Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe"

Transkript

1 Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe Das Trauma der häuslichen Gewalt und die Auswirkungen auf Kinder Alexander Korittko Dipl. Sozialarbeiter Systemischer Lehrtherapeut Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen (zptn) 1/5/2017 1

2 Die Traumatische Zange Traumatischer Schock, existentielle Bedrohung Entsetzen!!!!! Sympathikus Bindung Oxytocin Flucht Adrenalin Kampf Noradrenalin Abgeschalteter Hippocampus Keine Fluchtmöglichkeit, keine Kampfmöglichkeit Fragmentierte Speicherung von Bildern, Geräuschen, Gerüchen, Körperempfindungen, Emotionen, Kontexten Hilflosigkeit, Ohnmacht Verzweiflung Erstarren Parasympathikus Unterwerfung Tot-stell-Reflex 1/5/2017 Das Trauma der häuslichen Gewalt 4

3 Nach Hüther, mod. Korittko 1/5/2017 Das Trauma der häuslichen Gewalt 6

4 Cells that fire together, survive together. Alan Schore Die Nervenzellen bilden ein gleichmäßiges dichtes Netz, das Impulse in alle Richtungen weiterleitet. Durch Lernen verstärken sich einige Bahnen, andere verkümmern. Vielfältige Anregungen führen zu komplexen Strukturen. Zum Lernen steht weitgehend das bis dahin gebildete Netz zur Verfügung. Neue Verbindungen entstehen schwerer. 1/5/2017 Das Trauma der häuslichen Gewalt 8

5 1/5/2017 Das Trauma der häuslichen Gewalt 9

6 Selbst- und Fremdregulierung Window of Tolerance Übererregung Panik Todesangst Untererregung Dissoziation 1/5/2017 Das Trauma der häuslichen Gewalt Erschöpfungsschlaf 10

7 Fehlregulierte Stressverarbeitung Eingeschränkte Stress-Regulation kann transgenerational weitergegeben werden (Binder 2012) Der Rauchmelder des Gehirns (Amygdala) ist ab dem 6. Schwangerschaftsmonat aktiv (Schore 2012) Der Körper speichert Erinnerungen an frühe Traumata (van der Kolk 2015) Emotionale Gewalt hat die gleichen Folgen wie sexuelle Gewalt, Misshandlung oder Vernachlässigung (Vachon & Cicchetti 2015, Brisch 2016) Emotionale Gewalt: Verleugnung von basalen kindlichen Bedürfnissen durch Bindungspersonen führt zu psychischem Schmerz (wird wie körperlicher Schmerz erlebt) 1/5/2017 Das Trauma der häuslichen Gewalt 11

8 Ohrfeigen für die Seele Vachon & Cicchetti 2015 Unter emotionaler Misshandlung/ psychischer Gewalt versteht man: Zeugenschaft von elterlicher Gewalt Ständig beschimpft und gedemütigt werden Überfordert werden (z.b. sich um psychisch kranke Eltern kümmern müssen) Permanent überkontrolliert werden 1/5/2017 Das Trauma der häuslichen Gewalt 12

9 Emotionale Gewalt in Bindungsbeziehungen Emotionale Gewalt unterscheidet sich von imperfekter Versorgung (poor parenting) Sie produziert Angst, geht mit extremer Zurückweisung und feindlichem Verhalten einher Diese Eltern haben geringe Fähigkeiten der emotionalen Regulierung (chronische Erregung, Kampf, Flucht) Kinder reagieren mit wütender Unruhe, stummem Rückzug, übermäßiger Abhängigkeit oder kontrollierender Fürsorge. 1/5/2017 Das Trauma der häuslichen Gewalt 13

10 Trauma-Folgestörungen Im Gegensatz zu Erwachsenen können sequenziell traumatisierte Kinder Probleme damit haben, eine stabile Persönlichkeit zu entwickeln (Hüther 2003) Neben Intrusionen, Vermeidung und Hyperarousal können Kinder Verhaltensdisregulationen entwickeln, mangelnde Selbstfürsorge, negative Selbsteinschätzung und Misstrauen anderen gegenüber (Entwicklungstraumatisierung, van der Kolk 2005) Nach den Ergebnissen der ACE-Studie wirken sich schädliche Kindeserfahrungen nicht nur auf die seelische Gesundheit von Erwachsenen aus, sondern auch auf die körperliche Gesundheit: Dauerhafte Schädigung des Immunsystems und erhöhtes Risiko für koronare Herzerkrankung, chronisch beeinträchtigte Lungenfunktion, Diabetes oder Schlaganfall (Felitti 2002, 2014) 1/5/2017 Das Trauma der häuslichen Gewalt 14

11 1/5/2017 Das Trauma der häuslichen Gewalt 15

12 Safety first!! 1/5/2017 Das Trauma der häuslichen Gewalt 16

13 Nach Traumatisierungen Das Kind oder ein Elternteil ist in Anwesenheit des Kindes traumatisiert worden Kontakte zu misshandelnden Elternteilen oder die Gegenwart von beiden Elternteilen, führen zu Panik, Angst und Verwirrung, da das Kind die neue Situation nicht von der früheren Situation trennen kann (Trigger). Alexander Korittko 17 1/5/2017 Das Trauma der häuslichen Gewalt 17

14 Was benötigen die Kinder? Schutz vor weiterer Gewalt Sicherheit bietende Bezugspersonen Trauma-sensible Begleitung im Alltag Trauma-orientierte Therapie Verantwortungsübernahme der ehemals gewalttätigen Erwachsenen Verantwortungsübernahme der ehemals nicht-schützenden Erwachsenen 1/5/2017 Das Trauma der häuslichen Gewalt 18

15 Gewalt in der Trennungsphase (Baumeister 2001, Kindler 2011, Schirrmacher 2015) Eine überhöhte Meinung des eigenen Wertes stellt eine erhebliche Gewaltgefahr dar, vor allem wenn diese Eigenliebe instabil ist oder bedroht wird. Die Trennungsphase ist die von Gewalt betroffenen Frauen die gefährlichste. Der Täter reguliert durch Gewalt den Verlust an Liebe, Macht und Ansehen. In ca. 40% der Fälle wenden die Täter auch nach einer Trennung Gewalt an sei es bei der Übergabe der Kinder oder bei anderen Gelegenheiten des Zusammentreffens. Ein Streben nach Konsens nach 156, 1 FamFG ist auszuschließen. 1/5/2017 Das Trauma der häuslichen Gewalt 19

16 Was sagt die Rechtssprechung? Bundesverfassungsgericht: Wenn die körperliche Unversehrtheit und das Leben der Mutter im Falle der Aufrechterhaltung des Umgangsrechts in unmittelbarer Gefahr ist, bedeutet dies auch eine konkrete Kindeswohlgefährdung, die der Durchführung von Umgangskontakten entgegensteht. (BVerfG BvR 1766/12) 1/5/2017 Das Trauma der häuslichen Gewalt 20

17 Wir denken, dass wir Erfahrungen machen, aber die Erfahrungen machen uns. Eugene Ionesco 1/5/2017 Das Trauma der häuslichen Gewalt 21

18 287 Seiten mit Vorworten von Gerald Hüther und Dorothea Weinberg März 2016, 35 Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit! 5. Auflage /5/2017 Das Trauma der häuslichen Gewalt 22

Sicherheit hat Vorrang! Safety First!

Sicherheit hat Vorrang! Safety First! Sicherheit hat Vorrang! Safety First! Auswirkungen der umgangsrechtlichen Praxis auf Mädchen und Jungen Möglichst sichere Orte für Kinder gestalten. Öffentlicher Fachtag im Rahmen der Jahrestagung Autonomer

Mehr

Das Symbiosetrauma. Systemische Therapie im Kontext von Trauma und Bindung. Steyerberg, 11. September 2011. www.franz-ruppert.de

Das Symbiosetrauma. Systemische Therapie im Kontext von Trauma und Bindung. Steyerberg, 11. September 2011. www.franz-ruppert.de Das Symbiosetrauma Systemische Therapie im Kontext von Trauma und Bindung Steyerberg, 11. September 2011 www.franz-ruppert.de 09.09.2011 (c) Prof. Dr. Franz Ruppert 1 Reihe Leben Lernen bei Klett-Cotta

Mehr

Die fundamentale Bedeutung der Mutter-Kind-Bindung für seelische Gesundheit und Krankheit

Die fundamentale Bedeutung der Mutter-Kind-Bindung für seelische Gesundheit und Krankheit Die fundamentale Bedeutung der Mutter-Kind-Bindung für seelische Gesundheit und Krankheit 1.12.2006 Fulda www.franz-ruppert.de Seele : ganzheitlicher und auf das Wesentliche abzielender Begriff für die

Mehr

Ein Auge weint, das andere ist blind - Mütter in Multiproblemfamilien

Ein Auge weint, das andere ist blind - Mütter in Multiproblemfamilien Ein Auge weint, das andere ist blind - Mütter in Multiproblemfamilien Dr. P. Kriependorf Klinisch Psychologische Leitung Internistisch-Psychosomatische Fachklinik Hochsauerland Was ist eine Traumafolgestörung?

Mehr

Übersicht. Homepage WWW.KHBRISCH.DE. Bindungen von Kindern im Trennungs- und Scheidungskonflikt

Übersicht. Homepage WWW.KHBRISCH.DE. Bindungen von Kindern im Trennungs- und Scheidungskonflikt Bindungen von Kindern im Trennungs- und Scheidungskonflikt Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Was ist ein Trauma? 14. Oktober 2015

Was ist ein Trauma? 14. Oktober 2015 Was ist ein Trauma? 14. Oktober 2015 Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Mainz Folie Nr. 2 von 39 Tagesübersicht Einführung ins Thema Kaffeepause (10:00-10:30 Uhr) Traumaphysiologie Resilienz Mittagspause

Mehr

Therapeutische Hilfen für traumatisierte Paare mit ihren Kindern

Therapeutische Hilfen für traumatisierte Paare mit ihren Kindern Therapeutische Hilfen für traumatisierte Paare mit ihren Kindern Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Sogenannte Schreibabys im Kontext von Bindungstheorie, Selbstpsychologie, Psychosomatik und Psychoanalyse

Sogenannte Schreibabys im Kontext von Bindungstheorie, Selbstpsychologie, Psychosomatik und Psychoanalyse Sogenannte Schreibabys im Kontext von Bindungstheorie, Selbstpsychologie, Psychosomatik und Psychoanalyse Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische

Mehr

Das Symbiosetrauma. Psychotherapie im Kontext von Trauma und Bindung

Das Symbiosetrauma. Psychotherapie im Kontext von Trauma und Bindung Das Symbiosetrauma Psychotherapie im Kontext von Trauma und Bindung XI. Heidelberger Symposium zur Interdisziplinären Arbeit in der Sozialpsychiatrie SRH Hochschule Heidelberg 19. Oktober 2011 www.franz-ruppert.de

Mehr

Link zum Titel: Luise Reddemann, Pschotraumata, Deutscher Ärzte-Verlag 2006

Link zum Titel: Luise Reddemann, Pschotraumata, Deutscher Ärzte-Verlag 2006 Link zum Titel: Luise Reddemann, Pschotraumata, Deutscher Ärzte-Verlag 2006 XI 1 Einleitung: Warum ist dieses Buch notwendig?........................... 1 2 Was ist eine traumatische Erfahrung?....................................

Mehr

Das Verlusttrauma und seine Folgen

Das Verlusttrauma und seine Folgen Das Verlusttrauma und seine Folgen aus Sicht der mehrgenerationalen Psychtraumatologie Prag, 9. März 2012 www.franz-ruppert.de Gut eingrenzbare Arten von psychischen Traumata Existenztrauma (z.b. bei schweren

Mehr

Frühe Bindungserfahrungen Bedeutung für die Entwicklung, Therapie und Prävention von Suchterkrankungen

Frühe Bindungserfahrungen Bedeutung für die Entwicklung, Therapie und Prävention von Suchterkrankungen Frühe Bindungserfahrungen Bedeutung für die Entwicklung, Therapie und Prävention von Suchterkrankungen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische

Mehr

www.kinderzentrum-mecklenburg.de

www.kinderzentrum-mecklenburg.de www.kinderzentrum-mecklenburg.de 09:00-09:15 Uhr Eröffnung Elisabeth Jecht, Diplom-Psychologin, Kinderzentrum Mecklenburg 09:15-10:00 Uhr Trennung und Scheidung im Erleben der Kinder Elisabeth Jecht, Diplom-Psychologin,

Mehr

bewältigt werden akut oder chronisch

bewältigt werden akut oder chronisch Ebenen der Hilfe Krise Notfall Trauma Krise: Verlust des psychischen Gleichgewichts; Ereignisse i oder Lebensumstände können nicht bewältigt werden akut oder chronisch Notfall: plötzliche auftretendes

Mehr

Jugendhilfe unter besonderen Bedingungen: die Klienten sind anders

Jugendhilfe unter besonderen Bedingungen: die Klienten sind anders Jugendhilfe unter besonderen Bedingungen: die Klienten sind anders Strukturmerkmale psychischer Störungen: Vulnerabilität (Verletzlichkeit) gegenüber psychosozialem Stress (Überforderung) Angst (Misstrauen,

Mehr

Emotionen und Bindung bei Kleinkindern Entwicklung verstehen und Störungen behandeln (Beltz 2011)

Emotionen und Bindung bei Kleinkindern Entwicklung verstehen und Störungen behandeln (Beltz 2011) Emotionen und Bindung bei Kleinkindern Entwicklung verstehen und Störungen behandeln (Beltz 2011) Prof. Dr. Éva Hédervári-Heller Hannover, den 15.02.2012 Gliederung 1. Vorstellungen über Kindheit 2. Affektforschung

Mehr

Psychosomatik der Posttraumatischen Belastungsstörung. Dr. med. Jürg Haefliger

Psychosomatik der Posttraumatischen Belastungsstörung. Dr. med. Jürg Haefliger Psychosomatik der Posttraumatischen Belastungsstörung Dr. med. Jürg Haefliger Inhalt - Psychosomatik - Posttraumatische Belastungsstörung - Angst - Neurobiologie - Geschlecht - Morbidität - Epigenetik

Mehr

Salutogenese ( Modell US-Israeli Antonovsky 1923-1994 )

Salutogenese ( Modell US-Israeli Antonovsky 1923-1994 ) Wahr ist, was ich wahrnehme Herzlich willkommen zum Thema: Handlungsorientierter Umgang mit Tinnitus Die Botschaft: 1. Chronischer Tinnitus ist nicht heilbar ABER: 2. Chronischer Tinnitus ist behandelbar!!!

Mehr

Die Bedeutung von Gewalt in der Paarbeziehung für die Psychotherapie mit Kindern

Die Bedeutung von Gewalt in der Paarbeziehung für die Psychotherapie mit Kindern Karl-Heinz Brisch Die Bedeutung von Gewalt in der Paarbeziehung für die Psychotherapie mit Kindern Einleitung In diesem Beitrag wird zunächst gezeigt, wie wichtig die Erfüllung überlebenswichtiger Bedürfnisse

Mehr

Beratungsstelle Gewaltprävention

Beratungsstelle Gewaltprävention Beratungsstelle Gewaltprävention Verschlossen, verstört und aggressiv die potentiellen Verlierer des Systems Dr. Christian Böhm Leiter der Beratungsstelle Gewaltprävention, Schulbehörde Hamburg christian.boehm@bsb-hamburg.de

Mehr

www.welle-ev.de/trauma

www.welle-ev.de/trauma Das dreifältige Gehirn nach Levine/Kline 2004 Neokortex Limbisches System : Amygdala Reptiliengehirn 2009, Zentrum für Traumapädagogik Hanau 1 Über die Entstehung sekundärer Traumasymptome Wenn überwältigende

Mehr

Strukturelle Dissoziation und Komplextrauma Eine Einführung

Strukturelle Dissoziation und Komplextrauma Eine Einführung Folie 1 Strukturelle Dissoziation und Komplextrauma Eine Einführung Michaela Huber www.michaela-huber.com huber.com 14.09.2010 Copyright: Michaela Huber 1 Folie 2 Wenn ein Trauma nicht integriert wird

Mehr

Resilienz Kinder widerstandsfähig machen

Resilienz Kinder widerstandsfähig machen Resilienz Kinder widerstandsfähig machen Dr. Edith Wölfl Sonderschulrektorin, Wichern-Zentrum, München Definition Psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber biologischen, psychologischen und psycholsozialen

Mehr

Posttraumatische Belastungsstörungen: Differenzialdiagostik und therapeut. Differentialindikation. Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker

Posttraumatische Belastungsstörungen: Differenzialdiagostik und therapeut. Differentialindikation. Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker Posttraumatische Belastungsstörungen: Differenzialdiagostik und therapeut. Differentialindikation Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker Gliederung 1. Differenzialdiagnose 2. Komorbiditäten 3. differenzielle Therapieindikation

Mehr

Trauma, Bindung und Eltern Baby Therapie. Thomas Harms - Dipl. Psychologe www.zepp-bremen.de

Trauma, Bindung und Eltern Baby Therapie. Thomas Harms - Dipl. Psychologe www.zepp-bremen.de Trauma, Bindung und Eltern Baby Therapie Der Ablauf des Workshops n Geschichte der EEH und Eltern Baby - Therapie n Neurovegetative Grundlagen sicherer und traumatischer Bindungserfahrungen n Das Konzept

Mehr

1. Chronischer Stress

1. Chronischer Stress Traumatischer Stress in Organisationen Diagnose und Behandlung Jan Gysi Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Bern 1. Chronischer Stress 1 2. «Man kann eine volle Tasse nicht füllen»

Mehr

Auswirkungen von Regulationsstörungen und gestörten Beziehungen

Auswirkungen von Regulationsstörungen und gestörten Beziehungen Auswirkungen von Regulationsstörungen und gestörten Beziehungen Dr. E. Fremmer-Bombik, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Regensburg/Amberg Kreis der Sicherheit Wie Eltern auf die Bedürfnisse ihres

Mehr

Trauma und Bindung B E D E U T U N G F Ü R D I E P E R S Ö N L I C H K E I T S E N T W I C K L U N G U N D E R Z I E H U N G S F Ä H I G K E I T

Trauma und Bindung B E D E U T U N G F Ü R D I E P E R S Ö N L I C H K E I T S E N T W I C K L U N G U N D E R Z I E H U N G S F Ä H I G K E I T Trauma und Bindung B E D E U T U N G F Ü R D I E P E R S Ö N L I C H K E I T S E N T W I C K L U N G U N D E R Z I E H U N G S F Ä H I G K E I T H I P P Transgenerationale Übertragung der psychischen Erkrankungen

Mehr

Symptome und ihren Sinn verstehen, Faktoren, die zu einer Psychotrauma-Folgestörung beitragen können

Symptome und ihren Sinn verstehen, Faktoren, die zu einer Psychotrauma-Folgestörung beitragen können Gehirn umlegen, damit die Kaskade von Symptomen ausgelöst wird, die als Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) beschrieben wird. Diese Störung kann bei etwa zwei Dritteln der Erwachsenen nachgewiesen

Mehr

Somatische Trauma-Arbeit STA

Somatische Trauma-Arbeit STA Somatische Trauma-Arbeit STA Ein Trauma ist ein Ereignis, das den Menschen physisch und psychisch so überfordert, dass es mit den normalen Bewältigungsstrategien nicht verarbeitet werden kann. Etwas ist

Mehr

Trauma und Angst- Gedanken und Erfahrungen aus der psychologischen Beratung von Kriminalitätsopfern

Trauma und Angst- Gedanken und Erfahrungen aus der psychologischen Beratung von Kriminalitätsopfern 29.10.2011 Ursula Strzodka Trauma und Angst- Gedanken und Erfahrungen aus der psychologischen Beratung von Kriminalitätsopfern Sehr geehrte Damen und Herren, liebe ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Vorbemerkung: Stand Juli 2008. 1 unter freundlicher Mitwirkung von

Vorbemerkung: Stand Juli 2008. 1 unter freundlicher Mitwirkung von Leitsätze des Runden Tisches 1 beim Familiengericht Freising für Pflegekindverhältnisse unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

Mehr

Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie. Behandlungsschwerpunkt Psychotraumatologie

Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie. Behandlungsschwerpunkt Psychotraumatologie Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie Behandlungsschwerpunkt Psychotraumatologie Traumatische Erlebnisse und ihre Folgen Ein psychisches Trauma ist ein akutes äußeres Ereignis, welches den Menschen

Mehr

Vorwort... 15 Danksagung... 21 Einführung für Patienten... 23

Vorwort... 15 Danksagung... 21 Einführung für Patienten... 23 Inhalt Vorwort... 15 Danksagung... 21 Einführung für Patienten... 23 Teil I Dissoziation und trauma bedingte Störungen verstehen... 27 1. Die Dissoziation verstehen... 29 1.1 Einführung... 29 1.2 Lernen,

Mehr

Lebensthema ANGST. Angst ist eine Überreaktion in Gehirn und Körper Abhilfe durch Simplego-Einzelsitzung. Autor: Jürgen Schmidt

Lebensthema ANGST. Angst ist eine Überreaktion in Gehirn und Körper Abhilfe durch Simplego-Einzelsitzung. Autor: Jürgen Schmidt Lebensthema ANGST Angst ist eine Überreaktion in Gehirn und Körper Abhilfe durch Simplego-Einzelsitzung Autor: Jürgen Schmidt Angst wurde bisher überwiegend von Psychologen und Psychoanalytikern beforscht.

Mehr

Psychische Folgen, die ein Angriff nach sich ziehen kann

Psychische Folgen, die ein Angriff nach sich ziehen kann Psychische Folgen, die ein Angriff nach sich ziehen kann Gewalterfahrungen können das seelische, körperliche und soziale Gleichgewicht eines Menschen in erheblichem Ausmaß beeinträchtigen und zu gesundheitlichen

Mehr

Körperpsychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Körperpsychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Deutsche Gesellschaft für Körperpsychotherapie Körperpsychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Die Bedeutung des Körpers in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie bei Beziehungs- und Regulationsstörungen

Mehr

Bettina Weber: Bindungsabbrüche. Vortrag. gehalten auf dem Jour Fixe des VAK e. V., Verband Anwalt des Kindes, Landesverband Berlin-Brandenburg

Bettina Weber: Bindungsabbrüche. Vortrag. gehalten auf dem Jour Fixe des VAK e. V., Verband Anwalt des Kindes, Landesverband Berlin-Brandenburg Bettina Weber: Bindungsabbrüche Vortrag gehalten auf dem Jour Fixe des VAK e. V., Verband Anwalt des Kindes, Landesverband Berlin-Brandenburg am 11. Dezember 2013 Um zu verstehen, warum Inobhutnahmen von

Mehr

Trauma und Schuld Aspekte einer schwierigen Beziehung

Trauma und Schuld Aspekte einer schwierigen Beziehung Trauma und Schuld Aspekte einer schwierigen Beziehung Michaela Huber www.michaela-huber.com 1 Wer ist was schuld?! 2 Arten von Schuld Schuld kommt aus dem Geldverkehr: Schulden haben, jemandem etwas schuldig

Mehr

Verbleib eines Pflegekindes in der Bereitschaftspflegefamilie Von Rechtsanwalt Steffen Siefert, Köln

Verbleib eines Pflegekindes in der Bereitschaftspflegefamilie Von Rechtsanwalt Steffen Siefert, Köln 1 Verbleib eines Pflegekindes in der Bereitschaftspflegefamilie Von Rechtsanwalt Steffen Siefert, Köln Häufig werden Pflegekinder nach einer Herausnahme bei den leiblichen Eltern zunächst in einer Bereitschaftspflegefamilie

Mehr

Risikoanalyse Kindeswohlgefährdung Anlage 4 Jugendliche 14 18 Jahre. Stadt Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien

Risikoanalyse Kindeswohlgefährdung Anlage 4 Jugendliche 14 18 Jahre. Stadt Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Fallverantwortliche/r (Vor- und Nachname): APKZ: Telefon: Name, Vorname der/des Jugendlichen: Ja Nein noch zu klären beschrieben durch Behinderungen, chronische Krankheiten Auffällige Verletzungsmuster

Mehr

Mutter-Kind-Bindung, neue Ergebnisse, Risikofaktoren und Korrekturmöglichkeiten Stuttgart, 15. Oktober 2009. Prof. Dr. Gabriele Gloger-Tippelt

Mutter-Kind-Bindung, neue Ergebnisse, Risikofaktoren und Korrekturmöglichkeiten Stuttgart, 15. Oktober 2009. Prof. Dr. Gabriele Gloger-Tippelt Mutter-Kind-Bindung, neue Ergebnisse, Risikofaktoren und Korrekturmöglichkeiten Stuttgart, 15. Oktober 2009 Prof. Dr. Gabriele Gloger-Tippelt Stuttgart von circa 100 Jahren Weraheim damals? Markplatz Königsstrasse

Mehr

Tiefenpsychologische Körpertherapie - Konzeption -

Tiefenpsychologische Körpertherapie - Konzeption - Martin Pritzel Staatlich anerkannter Erzieher und Körpertherapeut Hertinger Str. 48 59423 Unna Tel. : 02303/29 19 20 1 Fax. : 02303/29 19 21 1 Mobil : 0163 /25 04 42 5 Mail : info@martin-pritzel.de Über

Mehr

Homöopathie für Welpen und Junghunde

Homöopathie für Welpen und Junghunde Simone Specht Homöopathie für Welpen und Junghunde Extra: Mit Bachblüten 20 Ist mein Welpe gesund? so soll es sein mögliche Krankheiten Gesamtzustand nicht zu mager nicht zu dick Mangelernährung, Unterernährung,

Mehr

Bayerische Stiftung Hospiz PSYCHOLOGISCHE ASPEKTE DES SCHMERZES

Bayerische Stiftung Hospiz PSYCHOLOGISCHE ASPEKTE DES SCHMERZES Dr. Monika Dorfmüller Schleißheimer Straße 276/10 Leitende klinische Psychologin a.d. 80809 München Telefon 089/304296 Fax 089/30758700 e-mail dr.dorfmueller@online.de Bayerische Stiftung Hospiz 6. Fachtagung

Mehr

Die Rolle der Väter im Begleiteten Umgang

Die Rolle der Väter im Begleiteten Umgang Die Rolle der Väter im Begleiteten Umgang am Beispiel des Begleiteten Umgangs im Zentrum Aktiver Bürger Nürnberg beim 13. Offenen Forum Familie zum Thema Die Väterdiskussion - Ansätze für ein neues Verständnis

Mehr

Neue Ansätze in der Behandlung des Schleudertraumas Eine empirische Untersuchung

Neue Ansätze in der Behandlung des Schleudertraumas Eine empirische Untersuchung Neue Ansätze in der Behandlung des Schleudertraumas Eine empirische Untersuchung Michael J. Harnish, Dirk Hanebuth WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE Im F.S. Friedrich Verlag Studie zur Wirksamkeit der Methode

Mehr

Trauma, Dissoziation und Paarbeziehungen: Hass auf die Liebe?

Trauma, Dissoziation und Paarbeziehungen: Hass auf die Liebe? Trauma, Dissoziation und Paarbeziehungen: Hass auf die Liebe? DGTD-Tagung Bad Endorf, 2013 Michaela Huber www. Michaela Huber.com 1 Literaturempfehlungen Ulrike Borst und Andrea Lanfranchi (Hg.): Liebe

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Kinder aus suchtbelasteten Familien Kinder aus suchtbelasteten Familien Schulmedizinische Fortbildung, Solothurn, 22. August 2013 Silvia Steiner, Bereichsleiterin Prävention, Sucht Schweiz Nina, 12-jährig, beide Eltern alkoholabhängig Inhalte

Mehr

Wilhelm Steinmüller als Psychotherapeut

Wilhelm Steinmüller als Psychotherapeut Florian Sayer Wilhelm Steinmüller als Psychotherapeut Wilhelm Steinmüller hat in seinem wissenschaftlichen Arbeitsleben vor allem zwei Themen bearbeitet: Kirchenrecht und Datenschutz. Diese Bereiche hat

Mehr

Alleinerziehende arm und krank? Prof. Dr. Angela Gosch & Prof. Dr. Christian Janßen, Hochschule München 9. Juli 2013, München

Alleinerziehende arm und krank? Prof. Dr. Angela Gosch & Prof. Dr. Christian Janßen, Hochschule München 9. Juli 2013, München Alleinerziehende arm und krank? Prof. Dr. Angela Gosch & Prof. Dr. Christian Janßen, Hochschule München 9. Juli 2013, München Gliederung 1. Alleinerziehende und ihre soziale Lage 2. Gesundheitliche Situation

Mehr

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Kinder aus suchtbelasteten Familien Kinder aus suchtbelasteten Familien Mag. a Sandra Brandstetter Hirschgasse 44, 4020 Linz Tel. 0732 778936 Homepage: www.praevention.at Information, Unterrichtsmaterialien, Online-shop Inhalte Sucht Belastungs-

Mehr

Frauenspezifische Aspekte des Pathologischen Glücksspielens Koblenz, 21. September 2012 Dr. Monika Vogelgesang Gliederung Stichprobenbeschreibung Funktionalität Geschlechtsspezifische Therapie Katamnese

Mehr

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung EREV-Forum Luisentahl 29.22.2012 Die Borderline-Persönlichkeitsstörung Diplom-Psychologe Raphael Hartmann Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut i.a. Inhalt: I. Symptome II. Pathogenese Oder: Wie entwickelt

Mehr

Gabriele Kahn Das Innere-Kinder-Retten

Gabriele Kahn Das Innere-Kinder-Retten Gabriele Kahn Das Innere-Kinder-Retten Therapie & Beratung Gabriele Kahn Das Innere- Kinder-Retten Sanfte Traumaverarbeitung bei Komplextraumatisierung Psychosozial-Verlag Bibliografische Information der

Mehr

Umgangsrecht bei häuslicher Gewalt. Möglichkeiten und Grenzen des begleiteten Umgangs

Umgangsrecht bei häuslicher Gewalt. Möglichkeiten und Grenzen des begleiteten Umgangs 16.05.2014 Workshop: Umgangsrecht in Fällen häuslicher Gewalt 1 Umgangsrecht bei häuslicher Gewalt Möglichkeiten und Grenzen des begleiteten Umgangs 16.05.2014 Workshop: Umgangsrecht in Fällen häuslicher

Mehr

Therapie und Prävention

Therapie und Prävention Beratungsstelle Gewalt in Familien Stephanienstraße 34 40211 Düsseldorf Tel 0211 60 10 11 50 Fax 0211 60 10 11 59 Spendenkonto Konto 10 10 57 57 Stadtsparkasse Düsseldorf BLZ 300 501 10 Corporate Design:

Mehr

Anleitung zum autogenen Training mit Kindern und Jugendlichen

Anleitung zum autogenen Training mit Kindern und Jugendlichen Patricia Aden Anleitung zum autogenen Training mit Kindern und Jugendlichen Ein praktischer Leitfaden für Eltern, Arzte und Erzieher Daedalus Verlag lnha lt Vorwort zur zweiten Auflage Einleitung L Das

Mehr

Verhaltenssüchte Versuche, Ohnmachtgefühle zu vermeiden, zu kontrollieren und zu kompensieren. Prof. Dr. Franz Ruppert KSFH München

Verhaltenssüchte Versuche, Ohnmachtgefühle zu vermeiden, zu kontrollieren und zu kompensieren. Prof. Dr. Franz Ruppert KSFH München Verhaltenssüchte Versuche, Ohnmachtgefühle zu vermeiden, zu kontrollieren und zu kompensieren Nicht stoffgebundene stoffungebundene verhaltensbezogene Suchtformen Verhaltenssüchte Sucht ohne Drogen Arbeitssucht

Mehr

3. Kindliches Miterleben elterlicher Partnerschaftsgewalt: Ausmaß sowie Umfang und Art der Auswirkungen. 3.1 Ausmaß

3. Kindliches Miterleben elterlicher Partnerschaftsgewalt: Ausmaß sowie Umfang und Art der Auswirkungen. 3.1 Ausmaß 3. Kindliches Miterleben elterlicher Partnerschaftsgewalt: Ausmaß sowie Umfang und Art der Auswirkungen Zwar wird kindliches Miterleben elterlicher Partnerschaftsgewalt seitens der Fachkräfte zunehmend

Mehr

Wissenswert. Psychologische Schlüsselbegriffe: Trauma. Von Lisa Laurenz. Dienstag, 28.05.2013, 08.40 Uhr, hr2-kultur 13-064

Wissenswert. Psychologische Schlüsselbegriffe: Trauma. Von Lisa Laurenz. Dienstag, 28.05.2013, 08.40 Uhr, hr2-kultur 13-064 Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Volker Bernius Wissenswert Psychologische Schlüsselbegriffe: Trauma Regie: Sprecher: Zitator: Von Lisa Laurenz Dienstag, 28.05.2013, 08.40 Uhr, hr2-kultur 13-064

Mehr

Neuropsychologie: Angst - Störung

Neuropsychologie: Angst - Störung Neuropsychologie: Angst - Störung Dr.med.Dr.rer.nat.Reiner Beck Neuropsychologie:Angst -Störung Die nützliche Angst warnt, Gedanken fließen schneller vorsichtigeres Verhalten (überlegter reagieren) Kraftquelle

Mehr

Von den Leiden und Freuden, traumatisierte Menschen zu begleiten. Michaela Huber www.michaela-huber.com. 09.08.2011 Copyright: Michaela Huber 1

Von den Leiden und Freuden, traumatisierte Menschen zu begleiten. Michaela Huber www.michaela-huber.com. 09.08.2011 Copyright: Michaela Huber 1 Folie 1 Von den Leiden und Freuden, traumatisierte Menschen zu begleiten Michaela Huber www.michaela-huber.com 09.08.2011 Copyright: Michaela Huber 1 Folie 2 Themen: Mit welchen KlientInnenarbeite ich

Mehr

Kognitiv-verhaltenstherapeutische Gruppentherapie für Patienten mit Tinnitus

Kognitiv-verhaltenstherapeutische Gruppentherapie für Patienten mit Tinnitus Kognitiv-verhaltenstherapeutische Gruppentherapie für Patienten mit Tinnitus der kleinen Fächer ganz gross Rheinfelder Tage lic. phil., Klinische Psychologin, Psychotherapeutin Abteilung, Bereich Medizin

Mehr

Eingewöhnungskonzeption nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell in der ASB -Kita Stephanshausen

Eingewöhnungskonzeption nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell in der ASB -Kita Stephanshausen Eingewöhnungskonzeption nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell in der ASB -Kita Stephanshausen Das Berliner Modell zur Eingewöhnung wurde ursprünglich vorrangig für Krippenkinder entwickelt. Nach vielen

Mehr

Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern

Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern Dorothea Weinberg Psychotherapie mit komplex traumatisierten Kindern Behandlung von Bindungs- und Gewalttraumata der frühen Kindheit Klett-Cotta Leben Lernen 233 Klett-Cotta www.klett-cotta.de 2010 by

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Trauma und symbiotische Verstrickung

Trauma und symbiotische Verstrickung Trauma und symbiotische Verstrickung Ein Erklärungsansatz für Drogenabhängigkeit und süchtiges Verhalten Ein Trauma ist... ein vitales Diskrepanzerlebnis zwischen bedrohlichen Situationsfaktoren und den

Mehr

Verlaufsmodell. Inobhutnahme von Kindern in Familiärer Bereitschaftsbetreuung (FBB)

Verlaufsmodell. Inobhutnahme von Kindern in Familiärer Bereitschaftsbetreuung (FBB) Verlaufsmodell zur Inobhutnahme von Kindern in Familiärer Bereitschaftsbetreuung (FBB) Ein Modell zum Verlauf der kindlichen Prozesse während der Zeit in FBB 1 Inhalt 1. Einführung....3 2. Phasen im Verlauf...4

Mehr

Homöopathischer Fragebogen Erwachsene

Homöopathischer Fragebogen Erwachsene Homöopathischer Fragebogen Erwachsene Lieber Patient! Name: Vorname: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Mobiltelefon: E-Mail: Geburtsdatum: Krankenkasse: In der klassischen Homöopathie ist die Erhebung der sogenannten

Mehr

Hintergrundinformationen Depression

Hintergrundinformationen Depression Hintergrundinformationen Depression Inhaltsübersicht Wer ist von Depressionen betroffen?... 2 Wie äussert sich eine Depression?... 2 Eine Depression hat viele Gesichter... 2 Was sind die Ursachen von Depressionen?...

Mehr

STAUFFACHERSTRASSE 60 8004 ZÜRICH

STAUFFACHERSTRASSE 60 8004 ZÜRICH 12. / 13. MÄRZ 2010 VOLKSHAUS ZÜRICH STAUFFACHERSTRASSE 60 8004 ZÜRICH Freitag, 12. März 2010 8.30 9.30 Türöffnung / Anmelden / Registrieren 09.30 12.30 Workshop mit Dr. David Boadella und (Teil 1) Deutsch/Englisch

Mehr

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener CAMPUS GROSSHADERN PSYCHO-ONKOLOGIE AN DER MEDIZINISCHEN KLINIK UND POLIKLINIK III Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener Pia Heußner Psycho-Onkologie

Mehr

Tod und Trauer in der KiTa Was ist zu tun?

Tod und Trauer in der KiTa Was ist zu tun? Tod und Trauer in der KiTa Was ist zu tun? Ein Kind wird zu Ihnen in die KiTa gebracht, das soeben eine nahe stehende Person verloren hat. Dabei sind drei Dinge in der ersten Begegnung mit dem Erwachsenen,

Mehr

Psychische Belastungen

Psychische Belastungen Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen und Führungskräfte Veranstaltung GDA Pflege Gesund pflegen Gesund bleiben 23.02.2012 Osnabrück Dr. Christiane Perschke-Hartmann 1. Was

Mehr

* Ich bin müde. Meine Mutter hat mich vor anderthalb Stunden geweckt. Im Auto bin ich

* Ich bin müde. Meine Mutter hat mich vor anderthalb Stunden geweckt. Im Auto bin ich Dipl.-Psych. Ann Kathrin Scheerer, Hamburg, Psychoanalytikerin (DPV/IPV) Krippenbetreuung - aus der Sicht der Kinder Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 11.2.2008 Wenn wir die Sicht der Kinder in dieser

Mehr

Chefsache Gesundheit

Chefsache Gesundheit Chefsache Gesundheit Ressourcen richtig einsetzen Dr. med. Thomas Bolm, Stuttgart TTR konkret, Tübingen, 13.11.2014 Fehlzeiten bei relevanten Diagnosekapiteln (2000-2010) meist gleichbleibend, nur bei

Mehr

Familie und Bindung: Prägung, Prävention, Schwachstellen

Familie und Bindung: Prägung, Prävention, Schwachstellen Familie und Bindung: Prägung, Prävention, Schwachstellen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Die Gesundheit von Kindern alleinerziehender Mütter

Die Gesundheit von Kindern alleinerziehender Mütter Die Gesundheit von Kindern alleinerziehender Mütter Dr. Christine Hagen 2. PALME-Fachtagung, 25. September 2009 Gliederung 1. Daten und Fakten zur Situation der Kinder 2. Gesundheitsrelevante Risiken 3.

Mehr

Zentrum für Trauma- und Konfliktbewältigung

Zentrum für Trauma- und Konfliktbewältigung Scham und Trauma Schuld und Scham sind die Schwestern von Trauma. Oftmals werden beide Begriffe synonym benutzt. Scham ist jedoch eine auf sich selbst bezogene Emotion, bei der man sich selbst als unwert,

Mehr

Die Bedeutung psychischer Störungen der Eltern für die kindliche Entwicklung

Die Bedeutung psychischer Störungen der Eltern für die kindliche Entwicklung Die Bedeutung psychischer Störungen der Eltern für die kindliche Entwicklung Priv. Dozentin Dr. med. Michele Noterdaeme Heckscher Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Psychosomatik. Psychotherapie

Mehr

Das Fürchten lernen wie geht das?

Das Fürchten lernen wie geht das? Das Fürchten lernen wie geht das? Workshop im Rahmen der Fachtagung: "Mut zur Angst - vom Sinn und Unsinn der Angst 12.11.2015 Mag. Christa Paulinz Dr. Sabine Röckel Das Leben ist immer lebensgefährlich.

Mehr

Börse : vorgestellt von Dipl.-Psych. Margrit Hohenthal

Börse : vorgestellt von Dipl.-Psych. Margrit Hohenthal Börse : vorgestellt von Dipl.-Psych. Margrit Hohenthal Fachtag der Hans-Wendt-Stiftung 19. Februar 2015 Fachtag am 19.02.2015 Margrit Hohenthal 1 Börse: Zusammentragen, Ergänzen, Vertiefen der Vorträge,

Mehr

Wohin mit meiner Angst

Wohin mit meiner Angst Wohin mit meiner Angst Psychologische Aspekte CAH-Symposium, 25.11.2006 (c) Dipl.-Psych. Dieter Herrmann, Klinik Hohe Mark, Oberursel 1 Was ist Angst? Angst ist ein Gefühl, eine Emotion Mimik ist in allen

Mehr

Für r die Opfer lebenslänglich

Für r die Opfer lebenslänglich Für r die Opfer lebenslänglich nglich Langzeitfolgen von sexueller Gewalt Imke Deistler Frauenberatungs- und Fachstelle bei sexueller Gewalt. Frauennotruf e.v. Kiel Sexuelle Gewalt umfasst den ganzen Menschen.

Mehr

Seele in Not was tun? Beratungsstellen und Fachpersonen im Kanton Zug.

Seele in Not was tun? Beratungsstellen und Fachpersonen im Kanton Zug. Seele in Not was tun? Beratungsstellen und Fachpersonen im Kanton Zug. Gesundheitsdirektion Seelische Krisen und psychische Erkrankungen können jeden Menschen treffen. «Ich fühle mich lustlos, müde und

Mehr

Gewalt im Kindesalter

Gewalt im Kindesalter Gewalt im Kindesalter Kriminologische Aspekte Ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum, Fachbereich Soziale Arbeit Ruhr-Universität Bochum, Masterstudiengang Kriminologie und Polizeiwissenschaft

Mehr

Partnerschaftliche Brüche im Alter

Partnerschaftliche Brüche im Alter Partnerschaftliche Brüche im Alter Auswirkungen und Adaptationsmuster bei Scheidung und Verwitwung Pasqualina Perrig-Chiello Existentielle Bedeutung partnerschaftlicher Beziehungen > Beziehungen und enge

Mehr

Resilienz. Was macht Kinder stark? Dagmar Feldt, Ärztin für Kinder und Jugendpsychiatrie, Klein Nordseer Str. 5a, 24242 Felde

Resilienz. Was macht Kinder stark? Dagmar Feldt, Ärztin für Kinder und Jugendpsychiatrie, Klein Nordseer Str. 5a, 24242 Felde Resilienz Was macht Kinder stark? Dies sind nicht die Originalfolien aus dem Vortrag, aus technischen Gründen habe ich mich entschlossen, die Folien zu transkribieren. Ich hoffe, die Verständlichketi hat

Mehr