Freie elektronische Zeitschriften und die EZB-Volltextverlinkung Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freie elektronische Zeitschriften und die EZB-Volltextverlinkung Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg"

Transkript

1 Freie elektronische Zeitschriften und die EZB-Volltextverlinkung Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg 1

2 Gliederung 1. Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) als Nutzerservice für wissenschaftliche E-Journale 2. Angebot und Nutzung von freien Zeitschriften in der EZB 3. EZB-Linkingdienst mit Volltextverlinkung - Funktion und Einsatzmöglichkeiten des EZB- Linkingdienstes - Nutzung der EZB-Linkingdienstes insbesondere für freie Zeitschriften 4. Fazit 2

3 1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB): 526 Anwenderbibliotheken über E-Zeitschriften und zusätzlich ca Volltextzeitschriften aus Aggregatoren weltweit größte Datenbank für wissenschaftliche Volltextzeitschriften 3

4 1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Nutzung der Zeitschriften in der EZB - Nutzung der Zeitschriften in der EZB als Standard- Service unter: - Nutzung der Zeitschriften durch Integration der EZB in andere Systeme mit Hilfe der XML-Ausgabe 4

5 1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Beispiele für die Integration der EZB als Modul für die Nutzung elektronischer Zeitschriften in andere Systeme: - Virtuelle Fachbibliotheken (ViFa) - Bibliotheksportale 5

6 1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Beispiel: EZB als Modul einer Virtuellen Fachbibliothek 6

7 1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Beispiel: EZB als Modul einer Virtuellen Fachbibliothek Integration der EZB als Modul für E-Zeitschriften Präsentation der E-Zeitschriften im eigenen Layout Nutzung der E-Zeitschriften in der ViFa ohne Wechsel der Systeme 7

8 1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Beispiel: Integration der EZB in das Portal der USB Köln Integration der EZB in die Metasuche E-Zeitschriften sind gemeinsam mit anderen Medien suchbar 8

9 1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Beispiel: Integration der EZB in das Portal der USB Köln Integration der EZB für die gezielte Nutzung von E- Medien 9

10 1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Beispiel: Integration der EZB in das Portal der USB Köln EZB als Module des Bibliotheksportals 10

11 1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Beispiel: Integration der EZB in das Portal der USB Köln Suche nach E-Zeitschriften Blättern nach E-Zeitschriften in Fachlisten 11

12 1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Bsp: Integration der EZB in das Portal der USB Köln Nutzung von E-Zeitschriften im Bibliotheksportal 12

13 1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Vorteil der Integration der EZB in andere Systeme für den Nutzer Nutzung von E-Zeitschriften in verschiedenen Arbeitsumgebungen des Nutzers ohne Wechsel von Benutzeroberflächen erhöht die Nutzung der EZB-Zeitschriften 13

14 1. EZB als Nutzerservice für wiss. E-Journale Steigende, intensive Nutzung der EZB 22,4 Millionen Titelnutzungen im Jahr

15 2. Angebot u. Nutzung freier Zeitschriften in der EZB Anmerkung: Bei den freien Zeitschriften sind auch lizenzpflichtige Zeitschriften enthalten, bei denen nur ein Teil der Inhalte kostenfrei zur Verfügung steht. 15

16 2. Angebot u. Nutzung freier Zeitschriften in der EZB EZB umfangreiches Verzeichnis von frei verfügbaren Zeitschriften 16

17 2. Angebot u. Nutzung freier Zeitschriften in der EZB Nutzung der Zeitschriften in der EZB nach Zugangsart (Januar bis Oktober 2009) 12% 1,9 Mio. Titelnutzungen 2,7 Mio. Titelnutzungen 17% 3,2 Mio. Titelnutzungen 20% 51% 8,2 Mio. Titelnutzungen Freie Zeitschriften Lizenzierte Zeitschriften Teilweise lizenzierte Zeitschriften Nicht lizenzierte Zeitschriften 17

18 2. Angebot u. Nutzung freier Zeitschriften in der EZB Nutzung der freien Zeitschriften in der EZB (im Zeitraum Januar bis Oktober 2009) - Fast alle freie Zeitschriften wurden mindestens 1 mal genutzt freie Zeitschriften wurden häufiger als 100 mal genutzt Zeitschriften wurden häufiger als mal genutzt - 4 Zeitschriften wurden häufiger als mal genutzt Auf 400 Zeitschriften entfallen 27,6 %, auf ca Zeitschriften entfallen 50 % der gesamten Nutzung der freien Zeitschriften Auf weniger als 10% der freien Zeitschriften entfallen 50 % der gesamten Nutzung der freien Zeitschriften 18

19 2. Angebot u. Nutzung freier Zeitschriften in der EZB Verteilung der Nutzung der freien Zeitschriften in der EZB nach Publikationsform (im Zeitraum Januar bis Oktober 2009) 0,6 Mio. Titelnutzungen 16% Print und Online Nur Online 84% 2,6 Mio. Titelnutzungen 19

20 3. EZB-Linkingdienst: Funktion und Einsatz Nutzung von E-Zeitschriften via EZB- Linkingdienst - EZB-Linkingdienst kann in andere Dienste eingebunden werden Ermittelt die Verfügbarkeit von E-Zeitschriften Bietet Verlinkung auf Inhalte von Zeitschriften, teilweise direkten Link auf den Volltext durch Artikelverlinkung 20

21 3. EZB--Linkingdienst: Funktion und Einsatz Beispiel: EZB-Linkingdienst in MEDPILOT EZB-Link in MEDPILOT führt zum EZB-Linkingdienst 21

22 3. EZB--Linkingdienst: Funktion und Einsatz Beispiel: EZB-Linkingsdienst in MEDPILOT Lizenzinformation für EZB-Anwenderbibliotheken Direkter Link zum Volltext 22

23 3. EZB--Linkingdienst: Funktion und Einsatz Beispiel: EZB-Linkingdienst in MEDPILOT EZB-Link in MEDPILOT auch für freie Zeitschriften 23

24 3. EZB--Linkingdienst: Funktion und Einsatz Beispiel: EZB-Linkingdienst in MEDPILOT EZB-Link in MedPilot führt zum EZB- Linkingdienst. Zeitschrift ist frei zugänglich. Direkter Link zum Aufsatz 24

25 3. EZB--Linkingdienst: Funktion und Einsatz Einsatz des EZB-Linkingdienstes mit Volltextverlinkung - Einbindung des EZB-Linkingdienstes in ca. 40 Dienste (z.b. ReDi, DigiBib, FIS Bildung, ViFa, vascoda, GBV) - EZB-Linkingdienst als Bestandteil der gemeinsamen Verfügbarkeitsrecherche von ZDB und EZB Journals Online & Print 25

26 3. EZB--Linkingdienst: Funktion und Einsatz EZB-Linkingdienst als Teil der gemeinsamen Verfügbarkeitsrecherche von ZDB und EZB Journals Online & Print - EZB ermittelt mit Hilfe ihres Linkingdienstes Online- Verfügbarkeit einer Zeitschrift bzw. eines Aufsatzes und verlinkt auf die Volltexte - ZDB ermittelt Verfügbarkeit von Print- und Onlinezeitschriften und liefert Bestandsangaben 26

27 3. EZB--Linkingdienst: Funktion und Einsatz EZB-Linkingdienst und Journals Online & Print Direktlink zum Volltext via EZB- Linkingdienst Angaben zur Druckausgabe via ZDB 27

28 3. EZB--Linkingdienst: Funktion und Einsatz EZB-Linkingdienst bietet: - Artikelverlinkung für ca E-Journale von über 40 Verlagen bzw. Anbietern, davon ca freie Zeitschriften zusätzlich für ca Zeitschriftentitel aus Aggregatoren (z.b. Proquest, EBSCO) - für alle übrigen EZB-Zeitschriften Verlinkung auf das Heft oder auf die Zeitschriften-Homepage 28

29 3. EZB-Linkingdienst: Nutzung Nutzung des EZB-Linkingdienstes - Intensive Nutzung des EZB-Linkingdienstes: Verlinkungen auf Zeitschrifteninhalte pro Monat 29

30 3. EZB-Linkingdienst: Nutzung Nutzung des EZB-Linkingdienstes nach Art der Verlinkung (Januar bis Oktober 2009) 4, 7 Millionen Verlinkungen auf Zeitschrifteninhalte insgesamt 1,7 Mio. Volltextlinks 61% 2,8 Mio. Homepagelinks 37% 2% Links auf Issues/Volumes Volltext Issue/Volume Homepage 30

31 3. EZB-Linkingdienst: Nutzung Nutzung des EZB-Linkingdienstes für freie Zeitschriften nach Art der Verlinkung (Januar bis Oktober 2009) Verlinkungen auf freie Zeitschrifteninhalte insgesamt, das sind ca. 10 % aller Verlinkungen via EZB-Linkingdienst Links auf freie Zeitschriften werden stark weniger nachgefragt als Links auf lizenzpflichtige Zeitschriften 31

32 3. EZB-Linkingdienst: Nutzung Nutzung des EZB-Linkingdienstes für freie Zeitschriften nach Art der Verlinkung (Januar bis Oktober 2009) 72% Homepagelinks Volltextlinks 22% 6% Links auf Issues/Volumes Volltext Issue/Volume Homepage EZB-Linkingdienst bietet Volltextverlinkung nur für freie Zeitschriften an; Volltextlinks für diese Zeitschriften werden überproportial häufig genutzt. 32

33 4. Fazit EZB und EZB-Linkingdienst verzeichnen hohe Nutzung von elektronischen Zeitschriften EZB und EZB-Linkingdienst fördern Nutzung von frei zugänglichen Zeitschriften - 20% der Gesamtnutzung der EZB entfallen auf freie Zeitschriften - 10% der Gesamtnutzung des EZB-Linkingdienstes beziehen sich auf freie Zeitschriften Ein umfangreicheres Angebot von Volltextlinks auf häufig genutzte freie Zeitschriften lässt eine Steigerung der Nutzung von freien Zeitschriften im EZB-Linkingdienst erwarten. 33

34 Vielen Dank! Kontakt: Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg Tel:

ZDB und EZB: Weiter auf einem gemeinsamen Weg

ZDB und EZB: Weiter auf einem gemeinsamen Weg ZDB und EZB: Weiter auf einem gemeinsamen Weg Ulrike Junger / Staatsbibliothek zu Berlin Dr. Evelinde Hutzler / UB Regensburg 1 Drei Phasen der Kooperation von ZDB/EZB 1. Verknüpfung der Nachweise 2. Funktionelle

Mehr

10 Jahre EZB Kontinuität und Wandel einer innovativen Informationsdienstleistung

10 Jahre EZB Kontinuität und Wandel einer innovativen Informationsdienstleistung 10 Jahre EZB Kontinuität und Wandel einer innovativen Informationsdienstleistung Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg Dr. Evelinde Hutzler, Universitätsbibliothek Regensburg ODOK 07 1

Mehr

ZDB und EZB - auf dem Weg zu neuen integrativen Diensten

ZDB und EZB - auf dem Weg zu neuen integrativen Diensten ZDB und EZB - auf dem Weg zu neuen integrativen Diensten Leipzig, den 20. März 2007 Ulrike Junger / Staatsbibliothek zu Berlin Dr. Evelinde Hutzler / UB Regensburg 1 Überblick 1. ZDB und EZB Wege der Kooperation

Mehr

Die Kooperation zwischen ZDB und EZB: neue gemeinsame Dienstleistungen für Verbünde, Bibliotheken und Endnutzer

Die Kooperation zwischen ZDB und EZB: neue gemeinsame Dienstleistungen für Verbünde, Bibliotheken und Endnutzer Die Kooperation zwischen ZDB und EZB: neue gemeinsame Dienstleistungen für Verbünde, Bibliotheken und Endnutzer Düsseldorf, den 16. März 2005 Ulrike Junger / Staatsbibliothek zu Berlin Dr. Evelinde Hutzler

Mehr

Das elektronische Zeitalter des Informationsangebotes Datenbanken E-journals E-books

Das elektronische Zeitalter des Informationsangebotes Datenbanken E-journals E-books Das elektronische Zeitalter des Informationsangebotes Datenbanken E-journals E-books Vor 25 Jahren musste man für die thematische Recherche nach Fachaufsätzen Bibliografien oder sogenannte Referateorgane

Mehr

Linkresolving in ReDI. Ato Ruppert UB Freiburg BSZ-Kolloquium 4./5. Oktober 2007, Konstanz

Linkresolving in ReDI. Ato Ruppert UB Freiburg BSZ-Kolloquium 4./5. Oktober 2007, Konstanz Linkresolving in ReDI Ato Ruppert UB Freiburg BSZ-Kolloquium 4./5. Oktober 2007, Konstanz Gliederung Einführung in Link-Resolving Quellen und Ziele Daten, OpenURL Hilfsmittel: CrossRef, EZB ReDI»Links:

Mehr

Integration der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB)

Integration der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) Integration der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) Teilprojekt 4 des Gesamtvorhabens Realisierung einer fachübergreifenden Infrastruktur für elektronische Informationsdienstleistungen durch die

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Wie kann ich nach elektronischen Zeitschriften suchen?

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Wie kann ich nach elektronischen Zeitschriften suchen? Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wie kann ich nach elektronischen Zeitschriften suchen? Sie können auf mehreren Wegen nach elektronischen Zeitschriften und Aufsätzen

Mehr

Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg

Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Sommersemester 2016 Teil 1: Grundlagen Die Universitätsbibliothek:

Mehr

Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer

Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer In Bibliotheken gibt es vielfältige Informationsangebote für den Nutzer: -Kataloge -Datenbanken mit den verschiedensten

Mehr

Elektronische Zeitschriften

Elektronische Zeitschriften Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha Elektronische Zeitschriften Inhaltsverzeichnis 1. Was sind elektronische Zeitschriften?... 2 2. Elektronische Zeitschriften im Bestand der Bibliothek...

Mehr

Einführung in die professionelle Literaturrecherche Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen

Einführung in die professionelle Literaturrecherche Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Delia Bauer Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Medien, Technik und Selbstmanagement Organisiertes Promovieren DoktorandInnen-Tag der Bildungs-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften 06. Juni 2008,

Mehr

Literaturrecherche in der Digitalen Bibliothek Workshop-Reihe am

Literaturrecherche in der Digitalen Bibliothek Workshop-Reihe am Workshop-Reihe am 24.10.2008 Delia Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Inhalt Einführung: Definitionen und Merkmale Die Digitale Bibliothek: Metasuche Einfach Erweitert Suchbeispiel Die Digitale Bibliothek:

Mehr

Bibliotheksportale und Suchmaschinen für den Zugriff auf das Deep Web

Bibliotheksportale und Suchmaschinen für den Zugriff auf das Deep Web KOMCOM Ost 2005, Leipzig, 12.10.2005 Bibliotheksportale und Suchmaschinen für den Zugriff auf das Deep Web Wofür steht hbz? hbz = Hochschulbibliothekzentrum NRW Zentrale Dienstleistungseinrichtung für

Mehr

Discover it! Einführung eines Discovery Service in der Universitäts und Stadtbibliothek Köln Volltexte Verlags Repositorien Kataloge daten

Discover it! Einführung eines Discovery Service in der Universitäts und Stadtbibliothek Köln Volltexte Verlags Repositorien Kataloge daten Discover it! Einführung eines Discovery Service in der Universitäts und Stadtbibliothek Köln Volltexte Kataloge Kataloge Repositorien Verlagsdaten Fachdatenbanken 16. Verbundkonferenz des GBV 05.09.2012

Mehr

Virtuelle Fachbibliothek Biologie - vifabio. Einführung: Biologische Fachliteratur und Internetquellen mit vifabio recherchieren

Virtuelle Fachbibliothek Biologie - vifabio. Einführung: Biologische Fachliteratur und Internetquellen mit vifabio recherchieren Virtuelle Fachbibliothek Biologie - vifabio Einführung: Biologische Fachliteratur und Internetquellen mit vifabio recherchieren ... dies ist die vifabio-startseite vifabio: Kurzbeschreibung Biologisches

Mehr

Die Aufsatzfernleihe

Die Aufsatzfernleihe 1 Die Aufsatzfernleihe Besonderheiten Ganze Zeitschriftenbände Zeitschriftendatenbank (ZDB) Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) E-Journals BESONDERHEITEN 2 Aufsätze sind nicht rückgabepflichtige

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche

Einführung in die Literaturrecherche Fachbibliothek Mathematik/ Informatik/ Rechenzentrum Einführung in die Literaturrecherche I. Allgemeines Unterscheidung: Katalog / Datenbank II. III. IV. Handhabung eines Bibliothekskatalogs Monographie

Mehr

Die Digitale Bibliothek Erfolg durch Kooperation

Die Digitale Bibliothek Erfolg durch Kooperation 94. Deutscher Bibliothekartag in Düsseldorf Themenkreis en, lokale Fachportale: Konzepte und Erfahrungen Die Erfolg durch Kooperation DigiBib - Die Dr. Peter Kostädt, 15.03.2005 Das hbz auf dem 94. DBT

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche und -beschaffung für Wirtschaftswissenschaftler

Einführung in die Literaturrecherche und -beschaffung für Wirtschaftswissenschaftler Einführung in die Literaturrecherche und -beschaffung für Wirtschaftswissenschaftler 02.11.2015 1 02.11.2015 2 02.11.2015 3 Thema: Outplacement als Teilsystem des Personalmanagements 02.11.2015 4 Schritt

Mehr

Open Access Rolle von Bibliotheken und Verlagen

Open Access Rolle von Bibliotheken und Verlagen 2. Dr. Schweitzer Max Mustermann E-Book Forum, Hamburg, 22. Referat November Kommunikation 2012 & Marketing Verwaltung Open Access Rolle von Bibliotheken und Verlagen Dr. Gernot Deinzer, Open Access Beauftragter

Mehr

Thema: Outplacement als Teilsystem des Personalmanagements

Thema: Outplacement als Teilsystem des Personalmanagements Thema: Outplacement als Teilsystem des Personalmanagements 04.04.2016 1 Schritt 1: Erstellen einer Wortliste (Sucher nach Ober- und Unterbegriffen, verwandten Begriffen, Synonymen, Anglizismen) Anhand

Mehr

Mehrwert durch Kooperation. Neue Entwicklungen in der Zusammenarbeit zwischen EZB und ZDB

Mehrwert durch Kooperation. Neue Entwicklungen in der Zusammenarbeit zwischen EZB und ZDB Mehrwert durch Kooperation Neue Entwicklungen in der Zusammenarbeit zwischen EZB und ZDB Gliederung Ausgangsbasis Die EZB Die ZDB Kooperation von EZB und ZDB Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Kooperation

Mehr

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib Erstellt vom Team E-Ressourcen datenbanken.ub@univie.ac.at Stand: März 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einleitung... 3 Legende der Symbole:...

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche und beschaffung für Wirtschaftswissenschaftler

Einführung in die Literaturrecherche und beschaffung für Wirtschaftswissenschaftler Einführung in die Literaturrecherche und beschaffung für Wirtschaftswissenschaftler 04.05.2016 1 Einführung in die Literaturrecherche und beschaffung für Wirtschaftswissenschaftler Web Angebot der FB 04.05.2016

Mehr

Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte

Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte Das Geheimnis der Kunst Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte Programm Ihre Erfahrungen! Einführung verschiedene Zugänge über die Stabi: StaBiKat, DBIS, Fachbibliographien, elektronische Zeitschriftenarchive

Mehr

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Abschlussarbeit in den Sozialwissenschaften

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Abschlussarbeit in den Sozialwissenschaften Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Abschlussarbeit in den Sozialwissenschaften Sommersemester 2016 März 2016 Verlauf der Veranstaltung vor der Recherche richtige Vorbereitung

Mehr

Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg

Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg Sommersemester 2015 Teil 1: Grundlagen Die Universitätsbibliothek:

Mehr

Recherchemöglichkeiten

Recherchemöglichkeiten Recherchemöglichkeiten im Bibliotheksbestand der DHBW Heidenheim www.dhbw-heidenheim.de Inhalt -Online-Katalog... Seite 3 -Datenbanken.. Seite 12 -Summon.. Seite 14 -Zugriff auf ebooks, ejournals und Datenbanken.....

Mehr

Portaltechnologie: Dr. Peter Kostädt. Der OPAC der Zukunft (Teil 2) VDB-Fortbildungsveranstaltung Stuttgart, Hochschule der Medien, 9.7.

Portaltechnologie: Dr. Peter Kostädt. Der OPAC der Zukunft (Teil 2) VDB-Fortbildungsveranstaltung Stuttgart, Hochschule der Medien, 9.7. Portaltechnologie: Zusammenführung von Recherche- anwendungen an der USB KölnK Dr. Peter Kostädt Der OPAC der Zukunft (Teil 2) VDB-Fortbildungsveranstaltung Stuttgart, Hochschule der Medien, 9.7.2007 Der

Mehr

Teil 2. Digitale Bibliothek Chemnitz

Teil 2. Digitale Bibliothek Chemnitz Teil 2 Digitale Bibliothek Chemnitz Universitätsbibliothek Chemnitz - AG 30.08.07 Überblick 0. Abfrage der Hausaufgabe: Themen Rechercheportfolio, Grundbegriffe 1. Wiederholung Digitale Bibliothek 2. OPAC

Mehr

ReferenceLinking. Aus bibliografischen Datenbanken zu Volltexten, Bestandsnachweisen und mehr

ReferenceLinking. Aus bibliografischen Datenbanken zu Volltexten, Bestandsnachweisen und mehr ReferenceLinking Aus bibliografischen Datenbanken zu Volltexten, Bestandsnachweisen und mehr Agenda Was ist ReferenceLinking überhaupt? Wie funktioniert das? Welche Möglichkeiten und Schwierigkeiten gibt

Mehr

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Projektarbeit in den Ingenieurwissenschaften. April 2015

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Projektarbeit in den Ingenieurwissenschaften. April 2015 Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Projektarbeit in den Ingenieurwissenschaften April 2015 Verlauf der Veranstaltung vor der Recherche richtige Vorbereitung lokale Suche (Bibliothekskataloge)

Mehr

Kopienlieferung aus E-Journals - die Lösung des SWB 4. Erfahrungsaustausch überregionaler Leihverkehr , München

Kopienlieferung aus E-Journals - die Lösung des SWB 4. Erfahrungsaustausch überregionaler Leihverkehr , München Kopienlieferung aus E-Journals - die Lösung des SWB 4. Erfahrungsaustausch überregionaler Leihverkehr 29.10.2013, München Karin Schmidgall 2 Hintergrund Desiderat Elektronische Ressourcen sind weitgehend

Mehr

10. BSZ-Kolloquium am 21. September 2009 Hochschule der Medien in Stuttgart-Vaihingen

10. BSZ-Kolloquium am 21. September 2009 Hochschule der Medien in Stuttgart-Vaihingen Bibliotheksportaletale 10. BSZ-Kolloquium am 21. September 2009 Hochschule der Medien in Stuttgart-Vaihingen Christof Mainberger Leitung Bereich Digitale Bibliothek Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN in der Universitätsbibliothek Bochum! Einführung in die Bibliotheksnutzung für Studierende des Faches Geographie

HERZLICH WILLKOMMEN in der Universitätsbibliothek Bochum! Einführung in die Bibliotheksnutzung für Studierende des Faches Geographie HERZLICH WILLKOMMEN in der Universitätsbibliothek Bochum! Einführung in die Bibliotheksnutzung für Studierende des Faches Geographie Ansprechpartner auf dem Campus Universitätsbibliothek Montag - Freitag:

Mehr

Einführung in die Literaturrecherche und -beschaffung für Wirtschaftswissenschaftler

Einführung in die Literaturrecherche und -beschaffung für Wirtschaftswissenschaftler Einführung in die Literaturrecherche und -beschaffung für Wirtschaftswissenschaftler 07.07.2015 1 07.07.2015 2 Thema: Outplacement als Teilsystem des Personalmanagements 07.07.2015 3 Schritt 1: Erstellen

Mehr

Recherche und Beschaffung musikwissenschaftlicher Literatur

Recherche und Beschaffung musikwissenschaftlicher Literatur Recherche und Beschaffung musikwissenschaftlicher Literatur Gabriele Dörflinger Universitätsbibliothek Heidelberg WS 2012/13 http://ub-fachinfo.uni-hd.de/musik/info/musik.pdf http://ub-fachinfo.uni-hd.de/musik/info/welcome.html

Mehr

Informationskompetenz. Veranstaltung am Peter Daub

Informationskompetenz. Veranstaltung am Peter Daub Informationskompetenz Veranstaltung am 8.5.2008 Peter Daub Facts 85% der Benutzer beginnen Ihre Recherche mit Suchmaschinen,nur 1% nimmt z. Bsp. eine Bibliotheksseite als Ausgangspunkt 90% aller Benutzer

Mehr

Journals Online & Print

Journals Online & Print Journals Online & Print Technische Spezifikationen des XML Dienstes Von Patrick Danowski (SBB) Tanja Hernandez (DNB), Gerald Schupfner (UB Regensburg), Johann Rolschewski (SBB), und Christoph Poley (UB

Mehr

Best-Practice -Beispiele UB Freiburg

Best-Practice -Beispiele UB Freiburg Best-Practice -Beispiele UB Freiburg Bärbel Schubel Universitätsbibliothek Freiburg 9. November 2005 Universitätsbibliothek Postfach 1629 D-79016 Freiburg www.ub.uni-freiburg.de Inhalt 1.) Sidebars in

Mehr

Slavistik-Portal: Stand der Arbeiten und neue Entwicklungen

Slavistik-Portal: Stand der Arbeiten und neue Entwicklungen Slavistik-Portal: Stand der Arbeiten und neue Entwicklungen 36. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS) e.v., Wien,

Mehr

Informationsmittel der Universitätsbibliothek Würzburg. www.bibliothek.uni-wuerzburg.de

Informationsmittel der Universitätsbibliothek Würzburg. www.bibliothek.uni-wuerzburg.de Informationsmittel der Universitätsbibliothek Würzburg www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Themen 1. Internetrecherche 2. Aufbau und Benutzung des Bibliothekssystems der Universität Würzburg 3. Bibliothekskataloge

Mehr

ZDB-Schulung Allgemeines

ZDB-Schulung Allgemeines ZDB-Schulung Allgemeines Silke Sewing Karin Patzer Karin Czwinkalik Annett Arnold Staatsbibliothek zu Berlin Allgemeines zur ZDB Was ist die ZDB? Das nationale Verbundsystem zur Katalogisierung fortlaufender

Mehr

Wie kommt das E in den Katalog? Erschließung von Online-Ressourcen

Wie kommt das E in den Katalog? Erschließung von Online-Ressourcen Wie kommt das E in den Katalog? Erschließung von Online-Ressourcen Manfred Müller Kunst- und Museumsbibliotheken im Aufbruch / AKMB 30.10.2009 RAK-NBM 2 Erschließung von Online-Ressourcen Grundsätzliche

Mehr

Katalog plus Freiburg

Katalog plus Freiburg Katalog plus Freiburg Ein Vorschlag zur Kombination von Katalogdaten mit einem Mega-Index Ato Ruppert, UB Freiburg 27. September 2011 BSZ Kolloqium Ausgangssituation: Viele Angebote für die Nutzer Beispiel:

Mehr

E-Medien der Hochschulbibliothek der FH Südwestfalen Informationen für Studierende in berufsbegleitenden Studiengängen

E-Medien der Hochschulbibliothek der FH Südwestfalen Informationen für Studierende in berufsbegleitenden Studiengängen E-Medien der Hochschulbibliothek der FH Südwestfalen Informationen für Studierende in berufsbegleitenden Studiengängen 2015 Inhalt Einleitung 2 Elektronische Medien 3-6 E-Books 3 E-Zeitschriften und EZB

Mehr

Titelaufnahme in WinIBW und WebCat bei E-Zeitschriften

Titelaufnahme in WinIBW und WebCat bei E-Zeitschriften Zeitschriftentag Programmteil E-Medien Katalogisierung Titelaufnahme in WinIBW und WebCat bei E-Zeitschriften EZB Versorgung im Verbund und im Lokalsystem durch Datendienste Titelaufnahme in WinIBW und

Mehr

Virtuelle Metadatenbanken

Virtuelle Metadatenbanken Virtuelle Metadatenbanken Eberhard Pietzsch September 2004 Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt a.m. Eberhard Pietzsch e.pietzsch@ub.uni-frankfurt.de September 2004 Stadt- und Universitätsbibliothek

Mehr

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche für Studierende des Studiengangs Kulturarbeit Hochschulbibliothek Fachhochschule Potsdam Ausgangssituation: Fragen stellen! Themenanalyse

Mehr

Jürgen Zarusky. Die Vierteljahrshefte. Zeitgeschichte und ihr offenes Archiv

Jürgen Zarusky. Die Vierteljahrshefte. Zeitgeschichte und ihr offenes Archiv Jürgen Zarusky Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte und ihr offenes Archiv Geschichte und Struktur Die VfZ erscheinen seit 1953 im Institut für Zeitgeschichte in der Verantwortung eines eigenständigen

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Pädagogik -

Tipps für die Seminararbeit - Pädagogik - Tipps für die Seminararbeit - Pädagogik - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht 1. Geeignete Suchbegriffe 2. Recherche nach Büchern 3. Finden von Zeitschriftenartikeln 4. Internetquellen 2 1. Geeignete

Mehr

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib Erstellt vom Team E-Ressourcen Kontakt: datenbanken.ub@univie.ac.at Dezember 2011 1 Einleitung... 3 1. Datenbanken... 5 Datenbanken Titelsuche... 5 Datenbanken

Mehr

Nationallizenzen für Technik und Naturwissenschaften - neue Dienstleistungen der TIB Hannover

Nationallizenzen für Technik und Naturwissenschaften - neue Dienstleistungen der TIB Hannover Nationallizenzen für Technik und Naturwissenschaften - neue Dienstleistungen der TIB Hannover Herbstworkshop des Arbeitskreises Information der DPG Berlin, 12./13.10.2006er wir sind Bernhard Tempel / Elena

Mehr

folie Elektronische Artikel finden Google & Co. Tipps zur Literaturrecherche und -verwaltung

folie Elektronische Artikel finden Google & Co. Tipps zur Literaturrecherche und -verwaltung Google & Co. Tipps zur Literaturrecherche und -verwaltung Elektronische Artikel finden lic. phil. Jörg Müller Fachverantwortung elektronische Medien ZHB joerg.mueller@zhbluzern.ch Elektronische Artikel

Mehr

Katalog plus : Ein Vorschlag zur Kombination von Katalogdaten mit einem RDS-Index. Ato Ruppert, UB Freiburg 22. Mai 2012 Bibliothekartag 2012, Hamburg

Katalog plus : Ein Vorschlag zur Kombination von Katalogdaten mit einem RDS-Index. Ato Ruppert, UB Freiburg 22. Mai 2012 Bibliothekartag 2012, Hamburg Katalog plus : Ein Vorschlag zur Kombination von Katalogdaten mit einem RDS-Index Ato Ruppert, UB Freiburg 22. Mai 2012 Bibliothekartag 2012, Hamburg Ausgangssituation: Viele Angebote für die Nutzer Beispiel:

Mehr

Zukunft HeBIS-Portal

Zukunft HeBIS-Portal 28.10.2011 HeBIS-Portal 1 Zukunft HeBIS-Portal Infoveranstaltung zu den Ergebnissen der AG Portal 28.10.2011 28.10.2011 HeBIS-Portal 2 Projektziele Umstellung auf Index-basiertes System statt Metasuche:

Mehr

Wissenschaftliche psychologische Fachinformationsrecherche in neun Schritten

Wissenschaftliche psychologische Fachinformationsrecherche in neun Schritten Wissenschaftliche psychologische Fachinformationsrecherche in neun Schritten Stand: 14.11.12 ZPID Universität Trier Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft 1 Inhalt 1. Zweck der Suche definieren 2. Auswahl der

Mehr

DigiBib IntrOX: Integration von OPAC & Discovery

DigiBib IntrOX: Integration von OPAC & Discovery DigiBib IntrOX: Integration von OPAC & Discovery Digibib Anwendertreffen 11.03.2015 FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Hochschulbibliothek WWW.FH-AACHEN.DE Projektteilnehmer: Pilotbibliotheken: FHB

Mehr

Nachfolgend wird beispielhaft die Abfolge des Zugriffs auf Angebote von OVID, Elsevier und Springer via mylogin von zu Hause dargestellt

Nachfolgend wird beispielhaft die Abfolge des Zugriffs auf Angebote von OVID, Elsevier und Springer via mylogin von zu Hause dargestellt Zugriff auf lizenzierte Datenbanken, Zeitschriften oder E-Books der Universität Freiburg über den Authentifizierungsdienst mylogin der Universität Freiburg Nachfolgend wird beispielhaft die Abfolge des

Mehr

Seite 0

Seite 0 Bibliotheken @ 23.11.2010 Seite 0 Google Index Google indexiert das sogenannte Visible Web (= frei zugängliche Webseiten, die über einen Link erreichbar sind) nicht jedoch das Invisible Web (= Webseiten,

Mehr

Hochschulbibliothek Nürtingen-Geislingen. Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe. Überprüfen des eigenen Bestandes

Hochschulbibliothek Nürtingen-Geislingen. Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe. Überprüfen des eigenen Bestandes Hochschulbibliothek Nürtingen-Geislingen Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe Mit Hilfe der Fernleihe können Bücher und Zeitschriftenaufsätze aus anderen Bibliotheken innerhalb Deutschlands bestellt

Mehr

Hochschulbibliothek Weingarten

Hochschulbibliothek Weingarten Hochschulbibliothek Weingarten Schritt-für-Schritt-Anleitung Fernleihe Mit Hilfe der Fernleihe können Bücher und Zeitschriftenaufsätze aus anderen Bibliotheken innerhalb Deutschlands bestellt werden, sofern

Mehr

Literaturrecherche. KulturmanagerInnen am Standort München. (Master im 1. Semester) Referentin: Susanne Frintrop

Literaturrecherche. KulturmanagerInnen am Standort München. (Master im 1. Semester) Referentin: Susanne Frintrop Literaturrecherche für KulturmanagerInnen am Standort München (Master im 1. Semester) Referentin: Susanne Frintrop Inhalte 1. 3 Münchner Bibliotheken und ihre OPACS 2. Die 3 Basics für Datenbankrecherchen

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten und Recherche. Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche INFODATA & Co

Wissenschaftliches Arbeiten und Recherche. Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche INFODATA & Co Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche INFODATA & Co für Studierende Archivwesen Hochschulbibliothek Fachhochschule Potsdam 1. Vorbereitung der Literaturrecherche 2. Die

Mehr

Mehr als nur Recherche Chancen und Perspektiven der Virtuellen Fachbibliothek b2i für die Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Mehr als nur Recherche Chancen und Perspektiven der Virtuellen Fachbibliothek b2i für die Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften Mehr als nur Recherche Chancen und Perspektiven der Virtuellen Fachbibliothek b2i für die Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaften Bibliothekswissenschaftliches Kolloquium (BBK) am IBI der HU

Mehr

Die Integration von e-journalen und Online-Datenbanken mit HAN und der elektronischen Zeitschriftenbibliothek Regensburg. Dipl.-Inf.

Die Integration von e-journalen und Online-Datenbanken mit HAN und der elektronischen Zeitschriftenbibliothek Regensburg. Dipl.-Inf. Die Integration von e-journalen und Online-Datenbanken mit HAN und der elektronischen Zeitschriftenbibliothek Regensburg Dipl.-Inf. Michael Etscheid Aufgaben und Herausforderungen einer modernen Bibliothek

Mehr

Nationallizenzen. Planungen zur Bereitstellung der Daten zu den Nationallizenzen im BSZ

Nationallizenzen. Planungen zur Bereitstellung der Daten zu den Nationallizenzen im BSZ Nationallizenzen Planungen zur Bereitstellung der Daten zu den Nationallizenzen im BSZ Cornelia Katz Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) Lieferung der Daten aus der ZDB Alle lizenzierten

Mehr

Handreichung Informationskompetenzschulung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Wirtschaftswissenschaften.

Handreichung Informationskompetenzschulung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Wirtschaftswissenschaften. Das Portal, das Wirtschaftswissen schafft. Handreichung Informationskompetenzschulung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Wirtschaftswissenschaften Schulungsmodul 1 EconBiz ist ein gemeinsames

Mehr

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik

Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik PD Dr. Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen 19. November 2010, Göttingen 1 mathematische Fachrecherche 2 die Module der Vifa Mathematik 3 unser Portal

Mehr

Mit hbz-dienstleistungen in die digitale Zukunft einer Spezialbibliothek. Ingrid Töteberg, hbz. ASpB-Tagung 2005, München

Mit hbz-dienstleistungen in die digitale Zukunft einer Spezialbibliothek. Ingrid Töteberg, hbz. ASpB-Tagung 2005, München Mit hbz-dienstleistungen in die digitale Zukunft einer Spezialbibliothek Ingrid Töteberg, hbz ASpB-Tagung 2005, München das hbz wer wir sind eine Dienstleistungs- und Entwicklungseinrichtung für Hochschulbibliotheken

Mehr

Präsentation des ebook-angebotes auf der Homepage der Universitätsbibliothek Freiburg

Präsentation des ebook-angebotes auf der Homepage der Universitätsbibliothek Freiburg Präsentation des ebook-angebotes auf der Homepage der Universitätsbibliothek Freiburg Oberwolfach, 29.10.2009 Bernhard Hauck, UB Freiburg Anlass für die Erarbeitung der ebook-seiten Ende 2008 / Anfang

Mehr

Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen

Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen Universitätsbibliothek Bern Zeitschriftenartikel in Datenbanken suchen und bestellen 1. Allgemeine Informationen Die Universitätsbibliothek Bern (UB Bern) bietet ihren Benutzenden verschiedene Arten von

Mehr

Zugang zum Academic Invisible Web

Zugang zum Academic Invisible Web Zugang zum Academic Invisible Web Dr. Dirk Lewandowski Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Abt. Informationswissenschaft dirk.lewandowski@uni-duesseldorf.de www.durchdenken.de/lewandowski Gliederung

Mehr

Vom HeBIS-Portal zum HeBIS Discovery System

Vom HeBIS-Portal zum HeBIS Discovery System Vom HeBIS-Portal zum HeBIS Discovery System Aufbau einer innovativen Portallösung inklusive EBSCO Discovery Service (EDS) Heike Nienerza HeBIS-Verbundzentrale Informationsveranstaltung EDS im HeBIS-Verbund

Mehr

Elektronische Zeitschriften im Bibliothekssystem Universität Hamburg

Elektronische Zeitschriften im Bibliothekssystem Universität Hamburg Elektronische Zeitschriften im Bibliothekssystem Universität Hamburg Inhalte der Veranstaltung Vor und Nachteile elektronischer Zeitschriften Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek Bestand und Bestandsentwicklung

Mehr

Trefferanzeige polynomial

Trefferanzeige polynomial Trefferanzeige polynomial Ergebnisliste Springer Link Titelanzeige Samordnitzky SFX-Effekte Wahlangebot Abstract bei Springer LINK Die unterschiedlichsten Zugangssystememe Dezentrale Authentifizierung/Autorisierung

Mehr

Überall verfügbar und dann doch nicht zu haben? Oder warum Bits und Bytes so schwer zu verleihen sind: Elektronische Medien im Leihverkehr

Überall verfügbar und dann doch nicht zu haben? Oder warum Bits und Bytes so schwer zu verleihen sind: Elektronische Medien im Leihverkehr Überall verfügbar und dann doch nicht zu haben? Oder warum Bits und Bytes so schwer zu verleihen sind: Elektronische Medien im Leihverkehr Dr. Evelinde Hutzler, Universitätsbibliothek Regensburg Dr. Berthold

Mehr

Bücher rund um die Uhr lesen! E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin. Janin Taubert

Bücher rund um die Uhr lesen! E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin. Janin Taubert Bücher rund um die Uhr lesen! E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Janin Taubert Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Was sind E-Books? E-Books = Bücher in digitaler

Mehr

Digitale Angebote in Öffentlichen Bibliotheken. Frank Daniel Stadtbibliothek Köln Prag, 12.4.2011

Digitale Angebote in Öffentlichen Bibliotheken. Frank Daniel Stadtbibliothek Köln Prag, 12.4.2011 Digitale Angebote in Öffentlichen Bibliotheken Frank Daniel Stadtbibliothek Köln Prag, 12.4.2011 Braucht man überhaupt noch Bibliotheken? Es hat doch jeder Internet! Foto: www.flickr.com/photos/poperotico/3921069882/

Mehr

Janin Präßler. The library that never sleeps E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Janin Präßler. The library that never sleeps E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin The library that never sleeps E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin Janin Präßler Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Was sind E-Books? E-Books = Bücher in digitaler

Mehr

Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen

Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen AQUÍ SE HABLA ESPAÑOL Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen Anja Jungbluth Berlin, 13.05.2015 QUELLEN FÜR DIE ELEKTRONISCHE RECHERCHE Digitale Sammlungen fachspezifische

Mehr

medienverbund.phsg: Datenbanken des medienverbund.phsg inkl. DBIS (Datenbank-Infosystem)

medienverbund.phsg: Datenbanken des medienverbund.phsg inkl. DBIS (Datenbank-Infosystem) medienverbund.phsg: Datenbanken des medienverbund.phsg inkl. DBIS (Datenbank-Infosystem) Kontakt medienverbund.phsg mediathek@phsg.ch Christian Muheim Verantw. E-Ressourcen medienverbund.phsg christian.muheim@phsg.ch

Mehr

Alles unter einem Dach: Das Webportal der USB Köln

Alles unter einem Dach: Das Webportal der USB Köln Alles unter einem Dach: Das Webportal der USB Köln Workshop "Lokaler Suchraum" :: 17.02.2011 :: UB Dortmund Universität zu Köln Webportal: Zielsetzung Erhöhung der Kundenbindung durch die benutzergerechte

Mehr

Das Angebot für Technik und Naturwissenschaften: Pay-per-View- und Pay-per-Use-Dienste im GetInfo-Portal der TIB

Das Angebot für Technik und Naturwissenschaften: Pay-per-View- und Pay-per-Use-Dienste im GetInfo-Portal der TIB Das Angebot für Technik und Naturwissenschaften: Pay-per-View- und Pay-per-Use-Dienste im GetInfo-Portal der TIB Markus Brammer, TIB BSB-Workshop 1./2. Februar 2007 Technische Informationsbibliothek Nationale

Mehr

Der Swets-Inhaltsverzeichnis-Service. und die Online-Plattform. SwetsWise Online Content

Der Swets-Inhaltsverzeichnis-Service. und die Online-Plattform. SwetsWise Online Content Der Swets-Inhaltsverzeichnis-Service und die Online-Plattform SwetsWise Online Content Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, 28. Juni 2005 Meinhard Kettler, Swets Information Services Agenda Swets

Mehr

Rechercheeinführung für die ibero-romanische Literaturwissenschaft. Universitätsbibliothek Passau Michael Lemke, Fachreferent für Romanistik (u.a.

Rechercheeinführung für die ibero-romanische Literaturwissenschaft. Universitätsbibliothek Passau Michael Lemke, Fachreferent für Romanistik (u.a. Rechercheeinführung für die ibero-romanische Literaturwissenschaft Universitätsbibliothek Passau Michael Lemke, Fachreferent für Romanistik (u.a.) Rechercheeinführung Schulungsinhalte: Fachinformation

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Geographie -

Tipps für die Seminararbeit - Geographie - Tipps für die Seminararbeit - Geographie - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht 1. Geeignete Suchbegriffe 2. Recherche nach Büchern 3. Finden von Zeitschriftenaufsätzen 4. Internetquellen 2 1. Geeignete

Mehr

Informationsressourcen

Informationsressourcen Margrit Lauber-Reymann Informationsressourcen Ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten De Gruyter Saur Inhalt Vorwort 5 Teil 1 Informationsbedarf in Bibliotheken I. Einführung... 15

Mehr

Elektronische Informationsmittel für Medienwissenschaftler

Elektronische Informationsmittel für Medienwissenschaftler Elektronische Informationsmittel für Medienwissenschaftler Elektronische Publikationen sind: 1. Datenbanken (-> DBIS)! Bibliographische Datenbanken (z.b. MLA)! Volltext-Datenbanken (z.b. Voltaire électronique,

Mehr

Wie nutze ich das. Inhalt. 1. Bergisches Portal Die digitale Bibliothek RheinBerg / Oberberg

Wie nutze ich das. Inhalt. 1. Bergisches Portal Die digitale Bibliothek RheinBerg / Oberberg Wie nutze ich das Bergische Portal? Inhalt 1. Bergisches Portal Die digitale Bibliothek RheinBerg / Oberberg 2. Metasuche 2.1. Einfache und Erweiterte Suche 2.1.1. Einfache Suche 3 2.1.2. Erweiterte Suche

Mehr

Bibliotheks - Basics

Bibliotheks - Basics Bibliotheks - Basics Gliederung Allgemeines Aufbau der Bibliothek Service Online-Konto Literaturrecherche Allgemeines (1) Wo? >> Im 1.OG der Kronenstr. 53B in Stuttgart Wer? >> Alle Studenten und Mitarbeiter

Mehr

Aktueller Stand und Weiterentwicklung der ViFaMusik

Aktueller Stand und Weiterentwicklung der ViFaMusik Aktueller Stand und Weiterentwicklung der ViFaMusik Jürgen Diet (BSB München) Dr. Judith I. Haug (GfM, Universität Münster) Projektorganisation Förderphasen und Arbeitspakete Gliederung 1. Förderphase

Mehr

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche für Studierende des Studiengangs Kulturarbeit Hochschulbibliothek Fachhochschule Potsdam 1. Literaturrecherche Grundlagen 2. Allgemeine

Mehr

Autor-/Titelsuche in Bibliothekskatalogen

Autor-/Titelsuche in Bibliothekskatalogen Autor-/Titelsuche in Bibliothekskatalogen Gabriele Dörflinger Universitätsbibliothek Heidelberg WS 2012/13 Inhaltsverzeichnis 1 Suche nach einem Buch 2 1.1 Suche im Heidelberger Katalog HEIDI......................

Mehr

Zusammenarbeit mit vascoda im Rahmen des Verteilten Dokumentenservers (VDS)

Zusammenarbeit mit vascoda im Rahmen des Verteilten Dokumentenservers (VDS) Zusammenarbeit mit vascoda im Rahmen des Verteilten Dokumentenservers (VDS) Joachim Lügger Leiter der Abteilung Wissenschaftliche Informationssysteme und der KOBV-Zentrale im ZIB 2. Leipziger Kongress

Mehr

Die Hochschulbibliothek Weingarten

Die Hochschulbibliothek Weingarten Die Hochschulbibliothek Weingarten Literatur effizient und effektiv recherchieren & beschaffen: - Wo suche ich am besten? - Wie finde ich schnell und bequem, was ich suche? Arbeiten mit Literaturnachweisen

Mehr

Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer

Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer Für Daniel und Daniela Düsentrieb: E-Ressourcen für die naturwissenschaftlich-technischen Fächer Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Verschiedene Arten elektronischer Informationsquellen:

Mehr

BIBELTEXTE UND LERNHILFEN

BIBELTEXTE UND LERNHILFEN Christine Adam Christian Boerger EXEGESE IM 21. JAHRHUNDERT: HANDREICHUNG BIBELTEXTE UND LERNHILFEN DIGITALE TEXTE, ÜBERSICHTEN UND SAMMLUNGEN FÜR DAS THEOLOGIESTUDIUM bibleserver.com mehr als 30 Bibelübersetzungen

Mehr