Ventilsteuergerät ValveMate 8040

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ventilsteuergerät ValveMate 8040"

Transkript

1 Ventilsteuergerät ValveMate 8040 Bedienungsanleitung 8040 SPRAY VALVE CONTROLLER ValveMate 8040 Ventilsteuergerät Artikel-Nr.: WICHTIG! Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Übergeben Sie die Unterlagen an Ihre Wartung oder Werkzeugausgabe. Nordson EFD-Bedienungsanleitungen sind auch in elektronischer Form unter: erhältlich. Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung.

2 Inhaltsverzeichnis Einfu hrung...3 Nordson EFD-Produkt-Sicherheitsanweisungen...3 Spezifikationen...4 Frontplatte - Tastenfunktionen...5 Anzeige-LED...6 Betriebs-Modi Setup - 2-Ventile-System...8 Montage des Valvemate Input/Output-Verbindungen...11 Initialisierungsanschlu sse Aufbau der Magnetventile...15 Überpru fung der Anschlu sse...16 Testen der Dosierventile...17 Fehleranalyse...18 Ersatzteilliste...19 Garantie...Ru ckseite 2 Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung.

3 Einfu hrung Wichtig: Die Dosiermenge wird hauptsächlich über die Ventilöffnungszeit eingestellt. Das Valvemate 8040 ermöglicht einen einfachen Zugang und die direkte Einstellung der Ventilöffnungszeit. Das Valvemate 8040 ist ein Spru hventilsteuergerät, das u ber eine programmierbare Dosierzeit, eine digitale Zeitanzeige, vier unabhängige Magnetventil- Treiber und eine Rückmeldung fu r eine u bergeordnete Steuerung (SPS) verfu gt. Zusätzliche Ausstattungen: Zeiteingabe u ber Tasten oder Zeit-Direktvorgabe Fließkomma mit Dosierzeitbereichseinstellungen von.001 bis 99.9 Sekunden Rot-leuchtende LED-Anzeige Spu ltaste Druckluftwächter, optional: Tank-Leerstandsanzeige und weitere Sensor-Erkennungsmöglichkeiten Ru ckmeldung nach Zyklusende Das Valvemate 8040 wurde zusammen mit Maschinenbauern und Bedienern entwickelt. Das Ziel war, die Sprühventilkontrolle näher an den Anwendungsbereich zu bringen, um notwendige Funktionen bereitzustellen und um die Einstellung und den Betrieb so einfach und genau wie möglich vornehmen zu können. Das Valvemate 8040 ist einfach zu bedienen. Haben Sie die Funktionen kennengelernt, dann werden Sie die Vorteile der einfachen Steuerung, die das Valvemate 8040 bietet, zu schätzen wissen. Wie jedes Produkt von EFD wurde auch das Valvemate 8040 nach exakten Angaben produziert und erst nach gru ndlichem Test versandt. Um die maximale Leistung dieses Gerätes zu erzielen, lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung bitte sorgfälltig durch. Sicherheit Folgendes sind Hinweise zur Personen- und Gerätesicherheit im Zusammenhang mit EFD-Dosierprodukten. 3

4 Präventive Pflegemaßnahmen Als Bestandteil der Wartung und Pflege fu r eine dauerhafte und problemlose Verwendung dieses Produktes empfehlen wir ein paar sehr einfache Vorsorge- und Pflegepunkte: 1. Regelmäßige Pru fung der Schläuche und Anschlussstu cke auf richtigen Sitz. Nachbessern, wenn nötig. 2. Überpru fung der Schläuche auf Risse und Verunreinigungen. Ersetzen Sie die Schläuche, falls nötig. 3. Überpru fung sämtlicher Kabel. Sitzen Sie zu locker, mu ssen sie befestigt werden. 4. Wenn die Frontplatte gesäubert werden muss, verwenden Sie ein sauberes, weiches, feuchtes Tuch mit einem milden Spu lmittel. Verwenden Sie keine starken Lösungsmittel (Acetone, MEK, etc.). Diese könnten das Frontplattenmaterial beschädigen. China RoHs-Richtlinie (Gefahrstoffe) Teilebezeichnung Toxische und gefährliche Substanzen oder Bestandteile Blei Quecksilber Cadmium Sechswertiges Polybromierte Polybromierte Chrom Biphenyle Diphenylether (Pb) (Hg) (Cd) (Cr6) (PBB) (PBDE) Externe, elektrische Verbindungen X O O O O O O: Bedeutet, dass diese toxische oder gefährliche Substanz, die in allen homogenen Materialien für dieses Teil enthalten ist, gemäß EIP-A, EIP-B, EIP-C unter dem von SJ/T verlangten Grenzwert liegt. X: Bedeutet, dass diese toxische oder gefährliche Substanz, die in allen homogenen Materialien für dieses Teil enthalten ist, gemäß EIP-A, EIP-B, EIP-C über dem von SJ/T verlangten Grenzwert liegt. Spezifikationen Spezifikationen und technische Details unterliegen technischen Änderungen ohne vorheriger Anku ndigung. Größe: 183mm x 85mm x 50mm Gewicht: 0,27 kg Eingangsspannung: VAC (+/- 10%), 50/60 Hz, 1.0A Netzteil: Ausgangsspannung: 24 VDC, max. 1,25 Amp Erforderl. Leistung: 24 VDC, max. 1,25 Amp Ru ckmeldung: Optokopplerausgang, Belastung 5-24 VDC, max. 100 ma Start: Signal 5-24 VDC Zyklen: > 400/Minute Zeitbereich:.001 bis 99.9 Sekunden Umgebungsbedingungen: Dieses Gerät ist nur für den Innenbereich. Temperatur: 5-45 C, rel. Luftfeuchtigkeit: 85% bei 30 C nicht kondensierend, max. Höhe über NN: 2000m (6,562 feet) Produkt-Klassifikation: Installationskathegorie 2, Verschmutzungsgrad 2 4 Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung.

5 Frontplatte - Tastenfunktionen SEL Durch Dru cken der Taste SEL können Sie die und Zeiteinstellungskanäle anwählen, entsprechend der Modi-Auswahl. Die Zeit wird auf dem dreistelligen LED-Display angezeigt. MODE Durch Dru cken der Taste MODE wird man durch das Menu auf der linken Seite der LED-Anzeige gefu hrt. Die Taste wird auch verwendet, um Alarm-Meldungen zurückzusetzen RUN Verhindert Auslöse-Eingaben von außen. Die Zylus-Taste ist deaktiviert. SETUP Setup / Testen / Ändern der und Zeit-Modi. PURGE Ermöglicht individuelle oder gleichzeitige Spu lung der Spru hventile. In Kombination mit der Taste SEL (Kanalauswahl), kann die Spu lung mit oder ohne Spru hluftfunktion erfolgen. (Siehe Seite 17 fu r Details zur Spru habfolge.) TEACH Fu r die einfache Einstellung / Programmierung der Zeit bei längeren Zyklus-Anwendungen. DELAY Ermöglicht dem Nutzer die Eingabe einer Wartezeit vor der Dosierung der einzelnen Kanäle. Cycle Das Dru cken der Zyklus-Taste ermöglicht unterschiedliche Ergebnisse entsprechend des ausgewählten Modus. Zeiteinstellung Durch Dru cken der Tasten Auf und AB kann man zwischen der Einschaltzeit (on-time) und der Verzögerungszeit (DELAY time) des/der ausgewählten Ventil(s)/e wechseln. Dru cken Sie beide Tasten gleichzeitig, wird die Zeit auf Null gesetzt. Die Tasten sind im RUNinaktiv und im SETUP- und DELAY- Modus aktiv. Alarm-Anzeigen Zu Beginn jedes Spru hvorgangs, wenn die Alarmschaltung offen ist, leuchtet auf dem LED-Display. Die Alarm- Einstellungen mu ssen korrigiert werden - entweder Niederdruck / Niedriglevel oder andere Alarm-Schaltungen. Nachdem der Start neu ausgelöst wurde, leuchtet konstant. Dru cken Sie die Mode-Taste, um den normalen Betrieb aufzunehmen. Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung. 5

6 Anzeige-LED Die Anzeige-LED ganz links leuchtet jedesmal, wenn eines der Ventile angesteuert wird. Die 4 nummerierten LED, die um die SEL-Taste herum angeordnet sind, leuchten... und Ã... π aufeinanderfolgend. Durch Dru cken der SEL-Taste leuchten alle 4 LED. In der Mitte der Frontplatte befinden sich 5 Anzeige-LED. Diese LED zeigen den Betriebsmodus an. Betriebs-Modi RUN - Das Valvemate 8040 kann durch Rückmeldungen in einem Spru hzyklus gestartet werden. Zeiteinstellungen können direkt, auch während das Gerät arbeitet, vorgenommen werden. Fu r Direkteinstellungen, wählen Sie u ber die SEL-Taste den entsprechenden Kanal.... und Ã... π Dru cken Sie die Zyklus- Taste. Das LED-Display leuchtet entsprechend. ➂ Dru cken Sie die Auf- oder Ab- Tasten, um die Zeit fu rden ausgewählten Kanal zu erhöhen oder zu verringern. Bei Beendigung dru cken Sie die ZYKLUS-Taste, um eine neue Zeit einzugeben. Start-Signale sind nur im RUN-Modus möglich. SETUP - Im SETUP-Modus können Zeiteinstellungen vorgenommen und die Dosiermenge getestet werden. PURGE - Ermöglicht die Spu lung der ausgewählten oder aller Kanäle fu r die Dauer, die die Zyklus- Taste gedru ckt wird. Gespu lt werden kann mit und ohne Spru hluftfunktion. (Siehe Seite 17). TEACH - Auswahl der Kanäle. Dru cken und halten Sie die Zyklus- Taste im TEACH-Modus und das LED-Display leuchtet fu r 5 Sekunden auf, bevor die TEACH- Funktion beginnt. Fu gen Sie Taktzeit zum ausgewählten Kanal hinzu durch ständiges Dru cken und Halten der Zyklus-Taste oder beider Tasten, um den Kanal fu r den Dauerbetrieb einzustellen und beginnen Sie die TEACH-Sequenz, wie vorher beschrieben. Wiederholen Sie die Sequenz fu r jeden Kanal. LEUCHTENDE LED-ANZEIGE ➂ 8040 SPRAY VALVE CONTROLLER 6

7 Betriebs-Modi (Fortsetzung) DELAY - Im DELAY-Modus können die Zeit-Einstelltasten fu r die Eingabe einer Verzögerung vor jedem Spruḧzyklus verwendet werden, um die Anstiegsflanke der Ventil-Öffnungszeit einstellen zu können. Diese Verzögerung stellt sicher, dass das gesamte Material, nachdem das Ventil geschlossen ist, auch versprüht wird, damit eine saubere Du se zuru ck bleibt. Dauer-Modus Kanäle... und Ã... π können in einen Dauer-Modus / Verzögerungs- Betrieb gebracht werden. Im Setup-Modus Dru cken Sie die SEL-Taste, um einen Kanal auszuwählen ➂ Dru cken Sie die Auf- und Ab- Tasten, um den Kanal fu r den Dauerbetrieb einzustellen. Dru cken und halten Sie die Ab-Taste fu r 5 Sekunden oder ƒ solange, bis im LED- Display erscheint. Dies erzeugt den Dauermodus. Wiederholen Sie die Schritte fu r jeden Kanal, bei dem der Dauer- Modus erforderlich ist. Um zur Zeit- Einstellung zuru ckzukehren, wechseln Sie in den SETUP-Modus. Wählen Sie mit der SEL-Taste den entsprechenden Kanal. Dru cken Sie die Auf- und Ab-Tasten gleichzeitig.".000" erscheint auf dem LED-Display. Geben Sie nun die gewünschten Zeiten ein. ƒ ➂ 8040 SPRAY VALVE CONTROLLER Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung. 7

8 Setup - 2-Ventile-System Alarm In Ventilsteuergerät ValveMate 8040 Magnetventil-Kabel Filter/Regler 8040 SPRAY VALVE CONTROLLER Druckschalter Spru hluft- Magnetventilinsel Spru hluft Spru hluft Steuerluft fu r Magnetventilinsel Luftschlauch Steuerluft Spru hluft Materialschlauch Gepulste Luft VALVE AIR PRESSURE 70 PSI (4.8) BAR SN MADE IN THE USA VALVE AIR PRESSURE 70 PSI (4.8) BAR SN MADE IN THE USA 1-Liter- Tank Spru h- Ventile Stromkabel Dauerluft Material Gepulste Luft Spru hluft 8 Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung.

9 Montage des Valvemate 8040 Das Valvemate 8040 kann sowohl u ber als auch unter einem Gehäuse mit Schrauben oder mit Hilfe einer Platte montiert werden. Optional: Einbau-Umrandung # ( ). FRONT-PLATTE STÄRKE 1,6-2,3 PASSENDE M4 ODER UNC/UNF-SCHRAUBEN (#8) FU R DIE MONTAGE U BER ODER UNTER DEM GEHÄUSE FEDER- KLEMMEN PLATTEN-MONTAGE UMRANDUNG 8000PMK Maße Min. (mm) Max. (mm) mm in mm in A 183,6 7,23 185,2 7,29 B 51,6 2,03 53,1 2,09 C R3,3 R,13 R9,4 R,37 Thick 1,6,063 2,3,091 Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung. 9

10 Montage des Valvemate 8040 (Fortsetzung) Stromversorgung: Ein Universal 24 VDC Netzteil ist im Lieferumfang des Valvemate 8040 enthalten. Schließen Sie das Niederspannungskabel am Gerät an und verbinden Sie das Netzteil mit der entsprechenden Steckdose (Eurostecker). 10 Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung.

11 Input/Output-Verbindungen Die 16 Pin-Klemmleiste beinhaltet 4 Dosierventil-Initialeingänge, einen Alarm Input/Output, einen Zyklus-Ausgang (EOC) und einen 24 VDC-Spannungsausgang. Die 4 Initialisierungseingänge können in Reihe geschaltet werden, parallel oder mit einzelnen Auslösequellen fu reine autonome Ventilsteuerung. Ebenso besteht die Möglichkeit, ein bestimmtes Ventil fu reine Dosieranwendung zu deaktivieren. Ein detailliertes Schema fu rdie Initialisierungsanschlu se und Anleitungen finden Sie auf Seite 14. Der Sensor-Input/Output kann fu rdie Anzeige der Druckluft oder des Tank-Fu lstandes verwendet werden. Dieser Input/Output kann auch fu rein hörbares Warnsignal verwendet werden oder bei einer entsprechenden Verbindung mit der Gerätesteuerung, die Maschine abschalten, wenn die Druckluft oder der Tankdruck zu gering sind. Zusätzlich, wenn der Alarm aktiviert ist, leuchtet auf dem Display "Alr". Dies zeigt an, dass die Druckluft fehlt oder der Tankdruck zu gering ist. Die Ru ckmeldung nach Zyklusende (EOC) gibt ein Signal zuru ck zur Gerätesteuerung, um zu signalisieren, dass der Gerätezyklus beendet ist. Durch dieses Signal kann die Produktivität des Gerätes gesteigert werden, da jede Verzögerung nach einem Dosierzyklus verhindert und jeder Dosierzyklus bestätigt wird. 2 INIT und 4 INIT sind nicht-aktive Eingänge. Solange das Startsignal eines Kanals bearbeitet wird, ist die EOC-Schaltung offen. Die maximale Belastung beträgt 100 ma bei 5-24 VDC. ALARM 24 VDC 0.1A 1 INIT. 2 INIT. 3 INIT. 4 INIT. IN OUT EOC OUTPUT Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung. 11

12 Initialisierungsanschlu se Siehe Seite 14 fu rein detailliertes Schema fu rdie Initialisierungsanschlu sse und Kanal-Initiierung Das Valvemate 8040 kann durch den Startimpuls von 5-24 VDC an der entsprechenden Eingangsklemme ausgelöst werden. Ein Schema des System-Setups finden sie detailliert auf Seite 8. Alarm-Input/Output-Verbindung Das Valvemate 8040 verfu gt u ber einen Alarm-Input/Output (Ein- und Ausgang). Die Alarm-Eingang kann genutzt werden über eine Verbindung entweder mit einem Druckluftsensor, Niedrig-Fu lstandssensor (wenn verwendet) oder anderen ähnlichen Vorrichtungen, die einen Alarm auslösen können. Alarmschalter mu ssen in Serie geschalten und normale geschlossene Schalter sein. Wenn kein Alarmgeber verwendet wird, mu ssen die Positiv- (+) und Negativanschlu sse (-) des Alarm- Eingangs gebru ckt werden, um die Alarmfunktion zu deaktivieren. Der Alarm-Ausgang ist ein gewöhnlicher Ausschalter, der von einer externen 5-24 VDC-Versorgung versorgt und fü r eine externe Überwachung wie z.b. einer SPS-Steuerung verwendet werden kann. Die maximale Last beträgt 100mA bei 5-24 VDC. 12 Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung.

13 Initialisierungsanschlu se (Fortsetzung) Zyklusende-Verbindung (EOC) Nach dem Ende eines Spru hzyklus schließt sich ein offener Kollektorkreislauf und bleibt geschlossen bis zum nächsten Sprühzyklus. Diese Schaltung kann verwendet werden fu r die Ru ckmeldung zum Zentralcomputer, zum Start eines anderen Elements aus einer Serie oder eine andere Bedingung, die dem Dosierzyklus folgt. Der Stromkreislauf schließt sich, wenn alle Spru haktivitäten abgeschlossen sind. Nach dem Schließen fließt Strom aus der externen Quelle durch die Schaltung, wodurch ein 5 bis 24 VDC Verbraucher versorgt wird oder der Zustand einer u bergeordneten Steuerung mitgeteilt werden kann. Der angezeigte Verbraucher kann ein Relais aber auch ein anderes Element sein, das innerhalb des 5 bis 24 VDC-Bereiches angesteuert werden kann. Die Gesamtleistung des Verbrauchers darf 100 ma nicht u berschreiten. Spannungsquelle 24 VDC Die Spannungsquelle 24VDC 100mA kann zur Stromversorgung des EOC und des Alarm-Ausgangs für Alarmzwecke verwendet werden. Sie kann auch als Stromquelle fu r eine Anzeigevorrichtung oder den Initialisierungseingängen u ber einen externen Schließerkontakt fu r alle 4 Eingänge dienen. Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung. 13

14 Schema Initialisierungsanschlüsse REFER TO C US ACCOMPANYING DOCUMENTS 15 OUT TO SOLENOIDS COMMON 24VDC 1.25 A ALARM 24 VDC 0.1A OUTPUT 1 INIT. 2 INIT. 3 INIT. 4 INIT. IN OUT EOC MADE IN U.S.A Eingänge Versorgungsspannung 24 VDC 0,83 A min. Auslösespannung 5-24 VDC 2,2mA bei 5 VDC 15,0mA b. Alarmeingang Ext. Schließer 10mA max Ausgänge /2 Wegeventil 2 Magnetventile 24 VDC je 5 Watt max. gemeinsamer Minuspol Schließer 5-24VDC Eingang 100mA max. Spannungsquelle 24VDC 100mA max Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung.

15 SPRAY VALVE CONTROLLER Aufbau der Magnetventile Montieren Sie die Magnetventilinsel an einer freien Stelle nahe beim Dosierventil. Verbinden Sie die Magnetventilinsel mit dem Ventilsteuergerät Valvemate 8040 mit Hilfe des mitgelieferten Kabels. ➂ Siehe Skizze fu r die farblich codierte Kabel-Kennzeichnung. Schließen Sie die Druckluftversorgung (geregelt/gefiltert) an der Magnetventilinsel an. ƒ Die Druckluftversorgung zu den Magnetventilen sollte auf 5,5 bar eingestellt sein. Anschluss der Spru hventile Alle EFD-Spruḧventile werden mit einer Aufbauanleitung ausgeliefert. Die Beschrei-bung erklärt den Betrieb und den Aufbau des Ventils zusammen mit dem Vorratsbehälter. ➅ Verbinden Sie den Steuerdruckeingang des Ventils mit dem entsprechenden Magnetventilausgang fu r die gepulste Druckluft. 6a.) Der weiße Schlauch gehört in den weißen Fitting fu r die gepulste Luft. 6b.) Der schwarze Schlauch gehört in den schwarzen Fitting fu r die Spruḧluft ƒ ➂ 6b 6a Kanal 1 - Schwarz Masse- Blau Stromkabel Kanal 1 - Braun Gepulste Luft VALVE AIR PRESSURE 70 PSI (4.8) BAR SN MADE IN THE USA VALVE AIR PRESSURE 70 PSI (4.8) BAR SN MADE IN THE USA Dauerluft Spru hluft Material Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung. 15

16 SPRAY VALVE CONTROLLER Überpru fung der Anschlu se Die Druckluft zur Magnetventilinsel sollte auf 5,5 bar eingestellt sein. Der Spru hluftdruckregler ist auf 1,0 bar eingestellt. ➂ Die Magnetventile und die Ausgänge sind korrekt angeschlossen. Die Spru hventile und der Material- Vorratsbehälter sind richtig miteinander verbunden. ƒ Die Spru hventile sind eigerichtet und installiert nach den ➂ Anweisungen der Spru hventil- Betriebsanleitung. ➅ Schließen Sie das Netzteil fu r die Stromversorgung an. Überpru fen Sie die Anzeige und das LED- Display. Hinweis: Das Valvemate 8040 verfu gt u ber keinen Netzschalter (ON/OFF). Das Gerät ist immer eingeschaltet, solange es mit Strom versorgt ist. ➅ 8040 VALVE AIR PRESSURE 70 PSI (4.8) BAR SN MADE IN THE USA VALVE AIR PRESSURE 70 PSI (4.8) BAR SN MADE IN THE USA ƒ 16 Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung.

17 Testen der Dosierventile Stellen Sie den Tankdruck ein. Fu r geringe Viskosität: Niederer Druck und fu r hohe Viskosität: Höheren Druck. Durch Drücken der Modus-Taste am Valvemate Ventilsteuergerät bringen Sie das Gerät in den Spu l-modus. Nur im Spülmodus können die Kanäle und à unabhängig voneinander ausgewählt werden, ohne Sprühdruckluft. Dru cken Sie die SEL-Taste fu r folgenden Ablauf: Platzieren Sie einen Behälter unter das Ventil und dru cken Sie auf die Zyklus- Taste, um das Sru hventil zu öffen und das Material fließen zu lassen bis sämtliche Luft aus dem System entwichen ist. Justieren Sie den Tankdruck und die Hubeinstellung, um eine Fließrate einzustellen, die nicht zu niedrig und nicht zu hoch ist. Fu r einen feinen Spru hauftrag sollte 1 Tropfen pro Sekunde erreicht werden. Fu r einen stärkeren Spru hauftrag erhöhen Sie die Tropfenrate soweit, bis das Material konstant fließt. Justieren Sie den Materialfluss durch Kombination des Tankdrucks mit dem Ventilnadelhub. Stellen Sie den Spru hluftdruckregler auf 0,7 bar. Betätigen Sie die Spru hventile u ber den Spru hmodus und u berwachen Sie den Spru hablauf:... Ã... π Dru cken Sie : Nur Kanal ist aktiv, Kanal ist aus. Dru cken Sie : Nur Kanäle und sind aktiv. Dru cken Sie : Nur Kanal à ist aktiv, Kanal π ist aus. Dru cken Sie : Nur Kanäle und à sind aktiv. Dru cken Sie : Alle Kanäle sind nun aktiv. Dru cken Sie die Mode-Taste erneut und bringen Sie das Steuergerät in den Setup-Modus. Dru cken Sie die Aufund Ab-Tasten neben dem LED- Display und stellen Sie eine Dosierzeit von 0,050 Sekunden fu r alle Ventile ein. Dru cken Sie die Zyklus-Taste, um einen Spru hzyklus zu starten. Erhöhen oder verringern Sie die Zeit oder den Tankdruck, um die gewu nschte Dosiermenge zu erreichen. Die primäre Steuerung der Dosiermenge ist die Ventilöffnungszeit. Die endgu ltige Zeiteinstellung ist fu r jedes Ventil anders. Es können auch geringe Mengenschwankungen durch unterschiedliche Schlauchlängen entstehen und hiermit ausgeglichen werden. Das System ist nun bereit über die Maschinensteuerung gestartet zu werden. Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung. 17

18 Fehleranalyse Fehler In der Anzeige blinkt und das Start-Signal wird nicht angenommen. Mögliche Ursache und Korrektur Die Druckluft zur Magnetventilinsel ist unter 4,1 bar gesunken oder, falls Sie einen Niedrig-Fu lstandssensor verwenden, ist der Fu lstand zu gering. Erhöhen Sie den Eingangsdruck auf min. 4,8 bar oder befu len Sie den Tank. Dru cken Sie die Zyklus-Taste fu r einen Neustart. Wenn das Problem bestehen bleibt, dann u berpru fen Sie, ob nicht Vorrichtungen wie beispielsweise ein Luftzylinder den Druckabfall im Druckluftschlauch zwischen Valvemate 8040 und Magnetventilinsel verursacht haben kann. Wenn Sie keinen Druckwächter verwenden, mu ssen die Alarm- Eingangsanschlu sse (+/-) gebrückt sein, damit die Alarmfunktion deaktiviert ist. Das Gerät reagiert nicht auf das Start-Signal. Der Timer funktioniert nicht. Auf dem LED-Display leuchtet L Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im RUN-Modus befindet. Eine Einschaltverzögerung in der pneumatischen Schaltung verhindert das Öffnen der Ventile, wenn die Zeit auf 0,010 Sekunden oder weniger eingestellt wurde. Erhöhen Sie die Zeit. Das Start-Signal ist möglicherweise zu kurz oder zu klein. Das Signal muss abgefallen sein, bevor das nächste Signal einen neuen Dosiervorgang starten kann. Stellen Sie sicher, das sich das Gerät nicht im Dauer-Modus befindet. Der Timer ist sehr funktionssicher. Jeder Schaden beeinflusst die gesamte Schaltung. Es gibt keine Unregelmäßigkeiten. Kurzschluss im Kabel zur Ventilinsel. Überpru fen Sie den Magnetventilanschluss. 18 Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung.

19 Ersatzteilliste Valvemate : Anschlussgehäuse, 16 Pin : Steckerleiste, 16 Pin : Anschlussgehäuse, 6 Pin : Steckerleiste, 6 Pin : 5 μm Luftfilter/Regler : Magnetventil mit Kabel, Flachbauweise : Anti-Rutschfu ße : Netzteil, 30W : Gestell : Magnetventil, Flachbauweise : Magnetventil, anreihbar : Montageset : Druckschalter : Abdeckkappe, 5/16, Nylon : Kabel fu r anreihbares Magnetventil mit DIN-Anschluss : Bedienfeld - VM : Platine, : Luftverteilerblock, VM : Ventilverteiler / 2 Magnetventile : Ventilverteiler / 4 Magnetventile : Kabel, 2-adrig, hochflexibel : Set, Netzkabel (2m) mit Sicherungsring am Stecker Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung. 19

20 Nordson EFD Ein-Jahres-Garantie Auf alle Bauteile des Ventilsteuergerätes gewährt EFD eine Garantie fu r die Dauer von einem Jahr vom Tage des Verkaufs an. Diese Garantie bezieht sich nur auf die Materialbeschaffenheit und Verarbeitung. Nicht unter Garantie stehen dagegen Mängel, die durch Missbrauch, Abnutzung, Unachtsamkeit, falsche Montage oder ungeeignetes Dosiermaterial verursacht worden sind. Die Gewährung der Garantie setzt die Montage und den Betrieb des Gerätes nach den Werksrichtlinien voraus. Alle Reparaturen oder der Umtausch von Bauteilen werden innerhalb der Garantiezeit kostenlos durch EFD vorgenommen, wenn die Teile frachtfrei eingesandt wurden. In keinem Fall kann eine Haftung oder Verpflichtung im Rahmen dieser EFD-Garantie den Kaufpreis des Gerätes u bersteigen. Die Garantie ist nur gu ltig, wenn keine Verschmutzung in das Gerät - durch Drucklufteingang oder Druckluftausgang - eingedrungen ist. Die Benutzung eines 5 μm - Filters/Reglers am Drucklufteingang ist somit Voraussetzung fu r die Garntieverpflichtung. Über die Eignung der Marktgängigkeit des Gerätes fu r einen bestimmten Zweck u bernimmt EFD keine Garantie. Unter keinen Umständen wird EFD eine Haftung fu r Folgeschäden oder zufällige Störungen übernehmen. Fur EFD Verkaufs- und Kundendienst in mehr als 30 Ländern wenden Sie sich bitte an EFD oder gehen auf unsere Website Nordson Deutschland GmbH D Pforzheim Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info.de@nordsonefd.com Nordson EFD, Schweiz CH-7324 Vilters Tel.: +41 (0) Fax: +41 (0) info.ch@nordsonefd.com EFD Int l Inc., Europa Dunstable, Bedfordshire, UK Tel. +44 (0) Fax +44 (0) europe@nordsonefd.com Die Welle ist eingetragenes Warenzeichen der Nordson Corporation Nordson Corporation DE v ValveMate 8040 Ventilsteuergerät Artikel-Nr.:

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A Allgemeine Beschreibung Die Modelle SMD602A und SMDE602A verfügen über eine digitale Zeitkontrolle

Mehr

Bedienungsanleitung. ph-ec Flow Control 3000

Bedienungsanleitung. ph-ec Flow Control 3000 Bedienungsanleitung EC-pH Flow Control 3000 mit ALARM Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Produktes. Um alle Funktionen und Ausstattungsmerkmale optimal nutzen

Mehr

www.mylaserpage.de Diodentreiber / Modul Blau V1.0

www.mylaserpage.de Diodentreiber / Modul Blau V1.0 -1- www.mylaserpage.de Diodentreiber / Modul Blau V1.0 Herausgeber: Guido Jaeger, Rosenhaeger Bruch 22, 32469 Petershagen, www.mylaserpage.de Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr über Vollständigkeit

Mehr

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Typ: CZ044451 DIE DIGITALEN TIMER DIESER SERIE BESITZEN DURCH IHRE UMFANGREICHEN EINSTELLMÖG- LICHKEITEN EIN GROSSES EINSATZFELD IN DER INDUSTRIE.

Mehr

1090/606 4 Kanal-Video-Umschalter

1090/606 4 Kanal-Video-Umschalter MV006500 / 10-2008 Allgemeines 1090/606 4 Kanal-Video-Umschalter Der Umschalter 1090/606, ist ein hochwertiger Mikroprozessor gesteuerter Video-Umschalter, der geeignet ist bis zu vier Kameras oder Videosignale

Mehr

PICO NOZZLE MOUNT MN-F0-SS-SILSPR-S1

PICO NOZZLE MOUNT MN-F0-SS-SILSPR-S1 Bedienungsanleitung PICO NOZZLE MOUNT MN-F0-SS-SILSPR-S1 Coating-Modul zum Auftrag niedrig- bis mittelviskoser Medien auf einen zylindrischen Körper (z. B. Nadel). Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert

Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Digitaler Timer mit Anzeige und mit einem Schwellwert Typ: NTM52E0 DIE DIGITALEN TIMER DER SERIE NTM BESITZEN DURCH IHRE UMFANGREICHEN EINSTELL- MÖGLICHKEITEN EIN GROßES EINSATZFELD IN DER INDUSTRIE. NTM51,

Mehr

DECT Repeater RTX 4002. DECT Repeater

DECT Repeater RTX 4002. DECT Repeater RTX 4002 DECT Repeater DECT Repeater Der Repeater erhöht die Reichweite Ihres schnurlosen DECT-Telefons in Bereichen, wo bisher kein Empfang möglich war. Alle Funktionen eines Handgerätes werden auch innerhalb

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM Technische Daten GSM-Modem Type: Bestellnummer: Gewicht: Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit:

Mehr

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100

t&msystems SA Serie Bedienungsanleitung SA20 / SA40 / SA70 / SA100 SA-Serie Sicherheitshinweise 1. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. 2. Beachten Sie alle Hinweise und befolgen Sie die Anleitung. 3. Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Schütten

Mehr

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 I I 1 Grundeinstellungen im Steuerungskasten Im Steuerungskasten des Whirlpools befindet sich dieser Schalter: Bevor sie Änderungen am Steuerungskasten

Mehr

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG -KANAL LICHTSTEUERUNG C-1 BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG C-1 -Kanal-Lichtsteuerung INHALTSVERZEICHNIS: EINFÜHRUNG...3 SICHERHEITSHINWEISE...3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG... EIGENSCHAFTEN...

Mehr

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR 1 2 7 8 10 9 11 12 13 3-192 DMX Kanäle, fest zugeordnet an 12 Scannern. - 30 Bänke, mit je 8 programmierbaren Scenen. - 8 Fader für max. 16 DMX Kanäle pro Scanner

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG 352PS900 / 352PS920 352PB900 / 352PB920 352PB3000 / 352PB3020 352XPB900 / 352XPB920 352XPB3000 / 352XPB3020

GEBRAUCHSANWEISUNG 352PS900 / 352PS920 352PB900 / 352PB920 352PB3000 / 352PB3020 352XPB900 / 352XPB920 352XPB3000 / 352XPB3020 GEBRAUCHSANWEISUNG 352PS900 / 352PS920 352PB900 / 352PB920 352PB3000 / 352PB3020 352XPB900 / 352XPB920 352XPB3000 / 352XPB3020 Funkgesteuert Mit Kabelwerk PIS/WAT/UD352P9xx0xx_A CЄ INHALT Inbetriebnahme

Mehr

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.0. email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.0. email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Bedienungsanleitung Ab Version 1.0 email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de 2 (V2.0) GLP German Light Production Inhalt 1 Übersicht...5 1.1 Frontansicht...5 1.2 Rückansicht...7 2 Bedienung...7

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung Transponder Zutrittskontrolle Set 1 / 2 / 3 Bedienungsanleitung Das RFID Zutrittskontrollsystem ermöglicht die Ansteuerung eines elektrischen Türöffners über einen potentialfreien Relaiskontakt. Die Freigabe

Mehr

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Version 1.2 Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung wird mit dem beschriebenen Produkt ausgeliefert und sollte

Mehr

Gasflag Einkanal Gas-Warnanlage

Gasflag Einkanal Gas-Warnanlage Gasflag Einkanal Gas-Warnanlage Installation, Betrieb, Wartung >> Wartungsanleitung, M07225 Issue 1 27/07/01 PCE Instruments PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede www.pce-instruments.com/deutsch

Mehr

Drucktransmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung

Drucktransmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung transmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung Messwertanziege, -überwachung, -übertragung, und kontinuierliche oder On/Off- Regelung in einem Gerät Typ 8311 kombinierbar mit

Mehr

INSTALLATIONS ANLEITUNG TV-Adapter

INSTALLATIONS ANLEITUNG TV-Adapter INSTALLATIONS ANLEITUNG TV-Adapter 3 Inhalt Ziel dieses Leitfades 4 TV-Adapter Übersicht 5 Verbindung mit dem Stromnetz 6 Verbindung mit TV 7 Optionaler Adapter zur Verbindung mit TV 8 Vorbereitung des

Mehr

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005 Bedienungsanleitung RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM Version 1.2 Stand 04.12.2005 RK-Tec Rauchklappen-Steuerungssysteme GmbH&Co.KG Telefon +49 (0) 221-978 21 21 E-Mail: info@rk-tec.com Sitz Köln, HRA

Mehr

4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer

4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer Bedienungsanleitung 4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer RoHS compliant 2002/95/EC Funktionsübersicht... 1 Technische Daten... 1 Programmierung und Einstellung... 2 Einstellung der Zeitschaltuhr...

Mehr

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3 DEUT SCH Bedienungsanleitung Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3 M AG N E T R Ü H R E R M I T H E I Z U N G 1. Sicherheitshinweise Vor Inbetriebnahme Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.

Mehr

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal

Deutsch. 10 Kontrolllampe 11 Mikrofon 12 Signaltaste 13 Funktionswähler 14 Kontakteingang 15 Telefoneingang 16 Mikrofoneingang 17 Umschalter für Kanal HearPlus 322wra 1 5 6 7 2 3 8 9 4 13 14 15 16 19 10 17 11 18 12 1 Kontrolllampe 2 Blitzlicht 3 Anzeigen für Kanal 1-4 4 Lautsprecher 5 Licht-/Tonsignal 6 Tonhöhe 7 Ein/Aus 8 Anschluss für Netzadapter 9

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE Sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl. Sie haben ein Produkt erworben, das nach den höchsten Standards der Automobilindustrie entwickelt und gefertigt

Mehr

Solarladeregler EPIP20-R Serie

Solarladeregler EPIP20-R Serie Bedienungsanleitung Solarladeregler EPIP20-R Serie EPIP20-R-15 12V oder 12V/24V automatische Erkennung, 15A Technische Daten 12 Volt 24 Volt Solareinstrahlung 15 A 15 A Max. Lastausgang 15 A 15 A 25% Überlastung

Mehr

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

TBF2-8. TG2/P Bedientableau TBF28 TG2/P Bedientableau RLS Elektronische Informationssysteme GmbH Romersgartenweg 17 D36341 LauterbachMaar www.rlselektronik.de ( 06641 ) 64673 Fax ( 06641 ) 646743 Stand 09/2010 Sicherheitshinweise

Mehr

Anbau- und Bedienungsanleitung

Anbau- und Bedienungsanleitung Anbau- und Bedienungsanleitung Neigungsmodul GPS TILT-Module Stand: V3.20120515 30302495-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung

Mehr

CSL Powerline. Handbuch

CSL Powerline. Handbuch CSL Powerline Handbuch Inhaltsverzeichnis Lieferumfang... 3 Sicherheitshinweise... 4 CE-Erklärung... 4 Übersicht... 5 Anzeigen... 6 Powerline-Netzwerk einrichten... 8 Powerline-Netzwerk verschlüsseln...

Mehr

+49 (0)251 2080 6900 support@paxton-gmbh.de

+49 (0)251 2080 6900 support@paxton-gmbh.de 06/06/2014 Ins-30202-D Net2 Entry - Monitor Paxton Technischer Kundendienst: Bitte sprechen Sie Ihren Lieferanten an oder wenden Sie sich an unseren Support. +49 (0)251 2080 6900 support@paxton-gmbh.de

Mehr

Benutzerhandbuch TIME RECORDER / STEMPELUHR DT-7200 / DT-8200

Benutzerhandbuch TIME RECORDER / STEMPELUHR DT-7200 / DT-8200 Benutzerhandbuch TIME RECORDER / STEMPELUHR DT-7200 / DT-8200 1 Fangschleusenstraße 23 D-15569 Woltersdorf 2 Fangschleusenstraße 23 D-15569 Woltersdorf Inhaltsverzeichnis Einführung... 4 Gerätebeschreibung...

Mehr

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung Tageslichtsimulator Easy Time Controll Bedienungsanleitung Mit unserem frei programmierbaren Tageslichsimulator Easy Time Controll halten Sie nun ein Gerät in Händen, mit welchem Sie ihre Aquarium-/Terrarium

Mehr

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen Vielen Dank dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Um die CMS-24 richtig anzuschließen und zu benutzen, lesen Sie bitte diese

Mehr

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 800er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 800er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des 800er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen Das Bereitschaftsanzeigelämpchen zeigt den Status des interaktiven Whiteboards und ist Ausgangspunkt

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten...

Mehr

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm²

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm² Schaltplanbeispiele Die Kompressorenhersteller ändern ihre technische Dokumentation häufig. Daher können Klemmenbezeichnungen selbst beim gleichen Kompressormodell abweichen. Die folgenden Schalpläne sind

Mehr

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Seite 2 Inhalt 1 Vorwort... 4 2 Erklärung der Steuertafel... 5 3 Erste Schritte... 6 3.1 Anbringen des Standfußes... 6 3.2 Erster

Mehr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr R GO Kat.-Nr. 38.2016 Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr Gratuliere! Sie haben jetzt eine HiTrax Stoppuhr von TFA. Sie haben eine Uhr, einen Wecker, eine Stoppuhr und einen Timer in einem Gerät. Sie

Mehr

OLS Serie Lichtquellen, OPM Serie Optische Leistungsmessgeräte, und Messgerätekombinationen Kurzanleitung

OLS Serie Lichtquellen, OPM Serie Optische Leistungsmessgeräte, und Messgerätekombinationen Kurzanleitung OLS Serie Lichtquellen, OPM Serie Optische Leistungsmessgeräte, und Messgerätekombinationen Kurzanleitung www.aflglobal.com oder (800) 321-5298 oder (603) 528-7780 Garantie Alle NOYES-Produkte unterliegen

Mehr

www.allround-security.com 1

www.allround-security.com 1 Warnung: Um einem Feuer oder einem Elektronik Schaden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.. Vorsicht: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche Änderungen

Mehr

Bedienungsanleitung CS 200 PRO

Bedienungsanleitung CS 200 PRO Bedienungsanleitung CS 200 PRO INHALTSVERZEICHNIS Einstellungen Sprache Seite 2 Tassenvolumen Seite 3-4 Automatische Ausschaltung (Stand-by Betrieb) Seite 5 Tassenwärmer Aus- / Einschaltung Seite 6 Kaffee

Mehr

Handbuch für das Schaltmodul P017

Handbuch für das Schaltmodul P017 Handbuch für das Schaltmodul P017 V 1.2 17. Januar 2011 2011 by Peter Küsters Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Es ist nicht gestattet, dieses Dokument zur verändern und komplett oder Teile

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Solarmessgerät PCE-SPM 1 *14 Cent pro Minute aus dem dt.

Mehr

Bolz electronic Albstr. 8 73765 Neuhausen : 07158-956069-12 Fax: 07158-956069-29. Timer5-5. Stand: 3/97

Bolz electronic Albstr. 8 73765 Neuhausen : 07158-956069-12 Fax: 07158-956069-29. Timer5-5. Stand: 3/97 Timer5-5 Stand: 3/97 Allgemein: Der Timer5-5 ist konzipiert für die Zeitablaufsteuerung bei Crashversuchen im Standbetrieb. Er beinhaltet fünf identische Timer-Kanäle zur Ansteuerung von Zündern. Der Timer5-5

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando Clean Air Podręcznik RFZ Zdalne sterowanie Heating Cooling

Mehr

Delfin Automatischer PH-Dosierer

Delfin Automatischer PH-Dosierer INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG Delfin Automatischer PH-Dosierer Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren ph-dosierer installieren und in Betrieb nehmen.

Mehr

Installationsanweisungen

Installationsanweisungen F500N RDS Radio-Abstimmapparat www.legrand.com Inhaltsverzeichnis RDS Radio-Abstimmapparat 1 Einleitung 4 1.1 Hinweise und empfehlungen 4 1.2 Allgemeine beschreibung 4 1.3 Tastenfunktionen 4 1.4 Anschluss

Mehr

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Multimeter mit Digitalanzeige mit Fehlbedienungssperre Misst Gleich- und Wechsel- Strom und Spannung, Widerstand, Kapazität, Induktivität, Frequenz, Transistor hfe-

Mehr

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG ELEKTRONIK AC-Display BFI Industrie-Elektronik GmbH & Co. KG Winchenbachstr. 3b 42281 Wuppertal Tel.: 0202/260446-0 Fax: 0202/260446-24 info@bfi-elektronik.de www.bfi-elektronik.de

Mehr

Bedienungsanleitung Multimeter HP760H

Bedienungsanleitung Multimeter HP760H Bedienungsanleitung Multimeter HP760H 1. Sicherheit Die folgenden Sicherheitsinformationen müssen beachtet werden, um die eigene Sicherheit beim Betrieb dieses Multimeters zu gewährleisten. 1. Betreiben

Mehr

Sensorik Drucksensoren Serie PE2. Katalogbroschüre

Sensorik Drucksensoren Serie PE2. Katalogbroschüre Sensorik Drucksensoren Serie PE Katalogbroschüre Sensorik Drucksensoren Serie PE Drucksensor, Serie PE Schaltdruck: - - 6 bar elektronisch Ausgangssignal analog: x PNP, x analog -0 ma Ausgangssignal digital:

Mehr

Original Gebrauchsanleitung

Original Gebrauchsanleitung Original Gebrauchsanleitung LCD Monitor 12,7cm Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 (0) 84 32 / 9489-0 Fax. +49 (0) 84 32 / 9489-8333 E-Mail: info@foto-walser.de www.foto-walser.de Seite 1 von 9 Lesen

Mehr

ReadyNAS TM NV HANTZ + PARTNER. Starthilfe Handbuch. Auspacken und Prüfen des Inhaltes. The Upgrade Company! www.hantz.com

ReadyNAS TM NV HANTZ + PARTNER. Starthilfe Handbuch. Auspacken und Prüfen des Inhaltes. The Upgrade Company! www.hantz.com Starthilfe Handbuch HANTZ + PARTNER The Upgrade Company! www.hantz.com Auspacken und Prüfen des Inhaltes Inhalt der Lieferung: () ReadyNAS () Festplatten Käfige () Starthilfe Handbuch () Garantiekarte

Mehr

Dynamisches Nockenschaltwerk MCT3 für Winkelcodierer mit Binär-Eingang Programm: MCT3.2

Dynamisches Nockenschaltwerk MCT3 für Winkelcodierer mit Binär-Eingang Programm: MCT3.2 Dynamisches Nockenschaltwerk MCT3 für Winkelcodierer mit Binär-Eingang Programm: MCT3.2 Wendling elektronik GmbH Montanusweg 2 42781 Haan www.wendling-elektronik.de DYNAMISCHES NOCKENSCHALTWERK MCT3 Funktionsbeschreibung

Mehr

ONE Technologies AluDISC 3.0

ONE Technologies AluDISC 3.0 ONE Technologies AluDISC 3.0 SuperSpeed Desktop Kit USB 3.0 Externe 3.5 Festplatte mit PCIe Controller Karte Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis: I. Packungsinhalt II. Eigenschaften III. Technische Spezifikationen

Mehr

JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz

JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz TM JANUS 2020 Batterieaufladegerät Kurzreferenz Artikelnr. 065937-001 Intermec 6001 36th Avenue West, P.O. Box 4280 Everett, Washington, 98203-9280 - USA Intermec 1 Vorschriften der US Bundeskommission

Mehr

Energiekosten-Messgerät PM498

Energiekosten-Messgerät PM498 Energiekosten-Messgerät PM498 Best.Nr. 830 307 Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung Achten Sie hierauf, auch wenn Sie

Mehr

RC TAC3 HRmural / HRflat - ALARME Technische Informationen

RC TAC3 HRmural / HRflat - ALARME Technische Informationen RC TAC3 HRmural / HRflat - E Technische Informationen (v.07/2009) Die Fernbedienung RC TAC3 HRmural / HRflat zeigt 9 Alarm-Typen an : Type 1: Type 2: Type 3: Type 4: Type 5: Type 6: Type 7: Type 8: Type

Mehr

SWITCH Pager DSE 408

SWITCH Pager DSE 408 Betriebsanleitung SWITCH Pager DSE 408 Für Ihre Sicherheit. Vor Inbetriebnahme lesen! Einführung Verehrte Kundin, verehrter Kunde Dieser SwitchPager ist ausschliesslich zum privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

Telefonschnittstelle Art.Nr. 1211/131G

Telefonschnittstelle Art.Nr. 1211/131G Telefonschnittstelle Art.Nr. 1211/131G Achtung! Vor der ersten Verwendung sollte die Besetztonauswertung angepasst werden Mit dieser Schnittstelle kann die PROMAS, ein Extension-Modul 1211/EXT, oder ein

Mehr

FAQ506. Was ist Drive Xpert, und was kann damit bezweckt werden

FAQ506. Was ist Drive Xpert, und was kann damit bezweckt werden FAQ506 Was ist Drive Xpert, und was kann damit bezweckt werden Die exklusive ASUS Funktion Drive Xpert ist ideal zur Sicherung von Festplattendaten oder zur Verbesserung der Festplattenleistung, ohne dazu

Mehr

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden!

Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal einbauen, um Schäden zu vermeiden! Wichtige Informationen zur Inbetriebnahme vom GPS-Tracker BITTE UNBEDINGT DIE DEUTSCHE GEBRAUCHSANLEITUNG DOWNLOADEN! Besuchen Sie folgende Internetseite. http://www.brotherinc.de/gps/ (in die Browser

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG EMU CHECK

BEDIENUNGSANLEITUNG EMU CHECK BEDIENUNGSANLEITUNG EMU CHECK 1. Sicherheits- und Verwendungshinweise Der EMU Check (Standby-Energy-Monitor) ist bei Lagerung, Transport und Betrieb vor Feuchtigkeit, Schmutz und Beschädigung zu schützen,

Mehr

Bedienungsanleitung. BOTEX Scene Setter DC-1224. Midi Eingang. Midi Ausgang. DMX Ausgang

Bedienungsanleitung. BOTEX Scene Setter DC-1224. Midi Eingang. Midi Ausgang. DMX Ausgang Bedienungsanleitung BOTEX Scene Setter DC-1 AnschlŸsse RŸckseite Stromanschlu 1V-V DC 5mA Midi thru Midi Eingang Midi Ausgang DMX Ausgang DMX pin und 3 umpolarisieren Audio Eingang 1mV Cinch Fu kontroller

Mehr

Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A

Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A Technische Daten Sicherheitstechnik Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A Inhalt Seite 1 Beschreibung........................................ 2 1.1 L208/R..............................................

Mehr

KMC BETRIEBSHANDBUCH. operating manual. Kaffeemaschine ÜBERSICHT. GGM gastro.de INTERNATIONAL

KMC BETRIEBSHANDBUCH. operating manual. Kaffeemaschine ÜBERSICHT. GGM gastro.de INTERNATIONAL ÜBERSICHT BETRIEBSHANDBUCH Kaffeemaschine KMC Der Experte für Kaffe Crema, Espresso, Milchkaffe, Latte Machiato & Tee. 1 Änderungen vorbehalten. Kopieren, Vervielfältigung, Bearbeiten dieser Unterlagen

Mehr

Bedienung und Programmierung. Swiss Dart Machine

Bedienung und Programmierung. Swiss Dart Machine Swiss Dart Machine SDM Mk1 Münzteil Bedienung und Programmierung Deutsch Swiss Dart Machine Diese Anleitung ist wichtig für die korrekte Bedienung der Swiss Dart Machine in Verbindung mit dem Münzteil.

Mehr

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG RWE SmartHome Fußbodenheizungsventilsteller. www.rwe-smarthome.de

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG RWE SmartHome Fußbodenheizungsventilsteller. www.rwe-smarthome.de MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG RWE SmartHome Fußbodenheizungsventilsteller www.rwe-smarthome.de INHALTSVERZEICHNIS 1. Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung... 4 2. Benutzte Symbole... 4 3. Gefahrenhinweise...

Mehr

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL Technisches Datenblatt MF420-IR-AL - 1 - 1. Eigenschaften Das Kohlendioxidmesssystem MF420-IR-AL ist speziell zur Überwachung der Luftgüte in Innenräumen konzipiert. Mit Hilfe von zwei unabhängigen Relaiskontakten

Mehr

Montageanleitung. AS-i CONTROLLER e AC1305/AC1306 7390412 / 00 03 / 2005

Montageanleitung. AS-i CONTROLLER e AC1305/AC1306 7390412 / 00 03 / 2005 Montageanleitung DE AS-i CONTROLLER e AC1305/AC1306 7390412 / 00 03 / 2005 Inhalt Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 Programmierschnittstelle RS232C... 3 Profibus-DP-Schnittstelle... 3 Montage... 3 Elektrischer

Mehr

Anleitung WPM BRONZE SERIE 1

Anleitung WPM BRONZE SERIE 1 Anleitung WPM BRONZE SERIE 1 Inhalt 1. Eigenschaften 3 2. Spezifikationen 4 2.1 Übersicht 4 2.2 Temperaturbereich und Luftfeuchtigkeit 5 2.3 Netzspannung und Schutzfunktionen 5 2.4 Sicherheitsstandards

Mehr

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil)

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil) Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil) - 1 - 1. Eigenschaften Die Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil) ist speziell zur Überwachung der Luftgüte in Innenräumen konzipiert. Sie detektiert den

Mehr

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung Die Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie unter folgendem Internet-Link: www.technaxx.de//konformitätserklärung/video_watch_compass_hd_4gb

Mehr

Taupunkt Lüftungssteuerung

Taupunkt Lüftungssteuerung Taupunkt Lüftungssteuerung Feuchte Keller? Schimmel? Die Taupunkttemperatur ist das Maß der absoluten Feuchtigkeit in der Luft. Je niedriger diese Temperatur ist, desto mehr Wasserdampf kann sie aufnehmen.

Mehr

A1 Festnetz-Internet. Mit A1 WLAN Box (PRG AV4202N)

A1 Festnetz-Internet. Mit A1 WLAN Box (PRG AV4202N) Einfach A1. Installationsanleitung A1 Festnetz-Internet Mit A1 WLAN Box (PRG AV4202N) Willkommen Bequem zuhause ins Internet einsteigen. Kabellos über WLAN. Mit dem Kauf von A1 Festnetz- Internet für zuhause

Mehr

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: 3.01.13.001 / 3.01.13.004

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: 3.01.13.001 / 3.01.13.004 1 Hauptplatine Anschluss Nr Anschlussbez. Beschreibung con 1 1 DMX + Ausgang DMX + con 1 2 DMX Ausgang DMX con 1 3 Ausgang DMX Masse con 1 4 Masse Tastereingang Kl.6 + 7 con 1 5 Prev Tastereingang vorherige

Mehr

IC-W1 Schnellstartanleitung

IC-W1 Schnellstartanleitung IC-W1 Schnellstartanleitung HINWEIS: Das IC ist ein Indoor-Gerät. Achten Sie darauf, das Gerät in einem trockenen geschützten Raum zu installieren. Die Exposition gegenüber Regen und extremen Wetterbedingungen

Mehr

kapazitive sensoren www.contrinex.com 241

kapazitive sensoren www.contrinex.com 241 kapazitive sensoren Highlights: ü Metall- oder Kunststoffgehäuse ü 4- oder 2-Draht-Geräte ü Schaltabstände einstellbar ü Erfassung von verschiedensten Materialien www.contrinex.com 241 kapazitive sensoren

Mehr

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10 MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1 Seite 1 von 10 Inhalt Inhalt des MMOne.tv Pakets Seite 3 Zusatzinformationen Seite 3 Installation Ihrer Set-Top Box Seite 3 Der richtige

Mehr

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung

VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung VERBUND-Eco-Home Bedienungsanleitung Eco-Home / Zentraleinheit Seite 2 1. Zentraleinheit anschließen 1 2 3 Entfernen Sie zur Installation den Standfuß der Zentral einheit, indem Sie diesen nach unten aus

Mehr

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U

2-fach Binäreingang, UP Typ: 6963 U Der 2-fach Binäreingang dient zur Abfrage von 230V-Kontakten und kann in in handelsübliche UP-Dosen oder Feuchtraum-Abzweigdosen eingesetzt werden. Ebenso ermöglicht das Gerät die problemlose Integration

Mehr

Kurzanleitung. Trackunit 401 SmartID. Version 1.4, Mai 2015

Kurzanleitung. Trackunit 401 SmartID. Version 1.4, Mai 2015 Kurzanleitung Trackunit 401 SmartID Version 1.4, Mai 2015 Hinweis für die Aussenmontage Positionierung der Einheit Montieren Sie das Gerät nicht horizontal! Stellen Sie sicher, dass Feuchtigkeit abfließen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. für die Transferpresse. Secabo TM1

BEDIENUNGSANLEITUNG. für die Transferpresse. Secabo TM1 BEDIENUNGSANLEITUNG für die Transferpresse Secabo TM1 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Secabo Transferpresse! Damit Sie mit Ihrem Gerät reibungslos in die Produktion starten können, lesen Sie sich

Mehr

Kurzanleitung. Öffnen und Schließen der Tastatur. Batterien einsetzen. Ein / Aus-Schalter. Bluetooth Einrichtung

Kurzanleitung. Öffnen und Schließen der Tastatur. Batterien einsetzen. Ein / Aus-Schalter. Bluetooth Einrichtung Matias Faltbare Tastatur Kabellose für ios & Mac Deutsch Tastatur (FK304-DE) Kurzanleitung 1 Öffnen und Schließen der Tastatur Zum Öffnen schieben Sie bitte den Schalter nach unten. Zum Schließen klappen

Mehr

Kurzanleitung ACME V622A Ladegerät

Kurzanleitung ACME V622A Ladegerät Kurzanleitung ACME V622A Ladegerät Dies ist eine sinngemässe Übersetzung aus dem Englischen und basiert auf der Originalanleitung. Die englische Bedienungsanleitung ist massgebend und verbindlich. Für

Mehr

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN!

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN! D PARK35 RÜCKFAHRKAMERA UND SENSOREN Das System besteht aus Monitor, Kamera und 4 Ultraschallsensoren. Es trägt zur Verkehrssicherheit bei, da es optimale Rücksicht bietet. Die Nutzung sollte stets gemeinsam

Mehr

Funk-Energiekosten-Messgerät EMR7370

Funk-Energiekosten-Messgerät EMR7370 Funk-Energiekosten-Messgerät EMR7370 Best.Nr. N5025 Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Bedienung Achten Sie hierauf, auch wenn

Mehr

Giga-X Network On-Line Status Tester

Giga-X Network On-Line Status Tester 1 Bedienungsanleitung Einführung 2 Technische Ausstattung 2 Technische Daten 3 Bedienhinweise 3-4 Testszenarien 4-5 Beispielhafte Display- Darstellungen 5-7 Lieferumfang 8 Anmerkungen 8 Hobbes GmbH Europa

Mehr

TINA. Teach-In Applikationssoftware. LinMot. Tel: +41 1 445 2282 Fax; +41 1 445 2281 Email: office@linmot.com Internet: www.linmot.

TINA. Teach-In Applikationssoftware. LinMot. Tel: +41 1 445 2282 Fax; +41 1 445 2281 Email: office@linmot.com Internet: www.linmot. TINA Teach-In Applikationssoftware Technoparkstrasse 1 CH-8005 Zürich Tel: +41 1 445 2282 Fax; +41 1 445 2281 Email: office@linmot.com Internet: www.linmot.com Inhaltsverzeichnis 1. Systembeschreibung...

Mehr

SCHOTT Instruments Armaturen CHEMTROL 460. Armaturensteuerung Technische Information

SCHOTT Instruments Armaturen CHEMTROL 460. Armaturensteuerung Technische Information SCHOTT Instruments Armaturen CHEMTROL 460 Armaturensteuerung Technische Information Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen der Firma SI ANALYTICS Impressum Herausgeber: SI ANALYTICS GMBH Hattenbergstr.

Mehr

Bitte tragen Sie hier zur Gedächtnisstütze die entsprechenden Meldungen ein:

Bitte tragen Sie hier zur Gedächtnisstütze die entsprechenden Meldungen ein: Programmierung des Handys SMS-Alarm auf www.comwebnet.de Dirk Milewski Haftungsausschluß: Die Angaben sind so genau wie möglich gemacht, dennoch kann ich nicht Ausschliessen das Fehler im Text und Hardware

Mehr

GSM-Schaltbox EPR-S1

GSM-Schaltbox EPR-S1 GSM-Schaltbox EPR-S1 Anschluss und Bedienung 1. Funktion Schalten per Anruf und Alarmieren per SMS Diese Box ermöglicht das Auslösen eines Schaltvorganges mittels kostenlosem Anruf und das Melden eines

Mehr

CashConcepts CCE 112 DUO

CashConcepts CCE 112 DUO CashConcepts CCE 112 DUO Das vollständige Handbuch ist in verschiedenen Sprachen verfügbar. Sie können diese unter www.cce.tm downloaden. Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den CCE 112 DUO entschieden

Mehr

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit

Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit Induktive und kapazitive Sensoren für industrielle Anwendungen: Induktive Sensoren mit - 1x, 2x, 3x oder 4x Normschaltabstand! - Für Lebensmittel in (1.4435) - Ganzmetall - hochdruckfest - analog- Ausgang

Mehr

Neigungssensor N3 / N4... MEMS-Technologie, ein- oder zweiachsig. Verwendung. Varianten

Neigungssensor N3 / N4... MEMS-Technologie, ein- oder zweiachsig. Verwendung. Varianten Neigungssensor MEMS-Technologie, ein- oder zweiachsig N3 / N4... + hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit aufgrund mechanikfreier MEMS-Technologie + kombinierbare Ausgangssignale + einachsige oder zweiachsige

Mehr

I2C to PWM Konverter AfroI2C Tokyo Drift Betriebsanleitung

I2C to PWM Konverter AfroI2C Tokyo Drift Betriebsanleitung I2C to PWM Konverter AfroI2C Tokyo Drift Betriebsanleitung Achtung: Der Konverter wird standardmäßig über die 5V Stromversorgung des ersten Reglers mit Spannung versorgt. Anschlussbelegung: 1. I2C-Anschluss,

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr