Nr. 7 Haßfurt, Jahrgang. vormittags: nachmittags: vormittags: nachmittags: vormittags: nachmittags:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 7 Haßfurt, Jahrgang. vormittags: nachmittags: vormittags: nachmittags: vormittags: nachmittags:"

Transkript

1 AMTSBLATT des Landratsamtes Haßberge Herausgeber: Landratsamt Haßberge, Am Herrenhof 1, Haßfurt, Tel. ( ) 27-0 Bezugspreis: vierteljährlich 3,00 plus Postzustellgebühr Nr. 7 Haßfurt, Jahrgang Öffnungszeiten: Sprechstunden des Landrats: Landratsamt Haßberge in Haßfurt Kfz-Zulassungsstelle Haßfurt Kfz-Zulassungsstelle Ebern vormittags: nachmittags: vormittags: nachmittags: vormittags: nachmittags: Montag bis Freitag 8:30 Uhr - 12:30 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Montag bis Freitag 8:30 Uhr - 12:30 Uhr Dienstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr und Donnerstag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Montag bis Freitag 8:30 Uhr - 12:00 Uhr Dienstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr und Donnerstag 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Kfz-Zulassungsstelle Hofheim vormittags: Montag bis Freitag 8:30 Uhr - 12:00 Uhr nach Vorankündigung in der Presse oder auf Anfrage Amtliche Bekanntmachungen I n h a l t : Teil I: Veröffentlichungen des Landratsamtes/Landkreises und seiner Einrichtungen einschl. der Unternehmen und Verbände Tierseuchengesetz - Bekämpfung der Varroatose im Landkreis Haßberge S Bekanntmachung Verlegung der Weisach am östlichen Ortsrand von Voccawind S. 52 Immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur wesentlichen Änderung durch Einhausung einer Anlage S. 52 Bekanntmachung der Ergebnisse der Stichwahl zur Wahl des Landrats S. 53 der Wahl des Kreistags S Sitzungstermine 2014 S. 70 Nr. FA I - 565/1-4 Teil I Vollzug des Tierseuchengesetzes und der Bienenseuchen-Verordnung; Bekämpfung der Varroatose im Landkreis Haßberge Das Landratsamt Haßberge erlässt folgende Allgemeinverfügung: 1. Alle Bienenvölker im Landkreis Haßberge sind im Jahre 2014 nach Trachtende gegen Varroatose (Befall mit der Varroa-Milbe) zu behandeln. 2. Die Behandlung nach Ziffer 1 dieser Allgemeinverfügung ist ausschließlich mit zugelassen Varroatosebekämpfungsmitteln nach Anweisung der Hersteller durchzuführen. 3. Für wissenschaftlich begleitete Versuche zur Resistenzzucht können durch das Landratsamt Haßberge Ausnahmen von dem Behandlungsgebot nach Ziffer 1 dieser Allgemeinverfügung zugelassen werden.

2 Für diese Allgemeinverfügung werden keine Kosten erhoben. 5. Diese Allgemeinverfügung tritt am Tage nach ihrer Bekanntgabe im Amtsblatt des Landkreises Haßberge in Kraft. Sie tritt mit Ablauf des außer Kraft. Vorprüfung des Einzelfalls vorzunehmen. Diese führte zu dem Ergebnis, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung für dieses Vorhaben nicht erforderlich ist, da keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Diese Feststellung ist gemäß 3a Satz 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar. Haßfurt, Landratsamt Haßberge Haßfurt, Landratsamt Haßberge Dr. Hornung Veterinärdirektor Janik Hinweis: Gemäß Art. 41 Abs. 4 Satz 1 Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetz ist nur der verfügende Teil einer Allgemeinverfügung öffentlich bekannt zu machen. Die Allgemeinverfügung liegt mit Gründen und Rechtsbehelfsbelehrung im Landratsamt Haßberge, Fachabteilung Verbraucherschutz, Am Herrenhof 1, Haßfurt, aus. Sie kann während der allgemeinen Dienstzeiten eingesehen werden. III/5-177/2-4 Vollzug der Immissionsschutzgesetze; Anlage der Fa. Loacker Recycling GmbH zur Behandlung und zeitweiligen Lagerung von Abfällen auf den Grundstücken Fl.Nrn. 433, 433/4 der Gemarkung Wonfurt; Wesentliche Änderung durch Einhausung der Anlage und Adaptierung des Anlagenbetriebes III/4-641/1-1 Wasserrecht; Antrag des Marktes Maroldsweisach auf Verlegung der Weisach zwischen dem östlichen Ortsrand von Voccawind und der Voccawinder Mühle auf das Grundstück Fl.Nr. 716 (neu) der Gemarkung Voccawind Bekanntmachung gem. 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung In Umsetzung seines Gewässerentwicklungskonzeptes beabsichtigt der Markt Maroldsweisach die Weisach zwischen Voccawind und der Voccawinder Mühle, die bislang gleichzeitig der Mühlbach ist, wieder in den Talgrund zu verlegen. Ein bislang bestehender Entwässerungsgraben soll hierzu naturnah bis zum bestehenden Rest der alten Weisach unterhalb der Mühle ausgebaut werden. Der alte Weisachrest soll dabei leicht aufgeweitet und entschlammt werden. Im Zuge der Flurbereinigung wurde der geplante Gewässerlauf bereits neu ausgemarkt (Fl.Nr. 716 der Gemarkung Voccawind). Die gesamte Länge der geplanten Gewässerumgestaltungsstrecke beträgt ca. 600 m. Da mit dem Vorhaben eine wesentliche Umgestaltung eines Gewässers und damit ein Gewässerausbau im Sinne von 67 Abs. 2 WHG vorliegt, war gemäß 3 c und Anlage 1 Nr des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung eine standortbezogene Die Fa. Loacker Recycling GmbH hat beim Landratsamt Haßberge für das im Betreff genannte Vorhaben die Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung nach 16 Abs. 1 BImSchG beantragt. Nach 3c i. V. m. Anlage 1 zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) hat das Landratsamt Haßberge eine Vorprüfung durchgeführt, ob für das Vorhaben eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) notwendig ist. Dabei war unter Berücksichtigung der in der Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Kriterien überschlägig zu prüfen, ob durch das Vorhaben erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen zu erwarten waren. Bei dieser Vorprüfung war zu berücksichtigen, inwieweit Umweltauswirkungen durch die vorgesehenen Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen offensichtlich ausgeschlossen wurden. Die Vorprüfung hat ergeben, dass im Hinblick auf die Vorgaben des UVPG durch das Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind, die eine UVP erforderlich machen würden. Diese Feststellung wird hiermit gemäß 3a Satz 2 UVPG bekannt gemacht. Sie ist nicht selbständig anfechtbar ( 3a Satz 3 UVPG). Die näheren Gründe dieser Entscheidung sind im Aktenvermerk des Landratsamtes Haßberge vom , Az. III/5 177/2-4 angeführt. Dieser Vermerk kann beim Landratsamt Haßberge, Zimmer 128, Am Herrenhof 1, Haßfurt bei Bedarf eingesehen werden. Haßfurt, Landratsamt Haßberge Bartsch

3 Der Wahlleiter des Landkreises Haßberge Anlage 18 (zu 95 GLKrWO) der Stichwahl zur Wahl des Landrats am Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes Ergebnis der Stichwahl zur Wahl des Landrats festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen, die gewählt haben: die Zahl der insgesamt abgegebenen n : die Zahl der insgesamt abgegebenen unn Stimmzettel: Dabei entfielen auf die einzelnen sich bewerbenden Personen: Ordnungszahl Nr. Kennwort des Wahlvorschlagsträgers Familienname, Vorname, akad. Grade, Beruf oder Stand, Anschrift 1 CSU Schneider, Wilhelm, 1. Bürgermeister, Buchenweg 6, Maroldsweisach-Allertshausen SPD Ruß, Bernhard, 1. Bürgermeister, Wasserleite 12, Sand a. Main Der Wahlausschuss hat festgestellt, dass Schneider, Wilhelm mit die meisten n erhalten hat und damit zum Landrat gewählt ist Datum Albert, Kreiswahlleiter

4 Der Wahlleiter des Landkreises Haßberge Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen, die gewählt haben: die Zahl der insgesamt abgegebenen n : die Zahl der insgesamt abgegebenen unn Stimmzettel: Insgesamt sind 60 Kreistagssitze zu vergeben. 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende zahlen und Sitze: Ordnungszahl Nr. Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl der n Anzahl der Sitze 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Wählergemeinschaft Haßberge (WG) - Freie Wähler (WG) Junge Liste Haßberge (JL) FDP/Freie Bürger (FDP/Freie Bürger) Linkes Bündnis Haßberge (Linke) Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren zahl sind in der Anlage zu dieser Bekanntmachung abgedruckt. Datum Albert, Kreiswahlleiter GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:08:55 Seite: 1

5 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 01 Kennwort: Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU) Der Wahlvorschlag hat 22 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 22 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 23 bis 59 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. Gewählte: 1 Bär, Dorothee, Bundestagsabgeordnete, Parl. Staatssekretärin, Hangstraße 35, Ebelsbach 2 Vogel, Steffen, Landtagsabgeordneter, Bundesstraße 23, Theres-Obertheres 3 Ziegler, Michael, 1. Bürgermeister, Balthasar-Neumann-Str. 5, Eltmann 4 Borst, Wolfgang, 1. Bürgermeister, Hauptstraße 16, Hofheim i. UFr. 5 Hiernickel, Georg, Dipl.-Jurist, Gebietsverkaufsleiter, Kehlstraße 1, Haßfurt 6 Kerker, Siegmund, 1. Bürgermeister a.d., Mozartstraße 8, Theres-Untertheres 7 Schneider, Matthias, 1. Bürgermeister, Seeweg 4, Knetzgau 8 Zösch, Gerhard, Automobilkaufmann i.r., Am Sportfeld 25, Sand a. Main 9 Baum, Astrid, Bäuerin, Hauptstr. 37, Maroldsweisach 10 Giebfried, Reinhold, Landwirt, Aussiedlerhof 1, Hofheim-Ostheim 11 Kirchner, Otto, Dipl.-Ing., Geschäftsführender Gesellschafter, Grubenweg 2, Königsberg i. Bay. 12 Sechser, Thomas, 1. Bürgermeister, Von-Ostheim-Str. 9, Oberaurach-Dankenfeld 13 Dr. med. Jung, Peter, Arzt, Adora-Baumbach-Str. 10, Zeil a. Main 14 Geiling, Günther, Rektor a.d., Hauptstr. 3, Breitbrunn 15 Weinbeer, Monika, Bilanzbuchhalterin, Am Ziegelrück 28, Rauhenebrach-Untersteinb. 16 Merkel, Klaus, Dipl.-Agrar-Ing.(FH), Landwirt, Mariaburghausen 5, Haßfurt 17 Hetterich, Imelda, Bäuerin, Augsfelder Weg 3, Zeil a. Main 18 Finzel, Birgit, Lehrerin, Vorstadt 3, Untermerzbach 19 Handwerker, Rudolf, Landrat, Zirkelstraße 1, Haßfurt-Sylbach 20 Zehe, Mark, Oberregierungsrat, Babenberger Str. 11, Knetzgau 21 Diem, Theo, Landwirt i.r., Mühlweg 2, Riedbach-Mechenried 22 Deringer, Harald, Landwirtschaftsmeister, Hauptstraße 25, Maroldsweisach Schneider, Wilhelm, 1. Bürgermeister, Buchenweg 6, Maroldsweisach-Allertshausen 24 Dellert, Andreas, Geschäftsleitender Beamter, Am Eisweiher 61, Hofheim i. UFr. 25 Schneider, Werner, 1. Bürgermeister a.d., Zeller Hauptstr. 56, Knetzgau-Zell a.e. 26 Dr. Aumüller, Anton, Arzt, Haardtweg 8, Zeil a. Main 27 Eck, Rudolf, Dipl.-Betr.-wirt(FH), 1. Bürgermeister, Wengertstr. 44, Haßfurt-Sylbach 28 Schlegelmilch, Michael, Dipl.-Betr.-wirt(FH), Geschäftsführer, Kötznerstr. 8a, Haßfurt 29 Engel, Manfred, Koch, Kleinhenzstr. 7, Eltmann 30 Werner, Cäcilie, Hauswirtschaftsmeisterin, Hauptstraße 25, Wonfurt 31 Eichhorn, Manfred, Geschäftsführer, Hummelmarter 21, Oberaurach-Trossenfurt 32 Niediek, Hermann, Kaufmann, Birkach 13A, Burgpreppach-Birkach 33 Dr. Goschenhofer, Barbara, Ärztin, Kirchgasse 15, Hofheim i. UFr GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:08:55 Seite: 2

6 Wasser, Martin, Bankkaufmann, Roseggerstraße 30, Ebelsbach 35 Müller, Marion, Metzgermeisterin, Höchstädten 12, Ebern-Höchstädten 36 Hein, Barbara, Arzthelferin, Sandgasse 4, Knetzgau 37 Wunderlich, Werner, Landwirtschaftsmeister, Vorstadtstraße 56, Maroldsweisach 38 Weber, Fabian, selbst. Agenturinhaber, Johann-Georg-Greb-Str. 1, Ebern 39 Rögner, Gabriele, Industriefachwirtin (IHK), Ruppacher Brunnenstr. 4, Ebern- Unterpreppach 40 Schilling, Sebastian, persönlicher Referent, Oberthereser Weg 5, Haßfurt-Wülflingen 41 Kraft, Hedwig, Lehrerin a.d., Schönbergstr. 47, Ebelsbach 42 Krauser, Alexander, Landwirtschaftsmeister, Rathausstr. 20, Königsberg-Holzhausen 43 Hartlieb, Alfons jun., Geschäftsführer, Flachsdarre 9, Stettfeld 44 Ulbrich, Ute, Hausfrau, Theinstr. 14, Haßfurt 45 Albert, Wolfgang, Fuhrparkunternehmer, Rathausstr. 29, Oberaurach-Tretzendorf 46 Schumacher, Helga, Steuerfachangestellte, Am Ziegelbrunn 9, Haßfurt 47 Lettang, Petra, Bürokauffrau, Fröbelstraße 5, Haßfurt 48 Ambros, Elisabeth, Angestellte, Alltäger Str. 1, Knetzgau 49 Bauer, Alfred, Landwirtschaftsmeister, Falsbrunn 10, Rauhenebrach-Falsbrunn 50 Oppelt, Markus, Angestellter, Am Bauhof 6, Pfarrweisach 51 Böhnlein, Aloysius, Dipl.-Verwaltungswirt, Ringstr. 12, Eltmann-Limbach 52 Herrmann, Robert, Dipl.-Ing., 1. Bürgermeister, Neubrückentorstr. 8, Ebern 53 Fausten, Manfred, Rentner, Egerländer Str. 6, Ebern 54 Eiring, Klaus, Dipl.-Ing.(FH), Bauingenieur, Im Gäßlein 11, Aidhausen-Happertshausen 55 Will, Christiane, Busunternehmerin, Joh.-Langhans-Str. 20, Zeil a. Main 56 Makowski, Gerald, gewerblicher Fachlehrer, Haselnußstr. 1, Ebelsbach 57 Mahr, Thomas, Verwaltungsfachangestellter, Finkenweg 17, Sand a. Main 58 Schätzlein, Armin, Fachberater, Treinfeld 6, Rentweinsdorf-Treinfeld 59 Schmidt, Gerhard, Tourismusgeschäftsführer, Haßbergring 7, Hofheim i. UFr GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:08:55 Seite: 3

7 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 02 Kennwort: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Der Wahlvorschlag hat 13 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 13 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 14 bis 60 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. Gewählte: 1 Ruß, Bernhard, 1. Bürgermeister, Wasserleite 12, Sand a. Main 2 Dr. h.c. Kastner, Susanne, MdB a.d., Kellerstraße 9, Maroldsweisach 3 Stadelmann, Thomas, 1. Bürgermeister, Hugo-Speth-Str. 9, Zeil a. Main 4 Hennemann, Jürgen, Maschinenschlosser, Nikolaus-Fey-Str. 13, Ebern 5 Brühl, Wolfgang, Ausbildungsleiter, Weidengasse 10, Eltmann 6 Schneider, Stephan, Rettungsassistent, Nikolaus-Mölter-Str. 5, Haßfurt 7 Dr. med. Hahn, Alfred, Facharzt f. Allgemeinmedizin, Gemeinfelder Str. 111, Burgpreppach 8 Zettelmeier, Ulrike, Rektorin, Alter Hohlweg 15, Ebern 9 Dietz, Helmut, 1. Bürgermeister, Hauptstraße 27, Untermerzbach-Memmelsdorf 10 Hümmer, Paul, Maschinenbautechniker, Zeiler Str. 2, Sand a. Main 11 Baum, Herbert, Landwirt, Vorstadtstr. 59, Maroldsweisach 12 Sendelbeck, Willy, Justizbeamter a.d., Salmsdorf 31, Rentweinsdorf 13 Thein, Wolfram, Zahntechnikermeister, Meininger Str. 4, Maroldsweisach Pfuhlmann, Ullrich, Dipl.-Ing.(FH), Amtsleiter, Am Birkenbach 18, Eltmann 15 Trautner, Helmut, Rentner, Franz-Burger-Str. 2, Zeil a. Main 16 Geiling, Judith, selbständige Rechtsanwältin, Am Hütersrangen 3, Hofheim-Eichelsdorf 17 Düring, Heinrich, Studiendirektor, Frankenstraße 21, Knetzgau 18 Jungnickl, Irene, Angestellte, Baunachstr. 10, Ebern-Frickendorf 19 Hartleb, Gunther, Dipl.-Ing.(Univ.), Gastwirt, Herrenstr. 9 A, Maroldsweisach 20 Karg, Thomas, Disponent, In der Au 7, Oberaurach-Oberschleichach 21 Thein, Werner, Verwaltungsrat i. R., Meininger Str. 4, Maroldsweisach 22 Giegold, Brunhilde, Verwaltungsangestellte, Alte Bundesstr. 8, Ebern-Fischbach 23 Horn, Martin, Arbeiter, Schützenstr. 10, Ebelsbach 24 Derra, Irene, Sekretärin, Friedrich-Rückert-Str. 4, Kirchlauter-Neubrunn 25 Holzinger, Caroline, Lehrerin, Obere Mühle 1, Haßfurt 26 Dr. Baumann, Roland, Studienrat, Am Brunnen 6, Oberaurach-Dankenfeld 27 Schmalz, Udo, Betriebsschlosser, Bischofsleite 60, Knetzgau 28 Straub, Christine, Diplom-Volkswirtin, Obere Scheuerngasse 14, Zeil a. Main 29 Grimmer, Anne, Hausfrau, Schönaustraße 14, Königsberg-Unfinden 30 Schöpplein, Ulrich, Metallarbeiter, Tauberleite 9, Eltmann 31 Schlee, Hannelore, Bankkauffrau, Am Hang 14, Stettfeld 32 Kolbert, Jürgen, Metallarbeiter, Goethestr. 4, Eltmann 33 Klug, Eddi, Maschinenschlosser, Donzerer Str. 33, Königsberg i. Bay GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:08:55 Seite: 4

8 Greich, Reiner, Bauschlosser, Holzhäuser Weg 21, Haßfurt-Unterhohenried 35 Türke, Joachim, Polizeibeamter, Josef-Greising-Str. 7, Theres-Obertheres 36 Carl, Sigrid, Lehrerin a.d., Hermann-Löns-Str. 10, Ebern 37 Meyer, Nicole, Rechtsanwältin, Am Mittelweg 1, Stettfeld 38 Stühler, Manfred, Kaufmann, Desselbachstr. 20, Haßfurt 39 Döhler, Heinrich, Landwirt, Judengasse 12, Untermerzbach-Memmelsd. 40 Flemming, Ronda, Notariatsfachangestellte, In den Weingärten 22B, Eltmann 41 Scholz, Rainer, Anlagenmechaniker, Bgm.-Polster-Str. 9, Rauhenebrach-Koppenwind 42 Hümmer, Bastian, Gemeindebauhofleiter, Zeiler Str. 2, Sand a. Main 43 Betz, Rainer, Koch, Josef-Gaßner-Str. 1, Zeil a. Main 44 Schröck, Andreas, Bauspar- und Finanzfachmann, Dorfstr. 63, Haßfurt-Unterhohenried 45 Benkert, Matthias, Rettungsassistent, Pfälzer Str. 8, Haßfurt 46 Krauser, Roswitha, Rentnerin, In den Schopfen 1, Haßfurt-Oberhohenried 47 Strätz, Werner, Gummipresser, Kirchenstraße 5, Kirchlauter 48 Heusinger, Günther, Projekteinkäufer, Lohr 37, Pfarrweisach-Lohr 49 Burger, Wiltrud, Krankenschwester, Sonnenhang 15, Haßfurt-Prappach 50 Bamberg-Reinwand, Johanna, Diplom-Soziologin, Im Weinberg 8, Zeil-Schmachtenberg 51 Dörr, Christoph, Dipl.-Ing.(FH), Herrensteige 13, Ebelsbach 52 Dr. Stößel, Frank Thomas, Historiker, Röhren 14, Hofheim-Lendershausen 53 Roth, Martina, Künstlerin, Am Bändlein 2, Theres-Obertheres 54 Batz, Stefan, Betriebswirt, Losbergsgereuth 13, Rentweinsdorf-Losbergsgereuth 55 Spiegel, Konrad, Werkzeugmacher, Haßbergring 11, Hofheim i. UFr. 56 Kiesenbauer, Florian, Kaufmann für Logistik, Birkenweg 8, Riedbach-Kleinmünster 57 Johannes, Walter, selbst. Sanitär- und Heizungsmeister, Speyerbaumweg 9, Knetzgau- Hainert 58 Weidenbacher, Rudolf, Rentner, Am Felsenkeller 8, Wonfurt 59 Wirsing, Karin, Industriemechanikerin, Weingartenstr. 7, Ebelsbach 60 Hemmerich, Manfred, Maschinenbauer, Winterleite 1, Ebelsbach-Schönbach GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:08:55 Seite: 5

9 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 04 Kennwort: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Der Wahlvorschlag hat 4 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 4 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 5 bis 52 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. Gewählte: 1 Stäblein, Rita, Krankenschwester, Joh.-Bapt.-Graser-Str. 4, Eltmann 2 Dünninger, Hans, Landwirt, Im Steig 1, Hofheim-Goßmannsdorf 3 Lewin, Matthias, Journalist, Sudetenstr. 1, Knetzgau 4 Rümer, Helene, biolog.- techn. Assistentin, Sonnenhang 18, Haßfurt-Prappach Kuhn, Harald, Systemingenieur, Franz-Burger-Str. 14, Zeil a. Main 6 Müller, Katrin, Dipl.-Restauratorin, Hauptstr. 10, Hofheim-Rügheim 7 Werner, Peter, Fachinformatiker, Haßfurter Str. 12, Knetzgau-Westheim 8 Marquardt, Rainer, Pensionär, Ringstr. 10, Haßfurt 9 Hoffmann, Monika, Dipl.-Biologin, Lehrerin, Am Dorfacker 41, Haßfurt-Prappach 10 Kröner, Oliver, Forstdirektor, Josef-Wappes-Weg 3, Ebern 11 Woy-Dünninger, Claudia, Bäuerin, Im Steig 1, Hofheim-Goßmannsdorf 12 Marquardt, Annette, kaufm. Angestellte, Carius-Heier-Str. 18, Haßfurt 13 Selig, Franz-Josef, Berufsschullehrer, Alleestr. 10, Wonfurt 14 Kiraly, Andreas, Dipl.-Forstwirt, Hummelmarter 3, Oberaurach-Hummelmarter 15 Stuhlfelder, Roswitha, selbst. Hausverwalterin, Am Vogelsgraben 31, Haßfurt 16 Röder, Gisela, Studienrätin a.d., Sudetenstr. 13, Ebern 17 Müller, Thomas, Dipl.-Ing., Umweltingenieur, Zum Rennerkreuz 9 a, Oberaurach- Neuschleichach 18 Hellwig, Karl, Dipl.-Ing. Elektrotechnik, Hauptstr. 32, Wonfurt 19 Kraus, Karin, Krankenkassenangestellte, Bäckergasse 8, Knetzgau-Westheim 20 Hellwig, Waltraud, Musiklehrerin, Hauptstr. 32, Wonfurt 21 Kuhn, Edith, Dipl.-Pädagogin, Hauptstr. 56, Hofheim-Goßmannsdorf 22 Rohleder-Fritsch, Maria, Kinderpflegerin, Hauptstr. 4, Pfarrweisach 23 Kratky, Barbara, Oberstudienrätin a.d., Frankenstr. 12, Oberaurach-Oberschleichach 24 Sebald, Robert, Bäckermeister, Im Haag 7, Zeil a. Main 25 Stäblein, Martina, Dipl.-Finanzwirtin, Joh.-Bapt.-Graser-Str. 4, Eltmann 26 Schüßler, Matthias, Kaufmann, Eschenauer Str. 17, Knetzgau-Westheim 27 Popp, Volker, Dipl.-Physiker, IT-Manager, Hangstr. 5, Haßfurt-Sylbach 28 de Vries, Herman, Künstler, Gangolfsbergstr. 29, Knetzgau-Eschenau 29 Schreiber, Karla, Dipl.-Sozialpädagogin, Pointstr. 33, Haßfurt-Sylbach 30 Fenn-Kuhn, Angelika, Erzieherin, Alleestr. 8, Wonfurt 31 Siebenhaar, Michael, Rechtsanwalt, Altensteinerweg 5, Haßfurt-Wülflingen 32 Zehner, Herbert, Außendienstmitarbeiter, Limbacher Straße 2, Eltmann 33 Heller, Dieter, Bauhelfer, Hellerweg 5, Haßfurt-Augsfeld 34 Biroga, Kathrin, Dipl.-Soziologin, Oskar-Serrand-Str. 19, Eltmann GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:08:55 Seite:

10 Mohr, Jürgen, Gartenbaulehrer, Am Ziegelbrunn 24, Haßfurt 36 Stäblein, Peter, Finanzbeamter, Joh.-Baptist-Graser-Str. 4, Eltmann 37 Pinke, Ortwin, selbst. Multi-Media-Designer, Hutwiese 9b, Eltmann-Limbach 38 Göbel, Alfred, Gewerkschaftssekretär, Neuseeleinsweg 3, Haßfurt 39 Hildebrandt, Christine, Beamtin, Zum Gründlein 4, Haßfurt-Sailershausen 40 Kratky, Wolfgang, Dipl.-Ing., Rentner, Frankenstraße 12, Oberaurach-Oberschleichach 41 Willacker, Erika, Diätassistentin, Lange Gasse 1, Zeil a. Main 42 Rümer, Joseph, Fachoberlehrer i.r., Sonnenhang 18, Haßfurt-Prappach 43 Jacob-de Vries, Susanne, Hausfrau, Gangolfsbergstr. 29, Knetzgau-Eschenau 44 Dr. Hartleitner, Walter, Restaurator, Hauptstr. 10, Hofheim-Rügheim 45 Kuhn, Herbert, Maschinenschlosser, Alleestr. 8, Wonfurt 46 Willacker, Werner, Dipl.-Sozialpädagoge, Lange Gasse 1, Zeil a. Main 47 Schneider, Arno, Metallarbeiter, Schottenstraße 5, Eltmann 48 Czech, Norbert, Laborant, Ringstr. 26, Wonfurt 49 Gerber, Konstantin, Auszubildender, Zum Gründlein 4, Haßfurt-Sailershausen 50 Bauer, Elfriede, Rentnerin, Steigerwaldstr. 32, Knetzgau-Oberschwappach 51 Hartling-Woszik, Monika, Hausfrau, Hauptstr. 64 1/2, Hofheim-Goßmannsdorf 52 Neubert, Gertrud, Verwaltungsangestellte, Desselbachstr. 16, Haßfurt-Unterhohenried GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:08:55 Seite: 7

11 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 05 Kennwort: Wählergemeinschaft Haßberge (WG) - Freie Wähler (WG) Der Wahlvorschlag hat 10 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 10 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 11 bis 60 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. Gewählte: 1 Bayer, Birgit, Dipl.-Finanzwirtin, Hauptstraße 30, Riedbach-Humprechtshausen 2 Ebert, Oskar, 1. Bürgermeister, Am Ziegelrück 13, Rauhenebrach-Untersteinbach 3 Winkler, Christoph, 1. Bürgermeister a.d., Sudetenstr. 8, Zeil a. Main 4 Weinbeer, Sabine, Journalistin, Rosenweg 1, Oberaurach-Unterschleichach 5 Bock, Ludwig, selbst. Landwirtschaftsmeister, Salmsdorf 12, Rentweinsdorf-Salmsdorf 6 Klein, Peter, Polizeibeamter, Schloßhof 3, Oberaurach-Dankenfeld 7 Bühl, Gertrud, Steuerfachangestellte, Hermannsberger Str. 21, Breitbrunn 8 Ziegler, Walter, Dipl.-Ing.(FH), 1. Bürgermeister, Hangstr. 9, Ebelsbach 9 Möhring, Dieter, Berufssoldat, Haßbergstr. 22, Aidhausen-Nassach 10 Wichler, Klaus, selbst. Unternehmer, Fitzendorfer Str. 7, Burgpreppach Werner, Günther, Versicherungskaufmann, Hellerweg 17, Haßfurt-Augsfeld 12 Stubenrauch, Erich, Dipl.-Ing.(FH), 1. Bürgermeister, Donzerer Str. 17, Königsberg i. Bay. 13 Beetz, Robert, Altenpfleger, Gründlein 3, Knetzgau 14 Albert, Berthold, Elektromeister, Am Kreuz 2, Haßfurt-Unterhohenried 15 Zehe, Michael, selbst. Bestatter, Hauptstr. 49, Haßfurt 16 Dr. Pfister, Konrad, Chirurg, Pfarrer-Hein-Str. 8, Knetzgau-Oberschwappach 17 Bäuerlein, Matthias, Bankfachwirt, Bäckenäcker 6, Rauhenebrach-Geusfeld 18 Endres, Hubert, selbst. Großhandelskaufmann, Bundorf Hs.-Nr. 120, Bundorf 19 Hornung, Doris, Bäuerin, Weilersbachstr. 8, Rauhenebrach-Obersteinbach 20 Pottler, Christl, Rentnerin, Wildgarten 3, Zeil a. Main 21 Schmalz, Fred, selbst. Schlossermeister, Maingasse 2, Knetzgau 22 Geier, Stephan, Landwirtschaftsmeister, Schloßstr. 10, Hofheim-Eichelsdorf 23 Wagner, Thomas, selbst. Konditormeister, Kapellenstraße 23, Ebern 24 Nölscher, Hans, Bankkaufmann, Trossenfurter Weg 8, Eltmann-Weisbrunn 25 von der Linden, Michaela, Dipl.-Ing.(FH), selbst. Agraringenieurin, Spitalstraße 5, Oberaurach-Unterschl. 26 Stottele, Günther, Buchhalter, Fußenburg 28, Burgpreppach 27 Pfeiffer, Günter, Bankkaufmann, Allertshäuser Weg 1, Ermershausen 28 Weißheimer, Kurt, Werkstoffprüfer, Friedrich-Nembach-Str. 2, Rentweinsdorf 29 Sperber, Matthias, Unternehmer, Sendelbach 20, Rentweinsdorf 30 Krines, Johannes, Versandleiter, St. Nikolausgasse 7, Sand a. Main 31 Dr. Schneider, Ingrid, Zahnärztin, Salzmarkt 8, Königsberg i. Bay. 32 Mayer, Florian, Studienreferendar, Untere Heuernte 9, Ebelsbach GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:08:55 Seite: 8

12 Karl, Gerald, Bürokaufmann, Wüstenwelsberg 14, Untermerzbach 34 Kuhn, Martin, Kfz-Meister, Hauptstr. 12, Pfarrweisach 35 Leyh, Günther, Landwirtschaftsmeister, Losbergsgereuth 1, Rentweinsdorf- Losbergsgereuth 36 Sidon, Reiner, selbst. Großhandelskaufmann, Steigpfad 6, Haßfurt-Sylbach 37 Hümmer, Günter, Dipl.-Ing., selbst. Elektriker, Röthenberg 7, Hofheim-Lendershausen 38 Pfaff, Peter, kaufm. Angestellter, Goethestraße 4, Zeil a. Main 39 Kremer, Paul, M.Sc., selbst. Versicherungsvertreter, Am Birkenbach 18, Eltmann 40 Austel, Alfred, Küchenleiter, Tretgasse 1, Königsberg i. Bay. 41 Schuster, Reiner, Rentner, Kolpingstr. 26, Haßfurt 42 Truchseß von Wetzhausen, Christian, Frhr., Landwirt, Bundorf 2, Bundorf 43 Haase-Leykam, Susanne, Apothekerin, Biegerstr. 3, Knetzgau 44 Renner, Reiner, selbst. Metallbauermeister, Rieneckstr. 54, Oberaurach-Fatschenbrunn 45 Geuppert, Willibald, selbst. Automobilkaufmann, Pointstraße 14, Haßfurt-Sylbach 46 Simon, Gerald, landwirtschaftl. Betriebswirt, Hauptstr. 46, Stettfeld 47 Herrnleben, Dietmar, selbst. Kaufmann, Augsfelder Weg 2d, Zeil a. Main 48 Müller, Robert, Sachbearbeiter, Geroldswind 15 1/2, Maroldsweisach-Geroldswind 49 Friedsam, Joachim, Dipl.-Betriebswirt, Am Öhrberg 16, Eltmann 50 Hoch, Andreas, Student, Herrensteige 17, Ebelsbach 51 Werb, Roland, Elektromeister, Seestraße 3, Riedbach-Humprechtshausen 52 Hümpfner, Florian, Außendienstmitarbeiter, Frankenstr. 38, Aidhausen 53 Kind, Tobias, Dipl.-Agrar Ing.(FH), Verkaufsberater, Steinstraße 1, Gädheim 54 Weber, Werner, Dipl.-Ing.(FH), Umweltingenieur, Brunnengasse 11, Untermerzbach- Gleusd. 55 Derra, Uwe, Maschinenbautechniker, Hauptstr. 45, Kirchlauter-Neubrunn 56 Wolf, Matthias, Dipl.-Ing.(FH), Vertriebsingenieur, Synagogenweg 4, Aidhausen- Friesenhausen 57 Eisenacher, Michaela, kaufm. Angestellte, Im Breitfeld 4, Ebelsbach-Schönbrunn 58 Scheller, Gerd, selbst. Elektrotechniker, Badersgasse 2, Hofheim-Lendershausen 59 Reichart, Dominik, techn. Einkäufer, Ecke 7, Pfarrweisach-Kraisdorf 60 Müller, Johann, Dipl.-Ing.(FH), M.A., selbst. Bauingenieur, Pfarrer-Schirmer-Str. 1, Stettfeld GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:08:55 Seite: 9

13 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 06 Kennwort: Junge Liste Haßberge (JL) Der Wahlvorschlag hat 5 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 5 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 6 bis 59 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. Gewählte: 1 Stastny, Sebastian, Gymnasiallehrer, Losbergstr. 16, Ebern 2 Baunacher, Holger, Industriekaufmann, Dr. Steinmüller Str. 2-4, Wonfurt 3 Kuhn, Isabell, Fachwirtin für Erziehungswesen, Thüringer Str. 12, Ebern 4 Dr. Ambros, Alexander, Zahnarzt, Schultheißstr. 8, Knetzgau 5 Zehendner, Christian, Winzer, Obere Eichenleite 2, Ebelsbach-Gleisenau Wagenhäuser, Thomas, Verwaltungsfachwirt, Am Schaffersberg 5, Aidhausen 7 Rott, Isabell, Studentin, Im Weinberg 2, Theres-Untertheres 8 Leicht, Alexander, Konstruktionsmechaniker, Schulterbachstr. 7, Rauhenebrach- Theinheim 9 Gräbner, Melanie, Sparkassenbetriebswirtin, Lichtensteiner Weg 18, Maroldsweisach 10 Fischer, Daniel, Projektkoordinator, Am Hetzer 24, Hofheim-Reckertshausen 11 Männling, Jürgen, Betriebswirt, Badangerstr. 12, Knetzgau 12 Jäger, Georg, Schreinermeister, Kirchberg 2, Oberaurach-Trossenfurt 13 Pollach, Sebastian, Dipl.-Ing.(FH), Architekt, Brüder-Becker-Str. 68, Haßfurt 14 Stark, Joachim, Heilpraktiker, Goethestr. 3b, Eltmann 15 Vogel, Christian, Polizeibeamter, Schwarzäcker 6, Maroldsweisach-Wasmuthh. 16 Reisenweber, Dieter, Landwirt, Schmiedsgasse 1, Untermerzbach 17 Berger, Simone, Personalentwicklerin, Salmsdorf 43, Rentweinsdorf-Salmsdorf 18 Beck, Uwe, Bundesbediensteter, Eduard-Lingel-Str. 13, Königsberg i. Bay. 19 Thomann, Tobias, Musiker, Hoffeldstr. 8, Oberaurach-Kirchaich 20 Bergmann, Alexander, Kfm. für Versicherungen und Finanzen, Obere Torstr. 11, Hofheim i. UFr. 21 Weininger, Erwin, Transportunternehmer, Schulterbachstr. 12, Rauhenebrach-Theinheim 22 Kaffer, Rainer, Notarfachangestellter, Am Kirschrangen 5, Ebern-Eyrichshof 23 Schaaf, Stefan, Koch, Von-Pünzendorf-Str. 20, Oberaurach-Tretzendorf 24 Borst, Thomas, selbst. Elektromeister, Ringstr. 2, Hofheim i. UFr. 25 Seubert, Stefan, Bauingenieur, Haigstr. 7, Knetzgau 26 Fischer, Bernd, Zollbeamter, Hauptstr. 5, Riedbach-Humprechtshausen 27 Grimmer, Petra, Hauswirtschaftsmeisterin, Hohnhäuser Str. 5, Ebern-Bischwind a.r. 28 Giebfried, Christian, Altenpfleger, Breslauer Str. 16, Ebern 29 Nowak, Ralf, Radio- und Fernsehtechniker, Hauptstr. 16, Pfarrweisach 30 Schneider, Stephan, Dipl.-Verw.-wirt(FH), Geschäftsleiter, Von-Klenk-Straße 4, Haßfurt 31 Schmitt, Eva-Maria, Lehramtsanwärterin, Pettstadter Str. 3, Kirchlauter-Neubrunn GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:08:55 Seite: 10

14 Hümpfner, Stefanie, Studentin, Donzerer Str. 27, Königsberg i. Bay. 33 Werb, Michael, Heilerziehungspfleger, Vorstadt 16, Eltmann 34 Merkle, Manuel, Maschinenbautechniker, Gemeinfeld 49b, Burgpreppach-Gemeinfeld 35 Schnös, Martin, Offizier, Laubachstr. 18, Knetzgau 36 Eiring, Andreas, Bauzeichner, Im Gässlein 11, Aidhausen-Happertshausen 37 Gerber, Sonja, Assistentin der Geschäftsleitung, Brüder-Becker-Str. 22, Haßfurt 38 Melchior, Christian, selbst. Raumausstatter, Im Heinach 11, Zeil a. Main 39 Franz, Andreas, Elektrokonstrukteur, Doktorgasse 2, Ermershausen 40 Heusinger, Elke, Hausfrau, Untere Dorfstr. 13, Riedbach-Kleinsteinach 41 Hein, Felix, Offizier, Raiffeisenstr. 6, Hofheim-Rügheim 42 Sahlender, Sebastian, Dipl.-Wirtschaftsingenieur, Uchenhofer Str. 4a, Haßfurt 43 Schäflein, Alexander, Produktionsleiter, Maingasse 12, Theres-Untertheres 44 Werb, Matthias, Elektrotechniker, Am Burgstall 20, Knetzgau 45 Schramm, Nadine, Bankkauffrau, Mühlenstr. 18, Untermerzbach 46 Schnös, Sven, Industriemechaniker, Holzhäuser Weg 10, Haßfurt-Unterhohenried 47 Hofmann, Ralf, Staatsanwalt, Kindergartenstr. 15, Breitbrunn 48 Bergmann, Antonie, Medizinische Fachangestellte, Am Sportfeld 17, Sand a. Main 49 Friedrich, Eva-Maria, Angestellte, Lichtlein 1, Zeil a. Main 50 Kraus, Peter, Betriebswirt, Bergstr. 5, Gädheim 51 Riedlmeier, Ralf, Maurermeister, Dorfstr. 57, Wonfurt-Dampfach 52 Köhler, Frank, Landwirt, Obermerzbach 24, Untermerzbach-Obermerzbach 53 Metzner, Roland, Personalfeldwebel, Weingartenstr. 22, Ebelsbach 54 Ankenbrand, Martin, selbst. Reiseverkehrskaufmann, Losbergstr. 1, Ebern 55 Hluchnik, Heike, Bürokauffrau, Sechsthal 2, Zeil-Sechsthal 56 Schmidt, Gerhard, Dipl.-Religionspädagoge, Hauptstr. 5, Rentweinsdorf 57 Schad, Christian, Hauptschullehrer, Obstberg 10, Rentweinsdorf 58 Egglseder, Nicole, Verwaltungsfachangestellte, Seeringstr. 23, Stettfeld 59 Häusinger, Pascal, Elektroniker, Johannesgasse 3, Riedbach-Humprechtshausen GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:08:55 Seite: 11

15 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 07 Kennwort: FDP/Freie Bürger (FDP/Freie Bürger) Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 3 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 4 bis 60 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. Gewählte: 1 Pascher, Harald, selbst. Fahrlehrer, Kapellenstegsweg 24, Ebern 2 Sieber, Kurt, 1. Bürgermeister a.d., Am Roßmarkt 12, Königsberg i. Bay. 3 Dr. Goschenhofer, Heinrich, Arzt, Kirchgasse 15, Hofheim i. UFr Hiernickel, Katrin, Oberstudienrätin, Kehlstraße 1, Haßfurt 5 Freß, Günter, Handwerksmeister, Lindenstr. 2, Maroldsweisach-Allertshausen 6 Jilke, Bernhard, Elektromeister, Badangerstr. 26, Knetzgau 7 Vogt, Udo, Winzer, Scherenbergstr. 41, Knetzgau-Oberschwappach 8 Liebenstein, Helmut, Bankkaufmann, Wirtsleite 8, Hofheim-Eichelsdorf 9 Schneyer, Bruno, Fotografenmeister, Bachrahm 16, Zeil a. Main 10 Dr. med. Stubenrauch, Erhard A., Arzt für Allgemeinmedizin, Am Hennig 4, Hofheim i. UFr. 11 Beck, Helmut, Schreinermeister, Zeilbergstr. 3, Maroldsweisach 12 Neugebauer, Alfred, Dipl.-Handel.(Univ.), Meisterschullehrer, Sommerleite 5, Rentweinsdorf 13 Dr. Welsch, Jürgen, Zahnarzt, Robert-Koch-Str. 35, Hofheim i. UFr. 14 Bergmann, Jürgen, Dipl.-Ing.(FH), Architekt, Haßbergstr. 12, Hofheim-Eichelsdorf 15 Dr. Wiest, Peter, Tierarzt, Lerchenweg 11, Pfarrweisach 16 Stumpf, Egon, Dipl.-Päd.(Univ.), Heimleiter, Gangolfsbergstr. 10, Knetzgau-Eschenau 17 Roeß, Eckart, Sonderschullehrer, Haydnstr. 8, Ebern 18 Scherer, Martin, Liedermacher, Neue Gasse 8, Königsberg-Unfinden 19 Fesser, Oliver, Bankkaufmann, Schlesingerstr. 5, Haßfurt 20 Ponader, Eberhard, Forstamtsrat a.d., Ludwig-Thoma-Weg 10, Ebern 21 Hau, Thomas, Schreinermeister, Alte Schäferei 4, Ebern-Unterpreppach 22 Krell, Jürgen, Diakon, Am Schwimmbad 6, Maroldsweisach-Altenstein 23 Dünisch, Klaus, Beamter, Hauckenmühle 1, Pfarrweisach-Junkersdorf a.d.w. 24 Dr. med. Siebert, Udo, Facharzt, Efeuweg 1, Haßfurt 25 Schober, Wolfgang, Metzgermeister, Pfaffendorfer Hauptstr. 20, Maroldsweisach- Pfaffendorf 26 Baier, Elke, Fahrlehrerin, Kapellenstegsweg 22, Ebern 27 Farmand, Hachem, B.A., M.Sc, Unternehmensberater, Theinstr. 8, Haßfurt 28 Engelbrecht, Paul, Elektromeister, Hofheimer Str. 41, Haßfurt 29 Hutzel, Elisabeth, Oberstudienrätin a.d., Luisenberg 13, Haßfurt-Prappach 30 Döllner, Martina, Büroangestellte, An der Steige 26, Knetzgau-Westheim 31 Riegel, Harald, Oberstudienrat, D.-Meiser-Str. 2A, Haßfurt 32 Brehm, Kurt, Maurermeister, Sommerweg 6, Maroldsweisach-Pfaffendorf GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:08:55 Seite: 12

16 Friedrich, Helene, Angestellte, Theinstr. 22, Haßfurt 34 Persch, Lydia, Sekretärin, Kaulberg 11, Knetzgau-Westheim 35 Koch, Manfred, Landwirt, Ecke 1, Ebern-Brünn 36 Koch, Jürgen, techn. Angestellter, Köslauer Str. 9, Königsberg-Dörflis 37 Wißmüller, Sonja, Erzieherin, Bernhauser Str. 57, Knetzgau 38 Eiring, Alexander, Schreinermeister, Haßbergring 21, Hofheim i. UFr. 39 Grimm, Thomas, selbst. IT-Dienstleister, Kugelfang 5, Haßfurt-Augsfeld 40 Niklaus, Robert, Musikpädagoge, Gartenweg 1, Haßfurt-Augsfeld 41 von Rotenhan, Wolfram, Frhr., Dipl.-Forstw.(Univ.), Oberforstrat a.d., Saarhof 1, Maroldsweisach-Großsaarhof 42 Dietz, Günter, Kfz.-Meister, Heinrich-Schwab-Str. 1, Hofheim i. UFr. 43 Koch, Daniela, M.A., Archivarin, Birkach 13, Burgpreppach-Birkach 44 Oedamer, Rudolf, Anzeigenberater, Centstr. 6, Haßfurt 45 Städler, Andreas, Dipl.-Wirt.-Ing.(FH), Projektingenieur, Haßbergring 13, Hofheim i. UFr. 46 Pfeuffer, Bettina, Grundschullehrerin, Kaplaneigasse 16, Haßfurt 47 Burkard, Matthias, Softwareentwickler, Am Roßmarkt 17, Königsberg i. Bay. 48 Rödel, Julia, selbst. Office- und Projektmanagerin, Haßbergring 69, Hofheim i. UFr. 49 Dr. med. vet. Schleyer, Dieter, Veterinärdirektor a.d., Windmühle 1, Königsberg i. Bay. 50 Schmitt, Cornelia, Schneidermeisterin, Hintere Gasse 22, Knetzgau-Zell a.e. 51 Damm, Nicole, Familienmanagerin, Zehntstr. 11, Ebern 52 Weber, Michael, Fachinformatiker, Ebene 6, Rentweinsdorf 53 Krautschneider, Carina, Auszubildende, Kolpingstr. 34, Haßfurt 54 Möller-Reuss, Uta, Ballettlehrerin, Fasanenanger 10, Haßfurt 55 Neugebauer, Matthias, Mechatroniker, Sommerleite 5, Rentweinsdorf 56 Leune, Andreas, Erzieher, Ritter-von-Schmitt-Str. 18, Ebern 57 Beringer, Maximilian, Auszubildender, Ritter-von-Schmitt-Str. 18, Ebern 58 Dr. Merkel, Christian, Rechtsanwalt, Alte Str. 34, Gädheim 59 Rumpel, Uli, Tourismusmanager, Großer Anger 20, Haßfurt 60 Rohr, Wolfgang, Lehrer a.d., Altvaterstr. 7, Haßfurt GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:08:55 Seite: 13

17 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 08 Kennwort: Linkes Bündnis Haßberge (Linke) Der Wahlvorschlag hat einen Sitz erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 1 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 2 bis 30 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. Gewählte: 1 Schmidt, Sabine, Arbeiterin, In der Au 13, Sand a. Main Reitz, Joachim, Kommunikationselektroniker, Mainlände 14, Eltmann 3 Zirnsak, Norbert, Gewerkschaftssekretär, Bundesstr. 25, Theres-Obertheres 4 Dietzel, Thomas, Lehrer, Untere Sennigstr. 6, Hofheim i. UFr. 5 Meisner, Thomas, Polizeibeamter a.d., Losbergstr. 12, Ebern 6 Hein, Susanne, Studentin, Lichtensteiner Weg 12, Maroldsweisach-Altenstein 7 Buschkamp, Ines, Erzieherin, Ellerweg 8, Hofheim-Goßmannsdorf 8 Pechtold, Guido, Maschinenschlosser, An der Kapelle 1, Hofheim-Ostheim 9 Marquardt, Isabelle, Fremdsprachenkorrespondentin, Ringstr. 10, Haßfurt 10 Austel, Rainer, Rentner, Marienstr. 16, Königsberg i. Bay. 11 Grimm, Manuela, Bäckereifachverkäuferin, Friedenstr. 8, Ebelsbach 12 Schütz, Reinhold, Lektor, Mozartstr. 1, Sand a. Main 13 Graser, Herbert, Bauarbeiter, Schulgraben 8, Oberaurach-Kirchaich 14 Weinkauf, Jens, Sozialpädagoge, Am Alten Tor 3, Hofheim-Ostheim 15 Pitschka, Helmut, Bankkaufmann, Eichelberger Dorfstr. 7, Ebern-Eichelberg 16 Landig, Manfred, Arbeiter, Nelkenweg 13, Haßfurt 17 Böhm, Alexandra, Übersetzerin, Mariaburghausen 3, Haßfurt-Mariaburghausen 18 Hämmerlein, Dieter, Staplerfahrer, Im Hütlein 5, Knetzgau-Oberschwappach 19 Weigand, Gerhard, Briefzusteller, Pater-Kraus-Str. 12, Aidhausen 20 Schütz, Roland, Holztechniker, An der Nassach 13, Haßfurt 21 Bullan, Yvonne, Hauswirtschafterin, Seestr. 1, Theres-Obertheres 22 Dietel, Sebastian, Auszubildender, Hofleitenweg 20, Haßfurt-Wülflingen 23 Wechsler, Waldemar, Dipl.-Soz.-Päd.(FH), Betreuer, Hauptstr. 6, Untermerzbach- Memmelsdorf 24 Engelmann, Konrad, Bankkaufmann, Thomas-Klingg-Steige 13, Königsberg i. Bay. 25 Schmidt, German, Steueramtsrat a.d., Hauptstr. 28, Hofheim-Reckertshausen 26 Böhnlein, Herbert, Rentner, Reichsgraf-von-Seckendorffstr. 5, Königsberg i. Bay. 27 Geßner, Stefan, Fachinformatiker, Am Ziegelbrunn 7, Haßfurt 28 Eigl, Thomas, Schlosser, Friedenstr. 8, Ebelsbach 29 Stirner, Hans-Henning, Industriekaufmann, Von-Eichendorff-Str. 23, Ebelsbach 30 Bullan, Daniel, Wachmann, Seestr. 1, Theres-Obertheres GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:08:55 Seite: 14

18 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 09 Kennwort: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Der Wahlvorschlag hat 2 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 2 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Kreisräte. Die übrigen Personen unter Nr. 3 bis 52 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen n. Bei gleicher zahl wurde durch Los entschieden. Gewählte: 1 Albert, Klemens, Sonderschulrektor, Ecke 5, Pfarrweisach-Kraisdorf 2 Baumgärtner, Rainer, Erzieher, Franz-Burger-Str. 17, Zeil a. Main Zettelmeier, Stefan, Altenpfleger, In der Au 14, Sand a. Main 4 Selig, Michaela, Familienfrau, Alleestr. 10, Wonfurt 5 Dr. Atzmüller, Robert, Physiker, Steinbühl 8, Sand a. Main 6 Lindner, Christoph, Berufsschullehrer, Am Hainbach 4, Riedbach-Kleinsteinach 7 Rippstein, Stefan, Korbmacher, Limbacher Str. 2, Sand a. Main 8 Wagenhäuser, Esther, Elektronikerin f. Automatisierungstechnik, Haigstr. 34, Knetzgau 9 Ort, Reinhold, Techniker, Rothofweg 2, Theres-Buch 10 Michel, Birgit, Bankkauffrau, Backtrog 9, Zeil a. Main 11 Selig, Johannes, Schreinermeister, Dr.-Stettler-Str. 31, Knetzgau-Westheim 12 Ort, Heike, Altenpflegerin, Rothofweg 2, Theres-Buch 13 Böhm, Rita, Küchenleiterin, Ringstr. 23, Pfarrweisach 14 Ort, Andrea, Grundschullehrerin, Rückelstr. 37, Haßfurt 15 Dürrbeck, Norbert, Krankenpfleger, Ziegelanger 28, Zeil-Ziegelanger 16 Weidlich, Siegfried, Dipl.-Soz.-Päd.(FH), Dekanatsjugendreferent, Coburger Str. 28, Maroldsweisach-Hafenpreppach 17 Sauer, Dieter, Regierungsbeamter, Nikolaus-Mölter-Str. 8, Zeil a. Main 18 Ort, Thomas, Verwaltungsangestellter, Rückelstr. 37, Haßfurt 19 Baumgärtner, Thomas, Handelsvertreter, Bachrahm 2, Zeil a. Main 20 Lochner, Alois, Dipl.-Ing., Berufsschullehrer, Kleeberg 2, Pfarrweisach-Kraisdorf 21 Ort, Adrian, Techniker, Kirchenschlag 4, Haßfurt-Sailershausen 22 Schuck, Bernd, Physiotherapeut, Kirchenschlag 10, Haßfurt-Sailershausen 23 Hümmer, Reinhard, kaufm. Angestellter, Höchstädter Weg 9, Ebern-Fischbach 24 Wagenhäuser, Ruth, Familienfrau, Haigstr. 34, Knetzgau 25 Dösch, Stefanie, Physiotherapeutin, Eduard-Lingel-Str. 9, Königsberg i. Bay. 26 Ort, Günter, Tischler, Obere Gasse 5, Theres-Buch 27 Stolle, Manfred, Erzieher, von-guttenberg-str. 3, Breitbrunn-Hermannsberg 28 Vollert, Herbert, Dipl.-Agrar-Ing.(FH), Rentner, Schweinfurter Str. 2, Riedbach-Kreuzthal 29 Greul, Doris, Erzieherin, Am Stück 9, Zeil-Krum 30 Bathon, Martin, Elektrotechniker, Speiersbaumer Weg 20, Wonfurt 31 Dr. Morawski, Diethmar, Ingenieur, Herrleinstr. 20, Haßfurt-Augsfeld 32 Schätzlein, Nina, Erzieherin, Franz-Burger-Str. 30, Zeil a. Main GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:08:55 Seite: 15

19 Konrad, Richard, Landwirtschaftsmeister, Bahnhofstr. 27, Pfarrweisach 34 Özalp, Ilker, Dipl.-Rechtspfl.(FH), Justizbeamter, Gottfried-Hart-Str. 6, Haßfurt 35 Kunzelmann, Karin, Bankkauffrau, Hangstr. 14, Ebelsbach 36 Selig, Jakob, Zerspannungsmechaniker, Alleestr. 10, Wonfurt 37 Schneider, Renate, Hausfrau, Franz-Burger-Str. 17, Zeil a. Main 38 Mantel, Oswald, Elektriker, Abersfelder Str. 10, Theres-Buch 39 Michel, Harald, Sparkassenangestellter, Backtrog 9, Zeil a. Main 40 Weidner, Hermann, kaufm. Angestellter, Schulstr. 10, Pfarrweisach 41 Zettelmeier, Bernhard, Dipl.-Ing.(FH), Systemingenieur, Zum Berg 5, Stettfeld 42 Werner, Jürgen, techn. Angestellter, Obere Scheuerngasse 12, Zeil a. Main 43 Wagenhäuser, Alois, Radio- und Fernsehtechnikermeister, Haigstr. 34, Knetzgau 44 Wagenhäuser, Mirjam, Auszubildende zur Ergotherapeutin, Haigstr. 34, Knetzgau 45 Zettelmeier, Gudrun, Medizinisch-techn. Assistentin, Zum Berg 5, Stettfeld 46 Winter, Ilse, Lehrerin a.d., Abt-Degen-Str. 26, Zeil a. Main 47 Dr. Karner, Arno, Dipl.-Ing.(FH), Umwelttechniker, Goldberg 1, Haßfurt 48 Winter, Ferdinand, Lehrer a.d., Abt-Degen-Str. 26, Zeil a. Main 49 Waldmann, Mathias, Industriefachwirt, Westpreußenstr. 4, Haßfurt 50 Haug, Wolfgang, Dipl.-Rechtspfl.(FH), Justizbeamter, Wengertstr. 2, Haßfurt-Sylbach 51 Dr. Kreuzer, Konrad, Rentner, Felsenweg 21, Eltmann-Weisbrunn 52 Kreuzer, Ursula, Rentnerin, Felsenweg 21, Eltmann-Weisbrunn GLKrWO Anlage 17 erstellt am um 17:08:55 Seite: 16

20 Rechnungsprüfungsausschuss Zweckverband Schulzentrum Ausschuss für Kultur und Sport Kreisausschuss Bauausschuss - ganztägig Umwelt- und Werkausschuss Kreistag mit Verabschiedung - ganztägig Kreistag - konstituierende Sitzung Bauausschuss voraussichtl Kreisausschuss Kreistag Ausschuss für Kultur und Sport Bauausschuss - Straßenbereisung Kreisausschuss Kreistag

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten

Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Bus- und Bahnverbindungen am Nachmittag Haßfurt Schulzentrum mit Umsteigemöglichkeiten Betreiber der öffentlichen Buslinien im Landkreis Haßberge: Linie: Linienverlauf: Linienbetreiber: 5101 (9303) Kreuzthal Haßfurt und zurück Zettelmeier Reisen 8156 Schweinfurt - Haßfurt Eltmann und zurück

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des /Stadt/des Marktes Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats Stadtrats am 16. März 2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats/Stadtrats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008 Der Wahlleiter der Gemeinde Datum 29. September 2008 Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 28.09.2008 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Geldersheim Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 31.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 19. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 18. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 3 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014

Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich Soziale Union in Bayern Der Wahlvorschlag hat 5 Sitze erhalten Die nachfolgend unter. 1 bis. 5 genannten Personen werden in dieser Reihenfolge Gemeinderatsmitglieder.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Schwaig 16. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

12.965 8.252 178.577 66.913 9 14.986 2 15.095 2 02.04.2014

12.965 8.252 178.577 66.913 9 14.986 2 15.095 2 02.04.2014 Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 04.04.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am Der Wahlleiter der Stadt Datum Bad Berneck i. Fichtelgebirge 04. März 2008 Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am 02.03.2008 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Stadtratsmitglieder 1.

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein am 25. ai 2014 gemäß 24 Abs.

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter des Markts Dentlein a. Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008 Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 23.04.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl

Mehr

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1 Seite 1 22021 Dr. Lenore Ackermann Hausfrau Cohausenstraße 1 19210 Maria Ahlers-Kobossen Kfm. Angestellte Auf der Langwies 3 65510 Hünstetten-Walbach 21259 Heinz Allner Bankkaufmann i.r. Patrizierhof 1

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter des Markts Eslarn 16. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Marktgemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

STADT SALZKOTTEN 001

STADT SALZKOTTEN 001 Seite: 1 Seite: 2 Bürgermeister: Berger, Ulrich CDU Verlar Mühlenfeld 16 Telefon: dienstl. Stadt Salzkotten (05258) 507-1110 Mobil: (0170) 8596986 1. stellv. Bürgermeisterin Keuper, Elisabeth CDU 2. stellv.

Mehr

Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Landkreis Garmisch-Partenkirchen Landkreis Mitglieder des Kreistags Legislaturperiode 2014 bis 2020 CSU (Christlich-Soziale Union in Bayern) 2 FWL (Freie Wähler der Landkreisgemeinden) 3 SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) 4

Mehr

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Bekanntmachung. Wahlvorschlag Nr.: 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Bekanntmachung Der Gemeinde - Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Brechen zugelassen, die hiermit bekanntgegeben

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D

Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D Gemeinderat: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - S P D 1. Leifholz, Bernd Geschäftsführer, Geburtsjahr: 1966 2. Uthe, Inka Sparkassenkauffrau, Geburtsjahr: 1964 3. Wieduwilt, Sven Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter des Markts Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 02.03.2008

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 02.03.2008 Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 13.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Amtsblatt des Marktes Peißenberg

Amtsblatt des Marktes Peißenberg Amtsblatt des Marktes Nr. 21 4. April 2014 Herausgeber: Markt Inhalt: am 16. März 2014 der Wahl des Marktgemeinderats Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 04.04.2014 folgendes Ergebnis festgestellt:

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011)

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011) Unmittelbare Wahlvorschläge Name der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), Frei Demokratische Partei (FDP)

Mehr

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG GEMEINDE St. Martin am Tennengebirge 5522 St. Martin/Tgb., St. Martin 103 - Bezirk St. Johann/Pg. - Land Salzburg Telefon 06463/7225-0 - Fax 06463/7225-16 e-mail: weiss@sanktmartin.at - Internet: www.sanktmartin.at

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 26.05.2014 Pressemeldung Seite 1/18 Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Stadtrats am 02.03.2008

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Stadtrats am 02.03.2008 Der Wahlleiter der Stadt Bad Tölz Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Stadtwahlausschuss hat in seiner Sitzung am 13.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl

Mehr

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Wahlkreis 1 1 Rosplesch Thorsten Beamter 1968 deutsch Zum Großenholz 39 CDU Benz 2 Redepenning Jürgen kaufm. Angestellter 1952 deutsch Hauptstr. 38 SPD 3 Sauvant Klaus-Peter Sozialarbeiter 1949 deutsch

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008 Der Wahlleiter des Markts Datum Waidhaus 03. März 2008 Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 02.03.2008 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Marktgemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl B e k a n n t m a c h u n g der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 12. April 2013 die nachstehend aufgeführten I. Unmittelbaren

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Heidenau am 25. Mai 2014 Der Stadtwahlausschuss der Stadt Heidenau

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter des Markts 16. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Marktgemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 98 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 28.05.2014 Inhalt:

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 02.03.2008

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 02.03.2008 Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 14.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Owschlag Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen I und II aufgeführten I

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Korb - Landkreis Rems-Murr-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend

Mehr

16. Dorfmeisterschaft 2008

16. Dorfmeisterschaft 2008 Dorfmeister Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Zimmermann Volker SVN Alte Herren 2 57 19,6 2 Grabmaier Manfred Grabmaiers 287 27,3 105,5 3 Weisenseel Christiane Gymnastik Damen 4 83 27,3 120,4 4 Knaier Gino

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Marktgemeinderats am Anlage 17 Teil 1 (zu 92 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 14.03.2008 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: Die Zahl der Personen, die gewählt haben: Die Zahl

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Anlage 17 Teil 1 (zu 95 GLKrWO) Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27.03.2014 folgendes Ergebnis festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen,

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung

Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die. Wahl der Stadtverordnetenversammlung Stadt Zehdenick Die Wahllleiterin Falkenthaler Chaussee 1 16792 Zehdenick BEKANNTMACHUNG Der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung in der Stadt Zehdenick

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

23. Herr Gerald Benisch, Analyst, geb. 1974 in Frankfurt am Main, Wilhelm-Dienst-Straße 54, 65439 Flörsheim am Main 24. Herr Helmut Reinhard,

23. Herr Gerald Benisch, Analyst, geb. 1974 in Frankfurt am Main, Wilhelm-Dienst-Straße 54, 65439 Flörsheim am Main 24. Herr Helmut Reinhard, Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Flörsheim am Main 1. Herr Steffen Bonk, Dipl.-Verwaltungswirt, geb. 1980 in Flörsheim am Main, Gallusstraße 27, 65439 Flörsheim am Main 2. Herr Marcus Reif,

Mehr

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Gemeinde Bernterode A Wahlberechtigte Stimmen insgesamt 199 B Zahl der Wähler 97 C Ungültige Stimmabgaben 1 D Gültige Stimmabgaben 96 E Wahlbeteiligung 48,7% 1 Stützer, Heinrich 58 2 Dreiling, Georg 10

Mehr

Amtsblatt des Marktes Peißenberg

Amtsblatt des Marktes Peißenberg Amtsblatt des Marktes 10 05. Februar 2014 Herausgeber: Markt Inhalt: Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Marktgemeinderats am 16.03.2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014

Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014 Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014 Haupt- und Finanzausschuss (12 Sitze) 4/1 Stefan Biber Richard Zäh Marco Satzinger Wolfgang Herrmann Karl Heckl Richard Zäh Hans König Dr. Dr. Kristina Becker Günter

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge er Wahlleiter der Gemeinde ohenthann Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 er Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse

Kreiseinzelmeisterschaft Kreis 5/6 im Kegelzentrum Augsburg U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse U23 weiblich Qualifikation Einzelergebnisse Pl. Name V1 A1 F1 G1 V2 A2 F2 G2 V3 A3 F3 G3 V4 A4 F4 G4 VG AG FG GG 1 Bischof Christina 82 43 3 125 88 26 8 114 92 54 0 146 87 35 2 122 349 158 13 507 2 Gastgeb

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats Der Wahlleiter der Gemeinde Steinhöring 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr