Das Wort sie sollen lassen stahn und kein Dank dazu haben!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Wort sie sollen lassen stahn und kein Dank dazu haben!"

Transkript

1 Das Wort sie sollen lassen stahn und kein Dank dazu haben! Martin Luther Die alte Kanzel der Kirche zu Lichtenstein aus dem Jahre 1797 gestiftet von Johann Lorenz Rößner aus Herbelsdorf mit ihren Blumenornamenten diente bis 1894 heute steht sie etwas versteckt auf der Orgelempore Ausgabe August bis November 2017

2 Bibellesen will gelernt sein Sola scriptura Allein die Schrift Predella (Sockelbild) des Reformationsaltars in der Stadtkirche zu Wittenberg Die Verkündigung des Wortes Gottes ist nach gut reformatorischem Verständnis die Grundlage aller christlichen Rituale und Traditionen. Der hebräische Begriff für Wort >DaBhaR< (Ausspache: Dawar) bedeutet: Eine Tür zum Haus der Klarheit öffnen. Und der griechische Begriff dazu - Logos - bedeutet: Wort, Sinn, Lehre. Im Sinne dieser beiden ursprünglichen biblischen Begriffe will das Wort Gottes uns nahe kommen und in uns lebendig werden. Deswegen legten Martin Luther und die anderen Reformatoren so großen Wert auf Bildung, vor allem aber darauf, dass jeder die Bibel selbst lesen kann. Bibellesen will gelernt sein. Einige Tipps dazu auf Seite 17. Viele neue Entdeckungen dabei wünscht Ihr Pfarrer Manfred Greinke -2-

3 August Veranstaltungen 11. August (Freitag) Uhr Kirche Fischbach Kirchen-Kino: Bibelfilm David 13. August (Sonntag) Uhr Kirche Fischbach (Kinder)-Kirchen-Kino: Bibel-Zeichentrickfilm Die Braut kommt mit anschließendem Kirchenkaffee Kirchlicher Jahresplaner September 22. September (Freitag) Uhr Gemeindehaus Fischbach Gemeindeabend: Offenes Singen 28. September (Donnerstag) Uhr Pfarrsaal Pfarrweisach Katholisch-evangelischer Gesprächsabend zum Thema Reformation mit Pfarrer Eschenbacher, Haßfurt und Pfarrer Grosser, Ebern Oktober 05. Oktober (Donnerstag) Uhr Gemeindehaus Fischbach Gemeindeabend: Zum Kirchweihtag der Schlosskirche zu Torgau 28. Oktober (Samstag) Uhr Kirche Fischbach Kirchweih-Konzert mit den Alphornbläsern, der Blasmusik Kraisdorf und dem Posaunenchor Fischbach November 17. November (Freitag) Uhr Gemeindehaus Fischbach Gemeindeabend: Wir entdecken neu: das Markus-Evangelium 19. November (Volkstrauertag) Uhr Alte Schule Lichtenstein Weitere Feldpostbriefe aus dem 1. Weltkrieg nach Lichtenstein -3-

4 Kirchenkino Fischbach David Kaum ein König dieser Welt war so berühmt wie David. Und noch heute gilt sein Königtum als Ideal und Vorbild für das Königtum eines zukünftigen messianischen Zeitalters. Doch wie das Bild oben zeigt, war nicht alles so messianisch: Der Prophet Natan hält ihm den Spiegel der Tat vor, mit der er sich weit von Gott entfernt hatte. Dennoch: Gott schreibt auf krummen Linien gerade. Dieses Sprichwort trifft auf diesen 2. König Israels zu. Seine dramatische und spannende Geschichte wird in der großartigen Verfilmung David am Freitag, den 11. August um Uhr im Kirchen-Kino in Fischbach gezeigt. Wer sie lesen möchte: 1. Buch Samuel, ab Kapitel 16 bis Ende des 2. Buches Samuel oder auch in einer Kinderbibel. -4-

5 (Kinder-)Kirchenkino Fischbach Die Braut kommt Abraham schickt seinen Knecht Elieser in seine frühere Heimat. Dort soll er für seinen Sohn Isaak eine Braut suchen. Elieser bittet Gott um ein Zeichen. Es soll ein Zeichen der Tierliebe sein. Und Elieser hat Glück: Tatsächlich kommt im wahrsten Sinne des Wortes die Erstbeste: Rebekka. Heiratsvermittlung über den Kopf der Braut hinweg? Nein. Sie wird gefragt Dies zeigt ein Zeichentrickfilm am Sonntag, den 13. August um Uhr im (Kinder-)Kirchen-Kino Fischbach. Aber man kann diese schöne Geschichte auch in fast jeder Kinderbibel oder in der Bibel im 1. Buch Mose, Kapitel 24, lesen. Im Anschluss laden wir euch alle herzlich zu einem Kirchenkaffee ein

6 Rückschau Jubelkonfirmation Am 07. Mai feierten in Eyrichshof 19 Personen der Jahrgänge 1942, 1947 und 1957 das Gedächtnisfest ihrer Konfirmation Am 18. Juni feierten in Fischbach 14 Personen der Jahrgänge 1967 und 1992 Goldene und Silberne Konfirmation -6-

7 Vakanz in Burgpreppach / Orgelrenovierung Vertretung in Burgpreppach Unser Nachbarpfarramt der Kirchengemeinde Burgpreppach ist seit Februar diesen Jahres vakant. Die Pfarrstelle ist ausgeschrieben, aber bis zum Redaktionsschluss gab es noch keine Bewerbung. So ist Ihr Pfarrer weiterhin mit zusätzlichen Aufgaben belastet, die Zeit kosten und auch zu außerordentlich vielen Vertretungsdiensten führen. Darum bitte ich Sie herzlich um Verständnis und um Ihre Fürbitte, auch dafür, dass sich für Burgpreppach bald ein geeigneter Pfarrer findet. Orgelrenovierung Fischbach Endlich ist es soweit... Die Fischbacher Eule-Orgel wird vom 07. bis 25. August generalüberholt. Dazu gehören umfangreiche Reinigungs- und Stimmarbeiten. Am 10. September erfolgt die Wiedereinweihung im Gottesdienst. In der Zwischenzeit wird eine Computer-Orgel mit richtigen, aber aufgenommenen Orgeltönen, als Ersatzinstrument dienen. Blick ins Innere der Orgel: So stehen die Metallpfeifen auf der Windlade -7-

8 Gottesdienste August bis Dezember 2017 Monatsspruch August 2017 Paulus bekennt: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. Apg 26,22 Sonntag, 06. August 8. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Eyrichshof Uhr Fischbach mit Abendmahl Uhr Neuses Lesung: Mt 5,13-16 Predigttext: Jes 2,1-5 Sonntag, 13. August 9. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Lichtenstein Uhr Fischbach Uhr Pfarrweisach Lesung: Jer 1,4-10 Predigttext: Mt 7,24-27 Sonntag, 20. August 10. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Eyrichshof mit Abendmahl Uhr Fischbach Lesung: Mk 12,28-34 Predigttext: 2.Mose 19,1-6 Sonntag, 27. August 11. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Lichtenstein Uhr Fischbach Lesung: 2.Sam 12, a Predigttext: Mt 21,28-32 Monatsspruch September 2017 Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Lk 13,30 Sonntag, 03. September 12. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Eyrichshof Uhr Fischbach Lesung: Mk 7,31-37 Predigttext: Jes 29,

9 Sonntag, 10. September 13. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Fischbach Wiedereinweihung der Orgel Lesung: 1.Mose 4,1-16a Predigttext: Mk 3,31-35 Sonntag, 17. September 14. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Lichtenstein Gedächtnis der Kirchweihe mit Abendmahl Lesung: Jes 66,1-2 Predigttext: Mk 4,30-32 Sonntag, 24. September 15. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Eyrichshof Uhr Fischbach mit Kindergottesdienst Lesung: 1.Kö 17, Predigttext: Lk 18,28-30 Sonntag, 01. Oktober 16. So. n. Trinitatis Erntedanktag 9.00 Uhr Lichtenstein mit Abendmahl Uhr Fischbach mit Abendmahl Uhr Eyrichshof Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl Lesung: Mt 6,19-23 Predigttext: Jes 58,7-12 Sonntag, 08. Oktober 17. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Eyrichshof Uhr Fischbach mit Kindergottesdienst Uhr Frickendorf Lesung: 1.Mose 32,23-32 Predigttext: Mk 9,17-27 Sonntag, 15. Oktober 18. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Lichtenstein mit Kindergottesdienst Uhr Fischbach mit Kindergottesdienst Lesung: 1.Mose 20,1-17 Predigttext: Mk 10,17-27 Sonntag, 22. Oktober 19. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Eyrichshof Uhr Fischbach mit Kindergottesdienst Lesung: 2.Mose 34,4-10 Predigttext: Mk 1,32-39 Gottesdienste Monatsspruch Oktober 2017 Jesus Christus spricht: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lk 15,10-9-

10 Gottesdienste Samstag, 28. Oktober Uhr Fischbach Kirchweihkonzert mit den Alphornbläsern, der Blasmusik Kraisdorf und dem Posaunenchor Fischbach. Sonntag, 29. Oktober 20. So. n. Trinitatis 9.30 Uhr Fischbach Gedächtnis der Kirchweihe Lesung: 1.Kö 9,1-9 Predigttext: Mk 4,30-32 Dienstag, 31. Oktober Reformationstag 9.30 Uhr Fischbach mit Abendmahl Lesung: Mt 5,1-12 Predigttext: 1.Kor 1,10-18 Monatsspruch November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. Hes 37,27 Mittwoch, 01. November Allerheiligen Uhr Friedhof Eyrichshof Ökumenische Andacht Sonntag, 05. November 21. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Lichtenstein mit Kindergottesdienst Uhr Fischbach Lesung: Jer 29, Predigttext: Mt 10,34-39 Sonntag, 12. November Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.00 Uhr Eyrichshof Uhr Fischbach mit Kindergottesdienst Lesung: Hiob 14,1-6 Predigttext: Lk 11,14-23 Sonntag, 19. November Volkstrauertag 9.00 Uhr Eyrichshof Friedhofskapelle Uhr Fischbach Uhr Lichtenstein mit Abendmahl Lesung: Jer 8,4-7 Predigttext: Lk 16,

11 Mittwoch, 22. November Buß und Bettag Uhr Fischbach Beichte mit Abendmahl Uhr Eyrichshof Beichte mit Abendmahl Lesung: Jes 1, Predigttext: Mt Gottesdienste Sonntag, 26. November Ewigkeitssonntag 9.30 Uhr Fischbach mit Abendmahl Zentrales Gedenken der Verstorbenen Lesung: Jes 65,17-25 Predigttext: Lk 12, Uhr Friedhof Brünn Andacht Monatsspruch Dezember 2017 Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes, durch die uns besuchen wird das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. Lk 1,78-79 Sonntag, 03. Dezember 1. Advent 9.00 Uhr Lichtenstein mit Kindergottesdienst Uhr Fischbach mit Kindergottesdienst Lesung: Mt 21,1-9 Predigttext: Offb 5,1-15 Dienstag, 05. Dezember Uh Altenstein Ökumenische Adventsandacht Sonntag, 10. Dezember 2. Advent 9.00 Uhr Eyrichshof Uhr Fischbach mit Kindergottesdienst Lesung: Lk 21,25-33 Predigttext: Jes 63,15-64,3 Dienstag, 12. Dezember Uhr Pfarrweisach Ökumenische Adventsandacht -11-

12 Konfirmanden / Kirchenvorstandswahl Termine unserer Konfirmanden Bibel Lieder Lerntexte Taufe Abendmahl Glaubensbekenntnis Gebote Beten Beichte Kirchenjahr Termine Jeweils samstags Uhr bis Uhr im Gemeindehaus / / / Sonntag, um Uhr in Fischbach Konfirmation Der HERR gibt Weisheit, und aus seinem Munde kommt Erkenntnis und Einsicht. (Sprüche 2,6) Kirchenvorstandswahlen 2018 Am 21. Oktober 2018 finden nach 6-jähriger Periode wieder die nächsten Kirchenvorstandswahlen statt. Es ist gut, jetzt schon zu überlegen, wer für dieses sehr verantwortungsvolle Amt geeignet und bereit ist. -12-

13 Seniorenkreis / Erntedankfest Seniorenkreis Fischbach Termine ab September 2017 Jeweils donnerstags von 14 Uhr bis 16 Uhr im Gemeindehaus Fischbach 19. September: Dienstag! Ökumenischer Seniorenkreis im Katholischen Pfarrsaal in Pfarrweisach, 12. Oktober: Oktoberfest mit Federweißer 09. November: Die Nonne in der Heringstonne Luthers Käthe 07. Dezember: Adventsfeier Maria, die Mutter Jesu Benötigen Sie eine Fahrgelegenheit? Dann melden Sie sich im Pfarramt. Telefon-Nr / Erntedankfest Die Erntedankgaben werden zur Ausgestaltung der Dankgottesdienste in unseren drei Kirchen erbeten. Diese bitte am Vortag (Samstag, ) in der jeweiligen Kirche abstellen. Die Kirchen sind ab 10 Uhr geöffnet. Die Gaben erhält wieder die Lebens und Arbeitsgemeinschaft Sonnenhof e.v. in Untermerzbach-Wüstenwelsberg. Der Sonnenhof erhält schon seit einigen Jahren die gespendeten Gaben und dankt dafür allen Gebern recht herzlich. Sie können auch ein geldliches Erntedankopfer in einem Umschlag im Gottesdienst abgeben, welches unserer Kirchengemeinde oder der Gehörlosenschule in Eritrea zugute kommt. -13-

14 Bibellesen / Auflösung Rätsel Wie lese ich nutzbringend die Bibel? 7 grundlegende Empfehlungen 1. Versuche nicht, die Bibel wie einen Roman durchzulesen. 2. Überlege vorher, wozu du lesen willst und was dich interessiert. 3. Ein günstiger Einstieg: Beginne mit Jesus-Geschichten, am besten im Neuen Testament mit dem Markus- Evangelium, das ist das Zweite in der Reihenfolge, aber das Älteste und Kürzeste. Das Neue Testament steht etwa im letzten Viertel der Bibel. 4. Mache Dir die Psalmen zu eigen. Deren Worte betreffen alle Lebenslagen, Gefühle und Stimmungen. Sie stehen etwa in der Mitte der Bibel. 5. Halte möglichst immer einen Notizzettel und einen Schreibstift bereit. Es kommen gewiss Fragen auf, die man sich notieren sollte, oder was einem wichtig geworden ist. 6. Nimm dir Zeit, den gewählten Abschnitt zweimal zu lesen. 7. Bitte Gott um Verstehen. Auflösung des Orgelrätsels Die Anzahl der Pfeifen beträgt Ein Register ist eine Pfeifenreihe der selben Bauart. 3. Ein Spieltisch ist der Bereich an der Orgel, an dem sich die Orgeltasten befinden. 4. Eine Windlade ist ein Kasten in der Orgel, aus dem die Pfeifen gleichmäßig mit Luft versorgt werden. 5. Die Fischbacher Orgel hat 18 Pfeifenreihen. 6. Der Organist verwendet das Pedal, um darauf mit seinen Füßen Basstöne zu spielen. -14-

15 Gruppen und Kreise / Vertretungen Unsere Gruppen und Kreise Gospelchor Praising People in der Regel 14-tägig am Mittwoch um Uhr im Gemeindehaus Bernd Schmidt, Frickendorf (09535) Kindergottesdienst-Team Fischbach und Lichtenstein Tanja Endert, Fischbach (09535) Lisa Horn, Höchstädten (09531) Silke Weis, Dürrnhof (09535) Posaunenchor Fischbach am Donnerstag um Uhr im Gemeindehaus Helmut Horn, Höchstädten (09531) Posaunenchor Lichtenstein am Montag um Uhr in der Alten Schule Lichtenstein Harald Posekardt, Heubach (09531) Hauskreisabende 14-tägig immer Montag oder Dienstag nach Absprache Werner Will (09531) Seniorenkreis einmal pro Monat (außer Juli und August) am Donnerstag von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Heidelore Hauck, Dürrnhof (09535) 4 94 Pfarramtliche Vertretungen 21. August bis 08. September 2017 Pfarrer Stefan Köttig, Altenstein, Tel.: (09535)

16 Herzlichen Dank... für alle Vorbereitungen, Segenswünsche und Aufmerksamkeiten zu unserer Konfirmation am 30. April 2017 in Fischbach sagen die Konfirmandinnen und Konfirmanden Mike Grader, Kraisdorf Laura Hink, Lichtenstein Anika Müller, Kraisdorf Philipp Schmidt, Lichtenstein Franziska Hauck; Kraisdorf Lorenz Käßer, Frickendorf Leon Platsch, Kraisdorf Jan Schmiegel, Kraisdorf -16-

17 Evang.-Luth. Pfarramt Eyrichshof Pfarrer Manfred Greinke Wenn Sie ein persönliches Gespräch, einen Besuch oder Hausabendmahl wünschen, dann vereinbaren Sie am besten telefonisch einen Termin. Für dringende Fälle meine Mobilfunknummer: Pfarramtsbüro Alte Bundesstraße 36, Ebern-Fischbach Tel.: (09535) , Fax: (09535) , pfarramt.eyrichshof@elkb.de Bürozeiten Dienstag Uhr (Manuela Schleicher) und Mittwoch Uhr (Ursula Vondran) Vertrauensleute des Kirchenvorstandes Vertrauensmann Werner Will, Tel.: (09531) Stellvertreterin Brunhilde Giegold, Tel.: (09535) 4 88 Rat und Tat Diakonisches Werk Haßberge, Sozialstation Maroldsweisach Tel.: (09532) Caritas Sozialstation Haßfurt/Ebern Tel.: (09521) In dringenden Angelegenheiten sind auch die Nachbarpfarrämter Ebern Tel.: (09531) und Altenstein Tel.: (09535) 3 92 für Sie da. Bankverbindungen Alle Konten bei der Raiffeisen-Volksbank Ebern bitte mit Verwendungszweck. Konto IBAN: DE , BIC: GENODEF1EBR Kirchgeldkonto IBAN: DE , BIC: GENODEF1EBR Verantwortlich für den Inhalt des Gemeindebriefes ist das Pfarramt in Fischbach. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Redaktion: Pfarrer Manfred Greinke, Manuela Schleicher Hergestellt von der Gemeindebriefdruckerei in Groß Oesingen. Auflage 580 Stück Ausgabe August bis November

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 120. Ausgabe Oktober November 2007 An gedacht Jetzt im Herbst steht die Ernte an. Am 14. Oktober danken wir Gott für unsere

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen!

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen! C. Wissner Ich bin getauft auf deinen Namen! Die Taufe 1 Warum eigentlich? Wer ein Neugeborenes im Arm hält, kann oft nicht genug davon bekommen, dieses Wunder zu bestaunen. Auch wenn man vielleicht mit

Mehr

Oktober und November 2013

Oktober und November 2013 Oktober und November 2013 Monatsspruch Oktober 2013 Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen. (Hebr. 13, 16) Monatsspruch November 2013 Siehe, das

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Die Stellung der Gläubigen des Alten und des Neuen Testaments (der Gemeinde) in der Ewigkeit

Die Stellung der Gläubigen des Alten und des Neuen Testaments (der Gemeinde) in der Ewigkeit www.biblische-lehre-wm.de Version 6. November 2015 Die Stellung der Gläubigen des Alten und des Neuen Testaments (der Gemeinde) in der Ewigkeit Es gibt die Auffassung in der Christenheit, dass die Gemeinde

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES 1 Einleitung Der christliche Glaube bekennt sich zum Heiligen Geist als die dritte Person der Gottheit, nämlich»gott-heiliger Geist«. Der Heilige Geist ist wesensgleich

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Der liturgische Kalender in der Evangelischen Kirche

Der liturgische Kalender in der Evangelischen Kirche Der liturgische Kalender in der Evangelischen Kirche I. Einführung Das Kirchenjahr verbindet die Grunddaten des Glaubens mit dem Ablauf des Jahres. Das folgende Verzeichnis nennt für jeden Sonn- und Feiertag:

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Zur Taufe Ihres Kindes

Zur Taufe Ihres Kindes Zur Taufe Ihres Kindes TG Evangelische Kirchengemeinde Gescher ich wurde nicht gefragt bei meiner zeugung und die mich zeugten wurden auch nicht gefragt bei ihrer zeugung niemand wurde gefragt ausser dem

Mehr

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video]

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video] Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013 [Video] Jesus Christus, "Mittler und Fülle der ganzen Offenbarung" Liebe Brüder und Schwestern! Das Zweite Vatikanische

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Die Schöpfung: Engel

Die Schöpfung: Engel ? Die Schöpfung: Engel Engel faszinierende, mächtige Wesen 1. Ursprung der Engel 2. Arten von Engeln 3. Auftreten der Engel Eine Arbeit des AUC Arbeitskreis für Unterrichtsmedien www.auc-online.net 1.

Mehr

TAUFE DAMALS, HEUTE UND IN GETHSEMANE

TAUFE DAMALS, HEUTE UND IN GETHSEMANE TAUFE DAMALS, HEUTE UND IN GETHSEMANE Wo kommt die Taufe her? Die christliche Taufe hat vorchristliche Wurzeln. So kennt das Judentum seit Jahrtausenden Reinigungsbäder, die nicht nur der Körperpflege,

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Bibelsonntag 2011 - sola scriptura

Bibelsonntag 2011 - sola scriptura Bibelsonntag 2011 - sola scriptura Der Bibel einen besonderen Platz schenken: Die Schweizerische Bibelgesellschaft lädt alle Gemeinden ein, einmal jährlich einen Bibelsonntag zu gestalten. Wissenswertes

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. 31.7.2011, 6. Sonntag nach Trinitatis, 18 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Pfarrer Martin Germer Predigttext: 5. Mose 7, 6-12 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,3 Monatsspruch März Manchmal ist ein deutliches Wort am Platze, auch wenn es schwerfällt. In diesem Falle wohl: Es gibt biblische Worte, die missbraucht

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

Lutherkirchengemeinde Wilhelmshaven. Wildflecken - Einfach schön! Herbstbrief. September 2015 - November 2015. Foto: Michael de Vries

Lutherkirchengemeinde Wilhelmshaven. Wildflecken - Einfach schön! Herbstbrief. September 2015 - November 2015. Foto: Michael de Vries Lutherkirchengemeinde Wilhelmshaven Wildflecken - Einfach schön! Herbstbrief September 2015 - November 2015 Foto: Michael de Vries Herbstbrief Andacht Liebe Leserinnen und Leser, vor ein paar Wochen fuhr

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt anlässlich der Generalversammlung des Souveränen Malteser-Ritterordens, Deutsche Assoziation, am Samstag, 12. Juni

Mehr

Auferstehung und Erhöhung Jesu als Zentrum unserer Hoffnung (Apg 2,22-36; 3,12-21)

Auferstehung und Erhöhung Jesu als Zentrum unserer Hoffnung (Apg 2,22-36; 3,12-21) 1 Auferstehung und Erhöhung Auferstehung und Erhöhung Jesu als Zentrum unserer Hoffnung (Apg 2,22-36; 3,12-21) Gliederung 1. Die Grundlage der Hoffung (Apg 2,23-24; 3,14-15.18) 2. Die gegenwärtige Auswirkung

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Evang. Bezirksjugendwerk

Evang. Bezirksjugendwerk Evang. Bezirksjugendwerk Albrecht Weippert Bergwerkstr. 16 Tel. 07951/6492 e-mail: albrecht@ejcr.de www.ejcr.de Schülercafé Geöffnet Di. u. Do. ab 11.30 Uhr Mittagessen für Schülerinnen und Schüler für

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Für wen ist Jesus gestorben? Für wen feiert die Kirche Eucharistie?

Für wen ist Jesus gestorben? Für wen feiert die Kirche Eucharistie? Thomas Söding Für wen ist Jesus gestorben? Für wen feiert die Kirche Eucharistie? Die Kontroverse um die Wandlungsworte 1. Der Anlass Im Zuge der Neuübersetzung des römischen Messbuches, das insgesamt

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Was ist die Taufe? Die Paten

Was ist die Taufe? Die Paten Pfarrerin Susanne Thurn Die Taufe Ihres Kindes Eine kleine Anleitung für den Gottesdienst Was ist die Taufe? Mit der Taufe gehöre ich zu der Gemeinschaft der Christen und zur Kirche. Wenn wir unsere Kinder

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach K irchenge me inde Dezember 2012 Januar 2013 Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Gemeindeglieder! Hat Sie auch schon die Weihnachtsverwirrung erreicht? Neulich

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015

Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 21.09.2015 mit den Ortschaften Hosterhof, Hüttigweiler, Illingen, Wustweiler, Habach, Hierscheid,

Mehr

Der Gemeindebrief für

Der Gemeindebrief für Der Gemeindebrief für Oktober/November 2015 Ev. Kirche Mülheim (Mosel) Simultankirche Brauneberg Ev. Kirche Andel Evangelische Kirchengemeinde Mülheim an der Mosel Aus der Predigt am 30. August 2015»Du

Mehr

Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an.

Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Juni/Juli 2014 Gemeindebrief St. Michael Gochsheim mit Dürrfeld, Grettstadt, Obereuerheim, Untereuerheim und Weyer Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest

Mehr

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan 4/2013 In diesem Heft: Auf ein Wort * Jahressammlung 2013 * Dank für Bethelsammlung * Krankenpflegeverein Altenglan e. V. * Freud und Leid in

Mehr

Wir laden herzlich ein! Brunnen im evang. Kloster von Maulbrunn. Pfr. Mag. Hans Hubmer

Wir laden herzlich ein! Brunnen im evang. Kloster von Maulbrunn. Pfr. Mag. Hans Hubmer Liebe Gemeinde! Von Bernhard von Clairveaux stammen die Worte: Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet,

Mehr

Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende

Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende Mitteilung per Rundschreiben an die Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche betr.: Bestattungsagende Sehr geehrte Herren Pfarrer, liebe Brüder, die 11. Kirchensynode der SELK 2007 in

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

1 Einführung in die Pastoraltheologie 9. Sitzung, 10.6.2015

1 Einführung in die Pastoraltheologie 9. Sitzung, 10.6.2015 1 Einführung in die Pastoraltheologie 9. Sitzung, 10.6.2015 3 ) Das Beispiel Hiob Schilderung des Überstiegs von der Sündenthese auf andere Deutungsmuster; Frage dahinter: Wie ist Leid in menschliche Existenz

Mehr

Das Neue Testament 6.Klasse

Das Neue Testament 6.Klasse Das Neue Testament 6.Klasse 1 Erstbegegnung...durch dick und dünn... Gruppenarbeit - Auswertung: Umfangvergleich AT / NT und Evangelien, grobe Einteilung => Gruppenarbeitsblatt 2 Die Entstehung des NT

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden 1 Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden - Menschen leben in Beziehungen und spielen verschiedene Rollen - Orientierung für den Umgang miteinander

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Gottesdienst in Ronsdorf am 11.08.2013 Predigt zu Matthäus 21,28-32

Gottesdienst in Ronsdorf am 11.08.2013 Predigt zu Matthäus 21,28-32 1 Gottesdienst in Ronsdorf am 11.08.2013 Predigt zu Matthäus 21,28-32 von Pfr. Dr. Jochen Denker Jesus sprach: Was meint ihr aber? Es hatte ein Mann zwei Söhne und ging zu dem ersten und sprach: Mein Sohn,

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Wort-Gottes-Feier 15. Sonntag im Jahreskreis B - zum Ferienbeginn

Wort-Gottes-Feier 15. Sonntag im Jahreskreis B - zum Ferienbeginn Der Ferienbeginn kann ein Anlass sein, die Wort-Gottes-Feier mit dem Zuspruch eines biblischen Wortes für die Reisezeit zu verbinden und mit einem kurzen Reisesegen zu schliessen. In den Lesungen des 15.

Mehr

ERSTE LESUNG 2 Kön 5, 14-17

ERSTE LESUNG 2 Kön 5, 14-17 ERSTE LESUNG 2 Kön 5, 14-17 Naaman kehrte zum Gottesmann zurück und bekannte sich zum Herrn Lesung aus dem zweiten Buch der Könige In jenen Tagen ging Naaman, der Syrer, zum Jordan hinab und tauchte siebenmal

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde. Oktober & November 2012. IHRE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DELITZSCH Delitzsch

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde. Oktober & November 2012. IHRE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DELITZSCH Delitzsch IHRE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DELITZSCH Delitzsch Schloßstraße 6, 04509 Delitzsch Ihre Ansprechpartner Pfarrer Stephan Pecusa Schloßstr. 6 Tel. 034202-989637 stephanpecusa@web.de Superintendent Dr.

Mehr

1. Bibel verstehen Zugänge zum ersten Testament

1. Bibel verstehen Zugänge zum ersten Testament 07.05.15 1. Bibel verstehen Zugänge zum ersten Testament Welches ist das höchste, erste, wichtigste Gebot? Mk 12,28-34 par Mt 22,34-40; Lk 10,25-28 Wie kommt Jesus zu dieser Antwort? Der ganze Abschnitt,

Mehr