Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Februar bis April 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Februar bis April 2016"

Transkript

1 Lukas Aktuell Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Februar bis April 2016 Liebe Gemeinde, mit einem herzlichen Grüß Gott möchte ich mich bei Ihnen im Gemeindebrief kurz vorstellen. Ich heiße Magnus Löfflmann und im März beginnt mein Dienst als 3. Pfarrer in St. Lukas. Für die nächsten 3 Jahre werde ich Ansprech- und Gesprächspartner für die Evangelischen aus Reinhausen, Weichs und Keilberg sein. Ich bin 30 Jahre alt und stamme aus Deggendorf. Nach dem Abitur in Metten und dem Praxisjahr für Theologiestudierende am Jugendamt Deggendorf habe ich in Erlangen und Rom studiert. Mein Vikariat habe ich von 2013 bis zu diesem Februar in Dingolfing verbracht. Alleine komme ich freilich nicht zu Ihnen. Meine spanische Ehefrau Tamara Moreno Parra arbeitet als Hautärztin in Straubing. Bisherige Schwerpunkte meiner pastoralen Tätigkeit waren das Einzelne stärken und Talente fördernde Zusammenwirken mit Ehrenamtlichen, die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie die Beziehungspflege mit den Menschen, die mir ihr Vertrauen schenken. Ich habe auch in KV-Ausschüssen wie Bau und Umwelt gerne mitgearbeitet. Ich freue mich auf viele interessante Begegnungen und Gespräche mit Ihnen. Neuer Pfarrer Magnus Löfflmann Ihr Pfarrer Magnus Löfflmann Herzliche Einladung zur Ordination von Pfarrer Magnus Löfflmann am Palmsonntag, den 20. März um 10 Uhr in der Lukaskirche durch Herrn Regionalbischof Dr. Hans-Martin Weiss anschließend Kirchenkaffee, bei dem Sie Pfarrer Löfflmann auch persönlich kennenlernen können Liebe Gemeinde! Beim Besuch einer Kunstausstellung in München bleibe ich vor einem Bild des Malers Paul Klee stehen. Vorhaben heißt es und zeigt, welches Chaos in einem sein kann (rechts im Bild) und was man sich alles vornehmen kann (links). Dazwischen ein skeptischer Blick, wenn auch nur mit einem Auge. Vorhaben - Was habe ich vor in diesem Jahr? Sind die ersten guten Vorsätze schon wieder verdunstet? Was wird möglich sein in diesem Jahr, was wird nicht gehen, was wird scheitern? Ich weiß nicht, was für Sie wichtig sein wird in diesem Jahr. Ich weiß nicht, was kommen mag. Und doch vertraue ich darauf, dass uns der Segen Gottes auch in diesem Jahr begleiten wird. Gottes Zusage kennt keinen Jahreswechsel, kennt keine guten Vorsätze. Im Taufbefehl sagt Jesus: Siehe, ich bin bei Euch alle Tage. Mögen es Tage der Freude sein und nicht des Leides. Mögen es Tage des Friedens sein und nicht des Kriegs. Mögen es Tage der Liebe sein und nicht des Hasses. Mögen es Tage der guten Ideen sein und nicht der Dummheit. Mögen es Tage sein, an denen wir uns erinnern, dass Gott uns seine Nähe zusagt! Ihr

2 Kinder und Jugend Angebote für Kinder von 6-12 : Kinderwerkstatt in den Jugendräumen der Lukaskirche 3.2. von 16 bis Uhr: Kinderkino: Knerten (0,50 ) 9.3. von 16 bis Uhr: Frühlingswerkstatt (2 ) Vorankündigung: Kreativ auf Holz mit Angelika Reifschneider (ca. 5 ) Anmeldung: Über das Pfarramt schriftlich oder telefonisch Kindertreff in Tegernheim (Martin-Luther-Kirche) 4.2. Kinderkino: Knerten- Teil Löffelmännchen Frühlingswerkstatt Brotzeit aus Israel Vorankündigung: Kreativ mit A. Reifschneider Jeweils von 16 bis Uhr Anmeldung: per mail (Iris.Toennison@gmx.de) oder per Telefon/ sms an 0172/ Pfingstfreizeit für Kinder - Alles rund ums Wasser Hast Du Lust auf Urlaub mit Gleichaltrigen und viel Spaß bei gemeinsamen Aktionen? , Kosten: 115 (Transport, Unterkunft, Verpflegung, Programm) Jugendwache in der Osternacht für Jugendliche ab 14 Jahren (Jugendliche ab 13 bei vorheriger Absprache möglich): Karsamstag, den 26. März ab Uhr in den Jugendräumen der Lukaskirche bis 27. März nach dem Osterfrühstück. Die Anmeldung ist nur schriftlich möglich! Anmeldungen liegen in den Kirchen aus oder sind über das Pfarramt erhältlich. Iris Tönnison Wer wälzt uns den Stein von des Grabes Tür? Das war die Frage, die die drei Frauen bewegte, als sie zum Grabe Jesus gingen. Denn der Stein war viel zu schwer, als dass sie ihn alleine hätten wegrollen können. War der Stein nun das Ende um zu Jesus zu gelangen. Oder steht der Stein als Symbol für die Angst, ihn nie mehr zu sehen? Der Stein kommt ja oft bei Redewendungen vor: Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, mir wurden Steine in den Weg gelegt, jemand hat ein Herz aus Stein Ich möchte nur ein paar Steine näher betrachten: Steine des Anstoßes, diese entstehen oft bei Problemen mit Arbeitskollegen oder Nachbarn wegen Geringfügigkeiten, aber auch bei Zweifeln an seiner Beziehung zu sich selbst. Man traut sich selbst nicht mehr über den Weg und eckt durch sein unsicheres Verhalten bei Anderen an. Stolpersteine: Meist wenn vermeintlich alles gut läuft, wenn wir in voller Fahrt sind gibt es einen plötzlichen Streit, eine unerwartete Nachricht, Begebenheiten, die uns aus dem Gleichgewicht bringen. Und Sorgensteine: Diese liegen uns schwer im Magen, wenn wir z.b. Schulden haben, wenn wir eine schwerwiegende Krankheit haben, wenn wir einsam sind oder voller Trauer. Steine die uns in unserem Lebensfluss begegnen, kann man nicht einfach zur Seite schieben. Man muss versuchen, sie zu integrieren oder Lösungen zu finden, mit ihnen umzugehen, am besten mit der Zuversicht, dass es immer wieder Alternativen gibt. Und es gibt auch oft nicht die insgeheim erhoffte einfache Lösung. Wir müssen oft neue Wege gehen. Das steckt auch in der Osterbotschaft: Das Alte ist vergangen, das Neue bricht an. Trotz aller Zweifel, die uns plagen, trotz aller Last, dürfen wir darauf vertrauen, dass Veränderungen trotz aller Angst und Unsicherheiten neue Möglichkeiten des Weiterlebens in sich bergen. Steine, die uns in den Weg gelegt wurden um innezuhalten, um zu überlegen, um bei sich selbst einzukehren, oder jemand um Hilfe zu bitten wie es weitergehen könnte. Vielleicht haben Sie Ihren eigenen Stein, mit eigenem Namen und eigener Bedeutung, der Ihnen in der österlichen Zeit den Weg weist. Ihr Sepp Goldbrunner

3 Aus dem Kindergarten St. Lukas Aus dem Kirchenvorstand Wir vom Kindergarten St. Lukas sind gut in das neue Kindergartenjahr gestartet. Unser Team ist seit September gewachsen, sodass wir nun 14 pädagogische Mitarbeiter haben! Momentan zählen wir 75 Kinder aus 16 verschiedenen Nationen, was unseren Alltag natürlich sehr abwechslungsreich und spannend macht. Die großen christlichen Feste (St. Martin, Advent, Nikolaustag, Weihnachten) haben wir nun schon hinter uns und konnten hierbei viel Neues zum Thema Nächstenliebe erarbeiten. Die nächsten Wochen werden wir uns mit dem Thema Fasching beschäftigen. Wie auch letztes Kindergartenjahr begleitet uns heuer das tragende Leitthema Kinder dieser Erde. Hier möchten wir die Kinder und auch die Erwachsenen für Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Länder, Kulturen und Religionen sensibel machen und Punkte hierzu erarbeiten. Mit herzlichen Grüßen Das Team vom Kindergarten St. Lukas Nina Bartelmann St. Lukas Kindergartenverein e. V. Am 27. November 2006 wurde der St. Lukas Kindergarten e. V. gegründet, damit der neue Kindergarten in der Berliner Straße auch in angemessener Form betrieben werden konnte. Unser Kindergarten betreut 75 Kinder unterschiedlichster Herkunft und Konfessionen/Religionen. Wir sind Arbeitgeber für fast 20 Personen, die sich um die Kinder und um Haus und Hof kümmern. Die Mitgliederversammlung des Kindergartenvereins tagt einmal jährlich und beschließt die satzungsmäßigen Angelegenheiten, für die praktische Leitung als Träger fungiert der Vorstand, der aus zwei geborenen Mitgliedern (Pfarrer als Vertreter der Kirchengemeinde ist 1. Vorsitzender des Vereins, Diakon Marcus Michalik vertritt die Evangelische Gesamtkirchenverwaltung) und aus drei gewählten Mitgliedern (Nikolas Werth als 2. Vorsitzender, Claudia Schlerf als Schriftführerin und Friederike Langhammer als Kassier. Unterstützen können Sie den Kindergarten auch dadurch, dass Sie Mitglied im Kindergartenverein werden Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 25 Euro. Bitte melden Sie sich bei mir, ich sende Ihnen dann gerne die notwendigen Unterlagen zu. Liebe Gemeinde, ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich Ende 2015 den Kirchenvorstand um Entlassung bat, da es mir aus beruflichen und dadurch zeittechnischen Gründen nicht mehr möglich ist, dieses Ehrenamt gewissenhaft und verlässlich auszuführen. Ich möchte mich für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und Ihr Verständnis für diesen Schritt bedanken und bitte Sie den Kirchenvorstand und die Gemeinde auch weiterhin kräftig zu unterstützen. Dem verbliebenen Kirchenvorstand möchte ich für die Zusammenarbeit danken und wünsche Ihnen für die Zukunft Kraft und Gottes Hilfe für Ihre ehrenamtliche Arbeit. Mit freundlichen Grüßen und Gottes Segen Sascha Rüdiger Wir danken Sascha Rüdiger für seinen Dienst in unserer Kirchengemeinde und wünschen ihm weiterhin Gottes Segen. Der Kirchenvorstand wird in den nächsten Sitzungen über die entstandene Lücke beraten, ein neues Mitglied in den Kirchenvorstand berufen und auch eine neue Vertrauensperson wählen. Im nächsten Gemeindebrief erfahren Sie mehr dazu.

4 Angebote in der Lukaskirche in Regensburg in Tegernheim Eltern und Kinder (MuKi) Geselligkeit Bibel und Theologie Ehemaliger Theaterstammtisch; jeden Montag um Uhr, meist im Spitalgarten (Stadtamhof). >> Werner Wenzel, Tel Stammtisch; Donnerstag, Uhr; EisCafe Rimini, Regensburg, Brandlberger Straße >> Wolfgang Vogt Nächste Termine: 21.1., 25.2., 31.3., Hausbibelkreis letzter Freitag im Monat um Uhr >> Heidrun Walter Hausbibelkreis ökumenisch bei Familie Reinhart und Simone Weber Frauen Mittlere Generation Senioren Gesundheit Musik Gottesdienst- Teams Frauentreffpunkt >> Helga Müßig Betrachtung der Jahreslosung mit Dekan i. R. Walter Schmidt Bibliolog mit Birgit Beck, Prädikantin 9.3. Thema wird noch bekanntgegeben Thema wird noch bekanntgegeben Argula-Kreis immer um Uhr >> Informationen übers Pfarramt Kleider machen Leute Filmabend mit Monika Wagner Regensburger Dichter Bibliolog mit Birgit Beck Lukas-Treff Zweiter Dienstag im Monat um Uhr >> Petra Stemmer und Margit Herzog-Neubert Faschings-Kehraus Kostüme und Alte Mälze Filmabend Chocolat Trommeln Mittagstisch Dienstags um Uhr..>> Info über Pfarramt 12.1., 9.2., 8.3., Seniorenkreis Lukaskirche Dienstag um Uhr >> Kathrin Bujak 61328, Elke Pistohl , 2.2., 16.2., 1.3., 15.3., 5.4., Seniorengymnastik Freitag, 8.30 Uhr >> Carmen Schneider, 0176 / Leichte Gymnastik für Betagte Donnerstag, Uhr >> Gabriela Albrecht-Gerber, , (2 Euro/Tag) Seniorengymnastik und -tanz Mittwoch, Uhr >> Frau Bäumler Reha für Krebspatienten (siehe Seniorgymnastik am Freitag) Freitag, 9.35 Uhr >> Carmen Schneider, 0176 / Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkoholikern (Al-Anon) Montag, Uhr Uhr >> Hanna 0172/ , Elke 0176/ Posaunenchor - Interessenten gewünscht! Probe am Mittwoch, Uhr >> Christa Götzfried Bläseranfänger bei Interesse melden bei Markus Pistohl Flötenensemble Donnerstag, Uhr >> Susanne Hoffmann Gospelchor Sing-in St. Lukas - Gospel und neue Kirchenlieder Montag, Uhr >> Larissa Snitkowski 0176/ Minigottesdienst für Kinder von 0-6 Jahren >> Pfarrerin Christiane Weber und Team Feierabend --- die Pfarrer im Wechsel und Team Mona Lisa - das Frauenzimmer um h jetzt immer donnerstags! >> Sabine Wunderlich 09403/ Buchbesprechung 7.4. Frauentänze Frauenlieder mit Susanne Bortfeldt Kirche kunterbunt und Familiengottesdienst >> Pfarrer Tobias Müller und Team

5 in Donaustauf Eltern-Kind-Gruppen im Bürgerhaus Dienstag Uhr >> Ulrike Thyen 09403/ Donnerstag, Uhr >> Angelika Messer / in Wörth Besondere Gottesdienste Ökumenisches Gebetsfrühstück (Hauskreis) Mittwoch Uhr >> Christa Weber 09403/ tägig - nicht in den Ferien 27.1., 10.2., 24.2., 9.3., 6.4., Ökumenischer Bibelkreis am 4. Mittwoch im Monat um Uhr im Katholischen Pfarrheim entfällt bis auf Weiteres >> Ehepaar Braun 09482/ Für Kinder und Familien Minigottesdienst, Lukaskirche Uhr Kirche kunterbunt, Martin-Luther-Kirche Uhr Kindergottesdienst in der Lukaskirche Ostersonntag, 27.3., Uhr Familiengottesdienst, Lukaskirche Ostermontag, Uhr Familiengottesdienst, Martin-Luther-Kirche 6.3., um Uhr Familiengottesdienst, Kath. Pfarrheim Wörth , Uhr Kaffeetreff >> Frau Siemon 09403/ , , , , NEUER ORT: Café Staufen Maxstraße 6, Donaustauf Senioren In der Seniorenresidenz Pro Seniore im Schloss Wörth an der Donau findet ein evangelischer Gottesdienst statt am Mittwoch, 17.2., 16.3., um Uhr mit Pfarrer Tobias Müller Im Seniorenzentrum Carl Lappy der Arbeiterwohlfahrt, Brennesstr. 2, Regensburg, findet ein evangelischer Gottesdienst statt am 26.2., und 8.4. um Uhr. Feierabend Ein ruhiger, meditativer Gottesdienst mit viel Musik, nachdenklich machenden Texten, berührenden Aktionen und Abendmahl. Immer am ersten Samstag im Monat um 18 Uhr mit dem Abendläuten, am 6.2., 5.3. und am Taufen Taufen in der Lukaskirche sind möglich am 7.2., 6.3., und in und nach dem Gottesdienst. Bitte melden Sie sich im Pfarramt. Familiengottesdienst >> Pfarrer Tobias Müller und Team

6 Liebe Lukas-Gemeinde! für das Gemeindeprojekt Elonwabeni gibt es eine Neuigkeit. Für 6 Jugendliche im Alter von 15 18, die bisher im Projekt betreut wurden, hat sich in letzter Zeit nachhaltig die Frage nach einer geeigneten Unterkunft und der Vermittlung eines Ausbildungsplatzes bzw. einer Beschäftigung gestellt. Die Jugendarbeitslosigkeit in Südafrika ist erheblich. Die nahezu erwachsenen Jugendlichen von Elonwabeni bereiten nach den Angaben der engagierten Hausmütter Probleme. Eine sinnvolle Beschäftigung und Unterbringung ist dringend notwendig, um ein Abgleiten in jugendliche Gangs und um Drogenprobleme zu vermeiden. Durch den Kauf eines weiteren (5.) Hauses konnte die Unterbringung gelöst werden, die Ausbildung bzw. Beschäftigung der jungen Leute erfolgt in der nahegelegenen Wäscherei, die Rolf Landes, der Ehemann von Denise Landes (der Leiterin von Elonwabeni) betreibt. Der Hauskauf konnte zwar aus vorhandenen Mitteln finanziert werden, da das Haus sehr günstig war, das Projekt ist aber weiterhin auf vielfältige finanzielle Hilfen angewiesen. Erfreulich ist, dass die Spenden wieder gestiegen sind. Die Einnahmen aus dem Flohmarkt im Dezember mit fast und aus dem Weihnachtsmarkt bei den Sozialen Initiativen mit über waren eine wichtige Hilfe. Der nächste Flohmarkt findet vom wieder im Alex-Center statt. Abgabe der Ware ist am Montag, von Uhr im Gemeindezentrum St. Lukas (da noch viele Sachen vom letzten Flohmarkt vorhanden sind, bitte nur Kinderbücher und Spiele, Oster- und Frühlingssachen). Bitte unterstützen Sie auch weiterhin dieses Projekt (Konto St. Lukas bei der Volksbank Regensburg, IBAN DE oder der Stiftung KinderAIDShilfe Südafrika bei der Evang. Bank in Kassel, IBAN DE ). Silberne Konfirmation am 3. Juli In diesem Jahr feiern wir wieder Silberne Konfirmation. Wenn Sie in den Jahren 1990 oder 1991 konfirmiert worden sind, dann können Sie mit uns das Jubiläum Ihrer Konfirmation feiern. Die damaligen Konfirmanden aus unserer Gemeinde sind inzwischen schon angeschrieben worden, so wir ihre Adressen hatten. Bitte melden Sie sich, wenn Sie mitfeiern möchten, aber noch nichts von uns gehört haben. Sie können übrigens auch gerne bei der Silbernen Konfirmation mitmachen, auch wenn Sie nicht bei uns in St. Lukas konfirmiert worden sind. Bitte setzen Sie sich mit dem Pfarramt in Verbindung! Die Silberne Konfirmation feiern wir in diesem Jahr am Sonntag, den 3. Juli. Am Vorabend ist auch ein Vortreffen geplant. Näheres erfahren Sie auch über das Pfarramt. Gedanken zum Alltag Kleine Ostern Steine vom Herzen gerollt Eis aus der Seele getaut Hunger in Brot verwandelt Mauern durchbrochen zum Licht (Carola Moosbach) gefunden von Sepp Goldbrunner Vielen Dank. Albert Müßig

7 Osternacht und der Weg dahin Den Gottesdienst der Osternacht feiern wir wie immer am Ostersonntag um 5.30 Uhr in der Lukaskirche. Wir werden uns auch von der am gleichen Tag stattfindenden Sommerzeitumstellung nicht davon abhalten lassen, auch wenn der Gottesdienst dann gefühlt schon eine Stunde früher anfängt. Osternacht - Ein Gottesdienst des Übergangs vom Dunkel ins Helle von der Traurigkeit in die Freude vom Tod ins Leben. Feiern Sie mit den Neubeginn des Lebens! Osternacht am Ostersonntag, 27. März 2016 um 5.30 Uhr (Sommerzeit). Anschließend Osterfrühstück im Gemeindesaal. Im 007-Film Skyfall wird der gefesselte James Bond vom Bösewicht nach seinem Hobby gefragt. Der antwortet: Auferstehung! Auch wenn wir nicht James Bond sind: Ist Auferstehung auch unser Hobby? Was bedeutet uns die Auferstehung Jesu, was bedeutet uns Ostern über Eier und Hasen hinaus? Herzliche Einladung zu einem Abend der Oster-Versicherung, an dem wir miteinander über Ostern und die Auferstehung ins Gespräch kommen können. Und vielleicht ergibt sich daraus ja auch eine tolle Idee für die Gestaltung des Osternachtgottesdienstes. Oster-Abend am Donnerstag, den 3. März um Uhr im Löhezimmer im Untergeschoss der Lukaskirche Auf den Spuren Martin Luthers - noch Plätze frei! Die Gemeindereise vom September 2016 zu Originalplätzen von Luthers Leben und Wirken soll auf das Reformationsjahr 2017 einstimmen: Busfahrt von Regensburg nach Dessau und zurück, alle Ausflugsfahrten mit dem Bus: -Halle, Bauhausstadt Dessau, Wittenberg, Wörlitz-Park (Weltnaturerbe), Torgau, Eisleben und Mansfeld, Löbnitz. Der Preis für die Reise beträgt einschl. Busfahrten, Unterbringung, Halbpension, Ausflüge und Eintritte pro Person im Doppelzimmer. EZ-Zuschlag pro Person. Zuzüglich Reise-Rücktrittsversicherung von pro Person, im Einzelzimmer pro Person. Da Zimmer frühzeitig reserviert werden müssen, wird um umgehende Anmeldung gebeten. Näheres unter und auf den ausliegenden Faltblättern. Die Reiseleitung hat Ihr Albert Müßig Wussten Sie schon, dass......die Brandschutzmaßnahme in der Lukaskirche praktisch abgeschlossen ist? Endlich sind wieder alle Zimmer nutzbar und viele Räume haben auch mit Farbe eine kleine Auffrischung bekommen. Die nun sichereren Räumlichkeiten der Lukaskirche stehen für Ihren Besuch bereit! Herzliche Einladung....es im vergangenen Jahr 2015 in unserer Gemeinde 34 Taufen und 62 Beerdigungen gab? 4 Personen sind eingetreten, 34 ausgetreten. 5 Paare wurden getraut und 41 Jugendliche konfirmiert. Für Brot für die Welt wurden insgesamt ,65 Euro gespendet. Herzlichen Dank dafür!.der Parkplatz an der Martin- Luther-Kirche in Tegernheim einen neuen Belag aus Granitschotter bekommen hat? Nun kann man auch bei Regenwetter wieder einigermaßen trocken aus den Autos steigen. Herzlichen Dank an Christian Hammer vom Kirchenvorstand, der sich um diese Baumaßnahme gekümmert hat. sich im Predigtplan, wie Sie ihn im Mantelteil ( Evangelisch in Regensburg ) finden, ein paar Veränderungen ergeben werden? Durch den Dienstbeginn von Pfarrer Löfflmann im März werden einige Gottesdienste dann auch von ihm übernommen werden. Welche das genau sind, wissen wir zum Redaktionsschluss noch nicht. Beachten Sie die Aushänge und Abkündigungen oder lassen Sie sich einfach überraschen. Auch auf können Sie sich informieren.

8 Freud und Leid in unserer Gemeinde Aus Gründen des Datenschutzes müssen wir in der Ausgabe fürs Internet leider auf die Veröffentlichung hier verzichten. Wir sind für Sie da: Pfarramt St. Lukas Hiltnerweg 3, Regensburg, Tel. 0941/41573, Fax Büroöffnungszeiten: Mo + Do 9-12, Fr Uhr und Di und Uhr Sekretärinnen: Ulrike Lohr und Katja von Weyhe Kontoverbindung: Volksbank Regensburg IBAN: DE BIC: GENODEF1RO1 pfarramt.lukas.r@elkb.de Internet: Pfarrerin Christiane Weber Pfarrer Hiltnerweg 3; Pfarrer Tobias Müller Keplerstraße 12, Donaustauf 09403/ Pfarrer Magnus Löfflmann (ab 1.3.) Kontakt vorerst übers Pfarramt Religionspädagogin Iris Tönnison Hartweg 12, Donaustauf 0172/ Vikar Veit Röger Kirchenvorstand Vertrauensperson: N.N. Stellv. Vertrauensmann: Werner Riedel 09482/3763 Kindergarten St. Lukas Leiterin: Nina Bartelmann Berliner Str. 53, Mesner/in: Lukaskirche: Herbert Müller, 0177/ Martin-Luther-Kirche: Maria Schinabeck Hausmeister: Herbert Müller, 0177/ (Lukaskirche) Alexander Herdt (Martin-Luther) Abholtermin für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, der 23. März 2016 Impressum: Redaktionsteam: Dieter Jakobiak, Sepp Goldbrunner, (verantwortlich). Nächstes Treffen am um 18 Uhr Auflage: 3800 Stück in Evangelisch in Regensburg alle 2-3 Monate

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Februar bis April 2015

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Februar bis April 2015 Lukas Aktuell Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Februar bis April 2015 Das Osterei dürfte wohl außer dem Hasen das bekannteste Symbol sein und es darf bei einem Osterfrühstück

Mehr

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Oktober bis November 2013. (weiter auf Seite 2)

Lukas Aktuell. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Oktober bis November 2013. (weiter auf Seite 2) Lukas Aktuell Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinde Regensburg - St. Lukas Oktober bis November 2013 Sie möchten Patin oder Pate werden und haben Fragen dazu? Es ist wie beim Ausleihen eines Autos:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. 10:00-11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00

Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. 10:00-11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00 Juli 2015 Datum und Uhrzeit Mittwoch, 1.7. -11:00 Mittwoch, 1.7. 19.00 Donnerstag, 2.7. Donnerstag, 2.7. 16.30 Donnerstag, 2.7. 18:00 Freitag, 3.7. Sonntag, 5.7. 11:00-18:00 Montag, 6.7. 14:30-15:15 Was

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach K irchenge me inde Dezember 2012 Januar 2013 Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Gemeindeglieder! Hat Sie auch schon die Weihnachtsverwirrung erreicht? Neulich

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016 KAB Hochdorf Generalversammlung 2016 Einladung zur 111. Generalversammlung Liebe Ehrenpräses, liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder

Mehr

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. November 2015 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1:14 Input Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 Pfarrerin Andrea Richter Beauftragte für Spiritualität in der EKBO Amt für kirchliche Dienste

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City 29. - 31. Aug. - Lübeck - Propsteikirche Herz Jesu 05. - 07. Sept. - Lüneburg - Glockenhaus 12. - 14. Sept. - Lauenburg - Maria Magdalenen

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,3 Monatsspruch März Manchmal ist ein deutliches Wort am Platze, auch wenn es schwerfällt. In diesem Falle wohl: Es gibt biblische Worte, die missbraucht

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

WIR GEBEN KINDERN EINE CHANCE. Eine Stiftung der Groß-Gerauer Volksbank eg Stiftungsbericht 2006

WIR GEBEN KINDERN EINE CHANCE. Eine Stiftung der Groß-Gerauer Volksbank eg Stiftungsbericht 2006 1 WIR GEBEN KINDERN EINE CHANCE. Eine Stiftung der Groß-Gerauer Volksbank eg Stiftungsbericht 2006 Schnell und unbürokratisch helfen 3 Liebe Leserin, lieber Leser, auch dieses Mal blicken wir voller Freude

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Jennifer Langguth Claudia Mützel

Jennifer Langguth Claudia Mützel Mein Name ist Jennifer Langguth. Ich bin 35 Jahre alt, Verwaltungsfachwirtin und arbeite seit 1998 im Kirchengemeindeamt. Ich bin ledig, habe einen Stiefsohn und wohne mit meinem Lebenspartner in Schweinfurt.

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Aktuelle Termine ab Januar 2015:

Aktuelle Termine ab Januar 2015: Aktuelle Termine ab Januar 2015: = = Wishcraft-Basisseminar: Der nächste Termine wird in Kürze bekannt gegeben. = = Tag des persönlichen Durchbruchs: Infos zu diesem Einzelcoaching-Angebot finden Sie hier:

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse 1 Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse Predigttext: Johannes 21, 15-19 Als sie nun das Mahl gehalten hatten,

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr