Kultur-Historischer Verein Borbeck e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kultur-Historischer Verein Borbeck e. V."

Transkript

1 Kultur-Historischer Verein Borbeck e. V. Zeittafel bis Juli Dezember 1984, Montag, Uhr: In der Münze von Schloß Borbeck wird der Kultur-Historische Verein Borbeck gegründet. Dem Gründungskomitee gehören an: Jürgen Becker, Rainer Helfers, Alfred Kohlmann, Dr. Dietrich von Leszczynski, Heinrich Scharfenkamp und Ludwig Wördehoff. Auf der freundlichen Einladung zur Gründungsversammlung stehen die Namen: Jürgen Becker, Herbert Beckmann, Dieter Berchem, Fritz Brüggemann, Alfred Kohlmann, Heinrich Scharfenkamp, Ludwig Wördehoff. Von den 50 Besuchern wurden insgesamt 35 Beitrittserklärungen abgegeben. Es wurde ein Satzung verabschiedet und ein Vorstand gewählt. Dem am 17. Dezember gewählten Vorstand gehören an: Jürgen Becker (1. Vors.), Ludwig Wördehoff (2. Vors.), Rainer Helfers (Schriftführer), Dr. Dietrich von Leszczynski (Pressewart), Hermann Scharfenkamp (Kassierer). Herr Scharfenkamp gab schon Anfang März den Posten des Kassierers aus familiären Gründen ab Bleiglasfenster mit Pfadfindermotiven vom Jugendheim Bottroper Str. 10 gerettet 21. Januar 1985 Gründung der Fachgruppe Denkmal- und Stadtbildpflege 19. Februar 1985 Erster Mitgliederbrief des Kultur-Historischen Vereins 11. Mai 1985 Hofbegehung Willy Haferkamp, Heukenfeld 26 a, Leitung: Ludwig Wördehoff 25. Mai 1985 Maienwanderung Bergbaugeschichte von Schönebeck bis Bergeborbeck [unser Mitglied Dr. Erich Schumacher, Museum Altenessen Essen Stadt und Land im Mittelalter, 4. Juni] 5. Juni 1985 Die Ortsnamen des Borbecker Raumes Vortrag von Dr. Paul Derks in der Stadtteilbibliothek Borbeck 11. Juni 1985 Tagung der Fachgruppe Denkmal- und Stadtbildpflege im Wirtshaus Leitung Carmen Lumer, Vertretung Ulrich Arnold 19. August 1985 Heimatgeschichtlicher Stammtisch im Haus Wienforth, Johannes-Brokamp-Str. 29

2 16. September 1985 "Heimatgeschichtlicher Stammtisch" im Haus Wienforth, Johannes-Brokamp-Str Oktober 1985 Treffen mit Lehrern Borbecker Schulen in der Münze (u. a. mit Frau Kamertöns und Frau Küppers-Braun von der Hauptschule an der Lohstraße) 21. Oktober 1985 Heimatgeschichtlicher Stammtisch im Haus Wienforth 24. Oktober1985 "Athen - Paris - Borbeck "Vortrag Dr. Paul Derks im Dionysiussaal 4. November 1985 Dr. Erich Schumacher zum Leiter der Fachgruppe Denkmal- und Stadtbildpflege gewählt im Haus Gimken 15. Dezember:1985 Weihnachtskonzert mit Apollo und Reinholds Brassband in der Dionysius-Kirche 29. Dezember 1985 Otto Holz ( ) Dichter und Hüttenmann zum 110. Geburtstag im Café Brüner, Veranstaltung organisiert von Ludwig Wördehoff 1986 Schaukasten an der Borbecker Str. 164 aufgestellt. 20.Januar 1986 "Archäologische Ausgrabungen in Seppenrade" Vortrag von Alfred Zaischka aus Oberhausen im Lokal Wienforth, eine Veranstaltung der Fachgruppe "Geschichte und Archivierung" 6. März 1986 Auf den Spuren der Renaissance Die Wasserschlösser Borbeck, Horst und Hugenpoet Lichtbildervortrag von Harald Linowski im Schwalbennest vom Wirtschaftsgebäude vom Schloß Borbeck. Mitveranstalter sind die Borbecker Fotofreunde April 1986 Ludwig Wördehoff macht Pause im Vorstand 26. April 1986 Hofbegehung mit Ludwig Wördehoff bei Terboven, Donnerberg 90 b. 27. Mai 1986 Borbecker Gastronomie von gestern Diaschau von Herbert Beckmann im Filmsaal des Bürgerzentrums Schloß Borbeck. 7. Juni 1986 Borbecks grünes Herz (Schloßpark, Pausmühlbachtal) Heimatkundliche Wanderung mit Ludwig Wördehoff

3 1. Juli 1986 Der Weltkrieg im Spiegel von Briefen Borbecker Bürger Bericht von Norbert Krüger, eingeladen von Ulrich Arnold, Sprecher der Fachgruppe "Geschichte und Archivierung", Ort: Volkshochschule, Gerichtstraße Juli 1986 Fahrt zur Anthony-Hütte und zur Burg Vondern (Es nahmen daran teil: Frau Susanne Haeger, Her Herbert Beckmann, Herr Paul Freres, Herr Jürgen Becker, Frau Helga Becker, Herr Dr. Dietrich von Leszczynksi, Frau Dela von Leszczynski, Frau Käthe Lehmann, Herr Paul Spitaler, Frau Gertrud Spitaler, Frau Helga Liedtke, Herr Karl-Heinz Weber, Frau Liesel Georgi, Herr Rainer Helfers, Frau Helfers, Herr Andreas Koerner, Herr Herbert Grigo, Herr Hermann Kappenberg, Frau Lilly Kröger, Frau Luise Nühlen, Herr Ludwig Wördehoff, Herr Hanns Lücking, Frau Anne Lücking, Frau Carmen Lumer.) 10. Juli 1986 "Fragen des Denkmalschutzes und Vorschläge zur Ergänzung der Essener Denkmalliste für den Stadtteil Borbeck". Dr. Schumacher, Leiter der Fachgruppe Denkmal- und Stadtbildpflege, lädt ein zu einer Situng in der Gaststätte Haus Gimken. 11. September 1986 : Denkmalschutz in Borbeck... fünftes Rad am Wagen? im Anschluss an die außerordentliche Mitgliederversammlung im Schwalbennest. Es nahmen teil: Frau Hammes von der Unteren Denkmalbehörde und Herr Dr. Buschmann vom Rheinischen Amt für Denkmalpflege. In der Mitgliederversammlung geht es um die Abstimmung über den Erbbaurechtsvertrag mit der Stadt Essen. 25. September:1986 "100. Geburtstag von Johannes Pesch" Mitwirkende: MGV Sängerkreis 1887, Ltg. Kl. P. Rechenbach, Karl H. Bachem, Ilse Knümann, Johannes Saxe, Gesprächsleitung: Ludwig Wördehoff. Ort der Veranstaltung: Pfarrheim St. Josef 21. Oktober 1986 Unterzeichnung des Erbbaurechtsvertrages zwischen der Stadt Essen und dem Kultur- Historischen Verein Borbeck e. V. : Das Erbbaurecht soll bestellt werden, um dem Verein die Realisierung dieser Ziele zu ermöglichen und für die beabsichtigte Unterschutzstellung des Fachwerkhauses die notwendigen Nutzungsvoraussetzungen zu schaffen Aufstellung Schaukasten an der Borbecker Straße 164 Erscheinen des ersten Hefts der Borbecker Beiträge : Paul Derks: Athen, Paris, Borbeck. Kultur-Historischer Verein beantragt Denkmalschutz für Wachststr. 8, Schloßstr. 21 und Weidkamp 95 (alle drei mit Schieferverkleidung) Informationsblatt Kultur-Historischer Verein e. V. Eine Kurzinformation für interessierte Bürger erscheint Übernahme von zwei Pavillonräumen der Schloßschule als Archivräume Ludwig Wördehoffs Borbecker Straßennamen erscheint in einer neuen Ausgabe Herr Heimpold, der Filmaufnahmen von den Arbeiten am Steenkamp Hof gemacht hat, stirbt

4 1. Januar 1987 Beginn der Geltung des Erbbaurechtsvertrags mit der Stadt Essen zwecks Übernahme des Steenkamp Hofs März: Anregung zur Fassadenrenovierung der Siedlung Ardelhütte / Schacht Kronprinz- Straße 9. Mai 1987 Nachdem Ende April 1987 der letzte Bewohner des Hofes ausgezogen war, wurde am Mit der Restaurierung begonnen, indem das Haus leergeräumt wurde 16. Mai 1987 Hofbesichtigung bei in der Beek, Dümpten 26. Mai 1987 Jahreshauptversammlung im Steenkamp Hof. Frau Carmen Lumer wird anstelle des zurückgetretenen Ludwig Wördehoff 2. Vorsitzende des Vereins. 4. Juli 1987 Kultur-Historische Wanderung in der Emscherniederung mit Ludwig Wördehoff 23. September August 1988: Heinz Marquering arbeitet für den Verein im Rahmen einer AsS-Maßnahme 23. September September 1988: Andreas Quast arbeitet für den Verein im Rahmen einer AsS-Maßnahme 24. September 1987 Heimatgeschichtlicher Stammtisch mit Bericht von Dr. Ernst Schmidt über seine Erlebnisse in Israel findet im Haus Rolef statt, als Gast ist auch Werner Salzmann anwesend 26. November 1987 Heimatgeschichtlicher Stammtisch im Haus Rolef mit Vortrag von H. F. Blank über die Familie Schulte-Herbrüggen 1988 Es gibt einen Jahreskalender 1988 Gastwirtschaften der Jahrhundertwende in Borbeck, Fotos von Dieter Weber, Borbecker Fotofreunde Uhr vom Straßenbahndepot in unserem Archiv Helmut Schütter setzt die Filmaufnahmen vom Steenkamp Hof fort, die Herr Heimpold begonnen hatte 21. Januar 1988 Essen die Stadt wie unsere Väter sie kannten, Teil 1 Lichtbildervortrag von Klaus Hermsen im Haus Rolef, Marktstr März 1988 Rundgang durch das alte Essen über Straßen, Gassen, Plätze. Lichtbildervortrag von Klaus Hermsen im Haus Rolef, Marktstr April 1988 Jahreshauptversammlung im Stammhaus in Frintrop

5 26. Mai 1988 Rund um die Kluse Tonbildschau von Robert Welzel im Haus Rolef im Rahmen des heimatgeschichtlichen Stammtischs 28. Mai 1988 Bauernhofbesichtigung bei Bauer Brömse in der Schilfstraße, Leitung: Ludwig Wördehoff 23. Juni 1988 Stammtisch in der Galerie Schloß Borbeck, zur Ausstellung: "Aus dem Leben jüdischer Familien in Borbeck." 15. September 1988 Hexengerichtsbarkeit im kurkölnischen Sauerland Vortrag mit Lichtbildern von Alfred Maletke im Haus Rolef. 24. September 1988, Samstag, Erstmals Tiere auf dem Bauernhof (2 Kälber, 2 Ponys: Terboven, 2 Ferkel: Kißmann, 2 Heidschnucken: Fam. Köther, 4-5 Schafe: Herr Bodo, 4-8 Ziegen: Herr Strey, Zuchtkaninchen: Herr Strey, Zuchthühner und Zuchthähne, Fasanen: Familie Ruland, 2 Pfauen: Herr Wojak, 2 Ponys: Frau Brauers, Gänse, Enten, Hühner: Herr Stratmann und Herr Stamm, Brieftauben: Herr Roth.) Ende Oktober 1988 Rainer Schumann, Architekt, sagt zu, die Leitung der Restaurierungsarbeiten am Steenkamphof zu übernehmen 14. November August 1989: Uwe Kabuth arbeitet für den Verein im Rahmen einer AsS-Maßnahme 14. Dezember Oktober 1989 Yousef Sadeghi-Soureh arbeitet für den Verein im Rahmen einer AsS-Maßnahme 1989 Renovierungsarbeiten auf dem Hof werden filmisch dokumentiert von Helmuth Schütter. 16. Februar 1989 Die Armen und das Armenhaus in Borbeck Lichtbildervortrag von Hermann Kappenberg und Carmen Lumer im Pavillon an der Schloßstraße. 27. Mai 1989 Wanderung zum Bauern Beekmann und zum Geflügelhof Engel, Leitung: Jürgen Becker 19. August 1989, Samstag: Tiere auf dem Bauernhof 14. September 1989 Der Bauernhof letzter Lebensraum für unsere Eulen Diavortrag von Paul Freres im Pavillon in der Schloßstraße 25. Oktober Oktober 1990:

6 Helmut Holstein arbeitet für den Verein im Rahmen einer AsS-Maßnahme 26. Oktober 1989 "Borbeck in alten Ansichten Diavortrag von Herbert Beckmann im Pavillon in der Schloßstraße 13. November November 1990 Reinhold Kohlhoff arbeitet für den Verein im Rahmen einer AsS-Maßnahme 7. Dezember 1989 Fünf Jahre Kultur-Historischer Verein Borbeck Heimatgeschichtlicher Stammtisch im Pavillon an der Schloßstraße 1990 Es gibt einen Jahreskalender 1990 Borbecker Kirchen Fotos von Dieter Weber, Borbecker Fotofreunde 20. April 1990 Jahreshauptversammlung des Vereins im Coupé im Bahnhof Borbeck 19. Mai 1990 Wanderung zum Kirchmannshof in Gerschede und Steenkamps Hof in Bedingrade, Leitung: Jürgen Becker 25. August 1990, Samstag Tiere auf dem Bauernhof 25. Oktober 1990 Die Geschichte des Weidkamps Diavortrag von Hermann Kappenberg und Heinrich Lumer im Pavillon an der Schloßstraße 25. Oktober Oktober 1991 Bernd Alsdorf arbeitet für den Verein im Rahmen einer AsS-Maßnahme 18. Dezember März 1991 Dieter Schumacher arbeitet für den Verein im Rahmen einer AsS-Maßnahme 1991 Unsere Bergbaukolonie Ardelhütte, Schacht-Kronprinzstraße: diese Broschüre erscheint mit Unterstützung des Vereins Frau Wilfriede Molis transkribierte ein Schriftstück aus der Pfarre St. Dionysius: die Kirchenbuchhaltung von 1716 und 1783 bis Januar 1991 "Burgen, Schlösser, Herrenhäuser in Essen" Diavortrag von Susanne Haeger im Pavillon an der Schloßstraße. 7. Februar 1991 Eiszeit im Emschertal Vortrag von Arno Heinrich, Bottrop, im Pavillon an der Schloßstraße

7 7. März 1991 "Der Ortsname Essen" Vortrag von Dr. Paul Derks im Pavillon an der Schloßstraße 25. April 1991 Jahreshauptversammlung in der Stadtbibliothek Borbeck. Als Nachfolger von Dr. von Leszczynski, der nach Godesberg zieht, wird Dr. Christof Beckmann Pressewart, vorher Diavortrag von Dr. Ernst Schmidt Borbeck in Trümmern 11. Mai 1991 Wanderung zum Kaldenhoffs Hof, Leitung: Jürgen Becker 17. Juli 1991 Verleihung eines dritten Preises im Geschichtswettbewerb der Internationalen Bauausstellung Emscher Park in der Lohnhalle von Zeche Zollern. Eingereicht waren Arbeiten von Christof M. Beckmann, Herbert Beckmann, Paul Freres, Hermann Kappenberg und Heinrich Lumer, Andreas Koerner, Ernst Schmidt, Johannes Wielgoß, Walter Wimmer und 20 Mitgliederbriefe, 2 Kalender und die Restaurierungsdokumentatin des Vereins. Tiere auf dem Bauernhof 25. Oktober Oktober 1992 Siamak Barirani arbeitet für den Verein im Rahmen einer AsS-Maßnahme Januar 1992 Stammtisch in der Stadtbibliothek Borbeck mit Herrn Breidenstein und Mitgliedern des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises Stoppenberg der VHS zum Gespräch über Stoppenberg im Rahmen der Stoppenberg-Ausstellung in der Stadtbibliothek Borbeck 5. März 1992 "Frintrop in alten Ansichten" Diavortrag von Herbert Beckmann im Pavillon an der Schloßstraße 14. Mai 1992 Jahreshauptversammlung in der Stadtbibliothek Borbeck 23. Mai 1992 Wanderung zum Bauernhof Ressing in Frintrop, Leitung: Jürgen Becker 25. Juni 1992 Gespräch mit Frau Ruben, Jüdin aus Borbeck, in der Stadtbibliothek Borbeck 5. September:1992 Tiere auf dem Bauernhof 30. Oktober: 1992 Der Arbeitskreis Essener Kulturvereine trifft sich im Pavillon an der Schloßstraße 2. November November 1993 Hans-Joachim Igstädter arbeitet für den Verein im Rahmen einer AsS-Maßnahme

8 1993 Jahreskalender Borbecker Fachwerkhäuser nach Linolschnitten von Andreas Koerner Erster am Computer erstellter Mitgliederbrief: II /1993, Redaktion: Dr. Christof Beckmann 29. März 1993 Josef Arning + Er war Inhaber von Lebensmittelgeschäften in Borbeck, u. a. Weidkamp 9, wo die Stadtbibliothek Borbeck zeitweise untergebracht war. 26. April:1993 Jahreshauptversammlung 22. Mai 1993 Wanderung zum Scheppmannshof. Dort werden die Wanderer begrüßt von der Reitgemeinschaft 77 Dellwig. 13. Juni: 1993 Steenkamp Hof ist Segensstation der Fronleichnamsprozession von St. Hermann-Josef 22. August 1993 Karl-Heinz Weber + Herr Weber war langjähriger Vorsitzender des Männerchors "Apollo". 12. September 1993 Tiere auf dem Bauernhof, erstmals am Sonntag, weil Tag des offenen Denkmals jeweils am 2. Sonntag im September ist Mitgliederbrief 3/1993 heißt erstmals Borbecker Beiträge, Gestaltung und Redaktion: Dr. Christof M. Beckmann 2. November November 1994: Gerhard Otlik aus Dellwig arbeitet für den Verein im Rahmen einer AsS-Maßnahme 9. Dezember 1993 "Burgen und Schlösser unserer Umgebung" Diavortrag von Heinrich Lumer im Pavillon an der Schloßstraße April 1994 Jahreshauptversammlung in der Stadtbücherei Borbeck, im Anschluss daran Gespräch mit Vertretern des Altenessener Lesebuchkreises im Rahmen der Altenessen-Ausstellung in der Stadtbibliothek Borbeck 28. Mai 1994 Wanderung zum Lepkeshof September 1994 Eröffnungswoche des Steenkamp Hofs 7. September: Tag der Biene, veranstaltet vom Imkerverein Borbeck auf dem Steenkamp Hof 17. November 1994

9 "Emscher und Rhein-Herne-Kanal - zwei Borbecker Grenzflüsse" Diavortrag von Heinrich Lumer im Pavillon an der Schloßstraße 17. Dezember 1994 Feier des 10jährigen Bestehens des Vereins im Steenkamp Hof, gleichzeitig Ausstellung der Presseberichte über den Verein in der Stadtbibliothek Borbeck 1995 Christusfigur der aufgehobenen Grabstätte von Kleine Steinkamp befindet sich auf dem Steenkamp Hof 1. März 1995 Käte Lehmann + Sie war eine bemerkenswerte Künstlerin und wohnte in Frintrop 2. März 1995 Die Geschichte des Weidkamp Diavortrag von Hermann Kappenberg und Heinrich Lumer im Dionysiushaus mit mehr als 130 Gästen. 30. März 1995 Wer war Franz Wüstenhöfer? Diavortrag von Heinrich Lumer im Pavillon an der Schloßstraße 27. April 1995 Jahreshauptversammlung mit anschließender Diskussion Alte Dionysiusschule Erhaltung oder Abriß? 18. Mai 1995 Kolpingfamilie Schönebeck zu Gast auf dem Steenkamp Hof 20. Mai 1995 Maiwanderung zum Bückmannshof u. a., Leitung: Jürgen Becker 10. Juni 1995 Biwak am Steenkamp Hof des Hegerings mit Familienangehörigen 12. Juni 1995 Besichtigung des Steenkamp Hofs durch eine Projektgruppe der Eichendorffschule 27. August 1995 Tag der offenen Tür am Lehrbienenstand auf dem Steenkamp Hof 10. September 1995 Tiere auf dem Bauernhof 14. September 1995 Gespräch mit Walter Rohr in der Stadtbibliothek Borbeck. Bei dieser Gelegenheit spielt auch das Bandonionorchester Essen. Gleichzeitig sind Teile der Ausstellung Jüdische Familien in Borbeck zu sehen. 25. September 1995

10 Sitzung des Stadtverbands der Bürger- und Verkehrsvereine von Essen im Steenkamp Hof 1996 Jahreskalender Borbecker Fotoalbum 1996 Mitglied Dr. Ernst Schmidt erhält den Verdienstorden des Landes Nordrhein Westfalen 2. März Jahrfeier der Serie Was da kreucht und fleugt in den Borbecker Nachrichten von Paul Freres bei Gimken. Der Verein erhält 4 Bände mit Artikeln aus der Serie. 25. April 1996 Jahreshauptversammlung in der Stadtbibliothek Borbeck mit anschließender Diaschau von Borbecker Aquarellen von Andreas Koerner 18. Mai 1996 Maiwanderung zum Hüttmannhof und zum Hof der Familie Kauke, Leitung: Jürgen Becker 15. Juni 1996 Frintrop, Geschichte und Geschichten. Vortrag von Bernd Burckhard Krieger auf dem Steenkamp Hof: 30. Juni 1996 Die Burgenvereinigung besichtigt den Steenkamp Hof 1. Juli 1996 Grubenfahrt auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop, Schacht Juli 1996 Kleingartenverein feiert sein 10jähriges Jubiläum auf dem Steenkamp Hof 20. August 1996 Mitglied Andreas Koerner erhält auf dem Steenkamp Hof vom Landschaftsverband Rheinland den Rheinlandtaler verliehen für seine ehrenamtliche kulturelle Tätigkeit. 24. August 1996 Besuch von Mitgliedern der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde auf dem Steenkamp Hof 31. August 1996 Geflügelzüchterverein tagt auf dem Steenkamp Hof 8. September 1996 Tiere auf dem Bauernhof 25. September 1996 Der Ausflug des Lehrerkollegiums der Schule an der Berliner Straße führte auch zum Steenkamp Hof 27. September 1996

11 Einweihung des Gedenksteins für Zeche Wolfsbank, Schacht II und III durch den Katholischen Knappenverein Borbeck. Der Kultur-Historische Verein hat für diesen Stein die Patenschaft übernommen. 31. Oktober 1996 Unser schönes Gerschede, Diavortrag von Hermann Kappenberg und Heinrich Lumer im Pavillon in der Schloßstraße 5. November 1996 Heinz Lutzius stellt im Gespräch mit Dr. Ernst Schmidt sein Buch Welch ein Glück, dass ich russisch sprach in der Stadtbibliothek Borbeck vor. 21. November 1996 Das Leben einer Fürstin-Äbtissin im Stift Essen, Dia-Vortrag von Robert Welzel im Pavillon in der Schloßstraße 1. Dezember 1996 Burgen und Schlösser unserer Heimat Teil I, Diavortrag von Carmen und Heinrich Lumer im Pavillon an der Schloßstraße. 12. Dezember: Burgen und Schlösser unserer Heimat Teil II, Diavortrag von Carmen und Heinrich Lumer im Pavillon an der Schloßstraße 10. Dezember: Erster Weihnachtsmarkttag auf dem Alten Markt mit vielen Vereinen mit Beteiligung des Kultur-Historischen Vereins in Gemeinschaft mit dem Imkerverein Januar: Vom Weidkamp zum Schloß Knippenburg Diavortrag von Herbert Beckmann im Pavillon an der Schloßstraße 13. Februar: Von Kreuz am Weidkamp bis zum Germaniaplatz, Diavortrag von Herbert Beckmann im Pavillon an der Schloßstraße 13. März: Historisches Forum mit der CDU im Schloß Borbeck zum Thema Der Neubeginn christlich-sozialer Politik in Borbeck nach 1945 und die Entwicklung der CDU. 14. März: 1997 Rainer Seck + Rainer Seck hatte eine Konditorei in Frintrop. 22. März 1997 Andreas Koerner führt Mitglieder des Historischen Vereins für Stadt und Stift Essen durch Borbeck. 3. April 1997 Rund um den Bahnhof Borbeck, Diavortrag von Herbert Beckmann im Pavillon an der Schloßstraße 6. April 1997 Der Verein erhält Nachlass-Materialien des plattdeutschen Dellwiger Autors Willi Schlüter

12 24. April 1997 Jahreshauptversammlung, im Anschluss daran Vortrag von Andreas Koerner über Polnische Bergarbeiter in Borbeck. Frau Carmen Lumer tritt als 2. Vorsitzende des Vereins zurück. Nachfolger wird Andreas Koerner. 24. Mai 1997 Wanderung mit Jürgen Becker zu den Gedenksteinen an den Bergbau in Borbeck für Wolfsbank I und Wolfsbank II und III. 28. Mai 1997 Vom Bahnhof Bergeborbeck zum Leimgardtsfeld, Diavortrag von Herbert Beckmann im Pavillon an der Schloßstraße August 1997 Mutwillige Beschädigung der Alten Maschinenhalle von Schacht Kronprinz an der Aktienstraße, für deren Erhalt sich der Verein eingesetzt hatte. 16. August 1997 Der Imkerverein Borbeck feiert seinen 90. Geburtstag auf dem Gelände vom Steenkamp Hof (inzwischen hat sich herausgestellt, dass er noch älter ist.) 3. September:1997 Verleihung des Rheinlandtalers für ehrenamtliche kulturelle Verdienste in der Münze von Schloß Borbeck an Mitglied Paul Freres. Später kommt noch die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes hinzu. 14. September 1997 Tiere auf dem Bauernhof am Tag des offenen Denkmals Oktober 1997 Abriß des Baudenkmals Dionysiusschule, für dessen Erhalt sich der Verein eingesetzt hatte 6. Dezember 1997 Wanderung durch das Tal der Pollerbecke, Führung durch Ludwig Wördehoff 1998 Jahreskalender 1988 mit Fotos von Kurt Wohlgemuth: Menschen in Borbeck 27. Januar1998 Die Geschichte der katholischen Pfarrgemeinde St. Dionysius, Diavortrag von Hermann Kappenberg und Heinrich Lumer im Dionysiushaus 2. März März 1999: AsS-Maßnahme mit einem Herrn Schwickerath 20. April 1998 Jahreshauptversammlung, anschließend Diskussion mit Frau Dr. Petra Beckers von der Unteren Denkmalbehörde über Denkmalschutz in Zeiten knapper Kassen 9. Mai 1998 Maiwanderung zum früheren Pittgens Hof, Leitung: Jürgen Becker.

13 10. Mai 1998 Burgen und Schlösser in Essen und Umgebung, Diavortrag von Carmen und Heinrich Lumer im Residenzsaal von Schloß Borbeck 1. September 1998 Beginn der auf ein Jahr befristeten ABM-Maßnahme für Frau Birthe Marfording, welche zur Erstellung des Buches über Schloß Borbeck beantragt wurde. 13. September 1998 Tiere auf dem Bauernhof. Zum ersten Mal konnten die neu geschaffenen Sozialräume genutzt werden. Zum Puppenausstellung von Hella Küper, Hegering, Imker- Verein, Rassengeflügelzuchtverein, Kaninchenzuchtverein, Pferde von Frau Brauers und Britta Becker. 1. Oktober 1998 Dr. Ernst Schmidt stellt sein neues Buch Vom Staatsfeind zum Stadthistoriker in der Stadtbibliothek Borbeck vor. 29. November 1998 Weihnachtsmarkttag auf dem Alten Markt 1999 Jahrgang 1999 der Borbecker Beiträge wird redigiert und gestaltet von Birthe Marfording, welche gleichzeitig als ABM-Maßnahme beim Verein beschäftigt mit der Herausgabe des Buches Schloß Borbeck und sein Park ist. 10. Februar 1999 Dias von Krupp aus der Sammlung von Heinz Parkhoff, gezeigt von Andreas Koerner und Heinrich Lumer in der Stadtbibliothek Borbeck 2. März März 2000 AsS-Maßnahme mit Udo Kalinowski 22. April:1999 Jahreshauptversammlung, vorher Diavortrag von Andreas Koerner Stadthafen, Kanal, Industrie nach eigenen Aquarellen. 29. Mai 1999 Maiwanderung mit Jürgen Becker zum Haus Ripshorst 4. September 1999 Teilnahme einer Gruppe aus dem Verein an der Führung durch die Ausstellung Sonne, Mond und Sterne in der Kokerei Zollverein 12. September 1999 Tiere auf dem Bauernhof 5. Dezember 1999 Der Verein stellt sein Buch Schloss Borbeck und sein Park im Schloss Borbeck vor. Auflage 2000.

14 2000 Jahreskalender 2000 mit Thema Schloss Borbeck Von da ab Redaktion und Gestaltung der Borbecker Beiträge: Andreas Koerner. Dr. Ernst Schmidt erhält den von der FDP gestifteten Bürgertaler. März April 2000 Puppenausstellung von Hella Küper in der Alten Cuesterey 29. März 2000 Erstes Treffen der Konzeptgruppe für die Alte Cuesterey (Es handelt sich um die Herren Fehrmann, Koerner, Rißmann-Ottow, Dupke, Becker) 27. April 2000 Paul Freres + Der große Naturfreund Paul Freres wurde besonders bekannt durch seine Serie in den Borbecker Nachrichten. 4. Mai 2000 Jahreshauptversammlung in der Alten Cuesterey, anschließend Diavortrag von Andreas Koerner mit Dias vom Essener Süden nach eigenen Aquarellen. 20. Mai 2000 Maiwanderung mit Jürgen Becker zum Panzerbaugelände. 16. Juni 2000 Besichtigung von Schloß Landsberg, dem Wohnsitz von August Thyssen, in die Wege geleitet durch Karola Wüstenhöfer. Führung durch den Werksarchivar von Thyssen Dr. Manfred Rasch. 25. August 2000 Heinrich Smigielski + Heinrich Smigielski war Vorsitzender des Borbecker Knappenvereins. 10. September 2000 Tiere auf dem Bauernhof Oktober:2000 Kunst in der Cuesterey Ausstellung von Grudrun Bröckerhoff und der Borbecker Künstlergruppe Die Kurve in der Alten Cuesterey 7. Oktober 2000 Hermann-Josef Münstermann + Hermann Josef Münstermann war Mitglied des heimatkundlichen Arbeitskreises, eines Vorläufers des Kultur-Historischen Vereins. 9. Oktober 2000 Lilly Kröger + 2. Dezember Januar 2001 Krippen polnischer Künstler Ausstellung aus der Sammlung von Anneliese und Bernhard Kappert in der Alten Cuesterey.

15 2. Dezember 2000:Eröffnung mit Diavortrag von Anselm Kurtenbach über die Ausstellung. Außerdem liest Olaf Eybe eigene Polentexte, interpretiert von Kryzstof Gediga auf der Klarinette Dezember 2000: Tadeusz Adamski schnitzt vor Ort. 9. Dezember2000: Weihnachtsfeier der deutsch-polnischen Gesellschaft mit polnischer Folklore unter Leitung von Aleksandra Czekay-Meinart und kulinarischen Spezialitäten aus Polen. 27. Dezember2000: Diavortrag von Anselm Kurtenbach Reise in die Masuren 29.Dezember 2000.: Diavortrag von Anselm Kurtenbach In Warschau und der Hohen Tatra, Wann? Vortrag von Andreas Koerner Polnische Bergarbeiter in Borbeck, Wann? Vortrag vom Leiter des Stadtarchivs Dr. Klaus Wisotzky Der Zwangsarbeitereinsatz in Essen, : Chopin-Konzert von Danuta Dworakowska mit Erläuterungen von Wojciech Jedrzajcak. ausgefallen, stattdessen:??? Die Ausstellung besuchten mehr als 3500 Personen Februar 2001 Vom Bahnhof Bergeborbeck zum Leimgardtsfeld Diavortrag von Herbert Beckmann in der Cuesterey März 2001 Beginn des Erzähl-Cafés mit dem Thema Alte Cuesterey 10. April 2001 Rund um den Bahnhof Borbeck Diavortrag von Herbert Beckmann in der Alten Cuesterey April 2001 Paul Freres Leben und Wirken Ausstellung: gestaltet von Guido Rissmann-Ottow Mai 2001 Festival der Sinne Ausstellung mit: Petra Becks, Malerei, Willi Lastring, Bildhauerei, Heinrich Kock, Kieselkarikaturen, Daniela Kober, Malerei. 6. Mai 2001: Reinhard Irskens: Literatur, Holger Kluge, Keyboard, Ludmila Baron, russ. Chansons mit Gitarre, Hennes Stief, Gesang, Duo Simpson & Lupus, 9. Mai 2001: Hennes Stief und Reinhard Irskens: Autorenlesungen mit Gesang zur Gitarre 12. Ma 2001: Reinhard Irskens, Ludlmila Baron, Kevin Sheahan, Holger Kluge, 13. Mai 2001: Reinhard Irskens, Holger Kluge, Ludmila Baron, Kevin Sheahan, 19. u. 20. Mai 2001: Reinhard Irskens, Hennes Stief, Frank Chatoupis, 24. Mai 2001: Andreas Koerner, Reinhard Irskens, Hennes Stief, 26. u. 27. Mai 2001: Schlussveranstaltung mit allen noch einmal zusammen. 8. Mai 2001 Erzähl-Café: Alte Anekdoten auf Borbecker Platt (mit Johannes Saxe) 9. Juni u. 15. September:2001 Franz Josef Gründges veranstaltet eine Wanderung durch Borbeck im Rahmen der Jahrfeier von Stift und Stadt Essen und besucht dabei auch die Alte Cuesterey.

16 17. Juni 8. Juli 2001 Kirchturmspitzen. Karikaturen von Heiko Sakurai. Mit Ausstellungsbegleitbuch. Begleitprogramm Lesungen satirischer Texte von Franz Josef Gründges, musikalisch begleitet von Schulkollegen Musiklehrer Stephan Müller: : Heinrich Heine, : Kurt Tucholsky, : Robert Gernhardt & Co. 3. Juli 2001 Erzähl-Café: St. Dionysius und seine Töchter 28. Juli 26. August 2001 Der Malkreis Schloss Borbeck präsentiert sich in der Alten Cuesterey., Eröffnung von Walter Riedl. 5. August August 2002: AsS-Mann Martin Stein vom Verein angestellt 1. September: 2001 Der Borbecker Rassegeflügelverein feiert seinen 100. Geburtstag in der Alten Cuesterey. 4. September 2001 Erzähl-Café: Bomben auf Borbeck (mit Dr. Ernst Schmidt) 8. September 8. Oktober 2001 Sechs Amazonen blicken nach Osten Ausstellung der Künstlerin Monika Ortmann (Installation, Kartonagen, Objekte und Fahnen ) eine Veranstaltung des Kunstvereins Tarantel. 8 September 2991: Eröffnung durch Britta Altenkamp-Nowicki, MdL, 16.September. u. 7. Oktober 2001.: Werkstattcafé Brustfantasien in Samt und Seide, 28. September 2001: Der Herner Aktionskreis Wir alle Frauen gegen Brustkrebs e. V. lädt zu einem Informations- und Gesprächsabend ein 9. September 2001 Tiere auf dem Bauernhof. Dieses Mal mit den Künstlern Herbert Oettgen und Manfred Boiting 20. Oktober 25. November 2001 Essen anders - 50 Jahre Borbecker Fotofreunde. Ausstellung mit vielen Workshops, Flohmarkt und Dämmerschoppen. 23. November 2001 Dia-Vortrag über Neuseeland in der Alten Cuesterey 6. November 2001 Erzähl-Café: Als die Amis kamen 2. Dezember Januar 2002 Krippen aus Lateinamerika, Ausstellung

17 2. Dezember 2001: Eröffnung mit Chopinkonzert von Danuta Dworakowska, 2. Weihnachtsmarkttag, 5..und 19.Dezember 2001: Ökumenischer Weltladen zu Gast, 9. Dezember 2001.: Berichte aus Panama von den Ordensschwestern Cubilla Morales und Sara Esperanza Ruiz Flores, 13.Dezember 2001.: Weihbischof Franz Grave berichtet von seinen Lateinamerika- Erfahrungen, der Kinderchor von St. Dionysius singt, 15. Dezember 2001: José Posada erzählt von seiner Kindheit in Uruguay und macht dazu einheimische Musik, 16. Dezember 2001: Borbecker Adventskalender: Fensteröffnung durch den Familienkreis 1971, 19. Dezember 2001: Franz Josef Gründges liest aus dem Buch Lied der Schmetterlinge und rezitiert Gedichte aus Haiti und ein Märchen aus Curacao, 28.Dezember 2001: Jürgen Bludau zeigt einen eigenen Reisefilm aus Mexiko, 4. Januar 2002: Jürgen Bludau zeigt einen eigenen Reisefilm über Peru, 6. Januar 2002: Abschlusskonzert mit der chilenisch-bolivianischen Musikgruppe Piray Frau Bianca Khil inventarisiert im Auftrag des Vereins die archäologische Sammlung Werner Winkels 8. Januar 2002 Erzähl-Café: Hamstern, um zu überleben 31. Januar2002 Heinz Lutzius + Heinz Lutzius gestaltete u. a. die Ausstellung 50 Jahre Gimkenhofsiedlung in der Grundschule Gerschede Februar 2002 Übermalungen Assoziationen Ausstellung mit Renate Küpper und Heinrich Wittkopf. 3. Februar 2002: Eröffnung mit Betrachtungen über Kunst von Dr. Jürgen Wilbert, Leiter der VHS Hattingen, musikalisches Begleitprogramm von Karl-Peter Mankwald auf der Klarinettte, 10. Februar 2002: Kammermusik-Konzert mit Hildegard Immesberger und Freunden mit Stücken von Telemann, Mozart, Händel u. a., 17. Februar 2002: Franz Josef Gründges rezitiert Texte von Kästner, Tucholsky, Ringelnatz, Morgenstern u. a. mit Musik von Stephan Müller, 24. Februar 2002: Kammermusik Abschlusskonzert mit Hildegard Immesberger und Freunden mit Stücken von Quantz, Mozart und Brahms. 9. März 1. April 2002 Ausstellung der Gruppe 3+ mit Manfred Boiting, Herbert Oettgen, Eugen Tolksdorf. Eröffnung mit einer Einführung durch die Kunsthistorikerin Dr. Hella Nocke-Schrepper und Gitarrenmusik von Thomas Hinz. 5. März 2002 Erzähl-Café: Christentum im Nationalsozialismus mit Pater Johannes Wielgoß 14. April 28. April 2002

18 Ansehen Einsehen Ausstellung von Iris Daub und Gerlinde Dringenberg, Eröffnung durch eine Rede von Dr. Christof Beckmann. 21. April 2002 Literaturwerkstatt der Volkshochschule Essen stellt ihre neue Anthologie vor. 22. April 2002 Tarek Zaouk + 7. Mai 2002 Erzähl-Café: Veronika, der Lenz ist da. Schlager und Tänze der 20er / 30er Jahre (mit Angelika Spielmann) Mai 2002 Unter Menschen Ausstellung von Eckhard Ströder, 11. Mai 2002: Eröffnung mit Betrachtungen von Herbert Oettgen über den Künstler Ströder, 12. Mai 2002: Gedichte über Menschen Lesung von Eckhard Ströder, 19. Mai 2002 Gedichte über Menschen Lesung von Franz Josef Gründges von Gedichten von Fred Endrikat und Heinz Erhardt, 25. Mai 2002 Gedichte über Menschen Lesung von Eckhard Ströder. 2. Juni:2002 Erasmus von Rotterdam weiß nützliche Ratschläge für uns Dr. Heribert Philips berichtet über seine Übersetzung der Apophthekmata. 2. Juni 2002 Johann Roth + Johann Roth war ein sehr engagierter Helfer bei der Renovierung vom Steenkamp Hof 5. Juni 2992 Hermann Robusch + Hermann Robusch war bei fast allen Veranstaltungen dabei, begeistert und fröhlich, das bis dahin älteste Mitglied des Vereins. 2. Juli 2002 Erzähl-Café: Vom Schönschreiben und Geradesitzen 11. Juli 2002 Dr. Jürgen Remy stellt sein Buch über Borbecker Ärzte vor 3. September 2002 Erzähl-Café: Pitschendopp und Blinde Kuh. Spiele unserer Kindheit. 19. Oktober 2002 Josef Heker + Der liebenswürdige Josef Heker hatte einen Blumenladen in der Marktstraße. 3. November 2002 Frau Dr. Ute Küppers-Braun stellt ihr Buch Macht in Frauenhand in der Alten Cuesterey vor.

19 5. November 2002 Erzähl-Café: Leichenbitter und Leichenschmaus 30. November Januar 2003 Miniwelten. 40 Puppenstuben und ein Puppenhaus. Ausstellung von Peter Plenter, 30. November 2002: Eröffnung mit dem Streichtrio Wolfgang Dierig (Cello), Kea und Insa Plenter (Violine), 1. Dezember 2002: Borbecker Weihnachtsmarkttag, 7. Dezember 2002: Borbecker Adventskalender, 8. Dezember 2002.: Gisela Grünberg liest moderner Märchen und Phantasiegeschichten, 14. Dezember 2002:: Paulo Ondu-Schuster liest die eigene Geschichte vom ersten afrikanischen Weihnachtsmann in Deutschland, 15. Dezember 2002: Kammerkonzert von Hildegard Immesberger und Freunden mit Werken von Schubert, Schumann, Händel und Spohr, Fredy Meyer mit seinem Puppentheater Larifari spielt Ein Häuschen für Gretel, 4. Januar 2003: Franz Josef Gründges liest Geschichten von Wilhelm Busch, Goethe, Tucholsky, Morgenstern u. a Dr. Horst Pomp erhält das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse und den Rheinlandtaler. 1. Januar: Beginn der Anpachtung der Alten Cuesterey durch den Verein 7. Januar 2003 Erzähl-Café: Oh, du fröhliche... Weihnachtserinnerungen 18. Januar 2003 Franz Friedrichs + Herr Friedrichs wohnte in der Ankerstraße in Oberhausen-Borbeck 11. März 2003 Erzähl-Café: Erstkommunion und Konfirmation 13. März 13. April 2003 Ausstellung der Kunstschmiede Gladbeck. Es stellen 13 Künstler aus. Märchen aus 1001 Nacht Musik, Gesang und Lesung von Anna Surayahadi und Hilal Makadessi. 28. März 2003 Diavortrag in der Cuesterey von Heinz-Gerd Buckstege über Australien. 30. April 2. Juni:2003 Erinnerungen an Heinrich Brauns und August Brust. Ausstellung 12. Mai 2003 Vortrag von Hand Bernhard Wienert über Heinrich Brauns. 26 Mai 2003: Vortrag von Dr. Claudia Hiepel über August Brust. 6. Mai 2003 Erzähl-Café: Das Lieben bringt groß Freud als Opa die Oma freite

20 24. Mai 8. Juni:2003 Ausstellung Kunst im Kotten. Roland Hoymann im Steenkamp Hof Juni 2003 Industriekultur, Tier- und Landschaftsmalerei, Meisterkopien berühmter Gemälde. Ausstellung: Adolf Lohmann, Borbecker Maler 29. Juni 2003 Konzert von Hildegard Immesberger und Freunden, Stücke von Schubert, Bach, Mozart usw. 1. Juli 2003 Erzähl-Café: Urlaub damals 4. Juli 2003 Veranstaltung der Realschule Borbeck am Steenkamp Hof 1. Juli 2003 Vortrag von Dr.Klaus Metzelder über Bilder des Malers Werner Scholz 8. Jul 2003 Fest des Hegerings am Steenkamp Hof 12. Juli 2003 Biwak des Schützenvereins Borbeck am Steenkamp Hof 19. Juli 2993 Biwak des Schützenvereins Frintrop am Steenkamp Hof 26. Juli 2003 Veranstaltung des CV- Kohle (Dr. Breiderhoff) am Steenkamp Hof 27. Juli 2003 Robert von Heesen berichtet über seine Reise nach Paraguay, Rito Petersen spielt auf der paraguayanischen Harfe August 2003 Sommerfest des Kleingartenvereins am Steenkamp Hof 2. September 2003 Erzähl-Café: Samstagsbad und Sonntagsbraten!? 14. September 2003 Tiere auf dem Bauernhof 28. September 30. November 2003 Die Bibel live in Borbeck. Ausstellung

21 28. September 2003: Eröffnung mit Grußworten von Stadtdechant Vieth, Pfarrer Maier, Michael Tamm und Bezirksvorsteher Robert Wetzel, musikalische Begleitung durch das Bläser-Quintett mit Günter Eggert. 6. Oktober 2003: Vortrag von Prof. Dr. Georg Scherer Natur und Kultur in der Bibel, 13. Oktober 2003: Gesungene biblische Geschichten vom Chor der Dreifaltigkeitskirche Die Weizenkörner unter Leitung von Inge Sauerwald, Begleitung am Klavier: Björn Hustege, 20. Oktober 2003: Vortrag von Prof. Dr. Georg Scherer Tod und Auferstehung in der Bibel, 24. Oktober 2003: Geistliche Chor- und Klaviermusik im Wandel der Zeit Konzert des Männerchors Apollo 1912 unter Leitung von Stephan Kassel, 29. Oktober 2003: Kreuz und Krone und Ich steh vor Dir mit leeren Händen, Dia- Vorträge von Bruno Biergann über Christusdarstellungen in der Kunst und eine Präsentation eigener Werke mit einer Aufzeichnung des Don-Bosco-Oberstufen-Chors begleitet von Josef Bastuck auf der Orgel, 4. November 2003 Das Heilige Land aktuell zwischen Frieden und Unfrieden Vortrag von Dr. Baldur Hermans, 9. November 2003: Biblischer Stadtrundgang von Andreas Koerner, 11. November 2003: Vom Bibelwort zum Bild Werkstattgespräch mit dem Borbecker Künstler Peter Heidutzek, 16. November 2003: Faksimile Prachtbibel Armenbibel Vortrag von Stefan Bruder über mittelalterliche Bibeln, musikalisch begleitet von Maria Küpperbusch mit der Flötengruppe des Kopernikus-Gymnasiums Duisburg-Walsum, 30. November 2003: Abschlusskonzert von Hildegard Immesberger und Freunde mit Stücken von Händel, Beethoven, Dvorak u. a. 28. /29. September 2003 Beteiligung der Künstler Oettgen und Boiting am Tag des Offenen Ateliers Kunstspur mit ihren Ateliers am Steenkamp Hof 14. Oktober 2003 Programmkonferenz der Borbecker Kulturvereine unter Vorsitz von Martin Nennstiel in der Alten Cuesterey. 4. November 2003 Erzähl-Café: Lehrjahre sind keine Herrenjahre März 20. April: 2004 Ausstellung Gruppe 3+ mit Manfred Boiting, Hermann Künert, Herbert Oettgen, Alfred Ruthmann, Birgit Sommer. 21. März 2004: Eröffnung mit einer Einführung durch die Kunsthistorikerin Dr. Hella Nocke- Schrepper und Akkordeonmusík. 26. März 2004: Martina Neschen aus Köln singt und spielt Lieder zwischen Country, Blues und Changsong in kölsch und englisch und begleitet sich auf der Hawaii Gitarre. 22. März 2004 Übergabe der Sammlung Johannes Peter durch seine Tochter an den Kultur-Historischen Verein 1. April 2004

22 Volkslieder zum Mitsingen Frau Margrit Sund lädt in die Cuesterey ein. 24. April 9. Mai 2004: Interpretationen in schwarz & weiss Ausstellung Fotos von Dieter Weber, Willi Morali, André Hinse. Am 25,4., 1.5., 2.5. und 8.5. Produktvorstellungen von Firmen und Erfahrungsaustausch. 4. Mai 2004 Erzähl-Café: Der Mai ist gekommen 12. Mai2004 Gegen das Vergessen Hiroshima 6. August 1945 Paxteam aus Hiroshima in der Alten Cuesterey, Gesprächsleitung Hannelore Diekmann 17. Mai 2004 Frau Eleonore Drese übernimmt kommissarisch die Kassenführung von Herrn Björg Gratzel, der nach Aachen zieht. 3. Juni:2004 Volkslieder zum Mitsingen Margrit Sund lädt in die Cuesterey ein. 14. Juni 2004 Hans Kias + Hans Kias betreute einige Jahre ehrenamtlich das Pfarrarchiv St. Dionysius 27. Juni 11. Juli 2004 Estland neues EU-Land", fotografiert von Nico Roesler. 27. Juni 2004: Eröffnung mit Harfenmusik von Katharina Könnings und Grußworten von Elisabeth Gemein, Direktorin vom Mädchengymnasium, und Thomas Kufen, Mitglied des Landtages. 11. Juli 2003: Abschlusskonzert mit MGB-Chor begleitet vom Musiklehrer Guido Bräuning und einer Lesung von Nico Rösler aus einem Werk des estnischen Autors Jan Kroos. 4. Juli: 2004 Volkslieder zum Mitsingen Margrit Sund lädt in die Cuesterey ein. 6. Juli 2004 Werner Winkels + Werner Winkels war Hobbyarchäologe. Er überließ seine Borbecker Funde dem Verein. 25. und 26. September 2004 Manfred Boiting beteiligt sich an der Kunstspur den Tagen der offenen Künstlerateliers mit der Öffnung seines Ateliers im Steenkamp Hof an diesen beiden Tagen. 3. bis 17. Oktober 2004 Verbundenheit Ausstellung der Künstlerinnen Ruth Lierhaus, Otha Elbers, Anita Kohlmann, Renate Küpper, Renate Pollack, Ulla Steinwachs, Sabine Schulz-Thomale. Eröffnung mit einer Einführung von Inge Ludescher, musikalische Begleitung durch das Harfen-Duo Katharina Könnings und Friederike Menzemer.

23 7. Oktober 2004 Margrit Sund lädt wieder ein: Volkslieder zum Mitsingen. 9. Oktober 2004 Kammerkonzert von Frau Hildegard Immesberger und Freunden. 10. Oktober 2004 Literaturlesung der Literaturwerkstatt der Volkshochschule Essen. Es lesen Mechthild Bordt- Haakshorst, Helga Hamelbeck, Erika Jagau, Anna Real und Christa Toerner. 16. Oktober 2004 Zither-Konzert mit Klaus Waldburg. 7. November - 5. Dezember 2004 Abgegrenzt. Skulpturen von Thorsten Stegmann zur deutsch-deutschen Geschichte. 7. November 2004: Eröffnung von Dr. Christof Beckmann mit Musik vom Gitarren-Trio "Da Capo". Es spielt Stücke von Pieter van der Staak und Franciso Tarrega. 9. November 2004: Der Bildhauer und Dichter Thorsten Stegmann trägt eigene Gedichte vor. 22. November 2004: "Deutsche Wunder und neue Gefahren": Philosophische Betrachtungen von Prof. Dr. Georg Scherer. 3. Dezember 2004: "Deutschland - ein schwieriges Vaterland" Franz Josef Gründges liest aus Werken von Bertolt Brecht, Günter Grass, Wolf Biermann, Heinrich Heine u. a. Zur Ausstellung erschien auch ein kleines Buch: Abgegrenzt. Eine Zwischenbilanz Einblicke in ein Gesamtkunstwerk. Gestaltung: Manfred Boiting S. (Die Einnahmen aus dem Verkauf der Broschüre wurden der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar gespendet zum Wiederaufbau.) Januar -6. Februar Jahre Kultur-Historischer Verein Borbeck e. V. Ausstellung. 25. Januar 2005: Wie Frohnhausen zum Gänsereiter kam ein frühes Beispiel moderner Stadtplanung in Essen-West. Vortrag von Robert Welzel 30. Januar 2005: Über Bergeborbeck: Zinkhütte, Rotweissessen, Rosenkranzkirche und vieles mehr. Diavortrag von Andreas Koerner 2. Februar 2005: Borbecker Platt mit Johannes Saxe, Hildegard Martens, Markus Blensekemper u.a Februar 2005 Russische Melancholie. Kunstausstellung mit Anatoliy Rozhansky, Valentin Rusin, Genadij Pisarev in der Alten Cuesterey 12. Februar 2005: Begrüßung durch Irina Pfeiffer von der Gesellschaft für deutsch-russische Begegnung. Musikalische Begleitung: Olena Sborowski, Klavier. 15. Februar 2005: Unsere russische Partnerstadt Nishni Nowgorod. Bilder, Erlebnisse und Beobachtungen von Dieter Schermeier. 20. Februar 2005: Mal-Workshop mit Anatoliy Rozhansky und Valentin Rusin. Schnellporträts von Besuchern.

24 26. Februar 2005: Moto Perpetuo. Das russische Quintett spielt klasssische Musik, Volks- und Unterhaltungsmusik. 13. Februar 2005 Am zweiten Sonntag im Monat lädt der Förderverein des Cosmas-und-Damian-Hospizes zum Trauercafé in die Alte Cuesterey ein. Dies ist der Beginn dieser regelmäßigen Veranstaltung. 17. März 2005: Peter Heidutzek + Der Künstler Peter Heidutzek war ein aktiv forschendes Mitglied. Er hat Artikel in den Borbecker Beiträgen veröffentlicht. 3. April -1. Juli 2005 Mit Dampf ins neue Ruhrgebiet. Franz Haniel und der Bergbau in Borbeck. Ausstellung in der Alten Cuesterey 3. April 2005: Eröffnung durch Dr. Bernhard Weber-Brosamer vom Haniel-Museum mit Musik vom Musikzug der Feuerwehr Essen. 10. April 2005: "Die Anfänge des Bergbaus im Raum Essen" Vortrag von Dr. Thomas Dupke 16. April 2005: "Franz Haniel" Vortrag von Dr. Bernhard Weber-Brosamer 21. April 2005: Brand im Nachbarhaus. Ausstellung wurde abgebaut. Die weiteren Veranstaltungen abgesagt. 9. Mai 2005 Schiller (-Abend)in der Alten Cuesterey. Mit Textbeiträgen von: Frederike Coors, Gitta Koch, Andrea Reichart, Franz Josef Gründges, Ulrich Rädeker und Musikbeiträgen von: Maria Frede-Küpperbusch (Geige), Hildegard Immesberger (Klavier), Frank Kampmann (Klavier), Ernst Merg (Klavier), Christoph Naujoks (Gitarre) Juli 2005 "Meine kleinen Paradiese". Klassen der Schloßschule Borbeck, Frida-Levy-Gesamtschule und der Schule an der Heinickestraße zeigen ihre künstlerischen Arbeiten zum Paradies in der Alten Cuesterey. Eine Veranstaltung im Rahmen von "Essen. Tage im Paradies Juli 2005." Konzept und künstlerische Leitung: Billie Erlenkamp. Veranstalter: Essen Marketing GmbH und Kulturbüro der Stadt Essen. 27. August - 8. September 2005 Kofferfestival. Ein offenes Kulturprojekt. Veranstalter: Tarantel Verein zur Förderung innovativer Kunst und Kultur. Auf dem Steenkamp Hof. 17. September 2. Oktober 2005 Natur pur. Foto-Ausstellung der IG Naturfotografie in der Alten Cuesterey 17. September 2005: Zur Eröffnung singt das Vokalensemble "Voices InTact". 23. September 2005: "Wildgänse" Diavortrag von Alexander von Düren 19. Oktober 2005 Der Bergbau in Borbeck. Diavortrag von Andreas Koerner. Ein Geburtstagsbeitrag des Kultur-Historischen Vereins Borbeck zum 125-jährigen Bestehen des Historischen Vereins für Stadt und Stift Essen. 8. November 2005 Erzähl-Café Die Reichskristallnacht nie wieder!

25 12. November 2005 Zither Duo Konzert mit Tomy Temerson & Klaus Waldburg. Werke von Bach, Scarlatti, Fernando Sor, Enrique Granados, Richard Grünwald, Gustav Kriehn, Hans Ludwig, Georg Freundorfer und Freddy Golden. 20. November Januar 2006 Schach-Reise um die Welt. 100 Schachspiele mit Figuren von Karlheinz Podzielny. 25. November 2005: Schach-Schnupperkurs unter Anleitung von Siegfried Kipper 27. November 2005: Borbecker Weihnachtsmarkttag, Café in der Alten Cuesterey 1. Dezember 2005: Volkslieder mit Margrit Sund 2. Dezember 2005: Schach-Schnupperkurs unter Anleitung von Siegfried Kipper 3. Dezember 2005: Literarische Schachzüge Franz-Josef Gründges rezitiert aus Werken von Zweig, Dürrenmatt; Nabokov, Lessing u.a Dezember 2005: Essener Schach-Stadtmeisterschaft, Ausrichter: Weiße Dame Borbeck e. V. Veranstalter: Essener Schachverband 11. Dezember 2005: Kammermusik-Konzert von Hildegard Immesberger und ihren Freunden mit Brahms, Dvorak, Humperdinck, Milhaud u.a Dezember 2005: Essener Schach-Stadtmeisterschaft, Ausrichter: Weiße Dame Borbeck 25 e.v., Veranstalter: Essener Schachverband 16. Dezember 2005: Borbecker Adventskalender. Öffnung des vom Familienkreis 1971 gestalteten Adventsfensters 28. Dezember 2005: Simultanturnier mit dem internationalen Schach-Großmeister Vlastimil Hort. 29. Dezember 2005: Bastelstunde Schachfiguren selbst gemacht unter Anleitung von Hannelore Diekmann 30. Dezember 2005: Jahresausklang mit Schillers Glocke Franz-Josef Gründges präsentiert Auszüge aus Werken von Friedrich von Schiller März 2006 Vorstellung des Buches "Essen-Borbeck" aus der Reihe "Archivbilder" des Sutton-Verlags durch Andreas Koerner 26. März 15. April 2006: "3+ 3"Kunstausstellung der Gruppe 3+ mit den 3+-Künstlern Manfred Boiting, Herbert Oettgen und Alfred Ruthmann und den Gästen Erika Buck, Karin Heuermann und Birgit Sommer. 26. März 2006: Einführung und Rundgang durch die Ausstellung mit Dr. Hella Nocke- Schrepper, Kunsthistorikerin. Musik des Querflöten-Ensembles der Folkwang-Musikschule der Stadt Essen 31. März 2006: "Patagonien und Feuerland" Diavortrag von Ulrich Raedeker 9: April 2006: Danuta Dworakowska spielt auf dem Klavier Werke von Mozart, Haydn, Schubert, Weber und Chopin. 8. April 2006 Enthüllung von zwei Gedenktafeln in Schönebeck zur Erinnerung an die Bergbaugeschichte: 1. Schacht Franz an der Schönebecker Str. 91 (vor dem Emmaus-Kloster) 2. Schacht Kronprinz an der Aktienstraße 42

26 27. April 2006 Jahreshauptversammlung des Kultur-Historischen Vereines Borbeck verbunden mit dem Dia- Vortrag "Eisen, Zink und Maschinen aus Borbeck" von Andreas Koerner 29. April 13. Mai 2006: Z wie Ziegel. Stein auf Stein. Fotoausstellung der Gruppe Perspektive. Mit Fotos von Günter Bernard, Ingeborg Breinker, Helga Nienhaus, Bea Dietrich-Gromotka, Renate Pötzsch, Rolf Scheffler, Gerd Sehlbach. 6. Mai 2006: Ich baue mir ein Haus. Texte aus der Schreibwerkstatt der Volkshochschule Essen. 20. Mai -12. Juni 2006 a tempo Zeitreisen und Werkideen. Veranstalter: Tarantel Verein zur Förderung innovativer Kunst und Kultur. Auf dem Steenkamp Hof. Ausstellungsreiche Installation - Objekt - Foto 1. Zyklus mit Monika Ortmann und Ralf Schäfer Juli 2006 Kunst am Steenkamp Hof. Heidi Splitt: Plastiken, Glas, Acrylarbeiten. Roland Hoymann: Plastiken, Acrylarbeiten August 2006 a tempo Zeitreisen und Werkideen. Veranstalter: Tarantel Verein zur Förderung innovativer Kunst und Kultur. Auf dem Steenkamp Hof. Ausstellungsreihe Installation - Objekt - Foto 2. Zyklus mit Ulrike Waltemathe, Barbara Wagner und Inga Jockel August 2006 "Flashback" Kunst am Mädchengymnasium Borbeck, in der Alten Cuesterey September 2006 Ausstellung Peter Heidutzek in der Alten Cuesterey. 3. September 2006: Jürgen Nitschewo singt ein selbstkomponiertes und selbstgetextetes Lied. 5. September 2006: "Die mittelalterliche Swanhildis-Stiftung und ihre Spuren in Borbeck" Vortrag von Dr. Ludger Horstkötter 13. September 2006: "Dat schwatte Borbeck" Dia-Vortrag von Andreas Koerner 21. September 2006: Kleines Konzert alter Musik der Flötengruppe aus der evangelischen Kirchengemeinde an der Samoastraße unter Leitung von Volker Nies 18. November 17. Dezember 2006 Kaffeemühlen und caffee. 200 Kaffeemühlen von Irena Merg Ausstellung in der Alten Cuesterey. 25. November 2016: "Endstation Stalingrad". Feldpost aus Russland. 2. Dezember 2006: Kaffeeröster in Aktion 3. Dezember 2006: Cuesterey-Café am Weihnachtsmarkttag 5. Dezember 2006: Erzähl-Café: "Adventsbräuche"

27 April 2007 Glaskunst, Objekte, Grafik. Ausstellung von: Udo H.-D. Karkuschke, Marlies Lunau, Rüdiger Eschert. 1. April 2007: Konzert des "Kalle Becker-Carlos Boes Duo" 8. April: "Finde deinen Weg" Verspiegeltes Zeichnen für Groß und Klein 15. April 2007: Mathias Hammelmann-Simons liest satirische Texte von Rüdiger Eschert 22. April 2007: Zeitreise in die Vergangenheit mit dem Pantomimen Hartmut Ehrenfeld 18. April 2007 Mitglieder des Kultur-Historischen Vereins Borbeck besichtigen die historische Dauerausstellung, Führung Dr. Bernd Mengede 26. April 2007 Jahreshauptversammlung des Kultur-Historischen Vereins Borbeck verbunden mit dem Diavortrag von Andreas Koerner "Geschichte der Firma Krupp" 6. Mai 10. Juni 2007 Künstlerinnen-Sezession-Düsseldorf Kunstausstellung in der Alten Cuesterey mit: Anne Behrens, Lida Bräter, Erika Buck, Ania Hardukievicz, Karin Heuermann, Ursula Kaechele, Gabriele Klages, Dagmar Schenk-Güllich, Julia Schwarzmann, Zynep Yüksel. 6. Mai 2007: Einführung und Rundgang durch die Ausstellungn mit Dr. Hella Nocke- Schrepper, Kunsthistorikerin. Musik: Peter Josza, Klavier 10. Juni 2007: Konzert von Volker Niehusmann, Gitarre. 19. Mai -11. Juni 2007 "Rauminstallation" von Edelgard Stryzewski-Dullien auf dem Steenkamp Hof. Mit Unterstützung von "Tarantel - Verein zur Förderung innovativer Kunst und Kultur e. V." 19. Mai 2007: "Ent-Wicklungen" Performance von Tina Lahl 16. Juni - 5. August 2007 Essen groß im Bild. Ausstellung der Gruppe fotogen. 16. Juni 2007: Konzert von Hildegard Immesberger und Günter Eggert. 23. und 24. Juni 2007: Kinder gestalten plastisch und mit Farbe, Anleitung durch Roland Hoymann 3. Juli 2007: Erzähl-Café: "Wir schwimmen im Geld." Das erste selbstverdiente Geld 6. Juli 2007: Franz-Josef Gründges liest zum Thema "Wein", anschließend Wein-Abend 8. Juli 2007: "Panoramafotografie" Workshop der Gruppe fotogen und Novoflex 12. Juli 2007: Trauercafé 15. Juli 2007: Modellieren für Kinder mit Alexander Ray 22. Juli 2007: "Das schönste Gesicht Borbecks" Professionelles Foto-Shooting mit Top- Visagistin.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Gehörlose Lila und Rosa. Rommé Köln Jubiläum. RomméTurnier in Köln am Samstag am 20.Mai Ergebnis

Gehörlose Lila und Rosa. Rommé Köln Jubiläum. RomméTurnier in Köln am Samstag am 20.Mai Ergebnis Gehörlose Lila und Rosa Rommé Köln 01 zum 15+1 Jubiläum RomméTurnier in Köln am Samstag am 20.Mai 2017 Ergebnis Einzelwertung Platz Nr. Name Verein Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. HR Spielp.

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 008 Radsportbezirk Aachen e.v. Mittwoch, 9. November 008 Seite von Mittwoch, 9. November 008 Seite von Klasse: Schülerinnen Goebbels Julia TV 885 Huchem - Stammeln

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14 Einzelwertung Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3.Serie Hand- Gesamt Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Rommé Spielp. Wertp. 1. 72 Gül, Ömer HSRC Hamm 01 391 38 26 64 284 41 7 701 143 2.

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

GC Duisburg 88/94. Rommè - Einzel - Ergebnis Gesamt:

GC Duisburg 88/94. Rommè - Einzel - Ergebnis Gesamt: Platz St.- NR. Name Verein GC Duisburg 88/94 Rommè - Einzel - Ergebnis 12.08.2017 1.Serie 2.Serie 3.Serie 1 11 Beese, Robert GSV Münster `05 231 45 62 54 89 49 6 382 148 2 4 Böhm, Jürgen GSRC Düsseldorf

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster Vierstädteturnier 2006 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim Ergebnisliste 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf am 26. April 2014 in Hildesheim Veranstalter: Ausrichter: Deutsche Gehörlosen-Skat- & Rommévereinigung

Mehr

Veranstaltung WDM-Endrunde der Abteilung 2 im NBV. Veranstalter NBV Abt. 2 Ort Miniaturgolfplatz des BGSV Castrop Datum 13. /

Veranstaltung WDM-Endrunde der Abteilung 2 im NBV. Veranstalter NBV Abt. 2 Ort Miniaturgolfplatz des BGSV Castrop Datum 13. / Veranstaltung WDM-Endrunde der Abteilung 2 im NBV Veranstalter NBV Abt. 2 Ort Miniaturgolfplatz des BGSV Castrop Datum 13. / 14.07.2013 Schiedsgericht OSR SR SR ESR TL Andreas Pink Frank Paffrath Alexander

Mehr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr Nonnenhorn Vereins-, Mannschaftswertungen Mannschaft Damen 1 Reblaus 2 - Damen 297,1 Trautwein, Claudia 100,8 Ringe Hartmann, Andrea 98,2 Ringe Stauß, Doris 98,1 Ringe Pfeiffer, Alexandra 84,5 Ringe 2

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 58 Uwe Perschmann GSRC Düsseldorf II 1008 1404 1131 3543 2 57 Jörg Rosenbaum GSRC Düsseldorf II 1150 1030 1356 3536 3 54 Stephan

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Was kann der Einzelne schon tun? Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Was kann der Einzelne schon tun? Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 9. 16. März 2014 Was kann der Einzelne schon tun? Einladung Was kann der Einzelne schon tun? Programm der Eröffnungsveranstaltung am 9. März 2014 Begrüßung, Einführung

Mehr

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Zukunft der Berg- und Knappenvereine. im Landesverband der Berg- und Knappenvereine Nordrhein - Westfalen e.v.

Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Zukunft der Berg- und Knappenvereine. im Landesverband der Berg- und Knappenvereine Nordrhein - Westfalen e.v. Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Zukunft der Berg- und im Landesverband der Berg- und Nordrhein - Westfalen e.v. Bestandsaufnahme der beteiligten Vereine im Landesverband 72 Musik- und Spielmannszüge

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999 Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999 FRAUEN 10 KM 1 Britta Fernholz W30 29.07.99 OE - Hallenbad 41:21 2 Hildegard Scheschoff W45 23.10.99 Hachenburg 42:06 3 Gaby Demnig W35 29.07.99 OE - Hallenbad

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN KLAUS WERNER: FUR DIE KUNST VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN VORWORTE EINFÜHRUNG Arend Oetker Eugen Blume Außerhalb der Ordnung Gabriele Muschterl Klaus Staeck Einführung 13 14 19 HOFFNUNGEN,

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommévereinigung NRW 93 e.v. Ergebnisliste. 20-jährige Jubiläum - Rommé-Turnier am 13. Juli 2013 in Langenfeld

Gehörlosen-Landes-Skat- & Rommévereinigung NRW 93 e.v. Ergebnisliste. 20-jährige Jubiläum - Rommé-Turnier am 13. Juli 2013 in Langenfeld Ergebnisliste Rommé-Einzel-Sieger 2013 Von links: Vorsitzende Manuela Domnofski, Jürgen Böhm (3. Platz), Guido Dencker (2.Platz), Ralph Blaum (1.Platz), Romméleiterin Melanie Schneider Rommé-Mannschafts-Sieger

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage:

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage: Ernannter Oldenburgischer Landtag 30. Januar bis 6. November 1946 Johann Albers, FDP Hermann Hagstedt, SPD Hermann Kalvelage, CDU Ernannter Braunschweigischer Landtag 21. Februar bis 21. November 1946

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Einzelwertung Stand :00 Uhr

Einzelwertung Stand :00 Uhr Einzelwertung Stand 28.09.2017-22:00 Uhr Disziplin: HB LG 5 aufgelegt Hans-Becker Klasse: x Hans Becker Pokal ------------------------------------------------------- 1 ; Cremer, Richard ; Constantia ;

Mehr

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand Prof. Paul Drücke geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen Aus: Lebensläufe von eigener Hand Biografisches Archiv Dortmunder Universitäts-Professoren und -Professorinnen Hrsg. von Valentin Wehefritz Folge

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV) Länderwertung Compound 10. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Sachsen-Anhalt Schleswig- Holstein Brandenburg Thüringen Melina Kranz Damen 3 1184 4 Andreas

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7 - Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke 15.10.2011 Seite 1/7 Platz Start-Nr. Spieler/in Start-Nr. Spieler/in Verein Siege Spiele Kugeln 1. 001 Stefan Mordmüller Oliver Hahlbohm BC Cassel

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien

Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien Anlage zu Drucksache Nr. 2013-100 GR 22.04.2013 Besetzung der Ausschüsse und weiteren (städtischen) Gremien a) Verwaltungs- und Finanzausschuss Stellvertreter: CDU: 1. Karl-Wolfgang Jägel Stefan Felsner

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr