M.Sc. Energietechnik. Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht. Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M.Sc. Energietechnik. Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht. Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht"

Transkript

1 Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht M.Sc. Energietechnik Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht 17. Oktober 2016, V55.01

2 Funktionsträger Studiendekan Vorsitzender der Studienkommission Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht Vorsitzender des Prüfungsausschusses Prof. Dr. Andreas Kronenburg Ansprechpartner für Doppelmaster mit Universität Chalmers Prof. Tekn. Dr. Damian Vogt Vorsitzender des Zulassungsausschusses Prof. Tekn. Dr. Damian Vogt Studiengangsmanagerin Fachstudienberaterin Dr.-Ing. M.Sc. Carolina Acuña Caro 2

3 Besonderheiten des M.Sc. Energietechnik an der Universität Stuttgart Große Bandbreite des Fächerangebots alle fossilen und erneuerbaren Energieträger Querschnittsthemen wie z.b. Energie und Umwelt, Werkstofftechnik, Energiewirtschaft, Simulation und Modellierung Große Wahlfreiheit große Individualität hohe Fachkompetenz 3

4 Makrostruktur Universität Stuttgart, Stand Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Legende Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit = Vertiefungsmodule 48 LP Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit 6 LP 6 LP Pflichtmodul mit Wahlmöglichkeit 3 LP 3 LP Schlüsselqualifikationen (fachaffin) Industriepraktikum (12 Wochen) = Schlüsselqualifikationen 6 LP = Spezialisierungsmodule 36 LP 6 LP 3 LP 12 LP Schlüsselqualifikationen Studienarbeit (fachübergreifend) (Kompetenzbereich 1 bis 5) 3 LP 12 LP Kern-/ Ergänzungsfach 6 LP Ergänzungsfach Kern-/ Ergänzungsfach Praktikum Es gibt zwei Spezialisierungsfächer mit jeweils 18 LP: = Spezialisierungsfach 1 Pflichtvorgaben: - ein Kernfach (mindestens), - ein Ergänzungsfach mit 3 LP, - ein Praktikumsmodul mit 3 LP. 3 LP 6 LP 3 LP Kern-/ Ergänzungsfach Praktikum 3 LP 3 LP 3 LP Ergänzungsfach Kern-/ Ergänzungsfach Masterarbeit = Spezialisierungsfach 2 Die Studienarbeit ist im Regelfall in einem Spezialisierungsfach, die Masterarbeit in dem anderen Spezialisierungsfach anzufertigen. 3 LP = Masterarbeit 6 LP 30 LP 30 LP Summe: 30 LP Summe: 30 LP Summe: 30 LP Summe: 30 LP Gesamtzahl der Leistungspunkte = 120 (Die Zahlen bedeuten die Leistungspunkte eines Moduls pro Semester) Zuordnung der Vertiefungsmodule und der Spezialialisierungsmodule zu den Semestern je nach konkreter Wahl der Fächer (ECTS) 4

5 Übersicht 2 Spezialisierungsfächer (18LP) Energietechnik fachspezifisch Querschnittsthemen zu Energietechnik 4 Vertiefungsmodule (á 6 LP) Fachkompetenz vertiefen Fachkompetenz verbreitern persönliches Profil bilden 2 Module Schlüsselqualifikation Studienarbeit Industriepraktikum 5

6 Spezialisierungsfächer (1) Spezialisierungsfächer (fachspezifisch) Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Thermische Turbomaschinen Kernenergietechnik Techniken zur effizienten Energienutzung Gebäudeenergetik Erneuerbare thermische Energiesysteme Strömungsmechanik und Wasserkraft Windenergie 6

7 Spezialisierungsfächer (2) Spezialisierungsfächer (Querschnittsthemen) Elektrische Maschinen und Antriebe Energie und Umwelt Energiespeicher Energieverteilung Energiesysteme und Energiewirtschaft Festigkeitslehre und Werkstofftechnik Methoden der Modellierung und Simulation Thermofluiddynamik 7

8 Beispiel Spezialisierungsfach (1) Techniken zur effizienten Energienutzung Spezialisierungsfachprofessoren und Auskünfte Modulcontainer Kernfächer / Ergänzungsfächer mit 6 LP: P. Radgen, Institut für Rationelle Energieanwendung (IER) K. Spindler, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) Modulnr. Dozent Benennung SWS Moduldauer Turnus Kernfächer Hufendiek, Radgen Energiesysteme und effiziente Energieanwendung 4 1 SS Spindler Optimale Energiewandlung und Wärmeversorgung 4 2 WS/SS Energieeffizienz in Industrie, Gewerbe, Radgen, Blesl, Kessler Handel und Dienstleistung 4 2 WS/SS Ergänzungsfächer Hufendiek, Radgen Energiesysteme und effiziente Energieanwendung 4 1 SS Spindler Optimale Energiewandlung und Wärmeversorgung 4 2 WS/SS Energieeffizienz in Industrie, Gewerbe, Radgen, Blesl, Kessler Handle und Dienstleistung 4 2 WS/SS Hufendiek, Blesl, Kraft-Wärme-Kopplung und Jennes Versorgungskonzepte 4 2 WS/SS Hufendiek Energiemärkte und Energiehandel 4 1 SS Heidemann Berechnung von Wärmeübertragern 4 1 SS 8

9 Beispiel Spezialisierungsfach (2) Modulcontainer Ergänzungsfächer mit 3 LP: Modulnr. Dozent Benennung Moduldauer Moduldauer Modulnr. Dozent Benennung SWS Turnus Sauer Energetische Optimierung der Produktion 2 1 SS Spindler Konstruktion von Wärmeübertragern 2 1 SS Spindler Kraft-Wärme-Kältekopplung (BHKW) 2 1 WS Spindler, Brendel Kältetechnik 2 1 SS Spindler Wärmepumpen 2 1 SS Radgen Praktikum mit 3 LP: Radgen, Blesl, Kessler Energieeffizienz I - Querschnittstechnologien 2 1 WS Energieeffizienz II - Branchentechnolgien 2 1 SS Radgen Energiemanagement nach ISO WS Turnus Radgen Techniken zur effizienten Energienutzung 1 WS+SS 9

10 Vertiefungsmodule (1) Fächerauswahl Vertiefungsmodule Fachkompetenz vertiefen Fachkompetenz verbreitern persönliches Profil bilden 10

11 Vertiefungsmodule (2) Grundlagen der Luftreinhaltung Grundlagen der Verbrennung und Umweltauswirkungen der Energieumwandlung Elektrische Energienetze I Photovoltaik I Windenergie 1 - Grundlagen Windenergie Einführung in die energetische Nutzung von Biomasse Grundlagen der Heiz- und Raumlufttechnik Energie- und Umwelttechnik Grundlagen der Energiewirtschaft und -versorgung Grundlagen der Thermischen Strömungsmaschinen Grundlagen Technischer Verbrennungsvorgänge I + II Hydraulische Strömungsmaschinen in der Wasserkraft Kerntechnische Anlagen zur Energieerzeugung Leichtbau 11

12 Vertiefungsmodule (3) Numerische Strömungssimulation Prozess- und Anlagentechnik Erneuerbare Energien Brennstoffzellentechnik - Grundlagen, Technik u. Systeme Numerische Strömungsmechanik Berechnung von Wärmeübertragern Thermophysikalische Stoffeigenschaften Thermo and Fluid Dynamics Photovoltaik II Regelung von Kraftwerken und Netzen Smart Grids Windenergie 2 - Planung und Betrieb von Windparks Planungsmethoden in der Energiewirtschaft Energiesysteme und effiziente Energieanwendung Festigkeitslehre I 12

13 Vertiefungsmodule (4) Methoden der Werkstoffsimulation Simulation mit Höchstleistungsrechnern Solarthermie Renewable Energy for Rural Areas Werkstoffeigenschaften Ökobilanz und Nachhaltigkeit Gebäudetechnik - Simulation und innovative Konzepte Computational Materials Modeling (CMM) Ressourcenmanagement Umweltsoziologie und Technikfolgenabschätzung Modeling of Two-Phase Flows Methoden und Anwendungen der Energiesystemmodellierung Probabilistik und Monte-Carlo-Methoden Energiemärkte und Energiehandel Energieeffizienz in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistung 13

14 Praktikum und Exkursionen zum Veranschaulichen 14

15 Studien- und Masterarbeiten an den Instituten (Beispiele) Gebäudesimulation mit im Jahresverlauf veränderbaren Dämmeigenschaften Charakterisierung von biogenen Festbrennstoffen und Brennstoffen zur Mitverbrennung Jahresprognose der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 15

16 Informationen 25

17 Studienplan 28

18 Doppelmaster mit Chalmers / Schweden M.Sc. Sustainable Energy Systems Chalmers Students Semester 1 Compulsory modules Elective modules Semester 2 Compulsory modules Elective modules Semester 3 One Spezialisierungsfach Industrial Placement (German Language Course) Semester 4 Master Thesis at Uni Stuttgart M.Sc. Energietechnik Uni Stuttgart Students Semester 1 Vertiefungsmodule Ein Spezialisierungsfach Semester 2 Ein Vertiefungsmodul Industriepraktikum Studienarbeit Semester 3 Compulsory modules Elective modules Semester 4 Master Thesis at Chamlers Bewerbungen im 1. Semester bis 15. Dezember (nur eingeschriebene M.Sc.-Energietechnik-Studierende) und Beratung bei Prof. Tekn. Dr. Damian Vogt, damian.vogt@itsm.uni-stuttgart.de 29

19 Doppelmaster mit Cartagena / Spanien Ankündigung Doppelmasterprogramm Energietechnik mit der Universidad Politécnica de Cartagena (UPCT), Spanien Voraussichtlich ab Wintersemester Weitere Informationen zu anderen Doppelmasterprogrammen finden Sie auf der Webseite des IA unter sowie unter 30

20 Übersichtsvorträge zu den Spezialisierungsfächern Dienstag, , V 9.01 Vollständige Übersicht: 31

21 Wo kommen der Strom und die Raumwärme in der Universität her? Besichtigung des Heizkraftwerks der Universität Stuttgart: Strom- und Wärmeversorgung des Universitätsgebiets Pfaffenwald Dienstag, , 14:00 15:00 Uhr und 15:30 16:30 Uhr Treffpunkt: Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (IFK) Pfaffenwaldring 23 im Foyer des Instituts Anmeldung über (Di, , 14:00 15:00) (Di, , 15:30 16:30) 32

22 Einladung zum Begrüßungsgrillen Wo: Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik IFK Pfaffenwaldring 23, Raum-Nr Wann: Donnerstag, , 18:30 33

23 Vielen Dank! Prof. Dr. techn. Günter Scheffknecht Telefon +49 (0) Universität Stuttgart Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Pfaffenwaldring Stuttgart

Übersichtsvorträge Kompetenzfeld Energie- und Umwelttechnik (BSc MA) Spezialisierungsfächer (MSc ENT)

Übersichtsvorträge Kompetenzfeld Energie- und Umwelttechnik (BSc MA) Spezialisierungsfächer (MSc ENT) Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik Prof. Dr. techn. G. Scheffknecht Übersichtsvorträge Kompetenzfeld Energie- und Umwelttechnik (BSc MA) Spezialisierungsfächer (MSc ENT) Prof. Dr. techn. Günter

Mehr

Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Studiendekan Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Clemens Merten. http://www.uni-stuttgart.

Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Studiendekan Verfahrenstechnik Prof. Dr.-Ing. Clemens Merten. http://www.uni-stuttgart. 21.06.2013 2 Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus SS 2013 Studiengang Verfahrenstechnik Bachelor of Science / Master of Science Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik

Mehr

Einführung in die Masterstudiengänge Masterstudiengang Maschinenbau

Einführung in die Masterstudiengänge Masterstudiengang Maschinenbau Einführung in die Masterstudiengänge Masterstudiengang Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Studiendekan Maschinenbau Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 1 Gliederung www.uni-stuttgart.de

Mehr

Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus

Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus Einführung in die Masterstudiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 1 Stundentafel der Vorlesung Einführung

Mehr

STUDIEREN AM IFT. Institut für Fördertechnik und Logistik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Karl-Heinz Wehking Holzgartenstraße 15B 70174 Stuttgart

STUDIEREN AM IFT. Institut für Fördertechnik und Logistik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Karl-Heinz Wehking Holzgartenstraße 15B 70174 Stuttgart IFT STUDIEREN AM IFT Institut für Fördertechnik und Logistik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Karl-Heinz Wehking Holzgartenstraße 15B 70174 Stuttgart www.uni-stuttgart.de/ift Herzlich Willkommen Liebe Studieninteressente,

Mehr

Erneuerbare Energien Bachelor of Science (BSc)

Erneuerbare Energien Bachelor of Science (BSc) Erneuerbare Energien (BSc); Seite 1 von 6 Erneuerbare Energien Bachelor of Science (BSc) Anschrift: Fakultät 4: Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Universitätsbereich Vaihingen Pfaffenwaldring 9 70 569

Mehr

Universität Stuttgart Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik. Modulhandbuch. Module des Bachelorstudiengangs Erneuerbare Energien

Universität Stuttgart Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik. Modulhandbuch. Module des Bachelorstudiengangs Erneuerbare Energien Universität Stuttgart Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik Modulhandbuch Module des Bachelorstudiengangs Erneuerbare Stand: 04. Februar 2010 2 Inhaltsverzeichnis 1 VORWORT 3 2 ZIELE DES STUDIENGANGS

Mehr

Aufbau des Studiengangs Maschinenbau

Aufbau des Studiengangs Maschinenbau Aufbau des Studiengangs Maschinenbau Erstsemester-Einführung Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design 1 Produkte des Maschinenbaus www.uni-stuttgart.de

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft im 3./5. Semester Bachelor und Master Studiendekan: Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner Institut für Baubetriebslehre Agenda Programmüberblick

Mehr

Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion. IKFF Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik

Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion. IKFF Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion übergangsweise verantwortet vom IKFF Institut für Konstruktion und Fertigung Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion Spezialisierungsfach Medizingerätekonstruktion

Mehr

Masterstudiengang Regenerative Energien & Energieeffizienz

Masterstudiengang Regenerative Energien & Energieeffizienz Masterstudiengang Regenerative Energien & Energieeffizienz Greenday Universität Kassel, den 12.11.2014 Christian Budig Forschung, Lehre und Industrie in Nordhessen 70 km IWES IBP Wahrscheinlich weltweit

Mehr

Master-Studiengang Technische Kybernetik

Master-Studiengang Technische Kybernetik Begrüßung der Erstsemester-Studierenden im Master-Studiengang Technische Kybernetik 12. Oktober 2015 Um was geht es heute? Kurzer Überblick: Zulassung / Einschreibung zum Master Struktur & Inhalt des Master-Studiengangs,

Mehr

ENERGIETECHNIK UND ENERGIEWIRTSCHAFT

ENERGIETECHNIK UND ENERGIEWIRTSCHAFT TECHNIK ENERGIETECHNIK UND ENERGIEWIRTSCHAFT Master of Science in Engineering MSc, berufsbegleitendes Studium Die Möglichkeiten, Energie erneuerbar zu erzeugen und effizient einzusetzen, werden immer vielfältiger:

Mehr

Übersichtsvorträge. Kompetenzfeldern (B.Sc) Spezialisierungsfächern (M.Sc)

Übersichtsvorträge. Kompetenzfeldern (B.Sc) Spezialisierungsfächern (M.Sc) Übersichtsvorträge zu den Kompetenzfeldern (B.Sc) Spezialisierungsfächern (M.Sc) Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Prof. Dr.-Ing. Kai Hufendiek Energiesysteme/Energiewirtschaft

Mehr

Good-Practice Beispiel

Good-Practice Beispiel Good-Practice Beispiel Elektromobilität im Studium der Fahrzeugtechnik und Post-graduale Ausbildung an der Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Michael Bargende, IVK Studium an der Universität Stuttgart

Mehr

Juni 2014. Master of Science Wind Engineering

Juni 2014. Master of Science Wind Engineering Juni 2014 Master of Science Wind Engineering Master Wind Engineering > Internationaler Masterstudiengang in Kooperation mit FH Kiel > Interdisziplinäre Ausrichtung mit Fächern aus dem Maschinenbau und

Mehr

Fachaffine Schlüsselqualifikationen

Fachaffine Schlüsselqualifikationen Katalog der Fakultät 6 Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik (B.Sc./M.Sc.) B.Sc. PO 2015 M.Sc. PO 2012/2014 Fachaffine Schlüsselqualifikationen (WiSe 2015/16) (Stand 10.09.2015) Der nachfolgende Katalog

Mehr

Inhalte, Zielgruppe und Erfolg des Master-Fernstudiengangs Kommunales Energiemanagement

Inhalte, Zielgruppe und Erfolg des Master-Fernstudiengangs Kommunales Energiemanagement Inhalte, Zielgruppe und Erfolg des Master-Fernstudiengangs Kommunales Energiemanagement Chancen, Aufgaben und Hilfen für Kommunen bei der Nutzung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien Röbel, 7.7.2011,

Mehr

Master Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium

Master Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium Master Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium Die im Rahmen des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Elektrotechnik zu absolvierenden

Mehr

Regenerative Energien

Regenerative Energien der Elektrischen Energietechnik für Bachelor und Master Informationen für Studenten Elektrotechnisches Institut der Universität Karlsruhe Stand März 2009 Elektrische Energietechnik Die Elektrische Energietechnik

Mehr

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Erneuerbare Energien

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Erneuerbare Energien Fachhochschule Köln Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Erneuerbare Energien Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing.Thorsten Schneiders Fachhochschule Köln Tag der offenen Tür, 30. Mai 2015 2 (CIRE) (CIRE) bündelt

Mehr

Info zum Studiengang. Master Elektronische und Mechatronische Systeme

Info zum Studiengang. Master Elektronische und Mechatronische Systeme Info zum Studiengang Master Elektronische und Mechatronische Systeme Inhalt Aufbau und Organisation des Master- Studiengangs Elektronische und Mechatronische Systeme Die Ausbildungsmodule in den Vertiefungsrichtungen

Mehr

Spezialisierungsfach Technologiemanagement

Spezialisierungsfach Technologiemanagement Spezialisierungsfach Technologiemanagement Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Institutsleiter (kommissarisch):

Mehr

Master-Studiengang Technische Kybernetik

Master-Studiengang Technische Kybernetik Infoveranstaltung für Bachelor-Studierende 2./4. Semester Master-Studiengang Technische Kybernetik Prof. Dr.-Ing. Frank Allgöwer Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik 7. Juli 2010 Um was geht

Mehr

Master Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium

Master Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium Master Elektrotechnik Modulwahl für Ihr Studium Die im Rahmen des Masterstudiums Elektrotechnik zu absolvierenden Module sind eingeteilt in 3 Kategorien: Pflichtbereich, und. Als müssen Sie sich für eine

Mehr

Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang

Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang www.imab.de IMAB / Lehrveranstaltungen* ) *) Modulbezeichnungen Lehrveranstaltungen Master IMAB 2013/14 Prof. Dr.-Ing. M. Henke Seite 2 Modul / VL: Entwurf elektrischer

Mehr

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S)

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S) Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S) Zertifikat im Masterstudiengang Elektrotechnik an der Technischen Universität Graz, in Zusammenarbeit mit namhaften industriellen Sponsoren! Ihrer

Mehr

Herzlich Willkommen an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg

Herzlich Willkommen an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg Herzlich Willkommen an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg OTH Regensburg - Geschichte Tradition seit 169 Jahren: 1846: Gründung einer privaten einklassigen Baugewerkschule 1959: Start

Mehr

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor Chemieingenieurwesen eine Mischung, in der die Chemie stimmt!!! Fakultät für Naturwissenschaften Chemieingenieurwesen Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor 4 Fakultäten: mehr als 50 Studiengänge

Mehr

Masterstudiengang Elektronische Systeme in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt

Masterstudiengang Elektronische Systeme in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt Masterstudiengang in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt Struktur des Masterstudiengangs Die Struktur des Masterstudienganges ist an den schon länger akkreditierten Masterstudiengang Informations-Systemtechnik

Mehr

Master of Science Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover

Master of Science Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover Master of Science Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick Seite 1 Inhalt - Studienprofil M. Sc. Energietechnik an der Leibniz Universität Hannover - Curriculum -

Mehr

Masterstudiengang Computational Science

Masterstudiengang Computational Science Masterstudiengang Computational Science Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam Studienverlaufsplan Leistungspunkte (LP) werden durch bestandene Modulprüfungen erbracht Module

Mehr

Erneuerbare Energien zur Wärmeerzeugung

Erneuerbare Energien zur Wärmeerzeugung Institut für Energetik und Umwelt Institute for Energy and Environment www.ie-leipzig.de Forschung, Entwicklung, Dienstleistung für - Energie -Umwelt Erneuerbare Energien zur Wärmeerzeugung Möglichkeiten

Mehr

Master Elektrische Technologien ab Sommersemester 2015

Master Elektrische Technologien ab Sommersemester 2015 Master Elektrische Technologien ab Sommersemester 2015 BEGRÜNDUNG FÜR DIE STUDIENGANGS ÄNDERUNG: Nach Änderung der 6-semestrigen Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs auf sieben Semester Regelstudienzeit,

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Master of Engineering and Management

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Master of Engineering and Management Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master- Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (ASPO) Master- Studiengang Engineering and Management

Mehr

Studienplan zum Bachelorstudiengang Erneuerbare Energien

Studienplan zum Bachelorstudiengang Erneuerbare Energien Universität Stuttgart Studienplan zum Bachelorstudiengang Erneuerbare Energien Auf der Grundlage der Studien- und Prüfungsordnung Erneuerbare Energien vom 21.07.2009 Herausgegeben von der Studienkommission

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für

Mehr

Achte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg für Master-Studiengänge

Achte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg für Master-Studiengänge Achte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg für Master-Studiengänge Vom 17. November 2009 Aufgrund von 34 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Einführungstutorien im WiSe 2014/2015. Liebe Studienanfänger, HERZLICH WILLKOMMEN. zum Tutorium. Studienplanung und -organisation 2-Fach-Bachelor BWL

Einführungstutorien im WiSe 2014/2015. Liebe Studienanfänger, HERZLICH WILLKOMMEN. zum Tutorium. Studienplanung und -organisation 2-Fach-Bachelor BWL Einführungstutorien im WiSe 2014/2015 Liebe Studienanfänger, HERZLICH WILLKOMMEN zum Tutorium Studienplanung und -organisation 2-Fach-Bachelor BWL 2 Agenda 1.Vergleich: Studien- und Semesterplanung 2.

Mehr

IEFE. School of Engineering. Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering. Zürcher Fachhochschule

IEFE. School of Engineering. Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering. Zürcher Fachhochschule IEFE Institut für Energiesysteme Stossrichtungen des IEFE Verbreitung von Photovoltaik durch Engagement im Entwickeln von geeigneter Messtechnik und neuen integrierten Konzepten unterstützen Energiegewinnung

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Was ist ein Smart Grid?

Was ist ein Smart Grid? European Technology Platform Was ist ein Smart Grid? Übersicht über neue Versorgungsstrukturen: Virtuelle Kraftwerke Micro Grids Netz-Event Smart Grid Fachgespräch Deutsche Umwelthilfe Forum Netzintegration

Mehr

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Minuten [1, 4 ] Mathematische Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule München

Mehr

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK (Diplom - Gewerbelehrer/-in) Maschinenwesen

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK (Diplom - Gewerbelehrer/-in) Maschinenwesen Seite A1 Hauptfach Vertiefungsgebiete: Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Fertigungstechnik, Fördertechnik und Heizung-, Lüftung-, Klimatechnik mit den Vertiefungsfächern: Fahrzeugtechnik, Fein- und Mikrotechnik,

Mehr

geänderte Fassung vom : Fakultätsratsbeschluss vom: überarbeitet am:, von: 01.04.2009 Tremmel 01.08.2009 Lütkebohle 23.04.2010 24.03.

geänderte Fassung vom : Fakultätsratsbeschluss vom: überarbeitet am:, von: 01.04.2009 Tremmel 01.08.2009 Lütkebohle 23.04.2010 24.03. Studienplan für den Master-Studiengang Maschinenbau an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Nürnberg in der Fassung vom.0.010 Der Studienplan des Masterstudienganges

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig 51/25 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig Vom 10. September

Mehr

Studienplan zum Bachelorstudiengang Erneuerbare Energien

Studienplan zum Bachelorstudiengang Erneuerbare Energien Universität Stuttgart Studienplan zum Bachelorstudiengang Erneuerbare Energien Auf der Grundlage der Studien- und Prüfungsordnung Erneuerbare Energien vom 09.09.2011 Herausgegeben von der Studienkommission

Mehr

Master Sportwissenschaft Profile Sportmanagement & Gesundheitsförderung

Master Sportwissenschaft Profile Sportmanagement & Gesundheitsförderung Institut für Sportwissenschaft Master Sportwissenschaft Profile Sportmanagement & Gesundheitsförderung 11.10.2013, Dr. Marcel Fahrner / Dr. Jochen Mayer 1. Übersicht Studiengang 1. Übersicht Studiengang

Mehr

ENERGY BASE International

ENERGY BASE International ENERGY BASE International Exchange in expertise as a top down strategy or acting at the eye level: What happens if energy concepts will be exported? Peter Franz University of Applied Sciences Technikum

Mehr

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010 Stadtwerke und Klimaschutz Impulsvortrag Michael König, GmbH, München 20. Mai 2010 Das Unternehmen Seit 1998 am Markt Innovative und marktführende Konzepte Branchenspezialist Energie Fokus Strom, Gas,,

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 36. Jahrgang, Nr. 12/2015

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 36. Jahrgang, Nr. 12/2015 Amtliche Mitteilung 36. Jahrgang, Nr. 12/2015 02. April 2015 Seite 1 von 11 Inhalt Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Maschinenbau Erneuerbare Energien (Mechanical Engineering Renewable

Mehr

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Bakkalaureatsstudium Physik Berufsvorbildung Kernthematik im Beruf: Forschung und Entwicklung Mathematisches Modellieren Hochschullehre

Mehr

Oldenburger Energiecluster OLEC e.v. Dialogplattform für die Energiewende - Regionales Netzwerk mit internationalen Verbindungen

Oldenburger Energiecluster OLEC e.v. Dialogplattform für die Energiewende - Regionales Netzwerk mit internationalen Verbindungen Oldenburger Energiecluster OLEC e.v. Dialogplattform für die Energiewende - Regionales Netzwerk mit internationalen Verbindungen Cluster Dialogue International - Energy, Hannover, 10 April 2013 Oldenburger

Mehr

Doppeldiplom-Programme mit Frankreich und Spanien

Doppeldiplom-Programme mit Frankreich und Spanien Doppeldiplom-Programme mit Frankreich und Spanien für "Outgoings" des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik Andreas Gutscher Beauftragter für Doppeldiplom-Programme (ei) E-Mail: andreas.gutscher@ikr.uni-stuttgart.de

Mehr

Bachelor of Science in. Elektro- und Kommunikationstechnik. Elektro- und Kommunikationstechnik

Bachelor of Science in. Elektro- und Kommunikationstechnik. Elektro- und Kommunikationstechnik Berner Fachhochschule Elektro- und Kommunikationstechnik Jlcoweg 1 3400 Burgdorf Telefon +41 34 426 68 25 office.ekt@bfh.ch ti.bfh.ch/elektro Bachelor of Science in Elektro- und Kommunikationstechnik Als

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Facility

Mehr

Masterstudiengang Computational Science. Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam

Masterstudiengang Computational Science. Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam Masterstudiengang Computational Science Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam 1 Studienverlaufsplan Leistungspunkte (LP) werden durch bestandene Modulprüfungen erbracht

Mehr

1 Studieninhalt (Module)

1 Studieninhalt (Module) 2366 Prüfungsordnung für das Fach im Rahmen der Prüfungen im Studium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit dem Abschluss Master of Education an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den internationalen weiterbildenden Masterstudiengang Open Design

Fachspezifische Prüfungsordnung für den internationalen weiterbildenden Masterstudiengang Open Design Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Fachspezifische Prüfungsordnung für den internationalen weiterbildenden Masterstudiengang Open Design Nicht amtliche Fassung Amtliches Mitteilungsblatt

Mehr

Master Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Master Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler Informationsveranstaltung zum Master Studiengang Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler Prof. Dr. Armin Scholl (Studiendekan) Mittwoch, 08.10.2014 Ansprechpartner Prof. Dr. Bernd

Mehr

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus 51. Plenarversammlung des FTMV in Dresden, 4. Juli 2002 Vorbemerkungen:

Mehr

Masterstudiengang Fahrzeugtechnik (FAM) Automotive Engineering

Masterstudiengang Fahrzeugtechnik (FAM) Automotive Engineering studiengang () Automotive Engineering INHALT Gesamtkonzept Studienziele Zugang, Zulassung und Abschlussgrad Studienplan und Module 09.12.2015 Prof. Dr. Ing. Clemens Klippel, Dekan Fakultät 03, clemens.klippel@hm.edu

Mehr

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor Chemieingenieurwesen eine Mischung, in der die Chemie stimmt!!! Fakultät für Naturwissenschaften Chemieingenieurwesen Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor 4 Fakultäten: mehr als 50 Studiengänge

Mehr

Master Hochschule Heilbronn

Master Hochschule Heilbronn Hochschule Heilbronn eine der größten Hochschulen Baden-Württembergs nahezu 6.500 Studierende 45 Bachelor- und Master Studienangebote in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik ca. 190 ProfessorInnen

Mehr

Also known as 'Industrial placement' of 'practical placement' 2. Praxissemester Gesamt 2nd Practical semester

Also known as 'Industrial placement' of 'practical placement' 2. Praxissemester Gesamt 2nd Practical semester Wirtschaftingeneurwesen Industrial Engineering 2. Praxissemester Gesamt 2nd Practical semester 2. Praxissemester praktischer Teil 2nd Practical semester practical part Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

I. Voraussetzungen. Studium II. a) Universitätsstudium b) Duales Studium c) Fachhochschule. Beruf III.

I. Voraussetzungen. Studium II. a) Universitätsstudium b) Duales Studium c) Fachhochschule. Beruf III. Daniel Müssig, Q11 I. Voraussetzungen II. Studium a) Universitätsstudium b) Duales Studium c) Fachhochschule III. Beruf 2 Allgemeine/Fachgebundene Hochschulreife für das Studium Interesse Technik bzw.

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Energy Science and Technology an der Universität Bayreuth. in der Fassung vom 10.05.2012

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Energy Science and Technology an der Universität Bayreuth. in der Fassung vom 10.05.2012 Modulhandbuch für den Masterstudiengang Energy Science and Technology an der Universität Bayreuth in der Fassung vom 10.05.2012 Auf Grund von 8 der Studienordnung für die Masterstudiengänge der Fakultät

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr

Änderungen in der Struktur des Master- Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen

Änderungen in der Struktur des Master- Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen Änderungen in der Struktur des Master- Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Energieund Rohstoffmanagement Entfallene Lehrveranstaltungen / Module (- 28 SWS) Entscheidung und Organisation

Mehr

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien

Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand 29.04.2011 Vorläufiger Modulkatalog Informatik 1 von 27 Vorläufiger Modulkatalog Informatik für die Lehrämter an Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien Stand der Redaktion 29. April 2011 Stand 29.04.2011

Mehr

Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Economics (1-Fach)

Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Economics (1-Fach) Nr. 41 / Seite 52 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Donnerstag, 17. Sept. 2015 Ordnung der Universität Trier für die Prüfung im Masterstudiengang Economics (1-Fach) Vom 10. August 2015 Aufgr des 7

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master Kommunikationsinformatik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011 3.

geändert durch Satzungen vom 10. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 7. Juli 2010 17. Januar 2011 5. August 2011 3. Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare im offiziellen

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche

Mehr

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Walter Göppel, Geschäftsführer Energieagentur Biberach Energiepolitische Entscheidungen und Auswirkungen

Mehr

HAW Hamburg / M+P / OE Master -Einführungsveranstaltung

HAW Hamburg / M+P / OE Master -Einführungsveranstaltung HAW Hamburg / M+P / OE Master -Einführungsveranstaltung Gliederung Studiengang Aufbau, Rechte und Pflichten Helios Chipkarte Internet, Bibliothek und Co 2 Aufbau des Masters Zusammensetzung des Masters

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung: Bachelor Maschinenbau und Prozesstechnik Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (ASPO) Bachelor- Studiengang Maschinenbau und Prozesstechnik

Mehr

Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Seite 1 Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Seite 2 Zur Person Seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät für

Mehr

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik Zwei-Fächer- und Fachbachelor Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin 1 Überblick Warum studieren? Was eine gute erin/ ein guter er wissen muss Wie sieht der Fachbachelor

Mehr

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir? Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir? 8. Ökologietagung VZK / H+ Olten, 8. September 2009 Niklaus Zepf Leiter Corporate Development 02.09.2009 / Seite 1 Problem 1: Die Stromlücke kommt

Mehr

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 16 vom 19.07.2010, Seite 266-271

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 16 vom 19.07.2010, Seite 266-271 Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 16 vom 19.07.2010, Seite 266-271 Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den englischsprachigen Masterstudiengang Advanced

Mehr

Modulhandbuch Pädagogische Psychologie

Modulhandbuch Pädagogische Psychologie Fächerübergreifender Bachelorstudiengang Pflichtmodul, wenn Schwerpunkt Schule Modulverantwortliche/r Dauer des Fortsetzung nächste Seite Grundwissen Modul Code/Nr. Erziehungswissenschaft/Psychologie A.2.1

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 01.03.2011 Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen der

Mehr

MSc Dienstleistungsmanagement

MSc Dienstleistungsmanagement MSc Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft Prof. Dr. Susanne Homölle Master Dienstleistungsmanagement 1 Aufbau des Studiums Masterarbeit (30

Mehr

Studienplan Ausbildung HSW / Degree Courses School of Business

Studienplan Ausbildung HSW / Degree Courses School of Business Studienplan Ausbildung HSW / Degree Courses School of Business Inhalt BSc Betriebsökonomie Vollzeit... 7 Semester 1... 7 Semester 2... 7 Semester 3... 8 Semester 4... 8 Semester 5... 9 Semester 6... 9

Mehr

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT 13 HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT BESONDERER TEIL DER PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG NACHWACHSENDE ROHSTOFFE

Mehr

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn ab Wintersemester 01/013) Stand: WS 014/15 Bitte unbedingt lesen Anmerkungen zur Modulstruktur Die Module im können einzeln gewählt werden. Es müssen nicht alle Module

Mehr

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption)

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) 1. Bezeichnung des Studiengangs Mathematische und Theoretische Physik (MTP) 2. Ansprechpartner Gernot Akemann, Michael

Mehr

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Gliederung 1 Bachelor of Science in Produk4on und Logis4k 2 Master of Science in Produk4on und Logis4k 3 Allgemeines 4

Mehr

Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht

Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Modulbezeichnung SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C

Mehr

Doppel-Masterprogramm

Doppel-Masterprogramm Lehrstuhl für Industriebetriebslehre Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät International Day am 9. November 2010 Doppel-Masterprogramm

Mehr

Informationsveranstaltung zu den 2 Fächer Bachelor Studiengängen: Wirtschaftswissenschaft

Informationsveranstaltung zu den 2 Fächer Bachelor Studiengängen: Wirtschaftswissenschaft Informationsveranstaltung zu den 2 Fächer Bachelor Studiengängen: Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Robert M. Gillenkirch (vertritt Prof. Steve Humphrey, Studiendekan) 6. Oktober 2015 1 Überblick Was werden

Mehr

Spezialisierungsfach Simulation kerntechnischer Anlagen

Spezialisierungsfach Simulation kerntechnischer Anlagen Spezialisierungsfach Simulation kerntechnischer Anlagen A. Trometer E. Laurien, J. Starflinger Quelle: http://corporate.vattenfall.de Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Pfaffenwaldring 31 70569

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Inhalte Prüfungsleistungen im 5. Semester Prüfungsleistungen im 6. Semester Studienverlaufsplan

Mehr

Dreizehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg für Master-Studiengänge

Dreizehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg für Master-Studiengänge Dreizehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg für Master-Studiengänge 3. Februar 2011 Nach 34 Abs. 1 des Gesetzes über die

Mehr

ISAP Austauschprogramm RWTH Aachen UC Davis

ISAP Austauschprogramm RWTH Aachen UC Davis ISAP Austauschprogramm RWTH Aachen Informationsveranstaltung 04.12.2008 Dipl.-Ing. Johannes Jung Lehrstuhl für Technische Thermodynamik Gliederung Studium aus 2 Wer soll sich bewerben? Maschinenbau Diplom

Mehr

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen Referent: Dr. Frank Diermeyer Datum: 09.12.2013 Ort: Nürnberg Veranstaltung: 1. Jahrestagung Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT

Mehr

Rechtsgrundlage: 1. Einzelregelungen

Rechtsgrundlage: 1. Einzelregelungen Rechtsgrundlage: Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Masterstudiengang International Management vom 30. Juli 2013 Aufgrund

Mehr

Ausgewählte Themen der quantitativen Energiewirtschaft Stand 25.08.2015

Ausgewählte Themen der quantitativen Energiewirtschaft Stand 25.08.2015 Ausgewählte Themen der quantitativen Energiewirtschaft Stand 25.08.2015 Bachelorstudiengang Energiewirtschaft Wahlpflichtveranstaltung zum Wintersemester 2015/16 Prof. Dr. Torsten Füg T. Füg, Wahlpflichtveranstaltungen

Mehr

Masterstudiengang. Bewerbung für das Wintersemester 2015/2016 bis 1. Septmber 2015. Konsekutiver Masterstudiengang Innovations- und Change-Management

Masterstudiengang. Bewerbung für das Wintersemester 2015/2016 bis 1. Septmber 2015. Konsekutiver Masterstudiengang Innovations- und Change-Management Masterstudiengang Bewerbung für das Wintersemester 2015/201 bis 1. Septmber 2015 Konsekutiver Masterstudiengang Innovations- und Change-Management 2 Grundlegende Ziele des Studiengangs Im Masterstudium

Mehr