graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl Furth,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl Furth,"

Transkript

1 graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl Furth,

2 Entsorgung Wartbarkeit menschliche Gesundheit Baustoffe natürliche Materialien Ressourcenschonung ökologische Baustoffe ÖKOLOGISCHER WOHNBAU Solarenergie BHKW Energieträger Wärmepumpe Energie Niedrig-EH Passiv-H Null-EH Plus-EH Lüftungsanlage Energiebedarf Investition Energiekosten Kosten Erhaltung Amortisation Lebenszyklus Bedienung Nutzflächenbedarf Behaglichkeit Wohnkomfort Individualverkehr Grünraum Privatsphäre Furth,

3 Furth, ÖKOLOGISCHER WOHNBAU Baustoffe Energie Wohnkomfort Kosten Nutzflächen- bedarf Behaglichkeit Ressourcen- schonung Energie- träger Energie- bedarf Niedrig-EH Passiv-H Null-EH Plus-EH natürliche Materialien ökologische Baustoffe Energiekosten Investition Amortisation Lebenszyklus menschliche Gesundheit Lüftungs- anlage Wärme- pumpe Solar- energie Wartbarkeit Entsorgung BHKW Bedienung Grünraum Privatsphäre Individual- verkehr Erhaltung ökologisch sozial ökonomisch NACHHALTIGKEIT

4 Ökobilanzierung Ein Life Cycle Assessment (LCA), auch bekannt als Ökobilanz, ist eine systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während des gesamten Lebensweges ( from cradle to grave = von der Wiege bis zur Bahre ) oder bis zu einem bestimmten Zeitpunkt der Verarbeitung ( from cradle to factory gate = von der Wiege bis zum Fabriktor ). Quelle: Wikipedia Furth,

5 Umweltwirkungen Bezeichnung Auswirkung GWP global warming potential Einfluss auf Klimawandel ODP ozone depletion potential Abbau der Ozonschicht POCP photochemical ozone creation potential Photo-Smog AP acidification potential Versauerung EP eutrofication potential Eutrophierung HTP human toxicity potential Humantoxizität TETP terrestrial eco-toxicity potential Ökotoxizität MRnr mineral resources, not renewable CEDr cumulative energy demand, renewable mineralische Ressourcen Energie, erneuerbar CEDnr cumulative energy demand, not renewable Energie, nicht erneuerbar Furth,

6 Produkt Furth,

7 gesamter Lebensweg Furth,

8 Erstellen einer Ökobilanz Heizwärmebedarf Endenergiebedarf Wärme Hilfsenergiebedarf Strom kwh/a kwh/a kwh/a B Holzbalkendecke 5 kn 835m² Bauholz 12,4 kg/m² Sperrholz 25,8 kg/m² Mineralwolle 4,0 kg/m² verzinkte Kleinteile 0,5 kg/m² Furth,

9 Ergebnisse: Gesamter Lebensweg Furth,

10 Ergebnisse: Baumaßnahmen am Lebensweg Furth,

11 Ergebnisse: Betrieb während Nutzungsphase Furth,

12 Erkenntnisse Ökobilanz 1. ALLGEMEIN viele Indikatoren viele Aussagen 2. ENERGIE OPTIMIEREN Wärme Strom 3. ERRICHTUNG kaum Unterschiede je nach Baukonstruktion 4. INSTANDHALTUNG Austauschbarkeit Recyclingfähigkeit Furth,

13 Betrachtungsebenen Energie Furth,

14 Quelle: IWO, 2010 Vergleich Primärenergieebene Furth,

15 Nutzenergie Einfamilienhaus HWB ~ 60 kwh/m² BGF.a Furth,

16 Endenergie Faninger, 2009 Ölkessel Ölkessel + Solar Gaskessel Gaskessel + Solar Pelletskessel Pelletskessel + Solar Wärmepumpe Wärmepumpe + Solar Furth,

17 Primärenergie Faninger, 2009 Ölkessel Ölkessel + Solar Gaskessel Gaskessel + Solar Pelletskessel Pelletskessel + Solar Wärmepumpe Wärmepumpe + Solar Furth,

18 CO 2 -Emissionen Faninger, 2009 Ölkessel Ölkessel + Solar Gaskessel Gaskessel + Solar Pelletskessel Pelletskessel + Solar Wärmepumpe Wärmepumpe + Solar Furth,

19 Amortisation vs. Lebenszykluskosten herkömmliches Gebäude energieeffizientes Gebäude nachhaltiges Gebäudes nach kumulierte Kosten (Euro) Nutzungsdauer (Jahre) Furth,

20 Beispiele: Bürogebäude Furth,

21 Beispiele: Bildungseinrichtungen Furth,

22 Beispiele: Gebäudesanierung Wohnbau Furth,

23 Beispiele: Gebäudesanierung Bürobau Furth,

24 Beispiele: Energiekonzepte Furth,

25 Zusammenfassung unzählige Einflussgrößen auf Nachhaltigkeit Gütesiegel (Hintergrund: Immobilienwirtschaft) Frage nach Schutzzielen bei Ökobilanz Energiebedarf während Nutzungsphase dominant Optimierung beim Wärmebedarf: 3 Schritte Gebäude Technik Energieträger Amortisation vs. Lebenszykluskosten Furth,

26 graf & gratzl energieconsulting DI Dr. Markus Gratzl graf & gratzl energieconsulting tel Furth,

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg Referent: Reiner Krug Themen Einführung: Nachhaltig Bauen - Bauen mit Naturstein

Mehr

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg Referent: Reiner Krug Themen Einführung: Nachhaltig Bauen - Bauen mit Naturstein

Mehr

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas. im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg

Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas. im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg Ökobilanzstudie zu Fassadenvarianten Naturstein und Glas im Auftrag des Deutschen Naturwerkstein-Verbands e.v., Würzburg Referent: Reiner Krug Themen Einführung: Nachhaltig Bauen - Bauen mit Naturstein

Mehr

Graue Energie und ihre zukünftige Bedeutung für das öffentliche Bauwesen

Graue Energie und ihre zukünftige Bedeutung für das öffentliche Bauwesen Aktionskreis Energie e.v Graue Energie und ihre zukünftige Bedeutung Nicolas Kerz 27. Mai 2009 Aktionskreis Energie e.v. Flanaganstraße 45 Folie 1 Gliederung BBSR Was bedeutet Graue Energie? Berücksichtigung

Mehr

Der Baustoff Holz als CO 2. -Senke. Ist das möglich? TU Darmstadt, Institut für Massivbau Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke

Der Baustoff Holz als CO 2. -Senke. Ist das möglich? TU Darmstadt, Institut für Massivbau Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke Der Baustoff Holz als CO 2 -Senke. Ist das möglich? TU Darmstadt, Institut für Massivbau Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke 1 Nachhaltigkeit als gesellschaftliche Herausforderung 800 Milliarden Euro- Klimawandel

Mehr

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014 Ökobilanzen für Beton in der Praxis - Hagerbach/CH - 20.November 2014 Quelle: de.wikipedia.org Lebenszyklusanalyse - Definition Eine Lebenszyklusanalyse (auch bekannt als Ökobilanz oder englisch Life Cycle

Mehr

Lohnt sich stoffliches Recycling? Ergebnisse der Ökobilanz für das Recycling von Polyurethan- Schaumdosen

Lohnt sich stoffliches Recycling? Ergebnisse der Ökobilanz für das Recycling von Polyurethan- Schaumdosen PE INTERNATIONAL AG Dr.-Ing. Thilo Kupfer Hauptstraße 111-113 70771 Leinfelden-Echterdingen Germany Telefon +49 [0] 711-34 18 17-428 Fax +49 [0] 711-34 18 17-25 t.kupfer@pe-international.com www.pe-international.com

Mehr

Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung

Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, IBU Workshop Nutzen und praktische Anwendung von EPDs in der Gebäudeplanung

Mehr

Nachhaltigkeitsbewertung von biobasierten Kunststoffen

Nachhaltigkeitsbewertung von biobasierten Kunststoffen Nachhaltigkeitsbewertung von biobasierten Kunststoffen Venkateshwaran Venkatachalam - Hochschule Hannover Tagung: Biobasierte Kunststoffe kompakt Hannover, 14.09.2017 Hochschule Hannover IfBB Institut

Mehr

SustainaBIMity Nachhaltigkeit bewerten

SustainaBIMity Nachhaltigkeit bewerten SustainaBIMity Nachhaltigkeit bewerten Patrick Tauchert Dipl.-Ing. (Arch) DGNB-Consultant ee concept gmbh mit der BIM-Methodik SustainaBIMity 1. Beispielprojekt SurPlus Home 2. Nachhaltigkeitsbewertung

Mehr

Naturstein weil die Bilanzen stimmen

Naturstein weil die Bilanzen stimmen Seite 1 von 12 Sanderstraße 4 97070 Würzburg Fon 09 31.1 20 61 Fax 09 31.1 45 49 info@natursteinverband.de www.natursteinverband.de Naturstein weil die Bilanzen stimmen PRESSEMITTEILUNG Würzburg, November

Mehr

LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell

LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell LEKOECOS Kombiniertes ökonomisch-ökologisches Gebäudelebenszyklusmodell GEBÄUDE MIT ZUKUNFT Öko-Innovationen als Grundstein für nachhaltiges Bauen DI Christina Ipser Donau-Universität Krems Department

Mehr

Leistbarkeit und ökologische Nachhaltigkeit von Gebäuden

Leistbarkeit und ökologische Nachhaltigkeit von Gebäuden Umweltwirkungen und Kosten im Lebenszyklus von Gebäuden - das Projekt LEKOECOS Environmental impact and costs in a building's life cycle - the LEKOECOS project DI Christina Ipser Donau-Universität Krems,

Mehr

Ökobilanzen und Lebenszyklusanalysen

Ökobilanzen und Lebenszyklusanalysen Ökobilanzen und Lebenszyklusanalysen Möglichkeiten und Grenzenn Fotolia / thingamajiggs Ausgangssituation Die Umweltauswirkungen menschlichen Tuns sind oftmals schwer einzuschätzen. Besonders die Verteilung

Mehr

EN Handlungsbedarf für Produzenten. Neue Bauprodukteverordnung. Zu unterscheiden. Das Regelwerk des CEN/TC 350

EN Handlungsbedarf für Produzenten. Neue Bauprodukteverordnung. Zu unterscheiden. Das Regelwerk des CEN/TC 350 Das Regelwerk des CEN/TC 350 EN 15804 Handlungsbedarf für Produzenten Univ.- TU Graz FprEN 15643 T. 1 4: Nachhaltigkeit von Bauwerken - Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden FprEN 15643-1 Teil 1: Allgemeine

Mehr

BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton. Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken.

BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton. Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken. BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken. René Bolliger 17.01.2013 Relevanz der Bauphase bezogen auf den gesamten Gebäude-Lebenszyklus

Mehr

INHALT. Ökobilanzielle Betrachtung der Wasserkraft anhand eines Kleinwasserkraftwerks. Vorstellung. Ausgangssituation. Methode. Ergebnisse.

INHALT. Ökobilanzielle Betrachtung der Wasserkraft anhand eines Kleinwasserkraftwerks. Vorstellung. Ausgangssituation. Methode. Ergebnisse. Vorstand: Univ.-Prof. Dr.techn. Peter Maydl Ökobilanzielle Betrachtung der Wasserkraft anhand eines Kleinwasserkraftwerks Johannes Wall Ökobilanz-Werkstatt 2012 - Stuttgart 1 INHALT Vorstellung Ausgangssituation

Mehr

Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie. Inhalt

Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie. Inhalt Vorstand: Univ.-Prof. Dr.techn. Peter Maydl Evaluierung der Methoden zur Bewertung der umweltbezogenen Qualität von Gebäuden Inhalt Vorstellung Aktuelle Entwicklungen Nachhaltiges Bauen / Zertifizierung

Mehr

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick 0 Inhalt Die Notwendigkeit Die etablierten Gebäudestandards Die Defizite Die Fortentwicklung Die Zusammenfassung 1 1 Die Notwendigkeit 2 Endenergieverbrauch nach

Mehr

Documentation comparative calculations. Dokumentation vergleichender Berechnungen

Documentation comparative calculations. Dokumentation vergleichender Berechnungen www.react-ite.eu REACT-PP01 Fachhochschule Burgenland GmbH Steinamangerstraße 21 A-7423 Pinkafeld Documentation comparative calculations Dokumentation vergleichender Berechnungen WP3 Zero/plus energy buildings

Mehr

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick 1 Inhalt Die Notwendigkeit Die etablierten Gebäudestandards Die Defizite Die Fortentwicklung Die Zusammenfassung 2 1 Die Notwendigkeit 3 Endenergieverbrauch nach

Mehr

Ökobilanz der Prozesskette

Ökobilanz der Prozesskette Bereitstellung von Waldhackgut für Biomasseheiz(kraft)werke in Bayern Ökobilanz der Prozesskette FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Leiter Forschung und Entwicklung. Fachbereichsleiter Holztechnologie & Ökolgie

Mehr

Innovative Gebäudekonzepte im ökonomischen und ökologischen Vergleich über den gesamten Lebenszyklus

Innovative Gebäudekonzepte im ökonomischen und ökologischen Vergleich über den gesamten Lebenszyklus LEITL Bau & Energieforum 24. September 2014 Innovative Gebäudekonzepte im ökonomischen und ökologischen Vergleich über den gesamten Lebenszyklus DI Petra Johanna Sölkner 1 Inhalt 1. Was ist die ACR? 2.

Mehr

Die Nachhaltigkeit von Bauprodukten im Griff

Die Nachhaltigkeit von Bauprodukten im Griff Die Nachhaltigkeit von Bauprodukten im Griff Anna Braune BAU 2013, München, 15. Januar 2013 PE INTERNATIONAL im Baubereich Content Erste umfangreiche Ökobilanz-Datenbank in 1998 veröffentlicht Mehr als

Mehr

3-Fallen-Türschloss MACO PROTECT Z-TA Automatic

3-Fallen-Türschloss MACO PROTECT Z-TA Automatic Seite 1 von 7 Manufacturer contact MACO Beschläge GmbH 3-Fallen-Türschloss MACO PROTECT Z-TA Automatic Registration code : P2MGZF General Product Group Baukonstruktionen Main Category Türen und Tore Sub

Mehr

Forum Building Science 2013 LEKOECOS. ein ökologisch-ökonomisches Lebenszyklusmodell

Forum Building Science 2013 LEKOECOS. ein ökologisch-ökonomisches Lebenszyklusmodell Forum Building Science 2013 LEKOECOS ein ökologisch-ökonomisches Lebenszyklusmodell DI Christina Ipser Department für Bauen und Umwelt Donau-Universität Krems, Krems Projektinfo Laufzeit: 01.03.2012 bis

Mehr

ANHANG LCA-Ergebnisse der Kaschierungen Nachfolgend sind die Umweltwirkungen und Sachbilanzindikatoren der ROCKWOOL-Kaschierungen ausgewiesen. Diese dienen als Grundlage für die Berechnung von Umweltprofilen

Mehr

Hintergrundinformation LCA, EPD und Gebäudezertifizierung

Hintergrundinformation LCA, EPD und Gebäudezertifizierung 23.1.2013, v1.0 Hintergrundinformation LCA, EPD und Gebäudezertifizierung Ausführung durch: PE CEE Nachhaltigkeitsberatung und Softwarevertrieb GmbH Hütteldorferstraße 63-65 / 8 1150 Wien Wien, 23.1. 2013

Mehr

Ökoindikatoren Bau. Zusätzliche Indikatoren zur Bewertung der Umweltwirkung von Bauprodukten

Ökoindikatoren Bau. Zusätzliche Indikatoren zur Bewertung der Umweltwirkung von Bauprodukten Ökoindikatoren Bau Zusätzliche Indikatoren zur Bewertung der Umweltwirkung von Bauprodukten Zusätzliche Ökoindikatoren Wien, 22.01.2015 1 Hintergrund und Projektziele Hintergrund 22 ökolog. Indikatoren

Mehr

ENERGIEBILANZ der Stadt Vreden

ENERGIEBILANZ der Stadt Vreden ENERGIEBILANZ der Stadt Vreden erstellt im Rahmen des integrierten Wärmenutzungskonzepts 21.08.2012 DFIC Dr. Fromme International Consulting Zweigertstr. 43, 45130 Essen, www.dfic.de, Tel.: (0) 201 / 878

Mehr

Alles plus? Das muntere Sprießen der Gebäudekonzepte. Gebäudekonzepte und Energiekennzahlen im Vergleich

Alles plus? Das muntere Sprießen der Gebäudekonzepte. Gebäudekonzepte und Energiekennzahlen im Vergleich Alles plus? Das muntere Sprießen der Gebäudekonzepte Gebäudekonzepte und Energiekennzahlen im Vergleich Gerhard Koch Verband Österreichischer Ziegelwerke Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen 17.-18.

Mehr

Planungs atlas für den. Einleitung Ökobilanzierung. Hochbau

Planungs atlas für den. Einleitung Ökobilanzierung. Hochbau Planungs atlas für den Einleitung Ökobilanzierung Hochbau Inhalt 1 Hintergrundinformationen zur Ökobilanz 3 2 Definition der Ökobilanz und gültige Normen 4 3 Die ÖKOBAUDAT als Grundlage 6 4 Anwendung auf

Mehr

CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen

CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen Beraterworkshop WIN, 21. März 2011 Sean Gladwell Fotolia Inhalt Begriffe und Definitionen Stand der ISO-Norm 14067 Anwendungsbeispiele 2 Definitionen

Mehr

Ökobilanzierer. Aumüller Aumatic GmbH Gemeindewald Thierhaupten. Herstellungsphase Errichtungsphase Nutzungsphase

Ökobilanzierer. Aumüller Aumatic GmbH Gemeindewald Thierhaupten. Herstellungsphase Errichtungsphase Nutzungsphase Kurzfassung (Teil 1 von 2) Programmbetreiber ift Rosenheim GmbH Theodor-Gietl-Strasse 7-9 83026 Rosenheim Ökobilanzierer Life Cycle Engineering Experts Berliner Allee 58 64295 Darmstadt Deklarationsinhaber

Mehr

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene Studie: Energetische, ökologische und ökonomische Aspekte der Fernwärme in der Hansestadt Rostock 24.02.2012 Dipl.-Ing. Martin Theile Prof. Dr.-Ing. Egon Hassel Universität Rostock Lehrstuhl für Technische

Mehr

Niedrigstenergiegebäude

Niedrigstenergiegebäude Niedrigstenergiegebäude Germany on the way to nzeb Forschungsergebnisse aus Deutschland Hans Erhorn Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) Internationaler Workshop des BBSR 27. September 2011, Bonn Neuer

Mehr

Offene Walzprofile, Grobbleche und Stabstahl

Offene Walzprofile, Grobbleche und Stabstahl Seite 1 von 8 Manufacturer contact bauforumstahl e. V. Firma bauforumstahl e. V. zentrale@bauforumstahl.de Offene Walzprofile, Grobbleche und Stabstahl Registration code : 3KHW9G General Product Group

Mehr

EPD Projekte effizient! und Umweltperformance erfolgreich kommunizieren

EPD Projekte effizient! und Umweltperformance erfolgreich kommunizieren EPD Projekte effizient! und Umweltperformance erfolgreich kommunizieren Anna Braune, Wien, 02. Oktober 2012 Agenda 1. Nachhaltiges Bauen Ein Trend? 2. EPD Projekte effizient durchführen 3. Zur Kommunikation

Mehr

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von RLT-Anlagen

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von RLT-Anlagen Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von RLT-Anlagen Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke Gliederung Einleitung Definitionen i i Nutzungsbedingungen Haupteinflussgrößen

Mehr

EPD Elektrische Steuerzentralen und pneumatische Ventile/Alarmstationen

EPD Elektrische Steuerzentralen und pneumatische Ventile/Alarmstationen EPD Elektrische Steuerzentralen und pneumatische Ventile/Alarmstationen Kurzfassung Environmental Product Declaration nach DIN Alarmstationen für RWA- und Lüftungsanlagen STG-BEIKIRCH GmbH & Co.KG Deklarationsnummer

Mehr

Agenda. Ökologische Bewertung von Produkten im Zusammenhang mit Ökolabels und Problemstellung. Ökolabels Was sagen sie aus?

Agenda. Ökologische Bewertung von Produkten im Zusammenhang mit Ökolabels und Problemstellung. Ökolabels Was sagen sie aus? Ökologische Bewertung von Produkten im Zusammenhang mit Ökolabels und Ökobilanzen Mai 2009 Josef Streisselberger Agenda Problemstellung Ökolabels Was sagen sie aus? Ganzheitlicher Ansatz ökologische Kriterien

Mehr

Lenzing Fasern die nachhaltige Alternative. Christian Mechtler Lenzing AG

Lenzing Fasern die nachhaltige Alternative. Christian Mechtler Lenzing AG Lenzing Fasern die nachhaltige Alternative Christian Mechtler Lenzing AG Nachhaltigkeit Der Begriff Nachhaltigkeit wurde erstmals zu Beginn des 18. Jhdt. geprägt, als sich die Forstwirtschaft aus der Not

Mehr

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia Lebenszyklusanalyse Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia Inhalt Definitionen und Begrifflichkeiten Funktionsweise einer Lebenszyklusanalyse Beispiele 2 Definitionen und Begrifflichkeiten Lebenszyklusanalyse,

Mehr

NACHHALTIGKEITS-MONITORING AUSGEWÄHLTER PASSIVHAUS-WOHNANLAGEN IN WIEN (NaMAP)

NACHHALTIGKEITS-MONITORING AUSGEWÄHLTER PASSIVHAUS-WOHNANLAGEN IN WIEN (NaMAP) IKI AG-RB IKI AG-RB NACHHALTIGKEITS-MONITORING AUSGEWÄHLTER PASSIVHAUS-WOHNANLAGEN IN WIEN (NaMAP) ANALYSE DER ENERGIEPERFORMANCE Univ.Prof. Arch. DI Dr. Martin Treberspurg, DI Roman Smutny Arbeitsgruppe

Mehr

Baukultur im Zeitalter der Nachhaltigkeit am Beispiel Bürobau

Baukultur im Zeitalter der Nachhaltigkeit am Beispiel Bürobau Baukultur im Zeitalter der Nachhaltigkeit am Beispiel Bürobau Dr. Herbert Greisberger, DI Christiana Hageneder Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) Mit Unterstützung: Margot Grim,

Mehr

Nachhaltigkeit Dipl.-Ing. Christoph Sprengard

Nachhaltigkeit Dipl.-Ing. Christoph Sprengard Nachhaltigkeit Dipl.-Ing. Christoph Sprengard Nachhaltiges Bauen Quelle: http://www.hausbau-kataloge24.de/wp-content/uploads/2013/02/nachhaltiges-bauen-wohnen.jpg Nachhaltiges Bauen Quelle: Leitfaden Nachhaltiges

Mehr

3-Fallen-Türschloss MACO PROTECT Z-TA Comfort

3-Fallen-Türschloss MACO PROTECT Z-TA Comfort Seite 1 von 7 Manufacturer contact 3-Fallen-Türschloss MACO PROTECT Z-TA Comfort Registration code : 8RFWLX MACO Beschläge GmbH Frau Helga Höfl T. +49(0)9903-9323-5000 F. +49(0)9903-9323-5099 h.hoefl@maco.de

Mehr

Umweltwirkungen von Heizungssystemen

Umweltwirkungen von Heizungssystemen Umweltwirkungen von Heizungssystemen Jens Schuberth Umweltbundesamt FG I 2.4 Energieeffizienz Berlin, 21.10.11 Jens Schuberth, UBA I 2.4 Erzbistum Berlin: 3. Informationsveranstaltung Energieeinsparung

Mehr

Hearing zur EnEV 28.Juni 2016 Prof. Alexander Rudolphi

Hearing zur EnEV 28.Juni 2016 Prof. Alexander Rudolphi Hearing zur EnEV 28.Juni 2016 Prof. Alexander Rudolphi 29.06.2016 DGNB 2016 1 Energetische Performance. Klimaschutz Status heute: Nach dem Paris-Abkommen ist klar, dass nicht weniger energieeffizient und

Mehr

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh ÖkoplusKomplex -vorläufige Ergebnisse Vergleich von Gebäudesystemvarianten hinsichtlich deren Erreichungsgrad des Plus Energiestandards Stefan Gunczy, Rudolf

Mehr

Der Water Footprint: Abschätzung der ökologischen Wirkung der Wassernutzung bei der Ökobilanzierung

Der Water Footprint: Abschätzung der ökologischen Wirkung der Wassernutzung bei der Ökobilanzierung Der Water Footprint: Abschätzung der ökologischen Wirkung der Wassernutzung bei der Ökobilanzierung Christian Remy Kompetenzzentrum Wasser Berlin 26. Berliner Wasserwerkstatt am 24. Juni 2010 1 Inhalt

Mehr

Wege zu nachhaltigen Baustrukturen. Impulsreferat Ao. Univ. Prof. Dr. Th. Bednar, Univ. Prof. Ch. Achammer

Wege zu nachhaltigen Baustrukturen. Impulsreferat Ao. Univ. Prof. Dr. Th. Bednar, Univ. Prof. Ch. Achammer Wege zu nachhaltigen Baustrukturen Impulsreferat Ao. Univ. Prof. Dr. Th. Bednar, Univ. Prof. Ch. Achammer Verfügbarkeit fossiler Rohstoffe Rechtliche Rahmenvorgaben durch Europäische Kommission Klimawandel

Mehr

Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller FH JOANNEUM VL ANGEWANDTE ÖKOLOGIE SS 2010 ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1

Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller FH JOANNEUM VL ANGEWANDTE ÖKOLOGIE SS 2010 ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1 Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller 1 Guter Baustoff? Schlechter Baustoff? 2 Schlechtes Fenster? Gutes Fenster? 3 Ökobilanzierung(LCA Life Cycle Assessment) Umweltauswirkungen im Verlauf des gesamten

Mehr

THINKdenk Bauherrenfrühstück 22. November 2016

THINKdenk Bauherrenfrühstück 22. November 2016 1 THINKdenk Bauherrenfrühstück 22. November 2016 Verankerung höchster Nachhaltigkeitsqualitäten bei Ausschreibung und Vergabe - am Weg zum nachhaltigen Stadtviertel Aktueller Fokus: Anwendung von EPDs

Mehr

Schritt für Schritt zur Ökobilanz. Anna Braune & Johannes Kreißig, PE INTERNATIONAL Bastian Wittstock, Uni Stuttgart, Lehrstuhl für Bauphysik

Schritt für Schritt zur Ökobilanz. Anna Braune & Johannes Kreißig, PE INTERNATIONAL Bastian Wittstock, Uni Stuttgart, Lehrstuhl für Bauphysik Schritt für Schritt zur Ökobilanz Anna Braune & Johannes Kreißig, PE INTERNATIONAL Bastian Wittstock, Uni Stuttgart, Lehrstuhl für Bauphysik Ökobilanz im DGNB System 7 Kriterien werden gemeinsam durch

Mehr

THEMENBEREICH A: THEMENBLOCK 2: UMWELTBEZOGENE ANALYSE- UND BEWERTUNGSMETHODEN

THEMENBEREICH A: THEMENBLOCK 2: UMWELTBEZOGENE ANALYSE- UND BEWERTUNGSMETHODEN UFOPLAN-Vorhaben FKZ 371295303 THEMENBEREICH A: THEMENBLOCK 2: UMWELTBEZOGENE ANALYSE- UND BEWERTUNGSMETHODEN EINLEITUNG Impressum Lehrmaterial für die Lehrmodule Ecodesign Erstellt im Auftrag des Umweltbundesamtes

Mehr

:FutureCarbon. Marcel Weil *, Sascha Crizeli, Stefan Forero. INSTITUT FÜR TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG UND SYSTEMANALYSE

:FutureCarbon. Marcel Weil *, Sascha Crizeli, Stefan Forero.  INSTITUT FÜR TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG UND SYSTEMANALYSE :FutureCarbon Systemanalyse in der frühen Phase der Technologie- Entwicklung Verantwortungsvolle Entwicklung und Herstellung von Kohlenstoff Nanotube Papieren Marcel Weil *, Sascha Crizeli, Stefan Forero

Mehr

KlimHaus Nature und Materialien. Agentur für Energie Südtirol KlimaHaus

KlimHaus Nature und Materialien. Agentur für Energie Südtirol KlimaHaus KlimHaus Nature und Materialien Die Zukunft braucht Nachhaltigkeit! Nachhaltigkeit und Bauen Ziel: Behaglich und gesund wohnen, Energie intelligent nutzen, ökologisch handeln, um somit nachhaltig zu leben.

Mehr

DW Systembau GmbH BRESPA-Decken

DW Systembau GmbH BRESPA-Decken Seite 1 von 5 DW Systembau GmbH BRESPA-Decken Produktgruppe Baukonstruktionen Hauptkategorie Deckenbekleidungen und Deckensysteme Unterkategorie 1 Stahlbetondecken Unterkategorie 2 Produktbeschreibung

Mehr

Herstellung von Chemierohstoffen am Beispiel von 2,3 Butandiol aus. Rohstoffen

Herstellung von Chemierohstoffen am Beispiel von 2,3 Butandiol aus. Rohstoffen Ökobilanzielle Bewertung der Herstellung von Chemierohstoffen am Beispiel von 2,3 Butandiol aus fossilen und nachwachsenden Rohstoffen H. Stichnothe, B. Bogunovic, A. Kuenz, U. Prüße Introduction Background

Mehr

Graue Energie in Dämmstoffen ein Teilaspekt Lohnt sich Dämmung aus Sicht von Ökobilanzen?

Graue Energie in Dämmstoffen ein Teilaspekt Lohnt sich Dämmung aus Sicht von Ökobilanzen? Wärmeschutztag München, 2013 Graue Energie in Dämmstoffen ein Teilaspekt Lohnt sich Dämmung aus Sicht von Ökobilanzen? Thomas Lützkendorf KIT- Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,

Mehr

Gebäudezertifizierung

Gebäudezertifizierung Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung Anna Braune PE INTERNATIONAL Nutzen und praktische Anwendung von EPDs in der Gebäudeplanung und -zertifizierung

Mehr

REGIONALE ENERGIESPEICHERKONZEPTE

REGIONALE ENERGIESPEICHERKONZEPTE REGIONALE ENERGIESPEICHERKONZEPTE Dr.-Ing. Thomas Aicher Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Workshop am Landratsamt Traunstein 27. Juli 213 www.ise.fraunhofer.de Die Fraunhofer-Gesellschaft

Mehr

Energieförderung im Kanton St.Gallen Neuerungen, Änderungen, speziell für Bewirtschafter. 22. August 2017 Philipp Egger, Geschäftsleiter

Energieförderung im Kanton St.Gallen Neuerungen, Änderungen, speziell für Bewirtschafter. 22. August 2017 Philipp Egger, Geschäftsleiter Energieförderung im Kanton St.Gallen Neuerungen, Änderungen, speziell für Bewirtschafter 22. August 2017 Philipp Egger, Geschäftsleiter Energiestrategie des Bundes 2050 Effizienz fossil erneuerbar 2011:

Mehr

KLIMAAKTIV KONFERENZ 2015

KLIMAAKTIV KONFERENZ 2015 KLIMAAKTIV KONFERENZ 2015 workshop 17.09.2015 Performance im Betrieb: Halten die Gebäude, was sie versprechen? ENERGETISCHE QUALITÄTSSICHERUNG WAS PLANT KLIMAAKTIV DI Martin Ploss, Energieinstitut Vorarlberg

Mehr

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten Warum ein Energiekonzept? Ziel: kostengünstige und ressourcen-schonende Energieversorgung

Mehr

Energieeffizienz und Qualitätsnormen im Wohnbau Status Quo und Perspektiven. DI Dr. Bettina Bergauer-Culver

Energieeffizienz und Qualitätsnormen im Wohnbau Status Quo und Perspektiven. DI Dr. Bettina Bergauer-Culver Energieeffizienz und Qualitätsnormen im Wohnbau Status Quo und Perspektiven DI Dr. Bettina Bergauer-Culver Inhalt 1. Energieverbrauch in Gebäuden in Österreich 2. Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie a.

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Umweltbewertung mit Lebenszyklusanalysen Methodische Eckpunkte und Fallbeispiele Gerfried Jungmeier Energiegespräche Im Graubereich der Energie

Mehr

Ökobilanz (LCA) CO2-Fußabdruck (PCF) Projekt 2010

Ökobilanz (LCA) CO2-Fußabdruck (PCF) Projekt 2010 Ökobilanz (LCA) CO2-Fußabdruck (PCF) Projekt 2010 Hellmut Böttner, Corporate Quality Dr. Astrid Hirschmüller, PM PRIMERGY Corinna Kammerer, PM ESPRIMO Dezember 2010 Inhalt Definitionen & Standards Strategie

Mehr

Was gibt der Energieausweis für die Wärmepumpenplanung Welche relevanten Kennzahlen sind enthalten? Sind die enthaltenen Kennzahlen auch brauchbar?

Was gibt der Energieausweis für die Wärmepumpenplanung Welche relevanten Kennzahlen sind enthalten? Sind die enthaltenen Kennzahlen auch brauchbar? Was gibt der Energieausweis für die Wärmepumpenplanung her? Welche relevanten Kennzahlen sind enthalten? Sind die enthaltenen Kennzahlen auch brauchbar? Systemgrenze 3: Primärenergie PEB Transmissionswärmeverluste

Mehr

Die Strategie der Bundesregierung zum Nachhaltigen Bauen und die Rolle der Baustoffe im Bewertungssystem BNB sowie in WECOBIS und ÖKO-BAUDAT, Bezug

Die Strategie der Bundesregierung zum Nachhaltigen Bauen und die Rolle der Baustoffe im Bewertungssystem BNB sowie in WECOBIS und ÖKO-BAUDAT, Bezug Die Strategie der Bundesregierung zum Nachhaltigen Bauen und die Rolle der Baustoffe im Bewertungssystem BNB sowie in WECOBIS und ÖKO-BAUDAT, Bezug zur Europäischen Bauproduktenverordnung Bundesinstitut

Mehr

Die Zukunft des Bauens: höher, weiter, leichter oder doch nachhaltig?

Die Zukunft des Bauens: höher, weiter, leichter oder doch nachhaltig? Die Zukunft des Bauens: höher, weiter, leichter oder doch nachhaltig? Univ.- TU Graz AXIS Zukunftsfest, Wien, 26.4.2012 1 AXIS Zukunftsfest, Wien, 26.4.2012 2 Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie

Mehr

DGNB Mieterausbau - nachhaltigen Innenausbau planen

DGNB Mieterausbau - nachhaltigen Innenausbau planen DGNB Mieterausbau - nachhaltigen Innenausbau planen Karen Sternsdorff euroshop - 16.02.2014, Düsseldorf DGNB 2013 1 Unsere Mission: Mittel und Wege aufzeigen und fördern, die der nachhaltigen Planung,

Mehr

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN

DAS AUSSTELLUNGS- UND BÜROGEBÄUDE ALS PASSIVHAUS PROJEKTBERICHT DIPL.-ING. OLIVER RÜCKNER G2R ARCHITEKTEN AKTIV IN DIE ZUKUNFT M I T D E M B Ü R O U N D A U S S T E L L U N G S H A U S I N P A S S I V H A U S B A U W E I S E FASZINATION PASSIVHAUS ENERGIEEFFIZIENT NACHHALTIG Das Passivhaus hat einen Heizwärmebedarf

Mehr

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte Mehr als Papier Paper Management Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte Unsere Ausgangsfrage Ökobilanzen Kennen Sie bereits die Umweltwirkungen Ihrer privat und im Unternehmen eingesetzten

Mehr

EPD Multifunktionstüren Kurzfassung

EPD Multifunktionstüren Kurzfassung EPD Multifunktionstüren Kurzfassung Environmental Product Declaration nach ISO 14025 und pren 15804 Multifunktionstüren (Firmen-EPD) Hörmann KG Freisen Deklarationsnummer EPD-MT-0.1 November 2010 EPD Multifunktionstüren

Mehr

WDVS und Nachhaltigkeit: Chancen, Potentiale, Hindernisse

WDVS und Nachhaltigkeit: Chancen, Potentiale, Hindernisse WDVS und Nachhaltigkeit: Chancen, Potentiale, Hindernisse Univ.- TU Graz Veranstaltung Heute schon an morgen denken 5.4.2011 1 Beginnen wir beim heute: Die Bedeutung des Bausektors bei Energie und Klima

Mehr

EPD Feuerschutz- und Rauchschutztüren

EPD Feuerschutz- und Rauchschutztüren EPD Kurzfassung Environmental Product Declaration nach DIN aus Stahl und Edelstahl (Firmen-EPD) Tortec Brandschutztor GmbH Deklarationsnummer EPD-FTÜ-0.7 Kurzfassung (Teil 1 von 3) Deklarationsinhaber

Mehr

Anwendung von EPDs in der Gebäudezertifizierung. Anna Braune, PE INTERNATIONAL

Anwendung von EPDs in der Gebäudezertifizierung. Anna Braune, PE INTERNATIONAL Anwendung von EPDs in der Gebäudezertifizierung Anna Braune, PE INERNAIONAL INERNAIONALER KONGRESS UND FACHMESSE FÜR NACHHALIGES BAUEN o 22.-23. Juni 2010 Performanceorientierte Gebäudebewertung Ziel Nachhaltiges

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

Europäische Normung der EPD Inhalt, Anwendung und Implemen;erung

Europäische Normung der EPD Inhalt, Anwendung und Implemen;erung Europäische Normung der EPD Inhalt, Anwendung und Implemen;erung Bauforumstahl BAU 2013 Dr. Eva Schmincke 1 Inhalt EN 15804 Zusammenfassung IBU EPD und EN 15804 Anwendung Implemen;erung EN 15804 2 Projekt

Mehr

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building Energieerzeugung, -speicherung und bedarf in (kleinen) Wohneinheiten Walter Becke AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) A-8200 Gleisdorf,

Mehr

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen Kategorie Objektbewertung Architekt Bauherr Bürogebäude, Neubau Bronze (2,2) Bilfinger Berger Hochbau GmbH mit Dömges Architekten AG Freistaat Sachsen vertreten durch SIB Zentrale Dresden Objekt Wolfgang

Mehr

Nachhaltigkeit von Biogasanlagen - Ansätze zur Treibhausgasbilanzierung

Nachhaltigkeit von Biogasanlagen - Ansätze zur Treibhausgasbilanzierung Deutsches BiomasseForschungsZentrum German Biomass Research Centre 13. NRW-Biogastagung Nachhaltigkeit von Biogasanlagen - Ansätze zur Treibhausgasbilanzierung Sources: www.google.com Katja Oehmichen,

Mehr

Anwendbarkeit des Kumulierten Energieaufwandes (KEA) als vereinfachten Umweltindikator

Anwendbarkeit des Kumulierten Energieaufwandes (KEA) als vereinfachten Umweltindikator Anwendbarkeit des Kumulierten Energieaufwandes (KEA) als vereinfachten Umweltindikator Wolfgang Walk, Institut für technische Chemie - Zentralabteilung für technikbedingte Stoffströme Tel.: 07247 82 8177

Mehr

Nachhaltigkeit von Kunststoffverpackungen von der Wiege bis zur Bahre

Nachhaltigkeit von Kunststoffverpackungen von der Wiege bis zur Bahre Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät 130 (2017), 89 98 der Wissenschaften zu Berlin Christian Kohlert Nachhaltigkeit von Kunststoffverpackungen von der Wiege bis zur Bahre So, wie in der Einführung zum

Mehr

Mehrwert schaffen durch Green Sense Concrete

Mehrwert schaffen durch Green Sense Concrete Mehrwert schaffen durch Green Sense Concrete Optimierte Betonrezepturen führen zu einer signifikanten Verbesserung der Gebäudebewertung nach DGNB und anderen Zertifizierungen Nachhaltigkeit: Vom Werbeslogan

Mehr

Die Wahl des richtigen Kältemittels Aspekte der Öko-Effizienz

Die Wahl des richtigen Kältemittels Aspekte der Öko-Effizienz WS1: Kältemitteleinsatz und Energieeffizienz Die Wahl des richtigen Kältemittels Aspekte der Öko-Effizienz Dr.- Ing. Rainer M. Jakobs DMJ Beratung Breuberg Folie 1 29.09.2009 Jakobs Märkte für die Kältetechnik

Mehr

Chancen und Grenzen eines Bewertungssystems auf Basis der Primärenergie. Sean Gladwell Fotolia

Chancen und Grenzen eines Bewertungssystems auf Basis der Primärenergie. Sean Gladwell Fotolia Chancen und Grenzen eines Bewertungssystems auf Basis der Primärenergie Sean Gladwell Fotolia Inhalt Definitionen und Begrifflichkeiten Funktionsweise einer Lebenszyklusanalyse LCA-Emissions- und Primärenergiefaktoren

Mehr

Künftige Entwicklung der Gebäude in energetischer Hinsicht. Univ.-Prof. em. Dr. Gerd Hauser FIW Wärmeschutztag Juni 2014, München

Künftige Entwicklung der Gebäude in energetischer Hinsicht. Univ.-Prof. em. Dr. Gerd Hauser FIW Wärmeschutztag Juni 2014, München Künftige Entwicklung der Gebäude in energetischer Hinsicht Univ.-Prof. em. Dr. Gerd Hauser FIW Wärmeschutztag 2014 5. Juni 2014, München Entwicklung des energieeffizienten Bauens in Deutschland am Beispiel

Mehr

70% Natur ZU RECHT ZIEGEL. Der 10-Kämpfer unter den Baustoffen. Wertbeständigkeit. Langlebigkeit. Schallschutz. Wärmeschutz. Brandschutz.

70% Natur ZU RECHT ZIEGEL. Der 10-Kämpfer unter den Baustoffen. Wertbeständigkeit. Langlebigkeit. Schallschutz. Wärmeschutz. Brandschutz. Der 10-Kämpfer unter den Baustoffen 70% In Österreich entscheiden sich knapp 70 % aller Häuslbauer für den ältesten und bewährtesten aller Baustoffe. Natur Dies aus gutem Grund, ist doch kein anderer Baustoff

Mehr

Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden

Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke Gliederung Einleitung Definitionen i i Nutzungsbedingungen Haupteinflussgrößen

Mehr

BAUTEIL A. Referenz Gebäüde

BAUTEIL A. Referenz Gebäüde EnEV- Nachweis Projekt : 2014_NB_001 Keckeis Dorfstr. 18, 82110 Germering S e i t e 25 4. Energiebilanz Energiebedarf: Im Folgenden werden alle Energieverluste und Gewinne des Gebäudes dargestellt. ENERGIEBILANZEN

Mehr

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft 1 Ausgangslage Die Energieeffizienz - Steigerung ist ökonomisch, ökologisch und sozial sinnvoll, sie ist damit ein

Mehr

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen Kategorie Objektbewertung Architekt Bauherr Bürogebäude, Neubau Gold (1,5) Planungsgruppe Benes und Partner GmbH VOLIM Volkswagen Immobilien Vermietungsgesellschaft für VW und Audi Händlerbetriebe Objekt,

Mehr

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben REGIONALES ENERGIEKONZEPT Bucklige Welt Wechselland Von der Konzeptphase in die gemeinsame Umsetzung! Ein Projekt im Auftrag der LEADER Region Bucklige Welt-WechsellandWechselland DI Andreas Karner KWI

Mehr

Ökobilanz (LCA) und Umweltproduktdeklaration (EPD)

Ökobilanz (LCA) und Umweltproduktdeklaration (EPD) Ökobilanz (LCA) und Umweltproduktdeklaration (EPD) Hildegund Mötzl IBO Österr. Institut für Baubiologie und -ökologie Vorsitzende Österreichisches EPD-Gremium klimainfisso Bozen, 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Univ. Prof. Dr. Ing. M. Norbert Fisch

Univ. Prof. Dr. Ing. M. Norbert Fisch Institut für Gebäude und Solartechnik Prof. Dr. Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D 38106 Braunschweig www.igs.bau.tu bs.de Fossile vs. Erneuerbare Energiesysteme in Wohngebäuden Univ. Prof.

Mehr

Bewertung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks des Braunschweiger Sanitärkonzepts mihilfe der Ökobilanz-Methodik

Bewertung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks des Braunschweiger Sanitärkonzepts mihilfe der Ökobilanz-Methodik Bewertung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks des Braunschweiger Sanitärkonzepts mihilfe der Ökobilanz-Methodik Christian Remy Kompetenzzentrum Wasser Berlin Symposium Re-Water Braunschweig, 21.-22.11.2011

Mehr

Nachhaltigkeit der Elektromobilität im Hinblick auf die Rohstoffe

Nachhaltigkeit der Elektromobilität im Hinblick auf die Rohstoffe Nachhaltigkeit der Elektromobilität im Hinblick auf die Rohstoffe Methodik zur Evaluierung einer möglichst nachhaltigen Rohstoffnutzung 8. Ökobilanz-Werkstatt 2012, Stuttgart Dipl.-Ing. Benjamin Reuter

Mehr