An einen Haushalt, zugestellt durch post.at. Ich bin dafür, Foto: Gerhard Steinwender. Gesegnete Ostern! Auferstanden! Auferstanden ist Christus!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An einen Haushalt, zugestellt durch post.at. Ich bin dafür, Foto: Gerhard Steinwender. Gesegnete Ostern! Auferstanden! Auferstanden ist Christus!"

Transkript

1 An einen Haushalt, zugestellt durch post.at Nr. 2 April-Mai Jahrgang Ich bin dafür, mich in die Pfarre einzubringen Die Pfarre St. Ruprecht wünscht Ihnen Gesegnete Ostern! Foto: Gerhard Steinwender Auferstanden! Auferstanden ist Christus! ER ist der Sieger über den Tod!

2 Seite 2 Wort des Pfarrers Eine fünfjährige Periode des Pfarrgemeinderates ist beendet. Ich sage allen danke, die fünf Jahre als Pfarrgemeinderat oder im Team mitgewirkt haben. Kirchen- und Orgelrenovierungen haben vollen Einsatz gefordert. Das Pfarrleben konnte durch die verschiedenen Aufgaben im Laufe eines Kirchenjahres lebendig erhalten bleiben. Pfarrkaffees haben Begegnungen geschaffen und Feste konnten organisiert werden. Es ist erfreulich, dass einige Pfarrgemeinderäte sich bereit erklären, noch weitere fünf Jahre, diesen Dienst zu tun. Auch der Wirtschaftsrat beendet seine fünfjährige Periode. Ein neuer Wirtschaftsrat, in dem auch einige bereit sind, weitere fünf Jahre mitzuarbeiten, wird vom neuen Pfarrgemeinderat für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit bestätigt. Viele große und kleine Schritte aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen konnten viel Positives in unserer Pfarre bewirken. Ein neuer Pfarrgemeinderat nimmt demnächst seine Arbeit auf. Ich sage Dank für die Bereitschaft und freue mich auf eine gute, fruchtbare Zusammenarbeit. In einem guten Geist wird weiterhin Vieles erreicht werden können. Eine neue Aufgabe wird es sein, Menschen, die bei uns einen neuen Wohnsitz erhalten haben, in das Pfarrleben einladend zu integrieren. Es sind viele junge Familien. So könnten durch die Feier der Taufe, durch das Zwergerltreffen, durch die Kleinkindergottesdienste, durch die Familienmessen mit der Gruppe Mädlsundmehr, durch den Pfarrkaffee und den Veranstaltungen der Jungschar Brücken zu den Neuen gebaut werden. Wir freuen uns auf gute Begegnungen. Manche Werte und Lebenseinstellungen verkümmern im Laufe des Lebens. Für viele Menschen verliert der Glaube an Bedeutung und Kraft. Die Fastenzeit führt Jahr für Jahr Menschen dazu, dass sie sich wieder verstärkt auf Wesentliches ihres Lebens besinnen. Sie versuchen diese Zeit sinnvoll zu gestalten. Am Ende der Fastenzeit treten wir ein in die Hl. Woche, die Karwoche. Hosanna, der Jubel des Palmsonntages wird abgelöst vom Ruf: Kreuzige ihn. In Jerusalem, der Stadt Jesu, wurden die Tage des Leidens und Sterbens Jesu von der Auferstehung Jesu abgelöst. Vielen Menschen ist er als Auferstandener begegnet. Diese haben ihre Erfahrung, dass Jesus lebt, weitergegeben. Sie sind Zeugen der Auferstehung geworden. So die beiden Jünger, die in Trauer und Verunsicherung ihre Stadt Jerusalem verlassen haben und unterwegs nach Emmaus dem Auferstandenen begegnet sind. Diese Begegnung schafft in ihnen neue Freude und Begeisterung. Sie kehren zurück in ihre Stadt und verkünden die frohe Botschaft, dass Jesus lebt. Die Natur erwacht zu neuem Leben. Ich wünsche uns allen, dass auch in uns immer wieder neue Lebensfreude erwacht. Ich wünsche allen die Freude des Auferstandenen und die Freude am Glauben an Jesus Christus. Johann Wallner Pfarrer Impressum: Eigentümer u. Herausgeber: R.K. Pfarramt St. Ruprecht; st-ruprecht-raab@graz-seckau.at; Für den Inhalt verantwortlich: Das Pfarrblatt Team; Verlagspostamt: 8181 St. Ruprecht/R.; Druck: Onlinedruckerei Saxoprint GmbH, Quellen: Wenn nicht anders vermerkt, sind alle Motive, Bilder und Texte aus: image online, Bergmoser u. Höller Verlag 25 Jahre Pfarrleiterin der KFB Frau Gertrude Schwab übernahm am die Leitung der KFB, in der sie schon 8 Jahre davor als Stellvertreterin mitarbeitete. Seither versorgt Gertrude Schwab den Altarraum unserer Pfarrkirche das ganze Jahr über mit wunderschönen Blumenstöcken, die teilweise sogar aus ihrem eigenen Garten stammen. Die Helferinnen der verschiedenen Ortschaften versorgen abwechselnd die Seitenaltäre unserer Kirche. Sie organisiert mit dem KFB Team den jährlichen Familienfasttag, den Einkehrtag, den Frauenausflug, den Rupertisonntag, die Mehlspeisensammlung und den Verkauf, den Kirchenschmuck für die Firmung und die Erstkommunion sowie die Jause für die Kommunionkinder und Tischmütter. Am 5. Feber wurde Frau Schwab beim Sonntagsgottesdienst durch Hr. Dechant Gerhard Hörting eine Dankesurkunde unseres Bischofs Krautwaschl überreicht. Hr. Pfarrer Wallner, der PGR sowie die KFB schlossen sich den Dankesworten an und würdigten ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit. Zum Schluß wurde sie um weitere Mitarbeit gebeten. Danke, liebe Gertrude, für die vielen Stunden die Du für die Pfarrgemeinde da bist! Für den PGR und die KFB Loder Christa, Foto: Gerhard Steinwender

3 Pfarrgemeinderäte Foto: Gerhard Steinwender Einige der Pfarrgemeinderäte scheiden aus dem PGR aus, manche bleiben uns erhalten. An dieser Stelle sei den Mitgliedern des vorigen Pfarrgemeinderates aufs Herzlichste für ihren wertvollen Dienst gedankt. Allen neuen PGR-Mitgliedern wünschen wir viel Freude und Begeisterung für die Mitarbeit in unserer Pfarre und heißen sie für dieses ehrenvolle Amt herzlich willkommen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Pfarrer Johann Wallner Eine zweite Periode verlängern Leiner Theresia für Arndorf-Dietmannsdorf Berghold Ingomar für Fünfing-Winterdorf Schönauer Heinz für Grub-Breitegg Wagner August für Mitterdorf-Oberdorf Rosenberger Franz für Pichl-Karberg Sumper Elfriede für Rollsdorf Stenitzer Roswitha für St. Ruprecht Meyer Isabella für Wolfgruben Schwab Gertrude für die Katholische Frauenbewegung Loder-Taucher Jutta für die Jungschar Brecher Sandra und Hadolt Brigitte für das Pfarrblatt Neu im Pfarrgemeinderat Nuster Willibald für Dörfl Eberl Franz für Kalch-Prebuch-Neudorfberg-Postelgraben Reiter Franz für Kühwiesen Leber Maria für Neudorf-Wolga Loder Barbara für Rollsdorf Pfummerl Johann für Unterfladnitz Hütter Rupert jun. für Wollsdorf Hadolt Peter für Wollsdorferegg AUS DER PFARRKANZLEI Dienstag und Freitag von Uhr ist die Pfarrkanzlei besetzt. Nach Möglichkeit ist Pfarrer Johann Wallner für Ihre Anliegen in dieser Zeit auch anwesend. Wir sind erreichbar unter: Telefon: 03178/2333, Fax: 03178/ oder PGR-SITZUNG Dienstag, 25. April 2017, Uhr HL. MESSE MIT TAUFGEDENKEN Wir laden alle Täuflinge, die zwischen Ostern 2016 und Ostern 2017 getauft wurden, zur Hl. Messe mit anschließendem Segen am Sonntag, 23. April um 9.30 Uhr ein. Es wäre eine große Freude, wenn viele Eltern dieser Einladung folgen würden. Für den PGR St. Ruprecht: Roswitha Stenitzer REDAKTIONSSCHLUSS Das Pfarrblatt Juni/Juli 2017 erscheint Anfang Juni. Der Redaktionsschluss ist am 26. April Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin mit Ihren Beiträgen. Mail: NOTFALL-TELEFON 0676/ Wenn in der zuständigen Pfarre niemand erreichbar ist, können Sie unter dieser Nummer rund um die Uhr einen Priesterr für die Krankensalbung und Notfälle erreichen! Seite 3

4 die Seite für dich Jungscharlager 2017 Wir freuen uns, dass wir im Sommer 2017 wieder ein Jungscharlager für Kinder von der 2. Klasse Volksschule bis zur 3. Klasse Neue Mittelschule/Gymnasium veranstalten können. Es wird gespielt, gebastelt, gesungen, gesportelt, getanzt, Es erwartet euch eine kunterbunte Woche mit vielen Kindern und BegleiterInnen in einer tollen Unterkunft! Termin: Montag, 14. bis Samstag, 19. August 2017 Das Lager findet in Krottendorf-Gaisfeld statt und die Kosten werden sich auf ca. 170 belaufen (Bus, Unterkunft, Verpflegung, Bastelmaterial, Betreuung rund um die Uhr). Infos zum Haus findet ihr unter Anmeldungen sind bei den jeweiligen Religionslehrerinnen erhältlich und heuer auch erstmals online zum Download verfügbar: (gesamten Link eingeben!) v0j7m/anmeldung.pdf?dl=0 Bitte die Anmeldung bis Freitag, 14. April 2017 in der Pfarrkanzlei St.Ruprecht/Raab mit Originalunterschrift abgeben. Wir freuen uns schon auf euer Dabeisein! In Vertretung für das Lagerteam Jutta & Simone Loder-Taucher Ein Spatz sah, dass der große Prophet Abraham von Nimrod ins Feuer geworfen wurde und flog sofort zu einer Wasserstelle, nahm den Schnabel voll mit Wasser und flog zur Feuerstelle, um das Wasser dort abzulassen. Leider war sein Schnabel nur so klein, dass nur wenige Tropfen darin Platz hatten, und so flog er unermüdlich immer wieder hin und her und ließ seine wenigen Tropfen über dem großen Feuer ab, während das Feuer größer und größer wurde. Als ein anderer Vogel das sah, sprach er den Spatz an und fragte: "Weißt Du denn nicht, dass Du mit Deinen mickrigen wenigen Tropfen nichts gegen dieses riesige Feuer ausrichten kannst?" Der Spatz antwortete: "Ich weiß, dass meine Tropfen nichts ausrichten. Aber wenn der Tag des Gerichtes kommt und ich gefragt werde, was hast Du getan, als der große Prophet ins Feuer geworfen wurde, da will ich nicht verschämt dastehen. Ich tue, was ich kann. Und wenn hunderttausende Vögel solche mickrigen Tropfen über dem Feuer abwerfen würden, dann könnten wir es löschen. Ich bin aber nur verantwortlich für mich selbst." Quelle unbekannt Seite 4

5 Sternsinger Video - Dreh Da waren die 24 mutigen Sternsinger schon ordentlich aufgeregt, als sie das oberösterreichische Filmteam der JS begrüßten! Einen ganzen Vormittag lang galt es in voller Sternsingermontur einen Teil des Liedertextes mit coolen Bewegungen, sogenannten moves darzustellen. Ein extra gedichteter Rap-Song wird im kommenden Herbst in allen österreichischen Volksschulen gezeigt, um wieder zig-tausende Kinder für die Sternsingeraktion zu motivieren. Wir Ruprechter waren eines von ca. 15 Teams, die sich daran beteiligten: es war ein unvergessliches Erlebnis! Uns allen, die wir dabei waren (Danke auch an die motivierten Begleiter!) wird dieser aufregende Vormittag noch lange in Erinnerung bleiben. Herzlichen Dank an die Gemeinde und die Pfarre, die uns mit herrlichen Hotdogs und Kuchen verköstigten! Text: Lisbeth Fiedler, Martina Sallegger und Heinz Schönauer, Fotos: G. Steinwender Clown-Workshop mit Abendmesse Fröhliches Kinderlachen schon den ganzen Nachmittag im Pfarrhof und ganz viel Rot in mitten vieler Gesichter beim anschließenden Gottesdienst! Ja, da haben schon so manche ordentlich gestaunt, als der Clown Seppi Promitzer unsere kleinen mädlsundmehr zu wahren Lachstürmen motivierte. Zum Halleluja gab s einige (von den Messbesuchern eingezählte) Luftsprünge und seine Grübeleien zum Evangelium gaben sogar Anlass zum Nachdenken! Immer wieder begegnen wir Menschen, die anders sind, irgendwie witzig oder schrullig. Aber Jesus hat uns aufgetragen, gerade von denen zu lernen: indem wir uns um sie annehmen, sie nicht ausschließen und vielleicht sogar Freundschaft mit ihnen schließen und sie so dann gar nicht mehr als anders empfinden. Mit unseren lustigen Clown-Nasen im Gesicht, haben wir uns dem Seppi auch angenähert. Wir haben uns ins Anders-Sein hineingefühlt und es war lustig und sogar ein bisserl lehrreich. Und für die Messbesucher stand wieder einmal fest: wo die mädlsundmehr sind, da ist fröhliches Singen und fröhliches Lachen mit dabei. Text und Fotos: Lisbeth Fiedler Seite 5

6 Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben Erstkommunion 2017 Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt reiche Frucht. Joh. 15,5 Seit der Taufe sind wir mit Jesus verbunden, mit seiner Kraft können wir uns entfalten und stark werden. Unter diesem Motto machen sich die Kinder heuer auf den Weg zur Erstkommunion. 2a Klasse VS Mitterdorf Fr. Frieß, Fr. Kulmer-Glaser, Fr. Pieber: Birgit Frieß, Hanna Marie Kulmer David Pieber, Juliana Schafzahl Stefan Siegl, Jana Strobl, Lukas Glatz Fr. Hadolt, Fr. Horvath: Peter Hadolt, Dominik Horvath, Rihanna Pieber, Lukas Stubenschrott, Leonie Wachmann 2b Klasse VS Mitterdorf Fr. Hirtenfellner, Fr. Riedler: Sophie Deimel, Vanessa Hirtenfellner Hanna Nylund, Valentina Riedler Fr. Leiner, Fr. Trummer: Jan Kreiner, Christian Pregartner Jasmin Strohmeier, Lena Trummer Fr. Maitz, Fr. Nuster: Sebastian Maitz, Christoph Nuster Sebastian Mußbacher 2a Klasse VS Prebuch Fr. Leinweber, Fr. Pichler-Prem: Valentin Leinweber, Lorena Obenaus Magdalena Pichler, Marie Ramminger Nina Rodler, Jonathan Thomasser Fr. Eberl, Fr. Kristandl: Florian Eberl, Mona Fleck Leonie Gollobic, Leon Hutter Lukas Kristandl, David Wiener 2b Klasse VS St. Ruprecht/R. Fr. Linzer, Fr. Suppan Valentin Suppan, Gabriel Linzer, Valentina Schmidt, Layth Abdullah, Miriam Weiss Fr. Loske Vittorelli, Fr. Kreimer Hanna Kreimer, Jakob Loske Vittorelli, Lea Frühauf, Lukas Hofer, Anna Matzer Fr. Loder, Fr. Fürndrath, Fr. Frieß, Fr. Hofer Keanu Fürndrath, Aurelie Frieß, Anja Loder, Julian Hofer, Jim Grabner, Silvana Herbst 2b Klasse VS Prebuch Fr. Privschek-Bergling: Paula Bergling, Oskar Cucek Samuel Gschweitl, Sarah Schinnerl Julia Seiser Fr. Praunegger, Fr. Riedler: Anna Ladenhauf, Sarah Praunegger Charlotte Lengheimer, Ronja Riedler Fr. Löffler: Marvin Löffler,Tom Luca Sysel Leon Wiener 2a Klasse VS St. Ruprecht/R. Fr. Knill Benedicta Knill, Katrin Mauthner, Indira Dodlek, Nevio Poredos Fr. Rois, Fr. Rumpl Anna Sophie Rois, Lara Rumpl, Conrnelia Rechberger, Katrin Leber, Lena Feistritzer, Emily Zöhrer Fr. Lux Timon Lux, Felix Cofresi Rodriguez, Valeria Vidrich, Yvonne Almer Fr. Meyer Andreas Meyer, Konstantin Matzer, Michael Fank, Manuel Fank Fr. Gergits, Fr. Heuberger Leopold Heuberger, Maximilian Gergits, Timo Fürtinger, Paul Gutkauf, Kai Steinbrugger Seite 6

7 Firmung 2017 Liebe Firmlinge, liebe Patinnen und Paten, jedes Gesicht eines Firmlings ist eine Freude, in den Augen ist etwas, das von Gott kommt. Das ist meine Erfahrung, wenn ich bei der Firmung dem Mädchen, dem Buben das Kreuzzeichen mit dem Chrisamöl auf die Stirne zeichne. Man kann spüren, sie sind sich bewusst, dass jetzt etwas geschieht, das von oben kommt. Der Priester ist hier nur Werkzeug Gottes, er ist nicht selber die Wirkkraft. In diesen Momenten spüren alle Beteiligten, auch die Paten, ganz deutlich: Was da geschieht, hat eine überirdische Bedeutung. Wir brauchen nur daran zu denken, dass Jesus uns seine Freunde nennt. Wenn jemand dir sagt: Ich bin dein Freund, dann ist das etwas Tiefgehendes. Und jetzt, wenn wir denken, es war Jesus, der uns das gesagt hat: Ich bin dein Freund.,das berührt uns. Aber wir werden wir uns auch fragen: Kann ich das überhaupt, sein Freund sein? Viele werden denken, dass ja die Religion keine besonders große Rolle spielt in ihrem Leben. Wie kann ich dann sein Freund sein? Der Heilige Geist hilft uns dann über die Bedenken hinweg. Er gibt uns den Wunsch, Jesus zu verstehen; er bewegt uns dazu, ihm zu vertrauen, wenn wir beten. Und so wächst in uns das Gefühl, dass unser Leben etwas wert ist und behütet wird. Und dass wir die Kraft haben, anderen Menschen Gutes zu tun. Dass wir die Kraft haben für ein Leben, das auch anderen Freude macht. Liebe junge Freunde, denkt mit Freude und Ehrfurcht an den Tag, an dem ihr das Sakrament der Firmung empfangt. Dass Euch an diesem Tag Jesus, zu seinen Freunden macht. Und so grüße ich Euch, in der Vorfreude auf die Feier der Firmung bei Euch! P. Willibald Hopfgartner Franziskanerkloster Graz Wir freuen uns, dass heuer Pater Willibald Hopfgartner, OFM am Samstag, den 6. Mai 2017 im Auftrag des Bischofs das Heilige Sakrament der Firmung in St. Ruprecht spenden wird. Treffpunkt für alle Firmlinge, Firmpaten und Firmbegleiter ist um Uhr am Hauptplatz. Gemeinsamer Einzug in die Pfarrkirche ist um Uhr mit der Marktkapelle, Ministranten, Pfarrer Johann Wallner und Pater Willibald Hopfgartner. Wir wünschen schon jetzt allen Firmlingen, Paten und Angehörigen einen wunderschönen Firmtag und Gottes Segen. Das Firmteam Gerhard & Peter, Pfarrer Johann Wallner Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen. Augustinus Seite 7

8 Kreuze, Bildstöcke und Kapellen in der Pfarre St. Ruprecht Neben der großen Anzahl an Kreuzen, Bildstöcken und Kapellen, gibt vielfältige Ausführungen und Formen dieser Haus- und Flurdenkmäler. Sie sind ein Symbol unseres christlichen Glaubens, der dadurch sichtbar gemacht wird. Wir sind eingeladen, bei diesen Zeichen innezuhalten und wenn s nur für ein kurzes Gebet, oder einen Augenblick der Stille ist. Gerhard Steinwender (03178/2097 abends) / gerhardsteinwender@aon.at Hauskreuz Fam. Peter Thomaser Kalch Hauskreuz Fam. Rosenberger, Trattner Kalch Neuerrichtung: 2014 Kreuzsegnung: Juni 2016 Hauskreuz Fam. Franz Lammer Kalch Feldkreuz Fam. Arthur Weingartmann Kalch Neuerrichtung: 2007 Letzte Renovierung: 2006 Hauskreuz Fam. Rudolf & Trude Taucher Dorfkreuz-Bildstock Dorfgemeinschaft Albersdorf- Prebuch Prebuch - Altenberg Letzte Renovierung: 2006 Letzte Renovierung: 2006 Seite 8

9 Jahre Marienerscheinungen in Fatima Heuer begehen wir das 100-jährige Jubiläum der Erscheinungen der Gottesmutter in Fatima. "Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz" erschien den drei Hirtenkindern Lucia, Francisco und Jacinta erstmals am 13. Mai 1917 in Fatima, Portugal. Die Erscheinungen des Engels Den Erscheinungen Mariens gingen dreimalige Erscheinungen von einem Engel voraus. Im Frühling 1916 war die erste. Der Engel begrüßte die Kinder: "Habt keine Angst! Ich bin der Engel des Friedens! Betet mit mir!" und er lehrte den Kindern folgendes Gebet: "Mein Gott, ich glaube an Dich, ich bete Dich an, ich hoffe auf Dich, ich liebe Dich. Ich bitte um Verzeihung für jene, die nicht an Dich glauben, Dich nicht anbeten, nicht auf Dich hoffen, Dich nicht lieben." Im Sommer 1916 erschien der Engel den Kindern zum zweiten Mal und im Herbst ein drittes und letztes Mal. Falls Sie mehr über Fatima erfahren wollen, besteht die Möglichkeit, die Glaubensbriefe, die heuer dem Thema "Fatima" gewidmet sind, gratis zu beziehen. Kontakt: Katholische Glaubensinformation Kirchenplatz Schwarzau am Steinfeld Homepage: Die Erscheinungen Mariens Am 13. Mai 1917 sahen die drei Kinder plötzlich einen Blitz. Sie dachten, dass ein Gewitter kommt und trieben die Herde zusammen, um nach Hause zu gehen. Wieder sahen sie den Blitz und kurz danach über einer Eiche eine Frau ganz in weiß und strahlender als die Sonne. Die Erscheinung sagte: Seid ohne Angst, ich tue euch nichts. Lucia fragte: Wo kommen Sie her? - Ich komme vom Himmel. Die Dame forderte die Kinder auf, sechs Monate immer am dreizehnten, zur gleichen Stunde hierher zu kommen.... Gegen Ende dieser Erscheinung sagte sie zu den Kindern: Betet täglich den Rosenkranz, für den Frieden in der Welt.... Am 13. Juli 1917, bei der dritten Erscheinung lehrte die Gottesmutter den Kindern das folgende Gebet nach jedem Gesätzchen des Rosenkranzes zu beten. "Oh, mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, bewahre uns vor dem Feuer der Hölle und führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen." Sonnenwunder Am 13. Oktober 1917 erschien die Jungfrau Maria den Kindern ein sechstes Mal und dabei fand das berühmte Sonnenwunder statt. Alle Anwesenden haben es erlebt: Nach dem vielen Regen wurde der Himmel blau. Man konnte jedoch problemlos in die Sonne sehen. Diese fing an, sich zu drehen wie ein Rad aus Feuer, welches prächtige Lichtstrahlen in allen Farben ausstrahlte. Die Menschen, die Berge und die Bäume, alles bekam dieselben schönen, wechselnden Farben. Danach stand die Sonne einen Augenblick still. Dann begann das prächtige Schauspiel aufs Neue. Und auch für ein drittes Mal, aber diesmal kam die Sonne in "Zick-Zack-Linien" zur Erde. Sie wurde größer und größer und schien die Menschen zu zerschmettern. Alle bekamen Angst und fielen zu Boden, während sie um Barmherzigkeit und Vergebung baten. Danach wurde alles wieder normal und die Leute, die im Schlamm niedergekniet waren, bemerkten, dass sie überhaupt nicht schmutzig waren. Auch die Kleidungen aller Anwesenden waren trotz des Regens plötzlich trocken. Brigitte Hadolt Quelle: Seite 9

10 Karwoche 2017 KARSAMSTAG, 15. APRIL 2017 MITTWOCH, 12. APRIL 2017 Chrisam-Messe um Uhr im Grazer Dom, Messfeier in Konzelebration des Diözesanbischofs mit den Priestern aus der ganzen Diözese. GRÜNDONNERSTAG, 13. APRIL 2017 Abendmahlfeier um Uhr mit anschließender Ölbergandacht. KARFREITAG, 14. APRIL 2017 Kapellenbeten um 9.00 Uhr vom Dorfkreuz Kühwiesen zur Kernkapelle mit Kreuzweg Kreuzwegprozession um Uhr; von St. Ruprecht nach Breitegg, Treffpunkt: 1. Station Kreuzwegprozession um Uhr; von Unterfladnitz nach Breitegg, Treffpunkt: Dorfkreuz Kreuzweg für Kinder um Uhr in der Pfarrkirche speziell für Kinder Karfreitag-Liturgie um Uhr; mit anschließender Karfreitag-Andacht Feuer-Segnung vor der Pfarrkirche um 7.00 Uhr für die Weihfeuerträger Andachtsstunden 8.00 Uhr Prebuch, Kalch, Postelgraben, Wollsdorferegg 9.00 Uhr Fünfing, Winterdorf, Wolfgruben, Rauchenberg, Sparbelgraben Uhr Pichl, Rosenberg, Stadl Karberg, Mitterdorf, Dörfl, Tiefenwegen, Oberdorf Uhr Arndorf, Neudorf, Egg Uhr Kühwiesen, St. Ruprecht, Wollsdorf, Dietmannsdorf Uhr Rollsdorf Uhr Unterfladnitz, Breitegg, Grub Osterspeisen-Segnung 8.30 Uhr Unterfladnitz 9.00 Uhr Rollsdorf 9.30 Uhr Kühwiesen Uhr Kalch Uhr Wollsdorf Uhr Wolfgruben, Sparbelgraben, Rauchenberg Uhr St. Ruprecht (Kirche) Uhr Dörfl Uhr Mitterdorf Uhr Breitegg Uhr St. Ruprecht (Kirche) Bei der Osterspeisensegnung werden vom Pfarrgemeinderat wieder Osterkerzen zum Verkauf angeboten. Der Erlös aus Kerzen und dem Opfergeld wird für Finanzierung der Orgelrenovierung verwendet. OSTERSONNTAG, 16. APRIL 2017 Ostermesse um 8.00 Uhr mit der Marktkapelle um 9.30 Uhr mit dem Kirchenchor Osterprozession um 9.00 Uhr OSTERMONTAG, 17. APRIL Uhr und 9.30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Die Frucht der Stille ist das Gebet. Die Frucht des Gebets ist der Glaube. Die Frucht des Glaubens ist die Liebe. Die Frucht der Liebe ist das Dienen. Die Frucht des Dienens ist der Friede. Mutter Teresa Osternachtfeier Uhr in der Pfarrkirche Seite 10

11 Aus dem Leben der Pfarre Die heilige Taufe haben empfangen: Emilia Fleck aus Prebuch Anna Ladenhauf aus Prebuch Leo Schenk-Zotter aus St. Ruprecht Jonathan Hadolt aus St. Ruprecht Gott halte seine schützende Hand über die Täuflinge und ihre Familien! Im Frieden des Herren sind entschlafen: Gottfried Pregartner 67 J. aus St. Ruprecht Gerhard Schwarz 61 J. aus Kühwiesen Maria Rinner 87 J. aus Neudorf Isabella Lechner 56 J. aus St.Ruprecht Jakob Kleinhappl 92 J. aus Dörfl Ernst Wagner 87 J. aus Rollsdorf Theresia Wagner 88 J. aus Oberdorf Johann Güsser 89 J. aus St. Ruprecht Seite 11 Gott schenke ihnen die Freude der Auferstehung! Spenden Für die Pfarrkirche, die Filialkirche Breitegg, die Friedensgrotte und die Orgelrestaurierung 34. Rosenkranzgemeinschaft 150,-- für Orgelrestaurierung Bestattleute + Gottfried Pregartner 100,-- für Orgelrestaurierung Bestattleute + Maria Rinner 300,-- für Filialkirche Breitegg Vergelt s Gott! Bitte unterstützen Sie unser Pfarrblatt! Dieser Ausgabe ist ein Erlagschein für das Pfarrblatt beigelegt. Mit 8,-- sind die jährlichen Kosten eines Pfarrblattes pro Haushalt gedeckt. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung. Sollten Sie bereits gespendet haben, bedanken wir uns recht herzlich. Vergelt s Gott für die finanzielle Unterstützung! Die Pfarrblattredaktion Maria, von dir möchte ich lernen, Gott einzulassen in mein Innerstes und in mein ganzes Leben. Maiandachten Nehmen Sie teil und erfahren Sie gelebte, religiöse Gemeinschaft in der Nachbarschaft. Breitegg Dienstag, um Uhr Abschlussfeier: Sonntag, 28. Mai 2017 um Uhr mitgestaltet von der Sängerrunde St. Ruprecht/R. Arndorf Freitag, um 18:30 Uhr in der Kapelle Neudorf, Neudorfberg Freitag, um Uhr beim Lohrkreuz Postelgraben Kapelle Freitag, um Uhr Rollsdorf Dorfkreuz Montag, Mittwoch und Freitag um Uhr Wohngraben-Kreuz Sonn- und Feiertag, um Uhr Wolga Fam. Loder Mittwoch, um Uhr Wollsdorf Wostlkreuz täglich, um Uhr Kühwiesen Dorfkreuz Freitag, um Uhr Dörfl Dorfkreuz täglich, um Uhr Berglkapelle täglich, um Uhr Kernkapelle Sonntag, um Uhr Prebuch Dorfkreuz Sonntag, um Uhr Altenberg/Prebuch Samstag und Sonntag, um Uhr Unterfladnitz Dorfkreuz Mittwoch und Sonntag, um Uhr Pichl Dorfkreuz Sonntag und Donnerstag, um Uhr St. Ruprecht im Park am 5. Mai, um Uhr Öffentliche Pfarr- & Gemeindebücherei 8181 St. Ruprecht/Raab, Parkstraße 12 Telefon: 03178/5152 buecherei@st.ruprecht.at Öffnungszeiten NEU : Mittwoch von bis Uhr Freitag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr Wir bitten um Verständnis, dass die Bücherei am Karfreitag & Ostersonntag geschlossen bleibt. Wir wünschen allen Mitgliedern, Interessenten und Freunden unserer Bücherei Ein frohes Osterfest 2017! Information zu DigiBib:... digital lesen und mehr mehr als Medien können heruntergeladen und während der Entlehnfrist genutzt werden Zugangsdaten und Infos in der Bibliothek Buchpräsentation - Lesung mit Musik Michael Gernot Sumper: "Wo man alt wird, wird man Alltag? - Gedichte, Geschichten, Theater" 19. April 2017, 18:00Uhr VS-Rollsdorf In seinem literarischen Debüt präsentiert der junge Autor aus Rollsdorf erste Gedichte, Geschichten und zwei Kurz- Scharfsinnig und Theaterstücke. einfühlsam. Filmvorführung: Die Kriegszeit rund um St. Ruprecht/Raab 20. April 2017, 19:30 Uhr Pfarrzentrum Gleisdorf 17. Mai 2017, 19:00 Uhr Medienraum Volkshaus Weiz Buch und DVD erhältlich unter: michael..g.sumper@hotmail.com

12 Termine - Vormerkkalender APRIL 2017 Sa Uhr Anbetung Uhr Hl. Messe So Fastensonntag 8.00 Uhr Hl. Messe 8.45 Uhr Kreuzweg 9.00 Uhr Kleinkinderwortgottesdienst im Pfarrhof 9.30 Uhr Hl. Messe mitgest. Firmgruppen Do Uhr Zwergerltreff im Pfarrhof bis 11 Uhr Uhr Ostergottesdienst in der VS Rollsdorf Uhr Anbetung Fr Uhr Kreuzweg nach Breitegg 8.45 Uhr Hl. Messe in Breitegg Uhr Ostergottesdienst der VS St. Ruprecht in der Pfarrkirche Sa So Palmsamstag Uhr Tauffeier Uhr Hl. Messe 2. Sammlung Heiliges Grab Palmsonntag 8.00 Uhr Hl. Messe mitgest. Marktkapelle St. Ruprecht 9.00 Uhr Palmweihe am Hauptplatz mitgest. Marktkapelle 9.30 Uhr Hl. Messe mitgest. Firmgruppen Bei beiden Messen 2. Sammlung Heiliges Grab Mi Uhr Chrisammesse im Grazer Dom Do Gründonnerstag Uhr Gründonnerstagliturgie anschl. Ölbergandacht Fr Karfreitag Uhr Kreuzweg nach Breitegg Treffpunkt 1. Station Uhr Kreuzweg nach Breitegg Treffpunkt Unterfladnitz/Dorfkreuz Uhr Kreuzweg für Kinder in der Pfarrkirche Uhr Karfreitagliturgie mit anschl. Andacht "7 Worte Jesu" Sa Karsamstag 7.00 Uhr Feuersegnung ab 8.00 Uhr Anbetungsstunden lt. Plan ab 8.30 Uhr Osterspeisensegnung lt. Plan Uhr Osternachtsfeier So Ostersonntag 8.00 Uhr Hl. Messe mitgest. Marktkapelle St. Ruprecht anschl. Osterprozession 9.30 Uhr Hl. Messe mitgest. Kirchenchor Mo Ostermontag 8.00 Uhr und 9.30 Uhr Hl. Messe Do Uhr Zwergerltreff im Pfarrhof bis 11 Uhr Uhr Anbetung Fr Uhr Auferstehungsgottesdienst der NMS St. Ruprecht Sa Uhr Hl. Messe mit Bußfeier für Firmlinge und Paten APRIL 2017 So Barmherzigkeitssonntag 8.00 Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Hl. Messe mit Taufgedenkfeier mit Täuflingen des letzten Jahres mitgest. PGR Team Uhr Tauffeier Di Uhr Markusprozession nach Breitegg 8.45 Uhr Hl. Messe in Breitegg Uhr Taufgespräch für Mai im Pfarrhof Do Uhr Anbetung Sa Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Hl. Messe mitgest. mädlsundmehr nach beiden Messen Pfarrcafe mit Helfern aus Rollsdorf Uhr Jungschar-Eck Uhr Tauffeier MAI 2017 Do Uhr Zwergerltreff im Pfarrhof bis 11 Uhr Uhr Anbetung Sa Uhr Tauffeier in Breitegg Uhr Hl. Messe mit Firmspendung durch P. Willibald Hopfgartner mitgest. FirmbÄnd_17 Abendmesse entfällt So Florianisonntag 8.00 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Kleinkinderwortgottesdienst im Pfarrhof 9.30 Uhr Hl. Messe mit FF und Marktkapelle Nach beiden Messen 2. Sammlung-Geistliche Berufe Do Uhr Anbetung Sa Uhr Tauffeier Uhr Anbetung Uhr Hl. Messe 2. Sammlung Familienhilfe So Muttertag 8.00 Uhr und 9.30 Uhr Hl. Messe Jeweils 2. Sammlung Familienhilfe Do Uhr Zwergerltreff im Pfarrhof bis 11 Uhr Uhr Anbetung Sa Uhr Hl. Messe So Mo Uhr Hl. Messe mit Erstkommunion der VS Rollsdorf und VS St. Ruprecht Uhr Hl. Messe mit Erstkommunion der VS Prebuch und VS Mitterdorf 7.30 Uhr Bittprozession nach Breitegg 8.45 Uhr Hl. Messe in Breitegg Di Uhr Hl. Messe anschl. Bittprozession Mi Uhr Hl. Messe anschl. Bittprozession Do Christi Himmelfahrt 8.00 Uhr und 9.30 Uhr Hl. Messe Sa Uhr Hl. Messe So Uhr und 9.30 Uhr Hl. Messe Uhr Tauffeier Di Uhr Taufgespräch für Juni im Pfarrhof

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran!

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! FEIERN DER SAKRAMENTE UND SAKRAMENTALIEN 208 209 Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! Mk 10,14 98 1 Die Taufe Christus hat seiner Kirche den Auftrag hinterlassen:»darum geht zu allen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

DER ABLAUF DER KINDERTAUFE

DER ABLAUF DER KINDERTAUFE DER ABLAUF DER KINDERTAUFE ERÖFFNUNG DER FEIER Begrüßung: Der taufende Priester oder Diakon geht mit den Ministranten zum Eingang oder in den Teil der Kirche, wo die Eltern und Paten mit dem Täufling und

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Propstei- und Hauptpfarre Wr. Neustadt. Fest der Hl. Taufe. Information Gestaltung Texte

Propstei- und Hauptpfarre Wr. Neustadt. Fest der Hl. Taufe. Information Gestaltung Texte Propstei- und Hauptpfarre Wr. Neustadt Fest der Hl. Taufe Information Gestaltung Texte Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind in der Dompfarre Wr. Neustadt taufen lassen möchten. Um Ihnen bei

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Oberweißburg am 24 November 2013 Tauffeier von

Oberweißburg am 24 November 2013 Tauffeier von Oberweißburg am 24 November 2013 Tauffeier von Lea Isabell Lea: Lea ist im Alten Testament die erste Ehefrau des Patriarchen Jakob und Mutter von sechs Söhnen, die als Stammväter der Zwölf Stämme Israels

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Taufe. Besinnung und Anmeldung

Taufe. Besinnung und Anmeldung Taufe Besinnung und Anmeldung Liebe Eltern Sie wollen Ihr Kind taufen lassen. Damit treffen Sie eine wichtige Entscheidung: Ihr Kind soll eine Christin/ein Christ werden, ein Glied unserer Pfarrei und

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video]

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video] Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013 [Video] Jesus Christus, "Mittler und Fülle der ganzen Offenbarung" Liebe Brüder und Schwestern! Das Zweite Vatikanische

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben? Wie sieht unsere Beziehung zu Gott aus? Wie sind wir mit Gott verbunden? Wolfgang Krieg Wisst ihr, dass es Gott gibt? Hat er sich euch schon offenbart? Oder bewirkt das Reden über Gott, über Jesus, über

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Gottesdienst auf dem Jahrestreffen der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben, 26. April 2015,

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Beweise für die Auferstehung

Beweise für die Auferstehung Beweise für die Auferstehung Die Auferstehung ist ein sehr wesentlicher Teil des christlichen Glaubens. Jesus selbst hat vorausgesagt, dass er am dritten Tag von den Toten auferweckt würde. Wenn Jesus

Mehr

Oft gestellte Fragen zum Sakrament der Taufe

Oft gestellte Fragen zum Sakrament der Taufe Oft gestellte Fragen zum Sakrament der Taufe Katholisch, evangelisch, ausgetreten Müssen beide Eltern eines Täuflings katholisch sein? Nein. Damit ein Mensch getauft werden kann, muss "nur" ein glaubhaftes

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Kommuniongebete. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich in ihm. (Joh 6,56)

Kommuniongebete. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich in ihm. (Joh 6,56) Kommuniongebete Vor der heiligen Kommunion bereite dich gut vor, denn Jesus kommt in dein Herz. Erwecke in dir den Glauben, die Hoffnung und die Liebe. Denke daran, wer es ist, der zu dir kommt, und freue

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal Katholische Kirche Flingern/Düsseltal 2 3 Geliebt Katholische Kirche in Flingern/Düsseltal In unsrer Pfarrkirche St. Paulus befindet sich im Eingangsbereich das große Taufbecken, zu dem man ein paar Stufen

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Was ist die Taufe? Die Paten

Was ist die Taufe? Die Paten Pfarrerin Susanne Thurn Die Taufe Ihres Kindes Eine kleine Anleitung für den Gottesdienst Was ist die Taufe? Mit der Taufe gehöre ich zu der Gemeinschaft der Christen und zur Kirche. Wenn wir unsere Kinder

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Verabschiedung des Leichnams vor der Kremation

Verabschiedung des Leichnams vor der Kremation erabschiedung des Leichnams vor der Kremation 1 Findet die Trauerfeier erst im Rahmen der Urnenbeisetzung statt, kann der Leichnam in einem kurzen Gebetsgottesdienst verabschiedet werden. Das Gebet kann

Mehr