Mitteilungsblatt 20. Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt 20. Donnerstag,"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 20 Donnerstag, Liebe Mitbürger aus Langenwinkel und Kippenheimweiler, der Schulchor der Grundschule Langenwinkel bringt in dieser Woche sein nächstes Musical auf die Bühne. Am 27. Mai um 14 Uhr führen die 80 Kinder der vier Grundschulklassen in der Turn- und Festhalle in Langenwinkel Max und Moritz auf. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Susanne Moßmann, begleitet wird der Chor von einer Live-Combo. Die Lichtund Bühnentechnik liegt in den bewährten Händen von Wolfgang Eichler. Anschließend bewirten die Eltern das Publikum mit Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltung endet gegen Uhr. Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und möchten Sie herzlich zu unserer Aufführung einladen! Die Kinder, Eltern und Lehrerinnen der Grundschule Langenwinkel ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Am Freitag, 19. Mai 2017, sind die Verwaltungsstellen der Stadtverwaltung (einschließlich Bürgerbüro), das KulTourBüro, das Amt für außerschulische Bildung (VHS), die Mediathek sowie die Ortsverwaltungen Hugsweier, Kippenheimweiler, Kuhbach, Langenwinkel, Mietersheim, Reichenbach und Sulz wegen einer Veranstaltung geschlossen. Die Städtische Musikschule hat an diesem Tag geöffnet, das Bürgerbüro wie üblich am Samstag, 20. Mai 2017, von 10:00 bis 13:00 Uhr. Lahr/Schwarzwald, 16. Mai 2017 Bürgermeisteramt Lahr/Schwarzwald Mitteilungsblatt In der KW 21 wird der Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt auf Montag, , 12:00 Uhr, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Juni 2017 Simon & Garfunkel meets Classic Freitag, Beginn: 21 Uhr, Einlass: 20 Uhr, Stadtpark Lahr Tribute Konzert mit dem Duo Graceland, Streichquartett und Band Open Air im Stadtpark (bei Regen in der Stadthalle)

2 Mitteilungen des Landratsamtes Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 25. Mai findet folgende Veranstaltung statt: Stadtpark Lahr Ein besonderer Garten Es erwarten Sie 100 Jahre Gartenarchitektur und als Wegzehrung eine traditionelle Lahrer Murre aus der Genussmanufaktur Burger. Treffpunkt um Uhr am Haupteingang des Stadtparks, Lahr. Der Eintritt in den Stadtpark beträgt 2,50 Euro für Erwachsene, für Kinder ab 6 Jahren 1,00 Euro. Die Führung kostet 2,00 Euro pro Person, Kinder sind frei. Keine Voranmeldung erforderlich. Infos erhalten Sie beim Stadtmarketing Lahr unter Tel.: Ich packe meinen Koffer Sonderführung und Familienmitmachprogramm im Vogtsbauernhof - Sonntag, 21. Mai 2017, 11 bis 16 Uhr Zur freien Sonderführung Ich packe meinen Koffer lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 21. Mai, um 11 Uhr ein. Die charmanten Kinzigtäler Damen Andrea Kronenwitter und Martina Lehmann machen sich mit den Besuchern beim szenischen Rundgang über das Museumsgelände auf die Suche nach den drei Dingen, die eine echte Schwarzwälderin mit auf eine einsame Insel nehmen würde. Die jungen Museumsgäste können bei der Offenen Werkstatt für Familien von 11 bis 16 Uhr ein Holzkästlein bauen. Für alle großen und kleinen Schätze, die mit auf eine Reise gehen oder zuhause sicher verwahrt werden sollen. Aktion Offene Gartentür 2017 des Landratsamts Ortenaukreis gestartet Zahlreiche private Gärten auf beiden Seiten des Rheins öffnen ihre Pforten Alle Termine der kommenden Saison sind auf der Internetseite des Landratsamt Ortenaukreis unter unter dem Suchbegriff Offene Gartentür abrufbar. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau unter Telefon oder per unter heidrun.holzfoerster@ortenaukreis.de. Sonntag, 21. Mai 2017 und Donnerstag (Himmelfahrt), 25. Mai 2017 Familie Kurt Längin, Alte Bergstraße 7, Lahr-Mietersheim Weg: Hauptdurchgangsstraße bis Ortsmitte, zwischen Rathaus und Gasthaus Pflug in Alte Bergstraße. Parken: gegenüber Rathaus und gegenüber Gemeindezentrum in Brunnenstraße. Garten: Große Irissammlung, vielfältige Stauden, Moorbeetpflanzen, verschiedene Bambusarten, Kaki, Feigen, Beeren, Kiwis, kleine Teiche, Gartenpavillon, Tomatenhaus. Offen: Sonntag, 21. Mai 2017, 13 bis Uhr und Donnerstag (Himmelfahrt), 25. Mai 2017, 13 bis Uhr Besuchergruppen: Außerhalb des Termins auf Anfrage willkommen. Bewerberportal der Finanzverwaltung für 2018 geöffnet Seit Mitte April ist das Bewerberportal der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg für das Jahr 2018 geöffnet. Alle Interessenten für die Ausbildung für den mittleren oder gehobenen Dienst können sich ab sofort online unter der Adresse: informieren und bewerben. Im mittleren Dienst erwartet Realschulabsolventen eine zweijährige Ausbildung zum Finanzwirt. Im gehobenen Dienst absolvieren Bewerber mit (Fach-) Hochschulreife oder gleichwertigem Abschluss eine duale Ausbildung mit Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg mit dem Abschluss Bachelor of Laws. Aufgrund der demographischen Entwicklung haben die Absolventen beider Laufbahnen beste Karrieremöglichkeiten. Das Land Baden-Württemberg setzt außerdem bei seinen Bediensteten auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet deshalb flexible Teilzeitmöglichkeiten, Heim- und Telearbeitsplätze sowie verschiedene Beurlaubungsmöglichkeiten. Das Finanzamt Lahr hat für Ausbildungsplätze für den mittleren Dienst sowie 7 Plätze für den gehobenen Dienst. Weitere Infos finden sich auch unter www. finanzamt-lahr.de. Gerne steht auch der Ausbildungsleiter, Herr Maier (07821/ ) für Auskünfte zur Verfügung. BiZ & Donna Business-Knigge Mit Etikette zum Erfolg Cornelia Wetzel informiert am Dienstag, 23. Mai 2017 zum Thema Business-Knigge Mit Etikette zum Erfolg. Der Workshop beginnt um 9 Uhr im Berufsinformationszentrum (Raum U70) der Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstraße 3 und endet um 11 Uhr. Cornelia Wetzel ist studierte Pädagogin, Trainerin und Coach und arbeitet seit fast 15 Jahren als Kompetenz-Trainerin für Frauen und seit über 10 Jahren als Lehrerin am Gymnasium. Ob und wie man im Beruf überzeugen kann und dadurch erfolgreich ist, hängt nicht nur vom Wissen und den Fähigkeiten ab. Ganz entscheidend ist, wie man sich gegenüber der Umwelt präsentiert, wie man spricht und auftritt. Wetzel behandelt zentrale Aspekte wie perfekte Umgangsformen, stilsicheres und selbstbewusstes Auftreten vom souveränen Händedruck bis zum äußeren Erscheinungsbild. Alle interessierten Frauen und Männer sind zu dieser kostenfreien Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erwünscht: Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de oder Telefon: Mai 2017: Internationaler Rentensprechtag Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz veranstaltet ihren nächsten Rentensprechtag am Dienstag, 30. Mai 2017 von 9.00 bis Uhr in den Räumlichkeiten der INFOBEST Kehl/ Strasbourg. Versicherte, die in Deutschland gearbeitet haben oder sich derzeit im Beschäftigungsverhältnis befinden, haben damit die Möglichkeit, sich mit jeglichen Fragen zum Thema Rente an einen Berater zu wenden. Folgende Themen können in einem persönlichen Einzelgespräch mit den Rentenberatern behandelt werden: Versicherungsverlauf, Rentenantrag, Höhe der Rente, Rentenansprüche in Deutschland, Erwerbsunfähigkeitsrente, sonstige Fragen zur Rente. Bitte beachten Sie: Die Deutsche Rentenversicherung ist für Fragen bezüglich der Rentenbesteuerung nicht zuständig. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. Bei Terminvereinbarungen halten Sie bitte Ihre Versicherungsnummer bereit. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, Kehl, Tel. : 07851/ 94790, kehl-strasbourg@infobest.eu. Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus Energie und Kosten sparen, sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen und auch noch Umwelt und Klima schonen, wer möchte das nicht? Interessierte Bürger haben die Möglichkeit sich am Donnerstag, 8. Juni, nach vorheriger Terminvereinbarung kostenfrei bei der Stadt Lahr, Rathaus 1, Zimmer 1.01, 1. OG, Nordflügel, Rathausplatz 4, zu diesen Themen beraten zu 2 KL

3 lassen. Anmeldung sind bei der Stadt Lahr, Telefon / , unter Angabe des Beratungsthemas möglich. Das Beratungsgespräch dauert 45 Minuten. Die Termine liegen zwischen 14 und Uhr. Zum Erstberatungstermin sollten relevante Unterlagen (wie zum Beispiel Schornsteinfegerprotokoll, Heizkosten- und gegebenenfalls Stromrechnung, Gebäudepläne, Fotos) mitgebracht werden. Schwerpunkt der Erstberatung sind Energieeinsparmaßnahmen und Fördermittel für Wohngebäude. Seit Anfang Januar 2017 können private Eigentümer und Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zum Einbruchschutz und zur Barrierereduzierung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen. Ab sofort können über das Zuschussportal der KfW wieder Anträge in diesem Programm gestellt werden. Gefördert werden außerdem wieder stationäre Batteriespeichersysteme in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, die an das elektrische Netz angeschlossen ist. Bezuschusst werden die Kosten des Batteriespeichers bei Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage oder nachträglich in Verbindung mit einer nach dem 31. Dezember 2012 in Betrieb genommenen Photovoltaikanlage. Weiterhin sehr lukrativ ist auch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für den Ersatz von Heizungs-Umwälzpumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch Hocheffizienzpumpen und die Heizungsoptimierung durch einen hydraulischen Abgleich bei bestehenden Heizsystemen. Die Förderung beträgt bis zu 30 Prozent der Nettoinvestitionskosten höchstens jedoch Euro. Radtour auf der Straße der Erinnerungen Eine geführte Erlebnis-Radtour bietet das Onkologische Zentrum Ortenau im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe Leben Krebs Leben am Sonntag, den 28. Mai an. Die Radtour wird geführt von Ludwig Zehnle von der Selbsthilfegruppe Männer mit Krebs im Ortenaukreis. Interessenten treffen sich (bei jedem Wetter) um 10 Uhr am Tabakmuseum in Mahlberg, Unterburgstraße. Die Radtour auf der Straße der Erinnerungen soll Menschen mit und ohne Krebserkrankung jenseits der Alltagshektik und -sorgen an interessante Plätze und Orte in der südlichen Ortenau führen und ihnen zeigen, wie die Menschen in früheren Jahrzehnten gelebt und gearbeitet haben. Die Rundtour ist etwa 25 Kilometer lang und führt auf Nebenstraßen und Radwegen von Mahlberg über verschiedene Stationen zurück zum Ausgangspunkt. Stationen der Tour sind unter anderem die Synagoge in Kippenheim, das Schmieheimer Schloss sowie Ettenheim mit seiner barocken Altstadt. Als Fahrzeit sind mit Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten etwa vier bis fünf Stunden eingeplant. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Musikalische Begegnung Doppelkonzert der Stadtkapelle Lahr e.v. und der Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach Die Stadtkapelle Lahr gestaltet im Mai einen besonderen Leckerbissen für Kenner und Liebhaber sinfonischer Blasmusik. Gemeinsam mit der Miliz- und Trachtenkapelle gibt das Hauptorchester der Stadtkapelle unter der Leitung von Nicholas Reed am Samstag, den 20. Mai um 20 Uhr in der Stadthalle Lahr ein sinfonisches Konzert. Mit den beiden Kapellen vereinen sich zwei ausgezeichnete Klangkörper, die sich sinfonischer Blasmusik auf Höchststufenniveau verschrieben haben. Die Kinzigtäler, unter der Leitung von Siegfried Rappenecker, bereiten sich momentan auf die Teilnahme an den 18. Musikweltspielen im holländischen Kerkrade vor. Bei dem Konzert in der Stadthalle werden sie im ersten Teil ihr Wettbewerbsprogramm präsentieren. Weitere sinfonische Leckerbissen gibt es im zweiten Teil des Programms mit der Lahrer Stadtkapelle. Die Musiker widmen sich einzelnen Sätze aus der William Byrd Suite. Byrd war einer der bedeutendsten Komponisten zu Zeiten von William Shakespeare. Gordon Jacob hat im Jahr 1923 Stücke aus der Zeit zwischen 1560 und 1610 bearbeitet, für Blasorchester instrumentiert und so ein eindrucksvolles Werk geschaffen. Weiter stehen Originalwerke für Blasorchester von Edward Gregson, Percy Grainger und Brant Karrick auf dem Programm. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Für Rückfragen: Stadtkapelle Lahr e.v. Marion Haid Öffentlichkeitsarbeit Tel / Bezirksimkerverein Lahr/Schwarzwald Vatertagshock bei den Imkern im Ernet Der Bezirksimkerverein Lahr hat seit diesem Jahr ein neues Vereinsheim mit Lehrbienenstand in der Ernetstr. 57 in Lahr. Nach den Renovierungsarbeiten und der Neugestaltung der Außenanlage können wir am Vatertag, 25. Mai 2017, von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr, die Öffentlichkeit in unser Vereinsheim und auf das Außengelände mit Lehrbienenstand einladen und bewirten. Angeboten werden verschiedene Getränke, Wurstwecken, Schnitzelwecken, Kaffee und Kuchen. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft VdK Sozialverband VdK im Bündnis gegen Altersarmut Im April 2017 gründete sich in Stuttgart das Bündnis gegen Altersarmut in Baden-Württemberg. Zu den bislang mitwirkenden 31 Sozialverbänden, Gewerkschaften, zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Organisationen gehört auch der Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Alle Partner wollen die Rente, insbesondere für die Kinder- und Enkelgeneration wieder stärken. Sie eint die Sorge, dass mit dem sinkenden Rentenniveau ab 2030 Millionen ältere Mitbürger aufs Sozialamt angewiesen sein werden. Daher plädieren sie in ihrem Bündnispapier für einen Wechsel in der Rentenpolitik, halten ein Rentenniveau von wenigstens 50 Prozent für erforderlich. Die gesetzliche Rente solle wieder ohne Abstriche den Löhnen folgen und die Wahrung des Lebensstandarts im Alter ermöglichen. Sie müsse Armut im Alter verhindern, so die Bündnispartner. Sonst würden Menschen nach ihrem Arbeitsleben zu Bittstellern gemacht. Mehr ambulante Pflege im Südwesten Die ambulante Pflege zuhause durch Angehörige oder Pflegedienste steigt im Lande. Wie das Statische Landesamt kürzlich mitteilte, wurden im Dezember 2015 cirka der gut pflegebedürftigen Menschen daheim betreut - ein Anstieg um drei Prozent im Vergleich zur vorherigen amtlichen Erhebung Mit der Pflegereform 2017 werden unter anderem gesetzliche Leistungen der ambulanten Pflege verbessert und Demenzkranke werden in der Pflegeversicherung völlig gleichgestellt. Informationen zu den neuen Regelungen seit Jahresbeginn enthält die VdK-Broschüre Pflege geht jeden an. Man kann sie unter (Rubrik Pflege) herunterladen. Bei Streitfällen mit Pflegekassen kann der Sozialverband VdK seinen Mitgliedern Sozialrechtschutz gewähren, ebenso bei anderen sozialrechtlichen Streitigkeiten. Die VdK-Kreisgeschäftsstelle, Alte Bahnhofstraße 10/7, Lahr, 07821/24177 ist montags bis mittwochs und freitags bis samstags (Anmeldung) von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Der Ideale Hund er nimmt sein Geschäft wieder mit. Sollte Ihr Hund das nicht können, müssen Sie dafür Sorge tragen! KL 3

4 Amtliche Bekanntmachungen Kippenheimweiler Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit. Wir gratulieren am 20. Mai dem Ehepaar Maria und Norbert Zähringer zur Goldenen Hochzeit Ortsvorsteher-Sprechstunde Haben Sie ein Anliegen, das Sie persönlich mit dem Ortvorsteher besprechen möchten? Vereinbaren Sie einen Termin donnerstags von Uhr unter der Tel.Nr / im Rathaus. Für private Termine außerhalb der Sprechstunde erreichen Sie mich unter der Tel. Nr / Tobias Fäßler, Ortsvorsteher Kirchliche Mitteilungen Kippenheimweiler Ev. Erlösergemeinde Kippenheimweiler Pfarramt Kaiserswaldstraße 4, Lahr- Kippenheimweiler Tel / , Fax 07825/ , Montag und Donnerstag von 9-11 Uhr Pfarrer Waldmann, Tel /43774, Sprechstunde nach Vereinbarung Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20 Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus, Lindenstraße 5 Sonntag, Rogate Uhr Gottesdienst am Waldmattensee mit Taufe und Bläserquintett (Pfr. Waldmann) Dienstag, Uhr Vortrag Luther (Pfr. Waldmann) im Gemeindehaus, Lindenstraße 5 Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst (Pfr. Waldmann) Sonntag, Exaudi Uhr Gottesdienst (Präd Barraud) Sprechstunde Wenn Sie mit Pfarrer Waldmann sprechen möchten, rufen Sie bitte im Pfarramt der Melanchthongemeinde an (Tel / 43774)und vereinbaren Sie einen Termin mit ihm, er kommt dann gerne nach Kippenheimweiler. Müllabfuhr in der kommenden Woche Montag, 22. Mai: g e l b e r S a c k Samstag, 27. Mai: g r a u e T o n n e Voranzeige: Mittwoch, 31. Mai: S p e r m ü l l a b f u h r Sperrige Abfälle aus Haushaltungen keine Abfälle aus Gebäuderenovierungen Keine elektronischen und elektrischen Geräte zum Sperrmüll! Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Vollsperrung Kaiserswaldstraße Die zweite Vollsperrung für den Einbau des Asphaltbelages erfolgt vorbehaltlich der Witterungsverhältnisse am Samstag, 20.Mai 2017 ab 4:00 Uhr bis Sonntag, 7:00 Uhr! Nach dem Asphalteinbau muss der neue Fahrbahnbelag auskühlen, daher die Dauer der Sperrung. Sollte es witterungsbedingt wegen Regen nicht möglich sein, so verschiebt sich der Asphalteinbau auf die nächste Woche. Die Baufirma wird den Anliegern ein Informationsschreiben mittels Posteinwurf zukommen lassen. Sollten Sie als Anlieger in der Kaiserswaldstraße den PKW im Zeitraum der Vollsperrung benötigen, so bitten wir Sie das Fahrzeug außerhalb der Sperrung zu parken. Für die Behinderungen bitten wir um Verständnis. Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius Kippenheim Fr. Pfarramt: Bahnhofstr. 32, Freitag Tel /7119, der fünften Mail: kippenheim@mariafrieden- Osterwoche Kippenheim, Maria Frieden 18:30 Uhr Maiandacht gestaltet von der Frauengemeinschaft Kippenheim Sa Kippenheim, Maria Frieden 14:00 Uhr Goldene Hochzeit von Maria und Norbert Zähringer, ökumenischer Gottesdienst 17:45 Uhr Feier der Versöhnung-Beichte - Pfr. Ibach 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach So Mahlberg 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Sulz 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier gestaltet durch den Liturgiekreis Familiengottesdienst Ottenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres 18:00 Uhr Feierliche Maiandacht - Pfr. M. Ibach Mi Kippenheimweiler, Kindergarten 18:30 Uhr Hochfest Christi Himmelfahrt Wort-Gottes-Feier Do CHRISTI HIMMELFAHRT Kippenheim, Maria Frieden 10:00 Uhr Hochfest Christi Himmelfahrt - Pfr. M. Ibach, 4 KL

5 zusammen mit der Pfarrgemeinde St. Leopold Mahlberg Die Prozession zur Kapelle Maria Frieden beginnt um Uhr. Um Uhr feiern wir die Eucharistiefeier. Herzliche Einladung! Vorabend Christi Himmelfahrt - Kippenheimweiler Wir laden herzlich zur Wortgottesfeier am Mittwoch, den um 18:30 Uhr nach Kippenheimweiler in den Kindergarten Sophie Scholl ein. Anschließend möchten wir den Abend bei einem Glas Wein oder Bier gemütlich ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Gemeindeteam und Pfarrgemeinderat Gottesdienste in Kippenheimweiler: Wenn am Freitag keine Eucheristiefeier ist, findet stattdessen eine Wortgottesfeier bzw. im Mai eine Maiandacht statt. Wer fährt mit zum kfd-diözesanjubiläum? Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Der Diözesanverband Freiburg der katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass findet am Samstag, unter dem Motto Echt stark! ein großes Jubiläumsfest im Europapark in Rust statt. Das Festprogramm lässt dabei kaum einen Wunsch offen. Es startet um 9 Uhr mit einem Stehkaffee im Dome des Europa. Parks. Ab 10 Uhr wird bei einem Festakt Kultur und Information unterhaltsam miteinander verknüpft. Unter anderem werden bei einem Podiumsgespräch prominente Frauen aus Politik, Kirche, Wirtschaft, Kultur und Sport miteinander diskutieren. Um Uhr wird Erzbischof Stephan mit den kfd-frauen einen Festgottesdienst feiern. Ab Uhr können die Teilnehmerinnen dann den Park mit seinen vielen Attraktionen erleben. Natürlich wird sich auch dort die kfd mit vielen Aktionen präsentieren. Gegen Uhr endet die Jubiläumsfeier mit einem gemeinsamen Abschluss im Park. Dies alles gibt es zu einem sensationellen Teilnehmerinnen-Beitrag von nur 18 Euro, kfd- Frauen, die Mitglied im Bundesverband sind, zahlen sogar nur 10 Euro! Hinzu kommen die Kosten für Anfahrt und Verpflegung. Frauen, die Lust haben, diesen Tag mit rund Gleichgesinnten zu erleben, sollten sich schnellstmöglich bis spätestens mit Bezahlung des Teilnehmerbetrages anmelden bei: Vera Brandstetter kfd Sulz, Tel.07821/39638 Marianne Siefert kfd Kippenheim, Tel /2300 Lucia Künle kfd Mahlberg, Tel.07822/9215 Ingrid Dorner kfd Mahlberg, ITel /2671 Echt stark! Das sollte sich keine Frau entgehen lassen. Mehr Infos zum kfd-diözesanjubiläum unter Fronleichnam 2017 Das Kippenheimer Gemeindeteam bietet am 15. Juni 2017 einen Fahrdienst zum Fronleichnamsgottesdienst nach Mahlberg an. Bei Interesse bitte bis zum 9. Juni im Pfarrbüro melden. Tel Treffpunkt: für Kippenheimweiler um 9.15 Uhr an der Kapelle, für Kippenheim/Schmieheim um 9.30 Uhr vor der Kirche in Kippenheim. Herzliche Grüße - Das Gemeindeteam Spielen beim Altenwerk Bei unserem Treffen am um Uhr im Pfarrsaal möchten wir unsere alten Gesellschaftsspiele wieder aufleben lassen. Bringen Sie Ihre Karten-/Brett- oder sonstigen Spiele mit, damit wir einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag verbringen können. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es sind alle recht herzlich eingeladen. Das Team vom Altenwerk Frauengemeinschaft Kippenheim Es fährt ein Zug... Am Samstag, den 24. Juni 2017 nimmt der Lokführer uns mit, auf eine Fahrt an den größten See im Schwarzwald. Ob es regnet, stürmt oder schneit, wir sind für die Fahrt an den Schluchsee bereit. Weitere Infos folgen im nächsten Pfarrbrief. Wir freuen uns auf Euch. Das Team der Frauengemeinschaft Einladung zum Mutter- Kind- Spielkreis im Sophie- Scholl- Kindergarten Wann? Ab immer donnerstags, ab Uhr (späteres Dazukommen bis 15 Uhr möglich) In den Sommer- Pfingst- und Weihnachtsferien des Kindergartens findet der Spielkreis nicht statt. Wo? In den Räumen des Kleinkindbereichs Wer? Eingeladen sind Mütter (Väter, Großeltern) mit Kindern im Alter von 9 Mon. - 3 J. Was? Freies Spielen Der Spielkreis bietet den Kindern die Möglichkeit, sich gegenseitig kennen zu lernen und mit Gleichaltrigen auseinandersetzen. Aber auch die Mütter können hier neue Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen. Wie? Für die Teilnahme wird keine Anmeldung benötigt. Sie ist unverbindlich und kostenfrei. Näheres erfahren Sie im Kindergarten 07825/ 5907 (Bürozeiten: 9 12 Uhr) Vereinsmitteilungen Kippenheimweiler SPORTVEREIN KIPPENHEIMWEILER 1949 e.v. weitere Infos unter Peinlich Eine peinliche Niederlage kassierten die Jungs vom SVK am Sonntag in Mahlberg. Nach einer tollen ersten Halbzeit lagen die Wylerter nach Toren von Janosch Roth, Alex Gutierrez und Marco Hildmann mit 3:1 in Führung, konnten nach dem Wechsel sogar durch Treffer von Janosch Roth und Pierre Vetter auf ein komfortables 5:2 davon ziehen. Doch nach dem Anschlusstreffer der Mahlberger zum 3:5 kippte das Spiel. Vorne wurden weitere Chancen vergeben, hinten lud man die Mahlberger zum Toreschießen ein. Und so kam es als Fan nicht nachvollziehbar dass das Spiel am Ende mit 5:6 verloren ging. Enttäuschung pur nach einer tollen Vorstellung in den ersten 60 Minuten machten die letzten zehn Minuten alles zunichte. Am kommenden Wochenende ist der FC Lahr West zu Gast in Wylert. Jetzt heißt es für die letzten drei Spiele zu zeigen, was wirklich in der Mannschaft steckt. Auch die Zweite konnte in Mahlberg nicht punkten. Die Tore von Michael Reinbold und Markus Flath reichten nicht zum Sieg. Am Ende gab es ein mehr als glückliches 3:2 für die Gastgeber. Anpfiff zum Heimspiel gegen Lahr West ist um Uhr, die zweite Mannschaft hat spielfrei. Auswärts ohne Punkte Auch die Damen konnten ihr Auswärtsspiel in Oppenau am Samstag nicht gewinnen. Ersatzgeschwächt mussten die Mädels die Reise antreten und am Ende hieß es 3:0 für die Gastgeber. Am kommenden Samstag bestreiten die SVK-Mädels ihr letztes Saisonspiel zuhause gegen den VfR Elgersweier. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung durch die Fans und einen versöhnlichen Abschluss einer doch eher mäßigen Saison. Anpfiff ist um Uhr Fußballspiele Samstag, 20. Mai: Uhr, E-Junioren SVK - FC Ottenheim Uhr, Frauen SVK - VFR Elgersweier KL 5

6 LandFrauenverband Südbaden Ortsverein Kippenheimweiler Einladung zur Helfereinteilung Am Dienstag, 23. Mai 2017 treffen sich die LandFrauen um 20 Uhr zwecks Helfereinteilung und Erstellung der Kuchenliste für das im Juni stattfindende 39. Dorffest (24./25. Juni 2017). Falls jemand an diesem Abend verhindert ist, aber bereit ist am Dorffest zu helfen und/bzw. Kuchen backt, bitte bei einem der Vorstandsmitglieder melden. Wir hoffen auf rege Unterstützung. Veronika Richter und Vorstandsteam Amtliche Bekanntmachungen Langenwinkel Einladung zur Ortschaftsratssitzung Am Dienstag, 23. Mai 2017, 19:30 Uhr, findet im Sitzungszimmer des Rathauses Langenwinkel eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde für Zuhörer 2. Hütte am Basketballplatz Weiteres Vorgehen 3. Haushalt Vorschläge 4. Verschiedenes/Informationen 5. Frageviertelstunde für Ortschaftsräte Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Annerose Deusch Ortsvorsteherin Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, verbunden mit den besten Wünschen für ihre Gesundheit. Ganz besonders gratulieren wir am 19. Mai 2017 Frau Ingeborg VONHOFF zum 85. Geburtstag. Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Müllabfuhr in der kommenden Woche Freitag, 19. Mai 2017 Montag, 22. Mai 2017 Graue Tonne Gelbe Säcke Jugendraum Langenwinkel Öffnungszeiten: Montag: 17:00 20:00 Uhr Mittwoch: 17:00 20:00 Uhr Freitag: 17:00 21:00 Uhr Kirchliche Mitteilungen Langenwinkel Evangelische Kirchengemeinde Langenwinkel Evang. Pfarramt Hugsweier, Tel , Fax Pfarramts-Bürozeiten: Mittwoch bis Uhr Di. + Do bis Uhr r In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Herrn Diakon i. R. Reinhard Losch, Telefon: / Besuchen Sie uns im Internet: Donnerstag, den 18. Mai April Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel , und Dirk Jaenicke, Tel Sonntag, den 21. Mai Uhr Gottesdienst (Prädikantin Brasch-Duffner) Montag, den 22. Mai Uhr Posaunenchorprobe für Anfänger Donnerstag, den 25. Mai April 2017 (Christi Himmelfahrt) Uhr Gottesdienst für beide Gemeinden in Hugsweier (Pfr. i. R. Kühner) Samstag, 20. Mai 2017, 18:30 Uhr Meßfeier in Langenwinkel Seelsorgeeinheit An der Schutter 07821/ info@kath-schutter.de, Öffnungszeiten der Sekretariate: Caritas und Pastoral Lahr Bismarkstraße Lahr Hl. Geist Lahr Bergstraße 83a St. Peter und Paul Lahr Lotzbeckstraße 7 Redaktionsschluss für Messbestellungen: drei Wochen vor Termin Täglich von Uhr Uhr (Fr nur bis Uhr) Mi Uhr Di Uhr Fr 10:00 12:00 Uhr Gottesdienst und Kirchencafe Kirche und Gemeindehaus Heilig Geist Lahr-Dinglingen So , Uhr Konstruktiver Austausch und gemütliches Beisammensein bei Kaffee u. Kuchen Nachdem das Kirchen-Cafe im März so erfolgreich war, freuen 6 KL

7 wir uns, Sie am erneut einzuladen. Gemeinsam wollen wir den Gottesdienst in der Kirche Heilig Geist feiern, bevor es zum gemütlichen Teil in das Gemeindehaus geht. Bei einer Tasse Kaffe und einem (oder aus zwei) Stück(chen) Kuchen kommen wir mit Ihnen ins Gespräch, tauschen uns über Aktionen des Gemeindeteams aus und freuen uns über Anregungen und Ideen von Ihnen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Gemeindeteam Heilig Geist Schützenverein Langenwinkel e.v. Tel. Schützenhaus: / 4496 OSM Claus Heuwieser, Tel / Öffnungszeiten Schützenhaus Dienstag: 19:30 23:00 Uhr Donnerstag: 19:30 23:00 Uhr Sonntag: 9:30 12:00 Uhr Glauben entdecken Leben gestalten ERF- Der Sender für ein ganzes Leben FERNSEHEN: Sonntags, 11.30: Gottesdienst* RADIO: Mo-Fr., 11.00, 21.00: Durch die Bibel; Mo-Sa., 11.45, 19.00: Bibel heute; LZ: 15.00; 19.30; 21.30; alle Teile: Sa Sa., 20.5., LZ: Nick - Alles außer gewöhnlich (1/4). Nick Vujicic hat keine Arme und Beine. Sein Vater Boris erzählt, was seiner Frau und ihm geholfen hat, nicht aufzugeben.20.00: Faires Streiten (2). So., 21.5., : Gottesdienst; 16.00: Faires Streiten (2); 20.00: Oase Mo., (bis Mi., 24.5.) LZ: Wenn du für Sonne betest, lass den Schirm zu Hause (1/3) Do., 25.5., : Gottesdienst, 20.00: Warum feiern wir eigentlich Himmelfahrt? Udo Vach *über den Fernsehsender Bibel-TV; Radio-Sendungen über DAB+, beides über Mediathek bei erf.de Tischtennisclub Langenwinkel e.v. Vors. Bernd Kuhn, Tel / Trainingszeiten: Montag 18:30 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training für Erwachsene Mittwoch 18:30 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training für Erwachsene Seniorengymnastik Übungsleiterin Erika Lehmann, Tel: 07821/26723 Donnerstag: 14:30 Uhr, Turnhalle Herrengymnastik Ansprechpartner Josef Eble, Tel.: 07821/52269 Donnerstag: 20:15 Uhr, Turnhalle Vereinsmitteilungen Langenwinkel Damengymnastik Ansprechpartnerinnen: Ursula Baumann, Tel.: 07821/52627 und Ingrid Wewior, Tel: 07821/4715 Dienstag: 20:00 Uhr, Turnhalle Fußballverein Langenwinkel. e.v Der FV Langenwinkel lädt ein: DERBY TIME Mai 15:00 Uhr FV Langenwinkel : SV Kippenheim Dazu haben wir einen Ochs am Spieß bestellt. Für Kinder wird eine Hüpfburg organisiert, für Erwachsende steht der Getränkekühlwagen auf der Rasenwiese parat. Die süssen Langosch mit Puderzucker werden in der Grillhütte angeboten. Wir laden alle Fußball-Fans zu diesem Spektakel am 21. Mai ein. Ochs-Menü wird ab 13:00 Uhr im großzügigen Gastrozelt serviert. Beim Sieg oder Unentschieden werden wir gleichzeitig den vorzeitigen Aufstieg in die Bezirksliga feiern. Wanderfreunde Langenwinkel Sonntag, 21. Mai 2017 Rundwanderung von Emmendingen Vogelsang zur Hochburg und zurück. Wanderführerin Maria Erny Treffpunkt: 10:00 Uhr Rathaus Langenwinkel Anzeigen Für die vielen Glückwünsche, Karten und Geschenke, die ich zu meiner Konfirmation erhalten habe, bedanke ich mich auch im Namen meiner Eltern ganz herzlich. Maik Lehmann Wir sagen Danke Allen Gratulanten, Helfern und Ausrichtern, den Mitwirkenden und Chören, den Musikanten und dem SWR, für die überbrachten Glück- und Segenswünsche, für die Gestaltung und Ausrichtung unserer Jubelfeier Goldene Hochzeit sowie für die großzügigen Geschenke, die uns überbracht wurden. Wir sagen auch Danke unseren Gästen für die Ehrerweisung, die sie mit dem Besuch uns erbracht haben. Danke allen, die zum Gelingen des Festes geholfen haben. Mit herzlichen Grüßen Irene und Günther Heck KL 7

8 Für die vielen, herzlichen Glückwünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bedanken. Einladung Julian Dorner Ihre Beratung vom Experten Garten, ca. 2 Ar in Kippenheimweiler mit Tomaten- haus und Gewächshaus ab sofort zu verpachten, Tel Pflege hautnah erleben! am Montag, Wir suchen im Raum Lahr Engagierte Helfer/innen zur häuslichen Betreuung und Versorgung älterer und/oder behinderter Menschen für Stundenweise hauswirtschaftliche Tätigkeit Mehrstündige Betreuungsdienste, Mo-Fr Uhr. In geringfügiger Beschäftigung (bis max. 450 Euro pro Monat) oder mit Aufwandsentschädigung. Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich an den Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Bismarckstraße 41, Lahr, Telefon / Professionelle Analyse Ihrer Haut Individuelle Pflegeberatung für die Bedürfnisse Ihrer Haut Erstellung Ihres persönlichen Pflege-Konzeptes Ihre persönliche Eucerin Probe Bitte vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin! in Kippenheim Allmendstraße Kippenheim Tel / kippenheim@karlsapo.de Karls Apotheke Herzlich. Kompetent. Servicestark. häft mit Farbenverkauf Ausstellungsraum Ladengesc Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag von Uhr, Samstag 9-12 Uhr 8 KL

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

CHECKLISTE HABEN SIE AN ALLES GEDACHT? WIR HELFEN IHNEN BEI DER ZEITPLANUNG VOR IHRER HOCHZEIT.

CHECKLISTE HABEN SIE AN ALLES GEDACHT? WIR HELFEN IHNEN BEI DER ZEITPLANUNG VOR IHRER HOCHZEIT. CHECKLISTE HABEN SIE AN ALLES GEDACHT? WIR HELFEN IHNEN BEI DER ZEITPLANUNG VOR IHRER HOCHZEIT. Ca. 12 Monate vor der Hochzeit: Legen Sie einen Hochzeitstermin fest und stimmen Sie diesen mit dem Standesamt

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN Das nächste Kirchenblättle erscheint am 23. Mai 2004 für drei Wochen (23.05.-13.06.2004). Redaktionsschluss und letzter Termin zur Abgabe von Messintentionen ist Dienstag, 18.

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Frauen in Führung! Mit Coaching und Netzwerken zum Erfolg.

Frauen in Führung! Mit Coaching und Netzwerken zum Erfolg. Frauen in Führung! Mit Coaching und Netzwerken zum Erfolg. Ein Landesprojekt der Kontaktstellen Frau und Beruf in Baden-Württemberg Für Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln und aufsteigen wollen,

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014)

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Kriterium 3: Angebot von Fair Trade-Produkten im Einzelhandel und der Gastronomie 3 Geschäfte: Kohlmann Früchtehaus Ansprechpartner:

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr