Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz"

Transkript

1 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz DEZEMBER JANUAR 2013 MACHE DICH AUF, WERDE LICHT; DENN DEIN LICHT KOMMT, UND DIE HERRLICHKEIT DES HERRN GEHT AUF ÜBER DIR! JESAJA 60,1

2 Impressum und Ansprechpartner NIEDERWÜRSCHNITZ Öffnungszeiten des Pfarramtes Di bis Do 10:00-12:00 Uhr Di 15:00-18:00 Uhr Mittwochs nachmittags bei Seniorennachmittag geöffnet Sprechzeiten von Pfarrerin Steins im Pfarramt Niederwürschnitz Di 17:30-18:00 Uhr oder nach Vereinbarung LUGAU Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montag: geschlossen; - Bereitschaftsdienst für Sterbefälle 09:00-12:00 Uhr Dienstag: 08:00-12:00 Uhr Mittwoch: 14:00-17:30 Uhr Donnerstag: 10:00-12:00 Uhr + 14:00-15:30 Uhr Adresse des Pfarramtes: Telefon: / 2677 Fax: / H Schulstr. 22, Lugau Homepage: kg.iugau@evlks.de KIRCHVORSTEHER NIEDERWÜRSCHNITZ: Fischer, Bernd Tel Herschel, Erika Tel LUGAU: Bahner, Sabine Tel Dietz, Andreas Tel.2328 Kollin, Corinna Tel Holländer, Lutz Tel Meusel, Claus Tel Röscher, Wolfgang Tel Küchler, Hannelore Tel Lein, Freimut Tel Messig-Wetzel, Andrea Tel Adresse des Pfarramtes: Telefon: / 6418 Fax: / Kirchweg l, Niederwürschnitz kg.niederwuerschnitz@evlks. de Bankverbindung der Ev,-Luth. Kirchgemeinde Niederwürschnitz: Konto- Nr BLZ: Sparkasse Erzgebirge Bankverbindung der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lugau: Kirchkassenkonto-Nr.: BLZ: Sparkasse Erzgebirge Kirchkassenkonto-Nr.: BLZ: Bank für Kirche und Diakonie - LKG Sachsen Kirchgeldkonto-Nr.: BLZ: Bank für Kirche und Diakonie - LKG Sachsen Redaktionsschluss der Kirchennachrichten: 5. Januar 2013 (Ausgabe Februar 2013) -2- Sack, Andreas Tel Schönherr, Hannelore Tel Schulz, Joachim Tel Nestler, Petra Tel / Winkler, Bernd Tel Wildenhain, Sascha Tel

3 Für Kinder WIR BASTELN EIN APFELSINENMÄNNCHEN Über Geschenke zu Weihnachten freuen sich alle und geben sich Mühe, gerade jetzt freundlich miteinander zu sein. Gott hat uns ein besonderes Geschenk gemacht. Er schenkte uns seinen Sohn. Hier ist die Anleitung für ein kleines Geschenk, mit dem Du auch Jemanden eine Freude bereiten kannst. Du benötigst eine Apfelsine, eine Walnuss, zwei Erdnüsse, Zahnstocher, etwas Krepppapier, Watte, Leim und Filzstifte. Und so geht's: Walnuss auf Zahnstocher stecken, die andere Seite des Zahnstochers in die Apfelsine stecken; genauso verfahren wir mit den Armen des Männchens (Erdnüsse auf Zahnstocher stecken). Aus einem Halbkreis von rotem Krepppapier einen schönen Hut kleben, Bart aus Watte ankleben und Gesicht mit Filzstift aufmalen - Fertig! Viel Spaß beim Basteln und Verschenken! -3-

4 Bericht aus den Kirchenvorständen Im November gab es für die Kirchenvorstände unserer Schwesterkirchgemeinde mehrere Sitzungen. In Lugau traf sich der Kirchenvorstand am 16. November: BAUGESCHEHEN Die Sanierung des Wohnhauses im Diakonat stand ganz oben auf der Agenda. Im ersten Bauabschnitt werden Fenster und Türen im gesamten Wohnhaus getauscht. Die Wohnung im Mittelgeschoss wird grundlegend saniert. Die ausführenden Firmen wurden bereits beauftragt und die Arbeiten begannen im November. Ziel ist den Bauabschnitt bis März 2013 abzuschließen, damit die neuen Mieter einziehen können. In einem zweiten Bauabschnitt werden das Dach und die Fassade saniert. Dabei ist eine Trockenlegung und Dämmung des Hauses vorgesehen. Die Kosten für die Sanierung betragen rund Euro. Die Sanierung ist schon seit längerem notwendig, um Energie bei der Bewirtschaftung des Hauses einzusparen und für die Mieter eine angenehmere Wohnatmosphäre zu schaffen. Das nützt den Mietern und unserer Kirchgemeinde, weil wir Einnahmen durch die Vermietung der Wohnungen haben. CHRISTENLEHRE Katrin Hofmann, die Gemeindepädagogin der Kirchgemeinde Oelsnitz, hatte in den letzten Monaten die Christenlehre in Niederwürschnitz und Lugau übernommen. Ihre Stelle in Oelsnitz wurde nun erweitert und sie wird ab Dezember nicht mehr für unsere Gemeinden zur Verfügung stehen. In Niederwürschnitz wird im Dezember zur Christenlehre die Proben für das Krippenspiel stattfinden. In Lugau wird ab 4. Dezember 2012 Frau Sabine Kastei aus Crottendorf die Christenlehre vertretungsweise bis zu den Winterferien 2013 übernehmen. Die Gruppe treffen sich dienstags 15:00 bis 16:00 Uhr. Ab 8. Januar 2013 wird Frau Kastei in Niederwürschnitz die Christenlehre dienstags von 16:30 bis 17:30 Uhr halten. GEMEINDEPÄDAGOGE Am 22. November 2012 gab es eine gemeinsame Sitzung der Kirchenvorstände Niederwürschnitz und Lugau. In diese Sitzung stellten sich die beiden Bewerberinnen für die vakante Gemeindepädagogenstelle vor. Beide Bewerberinnen hatten ausgezeichnete Qualifikationen, die bereits in einer Praxisstunde in der Christenlehre auffielen. Die Kirchvorsteher entschieden sich in dieser Sitzung für eine der Bewerberinnen, die nach den Winterferien 2013 ihren Dienst in unseren Gemeinde antreten wird. Die neue Diakonin stellt sich in den nächsten Kirchennachrichten und in einem Gottesdienst Anfang 2013 vor. -4-

5 Weihnachtskonzert Niederwürschnitz WEIHNACHTSKONZERT SAMSTAG, 1. DEZEMBER :00 UHR ST. JOHANNESKIRCHE NIEDERWÜRSCHNITZ Karla Schulz - Moderation Mathias Gerlach & Band Bläsergruppe des Posaunenchores Niederwürschnitz und Die Würschnitztaler -5-

6 Weihnachtskonzert Lugau WORAUF FREUEN SIE SICH (ALS CHRIST) IM DER ADVENTSZEIT? Wenn Sie wissen möchten, welche Antwort darauf die kleine Liedkantate mit diesem Titel gibt, dann laden wir Sie herzlich zu unserem ADVENTS- UND WEIHNACHTSKONZERT AM 3. ADVENT UM 17 UHR IN DIE KREUZKIRCHE LUGAU kleine Kantaten wie z.b. Vom Himmel :" oder Im kleinen Stall von Bethlehem" von P.E. lor und Instrumenten werden auch Solostimmen ihre T. über das Weihnachtsgeschehen zum Ausdruck bringen. Jnd natürlich freuen sich alle Beteiligten, wenn Sie unsere Einladung gern annehmen und kommen. Ihre Lugauer Kantorei sowie Gäste -6-

7 Licht'lausfahr t Am Samstag, dem 15. Dezember 2012 laden wir recht herzlich zu einer Licht'lausfahr t" ein. Abfahrt wird um 13 Uhr an den gewohnten Haltepunkten sein, die genauen Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben. Wir fahren dann direkt nach Annaberg-Buchholz und besuchen dort die Manufaktur der Träume". Anschließend geht es zum Kaffeetrinken und danach genießen wir auf der Heimfahrt den wunderschönen Anblick der weihnachtlich geschmückten Häuser des Erzgebirges. Wer gern mitfahren möchte kann sich im Pfarramt Lugau bis zum anmelden oder in der ausliegenden Liste in der Kirche eintragen. Der Preis pro Person wird 25,00 Euro betragen. -7-

8 Gesprächsprozess zum Schrift- und Kirchenvers tändnis In ihrer Klausurtagung am 20. und 21. Januar 2012 beschäftigte sich die Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens intensiv mit der Frage des Umgangs mit Homosexualität. Dabei bekräftigte die Kirchenleitung die bleibende Bedeutung der biblischen Ordnung von Ehe und Familie als Leitbild des Zusammenlebens von Frau und Mann. Des Weiteren sollen um der Einheit der Landeskirche willen die Feststellungen der Kirchenleitung vom 29. August 2001 fortgeschrieben werden. Die Landeskirche behält sich vor, in Einzelfällen gleichgeschlechtlichen Paaren das gemeinsame Leben im Pfarrhaus zu gestatten. Dies setzt die einmütige Zustimmung des zuständigen Kirchenvorstandes zwingend voraus und ist nur bei Eingetragenen Lebenspartnerschaften möglich. Im Zusammenhang mit der Verabschiedung des Ergänzungsgesetzes zum Pfarrdienstgesetz der EKD kam es zu Auseinandersetzungen in der sächsischen Landeskirche um die Frage des Umgangs mit Homosexualität. Deshalb verabschiedete die 26. Landessynode in der Frühjahrstagung 2012 eine Erklärung. In dieser erkennt sie einen dringenden Bedarf, in der gesamten Landeskirche in den nächsten Jahren das Gespräch über die Hermeneutik der Bibel und über die Ordnung des christlichen Lebens umfassend zu führen. Sie betrachtet den jetzt aufgebrochenen Konflikt in Sachen Schriftauflegung, so schmerzlich und riskant er sich gegenwärtig darstellt, zugleich als Chance zu einem offenen, geschwisterlichen und weiterführenden Dialog, in dem jede Seite sich selbst prüfen und auch nach geistlicher Wahrheit in der jeweils anderen Position suchen soll und kann". Angesichts der unterschiedlichen Positionen gilt das Gespräch auch der Frage, was uns als Kirche eint und wie mögliche Spannungen gemeinsam getragen werden können. Der Gesprächsprozess soll über einen Zeitraum von drei Jahren auf den unterschiedlichen Ebenen der Landeskirche geführt werden. Dies schließt Kirchgemeinden, Gemeindekreise und alle interessierten Christen und Christinnen unserer Landeskirche ein. Hintergründe zu dem Synodenbeschluss, Texte und Materialien sowie Veranstaltungstermine und Anregungen zur Beteiligung aller an diesem Gesprächsprozess finden Sie im Internet unter texte/20336.html. Für Gespräche oder Fragen wenden Sie sich bitte auch an Pfarrerin Steins oder die Kirchenvorstände.

9 Rüstzeit der Konfirmanden - ein Rückblick Die Rüstzeit im Rehgarten (Röhrsdorf) fand vom 23. bis zum 28. Oktober 2012 zum Thema Gottesdienst" statt. Von Mittwoch bis Samstag wurde vormittags immer ein Teil aus dem Ablauf des Gottesdienstes behandelt. Nachmittags gab es dann besondere Aktionen: Eine Gruppe ging an einem Tag Kart fahren und die andere ging Bowling spielen. Am nächsten Tag wurden die Gruppen getauscht. Am Freitag sind alle 46 Konfis vormittags Eislaufen gegangen und nachmittags wurde wieder unser Thema behandelt. Am Samstagnachmittag wurde von uns der Gottesdienst für den Sonntag vorbereitet. Sonntags konnten dann alle Eltern der Konfis zu dem von uns ganz allein gestalteten Gottesdienst kommen. Anschließend haben wir gemeinsam mit den Familien noch Mittag gegessen. Lukas Daniel, Konfirmand Klasse 7

10 Wöchentliche Veranstaltungen und Informationen für Lugau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Singende Rasselbande Posaunenchor Christenlehre Klasse 1-6 Flötenkreis Kirchenchor 15:30-17:30 Uhr Diakonat 19:00 Uhr Diakonat 15:00-16:00 Uhr Christenlehreraum 19:00 Uhr Diakonat Diakonat BLAUES KREUZ IN DEUTSCHLAND Rat und Hilfe aus christlicher Verantwortung für Alkoholkranke und Suchtgefährdete sowie deren Angehörige und Freunde Begegnungsgruppe Stollberg Hohenecker-Straße 6, im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft jeden 2. Dienstag 19:00 Uhr und jeden letzten Samstag des Monats 15:00 Uhr. Termine im Dezember 2012: (Dienstag) (Samstag) Unsere Suchtberatungsstelle im Haus der Diakonie Bahnhofstraße l, Stollberg, Tel.: /78725 hat jeden Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr Sprechzeit. (Sprechzeit auch nach Vereinbarung möglich) Kontaktaufnahme telefonisch und durch Hausbesuch ständig möglich: Frau Jenatschke Tel.: /17916 Herr Gerlach, Sozialtherapeut Tel.: 0160/ Termine im Januar 2013: (Dienstag) (Samstag) -Lugau-

11 Wöchentliche Veranstaltungen und Informationen für Niederwürschnitz Dienstag Christenlehre 16:30-17:30 Uhr Christenlehreraum Klasse 1-6 (ab 8. Januar 2013) Donnerstag Posaunenchor Der Seniorenbastelkreis trifft sich nach Vereinbarung. WOHNUNG zu VERMIETEN IM PFARRHAUS NIEDERWÜRSCHNITZ, KIRCHWEG l Die Kirchgemeinde Niederwürschnitz sucht ab sofort einen Nachmieter für eine gemütliche 2-Raum-Wohnung im Niederwürschnitzer Pfarrhaus, Kirchweg 1. Die Wohnung ist ca. 60 qm groß und befindet sich im 1. OG. Sie besteht aus Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Diele, Bad und Toilette. Die Kaltmiete beträgt 238,45 Euro. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarramt unter Telefon /6418. BÜCHERTISCH Was findet man auf dem Büchertisch? Natürlich Bücher für Jung und Alt, dazu eine Auswahl an Geschenken, Karten zu jedem Anlass und die Kalender und Losungen für 2013 sind auch schon da. Für Ihr Interesse und den Kauf freut sich Ihre Kirchgemeinde Niederwürschnitz und bedankt sich für alle Treue, die Sie bisher zeigten. KRIPPENSPIELPROBE Die Krippenspielprobe für das Krippenspiel der Kinder zur Christvesper am Heiligabend in Niederwürschnitz findet jeden Donnerstag von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Pfarrhaus Niederwürschnitz statt. Kinder die gern mitspielen bzw. singen möchten sind herzlich eingeladen. ARBEITSEINSATZ LAUB Am Sonntag, dem , zwischen 9:00 und 12:00 Uhr findet ein Arbeitseinsatz rund um die Kirche statt. Wer Arbeitsgeräte hat, sollte diese bitte mitbringen. -Niederwürschnitz-

12 Brot für die Welt Aufruf zur 54. Aktion Brot für die Welt Land zum Leben - Grund zur Hoffnung Jeder 7. Mensch auf der Welt hun-,/gert. Fünf von ihnen leben auf dem ' Land - dort, wo Nahrung produziert wird. Ihr Hunger wäre vermcidbar, hätten sie die Chance auf genug uchtbarcs Land für ihren Lcbensunhalt, lele Familien im Süden ernähren sich von dem, was auf ihrem Grund und Boden wächst. Genug fruchtbares Land zu besitzen, ist Grund zur Hoffnung"! Wer dies hat, braucht keine Hilfe von anderen. Er kann sogar andere mit ernähren. Bauernl'amilien in em Entwicklungsländern brauchen,and zum Leben".»iclerorts besitzen sie keinen offiziellen Nachweis, dass ihnen das Stück Land gehört, das ihre Familien seit Generationen beackern. Ihr Land ist leichte Beute für Großgrundbesitzer oder globale Konzerne, die sich im Momcnl weltweit im großen Stil fremdes Land aneignen. Sie können den Bauern mühelos den Boden unier den Füßen wegkaufen. Oder sie mit Gewalt vertreiben, wenn es auf ihrem Land.etwas zu holen' gibt: Erdbeeren für unsere Erüben Wintertage, Futtermittel für Europas Vieh, Energiepflanzcn oder Bodenschätze. Doch davon haben die Kleinbauern nichts. Und keiner m ihrer armen Region wird davon ernährt. Käst alles geht in den Export, macht andere sau, dient anderen Zwecken. Brot für die Well" engagiert sich mit Projekten und I.obbyarbeii für Kleinbauern und Landlose: Land muss den Familien sicher sein. Land muss nachhaltig genutzt werden. Land muss zu allererst die satt machen, die darauf leben und arbeiten. Dann kann der Hunger überwunden werden! Keine Lage ist so hoffnungslos, dass sie durch das Kommen Gottes nicht gewendet werden kann! Vertrauen wir darauf und teilen unsere Hoffnung mit den Kleinbauernfamilien weltweil. Wo viele aus der Hoffnung handeln, die der Advent uns schenkt, kann Leben gedeihen. Schließen Sie sich uns an, unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende und Kollekte und mit ihrem sorgsamen Konsum! Machen Sie mit bei der 54. Akuon von Brot für die Welt". Für di PAKTORHEINRICH LUCHTENBORG Evsngelisch-alireformierte Kirche in Niede Wir machen uns stark für eine internationale Regulierung des Umgangs mil der Ressource Land. Dem Landraub muss ein Ende gesetzt werden, damit nicht noch mehr Menschen auf dem Land hungern müssenl -10- Brot für die Welt

13 FELS e. V. l IB* Liebe Leser, ^^^ wie in den vergangenen Jahren wird der FELS e.v. l wieder zum Adventsauftakt am Samstag vorm ersten ^k l I^^V Advent 18:00 Uhr auf dem Rathausplatz und am zwei- ^ B ^MMPr ten Adventssonntag ab 14:00 Uhr zu Glockenturmfest HH präsent sein. In diesem Jahr wird es allerdings das erste Mal keinen FELS-Kalender geben, da die Verkaufszahlen der vergangenen Jahren stetig zurückgegangen sind. Auch unser Koch- und Backbuch ist noch nicht zum Verkauf freigegeben, da uns immer noch ca. 10 Rezepte fehlen. Deshalb noch einmal ein Aufruf an Sie, wenn Sie ein Lieblingsrezept haben, egal ob zum Kochen oder Backen, dann schicken Sie es uns einfach zu: FELS e.v. Schulstraße Lugau. Aber auch ohne Kalender oder Backbuch lohnt sich der Besuch zum Glockenturmfest. Neben Glühwein, Kinderpunsch und Kaffee halten wir leckere Gemüsesuppe und Langes für Sie bereit. Besuchen Sie uns und kommen Sie mit uns ins Gespräch! Wir freuen uns auf Sie! -11-

14 Termine der Landeskirchlichen Gemeinschaft NlEDERWÜRSCHNITZ - DEZEMBER 2012 sonntags montags dienstags samstags 10:00 Uhr Kinderstunde 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 09:00 Uhr Krabbelgruppe Bibelstunde 19:00 Uhr Jugendstunde Dienstag, Sonntag, Donnerstag, Mittwoch, Mittwoch, Weihnachtstag 15:30 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr Frauenstunde Advent im Gemeinschaftshaus mit K.H. Schmidt Gemeindegebet Seniorenkreis mit anschl. Mittagessen Familienstunde NlEDERWÜRSCHNITZ - JANUAR 2013 sonntags montags dienstags samstags 10:00 Uhr Kinderstunde (Kinder 3-12 Jahre) 17:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 09:00 Uhr Krabbelgruppe Bibelstunde 19:00 Uhr Jugendstunde Allianzgebetswoche: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Mittwoch, Sonntag, :00 Uhr 10:00 Uhr 15:00 Uhr Kirchgemeindesaal Haus der LKG Haus der LKG Haus der LKG Abschlussgottesdienst Kirche Seniorenkreis mit anschl. Mittagessen Familienstunde mit Kaffeetrinken -12-

15 Termine der Landeskirchlichen Gemeinschaft LUGAU - DEZEMBER 2012 sonntags mittwochs donnerstags freitags 10:00 Uhr Kinderstunde Gemeinschaftsstunde Chor Bibelstunde EC-Jugendkreis (Bitte Abweichungen im Dezember 2012 beachten!) Mittwoch, Donnerstag, Sonntag, Sonntag, Montag, :00 Uhr 19:00 Uhr 15:00 Uhr 09:30 Uhr 15:00 Uhr Gymnastik für Senioren ab 55 Jahren Weihnachtsfeier in der Frauenstunde Weihnachtsfeier im Diakonat Gemeinschaftsstunde am 3. Advent Gemeinschaftsstunde zum Jahresabschluss Am findet keine Gemeinschaftsstunde statt. LUGAU - JANUAR 2013 sonntags mittwochs donnerstags freitags 10:00 Uhr 17:00 Uhr Kinderstunde Gemeinschaftsstunde Chor Bibelstunde EC-Jugendkreis Mittwoch, Donnerstag, Montag, :00 Uhr 14:30 Uhr Senioren-Gymnastik (ab 55 Jahren) Frauenstunde Gemeinsames Handarbeiten Weitere Informationen unter

16 Diakonisches Werk Stollberg AM SONNABEND VORM 1. ADVENT IM ALTEN- UND PFLEGEHEIM LUGAU Am Sonnabend vor dem 1. Advent wird es wieder soweit sein: Im Alten- und Pflegeheim Lugau ist alles auf die schönste Zeit im Erzgebirge vorbereitet. Überall im Haus wurde fleißig dekoriert, die Weihnachtskrippe, Räuchermänner und Nussknacker stehen wieder auf ihren Platz. Im Foyer empfängt uns der große Weihnachtsbaum mit seinem festlichen Schmuck und es riecht angenehm nach frischem Tannengrün. Die Vorfreude auf die Adventszeit ist regelrecht spürbar. Doch die soll am Sonnabend vor den 1. Advent noch viel, viel stärker werden. Es ist bereits zu einer schönen Tradition geworden, dass an diesem Tag der Posaunenchor der Kirchgemeinde Lugau die Heimbewohner (Mitarbeiter) auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmt. Mit diesem herrlichen Programm bestehend aus den schönsten und bekanntesten Weihnachtsliedern, Liedern unserer Bergbauregion und christlichem Liedgut werden alle verzaubert". Zwischendurch werden noch kleine Geschichten in erzgebirgischer Mundart und kurz Gedichte vorgetragen. Mike Wetzel, Mitglied des Posaunenchors und Pfleger im Alten- und Pflegeheim, versteht es ausgezeichnet, so durch das Programm zu führen, dass es ein Lächeln in den Gesichtern und ein Strahlen in den Augen der Bewohner hervorruft. Es ist jedes Mal aufs Neue ein herrlicher Einstieg in die Vorweihnachtszeit und alle freuen sich schon drauf! Deshalb möchten wir diese Gelegenheit nutzen und uns bei den Mitgliedern des Posaunenchores auf das Herzlichste bedanken. Möge diese sehr angenehme Zusammenarbeit noch recht lange bestehen bleiben und weiterhin viel Freude ins Haus (APH) bringen. -14-

17 Gahr für Gahr is es wieder su weit, es beginnt die herrliche Weihnachtszeit, Aber am Sonnobnd vorm ersten Advent, da gibt's hier bei uns e besondres Event*. An diesem. Tog, mer frein uns lang' drauf, da tritt bei uns dr Posaunchor auf. Un, lieb Leit", es is fei wahr, dos machen se schu seit einigen Gahr'n. Dr Andachtsraum is festlich geschmückt, dos is den Madl'n wieder prima geglückt. Guck, dort drum in dr Eck', dort leuchtet dr Weihnachtsstern unner dr Deck. Halb Viere, mir kenns kaum erwarten, do kann dos schiene Programm endlich starten, Dr Posaunchor spielt seine Lieder, do hör'n mer zu gerne, jedes Gahr wieder. Wenn de alten Weihnachtslieder erklingen, könrf mer ah mol e Lied'l mit singen. De Lieder, die giehn uns ze Herzen, es sei bitter-süße Erinn'rungsschmerzen. Dr Mike, dar muntert uns dann wieder auf, denn ah lustige Geschichten hat dr drauf. Se spiel'n und se singe, es is enne Pracht, mer könnt noch hier sitzen bis nei in de Nacht. Doch kurz vor um Fünfe is es wieder vorbei, Dann packen se ihre Instrumente ei. Se müssen noch weiter, zum Rathaus nieber, Zum Peremett aschiem", dort spiel'n se ihre Lieder. Am Sonnobnd vorm l, Advent De Nacht hot schu ausgebreitet ihr finsteres Tuch, Aber um Sechse wird's ganz hell um" s Rathaus von Luch. Peremett, Schwibbogn, Bergma und Engel - die leuchten ganz weit, Und erzährn vun dr schön' Weihnachtszeit. Drum is bei uns am Sonnobnd vorm ersten Advent Immer e ganz besondres Event *Event = Veranstaltung

18 Auf einen Blick AI ARTINSFEST UND KRIPPENSPIEL Am Freitag, dem , fand wieder das vom Johanniter-Kindergarten organisierte Martinsfest statt. Nach einer körperlichen Stärkung im Kindergarten ging es mit vielen schönen Lampions in Richtung Kirche. Begleitet wurde der Umzug mit Pferd, Feuerwehr und Polizei. In der Kirche angekommen, wurde von Kindern und Erziehern der Einrichtung die Martinslegende aufgeführt. Zum Ausklang wurden noch Abendlieder von den Erziehern vorgetragen. Am um 14:30 Uhr lädt die Johanniter-Kita zum Krippenspiel in die Kreuzkirche ein. Schauspieler" werden die Vorschüler des Kindergartens sein. Anschließend kann man im Kinderland noch Kaffee und Kuchen genießen und ein Weihnachstgesteck basteln. LOSUNGEN UND KALENDER FÜR 2013 Ab sofort können Sie auf dem Lugauer Büchertisch Losungen und Kalender für das kommende Jahr 2013 käuflich erwerben. Schauen Sie doch einfach mal am Büchertisch in der Kirche vorbei. Die Kalender können Sie bis zum Altjahrsabend erwerben, danach muss alles nicht verkaufte an den Buchhandel zurückgesendet werden. Cr LOCKENTURMFEST Am 2. Advent veranstalten der Altstadtverein Lugau und die Kreuzkirchgemeinde Lugau wieder das alljährliche Glockenturmfest. Auch 2012 ist der kleine Weihnachtsmarkt auf dem Kirchenvorplatz aufgebaut. Um 14 Uhr führen die Kul(T)ourbanausen ein Stück in der Kirche auf. Ab 15:30 Uhr ist dann der Film Die Stadt, die Weihnachten vergessen hat" ebenfalls in der Kirche zu sehen. Es gibt natürlich auch wieder leckeres Gebäck, Roster und Glühwein zu kaufen. Freuen Sie sich auch auf den Posaunenchor, der 16 Uhr Adventsmusik am Alten Glockenturm erklingen lässt. GOTTESDIENSTE IM DIAKONAT Ab dem 1. Januar 2013 bis Ostern finden die Lugauer Gottesdienste wieder im Diakonatssaal statt. Änderungen werden vorher bekannt gegeben. A LLIANZGEBETSWOCHE Die diesjährige Allianzgebetswoche findet vom 16. bis 20. Januar 2013 statt. Die genauen Zeiten, Themen und Orte finden Sie in den jeweiligen Veranstaltungsplänen für Lugau und Niederwürschnitz in den Kirchennachrichten. -16-

19 Wir beten für Getauft wurde: IN LUGAU Liana Richter aus Niederwürschnitz Spruch: Wohl dem, dessen Hilfe der Gott Jakobs ist, der seine Hoffnung setzt auf den Herrn. Psalm 146,5 Kirchlich bestattet wurden: IN LUGAU Frau Marianne Scheiter geb. Leuckhardt im Alter von 91 Jahren IN NIEDERWÜRSCHNITZ Frau Hilde Thierfelder geb. Landgraf im Alter von 87 Jahren Spruch: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Johannes 14,6-17-

20 Moment mal... DIE VERKÜNDUNG Letzthin, im Zug, direkt neben dir, das elend-fröhliche Digitalpiepsen eines Handys, und du weißt, jetzt wirst du die Seite nicht in Ruhe zu Ende lesen können, du wirst mithören müssen, wo die Unterlagen im Büro gesucht werden sollten oder warum die Sitzung auf nächste Woche verschoben ist oder in welchem Restaurant man sich um 19 Uhr trifft, kurz, du bist auf die unüberhörbaren Schrecknisse des Alltag gefasst - und da kramt der junge Mann sein Apparätchen aus der Tasche, meldet sich und sagt dann laut: Nein! - Wann? - Gestern Nacht? - Und was ist es? - Ein Bub? - So herzig! - 3 Vi Kilo? - Und wie geht es Jeanette? - So schön! - Sagt ihr einen Gruß, gell! - Wie? - Oliver?..." Und über uns alle, die wir in der Nähe sitzen und durch das Gespräch abgelenkt und gestört werden, huscht ein Schimmer von Rührung, denn soeben haben wir die uralte Botschaft vernommen, dass uns ein Kind geboren wurde. (Franz Hohler) Es ist immer wieder neu ein Wunder, wenn ein Kind zur Welt kommt. Noch größer ist das Wunder, das Weihnachten geschieht: Dass Gott, der Herrscher und Schöpfer der Welt, die Entfernung zwischen ihm und uns, die Entfernung zwischen Himmel und Erde überwindet. Dass der große Gott, der alles in seiner Hand hält, sich ganz klein macht, dass er in einem Baby zu uns kommt und sich völlig in unsere Hände gibt. Dass er sich bedingungslos hineinbegibt in unsere Welt mit all ihren Freuden und Schrecken. Was für ein Wunder! Da bleibt einem im Grunde nur noch das Staunen über diese Liebe Gottes, die ihn dazu bringt, das alles in seinem Sohn Jesus Christus auf sich zu nehmen - um uns seine Liebe deutlich zu machen. In einem Weihnachtslied heißt es; Es (das Kind Jesus) kommt aus des Vaters Ewigkeit. / Welch Wunder lässt Gott uns hier sehen! / Erbarmt sich unsrer Verlorenheit. / Wer kann das Geheimnis verstehen? / Ehre sei Gott in der Höhe, Friede den Menschen auf Erden." Ich wünsche uns allen, dass wir in den Weihnachtstagen wieder mit hineingenommen werden in das Staunen über die Liebe Gottes zu uns Menschen, eine Liebe, die in dem Wunder von Weihnachten sichtbar wird. Ihre Christiane Steins, Pfn.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v.

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v. Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v. Anschrift- Diakonisches Chemnitz e.v. Straßensozialarbeit Lohstraße

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Diese Weihnachtsgrüße können Sie kostenlos und ohne Angabe unserer Agentur verwenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen! Vielen Dank. 1 Himmlische

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Zeit, Gott zu fragen. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Warum? wer hätte diese Frage noch nie gestellt. Sie kann ein Stoßseufzer, sie kann ein Aufschrei sein. Es sind Leid, Schmerz und Ratlosigkeit,

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 Pfarrerin Andrea Richter Beauftragte für Spiritualität in der EKBO Amt für kirchliche Dienste

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

FES. Freie Evangelische Schule Heidenheim. Kindertagesstätte Grundschule Realschule

FES. Freie Evangelische Schule Heidenheim. Kindertagesstätte Grundschule Realschule FES Freie Evangelische Schule Heidenheim Kindertagesstätte Grundschule Realschule FES Freie Evangelische Schule Heidenheim Kindertagesstätte Grundschule Realschule FES Kindertagesstätte: Glauben leben

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video]

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video] Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013 [Video] Jesus Christus, "Mittler und Fülle der ganzen Offenbarung" Liebe Brüder und Schwestern! Das Zweite Vatikanische

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Zur Taufe Ihres Kindes

Zur Taufe Ihres Kindes Zur Taufe Ihres Kindes TG Evangelische Kirchengemeinde Gescher ich wurde nicht gefragt bei meiner zeugung und die mich zeugten wurden auch nicht gefragt bei ihrer zeugung niemand wurde gefragt ausser dem

Mehr

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben? Wie sieht unsere Beziehung zu Gott aus? Wie sind wir mit Gott verbunden? Wolfgang Krieg Wisst ihr, dass es Gott gibt? Hat er sich euch schon offenbart? Oder bewirkt das Reden über Gott, über Jesus, über

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte.

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte. Eine Kiste voller Weihnachten Krippenspielidee: Eine Putzfrau will den Keller in der Kirche aufräumen und stößt dabei auf eine große Kiste auf der Krippenspiel steht. Sie öffnet die Kiste und beginnt sich

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen!

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen! C. Wissner Ich bin getauft auf deinen Namen! Die Taufe 1 Warum eigentlich? Wer ein Neugeborenes im Arm hält, kann oft nicht genug davon bekommen, dieses Wunder zu bestaunen. Auch wenn man vielleicht mit

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE

SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE SENIORENTREFF AKTUELL Programmheft des Seniorentreffs Riehl FÜR MENSCHEN AB 55 JAHRE DEZEMBER 2011 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis Seite 2 28. November 03. Dezember

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013

Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Veranstaltungsplan 01.09. 06.09.2013 Sonntag 01.09.2013 Heute gibt es den Gottesdienst im Radio oder Fernsehen für Sie! Sonntagsquiz! Was ist schwerer? 1Kilo Federn oder 1 Kilo Steine? (rewhcs hcielg sedieb)

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Überschrift: Wünsche werden wahr manchmal anders als man denkt

Überschrift: Wünsche werden wahr manchmal anders als man denkt Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung des

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Dieser Text eignet sich gut für die Segnung eines Bahnhofs, eines Hotels o.ä.

Dieser Text eignet sich gut für die Segnung eines Bahnhofs, eines Hotels o.ä. So leitet uns sein Stern... Dieser Text eignet sich gut für die Segnung eines Bahnhofs, eines Hotels o.ä. Als Kaspar, Melchior, Balthasar zieht eine große Kinderschar seit vielen Jahren durch das Land.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr