Gemeindeorgane. Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung Felsberg (Stand November 2013) Stadtverordnetenversammlung. Herrenhaus Domäne Mittelhof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeorgane. Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung Felsberg (Stand November 2013) Stadtverordnetenversammlung. Herrenhaus Domäne Mittelhof"

Transkript

1 Infos und Adressen

2 Herrenhaus Domäne Mittelhof Gemeindeorgane Die Gemeinden sind die Grundlage unseres demokratischen Staates. Sie fördern das Wohl ihrer Einwohner in freier Selbstverwaltung durch ihre von den Bürgern gewählten Organe (Stadtverordnetenversammlung und Magistrat). So ist es in der Hessischen Gemeindeordnung festgelegt. Stadtverordnetenversammlung Das oberste beschließende Organ (Legislative) der Stadt ist die Stadtverordnetenversammlung. Sie trifft die wichtigsten Entscheidungen, überwacht die gesamte Verwaltung und besteht aus 37 Mitgliedern (Stadtverordneten), die alle fünf Jahre von den Bürgern neu gewählt werden. Von den 37 Stadtverordneten gehören 19 der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (), 8 der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU), 5 dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN (GRÜNE), 2 der Freien Demokratischen Partei (FDP), 1 der Wählergemeinschaft Die Freien Bürger (DFB) und 2 der Freien Wählergemeinschaft (FWG) an. Aus ihrer Mitte wählen die Mitglieder einen Vorsitzenden, den Stadtverordnetenvorsteher. Die Stadtverordnetenversammlung tritt so häufig zusammen, wie es die Geschäftslage erfordert, jedoch wenigstens alle zwei Monate. Die Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich. Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung Felsberg (Stand November 2013) Name Anschrift Fraktion Stefan Umbach, Wolfershausen, Stadtverordnetenvorsteher Hinter den Gärten 7 Hilmar Löber Neuenbrunslar, Weinbergstraße 11 Stephan Bürger Lohre, Zum Ederfeld 6 a Heidi Folwerk Gensungen, Treppenstraße 7 Dr. Gert Meyer Rhünda, Gartenweg 2 Bernd Grasse Gensungen, Im Boden 21 Dirk Becker Felsberg, Westendstraße 14 Carsten Tentrop Gensungen, In den Tonwiesen 16 Maria Anna Fischer Wolfershausen, Kellerwaldstraße 3 Christiane Wagner Gensungen, Zum Linngarten 27 Hartmut Wagner Felsberg, Schulstraße 46 Babette Tanner Altenbrunslar, Ellenberger Straße 12 Bernd Steller Böddiger, Schwalbengraben 2 a Martin Löwer Melgershausen, Melsunger Straße 2 Sascha Tümmler Neuenbrunslar, Zum Kreuzstein 1 Joachim Dittmer Wolfershausen, Kellerwaldstraße 4 2

3 Name Anschrift Fraktion Rolf Meier Hilgershausen, An der Linde 15 Dieter Schlick Gensungen, Sportplatzstraße 2 Ingo Häusler Heßlar, Ringstraße 3 Silke Böttcher Böddiger, Unterdorfstraße 2 CDU Dr. Michael Schüte Gensungen, Neue Straße 14 CDU Klaus Döll Felsberg, CDU Im Kirchgarten 20 Hartmut Schnitzerling Gensungen, Hochackerstraße 2 CDU Günther Schmoll Gensungen, Giesenweg 13 CDU Norbert Scholz Felsberg, CDU Im Kirchgarten 14 Christian Rößler Rhünda, Bachgasse 1 CDU Dieter Matheiowetz Neuenbrunslar, Lange Str. 17 CDU Sebastian Dominik Gensungen, GRÜNE Breslauer Straße 6 Jochen Pschibul Felsberg, GRÜNE Obere Birkenallee 5 Sebastian Bauer Gensungen, GRÜNE Giesenweg 3 a Kai Brandenstein Felsberg, Schulstraße 13 GRÜNE Michael Frommann Felsberg, An der Baumschule 13 GRÜNE Werner Rippel Gensungen, Bahnhofstr. 15 FDP Dr. Hubert Schaake Felsberg, Burgstraße 6 FDP Werner Plass Neuenbrunslar, FWG Weinbergstraße 25 Horst Stöbel Neuenbrunslar, FWG Fritzlarer Straße 16 Karl Meyfarth Felsberg, Untergasse 20 DFB Magistrat Das ausführende Organ (Exekutive) der Stadt ist der Magistrat. Dieser besorgt nach den Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung im Rahmen der bereitgestellten Mittel die laufende Verwaltung. Er besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem und 13 ehrenamtlichen Stadträten, die von der Stadtverordnetenversammlung für fünf Jahre gewählt werden. Der Bürgermeister ist auch Chef der Verwaltung. Name Anschrift Fraktion Volker Steinmetz, Beuern, Klippenweg 6 überparteilich Bürgermeister Jürgen Rath, Erster Stadtrat Hans Poth Ute Lukas Gensungen, Heiligenbergstraße 8 Felsberg, Schöne Aussicht 23 Neuenbrunslar, Zum Kreuzstein 29 Name Anschrift Fraktion Harry Sperling Wolfershausen, Weidenstraße 8 Volker Stieglitz Melgershausen, Lobenhäuser Straße 15 Günter Clobes Niedervorschütz, Rosenstraße 4 Johann Sandner Lohre, Ziergarten 4 Günther Sippel Altenbrunslar, Quillerweg 7 Dr. Jörg-Michael Gensungen, CDU Grönig Grebengasse 1 Markus Maifarth Felsberg, Obertor 14 CDU Klaus Albert Melgershausen, An den CDU Brunnenkammern 23 Peter Felsberg, Schulstraße 17 GRÜNE Hammerschmidt Reiner Pilgram Wolfershausen, Heiligenwiesenstraße 7 GRÜNE Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher unserer Stadtteile Die Ortsbeiräte sind Hilfsorgane der Stadtverordnetenversammlung. Sie werden durch die Bürger des jeweiligen Stadtteils für fünf Jahre gewählt und wählen aus ihrer Mitte den Ortsvorsteher. Die Ortsbeiräte bereiten Beschlüsse vor und sind zu allen wichtigen Angelegenheiten, die den Ort betreffen, zu hören. Ort Vorsteher Anschrift Altenbrunslar Werner Bolz Hängebergsweg 1 Beuern Erika Carstensen- Bretheuer Hilgershäuser Straße 1 Böddiger Michael Rimbach Streckerweg 4 Felsberg Klaus Döll Im Kirchgarten 20 Gensungen Heidi Folwerk Treppenstraße 7 Helmshausen Ernst-August Grundmühle 1 Schmelz Hesserode Bärbel McEnaney Rockshäuser Straße 2 Heßlar Thomas Claus Ringstraße 14 Hilgershausen Heinrich Schmidt Zum Sengel 1 Lohre Norbert Rößler Forstweg 1 Melgershausen Markus Steinbach Helderbachstraße 25 Neuenbrunslar Sascha Tümmler Zum Kreuzstein 1 Niedervorschütz Isolde Winklhöfer Görlitzer Straße 2 Rhünda Reinhart Wendel Hopfenbergstraße 5 Wolfershausen Jochen Hammerschick Birkenstraße 1 a 3

4 Behördliche Einrichtungen Stadtverwaltung Felsberg, Vernouillet-Allee 1, Felsberg, Telefon: , Fax: Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag und Dienstag: 8:00 17:00 Uhr Mittwoch: 8:00 13:00 Uhr Donnerstag: 8:00 18:00 Uhr Freitag: 8:00 12:00 Uhr Sprechzeiten aller anderen Abteilungen: Montag Freitag: 8:00 1 2:00 Uhr Donnerstag zusätzlich 16:00 18:00 Uhr Bürgermeister Volker Steinmetz Vorzimmer Tel.: , Haupt- und Personalamt Büroleitung Tel.: Standesamt Tel.: /29 Amt für Finanzen, Steuern und Liegenschaften Abteilungsleitung Tel.: Stadtkasse Tel.: Ordnungs- und Sozialamt Abteilungsleitung Tel.: Bürgerbüro Tel.: /34/35/36 Bau- und Umweltamt Abteilungsleitung Tel.: Stadtjugendpflege und Streetworkerin Tel.: und Kinder- und Frauenbeauftragte Tel.: Seniorenbeauftragte Tel.: Umweltberater Tel.: Sonstige städtische Einrichtungen Bürgersaal, Vernouillet-Allee 1 Bauhof, Schulstraße Bauhof nach Dienstschluss Kläranlage Kläranlage nach Dienstschluss Stadtarchiv, Poststraße Städtisches Freibad Ernst-Schaake-Bad Öffnungszeiten Mai bis September Stadtsporthalle, Untere Birkenallee Kindergärten siehe Seite 20 Ortsgerichtsbezirke Ortsgerichtsbezirk I: Altenburg, Böddiger, Felsberg, Lohre, Niedervorschütz Sprechstunde: jeden Mittwoch 18:00 19:00 Uhr in der Stadtsparkasse Felsberg, Steinweg 4 Ortsgerichtsbezirk II: Beuern, Gensungen, Helmshausen, Heßlar, Hesserode, Hilgershausen, Melgershausen, Rhünda Sprechstunde: jeden Donnerstag 18:00 19:00 Uhr, Gensungen, Querallee 2 Ortsgerichtsbezirk III: Altenbrunslar, Neuenbrunslar, Wolfershausen Sprechstunde: jeden Donnerstag 18:15 19:15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Neuenbrunslar, Deuter Straße 9 Ortsgerichtsvorsteherin Ina Pape Ortsgerichtsvorsteher Walter Dillmann Ortsgerichtsvorsteherin Anni Schmidt Tel.: Tel.: Tel.: Schiedsmann für das gesamte Stadtgebiet Klaus Winter, Zum Steinfeld 1, Heßlar Tel.: stellv. Schiedsfrau Gitta Grenzebach, Theodor-Heuss-Ring 21, Felsberg Tel.: Revierförstereien Felsberg und Melgershausen Jürgen Umbach, Aueweg 6, Edermünde-Grifte Tel.: Altenbrunslar Jens Grebe, Kohlenstraße 35, Wollrode Tel.:

5 Kultur Felsberg hat in Sachen Kultur für jeden etwas zu bieten: Von den Allerkleinsten bis hin zur älteren Generation wollen davon alle in ihrer Freizeit profitieren. Unser vielseitiges Kulturangebot steht nicht nur für einen hohen Unterhaltungswert, sondern zieht auch Touristen von nah und fern an. Kulturelle und soziale Einrichtugen Museen Bienenkundezentrum Alte Kartause Gensungen Bienenkundliches Museum mit Zucht- und Lehrbienenstand, alter Klostergarten mit Klosterruine, Information über die Imkerei damals und heute, Leben und Nutzen der Honigbiene, kleine Honigkunde Der alte Klostergarten mit Bienenlehrpfad zeigt die ganzjährige Bienenweide in Einzelbiotopen: Kräuterbeete, Trockenwiese und Nutzwiese Hecken-, Strauch- und Knickbegrenzung Zufahrt: Felsberg Gensungen, Heßlarer Straße im Naturschutzgebiet zwischen Felsberg Gensungen und Felsberg Heßlar Öffnungszeiten: Führungen sowie Vorführungen von Geräten und Techniken, Schüler-/Lehrinformationen sind nach vorheriger Vereinbarung möglich. Ansprechpartner: Herbert Hohmann Emstalstraße 38, Felsberg Telefon: Museum Gensungen Im alten Gensunger Ortskern gelegen, besteht das Museum aus einem Hauptgebäude mit angrenzendem Museumshof, der von einem Backhaus, einem Laubengang und der Museumsscheune malerisch umrahmt wird. Ergänzt wird dieses Gebäudeensemble durch ein ca. 200 Jahre altes Tagelöhnerhaus. Das Ausstellungsangebot umfasst archäologische Funde aus dem Altkreis Melsungen, Geschichte der Burgen in Felsberg, Informationen zur Geschichte des Klosters Kartause-Eppenberg und im Rahmen von Sonderausstellungen auch Brauchtum und Trachten. Zufahrt: Bahnhofstraße 12, Felsberg-Gensungen Öffnungszeiten: April bis November samstags und sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr. Führungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Ansprechpartner: Kurt Sänger Heidi Clobes Helmut Lengemann Heimatmuseum Heßlar Ausgestellt wird eine volkskundliche Sammlung mit handwerklichen Geräten, Brauchtum und Trachten ab dem 18. Jahrhundert. Zufahrt: Gänsemarkt 7, Felsberg Heßlar Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Ansprechpartner: Klaus Winter Zum Steinfeld 1, Felsberg, Telefon: Heimatstuben Wolfershausen Das Ausstellungsangebot umfasst Brauchtum, Spitzbetzeltrachten, Haushaltsgeräte, handwerkliche Geräte zum Teil aus dem 18. Jahrhundert, Schusterwerkstatt und Erinnerungsstücke der Heimatvertriebenen Zufahrt: Wäschepfad 27, Felsberg-Wolfershausen Öffnungszeiten: April bis Oktober an jedem ersten Sonntag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr. Führungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Ansprechpartner: Friedrich Gerhold Birkenstraße 10, Felsberg Telefon: Freizeit, Naherholung und Sport Die Freizeitmöglichkeiten in Felsberg richten sich an jede Generation. Ob gemütliches Beisammensein in den Dorfgemeinschaftshäusern, ein kühles Bad im Schwimmbad oder ein gemeinsamer Grillabend mit Freunden - vor allem die älteren Mitbürger können von dem großen Zusammenhalt in Felsberg profitieren. In Felsberg ist wirklich für jeden etwas dabei. Die zahlreichen kulturellen Angebote werden ergänzt durch die Veranstaltungen der Vereine, die in sportlicher Hinsicht aktiv sind, sich aber auch im öffentlichen Leben engagieren. Wer in seiner Freizeit einfach nur einen gemütlichen Stadtbummel machen und eine Tasse Kaffee an der frischen Luft genießen möchte, ist in Felsberg ebenfalls genau richtig. Das Stadtzentrum verfügt über ein breites Angebot an Waren und eine sehr vielfältige Gastronomie. Die wunderbare Landschaft, in die Felsberg eingebettet ist, lädt zu abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten in der Natur ein. Gerade Radfahrer kommen in der Region voll auf 5

6 ihre Kosten, denn für jeden Trainingsgrad ist eine passende Strecke vorhanden. Und wer es lieber etwas entspannter mag, legt eine Pause an einer der sieben Grillhütten ein. Gerne kann hier der eigene Grill mitgebracht werden. Unsere Angebote für Freizeit, Naherholung und Sport Angeln Tageskarten vom Angelverein Äsche Gensungen-Felsberg e. V. sind erhältlich bei: Angelshop Klapp, Gensungen, Tel.: Mittelhöfer Straße 14 Tankstelle Rietschle, Felsberg, Tel.: Steinweg 6 Bogenschießen Schützenverein Böddiger 1973 e. V. Ansprechpartner: Tel.: Martin Landesfeind Landboed@t-online.de Kanufahren Die Stadtjugendpflege Felsberg verleiht an Vereine und Verbände aus Felsberg Kanus. Im Verleih sind zzt. 7 Canadier (3-Sitzer). Arnd Meckling-Kiepe Tel.: Erlebnistouren Odenhardt Altwildunger Straße Edertal info@eder-kanu.de Tel.: Fax: Kegeln Dorfgemeinschaftshaus Heßlar, Tel.: Reiner Koch Dorfgemeinschaftshaus Tel.: Niedervorschütz, Sigrid Clobes Dorfgemeinschaftshaus Tel.: Rhünda, Thomas Scholl Gasthaus Siebert, Böddiger Tel.: Gaststätte Eiffert, Tel.: Gensungen Gaststätte Stock, Neuenbrunslar Tel.: Ponyreiten/Reiten Reithalle 4 You Quarter Horses Anschrift: Zur Reithalle 2, Felsberg Telefon: horses4you1@msn.com Angebot: Zucht und Ausbildung von Westernpferden und Ausbildung von Westernreitern Forstmühle Niedervorschütz Anschrift: Zur Forstmühle 1, Felsberg-Niedervorschütz Ansprechpartnerin: Linda Weyand Telefon: Angebot: Reitunterricht, Ausritte, Ponyreiten Öffnungszeiten: Termine nach telefonischer Absprache Radfahren Markierte Radwege sind im gesamten Stadtgebiet vorhanden; Rad- und Wanderkarten sind im Bürgerbüro der Stadtverwaltung erhältlich. Ausleihe und Transport von Mountainbikes und Treckingrädern: Erlebnistouren Odenhardt, Tel.: , Fax: , info@eder-kanu.de. Vorschläge für Radtouren erhalten Sie auch auf unserer Homepage Schwimmen Bewegungsbad 31, Praxis für physikalische Therapie Fit by Fink, Gensungen Schießen Schützenverein Böddiger 1973 e. V. Ansprechpartner: Martin Landesfeind Schützenverein Gut Ziel 1910 Gensungen e. V. Ansprechpartner: Volker Küllmer Schützenverein Rhünda Hessische Schweiz Ansprechpartner: Thomas Scholl Tel.: Tel.: Tel.: Tel.: Segelfliegen Mosenberg bei Homberg (Efze) ca. 15 Minuten mit dem Auto Sportcenter Fit by Fink, Gensungen, Hinter den Höfen 2 Tennis Tennisclub Gensungen e. V. Ansprechpartner: Herr Kämpfer Tennisclub Böddiger Ansprechpartner: Herr Schützenmeister Tel.: Tel.: Tel.: Wandern In Felsberg finden Sie eine Vielzahl markierter Wanderwege, wie zum Beispiel die vier Archäologischen Pfade oder den Stein-Wanderweg H1 in Hilgershausen. Wanderkarten sind im Bürgerbüro erhältlich. Weitere Informationen geben die folgenden Vereine: 6

7 Heiligenbergverein Gensungen Tel.: Ansprechpartnerin: Frau Mark Burgverein Felsberg Tel.: Ansprechpartner: Herr von Vogt AG für Vor- und Frühgeschichte Tel.: Gensungen e. V. Ansprechpartner: Herr Sänger Brauchtumsverein Tel.: Hilgershausen e. V. Ansprechpartner: Herr Kirchhoff Grillhütten im Stadtgebiet Objekt/Ort Nutzungsgebühr Ansprechpartner pro Tag Böddiger 25,00 Euro + 100,00 Euro Jürgen Fuhrmann Tel.: Kaution Felsberg/Altenburg (Straße von Felsberg Richtung Altenburg, auf der linken Seite) Angelsportverein Forelle Felsberg 1967 e. V. Nils Hankel Tel.: Heßlar 35,00 Euro + Kaution Thaddäus Pioro Tel.: Hilgershausen Heinrich Schmidt Tel.: Melgershausen 32,00 Euro + Katja Gliem Nebenkosten Tel.: Kaution 50,00 Euro Neuenbrunslar Schachhütte am Kirschberg Rhünda Werner Grabowsky Tel.: Freiw. Feuerwehr Rhünda Freibad Ernst-Schaake-Bad Ernst-Schaake-Platz/Untere Birkenallee 27, Felsberg Tel.: Das in 2005 renovierte Freibad mit Wasserrutsche, attraktivem Nichtschwimmerbereich, weitläufigem Kinderplanschbecken und Kiosk lädt zum Baden und Verweilen ein. Ein behindertengerechter Zugang ist vorhanden. Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 8:30 19:00 Uhr, Do. 11:00 20:00 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 9:00 18:00 Uhr. Tageskarten und 10-er Karten werden nur gegen Bargeld an der Schwimmbadkasse ausgehändigt (kein E-Cash möglich). Jahreskarten erhalten Sie im Bürgerbüro der Stadt Felsberg. Für Neuausstellungen benötigen Sie ein Passbild. Hotels, Pensionen und Privatzimmer Vermieter Anzahl EZ DZ Zimmer mit Anschrift Betten Bad/Du/WC Altes Rathaus Restaurant Zimmer Biergarten alle Marktplatz 1, Felsberg Tel.: , Fax: altesrathaus-felsberg@t-online.de Gäste- und Seminarhaus Die Ruthen Inh. Hartmut Quehl Pension Wagner Inh. Peter Mittelstraßer Privatvermietung Linne Inh. Elfriede Linne Burghotel Heiligenberg Inh. Angelika Görs- Stahl Gemeinschaftsküche Du/WC-Etage Dreibett- Zimmer 1 (2-3 Personen) mit Balkon Familien- Zimmer 7 alle Du/WC sowie Terrassen Mitbenutzung alle Untergasse 29, Felsberg Tel.: , Fax: hartmutquehl@yahoo.de In der Hagengasse 2, Felsberg Tel.: , Fax: pension.wagner@gmx.de Theodor-Heuss-Ring 9, Felsberg Tel.: Heiligenberg 1, Felsberg-Gensungen Tel.: , Fax: info@burghotel-heiligenberg.de

8 BDP-Bildungsstätte Vogtscher Hof e. V. Romantikhotel Zum Rosenhof Inh. Hannelore Mayer- Stahl Privatvermietung Margret Winter Gasthof Heßlar Inh. Reiner Koch Landgasthof Schwarz Inh. Irene Schwarz Gasthaus Stock Inh. Christa Stock Ferienwohnungen Anzahl Betten Ferienwohnung Inge und Norbert Gießler Ferienwohnung Gerhard Fischer Ferienwohnung Günther Inh. Nancy Günther Privatvermietung Gutierrez-Vogel Inh. Maria Gutierrez-Vogel Campingplätze 30 Beuernsche Straße Felsberg-Gensungen Tel.: Vogtscher-Hof@t-online.de 16 bei Bedarf Dreibett- Zimmer 8 alle Röckshäuser Straße Felsberg-Gensungen Tel.: , Fax: info@mayer-stahl.de alle mit Gästeküche Zum Steinfeld 1, Felsberg-Heßlar Tel.: , Fax: muk.winter@t-online.de alle Rückweg 2, Felsberg-Heßlar Tel.: oder gasthof-hesslar@online.de Dreibett- Zimmer Zweibett- Zimmer Bäder auf der Etage EZ DZ Fe-Wo Zimmer mit Bad/Du/WC Vermieter Lindenstraße 16, Felsberg-Heßlar Tel.: , Fax: info@landgasthof-schwarz.de Wolfershäuser Straße Felsberg-Neuenbrunslar Tel.: , Fax: Bad/Du/WC Zur Lindenwiese Felsberg-Melgershausen Tel.: info@ferienwohnung-giessler.de x 4 Pers. 1 x 3 Pers. 1 x 2 Pers. und 2 Kinder Bad/Du/WC Weidenstraße Felsberg-Wolfershausen Tel.: Wohnzimmer mit Küchenzeile und Schlafcouch, Schlafzimmer mit Doppelbett, Baby- Reisebett, WC mit Dusche, Gartennutzung, Spiele und Grill können gestellt werden 1 x 2 3 Pers. Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Balkon, Küche, Bad Auf der Bauna Felsberg-Wolfershausen Tel.: fe.wohnung-guenther@web.de Untergasse 49, Felsberg Tel.: vogel.m1@gmx.de Anzahl der Stellplätze 15 Stellplätze für Dauer- und Urlaubscamper (z. Zt. alle vergeben) 6 Zeltplätze 3 Caravanstellplätze Vermieter Camping am Schwimmbad Inh. Magistrat der Stadt Felsberg Untere Birkenallee Felsberg Tel.: oder Anzahl der Stellplätze 100 Stellplätze für Dauer- und Urlaubscamper 20 Stellplätze für Kurzurlauber 3 Wohnwagen zur Vermietung Vermieter Campingplatz Forstmühle Verwaltung: Patricia Raabe Zur Forstmühle 1 c Felsberg Tel.: camping@forstmuehlefelsberg.de 8

9 Freiwillige Feuerwehr Ort Wehrführer Anschrift Telefon Stadtbrandinspektor Klaus Siemon Neuenbrunslar Zum Kreuzstein 27 Felsberg, Gensungen, Altenburg Ulrich Wagner Schulstraße Altenbrunslar Helmut Peschel Zimmerplatz Beuern Mirko Riese Hilgershäuser Straße Böddiger Timo Träbing Mühlenstraße Hesserode/Helmshausen Mirko Riese Hilgershäuser Straße Heßlar Patrick Lutze Zur Gelben Struth Hilgershausen Mirko Riese Hilgershäuser Straße Lohre Normen Giese Gudensberger Straße Melgershausen Marco Jutzi Zur Lindenwiese Neuenbrunslar Helmut Peschel Zimmerplatz Niedervorschütz Sven Kramer Hersfelder Straße Rhünda Ralf Stumpf Auf der Teichwiese 2 a Wolfershausen Sven Eckhardt Heiligenwiesenstraße Vereine ( -Adressen und Webadressen finden Sie auf der Homepage der Stadt Felsberg) Verein Ansprech- Telefon partner Sportvereine FSC Gensungen/ Hans-Jürgen Felsberg e. V. Heise ESG Gensungen/ Dieter Clobes Felsberg SC Rhünda 1900/20 e. V. Dirk Gerhold Schachclub Norbert Kördel Neuenbrunslar Sport-Club 1920 e. V. Hans Käser Niedervorschütz Sportverein Beuern 1970 Karl Ernst Brassat SV Lohre 1970 Reinhold Martin SV Melgershausen Klaus Stiegel Tennisclub Gensungen Andreas Kämpfer Tennisclub Böddiger Horst Schützenmeister Tischtennisclub Reinhard Walter Altenbrunslar 1953 TSV Beuern Manfred Noske TSV Eintracht Böddiger Heinz Rohde TSV Eintracht 1863 Felsberg e. V. Stefan Schmid, Berndt Henneberg Dieter Matheiowetz TSV Eintracht Brunslar e. V. TSV Jahn Gensungen Jochen Keim TSV Wolfershausen Heinz e. V. Freudenstein Verein Ansprech- Telefon partner TTV 09 Altenbrunslar Horst Killian Wolfershausen e. V. SG Brunslar/ Dieter Wolfershausen Matheiowetz Sportverein Generator Karl-Heinz Felsberg e. V. Lawrenz Schützenvereine Schützenverein Volker Küllmer Gut Ziel 1910 Gensungen e. V. Schützenverein Martin Böddiger 1973 e. V. Landesfeind Schützenverein Helmshausen-Hesserode Christoph Wenderoth e. V. Schützenverein 1926 Heßlar e. V. Hans-Jörg Bläsing Schützenverein K.K.S.V. Brunslar 1927 e. V. Uwe Bindemann Schützenverein Rhünda Thomas Scholl Hessische Schweiz Musik- und Trachtengruppen Blasorchester des TSV Kerstin Fehr Eintracht 1919 Brunslar Egerländer Trachtengruppe Josef Friedrich des Heimat- kreises Bischofteinitz Felsberg- Wolfershausen Ev. Posaunenchor Gensungen/ Melgershausen Friedhelm Knuth Gemischter Chor 1905 Neuenbrunslar Heinrich Winzenburg

10 Verein Gemischter Chor der Harmonie 1863 Gensungen Gensunger Dorfmusikanten Ansprech- Telefon partner Annette Willing Heidi Folwerk Gesangverein Heßlar Otto Wagner Gesangverein Lohre Werner Brunner Jericho Gospelband Kirchen-Projekt-Chor Felsberg Männergesangverein 1844 Felsberg MGV Liederkranz Wolfershausen Posaunenchor Wolfershausen Spielmanns- und Fanfarenzug Felsberg Trachtengruppe Heßlar e. V. Thomas Teiß Manfred Muche Ludwig Becker Volker Imgrund Oliver Persch Angelika Schmid Ute Gümbel Heimat- und Kulturvereine Arbeitsgemeinschaft Kurt Sänger für Vor- und Frühgeschichte Gensungen e. V. Arbeitsgemeinschaft Eckhard Ude für Vor- und Frühgeschichte Abteilung Geschichtsverein Felsberg Burgverein Felsberg Georg von Vogt e. V. Heiligenbergverein Walter Clobes Gensungen e. V. Heimatverein Reiner Pilgram Wolfershausen Städtepartnerschaftsverein Ulrich Felsberg e. V. Brandenstein Verein für hessische Eckhard Ude Geschichte und Landeskunde e. V. Kassel 1834 Zweigverein Felsberg Angelsportvereine Angelsportverein Ems Böddiger e. V. Angelsportverein Forelle e. V. Felsberg Angelsportverein Forelle Niedervorschütz Angelsportverein Alten-/Neuenbrunslar e. V. Angelsportverein Wolfershausen 1961 Harald Jendrusch Dirk Margraf Marco Schönewolf Matthias Krieglstein Ralf Leinhos Verein Angelverein Äsche Gensungen-Felsberg e. V. ASV Petri Jünger Rhünda e. V. Fischereiverein Karpfen e. V. Lohre Sonstige Vereine Altherren Wanderverein Emmesgänzer Ansprech- Telefon partner Heinz Siemon Werner Schmidt Thomas Rößler Heinz Siemon Arthrose-Selbsthilfe Burkhard Wurst BDP-Bildungsstätte Vogtscher Hof e. V. Bezirks-Imkerverein Felsberg und Umgebung 1914 e. V. Brauchtumsverein Hilgershausen Bund der Pfadfinder/ -innen e. V. Pfadfinderheim Hahn sches Haus Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Edertal Felsberg Die Partner in der Drei-Burgen-Stadt Felsberg Einkaufsund Service-Gemeinschaft e. V. Dorfgemeinschaft Heßlar Dorfgemeinschaft Beuern Hand in Hand Dorfgemeinschaft Rhünda e. V. Drogenhilfe Nordhessen e. V. Therapie-Einrichtung Böddiger Berg Evangelischer Seniorenkreis Mädchentreff Felsberg Familienhaus Neuenbrunslar Förderverein Ernst- Schaake-Bad Felsberg Förderverein Böddiger Berg Förderverein Stadtarchiv Felsberg e. V. Frauengruppe Im Wiesengrund Elydia Graef Herbert Hohmann Walter Kirchhoff Mareile Reglin Jährige Pauline Haak Jährige Ingo Lange Lars G. Kühn Birgit Schneider Tatjana Queckbörner Dr. Gert Meyer Herr Bartholmai Sigrid Hilgenberg Ulla Suck-Sartoris Hilmar Löber Kolja Sippel Klaus Stiegel Klaus Winter Herta Röhn GeGeFe e.g. Friedwart Vogel

11 Verein Haus- und Grundeigentümer-Verein Felsberg, Gensungen und Umgebung e. V. Herren Wandergruppe Hilgershausen Historisches Archiv Neuenbrunslar e. V. Hospizgruppe Felsberg/Melsungen e. V. Hühnerstall Heßlar e. V. Jugendwerkstatt Felsberg e. V. Kein Kind ohne Mahlzeit KiFaS e. V. (Kinder-, Familien- und Seniorenfreundliches Felsberg e. V.) Kleintierzuchtverein K 106 Felsberg Landfrauenverein Brunslar Landfrauenverein Gensungen Landseniorenvereinigung Melsungen e. V. Löschkids Melgershausen MSC-Felsberg-Edertal Modellbau-Verein Motorradclub Hilgershausen e. V. Multiple Sklerose Kontaktgruppe Naturschutzbund Unteres Edertal e. V. Nordhessische Tiervermittlung Ein Heim für Tiere e. V. Opel-Club Felsberg e. V. Osteoporose- Selbsthilfegruppe Reisetaubenverein Felsberg Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bezirksverband Melsungen Seniorengruppe Wolfershausen Senioren-Wandergruppe Niedervorschütz Ansprechpartner Sonja Clobes-Jacob Telefon Klaus Zinn Heiko Fenzl Petra 0157 Hochschorner Stephan Werner Ute Raband Annette und Jürgen Rath Servicebüro KiFaS Anneli Neuland Rosemarie Ranft Marlis Fenge Friedrich Mitze Ralf Gießler Werner Emmeluth, Ralf Otto Bernd Döringer Kurt Pfleging Helmut Kraft Ralf Pomplun Michael Eckhardt Karin Naß Heinz Birkenstock Volker Steinmetz Annelie Kraft Heinz Koch Verein Senioren-Wandergruppe Rhünda Siedlergemeinschaft Böddiger Siedlergemeinschaft Felsberg Siedlergemeinschaft Niedervorschütz Sozialverband VdK Hessen Ortsgruppe Böddiger Sozialverband VdK Hessen Ortsgruppe Brunslar Sozialverband VdK Hessen Ortsgruppe Gensungen Sozialverband VdK Hessen Ortsgruppe Melgershausen Sozialverband VdK Hessen Ortsgruppe Niedervorschütz Stadtarchiv Felsberg Tageselternverein Felsberg und Schwalm-Eder e. V. Türkisch-Deutscher Kulturverein Felsberg e. V. Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Heiligenberg-Gensungen Vereinsgemeinschaft Melgershausen Verein Zusammen Stark e. V. Förderverein der Grundschule Gensungen Verkehrswacht Schwalm-Eder Wandergruppe Drehstock Wandergruppe Schomberg Lohre WCV GbR Wolfershäuser Carnevals- Vereinsgemeinschaft Wolfershäuser Katerbühne Ziegenzuchtverein Niedervorschütz Ansprech- Telefon partner Reinhart Wendel Friedrich Folwerk Michael Wagner Gerhard Planow Walter Schnitzerling Marianne Rohde Heinz Löffelmann Wolfgang Heckmann Günther Küchmann Kornelia Dittmar Gisela Kuhnert Artur Mehmet Heinz-Jürgen Heinemann Wolfgang Heckmann Sabine Quehl Gerd Daake Ewald Pfeiffer Johann Sandner Klaus Thewissen Andrea Grenzebach Friedrich Walter

12 Tagesmütter Name Telefon Stadtteil Britta Eckel Felsberg Sabrina Günther Böddiger Ludmilla Herter Felsberg Heidi Hofmeister Heßlar Helena Kladt Gensungen Andrea Klesse Felsberg Name Telefon Stadtteil Natalie Paul Wolfershausen Nicole Salzmann Felsberg Mina Ziegler Gensungen Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Tageselternverein Felsberg und Schwalm-Eder e. V. Ansprechpartnerin Gisela Kuhnert Telefon: Kirchen und religiöse Einrichtungen Evangelisches Jugendzentrum von Felsberg und Gensungen Schulstraße 7, Felsberg Tel.: Ev. Kirchengemeinde Felsberg und Böddiger Obertor 2, Felsberg Tel.: , Fax: Ev. Kirchengemeinde Gensungen I, Gensungen-Süd und Beuern Kirchstraße 14, Felsberg-Gensungen Tel.: , Fax: Ev. Kirchengemeinde Gensungen II, Gensungen-Nord, Melgershausen und Heßlar Karthäuser Straße 13, Felsberg-Gensungen Tel.: , Fax: Ev. Kirchengemeinde Dagobertshausen, Elfershausen und Hilgershausen Hilgershäuser Straße 5, Malsfeld Tel.: , Fax: Ev. Kirchengemeinde Niedermöllrich, Lohre, Niedervorschütz Wilhelmshöher Str. 31, Wabern-Niedermöllrich Tel.: Ev. Kirchengemeinde Rhünda, Hesserode, Helmshausen Ev. Pfarramt Harle Obergasse 13, Wabern Tel.: , Fax: Ev. Kirchengemeinde Wolfershausen, Brunslar, Deute Lotterbergstraße 34, Felsberg-Wolfershausen Tel.: , Fax: Gemeinde Freier ev. Christen Felsberg Poststraße 8, Felsberg-Gensungen Tel.: Islamische Gemeinschaft Felsberg-Gensungen (IGMG) Sälzerstraße 24, Felsberg Tel.: , Fax: Kath. Pfarramt Mariae Namen Gensungen Heßlarer Straße 1, Felsberg-Gensungen Tel.: , Fax: Neuapostolische Kirche In den Hopfengärten 10, Felsberg-Neuenbrunslar Tel.: Katholische Kirche Gensungen Kirche Wolfershausen 12

13 Banken und Sparkassen Bezeichnung/Öffnungszeiten Anschrift Telefon Stadtsparkasse Felsberg Hauptstelle täglich 8:30 12:30 Uhr, Mo., Di. u. Fr. 14:00 16:30 Uhr Mi. am Nachmittag geschlossen Do. 14:00 18:00 Uhr Felsberg Steinweg Zweigstelle Neuenbrunslar Mo., Di. u. Fr. 10:00 12:30 Uhr, Mi. geschlossen Do. 14:00 17:00 Uhr Felsberg-Neuenbrunslar Deuter Straße 4 Kreissparkasse Schwalm-Eder Felsberg-Gensungen Geschäftsstelle Gensungen, täglich 8:30 12:30 Uhr, Karthäuser Straße 9 Mo., Di. u. Fr. 14:00 16:30 Uhr, Mi. am Nachmittag geschlossen Do. 14:00 18:00 Uhr VR-Bank Schwalm-Eder täglich 8:30 12:00 Uhr, Mo., Di. u. Fr. 14:00 16:30 Uhr, Mi. am Nachmittag geschlossen, Do. 14:00 18:00 Uhr Felsberg-Gensungen Cheddarplatz Von der Kreissparkasse sowie der VR-Bank gibt es fahrbare Geschäftsstellen. Standorte und Zeiten können Sie bei den jeweiligen Niederlassungen in Gensungen erfahren. Post Bezeichnung/Öffnungszeiten Anschrift Telefon Postfiliale in der Getränke Quelle (ohne Postbank) Mo. bis Do. 8:00 12:30 Uhr und 14:00 18:30 Uhr Fr. 8:00 18:30 Uhr, Sa. 7:30 13:00 Uhr Felsberg-Gensungen Giesenweg 3 a Postfiliale im REWE-Markt Mo. bis Fr. 8:00 13:00 Uhr und 15:00 20:00 Uhr Sa. 8:30 13:00 Uhr Ärzte, Apotheken... Felsberg Zum Haintor Name Anschrift Telefon Praktische Ärzte Dr. med. Ulrich Herzberger Neuenbrunslar, Die Weiberäcker Dr. med. Hans-Friedrich Koch Gensungen, Zur Turnhalle Dr. med. Meinhard Rudolff und Frau Constanze Discher Gensungen, Homberger Straße Dr. med. Manfred Ruhl Felsberg, Schulstraße Gemeinschaftspraxis Gensungen, Beuernsche Straße 7 a Dr. med. Karin Schüte und Dr. med. Vera Prinz Praxis für Psychotherapie Felsberg, Obertor Jutta Schang-Schild Zahnärzte Dr. Axel Kelm und Dr. Daniela Kelm Gensungen, Neue Straße Dr. Bernd H. Ruhl Felsberg, Steinweg Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Gensungen, Bahnhofstraße Dr. med. dent. Eberhard Rusch und Ingmar Rusch Oktay Akkoyun Felsberg, Am Teichweg Tierarzt Dr. Norbert Piwatz Gensungen, Marienbader Straße Apotheken Edder-Apotheke Gensungen, Bahnhofstraße Felsburg-Apotheke Felsberg, Untergasse Krankenhaus/Seniorenheim Schwalm-Eder-Kliniken GmbH Melsungen, Kasseler Straße Seniorenzentrum Haus St. Valentin Felsberg, Lohrer Straße

14 Krankengymnastik, Massagen und med. Bäder Name Anschrift Telefon Angelika Fink Gensungen, Hinter den Höfen Sonja Lange-Zwenger Böddiger, Heckenweg Chris De Renett Felsberg, Obere Birkenallee Joachim Wagner Gensungen, Bahnhofstraße Cornelia Winterstein Gensungen, Auf der Haide Umwelt, Abfall, Energie Ihr erster Ansprechpartner zu Fragen des Umwelt- und Naturschutzes sowie Energiesparmaßnahmen ist der Umweltberater der Stadt Felsberg Heinrich Kern, Telefon: , heinrich.kern@felsberg.de. Diese und weitergehende Informationen finden Sie auch im Internet unter Abfallbeseitigung Am besten ist der Abfall, der gar nicht erst entsteht. Achten Sie daher bereits beim Einkauf auf langlebige Produkte oder wenig aufwendige Verpackungen. Andererseits ist nicht jeder Abfall gleich Müll. Vieles kann wiederverwertet werden. Gefährliche Stoffe müssen getrennt erfasst und entsorgt werden. Die Abfuhrtermine der verschiedenen Abfallarten sind dem Abfallkalender zu entnehmen, der jedes Jahr neu aufgelegt und an alle Haushalte verteilt wird. Einzelexemplare sind im Bürgerbüro erhältlich. Für folgende Abfälle gibt es getrennte Erfassungssysteme: Altglas Container für Weißglas, Grünglas, Braunglas stehen in allen Stadtteilen. Die Standorte sind im Abfallkalender aufgeführt. Bitte nur Flaschen und Gläser (Behälterglas) einwerfen, aber kein Fensterglas, keine Glühbirnen, keine Porzellan- oder Tongefäße; diese entsorgen Sie bitte über die Restmülltonne. Tipp: Blaue Flaschen gehören in den Container für Grünglas. Altpapier Zeitschriften, Zeitungen, Pappe, Schreibpapier usw. gehören in die Blaue Tonne. Diese wird alle vier Wochen geleert, auch diese Termine können Sie dem Abfallkalender entnehmen. Bitte kein Hygienepapier, keine alten Tapeten, kein beschichtetes oder verschmutztes Papier einwerfen -> Restmüll. Verpackungsabfälle Joghurt- und Margarinebecher, Dosen und andere Verpackungen aus Kunststoffen, Folien, Styropor, Verbundstoffen, Weißblech und Aluminium können Sie über den Gelben Sack entsorgen. Dieser wird alle vier Wochen abgeholt, die Termine entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender. Elektro-Großgeräte Waschmaschinen, Wäschetrockner, Elektro- u. Gasherde, Geschirrspüler, Wäscheschleudern, Bügelmaschinen, Kohle- und Ölöfen, Kohleherde, Ölradiatoren, Dunstabzugshauben, Kühl- und Gefriergeräte, Fernseher, Radios, Hi-Fi- und Videoanlagen, CD-Player, Plattenspieler usw., PCs, Mikrowellengeräte werden nach schriftlicher Anmeldung vom Recycling-Service Borken (Heinrich-Hertz-Straße 4) kostenlos abgeholt. Selbstverständlich können Sie diese Geräte auch selbst beim Recycling-Service abgeben. Die grüne Abrufkarte für diese Geräte erhalten Sie an der Information des Rathauses sowie im Bürgerbüro. Am einfachsten ist die Anmeldung über das Internet: Elektro-Kleingeräte Alle Kleingeräte (Kantenlänge < 30 cm) wie z. B. Toaster, Rasierapparat, Föhn, Taschenrechner, Kaffeemaschine, Bügeleisen, elektrische Zahnbürste usw. können zu folgenden Zeiten bei der Sammelstelle am Bauhof in Felsberg, Schulstraße 10, abgegeben werden. Annahmezeiten am Bauhof: Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag von 15:00 bis 16:00 Uhr Freitag von 10:00 bis 11:30 Uhr Altreifen Altreifen werden zweimal jährlich am Rathausparkplatz gesammelt. Die Termine finden Sie im Abfallkalender bzw. auf unserer Homepage. 14

15 Hausrat, Möbel Gut erhaltene Gebrauchtwaren, wie z. B. Möbel, Hausrat, Bücher, Lampen, Raritäten usw., werden nach telefonischer Absprache vom Recycling-Service Borken abgeholt, andere gehören zum Sperrmüll. Sperrmüll Unbrauchbare Möbel und Haushaltsgegenstände wie Matratzen, Sofas, Schränke, Teppiche, Kinderwagen, Fahrräder, Staubsauger usw. werden nach schriftlicher Anmeldung kostenlos abgeholt. Die weiße Abrufkarte für Sperrmüll erhalten Sie an der Information des Rathauses sowie im Bürgerbüro. Ebenfalls möglich ist die Anmeldung über das Internet: Altkleider und Schuhe Besondere Sammelcontainer stehen an Lebensmittelmärkten in einigen Stadtteilen sowie am Rathausparkplatz. Darüber hinaus werden jährlich mehrere Straßensammlungen durchgeführt. Bitte beachten Sie die Hinweise in den Felsberger Nachrichten oder der HNA. Batterien Für Haushalts- und Autobatterien gibt es eine gesetzliche Rücknahmeverpflichtung. Sie können beim Handel abgegeben werden. Sammelbehälter für Gerätebatterien stehen im Rathaus und in der Drei-Burgen-Schule Felsberg. Tintenkartuschen, Tonerkassetten Im Rathaus können Farbkartuschen und Tonerkassetten aus Druckern und Kopiergeräten kostenlos abgegeben werden. Die Verwertung erfolgt über die Grüne Umweltbox. Eine weitere Box steht in der Drei-Burgen-Schule Felsberg. CDs und DVDs Nicht mehr benötigte oder unbrauchbar gewordene CDs und DVDs können über die sogenannte Blueboxx einer Verwertung zugeführt werden. Die eingeworfenen Silberlinge werden geschreddert und das Polycarbonat in den Produktionskreislauf zurückgeführt. Korken Gebrauchte Korken werden über eine Sammeltonne im Rathaus (Untergeschoss) erfasst und zur Verwertung ins Epilepsiezentrum Kehl-Kork gebracht, wo daraus Dämmmaterial hergestellt wird. Bauschutt/Bodenaushub Entsorgung über die Kiesgrube in Lohre (Am Hartgraben), ausschließlich Bodenaushub wird am Basaltwerk Rhünda, Am Hundsberg 1, angenommen. Gartenabfälle Werden von März/April bis Dezember am Sammelplatz Lohre angenommen (jeweils freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr bzw. samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr). Im Frühjahr und Herbst werden Häcksel aktionen durchgeführt (Anmeldung beim Bau- und Umweltamt, Telefon oder -24). Sonderabfall Farben, Lacke, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Kleber, Lösungsmittel und andere schadstoffhaltige Mittel dürfen keineswegs in die Mülltonne geworfen werden. In Felsberg finden jährlich zweimal Sonderabfallsammlungen statt. Die Termine werden auf dem Abfallkalender und in den Felsberger Nachrichten bekannt gegeben. Jeden Donnerstag von 13:30 bis 16:30 Uhr können Sonderabfälle bei der Deponie Uttershausen abgegeben werden. Restmüll Alle übrigen Abfallstoffe gehören in die graue Restmülltonne. Die Abfuhr erfolgt 14-tägig, die Termine für Ihren Stadtteil entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender. Umweltschutz allgemein Broschüren zum sinnvollen Umgang mit Trinkwasser, zur Entsiegelung, zum Energiesparen und zu weiteren Themen wie Ozonbelastung, Kompostierung, Gartengestaltung und Ökologie sowie der Abfallkalender sind im Rathaus erhältlich. Alle Termine und Hinweise zu umweltschonendem Verhalten werden in den Felsberger Nachrichten und auf unserer Homepage bekannt gegeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Umweltberater der Stadt Felsberg. Wichtige Telefonnummern zu Ver- und Entsorgung, Umwelt- und Naturschutz Umweltberater der Stadt Felsberg Abfallberatung des Schwalm-Eder-Kreises Kläranlage Felsberg Entsorgungszentrum des Schwalm Eder-Kreises Kompostierungsanlage Homberg Recycling-Service Borken Müllabfuhr (Firma Fehr) Gruppenwasserwerk Homberg Untere Naturschutzbehörde Untere Wasserbehörde Verbraucherzentrale Borken Kieswerk Lohre (Firma Oppermann) Firma Wegener (Basaltwerk Rhünda) e.on-mitte AG, Regio-Niederlassung Borken Energiesparen Zahlreiche Informationen und wertvolle Hinweise zum Energiesparen im Haushalt finden Sie auf der Homepage der Stadt Felsberg unter Umwelt, Abfall, Energie. Dort gibt es auch weiterführende Links zur Hessischen Energiespar-Aktion und zur aktuellen Broschüre Energiesparende Haushaltsgeräte. 15

16 Wichtige Telefonnummern Amtsgericht Melsungen Kasseler Straße 29 Agentur für Arbeit Kassel Grüner Weg 46 Agentur für Arbeit Melsungen Schwarzenberger Weg 31 Deutscher Mieterbund Königsplatz 59, Kassel Mieterverein Melsungen u. Umgebung e. V. Schlachthofstraße 14, Melsungen Finanzamt Schwalm-Eder Außenstelle Melsungen Kasseler Straße 31 Katasteramt Melsungen Fritzlarer Straße 63 Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Parkstraße 6, Homberg Polizeidienststelle Melsungen Sandstraße 23 Stadtverwaltung Felsberg Vernouillet-Allee 1 TÜH Melsungen Unter dem Schöneberg 17 a Notrufnummern im Schwalm-Eder-Kreis In Notfällen kommt es auf Sekunden an: Bitte wählen Sie daher nur die nachfolgend aufgeführten Nummern: Polizei 110 Feuer, Unfall, Notruf 112 Krankentransporte Giftnotrufzentrale

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung

Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Bekanntmachung für die Wahl zur Gemeindevertretung Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 0. Januar 0 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 0. März 0 im Wahlkreis Wabern

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v.

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v. Damen - und Herrenmannschaften von 1975 bis 1979 24.08.1975 SGE Abt. Boxen 193 DLRG Ortsgruppe 173 Verein der Hundefreunde 160 15.08.1976 Tanzsport - Club 1971 183 Angelsportverein 163 SGE Abt. Boxen 163

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH Aufsichtsrat der Alberts, Friedrich-Wilhelm Dieckmann, Heinrich Hermann Jung, Armin FDP Linde, Marie-Luise Reppel, Christian Reyher, Hermann Stubenrauch, Bernd Voswinkel, Marc Mitarbeitervertreter Rolf

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Name: "Adler" Zusatz: Lotte Häußermann Strasse: Hauptstraße 26 Telefon: (+49) 7191 20258 Öffnungszeiten: auf

Mehr

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung

Landesoberliga Mitte Wettkampfleitung Wettkampfergebnisse Stand: 15.12.2013 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Durchgang SpSch Merkstein 1471 3 2 1468 Karls SG Aachen Schömer, Rene 0 298 1 0 296 0 Benden, Brigitte Mingers, Dieter

Mehr

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung Wettkampfergebnisse Endstand: 15.12.2014 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Wettkampf SSG Bayer Leverkusen 1469 1 4 1480 KarlsSGi Aachen Landauer-Halbeck, Petra 295 0 1 299 Benden, Brigitte

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014

Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014 Besetzung der Ausschüsse ab Mai 2014 Haupt- und Finanzausschuss (12 Sitze) 4/1 Stefan Biber Richard Zäh Marco Satzinger Wolfgang Herrmann Karl Heckl Richard Zäh Hans König Dr. Dr. Kristina Becker Günter

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 - Veröffentlichung am Donnerstag, 12.11.2015 und Samstag, 14.11.2015 - Kernstadt Butzbach 11.30

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 Kalbfleisch, Udo 38 13 Heil, Jörg Freiw. Feuerwehr III 34 145 Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 1. Durchgang Platz Mannschaft Name Summe Ehlers, Edgar 38 1 Ehlers, Nils Freiw. Feuerwehr Richen

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Bezeichnung Ansprechpartner Telefon AC Mallendar AnglerClub 1983 Vallendar e.v. Arbeiterwohlfahrt Bundesspielmannszug 1951 Vallendar e. V. Club f. Bildung u.

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

Arzt Ärtzlicher Notdienst Sehnefelderstraße Limburg 06431/3344 Dr. med. Heinz Mastall und Karl Sokalla Fachärzte für Allg.medizin Kirchstraße

Arzt Ärtzlicher Notdienst Sehnefelderstraße Limburg 06431/3344 Dr. med. Heinz Mastall und Karl Sokalla Fachärzte für Allg.medizin Kirchstraße Arzt Ärtzlicher Notdienst Sehnefelderstraße 1 65553 Limburg 06431/3344 Dr. med. Heinz Mastall und Karl Sokalla Fachärzte für Allg.medizin Kirchstraße 9 65627 Elbtal-Dorchheim 06436/3875 http://www.dr-mastall.de

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 8C Wahl, Stephan 1972 273 271 30 21 544 2. 8D Baumann, Christian 1971 266 277 20 25 543 3. 8D Schulz, Dominik TuS Wengern 1990 272 247 17 22 519 4. 10D Wallis,

Mehr

Zweifamilienhaus mit großem Garten in gepflegter Nachbarschaft

Zweifamilienhaus mit großem Garten in gepflegter Nachbarschaft Zweifamilienhaus mit großem Garten in gepflegter Nachbarschaft Ihr Ansprechpartner Immobilien Wypior Mendener Str. 45a 58636 Iserlohn Herr Christian Wypior 02371 830261 02371 8319066 www.immobilien-wypior.de

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt 2. Bundesliga Nord Herren - gesamt Abschlusstabelle Platz: Punkte: Pins: Spiele: Schnitt: 1 BC Action-Team Hamburg 139 ( 53 + 86 ) 66.633 330 201,92 2 Strikee s 132 ( 43 + 89 ) 66.055 330 200,17 3 BW Wolfsburg

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis Gedruckt am 04.06.2016 um 19:25 Seite 1 100m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum: 04.06.2016 Beginn: 11:10h Wind: +1,0 m/s 1 904 Raabe Christian 1983 NO Solinger LC 12,97 200m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum:

Mehr

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum: Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Vorrunde Datum er-runde Gerlach, Uwe (TTC Hoyerswerda) Name 5 Spiele Sätze Platz Bochmann, Steffen (TTC Neusalza-Spremberg

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz www.awv-weiz.at 1 Es wird

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Exklusiv für unsere Mitglieder. Herzlich willkommen in unseren Gästewohnungen

Exklusiv für unsere Mitglieder. Herzlich willkommen in unseren Gästewohnungen Exklusiv für unsere Mitglieder Herzlich willkommen in unseren Gästewohnungen Herzlich willkommen in unseren Gästewohnungen! Unsere Gästewohnungen stellen wir für Sie und Ihre Gäste in den folgenden Stadtteilen

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber!

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber! Anmeldungen HSMW 2015-16 Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber! WK II Q2 Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim Felix von Lehmden qualifiziert für Runde 2 Q2 Grimmelshausen Gymnasium

Mehr

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil

Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil & Co. Wertstoff- und Abfall-ABC = Verwertung- oder Entsorgungsmöglichkeit = zum Teil Abbeizmittel Abbruchmaterial, unbelastet, mineralisch Abflussreiniger Altautos Altfenster Altglas (Behälter) Altglas

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, :00 SV Thierhaupten - BSV Berg im Gau

Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, :00 SV Thierhaupten - BSV Berg im Gau KL Ost Spielklasse:Herren / Kreisliga / Kreis Augsburg Staffel-ID: 310480 Spielleiter: Günther Behr E-Mail senden Staffelspielplan Favorit hinzufügen von bis Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, 04.08.2013

Mehr

ADAC Westfalen Trophy

ADAC Westfalen Trophy VFV Formel- und Sportwagen DMSBNr: GLP214/11 Ergebnis Teil 1 Pos. NR BEWERBER RDN Pkte A. 1 Pkte A. 2 Pkte A. 3 Pkte A. 4 Ges.Punkte Fahrer A. 5 A. 6 A. 7 A. 8 Gesamtzeit A. 9 A. 10 A. 11 A. 12 Strafpunkte

Mehr

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg Abfallwegweiser Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der neue Abfall- und Wertstoffwegweiser soll Ihnen in der bewährten Art und Weise helfen, praktische

Mehr

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay. Pressemitteilung Landratsamt -Gunzenhausen 1 Nr.: 127/2014 i. Bay., den 20.98.2014 Sachbearbeiter/in: Sabine Bartke Telefon: 09141 902-287 Telefax: 09141 902-7287 E-Mail: sabine.bartke@landkreis-wug.de

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor,

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor, Pflichtverteidigerliste Hildesheim *Fachanwalt für Strafrecht Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, 31275 Lehrte 05132/919990; 05132/9199918; 0171/7336138 Backhaus-Bothor,

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 71. Seniorenschwimmen am 23.04.2016 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr