Hardheim. im fränkischen Odenwald. Premiere von Du (Normen) an der Badischen Landesbühne

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hardheim. im fränkischen Odenwald. Premiere von Du (Normen) an der Badischen Landesbühne"

Transkript

1 Hardheim im fränkischen Odenwald Mittwoch Offizielles Amts- und Mitteilungsblatt für Hardheim, Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Dornberg, Rütschdorf, Vollmersdorf und Rüdental 11. Jahrgang Nr. 8 Die Badische Landesbühne zeigt am Donnerstag, 18. Mai 2017 um Uhr in der Erftalhalle in Hardheim Philipp Löhles Kömödie Du (Normen) in einer Inszenierung von Judith Kriebel. Wie wird man eigentlich zu einem skrupellosen Geschäftsmann, zu einem schlechten Menschen? Dies ist die Ausgangsfrage von Philipp Löhles Komödie Du (Normen). Der Autor geht ihr am Beispiel von Normen auf den Grund und zwar von dessen Zeugung an bis zum Höhepunkt seiner Karriere. Normen wächst in einer Kleinstadt auf und hat eine überwiegend durchschnittliche Jugend. Die ist allerdings kompliziert genug! Darf man sich von Erwachsenen mit Süßigkeiten bestechen lassen? Hilft man seinem Freund, der verprügelt wird, oder nimmt man besser die Beine in die Hand? Und wie auch immer man sich entscheidet: War es Premiere von Du (Normen) an der Badischen Landesbühne Radlerfest/Ankündigung Anlässlich der Einweihung des Erftal-Mühlen-Radweges findet am Sonntag, 7. Mai 2017, von Uhr bis Uhr, beim Fischerheim, zwischen Hardheim und der Wohlfahrtsmühle, Nähe Bücholdswiesensee, ein Fest für Fahrradfahrer und Wanderer statt Das Festgelände befindet sich direkt am Erftal-Mühlenradweg und ist für Festbesucher nur mit dem Fahrrad oder zu Fuß (ca. 1,5 km von Hardheim aus) oder per Shuttle-Bus erreichbar. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Der Shuttle-Bus fährt während der Dauer des Festes halbstündlich vom Schloßplatz in Hardheim zum Fischerheim und zurück. Für Speisen und Getränke sorgen die IG Mühlenradweg Erftal und der Sportfischerverein Erftal. Zur musikalischen Unterhaltung trägt von Uhr bis Uhr die Blaskapelle des Musikvereins Eichenkranz Eichenbühl bei. Für Kinder wird ein Fahrradgeschicklichkeitsparcours aufgebaut. Außerdem können die Besucher an einem Quiz zum die richtige Wahl? Dass das Leben nicht immer leicht ist, stellt Normen auch nach dem Abitur fest. Wie lassen sich die Zerstreuungen des Studentenlebens mit einem ernsthaft betriebenen Studium vereinbaren? Und das mit einer kleinen Geldbörse? Normen findet eine Lösung; er wird Proband, testet Pharmazeutika. Dabei kommt ihm eine Geschäftsidee: Viel angenehmer wäre es, Probanden zu vermitteln als selbst das Versuchskaninchen zu sein. Zusammen mit dem Versuchsleiter bereichert er sich an dem Geld, das eigentlich den Probanden zusteht. Einmal mit unlauteren Methoden erfolgreich, schrumpfen Normens bisherige Fragen und Moralvorstellungen stetig. Gegen Bezahlung schreibt ein Freund seine Thema Fahrradfahren teilnehmen. Die Verantwortlichen der IG Mühlenradweg Erftal und des Sportfischervereins Erftal hoffen, dass möglichst viele Besucher mit dem Fahrrad oder zu Fuß das Fest beim schön gelegenen Fischerheim besuchen. Für Kraftfahrzeuge gibt es keine Zufahrtsmöglichkeit zum Festplatz. Ausgenommen sind Helfer, Anlieferer und der Shuttle-Bus mit Ausweis, sowie Rettungsfahrzeuge. Auf der L 521 werden entsprechende Beschilderungen mit geschwindigkeitsbeschränkenden Maßnahmen für die Dauer des Festes aufgestellt. Insbesondere für Festbesucher außerhalb von Hardheim bestehen Parkmöglichkeiten am Schloßplatz/Kirchplatz, am Eirich-Parkplatz in der Langen Gasse und bei der Steinemühle. Uni-Arbeiten und er investiert in weitere zweifelhafte Geschäfte: Textilproduktion in der dritten Welt, Spekulationen mit Lebensmitteln, angebliche Stiftungen. Mit nur 24 Jahren ist er Großunternehmer und Millionär. Doch irgendwann muss der Absturz folgen oder? Schlaglichthaft beleuchtet Philipp Löhle den rasanten Aufstieg eines durchschnittlich begabten jungen Mannes, der jeder von uns sein könnte. In der Inszenierung von Judith Kriebel spielt Du (Normen) in einem Filmstudio. Das siebenköpfige Ensemble erzählt Normens Lebensgeschichte unter Leitung von Cornelius Danneberg, der im Stück den Regisseur spielt. Dabei schlüpfen alle Schauspieler neben Normen-Darsteller Andreas Schulz in zahlreiche Rollen. Nicht nur das Spiel im Schauspiel, sondern auch Löhles pointierte Dialoge sorgen für einen turbulenten, temporeichen und unterhaltsamen Abend. Musiker Hennes Holz begleitet Normens in den 80er Jahren beginnende Reise durch die Jahrzehnte bis heute mit passender Livemusik. Mit: Kathrin Berg, Katharina Heißenhuber, Jessica Schultheis; Martin Behlert, Cornelius Danneberg, Andreas Schulz, Maximilian Wex, Inszenierung: Judith Kriebel, Ausstattung: Ines Unser, Musiker: Hennes Holz Kartenvorverkauf: Fotostudio Xana, Schreibwaren + Fotoleistungen, Bürgermeister-Henn-Straße 14, Hardheim, Tel / 452. Am Donnerstag, 29. Juni findet auf dem Hardheimer Schloßplatz mit dem Stück Der Widerspenstigen Zähmung als Freilichtaufführung statt. Hardheimer Ferienprogramm Die Gemeindeverwaltung Hardheim nimmt wieder Beiträge für das diesjährige Ferienprogramm entgegen. Vereine und Gruppen, die hierzu einen Beitrag leisten können und möchten, sollen sich bitte bis Freitag, 16. Juni 2017 bei Edith Kuschel (Sekretariat, Zimmer 17) oder telefonisch über die Durchwahl melden. Selbstverständlich ist es auch möglich, per das Interesse einer Teilnahme mitzuteilen (edith.kuschel@hardheim.de). Es können sich auch gerne Vereine und Gruppen melden, die sich bisher noch nicht am Ferienprogramm beteiligt haben.

2 Aus der Gemeinde 2 Ostergeschenk für die Kindergartenkinder Über ein besonderes Ostergeschenk kann sich der Gemeindekindergarten ( Kindervilla Kunterbunt ) freuen: Im Zuge ihrer sich an soziale und karitative Zwecke richtenden Aktion Wir für hier wählte die Volksbank Main-Tauber eg die Einrichtung aus und spendete ein Kindertaxi im Wert von 2500 Euro. Filialleiter Hubertus Lotz (Külsheim) sowie Renate Wagner für die Marketingabteilung beleuchteten bei der Übergabe den Wir gratulieren vielseitigen Einsatzbereich des Fahrzeugs: Bis zu sechs Kleinkinder können hier untergebracht werden, um auch längere Ausflüge zu ermöglichen; ein Sonnenoder Regenschutzdach kann nach Belieben aufgesteckt werden. Für die Kindergartenleitung bedankten sich Doris Steinbach und Christian Parth, ehe auf dem Vorhof des Kindergartens gleich die erste Spritztour unternommen wurde. Text + Bild: Adrian Brosch Winterverbrennung am Gemeindekindergarten Kindervilla Kunterbunt Am Sommertagsumzug der Grundschule und Kindergärten konnten wir leider auf Grund des Wetters unseren Schneemann nicht verbrennen. Dies holten wir am 24. März 2017 unter Anleitung von Hermann Schwinn vor unserem Kindergarten nach. Die Kinder des katholischen Kindergartens St. Franziskus durften auch zuschauen. Das Verbrennen des Schneemannes war für die Kinder sehr spannend und aufregend. Wir hoffen, dass der Frühling nun bald kommt. am James Bachmann, Bgm.-Henn-Straße 29, Hardheim, zum 75. Geburtstag am Ludmila Bubenko, Ritter-Wolf-Straße 3, Hardheim, zum 80. Geburtstag am Jure Landeka, Eirich-Siedlung 9, Hardheim, zum 70. Geburtstag am Hans-Jürgen Hilgendorf, Am Bühl 3, Hardheim, zum 70. Geburtstag Ferienjobs bei der Gemeinde Hardheim Ferienzeit ist nicht nur Zeit zum Erholen und Verschnaufen. Für einige Schülerinnen und Schüler bietet diese Zeit auch die Möglichkeit, ein wenig Geld zu verdienen. Die Gemeinde Hardheim bietet deshalb wieder in den Sommerferien Ferienjobs im Gemeindebauhof an. Für diese Tätigkeiten können sich Jugendliche ab Vollendung des 16. Lebensjahres auf der Homepage der Gemeinde Hardheim ( bewerben. Dort erhalten Sie nähere Informationen rund um den Ferienjob, sowie ein vorgefertigtes Bewerbungsformular. Um mehreren Jugendlichen eine Sommerbeschäftigung zu ermöglichen, wird der Ferienjob zunächst auf zwei Wochen begrenzt. Rentensprechtag Die monatliche Rentenberatung des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Elmar Herberich, findet am Donnerstag, , von Uhr bis Uhr im Marstallgebäude statt. Zur kostenlosen Beratung, zur Klärung des Versicherungsverlaufes sowie zur Rentenantragsstellung sollen alle Rentenunterlagen und der Personalausweis mitgebracht werden. Veranstaltungsvorschau Mai 2017 Wann/Wer/Wo Mo., Maifest der Damenriege Erfeld, Sportplatz/Vereinsraum, Beginn Uhr Mo., Maibaumstellen mit Maifest in Schweinberg, Kirchplatz, FG Lustige Vögel e.v. Mo., Maibaumstellen am Schloßplatz, Fußballabteilung TV Hardheim Sa., OPEN STAGE & Konzert im Bahnhof1910, Beginn Uhr So., Radlertag mit Radlerfest in Verbindung mit der offiziellen Einweihung des Radweges, Gelände des Sportfischervereins (Nähe Bücholdswiesensee), IG Mühlenradweg Erftal und Sportfischerverein Erftal, Beginn Uhr Di., Offener Kontaktreff, Willkommen sind alle Bürger von Hardheim und aus den Ortsteilen, DRK-Heim, Querspange, Beginn Uhr Fr., Jahreshauptversammlung TC Hardheim, Beginn Uhr Sa., Maifest der Freiwilligen Feuerwehr So., Gerichtstetten, Feuerwehrgerätehaus Mi., Mit Geopark-Vorortbegleiter und Forstwirt Hans-Jörg Englert auf dem Spaziergang durch die geschützte Heide, Treffpunkt Am Wasserhäusle, Richtung Bretzingen, Beginn Uhr Do., Die Badische Landesbühne spielt: DU (Normen) von Philipp Löhle; Erftalhalle Hardheim, Beginn Uhr Sa., Sommerfest des Gemeindekindergartens Hardheim, Erftalhalle und Schloßplatz So., Jahre Katholische Frauengemeinschaft St. Alban, Hardheim, Festakt im Pfarrheim mit Dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Alban, Katholische Frauengemeinschaft Hardheim, Beginn Uhr Di., Bittprozession Herz-Jesu-Kapelle, Schweinberg Di., Offener Kontaktreff; Willkommen sind alle Bürger von Hardheim und aus den Ortsteilen; DRK-Heim, Querspange, Beginn Uhr Do., Vatertagsfest beim Schützenverein Schweinberg Do., Vatertagswanderung der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Bretzingen So., Ensemblekonzert der Musikschule Hardheim in der Erftalhalle, Beginn Uhr Mi., Mit Geopark-Vorortbegleiter und Forstwirt Hans-Jörg Englert auf dem Spaziergang durch die geschützte Heide, Treffpunkt Am Wasserhäusle, Richtung Bretzingen, Beginn Uhr

3 Aus der Gemeinde Arne Bieling übernimmt Praxis von Dr. Iris Goldschmitt Wichtige personelle Weichenstellung: Wertheimer Chefarzt wechselt nach Hardheim Das Hardheimer Krankenhaus stellt die ärztliche Versorgung der Patienten in der Region auf noch breitere Füße: Zum 1. Juli wird Arne Bieling, Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Rotkreuzklinik Wertheim, die Praxis von Orthopädin Dr. Iris Goldschmitt am Krankenhaus übernehmen. Damit wurde erneut eine wichtige personelle Weichenstellung am Hardheimer Krankenhaus vorgenommen, nachdem in den zurückliegenden zwölf Monaten mit Dr. Sabine Kirsch und mit Dr. Albrecht Rottmann zwei neue Belegärzte ihren Dienst aufgenommen hatten. Arne Bieling ist 45 Jahre alt, verheiratet und Vater eines Kindes. Der aus Hannover stammende Mediziner studierte von 1993 bis 2000 Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Nach fünfjähriger Assistenzarzttätigkeit am Klinikum Wetzlar-Braunfels wechselte Bieling von 2006 bis 2008 als Assistenzarzt an die 1. Orthopädische Klinik der Hessing-Stiftung nach Augsburg. Von 2008 bis 2010 war er Funktionsoberarzt an der Klinik für Unfallchirurgie und Or- thopädie am Kreiskrankenhaus Groß-Gerau, ehe er an die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Rotkreuzklinik Wertheim wechselte, wo er zunächst als Oberarzt, ab 2012 als Chefarzt der Abteilung wirkte und dort den neuen Bereich der Schulterchirurgie aufbaute erlangte er die Anerkennung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, 2009 folgte die Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie 2013 die der Schwerpunktbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie. Arne Bieling verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse in der gesamten Traumatologie einschließlich sämtlicher Möglichkeiten der endoprothetischen Versorgung von Schulter und Hüfte. Daneben beherrscht er die Versorgung von Brüchen an der Wirbelsäule mittels Kyphonplastie. Text + Bild: Krankenhaus Hardheim Arztvortrag Narkose und Operation Mit einem weiteren Vortrag zu Themen der Gesundheitsvorsorge lädt der Freundes- und Förderkreis Krankenhaus Hardheim ein. Das Thema Narkose und Operation Existentielle Ängste und wie sie beherrschbar werden soll informieren, wann man eine Narkose und wann man einen Tiefschlaf braucht. Dabei werden die Vorbereitungen zu einer Narkose und die Vorgänge bei einer Narkose vom Legen der Nadel bis zum Entfernen des Beatmungsschlauches und die Überwachung im Aufwachraum sowie die postoperative Schmerztherapie und so weit notwendig, die intensivmedizinische Betreuung erläutert. Der Referent des Vortrags am Dienstag, 9. 5., um Uhr im Kath. Pfarrheim ist der Facharzt für Anästhesie, Dr. Thomas Redlich. Der Eintritt ist frei. Fundsache Inline-Skates Fundort: Bürgermeister-Henn-Straße/Schloßstraße am Freiwillige Feuerwehr Hardheim Brandschutztipp Für ein sicheres Grillvergnügen Jedes Jahr, wenn es heller und wärmer wird und das Leben wieder draußen stattfindet, scharen sich viele um den Grill und die Saison ist wieder eröffnet. Damit diese für alle zum gelungenen Freizeiterlebnis und nicht zum Desaster wird, empfiehlt der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg die Beachtung einiger Grundregeln. Wenn diese Ratschläge befolgt werden, steht einer vergnüglichen und unfallfreien Grillparty nichts mehr in Wege: Wählen Sie einen standfesten und sicheren Standplatz für den Grill und halten Sie Abstand zu brennbaren Stoffen wie Lampions, Girlanden, etc. Ein Sicherheitsabstand von 2 3 Metern ist das Mindestmaß! Benutzen Sie alle Grill-Arten immer nur im Freien! Zum Anzünden des Grills verwenden Sie Trockenbrennstoffe oder Grillanzünder, niemals jedoch brennbare Flüssigkeiten. Gießen Sie insbesondere keinen Spiritus o. ä. in den Grill! Fachen Sie das Feuer nicht mit Pressluft oder gar mit Sauerstoff an! Halten Sie Löschmittel bereit! Ein Feuerlöscher oder Eimer mit Wasser hilft Entstehungsbrände zu bekämpfen. Kinder dürfen nicht unbeaufsichtigt mit dem Grill hantieren. Tragen Sie beim Hantieren am Grill keine Synthetik-Kleidung. Diese kann schlagartig Feuer fangen! Nach dem Grillen löschen Sie die Glut ab. Füllen Sie niemals heiße Asche in Müllgefäße. Die Feuerwehr Hardheim besteht aus 6 Einsatzabteilungen (Mitgliedschaft ab 17 Jahren) in Hardheim (Hardheim und Rüdental), Schweinberg, Bretzingen, Erfeld, Gerichtstetten, Hardheimer Höhe (Dornberg, Vollmersdorf, Rütschdorf). Für interessierte Jugendliche ab 10 Jahren besteht die Jugendfeuerwehr aus Jugendgruppen in Hardheim, Schweinberg, Erfeld und Gerichtstetten. Kontaktadressen: Jugend: jugendfeuerwehr@feuerwehr-hardheim.de Einsatzabteilung: interesse@feuerwehr-hardheim.de Wenn Sie in einer Grillstelle im Freien grillen, decken Sie die Glut vollständig mit Erde ab, damit der Wind sie nicht forttragen kann. Zur Vermeidung von Waldbränden ist für Feuer außerhalb befestigter Grillplätze vom Waldrand ein Sicherheitsabstand von 300 Metern gesetzlich vorgeschrieben. Bei Unfällen oder Bränden rufen Sie die Feuerwehr über Telefonnummer 112. Wir wünschen guten Appetit und eine unfall- und schadenfreie Grillsaison! Text / Quelle Landesfeuerwehrverband Baden Württemberg Foto: Feuerwehr Hardheim 3

4 Aus dem Ortsteil Schweinberg Fußballtermine Samstag, Uhr Kreisklasse B1 FC Eubigheim FC Schweinberg Uhr Kreisliga VfL Eberstadt FC Schweinberg 1 Sonntag, Uhr Kreisklasse B1 FC Schweinberg 2 FSV Dornberg Uhr Kreisliga FC Schweinberg 1 FC Donebach Fußball-Kreispokal Endspiel Am Mittwoch, 3. Mai 2017, um Uhr trifft der FC Schweinberg im Finale um den Rothaus Kreispokal auf den TSV Rosenberg. Das Spiel findet auf dem Sportgelände des FC Eubigheim statt. Die Mannschaft hofft auf die zahlreiche Unterstützung der Fans. FC Schweinberg zieht Bilanz Am Freitag, dem 2. Juni 2017, treffen sich um Uhr die Mitglieder des Fördervereins des FC Schweinberg zur ordentlichen Jahreshauptversammlung im Gasthaus Grüner Baum in Schweinberg. Im Anschluss findet die Jahreshauptversammlung des Fußballclub Schweinberg statt. Der Sportverein informiert seine Mitglieder über das abgelaufene Geschäftsjahr und die geplanten Aktivitäten im Vereinsjahr Darüber hinaus stehen auch Wahlen und Ehrungen auf dem Programm. Die Vereine freuen sich auf zahlreiches Erscheinen seiner Mitglieder. Wünsche und Anträge sind bis zum 28. Mai 2017 bei den Vereinsvorsitzenden einzureichen. Elfmetergaudi beim Sportfest Der FC Schweinberg veranstaltet am Freitag, dem 8. Juli 2017, im Rahmen ihres Sportfestes ab Uhr auf ihrer Sportanlage eine Elfmetergaudi. Teilnahmeberechtigt sind alle, die gerne mitmachen wollen. Anmeldungen bis an info@fc-schweinberg.de Maibaumstellen Das traditionelle Maibaumstellen, das dieses Jahr von der FG Lustige Vögel ausgerichtet wird, beginnt bereits am um 18 Uhr am Kirchplatz. Für Bewirtung ist in der FG-Scheune bestens gesorgt. Die Maiwanderung startet am um 10 Uhr am Kirchplatz, gerastet wird an einer Verpflegungsstation. An der FG-Scheune bietet die Fastnachtsgesellschaft an diesem Tag ein Mittagessen an. MiniBand im Hochseilgarten Action, Fun und Teamwork hieß es beim Ausflug der MiniBand des Musikvereins Schweinberg am Samstag, , in den Hochseilgarten Forest Jump. Um Uhr trafen sich die Nachwuchsmusikerinnen/ -musiker und Betreuer am Proberaum in Schweinberg zur Abfahrt nach Rippberg. Mit Kletterausrüstung ausgestattet mussten die rund 35 Teilnehmer verschiedene Hochseilelemente wie den Catwalk oder das Trapez bewältigen, zu welchen auch eine Portion Mut und Überwindung gehörte. Nicht alle Hochseilelemente zielten darauf ab, diese als Einzelperson möglichst gut zu bewältigen. Um Zusammenhalt und Kooperation innerhalb der MiniBand zu stärken, wurden auch einige Teamparcours in die Planung aufgenommen und umgesetzt. Erschöpft, aber mit tollen Erinnerungen, traten die Kids am späten Nachmittag die Heimreise nach Schweinberg an. Ein gemeinsames Abendessen im Proberaum rundete den gelungenen Ausflug ab. Musikalische Ausbildung im Musikverein Schweinberg Der Musikverein Schweinberg legt viel Wert auf eine gezielte Jugendförderung und unterstützt die Ausbildung von Nachwuchsmusikern sowohl ideell als auch finanziell. Für Fragen rund um die Jugendausbildung steht Natalie Gress gerne zur Verfügung (Tel /6551 oder jugend@ mv-schweinberg.de) Musikalischer Spielenachmittag in Schweinberg Das Jugendprogramm MVS for wuchsarbeit sowie die Instrumentalausbildung im Musikver- Kids des Musikvereins Schweinberg geht dieses Jahr in die vierte ein Schweinberg zu informieren. Runde. Kinder ab 6 Jahren erhalten spielerisch einen Einblick berger MiniBand zusammen mit Zum Abschluss gibt die Schwein- in das Thema Musik es warten den teilnehmenden Kindern eine spannende Spiele, Action, Musik und Fun. Für Verpflegung ist schen Könnens. Weitere Informa- kleine Kostprobe ihres musikali- bestens gesorgt. Treffpunkt ist tionen und Anmeldung bei Martina Volk, Telefon / am Samstag, 6. Mai 2017, um Uhr am Probenraum in Musikverein Schweinberg im Internet: Schweinberg. Für interessierte Eltern besteht die Möglichkeit, Facebook: sich ab Uhr über die Nach- mvschweinberg Jahresausflug VdK Der Jahresausflug des VdK Schweinberg führt am Samstag, 10. Juni, nach Koblenz. Besichtigt werden unter anderem das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck und der Schängelbrunnen am historischen Rathaus. Eine Burgen-Schifffahrt auf dem Mittelrhein und die Einkehr im Alten Brauhaus runden das Programm ab. Anmeldungen täglich von 18 bis 20 Uhr bei Gerhard Weiser (Tel / 53 02) und Willi Baumann (Tel / 63 56). Aus dem Ortsteil Bretzingen Fußballtermine Kreisklasse A Buchen: Sonntag, , FV Laudenberg SV Bretzingen, Uhr Sonntag, , SV Bretzingen TSV Buchen 2, Uhr Kreisklasse C (Reserve): Sonntag, , SG Bretzingen/Pülfringen 3 FC Eubigheim 2, Uhr Leuchtende Kinderaugen gab es im Kindergarten St. Sebastian und Vitus: Passend zum Thema Frühlingszeit Pflanzzeit überreichte die Hardheimer ZG-Raiffeisen-Niederlassung ein Pflanz- und Aufzuchtset an Kindergartenleiterin Tina Brosch. Begeistert wurden die Kinder zu kleinen Gärtnerinnen und Gärtnern: Zuerst wurden Kresse und Radieschen gesät wohlgemerkt vor der Idee, die selbst gezüchteten Pflanzen beim Osterbrunch mit den Müttern gemeinsam zu Vom Kindergarten verzehren. Für die Kinder ist es immer wieder ein Erlebnis, den Weg einer Pflanze vom Samenkorn bis zum fertigen Pflänzchen zu verfolgen, erklärte Tina Brosch mit herzlichem Dank und verwies auf die vielfältigen Sinneserfahrungen, die hierbei entstehen. Durch den unmittelbaren Kontakt mit Erde und Pflanzen entstehe bei den Mädchen und Jungen eine emotionale Beziehung zur Natur. Text + Bild: Adrian Brosch 4 Aus dem Ortsteil Erfeld Von der Feuerwehr Eine Übung findet am Donnerstag, , um Uhr am Gerätehaus statt. Maifest der Damenriege am 1. Mai Ab Uhr Uhr werden Mittagstisch, Kurzgebratenes, sowie Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten. Herzliche Einladung an alle! Maiandacht an der Mühlbergkapelle Die Kolpingsfamilie Erfeld lädt am Sonntag, 14. Mai, um Uhr zu einer Maiandacht an der Mühlbergkapelle (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche) ein. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammen sein statt.

5 Mesnerin Maria Frank wurde verabschiedet Eine echte Berufung war für auf und jeden Abend wieder Maria Frank ihre Tätigkeit als ab, sondern wirkte zugleich als Mesnerin der Pfarrkirche St. Ansprechpartnerin in allen Belangen rund um die kirchliche Wendelin, die sie am 9. August 1980 aufnahm. Nach mehr als 36 Arbeit in Erfeld. Ein herzliches Jahren, in denen sie vier Pfarrer, Vergelt s Gott sprach Pfarrer sieben Kapläne und zehn Pensionäre begleitete, wurde Maria unerwähnt, dass Maria Frank Andreas Rapp aus; er ließ nicht Frank am Ostersonntag von ihren zahlreiche Arbeiten übernahm, Pflichten entbunden. von denen man als Gottesdienstbesucher nichts zu sehen bekä- In seiner Laudatio wies Pfarrgemeinderat Horst Löffler darauf me. Gemeinsam mit Horst Löffler hin, dass Maria Frank bereits in und Wolfgang Horn stellte Pfarrer ihrer Heimatgemeinde Stetten Rapp der Gemeinde die aus Josef Beichert, Anette Horn, Gaby im Hegau als Mesnerin gewirkt habe, ehe sie 1980 die Rückkehr Reinhart und Simone Zuber bestehende Gruppe vor, die den ins Mesneramt fand. In den folgenden Jahrzehnten Mesnerdienst in Erfeld fortführen schloss Maria Frank das Gotteshaus nicht nur allmorgendlich Text + Bild: Adrian wird. Brosch Aus dem Ortsteil Gerichtstetten Generalversammlung des Männergesangvereins Eintracht Gerichtstetten Auf ein arbeitsreiches aber ebenso lauf der Gerichtstetter Sänger. erfolgreiches Jahr in seiner Musikalisch auf einem hohen Vereinsgeschichte konnte der Niveau bleibt dennoch ein kleiner Wermutstropfen hinsichtlich Männergesangverein Eintracht Gerichtstetten im Rahmen seiner der Neubesetzung des 1. Vereinsvorsitzenden, Generalversammlung zurückblicken. der sein Amt in diesem Jahr eigentlich in jüngere Das 60-jährige Vereinsjubiläum Hände legen wollte. Nun hat er mit zahlreichen Veranstaltungen zum Wohle des Vereins und zur prägte in 2016 den Jahresab- Erleichterung in der Versammv. links: Ortsvorsteher Wolfgang Walzenbach sowie die geehrten Andreas Schulz, Konrad Kaufmann, Peter Gärtner, Dieter Kaiser und Gerhard Heilig lung noch einmal um ein Jahr verlängert. Vorsitzender Peter Gärtner hieß zahlreiche aktive Sänger im Bürgersaal willkommen. Unter ihnen mittlerweile mehrere Ehrenvorsitzende und Ehrenmitglieder, Dirigent Dieter Kaiser und auch seinen Vorstandskollegen Wolfgang Walzenbach in der Funktion als Ortsvorsteher. Vier große Veranstaltungen prägten des Jubiläumsjahr 2016, das als einmaliges Jahr in die Vereinsanalen eingehen wird. Zusammen mit den Proben absolvierte der Männergesangverein nahezu sechzig Termine, ein Mammutprogramm, das nur mit dem Engagement aller Sängerkameraden gemeistert werden konnte und von Seiten der Vereinsführung und dem Dirigenten mit Worten des Dankes honoriert wurde. So ist es beim MGV eine schöne Tradition, die probenfleißigsten Sänger mit einem Sängerglas oder einem Weinpräsent zu belohnen. Zahlreiche Sänger durften daher aus den Händen der Vorsitzenden Peter Gärtner, Wolfgang Walzenbach und Jochen Hörner ihre Belohnung hierfür in Empfang nehmen. Ein besonderer Dank ging an dieser Stelle an Werner Fischer, Emil Münch und Norbert Linsler, die im vergangenen Jahr an keiner Probe fehlten. Einen äußerst detaillierten Einblick in das Vereinsgeschehen gab nach dem Totengedenken Schriftführer Jürgen Linsler. Einen positiven Kassenbericht trug Gerhard Heilig vor. Jochen Hörner stellte aus persönlichen Gründen sein Amt im Vorstandstrio zur Verfügung, das nun erfreulicherweise von Manfred Troll begleitet wird, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Jochen Hörner wird dem Chor aber weiterhin als Sänger und Aushilfsdirigent zur Verfügung stehen. In allen anderen Funktionen gab es keine Veränderungen, da alle bereit waren ihre Ämter weiter zu begleiten. Zweiter Vorsitzender bleibt Wolfgang Walzenbach, ebenso wie Jürgen Linsler als Schriftführer und Klaus Schulz als Vereinskassierer. Stimmenführer bleiben Bernhard Müller, Robert Hemberger, Lothar Fischer und Gerhard Heilig. Die Sängerlisten führt Werner Seitz und Peter Gärtner, während Bernd Schretzmann und Dieter Kaiser sich der Mitgliederwerbung annehmen. Die Herren über die Verwaltung der Noten bleiben Bernhard Müller und Hubert Löffler und auch Bernhard Herberich und Andreas Heck wurden als Fahnenträger bestätigt. Die Kasse wird weiterhin von Roland Fischer und Günter Müller geprüft. Worte des Dankes und der Anerkennung in Vertretung der Gemeinde und der Ortschaftsverwaltung überbrachte Ortsvorsteher Wolfgang Walzenbach bevor Vorsitzender Peter Gärtner noch einmal die Gelegenheit nutzte die Verdienste verdienter Sänger zu würdigen. So wurden Konrad Kaufmann und Wolfgang Seitz für 10-jährige und Andreas Schulz für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Dirigent Dieter Kaiser, langjähriges Vorstandsmitglied Gerhard Heilig und Peter Gärtner selbst wurden durch Beschluss der gesamten Vorstandschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt. Beim Tagesordnungspunkt der Wünsche und Anträge nahmen einheitliche Chorkleidung und die Werbung um aktive Sänger breiten Raum ein. Nächste Veranstaltungen bei denen die Gerichtstetter Sänger ihr Können präsentieren sind der Chortreff in Mudau am 2. Juli und die Teilnahme der Kleinen Besetzung bei der Nacht der jungen Chöre am 22. Juli im Museumshof in Buchen. Text + Bild: Wolfgang Weniger Mitgliederversammlung SV Gerichtstetten Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr konnte der Sportverein Gerichtstetten bei seiner Mitgliederversammlung zurückblicken. Dabei wurde erneut deutlich, welches breitgefächerte Sportangebot der Verein seinen Mitgliedern bietet. Neben den Vereinsmitgliedern hießen die Vorsitzenden Willibald Heilig und Heidrun Fischer insbesondere die Ehrenvorsitzenden Kurt Eckert und Norbert Scherer sowie Ortsvorsteher Wolfgang Walzenbach und alle Übungsleiter und Betreuer willkommen. Einen ersten Überblick gab Heidrun Fischer nach dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. Der ersten Mannschaft gelang der lang ersehnte Aufstieg in die Landesliga und auch die Schautanzgruppen von Nadine Schott, Sandra Heller und Rebecca Ehrenfried-Dittmar waren bei diversen Turnieren überaus erfolgreich. Zahlreiche Veranstaltungen im Sportheim brachten wieder eine Fülle von Herausforderungen mit sich und auch der Sportbetrieb konnte nur durch das große Engagement der Trainer, Übungsleiter und Betreuer gemeistert werden. Besonderer Höhepunkt war sicherlich wieder das Sportfest am ersten Juliwochenende. Guten Zuspruch erfuhr das Hähnchenwochenende, die Besenwoche und das Kerwe Wochenende, nicht zuletzt durch den unermüdlichen Einsatz von Koch und Vorsitzenden Willibald Heilig. Das positive Erscheinungsbild des Platzes und der Sportanlage trägt erneut die Handschrift von Stefan Weniger. Die Aktivitäten der ersten und zweiten Mannschaft der SG beleuchtete sehr informativ aber auch mit vielen Details Dominik Martin. Unter Trainer Kerim Özcelik gelang der Sprung in die Landesliga Odenwald. Derzeit 5

6 steht die erste Mannschaft noch auf einem Nichtabstiegsplatz, den es zu halten gilt. Die zweite Mannschaft der SG spielt seine Runde in der Kreisklasse B1 und steht momentan auf Platz 10 der Tabelle. Durchschnittlich 15 Frauen von Mitte Zwanzig bis Mitte Sechzig treffen sich wöchentlich in der Damengymnastikgruppe I zusammen mit ihren Übungsleiterinnen Heidrun Fischer, Christel Heilig und Edith Fischer. Aerobic, Step-Aerobic, Drums-Alive, Bauch-Beine-Po Übungsstunden, Herz-Kreislauf-Training, Dehn- und Kräftigungsgymnastik sowie Entspannungsübungen bieten ein abwechslungsreiches Programm. In Kooperation mit Happy Fitness konnten in 2016 zusätzlich World Jumping -Einheiten angeboten werden. Die Damengymnastikgruppe II für die noch etwas älteren Damen wird von Ursula Wolfarth-Hauck geleitet. Für die 10 Frauen der Gruppe gibt es altersgerechte Übungen und auch das Gesellige hat einen hohen Stellenwert. Der erste Tag der Woche gehört nach wie vor den Freizeitsportlern. Übungsleiter Klaus Gramlich und Günter Ullrich bieten den Herren ein vielseitiges sportliches Programm. Gymnastik, Dehnungs- und Kräftigungsübungen gehören ebenso dazu, wie die Radtouren im Sommer und gesellige Momente. Vom Jugendfußball berichtete anschließend sehr ausführlich Christian Keilbach. So stelle die SG Erfeld/Gerichtstetten mit einer Bambini und einer F-Junioren Mannschaft in 2016 zwei eigene Jugendmannschaften. In allen anderen Altersklassen ist man in der SG Erftal aktiv. Drei ganz besondere Repräsentanten des SV Gerichtstetten sind nach wie vor die Tanzgruppen. Das Motto der Jugendschautanzgruppe unter Leitung von Rebecca Ehrenfried-Dittmar lautete in diesem Jahr Auf Spurensuche. Gemeinsam mit ihrer Aus den Höhengemeinden Vereinsnachrichten Schwester Sandra Heller trainierte sie auch die Schautanzgruppe die bei zahlreichen Auftritten dem Publikum zeigten Wovon Mädels träumen. Ebenso erfolgreich und ständig auf Achse die gemischte Schautanzgruppe unter Leitung von Nadine Schott. Ihr Thema für die närrische Kampagne lautete: Fledermäuse - wenn die Nacht zum Tage wird. Abschließend berichtete Kurt Eckert vom Schülerturnen in der Kooperation mit der Grundschule Gerichtstetten. Vierzehntägig treffen sich durchschnittlich 10 bis 15 Kinder zu ihrer Übungsstunde, bei dem es an verschiedenen Geräten und am Boden um Geschicklichkeit und Beweglichkeit geht. Durchweg positiv gestaltete sich der Kassenbericht von Bernd Schretzmann, der auch den Dank an alle Helfer im Sportheim, insbesondere Matthias Kempf, aussprach. Ortsvorsteher Wolfgang Walzenbach überbrachte dem Verein die Grüße der Gemeinde mit deren Bürgermeister Volker Rohm und dankte dem Verein für sein vorbildliches Engagement in so vielen Bereichen. Im Rahmen der anschließenden Teilwahlen wurde Vorsitzender Willibald Heilig für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Auch in den kommenden zwei Jahren sorgt Stefan Weniger als Platzwart für die Außenanlage und Stefan Hock bleibt Beisitzer als Vertreter des SG-Gremiums. Für die EDV und die Spielberichte ist künftig Sven Feiler zuständig. Anstelle von Matthias Kempf wird künftig Stefan Weniger die Sportheimtermine koordinieren. Für die Sportheimorganisation sind weiterhin Jutta Schretzmann und Wolfgang Seitz zuständig. Am Ende dankte Vorsitzender Willibald Heilig nochmals allen Aktiven in den verschiedensten Sparten und Bereichen des Vereins für ihre gute Arbeit. Text: Wolfgang Weniger Bürgertreff am 12. Mai Am 12. Mai ist ein Vortrag zur Themenwoche: Graue Haare-buntes Leben, geplant. Referentin ist Annette Reinhart spricht zum Thema Trimmpfad für die grauen Zellen. Infos bei Christel Erbacher, Tel / Im Juni wollen wir den Fronleichnamstag mit dem gemeinsamen Fronleichnamskaffee ausklingen lassen. Fußballtermine Hardheim So., Uhr TV Hardheim 2 TSV Oberwittstadt Uhr TV Hardheim FC Hettingen So., Uhr SV Hettigenbeuern TV Hardheim Uhr TSV Götzingen TV Hardheim So., Uhr TV Hardheim 2 SG Laudenb./Waldh Uhr TV Hardheim SV Osterburken Jahreshauptversammlung bei der Handballabteilung Die in Anbetracht ihrer langjährigen Erfolge als Renommierabteilung des TV Hardheim anerkannten die Unterstützung der Jugendarbeit durch die Arnold-Hollerbach-Stiftung. Handballer haben ihre In der Abteilung gibt es Dörr zu- Jahreshauptversammlung abgehalten. folge die Schiedsrichter Armin Anlass zur Freude gab Künzig, Georg Bartl, Oliver Winfolge dabei die bereits jetzt errungene ter, Niklas Winter, Tim Schneider, Meisterschaft der zweiten Mannschaft Benedikt Schach und Antonia Er- sowie die beeindruckende bacher. Die drei am Schiedsrich- Nachwuchsarbeit bei den Minis terneulingskurs teilnehmenden und Jugendmannschaften. Felix Gärtner, Justin Jünger und Abteilungsleiter Manfred Dörr Nils Käflein stehen zu Beginn der verkündete einleitend den Gewinn neuen Runde zur Verfügung. des Kreismeistertitels im Bei den Berichten der engagier- Kreispokalwettbewerb und die ten Betreuer, Trainer oder Stellvertreter wurde unter anderem damit erreichte Qualifizierung für den BHV-Pokal. Erst im Achtelfinale der Deutschen Amateur-Pokalmeisterschaft deutlich, dass die zweite und dritte Mannschaft den Aufstieg mussten sich in die nächst höhere Spielklas- die Hardheimer dem spielstarken Vertreter SG Muggensturm/ se feiern können. Folgen ließ der Abteilungsleiter den Dank an alle, Kuppenheim geschlagen geben. die die Handballer unterstützen. Zum Start in die neue Verbandsrunde Der Schatzmeisterin Monika Dörr in der Badenliga galt es, bescheinigten die Kassenprüfer das Team nach dem Abschied Karl-Heinz Heffungs und Angelika mehrerer Spieler wieder neu aufzubauen, Henn eine tadellose Buchfüh- auf die eigene Jugend rung. zu setzen, sich auf der einen Bei der Ehrung und Auszeichnung oder anderen Position zu verstärken von Rebecca Schneider als und einen neuen Trainer Jugend-/Handballerin des Jahres zu gewinnen. Manfred Dörr trete 2016 wurde deren Laufbahn man nun den Kampf um den in den Mannschaften der Handballer Klassenerhalt an. ebenso dargestellt wie ihre Er sprach den Schritt zu einer Aufstellung in der Kreisauswahl, Spielgemeinschaft mit der SpG ihre BHV-Sichtung und ihre Bereitschaft zum engagierten Ein- Walldürn bei der weiblichen C- und B-Jugend und im Damenbereich satz im Verein. Zum Handballer an und erinnerte daran, des Jahres 2016 ernannt wurde dass die Handballabteilung des Jurei Pekar, dessen Weg in verschiedenen TV mit sechs Jugendmannschaften, bis zu vier Mini-Mannschaften und vier Seniorenmannschaften Mannschaften des TVH bis hin zum Spieler der ersten Mannschaft in der Badenliga in den Spielbetrieb starteten. aufgezeigt wurde. Er übernimmt Rund 150 Kinder und Jugendliche auch sportliche Leitungstätigkeit, sowie rund 60 Erwachsene die anerkennend gewürdigt wur- spielen derzeit aktiv Handball de. für den TVH. Für die 13 Mini-, TV-Ehrenvorsitzender Klaus Rubel Jugend- und Seniorenmannschaften bezog Stellung zu dem be- werden 30 Trainer- und reits bei der Jugend fast erwarteten Leistungssport, ehe er das Trainingshelfer benötigt, die 5000 Arbeitsstunden erbringen. Bei 90 erfolgreiche Wirken der Funktionäre in der Abteilung ebenso Auswärtsspielen pro Saison gilt es rund Kilometer zurückzulegen. lobte wie die sportlichen Erfolge, die auch das Erringen von Meisterschaften ermöglichten. Manfred Dörr betonte, dass die Handballabteilung ein großes Seine Abschlussworte verband Sportprogramm anbietet und Abteilungsleiter Manfred Dörr mit einen großen Beitrag in Sachen einem Blick in die Zukunft und sportlicher und sozialer Förderung mit dem Hinweis auf die wohl in für Kinder und Jugendliche der nächsten Generalversamm- leistet. Als wertvoll erachtet wurde das Bemühen um Kooperation lung anstehenden Veränderungen in der Abteilung. zwischen Schule und Verein, Text: Elmar Zegewitz Jahreshauptversammlung der Musikschule Hardheim e.v. Am Donnerstag, 11. Mai 2017, findet um 18 Uhr in den Räumen der Musikschule die Jahreshauptversammlung der Musikschule statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Zur Tropfsteinhöhle bei Eberstadt mit Familien der Ortsgruppe Dieburg am 14. Mai 2017 Der Familienwandertreff des OWK Hardheim trifft sich um Uhr mit PKW auf dem Schloßplatz Hardheim. Der gemeinsame Wanderstart ist mit den Dieburger gegen Uhr in Bödigheim Nähe Bahnhof. Es geht vorbei am Schloß, den steilen Schafsberg hoch, mit offener Sicht auf die Felder durch einen Aussiedlerhof, um die Schottergrube in der Nähe der Tropfsteinhöhle weiter. Für die Gruppe ist eine Führung in der Tropfsteinhöhle reserviert. Danach geht es den direkten Weg zurück nach Bödigheim. Dort ist zum Abschluss ein gemeinsamer Nachmittagsimbiss vorgesehen. Anmeldungen werden bis zum 11. Mai 2017 erbeten, Tel /

7 Vereinsnachrichten Handball, Badenliga TV Hardheim empfängt den TV Knielingen Samstag, , 20 Uhr Wo ist die Zeit geblieben? Diese Frage schwebt sicher wieder durch so manchen Kopf, denn die Badenliga-Saison neigt sich schon wieder dem Ende zu. Am Samstag, steht bereits das letzte Punktspiel vor heimischer Kulisse gegen den Tabellennachbar aus Knielingen an. Und das wollen wir natürlich in vollen Zügen genießen und nach Möglichkeit auch siegreich gestalten. Doch bevor es auf dem Feld losgeht, möchte die Handballabteilung des TVH die Gelegenheit nutzen und von Herzen DANKE sagen! Es hat wieder viel Spaß gemacht mit Euch, liebe Handballfreunde. Ihr ward über die ganze Saison hinweg ein klasse Publikum, um das uns die ganze Badenliga beneidet. Nichts wünschen wir uns mehr, als dass dies auch in der nächsten Runde so bleibt! Mit großem Abstand habt Ihr auch in diesem Jahr Euren Titel als Meister in der Handballfan-Badenliga verteidigt. Zum Schluss wollen wir mit Euch nochmals richtig feiern und außerdem findet noch die Verlosung zum Gewinnspiel statt. Maibaum-Feier auf dem Schloßplatz Der Maibaum wird in diesem Jahr von der Fußballabteilung des TV Hardheim aufgestellt. Die Maibaum-Feier auf dem Schloßplatz beginnt am Montag, 1. Mai, ab 13 Uhr. Grillspezialitäten sowie Kaffee und Kuchen warten auf die Besucher. Der Maibaum wird dann gegen Uhr aufgestellt. Gemeinschaftsfischen des Sportfischervereins Das erste Gemeinschaftsfischen der Kameraden des Sportfischerverein Erftal e.v. findet am Sonntag, dem am Bücholdswiesensee statt. Beginn ist um 7.30 Uhr, die Auslosung der Plätze startet um 7.15 Uhr. Arbeitseinsatz des Sportfischervereins Die Kameraden des Sportfischerverin Erftal e.v. treffen sich am Samstag, dem , um 9.00 Uhr zum 2. Arbeitseinsatz des Jahres an der Vereinshütte am Bücholdswiesensee. Schwerpunktmäßig soll an diesem Termin die Hütte fertig instand gesetzt werden, des Weiteren stehen Verschönerungsarbeiten rund um das Hütten und See Areal auf der Agenda. Tennisclub Hardheim 1960 e. V. Die Jahreshauptversammlung des Tennisclubs findet am Freitag, , ab Uhr im Clubheim, Wohlfahrtsmühle 4, Hardheim statt. In diesem Jahr wird der Vorstand neu gewählt. Anträge, Wünsche werden schriftlich bis spätestens , von der Vorstandschaft entgegen genommen. Gleichzeitig wird über das abgelaufene Geschäftsjahr 2016 berichtet und ein Ausblick in das laufende Jahr 2017 gegeben. Die genaue Tagesordnung wird separat in der Tageszeitung rechtzeitig veröffentlicht. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Eine Einführung in das Radtourenfahren mit GPS-Navigation bietet der Allgemeine Deutsche Fahrradclub ADFC Kreisverband Neckar-Odenwald in Kooperation mit dem Kreisseniorenrat NOK an. Referentin ist Renate Gruner vom ADFC Mit ihrem praxisbezogenen, bildergestützten Vortrag möchte Frau Gruner Radlerinnen und Radlern, die sich bisher nicht mit dem Thema befasst haben, einen Überblick geben, welche elektronischen Navigationsmöglichkeiten es beim Radfahren gibt. Sie möchte Interesse wecken und Mut machen, diese moderne Form der Landkarte zu nutzen. Hierbei geht es vor allem um die Fragen, welche Informationen ein Navigationsgerät Radlern Radfahren mit GPS liefert, wie man fertige Tourenvorschläge erhält bzw. wie man selbst Touren plant. Weiter wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gezeigt, wie man das Navi auf der Tour als Wegweiser nutzt und wie man gefahrene Touren aufzeichnen kann. Ein Überblick über erhältliche Geräte, Karten und weitere Informationsquellen rundet den Vortrag ab. Die Veranstaltung findet am Freitag, 12. Mai 2017, um 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mosbach, Alte Bergsteige 4 (Ecke: Carl-Theodor-Str.), in Mosbach statt. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung unter Tel / oder per Mail an internet-lotsen-nok@ web.de. Erscheinungstermine Amtsblatt Die nächsten Amtsblätter erscheinen mittwochs, , und

8 8 Vereinsnachrichten Ferienfreizeit der DLRG Auch in diesem Jahr findet wieder die Ferienfreizeit der DLRG Hardheim für die Daheimgebliebenen vom statt. Weitere Informationen folgen. Generalversammlung der Kolpingsfamilie Die Generalversammlung der Kolpingsfamilie findet am Samstag, 29. April, um 16 Uhr im Pfarrheim statt. Es stehen Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung; der Besuch der Vorabendmesse in St. Alban schließt sich an. Kultur Konzert & OpenStage im Bahnhof1910 Ob Folk, Pop, Jazz, Weltmusik dieses Format, genannt OpenStage sorgt für viel Individualität, Spontanität und abwechslungsreiche akustische Musik. Anfang Mai sind wieder zahlreiche Musiker aus ganz Deutschland zu einem Gesangs-Workshop mit der Leipziger Sängerin Karolina Trybala im Hardheimer Bahnhof1910 zu Gast und laden am Samstagabend, dem 6. Mai (Beginn Uhr), zu einem Konzert ein. Nach der Eröffnung durch die Kursteilnehmer und Karolina Trybala, die mit ihren Konzerten schon mehrfach das Publikum im Bahnhof begeisterte, ist die Bühne dann offen für Musiker aller Stilrichtungen. Die OpenStage im Bahnhof1910 erfreut sich großer Beliebtheit auch bei den Künstlern, so dass inzwischen viele Anmeldungen eingegangen sind. Leider können deshalb keine weiteren Künstler für die Bühne berücksichtigt werden. Schüler und teilnehmende Musiker haben freien Eintritt, Konzertbesucher erhalten die Tickets zu 5, Euro an der Abendkasse. VHS-Fahrt: Nach Fulda zum Medicus Weil Fulda sich in den letzten Jahren mit der Aufführung von populären Musicals einen Namen gemacht und in diesem Jahr der große letztjährige Triumph Der Medicus wieder im Programm sein wird, ermöglicht die vhs Buchen / Hardheim am Sonntag, 6. August, noch einmal die Möglichkeit zum Besuch. Zunächst steht nach der Anfahrt mit dem Bus eine Führung durch die schöne Barockstadt, ehe nach der Mittagspause um Termine Sportsnight der KJG Hardheim Am Samstag, 6. Mai, um Uhr findet wieder eine Sportsnight der KJG Hardheim statt. Ende gegen 9.00 Uhr am folgenden Tag in der Walter-Hohmann-Turnhalle. Es dürfen alle Kinder zwischen 8 und 14 Jahren teilnehmen. Anmeldung bis 1. Mai unter sportsnight@kjg-hardheim.de, Infos unter Tel / Uhr die Aufführung des Musicals beginnt. Danach wird die Rückfahrt angetreten. Meldungen zur Beteiligung werden mit gleichzeitiger Bezahlung des Teilnehmerbetrags in Höhe von 106 Euro bei der vhs-außenstelle Hardheim, Odenwaldweg 19, Hardheim, oder im Rathaus, Vorzimmer des Bürgermeisters, Tel / 58 51, entgegen genommen. Um baldige Anmeldung wird gebeten. Von der Fla-Kameradschaft Das monatliche Treffen der Fla-Kameradschaft (Flugabwehrbataillon 12 / Flugabwehrregiment 12 e.v.) findet am Donnerstag, 4. 5., ab Uhr im Gasthaus Ochsen in Hardheim statt. Termine Kreisseniorenrat besucht AWN-Deponie Am Freitag, dem 28. April, besucht der Kreisseniorenrat (KSR) des Neckar-Odenwald-Kreises die Deponie Sansenhecken ZEUS in Buchen. Das Gelände südlich der Stadt stellt den zentralen Teil des entsorgungspflichtigen Fachbetriebes des Landkreises für die gewerbliche Restmüllabfuhr und die Direktanlieferung dar. In jüngster Zeit ist es in den Blickwinkel der Öffentlichkeit geraten wegen der begonnenen Einlagerung von Material aus dem Rückbau des Kernkraftwerkes Obrigheim. Die Veranstaltung wird angemeldeten Personen angeboten. Für die Teilnehmer wird ein Bus voraussichtlich ab Aglasterhausen gegen Uhr eingesetzt, der mit Haltepunkten nach Bedarf der Interessenten aus dem Elzmündungsraum in Richtung Buchen fährt. Für diese Busanfahrt wird ein Betrag von pauschal 5 Euro erhoben. Selbstanreisende aus dem Nahbereich bzw. aus Walldürn und Hardheim können beim Info-Zentrum parken. Das Befahren des Deponiegeländes mit eigenen Pkw ist aus betrieblichen und versicherungsrechtlichen Gründen nicht möglich. Für die Rundfahrt innerhalb der Deponie entstehen keine Kosten. Die Veranstaltung beginnt im Info-Zentrum um 14 Uhr. Vorgesehen ist ein einführender Vortrag von Herrn Dr. Ginter und eine Busrundfahrt mit folgenden Punkten: Überblick über die gesamte Anlage, Baumaßnahmen zur Erweiterung der Deponie, Produktion von Pflanzenkohle, Biomassezentrum und Sickerwasseraufbereitung. Die Interessenten sollen sich bitte wegen der Planung für den Bus und die Teilnahme im Seniorenbüro des KSR anmelden (Tel / oder Mail: Seniorenbuero@neckar-odenwald-kreis.de). Zeichnen in der Natur Endlich wird es Frühling! Die Natur lädt zum Betrachten ein, denn alles erwacht zu neuem Leben. Es grünt und blüht. Knospen, Äste, Blüten, Bäume sprießen um die Wette. Mit zarten, schwungvollen oder entschlossenen Linien gehen wir der Inspiration nach. Im vhs- Kurs mit freischaffender Künstlerin Sofia Greff-Breuer üben Interessierte das genaue Sehen und das zeichnerische Übertragen der Eindrücke auf Papier. Die drei Termine finden samstags vom 29. April bis 13. Mai, Uhr statt, bei schönem Wetter Treffpunkt am Eingang der Realschule Buchen. Weitere Info und Anmeldung über Rheuma-Liga eröffnet im Therapiezentrum Buchen ein Kochstudio Die Rheuma-Liga NOK eröffnet Samstag, 20. Mai 2017 von mit einem Tag der offenen Tür am bis Uhr; Erdbeeren 1. Mai 2017 von bis & Rhabarber süße Kreation im Uhr im Therapiezentrum Buchen, Frühling Dienstag, , Walldürner-Str. 50 ein Kochstudio unter dem Motto: Am Tag der offenen Tür am 1. Mai von bis Uhr. Mein Kochstudio gesund, leicht 2017 sind Sie zu unserem Grillfest mit Salaten sowie am Nach- und lecker Kochen neu entdeckenmittag zu Kaffee und Kuchen Mein Kochstudio bietet Ihnen recht herzlich eingeladen. Bereits im Monat Mai 2017 nachstehende Kochkurse an: Bärlauch & CO als Maiwanderung verschiedene am Vormittag bieten wir Ihnen Freitag 5. Mai 2017 von Wandertouren und Radausfahrten ab Uhr an. Wir freuen bis Uhr; Köstlichkeiten aus der Spargelküche Donnerstag, uns über Ihre Teilnahme. Zu den 11. Mai 2017 von bis einzelnen Kochthemen können Uhr; Besser Essen, besser fühlen Sie sich bereits anmelden. bei Rheuma Montag, 15. Mai Mehr Infos und Anmeldung: Dieter Fichter, Tel / , Komm, wir kochen zusammen von bis Uhr; dieter.fichter@gmx.net Programm-Höhepunkte der Senioren-Tagespflege in Walldürn Mittwoch, 3. Mai, Uhr: liches Angebot: Obstkuchen Musikalische Unterhaltung mit backen; Montag, 22. Mai, Anton Staab; Freitag, 5. Mai, Uhr: Unterhaltsamer Nachmittag Uhr: Maiandacht Pfarrer mit Christel Geiger; Mittwoch, Lang; Montag, 8. Mai, Uhr: 24. Mai, Uhr: Übungen Unterhaltsamer Nachmittag mit zur Sturzprävention; Freitag, 26. Christel Geiger; Dienstag, 9. Mai, Mai, Uhr: Gottesdienst Uhr: Gemeinsames Singen Pfarrer Kreß; Montag, 29. Mai, mit Hr. Möller; Mittwoch, 10. Mai, Uhr: Heilige Messe Pater Uhr: Besuch vom Kindergarten St. Marien ; Freitag, 12. Uhr: Gemeinsames Singen mit Josef; Mittwoch, 31. Mai, Mai, Uhr: Gottesdienst Fr. Wolfmüller. Pfarrer Scheuermann; Mittwoch, Täglich bieten wir unseren Gästen ein abwechslungsreiches 17. Mai, Uhr: Gottesdienst Pfarrer Rapp; Donnerstag, 18. Aktivierungsangebot z. B. (Gymnastik, Singen und vieles Mai, Uhr: Hauswirtschaft- mehr).

9 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde Hardheim, St. Alban Sa., Uhr Vorabendmesse mitgestaltet von der Musikschule, Abschluss der Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie So., Uhr Hl. Messe Mo., Uhr Hl. Messe an der Josefskapelle Di., Mi., Uhr Schülergottesdienst, Hl. Messe 8.00 Uhr Laudes Uhr Feierliche Maiandacht mit Segen Do., Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle anschließend Anbetung Fr., Uhr Hl. Messe So., Uhr Hl. Messe Uhr Atempause auf dem Friedhof Mo., Uhr Hl. Messe Di., Uhr Schülergottesdienst, Hl. Messe Mi., Uhr Laudes Uhr Feierliche Maiandacht mit Segen Do., Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle anschließend Anbetung Fr., Uhr Hl. Messe Sa., Uhr Beichtgelegenheit Uhr Verstorbenen-Rosenkranz Uhr Vorabendmesse So., Uhr Hl. Messe, Familiengottesdienst mitgestaltet vom Rückenwind Uhr Tauffeier Dornberg, St. Stephanus Mi., Uhr Hl. Messe Mi., Uhr Maiandacht der Tagespflege Vital So., Uhr Hl. Messe Steinfurt, Heilig Kreuz So., Uhr Andacht Fr., Uhr Anbetung So., Uhr Andacht So., Uhr Andacht Bretzingen, St. Sebastian und Vitus Sa., Uhr Vorabendmesse Do., Uhr Maiandacht Fr., Uhr Hl. Messe Sa., Uhr Vorabendmesse Mo., Uhr Wortgottesfeier Do., Uhr Maiandacht Fr., Uhr Hl. Messe Sa., Uhr Dankmesse zur Goldenen Hochzeit Uhr Fatima-Rosenkranz So., Uhr Hl. Messe Erfeld, St. Wendelin So., Uhr Hl. Messe Di., Uhr Andacht Gebet um geistliche Berufe Do., Uhr Hl. Messe So., Uhr Hl. Messe, anschließend Kath. öffentliche Bücherei ist geöffnet Di., Uhr Maiandacht der Frauengemeinschaften unserer Seelsorgeeinheit Do., Uhr Hl. Messe Sa., Uhr Vorabendmesse So., Uhr Maiandacht an der Mühlbergkapelle (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Gerichtstetten, St. Burkard So., Uhr Wortgottesfeier Uhr Andacht Mi., Uhr Probe mit den Erstkommunikanten Uhr Hl. Messe mit den Erstkommunikanten Do., Uhr Andacht Gebet um geistliche Berufe Fr., Uhr Probe mit den Erstkommunikanten, Segnung der Andachtsgegenstände So., Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion mitgestaltet vom Singkreis Gerichtstetten Uhr Dankandacht der Erstkommunikanten Mo., Uhr Dankmesse der Erstkommunikanten, Segnung der Andachtsgegenstände Mi., So., Uhr Schülergottesdienst 8.45 Uhr Hl. Messe Uhr Andacht Schweinberg, St. Andreas So., Uhr Festgottesdienst zur Erstkommunion mitgestaltet von Musikkapelle Schweinberg und Kinderchor Schweinberg Uhr Dankandacht der Erstkommunikanten Di., Uhr Dankmesse der Erstkommunikanten, Segnung der Andachtsgegenstände Fr., Uhr Lobpreisabend So., Uhr Kinderkirche Di., Uhr Hl. Messe So., Uhr Zeit für Neues Du bist mir wichtig, besonders für Mütter, Väter und Kinder Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen Im Madonnenland Katholisches Pfarramt, Schlossplatz 4, Hardheim Telefon / 6213, Fax: / pfarramt.hardheim@se-madonnenland.de Bürozeiten: Dienstag: Uhr, Uhr Donnerstag: Uhr, Uhr Freitag: Uhr Katholische öffentliche Bücherei St. Alban Hardheim Öffnungszeiten: Mittwoch Sonntag Uhr Uhr im Kath. Pfarrheim In den Schulferien ist nur sonntags geöffnet. An Feiertagen ist keine Ausleihe. Evangelische Kirchengemeinde Hardheim-Höpfingen Mi., Uhr Bibelstudium Do., Uhr Ökumenischer Bibelkreis zu Mt. 25,31-46 im Evang. Gemeindezentrum Fr., Uhr Jugendkreis KK Sa.: Uhr Kidstreff für alle Kinder von 6 10 Jahre Uhr Generalprobe Konfirmation 17:00 Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen So., Uhr Gottesdienst mit Konfirmation und Abendmahl Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen Di., Uhr Gemeindetreff Uhr Teenkreis Lebendige Fische Uhr Gebetskreis Mi., Uhr Vormittagstreff Uhr Bibelstudium Fr., Uhr Jugendkreis KK Sa.: Uhr Kidstreff für alle Kinder von 6 10 Jahre Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen So., Uhr Gottesdienst Rathaus Höpfingen Uhr Lobpreisgottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee Uhr Versammlung im Rathaus Höpfingen Di., Uhr Spielkreis für Kinder + Eltern Uhr Teenkreis Lebendige Fische Uhr Gebetskreis Uhr Anmeldeabend Konfirmation 2018 Mi., Uhr Bibelstudium Evangelische Kirchengemeinde Hardheim Jahnstr. 7, Hardheim Telefon / Telefax / Sorgentelefon / pfarrer@ev-kirche-hardheim.de 9

10 Kirchliche Nachrichten Termine DRK Aqua Power Aqua Power ist ein gelenkschonendes Fitnesstraining; effektiv und zeiteffizient für alle eben, die sich gerne auspowern; auch für Nichtschwimmer! Am Samstag, 29. April 2017, starten neue 6-wöchige Kurse über den DRK Kreisverband Buchen im Hallenbad in Külsheim. Die erste Gruppe trainiert von Uhr, die Zweite von Uhr. Aqua Power nutzt die Vorteile des Wassers (Flachwasser), insbesondere den Wasserwiderstand und Auftrieb, verstärkt auch durch den Einsatz diverser Trainingsgeräte. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren, eine gute Grundkondition und die Lust auf Bewegung. Nähere Info s und Anmeldung ab sofort bei Norbert Kippes, Tel / 754 oder in der DRK Kreisgeschäftsstelle in Buchen, / Die Feier der Osternacht 2017 der evangelischen Kirchengemeinde und der katholischen Pfarrgemeinde Trotz des unbeständigen Wetters konnten in der Osternacht sowohl die evangelischen als auch die katholischen Christen nach der»auferstehungsfeier«die frohe Botschaft von Ostern in die Bevölkerung hinaus tragen. Leider fand dies nicht im Zeichen der Ökumene gemeinsam, sondern getrennt voneinander statt. Pfarrer Markus Keller und Michael Weller führen den Fackelzug mit der Osterkerze an der Spitze durch den Ortskern an. Der»Osterbrunen«auf dem Schloßplatz war eine Station bei beiden Konfessionen. Das Wasser als Lebenselement wurde schon bei unseren Vorfahren verehrt. Ursprünglich bestand der schlichte Osterbrunnenschmuck, wie auch in Hardheim, aus drei Elementen: frisches Grün, Eier und bunte Bänder. Traditionsgemäß findet nach der Liturgie in der Ostenacht die Auferstehungsfeier statt. Die als»nachtwache«gestaltete Feierlichkeit begann bei den katholischen Christen mit der Entzündung des Osterfeuers am Missionskreuz aus dem Jahr 1696 am Seiteneingang der Pfarrkirche St. Alban. Von Pfarrer Andreas Rapp wurde das Osterfeuer gesegnet und die Osterkerze daran entzündet. Die Osterkerze ist mit einem Kreuz verziert und den Buchstaben Alpha und Omega und der jeweiligen Jahreszahl. Außerdem symbolisieren fünf Weihrauchkörner die Zahl der Wundmahle Jesus. Seit dem 5. Jahrhundert ist die Osterkerze in Rom üblich und steht mit dem Feuer und dem Licht für den Sieg über die Finsternis. Christus ist das Licht der Welt und hat den Tod endgültig überwunden. Deshalb zieht der Pfarrer mit dem Licht der Osterkerze in die dunkle und unbeleuchtete Kirche ein und die Anwesenden entzünden an der Osterkerze ihre eigenen Kerzen. An die»lichtfeier«schließt sich der Wortgottesdienst an. Mit der Tauffeier und der Eucharistiefeier endet die Osternacht. Seit 2014 wird im Anschluss an die Auferstehungsfeier der Osterbrunnen auf dem Schloßplatz gesegnet. Im Anschluss bestand an der wärmenden»feuerschale«und Getränken die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch. Text + Bildcollage: Torsten Englert Wir Kommunionkinder der Pfarrgemeinde St. Alban bedanken uns herzlich, auch im Namen unserer Eltern, bei denen, die uns zu unserer Erstkommunion vorbereitet haben und bei allen, die uns durch ihre Wünsche und Geschenke an diesem Tag eine große Freude bereitet haben. Amend, Nick Anton, Moritz Bäuerlein, Tim Berberich, Luca Marie Cogliati, Leon Großkinsky, Lennart Großmann, Lina Hohwieler, Finley Köstler, Maxi Joelle Kugler, Jannis Kugler, Niklas Kropf, Sabrina Laub, Robin Lesch, Eileen Leuchs, Paul Malberg, Sarah Martin, Niklas Neuberger, Paul Nikolaus, Marlo Spiesberger, Ben Weimann, Aaron Gott ist der König - Ich bin ein Königskind 10 Kirchliche Nachrichten Buch Sonntag, 30. April 9.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen Uhr Gottesdienst in Buch Sonntag, 7. Mai 9.15 Uhr Gottesdienst in Brehmen Uhr Gottesdienst in Buch Uhr Kindergottesdienst in Buch Uhr Kindergottesdienst in Brehmen onntag, 14. Mai 9.15 Uhr Gottesdienst in Buch mit Taufe Uhr Gottesdienst zu Kantate in Brehmen (mit E-Piano und neuen Liedern) Evangelisches Pfarramt Buch Lindenstr. 25, Ahorn / Buch Pfarrerin Julia Ehret, Tel.: / 2 28, Fax: / Mail: buch@adelsheim-boxberg.de Die Kirchlichen Nachrichten werden uns von den Kirchen geliefert. Für die Richtigkeit der Daten übernehmen wir keine Gewähr. Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Hardheim, vertreten durch den Bürgermeister Volker Rohm Schlossplatz Hardheim Telefon / 58-0 amtsblatt@hardheim.de Verlag: Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH Schmiederstraße Tauberbischofsheim Telefon / 83-0 Verantwortlich für Anzeigen: Peter Hellerbrand Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom gültig. Anzeigenberatung: Walldürn Horst Stolz Tel / Per fn.anzeigen@fnweb.de Druck: StieberDruck GmbH Tauberstraße Lauda-Königshofen

11 Termine Krankenhaus- Rentnertreffen Die Rentner des Krankenhausverbandes Hardheim-Walldürn treffen sich am Mittwoch, 10. Mai, um 17 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein in der Wohlfahrtsmühle. Külsheim Tel / 2 15 UNSERE ANGEBOTE: Von Dienstag, bis Mittwoch, : Gyros 7,45 E/kg Gelbwurst 8,99 E/kg Von Donnerstag, bis Samstag, : Schweinebraten Polnische 6,25 E/kg 9,90 E/kg Von Montag, bis Mittwoch, : Hausmacher Bratwürste Jagdwurst 7,50 E/kg 9,80 E/kg Von Donnerstag, bis Samstag, : Rinderbraten 9,99 E/kg Fleischwurst 8,90 E/kg Welches Gerät ist das Richtige für mich? Immer wieder steht man vor der Herausforderung einen neuen Computer, Drucker, ein neues Tablet oder Notebook anschaffen zu wollen. Doch wie finde ich das passende Gerät für mich? Im neuen vhs-kurs am Freitag, 5. Mai, Uhr bekommen Sie fachmännische Tipps und Tricks für eine sinnvolle, passende und kostengünstige Anschaffung. Weitere Info und Anmeldung über Word für den Beruf Sie möchten das Textverarbeitungsprogramm Word effizient nutzen? Das vhs-seminar am 5. und 6. Mai vermittelt das Basiswissen zur Textgestaltung und Formatierung. Sie lernen Dokumente speichern, verwalten und drucken, werden Rechtschreibprüfung durchführen, Texterstellung automatisieren, sowie Bilder und Grafiken einfügen können. Die Kurszeiten sind am Freitag von Uhr und am Samstag von Uhr. Weitere Info und Anmeldung unter www. vhs-buchen.de Geflügelverkauf Mittwoch, Nächster Termin: Di., Gänse und Puten vorbestellen Schweinberg, Rathaus Uhr Hardheim, Rathaus Uhr Bretzingen, Rathaus Uhr Erfeld, Post Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel / 8914, Fax / Jahrgang 1950/51 Die Angehörigen des Jahrgangs 1950/51 treffen sich am Freitag, 28. April 2017, um 18 Uhr im Restaurant Poseidon zu einem gemütlichen Beisammensein. Fahrt zu ADLER nach Haibach am Montag, dem 15. Mai 2017 Inkl. Modenschau, Kaffeegedeck und nettem Präsent komplett nur Uhr Walldürn Uhr Höpfingen Uhr Hardheim Uhr Steinfurt Uhr Külsheim Uhr Steinbach Uhr Hundheim Weitere Haltestellen und Abfahrtszeiten erfahren Sie bei der Anmeldung. Nächste Fahrt am Veranstalter: Seitz-Reisen, Külsheim Anmeldung unter Tel / Angebot für Trauernde Atempause für Trauernde: Am Sonntag, 7. Mai, um 18 Uhr am Kreuz neben dem Urnengrabfeld auf dem Hardheimer Friedhof, auch bei schlechtem Wetter. unser FRÜHJAHRSPUTZ läuft noch Profitieren Sie bei AUSSTELLUNGSWARE ANGEBOTE z. B. -30% Ein Geschenkgutschein ist immer eine gute Idee zum Muttertag! Ihre wäsche oase Damenwäsche Hardheim Wertheimer Straße 37 Tel. & Fax: /

12 12 Aroma-Verwöhntage 9. bis 11. Mai 2017 Lernen Sie unsere hochwertigen Düfte kennen und erfahren Sie Interessantes über deren Wirkung. Finden Sie Ihren Lieblingsduft und gestalten Sie damit Ihre individuelle Handcreme. Dieses und weitere duftende Muttertagsgeschenke finden Sie bei uns in der Apotheke an der Post! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der Apotheke an der Post Hardheim APOTHEKE AN DER POST Familie Sitterberg Bgm.-Henn-Str Hardheim Tel / ANZEIGENSCHLUSS für die nächste Ausgabe ist am Freitag, 5. Mai 2017, um Uhr. 10% Rabatt* auf Ihren Einkauf im April/Mai 2017 bei Vorlage dieses Coupons. *ausgenommen Sonderangebote und rezeptpflichtige Arzneimittel Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bernhard Goldstein Würzburger Straße Hardheim Jederzeit Parkmöglichkeiten direkt vor der Apotheke an der Post Mo. Fr bis 19 Uhr Sa bis 13 Uhr Telefon ( ) Telefax ( ) Neu! Emmervollkornbrot mit Dinkelvollkornmehl und Roggenvollkornmehl Gerichtstetten Tel / 5 01 Filiale Höpfingen Tel / Krankengymnastik Lymphdrainage Manuelle Therapie Fango, Heißluft Dorn-Therapie Hausbesuche Praxis für Physiotherapie im Krankenhaus Hardheim Klassische Massage Elektrotherapie Faszientechniken Schlingentisch Massage/ Geschenkgutscheine Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team Adamski Termine nach Vereinbarung! Wertheimer Str Hardheim Telefon / Wir suchen einen Hausmeister 2x 2 Std. pro Woche. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel / Über 50 Jahre Erfahrung! Hell/Dunkel 1 Kasten 20x 0,5 Ltr. Wir suchen zur Unterstützung für unsere Mutter in Gerichtstetten eine zuverlässige Person für leichte hauswirtschaftliche Hilfstätigkeiten auf Minijob-Basis (ca. 10 Stunden pro Woche, flexibel) Telefon / Flaschen gratis dazu! zzgl. Pfand Klaus Gottschalk Hebelstraße Hardheim t ( ) 4 22

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Krautheimer Veranstaltungs- und Terminkalender über das Jahr 2018

Krautheimer Veranstaltungs- und Terminkalender über das Jahr 2018 er Veranstaltungs- und Terminkalender über das Jahr 2018 Januar 05.01.2018 Jahreshauptversammlung der Blaskapelle 1884 e.v. (Beginn: 20 Klosterhof Blaskapelle 1884 e.v. 07.01.2018 Singfeier (Beginn: 14

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr