Was ist los im Kreis für Mädchen und Frauen? Veranstaltungskalender: Regelmäßige Termine 2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was ist los im Kreis für Mädchen und Frauen? Veranstaltungskalender: Regelmäßige Termine 2005"

Transkript

1 Mo. Do., 09:00-12:00 Uhr 14:30-16:00 Uhr, Falkenburger Str. 88 Mo., Di., Do., Fr., 09:00-12:00 Uhr Do., 15:00-18:00 Uhr, Kirchenplatz 1 Mo., Di., Do., Fr., 09:00-12:00 Uhr Do., 15:00-18:00 Uhr, Kirchenplatz 1 Mo. Fr., 09:00-12:30 Uhr 15:00-17:30 Uhr, Mo. Fr., 09:00-12:30 Uhr, -1- Babysittervermittlung Tagespflege Norderstedt e. V. in der Familien- Bildungsstätte Tagespflege Norderstedt e. V. in der Familien- Bildungsstätte Babysitterkartei, Kinderbetreuung Offene Frühstücksre Brauchen Sie manchmal einen Babysitter? Die Ev. FBS bildet Jungen u. Mädchen ab 15 Jahren zu Babysittern aus kann Ihnen Adressen vermitteln. Bitte rufen Sie uns an: 04551/ Unser Grqualifikationsprogramm ermöglicht Tagesmüttern, die diese Tätigkeit längerfristig ausüben wollen, einen vom Sozialministerium anerkannten Abschluss. Die Ausbildung dauert ca. drei Semester. Information/Anmeldung bei: Tel.: 040/ , info@fbs-norderstedt oder beim Verein, Tel.: 040/ Sie wollen Ihr Kind gut aufgehoben wissen - wir suchen für Sie die richtige Betreuungsperson! Unsere Leistungen beinhalten eine umfassende Beratung über alle notwendigen Vereinbarungen zwischen Ihnen Ihrer künftigen Tagesmutter. Außerdem vermitteln wir auch Babysitter. Information: 040/ In unserer Kartei haben sich Babysitter aus ganz Norderstedt eingetragen. Gegen eine Spende von 2,00 EUR erhält man drei Adressen. Klappt es nicht auf Anhieb, gibt es noch weitere Adressen. Steht ein Arztbesuch oder ein anderer wichtiger Termin an? In Absprache mit den Teamfrauen kann das Kind in dieser Zeit gegen eine Spende von 2,00 EUR/Std. (Mitglieder 1 EUR/Std.) bei uns abgegeben werden. Bitte vorher anmelden. Information: Norderstedt Tel. 040/ oder Es kann kommen, wer will - Mütter, Väter, Omas, Opas... natürlich die Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Information: Norderstedt Tel. 040/ oder

2 Mo. u. Mi., 09:00 12:00 Uhr, Mo. Fr., 09:00-12:30 Uhr 15:00-17:30 Uhr, Mo. (1 x im Monat), 10:00-12:00 Uhr, Henstedt-Rhen, St. Petrus-Kirche, Norderstedter Str. 22 Mo., 10:00-10:45 Uhr,, Mo., 10:00 11:30 Uhr, Frauenberatungsstelle Notruf, Babytreff Second-Hand-Markt Frauengesprächskreis Musikalische Früherziehung für Kinder Selbsthilfegruppe Al-Anon Junge Mütter treffen sich zum Reden, Erfahrungsaustausch oder einfach um dabei zu sein. Information: Norderstedt Tel. 040/ o. In unserem extra Raum kann jede(r) seine Kinderbekleidung anbieten. 30 % des Erlöses gehen ans MüZe. Kleiderannahme: Montag, ab 09:00 Uhr, Information: Norderstedt Tel. 040/ oder Ev.-luth. Kirchengemeinde Henstedt-Rhen, jeweils der letzte Montag im Monat mit gemeinsamem Frühstück wechselnden Themen. Information im Kirchenbüro, Tel.: 04193/72 45 Nina Kirchner singt mit Kindern ab 2 Jahren, macht Bewegungsspiele, übt kleine Tanzschritte fördert so die Wahrnehmung. Kosten pro Monat: 16,00 EUR, für 3 Monate 45,00 EUR. Einstieg laufend. Information/Anmeldung: Tel.: 040/ oder Seit Anfang August findet wöchentlich eine Selbsthilfegruppe für Frauen statt, die Angehörige von suchtkranken Menschen sind. Auch die Angehörigen brauchen Hilfe, wenn der eigene Partner, die Partnerin, Mutter, Vater, Kind, Frein etc. süchtig nach Alkohol oder anderen Drogen ist damit die Beziehung belastet oder sogar gefährdet. Die Selbsthilfegruppe wird von einer erfahrenen Angehörigen angeleitet. Neue Frauen sind herzlich willkommen! Einstieg ist jederzeit möglich ohne vorherige Anmeldung. Information: Frauenberatungsstelle u. Notruf, Tel.: 040/ , frauenberatungsstelle-norderst@gmx.de - 2 -

3 Mo. Do., 15:00-17:30 Uhr, Mo., 18:00-20:00 Uhr, Di. (jeden 2. u :30 Uhr, jeden 2. 20:00 Uhr), Henstedt-Ulzburg, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Kreuzkirche, Hamburger Str. 30 Di., 09:30-12:30 Uhr 15:00-18:00 Uhr, Haus Kielort, Di., Mi., Fr., 10:00-12:00 Uhr, Do., 14:00 16:00 Uhr Nachmittagstreff Selbsthilfegruppe: Trockene Alkoholikerinnen Frauen- Mütterkreise, Vormittags- u. Abendkreis PC-Café im Haus Kielort Beratung Notruf Es kann jede kommen - natürlich auch ohne Anmeldung. Es gibt selbstgebackenen Kuchen. Häufig gibt es zusätzlich Bastel- oder Spielangebote selbstverständlich sind die Kinderräume für Groß Klein geöffnet. Information: Norderstedt Tel. 040/ oder Geschlossene Gruppe, bitte anfragen. Frauen, die am Aufbau weiterer Selbsthilfegruppen interessiert sind, unterstützen begleiten wir bei Bedarf. Ansprechpartnerinnen: E. Hoeck, Tel.: 04551/38 18 Weitere Informationen im Kirchenbüro, Tel.: 04193/ oder bei Heidemarie Zastrau, Tel.: 04193/58 20 Seit Anfang April 2004 ist nun für alle Frauen Senioren das PC-Café im Haus Kielort an drei Tagen in der Woche geöffnet. Dienstags ist der reine Frauentag, an dem sich hier Frauen unter fachkiger Anleitung die Arbeit mit dem Computer zeigen lassen können. Dazu gibt es die Möglichkeit, in geselliger Atmosphäre Kaffee Kuchen zu sich zu nehmen, vormittags im u. nachmittags in der Frauenberatungsstelle u. Notruf. Nähere Infos bei: Frauenberatungsstelle u. Notruf, Tel.: 040/ , frauenberatungsstelle-norderst@gmx.de In dieser Zeit ist das Telefon (04551/38 18), wenn möglich, immer besetzt. Telefonische Anmeldung für Beratungsgespräche wird erbeten. Notruf für Mädchen Frauen, die unter Männergewalt leiden oder gelitten haben. Anruf unter 04551/38 18 jederzeit, wir rufen zurück

4 Di., 16:00-18:00 Uhr, Di., 16:00-19:00 Uhr, Frauenberatungsstelle Notruf, Di., 19:30 Uhr, Falkenburger Str. 88 Di. (jeden 2. u. 4. im Monat), 20:00 Uhr, Gemeindehaus, Kirchenstr. 12 Mi. u. Fr., 09:15-10:00 Uhr, Frauencafé Frauencafé Internationale Frauengruppe Frauengesprächskreis Krabbelre 14-tägig. Offener Treffpunkt für Frauen jeder Nationalität, um neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, Beratung Unterstützung zu erhalten. Unregelmäßige Treffen, bei Interesse bitte anfragen. Information: Tel.: 04551/38 18 Bei Kaffee Kuchen zum Selbstkostenpreis können Frauen hier in gemütlicher Atmosphäre entspannen vom Alltag abschalten. Gemeinsame Freizeitaktivitäten können entwickelt umgesetzt werden. Information: Frauenberatungsstelle u. Notruf, Tel.: 040/ , Die monatlichen Termine werden gemeinsam in der Gruppe abgesprochen! Wir sind eine Gruppe internationaler Frauen, zurzeit aus vier Erdteilen, die alle eine Gemeinsamkeit haben: Wir sind mit deutschen Männern verheiratet u. leben in bikulturellen Familien. Wir treffen uns monatlich. Unsere Treffen lassen sich nicht in Schemata u. Regeln pressen. Sie leben von der Fantasie aller Beteiligten, vom Austausch der Kulturen, vom Reden Zuhören über eigene Erfahrungen im bikulturellen Umfeld. Leitung: Maria Parpa-Fiesinger u. Ingrid Schöning, Information: Ev. Familienbildungsstätte, Tel.: 04551/ , Frauengesprächskreis der Ev.-luth. Christus- Kirchengemeinde Garstedt, wechselnde Themen, Ansprechpartnerin: Frau Schoenemann, Tel.: 040/ Kosten: 10,00 EUR/Monat, Information: Norderstedt Tel. 040/ oder - 4 -

5 Mi., 10:00 12:00 Uhr, Bad Bramstedt, Bleeck 28 Mi., 10:00-12:00 Uhr, Kaltenkirchen, Frauentreffpunkt, Hamburger Str. 68 Mi. (jeden 2. im Monat), 15:00-16:30 Uhr, Wahlstedt, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Segeberger Str. 38 Mi.(1 x im Monat), 15:00-16:30 Uhr, Wahlstedt, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Gemeindesaal, Kronsheider Str. 16 b Mi., 18:00-20:00 Uhr, Do., 09:00 11:00 Uhr, Wahlstedt, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Kronsheider Str. 16 b Gesprächskreis für ausländische Frauen pro familia in Kaltenkirchen Frauenhilfe im Gemeindezentrum Mutter-Kind-Gruppe Selbsthilfegruppe: Wenn Frauen zu sehr lieben Frühstücksgruppe im Gemeindesaal Kursleitung: Ulrike Wessels-Schütze, keine Gebühren, Information/Anmeldung: Diakonisches Werk, Migrationssozialberatung, Ulrike Wessels- Schütze, Tel.: 04191/ in Kaltenkirchen: Mo. 9:00 12:00 Uhr, Do. 16:00 18:00 Uhr, Tel.: 04192/ in Bad Bramstedt: Mi. Fr. 10:00 12:00 Uhr, Mi. 14:00 16:00 Uhr, migration-kaltenkirchen@diakonie-nms.de 219-Beratung u. Antragsannahme für die Stiftung Mutter Kind pp., Anmeldung: pro familia,, Tel.: 040/ , norderstedt@profamilia.de Information: Kirchenbüro, Tel / Ansprechpartnerin: Frau Pastorin Petersen, Tel.: 04554/ Geschlossene Gruppe, bitte anfragen. Frauen, die am Aufbau weiterer Selbsthilfegruppen interessiert sind, unterstützen begleiten wir bei Bedarf. Ansprechpartnerinnen: E. Hoeck, Tel.: 04551/38 18 Ansprechpartnerin: Hermine Skozinski, Tel /

6 Do. (jeden 1. im Monat), 09:00-11:00 Uhr, Do., 16:00-18:00 Uhr, pro familia, Fr. (jeder 3. im Monat), 18:00-21:00 Uhr, Ort auf Anfrage Sa., 12:00 15:00 Uhr, Bad Bramstedt, Termine Ort auf Anfrage Bad Bramstedt, Termine Ort auf 20:00-22:00 Uhr Bad Bramstedt, Programm 2. Halbjahr 2005 Erwerbslosentreff Offene Sprechste pro familia Afrikanischer Tanz Koch-Löffel-Gruppe Verschiedene Frauengesprächskreise Treffen für Alleinerziehende Vorbereitung auf Geburt Elternschaft, Eltern-Kind- Gruppen, verschiedene Angebote zum Thema Familie Erziehung, Ernährung, Rückbildungsgymnastik, Kreativkurse Für erwerbslose Frauen, die Informationen, Unterstützung Beratung benötigen. Ansprechpartnerin: Stephanie Böttcher-Petersen, Information: Tel.: 04551/38 18 In dieser Zeit kann die Beratungsstelle ohne vorherige Terminvereinbarung aufgesucht werden; pro familia, Tel.: 040/ , Ein Seminar für Frauen, die Trommelmusik mögen, die neugierig sind auf afrikanische Tanzweisen, die ihre Lebendigkeit, ihre Freude an der Bewegung ausdrücken wollen. Teilnahmegebühr: 15,00 EUR/Abend, Information:, Tel.: 04551/38 18 Für alle Frauen die Lust haben, zusammen zu kochen zu essen. Telefonische Anmeldung (s. Bürozeiten) erforderlich: 04551/38 18, Kosten max. 5,00 EUR inkl. Getränke (max. 10 Frauen). Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Bramstedt, Petra Fenske, Tel.: 04192/18 48, Die Treffen finden 1 x im Monat statt. Information: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Bramstedt, Tel.: 04192/ , gleichstellung@bad-bramstedt.de Ev. Bildungswerk Neumünster, Nebenstelle Bad Bramstedt, Holsatenallee 7, Petra Brennecke, Tel.: 04192/12 50 (dienstags u. donnerstags :00 Uhr), familienbildungbb@evangelisches-bildungswerk.de - 6 -

7 Bad Bramstedt, Arbeits- u. Veranstaltungsplanung Sept bis Juni 2006 Termin nach Vereinbarung, Beratungsstelle FRAU & BERUF, Bahnhofstr. 2 Termin nach Vereinbarung, Beratungsstelle FRAU & BERUF, Bahnhofstr. 2 Anfrage Angebote in den Bereichen: Politik/Gesellschaft/ Umwelt Kultur/Gestalten Gesheit Sprachen Arbeit/Beruf Einzel- Gruppenberatungen zu Bewerbungen, zum beruflichen Wiedereinstieg, zur Qualifizierung, Weiterbildung, Vereinbarkeit von Familie u. Beruf, zu Problemen am Arbeitsplatz Infothek Treff für Alleinerziehende 2005 Volkshochschule Bad Bramstedt e.v., Leitung: Sabine Ockert, Maienbeeck 11, Bad Bramstedt, Tel.: 04192/71 09, Fax: 04192/ , vhs-badbramstedt@web.de Internet: Persönliche kompetente Beratung vertraulich kostenfrei in Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg Informationen: FRAU & BERUF, Tel.: 04551/ , frau--beruf-segeberg@t-online.de, Internet: frau--beruf-sh.de, Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 08: Uhr, Do.: 14:30-17:30 Uhr Informationsbeschaffung r um das Thema Frau Beruf, Literatur, PC-Nutzung mit Internetanschluss, Informationen: FRAU & BERUF, Tel.: 04551/ , frau--beruf-segeberg@t-online.de, Internet: frau--beruf-sh.de Bist du/sind Sie auch alleinerziehend oder fühlen sich so? Brauchst du/brauchen Sie auch manchmal Hilfe, Rat oder einfach nur nette Gesellschaft? Wir Alten aus dem VAMV-SE, Verband alleinerziehender Mütter Väter Segeberg wollen helfen, eine junge, aktive Gruppe zu gründen. Dazu werden wir uns mit einem Informationstermin vorstellen, dem ein regelmäßiger Treff zum Erfahrungsaustausch, für Freizeitaktivitäten zur Selbsthilfe folgen soll. Information: Magret Boning, VAMV-SE, Tel.: 04551/

8 Falkenburger Str. 88 Falkenburger Str. 88 Diakonisches Werk Kirchstr. 9 a DRK Kreisverband Segeberg, Kurhausstr. 57 Termine nach Vereinbarung, pro familia, Termine nach Vereinbarung, wellcome - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt wellcome - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Kuren für Frauen Kuren für Mütter Kinder Kuren für Mütter Kinder pro familia Beratungsangebot für ALG II- Empfängerinnen Junge Mütter werden heute meist nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zuhause beginnt trotz aller Freude über das Neugeborene der Alltag mit seinen Anforderungen Unsicherheiten. Während früher Familien- Nachbarschaftshilfe die nötige Erholung im Wochenbett der Mutter Säugling nach der Geburt ermöglichte, stehen Familien heute oft alleine da. Wer keine Hilfe von Familie, Freen oder medizinischen Hilfsdiensten hat, bekommt sie von uns. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Familien-Bildungsstätte unterstützen Sie. Gerne informieren wir Sie unter 04551/ Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, die Freude daran haben, jungen Familien zu helfen, um sie in den ersten Monaten mit dem Neugeborenen im Alltag zu entlasten. Information: Ev. Familien- Bildungsstätte, Tel.: 04551/ Wir beraten vermitteln Kuren des Müttergenesungswerkes. Bitte sprechen Sie uns an. Carmen Bönig, Tel.: 04551/ , diakonie@kirchenkreis-segeberg.de Wir beraten vermitteln Kuren des Müttergenesungswerkes. Bitte sprechen Sie uns an. Sigrid Besuch-Voß, Tel.: 04551/ Hier finden Sie AnsprechpartnerInnen für Fragen in Zusammenhang mit Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Schwangerschaftsabbruch, unerfülltem Kinderwunsch, Sexualität u. Partnerschaft pp., pro familia, Tel.: 04551/ , profa-sh-segebg@foni.net Bei Fragen zu ALG II-Bescheiden bietet das Frauenzimmer e. V. eine Beratung nur für Frauen an. Ansprechpartnerin: Stephanie Böttcher-Petersen. Termine können unter Tel.: 04551/38 18 vereinbart werden

9 Termine nach Vereinbarung, pro familia, Henstedt-Ulzburg, Anfrage Angeleitete Selbsthilfegruppe für Frauen in Trennungssituationen Interkultureller Frauentreff Mädchentreff Beratungsangebot für ALG II- EmpfängerInnen FrauenForum Henstedt-Ulzburg Geplanter Beginn: Ende September. Die Gruppe wird begleitet von Doris Schiller, Therapeutin aus Travemünde. Information: Tel.: 04551/38 18, Offener Treffpunkt für Frauen jeder Nationalität, um neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, Beratung Unterstützung zu erhalten. Unregelmäßige Treffen, bei Interesse bitte anfragen. Information: Tel.: 04551/38 18 Unregelmäßig finden verschiedene Aktionen für Mädchen statt. Geplant ist wieder eine Computerre. Mädchen, die das Frauenzimmer kennen lernen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen. Informationen: Tel.: 04551/ Bei Fragen zu ALG II-Bescheiden bietet der Deutsche Gewerkschaftsb (DGB) in Zusammenarbeit mit pro familia u. dem Frauenzimmer e. V. eine Beratung an. Ein/e geschulte Berater/in steht nach Vereinbarung zur Verfügung. Betroffene können sich unter Tel.-Nr. 0451/ über das Angebot informieren einen Termin vereinbaren. Das Beratungsangebot können auch Männer in Anspruch nehmen. Das FrauenForum Henstedt-Ulzburg ist ein Zusammenschluss von Frauen jeden Alters aus den verschiedenen Berufs- Interessensgruppen. Es will Frauen Mädchen stärken ihre Kompetenzen nutzen, in der Gemeinde eine Lobby für Frauenfragen schaffen, Aktionen Veranstaltungen durchführen Aktivitäten vor Ort vernetzen. Die Treffen, zu denen neue Frauen herzlich willkommen sind, finden vierteljährlich statt mit wechselnden Themen. Weitere Informationen aktuelle Termine bei der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Tel.: 04193/

10 Henstedt-Ulzburg, Familienzentrum Hamburger Str. 8 Henstedt-Ulzburg, Anfrage Henstedt-Ulzburg, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Erlöserkirche, Kisdorfer Str. 12 Kaltenkirchen, Frauentreffpunkt, Hamburger Str. 68 Familienzentrum Henstedt-Ulzburg e. V. Mädchengruppe in den Jugendforen Tonne u. Rhen Abend für Frauen Beratung, Notruf, Selbsthilfegruppen u. v. m. Das Familienzentrum Henstedt-Ulzburg e. V. ist eine selbst organisierte, gemeinnützige Einrichtung. Unter der Idee der Selbsthilfe gilt im Familienzentrum das Motto Nicht alle können alles, aber jede kann etwas. In den offenen geschlossenen Spiel- Krabbelgruppen werden Kontakte geknüpft Erfahrungen ausgetauscht. Jede Frau kann ihre Fähigkeiten, Talente, Lebenserfahrung genauso wie ihre berufliche Qualifikation in die Gruppen einbringen. Ebenso gibt es samstags einen Treff für Alleinerziehende. Auch für frisch gebackene Mütter Väter, neu hinzugezogene Henstedt-Ulzburger Großeltern ist das Familienzentrum ein beliebter Treffpunkt. Die Räumlichkeiten können für Kindergeburtstage andere Feiertage gemietet werden, es finden ebenfalls regelmäßig Flohmärkte für gebrauchte Kinderkleidung Spielzeug statt. Telefonische Sprechste ist jeweils montags von 13:00 14:00 Uhr unter: 04193/ ; hier erfahren Sie auch die Zeiten der verschiedenen Angebote Veranstaltungen. Jugendforum Tonne, Beckersbergstr. 57, Henstedt-Ulzburg, Jugendforum Rhen, Schäferkampsweg 34, Henstedt-Ulzburg. Weitere Informationen unter Tel.: 04193/ Wechselnde Themen. Weitere Informationen Termine zu erfragen bei Birgit Jesse, Tel.: 04193/ Dörte Müller, Tel.: 04193/66 37 oder im Kirchenbüro, Tel.: 04193/25 61 Bitte fragen Sie nach, welche Gruppen zurzeit angeboten werden: Frauentreffpunkt Kaltenkirchen Tel.: 04191/ oder Frauentreff-Kaki@t-online.de

11 Kirchenplatz 1 Anfrage Frauenberatungsstelle u. Notruf, pro familia, Haus Kielort, wellcome - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Beratung, Notruf, Selbsthilfegruppen, Frauencafé u. v. m. Betreuung Babymassage, Frieseurin, Erziehungsberatung, Spielgruppe, Flohmärkte, u. v. m. pro familia Junge Mütter werden heute oft nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. In der Klinik lief alles gut, doch zu Hause kommen Unsicherheiten auf. In dieser Situation sind die von der FBS vermittelten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen für Sie da. Information über Umfang Kosten: Ev. FBS Tel.: 040/ Bitte fragen Sie nach, welche Gruppen zurzeit angeboten werden: Frauenberatungsstelle Notruf, Tel. 040/ , frauenberatungsstelle-norderst@schleswig-holstein.de, Telefonische Sprechzeiten: Mo.: 10:00-11:00 Uhr, Di.: 15:00-16:00 Uhr, Mi.: 16:00-17:00 Uhr, Do.: 10:00-11:00 Uhr, Offene Sprechzeit: Di.: 16:00-19:00 Uhr Weitere Informationen gibt es beim: Norderstedt Tel. 040/ oder Beratungsstelle für Fragen zu Sexualität Partnerschaft, Familienplanung Schwangerschaft. Dies schließt die gesetzlich vorgeschriebene Beratung vor einem Schwangerschaftsabbruch ( 219 StGB) ein. Schwangere Frauen in finanzieller Notlage können bei uns einen Antrag auf Unterstützung aus der Besstiftung Mutter Kind stellen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. Januar bis Juli

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. Januar bis Juli Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede Januar bis Juli 2017 - 2 - - 3 - Ev. Familienzentrum Emmaus Senne Dauerhafte Angebote Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren Fortlaufend, außer

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Trennung / Scheidung

Trennung / Scheidung Trennung / Scheidung Ein Leitfaden für Frauen in Trennungssituationen Nützliche Adressen STAND 2017 Zusammengestellt von den Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Segeberg Trennung & Scheidung Nützliche

Mehr

2 Vorwort

2 Vorwort 2 Vorwort 3 4 Vorwort 5 6 Vorwort 7 8 Vorwort 9 10 Vorwort 11 12 Vorwort Behindertenbeauftragte des Kreises Segeberg Frau Jutta Altenhöner (ehrenamtlich) Hamburger Str. 30, 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Sie haben Fragen? Wir sind da! Schwangerschaftsberatung ist offen für alle Geschlecht, Alter, Herkunft, Glaube, Beeinträchtigungen oder sexuelle Identität spielen keine Rolle vertraulich, nichts wird weitererzählt auf Wunsch auch anonym

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jede Familie ist einzigartig

Jede Familie ist einzigartig Familienzentrum Friedenskapelle Evangelischer Sozialdienst e.v. Diakonieverein der Andreaskirche Jede Familie ist einzigartig Freizeit, Bildung und Beratung Kurse für Kinder und Familien Feste und Kindergeburtstag

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Beratungsangebote für Bad Bramstedt und Umgebung

Beratungsangebote für Bad Bramstedt und Umgebung Institution Ämterlotsen Träger: Diakonisches Werk Altholstein GmbH Iris Tisler/Ulrich Krause/Jürgen Bätcke Pflege Diakonie Bad Bramstedt Bleeck 23 Beratung für Menschen im Asylverfahren Herr Fryad Hussein/Frau

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Angebote für (Allein-)Erziehende in Rheine

Angebote für (Allein-)Erziehende in Rheine Angebote für (Allein-)Erziehende in Rheine Beruf und Familie Berufstätigkeit und Familie miteinander zu vereinbaren, ist häufig keine leichte Sache - insbesondere wenn man den Lebensunterhalt für sich

Mehr

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück.

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück. Wir haben uns seit Mai 2006 auf den Weg gemacht und möchten uns zum FAMILIENZENTRUM weiterentwickeln. Familienzentren orientieren sich an den Bedarfen und Bedürfnissen der in der Kita betreuten Familien.

Mehr

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Sie sind schwanger oder werden Vater und fragen sich, ob Ihr Kind gesund sein wird? Sie überlegen, ob Sie vorgeburtliche Untersuchungen möchten und wenn

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unterstützung und Beratung. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen

Unterstützung und Beratung. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen Unterstützung und Beratung Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen Gute Lebensqualität Begleitung im Alltag Jeder Mensch hat eigene Vorstellungen davon, was für ihn zu einer guten Lebensqualität

Mehr

Angebote für Trauernde

Angebote für Trauernde Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.v. Leopoldstraße 16 32756 Detmold Telefon 05231-962800 Angebote für Trauernde Ich kämpfe gegen den Sturm der Traurigkeit. Dein Bild begleitet mich

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg MONTAG 19.00 h Solidarkreis Sucht Hr. Schwalenstöcker Jeden Montag Integro, Paulinenstr. 27, 0 52 31 / 9 43 72 01 18.00 h Blaukreuz Informationsgruppe DT für Alkoholgefährdete und Interessierte Jeden Montag

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Begleitung in Trauernde ohne bes. Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Stand: Sept. 2015 Einzelbegleitungen Weitere Angebote Trauerfrühstück Trauernde

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Begleitung in Trauernde ohne bes. Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Stand: Sept. 2015 Einzelbegleitungen Weitere Angebote Trauerfrühstück Trauernde

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Anbieter Angebot Zielgruppe Zeiten, Intervalle, Begleitung in Trauernde ohne bes. Gruppen Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Stand: Sept. 2015 Einzelbegleitungen

Mehr

Schwanger? Wir sind für Sie da.

Schwanger? Wir sind für Sie da. Schwanger? Wir sind für Sie da. Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Christoph Jochum, schwanger.li Konzeption: www.bettertogether.com Gestaltung: www.stecher.at Fotos: flickr, fotolia, getty

Mehr

Kursangebote Helfen können - Leben retten

Kursangebote Helfen können - Leben retten 2017 Kreisverband Kassel-Wolfhagen e. V. Kursangebote Helfen können - Leben retten Kreisverband Kassel-Wolfhagen e.v. Königstor 24 34117 Kassel 0561 72904-23 0561 72904-49 E-Mail: info@drk-kassel.de Internet:

Mehr

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. August bis Dezember

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. August bis Dezember Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede August bis Dezember 2016 - 2 - - 3 - Ev. Familienzentrum Emmaus Senne Dauerhafte Angebote Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren Fortlaufend, außer

Mehr

Perspektive wechseln.

Perspektive wechseln. Diakonie Lahn Dill Diakonisches Werk Frauen- und Familienberatung Perspektive wechseln. Unterstützung für Mütter und Kinder. 2/3 Müde, mutlos, ständig nervös so beschreiben Mütter ihren Zustand, wenn sie

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

Die Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfegruppe Die Selbsthilfegruppe als Ressource für Dienste und Fachleute Info für Fachleute Dienststelle für Selbsthilfegruppen im Dachverband für Soziales und Gesundheit 0471 312424 info@selbsthilfe.bz.it www.join-life.it

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Angebote für Senioren Hilfen im Alltag und in schwierigen Situationen

Angebote für Senioren Hilfen im Alltag und in schwierigen Situationen e Hilfen im Alltag und in schwierigen Situationen Angebot Aktive Parkinson Selbsthilfe e. V. Alte deutsche Schrift Hilfe beim Lesen und Übersetzen auch nach Bedarf keine keine Achim Diesel Friedrichstr.

Mehr

Angebote der interkulturellen und offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Einrichtungen Gleis21 und Stellwerk

Angebote der interkulturellen und offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Einrichtungen Gleis21 und Stellwerk Angebote der interkulturellen und offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Einrichtungen Gleis21 und Stellwerk Angebote von 6-12 Jahre im Gleis21 bei Konfetti : Lernen Lernen: Für Kinder, die in Absprache

Mehr

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin:

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin: 1 Angebote für geflüchtete Frauen und Migrantinnen Falls Angebote fehlen oder sich geändert haben, schicken Sie diese Information bitte an Ruth Strauß (ruth.strauss@trier.de) oder an das Kontaktformular

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin:

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin: 1 Angebote für geflüchtete Frauen und Migrantinnen Falls Angebote fehlen oder sich geändert haben, schicken Sie diese Information bitte an Ruth Strauß (ruth.strauss@trier.de) oder an das Kontaktformular

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende

Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Allein erziehen Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres eine große Herausforderung!

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Hansestadt. Senioren. Begleitung & Unterstützung im Landkreis Uelzen. Seniorenservicebüro Uelzen.

Hansestadt. Senioren. Begleitung & Unterstützung im Landkreis Uelzen. Seniorenservicebüro Uelzen. Hansestadt Senioren Begleitung & Unterstützung im Landkreis Uelzen www.hansestadt-uelzen.de Leben und Wohnen im Alter Selbstständig und selbstbestimmt bleiben! Wer möchte nicht so lange wie möglich in

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Familienzentrums Kita Leonhardi Inhalt 1. Einleitung 2. Vorstellung des Lenkungskreises 3. Hauptziele des Familienzentrums 4. Bereiche des Familienzentrums 4a. 4b.

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN. Schwanger was nun? Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung

IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN. Schwanger was nun? Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN Schwanger was nun? Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Wir bieten Ihnen ein offenes Ohr für Ihre Fragen rund um die Schwangerschaft und Geburt. Mit uns

Mehr

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Katholisch-Internationales FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER In unserem Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria sind Sie mit Ihrer

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF

Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Vechta Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Neues Eltern-Kind-Zentrum Familie Neues Eltern-Kind-Zentrum Familien- und Sprachförderung im Treffpunkt an der Ach Im Treffpunkt an der Ach werden ab 22. Jänner dieses Jahres verschiedene Familienangebote des Eltern-Kind-Zentrums

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Wegweiser für Schwangere und junge Familien

Wegweiser für Schwangere und junge Familien Wegweiser für Schwangere und junge Familien Jede Menge nützliche Adressen bei Fragen zu Schwangerschaft Geburt Leben mit Baby und Kleinkind Elternschaft und Erziehung FRÜHE HILFEN im Kreis Segeberg Wegweiser

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: michaela.schablhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 1 01.09.2017 Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung

Mehr

Frühdienst Uhr

Frühdienst Uhr Kindertagesstätten in Kaltenkirchen Stand 16.01.2017 Kindertagesstätte Kontaktdaten Leitung Öffnungszeit Angebote Alter Träger Adresse Arche Noah Tel.: 04191-1830 Frau 7.00-17.00 Uhr 2 Gruppen bis 12.00

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ev. Familienzentrums Senfkorn

ev. Familienzentrums Senfkorn des ev. Familienzentrums Senfkorn April 2013 Die Familie der Mittelpunkt unseres Lebens Anmeldungen über Familienzentrum Senfkorn Ansprechpartner oder die Therapeuten Adresse: Evang. Familienzentrum "Senfkorn"

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Willkommen im Mädchentreff MaBuKa Der Mädchentreff MaBuKa ist eine offene Kinder und Jugendeinrichtung gemäß 11 des Kinder und Jugendhilfegesetzes. Der Träger ist die Stadt Leverkusen, Fachbereich Kinder

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

1. Angaben zur Familiensituation

1. Angaben zur Familiensituation AUSWERTUNG des Fragebogens 1 Ausgabe von 7 Bögen Ende Februar 1, Rückgabe bis 11.3.1 Insgesamt Rücklaufquote 33% (3 Bögen), davon % mit freiwilliger Namensangabe (13) 1. Angaben zur Familiensituation 1.1

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover Suchtberatungsstellen in der Region Hannover 1. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Café Connection - Step ggmbh Fernroder Str. 12 30161 Hannover Tel.: 0511 3360412 Fax.: 0511 3481214 Internet: http://www.step-hannover.de/

Mehr

Termine Januar bis Juli 2017 im VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße

Termine Januar bis Juli 2017 im VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße Beratungsangebote: Termine Januar bis Juli 2017 im VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 27.02.2017 15.00 bis 17.00 Uhr

Mehr