Jahrgang 2 Freitag, den 14. Juli 2017 Nr. 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 2 Freitag, den 14. Juli 2017 Nr. 7"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Markt Wellheim Jahrgang 2 Freitag, den 14. Juli 2017 Nr. 7 ABKÜRZUNGEN: AWO = Arbeiterwohlfahrt PGR = Pfarrgemeinderat FFW = Freiwillige Feuerwehr RK = Reservistenkameradschaft GBV = Gartenbauverein SG = Singgemeinschaft-Kirchenchor HTV = Heimat- u. Trachtenverein SpVgg = Spielvereinigung IV = Imkerverein Wellheim TG = Theatergruppe KDFB = Kath. Deutscher Frauenbund TV = Theaterverein KG = Kegelgemeinschaft WW = Wasserwacht DATUM UHRZEIT VERANSTALTER VERANSTALTUNG ORT/TREFFPUNKT Schutterbadverein Party mit DJ The Voice Schutterbad SG Konstein-Wellheim Gottesdienst zum 70-jährigen Bestehen Kirche St. Ägidius Konstein KDFB Grillfeier Pfarrheim SG Konstein-Wellheim Open-Air-Singen Naturfreundehaus RK Konstein 40-Jahr-Feier SpVgg Wellheim-Konstein Papiersammlung PGR Wellheim Seniorennachmittag Pfarrheim SpVgg Wellheim-Konstein Audi Schanzer Fußballschule Sportheim HTV Konstein Brauchtumsfest Vereinsheim IV Wellheim Stammtisch/Imkertreff Naturfreundehaus Bücherei LeseInsel Lese-Christine kommt in die LeseInsel Bücherei LeseInsel KG Konstein-Wellheim Schulda-Norbert- Gedächtnispokal Kegelbahn KG Konstein-Wellheim Besuch Haßbergen Kegelbahn + Bürgerfest 12./ Musikverein Wellheim 15. Bürgerfest Marktplatz Wellheim 12./ FFW Biesenhard 150-jähriges Jubiläum Vorplatz Bauwagen KDFB Kräuterbüschelbinden Pfarrheim KDFB Ausflug Tourismusverein Wellheim Geführte Wanderung Nettoparkplatz IV Wellheim Besuch Bay. Imkertag in Friedberg KG Konstein-Wellheim Vereinsmeisterschaft Kegelbahn IV Wellheim Stammtisch/Imkertreff Naturfreundehaus KG Konstein-Wellheim Vereinsausflug Würzburg / Weinprobe IV Wellheim Imkerwandertag Konsteiner Senioren Kaffeeklatsch Gh Zur Luft Bund Naturschutz Führung Claus Bauernfeld: Artenvielfalt Magerrasen bei Ochsenfeld Treffpunkt: Kläranlage Ochsenf Bund Naturschutz Stammtisch Naturfreundehaus PGR Wellheim Seniorennachmittag Pfarrheim Den gesamten Veranstaltungskalender finden Sie unter

2 Wellheim Nr. 7/17 Redaktionsschluss beim Markt Wellheim für das Mitteilungsblatt Nr. 8/2017 Dienstag, Uhr - Erscheinungstag Gewerbliche und private Anzeigen werden nicht vom Markt Wellheim entgegengenommen, bitte wenden Sie sich direkt an: LINUS WITTICH Medien KG Frau Carmen Engel Telefon 09191/ Fax 09191/ c.engel@wittich-forchheim.de! Achtung Regeln für die Einreichung von Beiträgen! BEITRÄGE Textbeiträge der Vereine, Verbände oder sonstigen Einrichtungen bitten wir an info@wellheim.de zu senden. ACHTUNG Aktuell gibt es eine Welle von Viren und Trojanern, die weltweit per verteilt werden. Zur Abwehr dieser Schadsoftware kann der Markt Wellheim bis auf weiteres keine Office-Dateitypen (doc,.xls,.ppt etc.) empfangen. Deshalb können Sie die Texte nur direkt in die setzen oder als pdf-datei senden. Der vorstehende Redaktionsschluss ist unbedingt einzuhalten. Zu spät eingereichte Berichte verschieben sich auf den Folgemonat oder entfallen. Die Berichte sollen aktuell und in kurzer und sachlicher Form gefasst sein. Sie sollen nicht nur die Mitglieder der jeweiligen Gruppierung ansprechen, sondern auch für die Gesamtbevölkerung interessant sein. Für jeden Bericht werden höchstens zwei Bilder veröffentlicht.bei Überschreitung der Gesamtseitenzahl gemäß Vertrag mit dem Verlag behalten wir uns das Recht zur Kürzung bzw. Nichtaufnahme vor. BILDER Fotos dürfen nicht in die Word-Datei eingebunden werden, sie sind immer separat als hochauflösende JPG-Datei zu übermitteln. Bildunterschrift und Fotograf im Word-Dokument angeben. Bitte auf das Urheberrecht bei Bild und Text achten. Der Berichterstatter ist für das Urheberrecht seines Beitrages verantwortlich. Bei z. B. Zeitungsberichten liegt das Urheberrecht meistens beim jeweiligen Verlag. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Bernadette Weidenhiller im Rathaus, Telefon Bodenrichtwerte - Stand Gemäß 193 Abs. 5 des Baugesetzbuchs (BauGB) hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich des Landkreises Eichstätt die in der Bodenrichtwertliste angegebenen Bodenrichtwerte (BRW) für baureifes Land und Landwirtschaftsflächen nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches, der Immobilienwertermittlungsverordnung sowie der Gutachterausschussverordnung zum Stichtag ermittelt. BRW enthalten die Erschließungskosten und werden für baureifes und bebautes Land ermittelt. In bebauten Gebieten ist der Wert ermittelt worden, der sich ergeben würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären. BRW gelten grundsätzlich für altlastenfreie Grundstücke. Die Verkäufe bei Grundstücken mit Bauzwang (Einheimischenmodelle) wurden bei den Wertermittlungen nicht berücksichtigt. Tabelle siehe unten Gemeindliche Abfrage zum Bedarf von gewerblichen Bauflächen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gewerbetreibende, der Markt Wellheim würde bei entsprechendem Bedarf das Gewerbegebiet am ehemaligen Phönixgelände in Konstein (Glashüttenstraße), Richtung Norden noch erweitern (d.h. den Bebauungsplan entsprechend ändern). Hierbei handelt es sich noch um den freien Bereich nördlich des Bauhofs bis zum Graben, der bis über die Sicherungsfolie aufgefüllt und ca m² groß ist. Alle Interessenten für Gewerbebauflächen möchten bitte bis schriftlich ihr unverbindliches Interesse (auch evtl. mit Flächenbedarf) beim Markt Wellheim, Marktplatz 2, Wellheim, poststelle@wellheim.bayern.de einreichen. Personalausweis Reisepass Kinderreisepass Verlustmeldung und Wiederauffinden von Reisedokumenten Täglich werden eine überdurchschnittlich hohe Anzahl von deutschen Staatsangehörigen bei Kontrollen an den Grenzen vor allem bei Reisen in Länder außerhalb des Schengenraums angehalten und die Reise zunächst unterbrochen, weil deren Reisedokumente aufgrund einer Verlustmeldung bei der Pass-/ Personalausweisbehörde ausgeschrieben wurde und daher in der weltweit genutzen INTERPOL-Datenbank enthalten ist. Es wird darauf hingewiesen, dass nach einer Verlustmeldung ein wiederaufgefundenes deutsches Personaldokument grundsätzlich erst dann (bis zum Ende des regulären Gültigkeitszeitraums) weiterverwendet werden kann, wenn das Wiederauffinden der zuständigen Pass-/Personalausweisbehörden angezeigt wurde. Erst dann erfolgt die Meldung an die Polizei zur Löschung in der INTERPOL-Datenbank. Ist zwischenzeitlich bereits ein neues Personaldokument ausgehändigt worden und wird das bisherige Dokument wiederaufgefunden, ist dieses an die Pass-/Personalausweisbehörde zurückzugeben. Ort Wohnbauflächen Gewerbeflächen Ackerland Grünland Wellheim 100,00 35,00 3,00 2,00 Konstein 85,00 35,00 3,00 2,00 Biesenhard 90,00 30,00 3,00 2,00 Hard 70,00 30,00 3,00 2,00 Gammersfeld 55, ,00 2,00 Aicha 65,00 30,00 3,00 2,00

3 Wellheim Nr. 7/17 Personalausweis - Erfassung und Speicherung der Fingerabdrücke Die Erfassung und Speicherung der Fingerabdrücke im Personalausweis erfolgt aufgrund einer freiwilligen Entscheidung der antragstellenden Person. Eine Entscheidung gegen die Speicherung der Fingerabdrücke zieht keine rechtlichen oder tatsächlichen Nachteile nach sich. Die Fingerabdrücke werden nur elektronisch im Personalausweis gespeichert und nicht aufgedruckt. Spätestens nach Aushändigung des Personalausweises werden die Fingerabdrücke beim Ausweishersteller und in der Personalausweisbehörde gelöscht. Ausnahme Mit dem Verzicht der Erfassung und Speicherung der Fingerabdrücke kann kein vereinfachtes Verfahren zur Identitätsprüfung per Fingerabdruckvergleich durchgeführt werden. - Online-Ausweisfunktion Personalausweise werden ab 01. Juli 2017 nur noch mit eingeschalteter eid-funktion ausgehändigt. Eine Deaktivierung der eid ist nicht mehr möglich. Informationen hierzu im Internet: Ungültige Reisepässe sind zurückzugeben Reisepässe bleiben auch nach Aushändigung an den Bürger Eigentum der Bundesrepublik Deutschland. Die Inhaber von Reisepässen sind verpflichtet, diese beim Empfang von neuen Pässen abzugeben. Das gleiche gilt für Reisepässe, bei denen die Gültigkeitsdauer abgelaufen ist und kein neuer Reisepass mehr beantragt wird. Bitte überprüfen Sie deshalb die Gültigkeit Ihres Reisepasses und geben diesen bei abgelaufener Gültigkeit an die Gemeinde zurück. Was passiert mit dem Reisepass oder Personalausweis von Verstorbenen? Reisepass und Personalausweis sind automatisch ungültig, wenn die/der Inhaber/in verstorben ist. Diese sind ebenfalls an die Passbehörde zurückzugeben, wo sie entwertet und datenschutzgerecht vernichtet werden. Das entwertete Dokument können Sie auf Wunsch behalten. Ausweisdokumente rechtzeitig beantragen Bevor es in den Urlaub geht, muss unbedingt überprüft werden, ob Reisepass, Personalausweis und Kinderreisepass noch gültig sind oder neu ausgestellt werden müssen. Zuerst empfiehlt es sich, zu überprüfen, welche Ausweisdokumente für das Urlaubsland erforderlich sind. Einreisebestimmungen der verschiedenen Länder finden Sie unterwww.auswaertigesamt.de. Da Personalausweise und Reisepässe von der Bundesdruckerei in Berlin erstellt werden, kann es zu einer Wartezeit von zwei bis drei Wochen kommen. Sollten Ausweispapiere nicht rechtzeitig erstellt werden können, muss ein Express-Reisepass (Fertigstellung innerhalb von drei Werktagen) oder - falls auch dies aus Zeitgründen nicht mehr ausreicht - ein vorläufiger Reisepass oder Personalausweis beantragt werden. Das ist jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden. Ausweisdokumente für Kinder Kinder benötigen bei Reisen ins Ausland oder in benachbarte EU-Länder bereits ab Geburt ein eigenes Reisedokument. Als Reisedokument für Kinder stehen - je nach Reiseziel - Kinderreisepass, Reisepass und Personalausweis zur Verfügung. Bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres kann ein Kinderreisepass ausgestellt werden, ab Vollendung des 12. Lebensjahres wird auf jeden Fall ein Personalausweis oder Reisepass notwendig. Der Kinderreisepass wird im Gegensatz zu Personalausweis und Reisepass direkt im Rathaus ausgestellt. Bei der Beantragung müssen beide Eltern mit dem Kind persönlich im Passamt vorsprechen. Der Antrag kann durch einen Elternteil erfolgen, wenn der andere schriftlich sein Einverständnis bestätigt (Formular siehe unter Erforderliche Unterlagen Welche Unterlagen für die Beantragung der jeweiligen Ausweisdokumente nötig sind, kann beim Passamt - Frau Weidenhiller - erfragt werden. Gebühren - Reisepass vor Vollendung des 24. Lebensjahres ab Vollendung des 24. Lebensjahres - Express-Reisepass vor Vollendung des 24. Lebensjahres ab Vollendung des 24. Lebensjahres - Personalausweis vor Vollendung des 24. Lebensjahres ab Vollendung des 24. Lebensjahres - Kinderreisepass Neuausstellung Verlängerung 37,50 Euro 60,00 Euro 69,50 Euro 92,00 Euro 22,80 Euro 28,80 Euro 13,00 Euro 6,00 Euro (muss vor Ablauf der Gültigkeit erfolgen) Hundekot auf öffentlichen Flächen und Vorgärten Leider kommt es immer wieder vor, dass Hunde die öffentlichen Flächen und Vorgärten der Nachbarn verschmutzen. Im Sinne eines guten Miteinanders appellieren wir daher an alle, die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners zu beseitigen und die Hunde nicht auf privaten Grundstücken auszuführen. Auch wenn Ihr Hund angemeldet ist und Sie Hundesteuer bezahlen, müssen Sie die Hinterlassenschaften Ihres Hundes beseitigen. Durch Zahlung von Hundesteuer sind Sie von dieser Verpflichtung nicht befreit, auch wenn vielfach diese falsche Ausrede gebraucht wird. Die Rechtslage hierzu ist eindeutig. Sowohl unsere Verordnung Reinhaltung und Reinigung öffentlicher Straßen ( 3) als auch das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) untersagen die Verschmutzung mit Hundekot. Bei Nichteinhaltung droht ein Bußgeldverfahren. Wer eine öffentliche Fläche vorsätzlich oder fahrlässig verunreinigen lässt, kann dabei nicht nur nach der gemeindlichen Reinhaltungsverordnung (Bußgeldrahmen bis 500 ) geahndet sondern auch nach dem KrW-/AbfG und dem dazu erlassenen Bußgeldkatalog Umweltschutz mit Geldbußen zwischen 15 und 100 (im Einzelfall auch mit einem höheren Bußgeld) verfolgt werden. Wiesen und Felder dienen in erster Linie der Nahrung unserer heimischen Nutztiere, wie z.b. Milchkühe. Diese sind auf hochwertiges und gesundes Gras angewiesen. Durch den Einsatz von modernen Erntemaschinen ist es nicht möglich, auf Hundekot zu achten. Dieser gelangt mit dem Gras in die Silos. Die Kuh nimmt dann das verunreinigte Gras auf und kann daran erkranken. Da die Qualität der Milch unter anderem auch vom Futter bestimmt wird, verschlechtert jede Verunreinigung unmittelbar auch unsere Lebensmittel. Helfen Sie bitte mit, die Gesundheit unserer Nutztiere und damit die Qualität unserer Lebensmittel zu schützen.

4 Wellheim Nr. 7/17 Bedenken Sie, dass auch eine Gesundheitsgefährdung für Mensch und Tier von Hundekot ausgeht und eine immer größer werdende Zahl von Mitbürgern ein Eingreifen der Gemeinde gegen rücksichtslose Hundehalter fordert. Dass Hunde mal müssen, lässt sich nicht ändern. Nehmen Sie deshalb aber auf jeden Spaziergang eine Plastiktüte mit. Wenn es dann passiert ist, greifen Sie mit einer Hand in die Plastiktüte und nehmen mit der so geschützten Hand den Kot auf. Dann die Tüte umgestülpen, verknoten und ab damit nach Hause in den Restmüll. Hundetoilette Zur Erleichterung der Hundekotentsorgung wurden im Gemeindegebiet Hundetoiletten aufgestellt. Dort kann der Inhalt im Abfallsammler entsorgt werden. Standorte: Entlang Radweg und ehemalige Pappelallee in Wellheim Abgestellte landwirtschaftliche Geräte hinter dem NETTO-Markt Der Markt Wellheim bittet die Besitzer der landwirtschaftlichen Geräte, die hinter dem NETTO-Markt auf Gemeindegrund abgestellt wurden, um Beseitigung bis Ansonsten werden die Geräte seitens des Marktes Wellheim entsorgt. RENTE - Information - Beratung - Antrag Zur Information und Beratung sowie Antragstellung steht einmal wöchentlich im Sitzungssaal des Rathauses Wellheim der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Herr Wolfgang Birkenbach, zur Verfügung. Vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich: Telefon ********** Jeden ersten Mittwoch im Monat und jeden dritten Donnerstag im Monat bietet die Deutsche Rentenversicherung im Landratsamt, Zimmer 204, Sprechtage an. Terminvereinbarung hierfür ist zwingend erforderlich. Die Sprechtagstermine werden ausschließlich über die kostenfreie Telefonnummer: (in der Zeit von 8:30-12:00 Uhr) vergeben. Die Versicherungsnummer bitte bereithalten! Kindertagesstätte St. Andreas Sommerakademie Die letzten Wochen eines jeden Kindergartenjahres stehen in der Kindertagesstätte St. Andreas immer unter dem Motto Sommerakademie. Gemeinsam mit den Erzieherinnen wird experimentiert, gebastelt, gematscht, geplantscht, gekocht, besucht und vieles, vieles mehr. Fühlen Sie sich beim Thema sexuelle Gewalt angesprochen?

5 Wellheim Nr. 7/17 Dieses Jahr stand insbesondere die Experimentierfreude der Kleinen im Fokus, als Zutaten dienten dabei unter anderem Tinte, Öl und Zucker. Bei den hohen Temperaturen der vergangenen Wochen kamen die Experimente mit Eis besonders gut an: Kleine Spielzeugtiere aus Kunststoff wurden dazu in Eisbrocken eingefroren. Anschließend konnten die Kinder sie auf verschiedene Arten wieder befreien mit Hilfe der Sonne, die im Garten aufgehängte Eisblöckchen langsam zum Schmelzen brachte, oder aber mit der Wärme der eigenen Hände. Spannende Beobachtungen und Erfrischung garantiert! Waldgroßtagespflege Wellheimer Vogelwild Summ, summ, summ Bienchen summ herum. Bereits zum zweiten Mal seit dem Bestehen unserer Einrichtung besuchten unsere Waldkinder den Lehrbienenstand in Rebdorf/ Eichstätt. Dieses Mal hat uns Beate Günthner, die uns immer wieder helfend zur Seite steht, mit zwei Mädchen ihrer Waldspielgruppe aus Meilenhofen begleitet. Susanne vom Lehrbienenstand erklärte sehr anschaulich wo unser Honig herkommt, wie einzigartig Bienenwachs ist und welch erstaunliche Leistungen unsere Honigbienen vollbringen. Bei einer kleinen Honig-Brotzeit lauschten die Kinder gespannt den Erzählungen von Susanne. Alle waren mit vollem Einsatz dabei, als es darum ging, die Honigschleuder zum Rotieren zu bringen oder Fragen zu den Bienen zu beantworten. Nicht nur die Kinder, auch die (Tages-) Mamas konnten wieder einiges dazu lernen, so zum Beispiel, dass Bienen wahre Verpackungskünstler sind, dass das Wachs in speziellen Drüsen am Hinterleib produziert und in Form von Plättchen ausgeschwitzt wird und wie wichtig Wald- und Wiesenblumen für die Bienen sind. Foto: Melanie Pruis-Obel. Während der Donau Classics Oldtimer-Rallye, die wieder durchs Urdonautal führte, konnten die Kinder am Dohlenfelsen die Fahrer anfeuern und die Autos bewundern. Christine Lindner stellte zusammen mit Gruppe 4 selbstgemachten Joghurt her. Lecker! Außerdem stand ein Besuch im Trachtenheim in Konstein auf dem Programm. Gabi Stawars und Agnes Maile erzählten den Kindern viel Interessantes über den Trachtenverein, die Bräuche sowie die Fahne. Insbesondere die Mädchen waren von der schönen Kleidung, den Haarklammern, Frisuren und den Tänzen ganz begeistert. Noch Tage später wurden im Kindergarten frisiert, Dutte hochgesteckt und getanzt. Herzlichen Dank an den Trachtenverein für die Inspirationen! Pfarrfest und Priesterjubiläum Beim Pfarrfest hatten die Erzieherinnen verschiedene Stationen für die Kinder vorbereitet. Sie konnten sich beim Armbrustschießen versuchen, ihre Geschicklichkeit beim Eierlauf oder Balancier-Parcours unter Beweis stellen oder zielgenau Ringe werfen. Seifenblasen zauberten schillernde Farbenspiele in die Luft. Zum silbernen Priesterjubiläum von Pfarrer Georg Guggemos hatten die Vorschulkinder einen schönen Tanz einstudiert, den sie im voll besetzten Festzelt vorführten. Mit dem Lied Alles Liebe, alles Gute gaben Kinder und Erzieherinnen dem Jubilar viele gute Wünsche mit auf den weiteren Weg: Alles, was dein Herz erfreut, möge dir der Himmel schenken, heute und für alle Zeit. Wie kommt der Honig aus den Waben? Hier wird erklärt, wozu die Honigschleuder dient und wie sie funktioniert. Foto: Rebecca Pregel. Im zweiten Teil des Ausflugs ging es nach draußen zum Schaukasten, wo die Kinder die Bienenkönigin suchen durften und das riesige Insektenhotel begutachten. Zum Abschluss bekam jedes Kind ein kleines Gläschen Honig und ein Malbuch geschenkt. Auf der Suche nach der Bienenkönigin im Schaukasten. Foto: Rebecca Pregel. Foto: Melanie Pruis-Obel. Beim anschließenden Spaziergang entlang der Altmühl konnten die Kinder durch die Wiesen streifen, den Bienen bei der Arbeit zusehen und ausgelassen toben. Wieder einmal ein rundum gelungener Ausflug! Danke an Susanne vom Lehrbienenstand in Eichstätt für die tolle Präsentation!

6 Wellheim Nr. 7/17 Fit für die Schule fit für den Alltag Hand aufs Herz: Wissen Sie, wie viele Stücke Zucker in einer Portion Ketchup enthalten sind, wie viele Portionen Obst und Gemüse man am Tag zu sich nehmen sollte oder was eine Chefkochprobe ist? - Die Kinder der Grundschule Wellheim jetzt schon! In der Projektwoche vor den Pfingstferien stand fünf Tage lang das Thema Gesunde Ernährung ganz oben auf dem Stundenplan. Dabei beschäftigten sich die einzelnen Klassen mit ganz unterschiedlichen Bereichen des Themas. So lernten die Kinder, welche Bausteine zu einer gesunden Ernährung dazu gehören, in welchen Lebensmitteln Zuckerfallen stecken und wie sie sich selbst eine gesunde Mahlzeit zubereiten können. Überall wurde geknetet und geformt, geschnippelt und gerührt, gebacken, gekocht und geschlemmt. Fast jeden Tag durchzog ein anderer Duft das Schulgebäude und immer wieder begegnete man in der Teeküche beschürzten Kindern, die vorbildlich ihre Schneidebretter reinigten, liebevoll ein Dessert anrichteten oder hochkonzentriert das Kochen des Kartoffelwassers überwachten. Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag im Wellheimer Pfarrheim am Mittwoch den Foto: Iris Plichta. Ein besonderer Höhepunkt war sicher der Besuch des Wellheimer Wochenmarktes, auf dem die Kinder sich nicht nur über verschiedene Obst- und Gemüsesorten informieren, sondern auch frisch für ihre Kochrezepte einkaufen konnten. Mit Engelsgeduld wurde jedes Kind freundlich bedient und beim Ausrechnen des Wechselgeldes unterstützt. Und am Ende haben wir dann auch noch erfahren, dass die beste Tomatensorte der Schwarze Franke ist. Danke, Frau Gröbl! 14 Uhr Kaffee und Kuchen ca. 15 Uhr Vortrag Herr Reinhold Bittschi Meine Reise nach Bolivien Wir freuen uns auf ein paar gemütliche Stunden! Das Seniorenteam Seniorennachmittag mit Weihbischof Bittschi Bereits vor einigen Monaten lud die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Anna-Maria Peichl den Weihbischof Adolf Bittschi zum Besuch bei den Senioren ins Wellheimer Pfarrheim ein. Nach Kaffee und Kuchen begeisterte Herr Weihbischof die Senioren mit einem interessanten, aufschlussreichen Vortrag über seinen Werdegang zur Berufung und über seine Arbeit in der Diözese Sucre in Bolivien. Ein kleiner Film rundete den wunderbaren Vortrag des Bischofs ab. Frau Peichl bedankte sich herzlich bei H. Weihbischof Bittschi für seinen Besuch und überreichte ihm die großzügige Spende der Senioren der Pfarrei. Foto: Iris Plichta Weil Gesundheit und Fitness aber nicht nur von einer gesunden Ernährung abhängen, hatte Frau Reile mit ihrer Klasse zudem noch einen Bewegungsparcour in der Turnhalle aufgebaut, der von allen Kindern mit Begeisterung durchlaufen wurde. Die Tage der Projektwoche sind wie im Flug vergangen, und die Kinder waren sich einig: Das machen wir auf jeden Fall noch einmal am besten gleich nach den Ferien. Foto: Viktor Peichl

7 Wellheim Nr. 7/17 Frauenbund überreicht Spende Zum 40-jährigen Priesterjubiläum von Weihbischof Adolfo Bittschi freuten sich Vertreterinnen des Frauenbundes ganz besonders, eine Spende in Höhe von 250 Euro überreichen zu können. Diese soll für Bolivien verwendet werden. Foto: Renate Mayer. Kirche Biesenhard Glockensstuhlsanierung abgeschlossen Rund 400 ehrenamtlich geleistete Arbeitsstunden und etwas mehr als die geschätzten Gesamtkosten von Euro im Spendentopf: Josef Maile, Kirchenpfleger der Kirchenstiftung Biesenhard, ist mit dem bisherigen Ergebnis der Glockenstuhlsanierung sichtlich zufrieden. Es war sehr viel Arbeit, aber dank zahlreicher helfender Hände haben wir es doch noch bis zum Patrozinium geschafft. Tatsächlich läuteten die seit Ostern verstummten Glocken pünktlich zum Fest St. Johannes wieder. Dies sei nur durch den unermüdlichen Einsatz des Kirchenpflegers möglich gewesen, lobte Pfarrer Dr. Andriy Mykhaleyko, der während des Gottesdienstes die Glockenstuhlweihe vornahm. Auch Thomas Winkelbauer, der als Glockensachverständiger der Diözese Eichstätt die Sanierung der Glockenanlage fachlich begleitet hat, brachte durch seine Anwesenheit beim Festgottesdienst seinen Respekt vor der Leistung der ehrenamtlichen Kräfte zum Ausdruck. Heimatforscherin Rosa Rechermann erinnerte in ihrer Ansprache, welche der Predigt vorausging, an die wechselvolle Geschichte der Glocken. Die jetzigen drei Kirchenglocken stammen aus dem Jahr 1950 und wurden in der Erdinger Glockengießerei Czudnochowsky gegossen, nachdem im Zweiten Weltkrieg wie schon im Ersten zwei von drei Glocken abgegeben werden mussten. Die Glocken haben ein Gesamtgewicht von ungefähr Kilogramm, sind aus Euphon gefertigt und auf die Töne g, b, und c gestimmt. Dem heiligen Johannes ist die große Glocke geweiht, daher ziert sie auch eine Johannisfigur. Auf der Vorderseite der Schulter kann man lesen BIESEN- HARD IM HL. JAHR Die mittlere Glocke trägt die Aufschrift MARIA, DREIMAL WUNDERBARE MUTTER, BITT FÜR UNS!, auf der kleinen heißt es HERR, GIB IHNEN DIE EWI- GE RUHE!. Pfarrer Mykhaleyko stellte abschließend fest: Die Glocken begleiten mit ihrem Geläut zu freudigen und traurigen Anlässen unser Leben. Stolz präsentiert Kirchenpfleger Josef Maile den sanierten Glockenstuhl der Kirche St. Johannes. Dank dem tatkräftigen Einsatz zahlreicher Biesenharder und Biesenharderinnen konnten die Glocken pünktlich zum Patrozinium wieder erklingen. Die Helfer waren Johann Banzer, Johann und Josef Bösl, Manfred Kammerbauer, Thomas Lang, Brigida, Elisabeth, Josef, Josef, Ludwig, Maria, Tobias, Veronika und Willibald Maile, Leonhard Mayinger, Josef Neumeyer, Markus Reber, Franziska Rechermann, Hans Rechermann sowie Matthias und Maximilian Schneider. Foto: Thersia Asbach-Beringer. Maiandacht Kreuzelberg Der Pfarrgemeinderat Wellheim lud am 27. Mai zur Maiandacht in die Kreuzelbergkapelle ein - nach einigen Jahren Pause sollte wieder eine Andacht auf dem Berg stattfinden. Gemeinsam gingen die Gläubigen auf dem Kreuzweg, an einigen Stationen wurde gebetet und gesungen. Ein Fahrdienst brachte Teilnehmer, die den steilen Weg nicht bewältigen konnten, zur Kapelle. In der voll besetzten Kapelle gestaltete der Pfarrgemeinderat die Mainadacht, an der auch Pfarrer Guggemos und Kaplan Georg teilnahmen. Alle Beteiligten waren von der Atmosphäre begeistert und bedankten sich bei den Veranstaltern. Anschließend gab es im Pfarrheim Kaffee und Kuchen. Foto: Viktor Peichl.

8 Wellheim Nr. 7/17 Aus der Gemeindebücherei Literaturempfehlungen Juli 2017 Gisa Pauly: Kurschatten Foto: Rebecca Pregel Luftpistolenschützen der SG Gammersfeld Aufstieg in die Mittelfränkische Bezirksoberliga Die erste Luftpistolenmannschaft der Schützengesellschaft Edelweiß Gammersfeld wurde mit 21:9 Punkten Meister in der Bezirksliga und schaffte somit den direkten Aufstieg in die Mittelfränkische Bezirks-oberliga. Dies ist bisher der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte der Schützengesellschaft. Die erfolgreichen Schützen waren Werner Brumeißl, Gilbert Donabauer, Thomas Stark und Josef Wenzl. Als Ersatzschütze stand Gerhard Stößl bereit. Aktiv in Bayern Tumult im Kurgebiet: Während Carlotta genüsslich dem Kurkonzert lauscht, stürzt sich nebenan eine Frau vom Balkon! Einmal mehr fühlt sich Carlotta berufen, sich in die Ermittlungsarbeit ihres Schwiegersohns Erik einzumischen, denn die Schwester der Toten ist nicht nur Bauherrin eines Großprojekts, das Carlotta unbedingt verhindern will, sie hat auch nichts Besseres zu tun, als Erik schöne Augen zu machen. Mamma Carlotta ist empört! Die 1. Luftpistolenmannschaft der Edelweißschützen Gammersfeld. Foto: Josef Wenzl. Schleuderfest des Imkervereins Foto: Viktor Peichl. Mit viel Begeisterung waren die Teilnehmer des diesjährigen Anfängerkurses beim zweiten Schleuderfest mit dabei, das Hermann Peichl (links), der Vorsitzende des Wellheimer Imkervereins, organisiert hatte. Nach getaner Arbeit blieb noch Zeit für ein Erinnerungsfoto. Foto: Rebecca Pregel Der Sommer naht, die Ferien rücken immer näher. Für all diejenigen, die in diesem Jahr nicht in die Ferne schweifen wollen oder können, haben wir einige Titel im Bestand, die auch Lust auf die nähere Umgebung machen. Reise-, Rad- und Wanderführer u.a. für das Altmühltal, das Allgäu und Bayern allgemein beinhalten Ausflugstipps, Routenvorschläge und mehr. Für Kletterfreunde haben wir den Kletterführer für Konstein in unserem Bestand. Schaut einfach mal rein und lasst euch inspirieren! Schulstart Mit Beginn der Sommerferien rückt für viele Kinder auch der erste Schultag immer näher. Um dafür gut gerüstet zu sein, haben wir auch hier ein paar Bücher parat, die den Mamas oder vielleicht auch den Papas wertvolle Tipps zur individuellen Gestaltung von Schultüten und netten Geschenken für dieses große Ereignis geben. Sommerferien-Leseclub Kinder und Jugendliche bis zur 8. Klasse haben die Möglichkeit, vor den Sommerferien einen kostenlosen Clubausweis zu beantragen, mit dem sie exklusiven Zugriff auf eine attraktive Auswahl neuer spannender Kinder- und Jugendbücher haben, die ihnen in der Bibliothek angeboten werden. Wer in den Sommerferien vom bis zum mindestens drei Bücher liest, bekommt von der Bibliothek eine Urkunde! Und schon ab dem ersten gelesenen Buch nimmt man an der Verlosung teil, die während des Abschlussfestes stattfindet, zu dem alle Teilnehmer in die Bibliothek eingeladen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf php?id=1719 oder demnächst auf unserer Homepage.

9 Wellheim Nr. 7/17 Lesen macht Spaß Die Lese-Christine kommt wieder zu Besuch in unsere Bücherei. Am 03. August werden von 9-13 Uhr wieder tolle Geschichten vorgelesen. Nähere Informationen zu diesem Event gibt es in Kürze auf unserer Homepage. Öffnungszeiten Dienstagvormittag in den gerade Kalenderwochen...8:00 Uhr - 9:30 Uhr Jeden Dienstagnachmittag...16:00 Uhr - 18:00 Uhr Jeden ersten Samstag im Monat...10:00 Uhr - 12:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Bücherei geschlossen. In den Sommerferien haben wir an folgenden Tagen geöffnet: , , und jeweils 16:00 18:00 Uhr :00 12:00 Uhr Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen gibt es unter Telefonisch ist das Büchereiteam während der Öffnungszeiten unter 08427/ erreichbar. Dem Bienendieb waren zwischenzeitlich die meisten seiner flotten Bienchen davongesummt, er musste sich mit einer gelbschwarzen Imme begnügen, während Willi mit seiner Biene noch weiter hinten im bienentypischen Schwänzeltanz hinterherbummelte. SpVgg Wellheim-Konstein AOK-Lauf der Firmen, Schulen und Vereine Konstein (pso) Wir rechnen heute mit 500 Teilnehmern, verkündete Christof Suttner, Bereichsleiter Firmenkunden bei der AOK, im Vorfeld des AOK-Laufs der Firmen, Schulen und Vereine, der am vergangenen Mittwoch in Konstein stattfand. Die Marke konnte zwar nicht geknackt werden, aber immerhin fast 350 Läufer nahmen an der Veranstaltung teil. Das ist gigantisch, ich bin sprachlos und voller Freude darüber, dass so viele Menschen heute bei uns laufen wollen, konnte Organisator Peter Pister von der SpVgg Wellheim-Konstein seine Begeisterung kaum in Worte fassen. Ganz ohne Zeitnahme, denn es solle ja nicht in Leistungssport ausarten, betonte Suttner. Es ist uns wichtig, dass der Spaß am Laufen und der Bewegung stimuliert wird. Das Wetter spielte auch mit, zum Start des ersten Kinderlaufs am späten Nachmittag lagen die Temperaturen weit über der 25-Grad-Marke, sodass Schirmherr Christoph Würflein, Geschäftsführer des Naturparks Altmühltal, gerne ganz schnell den Startschuss gab. Voller Begeisterung rannten die Kindergartenkinder als erste Gruppe über ihre 400 Meter lange Strecke, allen voran die 19 Rennmäuse der Kita St. Andreas aus Wellheim sowie Kinder des Rennertshofener Kindergartens. Im Ziel bekamen sie mit strahlenden Augen von Würflein, Suttner und den beiden Vertretern des Sportvereins, Gerd Borowitschka und Kurt Ringhut, ihre Medaillen überreicht. Wie sehr schon die Kleinen den Gruppengeist und Fairnessgedanken verinnerlicht hatten, zeigte sich, als sie für die Nachzügler Spalier standen und die nächsten Startgruppen anspornten. Die Schülerläufe der ersten bis dritten Klassen über 800 Meter sowie der vierten bis sechsten Klassen (1200 Meter) wurden wie im vergangenen Jahr von der Schule aus Rennertshofen und der Realschule Rebdorf dominiert. Sportlehrerin Paula Rieder und Rektorin Marianne Stößl feuerten ihre 70 Rennertshofener, gut erkennbar in blauen T-Shirts, begeistert an. Wir setzen alles in Bewegung, hatte der Rebdorfer Sportlehrer Reinhard Gabler bereits im Vorfeld angekündigt und sein Versprechen mit insgesamt 87 startenden Kindern, Eltern und einem Lehrerteam um Konrektorin Anke Müller bravourös gehalten. Beide Schulen sind für mich durch ihr tolles Engagement Sieger, so Pister mit Blick auf den Schulpreis. Im letzten Schülerlauf über 2000 Meter starteten noch einige Jugendliche, manche absolvierten gleich im Anschluss auch den Erwachsenenlauf über 5,5 Kilometer. Kommentator Klaus Benz aus Neuburg ließ in seiner direkten Art wahre Motivationssalven auf die Sportler los: Da kann man Wadeln sehn. Beliebtestes Objekt seiner verbalen Anfeuerung: Die fleißigen Laufbienen aus Nassenfels um Teamchefin Stefanie Schlampp mit Willi und dem Bienendieb ( der Mann mit dem schönsten Stachel ), die den Preis für das originellste Outfit bekamen. Wie an einer Perlenkette zog sich der bunte Tross der rund 150 Teilnehmer, darunter viele Nordic-Walker die mit den Stöcken tanzen (Benz) durchs Urdonautal, über den Galgenberg, an dessen Südhang entlang und durch die Allee wieder zurück zum Sportplatz. Foto: Melanie Pruis-Obel. Einige Teams konnten bereits ihr Triple feiern, darunter das AOK Team, die Läufer von Renafan Omnicare, die Wasserdichten der Wasserwacht oder die Kreis-Läufer vom Landratsamt Eichstätt. Letztere verteidigten mit 49 Startern erneut ihren Titel als größte Gruppe und erhielten dafür einen Essensgutschein. Andere wie Die letzten Edekaner oder Die Schlossgeister vom Juraschlössl waren zum ersten Mal dabei. Jeder wollte mitmachen, aber ein paar mussten leider arbeiten, zeigte sich Claudia Schreiber vom Hotel Juraschlössl überrascht von der großen Resonanz unter ihren Mitarbeitern. Wie gut die Veranstaltung bei den Teilnehmern ankam, fasste Kreis-Läuferin Christine Brandt, die in ihrer Freizeit sportlich sehr aktiv ist, in Worte: Es macht einfach Spaß, in der Gemeinschaft mit so vielen Menschen zu laufen und dann auch noch in meiner Heimatgemeinde. Nachdenklich stimmte Peter Pister dennoch die niedrige Teilnehmerquote aus der Marktgemeinde sowie die geringe Zahl an Zuschauern. Trotzdem solle auch im nächsten Jahr wieder ein Lauf im Zuständigkeitsbereich der AOK Ingolstadt organisiert werden, signalisierte Suttner, denn wer sich bewegt, bleibt gesund. Foto: Melanie Pruis-Obel. Neues vom Sportverein Am 24. Juni war es nach 3jähriger Abstinenz wieder soweit... ZACK DIE BOHNE CUP der Volleyballabteilung in der Wellheimer Schulturnhalle. Der TSV Gaimersheim, SV Buxheim, TSV Abensberg, DJK Dollnstein, die Schutterballer aus Nassenfels und natürlich die Mannschaft der Spvgg Wellheim-Konstein kämpften um den begehrten Wanderpokal und Freßkörbe.

10 Wellheim Nr. 7/17 In der kommenden Volleyballsaison 2017/2018 wird wieder eine Mannschaft für die Hobbyrunde angemeldet, hier spielen die Wellheimer zusammen mit den Nassenfelsern als Schutterballer. Karolin Bittl läuft in Hamburg den 1. Halbmarathon...und den gleich unter 2 Stunden. Sagen wir genau 1:54:49, somit bedeutete dies bei ihrem Debüt gleich Ziel erreicht. Hart trainiert und eine kurze Vorbereitungszeit für den 21er, so Karolin bei einem kleinen Talk, einige Tage vor Hamburg mit Peter Pister. Ich bin gut drauf und hoffe auf unter 2 Stunden, - Karolin im Marathon-Fieber -. Insgesamt nahmen diese Strecke 8297 Läufer in Angriff, allein 3301 Frauen. In der Einlaufliste steht Karolin auf Platz 597. Von 414 Altersklassenläuferinnen in der M 35 bedeutete dies Rang 75 und das beim Debüt. Da kann mann nur sagen, Respekt! Denn auch 2900 männliche Läufer waren noch hinter Ihr. Am Start für die Spvgg von links nach rechts: Jochen Schweiger, Tanja Cetiner, Michaela Singer, Selwyn Pruis, Christine Brandt, Thomas Raba, Holger Lipke und Mannschaftsmaskottchen Tim Rasche. foto: Christian Krienzer. Nach spannenden Vorrundenspielen, Gaimersheim (9 1/2 Punkte) vor Buxheim (8 Punkte) Wellheim (6 1/2 Punkte) Dollnstein (4 Punkte) Schutterballer und Abensberg (jeweils 1 Punkt) ging es bei den Platzierungsspielen nochmal ordentlich zur Sache. Nach 2 mal 10 Minuten Spielzeit, langen Ballwechseln und hart umkämpften Punkten konnte die Mannschaft aus Gaimersheim den 1. Platz ihr eigen nennen. Platz 2 für die Buxheimer. Extrem spannend und anstrengend gingen mit nur einem Punkt Unterschied die Dollnsteiner (Platz 3) und die Spvgg Wellheim-Konstein (Platz 4) auseinander. Auch das Spiel um Platz 5, das die Schutterballer für sich entscheiden konnten war sehenswert. Platz 6 ging dann die Abensberger Volleyballer, die verletzungsbedingt mit nur 4 Spielern angereist kamen und deren Mannschaft mit 2 wechselnden Spielern aufgefüllt wurde. Zwischendurch wurden die Spieler und Besucher natürlich bestens von unserem Verpflegungsteam mit Essen und Getränken versorgt, denn wer viel schwitzt braucht viel Input :) Die Siegerehrung fand um Uhr statt. Jede Mannschaft erhielt eine Urkunde, einen kleinen Fresskorb und die Gaimersheimer natürlich den Wanderpokal. Nach dem anstrengenden, heißen und Gott sei Dank verletzungsfreien Volleyball-Tag ging es dann zum gemütlichen Teil über. Das kleine Grillfest im Anschluss für alle Helfer, Gönner und Angehörigen der Volleyballer mit musikalischer Begleitung (die alten Hasen der Weihrauchmafia: Hans-Jürgen Pickhard, Martin Jimmy Wild Wagner, Michael Hiermeier und Thomas Raba) ging dann gegen zu Ende. Johann Hell wieder bergauf in Harburg Nach einer verletzungsbedingten Ruhepause konnte Hansi am 1. Juli wieder an den Start gehen. Beim Pack den Bocklauf in Harburg wurde Hansi 2. in der Hero Wertung. Einmal Radeln und dann noch 6,2 km Laufen, mit 220 Höhenmetern. Beim Lauf wurde Hansi 5. in der Zeit von 26:59 und holte beim Radeln mit 7:33 den 2. Platz. Am Ende im Gesamtrang wurde er in der Kombi-Wertung 2. und in der Klasse M50 sogar 1. Glückwunsch zur Genesung und weiter so. Schaun wir mal was Hansi bei der Bayerischen Berglauf-Meisterschaft in Furth im Wald drauf hat. Morris Neumeier erkämpft sich 3. Platz beim Stock Car Bei der Bayerischen Meisterschaft im Stock Car beim 1. Wertungslauf am 28. Mai in Irfersdorf am Juraring schaffte Morris Neumeier auf Anhieb den 3. Platz bei den Erwachsenen, denn der 18-jährige fuhr ein wahrhaft meisterliches Rennen und ließ doch einige alte Stars hinter sich. Mit seinem Auto holte er somit die ersten Punkte für die Endwertung. Erster in diesem Rennen wurde der Deutsche Meister 2016 und Teamkollege von der RG Altmühltal - Ronny Gürtner. Weiter so Morris... Foto: Thomas Raba. Alles in allem ein gelungener 7. ZACK DIE BOHNE CUP der nach einer Fortsetzung schreit. Falls jemand beim Lesen dieser Zeilen Lust zum Volleyballern bekommen hat, Nachwuchs, Wiedereinsteiger und Quereinsteiger sind natürlich immer herzlich Willkommen. Wir treffen uns jeden Donnerstag von Uhr in der Wellheimer Schulturnhalle. Foto: Peter Pister. Albert Forster Dritter in Regensburg Überraschend war der 3. Platz von Albert Forster am 28. Mai beim Halbmarathon in Regensburg. Mit der Zeit von 1:24:59 schaffte er sogar Rang 23. Bei heißem Laufwetter reichte es am Ende noch für den 3. Platz in der AK 40. Was für eine topform Ali! Übrigens: Am Start waren 1622 Läufer

11 Wellheim Nr. 7/17 Luggi Bittl läuft 42 km in Liechtenstein Wieder ein langer Lauf mit etwa 1800 Höhenmetern waren für Luggi eine neue Herausforderung auf der 42 km langen Strecke. Wer schon mal so einen Marathon gelaufen ist, weiß um jeden Höhenmeter als Belastung zusätzlich. Körper und Geist verlangen schon Durchhaltevermögen und am Ende... die Belohnung - das Ziel ist erreicht. Bravo Luggi 28 Jahre waren eine schöne Zeit... und damit beende ich diese lange Veranstaltungsserie. Seit 1990 bin ich auf der Suche nach der perfekten Veranstaltung im Sportbereich. Berufliches mit meinem Hobby zu verbinden ist eine tolle Sache und Menschen zum Sport zu bewegen, war meine Maxime... und ist es immer noch, so Peter Pister. Weit über Menschen haben wir alle zusammen in Wellheim bewegt. Wir, dass heißt zusammen mit der SpVgg, dem Tourismusverein, der Wasserwacht, dem Aktiv Park Neuburg, dem Schützenverein, dem Kegelverein, dem Schutterbad e.v. und den Freiwilligen Feuerwehren Wellheim und Konstein und und und. Legendär waren die ersten Volksläufe zum Schutterfest und die Familientriathlons Auch der Trimm Trab ins Grüne brachte Menschen in Lauflaune. Dann kam 2004 das 1. Sportwochenende und 2005 das 1.Intersport Fussballcamp über 3 Tage mit 84 Kindern und 14 Betreuern. Ab 2005 kam der 1. Hofmühlcup dazu, 20 Teams und eine Damenmannschaft, auf Anhieb ein Erfolg. Es gibt ihn auch heute noch, zum 13. mal schon. Nicht genug, denn über die Nordic Walkingwelle bekam Wellheim den 1.Nordic Walking Park im Urdonautal. Zahlreiche Walkingkurse gab es die nächsten Jahre, zuerst mit Xaver Hell, dann mit mir die Sparkassen Mini EM mit 15 Teams E-Jugend und 2010 die Sparkassen Mini WM mit 32 Teams aus 5 Landkreisen mit der Auslosung im Stadttheater in Eichstätt, einmalig im Landkreis Eichstätt... mit dabei auch der Landrat Anton Knapp und der Bürgermeister Arnulf Neumeyer aus Eichstätt. Viele viele Veranstaltungen füllten den Terminplan von 2010 bis 2014, unter anderem zweimal der Lauf der Retter und Helfer beim Wasserwachtfest und eine Gemeinde wird fit, bis zum 25jährigen Bestehen der Laufabteilung mit Abschluss des Urdonautalfestes am Dohlenfelsen, mit Nordic Walking Event, Kelten-, Römer- und Bajuwarentreffen, den Albhornbläsern und einem Traktor- und Käfertreffen. Nicht vergessen sollte man auch das Lauf 10 Programm mit Abschluss in Wolnzach, ein Treffen auch mit Christian Neureuther und Rosi Mittermeier. Auch ein reiner Frauenlauf, zugunsten der Deutschen Krebsgesellschaft wurde organisiert. Zum Schluss jetzt auch noch eine 3er Serie von mit dem AOK Firmenlauf und Lauf der Schulen mit knapp 1000 Teilnehmern. Mein herzlicher Dank gilt auch allen Sponsoren, Firmen und Gönnern, die uns immer unterstützt haben, ohne diese hätten wir niemals so schöne Preise für all die Veranstaltungen ausgeben können. Ausdrücklich auch herzlichen Dank an unseren Bürgermeister Robert Husterer und unsere Gemeinderäte, die geholfen haben, wo immer es nötig war. Auch an unsere Gemeindearbeiter, die sich rührend um das Drumherum gekümmert haben. Nun sage ich leise ade, aber nur was die Organisation von Veranstaltungen angeht... Euer Peter Pister...Aber natürlich besteht die Laufabteilung weiterhin und befindet sich gerade im Aufbau. Wir laufen bei Volksläufen in ganz Bayern und in der Region, aber wir werden auch an Bergläufen, Staffeln auch Mixed Männer und Frauen, Duathlons (Laufen-Radeln-Laufen), Trails, -Ultras (ganz lange Läufe), usw. starten. Auch an Bayerischen und Deutschen Meisterschaften können wir mit Startpass teilnehmen, dazu benötigt man aber eine Vereinszugehörigkeit bei der SpVgg Wellheim- Konstein. Wer Interesse hat einfach melden bei Peter Pister Ausstellung Glück und Glas in Hofstetten Glanzvoll präsentieren sich die verschiedenen Ausformungen der Konsteiner Glaskunst im Hofstettener Jura-Bauernhofmuseum: Dort wurde an Christi Himmelfahrt von Landrat Anton Knapp und Kreisheimatpfleger Dominik Harrer die Ausstellung Glück und Glas eröffnet. Wer kennt sie nicht, die Tortenplatte, das Salatschüsselchen oder die Veilchenvase aus Kristallglas? Bei Landrat Anton Knapp wecken diese Exponate Erinnerungen an seine Großeltern, Kreisheimatpfleger Dominik Harrer hatte erst vor kurzem in einem Gasthaus ein Déjà-vu mit einem Schüsselchen, welches identisch mit einem der Ausstellungsstücke war was bedeutet, dass beide aus der Glashütte Konstein (Gemeinde Wellheim) stammen. Denn die Ausstellung Glück und Glas zeigt Relikte aus 400 Jahre Glasindustrie in Konstein insbesondere aus der Zeit ab 1945, als sich die Phönix-Glashütte im Urdonautal ansiedelte. Harrer, der auf sehr anschauliche Weise den Eröffnungsvortrag hielt, ließ den Aufstieg und Niedergang der Glashütte vor dem geistigen Auge lebendig werden. Die Familie Meißner, die bis zum Zweiten Weltkrieg die Phönix- Glashütte im schlesischen Penzig betrieb, gelangte noch während des Krieges über Marktleuthen in Oberfranken schließlich nach Konstein, wo sie die stillgelegte Glashütte der Schweizer Firma Chiodera übernahm. Mit einem kleinen Pferdegespann soll die schlesische Unternehmerfamilie damals nur mit dem allerwichtigsten Werkzeug nach Bayern gekommen sein. Weitere Utensilien, wie beispielsweise Formen verschiedenster Art, seien später in einer Nacht- und Nebelaktion von einer kleinen Arbeitergruppe aus dem ehemaligen Betriebsgelände in Schlesien geholt worden. Über Schleichwege hätten diese Leute das bereits mitten im Frontgebiet liegende Penzig erreicht und letztendlich einen Eisenbahnwaggon voller Gerätschaften trotz feindlichem Beschuss über Prag nach Bayern gebracht. Als erstes wurden in der Konsteiner Phönix-Glashütte Konservengläser gefertigt, die sehr wertvoll waren, da man diese gut als Tauschmaterial einsetzen konnte. In der Festschrift zum 15-jährigen Bestehen bezeichnete 1961 der damalige Landrat Hans Pappenberger die Phönix-Glashütte als größten Betrieb im Landkreis. Bis zu 650 Beschäftigte sollen dort gearbeitet haben. Im Gegensatz zur Glashütte Grösdorf-Kipfenberg, die bis heute medizinisch-pharmazeutische Gläser herstellt, waren es bei der Phönix-Glashütte Gebrauchsgegenstände wie Geschirr, Aschenbecher und Lampenschirme, weshalb die Hütte auch in der Bevölkerung einen höheren Bekanntheitsgrad besaß. Einheimische kauften die Produkte ebenso wie die amerikanischen Soldaten. Es gab auch einen regen Export in die USA, wovon die ausgestellten Christbaumglocken und -kugeln mit englischer Aufschrift zeugen. Die Ausstellungsmacher sowie deren Unterstützer zeigten sich erfreut über die zahlreichen Gäste bei der Vernissage: Kreisheimatpfleger Dominik Harrer, Museumswartin Zenta Schermer, Heimatkundler Dietmar Schröter, Landrat Anton Knapp, Heimatforscher Rudi Hager und Kreisheimatpfleger Dr. Karl Heinz Rieder. Foto: Theresia Asbach-Beringer.

12 Wellheim Nr. 7/17 Für das Eichstätter Volksfest im Jahr 1950 wurde eigens ein Bierglas mit einem speziellen Emblem produziert. Den Stempel dazu gibt es noch, aber Kreisheimatpfleger Harrer ist weiterhin auf der Suche nach einem solchen Bierglas-Exemplar, das bisher nicht in Erscheinung getreten ist. Zu ihren besten Zeiten habe die Phönix einen Umsatz von bis zu 30 Millionen Mark verzeichnet, so Harrer weiter, namhafte Firmen wie WMF seien die Hauptabnehmer gewesen zogen dann dunkle Wolken auf, die nichts Gutes erwarten ließen: Damals hätte es beinahe kein Weihnachtsgeld für die Mitarbeiter gegeben, schließlich wurde es auf Veranlassung des Betriebsrates hin auf drei Raten verteilt doch ausgezahlt. Außerdem stellte die Firma zu dieser Zeit mehrere Stundungsanträge bei der Gemeinde. Ein Jahr später wendete man die Insolvenz gerade noch ab, 1986 gingen dann für immer die Lichter aus. Als Gründe dafür nannte Harrer fehlende Investitionen sowie die billigere Konkurrenz aus Osteuropa. Am Ende seines Vortrags bedankte sich der Kreisheimatpfleger bei Landrat Anton Knapp, seinem Kollegen Dr. Karl Heinz Rieder, Ulrich Bohr und Zenta Schermer für die Unterstützung bei der Ausstellungsvorbereitung sowie bei Rudi Hager für das Bildmaterial. Den Heimatkundler Dietmar Schröter aus Wellheim hob er besonders heraus, da dieser mit seinen Sammlerstücken rund um die Phönix-Glashütte die Ausstellung erst möglich gemacht hatte Hans-Wilhelm DOLMER Gerüstbau und Verleih Verputz für Innen und Außen Altbausanierung - Vollwärmeschutz Wellheim Neuburger Straße 27a Tel.: Fax: Mobil: Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Mitteilungsblatt Markt Wellheim Mitteilungsblatt Wellheim Jetzt als epaper lesen Glas in allen Variationen kann in den Vitrinen bestaunt werden. Foto: Theresia Asbach-Beringer. Die Ausstellung Glück und Glas kann bis zum 15. Oktober dienstags bis freitags von 14 bis 16 Uhr und an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr im Jura-Bauernhofmuseum in Hofstetten besichtigt werden. Faszination Glas: Die Exponate der Ausstellung Glück und Glas ziehen die Besucher in ihren Bann. Foto: Theresia Asbach-Beringer. Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2123 Impressum Mitteilungsblatt Markt Wellheim Erscheinungsweise: monatlich jeweils freitags Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Tel.: 09191/7232-0; Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Wellheim, Robert Husterer, Marktplatz 2, Wellheim, oder seine jeweilige Vertretung im Amt. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 5

Pfarrgemeindebrief # 5 Pfarrgemeindebrief # 5 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 17. Juli 28. August Pfarrbürozeiten: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel.. 08421 4382 Fax: 08421 907400 Pfarramt Nassenfels

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017 HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017 FESTAUFTAKT mit Andy Borg und den Woidrockern Zum 5. Mal bewirtete die Festzeltgastronomie Ismair die Besucher des Aichbachtaler Volksfestes. Anlässlich dieses

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Das große kulturhistorische, gemeinnützige Porsche-Treffen in Bayern

Das große kulturhistorische, gemeinnützige Porsche-Treffen in Bayern Das große kulturhistorische, gemeinnützige Porsche-Treffen in Bayern www.occ-roding.de 1 2015: Erfolgreicher Start der Mission 1000 Bereits zur ersten Mission 1000 trafen sich ca. 650 Porsche auf dem Ausstellungsgelände,

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Spatz. Mai- Juni Juli

Spatz. Mai- Juni Juli Spatz Mai- Juni Juli Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Kinder empfinden Lust

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Pressemitteilung B2RUN Dortmund: 12.300 Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Dortmund, 19.05.2016. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf 48. Melibokuslauf Im Rahmen der AOK Hessen-Laufserie Am 11. Juni 2017 2. Kerwelauf Am 03. September 2017 Seite 2 Grußwort zum Melibokuslauf am 11. Juni 2017 Der Weg ist das Ziel Liebe Läuferinnen und Läufer,

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

Acht langjährige Mitarbeiter für 215 Dienstjahre gewürdigt

Acht langjährige Mitarbeiter für 215 Dienstjahre gewürdigt Pressemitteilung Vertriebskommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Eric Zimdars Fachbereichsleiter Telefon 06031 86-3350 Telefax 06031 86-989686 eric.zimdars@sparkasse-oberhessen.de 29. August 2017

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

MISSION 1000/2: Das große kulturhistorische Porsche-Treffen in Bayern mit Rallye-Legende Walter Röhrl

MISSION 1000/2: Das große kulturhistorische Porsche-Treffen in Bayern mit Rallye-Legende Walter Röhrl MISSION 1000/2: Das große kulturhistorische Porsche-Treffen in Bayern mit Rallye-Legende Walter Röhrl www.occ-roding.de 1 2015: Erfolgreicher Start der Mission 1000 Wir brachten Porschefans, Zuschauern

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches 2016!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches 2016! Aktuelle Termine 21.12.2015-03.01.2016: Weihnachtsferien 06.-10.01.2016: Simulationsprüfungen MSA und Abitur 11./12./13.01.2016: ESA-Prüfungen 16.01.2016: Tag der Offenen Tür Wir wünschen allen Schülerinnen

Mehr

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke Seite1 CSQ- Schülerzeitung Online-Schülerzeitung der CSQ vom Inhalt: Kinder sagen Danke Daniels Update 17 Quickborn unsere Stadt Nicht nur Quickborn hilft, sondern auch die CSQ!! Ausreden, die die Lehrer

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v.

Förderverein SG Weinstadt Handball e.v. Werbemappe der SGW-Vorsitzender Jochen Klingler Werkstraße 25 71384 Weinstadt SGW - Spielgemeinschaft Weinstadt Handball Kinder und Jugendliche brauchen für ihre gesunde Entwicklung ausreichend Spiel-

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

MINI-WM MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball

MINI-WM MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball MINI-WM 2010 MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball England und die USA sind die neuen Fußball-Weltmeister der MINI-WM

Mehr

Wissenswertes zum elektronischen Reiseausweis

Wissenswertes zum elektronischen Reiseausweis Wissenswertes zum elektronischen Reiseausweis www.epass.de 2 3 Was ist ein elektronischer Reiseausweis? Ein ereiseausweis ist die Abkürzung für elektronischer Reiseausweis, also für einen Reiseausweis

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Die Glocken von St. Michael Perlach

Die Glocken von St. Michael Perlach Die Glocken von St. Michael Perlach St. Michael Perlach nach der Renovierung im Sommer 1979 Der Kirchturm von St. Michael Perlach beherbergt folgende fünf Glocken: Nr. Name Bild und Inschrift Durchmesser

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr