Operating instructions

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Operating instructions"

Transkript

1 Operating instructions TTIX 30 H / M / PC / XC TTIX 50 H / M / PC / XC B

2 Preisabfragen und Bestellungen der rtikel im Shop unter oder einfach die rtikelnummer in die Suchmaske eingeben (rtikelnummer bitte ohne Leerzeichen eingeben!!)

3

4 TTIX 30/50 H/M Inhalt 1 Wichtige Sicherheitshinweise 2 Beschreibung 3 Vor der Inbetriebnahme des Saugers 4 Steuerung / Betrieb 5 nwendungen und Verfahren 6 Nach der Verwendung des Saugers 7 Wartung 8 Fehlersuche 9 Weitere Informationen *) Sonderzubehör / usstattungsvariante Übersetzung der Originalanleitung 1

5 TTIX 30/50 H/M 1 Wichtige Sicherheitshinweise Kennzeichnung der Sicherheitshinweise Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie unbedingt dieses Dokument durch und bewahren Sie es griffbereit auf. GEFHR Gefahr, die unmittelbar zu schweren und irreversiblen Verletzungen oder zum Tod führt. WRNUNG Gefahr, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. VORSICHT Gefahr, die zu leichten Verletzungen oder Sachschäden führen kann. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die in der Handhabung un terwie sen und ausdrücklich mit der Be die nung beauftragt sind nur unter ufsicht betrieben werden Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kinder) mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen oder ohne ausreichende Erfahrungen und Kenntnisse benutzt werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Das Bedienpersonal des Gerätes ist vor der rbeit zu informieren über die Handhabung des Gerätes vom aufzusaugenden Material ausgehende Gefahren die sichere Beseitigung des aufgesaugten Materials 1. Jede sicherheitsbedenkliche rbeitsweise unterlassen. 2. Nie ohne Filter saugen. 3. In folgenden Situationen Gerät abschalten und Netzstecker ziehen: - vor dem Reinigen und Warten des Geräts - vor dem uswechseln von Teilen - vor dem Umrüsten des Gerätes - bei Schaumentwicklung oder Flüssigkeitsaustritt Das Betreiben des Geräts unterliegt den geltenden nationalen Bestimmungen. Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes rbeiten zu beachten. 2 1) rbeitsplatzgrenzwert Übersetzung der Originalanleitung

6 WRNUNG: Dieses Gerät enthält gesundheitsgefährliche Stäube. Entleerung und Wartung einschließlich Entfernung des Staubbeutels dürfen nur von sachkundigen Personen vorgenommen werden, die geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen. Nicht einschalten bevor das komplette Filtersystem installiert und die Funktion der Volumenstromkontrolle überprüft worden ist. TTIX 30/50 H/M Verwendungszweck des Gerätes Seit 1997 gibt es eine neue Einteilung der gesundheitsgefährlichen Stäube und diesen zugeordnete bsauggeräte. Die Einteilung ist geregelt in IEC (weltweit) und in EN (europaweit). Staubklasse H (hoch). Zu dieser Staubklasse gehören Stäube mit OEL-Werten 1), sämtliche krebserzeugende Stäube und Stäube, die mit Krankheitserregern behaftet sind. Sauger dieser Staubklasse werden als Gesamtgerät geprüft. Der maximale Durchlassgrad beträgt 0,005%, die Entsorgung muss staubfrei erfolgen. Der Sicherheitsaufkleber auf der Maschine enthält folgende Warnhinweise: Dieses Gerät enthält die Gesundheit gefährdenden Staub. Entleerung und Wartungsarbeiten, einschließlich Entfernen des Staubsammlers, dürfen nur durch Befugte durchgeführt werden, die dabei geeignete Schutzbekleidung tragen. Der Betrieb darf nur erfolgen, wenn zuvor die komplette Filteranlage eingebaut und geprüft wurde. Der Sicherheitsaufkleber auf der Maschine enthält folgende Warnhinweise: Dieses Gerät enthält die Gesundheit gefährdenden Staub. Entleerung und Wartungsarbeiten, einschließlich Entfernen des Staubsammlers, dürfen nur durch Befugte durchgeführt werden, die dabei geeignete Schutzbekleidung tragen. Der Betrieb darf nur erfolgen, wenn zuvor die komplette Filteranlage eingebaut und geprüft wurde. Staubklasse M (mittel). Zu dieser Staubklasse gehören Stäube mit OEL-Werten 1) > 0,1 mg/m³ sowie Holzstäube. Sauger dieser Staubklasse werden als Gesamtgerät geprüft. Der maximale Durchlassgrad beträgt 0,1%, die Entsorgung muss staubarm erfolgen. lle Sicherheitssauger müssen über eine Volumenstromüberwachung verfügen um eine minimale Luftgeschwindigkeit von V min = 20 m/s sicherzustellen. Die Sauger TTIX 30-XH und TTIX 50-XH sind geeignet für das uf-/bsaugen von trockenen, nicht brennbaren Stäuben, nicht brennbaren Flüssigkeiten, gesundheitsgefährlichen Stäuben mit OEL-Werten 1), krebserzeugenden Stäuben, Stäuben mit Krankheitserregern Die Sauger TTIX 30-XM und TTIX 50-XM sind geeignet für das uf-/bsaugen von trockenen, nicht brennbaren Stäuben, nicht brennbaren Flüssigkeiten, Holzstäuben und gesundheitsgefährlichen Stäuben mit OEL-Werten > 0.1 mg/m³ Die Sauger TTIX 30-0H PC und TTIX 50-0H PC sind für die sbestsanierung gemäß TRGS 519 zugelassen. Beim Einsatz von Entstaubern muss auf eine ausreichende Luftaustauschrate geachtet werden, wenn die bluft des Saugers in den Raum geblasen wird. (Bitte befolgen Sie die in Ihrem Land gültigen Vorschriften). Das Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch geeignet, wie z. B. in Hotels, Schulen, Krankenhäusern, Fabriken, Läden, Büros, Vermietergeschäften. 1) rbeitsplatzgrenzwert Übersetzung der Originalanleitung 3

7 TTIX 30/50 H/M Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Transport 1. Vor dem Transport alle Verriegelungen des Schmutzbehälters schließen. 2. Das Gerät nicht kippen, wenn sich Flüssigkeit im Schmutzbehälter befindet. 3. Gerät nicht mit Kranhaken hochheben. Lagerung Elektrischer nschluss Verlängerungsleitung Bestimmungen zur sbestsanierung in der Bundesrepublik Deutschland Wartung, Reinigung und Reparatur 1. Gerät trocken und frostgeschützt lagern. 1. Gerät über einen Fehlerstromschutzschalter anschließen. 2. nordnung der stromführenden Teile (Steckdosen, Stecker und Kupplungen) und die Verlegung der Verlängerungsleitung so wählen, dass die Schutzklasse erhalten bleibt. 3. Stecker und Kupplungen von Netzanschlussleitungen müssen wasserdicht sein. ls Verlängerungsleitung nur die vom Hersteller angegebene oder eine höher wertige usführung verwenden. uf Mindestquerschnitt der Leitung achten: Kabellänge Querschnitt < 16 < 25 bis 20 m 1,5 mm 2 2,5 mm 2 20 bis 50 m 2,5 mm 2 4,0 mm 2 Das Gerät darf entsprechend der TRGS 519 nur eingesetzt werden für sbestsanierungs- und Instandsetzungsarbeiten an Bauteilen und Einrichtungen sowie Maschinen und Geräten in geschlossenen Räumen, wenn diese rbeiten nur geringen Umfangs bzw. geringer Exposition sind Nebenarbeiten nach TRGS 519, Nr. 2.4 usräumen von asbestbelasteten Räumen Einrichten von Baustellen, soweit dabei eine Freisetzung von sbestfasern nicht ausgeschlossen werden kann Reinigen asbeststaubbelasteter Räume und Gegenstände Bei den folgenden rbeiten darauf achten, dass nicht unnötig Staub aufgewirbelt wird. P2-temschutzmaske tragen. CHTUNG! Bei sbestsanierung zusätzlich Einwegkleidung tragen. Reinigen Sie den Wasserstansbegrenzer regelmäßig und achten Sie auf nzeichen von Beschädigungen. Nur Wartungsarbeiten ausführen, die in der Betriebsanleitung beschrieben sind. Vor dem Reinigen und Warten des Gerätes ist grundsätzlich der Netzstecker zu ziehen. Zur Wartung und Reinigung muss das Gerät so behandelt werden, dass keine Gefahr für das Wartungspersonal und andere Personen entsteht. 4 Übersetzung der Originalanleitung

8 TTIX 30/50 H/M Im Wartungsbereich 1. gefilterte Zwangsentlüftung anwenden 2. Schutzkleidung tragen 3. den Wartungsbereich so reinigen, dass keine gefährlichen Stoffe in die Umgebung gelangen Bevor das Gerät aus dem mit gefährlichen Stoffen belasteten Gebiet entfernt wird 1. das Äußere des Gerätes absaugen, sauber abwischen oder das Gerät dicht verpacken 2. dabei die Verteilung abgelagerten gefährlichen Staubes vermeiden Entsprechend der TRGS 519 muss die Maschine nach einer Nutzung in asbestbelasteten Bereichen durch eingewiesenes Personal gereinigt werden. Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen alle verunreinigten Teile, die nicht zufriededenstellend gereinigt werden konnten 1. in undurchlässigen Beuteln verpackt 2. in Übereinstimmung mit den für die Beseitigung gültigen Vorschriften entsorgt werden Mindestens ein Mal pro Jahr ist eine technische Überprüfung von einem Techniker von Nilfisk-LTO oder durch eingewiesenes Personal vorzunehmen, bei der die Filter, der luftdichte Verschluss und die Steuerung zu prüfen sind. Laut der Vorschrift sind nlagen der Klasse H ein Mal pro Jahr bezüglich der Filterwirkung zu überprüfen. Wenn die Leistung des Filters nicht den Forderungen für Staubklasse H entspricht, ist er auszuwechseln, wobei der neue Filter entsprechend geprüft werden muss. Übersetzung der Originalanleitung 5

9 TTIX 30/50 H/M Gefahren Elektrik GEFHR Stromschlag durch defekte Netzanschlussleitung. Das Berühren einer defekten Netzanschlussleitung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. 1. Netzanschlussleitung nicht beschädigen (z. B. durch Überfahren, Zerren, Quetschen). 2. Netzanschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen prüfen (z. B. Rissbildung, lterung). 3. Defekte Netzanschlussleitung vor dem weiteren Gebrauch des Geräts durch den Nilfisk-lto-Service oder eine Elektrofachkraft ersetzen lassen. GEFHR Spannungsführende Teile im Saugeroberteil. Der Kontakt zu spannungsführenden Teilen führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. 1. Saugeroberteil nie mit Wasser abspritzen. VORSICHT Gerätesteckdose *) Die Gerätesteckdose ist nur für die in der Betriebsanleitung angegebenen Zwecke ausgelegt. Der nschluss anderer Geräte kann zu Sachschäden führen. 1. Vor dem Einstecken eines Geräts den Sauger und das anzuschließende Gerät abschalten. 2. Betriebsanleitung des anzuschließenden Geräts lesen und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise einhalten. Flüssigkeiten saugen VORSICHT Beschädigung durch ungeeignete Netzspannung. Das Gerät kann beschädigt werden, wenn es an eine ungeeignete Netzspannung angeschlossen wird. 1. Prüfen, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. VORSICHT ufsaugen von Flüssigkeiten. Brennbare Flüssigkeiten dürfen nicht aufgesaugt werden. 1. Vor dem ufsaugen von Flüssigkeiten muss grundsätzlich der Filtersack/Entsorgungssack entfernt und die Funktion des Schwimmers bzw. der Wasserstandsbegrenzung überprüft werden. 2. Die Verwendung eines separaten Filterelements oder Filtersiebes wird empfohlen. 3. Bei Schaumentwicklung rbeit sofort beenden und Behälter entleeren. 6 Übersetzung der Originalanleitung

10 TTIX 30/50 H/M Gefährliche Materialien Verwendung des Saugers zur sbestsanierung gemäß TRGS 519. Ersatzteile und Zubehör Schmutzbehälter entleeren WRNUNG Gefährliche Materialien. Das Saugen gefährlicher Materialien kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. 1. Folgende Materialien dürfen nicht gesaugt werden: - heiße Materialien (glimmende Zigaretten, heiße sche usw.) - brennbare, explosive, aggressive Flüssigkeiten (z.b. Benzin, Lösungsmittel, Säuren, Laugen usw.) - brennbare, explosive Stäube (z.b. Magnesium-, luminiumstaub usw.) WRNUNG Zum ufsaugen von sbest oder asbesthaltigem Sauggut: 1. Die Sauger TTIX 30-XH PC und TTIX 50-XH PC verwenden. 2. Saugschlauch mm verwenden. Den staubfreien Transport des Gerätes und der kontaminierten Teile (Schlauch, Handrohr, Düsen etc.) mittels verschließbarem Kunststoffsack sicherstellen. Nach dem Einsatz im abgeschotteten Bereich im Sinne der TRGS 519 darf der sbestsauger nicht mehr im sog. Weißbereich eingesetzt werden. usnahmen sind nur zulässig, wenn der sbestsauger zuvor von einem Sachkundigen gemäß TRGS 519 Nr. 2.7 vollständig (d.h. nicht nur die ußenhülle, sondern auch z.b. der Kühlluftraum, Einbauräume für elektrische Betriebsmittel, die Betriebsmittel selbst etc.) dekontaminiert worden ist. Dies ist vom Sachkundigen schriftlich festzuhalten und abzuzeichnen. Beim ufsaugen von asbesthaltigen Stäuben darf die gereinigte Luft nicht in den rbeitsraum zurückgeführt werden. Verwenden Sie zur bleitung der bluft den bluft-dapter und einen Schlauch mit einer Länge von maximal 4 m und einer Nennweite von minimal 50 mm. VORSICHT Ersatz- und Zubehörteile. Die Verwendung von nicht originalen Ersatz- und Zubehörteilen kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen. 1. Nur Ersatz- und Zubehörteile von Nilfisk-lto verwenden. 2. Nur die mit dem Gerät gelieferten oder in der Betriebsanleitung spezifizierten Bürsten verwenden. VORSICHT Umweltgefährdende Saugmaterialien. Saugmaterialien können eine Gefahr für die Umwelt darstellen. 1. Sauggut gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. *) Sonderzubehör / usstattungsvariante Übersetzung der Originalanleitung 7

11 TTIX 30/50 H/M 2 Beschreibung 2.1 Bedienelemente 1 Handgriff mit Führung zum ufwickeln der nschlussleitung 2 Befestigungspunkt für Saugrohrhalter 3 Verschlussklammer 4 Lenkrolle 5 Schmutzbehälter 6 Einlassfitting 7 Geräteschalter 8 Schalter für Saugschlauchdurchmesser-Einstellung 9 Gerätesteckdose *) 10 Betätigungsknopf für Filterabreinigung *) TTIX TTIX 50 8 *) Sonderzubehör / usstattungsvariante Übersetzung der Originalanleitung

12 TTIX 30/50 H/M 2.2 Bedienfeld TTIX 30- /50-0M / PC/XC TTIX 30- /50-0H / PC/XC auto TTIX 30- /50-2M / PC/XC TTIX 30- /50-2H / PC/XC Übersetzung der Originalanleitung 9

13 27 38 TTIX 30/50 H/M 3 Vor der Inbetriebnahme 3.1 Gerät zusammenbauen Zubehör *) aus der Verpackung entnehmen 1. Gerät und Zubehör aus der Verpackung entnehmen. 2. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose gesteckt sein. 3. Verschlussklammern () öffnen und Saugeroberteil abnehmen. 4. Zubehörteile *) aus dem Schmutzbehälter und der Verpackung entnehmen Saugrohrhalter am Saugrohr befestigen *) 1. Saugrohrhalter am Saugrohr befestigen. 3.2 Vor der Inbetriebnahme Je nach Gefährlichkeit der auf-/abzusaugenden Stäube muss der Sauger mit entsprechenden Filtern ausgerüstet werden: Staubart Stäube mit OEL Werten (nationale Zusatzbestimmungen beachten) Krebserzeugende Stäube Stäube mit Krankheitserregern Stäube mit OEL Werten (nationale Zusatzbestimmungen beachten) Krebserzeugende Stäube Stäube mit Krankheitserregern Stäube mit OEL Werten (nationale Zusatzbestimmungen beachten) Krebserzeugende Stäube Stäube mit Krankheitserregern Filtersack/Entsorgungssack/ Filterelement Für sichere staubarme Entsorgung empfohlen: Sicherheits-Filtersack H Bestell-Nr. TTIX 30-XH: TTIX 50-XH: Filtersack TTIX 30-XH: Bestell-Nr TTIX 50-XH: Bestell-Nr Filterelement H Bestell-Nr Filterelement H Bestell-Nr *) Sonderzubehör / usstattungsvariante Übersetzung der Originalanleitung

14 27 38 TTIX 30/50 H/M Staubart Stäube mit OEL Werten > 0,1 mg/ m 3 (nationale Zusatzbestimmungen beachten) Holzstäube & Betonstäube Filtersack/Entsorgungssack/ Filterelement Entsorgungssack (5 Stück) Bestell-Nr. TTIX 30-XM: TTIX 50-XM: Stäube mit OEL Werten > 0,1 mg/ m 3 (nationale Zusatzbestimmungen beachten) Holzstäube & Betonstäube Stäube mit OEL Werten > 0,1 mg/ m 3 (nationale Zusatzbestimmungen beachten) Holzstäube & Betonstäube Filtersack Bestell-Nr. TTIX 30-XM: TTIX 50-XM: Filterelement M PC: Bestell-Nr Filterelement M XC: Bestell-Nr Vor dem uf-/bsaugen von Stäuben mit OEL-Werten: 1. Prüfen, ob alle Filter vorhanden und richtig eingesetzt sind. 2. Schlauchdurchmesser und Saugschlauchdurchmessereinstellung müssen übereinstimmen. 3. Bei laufendem Motor Saugschlauch zuhalten. Fällt die Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch unter 20 m/s, ertönt aus Sicherheitsgründen ein akustisches Warnsignal. 3.3 Sicherheits-Filtersack einsetzen "H" B 1. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose gesteckt sein. 2. Verschlussklammern () öffnen und Saugeroberteil abnehmen. 3. Filtersack in den Schmutzbehälter einlegen. 4. Die Öffnung des Sicherheits- Filtersackes fest auf den Einlassfitting drücken. 5. Darauf achten, dass sich die Belüftungsöffnungen (B) des Entsorgungssackes im inneren des Schmutzbehälters befinden. 6. Oberen Rand des Entsorgungssackes über den Schmutzbehälterrand stülpen. Übersetzung der Originalanleitung 11

15 TTIX 30/50 H/M 7. Saugeroberteil aufsetzen. 8. Verschlussklammern () schließen. uf richtigen Sitz der Ver schlussklammern achten. 3.4 Filtersack einsetzen "M" 1. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose gesteckt sein. 2. Verschlussklammern () öffnen und Saugeroberteil abnehmen. 3. Filtersack in den Schmutzbehälter einlegen. 4. Die Öffnung des Filterbeutels fest auf den Einlassstutzen drücken. 12 Übersetzung der Originalanleitung

16 27 38 TTIX 30/50 H/M 5. Saugeroberteil aufsetzen. 6. Verschlussklammern () schließen. uf richtigen Sitz der Ver schlussklammern achten. Übersetzung der Originalanleitung 13

17 TTIX 30/50 H/M 4 Bedienung / Betrieb 4.1 nschlüsse Saugschlauch anschließen 1. Saugschlauch am Sauger anschließen Elektrischer nschluss Die auf dem Typenschild angegebene Betriebsspannung muss mit der Spannung des Leitungsnetzes übereinstimmen. 1. Darauf achten, dass der Sauger ausgeschaltet ist. 2. Stecker der nschlussleitung in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose stecken. 4.2 Gerät einschalten Schalter 0-I *) Schlauchdurchmesser und Saugschlauchdurchmessereinstellung müssen übereinstimmen. Schalterstellung Funktion 0 us Schalterstellung Funktion 0 us I Ein Schalter auto-0-i *) Schlauchdurchmesser und Saugschlauchdurchmessereinstellung müssen übereinstimmen auto auto I uto On/Off Ein / Manueller Betrieb 14 *) Sonderzubehör / usstattungsvariante Übersetzung der Originalanleitung

18 TTIX 30/50 H/M Saugkraftregulierung *) Schalterstellung auto Funktion Die Saugkraftregulierung ermöglicht eine präzise npassung der Saugleistung an unterschiedliche Saugaufgaben uto-on/off-betrieb Schalterstellung auto *) 1. Sauger ausschalten. 2. Elektrowerzeug ausschalten. Der Sauger wird mit dem angeschlossenen Elektrowerkzeug einund ausgeschaltet. Schmutz wird gleich an der Staubquelle aufgenommen. Bestimmungsgemäß dürfen nur staubtechnisch geprüfte Elektrowerkzeuge angeschlossen werden. Maximal zulässige Leistungsaufnahme des anzuschließenden Elektrowerkzeuges: siehe bschnitt 9.5 Technische Daten. Vor dem Drehen auf Schalterstellung auto darauf achten, dass das angeschlossene Elektrowerkzeug abgeschaltet ist. 3. Elektrowerkzeug und Sauger mit Saugschlauch verbinden. 4. Stecker des Elektrowerkzeugs in die Gerätesteckdose am Bedienfeld des Saugers einstecken. auto 5. Sauger einschalten, Schalterstellung "auto". 6. Elektrowerkzeug einschalten. Der Saugmotor startet beim Einschalten des angeschlossenen Elektrowerkzeuges. Nach dem usschalten des Elektrowerkzeuges läuft der Sauger noch einige Sekunden nach, damit der im Saugschlauch befindliche Staub in den Schmutzbehälter befördert wird. *) Sonderzubehör / usstattungsvariante Übersetzung der Originalanleitung 15

19 TTIX 30/50 H/M 4.3 Filterelement abreinigen Filterelement abreinigen " Push & Clean " (TTIX 30- / 50-xx PC) Filter Cleaning System Nur beim Saugen ohne Filtersack und ohne Einlegetuchfilter Filterelement abreinigen " XtremeClean " (TTIX 30- / 50-xx XC) Nur beim Saugen ohne Filtersack und ohne Einlegetuchfilter. Nur nach dem ufsaugen ungefährlicher Stäube mit Entsorgungssack Wenn die Saugleistung nachlässt: 1. Schalter in Stellung "I" (maximale Saugleistung) bringen. 2. Mit der Handfläche Düsenoder Saugschlauchöffnung verschließen. 3. Betätigungsknopf für die Filterabreinigung drei mal drücken. Die Lamellen des Filterelements werden durch den dabei entstehenden Luftstrom von abgelagertem Staub gereinigt. 10 sec. Um eine gleichbleibend hohe Saugleistung zu gewährleisten wird das Filterelement während des Betriebs automatisch abgereinigt. Bei extrem starker Verschmutzung des Filterelements empfehlen wir eine Vollabreinigung: 1. Sauger ausschalten. 2. Düsen- oder Saugschlauchöffnung mit der flachen Hand verschließen. 3. Geräteschalter in Stellung I bringen und Sauger für ca. 10 Sekunden bei verschlossener Saugschlauchöffnung laufen lassen Volumenstrom- Überwachung prüfen Vor dem uf/bsaugen von Stäuben mit OEL-Werten: 1. Prüfen, ob alle Filter vorhanden und richtig eingesetzt sind. 2. Bei laufendem Motor Saugschlauch zuhalten, nach ca. 1 Sekunde ertönt ein akustisches Warnsignal kustisches Warnsignal Fällt die Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch unter 20m/s, ertönt aus Sicherheitsgründen ein akustusches Warnsignal, siehe bschnitt "Behebung von Störungen". 16 Übersetzung der Originalanleitung

20 TTIX 30/50 H/M 5 nwendungsgebiete und rbeitsmethoden 5.1 rbeitstechniken Ergänzendes Zubehör, Saugdüsen und Saugschläuche können, wenn sie korrekt eingesetzt werden, die Reinigungswirkung verstärken und den Reinigungsaufwand verringern. Wirkungsvolle Reinigung wird erreicht durch Beachtung einiger weniger Richtlinien, kombiniert mit Ihren eigenen Erfahrungen in speziellen Bereichen. Hier finden Sie einige grundsätzliche Hinweise Trockene Stoffe saugen VORSICHT! Brennbare Stoffe dürfen nicht aufgesaugt werden. Vor dem ufsaugen trockener Stoffe mit OEL-Werten muss immer ein Sicherheits-Filtersack im Behälter eingelegt sein. Bestell-Nr. siehe bschnitt Zubehör. Zum ufsaugen ungefährlicher Stäube empfehlen wir die Verwendung eines Entsorgungssackes. Bestell-Nr. siehe bschnitt Zubehör. Das aufgesaugte Material ist dann einfach und hygienisch zu entsorgen. Nach dem ufsaugen von Flüssigkeiten ist das Filterelement feucht. Ein feuchtes Filterelement setzt sich schneller zu, wenn trockene Stoffe aufgesaugt werden. us diesem Grund sollte das Filterelement vor dem Trockensaugen ausgewaschen und getrocknet oder durch ein trockenes ersetzt werden Flüssigkeiten saugen VORSICHT! Brennbare Flüssigkeiten dürfen nicht aufgesaugt werden. Vor dem ufsaugen von Flüssigkeiten muss grundsätzlich der Filtersack/Entsorgungssack entfernt werden. Die Verwendung eines separaten Filterelements oder Filtersiebes wird empfohlen. Bei Schaumentwicklung rbeit sofort beenden und Behälter entleeren. Zur Reduzierung der Schaumentwicklung Schaumkiller Nilfisk-lto Foam Stop benutzen (Best.-Nr. siehe bschnitt Zubehör ). Übersetzung der Originalanleitung 17

21 TTIX 30/50 H/M 6 Nach der rbeit 6.1 Gerät ausschalten und aufbewahren C B E 1. Das Äußere des Gerätes absaugen, sauber abwischen oder das Gerät dicht verpacken. 2. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 3. Saugschlauch vom Gerät trennen und Einlassfitting () mit Stopfen (B) verschließen. 4. nschlussleitung am Handgriff (C) aufwickeln. Mit dem ufrollen am Gehäuse beginnen, nicht am Steckerende, damit sich die nschlussleitung nicht in sich verdreht. 5. Schmutzbehälter entleeren, Sauger reinigen. 6. Nach dem ufsaugen von Flüssigkeiten: Saugeroberteil getrennt abstellen, damit das Filterelement trocknen kann. 7. Saugrohr mit Bodendüse (D) in die Halterungen einhängen und das Zubehör (E) verstauen. 8. Das Gerät in einem trockenen Raum abstellen, geschützt gegen unbefugte Benutzung. D 18 Übersetzung der Originalanleitung

22 TTIX 30/50 H/M 7 Wartung 7.1 Wartungsplan Nach der rbeit Bei Bedarf Schmutzbehälter entleeren Sicherheits-Filtersack wechseln "H" Filtersack wechseln "M" Entsorgungssack wechseln "M" Filterelement wechseln "H" (Push&Clean) Filterelement wechseln "H" (XtremeClean) Filterelement wechseln "M" (Push&Clean) Filterelement wechseln "M" (XtremeClean) 7.2 Wartungsarbeiten Schmutzbehälter entleeren Nach dem Entleeren: Schmutzbehälterrand und Dichtungen reinigen, bevor das Saugeroberteil wieder aufgesetzt wird. Wenn Schmutzbehälterrand oder Dichtung verschmutzt oder beschädigt sind, sinkt die Saugleistung. 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Verschlussklammern () öffnen und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen. Bevor der Saugschlauch wieder eingesteckt wird: Einlassfitting und Schlauchmuffe reinigen. 3. Schmutzbehälter entleeren. 4. Sauggut gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. 5. Saugeroberteil aufsetzen und Verschlussklammern () schließen. 6. uf richtigen Sitz der Verschlussklammern achten. Übersetzung der Originalanleitung 19

23 TTIX 30/50 H/M Sicherheits-Filtersack wechseln "H" 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Verschlussklammern () öffnen und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen. Bei den folgenden rbeiten darauf achten, dass nicht unnötig Staub aufgewirbelt wird. P2-temschutzmaske tragen. CHTUNG! Bei sbestsanierung zusätzlich Einwegkleidung tragen. Nie ohne Filter saugen! B Entnehmen des Sicherheits- Filtersackes: 3. Entsorgungssack mit Schnur (B) verschließen. 4. Entsorgungssackmuffe vorsichtig vom Einlassfitting abziehen. 5. Entsorgungssackmuffe mit Schieber verschließen. 6. Entsorgungssack gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. DC Einsetzen des Sicherheits-Filtersackes: 7. Schmutzbehälter reinigen. 8. Neuen Entsorgungssack in den Schmutzbehälter einlegen. 9. Darauf achten, dass sich die Belüftungsöffnungen (C) des Entsorgungssackes im inneren des Schmutzbehälters befinden. 10. Filtersackmuffe kräftig auf Einlassfitting aufdrücken. 11. Oberen Rand des Entsorgungssackes über den Schmutzbehälterrand stülpen. 12. Saugeroberteil aufsetzen. 13. Verschlussklammern () schließen. uf richtigen Sitz der Ver schlussklammern achten. 20 Übersetzung der Originalanleitung

24 TTIX 30/50 H/M Filtersack wechseln "M" 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Verschlussklammern () öffnen und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen. Bei den folgenden rbeiten darauf achten, dass nicht unnötig Staub aufgewirbelt wird. P2-temschutzmaske tragen. Nie ohne Filter saugen! C B D Entnehmen des Filtersackes: 3. Filtersackmuffe (B) vorsichtig vom Einlassfitting (C) abziehen. 4. Filtersackmuffe mit Schieber (D) verschließen. 5. Filtersack gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. Einsetzen des Filtersackes: 6. Schmutzbehälter reinigen. 7. Filtersack in den Schmutzbehälter einlegen. 8. Filtersackmuffe kräftig auf Einlassfitting aufdrücken. 9. Saugeroberteil aufsetzen. 10. Verschlussklammern () schließen. uf richtigen Sitz der Ver schlussklammern achten. Übersetzung der Originalanleitung 21

25 TTIX 30/50 H/M Entsorgungssack wechseln "M" 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Verschlussklammern () öffnen und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen. Bei den folgenden rbeiten darauf achten, dass nicht unnötig Staub aufgewirbelt wird. P2-temschutzmaske tragen. Nie ohne Filter saugen! C B D Entnehmen des Entsorgungssackes: 3. Entsorgungssack mit Schnur (B) verschließen. 4. Entsorgungssackmuffe vorsichtig vom Einlassfitting (C) abziehen. 5. Entsorgungssackmuffe (D) mit Schieber verschließen. 6. Entsorgungssack gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. E Einsetzen des Entsorgungssackes: 7. Schmutzbehälter reinigen. 8. Neuen Entsorgungssack in den Schmutzbehälter einlegen. 9. Darauf achten, dass sich die Belüftungsöffnungen (E) des Entsorgungssackes im inneren des Schmutzbehälters befinden. 10. Filtersackmuffe kräftig auf Einlassfitting aufdrücken. 11. Oberen Rand des Entsorgungssackes über den Schmutzbehälterrand stülpen. 12. Saugeroberteil aufsetzen. 13. Verschlussklammern () schließen. uf richtigen Sitz der Ver schlussklammern achten. 22 Übersetzung der Originalanleitung

26 TTIX 30/50 H/M Filterelement wechseln "H" (Push & Clean) 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Verschlussklammern () öffnen und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen. Bei den folgenden rbeiten darauf achten, dass nicht unnötig Staub aufgewirbelt wird. P2-temschutzmaske tragen. CHTUNG! Bei sbestsanierung zusätzlich Einwegkleidung tragen. Nie ohne Filter saugen! D B C Filterelement abnehmen: 3. Filterspannscheibe (D) mit dem beiliegenden Werkzeug (C) gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen. 4. Filterelement vorsichtig abnehmen. 5. Filterdichtung (B) reinigen, auf Beschädigung prüfen, wenn notwendig ersetzen. 6. Filterschutzbeutel über das Filterelement stülpen. 7. Filterelement vorsichtig abnehmen und Filterschutzbeutel mit einem Knoten verschließen. 8. Gebrauchtes Filterelement gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. Filterelement einsetzen: 9. Befestigen Sie die Filter-Halterung mit dem beiliegenden Werkzeug und drehen Sie sie in Uhrzeigerruchtung, um sie zu verriegeln. 10. Saugeroberteil aufsetzen. 11. Verschlussklammern () schließen. uf richtigen Sitz der Ver schlussklammern achten. Übersetzung der Originalanleitung 23

27 TTIX 30/50 H/M Filterelement wechseln "H" (XtremeClean) Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Verschlussklammern () öffnen und Saugeroberteil vomschmutzbehälter abnehmen. Bei den folgenden rbeiten darauf achten, dass nicht unnötig Staub aufgewirbelt wird. P2-temschutzmaske tragen. CHTUNG! Bei sbestsanierung zusätzlich Einwegkleidung tragen. Filterelemente abnehmen: 3. Schraube abschrauben und den Filterspanner (B) öffnen. 4. Beide Kassetten mit Filterelementen vorsichtig abnehmen. Nie ohne Filter saugen! B B 5. Filterschutzbeutel über das Filterelement stülpen. 6. Filterelement vorsichtig abnehmen und Filterschutzbeutel mit einem Knoten verschließen. 7. Gebrauchtes Filterelement gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. C Filterelemente einsetzen: 8. Neue Filterelemente (C) in die Kassetten (D) einsetzen. 9. Kassetten mit den Filterelementen in das Saugeroberteil einsetzen. 10. Filterspanner (B) schließen und Schraube aufschrauben D B 24 Übersetzung der Originalanleitung

28 TTIX 30/50 H/M 11. Saugeroberteil auf den Schmutzbehälter aufsetzen. 12. Verschlussklammern () schließen. uf richtigen Sitz der Ver schlussklammern achten Filterelement wechseln "M" (Push & Clean) 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Verschlussklammern () öffnen und Saugeroberteil vom- Schmutzbehälter abnehmen. Bei den folgenden rbeiten darauf achten, dass nicht unnötig Staub aufgewirbelt wird. P2-temschutzmaske tragen. Nie ohne Filter saugen! B Filterelement abnehmen: 3. Filterspannscheibe gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen. 4. Filterelement vorsichtig abnehmen. 5. Filterdichtung (B) reinigen, auf Beschädigung prüfen, wenn notwendig ersetzen. 6. Gebrauchtes Filterelement gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. Filterelement einsetzen: 6. Neues Filterelement einsetzen. 7. Filterspannscheibe aufsetzen und durch Drehen im Uhrzeigersinn fest verriegeln. 8. Saugeroberteil auf den Schmutzbehälter aufsetzen. 9. Verschlussklammern () schließen. uf richtigen Sitz der Ver schlussklammern achten. Übersetzung der Originalanleitung 25

29 TTIX 30/50 H/M Filterelement wechseln "M" (XtremeClean) Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Verschlussklammern () öffnen und Saugeroberteil vomschmutzbehälter abnehmen. Bei den folgenden rbeiten darauf achten, dass nicht unnötig Staub aufgewirbelt wird. P2-temschutzmaske tragen. Nie ohne Filter saugen! Filterelemente abnehmen: 3. Filterspanner (B) öffnen. 4. Beide Kassetten mit Filterelementen vorsichtig abnehmen. 5. Gebrauchte Filterelemente gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. B B Filterelemente einsetzen: 5. Neue Filterelemente (C) in die Kassetten (D) einsetzen. 6. Kassetten mit den Filterelementen in das Saugeroberteil einsetzen. 7. Filterspanner (B) verriegeln. C D B Saugeroberteil auf den Schmutzbehälter aufsetzen. 9. Verschlussklammern () schließen. uf richtigen Sitz der Verschlussklammern achten. Übersetzung der Originalanleitung

30 TTIX 30/50 H/M 8 Behebung von Störungen Störung Ursache Behebung Motor läuft nicht > Sicherung der Netzsicherung einschalten. Netzanschlusssteckdose hat ausgelöst. > Überlastschutz hat angesprochen. Motor läuft nicht im > Elektrowerkzeug defekt oder utomatikbetrieb *) nicht richtig eingesteckt. Sauger ausschalten, ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Lässt sich der Sauger dann nicht wieder einschalten, Nilfisk-lto-Service aufsuchen. > Motor defekt. Motorenwechsel vom Nilfisk- lto-service vornehmen lassen. > Leistungsaufnahme des Elektrowerkzeugs zu gering Verminderte Saugleistung > Saugkraftregulierung 1) auf zu geringe Saugleistung eingestellt. > Schlauchdurchmesser stimmt nicht mit Schalterstellung überein. Keine Saugleistung beim Nass-Saugen Elektrowerkzeug auf Funktion prüfen bzw. Stecker fest einstecken. Mindestleistungsaufnahme von P >40 W beachten. Saugkraft gemäß bschnitt Saugkraftregulierung" einstellen. Schalterstellung mit Schlauchdurchmesser abstimmen. > Saugschlauch/Düse verstopft. Saugschlauch/Düse reinigen. > Behälter, Entsorgungssack, Filtersack oder Sicherheitsbeutel is voll. siehe bschnitt Behälter entleeren" oder "Entsorgungssack, Filtersack oder Sicherheitsbeutel wechseln. > Filterelement verschmutzt. siehe bschnitt Filterelement abreinigen, Filterelement wechseln. > Dichtung zwischen Behälter Dichtung erneuern und Saugeroberteil ist defekt oder fehlt > breinigungsmechanismus defekt Spannungsschwankungen > Zu hohe Impedanz der Spannungsversorgung. Nilfisk-lto-Service verständigen. > Schmutzbehälter voll. Gerät ausschalten. Schmutzbehälter entleeren. Das Gerät an eine andere Steckdose anschließen, die näher am Sicherungskasten liegt. Es sind keine Spannungsschwankungen über 7 % zu erwarten, wenn die Impedanz am Übergabepunkt 0.15 beträgt. *) Sonderzubehör / usstattungsvariante Übersetzung der Originalanleitung 27

31 TTIX 30/50 H/M 9 Sonstiges 9.1 Gerät der Wiederverwertung zuführen Gerät vor dessen Entsorgung unbrauchbar machen: 1. Netzstecker ziehen. 2. Netzanschlussleitung durchtrennen. 3. Elektrogeräte nicht in den Hausmüll werfen! Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-ltgeräte, müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. 9.2 Garantie Für Garantie und Gewährleistung gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen im Zuge technischer Neuerungen vorbehalten. 9.3 Prüfungen und Zulassungen Elektrotechnische Prüfungen sind nach den Vorschriften der Unfallverhütungsvorschrift (VBG4) und nach DIN VDE 0701 Teil 1 und Teil 3 durchzuführen. Diese Prüfungen sind gemäß DIN VDE 0702 in regel mäßigen bständen und nach Instandsetzung oder Änderung erforderlich. Der Sauger ist zugelassen gemäß IEC/EN Übersetzung der Originalanleitung

32 TTIX 30/50 H/M 9.4 EG-Konformitätserklärung EG Konformitätserklärung Produkt: Typ: Das Design des Geräts entspricht den folgenden relevanten Vorschriften: Sauger zur Trocken- und Feuchtreinigung TTIX 30-/50-/0H/0M/PC/XC TTIX 30-/50-/2H/2M/PC/XC EU-Maschinenrichtlinie EU-EMV-Richtlinie EU-RoHS-Richtlinie ngewendete harmonisierte Normen: EN : 2012 EN : 2009 EN : : : 2011 EN : : : 2008 EN : : : 2009 EN : 2008 ngewandte internationale Normen und technische Daten: DIN EN :2010 Name und nschrift der Person, die bevollmächtigt ist, die technische Unterlagen zusammenzustellen: nton Srensen General Manager, Technical Operations EPC 2006/42/EG 2004/108/EG 2011/65/EU Identität und Unterschrift der Person, die bevollmächtigt ist, die Erklärung im Namen des Herstellers auszustellen: Nilfisk-dvance /S Sognevej 25 DK-2605 Brndby nton Srensen General Manager, Technical Operations EPC Nilfisk-dvance /S Sognevej 25 DK-2605 Brndby Ort und Datum der Erklärung: Hadsund, Übersetzung der Originalanleitung 29

33 TTIX 30/50 H/M 9.5 Technische Daten TTIX Safety EU GB 230/240 V GB 110 V Netzspannung V / Netzfrequenz Hz Netzabsicherung Leistungsaufnahme IEC W 1000/ / H 30-0H PC/XC 30-0M PC/XC 50 0H PC/XC 50-0M PC/XC 30-2H PC/XC 30-2M PC/XC 50-2H PC/XC 50-2M PC/XC nschlussleistung der Gerätesteckdose W 2400 (EU) 1750 (GB 230/240) 1400 (GB 110V) Gesamtanschlussleistung W 1000 (EU) 1200 (EU, GB 230/240) 1000 (GB 110V) 00 (EU) 2950 (GB 230/240) 2400 (GB 110V) Luftdurchsatz m 3 /h l/min (EU, GB 230/240) / 192 (GB 110V) 3700 (EU, GB 230/240) / 00 (GB 110V) Unterdruck hpa (EU, GB 230/240) 230 (GB 110V) Schalldruckpegel 704 IEC db() +/-2 62 rbeitsgeräusch db() 59 Vibrationen ISO 5349 m/s² 2,5 Stromkabel: Länge 7,5 Stromkabel: Typ 6) (EU) 2) (GB 110 V) 4) (EU) 5) (GB 230/240) 1) (EU) 2) (GB 110 V) 5) (GB 230/240) 1) (EU) 3) (GB110V) 5) (GB 230/240 Schutzklasse I I I Schutzart IP X4 Störaussendung EN Behältervolumen l Breite mm 380 Tiefe mm 450 Höhe mm Gewicht kg (PC) 12 (XC) 11 (PC) 12 (XC) 1) = H05RR-F 3G1,5 3) = H07BQ-F 3G2,5 5) = H05RR-F 3G1,5 2) = H05BQ-F 3G1,0 4) = H07RN-F 3G1,5 6) = H07RN-F 2X1 VORSICHT! Nur die angegebenen Kabel verwenden 9.6 Ergänzendes Zubehör Ergänzendes Zubehör Bestell Nr. Sicherheits-Filtersack H TTIX 30 (5 Stück.) Sicherheits-Filtersack H TTIX 50 (5 Stück.) Fleece Filtersäcke ttix 30 (5 Stück) Fleece Filtersäcke ttix 50 (5 Stück) Rundfilter PC "H" Rundfilter PC "M" Flachfilter XC "H" (2 Stück) Flachfilter XC "M" (2 Stück) Filter für Motorkühlung Gebläseadapter Einlegetuchfilter ttix 30, Nilfisk-lto-Foam-Stop (6x1l) Übersetzung der Originalanleitung

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4 Saugschlauch anschliessen............................... 4 Teleskop Saugrohr

Mehr

Industriesauger ATTIX Typ 22

Industriesauger ATTIX Typ 22 Sicherheitssauger der ATEX Zone 22 Ausstattungsmerkmale Für die Arbeit in Umgebungen mit explosionsgefährlichen Stäuben gemäß ATEX Zone 22 finden Sie hier den idealen Nass/Trockensauger. Lieferbar in verschiedenen

Mehr

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 1. So verstehen

Mehr

Sicherheitssauger. Familienbroschüre

Sicherheitssauger. Familienbroschüre Familienbroschüre Produktübersicht Sicherheitssauger Die Handhabung gefährlicher Stäube ist eine komplexe Angelegenheit, die eine innovative Produktentwicklung und technischen Sachverstand erfordert. Als

Mehr

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG HF310 KAFFEEAUTOMAT SICHERHEITSANWEISUNGEN Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Der Kaffeeautomat ist nur für den privaten Gebrauch im Haushalt

Mehr

GRE +5 C 38 C. -10 C. 220-240V. 1. (R600a: 10. 11., 12.. 10. 11. 12., 13. 15. 16. SHARP SHARP,. SHARP. . (.

GRE +5 C 38 C. -10 C. 220-240V. 1. (R600a: 10. 11., 12.. 10. 11. 12., 13. 15. 16. SHARP SHARP,. SHARP. . (. SHARP. SHARP,..,.. (R600a: ) ( )..... (.)...,.., SHARP... 2..,. 3.,,,...., 5,. 2... 3.,.,. 4.. 5..,,. 6..,. 7... 8.,,. :, +5 C 38 C. To -0 C. 220-240V. 4.,. 5.,.. 6.,. 7.,, SHARP. 8.,.. 9... 0...... 2..,,.

Mehr

Frama Access B619. Bedienungsanleitung

Frama Access B619. Bedienungsanleitung ACCESS B619 Bedienungsanleitung 1. Sicherheit... Seite 2 1.1 Warungen Seite 2 1.2. Vorsichtsmaßnahme Seite 2 1.3 Sicherheitvorkehrungen Seite 2 1.4 Länderspezifische Bedingungen Seite 2 2. Bevor Sie beginnen...

Mehr

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten. e zur Anleitung Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung der relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Personen, die für die Montage

Mehr

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C

Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C Bedienungs- und Instandhaltungsanleitung Coffema 100 GK & PK Version - P/N: (GK) 1000615C ; (PK) 1000616C : (PK kompakt) 1000621C EINLEITUNG Die Informationen in dieser Anleitung sollen Ihnen bei der Installation

Mehr

DDC4000-DEMOBOARD. Anwendung Demoboard zum Erlernen und zum Überprüfen parametrierter. Produktbeschreibung DDC4000-DEMOBOARD

DDC4000-DEMOBOARD. Anwendung Demoboard zum Erlernen und zum Überprüfen parametrierter. Produktbeschreibung DDC4000-DEMOBOARD usgabe 2012-04-26 Datenblatt 5.60-05.010-01-DE nwendung Demoboard zum Erlernen und zum Überprüfen parametrierter Gerätefunktionen. Mit den Ein- und usgangssimulationen über Schalter, Potentiometer und

Mehr

SWITCH Pager DSE 408

SWITCH Pager DSE 408 Betriebsanleitung SWITCH Pager DSE 408 Für Ihre Sicherheit. Vor Inbetriebnahme lesen! Einführung Verehrte Kundin, verehrter Kunde Dieser SwitchPager ist ausschliesslich zum privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REB-4 AUTO

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REB-4 AUTO 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 2 4. Beschreibung... 3 5. Montage und Inbetriebnahme... 3 5.1. Montage... 4 5.2. Inbetriebnahme / Einstellungen...

Mehr

Tischleuchte. 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE 52695 01/2010, BK38040; 52695

Tischleuchte. 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE 52695 01/2010, BK38040; 52695 DE Tischleuchte 1-flammig BEDIENUNGSANLEITUNG UND GARANTIE 52695 01/2010, BK38040; 52695 2/8 Deutsch / Tischleuchte 1-flammig Anwendung,... Sicherheitshinweise 4 Montage,... Inbetriebnahme, Fehlfunktionen

Mehr

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... -

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... - - Typ SI..., S..., SN..., SIV... - Stand: 0/01 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis.............................................................................................. 1 1. eschreibung.................................................................................................

Mehr

BW 152 BW 153 BWZ 152 BWM 153+

BW 152 BW 153 BWZ 152 BWM 153+ BW 152 BW 153 BWZ 152 BWM 153+ Brauchwasserpumpen Betriebsanleitung Deutsche Vortex GmbH & Co. KG 71642 Ludwigsburg Germany Fon: +49(0)7141.2552-0 www. deutsche-vortex.de 2 VORTEX BW BWZ BWM EG-Konformitätserklärung

Mehr

DEUTSCH. Multiclip batt. 8211-3417-03

DEUTSCH. Multiclip batt. 8211-3417-03 DEUTSCH D Multiclip batt. 8211-3417-03 S SVENSKA 2. 230 V 1. 3. 4. 5. 1 2 6. 7. SVENSKA S 8. 9. 1 2 3 11. 36 mm 19 mm 10. DE DEUTSCH SYMBOLE Folgende Symbole befinden sich an der Maschine, um den Bediener

Mehr

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter AE 5

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter AE 5 Bedienungsanleitung Luftentfeuchter AE 5 Das Gerät Kondensationstrockner mit stirnseitiger Luftein- und -austrittsöffnung verschweißtes Stahlchassis, Gehäuse aus Stahlblech, pulverbeschichtet stationär

Mehr

Model OHP 524 / OHP 536. M a n u a l

Model OHP 524 / OHP 536. M a n u a l Model OHP 524 / OHP 536 M a n u a l Wichtige Sicherheitshinweise! 1 Bei der Nutzung des Gerätes sollen grundsätzliche und nachstehend beschriebene Vorsichtsmaßregeln beachtet werden: 1. Vor Nutzung ihres

Mehr

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau ATA Festplatte AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

Festplattenlaufwerk (mit Montagehalterung) Bedienungsanleitung

Festplattenlaufwerk (mit Montagehalterung) Bedienungsanleitung Festplattenlaufwerk (mit Montagehalterung) Bedienungsanleitung CECH-ZHD1 7020228 Kompatibles Gerät PlayStation 3-System (CECH-400x-Serie) Hinweise Um die sichere Verwendung dieses Produkts zu gewährleisten,

Mehr

Geprüfte Verfahren für Arbeiten mit geringer Exposition gemäß Nr. 2.10 Abs. 8 TRGS 519

Geprüfte Verfahren für Arbeiten mit geringer Exposition gemäß Nr. 2.10 Abs. 8 TRGS 519 Geprüfte Verfahren für Arbeiten mit geringer Exposition gemäß Nr. 2.10 Abs. 8 TRGS 519 BT 27: Abstrahlen von asbesthaltigen Anstrichstoffen und Beschichtungen von metallischen Oberflächen mittels Vakuum-Saugstrahlverfahren

Mehr

Einbauanleitung für Grafikkarten (AGP, PCI, PCIe)

Einbauanleitung für Grafikkarten (AGP, PCI, PCIe) Einbauanleitung für Grafikkarten (AGP, PCI, PCIe) CM3 Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Hinweise Diese Einbauanleitung beschreibt den Einbau von Grafikkarten für Computer mit Hauptplatinen, die

Mehr

Betriebsanleitung PN 161-4 / PN 200-4. deutsch

Betriebsanleitung PN 161-4 / PN 200-4. deutsch Betriebsanleitung PN 161-4 / PN 200-4 deutsch Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheit...3 2. Beschreibung...4 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung...5 2.2 Technische Daten PN 161-4/PN 200-4...6 3. Einstellarbeiten...8

Mehr

CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG. Seite : 1

CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG. Seite : 1 CCD FARB VIDEOKAMERA BDC4803VFD BEDIENUNGSANLEITUNG Seite : 1 INHALT CONTENTSbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb - VORSICHTSMASSNAHMEN UND PFLEGE. Seite 3 - VERPACKUNGS INHALT.. Seite 4-1. Bedienungsanleitung......

Mehr

AxAir Welldry 20. Mobiler Haushaltsluftentfeuchter TECHNISCHE DOKUMENTATION. 06.08 Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH

AxAir Welldry 20. Mobiler Haushaltsluftentfeuchter TECHNISCHE DOKUMENTATION. 06.08 Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH AxAir Welldry 20 Mobiler Haushaltsluftentfeuchter TECHNISCHE DOKUMENTATION 06.08 Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH 2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 4 2. Technische Daten 4 3. Gerätebeschreibung

Mehr

INSTALLATION, BEDIENUNG und WARTUNG

INSTALLATION, BEDIENUNG und WARTUNG TW 2085-0 Ölauffangbehälter INSTALLATION, BEDIENUNG und WARTUNG Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Befolgen Sie die Anweisungen genauestens. TWIN

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Betriebsanleitung. Telealarm GSM. automatisches Telefonansagegerät. Im Geer 20, D - 46419 Isselburg. Benennung / Typ-Nr.: Telealarm GSM Typ 531

Betriebsanleitung. Telealarm GSM. automatisches Telefonansagegerät. Im Geer 20, D - 46419 Isselburg. Benennung / Typ-Nr.: Telealarm GSM Typ 531 automatisches Telefonansagegerät Telealarm GSM Hersteller: deconta GmbH Im Geer 20, D - 46419 Isselburg Benennung / Typ-Nr.: Telealarm GSM Typ 531 Serien-Nr.:... Inhaltsverzeichnis auf Seite 1 Einleitung

Mehr

Preisabfragen und Bestellungen der Artikel im Shop unter

Preisabfragen und Bestellungen der Artikel im Shop unter Preisabfragen und Bestellungen der Artikel im Shop unter www.wapalto-shop.de (einfach Artikelnummer in die Suchmaske eingeben) oder per Fax unter 0049 (0)7351 575801 Heine Vertriebs-GmbH WAP-ALTO Reinigungssysteme

Mehr

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100 SA-Serie Sicherheitshinweise 1. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. 2. Beachten Sie alle Hinweise und befolgen Sie die Anleitung. 3. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Schütten

Mehr

2.1-Kanal Lautsprechersystem für iphone/ipod. Bedienungsanleitung

2.1-Kanal Lautsprechersystem für iphone/ipod. Bedienungsanleitung M6 2.1-Kanal Lautsprechersystem für iphone/ipod Bedienungsanleitung WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie diese Anleitungen vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter. www.rwe-smarthome.de

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter. www.rwe-smarthome.de Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter www.rwe-smarthome.de Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung... 4 2. Benutzte Symbole... 4 3. Gefahrenhinweise... 5 4. Funktion...

Mehr

Anleitung WPM BRONZE SERIE 1

Anleitung WPM BRONZE SERIE 1 Anleitung WPM BRONZE SERIE 1 Inhalt 1. Eigenschaften 3 2. Spezifikationen 4 2.1 Übersicht 4 2.2 Temperaturbereich und Luftfeuchtigkeit 5 2.3 Netzspannung und Schutzfunktionen 5 2.4 Sicherheitsstandards

Mehr

Netz-Ladegerät FW7405M/14

Netz-Ladegerät FW7405M/14 Gerätebeschreibung und Gebrauchsanweisung Netz-Ladegerät FW7405M/14 WM 2610 Übersicht 1 Netz-Ladegerät 2 Kontroll-Leuchte 6 Netzanschlussleitung 3 KFZ-Steckdose Minuspol (außen) Pluspol (innen) 5 Netzstecker

Mehr

Kompakter. Leistungsniveau AERO 21 / 26 /31. works for you

Kompakter. Leistungsniveau AERO 21 / 26 /31. works for you Kompakter Nass-/Trockensauger auf hohem Leistungsniveau AERO 21 / 26 /31 works for you Optimieren Sie Ihre Produktivität durch höhere Reinigungsleistung, Bedienerfreundlichkeit sowie Zeitersparnis in der

Mehr

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. DVWS-100H Vielen Dank für den Erwerb unseres Produktes. Für einwandfreie Bedienung und Anwendung, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen

Mehr

Naß- / Trockensauger. Ventos 25 Ventos 35. Betriebsanleitung. Vor Inbetriebnahme Sicherheitshinweise lesen und beachten

Naß- / Trockensauger. Ventos 25 Ventos 35. Betriebsanleitung. Vor Inbetriebnahme Sicherheitshinweise lesen und beachten D Naß- / Trockensauger Ventos 25 Ventos 35 Betriebsanleitung Vor Inbetriebnahme Sicherheitshinweise lesen und beachten Beschreibung Sehr verehrter Kunde Wir möchten Sie zu Ihrem neuen Naß- Trockensauger

Mehr

Bedienungsanweisung Tisch-Kühlvitrine Modell KATRIN Best.-Nr. 330-1030

Bedienungsanweisung Tisch-Kühlvitrine Modell KATRIN Best.-Nr. 330-1030 Bedienungsanweisung Tisch-Kühlvitrine Modell KATRIN Best.-Nr. 330-1030 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise 2. Sicherheitshinweise 3. Transport und Aufstellung 4. Bedienung 5. Reinigung 6. Technische

Mehr

QUICKSTART B 40 C Ep. Inbetriebnahme

QUICKSTART B 40 C Ep. Inbetriebnahme QUICKSTRT B 0 C Ep Warnung Dies ist nur eine Kurzanleitung! Lesen Sie vor Benutzung oder Wartung des Gerätes die dem Gerät beiliegende Betriebsanleitung. Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der

Mehr

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 DE - Deutsch Bedienungsanleitung Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 1. Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 entschieden

Mehr

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

Batterie. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau Batterie AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

ACE WJ. Bedienelement. Home Ventilation Unit With Heat Recovery. Appareils de ventilation domestique avec récupération de la chaleur

ACE WJ. Bedienelement. Home Ventilation Unit With Heat Recovery. Appareils de ventilation domestique avec récupération de la chaleur ACE WJ DE Bedienelement für Wohnungslüftungsgerät Installationsanleitung Deutsch EN Home Ventilation Unit With Heat Recovery User Manual and Installation Manual English FR Appareils de ventilation domestique

Mehr

Gebrauchsanleitung. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch und bei Wartung des Gerätes die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.

Gebrauchsanleitung. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch und bei Wartung des Gerätes die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Gebrauchsanleitung Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch und bei Wartung des Gerätes die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Für folgende Modelle: EP 2330 EP 2340 Serien-Nummer: (Stand: Nov. 2013; Bed-Anl

Mehr

Tablet-PC. Sicherheitshinweise

Tablet-PC. Sicherheitshinweise Tablet-PC Sicherheitshinweise Diese Sicherheitsbroschüre ist Bestandteil Ihrer Dokumentation. Bewahren Sie diese Sicherheitsbroschüre zusammen mit der restlichen Dokumentation auf. MSN 4004 6369 1. Zu

Mehr

Shimo Nostalgieradio USB/SD. Artikel Nr. 4425863

Shimo Nostalgieradio USB/SD. Artikel Nr. 4425863 Artikel Nr. 4425863 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einführung...2 Bestimmungsgemäße Verwendung...2 Sicherheitshinweise...3 Bestandteile des Shimo Nostalgieradios...4 Bedienfeld Vorderseite (A1)...5 Bedienfeld

Mehr

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG -KANAL LICHTSTEUERUNG C-1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG C-1 -Kanal-Lichtsteuerung INHALTSVERZEICHNIS: EINFÜHRUNG...3 SICHERHEITSHINWEISE...3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG... EIGENSCHAFTEN...

Mehr

Nass-/Trockensauger mit Edelstahlbehälter und hoher Kapazität.

Nass-/Trockensauger mit Edelstahlbehälter und hoher Kapazität. AERO 31 Auswaschbares PET Filterelement mit einer Filtration von min. 99,9% Edelstahlbehälter MultiFit Anschlusssystem Werkzeugadapter mit Saugkraftregulierung Die Abbildung repräsentieren nicht das Modell

Mehr

Schnittstellen-Konverter

Schnittstellen-Konverter S61.0.02.6B-03 Schnittstellen-Konverter Installations- und Betriebsanleitung USB 5100 GHM Messtechnik GmbH Standort Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 D-93128 Regenstauf +49 (0) 9402 / 9383-0 +49 (0) 9402 /

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Hoover Slalom.

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Hoover Slalom. slalom WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bedienungsanleitung. Dieser Staubsauger darf nur für seinen vorgesehenen Zweck gemäß dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. Bitte lesen Sie die Anleitung vor Gebrauch

Mehr

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung.

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung. Reinigung 146 Bei Verschmutzung oder Bildverschlechterung muss der Projektor gereinigt werden. Schlten Sie den Projektor vor der Reinigung us. Reinigung der Projektoroberfläche Reinigen Sie die Projektoroberfläche

Mehr

Visitenkarten-Scanner Best.Nr. 862 490

Visitenkarten-Scanner Best.Nr. 862 490 Visitenkarten-Scanner Best.Nr. 862 490 Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung! Achten Sie hierauf, auch wenn Sie das Produkt

Mehr

Geprüfte Verfahren für Arbeiten mit geringer Exposition gemäß Nr. 2.10 Abs. 8 TRGS 519 Schornsteinfegerarbeiten Kehrverfahren

Geprüfte Verfahren für Arbeiten mit geringer Exposition gemäß Nr. 2.10 Abs. 8 TRGS 519 Schornsteinfegerarbeiten Kehrverfahren Geprüfte Verfahren für Arbeiten mit geringer Exposition gemäß Nr. 2.10 Abs. 8 TRGS 519 BT 9: Schornsteinfegerarbeiten Kehrverfahren 1 Anwendungsbereich Reinigen bzw. Kehren von asbesthaltigen Abgasanlagen

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung TCBBx2 / TCBTx2 Seite 1 von 7 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Beschreibung... 3 5. Montage und Inbetriebnahme... 5 6. Wartung...

Mehr

ALL PUPIL DRAHTLOSES INDIREKTES OPHTHALMOSKOP

ALL PUPIL DRAHTLOSES INDIREKTES OPHTHALMOSKOP ALL PUPIL DRAHTLOSES INDIREKTES OPHTHALMOSKOP DIESE ANLEITUNG BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN UND BEFOLGEN INHALTSVERZEICHNIS 1. Symbole 2. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen 3. Umwelt 4. Beschreibung des

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote MB Series Austauschanleitung für Festplattenlaufwerk 7440930003 7440930003 Dokument Version: 1.0 - Februar 2008 www.packardbell.com Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie

Mehr

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung Die Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie unter folgendem Internet-Link: www.technaxx.de//konformitätserklärung/video_watch_compass_hd_4gb

Mehr

10. Garantie. Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Lieferumfang C D. Allgemeine Bedingungen laut Orgalime S. 2000

10. Garantie. Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Lieferumfang C D. Allgemeine Bedingungen laut Orgalime S. 2000 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Inhalt 2-3 3. Sicherheitshinweise 4 4. Inbetriebnahme 4 5. Problembewältigung 5 6. Pflege und Wartung 6-7 7. Technische Daten 8 8. Artikel Nummer 9 9. Zubehör 10 10.

Mehr

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam CM3 Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Armbanduhr ist geeignet zur Video / Audio und Fotoaufnahme. Der Kunde versichert,

Mehr

Reinigungsanleitung für Pelletskessel PE 15 / PE 25

Reinigungsanleitung für Pelletskessel PE 15 / PE 25 Reinigungsanleitung für Pelletskessel PE 15 / PE 25 Notwendiges Werkzeug: 1 x Staubsauger mit Vorabscheider für Asche 1 x Schraubenzieher 1 x (wenn möglich) kleiner Kompressor ACHTUNG!! - Für falsches

Mehr

Bedienungsanleitung A4-Laminator Classic Line

Bedienungsanleitung A4-Laminator Classic Line Bedienungsanleitung A4-Laminator Classic Line Beschreibung: 1. Tascheneinzug 2. Bereitschaftsanzeige 3. Betriebsanzeige 4. Netzschalter 5. Taschenausgabe Parameter: Abmessungen: 335 x 100 x 86 mm Laminiergeschwindigkeit:

Mehr

ALARMBOX. Gebrauchsanleitung Fernalarmbox für die Beatmungsgeräte CARAT und TRENDvent

ALARMBOX. Gebrauchsanleitung Fernalarmbox für die Beatmungsgeräte CARAT und TRENDvent HOFFRICHTER GmbH Mettenheimer Straße 12 / 14 19061 Schwerin Germany Tel: +49 385 39925-0 Fax: +49 385 39925-25 E-Mail: info@hoffrichter.de www.hoffrichter.de ALARM ALARMBOX Alarmbox-deu-1010-01 Art.-Nr.:

Mehr

Bedienungsanleitung Externes Universal-USB-Ladegerät Nokia DC-18

Bedienungsanleitung Externes Universal-USB-Ladegerät Nokia DC-18 Bedienungsanleitung Externes Universal-USB-Ladegerät Nokia DC-18 Ausgabe 1.3 DE Komponenten Machen Sie sich mit Ihrem externen Ladegerät vertraut. 1 Micro-USB-Anschluss 2 Anschlussgriff 3 Akkuladestandsanzeige

Mehr

MULTI - CYCLONIC VACUUM CLEANER VCC 7070. de en fr tr

MULTI - CYCLONIC VACUUM CLEANER VCC 7070. de en fr tr MULTI - CYCLONIC VACUUM CLEANER VCC 7070 de en fr tr I J K A B C D E O P Q F G H L R S M N 2 DEUTSCH 04-14 ENGLISH 15-24 FRANÇAIS 25-34 TURKISH 35-44 3 SICHERHEIT Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig,

Mehr

Wartungshandbuch Trommeltrockner

Wartungshandbuch Trommeltrockner Wartungshandbuch Trommeltrockner T5190LE Typ N1190.. Original-Bedienungsanleitung 438 9098-10/DE 2015.11.04 Inhalt Inhalt 1 Symbole...5 2 Allgemeines...5 3 Wartung...6 3.1 Säubern der Flusenfilter...6

Mehr

Untersuchungseinheit HS-2010

Untersuchungseinheit HS-2010 Untersuchungseinheit HS-2010 Gebrauchsanweisung Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweis 3 Allgemeines 3 Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Gerätesicherheit 3 Aufstellung 3 Gerätebeschreibung 4 Aufbau der

Mehr

Eco. Bedienungsanleitung. Brise

Eco. Bedienungsanleitung. Brise Eco Bedienungsanleitung Brise 2 EINFÜHRUNG Dieser Datenblatt für die Lüfter "ECO" und "BRISE" enthält die technische Beschreibung, die Betriebs- und Montageangaben, wichtige Regeln und Warnungen für den

Mehr

Industriesauger Typ 22

Industriesauger Typ 22 Sicherheitssauger der ATEX Zone 22 Für die Arbeit in Umgebungen mit explosionsgefährlichen Stäuben gemäß ATEX Zone 22 finden Sie hier den idealen Nass/Trockensauger. Lieferbar in verschiedenen Größen und

Mehr

Bedienungsanleitung 2er Raclette-Grillgerät. Art.-Nr. 7173.725 19.

Bedienungsanleitung 2er Raclette-Grillgerät. Art.-Nr. 7173.725 19. Bedienungsanleitung 2er Raclette-Grillgerät Art.-Nr. 7173.725 19. 90 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz

Mehr

Preisabfragen und Bestellungen der Artikel im Shop unter

Preisabfragen und Bestellungen der Artikel im Shop unter Preisabfragen und Bestellungen der Artikel im Shop unter www.wapalto-shop.de (einfach Artikelnummer in die Suchmaske eingeben) oder per Fax unter 0049 (0)7351 575801 Heine Vertriebs-GmbH WAP-ALTO Reinigungssysteme

Mehr

Transportieren und Verpacken des Druckers

Transportieren und Verpacken des Druckers Transportieren und Verpacken des Druckers Dieses Thema hat folgenden Inhalt: smaßnahmen beim Transportieren des Druckers auf Seite 4-37 Transportieren des Druckers innerhalb des Büros auf Seite 4-38 Vorbereiten

Mehr

KaffeeMaschine KM 600

KaffeeMaschine KM 600 KaffeeMaschine KM 600 DE Gebrauchsanweisung DE Vor dem Benutzen Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Kaffeeautomaten. Der Kaffeeautomat darf nur für den vorgesehenen Zweck gemäß dieser Gebrauchsanweisung

Mehr

Always here to help you

Always here to help you Always here to help you Register your product and get support at www.philips.com/welcome HD7699 HD7697 HD7695 HD7685 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 1 HD7697, HD7695, HD7685 DEUTSCH

Mehr

Festplattenlaufwerk. Erforderliche Werkzeuge Flachkopfschraubendreher Torx T-8 Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips)

Festplattenlaufwerk. Erforderliche Werkzeuge Flachkopfschraubendreher Torx T-8 Schraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips) Deutsch Festplattenlaufwerk AppleCare Installationsanweisungen Bitte befolgen Sie diese Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden und Ihr Garantieanspruch kann

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG. Studioleuchte PS-507

GEBRAUCHSANLEITUNG. Studioleuchte PS-507 Durch die CE-Kennzeichnung wird bestätigt, dass das Gerät die europäischen Richtlinien für Produktsicherheit erfüllt. Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen in der Europäischen

Mehr

YA! CONNECT Lautsprecher

YA! CONNECT Lautsprecher YA! CONNECT Lautsprecher Für maximale Soundqualität Geschätzter Kunde Endlich angekommen bei YA! Bitte nehmen Sie Platz und lassen Sie die Welt von YA! auf sich wirken. Schon bald werden Sie bemerken:

Mehr

EDL12700.0GE. Montage- und Gebrauchsanweisung

EDL12700.0GE. Montage- und Gebrauchsanweisung EDL12700.0GE Montage- und Gebrauchsanweisung Montageanleitung Diese Montageanleitung beinhaltet wichtige Informationen. Lesen Sie sie bitte aufmerksam durch und beachten die Anweisungen. Dadurch werden

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG 352PS900 / 352PS920 352PB900 / 352PB920 352PB3000 / 352PB3020 352XPB900 / 352XPB920 352XPB3000 / 352XPB3020

GEBRAUCHSANWEISUNG 352PS900 / 352PS920 352PB900 / 352PB920 352PB3000 / 352PB3020 352XPB900 / 352XPB920 352XPB3000 / 352XPB3020 GEBRAUCHSANWEISUNG 352PS900 / 352PS920 352PB900 / 352PB920 352PB3000 / 352PB3020 352XPB900 / 352XPB920 352XPB3000 / 352XPB3020 Funkgesteuert Mit Kabelwerk PIS/WAT/UD352P9xx0xx_A CЄ INHALT Inbetriebnahme

Mehr

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. Umsetzer 2313 118 306 01 AX Einschubbaustein, Europakarte 100 x 160mm An nicht eigensichere Telefonnetze anschließbar, mit eigensicherem Ausgang Keine zusätzliche

Mehr

HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0

HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0 STORAGE SUPPORT HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0 Handbuch SI-707143 STORAGE SUPPORT HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0 Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses ICIDU

Mehr

Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170

Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170 Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170 Der Strommeßbereich reicht von 1 µa bis 30 A, der Spannungsmeßbereich von 1 mv bis 10 kv und der Widerstandsmeßbereich von 1 k bis 300 k. Mit der Stromzange (531

Mehr

GEP-Tankfilter. mit Komfort-Sprühdüse

GEP-Tankfilter. mit Komfort-Sprühdüse GEP-Tankfilter mit Komfort-Sprühdüse - Vor Installation und Betrieb lesen! - Alle Sicherheitshinweise beachten! - Für zukünftige Verwendung aufbewahren! Diese Betriebs- und Installationsanleitung enthält

Mehr

Bedienungsanleitung WBL-GZL30. 30561 Batterieladegerät

Bedienungsanleitung WBL-GZL30. 30561 Batterieladegerät Bedienungsanleitung WBL-GZL30 30561 Batterieladegerät Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte und technische Daten geringfügig abweichen.

Mehr

Serviceanleitung für die Fachkraft VITOVOLT 300. Vitovolt 300. Ablagehinweis: Servicemappe oder separat aufbewahren 5681 396 9/2001

Serviceanleitung für die Fachkraft VITOVOLT 300. Vitovolt 300. Ablagehinweis: Servicemappe oder separat aufbewahren 5681 396 9/2001 Serviceanleitung für die Fachkraft Vitovolt 300 VITOVOLT 300 Vitovolt 300 Wechselrichter 9/2001 Ablagehinweis: Servicemappe oder separat aufbewahren Allgemeine Informationen Sicherheitshinweise Bitte befolgen

Mehr

Installationsanleitung Drei-Phasen-Anschluss mit Solaranlage Version 1.0.1

Installationsanleitung Drei-Phasen-Anschluss mit Solaranlage Version 1.0.1 Installationsanleitung Drei-Phasen-Anschluss mit Solaranlage Version 1.0.1 July 2014 (German), version 1.0 2013-2014 smappee SA All rights reserved. Specifications are subject to change without notice.

Mehr

Allgemeine Unterweisung " Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel"

Allgemeine Unterweisung  Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Universität Stuttgart Abt. Sicherheitswesen Allgemeine Unterweisung " Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel" Der unsachgemäße Umgang mit elektrischem Strom oder elektrischen Betriebsmitteln

Mehr

Elektroöffner 300 Basic

Elektroöffner 300 Basic 06/2010 Montageanleitung Elektroöffner 300 Basic ETERNIT FLACHDACH GMBH Berghäuschensweg 77 41464 Neuss Postfach 10 04 65 41404 Neuss Telefon (02131) 183-333 Telefax (02131) 183-300 www.eternit-flachdach.de

Mehr

Schrägrohrdüse DN 36 B1 302000227 1 + + + Handrohrbogen 36 44188 0 + + + Schlauch D36 4mleitend 44193 1 + + +

Schrägrohrdüse DN 36 B1 302000227 1 + + + Handrohrbogen 36 44188 0 + + + Schlauch D36 4mleitend 44193 1 + + + ATTIX 7 bietet einen 70 l Edelstahlbehälter, der zum Entleeren gekippt oder aus dem Rahmen gehoben werden kann. Ein robustes Stahlchassis und große Räder sorgen für Mobilität und Haltbarkeit, während die

Mehr

HomeVent RS-250 Bedienungsanleitung

HomeVent RS-250 Bedienungsanleitung Art.Nr. 4 206 103-de-02 / Seite 1 1 Relevante Anlagenkomponenten Folgende Anlagenkomponenten sind für die Bedienung relevant: Bediengerät Lüftungsgerät Bediengerät (im Wohnbereich) Insektenfilter Zuluft-

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM Technische Daten GSM-Modem Type: Bestellnummer: Gewicht: Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit:

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Packard Bell Easy Repair

Packard Bell Easy Repair Packard Bell Easy Repair EasyNote Serie MX Reparaturanleitung für Festplattenlaufwerk 7420220003 7420220003 Dokument Version: 1.0 - November 2007 www.packardbell.com Wichtige Sicherheitshinweise Bitte

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. für die Transferpresse. Secabo TM1

BEDIENUNGSANLEITUNG. für die Transferpresse. Secabo TM1 BEDIENUNGSANLEITUNG für die Transferpresse Secabo TM1 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Secabo Transferpresse! Damit Sie mit Ihrem Gerät reibungslos in die Produktion starten können, lesen Sie sich

Mehr

Kurzanleitung Fresh-Aroma-Perfect Version 2

Kurzanleitung Fresh-Aroma-Perfect Version 2 Kurzanleitung Fresh-Aroma-Perfect Version 2 Gerätebeschreibung Diese Kurzanleitung dient nur zur Veranschaulichung der wichtigsten Bedienschritte und Funktionen des Gerätes und ist eine Ergänzung zur eigentlichen

Mehr

Bedienungsanleitung Dieselpumpe 12V/24V

Bedienungsanleitung Dieselpumpe 12V/24V Bedienungsanleitung Dieselpumpe 12V/24V (YB1224B + YB1224BT) Sehr geehrter Kunde, Wir freuen uns, dass Sie Sich für ein Gerät aus dem Hause Mauk entschieden haben. Damit Sie lange an dem Gerät Freude haben

Mehr

Verbrennungsmotoren Infoblatt

Verbrennungsmotoren Infoblatt 1 Fertig! Fertig! 2.2 Reinigen des Luftfilters Entfernen Sie den Luftfilter und reinigen Sie ihn mit Ihrem Kraftstoff, wenn er verschmutzt ist. Sprühen Sie den Kraftstoff von der sauberen Seite aus durch

Mehr

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15

USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15 USB Plattenspieler Koolsound TDJ-15 10003451 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig

Mehr