Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brücke. Die. NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN. Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November"

Transkript

1 Die Ausgabe 4 / 2017 September / Oktober / November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN 500 Jahre Reformation in Dudenhofen Programm zum Jubiläum Seite 4 5 Basar im Advent Seite 6 Konzert Vivat Seite 15

2 INHALT / IMPRESSUM Grußwort Pfarrer Carsten Tag 3 Veranstaltungen 4 5 Frauenhilfe Aktivitäten und Termine 6 8 Kirchenvorstand 9 Dekanat Aktuelles Engelchor, Seite 12 Lebendiger Adventskalender, Seite 13 Konzert Vivat, Seite 15 Gottesdienste Wochenkalender Kinderseite 22 Tagebuch unserer Kirchengemeinde Gemeindebücherei Geburtstage Familiennachrichten Freud und Leid 35 Visitenkarte 36 t- IMPRESSUM: Die Brücke ist der Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen. Sie wird viermal jährlich kostenlos an alle Gemeindemitglieder verteilt. Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Redaktion: Pfarrerin Christina Koch (V.i.S.d.P.), Kristina Eichler, Werner Krause, Simona Lita, Hans Joachim Pulver, Gabi Trillhaas. Fotos: Wenn nicht anders benannt, wurden die Bilder zur Verfügung gestellt von der Redaktion oder dem Magazin Gemeindebrief. Druck: Druckerei Klein-Müller, Mühlheim Auflage: Exemplare Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 31. Oktober bruecke@evkirche-dudenhofen.de 2 Die Brücke 4/2017 Die Brücke 4/2017 3

3 VERANSTALTUNGEN 500 JAHRE REFORMATION Gottesdienst feiern in unterschiedlicher Tradition Erleben Sie mit uns an zwei Sonntagen zwei andere evangelische Gottesdienste nach lutherischer und nach reformierter Liturgie. Sonntag, 3. September 10:00 Uhr Evangelisch-lutherischer Gottesdienst mit Pfarrerin Christina Koch (Evangelische Kirche Dudenhofen) Sonntag, 12. November 10:00 Uhr Evangelisch-reformierter Gottesdienst mit Pfarrer Matthias Lösch (Evangelisch-reformierte Marktplatzgemeinde Neu Isenburg) Gemeindeseminar Donnerstag, 14. September 19:30 Uhr Und wie ging s weiter? Die Entwicklung der evangelischen Kirche(n) nach der Reformation Priestertum aller Gläubigen Predigtreihe mit bekannten Rodgauer Persönlichkeiten jeweils in der Evangelischen Kirche Dudenhofen Sonntag, 17. September 10:00 Uhr Claudia Jäger, Erste Kreisbeigeordnete des Kreises Offenbach Thema: Ökumene Sonntag, 22. Oktober 10:00 Uhr Bürgermeister Jürgen Hoffmann Sonntag, 5. November 10:00 Uhr Paul Scherer, Ehrenbürger und Altbürgermeister Thema: Das Vaterunser Katharina von Bora und Frauen der Reformation Freitag, 29. September 19:30 Uhr im Gemeindehaus Katharina von Bora im Gespräch mit Frauen von heute Freitag, 27. Oktober 19:30 Uhr Katharina von Zell stark, klug und barmherzig als Pfarrfrau und Reformatorin Die Reformation in Dudenhofen Vortrag von Professor Schilling (Heimatverein) Dozent für Kulturanthropologie Sonntag, 15. Oktober 15:00 Uhr im Gemeindehaus Konzert mit dem Vokalensemble Vivat Freitag, 22. September 19:00 Uhr (siehe auch Seite 15) Dekanatskonzert zum Reformationsjubiläum Sonntag, 29. Oktober 17:00 Uhr Verschiedene musikalische Gruppen unseres Dekanats singen und spielen ein buntes Programm und eröffnen die Reformationsfeiertage in unserer Kirche für die Gemeinde. Reformation on Tour in Rodgau Die Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen lädt Sie am Montag, 30. Oktober, 22:30 Uhr, dem Vorabend des Reformationsjubiläums zum Reinfeiern in den (arbeitsfreien) Feiertag ein: Performance Lichtklang Zu später Stunde erwartet Sie eine beeindruckende Komposition aus Texten, Musik und Lichteffekten. Wir versprechen Ihnen: So haben Sie unsere Kirche noch nie gesehen Festtag 500 Jahre Reformation Dienstag, 31. Oktober 2017 Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen 12:00 Uhr Luthermahl im Gemeindehaus Drei-Gänge-Menü wie zu Luthers Zeiten, Musik und Tischreden (Karten ab 1. Oktober im Gemeindebüro) 18:00 Uhr Festgottesdienst zur Reformation in der Evangelischen Kirche Dudenhofen Weitere Termine finden Sie im beigelegten Flyer 4 Die Brücke 4/2017 Die Brücke 4/2017 5

4 FRAUENHILFE Basar 1. Advent am 3. Dezember im evangelischen Gemeindehaus, Kirchstraße 3 Beginn nach dem Gottesdienst Im Gemeindehaus gibt es ein warmes Mittagessen und eine Kuchentheke. Die Evangelische Frauenhilfe hat wieder eine große Auswahl an Selbstgemachtem und eine Tombola vorbereitet. Der Erlös ist zugunsten der Hospiz-Stiftung Rotary Rodgau und für weitere diakonische Zwecke bestimmt. FRAUENHILFE Liebe Frauenhilfsschwestern, liebe Gemeinde, für das zweite Halbjahr haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Wir starten am um 14:00 Uhr wieder mit der Frauenhilfe in gewohnter Weise. Zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation lädt die Frauenhilfe zu einer kleinen Vortragsreihe über Frauen der Reformation ein. Der erste Abend findet am Freitag, dem um 19:30 Uhr im Gemeindehaus statt. An diesem Abend trifft Katharina von Bora auf Frauen von heute und steht ihnen Rede und Antwort. Am Freitag, dem um 19:30 Uhr berichtet Katharina Zell über ihr Leben als Pfarrersfrau in Straßburg. Weiteren Frauen begegnen wir im neuen Jahr. Beim Herbstmarkt auf dem Ludwig-Erhard-Platz verkauft die Frauenhilfe am Samstag, dem Kaffee und Kuchen zugunsten der Kirchengemeinde. Wer gerne einen Kuchen spenden möchte, setzt sich bitte mit Giesela Born oder Edith Koch in Verbindung. Im November bereiten wir unseren Basar vor. Am 1. Advent, laden wir wieder zu unserem Basar ein. Nach dem Gottesdienst wird es ein Mittagessen im Gemeindehaus geben. Unsere selbstgemachten Plätzchen, Marmeladen, Essig und Öl werden angeboten. Es gibt auch einen Bücher- und Kartenstand. Ebenfalls gibt es Produkte aus dem Eine-Welt-Laden. Der Ausklang erfolgt mit Kaffee und Kuchen. Es würde uns sehr freuen, wenn wir Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen dürften. Es grüßt Sie herzlich Edith Koch 1. Vorsitzende Informationen bei: Edith Koch Telefon oder im Pfarrbüro Kirchstraße 3 Telefon Die Brücke 4/2017 Die Brücke 4/2017 7

5 FRAUENHILFE KIRCHENVORSTAND Frauenhilfe Termine im Überblick Donnerstag Uhr Frauenhilfe Donnerstag Uhr Frauenhilfe, Wir spielen Bingo Freitag Uhr Frauen der Reformation Samstag Uhr Herbstmarkt Donnerstag Uhr Frauenhilfe Donnerstag Uhr Frauenhilfe Freitag Uhr Frauen der Reformation Donnerstag Uhr Frauenhilfe Donnerstag Uhr Frauenhilfe Donnerstag Uhr Frauenhilfe Sonntag Uhr Adventsbasar Die Veranstaltungen finden im Gemeindehaus, Kirchstraße 3 statt. Informationen erhalten Sie bei Edith Koch, Tel / oder im Pfarrbüro. Blick übern Bau- Zaun Die Fenster sind eingebaut! Jetzt kann der Elektriker richtig loslegen. Anschließend wird die Fassade isoliert und verputzt. Nächster Blutspende-Termin im Bürgerhaus Dudenhofen: Donnerstag, 19. Oktober 2017, 15:30 bis 20:30Uhr Sprechstunde: September, Oktober, November Gibt es Sorgen oder Fragen, Probleme oder Ideen, vielleicht den Wunsch, einmal außerhalb der Bürozeiten mit mir zu reden? Dann können Sie entweder einen Termin mit mir vereinbaren oder aber einfach vorbeikommen. Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr bin ich in der Kirchstraße 3. Für alle gesunden Bürger zwischen 18 und 72 Jahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Ich habe Zeit für alles, was Ihnen wichtig ist, Sie bedrückt oder erfreut. Ihre Christina Koch 8 Die Brücke 4/2017 Die Brücke 4/2017 9

6 DEKANAT DEKANAT Drei Fragen drei Antworten Pröpstin Gabriele Scherle Abschied von der Propstei Rhein-Main 1. Frau Pröpstin Scherle, Sie haben im Lauf Ihres Lebens den Pfarrberuf in den unterschiedlichsten Facetten kennengelernt unter anderem als Gemeindepfarrerin, als Friedenspfarrerin der EKHN und zuletzt zwölf Jahre lang als Pröpstin der Propstei Rhein- Main. Jetzt erwartet Sie der Ruhestand. Was werden Sie persönlich wohl am meisten vermissen? Und wo ist es gut, etwas loslassen zu können? Am meisten werde ich wohl den selbstverständlichen Kontakt zu vielen Menschen vermissen. Ich finde, unsere Kirche ist reich gesegnet mit tollen und engagierten Menschen. Ich bin es ja gar nicht mehr gewöhnt, mich selber um Kontakte bemühen zu müssen. Das wird sicher eine ganz neue Erfahrung sein. Loslassen kann ich frohen Herzens lange Sitzungen, bei denen nicht viel herausgekommen ist was nicht immer der Fall war. 2. Gerade die EKHN ist in vielen Bereichen des kirchlichen und öffentlichen Lebens Vorreiter: etwa bei der Segnung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften, im Engagement für geflüchtete Menschen oder auch beim Versuch, neue Wege in der Kommunikation mit ihren Mitgliedern zu gehen. Trotzdem scheint es gesellschaftliche Gruppen zu geben, die von kirchlicher Arbeit und der Frohen Botschaft gar nicht mehr erreicht werden oder erreicht werden wollen. Wie können Kirchengemeinden, Christinnen und Christen dem zukünftig begegnen? Ich glaube, was für uns so schwer nachvollziehbar ist, ist, dass es heute Menschen gibt, die konfessionslos glücklich sind, also ohne kirchliche Rituale und Begleitung, einige auch ohne Glauben an Gott, ihr Leben gut leben können. Da können wir noch so gute Arbeit machen, noch so modern und auf der Höhe der Zeit sein. Diese Menschen sind allerdings auch nicht gegen uns. Ihnen begegnen wir am besten mit freundlicher Gelassenheit und der Überzeugung, dass die frohe Botschaft auch ihnen gilt. Was Gott damit anfangen kann, werden wir sehen. 3. Viele Menschen engagieren sich für die Kirche sei es hauptberuflich oder im Ehrenamt. Aus ihrem beruflichen Lebensweg einerseits und mit viel Lebenserfahrung andererseits: Wenn Sie drei Wünsche für diese Menschen frei hätten: Welche wären es? Meine Lebenserfahrung sagt mir, das Leben ist leider kein Wunschkonzert. Aber vielleicht hilft es ja, sich am Beten Jesu zu orientieren: Nicht mein, sondern dein Wille geschehe! 10 Die Brücke 4/2017 Die Brücke 4/

7 AKTUELLES AKTUELLES Einladung Lebendiger Adventskalender 2017 Es bleiben schöne Erinnerungen an besondere Begegnungen in den vergangenen Jahren. Wir wollen auch in diesem Jahr die Adventszeit miteinander begehen und uns von Tag zu Tag vor einem festlich geschmückten Fenster in Dudenhofen versammeln. zum Singen im Engelchor Auch in diesem Jahr suchen wir wieder viele fröhliche Engelkinder zwischen 5 und 12 Jahren, die mit mir neue Kinderlieder zu Weihnachten lernen wollen. Der Engelchor wird den Familiengottesdienst am 3. Advent, 17. Dezember, um 17:00 Uhr umrahmen und unterstützen. Erste Probe ist am Freitag, 3. November, um 19:00 Uhr in der Kirche. Weitere Termine gibt es nach der Probe. Ich freue mich auf Euch Eure Christina Koch Gute Gedanken, eine Geschichte, vielleicht Musik oder Lieder sollen einladen, für eine halbe Stunde innezuhalten, um sich zu besinnen und sich vorzubereiten auf das besondere Fest. Damit das gelingt, brauchen wir Menschen, Familien, Gruppen, Vereine oder Institutionen, die uns einladen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, Kirchstraße 3, Telefon 06106/ Dort liegt eine Liste für die Vergabe der Termine vom 1. bis zum 23. Dezember. Die Gastgeber des lebendigen Adventskalenders werden im Gottesdienst am 1. Advent, um 10:00 Uhr vorgestellt. Für weitere Fragen oder Informationen wenden Sie sich gerne an Margarete und Werner Krause, Telefon / Offene Kirche zum Anschauen, Nachdenken, Beten, Alleinsein, Singen, Stillesein... Unsere Kirche ist offen jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 10:00 und 18:00 Uhr Lebendiger Adventskalender Die Brücke 4/2017 Die Brücke 4/

8 AKTUELLES Neuer Organist für unsere Gemeinde ab 1. Juli Thomas Jungmann Geboren im September 1960, spiele ich seit meinem Studium der Schulmusik in diversen evangelischen Kirchen. Der Gemeinde in Dudenhofen bin ich seit langer Zeit aus verschiedenen Gründen besonders verbunden und freue mich, nun hier regelmäßig spielen zu können. Evangelische Kirche Dudenhofen Freitag, 22. September, 19:00 Uhr AKTUELLES Andacht zur Reichspogromnacht Donnerstag, 9. November 2017, 19:00 Uhr TD Die Andacht zum Gedenken an die Reichspogromnacht findet in unserer Kirche mit Vikarin Simona Lita statt. Der Posaunenchor wird die Veranstaltung musikalisch begleiten. DTankstelle (Auftanken und Gott danken!) Die Sommerpause ist vorbei. Die nächsten Termine sind: 27. September, 25. Oktober, 29. November jeweils 19:00 Uhr Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Ihr DTankstellen-Team Magda Jäger und Susanne Liller Konzert Orthodoxe Gesänge und volkstümliche Lieder aus Russland Vokalensemble VIVAT St.-Petersburger Solisten Eintritt frei Nach dem Konzert bitten wir um eine Türkollekte! Das Ensemble unterstützt die Intensivstation für Neugeborene am Kinderkrankenhaus St. Nikolaj Wundertäter in St. Petersburg 14 Die Brücke 4/2017 Die Brücke 4/

9 GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE SEPTEMBER 2017 So., , 10:00 Uhr 12. Sonntag Pfarrerin Lutherischer Gottesdienst nach Trinitatis Christina Koch Kollekte: Für die Kindernothilfe e. V. So., , 10:00 Uhr 13. Sonntag Vikarin Gottesdienst nach Trinitatis Simona Lita Kollekte: Für die eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr 14. Sonntag Claudia Jäger und Gottesdienst nach Trinitatis Pfarrerin Kollekte: Christina Koch Für die Arbeit der Diakonie Hessen Zum Gottesdienst laden wir ganz herzlich ein! Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (Telefon ), wenn wir bei Ihnen Früchte aus dem Garten oder vom Feld abholen dürfen. So., , 10:00 Uhr 15. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst nach Trinitatis Christina Koch Kollekte: Für die eigene Gemeinde Mi., , 19:00 Uhr Magda Jäger und T/ Dankstelle Susanne Liller Kollekte: Für die Hospiz Stiftung Rotary Rodgau Gretel-Egner-Haus Gottesdienste 11. September 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 15. September 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 29. September 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 10. Oktober 17:00 Uhr Rosenkranz-Andacht 13. Oktober 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 27. Oktober 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 10. November 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 26. November 17:00 Uhr Gedenkgottesdienst für verstorbene Bewohner Änderungen vorbehalten! 16 Die Brücke 4/2017 Die Brücke 4/

10 GOTTESDIENSTE OKTOBER 2017 So., , 10:00 Uhr Erntedankfest Pfarrerin Erntedankgottesdienst Christina Koch Kollekte: Für Brot für die Welt (Diakonie Deutschland) So., , 10:00 Uhr 17. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst nach Trinitatis Christina Koch unter Mitwirkung des Gesangvereins Germania Kollekte: Für die eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr 18. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst nach Trinitatis Christina Koch unter Mitwirkung des Mandolinenorchesters Wanderclub Edelweiß Kollekte: Für die Gefängnisseelsorge So., , 10:00 Uhr 19. Sonntag Jürgen Hoffmann Gottesdienst nach Trinitatis und Pfarrerin Kollekte: Für die eigene Gemeinde Christina Koch Mi., , 19:00 Uhr Magda Jäger und T/ Dankstelle Susanne Liller Kollekte: Für die Hospiz Stiftung Rotary Rodgau So., , 10:00 Uhr 20. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst mit Taufen nach Trinitatis Christina Koch Kollekte: Für das Gustav-Adolf-Werk Di., , 18:00 Uhr Reformationstag Pfarrerin Festgottesdienst zur Reformation Christina Koch Kollekte: Für die eigene Gemeinde GOTTESDIENSTE NOVEMBER 2017 So., , 10:00 Uhr 21. Sonntag Paul Scherer Gottesdienst nach Trinitatis und Pfarrerin Kollekte: Christina Koch Für die Flüchtlinge und Jugendmigrationsdienste (Diakonie Hessen) Do., , 19:00 Uhr Andacht zum Gedenken an die Reichspogromnacht mit musikalischer Begleitung des Posaunenchors Vikarin Simona Lita Fr., , 17:30 Uhr Vikarin Ökumenischer Gottesdienst zu St. Martin Simona Lita Kollekte: Patenkind So., , 10:00 Uhr Drittletzter Sonntag Pfarrer Reformierter Gottesdienst des Kirchenjahres Matthias Lösch Kollekte: Für die eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr Vorletzter Sonntag Vikarin Gottesdienst des Kirchenjahres Simona Lita Kollekte: Für die Aktion Hoffnung für Osteuropa Mi., , 19:00 Uhr Buß- und Bettag Pfarrerin Gottesdienst mit Abendmahl Christina Koch Kollekte: Für die eigene Gemeinde So., , 10:00 Uhr Ewigkeitssonntag Pfarrerin Gottesdienst Christina Koch Kollekte: Für den Stiftungsfonds DiaDem - Hilfe für demenzkranke Menschen Mi., , 19:00 Uhr T/Dankstelle Kollekte: Für die Hospiz Stiftung Rotary Rodgau Magda Jäger und Susanne Liller 18 Die Brücke 4/2017 Die Brücke 4/

11 WOCHENKALENDER WOCHENKALENDER Für Kinder mittwochs Zwergenkirche 16:30 Uhr Der Gottesdienst findet aus organisatorischen Gründen zurzeit nicht statt. Es ist aber ein Neuanfang mit neuen Ideen angedacht. Für Fragen oder Infos wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Christina Koch pausiert Liebe Leserin, lieber Leser! Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden meistens im Gemeindehaus oder in der Kirche statt. Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise entnehmen Sie bitte der lokalen Presse oder der Website Für Jugendliche Jugendtreff Noch muss geräumt und aufgebaut werden, aber es wird Die Jugendlichen unserer Gemeinde planen regelmäßige Treffen, sobald der Raum im Obergeschoss fertig ist. Mehr Infos bei Timm Mielech: Für Musiker und solche, die es werden wollen montags Kirchenchor 19:30 Uhr Informationen bei Christl Schäfer, Telefon dienstags Cantus Novus 18:30 Uhr Chorleitung: Pavlina Georgiev donnerstags Posaunenchor 20:00 Uhr Informationen bei Werner Fleischmann, Telefon Für Frauen donnerstags Evangelische Frauenhilfe(14-tägig) 14:00 Uhr , , , , Informationen bei Edith Koch, Telefon Gottesdienste, Andachten, Spiritualität Gottesdienst (anschließendes Kirchencafé 1x monatlich) in der Evangelischen Kirche Dudenhofen, Kirchstraße 2 4 Taufen finden in der Regel am letzten Sonntag des Monats während des Hauptgottesdienstes statt. Ist die Taufgesellschaft groß, besteht die Möglichkeit zu einem Taufgottesdienst zu anderen Zeiten. Bitte sprechen Sie uns an! Gottesdienst mit Abendmahl feiern wir einmal monatlich. DT ankstelle einmal im Monat Gott danken, Kraft tanken: Informationen bei Magda Jäger, Telefon und Susanne Liller, Telefon Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Gretel-Egner-Haus (im Wechsel mit der katholischen Pfarrgemeinde) Für Interessierte Gymnastik Rund um den Rücken im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche Informationen bei Monika Dries, Telefon Gemeindebücherei Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter Singen im Gretel-Egner-Haus Informationen bei Magda Jäger, Telefon Besuchsdienstkreis an jedem ersten Mittwoch im Monat Informationen bei Pfarrerin Christina Koch, Telefon Rückengymnastik auf Stühlen im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche Informationen bei Gisela Wolski, Telefon sonntags 10:00 Uhr mittwochs 19:00 Uhr dienstags 9:00 Uhr 10:00 Uhr dienstags und donnerstags 16:00-19:00Uhr mittwochs 10:00 Uhr mittwochs 19:00 Uhr donnerstags 16:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 20 Die Brücke 4/2017 Die Brücke 4/

12 KINDERSEITE TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE Kirchenchor der evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Frau Taissia Hein leitet seit 25 Jahren den Kirchenchor der evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen. Aus diesem Anlass erhielt die Chorleiterin eine silberne Ehrennadel und die Urkunde des Verbandes der evangelischen Chöre in Hessen und Nassau sowie ein Präsent des Kirchenchors. Die Sängerinnen und Sänger freuten sich mit ihrer Chorleiterin Frau Hein über das besondere Jubiläum. Bethel-Sammlung der Frauenhilfe Auch in diesem Jahr kam wieder eine stolze Ladung für Bethel zusammen: insgesamt 4 Tonnen an Altkleidern! Wir danken der Frauenhilfe für ihr anhaltendes Engagement für diese gute Sache Danke! 22 Die Brücke 4/2017 Die Brücke 4/

13 TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE Ökumenischer Gottesdienst zum Schulbeginn für alle Zweit- bis Viertklässler TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE Jubiläums-Konfirmanden 2017 RÜCKBLICK Gottesdienst für Schulanfänger, ihre Familien, Paten und Freunde Foto: Andreas Pulwey Wir danken unseren Spendern Konfirmanden 540,00 Euro für das Patenkind Spenden Spende Diamantene Konfirmanden 800,00 Euro für die eigene Gemeinde Spende Goldene Konfirmanden 475,00 Euro für die Konfirmandenarbeit 24 Die Brücke 4/2017 Die Brücke 4/

14 TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste im Freien Gottesdienste im Freien RÜCKBLICK Nach dem Jubiläumsgottesdienst anlässlich der goldenen und diamantenen Konfirmation feierte die evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen gleich an beiden folgenden Sonntagen Gottesdienst außerhalb der Kirche: Am 2. Juli gab es einen Gottesdienst rund um die Lutherrose vor und im Gemeindehaus. Während die Gottesdienstbesucher im Gemeindehaus saßen, war der Altar neben dem Lutherrosenmosaik errichtet. Zunächst erklärte Pfarrerin Christina Koch, was zu Luthers Zeiten ein Wappen bedeutete und übersetzte es in die heutige Zeit ein Wappen führen heutzutage die wenigsten Menschen, ein Profilbild in sozialen Netzwerken hat so gut wie jeder. Wappen begegnen uns heutzutage eher als Stadtwappen. Die Lutherrose ist vielschichtig aufgebaut: ein schwarzes Kreuz auf einem roten Herz mitten in einer weißen Rose auf himmelfarbenem Grund, umgeben von einem goldenen Ring. Im Dudenhöfer Wappen findet sich die Lutherrose als deutliches Zeichen der jahrhundertelangen evangelischen Ortsgeschichte, welches dann auch in das Stadtwappen Rodgaus mit übernommen wurde. Die Gottesdienstbesucher bekamen jeder eine Lutherrose in Form eines Kekses. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es im Foyer des Gemeindehauses noch Frikadellen, Würstchen, Käsespieße und Gemüse. Am 9. Juli fand der Gottesdienst dann bei allerbestem Strandwetter schon zum dritten Mal auf der Beachparty mitten auf dem Ludwig- Erhard-Platz statt. Die meisten Gottesdienstbesucher fanden unter Pavillions und Sonnenschirmen ein schattiges Plätzchen. Pfarrerin Christina Koch predigte wieder barfuß im Sand zum Thema Unterwegs passend zur Urlaubszeit. Mit welchen Erwartungen fahren wir in den Urlaub, wohin soll es gehen, ist vielleicht auch ein Urlaub zu Hause schön? Der Altar war mit einem symbolischen Weg aus Steinen geschmückt. Zum Abschluss konnte sich jeder Gottesdienstbesucher einen dieser Steine aussuchen. RÜCKBLICK Musikalisch wurde der Gottesdienst, wie schon in den vergangenen Jahren, vom Posaunenchor begleitet. 26 Die Brücke 4/2017 Die Brücke 4/

15 TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE Weltgebetstag der Frauen März 2017 Lutherquiz Juni 2017 RÜCKBLICK 28 Die Brücke 4/2017 Die Brücke 4/

16 GEMEINDEBÜCHEREI GEMEINDEBÜCHEREI Historischer Roman Krimi Spezial Krimi Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 Uhr Do16:00-19:00 Uhr Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Telefon Elisabeth Büchle Gerth Medien Der Korsar und das Mädchen South Carolina, 1814: Die 17-jährige Catherine ist ein Wildfang, der Reiten, Fechten und auf Bäume klettern mehr schätzt als hübsche Kleider und Teekränzchen. Kein Wunder, hat sie doch in Ermangelung eines männlichen Erben von Kindesbeinen an die Erziehung eines solchen erhalten. Als sie und ihre Schwester Emily in den Wirren des 2. Britisch-Amerikanischen Krieges unfreiwillig auf einer Kriegskorvette landen, gibt sie sich erfolgreich als Schiffsjunge aus. Lennart Montiniere, der attraktive Lieutenant Commander der Silver Eagle, findet den ungewöhnlichen jungen Cato gleichermaßen interessant wie verdächtig und für Catherine wird es immer schwieriger, ihre wahre Identität und ihre Gefühle für Lennart zu verbergen. Als sie schließlich ihr Ziel in England erreicht, wo sie den Sohn eines Lords heiraten soll, überschlagen sich die Ereignisse... Dora Heldt dtv Wir sind die Guten Das schrägste Ermittlerteam, das Sylt je erlebt hat. Ein Jahr ist vergangen, seit das Ermittlerteam um Karl Sönnigsen der Polizei von Westerland erfolgreich gezeigt hat, wie man einen Serientäter stellt. Jetzt bekommt Karls Bekannte Helga einen Anruf von einer Freundin: Deren Mieterin Sabine ist spurlos verschwunden... Die Polizei von Westerland indes ermittelt im Fall eines unbekannten Toten am Fuß der roten Klippen, und so kann Karls Truppe in aller Ruhe auf die Suche nach Sabine gehen. Die Ermittlungen nehmen ihren turbulenten Lauf, als herauskommt, dass beide Fälle miteinander zu tun haben. Elly Griffiths Rowohlt Wunderlich Engelskinder Ein Fall für Dr. Ruth Galloway Ihr sechster Fall stellt die forensische Archäologin Dr. Ruth Galloway vor ein Rätsel der besonderen Art: Die Arme auf dem Rücken gefesselt, ein rostiger Eisenhaken statt der linken Hand, so liegt die Tote in ihrem Grab. Als Dr. Ruth Galloway unter dem Gemäuer einer Burg ein Skelett aus viktorianischer Zeit freilegt, glaubt sie, die Gebeine der berüchtigtsten Mörderin von Norfolk gefunden zu haben... Beste britische Krimikost für alle Leser von Minette Walters, Val McDermid und Ann Cleeves. Klaus-Peter Wolf Fischer TB Totenstille im Watt: Sommerfeldt taucht auf Sie lieben Ostfriesland, das Watt und das Meer? Sie lieben Rupert, Ann Kathrin Klaasen und die anderen aus Klaus-Peter Wolfs Ostfriesland-Kosmos? Dann lernen Sie noch jemanden kennen: Dr. Bernhard Sommerfeldt. Er ist der Arzt in Norddeich, dem die Menschen vertrauen. Ein Doktor aus Leidenschaft. Er behandelt seine Patienten umfassend. Kümmert sich rührend nicht nur um ihre Wunden, sondern nimmt sich auch ihrer alltäglichen Sorgen an. Hört ihnen zu. Entsorgt auch schon mal einen brutalen Ehemann. Verleiht Geld, das er nicht hat. Keiner weiß, dass er ein Mann mit Vergangenheit ist. Einer anderen Vergangenheit, als manche sich das vorstellen. Der jetzt mit neuer Identität ein neues Leben lebt. Wer ist dieser Dr. Sommerfeldt? Linda Castillo Fischer TB Böse Seelen Wenn das Böse im Verborgenen lauert. Der fesselnde Thriller von Spiegel-Bestsellerautorin Linda Castillo führt Polizeichefin Kate Burkholder in eine isolierte und verschwiegene Amisch-Gemeinde im Bundesstaat New York, in der der Schrecken zu Hause ist. Der achte Fall für Polizeichefin Kate Burkholder. Die junge Rachel Esh wird tot im Wald gefunden. Sie war fünfzehn und erfror jämmerlich. Offenbar wollte sie weg von zu Hause. Böse Gerüchte machen die Runde über diese isolierte Amisch-Gemeinde im Bundesstaat New York. Aber niemand will offen sprechen... Jean-Luc Bannalec Kiepenheuer & Witsch Bretonisches Leuchten Kommissar Dupins sechster Fall, Bretonische Ferien und ein perfides Verbrechen. Zwischen den rosa Granitfelsen der Côte d Armor steht Commissaire Dupin vor einer unlösbaren Aufgabe: Es ist Hochsommer, und er soll Ferien machen. Am Strand liegen, die milde Süße des Lebens auskosten zwei Wochen lang. Für Dupin eine unerträgliche Vorstellung. Zum Glück, muss man da fast sagen, verschwindet vor seinen Augen eine Frau. Und ein Verbrechen ungeahnten Ausmaßes erschüttert das malerische Örtchen Trégastel... Krimi Krimi Krimi Krimi Krimi Krimi 30 Die Brücke 4/2017 Die Brücke 4/

17 GEBURTSTAGE GEBURTSTAGE September Heinemann Bodo Gärtnerweg Mauß Magdalena Kronberger Straße Jäger Karin Auestraße Seum Manfred Sperberweg Kratz Ewald Wilhelmstraße Röhnke Johannes Nieuwpoorter Straße Dunajtschik Josefina Heinrich-Heine-Straße Neles Dietgard Gärtnerweg Kusenberg Herbert Im Lichtbühl Weilguni Hannelore Im Lichtbühl Carl Heinz Limburger Str. 1, NR Kratz Else Nieuwpoorter Straße Silberling Karin Saalburgring Ullrich Rudolf Saalburgring Resch Ernst August Niederwiesenring Kratz Ernst Ludwig Wilhelmstraße Geppert Margarete Wiesenstraße Klein Gerhard Bachstraße Kastirke Wolfgang Saalburgring Liller Ria Karlstraße Klopf Sigrid Feldbergstraße Esslinger Albert Niederwiesenring Kraus Elvira Merianstraße Hönig Gisela Nieder-Röder-Straße Einramhof Wolfgang Mühlstr. 102, Jügesheim Schwardtmann Adelheid Wiesenstraße Eisert Heidemarie Goethestraße Hinhayat Karola Auestraße Schwab Hermann Wilhelmstraße Scholz Gisela Rheinstraße Bär Maria Niederwiesenring Unrein Hilde Spessartring Wolf Siegfried Hinter dem Born Kaufmann Ingeburg Nieder-Röder-Straße Ruhl Helga Feldstraße Nenner Marianne Freiherr-vom-Stein-Str Lehr Norbert Flurstraße Fenchel Edwin Am Flachsberg Freckmann Hannelore Feldstraße Pollmann Marianne Strandpromenade 4, NR Mahler Marie Im Lichtbühl Müller Helmut Feldbergstraße Wolf Erika Feldstraße Kratz Gerhard Goethestraße Hartmann Gert Auestraße Zajewski Irmgard Seestraße 44, NR Seum Irma Eppertshäuser Weg Die Brücke 4/2017 Oktober Wasike Karin Saalburgring Hofmann Anna Feldbergstraße Funk Herbert Feldstraße Kinzl Heidelinde Sperberweg Petzinger Ludwig Am Flachsberg Lotz Dieter Wilhelmstraße Heller Ruth Im Lichtbühl Walter Erna Spessartring Kaiser Karl Leibnizstraße Baum Christel Nieuwpoorter Straße Weber Dietrun Obere Tränke Schwardtmann Udo Wiesenstraße Schickedanz Lydia Leibnizstraße Klick Helga Auestraße Betz Wilhelm Friedberger Straße Majewski Inge Rheinstraße Schmitt Anneliese Nieder-Röder-Straße Schott Rüdiger Spessartring Fengel Kätchen Uhlandstraße Walter Ingrid Friedberger Straße Mädel Wolfgang Nachtigallenweg Brennecke Peter Eisenbahnstr. 24, Jügesh Klein Heinrich Kronberger Straße Mingo Karin Spessartring Heller Hans Karlstraße Kern Rainer Forsthausstraße Sauerwein Herbert Schubertstraße Desch Ingeborg Haydnstraße Werth Margarete Feldstraße Klein Heinrich Am Flachsberg Scheiermann Mina Am Rückersgraben Bracharz Gisela Adalbert-Stifter-Straße Funk Erna Feldstraße Resch Maria Im Lichtbühl Sommer Marianne Freiherr-v.-Stein-Str Walter Friedrich Wilhelmstraße Karnbach Heinz Dohlenweg Preiss Ilse Adalbert-Stifter-Straße Rühl Helmut Goethestraße Dartsch Lieselotte Am Flachsberg Burkard Helga Am Flachsberg Klein Karl Spessartring Rücker Christa Spessartring Meyer Johanna Mainzer Straße Jahn Sigrid Spessartring Die Brücke 4/

18 GEBURTSTAGE November Weidl Heinz Dieter Am Flachsberg Seib-Haller Heinz-Dieter Am Rückersgraben 25a Bischoff Josef Am Rückersgraben Weidenhammer Ingrid Berta Feldstraße Kratz Peter Gärtnerweg Kugler Margot Mainzer Straße 14a Kanig Klaus Wiesenstraße Brügger Klaus Im Lichtbühl Schneider Magdalena Feldstraße Seipp Willi Merianstraße Ziemer Hannelore Adalbert-Stifter-Straße Bachert Gerda Georg-August-Zinn-Str Wischer Ursula Im Lichtbühl Resch Gertrud Friedrichstraße Freund Waltraud Feldbergstraße Kratz Ludwig Nieuwpoorter Straße Fußmann Gerlinde Merianstraße Schönberg Armin Am Flachsberg Hofmann Irmgard Feldstraße Seib Annemarie Forsthausstraße Klein Ernst Kronberger Straße Brennecke Hannelore Eisenbahnstr. 24, Jügesh Schick Margarete Friedberger Straße Winkler Irmgard Adalbert-Stifter-Straße Drews Klaus-Dieter Auestraße Unrein Tilde Am Lettberg Mahr Lina Leibnizstraße Eisert Christian Goethestraße Resch Jutta Im Großen Garten Heine Monika Friedrichstraße Sieling Rainer Im Lichtbühl Mildner Ella Uhlandstraße Baum Norbert Rheinstraße Kunsemüller Carl Mainzer Straße 3 a Lein Elfriede Feldstraße Roesner Wolfgang Haydnstraße 6 87 Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite. Hier finden Sie alle wichtigen und neuen Infos. Familiennachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen FREUD UND LEID Getauft wurden am: 24. Juni Paul Zasada 15. Juli Liam Sibahn Leo Schiffer 29. Juli Isabella Rust 30. Juli Jonathan Hannemann Theo Müller 06. August Arthur Biste 19. August Nele Heußner 26. August Carlo D Alessandro Luiz D Alessandro Kirchliche Hochzeit feierten am 03. Juni 2017 Oliver Banasch und Mona Banasch, geb. Vielhauer 08. Juli 2017 Karl-Heinz Kühnle und Josefa Kühnle, geb. Schultheis 19. August 2017 David Kraft und Stefanie Kraft, geb. Krauße in Weiskirchen 26. August 2017 Markus Jäger und Beate Jäger, geb. Hock Goldene Hochzeit feiern am: 28. Oktober 2017 Adelheid und Udo Schwardtmann Diamantene Hochzeit feiern am: 30. November 2017 Tilly und Friedrich Gotta Wir trauern um unsere Gemeindemitglieder 30. Mai 2017 Reinhold Kratz 65 Jahre 14. Juni 2017 Friedrich Weilmünster 85 Jahre 17. Juni 2017 Sieglinde Koop, geb. Heinrich 81 Jahre 17. Juni 2017 Hedwig Kratz, geb. Mahr 86 Jahre 01. Juli 2017 Irmgard Kämmerer 84 Jahre 02. Juli 2017 Hella Schuhknecht, geb. Drosdowski 88 Jahre 04. Juli 2017 Hermann Kinzl 86 Jahre 22. Juli 2017 Günter Ripper 69 Jahre 27. Juli 2017 Karl Nenner 82 Jahre 34 Die Brücke 4/2017 Die Brücke 4/

19 VISITENKARTE Wo Sie uns finden Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen Kirche: Kirchstraße 4 Gemeindebüro und Gemeindehaus: Kirchstraße Rodgau/ Dudenhofen Gemeindesekretärin: Astrid Kämmerer-Resch Telefon Fax buero@evkirche-dudenhofen.de Sprechzeiten: Mo., Di. und Do. von 10:00 bis 12:00 Uhr Mi. von 16:00 bis 18:00 Uhr Gemeindebücherei: Kirchstraße 3, Telefon buecherei@evkirche-dudenhofen.de Pfarrerin Christina Koch Telefon Fax c.koch@evkirche-dudenhofen.de Offene Sprechstunde: donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr Vikarin Simona Lita Telefon simona.lita@web.de Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorsitzende des Kirchenvorstands: Pfarrerin Christina Koch Organist:: Thomas Jungmann Küster: Jonathan Liller Telefon Spendenkonten Spendenkonten der Gemeinde Katharina von Bora-Stiftung VVB Maingau eg Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN:DE IBAN:DE BIC: GENODE51OBH BIC: HELADEF1SLS Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN:DE BIC: HELADEF1SLS Für den Fall der Fälle TelefonSeelsorge Telefon (Anruf kostenfrei) Beratungsstelle Mitte des Diakonischen Werks Dietzenbach Telefon Die Brücke 4/2017

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 120. Ausgabe Oktober November 2007 An gedacht Jetzt im Herbst steht die Ernte an. Am 14. Oktober danken wir Gott für unsere

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Ansprechpartner GemeindeCaritas innerhalb des Bistums Mainz Stand: November 2015. mailto:caritaszentrum-alzey@caritas-worms.de

Ansprechpartner GemeindeCaritas innerhalb des Bistums Mainz Stand: November 2015. mailto:caritaszentrum-alzey@caritas-worms.de Dekanat Alsfeld Streich-Karas, Christine 36304 Alsfeld, Im Gr 13 Telefon: (06631) 77651-14 mailto:c.streich-karas@caritas-giessen.de Dekanat Alzey Gau-Bickelheim Weires-Strauch, Agnes Diplom Sozialarbeiterin

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Liste der Patenschaften

Liste der Patenschaften 1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Die Lerche aus Leipzig

Die Lerche aus Leipzig Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen Cordula Schurig Die Lerche aus Leipzig Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Cordula Schurig Die Lerche aus Leipzig 1. Auflage 1 5 4 3 2 2013 12

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr