UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI
|
|
- Bernt Falk
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Industrie 4.0 IoT-Anwendungen für die Produktion Industrie-4.0-Konzepte mit Hilfe einer Integrationsplattform umsetzen Produktions- und Auftragsmanagement 20. Juni 2017
2 Einleitende Worte Mit Industrie 4.0 halten Gestaltungselemente wie Echtzeitkommunikation, Selbstorganisation, Vernetzung und smarte Objekte Einzug in die Produktionslandschaft. Die Umsetzung von Industrie 4.0 erfordert also ein integratives Element, das die verschiedenen Akteure im Produktionsunternehmen auf allen Ebenen zusammenführen kann. Virtual Fort Knox ist eine solche Integrationsplattform, die auf eine föderative und zugleich sichere Zusammenarbeit ausgelegt ist. Anhand der Integrationsplattform Virtual Fort Knox zeigen wir Ihnen beispielhaft, wie die Integration der Produktionssysteme im Kontext von Industrie 4.0 auch über Unternehmensgrenzen hinweg funktioniert. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Dipl.-Wirt.-Ing. Markus Weskamp
3 Auf einen Blick Themen Produktions-IT im Wandel Vertikale und horizontale Integration Cloud-Technologien und Sicherheit Virtual Fort Knox das Konzept Anwendungsfälle und Migrationsszenarien Technische Umsetzung neuer Geschäftsmodelle mit Virtual Fort Knox Führung und Erläuterung exemplarischer Industrie-4.0- Realisierungen im IPA/IFF-Applikationszentrum Qualifikationsziele Die Teilnehmer können nach dem Seminar beurteilen, welche Werkzeuge für die technische Umsetzung von Industrie-4.0- Konzepten in ihrem eigenen Unternehmen notwendig sind. Sie kennen die Möglichkeiten einer Integrationsplattform und wissen, wie sie mit Virtual Fort Knox die Risiken der Cloud-Technologien beherrschen können. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte sowie Industrie-4.0-Beauftragte und Mitarbeiter produzierender Unternehmen, die erfahren möchten, wie sich die Konzepte von Industrie 4.0 mit Hilfe einer Integrationsplattform technisch umsetzen lassen
4 Programm Uhr Empfang, Begrüßungskaffee und Ausgabe der Tagungsunterlagen Uhr Daniel Stock Begrüßung und Einführung in das Seminar Uhr Peter Einberger Produktions-IT im Wandel Kernkonzepte von Industrie 4.0 Neue Architekturen und Plattformen Uhr Kaffeepause Uhr Olga Meyer Smarte Objekte Internet of Things und cyberphysische Systeme Plattformen Uhr Mittagspause
5 13.00 Uhr Daniel Schel Integrationsplattform Virtual Fort Knox Konzepte Technischer Aufbau Anwendungsmöglichkeiten Uhr Daniel Schel Live-Demonstration der Integrationsplattform Uhr Peter Einberger Anwendungszentrum Industrie 4.0 Rundgang durch das Anwendungszentrum mit Vorstellung verschiedener Demonstratoren Uhr Kaffeepause Uhr Daniel Stock IT-Sicherheit Grundlagen der IT-Sicherheit Sicherheitsanforderungen und -konzepte in der Cloud Uhr Voraussichtliches Ende des Seminars
6 Referenten Seminarleiter Dipl.-Ing. Daniel Stock Gruppenleiter Produktions-IT Architekturen und Integration Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart Telefon Referenten Peter Einberger, M.Sc. Competence Center Digital Tools for Manufacturing Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart Olga Meyer, B.Sc. Abteilung Produktions-IT Architekturen und Integration Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart Daniel Schel Competence Center Digital Tools for Manufacturing Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart
7
8 Organisatorisches AUSKÜNFTE Tagungsbüro der Stuttgarter Produktionsakademie c/o Fraunhofer IPA Nobelstraße Stuttgart Telefon Fax TEILNAHMEGEBÜHR Die Teilnahmegebühr beträgt 590, pro Person. In dieser Gebühr sind enthalten: Teilnahme an allen Vorträgen, Tagungsunterlagen, Mittagsimbiss, Getränke und Snacks ANMELDUNGEN Anmeldungen zur Teilnahme erbitten wir über unsere Homepage oder mit dem Anmeldeformular oder einem formlosen Schreiben. Geben Sie bei der Anmeldung zu diesem Seminar die folgende Buchungsnummer an: PM_I4VT_ Nennen Sie außerdem Namen und Anschrift der Teilnehmer sowie ggf. die abweichende Rechnungsadresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung und weitere Informationen.
9 UMMELDUNG UND ABMELDUNG Eine Änderung der Anmeldung auf einen anderen Teil nehmer ist jederzeit kostenlos möglich. Bitte teilen Sie uns die Änderung schriftlich mit. Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen bei Abmeldung bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100, berechnen, nach diesem Termin ist die volle Teil nahmegebühr fällig. ZIMMERVERMITTLUNG Sollten Sie während Ihres Aufenthalts in Stuttgart ein Hotel zimmer benötigen, wenden Sie sich bitte an: Tourist Information i-punkt Königstr. 1a Stuttgart Telefon Fax TAGUNGSORT Fraunhofer-Gesellschaft Institutszentrum Stuttgart (IZS) Nobelstraße Stuttgart (Vaihingen) ANFAHRT Impressum Herausgegeben von SPA Stuttgarter Produktionsakademie ggmbh, Amtsgericht Stuttgart, Handelsregisternr.: HRB Geschäftsführer: Markus Weskamp Bild: Fraunhofer IPA
10 Seminar 20. Juni 2017 Industrie 4.0 IoT-Anwendungen für die produktion Name Vorname Titel Firma Abteilung Postfach/Straße PLZ/Ort Telefon/Fax Anmeldung: Hiermit melde ich mich verbindlich zum Seminar der Stuttgarter Produktionsakademie an. Industrie 4.0 iot-anwendungen für die produktion Teilnahmegebühr 590, Buchungsnummer PM_I4VT_ am 20. Juni 2017 Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Eingang der Anmelde bestätigung und Rechnung. Hinweis: Gem des Bundesdatenschutzgesetzes unterrichten wir Sie über die Speicherung Ihrer Anschrift in einer Datei und die Bearbeitung mit automatischen Verfahren. Die im Programm bekanntgegebenen Bedingungen für Ummeldung oder Abmeldung habe ich zur Kenntnis genommen. Ort/Datum Unterschrift
11 Anmeldung Bitte im Briefumschlag zurücksenden oder per Fax oder an Tagungsbüro der Stuttgarter Produktionsakademie c/o Fraunhofer IPA Nobelstraße Stuttgart Produktions- und Auftrags- management Seminar 20. Juni 2017 Industrie 4.0 IoT-Anwendungen für die produktion Industrie-4.0-Konzepte mit Hilfe einer Integrationsplattform umsetzen
INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0
INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT SEMINAR 10. MAI 2016 EINLEITENDE WORTE Die vierte industrielle Revolution
BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG
BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 21. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Konflikte sind Alltag. Konflikte ermöglichen Entwicklung wenn sie
INDUSTRIE 4.0 INTEGRATIONSPLATTFORM
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 11. JUNI 2015 INDUSTRIE 4.0 INTEGRATIONSPLATTFORM INDUSTRIE-4.0-KONZEPTE MIT IT-BACKBONE VIRTUAL FORT KNOX UMSETZEN VORWORT DIE
ENTSCHEIDUNGS KOMPETENZ MENSCH ROBOTER- KOLLABORATION
ENTSCHEIDUNGS KOMPETENZ MENSCH ROBOTER- KOLLABORATION ROBOTIK TECHNOLOGIESEMINAR 23. FEBRUAR 2016 EINLEITENDE WORTE Die Zusammenarbeit zwischen Werker und Maschine wird zukünftig einer der wichtigsten
INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN
INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT TECHNOLOGIESEMINAR 14. SEPTEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Mit Apps werden über Cloud-Plattformen
PROZESS-FMEA, BESONDERE MERKMALE UND CONTROL-PLAN INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN
PROZESS-FMEA, BESONDERE MERKMALE UND CONTROL-PLAN INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN QUALITÄTSMANAGEMENT 18. MAI 2017 2. AUGUST 2017 23. NOVEMBER 2017 EINLEITENDE WORTE Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse
QUALITÄT AUF DEM SHOPFLOOR MIT MEHR QUALITÄT DIE PRODUKTIVITÄT ERHÖHEN
QUALITÄT AUF DEM SHOPFLOOR MIT MEHR QUALITÄT DIE PRODUKTIVITÄT ERHÖHEN QUALITÄTSMANAGEMENT 11. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Steigt die Qualität, steigt auch die Produktivität. Diese Formel von Deming
ISO SICHERHEITS- ANALYSEN SYSTEM-FMEA, DIAGNOSTIC COVERAGE UND FUSI-KENNWERTERMITTLUNG
ISO 26262 SICHERHEITS- ANALYSEN SYSTEM-FMEA, DIAGNOSTIC COVERAGE UND FUSI-KENNWERTERMITTLUNG ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSMANAGEMENT 23. MÄRZ 2017 EINLEITENDE WORTE Die ISO 26262 fordert die Durchführung
INDUSTRIE 4.0 MENSCH- MASCHINE-INTERAKTION EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH INTUITIVE BEDIENUNG
INDUSTRIE 4.0 MENSCH- MASCHINE-INTERAKTION EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH INTUITIVE BEDIENUNG PRODUKTIONSMANAGEMENT TECHNOLOGIESEMINAR 10. NOVEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Zunehmend vernetzte und intelligente
LIEFERANTEN MANAGEMENT DIE LIEFERANTENBEZIEHUNG SYSTEMATISCH BEWERTEN UND STEUERN
LIEFERANTEN MANAGEMENT DIE LIEFERANTENBEZIEHUNG SYSTEMATISCH BEWERTEN UND STEUERN SUPPLY CHAIN MANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 21. - 22. APRIL 2015 1. - 2. OKTOBER 2015 EINLEITENDE WORTE Ein professionelles
ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN
ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN ENERGIEEFFIZIENZ UND UMWELTMANAGMENT 7. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Die RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) beschränkt die Verwendung bestimmter
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
GRUNDLAGEN DER RAMS- / LCC- technologie VORAUSSETZUNGEN, METHODEN, NORMEN, NUTZEFFEKTE UND ANWENDUNGen Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar 24. März 2015 Einleitende Worte Zuverlässigkeit und Kosten
LEAN PRODUCTION IN DER LERNFABRIK SHOPFLOOR-METHODEN IM PRODUKTIONSUMFELD ANWENDEN
LEAN PRODUCTION IN DER LERNFABRIK SHOPFLOOR-METHODEN IM PRODUKTIONSUMFELD ANWENDEN PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG VERTIEFUNGSSEMINAR 24. UND 25. JUNI 2015 EINLEITENDE WORTE Das Wissen auf dem
Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar
Prozess-FMEA und Control-Plan Integriert und durchgängig erstellen Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar 27. Oktober 2015 Einleitende Worte Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist eine
ELEKTROMOBILITÄT IN DER ZUKUNFT DENKEN SIE ELEKTRISCH ELEKTROMOBILITÄT PRAXISNAH VERMITTELT
ELEKTROMOBILITÄT IN DER ZUKUNFT DENKEN SIE ELEKTRISCH ELEKTROMOBILITÄT PRAXISNAH VERMITTELT ELEKTROMOBILITÄT TECHNOLOGIESEMINAR 14. JULI 2015 8. DEZEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Deutschland hat sich das
ENGINEERING APPS UMSETZUNG VON INDUSTRIE 4.0 IN DER PRODUKTION
ENGINEERING APPS UMSETZUNG VON INDUSTRIE 4.0 IN DER PRODUKTION PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 10. NOVEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die industrielle Produktion braucht neue Konzepte für die aktuellen
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE EFFIZIENT GESTALTEN
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE EFFIZIENT GESTALTEN SUPPLY CHAIN MANAGEMENT KOMPAKTSEMINAR 30. NOVEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Zukünftig werden nicht mehr einzelne Unternehmen miteinander
PROZESS-FMEA, CONTROL-PLAN UND BESONDERE MERKMALE INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN
PROZESS-FMEA, CONTROL-PLAN UND BESONDERE MERKMALE INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN QUALITÄTSMANAGEMENT SEMINAR 6. AUGUST 2015 EINLEITENDE WORTE Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA)
mit ISO 9001:2015 update Qualitätsmanagement Kompaktseminar
Qualitätsmanagement mit ISO 9001:2015 update Qualitätsmanagement Kompaktseminar 27. Oktober 2015 Einleitende Worte Ein gelebtes und wertschöpfendes Qualitätsmanagementsystem unterstützt Unternehmen dabei,
INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN
INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN SCHLÜSSELKOMPETENZEN 6. JULI 2016 EINLEITENDE WORTE Bei der Zusammenarbeit mit US-Amerikanern wird oft unterschätzt, wie
3D-BILDVERARBEITUNG IN MESSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG SENSORIK, ALGORITHMEN UND APPLIKATIONEN
3D-BILDVERARBEITUNG IN MESSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG SENSORIK, ALGORITHMEN UND APPLIKATIONEN BILDVERARBEITUNG TECHNOLOGIESEMINAR 2. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Industrielle Bildverarbeitungslösungen
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
3D-Druck Die Digitale Produktionstechnik der Zukunft Generative Fertigungsverfahren Technologieseminar 30. April 2015 3. Dezember 2015 Einleitende Worte Der 3D-Druck hat das Potenzial, die produzierende
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
Supply CHain Management Wertschöpfungsnetzwerke effizient gestalten Supply Chain Management Kompaktseminar 4. Mai 2015 30. November 2015 Einleitende Worte Zukünftig werden nicht mehr einzelne Unternehmen
INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN VORWORT DIE VERANSTALTUNG AUF EINEN BLICK Die
PRODUKTIONS PLANUNG UND PROZESS OPTIMIERUNG
PRODUKTIONS PLANUNG UND PROZESS OPTIMIERUNG PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG KOMPAKTSEMINAR 1. JULI 2014 EINLEITENDE WORTE Kürzer werdende Produktentwicklungszyklen ziehen schnellere Produktionsanläufe
PROZESSORIENTIERTE KALKULATION TRANSPARENZ DURCH VISUALISIERUNG DER VERURSACHERGERECHTEN KOSTEN
PROZESSORIENTIERTE KALKULATION TRANSPARENZ DURCH VISUALISIERUNG DER VERURSACHERGERECHTEN KOSTEN PRODUKTIONSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 1. DEZEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Ermitteln Sie Ihre Produktkosten
LOGISTIK IN DER PRODUKTION ERFOLGSFAKTOR EINER SCHLANKEN UND EFFIZIENTEN PRODUKTION
LOGISTIK IN DER PRODUKTION ERFOLGSFAKTOR EINER SCHLANKEN UND EFFIZIENTEN PRODUKTION PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG VERTIEFUNGSSEMINAR 16. APRIL 2015 3. DEZEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Die betriebliche
REGLER IN DER FE-ANALYSE VON WERKZEUG MASCHINEN SIMULIEREN FINITE-ELEMENTE-SIMULATION
REGLER IN DER FE-ANALYSE VON WERKZEUG MASCHINEN SIMULIEREN FINITE-ELEMENTE-SIMULATION WERKZEUGMASCHINEN TECHNOLOGIESEMINAR 18. JUNI 2015 EINLEITENDE WORTE Aufgrund immer kürzerer Entwicklungszeiten und
INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 17. SEPTEMBER 2015 INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE 4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN VORWORT DIE VERANSTALTUNG
UMGANG MIT SCHWIERIGEN ZEITGENOSSEN KLARHEIT SCHAFFEN KONFLIKTE LÖSEN
UMGANG MIT SCHWIERIGEN ZEITGENOSSEN KLARHEIT SCHAFFEN KONFLIKTE LÖSEN SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 22. MÄRZ 2016 EINLEITENDE WORTE Besserwisser, Egomanen, Schwarzseher, Nörgler, Sturköpfe und Mimosen mit
FEHLERBAUMANALYSE TECHNISCHE RISIKEN QUALITATIV UND QUANTITATIV BETRACHTEN
FEHLERBAUMANALYSE TECHNISCHE RISIKEN QUALITATIV UND QUANTITATIV BETRACHTEN QUALITÄTSMANAGEMENT 19. APRIL 2016 EINLEITENDE WORTE Die Fehlerbaumanalyse (FBA), auch Fault Tree Analysis (FTA) genannt, spielt
LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE 4.0 10 SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN
LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE 4.0 10 SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN PRODUKTIONSMANAGEMENT SEMINAR 23. FEBRUAR 2016 11. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Steigende Variantenvielfalt,
BASISWISSEN INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG
BASISWISSEN INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG TECHNOLOGIESEMINAR 19. MÄRZ 2014 EINLEITENDE WORTE Bildverarbeitungssysteme sind Schlüsselkomponenten für die Null-Fehler-Produktion in der hochautomatisierten
GESCHÄFTSMODELL- INNOVATIONEN DURCH INDUSTRIE 4.0 GESTALTUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN IN ZEITEN DES DIGITALEN WANDELS
GESCHÄFTSMODELL- INNOVATIONEN DURCH INDUSTRIE 4.0 GESTALTUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN IN ZEITEN DES DIGITALEN WANDELS PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT SEMINAR 10. MÄRZ 2016 EINLEITENDE WORTE Innovationsfähigkeit,
SILA TREIBER- ENTWICKLUNG LEICHT GEMACHT SILA TREIBER AN EINEM TAG ENTWICKELN
SILA TREIBER- ENTWICKLUNG LEICHT GEMACHT SILA TREIBER AN EINEM TAG ENTWICKELN MEDIZIN- UND BIOTECHNIK TECHNOLOGIESEMINAR 17. NOVEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Die Standardisierung in der Laborautomatisierung
I NDU STR I E 4. 0. Integration des Shopfloors in eine Industrie-4.0-Umgebung
FRAUNHOFER - I NST I TUT F Ü R P r o d u k t i o n s t e c h n i k u n d A u t o m at i s i e r u n g I PA Se minar 22. O k to b e r 2 0 1 5 I NDU STR I E 4. 0 Equip m ent-i nte g r atio n Integration
MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE
MONTAGEOPTIMIERUNG IN 13 SCHRITTEN ZUR FLIESSMONTAGE FABRIKPLANUNG SEMINAR 24. FEBRUAR 2016 12. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Steigende Variantenvielfalt, Stückzahlschwankungen und kürzere Produktlebenszyklen
FEHLER-PROZESS-MATRIX (FPM) WIRTSCHAFTLICHE NULL-FEHLER-PRODUKTION IN DER MONTAGE
FEHLER-PROZESS-MATRIX (FPM) WIRTSCHAFTLICHE NULL-FEHLER-PRODUKTION IN DER MONTAGE PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG 26. APRIL 2016 25. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Das Ziel Null-Fehler-Produktion
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
Fehlerbaumanalyse Technische Risiken qualitativ und quantitativ betrachten Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar 7. Juli 2015 Einleitende Worte Die Fehlerbaumanalyse (FBA), auch Fault Tree Analysis (FTA)
FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION
FÜHREN VON NULL AUF HUNDERT BASISWISSEN UND FÜHRUNGSQUALIFIZIERUNG IN DER PRODUKTION SOFT SKILLS 4. DEZEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Plötzlich soll ich führen, mit Zielvereinbarungen umgehen, in Konflikten
ErfolgrEich im technischen VErtriEB know-how für die schnittstelle zwischen TEcHNik und VErkauf schlüsselkompetenzen VErTiEfuNgssEMiNar 9.
Erfolgreich im technischen Vertrieb Know-how für die Schnittstelle zwischen Technik und Verkauf Schlüsselkompetenzen Vertiefungsseminar 9. Juni 2015 Einleitende Worte Techniker und Ingenieure übernehmen
3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT
3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT GENERATIVE FERTIGUNGSVERFAHREN TECHNOLOGIESEMINAR 3. DEZEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Der 3D-Druck hat das Potenzial, die produzierende Industrie weltweit
INSTANDHALTUNGS MANAGEMENT NACHHALTIGE INSTANDHALTUNG IM AKTUELLEN PRODUKTIONSUMFELD
INSTANDHALTUNGS MANAGEMENT NACHHALTIGE INSTANDHALTUNG IM AKTUELLEN PRODUKTIONSUMFELD INSTANDHALTUNGSMANAGEMENT KOMPAKTSEMINAR 11. MÄRZ 2014 EINLEITENDE WORTE Die Frage»Wie gut ist meine Instandhaltung
QUALITÄTSMANAGEMENT PRÄGNANTER ÜBERBLICK INKLUSIVE ISO 9001:2015 UPDATE
QUALITÄTSMANAGEMENT PRÄGNANTER ÜBERBLICK INKLUSIVE ISO 9001:2015 UPDATE QUALITÄTSMANAGEMENT KOMPAKTSEMINAR 17. NOVEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Ein gelebtes und wertschöpfendes Qualitätsmanagementsystem
KENNZAHLEN IN DER PRODUKTION BASIS FÜR EIN EFFEKTIVES UND EFFIZIENTES PRODUKTIONSCONTROLLING
KENNZAHLEN IN DER PRODUKTION BASIS FÜR EIN EFFEKTIVES UND EFFIZIENTES PRODUKTIONSCONTROLLING PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 20. APRIL 2016 EINLEITENDE WORTE Kennzahlen schaffen Transparenz und verbessern
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE EFFIZIENT GESTALTEN
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE EFFIZIENT GESTALTEN SUPPLY CHAIN MANAGEMENT UND LOGISTIK KOMPAKTSEMINAR 9. MÄRZ 2016 5. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Zukünftig werden nicht mehr einzelne
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
Lean Production meets Industrie 4.0 10 SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT innovativen WERKZEUGEN Produktionsmanagement Vertiefungsseminar 30. September 2015 Einleitende Worte Stetig steigende Variantenvielfalt,
LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE 4.0 10 SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN
LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE 4.0 10 SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN PRODUKTIONSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 28. JANUAR 2015 EINLEITENDE WORTE Stetig steigende Variantenvielfalt,
INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN
INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT SEMINAR 16. UND 17. MÄRZ 2016 EINLEITENDE WORTE Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bietet
ZELLKULTUREN AUTO MATISIERT HERSTELLEN PRODUKTIONSTECHNOLOGIEN HEUTE UND MORGEN
ZELLKULTUREN AUTO MATISIERT HERSTELLEN PRODUKTIONSTECHNOLOGIEN HEUTE UND MORGEN MEDIZIN- UND BIOTECHNIK TECHNOLOGIESEMINAR 3. DEZEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Zell- und Gewebekulturen werden immer noch
PRODUKTHAFTUNG PROFESSIONELLER UMGANG MIT HAFTUNGSTHEMEN ZUR STÄRKUNG IM KAMPF UM DEN KUNDEN
PRODUKTHAFTUNG PROFESSIONELLER UMGANG MIT HAFTUNGSTHEMEN ZUR STÄRKUNG IM KAMPF UM DEN KUNDEN JURISTISCHE THEMEN VERTIEFUNGSSEMINAR 26. JUNI 2014 EINLEITENDE WORTE Produkthaftung ist nicht primär ein»rechtsproblem«,
ABNAHMEPRÜFUNGEN FÜR SPANENDE WERKZEUGMASCHINEN EXPERIMENTELLE ERMITTLUNG UND ANALYSE VON MASCHINENFEHLERN
ABNAHMEPRÜFUNGEN FÜR SPANENDE WERKZEUGMASCHINEN EXPERIMENTELLE ERMITTLUNG UND ANALYSE VON MASCHINENFEHLERN TECHNOLOGIESEMINAR 13. MAI 2014 EINLEITENDE WORTE»Wie gut ist meine Qualitätssicherung eigentlich?«die
der Produktion Basis für ein effektives und effizientes produktionscontrolling
Kennzahlensysteme der Produktion Basis für ein effektives und effizientes produktionscontrolling Produktionsmanagement Vertiefungsseminar 23. April 2015 9. Dezember 2015 Einleitende Worte Kennzahlen schaffen
PRÜFTECHNIK FÜR LACKVERARBEITER MIT WENIG AUFWAND ZU HOHER QUALITÄT
PRÜFTECHNIK FÜR LACKVERARBEITER MIT WENIG AUFWAND ZU HOHER QUALITÄT OBERFLÄCHENTECHNIK TECHNOLOGIESEMINAR 10. NOVEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die Erwartungen an die Haltbarkeit von Lackbeschichtungen sind
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
Produktionsprozesse optimieren Wertstrom, Montage, Fertigung und MES Produktionsplanung und Prozessoptimierung Kompaktseminar 2. März 2015 12. November 2015 Einleitende Worte Kürzer werdende Produktentwicklungszyklen
DAS SPRICHT MICH AN! METHODEN UND TECHNIKEN GELINGENDER KOMMUNIKATION
DAS SPRICHT MICH AN! METHODEN UND TECHNIKEN GELINGENDER KOMMUNIKATION SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 28. APRIL 2016 EINLEITENDE WORTE Wie viele Gespräche führen Sie pro Tag mit Mitarbeitern, Kollegen und
PRODUKTIONSPROZESSE OPTIMIEREN WERTSTROM, MONTAGE, FERTIGUNG UND MES
PRODUKTIONSPROZESSE OPTIMIEREN WERTSTROM, MONTAGE, FERTIGUNG UND MES PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG KOMPAKTSEMINAR 12. NOVEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Kürzer werdende Produktentwicklungszyklen
FMEA-BASIS-SEMINAR FEHLERVERMEIDUNG IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION
FMEA-BASIS-SEMINAR FEHLERVERMEIDUNG IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSMANAGEMENT - SEMINAR 5. AUGUST 2015 EINLEITENDE WORTE Die Methode FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse)
QUALITÄT AUF DEM SHOPFLOOR MIT MEHR QUALITÄT DIE PRODUKTIVITÄT ERHÖHEN
QUALITÄT AUF DEM SHOPFLOOR MIT MEHR QUALITÄT DIE PRODUKTIVITÄT ERHÖHEN QUALITÄTSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 24. SEPTEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Steigt die Qualität, steigt auch die Produktivität. Diese
PRODUKTIONS- MANAGEMENT METHODEN UND WERKZEUGE IM FABRIKBETRIEB
PRODUKTIONS- MANAGEMENT METHODEN UND WERKZEUGE IM FABRIKBETRIEB PRODUKTIONSMANAGEMENT KOMPAKTSEMINAR 15. OKTOBER 2015 EINLEITENDE WORTE Um eine kundenorientierte und gleichzeitig kostenoptimale Produktion
INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG BILDVERARBEITUNGSSYSTEME VERSTEHEN UND ERFOLGREICH EINSETZEN
INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG BILDVERARBEITUNGSSYSTEME VERSTEHEN UND ERFOLGREICH EINSETZEN BILDVERARBEITUNG TECHNOLOGIESEMINAR 11. NOVEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Bildverarbeitungssysteme sind Schlüsselkomponenten
WERTSTROMDESIGN DAS GANZE SEHEN, UM DAS GANZE ZU VERBESSERN
WERTSTROMDESIGN DAS GANZE SEHEN, UM DAS GANZE ZU VERBESSERN FABRIKPLANUNG SEMINAR 19. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Wertstromdesign dient der Visualisierung und Optimierung des kompletten Produktionsablaufs
WERKZEUGE UND ANALYSEMETHODEN
WERKZEUGE UND ANALYSEMETHODEN PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTMIERUNG VERTIEFUNGSSEMINAR 24. SEPTEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Oft reichen schon kleine Maßnahmen, um einen enormen Verbesserungseffekt in
AUTOMATISIERUNGS- ORIENTIERTE PRODUKTENTWICKLUNG REDUZIEREN SIE IHRE PRODUKTIONSKOSTEN DURCH DESIGN FOR ASSEMBLY AND AUTOMATION
AUTOMATISIERUNGS- ORIENTIERTE PRODUKTENTWICKLUNG REDUZIEREN SIE IHRE PRODUKTIONSKOSTEN DURCH DESIGN FOR ASSEMBLY AND AUTOMATION PRODUKTIONSMANAGEMENT SEMINAR 14. OKTOBER 2015 EINLEITENDE WORTE Bei der
BEFUNDERHEBUNG IN DER BEINPROTHETIK PRAKTIKABLE ANSÄTZE ZUR VERKNÜPFUNG VON ALLTAG UND FORSCHUNG
BEFUNDERHEBUNG IN DER BEINPROTHETIK PRAKTIKABLE ANSÄTZE ZUR VERKNÜPFUNG VON ALLTAG UND FORSCHUNG MEDIZIN- UND BIOTECHNIK TECHNOLOGIESEMINAR 22. FEBRUAR 2017 EINLEITENDE WORTE Die Bedeutung der Befunderhebung
REQUIREMENTS MANAGEMENT
REQUIREMENTS MANAGEMENT DER ERSTE QUALITÄTSHUB IN DER PRODUKTENTSTEHUNG ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 20. OKTOBER 2014 Kzenon/ fotolia.com EINLEITENDE WORTE Zwar können die
INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT ARABIEN ERFOLGREICH MIT ARABISCHEN PARTNERN AGIEREN
INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT ARABIEN ERFOLGREICH MIT ARABISCHEN PARTNERN AGIEREN SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 9. JULI 2015 EINLEITENDE WORTE Deutschland genießt in der arabischen Welt hohes Ansehen:
ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG VON FASER VERBUNDBAUTEILEN COMPUTERTOMOGRAPHIE, THERMOGRAPHIE UND ULTRASCHALL
ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG VON FASER VERBUNDBAUTEILEN COMPUTERTOMOGRAPHIE, THERMOGRAPHIE UND ULTRASCHALL BILDVERARBEITUNG TECHNOLOGIESEMINAR 8. SEPTEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Die zunehmende Verbreitung
PRODUKTHAFTUNG UND QUALITÄTSMANAGEMENT PRODUKTHAFTUNGSFÄLLE AKTIV VERMEIDEN
PRODUKTHAFTUNG UND QUALITÄTSMANAGEMENT PRODUKTHAFTUNGSFÄLLE AKTIV VERMEIDEN QUALITÄTSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 16. APRIL 2015 29. OKTOBER 2015 EINLEITENDE WORTE Fehler präventiv zu vermeiden ist das
LASTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN PFLICHTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN
LASTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN PFLICHTENHEFTE ERFOLGREICH SCHREIBEN UND GESTALTEN SEMINARREIHE ZUM UMGANG MIT LASTEN- UND PFLICHTENHEFTEN QUALITÄTSMANAGEMENT 11. UND 12. OKTOBER 2016 EINLEITENDE
UMGANG MIT STOFF VERBOTEN UND SCHADSTOFFLISTEN
UMGANG MIT STOFF VERBOTEN UND SCHADSTOFFLISTEN ENERGIEEFFIZIENZ UND UMWELTMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 3. JUNI 2014 EINLEITENDE WORTE Die RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) und die REACh-Verordnung [(EG) Nr.
LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE
LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE LEICHTBAU TECHNOLOGIESEMINAR 21. SEPTEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Leichtbauwerkstoffe wie CFK und GFK stellen besondere Anforderungen
STRATEGISCHE TECHNOLOGIEPLANUNG CHANCEN NUTZEN, BEVOR ANDERE ES TUN
STRATEGISCHE TECHNOLOGIEPLANUNG CHANCEN NUTZEN, BEVOR ANDERE ES TUN ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSMANAGEMENT 12. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Welche Bedeutung haben Ihre Technologien für Ihr Unternehmen?
MESS- UND PRÜFTECHNIK FÜR DEN LEICHTBAU SENSORIK ALGORITHMEN ANWENDUNGSBEISPIELE
MESS- UND PRÜFTECHNIK FÜR DEN LEICHTBAU SENSORIK ALGORITHMEN ANWENDUNGSBEISPIELE BILDVERARBEITUNG TECHNOLOGIESEMINAR 15. SEPTEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die zunehmende Verbreitung faserverstärkter Kunststoffe,
VERFAHREN DER HOLZBEARBEITUNG ZERSPANUNG, EMISSIONEN, MESSTECHNIK
VERFAHREN DER HOLZBEARBEITUNG ZERSPANUNG, EMISSIONEN, MESSTECHNIK WERKZEUGMASCHINEN TECHNOLOGIESEMINAR 21. APRIL 2016 EINLEITENDE WORTE Maßgeschneiderte Komplettlösungen, energieeffiziente Maschinen, sichere
BESONDERE MERKMALE SYSTEMATISCH ERMITTELN UND DURCHGÄNGIG BETRACHTEN
BESONDERE MERKMALE SYSTEMATISCH ERMITTELN UND DURCHGÄNGIG BETRACHTEN QUALITÄTSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 4. NOVEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Die Diskussion um besondere Merkmale ist durch den neuen VDA-Band»Besondere
LEAN PRODUCTION SEMINAR IN DER LERNFABRIK SHOPFLOOR-METHODEN IM PRODUKTIONSUMFELD ANWENDEN
LEAN PRODUCTION SEMINAR IN DER LERNFABRIK SHOPFLOOR-METHODEN IM PRODUKTIONSUMFELD ANWENDEN PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG 12. UND 13. JULI 2016 EINLEITENDE WORTE Das Wissen auf dem Gebiet der
INSTANDHALTUNGS CONTROLLING TRANSPARENZ, METHODEN, VERANTWORTUNG
INSTANDHALTUNGS CONTROLLING TRANSPARENZ, METHODEN, VERANTWORTUNG INSTANDHALTUNGSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 29. APRIL 2015 26. NOVEMEBER 2015 EINLEITENDE WORTE Transparenz in die»black Box«Instandhaltung
REGLER IN DER FE-ANALYSE VON WERKZEUGMASCHINEN SIMULIEREN
REGLER IN DER FE-ANALYSE VON WERKZEUGMASCHINEN SIMULIEREN WERKZEUGMASCHINEN TECHNOLOGIESEMINAR 5. NOVEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Aufgrund immer kürzerer Entwicklungszeiten und steigenden Kostendrucks
I4.0 MENSCH-MASCHINE- INTERAKTION EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH INTUITIVE BEDIENUNG
I4.0 MENSCH-MASCHINE- INTERAKTION EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH INTUITIVE BEDIENUNG PRODUKTIONSMANAGEMENT TECHNOLOGIESEMINAR 19. NOVEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Zunehmend vernetzte und intelligente Produktionsumgebungen
BURNOUT- UND STRESSPRÄVENTION AUSLÖSER ERKENNEN UND ERFOLGREICH GEGENSTEUERN
BURNOUT- UND STRESSPRÄVENTION AUSLÖSER ERKENNEN UND ERFOLGREICH GEGENSTEUERN SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 19. NOVEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Die Zahl der Beschäftigten, die aufgrund eines Burnout-Syndroms
FMEA-BASIS-SEMINAR FEHLER IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION VERMEIDEN
FMEA-BASIS-SEMINAR FEHLER IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION VERMEIDEN THEMENFELD ENTWICKLUNGS- SEMINARART UND INNOVATIONSMANAGEMENT TAG. 24. NOVEMBER MONAT JAHR 2015 TAG. MONAT JAHR EINLEITENDE WORTE Die Methode
ENERGIE SPAREN EFFIZIENTER ALS SIE DENKEN!
ENERGIE SPAREN EFFIZIENTER ALS SIE DENKEN! ENERGIEEFFIZIENZ UND UMWELTMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 30. OKTOBER 2014 EINLEITENDE WORTE In den letzten 10 Jahren stieg der Strompreis der Industrie um über
REQUIREMENTS MANAGEMENT DER ERSTE QUALITÄTSHUB IN DER PRODUKTENTWICKLUNG
REQUIREMENTS MANAGEMENT DER ERSTE QUALITÄTSHUB IN DER PRODUKTENTWICKLUNG ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSMANAGEMENT 10. MAI 2016 EINLEITENDE WORTE Die Gründe für das Scheitern von Projekten sind vielfältig
Mit»Denken«in Funktionen zu neuen Lösungen
Wertanalyse Theorie und Praxis Mit»Denken«in Funktionen zu neuen Lösungen Entwicklungs- und Innovationsmanagement Vertiefungsseminar 20. und 21. Mai 2015 11. und 12. November 2015 Einleitende Worte Wertanalyse
LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE
LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE LEICHTBAU TECHNOLOGIESEMINAR 16. MÄRZ 2016 26. SEPTEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Leichtbauwerkstoffe wie CFK und GFK stellen besondere
ERFOLG IM TECHNISCHEN VERTRIEB PSYCHOLOGISCHE BASICS FÜR TECHNIKER
ERFOLG IM TECHNISCHEN VERTRIEB PSYCHOLOGISCHE BASICS FÜR TECHNIKER SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 8. NOVEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Techniker und Ingenieure übernehmen immer häufiger Vertriebsaufgaben.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
industrielle Bildverarbeitung Bildverarbeitungssysteme verstehen und ERFOLGREIch einsetzen Bildverarbeitung Technologieseminar 18. und 19. März 2015 Einleitende Worte Bildverarbeitungssysteme sind Schlüsselkomponenten
OPTIMIERUNG VON MASCHINEN MIT LEICHTBAU LEICHTBAU ALS WETTBEWERBSFAKTOR
OPTIMIERUNG VON MASCHINEN MIT LEICHTBAU LEICHTBAU ALS WETTBEWERBSFAKTOR LEICHTBAU TECHNOLOGIESEMINAR 13. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Höhere Dynamik sowie der Trend zu Energie- und Ressourceneffizienz
PRODUKTIONSPROZESSE OPTIMIEREN WERTSTROM, MONTAGE, FERTIGUNG UND INDUSTRIE 4.0
PRODUKTIONSPROZESSE OPTIMIEREN WERTSTROM, MONTAGE, FERTIGUNG UND INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG KOMPAKTSEMINAR 20. SEPTEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die zunehmende Variantenvielfalt
I NDU STR I E 4. 0 CYBER PHYSIS C H E S Y S T E M E
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR P ro d u k tionste c hni k un d A uto m atisierun g I PA SE MINAR 16. JUL I 2 0 1 5 I NDU STR I E 4. 0 CYBER PHYSIS C H E S Y S T E M E SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN
OPTIMIERUNG VON MASCHINEN MIT LEICHTBAU LEICHTBAU ALS WETTBEWERBSFAKTOR
OPTIMIERUNG VON MASCHINEN MIT LEICHTBAU LEICHTBAU ALS WETTBEWERBSFAKTOR LEICHTBAU TECHNOLOGIESEMINAR 30. SEPTEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE Höhere Dynamik, reduzierter Energieverbrauch sowie der Trend zur
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.
Wertstromdesign I Das Ganze sehen, um das Ganze zu verbessern Wertstromdesign II Schlankes Wertstrommanagement für variantenreiche Produktionen Fabrikplanung Vertiefungsseminare Teil I: 3. März 2015 30.
3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT
3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT ADDITIVE FERTIGUNG TECHNOLOGIESEMINAR 13. APRIL 2016 24. NOVEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Der 3D-Druck hat das Potenzial, die produzierende Industrie
STOFFVERBOTE UND SCHADSTOFFLISTEN VORGABEN EFFIZIENT UMSETZEN
STOFFVERBOTE UND SCHADSTOFFLISTEN VORGABEN EFFIZIENT UMSETZEN ENERGIEEFFIZIENZ UND UMWELTMANAGMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 16. JUNI 2015 EINLEITENDE WORTE Die RoHS-Richtlinie (2011/ 65 / EU), die REACh-Verordnung
PRÜFER FÜR TECHNISCHE SAUBERKEIT VDA-BAND 19 TECHNISCHE SAUBERKEIT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE
PRÜFER FÜR TECHNISCHE SAUBERKEIT VDA-BAND 19 TECHNISCHE SAUBERKEIT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE REINHEITSTECHNIK TECHNOLOGIESEMINAR 10. UND 11. NOVEMBER 2015 EINLEITENDE WORTE STANDARDISIERTE SAUBERKEITSPRÜFUNG
unternehmensstrategie
NULL-FEHLER-PRODUKTION BASIS FÜR EINE NACHHALTIGE unternehmensstrategie Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar 7. Mai 2015 Einleitende Worte Die Null-Fehler-Produktion zählt zu den wichtigsten Zielen eines
NEUERUNGEN 2016 IM ZOLL- UND AUSSEN- WIRTSCHAFTSRECHT INTEGRATION VON ZOLL- UND COMPLIANCE-PROZESSEN (INKL. UNIONSZOLLKODEX UDK)
NEUERUNGEN 2016 IM ZOLL- UND AUSSEN- WIRTSCHAFTSRECHT INTEGRATION VON ZOLL- UND COMPLIANCE-PROZESSEN (INKL. UNIONSZOLLKODEX UDK) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT UND LOGISTIK SEMINAR 19. APRIL 2016 15. NOVEMBER
Beschichtungstechnik Automotive. Materialien und Lackiertechnik in der
Beschichtungstechnik Automotive Materialien und Lackiertechnik in der automobilproduktion Oberflächentechnik Technologieseminar 20. Oktober 2015 Einleitende Worte Die Automobillackierung spiegelt den ersten
WERTSCHÖPFUNG IN INDIREKTEN BEREICHEN STEIGERN
WERTSCHÖPFUNG IN INDIREKTEN BEREICHEN STEIGERN PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG VERTIEFUNGSSEMINAR 29. UND 30. SEPTEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Mit Produktivitätssteigerungen in der Produktion