Das offizielle Vereinsmagazin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das offizielle Vereinsmagazin"

Transkript

1 Ausgabe Jahrgang 58 Das offizielle Vereinsmagazin Fußball Sensation durch U13 Mädchen Hockey Kunstrasenplatz begeistert Tanzen Grill und Plüsch-Puffbohne 1

2 Anzeige PARTNER-PROGRAMM Exklusive Vorteile für die Mitglieder des VfL Wolfsburg e.v. Viele Vorteile für Sie, zum Beispiel: Individuell und sicher Sonderkonditionen bei unserem Kredit Kostenloses Girokonto mit Guthabenverzinsung 1, inklusive goldener girocard 25 % Nachlass auf den Ausgabeaufschlag bei Investmentfonds beim Kauf in einer TARGOBANK Filiale TARGOBANK AG & Co. KGaA Filiale Wolfsburg Christin Dietrich und ihr Team Porschestraße Wolfsburg Kostenlose TARGOBANK Partner- Programm Servicenummer: (Mo.- Fr Uhr, Sa Uhr) Alle Vorteile finden Sie unter partnerprogramm (1) Bei regelmäßigem Gehaltseingang von mindestens 600, EUR in einem Betrag oder ab einem kontinuierlichen Guthaben von 2.500, EUR bei der TARGOBANK. Es gelten die Kondi tionen laut Preis- und Leistungsverzeichnis. Dieses Angebot gilt nur für Mitarbeiter bzw. Mitglieder der Kooperationspartner der TARGOBANK und ihre Lebenspartner. Änderungen vorbehalten. PP

3 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde des VfL Wolfsburg e.v., Sie kennen uns als Sportverein mit knapp 5000 Mitgliedern in 28 Abteilungen. Seit 72 Jahren stehen wir für erfolgreichen Leistungs- und Breitensport und das gilt auch für die Zukunft. Aber dennoch will ich Sie heute darüber informieren, welchem Wandel auch unser VfL unterworfen ist. Denn den Sportverein von gestern wird es nicht mehr geben. Um gut für die kommenden Jahre aufgestellt zu sein, muss sich auch unser Verein neue Geschäftsfelder erschließen. Und dazu gehört auch die Übernahme von Trägerschaften zur Betreuung von Schülern in den Ganztagsschulen. Neben der Organisation und Durchführung von Großsportveranstaltungen oder dem Gesundheitssport zählt das Geschäftsfeld Schulen zu den Vereinsaktivitäten, die unsere Zukunft sichern, auch in finanzieller Hinsicht. Und auf diesem Gebiet sind wir bereits seit 2007/2008 aktiv. Zunächst nur als externer Kooperationspartner, der den interessierten Schulen unsere Sportanlagen und unser Sportwissen zur Verfügung gestellt hat. Und es war gerade diese Kompetenz, mit der wir in der Sportstadt Wolfsburg führend sind, die vor über zwei Jahren zu der ersten engen Zusammenarbeit mit einer Grundschule, der Hellwinkelschule, geführt hat. Ein Projekt, das uns gleich so richtig forderte. Denn mehr als zwei Drittel der Schüler und Schülerinnen haben einen Migrationshintergrund, die Schule gilt als Brennpunktschule. Wir haben die Herausforderung angenommen und in dieses neue Geschäftsfeld kräftig investiert. Wir haben eine neue Gesellschaft (VfL Wolfsburg Bildungs ggmbh) gegründet, haben kompetentes Personal eingestellt und mit Matthias Richter einen Koordinator beschäftigt, der sich seiner Aufgabe mit Herz und Verstand widmet. Neben seiner Arbeit studiert er in Berlin an der Hochschule für angewandte Pädagogik und bildet sich weiter zum Sozialpädagogen mit Schwerpunkt Ganztagsschule. Unser Fokus an der Hellwinkelschule liegt auf dem sozialen Lernen, 14 Arbeitsgemeinschaften über die Woche verteilt, bieten wir an. Mit im Boot haben wir externe Kooperationspartner wie die Autostadt, das BadeLand und die Fußballwelt. Und unser Erfolg schlägt Wellen. Die Grundschule Wendschott hat unseren Verein zu ihrem Partner für die Ganztagsbetreuung erwählt, weil unser Konzept überzeugt und größtmögliche Professionalität bietet. Auch in dieses Projekt, das mit dem Schuljahr 2018 beginnen wird, werden wir wieder investieren. Denn unsere Aktivitäten sind nicht an die Grenzen der Stadt Wolfsburg gebunden, in unsere strategische Planung werden wir auch unser Umland miteinbeziehen. Ein Gebietsschutz besteht hier beim Sport nicht. Damit wir dann 2020 sorgenfrei das Jubiläum unseres 75jährigen Bestehens feiern können. Inhaltsverzeichnis Vereinsinfo...4 Viel Lob für den 12. Hexad Wolfsburg Marathon Armwrestling...15 Internationaler Armwrestling Grand Prix von Belgien Badminton...16 Teilnahme an Deutschen Titelkämpfen Dart...18 Starkes Engagement! Fechten...20 Bärbel Gorius ist Deutsche Meisterin Fördersport x Silber bei Deutschen Meisterschaften Fußball...23 VGH-Girls-Cup zum vierten Mal gewonnen Gewichtheben Functional-Training Summit Hockey...26 Kunstrasenplatz am Elsterweg sorgt für Begeisterung Judo...27 Gürtelprüfung bestanden Leichtathletik...30 Die Leichtathleten trauern um Christa Drust Reha- und Behindertensport...34 Vier Wochen unentschuldigt gefehlt Platz weg! Rollkunstlauf...34 Hans-Bauer-Pokal 2017 Schwimmen...36 Weber dominierte AK 20 im Freiwasser Tanzen...38 Grill und Plüsch-Puffbohne statt Pokal Triathlon...39 Gold und Silber für Günther und Becker Turnen...41 VfLer beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin Wushu Trainingscamp für Traditionelles Wushu In diesem Sinne Stephan Ehlers Geschäftsführer 3

4 Vereinsinfo Viel Lob für den 12. Hexad Wolfsburg Marathon Ärzte, Sanitäter und Polizei waren fast beschäftigungslos/800 Helfer im Einsatz Hexad Wolfsburg Das Wetter hätte besser kaum sein können, der Sport war vom Feinsten und die Organisation durch den VfL Wolfsburg war top, dennoch war Jan Poguntke, der den Marathon für den VfL zum zehnten MARATHON Mal organisierte, nicht ganz zufrieden. Es hätte schon ein wenig mehr sein können, lautete sein Fazit am Ende der sportlichen Großveranstaltung. Gemeint waren damit die Teilnehmer- und Zuschauerzahlen, die deutlich hinter den Erwartungen zurück geblieben waren Sportler hatten für die verschiedenen Strecken gemeldet, mehr als hatten die Veranstalter angepeilt. Und auch die Wolfsburger schienen nach dem Tag der Niedersachsen ein wenig müde zu sein, nur geschätzte säumten die Strecke und feuerten die Läufer an. Im vergangenen Jahr waren es mehr als gewesen. Dennoch waren alle, ob Sportler, Besucher oder auch die Organisatoren selbst, voll des Lobes über den 12. Hexad Wolfsburg Marathon. Der Marathon macht Spaß, es geht familiär zu, die Streckenführung zeigt die Schönheiten der Stadt, eine Werbung für die Sportstadt Wolfsburg so und ähnlich lauteten die Kommentare der Teilnehmer. Und auch Reiner Brill, der Geschäftsbereichsleiter Sport der Stadt, war begeistert. Ich erlebe das sportliche Ereignis hier zum ersten Mal, es ist eine wunderbare Veranstaltung mit einem ganz tollen Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer. Und Reiner Brill wusste auch wovon er sprach. Er ließ es sich nicht nehmen, im HexImmo-10km-Lauf an den Start zu gehen und erschöpft, aber glücklich, das Ziel zu erreichen. Neu in diesem Jahr der Name, neu der Schirmherr, alt das Motto ( Wolfsburg hat einen Lauf ). Und so drängten sich um 10 Uhr zum Start der Marathonis, 193 an der Zahl, nicht nur Zuschauer und Sportler, sondern auch die Bewerber um den Startschuss. OB Klaus Mohrs, mit dem Fahrrad zum Event geradelt, Suresh Shamanna, der Geschäftsführer der Hexad GmbH als neuer Namensgeber und Dr. Stefan Loth, Werkleiter Volkswagen Wolfsburg als neuer Schirmherr. Er war es dann, der schließlich die Marathonläufer auf die lange Distanz schickte. Unterstützt von 18 Cheerleadern Queens de luxe des VfL Wolfsburg, die im Start- Zielbereich für Stimmung sorgten. 193 Marathonis waren gemeldet, knapp Athleten und Athletinnen kürten die SLM-Kunststofftechnik-Halbmarathon-Distanz zur beliebtesten Strecke, 750 Sportler und Sportlerinnen wagten sich an die HexImmo-10 km-distanz, 513 an die AudiBKK-5 km-strecke. Erfreulich, der United Kids Foundations Bambinilauf verzeichnete mit 638 Kindern einen Zuwachs im Vergleich zum vergangenen Jahr. Unverständlich hoch in diesem Jahr mit 600 die Zahl der Menschen, die für die Erwachsenenläufe gemeldet hatten, dann aber nicht angetreten waren. Ihnen ist eine tolle Veranstaltung entgangen. Sportlich blieben kaum Wünsche offen. Mit Louis Hellmuth (ULV Wolfsburg) gewinnt ein 21jähriger Wolfsburger nach zwei Stunden, 40 Minuten und 23 Sekunden den Hexad-Marathon vor Ali Mohamed Abdulgrim (Eschede) (2:46,11), der noch bis zum Kilometer 35 wie der sichere Sieger ausgesehen hatte, dann aber von Louis Hellmuth, der erst seinen dritten Marathon überhaupt absolvierte, eingefangen und noch klar distanziert wurde. 4

5 Vereinsinfo Wie in jedem Jahr waren auch wieder Gäste aus Wolfsburgs Partnerstädten am Start. Und so siegte im SLM-Kunststofftechnik-Halbmarathon mit Yoshio Takayanagi ein Läufer aus der japanischen Partnerstadt Toyohashi. Als schnellster Wolfsburger hier auf dem vierten Rang Marc Günther (VfL Wolfsburg). Auch der Sieger über die AudiBKK-5km- und HexImmo-10km-Strecke war ein Triathlet des VfL Wolfsburg. Mika Noodt lief zwar keinen neuen Streckenrekord, stellte aber sein ungewöhnliches Lauftalent unter Beweis. Übrigens kamen über die AudiBKK-5 km mit Alexander Krenz und Björn Timmermann weitere VfL-Athleten aufs Siegertreppchen und gewannen auch die Teamwertung. Bewährt wie in jedem Jahr das Rahmenprogramm: die Helfer-Party im CongressPark, die REWE-Nudelparty mit gut 350 Teilnehmern in der Auto-Uni. Beliebt und gut besucht die Erlebnismeile in der Fußgängerzone und wie stets wurde an der Strecke getrommelt, was die Arme hergaben. Und für Information und Stimmung sorgte im Start- Zielbereich der Eventmoderator Peter-Michael Zernechel von Radio ffn. Und eine wichtige Nachricht zum Schluss: der 13. Hexad Wolfsburg Marathon findet am 9. September 2018 statt. 5

6 Vereinsinfo Volkstriathlon

7 Siegerfoto v.li. R. Lekon (VfL-Präsidium, Christine Becker, Alexander Saul, Ines Roessler, Konstantin Bachor, Hendrik Bedewitz, Miriam Herrmann, Jan Poguntke JiSign 7

8 Vereinsinfo Tankumseetriathlon 2017 Siegerfoto v.li. Herr Fasth (Volksbank, Axel Diedrich (VW) J. Kuske, Ch. Becker, A. Saul, G. Freiwald, S. Ehlers, M. Weinmann, Herren Lekon und Hummel (VfL-Präsidium) 8

9 9 karpenko_ilia

10 Vereinsinfo Verstärkung der Geschäftsstelle Seit dem gibt es drei neue Gesichter in der VfL Geschäftsstelle. Jan Tegtmeyer und Matti Zick verstärken als Bundesfreiwilligendienstler (ehemals Freiwilliges soziales Jahr) das Team der Geschäftsstelle. Jan und Matti werden neben den alltäglichen Arbeiten in der Verwaltung, auch den Abteilungen, z.b. bei der Durchführung von Sportstunden oder Schulkooperationen, unterstützend zur Seite stehen. Zusätzlich werden die zwei im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtseminare eine Übungsleiterlizenz erwerben und ein eigenes Projekt organisieren und durchführen. Dazu hat Vanessa Provenzano ihren Dienst als neue Auszubildende im Verein begonnen. Sie wird in den nächsten drei Jahren den Beruf der Sport- und Fitnesskauffrau erlernen. Neben den üblichen Schultagen (1. Ausbildungsjahr zwei Tage/Woche und 2. bzw. 3. Ausbildungsjahr ein Tag/Woche) wird Vanessa hauptsächlich die Vereinsarbeit in der Geschäftsstelle, die Organisation von Großsportveranstaltungen und die Strukturen des Vereins und der Sportlandschaft kennenlernen. Wolfsburg mit Buntstiften entdecken Der VfL e.v. ist Pate des Rathauses Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres ist das Wolfsburg Malbuch erschienen. Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren sollen die Schönheiten ihrer Heimatstadt kennenlernen und bei der Gestaltung der Sehenswürdigkeiten ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Mit einer Gesamtauflage von Malbüchern werden Kindergärten und Grundschulen beliefert, aber auch zum Beispiel die Praxen von Kinderärzten und Sportstätten, wo sich Wolfsburger Jungen und Mädchen treffen. Die Idee zu dem Wolfsburg Malbuch hatte Bernd Klamt (Handelsagentur) aus Weyhausen. Und seine Begeisterung für das Projekt sprang schnell über auf das Jugend- und Schulamt der Stadt, auf Studenten der Hochschule für bildende Künste in Braunschweig (die die Sehenswürdigkeiten im Umriss zeichneten) und auf die Lehrerin Sophie Golz aus Magdeburg, die die erläuternden Texte zu den Bildern kindgerecht und informativ zu Papier brachte. Sinn und Zweck des Buches ist es, die Kinder neugierig auf ihre Stadt zu machen, ihnen aber bei ihrer Kreativität der farblichen Ausgestaltung freien Lauf zu lassen. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten, die farblich in Eigenregie gestaltet werden können, gehören das Alte Brauhaus, das Badeland und die Autostadt, die EisArena und das Planetarium, das Schloss und das Kunstmuseum. Um nur einige zu nennen. Und natürlich das Rathaus der Stadt Wolfsburg. Und weil im Rathaus alle wichtigen Entscheidungen für die Einwohner fallen, hat der VfL Wolfsburg e.v.,der die Kommune als Sportstadt weltbekannt gemacht hat, die Patenschaft übernommen. Und mit einer begleitenden Anzeige lädt der Verein die Kinder zu Schnupperkursen ein, zum Beispiel zum Cheerleading, Kinderturnen oder Judo. Einige der Malbücher liegen auch in Abteilungen des VfL e.v. aus und können an die Kinder verteilt werden. Nach Aussage von Bernd Klamt soll das Wolfsburg Malbuch der Beginn einer Serie sein. Die Städte Gifhorn und Helmstedt sind schon in den Startlöchern. Matti Zick, Vanessa Provenzano, Jan Tegtmeyer Wir trauern um unser verstorbenes Mitglied Christa Drust Leichtathletik 14. Juni 2017 Wir werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren. Präsidium VfL Wolfsburg e.v. 10

11 Anzeige 11

12 Anzeige Think green Sigert denkt voraus Grün denken grün drucken Umweltschutz ist tief in unserer Unternehmensphilosophie verankert. Die Möglichkeit, die Umwelt zu schonen, eröffnen wir auch unseren Kunden mit FSC-Zertifizierung und klimaneutralem Druck. sigert.de 12

13 Vereinsinfo VfL auf Reisen Schnaps und Schifffahrt Am Freitag den war der Harz das Reiseziel der Ü60er des VfL Wolfsburg. Die erste Etappe war die Schnapsbrennerei in Wöltingerode. Hier gab es erst eine kurze Führung über das ehemalige Klostergelände, welches heute ein Hotel ist, bevor es in die Brennerei ging. Es folgten Informationen über die gesamte Geschichte der Schnapsbrennerei und anschließend ging es dann zur Verköstigung. Es standen verschiedene Schnäpse aus eigener Produktion zur Auswahl, die alle probiert werden durften. Doch wer sich hier durch das komplette Sortiment gekostet hätte, hätte wohl von den restlichen Programmpunkten nicht mehr so viel mitbekommen. Als nächstes stand dann nämlich eine Schifffahrt auf dem Okersee an. Auf einem von gerade mal zwei erlaubten motorisierten Schiffen auf dem Okersee wurde das Mittagessen serviert. Und begleitet von interessanten Informationen über die Entstehung und technischen Daten der Staumauern sowie sämtlicher Gegebenheiten wurde die 1 ½ stündige Fahrt zu einem spannenden Erlebnis. Anschließend ging es direkt weiter. Am Bus erwartete uns bereits eine Harzführerin, die uns bei einer kleinen Bustour durch den Harz einige spannende Hintergrundinformationen erzählte. Hier war das Highlight die Stabholzkirche in Hahnenklee. In einem kurzen Informationshörspiel wurde auf interessante Art und Weise die Kirche vorgestellt.besucht wurde auch das Königreich Romkerhall. Es liegt in einer traumhaften Landschaftkulisse, umschlossen von Wäldern, Bergen und der Oker. Hier befindet sich auch der Romkerhaller Wasserfall, der mit seinen 64m der höchste Wasserfall Norddeutschlands ist. Gegen 18 Uhr traf die Gruppe dann wieder in Wolfsburg ein. Sei es eine riesige Bierflasche in Wöltingerode oder das klitzekleine Königreich Romkerhall - die Reisenden bekamen auch an diesem Tag wieder einiges geboten. Nikolausaktion startet wieder am 17. Dezember 2017 Liebe VfL-Kids, der Nikolaus kommt am Sonntag, den 17. Dezember 2017 um Uhr wieder zu uns in die VfL-Gaststätte. Unterstützt wird er wie bereits im letzten Jahr durch den Weihnachtsengel und die Helferelfen. Wir möchten mit EUCH und euren Familien gemeinsam Weihnachtslieder singen, tanzen, lachen, essen und trinken, und der Nikolaus freut sich schon jetzt auf spannende Weihnachtsgedichte oder Weihnachtslieder von euch. In Kürze werden wir einen Flyer über eure Abteilungsleiter verteilen lassen und diesen natürlich auch auf der Homepage veröffentlichen. Anmelden könnt ihr euch in der VfL-Geschäftsstelle, der VfL-Gaststätte oder per jugendwart@vfl-wolfsburg.de Wir freuen uns, wenn ihr wieder alle dabei seid. Euer Jugendausschuss 13

14 Anzeige Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Mein Girokonto! Kontowechsel einfach & schnell online Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wechseln Sie mit Ihrem Konto zu uns. Der Kontowechsel mit unserem Konto-Wechselservice ist einfach und schnell. Ihre bestehenden Lastschriften und Gutschriften werden übernommen. Sie erhalten eine Übersicht aller einzurichtenden und von ihrem Konto abgehenden Daueraufträge. 14

15 Armwrestling Internationaler Armwrestling Grand Prix von Belgien 110 Spitzenarmwrestler aus Europa reisten am Wochenende ( ) zum 26. internationalen Armwrestling-Grand-Prix in die belgische Gemeinde Rochefort. Die vom VfL Wolfsburg gestellten Sportler für das deutsche Team zählten mit zu den erfolgreichsten Athleten. Jan und Fabian Täger zeigten sich bereits in WM-Form, kämpfen sich in der Kategorie bis 65 kg mit beiden Armen bis in die Endrunde. Fabian Täger unterlag im Finale mit dem linken Arm seinem Bruder Jan Täger. Am zweiten Wettkampftag jedoch ließ Fabian Täger nichts anbrennen. Ungeschlagen ließ er der Konkurrenz keine Chance, Gold! Jan Täger wurde im selben Limit zweiter. In der Gewichtsklasse bis 75 kg war alles dabei, was Rang und Namen hat. Lukas Neumann platzierte sich nach engen und harten Duellen auf Rang vier mit links, mit dem rechten Arm sicherte er sich die Bronzemedaille. Aslan Gubaev suchte die Herausforderung in der 90 kg Kategorie und schaffte es ebenfalls mit dem linken und rechten Arm bis in die Finalrunde. Unterlag dann aber der Konkurrenz aus der Niederlande und der Ukraine. Er holte jeweils die Silbermedaille. Auch Laura Branding zeigte sich in guter Form. Nur die ehemalige Europameisterin Laure Juillerat aus der Schweiz konnte sie im Finale mit dem linken Arm stoppen. Mit dem rechten Arm musste sich Laura Branding bereits im Semifinale der Schwedin Camilla Kättström geschlagen geben und landete auf Rang drei. Olaf Köppen musste seine aktive Teilnahme kurzfristig verletzungsbedingt absagen. Er coachte seine VfL Athleten unermüdlich bis in die Endrunden. Ein toller Erfolg für mein Team und eine große Anerkennung bilanziert VfL Trainer Olaf Köppen. Uns steht trotzdem noch ein hartes Stück Arbeit bis zur Weltmeisterschaft und dem hochkarätigen internationalen Over the Top bevor. Ich freue mich aber schon jetzt auf spektakuläre Kämpfe am 21. Oktober Denn dann präsentiert sich Europas Armwrestling Elite im Wolfsburger Congresspark. stehend v.li. Jan Täger, Lukas Neumann, Fabian Täger, Aslan Gubaev vorne Olaf Köppen, Laura Brandin Ergebnisse Freitag, 28. Juli 2017 Männer bis 65 kg links: Männer bis 65 kg links: Männer bis 75 kg links: Männer bis 90 kg links: Frauen über 70 kg links: Platz 1 Jan Täger Platz 2 Fabian Täger Platz 4 Lukas Neumann Platz 2 Aslan Gubaev Platz 2 Laura Branding BAUMPFLEGE DACH- UND FASSADENBEGRÜNUNG GESTALTUNG VON HAUSGÄRTEN GEWERBLICHE AUSSENANLAGEN MÄHROBOTER SPORTPLATZBAU SCHWIMM- UND NATURTEICHE Samstag, 29 Juli 2017 Männer bis 65 kg rechts: Platz 1 Fabian Täger Männer bis 65 kg rechts: Platz 2 Jan Täger Männer bis 75 kg rechts: Platz 3 Lukas Neumann Männer bis 90 kg rechts: Platz 2 Aslan Gubaev Frauen über 70 kg rechts: Platz 3 Laura Branding Sägerbäume Wolfsburg Telefon / Fax / info@halternundkaufmann.de Ansprechpartner Armwrestling Köppen, Olaf Telefon: wob44@aol.com Schöne Gärten sind von uns. 15

16 Badminton Teilnahme an Deutschen Titelkämpfen Am Himmelfahrt-Wochenende richtete die Badmintonabteilung des DJK Solingen in der Klingenhalle die 30. Deutschen Meisterschaften der Senioren O35-O75 aus. 540 SpielerInnen aus allen Bundesländern kämpften um die Meistertitel Wie im letzten Jahr waren auch in diesem Jahr Anja und Heike Stock vom VfL Wolfsburg an den Start gegangen. Diesmal stand die Teilnahme jedoch unter keinem so guten Stern. Die Auslosung im Dameneinzel sah vor, dass Heike im ersten Spiel gegen die topgesetzte Vorjahressiegerin Stephanie Ruberg vom BV RW Wesel antreten musste. Mit enormem Kampfeinsatz holte Heike den zweiten Satz, musste sich danach aber im dritten Satz der routinierteren Gegnerin geschlagen geben. Nach drei Sätzen( 9:21, 21:17; 13:21) war die Einzeldisziplin für die VfL erin frühzeitig beendet. Leider konnten die Stock-Zwillinge während des gesamten Turniers ihre Wettkampfstärke nicht abrufen und mussten sich nicht nur im Dameneinzel sondern auch im Damendoppel bereits in Runde 2 aus dem Turnier verabschieden. Der einzige Lichtblick war das gemischte Doppel (Heike Stock/ Peter Thiele (BV Gifhorn), welches sich bis ins Viertelfinal vorkämpfte. Nun gilt es erst mal, mit der Mannschaft gut in die Saison zu starten und persönlich in 2018 wieder anzugreifen! Jugendtraining mit neuer Ballmaschine Eine langjährige Tradition geht zu Ende Seit 35 Jahren fährt die VfL-Damengymnastik-Gruppe um Gerda Stock im Juni für ein verlängertes Wochenende zu einem Wanderausflug in den Harz. Diese Tradition ist in diesem Jahr zu Ende gegangen. Es war eine sehr schöne Zeit so beschreibt die Übungsleiterin die jährlichen Ausflüge. Alles hat aber auch einmal ein Ende. Eigentlich war schon im vergangen Jahr das Ende dieser langgepflegten Tradition angedacht, jedoch hatte der Hüttenwirt von der Hochmoorbaude des Hildesheimer Ski Klubs den Wunsch geäußert, gemeinsam mit den netten Damen vom VfL in den Ruhestand zu gehen. Diesem Wunsch wurde kurzerhand nachgekommen und die Abschlussfahrt um ein Jahr verschoben. Zum harten Kern der Ausflügler gehörten neben Gerda Stock auch Janny Weidemeier, Christel Buchler, Ulla Kanbach, Ingelore Sankala; die Damen nahmen über 30mal an den Wanderausflügen teil. Über 20 Jahre waren Gisela Bredenbröker, Helga Staub, Angelika Timm, Karin Söring, Gudrun Surborg, Conny Arnds und Elfriede Hoffmeister mit von der Partie. Auch Uschi Wendt ließ sich trotz zweier Hüftoperationen nicht davon abhalten, an den Ausflügen regelmäßig teilzunehmen. Die Neuen in der Gruppe waren Rita Reimann sowie Monika Zimmermann. Sie stießen erst vor 13 Jahren dazu und wurden gleich herzlich aufgenommen. Die Badmintonabteilung erfreut sich seit Anfang des Jahres über den Einsatz einer neuen Badminton-Ballmaschine. Sie ermöglicht mit einem präzisen Ballzuspiel, die Schlagtechnik des Spielers gezielt zu trainieren. Die Abwurfrichtung und -neigung sowie die Geschwindigkeit und Ballfrequenz der Ballmaschine lassen sich optimal auf die gewünschte Trainingssituation einstellen. Mit viel Spielspaß und Neugierde hat sich auch die Badmintonjugend an dem neuen Trainingsgerät versucht. Nachdem unsere Nachwuchsspieler einige Durchgänge trainiert hatten, kamen sie zu dem Ergebnis, dass die Maschine zu Beginn des Trainings einen großen Spaßfaktor darstellt, der jedoch mit zunehmender Trainingsdauer immer stärker abnimmt. Badminton ist eine sehr laufintensive Rückschlagsportart und die Ballmaschine zeigt kein Erbarmen und kennt keine größeren Spielpausen. Anfänglich war das Reiseziel die Hütte des Alpenvereins in Torfhaus. Von dort aus wurden viele anstrengende Wanderungen unternommen. Jahr für Jahr hatte sich Gerda neue Unternehmungen ausgedacht, um mit der Gruppe interessante Ausflüge zu erleben. Bei schönem Wetter stand schon mal ein Badebesuch im Oderteich, oder bei schlechtem Wetter ein Besuch im Thermalbad auf dem Programm. Wir haben nahezu alles Sehenswerte im Harz besucht sagt Gerda Stock und erinnert sich gerne an die Ausflüge auf dem Goethe Wanderweg und nach Wernigerode zur Landesgartenschau, Schierke an der kalten Bode, Goslar -Bergwerk Rammelsberg, Ilsenburg, Quedlinburg, Altenau, Bad Harzburg, Braunlage usw. Und was bei einem Harzausflug natürlich nicht 16

17 Badminton fehlen darf: eine Brockenwanderung. Einmal war eine Wandung sogar soweit, dass der Rückweg immer länger und beschwerlicher wurde. Zum Glück hatte ein vorbeifahrender Busfahrer mit den Gymnastikdamen Mitleid und fuhr die lustige Gruppe kurzerhand von Sankt Andreasberg nach Torfhaus zurück. Das Wetter war über die Jahre sehr vielfältig. Temperaturen bis über 30 C, aber auch Dauerregen bei Windstärke 11 sowie Gewitter mit Starkregen. Also ein ganz normales Wetter für ein Juni-Wochenende im Harz. Um gut gewappnet zu sein, wurde stets zu den Wanderschuhen und dem Marschgepäck auch eine Regenjacke eingepackt. Vieles ähnelte einer Klassenfahrt. Die Anreise fand mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn) statt, die Übernachtung in Mehrbettzimmern, die Einhaltung der Nachtruhe aber auch die Beachtung der strengen Hausordnung. Einmal wurde sogar der Geburtstag von Gerda aus dem Februar in den Juni verlegt, nur damit der Hüttenwirt der Gruppe gestattet, etwas länger aufbleiben zu dürfen. Unvergesslich bleiben natürlich auch die geselligen Hüttenabende. Es wurde immer viel gelacht, gespielt, gequatscht und gegackert- wie es bei einer typischen Frauengruppe so üblich ist Ansprechpartner Badminton Stock, Heike Telefon: Wir wünschen dem VfL Wolfsburg eine erfolgreiche Bundesligasaison 2017/18 Ein guter Standort, über 25 Jahre Firmen-Know-How und qualifiziertes Personal ergeben hervorragende Auftragsergebnisse. Wir sind Ihr Partner für individuelle Kundenanforderungen mit modernster Technik, garantierte Perfektion und höchste Qualität. Produktion: Gewerbegebiet West Oebisfelde Tel.: /43700 Fax: /43701 Büro: Laubenweg Wolfsburg Tel.: 05363/72252 info@modellundformenbau.de 17

18 Dart Starkes Engagement! Die Abteilung Dart startet mit 5 Teams und 35 Spieler*innen in die Saison 2017/2018! Nicht nur in den Ligen ist man künftig gut aufgestellt, sondern auch in den Verbänden. Neben Abteilungsleiter Dirk Schröder, Vize-Präsident im Landesverband, sind aktuell auch Medienreferent Thorsten Rösler als Ehrengerichtsvorsitzender und der Stellv. Abteilungsleiter Kim Olzem als Stellv. Beisitzer des Ehrengerichts im NDV e.v. tätig. Kim Olzem und Sport- und Kassenwart Michael Herrmann sitzen nun auch dem Bezirksverband im Präsidium bei und werden auf künftige Ämter vorbereitet. Aktuelle und detaillierte Zusatzinformationen - wie immer unter dart.vfl-wob.de. Mit dartsportlichen Grüßen, Medienreferent - Thorsten Rösler Neues aus der Abteilung Die Teams für die Saison 2017/2018 Team A: Niedersachsenliga TC Thorsten Rösler, Andreas Schendel, Kim Olzem, Andreas Bode, Maik Schmidt, Jacques Milde, Meik Dankers, Sven Gorczak, Erik Laudien Team B: Bezirksliga TC Michael Herrmann, Enrico Dietrich, Swen Steffen, Marcel Schindler, Patrik Preimeß, Carsten Langheim Team C: Bezirksklasse TC Brit Frey, Michael Frey, Sebastian Riedel, Jens Matthies, Tanja Staniecki Team D: Kreisliga TC Nadine Sieverling, Mathias Roth, René Aschen, Melanie Roth, Pascal Kruppe, Lars Schulze Team E: Kreisliga TC Thomas Schröder, Felix Trodtfeld, Volker Weigert, Marius Weigert, Fabian Lemme, Martin Leinz, Tim Grote, Christina Mensing, Dirk Schröder Bezirksverband Ü40-Meisterschaften Bei der 25. Seniorenmeisterschaft des Braunschweiger Bezirksverbandes waren 6 Herren und 2 Damen des VfL Wolfsburg am Start. Tanja Staniecki konnte sich den Titel gegen Seriensiegerin Claudia Wahlers (Braunschweig) sichern und die Ehrung von BBDV-Sportwart Christian Fröhlich entgegennehmen. Bei den Herren scheiterte Andreas Schendel im Finale knapp an Frank Szönyi (Wolfenbüttel) und verpasste den Doppelerfolg für den VfL. Weitere Starter in grün-weiß waren Jens Matthies, Carsten Langheim, Brit Frey, Michael Frey, Volker Weigert und Enrico Dietrich. Bezirks- und Kreisligen Saisonstart war der 19. August mit Spieltag 1 in der VfL Gaststätte. Die Gegner des B-Teams, die Scots Darts Peine B, traten nicht an und bescherten dem B-Team mit einem 12:0 und 36:0 die Tabellenführung in der Bezirksliga 2, das C-Team setzte sich gegen T.O.P.S. aus Gifhorn in der Bezirksklasse 4 mit 7:5 und 27:19 durch. In der Kreisliga 5 feierte das E-Team gegen die Pirates Bortfeld - A mit 7:5 und 27:17 ihren ersten Sieg. Lediglich das D-Team verlor seinen Saisonauftakt in der Kreisliga 6 mit 4:8 und 16:28 gegen Germania Blumenhagen - B. Masters of Masters Die über die Turnierserie Qualifizierten trafen sich Ende Juni zum finalen Vergleich und wurden für ihre erbrachten Leistungen von Turnierleiter Thorsten Rösler ausgezeichnet. Beste VfLer wurden Meik Dankers auf Platz 5 und Brit Frey als Best Lady. Maik Schmidt und Andreas Bode freuten sich ebenso über das Erreichen der Preisgeldränge auf Rang 7. Die neue Serie startet in abgeänderter Form Ende August und wird nur noch alle 2 Monate ausgetragen. Vereinsmeisterschaft Die über die Turnierserie Qualifizierten trafen sich Ende Juni zum finalen Vergleich und wurden für ihre erbrachten Leistungen von Turnierleiter Thorsten Rösler ausgezeichnet. Beste VfLer wurden Meik Dankers auf Platz 5 und Brit Frey als Best Lady. Maik Schmidt und Andreas Bode freuten sich ebenso über das Erreichen der Preisgeldränge auf Rang 7. Die neue Serie startet in abgeänderter Form Ende August und wird nur noch alle 2 Monate ausgetragen. 18

19 Dart Bundesverband Bezirksmeisterschaften in Wolfsburg German Masters Unsere einzige Starterin in diesem Jahr, Tanja Staniecki, konnte sich als 2. der Bezirksrangliste erstmalig für die Deutsche Meisterschaft und den Länderpokal für das Team Niedersachsen qualifizieren. Mit dem Damen-Team 3 schaffte sie einen Erfolg gegen Schleswig Holstein 1 und wurde 9. Bei der Deutschen Meisterschaft konnte sie diese Platzierung gegen 111 Mitspielerinnen wiederholen. Grandios! Am 1. und 2. Juli richtete der VfL Wolfsburg die Bezirksmeisterschaften in der VfL Halle aus und konnte dabei einen Teil der neuen Boardanlage einem ersten Praxistest unterziehen und einem großen Publikum präsentieren. Die jeweils rund 70 Spieler*innen an beiden Tagen zeigten sich begeistert und zahlten es mit hervorragenden Spielen zurück. Neben einem 3. Platz bei den Junioren durch Marius Weigert waren Brit Frey, Tanja Staniecki und Christina Mensing bei den Damen als Dritte im Doppel und Fünfte im Einzel und bei den Herren Andreas Bode und Sven Gorczak im Einzel als Fünfte und Sven Gorczak und Carsten Langheim als Fünfte im Doppel erfolgreich. Tanja Staniecki (Mitte oben) mit ihrem Damen-Team Ansprechpartner Dart Schröder, Dirk Telefon: Staniecki/Frey Marius Weigert Landesverband Niedersachsenliga Das A-Team des VfL Wolfsburg e.v. spielt in der Niedersachsenliga gegen Teams aus Salzgitter, Osnabrück, Munster, Hameln, Langendamm, Hannover, Hildesheim, Braunschweig und Fallingbostel. Am ersten Spieltag startete man gegen die Rangers Belm unglücklich mit einer 5:7 und 22:24 Niederlage. Wie auch die letzten Saisonen geht es ausschließlich um den Klassenerhalt. Am Anger 52, Wolfsburg Fon: Fax: kanzlei@steuerberater-batzdorfer.de 19

20 Fechten Bärbel Gorius ist Deutsche Meisterin Bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften im Fechten in Bad Dürkheim ging Bärbel Gorius an den Start. In der Vorrunde gewann Gorius mit dem Florett (AK70) alle Gefechte. Durch das gute Abschneiden in der Vorrunde bekam Gorius ein Freilos für die erste KO-Runde. In der zweiten KO-Runde traf Gorius dann auf Karin Würtemberger aus Cannsstatt. Dieses Gefecht endete nach Ablauf der Zeit mit einem 3:2 für Gorius. Das Finale bestritt Gorius gegen Brigitte Greunke aus Waldshut. Das von der Taktik geprägte spannende Gefecht um den Titel einer Deutschen Meisterin im Florett endete nach Ablauf der Zeit mit einem 6:3 für die VfL-in.In der Senioren-Rangliste steht Gorius mit großem Abstand auf Rang 1 und hat sich bereits jetzt für die WM in Maribor qualifiziert. Ebenfalls mit dem Degen konnte Gorius erfolgreich abschneiden. Sie gewann auch in dieser Waffe ihre Vorrundengefechte. Für die erste KO-Runde bekam Gorius auch im Degen ein Freilos. In der zweiten KO-Runde traf sie auf Christina Wäckele-Kleinheitz aus Offenburg, die sie mit 10:4 besiegte. Annegret Hamann aus Dortmund war der nächste Gegner in der dritten KO-Runde für Gorius. Dieses Gefecht endete mit einem 10:6 für Gorius. Im folgenden Degenfinale unterlag Gorius Brigitte Geunke aus Waldshut mit 5:10 und brachte somit den Titel einer Deutschen Vizemeisterin nach Wolfsburg. Bärbel Gorius Vize-Europameisterin mit dem Degen Bei den Europameisterschaften der Senioren im Fechten in Chiavari /Italien war Bärbel Gorius einmal mehr erfolgreich. Die Vorrunde überstand die Linkshänderin Gorius in ihrer Altersklase (AK 70) mit 5 Siegen und einer Niederlage. Durch diese gute Platzierung bekam sie für die erste KO-Runde ein Freilos. Die folgende KO-Runde (auf 10 Treffer) konnte Gorius gegen Annemarie Richter aus Kassel mit einem 10:5 Sieg für sich entscheiden. Im Halbfinale traf sie auf Brigitte Greunke aus Waldshut. Das Gefecht ging 7:6 für Gorius aus. Das Finale gegen ihre Angstgegnerin Marie Chantal D le aus Frankreich verlor Gorius eindeutig mit 1:8 Treffern. Dennoch ist die Vize-Europameisterschaft ein großer Erfolg für Gorius. Mit ihrer Spezialwaffe, dem Florett, konnte Gorius die Vorrunde mit 4 Siegen und 2 Niederlagen beenden. In der ersten KO-Runde traf sie auf die Engländerin Kristin Payne. In diesem Gefecht zog Gorius alle Register der Fechtkunst und gewann mit 10:4 Treffern. Im folgenden Gefecht traf sie, wie im Degen, auf ihre Rivalin Brigitte Greunke. Diese drehte hier mit dem Florett den Spieß um und gewann 10:5 gegen Gorius. Das Endresultat für Gorius ist Platz 5 der Europameisterschaft. Bärbel Gorius 20

21 Fechten Nachwuchsfechterinnen erfolgreich Leia Johanna Leister belegte in der B-Jugend des Jahrgangs 2004 einen tollen vierten Platz in der Gesamtwertung des Youngster-Cups. Das dreizehnjährige Fechttalent gilt als eine der stärksten Nachwuchs-Fechterinnen Norddeutschlands. Sie wurde bereits zwei Wochen zuvor Neunzehnte bei den deutschen Einzelmeisterschaften in Halle und war damit nach der Hamburgerin Ratz die zweitbeste norddeutsche Fechterin ihres Jahrgangs. Auch beim Start in die neue Fechtsaison 2017/2018 konnte Leia bereits einen Erfolg verbuchen. Sie wurde beim Qualifikationsturnier in Hildesheim in einem deutlich älteren Teilnehmerfeld starke Dritte und musste sich lediglich im Halbfinale der späteren Siegerin Paula de la Roche aus Wilhelmshaven geschlagen geben. Damit führt Leister die B-Jugend Rangliste in Niedersachsen an. Bei den Schülerinnen belegten Angelique Bär, die ab dem für den VfL startet, den ersten Platz, gefolgt von Jade Leister auf Platz zwei. Alena Carius erfocht sich in der A-Jugend einen respektablen siebten Platz. Auch Jade Leister konnte sich nach einem starken dritten Platz beim letzten Youngster-Cup Turnier in Berlin/Wildau hinter der Polin Nelza/ MKS Kusy Stettin und Xu/ Berliner SC den Vize Titel des Schülerjahrgangs 2007 bei der Youngster-Cup Serie 2017 sichern. Damit ist das Gifhorner MTV Talent, das seit geraumer Zeit beim VfL Wolfsburg trainiert und in der nächsten Saison nach eigenen Angaben auch für den VfL startet, die beste deutsche Teilnehmerin nach insgesamt sieben Turnieren. Sie musste sich am Ende der Saison in der Gesamtwertung nur der Polin Nelza geschlagen geben. Der Youngster-Cup gehört zu der größten und erfolgreichsten Turnierserie für Nachwuchsfechter in Deutschland und darüber hinaus. Denn in der Gesamt-Rangliste stehen Fechter unabhängig von ihrer nationalen Herkunft. Vor allem in Deutschland und Polen ist die Serie beliebt. Ansprechpartner Fechten Strobel, Thomas Telefon: Fördersport 6x Silber bei Deutschen Meisterschaften Am 27. Und lud der Deutsche Behinderten Sportverband zu den Deutschen Meisterschaften in Erfurt ein. Bei strahlend schönem Wetter brachten die drei Teilnehmer des VfL Wolfsburg 6x Silber mit nach Hause. Besonders hervor stach Lukas Schwechheimer, der bei den Jugendlichen U18 startete. Der Kaderathlet vom Behinderten Sportverband Niederachsen holte 3x Silber in den Disziplinen 100 m Sprint, Kugelstoßen und Diskus. Über die 200 m reichte es für den undankbaren 4. Platz. Mit 13,52 s über die 100 m und mit 27,50 s über die 200m unterbot er in beiden Disziplinen die geforderte Norm für die Jugend WM Anfang August in der Schweiz. Gleichzeitig unterbot er damit auch seine persönlichen Bestleistungen. Ein echtes Mammut-Laufprogramm hatte sich Tobias Scholz auferlegt. Er startete über die 100 m, 400 m und 1500 m. Dabei wurde er über die Stadionrunde in einer Zeit von 1:16,98 Min. Deutscher Vizemeister bei den Männern. Das Erreichen des Endlaufs über die 100 m war für ihn genauso ein Erfolg, wie der 5. Platz über die 1500 m. Laura Burbulla startete diesmal bei der weiblichen Jugend U14 und musste sich über die 75m und im Weitsprung Lise Petersen aus Schleswig-Holstein geschlagen geben. Aber mit 3,29 m überbot sie Ihre persönliche Bestleistung im Weitsprung mit über 20 cm. Und über ihre zwei Silbermedaillen freute sie sich sehr! v.l.tobias Scholz, Laura Burbulla, Lukas Schwechheimer 21

22 Fördersport Diskus-Bronze für Lukas Schwechheimer Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat eine Junioren-Weltmeisterschaft (World Para Athletics Junior Championship) ins Leben gerufen, da für den Nachwuchs die Wettkampferfahrung mit das Wichtigste auf dem Weg zu einem Topathleten ist. Die Premiere fand im schweizerischen Nottwil vom August statt. Im deutschen Team starteten vier Kaderathleten vom Behinderten-Sportverband- Niedersachsen, darunter Lukas Schwechheimer (U 18) vom VfL. Mit persönlicher Bestleistung landete sein Diskus bei m und damit sicherte er sich die Bronzemedaille. Im Kugelstoßen belegte er den undankbaren vierten Platz. Die 100 m Strecke lief er in neuer persönlicher Zeit von 13,44 sec., was Platz acht bedeutete.ebenfalls den achten Platz erreichte er über die 200 m Strecke. Erster Start von Penelope Bei den 31. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Menschen mit Behinderung vom in Berlin startete Penelope Westhusen (Jg. 2007) zum ersten Mal.Sie hatte sich für die Strecken 50m und 100 m Brust qualifiziert.aus Gründen der Urlaubsplanung konnte sie nur die 100 m Strecke schwimmen. Diese meisterte sie allerdings mit neuer persönlicher Bestzeit und erreichte damit den zweiten Platz in der Jugend D. Eine tolle Leistung Penelope! Mach weiter so! Mach mal Pause vom Alltag! Workshop Entspannung mit Klang Herkunft und Geschichte der Klangschalen Wirkung der Klänge und Schwingungen auf unseren Körper Anwendung der Klangschalen im Entspannungsbereich Entspannung in Form einer Fantasiereise mit Klang Samstag, den , von 10.00h h DOJO Leistungszentrum des VfL Wolfsburg Elsterweg 5, Wolfsburg Unser Alltag ist geprägt von Bewältigung vieler Termine und dem täglichen Wettlauf mit der Zeit. Stress ist oft unser Begleiter und bringt uns aus dem Gleichgewicht. Wir möchten ein wenig Zeit zur Entspannung und zum Durchatmen geben. Deshalb laden wir recht herzlich zu unserem Workshop Entspannung mit Klang ein. Lernen Sie die wohltuende Wirkung der sanften Klänge und Schwingungen der Peter Hess Therapie - Klangschalen kennen! Unser Ziel ist es, an diesem Tag das Gefühl von Wohlfühlen und Entspannung zu vermitteln. Anmeldung: Connie Reinstein, 0175/ , klangschalen@vfl-wob.de. Kosten: 15,- pro Person, Getränke sind inklusive und vor Ort vorhanden. Mitzubringen sind bitte bequeme Kleidung und bei Bedarf ein kleines Kissen. Ansprechpartner Fördersport Dettmer, Angelika Telefon: foerdersport@vfl-wob.de 22

23 Fußball VGH-Girls-Cup zum vierten Mal gewonnen Die erfolgreiche Saison der VfL-Mädchen wurde in Barsinghausen gekrönt durch den ersten Platz. Damit wurden die D-Juniorinnen (U13) Niedersachsenmeister und gewannen das Double. Im Barsinghäuser Endrundenturnier setzten sich die Spielerinnen von Trainerin Anja Hoppe unter 16 Teams durch. Im Finale kam der VfL durch Treffer von Grit Engel, Lisa Minde, Ahlem Ammar, Franziska Libske und Spielführerin Luisa Klapproth zu einem deutlichen 5:0-Erfolg über den in Oldenburg beheimateten Krusenbuscher SV. VGH-Vorstand Frank Müller überreichte Luisa Klapproth den VGH Girls-Cup. Zudem durften sich die Wölfinnen über einen Gutschein für ein Wochenend-Trainingslager im Sporthotel Fuchsbachtal Barsinghausen freuen. Platz drei sicherte sich der 1. FC Ohmstede im Achtmeterschießen gegen den TSV Limmer, der im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger aus Wolfsburg mit 1:0 in Führung gegangen war, sich letzten Ende aber mit 1:2 beugen musste. Bereits zum sechsten Mal wurde in diesem Jahr der VGH Girls-Cup ausgetragen. An dem flächendeckend in Niedersachsen für D-Juniorinnen (Jahrgänge 2004 und 2005) durchgeführten Sichtungswettbewerb nahmen insgesamt 400 Mannschaften teil. In 16 Vor- und Zwischenrunden ermittelten die Teams die 16 Teilnehmer am Endrundenturnier im Barsinghäuser August-Wenzel-Stadion. Die Premiere des VGH Girls-Cup gewann 2012 die TSG Ahlten. In den folgenden drei Jahren nahmen jeweils Teams des VfL Wolfsburg den Wanderpokal mit nach Hause, ehe im Vorjahr der TuS Büppel (NFV-Kreis Friesland) erfolgreich war. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Joelle Wedemeyer, die beim Deutschen Meister und Pokalsieger VfL Wolfsburg unter Vertrag steht und 2014 mit den deutschen U 20-Frauen Weltmeisterin wurde. Im Gespräch mit Stadionsprecher Manfred Finger blickte Wedemeyer auf die Anfänge ihrer Karriere zurück und gab den Teilnehmerinnen am VGH Girls-Cup Tipps, wie sie selbst eine erfolgreiche Laufbahn einschlagen können. Wegen einer langwierigen Schambeinverletzung konnte die 20-Jährige in der vergangenen Saison nur das erste und letzte Punktspiel für die Bundesligafrauen des VfL bestreiten. Inzwischen ist die gebürtige Braunschweigerin aber wieder beschwerdefrei und freut sich auf die kommende Spielzeit. Sensation im NFV Kreis Wolfsburg Das erste Mal in der Geschichte des NFV Kreis Wolfsburg ist eine reine Mädchenmannschaft in der Kreisliga Wolfsburg Kreismeister geworden. Die U13-Juniorinnen des VfL Wolfsburg sicherten sich den Titel in einem nie gefährdeten Spiel gegen JSG S.E.E. und gewannen mit 8:0! Das ist umso bemerkenswerter, weil die U13-Juniorinnen in einer reinen D Juniorenstaffel spielen. Staffelleiter Andre Michel sagte bei der Übergabe der Kreismeisterschale zu den Mädchen: Ihr könnt stolz auf Euch sein. 3.R.v. l. : Christiane Fiebig, CO-Trainer Markus Herbst 2.R.v.l.: TW Kiara Papaioannou, Pia Hinz, Lisa Minde, Lucie Lenz, Grit Engel, Luisa Liss, Miriam Otte, Fabiene Matschkus, Viola Kryeziu, Jolina Ganzauer, TW Zoe Brockmann, Trainerin Anja Hoppe. 1.R.v.l.:Franziska Libske, Caya Klingfurt,Lia Henkelmann,c- Luisa Klapproth, Leni Elsenbruch, Jona Wolter, Haluma Ammar. Es fehlt Co-Trainer Steffen Pfeifer Ansprechpartner Fußball Heling, Volker Telefon: Das Siegerteam VfL Wolfsburg (alle Jahrgang 2004): Zoe Brockmann (TW), Ahlem Ammar, Grit Engel, Jolina Ganzauer, Lia Henkelmann, Pia Hinz, Luisa Klapproth, Lucie Lenz, Franziska Libske, Lisa Minde. Trainerin: Anja Hoppe, Assistenten: Christiane Fiebig, Markus Herbst. 23

24 Gewichtheben 10. Functional-Training Summit Auch in diesem Jahr waren der Muay Thai-, Fitness- und Personal Trainer Rouven Schien und der Geräte-, Fitness- und Gesundheits-Trainer Marc-Kevin Zaretzke beim Functional Training Summit in München. Vom nahmen unsere VfLer an sogenannten Hands-On (Praxisübungen) und Lectures (Vorlesungen) in deutscher und englischer Sprache teil. Das Programm konnte frei zusammengestellt werden und ging täglich von 08:00-18:30 Uhr. Marc und ich haben uns sehr auf den diesjährigen FT-Summit gefreut. Die Organisatoren von PerformBetter feierten in diesem Jahr das 10. Jubiläum des Summits. Eine neue Anlage im sonnigen Grünwald bei München zog ca Fitness und Gesundheitstrainer an. Wir besuchten am ersten Tag zwei Kurse von Patrick Herzog mit den Themen Mobility und Streching. Hierbei stellte er sein Tool den PATrigger vor. Das passive Streching durch den Coach am Kunden zeigt mehrere Vorteile gegenüber dem aktiven Streching des Kunden selber, nicht zu unterschätzen ist hierbei unter anderem der Komfort-Faktor. Des Weiteren haben wir uns zwei Seminare von Eberhard Schlömmer bezüglich der Methode des Functional Movment Screens angehört., berichtet Schien über den ersten Tag nach der Prekonferenz. Leider wurde das Programm des ersten Tages kurzfristig umgelegt, sodass Rouven und ich die von uns angestrebten Kurse am Nachmittag nicht belegen konnten und stattdessen schnell von High Tension Kettleball & Bodyweight Training auf Engineering the Perfect Night - Mit Selbstexperimenten zu optimalem Schlaf wechseln mussten. Wir konnten wieder einige Tipps mitnehmen, jedoch sind wir mit dem YPSI Protokoll für guten Schlaf schon perfekt aufgestellt. Also falls ihr Fragen habt bezüglich der Verbesserung Eurer Schlafqualität fragt Rouven oder mich., schiebt Zaretzke ein und führt fort: Am zweiten Tag sind Rouven und ich, wie gefühlt die restlichen Besucher zu Mark Verstegen in die Halle 1 gegangen. Innerhalb von drei Stunden wurde in Theorie und Praxis auf englischer Sprache A Complete Guide to Rotational Training vermittelt. Hiernach sind wir in einen Kurs mit Mini und Superbands gegangen. Ich habe einige Übungen von Rouven gefilmt und im Anschluss dann selber ausprobiert. Ich denke für unsere Thaiboxer sind einige Mobilisationsübungen dabei, die wir in das Training implementieren können. Des Weiteren haben wir in dem praxisnahen Kurs von Jill Miller Selbstmassage Übungen mit kleinen Hartgummibällen kennengelernt. Hierbei soll durch die Massage der Oberschenkel der Bewegungsradius in der Kniebeuge verbessert werden. Neben den vielen Kursen haben wir die Pausenzeiten genutzt, um mit den Ausstellern unter anderem Green Machine und Harvest Republic in Kontakt zu treten. Beides sind zwei Nahrungsergänzungsmittel-Hersteller mit einem sehr ökologisch bewussten Konzept. Green Machine stellte diverse vegetarisch/vegane Riegel vor und Harvest Republic bio-proteinshakes, welche neben Whey- auch Mandel- und/oder Reisprotein als Basis und natürliche Stoffe wie z.b. gefriergetrocknete Erdbeeren als Geschmacksstoffe trägt. Die Zutaten können beliebig nach Geschmack kombiniert werden. Schien berichtete über den letzten Tag des FT-Summit folgendes: Am Abreisetag haben Marc und ich erst eine Vorlesung von Steve Cotter über Fitness as a Part of Something Bigger: Finding Balance in Fitness, Health, Happiness, Wellness and Life in englischer Sprache und anschließend noch einen weiteren Vortrag von Eberhard Schlömmer über Motorisches Lernen Ja, aber wie geht das? angehört. Im Anschluss haben wir uns auf den Weg nach Stuttgart in ein Abenteuer begeben, welches zum Glück noch einmal gut für uns ausgegangen ist. Alles in allem kann ich den FT-Summit jedem Fitnesstrainer, der seinen Horizont erweitern möchte ans Herz legen. Der Summit bietet eine gute Möglichkeit sein Netzwerk auszubauen und sich einen Überblick über die Fitnessbranche zu verschaffen. Ich würde mich natürlich freuen, wenn im nächsten Jahr wieder ein paar Leute aus dem Kampfsport wie z.b. Coach Seyit vertreten wären und freue mich schon jetzt darauf, erneut nach München zu fahren. 24

25 Gewichtheben Your Personal Strength Institut B-Lizenz in Stuttgart Der Muay Thai-, Fitness- und Personal Trainer Rouven Schien und der Geräte-, Fitness- und Gesundheits-Trainer Marc-Kevin Zaretzke besuchten vom bis das Your Personal Strength Institut (YPSI) in Stuttgart zur Erweiterung ihres Wissens rund um das Kraft- und Personaltraining. In der Woche lehrte der Institutsleiter Wolfgang Unsöld unseren VfL Trainern die Module 1-3 der YPSI Trainerlizenz B. Das erste Modul, das Before n After Bootcamp beinhaltete den Eingangscheck, 7 unterschätzte Faktoren für maximalen Erfolg im Training und die 6 Prinzipien für mehr Erfolg als Trainer. Des Weiteren wurden innerhalb der ersten zwei Tage vier Trainingseinheiten absolviert. In dem 6, 12, 25 Trainingsworkout haben wir zuerst unseren unteren Rücken in drei direkt aufeinander folgenden Übungen platt gemacht, um am darauffolgenden Tag noch Kreuzheben vom Rack zu machen. Hierbei konnte Rouven noch eine Last von 170 kg heben, ich glaube das hat nicht nur mich beeindruckt., berichtet Zaretzke erstaunt. In dem zweiten Modul über Funktionelle Anatomie und Übungsausführung, wurden uns die Grundtechniken der wichtigsten Krafttrainingsübungen, sowie deren Variation und gezielte Auswahl vermittelt. Des Weiteren haben wir eine zeitlich begrenzte Mitgliedschaft im Fit/One - Stuttgart erhalten. Marc und ich haben die Chance genutzt und nach dem Seminar abends gleich gelehrte Inhalte im Training vertieft. So haben wir unter anderem an der 45 Back Extension unsere Kraft getestet, aber auch Reverse Scottcurls durchgeführt. Als Marc locker 60 kg umgesetzt und zum Nackendrücken für 5 angesetzt hat, musste ich feststellen, dass dies scheinbar nicht an der Tagesordnung in einem Fitnesstudio ist., so berichtet Schien, überzeugt von Modul 2. Teilnehmer an Modul 2 Mit Abschluss des dritten Moduls YPSI Programm Design erhielten unsere beiden Trainer abschließend die Urkunden und einen Eintrag in die YPSI Trainersuche auf der Hompage Wir sind nun offiziell YPSI B-Trainer und freuen uns unser Wissen in Zahlreichen Before n After Coachingprogrammen vermitteln zu können. Als nächstes geht es zu dem YPSI - Ernährung, Hormone & Hautfaltenmessung Seminar, sodass wir unsere aktuelle Hautfaltenmessung weiter ausbauen können, um gezielte Defizite unserer Sportler herausarbeiten zu können., so Zaretzkes Ausblick in die Zukunft. Hast auch Du Interesse an einem Before n After Programm, würdest gerne etwas mehr über Krafttraining zur Reduktion von Körperfett und Erhöhung von Muskelmasse wissen oder möchtest Du einfach nur in Deiner spezifischen Sportart besser werden? Dann scheue Dich nicht und nehme Kontakt zu uns auf. Ansprechpartner: Rouven Schien - thai-boxen@vfl-wob.de Marc-Kevin Zaretzke - gewichtheben@vfl-wob.de Superwinterweihnachts-Kraftdreikampf-Vereinsmeisterschaft (SWW-KDK-VM) Die Abteilung Gewichtheben möchte alle Vereinsmitglieder zur diesjährigen SWW-KDK-VM einladen. Der traditionelle Wettkampf geht dieses Jahr in die 7. Runde und findet voraussichtlich am Freitag vor Heiligabend im Kraftraum im Leistungszentrum statt. Weitere Informationen zum SWW-KDK-VM folgen in der nächsten Ausgabe der Dabei und zu gegebener Zeit immer bei uns im Kraftraum. Ansprechpartner Gewichtheben Zaretzke, Uwe Telefon:

26 Hockey Kunstrasenplatz am Elsterweg sorgt für Begeisterung In den Sommermonaten wird der Hockeyplatz am Laagberg jedes Jahr zur Regeneration des Rasens gesperrt. Alle Hockeyteams müssen den Trainingsbetrieb dann meist für sechs bis acht Wochen einstellen. Nicht so in diesem Jahr! Die VfL-Hockeyler konnten mehrere Wochen den Kunstrasenplatz am Elsterweg nutzen. Dies sorgte bei den Spielerinnen und Spielern für große Begeisterung. Zum einem, weil sie so nicht die wichtige Saisonvorbereitung unterbrechen mussten und zum anderen, weil sie auf dem Kunstrasen einige Dinge üben konnten, die auf einem Naturrasenplatz nicht möglich sind. Dies ist besonders wichtig, da die Punktspiele fast alle auf Kunstrasenplätzen ausgetragen werden. Vor allem die Hockeydamen und die Mädchenmannschaft haben das Angebot des VfL Wolfsburg intensiv genutzt. Die Hockeyherren haben sich teilweise bei den Trainingseinheiten der Damen angeschlossen. Trotz Sommerferien und Urlaubszeit war die Trainingsbeteiligung gut und alle waren motiviert bei den Übungen dabei. Bei den Hockeymädchen war die Freude über die Nutzung des Kunstrasenplatzes sogar so groß, dass das Training selbst bei starkem Regen stattfand. Die VfL-Hockeymädchen trotzen bei ihrem Training auch dem Regen Die VfL-Hockeydamen beim Training auf dem Kunstrasenplatz am Elsterweg Jungs aufgepasst Hockeyspieler gesucht! Seit 2015 wird in der Hockeysparte des VfL Wolfsburg intensiv am (Wieder-)Aufbau der Kinder- und Jugendabteilung gearbeitet. Nachdem die Wusels und die Mädchenmannschaft einen großen Zulauf verzeichnen, soll nun etwas für die Stärkung der Jungenmannschaft getan werden. Aktuell trainiert eine Hand voll Jungs jeden Dienstag vom 17:00 bis 18:30 Uhr auf dem Hockeyplatz am Laagberg (Mecklenburger Str. 33). Damit die Übungen und Trainingseinheiten gut durchgeführt werden können, werden sie dabei durch ein paar jüngere Hockeyspieler aus der Herrenmannschaft unterstützt. Dies soll sich nun ändern. Die männliche Jugend sucht neue Spieler, so dass sie eine spielfähige Mannschaft bilden können. Du bist zwischen neun und 14 Jahren alt, sportlich, ein Teamplayer und suchst ein neues Hobby? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wenn Du Lust hast das Hockey spielen auszuprobieren, dann melde Dich bei Kim ( oder oder komm einfach vorbei. Wir freuen uns auf dich! Die männliche Jugend der VfL-Hockeyabteilung sucht Verstärkung! Ansprechpartner Hockey Furmanek, Sarah Telefon:

27 Judo Gürtelprüfung bestanden Am Donnerstag, den absolvierten 49 Judoka die Kyu-Prüfung (Kyu = Schülergrad) Nach mehreren Monaten harten Trainings und ständigen Lernens der japanischen Wörter für die Wurf- und Bodentechniken sowie Fallübungen hatten sie es geschafft. Somit dürfen sie ab sofort ihre neu erreichte Gürtelfarbe beim Training und bei Wettkämpfen tragen.sichtlich nervös traten die Judoka vor die Prüfer Danny Karolek (2. DAN), Mohammed Raouafi (1. DAN), Jean-Jacques Komosinski (4. DAN) und Rebecca Schrader (1. Dan) sowie dem aus Goslar angereisten Holger Ahrens (1. DAN) (DAN = Meistergrad). Die Organisation von Danny Karolek, Holger Ahrens und Jean-Jacques Komosinski hatte hervorragend geklappt, so dass alle Urkunden und Judopässe aktualisiert und an die Teilnehmer mit einer Gratulation über den neuen Kyu Grad übergeben werden konnten. Die Leistungen im einzelnen: 8.Kyu Daniel Lütke, Neo Erhardt, Yasmin und Nessim Medini, Eddie Agbamate, Ilias Malewicz, Hadi Shibli, Omar Mededhbi, Emir Boubakri, Mathilde Siebert, Gabriel Tulliez, Justin Wallrich, Merle Kunkies, Umar Mraihi, Alesandro Celino, Malte Zilch, Gabriel Lamanna, Emira Mehednbi 7.Kyu Tobias Trimhorn, Robert Kohlitz, Niklas Henkel, Emilie Clausen, Falk Dowe, Mehrzad Hadadishahn, Aron Graff, Elias Ameur 6.Kyu Alesander Haak, Rayan Tauihri, Erik Lotz, Thore Riechel, Sofia Porrello, Lea-Sophie und Tom Meinecke, Jonam Weiß, Tellmann Jabarov, Simon u. Jannis Kliefoth, Mohammad Hadadishahn 5. Kyu Anke Meinecke, Linus Kalla-Münchmeyer 4.Kyu Andrej Haak, Artur Loginov, Sophija u. Anastasia Fink, Berenike Krüger, Sebastian Picht 3.Kyu Wiktoria Karzmierzak, Alexander Loginov, Torben Bittner Vier neue Blaugurte Am Sonntag, den , fanden in Schöningen die Gürtelprüfungen für Blau und Braungurt statt. Der VfL Wolfsburg war mit Tom Scholz, Sönke Riechel, Till Herter und Femi Reinfeld vertreten. Vor der Prüfung mussten an vorherigen Wochenenden zwei Lehrgänge über die Prüfungsbeauftragten Heinrich und Elisabeth Cramm des Kreises (HE/ WOB) absolviert werden. Trainer Danny Karolek hatte die Judoka optimal trainiert und war zur mentalen Unterstützung mit dabei. Nach einer sehr schön gezeigten Kata, einem umfangreichen Bodenteil mit dem Schwerpunkt Würgetechniken und der Standwürfe durften die VfL-Judoka ihre Urkunde zum 2.Kyu (blauer Gurt) entgegennehmen. Wir sind stolz auf die gezeigten Leistungen und auf die Einsatzbereitschaft unserer Schüler, so Danny Karolek und Abteilungsleiter Jacques Komosinski. Für folgende Kurse haben wir noch freie Plätze: Montag 17:00-18:30 Uhr Judo für Kinder (mit Krabbeljudo) 18:30-20:00 Uhr Judo ab 14 Jahre Dienstag 15:30-16:30 Uhr Krabbeljudo ab 4 bis 7 Jahre 16:30-18:00 Uhr Judo für Kinder ab 6 Jahre Trainiert wird im Leistungszentrum (Dojo), Elsterweg 5. Mitmachen kann jeder - einfach kommen und ausprobieren. 27

28 Judo BJJ/Ju Jutsu Judo als optionales Lernangebot Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Erzieherin führte Trainerin Christina Karolek vom ehrenamtlich ein Judoprojekt an der Bunten Grundschule in Westhagen durch.teilgenommen haben Schülerinnen der 4. Klassen. Das Training bestand aus Alternativen in der körperlichen Auseinandersetzung. Zu Beginn wurden die Judowerte vermittelt wie Respekt, Wertschätzung, Hilfsbereitschaft und Anerkennung - um nur einige zu nennen. Die körperlichen Auseinandersetzungen bestanden aus judospezifischen Zweikampfspielen, Fallübungen und Würfen der ersten Gürtelgrade (Kyu). Die Schülerinnen übten sich in Körperbeherrschung und konnten Emotionen besser ableiten, indem sie unter Regeln ihre Kräfte messen konnten. Zum Abschluss des Judoprojekts überreichte Trainerin Christina Karolek den Schülerinnen feierlich eine offizielle Urkunde, als Anerkennung für ihre Leistungen und die Teilnahme am Projekt. Aus diesem ehrenamtlichen Projekt heraus entstand eine Kooperation mit der Bunten Grundschule Westhagen (Schwerpunkt: Sport) für eine Judo AG, dessen Leitung Trainerin Christina Karolek übernimmt. NEU ++ NEU ++ NEU Jeden Dienstag von bis Uhr, sowie am Donnerstag von bis 20:00 Uhr gibt es Judo-Wettkampftraining für Kampfsportler ab 16 Jahren! Das Trainerteam Jaques Komosinski, Danny Karolek und Mohamad Rouafi vermittelt ab sofort allen Interessierten Wettkampferfahrung, Taktikvorgaben sowie mentale Einstellungen. WM-Bronze für den VfL Am Samstag war es endlich soweit. Die jährlich stattfindende Weltmeisterschaft im Brazilian Jiu Jitsu (BJJ) wurde in Las Vegas ausgetragen. VfL er Yavuz Ögüt trat in der Lilagurt-Klasse bis 94,3 KG an. Bereits 2014 nahm Ögüt das erste Mal an der WM teil und erkämpfte sich, als Weißgurt, die Goldmedaille. Ich war in einer absoluten Top-Form, mein Trainer Michael Malischewski hat mich optimal vorbereitet, erklärt Ögüt Ich bin seit Januar in den Rang der Lilagurte gehoben worden und habe seitdem alle Kämpfe gewonnen, bilanziert er. Dementsprechend motiviert ging der 37-jährige Kampfsportlehrer an den Start. Er gewann die ersten beide Vorrunden-Kämpfe souverän und stand damit im Viertelfinale. Alle Kämpfe finden KO-System statt, jeder Fehler kann zum Ausscheiden führen, der Druck für die Teilnehmer ist enorm hoch, so Ögüt. Im Viertelfinale traf er auf den Amerikaner Rob Denten. Nach ca. 1 Minute nahm ich eine dominante Position ein, mein Gegner versuchte mich abzuwerfen und drückte dabei mit aller Kraft gegen meinen Innenschenkel. Ich hielt dagegen und merkte, wie meine Adduktoren-Muskulatur nachgab. Es schmerzte sehr, doch ich kämpfte weiter, verlagerte sofort mein Gewicht auf meine obere Körperhälfte, da ich mein Bein nicht mehr bewegen konnte. Nach weiteren, schmerzhaften 2 Minuten gelang mir ein Handgelenk-Hebel, der mir den Einzug ins Halbfinale sicherte, so Ögüt. Im Halbfinale stand ich quasi auf einem Bein. Mein Gegner John Kim wusste, dass ich angeschlagen bin und versuchte, dies zu seinen Gunsten auszunutzen. Ich hatte kaum Möglichkeiten anzugreifen. Am Ende verlor ich 0:5 nach Punkten und sicherte mir Bronze, so Ögüt. Es ist schon erstaunlich, dass ich es über die komplette Kampfzeit geschafft habe und bin mir sicher, dass ich ohne Verletzung noch weitergekommen wäre. Dementsprechend tief saß meine Enttäuschung, dass ich durch eine Verletzung gestoppt wurde, erklärt Ögüt. John Kim, der das Turnier am Ende gewann, lobte das Kämpferherz seines Kontrahenten: Man sieht selten jemanden, der in dem Zustand bis zum Ende kämpft und immer weiter Druck macht. Für mich ist Yavuz ein echter Champion. 28

29 BJJ/Ju Jutsu BJJ-Seminar und Graduierungen Am Samstag den 12. August 2017 fand ein BJJ Seminar beim VfL Wolfsburg statt. Chef-Trainer und BJJ-Schwarzgurt Michael Malle Malischewski aus Magdeburg unterrichtete dabei die Schüler um VfL-Trainer Yavuz Ögüt. Wir sind auf viele Details eingegangen, die Malle im Laufe seiner langen Karriere immer wieder aufs Neue verfeinert hat, beschreibt Ögüt. Sehr zur Freude der mehr als 25 Teilnehmer. Neben der BJJ Gruppe des VfL Kamen Teilnehmer aus Braunschweig, Hannover, Hildesheim und Emstek. Wir planen, Michael zu jedem Quartal einzuladen. Platz haben wir in unserer Judohalle beim VfL genug, schwärmt Ögüt. Neben den Techniken wurden erstmalig neue Graduierungen vorgenommen. Co-Trainer Cyril Obrowski, Jaron Herde sowie Jan Schering wurden in den Rang der Blaugurte gehoben. Die Jungs sind nun mehr als drei Jahre dabei und haben auch einige Wettkämpfe bestritten, die Graduierung ist absolut verdient, freut sich Trainer Yavuz Ögüt. Ögüt selber bekam einen Streifen auf seinem Lilagurt verliehen. Wer das BJJ auch mal ausprobieren möchte, kann dies jederzeit tun. Training ist Mi. & Fr Uhr. v.li.: Co-trainer Cyril Obrowski, Jaron Herde, Michael Malischewski, Yavuz Ögüt, Jan Schering Ju Jutsu Weiterbildung muss sein Anfang August waren unsere Trainer Wolfgang Strohschein (5. Dan Ju-Jutsu, Blue Belt BJJ) und Klaus Schorb (2. Dan Ju-Jutsu, 2. Dan Kali Sikaran Evolution (Madunong Guro)) auf Weiterbildungen unterwegs. Wolfgang reiste zum 5. Bezirksseminar des Braunschweiger Ju Jutsu Verbandes nach St. Andreasberg. Die Teilnehmer und Referenten waren hochkarätig. Am Sonnabend stand ein Bundeslehrgang zum Thema Einsatz effektiver Nervendrucktechniken in der Selbstverteidigung mit Werner Aßfalg (5. Dan Ju Jutsu, 1. Dan Kyusho-Jitsu) auf dem Programm.Am Sonntag folge dann ein Landeslehrgang zum Thema Ne Waza - Bodentechniken im Ju Jutsu mit Mourad Benabdallah (3. Dan Ju Jutsu, Black Belt BJJ). Bei sommerlichen Temperaturen wurden Ju-Jutsu Techniken auf höchstem Niveau vermittelt. Das internationale Bundesseminar deutschen Ju-Jutsu Verbandes, auf dem Klaus sich auf seinen 3. Dan vorbereitete, fand in Bad Blankenburg in Thüringen statt und dauerte eine Woche. Täglich wurden je fünf Trainingseinheiten auf fünf Trainingsflächen angeboten. Die Themen gingen quer durch den gesamten Kampfsport und wurden von nationalen und internationalen Trainern vermittelt. Das Seminar gilt in Deutschland als das umfangreichste in Sachen Ju-Jutsu. Beide Seminare waren sehr lehrreich und die erlernten Techniken werden jetzt in das Ju-Jutsu Training eingebaut. Aktuelle Trainingszeiten Montag Kinder ab 7 Jahre VfL Leistungszentrum, Dojo 2 Torsten Kramer Dienstag Erwachsenentraining VfL Leistungszentrum, Dojo 2 Klaus Schorb, Wolfgang Strohschein Donnerstag Erwachsenentraining VfL Leistungszentrum, Dojo 2 Klaus Schorb, Wolfgang Strohschein Freitag Kinder ab 7 Jahre VfL Leistungszentrum, Dojo Thomas Schlick Ansprechpartner Judo/Ju-Jutsu Jean-Jacques Komosinski Telefon:

30 Leichtathletik Die Leichtathleten trauern um Christa Drust Am ist Christa Drust, eine der erfolgreichsten Leichtathletinnen des VfL Wolfsburg, im Alter von 73 Jahren verstorben.unter dem Namen Christa Czekay, geb. Elsler war sie eine der herausragenden 400m-Läuferinnen Deutschlands. Nachfolgend eine Auflistung ihrer größten Erfolge und Bestzeiten. Christa war 1968 und 1969 jeweils deutsche Vizemeisterin über 400 Meter. Sie wurde 1968 Deutsche Hallenmeisterin über 200 Meter in 24,9 sec. Mit der 3x800m-Staffel des VfL Wolfsburg gewann Christa 1971 den Deutschen Meistertitel. Das Jahr ihrer größten Erfolge war das Jahr Sie erzielte am 4. Juli 1969 mit 23,7 sec. in Zürich 200m-Bestzeit und mit 53,9 sec. in London ihren persönlichen Rekord über die 400m-Distanz. Bei den im September 1969 in Athen stattfindenden Europameisterschaften war sie als Startläuferin Mitglied der Bronzestaffel über 4x400m, die ihren Vorlauf sogar mit Weltrekordzeit gewinnen konnte. Bei den Halleneuropameisterschaften 1971 in Sofia führte Christa die 4x2 Rundenstaffel Deutschlands als Schlussläuferin zum Gewinn der Silbermedaille. Christa war der Leichtathletik als Fan und Zuschauer bis zu ihrem Tode eng verbunden und besuchte u. a. mit der Leichtathletik-Fangruppe des VfL Wolfsburg regelmäßig Deutsche Leichtathletikmeisterschaften. Die Leichtathleten trauern um eine große Sportlerin und einen sympathischen Menschen. Foto: imago/werek Gerhard Schönfeld Landesund Norddeutscher Meister! Beim den kombinierten Landes- und Norddeutschen Seniorenmeisterschaften in Celle am 17. und blieben die VfL-Leichtathletik-Senioren nicht ohne Erfolg! Mehrkämpfer Priit Jögi (M60) gewann den Dreisprung mit ausgezeichneten 9,38 m, wurde Zweiter im Hochsprung mit 1,41 m, Dritter über 100 m Hürden in 21,67 Sek., Fünfter im Speerwerfen, Zweiter im Stabhochsprung mit 2,00 m, Vierter im Weitsprung mit 4,16 m und Neunter im Diskuswerfen mit ordentlichen 33,72 m. Jürgen Bargmann (M70) zeigte im Speerwerfen wieder aufsteigende Tendenz und wurde Zweiter mit 32,29 m. Reiner Trumpitis (ebenfalls M70) wurde Vierter mit 18,97 m, während Gerhard Schönfeld (M75) in seiner Altersklasse mit 27,16 m nicht zu schlagen war! Reiner legte noch als Sechster mit der Kugel und 7,12 m nach und kam im Diskuswerfen als Neunter auf für ihn gute 19,94 m. Ariane Kloth (W45) beteiligte sich mit einem vierten Platz im Weitsprung und 4,25 m an der Gesamtausbeute. Training mit Sven Knipphals Am Pfingstsamstag fand ein Sprinttraining mit Sven Knipphals, dem Top-Sprinter des VfL Wolfsburgs, für die Leichtathleten des Vereins bis zur Altersklasse U16 statt. 34 Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Trainer waren von der Übungseinheit absolut begeistert, obwohl vielen Nachwuchsathleten anzumerken war, dass ihnen einige der Trainingsübungen von Sven nicht ganz leicht fielen. Dafür entschädigt wurden die Kinder und Jugendlichen durch die Autogramme, die ihr Idol ihnen nach dem Training bereitwillig auf Spikes und Trikots hinterließ. Auch die Tatsache, dass aufgrund des regnerischen Wetters das Training kurzfristig auf die überdachte Laufbahn des Leistungszentrums verlegt wurde, tat dem großen Erfolg dieses Sondertrainings keinen Abbruch. Sven Knipphals (Mitte) schlüpfte in die Rolle des Trainers Christa Czekay bei der deutschen Meisterschaft 1970 in Berlin 30

31 Leichtathletik Johannes Breitenstein Landesmeister Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Göttingen wurde der 100m Sprinttitel für den VfL Wolfsburg durch Johannes Breitenstein erfolgreich verteidigt. Johannes wurde überlegen Sieger in sehr guten 10,77 Sekunden und somit Landesmeister über diese Distanz. Über 200m belegte Breitenstein noch Platz zwei in 21,79 Sekunden. Leider konnte die 4 x 100m Männerstaffel den Erfolg aus dem Vorjahr nicht wiederholen und belegte in der Besetzung Magnus Bunar, Björn Bunar, Johannes Breitenstein und Lasse Tietje in 42,30 Sekunden Platz drei. Eine erfreuliche Leistungssteigerung erzielte Lina Bunar (U20) über 200m mit neuer persönlicher Bestleistung in 25,84 Sekunden und Platz acht in der Frauenklasse. Bei der männlichen Jugend steigerte sich Tobias Alt über 800m auf gute 2:04,35 min. und belegte Platz sieben. Diese starke Leistung war auch gleich die Norm für die Norddeutschen Meisterschaften der U18 in Berlin. Johannes Breitenstein international unterwegs Am fand das 47. Internationales Meeting der Leichtathleten in Rhede statt. Johannes Breitenstein, die neue Nachwuchshoffnung des VfL Wolfsburg, erhielt eine Startzusage aufgrund seiner gezeigten Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt. Über die 100m belegte Breitenstein Platz zwei im B-Finale mit starken 10,61 Sekunden und war damit schnellster deutscher Sprinter vor Alexander Kosenkow aus Wattenscheid und dem Deutschen U23 Meister Daniel Hoffmann aus Leverkusen. Eine Top Leistung gelang ihm dann noch mit neuer persönlicher Bestleistung über die 200m Distanz. Hier belegte er in 21,21 Sekunden insgesamt den sehr guten siebten Platz. Zwei Norddeutsche Meistertitel für VfLer Am 24./ fanden die Norddeutschen Meisterschaften in Berlin-Lichterfelde statt. Diese Meisterschaften waren ein toller Erfolg der VfL Leichtathleten mit dem Gewinn von zwei Titeln sowie persönlichen Bestleistungen. Zweifacher Norddeutscher Meister wurde Johannes Breitenstein über 100m in sehr guten 10,54 Sekunden und über 200m in starken 21,63 Sekunden. Über 100m besiegte er den Vorjahresmeister Michael Hamann aus Hamburg, der mit 10,57 Sekunden den zweiten Platz belegte. Somit sicherte sich Breitenstein zwei Titel. Sehr gute Ergebnisse über die 100m Distanz zeigte Magnus Bunar in der Männerklasse (er gehört noch der U20 an) mit neuer persönlicher Bestleistung in hervorragenden 11,18 Sekunden, sowie Denny Provenzano in 11,46 Sekunden, womit beide die Zwischenläufe erreichten. Björn Bunar erreichte über die 200m das B-Finale und lief dort gute 22,63 Sekunden. Er wurde insgesamt Neunter. Eine super Leistung erbrachte Lina Bunar in der Frauenklasse (auch sie gehört noch der U 20 an). Sie schaffte es ebenfalls in den Zwischenlauf über 100m (v.l.) Denny Provenzano, Lina Bunar, Johannes Breitenstein, Magnus und Björn Bunar mit neuer persönlicher Bestleistung in 12,70 Sekunden. Außerdem erreichte sie über die 200m Distanz das B-Finale und belegte insgesamt einen sehr guten neunten Platz in 25,87 Sekunden, womit sie sehr nah an ihre Bestleistung heran kam. 31

32 Leichtathletik Sensationelle Platzierung für Mika Noodt Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der Leichtathletik in Ulm vom 04. bis belegte Mika Noodt im Endlauf über 3.000m von 19 Teilnehmern den sehr guten vierten Platz in der Zeit von 8:51,50 min. Dieses Ergebnis ist insofern herausragend, da Mikas Fokus dem Triathlon gilt, er aber trotzdem mit den besten jugendlichen Mittel- und Langstreckenspezialisten Deutschlands mithalten konnte. Erst eine Woche zuvor belegte er ebenfalls Platz vier bei den Deutschen Meisterschaften der A-Jugend im Triathlon in Merzig. Bei sehr windigen Bedingungen setzte sich in dem Rennen der Bielefelder Favorit Clemens Erdmann an die Spitze des Läuferfeldes. Das Rennen war taktisch geprägt und mit vielen anstrengenden Tempowechseln versehen. So fiel die Vorentscheidung erst zwei Runden vor Schluss, jedoch war der Wolfsburger in der Lage, der Tempoverschärfung zunächst zu folgen. Erst 200m vor dem Ziel konnte er als Triathlet dem Endspurt der Bahnspezialisten nicht mehr folgen. Trotzdem war Mika mit seiner Platzierung sehr zufrieden, zumal er in diesem von Taktik bestimmten Meisterschaftsrennen seine persönliche Bestzeit aus dem letzten Jahr um vier Sekunden verbessern konnte. 18 Athleten beim Leichtathletik-Sportfest Beim landesoffenen Kinder- und Jugendsportfest in Edemissen starteten am Samstag, dem 19. August, unter Beteiligung namhafter Konkurrenz aus Niedersachsen und der polnischen Stadt Breslau, auch 18 Leichtathleten des VfL Wolfsburg. Die Teilnehmerfelder waren größtenteils sehr leistungsstark besetzt. Herausragende Ergebnisse erzielten Martha Liebrich im 3-Kampf der Kinder W10 mit Platz 1, Julian Karsten im 4-Kampf der Kinder M10 ebenfalls mit Platz 1 und dem 2. Platz im 3-Kampf sowie die 4x50m-Staffel der Kinder W12, die in der Besetzung Martha Liebrich, der erst 8-jährigen Charlotte Guglielminetti, Samaya Giebel, Sophia Stark mit großem Vorsprung den 1. Platz belegen konnte.der 17-jährige Tobias Alt gewann den 800m-Lauf der männlichen Jugend U18 bei schwierigen Windbedingungen mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:04,17 min., was bei günstigeren Bedingungen bei den Anfang September in Verden stattfindenden Landesmeisterschaften der U20 eine Zeit um 2:02 min. erwarten lässt. Weitere Ergebnisse der Vfl er: Kinder M8: Clemens Stark (50m: 9. Platz/24 Teiln.), Kinder M10: Joel Pawelczynski (50m: 5. Platz/15 Teiln.), Jugend M14: Maxi Karsten (Hoch: 2. Platz 1,60m) Kinder W8: Lisa Marie Schmauder (800m: 2. Platz), Nele von Hörsten (Schlagball: 1. Platz), Kinder W11: Sophia Stark (800m: Platz 1, 50m: Platz 3), Jugend W13: Emma Jahn (75m: Platz 7/17 Teiln., Weit: Platz 6/12 Teiln.), Emely D Alise (75m: Platz 5/17 Teiln.), Jugend W14: Marisa Huttner (100m: Platz 4/16 Teiln.), Carolin Luisa Lange (100m: Platz 8/16 Teiln.), Jugend W15: Sylvia Gerald (80m Hürden: Platz 3/9 Teiln., Weit: Platz 4/9 Teiln.) Landesmeistertitel für Maximilian Karsten Am Samstag, dem fanden in Bad Harzburg die diesjährigen Leichtathletik-Landesmeisterschaften der U16 im Mehrkampf statt. Für den VfL Wolfsburg ging Maximilian Karsten in der Altersklasse M14 mit 12 weiteren Athleten an den Start. Unter widrigen Wetterbedingungen, starken Windböen, Regen und bei 16 C ging es los! Ein spannender Wettkampf zeichnete sich ab! Fast alle Top-Athleten des NLV gingen an den Start. Nach drei Disziplinen, Siegerehrung von Maximilian Karsten (2.v.l.) 100m Sprint in 12,70sek, Kugelstoßen mit 11,07m (persönliche Bestleistung) und dem Weitsprung mit 5,36m lag Maximilian punktgleich mit seinem Trainingskameraden Torben Gottwald aus Braunschweig auf dem dritten Platz. Mit einem Rückstand von 51 Punkten auf die beiden bis dahin Erstplatzierten ging es zur letzten Disziplin, dem Hochsprung. Es wurde von Sprung zu Sprung spannender. Nachdem sich die bis dahin Erstplatzierten aus dem Wettkampf bei einer Höhe von 1,56m verabschiedet hatten, ging es für Maximilian und Torben in den Endkampf. Um sich an den beiden Erstplatzieren vorbei zu schieben musste Maximilian drei weitere Höhen überspringen. 1,60m und 1,64m wurden noch recht ordentlich übersprungen. Dann wurde die Hochsprunglatte bei 1,68m aufgelegt; 2cm über der persönlichen Bestleistung aus diesem Jahr. Im dritten Versuch gelang Maximilian der Sprung über diese Höhe. Dies bedeutete für ihn mit 2135 Punkten das Erreichen des Landesmeistertitels. Punktgleich mit seinem Trainingskameraden Torben aus Braunschweig gewann Maximilian dann den Titel, da er eine Disziplin mehr gewonnen hatte. Die siegreiche 4x50m-Staffel der W12 mit (v.l.) Trainerin Romy Kutzbora, Martha Liebrich, Charlotte Guglielminetti, Samaya Giebel, Sophia Stark beim Sportfest in Edemissen 32

33 Leichtathletik Aktuelle Trainersituation Wir sind mit unserem Trainerstab in der Lage, die zurzeit aktiven Leichtathletinnen und Leichtathleten des Vereins im Training und im Wettkampf anzuleiten bzw. zu unterstützen. Die Presseberichte auch in dieser Ausgabe spiegeln wieder, dass dies sogar sehr erfolgreich geschieht. Dafür herzlichen Dank und der Appell Weiter so an Romy, Alexander, Jürgen, Thomas und Werner. Einen großen Dank richten wir auch noch, nachdem sie uns zu den Sommerferien wieder verlassen haben, an Celine Platz und Tom Wiese, die ihr freiwilliges soziales Jahr mit der Unterstützung des Trainings von Romy und Thomas sehr hilfreich für unsere Abteilung gestaltet haben. In ihre Fußstapfen ist seit Anfang August Jan-Luca Schewe getreten, der das Training von Romy für ein Jahr helfend begleiten wird. Auch das von Sabine Rahn angebotene und von einer großen Anzahl Kinder und Jugendlicher angenommene Hochsprungtraining (und fallweise auch mehr) hat sich als erfolgreiche Maßnahme herausgestellt, genauso wie die in diesem Jahr wieder geschaffene Möglichkeit, unter der Anleitung von Ebbo Borm Stabhochsprung zu erlernen. Auch diesen Beiden gebührt unser großer Dank für ihre bisherige Unterstützung und unsere Hoffnung, dass es ihnen weiterhin Spaß macht. Von Seiten der Eltern ist sehr lobenswert, dass insbesondere bei den Wettkämpfen der Altersgruppen bis zur U16, eine umfangreiche Unterstützung erfolgt, die auch überhaupt nicht wegzudenken ist. Insgesamt ist jedoch festzustellen, dass eine weitere Erhöhung der Aktivenanzahl, speziell in der Altersklasse U10 bis U12, aber auch in den Altersklassen darüber, zurzeit an Betreuungsgrenzen stößt. Die Abteilung bemüht sich aktuell um weitere Trainerkapazität und hat berechtigte Hoffnung, dass wir mittelfristig dabei erfolgreich sein werden. Sollten Eltern, über ihr bisheriges Engagement hinaus, Interesse und Lust zur Unterstützung des Trainings unserer Jüngsten haben, so bittet die Abteilung um entsprechende Information an die jeweiligen Trainer oder an die Abteilungsleitung. Ansprechpartner Leichtathletik Wittke, Peter Telefon: Svetlana Braun Saarstraße 27 Die Salzgrotte. (Ecke Heinrich-Nordhoff-Str./Automeile) Wolfsburg Atme und spüre die heilende Kraft des Salzes Tel.: info@sanisunt-salzheilgrotte.de Wir kooperieren mit fast allen örtlichen Krankenkassen 33

34 Reha- und Behindertensport Vier Wochen unentschuldigt gefehlt Platz weg! Die Wassergymnastik der Reha- und Behinderten-Sportabteilung ist heiß begehrt. Vor allem donnerstags von 20 bis 21 Uhr. Die Wartelisten sind lang, vor allem von Teilnehmern, die eine ärztliche Verordnung haben. Und dann ist es besonders ärgerlich, dass immer wieder Mitglieder die abendliche Wassergymnastik schwänzen und unentschuldigt fehlen. Sie blockieren dadurch diejenigen, die mit ärztlicher Verordnung auf einen der begehrten Plätze warten. Sie müssen dann immer wieder vertröstet werden. Aber das hat jetzt ein Ende. Die Leiterin der Reha- und Behinderten-Sportabteilung, Petra Thielert, hat mit Rückendeckung durch das VfL-Präsidium nicht nur einen Zusatz-Beitrag von fünf Euro eingeführt (gültig ab ), sondern streicht auch denjenigen ihren Platz in der Wassergymnastik-Gruppe, die länger als vier Wochen unentschuldigt fehlen. Sie müssen ihren Platz dann für Teilnehmer der Warteliste räumen und werden selbst auf die Warteliste zurückgesetzt. Maßnahmen, für die jeder Verständnis aufbringen sollte. Ansprechpartner Reha- und Behindertensport Thielert, Petra Telefon: Rollkunstlauf Hans-Bauer-Pokal 2017 Am 11./ fand im FBZ Westhagen der Hans-Bauer-Pokal 2017 statt. Die VfL Wolfsburg Rollkunstlaufabteilung ging mit insgesamt 27 Läufern an den Start. Jeweils einen 1. Platz erreichten Anna Lena Gaudlitz bei den Kunstläufern Mädchen und die Schüler-Formation Skating Wolves, die aus insgesamt 17 Läuferinnen besteht. Bronze holten sich Anna Buss (Anfänger Jhg. 2007), Tamiko Zimmermann (Minis Jhg. 2012) und Ricarda Zander (Schüler B Mädchen). hi.v.li.: Anna Lena Gaudlitz, Samantha Naß, Alessia Del Giudice, Laura Sophie Smolny, Giulia Fiore, Lilly Wiesner, Anna Buss, Joe- Ann Naß, Linda Zimmermann, Lea Timm Vo.v.li.: Aimee Weinert, Vivian Wendt, Joyce Naß, Laura Müller, Leandra Lubina, Lena Müller, Jamila Jehnert, Marliese Braun, Larisaa Lapin 34

35 Rollkunstlauf Niedersächsische Landesmeisterschaften 2017 Vom Juni fanden in Harsefeld die Niedersächsischen Landesmeisterschaften 2017 statt. Die Rollkunstlaufabteilung des VfL Wolfsburg war mit insgesamt 16 Läuferinnen zu den Titelkämpfen angereist. Ricarda Zander konnte in der Pflicht der Schüler B Mädchen nicht ganz ihre Leistung abrufen und wurde sechste. Im Kürwettbewerb erreichte Ricarda den 8. Platz und in der Kombinationswertung den 6. Platz. Laura Sophie Smolny wurde ebenfalls bei den Schüler B Mädchen 6. in Pflicht, 10. In der Kür und 7. in der Kombination. Joyce Naß startete als Jüngste des Teams bei der Landesmeisterschaft. Bei den Schüler D Mädchen erreichte sie in der Pflicht, der Kür und in der Kombinationswertung jeweils den 6. Platz. Anna Lena Gaudlitz erreicht in der Nachwuchsklasse Pflicht den 4. Platz. Bei den Kunstläufern Mädchen war sie in der Kür aber nicht zu schlagen und erlief sich souverän die Goldmedaille. Joe-Ann Naß konnte in der Pflicht der Nachwuchsklasse Silber holen und erreichte in der Kür der Kunstläufer den 3. Platz. Chantal Märtens startete im Wettbewerb der Jugend Damen Pflicht und mit einer sehr guten Leistung den zweiten Platz. Außerdem lief sie im Dream Team mit und holte mit der Meisterklasse Formation den Landestitel. Unsere Schüler-Formation, die Skating Wolves zeigte, dass sie sich seit der LM vor einem Jahr deutlich verbessert haben und wurden 2. hinter dem schon erfahrenem Cadetten Dream Team. Für einige Läuferinnen wurden vom Landesverband Nominierungen für die weiteren Meisterschaften ausgesprochen: Ricarda Zander darf sich über eine Nominierung für den deutschen Nachwuchspokal in der Pflicht und in der Kür freuen. Laura Sophie Smolny geht beim Deutschen Nachwuchspokal Anfang Oktober in Weil am Rhein in der Pflicht an den Start. Chantal Märten hat sich in der Pflicht sowohl für die Norddeutsche als auch die Deutsche Meisterschaft qualifiziert und unsere Skating Wolves dürfen ebenfalls bei den Norddeutschen Meisterschaften und beim Deutschen Nachwuchspokal starten. Mitglieder: Adriana Günther, Alessia Del Giudice, Anna Buss, Anna Lena Gaudlitz, Elisa Knaus, Jamila Jehnert, Joe-Ann Naß, Joyce Naß, Larissa Lapin, Laura Müller, Laura Sophie Smolny, Lena Müller, Linda Zimmermann, Lilly Wiesner, Ricarda Zander, Samantha Naß, Vivian Wendt Norddeutsche Meisterschaften Vom bis fanden in Bremen die Norddeutschen Meisterschaften im Rollkunstlaufen statt. Der NRIV hat nach den Landesmeisterschaften sowohl Chantal Märtens als auch die Schüler-Formation Skating Wolves für diesen Vergleich der norddeutschen Verbände nominiert. Die noch junge Formation Skating Wolves, bestehend aus insgesamt 17 Läuferinnen, ging leider ohne Konkurrenz an den Start. Dennoch war es eine neue und wichtige Erfahrung für die jungen Sportler sich bei einer solch großen Veranstaltung zu präsentieren. Nach einem durchwachsenen Training konnte die Mannschaft sich zum Wettbewerb steigern und zeigte eine ansprechende Leistung. Chantal Märtens hingehen traf im Pflichtwettbewerb der Jugend Damen auf starke Konkurrenz. Nach vier Bögen, die sie alle souverän zeigte, erreichte sie einen hervorragenden 5. Platz von 14 Teilnehmerinnen. Zu den Skating Wolves gehören: Adriana Günther, Alessia Del Giudice, Anna Buss, Anna Lena Gaudlitz, Elisa Knaus, Jamila Jehnert, Joe-Ann Naß, Joyce Naß, Larissa Lapin, Laura Müller, Laura Sophie Smolny, Lena Müller, Linda Zimmermann, Lilly Wiesner, Ricarda Zander, Samantha Naß, Vivian Wendt 35

36 Rollkunstlauf Heidepokal 2017 in der Wedemark Am 26./ fand in der Wedemark der Heidepokal 2017 statt. Über 250 Rollkunstläuferinnen aus Niedersachsen haben daran teilgenommen. Die Mannschaft des VfL Wolfsburg nach der längeren Sommerpause sehr gute Ergebnisse erzielen. Anna Buss war bei den Anfänger Mädchen Jhg nicht zu schlagen und sicherte sich den 1. Platz. Ebenso unschlagbar war Anna Lena Gaudlitz bei den Kunstläufer Mädchen. Der 2. Platz und damit ein lang ersehnter Pokal ging an die 6jährige Giulia Fiore bei den Minis Mädchen Jhg Die Schüler-Formation Skating Wolves, die aus insgesamt 17 Läuferinnen besteht, landete ebenfalls auf Platz 2. Dritte Plätze erreichten Lena Müller (Anfänger Jhg. 2008) und Marliese Braun (Freiläufer Mädchen Jhg. 2005). Die Schüler-Formation bereitet sich nun auf den Deutschen Nachwuchspokal Ende September in Eppingen vor. Für diesen Wettbewerb wurde das junge Team von Niedersächsischen Verband nominiert. Anna Lena Gaudlitz, Lena Müller, Alessia Del Giudice, Laura Sophie Smolny, Linda Zimmermann, Adriana Günther, Elisa Knaus,Lilly Wiesner, Samantha Naß, Anna Buss, Ricarda Zander, Laura Müller, Joyce Naß, In schwarz v.li.: Tamiko Zimmermann, Nova Kayser, Larissa Lapin, Giulia Fiore, Annika Biller, Isabella Grunert, vorn: Trainerin Stefanie Greite Ansprechpartner Rollkunstlauf Greite, Christel Schwimmen Weber dominierte AK 20 im Freiwasser Am gingen vier Leistungsschwimmer der VfL Schwimmabteilung erstmals für ein Freiwasserevent an den Start. Eingeladen wurden sie bei der Zwemtocht Oude Ijssel aus den Niederlanden. Insgesamt gingen 203 internationale Aktive in die 20 Grad warme Ijssel. 17 Grad Außentemperatur und Dauerregen konnten die Stimmung nicht kippen und so ging es um Uhr für die 1500m an den Start. Allerdings war es doch etwas Neues, gegen Wind und Wellen zu schwimmen. Die Vier hatten sich jedoch vorgenommen, sich nicht abhängen zu lassen, was ihnen auch eindrucksvoll gelungen ist. In der Gesamtwertung verpasste Maximilian Weber nur knapp das Podest und lag mit einer Zeit von 0:25,12 Minuten nur 24 Sekunden hinter dem Drittplatzierten. In der Wertung der AK 20 und des Jahrganges 1995 holte er sich souverän jeweils den ersten Platz. Norman Vahle konnte sich mit einer Zeit von 0:33,20 in den AK 20 über einen guten fünften Platz freuen. In seinen Jahrgang 1997 holte auch er sich die Goldmedaille. Sören Vahle siegte im Jahrgang 2001 mit einer Zeit von 0:27,06 und Lena Mitschke gewann im Jahrgang 2000 mit einer Zeit von 0:41,58 Minuten. Für das erste Mal im Freiwasser hatten wir uns vorgenommen unter 45 Minuten zu bleiben. Das uns dies so beeindruckend gelingt und wir international vorn mitschwimmen konnten, ist natürlich super, resümiert Trainer Denis Neff. Das war nicht unser letzter Freiwasserwettkampf. Die Einladung für das nächste Jahr haben wir schon erhalten, so Weber. 36

37 Schwimmen Hendrik Fiedler wird deutscher Vizemeister Bereits am fand in Magdeburg die deutsche Meisterschaft im Freiwasserschwimmen statt. Vom VfL war Hendrik Fiedler auf der 5 Kilometer Strecke mit von der Partie. H. Fiedler links Bei miserablem Wetter, starker Bewölkung und teilweise heftigen Regengüssen ging es für die Schwimmer an den Start in den Barleber See bei Magdeburg. Für unseren VfLer lief es auch die ersten Runden der insgesamt 5 Kilometer langen Strecke sehr gut, erst auf der letzten Runde machte sich dann doch die Kälte bemerkbar. Dies war umso mehr tragisch, da es am Ende eher ungeplant zu einem Herzschlagfinale der beiden Konkurrenten um den Sieg in der AK 40 kam. Alle anderen Schwimmer bereits abgehängt, kamen beide beinahe gleichzeitig ins Ziel, wobei Fiedler leider das Nachsehen hatte und eine Sekunde später die Ziellinie durchschwamm. Dennoch sind wir beim VfL alle stolz auf die errungene deutsche Vizemeisterschaft. Die Gesamtzeit betrug 1:09,53 Stunden Aileen Reinstein schwimmt bei den deutschen Meisterschaften Vom bis zum fanden in Berlin die 31. internationalen deutschen Meisterschaften für Menschen mit Behinderung statt. Von den Schwimmern in Grün-weiß sprang Aileen Reinstein insgesamt sieben Mal in das Becken der Europa Schwimmhalle. Die internationale Konkurrenz war dieses Jahr so groß wie noch nie, 600 Aktive aus insgesamt 52 Ländern maßen ihre Leistungen gegeneinander. Alle Wettkämpfe konnten sogar per Livestream über das Internet verfolgt werden. Trotz drei persönlicher Bestzeiten schaffte es Reinstein, welche bereits zum vierten Mal an diesem besonderen Wettkampf teilnahm, in diesem Jahr nicht ins Finale. Aufgeben kommt dennoch nicht in Frage, bereits im nächsten Jahr soll wieder angegriffen werden. Zusammenfassend war es schön, dass so viele Schwimmer aus der ganzen Welt hier teilnehmen, es war ein sehr schöner Wettkampf ; schwärmte Reinstein am Ende. Schwimmen für den guten Zweck Trotz sehr schlechtem Wetter fand am im RSV Freibad Leinhausen das Schwimmen für den guten Zweck statt. Auch die Schwimmer des VfL ließen es sich nicht nehmen, einmal vorbei zu schauen und ein paar Kilometer zu schwimmen. Die Spendengelder der Veranstaltung unterstützen das Diakonische Mittagessen der Kirchengemeinde Herrenhausen-Stöcken. Vom strömenden Regen ließen sich unsere Wassersportler natürlich nicht die gute Laune verderben, Norman Vahle übernahm das Amt des Grillmeisters und versorgte das Team. Wir als Verein sind natürlich den Menschen verpflichtet, und wenn man durch reine Ausübung seines Sports Gutes tun kann, ist das natürlich eine besondere Ehre, betonte Abteilungsleiter Maximilian Weber. Auch die anderen Schwimmer stimmten in die Meinung mit ein, gleichzeitig war es ein hervorragender Start für den Zusammenhalt der Gruppe in der neuen Saison und alle können sich nun gemeinsam den kommenden Aufgaben zuwenden. Foto: hi. v.l. P. Vahle, S. Vahle, M. Weber, N. Vahle vo. v.l. L. Dettmer, L. Mitschke, S. Schlick, A. Reinstein Ansprechpartner Schwimmen Weber, Maximilian Telefon:

38 Tanzen Grill und Plüsch-Puffbohne statt Pokal Der Grün-Gold Tanzsportverein Erfurt e.v. hatte sich für das 9. Erfurter BORNSenf Sommertanzwochenende wieder einmal etwas ganz Besonderes für die Teilnehmer überlegt, denn es gab für die Turniersieger keinen Pokal, sondern eine ganz andere Überraschung. Mehr dazu später. Über das letzte Juniwochenende (24./ ) wurden insgesamt 35 Turniere gestartet. Silke und Kim Bartels waren bereits im letzten Jahr so begeistert von dieser Veranstaltung, dass sie sich auch in diesem Jahr wieder auf den Weg nach Erfurt machten. In ihrer Startklasse Senioren II Standard waren 11 Paare angetreten. Zur Begrüßung gab es für jeden Teilnehmer BORNSenf. Das Turnier ist das 2. von 4 Turnieren der Thüringen Trophy. Nach Vor- und Endrunde stand der Sieger fest. Silke und Kim Bartels vom VfL Wolfsburg e.v. holten sich... nein... nicht den Pokal, sondern einen Tischgrill, Blumen für den Garten, Pralinen, Sekt und das allerbeste... eine Plüsch Puffbohne. Was für eine tolle Idee. Discofoxkurs startet wieder Lange lassen sie nicht mehr auf sich warten, die kurzen, bewegungsarmen Tage des Winters. Am Sonntag, den 05. November 2017 um Uhr im Tanzsportheim des VfL Wolfsburg, Schneidemühler Straße, Wolfsburg beginnt der diesjährige Discofoxkurs für Anfänger und Wiederholungstäter. Zu fetziger Musik können erste Schritte oder ausgefeilte Schrittkombinationen des beliebtesten Tanzes auf das Parkett gebracht werden. Trainer und Entertainer des zehn Stunden umfassenden Kurses sind auch diesmal wieder Daniela Horn und Lars Vogel. Bei Fragen ruft einfach an unter der Tel / oder schickt eine an tanzen.wolfsburg@web.de Ansprechpartner Tanzen Vogel, Lars Telefon: Und zur Vervollständigung des Grillsets gab es für alle Teilnehmer zum Abschied noch eine Holzgrillzange mit dem Turnierdatum vom nächsten Jahr. Silke und Kim freuen sich schon auf das Turnier im nächsten Jahr. Vielleicht gibt es dann einen zweiten Tischgrill, und dann kann die Grillparty in der Tanzsportabteilung starten. PS.: Eine Plüsch-Puffbohne ist übrigens das kleine Erfurter Stadtmaskottchen; die Original Erfurter Puffbohne aus edlem hellgrünen Plüsch, mit einem pfiffigen Gesicht und gibt es als Schlüsselanhänger. 38

39 Triathlon Gold und Silber für Günther und Becker Einen Doppelerfolg feierten die Wolfsburger beim Peiner Triathlon Marc Günther und Stefan Becker sicherten sich bei den Landesmeisterschaften über die Sprintdistanz von 500 Metern Schwimmen, 20 Kilometern Radfahren und 5 Kilometer Laufen Gold und Silber in der Gesamtwertung. Der Peiner Triathlon war zudem Bestandteil der niedersächsischen Triathlon Landesliga, sodass aus dem gesamten Bundesland Damen- und Herrenmannschaften angereist waren, um in die Titelkämpfe einzugreifen. Auf der Sprintdistanz wurden nämlich, wie im Vorjahr, die niedersächsischen Landesmeisterschaften ausgetragen. Die gemischte Ligamannschaft des VfL erreichte im Feld der 23 Herrenteams den siebten Platz und konnte dabei auf die Leistungen von Björn Timmermann (Platz 14), Alexander Krenz (21.), Tim Knape (39.), Viktor Kimmel (49.) und Holger Hahn (84.) bauen. Neben den fünf schnellsten Startern, deren v.li.: Marc Günther, Stefan Becker Platzierung in das Teamergebnis einfließt, waren noch Rouven Liebing, Grit Freiwald, Jan Seidel, Christine Becker, Anna Deileke, Lars Mayer und Tim Sobottka für die Grün-Weißen am Start. Zusätzlich zu den Ligastartern waren Jörg Knop, Uwe Becker, Stefan Becker und Marc Günther am Start. Auch sie gingen über die Sprintdistanz an den Start und mischten die Landesmeisterschaft gehörig auf: Marc Günther siegte dank der schnellsten Laufzeit des Tages in der Gesamtwertung, eine knappe halbe Minute dahinter sicherte sich Stefan Becker die Silbermedaille. Neben diesem doppelten Erfolg feierten auch weitere VfLer Medaillen in ihren jeweiligen Altersklassen: Uwe Becker (Senioren 5) gewann, Grit Freiwald (AK 4) sicherte sich Silber und Jörg Knop (Senioren 4) wurde Dritter. v.li.n.re. Uwe Becker, Christine Becker, Holger Hahn, Anna Deileke, Alexander Krenz, Viktor Kimmel (vorn), Björn Timmermann (hinten), Stefan Becker (hinten), Marc Günther (vorn), Tim Sobottka, Tim Knape Noodt qualifiziert für den Bundeskader Am fanden in Merzig (Saarland) die deutschen Meisterschaften der Jugend im Triathlon statt. Mit dabei auch der 16 jährige Mika Noodt von der ersten Triathlonmannschaft des VfL Wolfsburg, der als Landeskaderathlet für Niedersachsen in der A-Jugend (U18) an den Start ging. Bei guten äußeren Bedingungen starteten 75 Teilnehmer das Schwimmen in der Saar. Nach der Hälfte der Radstrecke konnte Mika zur Führungsgruppe aufschließen und sich dort gegen die starke Konkurrenz behaupten. Er wechselte als einer der Führenden in die Laufschuhe, erwischte dort aber nicht seinen besten Tag und erreichte am Ende einen etwas unglücklichen, aber doch zufriedenstellenden vierten Platz. Somit wurde er auch in der Gesamtwertung des Deutschland-Cups Vierter und konnte damit die Norm für den Bundeskader erfüllen. Ein wichtiger und sehr erfreulicher Schritt für das sympathische und ehrgeizige Triathlon Talent aus Wolfsburg. 39

40 Triathlon Günther und Bedewitz siegen am Heidbergsee Beim 15. Audi BKK Triathlon am Braunschweiger Heidbergsee waren es am 06. August zwei Athleten vom VfL Wolfsburg, die den Wettkampf unter sich ausmachten: Marc Günther und Hendrik Bedewitz belegten über die Sprintdistanz die Plätze eins und zwei. Bei sonnigen 20 Grad Außentemperatur wurde der See für zu warm befunden, sodass Neoprenanzüge verboten wurden. So ging es für die insgesamt rund 600 Triathleten ohne den Kälteschutz zur 750 Meter langen Auftaktdisziplin. Hendrik Bedewitz verließ das Wasser als zweiter, Marc Günther folgte knapp 40 Sekunden dahinter. Nach dem ersten Wechsel ging es für die Sportler auf die 23 Kilometer lange Radstrecke. Auf Grund der windigen Bedingungen am Wettkampftag war die zweite Disziplin sehr fordernd. Hier konnte sich Bedewitz dank der besten Zwischenzeit an die Spitzenposition setzen und über 1,5 Minuten vor Günther auf die Laufstrecke gehen. Auf den finalen 5 Laufkilometern war es dann Günther, der mithilfe der schnellsten Laufzeit auch als Erster nach 1:05:09h ins Ziel lief. Bedewitz konnte seinen zweiten Platz verteidigen und erreichte nach 1:06:06h die Ziellinie. VfL-Team Norddeutscher Vizemeister im Triathlon Beim Bären-Triathlon in Bad Zwischenahn konnten sich die Triathleten der ersten Mannschaft des VfL Wolfsburg neben dem Tagessieg auch den Silberrang in der Regionalliga Nord sichern. Vor dem finalen Wettkampf lagen die Grün-Weißen noch auf dem dritten Rang. Zudem gewann Profi-Sportler Konstantin Bachor die Einzelwertung über die Olympische Distanz. Das Finale der dritthöchsten Triathlonliga fand in zwei Etappen statt: am Samstagnachmittag galt es, 500 Meter zu Schwimmen und 3 Kilometer zu Laufen. Mit den Abständen vom Samstag wurde am Sonntag dann ein Teamrennen gestartet. Hier waren die Distanzen 750 Meter Schwimmen, 27 Kilometer Radfahren und 5,6 Kilometer Laufen. Bachor hatte bei seinem Einzelstart außerhalb der Teamwertung 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 11 Kilometer Laufen zu absolvieren. Beim Auftaktwettkampf am Samstag legten die Athleten vom VfL den Grundstein für den späteren Erfolg: nur 6 Sekunden hinter der siegreichen Mannschaft aus Itzehoe liefen die Wolfsburger über die Ziellinie. In der Aufstellung Mika Noodt, Mirko Appel, Hendrik Bedewitz, Stefan Becker und Marc Günther zeigten die VfLer bereits beim Swim & Run ihre Laufstärke, liefen sie doch am schnellsten von allen 21 Mannschaften. Konstantin Bachor startete am Sonntagmorgen im Zwischenahner Meer mit dem klaren Ziel, den Wettkampf für sich zu entscheiden. Schon beim Schwimmen konnte er sich einen klaren Vorsprung erarbeiten. Bei seiner Paradedisziplin, dem Radfahren, vergrößerte er seinen Vorsprung auf seine Verfolger noch weiter und feierte dank eines soliden Laufs nach 1:54:51 Std einen ungefährdeten Sieg bei namhafter Konkurrenz. Das war genauso ein Rennen was ich brauchte, um die zweite Saisonhälfte einzuleiten. Hier hat Bachor noch einiges geplant. In zwei Wochen finden die Deutschen Polizei Meisterschaften in Hamburg statt und gegen Ende des Jahres plant er noch die Teilnahme an mindestens einem Ironman Rennen. Zur Mittagszeit wurde dann auch die Ligamannschaft in Ihren Wettkampf geschickt. In der Auftaktdisziplin mussten die Wolfsburger Regionalligisten zunächst einige Sekunden Rückstand auf die Mannschaft aus Itzehoe hinnehmen. Bereits beim Radfahren konnten die VfLer einen Teil der Zeit wieder gutmachen. Beim abschließenden Lauf spielten die Grün-Weißen erneut ihre Stärke aus, konnten bereits nach 2 Kilometern die Führung übernehmen und am Ende mit einer Minute Vorsprung den Wettkampf für sich entscheiden. In der Endabrechnung aller fünf Liga-Wettkämpfe stand am Ende die Vizemeisterschaft für die Wolfsburger. Zweimal konnten die VfLer einen Wettkampf gewinnen, dazu kommt ein Zweiter und ein Dritter Platz. Lediglich in Schwerin waren die Wolfsburg nicht auf dem Podium. Stefan Becker, Mirko Appel, Hendrik Bedewitz, Marc Günther, Mika Noodt Ansprechpartner Triathlon Schaab, Rene Telefon:

41 Turnen VfLer beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin Beim weltgrößten Sportevent im Breiten- und Spitzensport, dem Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin waren unter den Teilnehmern auch Turnerinnen des VfL Wolfsburg, die in verschiedenen Wettkämpfen teilgenommen haben. In diesem ganz besonderen Feeling des Turnfestes waren die Wettkämpfe eine besondere Herausforderung. Die lautstarke Unterstützung der Turnerinnen durch das Publikum war durch die Messe- und Wettkampfhallen gut zu hören und zog viele Turnbegeisterte an. Die Turnerinnen des VfL starteten allesamt in den offenen Pokalwettkämpfen der nationalen Kürklasse LK2, in denen zum Teil über 200 Starterinnen an die Geräte gingen. Die Gruppenunterkünfte, Abendveranstaltungen und lange Anfahrten zu den Wettkampfstätten waren Bestandteil der Festwoche, aber für einen ehrgeizigen Wettkampferfolg etwas hinderlich. Am besten kam Keana Koloska mit diesen Umständen klar. Sie turnte einen ausgeglichenen Wettkampf, konnte insbesondere am Boden und Sprung mit die höchsten Wertungen ihres Wettkampfes erzielen. Leider honorierte das Kampfgericht nicht ihre mit Schwierigkeiten gespickte Balkenübung, so dass am Ende ein super achter Platz stand, aber es hätte auch gut Platz drei sein können. Die jüngeren Turnerinnen, die bisher in der LK3, einer niedrigeren Leistungsklasse gestartet sind, nutzten die Gelegenheit, um neue Elemente unter Wettkampfbedingungen zu testen. Mandy Hoffmann und Michelle Marks zeigten am Stufenbarren ein neues Flugelement. Friederike Henning und Alicia Kurkowski turnten am Boden ihre bewährten Kürübungen und erhielten dafür höchste Wertungen. Trainerin Martina Gröger über ihre Schützlinge: Es war für uns alle eine anstrengende und erlebnisreiche Woche, da freue ich mich um so mehr, wie toll Keana und alle anderen Mädels abgeschnitten haben. Weitere Platzierungen: Friederike Henning 24. Alicia Kurkowski 16. Mandy Hoffmann 48. Michelle Marks 112. Friederike Henning Alicia Kurkowski 41

42 Cheerleading Erfolgreiche Cheertrophy für die Cheer Deluxe Family Auf die Cheertrophy in Wolfsburg freuten sich alle ganz besonders Mit 4 Teams und einem Groupstunt ging die Deluxe Family bei ihrem Heimspiel an den Start. Die Premiere für den Peewee Groupstunt Princesses Explosion verlief sehr gut. Die 5 Mädchen zeigten eine fehlerfreie Routine und durften sich über den 1.Platz in dieser Kategorie freuen. Für unser jüngstes Team, die Fairies Deluxe, war es erst die 2te Meisterschaftsteilnahme, dementsprechend aufgeregt waren sie. Sie zeigten was sie im letzten halben Jahr gelernt hatten und freuten sich am Ende über einen sehr guten 4ten Platz. Unsere Princesses Deluxe waren Titelverteidiger in ihrer Kategorie, Peewee Level 2. Sie zeigten zum Saisonabschluss noch einmal eine saubere, fast fehlerfreie Routine und wurden wieder mit dem 1. Platz belohnt. Bei den Junior Queens war der Wurm drin. In ihrer Routine schlichen sich viele Fehler ein, was sehr schade war. Unsere Queens waren vom Verletzungspech verfolgt. Nachdem sie schon einige Male umstellen mussten, verletzte sich am Abend vorher noch ein Mädchen. Am Tag der Trophy stellten die Trainer erneut alles um. Die gute Laune ließen sich die Queens aber nicht verderben. Sie kämpften, zeigten ihre Routine fehlerfrei und durften sich am Ende des Tages über einen verdienten 1.Platz freuen. Princesses Deluxe Princesses Explosion Wir sind sehr stolz auf unsere Teams und hoffen in der kommenden Saison an die Erfolge anknüpfen zu können. Fairies Deluxe Princesses Deluxe Deutscher Vizemeister 2017 Am 20.5.machten sich die kleinen Prinzessinen mit ihren Trainern und Betreuern auf den Weg nach Hamburg zur Deutschen Meisterschaft. Ihr Ziel war es in die Top 5 zu kommen. Nach einer ruhigen Nacht, machten sich unsere 12 Mädels gutgelaunt auf in die Halle. Im Warm Up lief es nicht ganz optimal, alle waren etwas nervös. Als die Mächen auf die Matte kamen, war davon nichts mehr zu merken. Sie strahlten und auch die ca. 60 mitgereisten Fans gaben alles, um die Princesses anzufeuern. Als die Musik anging waren sie ganz in Ihrem Element. Eine Schrecksekunde gab es nach ca. 1min: die Musik fiel komplett aus! Aber die Routinierten Mädels machten einfach weiter, als ob nichts wäre. Sie zählten und die ganze Halle machte mit. Ein absoluter Gänsehaut Moment. Eine Wiederholung der Routine kam nicht in Frage, denn es war eine fehlerfreie, sauber Vorstellung der Princesses. Dann kam die Siegerehrung..alle zitterten und die Tränen liefen schon, als klar war, dass es ein Podestplatz geworden ist. Als es dann hieß:deutscher Vizemeister 2017 geht nach Wolfsburg an die Princesses Deluxe gab es kein Halten mehr. Die Tränen liefen und der Jubel kannte keine Grenzen. Lena Losch und Janis Anastasi, Trainerinnen der Princesses, waren so überwältigt, dass sie einen Moment brauchten um alles zu verarbeiten. Unter Tränenreichem Jubel feierten sie mit ihren Mädchen diesen Riesen Erfolg. Die ganze Deluxe Familiy ist sehr stolz auf die Leistung der Princesses Deluxe. Trainerin li. Janis Anastasi, re. Lena Losch und Sportlerinnen 42

43 Jazz und Moderndance Bestnoten und Aufstieg in die Oberliga Obere Reihe, v.l.n.r. Celine Kracheel, Mila Gros, Kyra Berghorn, Kim Riecke, Caprice Rösel, Celina Jahnke, Veronique Dauter, Johanna Keller-Tersch Untere Reihe, v.l.n.r. Lea Volland. Lilly Volland, Rebecca Dettmann Beim Abschlussturnier der Verbandsliga Nord/Ost im Jazz- und Modern Dance des Deutschen Tanzsportverbandes in Hannover erreichten die Wolfsburger Tänzerinnen zum vierten Mal in Folge den ersten Platz. Mit der Wertung sicherte sich Twirly nicht nur eindeutig den vierten Turniersieg, sondern auch den Aufstieg in die Oberliga. 17 von insgesamt 20 Einsen ist die diesjährige Ausbeute für die Formation Twirly. Das Spitzenteam unter der Leitung von Corinna Schäfer steht mit 4 Punkten (Platz=Punkt) souverän an der Tabellenspitze der Verbandsliga. Der Abstand zur zweitplatzierten Mannschaft Resolution aus Berlin beträgt stolze 5 Punkte. Nach einem Siegertanz am Turnierort wurde der Erfolg mit allen mitgereisten Fans ausgiebig gefeiert. Die Vorbereitungen für die Solo/Duo und Small-Group Turniere im Herbst laufen schon auf Hochtouren. Auch die noch jungen Tänzerinnen von Twirly werden sich dieser Aufgabe stellen und ihre tänzerischen Kenntnisse erweitern. Deutsche Meisterschaft in der offenen Altersklasse Fearless tanzt sich ins Finale Nachdem die Formation Fearless mit Trainerin Corinna Schäfer alle vier Turniere in der 2. Bundesliga gewonnen und direkt in die 1. Bundesliga für 2018 aufgestiegen ist, erreichte sie bei den Deutschen Meisterschaft in Ludwigsburg einen grandiosen 5. Platz. Die Wolfsburgerinnen schafften es nach einer Vorrunde mit insgesamt 14 Formationen in die Zwischenrunde und dann in das 5er Finale mit den professionellen Teams aus Saarlouis, Hamburg, Wuppertal und Goslar. Knapp verpasste Fearless den vierten Platz mit einer tollen Wertung Ein sehr guter Einstieg für die Saison 2018 in der 1. Bundesliga. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Saison, so Schäfer. Ansprechpartner Turnen Bachmeier, Wiebke Telefon: v.l.n.r. unten: Janine Denstorf; Mitte/unten: Julie Ochernal, Mira Schliefkowitz, Sara Sammann, Lea Wesemann, Jessica Müller; Mitte/oben: Tina Mahaij, Senja Heuer, Leslie Corbeck, Julia Sammann, Sarah Wesemann; Oben: Alicia Sturzenbecher, Vanessa Klemm 43

44 Wushu Trainingscamp für Traditionelles Wushu Aus ganz Deutschland trafen sich interessierte Sportler beim VfL Wolfsburg, um gemeinsam zu trainieren und sich im Bereich traditionelles Wushu weiterzubilden. Insgesamt 25 Sportler aus fünf Vereinen waren der Einladung der Deutschen Wushu Federation (DWF) nach Wolfsburg zum VfL gefolgt, um am Trainingscamp für traditionelles Wushu teilzunehmen. Geboten wurden die Stile Tongbei Wuyi Fanziquan, Shaolinquan und Stock sowie Kette. Hochqualifizierte Referenten, alle samt mit dem 6. Duan im Wushu ausgezeichnet, sorgten dafür, dass das Training ein voller Erfolg wurde. Vom VfL Wolfsburg war Trainer Linfang Zhang für das Training mit der neugliedrigen Peitsche (Kette) verantwortlich, eine Waffe, die beim VfL im Training angeboten wird. In den drei Tagen wurden Grundtechniken der Stile herausgearbeitet sowie kleine Formen erlernt. Von der Wushuabteilung nahmen insgesamt elf Sportler in den Stilen Fanzi und Shaolin teil. Um das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden, gab es außerdem ein kleines Rahmenprogramm, bestehend aus Grillabenden, Film schauen und Fußball spielen, wobei die Sportler unterschiedlicher Vereine und auch die Trainer ins Gespräch gekommen sind. Dabei waren sich alle einig, dass die Durchführung eine voller Erfolg war und man auf eine Neuauflage gespannt sein darf: Wir als DWF möchten gern das Trainingscamp als feste Instanz mit unterschiedlichen Schwerpunkten weiter ausbauen und hoffen dabei natürlich auf rege Teilnahme durch unsere Sportler und Trainer. Außerdem haben wir mit dem VfL Wolfsburg einen verlässlichen Partner zur Durchführung solcher Camps., so Roland Czerni, Präsident der DWF. Vizemeister bei Nordostdeutscher Meisterschaft Bei den Nordostdeutschen Meisterschaften in Niesky bei Görlitz belegte die Wushuabteilung mit 18 Sportlern den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Mit insgesamt 35 Medaillen, darunter 13mal Gold, 14mal Silber und 8mal Bronze kann sich die Ausbeute sehen lassen. Bester Sportler vom VfL mit drei Mal Gold war wieder einmal Sven Teichmann. Als ewiger Vize kann sich die Wushuabteilung wohl schon bei den Nordostdeutschen Meisterschaften bezeichnen, muss sie sich doch oft den Sportlern aus Berlin vom TSV Spandau geschlagen geben. Doch kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken; gerade bei dieser Meisterschaft war die Konkurrenz groß und die Teams der einzelnen Vereine stark besetzt. Umso mehr freuten sich die Sportler ihre Leistung halten zu können und gegenüber dem Vorjahr noch um zwölf Medaillen auszubauen. Bester VfLer im Bereich Formenlauf/Wushu war mit drei Goldmedaillen Sven Teichmann, wobei er nicht nur erste Plätze holte, sondern diese auch mit Traumnoten um die 9 Punkte gewann. Auch im Bereich Formenlauf/Taiji war der VfL erfolgreich: Anke Zhang hier mit zwei Goldmedaillen die erfolgreichste Sportlerin. Im Bereich Kinder und Jugend waren Rafael Heise (2mal Gold, 1mal Silber) und Luca Gutbrodt (2mal Gold, 1mal Bronze) die erfolgreichsten VfLer. Ein schöner Start in das nationale Wettkampfjahr, so VfL Trainer Linfang Zhang. Schon im Mai haben zwei Sportler des VfL, Rafael Heise und Karim Haberland, an der traditionellen Wushu Europameisterschaft in Georgien teilgenommen und gute Leistungen erzielt, so Trainer Zhang. Weiter geht es mit den Deutschen Meisterschaften in Coburg und der Traditionellen Wushu Weltmeisterschaft in China, wobei der VfL gleich mit sechs Sportlern an den Start gehen wird. Die Plätze im Einzelnen: Bernabeu Reetz, Julila (1mal Bronze), Biller, Sophie Marie (1mal Silber), Dauter, Angela (1mal Silber, 1mal Bronze), Fischer, Simon (1mal Silber, 1mal Bronze),Gutbrodt, Luca (1mal Gold), Haberland, Karim (2mal Silber), Habitzl, Luis (1mal Silber, 1mal Bronze), Heise, Rafael (2mal Gold), Kösling, Marc (2mal Silber), Loy Alina (1mal Gold, 1mal Bronze), Scafidi, Max (2mal Bronze), Schubert, Philipp (1mal Gold, 1mal Bronze), Teichmann, Sven (3mal Gold), Werner, Mark (2mal Bronze), Zhang, Anke (2mal Gold), 1mal Gold und Silber Gruppeform Jugend, jeweils 1mal Gold, Silber, Bronze Partnerform Kinder und Jugend, 1mal Silber Gruppenform Erwachsene 44

45 Wushu Von Konfuzius Drachen und Löwen Die Wushu Abteilung präsentiert sich beim Tag der Niedersachsen Vom September 2017 richtete Wolfsburg den Tag der Niedersachsen aus. Und auch die Wushu Abteilung des präsentierte sich bei diesem Großereignis mit gleich mehreren Aktionen. Gemeinsam mit dem Konfuzius Institut Hannover bezog sie ein Zelt auf der Info- und Erlebnismeile und brachte Interessierten die chinesische Kultur näher. So gab es ausgerichtet vom Konfuzius Institut neben einem Glücksrad, Kalligrafie, Schnupperkurse und Teezeremonie. Die Wushu Abteilung faltete Kraniche und bastelte Laternen und bot natürlich Taiji und Qigong Workshops an. Am Samstag ging es dann weiter mit einer halbstündigen Aufführung auf der Sportfläche mit Löwentanz Wushu und Taiji Präsentationen. Außerdem wurde ein weiterer Löwentanz vor dem Zelt des Internationalen Freundeskreises aufgeführt. Höhepunkt war dann am Sonntag der der Trachten- und Festumzug, bei dem die Wushu Abteilung gleich mit vier chinesischen Tanzdrachen an den Start ging und staunende Blicke und Applaus vom Publikum erntete. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen unseren Sportlern, Angehörigen und Helfern für die Unterstützung während des Wochenendes bedanken, ohne sie dies alles nicht möglich gewesen wäre! Löwentanz auf der Festmeile Werbung in eigener Sache Wer Lust hat, beim Drachentanz mitzumachen, kann sich gern an uns wenden oder einfach am Samstag, 10:00-12:00 Uhr in der VfL Sporthalle beim Training vorbeischauen. Jeder ist herzlich willkommen! Drachen beim Festumzug Ansprechpartner Wushu Zhang, Anke Telefon:

46 Sponsoren Hexad Wolfsburg MARATHON design 46

47 Ansprechpartner Armwrestling Köppen, Olaf Telefon: Gewichtheben Zaretzke, Uwe Telefon: Rollkunstlauf Greite, Christel Badminton Stock, Heike Telefon: Handball Lange, Markus Schwimmen Weber, Maximilian Telefon: Basketball Jahns, Stefan Hockey Furmanek, Sarah Telefon: Tanzen Vogel, Lars Telefon: Bowling Reimer, Gudrun Telefon: Judo/Ju-Jutsu Jean-Jacques Komosinski Telefon: Tauchen Bork, Norbert Telefon: Boxen Hermann, Denny Telefon: Dart Schröder, Dirk Telefon: Karate Fischer, Petra Telefon: KyŪdŌ Hanssler, Markus Telefon: Thai Boxen Schien, Rouven Triathlon Schaab, Rene Telefon: Fechten Strobel, Thomas Telefon: Leichtathletik Wittke, Peter Telefon: Turnen Bachmeier, Wiebke Telefon: Fördersport Dettmer, Angelika Telefon: Motorsport Cramm, Thorsten Telefon: Volleyball Marfeld, Nadine Telefon: Fußball Heling, Volker Telefon: Reha- und Behindertensport Thielert, Petra Telefon: Wasserspringen Kaufmann, Karla Telefon: Impressum Sportmagazin Verein für Leibes übungen. VfL Wolfsburg e.v. (gegr ) Herausgeber: VfL Wolfsburg e.v. Redaktion: Angelika Höing Telefon: Druck: Sigert GmbH Druck- und Medienhaus Ekbertstraße Braunschweig Layout und Satz: GRUNDDESIGN GmbH Borsigstraße Wolfsburg Fotos: VfL Wolfsburg e.v. VfL-Geschäftsstelle: Elsterweg Wolfsburg Telefon: Fax: verwaltung@vfl-wob.de Internet: Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Erscheint viermal jährlich. Wushu Zhang, Anke Telefon: wushu@vfl-wob.de 47

48 Anzeige Raum für mehr Fahrspaß. Der neue Golf GTD Variant. Auch in Zukunft wird Fahrspaß großgeschrieben. Deshalb wartet der neue Golf GTD Variant mit leistungsstarkem Motor und ideal abgestimmtem Fahrwerk auf und bringt so pure Beschleunigung und Geschwindigkeit auf die Straße. Wir bringen die Zukunft in Serie. Kraftstoffverbrauch des abgebildeten Golf GTD Variant mit 135 kw (184 PS) in l/100 km: 5,7 5,5 (innerorts)/4,5 4,3 (außerorts)/ 5,0 4,7 (kombiniert), CO2-Emissionen in g/km: (kombiniert). Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus (Bitburg) Der drittletzte Wertungslauf des Bitburger-Läufercups ist der einzige richtige Stadtlauf der Serie. In Bitburg stehen am Sonntag,

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen 3. Seniorenrangliste in Bremen Mit der dritten Rangliste naht für jene Senioren, die sich für eine Teilnahme an den Deutschen Abteilungsmeisterschaften in Rodalben/Saarland qualifizieren möchten, die Entscheidung.

Mehr

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg am 21. und 22. Januar 2017 Die Judoabteilung des PSV Duisburg ist als Ausrichter für die Deutschen Judo- Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer im Januar

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung:

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2016-2017) / 1. Semester 9.Klasse Modelltest (1) Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: In Deutschland kommt man mit 6 Jahren in die Schule, wie in Ägypten. Alle

Mehr

0, ,

0, , Harz-Gebirgslauf 1978 e.v. Wernigerode 5. Harzer Läufertag am in Wernigerode - Sportforum "Am Kohlgarten" Wernigerode Ergebnis-Protokoll Männer 0,3 1. Zeitlauf Gemischter Wettbewerb 1. Klimmer, Hellmuth

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 22.05.2017 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.v. Erstellt Heinz Krahl Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach 20. Mai Aufstiegs- bzw. Relegationsspiel zur 2. LK H in Berlin Hämmerlingstraße.

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern ( )

Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern ( ) Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern (29.10. - 02.11.2013) WM-NEWSFLASH TAG 1: Drei Sportler des Münsteraner Vereins DJK Germania Mauritz qualifizierten sich für die Kickbox-Weltmeisterschaft in Zypern.

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

Pressemitteilung, 9. Februar 2006

Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 11.401 hat der Spielbanken Marathon im Vorjahr abermals die positive Tendenz der letzten Jahre bestätigt. Der Wettkampftag am Sonntag

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien:

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien: Qualifikationskriterien 2010 des HRV Hessenmeisterschaften Jugend und Aktive Elite-M Elite-W Junioren U19 Juniorinnen U19 1er Kunst 60 65 55 65 2er Kunst (offene KL. 45) 45 (offene Kl. 40) 45 4er Kunst

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem DEZEMBER 2016 DER OFFIZIELLE 05ER-KLASSENZIMMER-NEWSLETTER BKK ADVITA IST NEUER PARTNER DES 05ER KLASSENZIMMERS Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem ersten

Mehr

Stars von morgen. Marie-Sophie Wiegand :

Stars von morgen. Marie-Sophie Wiegand : Stars von morgen Marie-Sophie Wiegand : deutsche Rangliste Top 48 Siegerin Mädchen U18 Prag Grand Prix Girls U 18 Sieg Deutschlandpokal 2. Platz U18 Mädchen Michael Orhan : Prag Grand Prix U15 5. Platz

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

DAS WAR ALSO DAS JAHR 2014, LEIDER NICHT MIT TITELN ODER ERFOLGEN GEKRÖHNT!

DAS WAR ALSO DAS JAHR 2014, LEIDER NICHT MIT TITELN ODER ERFOLGEN GEKRÖHNT! BOXABTEILUNG JAHRESBERICHT 2014 EIN WENIGER ERFOLGREICHES JAHR LIEGT HINTER UNS! NACHDEM UNSERE JUNGEN MÄNNER IN DEN BERUF ODER INS STUDIUM ENTLASSEN WURDEN, ENSTAND EIN VAKUUM, DENN BERUF ODER STUDIUM

Mehr

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt. Liebe Fussballerinnen und Fussballer Es freut uns, Euch auch dieses Jahr zu unserem traditionellen Turnier einzuladen. Das Dorfturnier 2016 des FC Rubigen findet am Samstag dem 18. Juni 2016 auf dem Sportplatz

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 19.03.2013 Wie alles begann 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Behindertensport: IPC EM Leichtathletik in Grosseto, Italien

Behindertensport: IPC EM Leichtathletik in Grosseto, Italien Medienmitteilung Swiss Paralympic Committee Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 3063 Ittigen bei Bern Tel. +41 31 359 73 55 Fax +41 31 359 73 59 www.swissparalympic.ch Behindertensport: IPC EM Leichtathletik

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Rückblick: Erfolgreiche Saison mit Max-Schierer-Bayerwald-Inline-Cup, Bayerwaldmeisterschaften, vielen nationalen

Mehr

INFORMATIONEN. Hamburg Gymnastics Turnkunst international - Gerätturnen Frauen Sporthalle Wandsbek 25./26. November

INFORMATIONEN. Hamburg Gymnastics Turnkunst international - Gerätturnen Frauen Sporthalle Wandsbek 25./26. November INFORMATIONEN Hamburg Gymnastics 2016 Turnkunst international - Gerätturnen Frauen Sporthalle Wandsbek 25./26. November Die TopSportVereine Metropolregion Hamburg Der Trägerverein TopSportVereine Metropolregion

Mehr

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère Inhalt 1. Grundgedanke 1000m-Cup BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère REGLEMENT 2017 2. Reglemente 2.1. Badener 1000m-Cup / C-Veranstaltung 2.2. Mille Gruyère 1000m Run 2.2.1. Reglement Mille Gruyère 2.2.2.

Mehr

Fragebogen zu Deiner sportlichen Entwicklung

Fragebogen zu Deiner sportlichen Entwicklung Fakultät für Sportwissenschaft Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie Fragebogen zu Deiner sportlichen Entwicklung Alle Angaben sind rein freiwillig!! Persönliche Daten: Name: Vorname: Geburtsdatum: Größe:

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

White Sands Festival Norderney der erste Tag

White Sands Festival Norderney der erste Tag 13. - 16. Mai 2016: White Sands Festival Norderney White Sands Festival 2016 - Norderney der erste Tag Norderney. Mit Spitzensport und einem bunten Rahmenprogramm startete das White Sands Festival auf

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben! Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2017 Jetzt bewerben! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Eltern und Unterstützer, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten eine

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Begrüssung Neue Juniorenkategorien Girls Kids Festival Bring a Friend Ausbildung für Trainerinnen CH-Cup Juniorinnen B Regionalauswahlen, Spitzenfussball U-19 EM-Finalturnier in der

Mehr

Dessau-Roßlau,

Dessau-Roßlau, Informationen zu den Turnierstandorten Standort: Dessau-Roßlau, 18. 20.02.2011 Gastgeber: Sportstadt Dessau-Roßlau Sporthalle: Sporthalle des Hugo Junkers Berufsschulzentrums Junkersstr. 30 / Ecke Kleine

Mehr

Karten- & Fair-Play-Statistik

Karten- & Fair-Play-Statistik Die KOL Werra-Meißner 2012/13 als Gesamtheit In 239 ausgetragenen Spielen 1 in der 2012/13 gab es - 870 gelbe Karten (2011/12: 751) - 55 gelb/rote Karten (48) - 27 rote Karten (31) Im Vergleich zu den

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

September 2015 FOBS Magazine 25. Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015

September 2015 FOBS Magazine 25. Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015 September 2015 FOBS Magazine 25 Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015 24 26 ANFANG JULI FANDEN im schweizerischen Wintersingen, nicht weit von Basel, zum 13. Mal die Offene Zaunbau-Schweizermeisterschaft

Mehr

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Bereits um 9 Uhr morgens startete die Reise für 11 tapfere Handballer und Handballerinnen verschiedener

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER NEWSLETTER 4 16/17 Kurzbahn Schweizermeisterschaften in Savosa Vom 18. - 20. November 2016 fanden die Schweizerischen Kurzbahnmeisterschaften in Savosa statt. Das Team des

Mehr

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen April / Mai / Juni 2017 Sportlich - Drinnen & Draußen Eishockey Sportfest Tanzen Eishockey Weltmeisterschaft 2017 Seite 2 Eishockey wird auf der ganzen Welt gespielt. Erfunden wurde das Spiel vor ca. 150

Mehr

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung Schleswig-Holstein 2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein 14.2.2009 Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Sportliche Leitung: Gesamtleitung: Special Olympics Schleswig-Holstein

Mehr

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten 15.4.12-3. Schwetzinger Spargellauf Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten von Maybritt Schillinger Die "Spargelläufer" haben jetzt allen Grund, sich auf das Frühstück zu freuen.

Mehr

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Handball im VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Inhaltsverzeichnis Wer ist Ihr möglicher Werbepartner? Seite 3 Warum Handball?.. Seite 4 Warum wir? Seite 5 Was geschieht mit

Mehr