Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal"

Transkript

1 Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Jahrgang 2 Nummer 7 Mittwoch, den 6. April 2011 Die Schönburger Blasmusikanten hatten zu ihrem 2. Frühlingsfest auf die Schönburg eingeladen. Aus aktuellem Anlass fand es als Benefizkonzert für Japan statt. Schönburg und Japan wie passt das zusammen? Frank Stützer gab mit seinen Eröffnungsworten die Antwort auf diese Frage. Abgesehen davon, dass uns das Schicksal der Menschen in Japan nach den verheerenden Naturkatastrophen mit Erdbeben und Tsunamiwellen sowie die von Menschenhand erzeugte Atomkatastrophe alle tief bewegt, besteht gerade zwischen den Schönburgern und Japan ein ganz spezielles Verhältnis. Denn die erste und wie wir hörten, beeindruckendste große Auslandsreise dieser Musikgruppe ging eben dorthin. Speziell gedachten sie der Opfer ihrer ersten Stationen auf dieser Reise, der Stadt Sendai. Damals, im Jahr 1992 wohnten sie selbst in den Häusern der Stadt, die heute nur noch aus Trümmern besteht. Und sie können es sich jetzt um so besser vorstellen, wie furchtbar dort die Menschen leiden müssen. Benefizkonzert für Japan solche Plüschtiere wurden von ihm auf der Burg gesponsert, und für jedes Los von 5, bei dem jedes Los gewinnt, Geld einbrachte für die Menschen der betroffenen Region in Japan. Frank Stützer moderierte an diesem Tag und interviewte unter anderen auch Frau Meyer, die damals als Vertreterin des Fremdenverkehrsamtes des Kreises mitreiste. Diese Veranstaltung war eine der vielen Höhepunkte, die die Schönburger organisierten und gestalteten. Allerdings konnte niemand voraussehen, dass sie eine so große Resonanz finden würde und sogar Platzmangel herrschte! Eine Summe von insgesamt 3000 erbrachte dieser Tag. Sie wird in die genannte Region nach Japan transferiert und neben der finanziellen Hilfe auch das Mitgefühl und die Gedanken aller Spender überbringen. Auch der Heimatspiegel möchte sich auf diesem Weg herzlich für das Engagement aller Beteiligten sowie der Spender bedanken. Text und Fotos: K. K. Dem Ruf zur Hilfe waren über die Maßen viele Besucher gefolgt, sodass die Glaspyramide völlig gefüllt war und viele Gäste auch außerhalb Plätze finden mussten. Unter den Prominenten war auch Dr. Schache mit von der Partie. Er war einer der Sponsoren dieser Reise und konnte dort in Japan auch gute geschäftliche Kontakte für seine Kösener Plüschtiere aufbauen. Er erinnerte sich daran, dass ein Blasinstrument damals nicht recht funktionierte, da sich darin eins dieser Tiere versteckt hatte! Und eben Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 20. April 2011 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Montag, der 11. April 2011

2 Heimatspiegel Wethautal 2 Nr. 7/2011 NICHTAMTLICHER TEIL Mitteilungen aus der Verwaltung Barrierefreies Surfen im Bürgerinformationssystem der Verbandsgemeinde Wethautal In Ergänzung der Informationsbroschüre möchten wir unseren Bürgern, aber auch den Gästen, die an unserer Verbandsgemeinde interessiert sind, einen interaktiven Ortsplan, direkt auf der Startseite unserer Homepage, bedienerfreundlich zugänglich machen. Dieses neue Informationssystem bietet neben interaktiver Kartografie auch umfangreiche Informationen zu öffentlichen Einrichtungen, Vereinen, am Ort tätigen Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben und Freiberuflern an. Dabei wird allen im Informationssystem Integrierten, auf Wunsch nicht nur die Präsentation mit Video, Bild, Text und Ton ermöglicht, sondern auch der eigenständige Zugang, um tagesaktuelle Informationen hinterlegen zu können. Für Jedermann zugängliche Druckfunktionen und weitere Orientierungsmöglichkeiten, wie Entfernungsmessung usw. ergänzen dieses Informationssystem. Ermöglicht wird uns dieses umfangreiche Informationssystem durch die enge Zusammenarbeit mit der Revilak Kartografien Bender Verlagsgesellschaft mbh, die bereits für fast 600 Gemeinden erfolgreich diese regionale Informationsquelle über das Internet bereitstellt. Schiedsstelle Sprechstunden der Schiedsstelle III der Verbandsgemeinde Wethautal Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle III der Verbandsgemeinde Wethautal finden wie folgt statt: Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Dienstag, Die Sprechzeit wird jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus der Stadt Osterfeld, Markt (Sitzungssaal) abgehalten. gez. Wallroth Mitteilungen aus den Gemeinden n Stadt Osterfeld Das zweite Jahr mit unserem neuen Team zur Betreuung des Osterfelder Senioren-Clubs begann im Januar mit einer Überraschung: Herr Elmerich hielt einen sehr schönen Lichtbildervortrag. Er begann mit erfreulichen Naturbildern, im Besonderen mit Insekten auf bunten Blüten und Blättern aus unserer Umgebung. Seine Schnappschüsse wurden ausgiebig bewundert. Dann zeigte er uns noch Schönheiten und Neues aus unserer kleinen Stadt. Lebhaft und neugierig erfüllte das Publikum die Fragen zum Standort der Gebäude im Ort. Die Begeisterung löste großen Beifall aus. Über eine Wiederholung der schönen Seniorenclub Osterfeld Fotoschau würden sich alle Mitglieder sehr freuen. Im Februar war Fasching angesagt. Liebevoll mit Trauben und hübschen Blumengestecken gedeckte Tische luden zum Sitzen und Verweilen ein. Später gab es noch einen guten Schluck Wein zum Anstoßen. Einige tolle Kostüme erfreuten Herz und Sinne und wurden sogar prämiert. Heitere Erzählungen und freche Witzchen aus dem Publikumskreis ernteten reichlich Applaus. Viel zu schnell waren die paar Nachmittagsstunden vorüber.

3 Nr. 7/ Heimatspiegel Wethautal Gesundheit in besten Händen - mit Gemeindeschwester Agnes und Gesundheitspartnern in der Gemeinde Osterfeld auf Tour Die steigende Zahl älterer Einwohner ab 60 Jahre, etwa 30 % in der Verbandsgemeinde, und die unzureichende Ausstattung mit Ärzten im Verbandsgemeindegebiet von Osterfeld über Stößen, bis hin in das Molauer Land, war Thema im Schul- und Sozialausschuss der Verbandsgemeinde am d. J., aber auch im Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde. Der Clou im Vorfrühlingsmonat März war etwas ganz Besonderes. Da die Weihnachtsfeier mit den Schulhortkindern wetterbedingt ausfallen musste, wurde dies nun mit einem tollen Frühlingsfest ausgeglichen. Die große Überraschung wurde mit jedem Sprechvortrag, Singen und Tanzen jedes Mal erfreulicher. Die Kinder führten den begeisterten Anwesenden eine Deutschlandreise vor, die ihresgleichen suchen muss. Das Zuschauen und Zuhören machten allen sehr große Freude, dies wurde durch die Beifallsbekundungen honoriert. Jede Szene, jeder Tanz zeugte vom vielen Üben und Können. Die unendliche Mühe der Erzieher und des Musiklehrers zahlte sich aus und wurde extra gelobt. Danke, vielen Dank! Es war ein bewundernswerter Nachmittag mit Vorfreude auf den nächsten Besuch der beliebten Kinder und ihrer Helfer. Über die Notwendigkeit der ärztlichen Versorgung reden kann jeder - vor allem in Wahlkampfzeiten - Handeln ist gefragt. Und so hat der Ausschussvorsitzende Wolfgang Börner eine Gesundheitstour inszeniert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie ärztliche Versorgung funktionieren könnte. Dem Vorbild folgend, von bereits funktionierenden Filialpraxen in Letzlingen (Altmarkkreis) und Schönhausen in Stendal im Jahre 2010, kann ein niedergelassener Arzt/Ärztin eine Versorgungsassistentin in der Praxis (VERAH) einstellen und diese als sogenannte Gemeindeschwester Agnes, wie zu DDR-Zeiten praktiziert, handeln lassen. Zum Abschluss wurden die Schüler mit Süßigkeiten belohnt und sie durften auch noch einen Obolus einsammeln. Unser Leitungsteam brachte für jedes Vereinsmitglied ein feines Geschenk zum 100. Geburtstag des Internationalen Frauentages. Die Überraschungen wollten kein Ende nehmen. Helga Schwarz IMPRESSUM Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den geraden Wochen. Herausgeber: Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, Osterfeld, Telefon / vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Verantwortlicher für den redaktionellen Teil Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Fax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Annett Brunner, Telefon: 01 71/ Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreis liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Christine Nieswandt, eine ausgebildete Krankenschwester und zeitweilig Christian Buschendorf, ein angehender Arzt in der Ausbildung aus Kleinhelmsdorf, sowie Fachkräfte der AOK konnten gewonnen werden, um zu testen, inwieweit eine Gemeindeschwester angenommen wird. Es wurde Blutdruck gemessen und der Blutzuckerwert kostenlos bestimmt. Bürger hatten die Möglichkeit, vor Ort mit Beratern der Krankenkasse zu sprechen oder auch Leistungen in Anspruch zu nehmen. In allen Ortsteilen der Gemeinde und in der Stadt Osterfeld wurden die Veranstaltungen unterschiedlich besucht. Große Zustimmung erfuhr das Gesundheitsteam in Kleinhelmsdorf, in Goldschau und in Haardorf. In Osterfeld wurde am Vormittag und zusätzlich am Nachmittag des eine Gesprächsstunde abgehalten. Fazit: Eine Gemeindeschwester wird angenommen und eine dauerhafte Lösung der ärztlichen Versorgung kann möglich sein. Text und Foto K. K. Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.

4 Heimatspiegel Wethautal 4 Nr. 7/2011 Seniorenzentrum Am Stockberg Lebensqualität im Altenheim Suchen Sie ein Heim, in dem Sie oder Ihre Angehörigen sich zu Hause fühlen? Das Heimverzeichnis bietet eine Orientierungshilfe bei der Suche nach Altenheimen mit Lebensqualität. einzurichten. Es gibt bereits einen Garten der Sinne, auch ein Hochbeet für kleinere gärtnerische Tätigkeiten. Weiterhin stehen vielfältige Beschäftigungen und Veranstaltungen auf dem Plan, die regelmäßig durchgeführt werden. Wir meinen, dass dieses Heim eines besonderen Lobes wert ist und wünschen allen Verantwortlichen sowie den Heimbewohnern noch viele gute gemeinsame Jahre. Text: K. K. Löbitz Die Frauentagsfeier der Gemeinde Mertendorf im Ortsteil Löbitz war wie gewohnt ein voller Erfolg und ein absoluter Höhepunkt im Dorfleben. Die Mannschaft um Dieter Glotz hatte, auch mithilfe gespendeter selbst gebackener Kuchen und einem rundum beschäftigten Koch für ein fantastisches Kuchenbüfett und ein entsprechendes Abendbrot gesorgt. Eine Reinemachfrau brachte Stimmung in den Saal wie auch die Naumburger Kapelle Lachmann. Abschließend wurde allen Frauen eine Blume durch den Chef überreicht, verbunden mit einem Küsschen! Text u. Fotos: K. K. Das Seniorenzentrum Am Stockberg in Stößen hat sich der Begutachtung durch die BIVA, einer bundesweiten Interessenvertretung von Heimbewohnern, gestellt. Mit dem Grünen Haken als Symbol für Lebensqualität im Altenheim, zeigt die Verbraucherfreundlichkeit des Heimes an. Ein ehrenamtlicher Gutachter prüft, die Autonomie, die Teilhabe und die Menschenwürde der Heimbewohner, Zum Gesamtbild des Prüfers gehört auch eine Befragung des Heimbeirates, zur Informationsweitergabe und zur Förderung der Arbeit des Heimbeirates. Durch die Heimbegehung des Gutachters verschafft er sich ein umfassendes Bild zur Lebensqualität, welches in die Begutachtung mit einfließt. Auf dem Foto sehen wir Herrn Gobsch, Gutachter BIVA, Frau Hugo-Westendorf, die Heimleiterin sowie Frau Buschke, Mitglied des Heimbeirates. Frau Hugo-Westendorf Heimleiterin Ergänzend zu den Ausführungen der Heimleiterin, Frau Hugo- Westendorf, soll erwähnt werden, dass sich Vertreter des Senioren- und Behindertenbeirats der Verbandsgemeinde einen eigenen Einblick in die Qualität der Einrichtung machen konnten. Es waren dies Herr Trommer, Frau Löber und Herr Krüger. Nicht nur in Gesprächen mit der Heimleiterin erfuhren wir viele uns interessierende Dinge sondern auch eine anschließende Besichtigung der Räume und die Begegnung mit Heimbewohnern gab uns Auskunft über die sehr gute Qualität der Einrichtung und die Lebensqualität unserer älteren und zum Teil auch behinderten Mitbürger. Im Vordergrund der Aufnahmebedingungen in das Heim steht nicht nur das Alter sondern die Pflegebedürftigkeit. So ist z.b. das Durchschnittsalter 85 Jahre wobei der Jüngste eben erst 56 Jahre alt ist, die älteste Bewohnerin wird gerade in diesen Tagen 101! Im Haus befinden sich 17 Einbett- und 17 Zweibettzimmer die alle belegt sind. Man kann sagen, dass alles für das Wohl der Bewohner getan wird. Ein Raum für den Frisör ist vorhanden, für ärztliche sowie zahnärztliche Betreuung ist gesorgt. Für 25 Demenzkranke steht eine spezielle Kraft zur Verfügung. Frau Dr. Bürger arbeitet mit Therapiehunden für sogenannte Streicheleinheiten. Es ist geplant, in dieser Richtung auch im Heim eine Streichelwiese mit Schafen und Ziegen ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN:

5 Nr. 7/ Heimatspiegel Wethautal Großes Burgenlandkreis-Skatturnier in Possenhain Am fand in der Kulturstätte Possenhain das 8. Skatturnier statt. Um 13 Uhr konnten durch den Vorsitzenden Prüfer 28 Skatfreunde aus dem Burgenlandkreis zum fairen Skat recht herzlich begrüßt werden. Danach wurde ein Skatgericht von 2 Skatfreunden gebildet. Durch Sie wurden die Spielregeln bekannt gegeben. 2 Runden mit je 48 Spielen an 7 Tischen wurden in fairen Wettkämpfen gespielt. Gegen Uhr waren die Spiele abgeschlossen. Nach Überprüfung der Ergebnisse gab das Skatgericht die Sieger bekannt. Jeder Tisch erhielt einen Geldpreis, mit dem 7. Preis wurde angefangen. Die erreichten Punkte der Spieler wurden bekannt gegeben und Preise übergeben. Den Tag der Wahl in der ehemaligen Wethauer Schule benutzten viele auch, um in die angrenzende Heimatstube zu gehen. Was hier alles gesehen und wiederentdeckt werden konnte, brachte die vielen Besucher zum Staunen! Und einige von Ihnen versprachen spontan, weitere Exponate zu bringen. Der Heimatspiegel möchte vor allem Traute Hofmann danken für ihre unermüdliche Arbeit in diesem so wertvollen Objekt. Den 3. Platz erreichte mit 2571 Punkten Jörg Fronek aus Schönburg. Den 2. Platz erreichte mit 2633 Punkten Hubert Weidenbach aus Naumburg. Den 1. Platz und Pokal des Landrates des Burgenlandkreises belegte Wolfgang Albrecht aus Reichardswerben mit 3062 Punkten. Er ging somit als Sieger des 8. Skatturniers hervor. Den Skatfreunden und Gewinnern wurde gedankt und herzlich gratuliert. Wir hoffen, dass wir uns im März 2012 auf eine neue Runde wieder sehen. Für gute Speisen und Getränke wurde durch die Frauen und Männer des Vereins gesorgt. Dies war wieder einmal eine gut besuchte und gelungene Veranstaltung. Dafür gilt allen die dazu beigetragen haben ein Herzliches Dankeschön. Prüfer Vereinsvorsitzender Feuerwehrverein Possenhain e. V. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Annett Brunner berät Sie gern. Funk: 0171/ annett.brunner@wittich-herzberg.de Betreuer und Betreuerinnen für Ferienfreizeit des Jugendamtes gesucht Das Jugendamt des Burgenlandkreises bietet in diesem Jahr eine Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 13 Jahren, vom nach Seifhennersdorf in das Kinder- und Erholungszentrum Querxenland, an. Für diese Freizeit sucht das Jugendamt des Burgenlandkreises Betreuer und Betreuerinnen im Alter zwischen 18 und 27 Jahren, die Lust haben und motiviert sind, die Kinder und Jugendlichen während der Freizeit zu betreuen und mit ihnen tolle Ferientage zu verbringen. Während der Freizeit werden die Kosten für An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung durch die Kreisverwaltung getragen. Gleichzeitig besteht während der Tätigkeit eine Haftpflicht- und Unfallversicherung. Zusätzlich erhält jeder Betreuer für die Zeit der Betreuung der Kinder und Jugendlichen ein Taschengeld. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist die Teilnahme an einer Grundlagenschulung zur Vorbereitung auf die Ferienfahrt. Wer sich für die Tätigkeit interessiert bzw. weitere Informationen haben möchte erhält diese unter Tel / oder persönlich im Jugendamt, Schönburger Str. 41, in Naumburg Zimmer

6 Heimatspiegel Wethautal 6 Nr. 7/2011 Grundschule Osterfeld Faschingsgaudi in der Schule Am Mittwoch, dem 9. Februar 2011, tummelten sich gar seltsame Gestalten in unserer Grundschule Osterfeld. Wo sonst Schüler brav an ihren Tischen sitzen und fleißig lernen, hüpften und sausten gefährliche Piraten, wunderschöne Prinzessinnen, lustige Tiere, selbstbewusste Polizisten, kluge Zauberer, listige Hexen und viele andere originell kostümierte Kinder durch die Flure und Räume. Laute Musik schallte durch unser Schulhaus. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Pfannkuchen zog eine fröhliche Kinderschar in die geschmückte Turnhalle. Dort erwartete sie ein tolles Faschingsfest mit Tänzen, Staffel- und Singspielen, Herr Handies hatte hier das Zepter in der Hand. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt unserer Tanzmäuse unter Leitung von Frau Noll mit flotten Tänzen aus ihrem großen Showprogramm. Ade Zuschauer waren begeistert bei der Sache, klatschten freudig mit und verlangten lauthals eine Zugabe, die mit Freude und Stolz gegeben wurde. Schon lange war es unser Wunsch: Ein Tischzelt soll her, doch wie so oft, war unser Geldbeutel leer. Kurzentschlossen sagte eine Erzieherin aus der Kita zu. So etwas kann ich euch nähen. Stoff, Faden und eine Nähmaschine, das habe ich, mehr brauche ich nicht dazu. Nach kürzester Zeit war die Tat vollbracht und sie hat es sehr schön gemacht. Dieses Zelt ist wunderschön geworden. Genau so, wie wir es uns vorgestellt hatten. Nun können wir uns hier verstecken und spielen, haben viel Spaß damit und dieses Zelt ist für uns ein Stück zum Glück. Kita Possenhain lädt zum Schnupperkurs Die Leiterin der Kita, Frau Hesse, hatte in ihrem Vortrag am dem Schul- und Sozialausschuss der VerbGem bei seinem Besuch, ein Krabbelgruppen-Treffen vorgetragen. Man wolle Eltern die Möglichkeit geben, Kontakte zur Einrichtung in der ihre Kinder von 0 bis 3 Jahren betreut werden können, herzustellen. Es war aber auch eine Schlussfolgerung aus rückläufigen Besucherzahlen, die auch an der Kita Possenhain nicht vorbeigehen, die Einrichtung bekannter zu machen. Mit einer zünftigen Polonaise wurde das Faschingsfest beendet Schade, dass am Aschermittwoch alles vorbei ist! Aber im nächsten Jahr tummeln sich an den Faschingstagen garantiert wieder seltsame Gestalten in unserer Schule. Ein ganz besonders herzliches Dankeschön geht an die Bäckerei Schlegel und Frau Götz in Waldau für die leckeren Pfannkuchen, an Frau Rödiger, unsere Sabine Barth und Ihren fleißigen Helfern für die toll geschmückte Halle. Ann-Kathrin Puzicha Jenny Schlauch Frau Heidi Apelt aus Possenhain war mit Jonathan am 23. März der Einladung zum Schnupperkurs in die Einrichtung gefolgt. Die junge Mutti, die mit Jonathan bereits Baby-Schwimmen und nun auch Baby-Gymnastik absolviert, konnte sich von den guten Bedingungen in der Einrichtung der aber auch von dem gefühlvollen Umgang mit Kindern durch Frau Röder, die Gruppenleiterin Mäuschen-Gruppe, überzeugen. Jonathan wird nach dem Wunsch seiner Mutti im November d. J. die Einrichtung zur Eingewöhnung und ab Januar 2012 die Einrichtung ständig besuchen. Neuigkeiten aus der Kita Possenhain Heute wollen wir euch erzählen aus unserer Mäuschengruppe, denn wir sind eine kleine lustige Truppe. Frau Gudrun Börner hatte sich für den Anlass Schnupperkurs ausgedacht, der Einrichtung Spielzeug zu schenken. Mit Dank und Freude nahm die Leiterin das Geschenk an. W. Börner

7 60 Jahre Kindertagesstätte Max & Moritz Stößen Nr. 7/ Der Auftakt ist gemacht. Wir haben gesungen, getanzt und gelacht. Am Aschermittwoch ( ) als die närrische Zeit endete, da starteten wir in ein abwechslungsreiches, erwartungsvolles Jahr Jahre liegen zurück, als der im Jahre 1943 gegründete Kindergarten aus dem Schützenhaus in die alte Villa Zeitzerstraße 12a umzog. Seither wird dieses Haus von Kindern und Eltern genutzt. Dies ist Anlass für uns zu feiern. Mit dem Prinzenpaar aus Naumburg konnten wir die Eröffnung unserer Jahresparty erleben. Viel Freude, Bewegung und Energie versprühten die Beiden in unserem Haus. Da wurde geguckt und gestaunt, gemeinsam getanzt und man war gut gelaunt. Die mitgebrachten Süßigkeiten und Preise sowie ein Kinderfeuerwerk machten den Tag zu einem schönen Erlebnis. Dafür sagen wir ein herzliches Dankschön und ein dreifaches Helau! Dank gilt auch der Naumburger Narrenzunft sowie unseren Eltern. Am eröffnete dann die Zukunftswerkstatt ihre Türen. Willkommen war jeder, der Vorschläge, Ideen und Herz hatte mitzutun, mitzugestalten und mitzuwirken. Im Vorfeld gestalteten die Kinder einen Jahreskalender, der ihre Themen und Wünsche aufzeigt. Dadurch werden die Kompetenzen der Kinder gefördert sowie das Selbstwertgefühl gestärkt. Wichtig dabei ist uns Gemeinsamkeit zu erleben, wo jeder Einzelne seinen Platz findet. Ein weiterer Höhepunkt wird die Spielplatzgestaltung sein. In Unterstützung unseres Trägers - dem Internationaler Bund -, den Eltern, Großeltern, Kindern und Erziehern sowie der Verbandsgemeinde Wethautal werden die Außenanlagen neu gestaltet. Achtung, wer unser Fest unterstützen möchte ist herzlich eingeladen. Gesucht werden Fotos, Gegenstände, Geschriebenes u. v. m., was an den Besuch in unserer Kindertagesstätte erinnert. Als Leihgabe können Sie, liebe Bürger, diese Dinge im Haus abgeben. Das Entstehen eines historischen Zimmers soll den Kindern und Besuchern die Geschichte aufzeigen. Ebenso könnte diese Ausstellung eine gute Verbindung zur nahe gelegenen Heimatstube darstellen. Feiern Sie mit! Ihr Team der Kindertagesstätte Max & Moritz Stößen Heimatspiegel Wethautal Kita Parksternchen Meineweh Herrlich weich und warm - so sind die Mützen, welche uns schon das dritte Jahr in Folge von Helga Markowski aus Meineweh gestrickt wurden. Auch in diesem Winter war es wieder ein Feuerwerk der Freude. Es wurde gefühlt, probiert, man beschaute sich von allen Seiten im Spiegel, gab sich gute Ratschläge, bis jedes Kind seine Mütze fand. Liebe Tante Helga wir danken dir noch einmal herzlich dafür. Deine Parksternchen und das Team der Kita Meineweh. A. Raffke Entstandenes Lied: Dies Jahr gibt s ein großes Fest, das ganz Stößen feiern lässt. Viele Gäste schaun bald rein. Sollen uns willkommen sein. 60 Jahre gibt s uns nun und wir haben viel zu tun. Forschen, Entdecken, Werkeln und noch mehr, das freut alle Kinder sehr. Mama, Papa schaut mal her, tanzen ist doch gar nicht schwer. Oma, Opa macht doch mit, das hält euch noch lange fit. Ref. Max und Moritz, ja bei denen ist was los. Max und Moritz und wir alle feiern groß. Vom Kegeln Niederlage im letzten Spiel der Saison Zum Abschluss der Saison 2010/2011 mussten die Kegler von Stößen nach Hohenmölsen reisen. Wie schon in den letzten beiden Spielen waren die Akkus einiger Spieler fast leer. Diesmal konnten Martin Dothe (385) und Steffen Schindler (407) nicht ihre Auswärtsleistungen abrufen und unterlagen Rudolf Klein (429) sowie Ricardo Leuschelt (419) deutlich. Auch die beiden Mittelstarter Georg Kanne (406) und Axel Wiebicke (390) hatten ihre Schwierigkeiten mit den Bahnen. Beide verloren gegen der Kombination David Riedel/Oliver Schumann (412) sowie Lutz Weber (401) knapp. Im Anschluss konnte Stefan Hirschfeld (380) auch nicht überzeugen, dagegen war diesmal Steffen Wiebicke

8 Heimatspiegel Wethautal 8 Nr. 7/2011 (408) der beste Spieler von Stößen. Sie mussten sich Gerd Geißler (373) und Peter Färber ebenfalls geschlagen geben. Mit 2376 : 2455 schob man das schlechteste Auswärtsergebnis dieser Saison und war nur zweiter Sieger hinter Hohenmölsen. Das Spieljahr schloss man mit 18 : 10 Punkte ab, welches am Ende den dritten Platz bedeutete. Das Saisonziel den Abstieg zu vermeiden wurde deutlich überboten. Wobei die unnötige Heimniederlage gegen den späteren Aufsteiger aus Wählitz vermieden hätte werden können und damit sogar der Durchmarsch nach oben gelungen wär! Trotz einiger Ausfälle eine gutes Spieljahr für Stößen! Gut Holz! G. K. Blau-Gelb Stößen KSV Grün-Gelb Osterfeld e. V. Abstieg endgültig besiegelt! Nachdem überraschenden Auswärtserfolg der I. Mannschaft in Dessau keimte vor den letzten beiden Spieltagen nochmal Hoffnung auf. Beim letzten Heimspiel gegen Granschütz stand das erste Endspiel um den Klassenerhalt auf dem Programm. Der Verlierer dieser Partie stand als erster Absteiger fest. Die Gäste hatten sich auch viel vorgenommen und ließen sich auch nicht von Tobias Plaul (928) und Maik Tänzer (831) abhängen. Auch das Mittelpaar konnte trotz der sehr starken Leistung von Dirk Schlaug (944) und Michael Enders (856) kein Polster rausholen. Im Gegenteil, Gästespieler Lothar Fuchs spielte wie entfesselt und zeigte mit stolzen 961 Zählern eine beeindruckende Vorstellung. Die Schlussspieler Sören Apelt (896) und Danny Burkhardt (886) kämpften verzweifelt, doch ihre Gegner hatten immer die passende Antwort. Mit 5341 : 5365 verloren die Matzturmstädter am Ende ihr drittes Heimspiel infolge und müssen nun den Abstieg in die Landesliga hinnehmen. Für die Senioren gab es in Mücheln ebenfalls nichts zu holen. Beim alten und neuen Landesmeister konnten Bernd Riebel mit 564, Norbert Hübner mit 519 und Dieter Blumentritt mit 503 Kegel überzeugen. Auch die II. Mannschaft muss sich nach zwei Jahren aus der Kreisliga verabschieden. Beim Auswärtsauftritt in Langendorf hatten die Grün-Gelben keine Chance und unterlagen klar mit 2679 : Trotz guter Einzelresultate von Michael Salzmann (449), Lutz Planke (440), Lutz Pfeffer (430) Tilo Birr (414) und Maik Winkler (413) reichte es nicht, beim Staffelsieger die Punkte zu entführen. Die III. Mannschaft erkämpfte in Spora einen 1557 : 1572 Erfolg. Hier überzeugten Uwe Nespetha mit guten 418, Norbert Hübner mit 406 Kegel. Außerdem erreichten Christopher Kühn und Reiner Richter 374 Zähler. Tilo Birr KSV Grün-Gelb Osterfeld e. V. Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder von 7 bis 12 Jahren Die Jugendherberge Frauenstein (Osterzgebirge), organisiert erlebnisreiche Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen u. a. ein Besuch auf der Burg Frauenstein, ein Ausflug ins Erlebnisbad, Lagerfeuer, Kino, ein Tagesausflug in den Sonnenlandpark, Nachtwanderung, Disco, der Besuch eines Reiterhofs, Fußball, Kegeln, Pizza backen, Spiel & Spaß und vieles mehr. Besonders mutige Mädchen und Jungen können eine Nacht unterm Sternenhimmel verbringen. Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Mehrbettzimmern mit Doppelstockbetten. Termine: Infos & Anmeldungen: Tel.: / Adresse des Ferienlagers: Jugendherberge Frauenstein, Walkmühlenstraße 13, Frauenstein, Tel.: / Reitturnier in Bergisdorf Unser traditionelles 41. Reitturnier unter der Schirmherrschaft des Landrates des Burgenlandkreises, Herrn Harri Reiche, findet in diesem Jahr vom 30. bis auf der Turnieranlage In Bergisdorf statt. Es steht unter dem Motto Reitsport damals und heute. Die Turniere erfreuen sich bei den Zuschauern, den Teilnehmern sowie bei den Sponsoren immer größerer Beliebtheit und wir sind ständig bemüht, das Reitturnier in seiner Attraktivität aufzuwerten und überregional bekannt zu machen. Zur 41. Auflage des Reitturniers wird ein großes Teilnehmerfeld erwartet. Das Finale im Südregionalcup ist einer der Höhepunkte. Spannend geht es weiter mit den Wertungsprüfungen für die Kreismeisterschaft des BLK. Erstmalig sind wir Ausrichter des Nürnberger Juniorencups in der Führzügelklasse, wobei die beiden Erstplatzierten dann bei Partner und Pferde 2012 in Leipzig starten dürfen. Dressur- und Springprüfungen der mittelschweren Klasse lassen hochkarätigen Turniersport erwarten. Zum Rahmenprogramm werden wir wieder Schönes und Interessantes bieten. Lassen Sie sich überraschen. Gleichzeitig weisen wir in diesem Zusammenhang auf unseren zweiten Höhepunkt, der 30. Hubertusjagd am , hin. Ernst Ebenhoch Fußball SV Germania 99 Schönburg - Possenhain e. V. Rückrunde 2010/2011 Datum Spiel Anstoß SG Bad Bibra - SV Germania Uhr SV Krauschwitz - SV Germania II Uhr SV Germania - TV Saubach Uhr SV Germania II - Empor Gröben Uhr SV Mertendorf Kreisoberliga Datum Uhrzeit :00 TSV Tröglitz - SV Mertendorf :00 SV Mertendorf - Blau-Weiß Zorbau II Bürgermeisterwahl in Osterfeld, eine Nachlese von: Wolfgang Börner Rund 63 % der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der nunmehr neuen Gemeinde Osterfeld haben den ehrenamtlichen Bürgermeister für sieben Jahre gewählt. Bürgermeisterwahlen sind erfahrungsgemäß Personenwahlen. Der Wähler entscheidet sich für die Person, die aktuell bekannt ist, die den Eindruck erweckt, etwas Großes erreicht zu haben, z. B. die Verkündung einer Ärztin für Osterfeld nach den Jahren der Praxisschließung von Dr. Koch, aber auch für die Botschaft, die kommunalen Vereine weiterhin zu unterstützen, koste es, was es wolle.

9 Nr. 7/ Im Wahlkampf um das Amt des Bürgermeisters haben die Kandidaten unterschiedliche Akzente gesetzt. Gerd Seidel will an Erreichtem anknüpfen und Wolfgang Börner wollte ein Gesicht für Osterfeld und eine Perspektive für die Bürger in der Gemeinde. Wichtig waren kurz- und mittelfristige Zielstellungen, u. a. eine Dauerlösung der ärztlichen Versorgung und Arbeitsplätze zu erhalten und zu schaffen. Mit hochglanzfarbenen Fleyern wurden die Wähler beeindruckt. Bis hierhin o.k. Dem Wähler ist allerdings nicht aufgefallen, dass der Amtsinhaber mit amtlichem Wappen der Stadt Osterfeld für seine Person wirbt. Das amtliche Wappen im Dienstsiegel und im Briefkopf der Stadt Osterfeld, im Layout der Hefte des Osterfelder Heimatvereins, dessen Vorsitzender Gerd Seidel ist, vermittelt dem Wähler schon eine Person, die man wählen sollte. Und liest der Wähler noch anderweitig von der gestiegenen Schuldenlast, mitgebracht von dem Gewerbegebiet Heidegrund, zugehörig zu der ehemaligen Gemeinde, deren Bürgermeister der Mitbewerber ist, steht doch ohne Zweifel einer Zustimmung für einen Bürgermeister, der sich Problemen stellt, unbequeme Aufgaben entschlossen angeht, aber auch das harmonische Miteinander pflegt, nichts entgegen. Hier hört das o.k. auf. Hier hat der Amtsinhaber seine Neutralitätspflicht verletzt und, hergeleitet aus dem Grundgesetz nach 58 der GO LSA, die Bürgermeisterwahl unzulässig beeinflusst. Ein Vorgang zur Prüfung der Rechtmäßigkeit der Bürgermeisterwahl! Dennoch, ich lege keinen Widerspruch ein und erkenne die Wahl an und bedanke mich bei den Wählern, die mir ihre Stimme gegeben haben. Schauen wir nach vorn. Osterfeld hat kommunal finanzträchtige Aufgaben zu lösen (Abwasser, Oberflächenwasser und Anhebung der Hebesätze für Steuern). Die Gemeinde sollte aber auch im Gebilde der Verbandsgemeinde den Anforderungen eines Grundzentrums gerecht werden. Die evangelischen Kirchspiele Görschen - Stößen und Teuchern laden ein April 2011 Wir werden alt, sobald wir aufhören zu lieben und zu vertrauen. Loise Honorine de Choiseul Gottesdienste Sonntag, Uhr in Kistritz Sonntag Uhr Kreuzweg Karfreitag, Uhr in Kistritz mit Abendmahl Uhr in Stößen mit Abendmahl Uhr in Teuchern mit Abendmahl Andachten im Altenpflegeheim Teuchern Freitag, Donnerstag, Andachten im Seniorenheim Stößen Donnerstag, Weitere Veranstaltungen Posaunenchor: dienstags in Görschen Seniorenkreis: Bastelkreis in Teuchern: immer montags im Pfarrhaus Kirchenchor: nach Vereinbarung Pfarrhaus Teuchern Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Heimatspiegel Wethautal Ökumenischer Kreuzweg der Gemeinden am 17. April 2011 Start ist jeweils Uhr in Kistritz und Teuchern, Osterfeld und Trebnitz Uhr Andacht in der Schelkauer Kirche Uhr Abschlussveranstaltung in der Caritas -Einrichtung Schelkau Herzliche Einladung zu unseren Gemeindeveranstaltungen Pfarrbereich Schönburg u. Pfarrbereich Mertendorf Palmarum: Uhr Mertendorf mit Abendmahl Karfreitag: Uhr Schönburg mit AM Uhr Wethau mit AM Ostersonntag: Uhr Possenhain mit AM Uhr Mertendorf Uhr Schönburg Familiengottesdienst Ostermontag: Uhr Wethau Uhr Wettaburg Feste Veranstaltungen: Chor: dienstags vierzehntäglich 19:30 Chor im Gasthaus Punkewitz, Kontakt Herr Buchheim Christenlehre: Alle Kinder sind herzlich zur Christenlehre und Kinderkirche in Osterfeld eingeladen. Christenlehre für Osterfeld und Mertendorf: freitags: Uhr Uhr im Gemeinderaum Pfarrhaus Osterfeld Selbsthilfegruppe für Suchtkrankenhilfe: 14-täglich im Gemeinderaum Pfarrhaus Osterfeld, (Ltg. I. Friske) Konfirmanden: Schönburg, donnerstags 15:15 Uhr im Pfarrhaus Christenlehre: Schönburg, dienstags 16:30 Uhr im Pfarrhaus Frauenhilfe: Schönburg, mittwochs 14-täglich 13:30 Uhr im Pfarrhaus nächste Termine: Kreis junger Mütter: letzter Freitag des Monats 19:00 Uhr im Pfarrhaus Schönburg Kinderkiste: Possenhain, dienstags 15:00 Uhr im Kindergarten Der Pfarrbereich Schönburg/Possenhain lädt ein zum Oster-Familien-Gottesdienst mit Osterbrunch und Ostersuche Beginn: Uhr Ort: Kirche in Schönburg In diesem Gottesdienst wird ein kleines Anspiel gezeigt und im Anschluss können die Kinder auf Ostereiersuche gehen. Bei Kaffee, Kuchen und Vielem mehr werden wir den Vormittag ausklingen lassen. Weitere Informationen (Bitte diese geändert übernehmen) Kinder-KiSte in Schönburg: (Kinder-Kirchen-Stunde) Dienstag von Uhr bis Uhr im Gemeinderaum Kinder-KiSte in Possenhain: Dienstag von Uhr bis Uhr Frauen-KiSte Am 6. Mai. Ort wird noch bekannt gegeben. Bitte um telefonische Anmeldung bei Gemeindepädagogin Ines Häger-Siemon Tel. Nr.: / Vielen Dank für Ihre Unterstützung Mit freundlichen Grüßen Ines Häger-Siemon Gemeindepädagogin

10 Heimatspiegel Wethautal 10 Nr. 7/2011 Pfarrbereich Osterfeld Herzliche Einladung zu unseren Gemeindeveranstaltungen Monatslosung April: Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung falls! Mt 26, Schkölen: 10:30 Uhr Gebetsgottesdienst Osterfeld: 14:00 Uhr Gottesdienst in Lissen Meyhen: 09:00 Gottesdienst mit Abendmahl Schkölen: 10:30 Uhr Gottesdienst im Ratskellersaal Osterfeld: Kreuzwegwanderung für alle Gemeindegruppen Beginn: 13:00 Markt Osterfeld Ziel: Caritasheim Schelkau Osterfeld: 15:00 Uhr Kinderkirche im Gemeinderaum Pfarramt Osterfeld (GP Mahler) Zschorgula: 17:00 Uhr Tischabendmahlsfeier Schkölen: :00 Uhr Tischabendmahlsfeier , Karfreitag Großgestewitz: 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Goldschau: 10:00 Uhr Gottesdienst (Ehepaar Scholze) Osterfeld: 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Schkölen: 15:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst , Ostersonntag Schkölen: 06:00 Uhr Osternachtsfeier Haardorf 10:00 Uhr zentraler Familiengottesdienst (GP Mahler) Schkölen: 10:30 Uhr festlicher Ostergottesdienst Meyhen: 14:00 Ostergottesdienst Vertikale Welten Eine Veranstaltungsreihe zu Themen des Lebens, aus christlicher Sicht mit Pfr. i. R. Peter Fischer aus Schönebeck. Mittwoch, bis Samstag, jeweils 19:30 Uhr im Ratskellersaal in Schkölen Urlaub Pfarrer Schünke: Vertretung: Pfarrer Springer aus Schönburg Ständige Veranstaltungen Osterfeld-Gemeinderaum: Konfirmandenunterricht: mittwochs, 17:00 Uhr (Pfr. Schünke) Chor: dienstags, 19:00 Uhr Christenlehre: freitags, 14:30-15:30 Uhr (GP Mahler) Haardorf: Bibliothek: Mittwoch, , 14:00 bis 15:00 Uhr Hausbibelkreis: , 19:30 Uhr bei Fam. Junghans Gospelchor: donnerstags, 18:00 in der Kirche Kontakt für Interessierte: Tel / oder Mail: elviramahler@t-online.de Schkölen: BOXENSTOPP - der Kindernachmittag: mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr Konfirmandenunterricht: donnerstags, 17:00 Uhr Bibeltreff: Dienstag, , 20:00 Uhr Witwentreff: Donnerstag, , 15:00 Uhr Frauenkreis: Herzliche Einladung zum Weltgebetstag nach Osterfeld! Frauenhilfe: Dienstag, , 14:00 Uhr Gebet für unseren Pfarrbereich: donnerstags, 18:00 Uhr in der Kirche Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Naumburg/Zeitz: Rückfragen/Termine Ansprechpartnerin: A. M. Meyknecht, Tel./Fax / Kirchspiel Casekirchen Veranstaltungen im April 2011 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (L) Römer 12,21 - Jahreslosung 2011 Gottesdienste :00 Uhr Janisroda 14:00 Uhr Seidewitz :00 Uhr Utenbach 13:00 Uhr Boblas :00 Uhr Köckenitzsch 14:00 Uhr Neidschütz :00 Uhr Prießnitz :00 Uhr Casekirchen 13:00 Uhr Utenbach 14:00 Uhr Boblas :00 Uhr Graitschen 13:00 Uhr Aue 14:30 Uhr Janisroda Kirchenchor Prießnitz mittwochs Uhr Posaunenchor Casekirchen freitags Uhr Kreis 30 + Jeden letzten Donnerstag im Monat ab Uhr laden wir Menschen die an Glaubens- und Lebensfragen interessiert sind, zu einem Gesprächskreis nach Casekirchen in den Gemeinderaum ein. Übrigens gibt es auf der Internetseite unter: Unser Kirchenkreis - Region Camburg - mehrere Rubriken, z. B. Gottesdienste, Konzerte, Jahreshöhepunkte. Pfarrer Andreas Metzner Casekirchen, Dorfstraße 21 Tel.: ( ) oder 01 62/ a_men@web.de Pfarramt Droyßig Gottesdienste/Besondere Gemeindeveranstaltungen :45 Uhr Quesnitz 10:00 Uhr Droyßig :00 Uhr Kretzschau 13:30 Uhr Meineweh (Beginn Kreuzwegwanderung) :00 Uhr Thierbach (Abendmahl) 18:00 Uhr Hassel (Abendmahl) :00 Uhr Droyßig (Abendmahl) 14:00 Uhr Pötewitz (Abendmahl) 15:30 Uhr Kretzschau (Abendmahl) :45 Uhr Hollsteitz (Abendmahl) 10:00 Uhr Meineweh (Abendmahl) :00 Uhr Kretzschau (Familiengottesdienst) Gemeindeglieder, die zu einem Gottesdienst mitgenommen werden möchten, können sich an Pfr. Roßdeutscher wenden.

11 Gemeindegruppen Nr. 7/ Stunde der Begegnung - Droyßig 12. April 15 Uhr Stunde für berufstätige Frauen - Droyßig 13. April Uhr Frauenhilfe - Meineweh 13. April Uhr 27. April Mütterkreis Thierbach Bitte bei Frau Henschel erfragen Uhr Seien Sie ganz herzlich zu folgender Veranstaltung eingeladen: Am 17. April treffen wir uns wie jedes Jahr zur Kreuzwegswanderung nach Schelkau an der Meineweher Kirche um 13:30 Uhr. Reise zu den Glockengießern Am 18. März machte sich eine Reisegruppe von 18 Personen aus Görschen und der näheren Umgebung mit 3 Autos auf den Weg nach Lauchhammer, um in der dortigen Glockengießerei den Guss ihrer 2 Glocken für den Görschener Kirchturm mitzuerleben (Der Heimatspiegel berichtete bereits über die Görschener Glocken). In der dortigen Werkskirche, aus der eine Begegnungsstätte entstanden ist, erfuhren wir etwas über die Geschichte dieser Kirche, hielten eine Andacht ab mit Pfarrer Wisch, nahmen eine Mittagsmahlzeit ein und begaben uns in die Gießerei. Dort erlebten wir den Guss, wurden über die Herstellung von Glocken informiert und konnten anschließend auch noch in einem kleinen Souvenirladen Mitbringsel erwerben. Auf der Rückreise wurde noch in Radeburg ein Kaffeehalt eingelegt und über die Erlebnisse des Tages gesprochen. Es war eine sehr beeindruckende Reise. Am gegen 17:00 Uhr werden die Glocken auf den Turm gezogen. Sie können ab 15:00 Uhr besichtigt werden. Text: K. K. Heimatspiegel Wethautal Gemeinde Anhalt Süd Herrn Wolfgang Lippert OT Meineweh Herrn Günter Kuhfs OT Meineweh Frau Renate Moisich OT Meineweh Herrn Horst Leonhardt OT Oberkaka Frau Brunhilde Thyrassa OT Pretzsch Herrn Werner Hofmann OT Pretzsch Frau Alma Popko OT Quesnitz Herrn Herbert Blechschmidt OT Schleinitz Frau Inge Kunze OT Schleinitz Herrn Sigrid Herrmann OT Thierbach Herrn Werner Lange OT Thierbach Herrn Dieter Richter OT Thierbach Gemeinde Mertendorf Herrn Georg Haberkorn Frau Helga Theuer Frau Maritta Lange Herrn Horst Fritsche Herrn Günter Skora OT Droitzen Frau Margott Weber OT Großgestewitz Frau Elisabeth Freitag OT Großgestewitz Herrn Paul Groß OT Großgestewitz Herrn Helmut Müller OT Großgestewitz Herrn Ernst Kopp OT Großgestewitz Herrn Otto Hohenstein OT Löbitz Frau Anita Schmidt OT Löbitz Frau Sieglinde Hofmann OT Punkewitz Frau Helgard Liebers OT Rathewitz Frau Helga Gaudig OT Scheiplitz Frau Maritta Bohring OT Scheiplitz Herrn Klaus Preußer OT Utenbach Gemeinde Molauer Land Frau Irmtraud Thierolf OT Aue Wir gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren zum 74. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 78. Geburtstag

12 Heimatspiegel Wethautal 12 Nr. 7/2011 Frau Ursula Häßler OT Kleingestewitz Frau Hella Kölbel OT Kleingestewitz Herrn Günter Schöler OT Kleingestewitz Frau Monika Pachulsky OT Molau Frau Margarete Brüntgens OT Seidewitz Frau Ursula Zeitzschel OT Sieglitz Herrn Gunther Klaus OT Sieglitz Stadt Osterfeld Frau Hella Heyner Frau Ingeburg Höbelt Herrn Manfred Thierbach Herrn Peter Klenke Frau Marianne Christall Frau Helga Scheibe Herrn Manfred Koblischke Herrn Helmut Behling Frau Monika Schellenberg Frau Helga Hartung Herrn Lothar Müller Herrn Günter Dippold Herrn Dr. Peter Koch Frau Rita Krause Frau Petra Wallroth Herrn Gerhard Birr Frau Irmgard Salzmann Frau Helga Streipert Frau Elfriede Alt Frau Ruth Dippold Frau Renate Göhre Frau Johanna Hermann Frau Jutta Schumann Herrn Rudolf Streipert Herrn Reiner Schmidt OT Goldschau Frau Helga Habelt OT Haardorf Frau Edeltraud Zörner OT Haardorf Herrn Siegfried Seliger OT Kleinhelmsdorf Herrn Günter Dörl OT Roda Frau Anna Anschütz OT Waldau Frau Marlies Bornschein OT Waldau Frau Elly Neumann OT Weickelsdorf Gemeinde Schönburg Herrn Werner Schütze Herrn Klaus-Peter Rammelt Frau Waltraut Hoppe OT Possenhain Frau Anita Thabor OT Possenhain Frau Elvira Tetzlaff OT Possenhain Frau Freia Berndt OT Possenhain Herrn Gerhard Körpert OT Possenhain Frau Walpurga Reinhardt OT Weichau zum 65. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag Stadt Stößen Herrn Manfred Mastofske Herrn Erwin Schiech Frau Marie Massag Herrn Gerhard Schweigel Frau Liesbeth Troschke Herrn Werner Kühn Frau Margot Burkhardt Frau Hannelore Neßler Gemeinde Wethau Herrn Gerhard Opitz Frau Irene Gaudig Herrn Albert Tänzer Frau Marie Kästner Herrn Rolf Schumacher OT Gieckau Herrn Bernd Schade OT Pohlitz Frau Elvira Scharf OT Pohlitz Herrn Heinz Benndorf OT Pohlitz Unter haben Sie die Möglichkeit unsere neuen Internetseiten zu erkunden. Viele Online-Funktionen und Informationen stehen für Sie bereit. Gehen Sie jetzt online! zum 73. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 81. Geburtstag

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal. Sommerfest im Naturbad Osterfeld. Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld

Heimatspiegel. Wethautal. Sommerfest im Naturbad Osterfeld. Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Update September 2013 Ein wichtiger Teil meines Aufgabenbereiches bei der Firma Norbert Schaub GmbH in Neuenburg ist die

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 48 November Dezember 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli November - Dezember 2014 HABEN SIE SICH SCHON EINMAL GEFRAGT WAS GLÜCK IST? Kann man es definieren, mit Worten ausdrücken?

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Termine im Jubiläumsjahr 2011 Termine im Jubiläumsjahr 2011 07. Mai Gruppenbild aller Siedler auf dem Marktplatz 21. Mai Bunter Abend mit den "Schönauer Buwe" 02.06.11 Vatertagsfest 18. Juni - 25. Juni Tirolurlaub der Gruppe 1 26.

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie»

Ich hatte keine Zeit für dich «Thema: Zeit in der Familie» «Thema: Zeit in der Familie» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Doch die Erkenntnis kommt zu spät für mich Hätt ich die Chance noch mal zu leben Ich würde dir so viel mehr geben

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

222 Aufsatz. Deutsch 3. Klasse

222 Aufsatz. Deutsch 3. Klasse Mit Motiven für dein Geschichtenheft! 222 Aufsatz Deutsch 3. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................................................................... 1 Was man alles schreiben

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch Mimis Eltern trennen sich... Eltern auch Diese Broschüre sowie die Illustrationen wurden im Rahmen einer Projektarbeit von Franziska Johann - Studentin B.A. Soziale Arbeit, KatHO NRW erstellt. Nachdruck

Mehr

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Martin-Luther-Schule Schmalkalden Grundschule der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Die Martin-Luther-Schule Schmalkalden nahm am 30.08.2007, als zweite Grundschule in Trägerschaft der Evangelischen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Ein österreichisch - italienischer Abend

Ein österreichisch - italienischer Abend Ein österreichisch - italienischer Abend Anlässlich des willkommenen Besuches italienischer Gäste aus Tavagnacco (Udine) fand am 17.März im Panthersaal ein Feierabend statt. Tavagnacco, die Partnergemeinde

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

Projekt Zeitung in die Schule

Projekt Zeitung in die Schule Projekt Zeitung in die Schule Vier Wochen lang erhielten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule Aiterhofen täglich ein Exemplar des Straubinger Tagblatts. Ziel dieses Projekts war es, Kindern die Tageszeitung

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor

Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor Jahresrückblick 2007 aus der Sicht der Krippenleiterin Rahel Gloor Das Jahr 2007 war unser 2. Betriebsjahr, es war ein turbulentes aber auch ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr. Ich habe anfangs

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft U N S E R P R O J E K T H E I S S T Z U K U N F T M A I 2 0 1 2 Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft DER VORSORGENDE SOZIALSTAAT Für eine inklusive Gesellschaft:

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Kita Zeitung September 2013

Kita Zeitung September 2013 Kita Zeitung September 2013 Unser Monat September Nun sind die warmen Tag langsam vorüber und immer mehr Blätter fallen von den Bäumen. Nicht nur dem Sommer müssen wir Tschüss sagen sondern leider auch

Mehr

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel

Alten- und Pflegeheim Luisenhaus. Kassel Alten- und Pflegeheim Luisenhaus 34131 Kassel Unser Team Team Unser 12 Lage des Heimes Das Hauptgebäude des Luisenhauses ist mit dem zweistöckigen Terrassenhaus verbunden und bietet insgesamt 156 Bewohnern

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

Umfrage Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015 Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015" 22.-25.5.2015 - Frank Näser gösta weber Lars Rippstein Marcus Sandberg Notker Bien Marcus Huhmann Thomas-Walter Goldbach Margit

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

Neujahrsempfang der Malteser Dank ans Ehrenamt und Vorstellung des neuen Landesbeauftragten

Neujahrsempfang der Malteser Dank ans Ehrenamt und Vorstellung des neuen Landesbeauftragten Liebe Malteser, auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen allen monatlich über das berichten, was in unserer Welt der Malteser im Erzbistum Berlin so los ist. Dieses Jahr 2015 wird uns allen auch wieder spannende

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr