AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn Heft Nr Mai 2017 Hausadresse: Gemeinde Leidersbach Hauptstraße Leidersbach Telefon: ( ) Telefax: ( ) Allgemeiner Parteienverkehr: Mo. Fr Uhr Mittwoch und Uhr und nach Vereinbarung Die Gemeinde Leidersbach trauert um Fritz Wörl 1. Bürgermeister Gott nahe zu sein, ist mein Glück. (Psalm 73,28) Mit großer Bestürzung haben wir vom Heimgang unseres verehrten Herrn Bürgermeisters Fritz Wörl erfahren. Er engagierte sich schon frühzeitig leidenschaftlich in der Dorfgemeinschaft Volkersbrunn, wurde Ortssprecher, Gemeinderat und schließlich 2. Bürgermeister der Gemeinde Leidersbach. In dieser Funktion übernahm er bereits große Verantwortung bei der Vertretung des 1. Bürgermeisters wurde Fritz Wörl zum 1. Bürgermeister gewählt. In dieser Zeit forcierte er maßgeblich den Hochwasserschutz, die Verbesserung der Infrastruktur und den Schulerhalt. Darüberhinaus förderte er die energetische Weiterentwicklung der Gemeinde sowie des Tourismus. Besonders am Herzen lag ihm die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls innerhalb der Vereine, der Dorfgemeinschaften und seiner Bürgerinnen und Bürger. Das geliebte Amt als 1. Bürgermeister führte er bis zuletzt mit großem Engagement und Herzblut aus. Seine wertschätzende, zuvorkommende und ausgleichende Art wurde von allen Mitbürgern sehr geschätzt. Wir verlieren mit Fritz Wörl einen sehr wertvollen Menschen. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie. In tiefer Trauer nimmt die Gemeinde Leidersbach Abschied von Fritz Wörl. Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung werden ihm in größter Wertschätzung und Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren. Fritz Wörl wird in unserer Gemeinde fortleben. Leidersbach, Matthias Wolf Gemeinderat Gemeindeverwaltung Bürgermeister

2 Zum Muttertag Ich wünsche allen Müttern einen schönen Muttertag 2017 im Kreise ihrer Lieben! Matthias Wolf, Bürgermeister Konzert Blasmusik im Grund am Samstag, den 13. Mai 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Leidersbach Die Musikvereine im Grund möchten Sie zu ihrem Konzert Blasmusik im Grund recht herzlich einladen. Lassen Sie sich von einem abwechslungsreichen Programm verzaubern. Es wirken mit: Bläserklasse der Volksschule Leidersbach Spielkreis des Musikalischen Jugendverbandes Grund Jugendkapelle Grund Musikkapelle Lyra Ebersbach Kolpingkapelle Leidersbach Zu dieser Veranstaltung möchte ich die gesamte Bevölkerung recht herzlich einladen. Besuchen Sie das Konzert, erfreuen Sie sich an den musikalischen Vorträgen und unterstützen Sie dadurch die Jugendarbeit der Musikkapellen im Grund. i.v. Matthias Wolf, Bürgermeister

3 Bayerisches Rotes Kreuz Aufruf zur Blutspende-Aktion Spende Blut Rette Leben am Montag, den 15. Mai 2017 von Uhr bis Uhr in der Mehrzweckhalle Leidersbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir rufen Sie auf werden Sie Blutspender helfen Sie, das Leid anderer zu lindern! Es kann schon morgen sein, dass auch Sie Blut von anderen benötigen. Denken Sie daran und sorgen Sie dafür, dass immer das nötige Blut zur Verfügung steht. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbild ausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Matthias Wolf, Bürgermeister Christian Kempf, Bereitschaftsleiter AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach einfache Fahrt 0,50, Tageskarte 1, Aus der Bauausschusssitzung vom öffentlicher Teil 1 Bauantrag: Wohnhaus-Anbau, Fl. Nr. 1450/10, Gmkg Roßbach, Thüringer Straße 29 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen gem. 36 BauGB wird erteilt. Den notwendigen Befreiungen von den Festsetzungen im Bebauungsplan werden zugestimmt. 2 Bauantrag: Nutzungsänderung von privater Wohnung in Ferienwohnung, Fl. Nr. 5026, Gmkg Leidersbach, Pfarrer-Fäth- Straße 2 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen gem. 36 wird erteilt. Die öffentliche Sitzung wurde um Uhr geschlossen. Weiterentwicklung der Freizeitanlage in Roßbach Am fand auf der Freizeitanlage Roßbach ein öffentlicher Ortstermin des Gemeinderates statt. Anwesend waren neben den Gemeinderäten an die 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger, u.a. auch Vertreter des Vereinsrings Roßbach, der Spielvereinigung Roßbach und des Fröhlichen Stammtisches. Zur Weiterentwicklung der Freizeitanlage wurden folgende Punkte vorgeschlagen bzw. auch diskutiert: Beleuchtung der Anlage sowie Zufahrtswege (evtl. mit Solarenergie) Spielplatz neben dem Grillplatz oder auch Abenteuernaturspielplatz im Wald zwischen Fußballplatz und Grillstellen Überdachung (Balkenkonstruktion) am Grillplatz als Unterstand bei Regen oder auch als Schattenspender Entfernung der bestehenden Toilette aus der Räuberhütte aus hygienischen Gründen Verbindungsweg vom Grillplatz zum Sportplatz mit Seilbahn oder auch Stufen Niedrigseilbahn für Kinder Setzen von 100 Bäumen als Schattenspender oder anderweitiger Sonnenschutz Überprüfung der Infrastruktur Elektro/ Wasser/Abwasser Sicherstellung der Löschwasserversorgung (Zisterne oder Naturteich) Verkleidung des Toilettencontainers Dauerhafte Öffnung des Toilettencontainers Weiterführung der am neuen Aussichtsturm angebrachten Rutsche bis zum Fuße der Freizeitanlage Überarbeitung des Wasserablaufs für das Spülmobil an der Räuberhütte (Ablauf ist zu hoch) Entfernen des Sandsteinhaufens an der Grillstelle Begradigung aller Plateaus für Fest garnituren, Pavillons, Zelte Einrichtung eines Jugendzeltplatzes (anstelle des in Volkersbrunn angedachten) Die Ideen sollten in ein Gesamtkonzept für den Bereich rund um die Freizeitanlage einfließen. Sollten Sie noch ergänzende Ideen, Vorschläge und Anregungen für die Gestaltung der Freizeitanlage in Roßbach haben, teilen Sie uns diese bitte mit, gerne auch per (gemeinde@leidersbach.de). i.v. Matthias Wolf, Bürgermeister Aus dem Rathaus MZH/Trainingsausfall Am Montag, 15. Mai 2017, kann wegen des Blutspendetermines in der Mehr zweckhalle ab Uhr kein Training stattfinden. Wir bitten die Sport treibenden Vereine um Beachtung und Verständnis. Abfallwirtschaft Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6 Uhr bereitgestellt sein. Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefahren werden, bitte die Angelegenheit telefonisch mit dem Landratsamt Miltenberg (Tel.: 09371/ ) klären. Freitag, graue Mülltonne (Restmüll) Vorschau: Freitag, gelber Sack (Kunst-, Schaum-, Verbundstoffe, Metall, Aluminium) und braune Mülltonne (Biotonne) Landratsamt Miltenberg Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Montag und Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) Telefax: 09371/ info@lra-mil.de Internet: Vermeidbarer Ärger bei der Müllabfuhr durch Falschparker Es ist bekannt, dass die Anzahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge auch im Landkreis Miltenberg kontinuierlich steigt. Leider nehmen Parkplätze und Unterstellmöglichkeiten nicht im gleichen Umfang zu. Das führt dazu, dass immer mehr Kraftfahrzeuge am Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, Niedernberg, Tel. ( ) , Fax ( ) , leidersbach@sacher-druck.de. Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Fritz Wörl. Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarrämter. Vereinsteil: der jeweilige Verein Anzeigenteil: Timo Kunkel bzw. der jeweilige Inserent für den Inhalt. Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. Erscheinungsweise: wöchentlich. Abonnementgebühren: 26, Euro jährlich. HRB Aschaffenburg Abt. B 2704, Geschäftsführer: Timo Kunkel

4 Straßenrand geparkt werden. Aber dies ist in engen Straßen nicht zulässig. Die Straßenverkehrsordnung verlangt, dass mindestens eine freie Durchfahrtsbreite von 3,05 m freigehalten werden muss. Auch im Bereich von Einmündungen und Kreuzungen gilt in einem Bereich von fünf Metern ein Parkverbot, um größeren Fahrzeugen die Einfahrt zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass ein Müllfahrzeug erheblich mehr Platz benötigt als ein Pkw. Dies gilt nicht nur auf geraden Strecken sondern erst recht in Kurven und an Einmündungen. Es kommt in letzter Zeit gehäuft vor, dass unsere Müllfahrzeuge in zugeparkten Straßen nicht einfahren können. Die Folge ist, dass die Mülltonnen in den betroffenen Straßen nicht geleert werden können und die betroffenen Bürger ihren Unmut dann gegenüber den Müllwerkern und den Mitar beitern der Kommunalen Abfallwirt schaft äußern. Diese sind aber an diesen Vorkommnissen weder schuld noch beteiligt. Im Gegenteil, die Müllfahrzeuge fahren zugeparkte Straßen in der Regel dreimal in zeitlichen Abständen an. War auch die dritte Anfahrt erfolglos, setzen die Müllfahrzeuge ihren Einsatz fort und die betroffenen Müllgefäße müssen ungeleert bleiben. Den betroffenen Bürgern bleibt dann nur, auf den nächsten Abfuhrtermin zu warten und die Zeit bis dahin mit gebührenpflichtigen Rest müllsäcken zu überbrücken. Ist der Falschparker bekannt empfiehlt es sich, diesen zumindest anzusprechen und auf sein Fehlverhalten hinzuweisen. In einigen Fällen haben einsichtige Falschparker ihren Nachbarn bereits Restmüllsäcke gekauft und zur Verfügung gestellt. Besonders oft treten derartige Ärgernisse in Feiertagswochen auf. In diesen Wochen kann die Müllabfuhr auch an Samstagen erfolgen, an denen gewöhnlich viele Kraftfahr zeuge an den Straßenrändern geparkt werden. Die Mülltonne wird zwar bereitgestellt, aber an das Müllfahrzeug denkt man nicht. Damit ist der vermeidbare Ärger vorprogrammiert. Die Kommunale Abfallwirtschaft und die Müllabfuhrfirmen wollen Ihre Abfälle entsorgen. Bitte erleichtern Sie uns die Arbeit und beachten Sie die Regeln der Straßenverkehrsordnung. Denken Sie auch daran, dass vielleicht einmal ein Feuerwehr- oder Rettungsfahrzeug zum Einsatz kommen muss und dann auch von falsch geparkten Fahrzeugen behindert wird. Noch ein Hinweis: Die Deckel der Müllgefäße müssen bei der Müllabfuhr geschlossen (!) sein. Dies ergibt sich aus den Unfallverhütungsvorschriften für die Müllabfuhr und der Abfallwirt schaftssatzung des Landkreises. Bitte kaufen Sie sich bei größerem Restmüllanfall einen Restmüllsack in Ihrem Rathaus. gez. R ö c k l e i n weiten Tag der Organspende einen Informationsstand an. Am Samstag, 3. Juni, werden von bis Uhr in der Fuß gängerzone in Miltenberg ein Arzt, ein Betroffener und eine Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes über das Thema Organ spende informieren und Fragen beantworten. RICHTIG: Über Menschen in Deutschland wurde im letzten Jahr durch Organspenden die Chance auf ein neues Leben geschenkt. Dafür gilt es zu danken: Den Menschen, die mit einer Organspende geholfen haben, den Menschen, die sich zu Lebzeiten für eine Organspende entschieden haben, und allen Menschen, die sich über das Thema Organspende Gedanken machen. WICHTIG: Seit knapp drei Jahren gilt für die Organspende die sogenannte Entscheidungslösung. Sie sieht vor, dass jeder Mensch sich mit dem Thema Organspende auseinandersetzen und eine selbstbestimmte Entscheidung treffen sollte. Diese kann in einem Organspendeausweis dokumentiert werden. LEBENSWICHTIG: Noch immer stehen über Menschen auf den Wartelisten für ein Spenderorgan. Viele warten bereits seit Jahren und zu viele warten leider vergeblich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erwartet ein Informationsstand mit Ausstellung, Rosen und kostenlosen Broschüren samt Organspendeausweisen. Weitere Informationen: Landratsamt Milten berg Gesundheitsamt, Susanne Klai, Brückenstr. 2, Miltenberg, Tel.: / ; susanne.klai@lra-mil.de Kunstnetz-Workshops von Mai bis Juli Auch im Main und Juni bietet das Kunstnetz Workshops für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Bereichen an. Zeichnen, einen Film drehen oder die Geheimnisse des Clowns und seiner Möglichkeiten kennenzulernen viel Spielraum für Neues und Kreativität ist gegeben! Am Samstag, 20 Mai, können von 10 bis 12 Uhr Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren ihrer Fantasie freien Lauf lassen, wenn es heißt Aus Löwe und Hund wird ein Lund : Bei Sofia Greff in Amorbach entstehen Fantasietiere jeglicher Art. Im Zentrum der Clownsarbeit steht das Fiasko. Du hast ein Problem und versuchst es zu lösen. Du scheiterst daran und schaffst ein weiteres Problem. Die anderen schauen dir dabei zu und krümmen sich vor Lachen. Der Clown hat Erfolg, indem er verliert und dabei doch alles wiedergewinnt. Kinder ab sechs Jahren können dieses Phänomen an zwei Nachmittagen (23.06., Uhr und , Uhr) bei Petra Hofmann in Röllbach erforschen. Für modebegeisterte Mädchen und Jungen bietet der Kurs Mode zieht an! von Sofia Greff am 24. Juni von 10 bis 12 Uhr in Amorbach die Möglichkeit, Kleider und Schmuck selber zu entwerfen. Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren können Röcke, Hosen, Hüte, Ketten und was ihnen sonst noch einfällt, entwerfen und am Ende ausschneiden und auf Modelle aus Zeitschriften aufkleben. Kreativität in vielen Bereichen fordert der Workshop von Petra Hofmann in Röllbach: Wir drehen einen Film! Filme machen leicht gemacht für Kinder und Jugendliche Schon entschieden? Tag der Organspende am 3. Juni 2017 Der Tag der Organspende will beides: Danken und Aufklären! Er will mit Vorurteilen aufräumen und ganz unmittelbar zeigen, wie viel Glück ein kleines Kreuzchen im Organspendeausweis bewirken kann. Unter dem Leitgedanken Richtig. Wichtig. Lebenswichtig. bietet das Gesundheitsamt im Landratsamt Miltenberg am bundesvon neun bis 16 Jahren. Am Freitag, von 14 bis 18 Uhr und Samstag, , 10 bis 18 Uhr entsteht zunächst ein Drehbuch, dann werden die Rollen besetzt, die Szenen geprobt und an geeigneten Orten gedreht und schließlich aus den entstandenen Aufnahmen ein Film geschnitten. Mangas zeichnen kann man bei Jutta Rosenhöfer an drei Nachmittagen (3./10./ 17.07) von bis 18 Uhr erlernen. Neben Helden, Elfen, Feen und anderen Wesen der Manga-Welt können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren auch ihr eigenes Manga-Selbstportrait entwerfen. Alle jungen Schauspielerinnen und Schauspieler ab neun Jahren sind am 7. und 8. Juli von 14 bis 18 Uhr (Fr.) bzw. von 10 bis 18 Uhr (Sa.) herzlich eingeladen am Schauspielworkshop bei Petra Hofmann in Röllbach teilzunehmen. Am Ende des Workshops steht dann auch ein Auftritt, der aufgenommen und jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer mitgegeben wird. Weitere Informationen zu Kursgebühren, Kursinhalten und -orten sind im Internet unter und beim Kulturreferat des Landratsamtes (Tel / ) erhältlich. Der aktuelle Kunstnetz-Flyer mit allen Terminen liegt im Landratsamt, allen Geschäftsstellen der Sparkasse Miltenberg-Obernburg, in allen Schulen sowie in vielen Geschäften des Landkreises aus. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken, hält am Donnerstag, von Uhr bis Uhr einen Ortssprechtag im Nebengebäude des Rathauses der Stadt Aschaffenburg (Pfaffengasse 7) ab. Unsere Mitarbeiter, Frau Hänig und Herr Geier, informieren und beraten über die Leistungen des - Schwerbehindertenrechts - Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes - Landeserziehungsgeldgesetzes - Bayerisches Betreuungsgeld - der Kriegsopferversorgung - Opferentschädigungsgesetzes Entsprechende Anträge werden auch aufund entgegengenommen. Infos: poststelle.ufr@zbfs.bayern.de, Tel. 0931/ Kommunale Jugendarbeit Es sind noch zahlreiche Plätze frei: Kinderspielstadt Erlchenbach von in Erlenbach a. Main, Kinder von 8 14 Jahren, Kostenpflichtig Die Kinder spielen nicht Bäcker/in oder Bankangestellte, sie sind es. Die hergestellten Produkte und angebotenen Dienstleistungen werden selbst erarbeitet und tatsächlich gebraucht. Die Anmeldungen müssen unbedingt in schriftlicher Form vorliegen: entweder per (angelika. roehlke@lra-mil.de), Fax ( ) oder auf dem Postweg (Kommunale Jugendarbeit, Brückenstraße 2, Miltenberg). Anmeldeformular auf der Homepage Sinnvoll wäre es, wenn Eltern untereinander Fahrgemeinschaften bilden könnten.

5 Sprechtag Unternehmensübergabe in der ZENTEC Die Unternehmensübergabe ist eine, wenn nicht die größte Aufgabe für eine Unternehmerin bzw. einen Unternehmer. Sie erfolgreich zu meistern, bedarf spezieller, zielgerichteter Information, Beratung, Förderung und Weichenstellung in betriebswirtschaftlicher und gesamtwirtschaftlicher Hinsicht. Vor diesem Hintergrund bietet die ZENTEC GmbH in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg und Handwerkskammer für Unterfranken Sprechtage zur Unternehmensübergabe an. Die Sprechtage richten sich ausschließlich an Unternehmer aus der Region Bayerischer Untermain, die in absehbarer Zeit einen Nachfolger suchen. Ziel der persönlichen Beratung ist es, Wege für eine erfolgreiche Planung des Generationswechsels aufzuzeigen. Unternehmer erhalten individuell und unternehmensbezogen die Möglichkeit, sich im vertraulichen Einzelgespräch mit den Experten kostenfrei informieren zu lassen. Zudem können Möglichkeiten der Unternehmensbewertung aufgezeigt werden. Die Fachexperten unterstützen gleichfalls bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Steuerliche und rechtliche Aspekte sind nicht Gegenstand des Erstgesprächs und sollten in jedem Fall mit einem Steuerberater, Rechtsanwalt oder Notar geklärt werden. Der Sprechtag zur Unternehmensübergabe findet das nächste Mal am 7. Juni 2017 in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon , Telefax , oder im Internet unter www. zentec.de vereinbart werden. Innovative Ideen erfolgreich umsetzen Beratung für technologieorientierte Start-ups Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird, sind eine professionelle, neu trale Beratung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen der Beratung für Technologie-Gründer/innen erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung u. a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten, Unterstützung auf der Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft und Informationen über Fördermöglichkeiten von Land und Bund. Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung kostenfrei! Die Beratung für Technologie-Gründer/ innen findet das nächste Mal am 1. Juni in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: , Telefax: , oder im Internet unter vereinbart werden. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Karlstadt Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Hypertonie oft unerkannte Gefahr Mit Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, leben viele Betroffene meist über einen längeren Zeitraum, ohne Einschränkungen oder Anzeichen zu spüren. Auf diese Gefahr weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) anlässlich des Welt-Hypertonie- Tags am 17. Mai hin. Selbst leicht erhöhte Blutdruckwerte über einen längeren Zeitraum hinweg können das Gefäßsystem langfristig schädigen. Als allgemeiner Richtwert für die Diagnose Bluthochdruck gilt der von der Welt gesundheitsorganisation international anerkannte Grenzwert von 140 zu 90. Der Aktionstag rückt in den Fokus, wie wichtig es ist, vorbeugend gegen die Risikofaktoren für eine Hypertonie anzugehen: Neben bewusster Ernährung, einem normalen Gewicht und Entspannung ist Bewegung ein wichtiges Mittel, um gesund zu bleiben und Bluthochdruck zu bekämpfen. Es ist nie zu spät, etwas für seine Gesundheit zu tun. Hierbei hilft die SVLFG. In der Online-Datenbank der Zentralen Prüfstelle Prävention sind alle qualitätsgeprüften und zertifizierten Kurse in ganz Deutschland aus den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Suchtprävention aufgelistet. Versicherte können hier schnell und einfach aus einem großen und qualitativ hochwertigen Kursbestand ihren individuellen Präventionskurs auswählen. Hier geht s zur Datenbank: > Leistung > Leistungen der Krankenver sicherung > Leistungen A-Z > P > Präventionskurse. Freitag, , 15:00 17:00 Uhr und Dienstag, , 16:00 18:00 Uhr (2-teilig) Essen und Bewegung bewegtes Picknick Am 1. Tag lernen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind verschiedene Bewegungsarten im Freien kennen. Mit allen Sinnen erleben sie den Spielraum Wald und Wiese und bekommen Bewegungsanreize mit Naturmaterialien. Außerdem wird die motorische Entwicklung gefördert und das Gleichgewicht gestärkt. Wenn Ihr Kind zwischendurch Hunger hat, braucht es eine Zwischenmahlzeit. Doch was schmeckt dem Kind und was kann ohne schlechtes Gewissen angeboten werden? Im zweiten Teil der Veranstaltung bekommen Sie Wissenswertes über eine ausgewogene Zwischenmahlzeit vermittelt. Außerdem zeigen wir Ihnen die Zubereitung von Zwischenmahlzeiten und Snacks für Kindergarten, Picknick und Spielplatz. Veranstaltungsort die Fasanerie in Aschaffenburg Stillen was dann Die Einführung fester Nahrung ist ein spannender Entwicklungsschritt für jedes Baby. Doch auch für Eltern bringt diese Phase jede Menge Fragen zu einer optimalen Umsetzung mit sich. Wann und wie beginne ich mit der Beikost? Wie bereite ich selbst Brei zu? Selber kochen oder Gläschenkost was ist besser? Diese und andere Fragen werden beantwortet und diskutiert. Termin: 23. Mai von bis Uhr Ort: Elternschule im Krankenhaus Erlenbach. Mein neuer Freund der Löffel Die Einführung fester Nahrung ist ein spannender Entwicklungsschritt für jedes Baby. Doch auch für Eltern bringt diese Phase jede Menge Fragen zu einer optimalen Umsetzung mit sich. Was kommt nach dem Stillen oder der Flaschennahrung? Wann und wie beginne ich mit der Beikost? Wie bereite ich selbst Brei zu? Selber kochen oder Gläschenkost was ist besser? Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet und diskutiert. Termin: 29. Mai von bis Uhr Ort: Grund- und Mittelschule Elsavatal, Bergstr. 16, Heimbuchenthal Jetzt esse ich mit den Großen! Am Ende des 1. Lebensjahres kann Ihr Kind am Familienessen teilnehmen; vorausgesetzt, es ist kindgerecht zubereitet. Wie gelingt ein Miteinander von Groß und Klein am Familientisch? Welche Lebensmittel sind besonders geeignet oder auch nicht geeignet? Welche Getränke für das Kind? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser Veranstaltung geklärt. Anschließend in der Praxis werden verschiedene Gerichte zubereitet. Termin: 31. Mai von bis Uhr Ort: Grund- und Mittelschule Großheubach, Bachgasse 44, Essen am Familientisch Was kommt nach dem Brei? Wann kann mein Kind am Familientisch mitessen? Mit welchen Lebensmitteln beginne ich die Umstellung? Bewertung von käuflichen Kinderlebensmitteln und Süßigkeiten. Ernährungserziehung (Tischkultur und Essgewohnheiten) Termin: 30. Mai von bis Uhr Ort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Aschaffenburg, Antoniusstr. 1 Spielend in Bewegung Alltags bewegungen mit und für das Kleinkind Bewegungsräume im Alltag schaffen. Kinder lieben die Bewegung, sie sind neugierig und besitzen einen großen Entdeckungsdrang. Gemeinsam entdecken wir das Zuhause als Spielplatz, auf dem sich viele tolle Bewegungsspiele erleben lassen. Termin: 2. Juni von bis Uhr Ort: Elternschule im Krankenhaus Erlenbach, Krankenhausstr. 45 Die Kurse sind kostenfrei! Anmeldung unter: cfm?seite=veranstaltungsliste Bitte Amt Karlstadt auswählen. Katholische Arbeitnehmer Bewegung Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung KAB lädt alle Interessierten am Dienstag, 23. Mai um 15 Uhr ins Martinushaus ein. Dort gibt es einen Vortrag von Dr.Dr. Georg Schütz, ehemals Beauftragter für Ökumene bei der Dt. Bischofskonferenz. Er referiert zum Thema Das Marienlob der Refor matoren ein ökumenisches Problem? Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei, doch erbittet die KAB möglichst um vorherige telefonische Anmeldung unter Spruch der Woche Ein froher Sinn ist wie ein Frühling, er öffnet die Blüten der menschlichen Natur. (Jean Paul)

6 Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung / Seniorenkoordinator und 3. Bürgermeister Matthias Wolf / 6141 Jugendbeauftragte Michael Schüßler 0151 / Ernst Schulten / Familienbeauftragter Andreas Opolka 0160 / Umweltbeauftragter Andreas Streck / Bauhof / 5641 Notruf Wasserversorgung / Störung Kanalnetz 06023/96690 Mehrzweckhalle / 4195 Schule / 7431 Schule Telefax / Mittagsbetreuung Schule / Bücherei / Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Feuerwehrhaus / Feuerwehr OT Ebersbach: 1. Kdt. Mario Sommer / Feuerwehr OT Leidersbach: 1. Kdt. Florian Schüßler / Feuerwehr OT Roßbach: 1. Kdt. Markus Pfeifer / Feuerwehr OT Volkersbrunn: 1. Kdt. Anton Elbert / 6830 Notruf Polizei 110 Polizeiinspektion Obernburg / 6290 Rufnummern der Ärzte in Leidersbach Allgemeinärzte Jörg Frieß, Hauptstr. 118, Allgemeinarzt 06028/ Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5, Allgemeinarzt 06028/4558 Zahnarzt Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109, Zahnarzt 06028/5533 Seniorenkreise Ansprechpartner Ebersbach: Margarete Borst / 1722 Ulrike Hagen / 7245 Leidersbach: Ulrike Kunkel / 6703 Lore Hefter / 4564 Roßbach/Volkersbrunn: Edeltrud Bohlender / 7344 Nachbarschaftshilfe: Mobil-Nr. 0151/ oder Kroth Lydia / 6315 Lischke Roswitha / 6538 Burkholz Heidelinde / Strom: bayernwerk AG 09391/903-0 bayernwerk Stromversorgung 0941/ bayernwerk Störungsnummer 0941/ Gasversorgung Unterfranken GmbH: Betriebsstelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943 Störungsdienst: 0941/ Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/ BRK-Service-Center Miltenberg / Geschäftsstelle Obernburg / Beerdigungsinstitut Wegmann / Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Miltenberg / Erlenbach a. Main / Internet unter Gesundheit und Soziales Ökumenische TelefonSeelsorge anonym, kompetent, 0800 / rund um die Uhr oder 088 / Wir gratulieren OT Leidersbach Zum 76. Geburtstag am Herrn Burkhard Kempf, Waldweg 2 b Zum 73. Geburtstag am Herrn Alfred Kunkel, Hauptstr. 134 Zum 71. Geburtstag am Herrn Oswald Schuck, Kleine Hecke 10 Zum 76. Geburtstag am Frau Annelies Österlein, Kleine Hecke 12 Zum 78. Geburtstag am Frau Emilie Wolf, Hauptstr. 121 OT Roßbach Zum 75. Geburtstag am Herrn Peter Pawlik, Sudetenstr. 6 Zum 65. Geburtstag am Herrn Thomas Marienberg, Frankenstr. 25 OT Ebersbach Zum 80. Geburtstag am Frau Edeltrude Böhm, Siedlungsstr. 25 Zum 78. Geburtstag am Herrn Werner Böhm, Ebersbacher Str. 46 OT Volkersbrunn Zum 79. Geburtstag am Herrn Werner Bachmann, Am Siegfriedsbrunnen 5 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern In lebensbedrohlichen Fällen 112 Notfallfaxnummer für Hörge schädigte 112 oder Ärzte: Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfahren über die Vermittlungszentrale der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel Zahnärzte: von Uhr und Uhr an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen 13./14. Mai 2017 Herrn Dr. Dirk Gottschalk, Hauptstr. 42, Mömlingen, Tel /3201 Tierärzte: An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werktages 13./14. Mai 2017 Herrn Dr. Johannes H. Koch, Seeweg 5, Erlenbach, Tel / Apotheken: von morgens Uhr bis Uhr des folgenden Tages 13. Mai 2017 Apotheke am Markt, Breite Str. 6, Großostheim, Tel / Mai 2017 Linden-Apotheke, Lindenstr. 29, Erlenbach, Tel / Mai 2017 Römer-Apotheke, Obernburg, Römerstr. 43, Tel / Mai 2017 Eichen-Apotheke, Obernburg- Eisenbach, Eichenweg 1, Tel / Mai 2017 Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen, Hauptstr. 24, Tel / Mai 2017 Maintal-Apotheke, Sulzbach, Bahnhofstr. 14, Tel / Mai 2017 Josef-Apotheke, Leidersbach, Hauptstr. 198, Tel /5386 Apotheke Eschau, Eschau, Elsavastr. 95, Tel /1266 Kindergarten-Nachrichten Kindergarten St. Barbara OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41, Tel /1589 Kindergarten St. Johannes OT Leidersbach, Hauptstr. 140, Tel /1552 Kindergarten St. Laurentius OT Roßbach, Bayernstr. 10, Tel /207 Kinderkrippe Hosenmatz OT Leidersbach, Waldweg 3, Tel / Kindergarten Leidersbach Einladung zu unserem Kindergarten Sommerfest am Sonntag, 21. Mai Im Märchenreich Bald ist es soweit, unsere Planung für unser Sommerfest läuft auf Hochtouren! Um Ihre Neugierde und Vorfreude zu wecken, hier vorab eine kleine Info was am Sonntag, 21. Mai bei uns zu erwarten ist. Wir freuen uns jetzt schon, Sie alle ins Märchenreich zu entführen! Im Märchen sein, bei den Königskindern, bei Hänsel und Gretel, bei Rapunzel, beim tapferen Schneiderlein! Wir werden verzaubert, wir laden dazu alle ein, dann wird s wie im Märchen sein! Außerdem erwarten Sie viele tolle Highlights, die Sie aus unserem Programm entnehmen können. Und für Ihr leibliches Wohl sorgt unser Elternbeirat in bewährter Weise Uhr: Gottesdienst Kindergar tenspielplatz, gestaltet von den Vorschulkindern Uhr: Spielstraße für alle Kinder rund ums Märchen Uhr: Vorführung der Kinder Im Märchenreich Uhr: Froschkönigs-Bällerennen in der Besch. Welcher Ball kommt als erstes ins Ziel??? Dazu anschl. Preisverleihung 1./2./3. Preis Uhr: Musical vom Aschenputtel, gespielt von unserem Chor Singspatzen Eintritt 1,00 Dazwischen Festbetrieb mit Mittagessen, Kaffeespezialitäten, Kuchen Unser neues Pflanz-Hochbeet wird überreicht vom Obst- und Gartenbauverein Es lädt herzlich ein: der Kindergarten Leidersbach

7 Gemeindebücherei Öffnungszeiten OT Leidersbach Dienstag 09:00 Uhr 10:00 Uhr Mittwoch 16:00 Uhr 17:30 Uhr Freitag 17:00 Uhr 18:30 Uhr (freitags Eine Welt Kiosk geöffnet) Senioren-Nachrichten Das AWO-Seniorenkino zeigt den Film: Mein Blind-Date mit dem Leben von Marc Rothemund; D 2016; 111 Min.; FSK: o. A.; mit Kostja Ullmann, Jacob Matschenz, Anna Maria Mühe, u.a. Eine aufregende Karriere im Luxus-Hotel das ist der langgehegte Traum von Saliya (Kostja Ullmann)! Doch für jemanden, der fast blind ist, könnte nichts unwahrscheinlicher sein: Aber seinen Traum aufzugeben, kommt nicht in Frage, und so schickt Saliya eine Bewerbung an ein 5-Sterne- Hotel ohne sein Handicap zu erwähnen.... (Verleihinfo) Mein Blind-Date mit dem Leben Bewegende Komödie nach dem autobiografischen Buch von Saliya Kahawatte um einen Mann, der sich nicht von seiner fortschreitenden Sehbehinderung bremsen lässt. Überraschenderweise funktioniert der große Bluff (Kino Passage) Dienstag, um Uhr. Eintritt (für Senioren über 60, Schüler sowie für größere Gruppen mit mindestens 10 Teilnehmern ermässigt). Das Kinobistro öffnet an den Seniorenkino- Dienstagen um Uhr, Kaffee und Kuchen können zum Selbstkostenpreis gekauft werden. Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen! / (t-fon kino programmansage & kartenreservierung) Senioren Ebersbach Zur Dekanatswallfahrt nach Fährbrück am Mittwoch, dem laden wir sehr herzlich ein. Abfahrt des Busses um an den üblichen Haltestellen. Der Gottesdienst mit Pfarrer Kilb mit dem Jahresthema die Kunst des Alters beginnt um Uhr. Bitte Gotteslob mitnehmen. Danach kehren wir im Gasthaus Hubertushof zum Abendessen ein. Anmeldung bei M. Borst Tel oder U. Hagen Tel Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Veranstaltungskalender Blasmusik im Grund, MZH Weißer Sonntag Roßbach und Volkersbrunn in Roßbach Blutspendetermin, MZH KATHOLISCHE KIRCHENNACHRICHTEN

8 Wir wünschen allen Müttern einen schönen und erholsamen Muttertag! SACHER DRUCK GMBH Telefon /

9 Liebe Mitchristen! Gott schenkt dir seine Zeit, so ist das Motto des zweiten Erstkommuniongottesdienstes in Roßbach. Danke noch einmal all jenen, die Gruppenstunden gehalten haben und jetzt am Wochenende mitgestalten und mithelfen. Das Gott ihnen seine Zeit schenkt, nicht nur an diesem Festtag, sondern immer, darf den Kommunionkinder und deren Angehörige gewiss werden. Gott schenkt uns seine Zeit. Er ist immer für uns da. Sein Sohn hat Gott auf die Erde gesandt, um dies noch einmal augenscheinlich zu machen. Er schenkt uns in Jesus sich selbst als Mensch und doch Gott. Jesus Christus, Gottes Sohn, der Messias, der Gesalbte hat wie wir als Mensch gelebt, Freuden und Leiden geteilt. Denken wir an die Hochzeit zu Kana, die Verkündigung von Gottes Reich, die Auferweckung des Lazarus. Am Ende seines Lebens hat Jesus sich für uns am Kreuz hingegeben. Aber wie wir es wieder an Ostern gefeiert haben: Jesus ist nicht im Tod geblieben, sondern auferstanden. Das bleibt unsere Hoffnung und Zuversicht. Beim Brotbrechen haben die Emmaus- Jünger ihn erkannt: Brannte uns nicht das Herz in der Brust als er uns den Sinn der Schrift erschloss. Den Kinder wird das erste Mal dieser Leib gereicht. Hoffentlich erkennen sie, erkennen wir als gläubige Gemeinde, welch großes Geschenk uns da von Gottes Sohn gemacht wird und wir können im Gegensatz zu der Geschichte vor zwei Wochen unsere Herzen wirklich öffnen für die Gegenwart Jesus in unserem Leben. Dies wünsche ich uns allen in diesen Tagen, in denen wir auch oft unterwegs sein werden. Ihr Pfarrer Martin Wissel Pfarrbüro Leidersbach Bürostunden sind montags und dienstags von 9.00 Uhr Uhr und freitags von Uhr. Pfarramt: Telefon 06028/1595, Fax 06028/994280, bistum-wuerzburg.de) Pastoralreferentin Margret Reis erreichbar in ihrem Büro im Pfarrhaus Leidersbach, persönlich oder unter Tel / , bistum-wuerzburg.de, in der Regel gut erreichbar Di und Do vormittag, Mo und Fr nachmittag; Homepage: Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei: freitags von Uhr Informationen für die Pfarreiengemeinschaft Walldürnwallfahrt 2017 Bitte den Termin für die Walldürnwallfahrt vormerken: 17./18. Juni Firmvorbereitung: Herzliche Einladung zum 2. Firmelternabend am Dienstag, 16.5., um 20 Uhr, in Ebersbach Pfarrzentrum. Es geht um die weitere Begleitung im Glauben der Jugendlichen und um den Firmgottesdienst. Stark-Treffen der Firmlinge am Freitag, 19.5., Uhr im Pfarrheim Roßbach für Roßbach u. Volkersbrunn; am Samstag von bis Uhr im Pfarrzentrum Ebersbach für Leidersbach/ Ebersbach. Vorstellgottesdienst / Familiengottesdienst am Samstag, um 18 Uhr in St. Rochus Volkersbrunn; musikalische Gestaltung: Sei`s drum aus Leidersbach. Bitte leiten Sie den Patenbrief weiter, der in der 5.Gruppenstunde ausgeteilt wurde/ wird! Ministranten Pfarreiengemeinschaft: Samstag, 20.5., Minigolf in Hessenthal, von 14 gegen 17 Uhr, mit Pfr. Wissel! Die Hin- und Rückfahrt bitte selbständig in Fahrgemeinschaften organisieren. Hinweis: Du musst dran glauben. Luther, Echter und Gerolzhofen. Wandeltheater in Gerolzhofen an vier Spielstätten. Vorstellungen vom sowie vom , jeweils um Uhr. Dauer 3,5 Std., Imbiss in der Pause. Mindestalter 12 Jahre. Eintritt 26,-. Infos unter St. Jakobus Leidersbach Samstag, 13. Mai 2017 Servaz, Gedenktag unserer Lieben Frau von Fatima 17:00 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde mit Danksagung zur Goldenen Hochzeit von Burkhard und Hildegard Kempf Gebetsgedenken für Gisela Ott 3. SG; Pfr. Alfons Reus, Thekla, Hugo, Perpetua und Hermine Reus u. Angeh.; Alfred und Maria Schreck und Angeh.; Rosel Hefter, Eltern und Schwiegereltern (L); für die Angehörigen d. Fam. Kempf und Schüßler; Maria Krakowski, Maria u. Friedrich Löffler u. verstorb. Ange h.; Renate Himmel und Großeltern; Philomena, Fränk und Gosbert Wolf; Josef und Koletta Wuschik; Paula und Otto Kempf; Wilfried Bauer (bestellt vom BBV); Helmut Englert und Angehörige; Karl und Paula Schüßler; Thekla Löffler (best. v. Jahrgang 1940); Heinrich und Ida Salg und Elfriede Goldhammer; Reinhold Seitz und verstorbene Angehörige Sonntag, 14. Mai Sonntag der Osterzeit, Muttertag 18:00 Uhr Maiandacht an der Kapelle Mittwoch, 17. Mai 2017 Paschalis, Dietmar, Walter 8:00 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Ludwig und Thekla Fries und Angehörige Sonntag, 21. Mai Sonntag der Osterzeit 10:30 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde am Kindergarten, Gebetsgedenken für Erhard, Erika u. Paul Aulbach (L); Karl Wolf, Eltern und Angeh.; anschließend herzliche Einladung zum Kindergartefest Zum Gedenken der Verstorbenen Koletta Wuschik geb. Eser 92 Jahre Elisabetha Aulbach geb. Becker 58 Jahre Franz Reus 86 Jahre Emma Oberle 100 Jahre Thekla Englert geb. Löffler 89 Jahre Emma Bauer geb. Schüßler 88 Jahre Karl Wolf 63 Jahre Ministrantendienst Samstag, Samstag/Sonntag Gruppe 3: Daniel Kempf, Louis Weis, Mia- Sophie Sauer, Adrian Stritesky, Sophia Wolf, Hannah Wolf Sonntag, Samstag/Sonntag Gruppe 1: Annabell Adami, Paulina Appel, Emilia Appel, Noah Seitz, Robin Schulz, Lea Bachmann, Lena Glotzbach Lektorendienst Samstag, Verena Emmerich Kommunionhelfer Samstag, Luzia Schütz St. Barbara Ebersbach Freitag, 12. Mai 2017 Hl. Nereus und Hl. Achilleu, Märtyrer, Hl. Pankratius, Märtyrer 19:00 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Rosa und Alfons Nebel, lebende und verstorbene Angehörige (L); Wilfried, Emmi, Johann und Klara Hefter; Rosa und Alfred Stenger Samstag, 13. Mai 2017 Servaz, Gedenktag unserer Lieben Frau von Fatima 18:00 Uhr Vorabendmesse Gebetsgedenken für Margarete Schüßler und Angehörige (L); Klara und Erich Schuck und Angehörige (L); Alois und Paula Reitmeier und Angehörige (L); Wilhelm, Elise und Alois Amendt; Monika und Rudolf Hefter und Angehörige; Betty Schüßler, lebende und verstorbene Angeh. Freitag, 19. Mai 2017 Cölestin V., Ivo, Kuno 19:00 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Kurt Neudecker 3. SG; Claudia Neudecker; Albert Hein und Verstorbene Hein und Gnida Sonntag, 21. Mai Sonntag der Osterzeit 8:30 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Anton und Hanna Schuck und Angehörige; Ida und Wendelin Schüßler; Agathe, Anton und Katharina Zimmermann, lebende und verstorbene Angehörige 18:00 Uhr Maiandacht an der Kapelle Zum Gedenken der Verstorbenen Albert Hein 75 Jahre Anton Zimmermann 90 Jahre Ministrantendienst Samstag, Gruppe 2: Elena Drößler, Vivien Sauer, Sophia Diener, Melina Scherf, Eva Schindlbeck Woche vom Gruppe 4: Simon Bachmann, Jonas Hagen, Niklas Hagen, Elias Hein, Jakob Diener, Tobias Hagen Lektorendienst Samstag, Birgit Amendt Kommunionhelfer Samstag, Birgit Amendt

10 Informationen für Roßbach und Volkersbrunn: Erstkommunionfeier in der Pfarrkirche Roßbach am Sonntag, 14. Mai 2017: Zur Erstkommunionfeier und zur Dankandacht am Sonntag, 14. Mai laden wir ALLE nochmals sehr herzlich ein. Die Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. Nachstehend die Namen und Adressen der Kommunionkinder aus Roßbach und Volkersbrunn, die am Sonntag, 14. Mai in der Pfarrkirche Roßbach zur ersten hl. Kommunion gehen. Kommunionkinder aus R o ß b a c h: Albrecht Lisanne, Spessartstraße 16a Amrhein Nico, Sommerstraße 4 Belz Angelina, Am Reußengraben 5 Fäth Sven, Sudetenstraße 10 Fries Laura, Hainchensmühle 4 Funk Samantha, Gottlieb-Bögner-Str. 107 Giegerich Lilian, Thüringer Straße 4 Hasenstab Luise, Gottlieb-Bögner-Str. 1 Müller Vincent, Sudetenstraße 21 Schindler Samuel, Bayernstraße 4 Schleifnik Jonas, Thüringer Straße 14 Vath Tobias, Fuhrweg 16 Kommunionkinder aus Volkersbrunn: Glaser Anton, Jägersweg 5 Seitz Marlon, Volkersbrunner Straße 39a Mömbriser Fußwallfahrt nach Walldürn: Am Freitag, 9. Juni 2017 machen sich ca. 200 Wallfahrer zu Fuß von Mömbris und Umgebung auf den Weg nach Walldürn. Ihre erste Station wird auch in diesem Jahr wieder hier bei uns in Roßbach sein. Für diese Pilger benötigen wir Übernachtungsmöglichkeiten vom 9. zum 10. Juni. Wir bitten Sie daher herzlich, sich baldmögl. mit E. Schoenen, Tel /5020, in Verbindung zu setzen, wenn Sie einen oder mehrere Pilger für diese Nacht bei sich aufnehmen können. Herzlichen Dank im Voraus! St. Laurentius Roßbach Freitag, 12. Mai Uhr Rosenkranz Uhr WORT-GOTTES-FEIER für die Kommunionkinder, deren Eltern und Familienangehörigen anschließend Probe der Kommunionkinder Samstag, 13. Mai 2017 Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima 9.00 Uhr Probe der Kommunionkinder Uhr Rosenkranz Sonntag, 14. Mai SONNTAG DER OSTERZEIT WEISSER SONNTAG in Roßbach M u t t e r t a g 9.30 Uhr Treffpunkt der Kommunionkinder und ihre Eltern auf dem Alten Schulhof anschl. Prozession zur Kirche in Begleitung der Musikkapelle Edelweiß Roßbach Uhr FESTGOTTESDIENST / FEIER der ERSTKOMMUNION (Pfr. Wissel) mitgestaltet von der Singgruppe und der Musikkapelle Edelweiß Gebetsgedenken für die Pfarrgemeinde, nach Meinung der Kommunionkinder und Nur noch 4 Wochen bis zur Walldürn-Wallfahrt! (Thema: Alle sollen eins sein, Johannes 17, 21) am Samstag, 17. Juni + Sonntag, 18. Juni 2017 Wir treffen uns zur Vorbereitung am Dienstag, 23. Mai nach der Bittprozession bei Matthias & Karoline Kroth, Waldweg 3, Telefon: 06028/20185 Alle, die eine Station übernehmen und uns bei der Organisation unterstützen möchten sind herzlich eingeladen. Es wäre prima, wenn Du Dir dafür Zeit nehmen könntest! deren Eltern Geschwister und Paten und für Heidi Schwarzkopf, lebende und verstorbene Angehörige; Uhr FESTANDACHT mit den Chorwürmchen (Pfr. Wissel) Montag, 15. Mai Uhr DANKGOTTESDIENST anlässlich der ERSTKOMMUNION (Pfr.Wissel) Gebetsgedenken für die Kommunionkinder, deren Eltern, Geschwister und Angehörige und für Hermine und Erhard Wenzel, lebende und verstorbene Angehörige Dienstag, 16. Mai Uhr Bürostunde im Pfarrhaus Roßbach, Tel Mittwoch, 17. Mai 2017 DEKANATS-WALLFAHRT nach Fährbrück Uhr Abfahrt zur Dekanats-Wallfahrt nach Fährbrück Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier (Pfr. Schüßler) Gebetsgedenken für Reinhard und Luise Kempf, Erich und Maria Haus, lebende und verstorb. Angehörige; Elmar (Jhtg.), Gregor und Elfriede Kullmann, Josef, Martha und Tanja Berninger und Ludwig Englert, lebende und verstorbene Angehörige; Anita und Friedrich Schick, lebende und verstorbene Angehörige; Margot Fries, Heinrich und Anna Fries und Elisabeth Spachmann, lebende und verstorbene Angehörige Donnerstag, 18. Mai Uhr Bürostunde im Pfarrhaus Roßbach, Tel Uhr Maiandacht der Schönstattmütter in der Georgskapelle Samstag, 20. Mai Uhr Rosenkranz Sonntag, 21. Mai SONNTAG DER OSTERZEIT Uhr WORT-GOTTES-FEIER mit Kommunionspendung (PR M. Reis) Uhr Rosenkranz in/an der Waldkapelle Uhr MAIANDACHT in/an der Waldkapelle (Stephanie Aulbach) Im Gedenken der Verstorbenen (Verstorbene ab 1985): Barbara Schott 81 Jahre Leo Oberle 70 Jahre Elmar Gregor Kullmann 68 Jahre Alois Pfeifer 68 Jahre Richard Geis 67 Jahre Georg Oppel 76 Jahre Günther Dörig 76 Jahre Peter Schmidt 56 Jahre Dieter Platz 63 Jahre Lektorendienst: Sonntag, : Kommunioneltern Montag, : Kommunioneltern Mittwoch, : Hans-Dieter Wiesmann Sonntag, : Valentin Zehnter Kommunionhelfer: So., : Pfr. Wissel, PR Reis, Karola Pfeifer Mo., : Pfr. Wissel, PR Reis Mi., : Pfr. Schüßler, Franz Ehser So., : PR M. Reis, Valentin Zehnter Ministrantendienst: am Sonntag, u. am Mittwoch, Gruppe 1: Nico Bauer, Niklas Dißmann, Mona Essert, Clara-Sophie Gaida, Daniel und Lukas Humayer, Lea Kempf, Noah Krug, Sophia Postl, Sophie Wiesmann und Freiwillige! ab/am Sonntag, Gruppe 2: Joline Albrecht, Hannah Fath, Anna und Lea Fries, Maya u. Merlin Pfeifer, Maja Rothermich, Florian Seitz, Annika Schindler, Yazziah und Jakob Schnee und Freiwillige! St. Rochus Volkersbrunn Samstag, 13. Mai 2017 Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima Uhr Dankgottesdienst anl. der Goldenen Hochzeit von Alfred und Imelda Hock (Pfr. Wissel) Gebetsgedenken zur Danksagung und für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Hock und Reis Sonntag, 14. Mai SONNTAG DER OSTERZEIT WEISSER SONNTAG in Roßbach M u t t e r t a g Uhr MESSFEIER (Pf. Schüßler) Gebetsgedenken zu Ehren der Mutter- Gottes von Banneux; für Pfr. Robert Boyer (gest. GD); Hans Kraus, lebende und verstorbene Angeh.; Alfred, Markus, Konrad und Rosa Fries, Ella und Josef Brand und Angehörige; Antonia und Rochus Kraus, lebende und verstorb. Angehörige; Ernst Maier und Ingo Bauer, Adolf und Karolina Kroth, lebende und verstorb. Angeh.; Niki Papadopulos und zu Ehren der Maienkönigin; Josef, Rudolf, Klara und Olga Schmitt, Greta und Eugen Elbert und Angehörige; Emilie und Valentin Elbert und Angehörige (gest. GD) Uhr MAIANDACHT an der Banneux- Kapelle (Karola Stein u. Norbert Pesahl) Dienstag, 16. Mai Uhr BITT-Prozession zur Banneux- Kapelle, anschl. ca Uhr BITTAMT (Pfr. Wissel) Gebetsgedenken nach Meinung Mittwoch, 17. Mai 2017 DEKANATS -WALLFAHRT nach Fährbrück Uhr Abfahrt zur Dekanats-Wallfahrt nach Fährbrück

11 Donnerstag, 18. Mai Uhr Maiandacht der Schönstattmütter in der Georgskapelle Roßbach Samstag, 20. Mai Uhr SONNTAGVORABENDMESSE / Familiengottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge (Pfr. Wissel) mitgestaltet von der Musikgruppe Sei s drum Gebetsgedenken für Josef Bachmann und Erich Franz und Angehörige; Walter und Theresia Schmitt und Angehörige Im Gedenken der Verstorbenen (Verstorbene ab 1985): Elisabeth Rörsch, geb. Volz 79 Jahre Hildegard Aulbach 54 Jahre Lektorendienst: Sonntag, : Norbert Pesahl Samstag, : Edeltrud Bohlender Kommunionhelfer: So., : Pfr. Schüßler, Andreas Schmitt Sa., : Pfr. Wissel, Edeltrud Bohlender Ministrantendienst: am Sonntag, u. am Dienstag, Gruppe 1: Tom Kraus, Eva Elter, Lena Kraus, Xaver Schunter, Lea Stein und Freiwillige. ab/am Samstag, Gruppe 2: Mara Hock, Pauline Aulbach, Leonard Hock, Antonia Aulbach, Luis Englert u. Freiwillige. KURZPROTOKOLL der Pfarrgemeinderatssitzung am 19. April in Volkersbrunn: Begehung Kirche: o Eine Kirchenbank wird zur Probe entfernt. o Platz für Taizé-Kreuz zwischen Altar und Sakristei fest an der Wand. Rückblick: o Weltgebetstag der Frauen in Ebersbach: Schön, viele Teilnehmer und gutes Ergebnis bei Spendenaufruf. o PGR-Klausur in Aschaffenburg: Viele Anregungen für alle. o Vortrag v. Pfr. Wissel über seine Zeit in Bolivien: Sehr kurzweilig und gut angenommen von der ganzen Pfarrgemeinde. o Vorschlag von Norbert Pesahl für 2018: Passionsandacht an Palmsonntag. o Karwoche und Ostern: Dankeschön an alle, die die verschiedenen Gottesdienste geplant und mitgestaltet haben. Planung: o Maiandachten an der Kapelle, jeweils Uhr. Sonntag, , Muttertag mit K. Stein und N. Pesahl. Dienstag, , mit Pr. Wissel oder PR M. Reis. o Bittprozession am , Beginn Uhr an der Kirche, ca Uhr Gottesdienst an der Kapelle mit Pfr. Wissel, Schluss am Bildstock Bushaltestelle (bei schlechtem Wetter in der Kirche). o Sakramentsprozession am Sonntag, geht ins Unterdorf. o Walldürn-Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft am 17./18.06.; Beginn: 6.00 Uhr mit Gottesdienst in Volkersbrunn, o Heimatfest 09./10. Juli, Gottesdienst 9.30 Uhr, Sternprozession ab Volkersbrunn um 8.30 Uhr. o Wallfahrer aus Schöllkrippen kommen am Donnerstag, o Annatag Mittwoch, Prozession Uhr, dann Uhr Gottesdienst mit Fastenessen. o Rochustag, , Uhr Festgottesdienst mit Pfr. Wissel und Essen im Dorfgemeinschaftshaus mit Rochus-Chor. o Helferfest am nach dem Gottesdienst. Sonstiges: o Aktuelles aus der Kirchenverwaltung: Zuschüsse für Orgelrestaurierung und Kirchenvorplatz sollen zusammen bei der Diözese beantragt werden. Für Friedhofabgang sind neue Ideen da. o Weitere Termine: Pfarrfest in Leidersbach am Wünsche und Anträge: o Neuwahl PGR 2018: Hoffnung auf einzelne PGR s in den Ortsteilen wie bisher. Termin für nächste PGR-Sitzung: Dienstag, 27. Juni nach dem Gottesdienst, Uhr.

12 Evangelische Kirchennachrichten Evang. Pfarramt Hofstetten Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig Eichelsbacher Straße Kleinwallstadt-Hofstetten Tel.: / , Fax: Pfarramt.Hofstetten@elkb.de Internet: Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, Niederlassung der Vereinigten Volksbank Raiffei senbank eg, IBAN: DE , BIC: GENODE51MIC Bürozeiten: Di., Mi., Do. jeweils 8:30 11:00 Uhr; Do. 18:00 19:00 Uhr Wochenspruch: Psalm 98,1 Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Freitag, 12. Mai Uhr und Uhr Gottesdienste in der Rohe schen Stiftung auf den Wohnbereichen bis Uhr Kennenlernabend der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden in Hofstetten in der St. Michaelskirche Sonntag, 14. Mai 2017 Kantate Die Vormittagsgottesdienste entfallen Uhr Festgottesdienst zum Lutherfest in Hofstetten in der St. Michaelskirche. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet durch die Orgel, das Moya-Quartett und unseren Posaunenchor. Anschließend Beisammensein und Aktionen in und um die St. Michaelskirche. Dienstag, 16. Mai Uhr Treffen zur Vorbereitung des Sulzbacher Festes unter der Kastanie in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus Mittwoch, 17. Mai Uhr Gesamttreffen KABUM in Kleinheubach im Gemeindehaus Uhr Posaunenchorprobe Wichtiges in Kürze: Kirchgeld 2017 Die Kirchgeldbriefe wurden nun an alle unsere Gemeindeglieder verschickt. Leider ist der Adressbestand aber nicht vollständig. Sollten Sie keinen Brief erhalten haben, melden Sie sich gerne bei uns im Pfarramt. Selbstverständlich können Sie ihr Kirchgeld auch bei uns bezahlen, wenn Sie kein Schreiben erhalten haben. Es gilt folgende Staffelung: Jährliche Einkünf te oder Bezüge gemäß 7 Abs. 3 KirchStErhebG EURO Beträge in EUR bis Grundfreibetrag (8.820) - EUR bis EUR EUR 5,- EUR bis EUR EUR 10,- EUR bis EUR EUR 30,- EUR bis EUR EUR 50,- EUR bis EUR EUR 80,- EUR und mehr EUR 110,- Das Kirchgeld wird in unserer Gemeinde unter anderem für die Konfirmations- und Jugendarbeit und für die Instandhaltung unserer Kirchengebäude verwendet. Das Kirchgeld ist Teil der Kirchensteuer, auch Ortskirchensteuer genannt und kann bei der Einkommenssteuererklärung abgesetzt werden. Kirchgeldpflichtig ist jedes Gemeindeglied, welches zum Stichtag bei uns in der Gemeinde wohnt. Wir danken für Ihre Zahlungen! Fortbildung der Sekretärinnen Am Donnerstag, 11. Mai findet eine Fortbildung unserer Sekretärin in Aschaffenburg statt. Die Abendstunde von Uhr entfällt deshalb und das Pfarrbüro bleibt geschlossen. Herzliche Einladung zu unserem Lutherfest Am Sonntag, 14. Mai (Kantate) feiern wir in Hofstetten unser Lutherfest. Wir beginnen um Uhr mit einem Festgottesdienst, der musikalisch gestaltet wird durch die Orgel, das Moya-Quartett und unseren Posaunenchor. Eine Ausstellung in unserer Kirche führt von der Zeit der Reformation bis in die Gegenwart: Gesellschaft, Politik und Kirche. Anhand einer Mittelalterführung mit dem fachkundigen Leiter des Spessartprojektes Dr. Jürgen Jung, sowie verschiedener Kirchenführungen werden unsere Besucher und Besucherinnen in die Zeit der Reformation mitgenommen. Alle Gemeindeglieder und Interessierten sind herzliche eingeladen. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Virtuelle Ausstellung über Reformation in Bayern Eine virtuelle Ausstellung über Martin Luther und die frühe Reformation in Bayern ist online gegangen. Das Online-Kulturportal bavarikon des Freistaats Bayern will mit der Ausstellung zu einer digitalen Entdeckungsreise zu bedeutenden Orten und Persönlichkeiten im Freistaat rund um die Themen Reformation und Luther einladen. Dazu wurden mehr als 120 hochkarätige Exponate aus mehr als 20 Kultureinrichtungen zusammengeführt. Alle gezeigten digitalisierten Drucke und Handschriften können vollständig durchgeblättert werden, darunter auch 26 Originalhandschriften Martin Luthers. Die virtuelle Ausstellung ist unter zu sehen. Treffen zur Vorbereitung des Sulzbacher Fest unter der Kastanie Wir treffen uns zur Vorbereitung des Festes unter der Kastanie am Dienstag, 16. Mai um Uhr in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus. Das Fest unter der Kastanie feiern wir in diesem Jahr am Sonntag, 2. Juli. Alle bisherigen Festhelfer und Festhelferinnen wurden nach Ostern per Post eingeladen. Wir freuen uns aber auch über alle neuen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen. Vorankündigungen: Kindergartenfest Hofstetten Am Sonntag, den 21.Mai laden wir Sie alle ganz herzlich zu uns in die VILLA KUN- TERBUNT nach Hofstetten ein. Wir beginnen unser Fest mit einem Familiengottesdienst um 13:30 Uhr in der St. Michaelskirche und freuen uns auf die ARCHE NOAH dargestellt von unseren Kindergartenkindern. Anschließend warten Spiel und Spaß für die ganze Familie im Kindergarten. Besonders gespannt sind wir um ca.15 Uhr auf die Theateraufführung Lillemi und Wolf von unserer Elternschauspielgruppe. Überraschung, garantiert auch unsere Tombola, bei der viele attraktive Preise auf einen Gewinner warten. Jedes Los gewinnt. Kaffee und Kuchen und sonstige Leckereien sorgen dafür, dass keiner hungrig nach Hause geht. Viele kleine und große Helfer tragen an diesem Tag zum Gelingen bei und freuen sich auf Ihr Kommen! Team und Elternbeirat der Villa Kunterbunt, Waldwichtel Hofstetten e.v, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hofstetten Kleidersammlung für Bethel Auch in diesem Jahr führt unsere Kir chengemeinde wieder die Bethel Kleidersammlung durch. Diese findet statt in der Woche von Montag, 22. Mai bis Freitag, 27. Mai (auch am Feiertag, Christi Himmel fahrt, den 26. Mai). Säcke erhalten Sie bei uns im Pfarramt oder nach den Gottesdiensten. Gerne können Sie auch eigene Säcke verwenden (bitte keine gelben Säcke benutzen). Gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe, Taschen und Federbetten können jeweils in der Zeit von Uhr im Jugendheim am Pfarramt abgegeben werden. Reformation im Fluss Pfingstmontag, 05. Juni Mit Luther & Co auf dem Main unterwegs fahren Sie mit!? Die evangelischen Dekanate in Unterfranken haben an vier Wochenenden im Frühjahr ein großes Mainschiff gechartert, um unter dem Titel Reformation im Fluss dekanatsübergreifend das Reformations jubiläum zu feiern. Denn so wie der Main beständig fließt und Menschen an seinen Ufern geistig in Bewegung bringt, bedeutet auch Reformation, das Evangelium immer neu zu den Menschen zu bringen. Das Schiff legt ab am 5. Juni um 8.00 Uhr in Miltenberg, Zustieg Möglichkeit um Uhr in Obernburg. Auf dem Schiff erwartet Sie ein Familiengottesdienst, gemeinsames Mittagessen (gegen Aufpreis), Aktionen für Kinder, uvm. Gerne können Sie auch eigenes Essen mitbringen. Die Schifffahrt endet in Aschaffenburg beim Stadtkirchentag mit vielen Aktionen, Konzert und Schlussgottesdienst. Die Schifffahrt ist kostenlos, allerdings nur mit einer gültigen Fahrkarte möglich. Eine entsprechende Fahrkarte und weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Pfarramt. Anmeldeschluss bei uns im Pfarramt ist am 28. Mai. Die Rückfahrt muss individuell organisiert werden. Tanz das Schiff Jugenddisco auf einem Schiff auf dem Main Die Evangelische Jugend lädt zum Reformationsjubiläum Jugendliche aus dem ganzen Dekanat Aschaffenburg ab 13 Jahren zum Tanzen und Feiern ein. Näheres siehe letztes Amtsblatt. Weitere Informationen bei uns im Pfarramt oder unter Doppelt lebt, wer nicht nur sieht, sondern mit allen Sinnen wahrnimmt und genießt. (Ursula Kohaupt)

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 10.04. bis 24.04.2016 Unverhofftes Wiedersehen Jesus wurde nicht erwartet. Er kommt trotzdem, wider Erwarten,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Ausgabe Nr KW Mai Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Obernburg mit Stadtteil Eisenbach

Ausgabe Nr KW Mai Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Obernburg mit Stadtteil Eisenbach Almosenturm Ausgabe Nr. 11 - KW21 26. Mai 2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Obernburg mit Stadtteil Eisenbach Seite 2 Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 11 vom 26.5.2017 Amts- und Mitteilungsblatt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr