Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v."

Transkript

1 Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v. Rückblick Saison 2010

2 Ihr Fachmarkt in Gevelsberg am Rathaus

3 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Clubmitglieder, die Golfsaison 2010 ist Geschichte, passend dazu erhalten Sie mit diesem Clubmagazin einen umfassenden Saisonrückblick als Erinnerung. Das Magazin ist nicht nur im neuen Design erschienen, sondern weckt auch viel Vorfreude auf die neue Saison. Für mich begann die Saison bereits im Dezember 2009 mit der Vorbereitung meiner Kandidatur zum Präsidenten. Auf der Mitgliederversammlung wählten Sie Holger Bücher zum Schatzmeister und mich zum Präsidenten und sprachen uns Ihr Vertrauen aus, dafür möchten wir uns bedanken. Gleichzeitig neu im Vorstand unser Spielführer Roland Schwarz. Mit der Erfahrung der bereits seit langer Zeit im Vorstand aktiven Mitglieder nahmen wir uns einiges vor. Ich persönlich nannte meine Ziele: Verbesserung der Kommunikation und Information, Verbesserung des Images und Bekanntheitsgrades unserer Anlage, Weiterentwicklung unseres Golfplatzes/Golfsports auf unserer Anlage und Werbung aktiver Mitglieder. Die Saison 2010: Wir präsentierten unseren Club im März auf der größten Golfmesse Europas, der Rheingolf, wir starteten mit dem Newsletter und den Gesprächsabenden Mitglieder meets Vorstand. Dann ging es im Mai endlich los, die ersten Bagger kamen und die langersehnten Platzverbesserungen begannen! Das Ergebnis macht uns stolz, der Platz hat sich toll entwickelt, und diese Verbesserung wird sowohl von Mitgliedern wie auch Gästen anerkannt. In der zweiten Saisonhälfte wurde dann noch einmal richtig gebaggert, Komplettumbau der Drivingrange, jetzt kann noch besser trainiert werden! drei Mannschaften als Gruppenerster, strahlende Turniersieger, große Spendenergebnisse bei den Charity- Turnieren, ein junger Golfer im Weltfinale in der Dominikanischen Republik, viele Mitglieder mit Bekleidung und Zubehör aus dem Clublogo-Sortiment. Unser Golfhöhepunkt des Jahres: Die Clubmeisterschaften 160 Teilnehmer am Start. Alle bekamen als Teegeschenk die handgefertigte, exklusive Edelstahl-Club- Pitchgabel, aus dem Hause Gebrüder Pack mit gestanztem Clublogo. An diesem Wochenende wurde um jeden Titel hart gekämpft. Bei den Damen musste sogar ein Stechen zur Entscheidung durchgeführt werden. Gefeiert wurde auch und zwar richtig, ob nach den Turnieren, oder bei den Veranstaltungen unseres Gastronomiepartners, dem Landhaus Berkenberg. Das alles, spricht sich in Golferkreisen herum, hast Du gehört, der Golfplatz Gevelsberg wurde verbessert, nette Clubmitglieder. Der Effekt: neue Mitglieder, die Starter Member wandern nach den zwei Jahren nicht ab, sondern wechseln in unseren Golfclub über, Gastspieler bei den offenen Turnieren Herzlich willkommen! Unser Club kann sich sehen lassen. Vielen Dank an alle Sponsoren, ehrenamtlich tätigen Mitglieder: im Platzausschuss, Spielausschuss, Festausschuss, beim Redaktionsteam, den Ladies'-, Men's-, Seniorencaptain, den Mannschaftsführern, dem Pressewart, dem Homepageoperator, dem Fotografen, dem Vorstand und Klaus-Jürgen... ohne die so eine Saison und der Golfclub nicht funktionieren würden. Danke und weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit der Betreiberin, dem Landhaus Berkenberg, unseren Pros, Greenkeepern und dem Sekretariat. Ihnen allen wünsche ich, im Namen des ganzen Vorstandes, ein frohes neues Jahr, eine tolle Golfsaison 2011 und allzeit schönes Spiel möglichst häufig auf unserer Golfanlage. Ihr Jörg Kluth Grusswort + dank Golferische Erfolge in der Saison: Sehr viele Handicapverbesserungen, zwei Mannschaften sind aufgestiegen, 3

4 Inhalt Vorwort des Präsidenten... 3 Platzentwicklung Clubmeisterschaft Clubmannschaft Interview mit M. Christ Ladies' Captain Men's Captain Unsere Club-Artikel Jugendgolf Jungseniorinnen Jungesenioren Stippvisite beim Headpro Senioren Seniorinnen Interview mit R. Schwarz Newsletter Der Defibrillator Interview mit M. Abazi Turnierberichte Turnierkalender Mitgliederentwicklung Impressum Das Protokoll zur Mitgliederversammlung 2010 finden Sie auf unserer Website im Mitgliederbereich zur Information! Alternativ kann das Protokoll auch im Sekretariat eingesehen oder angefordert werden.

5 Hier berichtet Julia Wehberg Wo bleiben die Bagger? war eine der wesentlichen Fragen, die sich viele Clubmitglieder noch zu Beginn der Saison 2010 stellten. Ende der Saison 2009 wurden Baustellen auf der Golfanlage angefangen, die wegen des plötzlichen Wintereinbruchs nicht abgeschlossen werden konnten. Jetzt hatte man vier Monate nahezu durchgehend Schnee hinter sich und der Saisonanfang stand vor der Tür. Bis Ende April konnte man noch nichts davon sehen, dass auch nur irgendetwas weitergeht. Viele glaubten schon nicht mehr, dass überhaupt etwas passiert. Dann avisierte die Betreiberin, dass eine Baufirma beauftragt wurde, um die angefangenen Arbeiten abzuschließen und noch weitaus mehr durchzuführen. Diese kam dann aber zunächst auch mit Verspätung, da erst ebenfalls in 2009 angefangene Baustellen in München und Dortmund abgeschlossen werden mussten. Am war es dann endlich soweit: Die Firma Stange & Jöhnk, die erstklassige Referenzen vorzuweisen hat, rückte an. Begonnen wurde zunächst damit, die in 2009 angefangenen Arbeiten zu Ende zu führen (Bunker und neuer Teich an den Bahnen 12/13). Nach und nach wurden alle Bunker auf der gesamten Anlage aufwendig bearbeitet. Bunker, die noch nicht drainiert waren, wurden drainiert und das waren die meisten, einige Bunker wurden neu modelliert und bei allen Bunkern wurde der Sand komplett aus- Platzentwicklung 5

6 getauscht, so dass jetzt einheitlicher Quarzsand in allen Bunkern auf der Anlage ist. Eine Maßnahme, die die Golfanlage mit einem vollkommen neuen Bild präsentiert. Nach Abschluss dieser Arbeiten Mitte Juli wurde begonnen, einige Abschläge, dessen Flächen entweder ein falsches Gefälle hatten oder einfach schief waren, neu aufzubauen. Hierbei handelte es sich um Abschläge an den Bahnen 7, 14, 9, 15 und 16. Auf Anregung einiger Mitglieder sollten auch einige Abschläge mehr geschützt werden, um ungestörter abschlagen zu können. Zu diesem Zweck werden noch Hecken um die Abschläge der Bahnen 9/ 15 und 16 gezogen. Die Anpflanzungen konnten leider im Jahr 2010 nicht mehr abgeschlossen werden. Es besteht aber die Zusage, dass diese bis zum Beginn der Saison 2011 stehen. Ebenfalls soll eine Hecke entlang des neuen Zauns, der auch 2010 gezogen wurde, zwischen der Driving-Range und dem Grün der Bahn 17 gepflanzt werden. Diese wird mit den Hecken um die Abschläge zur neuen Saison stehen. Auch auf der Driving-Range ist im Jahr 2010 so einiges passiert. Ein altes Übel, nämlich, dass keine echten Rasenabschläge auf der Übungsanlage existieren, wurde beseitigt. In der Vergangenheit standen viele Mitglieder in nicht ganz ungefährlichen Situationen auf der Range, um vom Rasen abzuschlagen. Das ist nun vorbei: Es entstanden auf Quadratmetern zirka 30 neue Rasenabschläge. Gleichzeitig wurde die Driving-Range drainiert und so ist es gewährleistet, dass nicht wie in der Vergangenheit die Abschlaghütten und noch mehr quasi unter Wasser stehen. Also Trainieren im Trockenen auch bei Regen ist nun wirklich möglich. 6

7 Ganz nebenbei wurden auch neue Abschlagschilder aufgestellt und neue Birdie Books und Score- Karten erstellt. Neben den zahlreichen Umbauarbeiten wurde in der Saison 2010 auch ein besonderer Fokus auf die Pflege der bodennahen Grüns gelegt. Hier wurde in neue Bodenbearbeitungsgeräte und andere Dünge- und Spritzmittel investiert. Dies passierte vornehmlich unter der Regie des neuen Head-Greenkeepers Markus Christ. Der staatlich geprüfte Head-Greenkeeper Markus Christ hat nachgewiesene praktische und theoretische Erfahrung mit bodennahen Grüns so wie man sie in Gevelsberg vorfindet. Bodennah aufgebaute Grüns sind nicht zu vergleichen mit Grüns, die einen Aufbau nach den neuesten Vorgaben haben. Die Potentiale von bodennahen Grüns sind auch begrenzt und man muss mit ihnen sehr sensibel umgehen. Aber man kann dessen Qualität nachhaltig verbessern. Dies bedarf einer sehr speziellen und nachhaltigen Pflege. Auch Herr Christ kann nicht innerhalb eines Jahres das Optimum erreichen, weil man es halt auch mit der Natur zu tun hat. Er befindet sich gemeinsam mit der Betreiberin aber auf einem guten Weg: Die Grüns waren in der abgelaufenen Saison bedeutend schneller als je zuvor und haben auch Bälle gut gehalten. Man ist guter Hoffnung, dass man dieses gute Ergebnis im nächsten Jahr halten und eine bessere Qualität von Beginn der Saison an bieten kann. Einiges ist in der Saison 2010 auf der Golfanlage und rundherum passiert. Alle 54 Bunker mit zirka Quadratmeter Fläche sind neu, fünf Abschläge wurden begradigt, die Driving-Range ist erheblich um 30 Rasenabschläge erweitert und drainiert worden und ein erfahrener staatlich geprüfter Head- Greenkeeper wurde neu eingestellt. Auch für die Saison 2011 sind wieder einige Projekte in der Planung. Natürlich kann nicht in jedem Jahr so viel passieren wie 2010, man sieht aber doch, dass die Golfanlage Gut Berge sich von Jahr zu Jahr kontinuierlich weiterentwickelt und nicht mehr mit der Anlage zu Wolters-Zeiten vergleichbar ist. 7

8 8

9 Hier berichtet Roland Schwarz Die Teilnahme bei einer Clubmeisterschaft innerhalb eines Jahres um 53% zu steigern zeigt, dass der Vorstand mit seinen Veränderungen (fast) alles richtig gemacht hat. Soll heißen, 156 Teilnehmer (2009/102 Teilnehmer) kämpften in den einzelnen Gruppen um den Titel der Clubmeister(in). Was war in diesem Jahr anders? Es gab auch eine Wertung zur Nettoclubmeisterschaft, sodass auch die weniger starken Spieler eine Chance hatten, einen tollen Titel zu erlangen. Verlockend war auch das Teegeschenk, was jeder Teilnehmer bekam (irgendwann...). Hier sieht man, dass wir auch kritisch mit uns umgehen, aber dabei schmunzeln. 156 Teilnehmer in fünf unterschiedlichen Spielgruppen an einem Tag mit vernünftigem Abstand starten zu lassen, ist eine echte Herausforderung. Somit wurde der erste Tag auch ein Wettkampf mit der Zeit, sprich mit den Lichtverhältnissen. Auch hier mussten wir für sechs Turnierteilneh- mer Lehrgeld zahlen. Diese Spieler mussten am frühen nächsten Morgen die letzten drei Löcher nachspielen, um das Turnier fair zu beenden (natürlich bei gleicher Fahnenposition wie am Vortag). Über unsere Mammut-Einsätze im Büro am PC bis in die Nacht ganz zu schweigen. Das alles spielte keine große Rolle, denn ab jetzt waren nur noch gute Laune, tolle Spielergebnisse und eine wirklich tolle Siegerehrung, zu der der Vorstand zum Essen eingeladen hatte, auf dem Programm. Aber jetzt zu den Hauptdarstellern der einzelnen Gruppen die uns den einen oder anderen Krimi präsentierten. Clubmeisterschaft Seniorinnen 27 Teilnehmerinnen Bei den Seniorinnen lieferten sich die Damen Cornelia Huth (96 und 93 Schläge), Ulrike Buttgereit (97 und 94 Schläge) und Elke Arntz (98 und 97 Schläge) einen heißen Kampf, den Cornelia Huth dann mit insgesamt 189 Schlägen als Brutto-Clubmeisterin für sich entscheiden konnte. clubmeisterschaft 2010 Kalthofs Park Gevelsberg Te / Fax / Info@hub-Lueck.de Internet: www. hub-lueck.de Clubmeisterin Cornelia Huth (189 Schläge) Platz 2 Ulrike Buttgereit (191 Schläge) Platz 3 Elke Arntz (195 Schläge) 9

10 Clubmeisterschaft Senioren 46 Teilnehmer Auch bei den Senioren war es spannend. Hier hatten sich auch unsere "Besten" gemeldet, die dann auch den Brutto- Sieger unter sich entschieden. Nach der 1. Runde am Samstag lag Josef Nocoen mit 87 Schlägen von Horst Bergau mit 89 Schlägen und Wolf Lumma mit 91 Schlägen. Am Sonntag baute Josef Nocoen mit einer souveränen 78ziger Runde seinen Gesamtvorsprung auf 11 Schläge aus und sicherte sich damit den Titel: Clubmeister der Senioren. Clubmeisterschaft Damen 13 Teilnehmerinnen Hier wurde uns ein wirklich echter Krimi geboten. Nach zwei Mal 18 Loch hieß es stechen über drei Löcher, da Kyung Park Kramer und Uta Bertram mit jeweils 180 Schlägen gleichauf waren. Kyung kam nun mit dem Druck besser zurecht und gewann auf den Extralöchern mit drei Schlägen. Clubmeister Platz 2 Platz 3 Josef Nocon (165 Schläge) Horst Bergau (176 Schläge) Hans-Joachim Lumma (177 Schläge) Clubmeisterin Kyung Park Kramer Platz 2 Uta Bertram Platz 3 Annette Jüngermann Clubmeisterschaft Herren 56 Teilnehmer Hier wurde, wie schon im letzten Jahr, über drei Runden gespielt. Eine wirkliche Überraschung gab es hier auf dem dritten Platz. Mensur Abazi hatte sich nach 36 Löchern sensationell in die vorderen Plätze gekämpft und musste sich nach der dritten Runde lediglich den ALTEN HASEN Alexander Pfeiler und Andre Vaupel ergeben. Clubmeister Platz 2 Platz 3 Alexander Pfeiler (239 Schläge) Andre Vaupel (245 Schläge) Mensur Abazi (256 Schläge 10

11 Clubmeisterschaft Jugend 14 Teilnehmer Als Erstes ein herzliches Dankeschön an alle Jugendlichen, die am ersten Turniertag als erstes gestartet sind und nicht so tolle Verhältnisse durch doch starken Nebel hatten. Das Problem stellte sich durch die vorgezogene Startzeit. Netto Clubmeister Klasse B Joachim Hagedorn Platz 2 Frank Sondermann Platz 3 Reinhard Krin Clubmeister Platz 2 Platz 3 Lars Sondermann (182 Schläge) Florian Hamann (199 Schläge) Alina Specht (201 Schläge) Netto Clubmeisterschaften Die diesjährig erstmals in die Wertung aufgenommene Nettomeisterschaft in zwei Klassen ergab sich aus den Nettoergebnissen aller Turnierteilnehmer. Abschließend sei noch gesagt, dass die Clubmeisterschaften 2011 über zwei Wochenenden stattfinden werden. Ebenso wird für das alljährliche Partnerturnier eine Partnerclubmeisterschaft ins Leben gerufen. Auch hier erwarten wir eine sehr positive Resonanz. Die Siegerehrung wird sicherlich in gleicher Richtung stattfinden (gemeinsam) wie im Jahr 2010, denn Gutes sollte man nicht ändern. Nettoclubmeister Klasse A Marcel Schmidt Platz 2 Klaus-Heiner Pack Platz 3 Martin Cramer 11

12 12 Saisonvorbereitung der Clubmannschaft im GC Wiesensee.

13 Hier berichtet Andrew Röhre Unternehmen Aufstieg forderte alle Kräfte! Die Clubmannschaft stellt sich vor Die Clubmannschaft des Golfclubs Gut Berge ist eine Mannschaft, die aus Spielern besteht, die unter anderem aus dem Jugendtraining kommen und zum Teil noch nicht in den Jungsenioren-Mannschaften spielen können. Hier bietet der Club allen jungen Mitgliedern eine Möglichkeit, sportlich aktiv in einer Mannschaft zu spielen. Natürlich finden Sie in dieser Mannschaft auch "ältere" Spieler, denn die Clubmannschaft ist die 1. Mannschaft eines Golfclubs und somit auch mit den besten Spielern besetzt. Mit ehrgeizigen Ambitionen startete die Clubmannschaft des Golfclubs Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v. in die neue Saison. Nichts Geringeres als der Aufstieg sollte her für die neu gefundenen Spieler der Mannschaft eine gewaltige Aufgabe. Aber Captain Andrew Röhre hielt diese Zielsetzung keineswegs für rosarote Wunschträume. "Die Mannschaft hat durchaus das Potential für einen direkten Aufstieg" dies ist auch die Meinung von Trainer Steffen Bents. Um erfolgreich in diesem Wettbewerb bestehen zur können, trainierte die Clubmannschaft nicht nur in der Sommersaison, sondern ganzjährig. Selbst die gigantischen Schneemengen im Januar, Februar, März des Jahres konnte die Mannschaft nicht vom Training abhalten. Zum Saisonstart führte die Clubmannschaft ein Trainingswochenende im GC Wiesensee im Westerwald durch. Hier wurde an der Konzentration über insgesamt 18 Löcher gearbeitet sowie ein intensives Putt- Training durchgeführt. Natürlich kam die Geselligkeit an diesem Wochenende auch nicht zu kurz. Diese Qualitäten sind auch beim Training gefordert, denn mit Alexander Pfeiler, Mike Löttgen, Jörg Kluth, André Vaupel, Robin Drucks, Jaroslaw Szendryk, Ulrich Krause, Hans Joachim Lumma, Sascha Peters, Frank Vocke, Jens Jochheim, Julian Burr, Maurits Petter sowie Stefan Koll steht ein breiter Kader zur Verfügung, aus dem das Team für die jeweiligen Spieltage die beste Mannschaft formieren kann. unsere clubmannschaft 13

14 Steffen Bents, Pro HCP 8,8 Andrew Röhre Der erste Spieltag fand dann bei GC Hamm Gut Drechen statt. Die Clubmannschaft legte den perfekten Start hin: Tageserster und somit auch Tabellenerster, Alexander Pfeiler spielte eine 75er Runde und wurde damit zugleich auch Brutto-Tagessieger. Dann kam der zweite Spieltag und wir fuhren zur ersten von zwei 9-Loch Anlagen in unserer Gruppe. Der GC Werne an der Lippe war unser Ziel; bei 40 Grad und ohne Schatten schleppten sich alle Mannschaftsspieler über die Anlage. An diesem Spieltag mussten wir unsere Tabellenführung an den GC Hamm abgeben und hatten einen Schlag Rückstand. Weitere negative Begleiterscheinung: das WM-Spiel Deutschland gegen England mussten wir im Radio hören, da der Fernseher im Golfclub Werne kein ARD empfangen konnte. Wer sich erinnert: 4:1 gewann Deutschland ein Traum, wenn man(n) nur durch Radiokommentar mitjubeln kann, während Freunde und Familie ausgelassen beim Grillen schon zu Hause feiern. Am dritten Spieltag ging es nach Fröndenberg in den Golfclub Gut Neuenhof. Alexander Pfeiler wurde mit einer 77er Runde Brutto-Tageserster und die Mannschaft Tageszweiter mit mittlerweile insgesamt sieben Schlägen Rückstand auf Hamm. Im GC Repetal konnte die Mannschaft dann 18 Löcher lang im Dauerregen kämpfen; allerdings konnten wir unsere Gesamtplatzierung nicht verbessern und blieben weiterhin Gesamtzweiter - allerdings jetzt mit schon zehn Schlägen Rückstand auf den GC Hamm. Der vorletzte Spieltag fand dann in Brilon statt und der Captain Andrew Röhre hatte eine Angriffsparole ausgegeben. Ergebnis des Spieltages: Gesamterster mit 10 Schlägen VOR- SPRUNG vor dem Zweitplatzierten. HCP 7,7 André Vaupel Stefan Koll Jörg Kluth HCP 9,4 HCP 4,9 HCP 7,7 Mike Löt tgen 14 HCP 7,6 Robin Drucks

15 So sehen Sieger aus! HCP 11,1 Wolf Lummer HCP 3,2 HCP 10,9 HCP 10,9 Aleander Pfeiler HCP 11,8 Jaroslaw Szendryk Jens Jocheim In der Brutto-Tageswertung konnten wir mit Alexander Pfeiler (72) und André Vaupel (77) zwei Spieler unter einer 80er Runde verbuchen. Mit viel Selbstvertrauen starteten wir dann den letzten und damit unseren Heimspieltag. Nach den ersten neun Löchern hatten der Captain und der Trainer schon die eine oder andere Sorgenfalte auf der Stirn, aber am Ende hatte sich die Konzentration unserer Clubmannschaft wieder einmal ausgezahlt. Der Aufstieg war perfekt und wir hatten unseren Vorsprung sogar auf insgesamt 45 Schläge ausbauen können. Nach dieser überaus erfolgreichen Saison werden wir uns in der neuen Liga behaupten müssen und hoffen Ende diesen Jahres eine ähnliche Erfolgsgeschichte präsentieren zu können. Ulrich Krause Maurits Pet ter HCP 7,2 HCP 12,5 Sascha Peters Julian Burr HCP 7,7 HCP 10,5 Frank Vocke Herzlichen Dank... sagt die Clubmannschaft dem Hauptsponsor AGIL Federn, Ronald Klotzkowsky für die finanzielle Unterstützung in der Saison 2010! 15

16 Neue Köpfe Interview mit Markus Christ hältnisse. Das Besondere in meinem Beruf ist, dass man falsche Maßnahmen direkt Clubmagazin: Herr Christ, Ihre erste Saison auf Gut Berge liegt hinter Ihnen. Wie war diese? Markus Christ: Spannend. Das erste Jahr auf einer neuen Golfanlage ist immer eine große Herausforderung. Alles ist neu. Neue Chefs, dessen Anforderungen man noch nicht so genau kennt, neue Mitarbeiter und neue Bodenversieht und kaum Chancen hat, einen Fehler wieder gutzumachen. Die Natur bestraft falsche Behandlung sofort. Dazu kam noch das etwas verrückte Wetter in diesem Jahr. Clubmagazin: Sind Sie denn mit Ihrer ersten Saison zufrieden? Markus Christ: Ich denke, wir haben meine erste Saison ganz gut gemeistert. Das bestätigt mir auch das Feedback vieler Mitglieder und meiner Betreiberin. Clubmagazin: Und wie fühlen Sie sich bei uns? Markus Christ: Insgesamt fühle ich mich sehr wohl hier auf der Anlage, weil hier alles sehr familiär und partnerschaftlich abläuft. Nur wenn man sich in seinem Umfeld wohl fühlt, kann man auch gute Arbeit leisten. Ich habe alles in Allem ein gutes Team zur Seite gestellt bekommen. Auch die Zusammenarbeit mit der Betreiberin verläuft einwandfrei und ich finde es gut, dass sie jeden Pro- 16

17 zess auch im Tagesgeschäft eng begleitet, mir aber auch das notwendige Vertrauen geschenkt hat, sehr eigenverantwortlich im Rahmen meiner Budgets zu handeln. Auch Empfehlungen hinsichtlich neuer Technik und Verfahren nimmt sie gerne an um die laufende Pflege kontinuierlich zu verbessern. Wenn ich eine Maßnahme für notwendig erachtet habe, konnte ich sie auch durchführen. Darüber hinaus sieht man, dass sich hier etwas entwickelt und da will man dabei sein. Clubmagazin: Was haben Sie sich für das nächste Jahr vorgenommen? Markus Christ: Insbesondere will ich natürlich die laufende Pflege weiter optimieren. Dafür haben wir bereits neue Technik getestet. Auch meine Mitarbeiter werden im nächsten Jahr noch besser wissen, worauf es mir ankommt. Ferner stellen bodennahe Grüns eine besondere Herausforderung dar. Aber unter anderem aus diesem Grund hat mich die Betreiberin eingestellt. Mir wurde sehr schnell deutlich gemacht, wo das Hauptaugenmerk in den nächsten Jahren liegt: In der Weiterentwicklung der Grüns. Eine Herausforderung, die ich sehr gerne angenommen habe, weil dies mein Spezialgebiet ist. Clubmagazin: Grüns ist ein gutes Thema. Ich meine auch, dass diese sich 2010 sehr gut entwickelt haben. Als Kritikpunkt hat man jedoch gehört, dass die Löcher nicht mit einer Platte gemacht werden und dadurch Krater in der direkten Umgebung des Lochs entstehen. Was sagen Sie dazu? Markus Christ: An mich ist dieser Kritikpunkt auch herangetragen worden und das Thema mit der Platte ist auch ein weit verbreitetes Vorurteil. Dass Unebenheiten um das Loch entstehen, hat aber nichts mit der Platte zu tun. Ein Risiko beim Wechseln des Lochs ist es, dass das Locheisen zu stark rausgerissen und dann direkt um das Loch der Boden hochgezogen wird. Das kann aber mit der Platte genauso passieren. Ich habe persönlich in der abgelaufenen Saison zu 95 % die Löcher gewechselt und achte sehr darauf, dass dies nicht passiert. Um das Risiko aber noch weiter zu reduzieren, wechseln wir die Löcher immer vor dem Mähen der Grüns. Neben dem Schneiden des Grases sind an den Mäheinheiten noch zwei Walzen, die über die Grüns rollen und so Unebenheiten beseitigen. Ein anderer Punkt kann aber zu einem anderen Problempunkt führen: Der Bereich direkt um das Loch ist im Amateurbereich einer der meist betretenen Spielbereiche. Durch die hohe Belastungsfrequenz direkt um das Loch kann es in unmittelbarer Nähe zum Loch zu Unebenheiten kommen. Daher habe ich allerdings im Durchschnitt viermal pro Woche die Löcher gewechselt, um diesen Punkt zu reduzieren. Clubmagazin: Sie spielen selber auch Golf. Konnten Sie in diesem Jahr auch an Ihrem Handicap arbeiten? Markus Christ: Ich habe ein Handicap von -16,6. Ein paar Runden konnte ich auch auf meinem neuen Heimatplatz und Plätzen in der Umgebung spielen. Zum Einen bin ich auch vom Golfvirus infiziert, habe keine TV-Übertragung von einem großen Turnier ausgelassen und genieße es mit meinem Sohn, der ein niedriges, einstelliges Handicap hat, Golf zu spielen. Zum Anderen finde ich es sehr wichtig, dass man den Platz, den man pflegt, auch selber spielt. Man sieht die Spielbereiche dann auch aus einer anderen Sicht als nur vom Fahrzeug. Daher habe ich auch zweimal mit meinem gesamten Mitarbeiterteam unseren Platz gespielt, um diese auch für das Thema und die Punkte, auf die es beim Golf ankommt, zu sensibilisieren. Clubmagazin: Das sehe ich auch so. Vielen Dank für das Gespräch und wir freuen uns auf die neue Saison 2011 mit Ihnen und Ihrem Team. 17

18 Ladies' Captain Hier berichten Dagmar Rocholl und Irmtraud Volkhausen In unserer zweiten Saison als Ladies' Captains konnten Irmtraud Volkhausen und ich den Damen beim traditionellen Frühjahrskaffeetrinken wiederum ein abwechslungsreiches Programm präsentieren, das auch in diesem Jahr eine Mischung aus sportlichen und geselligen Ereignissen bot. Liebgewonnene Veranstaltungen wurden auch in der Saison 2010 fortgeführt, so z.b. die Damentour im Sommer, die Dienstage mit Damen anderer Clubs oder die Sommertrophy und das Turnier Jede Berger Dame mit Gast. Golfsommer Insgesamt fanden die Damentage auch 2010 eine gute Resonanz; so haben insgesamt rund 100 Damen an den Turnieren teilgenommen, durchschnittlich 27 Spielerinnen an jedem Dienstag. Große Beteiligung hatten wir regelmäßig bei den eher geselligen Turnieren, so dass wir dann auch schon einmal an zwei Tees starten konnten, doch verspüren unsere Damen eine gewisse Scheu vor vorgabewirksamen Turnieren, und die Wetterprognose sollte auch nur Sonne pur vorhersagen! Von Anfang April bis Ende Oktober haben wir 28 Turniere gespielt. Wegen schlechter Witterung konnten wir zweimal nicht starten. Helga Barkmann war Spitzenreiterin mit 25 Turnierteilnahmen. Übers Jahr betrachtet waren bei den Damenturnieren Elke Arntz die beste Bruttospielerin und Liesel Gies die erfolgreichste Netto-Spielerin vor Daniela Wagener und Mechthild Esser. Barbara Flenker war diejenige, die sich in der vergangenen Saison am weitesten, nämlich um zwölf Zähler, herunter gespielt hat. 18

19 ... auf unserer Anlage... Da der beliebte Audi Ladies' Cup 2010 nicht mehr aufgelegt wurde, hatten wir rasch einen Ersatz gefunden: So veranstalteten wir mit unserem ProShop SkiBo eine ähnliche Ecclectic-Turnierserie. Der über den ganzen Sommer an acht Terminen ausgespielte SkiBo Cup schloss Anfang Oktober mit der feierlichen Gesamtsiegerehrung ab. Den 1. Bruttopreis konnten Elke Arntz (77 Schläge) und den 1. Nettopreis Susanne Jabs (66 Schläge) in Empfang nehmen. Für die kommende Saison hat Stefan Linz von SkiBo uns die Fortführung zugesagt. Schönes zum Wohnen und Schenken Wittener Straße Gevelsberg Tel / Dooley s Ladies' Day Ein Muss ist die alljährlich stattfindende Sommertrophy: Am Dooley s Ladies' Day erwarten die Damen ein Motto, das sie kreativ werden lässt. Und so erschienen die Damen bei schönstem Wetter auch diesmal, gemäß der Vorgabe Golfcocktail, in sehr phantasiereichen Kostümierungen, die manchmal das Golfen ein wenig beeinträchtigten, aber Golfen ist nicht alles. Und am Halfwayhaus klang das Turnier noch lange nach. Zum ebenfalls traditionellen Turnier Jede Berger Dame mit Gast hatten unsere Damen Freundinnen aus anderen Clubs eingeladen, um mit ihnen einen Scramble zu spielen. Nach dem gemeinsamen Essen konnten die Siegerin- nen auch in diesem Jahr üppige Preise entgegennehmen, die uns ein Sponsor zur Verfügung gestellt hatte. Ende August haben wir ein Benefizturnier zu Gunsten von Brustkrebs Deutschland e.v." veranstaltet. Aus Startgeldern und Spenden konnten wir dieser Initiative Leben immerhin 600 überweisen. Über die Turniere an Dienstagen hinaus haben wir 2010 zum zweiten Mal das Dubai Matchplay for ladies only gespielt, und nachdem 2009 die Damen noch ein wenig zögerten, waren in diesem Jahr alle Plätze schnell vergeben. Gewonnen hat Annette Jüngermann vor Beatrice Uesseler, am Regionalfinale haben beide teilgenommen. 19

20 ... und unterwegs zu anderen Zielen... Bereits im April hatten wir 20 Spielerinnen des GC Schloss Horst zu Besuch, die nun auf unseren Gegenbesuch warten. Nachdem wir 2009 die Spielerinnen des GC Gelstern bei uns zu Gast hatten, war es Zeit zum Gegenbesuch. Im September fuhren wir nach Lüdenscheid um einen Vierball Turnier mit Gelsterner Partnerinnen auf der anspruchsvollen, schönen Golfanlage zu spielen. Das Zusammenspiel hat sich bewährt: 2011 wollen die Lüdenscheider Damen zum zweiten Mal zu uns kommen. Die alljährlich stattfindende zweitägige Damentour führte uns diesmal nach Schloss Auel. Das wunderschön renovierte Hotel wurde von unseren Damen gut geheißen und voll und ganz in Besitz genommen. Das Ambiente und das hervorragende Essen waren Entschädigung genug für die Strapazen des Parcours, der bei großer Hitze, trotz Carts für jede Spielerin, doch eine rechte Herausforderung war. Am Abend auf der Terrasse war dann aber keine Müdig- Puttturnier als letztes Turnier der Saison keit mehr zu spüren. Am zweiten Spieltag stand wie gewohnt das Einzel-Stableford-Spiel an, und trotz aller Mühen waren doch recht erstaunliche Ergebnisse zu verzeichnen: Als Bruttosiegerin konnte Ute Schwarzmann den Pokal mit nach Hause nehmen, und 40 und mehr Punkte erzielten Lilli Gies, Birgitt Bergau, Nicole Molineus und Marion Jäger. Die Stimmung unter den Damen war während des gesamten Ausflugs wiederum außerordentlich gut. Auch in diesem Jahr haben wir mit unseren Pros ein Wintertraining für die Damen umgesetzt. So finden sich jetzt in den Wintermonaten an Dienstagen Trainingsgruppen auf der Übungsanlage ein, um mit den Pros Schwünge und Annäherungen zu üben, im Anschluss das Gelernte auf der Runde umzusetzen und sich dann bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Der Start in die neue Saison kann so präpariert nur gut werden. Siegerfoto vom 1. Tag des Damenausflugs nach Schloss Auel 20 Am Zentralfriedhof Gevelsberg-Berge Berchemallee 42 Telefon / Lieferung zu allen Friedhöfen

21 Hier berichtet Roland Schwarz Winter ade, wurde auch Zeit!!! Wir schreiben den 14. April Beginn einer tollen Golfsaison. Dieser Begriff ist natürlich dehnbar. Die Einen jagen erfolgreich ihr HCP, die Anderen waren zufrieden dabei zu sein. So hat jeder andere Ansprüche mit unserer Sportart umzugehen. Wer allerdings beim ersten vorgabewirksamen Herrentag bei einer Beteiligung von 36 Herren direkt mal 51 Nettopunkte spielt, war wohl mehr als nur dabei. Marvin Wassermann gelang dieser Turniererfolg. Zu den Zahlen der Spielsaison: Gesamtzahl der Turnierteilnehmer Das schreibe ich mit großer Freude, da wir die Teilnehmerzahlen des letzten Jahres wieder gehalten haben. Zwischen 45 und 55 Spieler am Mittwochnachmittag wird zur Selbstverständlichkeit (STOLZ)! Wir haben 24 vorgabewirksame Turniere gespielt und wie in jeder Spielsaison eine Jahreswertung durchgeführt. Hier nun die Sieger: 1. Brutto M. Löttgen 1. Netto D. Wiedemeyer 2. Brutto V. Pfeiler 2. Netto R. Schwarz 3. Brutto G. Vaupel 3. Netto H. Reffelmann Herzlichen Dank an die Sponsoren des einen oder anderen Herrentages. Edmund Weiß vom Porschezentrum Lennetal und unserem Pro Steffen Bents herzlichen Dank für die gesponserten Turniere und natürlich mein großer Dank für das wie immer perfekt organisierte Oktoberfestturnier der Herrn Pfeiler, Tillmann, Löttgen und Wilhelm. Hierzu wurde wieder ein stimmungsvoller Abend vorbereitet, begleitet wie im letzten Jahr durch die kleine Showbühne von und mit Hermann Reffelmann und hochwertigen Preisen, der bis in die frühen Morgenstunden ging. Unser Pro stellte hierfür seine Wintertrainingshalle zur Verfügung, die nach dem Schmücken einem Wiesnfestzelt mit nichts nachstand. Was war sonst noch so passiert Die Herrentour ging in diesem Jahr mal wieder an das Bad Zwischenahner Meer in das wundervolle Hotel Seeschlößchen unmittelbar in die Nähe des Golfplatzes am Meer. Nach der ersten Hitzeschlacht eines kurzfristig organisierten vorgabewirksamen Turniers und einem Drei-Gänge-Menu versuchten wir uns im Hotelgarten noch daran, einen Sonderpreis auszuspielen. Es sollte nach diversen Bierchen und Wein mal der NEAREST TO THE BOOTS- STEG sein. Wenn schon das Nachtlager am MEER, dann auch in den Spielbetrieb mit eingebunden. Da an diesem Abend offensichtlich kein Flugwetter für Golfbälle war, konnte kein Sieger ermittelt werden. Die meisten Bälle waren wie angetackert oder wenn sie abhoben, kamen sie auf Dackelhodenhöhe und beendeten ihren Flug noch in einem Dropzonenbereich, was den Vorteil hatte, ihn 21 Men's Captain

22 schnell wiederzufinden. Im Golfclub Oldenburg versuchten wir uns am nächsten Morgen bei Temperaturen jenseits von Gut und Böse über die 18 Löcher zu schleppen. Zum ersten Mal war die allgemeine Meinung gut dass es vorbei ist. Aber auch diese Hitzeschlacht war nach einem kühlen Blonden schnell wieder vergessen. Am Sonntagmorgen wurde zur Siegerehrung des gelungenen Wochenendes der original Zwischenahner Aal von der einzigen wirklichen Fischerin vor Ort organisiert und verteilt. Mal sehen, wo es uns in 2011 hin verschlägt? Jahresabschlussevent Im letzten Jahr fuhren wir in die Skihalle nach Neuss zu einem zünftigen Hüttengaudi. In diesem Jahr sollte es was mit Ballsport zu tun haben und machten uns also auf zum Bowlingcenter AS nach Hagen. Natürlich waren unsere Greenkeeper wie auch in den Jahren zuvor unsere Gäste, um Dank auszudrücken für die geleistete Arbeit. Nach riesigem Spaß auf der Bowlingbahn ging es dann gegenüber in das Restaurant Feuervogel 2.0, um die abgearbeiteten Kalorien wieder einzufahren, was auch problemlos gelang. Auch dieser Abend war laut Resonanz richtig gelungen. Abschlussworte Liebe Irmi, liebe Carola, seit fünf Jahren unterstützt Ihr mich nun bei der Durchführung meiner Herrentage, ertragt meine Launen und die aller Spieler (die durchweg nur positiv sind). Dafür, wie in jedem Jahr, mein herzliches Dankeschön. Dem gesamten Greenkeeperteam sowie unserer Betreiberin ein großes Dankeschön für die wundervoll entwickelte Anlage. Ihr alle habt Anteil daran, weshalb diese Herrentage solch großen Zulauf haben. Am Böllberg Wetter-Wengern Tel.: Fax: Fleisch- und Wurstwaren, Obst, Gemüse, Eier, Kartoffeln in Bioland-Qualität Öffnungszeiten des Bio-Ladens: Mittw./Don. von 9 Uhr - 12 Uhr und von 13 Uhr - 16 Uhr Freitag von 13 Uhr bis 18 Uhr 22

23 Identifizieren Sie sich mit unserem Golfclub! Unsere Mitglieder spielen rund 5000 Golfrunden pro Jahr auf fremden Golfplätzen im In- und Ausland. Das ist die Gelegenheit um unseren Golfclub bekannter zu machen. Unsere Mannschaftsspieler tragen das Clublogo schon länger und mit Stolz auf ihrer Brust. Seit der Saison 2010 haben alle Mitglieder die Möglichkeit mit unserem Clubartikelsortiment sich mit ihrem Golfclub zu identifizieren. Nicht selten schauen Golfer bei Turnieren auf den Clubanhänger am Golfbag - wo kommt der/die denn her. Wer jedoch mit dem Clubshirt und Clubgolfkappe, dem Clubgolfschirm, dem Clubschlägerhandtuch der Club-Pitchgabel und dem Clubscorecard-Pocket ausgestattet ist, der sieht nicht nur professionell aus, sondern präsentiert seinen Club! Technical Damen Polo 35,00 Edelstahl Pitchgabel 6,00 Damen- oder Herren Base-Cap 15,00 Logoball 3,00 Lignium Tee 0,50 Pitchgabel 12,90 Schlägerputztuch 15,00 Clubartikel Club-Golfschirm 35,00 Technical Herren Polo 35,00 23

24 Jugend-golf Entwicklung und Planung ich freue mich, Sie an dieser Stelle über die Entwicklung der Jugend in der abgelaufenen Saison und die Planung für 2011 zu informieren. Zunächst einmal möchte ich mich bei den Mitgliedern des Jugendausschusses für die geleistete Arbeit bedanken. Doch nun zu den Hauptfiguren der Jugendarbeit: Unseren Jugendlichen! Bereits in der letzten Ausgabe dieses Magazins habe ich Sie über die tollen Entwicklungen unserer Kinder und Jugendlichen in der Saison 2009 informiert. Doch dieses Jahr konnten 24 Hier berichtet Patrick Lepperhoff sich unsere jungen Mitglieder noch weiter steigern. Diese Entwicklung hängt sicherlich auch mit der regelmäßigen Trainingsteilnahme zusammen. An dieser Stelle möchte ich unseren beiden Pros Steffen Bents und Thomas Kröber für die hervorragende Arbeit danken. Nachdem im Jahr 2009 erstmalig ein Feriencup mit 13 vorgabewirksamen Turnieren auf sechs verschiedenen Plätzen stattgefunden hat, konnten wir in 2010 drei weitere Clubs begrüßen. Der Feriencup wird auch 2011 stattfinden, wobei noch nicht feststeht, welche Clubs teilnehmen. Im vergangenen Jahr haben wir zum zweiten Mal eine Mini- und Maxiclubmeisterschaft, die sich wiederum einer sehr großen Resonanz erfreute, veranstaltet. Fortsetzung in 2011 folgt. Wir haben wieder drei Golf- Aktivwochen veranstaltet, bei denen sowohl Externe, als auch unsere Clubmitglieder in zwei Gruppen ihr golferisches Können weiter ausbauen konnten. In der letzten Saison haben wir einen Sommertrai- ningsbeitrag eingeführ t, der bei Erfüllung der bekannten Kriterien (mindestens 80% Trainingsteilnahme, nicht mehr als drei Mal unents c h u l d i g t, mindestens sechs Turniere) zurück gezahlt wurde. Die meisten Kinder und Jugendlichen haben die Kriterien erfüllt und somit die 100 Euro zurück erhalten. Somit haben wir sichergestellt, dass nur diejenigen vom Club gefördert werden, die tatsächlich Interesse am Golfen haben und ihr Handicap aktiv verbessern wollen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Clubmitgliedern für die erhaltene Unterstützung und das entgegengebrachte Verständnis für Platz- und Rangesperren bedanken.

25 Ich wünsche Ihnen und euch allen eine sonnige, erfolgreiche Saison 2011 und insbesondere euch Jugendlichen viel Spaß beim Verbessern eures Handicaps oder beim Erreichen der Kindergolfabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Wir sehen uns bei den Turnieren! Christopher Cramer in der Dom. Republik Nachdem ich mich bei der World Carribean Golf Challenge mit 48 Nettopunkten für das Weltfinale qualifiziert habe, ging es am morgens um 6 Uhr im tiefsten Schneechaos los. Nach 10 Stunden Flug erreichten meine Eltern und ich dann endlich das Iberostar-Hotel in Punta Cana, wo wir direkt die anderen deutschen Finalisten kennen lernten. Es waren 3 Männer, zwei davon hatten ein Handicap wie ich um die -20 und der dritte ein HCP von +1,3. Am nächsten Morgen stand erst einmal die riesige Hotellandschaft zu erkunden auf dem Programm und den Strand, der einer Postkarte glich. Am nächsten Tag ging es dann endlich zur Sache, wir spielten die Proberunde auf dem Golfplatz. Der Golfplatz war der Größte und Schönste, den ich je gespielt habe. Insbesondere Loch 5 ist mir in Erinnerung geblieben: Ein Par 5, bei der 200 m Regenwald in einer Schlucht überspielt werden mussten. Für mich war es total neu einen Caddy zu haben, der mir sagt in welche Richtung ich putten sollte und welches Eisen ich nehmen soll. Habe aber trotzdem eine ganz gute Runde gespielt. Am nächsten Tag war dann das große Finale. Ich habe natürlich zwei nicht englisch- und deutschsprachige Italiener im Flight gehabt und einen Deutschen zum Glück. Leider haben meine Nerven total versagt und ich habe eine schreckliche Runde gespielt und bin deshalb 17. geworden. V.l.n.r.: Johannes Beßler (Königswinter), Martin Cramer (Reisebegleiter), Michael Fritschi (Mannheim) Bundesligaspieler und Bruttosieger Christopher Cramer, Peter Parnow (Heiligenhaus) Auch wenn das Turnier nicht so geklappt hat, wie ich es mir erhofft hatte, war es mit der schönste Urlaub den ich bisher erlebt habe. 25

26 Hier berichtet Annette Jüngermann Jungseniorinnen Auf in die dritte Runde... Nachdem feststand, dass Kyung Park Kramer und Uta Bertram, die in den vergangenen zwei Jahren zu unseren stärksten Spielerinnen gehörten, nicht mehr dabei sein würden, beschlossen wir zunächst locker und abwartend in die Saison zu starten. Der Spaß und die Integration der neuen Spielerinnen wurden in den Vordergrund gestellt. Es gesellten sich zu Ulrike Buttgereit, Bettina Heilberg, Cornelia Huth, Annette Jüngermann, Annette Wessler und Irmela Wülfing, die jetzt schon im dritten Jahr dabei sind, Birgitt Bergau, Elena Buznego, Petra Kesseler und Sabine Krause. Elke Arntz, die auch gleich zweimal einsprang, und Uta Bertram standen als Ersatz zur Verfügung. Die Vereine, aus denen sich unsere Gruppe zusammensetzte, waren weitgehend Neuland für uns und so spielten wir bei Royal Sankt Barbara, Schloss Westerholt, Schloss Horst und 26 dem Golfclub Oberhausen auf unbekannten Plätzen. Lediglich den Gelsenkirchener Golfclub hatten wir bereits in der vergangenen Saison kennen und fürchten gelernt. Zusätzlich zu diesen Turnierterminen richteten wir einmal monatlich ein Training in Eigeninitiative bei Steffen Bents ein, was ein besseres Kennenlernen untereinander erleichterte. Die angesprochene Lockerheit und Freude am Spiel wirkten sich bereits beim ersten Wettspiel äußerst positiv auf unsere Ergebnisse aus. So lagen wir nach dem ersten Spieltag nur zwei Schläge hinter der Heimmannschaft Royal Sankt Barbara, wodurch unser Spaßfaktor verständlicher Weise deutlich in die Höhe schnellte. Auch die übrigen Turniertage verliefen sehr vielversprechend, wenngleich prinzipiell jeder das Gefühl hatte, dass mehr drin gewesen wäre (eben typisch Golf). Lediglich am Tag der Hitzeschlacht bei 40 C im Schatten in Oberhausen wären wir am liebsten alle zu Hause geblieben hier verloren wir gleich 20 Schläge auf die Konkurrenz. Auch die Ergebnisse auf eigenem Platz stimmten uns nicht wirklich zufrieden, wenngleich wir mit 27 Schlägen vor dem Zweiten einen ganz sicheren ersten Platz erzielten. So gingen wir mit 15 Schlägen Vorsprung nach Schloss Westerholt. Die Gastgeberinnen holten zwar einige Schläge auf, doch wir konnten nach einer herbstlichen Schlammschlacht mit vier Schlägen Vorsprung unseren ersten Platz behaupten. Allerdings reichte unsere Gesamtschlagzahl genau wie im vorletzten Jahr auch dieses Mal nicht zum Aufstieg in die nächste Liga, da nur 8 von 11 Gruppensiegern in die höhere Klasse wechseln können. Doch wir bleiben am Ball versprochen! Aller guten Dinge sind drei...

27 27

28 Auf jeden Fall haben wir eine schöne und abwechslungsreiche Saison erlebt und freuen uns schon auf nächstes Jahr. Hoffentlich sind 2011 alle wieder dabei; auch unser Pechvogel des Jahres Annette Wessler, die aufgrund einer Schulteroperation eine Zwangspause einlegen musste. Und vielleicht sieht man ja auch das ein oder andere neue Gesicht!?... Elseyer Straße Hagen-Hohenlimburg Fon 02334/51995 Internet: Öffnungszeiten: MO-MI: u Uhr DO-FR: u Uhr SA: E X K L U S I V E E I N R I C H T U N G E N NUR DAS BESTE IST UNS GUT GENUG! PERSÖNLICH kompetente Fachberatung in stilvoller Atmosphäre EXKLUSIV heben Sie sich vom Durchschnitt ab INDIVIDUELL wir inszenieren Ihren Lebensraum bis zum i-tüpfelchen AUSWAHL freuen Sie sich auf repräsentative Top-Marken 28

29 Jungsenioren Spielzeit 2010 Wenn ich der Saison eine Überschrift geben sollte, so könnte sie lauten Ziel gesetzt Ziel erreicht, Aufstieg gewollt Aufstieg geschafft. Klingt eigentlich Hier berichtet Herwig Brühmann ganz einfach doch jeder Mannschaftsspieler weiß um die Dinge, die eine lange Saison mit sich bringen kann und ein Aufstieg ist immer etwas Besonderes. Und so mancher Aufstiegstraum fand ja schon ein jähes Erwachen. Doch der Reihe nach. Der Start in die Saison brachte etwas Neues mit sich eine Saisonauftakttour. So begab sich der Jungseniorentross nach Lippstadt, um dort nicht nur ein schönes Golf- Wochenende zu verleben, sondern auch Details der Saison zu besprechen und den Begriff Mannschaft mit Leben zu füllen. Vielleicht habe ich mich bei der Zielformulierung Aufstieg etwas weit aus dem vielzitierten Fenster gelehnt. Mit dem Titel und der Funktion des Jungseniorencaptains im Gepäck trat ich meine Heimfahrt an. Wer Ziele verfolgen will, muss sich auch einbringen. Deshalb habe ich den Posten gerne übernommen. Auch wenn die Spielstärke in der Gruppe der jeweiligen Liga nie absolut einzuschätzen ist, war es dann doch unser aller Ehrgeiz um den Aufstieg mitzuspielen. Immerhin hat sich in den letzten Jahren im Bereich der Jungsenioren unseres Clubs eine große Spielstärke und Leistungsdichte entwickelt. Konkurrenz belebt halt das Geschäft. Alle Spieler, die zu Saisonbeginn ihre Einsatzbereitschaft erklärt haben, sind zum Einsatz gekommen und konnten ihren Beitrag zum Aufstieg leisten. Im Einzelnen sind das (in Klammern die Zahl der Einsätze): Holger Bücher (5), Herwig Brühmann (5), Günter Vaupel (4), Rüdiger Mergemeier (3), Dieter Pack (3), Klaus-Heiner Pack (2), Jörg Kluth (2), Markus Lepperhoff (2), Mike Löttgen (1), Wolf Lumma (1), Manfred Wessler (1) und Roland Schwarz (1) Jungsenioren 29

30 Das Saisonziel in Stein gemeißelt Unsere Spieltage führten uns in der Reihenfolge Hagen, Möhnesee, Gut Berge, Sorpesee und Royal Saint Barbara s auf sehr unterschiedliche Plätze. Gleich der erste Spieltag war ein Paukenschlag. Eine sehr gute Mannschaftsleistung brachte uns einen stolzen Vorsprung von 44 Schlägen ein, wobei wir die ersten vier Plätze der Bruttoeinzelwertung belegen konnten. Damit war der erste Akt gelaufen und die Träume konnten reifen. Der zweite Spieltag relativierte das Ergebnis etwas. Dennoch konnte der Spieltag im Dauerregen am Möhnesee mit einem 2. Platz in der Tageswertung positiv gestaltet werden. Der Vorsprung in der Gesamtwertung verringerte sich auf 38 Schläge. Für den anstehenden Heimspieltag hatten wir uns einiges vorgenommen. Der Heimvorteil sollte helfen, unsere Position zu festigen. Und was gibt es Schöneres, wenn unter Druck der Leistungsanspruch umgesetzt werden kann. Ein tolles Gefühl! So erzielten wir unser bestes Saisonergebnis und konnten unseren Vorsprung in der Gesamtwertung auf sensationelle 79 Schläge ausbauen. Nun wurde endgültig vom Aufstieg geträumt. Das Saisonziel in Stein gemeißelt. Wiedemeyer Automobile Nielandstraße 4/Altenhofer Weg 52 Industriegebiet Nielande Wetter-Volmarstein Telefon / Telefax / info@wiedemeyer.biz 30

31 Der Heimspieltag Eine tolle Mannschaftsleistung gab allen Anlass zu strahlen Auch wenn wir am Sorpesee nicht unseren besten Tag hatten, erreichten wir den 3. Platz in der Tageswertung. Die Verfolger waren sich einmal mehr nicht einig, wer die Rolle des Herausforderers übernehmen sollte. Mit sehr variierenden Leistungen wechselten sie immer wieder die Ränge, ohne dass es einem Team gelang, uns entscheidend näher zu rücken. Mit einem Vorsprung von 69 Zählern gingen wir zum letzten Akt über. Vielleicht waren wir etwas zu entspannt oder auch schon im Gedanken bei der Aufstiegsfeier, es wurde wieder ein 3. Platz in der Tageswertung. Man könnte davon sprechen, dass der Vorsprung verwaltet wurde, aber letztendlich zählt der Score. 59 Schläge sind uns als Vorsprung geblieben. Der Gruppensieg war geschafft und der Aufstieg in die 4. Liga ist Realität. Der Aufstieg ist geschafft! Mit einer Abschlussfahrt nach Bonn fand die Saison 2010 dann ihren Abschluss. An dieser Stelle auch mein Dank und Glückwunsch an die Mannschaft. Ihr habt toll mitgezogen. Der Heimspieltag Eine tolle Mannschaftsleistung gab allen Anlass zu strahlen. 31

32 stippvisite beim headpro Der 24-jährige Golflehrer der PGA of Germany, der bereits in die vierte Saison bei uns geht, verrät uns mehr über Golfanlagen, über seine Pläne, seine Absichten, seine Wünsche und unserer allgemeine sportliche Situation. Clubmagazin: Steffen, du bist jetzt schon einige Zeit bei uns in Gevelsberg tätig. Gefällt es dir noch? Steffen Bents: Natürlich gefällt es mir noch. Es gibt immer Kleinigkeiten, die nicht so passen, aber ich kann sagen, dass ich mit dem Golfclub Gut Berge ein gutes Los gezogen habe. Das Arbeiten macht mir Spaß und es wird nie langweilig. Das ist als Golfpro nicht immer selbstverständlich. Unser Lieferant: Clubmagazin: Welche Kleinigkeiten sind das? Steffen Bents: Wenn ich zum Beispiel hören muss, dass es immer noch Dinge gibt, die Leute auf der Anlage bemängeln, ohne bereits abgeschlossene Arbeiten zu bedenken, finde ich das schade. Der Platz war noch nie in einem besseren Zustand wie zuletzt und auch die Übungsanlage verändert sich positiv. Die Probleme, die noch herrschen, werden mehr denn je besprochen. Auch mit unserem neuen Head-Greenkeeper Markus Christ haben wir wieder jemanden, der sein Handwerk versteht. Also denke ich, man sollte die Anlagen sich entwickeln lassen. Darum versuche ich im Jahr 2011 auch ein ProAm auf die Anlage zu bekommen um das zu ändern. Ich hoffe es klappt. Clubmagazin: Aber das ist doch normal für einen Verein in dieser Größe? Steffen Bents: Im Großen und Ganzen ist das in allen Golfclubs so, die ich kenne. Die Clubs, in denen ich gespielt oder gearbeitet habe. Besonders ist in Gevelsberg, dass immer wieder sehr gute Anreize und Verbesserungsvorschläge zum Beispiel zum Platz oder der Anlage gemacht werden. Clubmagazin: Gibt es sonst noch Dinge, die Dir auffallen? Steffen Bents: Nein, ganz im Gegenteil. Der Club hat seinen ganz besonderen Charme. Ich fühle mich in Gevelsberg sehr wohl. Das 32 Am Sinnerhoop Gevelsberg Tel.: ( )

33 Verhältnis zu den Damen des Sekretariats, dem Vorstand, der Betreiberin und den Mitgliedern ist sehr gut. Clubmagazin: Wie gefällt dir die sportliche Entwicklung des Clubs? Steffen Bents: Sie ist positiv zu bewerten. Der Unterbau, also die Jugend, stellt sich breit gefächerter und stärker da als noch vor drei Jahren. Von den ganz Kleinen bis hin zur unserer Jugendmannschaft sind nahezu alle Alterstufen ausreichend vertreten. Durch Projekte mit Schulen im Umkreis kommen immer mehr Talente hinzu. Das verspricht eine gute Zukunft. Die Clubmannschaft, die ich seit einem guten Jahr betreuen darf, hat souverän den Aufstieg geschafft und auch die übrigen Mannschaften wie Jungsenioren und Jungeseniorinnen konnten den Aufstieg schaffen oder in ihren Ligen oben mitspielen. Wir brauchen uns daher nicht verstecken. Clubmagazin: Und die Mitglieder, die nicht in Mannschaften spielen, wie ist da die Entwicklung zu sehen? Steffen Bents: Auch da gibt es nur Gutes zu berichten. Einige Anfänger haben es geschafft ihr Handicap gut zu verbessern. Spieler, die schon lange Golf spielen, konnten noch mal einen selber nicht für möglich gehaltenen Sprung machen. Das ist natürlich super. Allgemein ist die Entwicklung also klar sichtbar, wobei es noch viele Mitglieder gibt, die sich schnell verbessern würden. Clubmagazin: Wie? Steffen Bents: Natürlich bei einer Unterrichtsstunde, aber auch bei regelmäßigem Training. Klar ist es nicht so aufregend wie das Spielen auf dem Platz, aber sinnvoll aufgebaut bringt es etwas. Clubmagazin: Viele fragen sich, warum Golfunterricht? Was antwortest du darauf? Steffen Bents: Mir ist das hin und wieder aufgefallen, dass die Einstellung zum Unterricht nicht immer so war. Ich antworte, wo bleibt der Anreiz besser und schöner Golf zu spielen. Jeder macht auf einer Runden Fehlschläge und fast jeden ärgern diese auch. Im Golfunterricht versuche ich die Gründe für die jeweiligen Fehlschläge zu analysieren und auf ein Minimum zu reduzieren. Weniger Fehlschläge bedeutet dann bessere Scores und bessere Scores bedeuten mehr Spaß auf dem Golfplatz. Ich möchte also weder alles komplett umzustellen noch den Golfschwung revolutionieren. Clubmagazin: Was bietest du dafür in Deinem Unterricht an? Steffen Bents: Grundsätzlich biete ich das ganze Jahr über Unterricht an. Ich finde es ganz wichtig, eine Entwicklung auch über einen langen Zeitraum zu betreuen. Dabei sollte man sich regelmäßig treffen. Regelmäßig heißt auch alle zwei bis vier Wochen und keine monatelangen Pausen. In den Wintermonaten kann ich dann in meine Indoorhalle ausweichen, die ich mir auf Grund des Standortwechsels der Greenkeeper direkt hinter dem Clubhaus aufbauen konnte. Clubmagazin: Ist in deinem Unterrichtsangebot auch etwas für Spieler, die in der Gruppe trainieren möchten dabei? Steffen Bents: Ich biete Damen- und Herrentraining in Gruppen an. Spezifische Einheiten wie Putten, kurzes Spiel, Bunker und Hang- 33

34 lagen biete ich immer am Schwarzen Brett des Clubs an. Nicht zu vergessen sind meine Golfreisen, die immer im Herbst und Frühjahr statt finden. Im März geht es da zum Beispiel an die spanische Küste. Jeder ist dabei herzlich eingeladen. Clubmagazin: Abschließend, Steffen, die Frage, wo siehst du den Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v. in 10 Jahren? Steffen Bents: Sportlich sollte man versuchen, sich in NRW zu etablieren. Die Clubmannschaft irgendwann in der Bundesliga zu sehen wird ein Traum bleiben, aber der eine oder andere Aufstieg in die nächst höheren Ligen sollte das Ziel sein. Das gilt für die Jugendmannschaft genau so wie für alle anderen Teams. Außerdem sollte der Club jedem Hobbyspieler gleichermaßen die Möglichkeit geben, Spaß zu haben und einige schöne Stunden zu verbringen. Das eine oder andere schöne und auch große Turnier zusätzlich auf die Anlage zu bringen, würde auch für den Club sprechen. Der Platz sollte sich weiter so gut entwickeln. Dann braucht man sich über den Golfclub keine Gedanken machen. Und vielleicht heißt es dann in einigen Jahren immer öfter: Kennst du den GC Gut Berge an der A1. Da musst du unbedingt mal hin. 34

35 Nachdem die Seniorentage bisher nur alle zwei Wochen stattgefunden haben, wurde für die Saison 2010 erstmals der Versuch unternommen, in einen einwöchigen Rhythmus zu wechseln. Meines Erachtens hat sich diese Maßnahme gelohnt und sollte weiterhin in dieser Form beibehalten werden. Beleg dafür ist die Anzahl der Teilnehmer. An insgesamt 24 Seniorentagen nahmen 652 Spieler teil, die nahezu alle der Meinung sind, diesen Modus auch in der Saison 2011 weiterzuführen. Unterschiedliche Auffassungen ergaben sich lediglich bezüglich der Frage vorgabenwirksam zu spielen oder hier und da Spaßspiele einzustreuen. Ich denke, wir haben in Hier berichtet Harald Jüngermann Absprache miteinander eine gute Einteilung gefunden. Kritik an dem jetzt wöchentlich stattfindenden Seniorentag gab es von manchen Seiten; es wäre ja auch verwunderlich gewesen, wenn nicht. Den Senioren unter den Kritikern, die sich durch die Belegung des Platzes in ihrer donnerstäglichen Spielrunde gestört fühlen, kann ich nur sagen: Spielt doch einfach mit. Ihr seid herzlich willkommen! Die Saison 2009 endete mit einem Wetter-Chaos-Turnier am 5. November! Die diesjährige Taktik war besser gewählt. Bereits am 23. September wurde, obwohl noch vier Spieltage folgten, der Gevelsberger Sommer für beendet erklärt. Bei schönstem Wetter wurden zirka 40 Senioren hinter Ferien im Golfrausch: Einige unserer besten Urlaubs adressen haben 5 Sterne und 18 Löcher. Am 19. Loch treffen Sie Golfer aus aller Welt. Und mit Kursen für Rabbits und alte Hasen kommen Sie noch besser über die Runde. Abschlag bei uns im TUI ReiseCenter. Marokko/Agadir 1111 Robinson Club Agadir DZ, VP, Bad, Blk. od. Terr., Klimaanlage 1 Wo. m. Flug am pro Person 977 Voerder Str. 63, Ennepetal, Tel /76035, Fax 02333/ ennepetal1@tui-reisecenter.de dem 18. Grün auf Biergartenbänken vom Landhaus Berkenberg bewirtet. Vielen Dank für die Spontaneität bezüglich der Organisation. Abschließend möchte ich den diesjährigen Gewinnern der Clubmeisterschaften gratulieren. Senioren 35

36

37 Hier berichtet Elke Arntz Zugehörigkeit zu den Westfälischen Golfseniorinnen bereits im 3. Jahr Auch in diesem Jahr waren unsere Damen eifrig und erfolgreich bei den Turnieren der Westfälischen Golfseniorinnen vertreten. Wie immer war es auch für unsere Damen eine attraktive Turnierserie, bei der Seniorinnen aus 30 verschiedenen Golfclubs zusammen kamen und in der Regel mehr als 100 Seniorinnen an den Start gingen. Am wichtigsten ist uns allen die Freude am gemeinsamen Golfspiel ohne Stress (nicht vorgabenwirksam), das lockere Miteinander und Kennenlernen, das anschließende gemütliche Zusammensitzen bei Speis und Trank. Traditionell begann im April die Saison mit dem Eröffnungsturnier im ehrwürdigen Dortmunder Golfclub (Hohensyburg). Es folgten im Dreiwochenrhytmus die Plätze Münster-Tinnen, Schwarze Heide, Werl, Münsterland, Osnabrück, Stahlberg, Hamm- Drechen, Ahaus und zu guter Letzt als Highlight die wunderschöne Anlage des GC Gütersloh. Der Wettergott war uns an den meisten Spieltagen hold, der Zustand der Plätze immer hervorragend, die gesamte Betreuung optimal. Bei allen neun Turnieren war unser Club mit drei bis fünf Spielerinnen vertreten. Besonders erfolgreich spielte unser Clubmitglied Beatrice Uesseler. Sie stand bei fast allen Turnieren auf dem Siegertreppchen und errang zum Schluss sogar den 2. Nettoplatz in der Gesamtwertung. Besser kann man den GC Gut Berge nicht vertreten, wir sind sehr stolz auf sie. Die Planung für das Jahr 2011 sieht wieder eine Menge interessanter Plätze vor, unter anderem Royal St. Barbara`s, Hagen-Berchum, Fröndenberg, Schloss Westerholt, Lipperland zu Lage und Wilkinghege. Gemäß dem Motto der Vereinigung der Westfälischen Golfseniorinnen, die freundschaftlichen Kontakte innerhalb der Gemeinschaft und zwischen den Clubs zu fördern, sind alle Damen herzlich willkommen, die gerne auf fremden Plätzen Golfspiel, andere Clubs und deren Mitglieder kennenlernen wollen. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Saison. Seniorinnen 37

38 Interview... mit Roland Schwarz, Spielführer + Men's Captain Der in Gevelsberg geborene Augenoptikermeister Roland Schwarz (54) ist seit 23 Jahren beruflich selbstständig. Früher im Bereich Motorsport und als Fallschirmspringer hobbymäßig unterwegs, wurde er 2002 Mitglied im Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v.. Im Jahr 2005 übernahm Roland Schwarz die Position des Men's Captain von Peter Erbslöh, er war Kapitän der 1. Jungseniorenmannschaft und seit einem Jahr kommissarisch als Spielführer für den aus privaten Gründen zurückgetretenen Werner Dahms aktiv. Clubmagazin: Herr Schwarz, Sie hatten in der abgelaufenen Spielsaison die Aufgabe eine Doppelbelastung zu bewältigen. Wie schwierig war das für Sie? Roland Schwarz: Es gibt hier zwei Dinge, die es gilt zu differenzieren. Einmal die Aufgabe des Men`s Captain und die des Spielführers. Nach all den Jahren des Captains sind hier die Arbeiten zum Selbstläufer geworden. Es macht einen Riesenspaß diese Mittwochstruppe um sich zu haben. Soll heißen, keine Belastung, sondern Spaß. Was die Aufgaben des Spielführers anbetrifft, hat diese Position mit einem doch sehr großen Arbeitsaufwand zu tun. Clubmagazin: Was für Zusatzaufgaben fallen hier an? Roland Schwarz: Ich hoffe, Ihre Zeit und das Papier reichen, um auf diese Frage zu antworten. Nein, Spaß bei Seite, es sind einfach sehr viele Dinge, angefangen mit der Leitung des Spielausschusses, Terminabsprachen, Belangen der Mannschaften, Sponsorengespräche für die kommende Spielsaison, Erstellung des neuen Turnierkalenders (nicht allein), und nicht zu vergessen, die 5000 Turnierberichte für das aktuelle Clubmagazin (hab ich aber gern verfasst). Clubmagazin: Man sagt, wenn man sich Feinde machen möchte, wird man Spielführer in einem Golfclub. Ist da etwas dran? Roland Schwarz: Ach wissen Sie, natürlich gibt es Situationen, wo man als ehrenamtliches Mitglied eines Vorstands denkt, warum tut man sich das an, nicht wegen des Arbeitsaufwandes, sondern wegen gelegentlicher, nicht gesunder Kritik. Dann kommen aber wieder die Momente, die diese Situationen schnell vergessen machen. Clubmagazin: Welche Situationen sprechen Sie hier an? Roland Schwarz: Nun ganz einfach. Nach einem gelungenen Turniertag die Siegerehrung durchführen und den 38 Volltreffer Dank der Mitglieder zurückbekommen, in nette lächelnde Gesichter schauen, persönlichen Dank für das tolle Turnier entgegen nehmen zu dürfen. Das ist der Grund, eine solche Aufgabe mit Herzblut anzunehmen. Und genau diese Situation erlebe ich ständig durch unsere Mitglieder. Clubmagazin: Eine abschließende Frage bezogen auf die neue Spielzeit Ist etwas Neues zu erwarten? Roland Schwarz: Darauf kann ich Ihnen nur eingeschränkt antworten. Wie Sie vielleicht wissen, bin ich nicht gewählt, sondern für ein Jahr kommissarisch vom Vorstand auf Grund des Rücktritts meines Vorgängers eingesetzt. Die Neuwahlen finden auf der Jahreshauptversammlung 2011 statt. Somit kann ich zu dieser Frage keine andere Aussage machen. Roland Schwarz war UNSER Teilnehmer der 1. Hole-in-One Challenge der Ergo Direkt Versicherung die im Golfclub Felderbach ausgetragen wurde. Teilnehmer waren ausschließlich Ass-Schützen aus Deutschland zu denen auch so prominente wie Michael Stich zählten. Roland Schwarz hat die 1. Hole-in-One Challenge gewonnen und ist somit DEUT- SCHER MEISTER der Hole-in-One s. Der Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v. sagt: Herzliche Glückwunsch zur Meisterschaft! Übrigens: Die Chance einen Hole-in-One zu schlagen liegt bei 1:

39 Hier berichtet Andrew Röhre Der monatliche Info-Service des Golfclub Gut Berge Seit Anfang der Saison hat der Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v. einen monatlichen für alle Mitglieder ins Leben gerufen. Die Resonanz nach den ersten Ausgaben hat uns gezeigt, dass wir mit diesem neuen Informationsmedium auf dem richtigen Weg sind. Herzlichen Dank für Ihre positiven Rückmeldungen. Der wird per an alle registrierten Mitglieder versandt, sowie in den Schaukästen am Clubhaus/Umkleiden ausgehangen. Eine Registrierung zum Onlinebezug des können Sie jederzeit über unsere Website beantragen. Der neue hat zur Aufgabe die Mitglieder des Golfclubs unter anderem über folgende Themen regelmäßig zu informieren: Neue Turniere, Turnierergebnisse Neues aus den Mannschaften die Vorstandsarbeit Neues aus der Jugendarbeit die Platzentwicklung Angebote unserer Golfschule Veranstaltungshinweise die Gastronomie Landhaus Berkenberg sonstige, aktuelle Themen Newsletter 39

40 Im Notfall... auf der sicheren Seite In der Spielsaison 2010 hat der Club einen Defibrillator angeschafft. Natürlich ist es nicht damit getan, ein solches Gerät zu besitzen. Ebenso reicht es nicht aus, nur mit der Funktion des Gerätes umgehen zu können. Wichtig sind hier die Sofortmaßnahmen, die es heißt zu beherrschen. Dafür haben wir einen Kurs mit Unterstützung unseres Mitgliedes Dr. Bernd Jeschke durchgeführt. Um auch für die Saison 2011 gerüstet zu sein, werden wir rechtzeitig vor Beginn des Spielbetriebes wieder einen solchen Kurs anbieten. Denken sie bitte immer daran etwas Falsches zu tun ist nur es nicht versucht zu haben. GERÄTESTANDORT: Im Windfang Eingang Landhaus Berkenberg, links an der Wand beim Greenfeekasten. WRT WEHA WRT Steuer-Revision und Treuhand KG Steuerberatungsgesellschaft Berater des Mittelstandes Geschäftsführende Gesellschafter: WP, StB, RA Dr. Thomas Weckerle StB Holger Bücher In den Weiden Gevelsberg Telefon (02332) 3053 Telefax (02332) Telefon (02332) Telefax (02332) WEHA Wirtschafts- u. Steuerberatungsges. mbh Wirtschaftsberatungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Geschäftsführer: StB Dipl.-Kfm. Dipl.-Hdl. Manfred Wessler StB Holger Bücher 40

41 Interview... mit Mensur Abazi, Pächter des Landhaus Berkenberg Clubmagazin: Wie war die Saison 2010 aus der Sicht des Gastronomen? Mensur Abazi: Das Jahr fing aufgrund des schlechten Wetters nicht gerade positiv an. Dennoch bin ich mit 2010 zufrieden. Die Golfer und Gäste unseres Golfclubs haben mir insgesamt ein positives Feedback gegeben, wir durften mehr golfende und nicht golfende Gäste als in den Jahren zuvor begrüßen und unsere Veranstaltungen waren durchweg ausverkauft. Also insgesamt war das Jahr für das Landhaus Berkenberg ein gutes Jahr. Clubmagazin: Im letzten Jahr berichteten Sie von einigen Ideen für Konnten Sie diese auch in die Tat umsetzen? Mensur Abazi: Ja ein besonderes Highlight war für mich mein Dankeschön - Turnier. Hier gab es aus meiner Sicht nur Gewinner: Die Mitglieder unseres Golfclubs konnten bei strahlendem Sonnenschein einen schönen Golftag verleben und mir wurde Gelegenheit gegeben, mich mit dem Sponsoring der kompletten Verpflegung und Preisen bei meinen golfenden Stammkunden zu bedanken. Besonders am Herzen lag es mir, das komplette, eingespielte Startgeld für einen guten Zweck zu spenden. So konnten insgesamt an das Sozialkaufhaus des Diakonischen Werks Ennepe-Ruhr/Hagen für den Tafel-Laden übergeben werden. Eine besondere Ehre war, dass ein Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Gevelsberg sich persönlich bei mir und den Golfern dafür bedankt hat. Clubmagazin: Klasse, dass alle Pläne für das Jahr 2010 verwirklicht werden konnten. Was planen Sie 2011? Mensur Abazi: Neben unseren bereits etablierten und durchweg ausgebuchten Festen denke ich gerade über noch andere Highlights für das nächste Jahr nach. Folgende Termine sind aber schon fix: Am findet natürlich der Tanz in den Mai statt, am werde ich ein Sommerfest ausrichten und am werden wir ein zünftiges Oktoberfest feiern. Nachdem auch die Silvesterparty 2010 ein voller Erfolg war, werden wir den Jahreswechsel 2011 wieder in unserem Hause feiern. Wichtig ist mir aber, dass ich mit meinem Team durch unseren persönlichen, flexiblen Service und unser sehr gutes Angebot zu fairen Preisen noch mehr Golfer und Nichtgolfer motivieren möchte, sich im Landhaus Berkenberg verwöhnen zu lassen und auch private Veranstaltungen bei uns zu feiern. Ich kann mit Stolz sagen, dass in den letzten Jahren durchweg jede Veranstaltung, ob Familienfeier, Firmenevent, Seminar oder Geschäftsessen in unserem Hause für den Gast bzw. Veranstalter erfolgreich verlief. Auf uns ist da Verlass und mit uns wird das Event zum Erfolg. Weiterentwickeln will ich in 2011 auch den Bereich des Catering. Hier hatten wir im letzten Jahr ebenfalls verstärkt Buchungen und gerade unsere Aktion Fliegende Gänse, bei der wir komplette Gänse und Beilagen bei dem Gast zu Hause serviert haben, ist sehr gut angenommen worden. Wir übernehmen auch für andere Gerichte den kompletten Service für unsere Gäste bis hin zum Geschirr-Service und der Personalstellung. Clubmagazin: Was ist noch wichtig zu erwähnen? Mensur Abazi: Wichtig ist es mir, mich beim Golfclub, allen meinen Gästen und allen, die mich und das Landhaus Berkenberg bei unserer Arbeit unterstützt haben, zu bedanken. Ich freue mich auf das neue Jahr 2011 und auf hoffentlich mehr sonnige Tage, an denen ich und mein Team unsere Gäste auf unserer Sonnenterrasse verwöhnen dürfen. Clubmagazin: Vielen Dank für die informativen Worte. 41 Gastronomie

42 Turnierberichte Schläger-Turnier plus Putter 17. April: Bei tollem Wetter konnte mit 48 Teilnehmern in diesem Jahr das 3-Schläger-Turnier zu Gunsten der Kindergärten in Wetter stattfinden. Für eine perfekte Rundenverpflegung sorgte der Vorstand des Fördervereins. Der Förderverein bedankt sich für alle Startgelder und die zusätzliche Spendensumme, die hier zusammen kam mit liebevoll zusammengetragenen Preisen die an folgende Spieler gingen: Brutto Damen Brutto Herren Netto Damen Netto Herren Hier berichtet Roland Schwarz Bettina Heilberg Jochem Schulte Heike Wilhelm Konstantin Meier Saisoneröffnung mit dem 12. Texco-Cup 8. Mai: Jetzt weiß man, der Winter ist vorbei. Mit diesem Turnier beginnt offiziell die vorgabewirksame Spielzeit. Zumindest für 37 Damen und 72 Herren, welche sich früh genug zum Texco-Cup angemeldet haben. Na klar, das CUPHEMD, für viele unserer Clubmitglieder ein Sammlerobjekt geworden, darf nicht fehlen. Neue Farbe, neuer Druck auf der Rückenseite und die 2010 auf der Brust. Man freut sich halt jedes Jahr darauf. Ebenso auf die Bratwurst am Halfway-Haus, die von Familie Hamann köstlich zubereitet wurde. Die Sieger 2010: Brutto Damen Christa Schürmann Brutto Herren Jörg Kluth Nettosieger in zwei Klassen Damen Gisela Fersing Ulrike Neef Herren Jaroslaw Szendryk Karsten Wülfing Der Jugendpreis ging an Florian Harmann. Alle Sieger, natürlich auch die Sonderpreisgewinner erfreuten sich, wie auch in den Jahren zuvor, an den tollen Glaspokalen. Mit einem letzten Bild eines Texco-Cups, den es so nie wieder geben wird, möchte ich noch mal lieben Dank sagen. 42

43 Präsidenten-Cup 13. Mai: Wir schreiben Donnerstag, den 13. Mai, Christi Himmelfahrt. Unser neu gewählter Präsident Jörg Kluth lädt zu seinem ersten Turnier. 97 Teilnehmer tragen sich in die Spielerliste ein. Über das Wetter an diesem Tag wollte zuerst kein Mensch reden, bis dann der Turnierstart vollzogen war und die Schleusen gingen zu. Die Rundenverpflegung war verstaut und man konnte sich auf eine schöne Golfrunde freuen. Nicht nur das, Jörg hatte nach der Runde zum Kuchenbüffet geladen. Nachdem alle gestärkt waren, kam es bei sichtlich guter Laune zur Siegerehrung. Der Präsident ließ es sich trotz Viruserkrankung und kaum vorhandener Stimme nicht nehmen, die Clubmitglieder nochmals zu begrüßen und bedankte sich für die Turnierteilnahme. Die Siegerehrung erfolgte natürlich auch in zwei Klassen und den Sonderwertungen. Die Siegerinnen und Sieger: Netto Klasse B Damen Susanne Knoch Herren Edmund Weiß Klasse A Damen Irmtraud Volkhausen Herren Mensur Abazi Die Sonderpreise durften in Empfang nehmen: Longest Drive Damen Bettina Heilberg Herren Stefan Koll Nearest to the Pin Ulrike Buttgereit Der Gewinner des Präsidentencup 2010 wurde Herwig Brühmann mit 5 über Par und 31 Bruttopunkten und verbesserte sein HCP damit auf 6,7. AVU DREI- PUNKTE-CUP 12. Juni: 38 Paarungen hatten zum Kanonenstart bei sehr durchwachsenem Wetter genannt. Der gute Zweck stand wie in jedem Jahr im Vordergrund. Für die Gevelsberger Tafel sollte gespielt werden. Durch den Vierer-Auswahldrive wurden tolle Ergebnisse rein gebracht. Vor der Siegerehrung wurden die Spielerinnen und Spieler mit einem Grillbüffet verwöhnt und auch der traditionelle Sektempfang durch Herrn Bruder von der AVU durfte nicht fehlen. Zu den Siegern der einzelnen Klassen: 1. Brutto Markus Hawlitzky/Marcel Schmidt 1. Netto Klasse A Ulrich Krause/Sead Abazi Klasse B Ehepaar Volkhausen Klasse C Ehepaar Jahnke Die wahre Siegerin an diesem Golftag war allerdings die Gevelsberger Tafel, vertreten durch Frau Buchholz. Die Startgelder von 1050 wurden von der AVU noch mal aufgestockt, sodass wir einen Scheck in Höhe von überreichen konnten. Dank an alle, die diese Summe ermöglicht haben. 43

44 Preis des Spielführers 17. Juli: Da Eigenlob bekanntlich stinkt, nur so viel: Danke an meine komplette Familie für die Mithilfe. Nearest to the Pin Longest Drive Damen Longest Drive Herren 44 Die Sieger: Brutto Damen Elke Arntz Herren Jörg Kluth Netto A Regina Keller Netto B Yannick Nowotka Dieter Pack Elke Arntz Marvin Wassermann World Caribbean Golf Challenge August: Tja, zu diesem Turnier gibt es einiges zu berichten. Noch auf den letzten Drücker spontan mit in die Spielsaison eingebaut und mit großem Erfolg angenommen. 87 Teilnehmer zählte das Turnier allein auf unserer Anlage. Insgesamt beteiligten sich zehn Deutsche Clubs bei diesem Turnier. Gespielt wurde deutschlandweit in drei Netto- und einer Bruttoklasse. Nicht die Tagespreise in Form von Silberschalen und Pokalen lockte das breite Teilnehmerfeld, sondern die Chance am Weltfinale in der Karibik teilnehmen zu können. Nicht ganz einfach bei einem Spieleraufkommen von zirka Personen aus ganz Deutschland. Spannend an der ganzen Geschichte war, dass kein Mensch nach dem Turnier wusste, ob die erkämpften Punkte am Ende reichten, da erst Ende des Jahres mit dem letzten Ergebnis alle Brutto und Nettopunkte sichtbar gemacht wurden. Hier die besten Spielergebnisse von unserem Turnier: Brutto Christoph Holschbach 36 Punkte Netto A Rüdiger Mergemeier 42 Punkte Netto B Christopher Cramer 48 Punkte Netto C David Gögge 49 Punkte Dann kam die Benachrichtigung vom Hauptsponsor. Tatsächlich hatte es jemand aus unseren Reihen geschafft sich in seiner Klasse deutschlandweit durchzusetzen. CHRISTOPHER CRAMER hat sich in der HCP-Klasse 19 27,9 durchgesetzt und gewinnt die Teilnahme zum Grand Final in der Karibik mit Flug nach Punta Cana, 7 Tage im Luxushotel All-Inklusiv und hat auf der Anlage von La Estancia unseren Golfclub Gevelsberg im Dezember 2010 vertreten. Nicht genug, zwei Wochen später kam der Bescheid, dass Rüdiger Mergemeier per Los noch einen Hotelgutschein in der Karibik gewonnen hat. Golferherz, was willst du mehr. Dass der Golfclub Gut Berge bei dieser Turnierserie für 2011 wieder genannt hat, versteht sich von selbst. Merken sie sich also den Termin zur World Caribbean Golf Challenge 2011 vor. Sie finden ihn im aktuellen Turnierkalender. Provinzial Gerhardt Charity Turnier zu Gunsten der Grönemeyer-Stiftung Projekt KiDSwing Basis Gevelsberg 14. August: Bereits zum zweiten Mal spielten die Gevelsberger Golfer für dieses Stiftungsprojekt, über das wir im Clubmagazin 2009 ausführlich berichteten. Der Sponsor, die Provinzial Geschäftstelle Gerhardt, verdoppelte nachträglich die eingespielte Spende auf jetzt 3520,00 für den Betrieb der Gevelsberger Basis des KiDSwing Projekts der Grönemeyer-Stiftung. Ein erster behindertengerechter Para-Golfer der Stiftung ist jetzt in Gevelsberg verfügbar. Wir hoffen kurzfristig behinderten Kindern und Erwachsenen ein entsprechendes Trainingsangebot auf unserer Golfanlage machen zu können. Fast zweitrangig die Ergebnisse bei tollem Golfwetter: Sieger brutto Damen Annette Jüngermann Herren Mensur Abazi Sieger netto Damen Uta Bertram (37 netto) Herren Christopher Cramer (43 netto) Klasse 1 Damen Marion Balg (37 netto) Herren Peter Kühn (54 netto)

45 Mensurs Dankeschön-Turnier 2. Oktober: Eine Erinnerungsmedaille schmückte jeden Platz der Turnierteilnehmer als alle nach einem tollen Golftag zur Siegerehrung kamen. Volles Haus war zu verzeichnen beim 1. Dankeschön-Turnier unseres Gastgebers Mensur Abazi. Dank zeigte er wirklich mit dem tollen Büffet und den wunderschönen Preisen. Ebenso freuten sich alle Beteiligten über die herzliche Rede, die Mensur an uns gerichtet hat. Ich kann nur sagen: Mensur, Dein Dankeschön ist bei allen angekommen. Über tolle Preise freuten sich: Tolle Sache, hier konnte im Prinzip jeder 1. Preis geschoben werden. Warum? Ganz einfach, die Abazi-Brothers gewannen mit ihren Spielpartnern mal eben in allen, ich wiederhole in allen Klassen. Die wahre Siegerin war allerdings auch hier der Tafelladen. Einen Scheck in Höhe von konnte Herr Edgar Proske von Mensur Abazi entgegennehmen. Saisonabschluss Peters-Cup 9. Oktober: Zum traditionellen Saisonabschluss dem beliebten Peters-Cup gingen um den Kampf der Glaspokale 32 Damen und 68 Herren auf die Golfrunde. Bei bester Verpflegung wurde nicht nur die Laune der und Spieler hochgehalten, sondern auch die SpielstärkeNach einem von der Firma Peters bestellten Grillbüffet und dem einen oder anderen Getränk kam es zur Verlesung der diesjährigen Gewinner. Gespielt wurde neben der Bruttowertung und den Sonderpreisen in drei Klassen. Sonderpreise: Nearest to the Pin Damen Eleonore Wenning Herren Klaus-Jürgen Schlösser Longest Drive Damen Bettina Heilberg Herren Klaus Niemeier Netto Klasse A Friedhelm Wiegand B Hans-Achim Scholl C Peter Kühn Brutto Damen Annette Jüngermann Herren Robin Drucks 45

46 Sonderturnier Adventwurstgrillevent 27. November: Um Kindern aus weniger gut gestellten Verhältnissen eine Freude zu Weihnachten zu bereiten, kam mir die Idee am 27. November ein Sonderturnier auf unserer Driving-Range zu organisieren. Bei Grillwurst und Glühwein wurde, ohne ein Startgeld entrichten zu müssen, für den guten Zweck gezielt. Jeder Teilnehmer spielte 30 Bälle auf einen Zielkorb, der sich in 60 Metern Entfernung befand. Für jeden Nichttreffer gingen 0,50 in die Kasse. Keiner, nicht einer der Spielerinnen und Spieler wollte diese Abrechnung, sondern bezahlte sofort MINDESTENS Aktive hatten richtig Spaß und an Kommentaren bei Fehlschüssen mangelte es natürlich auch nicht. Bilanz: Am Samstagabend konnten wir beim Kassensturz nach Abzug unserer Auslagen, eine Nettoeinnahme von 540,78 verzeichnen. Von diesem Ertrag werden nun Weihnachtsgeschenke für unter anderem Kinder der Tafel gekauft. Ein schöner Anfang ist gemacht und sollte auch in 2011 fortgesetzt werden. Was mir ganz wichtig ist, einen Dank an meine Familie auszusprechen für die aktive Mithilfe. Aber ein besonderer Dank geht an Klaus-Jürgen Schlösser, der sich von meiner Idee begeistert zeigte und alles dafür getan hat, dass dieses Event so erfolgreich werden konnte. Ebenso ein Riesen Dank an unsere Betreiberin Julia Wehberg. Zirka 1300 Rangebälle wurden uns von ihr kostenlos zur Verfügung gestellt. Ebenso Geschenkgutscheine für die SIEGER. In der Hoffnung dass Ihnen, liebe Golferinnen und Golfer, meine Berichterstattung eine kurzweilige Zeit beschert hat, bedanke ich mich für Ihr Interesse und freue mich auf die Saison

47 Samstag Schläger Turnier Samstag Gevelsberger Scramble Golf-Masters Sonntag Angolfen (Vierer) Samstag Freitag Samstag Peter WagnerTexco Gedächtniscup MMl Senioren I Samstag After Work nur für Mitglieder (9-Loch) MM Jungsenioren Samstag Präsidentencup-Charity Samstag GOLFPUNK Tour 2011 Montag ProAM PGA NRW-Turnier Samstag Partnerclubmeisterschaft (Vierer) Samstag golffriends.com Trophy I Sonntag Golferlebnistag mit Golfer & Friendsturnier (9-Loch, Nichtgolfer putten) Mai August Juni Samstag AVU-CUP (Vierer) Freitag Samstag Afterwork (p-loch) + Jugendpfingstturnier Pottgolf-Turnier Sonntag Early Bird Samstag World Caribbean-Golf-Challenge Donnerstag Preis der Pros Samstag Preis des Spielführes Juli Freitag Jugendturnier Samstag Freitag Samstag Charity-Turnier Rotary-Engelbert-Club Gevelsberg (2-Scramble) After Work nur für Mitglieder (9-Loch) MM Seniorinnen I / Senioren II Mittwoch Westfälische Golfsenioren Samstag Sonntag Preis der Stadtsparkasse Gevelsberg Jugendligaspiel Samstag MM Jungseniorinnen Freitag Samstag After Work offen (9-Loch) Aldiana- Monats- & Beginnerpreis 1. bis Pflegemaßnahmen September Samstag Sonntag. Samstag Sonntag Sonntag Samstag Clubmeisterschaften Seniorinnen, Damen und Senioren ClubmeisterschafTEN Jugend und Herren anschl. gemeinsame Siegerehrung aller Clubmeister! Willy-SchniewindMannschaftspreis golffriends.com Trophy II Oktober Samstag NRW - Jugend-Team-Cup Freitag Samstag Samstag After Work nur für Mitglieder (9-Loch) Saisonabschlussturnier Peters-Cup-Charity Jugend Saisonabschluss November Samstag Sankt-Martin-Turnier Samstag Adventwurstgrillevent Von Mai bis Oktober: Damentag: jeden Dienstag Herrentag: jeden Mittwoch Seniorentag: jeden Donnerstag Kurzfristige Änderungen, bedingt durch Wetter oder Irrtum, vorbehalten. 47 Turnierkalender 2011 April

48 Mitgliederentwicklung Mitgliederentwicklung und Entwicklung des aktiven Spielbetriebes Unsere Satzung = Leitlinie unseres Golfclubs: 2, 2. Zweck des Vereins ist die Pflege und die Förderung des Golfsports sowie des Sportgedankens. Insbesondere soll die Jugend in sportlicher Hinsicht gefördert und für den Golfsport interessiert werden. Unser Golfclub lebt von seinen Mitgliedern und nur von diesen. Ein Club ohne Mitglieder kann nicht existieren. Und deswegen stehen und müssen die Interessen unserer Mitglieder bei allen Entscheidungen unser Maßstab sein: bei der Platzentwicklung, dem Spielbetrieb, dem Kostenmanagement. So war es in 2010 erforderlich, auch schwierige Entscheidungen zu treffen: unter anderem ein Gastturnier abzusagen, da gleichzeitig ein Clubturnier bedingt durch terminliche Überschneidungen stattfand und der Spielbetrieb für unsere Mitglieder vorgeht; ein unglücklich angesetztes Feiertagsturnier zu Gunsten des freien Spielbetriebes abzusagen; eine Spielgebühr für die Damen-, Senioren und Herrenspieltage in Höhe von einem Euro je Teilnehmer einzurichten, um neben Sparmaßnahmen mittelfristig zu einem ausgeglichenen Etat zu kommen, da unsere Reserven nicht ewig reichen werden. Und auch für einzelne Clubturniere die Meldegebühr auf ein notweniges Maß anzuheben. Nicht populär, aber notwendig. Auch in der Saison 2010 war viel Bewegung in unserem Mitgliederbestand, im Ergebnis (Stand: ) Mitgliederstatistik neue aktive Mitglieder Eintritte 2010 Herren Damen Gesamt Eintritte bis 17 Jahre Eintritte von 18 bis 34 Jahre Eintritte von 35 bis 54 Jahre Eintritte von 55 Jahre und ält Gesamtzahl gegenüber 63 Abgängen incl. Austritte von bereits passiven Mitgliedern (16) und Verstorbenen (5). Austritte 2010 Herren Damen Gesamt Austritte bis 17 Jahre Austritte von 18 bis 34 Jahre Austritte von 35 bis 54 Jahre Austritte von 55 Jahre u. ält Gesamtzahl

49 Gleichzeitig veränderten 26 Mitglieder Ihren Mitgliederstatus von aktiv auf passiv. Passiv in 2011 Herren Damen Gesamt Passivmeldung 2011 bis 17 Jahre Passivmeldung 2011 von 18 bis 34 Jahre Passivmeldung 2011 von 35 bis 54 Jahre Passivmeldung 2011 von 55 Jahre u. ält Gesamtzahl Insgesamt hatten wir zum : 999 Mitglieder, davon 130 passive und 88 Kinder und Jugendliche. Wie verteilen sich unsere aktiven Mitglieder: Club nicht angesprochen. Erst ab dem 35. Lebensjahr gab und gibt es dann die Möglichkeit bei den Jungseniorinnen-/Jungseniorenmannschaften und später Senioren/Seniorinnenmannschaften sich zu engagieren. Seit einigen Jahren bemühen wir uns eine Clubmannschaft (überwiegend Spieler bis etwa 35 Jahre bzw. sehr gutes HCP) aufzubauen. Nach ersten Erfolgen gab es immer wieder Rückschläge und talentierte bzw. sportlich interessierte junge Erwachsene verließen unseren Club. In der Saison 2010 ist es uns erneut gelungen mit der Clubmannschaft von der tiefsten Liga in die jetzt 4. Liga aufzusteigen und tatsächlich kommen die ersten jungen Erwachsenen zu unserem Club zurück bzw. wechseln sogar von anderen Clubs zu uns! Wir müssen für ein positives, aktives Umfeld in unserem Club sorgen, dass sich diese von allen Clubs umworbene Mitgliederaltersklasse bei uns heimisch fühlt. Alter >=55 Damen (Gesamt = 308) Herren (Gesamt = 561) Aktive Wo liegt unsere Zukunft? Bei den Jugendlichen, den jungen Erwachsenen und dem so genannten Mittelalter. Diese Mitglieder müssen wir halten und möglichst viele neue für unseren Golfclub werben. Unsere Jugendarbeit kann sich sehen lassen und ist erfolgreich. Unser Problem liegt bei den Jahre alten jungen Erwachsenen. Für den/ die sportlich ambitionierten Golfer (und davon müssen wir ausgehen, dass dies in der Altersgruppe bis etwa 34 Jahren überwiegend der Fall ist) hatten wir in der Vergangenheit kein Angebot. Diese Altersgruppe wurde von unserem 49

50 Neben unserem Engagement für die Clubmannschaft haben wir auch Aktivitäten wie z.b. Turnier das Pott Golf Club-Community in der Saison 2010 gestartet. In der Saison 2011 werden wir neben dem Pott Golf Club-Turnier auch ein Golf-Punk-Turnier auf unsere Anlage durchführen und dass bei einer deutschlandweiten Serie als zweiter Golfclub in NRW. Selbstverständlich wird es in 2011 auch genügend attraktive Veranstaltungen für unsere erfahrenen Mitglieder geben. Als Highlight darf ich für die kommende Saison auf das Charity-Turnier des Rotary- Engelbert Club Gevelsberg mit großer Abendveranstaltung sowie der neuen Partnervierer-Clubmeisterschaft auf unserer Anlage hinweisen. Das Versprechen an unsere Freizeit- und Familiengolfer, die nur selten an Turnieren teilnehmen oder teilnehmen können, für eine ausreichende Zeit für ihre Golfrunden auf unsere Anlage zu sorgen, gilt! Bereits 2010 hatten wir die wenigsten Turniere an einem Sonntag im Vergleich zu allen benachbarten Golfclubs. Vergleich Wochenendturniere in der Saison 2011: Sa./So. Juliana 13/14 Felderbach 13/20 Märkischer GC Hagen 26/22 Dortmunder GC 41/26 Royal St. Barbara's GC 28/31 Bochumer GC 24/30 Gelstern 24/14 Velbert Gut Kuhlendahl 24/20 Bergisch Land 28/32 Gut Berge 24/13 Auch 2011 werden wir die Zahl der Sonntagsturniere weiter reduzieren. Im aktuellen Turnierkalender werden sie lediglich 7 Sonntagsturniere finden. Denn unsere Ziel ist es, dass sich alle Mitglieder in Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v. wohl fühlen. 50

51 Nachname, Vorname 0-17 Jahre Aschermann, Bastian Luca Knüpling, Justus Rux, Lorenzo Weinem, Philip Jahre Abazi, Mensur Danylow, Dennis Kieselstein, Katja Kirov, Julian Köchling, Marietta Michels, Paul Mürmann, Max Nöpel, Alexander Schimmel, Karsten Schmidt, Sebastian Velthuis, Roy Wassermann, Marvin Herzlich willkommen! Jahre Bahrmann, Isabel Biesenbach, Arnd Blaszyk, Frank Boschmann, Larisa Cremer, Olaf Dünschede, Rainer Gies, Liesel Haarhaus, Heike Haarhaus, Meinolf Hagedorn, Joachim Hawlitzky, Markus Heiß, Thomas Hitzegrad, Sabine Isemann, Claudia Isemann, Markus Janiero, Mari Klenk, Sonja Kluckers, Raymond Klünder, Thomas Kühn, Peter Manke, Christine Manke, Michael Meyer, Ursula Möller, Falk Müller, Kai Paschmann, Thomas Pothmann, Birgit Przybilla, Kerstin Schlüter, Ursula Schmidt, Marcel Schwarz, Stephan Sondermann, Frank Spohr, Dirk Witte, Holger 55 Jahre und älter Feldhoff, Werner Finck, Reinhard Herbst, Wolfgang Höhl, Volker Kaiser, Klaus Kersting, Karin Klare, Guido Maria, José Petig, Günter Quambusch, Achim Quambusch, Dagmar Schneider, Hans-Peter Schneider, Inge Trott, Jürgen Trott, Marion Neue Mitglieder Im Jahr 2010 sind leider folgende Mitglieder verstorben, wir werden Ihr Andenken in Ehre halten: Karin Kuhlmann Sieglinde Marx Peter Wagner Elisabeth Wehberg Roland Wies Herausgeber: Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v. Anschrift: Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v. Berkenberg Gevelsberg Tel.: 02332/913755/56 Verantwortlich für den Inhalt: Vorstand Golfclub Gut Berge Redaktion: J. Kluth, R. Schwarz, A. Röhre, U. Steinbach, J. Wehberg, D. Rocholl, I. Volkhausen, P. Lepperhoff, A. Jüngermann, H. Brühmann, H. Jüngermann und E. Arntz Fotos: Erich Jahnke + Mitglieder des Golfclub Gut Berge Anzeigen: VIT Consulting GmbH Ulrich Steinbach Eichendorffstraße Ennepetal Tel.: 02333/ Realisation/Druck: Jüngermann Druck + Service Lohmannstraße Ennepetal Tel.: 02333/ Fax: 02333/ info@juengermanndruck.de 51

52 Erfolgreich auf dem Fairway. Und danach. Das Porsche Zentrum Lennetal wünscht eine erfolgreiche Saison. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Porsche Zentrum Lennetal PZ Lennetal Automobile GmbH & Co. KG Florianstraße Hagen Tel.: Fax:

Golfakademie Küssnacht SPIELFORMEN

Golfakademie Küssnacht SPIELFORMEN Seite 1 SPIELFORMEN Spielformen und verbundene Begriffe im Turniergolf Unser Sport bietet vielfältige Möglichkeiten, sich mit einander zu messen. Das ist zum einen in Teamspielen möglich als auch im individuellen

Mehr

CLUBMAGAZIN 2012 Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v.

CLUBMAGAZIN 2012 Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v. CLUBMAGAZIN 2012 Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v. TEXCO-Cup Turnierkalender 2013 Aufstieg Clubmannschaft Sparkassen-Finanzgruppe INHALTSVERZEICHNIS Clubmagazin 2012 Grußwort & Dank... 4-5 Betreiberbericht...

Mehr

Ich nenne jetzt nochmal alle Clubmeister, danach können Sie dann allen auf einmal applaudieren:

Ich nenne jetzt nochmal alle Clubmeister, danach können Sie dann allen auf einmal applaudieren: Mitgliederversammlung 2012 / Bericht des Spielführers Guten Abend, meine Damen und Herren! Heute Abend möchte ich nur kurz über das vergangene Jahr berichten, denn das kennen Sie aus unseren Medien wie

Mehr

Newsletter Juli Golfclub Schloss Weitenburg

Newsletter Juli Golfclub Schloss Weitenburg Newsletter Juli 2015 Golfclub Schloss Weitenburg INHALT 01: Hitzewelle... 02: Platz und Wetter 03: Arbeiten an der Telefonanlage 04: Wir begrüßen... 05: Wettspiele und Veranstaltungen 06: Turnieranmeldungen

Mehr

Teilnahme an Wettspielen: clubinterne Jugendturniere, Cup-Serien, etc.

Teilnahme an Wettspielen: clubinterne Jugendturniere, Cup-Serien, etc. Sportliche Ziele: Spaß am Golf, am Clubleben, an gemeinsamen Aktionen Jede/r Jugendliche kommt pro Saison mindestens eine Stufe weiter: Anfänger Erreichen des DGV-Abzeichens (Bronze - Silber - Gold) Platzreife

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Liebe Mitglieder, endlich geht es wieder los! Die Europameisterschaft in Frankreich beginnt. Und pünktlich

Mehr

Titel Sponsor. Große Tombola mit hochwertigen Preisen!!! Ausschreibung und Anmeldung unter oder im teilnehmenden Golfclub

Titel Sponsor. Große Tombola mit hochwertigen Preisen!!! Ausschreibung und Anmeldung unter  oder im teilnehmenden Golfclub Gold- 1 Gold- 2 Gold- 3 Gold- 4 1 2 Titel 40 offene Turniere in 10 Regionen unter der Schirmherrschaft des Vereines Golfer mit Herz e.v. für Spieler/innen aller Alters- und HCP-Klassen Große Tombola mit

Mehr

INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos...

INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos... INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos... 07: Neue Mitglieder 08: Wir hassen die 5-Stunden-Runde 09: Golfschule

Mehr

Karlshäuser Open 2016

Karlshäuser Open 2016 INHALT 01: Karlshäuser Open 2016 02: Platz und Wetter 03: Umkleiden 04: Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder... 05: Turniervorschau 06: Mannschaften 07: Golfschule 08: Golf-Shop 09: Feedback Karlshäuser

Mehr

Open Turnierinformationen. Race to Oberstaufen

Open Turnierinformationen. Race to Oberstaufen Open 2017 Turnierinformationen 40 offene Turniere in 10 Regionen unter der Schirmherrschaft des Vereins Golfer mit Herz e.v. für Spieler/innen aller Alters- und HCP- Klassen! Große Tombola mit hochwertigen

Mehr

Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v.

Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v. Golfclub Gut Berge Gevelsberg/Wetter e.v. Das Clubmagazin mit dem Rückblick auf die Saison 2011 Clubmeister 2011 Aufstieg Seniorinnen Turnierkalender 2012 www.gutberge.de 1 Es ist Zeit für Neues Licht.

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

HandicapHunter Kurse Einzigartig im Naturpark Altmühltal

HandicapHunter Kurse Einzigartig im Naturpark Altmühltal HandicapHunter Kurse 2015 Einzigartig im Naturpark Altmühltal HandicapHunter Golfakademie Mein Name ist Bernhard Wargel, ich bin Head Professional und begrüße Sie im Namen unserer Golfakademie. Golf spielen

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE. Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY. Freitag, 19. August 2016 I Luzern

EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE. Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY. Freitag, 19. August 2016 I Luzern EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY Freitag, 19. August 2016 I Luzern WILLKOMMEN AUF DEM GREEN Willkommen auf dem Dietschiberg Wir freuen uns,

Mehr

AUSSCHREIBUNG Alle weiteren Informationen online unter:

AUSSCHREIBUNG Alle weiteren Informationen online unter: Die OPEN GOLF TOURS 2016 ist eine neue, vorgabewirksame 9-Loch-Amateurgolf-Turnierserie für Damen und Herren. Sie wird über 7 Spieltage, in 7 regionalen Golfclubs in Berlin-Brandenburg, an 7 aufeinander

Mehr

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010.

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. OBIC REVISION GMBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. Zum zweiten und sicher nicht zum letzten Mal folgten Unternehmer,

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND

CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND Ein Drive für die Allgäuer Skijugend Großartiger Sport ist ohne Unterstützung nicht möglich. Mit dem ASV Charity Golfcup 2016 möchten wir die Schneesportjugend

Mehr

EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE Juni 2014

EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE Juni 2014 EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE 1. - 8. Juni 2014 Sonntag, 1. Juni 2014 3. Golf House Jugend Cup 9 und 18 Loch für Jugendliche Montag, 2. Juni 2014 Golf House Afterwork 9-Loch Turnier Einzel - Start 18.00

Mehr

Samstag, 9. Juni 2012

Samstag, 9. Juni 2012 IGEG Interessengemeinschaft Eppertshäuser Golfsportfreunde Informationen zum 6. Eppertshäuser Golf-Masters-Turnier Samstag, 9. Juni 2012 im Golfclub Odenwald e.v. Schirmherr:: Bürgermeister Carsten Helfmann

Mehr

Mitternachturnier 2009

Mitternachturnier 2009 Mitternachturnier 2009 Die lange Nacht des Tischtennis am 13./14. Juni 2009 10 Jahre ist es her, dass die Tischtennisabteilung ihr erstes Mitternachtsturnier durchführte. Im Frühjahr 2009 wurde beschlossen,

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

IN THE MIDDLE OF NOWHERE

IN THE MIDDLE OF NOWHERE IN THE MIDDLE OF NOWHERE Abschlussbericht für den Zeitraum vom 8. August bis 24. September 2016 Mein Name ist Laura, 21 Jahre alt und ich befinde mich momentan im 3.Lehrjahr meiner Ausbildung zur Kauffrau

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2013 Herzlich Willkommen! 1 1. Traktanden 1. Begrüssung und Feststellungen 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Jahresbericht 2012 4. Rechnungsablage 2012 5. Informationen Saison 2013 a.

Mehr

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli 2015 Offene Golfwoche am Chausseehaus 25 Jahre Offene Golfwoche am Chausseehaus Liebe Golffreunde, in diesem Jahr dürfen wir die 25.

Mehr

Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de. Ratingen, 18.

Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de. Ratingen, 18. @@SERIENFAX@@ Helga Krumbeck AlphaBit Webdesign Im kleinen Feld 35, 40885 Ratingen Tel. 02102 1018323 email krumbeck@alphabit-webdesign.de Ratingen, 18. Juni 2015 Liebe Golferinnen im VdU, liebe Gäste,

Mehr

Was haben alle Frauen gemeinsam, die erfolgreich Ihre Berufung leben?

Was haben alle Frauen gemeinsam, die erfolgreich Ihre Berufung leben? Was haben alle Frauen gemeinsam, die erfolgreich Ihre Berufung leben? VON KATJA GRIESHABER Warum spezielle Erfolgsmuster für Frauen? Diese Verhaltensmuster von erfolgreichen Frauen sind das Ergebnis jahrelanger

Mehr

GOLFCLUB RHEIN-WIED E.V. GUT BURGHOF

GOLFCLUB RHEIN-WIED E.V. GUT BURGHOF GUT BURGHOF Lernen Sie den Golfclub Rhein-Wied kennen CLUBINFORMATION 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, sind Sie am Golfsport interessiert, möchten Sie erfahren, ob es die richtige Sportart für Sie ist

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

NEWSLETTER 4/2014. Bitte immer eigene und fremde Pitchmarken entfernen. Regelfragen des Monats

NEWSLETTER 4/2014. Bitte immer eigene und fremde Pitchmarken entfernen. Regelfragen des Monats 4/2014 NEWSLETTER Redaktion: Friedhelm Schmitz, Gestaltung: Dagmar Posten Regelfragen des Monats Darf ein Spieler straflose Erleichterung von einem Deckel der Beregnungsanlage in Anspruch nehmen, der etwa

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Bogogno Junior Boot Camp

Bogogno Junior Boot Camp Bogogno Junior Boot Camp PROject GOLFsports Junior Sommer Camp vom 10.-16. August 2015 in Bogogno/Italien Zum ersten Mal bieten die beiden ehemaligen Tourprofis Christoph Günther und Marcel Haremza, sowie

Mehr

Golf Trophy 13. Juni 2015

Golf Trophy 13. Juni 2015 Einladung zur Golf Trophy 2015 Frankfurt am Main, 27. März 2015 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Golferinnen und Golfer, wir laden Sie herzlich ein zur VFF Golf-Trophy 2015. Am Samstag, 13. Juni 2015 im

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

3. KRANZ PARKHOTEL OPEN

3. KRANZ PARKHOTEL OPEN 3. KRANZ PARKHOTEL OPEN Freitag 14. Juni 2013 1 / März 13 3. KRANZ PARKHOTEL OPEN Die Kranz Parkhotel Open finden im Jahr 2013 zum dritten Mal statt und etabliert sich als exklusives Corporate Golf-Event

Mehr

ASGS Journées des Seniors Suisses. 2. bis 4. Juni 2014 Golf Limpachtal

ASGS Journées des Seniors Suisses. 2. bis 4. Juni 2014 Golf Limpachtal ASGS Journées des Seniors Suisses 2. bis 4. Juni 2014 Golf Limpachtal + curabitur: Herzlich willkommen, liebe Senioren! Wir heissen Sie auf der Sonnenseite des Golfens bei Golf Limpachtal ganz herzlich

Mehr

BGV-HypoVereinsbank-Jugendförderpreis Basis- und Aufbauförderung

BGV-HypoVereinsbank-Jugendförderpreis Basis- und Aufbauförderung BGV-HypoVereinsbank-Jugendförderpreis Basis- und Aufbauförderung Antrag Basis-/ Hinweis zur Antragsstellung (Unterlagen bis 15.09.): Aufbauförderung Bitte tragen Sie Ihre Daten in die dazugehörigen Felder

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. 03 Projektpräsentation Focus Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. meta 01 Medien GmbH office@meta.at meta 01 Medien GmbH Mariahilferstrasse

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO

WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO Du bist ein angesehener Experte in Sachen Meeresfotografie. Wann und wie hast du es dir zur Lebensaufgabe gemacht, die unvorhersehbare Natur der Meere auf Bildern einzufangen?

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück Oft gibt es für eine Sache oder ein Gefühl nicht nur ein Wort, sondern mehrere. Man kann zum Beispiel Spaß, Freude oder Vergnügen sagen: Alle drei Wörter meinen ungefähr das Gleiche. Man nennt so etwas

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli 2014 Offene Golfwoche am Chausseehaus 25 Jahre Offene Golfwoche am Chausseehaus Liebe Golffreunde, im Jahre 1990 wurde die Offene Golfwoche

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

Der richtige Platz für Ihr Training

Der richtige Platz für Ihr Training Golfanlage Echt. Schön. Der richtige Platz für Ihr Training Akademie Jetzt einsteigen! Fit für den Golfplatz in einem Monat Golf Akademie Events Business Gastronomie 1 Golfanlage Echt. Schön. Die Golfakademie

Mehr

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, die Infos der vergangenen und kommenden Tage durchzuschauen - es ist einiges passiert :) Platz-Ecke

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, die Infos der vergangenen und kommenden Tage durchzuschauen - es ist einiges passiert :) Platz-Ecke Platz - Turniere Rückblick - Proshop Newsletter Juni 2015 Was gibt es Neues im GCB? Liebe Mitglieder, hiermit erhalten Sie unseren aktuellen Sommer-Newsletter: Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit,

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

1. Benefiz-Golfturnier 2015 der Bürgerstiftung Wolfsburg

1. Benefiz-Golfturnier 2015 der Bürgerstiftung Wolfsburg Ausschreibung 1. Benefiz-Golfturnier 2015 Termin: Sonntag, 27. September 2015 um 10:00 Uhr (Kanonenstart) Austragung: 2er Scramble über 18 Löcher Team-Zählspiel nach Stableford mit Team-Spielvorgabenanpassung:

Mehr

Elterntreffen

Elterntreffen Elterntreffen 14.02.2016 1 Elterntreffen 14.02.2016 Begrüßung/Rückblick Organisation Jugend GCR Training 2016 Turniere Camps Sonstiges 2 Wir sind in den Top 10 des DGV! Qualitätsmanagement Jugendarbeit

Mehr

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Über Liebesromane, Rollenverteilung und das Schreiben an sich Wie sind Sie auf

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

In unserem kleinen Golflexikon finden Sie die wichtigsten Begriffe zum Thema Golf, damit Sie problemlos in Ihre neue Golfkarriere starten können.

In unserem kleinen Golflexikon finden Sie die wichtigsten Begriffe zum Thema Golf, damit Sie problemlos in Ihre neue Golfkarriere starten können. Kleines Golflexikon In unserem kleinen Golflexikon finden Sie die wichtigsten Begriffe zum Thema Golf, damit Sie problemlos in Ihre neue Golfkarriere starten können. Abschlag Albatross Ansprechposition

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

PERSÖNLICHE EINLADUNG

PERSÖNLICHE EINLADUNG PERSÖNLICHE EINLADUNG CEO Golfers Challenge am 15.7.2011 Golfanlage Golf Valley, Am Golfplatz 1, 83626 Valley IN KOOPERATION MIT LIEBE GESCHÄFTSPARTNER, LIEBE MANAGER & FREUNDE DES GOLFSPORTS, willkommen

Mehr

2016 Turkish Airlines World Golf Cup. Wettbewerbsinformationen und Turnierregeln. Golf- und Country Club Seddiner See 2.

2016 Turkish Airlines World Golf Cup. Wettbewerbsinformationen und Turnierregeln. Golf- und Country Club Seddiner See 2. 2016 Turkish Airlines World Golf Cup Wettbewerbsinformationen und Turnierregeln Golf- und Country Club Seddiner See 2. September 2016 Austragungsort Golf- und Country Club Seddiner See, Zum Weiher 44,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport?

HOSP. Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Name (Code) Alter (in Jahren) Geschlecht männlich ( ) weiblich ( ) Wie viele Stunden Sport pro Woche treiben Sie? Wie oft in der Woche treiben Sie Sport? Stunden pro Woche x pro Woche Welche Sportart betreiben

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung Stark in der gemeinschaft CHARITY GOLFTURNIER zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Samstag, 10. September 2016, 11.07 Uhr (Kanonenstart) Essener Golfclub Haus Oefte e. V. (Laupendahler

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee am Dienstag, 24. Mai 2016 An diesem Dienstag durften wir die netten Ladies der Golfclubs Neuenburg und Wallenried bei uns im Moossee

Mehr

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg Die Badmintonsparte des SC Pinneberg Viele Menschen kennen den Federballschläger aus dem Garten der eigenen Kindheit, vom Urlaubsstrand oder

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS GOLF AT ITS BEST BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS Eine der grössten Attraktionen von Bonmont ist das ganzjährig herrliche Wetter. Im Sommer bringt die Meeres-Brise milde Temperaturen, die es in der Tat

Mehr

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Sonderausgabe MUeLLER SPEZIAL Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Seite 3 bis 29 Rückblick Meisterschaftsjahr B-Liga Seite 30 Der Volltreffer hat gefragt. Seite 31 bis 32 Danke Jürgen Müller

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Einsteiger-Mitgliedschaft mit Platzreife

Einsteiger-Mitgliedschaft mit Platzreife Einsteiger-Mitgliedschaft mit Platzreife Das Golfen fasziniert Sie, Sie möchten dabei bleiben und die Golfsaison komplett nutzen, um Ihr Können weiter zu festigen? Sie möchten die Platzreife unter professioneller

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

5. Porsche Golf Masters des DEHOGA Saarland. präsentiert vom Porsche Zentrum Saarland am Sonntag, 14. September 2014

5. Porsche Golf Masters des DEHOGA Saarland. präsentiert vom Porsche Zentrum Saarland am Sonntag, 14. September 2014 5. Porsche Golf Masters des DEHOGA Saarland präsentiert vom Porsche Zentrum Saarland am Sonntag, 14. September 2014 Aller guten Dinge sind... 5! Liebe Golffreunde und freundinnen, liebe DEHOGA-Mitglieder,

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

kick the birdies! 1. KÖLN/BONN CHARITY GOLF CUP 2013 am Fr.05.Juli 2013 Zu Gunsten von Scherz e.v. GBC Frankfurter Strasse 99 53773 Hennef Germany

kick the birdies! 1. KÖLN/BONN CHARITY GOLF CUP 2013 am Fr.05.Juli 2013 Zu Gunsten von Scherz e.v. GBC Frankfurter Strasse 99 53773 Hennef Germany kick the birdies! 1. KÖLN/BONN CHARITY GOLF CUP 2013 am Fr.05.Juli 2013 Zu Gunsten von Scherz e.v. GBC Frankfurter Strasse 99 53773 Hennef Germany 1 / Oktober 12 1. KÖLN/BONN CHARITY GOLF CUP kick the

Mehr

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen 3. Seniorenrangliste in Bremen Mit der dritten Rangliste naht für jene Senioren, die sich für eine Teilnahme an den Deutschen Abteilungsmeisterschaften in Rodalben/Saarland qualifizieren möchten, die Entscheidung.

Mehr

Praktikumsbericht. Anreise:

Praktikumsbericht. Anreise: Praktikumsbericht Land: Sierra Leone Stadt: Freetown Dauer: 24.06.2010 07.11.2010 (21 Arbeitswochen) Arbeitgeber: Airtel Sierra Leone Ltd. Studiengang: Informationssystemtechnik Anreise: Ich bin mit der

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 8 Januar 2016 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Vor über 4 Jahren wurde der Verein we4kids e.v. gegründet. Seitdem setzen sich die Helfer des Vereines jeden Tag mit Herz und Verstand

Mehr

Golfkurse mit Swiss PGA Pro Jan Krizek Qualification Class AA

Golfkurse mit Swiss PGA Pro Jan Krizek Qualification Class AA ¹ G OLF SCHULE ZURICH Golfkurse mit Swiss PGA Pro Jan Krizek Qualification Class AA Schnupperkurs In diesem Kurs tauchen Sie in die Welt des Golfens ein. Sie erfahren alles Wichtige und erlernen die ersten

Mehr

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend! Jugend Jugend Saison 2015 Tatjana Wingenter 129 In der letzten Saison wurde der Golfclub Trier durch die Jugend-Mannschaften sehr erfolgreich vertreten: Die Jungen starteten in der Jungen-Liga in der Altersklasse

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016

Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016 Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016 1. Kurz-News 2. Termine 3. Bericht über Orthomobil-Cup bei Schwarz-Weiß Bonn 4. Bericht über den BeeTHoVen-Cup beim Bonner THV 1. Kurz-News - Herzlichen Glückwunsch

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Unendliche Geschichte der nicht funktionierenden Wärmepumpe, eingebaut von der Firma Berndt Kältetechnik

Unendliche Geschichte der nicht funktionierenden Wärmepumpe, eingebaut von der Firma Berndt Kältetechnik Inge Herkenrath In der Hardt 23 56746 Kempenich, 18.12.2015 Tel. 02655 / 942880 E-Mail: IngeHerkenrath@aol.com www.eifeluebersetzungen.com Herren Artur Davidov, Gerd Hoffer Steffen Bauknecht, Thai Trung

Mehr

????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform)

????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform) ????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform)??????????????????????,???????????????????????????????????,??????????????????.???????????????????,???????????????????????????????????????????????.???????????????

Mehr

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* 1 Vor fünf Jahren hatte mein Vater seinen ersten Tumor. Alles fing mit furchtbaren Rückenschmerzen an. Jeder Arzt, den wir besuchten, sagte was anderes.

Mehr

DER PURE GOLFGENUSS GOLF- UND COUNTRY CLUB SEDDINER SEE AG SPONSORENPRÄSENTATION. Member of Leading Golf Courses of Germany

DER PURE GOLFGENUSS GOLF- UND COUNTRY CLUB SEDDINER SEE AG SPONSORENPRÄSENTATION. Member of Leading Golf Courses of Germany DER PURE GOLFGENUSS GOLF- UND COUNTRY CLUB SEDDINER SEE AG Member of Leading Golf Courses of Germany SPONSORENPRÄSENTATION Inhalt Die Lage Die drei Säulen der Qualität 1. The Leading Golf Courses 2. Golf

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

Grußwort für die Abschlussveranstaltung des Projekts Come on girls get technical (ca. 5 min)

Grußwort für die Abschlussveranstaltung des Projekts Come on girls get technical (ca. 5 min) 1 17.8.2011 Grußwort für die Abschlussveranstaltung des Projekts Come on girls get technical (ca. 5 min) Sehr geehrte Teilnehmerinnen des Projekts come on girls get technical, sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr