Nr. 11. Weihnachten 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 11. Weihnachten 2008"

Transkript

1 Nr. 11 Weihnachten 2008

2 Zum Anfang... Schon wieder bunt? Kann man das Geld nicht für was Besseres ausgeben? Das haben wir uns auch gefragt, aber dieses Heft soll noch einmal bunt sein. Denn zu Weihnachten wollen wir einige der vielen Bilder vom Fusionsgottesdienst Ihnen allen zeigen. Die sind nun einmal viel schöner im Vierfarbdruck. Auch für uns überraschend, war das bunte Miteinander nicht so viel teurer als ein normales. Und Werbung wird auch durch Farbe attraktiver. Wir werden diese Frage für die kommenden Hefte genau abwägen und diskutieren und hoffen, dass Sie sich jetzt einfach ohne schlechtes Gewissen - an den Bildern erfreuen können. Vielleicht entdecken Sie sich ja auch irgendwo? Wie immer hoffen wir, dass Sie wieder viel Information finden über Ereignisse in den Kirchorten, im Dekanat und der neuen Gemeinde St. Godehard. Wir sind sehr froh, dass es uns dieses Mal wieder gelungen ist, eine ganze Reihe von Anzeigenkunden zu gewinnen. Sie helfen uns damit, dieses Heft gratis an Sie zu verteilen. Die Anzeigen sind alle aus unserer Region, aus unserer Pfarrgemeinde, aus der Nachbarschaft. Bitte beachten Sie ihre Informationen freundschaftlich und wohlwollend, es ist von Vorteil für alle Seiten! Wenden Sie sich mit Ihren Meinungen, Kritiken, Anregungen, Beiträgen usw. bitte an eines der unten im Impressum genannten Redaktionsmitglieder oder direkt an die Redaktion Miteinander, die ihr Büro jetzt nach St. Hedwig, Siedlungsstraße 1, Adelebsen verlegt hat. Wir würden uns freuen, wenn wir viel von Ihnen zu hören bekommen... Es grüßt Sie herzlich Ihre Miteinander-Redaktion IMPRESSUM Miteinander ist der Pfarrbrief der neuen katholischen Pfarrgemeinde St. Godehard in Göttingen Redaktion: Diakon Klaus Becker, Wolfgang und Petra Dahm, Pfarrer Bernd Langer, Thomas Moebes, Michael Oechsner, Arnold Schmalstieg, Harald Stetter und Dr. Michael und Gisela Uhrmacher. Redaktionsadresse: Büro St. Hedwig und Adelheid, Siedlungsstraße 1, Adelebsen. Auflage: 4800 Stück 2

3 Liebe Gemeindemitglieder! Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. Nicht feierlich beginnt die Weihnachtsgeschichte, sondern einfach und herb: Da wird nicht jemand willkommen geheißen, sondern da bleibt jemand chancenlos! Wäre Jesus allerdings heute, in Göttingen, Dransfeld, Adelebsen, Scheden. geboren, so heißt es sinngemäß in einem modernen Krippenspiel, dann wäre manches anders verlaufen. Wir hätten ihn freundlich empfangen, ihm eine Wohnung besorgt, vielleicht Blumen geschickt und eine Geburtsanzeige veröffentlicht. Wir jedenfalls hätten ihn nicht weggeschickt, unsere Türen wären offen! So jedenfalls behauptet es jenes Krippenspiel - und doch, es bleibt eine Unsicherheit: Und wenn er wirklich heute geboren wäre, so heißt die Schlussfrage, würden wir ihn erkennen? Hätte er bei uns eine Chance? Würden wir ihn in unser Leben einlassen? Wenn ich jemanden in mein Haus einlassen will, muss ich ihm die Tür aufmachen. Das ist eine Selbstverständlichkeit. Tag für Tag vollzieht sich das an unseren Haustüren. Vollzieht sich das auch in unseren Herzen? Weihnachten heißt: die Tür unseres Herzens weit aufmachen und uns selbst und unserem Nächsten eine Chance geben - und damit auch Gott! Wenn die Tür zubleibt, kann es nicht Weihnachten werden. Dann spielt sich das Wichtigste ohne uns ab, und wir bleiben allein mit Geschenken und Lichterbaum. Wer die Tür seines Herzens Gott öffnet und so Seine Liebe einlässt, wird gnädiger mit dem Nächsten, aber auch mit sich selbst umgehen - und somit ein Stück liebenswerter leben. In Dir sind mehr Lebensmöglichkeiten als Du ahnst, ganz zu schweigen von den ungeahnten Möglichkeiten, die Gott mit Dir hat! Weihnachten fängt etwas ganz Neues an - sichtbar im kleinen Kind in der Krippe. Bleib nicht bei den verpassten Lebenssituationen verbittert stehen, die nicht mehr zu ändern sind. Schau nach Deinen aktuellen Möglichkeiten und baue sie bewusst aus! Dann wirst Du vertrauen statt hadern, wagen statt zögern, versöhnen statt nachtragen. In Dir sind mehr Lebensmöglichkeiten als Du ahnst, ganz zu schweigen von den ungeahnten Lebensmöglichkeiten, die Gott mit Dir hat! In diesem Sinn wünsche ich Ihnen eine frohe Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles neues Jahr Ihr Pfarrer 3

4 Besondere Gottesdienste: Sonntag, 31. August 2008, Uhr: Fusionsgottesdienst einziger Gottesdienst der Seelsorgeeinheit in St. Godehard, anschließend ein frohes Fest. so war er angekündigt. Und was ist daraus geworden? Ein Rückblick auf einen gelungenen Tag, den 31. August 2008 Alle hatten sich jetzt darauf vorbereitet, wir hatten sogar am 1. Juni einen Probegottesdienst gehalten, und sogar das Essen geprobt (Erbsensuppe), und jetzt war es soweit. Frühmorgens war man in St. Godehard schon auf den Beinen: Zeltdächer gegen die Sonne, Stühle zum Sitzen, Fahnen vor der Kirche, das Geschirr bereit, die Kirche geschmückt. Die Sonne lachte und der Platz vor der Kirche war noch so gerade fertig geworden. Das Essen war bestellt, es sollte jetzt Nudeln mit Gulasch geben lang bewährt in St. Godehard. 4

5 Die ersten Besucher kamen schon um 9.30 Uhr. Wir hatten Klebeschilder in vier verschiedenen Farben vorbereitet: Rot für St. Marien, Dransfeld, grün für St. Godehard, gelb für St. Heinrich und Kunigunde und blau für St. Hedwig und Adelheid, Adelebsen. Man schrieb seinen Namen darauf, und wer sich noch nicht kannte, konnte später leichter ins Gespräch kommen. Aus allen vier Gemeinden waren die Fahnenträger und die MessdienerInnen gekommen. In großer Prozession zog man in die Kirche. 5

6 Priester und Messdiener versammelten sich am Altar Etwa 450 Gemeindmitglieder waren zum Gottesdienst in die Kirche gekommen. 6

7 Die Heilige Messe feierte Generalvikar Herr Dr. Schreer. Alle Anwesenden werden sich sicher noch an den Teil seiner Predigt erinnern, wo er uns allen eine Frage ins Gedächtnis rief, die sich jeder schon mal gestellt hat, wenn er an die Kirche denkt: Warum tue ich mir das eigentlich an? Und es gelang ihm, viele zum Schmunzeln zu bringen und schließlich alle zu überzeugen, dass man es sich sehr wohl antun sollte. Die Messdiener meinten es auch gut mit uns: Der Weihrauch füllte mit großen Wolken den Altarraum. Bei der Probemesse hatte es sich gezeigt, dass viele Besucher das System des Kommuniongangs in der neuen Pfarrkirche nicht kannten. Mit Anweisungen klappte es jetzt perfekt! 7

8 Gegen Ende des Fusionsgottesdienstes sprach der Vorsitzende des Katholikenrates Dr. Michael Uhrmacher ein Grußwort und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in den einzel-nen Gemeinden bei der Vorbereitung der Fusion und bei den Beteiligten für den festlichen und schönen Fusionsgottesdienst. Danach begann der feierliche Auszug. 8

9 9

10 Nach dem Gottesdienst, vor der Kirche: endlich wieder frische Luft und Sonne. Dann begann der gemütliche Teil. Sofort bildeten sich große Schlangen: Beim Bezahlen ging es ja noch schnell: Geld verschwindet ja immer, ehe man sich versieht. Aber das Austeilen von Nudeln mit Gulasch kann nicht so schnell reibungslos ablaufen. Schlangen.. 10

11 Im Garten hinter dem Pfarrheim waren die kalten Getränke, dringend benötigt von den Erwachsenen in der heißen Sonne. Und gab es die heißen Pommes, dringend benötigt von den Kindern Alarm, Alarm, die Nudeln gingen aus, Rettung war möglich Zur Erinnerung an die Fusion gab es für alle einen Kugelschreiber mit zwei Farben und einem Bleistift. Neu und stark St. Godehard 11

12 Unter den neuen großen blauen Sonnenschirmen ließ es sich gut aushalten. Jung und Alt fanden etwas Gutes - Kaltes oder Warmes. Drinnen und draußen waren alle Plätze mit Gemeindemitgliedern der neuen fusionierten großen St. Godehard- Gemeinde besetzt. Dann gab es auch noch Kaffee, Kuchen und Eis. Ein schöner, sonniger Tag ging langsam zu Ende. Michael Uhrmacher Die Bilder stammen von: Harald Stetter Karl-Heinz Ringel 12

13 Ihr zuverlässiger Partner für Hygiene, Sauberkeit und Qualität Private Feiern? Wir bieten exklusive Tischwäsche in modernen Farben im Mietservice an. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne / Annahmestelle Schnupperlädchen: für Wäsche, Reinigung, Miettischwäsche - Dransfeld Wolfshof (neben Aldi) Inh. Frau H. Klimmer Mo.-Fr.: Uhr Uhr (Mittwochnachmittag geschlossen) Sa.: Uhr Karl-Heinz Hesse GmbH Wäscherei Reinigung Imbser Weg Dransfeld info@hesse-waescherei.de 13

14 Erste Sitzung des neuen Kirchenvorstandes der Großgemeinde St. Godehard Ullrich Frank zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt Am Donnerstag, dem 9. Oktober 2008 fand im Pfarrheim die konstituierende Sitzung des neuen Kirchenvorstandes der fusionierten neuen katholischen St. Godehard Pfarrgemeinde statt. Da diese konstituierende Sitzung nicht nach einer Wahl in der neuen Gesamtgemeinde erfolgte, sondern die bisherigen Kirchenvorstände den Auftrag hatten, aus Ihrem Kreis die neuen Kirchenvorstandsmitglieder zu entsenden, waren einige Vorüberlegungen notwendig. In den Gesprächskreisen, die die Fusion der Gemeinden vorbereitet haben, war Einigkeit darüber erzielt worden, dass die Teilgemeinden nach der Fusion entsprechend der Anzahl der Gläubigen im neuen gemeinsamen Kirchenvorstand vertreten sein sollten. Rein rechnerisch hätte dies bedeutet, dass St. Godehard und St. Heinrich und Kunigunde jeweils mit 5 Sitzen und St. Hedwig und Adelheid und St. Marien jeweils mit einem Sitz im neuen Kirchenvorstand vertreten wären. Im Kirchenvorstand gibt es keine Stellvertreter. In den gemeinsamen Gesprächen ergab sich mehrheitlich ein Unbehagen über die geringe Präsenz von Adelebsen und Dransfeld, besonders im möglichen Krankheitsfall. Da eine Aufstockung von 12 auf 14 Mitglieder rechtlich möglich war, wurde es so beschlossen und das Bistum Hildesheim hat dem Plan seine Zustimmung gegeben. Somit haben wir im neuen Kirchenvorstand eine Sitzverteilung von 5 plus 5 und 2 plus 2. Damit standen die bisherigen Kirchenvorstände vor der nicht einfachen Entscheidung, aus Ihrem Kreis die Vertreter für den neu zu bildenden Gesamtkirchenvorstand auszuwählen. Möglich wurde dies nur, weil Frauen und Männer, die sich zum Teil über Jahrzehnte für die Belange ihrer Gemeinde eingesetzt haben, auf die weitere Ausübung ihres Amtes verzichtet haben. Herr Pfarrer Langer hat den ausgeschiedenen Kirchenvorstandsmitgliedern in den einzelnen Sitzungen seinen Dank ausgesprochen und dem Berichterstatter die Bemerkung erlaubt, dass diese ausgeschiedenen Kirchenvorstandsmitglieder einen Beitrag dazu geleistet haben, dass im Ergebnis das Bistum Hildesheim sich in schriftlicher Form lobend über die Art und Weise geäußert hat, wie in unserer Gemeinde die Fusion auf dem bisherigen Weg gemeistert wurde. Entsprechend der geschilderten Vorgeschichte hat auch die konstituierende Sitzung des neuen Gesamtvorstandes stattgefunden. Da gab es keine knisternde Atmosphäre oder dergleichen, sondern man hat sich ruhig und sachlich zur Arbeit getroffen und das geregelt, was zu regeln war. Es begann mit der Frage der Führung des Protokolls und somit der sofortigen Arbeitsaufnahme durch die Betroffene oder den Betroffenen. Dankenswerterweise hat sich Frau Wojas dieser Aufgabe angenommen und ist natürlich sofort einstimmig bestätigt worden. 14

15 Bei der Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden waren die Herren Ullrich Frank und Klaus Böttcher als Kandidaten genannt. Beide Kandidaten stellten sich der Abstimmung und die geheime Abstimmung hat die Mehrheit der Stimmen für Herrn Ullrich Frank ergeben. Die Wahl des Rendanten war eher formaler Art. Keiner in der Runde konnte sich ansatzweise vorstellen, die Buch- und Kassenführung aus dem hauptamtlichen Rendantenbüro herauszunehmen also wurde Herr Ringel mit einstimmigem Ergebnis auch Rendant der neuen Großgemeinde St. Godehard. Als Vertreter in den Gesamtverband wurden die Herren Böttcher und Fröhlich gewählt. Für die Mehrheit der neuen Kirchenvorstandsmitglieder ergab sich ein neues Aufgabenfeld hinsichtlich der Kindergärten St. Godehard I und II. Diese beiden Kindergärten waren bisher in der Trägerschaft der ehemaligen St. Godehardgemeinde und sie sind durch die Fusion mit allen Rechten und Pflichten in die Verantwortung des Kirchenvorstandes der neuen Großgemeinde übergegangen. Um seiner Verantwortung gerecht zu werden, hatte der bisherige Vorstand St. Godehard Ansprechpartner für die Kindergärten benannt, an die sich die Kindergärten jederzeit wenden konnten. Für den Kindergarten St. Godehard I war dies Herr Krebs und für St. Godehard II Herr Engelhardt. Der neue Kirchenvorstand hat beide Herren in dieser Funktion bestätigt. Bei allen Vorstandwahlen werden abschließend immer die Kassenprüfer gesucht. Den Herren Javernik, Schmalstieg und Wagener wurde dieses Amt übertragen. Neben den Personalentscheidungen im Vorstand wurde auch eine Reihe von Sachentscheidungen bis hin zur Einstufung einer Mitarbeiterin getroffen. Es gibt gute Gründe für die Vertraulichkeit dieser Beschlüsse, denn es ist ja gerade die Aufgabe des Kirchenvorstandes, in Verantwortung für die Gemeinde Entscheidungen zu treffen, die nach der Natur der Sache nicht öffentlich zu beraten sind. Doch soviel sei gesagt, die neue Liedanzeige in der Pfarrkirche St. Godehard war zwar schon vorbereitet, doch beschlossen hat sie der neue Kirchenvorstand und damit ein erstes leuchtendes Zeichen gesetzt. Arnold Schmalstieg 15

16 Grußwort des 2. Vorsitzenden des neuen Kirchenvorstands der Kath. Pfarrgemeinde St. Godehard Grüß Gott, liebe Gemeindemitglieder! Am 9. Oktober 2008 wurde ich zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchenvorstandes der neuen Pfarrgemeinde St. Godehard gewählt. Auf diesem Wege möchte ich mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich bedanken. Die Gemeinden aus Adelebsen, Dransfeld und Grone arbeiten schon seit vielen Jahren sehr vertrauensvoll miteinander und ich denke, dass die Zusammenarbeit mit Alt-St. Godehard genau so funktionieren kann, wenn wir alle miteinander uns der Zukunft stellen und die neuen Aufgaben gemeinsam anpacken. Wenn wir offen und ehrlich miteinander umgehen, ist mir um die neue große Pfarrgemeinde St. Godehard nicht bange! Viele Aufgaben warten auf uns, z. B. werden wir am (nach erst einem Jahr Fusion) schon 50 Jahre alt! (Jubiläum St. Godehard) Also, neuer Wein in funktionsfähige Schläuche; Machen nicht nur reden! Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Euch und Ihnen Ihr / Euer Ulli Frank 16

17 Ostsee-Rapport Wolfgang Dahm Ostsee-Report darf ich ja nicht schreiben. Copyright NDR-Fernsehen. Redaktionssitzung Miteinander. Die neue Ausgabe wird vorbereitet, Nr. 11, Weihnachten 2008 wie immer unter Termindruck, Weihnachten kommt schneller als man denkt -. Die Frage: Und?? Diesmal nichts von der Ostsee? Ostsee verpflichtet. Also: Neulich, Warnemünde Radio gehört, im Auto. Nur zwei Sätze aufgeschnappt, nämlich: Kannst mi dat woll verklaren? Antwort: Mool sehn, ick wüll dohn, wat ick kann! Radio? Wat ick kann? Na klar, Eriwan! Da war doch was?! Im Prinzip ja Also Frage an Radio Wat ick kann : In katholischen Kirchen soll es, insbesondere an Sonntagen, eine Vielzahl von Ministranten geben. Bedeutet das, dass während der Gottesdienste Mini- Demonstrationen stattfinden? Wenn ja: von wem, wofür und: ist eine Beteiligung möglich? Antwort: Im Prinzip ja. In allen Gottesdiensten demonstrieren mal mehr, mal weniger Ministranten (kleine = jüngere Demonstranten), wie sie unter fachkundiger Leitung und mit guter Einweisung einen Tisch ein- und wieder abdecken und eine Feier sach- und fachkundig, diszipliniert und zeitgerecht begleiten könnten, wenn sie nur gefordert und die Anforderungen an ihre Tätigkeiten ihrem Alter angepasst würden. Ministrare heißt übrigens dienen. Minister und Ministranten deswegen aber gleichzusetzen, wäre vermessen. Die einen nennen sich Diener, die anderen dienen. Eine Beteiligung ist normalerweise bis zu einem Alter von etwa 16 Jahren üblich, eine Grenze nach oben gibt es aber nicht. Was zwei Sätze im Radio so auslösen können. Die Ähnlichkeit des Namens mit der Organisation eines Signore Benedikt in Rom ist eher zufällig, aber durchaus gewollt. 17

18 Die allgemeine Mess-Ordnung für die Gesamtgemeinde St. Godehard-Göttingen MONTAG 9.00 Uhr Hl. Messe in St. Heinrich und Kunigunde DIENSTAG 7.00 Uhr Frühschicht in St. Heinrich und Kunigunde Uhr Rosenkranzgebet in St. Heinrich u. Kunigunde Uhr Hl. Messe in St. Godehard MITTWOCH 9.00 Uhr Hl. Messe in St. Marien, Dransfeld Uhr Hl. Messe im Johannishof in Rosdorf (14-tägig) DONNERSTAG 9.00 Uhr Hl. Messe in St. Hedwig und Adelheid, Adelebsen Uhr Hl. Messe in St. Godehard oder St. Heinrich und Kunigunde (im Wechsel) FREITAG 9.00 Uhr Hl. Messe in St. Godehard (außer Herz-Jesu-Freitag) Uhr Hl. Messe im Posthof (nur Herz-Jesu-Freitag) Uhr Andacht in St. Heinrich und Kunigunde (Fastenzeit, Mai, Oktober) Uhr Abendmesse in St. Heinrich u. Kunigunde SAMSTAG Uhr Hl. Messe in Dransfeld oder Adelebsen - im Wechsel: Uhr Hl. Messe in St. Godehard oder St. Heinrich und Kunigunde - im Wechsel SONNTAG 9.30 Uhr Hl. Messe in St. Godehard oder St. Heinrich und Kunigunde - im Wechsel: Uhr Hl. Messe in Dransfeld oder Adelebsen - im Wechsel: Uhr Hl. Messe in St. Godehard oder St. Heinrich und Kunigunde - im Wechsel: 18

19 Gottesdienste in den vier Kirchorten: 1. und 3. Sonntag im Monat Sa Uhr St. Marien Sa Uhr St. Heinrich und Kunigunde So Uhr So Uhr So Uhr St. Godehard St. Hedwig und Adelheid St. Heinrich und Kunigunde 2. und 4. Sonntag im Monat Sa Uhr St. Hedwig und Adelheid Sa Uhr St. Godehard So Uhr So Uhr So Uhr St. Heinrich und Kunigunde St. Marien St. Godehard An den fünften Sonntagen im Monat wird nur eine einzige Heilige Messe am Sonntag in St. Godehard um Uhr gefeiert. 19

20 Apotheker Christian Müller Königsallee Göttingen Tel.: Fax:

21 Gottesdienste in der Weihnachtszeit Samstag Uhr Hl. Messe St. Marien Uhr Hl. Messe St. Godehard Sonntag Uhr Firmung in St. Heinrich u. Kunigunde mit St. Godehard Uhr Hl. Messe St. Hedwig und Adelheid Uhr Hl. Messe St. Godehard Samstag Uhr Hl. Messe St. Marien mit anschl. Nikolausfeier Uhr Hl. Messe St. Heinrich u. Kunigunde Sonntag Uhr Hl. Messe St. Godehard Uhr Hl. Messe St. Hedwig und Adelheid Uhr Hl. Messe St. Heinrich u. Kunigunde Uhr Bußandacht St. Marien Uhr Bußandacht St. Godehard Samstag Uhr Firmung in St. Hedwig und Adelheid mit St. Marien Uhr Hl. Messe St. Godehard Sonntag Uhr Hl. Messe St. Heinrich u. Kunigunde Uhr Hl. Messe St. Marien Uhr Hl. Messe St. Godehard Uhr Bußandacht St. Hedwig und Adelheid Uhr Bußandacht St. Heinrich u. Kunigunde Samstag Uhr Hl. Messe St. Marien Uhr Hl. Messe St. Heinrich u. Kunigunde Sonntag Uhr Hl. Messe St. Godehard Uhr Hl. Messe St. Hedwig und Adelheid Uhr Hl. Messe St. Heinrich u. Kunigunde 21

22 Weihnachten Heilig Abend Mittwoch Uhr Kinderkrippenfeier St. Heinrich u. Kunigunde Uhr Kinderkrippenfeier St. Hedwig und Adelheid Uhr Kinderkrippenfeier St. Marien Uhr Kinderkrippenfeier St. Godehard Uhr Christmette St. Marien Uhr Christmette St. Godehard 1. Weihnachtstag Und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht erfasst. Donnerstag Uhr Festgottesdienst St. Heinrich u. Kunigunde Uhr Festgottesdienst St. Hedwig und Adelheid Uhr Festgottesdienst St. Godehard 2. Weihnachtstag Gott ist Mensch geworden, damit wir Sternstunden erleben, wenn es eben noch Nacht war. Freitag Uhr Hl. Messe St. Godehard Uhr Hl. Messe St. Marien Uhr Hl. Messe St. Hedwig und Adelheid Uhr Hl. Messe St. Heinrich u. Kunigunde 22

23 Samstag Uhr Hl. Messe St. Hedwig und Adelheid Uhr Hl. Messe St. Godehard Uhr Hl. Messe St. Heinrich und Kunigunde Sonntag Uhr!!! Rundfunkgottesdienst in St. Godehard Uhr Hl. Messe St. Marien Uhr Hl. Messe St. Heinrich und Kunigunde Sylvester Mittwoch Uhr ökum. Jahresschlussandacht in St. Marien Uhr Jahresschlussgottesdienst St. Godehard Neujahr Donnerstag Uhr Festgottesdienst St. Godehard Uhr Festgottesdienst St. Marien Uhr Festgottesdienst St. Hedwig und Adelheid Uhr Festgottesdienst St. Heinrich u. Kunigunde mit Aussendung der Sternsinger Samstag Uhr Hl. Messe St. Marien Uhr Hl. Messe St. Heinrich u. Kunigunde Sonntag Uhr Hl. Messe St. Godehard Uhr Hl. Messe St. Hedwig und Adelheid Uhr Hl. Messe St. Heinrich und Kunigunde Heilige Drei Könige Dienstag Uhr Hl. Messe St. Heinrich und Kunigunde Uhr Hl. Messe St. Godehard Samstag Uhr Hl. Messe St. Hedwig und Adelheid Uhr Hl. Messe St. Godehard Sonntag Uhr!!! Neujahrsempfang des Dekanatspastoralrats in St. Heinrich u. Kunigunde Uhr Hl. Messe St. Marien mit Aussendung der Sternsinger Uhr Hl. Messe St. Godehard 23

24 Samstag Uhr Hl. Messe St. Marien Uhr Hl. Messe St. Heinrich u. Kunigunde Sonntag Uhr Hl. Messe St. Godehard Uhr Hl. Messe St. Hedwig u. Adelheid Uhr Hl. Messe St. Heinrich u. Kunigunde Samstag Uhr Hl. Messe St. Hedwig und Adelheid Uhr Hl. Messe St. Godehard Sonntag Uhr Hl. Messe St. Heinrich und Kunigunde Uhr Hl. Messe St. Marien Uhr Hl. Messe St. Godehard 24

25 Unsere Homepage ist jetzt online: Seit dem sind wir als Gemeinde St. Godehard nun auch endlich im Internet vertreten. Unter können Sie jetzt aktuelle Termine für Gottesdienste oder Veranstaltungen nachschlagen oder auch Informationen zu unserer Gemeinde erhalten. Zeitgleich sind auch die neuen -Adressen aktiviert worden. Wenn Sie per E- Mail Kontakt zu den Büros aufnehmen möchten, erreichen Sie diese jetzt unter (St. Heinrich Str. 5) (Godehardstr. 22) Bitte nutzen Sie in Zukunft die neuen Adressen, da die alten nach einer Übergangszeit von etwa 3 Monaten abgeschaltet werden. 25

26 Glaserei Pieper Kunststoff- u. Holzfenster Glasarbeiten jeglicher Art Osterbergstraße 9 Tel.: Rosdorf - Fax: Settmarshausen Mobil:

27 Firmvorbereitung Die bekannten Sinus-Milieustudien und die damit zusammenhängende Jugendstudie belegen, was vielfach gespürt und geahnt wurde: Kirchliches Leben und kirchliche Verkündigung einerseits und die Lebenswirklichkeit vieler - gerade jüngerer - Menschen andererseits klaffen immer weiter auseinander. Wie können wir mit dieser Situation umgehen? Eine Möglichkeit ist die Wagenburg : Es bleibt alles, wie es ist, und wir trösten uns mit der Verheißung der kleinen Herde. Eine andere Möglichkeit ist es, mit differenzierten Angeboten auf die unterschiedlichen Lebenssituationen besser einzugehen. Modellhaft wurde dies in der Firmvorbereitung des Dekanats Göttingen ausprobiert. Die 183 Firmbewerberinnen und Firmbewerber sind verpflichtet, an vier aufeinander folgenden Dienstagabenden die theologischen und geistlichen Grundlagen für das Firmsakrament (neu oder wieder) kennen zu lernen: Gott suchen (Dechant Bernd Langer), Nach Jesus fragen (Bischof Norbert Trelle), Mit Gott im Alltag leben (Regens Dr. Christian Hennecke) und Gott in den Sakramenten begegnen (Pfarrer Thomas Jung). Außerdem müssen sie aus insgesamt 31 Angeboten, die einen spirituellen oder sozial-aktiven Charakter haben, mindestens eins auswählen. Dazu kommen noch Aktivitäten der eigenen Pfarrgemeinde. Zum Ende der Firmvorbereitung kann folgende Bilanz gezogen werden: Die Befürchtungen, dass die Jugendlichen sich nicht über das absolut geforderte Minimum hinaus einbringen würden, haben sich nicht bestätigt. Zwar mussten fünf der 31 Angebote mangels Teilnehmenden ausfallen, aber immerhin 76 der 183 Jugendlichen wollten bei zwei, 32 sogar bei drei und 17 bei mindestens vier Projekten mitmachen. Das größte Interesse fand eine Kanufahrt in Hannoversch Münden, die mit einem Jugendgottesdienst und gemeinsamen Grillen (neue) Gemeinschaftserfahrungen ermöglichte. Es folgte das Projekt: Kino in der Kirche. Aus vier Filmen ( Little Miss Sunshine, Dreizehn, Bruce Allmächtig und Königreich der Himmel ) mussten sich die Interessierten zwei Filme aussuchen. Fragen, die vor dem Film individuell und nach dem Film in Kleingruppen beantwortet wurden, vertieften die Auseinandersetzung mit den Themen Identität, Allmacht Gottes und Toleranz. Die Filme (alle ab 12 Jahre freigegeben) fanden reges Interesse. Zur Nachahmung empfohlen! 27

28 Etwa 20 Jugendliche zeigten sich nach dem Besuch des Jugend-KZ Moringen tief beeindruckt. Genauso viel schauten im katholischen Krankenhaus Neu-Mariahilf hinter die Kulissen - vielleicht ein erster Schritt in den Beruf? Fast alle Projekte wurden von Ehrenamtlichen angeboten, die sich dadurch Kirche und Pfarrgemeinde (wieder) näherten. Alles in allem ein für mich Erfolg versprechender Versuch, Kirche in den vielen Lebenswelten Jugendlicher präsent(er) zu machen. Pfarrer Bernd Langer Firmvorbereitungs-Wochenende Von Freitag, bis Sonntag, durften wir 35 junge Menschen aus den Gemeinden St. Godehard und St. Heinrich und Kunigunde im Rahmen der Firmvorbereitung zum Haus Röderhof begleiten. Die Jugendbegegnungsstätte liegt in der Nähe von Hildesheim und ist von einem wunderschönen Wald umgeben, der uns zu Spaziergängen einlud. Wichtig für dieses Wochenende war das gegenseitige Kennen lernen der Firmbewerber untereinander. Am Samstagvormittag wurde in unterschiedlichen Gruppen der gemeinsame Firmgottesdienst am Sonntag dem vorbereitet. 28

29 Außerdem trafen sich die Jugendlichen aus St. Heinrich und Kunigunde um ihren Vorstellungsgottesdienst am vorzubereiten. In dieser Zeit beschäftigten sich die Jugendlichen aus St. Godehard mit dem Malen und Vorstellen ihrer jeweiligen Lebenswege. Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist die Beichte, die das Thema des Nachmittags war. Im Anschluss an eine gemeinsame Messe hatten die Firmbewerber Gelegenheit bei Pfarrer Langer und Pfarrer Lampe, der hierfür vom Wohldenberg kam, zu beichten. Nach der Sündenvergebung bekam jeder Jugendliche ein brennendes Teelicht, das sie im Gruppenraum zu einem Kreuz gestalteten. Nach einem für alle Beteiligten gelungenem und zufriedenem Wochenende fuhren wir am Sonntag nach dem Mittag zurück nach Göttingen 29 Britta Kaltwasser und Ariane Moebes

30 die Heilige Firmung wird in diesem Jahr unser Bischof Norbert Trelle selbst spenden. am Sonntag um Uhr in der Kirche St. Heinrich und Kunigunde für die Firmlinge aus unseren Stadt-Ortskirchen, und am Samstag um Uhr in der Kirche St. Hedwig in Adelebsen für die Firmlinge aus unseren Land-Ortskirchen Firmlinge St. Heinrich und Kunigunde Beike, Christopher Auf der Schanze 4 Göttingen Groß Ellershausen Glinkowski, Markus Helmoltstraße 15 Göttingen Grone Ha, Ngoc Kasseler Landstraße 80 Göttingen Grone Ha, Quoc Kasseler Landstraße 80 Göttingen Grone Hagos, Liya Zehntscheuerstraße 14 Göttingen Grone Heineke, Jacqueline Am Putzberg 6 A Göttingen Groß Ellershausen Hoang, Ngoc Nhan Krugstraße 26 A Göttingen Grone Hoang, Ngoc Thien Krugstraße 26 A Göttingen Grone Kalfa, Alexander Olenhusen 3 Rosdorf Settmarshausen Kloskowski, Patrick Finkenweg 12 Göttingen Grone Lange, Michele Strautweg 3 Rosdorf Settmarshausen Lichtblau, Tanja Hetjershäuser Weg 8 Göttingen Groß Ellershausen Lingemann, Nils Schmiedestraße 16 Rosdorf Marzok, Vanessa Bünne 23 Göttingen Grone Nettis, Adriano Sollingstraße 6 Göttingen Grone Nettis, Anna Sollingstraße 6 B Göttingen Grone Nguyen, Hang-Nadine Fröbelweg 1 Göttingen Grone Nickel, Dennis Asternweg 6 Rosdorf Settmarshausen Prskalo, Andrea Asternweg 40 Göttingen Reddig, Celina Hasenwinkel 20 Göttingen Hetjershausen Richter, Martin Obere Mühlenstraße 30 Rosdorf Schmiech, Markus Zum Sonsfelde 6 Göttingen Groß Ellershausen Stania, Jannett Harzstraße 25 Göttingen Grone Straus, Michael Im Großen Feld 3 Göttingen Grone Wegener, Anne Zehntscheuerstraße 13 Göttingen Grone 30

31 Firmlinge St. Godehard Benkowski, Laura Londonstraße 24 Göttingen Cwik, Oliver Genfstraße 4 Göttingen Jakob, Kristina Rosmarinweg 9 Göttingen Karnowski, Bianca Europa-Allee 17 Göttingen Kopp, Markus Silberbreite 4 Göttingen Holtensen Kraus, Anna Königsberger Straße 10 Bovenden Lesniak, Kevin Eschenweg 17 Göttingen Mateja, Simone Europa-Allee 36 Göttingen Nieczaj, Carolina Krugbreite 13 Göttingen Elliehausen Niedziela, Anna Am Burggraben 25 Göttingen Elliehausen Niedziela, Agnieszka Am Burggraben 25 Göttingen Elliehausen Ruhr, Dominik Unterm Hagen 7 Göttingen Holtensen Stürtz, Lidia Lehnshof 33 Göttingen Stürtz, Anna Lehnshof 33 Göttingen Ton, Minh-Anh Agnes-V.-Plesse-Hof 4 Göttingen Firmlinge St. Hedwig und Adelheid, Adelebsen und St. Marien, Dransfeld Klose, Julian Glatzer Straße 13 Adelebsen Mucé, Nico Wiesenweg 9 Adelebsen Naujoks, Mark-Hendrik Rischenangerweg 30 Adelebsen Lödingsen Ortmann, Aneli-Beate Zum Feldholz 10 Adelebsen Pagacz, Claudia Am Wüstenhau 12 Adelebsen Rakebrandt, Sabrina Ossenfelder Weg 22 Adelebsen Barterode Stetter, Eva Kirchstr. 18 Scheden 31

32 Persönliche Nachrichten: Hiermit geben wir eine Namensänderung bekannt: Immer wieder verkündet sie es laut auf allen Pfarrfesten: heiße Pommes! Dann müssen wir es aber auch richtig machen: Wir bedanken uns ganz herzlich für die Gelben bei der lieben Schwester Gisela Pommes 32

33 Wo bleibt der Laptop? (Eine Geschichte zu Weihnachten - nicht nur für Kinder) Klara, ein junges Mädchen, wünscht sich ganz doll einen Laptop zu Weihnachten. Jeden Abend hat sie darum gebetet: Lieber Gott, lass dieses Jahr auf dem Gabentisch den Laptop stehen, den auch meine Freundin Leonie hat. Jannick, der ältere Bruder, lacht sie deswegen aus. Dein lieber Gott hört dich gar nicht, sagt er, du bist ihm ja viel zu klein. Heute ist Heiliger Abend. Klara ist ganz unruhig. Hat der liebe Gott ihre Bitte gehört? Leider nein, sie bekommt keinen Laptop. Noch unter dem Tannenbaum lacht Jannick seine Schwester aus: Merkst du, sagt er, dein lieber Gott hört dich gar nicht. Da antwortet Klara ganz überzeugt: Der liebe Gott hat mich doch gehört, aber er hat nein gesagt. Nach einer Idee von Henry Fischer aus: Die Sternsinger, 4/

34 Grußwort des Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Liebe Pfarrgemeinde St. Godehard, damit meine ich alle 4 Gemeinden, die Wurzeln zur neuen Gemeinde. Die Anrede geht mir selbst immer noch etwas zögerlich über die Lippen aber das wollen wir ja ändern. Am 6. November hat sich der Pfarrgemeinderat neu konstituiert, kein Personaltausch, nur ein neuer Namen für den Katholikenrat, der die Fusion vorbereitet hat. Der bisherige Vorstand wurde einstimmig bestätigt. Das ist ein Vertrauensbeweis, den ich und die drei Stellvertreter) Frau Moderegger, Herr Schmalstieg und Herr Stetter dankbar angenommen haben. Die letzten beiden Jahre können also nicht so ganz falsch gelaufen sein. Ich glaube, alle Mitglieder im Pfarrgemeinderat spüren, dass wir ganz normal und vertraut miteinander umgehen. Das ist eine gute Basis von der aus wir die Aufgaben der nächsten Jahre angehen können. Es wird bestimmet immer wieder Dinge geben, die nicht allen gefallen können aber wir wollen so beweglich bleiben, dass wir die neue große St. Godehard-Gemeinde zum Aufblühen bringen! Ihr / Euer Michael Uhrmacher Fliesenlegermeister Tel./Fax: 05502/4175 Mobiltel.: 0173/ Sohnreystr Rosdorf OT Settmarshausen 34

35 Dieses Miteinander ist voll mit Sommerbildern, aber es kommt in der Adventszeit, im beginnenden Winter, kurz vor Weihnachten. Zur Einstimmung Schneebilder aus Kaschmir und Niedersachsen 35

36 Heike Winkelbauer Dransfelder Straße Göttingen OT Groß Ellershausen Telefon (0551) Kaspar, Melchior und Balthasar kommen zu Ihnen! In prächtigen Gewändern, funkelnden Kronen und mit leuchtenden Sternen sind die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Godehard wieder in den Straßen unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20* C+M+B *09 bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich in die Listen in den Kirchen eintragen. Kinder suchen Frieden heißt das Leitwort der 51. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist diesmal Kolumbien wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. 36

37 Herzliche Einladung zum Candlelighting Ökumenischer Gedenkgottesdienst für alle verstorbenen Kinder Sonntag, 14. Dezember 2008, Uhr St. Petri, Göttingen-Weende Petrikirchstraße 17 Informationen: Kath. Klinikseelsorge, A. Stechmann, Tel Rundfunkgottesdienst Am Sonntag, 28. Dezember, um Uhr in der St. Godehard-Kirche Wir bitten die Gemeindemitglieder am Sonntag den Gottesdienst aktiv mitzugestalten. Es besteht später die Möglichkeit den Gottesdienst auf CD zu bekommen, so dass niemand vor dem Radio verweilen muss. Probegottesdienst dazu: Am Samstag, 27. Dezember, um Uhr in der St. Godehard-Kirche 37

38 Jeder Jeck ist anders Am 14. Februar 2009 ab Uhr stellen die Närrinnen und Narren aus St. Marien in Dransfeld dieses kölsche Motto unter Beweis. In der Alten Schule wird Karneval gefeiert. Nachdem der Gemeindekarneval im letzten Jahr etwas kleiner ausfallen musste, ist für die nächste Session wieder eine Prunksitzung geplant. Es gibt ein Karnevalsprogramm mit Witz und Musik, bei dem auch die Amts- und Würdenträger der Fusionsgemeinde nicht ungeschoren bleiben werden. Wer also wissen möchte, welche Witze über ihn gerissen werden, sollte sich diese Feier nicht entgehen lassen. Wir würden uns natürlich besonders freuen, wenn möglichst viele Närrinnen und Narren aus den anderen fusionierten Gemeinden dabei wären. Nach dem Programm gibt es Tanz bis zum frühen Morgen. Jüngere und Ältere werden gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Einlass ist ab 19:30 Uhr, der Kostenbeitrag beträgt 5. Familie Matusche 38

39 39

40 Regelmäßige Termine in den Ortskirchen St. Heinrich und Kunigunde Flötenkurse Dienstags: ab Uhr Anmeldung: bei Schwester Gisela, Tel.: Ministranten / Ministrantinnen für Jungen und Mädchen 1x monatlich nach Absprache Leitung: Schwester Gisela (Tel ) u. Julia Hampe Initiativkreis Schülerförderung Termine siehe Faltblätter im Kirchenzentrum Leitung: Herr Sderra, Tel.: Glaubensgesprächskreis Bibelarbeit 1x monatlich dienstags: Uhr Leitung: Diakon Becker, Tel.: Ökumenischer Groner Christenrat Vierteljährlich, abwechselnd in St. Heinrich und Kunigunde und St. Petri und Jona. 14B Begegnen und Helfen Besuchsdienst zusammen mit der Frauengruppe 1x monatlich, Uhr Leitung: Schwester Gisela, Tel.: Schönstatt-Mütter-Gruppe 1. Dienstag im Monat: Uhr Leitung: Frau Sderra, Tel.: Seniorenrunde jeden 2. Donnerstag (14-tägig): Uhr Leitung: Schwester Gisela, Tel.: Strickclub 2. und 4. Dienstag Uhr Leitung: Frau Gisela Gries, Tel.:

41 Regelmäßige Termine in den Ortskirchen St. Marien Liturgie-Kreis nach Einladung Kirche (er-)leben für Kinder von 7 12 Jahren nach Einladung Team: Margot Kemna, Angelika Krause, Rainer Nolte, Harald Stetter Krabbelgruppe Freitags Uhr Leitung: Andrea Gawehn Tel.: Ministranten-Treff Siehe: Info-Zettel in der Kirche Leitung: Frau Javernik, Tel.: Familienkreis 1x monatlich sonntags: Uhr Leitung: Frau Matusche, Tel.: Gesprächsgruppe ruht zur Zeit Leitung: Frau Obermann, Tel.: Seniorenrunde 1x monatlich donnerstags: Uhr Leitung: Frau Schröter Tel.: und Frau Malsch, Tel.: Sing- und Spielkreis für Kinder ab 6 Jahre bis Uhr 14tägig montags Leitung: Frau Judith Block Tel.: Frau Birgit Henneking Tel.:

42 Regelmäßige Termine in den Ortskirchen St. Hedwig und Adelheid Messdienerstunde für Jungen und Mädchen Montags: Uhr (1. Montag im Monat) Leitung: Pfr. Langer Frauengruppe 2. Dienstag im Monat: Uhr Leitung: Frau Sanen, Tel.: Seidenmalgruppe 3. Donnerstag im Monat: Uhr Leitung: Frau Heider, Tel.: Kolping 1. Dienstag im Monat: Uhr Leitung: Frau Burzinski, Tel.: Kath. Männergemeinschaft 2. Sonntag im Monat: Uhr Leitung: Herr Burzinski, Tel.: Seniorenkaffee nach Absprache: Uhr Leitung: Frau Burzinski, Tel.: Ökumenischer Bibelkreis Monatlich im evangelischen Pfarrheim, Termine erfragen bei Diakon Becker, Tel.: oder im Pfarrbüro, Tel , Di. und Do. vormittags Rosenkranzgebet Dienstag 9.30 Uhr 14-tägig im Pfarrheim Leitung: Frau Hartge Tel und Frfr. von Wendt Tel

43 Regelmäßige Termine in den Ortskirchen St. Godehard. Seniorenrunde donnerstags Uhr (außer in den Schulferien) Leitung: Erika Ohlendorf, Tel.: Ministranten/Ministrantinnen freitags: Uhr nach Absprache Leitung: Claudia Hollung, Tel.: Bastelgruppen jeden 1. Montag im Monat Uhr Leitung: Ina Kehler Familienkreis jeden 2. Montag im Monat Uhr Strick und Bastelkreis jeden 2. und 4. Montag im Monat Uhr Leitung: N.N. Strick und Bastelkreis nach Absprache Leitung: Frau Ohlendorf Stammtisch jeden 2. Montag im Monat Uhr Kindergärten St. Godehard I, Godehardstraße 20, Tel.: Leiterin: Ariane Moebes St. Godehard II, Wienstraße 31, Tel.: Leiterin Kornelia Lindemann 43

44 Adressen und Kontakte Pfarrer: Bernd Langer, Tel.: Subsidiar: Norbert Hübner Tel.: Diakon: Klaus Becker, Tel.: , Gemeindereferentinnen: Schwester Gisela Filbrich, Tel.: Barbara Matusche, Tel.: Internet-Seite: Pfarrbüro: St.-Heinrich-Str. 5, Göttingen, Tel: Fax: Pfarrsekretärin: Anne-Dore Simon, Rita Malsch Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mittwoch geschlossen Do Uhr oder Uhr 14täg. i. Wechsel Fr Uhr Büro Weststadt: Godehardstr. 22, Göttingen Tel: Fax: Pfarrsekretärin: Anne-Dore Simon Öffnungszeiten: Mo Die geschlossen Mi Uhr Do Uhr oder Uhr 14täg. i. Wechsel Fr Uhr Büro Adelebsen: Siedlungsstr. 1, Adelebsen Tel.: Fax: Pfarrsekretärin: Gisela Uhrmacher Öffnungszeiten: Dienstag bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr Büro Dransfeld: Heinrich-Sohnrey-Str. 8, Dransfeld Tel: Fax: Pfarrsekretärin: Rita Malsch Öffnungszeiten: Mittwoch 9.00 bis Uhr und bis Uhr, 44

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

HEILIGER ABEND

HEILIGER ABEND T E R M I N E Di. 16.12. - 18.3o h: Bußfeier in der Kreuzkapelle Mi. 24.12. HEILIGER ABEND - 15.oo h: Kleinkindergottesdienst - 16.oo h: Familienchristmette - 19.oo h: italienische Christmette - 23.oo

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein Gott (nicht) allein Gott allein kann den Glauben schenken, aber du kannst davon Zeugnis geben. Gott allein kann Hoffnung schenken, aber du kannst Menschen in ihrem Vertrauen stärken. Gott allein kann Liebe

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen. 23.8.2013 Abschied und neuer Anfang von Herrn Kooperator Thomas Schabo Am Freitag, dem 30. August, verabschieden wir Herrn Kooperator Thomas Schabo nach der heiligen Messe um 18:00 Uhr in Trimbs. Herr

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen.

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Predigt für das Christfest Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Das Predigtwort steht im Johannesevangelium, im 8. Kapitel:

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Firmung Warum eigentlich? Junge Christen suchen nach Wegen um fit zu werden für das Leben. Gemeinden suchen nach

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Elternzeitung Januar 2016

Elternzeitung Januar 2016 Elternzeitung Januar 2016 Grußwort des Teams: Liebe Eltern, ganz zu Beginn des Jahres 2016 begrüßen wir Sie mit einer brandneuen und der bereits dritten Ausgabe unserer Elternzeitung. Sicherlich haben

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke

Ihr Pfarrer Stefan Reinecke Liebe Gemeinde! Ein bewegtes Jahr 2010 neigt sich seinem Ende zu. In diesen Tagen und Wochen wird in den Medien noch einmal Jahresrückblick gehalten. Der Blick ist dabei nach hinten, also rückwärts gewandt.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Veränderungen... Beachten Sie die eingestellten regionalen Anzeigen freundschaftlich und wohlwollend, es ist von Vorteil für alle Seiten!

Veränderungen... Beachten Sie die eingestellten regionalen Anzeigen freundschaftlich und wohlwollend, es ist von Vorteil für alle Seiten! Nr. 18 Veränderungen... Zum achten Mal gibt es ein Miteinander zu Ostern. Viel hat sich seit damals geändert erst drei Gemeinden, dann eine Seelsorgeeinheit wachsender Größe, und heute sind wir die Pfarrgemeinde

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Zukunft gestalten Gruppenstunde zur PGR Wahl 2012 Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Ziel: Im Rahmen der Gruppenstunde sollen Jugendliche erkennen,

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr