ZNU STANDARD NACHHALTIGER WIRTSCHAFTEN Auditorenschulung April 2017 in Witten
|
|
- Dieter Schenck
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 ZNU STANDARD NACHHALTIGER WIRTSCHAFTEN Auditorenschulung April 2017 in Witten Ihr Nutzen Die Auditorenschulung richtet sich an Auditoren, die zukünftig den ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften in Unternehmen der Foodbranche und benachbarter Branchen auditieren möchten. Die kleine Gruppengröße im Seminar (max. 10 Teilnehmer) ermöglicht den intensiven Austausch zum Standard. Sie lernen den ganzheitlichen Nachhaltigkeits-Standard des ZNU (Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke) kennen und entwickeln Ihre Kompetenzen in ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten weiter. Nach diesem Lehrgang und bestandener Prüfung können Sie in Zukunft den ZNU-Standard auditieren. Die Dauer des Lehrgangs beträgt drei Tage und wird am vierten Tag mit der Prüfung abgeschlossen. Die Teilnahme an den Seminartagen sowie die bestandene Prüfung sind Voraussetzung für die Zertifikatsvergabe. Inhalte Nachhaltigkeit als globale Herausforderung Nachhaltigkeit auf Unternehmens- und Produktebene (Zahlen, Daten, Fakten) Überblick über nachhaltigkeitsbezogene Standards Der integrative ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften als Motor für Nachhaltigen Wandel und mehr Vertrauen in den Wertschöpfungsketten Ziele und Inhalte Fokus Früherkennung: Praxisnahe Instrumente im Überblick Erfolgsfaktoren und Stolpersteine zum Systemaufbau und zur Integration in ein bestehendes Management-System Umsetzungsbeispiele und Erfahrungsberichte aus der Praxis Ablauf und Besonderheiten beim Audit ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften Gruppenarbeiten und Rollenspiele
2 Vorläufiges Schulungsprogramm 24. April 2017, Montag Tag 1: GRUNDLAGEN NACHHALTIGKEIT UND GRUNDSÄTZLICHES ZUM ZNU-STANDARD; NACHHALTIGE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 09:30 Uhr Vorstellungsrunde 09:45 Uhr Vorstellung des ZNU 10:00 Uhr Nachhaltigkeit: Grundlagen, Wandlungsprozess und aktuelle Themen 11:15 Uhr Nachhaltiger Wirtschaften als Lernprozess Philosophie und Entwicklungsprozess des ZNU-Standards Nutzen für Standardnehmer 14:00 Uhr Grundsätzliche Prinzipien und definitorische Grundlagen Integration in bestehende Managementsysteme Praxisbeispiele 15:45 Uhr Kaffeepause 16:00 Uhr Handlungsfeld I.1 Früherkennung auf Unternehmensebene inkl. Methoden und Anwendungsbeispiele 17:45 Uhr Zusammenfassung und Reflexion 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung 19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen
3 25. April 2017, Dienstag Tag 2 NACHHALTIGE UNTERNEHMENSFÜHRUNG; NACHHALTIGKEITSTHEMEN ÖKOLOGIE 09:00 Uhr Handlungsfeld I.1 Früherkennung auf Produktebene inkl. Methoden und Anwendungsbeispiele 11:15 Uhr Handlungsfeld I.2 Leitbild/Philosophie/Werte Handlungsfeld I.3 Ziele/Meilensteine Handlungsfeld I.4 Kapazität/Integration/persönlicher Beitrag Handlungsfeld I.5 Bildung/Lernprozess Handlungsfeld I.6 Diagnose Handlungsfeld I.7 Anspruchsgruppendialog/Dialogkultur 12:45 Uhr Zusammenfassung 14:00 Uhr Die wesentlichen Handlungsfelder im Unternehmen: praktische Herausforderungen 16:00 Uhr Kaffeepause 16:15 Uhr Klima/Energie 17:45 Uhr Zusammenfassung und Reflexion 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
4 26. April 2017, Mittwoch Tag 3 NACHHALTIGKEITSTHEMEN ÖKOLOGIE, ÖKONOMIE UND SOZIALES 09:00 Uhr Verpackung/Abfall/Wasser/Boden/Luft/Biodiversität/Tierwohl 11:15 Uhr Die wesentlichen ökonomischen Handlungsfelder im Unternehmen 14:00 Uhr Die wesentlichen sozialen Handlungsfelder im Unternehmen 15:45 Uhr Zusammenfassung 16:00 Uhr Kaffeepause 16:15 Uhr Der Weg zum Zertifikat Nachhaltiger Wirtschaften Anforderungen an Zertifizierungsstellen und Auditoren Allgemeine Fragerunde 17:45 Uhr Reflexion und Prüfungsvorbereitung 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung 27. April 2017, Donnerstag Tag 4 PRÜFUNGSLEISTUNG 09:00 Uhr Schriftliche Prüfungsleistung 11:15 Uhr Beginn der mündlichen Einzelprüfungen 14:00 Uhr Weiterführung der mündlichen Einzelprüfungen 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
5 ZERTIFIKAT Auditor (ZNU) Bei Übereinstimmung der unter Voraussetzung beschriebenen Anforderungen an Zertifizierungsstellen und Auditoren, der Teilnahme an den Seminartagen 1 bis 3 sowie Bestehen der schriftlichen und der mündlichen Prüfung können die Teilnehmer das Zertifikat Auditor (ZNU) erhalten und damit für Audits zugelassen werden. Das Zertifikat ist zwei Jahre ab Ausstellungsdatum gültig. ORGANISATORISCHES Wann? April 2017 Wo? Leistungen: Anmeldung: Preis Seminar: Preis Prüfung: Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Str. 50, Witten Seminarunterlagen, Verpflegung vor Ort und ein gemeinsames Abendessen, Prüfung (schriftlich und mündlich), erfolgreiche Prüfungsleistung führt zum Zertifikat Nach dem Windhundprinzip : max. 10 Teilnehmer sind zugelassen. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Bei einer Abmeldung bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 200,00. Danach werden die vollen Veranstaltungsgebühren berechnet ,00 (o. MwSt.) Jeder weitere Teilnehmer einer Zertifizierungsstelle erhält einen Rabatt von 10 %. 950,00 (o. MwSt.) Lt. 4 (22a) UStG von der MwSt. befreit Kontakt: Susanne Kellermann, Tel
6 Ihre Referenten Dr. Christian Geßner Julius Wenzig Kesta Ludemann Markus Laumann Dr. Michael Raß
7 ZNU-STANDARD NACHHALTIGER WIRTSCHAFTEN Hiermit melde ich mich / melden wir uns für die Veranstaltung vom April 2017 in der Universität Witten/Herdecke an: Anmeldung Hiermit melde ich mich/melden wir uns für die Veranstaltung am November 2016 im Ardey Hotel in Witten an: 3-tägiges Seminar (2.850,00 *) Tag 4 (Prüfung): 950,00 * * Lt. 4 (22a) UStG von der MwSt. befreit. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Bei einer Abmeldung bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 200,00. Danach werden die vollen Veranstaltungsgebühren berechnet. Anmeldeschluss: 10. April 2017 Wir bitten um frühzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Teilnehmer 1 Teilnehmer 2 ** Name, Vorname Funktion Unternehmen/ Organisation Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon Fax-Nr. Datum/Unterschrift * Für weitere Anmeldungen bitte einen neuen Anmeldebogen verwenden. ** Jeder weitere Teilnehmer einer Zertifizierungsstelle erhält einen Rabatt von 10 %
Wir freuen uns sehr, dass wir für Sie hochrangige Vertreter aus Handel, Industrie und Beratung in Sachen Nachhaltigkeit gewinnen konnten.
NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD Kompaktseminar für Entscheider und Nachhaltigkeitsverantwortliche aus Industrie und Handel, 15. 17. September 2015, Sweet Tec GmbH in Boizenburg Das etablierte Kompaktseminar
Wir freuen uns sehr, dass wir für Sie hochrangige Vertreter aus Handel, Industrie und Beratung in Sachen Nachhaltigkeit gewinnen konnten.
NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD Kompaktseminar für Entscheider und Nachhaltigkeitsverantwortliche aus Industrie und Handel, 21. 23. April 2015, Ardey Hotel in Witten Das etablierte Kompaktseminar richtet sich
NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD
NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD Kompaktseminar für Entscheider und Nachhaltigkeitsverantwortliche aus Industrie und Handel, 19. 21. April 2016, Bahlsen GmbH & Co. KG in Hannover Das etablierte Kompaktseminar
NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD
NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD Kmpaktseminar für Entscheider und Nachhaltigkeitsverantwrtliche aus Industrie & Handel, 24./25. Januar 2012, Htel Gut Höhne, Mettmann Das mittlerweile etablierte Kmpaktseminar
NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD
NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD Kmpaktseminar für Entscheider und Nachhaltigkeitsverantwrtliche aus Industrie & Handel, 09./10. Nvember 2011, Htel Gut Höhne, Mettmann Das Kmpaktseminar richtet sich an das
Lean Leadership Führung Rollen KPIs
Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00
FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017
Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de
Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort
Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte
Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU
Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb
JUDO TRINKWASSERHYGIENE SCHWIMMBADTECHNIK. Schulung gemäß VDI 6023
JUDO TRINKWASSERHYGIENE SCHWIMMBADTECHNIK Schulung gemäß VDI 6023 Trinkwasserhygiene nach VDI-Richtlinie 6023 Mit der aktuellen Trinkwasserverordnung werden Planer, Sanitär-Installateure und Betreiber
Interne Audits im Labor
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Interne Audits im Labor SNV-/EUROLAB-CH-SEMINAR Rezepte für maximalen Nutzen DATUM Mittwoch, 19. November 2014 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr anschliessend
VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2011-05
Workshop Green Energy kompakt
Workshop Green Energy kompakt Energieeffizienz in Produktionsunternehmen steigern und Energiekosten senken www. greenindustry-group.com Lernziele Energiekosten sind für alle Industriezweige von strategischer
Mehr Qualität und Nachhaltigkeit mit Bio-Produkten. 2 Praxisworkshops im Rahmen der Kampagne Bio kann jeder
Einladung 2 Praxisworkshops im Rahmen der Kampagne Bio kann jeder Freitag, 15. Juni 2012, 9.00 17.00 Uhr Demeter NRW, Alfred-Herrhausen-Straße 44, 58455 Witten Freitag, 21. September 2012, 9.00 17.00 Uhr
Expertenstandard - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare
Expertenstandard - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 4 Stunden kompaktes Wissen Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Häufig erkranken ältere Menschen
4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich
Die Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren lädt ein zum 4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich Schwerpunktthema Wasserbeschaffenheit
industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017
Industrie 4.0 für den Mittelstand Vertiefungsseminar Produktions- und Auftragsmanagement 19. Oktober 2017 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bietet großes Potenzial,
Lean Management für Betriebsräte
Das Know-how. Lean Management für Betriebsräte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Kundenbegeisterung - Service Excellence
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Kundenbegeisterung - Service Excellence SNV-SEMINAR Der nächste Schritt zu mehr Kundenbindung. DATUM Dienstag und Mittwoch 1.-2. September 2015 09.00
ISO 45001:2016 Verbrennen Sie sich nicht die Finger!
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO 45001:2016 Verbrennen Sie sich nicht die Finger! SNV-SEMINAR So integrieren Sie die Anforderungen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in ein
Technische Sauberkeit
Technische Sauberkeit in der Bauteilfertigung und ihre Integration in vorhandene QM-Systeme Methodik Interaktive Vorträge Gruppenarbeit Stuttgart 04. 05.07.2013 Qualitätsmanagement ISO 9001:2008 Investition
S15 Kontinuierliches Prozessmanagement
S15 Kontinuierliches Prozessmanagement mit Professionalität und Sicherheit erfolgreicher! Seminar Ort Dauer S15 IQMG, Berlin Termin 25.09.2014 Anmeldeschluss 04.09.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen
Umgang mit schwierigen Kunden
Umgang mit schwierigen Kunden Offene Seminare 2012 SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft! Wenn Vertrauen entstanden ist, entwickelt sich häufig eine partnerschaftliche Nähe zwischen
INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung
Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung
Netzwerkmanagement. Praxisnahe Konzepte für einen erfolgreichen Aufbau und das Management von Netzwerken
Intensivseminar Netzwerkmanagement. Praxisnahe Konzepte für einen erfolgreichen Aufbau und das Management von Netzwerken 9. Oktober 2014, Berlin Veranstalter: innos Sperlich GmbH Schiffbauerdamm 12 Praxisnahe
Lean Leadership - KPI, KATA & Co.
Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen
ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO 9001:2015 Umsetzung im Unternehmen SNV-SEMINAR So setzen Sie die Anforderungen der Großrevision einfach und praxisnah um! SEMINAR FEBRUAR Donnerstag
Lean Management im Produktentstehungsprozess
Das Know-how. Lean Management im Produktentstehungsprozess Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus
Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015 SNV-SEMINAR Die Normforderung einfach und systematisch im eigenen Unternehmen umsetzen SEMINAR APRIL 15.
Seminar: Notaufnahme Architektur: Patientenorientiert und effizient
bcmed ACADEMY: SEMINARE FÜR FORTGESCHRITTENES NOTAUFNAHME-MANAGEMENT Seminar: Notaufnahme Architektur: Patientenorientiert und effizient für Klinikgeschäftsführung, ärztliche und pflegerische Leiter von
ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie SNV-SEMINAR So integrieren Sie die Anforderungen in ein schlankes Management System DATEN Donnerstag 16.
VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06
Six Sigma - Yellow Belt
Das Know-how. Six Sigma - Yellow Belt Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
SEMINARE. Expert Quality Manager & 1 st and 2 nd Party Auditor. AKADEMIE +. Kompaktlehrgänge Medizinprodukte- industrie.
SEMINARE Expert Quality Manager & 1 st and 2 nd Party Auditor. AKADEMIE +. Kompaktlehrgänge Medizinprodukte- industrie. www.tuv.com/akademieplus AKADEMIE + Kompaktlehrgänge mit TÜV-Abschluss. Im EIBSEE-Hotel,
Ausbildung Klima und Energiecoach
Ausbildung Klima und Energiecoach Am 29. April 2014 startet im Rahmen des Interreg-Projektes "Klimaschutz und Energiewende in Kommunen" die grenzüberschreitende Ausbildung zum "Klima- und Energiecoach"
DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015
OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015 NORMEN- INTERPRETATION DURCH FACHEXPERTEN DIN EN ISO 9001:2015 03.05. - 04.05.2017 und 04.07. - 05.07.2017 Umsetzung der neuen
Lohnausweisseminar. Grundlagen und Spezialfälle der Salärbuchhaltung. Wiederholung unserer Veranstaltung mit Update.
www.pwc.ch/lohnausweis Eine Veranstaltung der Academy von PwC für HR- und Saläradministrationsspezialisten Lohnausweisseminar Grundlagen und Spezialfälle der Salärbuchhaltung Basel, 10. Mai 2016, 15. November
Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER
PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg Ziel der Weiterbildung Die Vorgehensweise bei der Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) in Immobilienwirtschaft und Industrie
Lean Leadership / Kata
Das Know-how. Lean Leadership / Kata Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs
GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr
Schlankes Riskmanagement für KMU
Praxis-Seminar Schlankes Riskmanagement für KMU Erfolgsfaktoren für die richtigen Entscheide 1-Tagesseminar: Donnerstag, 30. September 2010 So betreiben Sie eine effiziente Risikobeurteilung für ein effektives
Seminar für Architekten und Planer. Farbe erleben im Alter
Seminar für Architekten und Planer Farbe erleben im Alter Ältere Menschen im Fokus Gestalten für eine wachsende Altersgruppe Ältere Menschen sehen anders als junge. Ältere Menschen stellen andere Anforderungen
Chefsache? Ihre Sache!
für Apothekenleiter Chefsache? Ihre Sache! Hannover 6. 8. Juni 2012 28. 30. November 2012 PROGRAMM Steuerberatungsgesellschaft www.treuhand-hannover.de Nur für Mandanten der Chefsache? Ihre Sache! Wettbewerbsfähige
Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt
Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:
Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation
Führungsakademie von Frauen für Frauen Seminar Team-Motivation Mit motivierten Teams zu Spitzenleistungen Kurzbeschreibung Inhalt Methoden Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft oder Projektleiterin,
Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten
Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten Offene Seminare 2011 Seit dem Inkrafttreten des Pflegequalitätsgesetztes (PQSG) wird den Unternehmen mit aller Deutlichkeit aufgezeigt, dass sie sich den an sie
Trainingsprogramm 2016
Trainingsprogramm 2016 ISO 9001:2015 Update-Training für QM-Beauftragte und interne Auditoren Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und ist im November 2015 offiziell erschienen. Die Norm enthält
Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen
Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung von KMU Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen Intensiv-Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer 14. bis
Die Umsetzung der neuen MaRisk
Praxisseminar Die Umsetzung der neuen MaRisk Themen & Referenten: Die MaRisk-Novelle aus Sicht der Bundesanstalt Ludger Hanenberg Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Risikotragfähigkeit und
Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Am 08. November 2016 SINIAT GmbH Werk Hartershofen Kick-Off Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt: Kennzahlen für den Produktionsfaktor
2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen
2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von 14./15. Februar 2005 in der Kolping-Akademie, Ingolstadt Ein Praxisseminar nebst Workshop für Geschäftsführer und Mitarbeiter
Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern
Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer
WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012
LIZENZVERLÄNGERUNG! Unser Zertifikat kann beim Handballverband Mittelrhein zur kompletten Lizenzverlängerung der C- und B-Lizenz eingereicht werden. WR HANDBALL 29./30.12. Leverkusen Lindner Hotel BayArena
Chefsache: Strategie
Chefsache: Strategie 14. 15. Juni 2016, Beginn 17:30 Uhr Weingut FRANZ KELLER, Vogtsburg-Oberbergen Von der Vision zur Umsetzung Julia Arostegi 2015 Programm Chefsache: Strategie Wer in dynamischen Wettbewerbsumfeldern
Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive
QM Lehrgang Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive Core Tools für interne Auditoren 56 Seminar
SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen
SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, Radisson Blu Hotel, 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen M&A SEMINAR M&A-Transaktionen gehören zu den anspruchsvollsten
VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2013-01
Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Basiswissen und Systemaufbau
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Umweltmanagement nach ISO 14001:2015 Basiswissen und Systemaufbau SNV-LEHRGANG Lehrgang mit Zertifikatsabschluss Lernen Sie, wie man die neue High
ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT
ICC-Seminar: Auslandsgeschäft KOMPAKT 27.und 28. April 2016, Berlin Mittelständische Unternehmen stehen im Ex- und Importgeschäft in politisch und wirtschaftlich unsicheren Ländern vor der Herausforderung
Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge
Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung
Lean Production. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.
Das Know-how. Lean Production Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
Mitarbeiter führen und motivieren
1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 6 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend
Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?
Quelle: KVE Technologieforum Qualität 4.0 Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein-Neckar, Hochschule Mannheim Donnerstag,
ISG LIFE AT WORK: WIE BÜROS LEBENDIG WERDEN! BÜROFORUM. Stuttgart, 22. November 2012 MITVERANSTALTER
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO BÜROFORUM LIFE AT WORK: WIE BÜROS LEBENDIG WERDEN! Stuttgart, 22. November 2012 MITVERANSTALTER ISG Integrative Systemergonomie und Gesundheitsmanagement
ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ. Networking, Change & Leadership. 7. / 8. Oktober 2014 in Köln
ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ Networking, Change & Leadership 7. / 8. Oktober 2014 in Köln ZWEITE FRAUEN- FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ Sehr geehrte Damen,
Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich
Dienstag, 16. Oktober 2012 Hotel Schützen, Rheinfelden Themen Anforderungen an Mitarbeitende im Reinraum Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden Einführung von Mitarbeitenden in die Arbeit im Reinraum Reinraumtypische
UNTERNEHMER SEMINAR Führung: Was wirklich zählt. In Kooperation mit. 6. März 2012 Königstein (bei Frankfurt)
UNTERNEHMER SEMINAR Führung: Was wirklich zählt In Kooperation mit 6. März 2012 Königstein (bei Frankfurt) Führung: was wirklich zählt Vertrauen ist sicherer als jede Sicherungsmaßnahme, kontrolliert erfolgreicher
Deutscher Caritasverband
e.v. Postfach 4 20 79004 Freiburg An Einsatzstellen für Ehrenamtliche/Freiwillige Deutscher Abteilung Soziales und Gesundheit Referat Gemeindecaritas und Engagementförderung Postfach 4 20, 79004 Freiburg
29. LEHRLINGSAUSBILDER-WEITERBILDUNG
29. LEHRLINGSAUSBILDER-WEITERBILDUNG 27. bis 28. Mai 2015 Landhotel Forsthof Sierning Sucht. Was befreit Jugend liche nachhaltig? Humor. Die Rezeptur für Glück und Leichtigkeit. Mathematik. Wozu man sie
Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.
Training/Seminar: Re-Entry: Reintegration von Mitarbeitern nach Auslandseinsatz Beschreibung: Nach der Rückkehr aus dem Ausland ins Stammunternehmen ereilt die Mitarbeiter oft ein Kulturschock, der sog.
FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014
Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de
- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 12. September 2012, Bad Lippspringe* ausgebucht 12. bis 14. Dezember 2012, München**
Intensiv-Seminar: Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen - Seminar für Prüfungsleiter
Umsatzsteuer und Immobilien
Eintägiges Intensivseminar 28. Juni 2013 in Starnberg 6. September 2013 in Mainz Umsatzsteuer und Risiken managen Chancen nutzen Themenschwerpunkte: > Die umsatzsteuerrechtlichen Risiken und Chancen bei
S12 Das Reha-Qualitätssicherungsprogramm
S12 Das Reha-Qualitätssicherungsprogramm der Rentenversicherung therapeutische Leistungen korrekt dokumentieren Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 17.11.2015 Anmeldeschluss 27.10.2015 Seminarbeitrag
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen
PRAXIS FÜR PRAKTIKER. VDAB-QM-Handbuches. Auf Basis des. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg
Auf Basis des VDAB-QM-Handbuches PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung
carisma Gebäudemanagement & Service GmbH Steinbuttstraße 25 70378 Stuttgart
Zweite integrative Bodenseefachtage Markt der Möglichkeiten Formen der Zusammenarbeit von Integrationsunternehmen Integrationsprojekten Eine praxisorientierte Fachtagung für Integrationsunternehmen. am
Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT
: info@bpm-seminare.de Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement DIE SEMINARE DER SEMINAREIHE Anmeldeformulare Die Seminarreihe besteht aus zwei, in sich
Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung
Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung Arbeitsverdichtung, Termindruck und der Fokus auf Operatives lässt Führungskräften im Alltag selten Raum, das eigene Führungsverhalten und ihre Arbeitstechniken
Ideenmanagement / BVW
Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de
Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Praxisseminar Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion am 09. März 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 07. April 2016 in der Allianz Arena in München Das Praxisseminar für mehr Transparenz
trendic Messmittelverwaltung Basisschulung
trendic Messmittelverwaltung Basisschulung Die trendic -Basisschulung vermittelt den Umgang mit der Messmittelverwaltungssoftware trendic. Ziel ist das sichere Handhaben der Software, so dass die Anforderungen
Basistraining Projektmanagement
Basistraining Projektmanagement 08. und 09. September 2009 Hannover Trainer: Dipl.-Ing. Martin Raab Geschäftsführer der Raab Ingenieure Unternehmungsberatung GmbH, Mainz Zielgruppe: Projekt- und Teilprojektleiter,
Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken
Einladung zum 1. Themen-Workshop des Innovationsforums Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken
Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime. Ausbildungs- und Aufbaukurs für Verantwortliche und Anwender der Kostenrechnung
Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung für Alters- und Pflegeheime Ausbildungs- und Aufbaukurs für Verantwortliche und Anwender der Kostenrechnung Kurse 2016-2 CURAVIVA Schweiz Zieglerstrasse 53 3000 Bern
Praxisseminar Neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. März & April 2017
Praxisseminar Neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz März & April 2017 E I N L A D U N G NEUES ARBEITNEHMERÜBERLASSUNGSGESETZ Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. April 2017 treten die lang diskutierten
SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung
SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung Ausgangssituation und Zielsetzung Zu den Aufgaben systemischer Organisationsberater und beraterinnen gehört
RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN
RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber
Von der Idee zum Buch
Mag. Angela Mörixbauer Dr. Eva Derndorfer Von der Idee zum Buch Ein Seminar für Ernährungsfachkräfte Wien 28. Juni 2016 Graz 29. Juni 2016 Fotos: fotolia/andrej_sev, fotolia/paulista Worum geht s? Das
Kooperationsveranstaltung ISO Informationen aus erster Hand
Kooperationsveranstaltung ISO 19011 Informationen aus erster Hand Wertvolles Expertenwissen aus erster Hand: DGQ, DIN und DQS informieren über Revision ISO 19011 ISO 19011 Leitfaden für Audits von Managementsystemen
2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen
2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von 28. Februar / 01. März 2005 bei der IHK Nordschwarzwald Ein Praxisseminar nebst Workshop für Geschäftsführer und Mitarbeiter
Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran
Internationale Vertragsgestaltung D o n n e r s t a g, 7. J u l i 2 0 1 6 i n F r a n k f u r t a m M a i n [dk_photos]/[(istock)/thinkstock Gängige Vertragsformen und besondere Klauseln Handelsfinanzierung
Kalkulation und Auftragsbearbeitung in der Gebäudereinigung
Das Know-how. Kalkulation und Auftragsbearbeitung in der Gebäudereinigung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen
Intensiv-Seminar mit Workshop:
Z T L entrum ransportwirtschaft ogistik Schulungs- und Beratungs- GmbH Intensiv-Seminar mit Workshop: 22./23.06.2016 Im Hotel Stefanie Taborstraße 12 1020 Wien Optimierung von Logistikoutsourcing: Ausschreibungen
QM-Seminar ISO 26262 Modul 4: Hardware 03.03.2016
Anmeldung zu offenen FuSi-Seminaren i-q Schacht & Kollegen Qualitätskonstruktion GmbH Herrn Jörg Schacht Behringersdorf Hirschbergstraße 10A 90571 SCHWAIG b.nürnberg Ihre Anmeldung können Sie:
Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden.
Verhalten Sie sich Ihren Kunden gegenüber korrekt? Der moderne Business Knigge pflegt den guten Kontakt zum Kunden. Das Nachmittags-Seminar am Dienstag, 23. November 2010 bringt Sie auf den neusten Stand.
Die Führungskraft als Coach Erfolg durch moderne Personalführung. Seminar für Führungskräfte.
Die Führungskraft als Coach Erfolg durch moderne Personalführung. Seminar für Führungskräfte. Frank Kittel (M.A.) Rendsburger Straße 9 20359 Hamburg Fon: +49 (0)40-401 651 36 Fax: +49 (0)40-401 651 37
- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 26. Juni 2013, Travemünde* 09. bis 11. September 2013, München**
Intensiv-Seminar: Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen - Seminar für Prüfungsleiter
PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?!
PKS -Workshop zum Thema: UNTERNEHMENSÜBERGABE ERFOLGREICH PLANEN! - Gefahr im Verzug?! 13. und 14. Oktober 2016 Rhön Park Hotel, Hausen-Roth PKS Stahl & Partner mbb Carl-Zeiss-Straße 14, 97424 Schweinfurt