Büroprojektentwicklung im Spannungsfeld von Transaktionskosten und stadtplanerischer Intervention
|
|
- Angela Braun
- vor 6 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Büroprojektentwicklung im Spannungsfeld von Transaktionskosten und stadtplanerischer Intervention Bearbeitet von Dr. Christoph Meyer zum Alten Borgloh 1. Auflage Taschenbuch. xxi, 364 S. Paperback ISBN Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 500 g Wirtschaft > Wirtschaftssektoren & Branchen: Allgemeines > Immobilienwirtschaft schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.
2 Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Inhaltsübersicht... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abbildungsverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX 1. Einleitung Untersuchungsrahmen und -relevanz Forschungsfragen Stand der Forschung und Forschungsbedarf Forschungsdesign Die Neue Institutionenökonomik Einführung in die Neue Institutionenökonomik Zum Institutionenbegriff in der Neuen Institutionenökonomik Die Neue Institutionenökonomik und ihr Verhältnis zur Neoklassik Die Bausteine der Neuen Institutionenökonomik Die Transaktionskostenökonomik Transaktionen und Transaktionskosten Einflussgrößen der Transaktionskosten Institutionelle Organisationsformen Institutionen, Transaktionskosten und ihr Einfluss auf das Akteursverhalten Der Property-Rights-Ansatz Kritik der Neuen Institutionenökonomik Fazit: Beitrag der Neuen Institutionenökonomik für die Untersuchung Der Büroimmobilienmarkt und seine Bedeutung für die postfordistische Stadtentwicklung Das Büro: Arbeitsplatz und Standortfaktor in der globalisierten Dienstleistungsökonomie Der Strukturwandel zur globalisierten Dienstleistungsökonomie Die Stadt im globalen Wettbewerb Dimension des Büroimmobilienbestands und Prognosen zur Entwicklung des Büroflächenbedarfs Dimension des deutschen Büroflächenbestands Prognosen zum Büroflächenbedarf XI
3 XII 4.3. Lokale Herausforderungen der globalisierten Dienstleistungsökonomie und der Expansion des Büroimmobilienmarktes Fazit: Städte zwischen globalen Herausforderungen und lokalen Zwängen Invisible hand Oder wer entscheidet über die Allokation der Büroflächen? Standortanforderungen der globalisierten Dienstleistungsökonomie Neoklassische Standorttheorien und ihre Grenzen Bodenmarkt und Stadtstruktur Struggle between agglomeration and congestion Grenzen der neoklassischen Standorttheorien Der Einfluss von Transaktionskosten auf die Allokation von Büroflächen Transaktionskosten im Transaktionsbündel Büroprojektentwicklung Projektentwicklungen unter dem Einfluss von Transaktionskosten Wirkung der Transaktionskosten aus der Grundstücksperspektive Zum Mehrwert einer transaktionskostenökonomischen Analyse Stadt zwischen Markt und Planung Zur Legitimität der Planung Zur Ohnmacht der Planung Neue Wege der Planung Fazit: Der weite Weg zur pareto-optimalen Allokation Ein institutionenökonomisches Modell der Büroprojektentwicklung Anforderungen an das institutionenökonomische Modell Modelle zum Immobilienentwicklungsprozess Ein institutionenökonomisches Modell der Büroprojektentwicklung Zusammenführung der Modelle Ein institutionenökonomisches Modell der Büroprojektentwicklung Zum Nutzen des institutionenökonomischen Modells Transaktionen, Akteure und Transaktionskostendimensionen aus der Projektentwickler-Perspektive Sicherung des Grundstücks und der grundstücksbezogenen Rechte Projektidee, -konzeption und Bauvoranfrage Baurechtschaffung und Baugenehmigung Finanzierung Gebäudeplanung, Bauvertrag und Bebauung Vermarktung, Vermietung und Verkauf Transaktionskosten und institutionelles Umfeld Resultat der Lage oder der Akteurs- und Governance-Strukturen? Transaktionskostendimension einer Projektentwicklung Transaktionskosten als Lage-Indikator? Akteure, Governance, Institutionen: Wer gestaltet die institutionellen Rahmenbedingungen der Projektentwicklungen? Fazit: Institutional Design als Ansatz zur Steuerung der Büroflächenallokation
4 7. Fallstudienanalyse Zur Methodik der Fallstudienanalyse Ziele und Untersuchungsfragen der Fallstudienanalyse Angewandte Methodik zur Datenerhebung und -auswertung Auswahl der Fallstudien Methodische Probleme und Lösungsansätze Fallstudie A: Duisburg Innenhafen Der Standort Duisburg und sein Immobilienmarkt Der Innenhafen Entwicklungsgebiet, Konzept, Akteure und Entwicklungsverlauf Die Projektentwicklungen und ihr Marktumfeld Analyse der Akteursstruktur und Transaktionskonstellationen Analyse der institutionellen Rahmenbedingungen Fazit zur Fallstudie Duisburg Innenhafen Fallstudie B: Düsseldorf Unternehmerstadt Der Standort Düsseldorf und sein Immobilienmarkt Die Unternehmerstadt Entwicklungsgebiet, Konzept, Akteure und Entwicklungsverlauf Die Projektentwicklungen und ihr Marktumfeld Analyse der Akteursstruktur und Transaktionskonstellationen Analyse der institutionellen Rahmenbedingungen Fazit zur Fallstudie Düsseldorf Unternehmerstadt Fallstudie C: Berlin KPM-Quartier Der Standort Berlin und sein Immobilienmarkt Das KPM-Quartier Entwicklungsgebiet, Konzept, Akteure und Entwicklungsverlauf Die Projektentwicklungen und ihr Marktumfeld Analyse der Akteursstruktur und Transaktionskonstellationen Analyse der institutionellen Rahmenbedingungen Fazit zur Fallstudie Berlin KPM-Quartier Ergebnisse der Fallstudienuntersuchung Institutionenökonomisches Modell und Transaktionskostendimensionen der Büroprojektentwicklung Transaktionskostenbeeinflussende Maßnahmen Strategische Einbindung der transaktionskostenbeeinflussenden Maßnahmen Diskussion der Antworten auf die Untersuchungsfragen Methodische Reflexion und weiterer Forschungsbedarf Fazit XIII
5 Quellenverzeichnis Glossar zu Begriffen der Neuen Institutionenökonomik Investitionsrechnung einer fiktiven Büroprojektentwicklung XIV
Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsübersicht... IX. Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis...
Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Inhaltsübersicht... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abbildungsverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX 1. Einleitung...1 1.1. Untersuchungsrahmen und
Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie
Auktionen und Revenue Management in der Automobilindustrie Hybride Distribution zur selbstregulierenden Fahrzeugallokation Bearbeitet von Dr. Thomas Ruhnau 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xviii, 232 S. Paperback
IT-Outsourcing-Entscheidungen
Markt- und Unternehmensentwicklung / Markets and Organisations IT-Outsourcing-Entscheidungen Analyse von Einfluss- und Erfolgsfaktoren für auslagernde Unternehmen Bearbeitet von Ralph Pfaller 1. Auflage
Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften
Entrepreneurship 1 Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften Bearbeitet von Dr. Markus Freiburg 1. Auflage 2012 2012. Buch. 244 S. Hardcover ISBN 978 3 631
Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung
Sozialökonomische Schriften 41 Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung PPP-Modelle im Licht deutscher und europäischer Verschuldungsregeln und ihre Transparenz in den öffentlichen Haushalten
Schulungspaket ISO 9001
Schulungspaket ISO 9001 PPT-Präsentationen Übungen Dokumentationsvorlagen Bearbeitet von Jens Harmeier 1. Auflage 2014. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 6740 7 Wirtschaft > Management > Qualitätsmanagement
Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland
Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland Bearbeitet von Dr. Katja Schur 1. Auflage 2012 2012. Buch. 322 S. Hardcover ISBN 978 3 8382 0280 8 Format (B
Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland
Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Ein Beitrag zur Berufsbildungs- und Curriculumforschung Bearbeitet von Michael Germann 1. Auflage 2013. Buch. 227 S. Hardcover ISBN 978 3 631
Eigentümerstrukturen deutscher Zeitungsverlage
Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung 67 Eigentümerstrukturen deutscher Zeitungsverlage Bearbeitet von Katharina Heimeier 1. Auflage 2013. Buch. XIII, 434 S. Hardcover ISBN 978 3 11 030156 4 Format
Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 106 Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom Bearbeitet von Sabine Brigitte Pannik 1.
Filme der Kindheit Kindheit im Film
Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage
Shared Service Center-Controlling
Europäische Hochschulschriften 3354 Shared Service Center-Controlling Theoretische Ausgestaltung und empirische Befunde in deutschen Unternehmen Bearbeitet von Sven Sterzenbach 1. Auflage 2010. Taschenbuch.
Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland
Ausgewählte Aspekte des Rückkaufs eigener Aktien in Deutschland Eine modelltheoretische Analyse von Aktienrückkäufen bei preiselastischer Marktnachfrage Bearbeitet von Kai Nekat 1. Auflage 2009. Buch.
Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften
Europäische Hochschulschriften 5371 Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften Gläubigerschutz im englischen und deutschen Recht Bearbeitet von Christian
Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931)
Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen (1859-1931) Ein historischer Diskurs Bearbeitet von Christiane Ostermeier 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 324 S. Paperback ISBN 978 3 8382 0447 5 Format
Innovationsmanagement
Innovationsmanagement Bestandteile - Theorien - Methoden Bearbeitet von Prof. Dr. Rainer Völker, Holger Schaaf, Christoph Thome 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 228 S. Paperback ISBN 978 3 17 021902 1 Format
Optimale Prozessorganisation im IT-Management
Optimale Prozessorganisation im IT-Management Ein Prozessreferenzmodell für die Praxis Bearbeitet von Albert Karer 1. Auflage 2007 2007. Buch. xix, 376 S. Hardcover ISBN 978 3 540 71557 3 Format (B x L):
Angewandtes Case Management
Angewandtes Case Management Ein Praxisleitfaden für das Krankenhaus Bearbeitet von Martina Junk, Anja Messing, Jan-Peter Glossmann 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 143 S. Paperback ISBN 978 3 17 028831 7
Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch
Pflegebedürftig?! Das Angehörigenbuch Informationen, Tipps, Formulare, Checklisten Bearbeitet von Anja Palesch 1. Auflage 2013. Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 17 022490 2 Format (B x L): 17 x 24 cm
KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen
KOMPASS - Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus- Spektrum-Störungen Ein Praxishandbuch für Gruppen- und Einzelinterventionen Bearbeitet von Bettina Jenny, Philippe Goetschel, Martina Isenschmid,
Ambulante Pflegeberatung
Ambulante Pflegeberatung Grundlagen und Konzepte für die Praxis Bearbeitet von Anja Palesch 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 244 S. Paperback ISBN 978 3 17 022045 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 478
Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen
Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen Controlling als Chance in der Rezession Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth 1. Auflage 2009. Buch. IX, 336 S.
Einführung in das betriebliche Rechnungswesen
Springer-Lehrbuch 5025 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe Bearbeitet von Mirja Mumm 2. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. xiv, 237 S. Paperback ISBN
Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5602 Die Verjährung von Ansprüchen bei unsicherer und zweifelhafter Rechtslage Bearbeitet von Kathrin
Change Management in der Praxis
Change Management in der Praxis Beispiele, Methoden, Instrumente Bearbeitet von Prof. Dr. Susanne Rank, Rita Scheinpflug, Beate Bidjanbeg, Martin Claßen, Dr. Thomas Kleinau, Michael Kleine-Arndt, Dr. Helmut
Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung
Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung Bearbeitet von Martina Sümnig Erstauflage 2015. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 95485
Aktuarielle Methoden der Tarifgestaltung in der Schaden- /Unfallversicherung
Versicherungs- und Finanzmathematik 38 Aktuarielle Methoden der Tarifgestaltung in der Schaden- /Unfallversicherung Bearbeitet von Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- u. Finanzmathematik 1. Auflage
Die Unternehmergesellschaft
Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B
Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache
Mehrsprachigkeit 16 Tempusverwendung in chinesisch-deutscher Lernersprache Eine Analyse auf sprachenvergleichender Basis Bearbeitet von Waltraud Timmermann 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 308 S. Paperback
Kranken- und Unfallversicherungen
Fachwirt-Literatur Kranken- und Unfallversicherungen Fach- und Führungskompetenz für die Assekuranz. Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen / Geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen
Duale Studiengänge als Instrument der Nachwuchssicherung Hochqualifizierter
Duale Studiengänge als Instrument der Nachwuchssicherung Hochqualifizierter Bearbeitet von Sylvia Purz 1. Auflage 2011. Buch. XVI, 274 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61754 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht:
Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule.
Energieeffiziente Schulen - EnEff:Schule. Bearbeitet von Johann Reiß, Hans Erhorn, Michael Geiger, Annette Roser, Edelgard Gruber, Karin Schakib-Ekbata, Manuel Winkler, Werner Jensch 1. Auflage 2013. Buch.
Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG
Zivilrechtliche Schriften 56 Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG Bearbeitet von Liv Heimbach 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 188 S. Paperback
Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen
Forum Personalmanagement / Human Resource Management 9 Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen Bearbeitet von Cornelia Tonhäuser 1. Auflage 2010.
Studienführer Consulting
Studienführer Consulting Studienangebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz Bearbeitet von Thomas Deelmann, Michael Mohe, Volker Nissen, Bruno Klauk 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xii, 304 S. Paperback
Das Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus
Das Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für die Einführung und Umsetzung Bearbeitet von Pierre Reiter 1. Auflage 2011. Taschenbuch.
Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis
Qualitätsmanagement - Lehrbuch für Studium und Praxis Bearbeitet von Joachim Herrmann, Holger Fritz 1. Auflage 2011. Buch. XII, 319 S. Hardcover ISBN 978 3 446 42580 4 Format (B x L): 20 x 240,5 cm Gewicht:
Anwalts-Handbuch Verkehrsrecht
Anwalts-Handbuch Anwalts-Handbuch Verkehrsrecht Bearbeitet von Wolfang Römer, Karen Lessing, Hermann Lemcke, Jürgen Jahnke, Hubert van Bühren 1. Auflage 2003. Buch. 959 S. Hardcover ISBN 978 3 504 18025
Integrierte Unternehmensplanung
Integrierte Unternehmensplanung Grundlagen, Funktionsweise und Umsetzung Bearbeitet von Josef Baumüller, Achim Hartmann, Christian Kreuzer 1. Auflage 2015. Buch. 280 S. Hardcover ISBN 978 3 7143 0175 5
Behindertenrecht - Schnell erfasst
Recht - schnell erfasst Behindertenrecht - Schnell erfasst Bearbeitet von Thomas Eissing 1. Auflage 2006. Taschenbuch. xv, 219 S. Paperback ISBN 978 3 540 33954 0 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht:
Hotel Real Estate Management
Hotel Real Estate Management Grundlagen, Spezialbereiche, Fallbeispiele Bearbeitet von Dr. Jörg Frehse, Prof. Dr. Klaus Weiermair, Jürgen Baurmann, Prof. Dr. Thomas Bieger, Prof. Dr. Christian Buer, Axel
Erfolgreich studieren
Erfolgreich studieren Vom Beginn bis zum Abschluss des Studiums Bearbeitet von Steffen Stock, Patricia Schneider, Elisabeth Peper, Eva Molitor 1. Auflage 2009. Taschenbuch. xii, 272 S. Paperback ISBN 978
Lean Mangement und Six Sigma
Lean Mangement und Six Sigma Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Wettbewerbsstrategie. Bearbeitet von Dr. Markus H Dahm, Christoph Haindl 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 163 S. Paperback ISBN 978 3 503
Unternehmenskooperation für kleine und mittelständische Unternehmen
VDI-Buch Unternehmenskooperation für kleine und mittelständische Unternehmen Lösungen für die Praxis Bearbeitet von Stephan Killich, Holger Luczak 1. Auflage 2003. Buch. xviii, 280 S. Hardcover ISBN 978
MicroRNA Interference Technologies
MicroRNA Interference Technologies Bearbeitet von Zhiguo Wang 1. Auflage 2009. Buch. xii, 194 S. Hardcover ISBN 978 3 642 00488 9 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 517 g Weitere Fachgebiete > Chemie,
BALANCE zur Sache. Mut zur Veränderung. Methoden und Möglichkeiten der Psychotherapie. Bearbeitet von Rosemarie Piontek
BALANCE zur Sache Mut zur Veränderung Methoden und Möglichkeiten der Psychotherapie Bearbeitet von Rosemarie Piontek 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 240 S. Paperback ISBN 978 3 86739 038 5 Format (B x L):
Exkursionen in Sophies zweiter Welt
Berner Texte zur Kommunikations- und Medienwissenschaft 11 Exkursionen in Sophies zweiter Welt Neue Beiträge zum Thema des Wirklichkeitstransfers aus psychologischer und medienwissenschaftlicher Sicht
Führung. Auf die letzten Meter kommt es an. Bearbeitet von Klaus-Dieter Werry
Führung Auf die letzten Meter kommt es an Bearbeitet von Klaus-Dieter Werry 1. Auflage 2012. Taschenbuch. XI, 261 S. Paperback ISBN 978 3 658 00042 4 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Gewicht: 467 g Wirtschaft
Kinder, Geld und Steuern
stern-ratgeber Kinder, Geld und Steuern Das neue Elterngeld - Steuern sparen für Familien - Klug vorsorgen - Viele praktische Tipps und Rechenbeispiele Bearbeitet von Tibet Neusel, Kathrin Arrocha, Sigrid
Der Kälteanlagenbauer
Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell
Erfolgreiches Social Media Marketing
Erfolgreiches Social Media Marketing Konzepte, Maßnahmen und Praxisbeispiele Bearbeitet von Michael Ceyp, Juhn-Petter Scupin 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xv, 224 S. Paperback ISBN 978 3 658 00034 9 Format
Informationsintegration in der Just-in-Sequence-Logistik
Wertschöpfungsmanagement / Value-Added Management 11 Informationsintegration in der Just-in-Sequence-Logistik Koordinationsansätze des Lean Managements zur logistischen Prozesssynchronisation Bearbeitet
Telefon-Fundraising. Effektive Spendengewinnung und Spenderbetreuung in der Praxis. Bearbeitet von Oliver Steiner
Telefon-Fundraising Effektive Spendengewinnung und Spenderbetreuung in der Praxis Bearbeitet von Oliver Steiner 1. Aufl. 2013 2013. Buch. xii, 163 S. Hardcover ISBN 978 3 8349 4098 8 Format (B x L): 14,8
Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik
Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik Bearbeitet von Dr.-Ing. habil. Günter Lehder, Dr.-Ing. Reinald Skiba neu bearbeitete Auflage 2000. Taschenbuch. 456 S. Paperback ISBN 978 3 503 04145 9 Format
Tinnitus. Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien
Tinnitus Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Prof. Dr. Birgit Kröner-Herwig, PD Dr. Burkard Jäger, Prof. Dr. med. habil. Dr. med. Gerhard Goebel
Wertorientiertes Supply Chain Management
VDI-Buch Wertorientiertes Supply Chain Management Strategien zur Mehrung und Messung des Unternehmenswertes durch SCM Bearbeitet von Andreas Sennheiser, P. Schönsleben, Hans-Peter Wiendahl, Matthias J.
Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland
Berliner Schriften zum internationalen und ausländischen Privatrecht 2 Die Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie 87/102/EWG in Deutschland und Griechenland Unter besonderer Berücksichtigung personaler
Produktionsmanagement von IT-Dienstleistungen
Business Engineering Produktionsmanagement von IT-Dienstleistungen Grundlagen, Aufgaben und Prozesse. Bearbeitet von Ruediger Zarnekow 1. Auflage 2007. Buch. xi, 293 S. Hardcover ISBN 978 3 540 47457 9
Workflowmanagement in der Produktionsplanung und -steuerung
VDI-Buch Workflowmanagement in der Produktionsplanung und -steuerung Qualität und Effizienz der Auftragsabwicklung steigern Bearbeitet von Jörg Becker, Holger Luczak 1. Auflage 2003. Taschenbuch. x, 352
Die Prüfung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen
Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Die Prüfung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen Prüfungswissen für Zwischen- und Abschlussprüfung Bearbeitet von Andreas Nareuisch 2., aktualis.
Handbuch Farbkomposition - Webfarben
Handbuch Farbkomposition - Webfarben Bearbeitet von Helen Weber 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 8266 5957 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 654 g Zu Inhaltsverzeichnis schnell
Übersetzen und Interpretation
Leipziger Studien zur angewandten Linguistik und Translatologie 8 Übersetzen und Interpretation Die Herausbildung der Übersetzungswissenschaft als eigenständige wissenschaftliche Disziplin im deutschen
Der IT Security Manager
Edition kes Der IT Security Manager Aktuelles Praxiswissen für IT Security Manager und IT-Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen und Behörden Bearbeitet von Heinrich Kersten, Gerhard Klett 4. Auflage 2015.
Smart Energy. Von der reaktiven Kundenverwaltung zum proaktiven Kundenmanagement. Bearbeitet von Christian Aichele
Smart Energy Von der reaktiven Kundenverwaltung zum proaktiven Kundenmanagement Bearbeitet von Christian Aichele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xxiii, 273 S. Paperback ISBN 978 3 8348 1570 5 Format (B x
Die Zukunft der Fernsehwerbung
Die Zukunft der Fernsehwerbung Produktion, Verbreitung und Rezeption von programmintegrierten Werbeformen in der Schweiz Bearbeitet von Jörg Matthes, Gabriele Siegert, Werner Wirth, Karin Pühringer, Christian
Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen
Christine Breunung Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen Eine empirische Untersuchung mit Hilfe eines Planspiels Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011
Ideenmanagement für intelligente Unternehmen
Ideenmanagement für intelligente Unternehmen Bearbeitet von David Brand, Swetlana Franken 1. Auflage 2008. Taschenbuch. X, 250 S. Paperback ISBN 978 3 631 57603 8 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht: 350
Handbuch GmbH - mit Arbeitshilfen online
Haufe Praxisratgeber Handbuch GmbH - mit Arbeitshilfen online Gründung - Führung - Sicherung Bearbeitet von RA Dr. Rocco Jula, Barbara Sillmann 4. Auflage 2012. Buch mit CD/DVD. 336 S. Kartoniert ISBN
Die Weltwirtschaftskrise 1929-1939
Finanzklassiker Die Weltwirtschaftskrise 1929-1939 Bearbeitet von Prof. Charles P. Kindleberger, Prof. Dr. Max Otte 1. Auflage 2010 2010. Buch. 416 S. Hardcover ISBN 978 3 89879 614 9 Format (B x L): 14,5
Produktionswirtschaft
Springer-Lehrbuch Produktionswirtschaft Eine Einführung Bearbeitet von Harald Dyckhoff, Thomas S. Spengler 3., überarb. u. erw. Aufl. 2010. Taschenbuch. xiii, 313 S. Paperback ISBN 978 3 642 13683 2 Format
Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse
Langenscheidt Training plus - Mathe Langenscheidt Training plus, Mathe 6. Klasse Bearbeitet von Uwe Fricke 1. Auflage 13. Taschenbuch. ca. 128 S. Paperback ISBN 978 3 68 60073 9 Format (B x L): 17,1 x
Taschenguide. Forderungsverkauf. Wie Sie Ihre Liquidität sichern. Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland
Taschenguide Forderungsverkauf Wie Sie Ihre Liquidität sichern Bearbeitet von Ina Klose, Claus Wieland Neuausgabe 2007. Buch. 96 S. ISBN 978 3 448 08589 1 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Handels-
Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen
Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen Gesamtwerk in 3 Bänden und Tabellenheft Bearbeitet von Johannes Sobotta, Prof. Dr. Friedrich Paulsen, Prof. Dr. Jens Waschke 23. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung.
Die Unternehmergesellschaft (UG)
Die Unternehmergesellschaft (UG) Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern Bearbeitet von Lothar Volkelt 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 249 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 08053 2 Format (B x L): 16,8 x
Business. Projektmanagement. Grundlagen, Methoden und Techniken. Bearbeitet von Rolf Meier
Business Projektmanagement Grundlagen, Methoden und Techniken. Bearbeitet von Rolf Meier 2., Überarbeitete Auflage des Titels 978-3-89749-431-2 2009. Buch. 128 S. Hardcover ISBN 978 3 86936 016 4 Format
X.media.press. Digitale Panoramen. Tipps, Tricks und Techniken für die Panoramafotografie. Bearbeitet von Corinna Jacobs
X.media.press Digitale Panoramen Tipps, Tricks und Techniken für die Panoramafotografie Bearbeitet von Corinna Jacobs 1. Auflage 2003. Buch. xiii, 236 S. ISBN 978 3 540 00300 7 Format (B x L): 20,3 x 25,4
Mathematik für Ökonomen
Springer-Lehrbuch Mathematik für Ökonomen Ökonomische Anwendungen der linearen Algebra und Analysis mit Scilab Bearbeitet von Wolfgang Kohn, Riza Öztürk 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xv, 377 S. Paperback
Agile Unternehmen durch Business Rules
Xpert.press Agile Unternehmen durch Business Rules Der Business Rules Ansatz Bearbeitet von Markus Schacher, Patrick Grässle 1. Auflage 2006. Buch. xiv, 340 S. Hardcover ISBN 978 3 540 25676 2 Format (B
Koordinatenmesstechnik und CAX-Anwendungen in der Produktion
Koordinatenmesstechnik und CAX-Anwendungen in der Produktion Grundlagen, Schnittstellen und Integration Bearbeitet von Tilo Pfeifer, Dietrich Imkamp 1. Auflage 2004. Buch. 184 S. Hardcover ISBN 978 3 446
Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt
Andreas Meyer Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt Eine empirische Kausalanalyse it einem Geleitwort von Prof. Dr. Frank Wimmer GABLER RESEARCH XI Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht t IX Inhaltsverzeichnis
Strategische Positionierung eines Interim Managers
Forschung und Praxis zukunftsfähiger Unternehmensführung 5 Strategische Positionierung eines Interim Managers Ressourcen - Wettbewerb - Variable Vergütung Bearbeitet von Thomas Decker 1. Auflage 2014.
Logistik in der Automobilindustrie
VDI-Buch Logistik in der Automobilindustrie Innovatives Supply Chain Management für wettbewerbsfähige Zulieferstrukturen Bearbeitet von Frank Gehr, Bernd Hellingrath 1. Auflage 2006. Buch. xiv, 178 S.
Kompakt Edition: Lagerwirtschaft
Kompakt Edition: Lagerwirtschaft Grundlagen, Technologien und Verfahren Bearbeitet von Klaus Bichler, Guido Riedel, Frank Schöppach 1. Auflage 2013. Taschenbuch. x, 96 S. Paperback ISBN 978 3 658 01611
Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Bearbeitet von Gilbert Probst, Steffen Raub, Kai Romhardt
Wissen managen Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen Bearbeitet von Gilbert Probst, Steffen Raub, Kai Romhardt 7. Aufl. 2012. Korr. Nachdruck 2013 2013. Buch. xiii, 318 S. Hardcover
Ästhetische Chirurgie
Rat & Hilfe Ästhetische Chirurgie Bearbeitet von Birgit Wörle, Gerhard Sattler 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 146 S. Paperback ISBN 978 3 17 019669 8 Format (B x L): 14 x 20,3 cm Gewicht: 212 g Weitere
Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung
Stefanie Lahn Der Businessplan in Theorie und Praxis Überlegungen zu einem zentralen Instrument der deutschen Gründungsförderung ö Springer Gabler VII Inhaltsverzeichnis Vorwort und Dank Inhaltsverzeichnis
Webseiten entwickeln mit ASP.NET
Webseiten entwickeln mit ASP.NET Eine Einführung mit umfangreichem Beispielprojekt. Alle Codes in Visual Basic und C# Bearbeitet von Jamal Baydaoui 1. Auflage 2013. Buch. 316 S. ISBN 978 3 446 43723 4
Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen
Christoph Puls Zielorientiertes Management von Logistikdienstleistungen in Netzwerken kooperierender Unternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung
Beiträge zum Gesundheitsmanagement 40 Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung Modellrechnungen unter Berücksichtigung demografischer, ökonomischer, gesundheitlicher und sozialrechtlicher Rahmenbedingungen
Vielfalt leben - Inklusion von Menschen mit Autismus-Spektrum- Störungen
Vielfalt leben - Inklusion von Menschen mit Autismus-Spektrum- Störungen Mit praktischen Ratschlägen zur Umsetzung in Kita, Schule, Ausbildung, Beruf und Freizeit Bearbeitet von Ute Schuster, Nicole Schuster
Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke - Weiterentwicklung der Analysemethoden.
Forschungsinitiative Zukunft Bau F 2972 Beurteilung der Sprödbruchgefährdung gelochter Stahltragwerke - Weiterentwicklung der Analysemethoden. Bearbeitet von Richard Stroetmann, Lars Sieber, Hans-Werner
Entwicklungsqualität
Entwicklungsqualität Bearbeitet von Veit Kohnhauser, Markus Pollhamer, Franz J. Brunner 1. Auflage 2013. Buch. XVI, 208 S. Hardcover ISBN 978 3 446 42796 9 Format (B x L): 16,7 x 240,2 cm Gewicht: 446
Sucht im Alter - Altern und Sucht
Sucht im Alter - Altern und Sucht Grundlagen, Klinik, Verlauf und Therapie Bearbeitet von Dr. Dirk K Wolter 1. Auflage 2011. Sonstiges. 302 S. ISBN 978 3 17 020904 6 Format (B x L): 15,5 x 23,2 cm Gewicht:
Interkulturelle Verständigung in der Sozialen Arbeit
Pädagogisches Training Interkulturelle Verständigung in der Sozialen Arbeit Ein Erfahrungs-, Lern- und Übungsprogramm zum Erwerb interkultureller Kompetenz. Ordner Bearbeitet von Sabine Handschuck, Willy
Nicolas Heidtke. Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball
Nicolas Heidtke Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung der Berufsgruppe unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen und des Einflusses
Baubetriebslehre - Projektmanagement
Baubetriebslehre - Projektmanagement Wie Bauprojekte erfolgreich gesteuert werden Bearbeitet von Peter Greiner, Peter E. Mayer, Karlhans Stark Neuausgabe 2005. Taschenbuch. X, 327 S. Paperback ISBN 978
Der große Neustart. Kriege um Gold und die Zukunft des globalen Finanzsystems. Bearbeitet von Willem Middelkoop, Wolfgang Wurbs
Der große Neustart Kriege um Gold und die Zukunft des globalen Finanzsystems Bearbeitet von Willem Middelkoop, Wolfgang Wurbs 1. Auflage 2015. Buch. 336 S. Kartoniert ISBN 978 3 527 50839 6 Format (B x
schnell und portofrei erhältlich bei
5 vor IFRS-Grundlagen Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung Bearbeitet von Martin Weber 1. Auflage 2010. Buch inkl. Online-Nutzung. XII, 94 S. Kartoniert ISBN 978 3 482 63361 4 Wirtschaft > Betriebswirtschaft
Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5715 Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet Bearbeitet von Matthias
Einführung in die spanische Sprachwissenschaft
Grundlagen der Romanistik (GrR) 15 Einführung in die spanische Sprachwissenschaft Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bearbeitet von Wolf Dietrich, Horst Geckeler Neuausgabe 2006. Taschenbuch. 201 S. Paperback ISBN