Offizielles Organ. IFV Kurs-Aufgebote. Dezember Div. Berichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offizielles Organ. IFV Kurs-Aufgebote. Dezember Div. Berichte"

Transkript

1 Der Innerschweizer Schiedsrichter Verbandsnachrichten des ISV Offizielles Organ Dezember Div. Berichte IFV Kurs-Aufgebote 1

2 DIE NUMMER 1 FÜR SCHIEDSRICHTER VERLANGEN SIE UNSEREN FUSSBALL-/SCHIRI-KATALOG Web- Shop Fläcke Beromünster Tel info@huwylersport.ch EINER DER FÜHRENDEN 200 SPORTFACHHÄNDLER DER SCHWEIZ. NICHT NUR MEDIENHAUS SONDERN ECHTER PARTNER STARK IN VEREINS DRUCK SACHEN M EYER R OTTAL D RUCK AG 6017 Ruswil T info@rottaler.ch 2

3 Der Innerschweizer Schiedsrichter OFFIZIELLES VERBANDSORGAN DES ISV UND IFV FÜR SCHIEDSRICHTER IMPRESSUM Adresse: ISV-Verbandsnachrichten Stefan Nieto Früeberg Baar Tel. P G N st.nieto@bluewin.ch isv@isv-sr.ch Auflage: 900 StückVersand: Erscheint 4x jährlich INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Bericht Unterhaltungsabend 6 Schiedsrichter des Jahres 9 Instr. und Insp. Kurs 11 Aufgebot Frühlings Kurs 12 Lageplan Kurslokal 13 Einladung Sichtungsanlass 14 Aufgebot Talent 16 Aufgebot ERFA neu SR 17 Aufgebot Konditionsnachtest 18 Aufgebot Konditionstest 20 SR-Assistenten Grundkurs 22 Grundausbildung neu SR 23 Qualifikationen 24 Mutationen 26 Neu SR-Herbstkurs 27 Bericht Jassabend 29 Gesucht Spieler 33 Agenda 34 Offizielle Adressen 35 Redaktionsschluss Heft Nr Januar 2017 Offizielles Organ für Schiedsrichter 3

4 Geschenke der besonderen Art - aus Kristallglas - 3D-Belaserung Awards, Trophäen, Ehrungspreise Neuheit: Umwandlung von Fotos in 3D Personliche Kristallglas-Geschenke Besuchen Sie unser Online-Katalog unter 3D-Laser SwissArt AG Küssnacht am Rigi Tel * ENTDECKEN SIE DIE HEIMATREGION DES WELTBEKANNTEN SWISS ARMY KNIFE! SWISS KNIFE VALLEY VISITOR CENTER VICTORINOX BRAND STORE & MUSEUM Bahnhofstrasse 3, 6440 Brunnen Erich Betschart Erleben Sie grosse Weinvielfalt in Ihrem Weinfachgeschäft Seewen Franzosenstrasse 10, 6423 Seewen Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Uhr, Sa Uhr GRATIS TOP-Weine degustieren! Fam. A. Burkart T F

5 Vorwort Geschätzte SR-Kameradin, geschätzter SR-Kamerad, werte Leser Bald ist das Jahr 2016 wieder Vergangenheit und wir durften eine interessante Fussball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich miterleben. Es gab überraschende Spiele der Isländer und ein Portugal, das erstmals Europameister wurde. Die Winterpause hat begonnen und der eine oder andere wird froh sein, dass er nun am Wochenende wieder mit seiner Familie oder Freunden etwas unternehmen kann, ohne gleich wieder an den nächsten Match denken zu müssen. In der Winterpause führt der ISV wieder seine verschiedenen Events durch. Der Unterhaltungsabend fand diesmal auf der MS Rigi auf dem Zugersee statt. Ebenfalls endete die Regentschaft von Armin Riebli als Schiedsrichter des Jahres 2014/2015. Das Zepter hat an diesem Abend nun Marco Rothenfluh übernommen, der vom IFV und ISV als neuer Schiedsrichter des Jahres 2015/2016 gewählt wurde. An dieser Stelle möchte dir der ISV-Vorstand nochmals recht herzlich zur Wahl gratulieren. Du hast es verdient und bist ein Vorbild für unsere Neu-Schiedsrichter, welche im Herbst den Anfängerkurs besuchten, sowie natürlich auch für alle anderen Verbandsmitglieder. Auch dieses Jahr führten wir unser Jassturnier durch, welches 22 Paare am 11. November 2016 ins Clubhaus des FC Horw führte, um einem friedlichen Jassabend mit Gedankenaustausch zu fröhnen. An dieser Stelle möchten wir ebenfalls auf die Möglichkeit des Hallentrainings in der St. Karli-Halle, Luzern unter der Leitung von Nicolas Zeindler und Wasfy Salihhinwweisen. Die Trainings finden jeweils am Donnerstag ab Uhr statt. Wir wünschen euch allen besinnliche Festtage im Kreise eurer Lieben und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Mit sportlichem Gruss ISV Vorstand 5

6 ISV-Unterhaltungsabend vom Der alljährliche Unterhaltungsabend der Schiedsrichterfamilie des ISV fand dieses Jahr in einem anderen Rahmen statt. Die Schiedsrichter trafen sich auf einem Schiff der Zugerseeflotte und feierten bei Speis und Trank den neuen Schiedsrichter des Jahres. Nach einer intensiven Vorrunde fanden sich rund 70 Personen aus der ISV-Schiedsrichterfamilie und aus befreundeten Regionen im Hafen von Zug ein. Mit gemischten Gefühlen stieg der eine oder andere über den Landungssteg um ins bereitstehende Schiff zu gelangen. Auf dem Schiff hiess uns die Schiffscrew sowie das Organisationskomitee um Robert Rohrer willkommen. Nachdem alle an Bord waren und man sich gegenseitig begrüsst hatte, legte das Schiff ab und nahm uns auf eine dreistündige Zugerseerundfahrt mit. Als jeder gemerkt hatte, dass das Schiff Fahrt aufnahm, sprach la chef de service zu uns und teilte uns den Fahrplan des Abends mit. So sollten wir auf der Fahrt nach Arth und wieder retour nach Zug mit einem Fondue Chinoise und einer Zuger Spezialität, nämlich der Kirschtorte, verwöhnt werden. Im Anschluss daran begrüsste uns Stefan Nieto, Co-Präsident des ISV, dankte Robert Rohrer für die Organisation und wünschte ebenfalls eine ruhige Schifffahrt. Auf der ganzen Fahrt wurden wir im Hintergrund musikalisch unterhalten von Sepp Ludin aus Emmenbrücke, der auch einen fussballerischen Hintergrund mitbrachte, wie uns Robert Rohrer später ausführte. Nachdem alle Anwesenden mit feinem Fleisch, Gürkli, Silberzwiebeli, Reis und Pommes frites bedient wurden, konnte die eine oder andere Anekdote ausgetauscht werden. Als wir Arth passiert hatten, wieder auf der Rückfahrt nach Zug waren und das Chinoise-Buffet leergegessen war, kam der grosse Moment als uns Robert Rohrer, ein Co-Präsident des ISV, den Schiedsrichter des Jahres 2015/16 vorstellte. Als Nachfolger von 6

7 Armin Riebli, der ebenfalls auf dem Schiff anwesend war, wurde Marco Rothenfluh aus Steinhausen vorgestellt. Unter tosendem Applaus nahm dieser die Ehrung entgegen und dankte dem Vorstand mit bewegenden Worten für diese Auszeichnung. In den Dank schloss er seine Familie sowie seine Lebenspartnerin ein. Danach erzählte er uns zwei Anekdoten aus seiner erst 10- jährigen Schiedsrichterkarriere, die ihn anfangs Saison 15/16 in die 1. Liga auf dem Rasen und im Frühling 2015 auf FIFA-Stufe im Futsal führte. Anschliessend wurde uns die berühmte Zuger Kirschtorte serviert und der Schiffskapitän führte uns pünktlich um zweiundzwanzig Uhr wieder in die Hafenmole der Stadt Zug zurück. Nach einer weiteren Stunde im Hafen hiess es Abschied nehmen. Man wünschte sich frohe Festtage und versprach das nächste Jahr wieder dabei zu sein. Der ISV-Vorstand 7

8 8

9 Marco Rothenfluh aus Steinhausen, neuer Schiedsrichter des Jahres 2015/2016 Anlässlich des Unterhaltungsabends vom 19. November 2016 stellte der ISV-Präsident Marco Rothenfluh, Steinhausen, als neuen Schiedsrichter des Jahres 2015/2016, vor. Als zehnter Schiedsrichter, seit Einführung des Awards, konnte dieses Jahr Marco Rothenfluh aus Steinhausen den Preis als Schiedsrichter des Jahres in Empfang nehmen. Marco absolvierte im Frühjahr 2006 den Schiedsrichterkurs. Mit seinem Götti Peter Müller, auch aus Steinhausen, arbitrierte er erstmals bei den C-Junioren und bewies schon damals sehr viel Talent. Mit diesem Talent im Rucksack erhielt er anfangs Saison 2015/2016 die 1. Liga-Qualifikation als Schiedsrichter. Auf dem Weg in die 1. Liga stand er auch seit dem an der Seitenlinie in der 2. Liga. Sogar sieben Aufgebote als vierter Offizieller bei einem Super-League-Spiel stehen in seinem Palmarès. Seine zweite Leidenschaft gilt im Winter dem Futsal. Im März 2015 erhielt er aufgrund ausgezeichneter Leistungen sogar die FIFA-Qualifikation. Auf seinem Weg liess er sich 2011 auch als Inspizient und im Jahre 2014 sogar als Instruktor ausbilden. Somit kann er seine grosse Erfahrung und sein enormes Wissen an jüngere und ältere Kameraden und Kameradinnen weitergeben. Mit seiner 1. Liga-Qualifikation in der abgelaufenen Saison fiel die Wahl auf einen umgänglichen, allseits beliebten und mit Leib und Seele engagierten Schiedsrichter. Mit sichtlicher Freude, grossem Stolz und Dankbarkeit nahm er die Ehre sowie die Trophäe entgegen. 9

10 Der ISV-Vorstand gratulierte Marco Rothenfluh zur Wahl und wünschte ihm für seine weitere persönliche und sportliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg

11 Schiedsrichter Kommission AGENDAEINTRAG AUFGEBOT FÜR INSTRUKTOREN UND INSPIZIENTEN OBLIGATORISCHER KURS FRÜHJAHR 2017 Datum: Samstag, 11. Februar 2017 Zeit: Ort: 08:30-12:00 Uhr Pilatus Akademie, Zihlmattweg 20, 6005 Luzern Anschliessend wird ein gemeinsames Mittagessen offeriert. An-/Abmeldetalon für den Kurs sowie das Mittagessen wird allen Teilnehmern per zugestellt. Instruktoren und Inspizienten, die den obgenannten Kurs besuchen, sind vom Frühlings-Lehrabend der Saison 2016/17 dispensiert. Als Ersatz-Kursabend steht nur der 07. März 2017 zur Verfügung. Verschiebungen müssen an das Sekretariat gemeldet werden ( Dispensgesuche sind entsprechend den regionalen Weisungen einzureichen. Entschuldigungen sind vor dem 11. Februar 2017 schriftlich unter Beilage einer Bestätigung (Arztzeugnis, Schulbesuch, Arbeitgeber, Marschbefehl etc.) an folgende Adresse zu richten: Innerschweizerischer Fussballverband, Rüeggisingerstr. 29, Postfach 1541, 6021 Emmenbrücke oder per an Gilt als offizielles Aufgebot 11 11

12 Schiedsrichter Kommission AGENDAEINTRAG AUFGEBOT FÜR SCHIEDSRICHTER OBLIGATORISCHER KURS Frühling 2017 >KURSORT: Pilatus Akademie Luzern< Schiedsrichter 2. Liga & 3. Liga, ev. Instruktoren und Inspizienten Dienstag 07. März 2017 Schiedsrichter 4. Liga / 30+ / 40+ Wohnort Mittwoch 08. März 2017 A - L Donnerstag 09. März 2017 M - Z 5. Liga / Junioren / Anfänger-SR Wohnort Postleitzahl Dienstag 14. März bis 6017 Mittwoch 15. März bis 6062 Donnerstag 16. März bis 6245 Montag 20. März bis 6345 Mittwoch 22. März bis 8934 Zeit: Ort: 19:30-22:30 Uhr Pilatus Akademie, Zihlmattweg 20, 6005 Luzern Bitte beachten: Die Verkehrslage rund um Luzern führt regelmässig zu Stau. Wer trotz rechtzeitigem Aufbrechen nicht pünktlich erscheinen kann, sendet vor 19:30 Uhr eine SMS an folgende Nummer , damit wir später eintreffenden SR die Tür öffnen können. Gilt als offizielles Aufgebot 12

13 Schiedsrichter Kommission Wichtige Informationen, bitte beachten! Dispensgesuche und Entschuldigungen sind vor dem 07. März 2017, schriftlich mit einer Bestätigung (z.b. Arztzeugnis, Schule, Arbeitgeber, Marschbefehl) an folgende Adresse senden: Innerschweizerischer Fussballverband, Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541, 6021 Emmenbrücke 1 ifv@football.ch Entschuldigungen nach dem 07. März 2017 oder Abmeldungen nur im Clubcorner werden nicht akzeptiert. Fernbleiben oder unkorrekte Abmeldung wird mit Busse gemäss dem Reglement über die Leistungen (Leistungstarif), Punkt 5.13 geahndet (siehe auch Regionale Weisungen) Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs beschränkt. Um Überbelegungen zu vermeiden, bitte den Termin, der für Dich vorgesehen ist, wenn immer möglich einhalten! SR-(A), die dem Ressort OL/SFV unterstehen, sind von diesem Kurs befreit. Massgebend für das Aufgebot ist die aktuelle Einsatzstufe des SR. Passt der vorgegebene Termin nicht, kann eine Umteilung vorgenommen werden. Meldung bitte an ifv@football.ch Kurs geniesst gegenüber Trainingsspielen Priorität Lageplan und Kurslokal Gratis Parking Pilatus Akademie Zihlmattweg Luzern Schiess- Sportzentrum Zihlmattweg Luzern 13

14 Schiedsrichter Kommission EINLADUNG SICHTUNGSANLASS Datum / Zeit: Ort : Ausrüstung: Samstag, 04. März 2017; 09:00 Uhr Luzern, Leichtathletikanlage Allmend Sportdress, Notizmaterial Lies bitte die nebenstehende Information betreffend Talentförderung und entscheide dann, ob du an diesem Anlass teilnehmen willst. Aus organisatorischen Gründen sind wir auf deine Anmeldung bis zum 24. Februar 2017 angewiesen. Bitte melde deine Teilnahme an das Sekretariat des IFV: Innerschweizerischer Fussballverband, Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541, 6021 Emmenbrücke 1 / ifv@football.ch 14

15 Schiedsrichter Kommission INFORMATION TALENTFÖRDERUNG Sichtungsanlass Halbjährlich wird ein Sichtungsanlass durchgeführt, welcher von Schiedsrichtern besucht werden soll, die das Fernziel haben später überregional als Schiedsrichter oder Assistent eingesetzt zu werden. Die Teilnehmer eines solchen Anlasses müssen folgende Voraussetzungen erfüllen: Alter: maximal 22-jährig (bei Kursdurchführung) Bereitschaft auch als Assistent eingesetzt zu werden Mindestens ein Jahr Erfahrung als Schiedsrichter Bereitschaft dem Schiedsrichter-Hobby einen hohen Stellenwert zu geben (zeitlich gut verfügbar, Erfüllung der SR-Pflichten) Über eine Teilnahme am Sichtungsanlass entscheidet die SK abschliessend. Ablauf der Sichtung Information über Karrieremöglichkeiten FIFA-Test (35 /40 ) Regeltest Rapportierung Videoszene (Aufsatz in deutscher Sprache) Gespräch mit der Schiedsrichterkommission Bei festgestellter Eignung anlässlich der Sichtung bieten wir: Spezielle Förderung im Aufgebot Persönlicher Ansprechpartner aus der Schiedsrichterkommission Während einem Jahr mindestens eine Inspektion pro Halbjahr (Sichtungsinspektion) Talentgruppe Schiedsrichter, welche sich anlässlich der Sichtungsinspektionen mit guten Leistungen empfehlen, werden in die Talentgruppe aufgenommen

16 Schiedsrichter Kommission AUFGEBOT FÜR Talentschiedsrichter OBLIGATORISCHE KURSE Frühling 2017 Talent-Weekend: Freitag/Samstag, 03./04. März 2017, Zurzach/AG (Kursbeginn am Freitagmorgen 09:00 Uhr) 2. Termin: Montag, 24. April 2017, Horw (provisorisch) 3. Termin: Montag, 15. Mai 2017, Horw (provisorisch) Die verbindlichen Aufgebote werden rechtzeitig unter ersichtlich sein. Entschuldigungen sind an folgende Adresse zu richten. David Schärli: Mobile: Gilt als offizielles Aufgebot 16

17 Schiedsrichter Kommission AUFGEBOT ZUM ERFAHRUNGSAUSTAUSCH FÜR ALLE NEU-SR VOM Herbst 2016 Datum: Donnerstag, 30. März 2017 Zeit: Ort: 19:30 22:30 Uhr Pilatus Akademie, Zihlmattweg 20, 6005 Luzern 1. FÜR ALLE ANFÄNGER-SR KURS Herbst 2016: Erfahrungsaustausch Dieser Kurs ist Teil der Anfänger-Grundausbildung und muss von allen Anfänger-SR besucht werden. 2. FÜR HIER NAMENTLICH ERWÄHNTEN SR / NACHKURS SR welche die letzten zwei Lehrabende nicht besucht haben: Barmettler Marco, Berisha Belerim, Furrer Franz, Gielen Björn, Schärer Simon SR welche den ERFA im Herbst 2016 nicht besucht haben: Alibrando Andrea, Correia Diogo Caludio, Da Costa Ricardo José, Dick Caroline, Huser Matthias, Inik Dogan, Leyrer Thierry, Sinanovic Bibo, von Almen Janick, Zeqiri Mustafa EIN NICHTERSCHEINEN ZU DIESEM KURS, HAT DIE STREICHUNG ALS SCHIEDSRICHTER ZUR FOLGE. Dispensgesuche haben keine Gültigkeit. Entschuldigungen sind vor Kursbeginn und schriftlich unter Beilage einer Bestätigung (Arztzeugnis, Schulbesuch, Arbeitgeber, Militär) an folgende Adresse zu richten: Innerschweizerischer Fussballverband, Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541, 6021 Emmenbrücke 1 ifv@football.ch Entschuldigungen nach dem Kurs werden in keinem Fall akzeptiert. Gilt als offizielles Aufgebot 17 17

18 Schiedsrichter Kommission AUFGEBOT KONDITIONSNACHTEST & TESTSPIELE (2./3./4. LIGA, SRA, SR 60+) Frühling Saison 2016/2017 NACHTEST: für alle SR & SRA, welche für die Saison 2016/17 noch keinen Test absolviert haben und deshalb nicht mehr in ihrer Qualifikation eingesetzt werden konnten. Es wird der gleiche Konditionstest mit den Limiten durchgeführt wie beim offiziellen Konditionstest. Siehe unten. Kursort: Leichtathletikstadion Allmend Luzern Samstag, 04. März 2017 Zeit: 2. Inter/2. Liga Start Uhr FIFA - Test 3./4. Liga/SRA Start Uhr FIFA - Test SR 60+ Start Uhr 12 min. Lauf Das Einlaufen hat individuell und rechtzeitig vor dem Start zu erfolgen. Gilt als offizielles Aufgebot 18

19 Schiedsrichter Kommission Ablauf FIFA Ausdauer Test: 20 mal 150 m laufen / 50 m gehen (auf einer Leichtathletikbahn) Insgesamt 10 Runden auf der Bahn (4 km) Limiten: 2. Inter / 2. Liga: 35 sec für 150 m / 40 sec für 50 m 3./4. Liga /SRA: 35 sec für 150 m / 45 sec für 50 m SR Meter in 12 Minuten SR und SRA, die den Test nicht absolvieren oder die Limiten nicht erfüllen, können in dieser Saison (bis der KO-Test absolviert wurde) in der entsprechenden Liga nicht eingesetzt werden. Es ist nicht möglich, den Test in einer anderen Region zu absolvieren. Die Nichtbetriebsunfallversicherung ist Sache jedes einzelnen Teilnehmers. Die Schiedsrichterkommission lehnt jede Haftung ab und geht davon aus, dass jeder Absolvent entsprechend vorbereitet ist. Abmeldungen: Innerschweizerischer Fussballverband, Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541, 6021 Emmenbrücke 1 / ifv@football.ch 19

20 Schiedsrichter Kommission AUFGEBOT KONDITIONSTEST SAISON 2017/2018 Kursort: Emmenbrücke, Leichtathletikanlage Gersag Obligatorisch für alle 2. Liga-Inter / 2. / 3. /4. Liga-SR und Kandidaten für alle SR-Assistenten für alle SR 60+ Fakultativ für alle 5. Liga-SR und Jung-SR für alle direkt dem Ressort Oberliga/Talente unterstellten SR/SRA Montag, 15. Mai 2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Zeit: 2. Inter / 2. Liga Start Uhr FIFA - Test 3./4. Liga / SRA Start Uhr FIFA - Test SR 60+ Start Uhr 12 min. Das Einlaufen hat individuell und rechtzeitig vor dem Start zu erfolgen. Gilt als offizielles Aufgebot 20

21 Schiedsrichter Kommission Ablauf FIFA Ausdauer Test: 20 mal 150 m laufen / 50 m gehen (auf einer Leichtathletikbahn) Insgesamt 10 Runden auf der Bahn (4 km) Limiten: 2. Inter / 2. Liga: 35 sec für 150 m / 40 sec für 50 m 3./4. Liga /SRA: 35 sec für 150 m / 45 sec für 50 m SR Meter in 12 Minuten SR und SRA, die den Test nicht absolvieren oder die Limiten nicht erfüllen, können in dieser Saison (bis der KO-Test absolviert wurde) in der entsprechenden Liga nicht eingesetzt werden. Es ist nicht möglich, den Test in einer anderen Region zu absolvieren. Die Nichtbetriebsunfallversicherung ist Sache jedes einzelnen Teilnehmers. Die Schiedsrichterkommission lehnt jede Haftung ab und geht davon aus, dass jeder Absolvent entsprechend vorbereitet ist. Abmeldungen: Innerschweizerischer Fussballverband, Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541, 6021 Emmenbrücke 1 / ifv@football.ch 21

22 Schiedsrichter Kommission SR-ASSISTENTEN-GRUNDKURS Samstag, 11. Ferbruar 2017, Allmend Luzern (Teilnehmer erhalten ein persönliches Aufgebot) Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: mindestens 4. Liga-Qualifikation gute Verfügbarkeit für Einsätze und möglichst wenig Rückgaben in den letzten sechs Monaten Erfüllen der SR-Pflichten (Kursbesuche, Resultatmeldung, Rapportierung, etc.) Der Grundkurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Beim Praxismodul werden die Teilnehmer bereits ein erstes Mal als Assistent im Einsatz stehen. (Sportbekleidung und SR-Dress mitnehmen!) Anmeldungen sind bis am 27. Januar 2017 zu richten an: Sekretariat IFV Rüeggisingerstr. 29 Postfach Emmenbrücke 22

23 Schiedsrichter Kommission Grundausbildungskurs für Neu-Schiedsrichter Kursdaten/Kursorte: Zulassungstest/Vorkurs: Samstag, 04. März 2017, Uhr Uhr Begrüssung, Leichtathletikanlage, Allmend Luzern Hauptkurs: Samstag, 11. März 2017, Uhr Sonntag, 12. März 2017, Uhr Pilatus Akademie, Luzern Schlusskurs/Regeltest: Donnerstag, 16. März Uhr Pilatus Akademie, Luzern Erfahrungsaustausch: Donnerstag, 21. September 2017, Uhr Pilatus Akademie, Luzern Anmeldeformular wird ca. im Januar 2017 aufgeschaltet. Alle Vereine werden gleichzeitig informiert. 23

24 Schiedsrichter Kommission 2. Liga Inter SRA definitiv: Von Atzigen Fabian, FC Alpnach Bullakaj Anton, FC Sursee Ukaj Lumni, FC Sarnen 2. Liga definitiv: Ferreira Antonio, SC Kriens Mumcu Tolga, FC Altdorf 2. Liga Kandidaten: Aschwanden Livio, FC Adligenswil Louis Ian, Weggiser SC Müller Julian, FC Eschenbach 3. Liga definitiv: Emmenegger Raphael, FC Südstern Louis Ian, Weggiser SC Müller Julian, FC Eschenbach Müller Martial, FC Hitzkirch Thanabalasingam Muralitharan, SK Root 3. Liga Kandidaten: Brechbühler René, FC Südstern Kreienbühl Roger, FC Merenschwand Lingg Andreas, FC Wolhusen Pepaj Sebastian, FC Triengen Stöckli Roger, FC Altdorf Vidovic Josip, SC Cham Waldispühl Fabian, SC Eich 4. Liga definitiv: Araujo Tiago Andre, Weggiser SC Erdöl Hakan, Zug 94 Megias Manuel, FC Malters Salihu Valon, FC Willisau Schuitemaker Yannick, FC Luzern Frauen Stadler René, FC Nottwil 24

25 Schiedsrichter Kommission 4. Liga Kandidaten: Haxhosaj Armend, FC Luzern König Carsten, FC Sursee Megias Dominik, FC Malters Santhakumar Nagargi, FC Ebikon 5. Liga definitv: Berisha Raimond, FC Schötz Bosshard Patrick, FC Stans Dedic Mirza, Weggiser SC Fabel Lukas, SC Cham Halilovic Mirza, Olympique Lucerne König Carsten, FC Sursee Krasniqi Isuf, SC Goldau Spahic Nadir, Zug Liga Kandidaten: Barmettler Marco, SC Buochs Bujupi Qendrim, SC Nebikon Fofana Youssouf, FC Malters Gielen Björn, SC Nebikon Hellmüller Linda, FC Willisau Kneubühler Jan, FC Hünenberg Kolak Daniel, SC Buochs Kopp Martin, FC Inter Altstadt Kryeziu Besmir, FC Hochdorf Mazzotta Claudio, FC Ebikon Meier Severin, SC Emmen Meyer Sven, FC Rotkreuz Nagel Cédric, FC Hünenberg Palladino Mario, FC Horw Paramanathan Kirshihan, FC Emmenbrücke Radic Fabijan, FC Rotkreuz Ramizi Granit, FC Willisau Schälchli Florin, FC Aegeri Schmitz Raphael, FC Hitzkirch Schneider Joshua, SC Emmen Steiger Olivia, SC Nebikon Sunar Aykan, FC Inter Altstadt Vogel Marco, SC Buochs Wichmann Finn, SC Steinhausen 25

26 Schiedsrichter Kommission Rücktritte: 13. Juli 16 bis 15. November 16 Zgraggen Cornelio, Luzerner SC Lötscher René, SC Nebikon Camenzind Joël, Eibuselection Burri Luca, FC Hünenberg Wiprächtiger David, FC Hergiswil Waldispühl Gody, FC Hochdorf Jakupi Lavdrim, FC Stans Trinkler Simon, SC Menzingen Vock Fabian, FC Sins Berisha Ludvik, FC Schötz Daka Gjoke, FC Schötz Ferizaj Drinor, FC Luzern Renda Haci Haasan, Blau-Weiss Zug Betschart Mauro, SC Schwyz Jakaj Jozef, FC Luzern Nevistevic Ivan, FC Malters Kaufmann Bruno, FC Luzern-Frauen Eisert Tobias, FC Baar Hoxha Maskut, SC Steinhausen Schuler Markus, FC Brunnen Desku Hil, FC Nottwil Berisha Edmond, FC Schötz Bali Sinan, FC Littau Nikq Astrit, FC Kickers-Luzern Gruber Dominik, FC Ebikon Racaj Artan, FC Triengen Pfyl Tobias, FC Muotathal Streichung als Schiedsrichter: 13. Juli 16 bis 15. November 16 Suthan Sujit, FC Baar Regionen Übertritte: 13. Juli 16 bis 15. November 16 Fahr Chris, vom IFV zum FVRZ Selkic Slobodan, vom SOFV zum IFV Haas Rita, vom FVBJ zum IFV Scheidegger Edi, vom AFV zum IFV Die Schiedsrichter Kommission dankt allen zurückgetretenen Schiedsrichtern / Inspizienten & Instruktoren für die jahrelangen Einsätze zum Wohle der Schiedsrichter und des Fussballs in der Zentralschweiz. Änderungen von Adressen, Telefonnummern und Kontoverbindungen müssen direkt unter eingegeben werden. Rücktritte oder Regionenübertrtte müssen schriftlich ans Sekretariat gesendet werden. IFV Sekretariat, Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541, 6021 Emmenbrücke, ifv@football.ch 26

27 Neu Schiedsrichter Herbst 2016 Der Innerschweizer Schiedsrichterverband (ISV) gratuliert den 22 neuen Schiedsrichtern zur Schiedsrichterausbildung und heisst sie im Verband herzlich willkommen. Der ISV wünscht ihnen weiterhin spannende und problemlose Spiele." Name Vorname Verein Brechbühler Joel Hildisrieder SV Bukinac Marko SC Obergeissenstein Bürgler Lukas FC Brunnen Dos Santos Miguel SC Emmen Heer Mischa SK Root Hofer Joël FC Brunnen Jost Joel Hildisrieder SV Kaiser Claudio FC Küssnacht Kälin Adrian FC Horw Lustenberger Philipp FC Grosswangen Nogueira Ribeiro Patrick FC Grosswangen Nushi Valon FC Grosswangen Ott Sascha Luzern United FC Perez Ivan FC Malters Pergel Yildiray Blau Weiss Zug Ramushi Granit SC Emmen Rigoni Alessandro FC Stans Spasojevic Mitar FC Emmenbrücke Thevathasan Anujan FC Horw Trachsler Raphael FC Küssnacht Von Gunten Nicolai FC Brunnen Zehnder Felix FC Meggen 27

28 28

29 Bericht Jassabend 2016 Wie bei Spielen ohne Schiedsrichter stand es den aktiven Mitgliedern offen, freiwillig einen Einsatz am Jassabend mit einem Partner zu übernehmen. Jasspartner durften auch ehemalige Mitglieder, Freunde oder Verwandte sein. Bereits die Aussicht auf einen geselligen Abend sowie einen reichhaltigen Gabentempel steigerten zunehmend die Teilnehmerzahl. Am gegen 18:30 war es endlich soweit. Frühangereiste erkannten bereits vor dem Klubhaus des FC Horw alte Kameraden. Spätestens im Klubhaus wurden alle Teilnehmer freundlich begrüsst und die Tische füllten sich. Nach den letzten Begrüssungen starteten der Fondueplausch und die angenehmen Diskussionen über die Ambitionen im anschliessenden Jassturnier. Weitere Themengebiete wie gute, vergangene Zeiten und Spielsituationen der vergangenen Saison wurden ebenfalls angeschnitten. Nach dem 2. Nachservice und etlichen Kartoffeln später waren die Teilnehmer bereit für die Ernstspiele. Robert Rohrer erläuterte nochmals die Spielregeln und umsorgte unsichere Gesichter in den ersten Runden. Gespielt wurde in jeweils drei ganzen Partien à drei Runden. Über den ganzen Abend waren es also 36 Einzelspiele gegen drei zugeloste Jassteams. Gezählt wurden alle Stiche einfach, wobei ein Match immerhin 157 Punkte einbrachte. Gekonnt wurde mittels Trumpffarben sowie Unne-Ufe und Obe-Abe der Vorteil der eigenen Karten zu Nutze gemacht. Diskussionen über erfolgreiche Jasstaktiken und vergebene Chancen ertönten immer wieder im Verlaufe des Abends. Ebenfalls gaben die Punktzahl der Karten und die Zählweise ab und an guten Gesprächsstoff. Bis zur allerletzten, gezogenen Karte steigerten sich die allgemeinen Jasskenntnisse auf ein beachtliches Niveau. Dies weckt grosse Vorfreude auf den Jassabend im kommenden Jahr. Das gelungene Turnier mit total 44 Teilnehmenden, einem hervorragenden Abendschiedsrichter und einem zuvorkommenden Wirtepaar kam in der Rangverkündigung zum Höhepunkt. Die ersten drei Plätze belegten Peter Imholz / Walter Zambelli, Lino Orler / Marco Senn sowie Emilie Erni / Walti Küttel. Mit dem olympischen Ehrgeiz angetretenen Jamie Stüssi / Marco Hauenstein rundeten die Rangliste ab. Der Abend klang bei guten Gesprächen und einem kühlen Getränk aus. Jeder Teilnehmer verliess die hervorragend organisierte Veranstaltung mit einem Präsent aus dem Gabentempel. 29

30 30

31 Rangliste: 1.Platz Imholz Peter Zambelli Walter Platz Senn Marco Orler Lino Platz Erni Emilie Küttel Walti Platz von Euw Jacky Müller Peter Platz Herzog Thomas Wildisen Daniel Platz Eggenschwiler Benjamin Siegwart Lukas Platz Dittli Beat Bühlmann Stefan Platz Niederberger Armin Rieblie Armin Platz Müller Julian Müller Ncolas Platz Mangott Marco Kauert Joel Platz Thürig Franz Thürig Martha Platz Zihlmann Monika Zihlmann Seppi Platz Kurmann Toni Weissen Erich Platz Schärli David Erni Jonas Platz Ehrsam Franz Schmidiger Albin Platz Fähndrich Lukas Stirnimann Andi Platz Rohrer Franz Hauenstein Edgar Platz Schöpfer Hanspeter Leisibach Patrick Platz Hauenstein Yvonne Rohrer Lisbeth Platz Brunner Beat Stadler Rene Platz Küttel Susanne Erni Hans Platz Stüssi Jamie Hauenstein Marco

32 INSERIEREN IM INNERSCHWEIZER SCHIEDSRICHTER IHR VORTEIL MIT IHREM INSERAT Druck: Auflage: Erscheinungsweise: Kleinoffset, Format A5 900 Exemplare 4x jährlich (quartalsweise) Inseratkosten: (Die Kosten verstehen sich bei viermaligem Erscheinen pro Jahr) Fr Fr Fr Fr Umschlag 1/1-Seite 1/1-Seite 1/2-Seite quer 1/4-Seite quer Es würde uns freuen, wenn Sie sich für ein Inserat, egal welcher Grösse, entscheiden könnten. Für weitere Auskünfte und Leistungen stehen wir gerne zur Verfügung. Vorstand ISV Redaktion und Inseratannahme: Stefan Nieto Tel.: Früeberg 20 Natel Baar 32

33 Gesucht Spieler Unser neuer Mannschaftsführer Andi Stirnimann sucht noch motivierte Schiedsrichter die auch Freude am Fussballspielen haben und mit der ISV- Mannschaft vier bis fünf Turniere gegen Schiedsrichter der anderen Regionen bestreiten möchten. Das Fussballspielen, Kameradschaft auch mit Familie stehen im Vordergrund. Andi würde sich auf viele Rückmeldungen eurerseits freuen. Andi Stirnimann Tannhof Emmenbrücke G / N gabi-andi@bluewin.ch Andi Stirnimann 33

34 Agenda 2016/ Jeden Do. ab Uhr - Hallentrainig St. Karli Halle Luzern Jan. Redaktionsschluss ISR Feb. Aufgebot Instruktoren und Inspizienten Kurs (ISR 140, S. 11) SR-Assistenten-Grundkurs (ISR 140, S. 22) März Aufgebot Frühlingskurs (ISR 140, S. 12) 03./04. Mrz. Aufgebot Talentschiedsrichter (ISR 140, S. 16) 04. März Grundausbildung Neu-SR (ISR 140, S. 23) 04. März Sichtungsanlass (ISR 140, S. 14) Konditionsnachtest (ISR 140, S. 18) 30. März Aufgebot Erfahrungsaustausch (ISR 140, S. 17) 15. Mai Konditionstest (ISR 140, S. 20) 07. Juni Konditionstest (ISR 140, S. 20) 34

35 Offizielle Adressen ISV Vorstandsmitglieder für die Saison 2016/2017 Präsident: Vakant Ad interim Stefan Nieto / Robert Rohrer praesident@isv-sr.ch Aktuar: Lukas Wilhelm Tel.: P Hausmatt 6 N Steinen luk.wilhelm@gmail.com Kassier: Orler Lino Tel.: N Im Blatt A Neuheim finanzchef@isv-sr.ch Redaktor: Stefan Nieto Tel.: P Früeberg 20 G Baar N isv@isv-sr.ch st.nieto@bluewin.ch Veranstaltungen: Robert Rohrer Tel.: P Chäppeliacher 12 N Sursee robert.rohrer@bluewin.ch Mannschaft: Andreas Stirnimann Tel.: G Tannhof 34 N Emmenbrücke gabi-andi@bluewin.ch 35 35

36 P.P Baar Post CH AG

e s c i i s h e S r c h e n I d r

e s c i i s h e S r c h e n I d r r r r e Deeize richt s w d h e c i s h r c e S n n I n hte c i r ach n s d ban V r e V IS des O ie ffiz ll e n rga O s ru Feb ar 7 201 1 4 1 te h t e g e bo c i f er. B rs-au v i D Ku 1 IF V DIE NUMMER

Mehr

Offizielles Organ. IFV Kurs-Aufgebote. Div. Berichte. Februar 2016

Offizielles Organ. IFV Kurs-Aufgebote. Div. Berichte. Februar 2016 Der Innerschweizer Schiedsrichter Verbandsnachrichten des ISV Offizielles Organ Februar 2016 137 Div. Berichte IFV Kurs-Aufgebote 1 DIE NUMMER 1 FÜR SCHIEDSRICHTER VERLANGEN SIE UNSEREN FUSSBALL-/SCHIRI-KATALOG

Mehr

Spielort: Sporthalle "Dorfmatt", 6343 Rotkreuz

Spielort: Sporthalle Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Spielplan Junioren D Spielort: Sporthalle "Dorfmatt", 6343 Rotkreuz 041 790 46 98 Organisation: FC Rotkreuz Roger Muggli, Eichmattstrasse 4 P 041 781 34 70 6330 Cham Natel 079 306 66 94 e-mail figumuggli@gmx.ch

Mehr

e s zi e c i i s h e S r c h e n I d r

e s zi e c i i s h e S r c h e n I d r r r r e Deeize richt s w d h e c i s h r c e S n n I n hte c i r ach n s d ban V r e V IS des Offi ll zi e e n rga O s g Au ust 6 201 9 3 1 te h t e g e bo c i f er. B rs-au v i D Ku 1 IF V DIE NUMMER

Mehr

Spielort: "Sporthalle", 6440 Brunnen

Spielort: Sporthalle, 6440 Brunnen Spielplan Junioren C Spielort: "Sporthalle", 6440 Brunnen 041 825 30 38 Organisation: FC Brunnen Jwan Zmilacher, Landsgemeindestrasse 20 e-mail jwan.zmilacher@gmx.ch 6438 Ibach Natel 079 535 90 99 Beat

Mehr

Spielort: Sporthalle "Ebnet", 6403 Küssnacht

Spielort: Sporthalle Ebnet, 6403 Küssnacht Spielplan Junioren A Spielort: Sporthalle "Ebnet", 6403 Küssnacht 041 854 20 73 Organisation: Turnierleitung: Stv. Turnierleitung 1: Stv. Turnierleitung 2: FC Küssnacht Roland Wyssling, Im Boden 4 P 041

Mehr

DIE NUMMER 1 FÜR SCHIEDSRICHTER NICHT NUR MEDIENHAUS SONDERN ECHTER PARTNER M EYER R OTTAL DRUCK AG

DIE NUMMER 1 FÜR SCHIEDSRICHTER NICHT NUR MEDIENHAUS SONDERN ECHTER PARTNER M EYER R OTTAL DRUCK AG Der Innerschweizer Schiedsrichter Verbandsnachrichten des ISV Offizielles Organ Februar 2014 129 IFV/ SK Kurs-Aufgebote Div. Berichte DIE NUMMER 1 FÜR SCHIEDSRICHTER VERLANGEN SIE UNSEREN FUSSBALL-/SCHIRI-KATALOG

Mehr

Schiedsrichter. Der. Innerschweizer. Verbandsnachrichten. des ISV. Offizielles Organ. Div. Berichte IFV Aufgebote. August 2015

Schiedsrichter. Der. Innerschweizer. Verbandsnachrichten. des ISV. Offizielles Organ. Div. Berichte IFV Aufgebote. August 2015 Der Innerschweizer Schiedsrichter Verbandsnachrichten des ISV Offizielles Organ August 2015 135 Div. Berichte IFV Aufgebote DIE NUMMER 1 FÜR SCHIEDSRICHTER VERLANGEN SIE UNSEREN FUSSBALL-/SCHIRI-KATALOG

Mehr

DIE NUMMER 1 FÜR SCHIEDSRICHTER NICHT NUR MEDIENHAUS SONDERN ECHTER PARTNER M EYER R OTTAL DRUCK AG

DIE NUMMER 1 FÜR SCHIEDSRICHTER NICHT NUR MEDIENHAUS SONDERN ECHTER PARTNER M EYER R OTTAL DRUCK AG Der Innerschweizer Schiedsrichter Verbandsnachrichten des ISV Offizielles Organ Mai 2015 134 Div. Berichte IFV Aufgebote DIE NUMMER 1 FÜR SCHIEDSRICHTER VERLANGEN SIE UNSEREN FUSSBALL-/SCHIRI-KATALOG Web-

Mehr

Sekretariat. Wettspielverschiebungen. Resultatmeldungen KIFU

Sekretariat. Wettspielverschiebungen. Resultatmeldungen KIFU Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541 6021 Emmenbrücke 1 Sekretariat Telefonische Anfragen 041 259 06 60 Montag-Freitag von 09.00 Uhr 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr E-Mail: ifv@football.ch Fax:

Mehr

NICHT NUR MEDIENHAUS SONDERN ECHTER PARTNER M EYER R OTTAL DRUCK AG Ruswil T

NICHT NUR MEDIENHAUS SONDERN ECHTER PARTNER M EYER R OTTAL DRUCK AG Ruswil T Der Innerschweizer Schiedsrichter Verbandsnachrichten des ISV Offizielles Organ August 2013 127 IFV/ SK Kurs-Aufgebote Herbst Div. Berichte, Unterhaltungsabend, Jassen DIE NUMBER ONE NICHT NUR MEDIENHAUS

Mehr

Wettspielverschiebungen

Wettspielverschiebungen Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541 6021 Emmenbrücke 1 Sekretariat Telefonische Anfragen 041 259 06 60 Montag-Freitag von 09.00 Uhr 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr E-Mail: ifv@football.ch Fax:

Mehr

DIE NUMMER 1 FÜR SCHIEDSRICHTER

DIE NUMMER 1 FÜR SCHIEDSRICHTER Der Innerschweizer Schiedsrichter Verbandsnachrichten des ISV Offizielles Organ August 2014 131 Div. Berichte IFV Kurs-Aufgebote DIE NUMMER 1 FÜR SCHIEDSRICHTER VERLANGEN SIE UNSEREN FUSSBALL-/SCHIRI-KATALOG

Mehr

Offizielles Organ. Div. Berichte ISV GV. Mai 2016

Offizielles Organ. Div. Berichte ISV GV. Mai 2016 Der Innerschweizer Schiedsrichter Verbandsnachrichten des ISV Offizielles Organ Mai 2016 138 ISV GV Div. Berichte 1 DIE NUMMER 1 FÜR SCHIEDSRICHTER VERLANGEN SIE UNSEREN FUSSBALL-/SCHIRI-KATALOG Web- Shop

Mehr

DIE NUMMER 1 FÜR SCHIEDSRICHTER NICHT NUR MEDIENHAUS SONDERN ECHTER PARTNER M EYER R OTTAL DRUCK AG

DIE NUMMER 1 FÜR SCHIEDSRICHTER NICHT NUR MEDIENHAUS SONDERN ECHTER PARTNER M EYER R OTTAL DRUCK AG Der Innerschweizer Schiedsrichter Verbandsnachrichten des ISV Offizielles Organ Dezember 2013 128 IFV/ SK Kurs-Aufgebote Div. Berichte DIE NUMMER 1 FÜR SCHIEDSRICHTER VERLANGEN SIE UNSEREN FUSSBALL-/SCHIRI-KATALOG

Mehr

Wettspielverschiebungen

Wettspielverschiebungen Rüeggisingerstrasse 29, Postfach 1541 6021 Emmenbrücke 1 Sekretariat Telefonische Anfragen 041 259 06 60 Montag-Freitag von 09.00 Uhr 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr E-Mail: ifv@football.ch Fax:

Mehr

Strafbulletin Spiele vom Juni Aufstiegsspiele 3./2. Liga (bis 19. Juni)

Strafbulletin Spiele vom Juni Aufstiegsspiele 3./2. Liga (bis 19. Juni) INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND Rüeggisingerstrasse 9 Postfach 5 60 Emmenbrücke Telefon: 0 59 06 60 Telefax: 0 59 06 69 e-mail: ifv@football.ch Strafbulletin Spiele vom 0.-6. Juni 03 + Aufstiegsspiele

Mehr

Küssnacht am Rigi Arth-Goldau. Halt an allen Stationen.

Küssnacht am Rigi Arth-Goldau. Halt an allen Stationen. Die letzten Verbindungen mit dem Zug ab Luzern. ì Richtung Zug Zürich. 23.10 ú Zug Thalwil Zürich HB 23.21 S1 Rotkreuz Cham Zug Baar 23.35 ú Rotkreuz Zug Baar Thalwil Zürich HB 23.51 S1 Rotkreuz Cham Zug

Mehr

M E Y E R R O T TA L D R U C K A G D A S L Ä S S T U N S E R H E R Z H Ö H E R S C H L A G E N

M E Y E R R O T TA L D R U C K A G D A S L Ä S S T U N S E R H E R Z H Ö H E R S C H L A G E N Der Innerschweizer Schiedsrichter Verbandsnachrichten des ISV Offizielles Organ August 2010 115 IFV/SK Kurs-Aufgebote Herbst Bericht GV, Jassen, Unterhaltungsabend DIE NUMBER ONE D A S L Ä S S T U N S

Mehr

Datum: Spiel: Festwirtschaft Zeit Verantwortlicher Helfer Wyrsch Stefan Barmettler Julian - Herren Aktive KF 4. Liga Junioren U21 ca 20.

Datum: Spiel: Festwirtschaft Zeit Verantwortlicher Helfer Wyrsch Stefan Barmettler Julian - Herren Aktive KF 4. Liga Junioren U21 ca 20. Spiel: Samstag - 23. September 2017 -> Breitli, Buochs GF 2. Liga -> Spielfeld aufstellen 16:30 Uhr + 1-2 Kuchen 18:00 Power Wave - Grasshopper Club Zürich II 16.30 Bernasconi Adrian Niederberger Adrian

Mehr

Qualifikationsrichtlinien für Schiedsrichter

Qualifikationsrichtlinien für Schiedsrichter 1. Zweck, Ziel Die Richtlinien bezwecken: Den SK-Mitgliedern ein Instrument zur Verfügung zu stellen, um bei der Qualifikation einen einheitlichen Massstab anzuwenden. Den Inspizienten aufzuzeigen, welchen

Mehr

Vorrunde Gasthaus zum Widder, Küssnacht

Vorrunde Gasthaus zum Widder, Küssnacht Vorrunde Gasthaus zum Widder, Küssnacht Mittwoch, 7. Dezember 2011 Rang Vorname Name Ort Punkte für Final qualifiziert 1 Alois Gabriel Weggis 4'333 x 2 Hans Wüest Malters 4'239 x 3 Theres Haas Malters

Mehr

M E Y E R R O T TA L D R U C K A G D A S L Ä S S T U N S E R H E R Z H Ö H E R S C H L A G E N

M E Y E R R O T TA L D R U C K A G D A S L Ä S S T U N S E R H E R Z H Ö H E R S C H L A G E N Der Innerschweizer Schiedsrichter Verbandsnachrichten des ISV Offizielles Organ August 2009 111 IFV/SK Kurs-Aufgebote Div. Berichte DIE NUMBER ONE D A S L Ä S S T U N S E R H E R Z H Ö H E R S C H L A

Mehr

Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2016/2017 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung

Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2016/2017 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2016/2017 Spielabende / Spiellokale Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Altdorf Montag Mehrzweckgebäude Winkel, Altdorf B Baar Donnerstag Rest. SportInn

Mehr

Fussballverband Bern/Jura

Fussballverband Bern/Jura Ressort 3 / Aus- & Weiterbildung Seite 1 Fussballverband Bern/Jura Ressort Ausbildung Gültig ab 1. Juli 2005 Ressort 3 / Aus- & Weiterbildung Seite 2 1. Einleitung 1.1. Rekrutierung Gemäss Art. 3 Ziffer

Mehr

Adligenswil Eschenbach Knutwil Root Aesch Escholzmatt-Marbach Kriens Rothenburg Alberswil Ettiswil Luthern Ruswil Altbüron Fischbach Luzern Schenkon

Adligenswil Eschenbach Knutwil Root Aesch Escholzmatt-Marbach Kriens Rothenburg Alberswil Ettiswil Luthern Ruswil Altbüron Fischbach Luzern Schenkon Adligenswil Eschenbach Knutwil Root Aesch Escholzmatt-Marbach Kriens Rothenburg Alberswil Ettiswil Luthern Ruswil Altbüron Fischbach Luzern Schenkon Altishofen Flühli Malters Schlierbach Altwis Gettnau

Mehr

Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2016/2017 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung

Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2016/2017 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2016/2017 Spielabende / Spiellokale Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Altdorf Montag Mehrzweckgebäude Winkel, Altdorf B Baar Donnerstag Rest. SportInn

Mehr

Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2017/2018 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung

Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2017/2018 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2017/2018 Spielabende / Spiellokale Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Altdorf Montag Mehrzweckgebäude Winkel, Altdorf B Baar Donnerstag Rest. SportInn

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2017/2018 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung

Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2017/2018 Spielabende / Spiellokale. Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2017/2018 Spielabende / Spiellokale Sektion Spielabend Spielort Mannschaften Bemerkung Altdorf Montag Mehrzweckgebäude Winkel, Altdorf B Baar Donnerstag Rest. SportInn

Mehr

Kulturzentrum Braui, Hochdorf

Kulturzentrum Braui, Hochdorf 8. Vorausscheidung 10. ZS Jassmeisterschaft 2016 Kulturzentrum Braui, Hochdorf Mittwoch, 9. November 2016 Rang Vorname Name Ort Punkte für Final qualifiziert 1 Bruno Wechsler Sursee 4'510 x 2 Franz Bieri

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Allgemeine Anforderungen (Kurzform)

Allgemeine Anforderungen (Kurzform) Wie werde ich Schiedsrichter? Allgemeine Anforderungen (Kurzform) Mindestalter: 15 Jahre Zeitliche Verfügbarkeit für mindestens zwölf Spielleitungen (vorwiegend am Wochenende!) und für zwei Weiterbildungskurse

Mehr

Rechte und Pflichten zum Schiedsrichter Grundkurs

Rechte und Pflichten zum Schiedsrichter Grundkurs Bitte diese Unterlagen auch an die Schiedsrichter-Kandidaten weiterleiten! Zusätzliche Exemplare: Tel. 044/732 22 27, FVRZ Schlieren oder im Internet unter www.fvrz.ch -> Formulare Rundschreiben / Informationen

Mehr

Restaurant Ochsen, Littau/Luzern

Restaurant Ochsen, Littau/Luzern 10. Vorausscheidung 9. ZS Jassmeisterschaft 2015 Restaurant Ochsen, Littau/Luzern Mittwoch, 11. November 2015 Rang Vorname Name Ort Punkte für Final qualifiziert 1 Manfred Gautschi Littau 4'365 X 2 Marianne

Mehr

Rangliste. Haupt Sponsor. Kategorien Sponsoren. Vielen Dank unseren Sponsoren. Banner Sponsoren

Rangliste. Haupt Sponsor. Kategorien Sponsoren. Vielen Dank unseren Sponsoren. Banner Sponsoren Rangliste Haupt Sponsor Kategorien Sponsoren Banner Sponsoren Vielen Dank unseren Sponsoren Rang Total Ti Name Ti Vorname Kat JG Verein Ti Boden Ti SchRi Ti Sprung Ti Reck Ti Total TuName Tu Vorname Kat

Mehr

3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N

3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N , 15.05.2011 3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N Kampfgericht : Amstad Denise OK Präsident Zurfluh Heinz Chef Strecke Zurfluh Peter Wettkampfleiter Strecken : Distanz Strecke 1 Inliner 3000 m Strecke

Mehr

Gasthaus zum Widder, Küssnacht a. R.

Gasthaus zum Widder, Küssnacht a. R. 11. Vorausscheidung 8. ZS Jassmeisterschaft 2014 Gasthaus zum Widder, Küssnacht a. R. Montag, 17. November 2014 Rang Vorname Name Ort Punkte für Final qualifiziert 1 Walter Meier Zug 4'295 x 2 Othmar Bucher

Mehr

Wir wünschen Euch spannende Spiele!

Wir wünschen Euch spannende Spiele! Regionale Meisterschaften Kategorien D und NICHT Lizenzierte Veranstalter: Organisator: Kontaktadresse: Austragungsort: Spielzeiten: Sonntag, Berechtigung: Disziplinen: Meldegebühren: Shuttles: Referee:

Mehr

TURNIER KALENDER Saison 2017/2018

TURNIER KALENDER Saison 2017/2018 TURNIER KALENDER Saison 2017/2018 Turnierkalender 2017/2018 August 2017 Mo. 28. Generalversammlung GCHK im Bistro 19.30 h Genossenschaft. September 2017 Sa. 02. Saison-Eröffnungsturnier Genossenschaft

Mehr

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters Slalom Rang Name Vorname Jahrgang Lauf 1 Strafe Lauf 2 Strafe Ziel Zeit Abstand Kategorie : JO 1 Mädchen 1 Riva Samira 2003 49.06 46.77 1:35.83 2 Schmid Chiara 2004 52.05 54.24 1:46.29 10.46 3 Schmid Leslie

Mehr

Rangliste Vorrunde Hotel Engel, Stans

Rangliste Vorrunde Hotel Engel, Stans Rangliste Vorrunde Hotel Engel, Stans für Final Rang Vorname Name Ort Punkte qualifiziert 1 Hermann Frunz Giswil 4'422 x 2 Hansruedi Helfenstein Oberdorf 4'293 x 3 Paul Waser Stans 4'219 x 4 Timothy Wright

Mehr

Restaurant Ochsen, Littau/Luzern

Restaurant Ochsen, Littau/Luzern 14. Vorausscheidung 10. ZS Jassmeisterschaft 2016 Restaurant Ochsen, Littau/Luzern Mittwoch, 30. November 2016 Rang Vorname Name Ort Punkte für Final qualifiziert 1 Franz Haas Menznau 4'359 X 2 Rosmarie

Mehr

Schiedsrichterkommission REGLEMENT. Ausgabe Schiedsrichter und Schiedsrichter-Assistenten (SSAR)

Schiedsrichterkommission REGLEMENT. Ausgabe Schiedsrichter und Schiedsrichter-Assistenten (SSAR) Schiedsrichterkommission REGLEMENT Ausgabe 2001 Schiedsrichter und Schiedsrichter-Assistenten (SSAR) Vorbemerkung Der Begriff Schiedsrichter wird der Einfachheit halber sowohl für Schiedsrichterinnen und

Mehr

Schiedsrichterkommission REGLEMENT. Ausgabe Reglement für Schiedsrichter-Coaches (RSC)

Schiedsrichterkommission REGLEMENT. Ausgabe Reglement für Schiedsrichter-Coaches (RSC) Schiedsrichterkommission REGLEMENT Ausgabe 2016 Reglement für Schiedsrichter-Coaches (RSC) 1. Zweck und Terminologie 1.1 Das Reglement für Schiedsrichter-Coaches RSC bezweckt die Konkretisierung der Aufgaben

Mehr

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 24 Juni 2017 sbb.ch/luzernerfest

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 24 Juni 2017 sbb.ch/luzernerfest Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 24 Juni 2017 sbb.ch/luzernerfest Willkommen am Luzerner Fest. Am 23. und 24. Juni findet rund um das Seebecken das 9. Luzerner Fest statt. Zwischen Pavillon

Mehr

Teilnehmerliste: TA.3_D-Design Architektur FS 1001 (TA.3_D_ARCH.F1001) Veranstalter: TA FH Datum: Heidi ja. 3 Bachmann Mario ja

Teilnehmerliste: TA.3_D-Design Architektur FS 1001 (TA.3_D_ARCH.F1001) Veranstalter: TA FH Datum: Heidi ja. 3 Bachmann Mario ja Teilnehmerliste: TA.3_D-Design Architektur FS 1001 (TA.3_D_ARCH.F1001) Veranstalter: TA FH Datum: 30.6.2010-1.07.2010 Modulenprüfung 30.6.2010 Testat erfüllt 08:00:00 1 Achermann Heidi 2 Aeberhard Dominic

Mehr

Restaurant Seeland, Sempach

Restaurant Seeland, Sempach 3. Vorausscheidung 10. ZS Jassmeisterschaft 2016 Restaurant Seeland, Sempach Montag, 24. Oktober 2016 Rang Vorname Name Ort Punkte für Final qualifiziert 1 Dominik Unterfinger Rothenburg 4'358 x 2 Beat

Mehr

vom 5. November 2002* (Stand 1. Januar 2015) I. Vollzug der Arbeitslosenversicherung

vom 5. November 2002* (Stand 1. Januar 2015) I. Vollzug der Arbeitslosenversicherung Nr. 890a Verordnung über die Arbeitslosenversicherung und den Arbeitslosenhilfsfonds vom 5. November 2002* (Stand 1. Januar 2015) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die 1, 2, 3 Absatz 4,

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

25. BERGLAUF MALTERS- SCHWARZENBERG- MÖSERE. mit Nordic Walking RANGLISTE SONNTAG, 29. AUGUST

25. BERGLAUF MALTERS- SCHWARZENBERG- MÖSERE. mit Nordic Walking RANGLISTE SONNTAG, 29. AUGUST 25. BERGLAUF MALTERS- SCHWARZENBERG- MÖSERE mit Nordic Walking LISTE SONNTAG, 29. AUGUST 10 www.sc-malters.ch HAUPTKLASSE Portmann-Planung, 1 Lustenberger Martin 47. 4. 18 2 Joller Bruno Stans 48. 4. 25

Mehr

Nothilfe inkl. elearning

Nothilfe inkl. elearning Nothilfe inkl. elearning Kurs Jahr MonaTag kurz Datum gesamt Samariterverein E-Mail oder Website Januar 2017 Nothilfe 2017 01 13./14. Fr/Sa Beromünster kurse@sv-beromuenster.ch Nothilfe 2017 01 12./14.

Mehr

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 25. Juni 2016 sbb.ch/luzernerfest

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 25. Juni 2016 sbb.ch/luzernerfest Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 25. Juni 2016 sbb.ch/luzernerfest Willkommen am Luzerner Fest. Bereits zum achten Mal findet am Samstag, 25. Juni das Luzerner Fest statt. Zwischen Pavillon

Mehr

RÖSSLIPARK. Wohn- und Geschäftshaus Kantonsstrasse 21, Nottwil

RÖSSLIPARK. Wohn- und Geschäftshaus Kantonsstrasse 21, Nottwil RÖSSLIPARK Wohn- und Geschäftshaus Kantonsstrasse 21, Nottwil Projekt Im Dorfzentrum, anliegend zur Kantonsstrasse und zum Rössliweg, entsteht das Wohn- und Geschäftshaus «Rösslipark». Der Neubau mit einer

Mehr

Ressort Ausbildung Schiedsrichter

Ressort Ausbildung Schiedsrichter Ressort Ausbildung Schiedsrichter Ziel Die Teilnehmer sind sich der unterschiedlichen Rollen von Schiedsrichter und Spielern bewusst. Sie kennen die Grundvoraussetzungen für einen guten Schiedsrichter

Mehr

Delegiertenversammlung 2014 KVW Kleintierzüchter-Verband der Waldstätte Fachabteilung Kaninchen

Delegiertenversammlung 2014 KVW Kleintierzüchter-Verband der Waldstätte Fachabteilung Kaninchen Delegiertenversammlung 2014 KVW Kleintierzüchter-Verband der Waldstätte Fachabteilung Kaninchen Samstag, 12. April 2014, 13.30 Uhr Pfarreiheim, 6017 Ruswil 12.04.2014 1 Das Jahr 2 nach der Wahl Delegiertenversammlung

Mehr

Hotel/Restaurant Hirschen, Sursee

Hotel/Restaurant Hirschen, Sursee 5. Vorausscheidung 10. ZS Jassmeisterschaft 2016 Hotel/Restaurant Hirschen, Sursee Montag, 31. Oktober 2016 Rang Vorname Name Ort Punkte für Final qualifiziert 1 Kurt Zwimpfer Triengen 4'313 X 2 Jörg Rey

Mehr

Piccolo (FS) Siegerliste. J&S Turnier 2017 Willisau. 28 Teilnehmer

Piccolo (FS) Siegerliste. J&S Turnier 2017 Willisau. 28 Teilnehmer 28 Teilnehmer Piccolo (FS) Piccolo (FS) 28 Teilnehmer 1 kg Piccolo (FS) 4 Teilnehmer 1. Moritz Rahmsauer RRTV Weinfelden 2. Kevin Imboden RC Willisau Lions 3. Dario Limacher RR Hergiswil 4. Tyron Savioz

Mehr

FC Escholzmatt-Marbach

FC Escholzmatt-Marbach FC Escholzmatt-Marbach Kommen Sie auf unsere Seite. Versicherung und Vorsorge/ Die AXA bietet für Sie privat oder für Ihr Unternehmen finanzielle Sicherheit. Unsere Versicherungs- und Vorsorgelösungen

Mehr

Sponsoringkonzept des FC Flüelen

Sponsoringkonzept des FC Flüelen Sponsoringkonzept des FC Flüelen Vorstand FC Flüelen Version: Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Der Verein... 3 Vorstand... 4 Kontakt... 5 Nicht ohne Sie... 6 Sponsorentafel... 7

Mehr

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016 Skiclub Rennen Marbach Rang St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Land Zeiten Abstand Herren Snowboard 1 2 Wettstein Markus 1967 30.63 2 1 Schmid Michael 1976 39.51 8.88 Mädchen (2000 und jünger) 1 21

Mehr

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten AGSV Vergleichswettkampf Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen 2017 Gewehr 300m Pistole 50/25 m Ranglisten GSA Möhlin 29. April 2017 www.agsv.ch Rangliste Gewehr 300 m 3 x 20 Elite Freundschaftswettkampf

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

25. BERGLAUF MALTERS- SCHWARZENBERG- MÖSERE. mit Nordic Walking RANGLISTE SONNTAG, 29. AUGUST

25. BERGLAUF MALTERS- SCHWARZENBERG- MÖSERE. mit Nordic Walking RANGLISTE SONNTAG, 29. AUGUST 25. BERGLAUF MALTERS- SCHWARZENBERG- MÖSERE mit Nordic Walking LISTE SONNTAG, 29. AUGUST 2010 www.sc-malters.ch HAUPTKLASSE Portmann-Planung, 1 Lustenberger Martin 0 : 47. 20 4. 18 2 Joller Bruno Stans

Mehr

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai 2017 Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: 07.05.2017 Seite 1/5 www.tv-st-georg-escholzmatt.ch by TV St. Georg Escholzmatt Rangliste Einzelteilnehmer Disziplin 142 Teilnehmer

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Der neue Kindesund. Erwachsenenschutz. flexibel und massgeschneidert.

Der neue Kindesund. Erwachsenenschutz. flexibel und massgeschneidert. Der neue Kindesund Erwachsenenschutz flexibel und massgeschneidert www.kesb-lu.ch Auf den 1. Januar 2013 tritt das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht KESR in Kraft. Das alte Vormundschaftsrecht stammt

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015 Mitglied Schweizerischer Schwimmverband SSCHV Regionalschwimmverband Ze n t r a l s c h w e i z We s t SWIMMING Ausschreibung 2015 DIVING Regionale Hallenmeisterschaften RZW WATERPOLO SYNCHRO Samstag 14.

Mehr

Aufgaben/Pflichten - SR-Verantwortliche und - Mini-SR-Verantwortliche der Vereine

Aufgaben/Pflichten - SR-Verantwortliche und - Mini-SR-Verantwortliche der Vereine Aufgaben/Pflichten - SR-Verantwortliche und - Mini-SR-Verantwortliche der Vereine INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 2 1.1 Rollen SR-Verantwortlicher, Mini-SR-Verantwortlicher... 2 1.2 Spielleiter im Kinderfussball...

Mehr

Reglement betreffend dem Schiedsrichterwesen

Reglement betreffend dem Schiedsrichterwesen 06. Reglement betreffend dem Schiedsrichterwesen (SR) vom 0. April 008 gestützt auf Art. 0 Abs. 5 und Art. 9 der Statuten erlässt der Zentralvorstand folgendes Reglement Alle Personenbezeichnungen gelten

Mehr

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Begrüssung Neue Juniorenkategorien Girls Kids Festival Bring a Friend Ausbildung für Trainerinnen CH-Cup Juniorinnen B Regionalauswahlen, Spitzenfussball U-19 EM-Finalturnier in der

Mehr

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe.

Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Die Kantonale Offiziersgesellschaft Luzern informiert über die laufenden Tätigkeiten und die kommenden Anlässe. Grusswort des KOG-Präsidenten Sehr geehrte Offiziere, geschätzte Damen und Herren Der Sommer

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

INFORMATIONEN ZUM SCHIEDSRICHTER-GRUNDKURS 2016-1

INFORMATIONEN ZUM SCHIEDSRICHTER-GRUNDKURS 2016-1 Bitte diese Unterlagen auch an die Schiedsrichter-Kandidaten weiterleiten! Zusätzliche Exemplare: Tel. 044/732 22 27, FVRZ Schlieren oder im Internet unter www.fvrz.ch -> Formulare - An alle Vereine des

Mehr

LUSTAT news. Wohnungsmarkt. Leerwohnungsziffer sinkt weiter. 28. Juli 2009 Medienmitteilung

LUSTAT news. Wohnungsmarkt. Leerwohnungsziffer sinkt weiter. 28. Juli 2009 Medienmitteilung LUSTAT news 28. Juli 2009 Medienmitteilung Wohnungsmarkt sinkt weiter Die Lage auf dem Luzerner Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Am 1. Juni 2009 standen im Kanton Luzern 1 068 Wohnungen leer. Gegenüber

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

Turnier-Programm. Curlinghalle, Küssnacht am Rigi 14. Januar 2017

Turnier-Programm. Curlinghalle, Küssnacht am Rigi 14. Januar 2017 Turnier-Programm Curlinghalle, Küssnacht am Rigi 14. Januar 2017 Hans Zimmermann Bodenbeläge AG Kleinhüningerstrasse 193 4057 Basel Tel. 061 631 04 10 Impressum Inhalt Herzlich Willkommen Seite 3 Programm

Mehr

Rangliste. 21. J+S-Turnier Jugend/Kadetten im Greco-Ringen. 10. Anfänger-/Piccolo-Turnier im Freistil-Ringen

Rangliste. 21. J+S-Turnier Jugend/Kadetten im Greco-Ringen. 10. Anfänger-/Piccolo-Turnier im Freistil-Ringen Rangliste 21. J+S-Turnier Jugend/Kadetten im Greco-Ringen 10. Anfänger-/Piccolo-Turnier im Freistil-Ringen Piccolo bis 22.25 kg Piccolo bis 23.85 kg 1. Thomas Epp RR Schattdorf 1. Mansur Mavlaev RC Willisau

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Kurzer Blick. und Telefonnummern 54 Tagungen/Seminare. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek

Kurzer Blick. und Telefonnummern 54 Tagungen/Seminare. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek Inhaltsverzeichnis Freizeitaktivitäten im 69 Freizeitaktivitäten Winter 72 73 Der Vierwaldstättersee... 18 Essen und Trinken 74 74 Ein See - viele Gesichter Wellness 75 Lage und Anreise 20 Tagungen/Seminare

Mehr

Reglement über die Leistungen (Leistungstarif)

Reglement über die Leistungen (Leistungstarif) Reglement über die Leistungen (Leistungstarif) Ausgabe Juli 2015 1 Inhalt: 1. Allgemeine Bestimmungen 3 2. Vereine 3 3. Wettspielwesen 6 4. Trainer und Funktionäre 7 5. Schiedsrichter 7 6. Passivmitglieder

Mehr

Herzlich Willkommen zur Elterninformation der. des FC Kirchberg

Herzlich Willkommen zur Elterninformation der. des FC Kirchberg Herzlich Willkommen zur Elterninformation der des FC Kirchberg Ikmet, Naemi, Jessica, Marco 1 Ihre Trainer Fa Fb Marco Meyer Jessica Hofer Ikmet Jakupi Naemi Studer Ikmet, Naemi, Jessica, Marco 2 Ziel

Mehr

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt. Liebe Fussballerinnen und Fussballer Es freut uns, Euch auch dieses Jahr zu unserem traditionellen Turnier einzuladen. Das Dorfturnier 2016 des FC Rubigen findet am Samstag dem 18. Juni 2016 auf dem Sportplatz

Mehr

N e w s l e t t e r

N e w s l e t t e r N e w s l e t t e r 2016.08 Liebe Unihockeyfreunde Endlich endlich endlich die neue Saison startet! Endlich können wir wieder Live Tigers Unihockey in der Espace erleben, geniessen und mitfiebern. Hier

Mehr

Stromversorgung: Zuteilung der Netzgebiete

Stromversorgung: Zuteilung der Netzgebiete Stromversorgung: Zuteilung der Netzgebiete Der Regierungsrat hat nach Anhörung der auf dem Gebiet des Kantons Luzern tätigen Netzbetreiber und Netzeigentümer sowie aller Gemeinden mit Beschluss vom 2.

Mehr

Resultate der Jungschwinger

Resultate der Jungschwinger Resultate der Jungschwinger Der schmucke Festplatz in der Mettlen 5. Hallenbuebeschwinget in Küssnacht vom 12. März 2006 Kat. 1990-91 1. Suter David Sattel 58.50 Schlussgang gewonnen 3. Betschart Silvan

Mehr

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Gemeinsam etwas bewegen. Postfach 517 6391 Engelberg www.engelberger-sc.ch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 3 Der Engelberger Sportclub Seite 4 Leitbild und Ziele

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 28. Juni sbb.ch/luzernerfest

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 28. Juni sbb.ch/luzernerfest Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 28. Juni 2014. sbb.ch/luzernerfest Willkommen am Luzerner Fest. Bereits zum sechsten Mal findet am Samstag, 28. Juni das Luzerner Fest statt. Zwischen Pavillon,

Mehr

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 28. Juni sbb.ch/luzernerfest

Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 28. Juni sbb.ch/luzernerfest Mit Zug und Bus ans Luzerner Fest. Samstag, 28. Juni 2014. sbb.ch/luzernerfest Willkommen am Luzerner Fest. Bereits zum sechsten Mal findet am Samstag, 28. Juni das Luzerner Fest statt. Zwischen Pavillon,

Mehr

S-Bahn Luzern. Stadtbahn Zug. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016.

S-Bahn Luzern. Stadtbahn Zug. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016. S-Bahn Luzern. Stadtbahn Zug. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016. Inhaltsverzeichnis. Rund um die Zugfahrt 4 S1 Luzern Zug Baar 6 S1 Baar Lindenpark Zug Luzern Sursee (direkte

Mehr

20. Hallenturnier Frauen FC Malters 23./24. Jan Liebe Fussballerinnen / liebe Fussballer

20. Hallenturnier Frauen FC Malters 23./24. Jan Liebe Fussballerinnen / liebe Fussballer 20. Hallenturnier Frauen FC Malters 23./24. Jan. 2016 Liebe Fussballerinnen / liebe Fussballer Wir laden euch ganz herzlich zu unserem 8. Wagner + Grimm - Cup ein. Seit 20 Jahren organisiert die Frauenabteilung

Mehr

S18 Luzern Sursee 13

S18 Luzern Sursee 13 Inhaltsverzeichnis S1 Baar Zug Luzern 1 S2 Baar Lindenpark - Zug Erstfeld 3 S3 Luzern-Brunnen 5 S4 Luzern-Stans 7 S5 Luzern-Sarnen-Giswil 9 S9 Luzern - Lenzburg (SBB Seetallinie) 11 S18 Luzern Sursee 13

Mehr

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen. Lehrgang für SRK Pflegehelferin / Pflegehelfer Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir

Mehr

Extrafahrten mit dem Zug nach Luzern. Schmutziger Donnerstag, 23. Februar 2017.

Extrafahrten mit dem Zug nach Luzern. Schmutziger Donnerstag, 23. Februar 2017. fahrten mit dem Zug nach Luzern. Schmutziger Donnerstag, 23. Februar 2017. IR/S1 Zürich Affoltern a. A. Zug Luzern. Zürich HB 03.25 Baar 03.47 Baar, Südstrasse 03.49 Baar, Stadtgrenze 03.51 Zug an 03.55

Mehr