Teil IV. Spiel- und Oligopoltheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil IV. Spiel- und Oligopoltheorie"

Transkript

1 1 Teil IV Spiel- und Oligopoltheorie 15. Einführung in die Spieltheorie Literatur Holler, M.J., G. Illing (1991): a.a.o. Kreps, D.M. (1990), a.a.o. Rauhut, urkhard, N. Schmitz, E.-W. Zachow (1979): Spieltheorie - Eine Einführung in die mathematische Theorie strategischer Spiele, Stuttgart: Teubner Sieg, G. (2000), a.a.o. v. Neumann, J., O. Morgenstern (1961): a.a.o Problemstruktur Grundbegriffe Spieltheorie n Entscheidende n Zielfunktionen Vektormaximumproblem 1 Entscheidender n Zielfunktionen Teamtheorie n Entscheidende 1 Zielfunktion Mathematische Optimierung 1 Entscheidender 1 Zielfunktion Ein Spiel besteht aus (1) den n Spielern selbst, n 2 (2) einer Menge von Regeln (3) Auszahlungen an die Spieler; diese können positiv/negativ sein. (4) Informationen der Spieler eispiele Schach: vollständige Information, kein Zufall. Mensch ärger Dich nicht: perfekte Information, Zufall. Skat: unvollständige Information, Zufall.

2 2 Ähnlich strukturierte Entscheidungssituationen findet man z.. in (1) Wirtschaft - Oligopole - Außenhandel (2) Militär Allgemein: Das Ergebnis hängt von dem ab, was man selbst und was der andere/die anderen macht/machen. Partie: Realisierung (Durchführung) eines Spiels Zug: eine Entscheidung Information: Information über Entscheidungen eines Gegenspielers über Eigenschaften (Nutzenfunktion, Erstausstattung etc.) eines Gegenspielers perfekte Information imperfekte Information vollständige Information unvollständige Information "hidden action" "hidden information" moral hazard adverse Selektion Strategie: Vollständiger Verhaltensplan für einen Spieler, der für jede Entscheidung unter eachtung der Spielregeln eine Verhaltensanweisung gibt.

3 3 Einteilung der Spiele: (1) nach Anzahl der Spieler Zwei-Personen-Spiele n-personen-spiele (2) nach Eigenschaften der Auszahlungen Nullsummenspiele Nicht-Nullsummenspiele Konstantsummenspiele (3) nach Kooperationsmöglichkeiten der Spieler kooperative Spiele nicht-kooperative Spiele Spiele in extensiver Form und in Normalform Ein Spiel ist durch die Gesamtheit aller möglichen Züge und aller möglichen Auszahlungen (Endgewinne) darstellbar. eispiel: Hölzchenspiel (Rauhut, a.a.o., S. 16) "Von einem Haufen von ursprünglich 6 Hölzchen nehmen zwei Spieler abwechselnd Hölzchen weg, und zwar haben sie die Wahl zwischen einem oder zwei Hölzchen. Wer das letzte Hölzchen nimmt, ist Sieger." Es können auch die beiden letzten Hölzchen genommen werden. Dieses Spiel kann in Form eines Spielbaums dargestellt werden:

4 4 Gewinner ist also derjenige, der durch einen, d.h. den letzten Zug die Partie beendet; er erreicht die Markierung. Dies ist die extensive Darstellung des Hölzchenspiels. Jedem Endpunkt entspricht genau eine Partie; es sind also 13 verschiedene Partien möglich. Eine Partie ist eine "Kette" (Rauhut) durch den Spielbaum. Für dieses Spiel sollen beispielhaft zwei Strategien dargestellt werden.

5 5 (1) Strategie für den Spieler A (2) Strategie für den Spieler

6 6 Wir setzen im folgenden voraus, dass es endlich viele Spieler und für jeden Spieler endlich viele Strategien gibt. Dann lässt sich ein Spiel vollständig durch die Menge aller Strategien beschreiben. eispiel Zwei Dyopolisten A und wollen jeweils ein neues Produkt auf dem Markt einführen. Ihr Entscheidungs- oder Spielbaum sieht in der folgenden Weise aus: Normalform einführen nicht einführen A einführen nicht einführen -2; -2 0; 5 5; 0 0;0

7 7 Allgemein: b 1 b 2... b j... b n a 1 x11; y x ; y... x n; y 1j 1j 1 1n a 2 A : a i : x ; y ij ij a m x ; y... x ; y m1 m1 mn mn {a i } Menge der Strategien von A {b j } Menge der Strategien von xij, yij Auszahlungen an A bzw. für a i und b j Spielen einer Partie: A und kennen alle a i und b j sowie x ij und y ij. Sie wählen jeweils ihre eigene Strategie a i und b j unabhängig voneinander. Problem: Gibt es für die Spieler optimale Strategien? 15.2 Nicht-kooperative Spiele Personen-Nullsummenspiele A Reine Strategien Hier ist x + y = 0, i, j. Da immer y = x ist, reicht es, als Auszahlung ij ij nur x ij zu betrachten mit folgender Konvention: ij ij > 0 x ij < 0 A zahlt an zahlt an A Wir betrachten folgendes Spiel in Normalform.

8 8 b 1... b j... b n min j max min i j A a 1 a i x 11 x 1 min x i min x max i min j a m x mn max x max 1... xmax j... xmax n i min max xmin max j i j i x m min Hier herrscht ein vollständiger Interessengegensatz. Deswegen rechnet jeder Spieler mit der für ihn schlechtesten Strategiewahl des anderen Spielers. Dieses Verhalten ist extrem pessimistisch. Spieler A rechnet mit dem Minimum einer Zeile und will dieses maximieren. Spieler rechnet mit dem Maximum einer Spalte und will dieses minimieren. Also: A wählt das Maximum der Zeilenminima. wählt das Minimum der Spaltenmaxima. Dieses ist Verhalten nach dem Maximin-Kriterium. Falls x = x max min min max i j j i ist, heißt das hierzugehörige Strategienpaar a *, b * Sattelpunktlösung des Spiels.

9 9 eispiel a 1 b 1 b 2 b 3 b 4 min j A a a max i min max j i max min i j 1 Durch die Wahl der Strategie b 2 kann Spieler verhindern, dass er mehr als 1 an A zahlen muss; andererseits kann Spieler A durch Wahl der Strategie a 1 sicherstellen, dass er mindestens die Auszahlung 1 erhält. Im obigen eispiel ist a 1 eine dominante Strategie für A gegenüber a 2, denn für jede Strategie des ist die zugehörige Auszahlung in a 1 größer als in a 2 : a 1 (2,1,10,11) a 2 ( 2, 1,1, 3). Also wird bei einem Vergleich der beiden Strategien a 1 und a 2 der Spieler A immer die Strategie a 1 vorziehen; denn welche Strategie auch wählen mag, A steht sich bei a 1 immer besser als bei a 2. Analoge Überlegungen gelten bei einem Vergleich der beiden Strategien b 2 und b 3 des Spielers. Hier sind alle Auszahlungen des an A bei Wahl der Strategie b 2 kleiner als bei Wahl der Strategie b 3 bzw. erhielte jeweils mehr von A: b 2 b

10 10 Spieler A wird also niemals die Strategie a 2 und Spieler niemals die Strategie b 3 wählen. Streicht man deswegen in dem obigen eispiel diese beiden dominierten Strategien, so erhält man: b 1 b 2 b 3 a A a max i min max j i 1 min j 1-5 max min i j 1 Der egriff des Sattelpunktes ist für die Funktion f(x,y) in Abbildung graphisch veranschaulicht. Abbildung Sattelpunkt Am Punkt S in der obigen Abbildung gilt max min f ( x, y) = min max f ( x, y), y x x y d.h., der Punkt S stellt einen Sattelpunkt dar. Die Maximin-Lösung stellt eine ganz besondere Lösung nicht-kooperativer Spiele dar. Sie ist gewissermaßen sehr pessimistisch, da die Spieler jeweils davon ausgehen, dass das für sie schlechteste Ereignis eintritt. In Konfliktsituationen, die nicht durch ein 2-

11 11 Personen-Nullsummenspiel beschrieben werden können, wird man andere Kriterien zur Strategieauswahl anwenden. Problematisch ist die Existenz und Eindeutigkeit von Sattelpunktlösungen. eispiele a 1 b 1 b 2 b 3 b A a a max i min max j i 1 In diesem eispiel existiert keine Sattelpunktlösung. min j max min i j -1 b 1 b 2 b 3 b 4 b 5 a A a a a max i min max j i 1 1 min j max min i j 1 1 In diesem eispiel existieren vier Sattelpunktlösungen für die Strategien a a, b a, b , b a, b

12 12 Für ein 2-Personen-Nullsummenspiel gilt allgemein folgendes Theorem: max minf i j i j Maximum der Zeilenminima ( a,b ) min max f ( a,b ) j i Minimum der Spaltenmaxima i Folgende Interpretationen für f() > 0 sind möglich: Maximum der Zeilenminima: Spieler A kann sich mindestens den etrag max min f a i, b j i j von sichern. Minimum der Spaltenmaxima: Spieler braucht höchstens den etrag min max f ai, b j j i an A zu zahlen. Also: Das, was A sich von mindestens sichern kann, ist höchstens so groß wie das, was höchstens an A zu zahlen hat. eweis Es seien a i und b j zwei beliebige Strategien. Dann gilt j min f ai, b j j f ai, b j und f ai, b j max f ai, b j. i

13 13 Also gilt auch min f ai, b j max f ai, b j. j i Da a i und b j beliebig sind, muss dann auch gelten: max min f ai, b j min max f ai, b j. i j j i Probleme der "Rationalität" des Sattelpunktes als Lösung eines 2-Personen- Nullsummenspiels: 1) Ohne weitere Kenntnis über das Verhalten des Gegenspielers und unter erücksichtigung des vollständigen Interessengegensatzes ist es vernünftig, die Sattelpunktlösung zu wählen. 2) Weiß man, dass der Gegenspieler eine andere als seine Sattelpunktstrategie wählt, so wird man ebenfalls (im allgemeinen) eine andere Strategie wählen. eispiel Weiß A, dass im letzten Spiel die Strategie b 5 wählt, dann wird er selbst a 4 wählen und von eine Auszahlung in Höhe von 12 erhalten. 3) Selbst wenn man weiß, dass der Gegenspieler seine Sattelpunktstrategie wählt, ist es immer noch vernünftig, auch die eigene Sattelpunktstrategie zu wählen. Anschaulich gesprochen heißt dies, dass die eigene Sattelpunktstrategie die beste "Antwort" auf die Sattelpunktstrategie des anderen ist. Da dies simultan für beide Spieler gilt, bezeichnet man die Sattelpunktlösung auch als die Gleichgewichtslösung eines 2-Personen-Nullsummenspiels. Dieser Gleichgewichtsbegriff lässt sich verallgemeinern. Man versteht unter einem nichtkooperativen Gleichgewicht ein Strategienpaar * * a i, b j, dessen Strategien unabhängig voneinander gewählt wurden und auch von beiden Spielern so lange beibehalten werden, wie jeder Spieler bei seiner Gleichgewichtsstrategie bleibt.

14 14 Gemischte Strategien Problem: Welche Strategien sollen von beiden Spielern für das folgende Spiel ausgewählt werden? b 1 b 2 A a a Falls einer der beiden Spieler die Strategiewahl des anderen kennt, kann er diesen "reinlegen". Deshalb wäre Folgendes sinnvoll. Jeder Spieler wählt seine Strategie nach einem bestimmten Zufallsmechanismus aus; dann weiß noch nicht einmal er selbst, welche Strategie er wählen wird. Erst recht weiß es dann der Gegenspieler nicht. Diese Überlegungen lassen sich so für das obige eispiel konkretisieren. Spieler A wählt mit der Wahrscheinlichkeit α i die Strategie a i, mit 2 αi = 1, αi 0 i i = 1 und mit der Wahrscheinlichkeit β j die Strategie b j mit 2 βj = 1, βj 0 j j = 1 Im Folgenden ist r = α1, α α 2 ; es sei z.. α1 = α2 = 05,. 1. Fall: wählt die Strategie b 1 Der Erwartungswert der Auszahlungen für A ist dann r E α, b1 = 0,51 + 0,5( 1) = 0

15 15 2. Fall: wählt die Strategie b 2 Jetzt gilt r E α, b2 = 0,5( 1) + 0,51 = 0 Ergebnis: Unabhängig von der Strategiewahl des Spielers ist der Erwartungswert der Auszahlungen für den Spieler A null. Aus Symmetriegründen gelten dieselben Überlegungen für den Fall, dass β = β =, ist Eine Strategie, die mit einer Wahrscheinlichkeit < 1 gewählt wird, heißt gemischte Strategie; eine Strategie, die mit Sicherheit gewählt wird, heißt reine Strategie. eispiel A α 1 α β ( 1 β) Der Erwartungswert der Auszahlungen für dieses Spiel ist: E α, β = αβ1 + α 1 β α β4 + 1 α 1 β 2 Durch geschicktes Umformen erhält man hieraus: 1 1 E, 4 α β = α + 2 β 4 Interpretation 5 2 Spieler A kann durch die Wahl von α = 0,5 einen Gewinn von 5/2 erwarten; Spieler kann durch die Wahl von β = 1/4 verhindern, dass sein erwarteter Verlust größer als 5/2 ist. Die Lösung dieses Spiels besteht also in der Wahl der Wahrscheinlichkeiten α = 05, 1 α = 0, 5 β = 025, 1 β = 0, 75 Der Erwartungswert der Auszahlungen für diese Wahrscheinlichkeiten heißt Wert des Spiels.

16 16 Es gilt Folgendes Minimax-Theorem: Jedes endliche 2-Personen-Nullsummenspiel besitzt einen Sattelpunkt in reinen oder gemischten Strategien, d.h., es gilt mit r r E α, β * r r r * * r * E α, β E α, β r α = α1,..., αm a 1,..., a m r β = β1,..., βn r α - Vektor der Wahrscheinlichkeiten für die Strategien - Vektor der Wahrscheinlichkeiten für die Strategien b 1..., b n r r m n E α, β = a ij αiβ j - Erwartungswert der Auszahlung i = 1 j= 1 r, β - optimale Vektoren der Wahrscheinlichkeiten * * Das Vektorenpaar r E α *, α r *, β r * r * β ist der Wert des Spiels. heißt Lösung des Spiels oder strategischer Sattelpunkt. Das Minimax-Theorem wird auch Fundamentaltheorem für 2-Personen- Nullsummenspiele genannt Personen-Nicht-Nullsummenspiele A Nash-Gleichgewicht Literatur: Kreps, engl. Ausgabe, S. 402 ff. Diese Spiele unterscheiden sich von den bisherigen dadurch, dass im allgemeinen a + b 0 ist, d.h., der Gewinn des einen Spielers ist nicht notwendig gleich dem ij ij Verlust des anderen. Eine Kooperation zwischen beiden Spielern wäre hier im Grundsatz sinnvoll, ist aber entweder nicht möglich oder nicht erlaubt (Kartellgesetz!). Gibt es in den folgenden Spielen eine "offenkundige Strategiewahl"? > Wäre evtl. als Lösung zu akzeptieren.

17 17 (a) Hier: a b 1 b 2 a 1 10; 10 0; 0 A a 2 0; 0 1; 1 b ist "Lösung" kein Interessengegensatz 1 1 (b) b 1 b 2 a 1 0; 0 90; 91 A a 2 91; 90 0; 0 Hier: keine "Lösung" (c) a 1 A a 2 a 3 a 4 b 1 b 2 b 3 b 4 0; 0 0; 0 100; 100 0; 0 0; 0 0; 0 0; 0 99; ; 100 0; 0 0; 0 0; 0 0; 0 100; 100 0; 0 0; 0 (i) Studentenexperiment Figur a - c (ii) vielleicht "Lösung": a2 b4 wegen "Eindeutigkeit"; hier ist eine Koordination der Entscheidungen am einfachsten zu erreichen. Die Entscheidungssituation wird durch die folgende Auszahlungsmatrix beispielhaft dargestellt (Gefangenendilemma): A a 1 (leugnen) a 2 (gestehen) b 1 b 2 (leugnen) (gestehen) 1; 1 15; 0 0; 15 10; 10 In diesem eispiel bedeuten die Auszahlungen Gefängnisstrafe in Jahren. Ein eispiel für "positive" Auszahlungen: A a 1 a 2 b 1 b 2 9; 9 0; 10 10; 0 1; 1

18 18 Das Problem dieser Entscheidungssituation besteht darin, dass für Spieler A die Strategie a 2 die Strategie a 1 und für Spieler die Strategie b 2 die Strategie b 1 dominiert. eide Spieler "müssen" die jeweils dominante Strategie wählen und stehen sich damit beide schlechter als bei Wahl der dominierten Strategie. ei einem NASH-Gleichgewicht besteht ein Konflikt zwischen individuellem und sozialem Interesse. Jeder Spieler wählt aus individuellem Interesse die dominante Strategie; diese unabhängige Verfolgung des Eigeninteresses ist jedoch nicht zum Vorteil des Gruppeninteresses: beide erhalten im NASH-Gleichgewicht weniger als bei Wahl der dominierten Strategie. Würde jeder darauf vertrauen, dass der andere "nett" ist und seine dominierte Strategie wählt, dann könnte er auch "nett" sein. Nur besteht dann wieder für beide die Gefahr, dass er wieder vom Gegenspieler "reingelegt" wird. Das Strategienpaar a 2, b 2 stellt im obigen Spiel ein NASH-Gleichgewicht dar. Dieses lässt sich in der folgenden Weise allgemein definieren: Unter einem NASH-Gleichgewicht versteht man eine Strategiewahl, bei der kein Spieler einen Anreiz hat, von seiner Strategie abzuweichen, solange der andere Spieler ebenfalls seine Strategie beibehält. Lit.: Kreps, a.a.o. ezeichnungen i = 1,..., I Menge der Spieler S i - Strategienmenge des i-ten Spielers s = s1,..., si - Strategienprofil u i s S, i i i ( s) - Auszahlung des i-ten Spielers beim Strategienprofil s Definition Ein Strategienprofil ŝ = ŝ1,..., ŝi ist ein Nash-Gleichgewicht, falls für jeden Spieler i und s S gilt i u i ŝ ui ŝ1,..., ŝi 1, si, ŝi + 1,..., ŝi i Mit dieser Definition ist Folgendes festzustellen: (Hinweis: Ein Strategienprofil wird auch mit a b bezeichnet.) (1) In Figur a gibt es zwei Nash-Gleichgewichte: a1 b1und a2 b2. i j

19 19 (2) In Figur b gibt es zwei Nash-Gleichgewichte: a1 b2 und a2 b1. (3) In Figur c gibt es vier Nash-Gleichgewichte: a1 b3, a2 b4, a b und a b. Ergebnis: (1) Die Eigenschaft des Nash-Gleichgewichts ist eine notwendige edingung für eine "Lösung". (2) Diese Eigenschaft ist allerdings nicht hinreichend, vgl. oben (1) mit a2 b2. (3) Es mag überhaupt keine "Lösung" geben, selbst wenn Nash-Gleichgewichte existieren, vgl. oben (2). Verfeinerungen des Nash-Gleichgewichts Strikte Dominanz Ausgangspunkt: Manche Spiele sind lösbar über strikte Dominanz. eispiel: A a 1 a 2 b 1 b 2 b 3 4; 3 2; 7 0; 4 5; 5 5; -1-4; -2

20 20 Lösung durch strikte Dominanz. 7 > (1) b 2 dominiert b 3 strikt: 1 > 4 2 also: spielt nicht b 3 (2) ohne b 3 dominiert a2 a1 : 5 5 > > 4 2 also: A wählt a 2 (3) Wenn das alles überblickt, muss er b 1 wählen: 5 > -1 Ergebnis (Lösung): a b 2 1 Lösungskriterium: sukzessive strikte Dominanz. Das Spiel ist dominanzlösbar. Schwache Dominanz ei schwacher Dominanz wird dies problematisch: A a 1 a 2 b 1 b 2 10; 0 5; 2 10; 11 2; 0 Feststellung: a 1 dominiert a 2 schwach: die Auszahlungen sind niemals kleiner für A, aber mindestens einmal größer. (1) A spielt deswegen nicht a 2, sondern a 1. (2) spielt daraufhin b 2. (3) "Lösung": a b ; dieser Punkt ist ein Nash-Gleichgewicht. 1 2 Aber a2 b1 ist auch ein Nash-Gleichgewicht! Und: dies ist für beide besser als a b. 1 2 Aber: diese "Lösung" erfordert das Spielen einer schwach dominierten Strategie, nämlich a 2. Die hier vorzutragende Verfeinerung lautet jedoch: Nur solche Nash- Gleichgewichte kommen in etracht, die das Spielen von schwach dominierten Strategien ausschließen. egründung.

21 21 (1) Man muss unterscheiden zwischen absoluter Gewissheit und großer Sicherheit. (2) Ist A absolut gewiss, dass b 1 spielt, dann kann er a 2 spielen: a2 b1 ist eine "Lösung". (3) Ist A aber nur sehr sicher, dass b 1 spielt, dann besteht die Möglichkeit, dass b 2 spielt; die Wahrscheinlichkeit hierfür ist positiv. Dann gibt die Strategie a 1 für A einen höheren Erwartungswert als a 2. (4) In diesem Fall muss A die Strategie a 1 spielen, denn für jede Wahrscheinlichkeit, mit der b 2 spielt, ist E a2 > E a 1. Kern der Argumentation: Für Situationen, die man mit Hilfe der Spieltheorie modelliert, hat man niemals absolute Gewissheit. Man kann niemals irgendeine Strategiewahl des Gegenspielers absolut sicher ausschließen. Deshalb werden nur Nash-Gleichgewichte akzeptiert, in denen keine schwach dominierten Strategien gespielt werden. Teilspielperfektes Nash-Gleichgewicht Literatur Selten, R. (1965): Spieltheoretische ehandlung eines Oligopolmodells mit Nachfrageträgheit. Z. f. d. ges. St., 121, Grundlage: Spiele in extensiver Form. Teilspiel: beginnt an einem beliebigen Knoten des Spiels in extensiver Form und hat keine Verbindung zu einem anderen Teil des (Rest-)Spiels. Idee: Nur solche Nash-Gleichgewichte werden als "Lösung" akzeptiert, wenn es für keinen Spieler optimal ist, bei irgendeinem Teilspiel, das an einem beliebigen Knoten beginnt, von seiner Strategie abzuweichen. Solche Nash-Gleichgewichte heißen teilspielperfekt. Inhaltliche egründung: Sind Drohungen glaubhaft? Markteintrittsspiel: (Holler/Illing, S. 17) Spieler : Monopolist Spieler A: potentieller Konkurrent a 1 : nicht in den Markt eintreten a 2 : eintreten b 1 : Vernichtungskampf (Drohung) b 2 : Marktteilung (wirtschaftsfriedliches Verhalten)

22 22 extensive Form: Abbildung Normalform: A a 1 a 2 b 1 b 2 0; 100 0; ; ; 40 Es existieren zwei Nash-Gleichgewichte. Problem: Ist a Dazu: b aufrechtzuerhalten? 1 1 A weicht einseitig von a b ab a (i) "Eigentlich" muss er nun mit -10 rechnen (ii) aber: im Entscheidungsknoten des wird b 1 durch b 2 dominiert; dort beginnt ein neues Teilspiel. (iii) Die Drohung ist nicht glaubwürdig. Ergebnis: Das Nash-Gleichgewicht ist nicht teilspielperfekt. Es kommt daher als "Lösung" nicht in etracht. Endergebnis: Nur teilspielperfekte Nash-Gleichgewichte werden als "Lösung" akzeptiert.

Anwendungen der Spieltheorie

Anwendungen der Spieltheorie Mikroökonomie I Einführung in die Spieltheorie Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. Dr. Dittrich (Universität Erfurt) Spieltheorie Winter 1 / 28 Spieltheorie Die Spieltheorie modelliert strategisches

Mehr

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Kapitel 6 1

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Kapitel 6 1 Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen Kapitel 6 Übersicht Teil Kapitel 5 Übersicht Teil Übersicht Einleitung Darstellung von simultanen Spielzügen in extensiver Form Normalform

Mehr

Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts

Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts Spieltheorie Sommersemester 007 Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts Das Bayesianische Nash Gleichgewicht für Spiele mit unvollständiger Information ist das Analogon zum Nash Gleichgewicht

Mehr

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2001 Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung Die Klausur besteht aus vier Vorfragen, von denen drei zu beantworten sind sowie drei Hauptfragen, von denen

Mehr

bzw. die Entscheidugen anderer Spieler (teilweise) beobachten Erweitert das Analysespektrum erheblich Beschreibung des Spiels (extensive Form)

bzw. die Entscheidugen anderer Spieler (teilweise) beobachten Erweitert das Analysespektrum erheblich Beschreibung des Spiels (extensive Form) 1 KAP 9. Dynamische Spiele Bisher: alle Spieler ziehen simultan bzw. können Aktionen der Gegenspieler nicht beobachten Nun: Dynamische Spiele Spieler können nacheinander ziehen bzw. die Entscheidugen anderer

Mehr

3. Sequentielle Spiele mit vollständiger Information: Die Extensivform

3. Sequentielle Spiele mit vollständiger Information: Die Extensivform Spieltheorie Sommersemester 2007 1 3. Sequentielle Spiele mit vollständiger Information: Die Extensivform Beispiel (Sequentieller Geschlechterkampf): Betrachten wir eine abgewandelte Geschichte des Spiels

Mehr

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 5: Spiele in extensiver Form

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 5: Spiele in extensiver Form Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie Teil 5: Spiele in extensiver Form Dr. Thomas Krieger Wintertrimester 29 Dr. Thomas Krieger Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie Das Steuer-Spiel nach Selten

Mehr

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 2: Spiele in Normalform

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 2: Spiele in Normalform Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie Teil 2: Spiele in Normalform Dr. Thomas Krieger Wintertrimester 2009 Dr. Thomas Krieger Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie 1 Inhaltliche Motivation Es gibt

Mehr

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen .. Friedel Bolle, Claudia Vogel Spieltheorie mit sozialwissenschaftlichen Anwendungen SS Inhalt. Einleitung. Sequentielle Spiele Terminologie Spielbäume Lösen von Sequentiellen Spielen .. Motivation: Warum

Mehr

IV. Spieltheorie. H. Weber, FHW, OR SS07, Teil 7, Seite 1

IV. Spieltheorie. H. Weber, FHW, OR SS07, Teil 7, Seite 1 IV. Spieltheorie 1. Gegenstand der Spieltheorie 2. Einführung in Matrixspiele 3. Strategien bei Matrixspielen 4. Weitere Beispiele 5. Mögliche Erweiterungen H. Weber, FHW, OR SS07, Teil 7, Seite 1 1. Gegenstand

Mehr

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 1: Organisatorisches, Inhalte der Vorlesung und Nutzentheorie

Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie. Teil 1: Organisatorisches, Inhalte der Vorlesung und Nutzentheorie Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie Teil 1: Organisatorisches, Inhalte der Vorlesung Dr. Thomas Krieger Wintertrimester 2009 Dr. Thomas Krieger Vorlesung: Nicht-kooperative Spieltheorie 1 / 15 Organisatorisches

Mehr

2. Grundzüge der Mikroökonomik Einführung in die Spieltheorie. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

2. Grundzüge der Mikroökonomik Einführung in die Spieltheorie. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08 2. Grundzüge der Mikroökonomik 2.10 Einführung in die Spieltheorie 1 Spieltheorie befasst sich mit strategischen Entscheidungssituationen, in denen die Ergebnisse von den Entscheidungen mehrerer Entscheidungsträger

Mehr

3.5 Mehrstufige Spiele und Teilspiel-perfektes Gleichgewicht

3.5 Mehrstufige Spiele und Teilspiel-perfektes Gleichgewicht 3.5 Mehrstufige Spiele und Teilspiel-perfektes Gleichgewicht Von der spieltheoretischen Situation her gesehen war das Dixit-Modell von den vorangegangenen Modellen insoweit unterschiedlich, als hier eine

Mehr

KAP 1. Normalform Definition Ein Spiel G in Normalform (auch: Strategieform) besteht aus den folgenden 3 Elementen:

KAP 1. Normalform Definition Ein Spiel G in Normalform (auch: Strategieform) besteht aus den folgenden 3 Elementen: 1 KAP 1. Normalform Definition Ein Spiel G in Normalform (auch: Strategieform) besteht aus den folgenden 3 Elementen: 1. Einer Menge von Spielern i I = {1,..., i,...n} 2. Einem Strategienraum S i für jeden

Mehr

Spieltheorie. Teil 1: Statische Spiele mit vollständiger Information

Spieltheorie. Teil 1: Statische Spiele mit vollständiger Information Spieltheorie Teil 1: Statische Spiele mit vollständiger Information 1 Worum geht es? Wir untersuchen Situationen, in denen alle Entscheidungsträger (Agenten, Spieler) rational sind, jeder Spieler eine

Mehr

Fachbereich 10 Institut für Wirtschaftswissenschaften Professur für Volkswirtschaftslehre. Spieltheorie. Prof. Dr. Gernot Sieg.

Fachbereich 10 Institut für Wirtschaftswissenschaften Professur für Volkswirtschaftslehre. Spieltheorie. Prof. Dr. Gernot Sieg. Fachbereich 10 Institut für Wirtschaftswissenschaften Professur für Volkswirtschaftslehre Spieltheorie Prof. Dr. Gernot Sieg Übungsaufgaben Wintersemester 2002/2003 III Inhaltsverzeichnis 1 Statische

Mehr

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität.

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität. Spieltheorie Sommersemester 2007 1 Wiederholte Spiele Grundlegende Konzepte Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität. 2. Wichtige Phänomene sind

Mehr

Das sequentielle Gleichgewicht

Das sequentielle Gleichgewicht Das sequentielle Gleichgewicht Seminarvortrag von Florian Lasch Dozent: Prof. Dr. Matthias Löwe Seminar: Anwendungen der Wahrscheinlichkeitstheorie Institut für Mathematische Statistik Fachbereich Mathematik

Mehr

Aufgabe 1: Kronzeugenregelung

Aufgabe 1: Kronzeugenregelung Aufgabe 1: Kronzeugenregelung Hinz und Kunz werden beim Schuleschwänzen erwischt und ins Polizeirevier gebracht. Die Strafe hierfür lautet 1.000. Sie werden jedoch auch verdächtigt, gemeinsam am ahnhof

Mehr

Spieltheorie. Thomas Riechmann. Verlag Franz Vahlen München. 3., vollständig überarbeitete Auflage. von

Spieltheorie. Thomas Riechmann. Verlag Franz Vahlen München. 3., vollständig überarbeitete Auflage. von Spieltheorie von Thomas Riechmann 3., vollständig überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 1.1 Entscheidungstheorie und Spieltheorie 1 1.2 Präferenzen und Präferenzaxiome

Mehr

Spieltheorie - Wiederholte Spiele

Spieltheorie - Wiederholte Spiele Spieltheorie - Wiederholte Spiele Janina Heetjans 12.06.2012 1 Inhaltsverzeichnis 8 Wiederholte Spiele 3 8.1 Einführung und Motivation................................. 3 8.2 Unendlich oft wiederholte Spiele:

Mehr

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1 Industrieökonomik II Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 2 Gliederung 1. Wettbewerbsbeschränkungen

Mehr

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Prof. Dr. Ulrich Schwalbe/Dr. Tone Arnold Sommersemester 2002 Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Vorfragen Aufgabe 1 Berechnen Sie alle Nash Gleichgewichte des folgenden Spiels (in reinen und gemischten

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Nash-Gleichgewicht in strategischen Spielen Nash-Gleichgewicht Beste-Ant

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Nash-Gleichgewicht in strategischen Spielen Nash-Gleichgewicht Beste-Ant Abstrakte Analyse des Nash-Gleichgewichtes Seminar von Olga Schäfer Fachbereich Mathematik der Universität Siegen Siegen, 29. Juli 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Nash-Gleichgewicht in strategischen

Mehr

Spieltheorie. Prof. Dr. Bernhard Nebel. Assistent: Dipl.-Inf. Malte Helmert L A TEX-Umsetzung: Ingo Thon

Spieltheorie. Prof. Dr. Bernhard Nebel. Assistent: Dipl.-Inf. Malte Helmert L A TEX-Umsetzung: Ingo Thon pieltheorie Prof. Dr. Bernhard Nebel Assistent: Dipl.-Inf. Malte Helmert A TEX-Umsetzung: Ingo Thon {nebel, helmert, thon}@informatik.uni-freiburg.de ommersemester 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Zusatzaufgaben. schöne Aufgabe in der Literatur finden oder Sie sich eine ausdenken, schicken Sie sie uns und wir werden sie hier hinzufügen.

Zusatzaufgaben. schöne Aufgabe in der Literatur finden oder Sie sich eine ausdenken, schicken Sie sie uns und wir werden sie hier hinzufügen. Zusatzaufgaben In diesem Dokument werden wir Ihnen einige zusätzliche Übungsaufgaben zur Verfügung stellen. Es ist hiermit noch nicht abgeschlossen, sondern soll bis zum Ende des Semesters wachsen. Falls

Mehr

MATHE-BRIEF. März 2012 Nr. 23 SPIELTHEORIE

MATHE-BRIEF. März 2012 Nr. 23 SPIELTHEORIE MATHE-BRIEF März 2012 Nr. 23 Herausgegeben von der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft http: // www.oemg.ac.at / Mathe Brief mathe brief@oemg.ac.at SPIELTHEORIE Die Spieltheorie beschäftigt sich

Mehr

Kapitel 12 Spieltheorie

Kapitel 12 Spieltheorie Kapitel 12 Spieltheorie Vor- und Nachbereitung: Varian, Chapter 28 und 29 Frank, Chapter 13 Übungsblatt 12 Klaus M. Schmidt, 2008 12.1 Einleitung Bisher haben wir Ein-Personen-Entscheidungsprobleme betrachtet.

Mehr

Wir verallgemeinern Bi Matrix Spiele auf beliebig viele Spieler

Wir verallgemeinern Bi Matrix Spiele auf beliebig viele Spieler 1 KAP 3. Spiele mit mehr als zwei Spielern Wir verallgemeinern Bi Matrix Spiele auf beliebig viele Spieler Es gibt nun n Spieler i = 1,..., n Eine typische Strategie für SPi bezeichnen wir mit s i... S

Mehr

2. Spiele. Arten von Spielen. Kombinatorik. Spieler haben festgelegte Handlungsmöglichkeiten, die durch die Spielregeln definiert werden.

2. Spiele. Arten von Spielen. Kombinatorik. Spieler haben festgelegte Handlungsmöglichkeiten, die durch die Spielregeln definiert werden. . Spiele Arten von Spielen. Spiele. Spiele Arten von Spielen Kombinatorik Spieler haben festgelegte Handlungsmöglichkeiten, die durch die Spielregeln definiert werden. Kombinatorische Spiele als Suchproblem

Mehr

12. Vorlesung. 19. Dezember 2006 Guido Schäfer

12. Vorlesung. 19. Dezember 2006 Guido Schäfer LETZTE ÄNDERUNG: 6. JANUAR 007 Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie WS 006/007. Vorlesung 9. Dezember 006 Guido Schäfer 4 Bayesian Games Wir haben bisher immer angenommen, dass jeder Spieler vollständige

Mehr

1 Einleitung Spiele in Normalforrn

1 Einleitung Spiele in Normalforrn Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Der Ursprung der Spieltheorie 1 1.2 Entwicklungsetappen der Spieltheorie 3 1.3 Personenkult in der Spieltheorie 8 2 Spiele in Normalforrn 11 2.1 Grundlegende Konzepte

Mehr

Vorlesung Spieltheorie, A. Diekmann. Übungen 1-3

Vorlesung Spieltheorie, A. Diekmann. Übungen 1-3 Vorlesung Spieltheorie, A. Diekmann Übungen 1-3 Abgabetermin bis: Freitag, 15. April 2016 Jedes einzelne Übungsblatt enthält 2 bis 3 Aufgaben. Jede Aufgabe gibt bei korrekter Lösung einen Punkt. Bei der

Mehr

Spieltheorie. Sebastian Wankerl. 16. Juli 2010

Spieltheorie. Sebastian Wankerl. 16. Juli 2010 Spieltheorie Sebastian Wankerl 16. Juli 2010 Inhalt 1 Einleitung 2 Grundlagen Extensive Form choice functions Strategien Nash-Gleichgewicht Beispiel: Gefangenendillema 3 Algorithmen Minimax Theorem Minimax

Mehr

10. Vorlesung. 12. Dezember 2006 Guido Schäfer

10. Vorlesung. 12. Dezember 2006 Guido Schäfer LETZTE ÄNDERUNG: 5. JANUAR 2007 Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie WS 2006/2007 10. Vorlesung 12. Dezember 2006 Guido Schäfer 3 Spiele in extensiver Form Bisher haben wir uns ausschliesslich mit

Mehr

5 Zwei spieltheoretische Aspekte

5 Zwei spieltheoretische Aspekte 5 Zwei spieltheoretische Aspekte In diesem Kapitel wollen wir uns mit dem algorithmischen Problem beschäftigen, sogenannte Und-Oder-Bäume (kurz UOB) auszuwerten. Sie sind ein Spezialfall von Spielbäumen,

Mehr

Spieltheorie Vortrag im Rahmen eines Treffens der Grazer Pro Scientia Geförderten

Spieltheorie Vortrag im Rahmen eines Treffens der Grazer Pro Scientia Geförderten Spieltheorie Vortrag im Rahmen eines Treffens der Grazer Pro Scientia Geförderten Sofie Waltl Graz, 9. April 2014 1 Was ist Spieltheorie? Die Spieltheorie analysiert strategische Entscheidungssituationen,

Mehr

Geometrie in der Spieltheorie

Geometrie in der Spieltheorie Evolutionäre Spieltheorie November 3, 2011 Evolution der Spieltheorie John von Neumann, Oskar Morgenstern 1944: The Theory of Games and Economic Behavior John Nash 1950: Non-cooperative Games Nash Gleichgewicht:

Mehr

Angewandte Spieltheorie WOW B.Sc. Modul Vertiefung Volkswirtschaftslehre (4. Trim.) WINF B.Sc. Modul Wahlpflichtmodul 2 (7. Trim.)

Angewandte Spieltheorie WOW B.Sc. Modul Vertiefung Volkswirtschaftslehre (4. Trim.) WINF B.Sc. Modul Wahlpflichtmodul 2 (7. Trim.) Angewandte Spieltheorie WOW B.Sc. Modul Vertiefung Volkswirtschaftslehre (4. Trim.) WINF B.Sc. Modul Wahlpflichtmodul 2 (7. Trim.) Univ. Prof. Dr. Karl Morasch Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie

Mehr

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Einleitung. Übersicht Teil 2. Übersicht

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Einleitung. Übersicht Teil 2. Übersicht Üersiht Teil apitel 6: Spiele mit simultanen und seuentiellen Spielzügen apitel 6 apitel 5 Üersiht Teil Üersiht Einleitung Darstellung von simultanen Spielzügen in extensiver Form Normalform vs extensive

Mehr

Wettbewerbspolitik. Bisher gefundene Fehler bei Drucklegung des Buches:

Wettbewerbspolitik. Bisher gefundene Fehler bei Drucklegung des Buches: isher gefundene Fehler bei Drucklegung des uches: Auf S. 23 des uches ist aus meinem Manuskript eine Zeile verschwunden! Nach der letzten Zeile dieser Seite muss die folgende Zeile ergänzt werden: hohen

Mehr

Spieltheorie. Daniel Scholz im Winter 2006 / Überarbeitete Version vom 12. September 2007.

Spieltheorie. Daniel Scholz im Winter 2006 / Überarbeitete Version vom 12. September 2007. Spieltheorie Daniel Scholz im Winter 2006 / 2007 Überarbeitete Version vom 12. September 2007. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 4 1.1 Einleitung und Beispiele..................... 4 1.2 Spiele in extensiver

Mehr

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Dr. Tone Arnold Sommersemester 2007 Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Die Klausur besteht aus vier Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu bearbeiten sind. Sie haben für die Klausur

Mehr

Kapitel 4: Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Diskrete Strategien. Einleitung. Übersicht 3

Kapitel 4: Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Diskrete Strategien. Einleitung. Übersicht 3 Übersicht Teil : Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen : Diskrete Sequentielle Spiele (Kapitel 3) Teil Diskrete () Reine Simultane Spiele Stetige (Kapitel 5) Gemischte (Kapitle 7 & 8) Kapitel 6 Übersicht

Mehr

Kapitel 7: Multistufenspiele und Wiederholte Spiele. Literatur: Tadelis Chapters 9, 10 und 11

Kapitel 7: Multistufenspiele und Wiederholte Spiele. Literatur: Tadelis Chapters 9, 10 und 11 Kapitel 7: Multistufenspiele und Wiederholte Spiele Literatur: Tadelis Chapters 9, 10 und 11 Multistufenspiele Wenn mehrere Spiele in Normalform mit denselben Spielern hintereinander gespielt werden sprechen

Mehr

Definition eines Spiels

Definition eines Spiels Definition eines piels 1. Einleitung 1.1 Einführung: Die mathematische pieltheorie beschäftigt sich nicht nur mit der Beschreibung und Analyse von pielen im üblichen inn, sondern allgemein mit Konfliktsituationen

Mehr

2. Spielbäume und Intelligente Spiele

2. Spielbäume und Intelligente Spiele 2. Spielbäume und Intelligente Spiele Arten von Spielen 2. Spielbäume und Intelligente Spiele Kombinatorische Spiele als Suchproblem Wie berechnet man eine gute Entscheidung? Effizienzverbesserung durch

Mehr

KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info)

KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info) 1 KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info) Wir erweitern jetzt die Idee von Teilspielperfektheit auf Spiele unter unvollkommener Information Im Prinzip ist alles wie unter vollkommener

Mehr

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie

Kapitel 13. Evolutionäre Spieltheorie. Einleitung. Evolutionäre Biologie. Übersicht 2. Alternative: Biologische Evolutionstheorie Übersicht : Evolutionäre Spieltheorie Einleitung Evolutionäre Biologie Evolutionäre Spieltheorie: Idee Gefangenendilemma (Beispiel) Evolutionäre Stabilität Beispiele Wiederholtes Gefangenendilemma Chicken-Spiel

Mehr

In vielen Situation interagieren Spieler wiederholt: Interaktion innerhalb von Organisationen und Gruppen

In vielen Situation interagieren Spieler wiederholt: Interaktion innerhalb von Organisationen und Gruppen 1 Kap 13: Wiederholte Spiele In vielen Situation interagieren Spieler wiederholt: Konkurrenz auf Märkten oder in Auktionen Interaktion innerhalb von Organisationen und Gruppen (Firmen, Verwaltungen, Dorfgemeinschaften,

Mehr

KAP 10. Teilspiele und Teilspielperfektheit (vollk. Info)

KAP 10. Teilspiele und Teilspielperfektheit (vollk. Info) 1 KAP 10. Teilspiele und Teilspielperfektheit (vollk. Info) In Kap. 9 gesehen: Manche Nash-GGe in extensiven Spielen erscheinen unplausibel: wenn sie unglaubwürdige Drohungen...... bzw. zeitinkonsistente

Mehr

2. Vorlesung. 1.3 Beste-Antwort Funktion. Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie WS 2006/ Oktober 2006 Guido Schäfer

2. Vorlesung. 1.3 Beste-Antwort Funktion. Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie WS 2006/ Oktober 2006 Guido Schäfer LETZTE ÄNDERUNG: 15. NOVEMBER 2006 Vorlesung: Einführung in die Spieltheorie WS 2006/2007 2. Vorlesung 24. Oktober 2006 Guido Schäfer 1.3 Beste-Antwort Funktion Notation: Definiere A i := j N\{i} A j.

Mehr

Spieltheorie Teil 6. Tone Arnold. Universität des Saarlandes. 25. März 2008

Spieltheorie Teil 6. Tone Arnold. Universität des Saarlandes. 25. März 2008 Spieltheorie Teil 6 Tone Arnold Universität des Saarlandes 25. März 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Spieltheorie Teil 6 25. März 2008 1 / 104 Wiederholte Spiele In vielen Fällen finden Interaktionen

Mehr

KAP 3. Spiele mit mehr als zwei Spielern. Wir verallgemeinern BiMatrix Spiele auf beliebig viele Spieler. Es gibt nun n Spieler i = 1,...

KAP 3. Spiele mit mehr als zwei Spielern. Wir verallgemeinern BiMatrix Spiele auf beliebig viele Spieler. Es gibt nun n Spieler i = 1,... 1 KAP 3. Spiele mit mehr als zwei Spielern Wir verallgemeinern BiMatrix Spiele auf beliebig viele Spieler Es gibt nun n Spieler i = 1,..., n Eine typische Strategie für SPi bezeichnen wir mit s i... S

Mehr

Spieltheorie. Miriam Polzer 16.7.2013. Miriam Polzer Spieltheorie 16.7.2013 1 / 40

Spieltheorie. Miriam Polzer 16.7.2013. Miriam Polzer Spieltheorie 16.7.2013 1 / 40 Spieltheorie Miriam Polzer 16.7.2013 Miriam Polzer Spieltheorie 16.7.2013 1 / 40 1 Grundlagen 2 Minimax und Alpha-Beta-Pruning 3 Nim-Spiele 4 Josephus-Problem Miriam Polzer Spieltheorie 16.7.2013 2 / 40

Mehr

Mehrstufige Spiele mit beobachtbaren Handlungen. Rückwärtsinduktion und Teilspielperfektheit. 3.2 Wiederholte Spiele und kooperatives Verhalten

Mehrstufige Spiele mit beobachtbaren Handlungen. Rückwärtsinduktion und Teilspielperfektheit. 3.2 Wiederholte Spiele und kooperatives Verhalten . Einführung: Idee, Beispiele, formale Darstellung. Statische Spiele bei vollständiger Information 3. Dynamische Spiele und unvollständige Information Dynamische Spiele und unvollständige Information Mehrstufige

Mehr

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen

Spieltheorie mit. sozialwissenschaftlichen Anwendungen Friedel Bolle, Claudia Vogel Spieltheorie mit sozialwissenschaftlichen Anwendungen SS 2010 Strategische Züge 1. Einführung: Strategische Züge 2. Bedingungslose Züge 3. Bedingte Züge Drohung Versprechen

Mehr

Hackenbusch und Spieltheorie

Hackenbusch und Spieltheorie Hackenbusch und Spieltheorie Was sind Spiele? Definition. Ein Spiel besteht für uns aus zwei Spielern, Positionen oder Stellungen, in welchen sich das Spiel befinden kann (insbesondere eine besondere Startposition)

Mehr

Grundlagen der politischen Spieltheorie

Grundlagen der politischen Spieltheorie Kursplan für BA-Vertiefungsseminar Grundlagen der politischen Spieltheorie Universität Konstanz, Sommersemester 2014 Seminarleiter: Michael Becher, Ph.D. Zimmer: D 329 (E208) Email: michael.becher@uni-konstanz.de

Mehr

Darstellung von Spielen: Extensivform versus Normalform

Darstellung von Spielen: Extensivform versus Normalform Spieltheorie Sommersemester 2007 1 Darstellung von Spielen: Extensivform versus Normalform Wir haben zwei Arten kennen gelernt, ein Spiel zu beschreiben: die Normalform, oder auch strategische Form und

Mehr

4. Wiederholte Spiele

4. Wiederholte Spiele 4. Wiederholte Spiele Klaus M. Schmidt LMU München Spieltheorie, Wintersemester 2014/15 Klaus M. Schmidt (LMU München) 4. Wiederholte Spiele Spieltheorie, Wintersemester 2014/15 1 / 43 Literaturhinweise

Mehr

Teil 2: Dynamische Spiele mit vollständigen Informationen

Teil 2: Dynamische Spiele mit vollständigen Informationen Teil : Dynamische Spiele mit vollständigen Informationen Kapitel 5: Grundsätzliches Literatur: Tadelis Chapter 7 Problem Manche Spiele entwickeln sich über die Zeit Dynamik kann aber nicht in Spielen in

Mehr

6. Wiederholte Spiele

6. Wiederholte Spiele 6. Wiederholte Spiele 6.1. Grundlegende Konzepte Es gibt zwei wesentliche Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten. Zum einen finden die ökonomischen und sozialen Interaktionen, die wir als Spiele modellieren,

Mehr

1 Lineare Optimierung, Simplex-Verfahren

1 Lineare Optimierung, Simplex-Verfahren 1 Lineare Optimierung, Simplex-Verfahren 1.1 Einführung Beispiel: In einer Fabrik werden n Produkte A 1, A 2,..., A n hergestellt. Dazu werden m Rohstoffe B 1, B 2,..., B m (inklusive Arbeitskräfte und

Mehr

Spieltheorie. Fabian Schmidt Fabian Schmidt Spieltheorie / 46

Spieltheorie. Fabian Schmidt Fabian Schmidt Spieltheorie / 46 Spieltheorie Fabian Schmidt 09.07.2014 Fabian Schmidt Spieltheorie 09.07.2014 1 / 46 Übersicht Einführung Gefangenendilemma Tit-for-tat Minimax und Alpha-Beta-Pruning Nim-Spiel und Misère-Variante Josephus-Problem

Mehr

Proseminar. Spieltheorie. Sommersemester 2015

Proseminar. Spieltheorie. Sommersemester 2015 Proseminar Spieltheorie Sommersemester 2015 Informationen bei: Prof. Dr. Martin Möhle Eberhard Karls Universität Tübingen Mathematisches Institut Tel.: 07071/29-78581 Vortragsübersicht Teil I: Allgemeine

Mehr

Daniel Krähmer, Lennestr. 43, 4. OG, rechts. WWW: Übungsleiter: Matthias Lang,

Daniel Krähmer, Lennestr. 43, 4. OG, rechts. WWW:  Übungsleiter: Matthias Lang, 1 SPIELTHEORIE Daniel Krähmer, Lennestr. 43, 4. OG, rechts. kraehmer@hcm.uni-bonn.de Sprechstunde: Mi, 13:30-14:30 Uhr WWW: http://www.wiwi.uni-bonn.de/kraehmer/ Übungsleiter: Matthias Lang, lang@uni-bonn.de

Mehr

Genauer gesagt handelt es sich zum einen um Spiele mit einseitiger unvollständiger Information.

Genauer gesagt handelt es sich zum einen um Spiele mit einseitiger unvollständiger Information. Spieltheorie Sommersemester 2007 1 Signalspiele Wir betrachten eine spezielle Klasse von Spielen mit unvollständiger Information, die sogenannten Signalspiele, für die es in der Ökonomik zahlreiche Anwendngen

Mehr

Lösungen zum Übungsblatt 1

Lösungen zum Übungsblatt 1 Lösungen zum Übungsblatt 1 Die Aufgabenlösungen wurden wie folgt bewertet: Aufgabe 1: Diese Aufgabe sollte schon (weitgehend) gelöst worden sein, um einen Punkt zu erzielen. Aufgabe 2: Die vorgeschlagene

Mehr

Randomisierte Algorithmen

Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen 5. Zwei spieltheoretische Aspekte Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2015/2016 1 / 36 Überblick

Mehr

Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen

Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen Christian Bauer Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 I Entscheidungen und die Qualität von Informationen 7 1 Entscheidungstheoretische Einordnung

Mehr

Anregende, ergänzende Literatur:

Anregende, ergänzende Literatur: Spieltheorie (Winter 2008/09) 1-1 Prof. Dr. Klaus M. Schmidt 1 Einführung Anregende, ergänzende Literatur: Schelling, Thomas C., The Strategy of Conflict, Cambridge (Mass.): Harvard University Press, 1960

Mehr

K nimmt das Angebot an oder lehnt es ab: ja oder nein. Nimmt K in t an, erzielen V und K die Nutzen:

K nimmt das Angebot an oder lehnt es ab: ja oder nein. Nimmt K in t an, erzielen V und K die Nutzen: 1 Rubinsteins Verhandlungsspiel mit alternierenden Angeboten Spieler: Käufer K, Verkäufer V In Perioden t = 0, 2, 4,...: V macht ein Angebot p V,t [0, 1] K nimmt das Angebot an oder lehnt es ab: ja oder

Mehr

Mikroökonomie II Kapitel 12 Spieltheorie und Wettbewerbsstrategie SS 2005

Mikroökonomie II Kapitel 12 Spieltheorie und Wettbewerbsstrategie SS 2005 Mikroökonomie II Kapitel 12 Spieltheorie und Wettbewerbsstrategie SS 2005 Themen in diesem Kapitel Spiele und strategische Entscheidungen Dominante Strategien Mehr zum Nash-Gleichgewicht Wiederholte Spiele

Mehr

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners 1 KAP 15. Spiele unter unvollständiger Information Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels seine Gegenspieler, deren Aktionen, deren Nutzen, seinen eigenen Nutzen etc. Oft kennt man

Mehr

Seminarvortrag Extensive Spiele mit imperfekter Information

Seminarvortrag Extensive Spiele mit imperfekter Information Seminarvortrag Extensive Spiele mit imperfekter Information Eva Fischedick Betreuer: Prof. Dr. Löwe 19. Juni 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Extensive Spiele mit imperfekter Information 3 2.1

Mehr

Kombinatorische Spiele mit Zufallselementen

Kombinatorische Spiele mit Zufallselementen Kombinatorische Spiele mit Zufallselementen Die Realität ist nicht so streng determiniert wie rein kombinatorische Spiele. In vielen Situationen spielt der Zufall (Risko) eine nicht zu vernachlässigende

Mehr

Prof. Abdolkarim Sadrieh, Übung Struktur und Design elektronischer Märkte, SS13 1. Lösung Spieltheorie. Spieler 1

Prof. Abdolkarim Sadrieh, Übung Struktur und Design elektronischer Märkte, SS13 1. Lösung Spieltheorie. Spieler 1 Prof. dolkrim Sdrieh, Üung Struktur und Design elektronischer Märkte, SS3 ufge Spieltheorie Spieler Spieler 5,7 3,6 4, 5,8 Finden Sie i. ds(die) Nshgleichgewicht(e) NGG =(,); NGG =(,) ii. (schwch-) dominnte

Mehr

3.2 Lineare Optimierung (Entscheidungen unter Sicherheit)

3.2 Lineare Optimierung (Entscheidungen unter Sicherheit) 3. Lineare Optimierung (Entscheidungen unter Sicherheit) Betrachtet wird hier der Fall Θ = (bzw. die Situation u(a, ϑ) bzw. l(a,ϑ) konstant in ϑ Θ für alle a A). Da hier keine Unsicherheit über die Umweltzustände

Mehr

Algorithmik WS 07/ Vorlesung, Andreas Jakoby Universität zu Lübeck

Algorithmik WS 07/ Vorlesung, Andreas Jakoby Universität zu Lübeck Lemma 15 KLP 1 ist genau dann lösbar, wenn das dazugehörige LP KLP 2 eine Lösung mit dem Wert Z = 0 besitzt. Ist Z = 0 für x 0, x 0, dann ist x eine zulässige Lösung von KLP 1. Beweis von Lemma 15: Nach

Mehr

Dieses Vielfach hängt ab von der Form der Nutzenfunktion. Man bezeichnet dies auch als Arrow-Pratt Koeffizient.

Dieses Vielfach hängt ab von der Form der Nutzenfunktion. Man bezeichnet dies auch als Arrow-Pratt Koeffizient. Die Riskoprämie ergibt sich also als ein Vielfaches der Varianz der zugrundeliegenden Unsicherheit Dieses Vielfach hängt ab von der Form der Nutzenfunktion. Man bezeichnet dies auch als Arrow-Pratt Koeffizient.

Mehr

Spieltheorie SoSem 2009 Ströbele Vorlesung für BA-Studierende im Modul "Mikroökonomik II" Themenschwerpunkt

Spieltheorie SoSem 2009 Ströbele Vorlesung für BA-Studierende im Modul Mikroökonomik II Themenschwerpunkt Spieltheorie SoSem 2009 1 Ströbele Spieltheorie SoSem 2009 Ströbele Vorlesung für BA-Studierende im Modul "Mikroökonomik II" Einführungsveranstaltung im Modul "Mikroökonomie II" für Bacherlor-Studierende

Mehr

Einführung in die Theorie der Markov-Ketten. Jens Schomaker

Einführung in die Theorie der Markov-Ketten. Jens Schomaker Einführung in die Theorie der Markov-Ketten Jens Schomaker Markov-Ketten Zur Motivation der Einführung von Markov-Ketten betrachte folgendes Beispiel: 1.1 Beispiel Wir wollen die folgende Situation mathematisch

Mehr

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift

Stochastik I. Vorlesungsmitschrift Stochastik I Vorlesungsmitschrift Ulrich Horst Institut für Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 1 1.1 Wahrscheinlichkeitsräume..................................

Mehr

Vier Gewinnt Nicolas Schmidt Matthias Dietsche Bernhard Weiß Benjamin Ruile Datum: 17.2.2009 Tutor: Prof. Schottenloher Spieltheorie

Vier Gewinnt Nicolas Schmidt Matthias Dietsche Bernhard Weiß Benjamin Ruile Datum: 17.2.2009 Tutor: Prof. Schottenloher Spieltheorie Vier Gewinnt Nicolas Schmidt Matthias Dietsche Bernhard Weiß Benjamin Ruile Datum: 17.2.2009 Tutor: Prof. Schottenloher Spieltheorie Präsentation Agenda I. Einführung 1. Motivation 2. Das Spiel Vier Gewinnt

Mehr

Asymmetrische Spiele. Eric Barré. 13. Dezember 2011

Asymmetrische Spiele. Eric Barré. 13. Dezember 2011 Asymmetrische Spiele Eric Barré 13. Dezember 2011 Gliederung 1 Einführung Allgemeines Definition Begründung Nash-Gleichgewicht 2 Kampf der Geschlechter Allgemein Auszahlungsmatrix Nash-Gleichgewicht Beispiel

Mehr

Grundzüge der Spieltheorie

Grundzüge der Spieltheorie Grundzüge der Spieltheorie Prof. Dr. Stefan Winter Ruhr-Universität Bochum Begleitmaterialien zur Vorlesung sind abrufbar unter: http://www.rub.de/spieltheorie 1 Die folgende Vorlesungsaufzeichnung und

Mehr

Einführung in die Spieltheorie Anwendungen in der Nachrichtentechnik. 1. Vorlesung 04. April VL: Eduard Axel Jorswieck

Einführung in die Spieltheorie Anwendungen in der Nachrichtentechnik. 1. Vorlesung 04. April VL: Eduard Axel Jorswieck Einführung in die Spieltheorie Anwendungen in der Nachrichtentechnik 1. Vorlesung 04. April 2011 VL: Eduard Axel Jorswieck Üb: Rami Mochaourab Spieltheorie 1. VL VL (Mo-5 DS) Eduard Jorswieck Übung (Do-1

Mehr

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2 Theorie des Konsumentenverhaltens Aufgabe 1 Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2 ) x 1 + x

Mehr