52. Jahrgang Freitag, den 20. Juli /2012. Stadtmarketing Neresheim Wettbewerb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "52. Jahrgang Freitag, den 20. Juli /2012. Stadtmarketing Neresheim Wettbewerb"

Transkript

1 52. Jahrgang Freitag, den 20. Juli /2012 Amtliche Bekanntmachungen Sperrung der Innenstadt Neresheim wegen des Musicals Robin Hood Verlegung der Bushaltestellen Wegen den Aufführungen des Musicals Robin Hood ist am und die Hauptstraße (B466) im Bereich Stadt- Apotheke bis Amtsgericht jeweils von bis Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Anliegerverkehr ist gewährleistet. Zur Freihaltung der Rettungswege ist in der Oberen Gasse Parkverbot angeordnet. Die innerörtliche Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Die Bushaltestellen in der Hauptstraße werden während der Sperrung in die Stadtgrabenstraße verlegt. Zweckverband Wasserversorgung Egaugruppe Am Donnerstag, findet um Uhr in der Bahnhofsgaststätte in Ballmertshofen eine öffentliche Verbandsversammlung statt. T a g e s o r d n u n g : 1. Vergabe der Elektroarbeiten für die elektronische Ausrüstung zur Erweiterung der zentralen Überwachung der Wasserversorgung in Dischingen mit Teilorten 2. Bekanntgaben und Anfragen Hierzu lade ich recht herzlich ein. Alfons Jakl Verbandsvorsitzender Der Polizeiposten Neresheim sucht dringend Zeugen zu folgendem Vorfall: In der Nacht von Donnerstag, auf Freitag, kam es kurz nach Mitternacht in einer Neresheimer Pilsbar in der Marktstraße zu einer folgenschweren Auseinandersetzung zwischen dem Gastwirt und einem Gast. Zur Tatzeit dürften sich noch etwa Personen, die ggf. Zeugen des Vorfalles geworden sind, in der Gaststätte aufgehalten haben. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Neresheim, Tel zu melden. Stadtmarketing Neresheim Wettbewerb Wir suchen einen Slogan auch gerne mit Logo!!! Frist verlängert bis Um den Wiedererkennungswert und die Bedeutung der Arbeit der Arbeitskreise zu stärken, wurde Mitte Juni ein Wettbewerb zur Erstellung eines eigenen Slogans mit Logo ausgeschrieben. Mittlerweile gingen bereits viele interessante und ideenreiche Vorschläge ein, die der Arbeitskreis Kommunikation in seiner jüngsten Sitzung am begutachtet hat. Eine endgültige Entscheidung ist noch nicht gefallen. Die Mitglieder haben sich deshalb entschieden, die Frist bis zu verlängern und auf weitere tolle Anregungen zu warten. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Die ausführliche Ausschreibung finden Sie unter Bitte senden Sie Ihre Vorschläge an info@neresheim.de oder peggy.muenster@t-online.de (Stadtmarketingbeauftragte). Gefunden wurde: 1 Geldbeutel Zu erfragen beim Bürgermeisteramt Neresheim, Fundamt, Zimmer 105. Einladung zur Sitzung des Arbeitskreises II Aufenthalts Qualität des Stadtmarketings Hiermit laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu unserer Sitzung am Mittwoch, dem um Uhr in den großen Sitzungssaal des Rathauses mit folgender Tagesordnung ein: 1. Leerstands Management 2. Sonstiges Wenn Sie Fragen zu den Arbeitskreisen haben oder einer Mitarbeit interessiert sind, können Sie sich gerne an unsere Marketingbeauftragte Frau Peggy Münster unter Tel oder per peggy.meunster@t-online.de wenden. Freibad Kösingen Öffnungszeiten ab : Täglich von Uhr Am Freitag, und am Freitag, erscheinen keine Nachrichtenblätter! Demzufolge müssen Mitteilungen und Annoncen bereits im Nachrichtenblatt, welches am Freitag, erscheint, veröffentlicht werden. Redaktionsschluss hierzu ist am Montag, , Uhr. Einladung Elchingen zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung in Elchingen Termin: Donnerstag, um Uhr Ort: Rathaus Elchingen Folgende Punkte haben wir vorgesehen: Öffentlich 1. Bürger fragen 2. Baugesuche 3. Fußgängerampel 4. Bürgersaal Elchingen 5. Haushaltsplan 2013, Vorberatung 6. Bebauungsplan Hohenloher Weg 7. Verschiedenes Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Dorfmerkingen Einladung zu einer Sitzung des Ortschaftsrats Dorfmerkingen Dienstag, Beginn: Uhr Ort: Musik- u. Bürgersaal Dorfmerkingen T a g e s o r d n u n g : Öffentlich 1. Bürgerfragestunde 2. Ausweisung von Flächen für Windkraftanlagen 3. Baugesuche 4. Kapelle St. Leonhard 5. Umzug Rathaus in die Grundschule 6. Beratung zur Mittelanforderung Haushaltsplan Beratung zur Finanzplanung bis Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen 501

2 Benutzung der Grillstelle im Dossinger Tal Der Grillplatz im Dossinger Tal wird in letzter Zeit wieder vermehrt genutzt. Für die Benutzung des Grillplatzes ist es notwendig, sich vorab eine Erlaubnis bei der Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen einzuholen. Diese muss rechtzeitig vom Veranstalter beantragt werden. Interessenten, die im Dossinger Tal gerne Grillen möchten, werden gebeten, die Erlaubnis spätestens Donnerstag vor der Veranstaltung bei der Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen bzw. direkt bei Herrn Ortsvorsteher Gerhard Hügler zu beantragen. Öffnungszeiten Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen: Dienstag Uhr (Abendsprechstunde von Ortsvorsteher Hügler von Uhr) Donnerstag Uhr Telefon: Wir bitten um Beachtung. Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen Ohmenheim Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrats Ohmenheim am Dienstag, um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Ohmenheim T a g e s o r d n u n g : Öffentlich 1. Beratung über neue ausgewiesene Gebiete des Regionalplans und Teilflächennutzungsplan (Windkraft) 2. Baugesuche 3. Verschiedenes Ortsvorsteher Reimer Unsere Glückwünsche in dieser Woche gelten Elisabeth Wenzel, Neresheim, Am Ulrichsberg 1 wird am 21. Juli 88 Jahre alt Emil Götter, Neresheim, Dominikus- Zimmermann-Straße 43 wird am 21. Juli 82 Jahre alt Martin Baatz, Neresheim, Dominikus- Zimmermann-Straße 38 wird am 22. Juli 86 Jahre alt Elisabeth Mayer, Neresheim- Dorf merkingen, Sonnenstraße 1 wird am 25. Juli 70 Jahre alt Christine Sajak, Neresheim, Am Ulrichsberg 1 wird am 26. Juli 77 Jahre alt Alfred Rupp, Neresheim, Am Schleifweg 10 wird am 26. Juli 76 Jahre alt Herbert Kapfer, Neresheim, Dossinger Weg 11/A wird am 26. Juli 70 Jahre alt Goldene Hochzeit der Eheleute Postler in Ohmenheim Bei zufriedenstellender Gesundheit feierten kürzlich Edith und Gerhard Postler das Fest der Goldenen Hochzeit. Gerhard Postler wurde in Berlin geboren und kam mit drei Jahren nach Schlesien auf den Bauernhof seines Großvaters. Nach der Vertreibung wurde er mit seiner Mutter und seinen Geschwistern im Kreis Steinfurt i. W. ansässig kam sein Vater aus der Gefangenschaft dazu. Edith Postler, geb. Rosbicki wurde in Greven (Landkreis Münster in Westfalen) geboren und wuchs in Emsdetten (Kreis Steinfurt) bei ihren Eltern mit ihren Geschwistern auf. Am heirateten sie und bekamen vier Kinder. Aufgrund des besonderen Klimas auf dem Härtsfeld zogen sie 1969 nach Ohmenheim und bauten dort ein Haus. Beide arbeiteten im Samaritersitft Neresheim. Das Ehepaar engagiert sich besonders in der DRK-Gruppe Ohmenheim. Der Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit fand in der evangelischen Kirche in Neresheim und danach die Feier im Sportheim in Ohmenheim statt. Zum Festtag gratulierten die Kinder und Schwiegerkinder, acht Enkel und ein Urenkel und weitere zahlreiche Gratulanten. Bürgermeister Gerd Dannenmann und Ortsvorsteher Manfred Ortsvorsteher Manfred Reimer (1. v. l.) und Bürgermeister Gerd Dannenmann (4. v. l.) gratulierten dem Ehepaar Gerhard und Edith Postler (Bildmitte) aus Ohmenheim zur Goldenen Hochzeit. Reimer überbrachten die Grüße und Glückwünsche seitens der Gesamtstadt Neresheim und das Gratulationsschreiben des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Winfried Kretschmann. 39. Württembergische Meisterschaften im Rettungsschwimmen Vergangenes Wochenende fanden in Waiblingen die 39. Württembergische Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Die DLRG Ortsgruppe Kösingen qualifizierte sich für die Landesmeisterschaften mit zwei weiblichen Mannschaften. Voller Erwartung waren die zwei Betreuer, Thomas Hross und Susanne Neufischer mit den zehn Jugendlichen nach Waiblingen gereist. Sie wollten probieren Landesmeister zu werden. Die Härtsfeldmädels starteten am Samstag, mit einer Mannschaft in der Altersklasse 13/14 und einer Mannschaft in der Altersklasse 17/18. Die Jugendlichen in der Altersklasse 13/14 konnten den 11. Platz erreichen. Die jungen Damen der Altersklasse 17/18 schwammen sogar auf einen hervorragenden 8. Platz. Trainiert wurden die Mannschaften von Daniela Haigis und Ingo Franke, welche selbst beim Wettkampf als Kampfrichter im Einsatz waren. Herzlichen Glückwunsch. 502

3 Ärztlicher Notfalldienst ALLGEMEINER Notruf 112 Feuerwehr 112 Unfall, Überfall 110 DRK-Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizeiposten Neresheim Telefon Notruf 110 EnBW ODR-Störungsdienst Strom Gas Ärztlicher Notfalldienst für den ärztlichen Notfalldienst Bezirk Neresheim Dischingen, jeweils von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr und von Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr. An den gesetzlichen Feiertagen von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des darauf folgenden Tages. An den übrigen Werktagen ist der Notfalldienst über den Hausarzt zu erfragen. Dazugehörende Gemeinden bzw. Orts teile: Gesamt gemeinde Neresheim, Auernheim, Steinweiler, Gesamtgemeinde Dischingen, Eglingen und Amerdingen Notfallpatienten bitte möglichst in der Zeit von 9.00 Uhr Uhr und von Uhr Uhr telefonisch anmelden bei: Telefon Augenärztlicher Notfalldienst Telefon Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefonnummer: Telefon Bereitschaftsdienst der Apotheken Übers Wochenende bis Montag, , 8.30 Uhr MARIEN-APOTHEKE NERESHEIM von Montag, , 8.30 Uhr bis Montag, , 8.30 Uhr STADT-APOTHEKE NERESHEIM Notdienst-Regelung der Härtsfeldturnus-Apotheken für Neresheim, Dischingen und Nattheim Der Dienst wechselt immer montags um 8.30 Uhr. D. H. die jeweils dienstbereite Schwarzes Brett Apotheke hat immer in den folgenden Zeiten für die gesamte Woche Notdienst. Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr Neue Regelung für Wochenenden und Feiertage Sa bis Uhr und von Uhr bis Uhr, So. u. Feiertag 9.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind die Apotheken vom Notdienst befreit. Die Notdienst habenden Apotheken im Umkreis entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Aushang an einer Apotheke. Apotheken-Notdienst: Telefon (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) oder Ihre Härtsfelder Apotheken Apotheke Nattheim Tel Marien-Apotheke Dischingen Telefon Marien-Apotheke Neresheim Telefon Stadt-Apotheke Neresheim Telefon Kath Sozialstation St. Elisabeth NERESHEIM DISCHINGEN Kösinger Str. 11, Neresheim Telefon Kranken- und Altenpflege Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Personen Nachbarschaftshilfe Neresheim Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke Kontakt: Telefon Kreuzbund Neresheim, Katholisches Gemeindezentrum um Uhr am , und Kirchen, Pfarrämter Kath. Pfarramt Neresheim Tel , Obere Gasse 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Elchingen Tel , Am Kirchplatz 5 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von Uhr Kath. Pfarramt Dorfmerkingen Tel , Dossinger Str. 20 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von bis Uhr. Kath. Pfarramt Ohmenheim Tel , Schw. Albstr. 38 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Ev. Pfarramt Neresheim Tel , Nördlinger Str. 21 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Tierarzt SONNTAGSDIENST Dr. Anton Hermann Nördlingen, Telefon Sprechzeiten der Stadtverwaltung Neresheim Telefon Zentrale Montag Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Einwohnermeldeamt: Donnerstag von Uhr durchgehend. Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltungen: Ortschaftsverwaltung Elchingen Tel Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Abendsprechstunde von Ortsvorsteher Nikolaus Rupp am Donnerstag von Uhr. Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen Telefon Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: 8.00 Uhr Uhr Die Abendsprechstunde von Ortsvorsteher Gerhard Hügler findet am Dienstag von Uhr statt. Ortschaftsverwaltung Ohmenheim Telefon Montag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr (Abendsprechstunde des Ortsvorstehers) Ortschaftsverwaltung Kösingen Telefon Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr (Abendsprechstunden des Ortsvorstehers) Ortschaftsverwaltung Schweindorf Telefon Dienstag: 8.00 Uhr Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers: Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Uhr Sonstige Öffnungszeiten Hallenbad Neresheim Öffnungszeiten: Bis Ende Sommerferien geschlossen Freibad Kösingen täglich von Uhr Wertstoff-Center Neresheim Standort: Bahnhofsgelände (beim alten Bahnhof) Öffnungszeiten: Samstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten des Härtsfeldmuseums Hauptstraße 22, Neresheim Das Härtsfeldmuseum ist vom bis je einschließlich geschlossen. Sonderführungen sind auf Anfrage ( oder 81-49) möglich. Öffnungszeiten des Härtsfeldbahnmuseums Dischinger Straße 11, Neresheim Führungen nach Vereinbarung mit Werner Kuhn, Tel

4 AH des SV Elchingen ungeschlagen Meister der Kreisliga2 Ü32 Mit einer makellosen Bilanz von vier gewonnenen Spielen und einem Torverhältnis von + 13 Toren konnte die AH-Mannschaft des SV Elchingen den Meistertitel der Kreisliga2 Ü32 erringen. Erstmals wurde im Bezirk Kocher/Rems eine Ü32 Kreisliga ausgespielt. Nachdem die AH des SVE in den letzten Jahren in der Bezirksliga gute Mittelfeldplätze errungen hatte, die Mannen um Capitano Hubert Mack aber auch nicht jünger werden, hat man sich entschlossen, dieses Jahr an der neu geschaffenen Kreisliga teilzunehmen. Mit Siegen gegen den TSV Dewangen und den SSV Aalen wurde bereits ein guter Grundstein gelegt. Die junge Mannschaft der DJK SG Wasseralfingen (der älteste Spieler war Jahrgang 1973) konnte im dritten Spiel mit 4 : 1 Toren besiegt werden. In diesem Spiel, das nicht so überlegen geführt wurde wie es das Ergebnis vermuten lässt, waren letztendlich die größere Erfahrung und vor allem die gute Kondition der Mannschaft ausschlaggebend. Hier machen sich der gute Trainingsbesuch und die Trainingsgestaltung von Spielleiter Bernd Puscher bemerkbar. Nachdem im letzten Rundenspiel der TSV Oberkochen mit 5 : 2 bezwungen wurde, war der Jubel groß. In einer spontan organisierten Fete wurde die Meisterschaft ausgiebig gefeiert. Wir suchen Sie! Aufgrund sehr großer Nachfrage suchen wir SIE als Tagesmutter/ Tagesvater Wir bieten: eine fundierte Qualifizierung neue Kurse ab September 2012 regelmäßige Fortbildungen + Beratung Vermittlung von Tageskindern zur Betreuung auf selbstständiger Basis Rufen Sie uns an: Montag, Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag, Freitag Uhr oder per unter ostalbkreis@pate.ev.de Termin für das Stadtfest 2013 Bei der Stadtverwaltung wurde bereits wiederholt angefragt, wann im kommenden Jahr das Stadtfest mit historischem Flair stattfinden wird. Wie mit den Vereinen vereinbart, findet das Stadtfest immer am letzten (kompletten) Wochenende im Juni statt, im Jahr 2013 somit am 29. und Nutzung erneuerbarer Energien Meistermannschaft nach dem Spiel gegen Oberkochen Hinten v. l.: Rainer Neumaier, Frank Rosner, Bernd Puscher, Martin Weber, Thomas Dambacher, Robert Drempetic, Timo Schiele, Harry Krause, Volker Mühlberger, Thomas Kienle Vorne v. l.: Hubert Mack, Bernd Sauter, Ingo Rieger, Alois Rieger, Michael Kleefeld, Fabian Dambacher Liegend: Olaf Böhme. Auf dem Bild fehlt: Holger Knaub Allgemeines PATE Sprechzeiten in Neresheim Jeden 3. Montag im Monat von 9.00 bis Uhr in Neresheim im Lesesaal gegenüber des Rathauses. Termine nach Vereinbarung mit PATE-Mitarbeiterin Christine Hartmann, Telefon Tagespflegeplätze in Neresheim Neresheim hat nicht nur Tagespflege plätze in Neresheim, sondern auch in Dehlingen, Schweindorf, Elchingen, Kösingen und Dorfmerkingen für: Schulkinder mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Kleinkindbetreuung von 0 bis 3 Jahre Randzeitenbetreuung für Kindergartenkinder Kontakt über PATE-Mitarbeiterin Christine Hartmann, Gerne können Sie sich auch bei einer Tagesmutter vor Ort, Anke Neher, informieren. Vermietung von Dachflächen des Anbaus Kindergarten Sohlhöhe für Photovoltaikanlagen Der neue Anbau des Kindergartens Sohlhöhe in der Graf-Stauffenberg- Straße in Neresheim wird demnächst fertig gestellt. Das Gebäude verfügt über eine Dachfläche, welche sich zum Aufbau von Solarstromanlagen eignet. Es handelt sich um ein Flachdach mit ca. 270 qm Fläche. Die Stadt Neresheim beabsichtigt, diese Fläche an interessierte Bürger und/oder Bürgergemeinschaften zu vermieten. Schriftliche Angebote bitte an: Stadt Neresheim, Stadtbauamt, Hauptstraße 21, Neresheim Telefon: , Fax , anton.kohler@neresheim.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. Gruppe Frauen + Männer Bopfingen KREBS was nun? Unser nächster Ausflug führt uns am Dienstag, nach Fachsenfeld. Dort besichtigen wir im Rahmen einer Führung das Schloss. Wir treffen uns um Uhr am Krankenhaus am Ipf, bilden Fahrgemeinschaften und sind dann um Uhr rechtzeitig zum Beginn der Führung in Fachsenfeld. Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen. Weitere Informationen unter Telefon

5 Mit perfektem Englisch im neuen Schuljahr durchstarten! Noch gibt es freie Plätze bei einer Sprachreise des Jugendwerks der AWO für 13- bis 15-Jährige vom bis in Folkestone, einem Seebad an der südenglischen Kanalküste. Für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren gibt es auch die Möglichkeit bei verschiedenen Terminen an einer Sprachreise nach Christchurch teilzunehmen. Die Sprachreisen sind ideal für Jugendliche, die ihre Sprachkenntnisse verbessern und Hemmungen beim Sprechen abbauen möchten. Am Vormittag findet in lockerer Atmosphäre Sprachunterricht ganz ohne Leistungsdruck statt. Die Unterbringung erfolgt in ausgesuchten Gastfamilien, wodurch die Teilnehmer einen Einblick in den englischen Alltag erhalten und die englische Kultur kennen lernen. Nachmittags können die Teilnehmer ihre Sprachkenntnisse gleich in die Praxis umsetzen. Egal ob beim Shopping oder beim Kinobesuch, man lernt immer noch dazu und Erfolgserlebnisse sind garantiert. Für Kinder und Jugendliche gibt es außerdem die Möglichkeit nach Italien zu fahren. Der Campingplatz beim Beachcamp Etruria liegt in einem schattenspendenden Pinienhain und grenzt direkt an den feinen Sandstrand. Geboten wird ein spannendes Programm inklusive Ausflüge, Strand, Sport und Partys. Für Kinder zwischen 12 und 14 Jahren gibt es noch Plätze vom bis Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren können noch zwischen den Terminen vom bis und vom bis wählen. Auch bei einer Hausfreizeit in Spanien an der Costa Brava gibt es für 13- bis 15-Jährige vom bis und vom bis noch freie Plätze. Alle Freizeiten werden von pädagogisch geschulten Teams geleitet, die sich intensiv auf die Freizeiten vorbereitet haben. Mit einem abwechslungsreichen Programm und einer altersgerechten Betreuung sorgen sie für einen tollen und erlebnisreichen Urlaub. Für Familien mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit Zuschüsse zu beantragen. Weitere Informationen und Beratung dazu gibt das Jugendwerk der AWO gerne telefonisch unter (0711) Anmelden kann man sich online unter wo es für weitere Freizeiten in den Sommerferien noch Restplätze gibt. Freibad Kösingen Öffnungszeiten ab : Täglich von Uhr Ostalbimpressionen für Fotowettbewerb Unser Ostalbkreis gesucht Noch bis können Fotomotive aus dem Ostalbkreis beim Landratsamt eingereicht werden, die im Herbst 2012 in einem neuen Bildband präsentiert werden. Nach dem ersten erfolgreichen Bildband Unser Ostalbkreis: Ansichten Momente Einblicke mit Bildern des Fotowettbewerbs aus 2008, haben sich das Landratsamt Ostalbkreis und die Kreissparkasse Ostalb entschieden, 2012 nochmals einen Fotowettbewerb auszuschreiben. Unter den bis eingeschickten Bildern wird die Jury eine Auswahl treffen, die dann voraussichtlich im November 2012 in einem neuen Bildband präsentiert werden. War beim ersten Wettbewerb die Themenpalette noch umfassend, so soll diesmal der Schwerpunkt auf bestimmte Themenbereiche gelegt werden: Stadt Land Fluss Weltkulturerbe Limes auf den Spuren der Römer Menschen Brauchtum Messen Märkte Freizeitgestaltung und (sportliche) Aktivitäten Teilnehmen können Einzelpersonen, Schulklassen oder auch Fotoclubs. Bedingung ist, dass das Motiv aus dem Ostalbkreis stammt. Zu den einzelnen Themenbereichen dürfen jeweils bis zu 25 Fotos eingereicht werden. Diese können über die Internetseite des Landratsamts hochgeladen oder auf CD, DVD oder Blu-ray eingeschickt werden. Weitere Infos, Teilnahmebedingungen und einen Flyer gibt es unter oder bei Dr. Bernhard Hildebrand, Kreisarchivar, Tel Die Mobilitäts-Flatrate für die Sommerferien Auch in diesen Sommerferien ist das Schüler-Ferien-Ticket (SFT) wieder erhältlich. Für 29,90 können Schülerinnen und Schüler durch ganz Baden- Württemberg fahren mit Bus, Bahn oder Bodenseeschiff. Gültig ist das Ticket ab dem bis zum Dieses Jahr neu: das Schnupperticket für nur 9. Das Ticket soll die Schüler zum Bus- und Bahnfahren in den Ferien motivieren. Und es macht dies leicht für 29,90 fahren die Schüler sechs Wochen lang von der Ostalb bis in den Hochschwarzwald oder vom Bodensee bis nach Mannheim. So wird Baden- Württemberg zum Urlaubs- und Erlebnisland für Schüler besonders günstig. Das SFT gilt übrigens auch auf ausgewählten Strecken in Bayern, Hessen und der Schweiz. Mit den zahlreichen Vergünstigungen, die es exklusiv für die Ticketinhaber gibt, kann man beim Reisen viele Vorteile nutzen. So können Jugendliche günstiger in den Jugendherbergen übernachten, sparen beim Eintritt in den Europa-Park oder erhalten einen Rabatt für die Stuttgarter Musicals oder das Konstanzer Seenachtsfest. Dieses Jahr neu: das Schnupperticket, ein Angebot für alle Schüler, die das SFT erst einmal ausprobieren wollen. Für nur 9 können Schüler zusammen mit einem Freund, der das SFT besitzt, einen ganzen Tag lang durch Baden-Württemberg fahren und alle Vergünstigungen nutzen. Schüler-Ferien-Ticket-Inhaber können auf jeder Fahrt bis zu vier Mitfahrer zu je 9 mitnehmen. Entscheidet sich der Mitfahrer nach dem Testtag ein SFT zu kaufen, kostet das Ticket nach Vorlage des Mitfahrer-Tickets nur noch 20,90 anstatt 29,90. Auch dieses Jahr ist der Ferien-Reporter wieder unterwegs und sucht die besten Reiseziele in Baden-Württemberg. Schüler und Schülerinnen können ihren Lieblingsplatz oder ihre Lieblingstour an den Ferien-Reporter melden und mit etwas Glück wird ihr Platz mit einem Videoclip über und über Facebook für alle Schüler-Ferien- Ticket-Inhaber zur Verfügung gestellt. Das SFT gilt für Schülerinnen und Schüler unter 15 Jahre gegen Vorlage eines Altersnachweises sowie für alle Vollzeitschülerinnen und Vollzeitschüler von 15 bis 22 Jahre gegen Vorlage des gültigen Schülerausweises. Auch Schüler, die in diesem Jahr die Schule beendet haben, können das Ticket erwerben. Das Schüler-Ferien-Ticket ist ab sofort erhältlich in den Reisezentren der Deutschen Bahn AG und in Reisebüros mit einer DB-Lizenz in ganz Baden-Württemberg. Am DB-Automaten kostet das Ticket 29,90, bei personenbedientem Verkauf wird ein Aufschlag von 2 berechnet. Mehr Informationen zum SFT gibt es unter: Spielenachmittag in der ARCHE Wer Freude an geselligen Spielen, wie Mühle, Halma, Schach, Backgammon, Skip-bo und Mensch ärgere dich nicht hat, ist beim offenen, integrativen Spiele-Nachmittag am Mittwoch, dem in der ARCHE in Dischingen genau richtig. Die Aktion Freunde schaffen Freude - Mitglieder Heidemarie Blödorn und Angelika Munz begrüßen gerne zu dieser gemütlich gestalteten Begegnung zur Kaffeezeit von Uhr wie immer spielfreudige altbekannte und neue Gäste. Jeder kann auch sein persönliches Lieblingsspiel mitbringen. Im August ist Sommerpause. Das folgende Treffen ist am Anfragen beim Aktionsbüro und bei Heidemarie Blödorn

6 Bewerberwerkstatt in den Sommerferien im Berufs- Informations-Zentrum (BIZ) Die Agentur für Arbeit Aalen bietet in den Sommerferien wieder eine Bewerberwerkstatt für alle Interessierten an. In unterschiedlichen Modulen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an verschiedenen Tagen aktuelle Informationen rund um das Thema Bewerbung. Schriftliche Bewerbung Dienstag, / 9.00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden Frau Sabine Fischer vom bfz Aalen informiert über die Erstellung der schriftlichen Bewerbungen Vorstellungsgespräche Mittwoch, / 9.00 Uhr Sabine Fischer, bfz Aalen, übt mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Situation durch max. 12 Teilnehmer möglich. Einstellungstest Donnerstag, / 9.00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen absolvieren mit Frau Nowottnick vom Landratsamt Ostalb gängige Einstellungstests und erhalten Informationen zu Lösungsstrategien. Online-Bewerbung Freitag, / 9.00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden Herr Rathgeb, Ausbilder der Zahnradfabrik in Schwäbisch Gmünd, informiert darüber, was bei einer Online-Bewerbung zu beachten ist. Wie finanziere ich mein Studium? Donnerstag, / Uhr Hermann Jansen vom Studentenwerk Ulm informiert über Bafög, Darlehen u. a. Möglichkeiten. Einstellungstest Donnerstag, / 9.00 Uhr s. Donnerstag, Vorstellungsgespräch Dienstag, / 9.00 Uhr s. Mittwoch, Assessment Center Donnerstag, / 9.00 Uhr Clemens Lehr gibt Tipps zur Vorbereitung anhand praktischer Beispiele und Situationen. (Diese Veranstaltung wird am nochmals angeboten) max. 12 Teilnehmer möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt ist und nur noch wenige Plätze frei sind, ist eine Voranmeldung erforderlich. Anmeldungen sind entweder telefonisch unter der Rufnummer , per unter Aalen.BIZ@arbeitsagentur.de oder persönlich im BIZ, Agentur für Arbeit Aalen, Julius-Bausch-Str. 12, Aalen möglich. DRK-Kurberatung für Mutter/ Vater-Kind-Kuren Mütter, zunehmend auch Väter und ihre Kinder sind in unserer Gesellschaft zahlreichen Belastungen ausgesetzt. Das führt immer häufiger zu Überforderung, ausgebrannt sein und weiteren Erkrankungen mit schweren Erschöpfungszuständen. Die Auswirkungen betreffen sehr schnell das gesamte familiäre Netzwerk, insbesondere auch die Kinder. In einer Mutter/Vater-Kind-Kur wird durch ein ganzheitliches Konzept der Körper, Seele und Geist unterstützt. Neue Kraft und Energie wird aufgebaut. Durch rechtzeitiges Eingreifen werden langwierige chronische Krankheitsverläufe mit schweren körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen vermieden. Jede Mutter bzw. Vater in Erziehungsverantwortung mit schwerwiegenden sozialen oder gesundheitlichen Problemen hat gute Chancen auf Genehmigung einer Mutter/Vater-Kind-Kur. Die DRK-Kurberatungsstelle informiert und unterstützt Mütter/Väter kostenfrei bei der Beantragung ihrer Kur. Kontaktadresse: Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Aalen e. V., Kurberatungsstelle, Herr Stefan Di Biccari, Tel.: Betreute DRK-Seniorenreise nach Mallorca Seit vielen Jahren organisiert das DRK spezielle Reisen für Senioren, die nicht alleine verreisen wollen und die Geselligkeit einer Reisegruppe schätzen. Als besonderer Service werden die Reiseteilnehmer vom DRK-Transportservice von zuhause abgeholt und zum 3. Platzkonzert am öffentlichen Platz vor der Begegnungsstätte beim Samariterstift Am Ulrichsberg Sonntag, 22. Juli Uhr Jugendorchester der Stadtkapelle Neresheim Uhr Musikschule Neresheim mit der Cambio-Percussion und dem Chor Happy People des Samariterstifts ab Uhr Jugendjazzensemble der Musikschule Neresheim Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich hierzu eingeladen!!! Gerd Dannenmann, Bürgermeister Stadt Neresheim Christoph Rohlik, Samariterstiftung, Dienststellenleiter Altenhilfe Ostalb Weitere Platzkonzerte: 09. September 2012 Flughafen gefahren. Die Seniorenreise nach Mallorca findet vom statt und wird von erfahrenen Reisebetreuern geleitet. Dies sorgt für Sicherheit und einen zuverlässigen Ansprechpartner während der gesamten Reise. Nach Reiseende werden die Reiseteilnehmer vom Flughafen nach Hause gefahren. Das 4-Sterne-Hotel liegt direkt am Strand der Playa de Palma und ist nur 10 Minuten von Palma entfernt. Die Temperaturen liegen im Oktober durchschnittlich bei angenehmen 21 C. Der Strand von fast 6 km Länge und etwa 40 m Breite gehört zu den wichtigsten Stränden Europas. Bei Interesse können Sie sich unverbindlich beim DRK-Kreisverband Aalen unter Tel.: informieren. Basar rund ums Kind in Bopfingen Das Kinderbasarteam der ev. Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, von bis Uhr einen Markt in der Stauferhalle in Bopfingen. Zum Verkauf angeboten werden können: Kinderbekleidung für Herbst und Winter (bis Gr. 164), Kinderwagen, Autositze, Babyartikel, Spielsachen aller Art, z. B. Playmobil, Lego, Bücher, Fahrzeuge und alles, was Kinder sonst noch brauchen. Der Erlös (15 % vom Verkaufswert) kommt sozialen Zwecken in der Region zugute. Weitere Informationen und eine Kundennummer erhalten Sie ab sofort unter Tel.-Nr , und SportGemeinschaft Dorfmerkingen e. V. 15-jähriges Jubiläum Wir laden Sie ein, mit uns am Sonntag, dem unser 15-jähriges Vereinsjubiläum zu feiern und den Tag zu genießen. Erleben Sie ab Uhr mehrere Auftritte und Vorführungen von unseren Mitgliedern im Alter zwischen 2 und 86 Jahren. Des Weiteren haben wir im Programm Kinderschminken, Bücher- und Schmuckverkauf und einen Stand von der AOK. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen. 506

7 Stadtkapelle Neresheim e. V. Die Stadtkapelle Neresheim veranstaltet am Freitag, dem 20. Juli 2012 um Uhr beim Kirch-/Gemeindeplatz in Stetten ein Platzkonzert Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im Gemeindehaus statt. Die Jugendkapelle unter Leitung von Silvia Freihart wird das Platzkonzert eröffnen. Mit bekannten Musikstücken, Märschen und Polkas wollen wir unsere Zuhörer in die Sommerferien begleiten. Besonders die Bürgerinnen und Bürger unseres Ortsteiles Stetten sind herzlich eingeladen. Im Anschluss gibt es bei der Stettener Hütte Grillwürste, Steaks und verschiedene Getränke. Zelt vorhanden. Auf Ihr Kommen freuen sich die Jugendkapelle und die Stadtkapelle Neresheim. Seniorenbegegnungsstätte im Samariterstift am Ulrichsberg Wochenprogramm Uhr Platzkonzert auf dem öff. Platz vor der Begegnungsstätte mit der Jugendkapelle Neresheim, Musikschule Neresheim, Cambio-Percussion und Jugendjazzensemble sowie Samariterstift happypeople Montag, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Dienstag, Uhr Gedächtnistraining Mittwoch, Uhr Gymnastik zur Sturzprävention Freitag, Uhr Gottesdienst Die Programmgestaltung ist eine Gemeinschaftsarbeit der Stadt Neresheim und der Samariterstiftung, Altenhilfe Ostalb. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Seniorinnen und Senioren des Samariterstifts und des gesamten Stadtgebiets das Angebot der Begegnungsstätte nutzen würden. Schauen Sie einfach mal vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Frau Regina Regele, Telefon Die Foto-CD von Geisterstunde auf Schloss Eulenstein (Aufführung ) kann jetzt im Büro der Musikschule zum Selbstkostenpreis von 2 /Stück bestellt und abgeholt werden. Telefon oder kontakt@musikschule-neresheim.de VORAUSSCHAU Veranstaltungen vom l 28. und Schweindorf Waldfest Schweindorf l 28. und Schulhof Elchingen Rotkreuz Gartenfest Samstag ab Uhr gemütlicher Sommerabend Sonntag, Frühschoppen, reichhaltiger Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie Vesper. Unterhaltung durch den Musikverein Elchingen 02. bis Dorfmerkingen 31. Neresheimer Stadtpokal bei den Sportfreunden Dorfmerkingen Kindergartennachrichten Sommerfest im Kindergarten Ohmenheim Viele kleine Leute namens Fizzli-Puzzlis entführten uns dieses Jahr ins Blauland. Alles war blau die Blumen, die Gräser und Sträucher, die Wege, ja sogar die Sonne und der Mond, alles war blau. In diesem Blauland lebte auch ein Farbenkönig, der für Abwechslung sorgen wollte. So schickte er bunte Kugeln ins Land, um ein buntes Farbland entstehen zu lassen. Die Kinder als Fizzli- Puzzlis verkleidet, führten uns auf einer farbenfrohen Wiese durchs Programm, sangen Lieder, tanzten und spielten. Anschließend konnten sich alle Kinder und Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen stärken, um dann gemeinsam in unserem Kreativgarten aktiv zu werden. Hier wurden die verschiedenen Techniken von unserem Kunstprojekt nochmals aufgegriffen und ausprobiert. Als Gemeinschaftskunstwerk entstand ein großer Kandinsky. Als Überraschung hatte sich der Clown Mario angekündigt, der für alle Kinder Luftballontiere formte und anschließend noch eine lustige Zaubershow zeigte. 507

8 Schulnachrichten Den Abschluss in der Tasche Abschlussprüfungen an der Härtsfeldschule beendet Neresheim. Unter dem Vorsitz von Realschulrektor Norbert Weber von der Galgenberg-Realschule Aalen fanden die letzten mündlichen Abschlussprüfungen in Neresheim statt. 76 Realschülerinnen und Realschüler haben ihre Prüfung bestanden, der Gesamtnotendurchschnitt lag bei 2,6. Für die besten Prüfungsergebnisse sorgten Janina Beckendorf und Daniel Mahringer mit dem Notendurchschnitt von je 1,6. Gleichzeitig legten auch 29 Werkrealschülerinnen und Werkrealschüler ihre Hauptschulabschlussprüfung nach Klasse 9 ab. Der Notendurchschnitt lag hierbei bei 2,5. Die beste Leistung erbrachte Lukas Baudenbacher mit einem Notendurchschnitt von 1,4. Insgesamt 76 Realschülerinnen und Realschüler sowie 29 Werkrealschülerinnen und Werkrealschüler haben die Prüfungen bestanden. In der Realschule gab es zudem 9 Preise (P) sowie 21 Belobigungen (B), in der Werkrealschule 3 Preise und 11 Belobigungen. Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs 2012 sind: Klasse WRS9a: Jonas Amslinger, Marius Amslinger, Simon Eberle (B), Julian Faber, Alexander Haan, René Hofelich (P), Kai Irtenkauf, Tamer Köse, Alexander Pohl (B), Tom Viertler, Philipp Wengert (B), Marcel Zießow, Mara Aiace (P), Ekatarina Chaykovskiy, Saskia Deißler, Vicky-Lee Gerlach, Pia Haas (B), Öznur Özdemir Klasse WRS9b: Lukas Baudenbacher (P), Marcel Czyche, Pascal Geiger (B), Lukas Geis (B), Paulo Gomes (B), Maximilian Lehnert (B), Patrick Winkler, Kathrin Eiberger (B), Lisa Greif, Jacqueline Jäger (B), Michelle Kranjcec (B) Klasse R 10a: Marco Bartsch, André Birle, Simon Bührle, Tilman Förschner (B), Matthias Hell, Simon Hirschfeld, Johannes Holzner, Kevin Möhle (B), Florian Pfänder (P), Adrian Pichl (B), Sebastian Schwenk (B), Felix Wallner, Florian Zimmer, Maximilian Zurke, Angelika Adamczyk (B), Lena Birkner (B), Vanessa Hartusch, Jessika Jochim (B), Natalie Kaschek, Nadine Lindacher (P), Elena Linse (B), Sophie Neufischer (B), Leonie Ratsch, Patricia Wachter Klasse R 10b: Henrik Bräuer, Jonas Brenner (B), Timo Cermann, Mathis Fleißner (B), Felix Frenzel (B), Kevin Geiger, Peter Klein, Manuel Kohler (P), Lukas Kornmann, Daniel Mahringer (P), Michael Schmidt, Johannes Weber, Markus Weber, Michael Winkler, Janina Beckendorf (P), Vanessa Fischer, Marilena Gentner, Jessica Gröninger (B), Lena Hankl, Sina Irtenkauf, Sarah Müller, Melissa Raunecker, Jasmin Schwenk, Ramona Siebachmeyer (P), Angela Soba, Nina Weber(B) Klasse R 10c: Christopher Arpert (B), Hubert Bschorer, Clemens Grandy, Marius Grubauer, Michael Heilmann (P), Tobias Klug, Stefan Nothofer, Jonas Rimmler, Michael Ruppert (P), Steffen Scherer, Wolfgang Wurm, Julian Zimmer (B), Carolin Bawidamann (B), Lisa Berchtenbreiter, Anja Blank, Tina Böhm (P), Leonie Brtnik, Debora Fritz (B), Maren Grandy, Jennifer Groo, Elisa Hermanns, Nadine Murgia, Nina Reiger, Nicole Sorge (B), Antonia Stober (B), Lara Wietfeld (B) Die feierliche Entlassfeier für die Werkrealschülerinnen und Werkrealschüler findet am Donnerstag, , Uhr in der Aula der Härtsfeldschule statt, die für die Realschülerinnen und Realschüler am Freitag, ab Uhr in der Härtsfeldhalle Neresheim. Schulleitung WAG-Gruppe der Werkrealschule beim Wettbewerb Team Spirit Trophy der Firma Lindenfarb In diesem Jahr nahm zum ersten Mal eine WAG-Gruppe der Werkrealschule unter Anleitung von Frau Amann beim Wettbewerb Team Spirit Trophy der Firma Lindenfarb teil. Das Thema der Schülerinnen und Schüler lautete Stricken Entspannung für die Seele. Während ihres Projektes erlernten alle die Technik des Strickens, fertigten ein eigenes Unikat und dokumentierten dabei die Fortschritte und ihre persönlichen Erfahrungen im Verlauf. Frau Baur von der Firma Lindenfarb überreichte ihnen die Urkunde. 508

9 Härtsfeldschule gewinnt erneut einen Schulpreis Bereits zum vierten Mal innerhalb von fünf Jahren ist es der Härtsfeldschule Neresheim gelungen, einen Schulpreis für Haupt- und Werkreal- und Realschulen des Landkreises Ostalb zu erhalten. Dieses Mal war es der zweite Platz. Der vom Ostalbkreis in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt Göppingen, der Kreissparkasse Ostalb und von Südwestmetall jährlich ausgelobte Schulpreis stand diesmal unter dem Thema Faszination mit Zukunft MINT-Fächer mit Freude und Begeisterung erleben. In ihrer Präsentation zeigten die Schülerinnen und Schüler zwei Beiträge der zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten, die an der Schule im Bereich Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-Technik laufen. Neben dem Projekt einer multimedialen Bewerbungs-CD wurde auch ein Experiment der Jugend-forscht- Gruppe, die in diesem Jahr Regionalsieger wurde, vorgestellt. Hierbei ging es um Blitze und deren Wirkung, die auch der von den Schülern auf die Bühne beorderte Landrat Klaus Pavel am eigenen Leibe erfahren durfte, als er kurzerhand unter Strom gesetzt wurde. Der Schreck war größer als der Schlag, und so trug es der Landrat unter dem Beifall der Gäste mit Humor. Schulleitung Landrat Klaus Pavel nach seinem knalligen Erlebnis mit den Blitzen, nachdem er von den Schülerinnen und Schülern der Härtsfeldschule kurzerhand unter Strom gesetzt worden war. Schulfest der Grundschule Ohmenheim Das Schulfest der Ohmenheimer Grundschule stand unter dem Motto Die Bremer Stadtmusikanten. Mit Musik und großem Beifall zogen die Schüler, voran mit Schulleiter Walter Schätzle, in die Turnhalle ein. Herr Schätzle begrüßte die vielen Besucher, Bürgermeister Gerd Dannenmann, Ortsvorsteher Manfred Reimer, die Kollegen der Nachbarschulen, vom Neresheimer Werkmeister Gymnasium Direktor Christian Haßler und Schuldekan Helmut G. Bertling. Er dankte allen Eltern, Helfern, Mitarbeitern, dem Lehrerkollegium für die stets gute Zusammenarbeit und ihren Einsatz am Schulfest. Die flotten Lieder und das folgende mitreißende Märchentheater kamen bestens an und erhielten viel Applaus. Die Schüler der Klassen 1 und 2 unter Leitung von Jutta Hofmann stimmten gesanglich und mit ihren Instrumenten ein. Silvia Freihart begleitete am Keyboard den Chor unter Leitung von Monika Waldschmidt, die auch die tänzerischen Szenen einstudiert hatte. Dann hieß es Bühne frei für die Schüler, die in die Rollen der Bremer Stadtmusikanten schlüpften. Das Theaterstück hatten Martina Schiele und Walter Schätzle einstudiert. Bewirtet wurden die vielen Besucher in der Grundschule. Großen Anklang fanden die ansprechende Ausstellung im Schulhaus rund um die Bremer Stadtmusikanten und das Elternprojekt mit basteln, sägen, malen und backen. Ein Drei-Gang-Menü für Frau Maute Theaterspektakel am Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium Neresheim Einen Theaterabend der besonderen Art erlebte ein dankbares und spendenfreudiges Publikum am im Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium Neresheim. Gereicht wurde ein dreigängiges Theatermenü, bestehend aus einem kraftvollen Haka (Maoritanz) als Vorspeise und einem heiter-frivolen Hauptgang, dem Stück An English Ghost Story, frei nach der von Gabriele Maute dramatisierten Erzählung von Oscar Wilde Das Gespenst von Canterville. Diese beiden Gänge wurden durch die Theater AG des WGN unter Leitung von Rebekka Malter in Kooperation mit der Zirkus AG, geleitet von Sabrina Schwenk, gestaltet. Ein spritziges Überraschungsdessert kredenzten ehemalige Mitglieder der Theatergruppe, die Frau Maute im WGN aufgebaut und jahrelang zu großartigen Auftritten und Kabarettabenden geführt hatte. Gewidmet war der Abend Frau Gabriele Maute, die in diesem Jahr pensioniert wird. So zitierte sie denn auch am Anfang ihrer Dankesrede die berühmten Worte des Jaques aus dem Stück Wie es euch gefällt von Shakespeare: Die ganze Welt ist eine Bühne/ Und alle Frau n und Männer bloße Spieler./ Sie treten auf und gehen wieder ab./ Sein Leben lang spielt einer manche Rollen. Viele ehemalige Schüler und Theatermitglieder waren gekommen, um den Abend mit ihr zu erleben und Abschied zu nehmen. Mit Recht betonte Lennard Eger in seiner Laudatio, dass Frau Maute der größte Gewinn, aber auch der größte Verlust sei, den die Schüler des WGN jemals hatten und haben werden, denn sie gründete nicht nur die Theater AG, sondern auch die Zirkus AG und die Bibliothek des WGN. Dass Frau Maute eine Lehrerin und doch so viel mehr ist, zeigte sie am Ende des Abends. In ihrer Rede hob sie die inspirierende, entfaltende und persönlichkeitsbildende Kraft des Theaterspielens hervor und würdigte auf unnachahmliche und anrührende Weise die Darsteller des Abends. Jeden bedachte sie mit einem kleinen Frau-Maute-Oscar für seine Leistungen sowie mit Geschenken und Spenden. Wir nehmen ihre Geschenke, mehr aber noch ihr Lebenswerk dankbar an, ihr Platz jedoch bleibt unersetzbar. Wir alle, Lehrer, Schüler, Eltern und Freunde des WGN verneigen uns vor einer großartigen Frau. 509

10 Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Neresheim Ich bin dann mal auf dem Weg. Liebe Kirchengemeindemitglieder, am Ende dieses Schuljahres werde ich meine Koffer und Kisten packen und in eine Kirchengemeinde nach Bad Wörishofen wechseln. Doch bevor ich gehe, möchte ich mich von Ihnen allen verabschieden. Aus diesem Grund lade ich recht herzlich zum Verabschiedungsgottesdienst am kommenden Wochenende ein. Wir beginnen am Sonntag, 22. Juli 2012 um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche in Neresheim. Anschließend wird es bei einem Stehempfang die Möglichkeit geben sich von mir persönlich zu verabschieden. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Ihr Gemeindereferent Filip Bäder glu licht Taizégebet in Dorfmerkingen Wir laden alle Gemeinden der Seelsorgeeinheit herzlich zu unserem nächsten Taizégebet am Sonntag, 22. Juli 2012 um Uhr in die Pfarrkirche nach Dorfmerkingen ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Arbeitsgruppe Gemeindeaufbau (AGA) lädt ein zur ATEMPAUSE Einstimmung ins Wochenende Freitag, 27. Juli 2012 um Uhr im Katholischen Gemeindezentrum Neresheim. Eine halbe Stunde Zeit um zur Ruhe zu kommen einfach den Alltag loszulassen, die Woche ausklingen zu lassen, das Wochenende bewusst zu beginnen. Danach Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Abtei Neresheim 16. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Hl. Messe Hochamt Vesper und sakramentaler Segen mit dem Knabenchor Abtei Neresheim Gottesdienstordnung an Wochentagen 9.00 Hochamt Vesper Komplet Samstag 7.30 Hl. Messe in Maria Buch Beichtgelegenheit Sonntags: Uhr Wochentags: und Uhr Stadtpfarrkirche Neresheim Freitag, Eucharistiefeier, f. Hubert Krause Eucharistiefeier, Verabschiedung von Gemeindereferent Filip Bäder, wir singen aus dem neuen Liederbuch Kinderkirche im Treffpunkt F Mit Jesus in die Ferien Taufe von Lara Kling Mittwoch, Schulschlussgottesdienst für die Sekundarstufe, Pausenhof der Härtsfeldschule 8.20 Gottesdienst für die Grundschule, kleiner Pausenhof der Grundschule Freitag, Eucharistiefeier, Friedhofskirche f. Josef Muck, d. Fam. Meyer, Schmid und Ziegelmüller, f. Teresa Fierro und Angehörige, f. Anna Diestner, Cäcilie und Karl Schmid Atempause, Gemeindezentrum Samstag, Wortgottesfeier Urlaub Pfr. Warzecha Pfr. Warzecha hat vom bis Urlaub. Vertretung ist Pfr. Rösch, Tel und Diakon Doering, Tel Das Pfarrbüro ist geöffnet. Kinderkirche Siehe Veranstaltungen Kath. Frauenbund Siehe Vereinsnachrichten Eine Liste mit Heilkräutern liegt in der Stadtpfarrkirche zum Mitnehmen aus. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit. St. Otmar und St. Florian Elchingen Samstag, Taufe von Johanna Böhm Eucharistiefeier, Stetten wir singen aus dem neuen Liederbuch 8.30 Eucharistiefeier, wir singen aus dem neuen Liederbuch, 2. Trauergottesdienst für Eugen Mack, f. Stefan und Hedwig Breitweg und Angehörige, f. Anna Bullinger und Angehörige, f. Otto Fischer und Gertrud Schneider Donnerstag, Eucharistiefeier f. Josef und Rosa Brenner und Eugen Mack und Angehörige Sonntag, Wortgottesfeier Urlaub Pfr. Warzecha Pfr. Warzecha hat vom bis Urlaub. Vertretung ist Pfr. Rösch, Tel und Diakon Doering, Tel Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit. St. Elisabeth Ohmenheim Eucharistiefeier Wir singen aus dem neuen Liederbuch: Dir sing ich mein Lied Mittwoch, Wortgottesfeier zum Schuljahresschluss. Dazu laden wir alle Schüler und ihre Familien ganz herzlich ein. Samstag, Eucharistiefeier f. Martin Wenzel, f. Josef und Emma Barth und Angehörige, f. Rosa Brenner und der Familien Brenner und Minder, f. Edgar Rau und Angehörige Verabschiedung von Filip Bäder Am , Uhr in Neresheim. Näheres siehe Seelsorgeeinheit Festschrift Dehlingen Festschriften können im Pfarrbüro zum Stückpreis von 10 Euro erworben werden. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit! St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen Freitag, Wortgottesfeier zum Schuljahresschluss Samstag, Eucharistiefeier, mit Taufe von Elias Hirschmann f. Wilma und Josef Schuster und Alfred Klotz, f. Josef und Karoline Gerger und Angehörige, f. Agathe Gerger und Angehörige, f. Nikolaus und Erna Winkler und Maria und Josef Bullinger Verabschiedung von Filip Bäder in Neresheim im Gottesdienst Taizégebet, Pfarrkirche Dienstag, Eucharistiefeier, Weilermerkingen f. Franziska Bosch, f. d. Fam. Wörle, Senz, Wengert und Siebachmeyer Freitag, Kein Gottesdienst Sonntag, Eucharistiefeier f. Hilda Mühlberger und Angehörige, f. Luise und Xaver Kieninger, f. Theresia und Anton Huber und Angehörige, f. Gertrud und Johann Wagner und Angehörige Sprechstunde im Pfarrbüro Die nächste Sprechstunde ist am von bis Uhr. Sie können Frau Kahn auch im Pfarrbüro Neresheim erreichen. Kräuterbüschel binden Am Samstag, möchten wir gemeinsam Kräuterbüschel binden. Wer hat Interesse auch Kinder sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bei Barbara Minder, Tel. 5273, weitere Infos im nächsten Nachrichtenblatt. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit. 510

11 St. Sola Kösingen Samstag, Trauung von Daniela Knaus und Bernd Schiele 8.30 Eucharistiefeier Wir singen aus dem neuen Liederbuch: Dir sing ich mein Lied. Die Kollekte ist für den Blumenschmuck bestimmt f. August, Anton und Josefine Eggstein und Gerhard Kunick, f. Franz Geis und Angehörige, f. Maria und Alfons Beyerle. Nach dem Gottesdienst ist die Bücherei für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mittwoch, Rosenkranz Eucharistiefeier f. Anna Knaus (Messst.) Sonntag, Eucharistiefeier Verabschiedung von Filip Bäder Am , Uhr in Neresheim. Näheres siehe Seelsorgeeinheit Kath. öffentliche Bücherei In den Sommerferien ist die Bücherei geschlossen. Letzter Ausgabetermin vor den Ferien ist der Erster Ausgabetermin nach den Ferien ist am Wir wünschen allen schöne Ferien. Euer Büchereiteam Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit! St. Ulrich Dehlingen Dehlingen macht den 1. Platz Am Ministranten-Tag in Dewangen namen alle Dehlinger Ministranten teil. Wir bildeten eine Völkerballmannschaft. Die Ministranten der Gemeinde St. Ulrich zeigten eine starke Gemeinschaft und holten spontan zum ersten Mal den 1. Platz. Neben den Völkerballspielen betreuten wir noch unseren Work-Shop. Zusammenhalt, Spaß und neue Bekanntschaften prägten diesen Tag, der von den Teilnehmern wohl nicht so schnell vergessen wird Eucharistiefeier in Neresheim, Verabschiedung von Gemeindereferent Filip Bäder, wir singen aus dem neuen Liederbuch. Sonntag, Wortgottesfeier Schüler der Härtsfeldschule treffen Bischof in Dehlingen Zum Abschluss des Religion-Projektes zum Thema Hl. Ulrich/Ulrichsfest traf sich die komplette Schulklasse R 6c mit ihrer Klassenlehrerin Fr. C. Weber anlässlich des traditionellen Ulrichsfestes am mit Weihbischof Josef Grünwald aus Augsburg in Dehlingen. Der Bischof unterhielt sich mit den Schülern und lobte das von ihnen gezeigte Interesse an der Tradition. Dies war für die Jugendlichen eine besondere Begegnung. Weitere Informationen siehe Seelsorgeeinheit. Evangelisch Neresheim Freitag, Bücherei Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift Karl-Bonhoeffer-Straße (Pfr. Rösch) Andacht im Samariterstift Haus am Ulrichsberg Gottesdienst in Neresheim mit Taufe von Marius Thiele und Vorstellung der neuen Konfirmanden (Pfr. Stiegele/ Pfr. Lichtenstein). Anschließend grillen die neuen Konfirmanden 2013 und die Konfirmanden 2012 mit ihren Eltern beim Gemeindehaus. Dazu herzliche Einladung. Mittwoch, Schulschlussgottesdienst für die Sekundarstufe, Pausenhof der Härtsfeldschule 8.20 Gottesdienst für die Grundschule, kleiner Pausenhof der Grundschule Donnerstag, ab Sommerabendtreff bei der Evang. Kirche Freitag, Bücherei Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift, Haus am Ulrichsberg (Diakon Dieck) Andacht im Samariterstift Karl-Bonhoeffer-Straße Sommerabendtreff Am Donnerstag, dem findet unser diesjähriger Sommerabendtreff statt. Ab Uhr ist der Grill heiß, Grillgut und Getränke stehen bereit. Wenn Sie einen Salat mitbringen, freuen wir uns. Am späteren Abend laden wir zur Taize-Andacht ein. Danach lodert und wärmt das Feuer. Der Sommerabendtreff findet bei jeder Witterung statt. Herzliche Einladung an alle, die sich zu einem gemütlichen Abend treffen möchten. Waldfest Schweindorf Wir laden am Sonntag, um 9.30 Uhr zum Waldfestgottesdienst nach Schweindorf mit Pfarrer i. R. Erich Lange ein. In Neresheim findet am kein Gottesdienst statt. Vakatur Die Vertretung während der Vakatur hat vom bis Pfarrersehepaar Stiegele aus Oberdorf Das Pfarrbüro ist am Dienstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr geöffnet. Ansprechpartner der Kirchengemeinde ist Herr Bernhard Didwißus, Tel.: Evangelisch Schweindorf Erntebittgottesdienst (Pfr. i. R. Erich Lange) Opfer: Evang. Bauernwerk keine Kinderkirche Montag, Sportgruppe Dienstag, JungbläserInnen Mittwoch, Kirchenchor Donnerstag, Krabbelgruppe im Pfarrhaus JungbläserInnen Posaunenchor Waldfestgottesdienst Dieses Jahr findet der Waldfestgottesdienst nicht um 9.00 Uhr sondern um 9.30 Uhr mit Pfarrer i. R. Erich Lange statt. Wir bitten um Beachtung. Kinderkirche Die Kinderkirche entfällt am 22. und am Die erste Kinderkirche ist wieder nach den Ferien am um Uhr. Vakatur Die Vertretung während der Vakatur hat vom bis Pfarrersehepaar Stiegele aus Oberdorf Das Pfarrbüro ist am Dienstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr geöffnet. Ansprechpartner der Kirchengemeinde ist Herr Martin Hager, Tel

12 Neresheim Vereinsnachrichten SV Neresheim, Abt. Tennis Zu unserem Sommerfest am 22. Juli 2012 um Uhr im Tennisheim, laden wir alle Mitglieder, die aktiven Spieler und Hobbymannschaften ein. Für diesen Abend benötigen wir noch Salate, Desserts sowie einen Heimdienst. (Arbeitsstunden können hierfür angerechnet werden) Um besser planen zu können, bitten wir um telefonische Anmeldung bis zum bei Christine Kaim, Tel.: 7205 oder Jutta Meyer Tel.: Wir freuen uns wieder auf eine rege Teilnahme. Vorankündigung: Gemischtes Schleifchen am Beginn Uhr Wir laden alle Tennismitglieder und aktive Gastspieler recht herzlich dazu ein. Wie auch im vergangenen Jahr können wieder Jugendliche und Erwachsene daran teilnehmen (Anmeldung im Tennisheim). Wer Arbeitsstunden ableisten möchte, kann dies in Form von Kuchenspenden oder durch seine Mithilfe in der Küche tun. Bitte melden Sie sich bei Christine Kaim Tel oder bei Jutta Meyer, Tel Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und hoffen, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Spieltag: Mannschaft: Junioren TA SV Neresheim gegen TC Lauchheim Ergebnis: 0 : 8 Spieltag: Mannschaft: Herren 55 TASV Bolheim gegen TA SV Neresheim Ergebnis: 8 : 1 Gepunktet haben im Einzel: Horst Dambacher Spieltag: Mannschaft: Herren TC Riesbürg gegen TA SV Neresheim Ergebnis: 6 : 3 Gepunktet haben im Einzel: Frank Neyheusel; Markus Meyer Gepunktet haben im Doppel: Frank Neyheusel/Markus Meyer Die Schriftführerin SV Neresheim, Abt. Turnen Fit-Mix 40+/- Bevor wir in die Sommerpause gehen wollen wir uns noch einen gemeinsamen schönen Abend machen. Dazu treffen wir uns am Mittwoch, dem um Uhr an der Sportarena, bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Nattheim in die Brauereigaststätte Zum Ochsen. Wenn Du Lust hast fahr mit und melde Dich bei mir wegen der Reservierung. Eure Übungsleiterin Eugenie (Tel. 5562) V o r a u s s c h a u! Nach den Sommerferien gehen auch unsere Pilates-Kurse weiter. Donnerstag, , um Uhr im Treffpunkt F und Montag, um Uhr im Gymnastikraum vom Samariterstift. Weitere Infos erhaltet Ihr von mir. Pilatestrainerien Eugenie Jentzsch ( ) Altersabteilung der Freiw. Feuerwehr Neresheim Zu der Firma MAN-Diesel-Augsburg, die wir am (Mittwoch) und am Nachmittag die Brauerei Rapp in Kutzenhausen besichtigen. Der Stammsitz der MAN-Diesel in Augsburg ist ein geschichtsträchtiger Ort: In diesen Hallen entwickelte Rudolf Diesel im Jahr 1897 den ersten Dieselmotor der Welt. Heute werden im Augsburger Werk Viertakt-Motoren für Schiffe und Kraftwerke entwickelt und gebaut. Die Firma Rapp-Brauerei wurde im Jahre 1893 vom Georg Rapp gegründet. Heute ist die Brauerei in eine KG umgewandelt. Für die Rapp-Biere werden Hopfen und Braugerste aus ausgewählten süddeutschen Anbaugebieten verwendet. Wann: Abfahrt: am Gerätehaus Neresheim Um 7.30 Uhr Bitte Anmeldung bis spätestens bei Karl Körber Tel oder bei Werner Trautwein gez. Karl Körber Narrenzunft Neresheim e. V. Die Narrenzunft Neresheim e. V. lädt am Donnerstag, um Uhr im Sportheim des SV Neresheim zur diesjährigen Generalversammlung ein. Tagesordnung siehe Nachrichtenblatt vom Anträge müssen bis spätestens beim Präsidenten oder einer seiner Stellvertreter eingereicht werden. Die Vorstandschaft Kolpingsfamilie Neresheim e. V. Dienstag, Adolph-Kolping-Weg Putzete Treffpunkt bereits um Uhr am Kolpingheim. Hierzu ist auch die Kolpingjugend herzlich eingeladen. V o r s c h a u bis Ferien, allgemeine Heimabende nach dem Motto wer da ist kommt, wer fort ist bleibt weg. Karl-Heinz Durner SC Herz-Bube Am findet im Clublokal Café Meyer für die Skatmitglieder wieder unser diesjähriger Superskat statt. Gespielt werden 3 Serien. Anmeldeschluss ist bereits um Uhr! Das übliche Grillfest für die Familienmitglieder wird verschoben. Termin wird noch bekannt gegeben. Allen ein Gut Blatt LL Kath. Frauenbund Weihbüschel Frauen des kath. Frauenbundes werden auch dieses Jahr wieder Weihbüschel binden. Dazu laden wir alle interessierten Frauen ein. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Wir wollen, dass eine gute Tradition weiterlebt. Wir treffen uns am Mittwoch, um Uhr beim kath. Gemeindezentrum. Am Abend beim Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche um Uhr werden die Weihbüschel dann geweiht. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Neresheim Am Sonntag, dem machen wir eine Wanderung bei der Röhrbachmühle (Richtung Nördlingen). Treffpunkt zur Abfahrt ist um Uhr beim Friedhof Neresheim. Die Vorstandschaft Liederkranz 1836 Neresheim e. V. Heute, Donnerstag, ist ab Uhr eine Singstunde für den Gemischten Chor. Am Sonntag, dem findet auf Schloss Kapfenburg unser Beitrag für das Jubiläum des Eugen-Jaekle- Gaues statt. Um 9.00 Uhr ist dort ein ökumenischer Gottesdienst. Unser Chor sollte sich um Uhr in der Burg treffen zur Vorbereitung auf den Auftritt, der um Uhr beginnt. Am Montag, dem ist ab Uhr eine Probe für den Chor SingMix. Die Vorstandschaft 512

13 Elchingen SV Elchingen, Abt. Gymnastik/ alle Kindergruppen Die Ferien rücken immer näher und somit auch unser Saisonabschluss. Wir treffen uns am Mittwoch, um Uhr am Dorfplatz und fahren gemeinsam nach Heidenheim ins Naturtheater. Bei guter Witterung gehen wir anschließend auf den Waldspielplatz zum Spielen und Picknicken. Bitte nehmt alle ein Rucksackvesper und eine Picknickdecke mit! Auf einen schönen Abschluss freuen sich Eure Übungsleiterinnen SV Elchingen, Abt. Gymnastik Ab Mittwoch, beginnen die Sommerferien für alle Kinder- & Erwachsenengruppen. Wer von den Erwachsenen möchte kann gern montags um 9.00 Uhr, Treffpunkt Fa. Grimmeisen oder mittwochs Uhr, Treffpunkt Olgaeiche zum Lauftreff gehen. Nach den Ferien beginnen wir in allen Gruppen zur gewohnter Zeit, Änderungen werden rechtzeitig im Nachrichtenblatt veröffentlicht! Euch allen schöne erholsame Ferien! Abteilungsleitung A. Gamerdinger Freiwillige Feuerwehr, Abt. Elchingen Am Freitag, findet um Uhr unser nächster Übungsabend statt. Sollte jemand verhindert sein, bitte beim Kommandanten entschuldigen. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Zu unserem Ausflug am Sonntag, möchten wir Euch und Eure Familien recht herzlich einladen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Gerätehaus. Der Schriftführer Liedertafel Elchingen e. V. Heute, Donnerstag, Chorprobe um Uhr für den Gem. Chor. Chorfest auf der Kapfenburg dazu Fahrgemeinschaften absprechen. Abfahrt am Pfarrgemeindeheim voraussichtlich um Uhr. Donnerstag, vorbereitende Chorprobe für das Zeltfest in Ebnat um Uhr. Samstag, Zeltfest in Ebnat. Kinderchor Hallo Kids! Am Freitag, findet keine Chorprobe statt. Wir machen Sommerpause und wünschen Euch schöne Ferien. Dorfmerkingen Sportfreunde Dorfmerkingen e. V. A b t. : F u ß b a l l Ergebnisse der letzten Spiele: Landesliga II SC Aufkirchen SF Dorfmerkingen 3 : 3 Torschützen: Tobias Ex, Florian Wille, Manuel Illenberger Das erste Testspiel unter dem neuen Cheftrainer Heiko Wick war eine wichtige Gelegenheit um in der teilweise neuformierten Mannschaft Spielpraxis zu sammeln. Neuzugang Manuel Illenberger aus Nattheim feierte seinen Einstand gleich mit seinem ersten Treffer für SFD. Kreisliga AII SV Eglingen/Demmingen SF Dorfmerkingen II 1 : 3 Torschützen: 2 x Rösch Matthias, Brenner Kai Eine gute Leistung zeigte unser junges Kreisliga A-Team (Durchschnittsalter 20,9 Jahre) im ersten Vorbereitungsspiel und konnte völlig verdient gegen den Kreisliga B Aufstiegsaspiranten mit 3 : 1 Toren das Spiel für sich entscheiden. Mit Ausnahme von Patrick Dittmer standen nur Dorfmerkinger Eigengewächse in der neuformierten Mannschaft von Trainer Sammy Rösch. SFD-Cup 2012 Die Fußballfans erlebten einen spannenden und auch erfolgreichen SFD-Cup bei dem unser Landesligateam als Sieger hervorging. Auf den Plätzen folgten: 2. FV Unterkochen, 3. SV Ebnat und 4. TSV Essingen. Die Spielergebnisse: SF Dorfmerkingen SV Ebnat 2 : 0 TSV Essingen FV Unterkochen 3 : 4 (n. Elfm.) TSV Essingen SV Ebnat 2 : 3 SF Dorfmerkingen FV Unterkochen 2 : 1 Die nächsten Spiele Landesliga II TSV Hainsfahrt SF Dorfmerkingen Anpfiff: Sonntag, , Uhr Unser Landesligateam absolviert am kommenden Wochenende ein Trainingslager in Wemding mit einem Abschlussspiel beim TSV Hainsfahrt. TSV Nattheim SF Dorfmerkingen Anpfiff: Mittwoch, , Uhr Kreisliga AII Spvgg Deiningen SF Dorfmerkingen II Anpfiff: Freitag, , Uhr Unser Kreisliga A-Team absolviert am Wochenende bis ein Trainingslager in Wemding. 31. Neresheimer Stadtpokal In unserem 90. Jubiläumsjahr findet der 31. Neresheimer Stadtpokal in Dorfmerkingen statt. Wir laden Sie schon heute recht herzlich ein und bitten Sie den Termin bis schon heute vorzumerken. Besonderes Highlight beim Stadtpokal Testspiel: SF Dorfmerkingen U 19 VFB Stuttgart Anpfiff: Samstag, , Uhr Sportheim Talblick Ab sofort ist unser Sportheim Talblick wieder jeden Donnerstag ab Uhr zum Fußballstammtisch geöffnet. Wir laden Sie recht herzlich ein. Schrott für die Jugend Unsere Aktion Schrott für die Jugend ist ein großer Erfolg. Wir möchten Sie deshalb bitten, auch weiterhin Ihren Schrott einfach beim Container auf dem Parkplatz des Kunstrasenspielfeldes abzustellen. Zuletzt wurde dieser Platz aber auch als Sperrmüllplatz missbraucht, dadurch entsteht den SFD erheblicher Schaden. Wir bitten Sie nur Altmetall anzuliefern damit auch weiterhin die SFD-Jugend unterstützt wird. Soldaten- und Heimatverein 1871 e. V. Für unser Marktplatzfest am Wochenende Samstag, und Sonntag, suchen wir noch Bedienungen. Speziell für Sonntag ab Uhr bis Uhr. Auch bietet sich hier die Gelegenheit für junges Personal oder Neueinsteiger die Möglichkeit Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Eine optimale Gelegenheit die Urlaubskasse aufzubessern. Interessentinnen oder Interessenten können sich bei Heinz Göllinger (Tel. 7950) oder bei einem unserer Ausschussmitglieder melden. Die Vorstandschaft Ohmenheim RV Ohmenheim, Abt. Jugendfußball Turnier E-Jugend Sonntag, den Burgfest in Schloßberg 1. Spiel: 9.30 Uhr RVO SSV Aalen Ende, ca: Uhr 513

14 Bambini RV Ohmenheim VfL Gerstetten II 3 : 2 Tore: Luca Truffellini 2 x und Lukas Brenner 1 x SV Mergelstetten RV Ohmenheim 6 : 0 RV Ohmenheim 1. FC Heidenheim II 3 : 0 Tore: Luca Truffellini 2 x und Daniel Hochstatter 1 x Halbfinale: TSG Giengen RV Ohmenheim 6 : 1 Tor: Luca Truffellini 1 x Spiel um Platz 3 RV Ohmenheim 1. FC Heidenheim I 1 : 4 Tor: Luca Truffellini 1 x Somit belegten wir von 8 Mannschaften den 4. Platz. Die Jugendleitung RV Ohmenheim Abt. Gymnastik Fit for Fun Am treffen wir uns zum Jahresabschluss um Uhr an der Turnhalle in Ohmenheim. Wir fahren nach Stetten und werden von dort zur Flugplatzgaststätte nach Elchingen laufen. Christine Baum, Abteilungsleitung RV Ohmenheim, Abt. Stepp-Aerobic Am Montag, dem findet kein Stepp-Aerobic mehr statt. Ich wünsche Euch schöne Sommerferien und erholt Euch gut, damit wir in alter Frische wieder loslegen können. (Beginn wird im Nachrichtenblatt erscheinen). Ute FFW Ohmenheim Am kommenden treffen wir uns mit Familien zu unserem Wandertag. Treffpunkt ist 8.30 Uhr zum Weißwurst-Frühstück am Feuerwehrhaus. Günther Faußner Abt. Kommandant Gartenbauverein Ohmenheim e. V. Am Donnerstag, fahren wir mit dem Bus nach Unterliezheim zu den Clematisspezialitäten Herian. Einkauf ist möglich. Abfahrt Uhr beim FFW Haus Ohmenheim, Anmeldung bitte bei Karin Freihart, Tel In den nächsten Tagen findet auch wieder die Bewertung des Blumenschmucks statt. Die Vorstandschaft Kösingen Schützenverein Hubertus Kösingen Schützenhaus Das Schützenhaus ist am Donnerstag ab Uhr geöffnet, heute kein Jugendtraining. Trainingsgruppe Dienstag In der Ferien- und Urlaubszeit ist am Dienstag kein Training. Der nächste Übungsabend ist am Dienstag, um Uhr. Schützenfest in Appetshofen Am nehmen wir am Festzug in Appetshofen teil. Abfahrt ist um Uhr am Dorfplatz, Zugnummer 85. Es wäre schön, wenn auch die Festdamen teilnehmen würden. Ausschusssitzung Die nächste Ausschusssitzung ist am Montag, um Uhr im Schützenhaus Kösingen. Anna-Fest Herkheim Am Freitag, besuchen wir das Anna-Fest unserer Schützenkameraden in Herkheim. Abfahrt um Uhr am Dorfplatz. Wer hat kann das Polo anziehen. Schweindorf Vereine Waldfest Am Freitag, laden wir alle unsere jungen Helfer vom Waldfest zur Kinofahrt und zum Pizzaessen nach Aalen ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Dorfplatz. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Vereine Waldfest Ab Mittwoch, beginnen wir mit den Aufbauarbeiten für unser Waldfest. Treffpunkt am Mi: Waldfeststadl 19 Uhr. Treffpunkt am Do., Fr., Sa., am Waldfestplatz. Festvorsitzender Martin Hager Keilerschützen Am beteiligen wir uns am Schützenfest in Appetshofen. Abfahrt 8.00 Uhr zum Festgottesdienst. Weißwurstfrühstück im Festzelt. Abfahrt Uhr zum Festumzug. Treffpunkt jeweils am Vereinsheim. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. 7. Großer Pappbootbau-Wettbewerb im Freibad Kösingen Bereits in den letzten Jahren hat der Pappbootbau-Wettbewerb im Freibad Kösingen großen Anklang nicht nur bei den Kids und Jugendlichen gefunden. Deshalb können in diesem Jahr wieder Teilnehmer bis zu 24 Jahren an dem Wettbewerb teilnehmen. Teilnahmebedingungen: Für den Bootsbau dürfen nur Papier, Pappe, Papprollen, wasserlöslicher Tapetenkleister und etwas Schnur (Wurstbendel) verwendet werden. Keine Tapeten und keine Landkarten!!! Die Boote dürfen beschriftet, aber nicht bemalt werden. Die Boote werden am Sonntag, um Uhr im Freibad Kösingen zu Wasser gelassen (nach Überprüfung durch eine Jury). Anschließend gilt es, im Team (4er ohne Steuermann oder 2er ohne Steuermann) gegen die anderen Teilnehmer im Wettkampf anzutreten deshalb bitte Paddel mitbringen. Sieger des Wettkampfes ist das Team, dessen Boot als letztes untergeht bzw. abschließend eine abgesteckte Strecke als schnellstes absolviert. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Weitere Hinweise sind im Freibad Kösingen beim Bademeister zu erfahren (Tel ). Anmeldungen sind bis dort abzugeben (außer die Anmeldung ist bereits über den 24. Neresheimer Ferienspaß beim Rathaus erfolgt). 514

15 Kirchenjubiläum mit Ulrichsfest 2012 Die Kirchengemeinde St. Ulrich Dehlingen feierte in Verbindung mit dem Kirchenjubiläum in diesem Jahr ein besonderes Ulrichsfest und möchte sich daher bei den vielen Besuchern aus Nah und Fern bedanken, die durch ihre Anwesenheit zu einem beeindruckenden Gottesdienst mit anschließender Prozession beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt Herrn Weihbischof Dr. Grünwald aus Augsburg, Herrn Pfarrer Warzecha und Herrn Pfarrvikar Rösch, sowie dem Krieger- und Reservistenverein Dehlingen, der freiwilligen Feuerwehr Ohmenheim, den zahlreichen Reitern und Reitergruppen, der Grundschule Ohmenheim, dem Kindergarten Dorfmerkingen, der Gruppe Exodus, Fr. Rita Kapfer, Fr. Sibylle Hauber und dem Messner- Ehepaar Reißner für einen besonderen Festgottesdienst. Für den schönen Blumenschmuck und dem beeindruckenden Blumenteppich bedanken wir uns bei Fam. Öchslein, bei Frau Diemer und den Dehlinger Ministranten unter Anleitung von Fr. Regina Regele. Gleichzeitig bedanken wir uns bei Fam. Braun für die Benutzung der Festhalle und bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen eines unvergesslichen Festes beigetragen haben. Katholische Kirchengemeinde St. Ulrich Dehlingen Wer erteilt KLAVIERUNTERRICHT? Telefon Unser Brauereigaststätten-Team bedient Sie gerne wieder ab Herausgeber: Stadt Neresheim, Hauptstraße 20, Neresheim, Tel Veröffentlichungen aller Art müssen spätestens am Dienstag, Uhr schriftlich bei der Stadtverwaltung Neresheim eingegangen sein. Anzeigen können direkt beim Verlag eingereicht werden. Verantwortlich für den Textteil ist Bürgermeister Dannenmann oder sein Stellvertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt ist der jeweilige Verlagsleiter verantwortlich. Mit dem Namen des Verfassers gezeichnete Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar. Nachdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet. Bezugsentgelt: jährlich 20, (inkl. 7 % Mwst.), fällig jeweils am Bei Postzustellung wird eine Portopauschale von 40, im Jahr berechnet. Der Bezug ist jeweils halbjährlich zum bzw kündbar. Druck: Druckerei Bairle GmbH, Gutenbergstraße 3, Dischingen. Anzeigenannahme: Telefon , Telefax anzeigen@bairle.de Beim Hald is(s)t man gerne. Härtsfelder Brauereigaststätte Hald Dunstelkingen - Tel Vermiete in Neresheim ab Oktober ruhige 3 1/2-Zimmer-Einliegerwohnung (ca. 80 qm) mit Bad, WC und Terrasse. Kaltmiete 500, Euro. Zuschriften an: wohnung-in-neresheim@web.de Suche Raumpflegerin für Haushalt in Neresheim. 400, -Basis. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Telefon Vermiete in Neresheim 2 1/2-Zimmerwohnung sehr gepflegt mit Balkon, Keller und Garage oder Stellplatz in ruhiger Wohnlage an 1 2 Personen (NR). Zuschriften unter Chiffre-Nr. 15 / 2012 an die Druckerei Bairle GmbH, Gutenbergstraße 3, Dischingen 515

16 Weltmarktführer Nr. 1 in der Immobilienvermarktung Regional-National-International Auernheim EFH Neubau 2003 erbautes EFH mit 5 ½ Zi., 125 qm Wfl., 932 qm Grund, Gge., wintergartenähnl. Lichterker, Garage, Schwedenofen, Terrasse , Öffentliche Besichtigung (nach tel. Voranmeldung) Samstag, den Uhr 2400 qm Grund am Waldrand Älteres EFH, 6 Zi., 125 qm Wfl., renovierungsbedürftig, wunderschöner Garten mit zusätzlichem Wochenendhäuschen und Grillstelle, tolle Aussicht über den Ort, Nattheim Fleinheim , 3-Fam. Haus mit Nebengebäude 3-Fam.Hs., 3 x 3 Zi., 1 Whg. beziehbar, 200 qm Wfl., 750 qm Grd., Nebengebäude, ideal für Bastler, Großkuchen nur , Dringend Immobilien gesucht! Wir suchen in Kooperation mit unseren Büros Ulm/Augsburg/ Donauwörth/Göppingen/Crailsheim-Aalen für bonitätsgeprüfte Interessenten Häuser und große Wohnungen zu kaufen. Makler und Gutachterbüro seit 1983 CITY IMMOBILIEN, Hauptstraße 77, HDH, Tel / , 516

17 Fahrt am zum Fellhorn zur Bergmesse mit dem Tientiner Bergsteigerchor Fahrt am durchs Altmühltal mit Schifffahrt Harz-Reise September 2012 gutes 3 Sterne Ramada-Hotel in Hahnenklee am See. 3 Ausflüge Rundfahrten mit Reiseleiter, Besichtigungen, Führungen, Kaiserpfalz Goslar innen, Bergwerk-Rammelsberg, Brockenbahn. Eintrittspreise, Programm bei An- und Abreise. Bordfrühstück, Reiserücktrittsversicherung und Reisebegleitung. Preis: p. Pers. im DZ 439, EZ auf Anfrage Gartenschau Bamberg 18. August 2012 und Garten-Wasserspiele Schloss Seehof Preis: p. Pers. Fahrt und Eintritt 34, Anmeldeschluss: beide Fahrten 05. August 2012 Zustiege Neresheim Nattheim und auf Anfrage Omnibus Rupp Neresheim, Tel oder E. Weitzmann Abfahrt am Bahnhofsgelände Neresheim weitere Zustiege auf Anfrage. Anmeldung bei Neresheim Badbrunnenweg 6/1 info@omnibus-rupp.de Angebot vom Angebot vom Rinderrouladen 100 g 1,19 Euro Schweineschnitzel, paniert kg 6,50 Euro Kochmettwurst 100 g,79 Euro Paprikalyoner 100 g,85 Euro Schinken 100 g 1,09 Euro Saurer Max 100 g,75 Euro Emmentaler 100 g,89 Euro Schweinebraten, mager kg 6,50 Euro Frische Schinkenwurst 100 g,79 Euro Fleischwurst 100 g,75 Euro Wurstsalat, fertig 100 g,79 Euro Pilzlyoner 100 g,89 Euro Ochsenmaulsalat 100 g,79 Euro Auf Ihren Besuch freut sich Karl Rathgeb und Belegschaft Neresheim-Elchingen, Bahnhofstraße 2, Tel./Fax ( ) >> Ihr fahrrad ist defekt? Reparatur-Annahme bis zum dann reparieren wir Ihr fahrrad noch vor unserem Urlaub! fahrrad f SCHILL Anja Schill-Kessler Wir sind im Urlaub vom bis Ab sind wir wieder gerne für Sie da! Mo-Fr 9-12 Uhr & Uhr + Sa Uhr Neresheim-Dorfmerkingen - Tel fahrrad-schill@t-online.de 517

18 28. Juli und 29. Juli 2012 Waldfest Schweindorf Oberkrainermusik Notenhobler 28. Juli 2012, ab 19 Uhr Original Härtsfelder Musikanten 29. Juli bis 17 Uhr Tanzband Schlagersahne 29. Juli 2012 ab 19 Uhr Angebot vom bis Qualität die überzeugt! Maultaschen nach schwäbischer Art 100 g 0,49 Grober Leberkäse Magerstufe 100 g 0,69 Kleine Abgebundene Schinkenwurst Lyoner Gelbwurst 100 g 0,69 Honigkrustenschinken saftig, zart 100 g 1,19 Kalter Braten vom Schweinehals 100 g 1,19 Metzgerei Hauber Weil man weiß wo s herkommt Neresheim Hackfleisch gemischt 100 g 0,49 Schweinehals am Stück oder als Steak 100 g 0,69 Gulasch gemischt aus Edelteilstücken 100 g 0,69 Vollfleischige Schälrippchen 100 g 0,49 Grillwürste im 10er-Pack gefrostet 4,50 Scharfe Grillwurst 100 g 0,69 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis Uhr durchgehend. Samstag von 7.00 bis Uhr. Alle Wurstwaren sind garantiert aus eigener Herstellung! Heidenheimer Straße Neresheim Telefon ( ) Telefax ( )

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

M E S S D I E N E R O R D N U N G

M E S S D I E N E R O R D N U N G M E S S D I E N E R O R D N U N G vom 01.05. bis 03.07.2016 Sonntag: 01.05.16 10.00 Juliane Auer, Philipp und Till Friese Anne, Felix und Steffen Hornig ME 11.00 Robert Kissel, Sabrina Mettra, Lukas Leichssenring,

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr