AMTSBLATT MIT AMTSBOTE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT MIT AMTSBOTE"

Transkript

1 Erscheinungstag Jahrgang AMTSBLATT MIT AMTSBOTE FÜR DAS AMT LENZEN-ELBTALAUE Gemeinden: Cumlosen lanz Stadt lenzen (Elbe) lenzerwische Seite 1

2 Amtliche Bekanntmachungen Anfang Inhalt Beschlussvorlage Bestätigung des Jahresabschlusses Seite 03 Beschlussvorlage Beschlussfassung über die Entlastung des amtsdirektors zum Jahresabschluss Seite 04 abstimmungsbekanntmachung über die Durchführung eines Volksbegehrens Gegen eine Erweiterung der Kapazität und gegen den Bau einer 3. Start- und landebahn am Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg BER... Seite 05 Öffentliche Bekanntmachung Die Jagdgenossenschaft Eldenburg wird voraussichtlich im Oktober 2015 über die neuverpachtung seiner Jagdreviere in den Gemarkungen Moor und Eldenburg beschließen... Seite 09 Seite 2

3 Seite 3

4 Seite 4

5 Seite 5

6 Seite 6

7 Seite 7

8 Seite 8

9 Öffentliche Bekanntmachung Die Jagdgenossenschaft Eldenburg wird voraussichtlich im Oktober 2015 über die Neuverpachtung seiner Jagdreviere in den Gemarkungen Moor und Eldenburg beschließen. Im Zuge des in den Gemarkungen wirkenden Bodenordnungsverfahrens (Mödlich Nr. 4001O) sind die Eigentumsverhältnisse sehr umfangreich geändert worden. Aufgrund der Ausführungsanordnung tritt im Verfahren ab dem der neue Rechtszustand ein und die Teilnehmer sind im Besitz eines Einlagenachweises und des dazugehörenden Abfindungsnachweises. Zur Sicherung des Stimmrechtes ist die Vorlage dieser Nachweise dringend erforderlich. Gleichzeitig verlieren die im Bodenordnungsverfahren liegenden alten Flurstücke und das damit zusammenhängende Stimmrecht bei der Jagdgenossenschaft in den Gemarkungen Seedorf, Breetz, Moor und Eldenburg ihre Gültigkeit. Wir bitten daher unsere Jagdgenossen bis zum 10. Oktober 2015 sowohl ihre Einlagenachweise als auch ihre Abfindungsnachweise beim Jagdvorsteher Herrn Mario Johnke, Prignitzstr. 4 in Moor oder beim Beisitzer Herrn Paul Eschen, Lindenstrasse 26 in Eldenburg vorzulegen. Gez. Mario Johnke Jagdvorsteher Amtliche Bekanntmachungen Ende Seite 9

10 Amtsblatt Lenzen-Elbtalaue August Juli Nr. 07 Nr. 08 Immobilienbörse/ Altstadtbörse ist online Hundekot Die Internetseite der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg zum Thema Immobilienbörse ist nunmehr nach langer Überarbeitung und Erweiterung verfügbar. Unter kann sich jeder Eigentümer oder Vermieter registrieren lassen und freie Wohnungen, Gewerberäume oder den Verkauf eines Gebäudes inserieren. Es können jetzt sogar auch Angebote eingestellt werden, die nicht im Sanierungsgebiet Alter Stadtkern Lenzen liegen und die sich sogar in den Nachbargemeinden befinden. Dieser Service ist gänzlich kostenlos. Nachdem unter der angegebenen Internetadresse zwischen dem Einstellen eines Mietobjektes oder dem Verkauf eines Gebäudes gewählt und die Registrierung vorgenommen wurde, werden Angaben zu den folgenden Stichpunkten benötigt: Objektart, Kaufpreis beziehungsweise Mietpreis, Baujahr, Grundstück beziehungsweise Wohnungs- oder Gewerbefläche, Etagenzahl, gesamte Fläche. Ebenfalls sind Aussagen zur Ausstattung, zum Bauzustand, zu Nutzungseinheiten und zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten zu ergänzen. Notwendige Fotos des Objektes, Grundrisse oder sonstige Pläne runden das Bild ab. Selbstverständlich ist auch eine Ansprechperson mit genauen Kontaktdaten zu benennen. Die Altstadtbörse bietet somit eine kostenlose Möglichkeit, unerwünschten Leerstand bei Gewerberäumen und Wohnungen abzubauen oder auch auf überregionaler Ebene Käufer für einzelne Wohn- und Geschäftshäuser zu finden. Natürlich ist es über die Altstadtbörse ebenfalls möglich, Häuser und Grundstücke zum Erwerb in anderen historischen Altstädten in Brandenburg zu finden. Es lohnt sich, das auszuprobieren. Für Rückfragen zu dem Projekt Altstadtbörse stehen das Bau- und Ordnungsamt des Amtes Lenzen-Elbtalaue, Frau Seidel und der Sanierungsträger BIG Städtebau, gern zur Verfügung. i. A. Dipl.- Ing. (FH) Seidel Amtsleiterin Bau- und Ordnungsamt Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, der städtische Bauhof der Stadt Lenzen reinigt täglich Grünflächen, Parkanlagen, Spielplätze, Bürgersteige und vieles mehr Ein immer stärkeres Problem ist der Hundekot. Täglich landet Hundekot auf Bürgersteigen, in Parkanlagen, auf Grünflächen und auf Spielplätzen. Auch für die Mitarbeiter des Bauhofes, die diese Flächen mähen bzw. reinhalten, ist der Zustand nicht mehr akzeptabel. Nicht jedes Herrchen fühlt sich für die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners verantwortlich, obwohl sie dazu verpflichtet sind. Infektionsquellen sind nicht nur der direkte Kontakt mit dem Hundekot, sondern auch an den feuchtwarmen Sand- oder Erdböden, die durch den Kot infizierter Tiere mit Wurmlarven kontaminiert wurden. Auch im Sinne der Kinder müssen wir handeln, die durch den Sand auf den Spielplätzen, Grünanlagen oder in Parkanlagen leider oft mit Verunreinigungen in Kontakt kommen. Hundekotbeutel und Reinigungsset sind im Fachhandel erhältlich. Machen Sie mit! Gehen Sie mit gutem Beispiel voran! Viele Bürgerinnen und Bürger und die Mitarbeiter des Bauhofes werden es Ihnen danken. Bitte kommen Sie Ihrer Sorgfaltspflicht nach und entfernen den Hundekot! Städtischer Bauhof Lenzen DANKE sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Aufruf! Der Landkreis Prignitz möchte eine Aufstellung von Sprachmittlern und Dolmetschern für den Bereich Asyl erarbeiten. Falls Sie über Fremdsprachenkenntnisse verfügen oder Deutsch als Fremdsprache sprechen und Hilfestellungen (im Ehrenamt oder gegen Honorar) für Asylanten bei Arzt- bzw. Behördenbesuchen geben können, melden Sie sich bitte im Amt Lenzen-Elbtalaue, Kellerstr. 4, Lenzen. Seniorentreff in Wootz Unser nächster Seniorentreff findet am Dienstag, um Uhr in den Räumlichkeiten der Gemeinde Wootz statt. Heino Bartels Unser besonderer Dank gilt Frau Dr. med. Bätje, der Palliativschwester Gudrun Schneider und dem DRK Pflegedienst Dömitz sowie dem Bestattungshaus Schmidt-Maury. Roswitha Bartels Im Namen aller Angehörigen Polz, im Juli 2015 Seite 10

11 Herzlichen Glückwunsch August 2015 Die Bürgermeister der Gemeinden Cumlosen, Lanz, Stadt Lenzen, Lenzerwische sowie der Amtsdirektor des Amtes Lenzen- Elbtalaue möchten allen genannten Jubilaren des Monats recht herzlich zu Ihrem Ehrentag gratulieren. Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Stadt lenzen mit Gemeindeteilen 64 Lemm, Olaf Lenzen (Elbe) 72 Lehmann, Olaf Lenzen (Elbe) 62 Westpfahl, Jutta Lenzen (Elbe) GT Nausdorf 76 Freude, Elisabeth Lenzen (Elbe) 75 Evermann, Olga Lenzen (Elbe) 61 Nußbaum, Angela Lenzen (Elbe) 77 Barß, Hermann Lenzen (Elbe) GT Seedorf 82 Drescher, Lothar Lenzen (Elbe) 72 Mausolf, Monika Lenzen (Elbe) 62 Bartels, Marita Lenzen (Elbe) 67 Heidenreich, Fred Lenzen (Elbe) 75 Giese, Hans Lenzen (Elbe) 91 Bluhm, Ingeborg Lenzen (Elbe) GT Rambow 86 Düwerth, Fritz-Georg Lenzen (Elbe) 63 Johnke, Günter Lenzen (Elbe) GT Moor 61 Tonn, Rita Lenzen (Elbe) 74 Zaremba, Dietrich Lenzen (Elbe) 71 Fürstenberg, Wilfried Lenzen (Elbe) 88 Dühr, Meta Lenzen (Elbe) 94 Seyer, Gerda Lenzen (Elbe) 88 Winkler, Gisela Lenzen (Elbe) GT Gandow 81 Schlemo, Ingeborg Lenzen (Elbe) 79 Sieger, Karl-Heinz Lenzen (Elbe) 90 Weste, Irmgard Lenzen (Elbe) 80 Kamin, Annemarie Lenzen (Elbe) 81 Lindow, Brigitta Lenzen (Elbe) 79 Schulz, Ingeborg Lenzen (Elbe) 72 Mülot, Heidi Lenzen (Elbe) 81 Petznick, Günter Lenzen (Elbe) 71 Göring, Elke Lenzen (Elbe) 79 Schütt, Walter Lenzen (Elbe) 61 Gestram, Marianne Lenzen (Elbe) 82 Ihme, Manfred Lenzen (Elbe) 67 Inter, Eckhard Lenzen (Elbe) GT Gandow 73 Karsch, Siegfried Lenzen (Elbe) 64 Lüneberg-Böttcher, Gisela Lenzen (Elbe) 85 Miercke, Waltraud Lenzen (Elbe) GT Seedorf 87 Sokolowski, Edith Lenzen (Elbe) 73 Weiher, Hannelore Lenzen (Elbe) 75 Mager, Hans-Joachim Lenzen (Elbe) 81 Schaal, Hannelore Lenzen (Elbe) GT Rambow 64 Wohlrab, Peter Lenzen (Elbe) 86 Bach, Hanna Lenzen (Elbe) 86 Grosch, Maria Lenzen (Elbe) GT Moor 65 Heidenreich, Siegrid Lenzen (Elbe) 66 Hain, Gundula Lenzen (Elbe) 74 Koch, Erhard Lenzen (Elbe) 85 Neßler, Barbara Lenzen (Elbe) 62 Freigang, Lothar Lenzen (Elbe) GT Mellen 77 Schmidt, Klaus Lenzen (Elbe) GT Mellen 64 Trieloff, Christel Lenzen (Elbe) GT Seedorf 79 Heina, Gertraud Lenzen (Elbe) GT Rambow 65 Reeck, Sonja Lenzen (Elbe) 63 Rottschalk, Burkhard Lenzen (Elbe) Gemeinde lanz mit Gemeindeteilen 75 Grunert, Ursula Lanz GT Babekuhl 79 Eichert, Helga Lanz GT Ferbitz 74 Haslöwer, Sigrid Lanz 61 Molkentin, Udo Lanz GT Ferbitz 87 Schenk, Hildegard Lanz 63 Geißler, Harry Lanz 94 Behn, Margarete Lanz 61 Jesse, Joachim Lanz 80 Reddig, Hilda Lanz GT Wustrow 66 Benecke, Ursula Lanz 71 Hühn, Monika Lanz GT Wustrow 61 Gießel, Dietmar Lanz GT Babekuhl 74 Hühn, Bruno Lanz GT Wustrow 62 Theiß, Monika Lanz GT Bernheide 61 Wendt, Marlies Lanz GT Wustrow 63 Klamereck, Sabine Lanz GT Babekuhl 76 Michalik, Anneliese Lanz GT Gadow Gemeinde Cumlosen mit Gemeindeteilen 79 Schwarz, Luise Cumlosen 62 Wolgast, Bettina Cumlosen GT Wentdorf 65 Trampenau, Waltraud Cumlosen 63 Nitzow, Roswitha Cumlosen GT Müggendorf 76 Reif, Erika Cumlosen 88 Woisnitza, Anneliese Cumlosen 67 Golm, Hans-Peter Cumlosen 67 Pelen, Gudrun Cumlosen GT Müggendorf 60 Drewitz, Romy Cumlosen GT Wentdorf 74 Herold, Erhard Cumlosen GT Wentdorf 74 Bringmann, Ingrid Cumlosen GT Wentdorf 78 Behrens, Manfred Cumlosen 62 Jaap, Gerold Cumlosen 79 Keibel, Hans-Joachim Cumlosen GT Müggendorf Gemeinde lenzerwische mit Gemeindeteile 74 Lamprecht, Annegret Lenzerwische GT Unbesandten 72 Roth, Hannelore Lenzerwische GT Kietz 79 Weyer, Lotte Lenzerwische GT Kietz 77 Tschritter, Edwin Lenzerwische GT Kietz 86 Mertens, Sigrid Lenzerwische GT Mödlich 68 Pröhl, Ingrid Lenzerwische GT Mödlich 83 Miercke, Rudi Lenzerwische GT Besandten 73 Scharnweber, Diethard Lenzerwische GT Kietz 78 Diehn, Günter Lenzerwische GT Mödlich 72 Pröhl, Peter Lenzerwische GT Mödlich 72 Jothann, Angelika Lenzerwische GT Kietz 82 Schulz, Günter Lenzerwische GT Wootz Seite 11

12 Katholische Gemeinden August 2015 Lenzen St. Marien, Hamburger Straße Sa. 18:00 Uhr Vorabendmesse (P) Mi. 09:00 Uhr Heilige Messe, anschl. Frühstück. Santa Maria Maggiore Sa. 18:00 Uhr Heilige Messe(P). 19. Sonntag im Jahreskreis Sa. 18:00 Uhr Heilige Messe(S). Kräuterweihe. 20. Sonntag im Jahreskreis Sa. 18:00 Uhr Vorabendmesse(P). 21. Sonntag im Jahreskreis Sa. 18:00 Uhr Wortgottesdienst(J). 22. Sonntag im Jahreskreis. Weitere Information über Gottesdienste zu erfragen für: St. Marienkirche in Perleberg, Wittenberger Str. 80 und St. Heinrich, Wittenberge, Perleberger Str können aus Platzgründen die Gottesdienstzeiten nicht bekannt gemacht werden. Bitte weitere Informationen: Pfarrbüro Perleberg Telefon: Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.v Perleberg, Wittenberger Str. 58 Dienst im Hause: 24 Stunden Rufbereitschaft Telefon Pfarrbriefredaktion: Pfarrer Dekan Bertram Pricelius Perleberg Kath. Pfarramt St. Heinrich Pfarrer Dekan Bertram Pricelius Funk: Wittenberger Straße Perleberg Telefon: Fax: Adresse im Internet: Pfarrsekretärin Angela Sonntag Mo., Di + Do. 08:00 bis 12:00 Uhr. Evangelische Gemeinden im Pfarrsprengel Lenzen Lanz Seedorf Gottesdienste Sonntag, den 2. August: 9.00 Uhr in Lenzen (Gottesdienst mit einer Taufe) Uhr in Lanz Uhr in Seedorf Sonntag, den 9. August: Offener-Garten-Gottesdienst Uhr in Lanz, Wittenberger Straße 17 bei Familie Lau, mit Kaffee & Kuchen Sonntag, den 16. August: 9.00 Uhr in Lenzen 9.00 Uhr in Bochin Uhr in Lanz Uhr in Mödlich (Gottesdienst mit einer Taufe) Sonntag, den 23. August: 9.00 Uhr in Lenzen Uhr in Lanz Uhr in Wustrow Sonntag, den 30. August: Gottesdienst zum Schuljahresbeginn: Uhr in Lenzen, regionaler Familiengottesdienst mit anschl. Mittagsimbiss Gottesdienst im Seniorenzentrum (im Dachgeschoss des Seniorenzentrums): am Dienstag, den 4. August um Uhr Gäste aus den Gemeinden sind immer herzlich willkommen! Gemeindebüro Wittenberge Perleberger Straße Wittenberge Telefon: Fax: stheinrich@wittenberge.de Pfarrsekretärin: Monika Schpeniuk Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr Für Verbesserungen oder Ihre Meinung Seite 12

13 Regelmäßige Veranstaltungen und Kreise Christenlehre in allen Dörfern Sommerpause Konfirmandenunterricht Sommerpause Kirchenchor Sommerpause Gemeinde-Cafés Sommerpause Bibelgesprächskreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft Lenzen: jeden Donnerstag um Uhr im Gemeinderaum in Lenzen Die Himmlischen Laienspieler der Lenzerwische Ort und genaues Datum werden immer miteinander abgesprochen (mittwochs um Uhr), bitte erfragen bei: Helga Bethmann, Tel Wer Interesse hat, bei dieser Laienspielgruppe von Erwachsenen mitzumachen, melde sich bitte bei Helga Bethmann. Gemeindekirchenrat Lanz am Dienstag, den 11. August um Uhr im Pfarrbüro Lanz Bei dringendem Sitzungsbedarf einzelner Gemeindekirchenräte erfolgen gesonderte Einladungen. Kirchenmusik und Konzerte Am Sonnabend, den 1. August gastieren um Uhr Gabriel Wadewitz und Sebastian Krause aus Leipzig in der St.-Katharinen- Kirche Lenzen. In einem Konzert für Posaune und Orgel präsentieren sie Musik alter und romantischer Meister von u.a. Bach, Buxtehude, Mendelssohn Mandolinen-Sommerkonzert: Am Sonnabend, den 15. August gastiert um Uhr nach langgehegtem Wunsch endlich wieder das Langendorfer Mandolinenorchester in der St.-Katharinen-Kirche in Lenzen. Panflöte und Orgel: Am Sonnabend, den 29. August findet ein Konzert für Panflöte und Orgel unter dem Thema Der Atem der Zeit um Uhr in der St.-Katharinen-Kirche in Lenzen statt. Panflöte Helmut Hauskeller, Berlin Orgel Johannes Wauer, Wittenberge. Ariadne auf Naxos eine Barockoper: Am Sonnabend, den 29. August präsentieren das Ensemble I Confidenti, Potsdam und die Universität der Künste, Berlin um Uhr in der St. Johanniskirche Kietz diese alte Oper von Richard Strauss. Grüß Gott! Ihr Pfarrer Wolfgang Nier haben wir immer ein offenes Ohr. Evangelische Kirchengemeinden Bentwisch Schilde Cumlosen Wentdorf Gottesdienste Bentwisch Uhr Gottesdienst Wentdorf Uhr Gottesdienst Cumlosen Uhr Gottesdienst Goldene und Jubelkonfirmation in Cumlosen Wir laden alle herzlich zur Goldenen und Jubelkonfirmation ein, die in den Kirchengemeinden Cumlosen, Wentdorf und Bentwisch konfirmiert worden sind, oder jetzt hier wohnen. Im Rahmen eines gemeinsamen Erntedankgottesdienstes wollen wir auf 50, 60 oder mehr Jahre Konfirmation zurückblicken. Der Gottesdienst findet statt am um Uhr in der Kirche in Cumlosen. Anschließend soll ein Kaffeetrinken stattfinden. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro (Tel.03877/403622) oder im Pfarramt (Tel.03877/ ), damit wir Ihnen eine Einladung zusenden können. Mit freundlichen Grüßen Anke Pfeffer Kartoffelfest in ferbitz Landgasthaus Bauer - Roland Bauer Lenzener Straße Ferbitz direkt an der B Telefon / September 2015 Das bunte Markttreiben soll Sie zum Bummeln einladen, aber auch unsere Kinder bei Spiel und Spaß begeistern. Das Landgasthaus Bauer möchte Sie zum Mittag mit Speisen rund um die Kartoffel verwöhnen, Kaffeespezialitäten, kalten Getränken und die Bäckerei Grünberg mit frisch gebackenem Kuchen aus Ihrem Ofen zum Kaffee. Ablaufplan Kartoffelfest Uhr Regionaler Gottesdienst zur Eröffnung des Kartoffelfestes Uhr Konzert der Musikschule Fröhlich Uhr Theatergruppe Wootz Uhr Blaskapelle Premslin In den Pausen und zum Ausklang Musik und Unterhaltung durch DJ Rolf. Auf dem hinteren Teil des Hofes findet das Bogenschießen statt, betreut durch Herrn Täufert und seinen Schützenfreunden. Anfrage: Für unser Markttreiben suchen wir noch Aussteller regionaler Erzeugnisse. Anmeldungen unter: info@landgasthaus-bauer.de Telefon Seite 13

14 Traditionelles Wischefest in Wootz Unser diesjähriges Wischefest findet statt: vom bis Traditionsgemäß findet am Freitag der Preisskat mit Ingolf Drescher statt. Samstag trifft sich Jung und Alt auf dem Festplatz zur Kaffeetafel. Extra für unser großartiges Publikum haben wir Tanzgruppen des Lenzener Carnevalsvereins engagieren können. Auf dem Festplatz haben wir zur Belustigung eine Hüpfburg aufgebaut. Das beliebte Kinderkarussell lädt zum Mitfahren ein. Man kann sich nach Wunsch schminken lassen. Riesenbälle können genutzt werden, um seine Balance zu testen. Die Schieß- und Losbude steht auf ihrem gewohnten Platz und fordert Ihr Glück heraus. Abends laden wir zum Tanz ein. Zur späteren Stunde entfachen wir ein Feuerwerk. Der Sonntagvormittag gehört der Freiwilligen Feuerwehr. Hier finden Wettkämpfe statt, um den begehrten Pokal zu erkämpfen. Altbewährt spielen am Sonntagnachmittag die Löcknitztaler Blasmusikanten auf. Auch hier wird eine große Kaffeetafel mit selbstgebackenem Kuchen durch den Kietzer Förderverein e.v. angeboten. An beiden Tagen ist für Spiel und Spaß auf dem Platz gesorgt. Schießbude, Losbude, Kinderschminken, Kinderkarussell und Hüpfburg usw. sorgen für die Belustigung unserer Kleinsten. Wir freuen uns schon jetzt auf ein tolles Wochenende mit Ihnen! Ernefest der Gemeinde Lanz 12. September 2015 Liebe Bürger von Lanz und allen Gemeindeteilen, man kann es kaum glauben, ein Jahr ist fast vorbei und das Erntefest in Lanz steht vor der Tür. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren. Nach der guten Resonanz 2014 hoffen wir wieder auf Eure tatkräftige Unterstützung. Als Ansprechpartner stehen Euch wie im letzten Jahr persönlich/ telefonisch Andreas und Sebastian zur Verfügung und Wir sind Euch für jegliche Tipps, Sach- und Geldspenden sehr dankbar. Bankverbindung: Wir von hier IBAN: DE BIC: GENODEF1WOT Auf gute Zusammenarbeit und herzliche Grüße Andreas und Sebastian, Gemeindevertreter Wir von hier Kanutour nach erfolgreichem Abschneiden beim Amts- und Kreisausscheid der Jugendwehren Wir, die Ferbitzer Jugendwehr der AK 2, belegten beim diesjährigen Amts- und Kreisausscheid in einem hart umkämpften Wettstreit jeweils den 1. Platz. Somit hatten wir uns für den Landesausscheid qualifiziert und waren mächtig stolz, das Amt Lenzen und den Landkreis Prignitz dort vertreten zu dürfen. Leider erfuhren wir vor kurzem, dass der Landesausscheid der Jugendwehren nur alle 2 Jahre stattfindet. Natürlich war die Enttäuschung im ersten Moment recht groß, aber vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr. Um uns bei allen Beteiligten für die Hilfe bei der Vorbereitung auf die Wettkämpfe zu bedanken, unternahmen wir am 04. Juli eine gemeinsame Kanutour auf der Löcknitz. Als Überraschung spendierte uns der Landgasthof Bauer aus Ferbitz ein tolles Mittagessen, welches uns fast bis in die Boote serviert wurde. Nochmals vielen Dank dafür. Die hochsommerlichen Temperaturen machten uns ganz schön zu schaffen, aber ein Sprung in die Löcknitz sorgte wieder für Abkühlung. Wir hatten an diesem Tag riesigen Spaß und werden nächstes Jahr wieder auf Kanutour gehen. Die Jugendwehr AK 2 Ferbitz Seite 14

15 25 Jahre Geschäftsstelle Hans-Jürgen Möller der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe Am 1. November 2015 besteht die Geschäftsstelle Hans-Jürgen Möller der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe seit 25 Jahren. Ereignisreiche Jahre liegen hinter uns. Der Fall der Mauer und die Wiedervereinigung brachten für viele Menschen in den neuen Bundesländern auch berufliche Veränderungen. Plötzlich war es möglich, problemlos in die Selbstständigkeit zu wechseln. Diese Chance bot sich im Oktober 1990 auch mir. Das Angebot der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe, die bereits 1797 gegründet wurde, im Versicherungsgewerbe zu arbeiten, entsprach genau meinen Vorstellungen. Nach intensiver Ausbildung eröffnete ich am 1. November 1990 meine Agentur. Arbeitstage mit Stunden waren nun keine Seltenheit mehr. Dies zu bewältigen gelang nur mit Unterstützung der gesamten Familie, wofür ich allen sehr dankbar bin. Heute sind fast alle Familienmitglieder in der Geschäftsstelle beschäftigt. Doch nicht nur die Familie spielt in meinem Berufsleben eine große Rolle, sondern auch meine Mitarbeiterinnen Corinna Tiedke und Marlen Huth. Frau Tiedke wurde in diesem Jahr für ihre 20- jährige Tätigkeit als Vertriebsassistentin der Geschäftsstelle geehrt. Frau Huth ist als ausgebildete Bankkauffrau und Versicherungsfachfrau seit 5 Jahren ebenfalls ein wertvolles Mitglied meines Teams. Durch das harmonische Miteinander und Engagement aller Teammitglieder konnte unsere Geschäftsstelle eine herausragende Entwicklung nehmen. Wir betreuen Kunden in ganz Deutschland und sind insbesondere im landwirtschaftlichen und gewerblichen Bereich ein gefragter Versicherungspartner. Auch unsere Privatkunden danken unsere Arbeit mit langjähriger Treue. Durch die ständig wachsende Kundenzahl benötigen wir weitere ausgebildete Mitarbeiter/-innen, vor allem für die Kundenbetreuung im Außendienst. Auch Bewerber für einen Ausbildungsplatz werden gesucht. Seit 25 Jahren ist die Geschäftsstelle H.-J. Möller ein Familienunternehmen. Das ist auch für die nächsten 25 Jahre geplant. Wir sind und bleiben eine gute Adresse in Sachen Versicherung und diese Tradition wird fortgeführt. Damit garantieren wir unseren derzeitigen und zukünftigen Kunden einen hohen Betreuungsstandard durch bekannte und verlässliche Ansprechpartner, ohne ständig wechselnde Agenturinhaber. GESCHÄFTSSTELLE Hans-Jürgen Möller Ausschließlichkeitsvertreter Versicherungsfachwirt Dipl. Agr. Hamburger Str. 45, Lenzen Telefon: Telefax: Mobil: info.moeller-lenzen@mecklenburgische.de Internet: Seite 15

16 Standpunkt des Lenzener Angelvereins zur Entscheidung der Abgeordneten in der außerordentlichen Stadtverordnetenversammlung am Der Landesanglerverband (LAVB) als Pächter der Fischereirechte für den Rudower See hatte bereits am der Stadt Lenzen angeboten, den zerfallenen und maroden Boots -und Anlegersteg am Nausdorfer Badestrand durch eine neue Anlage im Wert von ersetzen zu lassen. Die einzige Bedingung war die vorzeitige Verlängerung des bestehenden Fischereipachtvertrages für weitere 12 Jahre. Bislang hatte das Stadtparlament einmal im öffentlichen Teil ihrer Beratungen dazu debattiert, jedoch sich zu keiner Entscheidung durchringen können. Erst auf Drängen der Lenzener Angler und einiger Parlamentarier sollte in einer außerordentlichen Stadtverordnetenversammlung eine Entscheidung über diesen Antrag herbeigeführt werden. Diese fiel dann am zum Erstaunen der teilnehmenden Angler im nichtöffentlichen Teil und dazu sogar noch in geheimer Abstimmung. Offensichtlich fürchteten sich einige Abgeordnete, sich öffentlich für oder gegen ihre Angler zu bekennen. Die Mehrheit stimmte gegen das Vorhaben des LAVB und zog es vor, dass Konzept eines privaten Fischereibetriebes und seiner Förderer zu favorisieren, welches pikanterweise den Stadtverordneten erst unmittelbar vor der Sitzung zugänglich gemacht wurde. Die Stadt verzichtet somit nicht nur auf für die Sanierung des Bootssteges sondern auch auf weitere rund , die der LAVB jährlich für Pacht und Fischbesatz ausgibt. Damit war diese Entscheidung ein Votum gegen die Lenzener Angler, die über die Jahre hinweg in vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden das Umfeld des Sees gehegt und gepflegt haben, sowie gegen eine nachhaltige Bewirtschaftung, die auf die Hege und Pflege des Fischbestandes ausgerichtet ist. Es scheint so, dass unser Bürgermeister an einer privaten Bewirtschaftung interessiert ist. Die Lenzener Bürger sollten wissen, dass nach Auslaufen des jetzigen Pachtvertrages und die mögliche Übertragung der Fischereirechte an eine Privatperson zwar dessen Einkünfte erhöht, jedoch ein höherer Nutzen für die Stadt Lenzen dabei nicht heraus kommen wird, da es nicht im Interesse eines Unternehmers ist, sich auch für das Umfeld der Pachtsache einzusetzen. Die ca. 190 Mitglieder des Lenzener Angelvereins bedanken sich dafür, dass sie voraussichtlich wieder zusätzliche Angelkarten für den Rudower See erwerben müssen. Der Vorstand 15. August 2015 Fahrt nach Rövershagen 37,50 pro Person inkl. Eintrittskarte EuRoPAs grösste EisskulPtuREn-AusstEllung 30. August 2015 Fahrt nach schneeverdingen 36,50 pro Person inkl. Eintrittskarte heideblütenfest mit FEstumzug und krönung der heidekönigin Info und Anmeldung Telefon: Moderne Grabmale Lehmann seit 1921 Inh. Bert Lothar Lehmann Grabanlagen: In allen Aspekten der Grabgestaltung bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Formen, Größen und Materialien. Grabsteine mit Bronze- und Aluschriften, Nachschriften Vasen, Grablaternen und Schalen Reinigung, Reparatur und Entsorgung Lenzen/Fähre-Gartow: 11 km, Lütkenwisch/Fähre-Gartow: 10 km Terminvereinbarung an allen Tagen möglich. Hahnenberger Straße Gartow Telefon Handy Einladung zum Jagdessen in Besandten Die Pächtergemeinschaft Besandten, Horst Jäger und Karsten Linke, lädt alle Jagdgenossen des Pachtgebietes am Sonntag, dem 30. August 2015, von Uhr zum Jagdessen in die Räumlichkeiten der Feuerwehr nach Besandten ein. Um vorherige Teilnahmemeldung bis zum 20. August 2015 wird gebeten bei: Heinrich Schulz, Gaarz, Tel.: /22245 Rudolf Gädke, Besandten, Tel.: /22346 Seite 16

17 Das 4. Hof- und Kartoffelfest in Mellen Am Samstag, dem , findet auf dem Lindenhof der Familie Krull das 4. Hof- und Kartoffelfest in Mellen statt (von bis Uhr). Durch den Verein zur Erhaltung von Kultur und Brauchtum und historischer Landtechnik in der Westprignitz Kleine Dott e.v. wird ab 11 Uhr ein interessantes Programm geboten. Es wird das Dreschen, wie vor 80 Jahren vorgeführt und umfangreiche, alte Landtechnik ausgestellt. Zur Kartoffel gibt es ausführliche Informationen über die Züchtung, der Historie sowie Krankheiten. Wer eine Sortenbestimmung wünscht, bringt bitte drei Kartoffelknollen mit. Ab Uhr bis Uhr unterhält uns der Schriftsteller und Dichter Manfred Müller aus Schwerin mit einem kurzweiligen Programm. Um Uhr möchten wir wieder zur Wanderung auf den Wegen der kleinen Dott einladen (ca. 45 Min.). In der Zeit von Uhr bis Uhr wird von Kerstin Beck Plattdeutsches präsentiert. Ab Uhr bitten die Prignitzer Blasmusikanten zum Tanz. Für unsere Kleinsten haben wir ein Kinderprogramm organisiert. Verwöhnt werden unsere Besucher mit Backschwein, Kartoffelpuffer nach Mellner Art und Kuchen. DRK Tagespflege feierte 4-jähriges Bestehen! Seit Juli 2011 gibt es nun schon die DRK Tagespflege Lenzen. 4 Jahre genießen unsere Gäste in einer familiären Atmosphäre das Zusammensein. Unsere Tagesgäste erhalten Hilfe bei körperlichen Aktivitäten und haben die Möglichkeit, ihren Tag abwechslungsreich nach eigenen Interessen mitzugestalten. Ausflüge und Feste werden besonders geliebt, so wie auch an diesem Tag. Zur Feier des Tages wurde das gute Sammeltassengeschirr aufgedeckt. Mit selbstgebackenem Kuchen und einer schönen Erdbeertorte von Herrn Schneeberg wurde der Nachmittag genossen. Pflegedienstleiterin Bianca Sachtleben und Susann Weste plauderten mit den Gästen über die Eröffnung und schwelgten in Erinnerungen beim Ansehen von Fotoalben mit den ersten Gästen. Ich bedanke mich im Namen aller Mitarbeiter bei unseren Tagesgästen für Ihr Vertrauen. Ein besonderes Dankeschön gilt meinem Team für die gute Zusammenarbeit. Bianca Sachtleben, Pflegedienstleiterin Wir sind überwältigt! Vielen Dank für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Vermählung. Mit Euch trotzten wir Regen am Polterabend und wurden am Tag der Hochzeit mit gutem Wetter belohnt. Besonders danken möchten wir unserer Familie und Freunden für die tatkräftige Unterstützung, dem Gasthof Unter den Linden in Bernheide, Herrn Stoppsack für die Fahrdienste in seinem Oldtimer. Danke auch an Gabi und Harry und die vielen Helfer beim Girlande binden, der Gemeinde Lanz und zu allerletzt den Ordnungshütern für die nette Überraschung. Kathleen und Sebastian Urbank Lanz im Juni 2015 Mein Fest ist vergangen und in diesen Tagen liegt es mir am Herzen, Euch DanKE zu sagen. Glückwünsche und Geschenke habe ich bekommen, ich muss ehrlich sagen, ich habe sie gerne entgegengenommen. Deshalb möchte ich Euch hiermit schreiben dies wird mir in Erinnerung bleiben. Johannes Borchert Lenzen 2015 Seite 17

18 20 Jahre Qualität mit Licht TAG DER OFFENEN TÜR Wir laden Sie ein zu unserem Firmenjubiläum am 11. September 2015 von bis Uhr. Es erwartet Sie ein spannender Tag in Lenzen. Während unserer ganztägig durchgeführten Werksführungen erfahren Sie alles Wissenswerte zum Unternehmen, bekommen einen Eindruck zu unseren Produkten und erleben interessante Demonstrationen im Lichttunnel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Lenzen (Elbe), Lange Felder 6. Seite 18

19 Theater im Burgpark Lenzen Das Wandertheater Ton und Kirschen präsentiert: Hundeherz eine fürchterliche Geschichte Freitag, 07. August 2015, Uhr HUNDEHERZ ist eine Erzählung des russischen Schriftstellers Michail Bulgakow. Sie handelt von einem, durch ein Experiment aus einem Hund entstandenen, grobschlächtig-ruchlosen Menschen, der sich zum Albtraum für seinen Schöpfer entwickelt. Die Geschichte spielt im Winter 1924/25 in Moskau, vorwiegend in der Wohnung des erfolgreichen und wohlhabenden Chirurgen Professor Filipp Filippowitsch Preobrashenski, der sich auf verjüngende Operationen spezialisiert hat. In einem Experiment implantiert er zusammen mit seinem Assistenten dem streunenden Hund Sharik die Hirnhangdrüse und Hoden eines kürzlich verstorbenen Alkoholikers und Kleinkriminellen. Wider Erwarten überlebt der Hund den Eingriff, gesundet allmählich und bekommt in den nächsten Tagen mehr und mehr menschliche Züge: Er verliert sein Fell, wächst, geht auf Hinterbeinen und beginnt zu sprechen. Nachdem seine Umwandlung in einen Menschen abgeschlossen ist, stellt sich heraus, dass er die negativen Eigenschaften des Spenders ererbte: schlechte Manieren, Aggressivitäten, vulgäre Ausdrucksweise und einen starken Hang zum Alkohol. Der neue Mensch macht mit seinem Verhalten das Leben in der Wohnung des Professors vollends zu einem Albtraum, was diesen und seinen Assistenten dazu veranlasst, die Verwandlung rückgängig zu machen: Sharik wird erneut operiert und verwandelt sich zurück in einen Hund. Sharik kann sich nicht an die Ereignisse erinnern und ist dazu bestimmt, ein angenehmes Leben in der Wohnung des Professors zu führen. Verfasst wurde das Werk Es ist sehr zeitkritisch, besitzt aber auch eine eigentümliche mystische Dimension. Nach seiner Erscheinung wurde es wegen seiner unverkennbaren allegorischen Anspielungen verboten. Erst 1987, 47 Jahre nach dem Tode des Autors, konnte die Erzählung in der Sowjetunion erscheinen. Vorverkauf 6, Schüler/Studenten 4 Abendkasse 8, ermäßigt 6 Weitere Infos unter: Der Kietzer Schatz Heute erzählen wir, die Kita Biberburg, von der Suche nach dem Kietzer Schatz. Lynn s Mutti, Fatima Kelfah, überraschte uns mit einer Einladung zum Kietzer Kaffee Zur alten Wencksternburg der Familie Tietz. Dort sollten wir einen Vormittag mit Frühstück, einer Schatzsuche und einem Mittagessen verbringen. Wir bekamen große Augen und freuten uns mit den Kindern sehr über diese Einladung. Am um 08:00 Uhr trafen wir in Kietz ein. Der Frühstückstisch war liebevoll mit vielen leckeren Schnitten, Obst, Gemüse und Süßem sowie Kakao und Tee gedeckt. Die Kinder und auch wir stärkten uns für die bevorstehende Schatzsuche. Von den Initiatoren waren die Kinder im Vorfeld in Gruppen eingeteilt worden. Jede Gruppe trug ein T-Shirt in der entsprechenden Farbe und zogen mit ihrem Betreuer los. Zuerst galt es, eine Schatzkarte zu finden, die aus vier Puzzleteilen in der entsprechenden Gruppenfarbe bestand. Der wunderschöne Kietzer Park der Familie Tietz wurde durchsucht, bis jede Gruppe ihre Schatzkarte vollständig zusammengesetzt hatte. Die Schatzkarte zeigte sechs Stationen an, wo die Kinder Aufgaben erfüllen mussten. Die Zeiten und die Ergebnisse wurden für jede Gruppe dokumentiert. Folgende Stationen wurden durchlaufen: 1. Es mussten Pflanzen, wie Blumen und Blätter sowie Tiere unserer Gegend bestimmt werden, 2. Als Schatzsucher war ein gutes Gedächtnis von Vorteil, denn es galt, die passenden Paare in möglichst geringer Zeit zu finden, 3. Auch wenn es dunkel ist, müssen sich Schatzsucher zurechtfinden. So mussten Sachen in Schatzbeuteln erfühlt werden, 4. Da Schatzsucher auch geschickt sein müssen, mussten Eier auf Löffeln bis zu einem bestimmten Ziel gebracht werden, 5. Um einen Schatz zu angeln, mussten die Schatzsucher zielsicher sein. Gewertet wurde, wie viele Seile am Ende hängen blieben, 6. Um zu den Schatz zu gelangen, musste zum Schluss versucht werden, geschickt durch einen Parcours zu kommen. Die anspruchsvollen, aber kindgerechten Aufgaben wurden von den Gruppen mit großer Freude erfüllt. Nun standen wir vor dem Haus von Lynn und ihren Eltern. Hier erfolgte nun eine Auswertung der Aufgaben. Die blaue Gruppe (Schulanfänger) belegte den 1. Platz und durfte den Schatz heben. Für jedes Kind gab es eine tolle Überraschung und die Kinder freuten sich riesig. Lynn s Eltern bewirteten uns aufs Beste und die Kinder nahmen den Garten in Beschlag und probierten die Spielgeräte aus. Die Zeit verging wie im Fluge und Oma Sigrid erwartete uns mit einem leckeren Mittagessen. Es gab Nudeln mit Tomatensoße und als Nachtisch, Quark mit frischen Erdbeeren. Die Kinder, Eltern und auch wir Erzieher ließen es uns schmecken. Wir bedankten uns bei den Gastgebern recht herzlich und wurden dann von ihnen zur Kita gebracht. Die Kinder hielten dort einen ausgiebigen Mittagsschlaf. Auf diesem Wege möchten wir uns für den tollen Vormittag in Kietz bei den Eltern: Fatima Kelfah und Patrik Biermann, Marlene Grabert und Oma Sigrid Tietz recht herzlich bedanken. Dieser Vormittag wird im Gedächtnis der Kinder bleiben, weil es ihnen so großen Spaß gemacht hat. Danke sagen die Kinder der Kita Biberburg, Ines und Traudi Seite 19

20 Neues aus dem Lebenskreis Es ist bereits ein Weilchen her, aber hier soll noch berichtet werden über den Kindertag im Juni und den Senioren in der Hausgemeinschaft. Hurra, wir haben den Schatz gefunden! Dieses Jubeln konnte man Anfang Juni von den Kindern der Kita im Lebenskreis hören. Anlässlich des Kindertages überreichte Frau Hinz, eine Bewohnerin in der Hausgemeinschaft, den Kindern der größeren Gruppe eine Schatzkarte. Eilig begaben sich die Kinder auch gleich auf Schatzsuche. Und nach geraumer Zeit führte die Suche zum Erfolg. Der Schatz wurde geborgen und an Ort und Stelle geöffnet. Die Freude der Kinder war groß, denn neben Malheften, Puzzle und Bällen gab es auch Spielsachen für die Kleinen. Die Senioren sahen dem lustigen Treiben begeistert von der Terrasse aus zu und freuten sich mit. Traditionell seit vielen, vielen Jahren wird im Lebenskreis immer in der ersten Juniwoche das Sport- und Spielfest begangen. Die Senioren der Einrichtung, Gäste der Tagespflege und natürlich die Kinder wetteifern bei Sport und Spiel. Dosen werfen, Ringe werfen, Fußball, Minigolf - das sind Sportarten, die von klein bis groß und von jung bis alt durchgeführt werden können. Sackhüpfen und Eierlaufen - wer kennt das noch? Na, die Kinder in unserer Einrichtung. Hierbei haben die Senioren nur zugeschaut und sich erfreut und natürlich auch erinnert, was sie in ihrer Kindheit gespielt haben, oder was bei ihnen zur Geburtstagsfeier organisiert wurde von den Eltern. Das ganze war ein Wettkampf und die Sieger wurden mit einem Preis geehrt. Das machte die Sache natürlich noch spannender. Die Küchenfrauen stellten ein Gesundheitsbuffett zur Stärkung zwischendurch bereit und zum Mittag wurde für alle gegrillt. Kita Abenteuerland Lanz Sommerfest auf dem Traumschiff Unter dem Motto Auf hoher See fand das diesjährige Sommerfest in der Kita Lanz am 5. Juni statt. Bei bestem Wetter waren die Kinder der Lanzer Kita an Bord des Traumschiffs und fanden: Eine Seefahrt die ist lustig Mit Liedern und Gedichten herrschte auf dem Traumschiff eine super Stimmung. Ein Stück auf der Tuba wurde vom Hortkind Jan Kaminski präsentiert. Eine Modenschau durfte auch nicht fehlen. Hier stellten die Kinder die neuste Mode für den Sommer vor. Der Höhepunkt war die Verabschiedung von Celine Kübeck und Raphael Geißler, die aus der schönen Kindergartenzeit von den Erziehern verabschiedet wurden und im August in die Lanzer Schule eingeschult werden. Die beiden bekamen eine große Schultüte, die die Erzieher selbst gebastelt haben. Nachdem das Traumschiff im Lanzer Hafen angelegt hatte, gab es Kaffee und Kuchen. Die Kinder konnten danach basteln, Spiele spielen oder auf die Hüpfburg gehen. Keine Reise mit dem Traumschiff, dafür jedoch eine Dorfrunde mit der Lanzer Feuerwehr konnten die Kinder auch drehen. Dafür nochmal herzlichen Dank an dieser Stelle an die Lanzer Feuerwehr. Ein weiterer Dank geht auch an die Fleischerei Schmelzer für die leckeren Bratwürste zum Abend dieses gelungenen Nachmittags. Wiebke Krügener Ehemaliges Kita-Kind 8. Klasse am Gymnasium Re sta u ra n t Ha u s a m See Restaurant & Imbiss Kaffeespezialitäten Kuchen Eis SAMSTAG, 29. AUGUST, AB 12 UHR EINSCHULUNGSBRUNCH ERWACHSENE 15 KINDER Lenzen/Elbe Rekener Straße 1 Telefon / maba@lenzenelbe.de Restaurant Café am Markt Gutbürgerliche Küche Familienfeiern bis 30 Personen täglich frisch gebackene Kuchen und Torten Schauen Sie doch einfach mal bei uns rein Bei Kaffee und leckerem Kuchen beraten wir Sie gern auch bei der Planung Ihrer Feier Lenzen/Elbe Hamburger Straße 38 Telefon / cafe@lenzenelbe.de Seite 20

21 WSW Wir sind Wentdorf e.v. Bürgerverein Wentdorf, Zu den Wiesen 1a Wentdorf Endlich ist der Pokal zu Hause Achtung! Achtung! Bitte vormerken!!!! Am fuhren wir, die Kinder der 4. Klasse der Gijsels-van- Lier Grundschule Lenzen nach Gadow zu den Waldjugendspielen. Die erste Herausforderung war schon die Hinfahrt, denn nachdem wir unsere Fahrradprüfung alle bestanden hatten, war dies unsere erste gemeinsame Radtour. Pünktlich um 8.00 Uhr waren wir am Ziel. Alle teilnehmenden Schüler wurden herzlich begrüßt und ihren Stationsführern zugeteilt. Dann testeten die Gruppen an 18 Stationen im Wald ihr Wissen. Um ca Uhr wuchs die Spannung, denn nach einem kurzen Imbiss kam die Siegerehrung. Der Bürgerverein WSW - Wir sind Wentdorf lädt herzlich zum 2. Oktoberfest am ab Uhr in unser Vereinshaus ein. Es wird zünftig gefeiert mit Brezn, Haxen und allem, was dazu gehört. Lasst Euch überraschen! Wir bitten um Voranmeldung. Eintritt 5,00 Euro Weitere Informationen folgen. Völlig überrascht erfuhren wir, dass wir, die Grundschule Lenzen, in der Gesamtwertung den 1. Platz erreichten und somit den Wanderpokal ein Jahr lang präsentieren können. Voller Stolz fuhren wir zurück. Am wurde uns der Pokal dann endlich überreicht. Wir bedanken uns für die tolle Organisation der Waldjugendspiele und bei unseren Begleitern Frau Stütz und Herrn Jessen Schüler der 4. Klasse Gijsels-van-Lier Grundschule Lenzen Breetzer Freizeitakademie e.v. findet Anerkennung Als Würdigung ihrer Bemühungen wurde der Leiterin Ulla Stern der Prignitz Award verliehen. Das freut sie sehr. Mit der Breetzer Freizeitakademie e. V. bietet sie Interessengruppen ein ideales Umfeld für ihre Aktivitäten: Es gibt mehrere Proberäume mit insgesamt 3 akustischen Klavieren. Eine preisgünstige Selbstversorgung ist möglich. Ulla Stern veranstaltet auch eigene Workshops, teilweise gemeinsam mit der Ludwigsluster VHS, bzw. Musikschule, u.a. Kurse in Scottish Country Dance. Besonderes Aufsehen erregte die Tanzgruppe Celtic Connection mit ihrer Darbietung historischer Tänze beim Ludwigsluster Barockfest. Diese Aufführung mit Live-Music wird am 17. Okt. im Goldenen Saal des Schlosses wiederholt. Im September beginnen sowohl in Breetz als auch in Ludwigslust neue Kurse für Scottish Country Dance. Neuanfänger sind herzlich willkommen. Kontakt: ; oder ullastern@t-online.de Seite 21

22 Aus der Arbeit der Volkssolidarität-Ortsgruppe Lanz Gibt es sie immer noch, die Volkssolidarität? Ja, immer noch! Sie ist auch in schwierigen Zeiten ihren Zielen treu geblieben. Miteinander Füreinander gilt nach wie vor. In der Geschäftsstelle in Perleberg sind z.b. die sozialen Dienste, Beratungsstellen und Einrichtungen für alle Menschen offen, nicht nur für Mitglieder. Um unser Motto Gemeinsam und nicht einsam mit Leben zu erfüllen, treffen wir uns monatlich zu den verschiedensten Veranstaltungen. Es gibt Feste zu feiern, es wurde eine Kutschfahrt organisiert, wir treffen uns zu Spielnachmittagen, manchmal stehen ganz bestimmte Themen im Vordergrund. Bei unserer letzten Zusammenkunft sagte ein Mitglied zu mir: Schön, dass es unsere Gruppe gibt, bei der jeder herzlich willkommen ist. Es ist der einzige Ort im Monat, wo es Abwechslung gibt. Danke Frau Unser Sommerfest am nahm ich zum Anlass, um den Spendensammlern ein herzliches Dankeschön zu sagen. Es ist nämlich nicht jedermanns Sache, um Geld zu bitten. Doch selbst in unserem Sozialstaat können viele Projekte nur durch freiwillige Mittel finanziert werden. In diesem Jahr spenden wir einen Teil zur inneren Ausgestaltung unserer Kirche, die zur Zeit umfassend saniert wird. Es ist schön, dass solche Aussagen wie Ihr braucht wohl wieder Geld zum Feiern oder Ich geb nix! nicht mehr geäußert werden. Für eure Spendenbereitschaft danken wir herzlichst, liebe Einwohner. Ein weiterer Höhepunkt unseres Sommerfestes war die Auszeichnung für besondere Jubiläen. Eine Urkunde für 65 Jahre Mitgliedschaft in der Volkssolidarität erhielt Frau Rita Oswaldt, 40 Jahre Frau Hilde Behnke und Frau Irmgard Krüger, 10 Jahre Frau Inge Levin, Frau Roswitha Geißler und Frau Edith Gottschalk. Möchten Sie, lieber Leser, nicht auch Mitglied werden?. Sie müssen nicht Einwohner von Lanz sein, auch liebe Menschen aus den umliegenden Ortsteilen sind willkommen. Das Alter spielt keine Rolle. Ansprechpartner sind zum Beispiel die soeben genannten Mitglieder oder Frau Paarmann oder ich... Zum Schluss noch einen Tipp für heiße Tage: Semmelbrösel in den Socken hält den ärgsten Schweißfuß trocken! R.Kestner Ansprechpartner der VS Prignitzer Theatersommer in der St. Johannis Kirche Kietz Vorpremiere (Premiere am in der Schinkelhalle Potsdam) Uhr Ariadne auf Naxos Ein fesselndes Melodrama und unerhört schöne Musik. Ariadne hat alles aufgegeben Minos, die Heimat, Familie und Freunde nur für diesen Mann: Theseus, den Bezwinger des Minotaurus, aus dem Labyrinth sicher geführt am roten Faden direkt in Ariadnes Arme. Welch glückliche Zeit, hier auf der steinigen, wüsten Insel Naxos. Doch Theseus wird Ariadne verlassen. Just in diesem Moment setzt das Stück ein und führt dem Zuschauer die tiefe Zerrissenheit von Theseus vor Augen, das ungläubige Staunen der Ariadne, das in einem aufwühlenden und verzweifelten Drama kulminiert. Ein fesselndes Erlebnis, ist doch der alte Stoff heute noch genauso aktuell. Zum Ende des 18. Jahrhunderts verfasste der Erfolgsautor August von Kotzebue übrigens eine Persiflage auf Bendas Ariadne auf Naxos. Lassen Sie sich überraschen, welche verblüffende Wendung das traurige Schicksal Ariadnes bei ihm (und uns) nimmt. Ausführende: Alexandra Broneske (Ariadne), Michael Günther (Theseus), Steffen Findeisen (Oreade), Ensemble Quatuor Violtaire, Szenische Einrichtung: Jürgen Hinz, Bühne/Kostüme: Christine Jaschinsky Dauer ca. 75 min, keine Pause, in deutscher Sprache Kartenvorbestellung unter: Landkreis Prignitz Frau Lehmann Förderverein Kietzer Kirche e.v ; Vorbestellung: Erwachsene 8,00 Schüler 6,00 Abendkasse: Erwachsene 10,00 Schüler 8,00 Bungalow mit Garage am Rudower See zu verkaufen Garage am Garagenkomplex Handy Seite 22

23 Auch am Sonntag ist geöffnet. Eine Firma mit Tradition steigt ins Geschäft ein. Das war die Überschrift eines Artikels von Ingeburg Neumann aus Lenzen der am 13. September 1990 in der Schweriner Volkszeitung erschien. Frau Neumann schrieb weiter: Eine Geschäftseröffnung am 15. September lenkt die Aufmerksamkeit auf das Haus der Familie Piest in der Hauptstraße. Die Firma Schmidt-Maury aus Gartow, Bau- und Möbeltischlerei, richtet ein Bestattungsunternehmen mit allen dazu gehörigen Dienstleistungen ein. Damit schließt sich ein Kreis in der Nutzung dieser Räumlichkeiten. Wie aus der Inschrift am Haus Wilhelm-Piek-Straße 65 zu lesen ist, hatten die Brüder Piest bis 1945 hier eine Tischlerei sowie eine Sattlerei und Polsterei inne. Frau Neumann endet in ihrem Artikel: Der Stammbetrieb der Firma Schmidt-Maury besteht seit 100 Jahren, und es ist sicher, das das Geschäftshaus in Lenzen seiner handwerklichen und geschäftlichen Reputation verpflichtet bleiben wird. Liebe Bürger, verehrte Kunden aus Lenzen und den angrenzenden Gemeinden, fast 25 Jahre sind seit diesem Zeitungsartikel ins Land gezogen und für unsere Familie Anlass genug - allen - die uns vor 25 Jahren einen guten Start ins Lenzener Geschäftleben ermöglicht haben ein ganz herzliches Dankeschön zu sagen. Danke aber vor allem an unsere verehrte Kundschaft, den vielen Familien die uns in dieser Zeit ihr Vertrauen geschenkt haben. Ohne Sie wäre das nicht möglich gewesen! Danke an alle aktiven und ehemaligen Handwerkskollegen und Geschäftspartner für die sehr angenehme Zusammenarbeit. Danke an alle Bürgermeister des Amtes, an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung und des Bauhofes der Stadt Lenzen für die Unterstützung in den vergangenen 25 Jahren. Danke allen Freunden und Wegbegleitern. Danke das wir Euch/Sie kennen lernen durften es hat unser Leben bereichert! Vieles hat sich in den letzten 25 Jahren getan und verändert auch bei uns. Wir haben seit unserem 10-jährigen Jubiläum in der Hamburger Str. 62 Eigentum geschaffen und das ehemalige Storchennest zu modernen Geschäftsräumen um- und ausgebaut. Das Unternehmen ist gewachsen und betreibt mittlerweile Niederlassungen in Lüchow, Dannenberg, Grabow (bei Lüchow) und seit Jahresbeginn auch in Dömitz. Wir fühlen uns nach nunmehr 125-jähriger Firmengeschichte weiterhin unserer Kundschaft verpflichtet. Durch die Geschäftsübernahme von Bestattermeister Manuel Maury und seiner Ehefrau Claudia sind die Weichen für eine gute Zukunft gestellt. Heike und Udo Maury sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden die beiden natürlich tatkräftig unterstützen. Um unserem Dank Ausdruck zu geben, möchten wir sie ganz herzlich zu einem kleinen Empfang am Sonnabend, dem 22. August 2015 ab Uhr in unsere Geschäftsräume in der Hamburger Str. 62 einladen. Bei guten Gesprächen wollen wir uns an die vergangenen 25 Jahre erinnern. Trauen Sie sich! Manuel und Claudia Maury Udo und Heike Maury Achtung liebe Kunden! In Absprache mit unseren Floristik Partnerbetrieben bieten wir Ihnen an: Bestellung von Kränzen und Gestecken in unserer Geschäftsstelle in Lenzen zu den Geschäftszeiten bis zwei Tage vor der Trauerfeier oder telefonisch /7907 oder per Fax 05846/ oder info@schmidt-maury.de Sollten wir die Traufeier durchführen, bringen wir die bestellte Ware selbstverständlich kostenlos zum Friedhof. Ansonsten holen Sie das Bestellte nach vorheriger Absprache in unserer Geschäftsstelle ab. Ihr Schmidt-Maury Team Seite 23

24 Erlebnistour für die Klasse 4 Danke für eine tolle Saison Wir, die Klasse 4 der Grundschule Lenzen, nahmen an einem Kompetenztraining teil. Wir lernten z. B. viel über unsere Gefühle, wie wir Wut erleben und wie wir in verschiedenen Konfliktsituationen besser reagieren können. Höhepunkt des Kompetenztrainings ist eine abschließende Erlebnistour. Endlich war es soweit, vom zum fuhren wir nach Groß Woltersdorf und übernachteten dort im Jugendgästehaus. Die Fußballer des SV Jahn Lanz haben sich mit einer fast makellosen Bilanz für ihre Leistung selbst belohnt und den Aufstieg in die Kreisliga geschafft. Ich persönlich bin stolz auf die Jungs, auch wenn ich als Betreuer dieser Verrückten stets mit Herzkasper, Nervenzusammenbruch usw. rechnen muss. Letztendlich hat aber immer der Spaß gesiegt. Das dies so ist, hat jedoch noch viel mehr Ursachen. Neben den Fußballern hat das gesamte Umfeld Anteil am Erfolg! Ein Dank gilt unseren zahlreichen Fans, welche selbst die meisten Auswärtsspiele zu Heimspielen gemacht haben. Auch möchten wir uns hiermit bei unseren Sponsoren, Schiedsrichtern und allen Helfern bedanken, auf welche stets Verlass war. Bedanken möchten wir uns bei: Landfleischerei Thorsten Schmelzer, Firma Sven Gottschalk, Forst- und Landschaftsbau Sven Schulz, Landgasthof Bauer, Herr Holger Galonska, Familie Bernd Nemitz, Herr Peter Franke, Herr Hartmut Schulz, Familie Düsing, Landgasthof Schmidt, TD-Bau Thomas Dobberstein, Frau Conny Hamann, Firma IZ-Trockenbau, Andreas und Daniel Schmierschalla, Herr Hans Borchert, BTB-Bau R. Bunge und S. Tappe, Dachdeckerbetrieb Jan Peukert, Herr Markus Mothsche, Firma Mirko Gierz, Herr Bernd Strzempek, Herr Wolfgang Waldvogel, Herr Andreas Büchner, Herr Rene Courdier, Britta und Tina Peipp, Gaststätte Paesler, G+C Automobile Herr Guido Lambers, Familie Rausch aus Wittenberge, Herr Günter Prepens. Wir freuen uns auf die neue Saison und hoffen, dass es in der Kreisliga gut läuft und wir weiterhin so toll von Euch unterstützt werden. Jörg Peipp Bei Spiel und Spaß wendeten wir Gelerntes und Geübtes an. Besonders Teamgeist war gefragt. So haben wir selbst knifflige Situationen gemeistert. Wir bedanken uns bei unseren Antigewalt- und Kompetenztrainern Herrn Düwert und Herrn Döring. Danke für zwei tolle, unvergessene Tage! Danke für Ihre Nerven! Burg Lenzen Bitte melden Sie sich zu jeder Veranstaltung an. Tel.: Unterwegs mit der Kleinen Dott Bootstour auf der Elbe: Den Sommer am Fluss erleben, Beobachtungen vom Wasser aus, Wissenswertes zur Elbe, zur Artenvielfalt, zur Auenökologie und zum Naturschutzgroßprojekt Lenzener Elbtalaue Treff Donnerstag, 06. August 2015, Uhr, Hafen Lenzen Dauer ca. 2 Stunden Kosten Spende Anmeldung erforderlich. weitere Termine: 13., 20. und 27. August 2015 Öffnungszeiten/Kontakt Besucherzentrum Burg Lenzen täglich von bis Uhr Tel.: Burgrestaurant/Hotel täglich von Uhr Tel.: /-300 Im Reich des Eisvogels Paddeltour auf der Löcknitz von Lenzen bis nach Seedorf, Vogelbeobachtungen, Informationen zur Flusslandschaft, Einkehr möglich Leistungen: geführte Tour, Kanuausleihe Treff Mittwoch, 12. August 2015, Uhr, Burgvorplatz Dauer ca. 3 Stunden Kosten 12, Kinder (6-12 J.) 6 Anmeldung bis Dienstag, 11. August Seite 24

25 Nachwuchs des SV Jahn Lanz feiert Saisonabschluss Am haben die G-Junioren und E-Junioren, ihren Saisonabschluss gefeiert. Wir hatten unsere Eltern, Großeltern und Sponsoren hierfür eingeladen. Begonnen hat das Fest mit einem Spiel der Mütter gegen die Kinder, welches unentschieden ausging. Leider hat es ausgerechnet da angefangen zu regnen, aber alle haben durchgehalten. Im Anschluss bekamen die Sponsoren, Helfer und Betreuer kleine Geschenke überreicht, welche hier auch namentlich erwähnt werden sollen: Förderverein Turnvater Jahn Lanz, Elbland Apotheke Frau Gensel Wittenberge, Elektrotechnischer Anlagenbau Theiß Cumlosen, Landfleischerei Thorsten Schmelzer, Tischlerei Jirjahn Cumlosen, Fliesenleger- und Maurerbetrieb Bernd Nemitz Lanz, BTB-Bau R. Bunge und S. Tappe Lanz, Peter Franke Wootz, Sven Gottschalk Lanz, Conny Hamann Dergenthin, Andreas Büchner Lanz, Steffen Jaap Cumlosen, Andreas Zielke Lanz, Jörg Peipp Lanz, Marko Fechter Lanz. Ganz herzlich bedanken wir uns natürlich bei unseren Betreuern (Uwe Schulz, Marcel Wendt und Wolfgang Waldvogel), die sich die ganze Saison mit uns herumplagen mussten, nach ihren Aussagen dies aber gerne machen. Fast wäre es vergessen worden, bedanken möchten wir uns auch bei den Schiedsrichtern Andreas Schmierschalla, Daniel Schmierschalla und Olaf Grünwald. Auch den Eltern und Großeltern möchten die Mannschaften Danke sagen, denn sie müssen uns ja durch die Gegend kutschieren bzw. unsere Sachen waschen. Spaß und Sport zum 6. Mal in Breetz an der Löcknitz Bereits zum 6. Mal findet am 23. August in Breetz das Sommerfest und der Spaß-Triathlon für Alle statt. In diesem Jahr gibt es viele Attraktionen. So haben sich Ilse & Margarete zwischen 10:30 und 13 Uhr angesagt. Die beiden Urgesteine sind in den letzten Jahren viel rum gekommen, nicht nur in der Prignitz, sondern auch bis Berlin. Es gibt ja Nichts, wozu die beiden nicht was zu sagen hätten und sie werden vornehmlich für gute Laune sorgen. Und nun steigen sie auch noch ins Musikgeschäft ein wir dürfen gespannt sein. Die Besucher können außerdem Bogenschießen ausprobieren und SUP Paddling auf der Löcknitz versuchen. Mitmachen kann wer will beim Ramba-Zamba, bei einer Jogaeinführung oder beim Trommeln mit Castano. Am Nachmittag spielt dann die Band Die 3 Live-Musik auch zum Mittanzen. Die Cheerleader Flighty-Skirts aus Prisslich werden nicht nur die ankommenden Triathleten stürmisch begrüßen, sondern auch eine Vorführung Ihres Könnens bieten. Natürlich gibt es wie jedes Jahr die große Kuchenauswahl von Heidrun Schulz aus Seedorf. Aber auch Herzhaftes, selbstgemachte Salate, z.b. niederländisch: Huzarensalat ;-) oder Knofloksaus, Satesaus; oder arabisch: Tabouleh Salat. Natürlich wieder knackige Grillwürstchen, Buletten und mehr, sowie selbstverständlich kalte und heiße Getränke. Als besondere Aktion zum Spaß-Triathlon stellt der Verein Apropos-Breetz e.v. in diesem Jahr ein einzigartiges Spaß-Boot kostenlos einem 4-er Team zur Verfügung. Das mit Muskelkraft betriebene Boot ähnelt entfernt einem Mississippi-Dampfer und ist auf den Namen Missis-Hippie getauft. Interessenten die gerne mitmachen möchten und sich zutrauen ein Tretboot von Seedorf nach Breetz zu steuern melden sich telefonisch unter Der Spaß-Triathlon startet wie immer um 10:00 Uhr in Breetz. Wir freuen uns besonders, dass unsere Bundestagsabgeordnete Dagmar Ziegler zugesagt hat, in diesem Jahr das Startzeichen zu geben. Die Fahrradstrecke geht wie immer durch die Wische nach Lenzen. Bei Fahrrad-Behrens bleiben die Räder stehen und die Teilnehmer laufen, gehen oder wandern bis Seedorf. Beim Café Löcknitzterrasse wurden vorher die Boote deponiert und dort beginnt die letzte Etappe auf der Löcknitz. Ziel ist wieder in Breetz, wo die Teilnehmer von der Besuchern des Sommerfestes lautstark auf den letzten Metern angefeuert werden. Wir freuen uns wieder auf viele Besucher zu einen schönen Sommerfest mit Spaß-Triathlon an und auf der Löcknitz in Breetz am 23. August 2015 ab 10:00 Uhr. Veranstalter: Apropos-Breetz e.v., Kastanienallee 13, Breetz Wer Interesse hat, kann bei uns auch das Fußballspielen erlernen, wir suchen immer noch Mädchen und Jungen der Jahrgänge Melden könnt ihr Euch bei W. Waldvogel telefonisch unter folgenden Nummern: oder nach Uhr. Die Spielführer Martin Zielke (G-Junioren) und Lea Waldvogel (E- Junioren) Seite 25

26 Einladung zur Jahreshauptversammlung und Neuwahl des Vorstandes des Fördervereins Kietzer Kirche e.v, am Freitag, den 18. September 2015, um 19:00 Uhr, im Cafe zur Alten Wencksternburg in Kietz Zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Kietzer Kirche e.v. lädt der Vorstand alle Mitglieder des Vereins herzlich ein. Es wird Bilanz der Arbeit des Fördervereins des vergangenen Jahres gezogen. Maßnahmen an der Kietzer Kirche für das Jahr 2015/16 werden erörtert. Weiterhin wollen wir über die Aktivitäten für das Jahr 2015 diskutieren. Anregungen für die weitere Vereinsarbeit bezüglich Veranstaltungen usw. sowie Vorschläge und Bereitschaftserklärungen zur Übernahme von Vereinsfunktionen sind uns sehr wichtig und willkommen. Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr. Tagesordnung: 01. Begrüßung, Bestätigung bzw. Ergänzung der Tagesordnung 02. Bericht des Vorstandes 03. Information über laufende/abgeschlossene bauliche Tätigkeiten 04. Kassenbericht 2014, Bericht der Kassenprüfer 05. Aussprache, Anträge 06. Entlastung der Kasse und des Vorstandes 07. Neuwahl des Vorstandes 08. Veranstaltungen 2015, künftige Arbeit des Vereines 10. Verschiedenes Gez. Birger Luth, 1. Vorsitzender des Fördervereins Kietzer Kirche e.v., Ringstr. 5f, Kietz, Tel hausmeister für Objektpflege (Kehrarbeiten, Rasenpflege, Schneeräumung) für Vermietungsgrundstück in Lenzen, Am Volksplatz ab sofort oder später gesucht. Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Mödlich am um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mödlich Tagesordnung: 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der Beschlussfähigkeit 03. Bericht des Vorstandes 04. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 05. Diskussion 06. Abstimmung über beide Berichte und Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 07. Beschlussfassung über die Ausschüttung des Reinertrages 08. Verschiedenes Der Vorstand Jagdgenossenschaft Mödlich Anschließend laden die Jagdpächter zum Jagdessen ein. Vermietung - ab sofort beziehbar - eine neu renovierte Wohnung im Erdgeschoss (rechts) mit einer Wohnffläche von 52 qm: 2 Zimmer, Wohnküche, WC/Dusche, Flur und Gasheizung, Garten mit separatem Abstellgebäude Kaltmiete 290 Euro Verhandlungsbasis Friedrich-ludwig-Jahn-Straße lenzen/elbe Interessenten melden sich bitte bei Herrn Joachim Rohst Jahn-Straße 39 in Lenzen/Elbe Telefon oder wöchentliche Arbeitszeit ca. 2 Stunden, im Winter je nach Schneefall, ca. 6 Stunden. Zeiteinteilung im Sommer frei, im Winter nach Notwendigkeit der Schneeräumung. Bezahlung nach Vereinbarung. Bei Interesse bitte Kontakt über Festnetz oder über Handy Rückruf erfolgt in jedem Fall! Seite 26

27 Amtsverwaltung des Amtes Lenzen-Elbtalaue amtsangehörende Gemeinden Gemeinde Cumlosen mit den Gemeindeteilen Cumlosen, Motrich, Müggendorf, Wentdorf Gemeinde Lanz mit den Gemeindeteilen Babekuhl, Bernheide, Ferbitz, Gadow, Jagel, Lanz, Lütkenwisch, Wustrow Stadt Lenzen (Elbe) mit den Gemeindeteilen Bäckern, Breetz, Eldenburg, Gandow, Stadt Lenzen (Elbe), Mellen, Moor, Nausdorf, Rambow, Seedorf Gemeinde Lenzerwische mit den Gemeindeteilen Baarz, Besandten, Gaarz, Kietz, Mödlich, Unbesandten, Wootz Schulverband Lenzen (Elbe) Anschrift Amt Lenzen-Elbtalaue Kellerstraße Lenzen (Elbe) Öffnungszeiten Montag und Donnerstag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon (038792) Fax (038792) mail@amtlenzen.de Amtsdirektor Herr Ziegeler (038792) ziegeler@amtlenzen.de Stellvertretende Amtsdirektorin Sieglinde Seidel (038792) seidel@amtlenzen.de Zentrale Dienste Sekretariat und Gemeindevertretungen Frau Betke (038792) mail@amtlenzen.de Schulen, Kultur, Jugend, Sport, Kindertagesstätten Frau Rathke (038792) rathke@amtlenzen.de Redaktion Amtsblatt, Repräsentationen Frau Baerwaldt (038792) 7444 amtsblatt-amtlenzen@t-online.de Einwohner- und Meldewesen, Personenstand Frau Thiele (038792) thiele@amtlenzen.de Technischer Mitarbeiter Herr Jahnke (038792) Kämmerei Amtsleiterin und Kämmerin Planung, Jahresabschlüsse, Bilanzen Frau Kaßburg (038792) kassburg@amtlenzen.de Liegenschaften, Vollstreckung Herr Schüppel (038792) schueppel@amtlenzen.de Steuern, Abgaben Frau Zobel (038792) zobel@amtlenzen.de Kasse, Finanzbuchhaltung Frau Schwemm (038792) schwemm@amtlenzen.de Anlagenbuchhaltung, Finanzanlagen, Amtshilfe Frau Wilke (038792) wilke@amtlenzen.de Bau- und Ordnungsamt Amtsleiterin Stadtplanung, Hochbau Frau Seidel (038792) seidel@amtlenzen.de Gebäudeunterhaltung, Feuerschutz, Zivilschutz, Gewerbeüberwachung, Märkte Herr Pawels (038792) pawels@amtlenzen.de Sicherheit und Ordnung, Tiefbau, Stadtreinigung und Abfallwirtschaft Herr Molz (038792) molz@amtlenzen.de Bodenordnungsverfahren, Friedhöfe, Beiträge, Wohnungsförderung, Bauordnung Frau Kopischke (038792) kopischke@amtlenzen.de Organisation, Personal, Wahlen Frau Neumann (038792) neumann@amtlenzen.de Seite 27

28 Das Amtsblatt unsere Regeln Liebe Leserinnen und Leser des Amtsblattes Lenzen-Elbtalaue! Für die Zukunft möchte ich Ihnen diese folgende Informationen zukommen lassen, damit das Amtsblatt in guter Qualität und pünktlich zum 1. des Monats in allen Haushalten erscheinen kann. Die -Adresse ist: Hier bitte ich Sie, Ihre Artikel, Fotos und Informationen zu mailen. Ihre Beiträge können wir nur in digitaler Form entgegennehmen. Das bedeutet, Sie senden die Beiträge und Fotos per Mail, speichern diese auf einen USB-Stick oder auch auf eine CD und geben diese im Amt Lenzen-Elbtalaue, Amtsblatt Kellerstraße 4, Lenzen (Elbe) ab oder Sie bringen Ihre gespeicherten Informationen persönlich zu mir Textdaten als DOC-Format, Bilddaten und Grafiken bitte nicht aus dem Internet entnehmen, sondern extra als.jpg, mit höchstmöglicher Auflösung oder als Druck-PDF liefern. Mein Büro ist in der Gemeinde Lenzerwische Friedensstraße 19 A, Lenzerwische GT Wootz. MACHEN SIE RUHIG URLAUB. WIR ARBEITEN INZWISCHEN AN IHREM ERSCHEINUNGSBILD WENN SIE MÖCHTEN. Für persönliche Absprachen stehe ich Ihnen gern von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr zur Verfügung Telefonnummer Ganz wichtig! Letzter Abgabetermin für das Amtsblatt mit Amtsboten ist immer der 15. des Monats. Artikel, die später eingehen, können dann leider nicht mehr berücksichtigt werden. Sie können dann erst wieder im darauf folgenden Amtsblatt mit eingefügt werden. Ihre Artikel dürfen zukünftig nur noch einen Umfang von ½ DIN A4 Seite beinhalten. Pro Artikel kann 1 Foto eingearbeitet werden. Auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, freue ich mich sehr und erhoffe mir viele nette Artikel von Ihnen, um das Amtsblatt informativ gestalten zu können. Mit freundlichen Grüßen Ramona Baerwaldt Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Amt Lenzen-Elbtalaue, Kellerstr. 4, Lenzen (Elbe) Der Amtsdirektor Layout und Satz: media@vice GmbH, Reepergang 1, Pritzwalk, Fon: , Geschäftsführer Dipl.-Ing. Andreas Koch, HRB 6180 Neuruppin, USt.-ID-Nr. DE Redaktions- und Anzeigenschluss: der 15. des Vormonats, Anzeigenberatung: Frau Guske Mobil , Herr Krauß , Frau Weigelt , Fotos: jeweiliger Artikelautor, media@vice, pixelio.de, fotolia.de Titelfoto:Foto: K. Weber, Unbesandten Schwanenfamilie Standardanzeigengrößen: Mindesthöhe 60 mm, weiter Höhen 125 mm oder 254 mm mit 90 mm oder 184 mm Breite, Preise pro Millimeter: 1-spaltig farbig 0,50, 2-spaltig farbig 1,00 weitere Informationen in der Anzeigenpreisliste 08/2012 TELEFON REEPERGANG 1 D PRITZWALK

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Erlebnisbericht von Jannes und Linda Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Im letzten Jahr ist natürlich wieder viel passiert und wir wollen euch daran teilhaben

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 48 November Dezember 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli November - Dezember 2014 HABEN SIE SICH SCHON EINMAL GEFRAGT WAS GLÜCK IST? Kann man es definieren, mit Worten ausdrücken?

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Update September 2013 Ein wichtiger Teil meines Aufgabenbereiches bei der Firma Norbert Schaub GmbH in Neuenburg ist die

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de SCHÖNER ARBEITEN IN DER ÜBERSEESTADT

Mehr

Ohne Sekretärin läuft nichts! Die 7 besten Musterbriefe

Ohne Sekretärin läuft nichts! Die 7 besten Musterbriefe Ohne Sekretärin läuft nichts! Die 7 besten Musterbriefe www.sekada-daily.de SekretärinnenBriefeManager Terminbestätigung Besuch bei Kundin zu Hause Sekretärin Kundin Babenhausener Str. 12, 33353 Bielefeld

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

André und Karin Wechsler Kuchischür 6206 Neuenkirch Telefon: 041 467 13 48 Email: info@swissfarm.net Internet: www.swissfarm.net

André und Karin Wechsler Kuchischür 6206 Neuenkirch Telefon: 041 467 13 48 Email: info@swissfarm.net Internet: www.swissfarm.net Liebe Gäste Swissfarm-Adventures entstand vor 12 Jahren und beschränkte sich auf Angebote auf unserem Bauernhof. Durch mehrjährige Erfahrungen mit Firmenevents, Geburtstagsanlässen, Hochzeiten, Kindergeburtstage

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann

SOS - Kinderdorf. Honduras/Tela. Kleve. Haus Borghorst 1977/78. Frau Langen/Frau Willermann SOS - Kinderdorf Honduras/Tela in seit 30 Jahren Haus Borghorst 1977/78 Kleve ab 2010 (in Planung) Frau Langen/Frau Willermann 1 2008 Kurz notiert: Ein Haus namens Borghorst und was sich daraus entwickelte:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

Hinter mir: einige der anstrengendsten, aber auch persönlich bereicherndsten Wochen meines bisherigen Lebens.

Hinter mir: einige der anstrengendsten, aber auch persönlich bereicherndsten Wochen meines bisherigen Lebens. Rendsburg, 1. Juni 2015: endlich war es soweit: Unter dem Motto Grüne Berufe sind voller Leben - Nachwuchs bringt frischen Wind stand der Bundesausscheid des Berufswettbewerbs 2015 vor der Tür und wollte

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania V.K.D.St. RHENANIA Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania Amicitia vincit horas. Die Aktivitas der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

Die neue. 5-Herzen-Kultur

Die neue. 5-Herzen-Kultur Die neue 5-Herzen-Kultur Die Gemeinde Reken möchte Sie zum neuen Programm 5-Herzen-Kultur im RekenForum einladen. Das sind fünf ganz unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen für unsere 5- Herzen-Gemeinde.

Mehr

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten Klassenfahrt 2015 Die 5.1 im Kloster Brunnen Mai 2015 k! Wir sind star In dieser Ausgabe: Eine spannende Woche im Sauerland Nach einer turbulenten Busfahrt durch die engen Straßen im Sauerland sowie der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak

1. Quartalsbericht. Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak 1. Quartalsbericht Ecuador 2013-2014 Nicholas Haak Als ich mit den ca. 40 anderen deutschen Austauschschülern in Quito ankam, wurde mir bewusst, dass es nur noch ein halbstündiger Flug war, bis ich in

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr