Wolfen ( PHYSIOTHERAPIE Elke Rott Lindenstraße 15 b Osternienburg Telefon Telefax Susanne Zitzmann OT Sandersdorf Öffnungszeiten: Platz der Deutschen Einheit 4 a Mo., Mi., Fr. 07:00 16:00 Uhr Sandersdorf-Brehna Di., Do. 13:00 19:00 Uhr Telefon/Telefax sowie nach Vereinbarung physio-sandersdorf@gmx.de Hausbesuche möglich Nehmen 30 Physiotherapiepraxis Heike Sauer und Claudia Kolbig Radegaster Straße 4 Zörbig ( Manuelle Therapie Rückenschule Pilates Lymphdrainage Osteopathische Behandlung Öffnungszeiten Montag Donnerstag 07:00 19:00 Uhr Freitag 07:00 13:00 Uhr Sie sich Zeit für sich und lassen Sie den stressigen Alltag hinter sich, genießen Sie Momente der Ruhe, Erholung und Entspannung.

33 Suckow, Frauke Köthen (Anhalt) Ritterstr. 10 Tel Oelckers, Isabel Muldestausee/ Richard-Wagner- 22 OT Muldenstein Tel Heinisch, Nora Stadt Südl. Anhalt/ Marktplatz 1 OT Gröbzig Tel Eger, Christiane Zerbst/Anhalt Karl-Marx- 7 Tel Hübner, Caroline Zerbst/Anhalt Markt 26 Tel Sandmann, Annett Zerbst/Anhalt Wolfsbrücke 4 Tel Völlger, Bettina Zerbst/Anhalt Puschkinpromenade 12 Tel Jilg, Annett Zörbig Bitterfelder 4 Tel PHYSIOTHERAPIE Kaufmann, Dagmar Aken (Elbe) Erwitter 15 Tel Reinicke, Angela Aken (Elbe) Köthener 59 Tel Rothe, Frank Aken (Elbe) Köthener 17 Tel Stöter, Gabriele Aken (Elbe) Kleinzerbster 23 a Tel Tetzlaff, Jens Bitterfeld-Wolfen/ Leipziger 70 OT Wolfen Tel Backes, Marlies Bitterfeld-Wolfen/ Thalheimer 59 OT Wolfen Tel Boeke, Verena Bitterfeld-Wolfen/ Glück-Auf- 4 OT Holzweißig Tel Brose, Astrid Bitterfeld-Wolfen/ Leipziger 92 e OT Wolfen Tel Buchwald, Bernd Bitterfeld-Wolfen/ Am Park der Chemiearb. 4 OT Bitterfeld Tel Eisel, Karen Bitterfeld-Wolfen/ Lindenstr. 6 OT Bitterfeld Tel Endt, Betty Bitterfeld-Wolfen/ Am Gelben Wasser 26 OT Bitterfeld Tel Frensch, Sieglinde Bitterfeld-Wolfen/ Ernst-Toller- 15 OT Wolfen Tel Griethe, Manuela Bitterfeld-Wolfen/ Steubenstr. 8 OT Bitterfeld Tel Helmecke, Anja Bitterfeld-Wolfen/ Glück-Auf- 4 OT Holzweißig Tel Höher, Manfred Bitterfeld-Wolfen/ Damaschkestr. 6 OT Wolfen Tel Jakob, Nicole Bitterfeld-Wolfen/ Fritz-Weineck- 10 OT Wolfen Tel Klöppel, Juliane Bitterfeld-Wolfen/ Friedensstr. 2 II OT Bitterfeld Tel Knobloch, Karina Bitterfeld-Wolfen/ Niemegker 12 OT Bitterfeld Tel Krahl, Birgit Bitterfeld-Wolfen/ Bahnhofstr. 27 OT Bitterfeld Tel Krawtschenko, Tatjana Bitterfeld-Wolfen/ Thälmannstr. 2 OT Wolfen Tel Kühnel, Grit Bitterfeld-Wolfen/ Walther-Rathenau- 56 OT Bitterfeld Tel Linstedt, Ines Bitterfeld-Wolfen/ Leipziger 91 OT Wolfen Tel Lübeck, Mandy Bitterfeld-Wolfen/ Teichwall 1 OT Bitterfeld Tel Meyer, Sylvia Bitterfeld-Wolfen/ Dessauer Allee 50 OT Wolfen Tel Moser, Kathrin Bitterfeld-Wolfen/ Braustr. 10 OT Bitterfeld Tel Nitz, Kerstin Bitterfeld-Wolfen/ Reudener 83 a OT Wolfen Tel Ritter, Sabine Bitterfeld-Wolfen/ Otto-Schmidt- 5 OT Wolfen Tel Schack, Sabine Bitterfeld-Wolfen/ Pestalozzistr. 1 c OT Wolfen Tel Schröter, Uta Bitterfeld-Wolfen/ Hauptstr. 63 OT Holzweißig Tel Schubert, Konstanze Bitterfeld-Wolfen/ Steubenstr. 8 OT Bitterfeld Tel Sommerlatte, Nicole Bitterfeld-Wolfen/ der Jugend 6 OT Wolfen Tel Stenke, Jana Bitterfeld-Wolfen/ Grenzstr. 5 OT Bobbau Tel Tegge, Mandy Bitterfeld-Wolfen/ Platz des Friedens 3 OT Greppin Tel Weck, Marion Bitterfeld-Wolfen/ Ring der Bauarbeiter 107 OT Wolfen Tel Geschke, Torsten Bitterfeld-Wolfen/ Puschkinstr. 1 Zengerling, Birgit Bitterfeld-Wolfen/ Paul-Lincke- 5 OT Wolfen Tel OT Bitterfeld Tel

34 32 Zuther, Andreas Bitterfeld-Wolfen/ Kirchstr. 9 OT Bitterfeld Tel Bartke, Yvonne Köthen (Anhalt) Langenfelder 25 b Tel Fleischer, Ellen Köthen (Anhalt) Franzstr. 25 Tel Fröschke, Ellen Köthen (Anhalt) Bernburger 17 Tel Fuhrmeister-Wernicke, Köthen (Anhalt) Mühlenstr. 50 Heike Tel Goller, Sabine Köthen (Anhalt) Emil-von-Behring- 9 Tel Görgen, Stefanie Köthen (Anhalt) Schalaunische 6 7 Tel Kaulitzki, Beate Köthen (Anhalt) Anhaltische 2 Tel Kubicki, Anja Köthen (Anhalt) Wallstr. 73 Tel Künstler, Doreen Köthen (Anhalt) Marktplatz 11 Tel Leiser, Silke Köthen (Anhalt) Friedrich-Ebert- 55 Tel Loyal, Nancy Köthen (Anhalt) Hallesche 29 Tel Matysiak, Corinna Köthen (Anhalt) Dr.-Krause- 40 Tel Metz, Carmen Köthen (Anhalt) Friedrich-Ebert- 55 Tel Mrachacz, Heike Köthen (Anhalt) Ritterstr. 8 Tel Murawski, Mirella Köthen (Anhalt) Aribertstr. 21 Tel Pesth, Christin Köthen (Anhalt) Brunnenstr. 35/36 Tel Schimmelpfennig, Mario Köthen (Anhalt) Hallesche 29 Tel Steinecke, Gudrun Köthen (Anhalt) Eichendorffstr. 5 Tel Tolstych, Andrea Köthen (Anhalt) Anhaltische 2 Tel Wagner, Svea Köthen (Anhalt) Magdeburger 54 Tel Gröger, Stefanie Muldestausee/ Guntersblumerstr. 19 OT Muldenstein Tel Grothe, Janine Muldestausee/ des Friedens 1 OT Mühlbeck Tel Habenstein, Carsten Muldestausee/ Dübener Landstr. 34 OT Schwemsal Tel Jicha, Simone Muldestausee/ Kirchplatz 4 OT Friedersdorf Tel Kühnel, Grit Muldestausee/ Querstr. 19 OT Muldenstein Tel Schneider, Frank-Michael Muldestausee/ Neu-Pouch 1 OT Pouch Tel Schöttge, Beate Muldestausee/ Freiheitsstr. 36 OT Schlaitz Tel Sorge, Angela Muldestausee/ der RTS 4 b OT Gossa Tel Oecknick, Alexander Muldestausee/ Seilergraben 10 OT Pouch Dudacy, Jan Osternienb. Land/ Gartenstr. 14 OT Wulfen Tel Neumann, Diana Osternienb. Land/ Am Feldborn 11 OT Reppichau Tel Rott, Elke Osternienb. Land/ Lindenstr. 15 b OT Osternienburg Tel Witschel, Steffen Osternienb. Land/ Gartenstr. 14 OT Wulfen Tel Böhm, Sigrid Raguhn-Jeßnitz/ Wittenberger 76 OT Raguhn Tel Kummer, Ingo Raguhn-Jeßnitz/ Wittenberger 76 OT Raguhn Tel Röber, Helmut Raguhn-Jeßnitz/ Bergstr. 8 OT Raguhn Tel Schneider, Walter Raguhn-Jeßnitz/ Saarstr. 14 OT Jeßnitz (Anhalt) Tel Schneider, Walter Raguhn-Jeßnitz/ Am Sportplatz 42 OT Jeßnitz (Anhalt) Tel Scholz, Konstanze Raguhn-Jeßnitz/ Rathausstr. 39 OT Raguhn Tel Bräuer, Martina Sandersdorf-Brehna/ Richard-Wagner-Weg 3 OT Brehna Tel Eschke, Kathrin Sandersdorf-Brehna/ Finkenhain 1 OT Sandersdorf Tel Fiedler, Manuela Sandersdorf-Brehna/ Badstr. 4 OT Brehna Tel Gebhardt, Vivien Sandersdorf-Brehna/ Poststr. 16 OT Roitzsch Tel Grundig, Madlen Sandersdorf-Brehna/ der Freundschaft 63 OT Petersroda Tel Kalkofen, Heidemarie Sandersdorf-Brehna/ Ring der Chemiearb. 8 OT Sandersdorf Tel

35 Lindstedt, Ines Sandersdorf-Brehna/ Am Markt 1 OT Zscherndorf Tel Ristok, Constanze Sandersdorf-Brehna/ der Neuen Zeit 16 OT Sandersdorf Tel Scholz, Mirjam Sandersdorf-Brehna/ Markt 1 a OT Brehna Tel Wieser, Doreen Sandersdorf-Brehna/ Poststr. 16 OT Roitzsch Tel Willer, Sabine Sandersdorf-Brehna/ Richard-Wagner-Weg 3 OT Brehna Tel Zitzmann, Susanne Sandersdorf-Brehna/ Platz der Dt. Einheit 4 a OT Sandersdorf Tel Höer, Steffi Stadt Südl. Anhalt/ Köthener 2 OT Radegast Tel Koch, Regina Stadt Südl. Anhalt/ Marktplatz 13 OT Gröbzig Tel Nieswandt, Susanne Stadt Südl. Anhalt/ An der LPG 9 OT Görzig Tel Ritter-Parusel, Susanne Stadt Südl. Anhalt/ Hauptstr. 55 OT Quellendorf Tel Seidlitz, Heidemarie Stadt Südl. Anhalt/ Köthener 23 OT Quellendorf Tel Simolka-Franke, Bärbel Stadt Südl. Anhalt/ Bernburger 1 OT Gröbzig Tel Fügner, Heike Zerbst/Anhalt Markt Tel Furchner, Simone Zerbst/Anhalt Dessauer 28 Tel Geißler, Sigrid Zerbst/Anhalt Am Plan 21 Tel Handrich, Christiane Zerbst/Anhalt Coswiger 20 Tel Jäger, Nadine Zerbst/Anhalt Alte Brücke 45 Tel Neumann, Irene Zerbst/Anhalt Käsperstr. 27 Tel Remus, Tatjana Zerbst/Anhalt Jeversche 1 Tel Scherz, Yvonne Zerbst/Anhalt Max-Sens-Platz 4 Tel Schulze, Gerlind Zerbst/Anhalt/ Bahnhofstr. 12 OT Güterglück Tel Schwabe, Petra Zerbst/Anhalt Neue Brücke 6 a Tel Spieler, Susanne Zerbst/Anhalt Breite 27 Tel Stark, Silke Zerbst/Anhalt Fritz-Brandt- 12 Tel Tentrop, Sabine Zerbst/Anhalt/ Leopoldstr. 21 OT Lindau Tel Weber, Rosemarie Zerbst/Anhalt Jeversche 15 Tel Wolbring, Kathrin Zerbst/Anhalt/ Bahnhofstr. 11 A OT Deetz Tel Wolbring, Kathrin Zerbst/Anhalt/ Lindenallee 109 OT Nedlitz Tel Kolbig, Claudia Zörbig Radegaster 4 Tel Kriegel, Urdine Zörbig Lindenstr. 35 Tel Sauer, Heike Zörbig Radegaster 4 Tel Wiebach, Sylke Zörbig Thomas-Müntzer-Weg 13 Tel Köbernik, Stefan Puschkinpromenade 4 Tel PODOLOGIE Meyer, Silke Bitterfeld-Wolfen/ Dessauer 68 OT Bitterfeld Tel Müller, Britta Bitterfeld-Wolfen/ Kirchstr. 10 OT Bitterfeld Tel Titze, Daniel Bitterfeld-Wolfen/ Leipziger 98 OT Wolfen Tel Braemer, Heidelinde Köthen (Anhalt) Brauhausplatz 4 Tel Fuhrmeister-Wernicke, Köthen (Anhalt) Mühlenstr. 50 Heike Tel Gründig, Kerstin Köthen (Anhalt) Schalaunische 8 Tel Heintze, Janine Köthen (Anhalt) Baasdorfer 17 Tel Hübner, Corinna Köthen (Anhalt) Albrechtstr. 10 Tel Krause, Nadine Köthen (Anhalt) Baasdorfer 17 Tel Kürbis, Ina Köthen (Anhalt) Lindenstr. 5 Tel Meyer, Silke Muldestausee/ Dorfstr. 17 OT Krina Tel

36 Peger, Bärbel Muldestausee/ Nauendorfer 5 OT Muldenstein Tel Beck, Claudia Raguhn-Jeßnitz/ Hallesche 22 OT Raguhn Tel Hildebrand, Gisela Raguhn-Jeßnitz/ Hallesche 22 OT Raguhn Tel Burkhardt, Dorothea Zerbst/Anhalt/ Ringstr. 41 OT Schora Tel Elsner, Martina Zerbst/Anhalt/ Am Kiefernweg 13 OT Nedlitz Tel Jensen, Birgit Zerbst/Anhalt/ Dorfstr. 7 OT Mühlsdorf Jerchel, Gundel Zerbst/Anhalt Breite 18 Tel Kühne, Birgit Zerbst/Anhalt Alte Badeanstalt 7 Tel Schulze, Dirk Zerbst/Anhalt Jeversche 58 Tel Hänsch, André Zörbig Kleine Ritterstr. 24 Tel _monstersparrow * Das Verzeichnis wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt nur eine Auswahl dar. Spezielle fachliche Qualifikationen bzw. Schwerpunktkompetenzen erfragen Sie bitte in der Praxis (Stand: Januar 2016). Kosmetik/Fußpflege/Massage/Wellness 34 Kosmetik & Fußpflege Inh. Peggy Päßler Seit über 20 Jahren für Sie da! Kosmetikbehandlungen für Damen, Herren & Teenies Fußpflege und Maniküre Make up (auch für spezielle Anlässe, z. B. Hochzeit) Straße der Jugend Zörbig/OT Löberitz Telefon Die medizinische Fußpflege ist die präventive, rehabilitative und therapeutische Behandlung am Fuß. Sie ist per Gesetz als eine heilberufliche Tätigkeit eingeordnet. Die Podologen (Fußpfleger/ innen) verfügen über ein fundiertes medizinisches Fachwissen und arbeiten eng mit Dermatologen und Orthopäden zusammen. Gemeinsam beraten und betreuen sie ihre Kunden kompetent, so dass bereits kleinste Veränderungen rechtzeitig erkannt und drohende Fußprobleme beseitigt oder gemildert werden können.

37 APOTHEKEN Apotheken des Landkreises Anhalt-Bitterfeld (*Auswahl) n Aken (Elbe) Adler-Apotheke Köthener Aken (Elbe) Tel Apotheke Am Markt Köthener 34/34 a Aken (Elbe) Tel Eulen-Apotheke am Dreieck Am Dreieck Aken (Elbe) Tel Apotheke im Real Anhaltstr Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel City-Apotheke Dessauer Allee 50 a Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel Flora-Apotheke Dessauer Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel Robert-Koch-Apotheke Robert-Koch Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel Sertürner-Apotheke Schulstr Bitterfeld-Wolfen/ OT Holzweißig Tel Sittig-Apotheke Bahnhofstr Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel Turm-Apotheke Reudener 83 b Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel n Köthen (Anhalt) Albert-Schweitzer-Apotheke Bernburger Köthen (Anhalt) Tel Bären-Apotheke Karlstr Köthen (Anhalt) Tel n Bitterfeld-Wolfen Albert-Schweitzer-Apotheke Dessauer Allee 50 a Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel Apotheke am Kornhausplatz Ratswall Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel Löwen-Apotheke Walter-Rathenau Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel Nordapotheke Comeniusstr Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel Sittig-Apotheke Leipziger Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel Stadt-Apotheke Markt Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel Johann-Sebastian- Bach-Apotheke Buttermarkt Köthen (Anhalt) Tel Löwen-Apotheke Marktplatz Köthen (Anhalt) Tel

38 Mohren-Apotheke Hallesche Köthen (Anhalt) Tel Regenbogen-Apotheke Anhaltische Köthen (Anhalt) Tel Robert-Koch-Apotheke Emil-von-Behring Köthen (Anhalt) Tel Schiller-Apotheke Schillerstr Köthen (Anhalt) Tel Sindbad-Apotheke Schalaunische 6/ Köthen (Anhalt) Tel Sonnen-Apotheke Merziener Köthen (Anhalt) Tel Stadt-Apotheke Weintraubenstr Köthen (Anhalt) Tel n Muldestausee AVIE Apotheke Hauptstr Muldestausee/ OT Gossa Tel AVIE Glückauf-Apotheke Goethestr. 1 a Muldestausee/ OT Muldenstein Tel Bernsteinapotheke Friedersdorf Muldestausee Tel n Osternienburger Land Rosen-Apotheke Lindenstr. 19 a Osternienburger Land/ OT Osternienburg Tel n Raguhn-Jeßnitz Adler-Apotheke Hauptstr Raguhn-Jeßnitz/ OT Jeßnitz (Anhalt) Tel Paracelsus-Apotheke Rathausstr Raguhn-Jeßnitz/ OT Raguhn Tel n Sandersdorf-Brehna Apotheke im Zentrum der Neuen Zeit 38 a Sandersdorf-Brehna/ OT Sandersdorf Tel Hufeland-Apotheke Friedrich-Ebert Sandersdorf-Brehna/ OT Roitzsch Tel Marien-Apotheke Hauptstr Sandersdorf-Brehna/ OT Sandersdorf Tel Sittig-Apotheke Platz des Friedens 1 a Sandersdorf-Brehna/ OT Sandersdorf Tel n Stadt Südliches Anhalt Adler-Apotheke Jahnstr Stadt Südliches Anhalt/ OT Gröbzig Tel Linden-Apotheke Hauptstr Stadt Südliches Anhalt/ OT Quellendorf Tel Löwen-Apotheke Walter-Rathenau Stadt Südliches Anhalt/ OT Radegast Tel n Zerbst/Anhalt Bären-Apotheke Flecken Zerbst/Anhalt/ OT Lindau Tel Jever-Apotheke Jeversche Zerbst/Anhalt Tel Katharina-Apotheke Breite Zerbst/Anhalt Tel Neue Apotheke Dessauer Zerbst/Anhalt Tel Raben-Apotheke Markt Zerbst/Anhalt Tel Rats- und Stadtapotheke Alte Brücke Zerbst/Anhalt Tel n Zörbig Löwen-Apotheke Markt Zörbig Tel Sittig-Apotheke Lange Zörbig Tel

39 ERSTE HILFE DIE HAUSAPOTHEKE Erwiesen ist, dass sich in den eigenen vier Wänden die meisten Unfälle ereignen deshalb ist es wichtig, dass die Notfallapotheke richtig ausgestattet ist. Eine kleine, gut sortierte Hausapotheke ermöglicht Ihnen leichte Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen selbst zu behandeln. Räumen Sie alles raus, was nicht diesem Zweck dient. Tierarznei sowie Haushaltschemie (Fleckenmittel usw.) gehören nicht in die Hausapotheke. Neben Mitteln auf die Sie wegen chronischer Krankheiten angewiesen sind, z. B. Blutdruckmittel, sollten Medikamente gegen die wichtigsten akuten Erkrankungen enthalten sein. Medikamente sollten in ihrer Originalverpackung und mit Beipackzettel aufbew ahrt werden. So haben Sie stets alle wichtigen Informationen zu den Arzneimitteln parat, und Verwechslungen sind ausgeschlossen. Kontrollieren Sie mindestens einmal im Jahr den Inhalt Ihrer Haus - apotheke und füllen diese regelmäßig auf. Alle Präparate, bei denen das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist oder die schon länger als ein halbes Jahr angebrochen sind, sollten entsorgt werden (Beschriften Sie beim Anbruch der Medikamente die Verpackung mit dem Öffnungsdatum). Tipp: Informieren Sie sich bei Ihrer Apotheke, ob Sie angebrochene und nicht mehr benötigte Medikamente zur Entsorgung dort abgeben können. Lagern Sie Medikamente trocken, dunkel und kühl, Feuchtigkeit und Wärme können sie vorzeitig unbrauchbar machen. Suchen Sie nach einem geeigneten Ort, unbedingt kindersicher, bestenfalls im Flur oder im Schlafzimmer. Das gehört in die Hausapotheke (Empfehlungen): Individuelle Arzneimittel Das sind Arzneimittel, die Ihnen vom Arzt zur Behandlung Ihrer Krankheiten, also auch für den Dauergebrauch, verordnet wurden. Arzneimittel Schmerz- und Fiebertabletten Erkältungsmittel gegen Husten, Halsschmerzen, Schnupfen Salbe/Gel gegen Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen Tabletten gegen Durchfall Tabletten gegen Verstopfung Mittel gegen Sodbrennen Mittel gegen Blähungen/ Völlegefühl Mittel gegen Übelkeit/ Magendrücken Mittel gegen Insekten- und Mückenstiche, Sonnenbrand, Juckreiz (Antihistaminikum) Wunddesinfektionsmittel Wund- und Heilsalbe Mittel gegen Kreislaufstörungen Mittel gegen Schlafstörungen/ Unruhe Mittel für den Vergiftungsfall: medizinische Kohletabletten Verbandmittel Desinfektionsmittel Sterile Kompressen Mullbinden, elastische Binden Verbandwatte/-päckchen: klein, mittel, groß Rolle Heftpflaster Pflaster/Pflasterstrips (wasserfest) Dreiecktücher Sicherheitsnadeln oder Verbandklammern Gummi- oder Plastikhandschuhe Krankenpflegeartikel Fieberthermometer Mundspatel Gummi- oder Lederfingerling Wärmflasche Kühlkompressen Zeckenzange Splitterpinzette Verbandschere Sonstiges Notfalladressen und die dazugehörigen Telefonnummern Erste-Hilfe-Anleitung Tipp: Ihr Apotheker berät Sie auch bei der Zusammenstellung Ihrer Hausapotheke. Er ist der Fachmann für Arzneimittel und bietet die Beratung als Serviceleistung an. 37

40 Krankenhäuser/Kliniken/Med. Versorgungszentren Eines der modernsten Krankenhäuser Deutschlands 38 Das Städtische Klinikum Dessau ist der drittgrößte Medizinstandort in Sachsen- Anhalt. Mit 700 Betten erfüllt das Krankenhaus einen überregionalen Versorgungsauftrag und bietet in 17 Fachkliniken ein breites Spektrum für die individuelle, zeitgemäße Patientenbehandlung. Rund um die Uhr engagieren sich hier Mitarbeiter für circa stationäre Patienten pro Jahr. Modernste Funktionstrakte, Operationssäle und Stationen mit Normalpflegeund Intensivpflegebetten sowie eine Hotelstation und ein Mutter-Kind-Bereich schaffen räumlich, funktional und medizinisch optimale Voraussetzungen. Mehrere interdisziplinäre Zentren sind etabliert. So existiert für die Schwerverletztenversorgung ein regionales Traumazentrum und Schlaganfallbetroffene werden auf einer speziellen Station (Stroke Unit) behandelt, in der modernste Untersuchungs- und Behandlungsverfahren (Angiographie, MRT, Thrombolyse, Thrombektomie) zum Einsatz kommen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Neuroradiologie. Außerdem unterstützen Psychologen, Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten die Ärzte und das Pflegeteam. Überregionale Bedeutung besitzen zudem das Onkologische Zentrum, das zertifizierte Hautkrebszentrum Dessau-Anhalt sowie das zertifizierte Alterstraumazentrum Dessau. Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Auenweg Dessau-Roßlau Telefon

41 PFLEGE UND VERSORGUNG Krankenhäuser/Kliniken/Med. Versorgungszentren und Pflegeeinrichtungen/Pflegedienste des Landkreises Anhalt-Bitterfeld (*Auswahl) KRANKENHÄUSER/ KLINIKEN/TAGESKLINIKEN n Bitterfeld-Wolfen Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen ggmbh Friedrich-Ludwig-Jahn Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel n Köthen (Anhalt) HELIOS Klinik Köthen Hallesche Köthen (Anhalt) Tel n Zerbst/Anhalt Krankenhaus Anhalt-Zerbst ggmbh/ HELIOS Klinik Zerbst/Anhalt Friedrich-Naumann Zerbst/Anhalt Tel Tagesklinik Zerbst St. Ida (Teil des Alexianer St. Joseph- Krankenhauses Dessau) An der Wolfsbrücke Zerbst/Anhalt Tel und n Umgebung MediClin Herzzentrum Coswig Lerchenfeld Coswig Tel Städtisches Klinikum Dessau Auenweg Dessau-Roßlau Tel ALTEN-/PFLEGE- UND BEHINDERTENHEIME n Aken (Elbe) Seniorenzentrum Aken Dessauer Landstr Aken (Elbe) Tel n Bitterfeld-Wolfen Haus Wichern Goethestr Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel Intensiv Betreutes Wohnen Bertolt-Brecht Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel Katholisches Altenpflegeheim St. Marien Röhrenstr Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel Kursana Social Care GmbH, Domizil Bitterfeld Parkstr Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel Kursana Social Care GmbH, Domizil Wolfen Willi-Sachse Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel Pflegeheim Binnengärten Walter-Rathenau Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel Pro Civitate ggmbh Haus Am Leineufer Am Leineufer Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel Pro Civitate ggmbh Seniorenzentrum Bismarckstr Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel Pro Civitate ggmbh Wohnstätte Wolfen Am alten Schulhof Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel

42 Versicherungen/Pflege und Wohnen/Kindertagesstätte/Soziale Dienste Sabine Schöbe Generalvertretung der Allianz Lange Straße Zörbig Telefon Telefax seit 16 Jahren für Sie da! Lücken erkennen heißt Lücken schließen Als kompetenter Ansprechpartner bieten wir Ihnen umfassende Beratung zu Versicherungen, Geldangelegenheiten und zur Vorsorge z. B.: Versicherungen: Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung, private Sachversicherungen, gewerbliche Versicherungen, Unfallversicherung Krankenversicherung: private Krankenversicherung, Krankenzusatzversicherung Rund ums Geld: Baufinanzierungen, Umschuldungen, Bausparverträge, Geldanlagen, Steuersparmodelle Pflegevorsorge: Pflegetagesgeldversicherung, Pflegerente Allianz Sabine Schöbe Lange Straße Zörbig Tel Betreutes Wohnen Ambulante Pflege Kindertagesstätten Schwangerenberatung Soziale Dienste Bitterfeld/Wolfen ggmbh Schuldner- und Insolvenzberatung Seniorenbegegnungsstätten Friedensstraße 2 Telefon Bitterfeld Telefax Hauptstraße Muldestausee/OT GOSSA Ambulant betreute Telefon Wohngemeinschaften Telefax für demenziell Erkrankte koerbitz@pflegedienst-koerbitz.de Zuwendung Zufriedenheit Wohlbefinden Am Tunnel Muldenstausee/OT Burgkemnitz Telefon Telefax s.koerbitz@forsthaus-ev.de Der Alltag lässt sich nicht mehr allein meistern, einst einfache Arbeiten wollen nicht mehr gelingen Wenn Menschen pflegebedürftig werden, springt die Pflegeversicherung mit ihren Leistungen ein. Aber welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um in eine der vier Pflegestufen eingestuft zu werden? Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach. Gutachter prüfen den Grad der Pflegebedürftigkeit. Hilfe für Pflegebedürftige

43 Seniorenresidenz Wolfen der Republik Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel n Köthen (Anhalt) Altenpflegeheim Am Wasserturm K. Eisenhuth Am Wasserturm 52 a/b Köthen (Anhalt) Tel Altenpflegeheim Zum Alten Schiller Focus Medica GmbH Schillerstr Köthen Tel Mobil Betreuungszentrum Gut Zehringen Lindenstr Köthen (Anhalt)/ OT Zehringen Tel Pflegeheim Köthen GmbH Lindenstr Köthen (Anhalt) Tel Seniorenbetreuung Haus Sonne Anhaltische Köthen (Anhalt) Tel Seniorenpflegeheim Rosenhain Maxim-Gorki Köthen (Anhalt) Tel Seniorenpflegeheim St. Elisabeth Wallstr Köthen (Anhalt) Tel Städtisches Pflegeheim Am Lutzepark Lange Köthen (Anhalt) Tel n Muldestausee Caritas Wohn- und Förderstätte St. Lorenz Schlaitzer Muldestausee/ OT Burgkemnitz Tel DRK-Altenpflegeheim Schlaitz Am Pfarrfeld Muldestausee/ OT Schlaitz Tel n Osternienburger Land Caritasheim St. Hildegard Ernst-Thälmann Osternienburger Land/ OT Osternienburg Tel Wasserschloß Großpaschleben Im Jutshowwe Osternienburger Land/ OT Großpaschleben Tel Wohnstätte Heinrichshaus Ludwig-Wald Osternienburger Land/ OT Großpaschleben Tel n Raguhn-Jeßnitz Pro Civitate ggmbh Seniorenzentrum Priorau Feierabendheimstr Raguhn-Jeßnitz/ OT Priorau Tel n Sandersdorf-Brehna Pro Civitate ggmbh Wohnpark Carlsfeld Carlsfeld Sandersdorf-Brehna/ OT Brehna Tel Rosenior Pflegeheim Thiele GmbH Karl-Liebknecht- 7 a Sandersdorf-Brehna/ OT Roitzsch Tel Socialis Seniorenzentren GmbH, Seniorenzentrum Gisander Platz der Dt. Einheit Sandersdorf-Brehna/ OT Sandersdorf Tel n Stadt Südliches Anhalt Pflegezentrum Fuhneaue Könnernsche 5 c Stadt Südliches Anhalt/ OT Gröbzig Tel n Zerbst/Anhalt AWO-Seniorenzentrum Am Frauentor Friedrich-Naumann Zerbst/Anhalt Tel Betreuungszentrum Marie von Kalitsch Forststr Zerbst/Anhalt/ OT Bärenthoren Tel Senioreneinrichtung Haus Willy Wegener Am Plan Zerbst/Anhalt Tel davon: Gerontopsychiatrie/Demenz Friedrich-Naumann Zerbst/Anhalt Tel Caritas Altenpflegeheim St. Vinzenz Große Ritterstr Zörbig Tel

44 Pflege und Wohnen/Soziale Dienste/Verbände/Vereine Häusliche Krankenund Altenpflege (für alle Kassen) Gisela Moritz + Adelheid Reiche Telefon Telefon Funk Funk E.-Thälmann-Straße Zörbig/OT Großzöberitz Katrin Gude häusliche Pflege in Köthen und Anhalt-Bitterfeld Neue Siedlung Arensdorf Telefon Funk Internet: Mitglied im bpa Arbeiter- Samariter- Bund e. V. ASB RV Halle/Bitterfeld e. V. Tel Töpferwall Bitterfeld-Wolfen JUGENDFREIWILLIGENDIENST 42 Wir sind dabei! Mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) kann man sich als junger Erwachsener im Alter von 16 bis 27 in einem Verein oder einer gemeinwohlorientierten Einrichtung engagieren. Informiere dich jetzt.

45 AMBULANTE PFLEGEDIENSTE/ TAGESPFLEGE n Bitterfeld-Wolfen ASB RV Halle/Bitterfeld e. V. Tagespflege für Senioren Vergiß-mein-nicht Töpferwall Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel AWO Soziale Dienste Bitterfeld/Wolfen ggmbh Friedensstr Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel Kurzzeitpflege Pro Curandi Otto-Schmidt Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel PflegeSERVICE all inklusive Tagespflege Burgstr Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel Tagespflege Heimatsonne Röhrenstr Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel Tagespflege Im Vitalis Forum Bahnhofstr Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel Tagespflege STROHHUT e. V. Hauptstelle: Glück-Auf Bitterfeld-Wolfen/ OT Holzweißig Tel n Köthen (Anhalt) Malteser Hilfsdienst Buttermarkt Köthen (Anhalt) Tel Volkssolidarität KV Köthen e. V. Sozialstation/Ambulante Pflege/ Tagespflege/Kurzzeitpflege Brunnenstr Köthen (Anhalt) Tel n Muldestausee Forsthaus e. V. Leben in Gemeinschaft Tagespflege für Demenzkranke Am Tunnel Muldestausee/ OT Burgkemnitz Tel n Sandersdorf-Brehna Häusl. Kranken- und Altenpflege Schwester Astrid Schindler-Liebmann Platz der Dt. Einheit Sandersdorf-Brehna/ OT Sandersdorf Tel Tagespflege Seniorenstübchen der Neuen Zeit Sandersdorf-Brehna/ OT Sandersdorf Tel Tagespflege STROHHUT e. V. Zweigstelle: Vogelallee Sandersdorf-Brehna/ OT Zscherndorf Tel Tagespflege Zum Waldblick Ring der Chemiearbeiter Sandersdorf-Brehna/ OT Sandersdorf Tel n Stadt Südliches Anhalt Tagespflege Pflegemobil Fuhneaue Könnernsche 5 c Stadt Südliches Anhalt/ OT Gröbzig Tel n Zerbst/Anhalt AWO-Tagespflege Am Frauentor Friedrich-Naumann Zerbst/Anhalt Tel Tagespflege Ziemer GmbH Karl-Marx Zerbst/Anhalt Tel n Zörbig Diakonie Soziale Dienste ggmbh, Sozialstation Zörbig, Tagespflege Kirchplatz Zörbig/ OT Zörbig Tel Häusl. Kranken- und Altenpflege Gisela Moritz und Adelheid Reiche E.-Thälmann Zörbig/ OT Großzöberitz Tel und Mobil (Frau Moritz) Tel und Mobil (Frau Reiche) Tagespflege An der Lehmgrube Rotdornallee Zörbig/ OT Salzfurtkapelle Tel Tagespflege Villa Kamille Schwester Heike Bahnhofstr Zörbig/ OT Stumsdorf Tel n Umgebung Ambulante Alten- und Krankenpflege Katrin Gude Neue Siedlung Arensdorf Tel

46 Prävention/Gesundheitsmanagement 44 miklomed individuelles und betriebliches Gesundheitsmanagement Prävention, also die Krankheitsverhütung durch entsprechende Vorsorge, nimmt in der heutigen Zeit einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Dabei ist die Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt nur eine sehr allgemeine Maßnahme, um für die eigene Gesundheit vorzusorgen. In unserer heutigen Gesellschaft bedarf es gezielteren Ansätzen, welche die gesundheitsförderlichen Maßnahmen direkt in unsere entsprechenden Lebenswelten transportieren. Denn wer investiert heute noch gern Zeit und Geld in eine Sache, deren Nutzen nicht immer direkt spürbar und häufig erst nach mehreren Jahren belegbar ist. Mit dem neuen, ab 1. Januar 2016 gültigen Präventionsgesetz, hat die Regierung dieser Notwendigkeit besonders im betrieblichen Kontext mehr Nachdruck verliehen. Miklomed ist ein wachsendes Dienstleistungsunternehmen, welches die Prävention und Gesundheitsförderung im individuellen und betrieblichen Rahmen umsetzt. Der Nutzen liegt auf der Hand. Gesunde, motivierte und vor allem belastbare Personen bzw. Mitarbeiter, die ein erfülltes und vielleicht auch längeres Leben führen. Gerade zu Zeiten von Fachkräftemangel und atypischen Arbeitsmodellen ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) für viele Firmen ein unerlässliches Mittel zum Erhalt und der Förderung von Personalressourcen geworden. Wirtschaftlich gesehen ist es das Ziel, Ausfallkosten und Lohnfortzahlungen zu minimieren sowie die gesellschaftliche Belastung durch stetig steigende Krankheitskosten einzudämmen. Für die, besonders durch das neue Präventionsgesetz, wachsenden Aufgaben und Handlungsfelder suchen wir zur Unterstützung unseres Teams jederzeit interessierte Fachkräfte! Reichtum ist viel. Zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles!

47 WEGWEISER DURCH DEN LANDKREIS ANHALT-BITTERFELD Vereine, Beratungs- und Betreuungsstellen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld (*Auswahl) n Bitterfeld-Wolfen Aufbruch e. V. Niemegker Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel DRK Schwangerenkonfliktberatung im Mehrgenerationenhaus der Jugend Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel Erziehungs- und Familienberatung Diakonieverein e. V., Wolfen Raguhner Schleife Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel Frauenberatung Frauen helfen Frauen e. V. Frauenkommunikationszentrum Fritz-Weineck Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel AWO Schwangerenberatung Friedensstr Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel AWO Soziale Dienste Bitterfeld/Wolfen ggmbh Friedensstr Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel Blinden- und Sehbehindertenberatung KV des Blinden- und Sehbehindertenverband LSA Burgstr Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel DRK Sucht- und Drogenberatungsstelle im Mehrgenerationenhaus der Jugend Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel Mittelstr. 31 a Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel Erziehungs- und Familienberatung Diakonieverein e. V., Bitterfeld Ratswall Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel Familien- und Kinderzentrum Strohhut e. V. Glück-Auf Bitterfeld-Wolfen/ OT Holzweißig Tel alexsokolov - Fotolia.com Frühförder-Beratungsstelle Lebenshilfewerk ggmbh, Bitterfeld Friedrich-Ludwig-Jahn Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel

48 Frühförder-Beratungsstelle Lebenshilfewerk ggmbh, Wolfen Leipziger Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel Krebsgesellschaft Sachsen-Anhalt, Außenberatung Bitterfeld Friedensstr Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel Opferberatung Weißer Ring Clara-Zetkin Bitterfeld-Wolfen/ OT Wolfen Tel Tuberkuloseberatung Landkreis Anhalt-Bitterfeld Röhrenstr Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Tel n Köthen (Anhalt) Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Anhalt-Bitterfeld Dr.-Krause Köthen (Anhalt) Tel Erziehungs- und Familienberatungstelle des DRK KV Köthen e. V. Wallstr Köthen (Anhalt) Tel Frühförder- und Beratungsstelle der Lebenshilfe Dessau Zweigstelle: Weintraubenstr Köthen (Anhalt) Tel Schwangeren- und Familienberatungsstelle des DRK KV Köthen e. V. Wallstr Köthen (Anhalt) Tel Sucht- und Drogenberatung des DRK KV Bitterfeld Wallstr Köthen (Anhalt) Tel n Zerbst/Anhalt Behindertenberatung Landkreis Anhalt-Bitterfeld Fritz-Brandt Zerbst/Anhalt Tel Diakonie Sozialpädagogische Familienhilfe Schloßfreiheit Zerbst/Anhalt Tel Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Selbsthilfekontaktstelle Puschkinpromenade Zerbst/Anhalt Tel Drogen- und Suchtberatungsstelle DRK-Außenstelle Zerbst/Anhalt Dornburger Platz Zerbst/Anhalt Tel Frühförderstelle Zerbst Lebenshilfe Dessau e. V. Puschkinpromenade Zerbst/Anhalt Tel Paritätisches Sozialwerk Kinder- und Jugendhilfe Erziehungs- und Familienberatung Puschkinpromenade Zerbst/Anhalt Tel Verbände/Vereine Niemegker Straße Bitterfeld-Wolfen/ OT Bitterfeld Telefon Telefax aufbruch@t-online.de Mit Sorgen nicht allein bleiben! Angstzustände, Panikattacken, Depressionen: In Beratungsstellen nehmen sich Experten Zeit für Probleme. Gemeinsam finden sie Wege aus der Isolation heraus.

49 GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN Zehn Regeln für eine gesunde Ernährung 1. Vielseitig essen Nutzen Sie die Lebensmittelvielfalt. Merkmale einer ausgewogenen Ernährung sind abwechslungsreiche Auswahl, geeignete Kombinationen und angemessene Mengen nährstoffreicher und energiearmer Lebensmittel. 2. Reichlich Getreideprodukte und Kartoffeln Brot, Nudeln, Reis, Getreideflocken, am besten aus Vollkorn, sowie Kartoffeln enthalten kaum Fett, aber reichlich Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente sowie Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Verzehren Sie diese Lebensmittel mit möglichst fettarmen Zutaten. 3. Gemüse und Obst Nimm 5 am Tag Genießen Sie 5 Portionen Gemüse und Obst am Tag, möglichst frisch, nur kurz gegart, oder auch eine Portion als Saft idealerweise zu jeder Hauptmahlzeit und auch als Zwischenmahlzeit. Damit werden Sie reichlich mit Vitaminen, Mineralstoffen sowie Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen (z. B. Carotinoiden, Flavonoiden) versorgt. Das Beste, was Sie für Ihre Gesundheit tun können. 4. Täglich Milchprodukte Ein- bis zweimal in der Woche Fisch, Fleisch, Wurstwaren sowie Eier in Maßen. Diese Lebensmittel enthalten wertvolle Nährstoffe, wie z. B. Calcium in Milch, Jod, Selen und Omega-3-Fettsäuren in Seefisch. Fleisch ist wegen des hohen Beitrags an verfügbarem Eisen und an den Vitaminen B 1, B 6 und B 12 vorteilhaft. Mengen von g Fleisch und Wurst pro Woche reichen hierfür aus. Bevorzugen Sie fettarme Produkte, vor allem bei Fleischerzeugnissen und Milchprodukten. 5. Wenig Fett und fettreiche Lebensmittel Fett liefert lebensnotwendige (essentielle) Fettsäuren und fetthaltige Lebensmittel enthalten auch fettlösliche Vitamine. Fett ist besonders energiereich, daher kann zu viel Nahrungsfett Übergewicht fördern, möglicherweise auch Krebs. Zu viele gesättigte Fettsäuren fördern langfristig die Entstehung von Herz- Kreislauf-Krankheiten. Bevorzugen Sie pflanzliche Öle und Fette (z. B. Raps- und Sojaöl und daraus hergestellte Streichfette). Achten Sie auf unsichtbares Fett, das in Fleischerzeugnissen, Milchprodukten, Gebäck und Süßwaren sowie in Fast-Food- und Fertigprodukten meist enthalten ist. Insgesamt Gramm Fett pro Tag reichen aus. 6. Zucker und Salz in Maßen Verzehren Sie Zucker und Lebensmittel bzw. Getränke, die mit verschiedenen Zuckerarten (z. B. Glucosesirup) hergestellt wurden, nur gelegentlich. Würzen Sie kreativ mit Kräutern und Gewürzen und wenig Salz. Bevorzugen Sie jodiertes Speisesalz. 7. Reichlich Flüssigkeit Wasser ist absolut lebensnotwendig. Trinken Sie rund 1,5 Liter Flüssigkeit jeden Tag. Bevorzugen Sie Wasser ohne oder mit Kohlensäure und andere kalorienarme Getränke. Alkoholische Getränke sollten nur gelegentlich und nur in kleinen Mengen konsumiert werden. 8. Schmackhaft und schonend zubereiten Garen Sie die jeweiligen Speisen bei möglichst niedrigen Temperaturen, soweit es geht kurz, mit wenig Wasser und wenig Fett das erhält den natürlichen Geschmack, schont die Nährstoffe und verhindert die Bildung schädlicher Verbindungen. 9. Nehmen Sie sich Zeit, genießen Sie Ihr Essen Bewusstes Essen hilft, richtig zu essen. Auch das Auge isst mit. Lassen Sie sich Zeit beim Essen. Das macht Spaß, regt an vielseitig zuzugreifen und fördert das Sättigungsempfinden. 10. Achten Sie auf Ihr Gewicht und bleiben Sie in Bewegung Ausgewogene Ernährung, viel körperliche Bewegung und Sport (30 60 Minuten pro Tag) gehören zusammen. Mit dem richtigen Körpergewicht fühlen Sie sich wohl und fördern Ihre Gesundheit. 47

50 Muskeln stärken: Für einen stabilen Rücken Er sorgt für einen stabilen Oberkörper und hält uns aufrecht. Dennoch ist er so flexibel, dass wir uns drehen, beugen und strecken können. Unser Rücken ist ein echtes Meisterwerk. Aber auch ein sensibles. Schnell kann es mal zu Beschwerden zwischen Halswirbelsäule und Bandscheibe kommen. Fast jeder Bundesbürger leidet mindestens einmal in seinem Leben an Rückenschmerzen. Die Symptome bei der Volkskrankheit Nummer eins sind vielfältig. Es zieht oder zwickt, sticht oder beißt. Damit es gar nicht erst soweit kommt, ist es unerlässlich, die Wirbelsäule durch eine trainierte Rumpf-Muskulatur zu stabilisieren. Doch auch Betroffene sollten dem Leiden aktiv begegnen mit Bewegung. Die Ursachen für die Beschwerden können sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich liegen. Langes Sitzen im Büro, einseitige Belastungen durch monotone Bewegungen, Heben und Tragen von Lasten oder auch nur Bewegungsmangel können zu Fehlhaltungen und damit zu Schmerzen führen. Nicht selten macht auch Übergewicht dem Rumpf schwer zu schaffen. Physiotherapeuten setzen an den Ursachen an. In Rückenschulkursen bringen sie Betroffene in Bewegung. Neben den regelmäßigen Übungen, bei denen die Muskulatur gestärkt und die Wirbelsäule entlastet wird, wird auch das Bewusstsein für eine rückenfreundliche Haltung im Alltag gefördert. Die Kurse können übrigens auch von Teilnehmern besucht werden, die Schmerzen vorbeugen und mehr über Rückengesundheit erfahren möchten. Rückenschulen werden von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland mit etwa 80 Prozent bezuschusst. Die Kurse beinhalten üblicherweise 10 Sitzungen á 60 Minuten. In den Physiotherapie-Praxen gibt es nähere Informationen dazu. Für einen gesunden Rücken allein reicht der Besuch der Kurse nicht aus. Es kommt darauf an, sich auch im Alltag zu bewegen und einseitige Belastungen zu vermeiden. drubig-photo - Fotolia.com Werden die Beschwerden zu groß, sollten Betroffene unbedingt zum Arzt gehen. Was als harmlose Verspannung beginnt, kann auch chronisch werden. Rückenschmerz ist aber nicht gleich Rückenschmerz. Experten unterscheiden in unspezifische und spezifische Schmerzen. Die meisten Betroffenen leiden unter unspezifischen Rückenschmerzen. Dabei handelt es sich zumeist um verspannte, verkürzte oder überdehnte Muskeln. Als Krankheit werden erst spezifische Schmerzen bezeichnet. Das kann ein Bandscheibenvorfall sein, aber auch Osteoporose oder Rheuma. Fragen Sie Ihren Orthopäden bei Beschwerden. Er kann nach der Untersuchung geeignete Therapie- Maßnahmen verschreiben. 48

51 Damit die Füße nicht schmerzen Sie sind extremen Belastungen ausgesetzt. Tagein, tagaus. Unsere Füße tragen uns ein Leben lang. Mal in zu engen Schuhen, oft in zu hohen, nicht selten in zu unbequemen. Hornhaut, Blasen und Schlieren sind oftmals die Folge. Doch nicht nur drückende Schuhe können zu schmerzenden Füßen führen. Übergewicht, Warzen oder Hühneraugen können dafür sorgen, dass die Füße wehtun. Nicht zuletzt zählt auch der fiese Fußpilz zu den Problemen. Wir schenken dem so hochkomplexen Körperteil leider viel zu selten die nötige Aufmerksamkeit. Dabei kann schon die richtige Pflege dafür sorgen, dass Schmerzen erst gar nicht auftreten. Fußbäder mit Ölen und Kräutern wirken nicht nur entspannend. Sie lassen raue Stellen auch geschmeidiger werden. Im Anschluss ist allerdings sorgfältiges Abtrocknen unabdingbar. Es beugt Fußpilz vor. Dabei besteht die Gefahr, dass tiefer liegendes Gewebe verletzt wird. Stattdessen raten Experten, zum Bimsstein oder zu einer Hornhautfeile zu greifen. Die Schicht löst sich übrigens besser, wenn vorher spezielle Hornhaut-Entferner-Cremes aufgetragen werden. Danach darf nicht vergessen werden, die Füße einzucremen. Ab und an empfiehlt sich auch eine Maske. Im Sommer sind geschwollene Füße keine Seltenheit. Abkühlung ist die wirksamste Hilfe dagegen. Kaltes Abduschen sorgt dafür, dass sich die durch Hitze geweiteten Blutgefäße wieder verengen. Wer aber nicht nur in der heißen Jahreszeit unter geschwollenen Füßen leidet, sollte einen Arzt aufsuchen. Denn hinter dem Problem könnte eine Reihe von Krankheiten stecken. Schmerzen Sohle, Fersen und Zehen trotz richtiger Pflege, sollten Betroffene den Gang zum Arzt nicht scheuen. Senk-Spreizfüße, Warzen, Hühneraugen oder auch ein Fersensporn müssen untersucht und behandelt werden. Oftmals kann der Krankheitsverlauf schleichend sein. Betroffene nehmen bisweilen Schonhaltungen ein. Orthopäden gehen den Ursachen auf den Grund. Manchmal helfen schon bequemere Schuhe. Spezielle orthopädische Einlagen können sich auch als sinnvoll erweisen. Echte orthopädische Schuhe können sie allerdings nicht ersetzen. Diese werden beim Orthopädietechnik-Mechaniker individuell dem jeweiligen Fußproblem angepasst. Daniel T. Seher - Fotolia.com Leichte Verhornungen lassen sich mit Peelings entfernen. Bei starker Hornhaut sollte nicht vorschnell zum Hobel gegriffen werden. 49

52 Bio-Siegel und EU-Bio-Logo: Für mehr Übersicht auf dem Öko-Markt Der Markt boomt. Gab es früher nur in Reformhäusern, auf dem Biomarkt oder im Fachhandel Bioprodukte, wollen sich seit einiger Zeit auch verstärkt Discounter ein großes Stück vom Ökokuchen abschneiden. Denn das Qualitätsbewusstsein der Verbraucher hat sich gewandelt, Kunden setzen vor allem aus gesundheitlichen Gründen auf Produkte aus dem ökologischen Landbau. Doch die Waren werden inzwischen auch industriell und billig auf der ganzen Welt produziert. Ist das die Bio-Zukunft? Wie können Verbraucher da den Überblick behalten? Worauf sollte beim Kauf geachtet werden? Wer auf Produkte aus der Region setzt, ist meistens gut beraten. Aber auch verschiedene Biosiegel signalisieren Qualität. Früher gab es eine Reihe von Öko-Kennzeichen. Im Jahr 2001 wurde das staatliche Bio- Siegel ins Leben gerufen, um den Überblick zu erleichtern. Kunden erkennen Bio-Produkte seitdem auf den ersten Blick. 50 Das staatliche Bio-Siegel dürfen Lebensmittel tragen, die nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau produziert und kontrolliert wurden. Die EU-weit gültigen Rechtsvorschriften garantieren dabei einheitliche Mindeststandards. Das Bio-Siegel steht demnach für eine artgerechte Tierhaltung und eine ökologische Produktion. Rechtsgrundlage dafür ist das Öko-Kennzeichengesetz. Goran Bogicevic - Fotolia.com Seit dem 1. Juli 2012 müssen in der EU vorverpackte Biolebensmittel zudem verpflichtend mit dem EU- Bio-Logo gekennzeichnet werden. Bei der Verwendung des Logos ist die Herkunftsangabe der Zutaten erforderlich. Außerdem muss die Code-Nummer der Öko-Kontrollstelle angegeben werden. Steht ein DE im Code, stammt das Produkt aus Deutschland. Der Ökolandbau wird natürlich überwacht. Betriebe, die unverarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse, Lebens- oder Futtermittel, Saatgut oder Vermehrungsgut erzeugen, aufbereiten, handeln, lagern oder importieren, um diese dann mit Hinweis auf die ökologische Erzeugung zu vermarkten, müssen sich dem Kontrollverfahren nach den EU-Rechtsvorschriften zum ökologischen Landbau unterziehen. In Deutschland ist die Überwachung Ländersache und erfolgt durch Öko-Kontrollstellen. Infos unter: Weitere Informationen gibt es im Netz auf dem Portal

53 Agil und aktiv alt werden Wie sich kluges Gesundheitsmanagement auswirkt Wir werden immer älter. Weil sich die Medizin stetig weiterentwickelt. Und weil unsere Lebensqualität gestiegen ist. Doch wie gelingt es uns, auch in unserer zweiten Lebenshälfte agil zu bleiben, den Alltag selbstständig zu meistern, das Leben mit all seinen Facetten zu genießen? Das Altern an sich lässt sich natürlich nicht aufhalten. Wir werden es alle spüren mehr oder weniger. Die Haut wird dünner und faltiger, die Haare brüchiger und grauer. Muskel- und Knochenmasse nehmen ab, Konzentration und Gedächtnis lassen nach. Aber wir haben Einfluss darauf, wie wir uns fühlen. Mehreren Zeichen des Alterns können wir aktiv entgegenwirken. Wir haben Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie bei bester Gesundheit alt werden können. Bleiben Sie in Bewegung! Wer aktiv ist, bleibt mobil und hat weniger Beschwerden egal in welchem Alter! Sport ist ein wahrer Jungbrunnen. Treppe statt Aufzug sollte die Devise sein. Setzen Sie sich aufs Fahrrad, fangen Sie an zu walken oder joggen, machen Sie ausgedehnte Spaziergänge. Auch den Muskelabbau können Sie durch gezielte Übungen aktiv bremsen. Eine Kombination aus Ausdauerund Kraftsport ist ideal. Robert Kneschke - Fotolia.com Fragen Sie Ihren Arzt, Ihren Physiotherapeuten oder auch einen Trainer in einem Fitnessstudio. Passen Sie auf Ihr Gewicht auf! Übergewicht führt zu gefährlichen Volkskrankheiten wie Diabetes oder Herz- und Gefäßleiden. Das ist hinlänglich bekannt. Wer zu viel Fett auf den Rippen vermeidet, schont zudem seine Gelenke. Je älter wir werden, umso wichtiger ist aber auch der Blick auf die Waage in umgekehrter Richtung. Nicht selten nehmen wir altersbedingt ab. Ein starker Gewichtsverlust ist auch ein Warnsignal und kann etwa Gebrechlichkeit begünstigen. Fragen Sie Ihren Arzt, in welchem Bereich sich Ihr Gewicht bewegen sollte. Ernähren Sie sich ausgewogen! Sie müssen nicht auf alles verzichten, was Ihnen schmeckt. Achten Sie beim Einkaufen aber möglichst darauf, natürliche Produkte zu kaufen. Obst und Gemüse sind vitaminreich, aber kalorienarm. Fisch und Meeresfrüchte liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren. 51

54 Vollkornprodukte sorgen für genügend Ballaststoffe. Essen Sie ausgewogen, nicht zu fett- und zuckerreich. Leichte Mahlzeiten sind weitaus bekömmlicher als schwere. Und lassen Sie ungesunde Fertigprodukte im Supermarktregal liegen. Und nicht vergessen: ausreichend trinken am besten stilles Wasser oder ungesüßten Tee. Ab und zu können Sie sich dann auch ein Stück Kuchen zum Kaffee oder einen deftigen Sonntagsbraten gönnen. Schließlich darf der Genuss beim Essen nicht zu kurz kommen. Sagen Sie Nein zu Suchtmitteln! Dass Rauchen tödlich sein kann, steht auf fast jeder Zigarettenschachtel. Laut Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums Robert Kneschke - Fotolia.com verringert Rauchen die Lebens- 52 dauer um durchschnittlich zehn Jahre. Also falls Sie dem qualmenden Laster noch frönen sollten: Lassen Sie es bleiben. Auch wenn Sie schon älter sind: Jeder Tag ohne Glimmstängel senkt die Risiken, dem Herz-Kreislauf-System zu schaden oder gar an Lungenkrebs zu erkranken. Auch Alkohol sollten Sie nur selten, und wenn, dann nur in Maßen trinken. Nutzen Sie die Vorsorge! Ob allgemeiner Gesundheits-Checkup oder Früherkennung von Krebs: Lassen Sie keine Vorsorge-Untersuchung aus! Auch wenn es nur darum geht, Ihre Blutwerte zu kontrollieren, sollten Sie den Weg zu Ihrem Arzt nicht scheuen gleichwohl niemand gern im Wartezimmer sitzt. Selbst wenn es Ihnen gut geht, es kann immer etwas sein, was erst eine genaue Untersuchung zu Tage bringt. Und eines ist klar: Je früher eine Krankheit erkannt wird, umso besser sind die Heilungschancen. Trainieren Sie Gedächtnis und Konzentration! Es muss ja nicht das Kreuzworträtsel in der Apotheken-Rundschau sein. Aber es darf. Lernen Sie etwas Neues. Wie wäre es mit Spanisch für den nächsten Urlaub am Mittelmeer? Oder haben Sie schon mal ein Instrument gespielt? Probieren Sie es aus. An Volkshochschulen oder in anderen Bildungseinrichtungen gibt es jede Menge Angebote, Gedächtnis und Konzentration fit zu halten. Und für daheim bleibt immer noch die Rätselzeitschrift Bleiben Sie in Kontakt! Freundschaften sollten gepflegt werden. Das ist wichtig für unser Wohlbefinden. Soziale Kontakte sollten gerade im Alter nicht vernachlässigt werden. Ein Austausch mit guten Freunden sorgt übrigens auch dafür, das Gehirn zu aktivieren. Das wiederum trägt dazu bei, einer Demenz vorzubeugen. Partnerschaften, in denen sich rege ausgetauscht wird, haben den gleichen positiven Effekt. Bleiben Sie fröhlich! Lachen macht nicht nur glücklich, sondern fördert auch die Gesundheit. Zu diesem Ergebnis kommen immer mehr Studien. Bewahren Sie sich also Ihren Humor, lachen Sie öfter und seien Sie vor allem eines: optimistisch. Wer die Welt pessimistisch betrachtet, lebt nicht nur betrübter, sondern laut US-Forschern auch kürzer. Also lachen Sie ruhig mal über Falten oder lichtes Haar. Die Hauptsache ist, es geht Ihnen gut!

55 Häusliche Krankenpflege Wenn es um das Thema Pflege geht, geht es meist auch um ältere Menschen. Sie sind oftmals auf Hilfe angewiesen, weil sie bestimmte Dinge im Alltag einfach nicht mehr allein bewältigen können. Doch auch jüngere Menschen haben ein Recht auf Pflegeleistungen. Wenn etwa ein Krankenhausaufenthalt vermieden oder verkürzt werden kann, kommt die Häusliche Krankenpflege ins Spiel. Aber auch dann, wenn sie das Ziel der ärztlichen Behandlung sichern soll. Zuständig sind die Krankenkassen, die die Kosten für einen Zeitraum bis zu vier Wochen übernehmen. In Ausnahmefällen kann sie diese auch für länger gewähren, zum Beispiel, wenn ein Arzt dies medizinisch für notwendig erachtet. Wer hingegen dauerhaft, oder zumindest für längere Zeit, auf Pflege angewiesen ist, muss diese Leistung über die Pflegeversicherung abrechnen. Die Häusliche Krankenpflege umfasst zum einen die Grund- und Behandlungspflege, zum anderen die hauswirtschaftliche Versorgung. Die Pfleger helfen den Patienten beim Waschen und Anziehen, geben Medikamente und Spritzen, wechseln Verbände. Sie putzen, gehen einkaufen und kochen. Voraussetzung ist immer eine ärztliche Verordnung und, dass keine andere Person im Haushalt diese Aufgaben übernehmen könnte. Die Verordnung allein reicht aber nicht aus, um einen Pflegedienst zu buchen. Die Krankenkasse muss die Häusliche Krankenpflege zunächst genehmigen. WavebreakMediaMicro - Fotolia.com 53

56 Pflegestufen Wissenswertes zu Pflegestufen Leistungen aus der Pflegeversicherung Seit Einführung der Pflegeversicherung 1996 erhalten Pflegebedürftige abgestuft in drei Stufen Leistungen aus der Pflegeversicherung. Jeder ist dort pflegeversichert, wo sein Krankenversicherungsschutz besteht. Die Pflegeversicherung beruht auf dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches. Dort wird bestimmt, wer im Sinne des Gesetzes pflegebedürftig ist. Es geht aber auch um die Finanzierung, die Sicherung der angemessenen Versorgung und die Qualität der geleisteten Pflege. Voraussetzungen für Leistungen aus der Pflegeversicherung: im 14 SGB XI wird bestimmt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um als pflegebedürftig anerkannt zu werden. Bei der Begutachtung durch den MDK wird immer geprüft, ob diese Voraussetzungen erfüllt sind: Es muss eine Krankheit/Behinderung vorliegen, die dazu führt, dass regelmäßig und auf Dauer bei Verrichtungen des täglichen Lebens Hilfe benötigt wird. Der Umfang der Hilfe muss erheblich 54 sein. Wer ist pflegebedürftig? Pflegebedürftig sind Personen, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung für die gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen im Alltag auf Dauer, zunächst für mindestens sechs Monate, in erheblichem oder höherem Maße der Hilfe bedürfen. Das Augenmerk liegt hierbei auf dem regelmäßig nötigen Hilfebedarf bei den alltäglich wiederkehrenden Verrichtungen. Ein allgemeiner Betreuungsbedarf oder eine vorübergehend notwendige Hilfe ist NICHT gemeint. Krankheiten oder Behinderungen in diesem Sinne sind: - Verluste, Lähmungen oder andere Funktionsstörungen am Stütz- und Bewegungsapparat, - Funktionsstörungen der inneren Organe oder der Sinnesorgane, - Störungen des zentralen Nervensystems wie Antriebs-, Gedächtnis- oder Orientierungsstörungen sowie endogene Psychosen, Neurosen oder geistige Behinderungen. Es werden 4 Pflegestufen unterschieden: Pflegestufe 0: eingeschränkte Alterskompetenz Für die Pflegebedürftigen muss ein erheblicher Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung bestehen. Pflegestufe I: erheblich pflegebedürftig Die erhebliche Pflegebedürftigkeit beginnt, wenn täglich durchschnittlich mindestens 90 Minuten lang Hilfe geleistet werden muss und davon mindestens 46 Minuten auf mindestens zwei Verrichtungen der Grundpflege entfallen. Chariclo - Fotolia.com Pflegestufe II: schwer pflegebedürftig Die Schwerpflegebedürftigkeit beginnt, wenn täglich durchschnittlich mindestens drei Stunden lang Hilfe geleistet werden muss und davon mindestens zwei Stunden auf die Grundpflege entfallen. Die grundpflegerische Hilfe muss täglich zu mindestens drei verschiedenen Zeiten nötig sein. Es muss mehrmals in der Woche hauswirtschaftliche Hilfe notwendig sein.

57 Pflegestufe III: schwerst pflegebedürftig Die Schwerstpflegebedürftigkeit beginnt, wenn täglich durchschnittlich mindestens fünf Stunden lang Hilfe geleistet werden muss und davon mindestens vier Stunden auf die Grundpflege entfallen und der konkrete Hilfebedarf jederzeit, auch nachts, gegeben ist (rund um die Uhr). Die schlichte Verlagerung von Pflegemaßnahmen in die Nachtstunden (22 6 Uhr) reicht nicht aus. Zur Grundpflege im Sinne der Pflegeversicherung gehört: im Bereich der Körperpflege - das Waschen/Duschen/Baden, - die Zahnpflege, - das Kämmen, - das Rasieren, - die Darm- oder Blasenentleerung im Bereich der Ernährung - das mundgerechte Zubereiten der Nahrung, - die Aufnahme der Nahrung im Bereich der Mobilität - Aufstehen und Zu-Bett-Gehen, - An- und Auskleiden, - Gehen, Stehen, Treppensteigen, - Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung im Bereich der hauswirtschaftlichen Versorgung - das Einkaufen, Kochen, Spülen, - das Reinigen der Wohnung, - das Wechseln und Waschen der Wäsche und Kleidung, - das Beheizen. Die Verrichtungen Waschen, Duschen oder Baden umfassen auch das Haare waschen einschließlich der Haartrocknung. Das Schneiden von Finger- und Fußnägeln sind regelmäßig keine täglich anfallenden Verrichtungen. Das Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit: Die Antragstellung Den Antrag auf Leistungen, die aus der Pflegeversicherung bezogen werden wollen, muss vom Pflegebedürftigen, seinem Bevollmächtigten oder seinem gesetzlichen Vertreter gestellt werden. Dies kann formlos auch telefonisch bei der Pflegekasse der Krankenkasse erfolgen, bei der der Pflegebedürftige versichert ist. Der Pflegebedürftige bekommt dann von seiner Pflegekasse zwei Antragsformulare zugesandt: eines auf Pflegeleistungen und eines auf Rentenbeitragszahlung für eine ehrenamtliche Pflegeperson. Diese sind ausgefüllt zurückzuschicken. Prüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) Als Nächstes erfolgt ein zuvor vereinbarter Besuch des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) beim Antragsteller zu Hause oder im Pflegeheim. Der Gutachter des MDK prüft, ob die Voraussetzungen für Leistungen aus der Pflegeversicherung vorliegen und welcher Pflegestufe der Pflegebedürftige zugeordnet werden kann. Die Mitarbeiter des Medizinischen Dienstes sind dabei an die Richt- linien zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches gebunden. Im Rahmen dieser Begutachtung sollen die Mitarbeiter des MDK Pflegebedürftige und Angehörige auch individuell beraten. Es ist sinnvoll, sich auf diesen Besuchstermin gut vorzubereiten, sich evtl. im Vorfeld Notizen zu machen, damit der Gutachter ein möglichst realistisches Bild vom Ausmaß des Hilfebedarfs gewinnen kann. Ein Pflegetagebuch, in dem alle notwendigen Pflegehandlungen mit dem dafür erforderlichen Zeitaufwand festgehalten werden, ist sehr hilfreich. Das Pflegetagebuch ist bei der Kranken- und Pflegekasse erhältlich. Ebenso ist das Verfahren bei Antragstellung auf Höherstufung, wenn sich der Zustand des Pflegebedürftigen verschlechtert und der Pflegebedarf steigt. Aufgrund dieses MDK-Gutachtens entscheidet die Pflegekasse darüber, ob und in welcher Höhe Pflegeleistungen gewährt werden. Wer mit dem Ergebnis der Begutachtung nicht einverstanden ist, hat das Recht, das MDK-Gutachten einzusehen und innerhalb eines Monats Widerspruch einzulegen. Nach der Bewilligung zahlt die Kasse rückwirkend bis zum Datum der Antragstellung Pflegegeld, beziehungsweise erstattet entstandene Kosten für eine Pflege durch Fachkräfte (Sachleistungen), jeweils im Rahmen der bewilligten Pflegestufe. Wenn der MDK feststellt, dass die Voraussetzungen nicht erfüllt sind, geht es häufig um die Dauer. Zwei eingegipste Unterarme haben ganz sicher einen sehr hohen Hilfebedarf zur Folge, dieses Problem wird aber voraussichtlich nicht für mindestens sechs Monate bestehen. Die zweite Problematik verbirgt sich im Wort erheblich. Im SGB XI wird sehr genau bestimmt, was zu den Verrichtungen des täglichen Lebens zählt. Häufig ist es so, dass durch Angehörige sehr viel mehr Zeit für Hilfen aufgewendet wird, die außerhalb dieses Katalogs liegen, als für die anerkannten Verrichtungen. Dann wird zwar Hilfebedarf anerkannt, aber nicht so viel, dass es für die Pflegestufe I ausreicht. Um den Pflegebedarf der Antragsteller einzuschätzen wurde der Zeitaufwand als eines der wichtigsten Kriterien festgelegt. Die meisten stationären Pflegeeinrichtungen dürfen nur Menschen aufnehmen, denen im Gutachten des MDK bescheinigt wurde, dass eine vollstationäre Pflege erforderlich ist. Diese Heimbedürftigkeitsbescheinigung kann auch ausgestellt werden, wenn die Voraussetzungen für die Stufe I nicht erfüllt sind. Das wird in der Öffentlichkeit häufig als Pflegestufe 0 bezeichnet. Entsprechend dem festgestellten Pflegebedarf wird eine Pflegestufe bewilligt. Das zweite Pflegestärkungsgesetz trat zum in Kraft. Zum soll die Umstellung auf die neue Begutachtungssystematik mit dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff sowie alle wesentlichen neuen Leistungen erfolgen. 55

58 Gebietskartenlegende Bestatter/Öffentliche Einrichtung E Bitterfeld/ Wolfen Dessau- Süd 185 Europastraße mit Anschlussstelle Bundesautobahn mit Anschlussstelle Bundesstraße (mehr-, einspurig) Straße in Bau/geplant (mehr-, einspurig) Landes-/Kreisstraße (mehr-, einspurig) Gemeindestraße Bahnlinie mit Bahnhof, Haltepunkt, Regionalbahn-, -Express-Haltest./-punkt Landes-, Kreisgrenze Sachsen-Anhalt Autofähre, Personenfähre Flugplatz, Sonderlandeplatz Der Notar... ist verschwiegen, unparteiisch und steht beiden Vertragspartnern als kompetenter Ansprechpartner zur Seite hilft Risiken zu vermeiden und sorgt für die rechtliche Sicherheit u. A. in folgenden Bereichen: Grundstücksrecht, Erbrecht, Familienrecht und Gesellschaftsrecht BITTERFELD- WOLFEN RAGUHN- JESSNITZ Stadt Einwohner Stadt Einwohner Käsperstraße Zerbst/Anhalt Telefon Telefax info@ukst.de Internet: 56 AKEN (ELBE) STECKBY Muldestausee Osternienburger Land Trebbichau Stadt Einwohner Stadtteil Gemeinde Einwohner Gemeinde Einwohner Gemeindeteil Unfallkasse Sachsen-Anhalt Als gesetzliche Unfallversicherung für Kinder, Schüler und Studenten in Bildungseinrichtungen sowie für Beschäftigte im öffentlichen Dienst und ehrenamtlich Tätige bieten wir Prävention, Rehabilitation und Entschädigung aus einer Hand. Zusammen mit den Menschen in unseren Mitgliedsunternehmen und Bildungseinrichtungen arbeiten wir daran, die Sicherheit unserer Versicherten zu verbessern und ihre Gesundheit zu schützen. Nach Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen sowie bei berufsbedingten Erkrankungen übernehmen wir die Kosten der medizinischen Versorgung, sichern die berufliche und soziale Wiedereingliederung und gewähren Renten leistungen.

59 - E flutkanal ÜNE- ALDE d n PLÖTZKY ELBENAU EBECK BE) GNADAU CALBE (SAALE) SAALE 246a PRETZIEN ELBE RANIES TRABITZ DORNBURG GLINDE 6 DANNIGKOW GROSS ROSENBURG a E (in Coswig REINS- Bau) SCHWARZ LÖDDERITZ STECKBY RODLEBEN ROSSLAU DORF STEUTZ (ELBE) BRAMBACH GRIEBO KLIEKEN APOLLENS- WISPITZ BURO DORF NORD OBSELAU JESAR SACHSEN- Diebzig KÜHREN S- WEDLITZ DORF DESSAU-ROSSLAU APOLLENS- L DORF PIESTERITZ ZUCHAU GROSS- NORD KLEIN ZIEBIGK Vockerode Dornbock AKEN (ELBE) SIEDLUNG DESSAU WALDER- VOCKERODE MENNEWITZ KÜHNAU WÖRLITZ NSG WITTENBER NIENBURG GERBITZ (SAALE) SUSIGKE KLEIN- MITTE SEE GRIESEN WITTE SEE- Bobbe KÜHNAU RIESIGK REHSEN GREHNA TEN- Wulfen KLEIN- NSG URG GRIMSCH- POBZIG ORANIENBAUM- Trebbichau ZERBST MILDENSEE LEBEN GRAMS- Drosa Chörau ZOBER- ALTEN WEST Dessau-Ost WÖRLITZ HORST- KLITZ- Micheln Reppichau SÜD SELBITZ LATDORF DORF DORF BERG SCHENA KAPEN BRAND- EUTZ HORST GOHRAU DRÖBEL BORGESDORF Osternienburger Land Maxdorf MOSIGKAU Elsnigk TÖRTEN Pißdorf Rosefeld ORANIENBAUM- KAKAU Kleinpaschleben Zabitz Klietzen KLEUTSCH KOCHSTEDT Osternienburg BURG GOLTE- HAIDE- BERGWITZ NADERKAU Würflau MOSIGKAUER WITZ POLEY Trinum Thurau Sibbesdordorf HEIDE Libbes- SCHLEESEN Bergwitzsee ELSDORF PORST SCHEUDER Mölz Großpaschleben MÖST ZEHR- K BAAL- WOHLS- INGEN SOLLNITZ REUDEN OSCHWITZ BERGE DORF HOHS- NIESAU Dessau- Gremminer Frenz MERZIEN DORF KÖTHEN JÜDENBERG Süd See ROTTA KLEPZIG QUELLEN- UTHAUSEN BIENDORF DORF A LÖBNITZ LINGENAU SCHIERAU GROSS- RADIS PEISSEN A. D. LINDE(ANHALT) BADEGAST FRASS- HOYERS- STROHWALDE GNIEST PREUSSLITZ REUPZ. DORF DORF MARKE WÜLKNITZ HINSDORF PRIORAU RETZAU MÖHLAU LEBEN- BUCHHOLZ TORNAU VOR GRÄFENHAINICHEN AT DORF WIEN- CÖRMIGK DOHNDORF LIBEHNA DER HEIDE DORF ARENS- MEILEN- RAGUHN BITZ Gröbener BAASDORF DORF DORF TREBITZ THURLAND KLECKEWITZ WÖRBZIG ZSCHORNEWITZ See ILBERS- SALZFURT- GERLE- EDDERITZ RAGUHN- DORF PROSIGK KAPELLE Gröbern DÜBEN BOGK RIESDORF BOBBAU PFITZDORF JESSNITZ BERWITZ ALT- HOHEN- GRÖBZIG STADT SÜDLICHES ANHALT önnern JESSNITZ JESSNITZ LUBAST MAASDORF KIRCH- WADENDORF (ANHALT) ROSS- Burgkemnitz G EDLAU MITTEL- WERDERS- PIETHEN REINSDORF ZEHBITZ DORF Gossa Schmerz SCHKÖNA EDLAU HAUSEN WEISSANDT- GÖRZIG GÖLZAU KÖNNERN HOHEN- TREBBICHAU WOLFEN Muldenstein EDLAU Muldestausee NA NELBEN A. D. FUHNE PRIES- GOLBITZ SCHLETTAU SCHORTE- LÖBERITZ THALHEIM GREPPIN Schlaitz Krina SIEGLITZ DORF WITZ RADEGAST DÜ GARSENA WIESKAU GLAUZIG Plodda Friedersdorf DALENA HE GOTTGAU CÖSITZ LÖBERS- ROTHEN- DORF BITTERFELD- E BURG Löbejün Bitterfeld/ Mühlbeck MÖSSLITZ Muldestausee SÖLL Mösthinsdorf Wolfen RITZ DORNITZ KÖSSELN HEIDELOH GÖTTNITZ TORNAU DOMNITZ LÖBEJÜN PLÖTZ WOLFEN E- Pouch Schwemsal G STADT WETTIN-LÖBEJÜN Kaltenmark WERBEN ZÖRBIG SANDERSDORF- DOBIS MERBITZ Rösa E) BITTERFELD NEUTZ PRUSSEN- GROSS- Großer DÖSSEL Krosigk Ostrau ZÖBERITZ Drehlitz STUMSDF. DORF BREHNA RAMSIN Goitzschesee Brösa SPÖREN ZSCHERN- HOLZWEISSIG DEUTLEBEN Rumpin NAUEN- Drobitz RIEDA RENNERITZ DORF Löbnitz DORF PRIESTER chwitz Petersberg SCHRENZ QUETZ- GLEBITZSCH BAD DÜBEN WETTIN Telefon 0391 LETTE Dreieck Halle Frößnitz DÖLSDORF Seelhausener See Roitzschjora SCHNADITZ WITZ (Saale)-Nord info@ehs-verlag.de Neuhäuser hannashall (Saale)-Trotha Nehlitz Brach- Trebitz MÜCHELN (geplant) Wallwitz Kütten ROITZSCH PETERS- Halle DAMMEN- RODA Hohen DORF See Sausedlitz ZASCH- GÖRBITZ Diese Karte ist urheberrechtlich geschützt. TIEFENSEE SCHWERZ Zörnitz WITZ Aufgrund der eingeschränkten Darstellungsmöglichkeiten GIMRITZ stedt EISMANNS- Vervielfältigungen, auch auszugsweise, Beidersee OPPIN SPICKEN- Möderau BREHNA Reibitz Wurp DORF Halle (Saale) Serbitz LAUE POSSDORF WELLAUNE Pristäbl DÖBLITZ sowie aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichten wir BENNDORF sind Salzatal nicht erlaubt. Irrtümer FRIEDRICHS- vorbehalten. Naundorf Morl Teicha DORF Glaucha Fienstedt SCHWERZ bei Städten auf eine detaillierte Unterscheidung NIEM- zwischen Gorsleben Pfützthal Gutenberg BRACH- Halle (Saale)/ BERG Sennewitz Tornau Pohritzsch Zaasch RÖDGEN Stadt- und Ortsteilen und stellen diese einheitlich, wenn Maßstab 1: Stand: 02/2016 Badrina WITZ SCHENKEN- SPRÖDA vorhanden, als Stadtbezirke, -teile (in Versalien) dar. PETERS- Gödewitz Salz- Franzig- WITZ 5 km 10 km MASCH- PLÖSSNITZ BERG hochwitz DORF GÜTZ N k SEEBEN BRASCHWITZ Zschernitz STORCK NBURG SAALE) SAA KRESSOW PRÖDEL LEITZKAU LÜBS GEHRDEN HOHEN- LOCHAU HOBECK BUHLENDORF KUH- BERGE SCHORA ZERNITZ MORITZ STRINUM GÖDNITZ PÖMMELTE FLÖTZ TÖPPEL GÜTERGLÜCK SIEDL. TREBNITZ WALTER- NUTHA WESPEN BARBY (ELBE) NIENBURG NUTHA RONNEY NIEDER- LEPTE KÄMERITZ HOHEN- LEPTE STADT BARBY BADETZ TOCHHEIM EICHHOLZ LEPS TORNITZ BREITEN- BIAS HAGEN Nuthe KERMEN LIETZO LINDAU QUAST KERCHAU ZOLL- MÜHLE PULS- PFORDE ZERBST/ ANHALT LUSO PAKEN- DORF WERTLAU BADE- WITZ BONE JÜTRICHAU Fuhne STRAGUTH MÜHRO GOLL- BOGEN POLENZKO BÄREN- THOREN TRÜBEN GARITZ BONITZ (geplant) Güterverkehr DEETZ BORNUM MÜHLS- DORF ELBE 185 LANDS DOBRITZ STREETZ 184 HAGEN- DORF KLEIN- LEITZKAU NATHO MÜHL- STEDT MEINS- DORF E a GRIMME 184 REUDEN/ ANHALT ROHRWINKEL Mühlb. 187 Medewitz KRAKAU JEBER- RAGÖSEN BERGFRIEDEN WEIDEN HUNDELUFT THIESSEN LUKO 107 BRÄSEN DÜBEN STACKELITZ ZIEKO BUKO SERNO DELITZSCH Jeserigerhütten Kleinmühlingen GROCHE- WITZ Köselitz Mützdorf a Ä Wiesenburg/Mark GÖRITZ KÖSELITZ WAHLSDORF WÖRPEN COSWIG (ANHALT) Lehnsdorf E 51 Klepzig COBBELS- DORF Raben Rabenstei Klein Marzehns PÜLZIG 100 SENST MÖLLENSDORF BRAUNS- DORF Buchholz Rädigke Kle Mar Groß Marzehns STRAACH NUDERS DORF DOB

60 58 OT Großpaschleben (zu Osternienb. Land), Bernburg (Saale) Wattrelos-Ring Konrad-Adenauer-Allee Bauernw. Geuzer Straße Gewerbegebiet West Ziethe Paschlewer Straße Güstener 185 Ascherslebener Allee Ballenstedt. Bogen Frenz. Biendorf. Bogen Biendf.B o gen Weg straße Wohlsdorfer Weg Hoymer Ring Hoymer Plötzkauer Rg. Ring Lüneburger Konrad-Adenauer-Allee Langenfelder Straße Lelitzer Maßstab 1: ehs-verlags GmbH Lelitzer Lelitzer Straße A. d. Schafweide Park- Lelitzer Geuz Fasanerieallee Sch Stand: 02/ m Kita Hermann- Wäschke- Straße Karl-Irmer- Am Lelitzer Straße Lelitzer Straße Angerstraße Thurauer Kita Sch Anhaltische Straße Witwe-Aue-W. Lelitzer An der Rüsternbreite M.- Theuerjahr- Ferd.- Lassalle- Ring Scherbelberg 6 ST s: Wülknitz, Löbnitz a. d. Linde und Dohndorf, ST s: Wörbzig, Gröbzig (zu Stadt Südliches Anhalt) Am Quellteich Lelitzer Mühlenbreite Stresemannstraße Mühlenbreite Lutzehof schild-w. A.- Kolping- Geschwister- Scholl- Karl-Wind- Krähenberg- straße Wülk it St ß Franz-Krüger- OT s: Maxdorf, Wulfen, Thurau (zu Osternienb. Land) B 185 ST s: Elsdorf, Porst Geuzer Straße Fasanerieallee E.- Thiele Weg Sch Angerstraße HSch Hochschule Anhalt An der Rüsternbreite Drosselw. Finkenw. Starenw. Amselw. Anhaltische Straße Winkel Hubertus Am Sportzentr. Kita Kita Gym Querallee Naumannstr. Straße Kathar Maxdorfer Straße Maxdorfer Straße Wolfgangstraße Bandhauerstr. Bernburger Fasanerie Bernhard-Kellermann-Straße Wolfgangstr. Fasanerieallee Trautmannstr. Trautmannstraße Eichendo Trautmannstr. Katharinenbogen Fr.- Mehring- inenbogen Hohenköthener Straße Pappelweg Obstmustergarten Gartenweg Mannheimer Angerstr. Ziethestr. Strösitzer Schützenplatz Antoinettenstraße Elisabethstr. Goethestr. Kantstr. rffstraße Straße Siebenbrünnenprom. Alexanderstraße Kita HSch Hochschule Anhalt Goethestraße Joachimiallee Kita Seb.- Bach- Brunnenstraße August-Bebel-Straße Uhlandstraße Freiligrathstraße Mendelssohnstraße Heinrich-Heine-Straße Fr.- Ludwig- Jahn- H.-Heine- Straße tr. Gütersee Weg Köthen (Anhalt) Schillerstr. r. Ratswall 1 Kl. Plan 2 Gr. Plan Magdeburg. Schloßpark Turm Gartenstr. Veranstalt Bernburger Lange Gym Kita Albertstr. Kreuzstraße Wallstraße Straße Straße 185 Edderitzer er Gr. Bad.- ga. Bachplatz Grüne Gasse Eduardstr. Aribertstr. Aribertstraße Magdeburger Straße Bärteich- promenade Kita HELIOS Klinik Köthen Hallescher Turm Amtsgericht zentrum St.- Marien Bärteich Sch Kita Ziethe BbS Naumann-Mus., Prähist. Samml. Schulstr. Wallstr. Hallesche Straße halstr. ST Baasdorf, Siedlung Straße Hirt.-gas. Stiftstr. Springstr. Halle. Friederikenstr. Springstr. Hubertusteich Buschteich 6 Speicherg. 7 Brandgasse 8 Rosmaring. Friedenspark Lohmannstraße R.-Blum-Straße Hugo- Junkers- Straße Robert Markt- str. Sack- str. H. d. Mauer Ratswall Ritter- str. Friedhofstraße Windmühlenstraße str. Anne- Frank- Theaterstr. Schloßstr. Bärteichpromenade Bergstraße Th.-Mann-Straße Karl- Liebknecht- Stefan- Zweig- Scha R.-Luxemburg- Durchbruch Spargas. Butt.- mkt. Museumsga. Zimmerstraße itscheid- Kl. Neumarkt Linden- launische Ratswall Sch Jürgenweg Jürgenweg Badeweg Burgstr. Baasdorfer Straße Hühnerkropf Großer Neumarkt Poststr. straße Neustädter Oel- nstraße Mühle str. Ludwigstraße Reinsdorf (zu Stadt Südliches Anhalt) Rathenau- straße Dürerstr. Am Kita St. Anna Augustenstr. Leopoldstraße Augustenstr. Friedrichstraße 185 Friedrich platz HSch Hochschule Anhalt Pl. d. Opfer d. Gewaltherrschaft St.- Sch Agnus Bach- Schloßplatz Platz Mus. Neustädter 3 Brauhausplatz 4 Lachsfang 3 Hopfenga Kl. Baderga. St. Jakob Holzmkt. 8 Sch Marktpl. 7 ARGE 6 Bärplatz A.-Hofer- Platz Dessauer Stra Am Dreiange Wülkendorfer Weg Blumenstr. Wilhelmstr. Augusten- Mittelstraße K Str Dessauer Straße Friedrich-E Querstraße Leipziger Straße Karlstraße Franz- straße Lohmann- stra Wasserturm Philipp-Semmelweis- mühlen- str. Weintraubenstraße Dr.-Krause- Feldstr. Teichga. Albrecht- Karlstr. E.-v.- Behring- Hahneman nstr. Käthe- Kollwitz- Am Dreiangel R.-Koch- FSch Kl gä Dr.-W.-Külz- Cl.-Zetkin- Th.- Müntzer- Anschluss S. 61 Maxim-Gorki- Maxim-Gorki-Straße

61 Straßenverzeichnis Köthen (Anhalt) Ackerstr. W9 Adolf-Kolping- Q10 Akazienstr. U8 Albertstr. S11 Albrechtstr. T9 Alexanderstr. R9/10 Alte V8/9 Am Anger V5-W6 Am Dreiangel T7 Am Galgenberg U9/10 Am Güterbahnhof U10 Am Holländer Weg U8-U10 Am Obstmustergarten Q9 Am Quellteich Q8 Am Sportzentrum Q10 Am Wasserturm T10/11 Am Wasserwerk ST11 Amselweg Q10 An der Eisenbahn U9 An der Rüsternbreite Q9-R10 An der Schafweide P8 Andreas-Hofer-Platz T10 Angerstr. Q7-R8 Anhaltische PQ10 Anne-Frank- S7/8 Antoinettenstr. R8 Arensdorfer Weg W11 Aribertstr. S9/10 Ascherslebener Allee P8 August-Bebel- RS10 Augustenstr. T7-9 Baasdorfer T9 Bachplatz S9 Badeweg ST7/8 Bahnhofsplatz U8/9 Bahnhofstr. TU9 Ballenstedter Bogen P8 Bandhauerstr. R7/8 Bärplatz T9 Bärteichprom. R-T9 Bauernweg P8 Bergstr. S9/10 Bernburger RS8 Bernhard-Kellermann- R7/8 Biendorfer Bogen P9 Blumenstr. S8 Brandgasse S9 Brauhausplatz Brunnenstr. Burgstr. Buttermarkt Clara-Zetkin- Damaschkeweg Dessauer Diesdorfer Weg Dr.-Krause- Dr.-Wilhelm-Külz- Drosselweg Durchbruch Dürerstr. S8 RS10 T9 S9 T10 V11-W9 T8-W5 UV8 TU9 T10 Q10 T9 T10 Edderitzer S10/11 Eduard-Thiele-Weg Eduardstr. Eichendorffstr. Elisabethstr. Q10 RS9 R9 R8 Elsdorfer Weg T3-6 Emil-von-Behring- Fabrikstr. T10 W9 Fasanerie R8/9 Fasanerieallee Feldstr. Ferdinand-Lassalle-Ring Ferdinand-Schulz- Finkenweg Franz-Krüger- Franz-Mehring- Franzstr. Freiligrathstr. Frenzer Weg QR8 T9 Q10 T10 Q10 Q10 R10 T9 R10 P8 Friederikenstr. S9/10 Friedhofstr. Friedrich-Ebert- Friedrich-Ludwig-Jahn- Friedrichsplatz Friedrichstr. Gartenstr. Gartenweg Georgstr. Geschwister-Scholl- Geuzer Gnetscher Goethestr. S9 T9-U8 QR10 T8 TU8 S8 Q8 T8-U9 Q10 QR8 VW9 R9 Grenzstr. V8/9 Große Badergasse S9 Großer Neumarkt T8 Großer Plan S8 Grüne Gasse S9 Güstener P8 Güterseeweg R-T6 Hahnemannstr. T10/11 Hallesche S9/10 Heinrich-Heine- R10-S11 Heinrichsplatz U8 Hermann-Wäschke- Q8/9 Hinsdorfer V8/9 Hinter der Mauer S9 Hirtengasse S8 Hohenköthener R10/11 Holzmarkt S9 Hopfengasse S8 Hoymer Ring P8/9 Hubertus R8 Hugo-Junkers- ST11 Hühnerkropf T8 Im Winkel W9 Industriestr. V10/11 Jakobstr. R11 Joachimiallee R8-S9 Jürgenweg ST10 Kantstr. R9 Karl-Irmer- Q9 Karl-Liebknecht- S10 Karl-Windschild-Weg Q10 Karlstr. T9/10 Kastanienstr. U8 Katharinenbogen R10 Käthe-Kollwitz- T11 Kirchstr. W9 Kleine Badergasse S9 Kleiner Neumarkt S8 Kleiner Plan S8 Klepziger Platz W9 Klepziger W8/9 Kohlgartenweg W9 Konrad-Adenauer-Allee P8/9 Krähenbergstr. Q10 Kreuzstr. RS11 Kurze T8 Lachsfang S9 Lange S8 Langenfelder P9/10 Leipziger Lelitzer Leopoldstr. Lilienthalstr. Lindenstr. Lohmannstr. Ludwigstr. T9 P11-Q8 T8 S11 ST8 SU10 T9 Luisenstr. T9/10 Lüneburger Lutzehof PQ9 Q10 Magdeburger S8/9 Mannheimer Winkel Marktplatz Marktstr. Martin-Theuerjahr- Martinstr. Maxdorfer Maxim-Gorki- Q7-R8 S9 S9 Q10 R11 P3-R8 T11-U10 Meilendorfer Weg U8/9 Melwitzer Weg Mendelssohnstr. Merziener Mittelstr. Mühlenbreite Mühlenstr. Museumsgasse Naumannstr. VW10 RS10 V-X8 T9 Q9 T9 S9 QR9 Neue W8/9 Neustädter Platz Neustädter Oelmühlenstr. Pappelweg Parkstr. Paschlewer Petersbergweg Pfriemsdorfer Weg Philipp-Semmelweis- T8 T9 T9 R11 PQ8 PQ8 ST11 W11 T10 Platz der Opfer der Gewaltherrschaft R9 Plötzkauer Ring P9 Porster Weg V7/8 Poststr. Prosigker Kreisstr. Quellendorfer Querallee Querstr. T8 U10-W12 U10-V9 R8 T9 Rathenaustr. T10/11 Ratswall R8-T7 59

62 Stadtplanlegende Kita Sch Gym BbS VHS Bundesstraße mehr-/einspurig Landes-/Kreisstr. mehr-/einspurig Straße mehr-/einspurig Gasse Weg (befest.) Straße/Gasse geplant/in Bau n. öffentl./befahrb. Verkehrsfläche Wald(wander)weg/Feldweg Einbahnstraße, Fußgängerzone Bahnstrecke mit Bahnhof, Regionalbahn-Haltestelle/-punkt, Regional-Express-Haltestelle/-pkt. Bahn(neben)strecke Stadtgrenze Bebaute Fläche Öffentliche Gebäude Kindertagesstätte Schule Gymnasium Berufsbildende Schule Volkshochschule Park & Ride Parkplatz, Parkhaus Tiefgarage Hafen Hubschrauberlandeplatz Kirche/Kloster, Kirchenruine Friedhof, Kapelle Einkaufszentrum Denkmal, Naturdenkmal Park/-anlage Schloss Butterjungfer, Roland Springbrunnen/Fontäne Aussichtspunkt Galerie/Ausstellung Freilichtbühne/Sommertheat. Museum Bibliothek Campingplatz Seniorenfreizeitzentrum Senioren-/Alten-/Pflegeheim Reupziger U9-V10 Riesdorfer Weg V9-W10 Ritterstr. S8/9 Robert-Blum- S10/11 Robert-Koch- T10 Rosa-Luxemburg- ST10 Rosmaringasse S9 Rudolf-Breitscheid- S11 Sackstr. S9 Schalaunische ST9 Schillerstr. RS9 Schlachthofstr. V8/9 Schloßpark S8 Schloßplatz S8 Schloßstr. S8/9 Schulstr. S9 Schützenplatz R7/8 Sebastian-Bach- R9/10 Siebenbrünnenprom. R9/10 Spargasse S9 Speichergasse S9 Springstr. S8 Starenweg Q10 Stefan-Zweig- S10/11 Stiftstr. S8 Stresemannstr. Q8/9 Strösitzer Q7 Teichgasse T9 Theaterstr. S8 Thomas-Mann- S10/11 Thomas-Müntzer- T10 Thurauer Q7 Trautmannstr. R9/10 Uhlandstr. R10 Wallstr. S8/9 Wattrelos-Ring P10 Weintraubenstr. T9 Wilhelmstr. T8 Windmühlenstr. S10 Witwe-Aue-Weg Q10 Wohlsdorfer Weg P9 Wolfgangstr. R8 Wülkendorfer Weg T8 Wülknitzer P-R11 Ziethestr. Q7 Zimmerstr. ST9 Im Verzeichnis aufgeführte Straßen sind aufgrund des gewählten Kartografieausschnittes teilweise nicht im Plan zu sehen. HSch Hochschule Musikschule Kinderheim/Kinderhaus Jugendtreff/-club/-zentrum Igor Yaruta - Fotolia.com (Sunny studio) Industrie/Gewerbe Tierpark/Tiergehege Kläranlage Turm Rathaus Wasserturm Bürgerbüro Sporthalle (Stadt-/Tourist-) Information Tennisplatz/-anlage Feuerwache/-wehr Tennishalle Freiwillige Feuerwehr Hockeyplatz/-anlage Polizei Stadion Krankenhaus/Klinik Sportplatz/-anlage Ärztehaus/Gesundheitszentrum Freibad/Bademöglichkeit Agentur für Arbeit Schwimmhalle/Hallenbad Finanzamt Spielplatz Gesundheitsamt Kegelbahn/-anlage Tankstelle Schießanlage/Schießstand 60

63 eg ST Elsdorf ST Porst Altköthen Ziethe Maßstab 1: ehs-verlags GmbH Stand: 02/ m Ziethe Am Dreiangel 185 Dessauer Straße ZIETHEBUSCH Köthen (Anhalt) n- r e Wallstraße Straße e Straße 185 er Gr. Bad.- ga. 1 Kl. Plan 2 Gr. Plan Magdeburg. Schloßpark Turm Gartenstr. Veranstalt Magdeburger Straße Bachplatz Grüne Gasse dstr. Edderitzer Anschluss S. 58 promenade halstr. Kita HELIOS Klinik Köthen Hallescher Turm zentrum St.- Marien Bärteich Sch Kita BbS Naumann-Mus., Prähist. Samml. Schulstr. Wallstr. Hallesche Straße Straße Hirt.-gas. Stiftstr. Springstr. Halle. Friederikenstr. Springstr. 6 Speicherg. 7 Brandgasse 8 Rosmaring. Friedenspark Lohmannstraße R.-Blum-Straße Hugo- Junkers- Straße Robert Markt- str. Sack- str. H. d. Mauer Ratswall Ritter- str. Friedhofstraße Windmühlenstraße str. Anne- Frank- Theaterstr. Schloßstr. Bärteichpromenade Bergstraße Th.-Mann-Straße Karl- Liebknecht- Heinrichsplatz Stefan- Zweig- Scha R.-Luxemburg- Durchbruch Spargas. Butt.- mkt. Museumsga. Zimmerstraße itscheid- Kl. Neumarkt Linden- launische Ratswall Sch Jürgenweg Jürgenweg Badeweg Burgstr. Baasdorfer Straße Rathenau- straße Hühnerkropf Großer Neumarkt Poststr. straße Neustädter Oel- Mühle str. Dürerstr. nstraße Ludwigstraße Am Kita St. Anna Augustenstr. Leopoldstraße Augustenstr. Friedrichstraße Bahnhofsplatz Friedrichsplatz HSch Hochschule Anhalt Am Dreiangel Wülkendorfer Weg Blumenstr. Wilhelmstr. Augusten- Mittelstraße Kurze Dessauer Straße Kastanien- straße Georgstraße Friedrich-Ebert- Querstraße Leipziger Straße Karlstraße Franz- straße Lohmann- straße Wasserturm Philipp-Semmelweis- E.-v.- Behring- Hahneman nstr. Käthe- Kollwitz- R.-Koch- Dr.-W.-Külz- Cl.-Zetkin- Th.- Müntzer- Maxim-Gorki- Maxim-Gorki-Straße Luisenstr. F.-Schulz- Bahnhofstraße Martinsk. ST Baasdorf, Siedlung Reinsdorf (zu Stadt Südliches Anhalt) Sch Köthen Busbahnhof St.- Sch Agnus Bach- Schloßplatz Platz Mus. Neustädter 3 Brauhausplatz 4 Lachsfang 3 Hopfenga Kl. Baderga. St. Jakob Holzmkt. 8 Sch Marktpl. 7 ARGE 6 Bärplatz Straße mühlen- str. Weintraubenstraße Dr.-Krause- Feldstr. Teichga. Albrecht- Karlstr. Lohmannstr. Akazienstraße Amtsgericht Maxim-Gorki-Straße Schulzes Park Am Galgenberg A.-Hofer- Platz Friedrich- straße An der Eisenbahn F.-Ebert-Straße Am Holländer Weg Am Güterbahnhof Am Holländer Weg Stadtwiese 183 Meilendorfer W. Am Holländer Weg Diesdorfer W. Reupziger Prosigker Reup- ziger Industriestraße Hinsdorfer Straße Quellendorfer Kreisstraße Merziener Straße Alte Straße OT s: Groß-, Kleinbadegast Schlachthofstr. Alte Straße Gne tscher Str Straße Melwitzer Weg Gewerbegebiet Ost Gewerbegebiet Ost. Gnetscher Riesdorfer Weg Grenzstraße Porster Weg amaschkeweg Stadtanger Kirchstraße Gnetscher Riesdorfer Weg 183 (zu Stadt Südliches Anhalt) KLEPZIG Merziener Straße Neue Klepz iger Klepziger Platz Acker Damaschkeweg Im Winkel straße Melwitzer Weg Melwitzer Weg Pfriemsdorfer Weg Kohlgartenweg Melwitzer Weg Fabrikstraße Melwitzer Siedlung Melwitzer Weg Melwitzer Weg ST s: Zehringen, Merzien, Hohsdorf 61

64 62 Verbände/Vereine

65 Finkenplatz H.- Böll- n Wiesengrund der Ko ppel An der Koppel Torfweg Maßstab 1: Stand: 02/ m ehs-verlags GmbH Fuhnestraße Auenstraße Auenstraße Reudener Straße Am Mühlfeld Im Akazienwinkel Grünstraße Fuhnestraße Gewerbegebiet Reudener Am Mühlfeld Am Mühlfeld Wittener Straße Kita Fuhnetalweg Am Mühlfeld Grünstr. Wittener Raguhner Schleife Jeßnitzer Wende Bitterfelder Gym VHS ST Raguhn (zu Raguhn-Jeßnitz), E 51/A 9 (AS Dessau-Süd), Dessau- Roßlau, Zerbst/Anhalt ST Raguhn (zu Raguhn-Jeßn.) Nordpark Wolfen-Nord Bitterfelder Straße Siebenhausener Straße Am Nordpark Rich.-Stahn-Straße Otto- Schmidt- Willy- Sachse- Straße Am Nordpark Schmidt- Schulstr. Bobbauer Willy-Sachse-Straße Fuhnestraße Willy- Sachse- Straße Bitterfeld-Wolfen Paul-Taube-Ring J.-R.- Becher- Erich- Weinert- B.-Brecht- Fuhne Ring Bertolt-Brecht-Straße Kita boldtstraße Otto- G.- Hauptmann- Krondorfer Straße Paracelsusstr. d. Völkerfreundschaft Ring der Bauarbeiter Nordring Sch Kita Fuhneaue Lessingstraße Goethestraße Bobbauer Straße Ring der Bauarbeiter Virchowstraße Dr.-Otto-Nuschke- Verbindungsstraße Sch Straße der Chemiearbeiter Albert-Schweitzer- Fuhnestraße Anschluss S. 64 d. Jugend Ring d. Bauarbeiter Weineck- Paracelsusstraße Hum- Verbindungsstraße Kita (Rodelberg) Fritz-Weineck- d. Jugend Pestalozzistraße Amselweg F.- Turmstraße Sch Dessauer Allee Neuer Weg Dr.-Otto-Nuschke- Straße E.-Toller- Steinfurth Fuhnetalweg Ernst- Toller- Gem.- zentrum Am Birkenhain Hermann- Fahlke- Comeniusstr. Kita Kita Naherholungsgebiet Fuhneaue Straße der Republik Dessauer Allee K.-Kollwitz- H.-Fahlke- Straße der Chemiearbeiter An der Kuschelburg Am Feldrain Umgehungsstr. Heuweg Steinstückenw. In den Max- Lademann- Straße Jörichauer Pusseln Triftweg Schäferstraße Bobbauer Dorfstraße Friedensstraße Schenkstraße Querstr. Fuhneweg Sch Straße d. Republik Sandweg T.-Müntzer- Straße WOLFEN Kita Alte St Am Berge Querstraße Ackerstraße Mühlweg Hans- Beimler- H.- Beimler- Franz- Mehring- Straße Marktplatz Villefontainer Platz Drosselweg Steinfurther Straße Martha-Brautzsch- 184 Heu- weg Stiller Winkel Triftweg Hitschkendorfer Straße BOBBAU Am Berge Anhalter Straße Alte Leipziger Straße Wunderburg Wund erburg An der Fuhne Bornweg Grenzstr. Krautstückenweg Fuhne Am Markt Bergstraße Am Windberg Blumenstr. Heimstr. Bobbauer Grünstr. Steinfurther Straße Anhalter Platz Salegaster Chaus. Am Meilenstein Otto-Krahmann-Straße Fuhneanger F.-Reuter- Schilfw. E.- Mühsam- E.- André- F.-Heckert- Steinfurther ST Jeßnitz (Anhalt) (zu Raguhn-Jeßnitz) Karl-Liebknecht-Straße Bobbauer Fiete- Schulze- Am Bahnhof Jeßnitz (Anhalt) An der Kläranlage Kit Des Bahn Mittelstr.

66 Nördliche Vistrastr. Edisonstr. Werkshof Filmstr. Gewerbegebiet Reudener Am Mühlfeld Am Mühlfeld Am Mühlfeld Gym VHS Erich- B.-Brecht- Bertolt-Brecht-Stra G.- Hauptmann- Krondorfer Straße Lessingstraße Sch Goethestraße Verbindungsstraße (Rodelberg) Anschluss S. 63 WOLFEN An der Fuhne Marktplatz Am Markt Karl-Liebknecht-Straße Am Busch ST Thalheim (zu Bitterfeld- Wolfen) E 51, A 9 (AS Bitterfeld/Wolfen) Straße Industriegebiet Wolfen-Thalheim 183 Lützowweg Thalheimer Straße Röntgenstr. Edisonstraße Straße Stakendorfer Holzplatzstraße Clara-Zetkin-Straße Kniestr. Herderstr. Zellstoffstraße Andresenstraße Jahnstraße Reudener Straße Neuer Friedhof Industriestraße Liebigstraße Südliche Vistrastraße Krondorfer Händelplatz Kraftwerksstr. Dämmstoffstr. Kunstseidestraße Dämmstoffstr. Technikumstr. Van t-hoff- Südstr. Technikumstr. Bitterfeld-Wolfen Friedensallee Jahnstr. Filmstraße Filmstr. Thalheimer Straße Andresen- straße Damaschkestraße August- Bebel- Straße Kirchstraße Industrie- u. Filmmus. Helmholtzstr. Industriestraße Sch Sensientstraße Bunsen- straße Liebigstraße Grubenstraße Werkstattstr. Straße Hint. d. Theater am Casino Haupt- straße Kékuléstr. Windmühlenstr. Mozartstr. Krondorfer Straße Geschw.-Scholl- Stadtverwaltung Jahnstraße Jahnstadion Guts-- Muths- Friesenstr. Mitschurinstr. H.-Duncker- J.-Scheh r- Am Wasserturm Nowotnyweg Am Sportpl. Schillerstraße K.-Tucholsky- Beethovenstraße R.- R.- Wagner- Bachstraße Friedhofstr. Fichtestr. Am Johannesw. Kurze Sch Rembrandtstr. Gutenbergstr. Grube Johannes 184 Kirchstraße Kirchstraße Fr.-Engels- F.-vom-S Am Johannesw. Rosa-Luxemburg- tein-straße Pappelgasse Karl-Marx-Straße Thälmannstraße Puschkinstraße Maßstab 1: Thalheimer Straße Thälmannstraße Thälm annstr. ehs-verlags GmbH Kleine Robert-Koch-Straße Bahnhofstraße Rudi- Arndt-Straße Oppenheimstr. Jahnstraße Gartenw. Krüllstraße Leipziger Straße Stand: 02/ m Südpark Waldesruh Waldstraße Leipziger Straße Wolfen- Süd Leipziger Straße A. alten Schulhof Eisenbahnstraße B.- Göring- Bahnhofstr. Greppiner Straße A.-Becker- Lortzingstr. W.- Schneider- Dessauer Straß Wolfen d. DSF Saarstraße Rob.- Blum- Thomas- Mann-Straße Carl-von-Ossietzky-Straße Sch Poststraße Filmweg Greppiner Straße Am Busch Städt. Kulturhaus Rathausplatz Puschkinplatz Rathenauplatz Heinrich-Hein D Wass ST s: Greppin, Bitterfeld) 64 Sanders- dorf-brehna B 183, B 184, Sandersdorf-Brehna, ST Holzweißig

67 Straßenverzeichnis Bitterfeld-Wolfen Ackerstr. (ST B) ST13 Ackerstr. (ST BO) N2/3 Ahornweg UV13 Akazienweg N1 Albert-Schweitzer- (ST B) S11 Albert-Schweitzer- (ST W) M3 Alte Leipziger N2/3 Alte Siedlung HJ9 Alte N1 Altschloßstr. U14 Am alten Schulhof O6 Am Anger U13 Am Bad QR15 Am Berge N2 Am Birkenhain K2 Am Brödelgraben J8 Am Busch O5-7 Am Dorfteich J8/9 Am Elektronsportplatz R11 Am Feldrain M4 Am Friedhof U12/13 Am Gelben Wasser U12 Am Johannesweg N8/9 Am Kraftwerk QR15 Am Leinedamm U13 Am Leineufer U13-V14 Am Löberitzer Weg J4 Am Markt O5-N6 Am Meilenstein O3/4 Am Mühlfeld K5/6 Am Nordpark L1/2 Am Park der Chemiearbeiter QR15 Am Pegelturm WX12 Am Pomselberg R16 Am Sportplatz N8 Am Stadion (ST B) V14/15 Am Stadion (ST H) R17 Am Strengbach UV14 Am Theater T13 Am Tiergehege J4 Am Wall HJ9 Am Wasserturm N8 Am Windberg N2/3 Amselweg N4 An den Rohrwerken P16-Q15 An der Brauerei T13 An der Fuhne N5/6 An der Kläranlage O5 An der Koppel JK5 An der Kuschelburg M3-N4 An der Lobermühle U13 An der Mühlbreite W12 An der Sorge U14 Andresenstr. LM7 Anhalter Platz O3 Anhalter NO2 Anhaltstr. R11-S12 Annahof S15/16 Annastr. S16 Antonienstr. Q-S12 Artur-Becker- O7 Auenstr. (ST B) T13 Auenstr. (ST W) K2/3 August-Bebel- (ST B) S11 August-Bebel- (ST G) O10/11 August-Bebel- (ST H) S18 August-Bebel- (ST W) MN7 Auguststr. R13/14 Bachstr. M6 Badergasse U14 Bahnhofstr. (ST B) S14/15 Bahnhofstr. (ST W) NO7 Bauhofstr. OP9 Beethovenstr. (ST B) U12/13 Beethovenstr. (ST W) M6 Bergmannshof S15 Bergstr. N2/3 Berliner U14-V13 Bernhard-Göring- O6/7 Bernsteinring W12 Bertholdstr. R19 Bertolt-Brecht- L5/6 Bettelweg J9 Binnengärtenstr. TU14 Binnengärtenstr. TU14 Birkenweg V13 Bismarckstr. S15-T13 Bismarckstr. S15-T13 Bitterfelder (ST H) QR16 Bitterfelder (ST W) K3-L2 Blumenstr. O2 Bobbauer Dorfstr. MN2 Bobbauer Grünstr. O2/3 Bobbauer LM2 Bornweg N2 Brandenburger T14 Braustr. T13 Brehnaer Q16-S15 Brüder-Lang- QR16 Bunsenstr. MN8 Burgstr. T13-U14 Burgtorwall U14 Cäcilienstr. QR19 Carl-Maria-von-Weber- TU12 Carl-von-Ossietzky- (ST B) S11 Carl-von-Ossietzky- (ST W) O9/10 Carmenstr. S15/16 Chemieparkstr. (CP) R13 Chlorstr. (CP) RS14 Chlorstr. (CP) RS14 Clara-Zetkin- (ST H) R18/19 Clara-Zetkin- (ST W) L6/7 Clemens-Winkler- Q14-R13 Comeniusstr. MN3 Damaschkestr. M7 Dämmstoffstr. (CP) L9-M8 Dammstr. T12 Dessauer Allee M3-N2 Dessauer (ST B) S12-T13 Dessauer (ST G) O10/11 Devillestr. R14 Dimitroffstr. O10/11 Dorfstr. H3-J4 Dornröschenweg U12 Dorotheenplatz R19 Dr.-Otto-Nuschke- M2/3 Drosselweg N4 Dürener ST13 Edgar-André- O4 Edisonstr. L7/8 Einsteinstr. S11 Eisenbahnstr. (ST B) S13 Eisenbahnstr. (ST W) O6/7 Elektrolysestr. (CP) QR11 Elektronstr. (CP) R15 Emil-Obst- T13 Erich-Mühsam- N3 Erich-Weinert-Ring L5/6 Erlenweg V13 Ernst-Borsbach- Q15/16 Ernst-Toller- M3 Ertelstr. R15 Ewaldstr. R18/19 Farbenstr. O8-P10 Feldrain N1 Feldstr. (ST B) T12/13 Feldstr. (ST H) Q17 Feuerwehrstr. Q14 Fichtestr. N8 Fiete-Schulze- O4/5 Filmstr. M7-9 Filmweg O7 Finkenplatz N4 Fläminger Ufer T12 Flurgrenze R10/11 Franz-Mehring- N3 Franz-Schubert- U12 Franzstr. R18/19 Freiherr-vom-Stein- (ST B) S11 Freiherr-vom-Stein- (ST W) N7 Friedensallee L7-M6 Friedensstr. (ST B) T13-W12 Friedensstr. (ST BO) M1-N2 Friedersdorfer W12 Friedhofstr. (ST W) N6 Friedrich-Ebert- S18 Friedrich-Engels- N7 Friedrich-Ludwig-Jahn- TU12 Friesenstr. (ST B) U12 Friesenstr. (ST W) N8 Fritz-Erdner- T12 Fritz-Heckert- O5 Fritz-Reuter- (ST B) U13 Fritz-Reuter- (ST W) M2 Fritz-Weineck- M2/3 Fuhneanger L3/4 Fuhneblick J4 Fuhnestr. K1-M4 Fuhnetalweg JK4 Fuhneweg N4 Gartenstr. (ST B) T13 Gartenstr. (ST H) S17 Gartenweg N8 Georg-Friedrich-Händel- U12 Gerhart-Hauptmann- L6 Geschwister-Scholl- MN7 Glück-Auf- R17-S15 Goethestr. (ST B) T12 65

68 Bestatter Gegründet 1883 Mitglied im Landesfachverband des Bestattungsgewerbes Sachsen-Anhalt e. V. Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erledigung der Formalitäten Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Goethestr. (ST W) LM6 Graphitstr. (CP) Q14-S13 Grenzstr. N2 Greppiner (ST B) ST13 Greppiner (ST W) O7/8 Griesheimstr. (CP) Q14-R15 Grubenstr. M9/10 Grünstr. (ST B) U14 Grünstr. (ST W) K2 Guardianstr. J8-K9 Gutenbergstr. N8 Güterbahnhofstr. S15 Guts-Muths- (ST W) N8 GutsMuthsstr. (ST B) U11 Hahnstückenweg T12-U11 Hallesche O18-Q16 Händelplatz M6 Hans-Beimler- N3 Hardenbergstr. S11 Hauptstr. (CP) M8 Hauptstr. (CP) O8-P9 Hauptstr. (ST H) RS17 Heimstr. NO3 Heinrich-Böll- K5 Heinrich-Heine- O10 Heinrich-Schütz- U12 Heinrich-von-Kleist- T11/12 Heinrichstr. R19 Helenenstr. Q19-R18 Helmholtzstr. M8 Heraeusstr. Q10-R11 Herderstr. L6 Hermann-Duncker- N8 Hermann-Fahlke- N2/3 66 Heuweg M3-N4 BESTATTUNGEN Walther-Rathenau-Straße Bitterfeld-Wolfen/OT Bitterfeld Telefon Telefax Hillandstr. R10/11 Hinter dem Bahnhof S13-15 Hinter dem Krankenhaus U12 Hinter dem Theater MN7 Hintere Dorfstr. RS17 Hitschkendorfer N4-O5 Holzplatzstr. L8 Holzweißiger R16 Hugo-Preuß- OP10 Humboldtstr. (ST B) S11/12 Humboldtstr. (ST W) M2 Ignatz-Stroof- QR15 Im Akazienwinkel K2 In den Pusseln MN4 Industriestr. LM8 Jahnstr. L10-N8 Jeßnitzer T12/13 Jeßnitzer Wende K2-L3 Joh.-Sebastian-Bach- U12/13 Joh.-Strauß- TU12 Joh.-R.-Becher- (ST B) T11/12 Joh.-R.-Becher- (ST W) L5 John-Schehr- N8 Jörichauer N4 Joseph-Haydn- U12 Justus-von-Liebig- P13-Q14 Karl-Liebknecht- (ST W) O5/6 Karl-Liebknecht- (STH) RS18 Karl-Marx- N7 Karlstr. (ST B) RS13 Karlstr. (ST H) R18 Kastanienweg (ST B) V12/13 Käthe-Kollwitz- N3 Kékuléstr. M8 Kelvinstr. Q16 Kesselhausweg R15 Kirchplatz T13-U14 Kirchstr. (ST B) U14 Kirchstr. (ST H) RS17 Kirchstr. (ST W) M7-O6 Kirschweg N1 Kleine N7 Kniestr. N6 Kraftwerksstr. L8 Krautstückenweg N4 Krautwall U13/14 Krondorfer L-N6 Krüllsstr. N7 Kunstseidestr. M7/8 Kunststoffstr. R14 Kurt-Tucholsky- L6 Kurze (ST H) QR17 Kurze (ST W) N6 Lagerstr. O8 Landsberger R16 Lange S18 Lange-Feld- J4/5 Leinestr. T12/13 Leipziger (ST B) P14-Q16 Leipziger (ST W) O5-11 Leopoldstr. T-V15 Leopoldweg U15/16 Lessingstr. (ST B) T12 Lessingstr. (ST W) L6 Liebigstr. LM8 Lilienthalstr. U11 Lindenstr. T14 Lortzingstr. M6 Luisenstr. T13/14 Lützowweg KL7 Mainthalstr. R14/15 Marie-Curie- P14 Markt U14 Martha-Brautzsch- N3/4 Martin-Luther- T12/13 Martinstr. R19 Max-Lademann- N3 Mecklenburger T15 Mitschurinstr. N8 Mittelstr. (ST B) T13/14 Mittelstr. (ST H) R17 Mittelstr. (ST T) HJ9 Moltkestr. T13 Mozartstr. (ST B) TU12 Mozartstr. (ST W) MN6 Mühlbecker W12/13 Mühlenboulevard W12 Mühlenstr. R17 Mühlenweg S12/13 Mühlstr. U14 Mühlweg N3 Neue Welt T13 Neuer Weg M2 Niels-Bohr- R14-S13 Niemegker U14-V16 Nördliche Vistrastr. L7 Nordring LM1 Nordstr. (ST B) T13 Nordstr. (ST BO) N1 Nordstr. (ST H) QR17 Nowotnyweg N9 Oppenheimstr. NO7 Otto-Hahn-Platz R15 Otto-Krahmann- O4 Otto-Schmidt- L2/3 Pappelgasse N7 Pappelweg UV13 Paracelsusstr. L2/3 Paradies PQ15 Parkstr. U15/16 Parsevalstr. P10-R13 Paul-Lincke- T12 Paul-Taube-Ring L1/2 Paupitzscher S18 Pestalozzistr. M2 Petersrodaer R19-S18 Phosphorstr. QR14 Pistorplatz QR15/16 Plan U14 Poststr. O7 Puschkinplatz MN7 Puschkinstr. (ST B) ST12 Puschkinstr. (ST W) N7 Querstr. (ST B) ST13 Querstr. (ST BO) N2 Querstr. (ST H) RS18 Raguhner Schleife KL2 Raguhner ST12 Rathausplatz N8

69 . raße er n- straße 183 t-grießbach-straße hemie- parkstraße KombA Niels-Bohr-Straße Devillestr. R.-Glauber- Straße Kunststoffstr. ST s: Greppin, Wolfen Anhaltstraße Sandersdorf-Brehna - str. Am Kraftwerk e Sternstr. Sch Theod.- Heuss- Freiherr-v.-Stein-Straße Güter- bahnh.- str. Hinter dem Bahnhof Einsteinstraße Kita Steuben- str. C.-v. Ossietzky- BITTERFELD Karlstr. Mühlenweg Graphitstraße Chlorstr. Zörbiger Straße R.-Breitscheid- Hard.- bergstr. Schulze-Delitzsch- A.-Bebel-Straße Anhaltstraße Bitterfeld Guts- Glück-Auf- Humboldtstr. Th.- Heuss- Nordstr. Albert- Schweitzer- A.-Schweitzer-Straße Humboldtstraße Eisenbahnstr. Bahnhofstraße gmannshof Schwarzer Weg Puschkin- str. Sommerstraße Theodor- Körner- Platz Ackerstr. Greppiner Dürener Jeßnitzer Luisenstraße Amtsgericht Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bitterfeld Strengbach Panoramaweg Sch Marler Platz VHS Landratsamt Walther- Rathenau- Ziegelstr. Querstraße Braustr. Feldstraße Raguhner Schulstr. J.-R.-Becher- Goethe- straße Feldstraße Gartenstraße Dürener Straße Lindenstraße Schiller- straße Heinrich-v.-Kleist- Dessauer Straße Mittelstr. Wiesenstraße Mittelstraße Windmühlenstr. Anschluss S. 68 Lessingstraße Puschkinstraße Damm- str. A. d. Lobermühle F.- Erdner- Moltke- straße A. d. Brauerei Bismarckstraße 100 Zimmerstr. Röhrenstraße Leopoldstr. Fläminger Ufer Schreberstraße Neue Welt straße Martin- Luther- Kita Kita Kita Bitterfelder Bg. 109,5 Chemieparkstraße Fr.- Leine- str. Leine Sch J.-Strauß- P.- Lincke- Auen- straße Dessauer Straße Weinbergstr. Thüringer Fläminger Ufer E.-Obst- Bismarck- Am Theater Binnen- gärtenstraße J.-Haydn- Brandenburger Großer Hallesches Teich Tor Gym Bitterfelder Bogen Mozart- straße Hahnstückenweg Burg- str. Kirchplatz Lober BbS Ludwig-Jahn-Straße C.- M.-v.-Weber- Rats- wall Röhrenstraße s. Saarstraße Schwe- Sächriner Mecklenburger Fr.-Schubert- H.-Schütz- hovenstraße Friesenstraße Semmelweisstraße Beet- Am Leinedamm straße Schleswiger Leopoldstraße Teichwall Kirchstr. Lober G.-F.-Händel-Straße J.-S.-Bach- Aufstieg über Treppe Bitterfelder Bogen Hahnstückenweg Muthsstraße R.-Wagner- Ratswall Am Strengbach Friedens- Krautwall Plan Grünstr. Kita Mühlstr. Rosengarten Lilienthalstraße H. d. Krankkenhs. Am Gelben Wasser Dornröschenw. F.-Reuter- Am Anger Töpferwall Burg- straße Ratswall An der Sorge Parkstraße Burgtorwall Altschloßstr. Am Friedhof Wittenberger Straße Kita Friedensstraße Leine Niemegker Straße Ahorn Papp elweg Berliner Straße Maßstab 1: ehs-verlags GmbH - weg Am Leineufer Walther-Rathenau- Badergas. Töpferstr. Töpferga. Altschloßstr. elinstr. Ulmenweg Strengbach Festplatz 100 Seepromenade Fritz-Heinrich- Stadion Am Stadion Birkenw. Erlenw. 183 Bitterfelder Wasserfront Niemegker Straße Kastanienweg Pappelweg Seepromenade Stand: 02/ m V. d. Muldedamm Bitterfeld- Wolfen Seeblick Mole West Markt Stadtverw. Robert- Schuman- Platz Sandbank Busbhf. Lutherhaus Wassersportzentrum u. Goitzsche Camp V. d. Muldedamm Berliner Straße Seepromenade Friedensst Wasserzentru Bitterfeld Seepromenade A. d. Bernsteinri Bitterfelde Wasserfron Großer Großer Goitzschesee B OT Pouch (zu Muldestausee), Gräfenhainichen, B

70 Annahof Friedrich- Ebert-Straße 68 ST Zscherndorf (zu Sandersdorf-Brehna) ST s: Roitzsch, Petersroda (zu Sandersdorf-Brehna), De- litzsch, B 183a, A 14 (AS Leipzig-Mitte) Gewerbepark Bitterfeld iger Straße Zscherndorfer Straße An den Rohrwerken Gewerbegebiet An den Dükertürmen Bitterfeld (Hallesche ) Vierzoner An den Rohrwerken Straße An den Rohrwerken Paradies Paradies Zscherndorfer Weg straße Siedl. Deutsche Grube Gewerbepark IKR Bitterfeld (Hallesche ) Leipziger Straße Vierzoner Pankertsteich Am Kraftwerk Am Bad Zscherndorfer Weg Leipziger Straße Hallesche Straße Gr Am Park d. Kita Kreuzeck Phosphorstr. Ignatz-Stroof-Straße E.-Bors-bach- Kelvinstr. S.-Simon-Straße Brüder- Lang- Feldstr. Chemiearbeiter R.-Bunsen- Brehnaer Nordstr. Weststr. Roitzscher Straße Sch Strengbach Ertel- str. 1 Straße des Friedens Mittel- str. Kurze Zscherndorfer Straße Heinrichstr. Helenen- straße Rathausstr. Bitterfelder Straße Siedlung Süd 100.-Glauber- Straße Mainthal- str. Landsberger Straße 1 Am Pomselberg Roitzscher Straße Siedlung Süd Franzstr. Cäcilienstraße Straße des Friedens Müh l enstr. Str aße str. Am Kraftwerk Elektronstraße Holzweißiger Brehnaer Straße Glück-Auf-Straße Am Stadion Sch Schulstr. Straße des Friedens Kita Petersrodaer Straße K Hauptstraße Talstr. Sternstr. Glück-Auf-Straße irchstr. Güter- bahnh.- str. Hintere Dorfstraße Querstr. Petersrodaer Straße Karl- Lieb- knecht- Paupitzscher A.-Bebel- Straße Wiesenstr. Hauptstraße Glück-Auf- Landratsamt Bergmanndenkmäler Pistorplatz Otto- Hahn- Platz Dorotheenpl. Glück-Auf- Gartenstr. Lange Bahnhofstra Bergmannshof Carmenstr. Kesselhausw. Annastr. Ziegelstr. Wiesenstraße Windmühlenstr. Strengbach Bism Panoramaweg Park der Chemiearbeiter Aufstieg Weg Bitterfelder Bogen Bitterfeld-Wolfen Bertholdstraße R.- Breitscheid- Martinstr. Ewaldstr. Clara-Zetkin- Karlstr. HOLZWEISSIG Maßstab 1: Anschluss S. 67 ehs-verlags GmbH Röhrenstraße Leopoldstr. Stand: 02/ m tr. Rö Kita Thüringer E.-Borsbach- Brandenburger Bitterfelder Bg. 109,5 Saa Str Sächs. Mecklenburger S riner S Bitterfeld Bog Naherhol Holz

71 Rathausstr. R18 Siedlung Süd R18 Wasserturmstr. O8 Ziegelstr. ST14 Rathenauplatz O10 Sommerstr. S12-T13 Weinbergstr. T13 Zimmerstr. T14 Ratswall T13-U14 Sonnenallee G-J10 Werkshof O8 Zörbiger P14-S13 Rembrandtstr. N8 Sparkassenallee W12 Werkstattstr. M8 Zscherndorfer (ST B) PQ15 Reudener K5-M6 Stakendorfer J10-L9 Werkstr. A J10 Zscherndorfer (ST H) QR17 Richard-Stahn- L3 Stefan-Simon- Q15-R16 Weststr. Q17 Zscherndorfer Weg Q16 Richard-Wagner- (ST B) U12/13 Richard-Wagner- (ST W) M6 Ring der Bauarbeiter L3-M4 Robert-Blum- O9 Robert-Bunsen- QR16 Robert-Grießbach- (CP) RS13 Robert-Koch- NO7 Robert-Schuman-Platz TU14 Röhrenstr. T14/15 Roitzscher Q17-R16 Röntgenstr. (CP) L7/8 Rosa-Luxemburg- N7 Rudi-Arndt- NO7 Rud.-Breitscheid- (ST B) S11 Rud.-Breitscheid- (ST H) R18 Rudolph-Glauber- R14/15 Saarstr. (ST B) T14-U15 Saarstr. (ST W) O8 Sächsische T14/15 Sächsische T14/15 Salegaster Ch. (ST G) O11-Q6 Salegaster Ch. (ST W) O3 Sandersdorfer H8-K10 Sandweg N4 Säurestr. (CP) Q14 Schäferstr. MN1 Schenkstr. N2 Schilfweg O4 Schillerstr. (ST B) T12 Schillerstr. (ST W) L6/7 Schleswiger U14/15 Schreberstr. T12 Schulstr. (ST B) TU13 Schulstr. (ST H) R18 Schulstr. (ST W) L2 Schulze-Delitzsch- S11 Schwarzer Weg S13/14 Schweriner T15 Seeblick V15 Seeprom. X12-V15 Semmelweisstr. S11 Sensientstr. LM8 Siebenhausen J1 Siebenhausener K-M1 Steinfurther N3-O5 Steinstückenweg N4 Sternstr. S15 Steubenstr. S11 Stiller Winkel N4 am Casino M7/8 der Chemiearbeiter MN3 der DSF O7 der Jugend M3 der Republik MN3 der Völkerfreundschaft LM3 der Wissenschaft QR12 des Friedens Q16-R19 Südliche Vistrastr. L8/9 Südstr. LM9 Synthesestr. OP8 Talstr. R18 Technikumstr. M7 Teichwall U13 Thalheimer K7-N6 Thälmannstr. N6-8 Theodor-Heuss- S11/12 Theodor-Körner-Platz T12 Thomas-Mann- O9/10 Thomas-Müntzer- N3/4 Thüringer T14/15 Thüringer T14/15 Töpfergasse U14 Töpferstr. U14 Töpferwall U14 Torfweg JK5 Triftweg MN4 Turmstr. M1/2 Ulmenweg V13 Umgehungsstr. MN2 Van t-hoff- M8 Verbindungsstr. M3-6 Vierzoner P16-Q15 Villefontainer Platz K2 Virchowstr. M2 Vor dem Muldedamm V12 Waldesruh NO9 Waldstr. O6 Walther-Rathenau- S-U14 Wiesengrund J4/5 Wiesenstr. (ST B) S14-T15 Wiesenstr. (ST H) S17 Wilhelm-Schneider- O7/8 Wilhelmstr. Q13-R14 Willy-Sachse- L3 Windmühlenstr. (ST B) T14/15 Windmühlenstr. (ST W) MN7 Wittenberger UV13 Wittener KL2 Wolfener H-K8 Wunderburg N4/5 Zellstoffstr. L8/9 Zeppelinstr. R11 Zur Tränke HJ7 mit den Stadtteilen: Bobbau (ST BO), Bitterfeld (ST B), Greppin (ST G), Holzweißig (ST H), Thalheim (ST T), Wolfen (ST W); (CP) = nicht öffentliche Straßen des Chemieparks Im Verzeichnis aufgeführte Straßen sind aufgrund des gewählten Kartografieausschnittes teilweise nicht im Plan zu sehen. Monkey Business - Fotolia.com 69

72 Lange End Steglitzer W 70 ST Moritz, ST Leitzkau (zu Stadt Gommern) ST s: Trebnitz, Güterglück ST s: Niederlepte, Nutha, Hohenlepte aße e Schloßteich Schloßgarten sundunnen Brunnenw. n- Jüdischer Friedhof ST s: Strinum, Zernitz, Lindau, Deetz, Nedlitz Klein ST s: Lindau, Straguth, Deetz gärten Maßstab 1: Stand: 02/ m ehs-verlags GmbH rkenw. Am Springberg mühlenweg An der H Grüne Straße Magdeburger Straße Fliedergasse An der Geistwiese Sch Kleiner Wall Marktstraße Bolzengasse Dornburger Platz Zerbst/ Anhalt Am Obstmuster Klockengassenbreite Werder-Nuthe Gewerbegebiet Bauhof Dohlenweg Kita Großer Wall Sch 184 Flutgraben Grüne Straße Siechenstraße Kita Ankuhn Gartenstraße Ankuhner Kirche Markt St. Marien Sch Käsperstraße Bauhof Amtsmühlenweg Lepser Straße ST Leps Kreuzstraße Dr.-Martin-Luther-Promenade Am Plan reiweg Marktstraße Kupferga. Bäckerstr. Breite Faschweg KomBa-ABI Corthums-Weg Friedensallee Alte Brauerei Friedensallee Finkenweg Lindauer Straße Silberstr. Schloßfreiheit Wächtergang Schillerstr. Damaschkestr. Ankuhns. Jüdenstr. Straße Katharinenweg Klappgasse Wäschk e 1 Kreis- VHS Stadtverw. Amtsgericht Sch Am Teufelstein Am Teufelstein St.-Nikolai St. Trinitatis Kreishaus Landratsamt Töpferga. Badergasse Schillerstr. W. Breitestein Neue Brücke Kastanienallee Alte Badeanstalt Markt Käsperstr. Fischmarkt Dr.-M.-Luther- Promenade Wegeberg Käsperstraße St. Bartholomäi Rosen-Fr.-Brandt- winkel Mühlenbrücke Hoheholzmarkt Alte Brücke Jeversche Straße Biaser Brüderstr. Zur Nuthe Am Anger Schutzenhausnuthe Priegnitz Bäckerstr. Schleibank Salzstr. Gym Frauentorplatz ennon- Petersiliengasse Amtsmühlenweg Jeversche Jeversche Lange Fuhrstraße Mühlenbrücke Am Anger Wallgrund Heide Philipp-Müller- Karl-Marx-Straße Rennstraße Haselopstraße Brüderstraße Brüderstraße Breite 1 Marienpforte 1 Max- Sens-Platz Sch Frauentor Akensches Tor Außenstelle Stadtverwalt. Lüttge Brüderstraße Wolfsbrücke Gartenweg Kleiner Sch 187a Fr.-J.-M.- Stengel- Platz Blum Alter Teich Dr.-Franz-Münnich-Weg Breite Gym Weinberg Puschkin- promenade Rephunstr. Wachsbleiche Ziegelstraße Am Geisthof A m B ST s: Bias, Steutz A. d. Pforte Gr. Albertstraße Weinberg Jahnstadion Rephunsgarten Stadthalle Heidetor Kita BbS Mozartstraße Mozar Dobritzer Straße Pulspfordaer Straße Bonescher Weg Alter Teich Ziegelstr. Karlstr. Friedrich-Naumann-Straße Am Schützenplatz St. Jakobus Krankenhaus Zerbst Gewerbegebiet Industrieweg Nuthe Heidetorfriedhof Friedhofsverw. Frauentorfriedhof Kita Augustinerkloster Klosterhof Roßlauer Straße Worthen Jütrichauer Straße Dessauer Straße Meinsdorfer Weg Blütenweg Albert-Kloß- Adolf-Otto- Heidetorplatz Friedr.-Ludw.- Jahn- Heidetorplatz Münzgasse Wolfsbrücke Klosterhof Dr.-W.- Külz- Mühlenga. Sitzenstockplatz Norbert- Heßbrüggen- Goethe- straße Bahnhofstraße Industrieweg Lusoer Straße Zur Jannow 184 Dessauer Straße Bonescher Weg Gewerbegebiet Frauentormark Coswiger Straße Coswiger Straße Am Tivoli Spargelweg Roßlauer Straße 184 Lerchenberge Eichenberge Neue Hufen Vorwiesen Birkenwinkel Fuchswinkel An der Foh Am Klapperberg Worthen Marcellst Stadtfeld Puls Weizenb Am Krimmling ST Jütrichau, Siedl. Tornau (zu Dessau- Roßlau) ST s: Puls- pforde, Bonitz ST Bone ST s: Luso, Mühls- dorf

73 Adolf-Otto- G6 Albert-Kloß- G6 Albertstr. G5 Alte Badeanstalt F2/3 Alte Brauerei F4 Alte Brücke F4 Alter Teich G3/4 Am Anger FG3 Am Bahnhof G6 Am Eckernkamp C3-D4 Am Flutgraben D3 Am Geisthof G5/6 Am Klapperberg H4 Am Krimmling HJ6 Am Obstmustergarten E6/7 Am Plan EF4 Am Schützenplatz G4-H3 Am Springberg D5/6 Am Teufelstein F6 Am Tivoli H6/7 Amtsmühlenweg D-F6 An der Fohlenweide HJ4 An der Geistwiese DE5 An der Hainichte D6/7 An der Pforte G5 Ankuhner Markt F3 Ankuhnsche F3 Bäckerstr. F4 Badergasse F4 Bahnhofstr. G5/6 Bauhof EF5 Biaser F6-G10 Birkenweg D6 Birkenwinkel H5 Blumenmühlenweg G1/2 Blütenweg G5/6 Bolzengasse E3 Bonescher Weg G-J3 Brauereiweg E6-9 Breite F4-G4 Breite EF4 Breitestein F3/4 Brüderstr. FG4 Brunnenweg D6 Coswiger H5/6 Damaschkestr. F5/6 Dessauer F5-H6 Dobritzer G3-K1 Dohlenweg E6 Dornburger Platz E4 Dr.-Martin-Luther-Promenade E4-F3 Dr.-Wilhelm-Külz- G6 Eichenberge HJ5 Feuerberg CD3 Finkenweg F6 Fischmarkt F3 Fliedergasse E3 Frauentorplatz G4 Friedensallee F5-7 Friedrich-J.-M.-Stengel-Platz G6 Friedrich-Ludwig-Jahn- G3 Friedrich-Naumann- G4/5 Fritz-Brandt- F5 Fuchswinkel HJ5 Fuhrstr. FG4 Gartenstr. E4/5 Gartenweg FG5 Goethestr. GH2 Große Wiese J4/5 Großer Klosterhof G4/5 Großer Wall E3-F2 Grüne D3-F2 Güterglücker A3-E4 Haselopstr. G3/4 Heide FG3 Heidetorplatz G3 Heidmathen C2-D3 Hoheholzmarkt F3/4 Hopfenbänke J4/5 Industrieweg G6-H7 Jeversche F5/6 John-Lennon-Ring D6/7 Jüdenstr. F4 Jütrichauer GH5 Karl-Marx- F6-H7 Karlstr. G5 Käsperstr. D-G5 Kastanienallee F6 Katharinenweg F5 Klappgasse F4 Kleiner Klosterhof G4/5 Kleiner Wall E3 Klockengassenbreite E5/6 Kreuzstr. EF3 Straßenverzeichnis Zerbst/Anhalt Kupfergasse F4 Lange Enden E6/7 Lange FG3 Lepser D8-F6 Lerchenberge HJ5 Lindauer E1-F3 Lindenplatz D6 Lusoer G4-H5 Lüttge Brüderstr. G4 Magdeburger B1-E4 Marcellstr. H5-M4 Markt F4 Marktstr. E4-F3 Max-Sens-Platz G2/3 Meinsdorfer Weg G5-H6 Mozartstr. G3-H1 Mühlenbrücke FG4 Mühlengasse G4 Münzgasse G3 Neue Brücke F4/5 Neue Hufen H5 Norbert-Heßbrüggen- G6 Petersiliengasse F2/3 Pfannenbergstr. E6/7 Philipp-Müller- FG6 Priegnitz FG3 Pulspfordaer G3-M1 Puschkinpromenade FG5 Rennstr. F4-G3 Rephunstr. G5 Rosenwinkel F5 Roßlauer G4-L10 Bestattungshaus Gommlich & Reinbothe Salzstr. F4 Schillerstr. F5 Schleibank F4 Schloßfreiheit F5 Siechenstr. E3 Silberstr. F4 Sitzenstockplatz G6 Spargelweg HJ3 Stadtfeld HJ5 Steglitzer Weg E6/7 Vorwiesen H5 Wachsbleiche G5/6 Wächtergang F4/5 Wallgrund FG3 Wäschke Weg F5 Wegeberg F3 Weidenweg D6 Weinberg G4 Weizenberge H5-L6 Wolfsbrücke G4 Worthen G-J4 Ziegelstr. G5 Zum Wasserturm J5 Zur Jannowitzbrücke H6/7 Zur Nuthe F4 Im Verzeichnis aufgeführte Straßen sind aufgrund des gewählten Kartografieausschnittes teilweise nicht im Plan zu sehen. Bestatter Zerbst/Anhalt Loburg Lindauer Straße 24 Burgstraße 1 Telefon Telefon ständig zu Ihren Diensten 71

74 72

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Stadt Köthen (Anhalt) Name Adresse Telefon Fax Ansprechpartner Häusliche Alten- und Kankenpflege K. Eisenhuth OSRA GbR ambulanter Pflegedienst

Stadt Köthen (Anhalt) Name Adresse Telefon Fax Ansprechpartner Häusliche Alten- und Kankenpflege K. Eisenhuth OSRA GbR ambulanter Pflegedienst 8. Ambulante e und en: entlastet die Familie Die Pflege eines kranken Menschen zu Hause ist keine leichte Aufgabe. Oft brauchen die Angehörigen dringend Entlastung und Hilfe. Im Interesse aller Beteiligten

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan

Rettungsdienstbereichsplan Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: August 2009 Grundlage des Rettungsdienstbereichsplanes ist der 6 Abs. 1 des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Ambulante Kassenärzte in Köpenick Praxis Dr. Mohamad Al-Raai Fachgebiet: Allgemeinmedizin Wattstr Berlin-Köpenick Telefon: 030/

Ambulante Kassenärzte in Köpenick Praxis Dr. Mohamad Al-Raai Fachgebiet: Allgemeinmedizin Wattstr Berlin-Köpenick Telefon: 030/ Ambulante Kassenärzte in Köpenick Praxis Dr. Mohamad Al-Raai Wattstr. 12 Telefon: 030/5350535 Praxis Dr. Regina Amthor-Al Quazi Fachgebiete. Radiologische Diagnostik (MRT, CT, Mammographie, Röntgen, Sonographie)

Mehr

3. Benefizregatta 2013 Dresden

3. Benefizregatta 2013 Dresden Rudern gegen Krebs am 31. August 2013 auf der Elbe am blauen Wunder Endergebnis Rennen K : Klinik-CUP- (nur für Klinik-Personal) Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Unfallkrankenhaus Berlin, Prof.

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Praxis Dr. med. Kücükkaya und Dr. med. Moustafa Myslowitzerstr. 49 12621 Berlin Telefon: 030-56294134 Orthoptistin: Frau Dorit Moustafa

Praxis Dr. med. Kücükkaya und Dr. med. Moustafa Myslowitzerstr. 49 12621 Berlin Telefon: 030-56294134 Orthoptistin: Frau Dorit Moustafa Stand Januar 2013 Adressenliste der Praxen mit Schwerpunkt in der orthoptischen Diagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten Praxis Dr. med. Kücükkaya

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 71. Seniorenschwimmen am 23.04.2016 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns Stand: 16.02.2016 Seite 1 von 7 Stromnetz GmbH Thomas Schäfer (Vorsitz) Dr. Erik Landeck Annika Viklund (Vorsitzende) Stefan Dohler Cosima Vinzelberg (Stellv. Vorsitzende) Carl-Friedrich Ratz Vattenfall

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Information. Übersicht der Weiterbildungsermächtigungen im Klinikverbund Südwest

Information. Übersicht der Weiterbildungsermächtigungen im Klinikverbund Südwest Übersicht der Weiterbildungsermächtigungen im Klinikverbund Gebiet Kompetenz Bereich Standort Name Arzt Weiterbildungszeit Weiterbildungs-zeit ges. Bemerkung WBO Kontakt Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin Kliniken

Mehr

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner.

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner. Montblanc Meisterstück Erfinder: Simplo Füllfedergesellschaft Deutschland, 1924 Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner. Ein Unternehmen der LBBW-Gruppe Vorstand. Prof. Harald R. Pfab Vorsitzender

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E WSV Oberhof 05 Deutsche Kreditbank AG 1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Chef des Wettkampfes:

Mehr

Zahnärztlicher Notdienst: Greifswald Stadt und Land

Zahnärztlicher Notdienst: Greifswald Stadt und Land Zahnärztlicher Notdienst: Stadt und Land 01. Februar 2016 19. Februar 2017 Täglich 18.00 20.00 Uhr sowie Samstag/ Sonntag/ Feiertage 09.00 12.00 Uhr 18.00 20.00 Uhr Außerhalb dieser Behandlungszeiten müssen

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische Medizin

Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische Medizin Zum Erreichen weiterer Informationen und Funktionen klicken Sie bitte hier: Dr. Christoph Heizmann Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische

Mehr

Hauptgeschäftsführung

Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführer: Dr. Wolfgang Krüger -1000 Assistent: Tim Berndt -1002 Sekretariat: Birgit Wittkopf -1001 Stellv. Hauptgeschäftsführer: Jens Krause, Egbert Gläßner Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern Körperschaft des öffentlichen Rechts Befugnisübersicht Gewählte Fachgebiete Standort für Umkreissuche Es wurde kein Standort angegeben. Arztname Es wurde kein Arztname

Mehr

37. Hubertuslauf Neuruppin Sonntag, 28. Oktober 2012

37. Hubertuslauf Neuruppin Sonntag, 28. Oktober 2012 7. Hubertuslauf 0 - Neuruppin Sonntag, 8. Oktober 0. Firmenlauf - ''Fit for work'' Kreissportbund Ostprignitz-Ruppin e.v. 0 Starter gesamt im Ziel - Agentur für Arbeit Neuruppin - Firmenlauf - Motivationswertung

Mehr

4. Benefizregatta 2014 Dresden

4. Benefizregatta 2014 Dresden 4. Benefizregatta 2014 Rudern gegen Krebs am 12. Juli 2014 auf der Elbe am blauen Wunder Endergebnis Rennen K : Klinik-CUP- (nur für Klinik-Personal) med. Albrecht, Prof. Dr. Jürgen Weitz, Dr. Hanns-Christoph

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum Klinikum für Strahlentherapie Herr Prof. Dr. med. habil. Ilja Frank Ciernik Facharzt für Strahlentherapie Auenweg 38 Institut für Pathologie St. Joseph-Krankenhaus Dessau Labordiagnostik Internistische

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Ihre Ansprechpartner Durchwahl Tel. Durchwahl Fax E-Mail Christoph Weß Kaufmännischer Direktor

Ihre Ansprechpartner Durchwahl Tel. Durchwahl Fax E-Mail Christoph Weß Kaufmännischer Direktor / Gelderland-Klinik Betriebsleitung / Abteilungsleitungen Betriebsleitung Christoph Weß Kaufmännischer Direktor 1000 c.wess@clemens-hospital.de Heike Günther 1002/1004 3000 verwaltung@clemens-hospital.de

Mehr

Im Sächsischen Landtag:

Im Sächsischen Landtag: Im Sächsischen Landtag: Martin Dulig, MdL Fraktionsvorsitzender, Beauftragter für Kirchen und Religionsgemeinschaften Wahlkreisbüro Meißen Fleischergasse 13 01662 Meißen Mitarbeiterin: Katja Schittko Telefon:

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse Pl. Name V1 A1 F1 G1 V2 A2 F2 G2 V3 A3 F3 G3 V4 A4 F4 G4 VG AG FG GG 1 Bischof Christina 82 43 3 125 88 26 8 114 92 54 0 146 87 35 2 122 349 158 13 507 2 Gastgeb

Mehr

Ehepaar 4er

Ehepaar 4er Ehepaar 4er - 17.08.2013 Ergebnisse Vierer-Auswahldrive - Stableford; 18 Löcher Golfclub DüsseldorfGrafenberg e.v. - Go. Herren: GELB Par: 70 Slope: 131 Course: 68.7 Damen: ROT Par: 70 Slope: 122 Course:

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Ergebnisse Firmenlauf Leipzig 2015

Ergebnisse Firmenlauf Leipzig 2015 Ergebnisse Firmenlauf Leipzig 2015 Der Leipziger Firmenlauf 2015 war ein Lauf der Superlative. Über 12.000 Firmenläufer und noch einmal so viele Zuschauer und Gäste. Mehr als 800 Unternehmen haben gezeigt

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Dozenten (Stand September 2014)

Dozenten (Stand September 2014) Dozenten (Stand September 2014) Dr. phil. Carmen Adornetto Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Universität Basel Dr. rer. nat. Ulrike Abel, Dipl.-Psych. Klinik für Psychiatrie,, Universitätsklinikum

Mehr

Tabelle1. Seite 1. Vorname Name Anrede 1 Stephan Bär. Dr. med. Dr. medic. 2 A. Balten. 3 Ute 4 C.-R. 7 Barbara Burghardt. Frau Dr. med.

Tabelle1. Seite 1. Vorname Name Anrede 1 Stephan Bär. Dr. med. Dr. medic. 2 A. Balten. 3 Ute 4 C.-R. 7 Barbara Burghardt. Frau Dr. med. Vorname Name Anrede 1 Stephan Bär 2 A. Balten 3 Ute Barth 4 C.-R. Barea 5 Evelyn Beetz-Neumann Dr. 6 Johannes Böhringer 7 Barbara Burghardt 8 Angelika Claußen 9 Cyrill Darui 10 Renate Eckert 11 Veronika

Mehr

Drogenberatungsstellen in Sachsen Anhalt

Drogenberatungsstellen in Sachsen Anhalt Aschersleben Landkreis Aschersleben Bernburg Diakonisches Werk Bernburg Bitterfeld Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche Anhalts e.v. Bitterfeld Burg Dessau AWO Kreisverband Dessau s und Behandlungsstelle

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Rettungsdienstbereichsplan (Detailübersicht) des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: November 2007 Grundlage des Rettungsdienstbereichsplanes ist der 6 Abs. 1 des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Senioren Cup Berlin 2016

Senioren Cup Berlin 2016 /Mixed Wettbewerb NCB Hasenheide Berlin 001 Mixed 002 Mixed Kabella Inge D 26 Schauß Jürgen H 12 Schuffenhauer Heike D 18 Schuffenhauer Reiner H 12 Fr. 30.09.2016 10:00 Do. 29.09.2016 13:00 003 Bandt Andreas

Mehr

Therapieangebote im Postleitzahlbereich 5

Therapieangebote im Postleitzahlbereich 5 Therapieangebote im Postleitzahlbereich 5 Kontakt: Frau Gabriele Fraune E-Mail: fraune@netcologne.de Telefon: 02234-994694 Anschrift: Carl von Linné Str. 12 50226 Königsdorf Ernährungsberatung Kontakt:

Mehr

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns Stand: 01.06.2015 Seite 1 von 7 Energy Crops GmbH Dr. Jan Grundmann Dirk Heier VE Wärme AG Zossen Stromnetz GmbH Dr. Helmar Rendez (Vorsitz) Dr. Erik Landeck Stefan Dohler (Vorsitzender) Cosima Vinzelberg

Mehr

Übersicht Bezirksämter 2011-16

Übersicht Bezirksämter 2011-16 Übersicht Bezirksämter 2011-16 Referat Jugendhilfe Geschäftsstelle Bezirke Mitte Bezirksbürgermeister: Dr. Christian Hanke (SPD) Stellvertretender Bezirksbürgermeister: Stephan von Dassel (Bü90/Grüne)

Mehr

Abschlussbericht Saison 2004/2005. Tabelle

Abschlussbericht Saison 2004/2005. Tabelle BaTTV / Kreis Sinsheim Kreisliga Damen Staffelleiter : Cornelia Wagner, Helmstadter Str. 17, 74924 Neckarbischofsheim Tel: 07263-64392, Fax: 07263-6049723 Email: Wagner_Conny@t-online.de, Internet: http://www.tt-kreis-sinsheim.de

Mehr

Die Top Ten der Woche

Die Top Ten der Woche D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C ielleiter - Ergebnisdienst - DKBC - Robert Rammler - 85586 Poing - Tel. 081 21 / 825 24 - Fax. 081 21 / 825 20 Homepage des DKBC : www.kegeln-classic.business.t-online.de..

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Wolfgang HOF Schwadorferstraße 5, 2435 Ebergassing 02234 / 723 35 Montag: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Mittwoch: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Donnerstag: 07.30-11.00

Mehr

TREPTOW. Innere Medizin - Internal Medicine - Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeinmedizin - General Medicine -

TREPTOW. Innere Medizin - Internal Medicine - Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeinmedizin - General Medicine - Dr.med. Brigitte Bachmann Viola Bresan Elena Bogdanov Michael Chernawski Tel.: 030/6774355 Tel.: 030/6717838 Tel.: 030/6360635 Tel.: 030/5348670 Anna-Seghers-Str. 118 Bruno-Bürgel-Weg 16 Sterndamm 9 Beermannstr.

Mehr

Auswahl califit-partner

Auswahl califit-partner Auswahl califit-partner califit ist im Februar in München gestartet. Sollte es im Moment noch keinen califit-partner in Ihrer Nähe geben, melden Sie sich einfach direkt bei uns über das Onlineportal an.

Mehr

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999 Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999 FRAUEN 10 KM 1 Britta Fernholz W30 29.07.99 OE - Hallenbad 41:21 2 Hildegard Scheschoff W45 23.10.99 Hachenburg 42:06 3 Gaby Demnig W35 29.07.99 OE - Hallenbad

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Spielberichte der Bundesliga Damen

Spielberichte der Bundesliga Damen 25.2.2013 5. Spieltag - in Delmenhorst / Bahnen 13-20 - Sonntag, 24. Februar 2013 Gesamt Ø 892 Holz ### ##### Ines Onken 10 911 904 7 Karin Deyerling Tanja Jäger 5 887 1798-12 + 1810 906 8 Petra Hadrys

Mehr

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004 weiblich... 2 50m Schmetterling... 2 100m Schmetterling... 2 200m Schmetterling... 2 50m Rücken... 2 100m Rücken... 2 200m Rücken... 2 50m Brust... 2 100m Brust... 3 200m Brust... 3 50m Freistil... 3 100m

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Herausgeber- und Autorenverzeichnis

Herausgeber- und Autorenverzeichnis V Herausgeber Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. theol. h. c. Eckhard Nagel Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und an der sowie Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Von IVV und SIAP anerkannte Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter und Prüfer

Von IVV und SIAP anerkannte Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter und Prüfer Von IVV und SIAP anerkannte en, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter und Prüfer Dipl.-Psych. Ferah AKSOY-BURKERT Psychologische Psychotherapeutin PP und KJP, ambulante Praxis, Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin

Mehr

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie Astheimer Winfried Dr. med. Karlsruhe Backenstraß Matthias Dr. phil. Heidelberg Balzer Werner Dr. med. Heidelberg Banholzer Bernd Dr. med. Mannheim

Mehr

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster Vierstädteturnier 2006 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Therapieangebote im Postleitzahlbereich 6

Therapieangebote im Postleitzahlbereich 6 Therapieangebote im Postleitzahlbereich 6 Balance-Beratung und Therapie bei Essstörungen Kontakt: Frau Margit Küllmer E-Mail: BALESS@t-online.de Telefon: 069-49086330 Anschrift: Waldschmidtstr. 11 60316

Mehr

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Die Weiterbildung unserer Ärzte ist für AGAPLESION ein wesentlicher Baustein für medizinische Exzellenz.

Mehr

TIERGARTEN. Innere Medizin - Internal Medicine - Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeinmedizin - General Medicine -

TIERGARTEN. Innere Medizin - Internal Medicine - Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeinmedizin - General Medicine - Joseph Francis Aman Peter Berning Dr.med. Hubertus Adt Dr.med. Boris Griebenow Tel.: 030/30118222 Tel.: 030/2613817 Tel.: 030/3954640 Tel.: 030/3933006 Budapester Str. 15-19 Kurfürstenstr. 23 Turmstr.

Mehr

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung 7. Itzehoer Störlauf 13. Mai 2006 Ergebnis 1. Platz 01:52:59 938 00:21:09 Otto Dirk 1965 947 00:21:51 Steinmann Dennis 1990 1234 00:21:54 Teßin Malte 1994 1781 00:23:49 Storm Sönke 1965 943 00:24:16 Schumacher

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

1. DDR-Meisterschaft 1949 in Dresden. 2. DDR-Meisterschaft 1950 in Weimar. 3. DDR Meisterschaft 1951 in Magdeburg

1. DDR-Meisterschaft 1949 in Dresden. 2. DDR-Meisterschaft 1950 in Weimar. 3. DDR Meisterschaft 1951 in Magdeburg zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel 1. DDR-Meisterschaft 1949 in Dresden Herren-Einzel 1. Siegfried Facius Damen-Einzel 1. Astrid Hobohm 2. Heinz Haupt 2. Grete Herber Herren-Doppel 1.

Mehr

Berufene Mitglieder im Integrationsnetzwerk Burgenlandkreis (Stand 12.02.2013) Dr. Christina Fischer-Griese

Berufene Mitglieder im Integrationsnetzwerk Burgenlandkreis (Stand 12.02.2013) Dr. Christina Fischer-Griese 1 Berufene Mitglieder im Integrationsnetzwerk Burgenlandkreis (Stand 12.02.2013) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 AFoS e.v. Agentur für Arbeit AWO Multikulturelle Beratungs- und Begegnungsstätte Weißenfels

Mehr

Verzeichnis der zugelassenen Psychotherapeuten/-innen im Landkreis Schwäbisch Hall Stand: 06/2014

Verzeichnis der zugelassenen Psychotherapeuten/-innen im Landkreis Schwäbisch Hall Stand: 06/2014 Verzeichnis der zugelassenen Psychotherapeuten/-innen im Landkreis Schwäbisch Hall Stand: 06/2014 Name, Adresse, Telefonnummer Behandlung Erwachsene Kinder Dipl.-Päd. Manfred Dohmen, Adam-Weiss-Straße

Mehr

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis

Hörgeschädigten Sportverein Wesel 1985 e.v. - Rommé Wesel 09 - Ergebnis - Rommé Wesel 09 - Ergebnis 3. Rommé Turnier in Voerde am 12. Mai 2012 Einzelwertung Name Verein : 1 74 Ferchichi, Dali GSRV München 01 437 36 122 64 200 60 759 160 2 55 Toprak, Hasan GLR Köln `01 344

Mehr

Arzt- und Psychotherapeutensuche

Arzt- und Psychotherapeutensuche Ihre Suche nach '', 'Facharzt', 'Psychiatrie' und 'ermächtigte Ärzte nicht anzeigen' lieferte 43 Ergebnisse: Baumann, Irene Bennemann, Ulrike Bock, Maria Böhme, Barbara Böttger, Diana Busse, Frank Cossel,

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung: Mannschaftswertung 6. Stralsunder Wallensteinkegelturnier 2016 Mannschaftswertung: Herren / Senioren Platz Mannschaften Holz 1 KV Hansa Stralsund I 2385 2 SG Sparta / KSG II 2338 3 SpG Spandau I 2324 4

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 3 481 2 Seerig Kerstin VSG Freiberg e.v SN Da 5 1 5 434 3 Gausmann Anja Kv Gütersloh-Rheda NW Da 5 1 14 403 4 Kruspe Eva BSG Offenbach

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

Ärzteverzeichnis Dessau-Roßlau und Anhalt-Bitterfeld

Ärzteverzeichnis Dessau-Roßlau und Anhalt-Bitterfeld Ärzteverzeichnis Dessau-Roßlau und Anhalt-Bitterfeld Stadt- und Landkreis Ärzte, Psychotherapeuten und Zahnärzte, mit Zusatzinformationen von Partnern der Gesundheit Ausgabe 2015 DESSAU Ihr sicheres Zuhause

Mehr

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015

Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Leitlinien zum Vorgehen bei sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz Beauftragte der Diözesen Stand: 6. November 2015 Aachen Augsburg Marita Eß Bischöfliche

Mehr

Referenzliste Deutschland-Schweiz-Österreich DEUTSCHLAND:

Referenzliste Deutschland-Schweiz-Österreich DEUTSCHLAND: Referenzliste Deutschland-Schweiz-Österreich DEUTSCHLAND: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden Klinik für MKG Prof. Päßler Fetscherstr. 74 01307 Dresden (Flat Panel

Mehr

Name Praxis / Firma Adresse Kontakt Sonstiges

Name Praxis / Firma Adresse Kontakt Sonstiges Name Praxis / Firma Adresse Kontakt Sonstiges Jochen Ackermann Dr. Gisa Baller (VT, Neuropsychologie) Kaiser-Friedrich-Promenade 85 61348 Bad Homburg Poppelsdorfer Allee 40b 53115 Bonn Tel.: 06172/171910

Mehr

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln: Abgeordneten aus Berlin abgestimmt: Dr. Gregor Gysi, DIE LINKE: Ja; Stefan Liebich, DIE LINKE: Ja; Dr. Gesine Lötzsch, DIE LINKE: Ja; Petra Pau, DIE LINKE: Ja; Azize Tank, DIE LINKE: Ja; Halina Wawzyniak,

Mehr

30. Mittelmoselturnier

30. Mittelmoselturnier 1 Abt.1 30. Mittelmoselturnier 26.08.2007 Herren Verein LV Nat. ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R ges. / Schnitt Am 1 Asse #### 1 Pieper Oliver MGC Traben Trarbach Rheinland Pfalz ( D ) 80 / 26,667 26 / 27

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

Landesamt für Gesundheit und Soziales 3

Landesamt für Gesundheit und Soziales 3 Landesamt für Gesundheit und Soziales 3 Ethik-Kommission des Landes Berlin Stand: 20.08.2012 er und Stellvertreter Ausschuss 1 Facharzt/in PD Dr. med. K. Chirurgie/ (* Thomas Moesta Chefarzt einer chirurgischen

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Qualitäts- und Umweltmanagement Bernd Hardegen OE Gefahrstoffbeauftragter/ Umweltauditor Axel Schürhoff. Zentrale Unterstützungsfunktionen

Qualitäts- und Umweltmanagement Bernd Hardegen OE Gefahrstoffbeauftragter/ Umweltauditor Axel Schürhoff. Zentrale Unterstützungsfunktionen Fachlicher Direktor Gerald Schueler OE 30 Betriebsleitung OE 0000 Kaufmännischer Direktor Norbert Klein OE 10 stellv. Fachl. Direktorin Sonja Weiblen komm. stellv. kaufm. Direktor Jens Ende Qualitäts-

Mehr

Zertifizierte Dyslexietherapeuten der Isserlin-Akademie

Zertifizierte Dyslexietherapeuten der Isserlin-Akademie Zertifizierte Dyslexietherapeuten der Isserlin-Akademie Name / Adresse: Regine Werner Gertraud-Rostosky-Str. 3, 97082 Würzburg Tel.: 0931 32 98 71 69 E-Mail: reginewerner2000@yahoo.de Lerntherapeutische

Mehr

Zertifizierte TAA-TrainerInnen

Zertifizierte TAA-TrainerInnen Deutschland PLZ 3 Susanne Bartholomä-Peter Moischter Str. 9 35043 Marburg Telefon: 06421-779492, 0151-56945680 E-Mail: sb@systemische-beratungspraxis.eu Internet: www.systemische-beratungspraxis.eu Andrea

Mehr