Aktuell. 4. Adventsonntag bis Taufe des Herrn Nr. 22

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. 4. Adventsonntag bis Taufe des Herrn Nr. 22"

Transkript

1 Aktuell 4. Adventsonntag bis Taufe des Herrn Nr. 22

2 2 Geistliches Wort Liebe Mitchristen in Bad Homburg und Friedrichsdorf, liebe Gäste und Kurgäste, mit diesem weihnachtlichen Gemeindebrief Aktuell grüßen wir Sie als die Leser dieser Zeilen, die Gäste in der Kurstadt Bad Homburg und auch diejenigen, die sich in und über die Grenzen unserer neuen Pfarrei St. Marien, Bad Homburg - Friedrichsdorf hinaus mit uns verbunden wissen. Fürchtet euch nicht! diese bekannten Worte aus der Bibel führen uns zum Bild auf der Vorderseite dieses Gemeindebriefes: Es stammt vom italienischen Maler Giovanni di Paolo (* um 1403 in Siena; 1482 ebenda). Fürchte dich nicht! das sagt der Engel zu Maria, als er ihr verkündet, dass sie mit Jesus schwanger ist (Lk 1,30). Fürchte dich nicht! das sagt er nach dem Matthäusevangelium zu Josef, als er Maria im Stillen verlassen möchte (Mt 1,20). Fürchtet euch nicht! so spricht der Engel zu den Hirten, als er ihnen als erste die Geburt Jesu verkündet (Lk 2,10). Fürchtet euch nicht! das ist ein starkes Wort, welches auch Ihnen und mir als eine entscheidende Botschaft zugesprochen wird. Ich denke, es wird nur wenige unter uns geben, die in diesen Tagen nicht irgendeine Angst oder Sorge mit sich tragen. Viele Ängste können uns bedrängen und die Freude am Leben nehmen: Angst vor Krankheiten, Angst vor Schmerzen, Angst vor Misserfolg, Angst vor Blamage, Angst vor Arbeitslosigkeit, Angst vor Menschen, die uns übel mitspielen, Angst vor der ungewissen Zukunft, Angst vor Einsamkeit, Angst vor dem Verlassen werden, Angst vor dem Altern, Angst vor dem Sterben. "Fürchtet euch nicht!", sagt der Engel. Warum? Weil es keinen Grund zu Angst und Sorgen gibt? Weil alles bloß halb so schlimm ist und schon schiefgehen wird? Nein: das wäre ein allzu billiger Trost. Viele Ängste und Sorgen sind sehr real und begründet. Und es hilft nichts, sie zu verdrängen und zu überspielen. Unser Leben ist immer lebensgefährlich. Immer wieder ist unsere Lebensfreude wirklich gefährdet. Und dennoch heißt es: "Fürchtet euch nicht!" Aus welchem Grund?

3 Geistliches Wort 3 Wir finden die Antwort in der Mitte des Bildes: Weil ein Kind geboren ist. Weil sich der große Gott (den wir heilig und allmächtig nennen) ganz klein macht; weil er sich mit uns auf Augenhöhe begibt. Das ist der Grund, warum wir keine Angst zu haben brauchen. Die Gefahren und Bedrohungen, die wir fürchten, sind da. Aber - es ist noch jemand da. Es gibt jemanden, der die Mächte des Todes besiegen kann; es gibt den Messias, den Retter. Heute ist euch der Retter geboren, er ist der Messias, der Herr" so sagt der Engel zu den Hirten das sagt er zu Ihnen und zu mir. Wir sind den Bedrohungen nicht mehr mutterseelenallein ausgeliefert. Gott kommt mitten hinein in die Dunkelheiten unseres Lebens. Nach dem Zeugnis der Bibel begrüßt der auferstandene Christus sogar die verängstigten Frauen am Grab mit denselben Worten: Fürchtet euch nicht!. Mit diesen Worten können wir nach den Feiertagen in ein neues Jahr aufbrechen, von dem wir noch nicht wissen, was es uns bringen wird. Fürchtet euch nicht! das ist vor allem in unseren Alltag hineingesprochen, denn Gott wurde Mensch, Immanuel Gott mit uns. Werner Görg-Reifenberg, Pastoralreferent Krippenführungen und Weihnachtssingen in St. Marien Zu einem weihnachtlichen Rundgang in St. Marien lade ich für Sonntag, 28. Dezember 2014, um 16:00 Uhr, ein. 10 Weihnachtsdarstellungen in der Kirche St. Marien, einige sind normalerweise nicht zugänglich, möchte ich Ihnen gerne zeigen und Ihnen die Weihnachtsbotschaft dadurch näher bringen. Nach einer halben Stunde, gegen 16:30 Uhr, werden wir an der Krippe Weihnachtslieder singen und uns vom Geschehen von Weihnachten mit allen Sinnen ergreifen lassen. Dieses Weihnachtsliedersingen werden Monika und Bernd Müller musikalisch begleiten. Ich freue mich auf diese Stunde weihnachtlicher Besinnung. Zu einer Krippenführung laden wir am , um 15:00 Uhr, nach St. Johannes ein. Zu einer weiteren Krippenführung in Heilig Kreuz am , um 15:00 Uhr, sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen. Werner Meuer, Pfarrer

4 4 Geistliches Wort Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi und Gottes Nähe alle Tage des neuen Jahres Werner Meuer, Pfarrer Klaus Klepper, Pfarrer Norbert Wels, Pfarrer Dr. Loïc Berge, Pfarrer Priesterlicher Mitarbeiter Subsidiar Priesterlicher Mitarbeiter Diana Emmelheinz, Past.ref. Christine Spielmann, Gem.ref Sina Reulein, Gem.ref. Martin Ross, Past.ref. Werner Görg-Reifenberg, Past.ref. Andrea Maschke, Past.ref Sr. M. Ruth Arnold CJ Krankenhausseelsorgerin, Köppern Sr. Maria Gabriel Kessenich CJ, Kur- und Rehaseelsorgerin Öffnungszeiten der Pfarrbüros über die Weihnachtsfeiertage: Das Pfarrbüro St. Marien ist am und am geschlossen. Das Pfarrbüro St. Johannes ist vom bis geschlossen. Das Pfarrbüro St. Bonifatius ist vom bis geschlossen. Die Büros in Heilig Kreuz und Herz Jesu sind vom bis geschlossen.

5 GOTTESDIENSTORDNUNG 5 Samstag, St. Marien, Unterkirche 07:00 Uhr Eucharistiefeier (Roratemesse) (Pfr. Wels) anschließend Frühstück Maria-Ward-Schule 07:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meuer) St. Marien 12:05 Uhr Atempause im Advent (Mittaggebet und Orgel) Herz Jesu 15:00 Uhr Gelegenheit zur Beichte und zum Beichtgespräch (Pfr. Pietschmann) St. Johannes 15:00 Uhr Gelegenheit zur Beichte und zum Beichtgespräch (Pfr. Meuer) St. Marien 16:00 Uhr Gelegenheit zur Beichte und zum Beichtgespräch (Pfr. Meuer) St. Marien 19:30 Uhr Festliches Konzert: Orgel und Trompete 4. Adventsonntag L1: 2 Sam 7,1-5.8b-12.14a.16 L2: Röm 16,25-27 Ev: Lk 1,26-38 Samstag, St. Josef 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Klepper) Kinderwortgottesdienst Heilig Kreuz 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meuer) Kinderwortgottesdienst St. Franziskus 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wels / PR Emmelheinz) Talita Kum! - Gottesdienst im Gedenken an: + Elisabeth Kaucher; ++ Hans und Martin Braun; ++ Berthold Rosenberger u. Angehörige Sonntag, Maria-Ward-Schule 09:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wels) St. Marien 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Reichwein) für die Pfarreien des Pastoralen Raums St. Johannes 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Berge) im Gedenken an: ++ Ewald Braum u. Angeh.; + Maria Diekamp; + Katarina Santalab anschließend Frühschoppen im Pfarrhaus Herz Jesu 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Berge / PR Ross) Familiengottesdienst St. Bonifatius 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Klepper) Kinderwortgottesdienst im Gedenken an: ++ Paulina u. Augustin Schwindt u. Angehörige; ++ Johann König u. Angehörige; + Heinz Höfert St. Marien 11:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meuer) im Gedenken an: ++ Eltern Paul u. Sophie Czwak; ++ d. Fam. Naab, Bernhardt u. Ribaltschenko u. Angehörige

6 6 GOTTESDIENSTORDNUNG Montag, Rind sches Bürgerstift 10:00 Uhr Eucharistiefeier Haus Luise 15:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Waldkrankenhaus Kö. 18:30 Uhr Ökumenischer vorweihnachtlicher Gottesdienst Dienstag, Hl. Johannes von Krakau St. Marien 16:30 Uhr Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an: ++ Annemarie Bischof; Elisabeth Lenk; Maya Watson; Doris Formella; 17:45 Uhr Gelegenheit zur Beichte und zum Beichtgespräch (Pfr. Meuer) St. Bonifatius 18:00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Heiliger Abend L1: Jes 9,1-6 L2: Tit 2,11-14 Ev: Lk 2,1-14 Mittwoch, St. Bonifatius 06:00 Uhr Sternstunde für Jugendliche Heilig Kreuz 15:30 Uhr Krippenfeier für Kinder und Familien Herz Jesu 15:30 Uhr Krippenfeier für Kinder und Familien St. Bonifatius 15:30 Uhr Krippenfeier für Kinder und Familien St. Marien 16:00 Uhr Krippenfeier für Kinder und Familien St. Johannes 16:00 Uhr Krippenfeier für Kinder und Familien Rind sches Bürgerstift 16:00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Weihnachtsfest St. Josef 17:00 Uhr Feierliche Christmette mit Krippenspiel (Pfr. Klepper / GR Reulein) Maria-Ward-Schule 17:00 Uhr Feierliche Christmette (Pfr. Wels) Heilig Kreuz 17:30 Uhr Festliche Weihnachtsmusik 18:00 Uhr Feierliche Christmette (Pfr. Berge / PR Ross) Herz Jesu 17:30 Uhr Festliche Weihnachtsmusik 18:00 Uhr Feierliche Christmette (Pfr. Reichwein / PR Görg-Reifenberg) St. Johannes 21:30 Uhr Adventliche Musik und Meditation 22:00 Uhr Feierliche Christmette (Pfr. Wels / PR Emmelheinz) St. Marien 21:30 Uhr Festliche Weihnachtsmusik 22:00 Uhr Feierliche Christmette (Pfr. Meuer) St. Bonifatius 22:00 Uhr Festliche Weihnachtsmusik 22:30 Uhr Feierliche Christmette (Pfr. Klepper) Kollekte: für Adveniat / Solidarität mit den Mitchristen in Lateinamerika

7 GOTTESDIENSTORDNUNG 7 Hochfest der Geburt des Herrn Weihnachten L1: Jes 62,11-12 L2: Tit3,4-7 Ev: Lk 2,15-20 Donnerstag, Maria-Ward-Schule 09:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wels) St. Marien 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Berge) für die Pfarreien des Pastoralen Raums St. Johannes 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meuer /PR Emmelheinz) Musikalische Gestaltung: Kirchenchor im Gedenken an: + Pfr. Norbert Dorn Herz Jesu 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Klepper / PR Görg- Reifenberg) St. Bonifatius 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Berge) Musikalische Gestaltung: Kirchenchor im Gedenken an: ++ Sofie Hilbert u. Angeh. St. Marien 11:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meuer) im Gedenken an: + Winfried Meuer und ++ Angehörige 17:00 Uhr Festliche Weihnachtsvesper mit TE DEUM und sakramentalem Segen Flersheimstift 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Kollekte: für Adveniat / Solidarität mit den Mitchristen in Lateinamerika Zweiter Weihnachtstag Hl. Stephanus, erster Märtyrer L: Apg 6,8-10; 7,54-60 Ev: Mt 10,17-22 Freitag, Maria-Ward-Schule 09:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wels) St. Marien 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meuer) für die Pfarreien des Pastoralen Raums Herz Jesu 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Klepper) im Gedenken an: ++ Stefanie u. Rudolf Matheja; ++ Ursula u. Benedikt Plasa; Dank u. Segen zur goldenen Hochzeit Heilig Kreuz 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Reichwein) St. Johannes 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Berge) St. Bonifatius 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meuer) im besonderen Anliegen der Familie Gnida St. Josef 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wels)

8 8 GOTTESDIENSTORDNUNG St. Marien 11:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Klepper) Musikalische Gestaltung: Kirchenchor St. Marien im Gedenken an: + Anneliese Büsch; ++ Eltern Thomas u. Elisabeth Hett; Leb. Zoltan Palmer u. ++ Angehörige St. Marien 17:00 Uhr Eucharistiefeier d. philipp. Gemeinde St. Johannes 17:00 Uhr Festliche Weihnachtsvesper mit TE DEUM und sakramentalem Segen Haus Luise 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Samstag, Hl. Johannes, Apostel und Evangelist St. Marien 16:00 Uhr Gelegenheit zur Beichte und zum Beichtgespräch (Pfr. Meuer) Fest der Heiligen Familie L1: Sir 3, o. Gen 15,1-6; 21,1-3 L2: Kol 3,12-21 oder Hebr 11, Ev: Lk 2,22-40 (oder 2, ) Samstag, Heilig Kreuz 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung des Johannesweins (Pfr. Meuer) im Gedenken an: + Theobald Urbanek; ++ d. Familien Meuer, Görg, Kilian und Schräder St. Josef 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Klepper) Sonntag, Maria-Ward-Schule 09:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wels) St. Marien 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Klepper) für die Pfarreien des Pastoralen Raums St. Johannes 09:30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Meuer) Herz Jesu 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meuer) mit kindgerechten Elementen im Gedenken an: ++ Josef Zydek u. Inge Blaschek; + Margot Vogt St. Bonifatius 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Klepper) St. Marien 11:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Reichwein) im Gedenken an: + Norbert Klima; + Anita Schmidt St. Marien 16:00 Uhr An der Weihnachtskrippe Weihnachtslieder und Musik für Kinder und Erwachsene Die Kinder sind nach allen Gottesdiensten zur Kindersegnung in der Weihnachtszeit eingeladen.

9 GOTTESDIENSTORDNUNG Montag, Hl. Thomas Becket Rind sches Bürgerstift 10:00 Uhr Eucharistiefeier Haus Luise 15:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 9 Dienstag, St. Marien 16:30 Uhr Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Eucharistiefeier St. Johannes 17:30 Uhr Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Eucharistiefeier St. Bonifatius 18:00 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Mittwoch, Hl. Silvester I., Papst Maria-Ward-Schule 07:30 Uhr Eucharistiefeier St. Marien 16:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit TE DEUM und sakramentalem Segen (Pfr. Meuer) Heilig Kreuz 17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit TE DEUM und sakramentalem Segen (Pfr. Wels) Herz Jesu 17:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit TE DEUM und sakramentalem Segen (Pfr. Reichwein / PR Görg-Reifenberg) Ev. Kirche Köppern 17:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst (GR Spielmann) Maria-Ward-Schule 17:00 Uhr Jahresschlussandacht St. Johannes 18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit TE DEUM und sakramentalem Segen (Pfr. Meuer / PR Emmelheinz) St. Bonifatius 18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit TE DEUM und sakramentalem Segen (Pfr. Klepper) Heute ist das Hochfest der Gottesmutter Maria Gründungsdatum der neuen Pfarrei Neujahr St. Marien, Bad Homburg - Friedrichsdorf L1: Num 6,22-27 L2: Gal 4,4-7 Ev: Lk 2,16-21 Donnerstag, St. Marien 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meuer) In den Anliegen der Pfarrei Maria-Ward-Schule 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wels) St. Marien 11:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meuer) im Gedenken an: + Franz Wehenkel; Leb. Zoltan Palmer u. ++ Julija und Bela Smajdli; + Pfr. Hans Willig St. Marien 17:00 Uhr Feierliche Neujahrsvesper mit TE DEUM und sakramentalem Segen

10 10 GOTTESDIENSTORDNUNG St. Johannes 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Klepper) St. Bonifatius 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wels) Freitag, Herz-Jesu-Freitag Hl. Basilius der Große und Hl. Gregor von Nazianz Schwesternhaus 06:00 Uhr Morgengebet mit anschl. Frühstück St. Marien 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit Aussetzung des Allerheiligsten und sakramentalem Segen Im Gedenken an: + Eva Wiczurke 10:00 Uhr Feierlicher Aussendungsgottesdienst der Sternsinger für die Pfarrei St. Marien, Bad Homburg - Friedrichsdorf Kurstift 11:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, Heiligster Name Jesu St. Marien 15:00 Uhr Tauffeier 16:00 Uhr Gelegenheit zur Beichte und zum Beichtgespräch (Pfr. Wels) 2. Sonntag nach Weihnachten L1: Sir 24, L2: Eph 1, Ev: Joh 1,1-18 (oder 1, ) Samstag, St. Johannes 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meuer) St. Josef 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Klepper) Sonntag, Maria-Ward-Schule 09:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wels) St. Marien 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meuer) in den Anliegen der Pfarrei St. Johannes 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Klepper) im Gedenken an: + Ulrike Lenk anschließend Eine-Welt-Verkauf Herz Jesu 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern (Pfr. Klepper) St. Bonifatius 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meuer) St. Marien 11:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Reichwein) im Gedenken an: ++ Dimitrij Bernhardt u. Angeh.; + Anita Schmidt 17:00 Uhr Eucharistische Anbetung Montag, Hl. Johannes Nepomuk Neumann Rind sches Bürgerstift 10:00 Uhr Eucharistiefeier Haus Luise 15:30 Uhr Wort-Gottes-Feier

11 GOTTESDIENSTORDNUNG 11 Erscheinung des Herrn Hochfest L1: Jes 60,1-6 L2: Eph 3,2-3a.5-6 Ev: Mt 2,1-12 Dienstag, Maria-Ward-Schule 09:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wels) St. Marien 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meuer) in den Anliegen der Pfarrei Herz Jesu 17:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Reichwein) St. Marien 17:00 Uhr Feierliche Dreikönigsvesper mit TE DEUM und sakramentalem Segen St. Marien 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern (Pfr. Meuer) St. Johannes 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern (Pfr. Berge / PR Emmelheinz) im Gedenken an: ++ Eltern Thomas u. Elisabeth Hett St. Bonifatius 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Klepper) Mittwoch, Hl. Valentin, Hl. Raimund von Peñafort St. Marien 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit meditativen Elementen Donnerstag, Hl. Severin St. Marien 16:30 Uhr Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Eucharistiefeier St. Johannes 17:30 Uhr Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Eucharistiefeier St. Bonifatius 17:30 Uhr Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Eucharistiefeier Maria-Ward-Schule 18:00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, Schwesternhaus 06:00 Uhr Morgengebet mit anschl. Frühstück St. Marien 09:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, St. Johannes 15:00 Uhr Tauffeier St. Marien 16:00 Uhr Gelegenheit zur Beichte und zum Beichtgespräch (Pfr. Berge) Taufe des Herrn L1: Jes 42,5a L2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Samstag, Heilig Kreuz 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Berge) St. Josef 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Klepper)

12 12 GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, Maria-Ward-Schule 09:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wels) St. Marien 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Klepper) in den Anliegen der Pfarrei St. Johannes 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Berge) im Gedenken an: ++ Emmi und Hans Hett Herz Jesu 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Klepper ) mit kindgerechten Elementen St. Bonifatius 11:00 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern (Pfr. Berge) im Gedenken an: ++ d. Familien Hippchen und Päckert St. Marien 11:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Reichwein) Kollekte: für afrikanische Katechisten Muttersprachliche Gemeinden Heilig Kreuz: sonntags, 10:00 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde St. Marien / Unterkirche: sonntags, 10:15 Uhr Eucharistiefeier der italienischen Gemeinde Gottesdienste in den Hochtaunuskliniken: , 10:00 Uhr, Evangelischer Gottesdienst , 15:00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst zum Heiligen Abend , 10:00 Uhr, Eucharistiefeier , 15:00 Uhr, Weihnachtssingen , 10:00 Uhr, Evangelischer Gottesdienst , 10:00 Uhr, Wort-Gottes-Feier Gottesdienste im Fernsehen: , 09:30 Uhr, ZDF, Evangelischer Gottesdienst, Friedenskirche, Nürnberg , 22:30 Uhr, ZDF, Evangelischer Gottesdienst, St.-Nicolai-Kirche, Lemgo , 10:45 Uhr, ZDF, Eucharistiefeier, St. Michael, Wien , 09:30 Uhr, ZDF, Eucharistiefeier, St. Peter und Paul, Hochheim , 16:15 Uhr, ARD, Ökumenische Vesper, St. Johann, Bremen , 10:15 Uhr, ZDF, Evangelischer Gottesdienst, Frauenkirche, Dresden , 09:30 Uhr, ZDF, Evangelischer Gottesdienst, Oldenburg , 09:30 Uhr, ZDF, Eucharistiefeier, Landshut Weihnachten mit dem Papst im Fernsehen Mittwoch, :00 Uhr Christmette live aus Rom (ARD und BR) Donnerstag, :00 Uhr Feierlicher Segen Urbi et Orbi (ZDF)

13 Verschiedene Gottesdienste 13 Gottesdienste in der Kapelle der Maria-Ward-Schwestern, Weinbergsweg 60 Sonntags 09:00 Uhr Eucharistiefeier; 17:30 Uhr Anbetung Mo, Di, Mi, Fr 06:45 Uhr Eucharistiefeier (in den Schulferien: 07:30 Uhr) Do 18:00 Uhr Eucharistiefeier Sa 07:30 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste in den Reha-Kliniken Klinik Dr. Baumstark Montags, 17:00 Uhr, Wort-Gottes-Feier Entspannungsraum, Altbau 2. St. 14-tägig im Wechsel mit Evangelischem Gottesdienst, Paul-Ehrlich Klinik, Bad Homburg dienstags, 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Vortragssaal, 1.OG Wicker-Klinik, Bad Homburg donnerstags, 19:15 Uhr Wort-Gottes-Feier Wingertsbergklinik, Bad Homburg mittwochs, 18:45 Uhr Wort-Gottes-Feier Raum 321 F Seminarraum 1, 13. Stock Herzlichen Dank sagen wir unseren Pensionären Uns ist es ein wichtiges Anliegen, an dieser Stelle unseren Pensionären, Pfr. Gerhard Reichwein, Pfr. Heribert Schmitt, Pfr. Hans Pietschmann, Pfr. Norbert Wels und Pfr. Bernhard Brandt herzlichen Dank zu sagen für all ihre priesterlichen Dienste in den Kirchen unserer Pfarrei. Zusammen mit ihnen und Pfr. Klaus Klepper und Pfr. Dr. Loïc Berge als Priesterliche Mitarbeiter und mir als Pfarrer können wir die umfangreichen priesterlichen Dienste in unsrer Pfarrei anbieten. Es ist uns wichtig, gerade auch die sakramentale Dimension unserer Kirche durch die Feier der Eucharistie, der Sakramente und der Verkündigung des Wortes Gottes lebendig zu halten und so Menschen Orientierung und Lebenshilfe im christlichen Glauben zu geben. Ohne unsere Pensionäre könnten wir die nötigen Gottesdienste in der neuen Pfarrei nicht feiern. Wir freuen uns, dass sie die Eucharistie als zentrale Mitte unseres christlichen Glaubens mit uns feiern und wir zusammen den Weg des Glaubens in Bad Homburg und Friedrichsdorf gehen können. Werner Meuer, Pfarrer Pfarrgemeinderat St. Marien Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Aktuell ( , 2 Wochen), Montag, der , 15:00 Uhr

14 14 Mitteilungen / Termine

15 Mitteilungen / Termine 15 Weihnachtskrippe der Aktionsgemeinschaft Bad Homburg in St. Marien Zum ersten Mal werden die Figuren der Heiligen Familie der Weihnachtskrippe des Bad Homburger Romantischen Weihnachtsmarktes ab dem 22. Dezember vor dem Josefsaltar in St. Marien zu bewundern sein. In Absprache mit dem Vorsitzenden der Aktionsgemeinschaft Bad Homburg, Jörg Hölzer, werden die Figuren von Maria, Josef, dem Kind in der Krippe und einem Schaf vor dem Josefsaltar in St. Marien aufgebaut. Vor dem Stall im ersten Schlosshof weist ein Schild daraufhin, dass die Figuren über die Weihnachtsfeiertage in St. Marien zu bestaunen sind. Die Krippe und das holzgeschnitzte Jesuskind werden wir in der Krippenfeier am Nachmittag des Heiligen Abends mit einbeziehen. Wir danken der Aktionsgemeinschaft Bad Homburg und insbesondere dem Vorsitzenden Jörg Hölzer herzlich für diese Verbundenheit mit unserer Pfarrkirche. Werner Meuer, Pfarrer Kindersegnung im Limburger Dom mit Weihbischof Dr. Thomas Löhr am Samstag, , 14:30 Uhr Am Samstag, , 14:30 Uhr sind die Kinder mit ihren Familien zur traditionellen Kindersegnung in den Limburger Dom eingeladen. Im Anschluss an den Wortgottesdienst erteilen Weihbischof Dr. Thomas Löhr, Dompfarrer Gereon Riwa und ein weiterer Pfarrer den Kindern den Einzelsegen. 21. Hadamarer Krippenschau Vom 28. Dezember 2014 bis 15. Januar 2015 findet im neuen Krippenmuseum am Schlossplatz neben dem Fürstenschloss in Hadamar die 21. Hadamarer Krippenschau statt. Öffnungszeiten: Täglich von 14:00-18:00 Uhr Am Mittwoch, , Silvester geschlossen! Beilage im Weihnachtspfarrbrief Immer wieder fragen Familien und Erwachsene fragen nach einer christlichen Gestaltung des Heiligen Abends und der Weihnachtsfeiertage. Deshalb liegt, wie in den vergangenen Jahren, ein eigenes Heft, Heilig Abend zu Hause, diesem Gemeindebrief Aktuell bei. Weihnachten für Alleinstehende in der Erlöserkirche Es gibt Menschen, die am Heiligen Abend nicht gerne alleine zuhause sein wollen. Wir laden Sie alle herzlich ein um 18:00 Uhr nach der ersten Christvesper in die Unterkirche der Erlöserkirche zu einem Weihnachtsessen unterm Christbaum mit Geschichten, Weihnachtsliedern und Gesprächen. Wir fragen nicht, was Sie glauben, zu welcher Kirche Sie gehören oder woher Sie kommen. Wegen der Planung bitten wir Sie, sich bis zum 18. Dezember im Gemeindebüro (Tel ) anzumelden. Im Namen des Vorbereitungsteams Pfarrerin Astrid Bender, Evangelische Erlöserkirche

16 16 Aus dem Pastoralen Raum Neue Pfarrei Bad Homburg - Friedrichsdorf zum Der Apostolische Administrator des Bistums Limburg, Herr Weihbischof Manfred Grothe, hat am Hochfest der Erwählung Mariens, 08. Dezember 2014, die Urkunde über die Neuordnung der Katholischen Pfarreien und Kirchengemeinden St. Marien, Bad Homburg, St. Johannes, Bad Homburg-Kirdorf und St. Bonifatius, Friedrichsdorf unterschrieben. Im Wortlaut heißt es:

17 Aus dem Pastoralen Raum 17 Was ändert sich im neuen Jahr 2015? Das Zentrale Pfarrbüro St. Marien in der Dorotheenstraße 13 in Bad Homburg v.d.höhe wird nach dem Umbau voraussichtlich ab Februar 2015 bezugsfertig sein. In dieser Zeit werden wir neue Telefonnummern und -Anschriften bekommen. Darüber informieren wir Sie rechtzeitig im Gemeindebrief Aktuell und in den Tageszeitungen. Ab dem 1. Februar 2015 werden die Öffnungszeiten wie folgt verändert: Zentrales Pfarrbüro St. Marien St. Bonifatius St. Johannes An den Kirchorten Herz Jesu, Heilig Kreuz, St. Johannes und St. Bonifatius bleiben natürlich die Pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Ansprechpartner erhalten. Darüber hinaus werden sie überörtliche Aufgaben in der neuen Pfarrei haben, wie es bisher schon üblich ist. Alle Anliegen in der Seelsorge: Taufe, Firmung, Trauung, Beerdigung, werden über das künftige Zentrale Pfarrbüro angenommen. Natürlich werden die Pfarrsekretärinnen Ihre Anliegen auch in den Gemeindebüros der einzelnen Kirchorte zu den Öffnungszeiten annehmen. Zum werden die alten Kirchenbücher geschlossen und neue Kirchenbücher angelegt. Die alten Kirchenbücher bleiben im Archiv der neuen Pfarrei. Der neue Pfarrgemeinderat und der Verwaltungsrat St. Marien, Bad Homburg - Friedrichsdorf werden die Pastoral mit den Priestern und den Pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tragen. Ortsausschüsse werden an den Kirchorten St. Marien, St. Bonifatius, St. Johannes, Herz Jesu, Heilig Kreuz und St. Josef durch den Pfarrgemeinderat errichtet werden. Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Pastoralteam, dem neuen Pfarrgemeinderat, dem Verwaltungsrat und den Ortsausschüssen für die Menschen unserer beiden Städte Bad Homburg und Friedrichsdorf. Mut und Begeisterung auch in unseren Tagen, Kirche zu sein, wünsche ich uns allen. Gottes Segen begleite uns in eine gute Zukunft. Das ist mein Gebet in dieser Zeit des Umbruchs unserer Kirche. Werner Meuer, Pfarrer montags bis freitags dienstags bis donnerstags montags donnerstags montags donnerstags 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr Herz Jesu mittwochs 16:00-18:00 Uhr Heilig Kreuz donnerstags 16:00-18:00 Uhr

18 18 Neuer Pfarrgemeinderat und neuer Verwaltungsrat der Pfarrei St. Marien, Bad Homburg - Friedrichsdorf Am Dienstag, , konstituierte sich unser neuer Pfarrgemeinderat St. Marien, Bad Homburg - Friedrichsdorf. Durch Dispens von den üblichen Fristen konnte an diesem Abend die Konstituierung vorgenommen und der neue Verwaltungsrat gewählt werden. Dem neuen Pfarrgemeinderat gehören an: Kirchort St. Bonifatius Kirchort St. Johannes Kirchort St. Marien Tobias Burbach Dr. Peter Bub Michaela Walter Dr. Markus Aschendorf Torsten Wölfer Ina Böhm Dr. Martin Hüttemann Petra Ernst Judith Koenen Dr. Christina Rosseaux Gerhard Weisbrich Norbert Peppel Gerlinde Morawitz Hans Leimeister Anita Söder Werner Meuer, Pfarrer Sina Reulein, Gemeindereferentin Jugendvertreter Robert Söder, Christoph Weisbrich Zur Vorsitzenden des neuen Pfarrgemeinderates wurde einstimmig gewählt: Anita Söder Zu Stellvertretern wurden gleichermaßen einstimmig gewählt: Dr. Markus Aschendorf, Dr. Peter Bub, Michaela Walter In gleicher Sitzung wurde der Verwaltungsrat gewählt: Dr. Gerd Brücks Michael Geskes Hans Georg Helmerich Kenneth Leigh Peter Leuninger Christoph Maas Richard Müller Albrecht Münch, Dr. Martin Scholz Michaela Walter Ruth Westermann Der neue Verwaltungsrat konstituiert sich in seiner ersten Sitzung am 20. Januar Ich danke allen Mitgliedern des neuen Pfarrgemeinderates und Verwaltungsrates für ihr Engagement für die neue Pfarrei. Ich wünsche eine gute Zusammenarbeit der synodalen Gremien und Gottes reichen Segen für alle Beratungen zum Wohl der Menschen in Bad Homburg und Friedrichsdorf. Werner Meuer, Pfarrer Aus dem Pastoralen Raum

19 Aus dem Pastoralen Raum Ich will Zukunft - Weihnachtskollekte ADVENIAT 2014 Ich will Zukunft - unter diesem Motto stellt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat die Jugendförderung der Kirche in den Blickpunkt der Jahresaktion Junge Menschen bilden die große Mehrheit der Bevölkerung in Lateinamerika und der Karibik. Von einem sorgenfreien Leben können viele von ihnen nur träumen - Armut, Gewalt, fehlende Bildungschancen und Arbeitslosigkeit gehören zum Alltag. Durch Bildungsinitiativen, Friedensarbeit, Glaubensweitergabe und Zuwendung macht die katholische Kirche in Lateinamerika Jugendliche stark. Adveniat unterstützt sie dabei. Ein Beispiel von vielen ist ein Jugendzentrum in dem kleinen mittelamerikanischen Land El Salvador. Spendentüten liegen am 4. Adventssonntag in den Kirchen aus. Ihre Spende können Sie auch auf das Konto der Katholischen Pfarrgemeinden mit dem Vormerk Adveniat 2014 überweisen: Bankverbindungen bei der Taunus-Sparkasse Bad Homburg BLZ: ; SWIFT-BIC: HELADEF1TSK Pfarrgemeinde St. Marien Kontonummer IBAN: DE Pfarrgemeinde St. Bonifatius Kontonummer IBAN: DE Pfarrgemeinde St. Johannes Kontonummer IBAN: DE Adventsopferkästchen der Kinder Die Kinder bringen bitte ihre Opferkästchen am Heiligen Abend oder an den Weihnachtstagen mit in die Kirche. Dieses Opfer ist Zeichen der Verbundenheit mit den Kirchen in der EINEN WELT. Aushilfsküster in der Pfarrei St. Marien, Bad Homburg - Friedrichsdorf Neben unseren hauptamtlichen Küstern und Hausmeistern, Alexander Weigel, St. Marien, Norbert Peppel, Herz Jesu, Bogumila Solka, St. Josef sind wir froh, Aushilfsküster in unseren Kirchorten zu haben. In umsichtiger und engagierter Weise üben sie diesen verantwortungsvollen Dienst aus: Ottilia Vetter, Veronika Heid, Theresa Bub, Agnes vom Hofe, Werner Bopp, Hans-Georg Wels, Ivka Juric, Marek Durkac, Bernd Müller, und Eva Maria Amling. Die Dienste der Küsterinnen und Küster an unseren Kirchorten sind vielfältig und bedürfen der Umsicht und der täglichen Präsenz. Wir danken allen ehrenamtlichen Küsterinnen und Küster herzlich für diese Dienste. Werner Meuer, Pfarrer Zwischen den Jahren Einkehrtage für junge Männer mit Interesse am Priesterberuf mit den Thema: Gott, der Euch beruft, ist treu. (1 Thess 5,24) vom Dezember 2014 in Limburg. Anmeldung per Post oder per fax an oder per j.wichmann@bistum-limburg.de 19

20 20 Danksagungen Kirchenrenovierung: St. Marien mitten in unserer Stadt Herzlichen Dank allen Spendern Sehr geehrte Damen und Herren, nach Beendigung der umfangreichen Außenrenovierung unserer Pfarrkirche und der Renovierung der Fenster der Krypta ist der zweite Bauabschnitt beendet. In den vergangenen Monaten wurden umfangreiche Voruntersuchungen unternommen und erste Planungen für die Innenrenovierung von St. Marien (III.: Bauabschnitt) erstellt. Diese werden im kommenden Jahr von Seiten des Pfarrgemeinderates, des Verwaltungsrates und des Fördervereins St. Marien der Pfarrei vorgestellt und diskutiert. Am Ende des Jahres 2014 danken der Pfarrgemeinderat, Verwaltungsrat und Förderverein allen Spenderinnen und Spendern herzlich für Ihre Unterstützung. Von Dezember 2013 bis November 2014 gingen beim Förderverein ,00 und auf dem Pfarramtskonto ,33, insgesamt also ,33 für die Innenrenovierung unserer Pfarrkirche ein. Somit beläuft sich der aktuelle Spendenstand für die Innenrenovierung der Pfarrkirche auf ,00. Dieses großartige Ergebnis ist nur durch Ihre Mithilfe möglich geworden! Wir, Förderverein und Pfarrei, danken allen herzlich für Ihr Engagement! Insgesamt liegt eine große Aufgabe vor uns, die sich wiederum in zwei Bauabschnitte aufteilt: 3. Bauabschnitt: Innenrenovierung Pfarrkirche, 4. Bauabschnitt: Sanierung der Klais-Orgel. Bitte helfen Sie uns auch weiterhin. Wir zählen auf Sie. Spenden können Sie sowohl auf das Pfarramtskonto (IBAN: DE ) als auch auf das Konto des Fördervereins (DE ) einzahlen. Vielen Dank und herzliche Grüße Werner Meuer Ewald Lederer Ricarda Schulze Dieckhoff Pfarrer VR-Vorsitzender Vorsitzende Förderverein Auf das Konto des Fördervereins haben folgende Spenderinnen und Spender eingezahlt: Klothilde Bach; Anna Maria Baier; Eva Bakowsky; Josef & Ljubica Baumgärtner; Egon Becker; Winfried & Greteliese Becker; Paul & Marianne Birkner; Charlotte Brandl; Bernhard & Ellen Bug; Fritz & Inge Burmeister; Anita Cabanilla;

21 Danksagungen 21 Dr. Dorothea Coors; Dr. Armin Deppert; Otto Desch; Ulrich Diekhake; Dr. Harald Engbrocks; Josef & Emmi Fieber; Josef Flugel; Christa Fuchs; Miklas Galambos; Britta & Dieter Gauff; Peter Graf; Walter Groeninger; Alois & Agnes Gromotka; Walter Gröninger; Erika Hahn; Hans Herdt; Manuel Herget; Waltraud Herrhausen; Franz Herrlein; Jörg Otto Hintz; Elisabeth Hoely; Christof & Ursula Hofmann; Klaus Holi; Christa Katharina Hollenberg; Dr. Martin Hüttemann; Christa & Wolfgang Joschko; Hildegard Kaiser; Otmar & Eleonore Kehrer; Dr. Michael Keppel; Anna Maria Kirin; Edmund Kloeppel; Cäcilia & Achim Kluber; Herbert Klug; Winfried & Hannelore Knappe; Inga Koehler; Angelica Kolarac; Rita Konrad; Norbert & Annelies Kraft; Dr. Gerfried Kristen; Otto Kunz; Charlotte Laprell; Ernst Leisch; Peter & Liesel Leuninger; Franziska Limberger; Wolfgang & Edeltraud Liß; Ursula Lotzhat; Gerhard Ludwig; Bozica Markus; Irmgard Masarski; Marlene Maywurm; Gottfried Melcher; Johannes Michler; Gisela Müller; Dr. Godehard & Gerda Müller; Clemens Nebel; Gerhard Neugebauer; Dinh Bao Nguyen; Martha Ott; Fritz Ott; Ingrid Petry; Julia Reichel; Kurt Reiling; Karlheinrich Reusch; Elisabeth Roegele; Roman & Helena Rojek; Jochen & Silvia Rothenbacher; Marlies Schaefer; Matin Schiesl; Wolfgang & Margit Schmal; Joachim Schmalz; Edith Schmidt; Nora Schmitt; Martin & Johanna Scholich; Joachim & Elke Scholz; Robert & Karen Schosser; Adelheid Schroeter; Dr. Michael & Ricarda Schulze Dieckhoff; Dr. Johannes & Michaela Schulze; Andrea Simon-Draeger; Peter & Christine Skerlavaj; Walter & Mechthild Söhnlein; Norbert Stahrfeldt; Olga Stoss; Alexander & Anna Svat; Antonie Thiel; Teresa Valeriano; Peter & Edelgard Waldinger; Wolfgang & Anna Wehrheim; Mechthild Weiß-Hennerici; Andrea Werner; Dr. Christel Wolf; Dres. K. & C.; Wolf; Marian Wolny; Bertram & Christel Wrobel; Wolfgang & Ursula Zapfe; Ljubica Zehsa Auf das Pfarramtskonto haben folgende Spenderinnen und Spender eingezahlt: Gertrud Fessel, Waltraud Herrhausen, Dr. Christine Köhler, Hans-Georg Birkelbach, Gerhard und Margit Wloka, Peter Schlingschröder, Hannelore Zybulak, Christa Rössel, Flora Ybadlit, Jutta Müller-Liefeld, Sabina Tiemann, Magdalena Baum, Heinz Massoth, Dr. Rainer Grimberg, Hans-Georg Wels, Gerhard und Margit Neugebauer, Hubertus Massmann, Rudolf Bittner, Hermann und Lieselotte Storz, Nada Ljubas, Elisabeth und Günter Pilotek, Sabina Tiemann, M. Müller, Karl und Helga Kottler, Anneliese Altmann, Fa. Koch und Lekic, Dr. Rainer Grimberg, Ortrud und Eberhard Witte, Maria Reuter, Horst u. Eva Steinsdörfer, Hedwig Kraiovan, Dr. Wilhelm Leonardo Dude, Karl-Heinz und Inge Anfang, Dr. Claus Michael Denk, Herbert Seibel, Paul Prinz, Helga Ochmann, Marlene Maywurm, Robert und Theresia Kreutz, Rudolf Chomrak, Andreas Fedrych, Elisabeth Schermert, Helmut und Ursula Schulz, Renate Huesmann, Klaus Holi, Otmar und Dr. Ingeborg Schwab, Dr. Edgar und Elisabeth Lenz, Peter Rosenkranz, Marianne Roth-Profenius, Marie Kunkel, Philipp Schwind, Barbara Ver-

22 22 Danksagungen Fa. Axel u. Thomas Gerecht, Gertraud Klier, Erich und Cäcilie Maus, Hilmar Schlüter, Charlotte Laprell, Antonie Thiel, Paul u. Maria Mücke, Anna Ott, Elisabeth Schneider, Helene Schwinger, Michael Lurz, Inge Werner, Dorothea Hoffmann, Dr. Günter und Ingrid Mecklenburg, Burkhard Leffers, Margarete Kloss, Oswald Helmut Maucher, Ruth Kurzidem, Amalie Czerwensky, Anneliese Nickel, Gerhard und Christa Ahrens, Waltraud Becker-Pantel, Dr. Matthias Rachor, Marlies Götz, Dr. Barbara Dölemeyer, Gerhard und Marianne Sacher, Nikica Jambres, Christhilde Schäfer, Dr. Mathias und Dr. Sandra Link, Markus Diekmann, Helmut Degen, Margret Kromer von Baerle, Arletti Gabriel, Maria Hujer, Annemarie Köber, Octavian und Dr. Viktoria Hoanca, Lorilla Fema, Marie Burger, Johannes Gröninger, Axel Raue, Gabriele Gerhardt, Alwin und Waltraud Kurze, Edwin Pecher, Renate Bringmann, Renate Holmes, Gräfin Ilka von Westphal, Nora Schmitt, Hildegard Remy, Heribert und Norbert Bous, Angela Hildmann, Ingrid Weckert, Rudolf und Hildegard Mittag, Dr. Wolfgang Feuring, Reinhold Kehrer, Irma und Wolfgang Stephan, Gertrud Rapp, Gisela Müller, Angelika Jürgens, Annette Kitz, Dr. Christine Köhler, Josef Doms, Filomeno u. Teresita Racpan, Marcel Arndt und Angela Viehof, Heinz Endler, Werner Holzer, Klaus Walter, Josef Hildebrand, Joachim u. Gabriele Ziesch, Konrad u. Eve -M. Langhammer, Harro Knorsch, Gisela Rohrmann, Gisela und Walter Weinmann, Erna Zintl, Rudolf Bittner, Erika Hahn, Carsten Seeliger, Wanda und Hans Ackermann, Christine Solloch, Jae Kun und,joo Sun Kim, Ferdinand Supp, Alexander und Anna Svat, Horst Erhard, Hans K. Herdt, Paolo und Karin Bevilacqua, Arnold und Martha Wania, Josef Dey, Anton Jung, Heinz u. Ursel Steffan, Birgitta Duvenbeck, Nicola Krone, Maria Fleiss, Lydia Stuchly, Wilhelm Leonardo Flick, Elke Jugl, Johannes Michler, Peter Krompietz, Maria Weber, Ruth Lelonek, Eudosia Mohammad Nejad Farid, Barbara Schöning, Alina Stefanik, Manuel Herget, Heinz u. Dorothea Gilles, Thomas Bopp, Werner Wenzel, Monika Nau, Cvetka und Franz Roesler, Michaela Pobuda, Herbert Klug, Jörg Brausewetter, Elmar Koch Misereor-Kinderfastenaktion "Backen für Andere" in der Kita St. Marien: Unsere diesjährige Kinderfastenaktion "Backen für Andere" haben wir an das Thema der Misereor Aktion 2014 "Kinder erleben die eine Welt angelehnt. Als gruppenübergreifendes Projekt und in Anlehnung an St. Martin, Advent und Nikolaus, möchten wir unseren Kita-Kindern damit soziale Verantwortung nahebringen. Wir haben uns mit den Kindern im Vorfeld den Film "Ein Tag mit Lokutaan", einem Jungen aus Uganda, angesehen. Anschließend haben sich Frau Krimmel und Frau Wagner, mit Hilfe von vier Müttern, im Dezember Zeit fürs Backen von Teigmännchen genommen, die anschließend von den Kindern in der Kita verkauft wurden. Zur Vorankündigung der Aktion haben die Kinder ein Plakat gestaltet und es wurde ein schöner Verkaufsstand im Eingangsbereich aufgebaut. Eine stolze Summe von 150 Euro konnten die Kinder einnehmen und zum Abschluss des Projektes zur Bank bringen, um es an Misereor zu überweisen.

23 Danksagungen 23 Dank an Ehrenamtliche in den Seniorenwohnheimen Herzlichen Dank sagen wir allen ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern, die mit Pfarrer Norbert Wels, Pfarrer Werner Meuer und Pastoralreferentin Andrea Maschke in der Seelsorge und im Besuchsdienst in den Seniorenwohnheimen tätig sind. Uns ist es ein besonderes Anliegen, durch die Ehrenamtlichen den Kontakt zur Pfarrei St. Marien zu pflegen und Hilfe in den verschiedenen Anliegen anzubieten. Die Seniorenwohnheime in Bad Homburg und Friedrichsdorf sind neben der Kur- und Rehaseelsorge einer der wichtigsten Bereiche der kategorialen Seelsorge unserer Pfarrei. Herzlichen Dank sagen wir folgenden Ehrenamtlichen im Dienst in den Seniorenwohnheimen: Im Flersheimstift: Werner Bopp Im Tatjana-Gerdes-Haus: Waltraud Metz, Sr. Ancilla Zienert CJ, Mechthild Lenk, Hans-Georg Wels, Harry Braun, Eduard Glassl Im Rind schen Bürgerstift: Erika Freimuth, Hildegard Schmidt, Karl und Helga Kottler, Werner Bopp, Eva Jobst Im Haus Luise: Marianne und Heinz Usinger, Anna Brückner, Helga Kottler, Carmen Kugel und Ursula Rothe Im Wohnpark am Untertor: Helga Pischl Im Kurstift: Hildegard Schumacher, Ximena Löhner Im Haus Dammwald: Ingeborg Obergassel, Winfried Schmidt, Helene Nebel, Rita Schardt und Maria Zenser. Werner Meuer, Pfarrer Bischöflich Beauftragte Gottesdienstleiterinnen und -leiter Die Bischöflich Beauftragten Gottesdienstleiterinnen und -leiter unserer Pfarrei haben den Auftrag zur Vorbereitung und Leitung von Wort-Gottes-Feiern, der Feier des Stundengebets der Kirche, der Kreuzweg-, Mai- und Rosenkranzandachten und weiteren Gottesdiensten, in der Regel ohne Kommunionausteilung. Als besonderen Schwerpunkt in unserer Pfarrei kommt die Sorge um die Wort- Gottes-Feiern in den Seniorenheimen und Reha-Kliniken hinzu. Die Wort-Gottes- Feiern in den Seniorenheimen sind in der Regel mit der Feier der Krankenkommunion verbunden. Die Fortbildungsmaßnahmen des Bistums und des Bezirks Hochtaunus für diesen liturgischen Dienst werden jeweils allen bekannt gegeben und auch entsprechend finanziert. Jährlich findet mindestens ein Treffen aller Bischöflich Beauftragten Gottesdienstleiterinnen und -leiter statt. Folgende Personen der Pfarrei St. Marien haben den liturgischen Auftrag: Agnes vom Hofe, Peter Leuninger, Gerda und Dr. Godehard Müller, Norbert Peppel, Joachim Slotosch, Michaela Walter, Hans-Georg Wels, Ina Böhm, Annette Kitz, Waltraud Metz, Silvia Scheu und Anita Söder. Wir danken herzlich für diesen wichtigen liturgischen Dienst in unserer Pfarrei. Werner Meuer, Pfarrer

24 24 Krippen Advents- und Weihnachtskrippen in unseren Kirchen Unsere Kirchen werden in der Weihnachtszeit oft besucht. Täglich kommen zahlreiche Menschen, um die wunderschönen Weihnachtskrippen zu besichtigen, zu bestaunen und davor zu beten. In der Pfarrkirche St. Marien erleben wir wiederum eine große Krippenlandschaft in der Taufkapelle. Diese Krippenlandschaft ist eine der größten im Hochtaunuskreis. Insgesamt 8 Darstellungen werden durch die Advents- und Weihnachtszeit das Geschehen der Menschwerdung Christi darstellen. Beachtenswert ist, dass Kreuz und Krippe beieinander zu sehen sind. Der Menschgewordene Jesus Christus führt uns durch Kreuz und Auferstehung zu neuem Leben. Herzlich danken wir Familie Wiemers, Familie Weyand, Familie Bernert, Familie Plociniczak, unserem Küster, Alexander Weigel, Christa Kuch und allen Helferinnen und Helfern für das große Engagement des Krippenaufbaus und des Gestaltens der jeweiligen Bilder der Weihnachtszeit. In St. Bonifatius hat uns wiederum eine Adventskrippe durch die Adventszeit auf Weihnachten hingeführt, mit biblischen Szenen, die jeweils in den Gottesdienst mit einbezogen wurden. Herzlich danken wir Frau Silke Buchkremer, Monika Poschmann und Monika Ahrens für die Gestaltung dieser Krippe. Wir freuen uns gemeinsam auf das Bild des Weihnachtsgeschehens. In St. Johannes erleben wir jährlich beeindruckende Adventsbilder. Die vor zwei Jahren neu angeschaffte, neu gemalte Rückwand mit dem Bild der Stadt Betlehem ist wieder zu bestaunen. Die Besonderheit dieser Krippe sind vier Mariendarstellungen. Wir haben eine kniende vor der Krippe, eine sitzende für das neugeborene Kind, ab dem Neujahrstag eine Maria, die auf einem Esel reiten kann und eine schwangere Maria. Auch diese Krippe ist ein sinnfälliges Zeichen für eine echte Verkündigung der Weihnachtsbotschaft in unserer Zeit. In Herz Jesu wird die Weihnachtskrippe mit dem Taufstein verbunden. Ein sinnvolles Zeichen im Hinblick auf das Leben, das wir an Weihnachten verkünden und in der Taufe den Menschen geschenkt wird. In Heilig Kreuz können wir die fast menschengroßen Figuren der Weihnachtskrippe, vom Vater des ehemaligen Pfarrers von Heilig Kreuz, Georg Schichtel, gestaltet, bewundern. Mit dem Stall, den das Ehepaar Juric gebaut hat und dem Weihnachtsteppich an der Rückwand erstrahlt auch in diesem Jahr die Weihnachtskrippe in einem wunderschönen Glanz. In St. Josef steht die Krippe unter dem Bild des Hl. Josef und wird seit vielen Jahren von Familie Solka und einem Kreis jüngerer Familien aufgebaut. Vielen Dank allen, die sich mit dem Aufbau und der Gestaltung unserer Weihnachtskrippen mühen. Sie sind eine echte Verkündigung der biblischen Botschaft der Geburt Jesu Christi. Werner Meuer, Pfarrer

25 Italienische Gemeinde 25 Perchè sono nato? Sono nato nudo, dice Dio perché tu sappia spogliarti di te stesso Sono nato povero, perché tu possa considerarmi l unica ricchezza Sono nato in una stalla perché tu impari a santificare ogni ambiente Sono nato debole, dice Dio perché tu non abbia mai paura di me Sono nato per amore perché tu non dubiti mai del mio amore Sono nato di notte perché tu creda che posso illuminare qualsiasi realtà Sono nato persona, dice Dio perché tu non abbia mai a vergognarti di essere te stesso Sono nato uomo perché tu possa essere dio Sono nato perseguitato perché tu sappia accettare le difficoltà Sono nato nella semplicità perché tu smetta di essere complicato Sono nato nella tua vita, dice Dio per portare tutti alla casa del Padre (Lambert Noben) Con questi pensieri vi auguriamo un sereno Natale e un buon inizio di anno nuovo nella certezza e nella gratitudine che il Signore ci accompagnerà. Don Danilo e Giorgio Vi invitiamo alle liturgie del Santo Natale in lingua italiana: nella notte del alle ore nella Hospitalkirche di Oberursel la mattina del alle ore 10,15 nella chiesa di St. Marien (Unterkirche) a Bad Homburg. Inoltre, ogni domenica si celebra la santa messa alle ore nella chiesa di St. Marien (Unterkirche) e, al termine, bere un caffè in sala.

26 26 Die Sternsinger kommen Anfang Januar sind wieder unsere Sternsinger unterwegs. Als Heilige Drei Könige verkleidet laufen Kinder und Jugendliche aus unseren Pfarreien durch die Straßen von Bad Homburg und Friedrichsdorf. Sie besuchen Krankenhäuser, Seniorenheime und Kindergärten genauso gerne wie Sie zu Hause. Mit dem Zeichen 20* C+M+B+15 eine Abkürzung für Christus mansionem benedicat ( Christus segne dieses Haus ) bringen sie den Segen zu den Menschen unserer Städte und sammeln für Not leidende Kinder in der ganzen Welt. Die kommende Sternsingeraktion steht unter dem Motto Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung auf den Philippinen und weltweit. Wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen, tragen Sie sich bitte in die Listen ein, die in den Kirchen ausliegen, oder rufen in den Pfarrbüros an. Die Sternsinger sind in Friedrichsdorf zwischen dem 9. und 11. Januar 2015 unterwegs und in Bad Homburg zwischen dem 2. und 11. Januar (unterschiedlich nach den Stadtteilen). Herzlich laden wir auch zu den Gottesdiensten mit den Sternsingern ein: Freitag, 2. Januar, 10:00 Uhr in St. Marien/Bad Homburg (Aussendungsgottesdienst der Bad Homburger Sternsinger) Sonntag, 4. Januar, 11:00 Uhr in Herz Jesu/Bad Homburg-Gartenfeld Dienstag, 6. Januar, 18:00 Uhr in St. Johannes/Bad Homburg-Kirdorf Samstag, 10. Januar, 18:00 Uhr in St. Josef/Friedrichsdorf-Köppern Sonntag, 11. Januar, 11:00 Uhr in St. Bonifatius/Friedrichsdorf Die Sternsinger besuchen die Rathäuser: Donnerstag, 8. Januar: Empfang der Sternsinger im Rathaus 11:00 Uhr Bad Homburg durch OB Korwisi Freitag 9. Januar: Empfang der Sternsinger im Rathaus 11:00 Uhr Friedrichsdorf Wer als Sternsingerin oder Sternsinger mitmachen möchte, melde sich bitte bei den für die Sternsingeraktion Verantwortlichen. Verantwortliche für die Sternsingeraktion: Friedrichsdorf: Sina Reulein (Tel.: , sreulein@bonifatius-friedrichsdorf.de) St. Johannes/Kirdorf: Diana Emmelheinz (Tel.: , diana.emmelheinz@st-johannes-hg.de) St. Marien/Bad Homburg: Jutta Kramer (Tel.: , jkr@remarkconsulting.com) Herz Jesu/Gartenfeld: Claudia Mihm (Tel.: , Claudia.mihm@nerising.de) Heilig Kreuz/Gonzenheim: Anita Söder (Tel.: , anita.soeder@web.de) Sternsinger

27 Familien und Kinder 27

28 28 Aufführung des gemeinsamen Kinder-Singspiels von St. Johannes und St. Bonifatius Berichte Am Samstag, 21. März 2015 um 16 Uhr werden wir anlässlich des Misereor-Wochenendes die zweite Aufführung Ihrer Art erleben: Kinder und Jugendliche aus St. Johannes, St. Bonifatius und der italienischen Gemeinde werden in St. Bonifatius ein Musical aufführen. Die Handlung führt uns in ein Abenteuer von Kindern in prekären Verhältnissen Indien. Das Maskottchen der Kinderfastenaktion, Rucky-Reiselustig, zeigt unseren Kindern die Lebensverhältnisse und lässt uns so das Thema Weltkirche mit allen Sinnen erfahren. Die alljährliche Aufführung eines Kindermusicals hat in St. Johannes bereits eine 10 jährige Tradition, die seit letztem Jahr in Kooperation mit St. Bonifatius und der italienischen Gemeinde fortgeführt wird. Wir freuen uns, wenn sich noch viele sangesfreudige Kinder für den Projektchor, für die Schauspielgruppe und jugendliche Musiker für die Band melden. Wir proben ab Aschermittwoch, Termine und Orte werden noch bekannt gegeben. Für die Chorsänger wird es vermutlich Probentage mit einer Übernachtung geben. Termine werden noch bekannt gegeben. Melden Sie Ihre Kinder im Pfarrbüro St. Bonifatius, bei Gemeindereferentin Frau Reulein an. Das Musical wird nochmals beim Pfarrfest an Fronleichnam in St. Johannes aufgeführt. Wir laden alle Familien mit Grundschulkindern bereits heute sehr herzlich zu den Aufführungen ein! Das Organisationsteam: Judith Eggersdorfer und Sina Reulein Konzert OrgelKlasse! der Studierenden von Bezirkskantor Bernhard Schmitz-Bernard am Wieder einmal war es soweit, das alljährliche Konzert der Schüler unseres Bezirkskantors Bernhard Schmitz-Bernard. Nachdem die Bänke bereits eine halbe Stunde vor Konzertbeginn gut besetzt waren, füllten sie sich stetig. Herr Schmitz- Bernard eröffnete das Konzert und hieß die zahlreichen Besucher herzlich willkommen. Die Konzertbesucher konnten sich an Werken von Bach, Buxtehude, Alain, Boëllmann und vielen anderen Komponisten erfreuen. Diese trugen vor: Andreas Bernert, Maria Bürkle, Bettina Erhard, Fritz Piepenburg, Nico Schauer, Anita Söder und Thorsten Conrady. Zu jedem Werk gab Herr Schmitz-Bernard im Vorfeld fachkundige Erläuterungen, da der Vortrag der Orgelwerke verschiedene Klangfarben erfordert, welche vor Spielbeginn einregistriert werden müssen. Nach ungefähr einer Stunde war das Konzert dann beendet, und das Publikum bedankte sich bei den Organisten mit lang anhaltendem Beifall für die vorgetragenen Orgelwerke. Wir möchten uns bei Herrn Bezirkskantor Bernhard Schmitz-Bernard recht herzlich bedanken für die stets sehr gute und gründliche Vorbereitung und die Geduld, mit der er jeden einzelnen von uns auf dieses Konzert vorbereitet hat. Für die Orgelklasse Thorsten Conrady

29 Kollekten 29 Kollekten St. Marien St. Johannes St. Bonifatius Adveniat , , ,84 Weltmission der Kinder 411,00 180,36 32,65 Sternsingeraktion 7.969, , ,26 Für Afrikanische Katechisten 528,79 82,50 337,05 Für Ehe und Familie im Bistum 642,68 226,76 318,14 Für die Werke der Caritas I 624,52 260,77 445,78 Misereor 4.619, , ,09 Für das Heilige Land 1.098,08 413,36 562,51 Fastenopfer der Kinder 77, ,00 Diaspora der Erstkommunikanten 764,33 344,32 569,71 Sonderkollekte für den 99. Deutschen Katholikentag Sonderkollekte Flüchtlingshilfe Bistum Limburg ( ) 1.055,64 342,52 815,14 Für das Hilfswerk Renovabis 1.886,76 674, ,31 Für die Jugend der Pfarrei 754,91 219,46 443,62 Für die Aufgaben des Papstes 686,44 282,56 222,92 Ertrag der Caritas (Sammelwoche I) Nur im 2. Halbjahr 2.930, ,00 Für Kommunikationsmittel 367,63-104,60 Weltkirchliche Projekte des Bistums 524,49 259,11 342,73 Werke der Caritas II 1374,76 183,48 729,59 Ertrag der Caritas (Sammelwoche II) bisher: ,00 bisher: 2.210, ,00 Weltmissionssonntag 2.200,37 840, ,66 Allerseelen für Priesterausbildung in Osteuropa Diaspora für die Aufgaben des Bonifatiuswerks 814,04 141,36 382,80 881,72 340,28 305,20 Diaspora der Firmlinge 693,29 809,52 242,50 Kollekte für die Arbeit mit Flüchtlingen im Pastoralen Raum 531,73 166,03 330, ,38

30 30 Statistik Unsere Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Bad Homburg Friedrichsdorf St. Bonifatius St. Johannes St. Marien gesamt Christen besuchen durchschnittlich unsere Sonntags -Gottesdienste Kinder wurden im Sakrament der Taufe in die Kirche und das neue Leben mit Christus aufgenommen Kinder haben im Sakrament der Eucharistie erstmals das Brot des Lebens empfangen Jugendliche haben das Sakrament der Firmung empfangen Erwachsene haben das Sakrament der taufe, der Firmung und der Eucharistie empfangen Erwachsene empfingen das Sakrament der Firmung Paare haben im Sakrament der Ehe ihr Ja zu einem gemeinsamen Leben in Liebe und Treue gesagt Mitchristen sind aus der Gemeinde von Gott heimgerufen worden Christen haben ihren Austritt aus der katholischen Kirche erklärt Christen sind wieder in die katholische Kirche eingetreten Christen sind zur katholischen Kirche konvertiert

31 Arbeitskreis Flüchtlinge 31 Initiativgruppe Flüchtlinge des katholischen Pastoralen Raums Bad Homburg - Friedrichsdorf, St. Bonifatius, Friedrichsdorf St. Johannes, Bad Homburg - Kirdorf St. Marien, Bad Homburg Die Situation der Flüchtlinge in Europa und die Zuweisung in die beiden Städten Bad Homburg und Friedrichsdorf fordern uns als Katholische Gemeinden des Pastoralen Raums heraus. In einer Initiativgruppe der Pfarrgemeinderäte St. Bonifatius, St. Johannes und St. Marien wurden Hilfsmaßnahmen im Jahr 2014 einstimmig beschlossen. 1.) Situation in Deutschland In Deutschland leben nach offiziellen Angaben zurzeit etwa Flüchtlinge, vor allem aus Afrika und dem Nahen und Mittleren Osten. Sie werden den Bundesländern bzw. den Kreisen und Kommunen nach einem Schlüssel zugewiesen. Im Hochtaunuskreis beträgt die Zahl der Flüchtlinge zurzeit ca. 800, in Bad Homburg ca. 200 und in Friedrichsdorf 130. Nach unseren Beobachtungen verändert sich die Zahl von Monat zu Monat nach oben. 2.) Unsere Arbeit Die Initiativgruppe Flüchtlinge besteht aus: den drei Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte, dem Stellv. Vorsitzenden des Pastoralausschusses, Mitgliedern der Caritasausschüsse der Gemeinden, Pfarrer Werner Meuer, Ingeborg und Josef Obergassel und Michael Dillmann als Leiter der Initiativgruppe. Die Aktionsgruppe in St. Bonifatius, Friedrichsdorf, in der 30 Personen mitarbeiten, wird von Ingeborg und Josef Obergassel und Elisabeth Burbach koordiniert. Die Aktionsgruppe in Bad Homburg, die aus derzeit 13 Personen besteht, wird von Michael Dillmann als Koordinator geleitet. 3.) Unterstützungsangebote Die Aktionsgruppen in St. Bonifatius, Friedrichsdorf und in Bad Homburg haben folgende Hilfsmaßnahmen ins Leben gerufen: - 6 Deutsch-Unterrichtsgruppen in Bad Homburg und Friedrichsdorf, - in Friedrichsdorf findet eine Unterrichtsgruppe täglich statt, - die Unterrichtsgruppen werden von ehrenamtlichen Lehrerinnen und Lehrern geleitet. - Individuelle Hilfen über die Allgemeine Lebensberatung St. Marien - Individuelle Hilfen für Familien und Kinder - Hilfen bei Behördengängen

32 32 Arbeitskreis Flüchtlinge - Willkommensfest in Bad Homburg und Welcome-Café in Friedrichsdorf - Zurzeit unterrichten wir in den 6 Unterrichtsgruppen ca. 85 Flüchtlinge. 4 Familien werden individuell betreut. Zu einem Willkommensfest konnten St. Marien im Juli ca. 60 Flüchtlinge im Gemeindehaus St. Marien begrüßen. - Das Welcome-Café in Friedrichsdorf wird monatlich von ca. 30 Flüchtlingen besucht. 5.) Vernetzte Arbeit Die Flüchtlingsarbeit im Pastoralen Raum Bad Homburg Friedrichsdorf sehen wir als vernetzte Arbeit mit dem Hochtaunuskreis, den Städten Bad Homburg und Friedrichsdorf, den evangelischen Kirchengemeinden in Bad Homburg und Friedrichsdorf, dem Katholischen Bezirk Hochtaunus und der evangelischen Diakonie. Wir nehmen am Runden Tisch der Stadt Bad Homburg, dem Flüchtlingsarbeitskreis des Hochtaunuskreises und in der Gruppe Asyl in Friedrichsdorf aktiv teil. 6.) Ausblick Wir sehen unsere Arbeit in der Hilfestellung für Flüchtlinge, nach deren Ankommen in Bad Homburg und Friedrichsdorf. Hier haben wir aus christlichem Geist eine Willkommenskultur entwickelt, die zunächst einmal alle Flüchtlinge, gleich welcher Herkunft, begrüßt. Weiterhin werden wir Deutschkurse in Bad Homburg und Friedrichsdorf, einmalige Unterstützungsmaßnahmen und Hilfe bei Behördengängen anbieten. Persönliche Gespräche mit qualifizierten Ehrenamtlichen aus den Gemeinden, mit Pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und mit dem Pfarrer bieten wir an. Das Kirchenasyl in Friedrichsdorf bietet eine besondere Unterstützung von Flüchtlingen in besonders schwierigen Situationen an. Bei zwei Flüchtlingen konnte in Friedrichsdorf Kirchenasyl angeboten werden. Das Engagement im Welcome-Café in Friedrichsdorf werden wir weiter unterstützen. Für den Arbeitskreis Michael Dillmann Koordinator

33 Familienwinterwanderung 33 Herzliche Einladung zur Familienwinterwanderung am 18. Januar 2015 Am Sonntag, dem 18. Januar 2015 laden wir herzlich zum Familiengottesdienst in Herz Jesu um 11 Uhr ein, der vom Chor Kreuz & Quer musikalisch gestaltet wird. Im Anschluss an den Gottesdienst findet unsere nun schon traditionelle Winterwanderung im Taunus mit gemeinsamer Mittags-Einkehr statt. Herzlich willkommen sind traditionell alle Ministranten und ihre Familien, aber auch alle wanderbegeisterten Gemeindemitglieder! Die Wanderung beginnt und endet am Taunus-Informations-Zentrum Hohemark. Nach der ca. 2-stündigen Rundwanderung wollen wir dort gemeinsam im Café Waldtraut zu Mittag essen (gegen Uhr). Für die Planung und Tischreservierung bitten wir herzlich um Anmeldung mit genauer Personenzahl und Altersangabe der Kinder bei Norbert Jäger Florentina Scholz oder Nadja Vomhof möglichst bald, bis spätestens Bitte teilen Sie uns auch mit, ob Sie mit dem eigenen Auto zum Start-punkt der Wanderung fahren und evtl. Mitfahrgelegenheiten anbieten können oder selbst auf eine Mitfahrgelegenheit angewiesen sind. Bitte etwas zu Trinken und eine Kleinigkeit zu Essen für die Wande-rung mitnehmen, um die Zeit bis zur Mittagseinkehr zu überbrücken. Außerdem bitte an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk denken! Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Sonntag! Ihre/Eure Nadja Vomhof, Florentina Scholz und Norbert Jäger

34 34 M Mitteilungen und Termine Pfarrkirche St. Marien Dorotheenstr.17, Bad Homburg Generationen Wanderung 2015 Alle, die gerne unterwegs sind, alle, die gerne in Gemeinschaft die Natur erleben, alle die nicht mehr oder noch nicht, auf die höchsten Berge steigen, denen möchten wir sagen: kommt mit, lasst uns zusammen gehen. Wir sind: - keine feste Wandergruppe, sondern Menschen, die gerne zu Fuß gehen. Wir wollen: - 4x im Jahr den gleichen Weg gehen um die Veränderungen in der Natur wahrzunehmen und Gottes Schöpfung gemeinsam auf der Spur zu sein. Wir treffen uns: - das 1. Mal am Samstag, den , um Uhr am Kronenhof. Wir brauchen: - kein Geld, aber jeder sollte ein Getränk und ggf. einen Snack für sich einpacken. Wir gehen: - ca. 2,5 Stunden (je nach Geschwindigkeit) auf befestigten Wegen einen Rundweg. Wir hoffen: - dass das Wetter gut ist, denn wir gehen auf alle Fälle los. Unterwegs mit Alt und Jung ist der Ortsausschuss St. Marien Heike Krimmel Eine-Welt-Verkauf in St. Marien Am Sonntag, , werden nach dem 11:30 Uhr Gottesdienst Lebensmittel und Produkte aus der Einen Welt zum Kauf angeboten. Das Kaffee-Treff-Team Weinverkauf Förderverein St. Marien e.v. Zusammen mit dem Eine-Welt-Verkauf wird auch der St. Marienwein (Weißburgunder, Riesling, Rosé) zum Kauf angeboten. Förderverein St. Marien e.v. Aus unserer Gemeinde verstarben: Hermann Storz Hessenring Walter Maja Schleußnerstr Susanna Muth Fabriciusring Karl Braun Gymnasiumstr Zentrales Pfarramt: Dorotheenstr. 13 Mo. Di. Fr. 09:00-12:00 Uhr Di. Mi. 15:00 18:00 Uhr Tel.: 06172/ pfarrbuero@st-marien-hg.de Kontonummer: Taunussparkasse BLZ: PGR-Vorsitzende: Michaela Walter Sekretärinnen: Renate Froeschke, Cordula Leyser, Petra Rink Küster und Hausmeister : Alexander Weigel, M: IBAN: DE SWIFT-BIC: HELADEF1TSK

35 Mitteilungen und Termine 35 Kirchort Herz Jesu Gartenfeldstraße 47, Bad Homburg v.d. H. Sonntag, , 11:00 Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst anschl. Ministranten-Training für Heiligabend und Weihnachten Montag, , 21:30 Uhr Meditation der Gruppenleiter (Pfarrheim) Dienstag, , 16:00 Uhr Generalprobe für das Krippenspiel Mittwoch, , Weihnachten, ,10:00 Uhr Heiliger Abend 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien mit kleineren Kindern 17:30 Uhr Weihnachtliche Instrumental- und Orgelmusik zur Einstimmung auf die Christmette 18:00 Uhr Feierliche Christmette mit Musik für Oboe, Fagott und Orgel. Stefan Gleitsmann, Oboe / Peggy Dudley, Fagott / Heribert Bug, Orgel Wort-Gottes-Feier im Haus Luise Listen für den Besuch der Sternsinger liegen aus Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung auf den Philippinen und weltweit. Unter diesem Motto ziehen die Sternsinger Anfang des Jahres 2015 wieder durch den Gemeindeteil Herz Jesu. Sie bringen den weihnachtlichen Segen in Ihre Wohnung und engagieren sich für die Unterstützung Bedürftiger. Die größte Aktion dieser Art weltweit! Wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen, tragen Sie sich bitte mit Name, Adresse und Telefonnummer in die ausliegenden Listen ein. Nach Zusammenstellung der Route wird Ihnen der genaue Termin vorher noch telefonisch bestätigt. Gemeindebüro: Heuchelheimer Str. 92a Mi. 16:00 18:00 Uhr Tel.: 06172/ buero@herzjesu-hg.de Kontonummer: Taunussparkasse BLZ: PGR-Vorsitzende: Michaela Walter Sekretärin: Petra Rink Küster: Norbert Peppel IBAN: DE SWIFT-BIC: HELADEF1TSK

36 36 Mitteilungen und Termine Kirchort Heilig Kreuz Auf der Schanze 24, Bad Homburg v.d.h Gonzenheimer Adventsmarkt Der Stand des Fördervereins Heilig-Kreuz auf dem Gonzenheimer Adventsmarkt war wieder ein voller Erfolg! Die köstliche Gulaschsuppe von Frau Juric war bereits um 15 Uhr ausverkauft. Auch die Kreationen aus dem alten Gotteslob, die Mützen von Anita Söder und Näharbeiten von Claudia Germer fanden reißenden Absatz. Inklusive des Resteverkaufs nach dem Familiengottesdienst am wurde ein Gewinn von 647 erzielt, der in voller Höhe dem Erhalt der Heilig- Kreuz-Kirche zugutekommt. Ganz herzlichen Dank allen Spendern und Helfern! Florentina Scholz Sternsingeraktion 2015 Auch in der kommenden Weihnachtszeit werden wieder in ganz Deutschland die Sternsinger durch die Straßen ziehen, um die frohe Weihnachtsbotschaft zu verkünden und um Geld zu sammeln für Kinder in Not. Das diesjährige Motto lautet: Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit!. Das Vorbereitungstreffen für alle Kinder und Jugendliche, die als Heilige drei Könige oder Gruppenleiter an der Sternsingeraktion in Heilig Kreuz teilnehmen möchten, ist am , h im Pfarrheim Heilig Kreuz. Anmeldungen bitte an Anita Söder unter anita.soeder@web.de an. Auch wer selbst von den Sternsingern besucht werden möchte, kann sich unter dieser Adresse anmelden oder in die Liste eintragen, die ab Heiligabend in der Heilig-Kreuz-Kirche ausliegt Die Termine für die Hausbesuche sind: ca h, ca h und ca h Anita Söder Gemeindebüro: Unterer Mittelweg 26 Do. 16:00 18:00 Uhr Tel.: / buero@heilig-kreuz-hg.de Kontonummer: Taunussparkasse BLZ: PGR-Vorsitzende: Michaela Walter Sekretärin: Cordula Leyser Küster: Ivka Juric Hausmeister: Erich Smieskol IBAN: DE SWIFT-BIC: HELADEF1TSK

37 Mitteilungen und Termine 37 Kirchort St. Bonifatius Ostpreußenstr. 33a mit St. Josef, Dürerweg 1, Köppern Sonntag, Dienstag, Freitags St. Bonifatius 18:00 Uhr Probe des Chores von allen Seiten St. Bonifatius 20:00 Uhr Probe des Kirchenchores St. Bonifatius 19:00 Uhr Probe der Choralschola 20:00 Uhr Bonie Bjutie Beus Dankeschön-Abend Zum Dankeschön-Abend am Freitag, 23. Januar 2015 sind alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um 19:30 Uhr in St. Bonifatius eingeladen. Die Einladungen werden in den nächsten Tagen zugestellt. Wir bitten um Rückmeldung bis spätestens Neues zur Sternsingeraktion in Friedrichsdorf Wenn Sie einen Hausbesuch der Sternsinger wünschen, bitten wir Sie folgendes zu beachten: Aus organisatorischen Gründen wird nicht jeder Stadtteil an jedem Tag besucht. Deshalb tragen Sie sich bitte nach Stadtteilen sortiert in die ausliegenden Listen ein. Die telefonische Anmeldung ist nur bis zum im Pfarrbüro möglich: , da das Pfarrbüro bis einschließlich 6. Januar nicht besetzt sein wird. Nach dem sind Anmeldungen nur noch per Listeneintrag, in die in den Kirchen ausliegenden Listen möglich, oder per bis zum 5. Januar 2015 bei Sina Reulein: Später ankommende Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Öffnungszeiten des Pfarrbüros in der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel: Das Pfarrbüro bleibt vom 24.Dezember 2014 bis 07.Januar 2015 geschlossen. Wir sind wieder für Sie da ab Donnerstag, 08. Januar 2015 von 16:00 18:00 Uhr Aus unserer Gemeinde ist verstorben: Gisela Adamski Berliner Str. 4 a Pfarrbüro: Ostpreußenstr. 33a Mo. Fr. 10:00 12:00 Uhr Do. 16:00 18:00 Uhr Tel.: / pfarramt@bonifatius-friedrichsdorf.de Taunus-Sparkasse BLZ: Kontonummer: PGR-Vorsitzende: Dr. Christina Rosseaux Küster: Eva-Maria Amling (St. Bonifatius) und Bogumila Solka (St. Josef) Hausmeister: Markus Smolarz (St. Bonifatius), und Bogumila Solka (St. Josef) Sekretärin: Walburga Müller IBAN: DE SWIFT-BIC: HELADEF1TSK

38 38 Mitteilungen und Termine Kirchort St. Johannes Am Kirchberg 2, Bad Homburg v.d.h. mit St. Franziskus, Gluckensteinweg 101 Samstag, St. Johannes 10:00 Uhr Schauspielprobe Krippenspiel Schwesternhaus 11:15 Uhr Chorprobe Krippenspiel St. Franziskus 17:30 18:30 Uhr Bücherei Montag, Schwesternhaus 20:00 Uhr Kirchenchor Dienstag, St. Johannes 14:00 Uhr Generalprobe Krippenspiel Mittwoch, St. Johannes 10:00 Uhr Messdienerprobe für Heilig Abend St. Johannes 11:00 Uhr Messdienerprobe für Ersten Feiertag Donnerstag, Schwesternhaus 14:00 Uhr Vortreffen der Sternsingergruppenleiter Schwesternhaus 15:00 Uhr Vortreffen Sternsingeraktion Mittwoch, St. Johannes 11:00 Uhr Messdienerprobe für Silvester Freitag, , bis Sonntag, Montag, Schwesternhaus 20:00 Uhr Kirchenchor Sternsinger in Kirdorf unterwegs Dienstag, Schwesternhaus 15:30 Uhr Abschlusstreffen der Sternsinger Donnerstag, St. Franziskus 15:30 17:30 Uhr Bücherei St. Franziskus 17:00 Uhr Instrumentalkreis Pfarrhaus 19:30 Uhr Kolping Vorstandsitzung Schwesternhaus 19:30 Uhr Unser Kirdorf Freitag, Schwesternhaus 06:00 Uhr Morgengebet mit anschl. Frühstück Samstag, St. Franziskus 17:30 18:30 Uhr Bücherei Bücherei Die BÜCHEREI bleibt in der Zeit vom bis geschlossen. Erste Ausleihmöglichkeit im neuen Jahr: Donnerstag, 08. Januar

Gottesdienste in der Innenstadt von Bad Homburg Krypta: Unterkirche von St. Marien, GH: Gemeindehaus St. Marien Ev. Ek. Evangelische Erlöserkirche

Gottesdienste in der Innenstadt von Bad Homburg Krypta: Unterkirche von St. Marien, GH: Gemeindehaus St. Marien Ev. Ek. Evangelische Erlöserkirche Gottesdienste in der Innenstadt von Bad Homburg Krypta: Unterkirche von St. Marien, GH: Gemeindehaus St. Marien Ev. Ek. Evangelische Erlöserkirche Samstag, 28.01.2017 Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester

Mehr

Samstag, Hl. Scholastika, Jungfrau St. Marien Uhr Gelegenheit zur Beichte und zum Beichtgespräch

Samstag, Hl. Scholastika, Jungfrau St. Marien Uhr Gelegenheit zur Beichte und zum Beichtgespräch Samstag, 10.02.2018 Hl. Scholastika, Jungfrau St. Marien 16.00 Uhr Gelegenheit zur Beichte und zum Beichtgespräch Pfr. Wels 6. Sonntag im Jahreskreis L1: Lev 13, 1-2. 43ac. 44ab. 45-46 L2: 1Kor 10, 31-11,

Mehr

St. Marien Uhr Gelegenheit zur Beichte und zum Beichtgespräch

St. Marien Uhr Gelegenheit zur Beichte und zum Beichtgespräch GOTTESDIENSTORDUNG Samstag, 10.03.2018 St. Marien 12.05 Uhr Atempause - Mittagsgebet in der österlichen Bußzeit Pfr. Guckelsberger St. Marien 19.00 Uhr Bundesdeutsche Chor- und Orchestertage 4. Fastensonntag

Mehr

Samstag, 09.06.2018 St. Johannes 13.30 Uhr Trauung: Nadine Grasl - Stefan Junk St. Marien 15.00 Uhr Trauung: Fiorella Serinello - Girolamo Marano Beichtgespräch 10. Sonntag im Jahreskreis : Patrozinium

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

GOTTESDIENSTE VOM

GOTTESDIENSTE VOM GOTTESDIENSTE VOM 16.12.2017 07.01.2018 Sa. 16.12. - Hl. Adelheid von Stelz 3. ADVENTSSONNTAG 18.30 St. Mathilde Vorabendmesse für + Rudolf Kiklas, für ++ Krystian und Josef Kurpiela, ++ Anges und Josef

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Heilig Kreuz Newsletter Heilig Kreuz Newsletter Heilig Kreuz

Heilig Kreuz Newsletter Heilig Kreuz Newsletter Heilig Kreuz Heilig Kreuz Newsletter Heilig Kreuz Newsletter Heilig Kreuz der Newsletter informiert über Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde St. Marien und insbesondere rund um die Heilig Kreuz Kirche.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarrblatt vom

Pfarrblatt vom Pfarrblatt vom 15.12.2018 06.01.2019 St. Bonifatius / Bad Nauheim Zanderstr. 13 Liebfrauen / Schwalheim Am Promenadenweg 19 Liebe Gemeindemitglieder von St. Bonifatius und liebe Gäste zum Weihnachtsfest

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg -See 24.12.2017 4. Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018 Ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; Die Herrschaft ruht auf seinen Schultern. G o t t

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 52/ /2019 vom 23. Dezember Januar 2019 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro WEIHNACHTEN 2018

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 52/ /2019 vom 23. Dezember Januar 2019 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro WEIHNACHTEN 2018 Pfarrbrief, Nr. 52/2018 02/2019 vom 23. Dezember 2018 13. Januar 2019 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro WEIHNACHTEN 2018 Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 4. ADVENTSSONNTAG 23.12. L1: Mi

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

1 Predigt am Heiligabend 2015

1 Predigt am Heiligabend 2015 1 Predigt am Heiligabend 2015 Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude (Lk 2,10). Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, dieses Wort des Engels an die Hirten von Betlehem gilt auch

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Weihnachten Weihnachtskrippe im Pfarrhaus von St. Marien

Weihnachten Weihnachtskrippe im Pfarrhaus von St. Marien Weihnachten 2011 Weihnachtskrippe im Pfarrhaus von St. Marien 1 Liebe Mitchristen in Bad Homburg, wer denkt bei der Verbindung von Weihnachten und Bibel nicht an die auch heute noch weithin vertraute Weihnachtsgeschichte

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Kirchenjahres L1: Jer 33, L2: 1Thess 3, 12-4, 2 Ev: Lk 21,

Kirchenjahres L1: Jer 33, L2: 1Thess 3, 12-4, 2 Ev: Lk 21, GOTTESDIENSTORDUNG Samstag, 01.12.2018 St. Marien 12.05 Uhr Atempause im Advent - Mittagsgebet und Orgel Frau v. Hofe St. Marien 15.00 Uhr Tauffeier: Lara Gomez Perez, Philipp Brendel, Marlo Exner St.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2017 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12.2017 Freitag, 1.12. Gottesdienstordnung am 2.12. / 3.12.2017 Kolping-Gedenktag 1. Adventsonntag (Jes 63,16b-17.19b;64,3-7;

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans

Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Gottesdienstordnung Advent bis Dreikönig für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns und Vandans Samstag, 01.12. VA 1.Adventsonntag Hl. Natalie 15:00 Uhr Tschagguns Taufe mit Adventkranzsegnung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 Fax: 47 71 80 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10 27 E-Mail:

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr