Ipsheim. Markt. Amtliche Bekanntmachungen. Bericht über die 48. Sitzung des Marktgemeinderates Ipsheim am Montag, 03. April 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ipsheim. Markt. Amtliche Bekanntmachungen. Bericht über die 48. Sitzung des Marktgemeinderates Ipsheim am Montag, 03. April 2017"

Transkript

1 Ipsheim Markt Ipsheim Der sympathische Weinort im Aischtal Nr. 5 Mittwoch, 19. April Für alle Haushalte des Marktes Ipsheim mit den Ortsteilen Bühlberg, Eichelberg, Holzhausen, Kaubenheim, Mailheim, Oberndorf, Weimersheim Kostenloses Mitteilungsblatt für alle Haushalte des Marktes Ipsheim Amtliche Bekanntmachungen Bericht über die 48. Sitzung des Marktgemeinderates Ipsheim am Montag, 03. April 2017 Wegen der zu erwartenden größeren Zuhörer-Anzahl wurde diese Sitzung im Veranstaltungsraum des Kastenbaus abgehalten. Für die Bürgerinnen und Bürger aus den Ortsteilen Weimersheim und Mailheim fand gleich zu Sitzungsbeginn die in der dortigen Bürgerversammlung zugesagte Bürgerfragestunde statt. Herr Dr. Schulte vom Satzungsbüro in Veitshöchheim informierte eingehend über die mögliche Umlegung der Kosten der bevorstehenden Kanalbaumaßnahme und stand anschließend den Betroffenen für Fragen zur Verfügung. Des Weiteren wurde der Stadt Nürnberg zur Sanierung der bestehenden Grabenmauer der Burg Hoheneck das Einvernehmen zur Erlaubnis nach Art. 6 DSchG erteilt. Auch der Umbau einer bestehenden Scheune zu einem Einfamilienwohnhaus im Ortsteil Oberndorf wurde positiv beurteilt. Im Anschluss daran widmete sich der Marktgemeinderat ausführlich den Anträgen, Wünschen und Anregungen aus den vorangegangenen Bürgerversammlungen. Viele Anfragen wurden bereits bei den Versammlungen beantwortet. Zu einigen werden in Kürze Ortstermine und Verkehrsschauen durchgeführt. Wieder andere werden direkt durch den Bauhof in nächster Zeit erledigt. Gegen den Bebauungsplan Nr. 77 Baugebiet Pommernstraße der Stadt Bad Windsheim wurden keine Einwendungen erhoben, da eigene Interessen oder Planungen des Marktes Ipsheim hiervon nicht berührt werden. RZ Bekanntmachung der Tagesordnung Am Montag, , um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Rathauses die 49. Sitzung des Marktgemeinderates Ipsheim in der Amtsperiode 2014 bis 2020 mit folgender Tagesordnung statt. 1. Radweg entlang der B 470 (Herr Fechner, Staatl. Bauamt Ansbach, und Herr Raven, Ing.-Büro Härtfelder, geladen) 2. Allgemeiner Bericht und aktuelle Bekanntgaben des Ersten Bürgermeisters Frank Müller. 3. Bauvoranfragen 4. Bauanträge 5. Evtl. Beschlussfassung zu den Ortsterminen vom Erlass des Haushalts Erlass einer Verordnung über die Aufhebung der Verordnung über das Verbrennen von holzigen Gartenabfällen innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile des Marktes Ipsheim. 8. Stellungnahme zur Einbeziehungssatzung Westlicher Ortsrand Altheim der Gemeinde Dietersheim. 9. Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 74 Im Häspelein der Stadt Bad Windsheim 10. Anträge, Bekanntgaben, Wünsche und Sonstiges Zu dieser Sitzung sind, wie immer, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen! Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Ipsheim, Frank Müller, Erster Bürgermeister Termine Gemeinderatssitzungen An folgenden Montagen finden Gemeinderatssitzungen statt: / / 6.6. / jeweils Uhr, wenn in der Bekanntmachung der Tagesordnung kein anderer Zeitpunkt angegeben ist. Fernwasserversorgung Franken Fernwasserstraße Uffenheim Wasserversorgung Markt Ipsheim, Ortsteil Weimersheim hier: Unterbrechung der Wasserversorgung für den Ortsteil Weimersheim Wegen dringend erforderlichen Reparaturarbeiten an der Versorgungsleitung muss am Mittwoch, den , von ca. 08:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr die Wasserlieferung unterbrochen werden. Alle Abnehmer werden gebeten, sich für die Zeit der Lieferunterbrechung einen ausreichenden Vorrat an Wasser bereitzuhalten. Wir weisen darauf hin, dass in der oben genannten Zeit keine Wasserabnahme erfolgen sollte, um ein Leerlaufen der Ortsnetzleitungen zu vermeiden. Dadurch kann bei der Wiederinbetriebnahme eine Minimierung des Aufwandes für die Füllung und Entlüftung des Leitungsnetzes erreicht werden. Trotzdem kann es bei der Wiederinbetriebnahme der Wasserversorgung vorübergehend zu Druckschwankungen und zu Trübungen des Wassers kommen, die aber unbedenklich sind. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Auskunft erteilt: Herr Geer, Telefon g.geer@fernwasser-franken.de Abfuhrtermine 2017 Leerung Restmüll: Do / Do / Fr Leerung Papiertonne: Do / Di / Fr Leerung Biomüll: Do / Mi / Do / Mi Bitte stellen Sie die Tonnen am Abfuhrtag spät. ab 6.00 Uhr bereit.

2 2 Nr. 5 Mittwoch, 19. April 2017 IPSHEIM Ihr Markt Ipsheim: Sprechzeiten Öffnungszeiten Rufnummern } Sprechstunden im Rathaus: Erster Bürgermeister, Herr Frank Müller, steht für Anliegen der Bürgerschaft nach Terminvereinbarung mit der Gemeindeverwaltung zur Verfügung. Termine unter Tel. ( ) } Gemeindeverwaltung Markt Ipsheim: Marktplatz Ipsheim Tel. ( ) Fax: ( ) info@ipsheim.de } Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mo Fr: Uhr und Mo u. Do: Uhr sowie nach Vereinbarung } Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstelle, Am Bahnhof 6 Mi: Uhr + Sa: Uhr } Öffnungszeiten der Bauschuttdeponie Kaubenheim ( ): Fr: bis Uhr Sa: bis Uhr und bis Uhr Bei größeren Bauschuttanlieferungen (z.b. von Haus- oder Scheunenabbrüchen usw.) melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher an bei Deponiewart, Herrn Franz Lenhart, Tel. (09846) 290 } Feuerwehr: Tel , Fax } Bauhof: Tel } Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Markt Ipsheim: Frank Müller, 1. Bürgermeister, Tel , bgm@ipsheim.de Rainer Ziegler (Geschäftsleitender Beamter, Leitender Standesbeamter, Straßenverkehrswesen, Wasser- und Abwassergebühren) Tel , ziegler@ipsheim.de Wolfgang Dornauer (Kämmerer; Kasse, Bauwesen) Tel , dornauer@ipsheim.de Sebastian Breideband (Kasse, Mieten, Pachten, Fundsachen) Tel , breideband@ipsheim.de Brigitte Grob (Fremdenverkehr, Einwohnermeldeamt, Pass- und Ausweiswesen, Standesamt, Soziales) Tel , grob@ipsheim.de Birgit Schäff (Einwohnermeldeamt, Pass- und Ausweiswesen, Steuerwesen, Gewerbe, Soziales) Tel , schaeff@ipsheim.de Norman Winner (Auszubildender) Tel , winner@ipsheim.de } Bauhofmitarbeiter Markt Ipsheim: Gerhard Büchner Mobil Werner Kilian Mobil Thomas Einfalt Mobil Wolfgang Schmidt Mobil } Seniorenbeauftragter: Robert Stummer, Tel. 386, stummer.robert@gmx.de } Behindertenbeauftragter: Manfred Steinbach, Tel , m.u.m.steinbach@t-online.de } Gemeindearchiv: Hanne Büchner, gemeindearchiv.ipsheim@web.de } Rettungs- und Notdienste Tel.-Nr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Krankentransport 112 Rettungsdienst/Notarzt + Feuerwehr 112 Polizeinotruf 110 Polizei Bad Windsheim Diensthabende Apotheke Giftnotrufzentrale Krankenhaus Bad Windsheim Krankenhaus Neustadt a.d. Aisch Zahnärztlicher Notdienst } Frauen-Notrufe Frauen-Notruf Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Frauenhaus Ansbach Schwangere in Not } Seelsorge Krisendienst Mittelfranken Psychosoziale Beratung, Suchtberatung Sozialpsychatrischer Dienst Telefonseelsorge Telefonseelsorge für Jugendliche } Sozialstationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) Caritas-Sozialstation Sozialstation der Diakonie Bad Windsheim } Pfarreien/Friedhofsverwaltung Evang. Pfarramt Ipsheim Evang. Tiefgrundpfarrei Kath. Pfarramt Bad Windsheim Friedhofsverwaltung Bad Windsheim } Sonstige Nummern Anrufsammeltaxi Agentur für Arbeit Deutsche Bahn Kfz-Zulassungsstelle Bad Windsheim Kreisbücherei Bad Windsheim Landratsamt Neustadt/Aisch - Bad Windsheim N-Ergie Notruf Strom N-Ergie Notruf Erdgas/Wasser N-Ergie Notruf Fernwärme Sperrmüll-Abholung QR-Code für QR-Code für die Ipsheim-App (iphone) QR-Code für das Bürgerservice-Portal des Marktes Ipsheim QR-Code für die Ipsheim-App (Android) IPSHEIM Senden Sie bitte Ihre Beiträge und Anzeigen an: } per info@winter-medienservice.de bitte schreiben Sie im Betreff: Ipsheim aktuell } oder per Fax: 09841/ Redaktionsschluss: Mittwoch, 3. Mai 2017, Uhr Erscheinungstermin: Mittwoch, 10. Mai 2017 Impressum: Ipsheim aktuell Kostenloses Mitteilungsblatt für alle Haushalte des Marktes Ipsheim mit Ortsteilen. Herausgeber: Medienservice Winter & Schlöpp GmbH, Vorm Rothenburger Tor 6, Bad Windsheim, Tel / info@winter-medienservice.de Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Verteilung: Gemeindeverwaltung Ipsheim, Tel / Auflage: 912 Stück

3 Nr. 5 Mittwoch, 19. April 2017 I P SH EIM Ausschreibung: Hubkorb Anbaugerät für Frontlader Der 22 Jahre alte Hubkorb der Gemeinde soll verkauft werden, Interessenten werden gebeten, bis 15. Mai 2017 ein schriftliches Gebot bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Hubkorb keine TÜV- Abnahme mehr vorweisen kann, da er die Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung nicht mehr erfüllt. Sprechtage Zentrum Bayern Familie und Soziales Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Außensprechtage in Neustadt/Aisch, Ämtergebäude Würzburger Str. 33, Neustadt/Aisch, Erdgeschoss Zi. 07, Uhr: Dienstag, Sprechtage Deutsche Rentenversicherung Neustadt/Aisch, Amtsgebäude, Würzburger Str. 33, Erdgeschoss Zimmer 07. Sprechtage immer donnerstags: 20.04, , , , , , von 08:30-12:00 und 13:00-15:30 Uhr. Nur mit telefonischer Terminvereinbarung: Tel / u Bitte halten Sie bei der Terminvergabe Ihre Versicherungsnummer bereit. Bitte bringen Sie beim Sprechtag Ihre Versicherungsunterlagen und einen Personalausweis oder Reisepass mit. Fahrt- und Ausleihtermine Bücherbus Der Bücherbus hält in Ipsheim: Dienstag, 9. Mai - an der Schule von Uhr - an der Bushaltestelle von Uhr a m t l i c h e r men, findet dieser vom Di. 16. Mai bis Do. 18. Mai am GeorgWilhelm-Steller-Gymnasium Bad Windsheim statt. Fragen zum Übertritt und zum Probeunterricht können Sie bei der Anmeldung gerne mit der Schulleitung besprechen. Auf der Homepage der Schule unter finden Sie unter dem Link Schulantrag Online die Möglichkeit, alle nötigen Formulare bereits vorab online auszufüllen und auszudrucken. Bitte nutzen Sie dieses Angebot. Anmeldung Dietrich-Bonhoeffer-Realschule Neustadt an der Aisch Gebote oder Anfragen sind zu richten an: Markt Ipsheim Marktplatz 2, Ipsheim Tel.: Fax: E- Mail: info@ipsheim.de E n d e 3 Die Anmeldungen für das Schuljahr 2017/2018 aus den 4. Klassen der Grundschulen und die Voranmeldungen aus den 5. Klassen der Mittelschulen sind im Sekretariat der Schule zu folgenden Zeiten möglich: Vom 08. Mai bis 11. Mai 2017 jeweils von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Dabei sind vorzulegen: Geburtsurkunde (Familienstammbuch), Übertrittszeugnis von den Schülern aus der 4. Klasse, Zwischenzeugnis von den Schülern aus der 5. Klasse, gegebenenfalls Sorgerechtsbeschluss (bei Alleinerziehenden). Für die Klasseneinteilung ist es notwendig, dass schon bei der Anmeldung für die 5. Klasse die Wahl für ein Profil getroffen wird. Zur Auswahl stehen folgende Möglichkeiten: Musikklasse, Theaterklasse, Kunstklasse, Kochwerkstatt, Schwimmklasse und Forscherklasse. Darüber hinaus bieten wir auch die offene Form der Ganztagesschule an. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter der Internetadresse: Christian-von-Bomhard-Schule Uffenheim Anmeldung Gymnasium und Realschule Die Anmeldung für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2017/18 findet in der Zeit vom Montag, 08. Mai, bis Freitag, 12. Mai 2017, jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr im Sekretariat der Schule statt. Für die Anmeldung benötigen wir das Übertrittszeugnis im Original (bzw. Zwischenzeugnis der 5. Klasse), Geburtsurkunde oder Familienstammbuch, Passbild für den Verbundpass (nur bei Fahrschülern). Gerne können Sie die Formulare vorab in Ruhe zu Hause ausfüllen und zur Anmeldung mitbringen. (zu finden auf Fragen zum Übertritt können bei der Anmeldung gerne mit der Schulleitung besprochen werden. T e i l Anmeldung Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium Bad Windsheim Die Anmeldung für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2017/18 findet im Sekretariat der Schule zu folgenden Zeiten statt: Mo. 08. Mai bis Do. 11. Mai, von 8.00 bis Uhr und Fr. 12. Mai, von 8.00 bis Uhr. Bringen Sie bitte das Übertrittszeugnis der Grundschule im Original bzw. das Zwi-schenzeugnis von Haupt-, Mittel- oder Realschule mit, ferner die Geburtsurkunde bzw. den Geburtsschein. Für Schülerinnen und Schüler, die am Probeunterricht teilneh- Ein qualifiziertes Team für Ihr Unternehmen Sortieren und Ordnen der Buchungsunterlagen Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle Erstellen der Lohn- und Gehaltsabrechnungen Auftragsbearbeitung und Rechnungsversand Mahnwesen und Zahlungsverkehr Alle Leistungen auch im Außendienst möglich Selbstverständlich in Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater Hauptstraße 1, OT Schauerheim, Neustadt a. d. Aisch Tel.: , Fax: , s.bauereiss@buero-service.bayern Erbracht werden ausschließlich Leistungen gem. 6 Nr. 4 StBerG, keine Rechts- und Steuerberatung.

4 Fischergasse Ipsheim 4 Nr. 5 Mittwoch, 19. April 2017 } DSG Getriebeservice } Autoglas-Service } Neu- und Gebrauchtwagen K amm } Kfz-Reparaturen } Karosserie-Instandsetzung } Reifenservice } Klimaanlagen-Service } Fahrzeugvermessung Kfz-Meisterbetrieb Kleibäckerstr Ipsheim Tel /13 55 kamm-kfz@t-online.de Wir möchten, dass Sie sicher und sorglos fahren können! 17 TÜV/AU-Termine wöchentlich im Haus nach Vereinbarung Di., Do. und Fr. jeweils 8.00 Uhr Sand. Kies. Schotter. Humus. Natursteine. Transporte Ihr regionaler Natursteinpartner für Garten- und Landschaftsbau Besuchen Sie uns in Schauerheim, Hauptstraße 1 Telefon Internet ElEktrotEchnik INTELLIGENTE LÖSUNGEN FÜR GEBÄUDE Intelligente Lösungen für Gebäude - ALLES aus einer Hand INTELLIGENTE LÖSUNGEN Im Häspelein 4 FÜR GEBÄUDE Fischergasse Ipsheim Tel / Bad Windsheim Tel /65494 Fax Sie erreichen uns: Mo. - Do. Fischergasse u Ipsheim Uhr Fr Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Konrad-Förster-Gasse Bad Windsheim

5 IPSHEIM Nr. 5 Mittwoch, 19. April Vereine, Verbände & Veranstaltungen Ipsheim Veranstaltungen & Feste 2017 auf einen Blick Sonntag, Jungweinprobe Weinbauverein Ipsheim Weinbauverein, Marktplatz 12 Bewirtungshaus in den Weinbergen Geöffnet: Kontakt: Mai bis Oktober Im Haupt 4, Ipsheim, Tel /507 Die Bewirtung erfolgt durch die Mitglieder des Weinbauvereins Ipsheim e.v. An Samstagen startet die Bewirtung um 13 Uhr An Sonn- und Feiertagen startet die Bewirtung um 11 Uhr Bewirtungstermine 2017: (Alle Angaben ohne Gewähr) Sonntag, Kirchweih Eichelberg Samstag, , Uhr Weinparty im Weinbergshaus Junge Winzer Ipsheim Samstag, , 21:00 Uhr Frühlingsgefühle Die Flirt-Party im Frühling Ipsheim, Am Kuhwasen Sonntag, , Uhr Autorenlesung aus dem Buch Kindsraub mit Christa Wagner Veranstaltungsort: Gemeinschaftsraum Servicewohnen Familie Summ, Oberndorf Mittwoch, Montag, Maien-Kirchweih Ipsheim Festplatz Am Kuhwasen FF Markt Ipsheim So :00 Uhr ab Di :30 Uhr Mi :00 Uhr ab Feuerwehren der Gemeinde Treffpunkt jeweils an den Feuerwehrhäusern Übung 2. Zug Leistungsprüfung Wasser Stammtisch im Feuerwehrhaus Jugendübung Leistungsprüfung Wasser FF Oberndorf So Uhr Übung Löschgruppe FF Kaubenheim Mo Uhr Übung Löschgruppe 2 FF Eichelberg So Uhr Übung in Holzhausen FF Weimersheim Mo Uhr Ring junger Landfrauen Übung in Weimersheim Auf geht s! Betriebsführung durch die Firma Franken Brunnen in Neustadt/ Aisch am Dienstag, 9. Mai Getränkeverkostung inklusive! Treffpunkt: Uhr Haupteingang Franken Brunnen Neustadt/ Aisch. Kosten: Mitglieder: kostenlos; Nichtmitglieder: 5,00 E Anmeldung bei Claudia Meyer (Tel: 09846/977273) Sa So Mo Tag d. Arbeit So Sa So , Muttertag Sa So Fam. Bierschneider / Schwarz Fam. Bierschneider / Schwarz Fam. Bierschneider / Schwarz Weinbau Rainer Kopp Junge Winzer Ipsheim, anschl. ab 19 Uhr Weinparty Junge Winzer Ipsheim mit Muttertagsüberraschung L fikus e.v. fikus e.v. TSV Ipsheim Kontakt: Jochen Prinzkosky, 1. Vorsitzender Im Garten 3, Ipsheim, Tel.: 09846/ , info@tsv-ipsheim.de Sportlerehrung Marktgemeinde Ipsheim Auch in diesem Jahr lud die Marktgemeinde zur Sportlerehrung für das Jahr 2016 in den Sitzungssaal. Bürgermeister Frank Müller begrüßte im Bürgersaal neben den Vereinsvertretern und Gästen den 3. Bürgermeister Stefan Schmidt, sowie die Gemeinderäte Simon Hertlein und Achim Beyer. Rudi Herbolsheimer vertrat den FCO, Stephan Bauer den FSV und Jochen Prinkosky den TSV. Wir Ipsheimer können stolz sein, so viele erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler in vielfältigen Bereichen zu haben begann Frank Müller seine Rede. Vom TSV Ipsheim wurden geehrt Die 14-jährige sportlich vielseitige Anja Hirsch sicherte sich viele Siege und Titel, u.a. bei den Mittelfränkischen Meisterschaften oder Kreismeisterschaften. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich beim Mehrkampf, Hürdenlauf, Speerwurf, Kugelstoßen und Weitsprung. Ihre guten Leistungen belohnte der BLV-Kreis mit einer Nominierung in die Kreisauswahl. Philipp Dingfelder, TSV-Nachwuchsathlet, schaffte es bis zu den Deutschen Meisterschaften im Orientierungslauf. U.a. nahm der 15-jährige bei den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz, Bayerischen Meisterschaften im Sprint-OL, Lindwurmlauf, Weinberglauf u.v.a. teil. Zu seinen Hobbies gehört Tischtennis in den Vereinsmeisterschaften. Ehrungen für den FSV Ipsheim Die begeisterten Fußballer der E-Jugendmannschaft wurden von ihren Trainern Rainer Gebhard und Michael Kuhr bestens für die Spiele vorbereitet. In der Vorrunde konnten sie bei sechs Spielen 5 Siege und in der Rückrunde acht Siege von neun Spielen für sich entscheiden. Den größten Coup jedoch landeten sie bei den Hal-

6 6 Nr. 5 Mittwoch, 19. April 2017 IPSHEIM lenmasters: Von 108 Teams schafften sie den Vize-Hallenkreismeistertitel. Die Freude kannte keine Grenzen. Uwe Enzner wurde für 500 Spiele geehrt. In verschiedenen Jugendmannschaften spielend, avancierte er direkt in die 1. Mannschaft. Wenn Not am Mann ist hilft er auch heute noch in der Ersten, aber seine Spielfreude lebt er in der AH aus. 200 Spiele mehr hat Walter Dingfelder in seinen Beinen. Mit seiner Laufbereitschaft und Übersicht stärkt er viele Jahre das Team der 1. Mannschaft. Als Spielleiter der AH kümmert sich um den Spielbetrieb. Als Vorsitzender übernahm er zudem die Verantwortung für einige Jahre. 900 Spiele hat Wolfgang Schmidt im Trikot seines FCO absolviert. Von Beginn an ist er als Torwart eine feste Größe. Mit seinem Siegeswillen trieb er die Mannschaft nach vorne und gab die Kommandos an die Verteidigung. Sicher wird er auch noch für 1000 Spiele geehrt - das ist sein festes Ziel. Abschließend hob Frank Müller hervor, dass es ihn freue, dass ein gutes Miteinander zwischen Gemeinde und Vereinen vorhanden ist. Diesen Dank erwiderte TSV-Vorsitzender Jochen Prinzkosky, im Namen der Vereine ebenfalls und betonte die gute Zusammenarbeit. Schließlich haben wir noch etwas über Wappen gelernt und durften unser eigenes Wappen erfinden. Dann sind wir zurück in die Schule gewandert und haben dort noch eine Rittergeschichte gehört. Der Tag war sehr schön. Pia Riedel, Jule Geißendörfer, Emelie Schemm (1/2a) Oben von links: 3. Bürgermeister Stefan Schmidt, FCO-Vorsitzender Rudi Herbolsheimer, Walter Dingfelder, Rainer Gebhard, Michael Kuhr Zweite Reihe oben von links: Bgmstr. Frank Müller, FSV-Vorsitzender Stephan Bauer, Wolfgang Schmidt, TSV-Vorsitzender Jochen Prinzkosky, Uwe Enzner, Philipp Dingfelder und Anja Hirsch. Die E-Jugendmannschaft ganz hinten von links: Lukas Kopp, Finn Weißkopf, Mitte von links: Jan Heinlein, Philipp Zerbe, Ben-Luis Kuhr, Max Möhring Vorne von links: Moritz Gebhard, Johannes Schwemmer, Johannes Hennefelder, Leo Schürmer Text und Foto: Ernst Ripka Grundschule Ipsheim Schulstraße 2, Ipsheim, Tel. + Fax 09846/571, vs-ipsheim@t-online.de GRU ND S C HUL E SH Ausflug zur Burg Hoheneck Am hatten wir unseren Wandertag zur Burg Hoheneck Gleich um 8:00 Uhr ging es an der Schule los. Wir liefern durch die langen Weinberge Ipsheims. An der Burg angekommen, trennten sich die Erst- und Zweitklässler von der Dritt- und Viertklässlern. 1/2a, 1/2b: Die Klassen 1/2a und 1/2b haben erstmal Pause gemacht und warmen Tee getrunken. Dann hat uns eine Frau den Brunnen der Burg gezeigt und uns erklärt, dass er einer der tiefsten Brunnen in Deutschland ist (123m tief). Sie hat Wasser in den Brunnen geschüttet und wir haben gelauscht, wann das Wasser unten ankommt. Danach hat sie uns noch die Geschichte von der weißen Frau erzählt, die vor hunderten Jahren mit ihren Kindern auf der Burg gelebt hat. P I E M I 3 und 4: In der Burgstube machten wir eine Essenspause. Dann gingen wir in den Rittersaal zur Autorenlesung von Ursula Muhr. Sie erzählte uns, dass sie viele Kinderbücher und Krimis schreibt. Frau Muhr erklärte uns, wie ein Bilderbuch entsteht von der Idee bis zum Verkauf in den Buchläden. Dann las sie uns einige Geschichten von sich vor. Ihr Buch Die Fußball-WM der Tiere las sie uns ganz vor und signierte uns jedem eins davon. Danach durften wir noch etwas im Burghof spielen, bevor wir uns auf den Rückweg machten. Es war ein schöner Wandertag, auf dem wir viel gelernt haben, aber auch sehr müde waren durch den langen Weg durch die Weinberge. Marlene Schuh (3) Genussmesse Lust auf Regionales Probieren & genießen Erstklassige Produkte aus der Region kann man am 13. und 14. Mai 2017 im KKC Bad Windsheim bei der ersten Genussmesse des Landkreises Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim entdecken und erschmecken - ein Markt für alle Sinne! Über 40 Aussteller laden zum Probieren und Genießen von regionalen, handgemachten Spezialitäten und Leckereien ein.vorführungen und Aktionen für die ganze Familie gehören genauso dazu wie begleitende Fachvorträge. Der Eintritt beträgt 3 Euro, Kinder bis 12 Jahren sind frei. Geöffnet hat die Genussmesse am Samstag, von 11:00 17:30 Uhr, am Sonntag von 10:00-17:30 Uhr. Alle Infos unter lust-auf-regionales.de 13./14. Mai Regionale Produkte von Direktvermarktern Kur & Kongress-Center BAD WINDSHEIM

7 IPSHEIM Nr. 5 Mittwoch, 19. April Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Ipsheim u. Oberndorf Pfarramtsbüro: Oberndorfer Str. 5, Ipsheim, Tel /237, Pfarramt.Ipsheim@elkb.de Bürostunden: Montag und Mittwoch von Uhr Mi. 19. April Uhr Kirchenchor, Pfarrhaus Do. 20. April Uhr Seniorenkreis, Gemeindehaus Uhr Posaunenchor, Pfarrhaus Fr. 21. April Uhr Konzert, Johanniskirche mit James Mackenzie So. 23. April Uhr Gottesdienst, Johanniskirche (Lektor Knörr) Di. 25. April Uhr Veeh-Harfen, Pfarrhaus Mi. 26. April Uhr Kirchenchor, Pfarrhaus Uhr Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus Do. 27. April Uhr Posaunenchor, Pfarrhaus So. 30. April Uhr Gottesdienst, Oberndorf (Lektoren Geißdörfer/Dingfelder) Uhr Krabbelgottesdienst, Gemeindehaus Di. 2. Mai Uhr Veeh-Harfen, Pfarrhaus Uhr Tanzkreis, Gemeindehaus Pfingstferien auf der Burg Hoheneck Ipsheim Tel / : Zurück in die Zukunft (140,00 E) Begebt euch mit uns auf eine Abenteuerreise aus der Gegenwart, in die Vergangenheit und in die Zukunft. Wir werden unterschiedliche Zeitalter durchqueren und dabei einige Aufgaben zu lösen haben. Schaffen wir es in die Zukunft zu reisen? Werdet zu Entdeckungsreisenden und Mitgestalter/innen unserer Zukunft und macht euch mit uns auf eine spannende Reise in unserer Zeitmaschine. Für alle Entdeckungsreisenden zwischen 8 und 12 Jahren : Mädchenkulturtage (180,00 E) Ob Theater spielen, Musik machen, tanzen oder als Künstlerinnen tolle Werke erschaffen für jedes Mädchen ist etwas dabei. In verschiedenen Werkstätten und Workshops experimentieren wir mit Kunst- und Kultursparten. Selbstverständlich werden wir auch große Abenteuer mit Übernachtung im Freien, Lagerfeuer, Spielen und Feiern erleben. Für alle jungen Damen von 11 bis 16 Jahren. Anmeldungen unter: Mi. 3. Mai 8.45 Uhr Krabbelgruppe, Gemeindehaus Uhr Kirchenchor, Gemeindehaus Do. 4. Mai Uhr Posaunenchor, Pfarrhaus So. 7. Mai Uhr Gottesdienst, Johanniskirche (Pfr. Neumerkel) Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Di. 9. Mai Uhr Veeh-Harfen, Pfarrhaus Mi. 10. Mai Uhr Kirchenchor, Pfarrhaus Do. 11. Mai Uhr Posaunenchor, Pfarrhaus So. 14. Mai Uhr Gottesdienst, Johanniskirche (Pfr. Neumerkel) Kath. Kirchengemeinde Kath. Pfarramt Bad Windsheim: Metzgergasse 53, Tel /2129 Öffnungszeiten: Montag 9:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Dienstag + Freitag 9:00-12:00 Uhr Gottesdienste in der Friedhofskapelle Ipsheim: Samstag, :00 Uhr Wort-Gottes-Feier Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Fest der Begegnung in Neustadt/Aisch 27. Mai 2017 im Neustädter Schlosshof für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Von Uhr bis Uhr wird ein buntes, internationales Unterhaltungsprogramm geboten. Die Besucher dürfen sich auf internationale kulinarische Spezialitäten freuen. Viele musikalische und tänzerische Darbietungen verschiedenster Couleur sorgen für ein Fest der Kulturen über alle Sprachbarrieren hinweg. Veranstalter: Stadt Neustadt a.d. Aisch, Jugendtreff Lazarett und integra e. V., in Zusammenarbeit mit der Integrationskonferenz des Landkreises Neustadt Aisch - Bad Windsheim Der Eintritt ist frei! - Spenden sind willkommen! Helferkreisschulung 2017 der Caritas Der Caritasverband führt wieder eine Schulung für Ehrenamtliche durch, die Demenzkranke oder Pflegebedürftige betreuen möchten. Am , , von Uhr in Neustadt Aisch, Caritasverband, Ansbacher Straße 6, 2. Stock, Mehrgenerationenhaus. Anmeldung: Caritasverband, Ansbacher Str. 6, Neustadt Aisch, Tel /88890 oder 09161/888923, plank@caritas-nea.de Ob Wein, Schnaps oder Likör... Verleihen Sie Ihren Flaschen ein ansprechendes Etikett, um Ihre Produkte optimal zu präsentieren. EdEl-dEstillat Flaschenetiketten für Ihre Produkte von uns: selbst- und nassklebend in jeglicher Stückzahl in allen Farben in allen Formen individuelle Gestaltung oder Druck nach Ihrer Vorlage Werbung+Druck edienservice winter & schlöpp GmbH Vorm Rothenburger Tor Bad Windsheim Tel info@winter-medienservice.de 1 L MjD 2016 R i e s l i n g trocken Deutscher PräDikatswein F r a n k e n 10,5% Vol. Fränkisches Kirschwasser Edler Obstbrand aus aromatischen Sauerkirschen. 0,7 L 40 % Vol Kerner K a b i n e t t b u r g H o H e n e c K Franken AP-Nr enthält Sulfite Williams-Christ- Birne 10,5% Vol. 0,7 l Feinbrand aus goldgelben Birnen 40 % V L: A B C D E F G H

8 8 Nr. 5 Mittwoch, 19. April 2017 IPSHEIM Fliesen-Wohnkultur perfekt inszeniert! AKTION Terrassenplatte Quarz 60 x 60cm, R10 Beige, Grau, Anthrazit statt 49,99 nur Preis pro m² inkl. MwSt. Lieferzeit: 10 Tage Gültig bis Fliesen- & Materialhandel Naturstein Mosaike & Bordüren Wasserstrahltechnik Haidter Weg Markt Erlbach Telefon Telefax info@fliesen-wunderle.de

Ipsheim. Markt. Amtliche Bekanntmachungen. Bericht über die 52. Sitzung des Marktgemeinderates Ipsheim am Montag, 26. Juni 2017

Ipsheim. Markt. Amtliche Bekanntmachungen. Bericht über die 52. Sitzung des Marktgemeinderates Ipsheim am Montag, 26. Juni 2017 Ipsheim www.ipsheim.de Nr. 9 Mittwoch, 12. Juli 2017 www.ipsheim.de Für alle Haushalte des Marktes Ipsheim mit den Ortsteilen Bühlberg, Eichelberg, Holzhausen, Kaubenheim, Mailheim, Oberndorf, Weimersheim

Mehr

IPSHEIM KOSTENLOSES MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE HAUSHALTE DES MARKTES IPSHEIM. } Rettungs- und Notdienste Tel.-Nr. } Frauen-Notrufe.

IPSHEIM KOSTENLOSES MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE HAUSHALTE DES MARKTES IPSHEIM. } Rettungs- und Notdienste Tel.-Nr. } Frauen-Notrufe. IPSHEIM Markt Ipsheim Der sympathische Weinort im Aischtal Nr. 1 Mittwoch, 25. Januar 2017 www.ipsheim.de Für alle Haushalte des Marktes Ipsheim mit den Ortsteilen Bühlberg, Eichelberg, Holzhausen, Kaubenheim,

Mehr

Terminsammlung für Veranstaltungen in der Marktgemeinde Ipsheim

Terminsammlung für Veranstaltungen in der Marktgemeinde Ipsheim anuar Ereignis Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort KW 05 KW 04 KW 03 KW 02 KW 01 1 Mo eujahr Uhr 2 Di Uhr 3 Mi Uhr 4 Do Uhr 5 Fr TSV Ipsheim ahreshauptversammlung Goldener Hirsch 19.30 Uhr X 6

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

IPSHEIM KOSTENLOSES MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE HAUSHALTE DES MARKTES IPSHEIM. } Rettungs- und Notdienste Tel.-Nr.

IPSHEIM KOSTENLOSES MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE HAUSHALTE DES MARKTES IPSHEIM. } Rettungs- und Notdienste Tel.-Nr. IPSHEIM Markt Ipsheim Der sympathische Weinort im Aischtal Nr. 2 Mittwoch, 15. Februar 2017 www.ipsheim.de Für alle Haushalte des Marktes Ipsheim mit den Ortsteilen Bühlberg, Eichelberg, Holzhausen, Kaubenheim,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

IPSHEIM KOSTENLOSES MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE HAUSHALTE DES MARKTES IPSHEIM. } Rettungs- und Notdienste Tel.-Nr. } Frauen-Notrufe.

IPSHEIM KOSTENLOSES MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE HAUSHALTE DES MARKTES IPSHEIM. } Rettungs- und Notdienste Tel.-Nr. } Frauen-Notrufe. IPSHEIM Markt Ipsheim Der sympathische Weinort im Aischtal Nr. 3 Mittwoch, 08. März 2017 www.ipsheim.de Für alle Haushalte des Marktes Ipsheim mit den Ortsteilen Bühlberg, Eichelberg, Holzhausen, Kaubenheim,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim 04.06.2014 Breitensportverein im ländlichen Raum Ipsheim - Marktgemeinde mit

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lassen Sie sich Zeit, die Be son der heiten und Reize der Marktge meinde kennen zu lernen! Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung.

Lassen Sie sich Zeit, die Be son der heiten und Reize der Marktge meinde kennen zu lernen! Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Stand: 8.9.2017 Markt Dauer: ca. 1 Tag Vorwort Herzlich willkommen in, dem Weinort im Aischtal. Hier und in den Ortsteilen können Sie gepflegte Gastlichkeit vor der idyl lischen Kulisse der Burg Hoheneck

Mehr

Weingut Herbert Düll. Unsere weine 2015

Weingut Herbert Düll. Unsere weine 2015 Weingut Herbert Düll Unsere weine 2015 Lieber Weinfreund, voller Spannung probieren wir die neuen Weine. Vielseitig und abwechslungsreich präsentiert sich der Jahrgang 2014. Machen Sie sich Ihr eigenes

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2017 Was erwartet sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ipsheim. Markt. Amtliche Bekanntmachungen. Termine Gemeinderatssitzungen

Ipsheim. Markt. Amtliche Bekanntmachungen. Termine Gemeinderatssitzungen Ipsheim mit den Amtlichen Bekanntmachungen des Marktes Ipsheim Nr. 8 Mittwoch, 24. Juni 2015 Kostenloses Mitteilungsblatt an alle Haushalte des Marktes Ipsheim mit den Ortsteilen Bühlberg, Eichelberg,

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein Organisationsplan Bezirksfinale Sportart Badminton Wettkampfklasse: Jungen und Mädchen III/S am in Eintreffen:

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt Staatliche Realschule Feucht Informationsabend zum Übertritt 1 Informationsabend zum Übertritt Übersicht Die bayerische Realschule - Kennzeichen Der Übertritt Der Probeunterricht Übergang GS zur RS Was

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Die Straubinger Gymnasien Anton-Bruckner-Gymnasium OStD Rudolf Reinhard Copyright. dr. alfred kitzinger Johannes-Turmair-Gymnasium

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE Lebensqualität aus der Region Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! 9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE und Tag der offenen Tür der Bayerischen BauAkademie

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017

ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017 Hardenberg-Gymnasium Gymnasium Stein Helene-Lange-Gymnasium Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach Heinrich-Schliemann-Gymnasium Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017 Sehr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

EFFJOTT-IG Herbsttreffen 2007

EFFJOTT-IG Herbsttreffen 2007 Die Stammtische in Nordbayern (Würzburg und Nürnberg) laden Euch recht herzlich ein zum vom 21. bis 23.09.2007 in Münchsteinach Das findet auf dem sehr schön gelegenen Gelände des CVJM- Freizeitzentrums

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Johann-Pachelbel-Realschule Staatliche Realschule Nürnberg III. Informationsabend zum Übertritt an die Realschule

Johann-Pachelbel-Realschule Staatliche Realschule Nürnberg III. Informationsabend zum Übertritt an die Realschule Informationsabend zum Übertritt an die Realschule Inhalte 1 Die Johann-Pachelbel-Realschule stellt sich vor... (Stv. Schulleiter Thomas Kuban) 2 Übergänge erleichtern die Bildungslotsin berät (Bildungslotsin

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Sitzungstag: 12.07.2016 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:55 Uhr Sitzungsort: Rathaus Waal - Sitzungssaal TAGESORDNUNG Öffentlich:

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land

Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land Herzlich willkommen zum Informationsabend für Eltern zukünftiger Schüler der Realschule im Blauen Land - Vorstellung - Was erwartet Ihre Kinder? - Ist die Realschule das Richtige für mein Kind? - Übertrittsbedingungen

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

SAMTGEMEINDE UCHTE. Informationsblatt über Steuern, Gebühren und Beiträge

SAMTGEMEINDE UCHTE. Informationsblatt über Steuern, Gebühren und Beiträge SAMTGEMEINDE UCHTE Informationsblatt über Steuern, Gebühren und Beiträge 1. Kanalbaubeitrag für Schmutz- (SW) und Regenwasserkanal (RW) bei Grundstücken von ca. 1000 m² - bei eingeschossiger Bauweise möglich

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. Gemeinsam neue Wege gehen! Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen "Gemeinsam neue Wege gehen!"!1 ach ja, wenn Sie Informationen suchen Sie müssen nichts mitschreiben. www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de!2

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr