AMTSBLATT. Nr. 07 Freitag, 7. Juli Jahrgang. AMTLICHER TEIL Lehesten. am Donnerstag, dem 20. Juli 2006 um. im Rathaus Lehesten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Nr. 07 Freitag, 7. Juli Jahrgang. AMTLICHER TEIL Lehesten. am Donnerstag, dem 20. Juli 2006 um. im Rathaus Lehesten"

Transkript

1 AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 07 Freitag, 7. Juli Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Beschlüsse Der Stadtrat der Stadt Lehesten fasste in seiner Sitzung am 15. Juni 2006 folgenden Beschluss: Beschluss-Nr /2006 Abschluss eines Mietvertrages mit dem Volkssolidarität Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt über das Haus Nr. 33 in der Straße der Jugend zur Betreibung einer Kindertagesstätte ab 1. Juli 2006 Der Stadtrat der Stadt Lehesten fasste in seiner Sitzung am 22. Juni 2006 folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr /2006 Zukauf von E.ON Aktien Thüringer Energie AG aus der Dividende von 2005 Beschluss-Nr /2006 Einbau einer automatischen Kegelstellanlage in der Kegelbahn Lehesten 2007 Beschluss-Nr /2006 Sanierung Kulturhaus Lehesten Vergabe von Bauleistungen 4. BA: Sanierung Saaldach und Dach rechter Zwischenbau, Treppenhausanbau hier: Los 1 Dachdeckung Saal und rechter Zwischenbau Beschluss-Nr /2006 Sanierung Kulturhaus Lehesten Vergabe von Bauleistungen 4. BA: Sanierung Saaldach und Dach rechter Zwischenbau, Treppenhausanbau hier: Los 2 Zimmererarbeiten (Stabilisierung Saaldach, Neuerrichtung Dach Treppenhaus) Beschluss-Nr /2006 Sanierung Kulturhaus Lehesten Vergabe von Bauleistungen 4. BA: Sanierung Saaldach und Dach rechter Zwischenbau, Treppenhausanbau hier: Los 3 Baumeisterleistungen Beschluss-Nr /2006 Antrag auf Grundstückserwerb Beschluss-Nr /2006 Erhöhung der Elternbeiträge für die Benutzung der Kindereinrichtung in der Stadt Lehesten/Thür.Wald ab 1. Juli 2006 in Trägerschaft der VS Saalfeld-Rudolstadt e.v. hier: Änderung der Gebührenordnung Beschluss-Nr /2006 Bestätigung der Veränderungen im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Lehesten/Thür.Wald hier: Nachrücker für ausgeschiedene und zurückgetretene Stadträte Die nächste Stadtratssitzung findet statt am Donnerstag, dem 20. Juli 2006 um im gez. Färber Bürgermeister Schiedsfrau Uhr Rathaus Lehesten Sprechstunden im Rathaus Lehesten keine Sprechstunde Juli bis Oktober 2006 Bauverwaltung/Liegenschaften Donnerstag, 20. Juli Uhr 1 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

2 Neuer Sirenenstandort in der Stadt Lehesten/Thür.Wald Die Sirenenanlage in der Röttersdorfer Straße 15 (ehemalige Grundschule) ist durch die Stromabschaltung Dritter außer Betrieb gesetzt worden. Eine Umsetzung an einen neuen Standort machte sich erforderlich, da dieses Gebäude sich in Privateigentum befindet. Aus diesem Grund wurde am 21. April 2006 gemeinsam mit der Firma Hörmann eine Probebeschallung an verschiedenen Standorten der Stadt durchgeführt. Als günstigster Standort für die Sirenenanlage ECI 1200 mit einem 16 Meter hohen Teleskopmast erwies sich bei den Messungen der Kleine Park am Kreuzungsbereich der Oberen Marktstraße/Neustadt/Leutenberger Straße. Die Handauslösung für diese neue Sirene befindet sich an der Betonsäule der Straßenlampe in dieser Parkanlage. NICHTAMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Bereitschaft der Ärzte Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon /99 00 In dringenden Fällen über: Notruf 112 Hauptverwaltung Die nächste Ausgabe des AMTSBLATTES der VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Impressum: erscheint am 11. August Redaktionsschluss ist der 26. Juli Herausgeber und Redaktion: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella- Lehesten- Marktgölitz Markt 8, Probstzella Telefon / Gesamtherstellung: SATZ & MEDIA SERVICE Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a, Kaulsdorf Telefon / , Fax / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Das Amtsblatt erscheint einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella- Lehesten-Marktgölitz kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über das Gemeindeamt in Probstzella, Markt 8, das Rathaus in Lehesten, Obere Marktstraße 1 sowie das Gemeindeamt in Marktgölitz, Ortsstraße 30 zu den amtlichen Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft kostenlos bezogen werden. Bei Postversand durch die Verwaltungsgemeinschaft wird eine Gebühr von 2,00 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) erhoben. ENDE AMTLICHER TEIL Thüringer Forstamt Leutenberg Waldbrandbereitschaftsplan Herr Wolfgang Zürn Rainweg 44, Saalfeld Tel.: /23 19 Mobil: 0162/ Herr Wolfgang Härtel Ziegenberg 26, Kamsdorf Tel.: / Mobil: 0175/ Herr Manfred Ehrhardt Am Bahnhof 15, Lehesten Tel.: / Mobil: 0160/ Herr Hans Leeder Herschdorf Nr. 8, Leutenberg Tel.: / Mobil: 0175/ Herr Frank Amann Ortsstraße 28, Großgeschwenda Tel.: / Mobil: 0160/ Herr Matthias Wege Gabe Gottes 91, Marktgölitz Tel.: / Mobil: 0170/ VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 2

3 Information des Thüringer Forstamtes Leutenberg zu FFH-Gebieten im Landkreis Saalfeld Die Mitgliedstaaten der EU beschlossen mit Richtlinie 92/43EWG vom 21. Mai 1992, bestimmte Schutzgebiete auszuweisen, um die natürliche Artenvielfalt und Lebensräume von wildlebenden Tieren und Pflanzen zu erhalten oder wiederherzustellen, kurz bezeichnet als FFH-Richtlinie (Fauna-Flora- Habitat-Richtlinie). Mit der Bezeichnung NATURA 2000 wurde ein europäisches Schutzgebietsnetz eingerichtet als wesentliches Element der europäischen gemeinschaftlichen Naturschutzpolitik. Alle Mitgliedsstaaten waren verpflichtet, ca. 10 % ihrer Landesfläche zu melden. Thüringen wies 212 FFH-Schutzgebiete mit einer Fläche von ha aus (veröffentlicht im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 3/2005 vom 17. Januar 2005, Seite ) Drei FFH-Schutzgebiete befinden sich im Bereich des Thüringer Forstamtes Leutenberg: - Das Saaletal zwischen Hohenwarte und Saalfeld (744 ha) - Die Schieferbrüche bei Probstzella (348 ha) - Die Schieferbrüche bei Lehesten (241 ha) In der VG Probstzella liegen FFH-Schutzgebiete in den Gemarkungen Lehesten, Schmiedebach, Lichtentanne, Probstzella, Marktgölitz, Limbach, Oberloquitz, Reichenbach/b.U. und Kleinneundorf (Siehe angefügte Kartenausschnitte). Ab 2006 werden Fördermittel der EU für Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung von Waldlebensräumen in FFH- Gebieten bereitgestellt. Bedingung ist, dass für die betroffenen Flurstücke entsprechende Verträge mit den Eigentümern vorliegen. In den nächsten Monaten werden durch Bedienstete der Thüringer Forstverwaltung für diese FFH-Gebiete Entwicklungspläne erarbeitet mit dem Ziel, auch in der Zukunft die Lebensbedingungen für schützenswürdige Pflanzen und Tiere zu erhalten. In den Gemeinden werden Informationsveranstaltungen durchgeführt und den Grundstücksbesitzern diese Pläne vorgestellt. Die Termine dieser Veranstaltungen werden rechtzeitig öffentlich bekannt gegeben. Interessenten können sich mit Fragen zu FFH-Schutzgebieten an das Thüringer Forstamt Leutenberg, Frau Poßner (Telefon / ) oder an den örtlichen Revierförster wenden. Eckardt Forstamtsleiter 3 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

4 Informationen Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Rufnummern des Bereitschaftsdienstes amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173/ Probstzella Fäkalentsorgung Unterloquitz Arnsbach Oberloquitz Laasen Wickendorf Lichtentanne Fundsache Gefunden wurde ein Herrenfahrrad (nachzufragen in der Gemeindeverwaltung Probstzella, Markt 8). Bund der Vertriebenen e.v. Sprechstunde Staatl. Regelschule Gräfenthal 7. Talenteschuppen Seit sieben Jahren gibt es an unserer Schule eine schöne Tradition: Musikbegeisterte Schüler zeigen ihr Können beim Musizieren, Tanzen und Singen. Von 134 Schülern der Klassen 5 bis 10 nahmen 30 am Talenteschuppen teil. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Ensemblemusizieren. Einige Schüler haben sich vorgenommen, auch nach dieser Veranstaltung gemeinsame Musikprojekte in Angriff zu nehmen. Wie in jedem Jahr wurden alle Darbietungen von einer Jury mit einem Prädikat in Form einer Urkunde bewertet. Dank unserer Sponsoren wurde an diesem Tag für das leibliche Wohl und viele tolle Preise gesorgt. Deshalb möchte ich mich auf diesem Weg, auch im Namen der Schüler und unserer Schulleitung, bei folgenden Sponsoren bedanken: - Gaststätte Korn Königsthal - Blumenladen Pusteblume Probstzella - Familie Wermter Königsthal - Café Schönrast Frau Arnold Limbach - Physiotherapie Frau Unbehaun Probstzella - Bad-Heizung-Sanitär Spindler Probstzella - Gemeinde Probstzella - Frisör Chic Probstzella - Getränkemarkt Familie Paschold Marktgölitz - Quelle-Shop Frau Rutz Marktgölitz - Bäckerei Reichel Lichtentanne - Landschaftspflege Köhler Probstzella - Haustechnik Geyer & Rathke Saalfeld Korn Musiklehrerin Dienstag, 1. August Uhr Altes Forsthaus Probstzella, Marktgölitzer Str. 3 (obere Etage) Die Mitglieder des BdV werden zum Heimatnachmittag eingeladen: Dienstag, 15. August Uhr Altes Forsthaus Probstzella Im Monat Juli 2006 finden keine Sprechstunde und Heimatnachmittage statt. Staatl. Grundschule Probstzella Wir sagen Danke! Zum Kindertag gab es gleich zwei gelungene Überraschungen. Herr Robert Meyer, Gemeinde Probstzella, schenkte unseren Kindern einen Gutschein für einen kostenlosen Besuch des Freibades in Marktgölitz. Am Wandertag in der Schulfestwoche werden wir davon gleich Gebrauch machen. Frau Kati Friese, tegut Probstzella, spendierte unseren Hortkindern am Nachmittag ein leckeres Obstbuffet. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich. Schüler und Lehrer VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 4

5 Sportliche Grundschüler Am 15. Juni 2006 nahm die Grundschule Probstzella mit 22 Schülern an der Bestenermittlung der Grundschulen des Bereiches Saalfeld teil. Der Wettkampf fand im Stadion an den Saalewiesen statt. Folgende Leichtathletikdisziplinen galt es zu bestreiten: 50 m-sprint Ballwurf Weitsprung 400 m-lauf Alle Sportler kämpften trotz glühender Hitze mit großem Ehrgeiz. Viele erreichten neue persönliche Bestleistungen und vordere Plätze. Diese Schülerinnen und Schüler nahmen am Wettkampf teil: Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3: Klasse 4: Isabell Wohlfarth, Lydia Wersch, Leon Büttner Tommy Raschke, Max Klötzing, Paul Schneider, Anna Kleine, Melanie Reichenbächer, Jessica Herzog Christin Eisoldt, Maria Anschütz, Celine Herold, Pia Hunstiger, Sissi Karsch, Tim Franke, Frederick Amberg, Florian Schneider, Kevin Müller Nick Paschold, Benjamin Adler, Maximilian Götze, David Ernst Dreizehn Sportler qualifizierten sich mit ihren Leistungen für die Kreisjugendspiele am 28. Juni Vielen Dank allen Teilnehmern für ihre Einsatzbereitschaft! Thüringerwald - Zweigverein Probstzella e.v. Wanderungen für die Monate Juli und August 2006 Sonntag, 23. Juli Uhr Treffpunkt Bahnhof Fahrt nach Kranichfeld und Wanderung zum Erholungszentrum Hohenfelden Donnerstag, 3. August Uhr Treffpunkt Marktplatz Wanderung über den Bocksberg nach Gräfenthal Sonntag, 20. August Uhr Treffpunkt Bahnhof Fahrt nach Staffelstein und Wanderung zum Staffelberg Zu allen Wanderungen ein herzliches Gut Fuß Der Vorstand Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Samstag nach Vereinbarung ständige Freizeitangebote: Freizeittreff Probstzella Großgeschwendaer Berg Tel / Tischtennis jetzt auch im Außenbereich Video Playstation 2 Billard Federball Darts Volleyball Kicker Computer Gesellschaftsspiele neue Brettspiele Tanzgruppe trifft sich freitags Uhr im Klub. Angebote des Monats Donnerstag, 13. Juli 2006 Tischtennisturnier es erwarten euch kleine Preise Freitag, 21. Juli 2006 Grillparty wir feiern in die Ferien Donnerstag, 27. Juli 2006 Bastelnachmittag Donnerstag, 3. August 2006 Spieletag Donnerstag, 10. August 2006 Dartturnier es erwarten euch kleine Preise In den Ferien vom 24. Juli 2006 bis 30. August 2006 ist der Klub in Probstzella nach vorheriger Absprache schon ab Uhr geöffnet. Wir können auch die Turnhalle in Unterloquitz nutzen. Meldet euch im Klub rechtzeitig an, damit wir gemeinsam eine sportliche Veranstaltung organisieren können. Jugendraum Marktgölitz Auch in den Ferien ist an jedem Dienstag für alle Großen und Kleinen ab Uhr Treffpunkt im Jugendraum Marktgölitz. Wer Lust und Laune am Spielen und Basteln hat, ist herzlich eingeladen. Vorschläge zur Gestaltung der Nachmittage sind immer willkommen. Ich freue mich auf euch! Jugendbeauftragte Ines Plannerer Schützengesellschaft 1896 Probstzella e.v. Termine Donnerstag, 20. Juli Uhr Schießtraining in Ebersdorf Donnerstag, 3. August Uhr Zusammenkunft im Vereinszimmer im Alten Forsthaus Probstzella 5 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

6 Beschluss Die Jagdgenossenschaft Reichenbach/Kleinneundorf beschließt in seiner Sitzung am 21. April 2006 folgende Festlegungen über die Nutzung des Abfuhrweges Kleinneundorf Kolditz: 1. Die Nutzung des Weges zur Holzabfuhr (über 5 t) ist in den Monaten November bis März eingeschränkt (bei trockenem Zustand oder Frost) möglich. 2. Nach längeren Regenperioden muss der Weg abgetrocknet sein, bevor die Abfuhr erfolgen kann. Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Einschränkungen entstehen, gehen zu Lasten des Verursachers, in diesem Fall des Grundstückseigentümers, in dessen Auftrag die Leistung erbracht wird. Der Verursacher haftet für die entstandenen Schäden und hat sie innerhalb einer Frist von drei Monaten auf seine Kosten zu beseitigen. Begründung: In den vergangenen Jahren kam es wiederholt durch Nichtbeachtung der Witterungsverhältnisse zu erheblichen Schäden am Abfuhrweg. Als Folge hatte die Jagdgenossenschaft Reichenbach/Kleinneundorf aufwändige Instandsetzungsarbeiten zu tragen. Auszahlung der Jagdpacht am Sonntag, dem 16. Juli 2006 von in in Jagdgenossenschaft Reichenbach/Kleinneundorf Es wird geboten: Uhr bis Uhr Kleinneundorf Vereinshaus und Reichenbach Vereinshaus Marktgölitz 1. Marktgölitzer Traktortreffen am 15. Juli 2006 um Uhr - Traktorumzug - Forstvorführung - Spiel und Spaß für Kinder Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Freibad ist geöffnet! - Kaffeestube mit hausgemachtem Kuchen - Der Rost brennt! Uhr Traktor-Disco Für alle Traktoren, die am Umzug teilnehmen möchten: Uhr Treffpunkt am Marktgölitzer Sportplatz Probstzellaer SV e.v. Danke! Der Probstzellaer SV e.v. übermittelt unserem langjährigen Bürgermeister Herrn Robert Meyer ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Wir wünschen ihm alles Gute, noch viel Schaffenskraft und vor allem Gesundheit für seinen weiteren Lebensweg. Unserem Vereinsmitglied Marko Wolfram gratulieren wir auf diesem Wege nochmals recht herzlich zur Wahl des Bürgermeisters der Einheitsgemeinde Probstzella. Wir wünschen ihm viel Erfolg in seinem neuen Amt. Möge er stets die richtigen Entscheidungen im Sinne der Einheitsgemeinde fällen. Der Vorstand Danke! Der Vorstand des Probstzellaer SV e.v. bedankt sich recht herzlich bei allen Vereinsmitgliedern für ihre tatkräftige Unterstützung zum diesjährigen Sportfest. Dank ihres engagierten Mitwirkens konnte auch in diesem Jahr das Sportfest erfolgreich durchgeführt werden. Besonderer Dank gilt allen Sponsoren, Gewerbetreibenden und Nichtvereinsmitgliedern, die nach ihren Möglichkeiten zur Realisierung des Sportfestes beitrugen. Der Vorstand Feuerwehrverein Loquitzgrund e.v. Kirmesveranstaltungen Die diesjährige Kirmes findet am 21. und 22. Oktober 2006 in der Turnhalle in Unterloquitz statt. Folgende Veranstaltungen sind geplant: Samstag, 21. Oktober 2006 Tanzabend für Jung und Alt Sonntag, 22. Oktober 2006 Frühschoppen mit Unterhaltungsmusik (Für ein leckeres Mittagessen wird gesorgt) Nähere Informationen in der September-Ausgabe des Amtsblattes! Feuerwehrverein Loquitzgrund e.v. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 6

7 Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich in Arnsbach: Frau Cäcilie Kucharek zum 85. Geburtstag in Döhlen: Herr Heinz Rothenburger zum 78. Geburtstag Frau Gertrud Fiedler zum 75. Geburtstag in Großgeschwenda: Frau Elfriede Schlegel zum 91. Geburtstag Herr Karl Reichenbächer zum 75. Geburtstag Herr Erwin Reichenbächer zum 88. Geburtstag in Kleinneundorf: Frau Luzi Gamlich zum 70. Geburtstag in Königsthal: Herr Roland Schellhorn zum 71. Geburtstag in Lichtentanne: Frau Anni Reichel zum 75. Geburtstag Frau Hilda Schlegel zum 92. Geburtstag Frau Anni Wiefel zum 70. Geburtstag in Marktgölitz: Herr Robert Ottolinger zum 72. Geburtstag Herr Kurt Machold zum 85. Geburtstag Herr Erich Schlegel zum 85. Geburtstag Herr Helmut Fenn zum 79. Geburtstag Herr Dietmar Eschrich zum 72. Geburtstag Frau Sonja Behr zum 72. Geburtstag Herr Harald Dietzel zum 70. Geburtstag Herr Ernst Korn zum 83. Geburtstag in Oberloquitz: Herr Edgar Hocke zum 77. Geburtstag Frau Waltraud Hocke zum 73. Geburtstag in Probstzella: Frau Elsa Hacker zum 89. Geburtstag Frau Hella Mattheß zum 79. Geburtstag Frau Irmgard Paschold zum 72. Geburtstag Frau Charlotte Kaiser zum 83. Geburtstag Frau Ilse Röhner zum 84. Geburtstag Frau Ilse Prause zum 84. Geburtstag Herr Otto Plettner zum 71. Geburtstag Frau Elfriede Wegschö zum 72. Geburtstag Frau Gertrud Reichmann zum 92. Geburtstag Frau Liesbeth Edelmann zum 80. Geburtstag Frau Erika Langheinrich zum 80. Geburtstag Frau Helene Pöhlmann zum 89. Geburtstag Frau Anita Schneider zum 82. Geburtstag Frau Hildegard Landgraf zum 79. Geburtstag Frau Käthe Scheidig zum 73. Geburtstag Frau Else Machold zum 76. Geburtstag Frau Frieda Siegmund zum 98. Geburtstag Frau Flora Berndt zum 76. Geburtstag Frau Liesbeth Fliedner zum 83. Geburtstag Herr Siegfried Scholz zum 73. Geburtstag Frau Gertrud Meyer zum 85. Geburtstag Herr Kurt Müller zum 95. Geburtstag Frau Ingeborg Seifferth zum 83. Geburtstag in Reichenbach: Frau Thea Hopfe zum 74. Geburtstag in Roda: Frau Elfriede Gneupel zum 77. Geburtstag Herr Harry Dütthorn zum 72. Geburtstag Frau Ilse Hartmann zum 78. Geburtstag in Schaderthal: Frau Hannelore Steiner zum 72. Geburtstag in Unterloquitz: Herr Gerhard Bloß zum 77. Geburtstag Frau Herta Paschold zum 92. Geburtstag Herr Klaus Weinhardt zum 71. Geburtstag in Zopten: Frau Lisbeth Zeuner zum 80. Geburtstag Evang.-Luth. Kirchgemeinde Probstzella Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 9. Juli Uhr Lichtentanne Uhr Probstzella Uhr Großgeschwenda Sonntag, 16. Juli Uhr Zentraler Gottesdienst des Kirchspiels Probstzella zum Posaunenchortreffen in Probstzella Sonntag, 23. Juli Uhr Zentraler Gottesdienst des Regionalpfarramtes Schlaga Open Air in Schlaga (mit Sonntagslinie) Sonntag, 30. Juli Uhr Lichtentanne Uhr Probstzella Sonntag, 6. August Uhr Zentraler Gottesdienst des Kirchspiels zum Feuerwehrfest in Lichtentanne Sonntag, 13. August Uhr Probstzella Uhr Großgeschwenda Frauentreff Freitag, 21. Juli Uhr Pfarrhaus Probstzella Kulinarische Reise durch Österreich Bitte Anmeldung eine Woche vorher, da beschränkte Teilnehmerzahl! 7 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

8 Nachmittage für Senioren Probstzella mittwochs Uhr im Pfarrhaus Sommer, Pfarrer Leist-Bemmann Sommerferiencafé Sommerferiencafé Lichtentanne mittwochs Uhr im Pfarrhaus Eine Liedermacherin im Evangelischen Gesangbuch: Amilie Juliane Gräfin von Schwarzburg- Rudolstadt ( ) Pfarrer Neuschäfer, Rudolstadt Sommerferiencafé In den Ferien keine Kindergruppe, kein Frauentreff und kein Literaturkreis! Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 16. Juli Uhr Unterloquitz Uhr Oberloquitz Abendmahls-Gottesdienst Uhr Marktgölitz Sonntag, 23. Juli Uhr Döhlen Uhr Reichenbach Abendmahls-Gottesdienst Sonntag, 30. Juli Uhr Marktgölitz Sonntag, 6. August Uhr Oberloquitz Uhr Unterloquitz Bibelgesprächskreis Pfarramtsbereich Marktgölitz Sommerpause bis 17. September 2006! Kontakte für das Kirchspiel Marktgölitz Pastorin zur Anstellung Pfarrer Frauke Bregas Peter Hoffmann Kronacher Str. 3 Obere Marktstr Saalfeld Lehesten Tel / Tel / Württemberg trifft Thüringen vom 16. bis 18. Juni 2006 So stand es auf dem Programm unserer Partnergemeinde Unterloquitz. 15 Personen aus unserer Kirchengemeinde machten sich auf den Weg. Den Freitagabend verbrachten sie bei ihren Gastfamilien. Am Samstagmorgen fuhren 30 Erwachsene und Kinder ins nahegelegene Saalfeld zu den berühmten Feengrotten. Diese Grotten sind die farbenreichsten auf der ganzen Welt und zum Teil wundervoll beleuchtet. Alle waren sehr beeindruckt. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Aussichtspunkt Hohenwarte mit seinem Kraftwerk. Die Ausblicke zur Saale sind dort ganz besonders herrlich! Auf einer Wiese war der Kaffeetisch gedeckt und die Unterloquitzer Frauen bewirteten alle mit Kaffee und leckerem Kuchen. Gegen Abend hatten wir Gäste dann noch Gelegenheit, uns ein wenig auszuruhen. Abends trafen sich dann alle im Vereinshaus Unterloquitz, wo wir mit Thüringer Bratwürsten, Rostbrätel und Salaten verwöhnt wurden. Pfarrerin Bregas informierte uns über ihre Arbeit in der Gemeinde Unterloquitz. Sie sprach sehr positiv vom Engagement der Kirchenältesten und Gemeindeglieder mit ihren Familien. Pfarrer Wanzeck berichtete aus der Kirchengemeinde Donzdorf und von seinen positiven Erfahrungen, die er in seinem ersten Amtsjahr gemacht hat. Es war Zeit für persönliche Gespräche und es wurden neue Kontakte geknüpft. Unter Begleitung von Keyboard und Gitarre erklangen viele Lieder und ein spontaner kleiner Partnerschaftschor erfreute die Anwesenden mit musikalischen Beiträgen. Der Abend klang erst nach Mitternacht aus, denn alle wollten unserem Geburtstagskind, Frau Irene Wanzeck, noch gratulieren. Am Sonntagmorgen gingen wir gemeinsam in die Kirche. Pfarrerin Bregas feierte mit uns den Gottesdienst, Pfarrer Wanzeck predigte so ist es schon lange Tradition. Im Gottesdienst wurde Frau Bettina Fiedler als neue Kirchenälteste in ihr Amt eingesetzt. Frau Lissy Schmidt von der Kirchengemeinde Donzdorf überreichte einen Scheck in Höhe von 750,00 Euro und bedankte sich für die überwältigende Gastfreundschaft. Die Spende soll für notwendige Reparaturen in den Kirchen und für die Gemeindearbeit verwendet werden. Die Kirchengemeinde Unterloquitz hat mit den Donzdorfer Spendengeldern in den letzten Jahren schon ihre schönen Kirchen und im Pfarrhaus renoviert und repariert. Wir wünschen uns alle, dass wir unsere Partnergemeinde noch lange unterstützen können. Nach einem Mittagessen in den Gastfamilien fuhr die Donzdorfer Gruppe wieder nach Hause, erfüllt von den gemeinsamen Erlebnissen. Lissy Schmidt CVJM Probstzella-Loquitztal e.v. (Christlicher Verein junger Menschen) Probstzella, Gräfenthaler Straße Probstzella Tel / Montag, 10. Juli Uhr Hauskreis Montag, 17. Juli Uhr Hauskreis Montag, 24. Juli Uhr Hauskreis Ich bin das A und O, spricht Gott der Herr, der da ist und der da war und der da kommt, der Allmächtige. Offenbarung 1,8 Der CVJM Probstzella-Loquitztal e.v. wünscht Ihnen gesegnete Sommerferien. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 8

9 Lehesten Informationen Apothekenbereitschaft Rennsteig-Apotheke Blankenstein Apotheke Am Tor Lobenstein Apotheke Ebersdorf Glück-Auf-Apotheke Lehesten Stadt-Apotheke Lobenstein Fortuna-Apotheke Wurzbach Der nächste Markt findet statt: Markt in Lehesten am Donnerstag, dem 27. Juli 2006 von in der bis Uhr Unteren Marktstraße Blutspende Der nächste Blutspendetermin wird in Lehesten durchgeführt: am Freitag, dem 21. Juli 2006 von in der bis Uhr Staatlichen Grundschule Karl Oertel Straße der Jugend 46, Lehesten Kirchliche Nachrichten Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 9. Juli Uhr Lehesten Uhr Brennersgrün Sonntag, 16. Juli Uhr Zentraler Gottesdienst des Kirchspiels Probstzella zum Posaunenchortreffen in Probstzella Sonntag, 23. Juli Uhr Zentraler Gottesdienst des Regionalpfarramtes Schlaga Open Air in Schlaga (mit Sonntagslinie) Sonntag, 30. Juli Uhr Brennersgrün Uhr Lehesten Uhr Schmiedebach Sonntag, 6. August 2006 bitte örtliche Aushänge beachten! Sonntag, 13 August 2006 bitte örtliche Aushänge beachten! Gemeindenachmittage werden im Aushang und in der OTZ bekannt gegeben. ORT: Altvaterturmfest 2006 Tage der Begegnung Altvaterturm Wetzstein Festzelt, Freitreppe und Elisabethkapelle Zeit: 5. und 6. August 2006 Samstag, 5. August Uhr Ökumenischer Festgottesdienst mit OKR Pfarrer Große, Bad Blankenburg u. Pfarrer Scheiteholz, Bad Lobenstein Uhr Begrüßung Vorsitzender des Altvaterturmvereins Herr Kurt Weese Uhr Musikalische Unterhaltung im Festzelt Uhr Festkonzert mit der Stadtkapelle Teuschnitz Uhr Autorenlesung Frau Inge Keller-Dommasch (Schweiz), Titel: Wir aber mussten es erleben Uhr Livekonzert des Männerchores der Sängervereinigung Edelweiß Windheim Sonntag, 6. August Uhr Katholischer Festgottesdienst mit Herrn Pfarrer Schup, Reichenbach Begleitung: Nordfränkische Hubertusbläser Weißenbrunn Kronach mit Deutsche Messe (Franz Schubert) Uhr Stimmungsmusik im Festzelt Uhr Traditionelle und moderne Blasmusik aus Bayern (Origin. Reichenbacher Blasmusik e.v.) Uhr Autorenlesung Frau Inge Keller-Dommasch (Schweiz), Titel: Wir aber mussten es erleben Der Altvaterturm ist während der Zeit von bis Uhr geöffnet. Die Bewirtung erfolgt über die Turmgaststätte. Parkplätze: Altvaterturmverein P7 Landstraße Brennersgrün: Bus, PKW, Krad (Wanderweg Altvaterturm ca. 1,2 km) P5 Ortsausgang Lehesten Brennersgrüner Straße: PKW (Wanderweg Altvaterturm ca. 2,6 km) P1.1 Thür. Schieferpark: Bus, PKW, Krad, Caravan (Wanderweg Altvaterturm ca. 2,5 km) Sonderhaltestelle für Anreisende mit Bus/PKW: - am Abzweig Brennersgrüner Straße/Wetzstein (Wanderweg Altvaterturm ca. 0,9 km) PENDELVERKEHR Vorrang für Gehbehinderte: - ab P7 und Sonderhaltestelle nach Bedarf bis Altvaterturm und zurück mit Kleinbussen Beginn: Uhr - ab Bushaltestelle Lehesten/Zinkenweg bis Altvaterturm Beginn: Uhr und folgend zu jeder vollen Stunde Für die Nutzung von Kleinbussen wird von den Betreibern ein Betrag erhoben. Zur Gesamtkostendeckung des Festes erbittet der Veranstalter einen Betrag von 2,00 Euro/Erwachsener. Das dafür ausgegebene Bandabzeichen berechtigt gleichzeitig zum Aufstieg und zur Besichtigung des Turmes. Der Altvaterturmverein wünscht allen Gästen einen erlebnisreichen und angenehmen Aufenthalt! 9 VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz

10 Schmiedebacher Vereine Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren ganz herzlich: Schmiedebacher Dorffest auf dem Schmiedebacher Sportplatz Freitag, 14. Juli Uhr Fackelumzug mit Lagerfeuer Treffpunkt Konsum Uhr Jugendtanz mit Eastside Samstag, 15. Juli Uhr Fußballturnier Uhr Preiskegeln 1. Preis: 1 Wildschwein Preisschießen 1. Preis: 1 Rehbock Uhr Kaffeestube mit hausgebackenem Kuchen und musikalischer Unterhaltung Uhr Feuerwehrausscheid mit historischer Technik Uhr Sommernachtsball mit 4takt Sonntag, 16. Juli Uhr Frühschoppen Uhr Vorführung des Hundesportvereins Schalkau Kaffeestube mit Unterhaltung für Jung und Alt Uhr Kinderfest mit Hüpfburg, Pony-Reiten, Spielmobil Uhr Stechen beim Preiskegeln und Preisschießen Am Samstag und Sonntag Gewinnspiel Das Pfundschneiden da können Sie Ihr Schätzungsvermögen testen zu gewinnen gibt es eine Stihl-Motorsäge MS 170 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Es laden ein die Schmiedebacher Vereine in Brennersgrün: Herr Hans-Heinrich Färber zum 84. Geburtstag Frau Ruth Sinnig zum 73. Geburtstag Frau Ursula Färber zum 82. Geburtstag in Lehesten: Herr Günther Grieser zum 72. Geburtstag Frau Elfriede Dreßler zum 87. Geburtstag Herr Heinz Ellmer zum 84. Geburtstag Frau Margit Schumann zum 71. Geburtstag Frau Ingeburg Enders zum 77. Geburtstag Frau Erika Georgi zum 80. Geburtstag Frau Anneliese Meyer zum 76. Geburtstag Frau Edeltrud Lemnitzer zum 75. Geburtstag Frau Erna Bartl zum 74. Geburtstag Frau Helena Festa zum 71. Geburtstag Frau Margarete Kinzel zum 75. Geburtstag Frau Elise Köcher zum 84. Geburtstag Frau Margarete Mattheß zum 81. Geburtstag Herr Wolfgang Emmert zum 70. Geburtstag Herr Hans Fröhlich zum 81. Geburtstag in Röttersdorf: Herr Helgo Müller zum 70. Geburtstag Herr Hermann Neumeister zum 71. Geburtstag in Schmiedebach: Frau Ruth Reitz zum 71. Geburtstag Sonstiges Stadt Ludwigsstadt lädt ein Samstag, 15. Juli 2006 Badfest der DLRG Ludwigsstadt im Freibad Sa/So, 15./16. Juli 2006 Deutsche Mountainbike Cross-Country Meisterschaft Nachwuchs in der Rennsteigregion, Ölschnitzsee Fr - Di, Juli 2006 Schützen- und Volksfest in Ludwigsstadt Bibliothek Lehesten In der Zeit vom bis bleibt die Bibliothek Lehesten wegen Urlaub geschlossen. Stadt Lehesten Fr - So, Juli jähriges Jubiläum der Landjugend Steinbach/Haide Sa - Di, August 2006 Kirchweih in Ebersdorf Sonntag, 13. August Uhr Big Bonn Special im Café Esprit Ludwigsstadt ENDE NICHTAMTLICHER TEIL VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz 10

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 10 Freitag, 7. Oktober 2011 22. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Erweiterte

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 05 Freitag, 7. Mai 2010 21. Jahrgang. Frohe Gesichter anlässlich der Praxiseröffnung in Probstzella

AMTSBLATT. Nr. 05 Freitag, 7. Mai 2010 21. Jahrgang. Frohe Gesichter anlässlich der Praxiseröffnung in Probstzella AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 05 Freitag, 7. Mai 2010 21. Jahrgang Frohe Gesichter anlässlich der Praxiseröffnung in Probstzella Frau Heinel (MVZ), Frau

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Angebote in Hellersdorf-Süd/ Kaulsdorf für Kinder, Jugendliche und deren Familien

Angebote in Hellersdorf-Süd/ Kaulsdorf für Kinder, Jugendliche und deren Familien Freizeitclub Grünes Haus für Hellersdorf e.v. Boizenburger Straße 52/ 54, 12619 Berlin Telefon: (030) 56298081 Stadtteil: Hellersdorf-Süd (030) 56499950 gruenes-haus@alice.de www.gruenes-haus-hellersdorf.de

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Warnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 29.05.2009 Sitzungsort: Warnow, Feuerwehrgerätehaus Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.15 Uhr Die

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Ihre Patienteninformation

Ihre Patienteninformation Ihre Patienteninformation Grüß Gott und ein herzliches Willkommen Wir freuen uns, Sie als Gast in der Vinzenz Klinik und der Vinzenz Therme begrüßen zu dürfen. Wir möchten Ihnen einige Tipps geben, die

Mehr

Hallo liebe Mitglieder, Freunde und Förderer von Neema e.v.! Neuigkeiten aus Kamerun

Hallo liebe Mitglieder, Freunde und Förderer von Neema e.v.! Neuigkeiten aus Kamerun Hallo liebe Mitglieder, Freunde und Förderer von Neema e.v.! In den vergangenen Monaten hat sich viel in unserem Verein bewegt, wir möchten euch daher mit dem vorliegenden Rundbrief einen aktuellen Überblick

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

St. Oswalder Ferienpass

St. Oswalder Ferienpass St. Oswalder Ferienpass 2014 1 Auf in die Ferien Der Sommer ist da und damit auch wieder die Ferien. Die Tage sind hoffentlich schön und heiß, man fährt ins Bad, vielleicht sogar ans Meer. Wenn Du aber

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Abenteuer- und Bauspielplatz

Abenteuer- und Bauspielplatz Abenteuer- und Bauspielplatz für Kinder und Jugendliche Wir tun was: Helfen Sie uns... Wir über uns Entlang des Senkelsgrabens entstand in den 80er Jahren in städtischer Regie ein Bauspielplatz, auf dem

Mehr

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31]

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] * MC:SUBJECT * file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] Kicker bauen eigenes Stadion Die Fußballschule von Hannover 96 war gleich

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus 5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus Die neue Pflegereform Das Pflegestärkungsgesetz Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Birgitta Neumann/Saskia Lück Nicht alles wird gleich verstanden

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Januar 2016 Jahresbeginn im MGZ Uelzen Jeder ist willkommen Alle können mitgestalten Helfen steht jedem gut Regeln sind in unserer Gemeinschaft wichtig

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr