Mitteilungsblatt. Hexentanz & Nachtgeflüster. KW 14 Mittwoch 5. April

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Hexentanz & Nachtgeflüster. KW 14 Mittwoch 5. April"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsteile Rommelshausen und Stetten KW 14 Mittwoch 5. April 2017 Jahrgang 41 Hexentanz & Nachtgeflüster ein literarisch-musikalischer Hexenritt im Klettergarten Stetten Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den redaktionellen und amtlichen Teil: Bürgermeister Stefan Altenberger Stettener Straße Kernen i.r. Redaktioneller Teil: Gemeinde Kernen Tel.: / simon.ma@kernen.de Amtlicher Teil: Gemeinde Kernen Tel.: / beutel.vi@kernen.de Fax-Red.: / Bei Mitteilungen von Vereinen, Orga ni sationen etc. trägt der Verfas ser die Ver ant wortung. Gesamtherstellung, Verlag, Ver trieb und ver ant wortlich für den Anzeigen teil: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel.: / Fax: / anzeigen@gruebel.de Redaktionsschluss: montags, 10:00 Uhr (Änderungen wegen Feierta gen o.ä. wer den vor ab an ge kündigt) Auflage: Exemplare Die Felsen eingetaucht in gespenstisches Licht, Hexengestalten mit roten Mündern und wilden Gewändern, ein ungewöhnliches, ja, unheimliches Ambiente, in das die Zuschauer nur wenige Stunden vor der Walpurgisnacht eintauchen werden. Die sieben Frauen vom Theater Hebebühne heuern auch dieses Jahr wieder Hexen, Lichtzauberer und Musikkünstler an und präsentieren ihr neues Stück mit Literatur aus verschiedenen Jahrhunderten. Die Parkplätze und auch der Start des Theaterspaziergangs befinden sich bei Knauer s Weinbergtreff, das ehemalige Sängerheim in Stetten Freitag, 28. & Samstag, 29. April 2017 Beginn jeweils um 21:00 Uhr Eintritt 21, inkl. Hexensuppe (Sandacker), von wo die Zuschauer zusammen mit ein paar Schauspielern zum Klettergarten hinabgehen werden. Im Anschluss werden die Gemüter mit einer deftigen Hexensuppe besänftigt. Gutes Schuhwerk wird empfohlen, eine Taschenlampe für den Heimweg und eine warme Decke. Kartenreservierung: telefonisch ( / ) oder per (niederberger.ar@kernen.de) über die Kulturbeauftragte im Rathaus Kernen. Mehr Infos finden Sie auf der Homepage des Theaters:

2 2 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April 2017 ÄrzteNotdienste Ärzte Allgemeinärzte Allgemein Ärztlicher Notfalldienst: Telefon Notfallpraxis Zentralklinik Waiblingen: Alter Postplatz 2, Waiblingen, Tel / Samstag / Sonntag / Feiertag 8:00 20:00 Uhr Notfallpraxis Winnenden: Beim Rems-Murr-Klinikum Am Jakobsweg 1, Winnenden, Tel / Montag / Dienstag / Donnerstag 18:00 7:00 Uhr am Folgetag Mittwoch 14:00 7:00 Uhr am Folgetag Freitag 14:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr Kinder- und Jugendärzte Ambulanzräume der neuen Kinderklinik im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden: Am Jakobsweg 1, Winnenden, Tel / An den Wochenenden und Feiertagen jew. von 9:00 21:00 Uhr Außerhalb der Sprechstunden und unter der Woche erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefonnummer / Augenärzte: freitags von 16:00 bis 22:00 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen & Feiertagen von 9:00 bis 22:00 Uhr, Tel / Frauenärzte: Außerhalb der Sprechstunden, am Wochen ende und an Feiertagen erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefon nummer / Hals-Nasen-Ohren-Ärzte: Außerhalb der Sprechstunden, am Wochen ende und an Feiertagen erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefon nummer / Psychiatrischer Notfalldienst: Außerhalb der Sprechstunden von 19:00 8:00 Uhr, am Wochen ende und an Feiertagen erfahren Sie die dienst habende Praxis unter der Telefonnummer / Zahnärzte: Zentralanrufbeantworter für den zahnärzt lichen Notdienst, Tel / Tierärzte Kleintiere (Tierärztlicher Notdienst): Tel / (jeweils von 8:00 bis 8:00 Uhr) Samstag, 8. April 2017 bis Montag, 10. April 2017 Dr. Erath, Leutenbach, / Drs. Bonfert, Backnang, / Außerhalb der Sprechstunden unter der Woche erfahren Sie die diensthabende Praxis bei Ihrem Haustierarzt. Tierrettung / Tierambulanz 24h Notruf: / , Notdienste Apotheken Beginn und Ende des Notdienstes täglich 8:30 Uhr morgens Apotheken-Notdienstfinder Homepage: Festnetz: / Handy: Donnerstag, Apotheke Stette, Klosterstr. 17, Kernen im Remstal (Stetten), Tel: / Freitag, Central-Apotheke Dr. Pfeifer, Alter Postplatz 2, Waiblingen (Kernstadt), Tel: / Samstag, Burg Apotheke, Karl-Ziegler-Str. 52, Waiblingen (Hohenacker), Tel: / Sonntag, Stifts Apotheke, Ulrichstr. 43, Weinstadt (Beutelsbach), Tel: / Montag, Brunnen Apotheke, Seestr. 4, Korb im Remstal, Tel: / Dienstag, Staufen Apotheke, Heinrich-Küderli-Str. 2, Waiblingen (Kernstadt), Tel: / Mittwoch, Rathaus Apotheke, Buhlstr. 32, Weinstadt (Beutelsbach), Tel: / Notrufe Wichtige Rufnummern Polizei Polizeiposten Rommelshausen, Tel / Polizeirevier Fellbach, Tel / Unfall/Überfall 1 10 / Feuer 1 12 Störungsdienste Störungshotline EnBW Gas Tel / * Straßenbeleuchtung Bei Defekt: Tel / (gebührenfrei) Strom Tel / Wasserversorgung / , info@remstalwerk.de Bauhof Kernen, Tel / Mo.bis Do. 7:00 bis 16:45 Uhr, Fr 7:00 bis 12:00 Uhr Kläranlagen, Tel / (nach Dienstschluss) Schlüsselnotdienst Tel / und / Transporte Krankentransporte, Tel / Seniorentaxi Kernen, Tel / Kleintier-Transport-Service, Tel / Sozialstation Einsatzleitung Pflegedienst und Nachbarschaftshilfe Tel / , pflegedienstleitung@kernen.de, Mobil: / Seniorenlotsin Frau Schützinger, Stettener Straße 18, Kernen Büro Aktiver Bürger, Tel Sprechzeiten: Mo. und Do. 10:00 bis 12:00 Uhr, Di 15:00 bis 17:00 Uhr Hospizdienst Rems-Murr-Kreis Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, Tel / Bestattungsordner Firma Schäfer & Roth, Hauptstraße 13, Kernen im Remstal Tel / Bestattungsinstitute Paul Hofmeister GmbH, Lange Straße 2, Kernen im Remstal, Tel / und Firma Schäfer & Roth, Hauptstraße 13, Kernen im Remstal, Tel / Sprechstunde Bürger Bürgermeister Bürgermeister Stefan Altenberger lädt an jedem 1. und 3. Dienstag des Monats im Rathaus Rommelshausen, Stettener Straße 12, sowie an jedem 2. und 4. Dienstag des Monats in der Verwaltungsstelle Stetten, St.-Pierre-Platz 2, jeweils von 16:00 18:30 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Telefonische Terminvereinbarungen sind erforderlich unter / bei Rita Hackh oder über rita.hackh@kernen.de Verwaltung Kontakte zum Rathaus Rathaus Rommelshausen: Stettener Straße 12, Kernen i. R. Tel / , Fax / info@kernen.de Verwaltungsstelle Stetten: St.-Pierre-Platz 2, Kernen i. R. Tel / / / , Fax / marion.koch@kernen.de oder beate.zimmermann@kernen.de Home Sprech- und Kassenzeiten: Mo 7:00 14:00 Uhr; Di, Do, Fr 9:00 12:00 Uhr; Di 15:00 18:30 Uhr Änderungen vorbehalten! * = kostenfrei

3 Mittwoch, 05. April 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 3 Aktuelles Dies und Das Hallenbad Rommelshausen Öffnungszeiten Montag: ganztägig belegt durch Kindergärten, Schulen und Vereine Dienstag: ganztägig belegt durch Kindergärten, Schulen und Vereine Mittwoch: vormittags belegt durch Kindergärten und Schulen Mittwoch: 13:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag: 9:00 bis 20:00 Uhr (Warmbadetag) Freitag: 13:00 bis 20:00 Uhr Sonntag: 7:00 bis 13:00 Uhr An Feiertagen bleibt das Römer Bad geschlossen. Römer Bad vom April geschlossen Das Römer Bad ist in der Karwoche vom 10. April über die Osterfeiertage bis einschließlich 17. April geschlossen. Wir wünschen unseren Gästen schöne Osterfeiertage! Rentenberatung Nächster Termin: Dienstag, Die Berater der Deutschen Rentenversicherung kommen jeden Dienstag der ungeraden Wochen ins Rathaus Rommelshausen, 2. Stock, Zimmer Terminvereinbarungen von Montag bis Donnerstag. von 8:00 Uhr 16:00 Uhr und Freitag von 8:00 Uhr 12:00 Uhr unter der Tel / In Kernen ist nur eine Antragsannahme möglich. Kultusministerin Eisenmann in Kernen Beigeordneter Horst Schaal, AG-Vorsitzender Bürgermeister Jochen Müller aus Korb, Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und der Präsident des Gemeindetags Roger Kehle Zur Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Städte und Gemeinden mit über Einwohnern kam man heuer im Bürgerhaus Kernen zusammen. Hauptthema des diesjährigen Treffens waren die Entwicklungen im Bereich der Schulen. Es wurde deutlich, dass es da im ganzen Land die unterschiedlichsten Problemstellungen zu bewerkstelligen gibt. Die Kultusministerin zeigte sich als verständnisvolle Ansprechpartnerin, war sie doch selbst lange Jahre an der kommunalen Front tätig. Ein Jahr Kümmerer in Kernen eine kleine Bilanz Kernens Einzelhandel ist auf Touren gekommen und das soll so bleiben. In der Rommelshausener Ortsmitte gibt es aktuell so gut wie keine Leerstände mehr, der Branchenmix passt, die Gastronomie läuft. Auch Stetten braucht sich nicht zu verstecken. Das Renomée der hiesigen Weingüter strahlt über Kernen hinaus. Und doch spü- ren viele örtliche Betriebe den Druck der großen Einkaufszentren und des Internethandels. Um Kaufkraftabflüsse zu verhindern und die Bürger enger an Kernen zu binden, setzt seit April 2016 der Kümmerer Marcel Baars die Klammer. Er bündelt die Marketingideen für Handel und Gewerbe und entwickelt eine Kontur für die Marke Kernen. Wir haben einen tollen Kümmerer gefunden, lobt Bürgermeister Altenberger den Werbeprofi: Er holt raus, was er rausholen kann. Und Marcel Baars ergänzt prompt: Es steckt noch viel drin! Lothar Schmid, Vorsitzender des Gewerbevereins Kernen (GVK) sowie Martin Weiss und Hans Dietzel, die sich bei Freundliches Kernen (FK) um den Vorsitz und die Geschäftsstelle kümmern, sind ebenfalls sehr zufrieden. Die Zusammenarbeit läuft gut an. In einem Jahr kommen andere Kommunen auf uns zu Wir waren von vornherein für eine Unterstützung von außen und für den Zusammenschluss mit Freundliches Kernen und der Gemeinde. Es war klar, dass man was Neues machen muss, sagt Lothar Schmid: Marcel Baars kommt gut rüber. Die Anfänge sind sehr hoffnungsvoll. So sieht es auch Hans Dietzel: Wir selbst haben vieles unternommen, stießen aber irgendwann an die Grenze des Machbaren. Marcel Baars motiviert, hat gute Ideen und ist weit über Kernen hinaus sehr gut vernetzt. Wir sind viel weiter nach vorn gekommen, als ich gedacht hätte. Und Martin Weiss ist überzeugt: In einem Jahr kommen andere Kommunen auf uns zu. Drei- bis viermal jährlich trifft sich der Lenkungsausschuss rund um Marcel Baars mit Vertretern der Gemeinde, des Gewerbevereins und Freundliches Kernen. Erste Ideen gehen jetzt an ihre Umsetzung. Den Auftakt machte Ende März die Rucksacktour, die örtlichen Unternehmen ein Gesicht geben und sie bekannter machen soll. Das ist für die teilnehmenden Betriebe eine Riesenchance, sich im ungezwungenen Rahmen zu präsentieren, ist Marcel Baars überzeugt. 25 Interessierte waren bei der ersten Runde dabei und blickten hinter die Kulissen von Maler Schlegel, Gardinen Möhlmann und des Weinguts Karl Haidle. Sie erfuhren dabei einiges über aktuelle Trends, Farbharmonie, Sortimentsauswahl und -vielfalt, besondere Serviceleistungen und den Weg einer Traube von der Rebe über das je nach Sorte geeignete Fass bis in die Flasche. Alle zwei Monate soll eine neue Tour folgen, die nächste steht am 19. Mai 2017 an. Verschiedene Aktionen und günstige Werbeformate Die zweite Serie Treffpunkt Fachgeschäfte startet am 12. Mai Mit im Boot sind dann das Modehaus Finck, Weingut Kern und Blumen Maile. Auch auf Social Media-Kanäle will Marcel Baars nicht verzichten. So werden unter dem Motto KernenKennenlernen Aktionen von ansässigen Gewerbetreibenden und Fachhändlern gebündelt und auf Facebook und Youtube verbreitet. Außerdem erhalten örtliche Betriebe auch werbetechnisch Unterstützung. Beim Discounter in den Spitzäckern leuchtet seit kurzem das neue LED-Werbedisplay mit beidseitig sichtbarer Anzeigenwerbung. Einheitlich gestaltete Werbeseiten locken Händler und Betriebe mit den Überschriften Einkaufen im Ortskern, Faszination Wein, Lust auf Gaumenfreude? Das ist ein auffälliges und unterm Strich sehr günstiges Anzeigenformat, sagt Bürgermeister Altenberger und verweist auf die attraktiven Rabatte: Die Gemeinde gibt einen Zuschuss von 20 Prozent, Freundliches Kernen gewährt seinen Mitgliedern nochmals 10 Prozent, der Gewerbeverein will dies noch im Gremium beraten. Das Ordnungsamt informiert Verbrennen von pflanzlichen Abfällen Auszug aus dem Merkblatt vom Landratsamt des Rems-Murr-Kreises. Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist grundsätzlich ver-

4 4 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April 2017 boten. Pflanzliche Abfälle sind zum Beispiel Baum- und Heckenschnitt, Laub und Gras. Wie kann pflanzlicher Abfall beseitigt werden? - über die Biotonne, über gesonderte Grünabfallsammlungen oder über das Anliefern an einen Grüngut-Häckselplatz. Die Grüngutannahme der Gemeinde Kernen befindet sich beim Bauhof in der Seestr. 48 (Mi Uhr, Sa Uhr) - Durch Verrotten, insbesondere durch Liegenlassen, Untergraben, Unterpflügen und Kompostieren. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Rems-Murr-Kreises unter der Nummer / Wann kann pflanzlicher Abfall ausnahmsweise verbrannt werden? Ausnahmen für das Verbrennen pflanzlicher Abfälle gelten gemäß der Landes-Pflanzenabfallverordnung für pflanzliche Abfälle, die auf landwirtschaftlichen oder gärtnerisch genutzten Grundstücken im Außenbereich anfallen. Diese dürfen unter folgenden Voraussetzungen ausnahmsweise verbrannt werden: Möglichkeit 1: Die Abfuhr zum nächsten Häckselplatz ist mit einem unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden (Beispiel: steile und schwer zugängliche Flächen) und ein Verrotten (Beispiel: steinige Flächen) auf meinem Grundstück ist nicht möglich und das Verbrennen findet außerhalb eines bebauten Gebietes (nach 35 Baugesetzbuch) statt. Möglichkeit 2: Das Pflanzenmaterial ist mit Feuerbrand befallen und das Verbrennen findet außerhalb eines bebauten Gebietes statt. Im Innenbereich, also innerhalb eines bebauten Gebietes, ist eine Verbrennung verboten. Checkliste: Was muss beim Verbrennen zwingend beachtet werden? - Es befinden sich keine Wirbeltiere im Abfall. - Das Verbrennen findet auf dem Grundstück statt, auf welchem der Abfall anfällt. - Das Grundstück liegt im Außenbereich nach 35 Baugesetzbuch. - Mitmenschen werden durch den Geruch der Verbrennung nicht belästigt. - Die Abfälle sind trocken, sodass sie unter geringer Rauchentwicklung verbrennen. - Durch die Rauchentwicklung entstehen keine Verkehrsbehinderungen, keine Belästigungen und kein gefahrbringender Funkenflug. - Die Abfälle sind möglichst zu einem Haufen zusammengefasst. - Es weht kein starker Wind. - Es ist nicht dunkel. - Ein Randstreifen ist gepflügt, sodass das Feuer unter Kontrolle gehalten werden kann. - Die erforderlichen Abstände zum Grundstücksnachbar und anderen gefährdeten Objekten sind eingehalten: a. Bundes-, Landes- und Kreisstraßen sind mindestens 100 m entfernt b. Gebäude und Bäume befinden sich mindestens 50 m entfernt. - Das Feuer und die Glut werden beim Verlassen des Grundstückes gelöscht. - Die Verbrennungsrückstände werden sobald wie möglich in den Boden eingearbeitet. Und nun? Konnten Sie alle Punkte der Checkliste erfüllen und treffen die Voraussetzungen für das Verbrennen pflanzlicher Abfälle auf Sie zu? Wir empfehlen eine Rücksprache mit der Gemeinde, da gegebenenfalls Verordnungen mit näheren Regelungen bestehen können. Außerdem ist das Verbrennen von großen Mengen pflanzlicher Abfälle der Ortspolizeibehörde vorher schriftlich anzuzeigen. Es wird an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass beim Ausrücken der Feuerwehr der Brandverursacher die Kosten zu tragen hat, auch wenn die Anzeige ordnungsgemäß erfolgt ist. Wer gegen obige Vorgaben verstößt handelt ordnungswidrig und riskiert ein empfindliches Bußgeld. Wer gar andere, nicht für eine Verbrennung zugelassene Abfälle, zum Beispiel Plastikabfälle, Sperrmüll oder Altholz im Garten oder im heimischen Ofen verbrennt, begeht unter Umständen sogar eine Straftat und muss mit einer Verurteilung im Strafverfahren rechnen. Bei Fragen können Sie sich gerne an das Amt für Umweltschutz des Rems-Murr-Kreises wenden: Technisches Landratsamt, Stuttgarter Straße 110, Waiblingen, Telefon / , Fax / , Mail: umweltschutz@rems-murr-kreis.de Baustelleninformation Vollsperrung Buchenweg Aufgrund der Anlieferung eines Fertigkellers muss der Buchenweg entlang der Gebäude vom bis voll gesperrt werden. Entlang der Anlieferungsstrecke werden Halteverbote aufgestellt, wir bitten dringend um Beachtung. Die Müllbehälter zur Abfuhr müssen vor dem Baustellenbereich platziert werden. Das Steueramt informiert Wasser-, Schmutzwasser und Niederschlagswassergebühren Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass am Freitag, 14. April 2017 die erste Abschlagszahlung des Jahres 2017 für die Wasser- und Schmutzwassergebühren fällig wird. Es wird keine gesonderte Zahlungsaufforderung versendet. Die fällige Abschlagszahlung kann der Schlussrechnung für das Jahr 2016 entnommen werden. Diejenigen, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, überweisen den Betrag bitte bis zu diesem Termin unter Angabe des Buchungszeichens auf eines der folgenden Konten an die Gemeindekasse: Kreissparkasse Waiblingen BIC SOLADES1WBN IBAN DE Volksbank Stuttgart e.g. BIC VOBADESSXXX IBAN DE Wenn Sie der Gemeinde Kernen im Remstal eine Einzugsermächtigung erteilt haben, wird der Betrag von Ihrem Konto abgebucht. Möchten Sie zukünftig am Abbuchungsverfahren teilnehmen, erhalten Sie den dafür erforderlichen Vordruck auf Nachfrage beim Amt 20, Frau Prumofsky, Tel / , prumofsky.sa@kernen.de oder bei Frau Stang, Tel / , stang.an@ kernen.de. Den Vordruck finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage: unter Bürgerservice / Formulare / Einzugsermächtigung. Feuerwehr Kernen i.r. Termine und Veranstaltungen März Freitag, 31. März, Übung I. + II. Zug (19:30 Uhr) April Mittwoch, 05. April, Stabsübung Kernen (19 Uhr) Dienstag, 25. April, Dienstbesprechung Führungsgruppe (19:30 Uhr) Mittwoch, 26. April, Sitzung des Feuerwehrausschusses, Stetten (19 Uhr) Samstag, 29. April, Übung der ges. Abteilung (17 Uhr) Terminvorschau Tage der offen Tür 2017, Mai Wissenswertes Die Polizei Baden-Württemberg - ein starkes Team sucht Verstärkung! Gute Chancen für Schulabgänger oder Berufswechsler bieten sich derzeit im Rahmen der Einstellungsoffensive bei der Polizei Baden-Württemberg. Die Zahl der Ausbildungsplätze für junge Polizistinnen und Polizisten bewegt sich weiter auf hohem Niveau. Viele junge Menschen können sich deshalb für ihre Bewerbung berechtigte Hoffnungen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei machen. Rund 1400 Ausbildungs-

5 Mittwoch, 05. April 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 5 bzw. Studienplätze sind in den kommenden Jahren jährlich landesweit zu vergeben. Schulabgänger, mit mindestens mittlerem Bildungsabschluss, aber auch junge Erwachsene mit Hauptschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung, die gerne im Team arbeiten, Abwechslung lieben, sportlich, charakterfest und stressstabil sind sowie die körperlichen Voraussetzungen mitbringen, werden in diesem spannenden, vielseitigen Beruf ihre ganz persönliche Herausforderung finden. Auch für Nichtdeutsche gibt es Einstellungschancen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Ob Streifendienst, Kriminalpolizei, Spezialeinheit, späterer Diensthundeführer oder bei der Reiterstaffel, die Polizei bietet viele Möglichkeiten, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Über die Möglichkeiten und Anforderungen der Ausbildungsgänge im Mittleren bzw. Gehobenen Dienst (Bachelorstudium) informiert die Einstellungsberatung der Polizei des Rems-Murr-Kreises bei einer Berufsinformationsveranstaltung. Am Dienstag, 11. April 2017, 14:00 Uhr (Osterferien). Die Veranstaltung findet im Gebäude der Kriminalpolizeidirektion in Waiblingen, Alter Postplatz 20, statt. Anmeldung ist zwingend erforderlich unter Telefon / Grundsätzliche Informationen finden Interessenten auch unter: Die Einstellungsberaterin Renate Rösch lädt Interessierte herzlich ein. Sie können direkt bei dieser Veranstaltung Bewerbungsunterlagen mitnehmen. Kultur Veranstaltungen in Kernen Eine erstaunliche Reise ans Ende der Welt Rund 130 kleine und große Zuhörer ließen sich am vergangenen Sonntag in der Glockenkelter vom Musikmärchen Der Josa mit der Zauberfiedel begeistern. Toll war s waren sich zwei Mädchen einig und drängten nach den Applausrunden mit vielen anderen nach vorne zur Bühne, um Harfe, Geige, Akkordeon und Co. genauer unter die Lupe zu nehmen. Das Musikquintett Kolibri hatte die Kinder und Erwachsenen zuvor mitgenommen auf die abenteuerliche Reise des kleinen Köhlerjungen Josa. Die beiden Schauspieler Prisca Maier und Cornelius Nieden führten durch die Handlung, die auf Janoschs gleichnamiges Kinderbuch basierte, drei Musiker untermalten diese mit ihren Instrumenten. So verwebten sich Erzählung, Spiel und Musik ganz eng miteinander. Die Kinder litten mit dem kleinen Josa, diesem winzigsten und schwächlichsten Köhlersohn, den man je gesehn hat, der sich nichts so sehr wünscht, als dass sein großer, starker Vater einmal stolz auf ihn ist. Sie staunten über die ungewöhnliche Zaubergeige bestehend aus einer Vogelfeder und einem Grashalm -, die Josa von seinem guten Freund, dem Vogel, geschenkt bekommt, und die den kleinen Jungen schließlich selbstbewusst und stark macht. Denn die Melodie der Zaubergeige kann Dinge groß machen, aber auch ganz klein, nämlich dann, wenn man sie rückwärts spielt. So kann er Dinge schwer oder ganz leicht fiedeln oder stark und schwach. Böses hat Josa mit dem Geschenk freilich nicht im Sinn. Sein Ziel ist vielmehr das Ende der Welt, denn dort will er durch die Zauberfiedel den Mond verzaubern. So führte ihn seine Reise durch viele Länder, was sich in Musikelementen wie Fanfaren, Marsch und Tanz widerspiegelte. Unter viel Gekicher und Gelächter im Publikum ließ Josa, symbolisiert durch bunte Luftballons, kleine Ameisen wachsen oder große Pferde schrumpfen und fiedelte am Ende gar den herrschsüchtigen König so klitzeklein, dass dieser einfach in einer Fußbodenritze auf Nimmerwiedersehen verschwand. Der zu- und abnehmende Mond ist auch das spielerische Werk des kleinen Köhlerjungen - und der große Stolz seines Vaters. Keltische Gene und irische Bouzoukis Jeder trägt irgendwo ein keltisches Gen in sich, sagt der Sänger von Trasnú. Das ist gleich erkennbar, wenn man auf Musik von Horn Pipes mittanzt und zweimal im 8er-Takt mitklatscht. Um diesen keltischen Genen freien Lauf zu lassen, wurde eigens eine Tanzfläche geschaffen. Auch das Erlernen des 9/8-Taktes sei nicht schwer, verrät der Musiker: Anhand einer Hilfestellung mit den Städtenamen Wuppertal-Ingolstadt-Bielefeld. Zum Beispiel bei Butterfly lets drink and be merry (lasst uns trinken und glücklich sein). Eine weitere Erkenntnis wurde dem Publikum über die Bouzouki zuteil. Die irische sei nämlich besser als die griechische. Denn die griechische Bouzouki habe einen Bauch, der wegrutscht, während die irische flach ist und bleibt wo sie soll. Ein flacher Bauch verhindert jedoch nicht, dass auch mal eine Seite reißt. Das bekommen die Profi-Musiker aber schnell in den Griff. Die Bouzouki ist jedoch nur eines der zahlreichen Instrumente, die an diesem wunderbar musikalischen Abend zum Einsatz kommen. Hinzu gesellten sich Querflöte, Banjo, Knopf-Akkordeon und Gitarre. Ein bis zwei Abende jährlich mit der beliebten irisch-keltischer Volksmusik gehört zum festen Kulturprogramm der Gemeinde Kernen. Um die Qualität wissend, kommen die echten Fans auch von weiter her. Trasnú kommt gut an. Die Mischung stimmt. Mal spielen sie nachdenklich-melancholische Weisen, mal heitere und fröhliche, und dann heizen die drei Musiker dem Publikum mit rhythmischen Liedern ein, die in typischer Weise immer schneller werden. Die Band zieht ihr Publikum mit: das klatscht und wippt begeistert zum Rhythmus. Nach jedem Beitrag gibt es frenetischen Applaus. Und zum Schluss muss natürlich die Zugabe her. Kernen Öffnungszeiten der Büchereien Ortsteil Rommelshausen Ortsteil Stetten Hauptstraße 42 St.-Pierre-Platz 2 Telefon: / Telefon: / Dienstag 10:00 12:00 Uhr Dienstag 15:00 18:00 Uhr Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Freitag 15:00 19:00 Uhr Freitag 10:00 12:00 Uhr Soziales Menschen für Menschen Mobiles Jugendreferat Kernen Teenclub Habt ihr Lust auf Billard, Dart und PS3? Dann kommt in den Teenclub! Der Teenclub ist für Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren. Hier hast du die Möglichkeit, zu spielen, etwas zu kochen oder auch einfach zu entspannen. Montagsclub 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Juze Stetten Freitagsclub 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Milchhäusle Rommelshausen Allgemeine Information Kontaktzeiten der Jugendtreffs: Milchhäusle Rommelshausen (Hauptstraße 28):, Mittwoch:17:00 19:00 Uhr, Donnerstag:18:00 20:00 Uhr, Freitag: 15:00-17:00 Uhr (Teenclub) und 19:00 21:00 Uhr. Juze Stetten (Frauenländerstr. 14): Montag:16:30 18:30 Uhr (Teenclub), Dienstag:19:00 21:00 Uhr (Diakonie Stetten), Mittwoch 17:00-19:00 Uhr, Donnerstag: 17:00-19:00 Uhr, Freitag:17:00 19:00 Uhr

6 6 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April 2017 Wegen dem Ferienprogramm entfallen leider alle Gruppen- und Kontaktzeiten vom 10. April bis 13. April! Kontaktdaten der SozialarbeiterInnen des Jugendreferats: Kristina Bredow , Valerie Paulus , Mark Gutwinski , Tel: (Büro Milchhäusle), mjakernen@gmx.de, Folgt uns im Internet oder auf Facebook Mobiles Jugendreferat Kernen Remsolino 2017 Die Kinderspielstadt Remsolino öffnet im Jahr 2017 wieder ihre Pforten zwischen dem und dem täglich von 09:00 Uhr bis 16:45 Uhr auf dem Parkplatz bei der Rundsporthalle in Waiblingen. Teilnehmen können Kinder aus Waiblingen, Fellbach, Winnenden, Kernen und Korb, die in diesem Jahr mindestens in die 2. Klasse kommen und nach dem 1. Januar 2005 geboren wurden. Die Anmeldung ist für eine oder beide Wochen möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 90, pro Kind pro Woche (Geschwisterkinder erhalten 5, Ermäßigung) und beinhaltet den Bustransfer, Mittagessen, Snacks und Getränke. Eine Anmeldung ist noch bis zum möglich unter: Es gibt kein Losverfahren, wer sich zuerst anmeldet, bekommt auch einen Platz. Ihre Ansprechpartnerin für Remsolino im Rathaus Kernen ist: Ines Kienast, Tel: oder Mail: kienast.in@kernen.de. Leitbild Kernen aktiv mitgestalten Bürgernetz Kernen 6. April Sprechstunde des Bürgernetzes Unsere nächste Sprechstunde ist am Donnerstag, dem 6. April von 15:00 17:00 Uhr im Büro Aktiver Bürger im Bürgerhaus, Stettener Straße 18, neben dem Café. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Bürgernetz sucht und vermittelt Ehrenamtliche in Projekte und unterstützt mit Rat und Tat andere bürgerschaftlich Engagierte in Kernen. Es lohnt sich, den Rundbrief des Bürgernetzes zu abonnieren. Es ist ganz einfach. Auf der ersten Seite der Webseite http.//www. buergernetzkernen.de/ findet man in der linken Spalte die Möglichkeit seine Adresse einzutragen.wir freuen uns über Ihr Interesse. Einladung zur Nähgruppe am Donnerstag, 6. April 2017 Die Nähgruppe näht Nestel- und Fühldecken. Hinzu kommen Anleitungen zum Nähen von Herzkissen für brustoperierte Frauen, Kuschelkissen für Kinder im Hospiz, Patchwork und kleine Geschenke für Groß und Klein. Das nächste Treffen findet statt am Donnerstag, dem 6. April von 16:00 bis 19:00 Uhr im Haus Edelberg. Neu: Ab sofort treffen wir uns dort im Ergo-Raum, er befindet sich im Haus F. Hausaufgabenbetreuung im Rahmen der Lernbegleitung Haben auch Sie Freude daran, Kinder beim Lernen zu unterstützen? Ihnen zu helfen, mehr Vertrauen in das eigene Können zu gewinnen? Sie unterstützen an ein bis zwei Nachmittagen in der Woche - ein Kind bei den Hausaufgaben. Die Begleitung des Kindes findet in Absprache mit Eltern und den Lehrer/innen statt. Aktuell suchen wir: - Hilfe für die Hausausgabenbetreuung von Schülern der Haldenschule (Kontakt Erich Dühr Tel: oder Mail d.duehrs@t-online.de) - Lernbegleitung für Schüler/innen der Karl-Mauch-Schule (Kontakt: Margret Baur Tel oder Mail m.baur45@gmx.de) - Lernbegleitung an der Rumold-Realschule, besonders in Englisch (Kontakt Martin Silber Tel oder Mail u.m.silber@t-online.de) Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen und freuen uns auf Ihren Anruf! Bike-Box Stetten Die Fahrradwerkstatt in Kernen für Kinder und Jugendliche! Immer montags von 15:00 bis 20:00 Uhr findest du wieder Rat und Hilfe! Adresse: Schlossberg 84, Kernen-Stetten. In der Fahrradwerkstatt erwarten dich hilfsbereite Personen, die bei der Reparatur des Fahrrads, City-Rollers, Inline-Skates oder Skateboards fachgerecht helfen. Man findet professionelles Werkzeug und Material, mit dem es Spaß macht unter Anleitung das Fahrrad-Schrauben zu lernen. Man trifft sich auch mit Freunden und lernt voneinander, wie man sein Fahrrad in Schuss hält. Die Fahrradwerkstatt ist ein Partnerprojekt der Diakonie Stetten, dem Roten Faden und der BürgerStiftung Kernen e.v. Der Bau und die Einrichtung der Fahrradwerkstatt wurden ermöglicht durch Spendende der Diakonie Stetten. Der Josa mit der Zauberfidel So ein Josa mit der Zauberfidel kann Kinder dazu bringen, ganz gebannt der Geschichte zu folgen. Noch vor der Vorstellung waren die Kinder schon dabei als ihre Größe gemessen wurde und sie diese mit der der Instrumente verglichen, der großen Harfe mit 190 cm und dem kleinen Bogen der Violine mit 45 cm. In den Augen der Kinder wuchs der kleingebliebene Josua durch die Zauberfidel, sie begleiteten ihn auf dem Weg zum Ende der Welt, erlebten wie Josua den König mit der Fidel ganz klein werden ließ bis er verschwand. Als der aufgehende Mond ganz groß wurde, wusste der Vater, dass sein Sohn am Ende der Welt angekommen war und mit seiner Fidel den Mond wachsen und wieder klein werden ließ. Selbst Große wurden noch mal klein und freuten sich an der Geschichte. Und die Musiker freuen sich über die vielen Kinder und auch über die schöne Akustik in der Glockenkelter. Seit langem unterstützt die BürgerStiftung Kernen die Konzerte für kleine Leute in der Reihe Ohren auf! Damit auch in Zukunft diese und andere Veranstaltungen für Musik und Kultur in Kernen unterstützt werden können, denken Sie an das Benefizkonzert mit dem Bosch Jazz Orchestra im Bürgerhaus Kernen am 12. Mai 2017 um 20 Uhr. Karten zu 20 sind bei mit den Stichwort Bürgerstiftung zu erhalten oder im i-punkt Waiblingen und Fellbach. Der Überschuss des Konzertes geht an die BürgerStiftung Kernen, die damit Projekte zugunsten der Bürgerschaft finanziert. (V.R., U.M.) Café International Ein multikultureller Treffpunkt für Frauen Frauen aus anderen Kulturkreisen haben die Möglichkeit, sich im Café International zu treffen. Montagnachmittag vom Uhr trifft man sich in der Begegnungsstätte in Stetten, St. Pierre Platz 3. Nächstes Treffen: Montag 24. April.

7 Mittwoch, 05. April 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 7 Arbeitskreise Ehrenamtliches Engagement Arbeitskreis Asyl Osterferien im Begegnungscafé Das Begegnungscafé macht Osterferien, d.h. am 11. und 18. April findet kein Café statt. Unsere nächste öffentliche Arbeitskreissitzung ist am Donnerstag, 6. April um 18:00 Uhr im evang.gemeindehaus Rommelshausen. Herzliche Einladung dazu. viel > mehr > gemeinsam war das Motto des vom Ministerpräsidenten eröffneten Beteiligungskongresses am in Esslingen, in dem es unter anderem um Strategien der Bürgerbeteiligung bei Migration/Integration ging. Ein Teilnehmer unseres Ak nutzte die Gelegenheit zum Gespräch mit Staatsrätin Erler und dem Minister für Soziales und Integration Manne Lucha, um auf die Probleme hinzuweisen, die Ehrenamtliche vor Ort bewegen: Auch Geflüchtete aus Staaten mit geringer Aufenthaltsperspektive werden unterstützt, dass sie Deutsch lernen und Integrationskurse besuchen können. Mit großem Engagement schaffen es Geflüchtete und Paten gemeinsam, dass viele arbeiten oder eine Ausbildung beginnen. Zum Teil in Mangelberufen, wie Bäcker, Metzger, Bauarbeiter und in der Altenpflege. Jetzt werden immer mehr Asylanträge abgelehnt. Danach kassiert manche Ausländerbehörde sofort die Arbeitserlaubnis. Geht es darum, die Abschiebsquote zu erhöhen? Die 3+2-Regelung (Folgeaufenthalt von 2 Jahren bei dreijähriger Ausbildung) wurde im Interesse der Wirtschaft eingeführt. Weshalb erhält, wer arbeitet oder eine Ausbildung begonnen hat, nicht die Chance, sich wenigstens befristet weiter in Deutschland aufzuhalten? Viele Ehrenamtliche sind enttäuscht und frustriert. Minister Lucha sprach sich klar dafür aus, die 3+2-Regelung großzügig auszulegen. Die Integrationsministerkonferenz der Länder wolle mehrheitlich, dass künftig eine weitere Duldung erhalte, wer im Arbeitsmarkt angekommen ist. Auch für Altfälle werde eine Regelung kommen. Zahlreiche Anträge des Landes sind in der letzten Integrationsministerkonferenz am 16./17. März in Friedrichshafen mehrheitlich beschlossen worden. Wir begrüßen diese Initiativen. Hoffentlich kommen sie für die in Kernen betroffenen Geflüchteten nicht zu spät. Für den Ak Asyl: Günter Wahler und Elisabeth Schober, ak-asyl@ev-kirche-rommelshausen.de Welt-Laden Bienen und ein Bio-Laden in Nigeria Seit über 30 Jahren ist Olatunji Akomolafe, der sich von Freunden gern Komo nennen lässt, Leiter des Village Pioneer Projects (VPP) und in Nigeria bekannt für seine ungewöhnlichen Ideen. Nach seinem Landwirtschaftsstudium in Deutschland versucht er, Pflanzenbau und Tierhaltung in seiner Heimat im Süden des Landes den sich verändernden äußeren Bedingungen anzupassen und den Jugendlichen, die er ausbildet, aber auch den Bauern insgesamt eine gute Versorgung mit Nahrungsmitteln und ein gesichertes Einkommen zu ermöglichen. Von Anfang an propagiert er biologischen Anbau in Mischkultur unter Verwendung von pflanzlichen Abfällen und Mist aus der Tierhaltung. Die reichlich vorhandene Sonne betreibt Solartrockner zum Haltbarmachen von Obst und Gemüse und Solarkocher, sodass Brennholz eingespart und gesundheitsschädlicher Rauch vermieden wird. Letztes Jahr hat Komo Bauern nach alten Gemüsesorten befragt und Saatgut gesammelt, das er nun vermehrt und in einem Bio-Laden vertreibt, damit diese angepassten ertragreichen Pflanzen wieder kultiviert werden. Mit der Honigproduktion konnte er eine Marktlücke bedienen und so eine zusätzliche Einkommensquelle schaffen. Ebenfalls im vergangenen Jahr stellte der Unterstützerverein mit Sitz in Waiblingen Neustadt einen Projekt-Antrag zur Finanzierung einer mobilen Ernteverarbeitungsmaschine, mit der empfindliches Obst und Gemüse vor Ort für den Transport bearbeitet und verpackt werden kann. Die SEZ, die die Entwicklungshilfe der baden-württembergischen Landesregierung koordiniert, hat das Geld bewilligt und die Umsetzung und Begleitung ist nun eines der Hauptthemen bei der Vereinsversammlung am kommenden Samstag 8. April um 16:00 Uhr im Kulturhaus Schwanen in Waiblingen. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Der Welt-Laden im evangelischen Gemeindehaus ist diese Woche geöffnet: Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr. Bitte beachten: Wegen der Osterferien entfällt vor und nach Ostern der Dienstags-Verkauf. Offen ist: Ostersamstag von 10:00 bis 12:00 Uhr, Freitag von 15:30 bis 17:30 Uhr und Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr. Yenfaabima auf Reisen: Das psychiatrische Zentrum in Bobo-Dioulasso In der Gärtnerei des psychiatrischen Zentrums in Bobo-Dioulasso Bobo-Dioulasso, die zweitgrößte Stadt Burkina Fasos, liegt im Süden des Landes, etwa 600 km entfernt von Piéla. Über den Freundeskreis St. Camille in Reutlingen erfuhr Yenfaabima von der Existenz einer dortigen Einrichtung, die sich denselben Zielen wie sie verschrieben hat. Die Gründung geht auf denselben Menschen zurück, der in der Elfenbeinküste und im Benin die Zentren von St. Camille de Lellis initiiert hat, Grégoire Ahongbonon. Dem Freundeskreis St. Camille in Reutlingen war es wichtig, dass eine Vernetzung der Arbeit mit psychisch Kranken innerhalb des Landes Burkina Faso statt findet. So wurden die Freunde von Yenfaabima beauftragt, eine Reise dort hin zu unternehmen. Das psychiatrische Zentrum in Bobo-Dioulasso arbeitet schon mehrere Jahre auf dem Gelände einer ehemaligen katholischen Mission. Neben zwei Schlafsälen gibt es eine Küche, Lagerräume und Schatten spendende Bäume. Der Brunnen auf dem Gelände erlaubt einen Gärtnereibetrieb und Kleintierzucht mit Hasen und Hühnern. Im Moment leben dort 77 PatientInnen, die von einem Team betreut werden, das mit auf dem Gelände wohnt. Die ärztlich Versorgung wird von einem Psychiater und einem Allgemeinarzt sicher gestellt. Im Unterschied zu Piéla leben die psychisch Kranken zuweilen mitten in der Stadt, wo sie von den Mitarbeitenden des Zentrums an Straßen und Kreuzungen aufgesammelt werden. Die Yenfaabima-Delegation bezeichnete in der Rückschau den Aufenthalt als Studienreise. Wir danken dem Freundeskreis St. Camille in Reutlingen für die Initiative zu diesem wertvollen Süd-Süd-Austausch, bei dem jeder investierte Euro bestimmt zehnmal so viel bewirkt als bei einer Begegnung mit einem Experten aus dem Norden. Klassik in Stetten 63. Kammerkonzert Wenn Musik der Liebe Nahrung ist... Konzert mit dem Klavierduo Stuttgart Claudia Großekathöfer & Magdalena Galka, Klavier zu vier Händen. Nach Theodor Storm ist es ein Unsinn zu glauben, man könne glücklich werden, wenn man vierhändig eine Sonate spielen kann. Ja, wenn Musik der Liebe Nahrung ist..., spielt weiter! Gebt mir im Übermaß davon sagt Orsino im 1. Akt von Shakespeare s Drama Was ihr wollt. Um das Thema Liebe dreht sich dieses Programm in vierhändiger Form, mit Werken von Purcell, Elgar, Beethoven, Schumann, Bizet, Grieg, Kreis-

8 8 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April 2017 ler Prokofjew und Piazzolla. Das Konzert wird von Marcus Ewert moderiert. Datum: Samstag, 8. April 2017 Konzertbeginn: 19:30 Uhr Veranstaltungsort: Sommersaal Schloss Stetten, Diakonie Stetten, Schloßberg 2, Kernen-Stetten Eintritt: 17,, ermäßigt (Schüler, Studenten) 10,. Kartenreservierungen unter Tel.: / oder per an klassikkonzerte.stetten@yahoo.com Senioren Aktiv älter werden Abfall Sammeln & Entsorgen Entsorgungstermine für Kernen Meldestelle für Umweltschäden in der Gemeinde Kernen i.r. Umweltbeauftragte Annerose Mößner Telefon: / Fax: / moessner.an@kernen.de Entsorgungstermine für Kernen Die Entsorgungstermine für Kernen entnehmen Sie bitte dem verteilten Abfallkalender für das Jahr Wertstoffsammelstelle Zur Entsorgung der Wertstoffe steht in der Gemeinde Kernen im Ortsteil Rommelshausen ein Recyclinghof zur Verfügung. Dort können Verpackungen, Grüngut, Kartonagen, Mischpapier, Schrott, Kork, Aluminium und Elektroschrott abgegeben werden. Der Recyclinghof ist immer mittwochs von 14:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Er befindet sich am südlichen Ortsende in der Seestraße 48, unmittelbar neben dem Bauhof. Bei weiteren Fragen können Sie sich auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abfallwirtschaftsgesellschaft Rems-Murr-Kreis mbh wenden: Abfallwirtschaftsgesellschaft des Rems-Murr-Kreises mbh Stuttgarter Straße 110, Waiblingen Zentrale: Telefon: / Fax: / Home: info@awg-rems-murr.de Amtliches Bekanntmachungen Sitzung des Technischen Ausschusses am Mittwoch, 5. April 2017 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, im Ortsteil Rommelshausen, Stettener Straße 12. Die Tagesordnung bitten wir dem Mitteilungsblatt vom 29. März 2017 zu entnehmen. Zum Besuch der Sitzung wird freundlich eingeladen. Standesamtliche Nachrichten Ortsteil Rommelshausen Eheschließungen: Vincenzo Iuzzolini und Julia Zimmermann, Kernen im Remstal, Kelterstraße 45 Sterbefälle: Erna Adler geb. Scheibner, Kernen im Remstal, Friedrichstr. 34, 93 Jahre Brunhilde Idler, Esslinger Weg 26, Weinstadt, 92 Jahre Hans-Georg Schmid, Bonhoefferstr. 4, Ostfildern, 86 Jahre Ortsteil Stetten Sterbefälle: Angela Helene Maris geb. Amanoloaiei, Kernen im Remstal, Hölderlinstraße 1, 65 Jahre Babette Ehle geb. Bauereiß, Kernen im Remstal, Hindenburgstr. 57, 78 Jahre Heinz Bader, Kernen im Remstal, David-Pfeffer-Str. 3, 78 Jahre Ortsteil Rommelshausen Erich Bohner, 75 Jahre Klaus Schäfer, 70 Jahre Margaret Schlüter, 80 Jahre Irene Hettler, 85 Jahre Ortsteil Stetten BildungSchulen Besuch beim Wasserhochbehälter Die Klassen 3a, 3b und 3c aus der Haldenschule waren am Donnerstag, den 30. März 2017 im Wasserhochbehälter in Rommelshausen. Dort haben wir viel gelernt. Zum Beispiel wo das Trinkwasser aus Rommelshausen herkommt nämlich aus der Donau und aus Baach. Ein Mensch verbraucht am Tag durchschnittlich 127 Liter Wasser. Herr Böhme erklärte uns, dass es in Wirklichkeit viel mehr ist. Am Ende haben wir ein Glas als Andenken bekommen. Vielen Dank an die Mitarbeiter die sich für uns Zeit genommen haben. Es war toll! Von Leonie und Paulina, Klasse 3a Cool bleiben, auch wenn s brenzlig wird:

9 Mittwoch, 05. April 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 9 Die Schüler der Karl-Mauch-Schule als Baulöwen In der Woche vom 3. bis 7. April lagern in der Karl-Mauch-Sporthalle Bauklötze aus Holz, die von den Schülern der Grundschule verbaut werden dürfen. Schulsport kann in dieser Woche nicht stattfinden, stattdessen darf jede Klasse einmal zum Bauen kommen. Interessierte Eltern sind am Donnerstag von Uhr bis etwa Uhr zum Schauen und Mitmachen eingeladen. Bücher- Spieleflohmarkt war ein Erfolg! Am Freitag den 24. März fand unser erster Spiele- und Bücherflohmarkt statt. Aus vielen Themengebieten standen zahlreiche Bücher zur Auswahl. Während die großen stöberten konnten die jüngeren Besucher sich ein Lesezeichen oder einen Bucheinband basteln. Außerdem konnten sich die Besucher am reichhaltigen Kuchenbuffet stärken. Wir möchten uns ganz herzlich bei den zahlreichen Helfern und Spendern bedanken die zum guten Gelingen beigetragen haben. Dank des Erlöses können sich die Kinder auf neue große Klangbausteine freuen. Wir freuen uns auf ihren Besuch beim Bücherflohmarkt im nächsten Jahr. Außenstelle Kernen VHS-Veranstaltungen und Kurse Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regel erforderlich! HEUTE HEUTE HEUTE Geschichten aus Stuttgarts Geschichte Bei den Stuttgarter Stadtgeschichten mit Bernhard Leibelt am Mittwoch, 5. April, 19:30 Uhr in der Glockenkelter Stetten, Hindenburgstr. 43 wird zunächst der erfolgreiche Textilfabrikant Gottlieb Benger vorgestellt. Vom Arbeitervorort im Nesenbachtal wird dann auf die Gänsheide gewechselt, wo sowohl wohlhabende Fabrikanten als auch bekannte Künstler wohnten. Auch werden der Stuttgarter Westen und Süden durchstreift, Stadtteile, die durch die vielen erhaltenen Gebäude aus der Epoche des Jugendstils ein ganz besonderes Flair besitzen... Gebühr: 8,00 EUR Abendkasse Information und Anmeldung zu Kurs Nr. 17F10415 telefonisch unter / oder 17F15015 Kartenkunde - Tourenplanung - Digitale Karten Landkarten sind für jeden, der sich in der freien Natur bewegt oder Touren plant, ein wichtiges Hilfsmittel zur Planung und zur Orientierung im Gelände. Im Kurs werden die Inhalte von Karten, Symbolen und Kartendarstellungen erläutert, die zu grundlegenden Fertigkeiten im Kartenlesen führen, um vor der Wanderung mit einer geeigneten Karte mit dem Gelände vertraut zu sein. Daneben werden die Orientierung im Gelände mit Karte und Kompass und nicht zuletzt wichtige Grundsätze der Tourenplanung behandelt. Bestandteil ist der Gebrauch und das Downloaden von digitalen Karten, auch von kostenfreien Karten aus dem Internet, und die Bedienung von Planungswerkzeugen verschiedener Anbieter. Als Fachübungsleiter Bergsteigen des DAV verfügt der Referent über umfangreiches Praxiswissen und Erfahrung. Montag, , 19:00-22:00, Stetten, Kirchstr. 12/1, VHS im Himbeerbau, R. 1, Helmut Reinhard 17F42052 Französisch für die Reise Intensivkurs, Kleingruppe geringe Vorkenntnisse mittwochs ab , 18:30 21:00 (15 Min. Pause), 6-mal. Rommelshausen, Hauptstr. 42, Alte Schule, 2. OG. Martine Alriche-Keßler 17F16185 Glutenfrei Backen / Brot & Brötchen für Einsteiger/-innen Die ofenfrische Alternative zu trockenem Fertiggebäck auf dem glutenfreien Frühstückstisch! Wir erlernen Schritt für Schritt die Grundlagen für gelungenen glutenfreien Hefeteig und backen daraus u. a. leckere Baguette-Brötchen und herzhaftes Bauernbrot. Alle Rezepte sind laktosefrei sowie für Zöliakie-Betroffene geeignet, da wir spurenfrei arbeiten. Bitte pünktlich sein, da das Gebäude kurz nach Kursbeginn abgeschlossen wird. Samstag, , 10:00-13:30. Stetten, Albert-Moser-Str. 16, Karl-Mauch-Schule, Küche, R , 1. OG. Daniela Hinderer 17F30235 Entspannung mit Fußreflexzonenmassage Gönnen Sie sich einen Tag der Entspannung mit Hilfe der Fußreflexzonenmassage! Gemeinsam erlernen wir mit einigen einfachen Massage- und Grifftechniken, unseren Übungspartner zur Ruhe kommen zu lassen. Auch der Massierende wird erleben, dass er dabei zur Ruhe findet. Wir werden die Fußreflexzonen der Wirbelsäule, des Rückens und des Kopfes kennen lernen, an denen Kopf- und Rückenschmerzen bei sich selbst oder auch beim Partner behandelt werden können. Dieser Kurs kann von Paaren wie auch von Einzelpersonen besucht werden. Samstag, , 10:00 15:00 (inkl. 30 Min. Mittagspause). Rommelshausen, Seestr. 2, Feuerwehrhaus. Regina Klein, Heilpraktikerin 17F18465 Bogenschießen Für Kinder ab 7 Jahren. Lust auf Bogenschießen? Bei uns steht weniger die Theorie als vielmehr die Praxis im Vordergrund. Nach einer kurzen Einweisung in die Grundlagen kann ausgiebig geschossen und probiert werden. Freitag, , 16:00-18:00 Uhr. Stetten, Im Mönchberg 1, Schützenhaus. Maria Nägele. In Kooperation mit der Schützengilde Stetten 17F22061 Traumhaft verfilzt und zauberhaft umhüllt / Kleine Taschen mit großer Wirkung im Stil von Hundertwasser Für Textilbegeisterte ab 14 Jahren und Erwachsene. Durch die Filztechnik entdecken wir Hundertwasser, einen der berühmtesten Künstler Österreichs. Inspiriert von seiner bunten Malerei und naturally flowing linear designs and graphic forms stellen wir einen leuchtenden Vorfilz her, den wir später zerschneiden, um daraus unsere eigenen Handtaschen mit schwarzem Nadelvlies hervorzuzaubern. Wir filzen mit der Filznadel, warmem Wasser und Seife. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Lieblings-Hundertwasser-Bilder können gern mitgebracht werden. Nebenbei können Sie im Gespräch mit der amerikanischen Kursleiterin, die einen Abschluss in Textil Design hat, Ihr Englisch auf-

10 10 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April 2017 frischen. Mittwoch, , Uhr. Stetten, Kirchstr. 12/1, VHS im Himbeerbau, R. 1. Julie Herberger-Dittrich 17F23885 Bluesharp/Mundharmonika-Auffrisch- & Aufbauworkshop Lieder der Welt. Die ideale Ergänzung zum Grundkurs Mundharmonika bzw. Wiedereinstieg, wenn man bereits Einzeltöne und einfache bekannte Melodien auf der Mundharmonika spielen kann. In diesem Workshop vertiefen wir das Einzeltonspiel. Anhand von Beispielen aus traditionellen Liedern, Folk und Blues lernen die Teilnehmer die Spielweise und Unterschiede der 1. und 2. Position kennen. Im Workshop werden die Grundlagen vermittelt, die später zum Erlernen der Bending-Notes hilfreich sind, die den klassischen Blues Sound prägen. Benötigt werden für den Workshop eine Mundharmonika mit 10 Kanzellen, Richter-Stimmung, Typ Bluesharp o. ä. in C-Dur sowie eine Mundharmonika in G-Dur, also zwei Instrumente. Klassische Bluesharp-Modelle von Hohner oder Seydel sind optimal. Die Mundharmonikas sind u. a. beim Soundland in Fellbach erhältlich. Montags ab , , 5-mal. Stetten, Kirchstr. 12/1, VHS im Himbeerbau, R. 1. Matthias Weidle 17F51730 Raus aus dem Hamsterrad!... und hin zu neuen Lebensperspektiven Warum machen manche Menschen immer wieder die gleichen Fehler? Warum können sich andere nie entscheiden? Und warum sind so viele Menschen ausgebrannt und erschöpft? Die Antwort ist verblüffend: Unser Denken und Fühlen bestimmen unser Handeln! Es sind die immer gleichen individuellen Verhaltensmuster, nach denen sich unser tägliches Leben richtet. Wenn wir es schaffen, diese Muster zu verändern, ändert sich auch unser Sein hin zu Erfolg und Lebensglück. Im Workshop erfahren Sie, wie wir aus unseren unbewussten Verhaltensmustern aussteigen können und neue Wege in ein selbstbestimmtes Leben finden. Sie haben die Möglichkeit, die Methode kennen zu lernen, die heute in Deutschland sowohl zur persönlichen Entwicklung als auch in der Weiterbildung am meisten gelehrt und eingesetzt wird. Zahlreiche Übungen, reflektierende Fragen und Erfahrungsberichte geben Ihnen erste Impulse zur Veränderung in Ihrem Leben. Einladung zu einem spannenden, motivierenden und humorvollen Abend. Donnerstag, , Uhr. Stetten, Kirchstr. 12/1, VHS im Himbeerbau, R. 2. Fred Küster 17F15710 Schminkkurs: Mutig verändern! Sonja Kämpf. Freitag, , 18:15-21:45. Rommelshausen, Hauptstr. 42, Alte Schule, 2. OG Die Außenstelle Kernen, Himbeerbau, Kirchstraße 12/1, ist immer donnerstags von 07:30-10:30 geöffnet, jedoch nicht in den Ferien. Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird. Tel / , Fax: / , Mail: ursula.zeyher@vhs-unteres-remstal.de Hauptstelle Waiblingen mit den Zweigstellen Fellbach und Weinstadt VHS-Veranstaltungen und Kurse Leichte Sprache Lange Sätze, unbekannte Begriffe und Fremdwörter sowie komplizierte Formulierungen sind für viele Menschen schwer zu lesen. Texte in Leichter Sprache sind anders! Kurze Sätze, bekannte Wörter und ein übersichtlicher Textaufbau erleichtern besonders Menschen mit Lernund Lese-Schwierigkeiten das selbstständige Lesen. Das Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen und Regeln der Leichten Sprache. Anhand praktischer Beispiele lernen Sie, Texte in Leichter Sprache zu schreiben bzw. zu übersetzen. Der Kurs findet am Freitag, und jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr an der vhs in Waiblingen statt. Information und Anmeldung (17F10030) telefonisch unter oder In den Osterferien finden zahlreiche Prüfungsvorbereitungskurse für Haupt-, Realschüler/-innen und für Gymnasiasten statt. Informationen im VHS-Programm oder im Internet unter 17F18994 Prüfungsvorbereitung für das Abitur in Mathematik Sebastian Winterholler. Donnerstag, , 09:30-13:30 Uhr. Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum F18995 Prüfungsvorbereitung für das Abitur in Mathematik Sebastian Winterholler. Donnerstag, , 14:30-18:30 Uhr. Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum F18810 Vorbereitung für die Hauptschulabschlussprüfung in Mathematik Gudrun Hawle-Willging. Montag, , 14:00-17:00 Uhr. Fellbach, Th.-Heuss-Str. 18, VHS, Raum 27 17F18925 Prüfungsvorbereitung für die Realschulabschlussprüfung in Englisch (WET) Ursula Kramer. Montag, , 14:00-17:00 Uhr. Endersbach, Schorndorfer Str. 22, VHS, Raum 12 17F15045 Die Geschichte der Schraube und des Gewindes von der Antike bis heute! Exkursion nach Künzelsau in das Schrauben- und Gewindemuseum mit Friedhelm Braach. Dienstag, , 08:40-16:30 Uhr. Treffpunkt. Waiblingen, Bahnhof, Haupteingang, 08:40 17F50205 Erste Schritte am Computer mit Windows 10 Raab Roman. Montags ab , 14:00-17:15 Uhr, 6-mal. Fellbach, Th.-Heuss-Str. 18, VHS, Raum 12 17F17030 Lesen und Schreiben- das kann doch jedes Kind LRS Dingler Brigitte. Montag, , 20:00-22:00 Uhr. Waiblingen, Essener Str. 7, PTE Waiblingen 17F51515 Einnahmen und Ausgaben selbst im Griff Mock Uwe. Dienstag, , 10:00-17:00 Uhr. Fellbach, Th.-Heuss- Str. 18, VHS, Raum 12 17F51411 Finanzbuchführung 1 Bauer Britta. dienstags und donnerstags ab , 18:00-21:15 Uhr, 14-mal. Fellbach, Hermann-Löns-Weg 11, Auberlen-Realschule, Raum 38 (2. OG) 17F31765 XCO-Walking Zimmermann Erika. dienstags ab , 18:30-19:30 Uhr, 2-mal. Fellbach, Esslinger Str. 120, Max-Graser-Stadion, Tribüne Geschäftsstelle Waiblingen Bürgermühlenweg 4, Waiblingen Mo, Mi, Do 9:00-12:30 und 14:30-18:00, Di, Fr, 9:00-12:00 Fon: / , Fax: / Zweigstelle Fellbach Mo, Mi, 9:00-12:00 und 15:00-17:00, Di, Fr, 9:00-12:00, Do 9:00-12:00 und 15:00-18:00, Tel: / , Fax: / Mail: vhs-fellbach@vhs-unteres-remstal.de Außerhalb der Geschäftszeiten ist Anmeldung möglich auf schriftlichem Weg per Post (Bürgermühlenweg 4, Waiblingen), per Fax (07151/ ) oder über das VHS-online-Buchungssystem: Menüpunkt Programm. Tel / Hier gibt es noch freie Plätze Das gesamte Kursangebot finden Sie in unserem Hauptprogramm oder auf unserer Homepage. Anmeldungen sind direkt über unsere Homepage per Mail: info@ fbs-waiblingen.de, per Post, Fax: / oder Telefon / / / möglich. Zu allen unseren Veranstaltungen und Kursen ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kursgebühren erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Offenes Kinderzimmer Kinder und Senioren begegnen sich ehrenamtliche Kinderbetreuung für 0-3 jährige Kinder Sie möchten gerne einen Termin im Familienzentrum wahrnehmen oder in der Stadt etwas erledigen? Sie brauchen einfach mal Pause für sich alleine? Dann kommen Sie einfach in das Familienzentrum KARO und nutzen unser einmaliges und offenes Angebot der Begegnung mit pädagogisch qualifizierten Seniorinnen, die sich darauf freuen mit Ihrem Nachwuchs Zeit zu verbringen. Es ist keine Anmeldung erforderlich kommen Sie einfach vorbei.

11 Mittwoch, 05. April 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Di 9:00 11:30 Uhr, Fr 9:30 11:30 Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Straftaten gegen Senioren - wie können Sie vorbeugen? Peter Frank Mi 19.4., 15:00 16:30 Uhr. Forum Nord, Waiblingen, Salierstr. 2 Orientalischer Tanz + Yoga für Schwangere Amouna Rau Di , 8, 19:00 20:00 Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Perlenketten neu gestalten und reparieren Susanne Löwer Di , 2, 19:00 21:30 Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Säure-Basenhaushalt: Durch Ernährung und Bewegung wieder im Gleichgewicht Solveig Dülfer Di 25.4., 19:30 21:00 Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Ein Testament erstellen - richtig gemacht Petra Schmid Mi 26.4., 19:45 22:00 Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Wassergewöhnung für Babys ab 4. Monat bis 1 Jahr bei Kursbeginn in Begleitung eines Erwachsenen Karin Hlawatsch Do , 7, 15:15 16:00 Uhr. Hallenbad in Weinstadt-Strümpfelbach, Abendrain 2 Buch-Origami: Bücher als originelle Deko für Anfänger/-innen Susanne Bauer Fr 28.4., 19:00 21:30 Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Taschenmesser-Führerschein und kleiner Schnitzkurs für Kinder ab 7 Jahren mit oder ohne Eltern Walter Hieber Sa 29.4., 10:00 12:30 Uhr. Treffpunkt: Waldspielplatz Schlossberg, Remseck-Neckarrems, Am Rappenhau Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Kurse an: WORKSHOPS für Kinder Prächtige Tonburg (in den Osterferien für Kinder ab 7 Jahren) Sa , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 15,- (inkl. Material), Leitung: Lilija Baumann, Kursnr.: F4. Du formst deinen eigenen prächtigen Turm aus Ton mit ausgefallenem Dach und verzierten Fenstern und Türen. Die Burg wird anschließend bemalt und gebrannt. Nach ca. vier Wochen kann der Turm abgeholt werden. Mein WUT-Kritzelbuch (für Kinder ab 7 Jahren) Sa , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 18,- (inkl. Material), Leitung: Lilija Baumann, Kursnr.: K7. Bist du gerade so richtig schön wütend? Willst du mal Dampf ablassen? Dann kannst du hier dein ganz persönliches WUT-Kritzelbuch kreieren, das du immer dann herausholen kannst, wenn du so richtig wütend bist! Kleine, witzige Kritzelbilder, Witzmännchen, Wutgesichter, Farbmonster, Wutsprechblasen und Wutüberschriften zieren dein Buch und das Beste an dem Buch ist, dass es so viele Seiten hat, dass du immer daran weiterkritzeln kannst. Und plötzlich ist da gar keine Wut mehr: wenn du dein Buch mit einigem Abstand anschaust, ist es sicher sehr lustig! Ein süßes Bild zum Muttertag (für Kinder ab 10 Jahren) Sa , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 17,- (inkl. Material), Leitung: Juliane Sonntag, Kursnr.:K8. Mutter ist die Beste. Für die Beste gibt's natürlich nur das Beste. Und was genau ist das Beste? Klar: eine Süßigkeit! Wir malen also ein süßes Bild zum Muttertag. Dazu ziehen wir eigenhändig eine Leinwand auf Holz und grundieren diese. Ob ihr da tatsächlich einen rosa Lolly mit roten Spiralen, einen wunderbar dekorierten Cupcake malt oder ob euer Bestes doch eher ein Blumenstrauß oder gar ein Kätzchen ist, entscheidet natürlich ihr. Stencil Graffiti. Ran an die Sprühdosen! (für Kinder ab 8 Jahren) Sa , Uhr, Kernen-Rom., Alte Schule, Gebühr: Euro 15,- (inkl. Material), Leitung: Lilija Baumann, Kursnr.: K9. Überall begegnen uns bunte Graffitischriftzüge und -bilder: an Hauswänden, Bahnübergängen, Brücken oder Straßen. In diesem Workshop entwickeln wir eigene Bilder und Schriftzüge mit der Stencil-Graffititechnik und zaubern mit Sprayfarben auf Papier. WORKSHOPS für Jugendliche und Erwachsene The teenage colored pencil (für Jugendliche ab 15 Jahren) Sa , Uhr und So , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 55,- (inkl. Material), Leitung: Christian Werth, Kursnr.: JU1. Gemeinschaftsprojekte - wer will das haben? Hier funktioniert das so: Mit Maximalaufwand im Raum (4 Beamer) werfen wir die von euch auf USB-Stick mitgebrachten Bildmotive in guter Auflösung auf große Papiere, bauen diese mit Buntstift bruchstückhaft auf und verbinden dann, was an den Wänden gezeichnet wurde, zu einer Arbeit, die über die Power der gesamten Gruppe verfügt. Der Egoismus der kleinen Blätter war gestern. Der Motivwahl sind keine Grenzen gesetzt. Wir mischen, was das Zeug hält. Also kommt, zeichnet und habt große Freude! Farbe pur Malen mit Pigmenten Sa , Uhr und So , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 70,- (inkl. Material), Leitung: Christine Lutz, Kursnr.:JE13. Wir malen mit Pigmenten: Farbe pur, Farbe sehen, der Farbe auf den Grund gehen, Gegenstände vergessen, malen. Von der Farbintensität der Pigmente ausgehend malen wir zunächst, ohne Ziel und ohne etwas Konkretes zu wollen. Ergebnisse werden untersucht, Motive gefunden. Wir lassen uns immer unbefangener auf eine Bildidee und deren Umsetzung ein. Als Pigmentbinder kommt die Eitempera, eine natürliche Emulsion, zum Einsatz. Beton-Guss: Torso, Fr , Uhr, Sa , Uhr, So , Uhr und Mo , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 120,- (zzgl. Material nach Verbrauch), Leitung: Sibylle Nestrasil, Kursnr.: JE14. Betonguss ist eine spannende Alternative zum Bronzeguss. Dieser Bildhauerworkshop zeigt die einzelnen Arbeitsschritte der Abformtechnik: Zuerst das Modellieren eines bis zu 50cm hohen Tonmodells, welches dann mit Hilfe einer gipsverstärkten Silikonschicht abgeformt wird. Diese Negativform wird dann mit dickflüssigem Beton gefüllt. Der Kurs vermittelt neben den handwerklichen und künstlerischen Schritten des Gussverfahrens noch anatomische Grundsätze und deren Abstraktionen. KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE zur Ausstellung Lyonel Feininger - Zwischen den Welten in der Galerie Stihl Waiblingen: Lustige Blätter (für Kinder ab 6 Jahren) Sa , Uhr, Gebühr: Euro 15,- (inkl. Führung und Material). Lyonel Feininger war neben seiner rein künstlerischen Tätigkeit auch Karikaturist und Comiczeichner. Beispiele dafür finden wir in der Ausstellung. Wir erfinden in der Kunstschule eine eigene Comicgeschichte oder illustrieren einen Witz mit einer lustigen, bunten Zeichnung. Auf Feiningers Spuren - Radtour und Naturnotizen (für Kinder, Jugendliche und Erwachsene) So , Uhr, Gebühr: Euro 18;- für Erwachsene, Euro 9,- für Kinder bis 14 Jahre (inkl. Führung, zzgl. Material nach Verbrauch), Leitung: Maximilian Lechler und David Klopp. Nach einem Besuch der Ausstellung, begeben wir uns ins Freie. Ausgestattet mit Skizzenheft, Stiften und Fahrrad erkunden wir die Umgebung von Waiblingen, lassen uns immer wieder nieder, erfahren von Maximilian Lechler, dem wissenschaftlichen Volontär der Galerie, Details über Feiningers Leben und seine Begeisterung für das Fahrradfahren. Der Kunstschuldozent David Klopp motiviert die Teilnehmer an den verschiedenen Stationen zum Zeichnen von Natur- und Stadtansichtsnotizen. Ein unterhaltsamer Ausflug mit praktischem künstlerischem Bezug. Anmeldung und Information zu Workshops und Klassen unter: Tel.: / , Fax: / oder kunstschule@waiblingen.de, Bürozeiten: Mo. Fr Uhr Kultur in Kernen Kunst- und Kulturgenuss auf hohem Niveau! Mehr unter Veranstaltungen

12 12 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April 2017 Freie Kapazitäten für Gitarrenunterricht Die Musikschule Unteres Remstal bietet donnerstags Gitarrenunterricht an der Karl-Mauch-Schule an. Der Unterricht wird von dem Diplommusiklehrer Stefan Volpp aus Stuttgart angeboten. Für noch Unentschlossene besteht die Möglichkeit kostenlos eine Schnupperstunde zu vereinbaren. Das Unterrichtsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bei Fragen zum Unterricht erreichen sie Herrn Volpp unter / oder stefan.volpp@msur.de. Anmeldungen richten Sie bitte an die Musikschule Unteres Remstal / info@msur.de Glauben Kirchen Gottesdienste und Veranstaltungen Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen: Herz-Jesu-Kirche, Rommelshausen & Heilig Kreuz-Kirche, Stetten Mittwoch, :30 Uhr Herz-Jesu, Rom. Rosenkranz 19:00 Uhr Herz-Jesu, Rom. Eucharistiefeier Donnerstag, :30 Uhr 14:00 Uhr Mittagstisch für Alle in der evang.-meth.friedenskirche 15:30 Uhr Haus Edelberg Wort-Gottes-Feier Freitag, :15 Uhr Herz-Jesu, Rom. Eucharistiefeier 20:00 Uhr Heilig-Kreuz St. Rosenkranz Samstag, :00 Uhr Heilig-Kreuz St. Eucharistiefeier mit Palmweihe Sonntag, Palmsonntag 10:30Uhr Herz-Jesu, Rom. Wort-Gottes-Feier mit den Erstkommunionkindern und Palmweihe Dienstag, :30 Uhr Heilig-Kreuz St. Bußfeier Mittwoch, :30 Uhr Herz-Jesu, Rom. Rosenkranz 19:00 Uhr Herz-Jesu, Rom. Eucharistiefeier Gründonnerstag, :30 Uhr 14:00 Uhr Mittagstisch für Alle in der evang.-meth.friedenskirche 15:30 Uhr Haus Edelberg Gottesdienst 19:30 Uhr Herz-Jesu, Rom. Messe vom letzten Abendmahl anschl. Agape im Gemeindesaal Herz-Jesu, Rom Gebetsstunde gestaltet vom Frauenkreis anschl. liturgische Nacht bis 6.00 VERANSTALTUNGEN Liturgische Nacht der Jugend Nacht-durchleben - unter diesem Motto wollen Jugendliche ab der 6.Klasse, in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitrag wachen und beten. Neben Andachten gibt es auch ein abwechslungsreiches Programm. Die diesjährigen Firmlinge sind herzlich dazu eingeladen. Anmeldungen unter ministranten.heilig-kreuz-kernen@outlook.de. Familienkreis Römer Füchse Osterbasteln am Gründonnerstag, 13. April von 15:00 17:00 Uhr im BigRoom in Rommelshausen. Anmeldung bitte bei Silke Riedißer, Tel: / Kleinkindbetreuung - Kerner Kobolde Info: Ursula Ammon Tel / oder kerner-kobolde@jus-ammon.de Kindergärten St. Martinus Stetten Tel oder kiga-st.martinus@t-online.de. St. Barbara Rommelshausen Tel oder kindergarten-st.barbara-kernen@t-online.de Spielgruppen Rommelshausen: Mi. von 10:00 12:00 Uhr im kath.jugendhaus Rommelshausen. Unsere Kinder sind Ende 2014, Anfang 2015 geboren und würden uns über Neuzugänge sehr freuen. Info bei Sabrina Siegle, Tel. Pfarrbüro Spielgruppe in Stetten: Liebe Mamas und Papas, wir treffen uns jeden Dienstag von 9:30 bis 11:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Stetten. Wir freuen uns über Groß und Klein. Bei weiteren Fragen gerne bei Ines Manero Pascual anrufen. In Ruf- und Reichweite Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag-Freitag von 9:00 12:00 und mittwochs von 17:00 19:00 Uhr, Telefon: Diakon D. Krbecek Telefon: Kath.KircheKernen@t-online.de Homepage: heilig-kreuz-kernen.de Administrator der Seelsorgeeinheit ist Pfarrer Schwab aus Fellbach Kirchenpflege: Frau Lambé, Telefon , Kath.Kirchenpflege.Kernen@t-online.de Gottesdienste und Veranstaltungen Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3,14.15 Eltern-Kind-Spielgruppen: Von Montag bis Freitag jeden Vormittag im Evang. Gemeindehaus Mittwoch, 5.4. Der Gemeindebrief liegt zum Austragen im Gemeindehaus bereit. 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Tagesordnung: Aktuelles aus der Gemeinde, Reformationsfeiertag, Bericht von der Task Force, Bauangelegenheiten Donnerstag, :30 bis 14 Uhr MITTAGSTISCH FÜR ALLE in der evang.-meth. Friedenskirche 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, kath. 18:00 Uhr Arbeitskreis Asyl Kernen, Evang. Gemeindehaus Rommelshausen 20:00 Uhr Friedensgebet in der Kirche 20:00 Uhr Hauskreis Rühle, Kontakt Roland Rühle, Tel Freitag, bis 18 Uhr Weltladen geöffnet 18:00 Uhr Generalprobe für die Spatzenmesse in der Kirche 18:30 Uhr Probe Unlimited - im Proberaum, Jugendeingang

13 Mittwoch, 05. April 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Samstag, :00 Uhr Kirchliche Trauung von Julia Zimmermann und Vincenzo Iuzzolini, Kelterstr. 45, Pfarrer Wahl Sonntag, 9.4. Palmsonntag 10:00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Wahl Unser Chor DaCapo singt - begleitet von einem Orchester - die Spatzenmesse von W.A. Mozart Das Opfer wird für die Kirchenmusik erbeten. Damit finanzieren wir die musikalische Mitgestaltung dieses Gottesdienstes. Im Anschluss laden wir zum Kirchen-Café herzlich ein. Mozart Sonntag, 9. April 2017, 10:00Uhr Palmsonntag-Gottesdienst, Mauritiuskirche Rommelshausen Missa brevis in C (Spatzenmesse) für Soli, Chor, Orchester und Orgel. DaCapo singt unter der Leitung von Marion Wahl Dienstag, :30 Uhr KreuzLabyrinth - Passionsandacht mit Kreuzweg, Pfarrerin Karin Pöhler und Andrea Herrmann. In der Evangelischen Kirche Rommelshausen und einem Spaziergang zum Friedhof Gründonnerstag, :30 bis 14 Uhr MITTAGSTISCH FÜR ALLE in der evang.-meth. Friedenskirche 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, evang. 19:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Pöhler Opfer: Zur Erhaltung unseres Kirchengebäudes Karfreitag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Wanzeck Musikalische Mitgestaltung durch unseren Posaunenchor. Opfer: Hoffnung für Osteuropa Für unsere Gemeindebriefausträger Der Gemeindebrief liegt ab Mittwoch zum Austragen im Gemeindehaus auf. Telefonnummern der Pfarrämter Pfarramt Ost Geschäftsführendes Pfarramt Pfarrer Ernst-Michael Wahl, Tel ernst-michael.wahl@elkw.de Pfarramt Süd-West /Nord-West Pfarrer Matthias Wanzeck, Tel matthias.wanzeck@elkw.de Pfarrerin Karin Pöhler, Tel karin.poehler@elkw.de Öffnungszeiten Pfarrbüro montags freitags Uhr Sylvia Friese, Tel pfarramt@ev-kirche-rommelshausen.de Mesner und Hausmeister Waldemar Schessler, Tel (außer mittwochs) Spielgruppenleitung Anja Herbst, Tel Kirchenpflege Margrit Schwarz, Tel ev.kirchenpflege.rom@gmx.de Bankverbindung der Evang. Kirchengemeinde Stuttgarter Volksbank IBAN: DE , BIC: VOBADESS SWN Waiblingen IBAN: DE , BIC SOLADES1WBN Weitere Kontakte finden Sie auf unserer Homepage: Unsere Veranstaltungen Donnerstag, :30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungs 1. und 2. Klasse 19:00 Uhr Bibelstammtisch im Clubzimmer. Unser Thema: Denn ihr seid wiedergeboren Freitag, :00 Uhr Jungschar für Jungs 3. bis 6. Klasse Kontakt: Frank Böhmler, Tel oder , Christliche Pfadfinderschaft (CPD) Siedlung Armer Konrad Rommelshausen Kurze Infoübersicht Sippe Baummarder Alex Blendl Mi. 17:00 19:00 Sippe Luchs Lukas Mergenthaler/ Jannik Lüers Di. 17:30 Wölflinge (Meute Chil) Jannis Wahl/ Paula Laible/ Lara Deile/ Linus Mehl Di. 17:00 19:00 Lust auf Natur/Singen/Spielen?... und vieles mehr... dann komm zu den Pfadfindern! Für unsere neue Sippe (Jugendgruppe) suchen wir noch Jungs im Alter von Jahre. Du hast Lust bekommen zu den Pfadfindern zu gehen? Komm einfach mal an einem der oben stehenden Tagen zu den Uhrzeiten vorbei und schnupper rein. Wenn du zwischen 7 und 12 Jahre alt bist, haben wir die Meute Chil für Jungs und Mädchen. Treffpunkt ist immer der Jugendeingang am Gemeindehaus in Rommelshausen. Schau doch einfach mal vorbei! Bei Fragen meldet euch einfach bei Lucian Wahl oder Felix Wiegmann. Siedlungsführer: Lucian Wahl: Tel: / / wahllucian@gmail.com Stellvertreter: Felix Wiegmann: Tel: / / felixwiegmann@gmail.com armer_konrad@cpwn.de/ Gottesdienste und Veranstaltungen Mittwoch, :00 Uhr Konfirmandenunterricht - Gruppe Haigis 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht - Gruppe Autenrieth

14 14 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst der 3+8 Vorkonfirmanden 20:00 Uhr Frauen-Forum - Feste soll man feiern wie sie fallen 20:00 Uhr Gesprächskreis - Tageslese, Lk. 22, Donnerstag, :30 Uhr Senioren-Runde - Hosianna! - Kreuzige! 20:00 Uhr Kirchenchor Freitag, :00 Uhr Posaunenchor entfällt! Sonntag, Palmsonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Haigis Predigttext: Mk. 14, 3-9 Opfer: eigene Gemeinde Montag, :00 Uhr Passionsandacht in der Schlosskapelle der Diakonie Stetten mit Pfarrerin Nancy Bullard-Werner 20:00 Uhr Posaunenchorprobe in der Aula der Karl-Mauch-Schule Dienstag, :00 Uhr Bußfeier zur Passion i.d.kath. Kirche mit Diakon Dieter Krbecek Mittwoch, :00 Uhr Passionsandacht i.d. Evang. Kirche mit Pfr. Peter Haigis. Musikalische Gestaltung mit Taktzente Donnerstag, :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Gemeinschaftskelch und Wein - Pfr. Peter Haigis Opfer: eigene Gemeinde Freitag, Karfreitag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (kleine Kelche) - Pfr. Autenrieth. Es singt der Kirchenchor Opfer: Aktion Hoffnung für Osteuropa Sonntag, Ostersonntag 5:15 Uhr Entzünden des Osterfeuers vor der Evang. Kirche 5:30 Uhr Osterfrühgottesdienst mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus 8:30 Uhr Der Posaunenchor spielt von der Yburg Osterchoräle 10:00 Uhr Gottesdienst - Pfr. Autenrieth mit Taufen der Kinder Hannes Schirm, Charlotte Welz, Leon Maile und Sophie Maile; es spielt der Posaunenchor Opfer: Jugendreferentin Montag, Ostermontag 10:00 Uhr Gottesdienst im Kanzeltausch mit Rommelshausen - Pfr. Ernst-Michael Wahl Opfer: eigene Gemeinde Vorschau: Dienstag, 25. April, Uhr: Miteinander essen der Waldheimsenioren im Gasthaus Hirsch. Gäste sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich möglichst bald bei Frau Quasebarth an, auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, Tel Samstag, 13. Mai: Flohmarkt auf dem St.-Pierre-Platz! SOZIALSTATION Kernen im Remstal Weil Pflege Herzenssache ist Rufen Sie uns an! Telefon / Unsere Adressen: Pfarrer K. Autenrieth, Tel , konrad.autenrieth@elkw.de Pfarrer P. Haigis, Tel , peter.haigis@elkw.de Sekretärin Frau B. Reichart-Elbe, Tel und , Fax pfarramt.stetten-remstal@elkw.de Öffnungszeiten: Di. + Do Uhr, Mi. von Uhr Homepage: Gemeindehaus Mühlstr. 1, (Eingang über Kirchstraße) Hausmeisterin Frau B. Reichart-Elbe, Tel Mesner: Frau Regina Linsenmaier, Tel Kirchenpflegerin Frau N. Proft, Tel Bankverbindung der Ev. Kirchengemeinde: Volksbank Stuttgart eg IBAN: DE , BIC: VOBADESS Freie Plätze im Waldheim In den Ferien keine Langeweile, dafür Spiel, Spaß und Spannung im Ferienwaldheim. Wir machen Geländespiele, basteln und Sportturniere. Natürlich wird auch der Besuch im LOOP oder Airtramp nicht fehlen. Wenn ihr daran Interesse habt, dann meldet euch an. Es gibt jedoch nur noch freie Plätze im dritten Abschnitt. Dieser ist vom Zum Anmelden holt euch einfach ein Formular in den ev. Pfarrämtern oder fordert eines an bei: Brittafischer73@yahoo.de. Gesucht werden noch Mitarbeiter für die Waldheimküche Sie wollten schon immer einmal über den eigenen Kochtopf hinausschauen? Sie freuen sich nicht mehr alleine in der Küche zu werkeln. Sie möchten gerne Ihre (unentdeckten) Küchentalente sinnvoll einbringen? Dann sind Sie in der Waldheimküche richtig! Das haben Sie davon: Strahlende Kinderaugen über dampfenden Schüsseln. Jede Menge Spaß mit einer netten Kollegin oder einem netten Kollegen. Für die Tätigkeit bekommen sie eine Aufwandsentschädigung. Küchenpersonal suchen wir noch vom und vom Dazu melden Sie sich Britta Fischer Tel Gottesdienstliche Mitteilungen Mittwoch, 5. April :30 Uhr Schlosskapelle Stetten Letzte Bildandacht

15 Mittwoch, 05. April 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Sonntag, 09. April 2017 Palmsonntag 09:30 Uhr Schlosskapelle Stetten Gottesdienst, es singt das Chörle unter Ltg. Dieter Brack Pfarrerin Nancy Bullard-Werner 11:00 Uhr Kirchsaal Hangweide Gottesdienst Pfarrerin Nancy Bullard-Werner Ökumenische Andachten in Stetten - Karwoche 2017 Montag, 10. April :00 Uhr Passionsandacht in der Schlosskapelle, es singt der Schlosschor unter Ltg. Martina Urban Pfarrerin Nancy Bullard-Werner Dienstag, 11. April 2017 Bußfeier zu Passion (Wortgottesdienst) 19:00 Uhr In der Heilig Kreuz Kirche in Stetten Diakon Dieter Krbecek Mittwoch, 12. April 2017 Passionsandacht 19:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Pfarrer Peter Haigis Kontakt: Pfarrerin Nancy Bullard-Werner, Tel / , nancy.bullard-werner@diakonie-stetten.de 15 Rosen Obstgehölze Beerensträucher Nadelgehölze Ziersträucher Heckenpflanzen Winterharte Stauden Rhododendren Azaleen und Eriken div. Erden, Rindenmulch, Dünge- und Spritzmittel Fachmännische Beratung, große Auswahl und günstige Preise bei: ni i Baumschulen Remseck-Neckargröningen Eichendorffstraße Fax Mo. Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr, ZOM KORBER BESA Inh. C. Haenelt, Kirchstr. 13, Korb, Tel / Rommelshausen, Beinsteiner Str. 26 Stetten, Rotenbergstr. 25 Gottesdienste und weitere Veranstaltungen Mittwoch, 5. April 20:00 Uhr Gottesdienst in Stetten mit Bezirksältesten Popp Donnerstag, 6. April 20:00 Uhr Gottesdienst in Rommelshausen Freitag, 7. April 19:30 Uhr Probe Jugendchor in Bad Cannstatt Sonntag, 9. April 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden sowie Bezirksjugendgottesdienst in Bad Cannstatt Mittwoch, 12. April KEINE Gottesdienste Wir haben vom geöffnet Mo. Fr Uhr, Sa Uhr, So. + Feiertag Uhr. Mo. Fr. + So. wechselnder Mittagstisch, z.b. So. Braten, Mo. Rostbratentag, Do. Schnitzel, Fr. Fisch. Warme Küche durchgehend bis Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Am Ostersonntag geschlossen, am Samstag ab Uhr geöffnet Ihr Service-Partner für Wohnmobile Autohaus Bühlstraße Fellbach Tel / Donnerstag, 13. April KEINE Gottesdienste Freitag, 14. April Karfreitag 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Sonntag, 16. April Ostersonntag 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden n Montag, 17. April Ostermontag KEINE Gottesdienste Vorausschauend: Sonntag, 23. April 9:30 Uhr Konfirmation in Fellbach mit Apostel Loy. Eingeladen ist die Gemeinde Stetten Gottesdienste und Veranstaltungen HERR, lass mein Klagen vor dich kommen; unterweise mich nach deinem Wort. du wollest mich erhören! Psalm 119:169 Donnerstag 06.04: Uhr Mittagstisch für alle an alle, die gerne ein Mittagessen mit Gemeinschaft verbinden Uhr Mehr als du denkst - Sing + Pray- Abend (WN) Sonntag 09.04: Palmsonntag Uhr Gottesdienst (Siegfried Schert) Balkonsanierung Balkon- und Terrassensanierung Platten- und Fliesenverlegung Spezialabdichtungen komplette Umgestaltung und Erneuerung Balkonerweiterung und -anbau Geländer und -verkleidungen aller Art Betonsanierung - Balkon und Terrassensanierung vom Fachmann - Telefon: / Fax: Balkone sind unser Zuhause Ihr Meisterbetrieb im Rems-Murr-Kreis Fischer und Fischer Wir verwirklichen Ideen aus Stein Oberer Wasen Remshalden

16 16 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April 2017 Kinderprogramm Dienstag 11.04: Uhr Jungschar Uhr Posaunenchor (WN) Mittwoch 12.04: Uhr Teeniekreis (WN) Uhr Chor Kontakt: Siegfried Schert Tel , e-m: Pastor Michael Löffler Tel , e-m: Unsere Veranstaltungen Denn der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 Mittwoch, 5. April 19:15 Uhr Sport Donnerstag, 6. April 12:30 14:00 Uhr MITTAGSTISCH FÜR ALLE in der Evang.- meth. Friedenskirche 20:00 Uhr Hauskreise Freitag, 7. April 17:30 Uhr Jungschar total, 9 12 Jahre 19:30 Uhr Teenkreis, Jahre 19:30 Uhr Jugendkreis, ab 16 Jahre 19:30 Uhr Delegiertenversammlung in Stetten Samstag, 8. April ab 15:00 Uhr Bezirks-Workshop in Stetten Sonntag, 9. April 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Mandy Mitschke mit anschliessendem Mittagessen Dienstag, 11. April 16:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Krabbelkäfer 16:00 Uhr Kindergruppen Rennmäuse, 3 5 Jahre; Löwenbande, 6 8 Jahre Mittwoch, 12. April 09:30 Uhr STARTKLAR?! 19:15 Uhr Sport Kontakt: Michael Heinz, Telefon Adresse: Pfarrstraße 15/3, Rommelshausen Internet: Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst und... In den Religionen sucht der Mensch Gott, aber im Evangelium sucht Gott den Menschen. (aus Die gute Saat 2017, CSV-Verlag) Donnerstag, :00 Uhr Stettener Füchse Jesus Smileys (Jungs und Mädchen Klasse 3 bis 7) (Tel ) 20:00 Uhr Hauskreis (Tel ) Freitag, :00-17:00 Uhr Kindertreff (4-7 Jahre) (Tel ) 20:00 Uhr Frauenstunde 19:00 Uhr 4Men: Männer und Bibel 3. Kursabend: Problem gelöst 20:00 Uhr Hauskreis Stetten Süd (Tel ) Samstag, :00 Uhr Bezirksworkshop Sonntag, :00 Uhr Eine besondere Hausbesichtigung: Familiengottesdienst für Groß & Klein mit Karl-Heinz Deininger Montag, :00 Uhr Spielgruppe (0-3) (Tel ) Mittwoch, JesusHouse: das war s! Eine ganz besondere Woche mit viel Spaß, toller Musik, guten Gesprächen und super Impulsen ist vorbei, aber bei Jesus und hier bei uns bist du immer willkommen: 19:00 Uhr Teenkreis GOD und Jugendkreis (Tel ) Kontakt: Andreas Schlegel (Tel ) info@christusbund-stetten.de Internet: Tipp: Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Mittwoch, :00 Uhr Bibelwürmer 19:30 Uhr Gesprächskreis Ethik Donnerstag, :00 Uhr Zeitrenner (ab 10 Jahre) 19:30 Uhr Gemeindesport 19:30 Uhr Hauskreis 20:00 Uhr Jugendhauskreis Freitag, :00 Uhr Frauengespräch 20:00 Uhr KEKS (Junge Erwachsene) Samstag, :30 Uhr Lobpreisteam Palmsonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Beiträgen Predigt: Bernd Gerle Thema: Was ist da denn los? anschließend Steh-Café 10:15 Uhr Sonntagskinderclub 18:00 Uhr Checkpoint (ab 14 Jahre) Montag, :15 Uhr Gesprächskreis 20:00 Uhr Hauskreis Donnerstag, :00 Uhr Seniorennachmittag Kontakt: Gemeindeleiter Claudius Scheu, Tel / Jugendreferent Daniel Knoll, Tel.: / Missionsgemeinde Weinstadt Endersbach, Bahnhofstr. 64 Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Elternabend für die neuen Einsegnungsschüler Mittwoch, 18:30 Uhr im Konferenzraum.

17 Mittwoch, 05. April 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Mitteilungsblatt IHRE ANZEIGE für Kernenen WIR GESTALTEN IHNEN IHRE INDIVIDUELLE ANZEIGE Anzeigenpreise (je mm): Schwarz-Weiß Mindesthöhe 15 mm 1-spaltig (90 mm breit),84 Farbe (4c) Mindesthöhe 70 mm 1-spaltig (90 mm breit) 1,36 Farbzuschlag (ganze Seite): 205, ganze Seite Vierfarbendruck 3-fach sparen im April Erhalten Sie 10% Rabatt auf ihre nächsten 3 Anzeigen. Gültig ab einer Anzeigenhöhe von mindestens 100 mm. 125 mm 1-spaltig sw Normalpreis jeweils * Rabattpreis jeweils 95 * Verteilung an Haushalte Chiffregebühr 5, * Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer. kernen@gruebel.de Daimlerstr Weinstadt-Beutelsbach Tel / Fax /

18 18 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April 2017 Royal Rangers Freitag, 17 Uhr Starter 6- bis 8-Jährige, 17:15 Uhr Kundschafter 9- bis 11-Jährige, Pfadfinder 12- bis 14-Jährige. Samstag, verschiedene Uhrzeiten Pfadranger 15- bis 18-Jährige, weitere Infos auf unserer Homepage Jugendkreis Lighthouse Freitag, 20 Uhr im Jugendraum. Herzliche Einladung an alle 13- bis 17-Jährigen. Gottesdienst Sonntag, 10 Uhr, Predigt: Cherian Mani. Parallel dazu findet Kindergottesdienst statt. Gebets- und Fastenwoche Vom 10. bis 14. April treffen wir uns wieder montags bis donnerstags zum Stundengebet um jeweils 6, 12 und 19 Uhr. Am Karfreitag findet um 17 Uhr der Karfreitags-Gottesdienst statt. Im Anschluss daran startet die Gebetsnacht. Am Ostersonntag um 10 Uhr haben wir einen ganz besonderen Ostergottesdienst mit Taufe. Weitere Infos auf unserer Homepage! Krabbelgruppe Kunterbunt fällt in den Ferien aus! Hauskreise Montags bis freitags an verschiedenen Orten. Weitere Informationen gerne über unser Gemeindebüro: Tel.: / , buero@missionsgemeinde.de oder über unsere Homepage Kontakt: Pastor Matthias Vogt, Gemeindezentrum MGW, Bahnhofstraße 64,71384 Weinstadt-Endersbach Jahrgang Altersjahrgänge Jahrgang 1937/38 Rommelshausen Nächstes Treffen Am Mittwoch, treffen wir uns ab 16:00 Uhr in der Gaststätte Sonne. Es wäre schön, wenn Viele dabei sein könnten. Bis dahin H.K. Verbände, Vereinigungen, Stiftungen, Vereine außerhalb Kernens Die Weidesaison wurde eingeläutet. Kaum hält der Frühling Einzug, feiern die Schafe fröhlichen Auszug. Raus aus dem Stall, rein in die Streuobstwiesen. Auch in diesem Frühjahr wurden wieder viele nette Lämmchen geboren. Kommen Sie doch mal vorbei und beobachten Sie das lustige Treiben. Bringen Sie ein bisschen Zeit mit, denn Krainer Steinschafe hier will man gerne Verweilen. Letztes Jahr wurde eine kleine Gruppe Krainer Steinschafe angeschafft, die aktuell noch bei der Hauptgruppe sind, aber schon in ein paar Wochen im Gewann Schalksberg eingesetzt werden. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf Mithilfe von unseren Helfern und Unterstützern, sowie auf verantwortungsvolle Hundebesitzer die auf das Wohl der Schafe acht geben. Für dieses Jahr planen wir wieder etliche Hektar ökologisch und nachhaltig zu beweiden. Nicht vergessen: Hier määäht das Original. Partner Städtepartnerschaften Kernen Fortsetzung Einer der wichtigsten Punkte, den es bei der Hauptversammlung zu besprechen galt, war das bevorstehende 25-jährige Jubiläum der beiden Partnergemeinden Kernen und Dombóvár, welches dieses Jahr in Kernen gebührend gefeiert werden soll. Frau Ihring in ihrer Funktion als Beauftragte für die Belange der Partnerschaftsgesellschaften ist schon eifrig beim Planen. Der Termin für die Festlichkeiten wurde wie folgt festgelegt: der Festakt zur Würdigung der langjährigen Beziehung wird am Freitag, den 23. Juni im Bürgerhaus in Rommelshausen stattfinden. Zu diesen Feierlichkeiten werden neben den Vertretern der Stadt Dombóvár auch viele langjährige Freunde unserer Partnerstadt, sowie die beliebte Musikkapelle zu Besuch kommen. Deshalb ergeht heute schon an dieser Stelle die große Bitte an alle: sollten Sie ein Quartier für einen oder mehrere Gäste anbieten können (vermutlich von Donnerstag, den bis Montag, den 26.6.) melden Sie sich bitte schnellstmöglich bei Helga Mannuss unter: (AB) oder mannuss@gmx. de. Weitere Programmpunkte rund um die Feierlichkeiten werden wir Ihnen rechtzeitig bekannt geben. Vereine Kernen Von der Rucksacktour zu den Handelsstraßen Liebe Kernener, am Freitag, 24. März sind wir mit der ersten Rucksacktour erfolgreich gestartet. Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen dieser neu konzipierten Aktion - zur Stäkung unseres Standortes und unserer Fachgeschäfte/Betriebe - beigetragen haben. Großes Interesse bei der Rucksacktour Die Rucksacktour ist eine Initiative unserer Gemeinde, des Gewerbevereins, unseres Marketingvereins Freundliches Kernen und unseres Kümmerers Marcel Baars. Der Start der ersten Tour hat schon jetzt gezeigt, dass unsere Zusammenarbeit bestens funktioniert und wir weiterhin auf einem sehr guten Weg sind, unsere Vielfalt noch stärker in den Vordergrund zu rücken. Auf unserer Internetseite finden Sie einige Fotos sowie Presseberichte: (Rubrik Aktionen, Bilder, Berichte). Das IHK-magazin wird in seiner Ausgabe Mai oder Juni darüber berichten. Einen Video-Zusammenschnitt finden Sie auf der YouTube-Seite KER- NEN.KENNENlernen unseres Kernener Film-/Video-Spezialisten dig it! media: Start der zweiten Tour ist am Freitag, 19. Mai um 17:00 Uhr bei Gemüseanbau Markus Fischer in Rommelshausen. Danach geht es weiter zum Weingut Zimmer in Partnerschaft mit dem Gasthof Lamm. Anmeldung jetzt schon möglich auf der Internetseite von Freundliches Kernen oder telefonisch beim Gewerbeverein unter 07151/ Vorab geht es erst einmal weiter mit unserer Frühjahrsaktion vom 27. April bis zum 6. Mai unter dem Motto Bekannte Handelsstraßen. Die Einladung/Information dazu haben wir unseren Mitgliedern per Mail zukommen lassen. Anmeldeschluss ist Montag, 10. April. Auch bei dieser Aktion wünschen wir uns zahlreiche teilnehmende Fachgeschäfte.

19 Mittwoch, 05. April 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Jahre 25 Jahre, wir sagen DANKE! Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeiterinnen, Patienten und Angehörigen und freuen uns dieses tolle Jubiläum zu feiern. Ihre Einrichtung hat einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Wir gratulieren zu diesem sehr guten Ergebnis. AOK Baden-Württemberg Gute Pflege braucht gleichbleibende sehr gute Qualität und Kontinuität. Wir freuen uns zum 9. Mal die Gesamtnote 1,0 durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen am erhalten zu haben. Sprechen Sie mit uns. Frau Niegisch, Frau Gugeller Stettener Str. 2, Kernen Tel / Unsere Leistungen: Leistungen der Pflegeversicherung Behandlungspflege Betreuungsleistungen individuelle Schulungen Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Wir sind auch die nächsten 25 Jahre für Sie da. 1. Preisträger des Qualitätsförderpreises von Baden-Württemberg 2011 Gläserne Produktion Verbraucher treffen Erzeuger Mehr Infos: Wissensdurst statt Hunger Ihre Drucksachen jetzt auch im Digitaldruck TOP QUALITÄT SCHNELLE PRODUKTION GÜNSTIGE PREISE Broschüren, Flyer, Bücher, Einladungskarten, Mailings, u.v.m. Lassen Sie sich von unserer brillianten Qualität überzeugen! Daimlerstraße Weinstadt-Beutelsbach Telefon: / Plan International Deutschland e. V. WERDEN SIE PATE! Wein am Liederweg Schnaiter Selbstvermarkter stellen sich vor. Besuchen Sie uns am Sonntag, 9. April 2017 Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Ab Uhr bei den Drei Riesen in den Weinbergen zwischen Schnait und Beutelsbach.

20 20 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April 2017 Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder und Freunde, zur Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Kernen i. R., am Dienstag, den 25. April 2017, um 19:00 Uhr, im DRK-Heim in Rommelshausen, Sonnhalde 20, wird herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht aus den Bereichen Bericht des stellv. Vorsitzenden / Geschäftsführers Bericht der Bereitschaftsleitung Bericht Gruppe Rettungshunde Bericht des Jugendrotkreuzes Bericht der Schatzmeisterin Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes 4. Wahlen 5. Ehrungen 6. Anträge an die Mitgliederversammlung 7. Grußworte 8. Sonstiges Anträge an die Mitgliederversammlung müssen bis zum 18. April 2017 beim Vorsitzenden eingegangen sein. Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Verletzungen am Körperstamm Verletzungen des Brustkorbs Gewalteinwirkung von außen auf den Brustkorb kann zu Knochen(- Rippen)brüchen sowie zur Verletzung innerer Organe führen. Bei Brustkorbverletzungen kann Luft von außen oder innen in die Lunge eindringen. Die Lunge wird in ihrer Ausdehnungsfähigkeit behindert. Beim Eindringen von Blut in den Brustkorb können die gleichen Auswirkungen auftreten! Die Folge ist eine Behinderung der Atmung. Erkennen: Zunehmende Atemnot, der Betroffene ringt nach Luft. / Der Betroffene versucht sich aufzurichten, um besser atmen zu können / Zunehmende Atembehinderung; evtl. Aushusten hellen, schaumigen Blutes / Zunehmende, auffallende Verstärkung der Schockanzeichen Das können Sie tun Der Helfer kniet hinter dem Betroffenen (Betroffener ist bei Bewusstsein) / Den Betroffenen so hinsetzen, dass er sich mit gestrecktem Armen nach hinten abstützen und anlehnen kann / Zusätzlich kann beim Betroffenen beengende Kleidung geöffnet werden. Offene Brustkorbverletzung Erkennen: Die Erkennungsmerkmale sind grundsätzlich dieselben wie bei geschlossenen Brustkorbverletzungen. Das können Sie tun: Notruf / Wunde keimfrei bedecken. / Für Ruhe sorgen / Verbot von Essen, Trinken, Rauchen / Wiederholte Kontrolle der Lebenszeichen. Quelle: Erste Hilfe Online Karate verbindet Selbstverteidigung Selbstvertrauen Respekt Gesundheitsförderung Freude an Bewegung ACHTUNG: Unser Anfängerkurs läuft! Quer- und Wiedereinsteiger sind auch herzlich Willkommen. Überzeugen Sie sich selber! Übrigens: Karate kann man in jedem Alter ausüben- trainiert und untrainiert. Trainingszeiten Montag: Gymnastikraum Haldenschule 17: Uhr Kinder 18:30 20:00Uhr Freies Training nach Absprache Dienstag: Sporthalle Haldenschule Uhr Erwachsene Mittwoch: Gymnastikraum Haldenschule 17:30 19:00 Uhr Kinder 19:00 20:00 Uhr Freies Training Freitag: Gymnastikraum Haldenschule 20:00 21:30 Uhr Erwachsene!!! In den Schulferien findet das Training nur nach Absprache statt!!! Selbstverteidigung Ausgleich Gymnastik Krafttraining Meditation Haben Sie noch Fragen oder wollen Sie mal beim Training mit machen? Einfach per Mail / Telefon anmelden oder auch direkt zum Training vorbeikommen! Shotokan Karate Dojo Kernen i.r. e. V. Esslinger Str. 2, Kernen, Torsten Kukuck, Tel / , shotokan.kernen@web.de Interessante ÖPNV-Vorschläge aus Plochingen Vergangene Woche berichteten wir über die interessanten ÖPNV-Vorschläge des Ludwigsburger OBs Werner Spec. Er brachte u.a. eine S- Bahn-Tangentialverbindung östlich von Stuttgart ins Spiel, sowie einen Schnellbus von LB nach WN. Kurz darauf zogen seine Bürgermeister- Kollegen von Wendlingen und Plochingen nach: Sie hatten eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, die prüfen sollte, ob von Plochingen eine Tangentialverbindung zum Flughafen gebaut werden kann. Das beauftragte Verkehrsbüro hielt dies grundsätzlich für machbar und nahm damit einen Vorschlag auf, den die S21-Widerstandsbewegung bereits im letzten Jahr in ihrem Umstieg21-Konzept der Öffentlichkeit präsentiert hatte. Siehe (Dort Kap. 5 ab S. 29). Schauen Sie sich das mal auf einer Karte der Region an: mit diesem Ringschluss könnte eine durchgehende S-Bahn-Osttangente LB-Flughafen geschaffen werden, ein Vorschlag, den wir schon vor vielen Jahren gemacht haben. Kostenschätzung für den Ringschluss Plochingen-Flughafen: 500 Mio. Das ist viel Geld, aber wenig im Vergleich zu den 10 Mrd., die im Kellerbahnhof sinnlos verbuddelt werden. Außerdem sparten wir bei einem S21-Ausstieg zum jetzigen Zeitpunkt ca. 6 Mrd., die wir für die dringend notwendige Ertüchtigung des ÖPNV-Systems in der Region investieren könnten. Denken Sie daran: die Pkw-Fahrverbote für Stuttgart kommen! Unser Relex-Fahrplantipp Heute gibt es keinen eigenständigen Fahrplantipp für den Relex-Bus, sondern einen Rückblick auf das vergangene Wochenende. Rappelvoll waren die Busse am Samstag und Sonntag, weil zahlreiche Passagiere die Möglichkeit nutzten, mit dem X20 kostengünstig und ohne lästige Parkplatzsuche nach ES zum Esslinger Frühling zu kommen. Zum Teil gab es nur noch Stehplätze. Auch die Fahrt mit X20 + S1 zum VfB-Spiel am Sonntag verlief reibungslos. Das freut uns richtig. Ihre Erfahrungen an: Hape Ruff, Tel , haperuff@t-online.de. Übrigens: der Vorschlag eines Bedarfshaltes am Wochenende auf dem Katzenbühl wird eventuell diesen Sommer schon Wirklichkeit. So die kürzliche Auskunft des Verbands Region Stuttgart. Nächste K21-Sitzung Mi, 12.4., 20 Uhr, TV-Heim. Unsrere kommenden Veranstaltungen: Am Freitag, den 28. April um 20 Uhr referiert Leyla Wagner in unserer Reihe KuKuk-Impulse zur Lebenskunst über die philosophischen Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin.

21 Mittwoch, 05. April 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Ihr Traumbad vom Meisterbetrieb über 40 Jahre Komplette Bad-Neu-Renovierung in 2 Wochen mit sämtlichen Fachhandwerkern der Gewerke Sanitär Heizung Fliesen Elektro Badmöbel-Einbau und Holzdecken. Keine Rückstände von Schmutz und Altteilen. HAHN + KELLER Ihr Partner in allen Immobilienfragen Wir suchen dringend! für einen Kapitalanleger 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen zu kaufen! für das Ehepaar R. ein Haus zu kaufen! für Hahn + Keller Wohnbau einen Bauplatz od. ein Abrisshaus zu kaufen! Angebot der Woche Voll erschlossener Gewerbebauplatz in bevorzugter Lage von Aichwald! Ca m², letzter freier Bauplatz, ebenerdiges Gewerbebaugrundstück, verkehrsgünstig gelegen zwischen Neckartal und Remstal, GRZ: 0,6, BMZ: 4,8, Dachform/Dachneigung: 0 10, PD , Telefon ( ) Über 200 Angebote unter Sanitär Heizung GmbH Blechbearbeirung Kundendienst Wasserbehandlung Kernen i.r., Siemensstraße 31, Telefon / Austräger/in für gesucht (Ortsteil: Aichschieß) Wir suchen für unser Team ab sofort eine/n freundliche/n Verkäufer/in in Teilzeit (mind. 50%). Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Metzgerei Klass Ansprechpartner: Herbert Klass Brückenstraße Weinstadt-Großheppach Metzgerei-Klass@gmx.de Telefon / Du bist mind. 13 Jahre und möchtest dein eige nes Geld verdienen, bist außerdem zuverlässig und hast am Mittwoch nachmittag Zeit? Dann bewirb dich doch bei uns. Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Beutelsbach Telefon / c.veicht@gruebel.de Jochen Schetter Bergweg Kernen i.r. Tel / Fax / In der 4. Generation Bad- und WC-Renovierungen Gas- und Wasserinstallationen Flaschnerarbeiten Physikalische Wasserbehandlungsanlagen Kundendienst / Notdienst 25 Jahre seit 1992 Tel / Wir suchen eine flexible Aushilfskraft m/w auf 450-Euro-Basis für unseren Getränkemarkt. Grübel Verlag, Auftrag25507, KdNr.11777, StichwortStellenanzeige Aushilfskraft, FarbenTechnikSetzerjg VertreterJürgen Seez BesonderheitTextänderung (Inhalt: Logo, Adresse, Text) Größe (SPxMM)1x50 Ausgaben[111213] Wo- Problem mit Ihrem Computer?? Hardware / Software 24 Stunden Service Kernen Tel /

22 22 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April 2017 Im Gewölbekeller im Museum unter der Yburg wird in Form eines Vortrags und moderierten Austauschs darüber gesprochen, dass der philosophische Hintergrund der Traditionellen Chinesischen Medizin nicht nur die Intention in der Akupunktur, Arzneimitteltherapie, Diätetik, Massagetherapie und im Qi Gong erklärt, sondern auch in eine reiche kulturelle Geschichte Chinas führt. Eintritt: 8, EUR Reservierung erforderlich per an: Jetzt schon unbedingt vormerken: Am Sonntag, den 14. Mai um wird uns die Jazzsängerin Anne Czichowsky mit ihrer Band in der Glockenkelter mit Straight Ahead Jazz bestehend aus vorwiegend elegant swingenden Eigenkompositionen und beseelten Standardarrangements, begeistern. Die Vorliebe Anne Czichowskys zu Bebop und Scatgesang wird auch nicht zu kurz kommen. Eintritt: 18, EUR, für Mitglieder 16, EUR. Ticketreservierung per an: Weitere Hinweise und Informationen zum KuKuk e.v. und vielen Kernener Künstlerinnen und Künstlern finden Sie auf unserer neu gestalteteten Website unter Historische Ortsführungen in Rommelshausen Historische Fakten, alte Ansichten und Geschichten aus Rommelshausen sind Teil der neugestalteten Ortsführungen. So erfahren Sie unter anderem Fakten über frühzeitliche Funde, können anhand alter Luftaufnahmen die Ortsentwicklung nachvollziehen und wissen danach zum Beispiel, wo das Kaffeegässle ist. Neben der bewährten Führung im Unterdorf haben wir nun auch eine Führung durch das Oberdorf aufgebaut. Termine: * Ortsführung im Unterdorf: , 14:00 ca. 16:30 Uhr * Ortsführung im Oberdorf: , 14:00 ca. 16:30 Uhr Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine entsprechende Anmeldung. Den Treffpunkt für den Start der Führung erfahren Sie bei der Anmeldung. Die Führung ist kostenlos. Die Anmeldung ist möglich über FOCUS-Ortsfuehrung-Rom@web.de oder Jürgen Lieb, / Für die Weiterentwicklung unserer Führungen suchen wir noch weitere historische Fotos und Unterlagen von Rommelshausen. Auch für den geplanten Aufbau von themenbezogenen Führungen (Kirchen, Handwerker... ) suchen wir noch Fotos, Unterlagen und interessierte Mitwirkende. Besuchen Sie uns an unserem Dienst-Tag im Museum unter der Yburg am Donnerstag, den 6. April ab 19 Uhr. Museum unter der Yburg, Hindenburgstr. 24, Stetten: nächster Öffnungstermin 2. April, Uhr, für jedermann und alle! Verordnung von Krankenfahrten nach Pflegereform Herzlichen Glückwunsch allen Geburtstagsjubilaren im Monat März Viel Glück und Gesundheit. Bis Ende 2016 konnten Kassenärzte Fahrten zur ambulanten Behandlung verordnen und Krankenkassen diese Fahrten genehmigen, wenn Patienten einen Bescheid mit Pflegestufe zwei oder drei vorlegten. Seit 2017 muss der Pflegebescheid den Pflegegrad drei, vier oder fünf ausweisen. Eine dauerhafte Mobilitätseinschränkung wird bei Patienten mit Pflegegrad vier und fünf als gegeben angesehen. Bei Pflegegrad drei muss der Arzt sie nochmals feststellen. Das gilt aber nur für neue Fälle. Für Patienten, die bis Ende 2016 Pflegestufe zwei und seit Januar 2017 Pflegegrad drei haben, braucht der Arzt das nicht tun. Auf dem Formular Verordnung einer Krankenfahrt wird seit 2017, und zunächst weiterhin, auf Pflegestufen Bezug genommen. Bis zur Formularanpassung kreuzen Ärzte weiterhin Merkzeichen ag, BI, H oder Pflegestufe 2 beziehungsweise 3 vorgelegt an. Kontakt: Roswitha Rogg, Beinsteiner Str. 42, Kernen. Homepage: OV Kernen Selbstbestimmungsinitiative (SBI) Die S.B.I. beim Markt der Möglichkeiten Rückblick Zahlreiche Besucherinnen und Besucher lockte es am vergangenen Samstag bei herrlichem Sonnenschein zum Markt der Möglichkeiten, der vom Café Spezial Team unter der Leitung von Karl Rüdiger Marion organisiert wurde, ins La Salle am Schloss Stetten. Neben der Gärtnerei, der Theodor Dierlamm Schule und den Remstalwerkstätten war auch die Selbstbestimmungsinitiative Rems-Murr e.v. mit einem Stand vertreten. Angeboten haben wir Eierblumenfilzhüte, Kresse-Eier, Osternester, Hasen mit Osterkorb, Ostergestecke auf einer handgefertigten Birkenholzscheibe, Tulpenfensterbilder sowie gebackene Mürbteigosterhäschen. Insgesamt erlösten wir einen Betrag von 73 Euro. Wir bedanken uns bei allen, die uns tatkräftig unterstützt haben: bei Karl-Rüdiger und Irene Marion, die uns selbst gebackene Mürbteigosterhasen spendeten, bei Frau Artmann vom La Salle, bei unserem Mitglied Seher Gönül, die Nächtelang für uns gebacken hat, bei Familie Gaiser aus Backnang, die für uns Ostergestecke zauberten und bei allen, die am Stand eifrig mitgearbeitet haben. Vorschau auf unser Jubiläumsfest In vier Wochen, am 2. Mai 2017 um 17 Uhr, findet im Sommersaal von Schloss Stetten das 10-jährige Gründungs-Jubiläumsfest der Selbstbestimmungsinitiative statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor und geben Sie uns kurz Bescheid, ob Sie kommen können. Das hilft uns sehr bei der Planung. Nachricht bitte an Mirko Reithebuch, Tel oder Thilo Gaiser, Tel / bzw. sbi-rems-murrev@gmx.de. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Herzlich grüßen Sie Mirko Reithebuch, Vorstand und Thilo Gaiser, Pressesprecher. Vereine Stetten Info-Telefon: Fußball Tel Tauchen Tel / Handball Tel Tischtennis Tel KiSS Tel Turnen Tel Leichtathletik Tel Volleyball Tel Tanzen Tel Geschäftsstelle Turnverein Stetten i.r. e.v. Am Sportplatz 4 Tel Fax info@tv-stetten.de Öffnungszeiten Mo, Di, Do von Uhr und Do von Uhr Einladung zur Mitgliederversammlung des TV Stetten i.r. e.v. am Freitag, 7. April 2017 um Uhr im TV-Heim. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden

23 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April Entrümpelungen Haushaltsauflösungen Umzüge + Einlagerungen An- u. Verkauf Möbel- / Montageservice Demontagen Heinkelstraße 32 Weinstadt-Beutelsbach Halle m2 Halle m2 Gebrauchtmöbel + Gebrauchtwaren aller Art. Seit 1994 Günstige Neuwaren + Gebrauchtwaren Mo Fr Uhr Sa Uhr Telefon ( ) Fax ( ) info@rumpelkammer.de Sie haben eine Immobilie oder Bauplatz zu verkaufen? Wir suchen ständig für solvente Kunden 1- bis 5-Zi.-Wohnungen, Häuser und Bauplätze zum Kauf. Keine Kosten für Verkäufer! GmbH FliesenarbeitenKomplettsanierung Marc Möhlmann Meisterbetrieb Hindenburgstraße Kernen-Stetten Tel / mobil / moelle-haustechnik@gmx.de Mit 800 m² großer Ausstellung gut und günstig TOP Beratung und Ausführung Ihr Fliesenlegermeister R & M GmbH Daimlerstraße Weinstadt Telefon / Fax / info@r-u-m-fliesen.de Fliesen Natursteine Balkonsanierung Heizkamine Bad-Komplettsanierung Renom. Industrieunternehmen sucht neuen Firmenhauptsitz in Aichwald oder Strümpfelbach bis Kernen zur Miete oder Mietkauf. Für unsere Kabelkonfektion Produktion eine Hallenfläche ca. 600 m2 und dazugeh. Bürofläche ca. 300 m2. Gerne sanierungsbedürftig. Tel / , Herr Koch eu! Jetzt n b trie Solaran e.k. Friedrichstraße 2, Fellbach-Schmiden Telefon /

24 24 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April Totenehrung 3. Mitgliederehrung Bekanntgabe der zur Ehrung anstehenden Mitglieder. Die Ehrung selbst erfolgt bei einer Matinee 4. Berichte 4.1 Bericht des Vorstandes durch den Vorsitzenden 4.2 Berichte von den Abteilungen und den Bereichen Gesundheitssport, Jugendausschuss, KiSS, plusminus60 liegen zur Einsichtnahme aus 4.3 Bericht Hauptkassier 4.4 Bericht Kassenprüfer Aussprache über die Berichte erfolgt jeweils im direkten Anschluss 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Grußworte 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis 31. März 2017 an den Vorsitzenden Wolfgang Hoß, auf der Geschäftsstelle einzureichen. Über einen zahlreichen Besuch und eine rege Beteiligung an dieser Mitgliederversammlung würde ich mich freuen. Wolfgang Hoß, Vorsitzender ACHTUNG: Absage und neuer Termin Wegen Erkrankung des Referenten Herrn von Kutzschenbach muss der Termin am Dienstag, 25. April 2017 um Uhr für den Vortrag Umgang mit der Demenz abgesagt bzw. verschoben werden! Neuer Termin: Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Evang. Gemeindehaus Rechtzeitig werden wir wieder entsprechende Informationen im Blättle bzw. über die Homepage bekanntgeben. Bitte merken sie sich den neuen Termin vor, denn das Thema geht jeden etwas an! Danke für ihr Verständnis. NEU im Programm bitte umgehend anmelden Donnerstag, 11. Mai 2017 Besuch Naturkundemuseum am Löwentor in Stuttgart mit Führung Beginn der Führung 14:30 Uhr max. 25 Personen Treffpunkt 14:15 im Foyer des Museums / Kosten für Eintritt und Führung 8 Euro Details zur Anfahrt werden rechtzeitig im Blättle unter plusminus60 mitgeteilt Anmeldungen ab sofort per pm60@tv-stetten.de oder Telefon bei Moni Geier auf der Geschäftsstelle Tel Weitere Veranstaltungen: Mittwoch, 12. April Uhr im TV-Heim plusminus60- Stammtisch Der gemütliche Spiele- und Gesprächsnachmittag für Alle. Kommen Sie einfach dazu - Gäste sind willkommen! Mittwoch, 26. April 2017 Halbtageswanderung mit dem SAV nach Rommelshausen zur Villa Rustica / Führung: H. Hüttl Einzelheiten entnehmen sie dem Blättle unter Schwäb.Albverein Donnerstag, 27. April 2017 Monatliche Badefahrt nach Beuren mit den Landfrauen Abfahrt ab Kerner Bank 12:45 Preis für Busfahrt + Eintritt 20 Euro Pause der Gesundheitssportkurse Während der Osterferien finden keine Gesundheitssportkurse statt. Nach den Ferien beginnt dann Block II unserer Kursangebote! Nähere Informationen und Anmeldeformulare zu allen Kursen erhalten Sie im Internet unter und auf der Geschäftsstelle des TV Stetten. Sprechzeiten Geschäftsstelle dienstags 09:00 11:00 Uhr. Tel.: / , Fax: / gesundheitssport@tv-stetten.de Sporttage, Abschlussfahrt Sechselberg Ostersporttage vom 18. bis 20. April Ein Ganztagessportprogramm für Kinder und Teenies im Alter von 6-13 Jahren. Die Kids werden von KiSS Lehrkräften von 9:00 bis 16:00 Uhr betreut -inklusive Mittagessen- und können sich bei einem vielseitigen und interessanten Sportprogramm so richtig austoben. Die Anmeldung für die Sporttage kann über das Internet oder über die Geschäftsstelle erfolgen. Anmeldeschluss ist der 07. April Pfingstsporttage vom 06. bis 08. Juni. Die Anmeldung für die Sporttage kann über das Internet oder über die Geschäftsstelle erfolgen. Plätze: max. 40 Kinder. Anmeldeschluss ist der 19. Mai bis 07. Mai 2017 Abschlussfahrt der A5 Gruppe Wölfe ins Naturfreundehaus Sechselberg. Mit Spiel und Spaß werden wir ein Wochenende mit den Kindern der A5 Gruppe verbringen. 06. bis 07. Mai 2017 Abschlussfahrt des Jugendsportslubs ins Naturfreundehaus Sechselberg. Endlich ist es soweit und die von den Teens gewünschte Übernachtung haben wir nun für das zweite Schulhalbjahr einplanen können. Am Samstag wird ein Extra-Programm für die Kids des Jugendsportclubs angeboten. Ein Einstieg in die KiSS ist laufend möglich. Interessenten können eine Schnupperstunde, nach vorheriger Absprache beim KiSS Leiter Oliver Sohm, besuchen. Sprechzeiten beim KiSS Leiter Oliver Sohm freitags von 12:00 13:15 Uhr. Telefon / kiss@tv-stetten.de Informationen zu den KiSS Angeboten Homepage: Rückblick TV Stetten II - KTSV Hößlinswart II 2:1 TV Stetten - KTSV Hößlinswart 1:2 Foulreiches Spiel Das Spiel begann sehr zäh für die Heimmannschaft vom TVS. Die Gäste kamen dahingehend besser ins Spiel und erzielten in der zehnten Minute durch Tefik Akar das 0:1. Der TVS versuchte über den Kampf ins Spiel zu kommen, doch dies gelang nicht so wirklich. Es gab viele Gelbe Karten und sogar eine gelb rote Karte für beide Mannschaften. In der 22. Minute erhöhte Hößlinswart durch Lucky Ahahunde auf 0:2. Vor der Halbzeit ergab sich nur eine Chance für den TVS durch einen Schuss von Philipp Schetter, der aber am Torspieler von Hößlinswart nur knapp scheiterte. Nach der Halbzeit machte der TV Stetten mehr Druck und kam zu Chancen die aber nicht genutzt wurden. Das Spiel wurde hitziger und aggressiver und es kam zum Elfmeter für Stetten, den Nico Hinderer gekonnt einschob. Bis zum Ende geschah nichts mehr und so gewannen die Gäste aus Hößlinswart mit 1:2 beim Gastgeber vom TV Stetten. Sonntag SG Weinstadt II - TV Stetten II SG Weinstadt - TV Stetten Sonntag TV Stetten II - TB Beinstein II TV Stetten - TB Beinstein Ostergrüße Für den Terminkalender Die Fußballabteilung wünscht Frohe Ostern! 12:45 Uhr 15:00 Uhr 12:45 Uhr 15:00 Uhr

25 Mittwoch, 05. April 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Systemeinlagen Für Ihre Fuß-, Knie-, Rücken- und Schulterbeschwerden bisher nicht die richtige Einlage gefunden?! (Knick-, Senk-, Platt-, Spreizfuß sowie bei Hallux, Fersensporn, Haglundferse, Plantarfasziitis, u.a.m.) Der Unterschied macht die Wirkung! - einzigartige Anpassungsmethode unserer auf Basis einer Schale konzipierten Einlagen am unbelasteten Fuß - Aufrichtung der Fersenbeine sorgt für ein Abklingen o.g. Beschwerden, stellt zudem die Hüfte gerade und verbessert die Haltung ohne Einlage bzw. mit herkömmlicher Einlage mit Jurtin Systemeinlage Geeignet für alle, die beschwerdefrei Stehen und Gehen wollen. Für jedes Alter Infos und Kontakt: Jurtin-Medical-Rems-Murr Klosterstr Kernen-Stetten Telefon: info@jurtin-medical-rems-murr.de BITTE BEACHTEN SIE...! Redaktionsschluss für die KW 16 - Erscheinung am Do., Redaktionsschluss für Berichte, Di., , Uhr Redaktionsschluss für Anzeigen, Di., , Uhr Ihre Redaktion Grübel Verlags- und Werbe-GmbH Daimlerstraße Weinstadt Telefon / info@gruebel.de Wir wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage! Junge Familie sucht Bauplatz für Doppel- / Reihenhaus in Kernen, Fellbach, Weinstadt, Remshalden. Wir freuen uns über Nachrichten : ) haeusle.remstal@gmx.de Beim... Schokoladen-Hasen aus Vollmilch, Zartbitter weiße Schokolade, viele Formen, handgeschöpft pralinengefüllte Präsent-Eier ab 8,80 braune und rote Butter-Zuckerhasen, viele Formen Mandel-Krokant-Ei ab 6,80 Nudelteig bitte vorbestellen Oster-Lamm-Buttersandkuchen 3,20 / 5,60 In der Osterwoche ist Mittwochs geöffnet. Alles aus eigener Herstellung. bernd gaiser kernen-stetten bachstr. 11 tel KW 16 Donn erstag 20. April 2017 Jahrgang Mitteil ww w.kernen ungsbl att.de Frohe Ost er n 41 Impressum Herausgeber: Verantwortlich redaktionellen für den und amtlich en Bürgermeister Teil: Stefan Altenbe Stettener Straßerger Kernen 12 i.r. Redaktioneller Teil: Gemeinde Kernen Tel.: / simon.ma@kern en.de Amtlicher Teil: Gemeinde Kernen Tel.: / beutel.vi@kern en.de Fax-Red.: / Bei Mitteilu ngen von Vereinen, Orga etc. trägt der nisationen Verfasser die Verant wortung. Gesamtherste Vertrieb und llung, Verlag, verantwortlich für den Anzeigenteil: Grübel Verlags- und DaimlerstraßeWerbe GmbH Weinst 11 adt Tel.: Fax: / / anzeigen@grue bel.de Redaktionssch luss: montags, 10:00 Uhr (Änderungen wegen Feiertagen o.ä. werden vorab ange kündigt) Auflage: Exempl are Ostern Wir wünschen me Feierta Ihnen schöne ge. und erholsa und erholsa Ostern Wir wünsch en Ihnen schöne- Feiertage. me Ihnen schöne Feiertage. Ostern Ostern Wir wünschen Ostern Wir und erholsame Feierta Wir wünschen me Ihnen schöne Feiertage. ge. wünschen me Feierta und erholsa Ihnen schöne und erholsa Ostern Wir wünsch ge. und erholsa en Ihnen schöneme Feierta und erholsa Ostern Wir wünsch ge. Ostern en Ihnen schöne- Ihnen schöne me Wir Ihnen schöne Feiertage. Ostern und erholsa Wir me Feierta wünschen Wir wünsc und erholsame FeiertaWir wünschen Feiertawünsc hen Ihnen ge. Ostern schöne hen Ihnen ge. Ostern ge. Ostern Feiertage. schöne und Wir wünsch und erholsa me Ostern en Ihnen Wir wünsch und erholsa me Ihnenerholsame Feiertage. und erholsa schöne en Ihnen me Ostern Wir schöne und schöne Ihnen schöne Feiertage. Ostern wünschen erholsame Wir Feiertage. Wir wünsc und erholsame FeiertaWir wünschen Feiertawünsc hen Ihnen Ostern schöne hen Ihnen ge. Ostern ge. Ostern schöne und Wir wünsch und erholsa me erholsa me und erholsame Feierta en Ihnen schöne ge. Ostern Ihnen schöne Wir wünsch und erholsa en me Feierta ge. Fensterputz Service Reinige Ihre Fenster schnell und streifenfrei, Anruf genügt! Kelly s Fensterputz Service Mobil / Fliesen-, Stuckateurund Trockenbau-Arbeiten Gut & günstig! Wir beraten Sie gerne! Fellbach Mobil (01 76) k.k-fliesen@web.de TAXI Funk Taxi Weinstadt Weinstadt Großraumautos Krankenfahrten Kurierdienst Dialyse- und Bestrahlungsfahrten und vieles mehr! Anke Feth TAXI & Rufauto Weinstadt Tel.: / Dringend gesucht: Ortsteile Rommelshaus en und Stetten

26 26 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April 2017 Die Spiele der letzten Woche Weibl. C-Jgd. SG Heumaden-Sillenbuch - TV Stetten 12:17 Männl. B-Jgd. EK Stuttgart - TV Stetten 35:21 Weibl. D-Jgd. HSG Winterbach/Weiler - TV Stetten 20:18 Männl. D-Jgd. SG Weinstadt - TV Stetten 31:15 Männl. C-Jgd. SG Weinstadt - TV Stetten 24:19 Die nächsten Spiele Sa., , Hugo-Kunzi-Sporthalle Feuerbach 15:30 Uhr Männer KLAHbi Weilimdorf/Feuerbach 2 - TV Stetten Weibl. C-Jgd.: SG Heumaden/Sillenbuch TV Stetten 12:17 (6:10) Zum letzten Spiel der Saison ging es nach Heumaden. Die erste Viertelstunde verlief den Toren nach ausgeglichen und es stand 6:6. Bis dahin hatten die Stettener Mädels allerdings einige Torchancen liegen lassen. Dann gelang den Gastgeberinnen 9 Minuten lang kein Tor mehr. Der TVS erzielte deren vier und ging mit einer Führung in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte verlief die Partie ähnlich. Die SG hatte Schwierigkeiten mit der offensiven Deckung der Gäste und spielte sehr lange Angriffe. Der TV Stetten bemühte sich, das Tempo bei Ballbesitz anzuziehen und kämpfte weiter mit der Chancenverwertung. Allerdings muss man an dieser Stelle auch die Torhüterin der SG loben, die eine sehr starke Partie bot. Damit schließen die Mädel des TV Stetten die Runde auf einem guten 5. Platz ab. Die Mannschaft hat sich positiv weiter entwickelt und gezeigt welches Potenzial in ihr schlummert. Auch als Team sind die Mädchen zusammen gerückt und fahren zum Abschluss der Saison zum 10. Ostercup nach Berlin. Es spielten: Marlien Stiegler, Laura Matthes (1), Philine Lampe (3), Amelie Stilz (6), Sara Lingemann (3), Evelyn Büttner, Olivia Kamchen (1), Greta Fündling (2), Josefine Lampe (1) Verletzt und als Turnierleitung im Einsatz: Sina Hambücher Verletzt, krank oder verhindert: Anna Weber, Amelie Bulka, Ann-Katrin Bijelic, Cora Proft Nächstes Training Nächstes Training: , Hallenbad Rommelshausen 15:00 17:00 Uhr. Treffpunkt 14:30 Uhr am Kompressorraum TV Stetten, für alle die Ausrüstung und Luft benötigen. Wer am Schnuppertauchen teilnehmen möchte, bitte vorher per an tauchen.info@tv-stetten. de oder telefonisch unter / anmelden. Weitere Informationen zum Training und zu Tauchkursen finden Sie auch im Internet auf Kontakt zur Abteilung Tauchen: tauchen@tv-stetten.de Jungen I steigen in Kreisliga A auf Trotz einer spielerisch nicht überzeugenden Leistung und einer 3:6 Niederlage gegen den Tabellenführer aus Hegnach können die Jungen I die Vizemeisterschaft in der Kreisliga B und somit den Aufstieg in die Kreisliga A feiern. Außer zwei kampflosen Punkten konnte gegen Hegnach nur Niklas Harsch einen Sieg erreichen. Einige Spiele wurden nach großem Kampf denkbar knapp und unglücklich im fünften Satz verloren. Während die Jungen II gegen Schnait einen ungefährdeten 8:2 Sieg feierten mussten die Mädchen U18 gegen Murrhardt gar nicht antreten, weil der Gegner keine Mannschaft zusammen bekam. Die Jungen II schließen die Saison auf Platz Zwei in der Kreisklasse B ab, die Mädchen belegen Platz Sechs in der Bezirksklasse. Herren I erreichen ein Unentschieden zum Saisonabschluss Mit dem nicht unbedingt zu erwartenden Unentschieden gegen Schmiden kann die Erste Mannschaft souverän ihren dritten Platz in der Tabelle verteidigen und ist in der reinen Rückrundentabelle sogar die beste Mannschaft, noch vor Aufsteiger Oeffingen. Gegen Schmiden konnten alle vier Doppel gewonnen werden. Außerdem bestätigten Axel Döhring und Jürgen Weber ihre hervorragende Form mit jeweils zwei Einzelsiegen. Beide sind somit an sieben der acht erzielten Punkte beteiligt. Es punkteten: Weber/Maas (2), Döhring/Stecker, Lade/Bellon, Döhring (2), Weber (2). Jürgen Weber steht mit 11:2 Spielen auf Platz Eins der Spielerrangliste in der Kreisklasse A. Förderverein TV Stetten Fußball e.v. Rückblick D Junioren VfL Winterbach II - TV Stetten 3:6 C Junioren TV Stetten - TB Beinstein II 1:1 A Junioren Zrinski Waiblingen - TV Stetten 2:4 Im ersten Spiel nach der langen Winterpause traten die Stettener beim Tabellenletzten aus Waiblingen an. In einem durch viele Fehler geprägten Spiel setzte sich der TVS durch, obwohl man über weite Strecken einige Probleme mit dem forsch agierenden Gastgeber hatte. Erst Mitte der zweiten Hälfte machte sich der qualitative Unterschied erkennbar. Am Ende hätte das Ergebnis auch deutlicher ausfallen können, jedoch mangelte es den Gästen an der letzten Konsequenz und Präzision im Abschluss. Torschützen : 2x Ebner, 1x Bauer 1x Klein Fußballcamp 2017 Fußball Camp mit der Armin Eck Fußballschule Unter dem bereits bekannten Motto Tempo, Tore, Teamgeist findet auch in diesem Sommer unser Fußballcamp vom Juli 2017 in Stetten am Sportplatz statt. Armin Eck und sein Trainerteam werden den Kindern wieder wervolle Tipps geben, neue Tricks zeigen und erlernte Spielfähigkeiten vertiefen. JETZT noch vor Ostern anmelden! Info s und Anmeldung unter Ostergrüße Die Jugendabteilung wünscht Frohe Ostern WIDI-Kalender hängt am Clubheim aus Seit letztem Wochenende hängt der neue WIDI-Kalender auf der Terrasse des Clubheims aus. Wir freuen uns auf zahlreiche Eintragungen! Deutschland spielt Tennis : Saisoneröffnung am 29. April Am Samstag, den 29. April, laden wir zum Auftakt der Freiluftsaison alle Mitglieder und Gäste Erwachsene aller Jahrgänge, Jugendliche und Kids herzlich auf unsere Anlage ein! Los geht es um 14:00 Uhr mit unserem traditionellen Jedermann-Turnier, das in gemischten Paarungen gespielt wird. Außerdem wird an diesem Tag auch wieder die Tennisschule Horvath vor Ort sein und allen Teilnehmern mit Tipps und Tricks zur Seite stehen. Tennisneulinge denken bitte daran, Sportschuhe ohne grobes Profil mitzubringen (Schläger und Bälle sind vorhanden). Abends wollen wir auf der Terrasse grillen und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Wer nicht mitspielen möchte, kann also gerne auch erst gegen 18:00 Uhr vorbei-

27 Mittwoch, 05. April 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Jeden Sonntag frische Brötchen und mehr von Uhr Unsere Osterempfehlung: Feines Lammfleisch von der Schwäbischen Alb und Premium-Lammfleisch aus Neuseeland. Bitte bestellen Sie vor. Unsere Angebote der Woche Kosakenbrot Herzhaftes Roggendinkelbrot. Mit hauseigenem Sauerteig. 1 kg = 3, g 2,45 Bierstängel Knuspriger Snack aus Bier hergestellt. Stück,59 Windbeutel Mit Sauerkirschen und Sahnefüllung. Stück 1,95 Öffnungszeiten: Mo Mi Uhr und Uhr, Do Fr Uhr, Sa Uhr Stettener Str Kernen Telefon Fleisch Gulasch gemischt, magere Würfel vom Rind und Schwein 100 g 1,09 Schäufelebraten, mild gepökelt kg 9,25 Hähnchenbrustfilet, frisch 100 g 1,15 Wurst Bärlauchwürste, mit frischem Bärlauch hergestellt 100 g 1,29 Kernrauchschinken, gegart und geräuchert 100 g 1,89 Jagdwurst, mager und würzig 100 g 1,39 Käse NL. Amsterdamer Gouda, Schnittkäse, 48 % F.i.Tr. 100 g 1,05 D. Bauer Tilsiter, Schnittkäse, 45 % F.i.Tr. 100 g 1,05 Salate Eiersalat, laufend frisch hergestellt 100 g 1,33 Lyoner-Rettichsalat, erfrischend 100 g 1,25 Tafelfertiges Gericht Rinderzunge in Madeira, fein abgeschmeckt 400 g Dose 6,20 Aus der Heißtheke Fleischkäse im Brötchen, LKW Stück 1,50 Unsere Angebote erhalten Sie auch in unserem Fachgeschäft in Stetten im REWE-Markt Lang Öffnungszeiten: Mo Mi Uhr und Uhr, Do Fr Uhr, Sa Uhr Stettener Str Kernen Telefon Große HAUSHALTSAUFLÖSUNG Samstag, , Uhr in der Mozartstr. 37 in Rommelshausen. Möbel, Leuchten, Werkzeug, Gartengeräte, Haushaltsgeräte, Geschirr. Wohnung auf dem Land gesucht. Wir, freundliches Paar mit gesichertem Einkommen, suchen eine katzenfreundliche, ländliche Wohnung zu Nov bis 700 warm. Kontakt unter / Nina + Jakob Praxis Ldo. Yolanda Bueno Fachärztin für Allgemeinmedizin Phlebologie - Lymphologie Hauptstraße Kernen / Tätigkeitsschwerpunkt Venen- und Lympherkrankungen Die Praxis ist geschlossen vom bis Vertretung: Siehe Aushang und Info auf dem Anrufbeantworter. Ab Montag, den sind wir wieder für Sie da! Hoffest, ab 11 Uhr in Berglen-Bretzenacker, Musik, Bewirtung vom Angusrind, Kinderprogramm, Planwagenfahrten Fam.Kerzinger, Frisches Obst & Gemüse Wieder im Sortiment: Regionales Gemüse, Spargel vom Schmidender Feld, ital. Erdbeeren uvm Holzofenbrot am 20.4./4.5./18.5. kein Brot am 6.4. Seelen und Streusel am: 13.4./27.4./11.5. Donnerstags Uhr und Uhr Dinkelstraße 19 in Stetten Tel

28 28 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April 2017 kommen. Zur besseren Planung wäre eine Anmeldung wünschenswert dazu einfach eine kurze Mail schreiben an (Frau Marte-Lowe ist diese Woche allerdings noch im Urlaub). Ein kurzer Blick in die Zukunft: Die Saisoneröffnung hat Ihnen gut gefallen und Sie möchten am liebsten gleich am gelben Ball bleiben? Dann empfehlen wir unsere... Schnupperangebote Schnuppertraining für Schulkinder und Jugendliche Von Mai bis zu den Sommerferien bieten wir Schulkindern und Jugendlichen an, einmal wöchentlich kostenlos mit einem Trainer Tennis zu spielen. Einen zeitlich günstigen Trainingstermin stimmen wir vorher gemeinsam ab. Tennisschläger und Bälle sind reichlich vorhanden es sind also lediglich geeignete Sportkleidung und Sportschuhe ohne grobes Profil mitzubringen. Wer nach den Sommerferien dabei bleibt, genießt zudem für 2017 eine komplett beitragsfreie Mitgliedschaft. Schnuppermitgliedschaft für Erwachsene Tennisbegeisterten Erwachsenen bieten wir ebenfalls eine Schnuppermitgliedschaft zu günstigen Konditionen an. Für Einzelpersonen liegt der Beitrag bei 99, für die ganze Saison (ohne weitere Verpflichtungen), für Paare oder Familien bei 149,. Trainerstunden vermitteln wir auf Wunsch gerne. Wer außerdem an der Saisoneröffnung am teilgenommen hat, erhält noch einmal 10, Rabatt. Nicht nur unter der Dusche singen! Komm doch lieber zum modernen Chor SoS (Sound of Stetten), da hört Dir jemand zu. Außerdem kannst Du dann mit uns zusammen singen, denn in unserem kleinen, aufgeweckten Chörle wärst Du die Stimme, die aus dem Chörle wieder einen Chor wachsen lässt. Da wir eine neue Chorleiterin haben, beginnen wir alle ein Stück weit von vorne. Jetzt ist eine gute Gelegenheit bei uns einzusteigen. Komm einfach vorbei und überzeuge Dich selbst. Chorprobe: Donnerstags 19:45 21:15 Uhr in der Aula der Karl- Mauch-Schule (Ausnahme Schulferien). Nächster Frohsinn-Termin: Sonntag, 9. April 11:00 Uhr Männerfrühschoppen im Sängerheim. Bergfest im Klettergarten am Sonntag 23. April 2017 Jetzt schon vormerken! Die erste Radtour oder die erste Frühjahrswanderung braucht ein Ziel? Im Klettergarten gibt es jede Menge zu schauen und staunen, ein frisch gezapftes Bier, leckeren Kuchen und Kaffee oder herzhafte Leckereien vom Weinbergtreff! Umrahmt von Aktionen für Kinder und Klettervorführungen im Fels. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Freitag, 7. April Stammtisch ab 18:00 Uhr im TV-Heim. Mittwoch, 26. April Gemütliche Seniorenwanderung nach Rommelshausen. Treffpunkt: Kath. Kirche Stetten um 13:30 Uhr, Wegstrecke 5 6 km. Unser Ziel ist die Villa Rustica, Grundmauern eines römischen Gutshofs, erbaut um ca. 200 n.chr. Anschließend ist eine Einkehr bei den Gartenfreunden möglich. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen von E. Wari und H. Hüttl. Neue Blockflötenkurse starten nach den Osterferien! Ende April startet der Musikverein Stetten wieder neue Blockflötenkurse. Der Unterricht wird einmal in der Woche unter geübter Leitung stattfinden. Die Gruppen bestehen jeweils aus drei bis fünf Kindern. Die Kosten betragen 25 Euro im Monat. Wenn Ihr / Sie Interesse haben, dann rufen Sie uns doch einfach an. Kontakt: Melanie Michalke, Telefon oder Corinna Konzmann, Telefon Jugendfeuerwehr mach mit! Infos? Unser Winterprogramm geht zu Ende Nach den herrlichen März-Sommertagen beenden wir unser Winterprogramm am Montag, 10. April 2017 um 18 Uhr im Ev. Gemeindehaus mit unserer Mitgliederversammlung. Jahresberichte der Vorsitzenden, Schriftführerin und Kassiererin stehen auf dem Programm. Langjährige Mitglieder dürfen wir ehren. Zur vergnügten Unterhaltung wird Doris Oswald beitragen. Sie ist bekannte Autorin, Humoristin und schwäbische Mundart-Dichterin. Und natürlich gibt es auch wieder was zu vespern. Freuen wir uns auf einen gemütlichen Abend und ein volles Haus. Achtung Mittwoch-Gymnastik-Gruppe Flink und Fit! Am 5. und 26. April ist der Saal des Feuerwehr-Gerätehauses anderweitig belegt. Wir können also keine Gymnastik machen. Und da die beiden Wochen dazwischen Osterferien sind, fällt für den ganzen Monat April leider die Gymnastik aus. Für die Flinke Speiche, also die Dienstag-Gruppen, fällt die Gymnastik nur während der Osterferien vom 10. April bis zum 21. April aus. Nächste Badefahrt nach Beuren am 27. April Unser Jahresausflug am Donnerstag, 18. Mai Dieses Jahr fährt uns der Bus unter anderem zum Mostbauern bei Bad Waldsee. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei unserer Mitgliederversammlung mit Winterabschluss. Natürlich darf man sich da auch gleich anmelden. Im Mitteilungsblatt und auf unserer Internet-Seite werden die näheren Einzelheiten natürlich auch noch mitgeteilt. David Pfeffer Geschichtswerkstatt Vor 40 Jahren: Hausbesetzung in der Klosterstraße (6 und Schluss) Nachdem die ersten Vermittlungsversuche gescheitert waren, begann ein 3-monatiger Verhandlungsmarathon zwischen Gemeinde und BesetzerInnen. Er endete mit einem Nutzungsvertrag, der die Selbstverwaltung gewährleistete. Die Gemeinde übernahm die Kosten des Umbaus und des laufenden Betriebs. Am wurde er feierlich unterzeichnet, in Anwesenheit zahlreicher Medien. Der von BM Haußmann übergebene Schlüssel fürs Haus wurde auf einem seidenen Kissen feierlich durchs Dorf getragen. Nach 102 Tagen ging die Hausbesetzung friedlich zu Ende.

29 Mittwoch, 05. April 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Rommelshausen: gepflegtes Gartengrundstück mit hochwertigem Gartenhaus 788 m², ,00 S.Dickert Immobilien Tel / , / Immobilienabteilung Waiblingen Alter Postplatz 8, Waiblingen Telefon immo@kskwn.de, Gewerbeimmobilien Eigentumswohnungen Kernen-Rommelshausen (0-8435): Wohnen im schönen Remstal! 3 ½ Zimmer-Wohnung, Baujahr 1984, Gas-Zentralheizung, Holzisolierfenster, Einbauküche, zwei Balkone, Bewirtschaftungskosten ca. 216 EUR mtl., Bezug sofort möglich EnEV 2014: Energieausweis: verbrauchsorientiert, Endenergieverbrauch: 94 kwh/(m²a), Hauptenergieträger: Gas EUR Aus Frohe Alt Ostern macht wünscht Neu... Meisterbetrieb Meisterbetrieb Riedstraße Remshalden-Grunbach Tel / info@parkett-idler.de Fachgeschäfte am Platze Grabmale in Rommelshausen Telefon ( ) Günter Ehmann, Kernen-Rommelshausen Telefon / Mobil 01 71/ Parkett neu oder staubfreie Renovierung Teppichboden, Laminat, Kork, Linoleum, Kautschuk Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Sanitäre Anlagen Öl- und Gasheizungen Solar Kundendienst GmbH Wielandstraße Kernen-Stetten Tel / Fax / Wir sind seit 24 Jahren für Sie da Unser kompetentes und freundliches Team exam. Krankenschwestern pflegt Sie individuell und persönlich in Ihrer gewohnten Umgebung. Wir informieren Sie gerne: 1. Preisträger des Qualitätsförderpreises BW 2011 Wir übernehmen: Leistungen der Pflegeversicherung Grund- und Behandlungspflege Unsere Leistungen können über alle Kranken- u. Pflegekassen abgerechnet werden Stettener Straße Kernen i. R. Telefon / kernen-rommelshausen tulpenstraße 40 Telefon ( ) Telefax Sie wünschen sich Lösungen, die zu Ihnen passen. Wenn es um Versicherungen, Finanzierungen, Bausparen und Geldanlagen geht... Maler- und Tapezierarbeiten, Fassadenanstriche Teppich PVC Laminat Parkett Kernen Friedhofstr. 25 Fax / AXA Generalvertretung Axel Axel Wanek Wanek Waiblinger Str. 22, 22, Kernen Kernen im Remstal im Remstal Tel.: Fax: , axel.wanek@axa.de Tel.: , Fax: , axel.wanek@axa.de

30 30 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April 2017 Im Rückblick erscheint es wie ein Wunder, dass sie erfolgreich war. Immerhin fand sie im Klima der bleiernen Zeit statt, unmittelbar vor dem Deutschen Herbst im Oktober 1977, dem Höhepunkt der Auseinandersetzung zwischen dem Staat und den RAF-Terroristen. Im Dorf wurden damals immer wieder Gerüchte gestreut, dass die BesetzerInnen mit der RAF zusammenarbeiteten, z.b. als während der Besetzungszeit am Generalbundesanwalt Buback von einem Kommando der RAF ermordet wurde. Die Besetzung war ein Erfolg, weil sie im Dorf viel Unterstützung fand, vor allem von Eltern und einer liberalen Öffentlichkeit. Sie neutralisierten die Verfechter einer harten Räumungs-Linie. Durch die Hausbesetzung wurde für eine kurze Zeit ein Stück Utopie, die Vorstellung einer anderen, solidarischen Gesellschaft gelebt. Oder, wie es der Philosoph Ernst Bloch ausdrückte, hier entstand in der Welt etwas, das allen in die Kindheit scheint und worin noch niemand war: Heimat. Und Stetten wurde bundesweit bekannt. Die HausbesetzerInnen sind bis heute freundschaftlich und gefühlsmäßig miteinander verbunden. Nach der Besetzung gründeten sie Wohngemeinschaften (damals noch keine Selbstverständlichkeit) und selbstverwaltete Betriebe. Sogar im Gemeinderat sind inzwischen 2 ehemalige BesetzerInnen vertreten. In dem mit dem Heimatpreis Baden-Württemberg ausgezeichneten Buch Ruhestörung Rebellion in der Provinz ist der Konflikt ausführlich dokumentiert. Es kann in den örtlichen Büchereien ausgeliehen werden. Das ehemalige JZ in der Klosterstr. 20 wurde in den 1990er Jahren zu einem Wohnhaus umgebaut. Wichtige Termine in unserem Bädle Nachdem der erste wichtige Termin des Jahres unsere Mitgliederversammlung hinter uns liegt, können sich unsere alten und neuen Vorstände nun mit großem Engagement wieder in die neue Badesaison stürzen. Hilfe benötigen sie dabei aber in großer Zahl von allen Mitgliedern, denn nur mit deren Hilfe wird unser Bädle auch in Zukunft so erfolgreich sein können. Deshalb gibt es hier schon einmal alle wichtigen Termine zum Notieren: 22. April: Beckenputzaktion 29. April: Termin für restliche Putzarbeiten 6. Mai: Eröffnung der Badesaison 28./29. Juli: Kult im Bädle Vereine Rommelshausen Saaraba Rückblick auf einen beeindruckenden Film Saaraba, das gelobte Land so nennen die Menschen in Westafrika den europäischen Kontinent. Für viele ist es das Ziel einer langen und mühevollen Reise, die sie entweder via Kanarische Inseln übers Meer oder auf dem Landweg nach Nordafrika und dann übers Mittelmeer nach Spanien führt. Die Risiken enorm hoch, viele ertrinken unterwegs, werden von korrupten Grenzpolizisten aufgegriffen und ausgenommen oder fallen in die Hände von Sklavenhändlern. Trotzdem versuchen sie es immer wieder, wie der Hauptdarsteller des Films, Suley, der in einer Fischerfamilie auf der Insel Niodiou vor der Küste des Senegal aufwächst. Es ist nur eine Minderheit der arbeitsfähigen Menschen, die überhaupt gen Europa aufbricht, die Statistiken sprechen von knapp 10%. Die Binnenwanderung innerhalb der westafrikanischen Staaten ist wesentlich größer. Dies berichtet der Filmemacher Peter Heller, der auf einer Premierenreise seinen Film deutschlandweit vorstellt, u.a. auch in Stetten. Der Münchner Regisseur erzählt den über 70 BesucherInnen von dem 10-jährigen Abenteuer, diese Doku fertigzustellen. Auch 15 Flüchtlinge aus der Kirchstraße sind gekommen, die sich in vielen Szenen wiedererkennen. Der Film entstand zusammen mit Saliou Sarr, einem senegalesischen Filmemacher, der Suley auf seiner langen Reise gen Norden mit der Kamera begleitet. In den afrikanischen Gesellschaften wird sehr kontrovers diskutiert, ob es der richtige Weg ist, nach Europa zu gehen berichtet Heller über die Uraufführung von Saaraba vor einheimischem Publikum in der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Suley schafft es schließlich bis nach Spanien zu seinem älteren Bruder Aladji. Zum Schluss gibt es eine versöhnliche Nachricht: Vor 3 Wochen erhielt Heller einen Anruf, dass es Aladji nach 10 Jahren Illegalität endlich gelungen ist, Aufenthaltspapiere für Spanien zu bekommen und er sogar eine Ausbildung beginnt. Nun soll als nächstes gefilmt werden, wie er nach dieser langen Zeit seine Familie und seine Frau in der Heimat wieder besucht. Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern und bei der Ev. Kirchengemeinde, die uns freundlicherweise das Ev. Gemeindehaus zur Verfügung stellte. Schadensmeldungen online melden unter Bürgerservice Geschäftsstelle Friedrichstraße 2 Tel , geschaeftsstelle@spvgg-rommelshausen.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr In den Schulferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Sie erreichen uns dann per mail oder Telefon (AB), siehe oben. Sportvereinigung Rommelshausen Fitness- und Gesundheitssport Kostenloser Schnuppertag Eskrima Eskrima ist eine philippinische Waffenkunst, die sich weltweit großer Verbreitung und Beliebtheit erfreut. Im Eskrima wird der gezielte Umgang mit einem oder zwei ca. 75 cm langen Rattanstöcken oder einem Messer praktiziert. Dazu gehören u.a. die Abwehr von Stockangriffen und Entwaffnungen. Termin: Sa., Uhrzeit: Uhr Ort: Spvgg-Halle beim Stadion Übungsleiter: Herr Danny Jochim Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle unter geschaeftsstelle@spvgg-rommelshausen.de oder telefonisch: / (AB) entgegen. Neuer Qigong-Kurs Beginnen auch Sie Ihren Tag mit Qigong. Es steigert das Wohlbefinden und die Tagesqualität. Üben Sie in einer lockeren Gruppenatmosphäge und starten Sie entspannt in den Tag. Beginn: Donnerstag, 6. April 2017 Uhrzeit: 8:30 9:30 Uhr Kosten: 30,00 für Mitglieder, 50,00 für Nichtmitglieder für 10 Einheiten Trainingsort: Spvgg-Halle beim Stadion Bequeme Kleidung und Sportschuhe sind empfehlenswert. Für Fragen stehen Ihnen die Geschäftsstelle unter geschaeftsstelle@spvgg-rommelshausen.de und der Kursleiter Michael Halder, Tel / , gerne zur Verfügung.

31 Mittwoch, 05. April 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW STIFTUNG Stiften gehen ist keine Lösung. Familienbetrieb in dritter Generation. Seit über 65 Jahren Ihr Bestatter des Vertrauens für Stetten und Rommelshausen Im Trauerfall rund um die Uhr für Sie da Erledigung aller Formalitäten Beratung zu den Themen Bestattungsvorsorge und -finanzierung Erd-, Feuer-, Seebestattungen sowie alternative Bestattungsarten Vertrauen Sie dem ersten Meisterbetrieb für Bestattungen in Kernen, Fellbach, Waiblingen und Umgebung Lange Straße Kernen 07151/ BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT Stiften schon. Unterstützen Sie die Lepra- und Tuberkulosearbeit in Pakistan Ruth-Pfau-Stiftung Geschäftssitz: DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.v. Mariannhillstraße 1c D Würzburg Wenn Sie uns unterstützen wollen: Telefon: Telefax: Ruth-Pfau-Stiftung@dahw.de 90x260mm_Ruth Pfau Stiftung Anzeige_4c.indd 2 Anzeigen sind Brücken :25:58 zu neuen Kunden Foto: Maik Meid

32 32 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April 2017 Mollig & Fit: Neuer Kurs Jeder kann sich fit halten! Sie benötigen nur das richtige Sportangebot. Es geht los am Mittwoch, 5. April 2017! Uhrzeit: 11:30 12:20 Uhr Ort: Spvgg-Halle beim Stadion Kosten: 40, für Mitglieder, 60, für Nichtmitglieder Übungsleiterin: Susanne Pompe-Holzwarth Anmeldungen bitte an die Geschäftsstelle unter Tel / oder per mail an: geschäftsstelle@spvgg-rommelshausen.de. Abteilung Senioren Geburtstagsglückwünsche Allen Seniorinnen und Senioren, die im März 2017 ihren Geburtstag feiern durften, gratuliert die Senioren-Abteilung der Sportvereinigung nachträglich aufs Herzlichste und wünscht alles Gute, vor allem dass sie gesund bleiben oder werden. Der Ausschuss Vorschau Sonntag, 9. April 2017: Fraunen - Landesliga Spvgg Gröningen-Satteldorf - Spvgg Rommelshausen, 11:00 Uhr Herren - Kreisliga B Spvgg Rommelshausen - TSG Buhlbronn, 15:00 Uhr Reserven: 13:15 Uhr Rückblick Herren - Kreisliga B Iraklis Waiblingen - Spvgg Rommelshausen 2:1 Reserve spielfrei Frauen - Landesliga Spvgg Rommelshausen - TSV Crailsheim II abgesagt (Wertung 3:0) Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung der Spvgg Rommelshausen e.v. findet morgen, am Donnerstag, 6. April 2017 im Roten Salon des Spvgg-Vereinsheims (Sportgaststätte Fairplay, Kelterstraße 82, Kernen im Remstal) statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Totenehrung TOP 3 Anträge TOP 4 Berichte 4.1 Abteilungsleitung 4.2 Kassier 4.3 Jugendleitung 4.4 Spielbetrieb Aktive (m/w) 4.5 AH 4.6 Kassenprüfer TOP 5 Entlastungen TOP 6 Wahlen 6.1 Abteilungsleiter/in 6.2 Stellv. Abteilungsleiter/in 6.3 Kassier 6.4 Jugendleiter/in 6.5 Stellv. Jugendleiter/in TOP 7 Verschiedenes Wir laden hiermit alle Mitglieder recht herzlich ein, freuen uns über eine rege Teilnahme und bitten um pünktliches Erscheinen. Die Abteilungsleitung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung am startete mit der Begrüßung der Anwesenden durch die Abteilungsleiterin Gerti Etzkorn. Nach dem Verlesen des Protokolls 2016 durch Gisela Jäger, folgte der Bericht der Abteilungsleiterin über die Ereignisse und Aktionen im vergangenen Jahr. Die einzelnen Positionen des geprüften Kassenberichtes wurden durch die Kassiererin Gerlinde Allig erläutert. Es folgte danach die einstimmige Entlastung der Kassiererin und des gesamten Vorstandsteams. In diesem Jahr standen die Posten der 2. Vorsitzende, der Kassiererin, der Schriftführerin und einer der Kassenprüferinnen zur Wahl an. Für weitere zwei Jahre wurden wiedergewählt als 2. Vorsitzende Gisela Jäger, als Kassiererin Gerlinde Allig, als Schriftführerin Gerda Kast und Barbara Brumbach als Kassenprüferin. Erfreulicherweise konnte Andrea Fellner als Beisitzerin gewonnen werden. Sie erhält dadurch die Möglichkeit, einzelnen Aufgabenbereiche der Abteilung kennen zu lernen. Nach den Wahlen wurden Termine für anstehende Veranstaltungen verkündet.. Bei der anschließenden Diskussion ging es unter anderem über Teilnahmen an Veranstaltungen und über die bisher erfolglose Suche nach einer Übungsleiterin für die Mittwochsgruppe. Vom bis sind Osterferien. In dieser Zeit finden keine Übungsstunden statt. LA Kernen Einladung zum vereinsinternen Werfertag am 9. April Unsere Freiluftsaison hat begonnen und traditionell findet am Sonntag den 9.4. als erste Veranstaltung im Stadion unser vereinsinterner Werfertag statt. Ab der Altersklasse U14 bieten wir die Disziplinen Kugel, Speer und Diskus an. Da wir ab dieser Saison alle Wettkämpfe anmelden müssen wird nun auch dieser Wettkampf in die Bestenlisten aufgenommen. Anmeldung ab 9.30 Uhr. Wettkampfbeginn um Uhr. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Abteilung Leichtathletik mit kommissarischer Doppelspitze Unterstützer gesucht Bei der Mitgliederversammlung der Abteilung Leichtathletik der Spvgg Rommelshausen am standen neben Rückblicken auf 2016 und Ausblicken aufs laufende Jahr auch Neuwahlen an. Dieter Bresching stand für eine weitere Amtszeit als Abteilungsleiter nicht mehr zur Verfügung. Trotz langer Suche konnte kein Nachfolger gefunden werden. Aus diesem Grund werden die beiden Stellvertreter Eberhard Maier und Michael Huy die Abteilung führen. Für den scheidenden Kassier Bernhard Knappe, der ebenfalls nicht mehr kandidierte, stellt sich nun Michaela Scheeff dieser Aufgabe. Jedoch konnte das vakante Amt des Kameradschaftswarts erneut nicht besetzt werden. Dadurch hat die Abteilung ein Problem, denn ohne Abteilungsleiter und ohne Kameradschaftswart müssen außersportliche Veranstaltungen hinterfragt werden. Der Ausschuss der Abteilung Leichtathletik, der die Aufgaben der nicht besetzten Posten auffangen muss, würde sich sehr über ein Engagement zusätzlicher Personen freuen, welche die Planung und Durchführung einer Veranstaltung unterstützen würden. Umfang und Art der Tätigkeit kann dabei variieren, die Abteilungsleitung ist für jegliche Mithilfe dankbar. Bei Interesse wendet man sich an info@leichtathletik-kernen.de. SOZIALSTATION Kernen im Remstal Weil Pflege Herzenssache ist Rufen Sie uns an! Telefon /

33 WIR SIND AUSGEZEICHNET Bewundern Sie am Freitag und Samstag unsere exotische Fischauswahl wie z.b. Papageienfisch, Gotteslachs, Drachenkopf, Königskrabbe, Knurrhahn, Seeteufel, Dorade Rosé u.v.m Wir nehmen Ihre Bestellung für Ostern gerne telefonisch oder per entgegen: Englische Wildaustern Stück Imperial Kaviar aus China, 100 g = 216,66 30 g Dose Räucherlachskonfekt verschiedene Sorten 100 g Tel.: / info@mack-remstalmarkt.de Ganze Doraden ideal zum Grillen aus Griechenland g Zartes Lachsforellenfilet aus Deutschland g Feines Seeteufelfilet eine Delikatesse aus England 100 g Bei uns erhalten Sie ausschließlich zertifizierte Fische aus nachhaltiger Fischerei. MSC BIO QSFP FLEISCH & WURST FISCH-SPEZIALITÄTEN OBST & GEMÜSE KÄSE-SPEZIALITÄTEN Schweinefilet aus kontrollierter Aufzucht 100 g 1,49 Schweinegeschnetzeltes Gyros Art 100 g 1,19 Frische Hähnchenkeulen vollfleischig 100 g,59 Blondy Hinterschinken mager, saftig 100 g 1,69 Blacky Kernschinken dunkel gegart 100 g 1,69 Würziger Rohschinken luftgetrocknet 100 g 1,99 Chambelle Lachsschinken extra fein 100 g 3,29 HEISSE THEKE MITTAGSMENÜS UHR Gegrillter Schweinebauch 100 g,89 Unter finden Sie den aktuellen Speiseplan mit unserem täglich wechselnden Mittagsmenü. Bayerische Garnelen in Sushi-Qualität 100 g 5,99 Zartes Rotbarschfilet aus Island 100 g 2,99 SALAT-THEKE Helgoländer Fischerschmaus Heringssalat mit Nordseekrabben und Preiselbeeren 100 g 2,29 GETRÄNKE Rotkäppchen Sekt verschiedene Sorten 1 Liter = 3,32 0,75 Liter Flasche 2,49 Sauvignon Blanc ideal zum Spargel 1 Liter = 7,86 0,75 Liter Flasche 5,89 Erdinger Hefeweißbier verschiedene Sorten 1 Liter = 0,35, zzgl. 3,10 Pfand Kiste mit 20 Fl. à 0,5 Liter 13,99 Gerolsteiner Mineralwasser Classic, Medium und Naturelle 1 Liter = 0,42, zzgl. 3,30 Pfand Kiste mit 12 Fl. à 1 Liter 4,99 Spargel vom Schmidener Feld KL I 1 kg = 13, g 6,99 Erdbeeren aus Italien, KL I 1 kg = 3, g Schale 2,49 Grüner Spargel aus dem Remstal vom Hofmarkt Schmid, KL I 1 kg = 11, g Bund 5,99 MOLKEREIPRODUKTE Exquisa Frischkäse verschiedene Sorten 1 kg = 5,03 4, g 200 g Becher,88 Danone Activia Fruchtjoghurt verschiedene Sorten 1 kg = 2,69 / 2,58 4 x 120 g / 4 x 125 g Packung 1,29 BACKWAREN Kosakenbrot herzhaftes Roggendinkelbrot 1 kg = 3, g Laib 2,45 Bierstängel knuspriger Snack mit Bier hergestellt Stück,59 Heidi Alpenkäse aus der Schweiz 48 % Fett i. Tr. 100 g 2,29 Bergsennkäse aus der Schweiz 48 % Fett i. Tr. 100 g 1,69 BESONDERS PREISWERT Jacobs Kaffee Krönung verschiedene Sorten 1 kg = 7, g Packung 3,99 Fond für Suppen und Soßen 1 Liter = 6,64 4, ml 400 ml Glas 1,99 Konfitüre verschiedene Sorten 1 kg = 5, g Glas 2,49 Lorenz Crunchips und Erdnusslocken 1 kg = 5,87 3, g 250 g Packung,88 Langnese Cremissimo Eisgenuss verschiedene Sorten 1 Liter = 2,09 1, ml 1000 ml Packung 1,88 Regina Toilettenpapier 3-lagig 8 x 150 Blatt Packung 1,79 Gültig bis Samstag, Abgabe nur in handelsüblichen Mengen Solange Vorrat reicht Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Mo. Fr. durchgehend 8.00 bis Uhr, Sa bis Uhr Weinstadt-Endersbach Strümpfelbacher Str. 11 Tel /

34 34 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April 2017 Ringen spielen, Ringen lernen, Ringen kämpfen! Hast Du das Zeug zum Ringer? Finde es heraus und trainiere mit Hingabe, Leidenschaft und Zielstrebigkeit bei den Römer Ringern. Erlerne die älteste Kampfsportart der Welt. Steigere Kraft, Fitness und Ausdauer mit Unterstützung geschulter Trainer und lerne dabei neue Freunde kennen. Ob Freistil oder griechisch römisch finde Deinen Stil und erfahre im fairen Kampf Respekt und Selbstvertrauen. Allein auf der Matte gemeinsam im Team. Alles was Du dazu benötigst sind einfache Sportkleider und Hallenschuhe. Trainingszeiten 6 13 Jahre Montag: 17:00-18:30 Uhr (Sporthalle Haldenschule) Mittwoch: 18:00 19:15 Uhr (SpVgg Sporthalle am Stadion) Trainingszeiten 14 Jahre und älter Mittwoch von 19:30 21:00 Uhr (SpVgg Sporthalle am Stadion) Weitere Infos unter: Einladung zur Abteilungsversammlung Dienstag, 18. April 2017, 19:30 Uhr, Roter Salon, Sportgaststätte fairplay Rommelshausen Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Protokoll ) Jahresbericht Abteilungsleiter ) Jahresbericht Kassier ) Wirtschaftsplanung ) Bericht Kassenprüfer / Entlastung Kassierer 7) Entlastung Abteilungsleitung 8) Neuwahlen 9) Ausblick ) Anträge 11) Sonstiges Anträge sind bis 14. April 2017 per unter: schwimmen@spvgg-rommelshausen.de einzureichen. Herren II mit schönem Erfolg gegen Waiblingen Ergebnisse des letzten Spieltages Beinstein IV - Herren I 9:3 Herren II - Waiblingen III 9:2 Am Samstagabend war Waiblingen zu Gast in Rommelshausen, um sich mit unserer Zweiten zu messen. Waiblingen stand vor dem Spiel auf Platz 5 der Kreisklasse B, Rom auf Platz 6 - ein Duell auf Augenhöhe, das in der Vorrunde mit 6:9 verloren ging. Unsere Jungs legten dieses Mal los wie die Feuerwehr! Sie gewannen schnell die 3 Anfangsdoppel. Das vordere Paarkreuz mit Strubel und Fink konnte beide Einzel klar für sich entscheiden. 5:0. In der Mitte 2 enge Spiele, beide aber mit dem glücklichen Ende für Rommelshausen durch Riegler und Willomitzer. Edeljoker Bernd Maier erhöhte dann sogar auf 8:0! Nach 2 Stunden und 15 Minuten konnte dann Markus Fink den Sack zum verdienten 9:2-Erfolg zu machen. Vorschau auf die nächsten Spiele Herren I - Hegnach III Sa / 18:00 Uhr Oeffingen V - Herren II Sa / 15:00 Uhr ERINNERUNG: Diesen Mittwoch Jahreshauptversammlung der Volleyballer Alle die im druckfrischen Mitteilungsblatt am schmökern sind, wollen wir daran erinnern: Wir laden zu unserer Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 05. April 2017 recht herzlich ein. Beginn ist um Uhr im Roten Salon der Vereinsgaststätte in der Kelterstraße. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Osterferien und weitere Termine Am Dienstag, und Dienstag, fallen die Übungsabende für unsere Dienstagsgruppen wegen der Osterferien aus. Für beide Mittwochsgruppen findet am ein reguläres Herzsporttraining mit Julia von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr und von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr statt und am von 10:00 Uhr bis11:00 Uhr bieten wir ein leichtes Fitnesstraining (ohne Arzt) ebenfalls mit Julia an. Die Teilnehmer unserer Dienstagsgruppen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Einladung zur Hauptversammlung der Herzsportgruppen Wir laden alle Mitglieder unserer Herzsportgruppen zur Hauptversammlung der Abteilung am Dienstag, ab 19:30 Uhr ein.die Tagesordnung liegt im Training aus. Achtung: Da der Rote Salon der Spvgg an diesem Abend bereits belegt ist, findet unsere Hauptversammlung ausnahmsweise in der Begegnungsstätte der Gemeinde im Haus Edelberg, Stettener Str statt. An diesem Tag ist das Training lediglich von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Vorschau: am Freitag findet unser Besuch im Besen Felden in Stetten statt. Bitte tragt euch bis in die Teilnehmerliste ein, die im Training ausliegt und vermerkt ob ihr eine Haxe essen möchtet. U8 und U10 jeweils Zweiter beim Hallenwettkampf in Rom Beim Hallenwettkampf in Rommelshausen haben sowohl die Kinder der U10 als auch der U8 einen sehr guten Wettkampf gezeigt und mussten sich lediglich einem anderen Team geschlagen geben. Unsere beiden Teams der U10 belegten Platz 2 und Platz 7 im dem großen Teilnehmerfeld mit fast 200 Kindern. Mit dabei waren Hannah, Felix, Juna, Nina, Damian, Alicia, Carolina, Lukas, Paulina, Tim, Leonie, Felix, Magdalena und Denise. Sowohl die Altersklasse U10 als auch U8 mussten sich in den Disziplinen Weitsprung, Sprint, Hindernisstaffel und Zielwerfen beweisen. Dabei waren beide Altersklassen in der Staffel Tagesbeste. Unsere U8 konnten ihre guten Trainingsleistungen im Werfen zwar nicht abrufen, zeigten dafür aber im Sprint eine sehr gute Leistung. So landeten Minea, Emma, Leni, Ben & Ben, Sebastian, Nils, Linnea und Lea bei den U8 auf einem ebenfalls sehr guten 2. Platz. Dabei war es für drei aus dem Team der erste LA Wettkampf. Mit diesem erfolgreichen Abschluss der Hallensaison sind wir sehr optimistisch auf die kommenden LA-Teamliga Freiluftwettkämpfe. Vor allem gilt aber auch ein großer Dank an alle Helfer und Kuchenspender, die diesen Heim-Wettkampf erst ermöglicht haben! Gemeinsamer Auftritt der U14 und U16 in Schmiden Beim Hallenpokal in Schmiden starteten die Mädchen der Altersklassen U14 und U16 aufgrund zu geringer Teilnehmerinnenzahl als eine gemeinsame Mannschaft in der höheren Altersklasse. Trotz des teilweise großen Altersunterschiedes konnte die Mannschaft eine beachtliche

35 Mittwoch, 05. April 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Raiffeisenmarkt Kernen Angebote vom 06. April bis 19. April 2017 Aus der Remstalkellerei unser Weinangebot Großheppacher Wanne Trollinger QbA 1 Liter 4,25 Trollinger mit Zweigelt QbA 1 Liter 4,20 Stettener Portugieser QbA 1 Liter 3,95 Schillerwein Gaispeter QbA 1 Liter 3,25 Stettener Häder Riesling QbA 1 Liter 3,95 Stoffel Müller Thurgau QbA 1 Liter 3,25 zuzüglich Pfand Mineralwasser Löwensteiner Classic und Medium 12 x 0,7 Liter 3,30 Löwensteiner Orangen- u. Zitronenlimo 12 x 0,7 Liter 4,25 Löwensteiner Classic und Medium 9 x 1,0 Liter 3,95 zuzüglich Pfand Mehl Mehl Typ 405 2,5 kg 3,15 Aus der Fischermühle Endersbach 5 kg 4,95 Erden Florahum Pflanzerde 70 Liter 11,45 Floragard Kübelpflanzerde 40 Liter 6,95 Öffnungszeiten: montags freitags von Uhr und Uhr sowie samstags von Uhr Robert Lorenz GmbH Schmerstrasse Fellbach Tel info@lorenz-kachelofenbau.de Sie finden uns und weitere Angebote Volksbank Stuttgart e.g. Weinstraße 8 Tel / Raiffeisenmarkt Kernen Kernen-Stetten Fax 07151/ SOMMER-AKTION! Wir erledigen für Sie alle Arbeiten rund um den Garten. Tel.: / Mobil: / Im Vertrauen auf Gottes Segen und in Liebe zueinander schließen wir den Bund für's Leben in der Mauritiuskirche Rommelshausen am Samstag, 8. April 2017 um Uhr Julia Zimmermann & Vincenzo Luzzolini Wir bieten noch einen freien Ausbildungsplatz als Feinwerkmechaniker für September 2017 an. Bewerbungen bitte schriftlich an: Böhringer GmbH, Werkzeug- u. Vorrichtungsbau Heinkelstraße 43, Weinstadt Wir suchen dringend! für Familie mit 2 Kindern, freistehendes Haus oder DHH, min. 140 m² Wfl., in Weinstadt oder Kernen bis ,-, Finanzierung ist gesichert. Angebote der Woche: Fellbach, 4,5 Zi. Whg., 105 m², BJ 2001, 2 TGL Bäder, Balkon, Garage, Stellplatz, ruhige Lage, Preis ,-, Energiewert 76 kwh Sie planen Ihre Immobilie zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine kostenlose Wertermittlung. Telefon: Gas-, Wasser-, Sanitärinstallationen Neubau, Umbau und Altbausanierungen mit Komplettservice aus einer Hand Gasheizungsbau Badplanung und -renovierung Bauflaschnerei Wartungs- und Reparaturdienst Seit 1922 bekannt Mutschler bietet Qualität aus einer Hand! Hauptstr Kernen. Tel / Notdienst /

36 36 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April 2017 Mannschaftsleistung zeigen und erreichte den guten 6. Platz. Herausragend waren dabei beispielsweise die Zeiten von 4,9s bzw. 5,4s über 30m von Pia Neuhold und Luzie Kochendörfer sowie die 11,20m im 5-Sprung von Johanna Bäzner. Am Ende rundete das Team mit einer tollen Staffel (Johanna Bäzner, Jana Dümmel, Pia Neuhold, Leni Kaai) und den zwei starken 800m Läuferinnen Pia Neuhold und Hannah Hellwig die Leistung ab. Infos und Veranstaltungen Spielbetrieb bald wieder im Freien Unser Platzwart und sein Team haben schon sehr fleißig gearbeitet. So können wir ziemlich sicher am 23. April unsere Anlage für die Freiluftsaison öffnen. Genaueres erfahren unsere Mitglieder über den TCR- -Newsletter. Bitte meldet Euch bei unserem Pressewart Steffen Merz wenn ihr diesen gerne erhalten würdet. Bitte beachtet, dass die Alarmanlage bis dahin noch auf Winterschaltung eingestellt ist. Somit wird der Alarm auch beim Öffnen der Clubhaustüre mit dem Schlüssel ausgelöst. Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am von 10:30 12:00 Uhr. Tennis kostenlos zum Ausprobieren für Erwachsene und Kinder. Mit Tennis-Attraktionen und Infostand für Schnupperer. Alle Kinder, die an der Kindertennis-Olympiade teilnehmen, bekommen einen Preis. Tennisschläger und Bälle werden gestellt. Bitte bequeme Kleidung anziehen und Sport-Schuhe mit feinem - nicht grobem! - Profil mitbringen. Verpflegung (flüssig und fest) gibt s beim TCR-Gastwirt. Liebe Mitglieder, wir benötigen noch Helfer am Info-Stand und auf dem Platz. Bitte meldet Euch bei Frank Fischer, wenn ihr helfen könnt. Herzliche Einladung zum Info-Abend für Schnupperer am Herzliche Einladung an alle, die gerne ein Jahr lang zum Schnuppern in den TCR eintreten wollen. Genaueres erfahren Sie in den nächsten Ausgaben des Wochenblatts oder am Tag der offene Tür am (siehe oben) oder bei unserem Breitensportwart, Peter Schott, telefonisch unter Die Verbandsspiel-Termine & Gegner der TCR-Teams im Sommer 2017: / // / // / // / // / // / // / Osteria il Guzzino im Römer-Tennisstüble. Die Bewirtung erfolgt ganzjährig durch Antonio Zambuto, Kurt Günter und Paola Temofonte. Öffnungszeiten: Di. Fr. 15:00 24:00 Uhr Sa. 12:00 24:00 Uhr So. 11:00 24:00 Uhr Das neue Römer-Tennisstüble Team bietet italienische Spezialitäten und Pizza. Dazu Weine aus Italien und Deutschland. Wanderung vom Schloss zum Schlössle am Sonntag, 9. April 2017 Wir fahren mit dem Bus und der U-Bahn nach Botnang, wo unsere Wanderung an der Endhaltestelle beginnt. Nach kurzer Zeit erreichen wir den Waldrand. Von hier wandern wir auf Natur- und Waldwegen vorbei an der Wilhelmseiche bis zum Schloss Solitude und genießen die Aussicht. Danach gehen wir weiter durch die Waldlandschaft hinunter ins Bernhardsbachtal zu den Bärenseen und zum Bärenschlössle. In dem SB-Restaurant kehren wir zur Mittagspause ein. Anschließend nehmen wir den Königsweg am Schwarzwildgehege vorbei zurück nach Botnang. Wanderzeit: vormittags 2 ½ - 3 Std., nachmittags 1 Std. Wanderstöcke und festes Schuhwerk werden empfohlen. Fahrtkosten: Gruppenticket / Person 3,50, Rückkehr ca. 17:00 Uhr. Treffpunkt: 8:50 Uhr an der! Bushaltestelle Karlstr.! Rommelshausen. Zu dieser landschaftlich schönen Wanderung laden die Wanderführerinnen Waltraut Biemelt, Tel.: / und Ingrid Jäger, Tel.: / alle Wanderfreunde und Gäste herzlich ein. Seniorenausflug in die Welt der Kristalle am Mittwoch, 19. April Wir fahren mit dem Bus nach Dietingen und besuchen das Museum Welt der Kristalle. Es wurde vor fünf Jahren von Alexander Müller eröffnet. Im Schummerlicht sind Mineralien und Fosilien, aber auch die uns schon bekannten Amoniten und Belemniten der Schwäbischen Alb versammelt. Das unbestrittene Prachtstück ist eine über vier Meter große Amethystdruse, ein mit Kristallen bewachsener vulkanischer Hohlraum. Herr Alexander Müller führt uns durch die Räume und wird die einmalige Ausstellung erklären und mit einer Filmvorführung dokumentieren. Näheres siehe nächstes Mitteilungsblatt Stammtisch im Hotel Gasthof Traube Der nächste Stammtisch findet aufgrund der Osterfeiertage bereits am Freitag, den 7. April statt. Beginn ab 18:00 Uhr. Hauptstr. 37 in Rommelshausen. Interessierte und Gäste sind immer willkommen. Jahreshauptversammlung am 11. April Am 11. April um 19:00 Uhr findet unsere Hauptversammlung im Saal des Vereinsheimes statt. Die HV ist ist das wichtigste Entscheidungsgremium eines Vereins. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie zur HV kommen. Keine Angst, alle Ämter sind besetzt, Sie müssen nicht befürchten, gewählt zu werden. Wir gehen auf den Wasen Am Sonntag, dem 23. April findet beim Wasenwirt der Blasmusiktag statt. Ab 11:00Uhr spielen verschiedene Musikvereine aus der Region. Für 17,60 Euro gibt es zwei Bier (Getränke) und ein 1/2 Hähnchen. Wenn Sie mitgehen möchten, melden Sie sich bitte bei unserer Geschäftsführerin bis zum Sonntag. Jahresausflug zur Landesgartenschau nach Bad Herrenalb Unser diesjähriger Jahresausflug führt uns am 29. Juli nach Bad Herrenalb zur Landesgartenschau. Ein Zwischenstopp ist in Karlsruhe geplant mit einer Geschichtsstunde mit dem Waschweib Mimi und dem Markgrafen Karl Wilhelm. Dieses Jahr sponsert der Musikverein den Reisebus. Sie tragen nur die Eintrittskosten für die Landesgartenschau und die Stadtführung in Karlsruhe in Höhe von ca Euro. Sind Sie nun neugierig geworden und haben Lust einen schönen Tag mit dem Musikverein zu verbringen? Bei Interesse überweisen Sie bitte 20.- Euro auf das Konto des MVR mit dem Verwendungszweck Jahresausflug IBAN: DE , VOBADESS. Wir freuen uns jetzt schon auf einen herrlichen Ausflugstag mit Ihnen, bei dem man fröhlich beisammen ist. Auftritt in Endersbach am 1. Mai Unsere Musiker spielen am 01. Mai bei der Maibaumhocketse in Endersbach. Wir treffen uns um 11:00 Uhr am Vereinsheim, um gemeinsam nach Endersbach zu laufen. Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Vereins ganz herzlich ein, uns zu begleiten. Die Instrumente werden mit unserem Anhänger nach Endersbach gefahren. Wir freuen uns sehr, wenn uns viele Mitglieder begleiten und uns in Endersbach zuhören. Die Musiker spielen von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr.

37 Mittwoch, 05. April 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW PIT S PUB TESTWOCHEN BEI IHRER NR. 1 IN SACHEN IMMOBILIENVERKAUF IMMOBILIENVERKAUF GEPLANT? TESTEN SIE UNS, WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF Herzlich willkommen zur Biergarten-Eröffnung! Genießen Sie in unserem Biergarten kühles Bier oder ein Viertele. Für das leibliche Wohl bieten wir verschiedene Vesper, Salat und Fleisch vom Grill an. Ostersonntag ( ) starten wir ab 12:00 Uhr die Ostereiersuche im Biergarten. Wir freuen uns auf Sie! Manu und das Pit s Pub-Team Waiblinger Straße 26/ Kernen-Rommelshausen Tel.: / Lebensqualität im Alter. 24-Stunden-Pflege im eigenen Zuhause. Wir vermitteln ausgebildetes und deutschsprachiges Pflegepersonal aus EU-Ländern für die Betreuung & Pflege bei Ihnen Zuhause. Häusliche 24-Stunden-Pflege Qualifiziertes Pflegepersonal Deutsche Rechtssicherheit Vertrauensvoll & zuverlässig PflegePiloten GmbH Friedrich-Silcher-Str Kernen im Remstal Wir beraten Sie kostenfrei: HAHN + KELLER Ihr Partner in allen Immobilienfragen Ihr Experte René Wege Telefon / Seit 1998 in Rommelshausen Auf der Höhe Kernen i. R. Tel / lmg.gmbh@arcor.de Jeden Mittwoch TÜV Inspektionen Unfallinstandsetzung Lackierungen Karosseriebau Aktion nur gültig bis Ausbeultechnik für Hagelschäden und Parkdellen Innenausbau Küchen Bäder Türen Möbel Zertifizierter Service plus Betrieb Wir denken voraus. Für Sie n Steuerberatung n Wirtschaftsprüfung n Unternehmensberatung Albert-Moser-Straße Kernen-Stetten Telefon / Fax / info@innenausbau-eisele.de KKLB Partnerschaft mbb Cannstatter Straße 24/ Fellbach Telefon 0711/

38 38 Mitteilungsblatt Kernen KW 14 Mittwoch, 05. April 2017 Frühjahrskonzert Am vergangenen Sonntag veranstalteten wir unser Frühjahrskonzert Wir waren überwältigt von dem großen Ansturm an Zuhörern die uns in der Sporthalle besuchten. Das junge Moderatorenteam Paula Hess und Kathi Schrag führte, wie im letzten Jahr, wieder informativ und unterhaltsam durchs Programm. Zur Eröffnung spielte das 1 Orchester das Stück Concerto d` Amore von Jacob de Haan. Danach folgten das Jugendorchester, die Hobby Gruppe und das Mundharmonika Orchester, die das Publikum mit teils volkstümlichen, teils rockigen Melodien begeisterten. Zum Abschluss unterhielt noch mal das 1. Orchester mit bekannten Rock- und Pop- Titeln. Alle Orchester und Gruppen wurden mit großem Applaus vom Publikum für ihre Darbietungen belohnt. In diesem Jahr hatten wir eine neue, tolle Dekoration die von unserer Mitspielerin Eva Schrag erdacht und kreiert wurde und die sie zusammen mit einigen Helfern herstellte. Es war wieder eine rundum gelungene Veranstaltung. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, bei allen Helfern vor, auf und hinter der Bühne und natürlich bei unserem treuen Publikum. Jahresausflug am 27. Mai 2017 nach Pforzheim und Bad Wildbad Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Gäste des Liederkranz Rommelshausen zu unserem diesjärigen Ausflug. Treffpunkt: 9:15 Uhr Bürgerhaus Rommelshausen Abfahrt: 9:30 Uhr mit dem Bus nach Pforzheim zum Gasometer Dort besuchen wir die einzigartige Ausstellung Rom 312. Nach ca 1 ½ Stunden fahren wir gegen 12:30 Uhr weiter nach Bad Wildbad. Mit der Sommerbergbahn, Baden- Württembergs höchster Standseilbahn, geht es in 7 Minuten auf das Hochplateau Sommerberg. Dort laden verschieden lange Rundwanderwege zu schönen Spaziergängen ein, unterwegs gibt es Möglichkeiten zur Einkehr. Im Hotel/ Cafe Sommerberg neben der Bergstation können Plätze für Personen, die nicht gut zu Fuß sind, reserviert werden. Bitte bei der Anmeldung vermerken. Abfahrt vom Sommerberg mit dem Bus ca. 16:00 Uhr nach Rutesheim zum gemütlichen Ausklang mit Abendessen in der Traxl- Alm. Ankunft dort ca. 17:00 Uhr. Rückfahrt gegen 19:00 Uhr, Ankunft in Rommelshausen ca. 20:00 Uhr Fahrtkosten: Mitglieder: 25,- Gäste: 35,- Anmeldung und weitere Auskunft: Erich Schmid, Tel.: Geburtstage im März Allen Mitgliedern und Freunden der Landfrauen Rommelshausen gratulieren wir nachträglich ganz herzlich zum Geburtstag. Wir wünschen für die Zukunft alles Gute vor allem Gesundheit. Nussausstellung Aufgrund der Yburg-Sanierung ist die Nussausstellung bedingt zu besichtigen. Die Skulpturen im Außenbereich sind jederzeit anzusehen. Parteien Verbände Parteifreies Bündnis PFB Unterrichtung der EinwohnerInnen über Gemeindeangelegenheiten Im 20 der baden-württembergischen Gemeindeordnung steht, dass der Gemeinderat die EinwohnerInnen durch den Bürgermeister über die bedeutsamen Angelegenheiten der Gemeinde unterrichtet. Des weiteren sollen die EinwohnerInnen bei wichtigen Planungen und Vorhaben möglichst frühzeitig über die Grundlagen sowie die Ziele und Auswirkungen unterrichtet werden. U.a. durch eine Bürgerversammlung, die der GR einmal im Jahr anberaumen soll. Fühlen Sie sich ausreichend unterrichtet? Nun, unsere letzte Bürgerversammlung fand 2014 statt. Auf unsere Nachfrage in der GR-Sitzung vom sagte BM Altenberger zu, noch 2017 eine Bürgerversammlung durchzuführen. Wie sieht die weitere Informationspolitik aus? Wenn Sie sich als BürgerIn für einen bestimmten Tagesordnungspunkt einer GR-Sitzung interessieren, können Sie die Unterlagen beim Rathaus anfordern. Bekommen sie allerdings erst 1 Tag vor der Sitzung. Es bleibt keine Zeit mehr, weitere Informationen einzuholen oder gar Alternativen zu entwickeln. Die GRs bekommen die Vorlagen 1 Woche vor der Sitzung. Auch für BürgerInnen sollte diese Frist gelten. Noch besser wäre es, wenn die Unterlagen auch im Netz zur Einsicht zur Verfügung stünden. Genauso wie auch die Protokolle der GR-Sitzungen. Das ist ein besonders heikler Punkt: der GR bekommt die Protokolle während einer Sitzung per Umlaufverfahren zu Gesicht. Teilweise erst Monate nach einer Sitzung. Wir sollen dann gleichzeitig die Protokolle lesen (und uns erinnern, was vor Monaten diskutiert wurde) und auch noch den Verlauf der Sitzung verfolgen. Unmöglich. Wir erhalten keine Kopie des Protokolls. Wenn wir etwas nachschauen wollen, müssen wir aufs Rathaus gehen, die Protokolle dort einsehen oder uns von der Verwaltung die entsprechende Passage zuschicken lassen. Sinnvolles Schaffen ist so nicht möglich. Deshalb haben wir bereits mehrmals angemahnt, dass 1. die Protokolle schneller vorliegen und 2. uns eine Möglichkeit gegeben wird, die Protokolle online einzusehen. Das soll der Fall sein, wenn dieses Jahr ein elektronisches Ratsinformationssystem kommt. Diese Möglichkeit sollte dann auch für alle Bürger geschaffen werden. (Forts. folgt) Ostereier sind rot! Zumindest die Eier, die wir in diesem Jahr bei unserer Ostereieraktion verteilen werden. Wir sind am kommenden Samstag, den 8. April 2017 für Sie da. In beiden Ortsteilen: Ab 9:00 Uhr vor dem REWE-Markt Lang in Stetten und ab 10:00 Uhr auf dem Marktplatz in Rommelshausen. Kommen Sie an unsere Stände. Unsere SPD-Kandidatin im Wahlkreis Waiblingen für die Bundestagswahl, Sybille Mack will uns unterstützen. So haben Sie an diesem Tag eine erste Möglichkeit, mit ihr in ein direktes Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf die Gespräche und Diskussionen mit Ihnen. Die Gemeinderatsmitglieder aus unserem Ortsverein sind ebenfalls anwesend. So können Sie ihnen Ihre Meinung zu Ortspolitik und den Vorkommnissen in unserer Gemeinde mitteilen. Hinweise zum Mitteilungsblatt! Bitte beachten: Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Kernen erscheint in der Kalenderwoche 16 wegen des Feiertags Ostermontag einen Tag später. Redaktionsschluss ist am Dienstag, 18. April um 10:00 Uhr. Das Mitteilungsblatt wird dann am Donnerstag, 20. April ausgetragen.

39 Mittwoch, 05. April 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Die CEMO-Gruppe mit ca. 200 Mitarbeitern ist ein europaweit führendes Unternehmen im Bereich professioneller Tank- und Behältersysteme. Wir sorgen für sichere Lagerung und sicheren Transport umweltgefährdender Stoffe. Unsere Bekanntheit resultiert aus über 50 Jahren Markterfolg als Markenhersteller und Partner des Fachhandels. CEMO- Produkte werden in Industriebetrieben, Kommunen, Bauunternehmen, landwirtschaftlichen Betrieben und für Heizungen eingesetzt. Für unseren Vertrieb suchen wir Sie als Sachbearbeiter (m/w) Vertriebsinnendienst (Teilzeit) Ihre Aufgabe: Sie arbeiten in unserem Vertriebsteam. Sie nehmen Kundengespräche entgegen, beraten und bearbeiten eingehende Kundenaufträge selbständig bis zur Einlastung im Warenwirtschaftssystem. Ihr Profil: Wir erwarten eine zuverlässige und zupackende Grundhaltung, Einsatz und Freude im Umgang mit Kunden. Berufserfahrung im Verkaufsinnendienst wird vorausgesetzt. Wenn Sie sich vorstellen können in einem ehrgeizigen Team zu arbeiten, senden Sie uns bitte Ihre komplette Bewerbung mit Einkommenswunsch und frühestmöglichem Eintrittstermin. Vorabinformationen gibt Ihnen gerne Frau Wagner unter Tel.: / CEMO GmbH In den Backenländern Weinstadt bewerbung@cemo.de S t i l z Garten- und Landschaftsbau GbR Trockenmauern Terrassen Gartenmauern Natursteinarbeiten Wegeund Pflasterarbeiten Palisaden Gabionen Treppen Hofeinfahrten Stellplätze Sichtschutz Zaunanlagen Beeteinfassungen Steinbeete Anpflanzungen Pflege von Grünanlagen Heckenschnitt Baumfällungen TAGESREISEN OBERSTAUFEN / ALLGÄU... 42,- Wildkrokusblüte inkl. Hündle Erlebnisbahn BAD PETERSTAL OSTERKONZERT... 47,- Tulpenschau Lahr inkl. Mittagessen COLMAR - RIQUEWIHR IM ELSASS... 41,- inkl. Stadtrundgang Colmar ab 399,- THÜRINGER WALD Mit Erfurt & Weimar Suche ab sofort trockene Einzelgarage für Zweitwagen. Telefon / SOMMER- BEAUTY Frisch durch den Tag Haustür-Abholung 3x Übernachtung/Frühstücksbuffet & 2x Abendessen als 3-Gang-Menü im 3* superior Hotel 1x Rittergelage mit 7-gängigem Ritterschmaus und Rahmenprogramm Führung Coburg Rundfahrt Thüringer Wald mit ganztägiger Reiseleitung & Stadtführung Erfurt Rundfahrt Schwarzatal mit ganztägiger Reiseleitung & Stadtführung Weimar Führung Oberhof mit Besuch der Sportstätten Schlienz-Tours GmbH & Co.KG ab 399,- Muttertag in Kufstein / Kitzbühel info@s.tours Haustür-Abholung 3x Übernachtung / Frühstücksbuffet & 2x Abendmenü (3-Gang) im Mittelklassehotel 1x Tiroler Bauernbuffet Begrüßungsdrink, Muttertagspräsent Eintritt & Führung Swarovski Kristallwelt Eintritt Konzert Vincent & Fernando 1x Tasse Kaffee und Stück Kuchen Ganztagesausflug Rund um den wilden Kaiser mit örtlicher Reiseleitung Kurtaxe Weinstadt mobil UNSER TIPP: IMMOBILIENSPRECHSTUNDE Welchen Wert hat Ihre Immobilie? Hier hilft kein Arzt oder Apotheker. Wir schon! JÜRGEN PFUND Immobiliensachverständiger Marktstraße Steinheim Mail. info@pfund-immobilien.de Web. Tel Mobil Fax Pediküre mit Shellac Dauerhafte Haarentfernung: Achseln, Bikini, Beine bis Kniee Sommer-Beauty Gutschein TERMINVEREINBARUNG Tel / oder online: Rathausstraße Waiblingen-Beinstein 10% RABATT * * Gültig für alle Behandlungen bis 17. April 2017

40 Angebote nur gültig bis zum Meine günstige Apotheke MACHE in Kernen * Meine Medikamente kaufe ich hier! 1,- Euro Sofortrabatt gültig für alle rezeptfreien Voltaren Produkte -52% Sparen Sie!* - 1,10-38% Sparen Sie!* - 1,23-37% Sparen Sie!* - 1,47-26% Sparen Sie!* - 2,48 Paracetamol 500mg MACHE Elmex Senistive Zahnpasta ASS Ratiopharm 100 mg TAH MOMETA HEXAL 20 Stück 75 ml 100 Stück 10 g 0,99 AVP (1) : Grundpreis: statt 2, Stck. = 4,95 1,99 UVP (2) : statt 3,39 Grundpreis: 2,49 AVP (1) : statt 4,17 Heuschnupfenspray 50uq/Spray 60 Spr.St. 6,99 AVP (1) : statt 9,97 Grundpreis: 100 ml = 2, g = 69,90 Sparen Sie!* - 4,69-34% KORODIN -38% Sparen Sie!* - 5,66 Herz-Kreislauf Tropfen zum Einnehmen Voltaren Schmerzgel AVP (1) : AVP (1) : 40 ml 8,99 Grundpreis: statt 14, ml = 22, g 8,99 statt 15,42 Grundpreis: 100 g = 7,49 Gutschein -15% auf einen Artikel Ihrer Wahl! -26% Sparen Sie!* - 6,06-37% Cetirizin HEXAL 200 ml 50 Stück UVP (2) : Grundpreis: 8,99 statt 12, ml = 4,50 Fimtabletten bei Allergien AVP (1) : 9,99 statt 16,89 Grundpreis: 100 Stck. = 19,98 Lorano akut Tabletten VICHY 50 Stück 50 ml AVP (1) : 9,99 statt 17,10 Grundpreis: 100 Stck. = 19,98-21% Sparen Sie!* - 4,01 Aqualia Thermal Dynam.Pflege Reichhaltig oder Leicht je 14,99 UVP (2) : Grundpreis: statt 20, ml = 29,98 ** RÖMER Apotheke MACHE Kernen e.k. Karlstr Kernen / Rommelshausen Tel.: / Ausgenommen rezeptpflichtige Arzneimittel, Bücher, Zuzahlungen, Sonderangebote u. Botenlieferungen **gegenüber AVP(1) /UVP(2). Pro Person nur 1 Gutschein. Gültig nur bis: Meine kostenlose Apotheke MACHE App gratis Downloaden! Arzneimittel Vorbestellen Online 24h Bestell-Shop RÖMER Apotheke MACHE Kernen e.k. Karlstr Kernen / Rommelshausen Tel.: / Mo. - Fr. 08: Uhr 14:30-18:30 Uhr Samstag 08:00-13:00 Uhr *Ersparnis: Im rezeptfreien Bereich - außer Bücher. Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung unterliegen, haben alle den gleichen Abgabepreis. Die Ersparnis gilt entweder gegenüber dem AVP(1) oder dem UVP(2). (1)AVP: Diesen Preis hat der pharmazeutische Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung von Apotheken mit den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) als einheitlichen Abgabepreis angegeben. Wenn die GKV die Kosten für dieses Produkt ausnahmsweise erstatten, bezahlen sie diesen Preis abzüglich eines Rabatts von 5 %, sofern nach 35 SGB V nicht ein Festbetrag festgesetzt wurde. Wenn Letzteres der Fall ist, wird der Festbetrag bezahlt. Außerhalb der Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenkasse hat dieser Preis keine Verbindlichkeit. Die angegebene Ersparnis bezieht sich auf diesen Referenzpreis. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! (2)Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP) (3)Biozide: Biozide und Insektenschutzmittel sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. (4)Tierarzneimittel: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker! Preise inkl. MwSt.. Solange Vorrat reicht und nur in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler keine Haftung. Angebote nur gültig bis zum KW 14 Apotheke MACHE-Stephan Mache-ROEMER-ANZEIGE DRUCK.indd 1 Linola Hautmilch -38% Sparen Sie!* - 6,25 Sparen Sie bis zu -52% * ausgenommen rezeptpflichtige Arzneimittel, Bücher, Zuzahlungen u. Botendienste Sonderangebote* Bestellen Sparen Sie!* - 3,31 Pillentimer Weitere Informationen in Meiner Apotheke MACHE oder Sparen Sie!* Meine Apotheke MACHE Vorteilskarte! SKARTE VORTEIL e nlin h O LL 24 STERVICE BE SEe-mache.de L NEL SCH STIG thek GÜN.apo www :13

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio Shalom Oktober 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern,, im Oktober haben wir wieder viel mit Euch vor! Es soll einen Ausflug auf den Waldsportplatz nach Weißenborn geben, wir wollen Lampions basteln, und tolle

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich? Interview mit Stefan Rinshofer Was machst du beruflich? Ich habe eine Ausbildung zum Koch und eine Ausbildung zum Erzieher gemacht. Darüber hinaus habe ich mich viel weitergebildet. Zuletzt war ich als

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Grundstufenangebote ab September 2018 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahren In der Rhythmisch Musikalischen Erziehung (RME, auch Rhythmik genannt)

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis 15. 12. 2012 Es war für mich die erste Fahrt nach 5 Jahren Pause und dementsprechend war habe ich mich schon lange darauf

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Sommer 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe. Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Veranstaltungsangebote - 1. Halbjahr 2019 /// 2019 das Jahr des Wildschweins INOSHISHI

Veranstaltungsangebote - 1. Halbjahr 2019 /// 2019 das Jahr des Wildschweins INOSHISHI Sehr geehrte Mitglieder und Gäste des Freundschaftskreises, Sie sehen sich gerade unser neues Halbjahres-Programm 1/2019 an. Wir gliedern unsere Vorschau wie folgt: Programm des Freundschaftskreises mit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter Kinder brauchen Väter! Väter spielen eine wichtigere Rolle für Kinder als landläufig gedacht. Sowohl für Jungen als auch für Mädchen ist der Vater die zweite natürliche Bezugsperson für das gesunde Aufwachsen.

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

KINDER UND JUGENDLICHE

KINDER UND JUGENDLICHE FÜR NEUZENDOODLE KINDER UND JUGENDLICHE Zendoodle, auch bekannt unter Zentangle, ist eine entspannende Zeichentechnik. Sie eignet sich sowohl für sehr aktive, wie für eher ruhige Kinder. Auch Kinder und

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt 16.-19. April 2013 Sandra Muster 1. Klasse Zugeteilte Workshops Genaue Angaben wie Treffpunkt im Heft nachschauen Dienstag, 16. April 08.15-12.00 Dienstag, 16.

Mehr

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 151 Der Stern der Güte Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier Engel reisen mit einem besonderen Stern im Gepäck nach Bethlehem.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

2 Burgauer Kindermai 2019

2 Burgauer Kindermai 2019 16. Burgauer Kindermai 2019 2 Burgauer Kindermai 2019 Liebe Kinder und Jugendliche, die Stadt Burgau veranstaltet alle 2 Jahre für euch einen Kindermai. Viel Spannendes erwartet euch bei den verschiedenen

Mehr

Willkommen in unserer. Grundschule!

Willkommen in unserer. Grundschule! Willkommen in unserer Das sind wir: Grundschule! Eine Division der Deutschen Schule Shenyang Eine offene Ganztagsschule 4 Grundschulklassen Schüler aus verschiedenen Nationen Qualifizierte österreichische

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Herbst 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr