Praktikum Experience Design From Experience Story to Scheme
|
|
- Eugen Weiss
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Praktikum Experience Design From Experience Story to Scheme Daniel Ullrich Stina Schick Folie: 1
2 Analysis of the elements of a story. Experience Design gernerates a story from the experience produced by an product interaction. It is possible to transfer Experience from one context to another. optimize an experience. bring the story to those witch otherwise don t had this experience. Folie: 2
3 Elements of a Scheme. Stories of one Scheme adress the same psychological need. create the same emotions and affects. have similar interaction pattern. But they happen in different context. Folie: 3
4 Building the UX-Story. Story 1 Story 2 Intersection of the single stories, independent form context (Source of the UX Story) Story 3 The stories should match with the elements of the underlying scheme. Folie: 4
5 Elements of a UX Story. Intersection of the stories Touchpoints / Emotions from the single stories Folie: 5
6 Elements of a UX Story. Intersection of the stories Touchpoints / Emotions from the single stories Narrative extensions focused on the identified psych. needs Folie: 6
7 UX Story with focus on competence. Elemente aus den Interviews in einer UX Story: Mit mittlerer Geschwindigkeit fuhr er nun auf der rechten Spur hinter dem Lieferwagen, der die Sicht nach vorne verdeckte. Auf der linken Spur tat sich keine Lücke auf. In solchen Situationen fühlte sich Richard früher immer leicht unwohl, weil er den Verkehr vor ihm nicht beobachten konnte und andererseits den Abstand nach vorn nicht zu groß anwachsen lassen wollte, wodurch er - und auch der möglicherweise weniger reaktionsschnelle Fahrer hinter ihm - jederzeit mit einer abrupten Bremsung rechnen musste. Folie: 7
8 Design Pattern. Create Design Pattern for the Experience. Each pattern describes a problem which occurs over and over again in our environment, and then describes the core of the solution to that problem, in such a way that you can use this solution a million times over, without ever doing it the same way twice. C. Alexander et al., A Pattern Language (orientated by architecture) Folie: 8
9 Design Pattern. Patterns are never invented Patterns are retrieved from working solutions for problems by generalization Products of a community, often use online repositories for patterns Folie: 9
10 Design Pattern. Folie: 10
11 Experience Design Methods to collect Experience. Markus fährt nach der Arbeit nach Hause. Auch heute ist viel auf den Strassen los, da kann man schnell was übersehen. Das ist bei Ihm anders. Er hat alles unter Kontrolle. Er fährt sehr vorausschauend und aufmerksam. Aus diesem Grund sieht er auch das ein Fahrzeug, welches sich noch vor dem Fahrzeug befindet hinter dem Markus fährt, plötzlich und abrupt abbremst. Sofort vergrößert Markus den Abstand zu dem Fahrzeug vor ihm. Das Auto vor ihm reagiert später. Das Fahrzeug muss vollbremsen, dass es nicht zum Umfall kommt. Aber Markus lächelt nur, er ist entspannt und hat schon längst gewusst was passiert. Folie: 11
12 Experience Design Methods to collect Experience. Markus fährt nach der Arbeit nach Hause. Auch heute ist viel auf den Strassen los, da kann man schnell was übersehen. Das ist bei Ihm anders. Er hat alles unter Kontrolle. Er fährt sehr vorausschauend und aufmerksam. Aus diesem Grund sieht er auch das ein Fahrzeug, welches sich noch vor dem Fahrzeug befindet hinter dem Markus fährt, plötzlich und abrupt abbremst. Sofort vergrößert Markus den Abstand zu dem Fahrzeug vor ihm. Das Auto vor ihm reagiert später. Das Fahrzeug muss vollbremsen, dass es nicht zum Umfall kommt. Aber Markus lächelt nur, er ist entspannt und hat schon längst gewusst was passiert. Markus hat es drauf Markus hat alles unter Kontrolle Interaktion Erleben Folie: 12
13 Analysis of the essence of a story. How do we transfer the Story of Markus to other people with interaction design? Folie: 13
14 Analysis of the essence of a story. How do we transfer the Story of Markus to other people with interaction design? Identify how those experience work in detail. Folie: 14
15 Analysis of the essence of a story. How do we transfer the Story of Markus to other people with interaction design? Identify how those experience work in detail. Identify which elements are important for this experience. Folie: 15
16 Analysis of the essence of a story. Design Pattern Experience (What are the important Elements? What should not happen?) How Markus fulfill the psych. Need? How can other fulfill this need while interacting? Folie: 17
17 Creation of a UX Story. How could we produce such an Experience? Folie: 18
18 Example (last year) Folie: 20
19 Questions? Folie: 21
ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN
ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE:
Review Euroshop 2014
Review Euroshop 2014 Schweitzer at EuorShop 2014 Handel nicht nur denken, sondern auch tun und immer wieder Neues wagen, kreieren und kombinieren das war auch diesmal unser Thema an der EuroShop 2014.
EINSATZ VON DESIGN PATTERNS BEI DER ENTWICKLUNG DES CSM-FRAMEWORKS REMARC
EINSATZ VON DESIGN PATTERNS BEI DER ENTWICKLUNG DES CSM-FRAMEWORKS REMARC 10. Informatik-Tag, HTWM Dipl.-Inf. Chris Hübsch, ARC Solutions GmbH Inhalt 1. ARC Solutions 2. REMARC 3. Design Patterns 4. Patterns
Praktikum Experience Design. Dr. Martin Knobel & Simon Männlein
Praktikum Experience Design Dr. Martin Knobel & Simon Männlein Praktikum Experience Design. Timeline. Montag 16.3 9:15 Organisatorisches, Zeitplan, Vorstellung 9:30 Theoretische Einführung in Experience
Datenintegrationsmuster MKWI 2004, Essen, 10. März 2004
Datenintegrationsmuster MKWI 2004, Essen, 10. März 2004 Universität St. Gallen Institut für Wirtschaftsinformatik, Lehrstuhl Prof. Dr. R. Winter Kompetenzzentrum Application Integration Management (CC
SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102
SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 This diary has several aims: To show evidence of your independent work by using an electronic Portfolio (i.e. the Mahara e-portfolio) To motivate you to work regularly
Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café
0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital
Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content
Der Musteransatz von Christopher Alexander: Von Architektur über Design zur Gesellschaftspolitik
Der Foliensatz ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert: Der Musteransatz von Christopher Alexander: Von Architektur über Design zur Gesellschaftspolitik Donau-Universität Krems Gliederung Einstimmung:
Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1
Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All
Der Wetterbericht für Deutschland. Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town.
Der Wetterbericht für Deutschland Read the weather reports and draw the correct weather symbols for each town. Es ist sehr heiß in Berlin und es donnert und blitzt in Frankfurt. Es ist ziemlich neblig
HIR Method & Tools for Fit Gap analysis
HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes
The English Tenses Die englischen Zeitformen
The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes
Level 1 German, 2012
90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement
Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn
Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal
DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE
DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI
Level 2 German, 2013
91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five
Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch.
Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 12. Jänner 2016 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,
Klausur Verteilte Systeme
Klausur Verteilte Systeme SS 2005 by Prof. Walter Kriha Klausur Verteilte Systeme: SS 2005 by Prof. Walter Kriha Note Bitte ausfüllen (Fill in please): Vorname: Nachname: Matrikelnummer: Studiengang: Table
Critical Chain and Scrum
Critical Chain and Scrum classic meets avant-garde (but who is who?) TOC4U 24.03.2012 Darmstadt Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com TOC4U 24.03.2012 Darmstadt Wolfram Müller 20 Jahre Erfahrung aus 530 Projekten
Mash-Up Personal Learning Environments. Dr. Hendrik Drachsler
Decision Support for Learners in Mash-Up Personal Learning Environments Dr. Hendrik Drachsler Personal Nowadays Environments Blog Reader More Information Providers Social Bookmarking Various Communities
How to use the large-capacity computer Lilli? IMPORTANT: Access only on JKU Campus!! Using Windows:
How to use the large-capacity computer Lilli? IMPORTANT: Access only on JKU Campus!! Using Windows: In order to connect to Lilli you need to install the program PUTTY. The program enables you to create
Level 2 German, 2011
90401 904010 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2011 90401 Listen to and understand spoken language in German in less familiar contexts 2.00 pm uesday Tuesday 1 November 2011 Credits: Six Check that the National
CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR
(GERMAN EDITION) BY TIM ROHR READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR PDF Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD CNC ZUR
Challenges for the future between extern and intern evaluation
Evaluation of schools in switzerland Challenges for the future between extern and intern evaluation Michael Frais Schulentwicklung in the Kanton Zürich between internal evaluation and external evaluation
MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING
MULTI PHYSICS SIMULATION IN MANUFACTURING A. Junk CADFEM GmbH Contents Manufacturing Multi Physics in Manufacturing Manufacturing example: Residual Stresses in an Induction Hardened Roll Set up Conclusions
Instruktionen Mozilla Thunderbird Seite 1
Instruktionen Mozilla Thunderbird Seite 1 Instruktionen Mozilla Thunderbird Dieses Handbuch wird für Benutzer geschrieben, die bereits ein E-Mail-Konto zusammenbauen lassen im Mozilla Thunderbird und wird
English grammar BLOCK F:
Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms
Kapitel 5: 1-A. Yes? Can I help you? Verbs: to receive= bekommen. Kapitel 5: Klamotten kaufen
Kapitel 5: 1-A Bitte? Was bekommen Sie? Haben Sie einen Wunsch? Ich möchte Ich suche Ich brauche Yes? Can I help you? What would you like? May I help you? I would like I m looking for I need die Farbe
Geometrie und Bedeutung: Kap 5
: Kap 5 21. November 2011 Übersicht Der Begriff des Vektors Ähnlichkeits Distanzfunktionen für Vektoren Skalarprodukt Eukidische Distanz im R n What are vectors I Domininic: Maryl: Dollar Po Euro Yen 6
August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln
August Macke 1887-1914 Abschied, 1914 Museum Ludwig, Köln Ideas for the classroom 1. Introductory activity wer?, was?, wo?, wann?, warum? 2. Look at how people say farewell in German. 3. Look at how people
Coaching Agile Development Teams
Coaching Agile Development Teams Josef Scherer Solution Focused Scrum Coach josef.scherer@gmail.com http://agile-scrum.de/ Scherer IT Consulting Freiberuflicher Scrum Coach Lösungsfokussierter Berater
WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative
DER KOMPATATIV VON ADJEKTIVEN UND ADVERBEN WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative Der Komparativ vergleicht zwei Sachen (durch ein Adjektiv oder ein Adverb) The comparative is exactly what it sounds
NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient
Filing system designer FileDirector Version 2.5 Novelties FileDirector offers an easy way to design the filing system in WinClient. The filing system provides an Explorer-like structure in WinClient. The
Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation
Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Eine Betrachtung im Kontext der Ausgliederung von Chrysler Daniel Rheinbay Abstract Betriebliche Informationssysteme
HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL
FRIEDRICH VOGEL READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD HUMANGENETIK
There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25
Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and
General info on using shopping carts with Ogone
Inhaltsverzeichnisses 1. Disclaimer 2. What is a PSPID? 3. What is an API user? How is it different from other users? 4. What is an operation code? And should I choose "Authorisation" or "Sale"? 5. What
Praktikum Entwicklung von Mediensystemen mit ios
Praktikum Entwicklung von Mediensystemen mit ios WS 2011 Prof. Dr. Michael Rohs michael.rohs@ifi.lmu.de MHCI Lab, LMU München Today Heuristische Evaluation vorstellen Aktuellen Stand Software Prototyp
Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time
Write your name here Surname Other names Edexcel IGCSE German Paper 1: Listening Centre Number Candidate Number Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time You do not need
GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem
GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GIS based risk assessment and incident preparation system Gregor Lämmel TU Berlin GRIPS joined research project TraffGo HT GmbH Rupprecht
Projektumfeld und Projektziele analysieren
Projektumfeld und Projektziele analysieren Compendio: Kapitel 4, Seiten 60-77 07.06.2013 SWE-IPM 1 Inhalt Wechselwirkungen zwischen Projekt und Projektumfeld Stakeholderanalyse / Einfluss-Interessen-Matrix
After sales product list After Sales Geräteliste
GMC-I Service GmbH Thomas-Mann-Str. 20 90471 Nürnberg e-mail:service@gossenmetrawatt.com After sales product list After Sales Geräteliste Ladies and Gentlemen, (deutsche Übersetzung am Ende des Schreibens)
Prof. Dr. Bryan T. Adey
Leiter der Bachelor- Prof. Dr. Bryan T. Adey Institut: Fachbereich: IBI Infrastrukturmanagement Anzahl Themen: 5 Themen direkt auf der Website der Professur/des Instituts veröffentlicht Link: http://www.im.ibi.ethz.ch/lehre/studienarbeit
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about
ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen
BERLIN ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen Wünschen Sie, dass Ihre Träume weiter reisen? Unsere Zimmer und Suiten sind der perfekte Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen und die kleinen Details
Lehrergesteuert Lerngruppe Kooperation Kommunikation Lernkontrolle Geschützter Raum
Lehrergesteuert Lerngruppe Kooperation Kommunikation Lernkontrolle Geschützter Raum Wer von Ihnen ist in Facebook? Was machen Sie in Facebook? Wieviele Ihrer Schüler sind NICHT in Facebook? Was machen
Vormittag. Warum gerade Moodle? Ralf Hilgenstock. Whats new? Moodle 1.8 und 1.9 André Krüger, Ralf Hilgenstock
Vormittag Warum gerade Moodle? Ralf Hilgenstock Whats new? Moodle 1.8 und 1.9 André Krüger, Ralf Hilgenstock Moodle als Projektplattform Holger Nauendorff MoOdalis Bildungsprozesse rund um Moodle gestalten
1. Describe each hobby in the pictures below and state your opinion about the hobby.
1. Describe each hobby in the pictures below and state your opinion about the hobby. Example: Deutsche spielen oft Tennis. Ich spiele nicht gern Tennis, weil ich Tennis sehr langweilig finde. Deutsche
Technische Aspekte von Privatsphäre in der digitalen Lebenswelt
Technische Aspekte von Privatsphäre in der digitalen Lebenswelt Herausforderungen und Lösungen Prof. Dr. Stefan Katzenbeisser Security Engineering Group Technische Universität Darmstadt & European Center
Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena
Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap
+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ
+ROLGD\V )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU
Algorithms for graph visualization
Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum
Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)
Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 13. Juli 2009, 13.00-14.00 Name, Vorname Anmerkungen: 1. Bei den Rechenaufgaben ist die allgemeine Formel zur Berechnung der
Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis:
bearbeitet von: begonnen: Fach: Englisch Thema: The Future Deckblatt des Moduls 1 ''You will have to pay some money soon. That makes 4, please.'' ''Oh!'' Inhaltsverzeichnis: Inhalt bearbeitet am 2 Lerntagebuch
(Prüfungs-)Aufgaben zum Thema Scheduling
(Prüfungs-)Aufgaben zum Thema Scheduling 1) Geben Sie die beiden wichtigsten Kriterien bei der Wahl der Größe des Quantums beim Round-Robin-Scheduling an. 2) In welchen Situationen und von welchen (Betriebssystem-)Routinen
The Berlin Wall 13. August November 1989
The Berlin Wall 13. August 1961-9. November 1989 TASK: Create a presentation that will represent the history of the Berlin Wall Era. Requirements: Select one of the following formats to illustrate the
KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?
KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen
Das ist gut für die Gesundheit
Exercise A: Label each picture in German. Exercise B: Complete the table with the English meanings. das ist weil das ist nicht da ist denn sind der Körper gut das Herz schlecht die Leber für die Haut ich
Frequently asked Questions for Kaercher Citrix (apps.kaercher.com)
Frequently asked Questions for Kaercher Citrix (apps.kaercher.com) Inhalt Content Citrix-Anmeldung Login to Citrix Was bedeutet PIN und Token (bei Anmeldungen aus dem Internet)? What does PIN and Token
Symbio system requirements. Version 5.1
Symbio system requirements Version 5.1 From: January 2016 2016 Ploetz + Zeller GmbH Symbio system requirements 2 Content 1 Symbio Web... 3 1.1 Overview... 3 1.1.1 Single server installation... 3 1.1.2
Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master)
Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master) Organisatorisches Today Schedule Organizational Stuff Introduction to Android Exercise 1 2 Schedule Phase 1 Individual Phase: Introduction to basics about
Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena
Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap
EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von 55 Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an
IP/8/899!"#$$%&')*+%,%-.%"/ EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an Ab. Januar 9 hat die EU ein neues Programm für eine sicherere
Mark Scheme (Results) Summer 2007
Mark Scheme (Results) Summer 2007 GCSE GCSE German (1231) Paper 4F Edexcel Limited. Registered in England and Wales No. 4496750 Registered Office: One90 High Holborn, London WC1V 7BH Paper 4F Mark Scheme
Socio-economic importance of water in the Alps
Socio-economic importance of water in the Alps Thomas Egger Director of the Swiss center for mountain regions (SAB) Observer at the Alpine Convention for Euromontana Seilerstrasse 4, 3001 Bern Waterbalance
Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben
Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter Kandidat!
Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken
Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences
FAIRTRADE project Exchange 2012 Scotland 2 nd 10 th of May
FAIRTRADE project Exchange 2012 Scotland 2 nd 10 th of May FAIRTRADE project evaluation: Pupils 1. Have you ever seen the FAIRTRADE logo on a Scottish product? 1. Hast du das FAIRTRADE Logo bereits einmal
Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan
Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer Introduction Multi-level pension systems Different approaches Different
Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08
Security Patterns Benny Clauss Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08 Gliederung Pattern Was ist das? Warum Security Pattern? Security Pattern Aufbau Security Pattern Alternative Beispiel Patternsysteme
Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse
Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse https://cuvillier.de/de/shop/publications/2593 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,
6KRSSLQJDW&DPGHQ/RFN 1LYHDX$
)HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU Ich
History of Mobility. Sprachniveau: Ca. A2-B2. Stationen im Verkehrshaus
History of Mobility Kurzbeschrieb Die zweigeschossige Halle mit einer Ausstellungsfläche von rund 2000 m² beinhaltet ein Schaulager, ein interaktives Autotheater, verschiedenste individuell gestaltete
Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang:
Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 11. Mai 2016 Englisch (B2) Schreiben 2 Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter
Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!
REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße
TIn 1: Feedback Laboratories. Lecture 4 Data transfer. Question: What is the IP? Institut für Embedded Systems. Institut für Embedded Systems
Mitglied der Zürcher Fachhochschule TIn 1: Lecture 4 Data transfer Feedback Laboratories Question: What is the IP? Why do we NEED an IP? Lecture 3: Lernziele Moving data, the why s and wherefores Moving
Haltung und Handlung. Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit. Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit
Haltung und Handlung Theorien als Werkzeug Sozialer Arbeit Workshop auf der 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialarbeit Zentrale Fragen Was verbindet Theorie und Praxis? In welchem Verhältnis stehen
Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien
Episode 069 - Please take a number Focus: job hunting, dealing with official agencies, posing questions politely, vocabulary for job searches and unemployment Grammar: indirect interrogative sentences
EXPLORING SERVICE DESIGN DIVE STRETCH JUMP AND WIN!! Freitag, 13. Dezember 13
EXPLORING SERVICE DESIGN DIVE STRETCH JUMP AND WIN!! SERVICE DESIGN DEFINITION Use Design Thinking and Design Methods for creating services that are USEFUL, USEABLE, DESIRABLE & VALUABLE AND DIFFERENT.
Level 1 German, 2015
90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2015 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Thursday 26 November 2015 Credits: Five Achievement
Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien
Episode 091 - The oracle's message Focus: repeating statements originally made by someone else, expressing moral obligations, cultural information about living arrangements for the elderly Grammar: indirect
The poetry of school.
International Week 2015 The poetry of school. The pedagogy of transfers and transitions at the Lower Austrian University College of Teacher Education(PH NÖ) Andreas Bieringer In M. Bernard s class, school
Thema Bankenlandschaft im Umbau Substanz oder bloße Fassade? Verpflegungspauschale: 25 Euro Anmeldung an: anmeldung@hcf.unihannover.
Computational Finance Donnerstag, 13.1.2011, 8:15 9:45 Michael H. Breitner (breitner@iwi.uni-hannover.de) Hans-Jörg von Mettenheim (mettenheim@iwi.uni-hannover.de) Hannover Finance Symposium Herzliche
Anleitung für den Desigo Würfel
Anleitung für den Desigo Würfel (Find the English Version below) 1. Schritt: Desigo Fläche zurechtdrehen Zuerst muss die Desigo Seite so vollständig gemacht werden, dass die Kanten immer einfarbig sind
Englisch Klasse 8 - Name:
Englisch Klasse 8 Name: Kompetenzen: Unit 1 talk about New York City Englisch G 21 A4 p. 1421 Fit für Tests und Klassenarbeiten 4, p. 89, p. 14 ex. 2, p. 15 ex. 3 use the present perfect progressive and
Level 2 German, 2005
For Supervisor s 2 9 0 4 0 4 Level 2 German, 2005 90404 Read and understand written language in German in less familiar contexts Credits: Six 9.30 am Tuesday 29 November 2005 Check that the National Student
Living Agile! Velocity made good. @Thomas_van_Aken
Living Agile! Velocity made good @Thomas_van_Aken Sybit GmbH Agile Consulting seit 2010 Coaching von Kunden-Teams Schulungen Darüber hinaus 1. & 2. Oktober 2014 Etwas über mich Aktuelle Titel: - Scrum
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=
p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for
Thema: Sonnenuhren (7.Jahrgangsstufe)
Thema: Sonnenuhren (7.Jahrgangsstufe) Im Rahmen des Physikunterrichts haben die Schüler der Klasse 7b mit dem Bau einfacher Sonnenuhren beschäftigt. Die Motivation lieferte eine Seite im Physikbuch. Grundidee
Einkommensaufbau mit FFI:
For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte
Themen für Seminararbeiten WS 15/16
Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility
Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣
Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣 Bereits zum fünften Mal sind wir von der Bosch Gruppe mit dem Bosch Global Supplier Award ausgezeichnet worden. Damit wurden erneut
Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1
Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf
Lean UX. Context of Use. KP Ludwig John. Lean UX Context of Use
Lean UX KP Ludwig John Lean UX Preconditions Already existing Determination of provider goals Definition of target groups Personas Goal to get clear ideas about the circumstances the application will be
Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa
Brüssel/Berlin Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Wir wären dann soweit --- oder? Thomas Walloschke Director EMEIA Security Technology Office eidas REGULATION No 910/2014 0 eidas
Englisch. Schreiben. 18. September 2015 BAKIP / BASOP. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.
Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung BAKIP / BASOP 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte
RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help:
07 RATAVA RATAVA? RATAVA? Manuscript of the Episode INTRODUCTION. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die
E-Estland. Estlands Weg von der Sowjetunion zur Vorreiterrolle als digitaler Staat. Robert Terbach Universität Leipzig WS 2014/2015
E-Estland Estlands Weg von der Sowjetunion zur Vorreiterrolle als digitaler Staat Robert Terbach Universität Leipzig WS 2014/2015 Gliederung Demographie Geschichte Aktuelle Regierung Digitialisierungsbestrebungen