Komplexe Lernräume gestalten. Wie gestaltet man die Kurs-Umgebung für komplexere Online-Szenarien wie Online-Rallyes oder Webquest?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Komplexe Lernräume gestalten. Wie gestaltet man die Kurs-Umgebung für komplexere Online-Szenarien wie Online-Rallyes oder Webquest?"

Transkript

1 Komplexe Lernräume gestalten Wie gestaltet man die Kurs-Umgebung für komplexere Online-Szenarien wie Online-Rallyes oder Webquest?

2 Workshop Ablauf Vorstellungsrunde Online-Kurs Strukturierungsvarianten Online-Gestaltungsprinzipien Überblick Gemeinsame Webquest Erstellung Eigenes Szenario planen und (ansatzweise) umsetzen Ablauf

3 Vorstellungsrunde Name Hochschule OpenOLAT Erfahrungen

4 Der Weg der Kurserstellung I Vorbereitung 1. Didaktische Planung 2. Kursstruktur ermitteln, Werkzeuge notieren 3. Dateien und Lernressourcen, erstellen II Erstellung 4. Olat-Kurs anlegen 5. Dateien hochladen 6. Struktur erstellen und Bausteine einrichten III Feinarbeit 7. Publizieren, Katalog, CSS 8. Anschauen, überarbeiten 9. Zugang einrichten

5 Generelle Grundelemente einer Kursstruktur Begrüßung, Welcome Zentrale Infos die benötigt werden Aktions-, Handlungsaufforderung: Was soll ich hier? Kontaktmöglichkeit

6 Varianten von Kursstrukturen: Thematische Strukturierung Zeitliche Strukturierung Wochenstruktur Phasenstruktur Teilnehmerzentriert, individuelle Zusammenstellung Gruppenarbeit Diverse Gestaltungsprinzipien

7 Gestaltungsprinzipien 1. Online-Seminar 2. Online-Tutorium 3. Webinarreihe 4. Online-Rallye 5. Plan-Rollenspiel 6. Webquest

8 Asynchrone Online-Seminare Kennzeichen Virtuelle Kommunikation und Diskussion Asynchroner Schwerpunkt Foren zentral Start + Endpunkt Ablauf ähnelt Präsenz-Seminaren (Phasen) Vielfältige Methoden einsetzbar Aktives Tutoring: Kontinuierlich, intensiv

9 Aufbau von Online-Seminaren, Struktur Start-Phase: Warming up Kennen lernen, Orientierung, Einstieg Hauptphase Hauptlehrphase, Einsatz diverser Methoden Diskussionen Gruppenarbeiten Arbeitsaufträge bearbeiten Auswertungsphase Feedback, Rückblick, Abschluss

10 Beispiel: SPOC 12 Didaktisches Online-Kurs Design

11 Online-Tutorium Kennzeichen Wissensvermittlung, Content-Orientierung Geführt linear Frei hypertextbasiert Individuelle Bearbeitung Didaktik muss im System abgebildet werden -> Integrierte Instruktion Gelehrt wird durch das Lehrmaterial, nicht durch eine reale Person Integrierte Aufgaben, Übungen (Fragen, Selbsttests ) Geringe passive/keine Betreuung

12 Online-Tutorium Beispiel: SPOC 11 und SPOC 03

13 Webinarreihe Bidirektionale, synchrone Kommunikation Zentrales Werkzeug: Virtuelles Klassenzimmer Präsentation + Interaktion: Fragen, Diskussion, Wissensabfrage Klar umrissener Zeitrahmen Sofortiger Kontakt zum Lehrenden Auch Online-Präsentation von Lernenden möglich Aufzeichnung, Archivierung

14 Webinarreihe (Synchrone Sessions) positoryentry/

15 Online-Rallye Kennzeichen Gamebasierter Ansatz Ziel: Levelaufstieg Wettbewerbssituation, Sieger am Ende Spielregeln (Rahmen) Selbsterklärende, authentische Rallye-Activities Üblich: Asynchroner Modus Online-Betreuung = Feedback + Spielleitung Eher Anwendung als Wissensvermittlung Game-Elemente: Highscore-Liste, Punkte, Level.

16 Online-Rallye Beispiel OLAT-Rallye, SPOC08

17 Plan-Rollenspiele Kennzeichen Gamebasierter Ansatz Agieren aus einer Rolle heraus in einem realitätsnahen Szenario Problembasierte, komplexe Aufgabe Viele Einflussmöglichkeiten für die Lernenden, flexibler Verlauf, dynamisch, Wechselwirkungen Mittelpunkt: Handlungen, Anwendung von Wissen Online-Tutor ist Teil des Spiels Content ist rollenspezifisch

18 Plan-Rollenspiele Struktur Wir brauchen: Beschreibung des Szenarios, Story Übergeordnete Aufgabe/Ziel (ill-structured) Individuelle Rollenbeschreibungen, individuelle Ressourcen Kommunikationsmöglichkeiten: asynchron und synchron Passende Tutor(en) Rolle Unerwartete Ereignisse/Elemente

19 Beispiel: TBDL04 E-Learning Management

20 Webquest Kennzeichen Abenteuerliche Spurensuche Nutzung des Internet als Wissensressource Quellen/Links, Inhalte werden selbst recherchiert Stark selbstorganisiert Tutor Coach im Hintergrund Klare, formale Ablaufstruktur Intendiertes Ziel Medienkompetenz

21 Webquest Struktur Webquests folgen einer klaren Struktur: 1. Thema: Einführung, Motivation 2. Aufgabenstellung: Komplex 3. Prozess: Regeln, Arbeitsorganisation 4. Ressourcen: Links und andere Quellen 5. Präsentation: Online im Forum, virtuellen Klassenzimmer, Video 6. Evaluation: Bewertung didaktik/konzeption/methoden/lernspiele/webquest/webquest.pdf

22 Webquest Beispiel TBDL05 Online-Content

23 Let s do do it Gemeinsame Webquest Erstellung: 1. Struktur planen, Skizze: 5 min 2. Kurs anlegen und Struktur umsetzen

24 Welches Szenario möchten Sie noch umsetzen? Planen Sie die Struktur ihres komplexen OpenOLAT Online- Kurses Beginnen Sie mit der Umsetzung in OpenOLAT

Planung und Entwicklung von. Online-Rallyes. Dr. Sabine Hemsing

Planung und Entwicklung von. Online-Rallyes. Dr. Sabine Hemsing Planung und Entwicklung von Online-Rallyes Dr. Sabine Hemsing Ablauf und Themen Online-Rallye: Was ist das? Zentrale Elemente Beispiel Tipps zur Umsetzung Was ist eine Rallye? Eine Rallye ist ein Wettbewerb

Mehr

Vom Quiz bis zur Online-Rallye. Gamification in der Hochschule

Vom Quiz bis zur Online-Rallye. Gamification in der Hochschule Vom Quiz bis zur Online-Rallye Gamification in der Hochschule Dr. Sabine Hemsing, 2014 Achten Sie auf die Münze des Glücks Definitionen Gamebased Learning beschreibt die Anwendung von Spielen mit dem Zweck

Mehr

E-Learning. what works? ALN und asynchrone Online-Seminare

E-Learning. what works? ALN und asynchrone Online-Seminare E-Learning what works? ALN und asynchrone Online-Seminare Überblick: Beispiel ENTER Aufwand und Kostenfaktoren Planung eines Online-Seminars VCRP-Unterstützung E-Learning Erkenntnisse, Diskussion Warum

Mehr

Wie erstellt man einen Kurs in OpenOLAT?

Wie erstellt man einen Kurs in OpenOLAT? Wie erstellt man einen Kurs in OpenOLAT? 1. Kurs anlegen 2. Kursstruktur aufbauen 3. Kurs publizieren und frei schalten 4. Kurs in den Katalog einfügen Voraussetzung: Autoren-Rechte Bevor Sie einen Kurs

Mehr

Was sind Online-Seminare?

Was sind Online-Seminare? Was sind Online-Seminare? und wie kann man sie erfolgreich umsetzen? Dr. Sabine Hemsing Themen-Überblick Online-Seminare Kennzeichen Entwicklung von Online-Seminaren Online-Seminare und Hochschullehre,

Mehr

Umfrageergebnisse. Bedarfsanalyse

Umfrageergebnisse. Bedarfsanalyse Umfrageergebnisse der VCRP Bedarfsanalyse Allgemeines Umfragetyp: Anonyme Umfrage Zielgruppe: Lehrende und MitarbeiterInnen der 12 Hochschulen in RLP Befragungszeitraum: 17.07. 17.08. 2012 Umfragebeteiligung:

Mehr

14.11.08 11.00-12.00 Uhr. Online-Betreuung. Wie betreut und moderiert man einen Online-Kurs? Webinar. Stephan Clemenz. Dr.

14.11.08 11.00-12.00 Uhr. Online-Betreuung. Wie betreut und moderiert man einen Online-Kurs? Webinar. Stephan Clemenz. Dr. 14.11.08 11.00-12.00 Uhr Online-Betreuung Wie betreut und moderiert man einen Online-Kurs? Webinar Dr. Sabine Hemsing Stephan Clemenz Themen-Überblick Begriff, E-Learning-Kontext, synchron asynchron Betreuungskategorien

Mehr

Teletutoring im DistancE Learning Wo stehen wir, welche Wege gehen wir?

Teletutoring im DistancE Learning Wo stehen wir, welche Wege gehen wir? Teletutoring im DistancE Learning Wo stehen wir, welche Wege gehen wir? Tutorielle Begriffswelten Qualifizierungsanforderungen im Fernunterricht Konrad Fassnacht, FCT Akademie GmbH Forum DistancE Learning,

Mehr

Teletutoring im DistancE-Learning:

Teletutoring im DistancE-Learning: Teletutoring im DistancE-Learning: Wo stehen wir, welche Wege gehen wir? * Tutorielle Begriffswelten Qualifizierungsanforderungen im Fernunterricht Konrad Fassnacht FCT Akademie GmbH Vorsitz AK emedien

Mehr

TBDL-Module: + Praxis-Modul: Erstellung eines Online-Kurses. Technische Aspekte des E-Learning

TBDL-Module: + Praxis-Modul: Erstellung eines Online-Kurses. Technische Aspekte des E-Learning TBDL-Module: 1. Technische Aspekte des E-Learning 2. Low-cost E-Learning: ALN und andere Varianten 3. Content-Aufbereitung: Wie kommt der Inhalt ins Netz? 4. Methoden des Online-Lernens 5. E-Learning -

Mehr

Didak&sches Design für Blended Learning Wie die Weiterbildung von neuen Formaten profi&eren kann

Didak&sches Design für Blended Learning Wie die Weiterbildung von neuen Formaten profi&eren kann Didak&sches Design für Blended Learning Wie die Weiterbildung von neuen Formaten profi&eren kann Dr. Katja Be; wbv Fachtagung 29. Oktober 2014, Bielefeld 1 Guten Tag GeschäKsführende GesellschaKerin CLC2.0

Mehr

Anhang: Liste der Kursbausteine

Anhang: Liste der Kursbausteine Struktur Einzelne Seite Externe Seite LTI-Seite CP-Lerninhalt Gliedert den Kurs Trennt Inhalte/Module voneinander Bietet Übersicht über alle untergeordneten Kursbausteine Neuer Kurs enthält bereits einen

Mehr

Interaktives E-Learning mit virtuellen Klassenzimmern unterstützen

Interaktives E-Learning mit virtuellen Klassenzimmern unterstützen Interaktives E-Learning mit virtuellen Klassenzimmern unterstützen ILIAS-Konferenz 2007, Bozen QUALITUS GmbH Dr. Jens Breuer 05. Oktober 2007 Übersicht Interaktives E-Learning mit virtuellen Klassenzimmern:

Mehr

Herzlichen Willkommen zum OLAT Workshop (Online Learning And Training)

Herzlichen Willkommen zum OLAT Workshop (Online Learning And Training) Herzlichen Willkommen zum OLAT Workshop (Online Learning And Training) Weiterbildungstag OSS im Unterricht Joël Fisler, Universität Zürich 21.05.11 Seite 1 Vorstellungsrunde Wer seid ihr? Motivation für

Mehr

(e) Klausur. &Sonst nichts? Formen des Online-Assessment. Rellas - Fotolia.com. Dr. Angela Peetz, Sabine Hemsing, Thomas Korner

(e) Klausur. &Sonst nichts? Formen des Online-Assessment. Rellas - Fotolia.com. Dr. Angela Peetz, Sabine Hemsing, Thomas Korner (e) Klausur &Sonst nichts? Formen des Online-Assessment Dr. Angela Peetz Universität Hamburg Sabine Hemsing Virtueller Campus Rheinland-Pfalz Thomas Korner ETH Zürich Ablauf 14.00-14.30 Einstieg und Kennenlernen

Mehr

Bildung mit E-Learning

Bildung mit E-Learning Bildung mit E-Learning Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Berlin, 09. November 2007 Erfolgsdefizite virtueller Studienangebote 1. Studierende ziehen das Präsenzstudium dem virtuellen Studium vor, obwohl

Mehr

Kurzanleitung zum Einrichten eines Kurses im Bildungsportal Sachsen

Kurzanleitung zum Einrichten eines Kurses im Bildungsportal Sachsen Hartmut Simmert, TU Dresden, Fak. EW, Institut für Berufspädagogik Kurzanleitung zum Einrichten eines Kurses im Bildungsportal Sachsen Hinweis: Wenn Sie noch nicht mit dem Bildungsportal Sachsen gearbeitet

Mehr

Blended Learning Konzept

Blended Learning Konzept Blended Learning Konzept Kursziel: Die Lernenden sollen Handlungskompetenzen im Umgang mit Neuen Medien erlangen und diese in verschiedene Lehr- und Lernmethoden integrieren. Diese Methoden sollen online

Mehr

Das Bildungsportal Sachsen was bisher geschah! Die Lernplattform OPAL wofür kann ich sie einsetzen?

Das Bildungsportal Sachsen was bisher geschah! Die Lernplattform OPAL wofür kann ich sie einsetzen? elearning-sommeruni an der HTW DD Einführung in die Lernplattform OPAL Sven Morgner BPS Bildungsportal Sachsen GmbH 22.07.2008 HTW Dresden Überblick Themen des Workshops Das Bildungsportal Sachsen was

Mehr

Multimed. diazentrum. Mathias Schulze Juli 2009

Multimed. diazentrum. Mathias Schulze Juli 2009 E-Teaching Teaching-Szenario - Arbeiten mit Autorentools - Multime Mathias Schulze Juli 2009 1. Ausgangslage E- -Teachin ng-szen nario -Autor rentools s- Lehrveranstaltungsname: Umfang des Kurses: Zielgruppe:

Mehr

Einsatz von OpenOLAT an der CAU. Marcel Austenfeld elk.medien

Einsatz von OpenOLAT an der CAU. Marcel Austenfeld elk.medien Einsatz von OpenOLAT an der CAU Marcel Austenfeld elk.medien 1. Warum OpenOlat? 2. Technik und Verwaltung 3. Anpassungen 4. Best Practice 5. Statistiken 6. Wertschöpfung 7. Ausblick Warum OpenOLAT? Was

Mehr

Inhalt des Beitrages

Inhalt des Beitrages Takashi Linzbichler, Franz Niederl, Sybille Paar, Irmgard Schinnerl FH Joanneum Kapfenberg Heide-Rose Vatterrott Hochschule Bremen Inhalt des Beitrages Entstehung des Beitrages Kommunikationsplattform

Mehr

Inhalt. Bearbeiten eines Moodle-Kurses Arbeitsmaterialien und Aktivitäten

Inhalt. Bearbeiten eines Moodle-Kurses Arbeitsmaterialien und Aktivitäten Bearbeiten eines Moodle-Kurses Arbeitsmaterialien und Aktivitäten Diese Anleitung soll Ihnen bei der Bearbeitung Ihrer Moodle-Kurse hilfreich sein. Anhand konkreter Beispiele finden Sie hier Ideen, wie

Mehr

Lernplattformen in der Schule

Lernplattformen in der Schule iwminst i tut für W issens med ien kmrc K now le dge Med i a Re s e a r c h Cen ter Expertenworkshop Lernplattformen in der Schule Tübingen 22. / 23. Juli 2004 Integrative Lerntechnologien in der gymnasialen

Mehr

OLAT/Online Learning And Training INHALT: Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement. E-Learning-Support OLAT-Anleitung für Studierende

OLAT/Online Learning And Training INHALT: Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement. E-Learning-Support OLAT-Anleitung für Studierende Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement E-Learning-Support OLAT-Anleitung für Studierende OLAT/Online Learning And Training OLAT ist eine Open-Source Lernplattform, die von der Universität Zürich

Mehr

MMZ: Was ist Ihre persönliche Motivation zum Einsatz einer Lernplattform/von ILIAS beim Sprachenlernen?

MMZ: Was ist Ihre persönliche Motivation zum Einsatz einer Lernplattform/von ILIAS beim Sprachenlernen? Dr. Susana Cañuelo Sarrión ist seit August 2012 Lektorin für Spanisch am Romanischen Seminar der Universität Mannheim. In einem Interview erklärt sie ihren Bezug zu elearning und die Integration multimedialer

Mehr

OLAT/Online Learning And Training

OLAT/Online Learning And Training Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement E-Learning-Support OLAT-Anleitung für Studierende OLAT/Online Learning And Training OLAT ist eine Open-Source Lernplattform, die von der Universität Zürich

Mehr

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N 1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N E-Learning ist heute als Form der Weiterbildung in weitem Maße anerkannt. In der praktischen Umsetzung wird der Begriff E-Learning als Sammelbegriff

Mehr

Die Betreuung von Studierenden mit Internet- und Präsenztutorien

Die Betreuung von Studierenden mit Internet- und Präsenztutorien Die Betreuung von Studierenden mit Internet- und Präsenztutorien Junior-Prof. Dr. Michael Steiner Betreuung mit Internet- und Präsenztutorien, Jun.-Prof. Dr. Michael Steiner Gliederung. Ausgangssituation.

Mehr

Independent Learning und hybride Lernformate Unterwegs zu einer Kultur des Selbstlernens

Independent Learning und hybride Lernformate Unterwegs zu einer Kultur des Selbstlernens Independent Learning und hybride Lernformate Unterwegs zu einer Kultur des Selbstlernens Prof. Dr. Rolf Arnold Fachgebiet Pädagogik TU Kaiserslautern, Distance and Independent Studies Center (DISC), Virtueller

Mehr

Mehr als virtuelle Klausuren. Dr. Sabine Hemsing

Mehr als virtuelle Klausuren. Dr. Sabine Hemsing Online- Assessment Mehr als virtuelle Klausuren Dr. Sabine Hemsing Der VCRP Initiierung und Förderung Support und Beratung Information und Ressourcen Technologie und Service Entwicklung und Politik Koordination

Mehr

Multimedia. Lehren, Lernen und Design. Programm. Aktuell. 6 Methodische Elemente. 6.1 Inhaltliche Repräsentationsformen 2002-04-18.

Multimedia. Lehren, Lernen und Design. Programm. Aktuell. 6 Methodische Elemente. 6.1 Inhaltliche Repräsentationsformen 2002-04-18. Multimedia Lehren, Lernen und Design 2002-04-18 Einführung Programm elearning 2002-04-25 TBT 2002-05-02 TBT / PISA Aktuell Studie "E-Learning und Wissensmanagement in deutschen Großunternehmen" www.unicmind.com/elearningstudie.pdf

Mehr

Didaktik des On-Line Lernens

Didaktik des On-Line Lernens Didaktik des On-Line Lernens Prof. Dr. Debora Weber-Wulff FHTW / VFH - Projektgruppe TFH 2002-04-23 1/27 Gliederung Was ist On-line Didaktik? Virtuelle Lehr-/Lernszenarien Methodische Aspekte virtueller

Mehr

eteaching-weiterbildung

eteaching-weiterbildung eteaching-weiterbildung für Hochschullehrende der Universität Potsdam INFORMATIONEN A. Die Weiterbildung auf einem Blick... 1 B. Ziele... 3 C. Konzept... 3 D. Inhaltliche Schwerpunkte... 4 E. Struktur

Mehr

Mobile Lernunterstützung beim außeruniversitären Lernen im Museum

Mobile Lernunterstützung beim außeruniversitären Lernen im Museum Mobile Lernunterstützung beim außeruniversitären Lernen im Museum Ein Erfahrungsbericht aus Lernerperspektive Vortrag im 2.Workshop Mobile Learning im Rahmen der DeLFI 2012 Kontakt: Dipl.-Päd. TU Dortmund

Mehr

Social Media in der beruflichen Bildung

Social Media in der beruflichen Bildung Social Media in der beruflichen Bildung Bedeutung Bedeutung Ausbildungs- Nutzung plan von Personen + Unternehmen Nutzung von Ausbilder, Azubis Lernbögen Motivation Gesellschaft Motivation Medienkompetenz

Mehr

E-Learning leicht gemacht! Überblick und Einstieg

E-Learning leicht gemacht! Überblick und Einstieg 1 E-Learning leicht gemacht! Überblick und Einstieg WORKSHOP Hans Dietmar Jäger LMU München 2 Übersicht: Workshop Vorstellungsrunde / Erwartungen Input: Kurze Einführung zu E-Learning Gruppenarbeit: Szenarien

Mehr

Erfahrungsbericht Virtuelle Solar Seminare. Durchführung von Informationsveranstaltungen im Internet Matthias Gebauer

Erfahrungsbericht Virtuelle Solar Seminare. Durchführung von Informationsveranstaltungen im Internet Matthias Gebauer Erfahrungsbericht Virtuelle Solar Seminare Durchführung von Informationsveranstaltungen im Internet Matthias Gebauer Solarverein Trier e.v. Gegründet 1994 Über 400 Mitglieder Information, Beratung und

Mehr

VL Grundlagen der Geschichtsdidaktik Sitzung 6: Aktions- und Sozialformen

VL Grundlagen der Geschichtsdidaktik Sitzung 6: Aktions- und Sozialformen VL Grundlagen der Geschichtsdidaktik Sitzung 6: Aktions- und Sozialformen 1) Allgemeines Inszenierung von Unterrichtswirklichkeit (H. Gies): Aktions- u. Sozialformen! Stete Interaktion Lehrkraft-Schüler:

Mehr

Die unterschiedlichen Grundausrichtungen schließen die jeweils anderen Ausrichtungen nicht aus, ordnen diese aber dem jeweiligen Prinzip unter.

Die unterschiedlichen Grundausrichtungen schließen die jeweils anderen Ausrichtungen nicht aus, ordnen diese aber dem jeweiligen Prinzip unter. Structure matters: most of the successful tutorials were presented in stages, with clear tasks and milestones, and a clear review of the material covered. (zitiert nach Schulmeister 2001, S. 260) Auch

Mehr

LEHRLABOR Förderung von Innovationen in der Lehre an der MIN-Fakultät der UHH

LEHRLABOR Förderung von Innovationen in der Lehre an der MIN-Fakultät der UHH LEHRLABOR an der MIN-Fakultät der UHH Dieses Vorhaben wird innerhalb des gemeinsamen Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre aus Mitteln des Bundesministeriums

Mehr

Seminarleiterausbildung 2010/2011. Aktivierende Seminare leiten

Seminarleiterausbildung 2010/2011. Aktivierende Seminare leiten Seminarleiterausbildung 2010/2011 Aktivierende Seminare leiten Es ist eine faszinierende Aufgabe, anderen Menschen Wissen oder eine Leidenschaft zu vermitteln. Meine Ausbildung, wird Ihnen das Werkzeug

Mehr

Aktivierende Online-Methoden: Zusammenführung von externen Lehrangeboten in OpenOlat

Aktivierende Online-Methoden: Zusammenführung von externen Lehrangeboten in OpenOlat Aktivierende Online-Methoden: Zusammenführung von externen Lehrangeboten in OpenOlat Dr. Petra Bauer, Fabian Geib AG Medienpädagogik Institut für Erziehungswissenschaft Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mehr

Virtuelles Rollenspiel mit Social Software. David Weiß, Sarah Voß DeLFI 2010 Duisburg

Virtuelles Rollenspiel mit Social Software. David Weiß, Sarah Voß DeLFI 2010 Duisburg Virtuelles Rollenspiel mit Social Software DeLFI 2010 Duisburg Social Software http://www.flickr.com/photos/stabilo-boss/ 2 / 14 Popularität am Beispiel von Facebook http://facebookmarketing.de/ (Stand:

Mehr

Inverted Classroom Konferenz 26. Februar 2014. Fotoprotokoll des Workshops: Videos erstellt. Und dann?

Inverted Classroom Konferenz 26. Februar 2014. Fotoprotokoll des Workshops: Videos erstellt. Und dann? Fotoprotokoll des Workshops: Videos erstellt. Und dann? Herzlich Willkommen zum Workshop Videos erstellt. Und dann? im Rahmen der Inverted Classroom Tagung in Marburg. Mein Name ist Athanasios Vassiliou

Mehr

e-learning im Technischen Hilfswerk

e-learning im Technischen Hilfswerk e-learning im Technischen Hilfswerk Sachstandsbericht Ze ntru m für A u s - u nd F o rtbildu ng Stand Septembber 2006 Die Gliederung des THW Leitung 2 Schulen 8 Landesverbände mit 66 Geschäftsstellen 664

Mehr

13 Lernorganisation 28.01.2013. mediendidaktik.de. Rahmenmodell der Didaktik. Lernorganisation. zeitlich räumlich sozial

13 Lernorganisation 28.01.2013. mediendidaktik.de. Rahmenmodell der Didaktik. Lernorganisation. zeitlich räumlich sozial mediendidaktik.de Duisburg Learning Lab 13 Lernorganisation Michael Kerres lehrbuch.mediendidaktik.de Rahmenmodell der Didaktik nach Paul Heimann Lernorganisation zeitlich räumlich sozial 1 Lernzeit Schulzeit

Mehr

PC-Anwendungen in der Erwachsenenbildung

PC-Anwendungen in der Erwachsenenbildung PC-Anwendungen in der Erwachsenenbildung Seminar 14.12.2004 E-Learning E-Learning-Technologien WBT/CBT Autorensysteme Simulationen Videokonferenzsysteme Learning Management Systems Learning Content Management

Mehr

Kurzanleitung Moodle für Dozenten und Dozentinnen

Kurzanleitung Moodle für Dozenten und Dozentinnen für Dozenten und Dozentinnen Willkommen bei Moodle, der E-Learning-Plattform der Folkwang Hochschule. Ziel dieser Kurzanleitung ist es, Ihnen Moodle nahe zu bringen, um Ihnen die ersten Schritte mit Moodle

Mehr

3D-CAD GOES BLENDED LEARNING

3D-CAD GOES BLENDED LEARNING 3D-CAD GOES BLENDED LEARNING Studierende erstellen Lernmodule für einen 3D-CAD Blended Learning-Kurs Dipl.-Päd. Gesine Torkewitz, Kathrin Wittmund 16.01.2014 IMPRESSIONEN IMPRESSIONEN 2 INHALTE 1. Die

Mehr

Virtuelles Lernen in Berufsschulen. Best Practice Beispiel Adolf-Reichwein-Schule, Limburg. mit dem Learn-Content-Management-System

Virtuelles Lernen in Berufsschulen. Best Practice Beispiel Adolf-Reichwein-Schule, Limburg. mit dem Learn-Content-Management-System Virtuelles Lernen in Berufsschulen mit dem Learn-Content-Management-System Best Practice Beispiel Adolf-Reichwein-Schule, Limburg http://www.ars-limburg.de/moodlears/ Virtuelles Lernen an der ARS - Historie

Mehr

Die Open Source Lernplattform

Die Open Source Lernplattform Die Open Source Lernplattform mit deutschem Support individuell weltweit bewährt 1 3 4 5 6 7 8 9 10 Über 56.000 Moodles 12 Dunkelziffer erheblich 13 700 registriert ca. 1.200 zentrale Schulmoodles 14 Ein

Mehr

Blended-Learning in (weiterbildenden) Masterstudiengängen. 23. April 2013

Blended-Learning in (weiterbildenden) Masterstudiengängen. 23. April 2013 Blended-Learning in (weiterbildenden) Masterstudiengängen 23. April 2013 Der CeDiS-Service für Masterstudiengänge Beratung Konzeption Fortbildung Content & Tools Evaluation Support 2 Der CeDiS-Service

Mehr

Neue Wege für Workshops in Blended Learning Umgebungen am Beispiel der Koordinatenmesstechnik

Neue Wege für Workshops in Blended Learning Umgebungen am Beispiel der Koordinatenmesstechnik Neue Wege für Workshops in Blended Learning Umgebungen am Beispiel der Koordinatenmesstechnik Fachtagung Produktionsmesstechnik, 7. September 2011 Michael Marxer Koordinatenmesstechnik Ausbildung Virtueller

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2014-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

OLAT Online Learning and Training

OLAT Online Learning and Training OLAT Online Learning and Training Technische Anleitung für Autoren in das Lernmanagementsystem an der CAU Kiel, Februar 2010 elk.medien (e Learning Koordination und neue Medien) mmoeller@elearning.uni

Mehr

Tipps zur Gestaltung von Webinaren

Tipps zur Gestaltung von Webinaren Tipps zur Gestaltung von Webinaren Dr. Anne Thillosen (e-teaching.org / IWM) Fazit und Workshop Webinare bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Oft sind sie eine gute Alternative für Präsenzveranstaltungen

Mehr

Online-Formate im Fernstudium Webinar zum Deutschen Weiterbildungstag, 19.09.2014. Fernstudium Schulmanagement/Master of Arts

Online-Formate im Fernstudium Webinar zum Deutschen Weiterbildungstag, 19.09.2014. Fernstudium Schulmanagement/Master of Arts Online-Formate im Webinar zum Deutschen Weiterbildungstag, 19.09.2014 Folie 1 Das DISC im Überblick» Human Ressources» Management & Law» Science & Engineering Querschnittsabt.» Self-directed Learning &

Mehr

Podcasts einfügen in OLAT

Podcasts einfügen in OLAT Podcasts einfügen in OLAT 20.04.2015 Institut für Wissensmedien Universität Koblenz-Landau Einleitende Bemerkungen Mit Hilfe des Bausteins Podcast können Sie Audio- und Videodateien in Ihren Kurs einfügen.

Mehr

ekompetenz für die Lehre

ekompetenz für die Lehre 12. Networking Academy Day Berlin 2013 ekompetenz für die Lehre Gabriele Wohnsdorf elearning Competence Center HTW Berlin Agenda Projekt ekompetenz an der HTW Kurskonzept ekompetenz für Hochschullehrende

Mehr

PROGRAMMBESCHREIBUNG. Studientage Deutsch 19. März 21. März 2015

PROGRAMMBESCHREIBUNG. Studientage Deutsch 19. März 21. März 2015 PROGRAMMBESCHREIBUNG Studientage Deutsch 19. März 21. März 2015 NEUE MEDIEN UND SPRACHENLERNEN: MEDIALE LERNWERKZEUGE IM ZEITGEMÄSSEN FREMDSPRACHENUNTERRICHT Wie viel Internet und Digitalisierung braucht

Mehr

Fernstudieninstitut (FSI)

Fernstudieninstitut (FSI) If students are to learn desired outcomes in a reasonably effective manner, then teacher s fundamental task is to get students to engage in learning activities Das that are likely to result in their achieving

Mehr

Excel als Blended-Learning-Modul mit OLAT ist es möglich

Excel als Blended-Learning-Modul mit OLAT ist es möglich Excel als Blended-Learning-Modul mit OLAT ist es möglich von Dipl.-Ing. Claudia Meseck 1 Um was geht es? Modul: Grundlagen in Excel Studiengänge des Bauingenieurwesens Blended-Learning-Konzept Plattform:

Mehr

Daumen hoch für das virtuelle Klassenzimmer.

Daumen hoch für das virtuelle Klassenzimmer. GMW 2015, München 03.09.2015 Daumen hoch für das virtuelle Klassenzimmer. Irina Olepir, Ines Paland-Riedmüller, Dr. Julia Scheller Inhalt Online-Sprachkurse der DUO Mündliche Rezeption, Produktion und

Mehr

Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren

Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren Einsatz von E-Learning in Vorlesungen und Seminaren Erfahrungen und Erfolgskriterien für den praktischen Aufbau am Beispiel der Vermittlung von Kryptographie Hochschule Wismar Fakultät der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Gemeinsame Standards der Tutor*innenausbildung des Netzwerks Tutorienarbeit an Hochschulen

Gemeinsame Standards der Tutor*innenausbildung des Netzwerks Tutorienarbeit an Hochschulen Gemeinsame Standards der Tutor*innenausbildung des Netzwerks Tutorienarbeit an Hochschulen Präambel Studentische Tutor*innen leisten einen wesentlichen Beitrag zum Lehrangebot von Universitäten und Fachhochschulen.

Mehr

Schulungsprogramm Wintersemester 2015/16

Schulungsprogramm Wintersemester 2015/16 Videobasierte Lehre Lernmodule und formative Tests Arbeiten mit Interaktiven Whiteboards für Lehrende und Administratoren Schulungsprogramm Wintersemester 2015/16 E-Prüfungen 2 Grußwort Das Programm des

Mehr

Telekommunikative Lernprozesse planen, dokumentieren. Rahmenbedingungen erfassen

Telekommunikative Lernprozesse planen, dokumentieren. Rahmenbedingungen erfassen Telekommunikative Lernprozesse planen, dokumentieren Rahmenbedingungen erfassen Impressum Herausgeber e/t/s Didaktische Medien GmbH Kirchstraße 3 87642 Halblech Autor Medientechnische Realisierung Carolin

Mehr

101 e-learning Seminarmethoden

101 e-learning Seminarmethoden Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele 101 e-learning Seminarmethoden Methoden und Strategien für die Online- und Blended-Learning-Seminarpraxis managerseminare Verlags GmbH, Edition Training aktuell sverzeichnis

Mehr

Medienkompetenz für (angehende) Lehrer/innen

Medienkompetenz für (angehende) Lehrer/innen Medienkompetenz für (angehende) Lehrer/innen Workshop - Angebote Medienbildungskonzepte prüfen, anschauen, zerlegen dekonstruieren/konstruieren Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungspfade Kompetenzerwerb/-aufbau

Mehr

1. Rahmenbedingungen für Schlüsselkompetenzen an der Universität Göttingen

1. Rahmenbedingungen für Schlüsselkompetenzen an der Universität Göttingen 1. Rahmenbedingungen für Schlüsselkompetenzen an der Universität Göttingen Die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen an der Universität Göttingen verfolgt das Ziel: die Studierfähigkeit zu verbessern die

Mehr

Projekt LEA Lernend Altern

Projekt LEA Lernend Altern Projekt LEA Lernend Altern Technologiegestützte VHS-Kurse Projekt LEA Förderung durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur sowie RLP-Inform Multimediainitiative

Mehr

für Systemprogrammierer systemorientierte Mitarbeiter Autor: Wolfram Greis Blended Learning Modul Version 1.5 vom 14. Oktober 2013

für Systemprogrammierer systemorientierte Mitarbeiter Autor: Wolfram Greis Blended Learning Modul Version 1.5 vom 14. Oktober 2013 für Systemprogrammierer systemorientierte Mitarbeiter Version 1.5 vom 14. Oktober 2013 Autor: Wolfram Greis European Mainframe Academy GmbH Max von Laue Straße 9 D 86156 Augsburg Tel. +49 821 56756 40

Mehr

wir begleiten motivierte menschen. wir begleiten motivierte menschen. wir begleiten motivierte menschen.

wir begleiten motivierte menschen. wir begleiten motivierte menschen. wir begleiten motivierte menschen. ÜBERBLICK Kontext PERSPEKTIVEN DER ONLINE EDUCATION Ansätze, Trends, Strategien Trends und Strategien MCI Ansatz und Aktivitäten MCI Studiengang BWL Online Mag. Regina Obexer Learning Solutions Dr. Matthias

Mehr

Einfach und schnell Kurse herbeizaubern mit dem Kurs Wizard

Einfach und schnell Kurse herbeizaubern mit dem Kurs Wizard Einfach und schnell Kurse herbeizaubern mit dem Kurs Wizard I NHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... 2 2. Kurse erstellen mit dem Kurs Wizard... 2 2.1. LV Auswahl / Kurserstellung... 3 2.2. Erweiterte Einstellungen...

Mehr

Netzwerk Humanressourcen. Entwicklungsräume für Personen und Organisationen!

Netzwerk Humanressourcen. Entwicklungsräume für Personen und Organisationen! Netzwerk Humanressourcen Entwicklungsräume für Personen und Organisationen! Projektmanagement by NHR Beratung bei Projektideen (Skizze) Suche nach geeigneten Projektpartnern Unterstützung bei der Erstellung

Mehr

Learning-Umfeld? etrainer etutor Teletutor

Learning-Umfeld? etrainer etutor Teletutor Was unterscheidet einen "e"- von einem? Welche Rollen gibt es im e-learning e Learning-Umfeld? e etutor Teletutor e-learning-manager Telecoach Onlin Lernprozessbegleiter Die Liste der Wortschöpfungen verlängert

Mehr

Informationskompetenz in Deutschland

Informationskompetenz in Deutschland Benno Homann AGSB-Jahrestagung 2014 am ISSW in Heidelberg Informationskompetenz in Deutschland Benno Homann Bibliotheksschulungen früher und heute Quelle: http://catalog.brooklynpubliclibrary.org/record=b11414927~s64

Mehr

Ich bin Vorgesetzter/ Vorgesetzte Mitarbeiterführung in Richtung Erfolg

Ich bin Vorgesetzter/ Vorgesetzte Mitarbeiterführung in Richtung Erfolg Ich bin Vorgesetzter/ Vorgesetzte Detailliertes Seminarprogramm für die Teilnehmenden Wir starten die Seminartage pünktlich und bitten Sie um Ihre Unterstützung. Achten Sie bitte auf gepflegte Bekleidung

Mehr

Willkommen zum Workshop Hörsaalspiele an der TU Braunschweig! Kristina Lucius & Christian Spannagel PH Heidelberg 30. 03. 2015

Willkommen zum Workshop Hörsaalspiele an der TU Braunschweig! Kristina Lucius & Christian Spannagel PH Heidelberg 30. 03. 2015 Willkommen zum Workshop Hörsaalspiele an der TU Braunschweig! Kristina Lucius & Christian Spannagel PH Heidelberg 30. 03. 2015 Ablauf Spiele allgemein Vorlesung Hörsaalspiele Entwicklung von Hörsaalspielen

Mehr

Virtuelle Universität

Virtuelle Universität Virtuelle Universität https://vu.fernuni-hagen.de Ein Projekt der FernUniversität Hagen Einige Fakten Start im WS 1996/97 mit einigen hundert Studierende zur Zeit fast 9000 aktiv Studierende aus allen

Mehr

edu-sharing das Portal zur Vernetzung von Anbietern und Nutzern digitaler Lernressourcen

edu-sharing das Portal zur Vernetzung von Anbietern und Nutzern digitaler Lernressourcen edu-sharing das Portal zur Vernetzung von Anbietern und Nutzern digitaler Lernressourcen Jun.-Prof. Dr. Michael Klebl Prof. Dr.-Ing. Bernd J. Krämer Annett Zobel Donnerstag, den 11. März: 14:15 14:45 Uhr

Mehr

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen der Aktivität Aufgabe

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen der Aktivität Aufgabe Kurz-Anleitung zum Erstellen der Aktivität Aufgabe Die Tätigkeit Aufgabe ermöglicht es Ihnen, ihrem Kurs verbindliche Aufgaben zu erteilen. Stellen Sie Ihrem Kurs einen zu erfüllenden Auftrag bis zu einem

Mehr

Erfolgreich führen in Projekten. Die weichen Faktoren in der Projektleitung Seminar

Erfolgreich führen in Projekten. Die weichen Faktoren in der Projektleitung Seminar Die weichen Faktoren in der Projektleitung Seminar Summary Erfolgreich führen in Projekten ist ein Seminarformat, das speziell für Projektleiter und angehende Projektleiter konzipiert wurde. In diesem

Mehr

Begleitstudium. Agile Entwicklung der kollaborativen Online-Plattform e³-portfolio. 2 Forschungs- und Entwicklungsansatz. Problemlösekompetenz

Begleitstudium. Agile Entwicklung der kollaborativen Online-Plattform e³-portfolio. 2 Forschungs- und Entwicklungsansatz. Problemlösekompetenz Agile Entwicklung der kollaborativen Online-Plattform e³-portfolio Johannes Metscher EduMedia 009, Salzburg Vorstellung des s Die Online-Plattform e³-portfolio Vorstellung des s Seit 004 Studienprogramm

Mehr

Inhalt der Präsentation

Inhalt der Präsentation Vorstellung aktueller Entwicklungen zum Test- und Assessmenttool in ILIAS 21.September 2009 aurealis - Softwareentwicklung Helmut Schottmüller Inhalt der Präsentation Verbesserungen in der Bedienbarkeit

Mehr

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis Die Aktivität Wiki verschafft Ihnen die Möglichkeit, Wissen zu sammeln und zu strukturieren. Dabei können Sie die Teilnehmer Ihres Kurses an der Erstellung des

Mehr

Business Information Management 5. Semester WS 2012/13 Vorlesung: New Trends in IT

Business Information Management 5. Semester WS 2012/13 Vorlesung: New Trends in IT Business Information Management 5. Semester WS 2012/13 Vorlesung: New Trends in IT Prof. Dr. Martin Rupp mailto:martin.rupp@ax-ag.com treten Sie mit mir direkt in Kontakt: martinrupp1964 Sie finden mich

Mehr

gemeinsam diskutieren Einsatz von Videos in Online-Seminaren

gemeinsam diskutieren Einsatz von Videos in Online-Seminaren Online beobachten, analysieren und gemeinsam diskutieren Einsatz von Videos in Online-Seminaren Dr. Petra Bauer AG Medienpädagogik Institut für Erziehungswissenschaften Johannes Gutenberg Universität Mainz

Mehr

Corporate Academies MaSSgeschneiderte Weiterbildung für Unternehmen

Corporate Academies MaSSgeschneiderte Weiterbildung für Unternehmen F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R M AT E R I A L F L U S S U N D L O G I S T I K I M L Corporate Academies MaSSgeschneiderte Weiterbildung für Unternehmen Die Idee hinter einer Corporate Academy

Mehr

Hochschule Kaiserslautern: Durchlässigkeit der Bildungswege

Hochschule Kaiserslautern: Durchlässigkeit der Bildungswege Hochschule Kaiserslautern: Durchlässigkeit der Bildungswege Ein berufsbegleitender Blended-Learning Mathematikvorkurs Prof. Dr. Konrad Wolf Julia Gaa Dr. Michael Lakatos Hochschule Kaiserslautern, 1. Juni

Mehr

Sichere Digitale Soziale Netzwerke

Sichere Digitale Soziale Netzwerke Sichere Digitale Soziale Netzwerke Eine Chance für E-Learning? LifeSocial - www.lifesocial.org E-Learning QuaP2P Improving the Quality of P2P Systems DFG research group 733 Dr.Ing. Kalman Graffi Kalman.Graffi@KOM.tu-darmstadt.de

Mehr

VOLLZUG. innovatives OnLine Lernen - Zukunft sichernde Uni hinter Gittern

VOLLZUG. innovatives OnLine Lernen - Zukunft sichernde Uni hinter Gittern VOLLZUG innovatives OnLine Lernen - Zukunft sichernde Uni hinter Gittern Eine Vision zur nachhaltigen Resozialisierung von Strafgefangenen durch Online-Studien 22.03.2010 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Agenda

Mehr

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006

ADVISOR - Moodle: Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver. Sabrina Fochler Universität Wien. 15. September, 2006 ADVISOR - : Eine E-Learning Anwendung mit eduweaver Sabrina Fochler Universität Wien 15. September, 2006 Gliederung 1 Das Projekt EduBITE 2 ADVISOR und die Methode eduweaver 3 4 5 Learning Management Systeme

Mehr

Dokumentation zur Verwendung eines SOAP-Webservices in SAP PI

Dokumentation zur Verwendung eines SOAP-Webservices in SAP PI Betriebswirtschaftliche Anwendungen 2: Serviceorientierte Anwendungsintegration Dokumentation zur Verwendung eines SOAP-Webservices in SAP PI Umrechnung von Währungen Steffen Dorn, Sebastian Peilicke,

Mehr

Technische Aspekte tutorieller Unterstützung

Technische Aspekte tutorieller Unterstützung University of Stuttgart Institute of Parallel and (IPVS) Universitätsstraße 38 D-70569 Stuttgart Technische Aspekte tutorieller Unterstützung Dr. Cora Burger Überblick Gemeinsame Arbeitsbereiche Chat,

Mehr

E-Learning in der Lehrerfortbildung

E-Learning in der Lehrerfortbildung - 1 - Martin Rausch, Schickhardt-Gymnasium Stuttgart Christian Sondershaus, Schubart-Gymnasium Ulm Projektgruppe Fortbildungsreferat Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg - 2 - E-Learning

Mehr

Professionelle Entwicklung von E-Learning-Projekten Konzept- und Drehbuchentwicklung, Checkliste

Professionelle Entwicklung von E-Learning-Projekten Konzept- und Drehbuchentwicklung, Checkliste Professionelle Entwicklung von E-Learning-Projekten Konzept- und Drehbuchentwicklung, Checkliste Phasen der Konzeptentwicklung Eine Beschreibung der Konzeptentwicklung bei E-Learning-Projekten in drei

Mehr