Liebe Mitglieder und Freunde der Sankt Petri Kirche!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitglieder und Freunde der Sankt Petri Kirche!"

Transkript

1

2 Sankt Petri Kirche Auf ein Wort 20 Liebe Mitglieder und Freunde der Sankt Petri Kirche! Pastor Peter Krogull Auf ein Wort: Aprilschnee Sometimes it snows in April heißt ein Lied meines Lieblingssängers Prince. So sehr ich dieses Lied mag, so sehr kann ich auf richtigen Schnee im April verzichten. Bereits Anfang März werde ich langsam ungeduldig und erwarte sehnsüchtig den Frühling. Doch mittlerweile kenne ich ja das dänische Wetter und weiß, zu welchen Gemeinheiten es fähig sein kann: Wenn es einen in Sicherheit wiegt und uns schon mal ein paar warme, sonnige Tage beschert, nur um dann doch noch mal (gerne Anfang April!) die Winterkeule rauszuholen. Doch gerade als ich innerlich dabei bin, mich für immer von Wärme und Sonne zu verabschieden, passiert es: Der Frühling kommt und er bleibt! Die Blumen in den Parks blühen auf. Die Heizpilze vor den Straßencafés werden tagsüber abgestellt. Die Menschen pflanzen sich auf die Wiesen neben Dronning Louises Bro oder Islands Brygge. Dieses plötzliche Frühlingserwachen ist in Kopenhagen meine Lieblingsjahreszeit. Die Erinnerung an diese Tage hilft mir, auch so manche nasskalte Märzwoche durchzustehen. Besonders schön finde ich, wie Jahreszeit und Kirchenjahr in diesen Wochen miteinander Hand in Hand gehen. Dem tristen Spätwinter entspricht die Passionszeit mit ihren traurigen Liedern. Auch diese hat von jetzt auf gleich ein Ende. In der Mitte der Osternacht stimmen wir das erste Osterlied an und aus dem traurigen Moll wird ein fröhliches Dur. Die Dunkelheit der Nacht verwandelt sich, auch durch den Schein unserer neuen Osterkerze, in das Licht des Ostermorgens. Die Erinnerung an dieses Aufblühen des Lebens gilt in der Kirche der Auferstehung Jesu. Sie hilft uns, auch trostlose und schwere Lebenszeiten durchzustehen. So wie der Frühling oft plötzlich und unerwartet über unsere Stadt hereinbricht, so unerwartet und überraschend bricht die Nachricht, dass Jesus lebt, über seine Jünger herein. Gott ist nichts unmöglich. Er kann das Blatt wenden und den Tod in Leben verwandeln, auch wo wir uns das nicht mehr vorstellen können. Darum sollte man nie verfrüht seine Hoffnung aufgeben: Nicht im Hinblick auf sich selbst. Nicht im Hinblick auf andere. Nicht im Hinblick auf diese Welt und auch nicht im Hinblick auf das dänische Wetter. Sometimes it snows in April? Eine Sache steht mal fest: Selbst wenn es in diesem Jahr noch Mitte April schneit, wir werden trotzdem am Ostersonntag im Kräutergarten nach Ostereiern suchen! Einen schönen Frühling und eine gesegnete Osterzeit wünscht Euch Euer Peter Krogull Ostereiersuchen im Schnee gab es an Sankt Petri zuletzt im Jahr 2013.

3 21 Gemeindegeburtstag und Reformationsjubiläum Sankt Petri Kirche Gemeinde x Luther x 500 = Sankt Petri 17 Was unser Gemeindegeburtstag mit dem Reformationsjubiläum zu tun hat... Seit vier Jahren bereiten wir uns mit der Reihe Sankt Petri 17 Wir lassen die Reformation hochleben auf das Reformationsjubiläum vor. Nun ist 2017 endlich da und der 500. Geburtstag der 95 Thesen Martin Luthers am 31. Oktober rückt näher. Hier stellen wir euch einige der Veranstaltungen vor, bei denen wir uns von Martin Luther inspirieren lassen: Gemeindegeburtstag am 12. März Auch unser 442. Gemeindegeburtstag steht in diesem Jahr im Zeichen des Reformationsjubiläums. Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, beschäftigt sich in seiner Festpredigt mit der Frage, welche Impulse das Jubiläum unserer Kirche heute verleihen kann. Darüber hinaus gibt es am Gemeindegeburtstag für Kinder den KiGo bzw. AchtPlus und für alle Gäste ein Geburtstagscafé im Anschluss an den Gottesdienst im Christian-V.-Saal. Für das Geburtstagscafé bitten wir wieder herzlich um eure Kuchen- bzw. Salatspenden! Bitte gebt Bettina im Kirchenbüro Bescheid, wenn ihr etwas beisteuern könnt! Luther-Ausstellung Here i stand vom 23. April bis zum 28. Mai In Kooperation mit der deutschen Botschaft Kopenhagen zeigen wir im April und Mai die Ausstellung Here i stand. Diese Ausstellung, die Leben und Wirken Martin Luthers nachzeichnet, ist auch für Schulklassen besonders interessant. Der Auftaktgottesdienst und die Eröffnung sind am Sonntag, den 23. April, in Sankt Petri. Sankt Petri on tour am 10. Mai: Gottesdienst auf der Dachterrasse der Kanzlei NJORD Semper reformanda, also immer in Erneuerung soll die Kirche sein, hat Martin Luther gesagt. Darum bringen wir unsere Kirche in diesem Jahr in Bewegung! Unter dem Motto Sankt Petri on tour bieten wir einige Gottesdienste an anderen, manchmal ungewöhnlichen Orten an. Los geht es am Mittwoch, den 10. Mai um 19 Uhr, mit einem Gottesdienst in der Anwaltskanzlei NJORD. Das Gesetz des Herrn und die Herren der Gesetze ist das Thema dieser Andacht, die wir auf der Dachterrasse der Kanzlei feiern werden. Im Anschluss sind alle Gäste herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Beisammensein. Wer an diesem Abend teilnehmen möchte, möge sich bitte im Kirchenbüro anmelden und zwar per Mail bei Bettina Wilting an kirchenbuero@sankt-petri.dk.

4 Sankt Petri Kirche Musik an Sankt Petri 22 Projektchor Osternacht Habt Ihr Interesse, die Osternacht mit Psalmen und anderen liturgischen Gesängen mitzugestalten? Dann meldet Euch an! Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Die Proben finden am Donnerstag, und Freitag, jeweils von 18 bis Uhr statt. Wir treffen uns am Samstag, , um 22 Uhr zum Einsingen und singen um 23 Uhr zur Feier der Osternacht (Ende ca Uhr). Teilnehmerzahl: maximal 20 Bitte vorher anmelden bei: Mark Baumann, Kantor und Organist Samstag, , 23 Uhr Feier der Osternacht Gregorianik und mehrstimmige Gesänge zur Osternacht Projektchor Osternacht Mark Baumann - Kantor und Dirigent Peter Krogull - Pastor Sonntag, 12.03, 11 Uhr Musikgottesdienst zum Gemeindegeburtstag Werke von Heinrich Schütz, M. Duruflé u.a. Kantorei Sankt Petri Mark Baumann, Dirigent Sonntag, , 14 Uhr Kammerkonzert zum Gemeindegeburtstag Werke von J.S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy u.a. Sabine Bretschneider, Violine Mark Baumann, Orgel Eintritt frei - Spende erbeten So wurde für das Jubiläumskonzert im letzten Jahr geprobt. Mittwoch, , 17 Uhr Onsdagskoncert - PULSAR Trio og duo 6 komponister udfolder deres klanglige fantasi i en vifte af korte kompositioner for mere eller mindre utraditionelle kombinationer af to eller tre instrumenter. Musik af Esben Nordborg Møller, James Ian Black, Matias V. Hansen, Jiri Slabihoudek, Arvid Hansell og Finnur Karlsson Arrangeret i samarbejde med Wonderful Copenhagen, Fri entré Freitag, , 11 Uhr Musikgottesdienst am Karfreitag mit der Kantorei Sankt Petri mit Abendmahl Mark Baumann - Orgel und Leitung Christian Schnepf - Liturgie u. Predigt

5 23 Musik in Sankt Petri Sankt Petri Kirche Mittwoch, , 17 Uhr Choral Evensong Werke von J. Gallus, R. Ayleward, J. Rutter u.a. Kantorei Sankt Petri Mark Baumann, Dirigent Christian Schnepf, Liturg Sonntag, , 16 Uhr Chor- und Orgelkonzert Werke von J. Gallus, J.S. Bach G.A. Homilius, F. Mendelssohn Bartholdy u.a. Kantorei Sankt Petri Mark Baumann, Dirigent und Organist Eintritt frei - Spende erbeten Samstag, , 17 Uhr Chorkonzert Werke von J.S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy, J. Brahms M. Lauridsen u.a. Mädchenchor Hamburg Kinderchor Sankt Petri, Mädchenensemble Sankt Petri Gesa Werhahn und Mark Baumann, Dirigenten Eintritt frei - Spende erbeten Chöre in Sankt Petri Kantorei Sankt Petri dienstags, Uhr Christian-V.-Saal Die Kantorei Sankt Petri ist offen für neue Stimmen. Kinderchor Sankt Petri Grundstufe - gemischt dienstags, Uhr Mittelstufe - gemischt dienstags, Uhr Aufbaustufe - Jungen dienstags, Uhr Aufbaustufe - Mädchen donnerstags, Uhr Mädchen Ensemble donnerstags, Uhr Alle Proben im Christian-V.-Saal Rückfragen zu den Chören beantwortet Kantor Mark Baumann: kirchenmusiker@sankt-petri.dk Telefon:

6 Sankt Petri Kirche Offene Kirche und Den Sorte Gryde 24 Offene Sankt Petri Kirche Ab April sind Kirche und Grabkapellen wieder geöffnet! Ab dem 1. April sind Kirche und Grabkapellen wieder von Mittwoch bis Samstag von 11 bis 15 Uhr verlässlich geöffnet. Gruppenführungen können im Kirchenbüro (Tel ) gebucht werden. Unsere Tourguides freuen sich wieder auf zahlreiche Besucher: Im Jahr 2016 waren es mehr als Menschen, die Kirche und Grabkapellen besucht haben. Tägliche Öffnung: Mittwoch bis Samstag 11 bis 15 Uhr Mit den Konfirmanden im Sorte Gryde Auch in diesem Winter waren wir mit unserer Konfirmandengruppe und den Konfi-Teamern zu Besuch beim Sorte Gryde, dem Obdachlosenrestaurant der Kopenhagener Citykirchen. Einmal mehr erzählte uns die Leiterin Justine anschaulich von Ihrer wichtigen und spannenden Arbeit mit den Ärmsten unserer Stadt. Die Obdachlosen bekommen im Sorte Gryde an der Nansensgade 20 nicht nur Essen, Kleidung und Beratung. Bei einigen Obdachlosen gelingt es, sie durch die Mitarbeit im Restaurant wieder in eine Anstellung und in ein geregeltes Leben zu bringen. Besonders dankbar war Justine für die Kleidersammlung unserer Gemeinde. Wer Den Sorte Gryde über Kleidung hinaus unterstützen möchte, kann das natürlich mit Geld per MobilePay tun. Mobile Pay Sorte Gryde: Luthers Reise nach Rom Eine Hommage der Berliner Gruppe Musica Responsa an das Reformationsjubiläum 2017 In drei musikalisch-literarischen Aufzügen mit einem Prolog und einem Epilog 20. April Uhr St.-Petri-Kirche Christian-V.-Saal Sankt Peders Stræde 2 København Eintritt frei Gefördert durch

7 25 Anzeige Sankt Petri Kirche WIR ZEIGEN DEN WEG Die Anwälte für den ganzen Norden NJORD ANSPRECHPARTNER: STEFAN REINEL

8 Sankt Petri Kirche Mitglieder 26 Wuttke & Ringhof Architekten BDA MAA Wir begrüßen unsere 16 neuen Gemeindemitglieder: Anke Claudia König; Thorsten Hermann Heinrich Drewes; Anne Buss; Christoph Siegbert Junge; Kirsten & Elias Faber; Lena Buhr Barklund, Oliver Alexander & William Valdemar Barklund; Lea Maria, Janis Daniel Pascal & Levi Johan Ewald; Philip Moritz, Josefine, Olivia & Asta Nejstgaard Palm Werden auch Sie Mitglied der Sankt Petri Kirche! Wenden Sie sich bei Fragen gerne an das Kirchenbüro oder an Pastor Peter Krogull Umbauten Neubauten Einrichtungen Feasibility studies Bauherrenberatung DÄNISCH DEUTSCHER KINdergarten Kopenhagen Beatrix Wuttke dipl. ing. Architektin BDA Glückstadtsvej 2, 1. Frihavnen DK 2100 Kopenhagen tel

9 27 Gemeindeverein Sankt Petri Kirche Sankt Petri Gemeindeverein Die Senioren von heute und morgen treffen sich jeden 3. Donnerstag im Monat um 15 Uhr im Bugenhagensaal in der Larslejsstræde. Wenn Sie Interesse an der einen oder anderen Veranstaltung haben, dann kommen Sie doch auch! Do, , 15 Uhr Karl der Große an zwei Nachmittagen sehen wir den Fernsehfilm über den mächtigen Wegbereiter Europas, der im Jahre 768 erst König und dann Kaiser wurde. Teil 2 folgt am 19. Oktober. Do, , 15 Uhr Deutschland-Saga von Christopher Clark, Teil 6: Wer wir sind Sind es die deutschen Tugenden oder eher Eigenheiten, die das Image der Deutschen prägen? Do, , 15 Uhr Ingeborg Zint-Dyhr: Plauderei zum Thema: Deuten unterschiedliche Ausdrucksweisen und Redensarten auch auf unterschiedliche Nationalcharaktere hin? 1. Mai - 6. Mai 2017 Reise des Gemeindevereins mit Pastor Peter Krogull und Auslandsvikar Christian Schnepf nach Hildesheim, Magdeburg, Rheinsberg und Schwerin. Do, , 15 Uhr Deutschland-Saga von Christopher Clark, Teil 5 Was uns antreibt. Ein Streifzug durch die deutsche Geschichte der Entdeckungen und Erfindungen. Der Gemeindeverein bei seinem Weihnachtsnachmittag im Dezember Do, , ca. 14 Uhr Spaziergang und Kaffetrinken im Rosenhaven Valby mit Bus 3A bis Endstation, ca 14 Uhr. Do, , 9 Uhr Tagesausflug mit der Fähre zur Insel Hven. Der Astronom Tycho Brahe erhielt, nachdem er im Sternbild Kassiopeia einen neuen Stern entdeckt hatte, die Insel als Geschenk von Friedrich II. Preise: 240 Kr hin und zurück. Abfahrt 9 Uhr, Rückkehr ca 17 Uhr. Do, , 15 Uhr Karl der Große an zwei Nachmittagen sehen wir den Fernsehfilm über den mächtigen Wegbereiter Europas, der im Jahre 768 erst König und dann Kaiser wurde. Fortsetzung vom Do, , 15 Uhr Professor emeritus i kirkehistorie ved Københavns Universitet, Martin Schwarz Lausten, spricht über Martin Luther. Hvad var det egentlig Martin Luther ville? Hvorfor blev modsætningen mellem ham og den katolske kirker så uoverstigelig, at han udstødtes som kætter og blev fredløs? I foredraget berettes om Luthers liv som munk, om de bibelstudier, som gav ham et nyt syn på kristendommen. Har du lyst til at være med? Vi taler både dansk og tysk. Det ville glæde os at hilse på dig.

10 Sankt Petri Kirche Rückblick Kirchenrat 28 Rückblick: Verabschiedung und Einsegnung des Kirchenrates Der 29. Januar 2017 war ein besonderer Tag in der Geschichte unserer Gemeinde. An diesem Sonntag wurde der neugewählte Kirchenrat mit einem musikalischen Festgottesdienst feierlich eingeführt. Außerdem wurden mit Dieter H.J. Eggers, Horst Kraft, Wolfgang Reble und Wulf Wätjen vier ehemalige Kirchenratsmitglieder verabschiedet, die unsere Gemeinde in den zurückliegenden Jahrzehnten maßgeblich geprägt haben. In ihrer Ansprache beim Empfang würdigte die neue Vorsitzende des Kirchenrates, Claudia Hoffmann Dose, das Engagement der alten Herren, wie Patron Kjeld Hillingsø die vier in seinem Grußwort liebevoll bezeichnete. Grußwort von Claudia Hoffmann Dose bei der Verabschiedung und Einsegnung des Kirchenrates am 29. Januar 2017 Sehr geehrter Herr Botschafter, lieber Kjeld Hillingsø, liebe Gemeinde, liebe Freunde von Sankt Petri Ein Mensch sagt und ist stolz darauf, er geh in seinen Pflichten auf. Bald aber, nicht mehr ganz so munter, geht er in seinen Pflichten unter. Lieber Dieter, lieber Horst, lieber Wolfgang und lieber Wulf, so ist es Euch trotz all der Arbeitsaufgaben im Kirchenrat nie ergangen. Obwohl der Zustand von Gebäuden, Finanzen, Zahl der Gemeindemitglieder einen vor vielen Jahren durchaus in eine Untergangsstimmung versetzen konnte die gefühlten und realen Anlässe waren aus heutiger Sicht überwältigend. Aber Ihr seid in das Schiff gestiegen, das sich Kirchenrat nennt, und seid lange mit ihm durch die Zeit gefahren. Durch Eure Mitarbeit wurden die Geschicke der Gemeinde auf rechtem Kurs gehalten. Dafür haben wir, die Gemeinde, allen Grund zu Dankbarkeit. Lieber Dieter, Deinen Petri-Werdegang anhand von maritimen Metaphern zu beschreiben, dürfte bei Dir als altem Segler und Hamburger Jung doch zulässig sein: Einstieg als Gebäudebeauftragter, danach erster Vorsitzender als unser Kapitän, bis Du im November 2016 von Bord gingst. Gleich am Anfang Deiner Amtszeit hattest Du klare Kommandowege eingeführt: selbständig arbeitende Ausschüsse, Vorlage im KR und dann gemeinsamer Konsens. Ein echter Käpt n kennt seine kompetente Mannschaft und vertraut ihr. Für kaufmännisches Denken gab s aber einen extra Pluspunkt ins Seemannsbuch. Als nach außen hin sichtbare Ergebnisse Deiner Arbeit geriet Luther in Frauenhände, denn die Konservatorin von Nationalmuseet rettete in letzter Minute das Luthergemälde - genau wie Du es zuvor geschafft hattest, für Krocks Himmelfahrt u. a. die Siemens Stiftung und Fondation Juchum als Sponsoren für Petri zu begeistern. Dass Du und unser Patron so manche Geschichte von Pirsch und Jagd teilen konntet, hat Petri bestimmt auch nicht zum Schaden gereicht. Dir und Karin allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel! Lieber Horst, des Amtes im Kirchenrat bist Du zwar ledig, aber was für eine Erleichterung, dass Du weiter tatkräftig mitwirkst, und z.b. Dein riesiges Wissen an unsere neue Schatzmeisterin weitergibst. Als wandelndes Lexikon wirst Du bezeichnet, Horst fragen so hieß es Jahrzehntelang und so wird es wohl auch noch eine Weile bleiben. Als Schatzmeister hast Du akribisch über den Schatz von Sankt Petri gewacht er war einige Zeit besorgniserregend klein und ihn durch Geschick, finanzielles Talent und viel Fleiß zugunsten der Gemeinde vermehrt. Nur für ein Gebiet der Gemeindearbeit,

11 29 Rückblick Kirchenrat Sankt Petri Kirche Claudia Hoffmann Doses Grußwort vom 29. Januar 2017 die Kirchenmusik als Teil der Verkündigung, warst Du bedingt risikobereit. Du als Mensch warst uns in jeder Hinsicht ein kostbares Gut im Kirchenrat. Besonders durch Deine Eigenschaft, Widrigkeiten mit einem Schwamm drüber, Ach, never mind - Ich mach das schon aus der Welt zu schaffen. Deine Bescheidenheit ist legendär, so wie Deine und Kirstens Vorliebe für Italien beides hat uns im Kirchenrat 11 Jahre lang das Essen zu den Sitzungen beschert und nicht nur uns, Krafts Catering eben und was für eine Treue. Wir können es ja, und wir tun es auch gerne, sagte Kirsten einmal. Wulf, Dieter, Horst und Wolfgang (v.l.n.r.) bei ihrer Verabschiedung im Festgottesdienst Lieber Wolfgang, ach, dieses Klostergebäude, all die Sorgen um die lieben Klosterdamen es gab immer etwas zu tun. Heizungsrechnungen, zugige Fenster, die gebäudegerecht ausgetauscht werden mussten, und dann die neue Heizungsanlage. Wohin mit dem Archiv? Wie gut, dass Du einen Hintergrund als Ingenieur mitbrachtest. Keine kaputte Birne, kein defektes Schloss entging den aufmerksamen Blicken von Wolfgang. Aufmerksam warst Du auch auf unseren Gemeindeverein, der damals vor vielen Jahren etwas an Schwung verloren hatte. Du hast immer diesen wertvollen Treffpunkt für die Senioren von heute und morgen im Kirchenrat betont und die Arbeit auch in diesem Fall nicht nur verbal unterstützt, sondern Dich zum Beispiel als Fahrer für die Reisen des Gemeindevereins zur Verfügung gestellt. Und dann muss ich gestehen, dass bei Dir die Gegenwart vor meinem inneren Blick vielleicht eine noch größere Rolle spielt als die Vergangenheit. Wenn ich sehe, wie Du und Elke zusammen zum Gottesdienst kommen, beim Kirchkaffe zusammensitzen dann geht mir das Herz auf. Bei aller guten Laune im Kirchenrat und der Fröhlichkeit dort so strahlend habe ich Dich noch nie erlebt. Lieber Wulf, es war einmal ein Kirchengebäude und ein Kirchplatz so verkommen, verwunschen und hinter hohen Mauern versteckt wie ein Dornröschenschloss. Durch wundersame Wege konnte sich beides in voller Schönheit entfalten, und Du warst als langjähriger Kirkeværge/ Gebäudebeauftrager dafür verantwortlich, dass uns allen diese Schönheit erhalten blieb. Da braucht man einen langen Atem und ingenieurmäßig gestählte Nerven, wenn die Sprinkleranlage frostbedingt Turm und Turmraum flutet, oder wenn die Akustiker nicht wirklich ihren Versprechungen nachkommen. Mit Deiner langen Petri-Vergangenheit gehörst Du zum Urgestein von Gemeinde und Schule. Mit Deiner früh verstorbenen Ehefrau, Inger, Vater von drei Söhnen an der Schule, Schulkommissionsmitglied, zeitweise -vorsitzender, und jahrelang ein Bindeglied zwischen Kirchenrat und Chor. So einen Tenor lässt man nicht gerne gehen. Uns im Kirchenrat warst Du ein sorgfältiger Protokollführer vielleicht schwang unterbewusst mit, dass Du ein wenig für die Ewigkeit notiertest auf jeden Fall für das neue Gemeindearchiv, das auch ein wenig Dein Kind war, genau wie Du die Betreuung der Patenkinder von Horst übernahmst.

12 Sankt Petri Kirche Rückblick Kirchenrat 30 Rückblick: Verabschiedung und Einsegnung des Kirchenrates Ein Mensch sagt, und ist stolz darauf Die zweite Gedichthälfte von Eugen Roths Gedicht ist in all den Jahren nicht eingetreten. Warum? Ich wage mal einige Argumente. Weil die Saat auf fruchtbaren Boden fiel weil Kirchenratsarbeit mehr ist als ein Job obwohl die Arbeitsmenge durchaus vergleichbar ist weil wir im Kirchenrat viel zusammen gelacht haben weil gegenseitiges Vertrauen in die Gaben des einzelnen das Fundament unserer Arbeit bildete weil es eine rettende Hand gab Der neue Kirchenrat ist sich dessen bewusst, ein reichhaltiges Erbe angetreten zu haben. Aber die ersten Sitzungen bestärken meine positiven Vorahnungen: der gute Geist aus Eurer Zeit ist quicklebendig. Wir haben uns neu aufgestellt und haben viel vor für und mit unserer Gemeinde. Aber wir bauen weiterhin auf die gute und enge Zusammenarbeit mit unserer Schule und der Botschaft. Diese Beziehungen sind uns unendlich wichtig. Euch und allen an Eurer Seite wünschen wir für die kommenden vielen Jahre von Herzen alles Gute mögen sie unter Gottes Segen stehen. Claudia Hoffmann Dose Alte und neue Kirchenratsmitglieder auf einen Blick vor dem Festgottesdienst Von links nach rechts: Peter Krogull, Dieter H.J. Eggers, Thore Clausen, Wolfgang Reble, Lone Jeppesen, Horst Kraft, Kathrin Trepka, Claudia Hoffmann Dose, Wulf Wätjen, Stefan Reinel, Dorette Müller-Stöver, Harm Otten, Sabine Bretschneider Jochumsen, Stefan Zahn. Auf dem Foto fehlt Karen Porsborg Nielsen. Nach Claudia Hoffmann Dose sprachen beim Empfang Patron Kjeld Hillingsø und der Vorsitzende der Schulkommission der Sankt Petri Schule Marc-Christoph Wagner. Fotos: Christen Rindorf

13 31 Anzeigen Sankt Petri Kirche Amtlich zugelassene Übersetzer und Dolmetscher - denn Qualität fördert den Dialog Ihre Klassische Homöopathin in Dänemark Kirsten Steinig Deutsch/ Dänisch/ Englisch Birka Bak Birgit Greisler Anette N. Jappe Deutsch Deutsch Englisch Dialog Translatørservice Tel.: Nørregade 6, København K dts@dialog-ts.dk ManuVision Körpertherapie und Training Energielos, gestresst, verspannt oder blockiert? Nicht nur Symptombehandlung, sondern Ursachenbearbeitung. ManuVision Körpertherapie eine tiefgehende, pulsierende Energiemassage, die befreit. Praxisgemeinschaft Kontoret for Krop og Liv Olufsvej 7, kld København Ø info@kautz.dk Tel.: Jan Kautz ManuVision Therapeut und Trainer Heilpraktikerin Klassische Homöopathie Spezialausbildung in Kinderhomöopathie Buchautorin Homøopati og Børn im Verlag Klitrosen Holger Danskes Vej 3B Frederiksberg C Kobbevej 3, Østerlars 3760 Gudhjem Tlf homeopati@steinig.dk Der Nordschleswiger DIE DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN DÄNEMARK Lesen Sie uns als E-Zeitung! als App an ipad & iphone Sie finden uns im App-Store unter»nordschleswiger«oder scannen Sie den QR-Code am Computer gibt es den Nordschleswiger als E-Zeitung unter nordschleswiger.dk/epaper Mailen Sie Adresse und adresse an vertrieb@nordschleswiger.dk und wir antworten mit einem Passwort, das 2 Wochen lang einen kostenlosen Zugang zu unserer E-Zeitung über ipad/iphone oder Computer gibt.

14 Sankt Petri Kirche Kinder und Jugendliche in Sankt Petri 32 OsterKinderTheater Herzliche Einladung zum Mitmachen! Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Osterspiel geben! Peter Krogull und Mark Baumann laden alle Kinder zu diesem Projekt ein. Höhepunkt ist die Aufführung im Familiengottesdienst am Ostersonntag, den 16.4., um 11 Uhr. Kindergottesdienst an Sankt Petri Einmal im Monat jeweils sonntags um 11 Uhr auch mit 8+ für ältere Kinder Sonntag, 12. März Kindergottesdienst und AchtPlus Einladung zur neuen Konfirmandenzeit in Sankt Petri Alle Jugendlichen, die jetzt die 7. Klasse besuchen und die evangelisch sind oder es werden wollen und eine Anbindung an Petri wünschen oder haben, sind nach den Sommerferien zur Konfirmandenzeit herzlich eingeladen! Probentermine im Überblick: Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , Uhr Donnerstag, , Uhr Samstag, , Uhr Sonntag, , 11 Uhr: Aufführung Anmeldeformulare gibt es im Kirchenbüro oder auf unserer Homepage Ostersonntag, 16. April Familiengottesdienst mit OsterKinderTheater und Ostereiersuche Sonntag, 7. Mai Kindergottesdienst und AchtPlus Sonntag, 18. Juni Familiengottesdienst zum Sommerfest Die Konfirmandenzeit beginnt nach den Sommerferien und endet mit der Konfirmation am Pfingstsonntag Und wann ist die Anmeldung für den neuen Jahrgang? Ihr und eure Eltern könnt die Anmeldeunterlagen ab Mitte März im Kirchenbüro erhalten oder von der Homepage herunterladen. Bei allen Fragen steht euch Pastor Peter Krogull jederzeit gerne zur Verfügung!

15 33 Spendenaktion Plus-X Eure Plus X -Spende für die besondere Note im Christian-V.-Saal! Einer der meistgebrauchten Gegenstände in unserer Gemeinde gibt langsam seinen Geist auf: das grosse Whiteboard im Christian-V.-Saal. Diese weisse Magnettafel kommt bei vielen Gelegenheiten zum Einsatz, doch besonders bei den Chorproben ist die Seite mit der Notenbeschriftung ein unersetzliches Hilfsmittel. Unsere diesjährige Plus-X-Spende kommt der Anschaffung eines neuen Whiteboards zugute. Im vergangenen Jahr konnten wir dank Eurer Unterstützung in Höhe von ,60 Kronen einige Stellwände in der Kirche erneuern. Für diese besondere finanzielle Hilfe sei allen Spendern an dieser Stelle ganz herzlich gedankt! Wir freuen uns sehr, wenn Ihr uns auch bei unserem neuen Vorhaben unterstützt: Eure Plus-X-Spende 2017 für ein neues Whiteboard und damit für die besondere Note im Christian- V.-Saal! Unser Whiteboard im Einsatz: Hier beim Sankt-Martins-Workkshop im November Alle Beträge ab 100 Kronen aufwärts melden wir an SKAT in Dänemark, der damit eine Steuerersparnis von ca. 33% der gespendeten Summe bringt. Spender, die in Deutschland steuerpflichtig sind, erhalten eine Spendenbescheinigung, so dass auch ihre Spende steuerlich absetzbar ist. Unsere Bankverbindung findet ihr hier: Unsere Bankverbindung: Danske Bank Reg.-Nr Kontonummer: Oder noch einfacher: MobilePay an die Mobilnummer Unser Konto in Deutschland bei der Evangelischen Bank, Filiale Kiel: St. Petri Kirche IBAN DE mit BIC/SWIFT-Code GENODEF1EK1 Sankt Petri Kirche MobilePay Die Sankt Petri Kirche hat eine neue MobilePay- Telefonnummer! Sie lautet: Wenn man die App MobilePay installiert und sich registriert hat, braucht man nur seine persönliche Geheimzahl (4 Ziffern) und die Telefonnummer des Empfängers schon kann man Geld überweisen. Bei Sankt Petri ist dies nun die Nummer Als Empfänger wird Sankt Petri registriert. Bitte denkt bei MobilePay- Überweisungen daran, ein Betreff-Wort einzugeben (z.b. PlusX-Spende ), damit wir eure Zahlung eindeutig zuordnen können.

16 Sankt Petri Kirche Zwischenbericht Michael Seitz 34 Halbzeit : Jahrespraktikant Michael Seitz blickt zurück auf seine erste Hälfte an Petri. Im Februar sind bereits fünf Monate meines Freiwilligendienstes an Sankt Petri vergangen und die zweite Halbzeit hat begonnen. Grund genug, auf meine Zeit in Kopenhagen zurückzublicken. Meine Zeit in Dänemark hatte für mich sehr turbulent angefangen: Keine 24 Stunden nach der Landung in Kopenhagen war der erste Rückwärtssalto auf dem Trampolin probiert, der kleine Finger gebrochen und das dänische Gesundheitssystem deutlich früher als geplant kennengelernt. Mit eingegipstem und wieder richtig positioniertem Finger ging es dann direkt mit Bus und Fähre nach Berlin. Gemeinsam mit den Konfirmanden und den Konfi-Teamern wurde bei bestem Wetter nicht nur Berlin, sondern auch Wittenberg erkundet. Erst danach ging es für mich mit dem Alltag im Kirchenbüro und in der SFO los. Dank der netten Kollegen im Kirchenbüro und in der SFO sowie der vielen verschiedenen Arbeitsaufgaben, konnte ich mich schnell einleben, nur an die Arbeitssprache Hochdeutsch sollte ich mich bis heute noch nicht angepasst haben. Im abwechslungsreichen Arbeitsalltag wurde ich voll eingespannt. Ob Oktoberfest, Ernte- Dank-Fest, Kulturnacht, Kinder-und Familiengottesdienste oder der normale Alltag einer lebendigen Gemeinde, es gab immer was zu tun, und ich konnte viele neue Erfahrungen sammeln und viel lernen. Gut drauf: Michael mit Maiskolben am Arbeitsplatz im Kirchenbüro Eine besonders wichtige Lektion sollte ich in dieser Zeit an Sankt Petri allerdings nicht lernen: Dass es eine (sehr) schlechte Idee zu sein scheint, Trampolinstunts ohne die dazu benötigten Fähigkeiten auszuführen. Auf einem Seminar endete dann meine zweite Trampolinerfahrung mit meinem zweiten Knochenbruch. Diesmal musste der großen Zeh dran glauben. Ohne Einschränkungen ging es direkt wieder mit dem Arbeitsalltag weiter, der unter anderem durch das Sankt-Martin-Fest und das Krippenspiel ausgeweitet wurde. Die Monate vergingen wie im Fluge, sodass plötzlich auch schon Weihnachten und der damit verbundene Heimaturlaub vorbei war, und auch der Januar ist schon zu Ende. Obwohl ich meine schwäbische Heimatsprache und das Skifahren doch vermisse (Dänemark hat sich als nur bedingt geeignetes Land zum Skifahren herausgestellt), gefällt es mir an Sankt Petri sehr. Ich hoffe, dass die zweite Halbzeit ähnlich gut wird wie die erste, gerne aber auch mit etwas weniger gebrochenen Knochen und den damit verbundenen Ausflügen ins dänische Gesundheitssystem. Ich möchte mich jetzt schon mal für die vergangene Zeit bedanken und freue mich auf die nächsten 5 Monate. Euer Michael Seitz Michael (obere Reihe, rechts) mit den Konfirmanden auf Tour in Wittenberg.

17 35 Anzeige und Kontakte Sankt Petri Kirche So erreichen Sie uns: Öffnungszeiten des Büros: Mo. bis Do.: 9 bis 12 Uhr Tel.: kirchenbuero@sankt-petri.dk Dänischkurse kostenlos und maßgeschneidert! IA SPROG Bei IA Sprog lernen über Ausländer pro Jahr Dänisch, und somit gibt es eine Fülle verschiedener Lernangebote. Wir bieten 30 Jahre Erfahrung mit Dänischkursen auf allen Niveaus: Erfolgreich Lernen in einem fröhlichen Multikulti-Ambiente! Wir kümmern uns individuell bei jedem Kursteilnehmer um seinen arbeits- oder studienbedingten Bedarf und das passende Niveau. Anschließend klären wir das Wo, Wann und Wie der Kurse. ARBEITSMARKT-DÄNISCH / DANSKUDDANNELSE Arbeitsmarkt-Dänisch (AD) ist das erste kostenlose Dänisch- Angebot für alle Neuzuzügler in Dänemark. Es umfasst 250 Unterrichtsstunden, verteilt auf 5 x 50 Stunden und endet mit einem sog. Modultest. Unsere Kursteilnehmer erreichen in der Regel das mittlere Fortgeschrittenen-Niveau, entsprechend A2/B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens CEFR. Nach dem AD kann dann jeder drei Jahre lang weiterhin kostenlos unsere normalen, klassischen Danskuddannelse (DU)-Kurse besuchen und mit Prøve i Dansk 1, 2, 3 bzw. Studieprøve abschliessen. Möchten Sie eine individuelle Beratung durch eine gebürtige Deutsche? Mail an Sabine Dragsted, Koordinatorin bei IA Sprog: sabine@iasprog.dk Bettina Wilting Kirchenbüro Larslejsstræde 11, kld København K Petra Volkmann Kirchenbüro Larslejsstræde 11, kld København K Michael Seitz praktikant@sankt-petri.dk Stefan W. Jensen Kirchendiener Tel.: Mark Baumann Organist und Kantor Larslejsstræde 7 Tel.: kirchenmusiker@sankt-petri.dk Christian Schnepf Auslandsvikar indagare@web.de Peter Krogull Hauptpastor Larslejsstræde 11,1,-5 Tel.: hauptpastor@sankt-petri.dk Vibevej Copenhagen NV. Tel:

18 Sankt Petri Kirche Himmelfahrt-Ausflug und Mitgliedsbeitrag 36 An Himmelfahrt nach Malmö: Herzliche Einladung zum Gemeindeausflug! Im letzten Jahr stand Christi Himmelfahrt an Sankt Petri ganz im Zeichen der Himmelske dage, bzw. der Kopenhagener Kirchentage. Da musste unser traditioneller Gemeindeausflug nach Malmö leider ausfallen. In diesem Jahr jedoch laden unsere Freunde von der deutschen Gemeinde in Malmö uns wieder ein zu einem fröhlichen Gemeindetag mit Familiengottesdienst an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 25. Mai Es wäre toll, wenn wieder eine große Gruppe unserer deutschsprachigen Gemeinden aus Kopenhagen an diesem bunten Tag mit Angeboten für Leib und Seele teilnimmt. Bei unserem letzten Himmelfahrtsausflug erwartete uns in Malmö ein musikalisches Frühsommerfest. Mitgliedsbeitrag und Betalingsservice über PBS Pastor Peter Krogull und Pastor Axel Bargheer freuen sich, wenn sich viele Kopenhagener mit ihnen auf den Weg nach Schweden machen zu einem bunten Tag mit Angeboten für Leib und Seele. Wer mit nach Malmö fahren möchte, melde sich bitte bis spätestens 19. Mai im Kirchenbüro an: Tel.: Bei Redaktionsschluss haben schon viele Mitglieder den Beitrag für 2017 überwiesen. Dafür herzlichen Dank! Alle übrigen Mitglieder mit Wohnsitz in Dänemark werden in ihrer Netbank bzw. als Zahlkarte die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag bekommen, wenn sie die Papierausgabe dieser PetriPost lesen. Wir haben bei PBS/nets einen Vollservice abonniert. Durch ihn können unsere Mitgliedshaushalte den Zahlungsträger für den Mitgliedsbeitrag auf dreierlei Weise erhalten: 1. PBS- Betalingsservice: Hier wird der Mitgliedsbeitrag automatisch abgebucht. Dies ist für uns die einfachste und billigste Form. Hat den Nachteil: Spenden muss man gesondert überweisen. In jeder Netbank kann man eine derartige Abbuchung einrichten. Dazu unsere Angaben: PBS Nummer , Debitorgruppennummer Die ebenfalls erforderliche Kundennummer geht aus dem Zahlungsträger des einzelnen Mitglieds hervor. Wir hoffen, dass viele Mitglieder von dieser Möglichkeit Gebrauch machen! Eine Neueinrichtung vom PBS-Betalingsservice jetzt kann jedoch erst ab 2018 wirksam werden. Diese PBS-Variante empfehlen wir allen Neumitgliedern! 2. Die elektronische Zahlkarte (Det elektroniske Indbetalingskort): Wirkt fast wie der Betalingsservice. Man muss jedoch selbst die Überweisung in der Netbank aktivieren. Hier kann man den Betrag ändern und damit noch eine Spende hinzufügen. 3. Indbetalingskort in Papierform (Diese Zahlkarte wird dem Mitglied von PBS/nets durch die Post zugeschickt). Dies ist für uns und kann für das Gemeindemitglied die teuerste Lösung sein. PBS errichtet sie dann, wenn man für das betreffende Gemeindemitglied kein Bankkonto ermitteln kann. In diesen Fällen kann man auch den Beitrag über Netbank auf unser Konto Reg.-Nr. 4865, Kontonummer gern mit einer Spende- überweisen. Wir bitten die betreffenden Mitglieder, einen Betalingsservice (siehe Punkt 1) einzurichten!

19 37 Rückspiegel Sankt Petri Kirche Rückspiegel : So war der Winter an Sankt Petri... Mit 46 mitspielenden Kindern gab es am Weihnachtsfest 2016 ein gigantisches Krippenspiel! Gut, dass der Tannenbaum so schlank war und alle Schauspieler einen Platz im Altarraum abbekamen... Über grossen Zuspruch durfte sich auch der diesjährige Tauferinnerungsgottesdienst freuen. Ca. siebzig Taufkerzen verwandelten unseren Altarraum in ein kleines Lichtermeer. Während das Kindergottesdienst-Team (links) seine Jahresplanung bei einem gemütlichen Frühstück absolvierte, nahm der neugewählte Kirchenrat (unten) seine Arbeit mit einem Klausurtag auf, an dem u.a. die verschiedenen Orte unserer Gemeinde, darunter der Kräutergarten, in Augenschein genomnmen wurden. Ein besonderer Höhepunkt im Dezember war einmal mehr das Konzert Liebe Alte Weihnachtslieder, bei dem der Kinderchor Sankt Petri zusammen mit der Kantorei unter der Leitung von Mark Baumann musizierte. Die Fotos im Kirchenteil der PetriPost stammen von Reinhard Wilting, Christen Rindorf, Bernd Reuss, Christian Schnepf, Michael Seitz und Peter Krogull.

20 Sankt Petri Kirche Geburtstage und Amtshandlungen 38 Herzliche Glück- und Segenswünsche... allen Mitgliedern, die in ein neues Lebensjahrzehnt treten und allen, die einen höheren Geburtstag feiern! März: Anneliese Amalie Burk-Jensen (1.3.), Dorette Müller-Stöver (2.3.), Olivier Lassen (3.3.), Irmgard Berta Munk (3.3.), Birgit Ragna Lohmann Nielsen (9.3.), Volker Heinz Peter Zacher (9.3.), Lis Moltzen (9.3.), Jan Eugen Mollerup Sørensen (11.3.), Gabriele Ilona Wolff-Jacobsen (11.3), Eva Maria Arntz (11.3.), Brigitte Sedoc (12.03), Claas Thöle (12.3), Hannelore Lorenzen (13.3.), Naja Brigitte Christoffersen (18.3.), Mogens Bille (19.3.), Anna Pontoppidian (20.3.), Mogens Rasmussen (29.3.), Thorsten Thießenhusen (31.3.) April: Christel Heidi Gudrun Olsson (1.4.), Brigitte Dregsted (4.4.), Johann Arthur Eichler (5.4.), Leif Schneider (5.4.), Hannelore Holbæk (5.4.), Heddy Kirsten Erler (6.4.), Renate Kampmann-Lassen (7.4.), Carsten Toft Jensen (7.4.), Markus Löwe (8.4.), Friedhelm Emil Wagner (9.4.), Walter Bräuner (10.4.), Bjørn Stig Hansen (16.4.), Cecilia Lengefeld (19.4.), Wiebke Kähler (21.4.), Kjeld Hillingsø (21.4.) Mechthild van der Leeden von Hørnika (22.4.), Jens Christian Wilhelm Hans Lorenzen (23.4.), Peter Zechner (23.4.), Helen Thönnessen (25.4.), Margarethe Dora Schmid (28.4.), Christian Andreas Dippmann (29.4.) Mai: Johanna Aare Berger (1.5.), Paul Christian Berggreen (5.5.), Greta Louise Domrös (6.5.), Majken Salomon Hess (7.5.), Elise Charlotte Jørgensen (8.5.), Christine Brockenhuus-Schack (8.5.), Erika Le Dous (8.5.), Siegfried Christiansen (8.5.), Thorben Bjørneboa Horn (8.5.), Bente Hopstock (12.5.), Theodor Storm Axtmann Petersen (13.5), Johanna Haupt von Führen (16.5), Katrinmaria Sennbella Stabell (16.5.), Per Molzen (17.5.), Peter Fritz Fahl (17.5.), Mette Vielwerth (27.5.), Wulf Dietrich Wätjen (29.5), Rasmus Wätjen (29.5), Anne-Lise Kjærsgaard Crety (30.5.), Kirsten Kraft (31.5.), Iris Seidel (31.5.) Verstorben ist: Hans Peter Richter

21 39 Gottesdienste Sankt Petri Kirche Herzliche Einladung zum Gottesdienst Sonntags, 11 Uhr, im Anschluss Kirchenkaffee im Christian-V.-Saal März Invokavit Gottesdienst mit Abendmahl Krogull/Baumann Festgottesdienst zum 442. Gemeindegeburtstag mit Kantorei und KiGo/AchtPlus Krogull/Baumann Predigt: Diakoniepräsident Ulrich Lilie (Berlin) Okuli Gottesdienst mit Taufe Schnepf/Baumann Lätare Gottesdienst mit Taufe Krogull/Baumann April (Zeitumstellung!) Judika Gottesdienst am 5. Sonntag der Passionszeit Krogull/Baumann Palmsonntag Gottesdienst mit Taufe Krogull/Baumann Karfreitag Abendmahlsgottesdienst mit Mitgliedern Schnepf/Baumann der Kantorei Sankt Petri Karsamstag, 23 Uhr (!) Feier der Osternacht mit Projektchor (s. S. 22) Krogull/Baumann und Taufen der Katechumenen Ostersonntag Familiengottesdienst mit OsterKinderTheater, Krogull/Baumann Taufe und Ostereiersuche im Anschluss (s. S. 32) Quasimodogeniti Gottesdienst am 1. Sonntag nach Ostern Krogull/Baumann Miserikordias Domini Gottesdienst mit Taufe Krogull/Baumann Mai Jubilate Gottesdienst mit Kindergottesdienst und AchtPlus Krogull/Baumann und Taufe Kantate Gottesdienst mit Jungenchor Sankt Petri Schnepf/Baumann Rogate Musikalischer Gottesdienst mit Mädchenchören Krogull/Baumann Exaudi Gottesdienst mit Abendmahl Krogull/Baumann Pfingstsonntag Konfirmation Krogull/Baumann Bitte vormerken! Sonntag, 18. Juni: Familiengottesdienst zum Sommerfest der Sankt Petri Kirche

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde der Sankt Petri Kirche!

Liebe Mitglieder und Freunde der Sankt Petri Kirche! Sankt Petri Kirche Auf ein Wort 20 Liebe Mitglieder und Freunde der Sankt Petri Kirche! Pastor Peter Krogull Auf ein Wort: Vorbildlich Bild und Bibel lautet unser Jahresthema. Das erste Bild, das mir dabei

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

PETRI POST. Sprachkonzept an der Sankt Petri Schule Schüler machen Filme, Nordeuropa filmt! Das war das Oktoberfest 2016

PETRI POST. Sprachkonzept an der Sankt Petri Schule Schüler machen Filme, Nordeuropa filmt! Das war das Oktoberfest 2016 5 9 12 Sprachkonzept an der Sankt Petri Schule Schüler machen Filme, Nordeuropa filmt! Das war das Oktoberfest 2016 21 23 30 35 Ergebnis der Kirchenratswahl Unsere Weihnachtsgottesdienste Tauferinnerung

Mehr

Macht mit bei der Kirchenratswahl am 6. November!

Macht mit bei der Kirchenratswahl am 6. November! Sankt Petri Kirche Kirchenratswahl 2016 24 Macht mit bei der Kirchenratswahl am 6. November! Am 6. November 2016 finden an Sankt Petri die Wahlen zum Kirchenrat, dem Leitungsgremium unserer Gemeinde, statt.

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde der Sankt Petri Kirche! Schaut man sich nämlich einmal an, wie lange bzw. kurz viele unserer Gemeindeglieder

Liebe Mitglieder und Freunde der Sankt Petri Kirche! Schaut man sich nämlich einmal an, wie lange bzw. kurz viele unserer Gemeindeglieder Sankt Petri Kirche Auf ein Wort 20 Liebe Mitglieder und Freunde der Sankt Petri Kirche! Pastor Peter Krogull Auf ein Wort: Herberge Nein, wir sind nicht das Hotel Sankt Petri! Diesen Satz kann man in unserem

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Teil 1: Unfassbar! Liebe Konfis, unfassbar...schön! Mit euch heute hier zu sein. Mit euch heute eure Konfirmation hier zu feiern. So unfassbar schnell

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Mittwoch, 24. Dezember 2014 Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiliger Abend / Heilige Nacht Bausteine für den Weihnachtsgottesdienst 24. 12. Heilige Nacht Liturgische Gestaltungshilfen 24. Dezember 2014: Heilige Nacht (Nr. 7) BAUSTEINE

Mehr

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017

St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 St. Petri Gottesdienstumfrage 2017 - Zusammengefasste Ergebnisse - Insgesamt 115 Besucherinnen und Besucher unserer Gottesdienste haben sich an der Umfrage beteiligt, davon waren 42 Teilnehmer 73 Teilnehmerinnen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag. 2014 Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag Kirchenmusik in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz www.matthaeus-erlangen.de Kirchenmusikalische Höhepunkte Mai 3 Gospeloratorium

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106 Inhalt 1 Ach bleib mit deiner Gnade 2 All ihr Geschöpfe unsres Herrn 3 Alle Ehre sei meinem Retter 4 Allein Deine Gnade genügt 108 Allein zu Deiner Ehre 5 Alles ist bezahlt (Jesus starb für mich) 6 Alles

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir.

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir. Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) Vorsänger: Chor: So, wie ich bin, komme ich zu dir. So, wie ich bin, komme ich zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche.

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Veränderungen im Kirchenraum Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Der Reformator Martin Luther begann den Gottesdienst in

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Joggen im Juli Jj Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Juli Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_29 25 Joggen im Juli 3a Sprich

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr