50 Jahre Sankt Johannes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50 Jahre Sankt Johannes"

Transkript

1 pfarrbrief Nummer Februar März 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg 50 Jahre Sankt Johannes Rohrbacher Gemeinde feiert an Palmsonntag Pfarrgemeinderatswahl Ihre Kandidaten in den 12 Stimmbezirken Seite 2 Impuls Gemeinde sein johanneisch von Pfr. Kurt Faulhaber Seite 4 Aus den Gemeinden Gottesdienste ab Seite 5 Mitteilungen ab Seite 13

2 monatsthema: pfarrgemeinderatswahl Stimmbezirk St. Raphael wahllokal Gemeindehaus (Keplerstr. 66a), Uhr; , 9-13 u Uhr 1. Jakob Henkelmann, *1984, Auszubildender 2. Dr. Christoph Kronabel, *1954, Geschäftsführer 3. Eva-Maria-Morche, *1944, Lehrerin i. R. 4. Dr. Matthias Ritzi, *1963, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater 5. Dominik Schmolz, *1982, Studienrat Stimmbezirk St. Bartholomäus wahllokale Gemeindehaus (Wallstr. 27), , u Uhr; , u Uhr 1. Dr. Andreas Damm. *1963, Dipl.-Wirtsch.- Ing. 2. Theresia Eichner, *1980, Dipl. Biologie Informatikerin 3. Dr. Friedrich Heinemann, *1964, Volkswirt 4. Petra Stehle, *1966, MTA Stimmbezirk St. Joseph wahllokal Gemeindehaus (Blumenstr. 33), , Uhr 1. Wolfgang Blaich, *1957, Rechtsassessor Versicherungsmakler 2. Stephan Hege, *1971, Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik 3. Tobias Kampmann, *1974, Gymnasiallehrer 4. Dr. Daniela Seehaus, *1964, Frauenärztin 5. Jürgen Weirether, *1962, Lehrer Stimmbezirk St. Marien wahllokal Gemeindehaus (Marktstr. 50), , Uhr u Uhr 1. Horst Hutter, *1953, Dipl.-Rechtspfleger (FH) 2. Matthias Jünger, *1953, Oberstudienrat 3. Dr. Cornelia Rehm, *1966, Ärztin 4. Dr. Thomas Rumbach, *1959, Diplomchemiker, IT-Produktmanager Stimmbezirk St. Peter wahllokal Pfarramt (Lochheimer Str. 39), , Uhr 1. Monika Grädler, *1953, Erzieherin 2. Dr. Bertram Swonke, *1966, Mathematik- Dienstleister 3. Richard Ziegler, *1951, Industriefachwirt Sie haben die Wahl 51 Kandidaten 21 Frauen und 30 Männer bewerben sich um die 36 Plätze im Pfarrgemeinderat der Stadtkirche. Wahlberechtigt sind alle Katholiken, die wenigstens 16 Jahre alt sind, das sind Mitglieder der Stadtkirche. Die Wahl findet als echte Teilortswahl statt: das heißt, Sie wählen in der Regel in dem Stimmbezirk, in dem Sie wohnen. Die zwölf Stimmbezirke sind identisch mit den zwölf Gemeinden der Stadtkirche. Sie haben drei Stimmen, die sie auch kumulieren können; das heißt Sie können ihre Stimmen auf drei Kandidaten verteilen bzw. einem Kandidaten mehrere Stimmen geben. Aus jedem Stimmbezirk sind die drei Kandidaten gewählt, die die meisten Stimmen auf sich vereinigt haben. Stimmbezirk Philipp Neri wahllokale Kirche St. Albert (Berhgeimer Str. 108), Uhr Kirche St. Bonifatius (Am Wilhelmplatz), , Uhr Pfarrbüro St. Michael (Kirschgartenstr. 33), , Uhr 1. Dr. Franziska Geiges-Heindl, * 1952, Historikerin 2. Dr. Elisabeth Gerards, * 1960, Ärztin 3. Isolde Hauser-Krauter, *1953, Leiterin des effata-weltladens 4. Georg Klein, * 1963, Diplombiologe 5. Hans A. Kubischta M.A., *1949, Großhandelskaufmann, Erwachsenenbildner, i. R. Stimmbezirk St. Johannes wahllokal Gemeindehaus (Rathausstr. 32), , Uhr 1. Dr. Werner Bomm, *1965, Akademischer Mitarbeiter 2. Mathias A. Kirchgässner, *1954, Lehrer 3. Fidelis Komba, *1965, Elektriker 4. Ulrike Stampa, *1970, Diplom-Informatikerin Stimmbezirk St. Vitus wahllokal Vitushaus (Pfarrgasse), Uhr; , 9-13 u Uhr 1. Johannes Gerstner, *1956, Freier Architekt 2. Bernhard Heck, *1954, Teamführer Dt. Bahn 3. Hanno Roters, *1960, Erzb. Bauoberamtsrat 4. Martin Weinmann, *1964, Krankenpfleger Stimmbezirk St. Laurentius (Ziegelhausen) wahllokale Pfarrzentrum (Mühlweg 11), , Uhr; Uhr Altes Schwesternhaus (Peterstal, Wilhelmsfelder Str. 103), , Uhr 1. Martina Layer, *1963, Büroangestellte 2. Wolfgang Lorenz, *1960, Technischer Angestellter 3. Claudia Meuter, *1962, Realschullehrerin 4. Uschi Mohr, *1962, Friseurin Stimmbezirk St. Laurentius (Schlierbach) wahllokal Pfarrsaal (Wolfsbrunnensteige 14), , Uhr 1. Prof. Dr. Andreas Quirrenbach, *1962, Hochschullehrer 2. Bettina Quirrenbach, *1964, Gymnasiallehrerin 3. Dr. Eva Schöndorf-Holland, *1975, Frauenärztin Stimmbezirk Heilig Geist wahllokale Kirche St. Anna (Plöck 4), Uhr Pfarrhaus (Merianstr. 2), , Uhr 1. Britta Brinkmann, * 1970, Konferenzdolmetscherin 2. Christian Ende, * 1975, Persoanlbereich Niederlassungsleiter 3. Dr. Ursula Kobiljak, * 1936, Privatdozentin für Sprachen 4. Dr. Thomas Kraft, * 1963, Kieferorthopäde 5. Ralf Macke, * 1962, selbständig 6. Beatrix Vogt-Wuchterer, * 1976, Abteilungsleiterin Stimmbezirk St. Paul wahllokal Pfarramt (Buchwaldweg 2), , Uhr 1. Hanna Bakaj-Dzielski, *1975, Sonderschullehrerin 2. Gerlinde Franz, *1950, Lehrerin 3. Andreas Krawczyk, *1952, Techn. Angestellter 4. Doris Mrfka, *1958, Kaufm. Angestellte 2 Collage mit Motiven der Plakatserie der Erzdiözese Freiburg zur PGR-Wahl: Peter Wegener

3 monatsthema: pfarrgemeinderatswahl Was wäre die Ehrenamt? Kirche ohne das Als Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner Ende des letzten Jahres 23 Personen und ihr ehrenamtliches Engagement mit der Bürgerplakette ausgezeichnet hat, waren unter den Geehrten auch viele, die sich im kirchlichen Bereich engagieren. Freiwilliges Engagement scheint nach wie vor im Trend zu liegen. 41 Prozent der Bevölkerung Baden-Württembergs sind ehrenamtlich tätig, wusste Dr. Elke Langhammer aus dem Seelsorgeamt in Freiburg jüngst bei einer Konferenz der Seelsorgerinnen und Seelsorger des Dekanats in Weinheim zu berichten. Der größte Bereich ist dabei der Sport (12%), gefolgt von den Bereichen Kultur und Musik, Schule und Kindergarten sowie Kirche und Religion (mit je 8%). schwierige suche nach Trotz dieser erfreulichen Zahlen gehört es auch zur Wirklichkeit, dass es vielfach schwierig war, eine ausreichende Zahl von Kandidaten für die PGR-Wahl zu finden. In zwei Stimmbezirken der Stadtkirche konnte gerade nur die Mindestzahl von Kandidaten gefunden werden, in den anderen sind es ein oder zwei mehr. Vielleicht entspricht diese Tatsache einem Trend, von dem auch Elke Langhammer in Weinheim sprach: dass zeitlich befristetes und überschaubares Mitwirken gegenüber langfristiger Bindung größere Bedeutung bekommt. Eine Bindung auf fünf Jahre Mitarbeit im Pfarrgemeinderat ist ja schon ein längerfristiges persönliches Engagement. eine grosse zahl von engagierten Vor diesem Hintergrund ist die Zahl von 51 Kandidaten durchaus beachtlich, zumal sie ja nur ein Bruchteil dessen ist, was es in den Gemeinden der Stadtkirche an freiwilligem Engagement gibt: von den Ministranten angefangen, über die Frauen und Männer, die in verschiedenden Gruppierungen Verantwortung übernehmen, bis hin zu denen, die für den Erhalt, Unterhalt und Pflege der kirchlichen Eigentums sorgen. Mehr als 100 Personen waren es, die im vergangenen Jahr in der Arbeitsgruppen für die Planung der Stadtkirche mitgearbeitet haben. Die meisten davon ehrenamtlich. gemeinsamer auftrag von haupt- und ehrenamtlichen Es ist die Aufgabe aller Christen, den Ruf Jesu zur Nachfolge aufzunehmen und sein heilendes Handeln heute konkret werden zu lassen. Daher sind alle Gläubigen aufgrund des durch Taufe und Firmung geschenkten gemeinsamen Priestertums verantwortlich für das Leben und die Sendung der Kirche. Ihr Engagement in den Grundvollzügen der Kirche ist ein pastoraler Dienst, der besonderer Begleitung und Förderung bedarf, heißt es in den Richtlinien für die Seelsorgeeinheiten. Dieses neue Miteinander in der gemeinsamen Berufung zum Aufbau des Reiches Gottes hat sich die Stadtkirche auf die Fahne geschrieben. Der neue Pfarrgemeinderat spielt dabei eine wichtige Rolle. Peter Wegener»Gesellschaftliche Entwicklungen einerseits und pastorale wie strukturelle Veränderungen innerhalb der Kirche andererseits fordern eine neue Kultur der Aufmerksamkeit gegenüber dem Ehrenamt sowie neue Formen der Kooperation zwischen hauptberuflich und ehrenamtlich Tätigen.«Dr. Elke Langhammer, Seelsorgeamt Freiburg

4 impuls Fotos: Peter Wegener / privat In der Liebe Jesu und zueinander bleiben. Sich vom Geist ins Unbekannte führen lassen. Strukturen? So weit nötig, ja; aber zweitrangig. Auf diesen Nenner lässt sich Gemeinde nach den fünf johanneischen Schriften bringen. Gemeinde sein johanneisch! Liebe Mitchristen! Die Südgemeinden der Stadtkirche tragen die Namen der Apostel Petrus, Paulus und Johannes. Ein Name ist Auftrag. Wie kann Gemeindeleben petrinisch, paulinisch oder in Rohrbach johanneisch geprägt sein? Ein Bau verkörpert die Botschaft des Johannes, außen und innen, aus Stein und Glas. Hier wird das Abendmahl Jesu gefeiert steht als Relief von Gisela Bär hoch über dem Eingang. Du bist der Jünger, den Jesus liebt! Mit diesem Jünger ohne Namen, der erst mit der Stunde der Verherrlichung Jesu erscheint, setzt das Evangelium die Jünger aller Zeiten, die sich in ihm wiedererkennen, an die Seite Jesu. Das ist das Selbstverständnis einer johanneischen Gemeinde: Wir sind die, die Jesus liebt. Denen er das neue Gebot gab: Liebt einander. So einfach geht Kirche. Das neue Miteinander. Im Bild daneben spricht Jesus am Kreuz: Sieh, deine Mutter. Die Jüngergemeinde, die Jesus liebt, empfängt als letzes Zeichen seiner Liebe seine Mutter, nimmt sie auf, lebt mit ihr. Im Innern empfängt und umfängt uns farbenstark die Apokalypse als Fensterzyklus von Emil Wachter. Am Tag des Herrn empfing Bruder Johannes diese Offenbarung. Die Gemeinde St. Johannes soll nicht abgeschirmt von der Welt ihren Sonntag feiern. In den Fenstern umtobt sie der apokalyptische Machtkampf um die Menschen. Doch vor ihr brennt das ewige Licht des Ich-bin-da im Tabernakel als brennendem Dornbusch. St. Johannes Ort der Gotteserfahrung. Johannes das sind viele: Der Fischer, der Bruder des Jakobus. Der Evangelist. Der Apokalyptiker. In den Johannesbriefen spricht ein Wir : eine Gruppe von Lehrern, die Johannes schule. Ein Leitungsteam, das auf die Wirkung des Wortes in der Gemeinde vertraut. Es nennt die Gemeinde respektvoll Herrin. Es kommt schon mal vor, wenn ich die Gemeinde vor mir sehe, dass ich mich unmerklich vor ihr verneige und unhörbar spreche: meine Herrin! Ich wünsche Ihnen mit den Worten des Ältesten Johannes, dass es dir gut geht und du an Leib und Seele so gesund bist wie in deinem Glauben. Ihr Pfarrer Kurt Faulhaber gottesdienste Heilig geist (Altstadt) St. laurentius (Ziegelhausen) St. laurentius (Schlierbach) Seite 5-6 St. Raphael (Neuenheim) St. Vitus (Handschuhsheim) Seite 6-7 St. Johannes (Rohrbach) St. Peter (Kirchheim) St. Paul (Boxberg-Emmertsgrund) Seite 8-9 St. Joseph (Eppelheim) St. Bartholomäus (Wieblingen) St. Marien (Pfaffengrund) Seite 9-11 Philipp Neri (Weststadt, Südstadt, Bahnstadt und Bergheim) Seite

5 gottesdienste Gottesdienste 28. Februar bis 29. März 2015 heilig geist / jesuitenkirche (altstadt) st. laurentius (ziegelhausen) st. laurentius (schlierbach) gottesdienstorte Jesuitenkirche: Richard-Hauser-Platz, HD St. Teresa: Mühlweg 11, HD-Ziegelhausen St. Laurentius: Wolfsbrunnensteige 14, HD-Schlierbach St. Anna: Plöck 4, HD Klinik Königstuhl: Kohlhof 8, HD Krankenhaus St. Vincentius: Untere Neckarstraße 1-5, HD St. Anna-Heim und Wilhelm-Frommel-Haus: Plöck , HD St. Peter: Wilhelmsfelder Str. 105, HD-Peterstal Abtei Neuburg: Stiftweg 2, HD- Ziegelhausen) Gutleuthofkapelle: Gutleuthofweg, HD-Schlierbach = mit Kindergottesdienst Samstag Jesuitenkirche Taufe von Damian Valentin Werner St. Anna Eucharistische Anbetung und Sakrament der Versöhnung St. Anna Eucharistiefeier (Margarete Deuber) Sonntag Zweiter Fastensonntag 9.00 Klinik Königstuhl Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier Brotgottesdienst der Erstkommunionkinder / Vorstellung der Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl St. Laurentius Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier Kinderwortgottesdienst Jesuitenkirche Eucharistiefeier St. Anna Hl. Messe (Missale Romanum 1962) Abtei Neuburg Taizégottesdienst Dienstag St. Anna Eucharistiefeier (Hilda Eisenbeiser) St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier Mittwoch Klinik Königstuhl Eucharistiefeier Donnerstag St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier (Clemens Galikowski, Friedhelm Schülting und Anna und Johann Schüssler) St. Anna Eucharistische Anbetung St. Anna Eucharistiefeier (Jana Fliedl) Gutleuthofkapelle Taizé-Gebet Freitag Weltgebetstag Herz-Jesu-Freitag St. Anna-Heim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Jesuitenkirche Kreuzwegandacht St. Vincentius Eucharistiefeier St. Peter Rosenkranzgebet St. Peter Eucharistiefeier (Familien Rink, Berger und Brüny) Samstag Jesuitenkirche Taufe von Clemens und Moritz Zimmermann und Lukas Spyridonos St. Anna Eucharistische Anbetung und Sakrament der Versöhnung St. Anna Eucharistiefeier Kollekte für den Armendienst Sonntag Dritter Fastensonntag 8.30 St. Peter Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier mit dem Projektchor des Familiensingwochenendes Kollekte für den Armendienst St. Laurentius Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier Kinderwortgottesdienst Einschreibegottesdienst der Firmanden Jesuitenkirche Eucharistiefeier Kollekte für den Armendienst Dienstag St. Anna Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier Gutleuthofkapelle Passionsandacht Donnerstag St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier St. Anna Eucharistiefeier (Eugen Grießhaber) Freitag Jesuitenkirche Kreuzwegandacht St. Vincentius Eucharistiefeier Samstag St. Anna Eucharistische Anbetung und Sakrament der Versöhnung St. Anna Eucharistiefeier (Dr. Werner Dilger; Gertrud Blosch) Musik für Fagott und Orgel - Kollekte für die Anna-Kirche St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier (Clemens Galikowski, Friedhelm Schülting und Anna und Johann Schüssler; Herbert Sonnek) Sonntag Vierter Fastensonntag Laetare 8.30 St. Peter Eucharistiefeier 9.00 Klinik Königstuhl Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier mitgestaltet vom Eine-Welt-Kreis St. Laurentius Eucharistiefeier anschl. Kirchenkaffee St. Teresa Eucharistiefeier (Hans Sauer) -Brotgottesdienst der Erstkommunionkinder - Kinderwortgottesdienst Jesuitenkirche Eucharistiefeier St. Anna Hl. Messe (Missale Romanum 1962) Dienstag St. Anna Eucharistiefeier (Familien Schilling und Winter) St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier (Rosa Weymann) Gutleuthofkapelle Passionsandacht Mittwoch Klinik Königstuhl Eucharistiefeier Jesuitenkirche (Krypta) Taizégottesdienst 5

6 gottesdienste Donnerstag Hl. Josef St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier St. Anna: Eucharistiefeier Freitag St. Anna-Heim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Jesuitenkirche Kreuzwegandacht St. Vincentius Eucharistiefeier Samstag St. Anna Eucharistische Anbetung und Sakrament der Versöhnung St. Anna Eucharistiefeier (Hildegard Hindrichs geb. Ganz) Abtei Neuburg Eucharistiefeier in der Liturgieform von Taizé Sonntag Fünfter Fastensonntag >> MISEREOR-Kollekte einschl. Fastenopfer der Kinder 8.30 St. Peter Eucharistiefeier Jesuitenkirche Eucharistiefeier St. Laurentius Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier Kinderwortgottesdienst Jesuitenkirche Eucharistiefeier mitgestaltet von der Schola Cantorum St. Anna Eucharistiefeier in polnischer Sprache Dienstag St. Anna Eucharistiefeier St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier Gutleuthofkapelle Passionsandacht Mittwoch Verkündigung des Herrn Klinik Königstuhl Eucharistiefeier Donnerstag St. Teresa Rosenkranzgebet St. Teresa Eucharistiefeier St. Anna Eucharistiefeier Freitag Jesuitenkirche Gottesdienst des Kurfürst-Friedrich- Gymnasiums Jesuitenkirche Kreuzwegandacht St. Vincentius Eucharistiefeier Samstag St. Anna Eucharistische Anbetung und Sakrament der Versöhnung St. Anna Eucharistiefeier (Thomas Werner) St. Teresa Eucharistiefeier zum 500. Geburtstag der Patronin Teresa von Avila Die Heilige Teresa von Avial wurde am 28. März 1515 geboren und starb am 4. Oktober Sie ist Patronin der Kirche in Ziegelhausen. Ausschnitt eines Gemäldes von Peter Paul Rubens. Wikimedia Commons Sonntag Palmsonntag >> Kollekte für das Heilige Land 8.30 St. Peter Eucharistiefeier 9.00 Klinik Königstuhl Feier des Einzugs Jesu / Eucharistiefeier Jesuitenkirche Feier des Einzugs Jesu (Kirchplatz) / Eucharistiefeier St. Laurentius Feier des Einzugs Jesu / Eucharistiefeier St. Teresa Eucharistiefeier Kinderwortgottesdienst Jesuitenkirche Eucharistiefeier St. Anna Hl. Messe (Missale Romanum 1962) Abtei Neuburg Taizégottesdienst Gottesdienste in der Abtei Neuburg Sonntag: 9.30 Hochamt / Vesper / Komplet Werktag: 8.15 Konventamt / Vesper / Komplet Erster Freitag im Monat: Uhr Eucharistische Anbetung / Uhr Komplet Beichtgelegenheit: Montag, Donnerstag und Samstag von Uhr; Samstag Uhr und nach Absprache. An Feiertagen entfallen die Beichtgelegenheiten. Morgengebet in der Gutleuthofkapelle Montags 7.15 Uhr Morgengebet mit Elementen aus dem Stundengebet, Gesang und Stille. Außer an Feiertagen. Abweichungen im Schaukasten oder unter Gottesdienste der Kath. Hochschulgemeinde Sonntags Uhr Eucharistiefeier (Edith-Stein-Haus, Neckarstaden 32). An Feiertagen und in den Semesterferien entfallen die Gottesdienste. Ökumenische Gottesdienste in der Altstadt Montags Samstags Uhr Ökumenische Mittagsandacht in der Evangelischen Heiliggeistkirche. st. raphael (neuenheim) st. vitus (handschuhsheim) gottesdienstorte St Raphael: Werderstr. 51, HD St. Vitus: Steubenstr., HD Herz-Jesu-Kapelle: Gerhart-Hauptmann-Str. 15, HD Klinik St. Elisabeth: Max-Reger-Str. 5-7, HD Altenheim St. Michael: Steubenstr. 56, HD Pflegeheimat St. Hedwig: Mönchhofstr. 28, HD Samstag St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) St. Vitus Eucharistiefeier (Oskar Bernhart und Angehörige) Sonntag Zweiter Fastensonntag 9.00 St. Raphael Bußgottesdienst der Erstkommunionkinder St. Hedwig Eucharistiefeier St. Raphael Eucharistiefeier jm Sonntagskinder St. Raphael Eucharistiefeier zur Eröffnung der Firmvorbereitung jm (Hildegard Ross-Mezger) Montag St. Vitus Eucharistische Anbetung St. Vitus Eucharistiefeier (Susanna Böbel) 6

7 gottesdienste Dienstag St. Hedwig Eucharistiefeier (Sr. Adelinde) Mittwoch St. Raphael Schulgottesdienst der St. Raphael-Realschule St. Hedwig Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier (Jahrstorfer) Donnerstag St. Vitus Fastenandacht St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag Weltgebetstag Herz-Jesu-Freitag 9.30 St. Michael Eucharistiefeier (Horst Winterbauer) Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier St. Vitus Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag St. Raphael Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag Samstag St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) St. Vitus Eucharistiefeier (Franz-Josef Haschke / Josef Meiser) Sonntag Dritter Fastensonntag Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier St. Hedwig Eucharistiefeier St. Vitus Eucharistiefeier jm Sonntagskinder (Eine-Welt- Verkauf) St. Raphael Eucharistiefeier jm (Wilhelm und Maria Carolus) Montag St. Vitus Eucharistische Anbetung St. Vitus Eucharistiefeier (Susanna Böbel) Dienstag St. Hedwig Eucharistiefeier (Gertrud Feyel / Martha Hesser) Mittwoch St. Hedwig Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier Donnerstag St. Vitus Fastenandacht St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag St. Michael Eucharistiefeier (Ursula Treibert) Samstag St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) St. Vitus Eucharistiefeier (Josef Meiser / Hans Lorenz) Sonntag Vierter Fastensonntag Laetare St. Raphael Eucharistiefeier jm Sonntagskinder St. Raphael Eucharistiefeier jm (Stiftung Anne, Hermine und Friedrich Mappes) Montag St. Vitus Eucharistische Anbetung St. Vitus Eucharistiefeier (Maria Langohr) Dienstag St. Hedwig Eucharistiefeier (Gertrud Braus) Mittwoch St. Hedwig Eucharistiefeier St. Elisabeth Eucharistiefeier Donnerstag Hl. Josef St. Vitus Eucharistiefeier jm (Albert Weinmann) St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag St. Michael Eucharistiefeier Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier Samstag St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) St. Vitus Eucharistiefeier (Severin und Rita Heß / Agnes Hamleh) Sonntag Fünfter Fastensonntag >> MISEREOR-Kollekte einschl. Fastenopfer der Kinder Herz-Jesu-Kapelle Eucharistiefeier St. Vitus Eucharistiefeier jm Sonntagskinder St. Raphael Eucharistiefeier jm (Stiftung Ang. d. Fam. Steinhardt) Montag St. Vitus Eucharistische Anbetung St. Vitus Eucharistiefeier Dienstag St. Hedwig Eucharistiefeier (Renate Krank) Mittwoch Verkündigung des Herrn St. Hedwig Eucharistiefeier St. Raphael Ökumensicher Kreuzweg der Jugend St. Elisabeth Eucharistiefeier Donnerstag St. Vitus Fastenandacht St. Raphael Abendlob (Vesper) Freitag St. Raphael Gottesdienst des St. Raphael-Gymnasiums 9.30 St. Michael Eucharistiefeier Samstag St. Raphael Beichtgelegenheit (bis 17.30) St. Vitus Eucharistiefeier (Oskar Bernhart und Angehörige) Sonntag Palmsonntag >> Kollekte für das Heilige Land St. Raphael Feier des Einzugs Jesu (Kirchplatz) / Eucharistiefeier jm mit dem Chor Seckenheimer Singkreis Sonntagskinder St. Raphael Bußgottesdienst jm Regelmäßige Gottesdienste, die nicht in der Gottesdienstordnung stehen: St. Elisabeth - sonn- u. feiertags Hl. Messe um 6:45 Uhr, werktags (außer mittwochs) Hl. Messe um 6.30 Uhr. Wortgottesfeier im Altenheim Philippus: jeden 2. Mittwoch im Monat um 16 Uhr. kürzel: jm Pfr. Josef Mohr 7

8 gottesdienste st. johannes (rohrbach) st. peter (kirchheim) st. paul (boxberg-emmertsgrund) gottesdienstorte St Johannes: Herrenwiesenstr. 12, HD St. Peter: Lochheimer Str. 41, HD St. Paul: Buchwaldweg 2, HD St. Benedikt: Konstanzer Str. 47, HD Marienkapelle: Gemeindehaus, Rathausstr. 28, HD Maria-von-Graimberg-Haus: Max-Joseph-Str. 60, HD Bethanien- Lindenhof: Franz-Kruckenberg-Str. 2, HD Mathilde-Vogt-Haus: Schwarzwaldstr. 22, HD Samstag St. Peter Beichte und Rosenkranz St. Peter Eucharistiefeier (Johannes u. Klementine Engelhardt, Wladimir Dscheretanow, Hilda Krason) Sonntag Zweiter Fastensonntag >> Kollekte der Fastenopferwoche 9.30 St. Paul Eucharistiefeier ( Mystagogie ) mit Kinderkirche 9.45 St. Johannes Eucharistiefeier St. Peter Eucharistiefeier St. Paul Kreuzweg Montag St. Benedikt Schweigen und Beten Dienstag M.-v.-Graimberg-Haus Eucharistiefeier Mathilde-Vogt-Haus Eucharistiefeier Mittwoch St. Peter Eucharistiefeier (Verst. Eltern Pientka u. Trojanski) St. Paul Eucharistiefeier (Marianne Schlegel) St. Benedikt Abenteuer Liturgie Donnerstag St. Paul Ewige Anbetung (bis Uhr) St. Paul Eucharistiefeier (Pfr. Rudolf Farrenkopf) St. Peter Rosenkranz St. Peter Eucharistiefeier (Elisabeth Platern-Muszynski) St. Benedikt Wort-Gottes- mit Kommunionfeier Freitag Weltgebetstag Herz-Jesu-Freitag St. Johannes Wort-Gottes-Feier der Erstkommunionfamilien Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung (bis 19.15) Tag des Teilens Ev. Melanchthonkirche Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (Markus Hackl u. Ang. / Pater Bernhard Brinks) St. Peter (Gemeindehaus) Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag St. Paul (Gemeindesaal) Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Samstag Marienkapelle Eucharistiefeier St. Benedikt Ewige Anbetung (bis Uhr) St. Benedikt Eucharistiefeier (Pfr. Karl Müller) Sonntag Dritter Fastensonntag 9.30 St. Paul Eucharistiefeier 9.45 St. Johannes Eucharistiefeier (Kindergruppe der letztjährigen Kommunionkinder) Eine-Welt-Verkauf St. Peter Eucharistiefeier Marienkapelle Vesper St. Paul Kreuzweg Montag St. Benedikt Schweigen und Beten M.-v.-Graimberg-Haus Wort-Gottes- mit Kommunionfeier Dienstag Bethanien-Lindenhof Eucharistiefeier St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier Mittwoch St. Peter Eucharistiefeier (Hans Albrecht) St. Johannes Eucharistiefeier (Klara Keller) Donnerstag St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (Maria, Hermann u. Helene Körner) St. Peter Rosenkranz St. Peter Eucharistiefeier St. Benedikt Wort-Gottes- mit Kommunionfeier Freitag St. Peter Rosenkranz St. Peter Eucharistiefeier Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung (bis 19.15) Samstag St. Peter Trauung des Brautpaares Irina Bickel und Paul Pfeiffer St. Paul Beichtgelegenheit St. Paul Eucharistiefeier (Alfred Sydlo, Eltern Sydlo u. Vater Paul Mager) Sonntag Vierter Fastensonntag Laetare 9.30 St. Paul Eucharistiefeier 9.45 St. Johannes Eucharistiefeier St. Peter Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern St. Paul Kreuzweg Montag St. Benedikt Schweigen und Beten Dienstag M.-v.-Graimberg-Haus Eucharistiefeier Mathilde-Vogt-Haus Eucharistiefeier St. Paul Wort-Gottes- mit Kommunionfeier Mittwoch St. Peter Eucharistiefeier (Verst. Eltern Pientka u. Trojanski) St. Paul Eucharistiefeier St. Johannes Eucharistiefeier 8

9 gottesdienste Foto: Peter Wegener Am 19. März feiert die Kirche das Hochfest ihr Schutzpatrons, des heiligen Josef. Das Bild zeigt die Rückkehr der heiligen Familie nach Nazaret und ist ein Ausschnitt aus dem Josefszyklus von Emil Wachter in der Eppelheimer Christkönigkirche. Donnerstag Hl. Josef St. Peter Rosenkranz St. Peter Eucharistiefeier St. Benedikt Eucharistiefeier Freitag St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (Ang. der Fam. Müller u. Winkler) Marienkapelle Eucharistiefeier mit Eucharistischer Anbetung (bis 19.15) Samstag St. Johannes Beichtgelegenheit St. Johannes Eucharistiefeier Sonntag Fünfter Fastensonntag >> MISEREOR-Kollekte einschl. Fastenopfer der Kinder 9.30 St. Paul Eucharistiefeier ( Mystagogie ) 9.45 St. Johannes Eucharistiefeier (mit Kinderkirche) St. Peter Eucharistiefeier St. Paul Kreuzweg St. Johannes Bußgottesdienst Montag St. Benedikt Schweigen und Beten M.-v.-Graimberg-Haus Wort-Gottes- mit Kommunionfeier Dienstag Bethanien-Lindenhof Eucharistiefeier St. Paul Eucharistiefeier Mittwoch Verkündigung des Herrn 9.00 St. Peter Eucharistiefeier St. Johannes Eucharistiefeier (verst. Eltern Becker u. Wilhelm u. Ang.) St. Paul Eucharistiefeier (Valentin Kaus u. Ang.) Donnerstag St. Paul Rosenkranz St. Paul Eucharistiefeier (Fam. Zdero u. Burczyk) St. Peter Rosenkranz St. Peter Eucharistiefeier mitgestaltet von den Frauen St. Benedikt Wort-Gottes- mit Kommunionfeier Freitag St. Paul Bußgottesdienst St. Peter Rosenkranz St. Peter Eucharistiefeier Marienkapelle Eucharistiefeier (Ludwig u. Margarete Feigenbutz) mit Eucharistischer Anbetung (bis 19.15) Samstag St. Peter Rosenkranz und Beichtgelegenheit St. Peter Eucharistiefeier (Eva Sochiera/Josef Vogt u. Angeh.) Sonntag Palmsonntag >> Kollekte für das Heilige Land 9.30 St. Paul Feier des Einzugs Jesu / Eucharistiefeier 9.45 St. Johannes Feier des Einzugs Jesu / Eucharistiefeier (50-jähriges Weihejubiläum der Kirche) mit Passionsspiel der Kinder, anschl. Festakt im Gemeindehaus St. Peter Feier des Einzugs Jesu / Eucharistiefeier St. Peter Bußgottesdienst St. Paul Kreuzweg st. joseph (eppelheim) st. marien (pfaffengrund) st. bartholomäus (wieblingen) gottesdienstorte Christkönigkirche: Rudolf-Wild-Str. 51, Eppelheim St. Marien: Marktstraße 41, HD St. Bartholomäus: Wallstraße 27, HD Josephskirche: Christophstr. 2, Eppelheim Kita St. Luitgard: Rudolf-Wild-Str. 56, Eppelheim St. Bartholomäus (Alte Kirche): Mannheimer Str. 237, HD Haus Edelberg: Peter-Böhm-Str. 48, Eppelheim Schwesternhaus Wieblingen: Kreuzstr. 1, HD ASB Wohnheim: Mannheimer Str. 280, HD AWO Seniorenzentrum: Kranichstr. 51, HD Samstag Josephskirche Laudes St. Bartholomäus Beichtgelegenheit (bis 17.45) St. Bartholomäus Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Kirchenchores (Für die Pfarrgemeinde) Sonntag Zweiter Fastensonntag 9.30 St. Marien Eucharistiefeier (Für Pfr. i. R. Friedhelm Olemühlen) Christkönigkirche Eucharistiefeier Familiengottesdienst (Für Roland Scherer u. verst. Angehörige / Anna Wittmann, leb. u. verst. Angehörige / Maria Adam / Anne, Joachim, Jakob u. Alex Mastel) Montag St. Bartholomäus Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Thadden-Kapelle Taizé-Gebet Dienstag Josephskirche Eucharistiefeier (Für Robert Mai u. Angehörige), anschl. Beichtgelegenheit Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Mittwoch Haus Edelberg Eucharistiefeier (Für Katharina, Andreas, Norbert u. Frank Bender) Donnerstag St. Marien Eucharistiefeier zur Eröffnung der Ewigen Anbetung, anschl. Betstunden St. Marien Eucharistische Andacht zum Abschluss Josephskirche Nachtgebet in der Fastenzeit 9

10 gottesdienste Freitag Weltgebetstag Herz-Jesu-Freitag 8.30 Alte Kirche Eucharistiefeier Ev. Auferstehungskirche (Pfaffengrund) Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Ev. Pauluskirche (Eppelheim) Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag St. Bartholomäus (Gemeindehaus) Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Samstag Josephskirche Laudes Josephskirche Taufe der Kinder Niels Julian Kreye u. Leandro Antonio Luca Cannata Haus Edelberg Abendgebet St. Marien Beichtgelegenheit (bis 17.45) St. Marien Eucharistiefeier (Für Antonia u. Richard Bogosch / Paul Michelbach) mit Dank an die scheidenden PGR-Mitglieder Sonntag Dritter Fastensonntag 9.30 St. Bartholomäus Eucharistiefeier (Für Ingeborg Golba, Familien Basler, Bioly, Bühler, Platzek, Plasa u. Golba) mit Dank an die scheidenden PGR-Mitglieder Christkönigkirche Eucharistiefeier (Für Pater Klaus Jürgen Wolter / Fam. Borchardt u. Haendly / Fam. Franz Wiemers / Georg u. Elisabeth Bub / Anna Kölbl u. Ang., Fam. Mandl) mit Dank an die scheidenden PGR-Mitglieder Montag St. Bartholomäus Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag Josephskirche Eucharistiefeier (für Maria Adam, erb. v. d. kfd) Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Donnerstag St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Eucharistiefeier (für Willi Huckle) Josephskirche Nachtgebet in der Fastenzeit Freitag Josephskirche Kreuzwegandacht Alte Kirche Eucharistiefeier (für Barbara u. Kurt Autz, Johanna u. Fritz Spranz) Samstag Josephskirche Laudes St. Bartholomäus Beichtgelegenheit (bis 17.45) St. Bartholomäus Eucharistiefeier Sonntag Vierter Fastensonntag Laetare 9.30 St. Marien Eucharistiefeier mit Predigt von Pfr. Andreas Schlögel (Ev. Emmausgemeinde) Christkönigkirche Eucharistiefeier (Für Ludwig Schell / Gerda Groh u. Paul Kieffer / Bruno Bamberger / Armin Olschowka, Lebende u. Verstorbene der Familien Binninger u. Schiermoch / Rudi u. Rosemarie Fagherazzi) Montag St. Bartholomäus Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Dienstag St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Eucharistiefeier (für Katharina Böhm) Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Mittwoch Haus Edelberg Eucharistiefeier ASB Wohnheim Wortgottesdienst St. Bartholomäus Eucharistiefeier mit Krankensalbung (für die Leb. und Verst. des Männervereins u. Mittwochskreises) Donnerstag Hl. Josef Josephskirche Eucharistiefeier zum Patrozinium (für Leb. u. Verst. der Fam. Hege u. Rühle / Josef Bamberger u. Ang. / Josef u. Barbara Selenski) Josephskirche Nachtgebet in der Fastenzeit Freitag Alte Kirche Eucharistiefeier mit Statio zum Kreuzweg Samstag Josephskirche Laudes Christkönigkirche Beichtgelegenheit (bis 17.45) Christkönigkirche Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Kirchenchors (für verst. Mitglieder des Kirchenchores / Erich Fellhauer / Fam. Herzig / Maria Adam / Fam. Broll) Sonntag Fünfter Fastensonntag >> MISEREOR-Kollekte einschl. Fastenopfer der Kinder 9.30 St. Bartholomäus Eucharistiefeier Eine-Welt-Verkauf St. Marien Eucharistiefeier (für Josef Huber, leb. u. verst. Angeh. / ehem. Pfr. Konrad Glückert / Verst. der Fam. Pföhler u. Peter / Heinz Ortseifen) Eine-Welt-Verkauf im Gemeindehaus St. Marien Taufe des Kindes Felix Weber Josephskirche Griech.-orth. Gottesdienst St. Marien Bußgottesdienst Montag St. Bartholomäus Rosenkranzgebet St. Marien Rosenkranzgebet Alte Kirche Eucharistiefeier Patronatsfeier des Kolpingwerks Dienstag Josephskirche Eucharistiefeier (Für Heribert Kemmer, Georg Loy, Leb. u. Verst. der Fam. Kemmer / Veronika Wiegand / Leb. u. Verst. der Fam. Janhsen, Rütter u. Kösters / Michael Dorsch), anschl. Beichtgelegenheit Christkönigkirche Rosenkranzgebet Schwesternhaus Eucharistische Anbetung Mittwoch Verkündigung des Herrn St. Marien Rosenkranzgebet St. Marien Eucharistiefeier (Für Albert u. Ida Weick) Donnerstag Alte Kirche Eucharistiefeier zur Eröffnung der Ewigen Anbetung, anschl. Betstunden Alte Kirche Eucharist. Andacht zum Abschluss Josephskirche Nachtgebet in der Fastenzeit 10

11 gottesdienste Freitag Josephskirche Eucharistiefeier zur Eröffnung der Ewigen Anbetung, anschl. Betstunden Josephskirche Eucharist. Andacht zum Abschluss Samstag Josephskirche Laudes St. Marien Beichtgelegenheit (bis 17.45) St. Marien Feier des Einzugs Jesu (Gemeindehaus) / Eucharistiefeier (Für Fam. Schmid u. Schwarz) Sonntag Palmsonntag >> Kollekte für das Heilige Land 9.30 Kita St. Luitgard Kleinkindgottesdienst Christkönigkirche Feier des Einzugs Jesu (Innenhof Kita St. Luitgard) / Eucharistiefeier St. Bartholomäus Feier des Einzugs Jesu (Kirchplatz) / Eucharistiefeier [Bitte Palmzweige mitbringen] philipp neri (stadt) kirchen: st. bonifatius / st. michael / st. albert gottesdienstorte St Bonifatius: Am Wilhelmsplatz, HD St. Albert: Bergheimer Str. 108, HD St. Michael: Kirschgartenstr. 33, HD St. Josefskrankenhaus: Landhausstraße 25, HD Bethanienkrankenhaus: Rohrbacher Str. 149, HD Christuskirche: Zähringerstr. 30, HD Markushaus: Rheinstr. 29/1, HD Sonntag Zweiter Fastensonntag 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst Christuskirche Ökumenischer Gottesdienst St. Michael Ökumenischer Kindergottesdienst St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst St. Bonifatius Indischer Gottesdienst St. Albert Eucharistiefeier Montag St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Bonifatius Eucharistiefeier (Gottlieb Kastner) Dienstag Markushaus Ökumenisches Morgengebet 9.00 St. Michael Rosenkranzgebet St. Albert Eucharistiefeier (Isabella Kowohl) Mittwoch Bethanienkrankenhaus Eucharistiefeier Donnerstag St. Michael Laudes 8.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Freitag Weltgebetstag Herz-Jesu-Freitag 6.30 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier Lutherkirche (Vangerowstr. 5-7) Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Gemeindehaus St. Bonifatius (Hildastr. 6) Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Sonntag Dritter Fastensonntag 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Bonifatius Eucharistiefeier Familiengotttesdienst mit den Erstkommunionkindern, anschl. Eine- Welt-Verkauf St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst St. Albert Dekanatsjugendgottesdienst St. Michael Eucharistiefeier Montag St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Bonifatius Eucharistiefeier Dienstag Markushaus Ökumenisches Morgengebet 9.00 St. Michael Rosenkranzgebet St. Albert Eucharistiefeier Mittwoch St. Michael Rosenkranzgebet St. Michael Eucharistiefeier Donnerstag St. Michael Laudes 8.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Freitag St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Samstag St. Bonifatius Taufe von Hendrik Günther und Milan Veling Sonntag Vierter Fastensonntag Laetare 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Bonifatius Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors Gemeindehaus Rohrbach-West (Heinr.-Fuchs-Str. 22) Ökumenischer Weltgebetstags-Kindergottesdienst St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst St. Albert Eucharistiefeier Montag St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Bonifatius Eucharistiefeier Dienstag Markushaus Ökumenisches Morgengebet 9.00 St. Michael Rosenkranzgebet St. Albert Eucharistiefeier Mittwoch St. Michael Ökumenischer Gottesdienst: Hören auf Gottes Wort Donnerstag Hl. Josef 8.15 St. Michael Laudes 8.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (anschl. Gemeindefrühstück) 11

12 aus der Stadtkirche Freitag St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Sonntag Fünfter Fastensonntag >> MISEREOR-Kollekte einschl. Fastenopfer der Kinder 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Bonifatius Eucharistiefeier mitgestaltet von der Eine- Welt-Gruppe, anschl. Eine-Welt-Verkauf St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst St. Michael Eucharistiefeier Montag St. Josefskrankenhaus Eucharistische Anbetung St. Bonifatius Eucharistiefeier (Stiftung: Anna Schilling) Dienstag Markushaus Ökumenisches Morgengebet 9.00 St. Michael Rosenkranzgebet St. Albert Eucharistiefeier Mittwoch Verkündigung des Herrn Bethanienkrankenhaus Eucharistiefeier Donnerstag St. Michael Laudes 8.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier Freitag St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier St. Bonifatius Ökumenisches Abendgebet Sonntag Palmsonntag >> Kollekte für das Heilige Land 9.00 St. Josefskrankenhaus Eucharistiefeier 9.00 St. Albert Koptisch-orthodoxer Gottesdienst St. Bonifatius Eucharistiefeier Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern St. Michael Eucharistiefeier in englischer Sprache St. Albert Kroatischer Gottesdienst St. Albert Eucharistiefeier (Gerhard Scheitler) Gottesdienste in der Thoraxund den Universitätskliniken Chirurgische Klinik: sonntags Uhr Im Neuenheimer Feld 110, Heidelberg kopfklinik: sonntags Uhr Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg orthopädische Klinik: samstags Uhr Schlierbacher Landstraße 200a, Heidelberg thoraxklinik: samstags Uhr Amalienstraße 5, Heidelberg Aus der Stadtkirche Weltgebetstag: Begreift ihr meine Liebe? Christlichen Frauen von den Bahamas verdankt die internationale Weltgebetstags-Bewegung die Liturgie zum Weltgebetstag am 6. März. Der Gottesdienst, in dem die Lesung von der Fußwaschung (Joh 13, 1-17) einen zentralen Platz einnimmt, steht unter dem Wort Jesu: Begreift ihr meine Liebe? Die Termine der Gottesdienste in der Stadtkirche finden sich in der Gottesdienstordnung (ab Seite 5). Mit dem Erlös der Kollekte werden Frauen- und Mädchenprojekte auf der ganzen Welt gefördert. Neu: Monatliche Taizé-Eucharistiefeier im Stift Neuburg An jedem dritten Samstag eines Monats findet um 19 Uhr in der Klosterkirche von Stift Neuburg eine Eucharstiefeier in der Liturgieform von Taizé statt. Die nächsten Termine sind: 21. März, 18. April, 16. Mai, 20. Juni und 18. Juli. Der Taizé-Gottesdienst um 20 Uhr am ersten Sonntag eines Monats in Stift Neuburg findet weiterhin statt. MISEREOR-Kollekte am 22. März Unter dem Motto Neu denken! Veränderung wagen macht das Hilfswerk MISEREOR auf die unwürdigen Lebensbedingungen von rund 400 Millionen Kindern und Jugendlichen in den Armenvierteln der Metropolen in Entwicklungsländern aufmerksam. Der MISEREOR-Sonntag wird bundesweit am fünften Fastensonntag begangen. Ihre Spende trägt dazu bei, den Ärmsten der Armen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Kollekte für das Heilige Land am Palmsonntag Die Christen sind in Israel und Palästina zur Minderheit geworden und bedürfen unserer kontinuierlichen Solidarität. Die Palmsonntags-Kollekte am 29. März unterstützt pastorale und karitative Einrichtungen der katholischen Gemeinden im Heiligen Land, z. B. Schulen, Kinder- und Seniorenheime. Jede noch so kleine Spende hilft, dass die Christen im Heiligen Land auch in den kommenden Jahren überleben können. Versammlungen der KAB Am Samstag, 21. März, findet im Gemeindesaal St. Paul (Boxberg, Buchwaldweg 2) die Bezirksverbandstagung der KAB mit Bezirkspräses Pater Weghaus statt. Beginn ist um Uhr, die Tagung endet um 18:00 Uhr mit einem Gottesdienst. Der Stadtverband KAB Heidelberg lädt am Donnerstag, 26. März, um Uhr zur Hauptversammlung in den kleinen Gemeindesaal St. Paul (Boxberg, Buchwaldweg 2) ein. kfd: Kreuzweg auf den Letztenberg in Malsch Das kfd-dekanatsteam und die kfd St. Johannes laden alle Frauen herzlich zu einem Kreuzweg auf den Letzenberg in Malsch ein. Die Teilnehmerinnen treffen sich am Mittwoch, 25. März, um 15 Uhr an der Letzenbergstraße in Malsch und gehen gemeinsam die 14 Stationen zur Letzenbergkapelle. Dort wird eine Andacht mit Gemeindereferentin Edeltraud Kohlmann-Lier gefeiert. Zu erreichen ist Malsch mit der S3 Bahnhof Rot-Malsch und dann Fußweg zur Letzenbergstraße oder mit dem Auto. 12

13 aus der stadtkirche Einladung zum Friedensgebet Die Stiftung Heidelberger Friedenskreuz, die Gemeinde St.Peter, das katholische Männerwerk und die Pax Christi- Gruppe Heidelberg laden zum Friedensgebet ein. Es beginnt am Karfreitag, 3. April, um 20 Uhr in der Pfarrkirche St.Peter, daran schließt sich der Fußweg durch Kirchheim-West und die Felder zum Heidelberger Friedenskreuz an. An sieben Haltepunkten wird um Frieden und Versöhnung hier bei uns und in der Welt gebetet. Fotoexerzitien in Beuron: Mein/Kein/Ein Bild von Gott Die Exerzitien finden vom Juni in der Erzabtei St. Martin zu Beuron statt in Zusammenarbeit mit der Abtei Neuburg und der Citypastoral Heidelberg. Das Team bilden die Fotokünstlerin Gülay Keskin, Abt Franziskus Heereman OSB und Pastoralreferent Hermann Bunse. Thematisch geht es um Gottesbilder also um mein / kein / oder ein Bild von Gott. Zeiten der Stille und Austausch, Fotografieren und betrachten, Hören und reden Vielleicht eine Auszeit auch für Sie? Anmeldung über Kloster Beuron: Kurs-Nr. 060 / Tel: / Mail: gastpater@erzabtei-beuron.de Ausführliche Faltblätter liegen im Bildungszentrum (Bauamtsgasse 8) aus. Einladung zum Mitsingen im Stadtkirchen-Projektchor am 17. Mai 2015 Für den Gottesdienst am 17. Mai um 11 Uhr mit Erzbischof Stephan Burger auf dem Universitätsplatz soll es einen großen Projektchor unter der Leitung von Bezirkskantor Markus Uhl geben. Mitmachen können Erwachsene jeden Alters, Familien, Jugendliche und Kinder ab 5 Jahren. Das Musikprogramm umfasst klassische und moderne, populäre, besinnliche und festliche Musik für den Gottesdienst, einund mehrstimmige Chorsätze. Für die kleinen Sänger gibt es ein eigenes Kinderchor-Programm unter Leitung von Ulrike Blumröder. Die Proben finden im Gemeindehaus St. Marien (Marktstraße 50, Heidelberg-Pfaffengrund) statt, das sowohl mit dem öffentlichen Nahverkehr (z.b. Straßenbahnlinie 22) als auch mit dem Auto gut zu erreichen ist. Die Termine sind: 9. Mai, 14 bis 16 Uhr 16. Mai, 10 bis 12 Uhr und 17. Mai 9.30 bis Uhr (Uni-Platz). Anmeldungen (bitte bis spätestens zum 25. April) sind sowohl für Einzelpersonen wie für Gruppen möglich. Kontakt: post@bezirkskantorat-heidelberg.de aus den gemeinden Heilig geist (Altstadt) St. laurentius (Ziegelhausen) St. laurentius (Schlierbach) Seite St. Raphael (Neuenheim) St. Vitus (Handschuhsheim) Seite St. Johannes (Rohrbach) St. Peter (Kirchheim) St. Paul (Boxberg-Emmertsgrund) Seite St. Joseph (Eppelheim) St. Bartholomäus (Wieblingen) St. Marien (Pfaffengrund) Seite Philipp Neri (Weststadt, Südstadt, Bahnstadt und Bergheim) Seite Aus den Gemeinden Heilig Geist St. Laurentius (S) St. Laurentius (Z) Trauergruppe Menschen, die einen lieben Angehörigen oder Freund verloren haben, treffen sich, um den Weg der Trauer nicht allein zu gehen. Auf der Suche nach neuen Perspektiven bieten wir eine Trauerbegleitung in der Gruppe unter der Leitung von Pastoralreferent Hermann Bunse an. Das nächste Treffen ist am 4. März um Uhr im Pfarrhaus der Jesuitenkirche (Merianstr. 2). Einschreibegottesdienst der Firmlinge Der Einschreibegottesdienst der Firmlinge findet am Sonntag, 8. März um Uhr in der St. Teresa-Kirche in Ziegelhausen statt. Heilig Geist (Jesuitenkirche) Aktionen des Arbeitskreises Eine Welt Am Samstag, 7. März, findet von Uhr im Gemeindesaal ein Flohmarkt statt. Kleider, Bücher, Spielwaren und Trödel aller Art warten auf neue Besitzer. In einer Cafeteria können Sie sich bei leckeren Kuchen erholen. Für Kinder wird Kasperletheater und Schminken angeboten. Wer selbst verkaufen möchte, kann einen Tisch reservieren (Kontakt: familiezorn@ .de oder Tel ; Standgebühr: 5 Euro und ein selbstgebackener Kuchen). Am Sonntag, 15. März, gestaltet der Eine-Welt-Kreis den Gottesdienst um 10 Uhr. Nach beiden Gottesdiensten laden wir zur Kaffeepause ins Pfarrhaus ein parallel zur Wahl des Pfarrgemeinderats. Am Samstag, 28. März, ab Uhr können die Kinder im Gemeindesaal Palmstecken basteln. Bitte dazu einen Stock, Krepppapier und Blumendraht mitbringen. Gleichzeitig wird in der Küche das Fastenessen vorbereitet. Wer dabei helfen möchte, ist herzlich willkommen. Am Palmsonntag, 29. März, wird nach den Gottesdiensten das traditionelle Fastenessen angeboten. Unkostenbeitrag 5,00. Alle Erlöse gehen an das Waldgartenprojekt in Haiti. Weitere Termine Bibel teilen : 4. und 18. März um 17 Uhr in der Richard-Hauser-Bibliothek im Pfarrhaus. Treffen der Senioren: 9. und 23. März um Uhr in der Richard-Hauser-Bibliothek im Pfarrhaus. Taizégottesdienste: 1. März in der Kirche von Stift Neuburg; 18. März in der Krypta der Jesuitenkirche; Beginn: 20 Uhr. 13

14 aus den Gemeinden Kirchenmusik an der Jesuitenkirche Uhr 3. Fastensonntag Projektchor des Familiensingwochenendes Uhr 5. Fastensonntag IN: Judica me Deus CO: Qui mihi ministrat Missa Adventus et Quadragesimae Credo III; Schola Cantorum St. Laurentius (Schlierbach) Passionsandachten Am 10., 17. und 24. März, jeweils um Uhr finden in der Gutleuthofkapelle Passionsandachten mit Pfarrerin Martina Reister-Ulrichs statt. Weitere Termine Taizé-Gebet: 5. März, Uhr in der Gutleuthofkapelle. Kirchenkaffee: nach dem Gottesdienst am 15. März. Seniorennachmittag: 11. März, Uhr im Pfarrsaal 500. Geburtstag der Kirchenpatronin Teresa von Avila Nach der festlichen Messe zum 500. Geburtstag am Samstag, 28. März um 18 Uhr lädt das Bildungswerk zu einem Vortrag von Paul Rudigier und Christel Storch-Paetzold ein: Von Avila nach Heidelberg. Wie Teresa Patronin in Ziegelhausen wurde. Weitere Termine Seniorenmesse: 10. März, Uhr, anschl. Kaffeetrinken Frauengesprächskreis Brotgruppe: 18. Februar, 19 Uhr im Pfarrzentrum. TeresaChor: Proben sind immer dienstags um 20 Uhr im Pfarrzentrum. Kontakt: DPSG-Stamm Sr. Felicitas: Gruppenstunden im Pfarrzentrum: Wölflinge - freitags 17 Uhr; Jungpfadfinder - freitags Uhr; Pfadfinder - freitags 20 Uhr; Rover - montags Uhr. Kontakt: leiterrunde@pfadfinder-ziegelhausen.de; Kontakt und weitere Informationen: St. Raphael St. Vitus Verstorben und heimgegangen zum Herrn Susanna Böbel geb. Sommer, Steubenstr. 20, 91 Jahre; Reiner Christmann, Bergstr. 97, 55 Jahre; Dorothea Kirchner, Werderstr. 47, 72 Jahre; Maria Siegmann geb. Schweigert, Lorscher Hof, 88 Jahre; Ursula Treibert, Steubenstr. 56, 73 Jahre ; Horst Winterbauer, Steubenstr. 59, 78 Jahre St. Laurentius (Ziegelhausen) Fastenessen am 15. März Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Fastenessen im Pfarrzentrum eingeladen. Der Erlös kommt einem sozialen Projekt zu Gute. Wir bitten um der Fastenzeit entsprechende Kuchenspenden. Handarbeitskreis Peterstal Nach der Winterpause trifft sich der Handarbeitskreis ab dem 17. März wieder jeden Dienstag um 14 Uhr im alten Schwesternhaus (Wilhelmsfelder Straße 103), um Handarbeiten für den Bazar im November anzufertigen. Es werden auch Arbeiten auf Bestellung angenommen. Der Erlös aus dem Verkauf der Handarbeiten kommt sozialen Projekten zugute gingen je 500 Euro an den Nikolausfonds und die Kirchengemeinde St. Laurentius, 200 Euro sind noch zu verteilen. Bildungswerk: Vortrag von Prof. Dr. Gerd Theißen Das Bildungswerk lädt am 20. März um 19 Uhr ins Pfarrzentrum zu einem Vortrag von Prof. Dr. Gerd Theißen ein. Sein Thema: Die Messe keine vermaledeite Abgötterei! Versuch eines Protestanten, die katholische Messe zu verstehen. Brotgruppe: Fastenwoche vom März Die alttestamentliche Prophetin, weise Frau und Politikerin Abigail steht im Mittelpunkt der Fastenwoche, zu der die Brotgruppe einlädt. Die Treffen finden vom März jeweils von Uhr im Pfarrzentrum statt. Der Kostenbeitrag beträgt 15 Euro. Auskunft und Anmeldung (bis 15. März) bei Helga Köckeritz (Tel.: , Mail: peter.koeckeritz@t-online.de). Erstkommunionvorbereitung Die Beichtgespräche mit den Kommunionkindern sind am 3. und 4. März, jeweils von Uhr in St. Raphael. Der dritte gemeinsame Elternabend findet am Dienstag, 17. März um 20 Uhr im Vitushaus statt. Das Palmstecken-Basteln der Kommunionkinder ist am Samstag, 28. März um 11 Uhr im Gemeindehaus St. Raphael. Wer Material für Palmstecken hat, möge bitte etwas mitbringen Spätschicht für Jugendliche und Studierende Constantin Reinelt lädt Jugendliche und Studierende an den Freitagen in der Fastenzeit um 18 Uhr in den Jugendkeller des St. Raphael-Gemeindehauses ein. Nach einem geistlichen Fastenimpuls gibt es ein kleines Fastenessen. Kontakt: creinelt@ aol.com Passionskonzerte in St. Raphael Am Sonntag, 8. März, 20 Uhr mit dem Vokalensemble (Jochen Woll); am Sonntag, 15. März, Uhr, Heidelberger Abendmusik mit dem Heidelberger Motettenchor (J. Braunstein): Russische Passion. Vortrag von Dr. Anke Brügmann Dr. Anke Brügmann hat vor mehr als zehn Jahren in Haiti ein Waisenhaus und eine Schule gegründet. Sie spricht über die aktuelle Entwicklung sowie die Erweiterung dieses von ihr persönlich geleiteten und von St. Vitus unterstützten Projekts, fünf Jahre nach dem verheerenden Erdbeben. Der Vortrag am 19. März im Vitushaus beginnt um Uhr. Pfarrgemeinderat Die Mitglieder des bisherigen Pfarrgemeinderats treffen sich ein am 16. März um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Raphael. 14

15 aus den Gemeinden 50 Jahre St. Johannes Misereor-Fastenessen Im Anschluss an die Eucharistiefeier in St. Vitus wird wieder zu einer einfachen fleischlosen Mahlzeit im Vitushaus eingeladen. Der Erlös (Erwachsene 6 Euro, Kinder 2 Euro) kommt den Projekten in Haiti und Peru zugute. Weitere Termine und Mitteilungen Eine-Welt-Kreis St. Vitus: Montag, 9. März, 20 Uhr, Vitushaus. Taizé-Gebet: am 13. und 14. März jeweils um Uhr in der Alten Sakristei der St. Vituskirche Bibelarbeit in der Gemeinde: Bibelkreis mit Dr. Thiel am Mittwoch, 18. März, 19 Uhr, Vitushaus; Bibelkreis mit Pfr. Mohr am Montag, 23. März, 20 Uhr, Pfarrhaus St. Raphael. Seniorengymnastik: mittwochs von bis Uhr im Gemeindehaus St. Raphael. Kontakt: Ulla Dehoust (Tel ), Barbara Montenbruck (Tel ). Kath. Öffentliche Bücherei: Die KÖB im Vitushaus ist montags von 15 bis 17 Uhr und donnerstags von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Palmsträußchen: Vor der Vorabendmesse zum Palmsonntag werden wieder Palmsträußchen zum Kauf angeboten. Der Erlös kommt Misereor zugute. St. Johannes St. Peter St. Paul Gemeinschaftswoche auf dem Firmweg Zentraler Teil der Firmvorbereitung ist die Gemeinschaftswoche. Von Sonntagabend, 1. März, bis Freitagmorgen, 6. März, leben die Jugendlichen mit ihren Katecheten im KJG-Haus in Ziegelhausen. Von dort gehen sie täglich zur Schule bzw. Arbeit. Am Abend finden die Katechesen statt. Wir bitten die Gemeinden, besonders die Angehörigen der Jugendlichen, um ihr begleitendes Gebet. Erstkommunionvorbereitung Der nächste Gottesdienst mit den Kommunionkindern und ihren Eltern findet am 15. März um 11 Uhr in St. Peter in Kirchheim statt. Anschließend treffen sich die Kommunionkinder im Gemeindehaus (Albert-Fritz-Str. 35). Der nächste Elternabend ist am Mittwoch, 17. März, um 20 Uhr in St. Benedikt (Konstanzer Str. 47). Glaubensgesprächskreis Der Gesprächskreis mit Pfr.i.R. Ullmer trifft sich am Dienstag, 10. März um 20 Uhr im Gemeindehaus von St. Johannes (Rathausstr. 28). Thema: Sakramente, nur Symbole oder gerade das?. Einladung zur Feier des Weihejubiläums am 29. März 2015 Liebe Mitchristen, unsere Pfarrkirche St. Johannes in Heidelberg-Rohrbach wurde am 28. März 1965 geweiht. Wir wollen das 50-jährige Weihejubiläum am 29. März 2015 feiern. Der Gottesdienst am Palmsonntag mit Passionsspiel beginnt um 9.45 Uhr. Danach laden wir zu einem Sektempfang um Uhr in das Gemeindehaus Rathausstraße 28 ein. Neben einem Abriss zur Geschichte der Kirche wird die Drei-Apostelband spielen und der Kirchenchor singen. Um Uhr bieten wir ein warmes Mittagessen an (Anmeldung unter Tel oder st.johannes@kath-hd. de erwünscht). Das Fest endet nach dem Kaffeetrinken um Uhr. Wir laden herzlich ein, dieses Jubiläum mit uns zu feiern. Pfarrer Pfarrgemeinderatsvorsitzender Kurt Faulhaber Mathias A. Kirchgässner St. Johannes Seniorenkreis Am Mittwoch, 11. März um 15 Uhr sind alle Senioren und Freunde des Seniorenkreises zum Kaffeenachmittag ins Gemeindehaus, Rathausstr. 28 eingeladen. Klaus Dyroff wird mit Herrn Pfr. i.r. Fritz Ullmer den Nachmittag inhaltlich gestalten. Thema: Die Schöpfung ist noch nicht zu Ende. Anrufung der Heiligen in der Osternacht In der Osternacht, wenn die Täuflinge in die Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen aufgenommen werden, werden in der Allerheiligen-Litanei die Heiligen angerufen und um ihre Fürsprache vor dem Thron Gottes gebeten. Welcher Heiligen oder welchem Heiligem fühlen Sie sich verbunden? Wenn Sie uns den Namen nennen, werden wir ihn in der Litanei anrufen. Sie können einen Zettel mit dem Namen in die achteckige Schachtel beim Schriftenstand in St. Johannes werfen oder eine schreiben: vnebel@web.de Weitere Termine (Gemeindehaus, Rathausstr. 28) Kirchenchor: Proben im Gemeindehaus am 2./9./16./23./30. März, jeweils Uhr. Frauengymnastikgruppe: 3./10./17./23./31. März, jeweils Uhr im Gemeindehaus. 15

16 aus den Gemeinden Foto: A. Buettner / Pfarrbriefservice.de St. Peter Pfarrgemeinderat: Vorstellung der Kandidaten Im Anschluss an den Gottesdienst um 11 Uhr am 8. März werden die Kandidaten für die Wahl des Pfarrgemeinderats vorgestellt. Zudem werden die amtierenden Pfarrgemeinderäte bei einem kleinen Sektempfang verabschiedet. Termine der kfd (Gemeindehaus, Albert-Fritz-Str. 35) 6. März, 19 Uhr: Weltgebetstag (Gemeindehaus) 12. März, 15 Uhr: Osterbasteln Nähen von Lavendelherzen und Osterhasen zur Dekoration. Bitte Schere mitbringen. Material wird besorgt (Spende erwünscht). 26. März, 18 Uhr: Gottesdienst zur Fastenzeit (Kirche), anschl. Palmzweige binden und gemütliches Zusammensein. Experiment Gemeindeteam Etwa zur Jahresmitte wird das Gemeindeteam gebildet, das Mitverantwortung für das gemeindliche Leben tragen soll, vor allem in den drei Bereichen: Feier der Gottesdienste (Liturgie), Weitergabe des Glaubens (Katechese/Martyria) und Dienst am Nächsten (Caritas, Diakonie). Das Experiment Gemeindeteam gibt jeden Monat an einem Abend die Möglichkeit, Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung eines künftigen Gemeindeteams kennenzulernen. Sie haben die Möglichkeit, unverbindlich daran teilzunehmen, Erfahrungen zu sammeln, um dann in der Jahresmitte entscheiden zu können, ob Sie im Gemeindeteam mitarbeiten möchten. Das nächste Treffen findet am 5. März um Uhr im Konferenzzimmer des Gemeindehauses (Albert-Fritz-Str. 35, Zugang vom Parkplatz über die Freitreppe). Flohmarkt Rund ums Kind Der Elternbeirat des kath. Kindergartens St. Georg lädt am 21. März von Uhr ins Gemeindehaus (Albert-Fritz-Str. 35) zum sortierten Flohmarkt ein. Angeboten werden Frühjahrsund Sommerbekleidung von Größe 50/56 bis 164 nach Größen sortiert, Kinderspielsachen, Bücher, Kinderwagen, Schuhe und vieles mehr. Eine Cafeteria lädt zur Stärkung ein. Ausgabe der Verkäufernummern im Kindergarten St. Georg am 13. März von Uhr. Besuch im Haus der Astronomie Am Donnerstag, 23. April, um 16 Uhr laden die Bezirkshelfer zu einer rund 1 ½-stündigen Führung im Haus der Astronomie auf dem Königstuhl ein. Treffpunkt um 15 Uhr am Gemeindehaus. Weitere Information und Anmeldung (bis 14. April) im Pfarrbüro. Weitere Termine (Gemeindehaus, Albert-Fritz-Str. 35). Gymnastik: jeden Montag, Kreis II: 17 Uhr, Kreis I: 19 Uhr im Gemeindehaus. Kirchenchorprobe: jeden Dienstag um Uhr im Gemeindehaus. Chorprobe der Petersingers: jeden Mittwoch um Uhr im Gemeindehaus. Weitere Berichte und Aktuelles finden Sie im Internet: peter.html St. Paul Termine der Frauengemeinschaft 5. März, 15 Uhr: Anbetungsstunde der Frauen 25. März, 19 Uhr: Verzieren von Osterkerzen 29. März: Verkauf der Osterkerzen nach dem Gottesdienst. Geistlicher Übungsweg in der Fastenzeit Unter dem Leitwort Wer glaubt, blickt tiefer geht es bei den Treffen um das christliche Glaubensbekenntnis. Flyer liegen am Schriftenstand aus. Die Treffen finden an allen Donnerstagen im März um 19 Uhr im Pfarrhaus (Buchwaldweg 2) statt. Tag der Ewigen Anbetung Am Donnerstag, 5. März, beteiligt sich unsere Gemeinde wieder an der Ewigen Anbetung. Die Eröffnung ist um 14 Uhr, der feierliche Abschluss mit Sakramentalem Segen um Uhr. Weitere Termine (Pfarr- u. Gemeindehaus, Buchwaldweg 2) Treffpunkt 60: Mittwoch, 4. März, 15 Uhr im Pfarrhaus. Fasching der Frauengemeinschaft: 4. Februar, 19 Uhr im Gemeindehaus. Kirchenchor: Proben am 3./ 10./ 17./ 24./ 31. März, jeweils Uhr im Gemeindehaus. St. Joseph St. Marien St. Bartholomäus Fastenzeit: Liturgische Angebote und Beichtgelegenheit Zusätzliche liturgische Angebote wie die Kreuzwegandachten (13./20. März), das Nachtgebet an den Donnerstagen sowie einen Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf den Empfang des Beichtsakramentes am 22. März finden Sie in der Gottesdienstordnung (ab Seite 9). Neben den gewohnten Zeiten für den Empfang des Bußsakramentes gibt es am 28. März eine erweiterte Beichtzeit ab Uhr in St. Marien. Wer ein persönliches Beichtgespräch mit Pfr. Brandt vereinbaren möchte, nehme bitte frühzeitig mit ihm Kontakt auf (Tel ). Einladung zu den Tagen der Ewigen Anbetung Im März finden die Tage der Ewigen Anbetung in unseren drei Gemeinden statt. Sie beginnen jeweils mit der Feier der Eucharistie (5. März, in St. Marien, 26. März um 15 Uhr in der Alten Kirche in Wieblingen, 27. März um 15 Uhr in der Josephskirche in Eppelheim). Daran schließt sich jeweils eine Zeit der Anbetung an, die in allen drei Pfarreien um 18 Uhr mit einer Eucharistischen Andacht und dem Sakramentalen Segen enden. 16

17 aus den Gemeinden MISEREOR-Sonntag im Pfaffengrund Nach der Eucharistiefeier am 22. März werden ab bis 14 Uhr im Gemeindehaus angeboten: verzierte Kerzen für die Osternacht, Waren aus fairem Handel und Informationen über die Missionsprojekte von St. Marien. Für das Mittagessen ab Uhr (Maultaschen mit Kartoffelsalat) sowie Kaffee und einfachen Kuchen werden Essenbons vor und nach den Wochenendgottesdiensten verkauft. Diese können auch im Pfarrbüro erworben werden. (Preise: Erwachsene 3,50, Kinder und Jugendliche von 7 18 Jahren 2, Kinder bis 6 Jahre frei). Der Erlös ist wieder für die Missionsprojekte von St. Marien bestimmt. Pfarrer J. Brandt, der Missionsausschuss und die Frauengemeinschaft laden herzlich dazu ein. Kanzeltausch im Pfaffengrund Am 4. Fastensonntag, 15. März, hält Pfarrer Andreas Schlögel von der evangelischen Emmaus-Gemeinde um 9.30 Uhr in St. Marien die Predigt. Pfarrer Johannes Brandt wird am 26. Juli um Uhr in der evangelischen Auferstehungskirche predigen. Abwesenheit von Pfarrer Johannes Brandt Vom 9. bis 14. März ist Pfarrer Johannes Brandt in seinen jährlichen Exerzitien. In seelsorglichen Notfällen, in denen ein priesterlicher Dienst benötigt wird, wenden Sie sich bitte an eines der Pfarrämter in Heidelberg. Feier des Palmsonntags Die Gottesdienste zum Palmsonntag beginnen mit der Segnung der Palmzweige außerhalb der Pfarrkirchen: im Pfaffengrund auf dem Parkplatz des Gemeindehauses, in Eppelheim im Innenhof der Kindertagesstätte St. Luitgard (Zugang über Außengelände in der Richard-Wagner-Straße) und in Wieblingen vor dem Weißenfels-Kreuz auf dem Kirchplatz. Projektchor für die Erstkommunionfeier in Wieblingen Für den Festgottesdienst zur Erstkommunion am 12. April sucht der Chor Cantamus Sängerinnen und Sänger, die den Gottesdienst mitgestalten. Chorerfahrung oder Notenkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich, wichtiger ist die Freude am Singen. Drei Proben sind geplant: 11. und 25. März, 8. April, jeweils von 20 bis Uhr im Gemeindehaus. Interessierte melden sich bitte bei Petra Stehle (Tel / oder Mail: cantamus@web.de). Sonntag im Franziskushof in Eppelheim am 29. März Die offene Tür des Gemeindehauses lädt nach dem Gottedienst zur Einkehr und zum Verweilen bei einem Frühschoppen und einem gemütlichen Plausch ein. Ab 12 Uhr serviert der Kirchenchor ein leckeres Essen. Wallfahrt nach Walldürn am 11. Juni Abfahrt um 6 Uhr am Gemeindehaus St. Franziskus, Blumenstr. 33, in Eppelheim und ca. um 6.10 Uhr an der St. Marien-Kirche im Pfaffengrund. Das Pontifikalamt mit Erzbischof em. Robert Zollitsch in Walldürn beginnt um 9 Uhr, daran schließt sich die Große Blutprozession an. Wenn gewünscht, kann man danach gemeinsam im Gasthaus Zum Hirsch zu Mittag essen. Um 14 Uhr besteht die Möglichkeit zum Besuch der Andacht; die Rückfahrt ist um 16 Uhr. Anmeldungen nimmt Frau Laschett (Tel ) entgegen. Aus unseren Pfarreien wurden getauft am 28. Dezember 2014 Vincent und Henrik Braun (beide St. Marien). Aus unseren Pfarreien verstarben aus St. Bartholomäus: Dr. Ursula Staritz (65 Jahre); aus St. Joseph: Wolfgang Peter Buhl (73 Jahre), Maria Adam (71 Jahre); aus St. Marien: Edith Erben (94 Jahre), Walter Erwin König (94 Jahre). Gemeindecaritas Sozialstation Heidelberg-Süd, Tel.: Sozialstation Eppelheim, Tel.: Nachbarschaftshilfe Eppelheim, Tel.: Nachbarschaftshilfe Wieblingen, Bürozeiten: Mo & Do Uhr, Tel.: Kinder, Jugend & Familie Kindertagesstätten St. Bartholomäus Wieblingen, Tel.: St. Elisabeth Eppelheim, Tel.: St. Luitgard Eppelheim, Tel.: St. Marien Pfaffengrund, Tel.: Ministranten Pfaffengrund: Konstantin Löhr, Tel.: , Mail: Leiterrunde%St-Marien@gmx.de Eppelheim: Alexander Weirether, Tel.: , Mail: ministranten-eppelheim@gmx. de Wieblingen: Oliver Stengele, Tel.: , Mail: Minis. Wieblingen@gmx.de Pfadfinder / DPSG Wieblingen Kontakt: Martina Hillenbrand, Tel.: , Laura Dörner, Stephanie Kleinschroth; Mail: vorstand@dpsg-wieblingen.de, Internet: Gruppenstunden: Mini-Wölflinge (freitags Uhr); Wölflinge (freitags Uhr); Jungpfadfinder (freitags Uhr); Rover 1 (freitags Uhr) Rover 2 (freitags Uhr). Krypta-Kinderkirche in Eppelheim Gottesdienst für Familien mit Babies, Kleinkindern und Kindern im Grundschulalter am Palmsonntag, 29. März. Diesmal beginnen wir bereits um 9.30 Uhr in der Kindertagesstätte St. Luitgard. Wir binden Palmsträuße und nehmen um Uhr an der Prozession der Gemeinde von der Kindertagesstätte an die Kirche teil. Bitte bringen Sie für die Palmstecken Buchs- / Thujazweige und einen längeren Stock mit. Erwachsene und Bildung Verkauf von Eine Welt Waren Sonntag, 22. März, nach dem Gottesdienst in Wieblingen Sonntag, 22. März, nach dem Gottesdienst im Pfaffengrund Kolpingfamilie St. Bartholomäus Kontakt: Rosel Spranz, Tel.: Termine, jeweils 20 Uhr, im Gemeindehaus: 2. März Paulus und die Reformation von und mit Vizepräses Werner Hansen. 9.März Faszination Glas Vortrag von Dipl. Ing. Walter Foitzik. 16. März Besuch von einem guten alten Bekannten. Nach einer kurzen Andacht werden wir mit Pfarrer i. R. Michael von Seyfried gemütlich beieinander sein. Dieser Abend beginnt schon um Uhr und findet mit dem Männerkreis im Gemeindehaus der Kreuzkirche statt. 23. März 19 Uhr Hl. Messe (Alte Kirche) zum Fest des Hl. Josef (Patron des Kolpingwerks), anschl. Vortrag und Gespräch mit Präses Pfr. Johannes Brandt. Alle Veranstaltungen zusammen mit dem Bildungswerk und Männerverein. 17

18 aus den Gemeinden Frauen kfd St. Bartholomäus Kontakt: Frau Krause, Tel.: kfd St. Joseph Kontakt: Frau Borchardt, Tel.: Termin: 16. März, 15 Uhr: Referat von Dr. Elisabeth Dahlhaus über das Konstanzer Konzil. kfd St. Marien Kontakt: Frau Ortseifen, Tel.: Termin: 22. März: Misereor-Sonntag Handarbeitskreis Flinke Nadel Kontakt: Frau Prinz, Tel.: Treffen: dienstags, 9.30 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus (Blumenstr. 33). Young Vocals in der Josephskirche: 28. Februar, 19 Uhr; Einlass ab Uhr. Eintritt frei; Spenden für die Arbeit der vocals sind willkommen. Ökumene Ökumenischer Bibelgesprächskreis Dienstag, 3. und 17. März, 18 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Eppelheim (Hauptstr. 56). Männer Kath. Männerverein St. Bartholomäus Kontakt: Werner Baumann, Tel.: Termin 18. März, Uhr: Jahresgottesdienst des Kath. Männervereins und Mittwochskreises in der Pfarrkirche; anschl. Treffen im Gemeindehaus. Senioren Senioren Pfaffengrund Kontakt: Frau Pöschel, Tel.: , Treffen: donnerstags Uhr im Gemeindehaus. Senioren Eppelheim Kontakt: Frau Borho, Tel.: , Treffen: dienstags Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus Musik & Gebet Chor Cantamus Kontakt: Petra Stehle, Tel.: , Mail: Treffen: mittwochs Uhr im Gemeindehaus St. Bartholomäus Kirchenchor St. Bartholomäus Kontakt: Monika Eckart, Tel.: , Elke Damm, Tel.: ; Chorprobe: donnerstags 20 Uhr im Gemeindehaus Kirchenchor St. Joseph Kontakt: Dr. Elisabeth Dahlhaus, Tel.: ; Chorprobe: donnerstags 20 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus Jahreshauptversammlung am 21. März um Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus. Auf der Tagesordnung stehen Wahlen und die Vorbereitung zum 125-jährigen Jubiläum des Chors, das am Samstag, dem 14. November, mit einer musikalischen Vesper und anschließendem Festakt begangen werden soll. Zuvor wird in der Eucharistie um 18 Uhr der verstorbenen Mitglieder der Cäcilia gedacht. Kirchenchor St. Marien Kontakt: Rüdiger Teichgräber, Tel.: ; Chorprobe: mittwochs Uhr im Gemeindehaus Kinderchor Klangkörperchen Kontakt: Ulrike Blumröder, Tel.: , Judith Schmitt-Helfferich, Tel.: ; Treffen: donnerstags im Gemeindehaus St. Franziskus, Uhr: Kindergartenkinder und 1. Klasse; Uhr: ab 2. Klasse Projektchor Klein ganz Groß St. Marien Kontakt: Cornelia Rehm, Tel.: ; wir singen zu besonderen Anlässen mit Kindern, Eltern, Großeltern im Gottesdienst und freuen uns über alle, die mitsingen möchten. Proben sind meist zweimal vorher (samstags 10 Uhr) Musikalische Leitung: Kimmo Stohner Gebets- und Bibelkreis St. Marien montags (außer feiertags) Uhr im Turmzimmer Rosenkranzgebet St. Bartholomäus: montags 17 Uhr, Pfarrkirche; St. Joseph: dienstags 18 Uhr, Christkönigkirche; St. Marien: 40 Minuten vor jeder Abendmesse und montags Uhr. Rosenkranz knüpfen Wer hat Interesse zu lernen, wie man Rosenkränze knüpft? Wir treffen uns jeden 1. Freitag im Monat, außer an Feiertagen, um 9 Uhr im Turmzimmer von St. Marien. Bitte eine kleine Schere mitbringen. Kontakt: Frau Kennedy, Tel.: Philipp Neri Firmkurs 2015: Glauben (er)leben Das erste Gruppentreffen findet am Samstag, 7. März, von 14 bis Uhr im Gemeindehaus St. Bonifatius (Hildastr. 6) statt. Interessierte können sich gern noch bei Pastoralreferentin Monika Attipoe melden. Weltgebetstag für Kinder Am 15. März um Uhr lädt das Kindergottesdienstteam zum Ökumenischen Weltgebetstags-Kindergottesdienst ins Gemeindehaus Rohrbach-West (Heinrich-Fuchs-Str. 22) ein. Danach gibt es Speisen und Getränke von den Bahamas zu genießen. Eine Anmeldung an beatrix.cunningham@t-online.de erleichtert die Planung. Gemeindefrühstück in St. Bonifatius Nach dem Gottesdienst am Donnerstag, 19. März, um 8.30 Uhr in St. Bonifatius sind alle eingeladen, noch zum Frühstück in der Nebensakristei beisammen zu bleiben. Frühstück im Winter: Dank für Unterstützung Allen Spendern und besonders dem Team der Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen der Frühstückswochen in St. Bonifatius und in der Südstadt beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön! PANAMERICANA Konzert in St. Bonifatius PANAMERICANA Konzert mit Jörg Burgstahler und dem Neuenheimer Kammerorchester am Sonntag, 22. März, um 20 Uhr mit Musik aus Süd- und Nordamerika von Astor Piazolla, George Gershwin, Ney Rosauro, Heitor Villa-Lobos und Victor Herbert. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Matthias Metzger. Das Konzert dauert ca. eine Stunde, der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Mehr unter NächstenMahl Spendentruhe im Markushaus Am Samstag, 21. März findet im Markushaus das NächstenMahl statt. Wenn Sie einen Kuchen spenden möchten, können Sie diesen am Samstag ab 12 Uhr im Markushaus abgeben. Zudem werden in der Spendentruhe im Markushaus Zahnpasta und Zahnbürsten für die Gäste des NächstenMahles gesammelt. Palmprozession zu Beginn der Heiligen Woche Der Familiengottesdienst am Palmsonntag beginnt um Uhr auf dem Vorplatz der Kirche. Besonders die Kinder sind eingeladen, ihre selbst geschmückten bunten Palmen mitzubringen. 18

19 aus den Gemeinden Neun Monate vor Weihnachten am 25. März feiert die Kirche das Fest der Verkündigung des Herrn. Ein Hauch von Advent mitten in der Fastenzeit. Es erinnert an den Besuch des Engels bei Maria, der ihr die Geburt ihres Sohnes ankündigt: Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären: dem sollst du den Namen Jesus geben. Auf Marias Nachfrage, wie das geschehen solle, antwortet der Engel: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden (vgl. Lukas 1, 26-38). Leonardo da Vinci malte die Verkündigungsszene um 1475 im Stil der Renaissance. Foto: Wikimedia Commons Freie Plätze im Hort St. Hildegard Für das kommende Schuljahr 2015/16 gibt es noch freie Hortplätze. Der Hort ist montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Der Hort St. Hildegard bietet individuelle und intensive Hausaufgabenbegleitung, eine familiäre Atmosphäre mit fester Gruppenstruktur und pädagogisch hochwertige Angebote. In den Ferien wird ein Programm von 8 bis 17 Uhr angeboten. Kontakt: Kath. Kindertagesstätte St. Hildegard, Hildastr. 6, Heidelberg, Tel Mail: kiga.hildegard@sepn.de Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro St. Bonifatius ist an den Nachmittagen des 9., 16., 23. und 24. März geschlossen. Gruppen und regelmäßige Termine Senioren Tanzen: dienstags 16 Uhr, Gemeindehaus Kaffeeklatsch, 2. Donnerstag im Monat, Uhr, Gemeindehaus Seniorentreff St. Michael 1. Dienstag im Monat, 15 Uhr, Welt- Raum Frauengruppe St. Albert jeden 2. Mittwoch, Uhr, Pfarrhaus Bibelgespräch St. Michael Dienstag, 21. März, Uhr, Pfarrbüro Laienoratorium im puls Kontakt über Pfr. Heimpel Chor an St. Bonifatius Infos unter Chorprobe: mittwochs 20 Uhr, Gemeindehaus, Hildastr. 6 Pfadfinder (DPSG) Infos unter Kinderchor Südwestwind und Jugendchor M&Ms (außer in den Ferien): donnerstags Kinder bis 1. Kasse, Kapelle der Christuskirche donnerstags Kinder der Klasse, Kapelle der Christuskirche donnerstags Kinder bis 1. Klasse, Markushaus donnerstags Kinder der Klasse, Markushaus donnerstags Jugendchor M&Ms, ab 5. Klasse, Markushaus Theologischer Kurs startet in der Region Der Theologische Kurs vermittelt fundiertes theologisches Grundwissen für Christen und verbindet den Glauben mit aktuellen Fragen und dem Wissen unserer Zeit. Wer mehr erfahren möchte, ist zu einem Informationsabend nach Eppelheim eingeladen: am 14. Juli um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus (Blumenstr. 33, Eppelheim). Mehr unter: Ihr Weg zum Pfarrbrief Wenn der Termin Ihrer Gruppe oder Ihrer Veranstaltung im Pfarrbrief veröffentlicht werden soll, wenden Sie sich am besten an Ihr Pfarrbüro. Für Fragen rund um den neuen Pfarrbrief, Lob und Kritik wenden Sie sich gerne an die Redaktion. Impressum Pfarrbrief der Katholischen Stadtkirche Heidelberg Eisenlohrstraße 7, Heidelberg, V.i.S.d.P. Pfarrer Dr. Joachim Dauer Redaktion: Peter Wegener, Tel.: , presse@kath-hd.de Barbara Wolf, barbara.wolf@kath-hd.de Konzeption: Druck: Neumann Druck, Heidelberg 19

pfarrbrief Ostern feiern Auf dem Weg durch die Heilige Woche Seite 2-3 / Seite 9 Nummer Februar 3. April 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Ostern feiern Auf dem Weg durch die Heilige Woche Seite 2-3 / Seite 9 Nummer Februar 3. April 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 3 28. Februar 3. April 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Ostern feiern Auf dem Weg durch die Heilige Woche Seite 2-3 / Seite 9 impuls Der österliche Blick von Stefan Osterwald Seite

Mehr

pfarrbrief Heilige Drei Könige Weihnachten für alle Welt Seite 3 Nummer 1 1. Januar - 1. Februar 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Heilige Drei Könige Weihnachten für alle Welt Seite 3 Nummer 1 1. Januar - 1. Februar 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 1 1. Januar - 1. Februar 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Heilige Drei Könige Weihnachten für alle Welt Seite 3 Stadtkirche Alles neu? Was sich ändert, was bleibt Seite 3 Impuls

Mehr

pfarrbrief Ein gesegnetes Osterfest! Nummer März - 3. Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Ein gesegnetes Osterfest! Nummer März - 3. Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 4 29. März - 3. Mai 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Ein gesegnetes Osterfest! Monatsthema Taufe und Eucharistie als Sakramente der Eingliederung Seite 2-3 Pfarrgemeinderat Das

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

pfarrbrief Damit der Funke überspringt 55 jugendliche Christen empfangen am 9. Juli das Sakrament der Firmung Nummer

pfarrbrief Damit der Funke überspringt 55 jugendliche Christen empfangen am 9. Juli das Sakrament der Firmung Nummer pfarrbrief Nummer 7 2. - 31. Juli 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Damit der Funke überspringt 55 jugendliche Christen empfangen am 9. Juli das Sakrament der Firmung Seite 14-15 monatsthema Glauben

Mehr

pfarrbrief Hoffnung schenken - Frieden finden Friedenslicht aus Betlehem Seite 11

pfarrbrief Hoffnung schenken - Frieden finden Friedenslicht aus Betlehem Seite 11 pfarrbrief Nummer 12/1 29. Nov. 2015-31. Jan. 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Mit allen Menschen guten Willens trauern wir um die Opfer der Anschläge von Paris und hören nicht auf, um Frieden zu

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

pfarrbrief Pastorale Orte Kindergärten in der Stadtkirche Seite 2-3 Nummer Januar 26. Februar 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Pastorale Orte Kindergärten in der Stadtkirche Seite 2-3 Nummer Januar 26. Februar 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 2 28. Januar 26. Februar 2017 Katholische Stadtkirche heidelberg Pastorale Orte Kindergärten in der Stadtkirche Seite 2-3 sternsingeraktion 75.800 Euro für den guten Zweck gesammelt Seite

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

pfarrbrief Leiden, Sterben, Tod und die Beziehung zu Gott Nummer November 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 2-3

pfarrbrief Leiden, Sterben, Tod und die Beziehung zu Gott Nummer November 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Seite 2-3 pfarrbrief Nummer 11 1.-29. November 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Leiden, Sterben, Tod...... und die Beziehung zu Gott Seite 2-3 impuls Auf Eine Präposition, die es in sich hat von Hermann Bunse

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

pfarrbrief Eine Million Sterne Solidaritätsaktion Mit Konzert des SAP-Sinfonie orchesters in St. Bonifatius am 12.

pfarrbrief Eine Million Sterne Solidaritätsaktion Mit Konzert des SAP-Sinfonie orchesters in St. Bonifatius am 12. pfarrbrief Nummer 11 29. Oktober - 27. November 2016 Katholische Stadtkirche heidelberg Solidaritätsaktion Eine Million Sterne Mit Konzert des SAP-Sinfonie orchesters in St. Bonifatius am 12. November

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Fastenzeit & Ostern 2017 im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Gottesdienstangebote in der Fastenzeit Aschermittwoch, 1. März 08.30 Uhr Messfeier St. Bonifatius 18.00 Uhr Messfeier Heilig Kreuz 18.00 Uhr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

pfarrbrief Nummer Mai - 5. Juli 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg

pfarrbrief Nummer Mai - 5. Juli 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg pfarrbrief Nummer 6 31. Mai - 5. Juli 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Rückblick Auszüge aus der Predigt von Erzbischof Stephan Burger Seite 2-3 Ausbildung Theologischer Kurs startet in der Region

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline. Pfarrblatt Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai - 28. Mai 2017 Tageslesungen für Sonntag, 21. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit (A) 1. Lesung: Apg 8, 5-8.14-17 2. Lesung:

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Gottesdienste 03_12 1. überbrücken. Pfarrblatt der kath. Seelsorgeeinheit Heidelberg Neckartal. 25. Februar 25. März 2012

Gottesdienste 03_12 1. überbrücken. Pfarrblatt der kath. Seelsorgeeinheit Heidelberg Neckartal. 25. Februar 25. März 2012 Gottesdienste 03_12 1 überbrücken Pfarrblatt der kath. Seelsorgeeinheit Heidelberg Neckartal 25. Februar 25. März 2012 Heilig Geist, Heidelberg St. Laurentius, Ziegelhausen St. Laurentius, Schlierbach

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

pfarrbrief Vom Schandpfahl zum Lebensbaum Firmlinge gestalteten Kreuzinstallation in Ziegelhausen Seite 19 Nummer August - 4.

pfarrbrief Vom Schandpfahl zum Lebensbaum Firmlinge gestalteten Kreuzinstallation in Ziegelhausen Seite 19 Nummer August - 4. pfarrbrief Nummer 8-9 2. August - 4. Oktober 2015 Katholische Stadtkirche heidelberg Vom Schandpfahl zum Lebensbaum Firmlinge gestalteten Kreuzinstallation in Ziegelhausen Seite 19 Monatsthema Neu: Das

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34 2 Gottesdienstordnung - Lesejahr A Samstag, 14.01. St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit zum Sonntag (Hildegard Würzburger / Helga Bauer) St. Franziskus 17:30 St. Franziskus 18:00 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr