Advent / Weihnachten 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Advent / Weihnachten 2012"

Transkript

1 Pfarrbrief St. Maria Magdalena Sonsbeck Verherrlicht ist Gott in der Höhe, und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade. (Lk 2, 14) Advent / Weihnachten 2012

2 Gottesdienstordnung der Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Montag: Dienstag: Uhr Sonsbeck, Gerebernus-Kapelle Uhr Sonsbeck, St. Maria Magdalena 2. Dienstag im Monat Wortgottesdienst, Sonsbeck, St. Maria Magdalena 3. Dienstag im Monat Wortgottesdienst, Hamb, St. Antonius 4. Dienstag im Monat Wortgottesdienst, Labbeck, St. Marien 2. Dienstag im Monat ist um 9.00 Uhr Seniorenmesse in Labbeck, St. Marien, anschließend Frühstück. Mittwoch: Donnerstag: Herz Jesu Freitag: Uhr Hamb, St. Antonius Uhr Labbeck, St. Marien Uhr Sonsbeck, St. Maria Magdalena 0(anschließend Frühstück im Pfarrheim) Sonntagsgottesdienste: Uhr Vorabendmesse Sonsbeck, St. Maria Magdalena Uhr Vorabendmesse Hamb, St. Antonius Uhr Hl. Messe Labbeck, St. Marien Uhr Hl. Messe Sonsbeck, St. Maria Magdalena Das Hl. Sakrament der Taufe kann in jeder Hl. Messe und am 1. Samstag im Monat um Uhr oder am 3. Sonntag im Monat um Uhr empfangen werden. 2

3 Liebe Leserinnen und Leser, Verherrlicht ist Go in der Höhe, und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade. (Lk 2,14) Kein anderes Fest wie Weihnachten ist so angefüllt mit der Sehnsucht nach Frieden. Herrlich, dass Go selbst unserer Sehnsucht entgegenkommt. Go wird Mensch! Einer von uns in allem außer all dem, was den Frieden zerstört. Go selbst kommt mit Jesus in die Dunkelheit unserer unzähligen Friedlosigkeiten. Auch Jesus wird es nicht erspart bleiben, unter der Friedlosigkeit zu leiden. Letztlich wird er am Kreuz schmachvoll sterben. Er aber tri aus Liebe bis zum Lebensende ein für den Frieden, den Go allen Menschen schenken will, die in Sehnsucht ihre Hände und Herzen öffnen. Im Kreuzestod Jesu ist uns der vorbehaltlose Friedenswille Go es offenbart. Unsere Hände und Herzen werden wir gerne öffnen für den Frieden. Er wird uns geschenkt, wenn unsere Herzen und Hände vorbehaltlos auch für den Menschen in unserer Nähe offen sind. Frieden haben wir in unserem Leben nie vollkommen, weder mit uns selber, noch mit dem Nächsten, noch in der weiten Welt. Dennoch gilt: Mit Jesus ist die Herrlichkeit des Friedens Go es in diese Welt gekommen. Das Friedenslicht ist angezündet. Es liegt auch an uns, ob es überall aufleuchtet, ob die Flamme des Friedens nicht ers ckt wird. Eines ist gewiss: Das Friedenslicht ist stärker als die Dunkelheit der Friedlosigkeit. Mit allen pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wünsche ich Ihnen den herrlichen Frieden Go es nicht nur zum Fest, sondern für jeden Tag, für das ganze Jahr Möge uns allen die Bereitscha zum Frieden nie ausgehen und die Phantasie nicht erlöschen, die zu Versöhnung und Frieden führt und niemals der Mut sinken, das offene Herz und die geöffneten Hände den anderen hinzuhalten. Ihr Pastor Michael Terhoeven 3

4 Firmung in 2012 Unser Diözesanbischof Dr. Felix Genn hat unsere Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena am 24. November besucht und das Sakrament der Firmung gespendet. Dafür sagen wir ihm Dank. Mehr als 40 Jugendliche haben sich auf das Sakrament des Heiligen Geistes vorbereitet. An acht Samstagen haben sie sich getroffen zusammen mit einigen Eltern, mit Jugendlichen, die in den letzten Jahren gefirmt wurden und mit mir. Das letzte Treffen galt der liturgischen Vorbereitung; ein Treffen war als Weg der Versöhnung gestaltet. Warum sind wir so viel unterwegs gewesen (mit dem Rad und zu Fuß)? - Wir haben Orte des Glaubens aufgesucht, in unserer Pfarrgemeinde, in Goch, Kalkar, Xanten und Aengenesch. An diesen Orten sind wir Menschen begegnet, die durch ihr Leben uns Wich ges über das Glaubensleben sagen können. An den Orten selbst befinden sich o mals Zeichen und Hinterlassenscha en des Glaubens. So konnten wir uns dem Wirken des Heiligen Geistes stellen und uns selbst herausfordern lassen. Es stellte sich ausgesprochen und unausgesprochen die Frage: Was will der Heilige Geist bei mir und durch mich bewirken? Wie kann ich aus der Kra des Heiligen Geistes leben? Welche Gaben schenkt mir der Heilige Geist? - Wir waren viel unterwegs. Hä e man nicht besser diese Zeit zum Gespräch und Lesen verwenden können? Glauben ist eine Sache des Geistes, des Herzens und des Leibes. Wer sich auf den Weg macht, der verändert sich schon. Das Radeln, Gehen, Pilgern nimmt den Leib in Anspruch und kann den Geist öffnen für neue Erfahrungen, für Veränderungen. So gehört das Unterwegssein auch zum Inhalt der Vorbereitung. Go es Geist ist der gute Geist, der uns bewegt, uns in Bewegung setzt, damit wir selbst wieder die Frohe Botscha in der Nachfolge Jesu weitergeben in Wort und Tat. Jesus selbst war mit seinen Jüngern unterwegs; Go ist immer unterwegs zu uns. Wir sind als Getau e und Gefirmte in die Nachfolge gerufen. Mit Jesus auf dem Weg sein und bleiben, ist die Lebensaufgabe zu der uns Go es Geist immer neu ermu gt. Go es Heiliger Geist ist der Geist der ständigen Erneuerung, Geist des Lebens und Leben ist Bewegung. Ich freue mich schon auf die jungen Menschen, mit denen ich mich im neuen Jahr auf den Weg und auf das Wagnis des Glaubens machen darf. Michael Terhoeven, Pfarrer 4

5 5

6 S ṭtṁ M ar a ri i a M ag d al e n a S o n s b 6 n s b e c k

7 Ermu gungen Wenn Unwichtiges sich aufbläht und das, was wirklich zählt, verdeckt, dann wünsche ich dir den Mut, inne zu halten und den Dingen auf den Grund zu gehen. Wenn dein Leben aus dem Takt geraten ist und du verzweifelt den Sinn suchst, dann wünsche ich dir den Mut, den winzigen Hoffnungschimmern zu trauen. Wenn du verzagst, weil du befürchtest, als einzelner nichts bewirken zu können, dann wünsche ich dir den Mut, an deinen Träumen und Visionen festzuhalten. Wenn du dir die Hände nicht schmutzig machen willst und dir einredest, dass genug andere Menschen aktiv werden könnten, dann wünsche ich dir den Mut, dich für die Wahrheit zu entscheiden. Wenn du dich selbst kaum noch spürst und du dich unfähig oder überflüssig fühlst, dann wünsche ich dir den Mut, dich selbst anzunehmen, so wie du bist. Wenn die Ungerechtigkeiten der Welt dir keine Ruhe lassen, dann wünsche ich dir den Mut, dich voller Tatendrang an die Seite der Armen zu stellen. Wenn Gott in deinem Leben kaum noch vorkommt und du befürchtest, dass er dich vergessen hat, dann wünsche ich dir den Mut, einen Neuanfang zu wagen und ihm dein Herz zu schenken. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Ihnen allen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Miteinander im neuen Jahr! Liesel Paßmann kfd Sonsbeck 7

8 AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2013 Sammeln berechtigt. Am Samstag, dem 5. Januar 2013, sind wieder die Sternsinger in unserer Gemeinde unterwegs. Mädchen und Jungen in Begleitung Erwachsener aus der Pfarrei kommen als Heilige Drei Könige gekleidet zu Ihnen nach Hause. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort Segen bringen Segen sein Bei Ihren Besuchen bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung für rund Kinderhilfsprojekte in aller Welt. Die Sternsingeraktion ist das größte Solidaritätsprojekt von Kindern für Kinder. In diesem Jahr wird das Land Tansania besonders in den Blick genommen. Die Sternsinger bringen aber auch etwas mit: sie wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Sie schreiben nach altem Brauch auf Wunsch den Segensspruch an die Tür: 20*C+M+B+13 Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus. Die Aktion findet ihren Abschluss im gemeinsamen Festgottesdienst aller drei Ortschaften unter Beteiligung der Sternsinger aus Labbeck, Sonsbeck und Hamb am Sonntag, dem 6. Januar um Uhr in St. Maria Magdalena, wozu wir herzlich einladen. Unsere Mädchen und Jungen freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und bitten um freundliche Aufnahme. 8

9 Einladung für Kinder Segen bringen Segen sein von Kindern für Kinder Sonsbeck Dienstag, dem , um Uhr im Pfarrheim, Herrenstraße 39. Labbeck Montag, dem 17. Dezember um Uhr im Pfarrheim Hamb Auch deine Freundinnen und Freunde sowie Jugendliche und Erwachsene als Begleiter sind herzlich willkommen! 9

10 Jesus hat ein Herz für mich 58 Kinder sind es, die sich in unserer Gemeinde seit den Herbstferien auf ihre Erstkommunion vorbereiten: fünf in Hamb, sieben in Labbeck und 46 in Sonsbeck. Sechzehn Frauen engagieren sich als Katechetinnen und helfen den Kindern zusammen mit dem Planungsteam, ihren Glauben zu entdekken, zu spüren und zu begreifen. Jesus, so können wir im Johannesevangelium lesen, hat zu seinen Jüngern gesagt: Ihr seid nicht meine Knechte, sondern meine Freunde. Freunde sind einander von Herzen zugetan, sind miteinander herzlich verbunden. Das, was dem einen auf dem Herzen liegt, ist auch dem anderen nicht gleichgültig. Wenn Jesus sich als unseren Freund bezeichnet, dann wissen wir, dass unsere eigenen Herzensangelegenheiten auch Jesus wichtig sind. Und umgekehrt möchte Jesus auch unsere Freundschaft und herzliche Verbundenheit: seine Botschaft will Einzug in unsere Herzen finden und uns zeigen, wie unser Leben gut gelingen kann. Wenn Menschen miteinander verbunden sind, dann ist das immer auch ein Grund zum Feiern. In jedem Gottesdienst feiern wir diese Verbundenheit Gottes mit uns, und insbesondere in der Eucharistie. Die 58 neuen Kommunionkinder sind nun eingeladen, die Freundschaft mit Jesus zu leben, denn seine Einladung zur Freundschaft gilt schon den Kindern sie liegen Jesus besonders am Herzen. In den Familiengottesdiensten am 1./2. Dezember stellen sich die neuen Kommunionkinder der Gemeinde vor. Die Termine der Erstkommunionfeiern sind: in St. Antonius Hamb am Sonntag, , um Uhr in St. Marien Labbeck am Sonntag, , um 9.00 Uhr in St. Maria Magdalena Sonsbeck am Donnerstag, , um Uhr und am Sonntag, , um Uhr. Den Kindern, ihren Eltern und Katechetinnen wünschen wir eine spannende und fruchtbare Zeit auf dem Weg hin zur Erstkommunion. Gertrud Sivalingam 10

11 In fünf Gruppen haben sich folgende Jugendliche auf das Sakrament der Firmung vorbereitet: Mareike van Beek, Anja Hansen, Marie Jacobs, Kolumbine Kanders, Elisabeth Kania, Niklas Kollöchter, Alina Stamsen, Max Nyan; Rebecca Eliab, Alex Ingeníllem, Lukas Riemenschneider, Jessica Sanders, Nicole Ten Elsen, Tanja Theißen, Alina Töpfer, Niklas Wellmanns; Daniel Arnolds, Jonas Grüntjens, Luisa Hoenselaar, Jan Pimingstorfer, Jan Rathenow, Coralie Schlarb, Michael Willemsen, Julia Zacher; Jonas Feldhans- Becker, Felix Poloczek, Malte Roeling, Thomas Schlaghecken, Robin Schoofs, Nico Terhorst, Martin Thissen, Marcel Timm; Eva Maria van Betteray, Lena Geisdorf, Ann Christine van den Heuvel, Alina Kolkmann, Julia Mader, Anika Ten Elsen, Annika Scheffer, Anika Sestig; Unser Diözesanbischof, Dr. Felix Genn, firmte sie am 24. November 2012, um Uhr, in der Vorabendmesse zum Christkönigsfest in unserer Pfarrkirche St. Maria Magdalena. 11

12 12

13 Leserbrief-Leserbrief-Leserbrief-Leserbrief-Leserbrief-Leserbrief Gottesspuren gemeinsam suchen, miteinander entdecken und zusammen feiern, so lautete im Juni das Motto der Glaubenswoche in St. Maria Magdalena Sonsbeck. Eine Woche lang bot die Kirchengemeinde vielfältige Gelegenheiten, dem eigenen Glauben auf die Spur zu kommen. Nicht mit pompösen Gottesdiensten, großer Bühne und kritischen Diskussionsrunden, sondern mit Angeboten, die das Herz, den Menschen berührten. Wird Kirche und Glaube heute häufig auf die Amtskirche und deren Gebaren reduziert, so konnte man in dieser Woche Kirche vor Ort erleben, die sich direkt mit den Menschen und mit deren Beziehung zu Gott beschäftigte. In dieser Woche hat sich Kirche einmal anders dargestellt: o auf Strohballen inmitten der Natur den Sonnenaufgang erleben, o mit den verschiedensten Gruppen Open Air gemeinsam singen und lauschen, o in der Offenen Kirche kreativ mit Händen und Füßen Gottes o Schöpfung gestalten oder beim Ökumenischen Tafeln quer über die Strasse, mitten in Sonsbeck, Menschen begegnen und Zeit miteinander verbringen. Alle die, die diese Woche wenn auch nur zu kleinen Teilen miterlebt haben, haben etwas dazu gewonnen. All diejenigen, die sich über langatmige Gottesdienste beklagen, Kirche uninteressant und nicht ansprechend empfinden und nicht teilgenommen haben, haben in dieser Woche eine Chance vertan. Den Verantwortlichen in St. Maria Magdalena ist es gelungen, auf sensible Art und Weise und mit sehr viel Arbeit und Engagement, Glaube in der Kirchengemeinde lebendig erfahrbar zu machen. Dafür ein herzliches Danke!. Marita Gesthuysen Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Rückmeldungen, Meinungen, die Sie gerne auch über das Gästebuch auf unserer Homepage äußern dürfen. 13

14 Neues von den Messdienern Rückblick Einblick Ausblick Neue Messdiener Neun Kinder aus der Gruppe der letzten Kommunionkinder haben sich neu für den Dienst als Messdiener gefunden, acht Kinder in Sonsbeck und ein Kind in Hamb. Die neuen Gruppenleiterinnen sind Annika Scheffer und Eva-Maria van Betteray ihnen ein ganz herzlicher Dank für ihren Einsatz! Inzwischen haben die Kinder mit Pastor Terhoeven den Dienst am Altar geübt und sind für den baldigen Einsatz gut gerüstet. Die Einführung der neuen Messdiener und die Verabschiedung der ausscheidenden Messdiener finden statt am Samstag, 15. Dezember, um Uhr in Hamb und am Sonntag, 16. Dezember, um Uhr in Sonsbeck. In Labbeck verbinden wir die Verabschiedung der ausscheidenden Messdienerinnen mit dem Gottesdienst zum Patronatsfest am Sonntag, dem 9. Dezember, um 9.00 Uhr. Zu diesen Feiern sind natürlich alle Messdienerkollegen ganz besonders eingeladen, die damit ihr Willkommen für die neuen Kinder in der Gemeinschaft der Messdiener zum Ausdruck bringen. Die Gruppe 15+ bereitet wieder eine Jugendmesse vor In dieser Gruppe treffen sich Jugendliche und Erwachsene ca. alle 6-8 Wochen, um miteinander die Weichen für die Messdienerarbeit zu stellen: Aktionen zu planen, Gruppenarbeit zu besprechen und Messdienerarbeit vor Ort zu gestalten. Schon einige Male hat die Gruppe die Vorbereitung und Gestaltung einer Jugendmesse übernommen, zuletzt im Oktober unter Einbeziehung der Firmbewerber. Und auch die nächste Jugendmesse ist schon in Planung und sollte im Kalender für das neue Jahr vorgemerkt werden: 14

15 Am 1. Fastensonntag, den 17. Februar 2013, geht es um Uhr in St. Maria Magdalena um das Thema Freundschaft. Die Gruppe 15+ und ihre erwachsenen Begleiter sind: Lena Kanders, Lena Lemken, Sarah Peters, Lea Thomas, Julia Cleven, Annika Scheffer, Eva-Maria van Betteray, Luca Zur und die erwachsenen Begleiter Kati Theunissen, Heike Gellings, Anke Zur und Gertrud Sivalingam. Wir nehmen auch gerne eure Anregungen und Wünsche für die weitere Messdienerarbeit auf. Wer über 15 ist und Lust hat, die Messdienerarbeit mit zu gestalten, ist herzlich willkommen! In Hamb sorgen Marlies Jacobs, Elke Sanders und Rita Ingenillem für den reibungslosen Dienst am Altar und für einige Aktionen rund ums Jahr. Wieder liegt ein ereignisreiches Messdienerjahr hinter uns. Das Messdienerleitungsteam (s. Kasten) hat zahlreiche Initiativen entwickelt und durchgeführt, um den Kindern und Jugendlichen neben ihrem Dienst am Altar Spaß und Gemeinschaft, Erlebnis und Begegnung zu bereiten: Gruppenstunden organisiert, Messdienerraum gestrichen, Osterkerzen gestaltet und verkauft, Jugendmessen (mit anschließendem Gemeindefrühstück), Gründonnerstagsfrühstück, Messdienerwallfahrt nach Kevelaer, Bastelangebot am Weltkindertag, Bowlingabend, Ausflug zum Zoom-Erlebnispark in Gelsenkirchen, Nikolausverkauf und Dankeschönabend organisiert und durchgeführt. Die Labbecker Messdiener haben zudem im Juli eine Nachtwanderung mit Gruseleffekten vorbereitet und alle mit Leckereien vom Grill beköstigt. Den Mitwirkenden aller drei Ortschaften, die im vergangenen Jahr mit viel Engagement vorbereitet, begleitet und unterstützt haben, ein ganz herzliches Dankeschön! 15

16 In den Herbstferien fuhren die Messdiener zum Zoom-Erlebnispark nach Gelsenkirchen. Zugfahren wie geht das eigentlich? - Nachdem diese Herausforderung erfolgreich bewältigt war, musste nur noch das Wetter überstanden werden. Während es in Alaska noch regnete, klarte es in Asien auf, und in Afrika schien sogar die Sonne. Dort hatten schließlich auch die Erdmännchen schon den ganzen Tag ausgeharrt und nach uns Ausschau gehalten. Dankeschönabend am Jahresende Zum schon traditionellen Dankeschönabend im Advent sind alle Messdiener aus Sonsbeck, Labbeck und Hamb auch in diesem Jahr wieder eingeladen. Er findet statt am Freitag, dem 21. Dezember und beginnt mit der Teilnahme am Friedenslichtgottesdienst der Pfadfinder um Uhr in St. Maria Magdalena. Im Anschluss daran gibt es (kulinarische und sonstige) Überraschungen im Pfarrheim. Eine Einladung erhaltet ihr wie gewohnt rechtzeitig per . Gertrud Sivalingam 16

17 Wegen der großen Nachfrage lädt das Dekanatsteam der kfd ein weiteres Mal zum Kirchenkabarett von und mit Ulrike Böhmer ein Im Oktober 2012 mit dem 1. Kirchenkabarettpreis Honnefer Zündkerze ausgezeichnet: Ulrike Böhmer Es war ein Feuerwerk an Gags und Lachern, das Ulrike Böhmer alias Erna Schabiewski beim ersten Kirchenkabarett am 26. Oktober im vollbesetzten Kastell lieferte. Und dabei durchaus mit ernstem Hintergrund: denn die ausgebildete Pastoralreferentin kennt sich bestens aus in Kirche und Gemeinde und weiß um die Schwachstellen ihrer katholischen Kirche, die manchmal zum Weinen sind, aber auch, wie man sieht, mit Humor genommen werden können. Auch die zweite Veranstaltung am 18. Januar, die das kfd- Dekanatsteam aufgrund der großen Nachfrage spontan organisierte, war im Nu ausverkauft. Und die Organisatorinnen sind sich sicher: auch dann gibt s wieder Lachen, aber auch Gänsehautfeeling, wenn es am Ende heißt: Die Letzte macht das Licht aus! Gertrud Sivalingam für das Dekanatsteam der kfd 17

18 18

19 19

20 CaritasCaritasCaritasCaritasCaritasCaritasCaritasCaritasCaritasCaritasCaritasCaritasCaritas 20 Pfarrcaritas St. Maria Magdalena Sonsbeck Unsere Pfarrcaritas-Helfergruppe besteht aus 15 engagierten Frauen aus Sonsbeck, Hamb und Labbeck. Wie jedes Jahr waren auch dieses Mal unsere fleißigen Helferinnen zur Spendensammlung unterwegs. Wir freuen uns immer, wenn wir freundlich aufgenommen werden. Die gesammelten Gelder werden ausschließlich in Sonsbeck, Hamb und Labbeck verwendet. Wir unterstützen damit unter anderem Ferienfreizeiten und helfen in finanziellen Notlagen. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen: Edith Wigge (02838) Marlies Rathenow (02801) Lissy Bollen (02838) Ihnen allen wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein gesundes Jahr 2013! Im Namen der Pfarrcaritas Edith Wigge

21 Kirchenchor St. Maria Magdalena Liebe Pfarrgemeinde, seit 160 Jahren besteht unser Kirchenchor Cäcilia nun schon in Sonsbeck. Daher ist es schade, dass sich nur Wenige zum Singen in der Gemeinschaft bereit erklären. Wir proben wöchentlich Dienstagabend um Uhr. Wir singen ja nicht nur an einigen Sonn- und Feiertagen sondern auch bei Hochzeiten und singen im Adventskonzert in Labbeck mit. Außerdem wurden in diesem Jahr auch andere Festivitäten gefeiert, wie das Ostereierkegeln oder eine Tour nach St. Bernardin. Dort konnten wir das Haus und die Gartenanlagen besichtigen. Zuvor nahmen wir am Gottesdienst teil. Im November feiern wir unser Cäcilienfest. Dabei werden zwei Sängerinnen und ein Sänger für 40 Jahre Kirchenchor geehrt. Also geben Sie Ihrem Herzen einen Ruck und kommen Sie zu uns, wir singen dann gemeinsam. Wir wünschen Ihnen ein angenehmes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr! Wir brauchen Verstärkung! Haben sie Lust bei uns mitzumachen? Dann singen wir gemeinsam: Ihr Kirchenchor St. Maria Magdalena 21

22 Termine, die Sie bitte vormerken wollen: Uhr Adventsingen der Kirchenchöre Sonsbeck/Labbeck/Hamb in der St. Marien Kirche Labbeck Uhr Konzert des Musikverein Harmonie in der St. Marien Kirche Labbeck Uhr Konzert des Musikvereins Harmonie in der St. Maria Magdalena Kirche Sonsbeck Uhr Aussendung des Friedenslichtes der Pfadfinder in der St. Maria Magdalena Kirche Sonsbeck Uhr Bußgottesdienst in St. Maria Magdalena Sonsbeck für die ganze Pfarrgemeinde Uhr Gottesdienst mit Musikverein St. Maria Magdalena Sonsbeck Uhr Fest der unschuldigen Kinder - Kindersegnung in St. Maria Magdalena Sonsbeck für alle Kinder der Pfarrgemeinde ab ca.9.00 Uhr Sternsingeraktion 2013 in der ganzen Pfarrgemeinde Erstkommunion St. Antonius Hamb Erstkommunion St. Marien Labbeck Erstkommunion St. Maria Magdalena Sonsbeck Erstkommunion St. Maria Magdalena Sonsbeck Fronleichnamsprozession in St. Antonius Hamb, 9.30 Uhr für die ganze Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Wallfahrt nach Kevelaer Wallfahrt nach Marienbaum Pfarrfest im Wandel 12. oder Firmung St. Maria Magdalena 22

23 Gottesdienste Weihnachtsfestkreis (1. Adventssonntag Hl. 3 Könige) An allen Adventssonntagen Uhr Vorabendmesse St. Maria Magdalena Sonsbeck Uhr Vorabendmesse St. Antonius Hamb Uhr Hl. Messe St. Marien Labbeck Uhr Hl. Messe St. Maria Magdalena Sonsbeck Heiligabend/Weihnachten Uhr Krippenfeier St. Antonius Hamb Uhr Krippenfeier St. Maria Magdalena Sonsbeck Uhr Christmette mit Krippenfeier St. Marien Labbeck Uhr Christmette St. Maria Magdalena Sonsbeck 1. Weihnachtstag Uhr Hl. Messe St. Antonius Hamb Uhr Hl. Messe St. Maria Magdalena Sonsbeck 2. Weihnachtstag Uhr Hl. Messe St. Marien Labbeck Uhr Hl. Messe St. Maria Magdalena Sonsbeck 1. Sonntag nach Weihnachten Uhr Vorabendmesse St Maria Magdalena Sonsbeck Uhr Vorabendmesse St. Antonius Hamb Uhr Hl. Messe St. Marien Labbeck Uhr Hl. Messe St. Maria Magdalena Sonsbeck Silvester Uhr Festmesse zum Jahresabschluss mit sakramentalem Segen St. Maria Magdalena Sonsbeck Uhr Heilige Messe mit sakramentalem Segen St. Antonius Hamb Neujahr Uhr Hl. Messe mit Anempfehlung der Pfarrgemeinde an die Gottesmutter St. Marien Labbeck 2. Sonntag nach Weihnachten Uhr Vorabendmesse St Maria Magdalena Sonsbeck Uhr Vorabendmesse St. Antonius Hamb Uhr Hl. Messe St. Marien Labbeck Uhr Hl. Messe St. Maria Magdalena Sonsbeck (Hl. 3 Könige) mit allen Sternsingern aus der ganzen Pfarrgemeinde 23

24 Katholische Landjugendbewegung Sonsbeck Die Katholische Landjugendbewegung Sonsbeck (KLJB) besteht seit über 50 Jahren in Sonsbeck. Sie hat mehr als 200 Mitglieder und bietet diesen viele spannende Aktionen. Der elfköpfige Vorstand trifft sich einmal im Monat, um das Programm auf die Beine zu stellen. Dieses wird dann in einer Einladung den Mitgliedern geschickt. Bei bärenstarken Aktionen wie der Schrottsammlung, dem Osterfeuer, Spieleabenden, Tagesausflügen, dem Bergfest, Pfingsttouren, Treffen mit verschiedenen Ortschaften und vielem mehr sind um die 50 Jugendliche aktiv. Es ist ein einmaliges Gefühl, Teil einer so großen Gemeinschaft zu sein, in der Spaß nie zu kurz kommt! Wer also Interesse hat und mindestens 16 Jahre alt ist, kann gerne bei einer KLJB Veranstaltung einfach mal vorbei schauen oder sich bei folgenden Kontaktpersonen melden. Wir freuen uns über Euer Interesse! Markus Krebber Marie-Christin Quinders KLJB-Sonsbeck 24!!! Am 17./18. August 2013 findet wieder unser BERGFEST statt!!!

25 25 Das Jahr aus Sicht der Pfadfinder in Sonsbeck Auch aus diesem Jahr möchten wir etwas berichten, über Gruppenstunden, Lager und andre Geschichten. Die 80er/90er Jahresparty fiel leider aus, es wäre vermutlich zu laut vor dem Haus. Vielleicht geht es nächstes Jahr wieder ins Kastell, das werdet ihr noch von uns erfahren, sehr schnell. Die Stammesversammlung war einfach genial und fand statt unterm Motto DPSG Total, das konnte man ausschmücken, super gestalten, und somit wurden hier alle gut unterhalten. Nichts Neues gab es jedoch im Vorstand, ein Platz des Vorsitzes ist leider noch vakant. Doch können wir hoffnungsvoll ins neue Jahr blicken und vermutlich mit jemand Neuem im Vorstand beglücken. Es sei aber nicht allzu viel verraten, da gilt es noch bis nächstes Jahr abzuwarten. An Pfingsten ging es nach Hamb mit dem Rad, wie in jedem Jahr ins Lager Gut Fahrt. Das Wetter spielte mit wie ein Sechser im Lotto So konnten wir im Lager unter dem Motto Feiertage schöne Tage verbringen, tagsüber spielen, abends am Feuer singen. Ein Gottesdienst fand am Sonntag statt, am Montag nach dem Lager waren alle platt. Die Sommerferien dauerten lange, und manchen Kindern wurde Angst und Bange, als sie teilnahmen an unserer Nachtwanderung, am Ende war dann wieder alles in Ordnung. Bei der Kinderdisco wurde getanzt und gelacht, es wurden Spiele und natürlich auch Blödsinn gemacht. Unser Sommerlager verbrachten wir an einem Ort, in Berghausen, wir waren 14 Tage fort. Sicher ist dieses Dorf weniger bekannt, es liegt im schönen Sauerland. Hollywood war in dieser Zeit angesagt, da waren passende Spiele gefragt. Herr der Ringe, Oceans Eleven oder Fluch der Karibik, setzt sich alles zusammen, Stück für Stück. Eine Mehrtagestour in einzelnen Gruppen war spitze, auch wenn teils störte die sengende Hitze. Tolle Abende am Lagefeuer durften nicht fehlen, auf die Küche konnten wir jederzeit zählen. Ein Höhepunkt war das Verleihen der Oscars am letzten Abend, dann hieß es das war s für dieses Jahr mit dem Sommerlager, Näheres liest man in der Laga- Saga. Nach den Sommerferien folgte der Stufensprung, wo alle ins Tuch sprangen mit Schwung, anschließend wurden im Kastell Fotos geguckt aus dem Sommerlager und manchmal geschluckt, wenn ein schöner Moment entspringt und einige Teilnehmer melancholisch stimmt. Das Jahr neigt sich bald dem Ende zu, aber wir geben noch lang keine Ruh. Ihr werdet uns auf dem Nikolausmarkt sehen, wo wir in unsrem Feuerzelt stehen, bieten dann Essen und Trinken an, zu dem man sicher kaum Nein sagen kann. Am 3.Advent werden wir nach Münster fahren, dort das Friedenslicht holen und aufbewahren bis zum Gottesdienst am 21. Dezember, denn das Licht wird verteilt in alle Länder, auch wir möchten es in Sonsbeck verteilen, laden ein, eine Stunde mit uns zu verweilen. Am 4. Advent werden wir durch Sonsbeck ziehen und uns dabei dann sehr bemühen, das Friedenslicht an jeden im Ort zu bringen, wir hoffen, dass wird uns gut gelingen, denn dann kann das Jahr wunderbar ausklingen. Wir wünschen Euch eine schöne Weihnachtszeit, auch wenn es jetzt noch nicht ist soweit einen guten Rutsch ins neue Jahr, Gut Pfad Die Sonsbecker Pfadfinder 25

26 GERECHT HANDELN - SINNVOLL KAUFEN EINE WELT WAGEN - Das Fachgeschäft für fairen Handel Herzlichen Grüße vom EINE-WELT-Kreis. Sie wissen ja, der Eine Welt-Wagen, kurz EWW, ist eine Aktion beider Sonsbecker Pfarrgemeinden. Seit vielen Jahren verkaufen wir einmal im Monat Produkte wie Kaffee, Tee, Honig, kunstgewerbliche Geschenkartikel u.s.w. in beiden Kirchen. Dadurch, dass Sie am EWW einkaufen, erhalten die Menschen aus der sogenannten DRITTEN WELT keine Almosen, sondern Arbeit. Das heißt, wenn Sie zum Beispiel Kaffee kaufen, sorgen Sie dafür dass der Kleinbauer, der diesen Kaffee anbaut, gerecht entlohnt wird. Leider führt das nichtausbeuterische Verhalten manchmal zu Verkaufspreisen, die bei uns als zu teuer empfunden werden. Darum denken Sie daran, mit dem Erlös unterstützen Sie nicht nur die Menschen in Asien, Afrika, Lateinamerika, sondern auch zum Beispiel unser Projekt Schwester Rita Schiffer, die in einem Krankenhaus in Äthiopien als Missionsärztin arbeitet. Sie ist uns immer wieder dankbar für unsere Hilfe aus der Heimat. Das gespendete Geld braucht sie zum Beispiel für Medikamente, für Säuglinge, für Aidskranke, u.s.w. UM GUTES ZU TUN, BRAUCHT ES KEINER ÜBERLEGUNG. In diesem Sinne wünscht Ihnen das EINE WELT-TEAM gesegnete Weihnachten und ein gesundes Jahr

27 Die Kreuzbundgruppe Maria Magdalena ist eine Selbsthilfegruppe und Helfergemeinschaft für Alkohol- und Medikamentenabhängige. Sie ist offen für jeden, insbesondere für die Betroffenen und ihre Angehörigen sowie andere Coabhängige, wie Freunde, Arbeitskollegen usw. Wichtig ist nur, sich helfen zu lassen und nach Möglichkeit auch anderen zu helfen, von ihrer Sucht loszukommen. Wir machen keine Unterschiede in Religion, Herkunft und sozialem Stand. Wir setzten uns mit unseren Problemen, die wir selbst oder unsere nächsten Angehörigen und Freunde haben, auseinander, um somit Hilfe zur Selbsthilfe gewinnen zu können. Unterstützt wird dies auch durch den Verband, welcher Seminare und andere Aktivitäten anbietet. Jedermann(frau) kann beim Kreuzbund hereinschauen, ohne direkt eine Verpflichtung übernehmen zu müssen. Hauptsache ist: Man fühlt sich wohl beim Kreuzbund. Für vorherige Kontakte steht Theo Willems, Tel / , Handy 0171/ oder Gabi Offermanns, Handy 0172/ , zur Verfügung. Wir treffen uns jeden Donnerstag von Uhr im katholischen Pfarrheim St. Maria Magdalena. Das Kreuzbundteam wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Übergang ins neue Jahr

28 Ihr habt Christus Jesus als Herrn angenommen. Darum lebt auch in ihm! Bleibt in ihm verwurzelt und auf ihn gegründet und haltet an dem Glauben fest, in dem ihr unterrichtet wurdet. Hört nicht auf zu danken. (Kol. 2,7 u. 8.) Durch das Hl. Sakrament der Taufe in unsere Kirche aufgenommen wurden: Lina Schmidt Johanna Kaja Svea Edith Erika Geldermann Laura Hornen Mara Peters Lara Sophia Neumann Emely Kolberg Gabriel Göpfert Finja Kittler Bastian Sleuser Philipp Rübesam Leon Köster Anna Catharina Sarlette Elin Marie Pierkes Emmi Rennings Merle Zumkley Peter Hubertus Terlinden Julius Grüntjes Lorenz Schoofs Lea Ketelhut Lara Elisa Büsch Katharina Luzia Singendonk Joana Klaaßen Jonas Eliah Gering Julie Albers Mila Daniels Mika Mutzek Lennart Maximilian Mutzek Christoph Tepferdt Adrian Andres Nell Schwarze Jonathan Verfürth Milou Rams Nadia Waldyra Hannah Clara Maria Holland Max Rennings David Boßmann Leander Heekeren Hannes Paßens Matteo Balsam Mario Balsam Luisa Boßmann 28 Ben Georg Quinders Elaine Timm Jan Hinßen

29 Geheiratet haben: Thomas und Violetta Vermöhlen Christian und Ricarda Klose Marcel und Yvonne Bradtke Tobias und Eva Wigge Das silberne Ehejubiläum feierte: Hubert und Petra Klein -Hitpaß Andreas und Annemie Elpel Das goldene Ehejubiläum feierte: Karl-Heinz und Margarete Peltzer Werner und Petronella Köhlitz Dieter und Waltraud Melz Wilhelm und Heidrun Remy Heinrich und Johanna Pinders Paul und Helena van de Weyer Das diamantene Ehejubiläum feierte: Heinz und Anna Krohn Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! (Korinther 16,14) 29

30 Der Tod ist wie ein Horizont, dieser ist nichts anderes als die Grenze unserer Wahrnehmung. Wenn wir um einen Menschen trauern, freuen sich andere, ihn hinter der Grenze wiederzusehen. 30 Verstorben sind im vergangenem Jahr: Josef Hemmers, 84 J., Wilhelm Oymanns, 96 J. Rolf Hill, 81 J. Manfred Mangelmann, 66. J. Maria Verhoeven, 75 J. Heinrich Hengstermann, 88 J. Franziska Cuppenbender, 83 J. Ralf Laakmann, 56 J. Irmgard Wynhoven, 86 J., Hildegard Lerche, 89 J. Hildegard Felsmann, 90 J. Heinrich Mölders, 73 J. Gerda Teloo, 94 J. Heinz August Hermann Lindemann, 77 J. Tom Daniels, Kind, Klara Bongarts, Labbeck, 86 J. Friedrich Karl Kaenders, 72 J. Bernhard Lange, 73 J. Maria Rheydt, 97 J. Adolf Spira, 93 J. Heinrich Waldermann, 65 J. Paula Bükers, 88 J. Mike Warnke, 17 J. Maria Schüller, 77 J. Franz Siejakowski, 98 J. Maria Röskes, 85 J. Anna Verkühlen, 88 J. Franz Vobejda, 90 J. Reinhold Holtappels, 72 J. Maria Hackstein, 96 J. Anna Hüsken, 77 J. Herbert Müller, 73 J. Paula Schneider, 89 J. Irma Balas, 59 J. Magdalene Kathmans, 85 J, Theodora Petruschke, 91 J. Marianne Swenne, 74 J. Maria Kühlen, 78 J. Maria Schieke, 82 J. Walter Lamers, 52 J. Gertruda Janßen, 91 J. Agnes Nellesen, 80 J. Josef Pieper, 87 J. Rudi Pattberg, 74 J. Ralph Peters, 52 J. Adolf Schnorrenberg, 77 J. Ida Schulz, 99 J. Johannes Klemmer, 83 J. Karin Mack, 67 J. Franz Grütters, 83 J. Richard Niewerth, 85 J Erna Kempkes, 80 J. Johannes Gasthaus, 80 J. Elisabeth Peters, 67 J. Angela Blech, 94 J. Christine Laarmanns, 51 J. Theodor Nießing, 72 J Katharina van Huet, 99 J. Erich Waldermann, 69 J.

31 St. Antonius Hamb 31

32 Kirchenchor St. Cäcilia Hamb Das Jahr 2012 verging für den Hamber Chor wie im Fluge. Ein Ereignis folgte dem nächsten. Erst die Messe zum Patronatsfest, danach viele Chorproben fürs Osterfest, auch gemeinsam mit dem Sonsbecker- und Labbecker Chor, was immer zu einem fröhlichen Wiedersehen wurde. Ostersonntag konnten wir den frühen Morgen mit einer Messe um 5.00 Uhr in Hamb begrüßen. Anschließend trafen sich alle in gemütlicher Runde zu einem Osterfrühstück im Pfarrsaal. Wie jedes Jahr nach Ostern sang der Chor eine Messe in St. Bernardin und zur Erstkommunion und in diesem Jahr je eine Messe und Ständchen zum Anlass einer Goldhochzeit und einer Silberhochzeit. Großes Ereignis war am 02. Juni der Day of Song, an dem sich viele Chöre in NRW beteiligten. Im renovierten Hubertus Haus hieß es für den Hamber Kirchenchor: Sing the Day of Song. Hierbei wurden wir von vielen Sonsbecker- und Labbecker Sängern unterstützt. Anschließend folgte im festlichen Rahmen die Einweihung des Hubertus Hauses, wo auch, wie in jedem Jahr vor den Sommerferien, ein lustiger Grillabend stattfand. Der Ausflug im August führte diesmal in die Synagoge der jüdischen Gemeinde Krefeld. Bei einer interessanten Führung erzählte uns der Rabbi von Sitten und Gebräuchen aus dem jüdischen Alltag und führte uns durch die Räumlichkeiten der Synagoge. Mit Betroffenheit folgten wir den Schilderungen über das Schicksal der jüdischen Menschen hier im dritten Reich, die Zerstörung der alten Synagoge und den Aufbau der neuen jüdischen Gemeinde. Zu Kaffee und Kuchen ging es dann mit dem Schluff, einer alten Dampfeisenbahn, auf den Hülser Berg ins Parkschlösschen. Der Tag wurde abgerundet mit einem schmackhaften Buffet und ein, zwei Gläschen Wein. Ende August feierten wir unsere Kirmes in Hamb. Das Schützenkönigspaar kam auch aus den Reihen des Chors. Und wie immer leisteten die Frauen des Chors ihren Beitrag zum Pfarr- und Familienfest am Sonntag nach Kirmes mit dem Verkauf der Bowle. Jetzt freuen wir uns auf unser Cäcilienfest im November, das gemeinsame Adventkonzert der drei Chöre am 1. Advent im Labbeck und auf die Weihnachtsmesse am 1. Weihnachtstag im Hamb, wofür jetzt viel geübt werden muss. Dazu würden wir uns sehr über Unterstützung durch neue Chormitglieder freuen. Kommt und singt mit uns! Es gibt viel Spaß und viel zu erleben in unserem Chor! Gudrun Bach 32

33 Guttempler Freiherrlichkeit Sonsbeck - Hamb nun im Hubertushaus Hamb Ab sofort findet der Gesprächskreis der Guttemplergemeinschaft nicht mehr im Pfarrhaus Hamb statt. Alkoholabhängige und ihre Angehörigen finden uns nun im Hubertushaus Hamb am Montag um Uhr. Wir freuen uns über jeden Ratsuchenden, der den Weg zu uns findet und uns einfach mal besucht. Sie können aber auch über die Rufnummern (Bernd Henn), oder (Rita Nemitz) Kontakt zu uns aufnehmen. Sollten Sie uns hier nicht erreichen, unser Nottelefon ist 24 Stunden unter der Nummer besetzt. Auch hier werden Sie streng vertraulich und kompetent durch eigene Erfahrungen beraten. Die Guttemplergemeinschaft trifft sich zurzeit jeden Dienstag 20 Uhr im Hubertushaus in Hamb. Wenn Sie Fragen zur Organisation der Guttempler haben, können Sie auch unter (Lilo und Hans Hansen) anrufen. Guttemplergemeinschaft Freiherrlichkeit 33

34 Die Weihnachtskrippe Jan und Eva gehen mit ihrer Mutter auf den Weihnachtsmarkt. Obwohl es erst Nachmittag ist, wird es schon dunkel. In den hell erleuchteten Buden sind Spielsachen und allerlei Weihnachtsschmuck ausgestellt. Ein Mann, der Räuchermännchen verkauft, macht lustige Sprüche. Wenn er redet, dampft es aus seinem Mund, so kalt ist es. Immer mehr Menschen schieben sich durch die engen Budenstraßen. Es duftet nach Bratwürsten und gebrannten Mandeln. Vor der Kirche stellt sich eine Kapelle auf und spielt Weihnachtslieder. Augen, Ohren und Nasen sind beschäftigt, alle Eindrücke aufzunehmen. Wo ist Mama? fragt Jan plötzlich. Weg! ruft Eva erschrocken. Überall sind nur fremde Mäntel, Beine und Taschen. Die Kinder stecken mitten in der Menschenmenge, die sie immer weiterschiebt. Mama! ruft Jan. Mama!!! ruft Eva und fängt an zu weinen. Eine alte Frau wird auf sie aufmerksam. Sie begreift schnell, was passiert ist. Kommt mit zur Krippe, sagt sie und zieht die Kinder mit sich. Hier findet euch eure Mutter am ehesten. Als ich klein war, haben wir uns auch immer hier verabredet, wenn wir uns verloren hatten. Hoffentlich findet uns Mama wirklich, sagt Jan und kämpft mit den Tränen. Alle Wege über den Markt führen einmal an der Krippe vorbei, sagt die alte Frau. Jetzt wird eine Lücke frei, und die Kinder können in die Weihnachtskrippe hineinsehen, die unter einem großen Strohdach aufgebaut ist. Seht ihr die drei Könige mit den Kamelen? Die hatten sich auch verlaufen. Dann hat ihnen ein Stern den Weg zum Stall von Bethlehem gezeigt. Was haben sie in ihren Händen? fragt Eva. Sie bringen dem Christkind Geschenke mit. Und dann erzählt die Frau den Kindern von der abenteuerlichen Suche der Könige nach dem Christkind und wie sich alle freuten, als sie es endlich gefunden hatten. Sie erzählt von Hirten, Schafen, Ochs und Esel und von den Stimmen der Engel in der Höhe. Gebannt hören die Kinder ihr zu. Eva vergißt ihre Tränen, Jan seine Angst. 34

35 Zum Schluß sagt die Frau: Das allerschönste Geschenk liegt in der Krippe. Das Christkind, sagt Jan. Es ist Gottes Geschenk für uns, sagt die alte Frau. Viele Menschen vergessen das, weil sie so damit beschäftigt sind, Geschenke zu kaufen. Eva! Jan! Da seid ihr ja! Gott sei Dank! ruft plötzlich eine vertraute Stimme. Die Mutter drängt sich durch die Menge. Sie drückt die Kinder an sich und sagt: Mein Gott, ich wußte schon gar nicht mehr, wo ich euch suchen sollte! Bei der Krippe! Da führen alle Wege vorbei. Das hat die alte Frau gesagt. Sie hat uns Geschichten erzählt, sprudelt es aus Jan hervor. Aber als sich die Kinder umsehen, um sich bei der alten Frau zu bedanken, ist sie längst in der Menge verschwunden. Ein besinnliches Weihnachtsfest wünscht der St. Marien Kindergarten Hamb! St. Antonius Schützenbruderschaft Hamb e. V. Termine für das erste Halbjahr 2013 Jahreshauptversammlung und Patronatsfest 19. Januar 2013 Karneval in Hamb 02. Februar 2013 Kinderfest 26. Mai 2013* Fronleichnamsprozession 30. Mai 2013 Fahrradtour 30. Mai 2013 Königsvogelschießen 30. Juni 2013* *: Unter Vorbehalt Kontakt: Gabriel Neul, Antoniusstraße 17, Sonsbeck oder im Internet: 35

36 Öffnungszeiten: Mo. + Fr Uhr Ab Januar 2013 jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr Ansprechpartner: Christel Hawix, Tel /39 13 Nach dem Umbau ist die Bücherei noch schöner geworden. Wir haben rigoros aussortiert und neue Bücher angeschafft. Schauen Sie doch mal rein. Wir wünschen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und für das Jahr 2013 alles Gute. Ihr Bücherei-Team 36

37 St. Marien Labbeck 37

38 DEIN SCHUTZENGEL Du spürst ihn neben dir. Und hinter dir. Er ist dir ganz nahe bei Tag und bei Nacht. Wenn du ganz still bist, kannst du ihn hören. Dann flüstert er dir etwas ins Herz. Er sagt dir, was du tun und lassen sollst. Er zeigt dir den richtigen Weg, wenn du zauderst. Und brauchst du seine Hilfe, er ist für dich da. Eine besinnliche Advent- und Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr wünschen die Kinder und das Team des St. Georg Kindergarten Labbeck 38

39 Katholische Öffentliche Bücherei St. Marien Labbeck Sehr geehrte Leser/innen, liebe Labbecker/innen! Das Jahr 2012 geht zu Ende, es ist Winterzeit und Lesezeit. In unserer Bücherei in der 1. Etage des Pfarrheims halten wir für Sie eine große, gut sortierte Auswahl an Medien jeglicher Art bereit: Kinder- und Jugendbücher, Romane, Sachbücher aus verschiedenen Bereichen, Hörbücher auf CD, Gesellschaftsspiele für das Alter von 4-99 Jahren. Alle Medien können Sie kostenlos für vier Wochen ausleihen mit der Option, die Ausleihzeit zu verlängern. Unser Team (fünf ehrenamtliche Mitarbeiterinnen) steht auf Ihren Wunsch auch gerne beratend zur Verfügung. Außerdem nehmen wir selbstverständlich Ihre Wünsche und Vorschläge entgegen, die wir unseren Möglichkeiten entsprechend verwirklichen werden. Wir arbeiten eng mit Borromaeusverein, Verlagen und örtlichen Buchläden zusammen. Am Sonntag, 28. Oktober 2012, fand von bis Uhr unsere diesjährige Buchausstellung u. a. mit dem Schwerpunkt Weihnachten statt. Alle ausgestellten Medien konnten Sie direkt bei uns bestellen; außerdem auch aus dem ausgelegten Buchspiegel und nach eigenen Wünschen. Ihre Bestellungen wurden von uns umgehend bearbeitet und weitergeleitet, so dass Sie Ihre Medien innerhalb von ca. zwei Wochen in der Bücherei abholen konnten. Wir laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen und von dem reichhaltigen Angebot der Bücherei Gebrauch zu machen. Damit unterstützen Sie eine Einrichtung in Trägerschaft der Kath. Kirchengemeinde in Labbeck. Öffnungszeiten Jeden Sonntag von Uhr Uhr Jeden Mittwoch von Uhr Uhr An jedem 1. Mittwoch im Monat von bis Uhr Wir wünschen Ihnen eine schöne, besinnliche Advents- und Weihnachtszeit Ihr Team der KÖB Labbeck 39

40 40

41 Wann fängt Weihnachten an Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt, wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt, wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt, wenn der Laute mal bei dem Stummen verweilt, und begreift, was der Stumme ihm sagen will, wenn der Leise laut und der Laute still, wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos, das scheinbar Unwichtige wichtig und groß, wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht Geborgenheit, helles Leben verspricht, und du zögerst nicht, sondern du gehst, so wie du bist, darauf zu, dann, ja dann fängt Weihnachten an. Rolf Krenzer Wir, die Labbecker Seniorengemeinschaft, wünschen allen einen besinnlichen Advent, ein gnadenreiches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr Wie auch in den vergangenen Jahren laden wir an jedem 2. Dienstag im Monat um 9.00 Uhr zur gemeinsamen Messfeier und anschließendem Frühstück ein. Alle Senioren ab 60 sind herzlich eingeladen. Ein paar gemeinsame Stunden mit Singen, Lachen, Erzählen und Zuhören sind eine kurze angenehme Unterbrechung im Alltag. Viele Grüße vom Helferteam der Labbecker Seniorengemeinschaft 41

42 Kirchenchor St. Marien Labbeck Nachdem unser Kirchenchor seit 1980 wieder aktiv am gesanglichen Leben teilnimmt, findet auch in diesem Jahr das traditionelle Adventsingen in unserer schönen Kirche in Labbeck statt. Es wird von den Kirchenchören St. Marien Labbeck, St. Antonius Hamb, St. Maria Magdalena Sonsbeck und den Mundharmonikafreunden Xanten-Labbeck, unter der Leitung von unserem Chorleiter Andreas Schwanewilms gestaltet. Wer es ermöglichen kann, sollte sich den Genuss des Zuhörens nicht entgehen lassen. Auch in diesem Jahr haben und werden wir an Ostern, bei der Erstkommunion, an Fronleichnam, bei der Goldhochzeit, der Firmung, im Advent und an Weihnachten gesanglich unseren Beitrag leisten. Übrigens in unserem Probenraum sind noch bequeme Stühle frei!!! Die wöchentlichen Proben finden montags um Uhr statt. Ein gefüllter Kühlschrank ist auch vorhanden. Neben der Mitgestaltung bei Gottesdiensten, findet auch alljährlich ein Fahrradausflug und eine Adventsfeier mit Partner statt. Noch Fragen? Vorsitzende: Josefa Alders Tel Also, nix wie hin!!! 42 Der Chor wünscht allen Labbeckern eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest!

43 KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT k f d DEUTSCHLANDS Im Licht der Kerzen Im Licht der Kerzen seh ich dich Gedanken werden wesentlich Und viele Wünsche werden klein Ich möchte nur nicht einsam sein Im Licht der Kerzen werd ich still Spür', was Advent mir sagen will Ich öffne mich für dich und dich Ganz nebenbei erkenn' ich mich Im Licht der Kerzen bin ich gut Hab nun erkannt, was Liebe tut Geh zu auf Menschen jeden Tag und finde manchen, den ich mag Im Licht der Kerzen seh ich dich Gedanken werden wesentlich Spür', was der Herr mir sagen lässt Bin nun bereit für 's Weihnachtsfest Das ganze Team der Kfd Labbeck wünscht allen eine frohe Weihnachtszeit und ein gesegnetes Neues Jahr. Unsere jährliche Adventsfeier am 13. Dezember um Uhr beginnen wir mit einer heiligen Messe und anschließendem besinnlichen Abend im Pfarrheim, hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. 43

44 Kontaktadressen: Hauptamtlich im Seelsorgeteam: Pfarrer Michael Terhoeven Herrenstr. 42 Telefon: 02838/1823 & 02838/ Pastoralreferentin Gertrud Sivalingam Herrenstr. 42 Telefon: 02838/ Sprechstunde: Di. u. Fr Uhr Nebenamtlich im Seelsorgeteam: Diakon Wolfgang Dreher Kevelaerer Str. 40 Telefon: 02838/3364 Emeriti: Pfarrer em. Herbert Schröder Vollmühle 28 Telefon: 02838/9320 Diakon em. Alfons Hüsken Landdrostsche Huf 26 Telefon: 02838/2072 Unterstützt werden wir von den Patres der Gemeinschaft der Seligpreisungen, Uedem. Kirchenmusiker: Andreas Schwanewilms Telefon: 02838/96972 Pfarrbüro: Marie Vahnenbruck Annegret Wienen Herrenstr. 42 Telefon: 02838/2194 Telefax: 02838/97787 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. u. Fr Uhr Mi Uhr Uhr Küsterdienst: St. Maria Magdalena Marie-Luise Liptow Telefon: 02838/2194 (Pfarrbüro) St. Antonius Hamb Rita Ingenillem Tel /3252 St. Marien Labbeck Kati Theunissen Tel / Kindergärten: St. Maria Magdalena Sonsbeck Spülstraße 19 Telefon 02838/833 St. Georg Labbeck Marienbaumer Straße 68 Telefon 02801/3171 St. Marien Hamb Hubertusweg 27 Telefon 02838/ Pfarrbüro: stmariamagdalena-sonsbeck@bistum-muenster.de stmariamagdalena-sonsbeck.de Impressum: Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena, Sonsbeck 44

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Herbergssuche Gottes nach unserem Herzen

Herbergssuche Gottes nach unserem Herzen Herbergssuche Gottes nach unserem Herzen 1 Herbergssuche Gottes nach unserem Herzen Predigt Weihnachten Lesung: Jes 9,1-6; Tit 2,11-14 Evangelium Lk 2,1-14 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Hörerinnen

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck

Mitteilungen. Am wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 12.08.2017 bis 02.09.2017 elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: pixabay.com Eigenes Foto Am 03.09.2017 wallfahrten wir zum Kloster Moermter. Bitte Rückseite beachten. Samstag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

HEILIGER ABEND

HEILIGER ABEND T E R M I N E Di. 16.12. - 18.3o h: Bußfeier in der Kreuzkapelle Mi. 24.12. HEILIGER ABEND - 15.oo h: Kleinkindergottesdienst - 16.oo h: Familienchristmette - 19.oo h: italienische Christmette - 23.oo

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr