Isnyaktuell. filmreif zeigt: Ein Sommer in der Provence. Amtsblatt Stadt Isny

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Isnyaktuell. filmreif zeigt: Ein Sommer in der Provence. Amtsblatt Stadt Isny"

Transkript

1 20 Amtsblatt Stadt Isny Isnyaktuell Isnyer Wirtschaftsanzeiger mit dem Amtsblatt der Stadt Isny Nr Mai 2015 filmreif zeigt: Ein Sommer in der Provence ISNY (kb) Am Dienstag, 26. Mai, geht die aktuelle Staffel der Reihe filmreif zu Ende. Der Arbeitskreis filmreif zeigt am letzten Filmabend um 20 Uhr im Ringtheater den Film Ein Sommer in der Provence um eine konfliktreiche Familiengeschichte. Karten sind im Vorverkauf an den üblichen Stellen oder an der Abendkasse erhältlich. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 3. Foto: oh ANZEIGE

2 Isny aktuell Isny aktuell 20. Mai Neues Ringtheater Isny Telefon 07562/8642 Seit 40Jahren Ihr Sportspezialist Gerbergasse 7 neben REWE Markt Tel / Laufschuhverkauf mit computergestützter Laufbandanalyse vom Profi Stefan Wieder Facharzt für Allgemeinmedizin Maierhöfener Straße 9, Isny, Tel /8411 URLAUB vom bis Die Hausarzt-Praxis im Weitnauer Tal Facharztpraxis für Allgemeinmedizin Dr. med. Michael Müller Am Steinacker 5, Weitnau, OT Seltmans Ab Sonntag, 24. Mai, bis Samstag, 30. Mai, wegen Urlaub geschlossen. Vertretung über Anrufbeantworter /2 84 oder Servicezentrale Lesen Sie sich gegenseitig etwas vor. Das ist modern. Wassertorstraße Isny im Allgäu Tel / 33 15, Fax / info@buchhandlung-mayer.de ir suchen Aushilfe für den Service mit Erfahrung. Mittwoch, 25. Mai, um 11 Uhr Sommerkonzert mit der Musikkapelle Sibratshofen im Kurpark. (Nur bei schönem Wetter) Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Falcone mit Team Telefon /52 01 Unterer Grabenweg Isny Dance Studio & Tanzschule Kornhausgasse Isny Tel elifsdancestudio@gmx.de Website ALTGOLDANKAUF auch Zahngold, Altsilber Faire Preise, kompetente Abwicklung SOLGADI Goldschmiede Obertorstraße 4 Telefon /85 91, Isny Verkäufe Brennholz zu verkaufen: Buche/Esche, technisch getrocknet, 33cm 70,-4/srm. Andere Längen auf Anfrge. Zufuhr möglich. Brennholzverkauf Reutlinger Argenbühl ( ) od Ofenfert. Fichtenbrennholz ca. 4-5m zu verkaufen. ( ) Immer informiert über die Einkaufsstadt Isny - täglich ab 8.00 Uhr Ofenfrisches Sonnenblumen - brot e 2,10 Weihenstephan Tafelbutter 250 g e,99 Jacobs Krönung Kaffee je 500-g-Pack. e 3,99 Ritter Sport Schokolade je 100-g-Tafel e,69 Rosenmehl Type 405 2,5-/2,75-kg-Pack. e 1,99 Whiskas Katzennahrung je 400-g-Dose e,49 Hohes C Fruchtsaft je 1-l-Flasche e 1,11 Raiffeisenmarkt BAG Backshop! Ofenfrisches Zwiebelbaguette Stück e 1,60 Aus unserer Lebensmittelabteilung: Wagner Steinofenpizza je 300-/380-g-Pack. e 1,79 Mars Celebrations 190-g-Pack. e 1,99 Haribo Fruchtgummi je 175-/200-g-Btl. e,66 Hengstenberg Gurken je 670-g-Glas e,99 Persil Tabs, Megaperls, Gel je WL e 3,49 Rotkäppchen Sekt 0,75-l-Flasche e 2,69 Aus unserer Obst- und Gemüseabteilung: Chiquita Mini-Bananen 250-g-Btl. e,99 Italien Aprikosen 500-g-Schale e 1,99 Deut. Kopfsalat Stück e,59 Deut. Bierrettich Stück e,99 Aktuelles aus der Gartenabteilung Oscorna Animalin Gartendünger 2,5 kg e 8,95 Bio Trissol Tomatendünger 1 l e 6,99 Geranien stehend/hängend Topf e 1,99 Öffnungzeiten: Montag bis Freitag Samstag Metzgerei Wegmann 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Compo Bio-Tomaten u. Gemüseerde 40-l-Sack e 9,99 Ferramol Schneckenkorn 1 kg e 10,99 Ampeln bepflanzt Topf e 4,99 Wurst der Woche: Pfefferbeißer Paar e 1,40 Fleischkäse Gebacken oder zum Selberbacken in der Aluform 100 g e,79 Tiroler Jagdwurst 100 g e 1,14 Zum Wochenende (Donnerstag bis Samstag) Gyros 100 g e, Isny Leutkircher Straße Telefon /

3 3 Isny aktuell 20. Mai 2015 Isny aktuell 22. Deutscher Mühlentag: Führung in Isny Inhalt ISNY Zum 22. Deutschen Mühlentag findet am Pfingstmontag, 25. Mai um 14 Uhr die Themenführung Mühlen in Isny. Entlang der Ach zur ehemaligen Stadtmühle statt. Teilnehmer erfahren Spannendes und Interessantes, Vergessenes und noch Erkennbares zur Geschichte und Nutzung der Wasserkraft in Isny. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Kurhaus am Park, oberer Eingang. Das Museum am Mühlturm öffnet von 14 bis 17 die Pforten Uhr. Der Mühlenspaziergang führt durch das Naturschutzgebiet Schächele vorbei am Wasserhaus zu Bruckmühle, Unterer Mühle und zur ehemaligen Stadtmühle (heute: Museum am Mühlturm), wo vor 150 Jahren nicht nur gemahlen, sondern Museum am Mühlturm in Isny Isny erzählt Geschichte auch geschliffen, gewalkt, gestampft und gepresst wurde. Im Mittelalter waren in Isny bis zu sieben Mühlen in Betrieb. Der Deutsche Mühlentag wird von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.v. zusammen mit ihren Landesund Regionalvereinen veranstaltet. In allen Bundesländern sind zahlreiche historische Mühlen (Windmühlen, Wassermühlen, Ross- bzw. Göpelmühlen, Motormühlen usw.) geöffnet, Fotos: oh um der interessierten Öffentlichkeit die Bedeutung, Geschichte und Funktionen der ältesten Kraftmaschine der Menschheit zu präsentieren. Seit 1994 findet der Deutsche Mühlentag immer am Pfingstmontag statt. Der Aktionstag dient dem Zweck, die Aufmerksamkeit und das Interesse der Bevölkerung auf die Mühlen in als technische Denkmäler zu richten, deren Geschichte über Jahre zurückreicht. Weitere Details zum Deutschen Mühlentag, das diesjährige Teilnehmerverzeichnis und Informationen zur DGM unter Mühlen in Isny. Entlang der Ach zur ehemaligen Stadtmühle Montag,25. Mai, 14 Uhr. 4 Euro p. P., ermäßigt 3 Euro p. P. Treffpunkt: Kurhaus am Park (oberer Eingang), Unterer Grabenweg 18, Isny. Museum am Mühlturm. Geöffnet: Uhr. 3 Euro p. P., ermäßigt 2 Euro p. P. Isny Marketing GmbH - Büro für Tourismus, Tel.: , info@isny-tourismus.de, Amtsblatt der Stadt Isny Stadtnachrichten 4 Ortsnachrichten 5 Isny Rundschau 6 Gottesdienste 7 Isny erleben Veranstaltungsübersicht 8 Senioren 9 Isny Marketing 10 Öffentliche Einrichtungen 10 Geburtstage 10 Ausstellungen 10 Sonntagsdienste 10 Führungen 10 Impressum 15 Ein Sommer in der Provence bei filmreif ISNY (kb) Der Arbeitskreis filmreif zeigt am Dienstag, 26. Mai, um 20 Uhr den Film Ein Sommer in der Provence um eine konfliktreiche Familiengeschichte. Die Kinoreihe des Kulturforum Isny e.v. und des Neuen Ringtheaters wird unterstützt durch den Zweckverband OEW, Optik Walzer sowie durch die Volksbank Allgäu-West eg. Für Léa, Adrian und ihren kleinen Bruder Théo stehen die Ferien vor der Tür. Dieses Jahr fahren sie das erste Mal zu ihrem Großvater Paul, den sie wegen eines Familienstreits nie zuvor kennengelernt haben. Das Reiseziel die Provence: Wohl kaum der Urlaub, von dem die Drei träumen. Auch die Freude von Großmutter Iréne über diesen Familienurlaub ist da kein Trost. Hinzu kommt, dass ihnen der Vater ausgerechnet am Tag vor der Abreise sagt, dass er die Familie verlassen wird. Kaum in der Provence angekommen prallen auch schon die Differenzen der beiden Generationen aufeinander. Zwischen den Jugendlichen und ihrem Großvater kommt es zu Streitigkeiten. Dabei spielt auch Pauls turbulente Vergangenheit immer wieder eine Rolle. Es beginnt ein chaotischer Sommer in der malerischen Provence, in dem beide Generationen versuchen das Miteinander zu meistern, die Vergangenheit zu verarbeiten und sich vor allem daran zu erinnern, dass sie trotz aller Widersprüche einer Familie sind.. Auf sensible Weise gelingt es Rose Bosch (Regie und Drehbuch), eine Familie in all ihren kontrastreichen Facetten zu porträtieren. Eine berührende Familiengeschichte, die vom Aufprall zweier völlig verschiedener Generationen erzählt. Karten sind im Vorverkauf oder an der Abendkasse an folgenden Stellen erhältlich. Isny Marketing GmbH, Büro für Tourismus, Unterer Grabenweg 18, Tel , Buchhandlung Mayer: Wassertorstraße 35, Isny, Tel und Schlossstraße 2, Neutrauchburg, Tel , Neues Ringtheater Isny: Lindauerstraße 2, Isny, ANZEIGEN Autorisierte Service-Vertragswerkstatt für: Auch bei Problemen mit PC, Internet, DSL usw. Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu Tel / , Fax Entenmoos Isny Tel /

4 Amtsblatt Isny Isny aktuell 20. Mai Stadtnachrichten Aus dem Gemeinderat 1. In der Sitzung des Gemeinderats vom 11. Mai wurde über die Empfehlungen der Jury für den Neubau des Kindergartens Felderhalde beraten. Im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung haben sechs Architekturbüros nach städtischen Vorgaben entwickelte Entwürfe eingereicht, wie der künftige Kindergarten am bisherigen Standort aussehen könnte. Die Juryarbeit sowie die Bewertung der einzelnen Pläne fand verdeckt, quasi anonym, statt, so dass die Jury nicht wusste, welches Architekturbüro hinter welchem Entwurf steht. Erst als klar war, welches Konzept als Sieger hervorgeht wurden die Architekturbüros genannt. Erfreulich war, dass der Sieger dieser Mehrfachbeauftragung zugleich auch das heimische Architekturbüro GMS aus Isny gewesen ist. Der Gemeinderat diskutierte die einzelnen Konzepte und beschloss abschließend einstimmig, mit den Entwürfen des Büros GMS in das weitere Verfahren zu gehen. 2. Ein Vertreter des NABU stellte das Projekt Moore mit Stern vor, in dem mit einer Geldspende des Daimler Automobilkonzerns in Höhe von knapp einer Million Euro zwei Moorgebiete in Baden- Württemberg naturnah gesichert und in ihre ursprüngliche Form zurückgeführt bzw. erhalten werden. Neben einem Moorgebiet im Schwarzwald ist die Hauptzuwendung für die Bodenmöser auf den Gemarkungen von Isny und Argenbühl eingeplant. Aktuell finden die Arbeiten für das notwendige Genehmigungsverfahren statt, welches im Juni/ Juli eingereicht und aller Voraussicht nach noch in den Sommermonaten genehmigt wird. Die öffentliche Auslegung der Pläne mit allen Details ist in einem Zeitraum von einem Monat vorgesehen. Über Isny aktuell wird bekanntgegeben, wann dies sein wird. Die baulichen Ausführungen in den Wald- und Moor-/Wasserbereichen ist für den Zeitraum ab Herbst 2015 bis Ende 2016 vorgesehen, wobei in der Vegetationsphase von März bis September 2016 die Arbeiten ruhen werden. 3. Für die Sanierung des Kurhauses wurden die ersten Weichen gesetzt. Jeweils einstimmig beauftragte der Gemeinderat aus vorhergehenden beschränkten Ausschreibungen zwei Fachingenieurbüros, welche mit der Planung in ihren jeweiligen Bereichen beauftragt werden. Die Planung im Bereich Elektrotechnik ging an das Büro Miller & Stucke, Tettnang, mit einer Angebotssumme von ,81 Euro, die Planung Heizung, Lüftung, Sanitär, Klima ging an das Büro Eberhardt aus Isny mit einer Angebotssumme von ,58 Euro. Die nächste Sitzung des Gemeinderats fand nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe von Isny aktuell am vergangenen Montag statt. Über die Inhalte und Ergebnisse dieser Sitzung wird in der kommenden Ausgabe berichtet. Termine Vollsperrung des Felderhaldetunnels Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten ist der Felderhaldetunnel bis zum heutigen Mittwoch, 20. Mai, 20 Uhr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Lindauer Straße, Maierhöfener Straße, B12 und umgekehrt. Bürgermeistersprechstunde Am Donnerstag, 21. Mai steht Ihnen Bürgermeister Rainer Magenreuter von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Isny ohne Voranmeldung für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Verschiebung der Müllabfuhr wegen Pfingstmontag Wegen des Feiertags Pfingstmontag verschiebt sich die Müllabfuhr von Montag, 25., auf Dienstag, 26. Mai, von Dienstag, 26., auf Mittwoch, 27. Mai, von Mittwoch, 27., auf Donnerstag, 28. Mai, und von Donnerstag 28., auf Freitag, 29. Mai. Aktion Herz und Gemüt geschlossen Die Anlaufstelle für Senioren, pflegende Angehörige und am Ehrenamt Interessierte Herz und Gemüt ist von Dienstag, 26., bis einschließlich 29. Mai geschlossen. Deshalb entfällt am Donnerstag, 28. Mai die Sprechstunde im Paul-Fagius- Haus. Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit auch keine Fahrdienstanmeldung möglich ist. Für werdende Eltern: Geburtshilfe im Klinikum Kempten stellt sich vor Infos für alle wichtigen Fragen rund um die Geburt, Wochenbett und Neugeborene, Besichtigung von Kreißsaalbereich und Wochenstation: Mittwoch, 27. Mai, 18 Uhr; Konferenzraum Ebene CO Klinikum Kempten, Robert-Weixler-Str. 50. Nächster Info-Abend am 10. Juni. Der Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern (BdL) bietet vom 6.. bis 9. August ein Teeny- Actioncamp für Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren an. Ziel ist der Bregenzer Wald in Österreich. 15 Jugendliche und ein Betreuerteam wohnen in einem Selbstversorgerhaus und werden die Gegend bei tollen Programmpunkten wie Paint Ball, Wasserski fahren oder Canyoning genau erkunden. Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt 220 Euro für BdL- Mitglieder, 230 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldeschluss ist der 1. Juli. Daneben bietet der BdL vom 15. bis 22. August seine traditionelle Landkinderfreizeit (Laki) für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren an. Stattfinden wird das Zeltlager in diesem Jahr auf dem Hof der Familie Kocher in Unlingen (Landkreis Biberach). Wer eine Woche Natur pur, Kameradschaft und Zeltlagerromantik erleben möchte, ist hier genau richtig. Natürlich stehen auch tolle Aktionen wie Nachtwanderung, Mottoabende oder Großgruppenspiele auf dem Programm. Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt 130 Euro, für teilnehmende Geschwister 120 Euro. Anmeldeschluss ist der 1. August. Nähere Informationen und Anmeldebögen gibt es beim Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern, Frauenbergstr. 15, Bad Waldsee, Tel.: 07524/ , Fax: 07524/ , bdl@lbv-bw.de oder als Download auf Amtliche Hinweise Kür der RegioSchmecker Gesucht: Das Beste aus der Region Allgäu und Oberschwaben: Ein Schlaraffenland für Genießer. Falls Sie all die Geheimtipps kennen: den besten Käse, die beste Wurst, die besten Brezen oder gar den allerbesten Obstler. Mit dem Projekt RegioSchmecker Allgäu- Oberschwaben sollen die Geheimtipps ins Rampenlicht gerückt werden das Beste aus der Region bekannt machen. In einer ersten Runde wurden 2014 durch die Stiftung LandZunge bereits 13 Auszeichnungen in Gold für handwerklich hervorragend gemachte Lebensmittel vergeben vom Holunderblütensirup aus Fronreute über den Butterblumenkäse aus Maierhöfen oder die Rüsselsülze aus Lindau bis zum Ländlemost aus Bergatreute. Die kompetente Jury um Alt-Landrat Dr. Haisch oder den Ofterschwanger Bürgermeister Alois Ried war begeistert und hofft auf noch mehr Bewerber in diesem Jahr. Das Projekt für die Region wird über LEADER gefördert.bewerben können sich bis zum 30. Juni Erzeuger und Verarbeiter, alle Genusshandwerker aus dem Allgäu und aus Oberschwaben mit den Favoriten unter ihren Produkten. Bei jedem Produkt sollten die Zutaten aus der Region stammen, für die Hauptzutat (etwa das Mehl beim Brot, Äpfel beim Saft) ist die regionale Herkunft zwingend. Die Produkte müssen zudem in der Region verfügbar sein auf dem Wochenmarkt, im Dorfladen, im Supermarkt, zumindest im eigenen Hofladen. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei. Das Gütesiegel in Gold darf exklusiv als Auszeichnung für die Vermarktung der Produkte genutzt werden. Die Jury prüft Aussehen samt Verpackung, Geruch und sensorische Qualitäten und natürlich vor allem den Geschmack. Im Herbst werden alle ausgezeichneten RegioSchmecker bei einem großen Fest mit Markt prämiert und öffentlich präsentiert. Die Genießer der Region dürfen sich über einen Katalog mit all den Geheimtipps freuen, die dann nicht mehr geheim sein sollen. Infos und Bewerbungsunterlagen unter Energiekosten sparen im Haushalt Umweltminister Franz Untersteller: Auch wenn die Heizung im Sommer auf Null steht, arbeitet sie oft noch im Verborgenen weiter. Die Kosten hierfür kann man sich sparen! Der Sommer steht vor der Tür, die Temperaturen steigen und das Zuhause muss nicht mehr beheizt werden. Dennoch arbeiten in vielen Heizungskellern alte, ungeregelte Heizungspumpen unbemerkt und kontinuierlich weiter. Alte Heizungspumpen versuchen oftmals, das Wasser selbst dann noch durch die Leitungen zu drücken, wenn das Heizungsventil zugemacht wurde, erklärte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller am 4. Mai in Stuttgart. Unnötigerweise machen sie dies zudem stets mit voller Leistung, koste es, was es wolle. Das sei in etwa damit vergleichbar, als ließe man sein Auto das ganze Jahr über mit Vollgas und angezogener Handbremse laufen, verdeutlichte der Minister. Eine geradezu absurde Vorstellung, so Franz Untersteller weiter, im Heizungskeller findet eine solch absurde Energieverschwendung aber sehr oft noch statt. Im schlimmsten Fall laufe die alte Heizungspumpe die gesamten Stunden im Jahr, also auch dann, wenn der Kessel nicht aktiv und alle Heizkörper im Haushalt auf Null gestellt sind. Somit ist die Heizungspumpe ein echter Dauerläufer und oft der größte Stromfresser im Haushalt, betonte der Minister. Die alte Pumpe gegen eine Hocheffizienzpumpe auszutauschen ist deshalb ein einfacher Weg, bares Geld zu sparen und zugleich einen eigenen Beitrag zur Energiewende zu leisten, sagte Franz Untersteller. Der Einbau einer neuen Pumpe inklusive Montage kostet zwischen 300 und 450 Euro. Eine neue Pumpe spart im Vergleich zur alten bis zu 150 Euro jährlich. Die Anschaffung einer modernen Heizungspumpe lohnt sich demnach schon

5 5 Isny aktuell 20. Mai 2015 Amtsblatt Isny nach drei bis vier Jahren. Über die gesamte Lebenszeit der Pumpe von rund 15 bis 20 Jahren können Clevere so bis zu Euro an Stromkosten einsparen, betonte der Umwelt- und Energieminister. Ergänzende Informationen: Unter dem Motto meine Sparpumpe. Jetzt tauschen! wirbt die Landesregierung für den vorzeitigen Heizungspumpentausch. Seit Kampagnenstart im Oktober 2013 konnten bei konkreten Aktionen bereits über alte Heizungspumpen aus dem Verkehr gezogen und mit neuen, energiesparenden Hocheffizienzpumpen ersetzt werden. Damit werden knapp 580 Tonnen CO2 jährlich eingespart. Weitere Informationen zur Kampagne meine Sparpumpe. Jetzt tauschen! sowie zum Thema Heizungspumpentausch unter Stadtbücherei Neue Spielfilme auf DVD in der Stadtbücherei Am Sonntag bist du tot; Diplomatie; Der Hobbit Die Schlacht der fünf Heere; Interstellar; Magic in the Moonlight; Mr. Turner Meister des Lichts; Nackt unter Wölfen; Phoenix; Winterkartoffelknödel. Der Bestand der Bücherei ist im Internet einsehbar unter In den Pfingstferien bleibt die Bücherei zu den üblichen Zeiten geöffnet. Ortsnachrichten Beuren Naturbad am Badsee Saisoneröffnung. Ab Samstag, 23. Mai ist das Naturbad am Badsee für die kommende Saison eröffnet. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher! Ortsverwaltung Kioskbetreiber Markus Waibel Großholzleute Geänderte Öffnungszeiten Das Rathaus ist in den Pfingstferien wie folgt geöffnet: Di., 26.,, Mi., 27., und Fr., 29. Mai ab 9 Uhr. Do., 28. ist geschlossen. In der darauffolgenden Woche ist wie folgt geöffnet: Mo., 1.,, Di., 2., und Mi., 3. Juni ab 9 Uhr. Fr. 5. Juni ist geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Isny im Allgäu, Tel.: 07562/ Verschiebung der Müllabfuhr wegen Pfingstmontag Wegen des Feiertags Pfingstmontag verschiebt sich die Müllabfuhr von Montag, 25., auf Dienstag, 26. Mai, von Dienstag, 26., auf Mittwoch, 27. Mai, von Mittwoch, 27., auf Donnerstag, 28. Mai, und von Donnerstag, 28., auf Freitag, 29. Mai. Schützenverein Bolsternang Wir laden alle Vereinsmitglieder am Samstag, 30. Mai, zu einem Grillfest ein. Wir beginnen gemütlich um 16 Uhr im Hof vom DGH. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Neutrauchburg Verschiebung der Müllabfuhr Wegen des Feiertags Pfingstmontag verschiebt sich die Müllabfuhr von Donnerstag, 28., auf Freitag, 29. Mai. Rohrdorf Pfingstwanderung Schützenverein Rohrdorf Der Schützenverein geht auch dieses Jahr wieder zum Wandern. Zur Pfingstwanderung am Pfingstmontag laden wir alle Vereinsmitglieder mit Familien recht herzlich ein. Wir treffen uns um 10 Uhr am oberen Wirt in Rohrdorf und werden von dort aus mit Fahrgemeinschaften an unseren Ausgangspunkt fahren. Während der Wanderung wird fürś leibliche wohl wie immer bestens gesorgt. Sollte das Wetter an diesem Tag nicht mitspielen, machen wir einen Frühschoppen im Feuerwehrhaus. Nun freuen wir uns schon auf einen schönen Tag und zahlreiche Wanderer. Nach einer erfolgreich abgeschlossener Saison und Aufstieg in die A-Klasse, machen wir vom Juni bis September Sommerpause. Das erste Training nach der Pause ist am 3. September. Die Vorstandschaft Polizeiverordnung der Stadt Isny im Allgäu: Schutz gegen Lärmbelästigung 2 Haus- und Gartenarbeit Haus und Gartenarbeit, die geeignet sind, die Ruhe anderer zu stören, dürfen nur werktags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und von bis 20 Uhr ausgeführt werden. Zu den Haus- und Gartenarbeiten gehören insbesondere der Betrieb von Bodenbearbeitungsgeräten mit Verbrennungsmotoren und von Rasenmähern, das Hämmern, Sägen und Holzspalten, das Ausklopfen von Teppichen, Betten, Matratzen, Polstern und Kleidungsstücken. Verschiebung der Müllabfuhr wegen Pfingstmontag Wegen des Feiertags Pfingstmontag verschiebt sich die Müllabfuhr von Montag, 25., auf Dienstag, 26. Mai, von Dienstag, 26., auf Mittwoch, 27. Mai, von Mittwoch, 27., auf Donnerstag, 28. Mai, und von Donnerstag, 28., auf Freitag, 29. Mai. Beuren: Tel /285, Fax: 07567/211, ov.beuren@t-online.de Großholzleute: Tel.: 07562/2426, Fax: 07562/1238, ov.grossholzleute@t-online.de Neutrauchburg: Tel /93793, Fax: 07562/912294, info@ov-neutrauchburg.de Rohrdorf: Tel /93696, Fax: 07562/ , ov.rohrdorf@t-online.de IsnyRundschau Bergwacht nutzt den Land-Rover-Parcours bei Isny macht mobil Auch die Bergwacht muss das Fahren mit ihrem Einsatzfahrzeug üben. Foto: Rau Den Hindernisparcours von Land Rover bei Isny macht mobil, hat die Bergwacht fürs eigene Fahrzeug genutzt. Land Rover plant eine Übungsstrecke im Wald am Bühlberg und stellte sich mit dem Parcours den Besuchern vor. Brigitte Schurr, Bereitschaftsleiterin bei der Bergwacht Isny packte die Gelegenheit beim Schopf und fuhr mit dem bergwachteigenen Geländefahrzeug auf den Hindernisparcours von Land Rover. Ich war einmal in den Niederlanden auf einer Übungsstrecke von Land Rover und habe mich sofort erkundigt, wo es das in Deutschland gibt, erzählt sie. Dass Land Rover bei Isny macht mobil einen Parcours aufbaute, findet sie genial. Der Geländefahrzeughersteller, der am Bühlberg eine Übungsstrecke bauen möchte (das Vorhaben ist noch in der Genehmigungsphase), zeigte bei der Isnyer Automobilausstellung, wie man sich die Nutzung der Hindernisstrecke vor-zustellen hat. Die Besucher nahmen das Angebot für Fahrten über steilste Hindernisse sehr interessiert in Anspruch. Wir können unser Fahrzeug nicht so einsetzen, wie es möglich wäre. Wir müssen üben können, spricht sich Schurr für den Parcours am Bühlberg aus, der für die Bergwachtler das ideale Übungsgelände wäre. Auch das DRK müsse mit dem Bergwacht-Land Rover beispielsweise zu Einsätzen an die Adelegg. Und dann gibt es im Allgäu ja noch mehr Bergwachten. Schurr ist sicher, dass ihnen allen ein Fahrtraining willkommen wäre. Die Fahrer müssten lernen, wie im Kriechgang auch schwierigstes Gelände bewältigt werden könne. Geländefahren heißt nicht, durch den Wald zu brettern, weist Brigitte Schurr Vorurteile zurück.

6 Amtsblatt Isny Isny aktuell 20. Mai Freies Gärtnern am Schultesberg Am Schultesberg sind Gemüse- und Blumenbeete angelegt worden. Der Arbeitskreis Isny Oval hat das freie Gärtnern im ehemaligen Stadtgraben angestoßen. Kaffeesatz gegen Schnecken Wieland Felle ist mit seinen Kindern begeistert beim urbanen Gärtnern am Schultesberg dabei. Foto: Rau Wir sind stolz auf unsere Stadt und ihre Bürger. Was Wolfgang Richard vom Arbeitskreis Isny Oval so begeistert, das ist das Urban Gardening, das freie Gärtnern in der Stadt, das am Schultesberg seinen Anfang genommen hat. Auf sechs Parzellen haben etwa zehn Isnyer Bürger verschiedenen Alters Blumen- und Gemüsebeete in einer ungenutzten Wiese angelegt. Wasen wurden säuberlich abgestochen und so die Flächen fürs Pflanzen, Säen und Kultivieren angelegt. Schon jetzt, Anfang Mai, gedeihen Bohnen und Kartoffeln und anderes Gemüse prächtig. Teils wurden die Beete mit den beim Roden angefallenen Steinen umrandet oder Wege damit angelegt. Wieland Felle streut Kaffeesatz, weil der die Schnecken abhalten soll und Sibylle Rodies, die schon Isnyer Flachssamen ausgesät hat, überlegt, ob sie ihre Kapuziner und Zinnien trotz der Eisheiligen bereits auspflanzen soll. Auf das Gartenprojekt aufmerksam geworden sind beide über einen Aufruf im Isny Aktuell. Bei einer der Sitzungen des AK Isny Oval war die Idee des urbanen Gärtnerns, wie es in anderen Städten schon praktiziert wird, aufgekommen. Wir dachten, wir probieren es einfach mal, erklärt Richard. Über die Resonanz seien sie sehr erfreut gewesen. Mit gärtnerischem Sachverstand unterstützen Ursel Gutmair und Reinhold Hackl vom Arbeitskreis das Projekt. Felle hatte wie andere Interessenten Bedenken wegen möglichem Vandalismus. Aber das sei nirgends ein Problem, wo das freie Gärtnern praktiziert werde, hat Annkathrin Immler vom Arbeitskreis herausgefunden. Sie hat sich im Vorfeld intensiv mit dieser Form der Nutzung von städtischem Brachland auseinandergesetzt. Es ist wirklich toll, was die Gärtner am Schultesberg schon geschaffen haben, freut sie sich. Der Arbeitskreis Isny Oval ist ein Ergebnis der Zukunftswerkstatt, einem städtischen Projekt der Bürgerbeteiligung. Er wurde als permanenter Arbeitskreis angelegt. 12 bis 15 Leute machen hier je nach Projekt mit. Der Arbeitskreis ist sehr aktiv. Es werden in der Gruppe viele Projekte und Punkte angestoßen, lobt Alexandra Haug von der Stadtverwaltung, die Ansprechpartnerin und Koordinatorin ist. Baugenehmigung für Brunnen ist historischer Moment Der Schmalzmarkt-Brunnen hat den roten Punkt bekommen. Damit ist eine wichtige Etappe des Bürgerprojekts geschafft. Beim Schmalzmarktfest im Oktober soll Einweihung sein. Ein historischer Moment ist es für Heinz Bucher, Roland Manz und Oswald Längst, als sie die Baugenehmigung erhalten. Der Schmalzmarkt-Brunnen ist ein Bürgerprojekt, für das sich die drei Genannten seit neun Monaten intensiv einsetzen. Wasser war in Isnys Geschichte und Aufstieg seit der Gründung ein bedeutendes Element. Wie sehr, sagt schon der Name Isny, der keltischen Ursprungs ist, und fließendes Wasser bedeutet. Manz und Bucher beschäftigen sich schon länger mit dem Thema Wasser in Isny. Zum Jubiläum 650 Jahre Freie Reichsstadt einen der einstmals vielen Brunnen in der Stadt, wieder zu errichten, das war ein fast zwingender Gedanke. Der Standort des geplanten eisernen Brunnens ist keineswegs willkürlich gewählt. Vor der heutigen Commerzbank, dem einstigen Gasthof Ochsen war der Schmalzmarkt ein für die Nahrungsmittelversorgung der Menschen bedeutsamer Markt. Hier stand der Hauptbrunnen der Stadt als Teil der öffentlichen Wasserversorgung. Dass das Gebäudeensemble des Rathauses den Stadtbrand von 1631 überstanden hat, ist wohl diesem Brunnen zu verdanken, vermutet Längst. Ab 1779 wird er Schmalzbrunnen Der Schmalzmarktbrunnen mit Blick aufs Rathaus kann gebaut werden: Die Brunnenbauer mit ihrem Modell (von rechts) Heinz Bucher, Roland Manz und Oswald Längst sowie Markus Lutz vom Tiefbauamt mit dem Roten Punkt. Foto: Rau genannt, ab 1785 bauen ihn die Bürger als Eisenbrunnen neu auf. Die Initiatoren entschieden sich für die klassisch-schlichte Form des Achtecks mit vier Metern Durchmesser und mit einer Brunnensäule von 4,5 Metern. Uns war klar, dass wir sowohl mit einer historisierenden als auch modernen Form auf Widerstand gestoßen wären, begründet Längst die gewählte Form. Der Standort in der Wassertorstraße erlaube weiterhin alle Nutzungen, wie Kinderfestumzug, Märkte und Feste das war den Brunnenbauern wichtig. Die Größe des Brunnens wurde vom Standort bestimmt, denn im modernen Isny liegen jede Menge Leitungen unter der Erde. Der Brunnen passt zentimetergenau dazwischen, verrät Bucher, der stolz darauf ist, dass alle Zeiten bisher eingehalten wurden. Das läuft, lobt Markus Lutz vom Tiefbauamt die Zusammenarbeit mit den Brunneninitiatoren. Es sei alles durchorganisiert. So konnten auch die Arbeiten an der Bodenplatte und zur Anpassung des Natursteinbelags wie geplant ab 11. Mai erfolgen. Der Schmalzmarktbrunnen bietet Trinkwasser, das fehlt bisher in der Innenstadt und ist bei Radlern und Wanderern sehr beliebt. Der Wasseranschluss war an einem bestehenden Schacht möglich. Dank moderner Technik ist der Wasserverbrauch sparsam. Ein Kneipp-Armbecken erhöht die Attraktivität des Brunnens. Bänke und ein Fahrradabstellplatz sind ebenfalls vorgesehen, aber das hängt vom Spendenaufkommen ab. Beim Schmalzmarktfest am 10. Oktober wird der Brunnen eingeweiht. Die Gesamtkosten des Brunnens belaufen sich auf Euro. Von der Stadt und Isny Marketing gibt es Euro Zuschuss. Spenden sind sehr willkommen: Sparkasse Ravensburg: IBAN DE BIC SOLADES1RVB; Volksbank Allgäu-West: IBAN DE BIC GENO- DES1WAN; Commerzbank: IBAN DE BIC DRESDEFF650; Überweisungsvermerk: Heimatpflege Brunnen; Kontoinhaber Stadt Isny. Die Jubiläumsmünze, die am Kinderfest geprägt wird, kommt ebenfalls dem Brunnen zugute.

7 7 Isny aktuell 20. Mai 2015 Gottesdienste Gottesdienste und Termine der kath. Seelsorgeeinheit Isny 20. bis 29. Mai 2015 Isny St. Georg u. Jakobus = (G) St. Maria = (M) Mi, 20.5., Uhr (M) Maiandacht, anschl. Seniorennachmittag in St. Michael (keine Abendmesse) Mi, 20.5., 20 Uhr (St. Michael) Kirchengemeinderatssitzung Do, 21.5., 9 Uhr (M) Marktmesse Fr, 22.5., 19 Uhr (St. Michael) Gebetskreis für Männer So, 24.5., 10 Uhr (G) Festgottesdienst 19 Uhr (G) Messfeier Mo, 25.5., 10 Uhr (Nikolai) Ökum. Gottesdienst 11 Uhr (Schwarzer Grat) Ökum. Gottesdienst 20 Uhr (M) Konzert Musica Sacra Mi, 27.5., Uhr (M) Maiandacht Do, 28.5., 9 Uhr (M) Marktmesse, anschl. Seniorenfrühstück Rosenkranz: täglich um 18 Uhr in St. Maria Totengedenken: Anna und Paul Swoboda mit Familie; Kurt Erhard; Alois und Dora Rasch; Franz-Josef und Theresia Rasch; Lothar Geiger; Friedrich und Leopoldine Hermann Renate und Heinz Mayer; Johann Eder Bolsternang St. Martin Fr, 22.5., Uhr Messfeier So, 24.5., 10 Uhr Messfeier Fr, 29.5., Uhr Messfeier Rosenkranz: Freitag um 18 Uhr Großholzleute Kapelle St. Wolfgang Mi, 20.5., 8.30 Uhr Messfeier Mi, 27.5., 8.30 Uhr Messfeier Schwanden Kapelle Fr, 29.5., Messfeier Beuren St. Petrus und Paulus Do, 21.5., 19 Uhr Messfeier So, 24.5., 10 Uhr Festgottesdienst, Mitgestaltung Kirchenchor Mo, 25.5., 10 Uhr (Nikolai, Isny) Ökum. Gottesdienst 11 Uhr (Schwarzer Grat) Ökum. Gottesdienst Do, 28.5., keine Abendmesse Rosenkranz: So Uhr und Do vor der Abendmesse Sommersbach Kapelle Mo, 25.5., Uhr Messfeier Menelzhofen St. Margareta So, 24.5., 8.45 Uhr Messfeier Mo, 25.5.,10 Uhr (Nikolai, Isny) Ökum. Gottesdienst 11 Uhr (Schwarzer Grat) Ökum. Gottesdienst Haubach Kapelle Do, 21.5., Uhr Maiandacht Do, 28.5., Uhr Maiandacht Rohrdorf St. Remigius Do, 21.5., 19 Uhr Messfeier So, 24.5., 8.45 Uhr Festgottesdienst, mit dem Kirchenchor Mo, 25.5., 10 Uhr (Nikolai, Isny) Ökum. Gottesdienst 11 Uhr (Schwarzer Grat) Ökum. Gottesdienst Do, 28.5., 19 Uhr Messfeier Rosenkranz am Samstag um Uhr im Pfarrsaal Totengedenken: Moritz und Cäcilia Fischer Pfarrer Friedrich Reischmann; Elisabeth Walzer; Hermann Albrecht Anton und Theresia Würtenberger Rengers Kapelle Mi, 20.5., Uhr Maiandacht, Gestaltung Landfrauengruppe Rohrdorf Leben und Sterben in Gottes Hand Getauft wurden in Neutrauchburg: Emil Ziegler Isny: Jonatan Sauer Eheversprechen in Isny: Lucia Koch und Thomas Schadt (6.6.); Stefanie Buhmann und Marc Zehrlaut (13.6.) Beuren: Tobias Badent und Patricia, geb. Lobendanz (27.6.) Einrichtungen/ Ordensgemeinschaften Altenheim St. Elisabeth: Mo und Fr 9.30 Uhr St. Franziskus/Krankenhaus: Di Uhr (wöchentlich) Altenheim St. Leonhard: Di 9.30 Uhr; Sa Uhr Altenheim Sonnenhalde: Do 9.45 Uhr Kurklinik Überruh: Sa, 23.5., Uhr Neutrauchburg Klinik-Kirche Zum kostbaren Blut : Pfr. Stefan Cibulka, Stefanusweg 3, Tel , in der Regel Sa 19 Uhr, bitte Aushang beachten Begegnungsstätte Landpastoral: Sr. Rita Bystricky, Sr. Manuela Glos Grabenstr. 37, Tel Mo und Fr Uhr Abendlob Schwestern der Hl. Klara, Buchenstock: Buchenstock 8, Tel tägl. 17 Uhr Anbetung; 18 Uhr Vesper; Di 9 Uhr Messfeier Seelsorgeteam: Pfr. Dr. Edgar Jans, Kanzleistr Pfr. Josef A. Müller, Menelzhofen Pfr. Martin Chukwu, Mechenseer Str Pastoralreferent Erich Nuß oder Gemeindereferentin Anita Heumos Pastoralassistentin Catharina Buck Pfarrbüro Isny und Bolsternang: Kanzleistraße 23, Isny Fax KathPfarramt.Isny@drs.de Öffnungszeiten v. 26. bis 29. Mai: Di 8 bis 11 Uhr - Do 8 bis 11 Uhr Pfarrbüro Beuren, Menelzhofen und Rohrdorf: Elisabethenweg 6, Isny-Beuren Fax Di und Mi 9-12 / Do Gottesdienste Kath. Kirchengemeinden Siggen Pfingstsonntag, 24.5., Uhr Pfingstmontag, 25.5., Uhr Sonntag, 31.5., 9 Uhr Eglofs Pfingstsonntag, 24.5., Uhr Pfingstmontag, 25.5., 9.30 Uhr Samstag, 30.5., Uhr Ratzenried Samstag, 23.5., Uhr Pfingstmontag, 25.5., Uhr Sonntag, 31.5., Uhr Andacht Eisenharz Pfingstsonntag, 24.5., 9 Uhr Pfingstmontag, 25.5., 9 Uhr Sonntag, 31.5., 8 Uhr Christazhofen Pfingstsonntag, 24.5., 9 Uhr Pfingstmontag, 25.5., Uhr Sonntag, 31.5., Uhr Enkenhofen Pfingstsonntag, 24.5., Uhr Pfingstmontag, 25.5., 9 Uhr Sonntag, 31.5., 9 Uhr Röthenbach, Josefsheim Pfingstsonntag, 24.5., 8 Uhr Pfingstmontag, 25.5., 8 Uhr Sonntag, 31.5., 8 Uhr Röthenbach Pfingstsonntag, 24.5., 11 Uhr Sonntag, 31.5., 9.30 Uhr Maierhöfen Samstag, 23.5., Uhr Gestratz Pfingstsonntag, 24.5., 9.30 Uhr Pfingstmontag, 25.5., 11 Uhr Sonntag, 31.5., 11 Uhr Seltmans, Seniorenheim jeden Freitag, 10 Uhr Hellengerst Pfingstsonntag, 23.5., 8.30 Uhr Kleinweiler Pfingstmontag, 25.5., 8.30 Uhr Weitnau Pfingstsonntag, 24.5., 10 Uhr Pfingstmontag, 25.5., 10 Uhr Wengen Pfingstsonntag, 23.5., 10 Uhr Sibratshofen Samstag, 23.5., 19 Uhr Pfinstmontag, 25.5., 8.30 Uhr Rechtis Pfingstsonntag, 23.5., Uhr Evang. Kirchengemeinde Evang. Nikolaikirche jeden Sonntag 10 Uhr Pfingstmontag, 25.5., 10 Uhr 11 Uhr Ökum. Gottesdi. Schw. Grat Neutrauchburg Lukaskirche jeden Sonntag 10 Uhr Kapelle Überruh jeden Freitag 19 Uhr Kapelle Seltmans Pfingstsonntag, 24.5., 9 Uhr Adventsgemeinde Isny Dekan-Marquart-Straße 18 Samstag, 9.30 Uhr: Bibelgespräch und Kinderbibelstunde; Samstag, 11 Uhr: Predigtgottesdienst; Sonntag, Uhr: Hauskreis Kontakt-Tel: 07566/ Ev. Freikirchliche Gemeinde Obere Achstraße 13/17 Sonntag, 9.30 Uhr Neuapostolische Kirche Isny Maierhöfener Straße 6 Sonntag, 9.30 Uhr, Do 20 Uhr Neuapostolische Kirche Seltmans Amselweg 2, Sonntag, 9.30 Uhr; Donnerstag, 20 Uhr in Isny

8 Isny erleben Isny aktuell 20. Mai Isnyerleben Veranstaltungshinweise aus der Region Vortrag stellt sich dem Thema Was ist Kunst? ISNY (kb) In der Städtischen Galerie im Turm (Espantor) läuft derzeit das Ausstellungsprojekt Geschmackssache Mein Lieblingsbild im Espantor. In dessen Rahmen findet am 21. Mai um 19 Uhr ein Vortrag und Gespräch zum Thema Was ist Kunst? statt. Zum Ausstellungsprojekt Geschmackssache Mein Lieblingsbild im Espantor sind alle Bewohner der Stadt Isny eingeladen, ein Bild aus ihrem persönlichen Besitz in der Städtischen Galerie im Turm (Espantor) zu zeigen. Egal ob Kunst oder Dekoration Petersburger Hängung Foto: oh Es ist völlig unerheblich, ob es sich hierbei um richtige Kunst handelt oder um bloße Wanddekoration. Jedes angelieferte Bild wird gehängt. Abgeben kann man die Bilder zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Galerie. Noch bis 7. Juni geöffnet Zu sehen ist die Ausstellung noch bis 7. Juni. Elisabeth Sauterleute, Leiterin der Kunstschule Sauterleute e.v., hält am 21. Mai um 19 Uhr den Vortrag Was ist Kunst?. Interessierte sind hierzu herzlich in die Städtische Galerie im Turm (Espantor) eingeladen. Das Kulturforum Isny e.v. freut sich über anregende Gespräche zu diesem Thema. Die Ausstellung ist zu folgenden Öffnungszeiten zugänglich: Mittwoch bis Samstag von 15 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Eintritt: 3 Euro. Leihgeber haben während der gesamten Ausstellung freien Eintritt. Nähere Informationen zum Projekt gibt es unter Frühstück mit allen Sinnen ist am 6. Juni ISNY - Es ist wieder soweit. Die Kaffeebohne am Obertor lädt wieder ein zu einem Frühstück mit allen Sinnen. Zu einem gemütlichen Frühstück nach Wahl wird in der Zeit von 10 bis 12 Uhr musikalische Live-Unterhaltung geboten. Arnold Fuchs, in Isny bekannt als die klavierspielende Hälfte des Jazz-Duos Der Dritte Mann, spielt sich durch ein umfangreiches Repertoire an launigen Standards, jazzigen Improvisationen, tiefgehenden Versionen von Bekanntem und Unbekanntem und an groovigen Blues- und Boogie-Interpretationen. Wer eine Mischung aus ruhigen Klängen, jazzigen Tönen und groovigem Piano schätzt, ist hier richtig. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung auf der gemütlichen Terrasse im Innenhof statt. Reservierungen für Samstag, 6. Juni werden unter entgegen genommen. Alle Infos auch unter Veranstaltungen Mittwoch, 20. Mai Uhr: Führung durch die Prediger-Bibliothek, Evang. Nikolaikirche 14 Uhr: Vermieterversammlung im Bürgersaal Rathaus Eisenharz, Veranstalter: Gästeamt Argenbühl Uhr: Isnyer Sommerabendkonzert mit der Musikkapelle Siggen; Kurpark, Isny 20 Uhr: Öffentliche Gesprächsrunde der Gruppe Isnyer Bürger Forst Bühlberg zum Thema Teststrecke, Gasthof Sonne, Neutrauchburg Donnerstag, 21. Mai 7 Uhr: Wochenmarkt, Wassertorstraße, Marktplatz, Espantorstraße, Isny Uhr: Donnerstagwanderung, Bus-Abfahrt, am Kurhaus Isny (13.05 Uhr in Neutrauchburg), Rückkehr ca Uhr 14 Uhr: Spielenachmittag in der Pelagiusstube, Frauenbund Weitnau 19 Uhr: Vortrag & Gespräch - Was ist Kunst, Sädtische Galerie im Turm (Espantor), Espantorstraße 23, Isny Uhr: "Isny stellt sich vor" - Ihr Aufenthalt in Isny, Argentalklinik, Neutrauchburg Uhr: Disco mit DJ Woga, Festsaal, Neutrauchburg Uhr: Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Paul-Fagius-Haus Freitag, 22. Mai ganztags: Fußball-Pfingstturnier TSV Wengen auf dem Sportplatz Wengen 9-11 Uhr: Sprechstunde Mutter-/ Vater-Kind-Kurberatung der AWO, Ortsverein Isny, Paul-Fagius-Haus, Tel / Uhr: AWO Ortsverein Isny e. V., Schuldnerberatung, Tel / Uhr: Weitnau erleben "Geologische Wanderung auf dem Sonneckgrat" Birgit Liebl, Treffpunkt: Wanderparkplatz Osterhofen, Gehzeit ca. 2,5 Std., festes Schuhwerk notwendig, Tourismusbüro Weitnau, Info u. Anmeldung Uhr: Irischer Abend mit den Lanigans, Dorfgasthaus Hirsch, Urlau Samstag, 23. Mai 7 Uhr: Bergtour zu den Sonnenköpfen (1833m) Ausgangspunkt Reichenbach, Gehzeit: 6,5 Std., Hm 1000, Info und Anmeldung Bergkameradschaft Enzian Uhr: CLOWN - SEIN - Schnuppertag für Erwachsene mit Angeli und Angelo (Geri -Clowns) im Bürgersaal in Missen; Anmeldung/Info: oder Angelika- Schuetzinger@gmx.de Uhr: Erziehungskurs für Welpen und Hunde aller Rassen mt Agility, Übungsgelände Schäferhundeverein Isny-Weidach ganztags: Fußball-Pfingstturnier TSV Wengen auf dem Sportplatz Wengen 19 Uhr: Peter Rist: Heimspiel 2015 Konzert; Allgäuer Fillebänkle, Simmerberg 2, Isny 20 Uhr: Frühlingskonzert des Chors Cantabile zum 10jährigen Jubiläum in der Pfarrkirche St. Martin in Missen Pfingstsonntag, 24. Mai ganztags: Fußball-Pfingstturnier TSV Wengen auf dem Sportplatz Wengen Uhr: Konzert für zwei Trompeten und Orgel; Evangelische Nikolaikirche, Kirchplatz 1, Isny Pfingstmontag, 25. Mai 11 Uhr: Frühschoppen mit der MK Sibratshofen, Kurpark Isny 11 Uhr: Bergmesse beim Alpkönigblick auf dem Hauchenberg, oberhalb Börlas 14 Uhr: Deutscher Mühlentag: Mühlen in Isny. Entlang der Ach zur ehemaligen Stadtmühle, Treffpunkt: Kurhaus am Park, Oberer Eingang, Isny 20 Uhr: 14. Internationaler Kammerchor Wettbewerb Marktoberdorf Konzert, Kath. Kirche St. Maria, Kemptener Straße 5, Isny, Vorverkauf: Isny Marketing GmbH, Tel , info@isny-tourismus.de Dienstag, 26. Mai 20 Uhr: filmreif: Ein Sommer in der Provence, Neues Ringtheater Isny, Vorverkauf: Isny Marketing GmbH, Tel , info@isny-tourismus.de Mittwoch, 27. Mai Uhr: Führung durch die Prediger-Bibliothek, Evang. Nikolaikirche Uhr: Isnyer Sommerabendkonzert mit der Musikkapelle Grünenbach, Kurpark, Isny

9 9 Isny aktuell 20. Mai 2015 Isny erleben Senioren Mittwoch, 20. Mai Uhr: Gymnastik für Senioren des DRK Isny, Am-Angele-Hof 29, Tel Uhr: Vortrag Im Notfall Hilfe mit Prof. Dr. Wolfgang Dieing im Haus der Begegnung Untere Mühle, Veranstalter: Stadtseniorenrat Isny Uhr: Cafeteria im Seniorenheim St. Vincenz in Seltmans, für Jedermann geöffnet16 Uhr: Spielenachmittag im Betreuten Wohnen im Strauß, Wassertorstraße 43 Donnerstag, 21. Mai 9-11 Uhr: Frühstückstreffen im Betreuten Wohnen im Strauß, Wassertorstraße Uhr: Sprechstunde Herz und Gemüt: Beratung und Info für Senioren, pflegende Angehörige und Ehrenamtliche im Paul-Fagius-Haus, Nicole Hock, Tel Uhr: Offener Computer- Nachmittag für Senioren im Haus der Begegnung Untere Mühle (Veranstalter Stadtseniorenrat Isny) Uhr: Betreuungsnachmittag für Menschen mit Demenz, Seniorenheim St. Franziskus, Anmeldung Sozialstation Tel.: Uhr: Gemeinsames Singen im Haus St. Elisabeth Uhr: Tanz für Senioren des DRK Russischer Ausnahme-Musiker zu Gast in Wangen WANGEN - Prof. Yuri Shishkin ist einer der gefragtesten Bajan/Akkordeon-Solisten, Preisträger internationaler Wettbewerbe in Deutschland, USA und Italien. Er organisiert Festivals und Konzerte und gilt durch seine Vorträge und Meisterklassen in den Metropolen dieser Welt und seine Konzerte in verschiedenen Regionen Russlands sowie bei internationalen Festivals als einer der größten Meister des Bajans (die osteuropäische Form des Chromatischen Knopfakkordeons) sowie des Akkordeons. Yuri Shishkin, verdienter Künstler Russlands und Solist der Staatlichen Philharmonie Rostow, absolvierte 1989 am Rachmaninov-Konservatorium in Rostow und 1992 sein Post-Graduate-Studium an der Russischen Gnesin-Musikakademie in Moskau. Sein Repertoire umfasst nicht nur Transkriptionen von u.a. von Brahms, Glasunow, Prokofieff, Strawinsky, Mussorgsky, Tschaikowsky, Saint-Saëns, Bizet, Schostakowitsch, Strauß und Copland, sondern auch Originalwerke von Kusyakov, Semjonow und Podgorny. Sein Publikum wird regelmäßig durch die Synthese aus Leidenschaft, überwältigenden technischen Fertigkeiten, emotionalem Magnetismus und Authentizität seiner Interpretationen in den Bann gezogen. Am Freitag, 22. Mai, gastiert Yuri Shishkin mit einem Konzert im Weberzunftsaal in Wangen. Beginn ist um 19 Uhr der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Yuri Shishkin Foto: oh Das Konzert wird gefördert von der Stadt Wangen. Bereits am Donnerstag, 21. Mai, wird Prof. Yuri Shishkin mit dem Akkordeonensemble der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu in Wangen einen Workshop für Musiklehrer, Akkordeonisten und Musikinteressierte anbieten. Inhaltlich wird von 19 bis ca Uhr, in Raum 14 der Geschäftsstelle der Jugendmusikschule in der Lindauer Straße 2, die musikalische Gestaltung, Phrasierung, Artikulation, Dynamik, etc. erarbeitet. Die Noten zur Literatur: Zwischen Don und Wolga von A. Götz (leicht), Zita von A. Piazzolla, Arr. Marc Belder, (mittelschwer), können angefordert werden. Kontakt: Vladimir Bussovikov, bussovikov@web.de, Tel , Mob Isny, Am-Angele-Hof 29, Tel Freitag, 22. Mai 14 Uhr: Rommee im Haus der Begegnung Untere Mühle Uhr: Gymnastik für Senioren des DRK Isny, Am-Angele-Hof 29, Tel Uhr: Gymnastik für Senioren des DRK Isny, Am-Angele- Hof 29, Tel Samstag, 23. Mai Uhr: Cafeteria im Seniorenheim St. Vincenz in Seltmans, für Jedermann geöffnet Sonntag, 24. Mai Uhr: Cafeteria im Seniorenheim St. Vincenz in Seltmans, für Jedermann geöffnet Montag, 25. Mai Uhr: Seniorenhock im Pfarrheim in Kleinweiler; abwechslungsreiches und anregendes Programm für demenzkranke und pflegebedürftige ANZEIGEN Personen; Hol- und Bringdienst möglich; Anmeldung unter ; Krankenpflegeverein Buchenberg-Weitnau-Missen 15 Uhr: Sitzgymnastik der kirchlichen Sozialstation im Haus St. Elisabeth, Schultesberg 5 18 Uhr: Kreativwerkstatt im Betreuten Wohnen im Strauß, Wassertorstraße 43 Dienstag, 26. Mai 9-11 Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Tel Uhr: Rund herum Fit Gruppe im Betreuten Wohnen im Strauß, Wassertorstraße Uhr: Schach und Skat im Haus der Begegnung Untere Mühle Uhr: Gedächtnistraining Gruppe A, Allg. Pflgeambulanz, Leutkircher Straße 16, Isny Mittwoch, 27. Mai 14 Uhr: Maitanz mit Roland Katzschke Uhr: Cafeteria im Seniorenheim St. Vincenz in Seltmans, für Jedermann geöffnet16 Uhr: Spielenachmittag im Betreuten Wohnen im Strauß, Wassertorstraße 43 Telefon Das besondere Geschenk zum Geburtstag oder einem anderen Jubiläum Zeitung verschenken und 33% sparen! 3 Monate lesen, nur 2 Monate bezahlen + Titelseitenreplikat vom Tag des Jubiläums Jetzt bestellen: Tel (Mo Fr von 7 bis 18 Uhr, Sa von 8 bis 12 Uhr) schwäbische.de/geschenkabo Genießen Sie die Spargelzeit mal anders! Köstliche Gerichte z.b.: Cremiges Zitronen- Parmesanrisotto mit buntem Spargel und Wildkräutern oder Frischer Stangenspargel im Kräuterflädle mit Käse überbacken oder Stangenspargel mit Kalbsteak und neuen Kartoffeln aktuelle Speisekarte unter: Alpenblickweg Isny Telefon /

10 Isny erleben Isny aktuell 20. Mai Isny Marketing GmbH Öffentliche Einrichtungen / Bäder Büro für Tourismus Kurhaus am Park Leitung: Margret Kaiser, Unterer Grabenweg 18, Isny im Allgäu, Tel 07562/975630, Fax 07562/ , info@isny-tourismus.de, Mo Fr , Uhr, Do zusätzl. bis 18 Uhr, Sa Uhr Büro für Kultur Kulturforum-Geschäftsstelle Unterer Grabenweg 16, Gartenhaus, Isny im Allgäu, Tel 07562/ , Fax 07562/ konrad@isny-tourismus.de Geburtstage Isny 20.5.: Elisabeth Briechle, Kastellstraße 22, 88 Jahre Egon Motz, Spitalgasse 9, 83 Jahre Alfred Wägele, Veilchenweg 2, 70 Jahre 24.5.: Waltraude Hannemann, Albrechtstraße 1, 75 Jahre Katharina Retuer, Schlegelstraße 43, 75 Jahre 25.5.: Dr. Erik Wenglein, Schletterweg 10/4, 70 Jahre Ajshe Shabanaj, Am Moos 50, 70 Jahre 26.5.: Ingeborg Kraft, An der Betmauer 18, 80 Jahre Führungen Stadtführung Isny erzählt Geschichte" Rundgang durch die mittelalterliche Stadtanlage mit Begehung der Wehrmauer und Besichtigung eines Turmes. Jeden Samstag, 10 Uhr, Treffpunkt Kurhaus am Park, Veranstalter: Isny Marketing GmbH, Info: Tel / Kunsthalle im Schloß mit Abtshaus jeden vierten Sonntag im Monat, 15 Uhr, ohne Anmeldung, Führungen auf Anfrage, Tel / Wassertor-Museum Samstag, 23.5., 14 Uhr, TP Wassertor-Museum, Wassertorstraße, Isny Isnyer NaturSommer: Bodenmöser Freitag, 22.5, 19 Uhr, Treffpunkt: Kurhaus am Park, Unterer Grabenweg 18, Unterer Eingang, Isny Büro für Stadtmarketing Geschäftsstelle Isny aktiv Leitung: Katrin Mechler, Gartenhaus Isny im Allgäu, Tel 07562/ , Fax 07562/905313, mechler@isny-tourismus.de Fahrkartenschalter der Deutschen Bahn AG / Regiobus Kurhaus am Park, Tel 07562/ Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr Uhr und Uhr, Mi geschlossen, Do Uhr und Uhr Irene Huber, Fürstin-v.-Quadt- Straße 22, 80 Jahre Diamantene Hochzeit 20.5.: Johanna und Lothar Wiedemann, Rotenbacher Weg 67, Isny Argenbühl 20.5.: Kurt Schneider, Eglofs, Eglofstal 36, 84 Jahre 21.5.: Josef Fuchs, Eisenharz, Wald 1, 70 Jahre 24.5.: Aloisia Kolb, Göttlishofen, Meggen 14, 83 Jahre Viktoria Kimpfler, Göttlishofen, Käsereiweg 10, 80 Jahre Predigerbibliothek jeden Mittwoch, Uhr, TP Evangelische Nikolaikirche, Kirchplatz 1, Isny Dethleffs Reisemobile und Caravans - Werksführung Donnerstag, 21.5., 9.15 Uhr Treffpunkt: Pforte Süd, Dethleffs GmbH & Co. KG, Anmeldung: Firma Dethleffs, Tel Sennerei Käsküche Isny Maierhöfener Straße 78, jeden Freitag Uhr Miniatur-Puppenwelt Wengen, Lindauer Straße 22, Mittwoch, 20./27.5., 14 Uhr Brauerei Schäffler, Missen jeden Dienstag, 10 Uhr, Anmeldung bei der Brauerei, Tel /9200 Haus Tanne Eisenbach Sonntag, 24.5., Uhr Stadtbücherei Isny, Marktplatz Mo, Di, Fr 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, Do 9 bis 12 und 14 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 12 Uhr, 07562/ Volkshochschule Isny Rainstraße 12, Isny, Mo-Fr 9 bis 12, Do, 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Badezeiten im Therapeutischen Bewegungszentrum Neutrauchburg Mo-Fr: 7-12, Uhr, Di bis 18 Uhr, Sa/So 9-12 Uhr Badezeiten (Schwimmhalle, Sauna und Muskelaufbauraum offen); Mo Uhr, Mi/Fr und Uhr, Sa/So/Feiertag Uhr Sauna für die Öffentlichkeit; Mo 9-12 Uhr gem., Uhr Damen, Di 9-12 Uhr Herren, Uhr gem., Mi 9-12 Uhr gem, Uhr Damen, Do 9-12 Uhr und Uhr gem., Fr 9-12 Uhr Damen, Uhr Ausstellungen Sonntagsdienste Herren, Sa 9-12 Uhr Damen, So 9-12 Uhr gem. Wilhelmsbad Isny Öffnungszeiten: gemischt Di Uhr; Damensauna Mi Uhr, Fr Uhr; Herren Sauna Mi Uhr, Do Uhr, Sa Uhr; gemischt Samstag Uhr Gesundheitswelt Überruh Schwimmbad, Saunalandschaft und Wellnessbereich: tägl Uhr, Einlassende Uhr, Sauna: Mi Damensauna, Fr u. Sa Familiensauna, Medical Fitnessstudio Uhr Wertstoffhof Weidach Tel /4184, kostenlose Entsorgung von Glas, Papier, Blechdosen, Altkleider, RAWEG-Sack, Elektro- Altgeräte; kostenpfl. Entsorgung Sperrmüll, Gartenabfälle; Mo bis Sa 8-12, Mo bis Fr Uhr Kunsthalle im Schloss, Isny Friedrich Hechelmann: Bilder und Gemälde. Originalillustrationen zur Bibel, visionäre Tafelbilder mit dem Hildengewand Thema Wasser und Transformation; Skizzen und Zeichnungen zum Buch Rückkehr der Engel, Skulpturensammlung Welt der Götter Zauber der Form ; Nils Holgerssons Reisen und Abenteuer. Momo Bilder zum Roman von Michael Ende; Ein Sommernachtstraum Bilder zu William Shakespeares Märchenspiel, Mi bis Fr 14-18, Sa, So und Feiert Uhr Museum am Mühlturm bis : Unter Schutt und Asche - Isnys erste Blütezeit bis zum großen Stadtbrand 1631", begleitend zu den archäologischen Ausgrabungen in der Altstadt bis : Wanderausstellung wildwuchs - Allgäuer Kräuter im Wandel der Zeit, Öffnungszeiten: Do, Sa, So Uhr, Führung: jeden 2. Sonntag im Monat 14 Uhr, Sonderführungen nach Vereinbarung Städtische Galerie im Schloss bis 7.6.: Otl Aicher: "Ordnungssinn und Dolce Vita", Öffnungszeiten: Mi bis Fr Uhr, Sa, So und Feiert Uhr Städtische Galerie im Turm bis 7.6.: Geschmackssache - Mein Lieblingsbild im Espantor, Öffnungszeiten: Mi bis Sa Uhr, So Uhr Atelier Gabriele M. Lulay Friesenhofen, Besuch im Atelier nach Voranmeldung, Tel Tourismusbüro Weitnau Kreative Ecke Allgäuer Krämle bis 29.5.: Stoffkreationen von Rita Kober, Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo u. Do Uhr, Sa Uhr Augenärztlicher Notfalldienst Krankenhaus Wangen Tel /960 Ärzte Samstag früh 8 Uhr bis Montag früh 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen untr Tel. 0180/ Apotheken Samstag, 23. Mai: 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Waltersbühl-Apotheke, Am Waltersbühl 20, Wangen, Tel / bis 18 Uhr: Wassertor-Apotheke, Wassertorstraße 51, Isny, Tel / Pfingstsonntag, 24. Mai: 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Engel-Apotheke, Gegenbaurstraße 21, Wangen, Tel / bis 12 und 17 bis 18 Uhr: Wassertor-Apotheke, Wassertorstraße 51, Isny, Tel / Pfingstmontag, 25. Mai: 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Kur-Apotheke, Emmelhoferstraße 2, Kißlegg, Tel / bis 12 und 17 bis 18 Uhr: Wassertor-Apotheke, Wassertorstraße 51, Isny, Tel /9758-0

11 11 Isny aktuell 20. Mai 2015 Isny aktuell Geologische Wanderung auf dem Sonneckgrat WEITNAU - Unter dem Motto Weitnau erleben werden diesen Sommer wieder neun geführte Wanderungen zu verschieden Themen und in verschiedenen Ortsteilen angeboten. Das gesamte Programm gibt es auch auf Aussicht vom Sonneckgrat Auf der ca. 2,5 stündigen Wanderung auf dem Sonneckgrat erleben die Wanderer die Geschichte der Allgäuer Landschaft und des Weitnauer Tals. Gebirgsbildung, Eiszeiten, Flüsse, Gletscher und schließlichdie Menschen prägten und veränderten das Allgäu. Zeugen findet man in den Steinen, Bergen und Tälern, die man entlang des Weges an verschiedenen Aussichtspunkten bestaunen kann. Treffpunkt ist am Freitag, 22. Mai, um 17 Uhr am Wanderparkplatz oberhalb Osterhofen. Festes Schuhwerk notwendig. Foto: oh (Anmeldung und Info im Tourismusbüro Weitnau, Tel oder tourismus@weitnau.de) Wandern mit dem Albverein ISNY - Die Ortsgruppen Isny und Kißlegg des Schwäbischen Albvereins unternehmen am Pfingstmontag, 25. Mai, eine gemeinsame Wanderung bei Steibis. Die Wanderung beginnt mit einem Aufstieg von der Talstation zur Bergstation und zum Imberghaus. Alternativ kann auch die Bahn gewählt werden. Anschließend gibt es eine 12 Kilometer und eine 5,3 Kilometer lange Rundtour. Der Abstieg erfolgt dann zu Fuß oder mit der Bahn. An der Talstation ist eine gemeinsame Einkehr vorgesehen. Busabfahrt ist um 9.15 Uhr am Kurhaus am Park in Isny. Anmeldung bis spätestens Freitagmittag, 22. Mai, bei Monika Priboth unter der Telefon-Nummer (07562) SWR-Fernsehen dreht seit 16. Mai in Isny ISNY (hv) Vom 16. bis 22. Mai ist der SWR in Isny und Leutkirch unterwegs. Der Redakteur Jochen Schmid dreht mit einem Team für die Sendung Expedition in die Heimat. Die Sendung über Isny wird am Abend des 31. Juli ausgestrahlt. Stationen des Fernsehteams sind die Eistobelschlucht, der Schwarze Grat, Haus Tanne in Isny-Eisenbach und Schmidsfelden im Kreuzthal. Zudem werden Impressionen der Isnyer PostillionTour aufgenommen. Am Montag, 18. Mai, führte Peter Rist das Fernsehteam bei einem Stadtrundgang durch das mittelalterliche Oval von Isny. Außerdem war der SWR bei Peter Rist auf dem Allgäuer Fillebänkle in Simmerberg zu Gast. Für das SWR-Fernsehen zog Rist sein erstes Konzert der Saison, das bislang für den 23. Mai angekündigt war, auf Samstag, 16. Mai, vor. Der Aufenthalt in Isny ist Teil einer Tour, die das SWR-Team zwischen dem 11. und 22. Mai in Oberschwaben und dem Allgäu unternimmt. Weitere Stationen sind Ravensburg, Weingarten und Bad Grönenbach. SWR Grenzreise führt ebenfalls nach Isny Am 31. Juli ist der SWR zudem im Rahmen der SWR Grenzreise entlang der Landesgrenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg in Isny zu Gast. Ein Übertragungswagen macht vor dem Rathaus Station und sendet live in die Sendeformate Kaffee oder Tee (17.15 Uhr), Abendschau der Süden des Bayerischen Rundfunks (ab Uhr) sowie in die Abendschau des SWR (18.45 Uhr). Dabei werden auch Einspielungen der Aufnahmen für die Sendung Expedition in die Heimat ausgestrahlt. Aktion Saubere Hände in der Argentalklinik NEUTRAUCHBURG - Mit einem Aktionstag hat sich die Neutrauchburger Argentalklinik am 7. Mai an der bundesweiten Kampagne Aktion Saubere Hände beteiligt. Das Aktionsbündnis geht auf eine Initiative des Bundesgesundheitsministeriums zurück. Seit letztem Jahr unterstützt ein bundesweit organisierter Förderkreis die Veranstalter in ihrem Bemühen, in deutschen Gesundheitseinrichtungen die Patientensicherheit zu verbessern, um einen lückenlosen Patientenschutz zu erreichen. Die Verbesserung der Händehygiene zur Vermeidung von Übertragungen und Infektionen steht dabei im Mittelpunkt. Nach Angaben des Veranstalters beteiligen sich deutschlandweit mittlerweile die Hälfte aller Akutkliniken an der Kampagne. Es wird erwartet, dass die Zahl der teilnehmenden Rehabilitationseinrichtungen in Zukunft ebenfalls steigt. Multiresistente Krankheitserreger und behandlungsauslösende Infektionen machen auch vor diesen Einrichtungen nicht Halt. Die Hände sind nun einmal der Hauptüber- tragungsweg von Infektionen, erklärt Chefarzt Christof Neukirch. Aktionen wie diese sind für uns ein wichtiges Instrument, das Bewußtsein hierfür zu stärken und alle Menschen darin zu sensibilisieren. Zahlreiche Mitarbeiter der Argentalklinik und der benachbarten Klinik Schwabenland nutzten die Gelegenheit, sich an den Informationsständen über Grundsätze der Händehygiene zu erkundigen und bestehende Kenntnisse wieder aufzufrischen. Vertreter der Firma Evonic beschrieben Funktion und Bedeutung der Haut, dem größten menschliche Sinnesorgan. Sie führten Messungen durch und gaben Tipps und Ratschläge zum Hautschutz und zur Hautpflege. Nur eine gesunde Haut erfüllt ihre Schutzfunktion und kann zu einer effektiven Händehygiene beitragen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die korrekte Anwendung von Desinfektionsmittel und die fünf Indikationen der Händedesinfektion. Mit Hilfe von ultraviolettem Licht aus der sogenannten Blue Box konnten sich die Besucher von der richtigen Wirkung der Desinfektonsflüssigkeit auf ihren Händen überzeugen. Pflegedienstleiter Julius Rauh (rechts) freut sich am Aktionstag über den Besuch von zahlreichen Mitarbeiter der Argentalklinik und der Klinik Schwabenland. Foto: oh Die Flüssigkeit ist gleichmäßig auf den Handflächen zu verteilen und mindestens 30 Sekunden einzureiben, damit sie einwirken kann und einen wirksamen Schutz bildet, erklärte Pflegedienstleiter Julius Rauh. Nur Desinfektionsmittel, die zum Schutz gegen sog. Noroviren verwendet werden, brauchen eine längere Einwirkungszeit. Eine wichtige Forderung der Kampagne nach Weiterbildung und Fortbildung in den teilnehmenden Einrichtungen hat die Argentalklinik im vergangenen Jahr bereits umgesetzt. So erhalten neue Mitarbeiter des ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Bereichs zeitnah zu Ihrem Arbeitsantritt eine zusätzliche Hygienebasisschulung, und jeder Mitarbeiter hat einmal im Jahr an einer Pflichtveranstaltung zum Thema Hygiene teilzunehmen. Betriebsärztin Dr. Ina von Petersdorf ergänzte die Veranstaltung mit einem Vortrag und ging aus dem Blickwinkel der Arbeitsmedizinerin auf Praktiken beim Hautschutz und der Hautpflege ein. So kritisierte sie etwa die weitverbreitete Gewohnheit, nach erfolgter Händedesinfektion noch eine Reinigung mit Wasser und Seife folgen zu lassen, was einen effektiven Schutz eher verhindert anstatt ihn aufzubauen

12 Dieses Jahr werde ich Besserwisser! Mit dem Digital Premium-Abo für PC, Tablet und Smartphone inklusive ipad Air.* Ab 14,90 im Monat DIGITAL PREMIUM-Vorteilspaket: Das E-Paper, die LiveApp und Schwäbische.de Plus für PC, Tablet und Smartphone. Jetzt bestellen: schwäbische.de/premium Tel M0-Fr 7-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr Inklusive ipad Air ab 10 pro Monat. Einmalige Zuzahlung ab 30. Nach 24 Monaten gehört das Gerät lhnen! Digital Premium kostet nur 99 Cent im ersten Monat. Danach 4,90 monatlich für Zeitungsabonnenten und 19,99 monatlich für Digitalabonnenten ohne Zeitungsbezug. * Nur in Verbindung mit einer Digital Premium-Mindestlaufzeit von 24 Monaten.

13 13 Isny aktuell 20. Mai 2015 Isny aktuell Elektrotankstelle für E-Bikes eingeweiht ISNY (jl) Hier gibt es Strom für die Fahrradakkus, Werkzeug für eine kleinere Reparatur, eine Fahrradhalterung und eine Luftpumpe, zeigt Margret Kaiser, Leiterin der Touristeninformation auf die grauen Kästen und die Servicestation am Kurhaus. Robert-Blaser-Sziede, Vorsitzender der Isnyer Ortsgruppe des adfc begleitete die Einweihung ebenfalls. Isny ist Etappenort der Radrunde Allgäu Isny Aktiv e.v. hält Mitgliederversammlung ISNY Das Leitbild von Isny Aktiv besagt, die Förderung eines attraktiven Umfelds für Handel, Gastronomie, Industrie, Handwerk, Dienstleistung und freie Berufe ist die vorrangige Aufgabe des Vereins. Dies repräsentiert auch die Mitgliederstruktur von Isny Aktiv e.v. In Isny wird das Stadtmarketing einerseits durch das Büro für Stadtmarketing in der Isny Marketing GmbH vertreten, andererseits durch den Verein Isny Aktiv, dessen Geschäftsstelle sich ebenfalls im Gartenhaus neben der Gästeinformation im Kurhaus befindet. Die Isny Aktiv Mitglieder treffen sich zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 21. Mai um 19 Uhr im Allgäuer Terrassenhotel. Auf dem Programm stehen neben der Begrüßung und den Finanzberichten des Kassiers auch zukünftige Vorhaben des Vorstands für das Jahr Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder von Isny Aktiv und Interessierte, die sich über die Aktivitäten in Isny informieren und sich aktiv in die Vereinsarbeit einbringen möchten. E-Bikes liegen voll im Trend. Nach Berichten von Experten der Branche wurden im letzten Jahr fast eine halbe Million E-Bikes verkauft. Gründe sind die guten Wetter- und Radwegbedingungen für Radfahrer und weiterentwickelte Batterie- und Antriebssysteme. Die motorisierten Zweiräder eignen sich besonders für Straße und Wege, wie man sie im Allgäu vorfindet. Hier gibt es praktisch kaum ebene Verbindungen und bei den Steigungen hilft der Elektroantrieb ungemein. Jedes zehnte Fahrrad in Deutschland sei mittlerweile ein E-Bike. Der Gesamtbestand liegt bei rund 2,1 Millionen, veröffentlicht der Zwei- rad-industrie- Verband. Der Radtourismus in Isny liegte ebenfalls vom im Trend, das zeigen die steigenden Nachfragen in der Touristeninformation. Unsere Stadt ist Etappenort auf der Radrunde Allgäu, dem Fernradweg, der insgesamt 450 Kilometer Gesamtlänge hat, erklärt Kaiser. Der zentrale Infopunkt mit Radkarte und der Ladestation befindet sich am Kurhaus. In ISNY (hv) - Vom 17. bis zum 31. Mai 2015 hat die Allgäuer Käsestraße für Gäste und Einheimische ein Programm rund um das Thema Heumilchkäse zusammengestellt. Unter dem Motto Käse, Kühe und Geschichte(n) fand am 18. Mai eine geführte Radtour von Maierhöfen nach Isny statt. Entlang der Allgäuer Käsestraße radelte die Gruppe zur Käsküche Isny, wo sie in die Geheimnisse des Sennereihandwerks eingeweiht wurde. Anschließend führte Gabriele Koeppel-Schirmer die Teilnehmer auf einem kurzen Rundgang durch das mittelalterliche Oval von Isny. Zurück ging die Fahrt über sanfte Hügel auf einer Teilstrecke der Radrunde Allgäu nach Maierhöfen. Dort stand auf eigene Kosten eine schmackhafte Käse-Brotzeit in der Bio Käserei Bergwies und Alpwirtschaft Butterblume auf dem Programm. Einweihung der E-Bike-Ladestation beim Kurhaus am Park mit Margret Kaiser und Robert Blaser-Sziede. Die Schließfächer mit den Steckdosen können auch zur Ablage von Fahrradhelm und Rucksack verwendet werden. Fotos: Jeanette Löschberger den grauen Kästen finden E-Biker zwei Steckdosen, das Laden ist kostenlos. Auch Helm und Rucksack finden hier für die Dauer des Aufenthalts in der Stadt noch Platz. Hoch erfreut ist Kaiser über das Mitziehen der Gastgeber Wir konnten insgesamt sieben Bett+Bike -Betriebe gewinnen, die genau auf die Bedürfnisse von Radlern zugeschnittene Angebote haben. Um die hohe Qualität des Angebots zu erhalten, wird die Strecke der Radrunde Allgäu jedes Jahr im Frühjahr abgeradelt. Auf die Beschilderung und den Zustand der Rast- und Serviceplätze legen die Prüfer dabei besonderen Wert. Kaiser weist darauf hin, dass der Württembergische Radsportverband Fortbildungsmöglichkeiten für Radgruppen- Führer anbietet. Dann könnten wir unser Angebot auf geführte Touren noch erweitern, lädt sie ein. Aktionswochen rund um den Heumilchkäse Radler unterwegs auf der Allgäuer Käsestraße Foto: oh Treffpunkt Donnerstag, 21. Mai, 19 Uhr im Allgäuer Terrassenhotel, Alpenblickweg 3, Isny- Neutrauchburg. Alles rund um Käse Die Allgäuer Käsestraße verbindet auf einer Strecke von über 150 Kilometern Sennereien, Direktvermarkter, Ferienorte, Gasthöfe, Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Ganz besonders gut lässt sie sich per Rad entdecken Tourenvorschläge gibt es im Internet auf Hier finden Interessierte weitere Informationen und die Broschüre mit allen Programmpunkten der Aktionswochen.

14 Isny aktuell Isny aktuell 20. Mai Fa. START unterstützt Bewohner des Asylbewerberheims Isny ISNY - Der Malerfachbetrieb der Fa. START hat in Absprache mit dem Landratsamt Ravensburg einen Stockwerksgang und mehrere Zimmer renoviert. Involviert waren auch mehrere Asylbewerber, die sich an den Arbeiten aktiv beteiligten mit dem Ziel, weitere Renovierungsarbeiten selbstständig durchführen zu können. Die Fa. START stellte Personal und Equipment kostenfrei zur Verfügung, die reinen Materialkosten wurden vom Landratsamt übernommen. Somit wurden interessierte Asylbewerber befähigt, zukünftig eigenverantwortlich tätig zu werden und mehr Verantwortung zu übernehmen. Tausend Kleiderpakete für Rumänien und Ukraine Groß war wieder die Resonanz auf den Aufruf der Kolpingsfamilie, Kleidung für die bedürftigen Menschen in Osteuropa zu spenden. Eintausend Pakete mit Kleidung, Bettwäsche konnten nach Rumänien und Ukraine verladen werden. Im Namen aller Empfangenden bedankt sich die Kolpingsfamilie herzlich für die vielen Kleider-, Wäschespenden, die Transportkostenspende, sowie den freiwiligen Helfern beim Vepacken und Verladen. Der Transport geht an einen Priester in der Nähe von Bukarest. Dort erhalten die Bedürftigen die Spenden nach Familienlisten, in Zusammenarbeit mit verschiedenen sozialen Einrichtungen kostenlos. Es darf nichts verkauft werden. Ein Teil der Spenden geht in Flüchtlingslager der Ukraine. Foto: oh v.l.n.r.: Edgar Sticher (Malermeister START), Jutta Nagel (LRA Ravensburg), Alexander K., Mohamed S., Hans Dettloff (START) Foto: oh Geschäftsstelle Isny, Bergtorstr. 7, Tel anzeigen.isny@schwaebische.de Ihre private Kleinanzeige zum günstigen Preis Coupon einfach ausfüllen und per Fax senden an: oder in Ihrer Isnyer Geschäftsstelle abgeben. Ihr Text Anzeigenschluss: jeweils Donnerstag, 12 Uhr vor Erscheinung. Überschrift + 2 Zeilen 12 e. Jede weitere Zeile 4 e. Name, Vorname Telefon Straße Nr. PLZ, Ort Chiffregebühr bei Abholung oder Postzusendung 8, 1 inkl. MwSt. Die Chiffregebühr wird als Verwaltungspauschale auch erhoben, wenn keine Offerten eingehen. Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab: IBAN Datum BIC Unterschrift

15 15 Isny aktuell 20. Mai 2015 Isny aktuell Stellenangebote Serviceleiter für die Maschinenwartung, u.a. Kältebereich, Schankanlagen, Getränkeautomaten etc. gesucht. FS-Klasse B erforderlich. Wir setzen selbstständiges Arbeiten voraus. In unserem kollegialen Team erwartet Sie ein interessanter Arbeitsplatz. Bewerbungen an: Brauerei Stolz GmbH & Co. KG Rotenbacher Weg 2, Isny Telefon: / Fahrdienste Berkmann Isny Suche Fahrer/in zur Personenbeförderung und für Kurierdienste / Auf zu neuen Ufern! Ob Werktag, Sonntag oder Feiertag: Für unsere Frühaufsteher, Kuchenfreunde und Brötchenfans machen Sie jeden Morgen zu einem ofenfrischen Start in den Tag! Entdecken Sie unsere Welt in der täglich neue Abenteuer auf Sie warten. Sorgen Sie als Teil unseres Teams dafür, dass Brotliebhaber täglich frisch in den knusprigen Genuss unserer hauseigenen Brotrezepte kommen. Tradition & Qualität aus Leidenschaft Erfahrene Servicekraft in Teilzeit oder auf Basis gesucht Brauereigasthof Engel Isny/Allgäu, Frau Ryser Telefon Für folgende Positionen werden noch BrotexpertInnen auf geringfügiger Basis gesucht: Verkäufer/in Es erwartet Sie eine Welt voller spannender und abwechslungsreicher Herausforderungen! Wenn Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte sein wollen und sich vorstellen können, in einer lebendigen Atmosphäre mit einem jungen Team zu arbeiten, dann sind Sie die perfekte Neuentdeckung für uns. Gesucht. Gefunden. Südfinder. südfinder.de Senden Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen an: Bäckerei Schwarz GmbH & Co. KG Lauenbühlstraße 90, Lindenberg bewerbung@baeckerei-schwarz.com Immobilien Angebote IMPRESSUM Herausgeber und Verlag: Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch GmbH & Co. KG Marktstraße 27, Leutkirch (Fax: -649) Stadt Isny im Allgäu Bürgermeister Rainer Magenreuter Wassertorstraße 1-3, Isny im Allgäu Verantwortlich für die Seiten des Amtsblatts der der Stadt Isny: (Fax: -400) info@isny.de Redaktion: Michael Panzram Bergtorstraße 7, Isny im Allgäu (Fax: -49) isnyaktuell@schwaebische.de Herbert Beck (verantwortlich) Anzeigenservice: Geschäftsstelle Isny, Maria Briechle Bergtorstraße 7, Isny im Allgäu (Fax: -49) anzeigen.isny@schwaebische.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr Gewerbliche Evelyn Müller, Mediaberaterin Anzeigen: (Fax: -649) evelyn.mueller@schwaebische.de Tobias Pearman (verantwortlich) Anzeigenschluss: donnerstags, 12 Uhr Auflage: Exemplare Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben Herknerstraße 15, Weingarten Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs, kostenlos an die Haushalte in Isny & Umgebung, Argenbühl, Maierhöfen, Weitnau und Grünenbach E-Paper: Fragen zur Zustellung: isny-aktuell@merkuria.com Es gelten die AGBs des Schwäbischen Verlags und die Anzeigenpreisliste Nr. 29 vom 1. Januar Verkauf ISNY MFH, Bj. 1950, Grund 1500 m 2, fortlaufend renoviert, Wfl. Whg. OG + DG ca. 300 m 2, EG ca. 300 m 2, EG/Gew. als Wohnungen ausbaubar, diverse SP B-175,1 kwh, Öl-ZH, Bj. 85, F q , DHH Isny Erstbezug, 220 m 2 Wfl., ca. 300 m 2 Grund, 6 Zi., Fußbodenheizung + Solar + Holzofenanschluss, Keller, GA, SP, Gasheizung, noch nicht fertig gestellt, B-46,7 kwh, Bj. 10 q , Immobilien Anita Schlusche Tel / Wohnungen Isny am Kurpark: Schöne, helle, 3,5 Zi.-Dach-Maisonette- Whg., 102 m², Stellpl., kein Balkon, ab KM 550,- e + NK. ( ) In Isny provisionsfrei zu vermieten: Stadtmitte, DG-Whg., 5 Zi. Mais., ca. 132 m 2, KM 850, e / mtl., VA: 96 kwh/(m 2 *a) / Gas, ab sofort Telefon / Häuser allgemein Landwirtschaftl. Anwesen für Pferdehalt. zu pachten od. Miet/Kauf gesucht. ZZ Schausamstag am 23. Mai 2015 von 10 bis 13 Uhr in Isny, Weißlandstr. Ihre Immobilienexperten in Isny: Patrick Drumm, o patrick.drumm@vbaw.de Gunther Bormann, o gunther.bormann@vbaw.de Ihre Hausverwaltung im Allgäu Oberstaufen-Isny- Lindenberg Besichtigung von verschiedenen u. a. auch Musterwohnungen, barrierearm! Immobilien Suche für meine Kunden Wohnungen und Häuser im Raum Isny und Umgebung. Für Verkäufer kostenfrei Immobilien Anita Schlusche Tel / Mietgesuche Familie mit 2 Kindern sucht Haus zur Miete, späterer Kauf möglich. In Weitnau u. Umgebung. ( )

16 Isny aktuell Isny aktuell 20. Mai Partner von Rolladenreparatur aller Art Isny Telefon / pezzialist für Ihr Spe esoondere das Bes Gartengestaltung Mobi Mo M ob bil bi il Pizza Service 43,95 Jeden Mittwoch Reiterferien oder Reitkurse in den Pfingstferien Von Bambini bis Jugendliche Täglich 9 bis 14 oder bis 17 Uhr Anitas Reiterhof 'SFVEF BN 'BISFO Schwanden Isny im Allgäu Tel ab 20 Uhr Mobil: Tel "CC IOMJDI SCHNELLIGKEIT UND KOMPETENZ sind für uns selbstverständlich. Als Miele Fachhändler und autorisierter Kundendienst bieten wir Ihnen schnellen und fachkompetenten Service für alle Haus- und Einbaugeräte von Miele. Ihr zuverlässiger Partner "CC IOMJDI /&6 &*/(&530''&/ #.8 %*&/458"(&/ ;6 501,0/%*5*0/&/ *IS KFU[JHFT 'BIS[FVH OFINFO XJS HFSOF JO ;BIMVOH gemeinsam I meisterhaft I zuverlässig *SSU¼NFS VOE ;XJTDIFOWFSLBVG WPSCFIBMUFO "VUPIBVT.BZFS,MPPT (NC) /BEMFSTUS -FVULJSDI 5FM JOGP!CNX NBZFS LMPPT EF XXX CNX NBZFS LMPPT EF Unsere Geschäftsstelle in Isny Bergtorstraße 7 ist für Sie Montag-Freitag 9-12 Uhr geöffnet. Auch außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel.: Fax: Sikkens Cetol Holzlasur extra 2,5 Ltr. Gebinde statt e 54,50 jetzt e #.8 1SFNJVN 4FMFDUJPO (FCSBVDIUF "VUPNPCJMF 8JS CJFUFO *IOFO FJOF HSP F "VTXBIM BO #.8 %JFOTUXBHFO Angebot g vom bis Jahre Freie Reichsstadt Isny Kaiserseele und Reichsstädter Bauernlaib aus Ruchmehl gebacken. Besser wir backen das Brot.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Isnyaktuell EINTRITT FREI! Amtsblatt Stadt Isny. Isnyer Wirtschaftsanzeiger mit dem Amtsblatt der Stadt Isny Nr

Isnyaktuell EINTRITT FREI! Amtsblatt Stadt Isny. Isnyer Wirtschaftsanzeiger mit dem Amtsblatt der Stadt Isny Nr 36 Amtsblatt Stadt Isny Isnyaktuell Isnyer Wirtschaftsanzeiger mit dem Amtsblatt der Stadt Isny Nr. 36 7. September 2016 Beim Viehscheid in Maierhöfen werden dieses Jahr zum zweiten Mal auch ehemalige

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14

4th International Sommer Course EUROPE CENTER AUGUST 2-14 Buddhistisches Zentrum Wuppertal INFOBRIEF Juli - September 2011 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 20h Meditation auf den 16. Karmapa anschließend offener Orga- Abend Dienstag 20h (H25) Meditation auf

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Kindern und Jugendlichen bieten wir sinnvolle Freizeitaktivitäten, entwickeln Konzepte, schaffen die Rahmenbedingungen, stellen das Personal, sind

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr