Bundesministerium für Inneres Bundeskanzleramt: Bundesministerium für Frauen und Öffentlichen Dienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundesministerium für Inneres Bundeskanzleramt: Bundesministerium für Frauen und Öffentlichen Dienst"

Transkript

1 Training im Kontext internationaler Erfahrungen Ablauf, Rahmenbedingungen, Methoden, Instrumente, Herausforderungen Wien, Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie Neubaugasse 1/3, 1070 Wien 01/ , Männerberatung Wien & Informationsstelle für Männer Erlachgasse 95/5, 1100 Wien 01/ , Finanzierung seit 1999 durch Bundesministerium für Inneres Bundeskanzleramt: Bundesministerium für Frauen und Öffentlichen Dienst 2

2 Die drei Säulen des Trainings Täterprogramm (TP) - Männerberatung Wien Unterstützungsprogramm (UP) für die Partnerinnen der Männer im TP - Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie Wien Kooperation von TP und UP/ Vernetzung mit anderen Institutionen 3 Ziele des Anti - Gewalt - Trainings Veränderung des Verhaltens des gewalttätigen Mannes mit dem Ziel alle körperlichen und nicht körperlichen Gewaltformen zu beenden Erlernen von gewaltfreien und partnerschaftlichen Verhaltensweisen im Umgang mit den Bezugspersonen Unterstützung und Stärkung der von der Gewalt betroffenen Partnerinnen und ihrer Kinder Verbesserung der Lebensqualität aller im Gewaltsystem befindlichen Personen 4

3 E r s t g e s p r ä c h M Ä B A b k l ä r u n g s p h a s e M Ä B D i a g n o s t i k f ü r : R i s i k o p r o g n o s e E i g n u n g z u m T r a i n i n g I n t e r n e F o r s c h u n g u n d E v a l u a t i o n A b k l ä r u n g s p h a s e I S T B e z i e h u n g s a u f b a u, V e r t r a u e n s b a s i s S i c h e r h e i t s p l a n u n g I n f o r m a t i o n ü b e r T r a i n i n g E i n s c h ä t z u n g d e s M a n n e s U n t e r s t ü t z u n g s a n g e b o t E n t s c h e i d u n g ü b e r A u f n a h m e R ü c k m e l d u n g a n z u w e i s e n d e n I n s t i t u t i o n e n V i e r e r g e s p r ä c h T R A I N I N G K o o p e r a t i o n M Ä B I S T w ä h r e n d d e s T r a i n i n g s W ö c h e n t l i c h e R ü c k m e l u n g e n z u m T a i n i n g d r R g e l m ä s s i g e T e l e f o a t e e n M o n a t l c h e F a l l b e s p r e c h i u n g e n F a l l v e r l a u f s k o n f e r e n z e n T R A I N I N G S A B S C H L U S S M Ä B I S T D i a g n F r a o s t i k M a n n g e b ö g e n P a r t n e r i n G e m e i n s a m e B e s s e i m V i e r e r g e s p r ä c h s p r e c h u n g d e r E r g e b n i t e r f ü h r e n d e A n g e b o t e U n t e r s t ü t z u n g s a n g e W e i b o t R ü c k m e l d u n g n d e I n s t i t u t i o n e n a n z u w e i s e N a c h b e t r e u u n g 5 Statistik Zugang zum Programm (n=386) Selbstm elder AJF Justiz andere Instituti 123 6

4 Statistik WW/BV (n=370) 116 keine WW/BV zumindest eine WW/BV

5 aktueller Trainingsstatus UP ges am t C learing Einz el Gruppe TP 9 Teilnahmestatistik (n=233) Abbruc h 42% Abs c hlus s 58% 10

6 Interne Evaluation Diejenigen Männer, die das Programm abschlossen, haben signifikant weniger Polizeieinsätze als die Abbrecher Deutliche Reduktion der verschiedenen Gewaltformen im Vergleich zwischen TP- Anfang und Ende, bestätigt durch die Partnerinnen 11 Items des Quality of Life Index nach Geschlecht M: Ich verstehe meine Partnerin. F: Mein Partner versteht mich. M: Meine Partnerin hat Angst vor mir. F: Ich habe Angst vor meinem Partner. M: Ich beschränke das Leben meiner Partnerin. F: Mein Partner beschränkt mein Leben. M: Ich kontrolliere meinen Ärger. F: Mein Partner kontrolliert seinen Ärger. M: Ich kontrolliere meine Trinkgewohnheiten. F: Mein Partner kontrolliert sein Trinkverhalten. M: Ich bedrohe meine Partnerin. F: Mein Partner bedroht mich. Häufigkeitsangaben: Mehr Weniger Gleich 85% 4% 17% 78% 7% 15% 85% 15% 8% 92% 80% 20% 18% 72% 10% 93% 7% 93% 7% 56% 10% 34% 63% 12% 25% 1% 95% 4% 78% 22% 12

7 Herausforderungen Finanzielle Absicherung des Trainings Ausweitung des Systems von täterbezogener Massnahmen 13

Anti- Violence- Programme Vienna

Anti- Violence- Programme Vienna Anti- Violence- Programme Vienna Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie Neubaugasse 1/3, 1070 Wien 01/585 32 88, www.interventionsstelle-wien.at, office@interventionsstelle-wien.at Männerberatung

Mehr

Wiener Anti-Gewalt-Training. DSA Barbara Ille Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie und Dr. Heinrich Kraus Männerberatung Wien

Wiener Anti-Gewalt-Training. DSA Barbara Ille Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie und Dr. Heinrich Kraus Männerberatung Wien Wiener Anti-Gewalt-Training DSA Barbara Ille Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie und Dr. Heinrich Kraus Männerberatung Wien 10 Jahre Wiener Anti-Gewalt- Training Ablauf, Rahmenbedingungen,

Mehr

WHITE RIBBON ÖSTERREICH

WHITE RIBBON ÖSTERREICH WHITE RIBBON ÖSTERREICH 1 Unser Auftrag Männer setzen ein Zeichen gegen Gewalt den White Ribbon, die weiße Schleife. White Ribbon ist eine internationale Kampagne von Männern, die sich an Männer richtet

Mehr

PARTNERSCHAFTEN GEGEN GEWALT

PARTNERSCHAFTEN GEGEN GEWALT Autorinnen: Rosa Logar und Nikola Furtenbach PARTNERSCHAFTEN GEGEN GEWALT Bericht zum Stand (opferschutzorientierter) Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und häuslicher Gewalt in Österreich. gefördert von

Mehr

WHITE RIBBON ÖSTERREICH

WHITE RIBBON ÖSTERREICH WHITE RIBBON ÖSTERREICH 1 Unser Auftrag Männer setzen ein Zeichen gegen Gewalt den White Ribbon, die weiße Schleife. White Ribbon ist eine internationale Kampagne von Männern, die sich an Männer richtet

Mehr

Partnerschaften gegen Gewalt

Partnerschaften gegen Gewalt Partnerschaften gegen Gewalt Bericht zum Stand opferschutzorientierter Täterarbeit bei Gewalt an Frauen und häuslicher Gewalt in Österreich Herausgegeben von der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt

Mehr

Häusliche Gewalt. Definition Gewalt/häusliche Gewalt Formen der Gewalt Indikatoren der Gewalt Auswirkungen der Gewalt

Häusliche Gewalt. Definition Gewalt/häusliche Gewalt Formen der Gewalt Indikatoren der Gewalt Auswirkungen der Gewalt Häusliche Gewalt Definition Gewalt/häusliche Gewalt Formen der Gewalt Indikatoren der Gewalt Auswirkungen der Gewalt Gewalt/Streit Streit: eine Auseinandersetzung zwischen Personen, die gleich stark sind

Mehr

Anti-Gewalt-Training in Schulen

Anti-Gewalt-Training in Schulen Caritasverband Koblenz e. V. Anti-Gewalt-Training in Schulen Jugend-Gefährdeten-Hilfe Caritasverband Koblenz e. V. Hohenzollernstraße 118 56068 Koblenz Tel.: (02 61) 1 39 06-2 00 Fax: (02 61) 1 39 06-2

Mehr

Beziehungsstalking nach Trennung und Häuslicher Gewalt. Fachtag in Bergisch-Gladbach

Beziehungsstalking nach Trennung und Häuslicher Gewalt. Fachtag in Bergisch-Gladbach Beziehungsstalking nach Trennung und Häuslicher Gewalt Fachtag in Bergisch-Gladbach 10.11.2016. Dr. Heike Küken-Beckmann Institut für Rechtspsychologie Rhein-Main Psychologie des Stalking. Dr. Heike Küken-Beckmann

Mehr

Standards Opferschutzorientierte Täterarbeit Angenommen bei der BAG-OTA Sitzung am in Salzburg

Standards Opferschutzorientierte Täterarbeit Angenommen bei der BAG-OTA Sitzung am in Salzburg 1 Bundesarbeitsgemeinschaft Opferschutzorientierte Täterarbeit (BAG-OTA) Bundesarbeitsgemeinschaft Opferschutzorientierte Täterarbeit (BAG OTA) Die Bundesarbeitsgemeinschaft opferorientierte Täterarbeit

Mehr

Erste Befunde zum Caring Dads Programm in Deutschland. Christoph Liel

Erste Befunde zum Caring Dads Programm in Deutschland. Christoph Liel Erste Befunde zum Caring Dads Programm in Deutschland Christoph Liel Wissenswertes zu Caring Dads Kanadisches Präventionsprogramm Entwicklungshistorie in Täterarbeit Einstellungsorientiert Interventionen

Mehr

Welche Maßnahmen. Welche Maßnahmen verbessern die Lebensqualität?

Welche Maßnahmen. Welche Maßnahmen verbessern die Lebensqualität? Welche Maßnahmen verbessern die Lebensqualität? Thomas Müller-Tasch Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin Medizinische Universitätsklinik Heidelberg Welche Maßnahmen verbessern die Lebensqualität?

Mehr

Was wirkt in der Unterstützung der Gewalt miterlebenden Kinder? Kooperations- und Vernetzungsstrukturen

Was wirkt in der Unterstützung der Gewalt miterlebenden Kinder? Kooperations- und Vernetzungsstrukturen Was wirkt in der Unterstützung der Gewalt miterlebenden Kinder? Kooperations- und Vernetzungsstrukturen Henrike Krüsmann Master Soziale Arbeit, Diplom-Sozialarbeiterin/-pädagogin Tätig bei: BIG e.v. Koordinierung,

Mehr

PRÄVENTION DURCH TÄTERARBEIT!

PRÄVENTION DURCH TÄTERARBEIT! 1 PRÄVENTION DURCH TÄTERARBEIT! Julia Reinhardt & Michael Charles Täterarbeit (TAE) in RLP www.contra-haeusliche-gewalt.de 2 3 Unser Grundverständnis von Gewalt (BAG TäHG) Gewalttätiges Verhalten ist erlernt

Mehr

Voraussetzungen wirksamer Präventionsprojekte

Voraussetzungen wirksamer Präventionsprojekte Voraussetzungen wirksamer Präventionsprojekte Vortrag im Rahmen der wissenschaftliche Fachtagung des Thüringer Landesbeirates Gewaltprävention in Zusammenarbeit mit der Landestelle Gewaltprävention zur

Mehr

Interkulturelles Mentoring an der Universität Stuttgart

Interkulturelles Mentoring an der Universität Stuttgart an der Universität Stuttgart Strukturelle Verortung und Finanzierung Qualitätspakt Lehre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Ländern 2011 bis 2020: ca. 2 Milliarden Euro Gesamtvolumen

Mehr

Sucht und Gewalt. Eine Herausforderung für die medizinische und psychosoziale Versorgung?

Sucht und Gewalt. Eine Herausforderung für die medizinische und psychosoziale Versorgung? Sucht und Gewalt Eine Herausforderung für die medizinische und psychosoziale Versorgung? Sucht und Gewalt Eine Herausforderung für die medizinische und psychosoziale Versorgung? (Ich bin nur der Ersatzspieler,

Mehr

Täterbezogene Interventionen zur Prävention von häuslicher Gewalt an Frauen und ihren Kindern 1

Täterbezogene Interventionen zur Prävention von häuslicher Gewalt an Frauen und ihren Kindern 1 Täterbezogene Interventionen zur Prävention von häuslicher Gewalt an Frauen und ihren Kindern 1 Der Artikel von Rosa Logar erschien im Tätigkeitsbericht 2009 der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt

Mehr

Häusliche Gewalt gegen ältere Frauen

Häusliche Gewalt gegen ältere Frauen Häusliche Gewalt gegen ältere Frauen Henrike Krüsmann tätig bei: BIG e.v. Koordinierung BORA e.v. Ambulante Hilfen Lehrbeauftragte an der FH Potsdam Fachveranstaltung Häusliche Gewalt gegen Frauen am 26.11.2013

Mehr

Partnerschaften gegen Gewalt - Täterarbeit in Österreich. Projekt: Gründung und Etablierung einer. Bundesarbeitsgemeinschaft von opferorientierten

Partnerschaften gegen Gewalt - Täterarbeit in Österreich. Projekt: Gründung und Etablierung einer. Bundesarbeitsgemeinschaft von opferorientierten Partnerschaften gegen Gewalt - Täterarbeit in Österreich BERICHT Projekt: Gründung und Etablierung einer Bundesarbeitsgemeinschaft von opferorientierten Anti-Gewalt-Programmen in Österreich Wiener Interventionsstelle

Mehr

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen 13.01.2009 4. Reflexionsworkshop in Hirschberg Seerosenmodell Das Seerosenmodell Die Blüte ist der sichtbare Bereich beobachtbares

Mehr

Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA

Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA Gewalt in der Familie wer muss helfen? Marina Sorgo, MA Gewalt im sozialen Nahraum Sexualisierte Gewalt sonstige Gewalt im sozialen Nahraum in Partnerschaften oder Ex-Partnerschaften = häusliche Gewalt

Mehr

Einfluss viszeraler osteopathischer Interventionen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen : Eine experimentelle Pilotstudie

Einfluss viszeraler osteopathischer Interventionen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen : Eine experimentelle Pilotstudie Einfluss viszeraler osteopathischer Interventionen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen : Eine experimentelle Pilotstudie Abschlussarbeit zur Erlangung des Titels: Bachelor of Science vorgelegt

Mehr

Erfolgsmodell Kooperation

Erfolgsmodell Kooperation Erfolgsmodell Kooperation Zur Bedeutung der Kooperation für die Weiterentwicklung der Prävention von Delinquenz im Kindes- und Jugendalter Fachtag 20 Jahre IPP Dresden, 12.05.2017 Bernd Holthusen holthusen@dji.de

Mehr

Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt

Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt AOK Nordost Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt 17.10.2017, IHK Konferenz - Gesund zum Erfolg Werner Mall Agenda Ausgangslage Leitfaden Prävention BGF-Koordinierungsstelle AOK Nordost

Mehr

DE In Vielfalt geeint DE B8-0150/1. Änderungsantrag 1 Beatrix von Storch im Namen der ECR-Fraktion

DE In Vielfalt geeint DE B8-0150/1. Änderungsantrag 1 Beatrix von Storch im Namen der ECR-Fraktion 1.2.2016 B8-0150/1 Änderungsantrag 1 Erwägung F a (neu) Fa. in der Erwägung, dass keine zusätzlichen Legislativvorschläge angenommen werden sollten, solange die geltenden Rechtsvorschriften und politischen

Mehr

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung Deeskalation Bedeutung Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung Bedeutung Ziel der Deeskalation ist es einen Konflikt zu vermeiden. Verhinderung von psychischen und physischen

Mehr

Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt

Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt Beratung, Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt Frauenhaus Emden Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Emden e.v. Frauenhaus Emden Postfach 1536 26695 Emden Spendenkontonummer: Sparkasse Emden BLZ 284

Mehr

A. Statistik der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie 2010

A. Statistik der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie 2010 A. Statistik der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie 2010 1. Anzahl der betreuten Opfer in der Wiener Interventionsstelle Anzahl der 2010 betreuten Opfer 5.914 Davon: KlientInnen übermittelt

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.v.

Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.v. Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.v. 2. Fachaustausch der Einrichtungen der Frauenunterstützung und der Täterarbeit Häusliche Gewalt auf Bundesebene 21.September bis 23.September

Mehr

Umgang mit Gewalt in der Privatsphäre aus Sicht der Polizei Susanne Pusch

Umgang mit Gewalt in der Privatsphäre aus Sicht der Polizei Susanne Pusch Umgang mit Gewalt in der Privatsphäre aus Sicht der Polizei Susanne Pusch Opferschutzgruppe Polizei LKA Wien AB 04/Kriminalprävention Opferschutz eine von fünf Umgang mit Gewalt in der Privatsphäre aus

Mehr

Workshop 1 Ein neues Gesundheitsförderungsgesetz. für Österreich

Workshop 1 Ein neues Gesundheitsförderungsgesetz. für Österreich Workshop 1 Ein neues Gesundheitsförderungsgesetz für Österreich 1 Z i e l e -Feedback bezüglich vorliegender Thesen - Schärfung des Focus durch ExpertInnen - Diskussion mit zentralen Akteuren 2 D E S I

Mehr

Gewaltdelinquenz junger Menschen Strategien der Prävention und institutionenübergreifenden Kooperation

Gewaltdelinquenz junger Menschen Strategien der Prävention und institutionenübergreifenden Kooperation Gewaltdelinquenz junger Menschen Strategien der Prävention und institutionenübergreifenden Kooperation Dr. Diana Willems und Dipl.-Pol. Bernd Holthusen Überblick Phänomenologie der Jugenddelinquenz Gewaltdelikte

Mehr

Stark und gesund in der Grundschule. Schirmherrschaft

Stark und gesund in der Grundschule. Schirmherrschaft Stark und gesund in der Grundschule Schirmherrschaft Konzept Kinder lernen, was sie tun können, damit es ihnen selbst und anderen gut geht körperlich, psychisch und sozial Programm 1. bis 4. Klasse, passend

Mehr

Prävention von Gewalt in der Pflege älterer Menschen

Prävention von Gewalt in der Pflege älterer Menschen Helga Zeike Prävention von Gewalt in der Pflege älterer Menschen Welchen Fragen müssen sich die Gesellschaft, ihre Institutionen und die Einzelnen stellen, um Prävention von Gewalt gegen ältere Menschen

Mehr

Lerne, dich selbst zu schützen

Lerne, dich selbst zu schützen Lerne, dich selbst zu schützen Gewaltprävention Selbstschutz Selbstverteidigung Effektives Training für mehr Sicherheit im Alltag Unsere Angebote: Gewaltprävention, Selbstschutz und Selbstverteidigung

Mehr

Qualitätsstandards in der Beistandschaft. 1. NRW Beistandschaftstag Projekt Abschluss Beistandschaften 2020

Qualitätsstandards in der Beistandschaft. 1. NRW Beistandschaftstag Projekt Abschluss Beistandschaften 2020 Qualitätsstandards in der Beistandschaft Projekt Abschluss Beistandschaften 2020 1 Arbeits- und Orientierungshilfen Das Leistungsprofil des Beistandes Anlagen zum Leistungsprofil Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Psychosoziale Aspekte der Behandlung Suchtkranker

Psychosoziale Aspekte der Behandlung Suchtkranker VEREIN DIALOG Psychosoziale Aspekte der Behandlung Suchtkranker 18.11.2016 Mag. Lisa Wessely Suchtprävention und Früherkennung Verein Dialog Zielgruppe Personen, die illegale Suchtmittel konsumieren, konsumiert

Mehr

KlientInnen der Interventionsstelle Gesamtzahl N =908

KlientInnen der Interventionsstelle Gesamtzahl N =908 Statistik zum Jahr 2006 Im Jahr 2006 wurden von der Interventionsstelle Niederösterreich in St. Pölten, Wiener Neustadt und ins 908 KlientInnen betreut. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Steigerung um

Mehr

Gegen Gewalt an Frauen und sexuelle Belästigung

Gegen Gewalt an Frauen und sexuelle Belästigung Gegen Gewalt an Frauen und sexuelle Belästigung Praxisbeispiel AMS Tagung Von an Weib los i ma nix sogn- Wenn arbeiten zum Risiko wird- Gewalt gegen Frauen Viktoria Spielmann AMS Österreich, Abteilung

Mehr

REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH

REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH REGIONALKONFERENZ IN SCHLESWIG-HOLSTEIN SICHERE ORTE SCHAFFEN PRÄVENTION VON SEXUELLEM KINDESMISSBRAUCH Workshop 4 Handlungspläne und Leitlinien Kerstin Hubert, Fachberatung für Kitas, Ev.-Luth. Kirchenkreis

Mehr

Mitgliedschaft in der ÖPGK. Definitionen, Kriterien, Rechte und Pflichten

Mitgliedschaft in der ÖPGK. Definitionen, Kriterien, Rechte und Pflichten Mitgliedschaft in der ÖPGK Definitionen, Kriterien, Rechte und Pflichten Stand 14.07.2016 1 Mitgliedschaft von Institutionen in der ÖPGK (1) Bei den Mitgliedern der ÖPGK handelt es sich um juristische

Mehr

Männliche Sozialisation und Ansätze zur Gewaltprävention. Romeo Bissuti

Männliche Sozialisation und Ansätze zur Gewaltprävention. Romeo Bissuti Männliche Sozialisation und Ansätze zur Gewaltprävention Romeo Bissuti Männer und Gewalt 90-95 % aller Gewalttaten werden von Männern begangen Gewalt muss vor allem als Jungen- und Männerproblem gesehen

Mehr

Gewalt von Erwachsenen gegen Kinder und Jugendliche (Gewalt in der Erziehung)

Gewalt von Erwachsenen gegen Kinder und Jugendliche (Gewalt in der Erziehung) Sabine Walther Gewalt von Erwachsenen gegen Kinder und Jugendliche (Gewalt in der Erziehung) Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven, d.h. was ist bisher passiert, wo stehen wir heute und was könnten

Mehr

Gewaltstudie Gewalt- und Missachtungserfahrungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Gewaltstudie Gewalt- und Missachtungserfahrungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Gewaltstudie 2013 Gewalt- und Missachtungserfahrungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Professor Holger Ziegler, Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld 3. Juni 2013, Berlin

Mehr

Verzahnung von Frauenschutz und Jugendhilfe in Thüringen Ein Überblick

Verzahnung von Frauenschutz und Jugendhilfe in Thüringen Ein Überblick Fachtag 15.05.2012 Verzahnung von Frauenschutz und Jugendhilfe in Thüringen Ein Überblick Julia Heidekrüger Referentin für Frauen, Familie und Beratungsstellen Der PARITÄTISCHE Thüringen 1. Hintergrund

Mehr

Nein. zu Gewalt. Frauen und Männer bekommen bei uns Hilfe.

Nein. zu Gewalt. Frauen und Männer bekommen bei uns Hilfe. Nein! zu Gewalt Das Heft ist in Leichter Sprache. Das Heft ist für Menschen, die Gewalt erleben. Das Heft ist für Menschen, die helfen wollen. Das Heft erklärt: Was ist häusliche Gewalt? Wer kann helfen?

Mehr

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11. Vorwort 13

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11. Vorwort 13 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 11 Vorwort 13 Kapitel 1 Allgemeine Grundlagen: Erscheinungsformen von Kriminalität und gesellschaftlicher Umgang mit Straffälligkeit 16 1.1 Erscheinungsformen von Kriminalität

Mehr

Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen

Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen Statement für das Pressegespräch zur Vorstellung der Evaluationsergebnisse der Maßnahmen Anti-Gewalt-Training, Anti-Aggressivitäts-Training und Gewalt-Sensibilitätstraining

Mehr

Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern

Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern 1 2 Kinderschutzbund Köln 3 Kinderschutzbund Köln 4 Kinderschutzbund

Mehr

25 Jahre Gewaltprävention im vereinten Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven

25 Jahre Gewaltprävention im vereinten Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven Ralf Kleindiek 25 Jahre Gewaltprävention im vereinten Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven Sehr geehrter Herr Prorektor Prof. Dr. Lehmann-Franßen, sehr geehrter Herr Marks, sehr geehrter

Mehr

Sehbeeinträchtigung und Bewältigung im Alter Im Alter eine Sehbehinderung erfahren Ergebnisse einer Vorstudie in Zusammenarbeit mit dem SZB

Sehbeeinträchtigung und Bewältigung im Alter Im Alter eine Sehbehinderung erfahren Ergebnisse einer Vorstudie in Zusammenarbeit mit dem SZB Sehbeeinträchtigung und Bewältigung im Alter Im Alter eine Sehbehinderung erfahren Ergebnisse einer Vorstudie in Zusammenarbeit mit dem SZB Vorlesungsreihe FS 2014 - Wahrnehmung im Alter und des Alters

Mehr

Prof. Dr. med. Harald Gündel 25. Oktober Wie lassen sich seelische Erkrankungen verhindern oder bereits im Ansatz behandeln?

Prof. Dr. med. Harald Gündel 25. Oktober Wie lassen sich seelische Erkrankungen verhindern oder bereits im Ansatz behandeln? Prof. Dr. med. Harald Gündel 25. Oktober 2011 Wie lassen sich seelische Erkrankungen verhindern oder bereits im Ansatz behandeln? Seite 2 Psychosomatik Heute ZNS häufiger im Fight or Flight Zustand =>

Mehr

Gewalterfahrung und Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter

Gewalterfahrung und Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter Gewalterfahrung und Gewaltprävention im Kindes- und Jugendalter Bernd Holthusen ein Beitrag zur Tagung: Gewalterfahrung und Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen am 23.09.2013 in Stuttgart-Hohenheim

Mehr

Workshop 2: Pränatale und frühkindliche Entwicklung als soziale Determinante der Gesundheit. Dr. Manuela Stötzel

Workshop 2: Pränatale und frühkindliche Entwicklung als soziale Determinante der Gesundheit. Dr. Manuela Stötzel Wien, 16. November 2007 9. Österreichische Präventionstagung: Soziale Ungleichheit und Gesundheit Workshop 2: Pränatale und frühkindliche Entwicklung als soziale Determinante der Gesundheit Dr. Manuela

Mehr

Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld

Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld 1994 Initiative von Personalräten und Dienststelle 1994 Entwicklung des Konzepts unter Einbeziehung der Fakultät für Gesundheitswissenschaften 1994 vom Rektorat

Mehr

Medizin & Therapie Wie es sich gehört

Medizin & Therapie Wie es sich gehört Medizin & Therapie Wie es sich gehört Caritas Pflege Querdenksymposium 2017 ungehörig angehörig Wien, 9. Juni 2017 Chefarzt Dr. Georg Psota Demenz eine unserer größten aktuellen & zukünftigen Versorgungs-Herausforderungen

Mehr

Überblick über das Projekt AKTIF. Vertr. Prof. Dr. Monika Schröttle Dr. Chrisitiane Barbara Pierl

Überblick über das Projekt AKTIF. Vertr. Prof. Dr. Monika Schröttle Dr. Chrisitiane Barbara Pierl Überblick über das Projekt AKTIF Vertr. Prof. Dr. Monika Schröttle Dr. Chrisitiane Barbara Pierl Hannover, 19.06.2017 AKTIF - Akademiker/innen mit Behinderung in die Teilhabe- und Inklusionsforschung AKTIF

Mehr

GALILEO - Förderung für innovative Ideen. FFG, Agentur für Luft- und Raumfahrt. Elisabeth Klaffenböck 1. Oktober 2008

GALILEO - Förderung für innovative Ideen. FFG, Agentur für Luft- und Raumfahrt. Elisabeth Klaffenböck 1. Oktober 2008 Seite 1 GALILEO - Förderung für innovative Ideen FFG, Agentur für Luft- und Raumfahrt Elisabeth Klaffenböck 1. Oktober 2008 FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Gründung am 1. September

Mehr

Evaluation des TTT-Grundlagenseminars Rheumatologie

Evaluation des TTT-Grundlagenseminars Rheumatologie Evaluation des TTT-Grundlagenseminars Rheumatologie Veronika Ströbl, Roland Küffner & Almut Friedl-Huber Universität Würzburg Kooperation mit Umsetzungsprojekt A Evaluation der modellhaften Einführung

Mehr

Beyond Europe in der österreichischen und europäischen Förderlandschaft

Beyond Europe in der österreichischen und europäischen Förderlandschaft Beyond Europe in der österreichischen und europäischen Förderlandschaft Dr. Stefan Riegler Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft 13. Jänner 2016 Nationale/Europäische Programme Österreich

Mehr

Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung?

Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung? Was ist der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)? Was ist Gesundheitsförderung? Warum eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Gesundheitsförderung? Dr. Rainer Christ Informationsveranstaltung, 22. November

Mehr

Gesundheitsbezogene Lebensqualität 5 bis 10 Jahre nach einer Darmkrebsdiagnose

Gesundheitsbezogene Lebensqualität 5 bis 10 Jahre nach einer Darmkrebsdiagnose 07.09.2010 Gesundheitsbezogene Lebensqualität 5 bis 10 Jahre nach einer Darmkrebsdiagnose Eine prospektive Studie über 10 Jahre (VERDI) Lina Jansen¹, Antje Kiesel¹, Christa Stegmaier², Susanne Singer³,

Mehr

Zielgruppenorientierung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Zielgruppenorientierung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung Zielgruppenorientierung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung Elfriede Kiesewetter Oberösterreichische Gebietskrankenkasse Tagung (Un)gleich?, Linz 24. Juni 2008 Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)...

Mehr

Projekt KomWeit. Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung und Verbesserung der Chancengerechtigkeit durch Kompetenzförderung von ErwachsenenbildnerInnen

Projekt KomWeit. Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung und Verbesserung der Chancengerechtigkeit durch Kompetenzförderung von ErwachsenenbildnerInnen Institut für Pädagogik Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung Ludwig-Maximilians-Universität München Projekt KomWeit Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung und Verbesserung der Chancengerechtigkeit

Mehr

Wir verändern. Beratungs- und Koordinierungsstelle Für Frauen und Mädchen mit Behinderung

Wir verändern. Beratungs- und Koordinierungsstelle Für Frauen und Mädchen mit Behinderung Beratungs- und Koordinierungsstelle Für Frauen und Mädchen mit Behinderung Ein Projekt des PARITÄTISCHEN Sachsen-Anhalt, finanziell unterstützt von AKTION Mensch e.v. 5 Jahre 2004 bis 2009 Koordinatorin:

Mehr

Mehr Rechte und bessere Vereinbarkeit für alle Eltern

Mehr Rechte und bessere Vereinbarkeit für alle Eltern Mehr Rechte und bessere Vereinbarkeit für alle Eltern Bianca Schrittwieser, Abt FF Wien, am 13.10.2016 Überblick Rahmenbedingungen: Karenz, Elternteilzeit/Verschiebung der Lage und Kinderbetreuungsgeld

Mehr

Rahmenkonzeption. Interventionsstellen in Rheinland-Pfalz

Rahmenkonzeption. Interventionsstellen in Rheinland-Pfalz RIGG Materialien Nr. 3 Juli 2002 Rahmenkonzeption Interventionsstellen in Rheinland-Pfalz Herausgegeben vom Rheinland-pfälzischen Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Koordinierungsstelle

Mehr

Arbeitsfassung/Entwurf

Arbeitsfassung/Entwurf Arbeitsfassung/Entwurf Dr. Wiebke Steffen Kooperation, Vernetzung und Rahmenbedingungen auf der Ebene der Kommunen, der Länder und des Bundes Perspektiven für die Gewaltprävention Fazit des Symposions

Mehr

Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt Südpfalz

Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt Südpfalz Interventionsstelle gegen Häusliche Gewalt Südpfalz Paargespräche bei Häuslicher Gewalt In Anlehnung an: Gewalt in Ehe und Partnerschaft Ein Leitfaden für Beratungsstellen Hrsg:Bundesministerium für Familien,

Mehr

Der Brandenburger Leitfaden zur Früherkennung von Gewalt bei Kindern und Jugendlichen

Der Brandenburger Leitfaden zur Früherkennung von Gewalt bei Kindern und Jugendlichen Der Brandenburger Leitfaden zur Früherkennung von Gewalt bei Kindern und Jugendlichen Gabriele Ellsäßer, Alexandra Lang im LUGV 18. Kongress Armut und Gesundheit am 6. und 7. März 2013 in Berlin 1 Übersicht

Mehr

Lebensbewältigung von erwachsenen ehemaligen Heim- und Pflegekindern. Dr. Eric van Santen, Deutsches Jugendinstitut e. V.

Lebensbewältigung von erwachsenen ehemaligen Heim- und Pflegekindern. Dr. Eric van Santen, Deutsches Jugendinstitut e. V. Lebensbewältigung von erwachsenen ehemaligen Heim- und Pflegekindern Dr. Eric van Santen, Deutsches Jugendinstitut e. V. Lebensbewältigung von erwachsenen ehemaligen Heim- und Pflegekindern Konzeptioneller

Mehr

Gewalt und Sexualprävention

Gewalt und Sexualprävention Gewalt und Sexualprävention Referentin CI Ulrike Hais Abteilung für Kriminalprävention 1090 Wien, Wasagasse 22 Tel: 01/31310-37420 Ulrike. Hais@polizei.gv.at Präventives Angebot der Polizei Vorträge: Lehrerinformationen

Mehr

Veränderungen von Lebensqualität und psychischer Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen in adipositasbezogenen Therapiemaßnahmen

Veränderungen von Lebensqualität und psychischer Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen in adipositasbezogenen Therapiemaßnahmen N. Wille, U. Ravens-Sieberer, M. Bullinger, C. Goldapp, U. Hoffmeister, R.Holl, R. Mann, T. Reinehr, A. van Egmond-Fröhlich, J. Westenhöfer für die Studiengruppe der BZgA-EvKuJ-Studie Veränderungen von

Mehr

AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen

AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen AOK-SERVICE Gesunde Unternehmen Einflussfaktoren auf die Gesundheit Arbeitsinhalte Personalpolitik Arbeitsabläufe Motivation Betriebsklima Führungsverhalten Verhalten der

Mehr

Neues Begutachtungsinstrument zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit: Hintergrund, Innovation, Herausforderungen

Neues Begutachtungsinstrument zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit: Hintergrund, Innovation, Herausforderungen Neues Begutachtungsinstrument zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit: Hintergrund, Innovation, Herausforderungen Prof. Dr. S. Bensch Katholische Hochschule Mainz (GER) Folie 1 Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff

Mehr

Kultur und psychische Erkrankungen Der Einfluss der sozialen und kulturellen Umwelt auf die Resilienz alter Menschen. Entwicklungskontextualismus

Kultur und psychische Erkrankungen Der Einfluss der sozialen und kulturellen Umwelt auf die Resilienz alter Menschen. Entwicklungskontextualismus Kultur und psychische Erkrankungen Der Einfluss der sozialen und kulturellen Umwelt auf die Resilienz alter Menschen Ausgangspunkte Kulturelle Faktoren und Resilienz Psychische Erkrankungen Häufigkeit

Mehr

Ehrenamtlicher Dolmetscherdienst im Kreis Düren Ein Beitrag zur interkulturellen Orientierung Referentin: Sybille Haußmann

Ehrenamtlicher Dolmetscherdienst im Kreis Düren Ein Beitrag zur interkulturellen Orientierung Referentin: Sybille Haußmann Ehrenamtlicher Dolmetscherdienst im Kreis Düren Ein Beitrag zur interkulturellen Orientierung Referentin: Sybille Haußmann Bergisch-Gladbach, den 3. Juli 2014 1 Ehrenamtlicher Dolmetscherdienst im Kreis

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Zwangsheirat in Österreich mit Fokus auf Präventions- und Krisenarbeit. Meltem Weiland Verein Orient Express

Zwangsheirat in Österreich mit Fokus auf Präventions- und Krisenarbeit. Meltem Weiland Verein Orient Express Zwangsheirat in Österreich mit Fokus auf Präventions- und Krisenarbeit Meltem Weiland Verein Orient Express Zwangsheirat in Österreich mit Fokus auf Präventions- und Krisenarbeit Verein Orient Express

Mehr

Kooperationstag Sucht und Drogen 2011

Kooperationstag Sucht und Drogen 2011 Kooperationstag Sucht und Drogen 2011 Workshop Jugend Sucht Armut Risikofaktoren für eine mangelnde gesellschaftliche Teilhabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Referentin: Uta Lode Um wen handelt

Mehr

Prävention in der stationären Pflege

Prävention in der stationären Pflege Prävention in der stationären Pflege Empfehlungen, Wirksamkeit, Hindernisse Prof. Dr. Beate Blättner 5. Bundeskonferenz, Gesund und aktiv älter werden, Berlin 05.04.2017 Neuregelung im Präventionsgesetz

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen in der Führung von Schulentwicklungsprozessen. Birgit Rosner, GY Apolda - Jürgen Haaß, KGS Jena

Möglichkeiten und Grenzen in der Führung von Schulentwicklungsprozessen. Birgit Rosner, GY Apolda - Jürgen Haaß, KGS Jena Möglichkeiten und Grenzen in der Führung von Schulentwicklungsprozessen Ausgangssituation in Thüringen Beispiele aus der Praxis KGS Jena Integrationskonzept GY Apolda Fallbeispiel Möglichkeiten und Grenzen

Mehr

Evaluation of side effects in cancer patients during oncological care - a project of the supportive care group of the tumor center Berlin

Evaluation of side effects in cancer patients during oncological care - a project of the supportive care group of the tumor center Berlin Evaluation of side effects in cancer patients during oncological care - a project of the supportive care group of the tumor center Feyer P 1, Steiner U 2, Bangemann N 3, Kurz S 4, Rudolph C 5, Schelenz

Mehr

Evaluation des Gewaltpräventionsprogramms und Zivilcouragetrainings zammgrauft

Evaluation des Gewaltpräventionsprogramms und Zivilcouragetrainings zammgrauft Evaluation des Gewaltpräventionsprogramms und Zivilcouragetrainings zammgrauft zammgrauft - das Anti-Gewaltprogramm der Münchener Polizei möchte Kinder und Jugendliche für Gewaltphänomene sensibilisieren

Mehr

GewaltFREI leben. Kampagne zur Verhinderung von Gewalt an Frauen und Kindern. Präsentation am 21. November 2014, BMBF

GewaltFREI leben. Kampagne zur Verhinderung von Gewalt an Frauen und Kindern. Präsentation am 21. November 2014, BMBF GewaltFREI leben Kampagne zur Verhinderung von Gewalt an Frauen und Kindern Präsentation am 21. November 2014, BMBF GewaltFREI leben Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin Verein AÖF und Frauenhelpline gegen

Mehr

1 Die Frage anders stellen

1 Die Frage anders stellen Titel der Arbeitsgruppe 1: Kontrolliert abstinieren Impulse und Erfahrungen aus der Selbsthilfe. Titel Vortrag: Kontrolliert abstinieren Unterstützung für Menschen, die weniger trinken wollen. 1 Die Frage

Mehr

Nachhaltige Nachbarschaftsarbeit im Stadtteil am Beispiel Hallo Nachbar Grazer Friedensbüro

Nachhaltige Nachbarschaftsarbeit im Stadtteil am Beispiel Hallo Nachbar Grazer Friedensbüro 15. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz Nachhaltigkeit in der Gesundheitsförderung 6.und 7. Juni 2013, Eisenstadt Nachhaltige Nachbarschaftsarbeit im Stadtteil am Beispiel Hallo Nachbar Grazer

Mehr

Rolle und Aufgabe der Universitätsklinik Ulm im Eltern- Kind-Projekt im Projekt Chance Qualitätswerkstatt

Rolle und Aufgabe der Universitätsklinik Ulm im Eltern- Kind-Projekt im Projekt Chance Qualitätswerkstatt Rolle und Aufgabe der Universitätsklinik Ulm im Eltern- Kind-Projekt im Projekt Chance Qualitätswerkstatt 21.10.2010 Dipl. Psych. Annabel Zwönitzer Universitätsklinik Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie

Mehr

Lebensqualität von Menschen mit Demenz in Tiroler Wohn- und Pflegeheimen

Lebensqualität von Menschen mit Demenz in Tiroler Wohn- und Pflegeheimen Lebensqualität von Menschen mit Demenz in Tiroler Wohn- und Pflegeheimen Pflegeabhängigkeit und der Genderaspekt Karoline Schermann, MScN Ass.-Prof. Dr. Daniela Deufert Einleitung - Problemdarstellung

Mehr

Arbeit und Familie Lebensmuster von Führungskräften

Arbeit und Familie Lebensmuster von Führungskräften Arbeit und Familie Lebensmuster von Führungskräften Forschungssymposium "Wissenschaft und Praxis im Austausch über aktuelle Herausforderungen" 22. April 2016 Prof. Dr. Regine Graml Ziel der Studie Erkenntnisse

Mehr

, Data Mining, 2 VO Sommersemester 2008

, Data Mining, 2 VO Sommersemester 2008 Evaluation 188.646, Data Mining, 2 VO Sommersemester 2008 Dieter Merkl e-commerce Arbeitsgruppe Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme Technische Universität Wien www.ec.tuwien.ac.at/~dieter/

Mehr

15 Jahre Arbeitsklima Index

15 Jahre Arbeitsklima Index 1 15 Jahre Arbeitsklima Index Der Österreichische Arbeitsgesundheitsmonitor Dr. Reinhard Raml, IFES Wien, 26.11.2012 2 Von der Idee bis zum etablierten Instrument 1996 Idee: subjektive Sicht wirtschaftlicher

Mehr

Themenfindung im Gesundheitsforschungsprogramm der Bundesregierung

Themenfindung im Gesundheitsforschungsprogramm der Bundesregierung DLR-PT.de Folie 1 A. Lücke Themenfindung im Gesundheitsforschungsprogramm der Bundesregierung 23.09.2015 Themenfindung im Gesundheitsforschungsprogramm der Bundesregierung PD Dr. med. Anne Lücke DLR Projektträger

Mehr

Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination. Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig

Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination. Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig Sachstand in Braunschweig Grundbedingungen für ein

Mehr

Lesben im Alter- Lebenssituationen und strukturelle Herausforderungen

Lesben im Alter- Lebenssituationen und strukturelle Herausforderungen Lesben im Alter- Lebenssituationen und strukturelle Herausforderungen Diversität im Gesundheitsbereich: Wegweiser zur Gesundheitsversorgung für LGBTI Personen Parlament Wien, 07. November 2016 Univ. Ass.

Mehr